BJJ Kleinmaschinen GmbH

Transcription

BJJ Kleinmaschinen GmbH
SCHNELL · EINFACH · EFFIZIENT
___________________________________________________________________________________________________
BJJ Kleinmaschinen GmbH
Gebrauchsanweisung
BJJ-Rüttelplatte
Modell: RP 1200 H
___________________________________________________________________________________________________
Diese Gebrauchsanweisung ist vor dem Auspacken und vor Inbetriebnahme des
Reitbahnplaners sorgfältig zu lesen und Anleitungen und Anweisungen sind genau
zu befolgen. Insbesondere sind die Sicherheitshinweise stets zu beachten!
1
Inhaltsverzeichnis:
Thema
Seite
Vorwort
Sicherheitsvorkehrungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Anhängen der BJJ-Rüttelplatte
Anschließen der BJJ-Rüttelplatte
Abhängen der BJJ-Rüttelplatte
BJJ-Rüttelplatte heben und senken
Einstellungen und Wirkungen
Einstellung der Wirkung der Schlagkraft
Beseitigung von Störungen
Ersatzteilliste
Technische Daten
Inspektionspunkte
Notizen
Garantiebedingungen
3
4
5
6
8
9
10
11
11
12
12
13
13
14
16
Die Angaben entsprechen den Kenntnissen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
2
Vorwort
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in ein BJJ-Produkt.
Mit der BJJ-Rüttelplatte haben Sie ein hochwertiges Gerät erworben. Damit dieses
jahrelang zuverlässig arbeitet, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie die Wartungshinweise.
Nutzungszeiten
Gemäß Lärmschutzverordnung vom 1.8.1987 darf das Gerät in angrenzenden
Wohngebieten nicht an Sonn- und Feiertagen und an Werktagen von 13°° bis 15°°
Uhr und 19°° bis 7°° Uhr benutzt werden.
3
Bedeutung der Symbole
Gebrauchsanweisung
sorgfältig
durchlesen!
Kein Mitfahrer!
Kein Betreten
von Maschinen& Geräteteilen!
Bei Wartungsund Reparaturarbeiten
Ölanschlüsse
abziehen!
Keine Schrägen
fahren. Keine
Schrägen größer
10° fahren
Sicherheitsvorkehrungen
DIESE ANWEISUNGEN DIENEN IHREM SCHUTZ. BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN!
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie alle Anweisungen, die zu Bauteilen mitgeliefert werden.
2. Halten Sie Kinder und unbefugte Erwachsene von dem Gerät fern.
3. Nicht mit der BJJ-Rüttelplatte arbeiten, wenn Menschen und/oder Tiere in der Nähe sind. Für
ausreichenden Sicherheitsabstand im Gefahrenbereich ist der Fahrer verantwortlich!
4. Es ist streng untersagt, weitere Mitfahrer zuzulassen. Diese können sich verletzen (durch das
schlagende Werkzeuge, rotierende Räder, Herunterfallen, Abrutschen, Einklemmen usw.). Zudem sind
die Maschinenteile nicht für derartige Belastungen ausgelegt.
5. Keine lose sitzende Kleidung tragen, die sich in den beweglichen Teilen verfangen könnte.
6. Gegenstände aus dem Arbeitsbereich entfernen.
7. Arbeiten nur mit die Gitterabdeckung zum Motorraum (Entfernen der Gitterabdeckung nur durch
autorisiertes Fachpersonal zur Wartungszwecken). Niemals mit Gegenständen durch die
Gitterabdeckung in den Motorraum der Rüttelplatte eingreifen.
8. Bei Transportfahrten mit gehobenen Werkzeugen: Nur sehr langsam fahren! Bei zu schneller Fahrt
besteht in Kurven Kippgefahr. Auf Abhängen und in scharfen Kurven ist die Fahrgeschwindigkeit noch
einmal zusätzlich zu vermindern. Hier ist äußerste Vorsicht geboten, damit Sie nicht umkippen oder die
Gewalt über Ihr Fahrzeug verlieren. Auf Abhängen sind Richtungsänderungen zu vermeiden!
9. Das Gerät darf nicht auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen zum Einsatz gebracht, sondern nur
auf privatem Gelände genutzt werden. Gerät nicht an Steigungen / Neigungen mit mehr als 10°
einsetzen.
10. Sorgen Sie für den festen Sitz von Schrauben und Muttern, damit die Betriebssicherheit Ihres Gerätes
gewährleistet ist.
11. Keine konstruktiven Änderungen am Gerät vornehmen und nur Originalteile des Herstellers verwenden.
12. Im Umgang mit Hydraulik auf besondere Sorgfalt und Sauberkeit achten. Möglicherweise auftretende
Leckage muss sofort aufgenommen und entsprechend entsorgt werden.
13. Sichtprüfung der Hydraulikschläuche auf Scheuer-, Knick- und Leckagestellen. Bei Beschädigung oder
Leckagen an den Hydraulikschläuchen, diese sofort erneuern. Lebensgefahr!
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die BJJ-Rüttelplatte wurde ausschließlich für die Pflege (Verfestigung und
Stabilisierung) von ebenen oder leicht geneigten Reitplätzen und Reitbahnen,
Reitwegen, Weideeingängen entwickelt und gebaut.
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet der Hersteller nicht;
das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die BJJ-Rüttelplatte wird in Verbindung mit dem BJJ-Reitbahnplaner H5 eingesetzt.
Der BJJ-Reitbahnplaner H5 hat keine Straßenzulassung!
5
Anhängen der Rüttelplatte an den BJJ-Reitbahnplaner H5
Arretierhebel nach
rechts umlegen
Höhenlage der Werkzeugaufnahme
nach unten auf „F“ einstellen
Mit H5 möglichst parallel zum Werkzeug rückwärts
heranfahren. Dabei weit nach rechts vorbeugen und
Werkzeuglasche beobachten. Lasche soll in die
Werkzeugaufnahme hineingleiten.
Werkzeughalter
Werkzeugaufnahme
Fanghaken
Werkzeuglasche
Werkzeuglasche in Werkzeugaufnahme einfädeln.
6
Fanghaken über Werkzeughalter positionieren, sodass
der Fanghaken direkt in den Werkzeughalter greifen
kann.
Höhenlage des Werkzeughalters in Position „C“ bis „B“
bringen (anheben). Dabei langsam rückwärts fahren.
Vergleiche: Anheben der Werkzeuge Seite 10
Werkzeugarretierung nach links umlegen! Das
Werkzeug ist nun in der Werkzeugaufnahme fixiert.
7
Anschließen der Rüttelplatte an den BJJ-Reitbahnplaner H5
Die Anschlussmöglichkeiten
(hydraulischen Kupplungen) auf der
Rückseite des Fahrzeugs werden
zum Anschluss der BJJ-Rüttelplatte
genutzt.
Reihenfolge der Steckverbinder beachten: Zuordnung über Zeichen oder Farben!
 Motor abstellen.
 Zum Druckabbau Hydraulikschalter für die Rüttelplatte (Steuerventil) einmal in alle
Richtungen betätigen (siehe Seite 11).
 Vor Stecken der Steckverbinder diese säubern, da geringste Spuren von Schmutz zu
Undichtigkeiten und Schäden am Gerät führen!
 Einfaches, kraftvolles Stecken genügt. Verbindungen arretieren sich selbst. Sollte der
Widerstand zum Eindrücken und Arretieren der Verbindung zu große Kraftanstrengungen
erfordern, ist möglicherweise der volle Hydraulikdruck die Ursache für den hohen
Widerstand. Das Steuerventil erneut in alle Richtungen kurz verweilen lassen (ca. 1sec.).
Anschließend Steckverbinder erneut impulsartig – wie mit einem Schlag – einstecken.
8
Lösen der Verbindung ebenso durch kraftvolles waagerechtes Herausziehen am Stecker.
Abhängen von Werkzeugen
1. Festen und ebenen Untergrund wählen.
2. Höhenlage der Werkzeugaufnahme auf „D“ oder „E“ absenken.
3. Hydraulikschläuche entkoppeln und direkt vor Staub und Schmutz durch
Staubkappen schützen.
4. Arretierhebel bis zum Anschlag nach rechts bringen.
5. Höhenlage der Werkzeugaufnahme weiter bis „F“ absenken.
6. Langsam den H5 vorwärts fahren.
9
Die BJJ-Rüttelplatte Heben und Senken
Höhenlage der Werkzeugaufnahme
„A“ Werkzeugaufnahme ganz oben:
„B“
:
„C“
:
„D“
:
„E“
:
„F“ Werkzeugaufnahme ganz unten:
0 mm
39 mm
78 mm
117 mm
146 mm
195 mm
Drückt man den
mittleren Hebel
nach vorne, senkt
sich das Heckwerkzeug ab.
Drückt man den
mittleren Hebel
nach hinten, wird
das Heckwerkzeug
angehoben.
Hinweise für Werkzeugeinstellungen
Die Anzeige für die Höhenlage der Werkzeugaufnahme am BJJ-Reitbahnplaner H5
ist eine Orientierungshilfe, die dazu dient, die Arbeitsparameter für Werkzeuge
festzulegen. Grundsätzlich muss für jeden Boden und für jedes Werkzeug eine
eigene Einstellung ermittelt werden. Sinnvoll ist dann, diesen Wert zu registrieren,
um bei regelmäßiger Pflege die Arbeit sofort mit den optimalen Parametern beginnen
zu können.
10
Ein- & Ausschalten der Rüttelplatte
Bedienung:
Schwenkarm
Bedienung:
Heckwerkzeug/
Schieber
Auf
Ab
Heckwerkzeug senken
Schieber Heben
Schieber Senken
Heckwerkzeug heben
Schalten der
Rüttelplatte
Rasten „Ein“
Normalbetrieb
Halten „Ein“
Reversierbetrieb
(möglichst vermeiden)
Mittenposition : „Aus“
Arbeitsparameter der BJJ-Rüttelplatte
Ist Boden auf einem festen Untergrund aufgebaut, so wird mit der Überfahrt mit der
BJJ-Rüttelplatte die Schicht über diesem verdichtet - und zwar von unten nach oben.
Die Stärke der Verfestigung ist abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit.
1. Einstellhöhe der Werkzeugaufnahme
Die Schlagfläche der Rüttelplatte soll gegenüber dem zu bearbeiten Boden einen
leichten Winkel haben (ca. 3 Grad). Aus diesem Grund ist das hintere
Schwingelement waagerecht ausgerichtet (die Rüttelplatte liegt hinten auf), während
das vordere Schwingelement durch das Eigengewicht der Rüttelplatte nach unten
gezogen wird.
Motorraum der Rüttelplatte
Vorderes Schwingelement
Hinteres Schwingelement
Schlagplatte
11
Neigung der BJJ-Rüttelplatte
zum Untergrund (ca. 3 Grad)
Stellung des hinteren Schwingelements: Ausrichtung
waagrecht (grau dargestellt)
Stellung des vorderen Schwingelements: Ausrichtung leicht nach
oben (grau dargestellt)
Mit dieser Einstellung kann sich das Bodenmaterial nicht vor der Rüttelplatte stauen,
sondern „läuft“ gut unter das Werkzeug und verfestigt den Boden. Sollte sich
dennoch das Material vor der BJJ-Rüttelplatte stauen, muss langsamer gefahren
werden. Nimmt die Stauung wider Erwartend nicht nach ca. 1,5 m ab, sollte das
Werkzeug ca. 0,5cm angehoben werden. Anschließend die Bodenpflege bei
langsamer Fahrt fortsetzen.
Tipp:
Es wird empfohlen, sich die Höhenlage der Werkzeugaufnahme zu merken
(notieren), damit die Einstellarbeit für die erneute Bodenpflege erleichtert wird.
2. Einstellung der Schlagkraft
Im Motorraum befindet sich ein hydraulischer Motor, der über einen Zahnriemen
einen Unwuchtmotor antreibt. Die Schlagkraft des Unwuchtmotors ist einstellbar von
0 bis zu einem Maximalwert. Werksseitig ist der Maximalwert eingestellt, dieser kann
auf Kundenwunsch durch unseren Service verringert werden.
Über den BJJ-Reitbahnplaner H5 wird die Wirksamkeit der Schlagkraft durch die
Drehzahl des Dieselmotors bestimmt. Die Drehzahl wird über den Gashebel links
vom Fahrer eingestellt. Die Einstellung ist so vorzunehmen, dass an der
Zugmaschine keine Vibrationen auftreten. Dann ist der optimale Wirkungsgrad
eingestellt.
3. Die Arbeitsgeschwindigkeit
Die Stärke der Verfestigung ist abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit. Fährt man
schnell (ca. 8 km/h), so ist die verdichtete Schicht dünn und fährt man langsamer
(ca.2 km/h), so wird diese Schicht dicker.
Anmerkung:
Die Stärke der Verdichtung ist direkt abhängig von Arbeitsgeschwindigkeit.
- Hohe Geschwindigkeit = geringerer Verdichtungsgrad
- Niedrige Geschwindigkeit = hoher Verdichtungsgrad
12
Beseitigung von Störungen
Fehler
BJJ-Rüttelplatte beginnt nicht
mit den Vibrationen
Ursache
Hydraulikstecker ist nicht richtig
eingerastet
Beseitigung
Hydraulikstecker erneut
einstecken
Hebel für Hydraulikanschlüsse ist
Hebel in Normalbetrieb bringen
nicht im Normalbetrieb
BJJ-Rüttelplatte arbeitet
impulsweise
Zahnriemen im Motorraum ist
defekt
Durch Fachwerkstatt erneuern
Hydraulik hat Leckage
Durch Fachwerkstatt
instandsetzen lassen
Hydraulikölstand am Gerät zu
gering
Hydrauliköl auffüllen
Bei Problemen kann auch der BJJ Kleinmaschinen-Service angerufen werden. Die
Telefon-Nummer lautet: 0 28 02 / 8072 866
Ersatzteilliste BJJ–Rüttelplatte
Artikel
Hydraulikstecker groß
Hydraulikstecker klein
Staubschutzkappe rot
Staubschutzkappe blau
Staubschutzkappe schwarz
Winkelschott groß
Winkelschott klein
Artikel
Menge
2
1
1
1
1
2
1
Anhängeplatte
Abdeckblech
Abschlusswinkel Tragrahmen
1
1
1
Schwingelemente
4
Hydraulikschlauch Stecker 840 mm
Hydraulikschlauch Stecker 740 mm
Hydraulikschlauch Motor 790 mm
Hydraulikschlauch Motor 840 mm
Hydraulikschlauch Motor 820 mm
2
1
1
1
1
Hydraulikmotor
Vorsatzlager Hydraulikmotor
Riemenscheibe Hydraulikmotor
Riemenscheibe Unwuchtmotor
Passfeder Hydraulikmotor
Passfeder Unwuchtmotor
Unwuchtmotor
Sicherungsschrauben
Zahnriemen
Zylinderschrauben M16x80
Zylinderschrauben M8x95
Sechskantschraube M8x20
Sechskantschraube M10x30
Senkschraube M10x30
Senkschraube M10x25
Senkschraube M8x20
Muttern M8
Muttern M10
Muttern M16
Menge
1
1
1
1
1
1
1
2
1
4
4
20
74
28
6
4
8
85
4
Bei Rückfragen und Bestellungen ist die Angabe der Serien-Nummer und des Typs
(siehe Typenschild) erforderlich. Tel.: 02802- 8072 866; Fax: 02802 - 808 190.
13
Technische Daten
Arbeitsfläche (b x l)
Abmessungen (b x l x h)
Gewicht
Hydraulikmotor PLP2
Maximale Drehzahl
Maximaler Betriebsdruck
1400 x 450
1500 x 850 x 480
220 Kg
11 ccm
2400 U/min
180 bar
Maximale Arbeitsgeschwindigkeit
8 km/h
Maximale Schlagkraft
1,2 t
Ölmenge Vibrationsmotor
60 Gramm
Inspektionspunkte
Bei Inspektions- und Wartungsarbeiten muss das Werkzeug vom
BJJ-Reitbahnplaner H5 getrennt sein.
 Die Spannung am Zahnriemen prüfen
 Hydraulikschläuche auf Beschädigungen oder Leckagen überprüfen (bei
Beschädigung oder Leckagen an den Hydraulikschläuchen, diese sofort
erneuern. Lebensgefahr!)
 Schwingelemente auf Porosität oder Risse prüfen ggf. erneuern (satzweise)
 Ölwechsel am Unwuchtmotor alle 500 Betriebsstunden oder alle 6 Monate;
Zugelassene Öle:
- Agip Blasia S150
- Kluber Syntheso DEP 150
- Mobil Glygoyle 22
- Shell Tivella WA.
14
Notizen
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
15
Garantiebedingung
Für die Dauer von zwei Jahren in privat genutzten Reitanlagen bzw. einem Jahr in
gewerblich genutzten Reitbetrieben vom Lieferdatum an leisten wir Gewähr für eine,
dem jeweiligen Stand der Technik und dem Verwendungszweck entsprechende
Fehlerfreiheit.
Voraussetzung des Gewährleistungsanspruchs ist die sachgemäße Behandlung und
Beachtung der Gebrauchsanweisung. Der Käufer hat Anspruch auf die Beseitigung
von Fehlern (Nachbesserung).
Auftretende Fehler und Mängel werden durch von uns autorisierte Werkstätten in
Ihrer Nähe oder durch den Hersteller beseitigt. Über die Gew ährleistung
hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Ersatzlieferung
besteht nicht.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, eigenmächtige
Änderungen der Konstruktion oder den Einbau fremder Teile entstehen, sowie
Wartungsarbeiten, fallen nicht unter Garantie. Natürlicher Verschleiß ist von der
Garantieleistung ausgeschlossen.
Jede Garantieleistung ist von der Vorlage der Rechnung für den Kauf des
BJJ-Rüttelplatte abhängig.
Etwaige Transportschäden sind nicht uns, sondern Ihrer zuständigen
Güterabfertigung der Bahn oder dem Spediteur zu melden, da sonst diese
Ersatzansprüche an diese Unternehmen verloren gehen.
Konformitätserklärung
BJJ Kleinmaschinen GmbH
Ulrichstrasse 107, D-46519 Alpen
bestätigt, dass die BJJ-Rüttelplatte mit den harmonisierte
EG-Richtlinien 89/392/EWG, 89/336/EWG übereinstimmen.
Alpen, 01. Juni 2005
___________________________
Dr.-Ing. Jürgen Repenning
Geschäftsführer
_____________________________________________________________________________________________________
BJJ Kleinmaschinen GmbH · Ulrichstrasse 107 · D-46519 Alpen
Telefon: 02802 / 808-170 · Fax: 02802 / 808-190 · www. bjj.info · [email protected]
Sparkasse am Niederrhein, BLZ: 354 500 00, Konto-Nr.: 1102009998, Geschäftsführer: Dr.-Ing. Jürgen Repenning;
die Gesellschaft ist eingetragen beim Registergericht Kleve, Gerichtsstand ist Rheinberg, UST-IDNr.: DE 813251128, Finanzamt Moers,
Steuer-Nr.: 119/5744/0254
16