Stromgitarren - Museum für Kommunikation

Transcription

Stromgitarren - Museum für Kommunikation
Stromgitarren
Legenden. Lärm. Leidenschaft.
Didaktische Unterlagen
Sekundarstufen I und II
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
3
Ausstellungsplan
4
Rundgang durch die Ausstellung
5
Ausstellungstexte
9
MindMap
Zum Einstieg
15
Die Teile einer Stromgitarre
Interaktiv auf www.stromgitarren.ch
17
Die Elektrik einer Stromgitarre
Für technisch Fortgeschrittene
19
Klassisches und Bizarres
Stromgitarrendesign (Wettbewerb)
24
Gitarren-Memory
Auch auf www.stromgitarren.ch
26
Stromgitarren-Quiz
Für die Bearbeitung in der Ausstellung
34
Kreuzworträtsel
Für die Bearbeitung in der Ausstellung
37
FAQ
Weitere Fragen an [email protected]
39
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Link– und Literaturliste
41
Stromgitarren – Legenden. Lärm. Leidenschaft.
21.10.2005 – 30.4.2006
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Mit der elektrischen Verstärkung von 6 Gitarrensaiten begann vor rund 70
Jahren eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. In den Händen von Charlie Christian, Muddy Waters, Chuck Berry, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Pete
Townshend und ungezählten anderen wurde die elektrische Gitarre zum
Symbol moderner Popkultur. Stromgitarren sind emotional, wild, sinnlich
und laut. Ihre Musik steht für ein neues Lebensgefühl und bedeutet für
ganze Generationen Opposition und Zusammengehörigkeit zugleich. Und
nicht nur die Gitarristen wurden zu bejubelten Stars. Auch die legendären
Gitarrenmodelle geniessen heute Kultstatus.
An der Entwicklung der ersten serienmässig hergestellten Stromgitarre
war der nach Los Angeles ausgewanderte Basler Adolph Rickenbacher
massgeblich beteiligt. Der Funke der Stromgitarre zündete 30 Jahre später
auch in seinem Heimatland. Rock’n’Roll und Beat eroberten die Schweiz.
Bands wie «Les Sauterelles», «The 16 Strings», «The Black Caps» oder «Les
Aiglons» begeisterten die Jugend und standen am Anfang einer lebendigen Schweizer Rockmusikszene. Mit den Hardrockern «Krokus» oder
den Punkerinnen «Kleenex» brachte sie auch international erfolgreiche
Gruppen hervor.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Schweissgetränkte Unterhemden, unmissverständliche Provokationen
und zerstörerische Exzesse – und als Soundtrack dazu kreischende Riffs,
heulende Soli und dröhnende Verstärkerboxen: Musik ist im 20. Jh. durch
elektrische Verstärkung und mediale Verbreitung aus dem intimen Rahmen
ausgebrochen und zu einem prägenden Phänomen der weltumspannenden Massenkommunikation geworden.
Mit den vorliegenden didaktischen Unterlagen möchten wir Ihnen und Ihren
Schüler/innen Anregungen geben, sich auf einen Ausstellungsbesuch vorzubereiten. Sie finden auf den folgenden Seiten einen Ausstellungsplan mit
Hinweisen auf die Inhalte der Ausstellung, inklusive aller Ausstellungstexte.
Die Aufgabe «MindMap» eignet sich als Einstieg in die Thematik. Die Aufgaben «Die Teile einer Stromgitarre» und «Gitarren-Memory» können die
Schüler/innen auch online unter www.stromgitarren.ch bearbeiten! «Die
Elektrik einer Stromgitarre» beinhaltet Informationen und einen Lücken­
text für technisch Fortgeschrittene. Bei «Klassisches und Bizarres» sind
wir gespannt auf Ihre Gestaltungsideen. Das «Stromgitarren-Quiz» und das
Kreuzworträtsel eigenen sich auch für die Bearbeitung in der Ausstellung.
Beachten Sie unbedingt unser exklusives Angebot «Gitarrenfieber – 90
Minuten mit dem Stromgitarristen Stephan Urwyler» für Schulklassen
ab dem 6. Schuljahr. Diese Vorführungen können mittwochs und donnerstags gebucht werden. Detailliertere Angaben finden Sie im Ausstellungsprospekt, auf der Museums-Homepage www.mfk.ch oder auf der SpezialWebsite www.stromgitarren.ch.
Die Verantwortlichen für diese didaktischen Materialien wünschen Ihnen
vergnügliche und lehrreiche Stunden.
Gallus Staubli, Leiter Bildung & Vermittlung im Museum für Kommunikation
Hannes Saxer, Grafikatelier Saxer, Muri b. Bern
CH-Spezial
Pioniere
Bühne
TV
Fender, Gibson & Co
Der Club
Wall of Amps
Ausstellungsplan
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
(Video)
Randale und Krawalle
Live on Stage (Video)
Tribüne
Der Beatles-Bass
Das wilde
Leben
(Video)
Riff-Quiz und
Guitar Heroes
Flying Vs
Ibanez- Story
Wir trauern um ...
Neue Ideen ...
Tribüne
Explosionsmodell
Der Gitarrenladen
Rundgang durch die Ausstellung
1. Stromgitarrenhelden machen im
Aussenraum des Museums
auf die Ausstellung aufmerksam.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
2. Jede Besucherin und jeder
Besucher erhält beim Eingang
der Ausstellung einen Kopfhörer. Damit kann individuell an
zig Film- und Hörstationen der
Sound der Stromgitarren genossen werden.
3. Gewissermassen «Backstage»
betritt man die Ausstellung. Am
Ende des Rundgangs steht man
dann vor einer Bühne.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
4. Der erste Ausstellungsteil widmet sich der Geschichte der
Strom­gitarre.
Die gestalterisch an Instrumenten-Flightcases
angelehnten Vitrinen behandeln folgende Themen:
– Wer hat’s erfunden? Ein
Schweizer.
– Gitarren werden lauter
– Elektrische Gitarren mit
Resonanzkörper – All that
Jazz
– Sehnsucht und rebellischer
Sound
– Mehr Hollowbodies – Nicht
nur für Jazzer
– Die ersten ohne Resonanzkörper – Solidbodies
– Leo Fenders Geniestreiche
– Die Gibson Les Paul Story
– Fenders Konter
– «Rock n’ Roll is here to stay»
– Rock als Revolte
– Yé-Yé, Beat und die Zeit der
Helden
– Vielgespielte Gitarren in den
Sechzigerjahren – The Beat
goes on
– Die Stromgitarre ist tot – Es
lebe die Stromgitarre
5. Im «Kino» sieht man Filmausschnitte von Randalen und Krawallen. Zeugnisse der revolutionären Seite, die DAS Instrument
der Rockmusik auch verkörpert.
6. Als «Beatles-Bass» gelangte
der 4-Saiter von Höfner zu Weltruhm. Im Film und in einer grossen Vitrine werden die Produktionsschritte vom Holzbrett zur
fertigen Bassgitarre gezeigt.
7. Den vor allem bei HeavymetalGitarristen beliebten «Flying
Vs» sowie den zum Teil bizarr
designten neuen Ideen und
Formen von Stromgitarren sind
zwei eigene Vitrinen gewidmet.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
8. Im «Gitarrenladen» können bei
uns keine Gitarren gekauft aber
über 30 Modelle ausprobiert
werden. Dies unter kundiger
Anleitung eines Gitarristen. Ein
Mahnmal für verstorbene Gitarristen und eine Explosionsmodell einer Stromgitarre befinden
sich im gleichen Raum.
9. In zwei Teilen wird die «IbanezStory» erzählt. Die Geschichte
von japanischen Stromgitarren,
die daran sind, die Welt zu erobern.
10.Drei Schweizer Stromgitarren­
helden und eine -heldin diskutieren über Vergangenes und
Gegenwärtiges, Witziges und
Aussergewöhnliches in ihrer
Karriere. Ihre Klampfen haben
sie ein halbes Jahr zu uns in die
Ferien geschickt.
11.Wie die Punkerinnen von «Kleenex» und Co. «den Bubis das
Fürchten gelernt haben» wird
einem an dieser Station vermittelt.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
12.An zwei PC-Konsolen kann eine
Datenbank mit über 600 «Guitar Heroes» durchforscht und
gleichzeitig sein Lieblingsgitarrist gewählt werden. Dazu gibt
es hier das «Riff-Quiz» – das
ultimative Spiel für Angefressene.
13.Vor der Bühne angekommen,
können an der Grossleinwand
Ausschnitte von Live-Auftritten berühmter Stromgitarristen
angeschaut werden. Auf der
Bühne sind neben einer echten Reliquie Filmausschnitte
von «Gitarren-Zerstörern» und
begnadeten «Posierern» zu
bestaunen. In diesem Raum finden regelmässig Konzerte sowie
die Vorführungen für Schulklassen «Gitarrenfieber» statt. Informationen dazu auf www.stromgitarren.ch.
Ausstellungstexte
Selbstverständlich machen Ausstellungstexte primär am Ort der
Ausstellung, in unmittelbarer Nähe
zu den Ausstellungsobjekten und
audiovisuellen Installationen Sinn.
Im als Dienstleistung finden Sie hier
aber die Ausstellungstexte (keine
Objektlegenden), damit auch im
Nachgang zum Ausstellungsbesuch
die eine oder andere Geschichte
resp. verschiedene Fakten nachgelesen werden können.
Mit (CH) sind diejenigen Texte
bezeichnet, die sich auf die
Schweiz beziehen.
| © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren – Legenden. Lärm. Leidenschaft.
Eigentlich sollte die akustische Gitarre
nur ein bisschen lauter gemacht werden.
Doch was vor rund 70 Jahren mit der
elektrischen Verstärkung von 6 Stahlsaiten begann, war der Anfang einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte. Kein Instrument prägte die Pop- und Rockmusik
so nachhaltig wie die elektrische Gitarre.
Sie wurde zum Symbol der Popkultur
schlechthin.
Stromgitarrenmusik drückte für Generationen von Musikern und Fans Opposition
und Zusammengehörigkeit zugleich aus
und vermittelte ein neues, aufregendes
Lebensgefühl. Kreischende Riffs begleiteten den Ausbruch aus gesellschaftlichen Zwängen. Heulende Soli verliehen
der Rebellion gegen die Eltern die nötige
Dynamik. Dröhnende Verstärkerboxen
lieferten den Soundtrack zu den Jugendund Protestbewegungen vergangener
Jahrzehnte.
Stromgitarren sind emotional, wild, sinnlich und laut. Ob unmissverständliche
Provokation oder subtiler Zwischenton, ob
unbeschreibliches Gefühl oder handfestes
Statement – die Botschaften kommen an,
auch ohne Worte. Dank elektrischer Verstärkung und medialer Verbreitung ist die
Rockmusik zum lautstarken Phänomen
einer weltumspannenden Massenkommunikation geworden.
(CH) «Wer hat’s erfunden? Ein Schweizer.»
Die Stromgitarre als Schweizer Errungenschaft? Wie bei allen grossen Erfindungen
gebührt der Ruhm nicht einem einzelnen
Menschen. Trotzdem: Als Vater der elektrischen Gitarre feiern wir den in die USA
ausgewanderten Schweizer Adolph Rickenbacher.
1918 gründet Adolph Rickenbacher in
Los Angeles eine Fabrik zur Herstellung
von Werkzeug, Metallformen und BakelitProdukten. Er beliefert auch die Gitarrenbaufirma «National» mit Metallkörpern für
akustische Resonatorgitarren. Anfangs
der 1930er-Jahre schliesst sich Ricken-
bacher mit George Beauchamp zusammen. 1934 ist es soweit: Ihre «Electro
String Instrument Corporation» präsentiert
die erste seriell hergestellte elektrische
Gitarre der Welt, die «Frying Pan». Den
Spitznamen «Bratpfanne» erhält die aus
Aluminium gebaute Hawaiigitarre wegen
ihrer Form.
1953 verkauft Rickenbacher seine Firma.
Unter dem Namen ihres Gründers produziert die «Rickenbacker International Corporation» bis heute erfolgreich elektrische
Gitarren.
Gitarren werden lauter
Eine Gitarre in ihrer klassischen Form ist
ein eher leises Instrument, zu leise für die
neuen Musikformen. Um die Lautstärke zu erhöhen, baute man sie daher mit
gewölbten Böden und Decken und zog
Stahlsaiten auf. Nach 1925 etablierten
sich metallene Resonator-Gitarren mit
kegelförmigen Einsätzen zur Lautverstärkung. Aber auch damit wurden sie nicht so
laut, dass sie sich in einem Jazz-Orchester
als Soloinstrument hätten durchsetzen
können.
Den Durchbruch brachten elektro-magnetische Tonabnahme und Verstärkertechnik. Nach einer Experimentierphase kam
es um 1930 zum ersten Serienbau elektrischer Instrumente. Das alles geschah in
den USA. Und da dort zu dieser Zeit die
Hawaiimusik überaus populär war, handelte es sich bei diesen frühen E-Gitarren um
Lap-Steel oder eben Hawaii-Gitarren. Die
werden waagerecht liegend gespielt, und
den markanten Klang erzeugt ein Stahlröhrchen, das mit der Greifhand über die
Saiten geführt wird.
Elektrische Gitarren mit Resonanzkörper
All that Jazz
Die ersten herkömmlich zu spielenden
elektrischen Gitarren mit rundem, «spanischem» Halsprofil waren zumeist mit
Tonabnehmer ausgerüstete «Hollowbody»-Jazzgitarren. Für diesen Typ hatte
sich in Deutschland auch der Begriff
«Schlaggitarre» etabliert, ein Hinweis auf
die übliche Verwendung als Rhythmusinstrument. Während in den USA in den
Dreissigerjahren eigenständige Modelle
mit integrierten Tonabnehmersystemen
auf den Markt kamen, wurden die ersten
deutschen Exemplare zu Beginn der Fünfzigerjahre als vollakustische Instrumente
gebaut, denen die Tonabnehmer einfach
aufgesetzt wurden.
Beiden Typen war gemeinsam, dass sie
auch unerwünschte Nebengeräusche an
die Lautsprecherbox weitergaben und bei
hoch eingestellter Lautstärke eine erhebliche Neigung zu Rückkopplungen zeigten.
Dennoch war für die Gitarre nun auch in
grösseren Bands der Weg zum Einsatz als
Soloinstrument geebnet.
(CH) Sehnsucht und rebellischer Sound
In der Hawaiimusik, im Jazz und im
Rock’n’Roll sind in der Schweiz zum ersten
Mal Stromgitarren zu hören. Die Jungen
der Nachkriegsjahre proben den Ausbruch
aus der gesellschaftlichen Enge. Die neuartige Musik liefert den willkommenen
und immer lauter werdenden Soundtrack
dazu.
10 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Hawaiifieber in Basel
Unmittelbar nach dem Krieg verkörpert
die Hawaiimusik den romantischen Traum
von einem unbeschwerten Leben. Aus den
USA schwappt die Welle der Sehnsucht
auch auf die Schweiz über und spült die
ersten elektrischen Gitarren ins Land.
Hochburg der helvetischen Hawaiimusik ist Basel. Dort spielen die von Walter
Roost gegründeten «Hula Hawaiians»
1947 im Studio Basel zum ersten Mal live
im Radio.
Die «Hula Hawaiians» veröffentlichen
zahlreiche Platten und sind bis Anfang der
1960er-Jahre die Stars an unzähligen Unterhaltungsabenden und Clubkonzerten.
Viele SchweizerInnen hören an solchen
«Bunten Abenden» zum ersten Mal eine
elektrisch verstärkte Gitarre.
Swingend durch die Hintertür
Die populäre Tanzmusik in den Nachtclubs
und Cafés der Schweizer Städte bleibt
auch nach dem Krieg der «Swing». In hie-
sigen Jazzorchestern wird die Gitarre eher
als Begleitinstrument gespielt. Die Musiker
nutzen die elektrische Verstärkung, um in
der lauten Big Band nicht unterzugehen.
Als Schlüsselfigur der wenigen Jazzgitarristen im Land gilt der in Zürich geborene
Lausanner Pierre Cavalli. Er erhebt die
elektrische Gitarre zum Soloinstrument
und beweist sein Können 1948 mit ersten Tonaufnahmen.
Die Schweizer Jazzfreunde nehmen
die Stromgitarre aber nur zögerlich zur
Kenntnis. Als Monk Montgomery 1953
bei einem Konzert der «Lionel Hampton
Band» in Basel seinen elektrischen Fender Bass spielt, wird das vom Publikum als
kleine Sensation empfunden.
Rock around the Clock
Ende der 1950er-Jahre rollen mit dem
Rhythm’n’Blues und dem Rock’n’Roll neue
Töne aus den USA ins Alpenland. Die anrüchige Gitarrenmusik im Stil von Bill Haley oder Elvis Presley ist zunächst nur in
ausländischen Radiosendern wie Radio
Luxemburg oder Europe 1 zu hören.
Auch in der Schweiz entsteht in einigen
Städten eine kleine aber dafür umso auffälligere Halbstarkenszene. Und mit den
Halbstarken kommen auch die Jeans zu
uns.
Eine verträglichere Art des Rock’n’Roll
bringen italienische Tanzorchester in die
Schweizer Dancings. Die musikalischen
Gastarbeiter und ihr «Spaghetti Rock»
sind die eigentlichen Wegbereiter der
elektrischen Gitarre für ein breiteres Publikum.
Mehr Hollowbodies
Nicht nur für Jazzer
Die Gitarren, die im Jazz zuerst Verwendung fanden, wurden sehr bald auch in
den anderen Stilrichtungen der populären
Musik in den USA eingesetzt. Im Blues und
Rhythm & Blues setzten schwarze Musiker die elektrischen Vollresonanzgitarren
ein und entwickelten neue Spielmöglichkeiten, die die leise akustische Gitarre
nicht bot. So gab es neue Ausdrucksmittel
im alten Genre. Einer der Wegbereiter war
dabei Aaron «T-Bone» Walker, auf dessen
Aufnahmen schon 1942 Singlenote-Melodien und Akkordspiel als Antwort auf
den Gesang zu hören waren.
In der technischen Weiterentwicklung
experimentierten die Hersteller mit verringerten Zargenhöhen und präsentierten
Mitte der Fünfzigerjahre dünnere Modelle,
die noch die wesentlichen Merkmale der
herkömmlichen Gitarren aufwiesen, aber
handlicher waren. Damit fanden sie vor
allem unter den Rock’n’Rollern Anhänger.
Die ersten ohne Resonanzkörper
Solidbodies
Es ist eine durchaus nahe liegende Idee,
angesichts der Mittel, die die elektrische
Tonabnahme bietet, auf den Resonanzkörper ganz zu verzichten. Wer diesen Gedanken als Erster hegte, ist nicht mehr zu klären. Tatsache ist aber, dass sich um 1940
der populäre amerikanische Gitarrist Les
Paul daran machte, ein simples Kantholz
mit einem Gitarrenhals, Saiten und zwei
Tonabnehmern zu bestücken. Sein Ziel
war es, die störenden Nebengeräusche
der elektrisch abgenommenen Vollresonanzgitarren auszuschalten.
Les Paul spielte «The Log», den Klotz, auch
öffentlich. Dabei stiess er aber auf so heftige Ablehnung, dass er sich genötigt sah,
zwei Korpushälften anzusetzen, um den
Eindruck zu erzeugen, es handle sich um
eine «richtige» Gitarre. Auch seine Versuche, Gibson für den Bau einer «Solidbody» zu interessieren, scheiterten. Andere
Hersteller von Solidbodies wie Slingerland
oder Bigsby kamen in den Vierzigerjahren
nicht über sehr geringe Stückzahlen hinaus.
Leo Fenders Geniestreiche
Leo Fender verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst als Elektrotechniker.
Nach Experimenten mit Verstärkern und
Lap-Steel-Gitarren entwickelte er 1950
ein Musikinstrument, das ihm den Ruf
eines «Henry Ford der Gitarre» einbrachte.
Dabei handelte es sich bei den SolidbodyModellen Esquire mit einem Tonabnehmer
und Broadcaster mit zweien keinesfalls
um die Ersten ihrer Art. Fender schuf aber
ein reinrassiges Fabrikprodukt, unter Gesichtpunkten der Rationalisierung für die
Serienproduktion ausgelegt und in seiner
strikten Funktionalität der Zeit voraus.
Die Verkaufszahlen blieben aber zunächst
gering, und der Konkurrent Gretsch nahm
Anstoss am Namen, hatte man dort doch
ein Broadcaster-Schlagzeug im Programm. Fender gab nach. Einige Monate
wurden die Gitarren ohne Bezeichnung
ausgeliefert. Diese Exemplare sind heute
als «No-casters» beliebte Sammlerstücke.
Schliesslich taufte er sein Topmodell Telecaster; und diese Gitarre ist bis heute ein
Verkaufserfolg.
Die Gibson Les Paul Story
Gibson blieb zunächst bei seiner Ablehnung der Solidbody-Gitarren. Fenders
Erfolg leitete dann den Umdenkprozess
ein. Man erinnerte sich an Les Paul und
gewann ihn als Berater und Werbeträger.
Nicht nur die Namenspatenschaft unterschied die Les Paul von der Telecaster.
Gibsons Modell bekam einen Korpus mit
gewölbter Decke und die auffällige goldene Lackierung. In den folgenden Jahren produzierte man zahlreiche Varianten,
wobei die zwischen 1958 und 1960 produzierten «Standards» heute zu den gesuchtesten Sammlerstücken zählen.
Da dies 1961 wohl nicht zu ahnen war,
nahm man die Gitarre vom Markt und präsentierte ein Nachfolgemodell. Dann kam
Eric Clapton und schuf 1966 als Gitarrist
bei John Mayall mit einer Les Paul Standard und einem Marshall-Verstärker den
Sound, der für Blues- und Rockmusiker
zum Mass der Dinge wurde. Eine heftige
Nachfrage nach den alten Modellen setzte
ein. Kaum verwunderlich also, dass Gibson
die Les Paul 1968 wieder auflegte.
Fenders Konter
Natürlich registrierte Leo Fender Gibsons
Aktivitäten, sehr beeindruckt scheinen sie
ihn aber nicht zu haben. Er holte lieber zum
nächsten Schlag aus und stellte 1954 die
Stratocaster vor. Der sanft gerundete und
konturierte Korpus mit den zwei Cutaways
wurde zum Klassiker. Keine E-Gitarre ist
bis heute öfter kopiert worden. Auch die
Ausstattung mit drei Tonabnehmern und
dem Tremolosystem setzte Massstäbe.
Neben diesen Qualitäten beruhte der Erfolg der Stratocaster aber auf der Tauglichkeit für nahezu alle Stile der populären
Musik.
Und obwohl Jimi Hendrix in einer spektakulären Opferzeremonie eine seiner
«Strats» beim Festival in Monterey 1967
anzündete und zerschlug, war er von den
Vorzügen dieses Modells überzeugt: «Die
Stratocaster ist die beste Allround-Gitarre
für die Sachen, die wir machen.» Diesen
Erfolg konnten dann allerdings die vielen
Nachfolgemodelle aus dem Hause Fender
nicht mehr wiederholen.
11 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
«Rock n’ Roll is here to stay»
1954 hatten alle grossen amerikanischen
Hersteller Solidbodies im Angebot. Dazu
gab es billige Alternativen aus Versandhauskatalogen. Es war auch das Jahr, in
dem Elvis Presley sich anschickte, die Musikwelt auf den Kopf zu stellen mit seiner
aufregenden Mixtur aus Rhythm & Blues
und Country, die später jemand Rock’n’Roll
nannte. Blickt man auf die Gitarren, die zum
Einsatz kamen, so entdeckt man wenige
Les Pauls oder Stratocasters, dafür umso
mehr Vollresonanz-Gitarren oder «Thinbody»-Instrumente wie die flache Gibson ES350 T, die Chuck Berry dann spielte.
Die Beliebtheit der Thinbodies mag auch
ein Grund gewesen sein, dass Gibson den
Versuch unternahm, die Vorzüge dieser
Gitarren mit denen der massiven zu verbinden. Die ES-335 mit Doppel-cutaway
verfügte über einen in den Korpus eingesetzten Holzblock, der für lange schwingende Töne bei sehr geringer Rückkoppelungsneigung sorgte. Sie wurde zu einem
Erfolg, nicht nur bei dem Autor von »Roll
over Beethoven» und »Johnny B. Goode».
Der Club
Ein mystischer Ort der Musikgeschichte,
eng, heiss, spärlich beleuchtet und voll
mit Menschen. Gläser klirren, der Qualm
ungezählter Zigaretten macht die Luft stickig. Die Atmosphäre aber knistert. Und
dann verlöscht das Saallicht. Musiker treten in den Scheinwerferkegel. Der erste
Song wird angezählt...
Der Club ist der Ort, an dem Gitarristen
erstmals elektrisch verstärkte Instrumente
einsetzen. Endlich können sie sich Gehör
verschaffen, bis zur letzten Reihe, sogar
bis raus auf die Strasse. Jeder Ton, jede
Emotion erreicht das Publikum. Die Pioniere, die den neuen Sound prägen, sind
Jazz- und Bluesmusiker: Charlie Christian,
T-Bone Walker, Muddy Waters und viele
mehr. Ihnen ist eines gemeinsam: Sie sind
alle schwarz.
Aus der Telefonzentrale an die Gitarre
In den 1930er-Jahren sind in den manuellen Telefonzentralen weltweit Kabel
mit Klinkenstecker im Einsatz, die so genannten «Phone Jacks». Bastler und Konstrukteure nutzen dieselben Kabel für die
ersten elektrischen Gitarren. In der Telefonie sind die Jack-Stecker mittlerweile verschwunden. Bei der Stromgitarre haben
sie sich durchgesetzt.
(CH) Rock als Revolte
«Es ist irgendwie komisch. Man will einfach nur Gitarre spielen, und die Leute
denken, man will die Welt verändern.»
Keith Richards
Die Stromgitarre ist das Symbol des jugendlichen Protestes gegen die Welt der
Erwachsenen. Vom Rock’n’Roll bis zum
Punk, von den späten 1950er bis in die
1980er-Jahre, steht sie als Sinnbild für
Aufbegehren und Widerstand, aber auch
für Zerstörung und Selbstzerstörung. Laute Rockmusik verleiht der Rebellion gegen
Eltern und Institutionen erst die nötige
Dynamik. Für diese ist der «organisierte
Lärm» Ausdruck des sittlichen Zerfalls
und des drohenden Untergangs sicherer
Werte. Die Begleiterscheinungen bei Konzerten sind dafür Beweis genug.
Die Kraft der Stromgitarre verschafft den
Anliegen der Jugendbewegungen nachhaltig Gehör - und hat unsere Gesellschaft
spürbar verändert. Oder etwa nicht?
(CH) Yé-Yé, Beat und die Zeit der Helden
Die Stromgitarre wird ab 1960 zu einer
Ikone der Popkultur. Stilbildende Bands
wie die Beatles oder die Rolling Stones
und Gitarrengötter wie Jimi Hendrix sind
die Idole und strahlenden Vorbilder der Jugend im Land.
Der lange Schatten der Shadows: Yé-Yé
Die britischen «Shadows» machen die Gitarrenmusik und den instrumentalen Rock
zum Renner. Ihr Welthit «Apache» löst
1960 auch hierzulande einen Boom der
elektrischen Gitarren aus.
Die Vorreiterrolle übernehmen die Jugendlichen in der Romandie. Von französischen Instrumentalbands beeinflusst
bricht zwischen Genf und Lausanne das
Yé-Yé-Fieber aus. Unumstrittene Stars
der Szene sind der Genfer Larry Greco
und «Les Aiglons» aus Lausanne. Sie feiern auch in Frankreich Erfolge. Auf der anderen Seite des Röschti-Grabens, in der
Deutschschweiz, bleibt die Yé-Yé-Musik
hingegen praktisch unbemerkt.
Der «Beat» wütet
Ab Mitte der 1960er-Jahre erobern die
Beatles die Welt und in der Deutschschweiz
schiessen die Beat Bands wie Pilze aus
dem Boden. In Basel, Luzern, Frauenfeld,
Chur, in jeder grösseren Stadt üben junge
Musiker die heissesten Akkordfolgen und
die dazu passenden Posen. In Bern heissen
die lokalen Helden «The Black Caps» und
«The Morlocks». Musikalische Hauptstadt
des Swiss Beats aber ist Zürich, wo das
Café Pony zum Treffpunkt der Fans wird.
Bekannteste Band sind «Les Sauterelles»,
die «Swiss Beatles». Die Stromgitarre wird
zum Symbol eines Lebensgefühls. Junge
Männer mit langen Haaren sind ab sofort
ein Thema in gutbürgerlichen Stuben. Und
die Frauen tragen Hosen!
Materialschlachten und schwere Riffs
Nach dem poppigen Beat wird die Gitarrenmusik Ende der 1960er-Jahre unter
dem Einfluss von Blues und Soul wieder
rauer und expressiver. Kultfigur des neuen
Stils ist Jimi Hendrix.
Nun beginnt die Zeit der Monsterkonzerte
und Supergruppen. Der 3-Minuten-Song
hat ausgedient, die Arrangements werden
pompöser, das Equipment immer umfangreicher. Synthesizer und Keyboard machen
der Gitarre den Platz streitig. Zur Crème
des progressiven Schweizer Rock gehört
die Gruppe «Krokodil».
In den 70ern gedeiht auch bei uns eine
gewichtige Hardrockszene. Mit ihrem
schnörkellosen Sound katapultiert sich die
Solothurner Band «Krokus» geradewegs
auf die grössten Bühnen Englands und
der USA.
Beatles- und andere Bässe
Mit der wachsenden Bedeutung der EGitarre in den Fünfzigerjahren etablierte
sich in der populären Musik die Standardbesetzung der Bands: zwei Gitarren, eine
Bassgitarre und ein Schlagzeug.
Dabei blieb die Auswahl an Bässen zu jeder Zeit bescheidener als die an Gitarren.
Es gab Fenders Precision Bass und ab
1960 den Jazz Bass, beide aber für die
Musiker in europäischen Beatbands zunächst kaum erhältlich oder bezahlbar. Alternativen boten deutsche Hersteller wie
Framus oder Höfner aus Franken. Höfners
Bässe wurden auch von einer Gruppe gespielt, die ab 1960 als «The Beatles» auftraten. In den folgenden Jahren lösten sie
weltweit eine nicht für möglich gehaltene
Manie unter Jugendlichen aus, der eine
mindestens eben so intensive Entgeisterung bei den Eltern gegenüber stand. Und
nebenher schrieben die Vier aus Liverpool
auch noch ein bedeutendes Kapitel der
Musikgeschichte.
12 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Vielgespielte Gitarren in den Sechzigerjahren
The Beat goes on
Von 1950 bis ungefähr 1965 dauerte die
Zeit der intensiven Entwicklung und Vervollkommnung der elektrischen SolidbodyGitarre. Und neben den Standardgrössen
wie Fenders Telecaster und Stratocaster
sowie den Les Pauls und ES-335-Modellen von Gibson standen am Ende dieser
Phase eine ganze Anzahl vielseitiger und
ausgereifter Instrumente für jeden erdenklichen Einsatzzweck zur Verfügung.
Dazu gab es weitere Gitarren mit neuen
Design- und Konstruktionsideen.
Das Gravitationszentrum der Entwicklung
der populären Musik hatte sich dagegen
mittlerweile von den USA nach Europa
verlagert. Vor allem englische Beat- und
Rhythm & Blues - Bands gaben jetzt den
Ton an. Die begehrtesten Gitarren kamen
aber nach wie vor aus Amerika. Europäische Hersteller hatten gegen diese Konkurrenz einen schweren Stand oder konzentrierten sich auf weniger hochwertige
Modelle, deren geringerer Preis für den
Absatz sorgte.
(CH) Die Stromgitarre ist tot - Es lebe die
Stromgitarre!
Seit Mitte der 1970er-Jahre erlebt die
Stromgitarre eine wechselhafte Geschichte: Vom zentralen Instrument der Rockund Pop-Musik bis in die Bedeutungslosigkeit und zurück. Die Stromgitarre hat
alles erlebt – und überlebt.
Die Erschütterung
1977 erschüttert der Punk das Selbstverständnis der Gitarrenhelden nachhaltig –
Soli und Macho-Posen gelten plötzlich als
uncool. Der Gitarrist, der sich bisher unumstritten im Rampenlicht sonnte, muss sich
nun ins Kollektiv der Band integrieren.
Und in den 1980er-Jahren kommt es
noch schlimmer: Gitarrenfreie Tanzmusik
wie HipHop oder Techno schieben die
Stromgitarre unsanft beiseite. Nur in der
Underground-Szene wird sie noch geliebt
und gepflegt. Zehn Jahre später scheint
sie endgültig überflüssig zu sein. Elektronische Klangerzeuger wie der Sampler
werden immer erschwinglicher und der
Zeitgeist ruft nach Musik aus dem Computer.
Die Allgegenwart
Die Popmusik hat sich klanglich geöffnet
und erweitert. Ist da noch Platz für Stromgitarren? Sie müssen nicht zwingend sein,
doch das Instrument bleibt allgegenwärtig.
Hier sanft säuselnd, dort laut krachend.
Manchmal mit ungewöhnlichen Sounds,
manchmal kaum hörbar. Eben noch als
veraltet belächelt – am nächsten Tag als
hip und zeitgemäss gefeiert.
Alles ist gleichzeitig möglich, auch in der
Schweiz: «Züri West» und DJ Bobo, Stephan Eicher und «Stiller Has», Beat-Man,
«Gotthard», «Die Aeronauten», «Lunik»,
Sina und Gölä – Rock- und Popmusik mal
mit, mal ohne elektrische Gitarre. Und dazu
ungezählte, noch unbekannte Stromgitarrenbands in jedem Dorf der Schweiz!
Die Auferstehung
Immer wieder wird die Stromgitarre totgesagt – aber sie ist nicht totzukriegen. Und
sie wird auch in Zukunft von jeder Generation wieder neu entdeckt als das Instrument, mit dessen Sound alles ausgedrückt
werden kann: Wut, Unbehagen, Aufbegehren, Euphorie, Spass, Zärtlichkeit, Lust
und Liebe.
Und überhaupt: Eine Band mit mindestens
einer Stromgitarre auf der Bühne sieht
doch einfach besser aus…
Holz und Strom
Stromgitarren leben. Sie sind komplizierte
Organismen und haben einen individuellen Charakter. Stromgitarren bestehen
aus Holz für Körper und Hals, Metall für
die Mechaniken und die Elektronik. Nur
wer die Feinheiten des Zusammenspiels
von Material, Kräften und elektrischen Signalen beherrscht, kann gute E-Gitarren
bauen.
Ein gutes Instrument braucht gutes Holz.
Bei halbakustischen Gitarren bestimmen die Schwingungseigenschaften des
Holzes den Klang. Bei Solidbodies wird
das Sustain, also das Nachklingen des
Tons, vom Holz geprägt. Holz ist gewach-
sen und arbeitet. Alte Instrumente können
besser klingen als neue.
Auswahl, Lagerung und Bearbeitung der
verschiedenen Hölzer einer Gitarre ist
ein anspruchsvolles Handwerk. Die Abstimmung von Korpus, Griffbrett, Saiten,
Schaltungen und Pickups braucht viel Erfahrung.
Zurück aus der Zukunft
1957 entwickelte Gibsons Präsident Ted
McCarthy zusammen mit einem Künstler drei futuristische Modelle, die mit der
herkömmlichen Gitarrenform brechen
sollten. «Modern statt traditionell» lautete die Devise. Die runden und weichen
Korpusformen wichen geradlinigen und
kantigen Varianten. Die Flying V und die
Explorer waren bei ihrer Markteinführung
1958 jedoch ein solcher Misserfolg, dass
die Produktion nach zwei Jahren wieder
eingestellt wurde. Eine dritte Variante mit
dem programmatischen Namen Moderne
ging gar nicht erst in Serie.
Ende der 1960er-Jahre wurden diese
Gitarren von Heavymetal-Gitarristen neu
entdeckt. Gibson nahm also die Produktion wieder auf. Vom späten Erfolg animiert,
kamen auch eine ganze Reihe anderer
Hersteller mit Kopien auf den Markt. Bis
heute sind die Flying Vs ausserordentlich
beliebt.
Neue Ideen, neue Formen
Auch wenn die elektrische Gitarre grundsätzlich seit vielen Jahren ausgereift ist,
versuchen Hersteller und Designer unentwegt, sie neu zu erfinden. Innovationen im
Bereich des Gitarrenbaus und der Elektronik sollen die Soundmöglichkeiten oder
das Klangspektrum erweitern. Natürlich
beeinflussen die neuen technischen Raffinessen und der Einbezug ungewohnter
Materialien auch die Form des Instruments.
Ohnehin wird am Aussehen der Stromgitarre eifrig gefeilt. Dem Ideenreichtum
sind keine Grenzen gesetzt. Neue DesignVarianten verändern das herkömmliche Erscheinungsbild radikal. Nicht immer steht
dabei die Qualität des Instruments oder
der Spielkomfort im Vordergrund, sondern die optische Wirkung. Je bizarrer die
Stromgitarre, umso grösser das Aufsehen.
Und das hat in der Rockwelt unbestritten
einen gewissen Stellenwert.
Die Ibanez-Story
Hinter dem klangvollen Namen Ibanez
steht das 1908 gegründete japanische
Unternehmen Hoshino Gakki Co. Ltd.,
welches zunächst akustische Gitarren der
Marke «Salvador Ibanez» aus Spanien ver-
trieb. 1935 entschied sich die «Hoshino
Musical Instrument Company», unter dem
Namen «Ibanez» eigene Gitarren zu produzieren.
Erstes Aufsehen erregte die Firma in den
1950er-Jahren mit Nachbauten der legendären Modelle von Fender, Gibson und
Rickenbacker. Bis in die 80er-Jahre hinein
wurde fast die gesamte Bandbreite der
amerikanischen Gitarrenklassiker kopiert:
von Teles und Strats über Les Pauls und
Flying Vs bis hin zu Jazzgitarren aller Art
und Bässen.
Allmählich ging man bei Ibanez dazu über,
einzelne Gitarrenmodelle zu veredeln. Ab
Mitte der 1970er-Jahre erhielten die Highlights des Programms dann auch «echte»
Namen und nicht nur Modellnummern
wie zuvor. Eine Copyright-Klage von Gibson gab 1978 schliesslich den Anstoss,
eigenständige Produkte und Designs zu
entwickeln.
Heute ist Ibanez eine Marke, die sich mit
innovativen Instrumenten auf dem internationalen Markt behaupten kann. Zahlreiche
Musiker im Rock-Business schwören auf
die Qualitäten der japanischen Stromgitarren, die einst im Schatten der grossen
Vorbilder aus den USA standen.
Der Gitarrenladen
Im Gitarrenshop wird auch verkauft, aber
den Musikern bedeutet er weit mehr. Der
Laden ist Informationsbörse, Proberaum,
Entdeckungsort und Werkstatt zugleich.
Hier treffen sich Bandmitglieder und solche, die es werden wollen. Stars haben ihre
Lieblingshändler, von denen sie sich neue
Modelle und gerade aufgetriebene, edle
alte Instrumente vorführen lassen. Junge
tragen ihr Erspartes herein für die erste eigene Gitarre. Kenner testen die neuesten
Effektgeräte, Anfänger lassen sich bei der
Auswahl von Saiten und Plektren beraten.
Neugierige bewundern die letzten Trends
in Farbe und Form. Die Gründlichen befassen sich mit technischen Feinheiten.
Am wichtigsten aber ist: Die verschiedenen
Instrumente dürfen berührt und gespielt
werden. Auch hier in der Ausstellung.
13 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
(CH) Made in Switzerland
Die Schweiz ist keine führende Gitarrenbau-Nation. Das heisst aber nicht, dass
nur im Ausland gute Stromgitarren gebaut
werden. In Fachkreisen geniessen die
Werke von Schweizer Instrumentenbauern
einen sehr guten Ruf.
Erfrischend unkonventionell
Claudio Pagelli baut seit 1978 im Familienbetrieb in der Altstadt von Chur Gitarren. Sein Credo lautet: Nicht nur das Endprodukt muss voll und ganz überzeugen,
auch der oft monatelange Weg dazu muss
stimmen. Die Mehrzahl seiner Instrumente
sind absolute Unikate, gefertigt nach den
Wünschen der Kunden. Durch die individuelle Gestaltung widerspiegeln sie die
charakteristischen Eigenschaften und
Vorlieben des künftigen Besitzers. Pagellis Kreationen sind originell und einzigartig
- und für ihren Erbauer eine Herzensangelegenheit.
Klein aber oho!
Am Anfang steht die Idee von Beat Pfändler, einen Doppelbass mit einem normalen
und einem bundfreien Hals zu bauen. Das
Resultat ist zwar spektakulär, aber zum
Spielen schlicht zu unhandlich. Der Erbauer zieht die Konsequenzen und entwirft
1980 einen extrem kompakten Bass ohne
Kopf. Die technischen Raffinessen und
die hervorragenden Klangeigenschaften
sorgen auch bei Pfändlers Freunden in
der New Yorker Musikszene für Aufsehen.
Kaum ein Jahr später kommt der legendäre Headless-Bass von Ned Steinberger auf den Markt und wird zum Erfolg.
Purer Zufall – oder die Kopie einer bestechenden Idee?
Gitarren nach Mass
Wer sich auf dem internationalen Markt
behaupten will, muss qualitativ hochwertige und innovative Instrumente produzieren. Seit 1977 verfolgt Gary E. Levinson in
Allschwil bei Basel mit massgearbeiteten
Gitarren dieses Ziel. Seine Blade Guitars
werden heute weltweit vertrieben und zählen in Europa zu den bestverkauften HighEnd-Gitarren.
In Buttikon, Kanton Schwyz, ist die Firma
Soultool angesiedelt. Die Produktpalette
ist klein aber fein. Soultool-Gitarren kombinieren kundenfreundliches Design mit
besten Klangeigenschaften.
(CH) Das wilde Leben
Was ist das für ein Gefühl, mit der Stromgitarre auf der Bühne zu stehen? Welche Emotionen löst dieses Instrument
aus? Was geht ab zwischen Musiker und
Publikum? Und was ist wirklich dran am
Klischee des wilden Lebens mit der elektrischen Gitarre in der Hand?
Drei Schweizer Stromgitarristen und eine
Stromgitarristin erzählen Anekdoten und
Erlebnisse aus ihrer Karriere und berichten
von den Erfahrungen, die sie auf der Bühne
und hinter den Kulissen gemacht haben.
Toni Vescoli
geboren 1942 in Zürich
Toni Vescoli beginnt Ende der 1950erJahre Gitarre zu spielen und ist ab 1963
mit der legendären Band «Les Sauterelles» on the Road. Die Schweizer BeatBand Nr.1 der 1960er-Jahre spielt auch
im Vorprogramm von Weltstars. Ihr zweiter
Hit «Heavenly Club» von 1968 markiert
den Karriere-Höhepunkt. Ab 1970 macht
Toni Vescoli solo weiter. Er ist noch heute
als Musiker unterwegs, unter anderem mit
den reaktivierten «Sauterelles».
Fernando von Arb
geboren 1953, aufgewachsen in Fulenbach
Fernando von Arbs Karriere beginnt 1977
mit seinem Eintritt bei «Krokus» als Rhythmusgitarrist. Während der gesamten internationalen Karriere ist er als Leadgitarrist,
Songwriter und Bandleader mit dabei. Bis
heute haben die Hardrocker aus Solothurn weltweit 8-10 Millionen Tonträger
verkauft. 2005 entsteht ein neues Projekt,
die «Fernando von Arb Band».
Marlene Marder
geboren 1954 in Zürich
Marlene Marder ist Gitarristin der ersten
Zürcher Frauenpunkband «Kleenex» (später umbenannt in «LiliPUT»). Die erste
Plattenveröffentlichung von 1978 wird in
England zum Hit. Bis 1983 folgen mehrere Singles und zwei LPs sowie zahlreiche
Tournee-Auftritte im In- und Ausland. Von
1988 bis 1991 spielt Marlene Marder als
Gitarristin bei «Dangermice». Mittlerweile hat sie die Stromgitarre an den Nagel
gehängt.
Zlatko «Slädu» Perica
geboren 1969 in Kroatien
Zlatko Perica wächst in Bern auf und beginnt sich früh für Rockmusik zu interessieren. Um eine professionelle MusikerKarriere aufzubauen, entschliesst er sich
mit 19 Jahren, die internationale Musikschule «Guitar Institute of Technology» in
Los Angeles zu besuchen. Heute ist «Slädu» ein gefragter Live- und Studiogitarrist.
Er komponiert und produziert für und mit
Gölä und ist mit Florian Ast, DJ BoBo und
«Tangerine Dream» auf Tournee.
(CH) «...auf dass die Bubis das Fürchten
lernen»
Die Geschichte der Instrumentalistinnen
ist eng verknüpft mit derjenigen der
Gleichberechtigung und dem Wandel des
weiblichen Selbstverständnisses. Trotz tief
greifender gesellschaftlicher Umbrüche
sind Stromgitarristinnen noch immer eine
rare Erscheinung. Sängerinnen hingegen
gibt es wie Sand am Meer.
Erstes Aufmucken
Instrumentalistinnen tauchen in der
Schweiz erst Anfang der 1950er-Jahre in so genannten «Guggen-Kapellen»
auf. Also dort, wo Jazz mit Fasnacht verschmilzt und die gesellschaftlichen Regeln
ohnehin vorübergehend ausser Kraft sind.
Auf Bühnen exponieren sie sich erst in
den 1960er-Jahren im Beat-Fieber. Da
reine Frauenbands wie «The Ladys» aber
vor allem als Kuriosum gehandelt werden, ist es für Musikerinnen nicht einfach,
Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Anfangs der 1970er-Jahre kommen
Kunst- und Hardrock auf. Gitarrenkönig
ist, wer im Wettkampf um die grösste
Fingerfertigkeit gewinnt. Da sich kaum
Musikerinnen diesem Wettbewerb stellen
mögen, schon gar nicht in der Schweiz,
verschwinden sie aus dem Blickfeld der
Öffentlichkeit.
Die Revolution und ihre Töchter
Ende der 1970er-Jahre zieht der Punkrock, der sich weder um Wohlklang noch
um Virtuosität bemüht, auffallend viele
Frauen an. Androgyne Punketten greifen
gleich reihenweise zu den Stromgitarren.
Die Frauenband «Kleenex» (später unbenannt in «LiliPUT») feiert internationale
Erfolge und erntet dafür den Neid aus den
eigenen Reihen. Der Frauenbonus mache
es Frauen leichter, auf die Bühnen und in
die Medien zu kommen, heisst es bald.
Doch die Musikerinnen lassen sich nicht
so leicht unterkriegen und beginnen Ende
der 1980er-Jahre ihre Sexualität offensiv
und aggressiv auszuspielen. «Dangermice» zum Beispiel kombinieren Minirock
und Mädchenfrisur mit Rockergehabe und
feministischen Botschaften.
14 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Rückschläge
Seit Anfang der 1990er-Jahre wird die
weibliche Popszene immer vielfältiger. Der
«Revolution Girl Style» weckt das Interesse
der Medien und der immer schneller agierenden Musikindustrie, denn die Attitüden
der «Riot Grrrrrlz» lassen sich gut vermarkten. Doch die grelle Medienpräsenz fordert
ihren Preis. Da die Anliegen der Frauen
störend wirken, werden sie ausgeblendet.
Weil gleichzeitig auch der Stellenwert des
Gitarrenrocks stetig abnimmt, verschwinden ab Mitte der 1990er-Jahre Stromgitarristinnen weitgehend aus dem Rampenlicht. Mit wenigen Ausnahmen, die meist
in den 1980er-Jahren sozialisiert worden
sind und heute vorwiegend in gemischten
professionellen Formationen spielen.
Live on stage
Posieren…
Erst auf der Bühne entfaltet die Stromgitarre ihre ganze Kraft. Vor Zehntausenden
von Fans am Openair-Festival oder im
überschaubaren Club - die Live-Atmosphäre ist einzigartig und mit nichts zu
vergleichen. Das Konzert ist nach wie vor
d e r Ort, wo die Stromgitarre und ihre
Wirkung direkt am eigenen Leib erlebt
werden kann.
Zur Stromgitarre gehört die Pose. Kein anderes Instrument wird mit solch explizitem
Körpereinsatz gespielt.
Die Musik ist wesentlich, aber bei weitem
noch nicht alles. Die Bühnenshow, die Kostüme der Stars und ihr Umgang mit dem
geliebten Instrument, die Posen und Gesten spielen eine ebenso wichtige Rolle.
So zeigen die Auftritte von 19 verschiedenen Bands und Solokünstlern aus fast
70 Jahren Stromgitarrengeschichte nicht
nur die Vielfalt der Musikstile. Die Filmausschnitte illustrieren auch die gesellschaftlichen und kulturellen Befindlichkeiten der
jeweiligen Zeit.
In der Ausstellung zu sehen sind:
Alvino Rey & His Orchestra, «St. Louis
Blues», 1941
AC/DC, «Highway to Hell», 1980
John Lee Hooker, «Boom Boom», 1964
Led Zeppelin, «Nobody’s Fault But Mine»,
1979
Muddy Waters, «Long Distance Call»,
1968
Steve Vai, «Jibboom», 2001
Pretenders, «Middle of the Road», 2003
Tribute To Nothing, «Name of Distrust»,
2004
Deep Purple, «Mandrake Root Improvisation», 1970
Chuck Berry, «Johnny B. Goode», 1969
PJ Harvey, «Me Jane», 1993
Nirvana, «Radio Friendly Unit Shifter»,
1993
The Who, «My Generation», 1967
Pat Metheny Group, «Across the Sky»,
1998
Cream, «Strange Brew», 1967
Joan Jett and the Blackhearts, «Fetish»,
2001
Jimi Hendrix Experience, «Purple Haze»,
1967
Hotei, «Babylon», 2002
Frank Zappa, «Black Napkin», 1979
In der Ausstellung zu sehen sind:
Pete Townshend, The Who
Ritchie Blackmore, Deep Purple
Tribute to Nothing
Steve Vai
Chuck Berry
Angus Young, AC/DC
Nirvana
Jimi Hendrix Experience
Slash, Guns’n’Roses
…und Zerstören
Es ist nicht klar, wer als erster damit angefangen hat. Es ist noch weniger klar,
warum er es getan hat. Und keiner weiss,
warum einige von ihnen es immer wieder
tun.
In der Ausstellung zu sehen sind:
The Who
Nirvana
Jimi Hendrix Experience
Die Reliquie
1967, zwei Jahre vor Woodstock, findet
in Monterey, Kalifornien, das erste grosse Openairfestival statt, das «International
Monterey Pop Festival». An drei Tagen und
Nächten treten 31 Bands und Solokünstler auf.
«The Who» werden dem Ruf gerecht, der
ihnen aus Europa vorauseilt. Am Ende
ihres Auftritts zerstören sie auf der Bühne
das gesamte Equipment. Pete Townshend
zerschmettert seine Fender Stratocaster.
Ein Original-Trümmerteil des Instruments
erinnert an das denkwürdige Happening.
MindMap «Stromgitarren»
Die Schüler/innen erstellen als Einstieg ins Thema einzeln oder in Kleingruppen eine MindMap. Ein erstes Ziel ist, alle eigenen bisherigen Berührungspunkte mit dem Thema «Stromgitarren» aufzulisten. Ein zweites Ziel
ist es, mögliche weitere Aspekte rund ums Kommunikationsinstrument
«Stromgitarre» aufzuzählen.
Achten Sie darauf, dass das Erstellen der MindMap lustbetont und bewegungsintensiv ist. Lassen Sie die MindMap vielmehr «zeichnen» statt schreiben.
Als Hilfestellung sind im Folgenden 10 Fragen formuliert, die als Impulsgeber für die MindMap gedacht sind.
Unsere eigene MindMap ist als Beispiel angefügt.
Lassen Sie die MindMap nach der Behandlung des Themas und nach dem
Ausstellungsbesuch ergänzen.
– Bei welchen Anlässen habe ich Stromgitarren gesehen,
gehört, berührt?
– Welche Bands und Musikstile kenne ich, bei denen
Stromgitarren eine Rolle spielen?
– Wann und weshalb wurden die ersten Stromgitarren entwickelt?
– Welche Stromgitarristen kenne ich?
– Kenne ich Stromgitarristinnen?
– Was weiss ich über die eingesetzte Technik bei Stromgitarren?
– Welche unterschiedlichen Formen dieses Instruments
kenne ich?
15 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
– Welche Adjektive kommen mir in den Sinn, wenn ich an
Stromgitarristen denke?
– Was symbolisiert eine Stromgitarre?
– Welche Geschichten und Begebenheiten kenne ich, bei
denen eine Stromgitarre eine Rolle spielt?
16 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
MindMap «Stromgitarren»
Seite 17 und 18 auf A3 ausdrucken – Teile ausschneiden – auf Seite 18 kleben
Korpus
Klinkenbuchse
für Jack-Stecker
Steg
Saitenhalter
Tipp: Saiten mit
einem schwarzen
Stift einzeichnen
17 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Poti Höhenregler
Sattel
Bundstäbchen
Griffbretteinlagen
Vibratoarm
Gurthalter
Kopfplatte
Schlagbrett
Wirbel
Hals
Poti Volumenregler
Saiten
3-Weg-Schalter
Stegtonabnehmer
Mechanik
Halstonabnehmer
Lösung auf www.stromgitarren.ch
18 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Da das Herz einer Stromgitarre bekanntlich die Tonabnehmer sind, kommt
man beim Versuch zu erklären wie eine Stromgitarre funktioniert, nicht
darum herum, über Elektrik zu sprechen. Dabei wird einiges Vorwissen verlangt. Wir empfehlen dieses Kapitel in erster Linie interessierten Schüler/
innen der Sekundarstufe II.
Allen, die sich noch eingehender mit dem Innenleben von Stromgitarren,
oder auch mit Hölzern, Effektgeräten und Spieltechniken befassen wollen,
oder all denen, die sich zuhause oder im Werkunterricht eine Stromgitarre
bauen wollen, empfehlen wir die Konsultation unserer Linkliste am Ende
dieser Dokumentation.
Im Anschluss an das theoretische Kapitel kann der zusammenfassende
Lückentext bearbeitet werden.
Die Elektrik einer Stromgitarre
Die Saitenschwingungen bei elektrischen Gitarren werden über elektrische
Tonabnehmer (englisch: pickup) abgenommen und elektronisch verstärkt
wiedergegeben. Bei den Tonabnehmern unterscheidet man im Wesentlichen die Bauformen Humbucker und Single Coil [siehe Kasten «Humbucker vs. Single Coil»].
Saite
Magnet
Spule
Abb. 1
19 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Abb. 2
Das bis heute vorherrschende Prinzip der Abnahme der elektrischen
Signale geht auf die 1930er-Jahre zurück [siehe Kasten «Geschichte»]:
Permanentmagnete werden direkt unterhalb der schwingenden Saiten aus
Stahllegierungen montiert. Die Permanentmagnete sind mit einer Spule, tausendfach gewickelter haardünner Kupferdraht, umwickelt [Abb. 1].
Schwingungen der Saiten führen zu Störungen des Magnetfeldes, die wiederum einen Strom in der Spule induzieren. [Siehe Kasten «Das Material ist
entscheidend».] Dieses schwache Signal wird einem Verstärker zugeleitet.
Abb. 3
Um die Klangvielfalt zu beeinflussen, haben viele E-Gitarren Wahlschalter,
um zwischen den einzelnen Tonabnehmern hin- und herschalten zu können und auch um Kombinationen zwischen den einzelnen Tonabnehmern
herzustellen [Abb. 2]. Die Tonabnehmer können oftmals zusätzlich in der
abzugebenden Spannung und damit Ausgangslautstärke durch das für die
Lautstärkeregelung vorgesehene Poti (Potentiometer) und einen Höhenregler (Ton-Potentiometer) reguliert werden [Abb. 3].
Humbucker vs. Single Coil
Humbucker bedeutet auf Deutsch «Brummunterdrücker». Diese Sorte
Pickups ist so verdrahtet, dass ein Ende der einen Spule mit dem Anfang
einer zweiten Spule verbunden ist (Reihenschaltung). Dadurch wird eine
Gegenphasigkeit erreicht. Dies unterdrückt Brummeinstreuungen. Gitarren
mit Humbuckern brummen also weniger.
Die andere Art, der Single-Coil, hat nur eine Spule, klingt heller und transparenter, zwar bissig in den Höhen brummt er dafür aber leichter, wenn
Magnetfelder fremder Art (Trafo, Netzleitung) auf ihn einwirken.
Abb. 4
Geschichte
1931 entwickelte George Beauchamp zusammen mit dem in die USA
ausgewanderten Schweizer Adolph Rickenbacher einen Tonabnehmer, der
sich die Saitenschwingung von Stahlseiten direkt zu Nutze machte. Dieser
Tonabnehmer basierte auf dem Prinzip der Induktion: Um einen Magnetkern wurde eine Spule gewickelt. Bewegten sich nun im Magnetfeld dieses
Magneten die Metallsaiten, wurde es verändert, wodurch in der Spule ein
schwacher Strom erzeugt wurde. Das Grundprinzip, auf dem auch heutige
Pickups noch basieren, war erfunden. Zunächst bestand dieser Tonabnehmer noch aus zwei Hufeisenmagneten, durch die die Saiten hindurchgeführt
wurden. Rickenbacher baute diesen Tonabnehmer in eine Lapsteel-Gitarre,
die aus einem einzigen Stück Holz gearbeitet war. Wegen ihrer eigenartigen Form wurde sie Frying Pan (Bratpfanne) genannt. Spätere Versionen
dieser Gitarre waren sogar ganz aus Aluminium [Abb. 4]. Das US-Patent für
seine musikalische Bratpfanne sandte Beauchamp 1932 ein, das zweite
für eine überarbeitete Version wurde 1934 eingereicht. Obwohl die Gitarre
bereits erfolgreich auf dem Markt war, stellte das Patentamt die Frage, ob
man das Gerät überhaupt benutzen könne. Um das zu beweisen, schickte
Adolph Rickenbacher mehrere Gitarristen zu dem zuständigen Patentamt
in Washington D.C., um den Sachbearbeitern ein Ständchen zu spielen.
Nach langen Verzögerungen erhielt er das Patent 1937. Inzwischen hatten
auch andere Hersteller elektrische Gitarren entwickelt.
20 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Das Material ist entscheidend
Die Änderung des Magnetfeldes, die durch die Bewegung der Stahlsaite
bewirkt wird, erzeugt den Induktionsstrom. Dabei ist das Material der Saite
– eben Stahl – von entscheidender Bedeutung. Mit Nylonsaiten, die bei
klassischen Gitarren üblicherweise verwendet werden, würde die Sache
nicht funktionieren!
Auch die Metalle der Magnete sind wichtig für den Klang. AlNiCo ist zum
Beispiel eine Legierung bestehend aus Aluminium, Nickel und Cobalt. Tonabnehmer mit diesem Material klingen weich mit einem hohen Bassanteil.
Ein anderes Material ist keramischer Art. Es macht den Klang hart, aber
höhenreicher.
Lückentext und Zusatzfrage
(leichte Version)
Tonabnehmer, englisch
wandeln die
Pickups
genannt,
Saitenschwingungen
in ein elektrisches Signal um. Ein Tonabnehmer ist nichts anderes
als ein
Permanentmagnet
Kupferdraht
Magnetfeld
, der mit
umwickelt ist; so entsteht ein
. Wird dieses zum Beispiel durch die
Schwingung einer Saite gestört, entsteht eine
Dies geschieht nur, wenn die Saiten aus
Spannung
Stahl
.
sind!
Jeder Tonabnehmer hat seine eigene Charakteri-
stik. Die beiden bekanntesten und häufigsten Tonabneh-
mer sind die
Single-Coils
21 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Humbucker
Lösungswörter
Dicke des Drahtes
Humbucker
Kupferdraht
Magnetfeld
Material des Magnets
Permanentmagnet
Pickups
Saitenschwingungen
Single-Coils
Spannung
Stahl
Widerstand der Spule
Zahl der Wicklungen
(eine Spule) und
(doppelte Spule).
Zusatzfrage:
Die Fertigung der Tonabnehmer hat direkten Einfluss auf den Klang einer
Stromgitarre. Welche vier Faktoren könnten wesentlichen Einfluss haben?
Zahl der Wicklungen
Dicke des Drahtes
Widerstand der Spule
Material des Magnets
Lückentext und Zusatzfrage
(anspruchsvolle Version)
Tonabnehmer, englisch
wandeln die
Pickups
genannt,
Saitenschwingungen
in ein elektrisches Signal um. Ein Tonabnehmer ist nichts anderes
als ein
Permanentmagnet
Kupferdraht
Magnetfeld
, der mit
umwickelt ist; so entsteht ein
. Wird dieses zum Beispiel durch die
Schwingung einer Saite gestört, entsteht eine
Dies geschieht nur, wenn die Saiten aus
Spannung
Stahl
.
sind!
Jeder Tonabnehmer hat seine eigene Charakteri-
stik. Die beiden bekanntesten und häufigsten Tonabneh-
mer sind die
Single-Coils
Humbucker
(eine Spule) und
(doppelte Spule).
22 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Zusatzfrage:
Die Fertigung der Tonabnehmer hat direkten Einfluss auf den Klang einer
Stromgitarre. Welche vier Faktoren könnten wesentlichen Einfluss haben?
Zahl der Wicklungen
Dicke des Drahtes
Widerstand der Spule
Material des Magnets
Lückentext und Zusatzfrage
(Lösung)
Tonabnehmer, englisch
wandeln die
Pickups
genannt,
Saitenschwingungen
in ein elektrisches Signal um. Ein Tonabnehmer ist nichts anderes
als ein
Permanentmagnet
Kupferdraht
Magnetfeld
, der mit
umwickelt ist; so entsteht ein
. Wird dieses zum Beispiel durch die
Schwingung einer Saite gestört, entsteht eine
Dies geschieht nur, wenn die Saiten aus
Spannung
Stahl
.
sind!
Jeder Tonabnehmer hat seine eigene Charakteri-
stik. Die beiden bekanntesten und häufigsten Tonabneh-
mer sind die
Single-Coils
Humbucker
(eine Spule) und
(doppelte Spule).
23 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Zusatzfrage:
Die Fertigung der Tonabnehmer hat direkten Einfluss auf den Klang einer
Stromgitarre. Welche vier Faktoren könnten wesentlichen Einfluss haben?
Zahl der Wicklungen
Dicke des Drahtes
Widerstand der Spule
Material des Magnets
Klassisches und Bizarres
Entwerfen Sie eine eigene Stromgitarre.
Schicken oder mailen Sie Ihren eigenen Entwurf bis spätestens 28.2.2006
ans Museum für Kommunikation. Eine Jury wählt die 10 kreativsten Entwürfe aus. Die Gewinner/innen erhalten je zwei kostenlose Eintritte in die
Ausstellung «Stromgitarren – Legenden. Lärm. Leidenschaft.».
Museum für Kommunikation, Helvetiastrasse 16, 3000 Bern 6
E-Mail: [email protected]
Bitte Vorname, Name, Alter und korrekte Postadresse angeben.
24 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Die hier skizzierten Formen entsprechen handelsüblichen Stromgitarren.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Jackson Soloist Doubleneck 1988
Gibson Explorer 1076
Fender Broadcaster / Telecaster
Hoyer Foldaxe 1975
PRS Artist I 1993
Höfner Beatle Bass ca. 1967
Rickenbacker
Electro Hawaiian Guitar
Frying Pan 1935
Gibson Flying
25 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Framus 10940 Jan Akkerman Semiacoustic 1974/75
Gibson EH-150 1936
Teuffel birdfish 1996
Ritter Raptor 2003
Gibson Firebird VII
Ritter Raptor 2003
Dean DimeBag Razorback Shards
Electric Guitar
Daisy Heartbreaker Short Scale
Electric Guitar
Roland G707 1984
Gibson Tal Farlow 1965
Jackson Randy Rhodes 1983
Steinberger L2 1979
2x ausdrucken – auf Karton kleben – ausschneiden – spielen
26 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren-Memory
2x ausdrucken – auf Karton kleben – ausschneiden – spielen
27 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren-Memory
2x ausdrucken – auf Karton kleben – ausschneiden – spielen
28 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren-Memory
2x ausdrucken – auf Karton kleben – ausschneiden – spielen
29 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren-Memory
2x ausdrucken – auf Karton kleben – ausschneiden – spielen
30 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Stromgitarren-Memory
Stromgitarren-Memory
(Legende)
Acid Rock
Bigsby Solidbody Reissue,
USA ca. 1995
Fender Telecaster, USA 1959
Blade RH-4 Classic, CH
2005
Fender Precision Bass, USA
1965
Bond Electraglide, GB 1986
Fender Jaguar, USA 1966
Casio DG 20 Digital Guitar,
Japan 1987
Fender Electric 12, USA
1966
Clearsound «Strat», Japan
1978
Fender Mustang, USA 1966
Crucianelli Elite 30-V, Italien
1962
Eigenbau Bass Fretless
Lefthand, CH 1977
Eigenbau Roger Vogel, CH
1965
31 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Fender Broadcaster, USA
1950
Fender Jazzmaster, USA
1966
Fender Jazz Bass, USA 1977
Fender Stratocaster, USA
1978
Eko Flying
Fender Stratocaster Buddy
Guy Signature, USA 2000
Epiphone Broadway, USA
1931
Fernandes, Japan 1980erJahre
Epiphone SG Special
Formanta 1970 Collection,
UdSSR ca. 1980
Gibson ES 125, USA 1952
Gibson Les Paul Gold Top,
USA 1952
Gibson Super 400 CES, USA
1955
Gibson Les Paul Standard,
USA 1993
Gibson Explorer Centennial,
USA 1994
Gibson Les Paul Junior, USA
1957
Gibson Flying V Centennial,
USA 1994
Gibson Les Paul Custom,
USA 1958
Gretsch Country Gentleman,
Mitte 1960er-Jahre
Gibson SG, USA 1962
Hagström Kent, Schweden
1966/67
Gibson Firebird I, USA ab
1963
Höfner Golden, D um 1960
Gibson ES 335, USA 1967
Höfner «Beatle Bass» Modell
500/1, D 1962
Gibson Flying V, USA 1971
Gibson Les Paul Recording,
USA 1972
32 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Gibson Explorer 76, USA
1991
Gibson Thunderbird 76, USA
1976
Gibson Flying V2 «Boomerang», USA 1979/81
Höfner Shorty, D 19751980
Jackson Black Special
Power Force, USA
National Resonator Tricone
(Tri-Plate), USA 1929
National New Yorker, USA
1956
Pfändler Beat Headless Bass,
CH Mitte 1970er-Jahre
Resident Evil, USA
Rickenbacker A-22 «Frying
Pan», USA 1934
Rickenbacker 450, USA um
1960
Rickenbacker Bass 4001,
USA 1974
Silvertone (Teisco) Ampon-Board, USA/Japan Mitte
1960er-Jahre
Soultool Gemini Blue
Translucent, CH 2004
Terminator, USA um 2000
Terminator Power Force
33 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
VOX Bass, GB 1960er-Jahre
VOX Spitfire, GB 1965
Washburn Bantam, USA
1980er-Jahre
Gitarren-Quiz
Wie ist die zweittiefste Saite einer
Stromgitarre normalerweise gestimmt?
£ A
£ D
£ G
£
£
£
£
£
Gibson
Humbucker
Single-Coil
Vibrato
Sustain
In welchem Museum
ist momentan eine
Ausstellung über
Stromgitarren zu
sehen?
£ Musikmuseum Basel
£ Museum für Kommunikation Bern
£ Verkehrshaus Luzern
Zur Verstärkung der
Saitenschwingung
benötigt man bei
Stromgitarren so
genannte…?
Welcher Faktor nimmt
am deutlichsten Einfluss auf den Sound
– den Klang – einer
Stromgitarre?
£ … Mikrofone
£ … Relais
£ … Tonabnehmer
£ Abstand der Tonabnehmer vom Steg
£ Dicke des Korpus
£ Material des Magnets
im Tonabnehmer
Wie hiess der Entwickler der «Bratpfanne»,
der ersten Stromgitarre der Welt?
£ Adolph Rickenbacher
£ Leo Fender
£ Les Paul
Welche Begriffe gehören zu den Elementen
einer Stromgitarre?
£
£
£
£
£
£
34 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Welche Begriffe
bezeichnen Tonabnehmer?
Steg
Frosch
Hals
Korpus
Pickup
Dolby
Wie heissen die drei
legendären Stromgitarren-Typen von
Fender?
£
£
£
£
£
£
Esquire
TVcaster
Telecaster
Satellitecaster
Cumulocaster
Stratocaster
Welches war Leo
Fender’s revolutionäre
Entwicklung im Jahre
1950?
£ Erste serielle Solid­
body-Gitarre
£ Erste serielle 12-Saiten-Gitarre
£ Erste serielle Headless-Gitarre
£ Erste serielle Hollowbody-Gitarre
Welche Begriffe
haben etwas mit
Gitarren zu tun?
£
£
£
£
£
£
Kapodaster
Sattelschlepper
Saitenkurbel
Methadon
Plektrum
Stöpselzentrale
Die ersten HollowbodyJazzgitarren nannte
man in Deutschland…?
£
£
£
£
Tschässgitarren
Klampfen
Schrammen
Schlaggitarren
Wie nannte Les Paul
seine erste selbstgebaute Gitarre ohne
Resonanzkörper?
£ The Log (der Klotz)
£ The Giant (der Gigant)
£ The Friend (der
Freund)
£ The Piece (das Stück)
Wie hiess die legendäre Fender-Tele­
caster zuerst?
£ Esquire
£ Broadcaster
£ Stratocaster
Ein Stabmagnet mit
Kupferdraht umwickelt ergibt…?
£ … eine Saite
£ … einen Tonabnehmer
£ … eine Stratocaster
In welcher Zeit wurde
begonnen, Stromgitarren in Serie zu bauen?
£ um 1910
£ um 1920
£ um 1930
In welchem Land
wurde in den Zwanzigerjahren an der
Stromgitarre getüftelt
und diese letztlich
auch erstmals in Serie
produziert?
£
£
£
£
England
USA
Deutschland
Schweiz
Die ersten Stromgitarren waren HawaiiGitarren (Lap-SteelGitarren).
£ Richtig
£ Falsch
Welche Firma gewann
Les Paul als Berater
und Werbeträger?
£ Fender
£ Gibson
£ Gretsch
Welches ist die am
meisten kopierte
Stromgitarre?
£ Gibson Les Paul
£ Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Welche Stromgitarre
setzte mit ihren drei
Tonabnehmern und
dem Tremolosystem
Massstäbe und war
für nahezu alle Stile
der populären Musik
tauglich?
Was ist «Les Midinettes», «Kleenex»,
«Dangermice»
gemeinsam?
£ Schweizer Punkbands
£ Schweizer Frauenbands
£ Schweizer Jazztrios
£ Gibson Les Paul
£ Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Welches Gitarrenmodell zündete Jimi
Hendrix 1967 beim
legendären Festival in
Monterey an?
£ Gibson Les Paul
£ Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Wie heisst eine
namhafte japanische
Gitarrenmarke?
£ Höfner
£ Ibanez
£ Sushi
35 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Wie heissen die vor
allem bei Heavymetal-Gitarristen seit
Ende der 60er-Jahre
beliebten Gitarren?
£ Stratocaster
£ Flying Vs
£ Epiphones
Bei welchen Namen
handelt es sich um
berühmte Gitarristen?
£
£
£
£
£
£
£
£
£
£
Angus Young
Benny Goodman
Chuck Berry
Jeff Porcaro
Steve Vai
Stanley Kubrick
Campino
Gürkan Sermeter
Pete Townshend
Ritchie Blackmore
An welchem legendären Openair-Festival demolieren «The
Who» einmal mehr ihr
Equipment und zündet
später Jimi Hendrix
seine Gitarre an?
£ Monterey 1967
£ Woodstock 1969
£ Out in the Green 1971
Wie heisst eine futuristisch anmutende
neuere Stromgitarre
aus Deutschland?
Wie wird der erste
funktionierende
elektrische Tonabnehmer von George
Beauchamp genannt?
£ Plektron
£ Epiphony
£ Birdfish
£ Horseshoe-Pickup
£ Humbucker-Pickup
£ Singlecoil-Pickup
Wie nannte sich
Adolph Rickenbacher?
£ «Gitarrengott»
£ «Vater der elektrischen
Gitarre»
£ «Der Gitarrendoktor»
Welche – früher in
manuellen Telefonzentralen benutzte
– Steckerart hat sich
bei den Stromgitarren
durchgesetzt?
£ Jim-Stecker
£ Jack-Stecker
£ John-Stecker
Was ist Charlie Christian, T-Bone Walker
und Muddy Waters
unter anderem
gemeinsam?
£ Sie sind alle blind.
£ Sie spielen alle
Rock’n’Roll.
£ Sie sind alle schwarz.
Von wem stammt das
Zitat: «Es ist irgendwie komisch. Man will
einfach nur Gitarre
spielen, und die Leute
denken, man will die
Welt verändern.»
£ Jimi Hendrix
£ John Lennon
£ Keith Richards
Dank welcher einheimischen Band sahen
und hörten viele
Schweizer/innen erstmals eine elektrisch
verstärkte Gitarre?
Welches Fieber brach
Anfang 60er-Jahre
zwischen Lausanne
und Genf aus?
£ «Jim Knopfler Band»
£ «The The»
£ «Hula Hawaiians»
£ Yé-Yé-Fieber
£ Beatlemania
£ Malaria
Welches Textil ist
untrennbar mit
Rock’n’Roll und den
Halbstarken verbunden?
Die «Swiss Beatles»
waren…?
£ Jeans
£ Springerstiefel
£ Charlestonkleid
£ «The Morlocks»
£ «Les Sauterelles»
£ «Rumpelstilz»
Welche Solothurner
Hardrockband spielte
auf den grössten Bühnen Englands und der
USA?
£ «Aster»
£ «Krokus»
£ «Nelke»
Gitarren-Quiz
– Lösungen
Wie ist die zweittiefste Saite einer
Stromgitarre normalerweise gestimmt?
S A
£ D
£ G
Zur Verstärkung der
Saitenschwingung
benötigt man bei
Stromgitarren so
genannte…?
£ … Mikrofone
£ … Relais
S … Tonabnehmer
Wie hiess der
Entwickler der
«Bratpfanne», der ersten
Stromgitarre der Welt?
S Adolph Rickenbacher
£ Leo Fender
£ Les Paul
Welche Begriffe gehören zu den Elementen
einer Stromgitarre?
S Steg
£ Frosch
S Hals
S Korpus
S Pickup
£ Dolby
Wie heissen die drei
legendären Stromgi­tar­
ren-Typen von Fender?
S Esquire
£ TVcaster
S Telecaster
£ Satellitecaster
£ Cumulocaster
S Stratocaster
36 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Welche Begriffe
bezeichnen
Tonabnehmer?
£ Gibson
S Humbucker
S Single-Coil
£ Vibrato
£ Sustain
Welches war Leo
Fender’s revolutionäre Entwicklung
im Jahre 1950?
S Erste serielle
Solidbody­-Gitarre
£ Erste serielle
12-Saiten-­Gitarre
£ Erste serielle
Headless-Gitarre
£ Erste serielle
Hollow­body-Gitarre
Ein Stabmagnet mit
Kupferdraht umwickelt ergibt…?
£ … eine Saite
S … einen Tonabnehmer
£ … eine Stratocaster
In welcher Zeit
wurde begonnen,
Stromgitarren in
Serie zu bauen?
£ um 1910
£ um 1920
S um 1930
In welchem Museum
ist momentan eine
Ausstellung über
Stromgitarren
zu sehen?
£ Musikmuseum Basel
S Museum für Kommunikation Bern
£ Verkehrshaus Luzern
Welcher Faktor nimmt
am deutlichsten
Einfluss auf den
Sound – den Klang
– einer Stromgitarre?
S Abstand der Tonabnehmer vom Steg
£ Dicke des Korpus
£ Material des Magnets
im Tonabnehmer
Welche Begriffe
haben etwas mit
Gitarren zu tun?
S Kapodaster
£ Sattelschlepper
S Saitenkurbel
£ Methadon
S Plektrum
£ Stöpselzentrale
In welchem Land wurde
in den Zwanzigerjahren
an der Stromgitarre
getüftelt und diese
letztlich auch erstmals
in Serie produziert?
£ England
S USA
£ Deutschland
£ Schweiz
Die ersten
Stromgitarren waren
Hawaii-Gitarren (LapSteel-Gitarren).
S Richtig
£ Falsch
Die ersten HollowbodyJazzgitarren nannte
man in Deutschland…?
£ Tschässgitarren
£ Klampfen
£ Schrammen
S Schlaggitarren
Wie nannte Les Paul
seine erste selbstgebaute Gitarre ohne
Resonanzkörper?
S The Log (der Klotz)
£ The Giant (der Gigant)
£ The Friend (der Freund)
£ The Piece (das Stück)
Wie hiess die
legendäre FenderTelecaster zuerst?
£ Esquire
S Broadcaster
£ Stratocaster
Welche Firma gewann
Les Paul als Berater
und Werbeträger?
£ Fender
S Gibson
£ Gretsch
Welches ist die am
meisten kopierte
Stromgitarre?
£ Gibson Les Paul
S Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Welche Stromgitarre
setzte mit ihren drei
Tonabnehmern und
dem Tremolosystem
Massstäbe und
war für nahezu alle
Stile der populären
Musik tauglich?
£ Gibson Les Paul
S Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Welches Gitarrenmodell
zündete Jimi Hendrix
1967 beim legendären Festival in
Monterey an?
£ Gibson Les Paul
S Fender Stratocaster
£ Höfner-Bass
Wie heisst eine
namhafte japanische
Gitarrenmarke?
£ Höfner
S Ibanez
£ Sushi
Wie heissen die vor
allem bei HeavymetalGitarristen seit
Ende der 60er-Jahre
beliebten Gitarren?
£ Stratocaster
S Flying Vs
£ Epiphones
Wie heisst eine futuristisch anmutende
neuere Stromgitarre
aus Deutschland?
£ Plektron
£ Epiphony
S Birdfish
Was ist «Les
Midinettes», «Kleenex»,
«Dangermice»
gemein­sam?
£ Schweizer Punkbands
S Schweizer Frauenbands
£ Schweizer Jazztrios
Bei welchen Namen
handelt es sich um
berühmte Gitarristen?
S Angus Young
(geb. 1955, Gitarrist bei
«AC/DC», Markenzeichen waren seine
kurze Hosen und der
Schulranzen)
£ Benny Goodman
(geb. 1909, Swing-Klarinettist und Bandleader; u.a. «Benny
Goodman Quartet»,
gest. 1986)
S Chuck Berry
(geb. 1936, Gitarrist,
u.a. berühmt mit dem
Song «Johnny B.
Goode»)
£ Jeff Porcaro
(geb. 1954, Schlagzeuger u.a. bei «Toto», gest.
1992)
S Steve Vai
(geb. 1960, virtuoser
Gitarrist u.a. bei Frank
Zappa und David Lee
Roth, Markenzeichen
sind seine ausdrucksstarken Slides und sein
markantes Vibrato)
£ Stanley Kubrick
(geb. 1928, Filmregisseur von z.B. «A
Clockwork Orange», «A
Space Odyssey», «Shining»..., gest. 1999)
£ Campino
(geb. 1962, Sänger bei
«Die Toten Hosen»)
£ Gürkan Sermeter
(geb. 1974, Fussballspieler bei Young Boys
Bern)
S Pete Townshend
(geb. 1945, Gitarrist bei
«The Who», berüchtigt in
den 60er/70er-Jahren
als Gitarrenzerstörer)
S Ritchie Blackmore
(geb. 1945, Gitarrist u.a.
bei «Deep Purple»)
An welchem legendären Openairfestival
demolieren «The
Who» einmal mehr ihr
Equipment und zündet
später Jimi Hendrix
seine Gitarre an?
S Monterey 1967
£ Woodstock 1969
£ Out in the Green 1971
Wie wird der erste
funktionierende elektrische Tonabnehmer
von George Beauchamp
genannt?
S Horseshoe-Pickup
£ Humbucker-Pickup
£ Singlecoil-Pickup
Wie nannte sich Adolph
Rickenbacher?
£ «Gitarrengott»
S «Vater der elektrischen
Gitarre»
£ «Der Gitarrendoktor»
Welche – früher in
manuellen Telefon­
zentralen benutzte
– Steckerart hat sich
bei den Stromgitarren
durchgesetzt?
£ Jim-Stecker
S Jack-Stecker
£ John-Stecker
Dank welcher einheimischen Band
sahen und hörten
viele Schweizer/innen
erstmals eine elektrisch
verstärkte Gitarre?
£ «Jim Knopfler Band»
£ «The The»
S «Hula Hawaiians»
Welches Textil ist
untrennbar mit
Rock’n’Roll und
den Halbstarken
verbunden?
S Jeans
£ Springerstiefel
£ Charlestonkleid
Was ist Charlie
Christian, T-Bone
Walker und Muddy
Waters unter anderem gemeinsam?
£ Sie sind alle blind.
£ Sie spielen alle
Rock’n’Roll.
S Sie sind alle schwarz.
Von wem stammt das
Zitat: «Es ist irgendwie komisch. Man will
einfach nur Gitarre
spielen, und die Leute
denken, man will die
Welt verändern.»
£ Jimi Hendrix
£ John Lennon
S Keith Richards
Welches Fieber brach
Anfang 60er-Jahre
zwischen Lausanne
und Genf aus?
S Yé-Yé-Fieber
£ Beatlemania
£ Malaria
Die «Swiss Beatles»
waren…?
£ «The Morlocks»
S «Les Sauterelles»
£ «Rumpelstilz»
Welche Solothurner
Hardrockband spielte
auf den grössten
Bühnen Englands
und der USA?
£ «Aster»
S «Krokus»
£ «Nelke»
Kreuzworträtsel
2
1
3
k
4
6
5
7
8
l
p
9
m
10
13
12
15
e
C
14
X
16
H
j
d
11
O
i
17
18
h
20
19
s
21
C
22
U
23
24
f
25
q
T
a
b
26
L
27
n
29
28
31
o
30
32
33
r
34
c
g
35
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
E
o
p
q
www.
37 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Waagrecht
3. DAS Kleidungsstück für halbstarke
Rock'n'Roller.
7. Darauf fühlt sich so mancher Strom­
gitarrist am wohlsten.
8. Damit werden Saitenschwingungen
verstärkt.
10. Er hat die «Bratpfanne» erfunden.
11. Eric ...
14. Paul McCartney spielt auf einem solchen Bass.
15. Dort artete ein Schweizer-Konzert der
Rolling Stones aus.
17. Beinahe schwarzes Holz, beliebt für
Griffbretter
21. Er zündete seine Stratocaster auf der
Bühne an.
23. Tonabnehmer auf Englisch
25. Der «Jammerhaken»
26. Legendäre Zürcher Rockband
28. Mit dieser Insel verbindet man die LapSteel-Gitarren.
31. T-Bone ...
33. Heavymetal-Gitarristen stehen auf ...V-Gitarren.
34. Muddy ...
35. Anderes Wort für Lautsprecher
Senkrecht
1. Schweizer Frauen-Punkband mit internationalem Erfolg
2. Anfänglich DER Konkurrent von Fender
4. Bei Gitarrenbauern beliebte helle Holzart
5. Ein legendärer Typ einer Fender Stromgitarre
6. Drehregler an einer Stromgitarre (kurz
«Poti»)
9. Das Gegenteil von «Solidbody»
12. Das Gegenteil von «Hollowbody»
13. Dieses kleine Plastikteil haben die meisten Stromgitarristen in den Fingern.
r
s
.ch
15. Der Fachbegriff für einen speziellen
Tonabnehmer-Typ
16. Ein anderes Wort für «Elektrische Gitarre»
18. B.B. King nennt so seine geliebte
Stromgitarre!
19. Eine Stromgitarren-Marke
20. Angus ... von AC/DC trat mit Schultornister und kurzen Hosen auf.
22. Pete ... von «The Who» zerschmetterte
regelmässig seine Instrumente.
24. Kurz für «Amplifier»
27. Die Verbindung von der Gitarre zum
Verstärker
29. Japanische Gitarrenmarke mit spanischem Namen
30. Der «Körper» einer Stromgitarre
32. Ehemaliger Solothurner HardrockExporthit
Kreuzworträtsel
(Lösung)
7
B U E
10
R I C
12
S
O
15
H A L L
j
U
I
M
D
B
B
U
O
C
D
K
Y
26
E
S
27
n
R
K
31
W A L
B
g
E
L
a
2
1
b
c
d
K
5
L
S
H N E
T
m
E
R
K E N B A
E
T
13
P
X
O
L
C
16
E N S T A
s
K
T
S
T
R
T
R
O
E
f
U
M
R
M
G
b
I
A U T E R
A
32
K E R
R
R
O
E
K
U
S
e
f
g
h
i
8
T
C H
D I
E L
33
r
F L
j
G
6
P
I
l
9
O N A B N E H
T
S
O
e
11
E R
O
C L
N
N
L
14
T
H O
I
W
17
O N
E B
19
M
F
O
21
E
H E N D
22
T
T
N
Y
E
O
D
25
R
W
E
T
N
R
L E S
29
28
H A W A I
E
B
34
Y I N G
W A
D
N
35
B O X E
Z
k
l
m
n
G I T A R R E N F I E B E R
38 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Waagrecht
3. DAS Kleidungsstück für halbstarke
Rock’n’Roller.
7. Darauf fühlt sich so mancher Strom­
gitarrist am wohlsten.
8. Damit werden Saitenschwingungen
verstärkt.
10. Er hat die «Bratpfanne» erfunden.
11. Eric ...
14. Paul McCartney spielt auf einem solchen Bass.
15. Dort artete ein Schweizer-Konzert der
Rolling Stones aus.
17. Beinahe schwarzes Holz, beliebt für
Griffbretter
21. Er zündete seine Stratocaster auf der
Bühne an.
23. Tonabnehmer auf Englisch
25. Der «Jammerhaken»
26. Legendäre Zürcher Rockband
28. Mit dieser Insel verbindet man die LapSteel-Gitarren.
o
p
I M
31. T-Bone ...
33. Heavymetal-Gitarristen stehen auf ...V-Gitarren.
34. Muddy ...
35. Anderes Wort für Lautsprecher
Senkrecht
1. Schweizer Frauen-Punkband mit internationalem Erfolg
2. Anfänglich DER Konkurrent von Fender
4. Bei Gitarrenbauern beliebte helle Holzart
5. Ein legendärer Typ einer Fender Stromgitarre
6. Drehregler an einer Stromgitarre (kurz
«Poti»)
9. Das Gegenteil von «Solidbody»
12. Das Gegenteil von «Hollowbody»
13. Dieses kleine Plastikteil haben die meisten Stromgitarristen in den Fingern.
3
k
4
J E A N S
H
p
M E R
O
R
d
A P T O N
E F N E R
i
18
E hN H O L Z
20
U
Y
R I X
C
O
23
P I C K U P
24
A
L
N
q
a
R E M O L O
G
P
E
o
I
30
K
O
c
T E R S
P
U
S
q
r
s
www. M F K .ch
15. Der Fachbegriff für einen speziellen
Tonabnehmer-Typ
16. Ein anderes Wort für «Elektrische Gitarre»
18. B.B. King nennt so seine geliebte
Stromgitarre!
19. Eine Stromgitarren-Marke
20. Angus ... von AC/DC trat mit Schultornister und kurzen Hosen auf.
22. Pete ... von «The Who» zerschmetterte
regelmässig seine Instrumente.
24. Kurz für «Amplifier»
27. Die Verbindung von der Gitarre zum
Verstärker
29. Japanische Gitarrenmarke mit spanischem Namen
30. Der «Körper» einer Stromgitarre
32. Ehemaliger Solothurner HardrockExporthit
FAQ
Welche Faktoren haben Einfluss auf
den Klang einer Gitarre?
Siehe: www.elektronikinfo.de/
audio/elektrogitarre.htm
Weshalb kam man auf die
Idee, die Gitarre zu verstärken?
Die simple Antwort lautet: Die
Gitarre in ihrer klassischen Form
war für die «neuen» Musikformen
(1920er-Jahre) zu leise. Wer sich
einen klassischen Rhythmusgitarristen in einer grossen Jazz-BigBand vorstellt, dem leuchtet dieser Wunsch zwangsläufig ein. Es
benötigte einige Zeit, bis es die
Technik der Tonabnehmer zuliess,
dass die Stromgitarre sich auch als
Soloinstrument in grossen Orchestern durchsetzte. Der Entwicklung
von den ersten Lap-Steel-Gitarren
(Hawaii-Gitarren) über die Hollowbody-Jazzgitarren zu den heute in
der Rockmusik gängigen Solidbody-Gitarren wird in der Sonderaustellung «Stromgitarren – Legenden. Lärm. Leidenschaft.» ein
wesentlicher Teil gewidmet!
39 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Was brachte (bringt) Gitarristen
dazu, ihre Instrumente auf der Bühne zu zerstören?
Jimi Hendrix darauf angesprochen
sagte: «Das war so eine Frustrationsphase, die wir damals durchgemacht haben. (…) Wir haben
das gemacht, um Aufmerksamkeit zu erregen, auch weil es uns
selbst etwas gegeben hat.» Damit
bringt er es wohl auf den Punkt:
Aggression und Rebellion – nicht
selten unter Einfluss von Drogen – sowie ein gehöriges Mass
an gezielt PR-wirksamer Show
waren Auslöser für die Exzesse.
Wir können nur mutmassen, ob
Pete Townshend von «The Who»,
der wohl bekannteste Gitarrendemolierer, bei seiner ZerstörungsPremiere 1965 in der englischen
TV-Sendung «Ready, Steady, Go»
bewusste PR machen wollte, oder
ob er einfach Ekstase und Aggressionspotenzial freien Lauf gelassen
hat. Fakt ist, dass danach die vorgestellte Single «I Can’t Explain» in
den Charts nach oben schoss. Als
Kunststudent hörte Townshend in
dieser Zeit Vorträge über «Autodestruktive Kunst», an deren Ende die
Zerstörung eines Kunstwerks steht.
Die Nachahmer solcher Zerstörungsaktionen (von Country-Star
Garth Brooks über Krokus bis hin
zu Daniel Küblböck) zelebrieren
mit Sicherheit ein Ritual aus vergangener Zeit und setzen es gezielt
als Show-Element ein. Bei Townshend und Hendrix, aber auch bei
Ritchie Blackmore von Deep Purple,
gehörte das Zerstören des Equipments am Ende eines Gigs schon
einfach dazu und wurde vom Publikum beinahe verlangt. Trotzdem
besagen Quellen, dass anfangs der
Ärger über schlecht abgemischten
Sound, oder wie bei Townshend,
als in London bei einem Luftsprung
der Hals seiner Gitarre brach, die
Wut über sich selbst dazu geführt
haben soll, Dampf abzu­lassen.
Jimi Hendrix zur Tatsache, dass
er mit dem «Gitarreanzünden…»
aufgehört hat: «Die Leute sind
nur noch gekommen, um uns zu
sehen, und nicht, um uns zu hören,
und das war einfach nicht okay.»
[Dazu auch: Gitarre & Bass Special,
Stromgitarren, S. 82 – 84]
Stimmt es, dass man zuerst AkustikGitarre lernen muss, um später gut
E-Gitarre spielen zu können?
Dieses Gerücht ist wohl zu einer
Zeit entstanden, als es noch nicht
so viele ambitionierte E-Gitarrenlehrer/innen gab. Nicht zuletzt
durch die Jazzstudiengänge an den
Musikhochschulen gibt es mittlerweile aber viele gut ausgebildete EGitarrenlehrer/innen. Wessen Herz
für die E-Gitarre schlägt, kann also
sofort mit der E-Gitarre beginnen.
Wer sich noch nicht sicher ist, wo
es genau hingehen soll, dem sei zur
Akustik-Gitarre geraten. Denn ein
späterer Umstieg auf die E-Gitarre ist leichter als in umgekehrter
Reihenfolge. Zudem ist es natürlich
von Vorteil, sich mit beiden Instrumenten auszukennen. Das macht
einen später auch für Bands besonders interessant.
Welche Spezialtechniken benützen
Gitarristinnen und Gitarristen?
«Vibrato» (vibrieren)
Vibrato wird erzeugt, indem man
den Greif-Finger, den man zum
Erzeugen eines bestimmten Tons
braucht, seitlich hin und her bewegt
und wieder in die Ausgangslage
zurück bringt. Es erklingt dann ein
so genanntes Tonhöhen-Vibrato.
Wenn man einen Vibrato-Hebel an
der Gitarre hat, kann man das natürlich mit diesem machen, und kann
sogar die Tonhöhe um einen Halboder Ganzton oder noch mehr nach
oben und unten verändern!
«Slide up to note» resp. «Slide
down to note» (nach oben / nach
unten rutschen)
Hier rutscht der Greif-Finger, der für
einen Ton benötigt wird, nach dem
Anschlagen des Tons zum nächsten
Ton. Nicht den Saitenkontakt und
Druck auf die Saite verlieren! So
entsteht ein fliessender (von Bund
zu Bund), rutschender Sound.
«Bending» (ziehen)
Beim Bending setzt man z.B. den
Ring- und Mittelfinger auf den 7.
Bund g-saite. Jetzt schlägt man die
Saite an und schiebt sie mit den
beiden Fingern langsam hoch (am
Bundstäbchen senkrecht hoch),
während man sie mit beiden Fingern festhält. Dabei wird die Saite
immer mehr gespannt (wie beim
Bogenschiessen) und der Ton um
einen Halb- oder Ganzton oder
noch mehr höher.
«Hammer on» (anschlagen)
Hier greift man z.B. den Ton am 5.
Bund g-Saite mit dem Zeigefinger. Nachdem er angeschlagen ist
schlägt – eben «Hammer on» – der
Ringfinger der Greifhand auf die
g-Saite knapp hinter den 7. Bund.
Dabei hört man den Ton, der erklingt
wenn man die g-Saite im 7. Bund
gebunden (legato) anschlagen würde, allerdings leiser. Dieser zweite
gehämmerte Ton klingt leichter und
luftiger, weil er eben nur links erzeugt
wird ohne rechts anzuschlagen.
«pull off» (wegziehen, loslassen)
Um das zu verstehen kann man das
Beispiel vom «Hammer On» umdrehen: Spielt erst den 7. Bund g-Saite mit dem Ringfinger. Der Zeigefinger liegt aber schon am 5. Bund
g-Saite in Bereitschaft; man hat
also zwei Finger auf derselben Saite liegen! Jetzt schlagt den 7. Bund
an. Nachdem der Ton erklungen ist
wird der Ringfinger nach unten wegbewegt. Man lässt gewissermassen
die g-Saite über seine Fingerspitze
wegflitschen – «pull off». Nach dieser Aktion hört man den Ton vom 5.
Bund der g-Saite.
40 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
«muffles» oder «muffled percussive tone»
Das sind so genannte «dead notes».
Meist werden sie erzeugt, indem man
links den entsprechenden Greif-Finger lockert (aber auf der Saite ruhen
lässt) und die Saite anschlägt. Es
gibt dann ein perkussives (rhythmisches, trommelartiges) Geräusch.
Oder man dämpft mit der rechten
Hand die angeschlagenen Saiten
und verhindert so, dass sie richtig zu
schwingen beginnen.
Linkliste
www.stromgitarren.ch
Die Website zur Ausstellung im Museum für Kommunikation (www.mfk.ch) beinhaltet
die interaktiven Tools «Die Teile einer Stromgitarre» und «Gitarren-Memory»; die grosse
Gitarristen-Datenbank mit Bildern und der Möglichkeit, seinen persönlichen GitarrenHelden zu wählen und vieles mehr.
www.rockprojekt.de/E-Gitarre/e-gitarre.htm
Informationsbörse für aktive Stromgitarrist/innen oder Leute, die es werden wollen.
Umfassende Informationen über Funktionsweise, Beschaffenheit, Materialien, Marken,
Techniken, Musiker, Kaufhilfen etc.
www.gitarrenelektronik.de
Stromgitarren-Fan und Physiker Helmuth Lemme informiert aus Sicht des Elektronikers.
www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm
Technisch Interessierte kommen hier auf ihre Rechnung. Christoph Caspari, Dipl.-Ing.
Elektrotechnik, erklärt u.a. ausführlich wie Tonabnehmer funktionieren.
www.klampfe.de
Grosses Gitarrenforum
www.gitarrenlinks.de
Ernst Jochmus hat uns viel Arbeit abgenommen und Links zu verschiedensten Themen
rund ums Gitarrespielen zusammengestellt.
www.unisono.ch und www.parkweg.ch
Unsere Partner. Merci vil mal!
Literaturliste
Gitarre & Bass Special, Stromgitarren. 2004
Die Sondernummer der Fachzeitschrift zur Ausstellung, mit Einleger zur Schweizer
Stromgitarrengeschichte.
41 | © 2005 Museum für Kommunikation, Bern www.mfk.ch
Gruhn, George; Carter, Walter: Elektrische Gitarren & Bässe – Die Geschichte von Elektro-Gitarren und –Bässen (Titel der Originalausgabe: Electric
Guitars and Basses, A Photographic History), San Francisco 1994.
Für die deutsche Ausgabe: Presse Project Verlags GmbH, Bergkirchen
1999; ISBN 3-932275-04-7
Mumenthaler, Samuel: BeatPopProtest – Der Sound der Schweizer Sixties,
Lausanne 2001. Editions Plus Sàrl; ISBN 3-9521676-7-3
Die wilden Sechzigerjahre wirkten auch in der Schweiz wie eine gute Pop-Single: Sie
waren vorbei, bevor sie richtig angefangen hatten, und hinterliessen doch einen nachhaltigen Eindruck. Erstmals erzählt ein Buch die ganze Geschichte des Schweizer Sixties
Beat: von den Anfängen bei den Halbstarken bis zu Flower Power und der Eruption im
Mai 1968. Dazwischen begegnen uns noch einmal die Grossen von The Rolling Stones
bis Jimi Hendrix, die Schweizer Pop-Legende Les Sauterelles mit Toni Vescoli und über
100 der hoffnungsvollen Swiss Beatles, die Mitte der Sechziger zu den Gitarren griffen.
Fünf Jahre lang hat der Journalist und Musiker Samuel Mumenthaler Spuren verfolgt, Interviews geführt und Dokumente gesammelt. «BeatPopProtest» ist das akribisch recherchierte Porträt eines schillernden Jahrzehnts: mit 300 raren Fotos, 50 Bandbiographien
und einer CD mit dem Sound der Schweizer Sixties.