Kulturlandschaftskataster Goseck und Schönburg

Transcription

Kulturlandschaftskataster Goseck und Schönburg
KulturlandschaftskatasterGoseck und Schönburg
FördervereinWelterbe an Saale und
Unstrut e.V.
E R H E B U N G S B O G EGNo s e c k
Signatur:
G006
Element:
Gosecker
Dechantenberg
.'=:
Kreis/Stadt:
Burgenlandkreis
Gemeinde/Stadt:
Goseck
Goseck
Gemarkung:
GeologischeBuntsandstern
Hnnett:
Südsachsenanhaltinisches
Naturraum: Hügelland
flächig
Elementform:
Elementtyp: historischerWeinberg
Bereich:
Abb.:
FormaleBeschreibung:
Weinberg
mit 4 hohenTerrassenmauern
(roterBuntsandstein);
3
Treppenanlagen;
mäßigsteil;Oberkante
bestehtausFelsundEichenTrockenwald;
Weinbergshaus
Land-,Wald-und
Fischereiwirtschaft,
Gartenbau
Entstehung: 900-1300(Hochmittelalter)
Nuüung:
rezent
Schutzstatus:Denkmalvorschlag
Kulturhistorische
Analyse:
1080/1085
enar.unddamitderältestedurchgehend
bewirtschaftete
Weinberg
im Saale-Unstrut-Gebie|
500JahredemKlosterunddannbis1900dem
Rittergut;1900StaatlWeinbauverwaltung
undVersuchsweinberg
zur
Reblausbek.
ngutKlosterfforta
; 1993Landeswei
Gefährdung:2
Wert:
I
Touristischest
Potenzial:
Kulturhistorische
Bedeutung
I
ältestedurchgehend
bewirtschaftete
Weinberg
im Saale-Unstrut-Gebiet;
Bestandteil
der historischen
KlosterundGutslandschaft
Gosecker
Saaletal;
herausragende
Einbindung
in dieUmgebung
durchdieanschließenden
Obstwiesen
Quellen:
Gosecker
ChroniknachAhlfeld1968,S.21;
LHSARep.H, Nr. 18;Coburger
1993,1999
Planuilqshinweise:
Weiterbewirtschaftung
alsTerrassenweinberg;
Erneuerung
schadhafter
Weinbergsmauern
Efasser:
Röhrer/Schöß
Datum;
Herbst/Winter
2008