Amtsblatthinweis verkehrsberuhigte Bereiche

Transcription

Amtsblatthinweis verkehrsberuhigte Bereiche
Gemeindeverwaltung Budenheim
Budenheim, 19.11.2015
Öffentliche Bekanntmachung
Information für alle Verkehrsteilnehmer
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals auf die Bedeutung der Verkehrszeichen 325.1
(Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs) und 325.2 (Ende eines verkehrsberuhigten
Bereichs) hin:
Zeichen 325.1: Beginn
eines verkehrsberuhigten
Bereichs
Zeichen 325.2: Ende
eines verkehrsberuhigten
Bereichs
Zeichen 325.1:
Dieses Zeichen bedeutet, dass ein verkehrsberuhigter Bereich beginnt. Innerhalb dieses
Bereichs gelten folgende Ge- oder Verbote:
1.
2.
3.
4.
5.
Wer ein Fahrzeug führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit (etwa 4 - 7 km/h) fahren.
Wer ein Fahrzeug führt, darf den Fußgängerverkehr weder gefährden noch behindern;
wenn nötig, muss gewartet werden.
Wer zu Fuß geht, darf den Fahrverkehr nicht unnötig behindern.
Wer ein Fahrzeug führt, darf außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken,
ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen.
Wer zu Fuß geht, darf die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind
überall erlaubt.
Die Regelung gemäß lfd. Nr. 4 hat die Wirkung, dass vor Grundstückzufahrten innerhalb
verkehrsberuhigter Bereiche auch der Grundeigentümer nicht parken darf, wenn diese Fläche
nicht zum Parken ausgewiesen ist.
Zeichen 325.2:
Dieses Zeichen bedeutet das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs und ist mit einem
Rotstrich von links unten nach rechts oben versehen. Wer aus einem verkehrsberuhigten
Bereich in eine Straße einbiegt, muss nach § 10 der Straßenverkehrsordnung die Vorfahrt
achten. In diesem Falle gilt nicht rechts vor links.
Der verkehrsberuhigte Bereich ist aber auf keinen Fall eine Spielstraße im Sinne der
Straßenverkehrsordnung. Im Gegensatz zum verkehrsberuhigten Bereich dürfen in einer
Spielstraße weder motorisierte Fahrzeuge noch Radfahrer fahren. Eine Spielstraße ist
prinzipiell Fußgängern und spielenden Kindern vorbehalten!
Das oberste Gebot für alle Benutzer eines verkehrsberuhigten Bereichs heißt: Gegenseitige
Rücksichtnahme.
Wir bitten um Beachtung!
(R. Becker)
Bürgermeister