Die effektive Führungspersönlichkeit

Transcription

Die effektive Führungspersönlichkeit
16
Die effektive
Führungspersönlichkeit
bs.ch
g
s
.
www
2016
Nr. 62216 2. Durchführung 2016
10. – 13. Oktober 2016
Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof
Nr. 62316 3. Durchführung 2016
12. – 15. Dezember 2016
Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof
2017
Nr. 62117 1. Durchführung 2017
27. – 30. März 2017
Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof
Nr. 62217 2. Durchführung 2017
10. – 13. Juli 2017
Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof
Nr. 62317 3. Durchführung 2017
6. – 9. November 2017
Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof
Dauer: 1 x 4 Tage
Seminargebühr*: CHF 3900.–
* zzgl. 8 % MwSt.
ST. GALLER
MANAGEMENT & BUSINESS SCHOOL
Die effektive Führungspersönlichkeit
Seminar-Konzeption
Wer führen möchte, muss Führungspersönlichkeit sein. In diesem Sinne sind
Führungskräfte in erster Linie Vorbilder.
In diesem ­Intensivseminar bekommen
Sie die Impulse zur systematischen
Weiterentwicklung und Vertiefung
Ihrer Führungspersönlichkeit. Sie trainieren Ihr Führungsverhalten und den
­effektiven Umgang mit Mitarbeitern,
Vorgesetzten und Kollegen. Dadurch
können Sie mehr Führungswirkung entfalten, haben mehr Ausstrahlung und
schaffen so die Voraussetzung für mehr
Erfolg in der Führungsarbeit.
Teilnehmer/innen
1.Führungskräfte aus allen Branchen, die
sich einmal 4 Tage Zeit nehmen wollen,
um sich intensiv mit ihrer Führungsrolle
auseinander zu setzen
2.Fachkräfte, Nachwuchskräfte und
Projektleiter, die wissen wollen, wo exakt
ihre ­Talente und Kernfähigkeiten liegen
und wie sie diese im Berufsalltag optimal
zur Anwendung bringen
3.Jüngere Personen mit Führungsverantwortung, die mehr Führungswirkung entfalten wollen
Themenblöcke
Typische Führungsfehler und -fallen
Check der eigenen Persönlichkeit
Meine inneren Antreiber, meine
Einstellungen
Aufspüren von Talenten und Fähigkeiten
Verschiedene Persönlichkeitstests
Was ist Motivation?
Entwicklung von Führungssouveränität
Technik des Modeling: Was zeichnet
­charakterstarke Persönlichkeiten aus?
Authentizität: Von innen heraus stark
wirken
Mit «Life Balance» zur psychologischen
und emotionalen Stabilität
Umstellung auf positives Denken
Menschenkenntnis stärken
Die Schwerpunkte liegen auf dem
Verhaltenstraining des Vorgesetzten und
dem praktischen Bewältigen verschiedener
­Situationen anhand von Rollenspielen
Wirkungsvolles Führen von Mitarbeitern
Den eigenen Führungsstil weiter­entwickeln
Balance zwischen Hard- und Soft­lining
Mein persönliches Kommunikations­verhalten
– Kommunikation im Führungsprozess
Wirkung durch Körpersprache,
Sympathiewerte
Aktives Zuhören als Voraussetzung
Gesprächsbarrieren
Tipps für Mitarbeitergespräche
Grundlagen der Persönlichkeit
Auftreten in Verhandlungen
Kurzabriss über die wichtigsten Konzepte
des Persönlichkeitsmanagements
Mentale Stärken entwickeln
Grundlagen der Führung, Führungs­techniken
Persönliche Vision und Zielplanung
Selbsterkenntnis als Voraussetzung für
richtiges Führungsverhalten
Persönliche Erfolgsausrichtung
Selbstdisziplin und «Follow-through»
So organisiere ich meine Arbeit effizienter
Administration
Anmeldung, Bestätigung, Hotel
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldedaten oder
buchen Sie online (www.sgbs.ch).
Die Anmeldungen werden von uns sorgfältig
geprüft, um eine interessante Zusammensetzung der Gruppen zu erreichen.
Nach Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von
uns die schriftliche Anmeldebestätigung
zusammen mit der Rechnung für die Seminargebühr sowie detaillierte Informationen zum
Hotel und zur Anreise. Sind keine freien Seminarplätze mehr vorhanden, werden Sie unverzüglich darüber informiert. Die Hotelreservation
wird von den Teilnehmern/innen direkt vorgenommen. Sie profitieren dabei von einer preisgünstigen Seminarhotelpauschale. Die von uns
sorgfältig ausgesuchten Vier- und Fünf-Sterne-Hotels begünstigen eine stressfreie Lernatmosphäre.
Ein nur teilweiser Besuch eines Seminars ist nur
in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der
Seminarleitung möglich.
Anmeldung
Seminargebühr, Hotelkosten, Themen
In der Seminargebühr (zuzüglich 8 % MwSt.)
sind der Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen enthalten. Nicht darin enthalten sind sämtliche Hotelleistungen wie Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und
Wir freuen uns über Ihre
Anmeldung. Bitte senden Sie uns
Ihre Anmeldedaten oder buchen
Sie online (www.sgbs.ch).
Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums. Diese müssen von den Teilnehmern/
innen direkt dem Hotel bezahlt werden. Es
steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich
frei, ausserhalb des Seminarhotels zu übernachten. In diesem Falle bezahlen sie die vom
Hotel verlangte Tagespauschale ebenfalls
direkt an das Hotel.
Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor
Seminarbeginn zu überweisen.
Zertifikat
Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein
Kurszertifikat.
Informationen zu den Seminarhotels
Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren und Hotels finden Sie online
(www.sgbs.ch/hotels).
Umbuchung, Verschiebung, Annullation
Wird der Besuch eines Seminares aus zwingenden Gründen von einem Seminartermin auf
einen späteren verschoben, wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 300.– verrechnet. Eine
Umbuchung ist nur bis 6 Wochen vor Beginn
des Seminares/Seminarteiles einmalig möglich.
Nicht besuchte Seminare und Seminarteile verfallen.
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
Telefon: 0041 (0)71 225 40 80
Telefax: 0041 (0)71 225 40 89
www.sgbs.ch
[email protected]
Seminar-Name
Telefon
Seminar-Nummer, Seminar-Datum
Telefax
Vorname, Name
E-Mail
Firma
Stellung/ Funktion/ Titel
Strasse, Nummer
Geburtsdatum
Land, PLZ, Ort
Datum
Branche, Anzahl Beschäftigte
Unterschrift
DM 05/16
Literatur
Strukturen & Kulturen
Bleicher Management im Wandel
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt) ist
bis 3 Monate vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei einer späteren Annullation werden
Annullationsgebühren verrechnet.
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
Meilensteine der Entwicklung eines
Integrierten Managements:
Bei einer späteren Umbuchung als 6 Wochen vor
Kursbeginn eines Seminares werden Umbuchungsgebühren in Rechnung gestellt.
Lore tinibh ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla augiate commy num vullut alis nullam, corevel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis
Lore tinibh ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat audignisis auguercin er sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh
gueril et acilla augiate commy num vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla
duisi. Lorperit iusto dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis
augiate commy num vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto
dignisis auguercin er sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh
dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er
ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla
sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh
eacommy
facidui num
tin evrcidunt
augiate
vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto
lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla
augiate
comm
numzzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er
dolorem
vendit,
siy tem
vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit
iusto dolorem
vendit,
si nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh ea facidui tin vercidunt
sustrud
doloborer
si esenim
tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin
er sustrud
doloborer
lobore facil
utpat etumsandiam
euismolummy nissequat augueril et acilla augiate commy num
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor
vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto dolorem vendit, si
tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis
auguercin er sustrud doloborer
Herausgegeben
von Christian Abegglen
Meilensteine der Entwicklung
Herausgegeben von Christian Abegglen
si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor
1
Swiridoff
ISBN 3- 934350- 89- 5
Swiridoff
9 783934
350892 >
Knut Bleicher
1 Kulturen
Strukturen und
2
Knut Bleicher
Normatives
und Strategisches Management
Wissenschaft
Knut
Bleicher3
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten
Managements
Herausgegeben von Christian Abegglen
Managementsysteme
eines Integrierten Managements
Herausgegeben von Christian Abegglen
Wissenschaft
2
Wissenschaft
St. Galler Business Books & Tools
Meilensteine
Integriertes
Management
Ausführliche Informationen zu Umbuchung und
Annullation finden Sie auf www.sgbs.ch/agb.
St. Galler Business Books & Tools
St. Galler Business Books & Tools
9 783934 350892 >
St. Galler Business Books & Tools
Swiridoff
Knut Bleicher 4
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
Human Resources
Herausgegeben
Abegglen
W i s s e n svon
ch a fChristian
t
Swiridoff
ISBN 3- 934350- 89- 5
Swiridoff
St. Galler Business Books & Tools
Meilensteine
Integriertes
Management
Wissenschaft
Bleicher
Knut Bleicher
Management im Wandel
Herausgegeben von Christian Abegglen
Swiridoff – SGBBT
St. Galler Business Books & Tools
Management
Knut Bleicher 5
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
Corporate Dynamics
Herausgegeben
Abegglen
Wissenvon
schaChristian
ft
St. Galler Business Books & Tools
Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements
Herausgegeben
Abegglen
W i s s e nvon
s ch aChristian
ft
St. Galler Business Books & Tools
Swiridoff
Einzelne Seminare können aufgrund höherer
Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/
innen vom Veranstalter kurzfristig, jedoch
maximal 3 Wochen vor Seminarstart annulliert
werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend
gemacht werden kann.
Swiridoff
Swiridoff
Band
Band
Band
Band
Band
Band
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese finden Sie unter www.sgbs.ch/agb.
1:
2:
3:
4:
5:
6:
Management im Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft (2005)
Strukturen und Kulturen (2008)
Normatives und Strategisches Management (2009)
Managementsysteme (2011)
Human Resources Management (2013)
Corporate Dynamics (erscheint 2016)
Kongress
Ausgabe Mai 2016
2016
14. Kongress 2016:
23. - 24. September 2016
in St. Gallen
St. Galler
Business School
Gebühren Kongress- & Workshop-Programm
N 62216 2 Du ch üh ung 2016
10 – 13 Oktobe 2016
Ste n a Rhe n Hote Ch oste ho
14. St. Galler
Management-Kongress:
23. – 24. September 2016 in St. Gallen
N 62316 3 Du ch üh ung 2016
12 – 15 Dezembe 2016
Ste n a Rhe n Hote Ch oste ho
«Geschäftsmodelle in der
digitalen Welt: Konsequenzen
und Handlungsbedarf»
2017
www.sgbs.ch/kongress
N 62117 1 Du ch üh ung 2017
27 – 30 Mä z 2017
Ste n a Rhe n Hote Ch oste ho
Alumni-Club
N 62217 2 Du ch üh ung 2017
10 – 13 Ju 2017
Ste n a Rhe n Hote Ch oste ho
11. St. Galler
Management-Kongress:
20. – 21. September 2013 in St. Gallen
St. Galler
Business School
10. St. Galler
Management-Kongress
21. September 2012 in St. Gallen
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
Bitte
frankieren
Kongressort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Davos (*****Hotel)
Promenade 89
CH-7270 Davos-Platz
Tel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
[email protected]
www.davos.steigenberger.ch
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
9. St. Galler
Management-Kongress
Dr. Hermann Jung • Peter Rösler • Prof. Dr. Markus Schwaninger • Torsten Oltmanns
Heinrich Villiger • Prof. Dr. Theo Wehner • Dr. Wolf Schumacher • Dr. Thilo Sarrazin
Wolfram Hatz jun. • Felix Ahlers • Dr. Christian Lawrenc • Christian Sagehorn
Arthur E. Darboven • Prof. Dr. Dietrich Dörner • Master Han Shan
3. Management23.
September 2011
in St. Gallen
&
Alumni-Kongress
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Davos im Herbst
Anreise
2011
Prof. Dr. Manfred Spitzer
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
Bitte
frankieren
Administration
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
St. Galler
Business School
Bitte
frankieren
Master Han Shan
Kongressort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Davos (*****Hotel)
Promenade 89
CH-7270 Davos-Platz
Tel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
[email protected]
www.davos.steigenberger.ch
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Anreise
Davos
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
Bei Anmeldungen von 2 Personen CH-9000
aus
St. Gallen
der gleichen Firma: Reduktion von
15 % auf die Kongressgebühr.
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Anreise
Felix Ahlers, MBA
Dr. Christian Lawrence
Dr. Wolf Schumacher
Peter Zehnder, lic. rer. pol.
Dr. Thilo Sarrazin
Wolfram Hatz jun.,
Dipl. Betr.-Wirt
Philipp Schwander
Arthur E. Darboven, MBA
einziger Schweizer
Master of Wine
Darboven
Trading
www.sgbs.ch/alumni
3. Management- &
Alumni-Kongress
St.Galler Business School
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
www.sgbs.ch
9. 2009
25.
25. 9.
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
Bitte
frankieren
Dr. Christian
Dr.
Christian
Abegglen
Abegglen
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
auf Anfrage
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Davos im Herbst
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Anreise
Bitte
frankieren
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
venten und SGBS-AlumniBitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Clubmitglieder
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
CHF 490.– für Begleitpersonen mitSchool. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Kongressbesuch
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
St. Galler Business School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Freitag, 23. 9. 2005
Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Bei Anmeldungen von 2 Personen CH-9000
aus
St. Gallen
E-Mail: [email protected]
der gleichen Firma: Reduktion von
Internet: www.sgbs.com/alumni
15 % auf die Kongressgebühr.
St. Galler
Business School
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Anreise
6. St. Galler
Management-Kongress
Heinrich
Heinrich
PeterHeinrich
Rösler
Villiger
PeterVilliger
Rösler
Villiger
3.September
Management19.–20.
2008, Davos&
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
St. Galler
Business School
Bitte
Bitte
frankieren
frankieren
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Davos im Herbst
Anreise
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
[email protected]
Tel.: 0041 (0)71 225 40 80
Fax: 0041 (0)71 225 40 89
Geny Hess
< Schweizer Wein >
Prof. Dr.
Hans Eberspächer
< Leistung >
2007
St.Galler
Business
St.Galler School
St. St.Galler
Galler School
Business
Business
School
Business School
23.–25.
September 2005
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement
Davos
Administration
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
St.
St. Galler
Galler
Business
Business School
School
St. Galler
Business School
Kongressgebühr:
CHF 1190.– für ehemalige Seminarteilnehmer/innen und Gäste
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolventen und SGBS-AlumniClubmitglieder
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Kongressbesuch
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
Freitag, 23. 9. 2005
Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
der gleichen Firma: Reduktion von
15 % auf die Kongressgebühr.
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Davos im Herbst
Anreise
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kongressgebühr:
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
CHF 1190.– für ehemalige SeminarteilAnmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
nehmer/innen und Gäste
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolbestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Kongressort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Davos (*****Hotel)
Promenade 89
CH-7270 Davos-Platz
Tel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
[email protected]
www.davos.steigenberger.ch
Hotelkosten:
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
Kat. A: CHF 265.–
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
venten und SGBS-AlumniBitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Clubmitglieder
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Kongressbesuch
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
St. Galler Business School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Freitag, 23. 9. 2005 Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Bei Anmeldungen von 2 PersonenCH-9000
aus
St. Gallen
E-Mail: [email protected]
der gleichen Firma: Reduktion von
Internet: www.sgbs.com/alumni
15 % auf die Kongressgebühr.
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Parallelprogramm für
mitreisende Partner/innen:
Für mitreisende Partner/innen besteht
die Möglichkeit, nur an den Abendveranstaltungen sowie am Freizeitprogramm, welches am Freitagnachmittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Anreise
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
bestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Fax: +41 (0)71 225 40 89
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sgbs.com/alumni
St. Galler
Business School
Par lelprogram für
mitreisende Partner/in en:
Kleidung: Für mitreisende Partner/in en besteht
Kongres : Busines Casual die Möglichkeit, nur an den AbendGal -Din er: Abendgarderobe veranstaltungen sowie am FreizeitDavoser-Abend: Casual program , welches am FreitagnachWanderung: Wander-/Sportschuhe mit ag für Begleitpersonen organisert
auf Anfrage
wird, anwes nd zu sein (CHF 250.– für
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Davos im Herbst Anreise
Die Kongres gebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis pätestens
15.August 20 5 zu bezahlen, ansonsten verfält die Anmeldung. Bei einem
Rücktri t später als 4 Wochen vor Kongres begin werden 50% der Gebühr
ver echnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie rfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höher
Kategorie. Sie rhalten detail erte Anreise- und Hotelinformationen mit der
Anmeldebestä igung. Bit e geben Sie die gewünschte Zim erkategorie sowie
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelres rvation wird Ihnen vom Hotel direkt
bestä igt. Das Hotel stelt den Teilnehmern indivduel Rechnung.
Bit e geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St.Galer Busines
Scho l. Kleine Program änderungen vorbehalten.
St. Galler Business School
St. Galler
Business School
Dr. Christian Abegglen
Podiumsdiskussion
Sören Slowak
Prof. Dr. Dres. h. c. Knut Bleicher
Dr. Konrad Hummler
Otto Ineichen
Dr. Eckart von Hirschhausen
Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner
Karl-Heinz Grosse Peclum Dr. Dres. Manuel R. Theisen Prof. Dr. Wilfried Krüger
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
Prof. Dr. Rolf Wunderer
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
2005
St. Galler
Business School
2. Alumni-Tagung
17.–19. September 2004
3. Management- &
«Herausforderungen
für
Alumni-Kongress
das europäische Management»
3.Management-&
Alumni-Kongres
23.–25. September 2005
Davos
2004
St. Galler
Business School
Dr. Klaus v. Dohnanyi
Bettina Würth
Prof. Dr. Hans A. Wüthrich General Stephan Kretschmer
1. Alumni-Tagung der«St. Gallen meets Davos»
St. Galler Business School
3. Management- &
10.–12. September 2003
Alumni-Kongress
in Hamburg
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
Jährlicher Management- & Alumni-Kongress
St. Galler Business School
pro Jahr den
ManagementAlumni-Kongress durch. Diese Tagung findet Mitte September
Teilnahme an den regionalenDieSGBS-Management● führt
einer einmal
regelmässigen
Zusendung
von &spezifischen
jeweils am Freitag in St. GallenClub-Informationen
statt. Hier finden im Rahmen
vondie
verschiedenen
zahlreiche Inputreferate namAnlässen («zu Gast bei»).
rund um
SGBS undPlenumsveranstaltungen
die
hafter Wissenschafter
statt. des
Am Samstag
werden Workshops zu aktuellen Themen veranstaltet. Die jeweiligen TagungsAktivitäten
SGBS Alumni-Clubs
vergünstigte Teilnahme am jährlichen
Management-und Praktiker
programme können unter www.sgbs.ch/alumni
eingesehen
werden.
Kongress
● einer permanenten
Zugriffsmöglichkeit
auf die
Termin
16.-17. Sept. 2016, St.-Gruppe
Gallen Termin
22.-23. Sept.
St. Gallen
der automatischen Zustellung
des2016:
Alumni-Jahr«SGBS2017:
Alumni-Club»
der2017,
St. Galler
buches sowie der SGBS Alumni-Club Anstecknadel
Business School.
● 20% Rabatt auf Publikationen des Verlages Business Books & Tools St.Gallen(jährliche Mitgliedergebühr von CHF 150.–, ca. € 120.–)
Geschäftsadresse:
Privatadresse:
2003
●
St.Galer
Busines Scho l
Christian
Hennefeind
Ingo
Kronenberg
Roland
Kühne
Gerhard
Lung
Anmeldetalon
Die Mitgliedschaftsgebühr beträgt CHF 150.– pro Person und gilt jeweils für 1 Kalenderjahr. Erfolgt der Eintritt nach dem
Vorname/Nachname:
Vorname/Nachname:
1. Oktober eines Jahres, so gilt die Mitgliedschaft auch bereits für das darauffolgende Kalenderjahr.
PLZ/Ort: kann mit dem auf der Rückseite aufgeführten Talon beantragt werden.
PLZ/Ort:
Die Mitgliedschaft beim SGBS Alumni-Club
Beate
Monastiridis
Karl
Paukner
Strasse:
Weitere Informationen zu Mitgliedschaft und Veranstaltungen erhalten Sie unter www.sgbs.ch/alumni, www.sgbs-alumni.ch
Tel./Fax:
oder per E-Mail unter [email protected].
Gerne stehen wir Ihnen für weiterführende Informationen zur Verfügung. Tel./Fax:
E-Mail:
E-Mail:
Firma/Funktion:
23.–25. September 20 5 Master Diplome St. Gallen
Davos
Korrespondenz:
Unterschrift:
❑ an Geschäftsadresse
Christoph
Schmitz
❑ an Privatadresse
www.sgbs.ch/alumni
Besuchte
Studiengänge
und/oder Seminare:
St. Galler Business
School
· Rosenbergstrasse
36 · CH-9000 St. Gallen
Telefon 0041 (0)71 225 40 80 · Telefax 0041 (0)71 225 40 89 · [email protected] · www.sgbs.ch/alumni
Josef
Stadtfeld
Bemerkungen:
Martin
Westphal
Internet: www.sgbs.ch/alumni, E-Mail: [email protected], Tel. 0041 (0)71 225 40 80, Fax 0041 (0)71 225 40 89
St. Galler Business School · Rosenbergstrasse 36 · CH-9000 St. Gallen
Telefon 0041 (0)71 225 40 80 · Telefax 0041 (0)71 225 40 89 · [email protected] · www.sgbs.ch/alumni
Der Alumni-Club ist die Vereinigung der
Absolventen/innen der MBA- & DiplomStudiengänge der St. Galler Business School
sowie ehemaliger Seminarteilnehmer/innen.
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
St. Galer Busines Scho l Tel.: +41 (0)71 2 5 40 80
Rosenbergstras e 36 Fax: +41 (0)71 2 5 40 89
CH-90 0 St. Galen E-Mail: [email protected]
Internet: w w.sgbs.com/alumni
Björn
Heilhecker
●
Strasse:
23.–25. September 2005
«Wissensmanagement»
Davos
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
SGBS Alumni-Schweiz (Schweiz, Südeuropa):
Dr. Marion Eckert-Krause, F. Hoffmann-La Roche AG
Roland Kühne, AZ Medien AG
Gerhard Lung, Swisscom AG
Michael
Beckmann
Dr. Marion
Eckert-Krause
Norbert
Grund
●
St. Galler
23.–25.
September 2005
Alumni-Kongress
Davos
–
23.–25. September 2005
SGBSMBA-Studiengänge
Alumni-Süd (Deutschland Süd):
Beate Monastiridis-Dörr, Münchener
Rück-Versicherungsgesellschaft
Sören
Slowak
St. Galler Business
School Gruppe
SGBS Alumni-West (Deutschland West):
Die jeweiligen
Regionalvertreter
sind neben der
Organisation
der Veranstaltung darüber hinaus
Der SGBS Alumni-Club ist ausschliesslich
ehemaligen
Teilnehmern/innen
voneigenständigen
Seminaren sowie
Absolventen/
dieGaller
Studien
teilnehmer
bei generellen
Fragen
der Studiengänge
zu beraten.
innen der Diplom-Studiengängebereit,
der St.
Business
School
zugänglich.
Als Mitglied
des Alumni-Clubs
profitieren Sie von:
3. Management- &
Alumni-Kongress
Innovationsmanagement
Business
Business School
School
Business&
3.
3. ManagementManagement&School
Alumni-Kongress
3.Alumni-Kongress
Management- & St. Galler
www.sgbs.com
Business School
St. Galler Business School
Alumni-Kongress
www.sgbs.com
Davos
3. Management&
www.sgbs.com
Aufbruch
im
Davos
Zukunft»
«Unternehmen
für die
Strategien
Hotel Steigenberger Belvédère
Mag. Christian Hennefeind, Fonds Soziales Wien
Karl Paukner, ÖBB-Holding AG
Björn Heilhecker, DIC Asia Pacific PTE LTD
Michael
Unternehmer
Ingo Kronenberg, FOURR GmbH
Prof.Beckmann,
Dr. R. Neumann
S. Slowak
Josef Stadtfeld, Deutsche Post DHL, forum gelb GmbH
Leitung
Alumni-Club
SGBS
Prof.Wissenschaftliche
Dr. Martin Westphal,
Fresenius KabiPräsident
Deutschland
AG
Norbert Grund, Geschäftsführer KIB Gruppe
SGBS Alumni-Membership
Davos
29.–30. September 2006
29.–30. September 2006
Davos
Davos
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
2006St.St. Galler
Galler
4. Management-Kongress
29.–30.
September 2006
4.
Management-Kongress
4. Management-Kongress
Davos
29.–30. September
2006
September
23.–25.
September 2005
2005
29.–30. September 23.–25.
2006
Davos
Davos
Davos
St. Galler
Business School
Administration
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St.Gallen
Christo Quiske
< Exzellenz >
St. Galler Business School
St. Galler
Business School
www.sgbs.com
www.sgbs.ch
4. St. Galler
4. St.
St. Galler
Galler
Management-Kongress
4.
Management-Kongress
29.–30. September 2006
Management-Kongress
www.sgbs.com/alumni
D E U T S C H L A N D
D E U T S C H L A N D
Kongressgebühr:
Kongressgebühr:
CHF
1190.– für ehemalige SeminarteilCHF 1190.– nehmer/innen
für ehemalige SeminarteilPeter Edelmann • Dr. Eckart von Hirschhausen • Prof. Knut Bleicher • Dr.
Joachim
Hunold •• Bettina
und Gäste
Dr. Christian
Christian Abegglen
Abegglen• • Felix
Prof. Richterich
Dr. Dres. •h.c.
Knut Bleicher
Helmut Würth
Bührle
nehmer/innen
und Gäste
CHF 890.– für
SGBS-DiplomabsolDr. Andreas Truckenbrodt • Mark McGregor • Helmut Bührle •D E UDr.
Eckart
von Hirschhausen • Werner Neunzig • Peter Edelmann • Ole N.
Nielsen
T S C H
L A N D
D E U T
S C H L A N D
CHF 890.– venten
für SGBS-DiplomabsolPeter Edelmann • Joachim Hunold • Mark McGregor • Werner Neunzig
und SGBS-AlumniProf. Knut Bleicher • Dr. Christian Abegglen • Felix RichterichD E U•T S Joachim
Hunold • Bettina Würth • Dr. Andreas Truckenbrodt • Mark D McGregor
C H L A N D
E U T S C H L A N D
venten und SGBS-AlumniClubmitglieder
Peter
Edelmann
• Dr. Eckart• von
• Prof. Neunzig
Knut Bleicher
Dr.
Abegglen
•Richterich
Felix
Richterich
• Joachim
Hunold
Bettina
Würth
Ole Christian
N. Nielsen
• Felix
• Dr. Andreas
Truckenbrodt
• Peter
Zürn
Dr.
Eckart
von
Hirschhausen
Ole Hirschhausen
N. Nielsen • Werner
• Peter •Edelmann
• Helmut
Bührle
• Dr.
Christian
Abegglen
• Prof.• Knut
Bleicher
Clubmitglieder
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung
erhoben
und ist
spätestens
CHF 490.– für
Begleitpersonen mit
Peter
Edelmann
•bis Dr.
Eckart
von McGregor
Hirschhausen
• Prof.
Knut • Bleicher
• Dr.
Abegglen
• Felix Neunzig
Richterich• •Peter
Joachim
Hunold• • Ole
Bettina
Würth
Dr. Andreas
Truckenbrodt
• Mark
• Helmut
Bührle
Dr. Eckart
von Christian
Hirschhausen
• Werner
Edelmann
N. Nielsen
CHF 490.– Kongressbesuch
für Begleitpersonen mit
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten
verfällt die Anmeldung.
Bei einem
Kongressbesuch
Andreas
Truckenbrodt
Mark McGregor
Bührle • Dr.
Eckart von
Hirschhausen
Werner• Neunzig
• Peter
Edelmann •• Mark
Ole N.McGregor
Nielsen
Prof.
Knut werden
Bleicher
• Gebühr
Dr. • Christian
Abegglen• •Helmut
Felix Richterich
• Joachim
Hunold
• Bettina •Würth
Dr. Andreas
Truckenbrodt
Kongressbeginn
50 % der
CHF 590.– bei
Teilnahme ausschliess- Rücktritt später als 4 Wochen vorDr.
CHF 590.– lich
bei Teilnahme
ausschliessProf.
Knut
Bleicher
Dr. Christian
Abegglen
Richterich
Hunold • Helmut
Bettina Bührle
Würth • Dr.
Dr. Christian
Andreas Truckenbrodt
• Mark
Dr. Eckart
von
Hirschhausen
• Ole N.
Nielsen •• Felix
Werner
Neunzig •• Joachim
Peter Edelmann
Abegglen • Prof.
KnutMcGregor
Bleicher
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot
ist
beschränkt.
Bei
einer•ausgebucham Plenumstag
vom
lich am 23.
Plenumstag
ten Hotelkategorie erfolgt automatisch
Buchung
in die
nächst höhere
Freitag,
9. 2005 vom
Dr. eine
Eckart
von
Hirschhausen
• Ole N. Nielsen • Werner Neunzig • Peter Edelmann • Helmut Bührle • Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher
Freitag,von
23.29.Personen
2005
Kongressgebühr:
Bei Anmeldungen
aus Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
Bei gleichen
Anmeldungen
2 Personen
aus Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
der
Firma:von
Reduktion
vonSeminarteilCHF 1190.–
für
ehemalige
der%gleichen
Firma:nehmer/innen
Reduktion vonund Gäste
15
auf die Kongressgebühr.
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
15 % auf
die890.–
Kongressgebühr.
CHF
für
SGBS-Diplomabsolbestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Die Kongressgebühr
beinhaltet
Die KongressgebührMittagessen
beinhaltet
venten
und SGBS-AlumniTagungsteilnahme,
im
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Tagungsteilnahme,
Clubmitglieder
Hotel,
Gala-Dinner Mittagessen
und Davoser-im
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
Hotel, Gala-Dinner
undBegleitpersonen
DavoserCHF 490.– für
mit
Abend.
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Abend.
Kongressbesuch
Parallelprogramm für
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
CHF 590.– für
bei Teilnahme ausschliessParallelprogramm
mitreisende
Partner/innen:
lich am Plenumstag vom
mitreisende
Partner/innen:
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Für
mitreisende
Partner/innen besteht St. Galler Business School
9. 2005 Rosenbergstrasse 36
Für Möglichkeit,
mitreisende Partner/innen
besteht
Fax: +41 (0)71 225 40 89
die
nurFreitag,
an den23.
AbendBei Anmeldungen
von
2 Personen
aus
die Möglichkeit,
nur anam
den
AbendCH-9000
St. Gallen
E-Mail: [email protected]
veranstaltungen
sowie
Freizeitveranstaltungen
sowie
am
Freizeitder gleichen
Firma:
Reduktion von
Internet: www.sgbs.com/alumni
programm,
welches
am
Freitagnachprogramm,
welches
Freitagnach15
auf die am
Kongressgebühr.
mittag
für%Begleitpersonen
organisiert
mittaganwesend
für Begleitpersonen
organisiert
wird,
zu sein (CHF
250.– für
Die
Kongressgebühr
beinhaltet
wird, anwesend
zu sein (CHF 250.– für
Abendund Freizeitveranstaltungen).
Tagungsteilnahme,
Mittagessen im
Abend- und Freizeitveranstaltungen).
Davos im Herbst
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
Dr. Gunter Frank
< Stress >
Prof. Dr.
Mathias Binswanger
< Glück >
Dr. Christian Abegglen
< Management-Kraft>
St.Galler Business School
Administration
15. August
2005als
zu4bezahlen,
ansonsten
verfällt diewerden
Anmeldung.
BeiGebühr
einem
Rücktritt
später
Wochen vor
Kongressbeginn
50 % der
Davos
imals
Herbst
Anreise
Rücktritt später
4 Wochen
vor Kongressbeginn
werden
% der
Gebühr
verrechnet.
Das Platzund Hotelangebot
ist beschränkt.
Bei50einer
ausgebuchverrechnet.
Das Platzundautomatisch
Hotelangebot
ist Buchung
beschränkt.
Bei nächst
einer ausgebuchten
Hotelkategorie
erfolgt
eine
in die
höhere
ten Hotelkategorie
erfolgt
automatisch
eine und
Buchung
in die nächst höhere
Kategorie.
Sie erhalten
detaillierte
AnreiseHotelinformationen
mit der
Kategorie. Sie erhaltenBitte
detaillierte
Anreiseund Hotelinformationen
mitsowie
der
Anmeldebestätigung.
geben Sie
die gewünschte
Zimmerkategorie
Anmeldebestätigung. Bitte
Sie die gewünschte
Ankunfts-/Abreisedaten
an.geben
Die Hotelreservation
wirdZimmerkategorie
Ihnen vom Hotelsowie
direkt
Ankunfts-/Abreisedaten
Hotelreservation
wird Rechnung.
Ihnen vom Hotel direkt
bestätigt.
Das Hotel stelltan.
denDie
Teilnehmern
individuell
bestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Bitte geben
Sie Angaben
bei der Anmeldung
von Ihnen
gewünschten
(A–I)
an. Ohne
erfolgt die die
Zuteilung
durch
die St. GallerWorkshops
Business
(A–I) an.Kleine
Ohne Programmänderungen
Angaben erfolgt die Zuteilung
durch die St. Galler Business
School.
vorbehalten.
DieKleine
Kongressgebühr
wird nach vorbehalten.
Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
School.
Programmänderungen
Richten
die Anmeldung
per Post, ansonsten
Mail oder Fax
an: die Anmeldung. Bei einem
15.Sie
August
2005 zu bezahlen,
verfällt
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
Rücktritt
später
als 4 Wochen
vor (0)71
Kongressbeginn
St. Galler
Business
School
Tel.: +41
225 40 80 werden 50 % der Gebühr
St. Galler
Business36
School
Tel.:
+41
80
verrechnet.
Das
Platz- und
Hotelangebot
ist40
beschränkt.
Bei einer ausgebuchRosenbergstrasse
Fax:
+41 (0)71
(0)71 225
225
40
89
Rosenbergstrasse
36
Fax:
[email protected]
(0)71 eine
225 40
89
ten St.
Hotelkategorie
erfolgtE-Mail:
automatisch
Buchung
in die nächst höhere
CH-9000
Gallen
CH-9000
St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Kongressort:
Kategorie.
Sie erhalten detaillierte
Anreise- und Hotelinformationen mit der
Internet:
www.sgbs.com/alumni
Internet:
www.sgbs.com/alumni
Hotel Steigenberger Belvédère,
Anmeldebestätigung. Bitte
geben Sie
die gewünschte Zimmerkategorie sowie
Davos (*****Hotel)
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
Promenade 89
bestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
CH-7270 Davos-Platz
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Tel.: +41 (0)81 415 60 00
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
Fax: +41 (0)81 415 60 01
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
[email protected]
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
www.davos.steigenberger.ch
St. Galler Business School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Hotelkosten:
Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Kat. A: CHF 265.–
Internet: www.sgbs.com/alumni
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
Bitte
frankieren
St.Galler
GallerBusiness
BusinessSchool
School
St.
St. Galler Business
School
Rosenbergstrasse
36
Rosenbergstrasse
36
Rosenbergstrasse
36 St.Gallen
CH-9000
St.Gallen
CH-9000
CH-9000 St.Gallen
Kongressort:
Kongressort:
Hotel
Steigenberger Belvédère,
Hotel Steigenberger
Davos
(*****Hotel) Belvédère,
Davos (*****Hotel)
Promenade
89
Promenade
89
CH-7270
Davos-Platz
CH-7270
Davos-Platz
Tel.:
+41 (0)81
415 60 00
Tel.: +41
Fax:
+41 (0)81
(0)81 415
415 60
60 00
01
Fax: +41 (0)81 415 60 01
[email protected]
[email protected]
www.davos.steigenberger.ch
www.davos.steigenberger.ch
Hotelkosten:
Hotelkosten:
Zimmer/Frühstück
Nacht):
Kongressort:(pro
Zimmer/Frühstück
Kat.
A:Hotel
CHFSteigenberger
265.– (pro Nacht):
Belvédère,
Kat. B:
A: CHF
CHF 230.–
265.–
B:Davos
CHF (*****Hotel)
230.–
C:
CHF
195.–
C:Promenade
CHF
195.–89
Zuschlag
Doppelbelegung:
CH-7270 Davos-Platz
Zuschlag
CHF
75.– Doppelbelegung:
(pro Nacht).
Tel.:(pro
+41Nacht).
(0)81 415 60 00
CHF 75.–
Sonderkonditionen
für Zusatznacht
Fax: +41 (0)81für415
60 01
Sonderkonditionen
Zusatznacht
bei
Voranreise/Verlängerung
[email protected]
bei Voranreise/Verlängerung
auf
Anfrage
www.davos.steigenberger.ch
auf Anfrage
Kleidung:
Hotelkosten:
Kleidung:
Kongress:
Business Casual
Zimmer/Frühstück
Kongress:
Business
Casual(pro Nacht):
Gala-Dinner:
Abendgarderobe
Gala-Dinner:
Kat. A: Abendgarderobe
CHF
265.–
Davoser-Abend:
Casual
Davoser-Abend:
Casual
B:Wander-/Sportschuhe
CHF
230.–
Wanderung:
Wanderung:
C: Wander-/Sportschuhe
CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Hotel, Gala-Dinner und Davoserfür Zusatznacht
Anreise
DavosSonderkonditionen
im Herbst
Davosbei
imVoranreise/Verlängerung
Herbst
AnreiseAbend.
Parallelprogramm für
auf Anfrage
mitreisende Partner/innen:
Kleidung:
Für mitreisende Partner/innen besteht
Kongress: Business Casual
die Möglichkeit, nur an den AbendGala-Dinner: Abendgarderobe
veranstaltungen sowie am FreizeitDavoser-Abend: Casual
programm, welches am FreitagnachWanderung: Wander-/Sportschuhe
mittag für Begleitpersonen organisiert
wird, anwesend zu sein (CHF 250.– für
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
AbendFreizeitveranstaltungen).
Die August
Kongressgebühr
wird nachansonsten
Anmeldung
erhoben
undund
ist bis
spätestens
15.
2005 zu bezahlen,
verfällt
die Anmeldung.
Bei einem
SGBS Alumni-Mitte (Deutschland Mitte):
Dr. C. Abegglen
Geschäftsführender Direktor
23.–25. September 2005
Davos
St. Galler
Business School
St.Galer
Busines Scho l
3. Management- &
[email protected]
CH-9000 St. Gallen
Rosenbergstrasse
36
www.sgbs.com/alumni
Tel.:
0041St.
(0)71
225 40 80
CH-9000
Gallen
Kongressgebühr:
Fax:
89
CHF 1190.–
ehemalige
SeminarteilTel.:
0041 für
(0)71
225 40
80
[email protected]
und89
Gäste
Fax:
0041 nehmer/innen
(0)71 225 40
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolwww.sgbs.com/alumni
[email protected]
venten und SGBS-Alumniwww.sgbs.com/alumni
Clubmitglieder
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Kongressbesuch
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
Freitag, 23. 9. 2005
Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
der gleichen Firma: Reduktion von
15 % auf die Kongressgebühr.
nehmern offen (Veranstaltungsdaten und -orte unter www.sgbs.ch/alumni). Ziel ist es, überregionale Wissens- und Netzwerkplattformen
Der SGBS Alumni-Club verfolgt damit das Ziel, Impulse aus der Praxis für die Forschung und Lehre einer
zu schaffen und einen intensiven Austausch der Mitglieder zu fördern.
ganzheitlichen Unternehmensführung auf der Grundlage des integrierten St. Galler Management Konzeptes zu
vermitteln. Dieser Rückfluss vonAlumni-Regionalverantwortliche:
Erfahrungen der Alumni soll die von uns vermittelten Lehrinhalte so optimieren
und dadurch einen wichtigen Qualitäts
garanten darstellen.
SGBS Alumni-Nord
SGBS Alumni-Ost (Österreich, Osteuropa):
2008
Alumni-Kongress
gress 2007
23.–25. September 2005
5. Management-Kon
St. Galler Business School
Rosenbergstrasse 36
CH-9000 St. Gallen
Tel.:
0041 Business
(0)71 225School
40 80
St. Galler
Administration
Fax:
0041 Business
(0)71 225
40 89
Rosenbergstrasse
36
St.
Galler
School
Bitte
frankieren
Kongres gebühr:
CHF 1 90.–für ehemalige Seminarteilnehmer/in en und Gäste
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolventen und SGBS-AlumniClubmitglieder
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Kongres besuch
CHF 590.– bei Teilnahme aus chlies lich am Plenumstag vom
Hotelkosten:
Freitag, 23.9 20 5
Zim er/Frühstück (pro Nacht): Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
Kat.A: CHF 265.– der gleichen Firma: Reduktion von
B: CHF 230.– 15% auf die Kongres gebühr.
C: CHF 195.–
Zuschlag Dop elbel gung: Die Kongres gebühr beinhalte
CHF 75.– (pro Nacht). Tagungsteilnahme, Mit ages en im
Sonderkonditonen für Zusatznacht Hotel, Gal -Din er und Davoserbei Voranreise/Verlängerung Abend.
Alumni-Kongress
Davos
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit derKongressort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
Davos (*****Hotel)
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
Promenade 89
bestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops CH-7270 Davos-Platz
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business Tel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
[email protected]
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
www.davos.steigenberger.ch
St. Galler Business School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Hotelkosten:
Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Kat. A: CHF 265.–
Internet: www.sgbs.com/alumni
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
SGBS Alumni-Regionen
Sören Slowak, CAPRICORN Consult
Christoph Schmitz, 3eins Kommunikation GmbH
St. Galler
St. Galler
Business
School
Business
School
Prof. Dr. Markus
Dr. Hermann
Prof.
Dr.
Dr. Markus Hermann
Dr. Hermann
Schwaninger
Jung
Schwaninger
Jung
Jung
Bettina
Bettina
Würth
Würth
St. Galler Business School
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kongressgebühr:
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
CHF 1190.– für ehemalige SeminarteilAnmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
nehmer/innen und Gäste
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolbestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Kongressort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Davos (*****Hotel)
Promenade 89
CH-7270 Davos-Platz
Tel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
[email protected]
www.davos.steigenberger.ch
Hotelkosten:
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
Kat. A: CHF 265.–
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
Davos im Herbst
Der SGBS Alumni-Club ermöglicht
die in Seminaren
und Lehrgängen
gewonnenen
Kontakte
weiter
– denIhnen,
Clubmitgliedern
die Möglichkeit
zu geben, soziale
und berufliche
Kontakte
untereinander zu pflegen.
zu vertiefen und zu intensivieren. Die Pflege des gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausches sowie
der beruflichen und soziale Kontakte wird durch die praxisbezogenen regionalen Management-Meetings des
SGBS Alumni-Clubs in Deutschland,
der Alumni-Club
Schweiz undgliedert
in Österreich
unterstützt.
DerDeutschland
jährliche AlumniDer SGBS
sich in 6gezielt
Regionen
(Nordeuropa,
Nord; Deutschland Mitte; Deutschland West; Deutschland
Süd; Österreich,
Südeuropa).
Die Vertreter der
jeweiligen
Regionen führen regelmässig informelle Treffen durch. Zudem
Kongress im September eines jeden
Jahres inOsteuropa;
St.Gallen Schweiz,
fördert zudem
die Auseinander
setzung
mit aktuellen
findet
Region einWissenschaftern
Management-Meeting
«Zu Gast bei» statt. Die Veranstaltungen stehen dabei nur den Ehemaligen und StudienteilManagement-Themen zusammen
mitpro
namhaften
und Unternehmern.
2009
St. Galler
Business SchoolSt.
St. Galler
Galler Business
Business School
School
St. Galler
www.sgbs.ch
www.sgbs.com
www.sgbs.com
www.sgbs.com
Business School
Adminstration
Grundlage des Integrierten St. Galler Management-Konzeptes zu schaffen und zu vermitteln,
Wir freuen uns, Sie als ehemalige/r Teilnehmer/in eines Seminares oder als Absolvent/in eines Studienganges
– unter den Alumni-Clubmitgliedern den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern und sie in die wissenschaftliche Forschung und
der St. Galler Business School zurWeiterbildung
Mitgliedschaft
einladen
zu dürfen.
derim
St.SGBS
GallerAlumni-Club
Business School
und weiterer
adäquater Ausbildungspartner miteinzubeziehen (Think Tank),
23.–25. September 2005
Davos
2009
Administration
Kongres ort:
Hotel Steigenberger Belvédère,
Davos (* * Hotel)
Promenade 89
CH-7270 Davos-Platz
Tel.: +41 (0)81 415 60 0
Fax: +41 (0)81 415 60 1
[email protected]
w w.davos. teigenberger.ch
Ziele SGBS Alumni-Club
Das St. Galler Management-Forum
für ganzheitlichen
SGBS Alumni-Club verfolgt die Ziele:
Wissenstransfer–Derwesentliche
und
Erfahrungsaustausch:
Impulse aus der Praxis für die Forschung, Lehre und Beratung einer ganzheitlichen Unternehmensführung auf der
(Deutschland
Nord,
Nordeuropa):
Wir würden uns freuen, Sie in diesem
Netzwerk
begrüssen
zu dürfen.
25. September
September 2009
St. Gallen
25.
2009 in
in St.
St. Gallen
Gallen
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sgbs.com/alumni
St. Galler
Business School
25. 9. 2009
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
Bitte
frankieren
Prof. Dr. Theo Wehner
Dr. Christian Abegglen
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops
Clubmitglieder
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business
CHF 490.– für Begleitpersonen mitSchool. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Kongressbesuch
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliess-
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
Kat. A: CHF 265.–
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Davos im Herbst
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kongressgebühr:
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit derKongressort:
CHF 1190.– für ehemalige SeminarteilHotel Steigenberger Belvédère,
Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
nehmer/innen und Gäste
Davos (*****Hotel)
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
CHF 890.– für SGBS-DiplomabsolPromenade 89
bestätigt.Christian
Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Dr.
Prof. Dr. Markus
venten und SGBS-AlumniAbegglen
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten Workshops CH-7270 Davos-Platz Schwaninger
Clubmitglieder
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler Business Tel.: +41 (0)81 415 60 00
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Fax: +41 (0)81 415 60 01
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Kongressbesuch
[email protected]
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesswww.davos.steigenberger.ch
lich am Plenumstag vom
Bettina
St. Galler Business
School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Hotelkosten:
Würth
Peter
Freitag, 23.Rösler
9. 2005
Rosenbergstrasse
36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Kat. A: CHF 265.–
der gleichen Firma: Reduktion von
Internet: www.sgbs.com/alumni
B: CHF 230.–
15 % auf die Kongressgebühr.
C: CHF 195.–
Die Kongressgebühr beinhaltet
Zuschlag Doppelbelegung:
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
CHF 75.– (pro Nacht).
Hotel, Gala-Dinner und DavoserSonderkonditionen für Zusatznacht
Abend.
bei Voranreise/Verlängerung
St.
Galler
Business
School
Rosenbergstrasse
36
CH-9000
St. Gallen
Bitte
frankieren
Alumni-Kongress
Change Management
auf Kurs bringen
in Turbulenzen
Unternehmen 23.–25. September 2005
2010
St.Galler
Galler
St.
Galler
St . Galler
St.
Business
School
Business
School
Business School
Business
School
7.
7. St. Galler
7. St.
St. Galler
Galler
Management-Kongress
Management-Kongress
Management-Kongress
Administration
Administration
St.Galler
Galler Business
BusinessSchool
School
St.
St. Galler Business
School
www.sgbs.com/alumni
www.sgbs.com/alumni
www.sgbs.com/alumni
3. Management- &
St. Galler Business School
www.sgbs.ch
Die Kongressgebühr beinhaltet
Tagungsteilnahme, Mittagessen im
Hotel, Gala-Dinner und DavoserAbend.
Kleidung:
Kongress: Business Casual
Gala-Dinner: Abendgarderobe
Davoser-Abend: Casual
Wanderung: Wander-/Sportschuhe
Davos im Herbst
8. St. Galler Management-Kongress
24.–25.9.2010 in Davos
Prof. Dr. Dietrich Dörner
Administration
Bitte
frankieren
St. Galler
St. Galler
Business
School
Business
School
Anja Förster
Kongressgebühr:
CHF 1190.– für ehemalige Seminarteilnehmer/innen und Gäste
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolventen und SGBS-AlumniClubmitglieder
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Kongressbesuch
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
Freitag, 23. 9. 2005
Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
der gleichen Firma: Reduktion von
15 % auf die Kongressgebühr.
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kongressgebühr:
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
CHF 1190.– für ehemalige SeminarteilAnmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
nehmer/innen und Gäste
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolbestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
venten und SGBS-Alumni-
Administration
St. Galler Business School
www.sgbs.com/alumni
St.Galler Business School
www.sgbs.ch
23.–25.
September 2005
«Vielfalt oder
Perfektion?
Davos
Vom Umgang mit Komplexität.»
Die Kongressgebühr wird nach Anmeldung erhoben und ist bis spätestens
15. August 2005 zu bezahlen, ansonsten verfällt die Anmeldung. Bei einem
Rücktritt später als 4 Wochen vor Kongressbeginn werden 50 % der Gebühr
verrechnet. Das Platz- und Hotelangebot ist beschränkt. Bei einer ausgebuchten Hotelkategorie erfolgt automatisch eine Buchung in die nächst höhere
Kongressort:
Kategorie. Sie erhalten detaillierte Anreise- und Hotelinformationen mit der
Hotel Steigenberger Belvédère,
Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie die gewünschte Zimmerkategorie sowie
Davos (*****Hotel)
Ankunfts-/Abreisedaten an. Die Hotelreservation wird Ihnen vom Hotel direkt
Promenade 89
bestätigt. Das Hotel stellt den Teilnehmern individuell Rechnung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die von Ihnen gewünschten WorkshopsCH-7270 Davos-Platz
(A–I) an. Ohne Angaben erfolgt die Zuteilung durch die St. Galler BusinessTel.: +41 (0)81 415 60 00
Fax: +41 (0)81 415 60 01
School. Kleine Programmänderungen vorbehalten.
[email protected]
Richten Sie die Anmeldung per Post, Mail oder Fax an:
www.davos.steigenberger.ch
St. Galler Business School
Tel.: +41 (0)71 225 40 80
Hotelkosten:
Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
CH-9000 St. Gallen
E-Mail: [email protected]
Kat. A: CHF 265.–
Internet: www.sgbs.com/alumni
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
lich am Plenumstag vom
St. Galler
Business School
Tel.: +41 (0)71 in
225 40 80
25.
September
2009
Hotelkosten:
Freitag, 23. 9. 2005
Rosenbergstrasse 36
Fax: +41 (0)71 225 40 89
St . Galler
Busine s s
School
www
.sgbs.com/alumni
10% Redukt on auf d e Sem nargebühr
be g e chze t ger Anme dung von zwe
Te nehmern der g e chen F rma
St. Galler
Business School
Kongressgebühr:
CHF 1190.– für ehemalige Seminarteilnehmer/innen und Gäste
CHF 890.– für SGBS-Diplomabsolventen und SGBS-AlumniClubmitglieder
CHF 490.– für Begleitpersonen mit
Kongressbesuch
CHF 590.– bei Teilnahme ausschliesslich am Plenumstag vom
Freitag, 23. 9. 2005
Bei Anmeldungen von 2 Personen aus
der gleichen Firma: Reduktion von
15 % auf die Kongressgebühr.
Hotelkosten:
Zimmer/Frühstück (pro Nacht):
Kat. A: CHF 265.–
B: CHF 230.–
C: CHF 195.–
Zuschlag Doppelbelegung:
CHF 75.– (pro Nacht).
Sonderkonditionen für Zusatznacht
bei Voranreise/Verlängerung
auf Anfrage
Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Jobst Siemer • Peter E. Zehnder • Ernst
Wyrsch • Dr. Klaus Dohnanyi • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich • General Stephan Kretschmer Bettina Würth • Dr. Konrad Hummler • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen • Prof.
Dr. Wunderer • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Wilfried Krüger • Otto Ineichen
Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner • Dr. Eckart von Hirschhausen • Joachim Hunold
Ole N. Nielsen • Felix Richterich • Andreas Schell • Peter Edelmann • Peter Zürn
Helmut Bührle • Prof. Dr, Manfred Spitzer • Prof. Dr. Mathias Binswanger • Christo Quiske
Dr. Gunter Frank • Dr. Maximilian Herzog • Prof. Dr. Hans Eberspächer • Sören M. Slowak
Prof. Dr. Janus Teczke • Mark McGregor • Philipp Schwander • Dr. Robert Neumann
Administration
Sem nargebühr CHF 3900 –
zzg 8 % MwS
2013
Dr. Manfred Wittenstein
Wittenstein AG
Prof. Dr. Thomas Straubhaar Tomas Prenosil
Hamburgisches
Confiserie Sprüngli
Back to the roots – Managementtheorien:
Was war? Was bleibt? Was wird?
N 62317 3 Du ch üh ung 2017
6 – 9 Novembe 2017
Ste n a Rhe n Hote Ch oste ho
Dauer 1 x 4 Tage
www.sgbs.ch
SGBS Alumni-Club
2012
Dr. Volkmar Weckesser
Gothaer Systems GmbH
www.sgbs.ch/alumni
Markus Portner
BEEKEEPER AG
Dr. Dirk Haft
attocube systems AG
WITTENSTEIN AG
Dr. Lea Sonderegger
Daniel Swarovski
Corporation AG
Dr. Marc Holitscher
Microsoft Schweiz GmbH
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt:
Konsequenzen und Handlungsbedarf
St. Galler
Business School
Dr. Joerg Dederichs
3M Deutschland GmbH
Prof. Dr. Albert Zandvoort
The Professional
Psychology Practice
Christian Malik
dotSource GmbH
St. Galler
www.sgbs.ch
Business School
2015
2014
Prof. Dr.
Markus Schwaninger
Universität St. Gallen
Dr. Andreas Kaufmann
Leica Camera AG
6
W i s s e n s ch a f t
Swiridoff