Liesmich-Datei

Transcription

Liesmich-Datei
Im Mai 2010 wurde die erste Version vom Helipack X veröffentlicht und an die
2700 mal heruntergeladen.
Dieses Paket beinhaltete 21 Luftrettungszentren und 13 Kliniken und PolizeiStützpunkte.
Im neuen Helipack X 2.0 kommen zu diesen viele weitere Luftrettungszentren
und Kliniken hinzu. Insgesamt enthält das neue Helipack X 2.0 nunmehr
39 Luftrettungszentren und 46 Kliniken und anderweitige Stützpunkte.
Auch in diesem Paket sind wieder Scenerien enthalten, in denen eine
Animation vorliegt. Neben Sanderbusch aus dem Helipack X 1.0 ist an der
MHH in Hannover die Plattform animiert und in Rheine am LRZ von Chr.
Europa 2 und in Uelzen, LRZ Chr. 19, die Hangartore.
Aber nicht nur in Deutschland gibt es Scenerien. Neu sind nun auch Szenerien
im nicht deutschsprachigen-Raum verfügbar.
Neu im Paket enthalten ist das LRZ von Christophorus 16.
Weiterhin wird man in Spanien fündig. Unsere Scenery-Designer haben das
zur „Universitat de Catalunya“ in Barcelona gehörende Klinikum „General de
Catalunya“ in Sant Cougat del Vallès nebst LRZ in fotorealer Qualität
umgesetzt und an Ort und Stelle gesetzt.
Installationshinweis:
Bevor das Helipack 2.0 installiert wird, ist das Helipack X 1.0 erst aus der
Scenery-Bibliothek zu entfernen und aus dem Addon-Scenery-Ordner zu
löschen, sofern vorhanden.
Das Helipack X 2.0 in den Ziel-Ordner vom FSX mit dem Setup installieren.
Ziel-Ordner ist der „Addon-Scenery“-Ordner.
Zusätzlich gehören zu diesem Helipack die „Helipack Lib“ und die „Flightport Gmax
Lib“. Beides ist bei Flightport erhältlich.
Alle 3 Pakete müssen in der Scenery-Bibliothek angemeldet werden. Nach dem Klick
auf den OK-Button wird die Bibliothek aktualisiert. Es ist kein Neustart des FSX
notwendig.
Unter Windows 7 kann es zu Problemen beim Einbinden in die Bibliothek kommen.
Hier ist wie folgt vorzugehen:
Nach Klick auf den Button „Gebiet hinzufügen“ in der Scenery-Bibliothek öffnet sich
das Explorer-Fenster mit dem Inhalt des Installations-Ordners vom FSX.
Hier wählen wir den Ordner „Addon Scenery“ aus. Entweder mit einem Doppelklick
oder mit einem Klick markieren und OK anklicken.
Nun befinden wir uns im Ordner „Addon Scenery“.
Jetzt suchen wir uns den Ordner von unserem Helipack X raus.
Diesen mit Doppelklick oder markieren und OK öffnen.
Nun sind wir innerhalb des Ordners vom Helipack. Vor Windows 7 wäre hier schon die
Arbeit getan. Leider nicht bei Windows 7. Um das Helipack dennoch in die Bibliothek
einfügen zu können, muss man lediglich auf den Button „Eine Ebene nach oben“
anklicken (1) oder im freien Feld klicken (2).
Dies scheint von System zu System unterschiedlich zu sein. Es wurden schon beide
Varianten beobachtet.
Nach diesem Schritt sollte nun auch in Windows 7 das Helipack in der Scenery-Bibliothek
sein.
Diese Schritte sind mit den Paketen von Flightport zu wiederholen.
Es ist darauf zu achten, dass das Helipack in der Priorität ganz oben steht.
Grafikeinstellungen:
Wir haben die Grafik-Einstellungen so gewählt, dass wir ein Optimum an Details
heraus holen konnten. Bei PCs, die nicht so leistungsstark sind, müssen die GrafikEinstellungen, die hier zu sehen sind, reduziert werden, indem die Schieberegler
nach links verschoben werden.
Das Helipack X ist angepasst an German Airfields –Reihe, German Airports –
Reihe, German Landmarks, überwiegend an die VFR-Germany-Reihe, an die
Dortmund-Scenery von Flightsim.com sowie das Acceleration Pack und die
Bückeburg-Scenery. Vereinzelt sind Standorte vertreten, bei denen eine fotoreale
Bodenplatte vorhanden ist.
Erste Vorschau auf das Helipack X 2.0
Flugplatz
Aachen
(EDKA)
LRZ CHR E1
Zentralklinikum
Bad Berka
LRZ CHR
Thüringen
Carl-Thiem-Klinik
Cottbus
KMG-Klinikum
Güstrow
LRZ CHR 34
BG Halle
Bergmannstrost
MHH Hannover
LRZ CHR 7
NAV1
114.00
UniversitätsKlinikum
Kiel
SüdharzKrankenhaus
Nordhausen
LRZ CHR 37
Mainklinik
Ochsenfurt
LRZ CHR 18
Ev. Jung-Stilling
Krankenhaus
Siegen
LRZ CHR 25
General de
Catalunya
Cugat del Vallès
Aeroport RACC
KreisKrankenhaus
Uelzen
LRZ CHR 19
Übersicht Helipack X v2
Kliniken & zivile Stützpunkte
Berlin-Buch
Klinik Nürnberg-Süd
Berlin-BWK Mitte
Klinikum Ludwigsburg
Eurocopter Donauwörth
Katharienhosp. Stuttgart
Klinikum Würselen
Klinikum
Emsdetten
Bpol Chemnitz
Klinik Lengerich
Klinik Warendorf
FW2 Münster
Bundespolizei FlSt Ost
Uni Mannheim
BF Aachen
Klinik
Neubrandenburg
KH Viechtach
Theresienkl. Mannheim
Klinik Waren
Klinikum Neuss
KH Bad Kötzting
Klinik Dr. Müller München
Uni Kiel
Spectrum Enschede (NL)
Helios Klinikum Erfurt
Klinikum Augsburg
FW Wuppertal
Amalien Krkh Hamburg
Kaserne NeuBRB
Carl-Thiem-Kl. Cottbus
Klinikum Minden
Klinik Neuperlach
Helios-klinik Erfurt
Klinikum KW
Klinikum Zeitz
Parkklinik Weißensee
Klinik Peine
BG Halle
Klinik
Bogenhausen
Klinik
Kaltenkirchen
UKH Salzburg
Bodden-Hospital
Ribnitz-Damgarten
Luftrettung Kessin
Klinikum Lintfort
KH Königs-Wusterhausen
Poliklinik Münster
RTH Stationen
Christoph 2 LRZ
Christoph 4 LRZ
Christoph 7 LRZ
Christoph 8 LRZ
Christoph 10 LRZ
Christoph 12 LRZ
Christoph 13 LRZ
Christoph 15 LRZ
Christoph 16 LRZ
Christoph 18 LRZ
Christoph 19 LRZ
Christoph 20 LRZ
Christoph Euro 1 LRZ
Christoph 22 LRZ
Christoph Euro 2 LRZ
Christoph 25 LRZ
Christoph 26 LRZ
Christoph 28 LRZ
Christoph 30 LRZ
Christoph 31 LRZ
Christoph 33 / 71 LRZ
Christoph 34 LRZ
Christoph 37 LRZ
Christoph 38 LRZ
Christoph 41 LRZ
Christoph 44 LRZ
Christoph 45 LRZ
Christoph 48 LRZ
Christoph 61 / LEIP LRZ
Christoph 62 LRZ
Christoph 31 LRZ
Christophorus 06
Christophorus 16
LifeLiner Europa 4
Aeroport Sant Cougat de Vallès
Klinik Pirna
Klinik
Bischofswerder
ITH Stationen
Christoph Berlin LRZ
EDAQ Halle-Oppin
Christoph Nürnberg
LRZ
Christoph
Thüringen LRZ
Christoph
Westfalen LRZ
Die Kliniken und Stützpunkte sind über die Standard Flughafenauswahl
anwählbar. Genaue Angaben und Besonderheiten im beiliegenden
Dokument enthalten.
Anmerkung:
Das Helipack ist Freeware. Es darf frei für private Zwecke verwendet werden.
Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt, solange keine ausdrückliche
Genehmigung seitens der ICARO-Scenery-Development-Group vorliegt. Jegliche
(auch nicht-kommerzielle) Veröffentlichung in Bild oder Video ist mit dem Verweis auf
die ICARO-SDG zu versehen. Das Urheberrecht liegt bei der ICARO Scenery
Development Group.
Viel Spaß mit dem Helipack X
wünscht das Team der ICARO-Scenery-Development-Group
Dennis Passolt (Scenery Design)
Michael Jordan (Scenery Design , AFCAD)
Martin Hannemann (Scenery Design)
Christian Wolf (Scenery Design)
Tobias Klein (Scenery Design)
Tobias Albrecht (Scenery Design)
Weiterhin bedanken wir uns bei weiteren Scenery-Entwicklern allen Betatestern,
Fotografen und Beratern für die Unterstützung und Umsetzung dieses Projektes.
Weiterhin gilt unseren Partnern von Flightport ein großer Dank.
www.icaro-group.aero
www.va-luftrettung.de