Magazin 2014-2015 – Ausgabe 2

Transcription

Magazin 2014-2015 – Ausgabe 2
1
2
Aus dem Inhalt
Vorwort
……………………………………………………
Ligen Interactive
…………………………………………
3
5
Statistik Interactive ……………………………………
23
Pokale Interactive ………………………………………..
29
4-Ligen-Supercup ………………………………………..
40
2 Manager stellen sich vor ……………………………..
43
Hallencup / BOL / Der letzte fliegt .…………….
47
Ligen PRO …………………………………………………
52
Pokale PRO ……………………………………………….
66
Tippspiel und Wettbüro ……………………………….
75
Chathausmeister-Datenbank
….…………………….
77
Formel 1 ………………………………………………………
83
In eigener Sache …………………………………………
85
3
"Liebe Managerinnen und Manager der DFL !“
Hinter uns liegt das Jahr 2014. Das Jahr, in dem wir Weltmeister
geworden sind. Endlich wieder Weltmeister! Und dieses „Wir“ wollen wir
durchaus mal wörtlich nehmen, denn erfolgreiche Arbeit beginnt immer an
der Basis. Und eben diese Basis gehört dann am Ende auch dazu, wenn es
heißt, den Erfolg gebührend zu feiern.
Nun wollen wir uns nicht gleich den ganz großen Schuh anziehen, wirklich
daran mitgearbeitet zu haben. Was aber wäre der große Fußball ohne
seine Fans – ohne die Menschen die die ganze Sache mit Emotionen
füllen, ohne diejenigen, die ihr Geld in die Stadien tragen, die sich streiten
um die banalen Bewertungen derjenigen, die am Ende den ganz großen
Erfolg für das ganze Volk einfahren?
Wir sind Weltmeister!
Nun gilt es für uns alle, diesen Erfolg weidlich auszukosten. Möge dieses
tolle Gefühl des Weltmeister-Sein noch möglichst lange anhalten. Retten
wir es hinüber in die Bundesliga-Spielzeiten, die bis zur nächsten WM vor
uns liegen. Eine halbe Saison haben wir ja bereits wieder hinter uns.
Aber es gibt auch Menschen, die bezahlen gerade für diesen größten
Moment ihres Lebens. Erfolg hat nämlich bisweilen auch so seinen Preis.
Wir alle sehen noch den Schweini blutend im Finale, den Müller auf dem
Zahnfleisch im Frankreich-Spiel jedem noch so aussichtslosen Ball
hinterher hechelnd. Nur zwei Synonyme dafür, dass da eine Mannschaft
alles, aber auch wirklich alles aus sich herausgeholt hat für den Erfolg.
Eine Mannschaft!
Die Mannschaft, die nach einer eigentlich unangemessen kurzen
Regenerationsphase nun auf dem Zahnfleisch durch den Alltag der ersten
Bundesligaspiele eiert. Eigentlich! Schweini verletzt, Hummels völlig außer
Form, Höwedes geht die Puste aus. Bemerkenswerterweise scheint die
WM dem Bayern-Trio Müller-Lahm-Boateng bisher noch am wenigsten in
den Knochen zu stecken, auch Kroos bringt bei Real bisher starke
Leistungen - und der in der Hinrunde alles überragende Robben war ja mit
Holland auch ziemlich lange bei der WM dabei…..
Also alles doch eine Sache der körperlichen Fitness? Der Einstellung zu
seinem Sport? Aber gewiss doch! Und was können wir mit herübernehmen
in die Zeit danach? Was können wir aus diesem ganz großen Erfolg
lernen?
Gemeinsam kann uns niemand aufhalten!
4
Liebe DFL-Gemeinde. Was ich damit sagen will?
„Wir müssen weitermachen. Immer weitermachen“, das hat ein Großer
des deutschen Fußballs einmal selbst vorgelebt, seiner Mannschaft
eingeimpft – und die ist seinerzeit in der 94.Minute des letzten Spieltags
Deutscher Meister geworden.
Eine Mannschaft sind wir auch in der DFL. Eine Mannschaft im Sinne einer
Gruppe, die gemeinsam an einem großen Ziel arbeitet.
Europa 2.0 heißt unser Ziel!
Das soll nichts anderes heißen, als dass wir versuchen wollen, möglichst
viele europäische Ligen nachzuspielen. Was einmal im Kleinen angefangen
hat mit einer Handvoll Ligen, ins Leben gerufen von einer Handvoll
Gründer-Manager – und was besonders in den letzten beiden Spielzeiten
Dimensionen angenommen hat, die eine Handvoll visionäre Manager erst
möglich machen.
Unsere Mannschaft!
Aber auch bei uns in der DFL hat dieses Ziel eben seinen Preis. Das
Magazin, das gerade vor euch auf den Bildschirmen flimmert, ist ein
anderes, als ihr es aus den vergangenen Jahren gewohnt seid. Es ist halt
nicht mehr in der Form und in dem Umfang möglich, über 31 Ligen zu
berichten, wie es noch vor gar nicht allzu langer Zeit für 16 Ligen möglich
war – und was bereits seinerzeit eines ziemlichen organisatorischen
Aufwands bedurfte.
Es wird sich also immer mehr auf Chroniken und Statistiken beschränken.
Und auf einige wenige, dafür umso fundiertere Texte, die vielleicht in
Zukunft auch mehr aus der Managerschaft kommen, als von den
Redakteuren. Das müssen wir einfach so hinnehmen. Denn auch hier
sollte gelten: Weniger ist manchmal mehr!
Und am Ende geht es auch bei uns in der DFL um Erfolg. Um Glück! Aber
am wichtigsten bleibt der Spaß am Spiel!
In diesem Sinne wünsche ich euch und uns in der DFL zunächst einmal
einen erfolgreichen zweiten Saisonabschnitt. Viel Spaß beim Lesen dieses
Magazins,
vor allem aber Glück und Gesundheit in euren Familien
Herzlichst. Euer
E.T.
5
1.Bundesliga
Interactive
Titelverteidiger Burghausen nur auf Rang 11
Sechs Teams vorne – wer rüstet am besten auf ?
6
2.Bundesliga
Interactive
Greuther Fürth peilt den Durchmarsch an
Schafft Hoffenheim noch den sofortigen Wiederaufstieg ?
7
3. Liga
Interactive
Auf den Verfolgerplätzen geht`s heiß her
Fortuna – und dann lange nichts
Mögliche Aufsteiger :
Eintracht Braunschweig - VfL Bochum - SV Sandhausen
Holstein Kiel – Fortuna Köln – Hallescher FC – SpVgg Unterhaching
8
Premier League
Interactive
Hull City Tigers enteilen den arrivierten Teams
Den Queens Park Rangers droht der Erdrutsch
Mögliche Aufsteiger
West Ham United – Swansea City – Crystal Palace – FC Burnley
9
Liga BBVA
Interactive
Elche sind UD Levante dicht auf den Fersen
Sensationell: Getafe tief im Abstiegssumpf
Die möglichen Aufsteiger
Real Madrid – Celta de Vigo – SD Eibar – Cordoba CF
10
Serie A
Interactive
Milan und Udinese die üblichen Verdächtigen
Titelverteidiger Bologna versinkt im Mittelmaß
Mögliche Aufsteiger
FC Empoli – Cagliari Calcio
11
Jupiler League
Interactive
Oud-Heverlee verlässt die Abstiegsränge
Bekommt Titelverteidiger Leuven noch die Kurve ?
Die möglichen Aufsteiger
RSC Anderlecht – Standard Lüttich – Royal Mouscron
12
Liga Zon Sagres
Interactive
Porto schwimmt sich hinten etwas frei
Schafft Maritimo nach Vize diesmal den großen Wurf ?
Die möglichen Aufsteiger
Vitoria Guimaraés – FC Moreirense – FC Arouca
13
Ligue 1
Interactive
Titelverteidiger PSG hechelt der Musik hinterher
Aufsteiger Metz mit starkem Zwischenspurt
Mögliche Aufsteiger
Olympique Marseille – FC Nantes – Stade Reims – OGC Nizza – SM Caen
14
Eredivisie
Interactive
Roda weiter vorne mit dabei
Twente Enschede auf dem Weg zur Titelverteidigung
Mögliche Aufsteiger
PEC Zwolle – AZ 67 Alkmaar – NAC Breda
15
tipico Bundesliga
Interactive
Konkurrent Rapid kämpft erneut verbissen um EL-Plätzchen
Die Wiener Austria scheint diesmal Ernst zu machen
Möglicher Aufsteiger
SV Ried
16
Raiffeisen Super League
Interactive
Können sich die Grasshoppers von Sion absetzen ?
Auch in der Schweiz: Salome weiter auf Titeljagd
Möglicher Aufsteiger
FC Aarau
17
Superligaen
Interactive
Titelverteidiger Aarhus nur auf Platz 4
Aalborg bleibt das Maß aller Dinge
Mögliche Aufsteiger
FC Nordsjaelland – Esbjerg BK
18
Scottish Premier League
Interactive
Kann Titelverteidiger Motherwell Schritt halten ?
Celtic Glasgow auf der perfekten Welle
Mögliche Aufsteiger
FC Kilmarnock – Partick Thistle
19
Premjer Liga
Interactive
Titelverteidiger Perm im Abstiegskampf
DFL-Pokalsieger Tomsk wieder nur im Liga-Mittelfeld
Mögliche Aufsteiger
Lokomotive Moskau – Torpedo Moskau – FK Ufa
20
Allsvenskan
Interactive
Auch Syrianska wieder mit vorn dabei
Nach Vize-Titel: Packt es Göteborg diesmal ?
Mögliche Aufsteiger
Gefle IF – Hammarby IF – GIF Sundsvall
21
SüperLig
Interactive
Wer rüstet im Winter am besten auf ?
Großes Gerangel um den ersten Türkei-Titel
22
Super League
Interactive
PAOK Saloniki mit toller Aufholjagd
Platanias sitzt schon an der großen Gyros-Platte
.
23
Gesamttabelle
Interactive
Hände weg von den Bayern …….. !
Eine genauere Betrachtung der Top-DFL-Kader fördert zur Saisonhalbzeit
Überraschendes zu Tage: Keiner der 5 punktbesten Manager hat auch nur
einen einzigen Bayern-Spieler in seinem Team. Auch Dortmunder Spieler
fehlen fast völlig.
Die Top-20 nach 17 Spieltagen
1
Schottland
Celtic Glasgow
megabyteus1
849
2
Griechenland
AO Platanias Chanion
sandysum
823
3
Schweden
IFK Göteborg
Tornado1912
820
4
3. Liga
Fortuna Düsseldorf
S04menez
814
5
Russland
FK Krasnodar
tobse8
807
6
Griechenland
PAOK Saloniki
Mikrobl
798
7
Dänemark
Aalborg BK
FelixMagat
787
8
Schweden
Djurgardens IF
soccero941
786
9
Spanien
UD Levante
majorsleague
767
10
Spanien
FC Elche
ruebenschwein
765
11
2.Bundesliga
SpVgg Greuther Fürth
elhemp
759
12
Türkei
Gençlerbirligi Ankara
Lele3000
753
12
Schottland
FC Motherwell
smere1
753
14
Niederlande
FC Twente Enschede
Blaufuchs
750
15
Griechenland
Asteras Tripolis
robin1910
749
16
Griechenland
AE Ergotelis
Diego1860
747
17
Russland
FK Ural Jekaterinburg
Champion2
745
18
Schweden
IF Brommapojkarna
mickel1990
743
19
Schweden
Syrianska FC Södertälje
BastiKing
738
19
Spanien
Athletic Bilbao
Horst Manson
738
24
Fünf Manager knackten bereits die 800er-Marke – vor Jahresfrist waren es
drei. Seinerzeit hatte manniz als Führender allerdings bereits 887 Punkte
auf seinem Konto. Das konnte in dieser Saison niemand wiederholen. Vor
zwei Jahren noch blieben die 800 Punkte nach 17 Spieltagen gänzlich
unerreicht.
Bei Betrachtung der punktbesten DFL-Kader sind eine Menge
Ähnlichkeiten augenfällig: Kevin de Bruyne und Karim Bellarabi scheinen
ein „must-have“. Auch Calhanoglu brachte es auf 5 Berufungen, und die
beiden Hoffenheimer Volland (4) und Roberto Firmino (3) erfüllten
ebenfalls die Erwartungen. In der Abwehr bringt es Tony Jantschke auf 4
Nominierungen.
Die genannten 6 Spieler spülten insgesamt 525 Punkte auf die Konten und
dafür war mit 22,4 Millionen gerade einmal die Hälfte der 42,5 Millionen
aufgebraucht.
Fehlen tun von den punktbesten Spieler der Hinrunde Alex Meier (108),
Choupo-Moting (107) und Ralf Fährmann (120) in allen 5 Top-Kadern. Das
wären noch einmal 335 Punkte für ganze 10,9 Millionen gewesen. Wenn
man die verbleibenden 9,2 Millionen nun noch in Naldo (104) und
Verhaegh (85) investiert, käme man auf satte 1.049 Punkte ……. wenn …
25
Die 5 Top-Teams der DFL
4 Teams unter den Top-1.000 beim kicker
26
27
Zahlenspiele der
Interactive-Ligen
Eine Rangliste der 18 DFL-Ligen
Teams
Liga
Gesamt
Saison
Spieltag
Ranking
Kicker
Teams im
DFL-Pokal
16
18
12
20
12
18
20
18
18
18
20
20
18
16
20
16
10
10
Schweden
Griechenland
Schottland
Spanien
Dänemark
Türkei
Frankreich
2.Bundesliga
1.Bundesliga
Portugal
3.Liga
Italien
Niederlande
Belgien
England
Russland
Österreich
Schweiz
10.238
11.298
7.473
12.354
7.353
10.909
12.063
10.781
10.706
10.567
11.468
11.451
10.259
9.100
11.374
8.826
5.188
4.776
639,9
627,7
622,8
617,7
612,8
606,1
603,2
598,9
594,8
587,1
573,4
572,6
569,9
568,8
568,7
551,6
518,8
477,6
37,64
36,92
36,63
36,34
36,04
35,65
35,48
35,23
34,99
34,53
33,73
33,68
33,53
33,46
33,45
32,45
30,52
28,09
630 / 390
588 / 659
805
985
1.175
1.540
1.703
1.979
2.258
2.898
4.064
4.141
4.445
4.557
4.515
6.238
8.981
10.793
1
5
2
6
4
1
2
2
3
1
5
*Griechenland und Schweden werden beim KICKER mit jeweils einem
Team der Liga-Organisatoren mehr gewertet, die im DFL-Ranking
natürlich eine andere Berücksichtigung finden. Der zweite Wert ist der
errechnete bei der normalen Ligastärke. Insgesamt sind beim KICKER mit
Stand 17.Spieltag 11.949 Ligen am Start.
Der Punkteschnitt aller DFL-Manager ist im Saisonverlauf etwas gesunken.
Waren es nach 7 Spieltagen noch 36,11 Punkte, so sind es bei
Saisonhalbzeit nur noch 34,55. Damit läge die DFL - gäbe es eine Liga mit
allen 300 Managern – auf Platz 2.890 im KICKER-Ranking.
Insgesamt sind in der Bundesliga bisher 432 Tore an den ersten 17
Spieltagen erzielt worden. In der letzten Saison waren es zum gleichen
Zeitpunkt bereits 489 Buden. Das bedeutet einen Rückgang von 11,6
Prozent.
28
Ein kleiner Überblick über das Abschneiden der einzelnen Nationen in der
Champions League und der Europa League.
Liga
Deutschland
England
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
Belgien
Portugal
Russland
Schweden
Dänemark
Schottland
Österreich
Schweiz
Gesamt
VR
weiter
11
12
10
10
11
10
10
10
10
9
4
3
3
3
5
9
6
4
6
6
6
8
6
6
4
1
3
2
IA - CL
VR
AF
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
2
1
2
1
1
IA - EL
VR
ZR
3
4
3
3
4
3
3
3
3
2
3
2
2
2
3
3
3
2
3
1
2
3
2
2
3
1
2
2
PRO - CL
VR
VF
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
PRO - EL
VR
AF
4
4
3
3
3
3
3
3
3
3
1
2
1
1
2
2
2
2
2
1
29
DFL - Pokal
Interactive
Schon 6 Ligen komplett draußen
England und Frankreich nicht mehr auf der Landkarte
296 Teams waren im DFL-Pokal in der Interactive-Variante am Start – 32
sind verblieben. Hier eine nationale Auflistung
Liga
Interactive
Spanien
Griechenland
Russland
Türkei
Niederlande
Schottland
Italien
Schweden
Belgien
2. Bundesliga
1. Bundesliga
3. Liga
Österreich
Schweiz
Dänemark
Portugal
Frankreich
England
Teams
296
20
14
16
18
18
12
20
16
16
18
18
20
10
10
12
18
20
20
noch dabei
32
6
5
5
4
3
2
2
1
1
1
1
1
Ein paar Highlights aus der 3. Runde
15.
Spieltag
16.
Spieltag
syracus
73 : 41
34 : 56
61 : 36
49 : 29
Rapid Wien
berni2222
44 : 37
42 : 46
-
FK Krasnodar
tobse8
-
Heracles Almelo
D-Lehm
58 : 45
50 : 65
38 : 64
51 : 40
DFL-Pokal
IA
3. Runde
AE Ergotelis
Diego1860
-
Juventus Turin
AlterOehrl
Evian Thonon Gaillard
UD Almeria
Kman11
Shadowriser
-
Udinese Calcio
-
Ross County
FalconFC
Atvidabergs FF
Jan 08
30
Und so spielen sie in der 4.Runde gegeneinander
DFL-Pokal
IA
4. Runde
19./20. Spieltag
Celtic Glasgow
megabyteus1
-
FC St.Johnstone
Stern des Südens
US Palermo
taxikalle
-
FC Barcelona
Siti_11
Djurgardens IF
soccero941
-
Real Saragossa
VC-Herxer
Besiktas Istanbul
Bolle92
-
AE Ergotelis
Diego1860
Udinese Calcio
syracus
-
UD Almeria
Shadowriser
Krylia Sowjetow Samara
Lionking73
-
Ural Jekaterinburg
Champion2
FK Krasnodar
tobse8
-
SV 07 Elversberg
McCoist
Go Ahead Eagles Deventer
goaheadeagle
-
PAOK Saloniki
Mikrobl
Cercle Brügge
flaschleer
-
Skoda Xanthi
forsakeN777
VfL Wolfsburg
RobertoCarlosI
-
Genclerbirligi Ankara
Lele3000
Asteras Tripolis
robon1910
-
ZSKA Moskau
pitri33
FC Elche
ruebenschwein
-
Dynamo Moskau
err0r
Gaziantepspor
MiroPiplica
-
Galatasaray Istanbul
jochenklemm
FC Bayern München II.
mammut
-
Heracles Almelo
D-Lehm
Betis Sevilla
Fantastic_Baron
-
Atromitos Athen
OnkelMad
Rayo Vallecano
adamberg
-
NEC Nijmegen
Zeldox
31
Champions League
Interactive
Beide Schweden als Gruppensieger ins Achtelfinale
Die Champions League ganz im Zeichen der Schweden. Bei ihrem ersten
Auftritt dominiert die schwedische Liga die Königsklasse und fährt mit
Syrianska und Göteborg zwei Gruppensiege und in 12 Spielen 9 Siege ein.
Die Premier League, die portugiesische Liga Zon Sagres und auch die
Eredivisie brachte ebenfalls beide Teams durch, wobei die Holländer im
Achtelfinale das Lospech erwischte .......
Liga
Deutschland
England
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
Belgien
Portugal
Schweden
Russland
Dänemark
Schottland
Österreich
Schweiz
Platz
Vorsaison
Platz
aktuell
Champions League
Manager
1
2
1
2
1
2
1
2
TV
2
1
2
1
2
1
2
11
2
6
8
6
19
11
2
13
14
1
7
14
1
4
1
Wacker Burghausen
Hansa Rostock
FC Everton
FC Arsenal
Betis Sevilla
FC Getafe
FC Bologna
Udinese Calcio
Paris Saint-Germain
ES Troyes AC
FC Twente Enschede
FC Utrecht
Oud Heverlee Leuven
Lierse SK
GD Estoril
Maritimo Funchal
Schulleiter
Caruso999
DonMac
muellemi17
Fantastic_Baron
pacster83
Allan.Simonsen
syracus
KreyerSV
sleeper01
Blaufuchs
goBlues
cuxcux
sgdfan1981
Silverblue
bergfee06
1
2
1
2
1
1
1
1
4
1
13
6
6
2
3
1
Syrianska FC Södertälje
IFK Göteborg
Amkar Perm
Rubin Kasan
FC Midtjylland
FC Motherwell
Wacker Innsbruck
Grasshoppers Zürich
BastiKing
Tornado1912
franzmann89
Kingz
manniz
smere1
victoriatus
Salome555
IA
Champions League
IA
1
2
3
4
5
6
7
8
IFK Göteborg
Udinese Calcio
Betis Sevilla
FC Twente Enschede
Syrianska FC
FC Arsenal
Wacker Innsbruck
Paris St.Germain
Tornado1912
Syracus
Fantastic_Baron
Blaufuchs
BastiKing
muellemi17
Victoriatus
KreyerSV
-
Achtelfinale
24./25.Spieltag
FC Everton
Rubin Kasan
FC Midtjylland
FC Utrecht
Hansa Rostock
Lierse SK
Maritimo Funchal
GD Estoril
DonMac
Kingz
manniz
goBlues
Caruso999
sgdfan1981
bergfee06
Silverblue
32
Die Gruppenphase in der Übersicht
Was für ein Raketenstart vom FC Bologna – und was für ein trauriges
Ende. Zwei Siege zum Auftakt ließen Manager Allan.Simonsen bereits
von einem sicheren Weiterkommen träumen ……. in der Vorrunde
erreichten die Italiener noch das Halbfinale der Europa League – nun also
nach vier Niederlagen am Stück das bittere Vorrunden-Aus. Souveräner
Gruppensieger wurde Neuling Syrianska Södertälje aus Schweden. Die
66:81-Auftaktniederlage gegen Bologna konnte das Team von BastiKing
nicht im Geringsten schocken – die Schweden ließen fünf Siege folgen und
nichts mehr anbrennen. Pech für die Grasshoppers Zürich: Im Vergleich
der Gruppendritten entschied das schlechtere Torverhältnis über das
weitere Verbleiben von Salome555 ……… in der Europa League. Selbst
der 50:8-Kantersieg im letzten Spiel gegen Bologna änderte daran nichts
mehr - in der Endabrechnung fehlten 13 Pünktchen ……
Einen schlechten Start erwischte Hansa Rostock mit zwei Niederlagen.
Dann jedoch fing sich das Team von Caruso999 und zog am Ende sicher
ins Achtelfinale ein. Ungefährdeter Gruppensieger wurde der schwedische
Neuling IFK Göteborg. Die 24:43-Heimniederlage im vierten Spiel gegen
Motherwell blieb ein unbedeutender Ausrutscher für das Team von
Manager Tornado1912. Zwischen Motherwell und Midtjylland
entschieden die beiden Siege der Dänen im direkten Duell.
33
Souverän spulte das Team vom FC Arsenal sein Pensum in den ersten
Partien ab und bekam erst im fünften Spiel bei der 10:53-Niederlage
gegen den FC Utrecht seinen Dämpfer – da war allerdings das
Achtelfinale für das Team von muellemi17 bereits erreicht. Genau anders
herum lief es für die Holländer aus Utrecht. Das Team von goBlues holte
aus den ersten drei Spielen ein einziges Remis-Pünktchen – und gewann
alle drei restlichen Spiele, gegen Arsenal und Paris Saint-Germain sogar
überaus deutlich. Ohne reelle Chance war vom ersten Spiel an das
russische Team von Amkar Perm
.
Klare Sache vom ersten Spieltag an in Gruppe D. Betis Sevilla und
Rubin Kasan fegten alles weg, was sich ihnen in den Weg stellte und
bekriegten sich lediglich in den direkten Duellen, wo am Ende Betis mit
Manager Fantastic_Baron den Gruppensieg für sich klarmachte. 51:44
gewannen die Spanier das Hinspiel, 40:34 die Russen das Rückspiel – da
fehlte dem Team von Manager Kingz also ein einziges Pünktchen zu Platz
Eins. Dahinter ging es nur noch um einen Verbleib in der Europa League.
Den machten die Franzosen von ES Troyes für sich klar. Der deutliche
33:11-Hinspielsieg reichte dem Team von sleeper01 gegen Oud
Heverlee Leuven. Beim 44:29-Sieg im Rückspiel fehlten den Belgiern mit
Manager cuxcux schmale 7 Punkte.
34
Einzige Mannschaft im Wettbewerb mit blütenweißer Weste blieben die
Holländer vom FC Twente Enschede. Nur zweimal wurde es brenzlich für
Blaufuchs und seine Mannschaft. 28:26 gegen Getafe und 59:56 gegen
Estoril waren die knappsten Ergebnisse. Hauchdünn wurde es am Ende für
Wacker Innsbruck. Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen Twente
musste der Rechenschieber her, um im Vergleich aller sechs
Gruppendritten das längere Hölzchen zu ziehen und in der Champions
League zu überwintern. Am Ende hatten die Österreicher mit ihrem neuen
Manager victoriatus das um 13 Pünktchen bessere Torverhältnis
gegenüber den Alpen-Nachbarn aus Zürich. Für den FC Getafe blieb der
Auftaktsieg gegen Innsbruck der einzige in den sechs Spielen.
Kurioserweise hätte dabei ein Sieg im letzten Spiel gegen Estoril sogar
noch für ein Weiterkommen gereicht – es wurde ein 16:36.
Udinese und Maritimo mit je 9 Punkten – Everton und Burghausen mit
je 6 Punkten dahinter: Noch am letzten Spieltag war praktisch alles
möglich in dieser Gruppe. Dass am Ende Udinese Calcio und Maritimo
Funchal ihrer bessere Ausgangsposition ins Ziel retteten – knapp war`s.
Die Portugiesen und bergfee06 gewannen 50:36 gegen Wacker
Burghausen, während Udinese mit Manager syracus gegen DonMac
und seinen FC Everton mit 41:29 die Oberhand behielten. Immerhin
konnten die Engländer am Ende von ihrem Torverhältnis zehren und als
Gruppendritter noch mit ins Achtelfinale rutschen, während für
Burghausen nach zwei Niederlagen gegen Everton im direkten Vergleich
nur der letzte Platz und das Aus in der Gruppe blieb.
35
Europa League
Interactive
Das Teilnehmerfeld
Liga
Deutschland
England
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
Belgien
Portugal
Schweden
Russland
Dänemark
Schottland
Österreich
Schweiz
Platz
Vorsaison
Platz
aktuell
Europa League
Manager
3
4
10 - LP
3
4
5
18 - LP
3
4
6 - LP
3
4
5
2
3
4
5
8 - LP
3
4
15 - LP
3
4
6 - LP
3
4
5 - LP
3
13 - LP
3
4 - LP
8 - DFL
2
3
5 - LP
2
4 - LP
2
3 - LP
1
2
3 - LP
3
6
18
20
7
2
4
7
16
10
1
10
13
14
12
4
8
7
13
8
2
16
5
12
2
3
15
8
2
4
9
10
4
3
10
3
12
1
8
1
3
7
VfB Stuttgart
Rot Weiß Oberhausen
Chemnitzer FC
Queens Park Rangers
Manchester City
FC Liverpool
Manchester United
Real Saragossa
Deportivo La Coruna
Rayo Vallecano
AC Mailand
Inter Mailand
US Palermo
ES Troyes
AC Ajaccio
AFC Valenciennes
Girondins Bordeaux
FC Lorient
SC Heerenveen
RKC Waalwijk
Roda JC Kerkrade
FC Brügge
Cercle Brügge
KV Kortrijk
FC Rio Ave
Sporting Lissabon
Voitoria Setubal
Östers Växjö
Djurgardens IF
Krylia Sowjetow Samara
ZSKA Moskau
FK Tom Tomsk
Aarhus GF
Bröndby IF
Viborg FF
Dundee United
Heart of Midlothian
Austria Wien
SC Wiener Neustadt
Grasshoppers Zürich
Young Boys Bern
Lausanne Sport
SnoopX
PsychoAdler
Sunny72
planetti
homer0710
HanKohlo
MiniBowser
VC-Herxer
BridgetW
adamberg
thody1
sunshine1968
taxikalle
sleeper01
leclub
jonas1911
mactri
Waldfee
harakiri-kicker
nardsen
Florian60
Enteole
flaschleer
PrimeNa
ClubBrasil
piripiri66
branko_jelic
Baumi1981
soccero941
Lionking73
pitri33
chathausmeister
Hotti2406
Madmario
Broich591992
Sverkosina
werder_gaby
rosaisabel
Rudi_2002_03
Salome555
1001FC
goal
36
Mit jeweils 4 Teams stellten die Franzosen und die Engländer die
teilnehmerstärksten Kontingente unter den 40 qualifizierten Vertretern.
Beide Verbände brachten 3 ihrer Teams durch und haben nun in der
Zwischenrunde zusammen ebenso viele Teams am Start, wie die
Bundesliga, die Spanier, die Portugiesen und die Dänen, die allesamt ihr
komplettes Starterpaket durchbrachten. Schweden und Österreich waren
mit nur 2 Teams gestartet – und brachten jeweils beide Teams über den
Winter.
Mit dem RKC Waalwijk in der Gruppe G und dem SC Heerenveen in der
Gruppe H schieden zwei Teams mit 6 Punkten aus - beides Holländer.
In der russischen Liga liegt Krylia Sowjetow Samara auf einem guten
4.Platz – und scheidet in der Europa League als Gruppenletzter mit nur
einem Sieg aus. Die wesentlich schlechter platzierten Liga-Konkurrenten
ZSKA Moskau (9.) und Tom Tomsk (10.) hingegen qualifizierten sich für
die Zwischenrunde.
Einziges verlustpunktfreies Team bleiben die Dänen von Aarhus GF in
Gruppe J, Djurgardens IF aus Schweden schafft in Gruppe I immerhin
fünf Siege.
Am spannendsten ging es zu in Gruppe G, wo den SC Wiener Neustadt
der gewonnene direkte Vergleich gegen Waalwijk in die nächste Runde
brachte.
Die beiden punktstärksten ausgeschiedenen Teams sind Krylia Sowjetow
Samara mit 222 Punkten und Girondins Bordeaux mit 220 Punkten. In
Gruppe B schied der US Palermo mit 185 Punkten aus, obwohl alle
anderen drei Teams weniger Punkte anhäufen konnten (160-160-136). In
Gruppe J reichten Ligakonkurrent Inter Mailand 128 Punkte zum zweiten
Platz in der Gruppe und dem Weiterkommen.
Punktstärkste Gruppe war die Gruppe A, wo alle Teams die 200er-Marke
erreichten – und zwar alle zwischen 222 und 255. Da Samara jedoch erst
am letzten Spieltag den ersten Sieg einfuhr, konnten sich alle anderen
drei Teams vorzeitig qualifizieren.
37
38
39
Die Auslosung ergab für die erstmals im Spielplan nötige Zwischenrunde
folgende 16 Partien.
Europa League
IA
Real Saragossa
AC Mailand
Vitória Setúbal
VfB Stuttgart
FC Lorient
Dundee United
Bröndby IF
Djurgardens IF
Velenciennes FC
Aarhus GF
FK Tom Tomsk
Roda JC Kerkrade
Austria Wien
Manchester United
Rot Weiß Oberhausen
FC Rio Ave
VC-Herxer
thody1
branko_jelic
SnoopX
Waldfee
Sverki (Sverkosina)
Madmario
soccero941
jonas1911
Hotti2406
Chathausmeister
Florian60
Rosaisabel
MiniBowser
PsychoAdler
ClubBrasil
-
Zwischenrunde
20./21. Spieltag
KV Kortrijk
SC Wiener Neustadt
Sporting Lissabon
ES Troyes AC
Chemnitzer FC
Inter Mailand
ZSKA Moskau
FC Liverpool
Viborg FF
Rayo Vallecano
Manchester City
Deportivo La Coruna
Grasshoppers Zürich
Östers Växjö
Cercle Brügge
Young Boys Bern
PrimeNa
Rudi_2002_03
piripiri66
sleeper01
Sunny72
sunshine1968
pitri33
HanKohlo
Broich591992
Adamberg
homer0710
BridgetW
Salome555
Baumi1981
cuxcux
1001FC
40
4 – Ligen - Supercup
Prestigeträchtiger Cup leider etwas untergegangen
Silverblue vertritt unsere Farben erneut vorbildlich
Er scheint leider ein wenig in den Hintergrund getreten zu sein! Ein wenig
schade ist es schon, gerade für unsere starken DFL-Manager, die doch
unsere Farben gegen die „Fussi`s“, „VaterUnser“ und die „Reds“ so
vorbildlich vertreten.
So war unsere DFL die einzige Community, die überhaupt 16 Manager an
den Start bringen konnte. Sage und schreibe 14 der 64 Startplätze blieben
somit unbesetzt. Eine Farce! Das Achtelfinale – immerhin noch mit 6 DFLManagern besetzt – fand wochenlang nicht einmal Erwähnung in Form der
bloßen Ergebnis-Bekanntgabe ……. Jammerschade!
Das soll es damit aber auch sein ……. widmen wir uns der sportlichen
Berichterstattung.
Drei Manager sind von uns also noch im Viertelfinale vertreten – leider mit
einem ungünstigen Los allesamt in der oberen Hälfte des Tableaus und so
mit einem vorzeitigen, gegenseitigen Hinauskegeln gestraft. Auch schade!
Achtelfinale
15.
ST
16.
ST
Der Vizeoberlümmel
39
25
64
Silverblue
56
35
91
Silverblue
mks2
42
23
65
HanKohlo
HanKohlo
29
39
68
smere1
42
69
111
Schaffi
41
30
71
smere1
Tornado
Viertelfinale
Tornado
51
58
109
BridgetW
39
27
66
Derbehr
46
53
99
Rumo
41
41
82
derbehr
ChrisDangerous
47
57
104
ChrisDangerous
Zusch
51
45
96
Kreisbolzliga
49
46
95
Bolle92
52
33
85
Kreisbolzliga
Saubad
58
33
91
saubad
Encef
47
37
84
20.
ST
21.
ST
41
Bereits in der 2.Runde gab es einige dramatische Begegnungen mit
Beteiligung der DFL-Manager:
majorsleague – derbehr
Mahagoon – ChrisDangerous
CalvHob – Zusch
DonMac – Kreisbolzliga
29
21
32
21
:
:
:
:
21
12
25
48
52
43
45
61
:
:
:
:
66
56
53
37
81
64
77
82
:
:
:
:
87
68
78
85
In allen vier Begegnungen hatten also die DFL-Manager jeweils nur
hauchdünn das Nachsehen. Auch jammerschade!
Silverblue – HanKohlo – smere1
Das also ist das Trio, das unsere Farben im Viertelfinale vertritt.
Silverblue erreichte bereits im letzten Jahr das Halbfinale, schied dort
aber jeweils klar gegen den ebenfalls erneut vertretenen saubad von den
„Fussi`s“ aus. Zeit für eine Revanche also! Leider trifft aber Silverblue
zunächst im Viertelfinale auf Konkurrenz aus dem eigenen Lager.
„HanKohlo ist für mich einer der Favoriten auf den Titel“, zeigt Silverblue
angemessenen Respekt vor seinem DFL-Kollegen.
Ein bemerkenswertes Spiel bereits in der ersten Runde war das Spiel
zwischen unserem Oloth33 und dem Freilos. Mit 42:0 und 21:0 konnte
unser Methusalem beide Partien klar für sich entscheiden. Bemerkenswert
war dieses Spiel aber eher deshalb, weil das Hinspiel das einzige war, das
in einer Freilufthalle ausgetragen wurde und daher mit einem *
gekennzeichnet ist.
Grund genug für unseren Star-Reporter Kein Dittmann, sich wie
versprochen einmal ein Spiel der nächsten Runde in dieser Freilufthalle
anzusehen. Das nächste Spiel also führte Oloth22 und encef
gegeneinander. Hier seine Kurzreportage:
Oloth33 – encef
36 : 20
Als hätten wir es nicht geahnt. Republikweit kübelt es pünktlich mit dem
Anpfiff aus allem, was Petrus da ober zur Verfügung hat. Und hah! WIR
sitzen im Trockenen in dieser einzigartigen Freilufthalle hier bei Oloth im
Pütt – seinen Pütt, wie es der Methusalem so liebevoll hervorzuheben
mag. Zunächst einmal zu den Mannschaftsaufstellungen. Oloth beginnt
also mit folgender Elf:
Im Tor Karius, Jantschke, Bicakcic und Ayhan in der Abwehr,
Calhanoglu, Hahn, Baier und Altintop im Mittelfeld, sowie den drei
Spitzen Kruse, Okazaki und ………
42
…..was ist das denn…. Ein traumhafter Pass in die Spitze von Calhanoglu.
Okazaki am Ball. Drei enceffer gegen sich. Macht er`s alleine? Rechts ist
Bellarabi frei. Winkt mit allen Armen.
Aber Okazaki lässt Bell und Callsen-Bracker ins Leere grätschen. Süle eilt
herbei, aber Okazaki hat schon abgezogen, und da schaut encef-Keeper
Wolf dumm aus der Wäsche. Die hatte er noch nicht einmal komplett
angezogen, seine Handschuhe klemmten noch unter den Achseln. Frühe
Führung also für die Olother Jungs.
Wie reagieren die enceffer? Strebinger läuft sich bereits hinter dem Tor
warm. Hat sich Wolf auch noch beim Handschuh-Anziehen verletzt? Aber
noch ist nichts zu erkennen. Das Spiel plätschert nur so dahin, ich gebe
erstmal zurück ins Studio ……….
Tooooooooooor im Pütt !!!!!!!!!!
Der Ausgleich für die enceffer! Wie aus heiterem Himmel. Aber der Reihe
nach. Freistoß von der halblinken Position durch Firmino. Butterweich
kommt die Flanke in den Rücken der Olother Abwehr. Knoche rauscht
heran und rammt die Kugel mit der Stirn dem chancenlosen Karius durch
die Hände. Die Olother waren mit den Gedanken schon in der Kabine.
Immerhin läuft bereits die 46.Minute, und der Parteiische hatte die Pfeife
bereits im Mund ….. Jetzt pfeift er ab zur Pause und auch ich muss mich
jetzt ordentlich durchschütteln. Wir melden uns in wenigen Minuten
wieder.
Tja. Nix passiert bisher in Oloths Freilufthalle im Pütt. Es läuft die
57.Minute. Gerade hat Firmino die Riesenchance zur Führung für die Gäste
gehabt – aber sein Distanzschuss rauschte knapp am Gehäuse von Karius
vorbei. Ansonsten aber nix zu sehen von den enceffer Gästen. Die
ungewohnt dünne Luft in der Freilufthalle scheint den Favoriten das Atmen
schwer zu machen. Sie beschränken sich auf die Defensivarbeit ……..
jetzt aber die Olother. Altintop ist halblinks durch. Rechts winkt Hahn.
Altintop schaut – flankt – Krawumms! Da kracht`s auch schon im
Gehäuse. Direkt aus der Luft trifft Hahn die Kugel mit dem Vollspann, dass
sich das Netz hinter Wolf ausbeult, noch eher die inzwischen perfekt
sitzenden Handschuhe von Wolf auch nur eine Chance haben, zuzupacken.
Erneute Führung für die Olother…… Wir schalten zurück ins Studio und
melden uns wieder, wenn sich etwas tut …….
….. die Luft wird immer dünner für die enceffer. Die Olother lassen hier
seit der Führung nix mehr anbrennen und verwalten ihren Vorsprung
gekonnt. Die Atmosphäre in der Freilufthalle wird immer stickiger. Es
schnürt den enceffern förmlich die Kehle zu. Und jetzt pfeift der
Parteiische ab. Die enceffer japsen nach Luft und reißen sogar vereinzelt
die Arme halbhoch – höher schaffen sie nicht mehr. Nur 20:36 verloren –
das hätte auch locker höher werden können….
Wir geben zurück ins Studio – bis irgendwann mal wieder ….
Euer Kein…
43
DFL-Manager stellen sich vor
Mein bewegtes Leben
von Wolly-2009
Es war der Winter 1967 und am 23. Januar erblickte ich die große
Krankenhaus-Welt mit meinen wunderschönen blauen Augen.
Sehr früh war mir klar, das konnte nur das beste Bundesland in
Deutschland sein. Meine ersten Schreie wurden in
der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein in Kiel gehört.
In meiner Kinder- und Jugendzeit wuchs ich bei meinen
Großeltern auf, denen ich vieles verdanke. Nur eins wurde mir
verwehrt. Obwohl ich mich sehr früh für den Fußball begeisterte
(Mit 7 Jahren erlebte ich unseren zweiten WM-Titel in
München an der Saba-Röhrenkiste!), spielte ich nie für einen
Fußballverein! So spielte ich in der ersten Zeit nur in der Schule
und in der Freizeit Fußball. Obwohl ich eine echte „Kieler Sprotte“ bin, schlug mein Herz
zuerst für den Hamburger SV (mein Opa war HSV-Fan). In der Saison 1976/1977 wurde ich
auf die Spielweise der Fortunen aus Düsseldorf aufmerksam. Seit dieser Zeit schlug mein
Herz für die Fortuna.
In den Jahren 1978 bis 1980
erlebte ich 4 Finalspiele (3 x
DFB-Pokal und 1 x EC der
Pokalsieger) mit je zwei
Siegen und zwei Niederlagen!
Das größte Finale war der EC
der Pokalsieger am 16. Mai
1979 in Basel gegen den
großen FC Barcelona. Wie
viele ältere Fußball-Fans noch
wissen, verloren die Fortunen nach großen Kampf mit 3:4 n.V. gegen die Katalanen.
Mit so 12 Jahren spielte ich in unserer
„Straßenmannschaft“ als Stürmer.
In der Zeit lernten wir auch den Abwehrspieler Immo
Stelzer und den Torwart Andreas Köpke (ja richtig,
der Andreas Köpke)
von Holstein Kiel persönlich kennen und spielten ab
und zu auf dem „Bolzplatz“ zusammen. Später wurde mir klar, was ich
für eine Größe des Norddeutschen Fußballs kennen gelernt habe.
44
Da ich sportlich in einen Verein
wollte, ging ich dann mit 16 Jahren in
die Leichtathletik. Wurfdisziplinen
(außer Speer) waren nicht so mein
Ding, und ich ging in die
Sprintdisziplin. Nebenbei wurde ich
noch zum Kampfrichter ausgebildet.
Nach ca. 4 Jahren hörte ich im Verein
auf.
Meine
Ausbildung
als
Krankenpfleger
und
die
Trainingseinheiten im Verein konnte
ich nicht unter einen Hut bringen.
Durch familiäre Probleme konnte ich
meine Ausbildung nicht zu Ende
abschließen!
Nach der gescheiterten Ausbildung lernte ich Deutschland kennen und lebte in mehreren
Städten und Dörfern. Im Herbst 1992 zog ich nach Rheinland-Pfalz ins Weindorf Leutersdorf.
Im Sommer 1993 begann ich meine Umschulung als Handelsfachpacker in Neuwied. Nach
erfolgreichem Abschluss verdiente ich mein Geld in der Logistik-Branche und nebenbei in
der Gastronomie als Allroundkraft und als DJ. Über 13 Jahre war
ich nebenbei als DJ mit Moderation in einer Klein-Discothek
(bzw. Tanzlokal) tätig. Wer mich da erlebte, dachte immer
wieder, was ist das für einer der hinter der Anlage ausflippt? Egal
wie voll oder leer es war, ich war gutgelaunt
und immer in Bewegung. Das war auch die
Zeit, in der ich wie ein Verrückter den
Fußball-Manager von EA Sports durch zockte. Da ich auch längere Zeit aus
gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten konnte, zockte ich Nächte und
Tage durch. Und 2008 wurde ich auch auf Kicker-Online auf das
Managerspiel Classic, IA und PRO aufmerksam. Irgendwie kam ich nach
der Saison 08/09 nicht mehr in meinen Account und musste mich neu registrieren. Meine
Ligen „Meister-Projekt 20XX“ sind mittlerweile auch im Kicker-Forum bekannt. Und dann
wurde ich in der laufenden Saison 11/12 vom damaligen Präsident Patrick von der DFLKicker-Managerliga eingeladen. Ich schaute mir mal den Stammtisch an und war überrascht,
wie viel fußballverrückte Manager hier waren bzw. sind! Somit begann ich in der neuen
Saison 12/13 als Newcomer bei Espanyol Barcelona.
45
Als Newcomer schlug ich voll ein! Ich holte
auf Anhieb die spanische Meisterschaft sowohl
in IA als auch in PRO. Dazu kamen in IA die
Erfolge des DFL-Pokal, Copa del Rey, Intercup
und holte als erster den 4LSC in unsere
Community! Und das als Newcomer! Dafür lief
die zweite Saison nicht so gut. In IA stand ich
erneut in Copa del Rey Finale. Dazu kamen
noch zwischenzeitliche Aufgaben in der PG und als Schreiber für das Magazin. Diese Saison
läuft in der IA Wertung auch nicht so gut. In PRO (seit dieser Saison beim SSC Neapel) sieht
es nicht schlecht aus. Mein Ehrgeiz weitere Titel zu sammeln ist weiterhin hoch. In letzter
Zeit bin ich öfter mit meinen Gedanken auf Abwegen. Das hat nichts mit der Community tun
sondern es sind gesundheitliche Gründe. Mir macht es Spaß in so einer großen und verrückten
Community mitwirken zu dürfen. Hier kann ich mich ablenken und irgendwie auch mal
wieder Kind sein. DANKE an Euch alle!
Seit Oktober 2012 bin ich beim größten Online- und
Versandhandel bei Amazon als Versandmitarbeiter
beschäftigt. Dazu kämpfe ich (sofern es meine
Gesundheit zulässt) als Vertrauensmann von der
Gewerkschaft ver.di für bessere Arbeitsbedingungen und
Arbeitslöhne (Tarifvertrag für den Einzel- und Versandhandel)
da wir keinen Tarifvertrag haben!
In dieser Saison werde ich in IA (mit Espanyol Barcelona) und in PRO (mit SSC Neapel) die
RR nochmal angreifen! Durch gute Wintertransfers und Beibehalten von bestimmten Spielern
ist noch vieles offen. An dieser Stelle wünsche ich allen Managerinnen und Manager ein
gesundes neues Jahr und weiterhin viel Spaß und Erfolg in der RR der Saison 14/15! Ein ganz
besonderer Dank geht auch an Andreas (E.T._1964), dass er das DFL-Magazin weiter macht.
Hier möchte ich auch nochmal an alle appellieren, das noch zuverlässiger Schreiber für das
DFL-Magazin gesucht werden. Das Magazin darf nicht sterben und Andreas kann nicht alles
alleine machen.
In diesen Sinne. – Grüße aus der Deichstadt Neuwied
Wolly (Wolly-2009)
46
Denk ich an Almeria – denk ich an Shadowriser
Es war im Jahre 2010, als ein einsamer Schatten das Managerspiel im
Kicker-Forum für sich entdeckt hat. Direkt mal die Manager-Threads
durchgelesen, um eine Liga zu finden, denn alleine zocken macht ja
keinen Spaß. Ein wenig Wettkampf muss sein .
Hierbei auf die Reds gestoßen und der ersten größeren Liga beigetreten.
Nach einiger Zeit bei den Reds wurde ich dann von einem ehemaligen
DFL`ler angesprochen und für die DFL angeworben. Hmm, überlegt, Seite
angeschaut und gesehen, dass das Konzept passt und die Leute auch nett
erscheinen. Also beworben und los ging es. 
Schwierig wurde es dann bei der Teamwahl, Duisburg war vergeben, also
nach was anderem geschaut. Da bot sich Spanien an, da spielten einige
Manager, die ich aus anderen Kicker-Ligen kannte, das war wichtig, denn
ich mag es sehr mich mit Bekannten zu messen . Da ich es mit
Außenseitern habe, als Duisburger muss man das *g*, wollte ich erst
Extremadura, die waren nicht erlaubt, also wurde es Almeria. Die Fans
waren nicht sonderlich begeistert, einen Nobody als Manager zu
bekommen, aber da musste ich durch. Also voller Elan in die
Managerarbeit gestürzt und aus Almeria ein konkurrenzfähiges Team
geformt. Die ehrgeizigen Ziele waren in jeder Saison um die
internationalen Plätze mitzuspielen, das hat bislang auch gut geklappt.
Weiterhin sollte Almeria international mal einen Titel holen. Daran ist das
Team bisher zweimal im Finale oder Halbfinale gescheitert :(.
Letzte Saison klappte es dann mit dem ersten Titel als spanischer
Pokalsieger.
Damit genug zum Kickerteil der DFL. Daneben gab es ja noch die
menschliche Komponente durch jährliche Ligatreffen und ab und zu
spontane Treffen zum Bundesliga schauen. Hier war ich nun bei zwei
Treffen bislang dabei und fand es sehr gut und lustig. Es ist immer schön,
mal die Menschen hinter den Nicks kennen zu lernen. Besonders gut ist es
dann, wenn man an dem Spieltag gegeneinander spielt und dann jedes
Tor, jeden Assist und jede Karte usw. genießen kann. 
Zum Ende noch ein paar persönliche Dinge zu mir: Shadowriser =
Michael, 32 gebürtig aus Duisburg, mittlerweile wohnhaft in der
verbotenen Stadt. Bin verheiratet, hab eine Tochter von nun 5 Monaten
und bin als Rechtsanwalt in Duisburg selbständig. Als ich jung war, hab ich
selbst Fußball gespielt und bin seit mich Fußball interessiert, so seit 1990
ca. MSV Duisburg Fan aus ganzem Herzen.
Ich hoffe noch auf einige schöne Jahre in der DFL und darauf, dass die
Liga so bleibt, wie sie ist. Manchmal können zu ambitionierte Ziele es auch
eher schlechter machen 
47
Der Hallencup
Auch drinnen wird wieder gebolzt
Mit dem 15.Spieltag startete der Hallencup in seine bereits 5.Saison. Ein
erneutes Rekord-Teilnehmerfeld von 32 Managern mit ihren PhantasieTeams spricht hier Bände für die Beliebtheit dieses Wettbewerbs, der
ursprünglich von wem ins Leben gerufen wurde? - natürlich von unserem
Ideen-Genie berni2222. Am Leben erhalten inzwischen von E.T._1964.
32 Teams mit je 18 Spielern spielen also in Gruppen zu je vier
Mannschaften gegeneinander in einer Vorrunde. Diese ist bereits
absolviert, ebenso wie die Auslosung der am 19.Spieltag startenden
Zwischenrunde. Es zählen dabei einzig und allein die erzielten Tore der 18
aus jeweils einem Verein der Bundesliga nominierten Spieler – eingeteilt in
drei vorher individuell benannte Blöcke für die drei Spiele. Nach der
Zwischenrunde geht es dann in drei K.O.-Runden dem Finale entgegen.
Die Ergebnisse der Vorrunde
Gruppe A
Team
Punkte
Manager
Tore
Wintergymnastiker
wie einst in Belo Horizonte
Ureinwohner
Nagelt euch an die Bande
7
4
4
1
piripiri66
Heinzjewel
Waldfee
Mikrobl
7:3
7:7 / 5
5:7 / 3
5:7
Team
Punkte
Manager
Tore
Abwärts 07
Speedy Gonzales
Atlas Guadalajara
Rapid Wien
9
6
3
0
FreddieMac
E.T._1964
Nardsen
berni2222
9:3
8:7
7:9
4:9
Team
Punkte
Manager
Tore
Wolly`s Kieler Allstars
Duisburger Jungs
Lahntalkicker
FC Kopenhagen
7
4
3
1
Wolly-2009
Shadowriser
Phoenix-Borussia
danishdynamite
5:2
6:7
4:4
5:7
Gruppe B
Gruppe C
48
Gruppe D
Team
Punkte
Manager
Tore
Los Pelligrossos
Rasenhasen
Stümper & Dilettanten
Straßenköter
9
4
2
1
Teitamann
roger_rabbit
majorsleague
Rumo
7:2
7:7
4:5
2:6
Team
Punkte
Manager
Tore
Bökelbergelf
Kingz`s Kings
Sandkastenkommando
Svenska Wasserbüffel
6
6
4
1
Broich591992
Kingz
Mahagoon
chathausmeister
8:4 / 6
6:5 / 3
6:6
3:8
Team
Punkte
Manager
Tore
Cool Soccer
Babyboomer
Pälzer Buwe
Drecksäcke
9
3
3
3
DonMac
asphaltschaukel
megabyteus1
Salome555
9:5
4:5 / 4
5:7 / 4
7:8 / 3
Team
Punkte
Manager
Tore
VfL Oldentrup
Rheinlandauswahl
Go Ahead Eagles
Warmduscher
7
5
2
1
taxikalle
Christian900
goaheadeagle
Oloth33
9:4
4:3
3:4
2:7
Team
Punkte
Manager
Tore
Die Budenzauberer
Blau-Weiße Riesen
Queen Sirikit
Lüripper Hallen-Dampfwalzen
6
4
4
2
Der Chaot
BerniS04
sunshine1968
Sverki (Sverkosina)
8:6
6:6 / 5
6:6 / 4
5:7
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
49
Die Auslosung der Zwischenrunde
Gruppe A
Gruppe B
Wintergymnastiker
Drecksäcke
piripiri66
Salome555
Blau-Weiße Riesen
Die Budenzauberer
BerniS04
Der Chaot
Kingz`s Kings
Wolly`s Kieler Allstars
Kingz
Wolly-2009
Abwärts 07
Rasenhasen
FreddieMac
roger_rabbit
Gruppe C
Gruppe D
Bökelbergelf
Los Pelligrossos
Broich591992
Teitamann
Rheinlandauswahl
Speedy Gonzales
Christian900
E.T._1964
Cool Soccer
wie einst in Belo Horizonte
DonMac
heinzjewel
Duisburger Jungs
VfL Oldentrup
Shadowriser
taxikalle
50
Battle of Leagues
Schon zum 5. Mal? ……..
Startet die Battle of Leagues – oder kurz BOL – wirklich schon zum 5.Mal
in der DFL?
Jawoll tut sie. Im Dezember 2010 hatte syracus eine Spielidee, die über
all die Jahre hinweg bis heute großen Anklang unter den DFL-Managern
findet. Drei Mannschaften vertreten jeweils ihre Liga und treten
zusammen gegen den Rest der DFL an. Zunächst in Gruppenspielen „jeder
gegen jeden“, dann dem großen Finale entgegen in K.O.-Runden.
2011 gewann die spanische Primera Division – ja die gab es damals noch
– die erste Trophäe. Es folgten 2012 die englische Premier League, 2013
die 1.Bundesliga und im letzten Jahr die belgische Jupiler League.
Die Austragungsmodi haben sich natürlich geändert – schon allein wegen
der immens gestiegenen Anzahl der teilnehmenden Ligen. Waren es in
den ersten beiden Jahren noch jeweils 8 Teams, so schickten im letzten
Jahr bereits doppelt so viele Ligen ihre Manager ins Rennen. Und im
Februar nehmen in dieser Saison gar 18 Ligen den Kampf um die begehrte
Trophäe in Angriff:
Die Battle of Leagues …………..
51
Der letzte fliegt …
Vollbesetzter Flieger mit 51 Passagieren auf dem Rollfeld
Auch hier ein Rekord-Teilnehmerfeld bei einer Spielvariante für
Interactive-Manager. 51 Manager spielen mit ihren Mannschaften an
jedem Spieltag zunächst zwei, später im Saisonverlauf einen „Flieger aus“,
so lange bis am Saisonende noch ein Manager mit seinem Team an Bord
ist und nach 34 Spieltagen als Pilot und somit Sieger des Spiels den
sicheren Flughafen anfliegen kann. Nach jedem einzelnen Spieltag wird
aus den aktuellen Spieltags-Ergebnissen eine Rangfolge erstellt, die zwei
„Schubsen“ und zwei „Flieger“ zu Tage fördert.
Hier eine Liste der noch an Bord befindlichen 19 Passagiere
piripiri66
megabyteus1
Mikrobl
ClubBrasil
Rumo
Kingz
Klaps
Silverblue
heinzjewel
majorsleague
MiniBowser
wolle1910
axl027
PauleBeinlich
DonMac
Schiedsrichter
thilofr
taxikalle
tsubasa_ozora10
52
1.Bundesliga
PRO
Aufsteiger Gladbach auf Titelkurs
Schalke weiter mit der roten Laterne
53
2.Bundesliga
PRO
Greuther Fürth unaufhaltsam
1.FC Köln setzt sich von seinen Verfolgern ab
54
3. Liga
PRO
Aufsteiger Heidenheim mit den besten Karten
Verschwindet „Hoffe“ ganz von der Bildfläche?
Mögliche Aufsteiger
FC Augsburg – SC Paderborn 07 – Eintracht Braunschweig
Preußen Münster – Stuttgarter Kickers – Fortuna Köln – Hallescher FC
55
Premier League
PRO
Aufholjagd von Titelverteidiger Newcastle
West Ham United enteilt seinen Verfolgern
Mögliche Aufsteiger
Swansea City – Hull City – FC Burnley – Leicester City
56
Liga BBVA
PRO
Vigo und Elche der Klasse weit voraus
Espanyol Barcelona und das Abstiegsgespenst
.
Die möglichen Aufsteiger
SD Eibar – Athletic Bilbao – FC Granada – Cordoba CF
57
Serie A
PRO
Palermo weiter in der Erfolgsspur
Sampdoria versucht es diesmal aus dem Hinterhalt
Die möglichen Aufsteiger
Sassuolo – FC Empoli – AC Chievo – Atalanta – Cagliari – AC Cesena
58
Jupiler League
PRO
Cercle nach 4 Titeln nur auf Rang 8
Charleroi enteilt Genk und Aufsteiger Heist
Die möglichen Aufsteiger
Standard Lüttich – Royal Mouscron – KVC Westerlo
59
Liga Zon Sagres
PRO
Titelverteidiger Maritimo im Abstiegskampf
Guimaraés wie Phönix aus der Asche
Die möglichen Aufsteiger
Pacos de Ferreira – FC Moreirense – Nacional Funchal
60
Ligue 1
PRO
Stade Brest bereitet sich auf Abstiegskampf vor
Titelverteidiger Lyon auf der Jagd nach Paris
Mögliche Aufsteiger
AS St. Etienne – AS Monaco – EA Guingamp – FC Metz – SM Caen
61
Eredivisie
PRO
Schafft Ajax noch den Klassenerhalt?
Heerenveen schon über 100 Punkte enteilt
Mögliche Aufsteiger
Vitesse Arnheim – ADO Den Haag – Heracles Almelo
62
Premjer Liga
PRO
Meister Tom Tomsk wieder mit im Titelkampf
Mögliche Aufsteiger
Dynamo Moskau – Lokomotive Moskau – FK Ufa – FK Rostow
63
Allsvenskan
PRO
Aufsteiger Örebro vorn – dahinter wird es eng
Mögliche Aufsteiger
AIK Solna – Hammarby IF – GIF Sundsvall
64
Tippeligaen
PRO
Odds BK stellt schon den Meistersekt kalt
Mögliche Aufsteiger
Sandefjord Fotball – Mjöndalen IF
65
Gesamttabelle
PRO
Der Stand nach 17 Spieltagen
1
2. Bundesliga
SpVgg Greuther Fürth
elhemp
750
2
Spanien
Celta Vigo
Horst Manson
726
3
England
West Ham United
ham1708
713
4
Norwegen
Odds BK Skien
FreddieMac
708
5
3. Liga
1. FC Heidenheim
wolle1910
701
6
Spanien
FC Elche
dornback
687
7
Belgien
Sporting Charleroi
Silverblue
684
8
1. Bundesliga
Borussia Mönchengladbach
seppel15
651
9
1. Bundesliga
Hannover 96
berni2222
644
9
Russland
FK Ural Jekaterinburg
FRibery7
644
11
3. Liga
1. FC Kaiserslautern
Christian900
634
12
1. Bundesliga
Eintracht Frankfurt
CalvHob
632
12
Niederlande
SC Heerenveen
capo.dei.capi
632
14
2. Bundesliga
1. FC Köln
FLORIANJANSSEN
631
15
1. Bundesliga
Carl Zeiss Jena
syracus
616
16
Portugal
Vitória Guimaraés
Postsuse
614
17
Belgien
KRC Genk
vinna
608
18
3. Liga
SV Elversberg
McCoist
604
19
England
FC Liverpool
HanKohlo
598
20
Frankreich
Paris St. Germain
roger_rabbit
593
20
Russland
FK Tom Tomsk
Lionking73
593
22
Frankreich
Olympique Lyon
BigFoot_87
590
22
Russland
FK Rostow
mightymaik
590
24
Belgien
KSK Heist
sho81
586
25
Portugal
Sporting Lissabon
piripiri66
580
66
DFL – Pokal
PRO
Nur noch ein spanisches Team dabei
Die Highlights der 3. Runde
DFL-Pokal
PRO
Manchester City
McReno
-
Sporting Charleroi
Silverblue
SpVgg Greuther Fürth
Elhemp
Go Ahead Eagles
NEC Nijmegen
rosaisabel
-
FK Tom Tomsk
Lionking73
-
Deportivo La Coruna
jonas sch
Östers Växjö
Ural Jekaterinburg
goaheadeagle -
Arminia Bielefeld
15.
16.
Spieltag Spieltag
3. Runde
micro030
-
41 : 28
53 : 66
15 : 37
40 : 39
Hoeness
63 : 34
20 : 44
59 : 43
37 : 65
FRibery7
31 : 49
58 : 66
43 : 40
Bor. Mönchengladbach
seppel15
-
FC Porto
1001FC
66 : 3
Roda JC Kerkrade
us04
-
Maritimo Funchal
bergfee06
32 : 6
39 : 5
Odds BK Skien
FreddieMac
-
Olympique Marseille
Hasinho30
66 : 22
58 : 9
Malmö FF
schleyerhai
-
Erzgebirge Aue
RobertoCarlosI
14 : 27
46 : 19
Die nächste Runde
DFL-Pokal
PRO
4. Runde
19./20. Spieltag
FC Fulham
Mahagoon
-
PEC Zwolle
tommes2302
AFC Sunderland
KingHenry14
-
NEC Nijmegen
rosaisabel
1.FC Kaiserslautern
Christian900
-
FC Rio Ave
topteam3000
AC Siena
lfc_sven
-
Paris St.Germain
roger_rabbit
Vitoria Guimaraes
Postsuse
-
NAC Breda
jonas1911
FK Tom Tomsk
Lionking73
-
SpVgg Greuther Fürth
elhemp
KSK Heist
sho81
-
AS Nancy
sleeper01
Östers Växjö
Hoeness
-
Juventus Turin
AlterOehrl
Ural Jekaterinburg
FRibery7
-
Sarpsborg 08 FF
Dieter Eilts
Borussia Mönchengladbach
seppel15
-
HSC Montpellier
Irishbolzer
SV Wehen-Wiesbaden
Ellhessen
-
Roda JC Kerkrade
us04
Odda BK Skien
FreddieMac
-
FK Haugesund
Teitamann
Malmö FF
schleyerhai
-
FC Elche
dornback
SV 07 Elversberg
McCoist
-
Hannover 96
berni2222
US Palermo
vossinator1
-
OGC Nizza
spatzi4711
SV Zulte-Waregem
nardsen
-
1.FC Heidenheim
wolle1910
67
DFL-Champions-League
PRO
Italien, Frankreich, Bundesliga – alle weg !
Großes Pech für beide italienischen Vertreter: Inter Mailand und
Sampdoria Genua schieden unglücklich auf Platz 2 im Vergleich mit den
drei anderen Gruppenzweiten aus. Ebenfalls Pech für die beiden
englischen Teams Newcastle United und FC Liverpool: Zwar kamen hier
beide weiter, allerdings führte das Los die Premier-League-Vertreter im
Viertelfinale direkt aufeinander. Enttäuschend das Abschneiden der beiden
Bundesliga-Vertreter. Der VfB Stuttgart und Schalke 04 brachten es
beide jeweils nur zu einem einzigen Sieg, was für beide den vierten und
letzten Platz in ihrer Gruppe bedeutete.
Liga
Deutschland
England
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
Belgien
Portugal
Schweden
Russland
Platz
Vorsaison
Platz
aktuell
Champions League
Manager
1
2
1
2
1
2
1
2
1
TV
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
18
7
10
2
1
15
14
3
2
14
6
7
8
11
15
2
4
5
2
6
FC Schalke 04
VfB Stuttgart
Newcastle United
FC Liverpool
Celta Vigo
Atletico Madrid
Inter Mailand
Sampdoria Genua
Olympique Lyon
Stade Brest
RKC Waalwijk
NEC Nijmegen
Cercle Brügge
KAA Gent
Maritimo Funchal
Sporting Lissabon
Gefle IF
Helsingborgs IF
FK Tom Tomsk
Kuban Krasnodar
PauleBeinlich
SnoopX
O._Spies
HanKohlo
Horst Manson
Thilofr
Mammut
Cesc fabregas
BigFoot_87
Loewenpower
Seando
Rosaisabel
Cuxcux
Mslinus
bergfee06
piripiri66
Prof.Klopp
Balticman
Lionking73
SpVgg_Fortuna_1920
Champions League
PRO
Newcastle United
FK Tom Tomsk
Celta de Vigo
Cercle Brügge
O._Spies
Lionking73
Horst Manson
Cuxcux
-
Viertelfinale
26./27.
Spieltag
FC Liverpool
Gefle IF
NEC Nijmegen
Sporting Lissabon
HanKohlo
Prof.Klopp
Rosaisabel
piripiri66
68
Die Gruppenphase in der Übersicht
Sie waren mit einer Niederlage gestartet. Der Titelträger der Premier
League Newcastle United verlor das erste Spiel gegen Inter Mailand mit
einer ernüchternden Ausbeute von 9:15 Pünktchen. Es sollte die letzte
Niederlage bleiben für das Team von Manager O._Spies. Im letzten Spiel
sicherten sich die Engländer knapp mit 18:14 gegen den VfB Stuttgart
und sicherten sich damit den Gruppensieg vor Inter Mailand. Die
Italiener mit Manager mammut verloren ihr finales Spiel sensationell mit
-4:28 gegen das schwedische Team Helsingborgs IF und schieden damit
als Gruppenzweiter aufgrund des miserablen Torverhältnisses aus.
Glatter Durchmarsch für den spanischen Titelträger Celta de Vigo. Nicht
nur in der Liga lassen die Mannen um Manager Horst Manson abermals
nichts anbrennen, auch in der Königsklasse ließen sie der Konkurrenz
nicht den Hauch einer Chance und gewannen alle sechs Spiele. Auch für
den Gruppenzweiten Sampdoria Genua blieben dabei nicht genügend
Zähler übrig, sich gegen die Konkurrenz aus den anderen vier Gruppen für
das Viertelfinale zu qualifizieren. Auch hier das schmerzliche Aus für die
Italiener mit Manager Cesc Fabregas auf Platz.
69
Sowohl Cercle Brügge als auch NEC Nijmegen standen bereits vor dem
letzten Spieltag sicher im Achtelfinale. Beide verloren ihre letzten Duelle,
was folglich keinerlei Auswirkungen mehr auf das Abschlussklassement
hatte.
Im letzten Spiel trafen die beiden Gruppenersten im direkten Duell
aufeinander. Beide Teams waren bereits vor dem Gruppen-Finale sicher
für das Achtelfinale qualifiziert, so dass es sowohl für Gefle IF, als auch
für den FC Liverpool nur noch um den Gruppensieg ging. Die „Reds“ mit
Manager HanKohlo konnten das Duell deutlich mit 42:21 für sich
entscheiden – allerdings hatten die Schweden das Hinspiel mit 44:15
gewonnen. Da fehlten dem Premier-League-Zweiten also ganze 8
Pünktchen ……. Bitter, denn nun war im Viertelfinale ein englisches Duell
gegen Newcastle möglich – und so sollte es dann zu allem Überfluss auch
kommen.
Unglückliche Konstellation für die Franzosen von Olympique Lyon. Die
drei Niederlagen zum Auftakt wogen zu schwer. Zwar schaffte das Team
von BigFoot_87 am Ende insgesamt starke 197 Punkte, gewann dabei
das komplette Restprogramm – schaute am Ende aber als Gruppendritter
in die Röhre. Da nützte auch das sensationelle 63:20 gegen
Gruppensieger Gefle wenig.
70
Auch hier waren bereits vor dem letzten Gruppen-Spieltag alle Würfel
gefallen. Der russische Champion Tom Tomsk lag dabei einen Zähler vor
dem Verfolger von Sporting Lissabon. Hier ging es im Fernduell
zwischen den beiden um den Gruppensieg. Der portugiesische VizeMeister mit Manager piripiri66 gewann seine letzte Partie gegen RKC
Waalwijk sicher mit 48:33. Das reichte allerdings nicht zum Gruppensieg,
denn auch Tom Toms mit Lionking73 entledigten sich ihrer Aufgabe mit
einem 28:21-Sieg gegen KAA Gent.
71
Europa League
PRO
Das Starterfeld
Liga
Deutschland
England
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
Belgien
Portugal
Schweden
Russland
Platz
Platz
Vorsaison aktuell
3 - DFL
4
5
2 - LP
3
4 - LP
5
6
3
4
5 - LP
3
4
14 - LP
2 - LP
3
4
3
4
5
3
4
5 - LP
3 - LP
4
5
3
4
5 - LP
3
4
7 - LP
10
8
4
17
6
14
18
1
7
13
14
2
12
18
5
6
4
10
5
16
4
14
1
18
10
16
3
12
10
3
1
17
Europa League
Manager
Erzgebirge Aue
VfR Aalen
FC Carl Zeiss Jena
1.FC Nürnberg
FC Arsenal
Manchester City
Manchester United
West Ham United
FC Getafe
FC Barcelona
UD Almeria
FC Turin
Chievo Verona
AS Livorno
Stade Rennes
AS Nancy
HSC Montpellier
FC Groningen
Feyenoord Rotterdam
Ajax Amsterdam
SV Zulte-Waregem
FC Brügge
Sporting Charleroi
FC Gil Vicente
GD Estoril
Vitoria Setubal
IFK Norrköping
Atvidabergs FF
Österx Växjö
FK Rostow
Ural Jekaterinburg
ZSKA Moskau
RobertoCarlosI
Ruebenschwein
Syracus
Pater
muellemi17
MCReno
Society
ham1708
Drogi85
Falcao32
Shadowriser
Schulleiter
sgdfan1981
dalpi_no1
Blaufuchs
sleeper01
Irishbolzer
Hansaheinz
goBlues
Cronen
Nardsen
Enteole
Silverblue
Hinzuname
Tinka60
Taxikalle
Diego1860
err0r
Hoeness
Mightymaik
FRibery7
Mactri
32 Teilnehmer bedeuteten hier acht Gruppen, aus denen sich die jeweils
beiden Gruppenbesten für das Achtelfinale qualifizieren würden. Jeweils
vier Starter aus der Bundesliga und der Premier League, sowie je drei
Mannschaften aus allen anderen 8 Ligen. Alle 10 teilnehmenden Verbände
sind in den K.O.-Runden noch vertreten und kein Verband blieb nach der
Vorrunde ohne Verlust.
72
Betrachtet man die jeweiligen Liga-Platzierungen, dann dürften Vitória
Setúbal, der FC Brügge und der 1.FC Nürnberg wohl die größten
Außenseiter unter den verbliebenen 16 Teams sein. Alle drei befinden sich
dort in akuter Abstiegsgefahr.
Ausgeschieden aus der Europa League sind hingegen überraschend der
belgische Tabellenvierte SV Zulte-Waregem und der Frankreich-5.
Stade Rennes. Beide hatten das Pech, Mannschaften in ihrer Gruppe zu
haben, die in der Liga noch besser platziert sind.
Ural Jekaterinburg aus Russland gewann als einziges Team alle 6
Partien. 5 Weitere Mannschaften brachten es auf immerhin 5 Siege. Eines
von zwei Teams, die trotz dreier Siege die Gruppenphase nicht
überstanden, ist Manchester City. Im direkten Duell verloren die
Engländer im letzten Spiel mit -4:12 gegen Vitória Setúbal. Die wohl
tragischste aller Gruppenentscheidungen. Zweites Team im Unglück war
der SV Zulte-Waregem. Die Belgier verloren in der wohl spannendsten
Gruppenentscheidung ihr letztes Spiel allerdings recht deutlich mit -2:51
gegen das russische Team aus Rostow.
73
74
Die Auslosung hat folgende Partien für das Achtelfinale ergeben
Europa League
PRO
HSC Montpellier
Carl Zeiss Jena
FK Rostow
IFK Norrköping
West Ham United
FC Groningen
Ural Jekaterinburg
Sporting Charleroi
Irishbolzer
syracus
mightymaik
Diego1860
ham1708
hansaheinz
FRibery7
Silverblue
-
Achtelfinale
23./24. Spieltag
Vitória Setúbal
FC Brügge
GD Estoril
FC Getafe
AS Nancy
FC Turin
FC Arsenal
Feyenoord Rotterdam
Taxikalle
Enteole
Tinka60
drogi85
sleeper01
Schulleiter
muellemi17
goBlues
75
Bundesliga-Tippspiel
Der Zwischenstand nach 17 Spieltagen
Platz
Manager
GESAMT Bundesliga DFB-Pokal
1
DonMac
127
96
31
1
piripiri66
127
93
34
3
Taxikalle
123
87
36
4
Planetti
117
83
34
5
E.T._1964
114
87
27
5
Sunlion79
114
87
27
7
Wolly-2009
113
73
40
8
Schiedsrichter
108
79
29
9
berni2222
100
67
33
10
Chathausmeister
96
61
35
11
jonas sch
90
56
34
12
Rumo
74
74
0
76
Das Wettbüro
Der Pleitegeier zieht in der DFL seine Kreise!
In seiner bereits dritten
Bundesliga-Wettbüro.
Saison
befindet
sich
mittlerweile
unser
Gestartet war diese Spielidee von berni2222 bei der Europameisterschaft
2012, wiederbelebt kurzzeitig von Phoenix-Borussia, am Leben erhalten
inzwischen von E.T._1964.
In der letzten Saison gewann society nach einem gewaltigen
gewinnträchtigen Spieltag in der ersten Saisonhälfte und mit
anschließender Mauer-Taktik an fast allen verbleibenden Spieltagen. 15
Manager nahmen in dieser Saison mit einem Startkapital von jeweils
1.000 Ocken den Kampf um die Zocker-Krone auf. Gezockt wird dabei in
dieser Saison ausschließlich auf Spiele der 1.Bundesliga.
Ab dem 12.Spieltag waren gerade einmal vier Hamster noch im
Wettbewerb. Bei allen anderen war bereits Ebbe im Portemonnaie.
Nachdem bei einem einzelnen Manager dank eines Herbstmeister-Tipps
wieder etwas Einkommen auf das Konto geflossen ist, nehmen nach der
Winterpause die folgenden Glorreichen Fünf das Rennen wieder auf
Manager
Kontostand
PauleBeinlich
1.712,00
Shadowriser
381,00
Wolly-2009
169,00
chathausmeister
44,00
E.T._1964
25,00
77
Statistik á la chathausmeister
Die Vorrunde ist vorbei die Winterpause noch aktiv!
Winterwechsel bei den Managern und den Bundesligavereinen laufen
auf Hochtouren!
Alles dreht sich um die Spieler im Spielerpool ,der Spielerlisten der
jeweiligen Positionen und die Zahlenwerke die damit verbunden sind.
Das ist fast schon ein kleines Hobby von mir geworden, die Spielerlisten
zu durchforsten und Daten zu sammeln, die ich für sinnlose Statistiken
zeitaufwendig missbrauche, und mir farbig anstreiche ;-)
Will euch daran wieder etwas teilhaben lassen um die Zeit bis zum
Rückrundenstart zu überbrücken!
Freitag 30.01.2015 um 20 UHR 30 rollt der Ball wieder Wolfsburg(2.)Bayern München (1.)
Wir beginnen jetzt und ich verspreche das ich mich kurz halten werde
und die Seiten im Umfang so gering wie nur möglich bleiben. Kleiner
Spaß, zwei Seiten werd´ ich schon brauchen ;-)
A Die ELF der Vorrunde
(Optimales Spielsystem 1-3-4-3)
1 Tor Fährmann
2 Abwehr Naldo
3 Abwehr Boateng
4 Abwehr Verhaegh
5 Mittelfeld Robben
6 Mittelfeld de Bruyne
7 Mittelfeld J.MALANDA
8 Mittelfeld Meier
9 Stürmer M.Kruse
10 Stürmer C.-Moting
11Stürmer Bellarabi
78
Eine Übersicht zu den Spielern des Tages
Torhüter
1 x SDS
2 x SDS
4 x SDS
5 x SDS
Neuer
Trapp
Bürki
Karius
Horn
Fährmann
Zieler
Baumann
Drobny
Ulreich
L-Kruse
Hitz
Wiedwald
Abwehrspieler
1 x SDS
2 x SDS
Lahm
Verhaegh
Bicakcic
Hünemeier
Süle
Rodriguez
Westermann
Knoche
Olkowski
Naldo
Wimmer
Brooks
Uchida
Djourou
Schulz C.
Marcelo
Hilbert
Maroh
Aogo
Cleber
Brouwers
79
Mittelfeldspieler
1 x SDS
2 x SDS
3 x SDS
5 x SDS
X.Alonso
Firmino
Junuzovic
Robben
T.Müller
Reus
de Bruyne
Schweini
Altintop
Hermann
Rode
Meier
Traoré
Götze
Geis
Gentner
Hoffmann
Bittencourt
Didavi
Calhanoglu
Stindl
Kiyotake
Kagawa
Gündogan
Ronny
Ben-Hatira
Stocker
Ndjeng
Schwegler
Polanski
Salihovic
Darida
Frantz
Stendera
Behrami
Draxler
Perisic
To.Werner
Esswein
Caliguri
Castro
Rupp
Xhaka
Koc
80
Stürmer
1 x SDS
2 x SDS
3 x SDS
4 x SDS
Lewandowski
M.Kruse
C-Moting
Ujah
Huntelaar
Mehmedi
Okazaki
Bellarabi
Volland
Kachunga
Raffael
Kießling
Aubameyang
Olic
Immobile
Di Santo
Seferovic
Joselu
Harnik
Rudnevs
Drmic
Schieber
Selke
Son
81
Chatty`s Datenbank der Torhüter
zu 0
Eins
E
GK
GR
RK
T
V
2
5
17
0
0
0
0
0
0
2,74
4
5
17
0
1
0
0
0
0
107
2,79
5
5
17
0
1
0
0
0
0
Neuer
105
2,88
1
13
17
0
1
0
0
0
0
3,7
Zieler
104
2,85
4
7
17
0
1
0
0
0
0
6
3
Sommer
92
2,79
0
5
17
0
1
0
0
0
0
7
4,2
Baumann
89
2,88
1
5
17
0
0
0
0
0
0
8
5
Leno
86
2,91
0
6
17
0
1
0
0
0
0
9
1,5
Kruse
80
3,03
2
4
17
0
0
0
0
0
0
10
2
Horn
79
3,06
1
6
17
0
0
0
0
0
0
11
1,2
Drobny
76
3,03
2
6
15
0
3
0
0
0
0
12
2,7
Kraft
74
2,94
0
3
16
0
2
0
0
0
0
13
3,5
Benaglio
72
2,97
0
5
15
0
0
0
0
0
0
14
1
Wiedwald
56
2,61
1
1
10
1
0
0
0
0
0
15
2,2
Hitz
53
3,17
1
5
12
0
0
0
0
0
0
16
5,5
Weidenfeller
52
2,96
0
1
12
0
0
0
0
0
0
17
4,2
Ulreich
41
3,23
1
2
11
0
0
0
0
0
0
18
1,8
Wolf
38
3,42
0
2
16
0
0
0
0
0
0
19
4,5
Trapp
28
3
2
1
5
0
0
0
0
0
0
20
0,8
Manninger
22
2,9
0
0
5
0
0
0
0
0
0
21
1,2
Kirschbaum
12
3,6
0
1
6
0
0
0
0
0
0
22
1,2
Langerak
12
3,5
0
1
5
0
0
0
0
0
0
23
0,5
Hildebrand
12
3
0
0
3
0
1
0
0
0
0
24
3,6
Adler
8
3,3
0
1
2
0
0
0
0
0
0
25
1,2
Grün
8
3
0
0
2
0
0
0
0
0
0
26
1
Jarstein
4
3
0
0
1
0
0
0
0
0
0
27
0,3
Strebinger
-3
4,3
0
0
2
1
0
0
0
0
0
28
1,8
Reina
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
29
0,9
Kresic
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
30
0,8
Heimeroth
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
31
1,6
Giefer
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
32
1,8
Casteels
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
33
1
Almer
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
34
0,3
Lück
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
35
0,7
Kessler
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
36
1,2
Kapino
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
37
1,6
Mielitz
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Mio.
TW
Pkt
Note SDS
1
4,3
Fährmann
120
2,47
2
2
Bürki
108
3
1,8
Karius
4
7,5
5
82
38
1,2
Starke
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
39
0,2
Drewes
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
40
0,5
Yelldell
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
41
0,2
Blaswich
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
42
0,8
Wetklo
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
43
0,2
Gelios
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
44
1
Grahl
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
45
0,8
Miller
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
46
0,2
Burchert
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
47
0,2
Mesenhöler
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
48
0,2
Zentner
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
49
0,3
Gersbeck
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
50
0,3
Brunst
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
51
0,3
Vlachodimos
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
52
0,2
Husic
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
53
0,2
Alomerovic
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
54
0,3
Batz
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
55
0,5
Zingerle
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
56
0,2 Wellenreuther
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
57
0,2
Stolz
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
58
0,2
Schwäbe
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
59
0,5
Wiese
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
60
0,2
Königsmann
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
61
0,2
Nübel
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
62
0,3
Burchert
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
63
0,2
Lomb
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
64
0,2
Schuhen
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
65
0,4
Radlinger
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
66
0,2
Fuhry
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
67
0,3
Balayev, Emil
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Weitere Positionen werden in Kürze hier
nachgeliefert
83
Die Formel 1
berni`s Formel-1-Grand-Prix
und
die DFL-Formel 1-Weltmeisterschaft
Gleich zwei Weltmeister brachte die Formel-1-Saison 2014 in der DFL
hervor. Was daran lag, dass es ganz einfach zwei verschiedene
Wertungskriterien gab.
Die herkömmliche, wie bisherige Kicker-Wertung förderte als den einzig
wahren DFL-Formel-1-Weltmeister gollum1973 zu Tage. Gefolgt von
PauleBeinlich und E.T._964 auf den weiteren Podest-Plätzen.
Im Folgenden die dazu gehörige Abschlusswertung.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
gollum1973
PauleBeinlich
E.T._1964
Teasyxiv
Chrstian900
Webboss
megabyteus1
HanKohlo
SpVgg_Fortuna_1920
berni2222
e7
Planetti
Phoenix-Borussia
Goaheadeagle
MiniBowser
vdw17
DonMac
Wolly-2009
Taxikalle
Syracus
bergfee06
Shadowriser
Nardsen
sunshine1968
Madjai
Tommynator
S04menez
Der Chaot
Chathausmeister
roger_rabbit
Salome555
Danishdynamite
Renault
Mercedes
Honda
Lotus
Ferrari
Mercedes
Jordan
McLaren
Force India
Red Bull
Caterham
Honda
Sauber
Toyota
Red Bull
McLaren
Lotus
Force India
Toro Rosso
Caterham
Williams
Toro Rosso
Sauber
Renault
Marussia
Jordan
Ferrari
Jaguar
Marussia
Toyota
Jaguar
Williams
10.330
10.190
10.159
10.152
10.078
10.063
10.053
10.028
9.995
9.994
9.976
9.969
9.952
9.902
9.895
9.886
9.876
9.853
9.836
9.827
9.796
9.733
9.702
9.640
9.480
9.477
9.463
9.402
9.380
9.319
9.244
9.004
84
Indes gibt es seit nunmehr zwei Jahren eine weitere Spielidee von
berni2222. Hier werden die 19 einzelnen Rennen der Saison bewertet, wie
in der Realität absteigend mit 25, 18, 15 Punkten, etc. Weltmeister in
dieser Variante ist E.T._1964 gefolgt von den punktgleichen taxikalle
auf Platz 2 und PauleBeinlich auf dem Bronze-Platz. Für HanKohlo
bleibt als ebenfalls Punktgleicher der undankbare 4.Platz.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
E.T._1964
taxikalle
PauleBeinlich
HanKohlo
MiniBowser
gollum1973
SpVgg_Fortuna_1920
Wolly-2009
bergfee06
DonMac
Chrstian900
webboss
berni2222
sunshine1968
vdw17
e7
megabyteus1
syracus
planetti
teasyxiv
Der Chaot
S04menez
nardsen
Shadowriser
goaheadeagle
Madjai
Salome555
chathausmeister
roger_rabbit
Phoenix-Borussia
Tommynator
danishdynamite
Honda
Toro Rosso
Mercedes
McLaren
Red Bull
Renault
Force India
Force India
Williams
Lotus
Ferrari
Mercedes
Red Bull
Renault
McLaren
Caterham
Jordan
Caterham
Honda
Lotus
Jaguar
Ferrari
Sauber
Toro Rosso
Toyota
Marussia
Jaguar
Marussia
Toyota
Sauber
Jordan
Williams
105,0
100,0
100,0
100,0
94,0
89,8
83,0
83,0
82,0
80,5
78,0
76,0
63,0
63,0
59,5
59,0
56,5
56,3
52,5
52,0
49,0
46,0
41,3
40,0
35,0
35,0
34,0
33,0
32,0
25,0
12,5
3,0
Als Schmankerl brachte diese Spiel-Variante eine zusätzliche RennstallWertung. Dabei starteten jeweils zwei Fahrer für vor der Saison selbst
ausgesuchte Teams.
1.
2.
3.
PauleBeinlich
webboss
SpVgg_Fortuna_1920
Wolly-2009
HanKohlo
vdw17
Mercedes
176,0
Force India
166,0
McLaren
159,5
85
………….in eigener Sache
Tja meine Lieben, das war es wieder einmal. Ich hoffe, dass euch
das Magazin auch in etwas abgespeckter Form was die Ligen
anbetrifft, doch ein wenig gefallen hat. Aber mehr an Kopfarbeit
ist für mich einfach nicht drin gewesen. Das Wachstum der DFL
fordert da halt seinen Preis.
Und ich weiß immer noch nicht, ob ich im Mai/Juni überhaupt
eine Ausgabe herausbringen kann, geschweige denn überhaupt
an einem mitwirken kann. Daher hier nochmals ganz persönlich
eine dringende Bitte in eure Mitte:
Mach et ……!
Irgendjemand sollte sich doch finden, der sich bereit erklärt,
Gewehr bei Fuß zu stehen, wenn ich wirklich nicht kann …nur für
den Fall der Fälle. Alles hängt nur daran, wann wir unseren
Umzug in Angriff nehmen können. Denn in einem solchen Fall
werde ich für alle anderen Dinge nur sehr, sehr wenig Zeit haben
– und da stünde dann die DFL auch ganz ausnahmsweise mal
nicht an erster Stelle. Dafür dürfte jeder von euch Verständnis
haben.
Im März geht es auch erstmal in den Urlaub für mich und meine
private Managerin ……. Und wenn alles klappt, steht sofort im
Anschluss beruflich auch noch eine Veränderung auf dem
Kalender. Dafür dürft ihr mir alle mal ganz fest die Daumen
drücken.
……. aber jetzt freuen wir uns erstmal alle gemeinsam auf eine
spannende Bundesliga-Rückrunde
Euer E.T.

Similar documents