aufgedeckt! - Murks? Nein Danke!

Transcription

aufgedeckt! - Murks? Nein Danke!
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
Kurzgefasst
Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, deren Akkus während der
Nutzung nicht problemlos und kostenfrei entnommen werden können,
verletzen geltendes Recht. Sie durften und dürfen nicht inverkehrgebracht werden. Verbraucher und Umwelt werden erheblich geschädigt.
Akku kaputt, Gerät Schrott
Immer mehr Hersteller gehen dazu über, die Nutzungsdauer ihre Produkte
an die Lebensdauer fest verbauter Akkumulatoren (Akkus) zu binden.
Mobiltelefone, iPADs, E-Books, elektrische Zahnbürsten, Epiliergeräte,
Rasierapparate und Kühlschränke sind solche Produkte, in denen Akkus
fest eingebaut werden. Die Liste wächst. Ein Austausch wird für den
Nutzer unmöglich gemacht oder erheblich erschwert. Selbst Fachleuten
gelingt dies nur, in dem sie das Produkt dabei zerstören.
MURKS? NEIN DANKE! deckt auf
In meinem AUFGEDECKT! vom 28.04.2012 http://bit.ly/LaeDIr habe ich
hierzu umfassend zur Rechtslage und den dringend erforderlichen
Maßnahmen aufgeklärt. Die Erkenntnisse wurden bereits offiziell bestätigt.
Stand: 25.06.2012
1/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
Ergänzend zu den rechtlichen Erläuterungen (siehe Link oben), gebe ich
hier eine Übersicht der Produkte mit festverbautem Akku, die gegenwärtig
gegen geltendes Recht und mit behördlicher Genehmigung in Verkehr
gebracht wurden (Quelle: www.akku-wechsel.de).
Hersteller - Gerätebezeichnung
-
PDA, Pocket PC, Handheld, Smartphone, Handy
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
-
Palm V, Vx, IBM Workpad C3, Magellan GPS Companion
Palm Tungsten T, T2 & T3, Zire 31, 71, 72
Palm Tungsten T5, TX, E
Palm Tungsten C, Tungsten W, i705
Palm Tungsten E2
Palm Handspring Treo 270, Treo 300
Palm M150, M155 sowie Palm Zire 21 und 22
Palm M130, M135
Palm M500, M505, M515
Sony Clie N600, N610, N700, N710, N750, N760, N770C
Sony Clié NR60, NR70, NR70V, NX60, NX70, NX73V, TG-50
Qtek 1010 Wallaby / MDA, VPA, XDA / Siemens SX56
T-Mobile MDA I, Vodafone VPA 1, O2 XDA 1, Siemens SX56
Backup Akku für Fujitsu Siemens LOOX 720
Nokia 7280, 7380
Asus MyPal A620
Apple iPhone 2G bzw. 1G
Apple iPhone 3G und 3GS
Apple iPhone 4G
HP Compaq iPaq RZ17xx, RZ1700, RZ1710, RZ1715, RZ1717
HP Compaq iPaq 38xx-Serie, 39xx-Serie
HP iPAQ H2200 Backupakku (Knopfzelle auf dem Board)
MP3 Player
o
o
o
o
o
o
o
Archos AV 605, AV605 Wifi
Archos Gmini XS200, XS202, XS202S, XS18S
Archos Gmini 400, 402
Archos AV4100, AV400, AV440, AV460, AV480
Archos AV120, AV140, AV320, AV340, AV380
Archos Jukebox Multimedia 10 und 20
Archos AV 404 und AV 405
Stand: 25.06.2012
2/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
-
Archos 5 mit 60GB, 120GB, 160GB, 250GB, 320GB
iRiver H110 H120 H140 H320 H340
iRiver H10
iRiver iHP-100, iHP-120, iHP-140, iGP-100
Samsung YH-920, YH925
Samsung YH-J70
Samsung YP-K3
Samsung YP-K5
Samsung YP-S5
Samsung YP-K5JQ
Samsung YP-Q1, YP-Q2, YP-P3, YP-U3
Cowon PMP A2
Cowon iAudio M3, M5, X5, JNC 20G, X5V
Cowon iAudio X5, X 5
Cowon iAudio X5L [mit 2 Akkus]
Cowon iAudio A3
Cowon D2, D 2
Sony NW-A1000, NW-A1200 Serie
Sony NW-A2000 Serie, NW-HD3
Sony NW-A3000
Sony NW-HD5, NW-HD5B, NW-HD5R, NW-HD5S
Sony NW-A805, NW-A801, NW-A806, NWZ-A810, NW-A815, NW-A816, NWZ-A818
Sony NW-E435, NWZ-E436, NWZ-E436F, NWZ-E438F
Creative Zen Vision:M, Creative Nomad Jukebox Zen Touch
Creative Zen V Plus
Creative Zen Mozaic
Creative Zen / Modell-Nr: DVP-FL0001
Apple iPod mini
Apple iPod nano / 1. und 2. Generation
Apple iPod nano / 3. Generation
Apple iPod 1., 2. & 3. Generation
Apple iPod Video, Classic 5. & 6. Generation
Apple iPod Touch (1. Generation)
Apple iPod Touch (2., 3. und 4. Generation)
Rasierer
o
o
o
o
o
o
o
o
Braun 5612 - 5720, 5722
Braun Flex Integral 6525
Braun 5564, 5567
Braun Syncro 7570
Wella Xpert HS50, HS70
Moser 1574
Moser 1591 / 1592
Philips Philishave 4830
Stand: 25.06.2012
3/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
o
o
-
Philips Speed-XL HQ8100 Series
Philips Philishave HQ 5846, HQ 5853
Navigationsgerät, Navigationssystem
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Yakumo alpha GPS, X, Acer N35, Yakumo EazyGo XSC
Yakumo delta 300 GPS, Bluemedia PDA 255, Mitac Mio 168
Yakumo deltaX 5 BT
Yakumo EazyGo XS
Mitac Mio 138, 268, 269, C310, C510, C710
Mitac Mio 360, P560, P560t, P565
Becker Traffic Assist Z101, Z103, Z108, 7827, Highspeed 7934
Becker Traffic Assist Z200, Z201, Z203, Z204, Z205
Becker Traffic Assist Pro Z250 Ferrari Editon
Falk F3, F5, F6, F8, F10
Falk N80
Falk M2, M4, M6, M8
TomTom Go 300, 400, 500, 600 oder 700
TomTom Go 510, 710 oder 910
Tom Tom Go 520, 720, 920, 920T
Tom Tom Go 530, 630, 730, 740, 930, 930T, 940
TomTom Go 740, 940 Live
TomTom Go 950, 950 Live
Tom Tom GPS-9821X
TomTom Go Classic, Rider
TomTom One XL
TomTom XL Live IQ Routes
TomTom Go Live 1000, 1005
Navman iCN 510, iCN 520, iCN 530, iCN550, iCN620
Navman PIN Pocket, PIN 100, PIN 300, iCN720
Navman iCN 320, iCN 330, iCN-N20, iCN-N40i, iCN-N60i
Navman S30, S50, S70, S80, S90, S90i
Navigon Transonic PNA 4000
Navigon Transonic PNA 5000
Navigon Transonic PNA-7000T
Navigon 2210, 2100 Max, 2110 Max, 2120 Max, 2150 Max, 2200T, 2210 Max, 2310
Navigon 4350 max, 8110, 8310, 8410
Navigon 7210
Navigon 7100
Typhoon MyGuide 3500 GO
Typhoon MyGuide 5500 und 5500XL
Medion, Transonic, Navigon PNA 3040, PNA Navigon T7000
Medion GoPal PNA 465T
Medion MD95753, MD95157, MD95242, MD95243, MD95300, MD95350, MD95351,
MD96193
Stand: 25.06.2012
4/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
-
Barcodescanner
o
-
Metrologic Honeywell Funk-Barcodescanner MS9535
Start-Geräte, Booster, Energiestationen
o
o
o
o
-
Medion MD95000, MD95900, MD96800, MD96900, MD-PPC150, MDPNA 260 T
Medion Medion MD95949, MD96054, MD96080, MD96112, MD96130
Medion GoPal E4430 MD97060, E4435
Typhoon MyGuide 3500, 3500XL, 3500TMC, 3500 Mobile
Typhoon MyGuide 6500, 6500XL
Garmin iQue 3200, 3600, 3600a, Garmin Quest
Garmin nüvi 300, 310, 350, 360
Garmin nüvi 600, 610, 660 FM, iQue M4
Garmin nüvi 670
Garmin nuvi 255, 255T, 255W, 255WT
Garmin nüvi 700, 710, 770, 770T, 780 T
Garmin nüvi 200, 200w, 250, 252w, 260, 270
Garmin StreetPilot C320, C330, C340, C510, C530, C550
Garmin nüvi 750, 760, 760T, 765, 765T
Garmin Edge 305, 605, 705
Garmin Forerunner 205, 305
Garmin Forerunner 405
NavGear Streetmate GT-35, Pearl Navigationsgerät
ELMAG Start Truck 1600
ELMAG Start Truck 2200
ELMAG Start Truck 3200
ELMAG Start Truck 4400
Fernbedienungen
o
o
Düker AWC 4 - Whirlpool Fernbedienung
Hoesch Whirl-Commander / Hösch Senesamare 1100 / Siemens
In dieser Auflistung fehlen noch folgende Produktgruppen:
-
Elektrische Zahnbürsten (z.B. ORAL)
Epiliergeräte (z.B. Philips)
E-Books (z.B. Sony, Kindle)
Kopfhörer (z.B. Sony)
Etc.
Stand: 25.06.2012
5/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
MURKS? NEIN DANKE!
fordert zum Wohl von Umwelt und Gesellschaft
Soweit Richtlinien und Gesetze für die mit deren Umsetzung
betrauten Behörden und Institutionen unklar sind, ist die
Bundesregierung aufgefordert, umgehend für eindeutige
Prozeduren zu sorgen.
Für die bisherigen Unterlassungen sind die Verantwortlichen
öffentlich zu benennen und zur Rechenschaft zu ziehen. Die
gegenwärtige Praxis muss sofort beendet werden.
Die Beleihung der stiftung ear ist sofort zu überpüfen, da diese
die übertragenen Aufgaben nicht sachgerecht wahrnimmt.
Für die öffentliche Kontrolle der künftigen Praxis durch
politische und zivilgesellschaftliche Gremien der durch das
Umweltbundesamt beliehenen Gemeinsamen Stelle ist deren
Satzung umgehend entsprechend anzupassen.
Für die bereits inverkehrgebrachten Produkte müssen
umgehend angemessene Maßnahmen zum Schutz der
Interessen von Verbraucher und Umwelt getroffen werden.
Stand: 25.06.2012
6/7
Autor: Stefan Schridde
AUFGEDECKT!
Akku kaputt, Gerät kaputt
Liste betroffener Produkte
Murks? Nein danke!
AUFGEDECKT! ist die Informationsreihe von MURKS? NEIN DANKE!
und macht auf produktübergreifende horizontale Themen für nachhaltige
Produktqualität und Missstände aufmerksam.
„MURKS? NEIN DANKE!“ setzt sich als bürgerschaftlich organisierte
Verbraucherorganisation für nachhaltige Produktqualität ein, d.h.: optimale
Nutzbarkeit, einfache Reparierbarkeit, freie Ersatzteilversorgung,
regionale Servicedienste, bessere Garantiezeiten, Ressourceneffizienz
und Wertstoffkreisläufe. Blog und Portal informieren die Bürgerschaft.
Petitionen und Fachgespräche sollen zu einer Anpassung der Gesetze
(z.B. Gewährleistungsrecht, Handelsrecht, Zivilrecht, Strafrecht), der
Kennzeichnungspflichten und relevanter Verordnungen auf nationaler und
EU-Ebene führen. Initiativen und Projekte fördern den Wandel.
MURKS? NEIN DANKE! Kontakt
Diplom-Betriebswirt (FH) Stefan Schridde
Falkenberger Str. 172; 13088 Berlin
Stand: 25.06.2012
fon
+49 30 25 58 03 21
gsm
+49 176 29 33 94 48 | Netz: simyo
gsm
+49 176 83 29 91 80 | Netz: O2
email
[email protected]
web
www.murks-nein-danke.de
7/7
Autor: Stefan Schridde