Deutz-Fahr M640

Transcription

Deutz-Fahr M640
Deutz-Fahr
M 640
profi 03/09
Breite I 252 cm
www.profi.de
Länge I 522 cm (mit Frontkraftheber)
Höhe I 298 cm
Die technischen Daten
Messwerte des
Motor I 125 kW/171 PS bei 2 100 min ;
max. 133 kW/181 PS; wassergekühlter
Sechszylindermotor (Tier 3a) Deutz TCD
2012 L06 4V mit CommonRail, Turbolader
und Ladeluftkühlung; 6 057 cm³ Hubraum;
Kraftstofftank mit 305 l.
-1
Getriebe I 40/40: 6 Gänge, 4 LS-Stufen,
Kriechgruppe mit 4/4 Gängen ab 390 m/h
Serie, lastschaltbare Wendeschaltung,
Schaltautomatiken; 40 km/h oder 50 km/h.
Bremsen I Nasse Scheibenbremsen hinten,
hydraulisch; vorne Allradzuschaltung; mech.
Handbremse; Druckluftanlage Serie.
Elektrik I 12 V, Batterie 143 Ah, Lichtmaschine 200 A; Anlasser 4,0 kW/5,4 PS.
0$*$=,1)ž5352)(66,21(//($*5$57(&+1,.
Hubwerk IKat. II/III; EHR mit Unterlenkerregelung und Schwingungstilgung; Schlupfregelung Option. Frontkraftheber und Frontzapfwelle Option.
Leistung und Drehmoment
Zapfwelle I 540/540E/1 000/1 000E; 1 3/8
Zoll, 6 oder 21 Keile, elektrohydraulisch.
Dieselverbrauch I
Spez. bei max. Leistung
Spez. bei Nenndrehzahl
Maximal/bei Nenndrehzahl
Pflege und Wartung I Motoröl 15,0 l (Wechsel alle 500 h); Getriebe- und Hydrauliköl
80,0 l (1 000 h); Kühlsystem mit 18 l.
Preis I In Grundausstattung als „ProfiLine“
mit 40 km/h 115 250 €; mit 50 km/h einschließlich gefederter Vorderachse und
pneumat. Kabinenfederung 120 140 € (ohne
Mwst); Aufpreis Fronthubwerk 4 460 €,
Frontzapfwelle 2 320 €.
Absolut (l/h)
50
Relativ (g/kWh)
40
30
60
600
40
20
0
1000
500
Nm
1500
400
2000
2500
Motordrehzahl (min-1)
300
20
g/kWh
10
0
1000
1500
250
200
2000
2500
Motordrehzahl (min-1)
Der Kraftstoffverbrauch im Kennfeld
Arbeitsbereiche
Normzapfwelle 540
+20 %
2 Mittelschwer Pflug
(60 % Last) Grubber
Zapfwellenarbeiten: Mittelwert 278 g/kWh und 3,95 l/ha
3 Schwer
Kreiselegge
(100 % Last) Mähwerk
4 Mittelschwer Kreiselegge
(70 % Last) Mähwerk
5 Leicht
(40 % Last)
Kreiselegge
Mähwerk
6 Miststreuer
8 Transport1)
118,4 kW
109,2 kW
238 g/kWh
250 g/kWh
33,5/32,4 l/h
-1
676 Nm (1 100 min )
36,0 %
47,6 %
131 %
Getriebe I
Gangzahl von 4 bis 12 km/h
8
Hubkraft Heck I I(90 % max. Öldruck, korr.)
Unten/Mitte/Oben
6 870/8 000/8 100 daN
Hubweg unter Last
70,3 cm (23 bis 93,3 cm)
Powermix 275 g/kWh
Deutz-Fahr M 640 „ProfiLine“:
Sechs Gänge, vier LS-Stufen mit lastschaltbarer Wendeschaltung und
Schaltautomatiken ergeben 24/24 Geschwindigkeiten, mit dem serienmäßigen Kriechgetriebe (ab 390 m/h)
werden es 40/40 Gänge.
1H
4,6
1S
5,6
2L
5,8
2M
7,0
8,4
2H
2S
10,0
3L
9,3
3M
11,2
13,4
3H
3S
4L
14,0
4M
24 Vorwärtsgänge
und 24 Rückwärtsgänge
Hubkraft Front I I(90 % max. Öldruck, korr.)
Unten/Mitte/Oben
2 330/2 800/3 480 daN
Hubweg unter Last 68,9 cm (30,9 bis 99,8 cm)
Zugleistung I
Max. 114,4 kW bei 1 900 min-1
Bei Nenndrehzahl 102,9 kW
8 Gänge von 4 bis 12 km/h
0
2
4
6
8
10
12
14
V
16
S
H
M
L
N
R
18km/h
1 3 5
2 4 6
252 g/kWh
268 g/kWh
Lautstärke I (unter Last am Fahrer-Ohr)
Kabine geschlossen/offen
77,5/83,9 dB(A)
l/h
80
+10 %
1 Schwer
Pflug
(100 % Last) Grubber
Hydraulikleistung I
Betriebsdruck
207 bar
Max. Menge
125,8 l/min
Max. Leistung 36,8 kW (113,0 l/min, 196 bar)
kW
100
Drehmoment I
Maximal
Drehmomentanstieg
Drehzahlabfall
Anfahrmoment
-20 % -10 % 0
Zugarbeiten: Mittelwert 269 g/kWh und 10,16 l/ha
7 Presse
Hydraulik IAxialkolbenpumpe mit 120 l/min,
200 bar, 4 elektr. dw Steuergeräte Serie;
32 + 8 l Öl entnehmbar.
Achsen und Fahrwerk I Planetenachse mit
Lamellen-Differenzialsperre, wie Frontantrieb elektrohydraulisch geschaltet, VAFederung Wunsch; Testbereifung 540/65 R
28 und 650/65 R 38.
Powermix Deutz-Fahr M 640
Gemischte Arbeiten: Mittelwert 277 g/kWh und 4,01 l/ha
Testzentrums
Zapfwellenleistung I
Maximal (1 900 min-1)
Bei Nenndrehzahl
Kraftstoffverbrauch
Drehmoment (Nm)
Leistung (kW)
120
Unten links steht der Powermix-Wert in g/kWh als Mittel aller 7 gemessenen Zyklen. Die Mittelwerte der Bereiche „Zugarbeiten“, „Zapfwellenarbeiten“ und „Gemischte Arbeiten“ sind mit dem Kraftstoffverbrauch
in Gramm pro Kilowatt und Stunde und in Litern pro Hektar in der
Tabelle angegeben.
Die gelbe Grundlinie der Grafik markiert den Durchschnitt aller bisher
gemessenen Powermix-Kandidaten. Die Länge der Balken zeigt, wie
viel der Schlepper in dem jeweiligen Zyklus prozentual besser (grün)
oder schlechter (rot) war als der Durchschnitt aller bisher gemessenen
Powermix-Kandidaten. Der Mittelwert für den Powermix liegt im
Durchschnitt aller gemessenen 36 Testkandidaten derzeit bei
302 g/kWh.
1)
Der Zyklus „Transport“ wird derzeit noch nicht gemessen.
Der Deutz-Fahr M 640 liegt beim Powermix deutlich besser als der
Durchschnitt. Der Powermix-Gesamtwert ist um 9 % besser als der Mittelwert aller bisher gemessenen Kandidaten.
Leistung
Drehzahl
g/kWh
l/h
100 %
2005
243
33,6
Abbremsung I
Maximale mittlere Verzögerung
Pedalkraft
Wendekreis I
Ohne/mit Frontantrieb
Testgewicht I
Vorderachse
Hinterachse
Leergewicht
Zulässiges Gesamtgewicht
Nutzlast
Leistungsgewicht
Radstand
Spurweite vorne/hinten
Bodenfreiheit
5,0 m/s2
48 daN
12,05/12,80 m
2 810 kg
3 980 kg
6 790 kg
10 000 kg
3 210 kg
54 kg/kW
277 cm
190/187 cm
44,0 cm
-50
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50km/h
Deutz-Fahr M 640: Hubkraft und Hubkraftbedarf
Hubkraft (daN)
10 000
9 000
8 000
6 000
7 000
Bestellkombination 4 300 kg
5 000
Pflug 1 760 kg
4 000
Sparzapfwelle 540E
100 %
1608
232
29,6
3 000
Normzapfwelle 1000
100 %
1995
243
33,6
2 000
Sparzapfwelle 1000E
100 %
1600
232
29,6
1 000
Motor im Abregelbereich
80 %
max.
260
27,1
0
Hohe Leistung
80 %
90 %
246
25,5
Transportarbeiten
40 %
90 %
300
15,6
Wenig Leistung, ½ Drehzahl
40 %
60 %
248
12,9
Hohe Leistung, ½ Drehzahl
60 %
60 %
232
18,0
Bezeichnungen
bitte nachtraFronthubwerk: Durchgehend 2 330
gen!daN, Hubweg 68,9 cm
Hubstreben lang: Durchgehend 6 870 daN, Hubweg 70,3 cm
Hubstreben kurz: Durchgehend 7 140 daN, Hubweg 65,3 cm
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
Hubweg (cm)
Deutz-Fahr Agotron M 640: Die rote Kurve zeigt die gemessene Hubkraft (90 % des Maximalwertes) als durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten der Unterlenker. Die gelbe
Kurve zeigt die Hubkraft bei verkürzten Hubstreben — 270 daN mehr Hubkraft, 5 cm weniger Hubweg. Die große Hubkraft im Heck reicht unter allen Bedingungen stets aus.