Schnellanleitung Repeater

Transcription

Schnellanleitung Repeater
Schnellanleitung Repeater
Hinweis: Die Repeating-Funktion des DWL-900AP+ arbeitet nur mit folgenden Accesspoints zusammen:
- DWL-900AP+ Hardware-Revision B und C (siehe Aufkleber, Mischung ist derzeit möglich
- DWL-1000AP+ (Firmware 1.15 & 1.18)
- DI-614+ (Firmware 2.20)
- DI-714P+
Es ist nicht möglich mehr als einen Repeater pro Accesspoint einzusetzen.
Verbinden Sie die DWL-900AP+ nacheinander getrennt mit dem Netzwerk, um Probleme mit doppelten
IP-Adressen zu vermeiden.
Öffnen Sie den Internet-Explorer und geben Sie die Standard-IP-Adresse des DWL-900AP+: 192.168.0.50
in die Adressleiste ein.
Username ist: admin, Passwort: " " (bleibt leer)
Schauen Sie unter dem Menüpunkt Status, ob die Firmware 2.61 für Revision B, oder 3.06 für
Hardwarerevision C installiert ist. (bitte nur die aktuellsten Versionen verwenden, die Harwarerevision
finden Sie auf dem Geräteaufkleber)
Andernfalls laden Sie bitte die aktuellste Firmware aus dem Internet unter:
www.dlink.de/Service/treiber_detail.asp?produkt=dwl900apwww.dlink.de/Service/treiber_detail.asp?produkt=dwl-900ap+
alternativ unter:
http://tsd.dlink.com.tw
Unter Tools/Firmware können Sie die heruntergeladene und entpackte Datei mit
dem Button "durchsuchen" und Apply aufspielen. (ACHTUNG: NICHT ÜBER WIRELESS
AUFSPIELEN)
Drücken Sie nach erfolgreichem Update den Button Factory Reset auf der Rückseite 10 Sekunden
im eingeschalteten Zustand.
Sie können jetzt die IP-Adresse des DWL-900AP+ auf die von Ihnen gewünschte
IP-Adresse ändern, dies unter Home/Lan.
Danach mit „Apply“ bestätigen.
Vergewissern Sie sich, dass unter Advanced/Performance "SSID Broadcast" auf
"enabled" steht.
Stellen Sie TX Rates und Basic Rates beim ersten Accesspoint bei Einsatz eines Repeaters auf die
kleinsten Werte um eine stabile Verbindung zu erhalten.
Schnellanleitung Repeater
Repeater Konfiguration
Starten Sie den Internet Explorer und geben Sie die IP Adresse 192.168.0.50 in die
Adressleiste ein. Benutzername ist "admin" das Passwort bleibt leer.
Unter dem Menüpunkt "Advanced" wählen Sie "Repeater" und geben die
12-stellige MAC Adresse des Accesspoints ein, auf den sich der DWL-900AP+
verbinden soll.
WICHTIG: Es muss die LAN-Macadresse sein. Zur Überprüfung schauen Sie im Menü des Accesspoints
oder Wireless Routers unter Status nach.
„Apply Changes“ anklicken, der DWL-900AP+ bootet neu und connected sich mit dem ersten Accesspoint.
Weitere Einstellungen sind nicht nötig, ggf. tragen Sie noch die SSID und den Kanal manuell unter
Home/Wireless ein.
Bei Hardwarerevision B (siehe Aufkleber) ist es erforderlich, den Repeater kurz mit einer aktiven
Netzwerkverbindung zu verbinden (z.b. ein eingeschalteter Switch oder ein anderes Netzwerkdevice) um
den Repeater zu aktivieren. Dies wurde in Hardwarerevision C behoben.
Der DWL-900AP+ arbeitet nun im Repeatermodus und leitet nur auf der Wireless
Schnittstelle alle Pakete an den ersten Accesspoint weiter.
Jeder Repeater erscheint im Suchfenster der Software der Wireless Karte (unter Site Survey) wie ein
weiterer „normaler“ Access-Point.
Verschlüsselung
Verschlüsselung in Verbindung mit Repeater wird in der nächsten Firmwareversion ebenfalls zur
Verfügung stehen.
Zur Beachtung:
Im Repeater Modus ist der DWL-900AP+nachträglich nur über den LAN Port einstellbar.
Es werden keine Pakete von der Wirelessseite auf die LAN-Seite übertragen und umgekehrt.
(Medienkonvertierung)
Der Repeater wird standordmässig so aufgestellt, dass er ungefähr auf halber Strecke zwischen
dem Notebook und dem ersten Accesspoint steht.
Schnellanleitung Repeater
Die Signalstärke des ersten Accesspoints am Standort des Repeaters sollte 55% nicht
unterschreiten!
Beachten Sie dass die Performance bei Repeaterbetrieb naturgemäss abnimmt.