Unihockey Luzern mit neuem Elan Max Heinzer gibt sich keine Blösse

Transcription

Unihockey Luzern mit neuem Elan Max Heinzer gibt sich keine Blösse
4 SPORT JOURNAL
Neue Luzerner Zeitung Neue Urner Zeitung Neue Schwyzer Zeitung Neue Obwaldner Zeitung Neue Nidwaldner Zeitung Neue Zuger Zeitung Dienstag, 2. Oktober 2007 / Nr. 40
Namen • Zahlen • Fakten • Ranglisten
GOLF
Rastenmoos-Cup: Selbli
Selbach gewinnt Brutto
Golfclub Rastenmoos. Rastenmoos-Cup (Stableford; 18 Löcher). Frauen, Brutto: 1. Hedy
Bächer-Kälin 15. 2. Regina von Buttlar und
Hildegard Wenzl, je 12. 4. Nicole Racine 11.
5. Marianne Werlen 8. – Männer, Brutto:
1. Selbi Selbach 28. 2. Carlo Bacchetta und
Marcel Torroni, je 27. 4. Bruno Ercolani und
Raffaele Muzzi, je 23. 6. Rolf Neuhaus 22.
7. Marcel Wälti und Werner Lustenberger, je
21. 9. Alen Deisinger 20. 10. Heinz Engel 19.
Frauen, Netto: 1. Hedi Bächer-Kälin 39.
2. Hildegard Wenzl 31. 3. Marianne Werlen
30. 4. Nicole Racine und Regina Buttlar, je
28. – Männer, Netto: 1. Marcel Torroni 44.
2. Patrick Bussmann 41. 3. Heinz Engel 40.
4. Marcel Wälti 39. 5. Christian Enz 38.
6. Manuel Sennhauser 37. 7. Francois Bolay
und Werner Lustenberger, je 36. 9. Hanspeter
Aebischer und Philipp Schilliger, je 35. – Junioren, Netto: 1. Luca Mastrogiovanni 35.
Lucerne Golf Club. Bürorama-Cup (Stroke
Play; 18 Löcher). Brutto: 1. Ed Stevens 75. –
Männer, Netto: 1. Reinhard Gysler 69. 2. Alex
Bruckert 71. 3. Daniel Bolliger 73. – Frauen,
Netto: 1. Sabrina Güttinger 72. 2. Margrit
Wütsch 74. 3. Regual Wiederkehr 78.
Bürorama Cup (Stableford; 18 Löcher). Männer, Netto: 1. Damian Hunkeler 42. 2. Bruno
Niederberger 38. 3. Hans Fleischli 37. – Frauen, Netto: 1. Jutta Schild 36. 2. Ruth Putschert 36. 3. Ursula Fischer 37. – Junioren,
Netto: 1. Manuel Bucheli 35. 2. Dario Brand
35. 3. Tino Brand 34. – Senioren, Netto (Stableford; 10 Löcher): 1. Henry A. Seiler 20.
KARATE
Piccolo- und Kadetten-SM
in Emmenbrücke
Emmenbrücke. Schweizer Meisterschaft Kyokushinkai. Kata (Kategorie Piccolo): 1. Milosch Nikic. 2. Alex Vukovic . 3. Tim Wyssling.
– Kata (Kategorie Kadetten): 1. Jan Pekarek.
2. Ardi Imeri. 3. Davic Steiner. – Kumite (Kategorie Piccolo): 1. Joia Dossenbach. 2. Sujeethan Balraj. 3. Alberto Penuzzo. – Rangliste Kumite (Kategorie Midi): 1. Christian Parricalla. 2. Suveeharan Balraj. 3. Tim Wyssling.
– Rangliste Kumite (Kategorie Grande): 1.
Milosh Nikic. 2. Alex Vukovic. 3. Antonio Da
Silva. – Kumite (Kategorie Kadetten): 1. Ardi
Imeri. 2. Joel Dossenbach. 3. Jan Pekarek.
LANDHOCKEY
LSC-Reserven bezwingen
Basel äusserst knapp
Männer. 1. Liga Ost: Luzerner SC II - Basler
HC 1:0 (1:0). – Luzerner SC: Bühler, A. Bucher, D. Bucher, F. Bucher, M. Bucher, Manuel
Greder, Martin Greder, Friedli (1), Hänni,
Hunkeler, Koch, Marbach, M. Schmidli, Ph.
Schmidli, Schneider, Weishaupt.
Junioren B Elite, 4. Runde: Piranhas Erlach
HC - Luzerner SC 4:2.
Juniorinnen C. 2. Runde (in Luzern): Luzerner
SC - Rotweiss-Wettingen 26:0 (9:0). Luzerner
SC - Servette HC 4:1 (2:0).
Max Heinzer gibt sich keine Blösse
Mit dem Coupe Pilatus des
Fechtclubs Luzern und dem
Nachwuchsturnier Challenge
Marcus Leyrer der Fechtgesellschaft fanden in Luzern zwei
Degenturniere statt. Prominentester Fechter war dabei der
Immenseer Max Heinzer.
Der 20-jährige Heinzer trainiert seit drei Jahren mit der
Fechtgesellschaft Basel, weil
dort – neben Bern – die besten
Degenfechter des Landes unter der Leitung von Nationaltrainer Rolf Kalich zusammengezogen sind. Erarbeitet hat
sich der Immenseer, der seine
Karriere in der Fechtgesellschaft Küssnacht begonnen
hat, dieses Privileg mit konstant guten Leistungen, auch
auf internationalem Parkett.
So gewann Max Heinzer in der
vergangenen Saison zwei Junioren-Weltcup-Turniere und
war 18 Wochen lang im Junioren-Weltcup die Nummer eins.
Seit diesem Herbst studiert er
in Basel Sportwissenschaft und
wohnt jetzt auch in der Rheinstadt.
In der neuen Saison startet er
nun definitiv in der Elitekategorie. Sein Ziel für die kommende
Saison ist klar: «Ich will im
Degenfechten zu den vier besten Schweizer Fechtern gehören und mir damit die Qualifikation für die Europa- und
Weltmeisterschaften sichern.»
Das ist ein ehrgeiziges Ziel,
verfügt doch die Schweiz mit
Olympiasieger Marcel Fischer,
Benjamin Steffen sowie den
Gebrüdern Michael und Fabian
Kauter aktuell über vier ganz
starke Degenfechter.
Sieg in Luzern
Am Coupe Pilatus ging er als
klarer Favorit an den Start. «Ich
habe mich intensiv auf die
neue Saison vorbereitet. Als
Wettkampftyp liebe ich Turniere weit mehr als Trainingseinheiten.» Max Heinzer blieb sei-
ner Reputation nichts schuldig
und gewann schliesslich das Turnier dank einem Finalsieg über
Giacomo Paravicini, einem ehemaligen Mitglied der Fechtgesellschaft Luzern. «Am Schluss wurde es knapper als von mir erwartet. Aber es hat gereicht und mit
einem Sieg in die neue Saison zu
steigen, ist immer schön», strahlte er bei der Siegerehrung.
Bei den Frauen bestätigte die
dreifache Kadetten-SchweizerMeisterin Angela Krieger ihr Talent und gewann das Turnier
dank einem Finalsieg über Andrea Knüsli. Nur einen Tag nach
ihrem Sieg im Coupe Pilatus gewann sie auch das Nachwuchsturnier Challenge Marcus Leyrer.
KURT GRÜTER
Coupe Pilatus, Luzern. Senioren: 1. Max
Heinzer (Basel). 2. Giacomo Paravicini (Basel).
3. Hervé Edongo (Genf). Ferner: 6. John
Hosking (Zug). 7. Theo Fröhlich (Luzern). 9.
Olivier Villiger (Küssnacht). 11. Adrian Wicki
(Luzern). 12. Patrick Dörrer (Luzern). 18.
Marcel Landolt (Küssnacht). 20. Martin Spilker
(Zug).
Seniorinnen: 1. Angela Krieger (Luzern).
2. Andrea Knüsli (Zürich). 3. Martina Valär
(Zürich). 6. Martha Rugue (Luzern). 7. Annatina Wohnlich (Luzern). 10. Michèle Mindach
(Küssnacht). 11. Petra Eicher (Luzern).
12. Eveline Dolder (Luzern).
Veteranen 40+: 1. Theo Fröhlich (Luzern). 2.
Patrick Dörrer (Luzern). 3. Rolf Knecht (Bern).
– Veteranen 50+: 1. Philippe Pfulg (Bern). 2.
Martin Dalla Vecchia (Rheinfelden). 3. Thomas
Merky (Bern). – Veteranen 60+: 1. Renzo
Bosco (Lugano). 2. Franz Rompza (Bern). 3.
Peter Valär (Zürich).
Challenge Marcus Leyrer, Luzern. Junior und
Cadet Knaben (15–20 Jahre): 1. Tobias
Spiegelburg (St. Gallen). 2. Giacomo Paravicini
(Basel) 3. Peer Borsky (Zürich) und 4. Raphael
Zellweger (Luzern). Ferner: 7. Manuel Vogel-
bacher (Luzern). 8. Marc Dürr (Zug). 9.
Julian Speiser (Luzern). 12. Dominik Hirzel
(Luzern). 13. Charly Herz (Luzern). – Minimes Knaben (13–15 Jahre): 1. Christian
Stotzer (Zürich). 2. Tobias Burren (Frauenfeld). 3. Linus Blaser (Zürich) und Luca
Niedermann (Luzern). – Benjamin, Pupille,
Poussin Burschen (–13 Jahre): 1. Jonas
Bertschinger (Zürich). 2. Silvan Schmid
(Zürich). 3. Dennis Gysi (Zug) und Mathias
Kei (Zürich). Ferner: 10. Michael Schüepp
(Luzern). 11. Timon Haas (Luzern). 12. Tibor
Andres (Luzern).
Juniorinnen und Cadetten Mädchen (15–20
Jahre): 1. Angela Krieger (Luzern). 2.
Cristina Kappeler (St. Gallen). 3. Scout
Bossard (Zürich) und Stephanie Spiegelburg
(St. Gallen). Ferner: 5. Helen Ebbe (Luzern).
9. Michaela Boog (Luzern) 10. Petra Eicher
(Luzern). – Minimes Mädchen (13–15
Jahre): 1. Scout Bossard (Zürich). 2. Alisa
Freuler (St. Gallen). 3. Michele Mindach
(Küssnacht) und Julia Schmidiger (Luzern).
– Benjamin, Pupille, Pouassin Mädchen
(–13 Jahre): 1. Cristina Spielgelburg (St.
Gallen). 2. Cheyenne Bossard (Zürich). 3.
Janice Allamand (Luzern), Kristina Gysi (Zug).
Männer
Wurde in Luzern seiner Favoritenrolle gerecht: Der Immenseer Max Heinzer (links).
BILD KURT GRÜTER
REITEN
Altmeister Willi Melliger
gewinnt Prüfung in Sins
Sins. Concours. Prüfung Nummer 1, RI/LI,
Wertung A mit Zeitmessung. 1. Abteilung: 1.
Katja Sidler (Risch/Laura) 0/57,73. 2. Eveline
Damerau (Cham/Mister Prince) 0/59,61. 3.
Andrea Camenzind (Brunnen/Thobiat) 0/
60,17. – 2. Abteilung: 1. Armin Zehnder
(Wollerau/Ricardo) 0/51,70. 2. Stephan Hellmüller (Oberkirch/Cesena von Hof) 0/55,60.
3. Erika Bucher (Urswil/Cerenga) 0/57,64. –
Prüfung Nummer 2, RI/LI, Zweiphasenspringen, erste Abteilung: 1. Patrizia Schön (Hochdorf/Audace des Hauts Monts). 2. Peter Meier (Affoltern a. A/Falco) 3. Michèle Helfenstein (Auw/Amaretto). – 2. Abteilung: 1. Stephan Hellmüller (Oberkirch/Cesena von Hof).
2. Thomas Zehnder /Gebenstorf/Quindo). 3.
Andreas Ott (Mettmenstetten/Lady Lennox).
– Prüfung Nummer 3, FP/CC Wertung A mit
ZM: 1. Maria Maten (Hirzel/Aurore de Mai) 0/
45,97. 2. Sabrina Huber (Muri/Carmela)0/
47,67. 3. Martina Meyer (Menznau/Samyra)
0/47,83. – Prüfung Nummer 5, RIII, Wertung
A mit ZM, erste Abteilung:1. Jörg Küng (Entlebuch/Gamine Ducas) 0/57,71. 2. Manuela
Pizzi (Schönenberg/Lyroi) 0/61,35. 3. Bettina
Bonfiglioli (Winterthur/Newman von Sint
Maarten)0/61,70. – Zweite Abteilung: 1.
Hans Meier (Hagendorn/Chico) 0/54,17. 2.
Corina Knuchel (Iffwil/Lavaletta) 0/55,40. 3.
René Fäh (Arnegg/Once Off) 0/56,26. – Prüfung Nummer 6, Wertung A mit ZM und Siegerrunde, erste Abteilung: 1. Anita Büeler
(Altishofen/Gastonia) 0/0/30,66. 2. Stephan
Hellmüller (Oberkirch/Calusco von Hof) 0/0/
31,72. 3. Annina Züger (Galgenen/On the Line) 0/0/33,87. – Prüfung Nummer 7, RI, Wertung A mit ZM: 1. Josef Hellmüller (Oberkirch/Lascano von Hof) 0/50,46. 2. Monika
Krähenbühl/Fehraltdorf) 0/52,88. 3. Rico Rötlisberger (Schönbühl-Urtenen/annika) 0/
53,38. – Prüfung Nummer 8, RI, Zweiphasenspringen: 1. Petra Zürcher (Holziken/Diamond
Treasure). 2. Walter Vonwyl (Ettiswil/Vosco).
3. Véronique Lüscher (Muhen/Arabass). –
2. Abteilung: 1. Sandra Künzle (Birr/Czardas.
2. Marie-Therese Schälli (Rothrist/Freeman
von Wellberg). 3. Denise Meyer (Gunzwil/Antonio).
Prüfung Nummer 9, RII/LII, Wertung A,mit
ZM, 1. Abteilung: 1. Melissa Frischknecht
(Seon/Jump des Verpillieres) 0/52,04. 2. Monika Gysin (Heggart/Ravenna) 0/53,17. 3. Peter Bucher (Urswil(Corso de Nuit) 0/53,86. –
2. Abteilung: 1. Roman Späni (Zufikon/Belvedere de Winsia) 0/60,38. 2. Andreas Ott
(Mettmenstetten/Lynn) 0/62,81. 3. Kevin Melliger (Neuendorf/Kiva Gauveniere) 0/63,34. –
3. Abteilung: 1. Jenny Wattenhofer (Wollerau/Darwin von Hof) 0/51,35. 2. Heidi Korrodi
(Rüschlikon/Elliot) 0/52,81. 3. Jenny Frischknecht (Seon/Jump des Verpillieres) 0/52,04.
– Prüfung Nummer 10, RII/LII, Zweiphasenspringen: 1. Thomas Ruf (Zug/Bonita). 2. Melissa Frischknecht (Seon/Jump des Verpillieres). 3. Angela Arnold (Oberkirch/Ladirio von
HOf). – Zweite Abteilung: 1. Willi Melliger
(Neuendorf/Little Crocodile). – Dritte Abteilung: 1. Heidi Korrodi (Rüschlikon/Elliot). 2.
Simone Hofstetter (Grosswangen /Ina). 3. Tamara Weber (Eschenbach/Pedro's Pauline).
SCHIESSEN
Zentralschwiz: Sechs
neue Meister in Buochs
Die Rekordzahl von 160 Mädchen und Buben beteiligte sich
mit dem Kleinkaliber-Gerät am
Sonntag an den Zentralschwei-
Unihockey Luzern mit neuem Elan
Zweimal bekamen es die
Spieler von Unihockey Luzern
zum Saisonstart mit Equipen
aus dem Tessin zu tun. Nach
einem ungefährdeten 7:3-Starterfolg vor heimischem Publikum gegen Unihockey Collina
d’Oro vor einer Woche doppelten die Luzerner auswärts beim
UHC Lugano nach. Die hart
umkämpfte
Partie
endete
schliesslich mit einem knappen, nicht unverdienten 2:1-Erfolg der Innerschweizer. Von
einem «Start nach Mass» sprach
der Trainer Michael Sidler nach
der Partie in der Südschweiz
und davon, dass die eingeschlagene Richtung bislang von allen
Mitgliedern des Teams mit
grosser Konsequenz verfolgt
wird. Der Wechsel im Modus,
neu werden in der 2. Liga ebenfalls Einzelspiele durchgeführt,
habe beim ganzen Team für
zusätzliche Motivation gesorgt,
so der Trainer weiter. Mussten
die Spieler im letzten Jahr nach
einem Spieltag noch rund drei
NLB: Waldkirch-St. Gallen - Köniz 6:1. Winterthur United - Grünenmatt 5:4. Sarnen - Höfen 1:4. Thun - Rümlang-Regensdorf 7:4. Kloten-Bülach - Zugerland 2:1. – Rangliste (je 2
Spiele): 1. Thun 6 (11:5). 2. Höfen 6 (8:3). 3.
Waldkirch-St. Gallen 4 (9:5). 4. Sarnen 3
(6:5). 5. Winterthur United 3 (8:8). 6. KlotenBülach 3 (4:5). 7. Köniz 3 (5:9). 8. RümlangRegensdorf 2 (8:10). 9. Zugerland 0 (2:6). 10.
Grünenmatt 0 (5:10).
1. Liga GF, Gruppe 3: Bern Capitals II - Lok
Reinach 6:1. Zäziwil - Luzern 2:1. Aergera
Giffers - Langenthal Aarwangen 4:2. KlotenBülach II - Münchenbuchsee-Zollikofen 0:3. –
Rangliste (je 2 Spiele): 1. Aergera Giffers 6. 2.
Zäziwil 6. 3. Bern Capitals II 4. 4. Münchenbuchsee-Zollikofen 4. 5. Kloten-Bülach II 1. 6.
Lok Reinach 1. 7. Langenthal Aarwangen 0.
8. Luzern 0.
2. Liga GF, Gruppe 3: Bremgarten - Schwarzenbach 1:2. Hünenberg - Inwil-Baar 3:4.
Schwarzenbach - Leimental II 3:0. Bremgarten - Inwil-Baar 2:3. Burgdorf II - Heimenschwand 1:3. Hünenberg - Emmental Bowil
3:2. Burgdorf II - Leimental II 0:4. Emmental
Bowil - Heimenschwand 1:1. – Rangliste (je 2
Spiele): 1. Schwarzenbach 4. 2. Inwil-Baar 4.
3. Heimenschwand 3. 4. Leimental II 2. 5.
Hünenberg 2. 6. Emmental Bowil 1. 7. Bremgarten . 8. Burgdorf II 0.
2. Liga KF, Gruppe 6: Beromünster - Grosswangen 10:5. Wolhusen - Murgenthal 3:4.
Grosswangen - Schwarzenbach III 4:10. Murgenthal - Beromünster 5:7. Ruswil - Wolhusen 3:2. Schwarzenbach III - Boningen 8:4.
Herzogenbuchsee - Zofingen 6:1. Sursee II Ruswil 3:3. Boningen - Herzogenbuchsee 2:7.
Zofingen - Sursee 86 II 0:6.
Wochen auf den nächsten Ernst- nicht kennen, der Klassenerhalt»,
kampf warten, folgt dieser heuer stapelt der Trainer tief, denn das
bereits in der Folgewoche. Dass Potenzial der Mannschaft sollte
der Rhythmus in den Trainings allemal für einen guten Mittelwesentlich höher ist, versteht sich feldrang reichen. In den nächsten
von selbst. «Die Spieler müssen Partien gegen Lenzburg am komsich nun jede Woche bestätigen, menden Wochenende und gegen
damit sie zum Einsatz gelangen», die zweite Mannschaft der Zürcher Grasshopsagt Sidler. Auch
pers eine Woche
die Verdoppe«Die Spieler müssen
später gilt es, die
lung der Spielzeit
beiden Siege zu
(von 2-mal 20
sich nun jede Woche
bestätigen. «AufMinuten nicht
bestätigen.»
grund des bisher
effektiv, zu 3-mal
MICHAEL SIDLER
Gezeigten soll20 Minuten eften wir dazu
fektive Spielzeit)
haben die Akteure von Luzern gut auch in der Lage sein», gibt er
verkraftet. Dies auch, weil im sich selbstbewusst.
Vorfeld der Saison erstmals ein
Name steht für die Region
gezieltes Kraft- und KonditionsNeu in dieser Saison ist nicht
training durchgeführt wurde.
nur der Meisterschaftsmodus,
Bestätigung liefern
sondern auch der Name der
Michael Sidler weiss aber nur Stadtluzerner. Der Verein heisst
zu gut, dass mit den zwei Siegen nicht mehr HC Luzern, sondern
zum Auftakt die Meisterschaft Unihockey Luzern. «Mit dieser
noch lange nicht gelaufen ist. Namensänderung wollen wir
«Unser Ziel bleibt, auch weil wir noch mehr die Nähe zur Region,
viele Gegner der Gruppe noch die wir im Verein pflegen, mani-
festieren», sagt Michael Sidler.
Konkret bedeutet dies, dass die
Stadtluzerner bereits seit geraumer Zeit eine enge Zusammenarbeit mit den beiden Vereinen Satus Kriens und Meggen 84 (vormals Pfadi Meggen)
pflegen. Das Kader der ersten
Mannschaft setzt sich beispielsweise zu einem grossen
Teil aus den besten Akteuren
dieser beiden Vereine und dem
HC Luzern zusammen. Folglich
orientiert sich Unihockey Luzern auch nicht nur innerhalb
der Stadt Luzern, sondern auch
in der Agglomeration. Der Abstand zu den drei Innerschweizer 1.-Liga-Vereinen und Zug
United ist trotz allem noch
ziemlich gross. Dessen ist sich
auch Sidler bewusst, wenn er
davon spricht, dass «die 2. Liga
genau die richtige Liga für uns
ist».
PAT R I C K P O N S
HINWEIS
Resultate auf dieser Seite.
zer Meisterschaften der
10- 20-Jährigen in Buochs. (fo)
Einzel liegend aufgelegt U 12: 1. Nico Kunz
(Obernau), 2. Martina Waser (Beckenried)
187. 3. Daniel Steinmann (Emmen) 186. –
Liegend aufgelegt U 14: 1. Jonas Meyer (Rothenburg-Eschenbach) 190. 2. Maya Niederberger (Büren-Oberdorf) 189. 3. Roman Münger (Ebikon) 187. – Liegend frei U 14: 1. Roberto May (Beckenried) 195. 2. Judith Betschart (Ibach) 190. 3. Patrick Lötscher (Adligenswil), 4. Mathias Kälin (Einsiedeln) beide
189. – Liegend frei U 16: 1. Alessandro May
(Beckenried) 197. 2. Remo Abächerli (Giswil)
193. 3. Cyrill Unternährer (Buochs-Ennetbürgen) 192. – Liegend frei U 20: 1. David Bissig
(Altdorf) 197. 2. Ricardo Russi (Altdorf) 195.
3. Samuel Bieri, 4. Benno von Büren (beide
Büren-Oberdorf), je 193.
Kniend: 1. Isabella Son 194. 2. Alessandro
May 190. 3. Roberto May 189, (alle Matchschützenverband NW).
Gruppenwettkampf. Liegend aufgelegt: 1.
Sportschützen Ebikon 550. 2. Büren-Oberdorf
546. 3. Rothenburg-Eschenbach 541. 4. Ebikon 540. 5. Beckenried 533. 6. Buochs-Ennetbürgen 530. – Liegend frei: 1. Sportschützen Beckenried 581. 2. Büren-Oberdorf 1
576. 3. Altdorf 574. 4. Ebikon 570. 5.
Buochs-Ennetbürgen 564. 6. RothenburgEschenbach 1 561. – Kniend: 1. Matchschützenverband NW 573. 2. Matchschützenverband NW 554. 3. Schwendi 529.
TENNIS
Innerschweizer in
Baden/Baregg glücklos
Winter-GP Sport World Baden/Baregg. Männer N2/RT2 (23 Nennungen). Vorrunde: Tizian
Bucher (R2, Neuenkirch) u. Rino Heim (R1,
Gsteigwiler) 4:6, 3:6. Cyril Bucher (N4.132,
Neuenkirch) u. Tino Brodar (N4.149, Tann)
1:6, 2:6. – Final: Muhamed Fetov (N2.14, Birmenstorf/1) s. Marc Schärer (N3.35, Baden/3)
6:4, 6:4.
Frauen R1/R4 (15). Vorrunde: Pascale Prêtre
(R3, Steinhausen) u. Eva-Maria Sjölund (R2,
Port/3) w.o. Olivia Rost (R2, Sursee) u. Belinda Bencic (R3, Oberuzwil) 5:7, 4:6. – Final:
Sjölund s. Bencic w.o.
UNIHOCKEY
NLA, Frauen: Zug United
nach zwei Spielen Leader
Frauen
NLA: Zug - Leimental 9:0. Burgdorf - Dietlikon 2:6. Piranha Chur - Red Ants Winterthur
3:3 n.V. Bern - Dürnten-Bubikon-Rüti 4:7. –
Rangliste (je 2 Spiele): 1. Zug 6 (17:2). 2.
Dietlikon 6 (10:4). 3. Red Ants Winterthur 4
(9:5). 4. Bern 3 (14:9). 5. Dürnten- BubikonRüti 3 (9:12). 6. Piranha Chur 1 (5:7). 7.
Burgdorf 0 (4:12). 8. Leimental 0 (2:19).
NLB: Bern Capitals - Kloten-Bülach 4:6. JonaUznach - Lok Reinach 5:4. Davos-Klosters Waldkirch-St. Gallen 4:5. Bülach - Thun 7:3.
Langenthal Aarwangen - Zug United 5:7.
Bern Capitals - Langenthal Aarwangen 7:7.
Zug United - Bülach 6:7. Thun - Jona-Uznach
8:5. Kloten-Bülach - Waldkirch-St. Gallen 4:5.
Lok Reinach - Davos-Klosters 4:2. – Rangliste
(je 3 Spiele): 1. Waldkirch-St. Gallen 9. 2. Bülach 9. 3. Kloten-Bülach 6. 4. Bern Capitals 4.
5. Langenthal Aarwangen 4. 6. Lok Reinach
4. 7. Thun 3. 8. Zug United 3. 9. Jona-Uznach
2. 10. Davos-Klosters 0.
1. Liga GF, Gruppe 2: Schwarzenbach - Dietlikon 7:8. Olten - Vipers Innerschwyz 5:4. Bassersdorf-Nürensdorf - Zürisee 7:4. Uri March-Höfe Altendorf 1:4. Leimental - Sarnen 8:7. – Rangliste (je 2 Spiele): 1. Dietlikon
6. 2. Altendorf 6. 3. Ad Astra Sarnen 3. 4. Vipers Innerschwyz 3. 5. Leimental 3. 6. Bassersdorf-Nürensdorf 3. 7. Zürisee 3. 8. Olten
3. 9. Schwarzenbach 0. 10. Uri 0.
2. Liga GF, Gruppe 1: Höfen - Aergera Giffers
5:4. Biel-Seeland - Frutigen 7:4. Wohlen Oberwil BL 2:5. Waldenburg - Bowil 6:2. Sursee - Grünenmatt II 7:2. – Rangliste (je 2
Spiele): 1. Höfen 6. 2. Oberwil BL 6. 3. Waldenburg 4. 4. Sursee 3. 5. Aergera Giffers 3.
6. Biel-Seeland 3. 7. Bowil 3. 8. Frutigen 2. 9.
Wohlen 0. 10. Grünenmatt II 0.
2. Liga GF, Gruppe 2: Collina d'Oro - Dübendorf 13:5. Grasshopper-Club Zürich II - Kloten-Bülach II 4:13. Brugg - Bremgarten 4:6.
Lenzburg - Zuger Highlands 4:10. Lugano Luzern 1:2. – Rangliste (je 2 Spiele): 1. Kloten-Bülach II 6. 2. Zuger Highlands 6. 3. Luzern
6. 4. Bremgarten 5. 5. Brugg 3. 6. Collina
d'Oro 3. 7. Grasshopper-Club Zürich II 1. 8.
Lugano 0. 9. Lenzburg 0. 10. Dübendorf 0.
1. Liga KF, Gruppe 3: Wangen SO - Niederwil
AG 4:7. Merenschwand - Schüpfheim 5:5.
Niederwil AG - Unterkulm 6:9. Schüpfheim Wangen SO 4:3. Mettmenstetten - Merenschwand 10:7. Unterkulm - Altendorf III 6:3.
Massagno - Muotathal 1:5. Bellinzona II Mettmenstetten 9:3. Altendorf III - Massagno
6:4. Muotathal - Bellinzona II 3:8.
4. Liga KF, Gruppe 9: Sharks Kägiswil/Alpnach II - Ruswil ll 5:5. Buochs II - WeggisKüssnacht II 6:6. Ruswil ll - Wolhusen 7:6.
Weggis-Küssnacht II - Kägiswil/Alpnach II
10:8. Grosswangen - Buochs II 8:15. Wolhusen - Schüpfheim II 4:5. Kriens II - Root II
11:1. Stans I - Grosswangen 3:6. Schüpfheim
II - Kriens II 5:3. Root II - Stans I 7:7.
Juniorinnen
U 21 Regional, Gruppe 1: Grünenmatt - Ad
Astra Sarnen 4:2. Lok Reinach - Höfen 0:2.
Ad Astra Sarnen - Köniz 3:0. Grünenmatt Höfen 3:1. Thun - Leimental 1:0. Lok Reinach
- Aergera Giffers 2:2. Thun - Köniz 0:2. Aergera Giffers - Leimental 1:1. – Rangliste (je 2
Spiele): 1. Grünenmatt 4. 2. Ad Astra Sarnen
2. 3. Höfen 2. 4. Aergera Giffers 2. 5. Köniz
2. 6. Thun 2. 7. Leimental 1. 8. Reinach 1.
U 21 Regional, Gruppe 2: Rümlang-Regensdorf - Zug United 1:2. Thurgau - WaldkirchSt. Gallen 0:3. Zug United - Uri 5:2. RümlangRegensdorf - Winterthur 0:5. Thurgau - Bülach 4:1. Uri - Waldkirch-St. Gallen 0:4. Winterthur - Bülach 3:0. – Rangliste (je 2 Spiele):
1. Winterthur 4. 2. Waldkirch-St. Gallen 4. 3.
Zug United 4. 4. Thurgau 2. 5. Bülach 0. 6.
Rümlang-Regensdorf 0. 7. Uri 0.
Junioren
U 21 Elite B, Gruppe 1: Lok Reinach - Ad
Astra Sarnen 6:7. Sense Tafers - Gürbetal Riggisberg 6:4. Olten - Langenthal Aarwangen
3:9. Basel Magic - Thun 6:3. Höfen - Grünenmatt 4:4. – Rangliste (je 2 Spiele): 1. Langenthal Aarwangen 6. 2. Ad Astra Sarnen 6. 3.
Lok Reinach 3. 4. Thun 3. 5. Basel Magic 3.
6. Sense Tafers 3. 7. Gürbetal Riggisberg 3. 8.
Grünenmatt 1. 9. Höfen 1. 10. Olten 0.
U 21 Elite B, Gruppe 2: Altendorf - Zug United 2:5. Jona-Uznach - Kloten-Bülach 5:4.
Davos-Klosters - Vipers Innerschwyz 10:4.
Bremgarten - Bülach 2:5. Bassersdorf-Nürensdorf - Thurgau 5:6. – Rangliste (je 2
Spiele): 1. Jona-Uznach 6. 2. Zug United 6. 3.
Davos-Klosters 3. 4. Kloten-Bülach 3. 5. Bassersdorf-Nürensdorf 3. 6. Bülach 3. 7. Thurgau 3. 8. Altendorf 3. 9. Bremgarten 0. 10.
Vipers Innerschwyz 0.
U 21 Elite C, Gruppe 4: Wohlen - Grosswangen-Wolhusen 3:11. Leimental - Luzern 0:3.
Sursee - Zofingen 4:9. Brugg - Fricktal 0:2. –
U 21 Elite C, Gruppe 5: Hünenberg - Uri 0:1.
Zugerland - Buochs 2:4. Kägiswil/Alpnach Verbano Gordola 3:11. Weggis-Küssnacht Bellinzona 2:1.
U 21 Elite C, Gruppe 6: Dürnten-Bubikon-Rüti
- Inwil-Baar 5:6. Tuggen-Reichenburg - Zürisee 2:3. Pfannenstiel Egg - Innebandy Zürich
4:6. Glarnerland - Laupen ZH 5:7.