Audio-CD und MP3

Transcription

Audio-CD und MP3
21.03.2013
21.03.2013
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Treffpunkt Internet Reutlingen - Petra Bogdan, Wolfgang Groshert, Bruno Schüle
Einführung
Digitale Musik
Formatunterschiede
Audio-Player
CD – MP3
Handhabung des Mediaplayers
CD in MP3 umwandeln
Audio-CD brennen
Rippen mit dem Mediaplayer
mit dem Mediaplayer
Bruno Schüle
Wolfgang Groshert
Petra Bogdan
Petra Bogdan
Petra Bogdan
Radiosendungen vom Internet aufzeichnen
Bruno Schüle
Diskussion
alle
21.03.2013
CD/DVD Privatkopie
• Urheberrecht §53
• Das kopieren von Audio CDs ist für den privaten
Gebrauch erlaubt, sofern die CDs rechtmäßig
erworben und die Kopie nicht zu gewerblichen
Zwecken verwendet wird. Erlaubt sind bis zu 7
Kopien für Familienmitglieder, Partner und enge
Freunde.
• Hierbei darf ein etwa vorhandener Kopierschutz
nicht umgangen werden!!
21.03.2013
Folie 3
CD/DVD Privatkopie
• Musikstücke oder Hörbücher können auch Online
gekauft werden. Hierbei stehen die Musikstücke/
Hörbücher in der Regel als MP3 Datei zur Verfügung.
(Medion, Amazon …….)
• Online gekaufte Musikstücke sind oft im MP3 Format.
Diese Musik darf in der Regel auf PC und MP3 Player
übertragen werden. In den Nutzungsbedingungen ist
geregelt, ob darüber hinaus evtl. Übertragungen auf
weitere Geräte oder Kopien erlaubt sind.
21.03.2013
Folie 4
CD/DVD Privatkopie
• Nachfolgend einige Links zum Thema Urheberrecht
und Privatkopie
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Software-Nicht-jede-Kopie-ist-verboten6575664.html
http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Presseinfo__Tipp_des_Monats_Privatkopien_27.07.2006.pdf
http://anwalt-im-netz.de/urheberrecht/privatkopie-im-urheberrecht.html
http://www.hardwarejournal.de/legal-cd-brennen.html
21.03.2013
Folie 5
21.03.2013
Folie 6
21.03.2013
Folie 7
???
???
???
21.03.2013
???
Folie 8
Dateien auf der CD
„CDA“
21.03.2013
Folie 9
Dateien auf der CD
„CDA“
Dateien von CD in
Ordner des PC
kopiert, bleiben
„CDA“
Nicht auf PC abspielbar!
21.03.2013
Folie 10
Dateien auf der CD
„CDA“
Dateien von CD in
Ordner des PC
konvertiert nach
„WAV“
Auf PC abspielbar
21.03.2013
MP3 Kompression
MP3 ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression
digital gespeicherter Audiodaten. MP3 bedient sich dabei
der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen
bewusst hörbare Audiosignale zu speichern. Dadurch wird
eine starke Reduktion der Datenmenge möglich, die
jedoch die wahrgenommene Audioqualität nicht oder nur
kaum verringert.
MP3 ist das dominierende Verfahren zur Speicherung und
Übertragung von Musik auf Computern, im Internet und
auf tragbaren Musikabspielgeräten (MP3-Player).
Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
21.03.2013
Folie 12
MP3 Kompression
Eine Spektralanalyse des unkomprimierten Liedes „Yesterday“ zeigt
eine volle Bandbreite bis knapp 21
kHz...
…eine Spektralanalyse desselben
Liedes MP3-komprimiert
(Datenrate 128 kbit/s) zeigt, dass
die Bandbreite sinnvollerweise bei
der Encodierung auf etwa 15 kHz
begrenzt wurde
Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
21.03.2013
Folie 13
MP3 abspielen
Beim Abspielen des so erzeugten MP3-Signals erzeugt der
Dekoder aus den reduzierten Daten ein für die überwiegende
Anzahl von Hörern original klingendes analoges Tonsignal, das
aber nicht mit dem Ursprungssignal identisch ist, da bei der
Umwandlung in das MP3-Format Informationen entfernt wurden.
Wegen der oben erwähnten Psychoakustik der menschlichen
Wahrnehmung hört sich das MP3-Signal für einen Zuhörer
dennoch – unter der Voraussetzung eines ausgereiften Kodierers
und einer ausreichend hohen Datenrate (Bitrate) bei der
Kodierung – genau wie das Original an.
Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
21.03.2013
Folie 14
Dateien im PC
„WAV“
Dateien konvertiert
nach
„MP3“
21.03.2013
Folie 15
Dateien auf der CD
„CDA“
Dateien konvertiert
nach
„MP3“
21.03.2013
Folie 16
Audio-Datenträger im Vergleich (etwa)
Medium
Speichergröße
Musikstücke
Abspieldauer
MusikCDs
0,7 GB
20
1,5 h
1
0,7 GB
100
6h
4
4,0 GB
600
30 h
20
32 GB
5000
240 h
160
Audio-CD im
CDA-Format
Audio-CD im
MP3-Format
USB-Stick
Smartphone / Player
21.03.2013
Folie 17
21.03.2013
Folie 18
21.03.2013
Folie 19
•A
•b
21.03.2013
Folie 20
•A
•b
21.03.2013
Folie 21
21.03.2013
Folie 22
21.03.2013
Folie 23
Das tragbare Gerät
(Handy, Ipod,
Smartphone)
an USB
anschließen
im Explorer-Modus
(Ordner)
öffnen
21.03.2013
Folie 24
Ordner per
copy / paste
auf das tragbare
Gerät
(Handy, Ipod,
Smartphone)
übertragen
21.03.2013
Folie 25
21.03.2013
Folie 26
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
Phonostar Player
Suche in Google
Download starten und in einem
beliebigen Ordner speichern
(„speichern unter“ empfohlen)
21.03.2013
Folie 27
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
Mit Doppelklick die Installation
starten
Hier jeweils
Ausführen
und
Weiter
bestätigen
21.03.2013
Folie 28
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
„Ich stimme der
Lizenzvereinbarung…..“
und dann jeweils auf
„weiter“
Hier evtl. vorhandene
Haken entfernen und
dann auf „weiter“
21.03.2013
Folie 29
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
„Jetzt installieren“
und „Fertigstellen“
Beim Start kommt
für einige Sekunden
Werbung
21.03.2013
Folie 30
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
1. Hier müssen Sie
nichts angeben –
einfach „weiter“
2. Hier erfahren Sie
wo Phonostar Ihre
Aufnahmen
speichert
„weiter“
3. Auf „Fertigstellen“
4. Hier auf „Ja“ klicken,
es wird ein
zusätzliches
Programm installiert.
21.03.2013
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
Hier können Sie immer Erläuterungen
bekommen
Hier geht es zur Sendersuche
21.03.2013
Folie 32
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
z.B. mit einem Klick auf SWR2 beginnt
die Sendung
mit einem Klick auf den kleinen grauen
Pfeil öffnet sich dieses Fenster
Hier können Sie den Sender zu
Ihren Favoriten hinzufügen
21.03.2013
Folie 33
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
Hier auf den kleinen
grauen Pfeil klicken
Es öffnet sich dieses
Fenster – auf
„Aufnehmen“ klicken
Hier nun den Titel
Datum – Beginnzeit –
Endezeit eingeben
und
„Einplanen“ klicken
Folie 34
Radiosendungen vom
Internet-Radio aufzeichnen
Hier können Sie die
geplanten Aufnahmen sehen.
Viel Spaß
21.03.2013
Folie 35