Programm - TU Dresden

Transcription

Programm - TU Dresden
Programm
12:00 Uhr
Begrüßung
(Prof. Dr. Dominik Maltritz, Universität Erfurt)
12:15 Uhr
Grußwort des Dekans
(Prof. Dr. Udo Buscher, Technische Universität Dresden)
Teil 1
Gesundheitsökonomik:
12:30 Uhr
„Die Berücksichtigung der Heterogenität in der PerformanceMessung von Krankenhäusern“
(Prof. Dr. Peter Zweifel, Emeritus Universität Zürich)
13:00 Uhr
„CARDIO-Integral: Evaluation eines Integrierten Versorgungsvertrages“
(Dr. Andreas Werblow, AOK Plus)
13:30 Uhr
„Auswirkungen der stationären Vergütung auf die ambulante
Leistungserbringung am Beispiel von SwissDRG“
(Prof. Dr. Stefan Felder, Universität Basel)
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Kaffeepause
Teil 2
Banken und Finanzmärkte:
14:30 Uhr
„SIFIs in the Cross Sea - how are Large German Banks adjusting to a Rough
Economic Environment and a new Regulatory Setting?“
(Prof. Dr. Thilo Liebig, Deutsche Bundesbank)
15:00 Uhr
„Explaining breakdowns in interbank lending: A bilateral bargaining model“
(Prof. Dr. Uwe Vollmer, Universität Leipzig)
15:30 Uhr
„An Economic Approach to Market Risk“
(Dr. Christian Hott, Zürich Versicherung)
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kaffeepause
Teil 3
(Monetäre) Makroökonomik
16:30 Uhr
„The Quantity Theory of Money in Year Six after the Subprime Mortgage
Crisis“
(Prof. Dr. Michael Graff, Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich)
17:00 Uhr
„Erwartungsbildung“
(Prof. Dr. Friedel Bolle, Emeritus Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder))
17:30 Uhr
„Domestic demand pressure and export dynamics – A smooth transition
regression model for euro area countries“
(Prof. Dr. Ansgar Belke, Universität Duisburg-Essen)
18:00 Uhr
Schlußworte
(u.a. Prof. Dr. Michael Berlemann, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
Im Anschluss kleiner Sektempfang im Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften