Logistikmanagement Ringvorlesung

Transcription

Logistikmanagement Ringvorlesung
Universität Zürich
Institut für
Betriebswirtschaftslehre
Eidgenössische Technische Hochschule
Swiss Federal Institute of Technology
Betriebswissenschaftliches Zentrum BWI
Logistik-, Operations und Supply Chain Management
Logistikmanagement Ringvorlesung
“Make-or-Buy”
Frühjahrssemester 2014, dienstags 1715 bis 1830 Uhr,
ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101, Raum HG D 7.2
Leitung:
Prof. Markus Baertschi, BWI, ETH Zürich
Prof. Dr. Helmut Dietl, ISU, Universität Zürich
Prof. Dr. Paul Schönsleben, BWI, ETH Zürich
25.02.2014
Strategische Grundlagen für Standortentscheidungen
Bruno Simma, SIMMA Management Consultants, Pfäffikon
04.03.2014
Gestaltung globaler Lieferketten – Herausforderungen, Lösungsansätze
Gregor von Cieminski, ZF Friedrichshafen, Friedrichshafen
11.03.2014
Make-or-buy- Consumer Electronics Case
Franco Monti, Deloitte Consulting AG, Zürich
18.03.2014
Asia SCM in the Pharma Industry
Nic Bosshard und Markus Koch, Deloitte Consulting AG, Zürich
25.03.2014
China als Absatzmarkt oder China als Produktions-/Sourcingmarkt für Export in die westliche
Welt
Markus Burri, Go China Management Services, Wädenswil
01.04.2014
Outsourcing Erfahrungen bei einem Start-up
Oliver Flückiger, Rayneer.tv, Zürich
08.04.2014
Erfolgreiche Produktionsverlagerung nach Indien und Fernost
Thomas Zellweger, Zellweger Management Consultants AG, Pfäffikon
15.04.2014
Herausforderung Global Sourcing
Prof. Robert Alard, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
29.04.2014
Transaktionskostentheorie
Markus Lang, Universität Zürich, Zürich
06.05.2014
Chancen und Gefahren im China-Geschäft
Dr. Axel Goth, Bertrams Chemical Plants Ltd., Muttenz
13.05.2014
Global Sourcing – Beschaffung Mittel- und Osteuropa
Thomas Dalla Vecchia, Obal AG, Bern
20.05.2014
Logistics of Tomorrow
Matthias Hanke, Roland Berger AG, Zürich
Anmeldung und Auskünfte:
http://www.lim.ethz.ch/lehre/fruehjahrssemester/rv_logistikmanagement
Anmeldung: Per Fax, E-Mail oder direkt an der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: Der Besuch aller 12 Veranstaltungen kostet 200.- chf (inkl. Unterlagen)
Betriebswissenschaftliches Zentrum (BWI )
Martina Wenger
Weinbergstrasse 56/58
CH-8092 Zürich
Tel.: 044/632 05 11
Fax: 044/632 10 40
E-Mail: [email protected]