PDF, 242KB - LMU Entrepreneurship Center

Transcription

PDF, 242KB - LMU Entrepreneurship Center
Presseinformation
München, 23. Juni 2009
Das LMU Entrepreneurship Center präsentiert den Selfmadeunternehmer
und Eigentümer der Knorr-Bremse AG Heinz Hermann Thiele
Am 1. Juli 2009 präsentiert das LMU Entrepreneurship Center (LMU EC)
der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München im Rahmen der
Vortragsreihe „Leading Entrepreneurs“, im Hauptgebäude der LMU
München (Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal M 110) um 19:00 Uhr, den
Eigentümer von Knorr-Bremse Heinz Hermann Thiele.
LMU Entrepreneurship Center
Besucheradresse:
Giselastraße 10, Zimmer 204
Postadresse:
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München
Presse Kontakt:
Hortense Tarrade
Telefon +49 (0) 89 2180-6206
Telefax +49 (0) 89 2180-3809
E-Mail [email protected]
www.entrepreneurship-center.lmu.de
Das LMU EC freut sich, mit Heinz Hermann Thiele einen mutigen
Selfmadeunternehmer in der Vortragsreihe „Leading Entrepreneurs“
präsentieren zu können. Der gebürtige Mainzer absolvierte von 1962-1968 ein
Jurastudium in München. 1969 begann er seine 32 Jahre lange Karriere als
Sachbearbeiter in der Patentabteilung der damaligen Knorr-Bremse GmbH,
bereits 1972 wird er Leiter der Rechtsabteilung. Rasch steigt er die
Karriereleiter hinauf und übernimmt 1979 die Geschäftsführung des Vertriebs.
Im Jahr 1985 kommt es zu einem Eklat in der Gründerfamilie: Der Enkel des
Gründers möchte seine Anteile verkaufen und beauftragt den in den Vorstand
aufgerückten Thiele damit einen Käufer zu finden. Diese Aufgabe entpuppt
sich als äußerst schwierig, da Knorr-Bremse zu dieser Zeit wirtschaftlich nicht
gut dasteht. Der damalige Aufsichtsratschef Wilfried
Guth, der zugleich auch Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Bank ist, schlägt Thiele vor das
Unternehmen selbst zu kaufen, die Bank würde sich als
Bürgen anbieten. Thiele übernimmt für einen
dreistelligen Millionenbetrag Ende 1985 die Mehrheit
an
dem
maroden
Bremssystemhersteller
für
Schienenfahrzeuge
und
wird
1987
Vorstandsvorsitzender.
Da
die
mittelständische
Konkurrenz dem Geschäft mit Eisenbahnen größtenteils
den Rücken zukehrt und Thiele eine langfristige
Strategie verfolgt, wird Knorr-Bremse zu einem
führenden Systemlieferanten. Thiele erkennt frühzeitig die Chancen der
Globalisierung und betreibt teilweise waghalsige Akquisitionen, die sich als
sehr erfolgreich herausstellen. Mittlerweile ist Knorr-Bremse nicht nur
globaler Marktführer für Schienen-, sondern auch für LKW-Bremssysteme. Das
Unternehmen hat an 60 Standorten in 25 Ländern 12.000 Mitarbeiter und
generiert einen Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Euro.
Seit dem Jahr 1987 hält die Familie Thiele 100% der Aktien an der KnorrBremse AG. 2007 wird Heinz Hermann Thiele Aufsichtsratsvorsitzender.
Bereits Anfang 2004 gründet er Knorr-Bremse Global Care e.V., der sich zum
Ziel gemacht hat, Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, eigenständig
ihren Lebensunterhalt zu verdienen, um ihre Familien zu ernähren.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt das LMU EC alle Teilnehmer herzlich
zu einem Sektempfang ein, der die Möglichkeit zum Austausch und zur
Diskussion über Entrepreneurship bietet. Die Teilnahme an der Veranstaltung
ist
kostenfrei.
Eine
Anmeldung
im
LMU
EC
Portal
unter
www.entrepreneurship.info ist erwünscht.
DAS LMU ENTREPRENEURSHIP CENTER
„Empowering Entrepreneurs!“ – diese Vision verfolgt das LMU Entrepreneurship Center (LMU EC) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.
Wir bilden die unternehmerischen Führungskräfte der Zukunft aus, unterstützen aktiv die Gründung erfolgreicher Unternehmungen und fördern eine Kultur des
unternehmerischen Denkens und Handelns – an allen Fakultäten der LMU und darüber hinaus.