11. Burton European Open streifen leuchtendes

Transcription

11. Burton European Open streifen leuchtendes
Burton European Open 2010
PR & Communication
Astrid Nehls +43 676 4314410
Birgit Gruber +43 512 230 212
11. Burton European Open streifen leuchtendes Zirkus Kostüm über
Innsbruck, AUT (24. August 2009) – Im Glitzer des Sommers haben die Vorbereitungen der Burton
European Open Snowboarding Championships (BEO) begonnen. Etliche Zirkuswagen rollen bereits
Richtung Schweizer Alpen: dort heißt es vom 9. bis 16. Januar 2010 „Manege frei“ für die 11. Auflage der
BEO, dem traditionsreichen europäischen Snowboard Event. Über 400 Fahrer aus aller Welt treten dann
in Laax, Schweiz, beim zweiten Event der Burton Global Open Serie 2009/2010 auf. Nach der
erfolgreichen Geburtstagsfeier zum 10-Jahres-Jubiläum im letzten Winter wird unter dem Motto “Zirkus”
2010 der Spaß und Mut des Sports herausgehoben. Amateure bekommen die Chance, die weltbesten
Top-Rider und “Artisten” herauszufordern. Alle werden versuchen mit ihren Boards zu zaubern, die
Zuschauer mit atemberaubenden Tricks zu blenden und durch ihre Darbietungen im Slopestyle Parcours
und der Superpipe zu begeistern. Eine Grand Revue mit internationalen Freestylern im völlig neuen Look
ist garantiert. Als eines der Programm-Highlights des BEO 2010 Zirkus gilt das Halfpipe Finale am Crap
Sogn Gion, der letzte wichtige Pipe Event in Europa vor den Olympischen Winterspielen.
Die besten Rider dieses 2. Stopps der Burton Global Open Serie (BGOS) und 6Star TTR Events
verdienen sich den Löwenanteil der US$ 125.000 Preisgeld sowie entscheidende Punkte für die TTR und
die BGOS Ranglisten/Ranking.
Zirkusdirektor, Clowns, Jongleure und viele weitere Artisten freuen sich auf ein spannungsgeladenes
Publikum bei den BEO 2010 in Laax! Am besten schon jetzt sollte man das Datum (9.-16.1.2010) im
Kalender anstreichen und bereit sein für fantastische Snowboard-Kompositionen.
Über die Burton Global Open Serie
Die Burton Global Open Serie stellt den Höhepunkt der Snowboard Contest Saison dar. Von Jake Burton gegründet,
haben sich die Open von lokalen zu globalen Events entwickelt, die alljährlich zig-tausende Zuseher und
Snowboarder aus aller Welt anlocken. Seit ihrem Bestehen werden die Open von Fahrern für Fahrer ausgetragen
und haben sich im Laufe der Jahre mit der Evolution des Snowboardens und den sich ständig ändernden
Bedürfnissen der Fahrer weiterentwickelt. Die Open Serie wird in Neuseeland, Europa, Kanada, Japan und den USA
ausgetragen und gibt weltweit den Standard für andere Snowboard Contests vor. Weitere Informationen sind unter
www.opensnowboarding.com zu finden.
Über die Swatch TTR World Snowboard Tour
Die Swatch Ticket To Ride (TTR) World Snowboard Tour wurde 2002 von Terje Haakonsen und Innovatoren aus der
Industrie gegründet. Sie ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Fokus auf den Fahrern und dem Ziel,
Snowboardbewerbe von höchster Qualität zu organisieren, die laut Definition authentisch, allgemein zugänglich und
innovativ sein sollen. Mittlerweile hat sich die Swatch TTR Tour zur weltweit renommiertesten Snowboard Tour
entwickelt, mit einer zehnmonatigen Abfolge von regionalen und unabhängigen Schlüssel-Events auf der südlichen
wie der nördlichen Halbkugel. Die einzelnen Events werden mit 1 bis 6 Sternen bewertet und dementsprechend
werden Punkte vergeben, wobei man bei einem 6-Sterne-Event die höchste Punkteanzahl (1.000 Swatch TTR
Punkte) erhält. Jedem Fahrer, der an einem der TTR Bewerbe teilnimmt, egal ob Amateur oder Profi, werden Punkte
und der dementsprechende Rang auf der Swatch TTR Weltrangliste zuerkannt. Der Gesamtsieger und die
Gesamtsiegerin werden am Ende der Saison zum Swatch TTR World Snowboard Tour Champion gekürt.
Über LAAX
Nur 90 Minuten von Zürich entfernt bietet LAAX, das führende Freestyle Resort der Schweiz, grenzenlose Freiheit
auf 220 Pisten Kilometern, in vier Snowparks und in Europas größter Halfpipe. 70 Prozent der Pisten liegen zwischen
2.000 und 3.000 m ü.M. Von Mitte November bis Mitte April gehört LAAX somit zu den schneesichersten
Winterdestinationen der Alpen. LAAX ist auch als Gastgeber vieler spannender Events während der ganzen Saison
bekannt. Dazu zählen die wichtigsten Freestyle Events Europas. Für weitere Unterhaltung sorgen an den Abenden
Konzerte und DJ Acts. Mehr Informationen gibt es unter www.laax.com .
Über GO211.com
GO211.com ist die führende Community- und Video-Website für Action Sportarten, die von und für Sportler und Fans
eingerichtet wurde. Auf GO211.com findet man Hintergrundberichte, Videos, Blogs und Fotos von Pros und
registrierten Teilnehmern nebst anderen Action Sportfans. GO211.com bietet interaktive Live-Webcasts von Surf,
Skate, Snow & BMX Top Events sowie eine breite Palette an exklusiven Inhalten, die direkt von den Sportlern
hineingestellt werden. Zum GO211 Pro Team gehören derzeit u.a. Hannah Teter, Nate Yeomans, Torah Bright,
Mikes Losness, Kelly Clark, Jack Mitrani, Andy Finch, Donny Robinson, Christian Hosoi, und Holly Beck.