St. Marien

Transcription

St. Marien
1
AABENRAA (Åbenrå, dt. Apenrade)
Dänemark
Stadtmusikanten und Organisten
Vor 1700 umfasste der Bezirk auch das Amt Apenrade (Soll 2006, S. 149).
– Melcher Schryck († 1596).
Stadtspielmann, „wird erstochen“ (Soll 2006, S. 486).
– Matz Junge. Um 1619.
Spielmann (Soll 2006, S. 478).
– Peter Zitterschleger. Um 1618.
Spielmann? (Soll 2006, S. 484.)
– Claus Möller. –1620–.
Organist (Edler 1982, S. 67).
– Thomas Spielmann. Um 1620.
(Soll 2006, S. 488.)
– Christian Wendler. –1640–.
Organist und Stadtschreiber (HSaml, S. 160).
Johan Caspar Rohde (* um 1750). Um 1787.
Stadtmusikant (Soll 2006, S. 485). • 1803 als ehemaliger Organist bezeichnet (FT 1803).
Johann Christian Nicolaus Brammer (* um 1769 Itzehoe). 1798–1805.
Aus Itzehoe gebürtig. • Schüler von Oswald Johann Christian Timmermann, Stadtmusikant in
Flensburg, diente auch bei Karl Hanke, Stadtmusikant in Flensburg. • Organist, Stadt- und Amtsmusikus
in Apenrade (Detlefsen 1961, S. 75, 96; KH/Subskr; Soll 2006, S. 470).
– Christian Gottlieb Hansen (* um 1767). –1803–.
Musikus (FT 1803).
Kantoren
Chr. Schwichelius. 17. Jh.
Aus Husum (SchwabKart).
Jürgen Friedrich Mathiessen (* um 1765). –1803–.
(FT 1803.)
AABENRAA
2
AALBORG (Ålborg)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 604f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
1546 wird ein Stadtspielmann erwähnt.
1554 Taxe für Trommelschläger und Pfeifer.
– Jørgen Piber. 1574–.
KPr 27/4 1574.
– Albert Pedersen. 1640–1641.
Spielmann.
– Claus Grøther. Vor 1660.
Spielmann.
Conrad Steffen. 1663/1664–spätestens 1681.
LPr 2/2 1663, KPr 4/4 1664 und 26/9 1673. Bezirk: Aalborg, Amt Aalborghus und Bistum Aalborg.
Hatte drei Gesellen (s. a. Wulff 1891, S. 430).
Jørgen Ludvig Conradsen († nach September 1705). 1681–spätestens 1706.
Sohn und Geselle des Conrad Steffen. LPr 14/3 1681, KPr 15/4 1681. Bezirk: wie Conrad Steffen.
– Bendix Conradsen. –1692–.
Instrumentist (HSaml, S. 103); Stadtmusikant (Johnsson 1973, S. 91).
– Georg Frideric Casimir. –1696–.
Musikus (HSaml, S. 102).
Johan Bæhr (Bær) (um 1668–1706). 1697–1706.
LPr 4/8 1693, KPr 25/8 1693 als Stadtmusikant in Viborg (s. a. Spreckelsen 1937, S. 5). • KPr 24/6
1697 als Stadtmusikant in Aalborg (zugleich mit Conradsen). Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt
und Bistum Aalborg, sowohl auf dem Lande als in den Kaufstädten.
– Andreas Høbsch (* Kopenhagen–1719 Helsingør). –1700–.
13/4 1700 Gesellenbrief von Johan Bæhr. • Hautboist in Kopenhagen. • KPr 16/5 1718 als
Stadtmusikant in Helsingør.
Lüder Jensen Lind († vor 4/6 1739). 1706–1739.
LPr 23/4 1706, KPr 11/6 1706.
– Claus Bolman. –1739–.
Geselle bei Lüder Jensen Lind (KouKart).
Johan Kløhn (Klöhn) († um 1740). 1739–1740.
LPr 11/6 1739, KPr 10/7 1739. — [Evtl. identisch mit Johan Kløhn, 1737 Organist in Nyborg.]
– Niels Børglum. –1740–.
Geselle bei Johan Kløhn (KouKart).
– Henrik Sørensen Kragh. –1740–.
Geselle bei Johan Kløhn.
– Ulrich Lihme. –1740–.
Geselle bei Johan Kløhn (KouKart).
Peder Adam Hartwich († vor 21/6 1784). 1740–1784.
LPr als Stadtmusikant 20/10 1740, KPr als Stadtmusikant 4/11 1740. • KKonf als Organist an Budolfi
Kirke 29/6 1742.
AALBORG, Stadtmusikanten
3
Peder Høegh Tonboe (um 1755 Viborg–1790). 1784–1790.
LPr 30/9 1784, KPr 26/11 1784.
– Andreas Schuster (um 1765–1812). –1787–.
Geselle bei Peder Høegh Tonboe (KouKart). • 1801 Organist an Søndre Sogns Kirke zu Viborg und
1806 Stadtmusikant in Viborg.
Johan Daniel Kuhlau (Kuhlow) (1744–1810). 1791–1810.
Sohn des Hautboisten und Stadtmusikanten Johann Daniel Kuhlau († 1789 Niemegk), Onkel des
Komponisten Friedrich Daniel Kuhlau. • 1776–1810 Organist in Aalborg an Vor Frue Kirke (Nørfelt
1997, S. 240), KKonf 1/10 1784 als Organist an Budolfi Kirke, LPr als Stadtmusikant 15/8 1791, KPr
11/11 1791 als Stadtmusikant und als Organist an Vor Frue Kirke (s. a. KouKart).
– Niels Thorsen. –1801–.
Geselle bei Johan Daniel Kuhlau (KouKart). — [Evtl. identisch mit Niels C. Thorsen, 1819–1820
Hofviolon (Flöte) (Thrane 1908, S. 445).]
– Hans Lassen Rolin (1793 Aalborg–1872). –1806–1814.
Stammt aus Schweden. • 1801 Lehrling von Johan Daniel Kuhlau, Gesellenbrief 1806. 1814 Geselle bei
Jørgen Frederik Heiss, Organist an Vor Frue Kirke. • B 1/1 1814 probeweise als Stadtmusikant in
Viborg, B 14/6 1814 als Stadtmusikant in Viborg und als Organist an Graabrødre Kirke, B 1/2 1847 als
Organist an Budolfi Kirke (Spreckelsen 1937, S. 29–34, 89, 93f.; s. a. Nyrop-Christensen 1981, S. 112).
Domkirken / Budolfi Kirke
Organisten
Quellen: HSaml, KouKart und Olesen, E.-M. 2005, S. 180.
Henning van Kleven († 1643). –1643.
Christoffer Testman († 1651). –1651.
Pouel Kunstmand (Konstermand) († 1682). 1651–1682.
Hans Pouelsen Kunstmand († 1693). 1682–1693.
Sohn von Poul Kunstmand. KPr 29/8 1683. 1679–1690 Organist auch an Vor Frue Kirke.
Hans Lauritzen (Lauridsen) († vor 3/4 1716). 1693–1716.
KPr 10/7 1688 als Organist an Vor Frue Kirke und Budolfi Kirke (kassiert). KPr 30/6 1694 als Organist
an Budolfi Kirke.
Otto Ottesen Lytken. 1716–1742.
Sohn des Organisten Otto Lytken in Randers. • KPr 3/4 1716.
Peder Adam Hartwich († vor 21/6 1784). 1742–1784.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Daniel Kuhlau (1744–1810). 1784–1791.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Nielsen Frost († 1809). 1791–1809.
Aus Svendborg, Sohn von Niels Frost. • KPr 12/11 1784 als Organist an Vor Frue Kirke und Budolfi
Kirke; KPr 11/11 1791 als Organist an Budolfi Kirke.
Johannes Kabell (1783–1855). 1810–1812.
Aus Århus. • 1807 Kantor in Aalborg, 1810–1812 auch Organist. • 1812 Kantor in Århus. 1833–1847
auch Domorganist (s. a. Olesen, O 1984, S. 27f.).
Lars Chr. Lyngholm († 1827). 1812–1827.
Johan August Didrik Ziebe (1790–1870). 1827–1847.
1827–1847 Organist an Budolfi Kirke. • 1846–1868 Organist in Thisted (Nørfelt 1997, S. 216).
AALBORG, Domkirken
4
Vor Frue Kirke
Organisten
Quellen: Nørfelt 1997, S. 240, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Hr. Henning. 1600–1610.
Johan Jacobsen. –1616–.
Henning van Kleuen. –1635–vor 1643.
Poul Dresler. 1640–1658.
Frederik Blichert. 1658–1679.
Hans Pouelsen Kunstmand († 1693). 1679–1690.
Siehe Budolfi Kirke, Organisten.
Christen Nielsen Bodtzen († vor 15. 11. 1701). 1690–1701.
(s. a. HSaml, S. 98.)
Jens Knudsen Bech (Bek). 1701–1710.
B 30/9 1701, KKonf 15/11 1701 als Organist an Vor Frue Kirke zu Aalborg (s. a. KouKart). • Seit 1705
Domorganist in Viborg.
Otto Nielsen Lütken. 1710–1731.
Carl Christian Wiens (Windt) († vor 18/11 1740). 1731–1740.
KPr 21/7 1714 als Organist in Horsens. • KPr 23/2 1731 als Organist an Vor Frue Kirke zu Aalborg.
Carl Friedrich Stolpenberg († vor 18/2 1746). 1740–1746.
KPr 18/11 1740.
Christian Adam Herenius († vor 12/11 1784). 1746–1776.
KPr 18/2 1746.
Johan Daniel Kuhlau (1744–1810). 1776–1810.
Siehe Stadtmusikanten.
– Hans Nielsen Frost († 1809). 1784–.
Siehe Budolfi Kirke, Organisten.
Jørgen Frederik Heiss. 1811–1823.
1801 als „Violon“ in Kopenhagen erwähnt (FT 1801); 1810–1811 Hofviolon (Lehrling, Bratsche)
(Thrane 1908, S. 440). — [Evtl. identisch mit F. Heis, 1810 als Organist und Stadtmusikant in
Kopenhagen erwähnt (HSaml, S. 117).]
Berend. 1824–1859.
Organisten in Aalborg ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
– Jeroniumus Sweers. Um 1582.
(EitnerLx.)
– Hans Meyer. –1705–.
(HSaml, S. 133.)
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Christensen. –1677–.
Jens Schottenborg [Schatten?]. –1690–.
Jens Schatten. –1692–.
(Johnsson 1973, S. 91.)
Henrik Jensen Kampmann (* 1686).
AALBORG, Vor Frue Kirke
5
Poul Jacobsen Basballe (* 1692).
Knud Christensen Schott (1694–1770).
Jens Tollesen Meldal (* 1719).
J. G. Möller. –1766–.
Peter Christian Ravnkilde (* 1774).
Kantor und Küster. • [Später] Pfarrer in Skørping.
Johannes Kabell (1783–1855). 1807–.
Siehe Domkirken, Organisten.
R. Gregersen. –1820–.
ÅBO (fi. Turku)
Finnland
Organisten und Musikanten
Quelle: Dahlström 1989, S. 253 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Eskil orgomästare (orgellekare). 1576–1578.
(s. a. Ruuth 1923, S. 204.)
Bertil Ambrosius. –1580–.
Grels organist. –1580–.
Martinus Martini. –1593–.
Auch Verwaltungsdirektor der Domkirche. • 1600 Pfarrer in Halikko (Strandberg 1832, S. 63).
Martinus [Martini?]. –1598–.
(s. a. Hausen 1884, S. 60, 152, 192.)
Marten [Martinus?] Orglekare. –1609–.
– Mårten Säckpipare. 1614–1616.
(Bonsdorff 1904, S. 403.)
N. N. ”„ifrå Räfle“ (aus Reval). 1620–.
(s. a. Hausen 1884, S. 152.) — [Evtl. identisch mit Peter Pollak.]
– Anders Pass. –1624–.
Spielmann (ÅStA, RR 1623–24, S. 35f.).
– Carsten († 1627). –1627.
Geselle bei Peer Spelman (ÅStA, BL 15/1 1627).
– Peer Spelman. –1627–.
(ÅStA, BL 15/1 1627.) — [Wohl identisch mit Peter Pollak.]
– Peter Pollak (Polack) († 1667). –1625–1627–, –1633–1646–, 1657–1659–.
Musikus in Reval 1624–. • Kaufte 1625 einen Hof in Åbo (ÅStA, RR 5/11 1625). 1627 als Musikus in
Åbo erwähnt, kaufte wieder einen Hof in Åbo 1633 (ÅStA, RR 2/9 1633). • 1636 als Musikus in Reval
erwähnt, ging vielleicht nach Åbo. • 1646 als Musikus in Åbo erwähnt (ÅStA, RR 14/3 1646). 1657
kehrte er aus Livland nach Åbo zurück (ÅStA, RR 2/9 1657), noch 1659 als Musikus in Åbo erwähnt. •
1661–1667 Stadtmusikant in Reval, wurde 1667 Prinzipal der 2. Kompanie (Saha 1972, S. 31 und
passim).
Håkan Persson († 1637). 1627–1637.
1620–1626 Organist in Nyköping (MTBKart; MTBKyhlb). • 1627–1637 Organist in Åbo.
ÅBO, Organisten und Musikanten
6
– Zacharias Kraus. –1631–.
Musikant (Duncker Not). — [Evtl. identisch mit Zacharias Krause († 1638), 1621–1638 Hofkapellist
(Laute) in Stockholm (Kjellberg 1979, S. 449).]
– Michel Spelman. –1632–1638–.
Wohl aus Stettin. • Musikant in Åbo, seit 1638 auch Schenkwirt. 1632 und 1633 besuchte er seine
Eltern in Stettin.
– Hans Spelman. –1633–1648–.
(s. a. ÅStA, RR 6/3 1648.)
Anders Månsson Bruse († um 1655 Åbo?). 1643–.
Aus Linköping. 1622–1641 Domorganist in Linköping, seit 1636 dienstfrei. • Seit ca. 1629 als
Orgelbauer bekannt, baute Orgeln u. a. in Nyköping, Gävle und Uppsala, wo er auch ein
„Ölprivilegium“ (Privileg als Schenkwirt) hatte (Norlind 1945, S. 110). • Seit 1643 als Orgelbauer in
Åbo erwähnt, offenbar war er auch Organist. • 1648 ging er als Orgelbauer nach Reval, hatte aber
keinen Erfolg. • Kehrte nach Åbo zurück, wo er die Orgel der Domkirche vollendete. Ein Epitaph
(„Anno 1667“) befindet sich in der Domkirche zu Linköping (u. a. Kyhlberg 1974, S. 371–376).
– Adam Spelman. –1643–.
(ÅStA, RR 5/7 1643.)
– Dominus Matthias Barthollus. –1646–1648–.
Organist, Musikant (s. a. ÅACons 8/4 1648).
– Olof Henriksson (Hindersson) Sylvius. –1647–.
Aus Deutschland. • Diente fünf Jahre bei dem schwedischen Großhofmeister Gustaf Horn. • 1647 als
Organist (Hilfsorganist?) in Åbo erwähnt (ÅStA, RR 23/1 1647). • 1650 Organist in Kalmar, evtl.
bekam er dort ein Musikantenprivileg. • B 18/9 1667 als Organist und privilegierter Stadtviolist in
Norrköping. • 1676 kehrte er nach Kalmar zurück und bekam 1667 ein Spielmannsprivileg (Andersson,
G 1995, S. 30, 38).
– Kristian Plagman. –1647–.
[Stellvertretender?] Organist. • Wahrscheinlich später Kaufmann in Danzig (ÅLA, SD).
– Filip Spelman [Belekow?]. –1647–1681–.
Michael Nachtigall († 1662). 1647–1662.
Aus Wismar. • Kam von Stockholm nach Åbo. B 27/10 1647 als Organist (s. a. Andersson, O 1964a, S.
22).
– Jacob Wein (Weijn, Wain) († 1668). 1659–1663.
Aus Berlin. • 1659–1664 Musikant in Åbo (s. a. Bonsdorff 1904, S. 400 und 402). • 1665–1666
Musikant („Stadsmusikant“) in Stockholm an Storkyrkan (Trobäck 1929, S. 95; s. a. MTBKyhlb). •
Danach Organist in Avesta. • Ging im August 1668 nach Deutschland, wobei er ertrank (Sjögren 1958,
S. 266).
– Philip [Wein]. 1661–1681?
Bruder von Jacob Wein. Musikant. Die Gebrüder Wein hatten zwei Lehrlinge.
Johan Kaspar Schultz (Schoultz) († 1697). 1664–1679.
Aus Deutschland. • [Evtl. vor 1664 Organist in Narva.] • 1664–1679 Organist in Åbo. B 1/8 1664
(Bonsdorff 1904, S. 82; ÅStA, RR 1/8 1664). • 1680–1687 Organist in Norrköping (Andersson, G 1995,
S. 38f.; s. a. Helmfrid 1971, S. 452–454). • 1687 stellvertretender Organist an der Deutschen Kirche zu
Stockholm, 1691 fest angestellt (Lüdecke 1791, S. 22).
– Hermann Stuhr. 1664–1679–.
Bis 1664 Musikant in Nyen. • 1664 Musikant in Åbo. Durfte zusammen mit dem Organisten und Filip
Spelman [Wein] in der Kirche und auf den Hochzeiten der Bürgerschaft aufwarten. 1670 bekam er auch
das Recht als Schenkwirt tätig zu sein.
– Christopher Georgii (Gregory). 1670.
[Wohl identisch mit Christoph Gregory, 1672–1697 Musikant in Narva.]
– Marcus Gronovius. 1679.
Student, Musikant (Marvia 1958, S. 68).
ÅBO, Organisten und Musikanten
7
– Heinrich Schreiber. 1679–.
Aus Marburg in Hessen. • Stadtmusikant in Åbo (ÅStA, RR 1679, S. 438).
Christian Kellner. 1680–1681, 1683–1697.
Aus Liebertvolkwitz in Sachsen. • Organist in Åbo 1680–1681 und 1683–1697, 1685–1689 auch Rector
cantus (Andersson, O 1964b, S. 39). • Seit 1697 Organist an der Deutschen Kirche zu Stockholm.
– Caspar Schottler (Schöttler) († 1693). 1682.
1650 Organist in Södertälje (MTBKart). • 1656–1662 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 46f.,
149). • 1663–1681– Organist in Dorpat (Rohtla 2005, S. 447). • 1682 als stellvertretender Organist in
Åbo erwähnt (ÅLA, SD).
– Jakob Bärgh. –1689–.
Dulzianist (Bonsdorff 1904, S. 403).
– David Kellner (um 1670 Liebertvolkwitz in Sachsen–1748 Stockholm). 1693.
Bruder von Christian Kellner. • 1693 Student in Åbo, auch Hilfsorganist. • 1694 Student in Dorpat,
1697 „Advokatus“ daselbst. • 1701 Auditeur bei einem Regiment in Reval. 1701–1702 Organist in
Reval an der Domkirche, auch an Niguliste. • 1707 (während des Nordischen Krieges) als
Quartiermeister u. a. in Wiborg erwähnt. • 1711–1747 Glockenspieler an der Deutschen Kirche zu
Stockholm, auch Organist an S:t Jacob (Sparr 1989; Sparr 1991; Hülphers 1773, S. 105; Norlind 1943,
S. 110; Saha 1972, S. 51).
– Gottfried Schröder. –1693–
Wartete auf Hochzeiten und in der Kirche auf (ÅStA, RR 1693, S. 140). — [Evtl. identisch mit
Gottfried Schröter, 1701–1704 in Stockholm erwähnt (Kjellberg 1979, S. 676).]
– Lars Nilsson. –1696–.
Schalmeispieler.
– Gustaf Johansson. –1696–.
Schalmeispieler.
– Gabriel. –1696–.
Dulzianist, wartete in der Kirche auf.
– Johan Lässle. 1697–1713–.
1697 Hilfsorganist, Stadtmusikant ohne Gehalt (Marvia 1986, S. 10). 1704 übernahm er Achatius
Malms Gehalt. 1701–1713 Musikstipendiat an Åbo akademi (ÅACons, passim). 1707 als Stadtmusikant
ohne Gehalt bezeichnet. Seit 1710 bekam er jährlich zwei Kollekten (Bonsdorff 1904, S. 403).
– Lorentz Bergström. –1698–.
Joachim Friedrich Settegast. 1699–1709.
Aus Riga. • 1693 Organist in Dorpat. • 1697 Urlaubsreise nach Königsberg und Danzig. Er kehrte aus
Riga, wo er trotz Aufforderung des Dorpater Rates geblieben war, nicht zurück (Arro 1932, S. 120f.). •
1699 Organist in Åbo.
– Achatius Malm († 1702). 1699–1702.
1699 Kirchenmusikant und Stadtmusikant.
– Nicolaus Frostman. 1705–.
Musikstipendiat an Åbo akademi (ÅACons 14/10 1705).
Samuel Georgii Prytz. 1709–1713.
1703 veröffentlichte er in Åbo die Dissertation Rhetor musicus seu de vi & usu musices in rhetorica
(Vallinkoski 1962, S. 26). 1709–1713 Organist in Åbo (Bonsdorff 1904, S. 83). • Als Flüchtling
während des „Großen Unfriedens“ (1713–1721) stellvertretender Organist an der Deutschen Kirche zu
Norrköping (MTBKyhlb). • Er versuchte vergebens, seine Stellung in Åbo wieder zu bekommen.
– Isak Forsman. 1722–1727.
ÅBO, Organisten und Musikanten
8
–1689–1707 Organist in Wiborg, Gemeinde Siikaniemi (s. a. Lagus, G 1895, S. 71; MiLA, LagusPers;
Dahlström 1991, S. 62). • 1707 Organist der Landkirchengemeinde Borgå (Mäntylä 1990, S. 30). •
1722–1726 stellvertretender Organist in Åbo.
Ludwig Petratz. 1727–1738.
Aus Deutschland. • 1730–1731 und 1733–1734 wegen vieler Verbrechen verhaftet. 1738 zum Tode
verurteilt aber begnadigt, jedoch entlassen. • Ging über Stockholm nach Deutschland. 1744 bekam er in
Flensburg als „Exulant von Abo“ 2 Reichstaler von dem Gericht (Detlefsen 1961, S. 159).
– Abraham Björk (Björck). 1730–1731; 1733–1734.
1729–1730 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 104). • 1730–1734
Stellvertretender Organist in Åbo (u. a. ÅStA, RR 10/11 1730; RR 6/4 1734 § 4). • 1637
Interimsorganist an Hedvig Eleonora zu Stockholm (MTBKyhlb). • 1738–1743 [stellvertretender]
Organist in Uppsala (MTBKart; MTBKyhlb).
– Israel Tiderstedt. –1738–.
Wahrscheinlich Hilfsorganist bei Petratz.
– Fogelström. –1738–.
Lehrling von Petratz.
– Pescator. 1741.
Aus Italien. • Stellvertretender Organist (ÅStA, RR 1741, fol 153v, 169).
Lars Kinström (1710 Risinge–1763 Stockholm).
1730–1731 studierte er an der Universität Uppsala. • 1736–1737 Organist in Strängnäs. • 1737 als
Organist an Hedvig Leonora zu Stockholm (Edholm 2002, S. 83). • 1741 Organist in Åbo, doch kein
Dienstantritt (Helenius-Öberg 1986, S. 125).
Carl Petter Lenning (um 1711–1788 Åbo). 1741–1788.
Aus Strängnäs. • Violinist an der Hofkapelle Stockholm (unter J. H. Roman) (vgl. Andersson, O 1940,
S. 13). • 1741 Organist in Åbo. • 1742–1744 hielt er sich als Flüchtling in Strängnäs auf, evtl.
Hilfsorganist dort. • 1747 auch Director musices an Åbo akademi. 1772 Privilegienstreit zwischen C. P.
Lenning und dem Stadtmusikanten Johan Fredrik Jahn (s. a. Dahlström 1991, S. 251, und Hannikainen
1997b).
– Johan Lindell (1719–1787). 1743–.
Siehe Kantoren.
– Eric Walin. 1771–1772.
Lehrling von C. P. Lenning (Lagerspetz 1995, S. 21).
Johan Petter Lenning (um 1742–1791). 1788–1791.
Sohn von Carl Petter Lenning. • –1768–1788 Organist der Schwedischen Gemeinde zu Wiborg, auch
Rector cantus der Kathedralschule (s. a. Cramer 1784, S. 25–27), ab 1770 auch Kantor und Organist der
Finnischen Gemeinde (MiLA, LagusPers). Musiklehrer in Wiborg (Soikkeli 1915). • 1788 Organist in
Åbo, [1789] auch Director musices an Åbo akademi (Andersson, O 1917a).
Johannes (Johan) Torenberg (Thorenberg) (1773–1809). 1793–1809.
Sohn von Carl Torenberg (1743–1812), Orgel- und Klavierbauer in Holland und Åbo. • Organist in Åbo
1793, auch Director musices an Åbo akademi.
Joseph Hendell († 1815). 1811–1815.
– Johan Abraham Nyberg (1788–1853 Helsingfors). 1816–1824.
Aus Schweden. • 1815 stellvertretender Organist in Åbo, auch Musiklehrer, Musikalienhändler und
Chorleiter (u. a. Andersson, O 1921, passim). • Nach 1827 als Klavierlehrer in Helsingfors und Åbo
tätig (Staffans 1952, S. 87f.; Lagerspetz 1995, S. 37).
Johan Petter Movallsson (Movalsson). 1824–vor 1868.
Aus Åland.
Carl Theodor Möller (1813 Kristianstad–1889 Nystad). 1842–.
ÅBO, Organisten und Musikanten
9
Sohn von Nils Möller, Stadtmusikant in Kristianstad. • Studierte in Lund und Stockholm. • 1835–1836
Stellvertretender Gesanglehrer und Organist in Kristianstad. • 1837 Gesanglehrer und Chorleiter in Åbo.
1842 Organist in Åbo (Tigerstedt 1919, S. 180; Andersson, O 1952, S. 7f., 10).
Stadtmusikanten
Quellen: Dahlström 1989, S. 253 und passim, ÅLA, ÅboMant, Lagerspetz 1995 und Malm & Kuosa 1965, wenn
nicht anders erwähnt.
Johan Fredrik (Friedrich) Jahn (1717–1790 S:t Karins). 1772–um 1780.
Aus Preußen oder Pommern. • Um 1737–1746 Militärmusiker in Preußen. • Um 1746–1759
schwedischer Militärmusiker in Pommern. • B 9/5 1759 als Kapellmeister des Ostbottnischen
Regiments, damals auf Rügen einquartiert. • 1762 kam das Regiment nach Vasa. • 1772–1780–
Militärkapellmeister in Åbo, LPr 24/10 1772 als Stadtmusikant ohne Gehalt, 1773–1774 auch Dirigent
des Orchesters der „Aurora-Sällskapet“ (u. a. Hannikainen 2000).
– Henric Ahlqvist. –1795–1804.
„Stads Clarinett Blåsaren“ (s. a. ÅLA, SD).
– Erik Malmberg. 1806–1815.
„Stads Clarinett Blåsar“, „Musikant vid Stads Wackten“ (s. a. ÅLA, SD).
– Johan Ström. –1812–.
Musikant (ÅLA, SD).
– Jakob Johan Alander (1777/1783 Åbo–1849 Wiborg). 1823–1827.
Militärmusiker in Åbo, Kuopio und Stockholm. • 1823–1827 Fagottist in Åbo im Orchester der
„Musikaliska Sällskapet i Åbo“. • –1832–1849 als Musiklehrer und Klavierstimmer in Wiborg tätig.
– Carl August Schultze († 1828). 1824–1827.
Evtl. aus Lübeck. • 1813–1816 Hofkapellist (Klarinettist) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S.
283). • 1818–1820 und 1823–1824 Kapellmeister bei Graf van Heyden auf Sveaborg (Rosas 1952, S.
425). • 1824–1827 Klarinettist im Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“.
– Henric Ågren (1798–1846). –1836–1846.
„Stads Musicanten“.
– Johan Christopher Downer (1795 Mitau–1842 Åbo). 1837–1842.
Sohn des Hautboisten Johann Christian de Douner (von Downerow) in Mitau. • Violinist in Reval. •
1820–1823 Kapellmeister bei Graf van Heyden auf Sveaborg. • 1823–1827 Konzertmeister im
Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“, seit 1824 auch Rector cantus der Kathedralschule. 1826
außerordentlicher Musiklehrer an Åbo akademi. 1827 als Musikdirektor in Åbo bezeichnet, gründete
um 1837 eine Musikschule für arme Schüler und bekam 1840 dafür eine Gratifikation. Stadtmusikant,
doch ohne formales Privileg (s. a. Tigerstedt 1919, S. 179; ÅStA, MP 1840, S. 673).
– Carl Frans Blom (1820 Euraåminne (Eurajoki)–1865 Borgå). 1840–1843.
1840–1843 Lehrling von Downer. 1842 Gesanglehrer in Åbo. • 15/6 1844 Prüfung für Kirchenmusiker
in Stockholm. • B 1/7 1844 als stellvertretender Organist in Södertälje. • 1845 stellvertretender
Gesanglehrer in Borgå (Borgå Tidningar 25/1 1845). B 17/2 1847 als Rector cantus in Borgå. Freund
Runebergs (s. a. Staffans 1952, S. 58f.).
Wilhelm Friedrich Siber (1818 Fellin–1855 Åbo). 1841–1855.
Aus Livland. • Besuchte 1838 Åbo als Theatermusiker (Violinist) und siedelte 1841 aus Werro nach
Åbo über (HfrsRA, Senatens arkiv, 1846/156). LPr 1843 als Stadtmusikant (s. a. Wasenius 1909, S.
136f.; Andersson, O 1917b).
– G. Grehrootz. 1841.
Lehrling von Downer.
ÅBO, Stadtmusikanten
10
– M. Sylvander. 1841.
Lehrling von Downer.
– Carl (Karl August) Caleva (Kaleva, Kaléva) (1828 Uskela–1903). 1840?–1842–1903.
Lehrling von Downer und Siber. 1868–1876 und 1881–1903 Violinist, Bratschist und Schlagzeuger im
Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“.
– Anton Lindberg. 1842.
Lehrling von Siber.
– Conrad Greve (1820 Glückstadt–1851 Stockholm). 1842–.
1836–1840 Lehrling von Friedrich Otto Trautwein, Musikdirektor in Wismar. • 1842– Konzertmeister
und Violinlehrer bei Siber. 1843–1846 Dirigent des Orchesters der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“. •
Studierte 1846–1847 in Leipzig Violine bei Ferdinand David und evtl. auch Komposition bei Felix
Mendelssohn. • Seit 1847 Theatermusiker und Militärkapellmeister in Åbo (Andersson, O 1952).
– Matthias Silfvan. 1842–1853.
Lehrling von Siber.
– M. Suvon [Silvan?]. 1843.
Lehrling von Siber.
– C. Armasson. 1843.
Lehrling von Siber.
– Detlow. 1843–.
Violinist, alternierender Konzertmeister bei Siber (Wasenius 1909, S. 137).
– August Fredric Erfving. 1843–1848, –1864–.
Lehrling von Siber. Musiker in Åbo.
– Otto Broman (Boman, Roman). 1843–1846.
Lehrling von Siber.
– Aron Stephan Sjöblom. 1843–1850; –1875–.
Lehrling von Siber. –1875– Musiker in Åbo.
– A. Sjöholm. 1844–1846.
Lehrling von Siber.
– Carl Anders Andersson. 1844–1852.
Lehrling von Siber.
– O. Sjöholm. 1845.
Lehrling von Siber.
– Mathias (Matts, Mats) Lindeman. 1845–1863.
Lehrling von Siber, Musiker in Åbo.
– Johan Blomqvist. 1845–1872.
Lehrling und Geselle bei Siber und Hausen. 1868–1872 Klarinettist im Orchester der „Musikaliska
Sällskapet i Åbo“.
– Johan Fredric Lindholm. 1846–1850.
Lehrling von Siber.
– Otto Matthias Stadius. 1846–1851.
Lehrling von Siber.
– Carl Martin Joseph Zeller (1824–1887). 1847.
Von Siber verpflichteter Lehrer (Lagerspetz 1995, S. 60). • 1848–1853 Violinist an der Hofkapelle
Stockholm, und 1862–1875 Kontrabassist (Norlind & Trobäck 1926, S. 278, 281).
– Carl Gustaf Wasenius (1821 Lundo–1899 Åbo). 1842–1846.
Sohn von Nicodemus Wasenius und Johanna Jahn, Enkel von Johan Fredrik Jahn. Schwiegersohn von
W. F. Siber, sein Lehrling. • Spielte Violine, Orgel, Klavier, Fagott und Waldhorn, studierte in
Stockholm bei u. a. Randel und in Leipzig bei u. a. Ferdinand David
ÅBO, Stadtmusikanten
11
und Ernst Friedrich Richter. • 1842–1846 war er vermutlich von Siber verpflichtet. • 1848–1849
Kapellmeister in Björneborg. • 1851 Militärkapellmeister in Åbo, 1859–1885 Musiklehrer am
Gymnasium, 1868–1872 Dirigent des Orchesters der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“. Gründete 1877
das Kirchenmusikinstitut zu Åbo (u. a. Rosas 1965, S. 29–32; Hedwall 1989, S. 5f. und Lagerspetz
1995, S. 76ff.).
– August Lindstedt. 1844–1845.
Lehrling von Siber.
– Josef Johansson. 1844–1846.
Lehrling von Siber.
– A. Lundin. 1845.
Musiker bei Siber.
– Knut Emil Pahlman (1837–1890). 1845–1858.
Lehrling und Musikus bei Siber. • Studierte zwei Jahre in Leipzig. • Violinist in Helsingfors. • 1886–
1889 Dirigent in Jyväskylä.
– J. Häggroth. 1846.
Lehrling von Siber.
– J. Josefssohn. 1847.
Lehrling von Siber.
– August Fredrik Löfwing. 1847.
Lehrling von Siber.
– Carl Eriksson. 1848–1854.
Lehrling von Siber.
– J. Kingelin. 1850.
Lehrling von Siber.
– Josef. 1849–1852.
Lehrling von Siber.
– Ivar. 1851–1852.
Lehrling von Siber.
– Michel. 1851–1852.
Lehrling von Siber.
– I. (J.) Joelsson (Iodson, Jodson). 1853–1855.
Lehrling von Siber.
– M. Sjöberg. 1853–1855.
Lehrling von Siber.
– A. Ståhlberg (Sohlberg, Stohlberg). 1853–1856.
Lehrllng von Siber.
Anton Rudolph Hausen (Möllhausen) (1824 Wiborg–1903). 1855–1868.
Sohn von Carl Gottlieb Friedrich Möllhausen und Adelgunda Charlotta Wilhelmina, geb. Heinze (∞ 1.
Möllhausen, ∞ 2. Wilhelm Friedrich Siber). Seit 1851 Geselle bei Siber. LPr 19/5 1855 als
Stadtmusikant in Åbo. 1868–1895 spielte Hausen Violine, Bratsche und Violoncello in den Orchestern
in Åbo (s. a. Hedwall 1989, S. 151; SibMus, Minnesbok 1869, S. 20, „trakterar hvarje
orkesterinstrument“).
– Karl John. 1855.
Lehrling von Hausen.
– M. Johansson. 1856.
Lehrling von Hausen.
– J. Scharlin [I]. 1856–1858.
Lehrling von Hausen.
– J. Scharlin [II]. 1856–1859.
Lehrling von Hausen.
ÅBO, Stadtmusikanten
12
– G. Ebert. 1857.
Lehrling von Hausen.
– A. Simson. 1857.
Lehrling von Hausen.
– K. (C.) Grönberg. 1857–1858.
Lehrling von Hausen.
– O. Scharlin. 1857–1859.
Lehrling von Hausen.
– M. Nyberg. 1858.
Lehrling von Hausen.
– Ernst Lindroos (* 1842 Åbo). 1858–1872.
1858 Lehrling von Hausen, 1868–1872 Flötist im Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo”.
– Jeremias. 1859–1860.
Lehrling von Hausen.
– Adolf. 1859–1862.
Lehrling von Hausen.
– Anders. 1859–1865.
Lehrling von Hausen.
– A. Bertling. 1857–1858.
Lehrling von Hausen.
– A. Landell. 1858.
Lehrling von Hausen.
– Ernst Lindroos. 1858–1870–.
1858 Lehrling von Hausen.
– Johan Henrén. 1862–1864.
Lehrling von Hausen.
– Axel. 1864.
Lehrling von Hausen.
– Karl Fredrik Lindén. 1865–1870; 1905–1906.
1865 Lehrling von Hausen. 1868–1870 und 1905–1906 Violoncellist, Waldhornist und Pauker im
Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo“. Militärkapellmeister.
– August. 1865.
Lehrling von Hausen.
– Berndt Lundén. 1867–1868.
Lehrling von Hausen.
– Johan Gustaf Forssell (* 1839 Punkalaitio). 1867–1879.
1867 Lehrling von Hausen. 1868–1879 Violinist im Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo”.
– Johan Hammar (* 1846). 1867–1876.
1867 Lehrling von Hausen. 1869–1876 Waldhornist im Orchester der „Musikaliska Sällskapet i Åbo”.
– Johan Grönlund (* 1848 Finström). 1868–1907.
1867 Lehrling von Hausen. 1868–1907 Oboist, Flötist und Klarinettist im Orchester der „Musikaliska
Sällskapet i Åbo” (s. a. Hedwall 1989, S. 150).
– Carl (Karl) Anton Holmström (* 1840 Gamla Karleby). 1867–1872, 1875–1878.
1867 Lehrling von Hausen. 1868–1872 und 1875–1878 Kontrabassist und Klarinettist im Orchester der
„Musikaliska Sällskapet i Åbo”.
– Anders Gustaf Nyberg (* 1840 Gamla Karleby). 1867–1910.
1867–1868 Lehrling von Hausen. 1868–1888, 1895, 1904–1910 Bratschist im Orchester der
„Musikaliska Sällskapet i Åbo”.
ÅBO, Stadtmusikanten
13
– Fredrik Kühlen. 1868.
Lehrling von Hausen.
– Severus Nygrén. 1868.
Lehrling von Hausen.
Kantoren
Quellen: Bonsdorff 1904, S. 211 und passim, und Andersson, O 1964b, wenn nicht anders erwähnt.
Boetius. 1629.
1629 auch in Stockholm erwähnt. • In Åbo wahrscheinlich auch Organist (s. a. Hausen 1884, S. 113).
Ericus Matthiæ (Mathae) Falander (1608 Falun–1672 Karleby). 1635–um 1639.
1639 Pfarrer der Schwedischen Gemeinde, 1651 Syndikus der Domkirche. • 1655–1672 Pastor in
Karleby (Krook 1967, S. 202).
Samuel Georgii Hartman († 1653). 1640–.
Aus Nyland gebürtig. • 1625 Student in Greifswald. • 1640 Student an Åbo akademi. Rector cantus der
Kathedralschule und an Åbo akademi. Magister 1643. 1649–1653 Professor für Eloquenz (Römische
Literatur) an Åbo akademi (Staffans 1952, S. 71; s. a. Heikel 1940, S. 712).
– Michael Marci. 1656.
Gesangleiter.
Claudius Martini Holste (Holstius) († 1676). –1659–1664?
Auch Organist an der kleinen Orgel. • Um 1664 Unterpfarrer in Töfsala (Taivassalo). • 1672 Pfarrer in
Lokalaks (Lokalahti).
Johannes Salmenius (1644? Salmis–1683 Kuopio). 1664–1677.
1663 Student an Åbo akademi. 1664 Rector cantus, 1665–1670 Musikstipendiat, 1671 Adjunkt an Åbo
akademi. • 1677 Pfarrer zu Kuopio (Staffans 1952, S. 94f.).
Nicolaus Steenman. 1677.
„Gotlandus“.
Thomas Busander. 1677.
Collega infimus.
Olaus Lauraeus († 1690). 1678.
1681 Rektor in Uleåborg.
Isacus (Isaacus) Erlandi Pihlman (Pijlman). 1681–.
Petrus Olai Osenius († 1685 Åbo). –1685.
Sohn des Küsters an S:ta Klara zu Stockholm. • Studierte in Uppsala 1671–1678. • Dann Rector cantus
in Åbo (s. a. Kjellberg 1979, S. 200).
Christian Kellner. 1685–1689.
Siehe Organisten und Musikanten.
Isaacus (Isaac) Waasbom (Wasbohm) (1673 Korsholm?–1722 [Schweden]). 1696–1697.
Besuchte die Trivialschule zu Vasa. • 1691 Student in Uppsala. • 1695 Student in Åbo. 1696–1697
Rector cantus der Kathedralschule zu Åbo (Rudén 1994, S. 307). • 1700 Rector cantus der Trivialschule
zu Vasa. • 1702 Pfarrer zu Vörå. • Während des „Großen Unfriedens“ (1713–1721) floh er nach
Schweden (s. a. www.helsinki.fi/ylioppilasmatrikkeli).
Andreas Ravonius († 1719). 1698–1700.
1701 Apologist in Tavastehus (Hämeenlinna). • 1714 Unterpfarrer in Rimito (Rymättylä).
Eric Axel Carenius. 1710–1711.
Samuel Georgii Coriander († 1732). 1711–.
Studierte seit 1695 in Åbo. 1711 Rector cantus der Kathedralschule. • 1724 Adjunkt zu Kiikala (Staffans
1952, S. 62).
ÅBO, Kantoren
14
Simon Irenius († 1742). 1722–1742.
1713 Choralis an der Domkirche zu Åbo, Schüler an der Kathedralschule, 1722 Student. 1722 Rector
cantus der Katherdalschule (Staffans 1952, S. 71f.).
– N. Öhrström. 1724–1726.
(Hastig 1908, S. 83; ÅACons 8/5 1725.)
– Horneus. 1727.
Magister (ÅACons 19/8 1727).
Mattias Ryselius (Rhyselius) († 1751). 1743–1751.
Aus Åbo. 1736 Student, 1742 als Rector cantus erwähnt, B 1743 (Staffans 1952, S. 91).
Johan Lindell (1719–1787). 1751–1787.
Aus Åbo. 1736 Student, 1743–1744 Stellvertretender Organist, –1748–1787 Stipendiat an Åbo akademi
(ÅACons, passim). B 1751 als Rector cantus der Kathedralschule, 1757 auch stellvertretender Collega
infimus (s. a. Staffans 1952, S. 77).
Simon Telenius (1758 Tottjärvi–1820 Åbo). 1789–1820.
1779 Student in Åbo. B 1789 als Rector cantus (Staffans 1952, S. 99f.).
ANGERMÜNDE
Uckermark
Stadtmusikanten
Christian Gottlieb Fuhrig. Um 1743.
(Sachs 1920b, S. 271.)
Organisten und Kantoren
Georgius Leomannus. 1654–.
Aus Penzlin in Mecklenburg. • B 1/5 1654 als Auditor und Organist an St. Jacobi zu Prenzlau „darin
lange Jahre kein Organist gewesen“. • Ging 6/11 1654 als Kantor und Organist nach Angermünde
(Sachs 1920b, S. 281).
ANKLAM
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Greifswald, Landesarchiv, Rep. 38 B, Anklam 1/1175, wenn nicht anders erwähnt.
Heinrich Koppen. 1628.
Kunstpfeifer, Kure auf dem Rathausturm (Köhler 1997, S. 498).
Samuel Kettel. Um 1649.
Kunstpfeifer (Köhler 1997, S. 497).
Paul Ziese [II]. Vor 1660.
Vor 1660 Organist und Kunstgeiger in Anklam. • Danach Organist an der Domkirche zu Cammin
(Köhler 1997, S. 515).
David Simon. 1736–.
ÅBO, Kantoren — ANGERMÜNDE — ANKLAM
15
Johann Christoph Fendrich († 1763). 1744–1763.
Heinrich Christian Buchholtz. 1767–.
Geselle bei Johann Christoph Fendrich. Vermutlich besorgte er bereits 1763 das Amt, Stadtmusikant
1767.
Johann Christian Kohlow (Kolow, Kahlow). 1768–1781–.
Johann Gottlieb Fischer. Um 1789.
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Michael Hoffmann [I]. –1618.
Paul Ziese [I]. 1618–1638.
1618 Organist an St. Nicolai, 27/8 1624 auch Kastenschreiber. 1638 Organist an St. Nicolai und
Kastenschreiber an der Heiligen Geist-Kirche.
Paul Ziese [II]. Vor 1660.
Siehe Stadtmusikanten.
St. Marien
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Lubbert Westenhausen (Westerhusen). –1623.
Aus Elburg (Gelderland) am Zuiderzee. • Organist in Greifswald an St. Marien 1576–1578, an St.
Jacobi 1578–1582/83 und an St. Nicolai um 1591–vor 1594 (s. a. Giese 1965, S. 1, 13 und 21). • Bis
1623 Organist in Anklam. • Später Pastor in Grubenhagen.
Georg Pyl. 1623–.
1593 Organist in Friedland. • 1594 Vertretung für Lubbert Westenhausen. August 1594 bis Ostern 1605
Organist an St. Nicolai zu Greifswald. • Um 1612 Organist an St. Marien zu Anklam, B 2/8 1623.
Christian Friedkind. 1634–1648.
(Schwarz, W 1988, S. 47.)
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Daniel Schütz († 1629). Vor 1585.
1585 Rektor, 1606 Pastor an St. Nicolai, 1612 Pastor an St. Marien.
Peter Glante. –1612.
Wurde 1612 Prediger an St. Nicolai, ab 1632 Präpositus an St. Marien.
Bernhard Elbrecht. 1612.
Vorher Baccalaureus.
Sebastian Lobmeyer. 1619–1623.
Mathias Preusmann. 1629.
Joachim Wendt. 1634–1637.
Adam Grützmacher. 1664–1665.
ANKLAM
16
Aus Falkenburg gebürtig. • 1650 in Frankfurt an der Oder immatrikuliert. • 1662–1663 Kantor in
Köslin. • Ging nach Stettin. • 1664–1665 Kantor in Anklam. • Seit 1665 Kantor in Greifswald (s. a.
Kittler 1933, S. 108).
Paulus Peetschius. –1672–.
1661 in Greifswald immatrikuliert. Kantor in Anklam (Engel 1929, S. 9).
ARBOGA
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Sjögren 1958, S. 152–154, wenn nicht anders erwähnt.
Olaus Laurentii (Olof Larsson). 1606–.
David Organist. –1629–1635–.
Ericus Organist. –1641–.
Joakim Organist. –1669–.
Christoffer Organist († 1674). –1672–.
Olof Pährsson-Styrell († 1699). –1681–1699.
– Lorenz Biörkman. 1694–1699.
1694 Hofkapellist in Stockholm. • Hielt sich 1694–1699 in Arboga auf (Kjellberg 1979, S. 599).
Christoffer Panninck (1668 Lübeck–1746 Arboga). Um 1700–1741.
Melchior Panninck (1714–1754). 1741–1754.
Sohn von Christoffer Panninck.
Bengt Hammarskoug (* 1724 Arboga). 1754–1760.
1760 siedelte er nach Nora über.
Peter Oxelberg (1731 Stora Malm–1795). 1760–1795.
Auch Ratsmann.
– Johan Eric Oxelberg (1766–1809). Bis 1795.
Sohn von Peter Oxelberg. Hilfsorganist, auch Waagemeister.
– Jacob Moberger. 1810.
Schwager von Johan Eric Oxelberg. Hilfsorganist.
– Adolf Forsberg (* 1796 Arboga). 1810, 1823.
Hautboist, Hilfsorganist.
Eric Thedell (* 1789 Teda). 1810–1823.
– Adolf Fredrik Holmström (* 1796 Bälinge). 1824–1827.
1821 Organist in Kumla. • 1824 Stellvertretender Organist in Arboga. • 1827 Organist und Director
musices in Västerås.
Johan Gustaf Wahlström (1802 Örebro–1869). 1827–1869.
ANKLAM, St. Marien, Kantoren — ARBOGA
17
ARENDAL
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Thim Bilenberg (Billenberg, Bilenborg) d. Ä. (1696–1776). 1743–1771–.
KPr 13/2 1743. Bezirk: Arendal und Øster Risør; KPr 10/7 1744: auch im Amt Nedenæs (s. a. Hernes
1952, S. 229, 300).
Jens Andreas Falch († 1783). –1783.
Nach 1740–1749– Assistent bei Johan Daniel Berlin, Stadtmusikant in Trondheim (Michelsen 1987, S.
16; Hernes 1952, S. 243). • KPr (Exp) 23/2 1759 als Stadtmusikant in Arendal. Bezirk: Arendal und
Øster Risør mit Umgebungen.
– David. Um 1770.
Geselle bei Falch (Stakkeland 1990, S. 38).
Edvard Jensen Rebach (Rebak) (1752–1820). 1783–1820.
Neffe von Johan Jacob Rebach, Stadtmusikant und Organist in Odense. • Organist in Arendal ab 1780;
KPr 6/11 1782 als Organist in Arendal, KPr 12/11 1783 als Stadtmusikant und Organist. Bezirk:
Arendal und Øster Risør mit Umgebungen (s. a. Hernes 1952, S. 154).
– Henrich Schønberg (* um 1764). –1801–.
Geselle (FT 1801).
– Peder Blom (* um 1785). –1801–.
Lehrling von Rebach (FT 1801).
– Hans Henrik Lange (* um 1781). –1801–.
Lehrling von Rebach (FT 1801).
– Peder Olsen (* um 1782). –1801–.
Lehrling von Rebach (FT 1801).
Johannes Franch (Frank) (1777–1832). 1820–1832.
1801 Geselle bei Rebach (FT 1801). • –1813–1817– Stadtmusikant und Organist in Porsgrunn
(Fossberg Not). • B 1820 als Stadtmusikant und Organist in Arendal (Stakkeland Not).
– C. Berg. 1833.
Musiklehrer aus Altona. • Konstituierter Stadtmusikant (Jonsson 1988).
– Friederich Wilhelm Thoschlag (1813–1885). 1834–1885?
1834 Stellvertretender Organist in Kristiansand (Stakkeland 1990, S. 102). • 1834 konstituierter
Stadtmusikant in Arendal (Jonsson 2008). Musikalienhändler.
Organisten
Quellen: Hernes 1952, S. 127 und 154 und passim, und Stakkeland Not, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Smith (1690–1742). 1723–1742.
B 1/8 1723 als Organist in Arendal. — [Evtl. identisch mit Anders Smith, 1721 Organist an Vor Frue
Kirke zu Thisted.]
Mathias Zachariassen Bentsen (Bendsen). 1742–1745.
Aus Dänemark. • 1742–1745 Organist in Arendal. • Ging 1745 nach Bergen. KKonf 7/9 1759 als
Organist an Korskirken zu Bergen (KouKart). • 1761 stellvertretender Organist in Stavanger. • 1769–
1770 Organist an Mariakirken zu Bergen (Selvik 2005, S. 541).
Christian Andreasen Müller (1716–1767). 1747–1767.
ARENDAL
18
Thim Bielenberg d. J. (1740–1767). 1767.
Sohn des Stadtmusikanten Thim Bielenberg d. Ä.
Jacob Meyer. 1767–.
Studiosus (s. a. KouKart). — [Wahrscheinlich nicht identisch mit Jacob Ernst Meyer, um 1768 Organist
der Jesus-Kirche zu Riga (Rudolph 1890, S. 159).]
Edvard Jensen Rebach (Rebak) (1752–1820). 1780–1820.
Siehe Stadtmusikanten.
Johannes Franch (1777–1832). 1820–.
Siehe Stadtmusikanten.
Andreas Phil (1785–1864). 1832–1864.
Øster Risør (seit 1905 Risør)
Organisten
– Bødtker. 1786–1791.
Kateket, Küster und Organist (Lindhjem 1916, S. 226).
– „Mor Juell“. 1791–1799.
Ehefrau des Gemeindepfarrers (Lindhjem 1916, S. 226).
Fredrik Christian Groth (1760–1828). 1800–.
Geselle in Kopenhagen (Christensen 1915, S. 354), Musikus (KH/Subskr). 1793–1795 Hofviolon
(Violine) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 438). • 1795 Stadtmusikant in Christiania, seit 1809 auch
Organist. • 1800–1828 auch Organist in Øster Risør (Hernes 1952, S. 130).
Marcus Jensen († vor 1797?). Vor 1797?
(KouKart.)
Jens Madsen (Matsen) (* um 1761). 1799–1810.
(Lindhjem 1916, S. 226; FT 1801.)
Worm. 1810–.
Aus Trondheim (Lindhjem 1916, S. 226).
Torger Berg († 1832 Risør). –1832.
Aus Skien. • Studierte in Kopenhagen. • Organist in Risør (Jonsson 2008).
P. Thuesen. 1833–1884.
Aus Schleswig-Holstein (Lindhjem 1916, S. 226). • Organist in Risør (Jonsson 2008). — [Vgl. P.
Thuesen, 1804 Geselle in Århus; vgl. Peder Thuesen, 1828–1841 Stadtmusikant in Christiania.]
ÅRHUS (Aarhus)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 605–607 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Jes Lassen Spelmand. 1500–.
– „Stadtzspiellmend“. –1611–.
Bertel (Bartholomæus) Kloch (um 1600–vor 1/2 1661). 1642–1661.
∞ Anniche Matthiesdatter, Witwe des Trompeters Abraham Giødicke in Odense. LPr 30/1
ARENDAL, Organisten, Øster Risør — ÅRHUS
19
1632 als Spielmann in Odense (KouKart). • LPr 21/4 1642 als Stadtmusikant in Århus.
Henrich Bertelsøn Kloch (um 1636 Århus–1699). 1662–1699.
Sohn von Bertel Kloch, sein Geselle. KPr 14/7 1662, 16/4 1668 auch KPr (Exp) als Stadtmusikant in
Århus. 1668 Exp für Klochs Frau Dorethe Tidemand († um 1772). Bezirk: Stadt und Bistum Århus. Der
Bezirk war bis 1708 eine Streitfrage zwischen den Musikanten in Randers, Horsens und Skanderup.
Christopher Berntzen († 1684). 1665–1668.
Trompeter. KPr 2/9 1665.
– Gotfred Bøhm. 1669–.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
– Carl Roman (Ruhmand, Rueman). –1680.
Geselle, entfloh. — [Evtl. identisch mit Carl Friedrich Roman (Ruhmand, Ruemand) (um 1648–1703),
bis 1703 Geselle in Viborg.]
– Jens Hansen († 1697). 1683–.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
– Johan Fach († 1715). 1683–.
Siehe Domkirke, Organisten.
– Lucas Henrichsen Kloch (um 1665–1713). –1699–.
Sohn von Henrich Bertelsøn Kloch, sein Geselle. • Kam 1700 nach Ringkøbing, 1701 Instrumentist
daselbst. KPr 1/11 1701 als Stadtmusikant in Ringkøbing, Lemvig und Holstebro. Seit 1703/1704 auch
Organist in Holstebro (Koudal 2000, S. 599).
– Henrich Henrichsen Kloch. –1699–.
Sohn von Henrich Bertelsøn Kloch, sein Geselle (KouKart).
Rasmus Andersen Holst († 1713). 1699–1713.
Sohn des Stadtmusikanten Andreas Jørgensen Holst in Randers. 1684–1699 Stadtmusikant in Randers,
KPr (Exp) 18/11 1684. • KPr 31/3 1699 als Stadtmusikant in Århus. Bezirk (wie auch seine
Nachfolger): 1708 Stadt und Bistum Århus sowie die Ämter Kalø, Havreballegård, Silkeborg und der
größte Teil vom Amt Skanderborg.
Martinus Ræhs (Rees) d. Ä. († 1733). 1713–1733.
Im Ausland ausgebildet. Schwiegersohn von Christian Smith (1. Generation), Stadtmusikant in
Fredericia. • Stadtmusikant in Horsens 1699–1713. LPr 7/2 1699, KPr 30/6 1699. • KPr 17/5 1713 als
Stadtmusikant in Århus.
– Johan Watzon. 1723.
Schwager von Christian Smidt (2. Generation), Stadtmusikant in Fredericia. • KPr 4/12 1718 als
Stadtmusikant in Fredericia. 1727 verzichtete er auf das Amt. • 1722/23 Stadtmusikant in Horsens. •
1723 Geselle in Århus. • 1725 als Stadtmusikant in Viborg nach Mathias Julius erwähnt (KouKart).
Martinus (Morten) Ræhs (Rees) d. J. (1702 Horsens–1766 Kopenhagen). 1733–1754.
Sohn von Martin Ræhs d. Ä. Vorwiegend in England ausgebildet. • 1726 Geselle bei seinem Vater, KPr
(Exp) 24/5 1726, KPr 18/5 1731. • 1732 wieder in England. Flötenvirtuose. • Siedelte nach Kopenhagen
über. • KPr 12/12 1749: ein Kind von Martin Ræhs d. J. darf das Amt übernehmen. Ræhs d. J. entsagte
dem Amt am 28/3 1754. Nach seinem Rücktritt übernahm seine Tochter Martha Elisabeth zugleich mit
ihrem Mann Henrik Krag das Amt.
– Jesper Gotfriedsøn. –1740–1743–.
Geselle (KouKart). — [Evtl. identisch mit dem Instrumentenmacher Jesper Gotfredsen (1708–1774)
(HSaml, S. 112).]
Henrich Krag (um 1714–1767). 1754–1767.
Schwiegersohn von Martinus Ræhs d. J. • Wahrscheinlich Geselle bei Andreas Berg, Stadtmusikant in
Kopenhagen. • KPr 11/5 1754 als Stadtmusikant in Århus. — [Evtl. identisch mit Henrik Sørensen
Kragh, 1740 als Geselle in Aalborg erwähnt.]
ÅRHUS, Stadtmusikanen
20
Hans Petersen. 1767–nach 1780.
26 Jahre Geselle in Århus. LPr als Stadtmusikant 12/3 1767, KPr 18/5 1767.
Friderich Fischer (um 1751–1804). 1781–1804.
Hautboist und Paukenschläger in Schleswig. • LPr (Exp) in Århus 28/4 1780, KPr (Exp) 10/1 1781.
Wahrscheinlich übernahm er das Amt nach Juli 1782 und vor Januar 1784.
– Jens Henr. Dyring. –1787–.
Geselle (KouKart).
– Matthias Bering. –1787–.
Geselle bei Friedrich Fischer (KouKart).
– Søren Møllerup. –1801–1804–.
Geselle bei Friedrich Fischer (KouKart).
– Peder Müller (Møller). –1801–.
Lehrling von Friedrich Fischer (KouKart).
– Hans Peter Hackenberg. –1801–.
Geselle (KouKart).
– Johan Møller. –1804–.
Geselle (KouKart).
– P. Thuesen. –1804–.
Geselle (KouKart). — [Wahrscheinlich identisch mit Peder Thuesen, 1828–1841 Stadtmusikant in
Christiania; vgl. auch P. Thuesen, Musikant in Christiania und seit 1833 Organist in Risør.]
– Peder Albrecht (1769–1851). 1804–1851.
1787 Lehrling des Stadtmusikanten Just Rüdiger in Randers (KouKart). • Dann Geselle in Århus. •
1790–1801– Geselle bei Ole Esch in Horsens (KouKart). • B 4/2 1805 als Stadtmusikant in Århus
(Koudal 1998, S. 128f.).
Domkirke (Sct. Clemens Kirke)
Organisten
Quelle: Olesen, O 1984, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Berthelsen. –vor 1640–.
Johan Utrecht d. Ä. (1608–1661). –1640–1661.
Sein Vater war Organist und Schulmeister in Minden zu Westfalen. • Er kam spätestens 1634 nach
Århus. 1640 Pr als deutscher Schulmeister in Århus. Auch als Domorganist erwähnt. Seit 1647 auch
Vorsteher des Hospitals (s. a. HSaml, S. 159).
Johannes Fach († 1715). 1687–1715.
Hilfsorganist von Johan Lorentz d. J. an Sct. Nikolai zu Kopenhagen. • Wurde 1660 als Organist an Sct.
Hans Kirke zu Odense berufen, nahm aber vermutlich nicht diese Stellung an. • 1661 reparierte er die
Orgel der Domkirke zu Århus. • KPr 3/11 1683 als Organist an der Domkirke zu Århus, darf auch in
Århus mit Umgebung aufwarten (Koudal 2000, S. 606). 1687–1715 Organist auch an Vor Frue Kirke
(Nørfelt 1997, S. 252).
Rudolf (Johan) Christoph Rudeman (Rudelmann, Rudemand) († 1731). 1715–1731.
KPr 17/7 1715 (KouKart). Auch Organist an Vor Frue Kirke (Nørfelt 1997, S. 252).
Friderich Stolpenberg († 1741). 1731–1741.
KKonf 18/5 1731 (KouKart). Auch Organist an Vor Frue Kirke.
Carl Ulrich Schutze (Schütze) († 1742). 1741–1742.
KKonf 22/12 1741 als Organist an der Domkirke und an Vor Frue Kirke (KouKart).
ÅRHUS, Stadtmusikanten, Domkirke
21
Nicolai Rathge (Ratge, Rattche) Clausen (Claussen) († vor 1760). 1742–1757.
Sohn von Johannes Claussen, Organist in Sønderborg. • KPr 11/1 1743 als Organist an Domkirke und
Vor Frue Kirke (KouKart). ∞ 1756 Sophie Christine Seyffert, Carl Ulrich Schützes Witwe.
Johan Hendrik Ebeling (Eberlin) (1724–1796). 1760–1796.
Organist in Augustenborg. • KPr 18/1 1760 als Organist an der Domkirke und Vor Frue Kirke
(KouKart).
Carl Ulrich Marius Emil Ebeling (1766–1836). 1796–1833.
Sohn von Johan Hendrik Ebeling. KPr 17/7 1795 als Organist an der Domkirke und Vor Frue Kirke
(KouKart).
Johannes Kabell (1783 Århus–1855). 1833–1847.
Siehe Kantoren.
Carl August Christoph Jung (1815 Kopenhagen–1883). 1847–1883.
Kantoren
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Morten Börup. –1519–.
(Sejr 1941, S. 324.)
Anders Jensen Hvas (* 1665 Århus). 1691–.
Hilfslehrer und Kantor. • 1695 Pastor in Serup und Lemming.
Jens Jensen Mundelstrup (1689–1736). –1713–.
Henrik Ernst Grosmann (1732–1811). 1760–1801–.
(s. a. Sejr 1941, S. 329, und Olesen, O 1984, S. 23.)
Niels Lauritzen Liisberg (* 1755).
Peder Kabell (1781–1814).
Levy Mayr (um 1788–1826).
Johannes Kabell (1783 Århus–1855). 1812–.
Aus Århus. • 1807 Kantor in Aalborg, 1810–1812 auch Organist an Budolfi Kirke. • 1812 Kantor in
Århus. 1833–1847 auch Domorganist (s. a. Olesen, O 1984, S. 27f.).
Christen Niemann Rosenkilde (1786–1861). –1851–.
Schauspieler, Sänger und Violinist (s. a. Sejr 1940, S. 147).
Vor Frue Kirke
Organisten
Quellen: Nørfelt 1997, S. 252, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Orremester. –1656.
Nicolaus Orremester. 1656–.
Anders Orremester († 1665). –1665.
Gotfred Bøhm († 1677). 1665–1677.
KPr 13/10 1669: darf bei kleineren Festen in Århus mit Umgebung aufwarten.
Jens Hansen († 1697). 1677–1687.
∞ G. Bøhms Witwe (Sejr 1941, S. 326). KPr 15/9 1683: darf in Århus mit Umgebung aufwarten.
Johan Fach († 1715). 1687–1715.
Siehe Domkirke, Organisten.
ÅRHUS, Domkirke, Vor Frue Kirke
22
Rudolph Christopher Rudemand († 1738). 1715–1738.
Siehe Domkirke, Organisten.
Friderich Stolpenberg († 1742). 1731–1742.
Siehe Domkirke, Organisten.
Johan Henrik Ebeling (1724–1796). vor 1769–1796.
Siehe Domkirke, Organisten.
Carl Emil Ulrich Marius Ebeling (1766–1836). 1796–1833.
Siehe Domkirke, Organisten.
Arnold Theophilus Müllertz (1800–1880). 1834–ca. 1859.
ASSENS
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 586 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Christian Petersen († 1728 Brenderup). 1707/1708–1728.
Aus Glücksborg. • Geselle bei Henrich Lauritzen, Stadtmusikant in Odense. • Hautboist,
Schiffstrompeter. • LPr 25/11 1707; KPr (Exp) 5/10 1708, 23/1 1711. Bezirk: 1711 die Ämter Assens
und Hindsgavl „inklusive Middelfart og Båg-Vends herred“.
– Philip Ernst. –1728–.
Musikant.
– Claus Mathias Johansen Brant. –1728–.
Geselle und Kaufmann.
– Nils Eliasen. –1734–.
Verpächter oder Geselle.
Organisten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 10, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Frands Jochum (Jochumsen) († 1679). –1679.
Lorentz Gabriel Petresch [I] († 1701). 1700–1701.
Andreas Petresch (1680–1771). 1702–1771.
Sohn von Lorentz Gabriel Petresch. KKonf 1/11 1700 als sein Adjunkt und Nachfolger. • KPr 14/8 1702
(s. a. Thrane 1908, S. 60).
– Jørgen Fibiger (Georg Mattiassen Fibiger d. J.). 1738–.
Enkel von Georg Fibiger, Stadtmusikant in Nyborg (Koudal 2000, S. 582). • KPr 7/3 1738 als
Organistenadjunkt in Assens, trat die Stelle nicht an.
Christian Arentsen Hassel (1739–1804). 1770–1804.
KPr 17/7 1771. Auch Küster.
Hans Lund. 1804–1817.
Auch Küster.
Kistrup. –1843–.
(HSaml, S. 124.)
ÄRHUS, Vor Frue Kirke, Organisten — ASSENS
23
AVESTA
Schweden
Organisten (ab 1680 auch Küster)
Quelle: Sjögren 1958, S. 266–270 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hindrich Crumbein (Krumbein, Crombein) († 1680?). –1666?
Aus Lübeck. • B 10/10 1645 als Organist in Norrköping, auch Schenkwirt. • 1655 Musiklehrer am
Gymnasium zu Linköping (Helmfrid 1971, S. 447). • B 15/4 1656 als Organist in Falun, er bekam auch
ein Spielmannsprivileg über das ganze Amt. Zeitweise auch Rector cantus der Schule. • Auch Organist
in Avesta.
Jacob Wein (Wain) († 1668). 1666?–1668.
Aus Berlin. • 1659–1664 Musikant in Åbo (Bonsdorff 1904, S. 400 und 402). • 1665–1666 Musikant
(„Stadsmusikant“) in Stockholm an Storkyrkan (Trobäck 1929, S. 95; s. a. MTBKyhlb). • Danach
Organist in Avesta. • Ging im August 1668 nach Deutschland, wobei er ertrank.
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1669.
Sohn von Petter Dijkman d. Ä., Organist in Gävle und Hedemora. • Bis 1669 Organist in Västerås. •
1669 Organist in Avesta. • 1676–1680 Organist in Gävle (MTBKart. Quelle: Sehlberg, Gefle och dess
slägter 1, S. 26). • 1680–1685 Kantor und Organist in Karlstad, auch Stadtbuchhalter. • 1684–1689
Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm. 1689 Kantor und Organist an Storkyrkan zu
Stockholm (Simonsson 1928, S. 174; Norlind 1945, S. 50; Edholm 2002, S. 103).
Natanael Skalskij. 1670–.
–1665– Organist in Sala. • 1670– Organist in Avesta (wohnte jedoch in Sala). • Dann wieder als
Organist in Sala, auch in der Landkirchengemeinde.
Olof Bosson. 1671–1672–.
Aus Skinnskatteberg.
– Johan Eriksson († 1694). 1680–1694.
Kollege und Küster.
Boëtius Lind (* 1668 Skinnskatteberg). 1695–1699.
Ging nach Fernebo.
Sven Scarander († 1739?). 1699–.
Aus Sala.
Samuel Engren (1715 Västerås–1765 Västerås). 1740–.
Schüler von Ernst Ferdinand Pape, Organist in Västerås. • Vor 1740 Scaranders Hilfsorganist. ∞ 1740
Scaranders Witwe († 1743).
Jöns Siljander (1734 Avesta–1777). 1765–1777.
Anders Holm (1751 Vika–1790). 1778–1790.
1777 stellvertretender Organist, 1778 fest angestellt.
Anders Norström (1767 Karbenning–1798). 1790–1798.
Jacob Lindström (1775 Stockholm–1815 Norrbärke). 1798–1803.
Carl Fredric Salling (* 1781 Svärdsjö). 1803–1815.
Ging 1815 nach Norrbärke.
Eric Carlström (1786 Karbenning–1859). 1816–1859.
1810 Organistenprüfung in Stockholm. • 1812–1815 Organist in Vika. • 1816 Organist, Küster und
Kollege in Avesta.
AVESTA
24
BARTH
Mecklenburg-Vorpommern
Organisten
Andreas Danckwardt. 1536.
Stadtschreiber (Schwartz, W 1988, S. 33).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Joachim Albertus. 1602–1605.
Johannes Lavigerus. 1604, 1620.
Andreas Schultz. 1605.
Kantor und Konrektor.
Peter Menz. 1612.
Kantor und Konrektor. • Dann Pastor in Brandshagen.
Michel Fabricius. 1612, 1617.
Kantor und Konrektor. • Später Pastor in Gustow.
Johannes Hausiger. 1620.
Johann Lorbeerwald. 1620.
Kantor und Konrektor.
Michael Faber. 1623.
[Evtl. identisch mit Michel Fabricius.]
Johann Hoppe. 1628–1639.
1655 Bürgermeister.
Georg Laurentius. 1631.
Hermann Qualitz. 1643–1674.
Kantor und Konrektor.
BAUSKA (lett. Bauskė)
Lettland
Organisten und Kantoren
Quelle: Otto 1904, S. 43 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Michael Wagner. –1640.
Kantor.
Tobias Mayer. 1640–1656?
B 3/2 1640 als Kantor und Organist.
Caspar Kahde (Cadäus, Caddäus) († 1684). 1657–1662.
Kantor. 1662 Rektor in Bauska. • [1668] Pastor zu Setzen.
Christoph Friedrich Schiedel. –1667–1674–.
Kantor.
BARTH — BAUSKA
25
Andreas Wachsmann. –1685–1703–.
Kantor.
Samuel Bedau. –1703–.
1671–1697 Organist an der Altstädtischen Kirche zu Königsberg (Küsel 1923, S. 38). • „Collega
scholae und Organist zu Bauske“.
Christoph Albrecht Scweichel († 1720). 1712–1720.
B 27/2 1712 als Kantor und Organist.
Michael Nagel. 1722–1730.
B 16/6 1728 als Kantor und Organist der Deutschen Kirche und Schule.
Johann Friedrich Woltemaas. 1731–1732.
1721–1722 Organist an Oleviste zu Reval (Saha 1972, S. 52). • 1731–1732 Kantor und Organist in
Bauska, „der alleinige Schulkollege an der Bauskeschen Stadtschule“. • 1733–1734 Organist an der
Jesus-Kirche zu Riga, „er vernachläßigte sein Amt“ (Rudolph 1890, S. 271).
– Johann Joachim Carnatz. 1739.
3. Kollege „nur probeweise“.
Leutner († um 1765). –1743–um 1765.
Kantor.
Georg Ludwig Böckel (Baeckel). 1766–1780.
Kantor.
Carl Friedrich Carlhoff (* 1759). Um 1790–1800–.
Aus Bauska, besuchte das Mitauer Petrinum und studierte an der Universität Königsberg. • Vor 1803
Kantor an der Stadtschule zu Bauska. 1803–1804 Stadtsekretär und 1804–1825 Notarius publicus
daselbst.
Johann Gottfried Mans. 1799–1806.
Aus Preußen. • 1799 Kantor an der Schule zu Bauska. „Seit 1806 und noch 1813 Lehrer an der
Kreisschule“.
BELGARD (poln. Białogard)
Mittelostpommern
Stadtmusikanten
Urban Grinacke. 1621.
Musicus instrumentalis (Köhler 1997, S. 491).
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Gregorius Kluge († 1625). 1580–1618.
Seit 1550 in Belgard nachweisbar. 1580–1618 Organist, 1576 Amtsschreiber, 1581 Gerichtssekretär.
Andreas Andersen. 1618–1625.
Schwiegersohn von Gregorius Kluge. Auch Advocatus des Burggerichts.
Joachim Döpke. 1630.
Jacobus Ebert [II]. 1665.
Organist und Orgelbauer. — [Wohl Sohn von Jacobus Ebert [I], Orgelbauer in Belgard.]
BAUSKA, Organisten und Kanroren — BELGARD
26
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Meierus [II]. 1617–1618.
Josquin Holtzen (Josquinius ab Holtzen) († 1657 Ratzebuhr). 1631–.
Aus Schönberg in Mähren. • Besuchte 1626 das Lyzeum zu Kolberg. • 1627 in Frankfurt an der Oder
immatrikuliert. • 1631 Kantor in Belgard. • Nach 1631 Pastor in Gellen bei Neustettin. • Dann Pastor in
Ratzebuhr.
Caspar Döpke. 1648.
BERGEN auf RÜGEN
Stadtmusikanten
Melchior Belcovius. 1625.
Musicus instrumentalis (Köhler 1997, S. 482).
Organisten
Sebaldus Möller. 1624,
(Köhler 1997, S. 502.)
Johannes Klüsener. 1621–1631.
Organist und Schuldiener (Köhler 1997, S. 497).
BERGEN
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: Volle 1979, S. 6–49, Wiesener 1943, passim, und Selvik 2005, S. 541 und passim, wenn nicht anders
erwähnt.
– Carl. 16. Jh.
Spielmann (HSaml, S. 102).
– Peder Piber. –1535–.
– Powell trommeslager. 1535.
(Berg 1954a, S. 13.)
– Niels Trommeslager. 1559.
– Folmer die Pfeiffer. –1563–1570–.
– Karl harpere (Karl piber) († 1566). –1563–1566.
– Hans piber. –1564–.
Aus Köln. • Spielmann bei Erzbischoff Oluff in Trondheim.
– Christern Sefrinson († 1571). 1571.
– Rubbert spelemandt. 1578.
BELGARD, Kantoren — BERGEN auf RÜGEN — BERGEN
27
– Berendt Frandtzenn. 1580.
Trommler.
– Bendt spillemand. 1586.
Besaß Bürgerrecht. — [Wohl identisch mit Berendt Frandtzenn.]
– Jenns trommeslager. 1588.
– Hanns Krijs, spillemand. 1589.
Besaß Bürgerrecht.
Luchus (Luckus, Lukas) Jochumsøn (Jacobssøn) Nattheide († vor 1620). 1591–1620.
Bürgerrecht 1591.
– Anders Nielssøn, spillemand. 1594.
– Elias Spilmandt. 1596.
– Staffen spillemand. 1596.
– Willom Kortssøn, spillemand. 1596.
– Casper Hanssøn, spillemand. 1597.
Aus Lübeck.
– Chrestenn Harpeslager. 1597.
Aus Northuus „paa hin side Braunschweig“ [Nordstadt?].
– Teus Claussenn, spillemand. 1605.
– Jacob Joensenn, trommeslager. 1609.
– Hans Skorthussen, spillemand. 1618.
Aus Mecklenburg.
Jacob Luckasen (Luchassøn). 1620–1664–.
Sohn von Luchus Jochumsøn, sein Nachfolger. Bürgerrecht 1619. KPr (Exp) 29/5 1620, KPr 20/11
1620, 20/5 1640.
Hans Rasch († zwischen 1657 und 1662). 1620–1661.
Stadtmusikant zugleich mit Jacob Luckasen. Bürgerrecht 27/10 1620.
– Claus Foes. 1620–.
Aus Rostock.
– Jens Knudsøn. 1620–.
– Bonefacius Spillemand. 1625–.
Aus Adarsch. • Musikant.
– Michel Kridt. 1629–.
Aus Lübeck. • Musikant.
– Tobias spillemand. –1639–.
– Jochum Schuldt (Schultz) († 1690). –1645–1686–.
Aus Lübeck. • Spielmann. Bürgerrecht 12/12 1654.
– Laurs. –1645–.
Spielmann an Korskirken.
– Borchert spillemand. –1650–.
[Wohl identisch mit Borchert Schultes.]
– Borchert Schultes († 1683?). –1657–1683?–.
Musikant.
Lucas Jacobssøn († 1669). 1664–1669.
Sohn von Jacob Luckasen. KPr 4/1 1664 als Jacob Luckasens Nachfolger (s. a. KouKart).
Garolf (Garlef) Grip († spätestens 1689). 1661–1685.
Aus Rostock. • 16/2 1631 Bürgerrecht in Bergen. Geselle und Schwiegersohn von Hans Rasch, sein
Nachfolger.
BERGEN, Stadtmusikanten
28
– Absalon Berentsen Balchen († spätestens 1692). –1683–spätestens 1692.
Aus Gloppen in Nordfjord. • Instrumentist in Bergen.
Povel (Paul) Krøpelin (Kroeplichen) († 1706 Bergen). 1669–1706.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • Lucas Jacobssøns Nachfolger. „Selbstfünf“. KKonf 15/1 1669. KPr
14/12 1669 (zugleich mit Rudolph Grip), KPr 22/9 1686 über die Stadt und das Amt Bergen (s. a.
Hernes 1952, S. 216; KuoKart).
Rudolph Grip († 1716). 1685–1716.
Sohn von Garolf Grip, sein Nachfolger. KPr 21/3 1685 (zugleich mit Povel Krøpelin).
– Henrich Dichmeyer (Dikmeyer). –1686–1711–.
Geselle.
– Henrik Meyer. –1695–.
Lehrling von Povel Krøpelin, sein Geselle. Weihnachten 1695 hörte er die so genannte „unterirdische
Musik“ außerhalb von Bergen (Huldt-Nystrøm 1969, S. 14). • Ging nach Deutschland. • 1710 kam er
nach Christiania. Zugleich mit zwei anderen Musikanten wartete er kraft des Privilegs von Dorothea
Casparsdatter Barroyer auf. KPr (Exp) 1715. ∞ 1721 Charles und Dorothea Casparsdatter Barroyers
Tochter Martha. KPr 5/12 1732 als Friedrich Baroyers und Dorothea Casparsdatters Nachfolger (s. a.
KouKart).
Johan Christian Krøpelin (1677 Bergen–1741 Bergen). 1706–1741.
Sohn von Povel Krøpelin, sein Nachfolger. KPr 17/5 1706. Auch Organist an Korskirken.
Christoffer Parckman († 1734 Bergen). 1716–1734.
KKonf 20/11 1716 (KouKart).
– Berent Michael Høegh (ca. 1725–1785).
Lehrling / Geselle.
– Arent Uckerman (Uchermann) (um 1710–1792 Bergen).
Lehrling / Geselle bei Bonny.
Johan Joachim Gudenschwager (1691–1759). 1734–1759.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • KPr 16/4 1734 (KouKart).
Albrecht Christoff Biernet († 1741 Bergen). 1741.
Aus Graven. • KPr 27/5 1741 (KouKart).
Cornelius Lindmark (Lindmarch) († 1748). 1741–1748.
Schon 1729 und 1734 in Bergen erwähnt. KPr 22/9 1741.
Christian Bonny (um 1721–1789 Bergen). 1748–1789.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • KPr 22/3 1748. KKonf 16/11 1759 als einziger Stadtmusikant in
Bergen (KouKart). 1772?–1778 Organist an Mariakirken. Mitglied des Orchesters der „Det Harmoniske
Selskab“.
– Samuel Lind (1727–1770). 1748–1771.
Schwiegersohn von Johan Gudenschwager, sein Geselle. Geselle bei Bonny. • 1765–1769
Konzertmeister im Orchester der „Det Harmoniske Selskab“ (s. a. SohLx, 2. Aufl., „Harmonien“).
– Johan Heinrich Christ. Apoldti. –1764–1766–.
Lehrling / Geselle.
– Carl Magnus Due († 1769). –1770.
Lehrling / Geselle.
– Lars Kierulf. Vor 1775.
Lehrling / Geselle. — [Evtl. identisch mit Lauritz Kierulf, 1791 Stadtmusikant in Stavanger.]
– Daniel Crometie Didrichsen. –1777–.
Lehrling / Geselle.
– Ole Calman Lassen. –1783–1788–.
Lehrling / Geselle.
BERGEN, Stadtmusikanten
29
– Petter (Peter) Eberg (1765–1815). –1787–.
Aus Bergen. Lehrling / Geselle. • Kantor, Organist und Stadtmusikant in Trondheim seit 1794.
– Ole Unger (ca. 1748–1794).
Lehrling / Geselle.
– Braunstein. –1797–.
Lehrling / Geselle. — [Vgl. Johan Nicolai Braunstein († 1836), Hofviolon (Klarinette) in Kopenhagen
1824–1836 (Thrane 1908, S. 447); vgl. Carl Fredrik Braunstein (1793–1845), 1829–1844 Hofkapellist
(Violine) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 277); vgl. Braunstein, Musikus in Flensburg 1854
(Detlefsen 1961, S. 100).]
Ole Petter (Pedersen) Rødder (1743–1806 Bergen). 1789–1806.
Enkel von Petter Paulsen Røders Tochter Anne (Nesfeldt 1986, S. 328). • Soll über Schweden nach
Bergen gekommen sein und ist schon 1783 in Bergen erwähnt. • 1785–1805 Konzertmeister (Dirigent)
der „De Frivillege Harmonisters Academie“. KKonf 5/10 1789 als Stadtmusikant.
– Gottfried Pheiler (Pheler, Pfeiler) (ca. 1772–1841). 1806–1807 und 1829.
Aus Deutschland. Schwiegersohn von Ole Rødder. • –1801– Geselle bei Rødder (FT 1801).
Konstituierter Stadtmusikant.
– Niels Ericksen (Erichsen) (ca. 1770–1851). –1801–.
Bruder von Martinus Erichsen. Geselle (FT 1801).
– Martin Ludvig Fogt (Voigt) († 1814). –1801–.
Geselle (s. a. FT 1801).
– Carl Malmberg. –1801–.
Geselle (FT 1801).
– Johan Hendrik Paulsen (1770–1738). –1801–.
1801 als Geselle erwähnt (FT 1801). • 1805–1820 Dirigent der Gesellschaft Harmonien (SohLx, 2.
Aufl., „Harmonien“; Berg 1945b, S. 53f.).
– Peer (Per) Bonde (* um 1779). –1801–.
Lehrling von Rødder (FT 1801).
– Ingebricht Larsen (* um 1781). –1801–.
Lehrling von Rødder (FT 1801).
– Martinus Danielsen (* um 1783). –1801–.
Lehrling von Rødder (FT 1801).
– Arent Gulager Tolrup (ca. 1789–1824).
Lehrling / Geselle.
– Rasmus Jens (ca. 1790–1825).
Lehrling / Geselle.
Johan Nepomy Perschy. 1806–1829.
Wohl aus Deutschland gebürtig, kam von Kopenhagen nach Bergen. • 1826–1829 auch Organist an
Mariakirken. — [Wohl identisch mit Perschy, 1798 als Stadtmusikant in Kristiansand erwähnt.]
– Martinus Erichsen (Eriksen). –1820–.
Bruder von Niels Erichsen. Geselle bei Johan Perschy, Ole Bulls erster Geigenlehrer (s. a. Berg 1945a,
S. 24).
– Carl Johan Ditlef Evers (ca. 1816–1841).
Lehrling / Geselle, Militärmusiker, 1837 stellvertretender Stadtmusikant.
– Daniel Görbitz. 1828.
Kaufmann, konstituierter Stadtmusikant.
– Franz With. –1831–.
Lehrling / Geselle.
BERGEN, Stadtmusikanten
30
– Carl Schart (1807–1833). 1830–1833.
Aus Böhmen. • Lehrling / Geselle.
Johan Christian Schlossbauer. 1829–1847.
Aus Deutschland. • Kam 1828 nach Bergen. Dezember 1828 konstituierter Stadtmusikant. B 29/9 1829.
– Braase. 1833.
Konstituierter Stadtmusikant,
– Ferdinand Giovanni Schediwy (1804 Prag–1877 Bergen). 1837–1847.
Seit 1825 als Dirigent in Bergen tätig, seit 1833 auch als Gesanglehrer, später auch Domkantor und
Domorganist. Konstituierter Stadtmusikant.
Mariakirken (Deutsche Kirche)
Organisten
Quelle: Selvik 2005, S. 541f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1563.
Jürgen Mestmacher. –1742.
Diderich Warnke (Warncke) (um 1717–1766). 1742–1748?, 1755–1766.
Aus Hamburg. • KKonf 10/11 1747 als Organist und als Kantor an der Deutschen Kirche zu Bergen
(KouKart).
Johann Gottlieb Werniche (Wernicke) (um 1728–1775). 1748–1749.
Siehe Domkirken, Organisten
Benjamin Ohle († 1770). 1750–1755.
Siehe Nykirken, Organisten.
– Johan Joachim Warncke (1744 Bergen–1820). 1764–1766.
Sohn von Johann Gottlieb Werniche. Stellvertretender Organist.
Mathias Zachariassen Bendsen. 1769–1770.
Aus Dänemark. • 1742–1745 Organist in Arendal (Stakkeland Not). • 1743 in Bergen erwähnt. 1756–
1766 Organist an Korskirken, KPr 7/9 1759 (KouKart). • 1761 stellvertretender Organist in Stavanger
(Hernes 1952, S. 149, 154). • 1769–1770 Organist in Bergen an Mariakirken.
Christian Bonny (um 1721–1789 Bergen). 1772?–1778.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Hinrich Häussel. 1778–1785.
Aus Itzehoe. • Organist und Schulhalter in Bergen (s. a. Hernes 1952, S. 153).
Johan Diderich Behrens (1760 Bergen–1811). 1785–1811.
Sohn eines Kaufmanns, der aus Rostock nach Bergen gekommen war. KPr 27/7 1792 (KouKart). 1801
als Organist und Kaufmann bezeichnet (FT 1801).
Friderich Bøschen (1771 Bergen–1825). 1811–1820.
Siehe Domkirken, Organisten.
Jacob Henrich Lassen (um 1771–1822). 1820–1822.
19 Jahre Organist in Kristiansund. • Kam 1818 nach Bergen.
Jørgen Meldahl Reimers (1797 Bergen–1849). 1822–1826.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johan Perschy. 1826–1829.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Christian Schønberg (1800 Odense–1888). 1831–1832.
Siehe Korskirken, Organisten.
Magnus Madsen (1809 Bergen–1895). 1833–1894.
BERGEN, Stadtmusikanten, Mariakirken
31
Kantoren
Quelle: Selvik 2005, S. 541f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Peder Mogenssøn Wandel. 1671–1680–.
B 11/7 1671 (Erichsen 1906, S. 72). KPr 11/9 1680 als Kantor und Musikdirektor in Bergen (KouKart).
– David Henrikssøn. Um 1680.
Studiosus, Sänger (Erichsen 1906, S. 73).
Søfren Pederssøn (Søren Pedersen). 1681–1693–.
Magister. B 5/9 1681 (s. a. Erichsen 1906, S. 73; Berg 1945a, S. 17; Volle 1979, S. 40).
Søren Lintrup. Nach 1693.
(Volle 1979, S. 40.)
Andreas (Anders) Eckhof († 1718). –1695–1708–.
1703 auch Küster an Domkirken (s. a. Erichsen 1906, 73f.; HSaml, S. 106).
Peder Stub (um 1694 Christiania–1747 Bergen). 1719–1747.
(Wiesener 1943, S. 92; s. a. Volle 1979, S. 45).
Diderich Warncke (Warnke) (um 1717–1766). 1747–1766.
Siehe Mariakirken, Organisten.
Benjamin Ohle († 1770). 1766–1770.
Siehe Nykirken, Organisten.
– Andreas Undahl († 1770). –1770.
Konstituierter Kantor und Organist.
Johan Joachim Warnche (Warnke) (1744 Bergen–1820). 1770–1820.
Siehe Domkirken, Organisten.
Friedrich Bøschen (1771 Bergen–1825). 1821–1825.
Siehe Domkirken, Organisten.
Christian Frederik Gotfried Bohr (1773 Helsingør–1832 Bergen). 1826–1832.
Siehe Domkirken, Organisten.
Nykirken
Organisten
Quelle: Selvik 2005, S. 541f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Lorents Wilchen († ca 1693). –1693?
KPr 17/5 1667 (KouKart).
Mathias Andersen († 1695). 1693–.
Siehe Korskirken, Organisten.
Peter Lorentz. 1695–.
KPr 22/6 1695 (KouKart).
Envold Kønniche (Köning). 1701–1711–.
Siehe Korskirken, Organisten.
Johan (Jan) Størch Kønig (Køning) (1705 Bergen–1755). 1726–1755.
Sohn von Envold Kønniche. KPr 27/12 1726 (KouKart).
Benjamin Ohle († 1770). 1755–1770.
Aus Lübeck. • 1750–1755 Organist an Mariakirken; KKonf 16/5 1755 als Organist an Nykirken
(KbhRA, NorBest 613). 1766–1770 Kantor an Mariakirken. 1769–1770 Dirigent der Gesellschaft
„Harmonien“ (SohLx, 2. Aufl.).
BERGEN, Mariakirken, Kantoren, Nykirken
32
Marcus Gotthard Ohle (Ohl) (1747–1817). 1770–1817.
Sohn von Benjamin Ohle.
Endre Christian Dahle (um 1776–1855). 1817–1852.
Korskirken
Organisten
Quelle: Selvik 2005, S. 541f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Christian Hannemann († um 1667). –1645–um 1667.
(KouKart; HSaml, S. 114; s. a. Volle 1979, S. 21.)
Jørgen Hansen Bager († um 1667). –1667–.
KPr 22/4 1667.
Mathias Andersen († 1695). 1685–.
KPr 8/8 1685. Auch Organist an Nykirken 1693–.
Envold Kønniche. 1696–1701.
KPr 31/3 1696 als Organist an Korskirken. B 23/4 1701 als Organist an Nykirken (s. a. Volle 1979, S.
42).
Christian Lorentz Petersen. 1701–.
KPr 30/4 1701.
Johan Christian Krøpelin (1677 Bergen–1741 Bergen). 1706–1741.
Siehe Stadtmusikanten.
Joseph Meiden (Meyden) († 1749). 1741–1749.
1728 als Geselle in Nyborg erwähnt (KouKart). • KPr 11/8 1741.
Israel Rohde (um 1684–1780). 1749–1756.
Organist an Domkirken 1724–1749, KKonf 5/5 1749. Spielte ab 1724 in Korskirken auf seinem eigenen
Positiv 11 Jahre ohne Gehalt und dann 14 Jahre gegen geringeres Gehalt. KPr 4/7 1749 als Organist an
Korskirken.
Matthias Zachariassen Bendsen. 1756–1766.
Siehe Mariakirken, Organisten.
Johan Joachim Warnche (1744 Bergen–1820). 1766–1775.
Siehe Domkirken, Organisten.
Hans Bendsen Mund († 1798). 1775–1798.
Evtl. aus Dänemark.
Christian Frederik Gotfried Bohr (1773 Helsingør–1832 Bergen). 1798–1826.
Siehe Domkirken, Organisten.
Jørgen Meldahl Reimers (1797 Bergen–1849). 1826–1832.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johan Christian Schønberg (1800 Odense–1888). 1833–1888.
Aus Dänemark. • Kam 1827 oder 1828 nach Bergen. 1831–1832 Organist an Mariakirken, 1833–1888
Organist an Korskirken.
Domkirken
Organisten
Quelle: Selvik 2005, S. 541f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Niels [Mogensson, Magnusson]. Um 1530–1566.
(HSaml, S. 136; s. a. Hernes 1952, S. 112.)
BERGEN, Nykirken, Organisten, Korskirken, Domkirken
33
Lucas Hardenbeck. –1636–1645–.
(s. a. HSaml, S. 115.)
Joachim Adler. 1675–.
KPr 1675 (KouKart; Hernes 1952, S. 120).
Stephen Nielsen Koch († 1716). 1675–1716.
KPr 29/7 1675 (KouKart; Hernes 1952, S. 153).
Johan Meyer (Meijer). 1716–.
Lehrling von Thomas Salomon, Stadtmusikant in Kalmar. • B 14/8 1705 als Stadtmusikant in
Karlshamn. • 1710 Stadtmusikant in Kalmar (Andersson, G 1988, S. 7; 1995, S. 33). • KPr 28/12 1716
als Domorganist in Bergen. — [Wahrscheinlich nicht identisch mit Johann Wilhelm Meyer, 1722–1748
Stadtmusikant in Wolgast.]
Israel Rohde (um 1684–1780). 1724–1749.
Siehe Korskirken, Organisten.
Johan Gottlieb Wernche (Werniche, Wernicke) (um 1728–1775). 1749–1775.
Aus Deutschland. • ∞ 1748 Justina Rhode, Tochter von Israel Rhode. 1748–1749 Organist an
Mariakirken. KPr 4/7 1749 als Organist an Domkirken (KouKart).
Johan Joachim Warncke (1744 Bergen–1820). 1775–1820.
Sohn von Diderich Warncke. 1764–1766 stellvertretender Organist an Mariakirken. 1766–1775 Kantor
und Organist an Korskirken, KKonf 9/9 1771 (KouKart). 1775–1820 Organist an Domkirken.
Friderich Bøschen (1771 Bergen–1825). 1820–1825.
Vetter von Johan Diderich Behrens. 1811–1820 Organist an Mariakirken, Organist 1820–1825 an
Domkirken. Auch Kantor.
Christian Frederik Gotfried Bohr (1773 Helsingør–1832 Bergen). 1826–1832.
Aus Mecklenburg gebürtig. • 1789 studierte er an der Universität Kopenhagen. • 1790 kam er nach
Frederikshald, dort stellvertretender Stadtmusikant und Organist. • Organist und Stadtmusikant in
Østfold. • Kam 1797 nach Bergen. 1798–1826 Organist an Korskirken, 1826–1832 Organist an
Domkirken. Auch Kantor.
Jørgen Meldahl Reimers (1797 Bergen–1849). 1832–1849.
Schüler von Christian Gotfried Bohr. 1822–1826 Organist an Mariakirken. 1826–1832 Organist an
Korskirken. 1832–1849 Organist an Domkirken.
Ferdinand Giovanni Schediwy (1804 Prag–1877 Bergen). Nach 1833.
Siehe Stadtmusikanten.
BJÖRNEBORG (fi. Pori)
Finnland
Organisten
Quelle: Tuppurainen Not, wenn nicht anders erwähnt.
Gabriel Lind (1717–1798 Björneborg). Um 1774–1782?
Vor 1774 Küster in Vaxholm. • Der erste Organist in Björneborg (Hela 1924, S. 87). Wahrscheinlich
verwaltete er den Dienst nur bis ca. 1782. — [Evtl. identisch mit G. Lind, Hofkapellist (Violine) in
Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 279).]
Joh. Gröndahl. –1783–1788–.
Gust. Berg. –1796–.
BERGEN, Domkirken, Organisten— BJÖRNEBORG
34
Abraham Marell (um 1799–1853). 1823–1844.
Um 1820–1830 Organist in Raumo. • 1823 Organist in Björneborg. 1845–1850 Gesanglehrer der Schule
(Ruuth 1897, S. 518).
Apologisten (auch Rectores cantus) der Trivialschule
Quelle: Ruuth 1897, S. 512, und passim.
Joen Wrigstadius († 1686). 1646–1681.
Nicolaus Jonæ Wrigstadius († um 1714). 1683–1698.
Sohn von Joen Wrigstadius. • 1698 Pastor in Eurajoki.
Johannes Johannis Lagus († 1740). 1698–1736.
Aus Uusikaupunki (Nystad).
– Michael Höckert. 1717–1721.
Interimistischer Apologist als die Schule während des „Großen Unfriedens“ (1713–1721) in Raumo
(Rauma) wirkte.
Andreas Michaelis Eneberg (1712–1788). 1740–1761.
1736 Stellvertretender Apologist, 1740 fest angestellt.
Johan Lindell (1716–1767). 1761–1767.
Student 1740, dann Hilfspfarrer in Sastmola. • 1761 Apologist in Björneborg.
Johan Ström (1731–1815). 1768–1775.
1775–1786 Konrektor in Björneborg. • 1786 Pfarrer in Nykyrka (Uusikirkko/Kalanti), 1800
Ehrenprofessor.
Anders Asp (1723–1796). 1776–1796.
Aus Vasa. • 1763 Pädagoge in Kristinestad. • 1776 Apologist in Björneborg.
Zachris Tammelander (1770–1828). 1797–1800.
Aus Åbo. • Stellvertretender Apologist in Björneborg 1793, 1797 fest angestellt. Konrektor 1804–1808.
• 1808 Pfarrer in Akkas.
Adolf Kellander (1767–1810). 1801–1806.
Aus Björneborg.
Fredr. Hellstein (1780–1841). 1806–1812.
Aus Björneborg. 1812–1830 Kollege superior in Björneborg. • 1830 Pfarrer in Sääksmäki.
Nils Hellenius (1786–1816). 1812–1816.
Aus Sauvo (Sagu).
Wilh. Malmsten (1786–1821). 1816–1821.
Aus Hinnerjoki.
Carl Henrik Rislachi (1793–1841). 1821–1827.
1827 Hilfspfarrer in Vörå. • 1836 Pfarrer in Sotkamo.
– Gustaf Henrik Schroderus (1801 Sotkamo–1858). Herbst 1827, zeitweise auch 1828–1831.
Stellvertretender Apologist. • Sonst in Åbo tätig, u. a. als stellvertretender Rector cantus der
Kathedralschule. • 1834–1839 Collega inferior und Gesanglehrer in Vasa, später auch Collega superior.
• 1847 Pfarrer in Siikajoki (s. a. Staffans 1952, S. 95f.).
Johan Elers (1802–1860). 1827–1832.
1827 Apologist, 1832–1843 Konrektor.
Carl Rud. Forsman (1802–1882). 1832–1833.
Aus Lillkyro. • 1831 Stellvertretender Apologist in Björneborg, 1832 fest angestellt. • Danach in
Björneborg und Åbo tätig. • 1850 Pfarrer in Ilmola.
– Stellvertretende Apologisten 1833–1837: Gust. Fredr. Johnsson, Gust. Erik Fogelholm, Frans Josef Vadén, Joh.
Erik Grönlund und Gust. Ticklén.
Otto Fredr. Saxbeck (1814–1874). 1837–1840.
1836 stellvertretender Kollege in Björneborg, dann Apologist. • 1840 Kollege superior in
BJÖRNEBORG, Organisten, Apologisten
35
Tavastehus, 1842 Konrektor. • 1848 Konrektor in Åbo. • 1851 Pfarrer in Halikko.
– Stellvertretende Apologisten 1838–1840: Gustaf Lönnmark, Otto Christ. Strömsten und Knut Vikt. Crusell.
Berndt Wilh. Wegelius (1809–1867). 1840.
3. Kollege in Tavastehus 1841. Pfarrer in Tavastehus und Wånå 1853.
BOIZENBURG
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88.
Franz Stepe († 1674). 1659–.
Kunstpfeifer. 1659 Pr über die Stadt und das Amt Boizenburg.
Michel Habersaat. 1674–.
B 1674. 1677 Pr über die Stadt und das Amt Boizenburg.
David Rudolph. 1696.
Kunstpfeifer.
Organisten
Joh. Christian Gartz. –1766–.
(Praetorius 1905, S. 218.)
Kantoren
Bernhard Mester. –1615.
Aus dem Mecklenburgischen gebürtig. • Kantor in Boizenburg. • 1615 Kantor am Dom zu Ratzeburg
(Praetorius 1905, S. 230).
BORGÅ (fi. Porvoo)
Finnland
Organisten und Musikanten
Quellen: Mäntylä 1990, Peisa 1990a und b, Peisa Not und Tuppurainen 1995, S. 22 und 26, und passim, wenn
nicht anders erwähnt.
Bengt Haraldsson. 1653–1684.
Thaël. –1691–.
Erik Bruse (Bruce, Bruus) (1633 oder 1638–1692). –1692.
1664 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 51, 149). • 1670 Organist in Wiborg (MiLA,
LagusPers). • –1667–1686– Organist in Helsingfors, auch Zollbeamter (Jäppinen 2003, S. 51f.). • Bis
1692 Organist und Zollbeamter in Borgå (Tuppurainen 1995, S. 22).
Isak Oxman. –1694–.
BJÖRNEBORG, Apologisten — BOIZENBURG — BORGÅ
36
– David (Pirstorf) Pierstorf [II]. 1700, 1703.
Musikant. — [Evtl. Sohn von David Pirstorff [I], Stadtmusikant in Wiborg.]
– Isak Forsman. 1707.
–1689–1707 Organist in Wiborg, Gemeinde Siikaniemi. • 1707 Organist der Landkirchengemeinde
Borgå. • 1722–1726 stellvertretender Organist in Åbo (s. a. Lagus, G 1895, S. 71; MiLA, LagusPers;
Dahlström 1991, S. 62).
– Zindt. –1707–.
Waldhornist, eventuell in Borgå verpflichtet.
– Kristian Eckert. – 1726–.
Stadtmusikant.
– Anders Callström. –1726–.
Geselle bei Kristian Eckert.
Ernst Gabriel Lithander (1774 Nuckö (Noarootsi) in Estland–1803 Borgå). 1793–1803.
Studierte 1790 in Åbo, war auch als Klavierlehrer tätig. • B 19/6 1793 als Rector cantus in Borgå. Ab
1799 auch stellvertretender Organist. B 30/6 1802 als Organist (s. a. Selén 1974, S. 54; Akiander 1866a,
S. 213).
Carl Gabriel Diedrichs (1777 Vasa–1804 Åbo). 1803–1804.
Sohn von Johan Karl Diedrichs, Organist in Vasa. • Studierte in Åbo. • B 12/12 1803 als Rector cantus
in Borgå, B 27/8 1804 auch als Organist, doch kein Dienstantritt.
Fredrik Björnström. 1803.
Organist (Hannikainen Not).
– Johan Petter Norman. 1804–1805.
Soldat. • Zuvor Organist in Betna (Södermanland, Schweden). • Stellvertretender Organist und Rector
cantus in Borgå (s. a. Selén 1974, S. 55f.).
Sven Petter Thunberg (1773 Järstorp, Amt Jönköping–1831 Borgå). 1805–1831.
Besuchte die Trivialschule in Jönköping und das Gymnasium auf Visingsö. • 1791 Student in Lund,
Magister 22/6 1799. • B 19/6 1805 als Rector cantus und 7/1 1806 als Organist in Borgå.
– Johan Johansson Backström. 1809.
(Hannikainen Not.)
Anders Wilhelm Salander (1803 Borgå–1837 Borgå). 1832–1837.
Organist und Rector cantus.
– Adolf Fredrik Sirén (* 1807 Korpilahti). 1832–1846–.
1831 stellvertretender Rector cantus. • B 13/6 1832 als Rector cantus, 1846 auch Notar des
Konsistoriums.
– Anders Forsblom. 1837–1838.
Stellvertretender Organist (Selén 1974, S. 57).
Johan Reinhold Enckell (1816 Helsinge–1890 Kuopio). 1838–1843.
B 25/4 1838 als Organist, auch Kantor (Hilfskantor?) des Gymnasiums. • B 30/11 1842 als Organist in
Kuopio, dort auch Gesanglehrer (s. a. Enckell 1989, Sp. 206).
Johan Fredrik Möller (1819 Kristianstad–1879). 1843.
Sohn von Nils Möller, Musikdirektor in Kristianstad. • 1843 Organist in Borgå. • 1844–1873
Gesanglehrer in Ekenäs, auch Organist.
Carl Frans Blom (1820 Eurajoki–1865 Borgå). 1847–1865.
1840–1843 Lehrling von Johann Christoffer Downer, Musikant in Åbo. 1842 Gesanglehrer in Åbo. •
15/6 1844 Prüfung für Kirchenmusiker in Stockholm. • B 1/7 1844 als Organist in Södertälje. • 1845
stellvertretender Gesanglehrer in Borgå (Borgå Tidningar 25/1 1845). B 17/2 1847 als Rector cantus in
Borgå. Freund Runebergs (Staffans 1952, S. 58f., Lagerspetz 1995, S. 38, 72).
Otto Wilhelm Wallén. 1845–1899.
Bis 1845 stellvertretender Organist, dann fest angestellt (s. a. Hannikainen Not).
BORGÅ, Organisten und Musikanten
37
Stadtmusikanten
Quellen: Mäntylä 1990, Peisa 1990a und b und Peisa Not, wenn nicht anders erwähnt.
– Söderblom († vor 1837). Vor 1837.
Die Witwe eines Stadtmusikanten Söderblom ist 1837 in der Einwohnerliste erwähnt.
– Johan Luthberg (Liethberg). –1837–vor 1843.
Ehemaliger Signalist.
– Johan Juth. –1844–.
– Carl Ongelin († vor 1857). –1844–.
– Joh. Nyholm. –1844–.
– Joh. Engberg. –1844–.
Christian Petter Breda (* um 1818). 1847–1852–.
Aus Kopenhagen. • Varietémusiker, trat 1846 u. a. in Åbo, Helsingfors, Wiborg und Sankt Petersburg
auf. • 1847 Kapellmeister und privilegierter Stadtmusikant in Borgå. • Vermutlich ging er nach
Archangelsk vor 7/5 1853 (Hirn Not).
Selim Gabriel Linsén (1838 Helsingfors–1914). 1865–.
Studierte in Leipzig bei E. F. Richter. • Violinist in Helsingfors. • 1854 Privilegierter Stadtmusikant in
Borgå. 1865 auch Gesanglehrer am Gymnasium.
Rectores cantus (Borgå Gymnasium)
Quellen: Akiander 1866a, S. 213f. und Staffans 1952, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Karl Gustaf Stiernitz (Schernitz) († 1735). 1726?–1735.
Kam wahrscheinlich aus Uppsala nach Borgå.
Otto Reinhold Palmén (1707 Russland–1759). 1737–1759.
Besuchte das Gymnasium in Borgå. • 1731 Student in Åbo. • B 23/6 1737 als Rector cantus in Borgå.
Peter Gottsman d. Ä. (1722–1793). 1760–1791.
1745 Student in Åbo. • 1753 Messpfarrer in Borgå. B 19/10 1760 als Rector cantus, auch als
Verwaltungsdirektor der Domkirche, trat am 27. April 1791 zurück.
Peter Gottsman d. J. (* 1763). 1791–1793.
1782 Student in Åbo. • B 20/7 1791 als Rector cantus in Borgå. • Ging 1792 nach Stockholm.
Ab 1793 verwalteten die Organisten auch das Kantorenamt.
BRAGERNES
Norwegen
Stadtmusikanten
Zeitweise gehörte Bragernes, ein Stadtteil in der Stadt Drammen, zum Bezirk des Stadtmusikanten in
Christiania.
Ditrich Grøtter [II] († 1690 Bragernes). [ab 1672], 1682–.
Wohl ein Verwandter von Diderich Gröther [I], Stadtmusikant in Odense. • 1672–1677 konstituierter
Stadtmusikant in Christiania. • 1677 Stadtmusikant in Drammen. • KPr 7/3 1682 über Bragernes und
Strømsø nach Übereinkommen mit dem Stadtmusikanten Petter Paulsen Røder d. J. in Christiania
BORGÅ, Stadtmusikanten, Rectores cantus — BRAGERNES
38
(Ditrich Grøtters Neffe), der ein KPr (Exp) besaß (KouKart; Nesfeldt 1986, S. 325, 328; Vollsnes 1989,
S. 66).
– Jørgen Fredricksen. –1677–.
Aus Deutschland. • Geselle bei Grøtter (Vollsnes 1989, S. 66).
– Hans Jørgens. –1677–.
Aus Deutschland. • Geselle bei Grøtter (Vollsnes 1989, S. 66).
Hans Henrich Hundt (* um 1742). 1778–1801–.
KPr 15/4 1778 über Bragernes und Strømsø mit Umgebungen. Auch Organist (KbhRA, NorBest; FT
1801).
– Ougen Sooner (* um 1750). –1801–.
Musikus (FT 1801).
– Henrik Hundt (* um 1777). –1801–.
Sohn von Hans Henrich Hundt, sein Geselle (FT 1801).
– Anders Winge (* um 1772). –1801–.
Geselle bei Hans Henrich Hundt (FT 1801).
– Jørgen Grøn (* um 1778). –1801–.
Lehrling von Hans Henrich Hundt (FT 1801).
Organisten
Paul Røder d. J. 1663–1721.
Sohn von Paul Röder d. Ä. (Nesfeldt 1986, S. 325).
Johan Adolph Pløen († vor 28/4 1769). –1765.
Bis 1765 Organist in Bragernes. • KPr 8/4 1765 als Organist an Vor Frelsers Kirke zu Christiania
(KouKart).
Hans Heinrich Hundt. –1801–.
Siehe Stadtmusikanten.
– Søren Horbye. –1801–
Wohnt bei Hans Henrich Hundt (FT 1801).
Abraham Worm. –1801–.
Organist an Tangens kirke (FT 1801).
BRAHESTAD (fi. Raahe)
Finnland
Organisten
Zacharias Danielsson Palm. 1676–1691–.
Zacharias Danielsson Palm und sein Sohn Daniel kamen 1676 nach Brahestad auf Aufforderung des
Stadtgründers Per Brahe. Organist, auch Ratsmann bis 1684 (Söderhjelm 1911, S. 13f., 18). Auch in
Uleåborg tätig (Virkkunen 1953, S. 574).
Daniel Zacharias Palm († nach 1713). –1701–1713–.
Sohn von Zacharias Danielsson Palm. Schüler und Hilfsorganist seines Vaters, dann Organist. Auch
Stadtschreiber und Ratsmann. Starb als Flüchtling, wohl in Schweden, während des „Großen
Unfriedens“ (1713–1721) (Söderhjelm 1911, S. 18; Hannikainen Not).
Joachim David Lückmann (1742 Strelitz?–1808 Brahestad). 1787–1808.
1756–1761 Lehrling des Stadtmusikanten C. J. A. Meyer in Wolgast. • Kam 1762 nach Vasa
BRAGERNES, Stadtmusikanten, Organisten — BRAHESTAD
39
als Hautboist. • 1776–1786 Organist in Ilmajoki. • 1787 Organist in Brahestad, –1793–1806 auch
Kirchenältester (Hannikainen 2008, S. 228–250).
– Cleophas Qvist (1760–1809).
Schwiegersohn und Schüler von Joachim David Lückmann, sein Stellvertreter. • 1788–1809 Organist in
Ilmajoki (Hannikainen 2008, S. 244f. und passim).
Johan Israel Qvist (1786–). 1809–1838.
Sohn von Cleophas Qvist. Stellvertretender Küster 1897, Küster und Organist ab 1809 (Hannikainen
2008, S. 245).
BREDSTEDT
Schleswig-Holstein
Musikanten
Quelle: Soll 2006, S. 462–491.
– Herbert Peterson († 1738).
Amts- und Fleckenmusikus.
– Hans Christiansen. Um 1738.
Amts- und Fleckenmusikus.
– Timotheus Hilarius Biener Christiansen. –1780–1821–.
Amts- und Fleckenmusikus, auch als Stadtmusikus und Organist bezeichnet (KH/Subskr).
– Joel Friedrich Christiansen († 1844).
Amts- und Fleckenmusikus.
BURG auf Fehmarn
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quellen: Soll 2006, S. 460–491, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1650 umfasste der Bezirk auch das Landschaft
Fehmarn (Soll 2006, S. 149).
Moritz Nordmann. 1642–1664.
Kunstpfeifer.
Balthasar Rockstuhl († 1692). 1664–1692.
Aus Thüringen gebürtig. • Kunstpfeifer.
Peter Hacker (Peter Held) († 1719) 1693–1719.
Schwiegersohn von B. Rockstuhl. Stadt- und Land-Musikus.
Baltzer Hacker († 1757). 1719–1757.
Stadt- und Land-Musikus.
Baltzer Peter Hacker († 1764). 1757–1764.
Stadt- und Land-Musikus.
Johann Joachim Bonnör († 1776). 1764–1776.
Stadt- und Land-Musikus.
BRAHESTAD, Organisten — BREDSTEDT — BURG auf Fehmarn
40
Caspar Christian Wachter († 1779). 1776–1779.
Aus Burg auf Fehmarn gebürtig. • [1774] als Musikus in Schleswig erwähnt (KH/Subskr). • 1776 Stadtund Land-Musikus in Burg auf Fehmarn.
Johann Albrecht Struwe (Struve) (um 1754–1823). 1779–1823.
Aus Garding gebürtig. • Stadt- und Land-Musikus (s. a. FT 1803; KH/Subskr).
– Johann Carl Braunss (Bruhns) (* um 1749). –1803–.
Musikus (FT 1803). — [Evtl. identisch mit Johann Bruhns, 1795 Vorstadtmusikant in Riga (Gailite
Not).]
– Zacharias Hinsch (* um 1777). –1803–1819–.
Schwiegersohn von Struwe, sein Geselle, um 1819 als Schullehrer und Organist bezeichnet (FT 1803;
Soll 2006, S. 477).
– Joh. Christian Cornelius Nicolai (* um 1786). –1803).
Aus Lübeck. • Lehrling von Struwe (FT 1803).
Johann Jürgen Hauberg († 1865). 1823–1865.
Aus Plön gebürtig. • Stadtmusikant.
– Heinrich Friedrich Blöcker. 1857–1865.
Kommissarischer Stadtmusikant.
Organisten
Zacharias Hinsch. –1819–.
Siehe Stadtmusikanten.
Adam. –1820–.
(HSaml, S. 93.)
Kantoren
Peter Claussen. –1803–.
Kantor und Schulkollege (FT 1803).
CAMMIN (Kammin, poln. Kamień Pomorski)
Hinterpommern
Domkirche
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Stielkow. 1539–.
(Schwarz, W 1988, S. 33.)
Krumbeck. 1623–.
B 13/7 1623.
Johann Krumbach. 1635–1638.
[Evtl. identisch mit Krumbeck.]
BURG auf Fehmarn — CAMMIN
41
Martin Wegener. 1633–1652.
Paul Ziese [II]. Nach 1660.
Vor 1660 Organist [an St. Nicolai?] und Kunstgeiger in Anklam. • Danach Organist am Dom zu
Cammin.
Kyritz. –1708–.
(Kittler 1933, S. 120.)
Held. –1732–.
(Freytag 1936, S. 68.)
Kantoren
Quellen: Schwarz, W 1988, S. 9, und Köhler 1997, S. 481–515.
Heylo. 1322.
Jacob Scorlube. 1346.
Henricus Behre. 1369–1397.
Laurentius Heyse. 1425.
Arnoldus Rambow. 1427–1435.
Georgus Bandemer. 1445–1460.
Christian Myron. 1481–1486.
Georgus Putkamer. 1488–1509.
Pribislaus Kleist. 1515–1531.
Martinus Weiher. 1548.
Henricus Norman. 1552–1572.
Christian Küssow. 1572–1587.
Henning von Rammin. 1587–1598.
Petrus Cale. 1595–1604.
Albertus Wackenitz (1559–1637). 1599–1623.
Kantor und Prälat des Stifts Cammin. • 1623 und 1626 Kantor zu Clempenow.
Joachim Pale. 1605–1608.
Aus Pasewalk. • 1587–1593 Kantor an St. Nicolai zu Greifswald. • 1594 Capellan in Treptow a/T. •
1598 Pastor in Neutreptow. • 1605 Kantor in Cammin, 1608 dort Rektor.
Andreas Schreiber. 1608–1613.
Ab 1613 Rektor.
Friedrich Bürger. 1613–1619.
Friedrich Garbrecht. 1619–1620.
Später Rektor.
Daniel Trampe. 1620–1623.
Joachim Rhanaeus († um 1653). 1623–.
L. J. Rhanaeus. 1638, 1642, 1660 und 1666.
Erdmann, Fürst von Putbus. 1650–1671.
Ernst Ludwig (Herzog). 1673.
Joachim Carnitz. 1689.
Baron von Bachhof. 1754.
Theodor von Puttkamer († 1850). –1810.
CAMMIN Domkirche, Organisten, Kantoren
42
CHRISTIANIA (bis 1625 und seit 1925 Oslo)
Norwegen
Stadtmusikanten
Quellen: Huldt-Nystrøm 1969, passim, KouKart und FT 1801, wenn nicht anders erwähnt.
– Christian Pillekrage. 1610.
Spielmann.
Petter Gröter (Peter Trompeter). –1637.
Aus Deutschland. • Bis 1637 Stadtmusikant in Christiania. Dort tötete er einen Kameraden und entfloh
(Røder & Nesfeldt 1992, S. 402f.). • 1642 Stadtmusikant in Göteborg.
– Anthoni Piber. –1650–.
– Erik Piber. –1650–.
– Mogens Spillemand. –1650–.
Paul (Povel, Pauffel) Röder (Røder, Rødder) d. Ä. († 1672). 1655–1672.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • 1648 Stadtmusikant in Göteborg (Andersson, G 1995, S. 6f.). ∞
Lisbet Petersdatter Grøtter, Tochter von Petter Gröter (s. a. Nesfeldt 1986, S. 326). • B 29/9 1655 als
Stadtmusikant in Christiania. KKonf 1/2 1664.
– Dietrich Grötter [II]. 1672–1677.
Wohl ein Verwandter von Diderich Gröther [I], Stadtmusikant in Odense. • 1672–1677 konstituierter
Stadtmusikant in Christiania. • 1677 Stadtmusikant in Drammen. • KPr 7/3 1682 über Bragernes und
Strømsø nach Übereinkommen mit Petter Paulsen Røder in Christiania (Ditrich Grøtters Neffe), der ein
KPr (Exp) besaß (s. a. Nesfeldt 1986, S. 325, 328; Vollsnes 1989, S. 66).
Peter Paulsen (Povelsen) Røder (Röder, Rødder) (1657 Christiania–1701 Christiania). 1677–
1700.
Sohn von Paul Röder, Neffe von Dietrich Grötter [II], Stadtmusikant in Bragernes. • KPr (Exp) 23/7
1670 als Nachfolger seines Vaters. KPr 14/6 1676. • 7/3 1682 Übereinkommen mit Dietrich Grötter [II]
Bragernes und Strømsø betreffend.
– Christian Puchart. 1677–.
Geselle bei Petter Røder, kam von Deutschland (Vollsnes 1989, S. 66).
– Georg Fridrich Coplier. 1677–.
Geselle bei Petter Røder, kam von Deutschland (Vollsnes 1989, S. 66).
Charles Barroyer (Barroger) († 1701). 1700–1701.
Bis 1684 Tanzmeister in Lund. • Dann bis 1698 Hofviolon in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 42 und
434). • KPr 8/5 1700 als Stadtmusikant in Christiania und Bistum Aggershus.
Dorothea (Dorthe) Casparsdatter Barroyer († vor 5/12 1732). 1701–1732.
Charles Barroyers Witwe. KPr 26/7 1701 über Christiania und Bistum Aggershus.
– Fredrik (Friedrich) Barroyer (um 1790–1715). –1715.
Sohn von Charles und Dorothea Casparsdatter Barroyer. Stadtmusikant kraft Dorothea Casparsdatter
Barroyers Privileg.
– Die Schüler der Lateinschule. 1729–.
(Reglement der Schule 18/7 1729.)
Hendrich (Henrik) Meyer (1679–1758). 1732–1758.
Lehrling und Geselle bei Povel Krøpelin, Stadtmusikant in Bergen. • Weihnachten 1695 hörte er die so
genannte „unterirdische Musik“ außerhalb von Bergen. • Ging nach Deutschland. • 1710 kam er nach
Christiania. Zugleich mit zwei Musikanten wartete er kraft Dorothea Casparsdatter Barroyers Privileg
auf. KPr (Exp) 1715. ∞ 1721 Charles und Dorothea Casparsdatter Barroyers Tochter Martha. KPr 5/12
CHRISTIANIA
43
1732 als Friedrich Baroyers und Dorothea Casparsdatters Nachfolger. Bezirk: Christiania und Bistum
Aggershus.
– Martha Dorothea Barroyer († um 1758). 1733–1758.
Tochter von Charles und Dorothea Casparsdatter Barroyer, Hendrich Meyers Witwe. KPr (Exp) 24/9
1733. Bezirk: Christiania und Bistum Aggershus.
– Johannes Aslaksen Beck. 1754–.
In Frederikshald ausgebildet. • Schiffstrompeter. • Seit 1754 Geselle bei Meyer.
Peder (Peter) Høeg [II] (1723–1795). 1758–1795.
Wohl ein Verwandter von Peter Høeg [I], Stadtmusikant in Frederikshald. • Geselle bei Hendrich Meyer
(Huitfeldt 1876, S. 63). • 1758 hielt er sich in Kopenhagen auf. • KPr 30/6 1758. Bezirk: Christiania,
Strömsøe und Amt Opland. KPr (Exp) über das Amt Övre Rommerige. Seine Frau Mette Neuman
bekam am 21/9 1770 ein Privileg über das Amt.
– Christen Hammer. –1778–1801–.
–1787– Geselle in Roskilde. • 1788 Geselle / Musikant in Kopenhagen. • Geselle / Musikant in
Christiania.
Friederich Christian (Christian Friedrich) Groth (1760–1828). 1795–1828.
Geselle in Kopenhagen (Christensen 1915, S. 354), 1785 Musikus (KH/Subskr). 1793–1795 Hofviolon
(Violine) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 438). • 1795 Stadtmusikant in Christiania, seit 1809 auch
Organist an Vor Frelsers Kirke, Organist auch in Øster Risør (Hagtvedt 1950, S. 367; Hernes 1952, S.
130).
– Nils Kristian Bryger. –1801–.
Lehrling von Groth.
– Lars Andersen Trøgstad. –1801–.
Lehrling von Groth.
– Ole Torkildsen. –1801–.
Geselle.
– Johannes Hertz. –1801–.
Geselle.
– Johan Didrich Echtel. –1801–.
Musikant.
– Steffen Comoglio. –1801–.
Musikant.
– Johannes Arnesen. –1801–.
Musikant.
– Fredrik Christian Lindeman (1803–1868). 1826–1828.
Sohn von Ole Andreas Lindeman, Organist an Vor Frue Kirke zu Trondheim. • 1826–1828 auch
stellvertretender Stadtmusikant in Christiania (Hernes 1952, S. 130; Hagtvedt 1950, S. 370). • 1857–
1868 Organist in Trondheim.
– Jacob Andreas Lindeman (1805 Trondheim–1846 Christiania). 1826–1828.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
– Peder Thuesen. 1828–1841.
Stadtmusikant (Jonsson 2008). — [Vgl. P. Thuesen, 1804 Geselle in Århus (KouKart); vgl. P. Thuesen,
Musikant in Christiania und seit 1833 Organist in Risør (Jonsson 2008).]
Vor Frelsers Kirke
Organisten
– Jacob Brandt. –1656–.
Auch Gesanglehrer der Schule (Huldt-Nystrøm 1979, S. 33f.).
CHRISTIANIA, Stadtmusikanten, Vor Frelsers Kirke
44
Antonie Walter († 1668). –1668.
(HSaml, S. 159; Lindhjem 1916, S. 149.)
Johann Utrecht d. J. 1668–1683–.
Sohn von Johann Utrecht d. Ä., Domorganist in Århus (Olesen, O 1984, S. 12). • B 27/11 1668 als
Organist in Christiania; KPr 29/7 1670 (KouKart). Hielt sich später in Kopenhagen auf (u. a. Hagtvedt
1950, S. 362f.).
– Nicolaus Eliessøn (Als). [1668]–vor 1707.
Stellvertretender Organist (Hagtvedt 1950, S. 362f.).
Christian Olsen (Ollesen) Rhode (Rode) († 1723). 1708–1721.
Wohl aus Christiania. • 1679 Kantor in Helsingør (HSaml, S. 145). • 1702–1708? Kantor und Organist
in Trondheim (Brodahl 1925, S. 85). • Dann Kantor und Organist in Christiania (Hernes 1952, S. 35,
129; s. a. Hagtvedt 1950, S. 363).
Johan Friderich Clausen (Clasen, Claussen, Classen) (1697 Sønderborg–1775 Bragernes?). 1721–nach 1760.
Sohn von Johannes Claussen, Organist in Sønderborg (Olesen, O 1984, S. 21). • Kam von Hamburg
nach Christiania (Hagtvedt 1950, S. 363). • KPr (Exp) 22/7 1721 als Rhodes Nachfolger (KouKart). Seit
1730 auch Kantor (Hagtvedt 1950, S. 365).
– Rasmus Clausen (Claussen) († 1764). 1750–.
Neffe von Johan Friderich Clausen. KPr 23/10 1750 als J. F. Clausens Adjunkt (KouKart).
Johan Adolph Pløen (Pløn) († vor 28/4 1769). 1765–.
Bis 1765 Organist in Bragernes. • KPr 8/4 1765 als Organist an Vor Frelsers Kirke zu Christiania
(KouKart).
Johan Christian Krøyer (1736–1809 Christiania). 1769–1809.
KKonf 28/4 1769 als Organist an Vor Frelsers Kirke (KouKart; Hagtvedt 1950, S. 364).
Christian Fredrik Groth (1760–1828). 1809–1828.
Siehe Stadtmusikanten.
– Fredrik Christian Lindeman (1803–1868). 1826–1828.
Siehe Stadtmusikanten.
Jacob Andreas Lindeman (1805–1846). 1826–1839.
Sohn von Ole Andreas Lindeman, Organist an Vor Frue Kirke zu Trondheim. • 1826–1846 Organist an
Vor Frelsers Kirke zu Christiania. 1826–1828 auch Stellvertretender Stadtmusikant (Hernes 1952, S.
130).
Ludvig Mathias Lindeman (1812 Trondheim–1887 Christiania). 1839–1887.
Sohn von Ole Andreas Lindeman, Organist an Vor Frue Kirke zu Trondheim, ab 1823 sein
Hilfsorganist. • Studierte Theologie in Christiania, nach 1833 Stellvertreter seines Bruders Jacob
Andreas Lindeman. 1839 Organist an Vor Frelsers Kirke (u. a. SohLx).
Aggers Kirke
Organisten
Johan Key Wiinholt († 1789). 1779–1789.
Aus Laaland (Lindhjem 1916, S. 150). • 1801 auch als Küster erwähnt (KouKart; FT 1801).
Jens Sang. 1789–1801–.
(Hernes 1952, S. 130; Lindhjem 1916, S. 150; FT 1801.)
CHRISTIANIA, Vor Frelsers Kirke, Organisten, Aggers Kirke
45
Organisten in Christiania ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Johannis Krumbein. –1664–.
(Huldt-Nystrøm 1969, S. 7f.)
Kantoren in Christiania
Klemet Pederssøn († 1581). –1581.
(Hernes 1952, S. 23.)
Claus Franzon Berg († 1614). 1581–1590.
Sohn des Bischops Frants Berg. • Besuchte die Schule zu Odense. • Studierte in Kopenhagen und
Rostock, evtl. auch in Wittenberg, Leipzig und Strassburg. • 1574–1577 Kanoniker in Hamar. • Dann
Domkantor in Christiania. 1590 Decanus Capituli (Hernes 1952, S. 15, 23).
– Peder Jørgenssen. –1594–.
„Choral“ [Kirchensänger] (Hernes 1952, S. 15). — [Evtl. identisch mit Peder Jørgensen, 1618–1622 als
Sänger am Hof in Kopenhagen erwähnt (Hammerich 1892, S. 221).]
– Jørgen Lauridzøn. –1642–.
(Huldt-Nystrøm 1979, S. 29.)
– Jacob Brandt. –1656–.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
Haagen Willumsen. 1657–.
(Huldt-Nystrøm 1979, S. 34.)
Peder Möller (* 1642).
Succentor (HSaml, S. 135).
Christian Rohde (Rode) († 1723). 1708?–1721–.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
Johan Friderich Clausen (Clasen, Claussen, Classen) (1697 Sønderborg–1775 Bragernes?). 1730–.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
Isak Andreas Flintenberg (1735 Trondheim–1813 Christiania). 1774–1800.
Schüler von Johan Peter Thams, Organist in Trondheim. • 1774 Organist in Christiania (Dahlback 1955,
S. 157; Hernes 1952, S. 55f.; s. a. FT 1801; Hagtvedt 1950, S. 365).
Ludvig Mathias Lindeman (1812 Trondheim–1887 Christiania). –1887.
Siehe Vor Frelsers Kirke. Organisten.
CRIVITZ
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–86.
Jacob Gueth († um 1655). 1651–.
Um 1637 B in Schwerin. • 1651 Pr über die Ämter und Städte Lübz und Crivitz.
Caspar Greck (Gerick). 1662–.
Geselle bei Christian Schmidt, Stadtmusikant in Parchim. Um 1660 B in Parchim. • 1662 Pr über die
Ämter und Städte Crivitz und Lübz.
CHRISTIANIA, Organisten und Kantoren — CRIVITZ
46
Jochim Rose († 1669?). 1667–.
Aus der Mark Brandenburg. • Kunstpfeifer, 1669 Pr über Stadt Crivitz.
Caspar Bawer (Bauer, Buhr). 1669–.
Kunstpfeifer in Sternberg seit 1652. 1669 Pr über das Amt und die Stadt Crivitz.
– Peter Roel (Roele) († 1716). 1679.
Musikant im Amt Crivitz.
DANZIG (poln. Gdańsk, lat. Gedania)
Pommern
Ratsmusikanten (Hofpfeifer, Hoffiedler), Zunftmusiker, Turmpfeifer
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
„Die Mitglieder der einzelnen Musikantengruppen lassen sich für diese Zeit nicht in lückenlosen Listen
zusammenstellen. Immerhin ist aus den verstreuten Nachrichten soviel zu ersehen, daß für die zweite Hälfte den
16. und den Beginn des 17. Jahrhunderts nicht nur die Musiker im Allgemeinen sehr rasch wechseln, [...]
sondern daß auch Übertritte von der einen Gruppe in die andere erfolgten, ohne indessen eine Rangordnung
hierin erkennen zu lassen. Denn wenn einerseits aus der Zunft Übertritte in die Reihen der Hofpfeifer erfolgten,
so geschah es doch auch, daß alte Hofpfeifer zu ihrem Dienst noch den Turmpfeiferdienst erhielten“. Die von
Rauschning zusammengestellten Listen (Hofpfeifer, Hoffiedler, Zunftmeister, Turmpfeifer, Instrumentenbauer)
„sind aus den verschiedensten Quellen, vor allem Bürgerbüchern, Rechnungen und Bittschriften
zusammengetragen und gehen nicht auf alte Namenlisten zurück.” (Rauschning 1931, S. 110, 222f.) Die Liste
unten ist in vielen Hinsichten vorläufig.
– Pfeifer und Trompeter werden schon im 14. Jh. erwähnt.
Lucas der Trometer. 1462.
Jenichen der Bleser. 1469.
Henrich Hyl. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Hofpfeifer.
Wolfgangk Bottener. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Hofpfeifer.
Hans Hyrsacker. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Hofpfeifer.
Adam Koningk. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Hofpfeifer.
Peter Montag (Mandag). 1510–.
Lautenmeister. Wurde in die Marienbürgerbank des Artushofes aufgenommen „damit er das Ave Maria
nicht nur vor dem Hohen Altar der Marienkirche, sondern auch vor dem Marienbild des Artushofes
spiele“ (MGG 1952, 2, Sp. 1901).
„Thornpipers“ an St. Marien und St. Katharinen werden um 1530 erwähnt.
Lorenz Vangrof. 1538.
Fiedler.
Hieronimus. 1540.
Lautenschläger. — [Evtl. identisch mit Hieronimus Knyfel.]
Blasius. 1545.
Hofpfeifer.
Georg Scheueke. 1545.
Hofpfeifer.
CRIVITZ, Stadtmusikanten — DANZIG, Musikanten
47
Jürge der Basuner. 1545.
Hans Bock. 1546.
Fiedler.
Hans (Janicke, Jarniko) Wilde. 1546–1595–.
Hoffiedler. „1546 hatte er bereits das Bürgerrecht als Zunftmeister gewonnen, 1583 erfolgte die [...]
Verordnung des Rates, wonach seine Befugnisse der Zunft gegenüber abgegrenzt wurden und er als
Hoffiedler bestätigt ward.“ 1595 hatte er fünf Gesellen.
Stenzel Lowicz. 1549–1557–.
Lautenschläger und Lautenmacher, Fiedler.
Hieronymus Knyfel. 1552.
Zunftmusiker.
Kaspar Hafemann. 1552.
Zunftmusiker.
Georg Pruesse. 1552.
Zunftmusiker.
Hans Schmidt. 1552.
Zunftmusiker.
Stanislaus. 1554.
Lautenist. — [Evtl. identisch mit Stenzel Lowicz.]
Urban Kampian (* um 1547). –1557–.
Lehrling von Stenzel Lowicz.
Mathias Weyda (Weida, Woyda). Um 1559–1594–.
Aus Rheden, wohl ein Bruder von Simon Weida [I]. „Er hatte verschiedene Kriege mitgemacht und als
Feldtrompeter gedient.” Ratsmusiker. Hofpfeifer.
Clement Ohren. 1560–1574.
„Er hatte vorher dem Bischoff von Kujawien als Trompeter gedient.“ Türmer an St. Marien. „War
weder in der Zunft noch Stadtpfeifer.“
Kaspar Hoveman. 1561.
Hofpfeifer.
Adrian Runau. 1561.
Hofpfeifer.
Hans Stipel. 1561.
Hofpfeifer.
Martin von der Siette (Sitt, Sitte, Sette, Sith) († 1595). 1562–1570–.
Hofpfeifer.
Gregor Christof. 1566.
Hofpfeifer.
Karl von Derffs (Derffes, Derbys?). 1566–1575.
„Ein welscher Fiedler. Er ist mit seinen Gesellen bis 1575 nachweisbar“. Hoffiedler.
Augustin Lange († 1567). 1567.
Hofpfeifer.
Simon v. d. Gracht. 1568.
Zunftmeister.
Michel Kersten. 1570.
Aus Stolp. • Harfenist. Zunftmeister.
Matz Rademacher. 1574.
Aus Bogurzyno bei Mlawa. • Zunftmeister.
Michael (Michel) Henrich (Heinrich) (um 1533–1631). 1575–1624–.
Aus Waswinawa. • Hatte bei dem Turmpfeifern Clement Ohren ausgelernt. 1575 Hofpfeifer. „1602
unterschrieb er sich als Regens der Hofpfeifer“. Verpflichtete sich „das die Musica mit
DANZIG, Musikanten
48
tüchtigenn Collegen und Adjuvanten dermaßen bestellet und bedienet werden soll.“ 1608 Turmpfeifer
zu St. Katharinen. 1614 Meister der Pfeifer an St. Marien.
Anthonius Kremer. 1576–1592–.
Zunftmeister.
Jakob Berger. –1578.
Hofpfeifer.
Michel Törmer († 1578). –1578.
Hofpfeifer.
Jakob Hengst. 1578.
Hofpfeifer.
Christian Hofmann. 1578–.
Aus Tarand. • Hofpfeifer. 1589 gewann er das Bürgerrecht.
David Hansen (Hans). 1582–1592–.
Zunftmeister.
Martin Plichtt. 1585–.
Aus Danzig. Fiedler. Zunftmeister.
Baltzer Klugke (Kluck). 1585–1592–.
Aus Kolberg. • Zunftmeister.
Peter Tide. –1586–.
Türmer an St. Katharinen.
Simon Weida (Weyda) [I] (um 1559–1627). 1587–1627.
Aus Rheden, wohl ein Bruder von Mathias Weyda. • Hofpfeifer. „1587 gewann er das Bürgerrecht, er
hatte ein Hackwerck als Nebenverdienst. Auch war er als ’Feldpfeifer’ mit in den Krieg gezogen.“ 1614
Meister der Pfeifer an St. Marien. „Bausonista“.
Baltzer Hiob (Job). 1588–1612.
Aus Drosien bei Straßburg in Westpreußen. • Ratsmusiker, „1588 gewann er als Zunftmusiker das
Bürgerrecht. 1592 als Hofpfeifer angenommen, bis 1612 nachweisbar.“
Michael Wolff. 1589.
Aus Petershagen bei Danzig. Zunftmeister.
Simon Harbes (Harbaaß). 1589–1592–.
Fiedler. Zunftmeister.
Andreas Ganser. 1589–1619.
Türmer an St. Marien.
Mathis Sturm. 1590.
Aus Skarbrang in England. • Fiedler. Zunftmeister.
Michel Lourich. 1590.
Turmpfeifer (s. a. GdańskStA, 300, 36/56, 11–14).
Stentzel Dinack. 1591.
Aus Przasznicz. • Zunftmeister.
Martin Hintz (Hintze) (um 1572–1635). 1592–1629–.
Schwiegervater von Kaspar Förster d. Ä. Hoffiedler.
Hans Neugenaber (Neunaber). 1592–1594–.
Zunftmeister.
Matts Adrian 1592–1594.
Zunftmeister.
Bartel Byhan (Bian). –1593–1603–.
Sänger und Lautenist. Siehe St. Marien, Kapellmeister.
Georg Mensigk (Mensing) [I]. 1594–1598–.
Aus Pentzeldorf. • Zunftmeister. „War später im Dienst der Stadt als Pfeifer“.
DANZIG, Musikanten
49
Gregor Schultz. 1594–1601.
1594 gewann er das Bürgerrecht. Hofpfeifer. • „1601 nahm er seinen Abschied und zog nach
Königsberg.“
Christoph Puniewsky [I]. 1594–1648–.
Aus Friedeck. • Zunftmeister. 1646–1648 Pfeifer an St. Katharinen.
Michel Meyer [I]. 1595, 1607.
Aus Danzig. „Als Hofpfeifer in den Rechnungen von St. Marien erwähnt, gewann 1595 das Bürgerrecht
als Spielmann der Zunft.“
Abraham Sitte. 1596–1598.
Hofpfeifer. Ratsmusiker.
Paul Lehmann. 1599.
Aus Rheden. • Zunftmeister in Danzig. — [Evtl. identisch mit Paul Lehmann, 1610, 1613 und 1624
fürstlicher Trompeter in Wolgast und 1618 Trompeter in Stettin (Köhler 1997, S. 499).]
Christoph Hintz († 1603). –1601–1602–.
Hofpfeifer. „Principal Meister“.
Christian Hinnrich († 1602). –1602.
„Zugeordneter Regens“, auch „Principal Meister“ der Hofpfeifer.
Thomas Luther (Lutter). 1602–1607, 1608 (erneut angenommen).
Hofpfeifer.
Andreas Dittelbach (um 1573–1627). 1602–1624.
„Hatte bei seinem Vater, dem ältesten der Pfeifer in Ulm, gelernt.“ • Seit 1602 Hofpfeifer in Danzig.
1614 Meister der Pfeifer an St. Marien. 1624 Ältester der Ratsmusiker.
Peter Robbert. 1603.
Aus Hamburg. • Zunftmeister.
Michel Walter. 1603.
Türmer an St. Katharinen. Er war laut einer Bittschrift weder Hofpfeifer noch Zunftmeister.
Hieronimus Neuschilling. 1604.
Musikant.
Johannes (Johan, Hans) Schelhorn. –1606.
1605 Musikant in Gottorf (HSaml, S. 148). • 1606 Hofpfeifer in Danzig. • 1606 Stadtmusikus in Stettin
(s. a. Schwartz 1898, S. 181ff.).
Andreas Krauskop. 1608–.
Turmpfeifer an St. Marien „in der rechten Stadt“.
Hans (Johann?) Henrich (Heinrich, Henrichsen, Hennrichs) (* 1581). 1612–1632–.
Sohn von Michael Henrich. • „Er hatte vorher in Polen in Diensten Stanislaus von Kostka’s gestanden.“
• War seit 1602 Extraordinarius. 1612 Hofpfeifer, gewann 1612 das Bürgerrecht. 1614–1618 Musikant
an St. Katharinen. 1632 Musikant an St. Marien.
Peter Gardener. –1614–.
Geselle der Pfeifer an St. Marien.
Johann Heinrich. –1614–.
Meister der Pfeifer an St. Marien.
Blasius Gilich (Gilig). 1614–1631–.
Aus Meaubardy in der Zips gebürtig. • Zunftmeister. 1631 Musikant an St. Katharinen.
Peter Heinrich. –1614–1621–.
Geselle der Pfeifer an St. Marien.
Salomon Weyda (Weida). –1614–1636–.
Geselle der Pfeifer an St. Marien, Türmer, Posaunist. Turmpfeifer der Vorstadt zu St. Peter, „ohne der
Zunft oder den Stadtpfeifern anzugehören.“
DANZIG, Musikanten
50
Simon Weida [II] (1604–1659). 1614–1656–.
Sohn von Simon Weida [I]. 1614 Geselle der Pfeifer an St. Marien, 1629 Geselle bei Martin
Gramboszewski. 1633 Zunftmeister. Hofpfeifer. Ratsmusikant. Kornettist an St. Marien.
Merten und zwei Gesellen. 1614.
Fiedler an St. Marien.
Jeremias Clement. 1616–1618.
1614–1615 Hofmusikant in Kopenhagen (Hammerich 1892, S. 213). • 1616 Musikant in Danzig an St.
Katharinen.
Michel Meyer (Meier) [II] († 1662). –1620–1662.
Sohn von Michel Meyer [I]. Hoffiedler. 1632 Violinist an St. Marien.
Martin Gramboszewski (Gremboszewski) († 1658 Danzig). 1624–1636–.
„Einer der Danziger Ratsmusiker, Martin Gremboszewski, der in Ratsdokumenten 1624 erstmals als
Hofpfeifer erwähnt wird [soll] vor seiner Berufung nach Danzig [...] Mitglied der polnischen
Hofkapelle in Warschau gewesen sein. [...] 1629 bewarb er sich um die Stellung eines Ältesten der
Hofpfeifer und wurde Mitglied der Musikanten des Chores zu St. Marien“ (Kessler 1989, S. 68). 1626
Kornettist und Sänger an St. Johann. –1632– Kornettist und Sänger an St. Marien.
Andreas Schnittelbach. 1624.
Hofpfeifer.
Jacob mit dem Zincken. 1625.
Musikant an St. Bartholomäi.
Christoph auf der Discant Viol. 1625.
Musikant an St. Bartholomäi.
Alexander auffm Baß. 1625.
Musikant an St. Bartholomäi.
Jacob auff der Posaun. 1625.
Musikant an St. Bartholomäi.
Michel der Altist. 1625.
Musikant an St. Bartholomäi.
– Greger Mischel [Gregor Mörsel?]. 1629.
Lehrling von Martin Gramboszewski. Kornettist.
Jakob (Jakob) Lembke (Lemke). 1631–1646–.
Zunftmeister. 1646 Musikant an St. Katharinen.
– Caspar Volmar, Fredr. Henschel, Hans Könnemann, Baltzer Siges, Michael Plen, Caspar Retzlaf.
„Trommehler und Pfeifer in der Alte Stadt unndt Lannggarten, [...] alles Namen, die sonst weder als
Pfeifer noch als Zunftmusiker vorkommen.“
Joan Czop (Schop oder Crop?). 1632.
Musikant an St. Marien. — „An den bekannten Johann Schop [in Hamburg] ist wohl nicht zu denken“.
Ambrosius (Brosian) Gerke (Gerike) (um 1602–1646). 1632–1640.
Hoffiedler. Bassviolist an St. Marien.
Gregor Mörsel. –1632–1635.
Kornettist an St. Marien.
Peter Witzke. –1632–.
Posaunist an St. Marien.
Michel Wilamofsky. –1632–.
Posaunist an St. Marien.
Christoph Himel. –1632–.
Posaunist an St. Marien.
DANZIG, Musikanten
51
Gergen Döring. –1632–.
Posaunist an St. Marien.
Hans Mansching. –1632–.
Violinist und Sänger an St. Marien.
Niclas Dionys (Nicolaus Diennies). –1632– 1635–.
Pfeifer, Quart Posaunist an St. Marien.
Michael Hennrichs. –1632–.
Musikant an St. Marien.
Valentin Flood (Flodde) († 1636). 1634–1636.
„Der englische Fiedler“. • 1616 an der Königlich-Polnischen Kapelle angestellt. • Hoffiedler. Violist an
St. Marien.
Karl Hintz (Hintze) (1608–1671). 1634–1671.
Sohn von Martin Hintz. Bruder von Ewald Hintz. Hoffiedler. Türmer an St. Marien. 1634–1656 Violist
an St. Marien.
Christian. 1634.
Posaunist an St. Katharinen.
Christoff. 1634.
Bassfiedler an St. Katharinen.
Mathis. 1634.
Diskantfiedler an St. Katharinen.
Samuel Störmer (Stormer). 1634–1648–.
Aus Rostock. • 1634– Kornettist an St. Katharinen. 1641 Zunftmeister.
Georg Mensing (Mensicke) [II] (* 1602). 1634.
Sohn von Georg Mensing [I]. Hofpfeifer.
Greger Hartwich 1635–1656.
1632 „war er Extraordinarius“. 1635 Hofpfeifer. Pfeifer an St. Marien.
Hans Chilo. –1635.
Musikant an St. Marien.
Valentin Schramme. 1635.
Aus Guben. • Zunftmeister.
Christian Lohrwald. 1635.
Zunftmeister.
Christoff Hennelin. 1635.
Musikant an St. Marien.
Johann Roth. 1635.
Musikant an St. Marien.
Gregor Düring. 1635–1636.
Musikant an St. Marien.
Hans Klapper (Klappe). 1636–1648–.
Zunftmeister. Pfeifer an St. Katharinen.
Marten Krause. 1636.
Aus Wotzlaff. • Violist. Zunftmeister.
Johann Zulegerenn. 1636.
Musikant an St. Marien.
Andres Sokoll. 1636, 1639–.
Aus Writzen a. d. Oder. • 1641– Zunftmeister der Ratsmusiker.
Carlo Farina. 1637.
Aus Modena. • Diente in der Hofkapelle Dresden. • Hoffiedler in Danzig. Violist an St. Marien.
DANZIG, Musikanten
52
Gergen Riebert. 1639.
Musikant an St. Salvator.
Elias Kretzig. 1639.
Musikant an St. Salvator.
Peter Damnitz. 1639.
Zunftmeister.
Marten Platzer. 1639.
Aus Schwöllen in Meißen. • Zunftmeister.
Egidius Damnitz. 1640.
Zunftmeister.
Caspar Ludewich. 1641.
„E. E. H. W. Rathes Hoffpfeifer“, Zunftbruder.
Thomas Rotzmann. 1641.
Zunftbruder.
Daniel Schmidt. 1641–1688–.
Aus Danzig. 1641 Zunftbruder. 1654 und 1681 als Zunftmeister bezeichnet. 1688 Musikant an St.
Marien.
Johannes Behlendorff. 1641–.
Aus Writzen a. d. Oder. • Zunftmeister.
Hans Brodt. 1641.
Zunftbruder.
Christoff Bund. 1641.
Zunftbruder.
Martin Dircksen. 1641.
Zunftbruder.
Berendt Morradt. 1641.
Musikant an St. Salvator.
Mathias (Mathiß) Sablotzki (Sablocky, Zablotki). 1641–1651.
1629 Lehrling von Martin Gramboszewski. 1641 Hofpfeifer. Pfeifer an St. Marien.
Christoff Schopp. 1641–1643.
Geselle von Simon Weida [II]. Musikant an St. Marien. Pfeifer.
Martin Bolten. 1641–1645.
Pfeifer, Geselle an St. Marien.
Christoph Heinel. 1641–1643.
Pfeifer an St. Marien.
Barthel Kleiß (Kleitz, Kleis) († 1689). 1641–1689.
1641 Hofpfeifer. Hoffiedler. 1647–1652 Fiedler an St. Marien. Kornettist. 1689 baten die Ratsmusiker
die Stelle des verstorbenen Bartel Kleiß nicht zu besetzen.
Nathanael Klepper. 1641–1701–.
Kornettist. Musikant an St. Marien. 1641 Zunftbruder. 1653 Zunftmeister.
Baltzer (Balthasar) Krepel. 1641–1651.
Violist. 1641 Zunftbruder. 1648 Pfeifer an St. Katharinen. 1651 Zunftmeister.
Jakob Oloff. 1641–1643–.
Aus Danzig. Violist. 1641 Zunftbruder. 1643 Zunftmeister.
Elias Paffky (Paffike). 1641–1687–.
Violist, „kann im Nothfall auch zur Quart Trombona gebraucht werden“. 1641 Zunftbruder. 1654
Zunftmeister. 1687 Musikant an St. Marien.
Valentin Pohl. 1641–1688–1696–.
Instrumentenmacher. 1641 Zunftbruder. 1688 Musikant an St. Katharinen.
DANZIG, Musikanten
53
Georg (Gergen) Reincke. 1641–1681.
Hofpfeifer. 1654 Pfeifer an St. Marien.
Gergen (Georgen) Sylo (Silo). 1641–1658–.
1641 Zunftbruder. 1658 Zunftmeister.
David Vogler. 1641–1671.
Sohn von Abraham Vogler, Kantor an St. Johann zu Danzig. 1641 Hofpfeifer. 1652–1656 Pfeifer an St.
Marien. • „1671 ging er nach Thorn.“
Tobias Weida. 1641–1662–.
Sohn von Simon Weida [I]. 1641 Zunftbruder, Ältermann. 1657 Zunftmeister. 1662 Turmpfeifer an St.
Katharinen.
Matthias Schilling. 1642.
Musikant an St. Salvator.
Martin Köhler. 1642–1643.
Pfeifer an St. Marien.
Jakob Frorich. 1643.
Musikant an St. Salvator.
Paul Bachstett. 1644.
Musikant an St. Salvator.
Baltzer Andres. 1644.
Musikant an St. Salvator.
Georg (George) Stiemer. 1645–1664–.
Geselle, Pfeifer an St. Marien. 1664 Posaunist an St. Bartholomäi.
Adam Feldhorn. 1646–1653–.
Sohn von Georg Feldhorn, Meister der Kunstpfeifer in Regensburg. • Am Kaiserlichen Hof in Wien
angestellt. • Hofpfeifer. 1646–1649 Violist an St. Katharinen. „1653 war der 1646 nach Danzig
gekommene Musiker Adam Feldhorn Ratsmusiker geworden“.
Paul Roskowisz († 1673). 1646.
Lautenist. Hofpfeifer.
Egidius Damitz. 1646–1648.
Pfeifer an St. Katharinen.
Michel Ramelau. 1646–1648.
Aus Danzig. Violist. Pfeifer an St. Marien und St. Katharinen.
Andreas Platenschläger (Plattenschläger, Plattenslager). 1646–1666.
B 12/9 1634 als Türmer mit 4 Gesellen am Hof in Kopenhagen, zugleich Stadtmusikant in Kopenhagen
und in Køge. 1641–1644 und 1649 Violist an der dänischen Hofkapelle (Hammerich 1892, S. 215f.). •
1646–1648 Violist an St. Katharinen zu Danzig. 1659–1666 Hofpfeifer. „Dänischer Violist u.
Cornettist“ genannt.
Michael Böse. 1647.
Aus Lauenburg i. Pr. • Violinist an St. Katharinen.
Michael Gawarsky. 1647–1652.
Bassviolist an St. Marien.
Kaspar Ludwig. 1648–1657–.
Pfeifer an St. Katharinen. 1657 Zunftmeister.
Hans Bundt. 1650–1656.
Hofpfeifer. Turmpfeifer an St. Katharinen. Musikant an St. Marien. Zunftmeister.
Michael Ramleau (Ramlau). 1650–1664–.
Aus Danzig. 1650 Zunftmeister. 1653–1656 Violist an St. Marien. 1664 Violist an St. Barthlomäi.
Peter Lipke. 1651–1658.
Geselle und Pfeifer an St. Marien.
DANZIG, Musikanten
54
Bartel Stockdick. 1654.
Aus Lübeck. • Zunftmeister.
Natanael Schnittelbach (1633 Danzig–1667 Lübeck). 1655.
Sohn von Hans Schnittelbach, Organist an St. Jacob zu Danzig. Ab 1650 zeitweilig Violinst an St.
Marien zu Danzig. • 1653–1654/55 Mitglied der Kapelle der Königin Christina von Schweden. • 1655
Violist an St. Marien zu Danzig. • 1655 Ratsmusikant in Lübeck. ∞ Anna Bruhns, Tochter von Nicolaus
Bleyer, Witwe von Paul Bruhns d. Ä. „Begründer der Lübecker Geigenschule“ (u. a. Hennings 1951, S.
102ff.; MGG).
Kasimir Feliczky. 1656.
Pfeifer an St. Marien.
Urban Much. 1656.
Pfeifer an St. Marien.
Mathes (Mathias) Lembke. 1656.
Aus Stargard in Pr. • „Er hatte bei Mathis Debicki [Delicki?], königl. pol. Hofinstrumentist, gelernt,
bewarb sich bereits 1656 um den Eintritt in die Zunft, wurde aber zurückgewießen, weil er ’zu Hoff’
ausgelernt.“
Hans Grohte (Grotte). 1656–1667–.
1634–1651 Hoffiedler in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 270). • 1656 Zunftmeister in Danzig.
1667 Violinist an St. Bartholomäi.
Georg Voß. 1658.
Aus Danzig. • Diente 6 Jahre als Kunstpfeifer in Schweden, Livland und Finnland. • Zunftmeister in
Danzig.
Barthel Liebholz. 1660.
Zunftmeister.
Johannes Schudowsky († 1682). 1662–.
1653–1656 Diskantist an St. Marien. 1662 Ratsmusiker, Hofpfeifer. Violinist an St. Bartholomäi.
Christof Bunn (Bung). 1662.
1662 Zunftmeister. 1673 Turmpfeifer an St. Katharinen.
Hans Flinckaug. 1662.
Zunftmeister.
Ephraim Holtz. 1663.
Zunftmeister.
Elias Kretzke. 1664.
Musikant an St. Bartholomäi.
Konrad Mornig. 1664.
Musikant an St. Bartholomäi.
Jakob Grotte. 1664.
Musikant an St. Bartholomäi. — [Wohl identisch mit Jacob Groß.]
Valentin Poll. 1665.
Zunftmeister.
Kasimir Wronsky. 1666–1694–.
1662 Extraordinarius. 1666 Hofpfeifer, bis 1694 nachweisbar. Spielte Viola da braccio.
Christof Augustin. Um 1666–1672.
Zunftmeister.
Ernst Holtz. 1667.
Posaunist an St. Bartholomäi.
Esaias Reußner d. J. (1636–1679). –1667–1668–.
„Kirche Lautenist“.
DANZIG, Musikanten
55
Ephraim Pflug. 1670.
Musikant an St. Bartholomäi. — [Evtl. identisch mit Ephraim Pflug, 1682–1703 Stadtmusikant in Riga
(Gailite 2003, S. 315).]
Michel Hartmann. 1670.
Musikant an St. Bartholomäi.
Christoff Werner d. J. 1671–1701.
Sohn von Christoph Werner, Kantor an St. Katharinen. Hofpfeifer. Musikant an St. Marien, Violist.
Marten Lubitz. 1672.
Zunftmeister.
Gabriel Schultz. 1672–1688–.
1672 Zunftmeister. 1688 an St. Katharinen erwähnt.
Christof Puniewsky [II]. 1672.
Zunftmeister.
Jochem Kempe. 1673.
Aus Stolp. • Harfenist. Zunftmeister.
Jakob Groß. –1678–1687–.
Hofpfeifer. Violinist an St. Marien.
Daniel Siefert. 1679.
Aus Danzig. Zunftmeister.
Barthel Klepper. 1679.
Zunftmeister.
Martin Tusin. 1679.
Aus Elbing. • Zunftmeister in Danzig.
Isaak Schmedike. 1680.
Zunftmeister.
Gottfried Strahl [I]. 1682–1688–1710–.
Aus Danzig. 1682 Zunftmeister. 1688 Musikant an St. Katharinen.
Ephraim Berge. 1682.
„1671 Substitut des Hoffiedlers Karl Hintze.“ Hofpfeifer 1682.
Peter Eschke. 1684.
Zunftmeister.
Johann Glettinger. 1685–1690.
Hofpfeifer. • Später Organist in Breslau.
Gerhard Klepper (Klapper). 1686–1707.
Zunftmeister. 1688 Musikant an St. Katharinen. Musikant an St. Marien.
Martin Dittmar. 1687.
Hofpfeifer.
Erasmus Sever. 1687.
Siehe St. Marien, Organisten an der Chororgel.
Erdmann. –1687–.
Musikant an St. Marien. Von der Zunft.
Gabriel Kleis. –1687–.
Bruder von Barthel Kleis. 1687 Musikant (Posaune, Braccio Viola) an St. Marien.
Martin Kleis. –1687–.
Sohn von Barthel Kleis. Posaunist, Braccio Viola.
Jeremias Jeschke. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Friedrich Hauptmann. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
DANZIG, Musikanten
56
Joh. Ernst Steinhard. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Christian Zornebach. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
George Jenner. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Bartel Hauck. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Christof Flinckau. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Joh. Christian Leubener. 1688.
Musikant an St. Katharinen.
Michael Armende (Amende, am Ende) (um 1670–1709). Um 1690–1709.
Aus Preußen. • Um 1690 Ratsmusiker in Danzig (s. a. Mattheson 1740, S. 8). 1707 Musikant an St.
Marien.
Friedrich Schuffenhauser. 1690.
Aus Gotteswalde im Danziger Werder. • 1690 Zunftmeister.
Georg (George) Severin. 1690–1701–.
Aus Lauenburg i. Pr. • 1690 Zunftmeister. 1701 Musikant an St. Marien.
Christian Wermuth. 1698–1709.
1698 Zunftmeister. 1701–1709 Musikant an St. Marien.
Joh. Wiguläus Freißlich. 1701.
Musikant an St. Marien.
Georg Frosch. 1701.
Musikant an St. Marien.
Christ. Emrich. 1701–1707.
Musikant an St. Marien.
Joh. Haack. 1701–1707.
Musikant an St. Marien.
Christoph Rößler. 1701–1707.
Musikant an St. Marien. 1706 als Ratsmusiker bezeichnet. 1707 Ältester der Ratsmusiker.
Gottfried Ulrich (Ullrich). 1701–1707.
Früher Turmbläser, „jetzt wäre der Dienst an die Zunft übergegangen“. –1706– als Ratsmusiker
erwähnt. Musikant an St. Marien.
Johan Foß (Vos). 1701–1722.
Musikant an St. Marien. 1706 als Ratsmusiker bezeichnet.
Joh. Georg Kabbelau. 1701–1731.
Musikant an St. Marien.
Gottfr. Wermuth. 1702–1722.
„In diesem Jahr [1698] bereits Aeltermann, demnach seit längerer Zeit schon in der Zunft.“
Ratsmusiker. 1709–1722 Musikant an St. Marien.
Joh. Em. Fentzke. 1703–.
Zunftmeister. 1704–1707 Musikant an St. Marien.
Daniel Pucklitz. 1704–1709–.
1704–1707 Musikant an St. Marien. 1709 im Bürgerbuch als Zunftmusiker erwähnt.
Goldhorn. 1704.
Musikant an St. Marien.
Anton Koch. 1704–1707.
Musikant an St. Marien.
DANZIG, Musikanten
57
Chr. Emmerich. –1706–.
Ratsmusiker.
Johan Klepper. –1706–.
Ratsmusiker (GdańskStA 300, 36/56, 71–74).
Ephr. Klepper. –1706–.
Ratsmusiker. 1707 Musikant an St. Marien.
Louis le Roy. 1706.
Französischer Violist an St. Marien.
Paul Willat (Willet). 1706–1731–.
Ratsmusiker. 1707–1731 Musikant an St. Marien. 1725 Ältester Ratsmusiker.
Joh. Barckhan. 1707.
Zunftmeister.
Heinr. Andr. Hüdderlein. 1707.
Musikant an St. Marien.
Jakob Weber. 1707.
Musikant an St. Marien.
Joh. Christ. Engelhart, 1707–1709.
Bassist an St. Marien. — [Evtl. identisch mit Johan Kristian Engelhardt, ab 1723 Domorganist in
Kalmar.]
Ephr. Poll. 1708.
Zunftmeister.
Gottfr. Barkau. 1709.
Musikant an St. Marien.
Isaak Maaß. 1710.
Zunftmeister.
George Boldt. 1710.
Aus Elbing. • Zunftmeister in Danzig.
Gottfr. Strahl [II]. 1710.
Zunftmeister.
George Hertzberger. 1711–1728.
Ratsmusiker.
Carl Schüffel. 1711.
Musikant an St. Marien.
Joh. Tolkemit. 1711.
Musikant an St. Marien.
Daniel Bändler. 1711–1713.
Musikant an St. Marien.
Peter Paul Hoppe. 1711–1713.
Violist. 1683–1704 Hofmusikant in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 274). • Musikant in Danzig
an St. Marien.
Christian Mund. 1711–1713.
Musikant an St. Marien.
Hieronymus Eggert (Eckhardt). 1711–1731.
Musikant an St. Marien.
Tobias Duchwitz. 1711–1731.
Musikant an St. Marien.
David Schönmann (Schönemann) [I]. 1711–1731.
Aus Libau. • Zunftmeister in Danzig. Musikant an St. Marien.
Simon Andr. Lehmann. 1712.
Zunftmeister.
DANZIG, Musikanten
58
Ephraim Wermuth. 1713–1731.
Zunftmeister. Musikant an St. Marien.
Christ. Buchholtz. 1714.
Zunftmeister.
Andr. Kupferschmidt. 1716.
Aus Fischhausen. • Zunftmeister.
Joh. Hertzberger. 1717–1722.
Musikant an St. Marien.
Melchior Fischer. 1718.
Aus Hertzberg im Danziger Werder. • Zunftmeister.
Konrad (Conrad) Möller (Müller). 1719–1731–.
1719 Zunftmeister. 1722–1731 Musikant an St. Marien. — [Evtl. identisch mit Konrad Müller, 1681
Rector cantus in Växjö und 1692 Kantor und Instrumentallehrer in Skara.]
Mich. Wermuth. 1719.
Zunftmeister.
Balth. Philips. 1719.
Zunftmeister.
Hieron. Hein (Hayer). 1722–1726.
Instrumentist an St. Marien. Um 1725 Ratsmusiker. 1728 als gewesener Ratsmusikant bezeichnet.
Chr. Frölich. 1722.
Musikant an St. Marien.
Ludw. Friedr. Seewald. 1722.
Musikant an St. Marien.
Joh. Nicolaus Dohnke. 1722–1731.
Musikant an St. Marien.
Benjamin Wermuth. 1724–.
Zunftmeister.
Chr. Gottl. Saß. 1725.
Zunftmeister.
Gottl. Holtz. 1725.
Sohn von Ephraim Holtz. Zunftmeister.
Nikolaus Danicke [Dohnke?]. 1725–1761.
Ratsmusiker.
Martin Gießler. 1726.
Instrumentist an St. Marien.
Dan. Morras. 1727.
Aus Stettin. • Zunftmeister.
Mich. Westphal. 1729.
Zunftmeister.
Johann Daniel Pucklitz. Um 1731–1764.
Wahrscheinlich Sohn von Daniel Pucklitz. 1741 Ratsmusiker, Kirchenkapellist an St. Marien,
Kellermeister am Artushof.
Joh. Carl Braunitz (Bräunitz). 1731–1768–.
Ratsmusiker. Musikant an St. Marien.
Leonh. Christ. Spiel. 1732.
Zunftmeister.
Joh. Gottfr. Märcker. 1735.
Zunftmeister.
DANZIG, Musikanten
59
Joh. Ernst Kromsdorff. 1742.
Aus Wehlau. • Zunftmeister.
Joh. Christoph Bachmann. –1744–.
Aus Danzig. Zunftmeister. • B 19/4 1751 als Stadtmusikant in Pernau (EAA 1000/1/1805, Fol. 54–55).
Dan. Gottl. Möller. 1747.
Zunftmeister.
Benj. Gottl. Schönmann. 1747–1753–1764–.
Sohn von David Schönmann [I]. Zunftmeister. Ratsmusiker. Auch Stadttrompeter.
Erdmann Buchholtz. 1748–1798.
Ratsmusiker.
Joh. Friedr. Bließ. [Um 1750?]
Aus Danzig. Zunftmeister.
Johann Gottlieb Schröder. 1751–1790–.
Zunftmeister.
David Schönmann [II]. 1752.
Sohn von David Schönmann [I].
Johann Jakob Pomplitz. 1754–1790–.
Aus Stargard. • Zunftmeister 1754. Zunftmusiker 1782/1790.
Johann Benjamin Wermuth. 1754–1790–
Zunftmeister.
Gottfried Gurske (Gurski). 1757.
Aus Alt-Christburg bei Riesenburg. • Zunftmeister.
Joh. Leonhard Spiel. 1760–1790–.
Sohn von Leonh. Christ. Spiel. 1760 Zunftmeister. 1782/1790 Zunftmusiker.
Jakob Schalk († vor 1782). –1763–.
Aus Schönöhr bei Lauenburg. • Zunftmeister.
Joh. Andr. Thiel. –1764–1765–.
Zunftmusiker.
Gottfr. Harmsen. 1765.
Zunftmeister.
Johann Christian Plischke. 1767–1790–.
1767 Zunftmeister. 1782/1790 Zunftmusiker.
J. N. Danike [Nikolaus Danicke?]. 1768.
Ratsmusiker (GdańskStA 300, 36/55, 1768).
Joh. Christ. Gewehr. 1768.
Ratsmusiker (GdańskStA 300, 36/55, 1768).
B. Philipsen. 1768.
Ratsmusiker (GdańskStA 300, 36/55, 1768).
Johann Gotlieb Benckmann (Benkmann). 1770–1790–.
Aus Danzig. Flötist und Oboist. Zunftmeister. Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 26f.). 1790
jüngster Bruder.
Peter Bewersdorff. 1774.
Zunftmeister.
Karl Benjamin Schröder. 1778–1790–.
Sohn von Joh. Gottl. Schröder. 1778 Zunftmeister. 1790 jüngster Bruder.
Benj. Gottl. Domcke. 1778–1790–.
Zunftmeister.
Carl Heinrich Feige (1757 Pommern–1818). 1779.
Violinist. 1779 Ratsmusiker in Danzig. • Ging 1782 nach Riga. Konzertmeister am Theater,
DANZIG, Musikanten
60
Musikdirektor der Musikalischen Gesellschaft bis 1787. • Musiker in Dorpat 1787–1789. • Auch in
Sankt Petersburg und Reval tätig. • Kehrte 1794 als Konzertmeister nach Riga zurück (Rudolph 1890,
S, 59; Cramer 1784, S. 1004; Rohtla 2000, S. 20).
Johann Heinrich Krappitz (Krampitz). 1780–1790–.
1780–1783– Zunftmeister. 1790 jüngster Bruder. Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 27).
Johann Carl Überscheer. 1782–1790–.
1782 Zunftmeister. 1790 jüngster Bruder.
Johann Michael Westphal 1782–1790–.
Zunftmusiker, Altersmeister.
Gottfried Hanssen. 1782–1790–.
1790 jüngster Bruder.
David Schönmann [III]. 1782–1794–.
Sohn von David Schönmann [II]. Zunftmeister, Stadttrompeter (s. a. Hingelberg 1785, S. 27). 1790
jüngster Bruder.
Graun. –1783–.
Ratsmusiker, Zunftmeister. „Unstreitig ist er wohl der größte Trompeter und Kornuist in unseren
Gegenden” (Hingelberg 1785, S. 28).
Philips. –1783–.
Ratsmusiker. Violinist (Hingelberg 1785, S. 24f.).
Mittwach (Mittwoch). –1783–.
Ratsmusiker. Tenorist und Violinist (s. a. Hingelberg 1785, S. 25).
Sigedeith. –1783–.
Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 25f.).
Borowski. –1783–.
Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 26).
Liesingk. –1783–.
Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 25).
Umbach. –1783–.
Ratsmusiker (s. a. Hingelberg 1785, S. 26).
Benjamin Gottlieb Domke. 1790.
Jüngster Bruder.
1790: „Witwen: Jakob Schalk; für Johann Gottfried Merker Johann Gottlieb Wiedermann; für Johann Ernst
Krumsdorff Bröske; für David Schönemann Samuel Gottlieb Schönemann; für Gottfried Gurski Karl Wiede.“
Gottfried Eichmann. 1793, 1796.
Ratsmusiker. Turmpfeifer.
”Trommehler und Pfeifer in der Alte Stadt unndt Lannggarten“
„die sonst weder als Pfeifer noch als Zunftmusiker vorkommen“. Quelle: Rauschning 1931, S. 212.
[Um 1620]
Caspar Volmar.
Friedr. Henschel.
Hans Könnemann.
Baltzer Siges.
Michael Plen.
Caspar Retzlas
DANZIG, Musikanten
61
Feldtrompeter
Quelle: Rauschning 1931, S. 101 und 112, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Hundt. 1581.
Aus Prag. • 1573 Trompeter in Königsberg (SchwabKart). • 1581 Feldtrompeter in Danzig. • 1584–1587
Hoftrompeter in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 271).
Hanns Tetzke. –1600–.
Jeremias Neyendorff. –1600–.
Marten Grabow. –1600–.
Adam Rauschendorff. –1600–.
Lorenz Hoffmann. –1600–.
Jochim Berlin. –1600–.
Sebastian Liedtkemann. –1600–.
Zacharian Newendorff. –1600–.
St. Marien
Kapellmeister
Quelle: Rauschning 1931, S. 420 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Pregell. 1499–1522.
Aus Salefelt. • Verwaltete den Kirchenchor.
Lampertus Sthraus. Um 1540.
Franziskus de Rivulo. Um 1560–1566.
Stammte aus den Niederlanden.
– Philipp Schönenberger (Schönberg). 1566–.
Sänger. Versah seit 1572 den Kapellmeisterposten eine kurze Zeit (s. a. Döring 1852, S. 23).
Anselmus Dulcet. 1566–1569.
Johann Wanning (1537 Kampen–1603 Danzig). 1569–1599.
„Der Niederländer“. • Studierte seit 1560 in Königsberg, Sänger an der Kapelle Herzog Albrechts. •
1569 Kapellmeister in Danzig (s. a. MGG).
– Bartholomäus Byhan (Bian). Um 1603.
„Lautenista und vice Kapellmeister.“
– Michael Totzmann. Um 1603.
Stellvertretender Kapellmeister. Siehe Kantoren.
Nikolaus Zange (Zangius) (um 1570 Woltersdorf–1619 Berlin). 1599–1602, 1607.
1597 Kapellmeister in Osnabrück im Dienst des Fürstbischofs Philip Sigismund. • 1599 Kapellmeister
in Danzig. • 1602–1605 „Hofdiener“ des Kaisers in Prag. • Danach in Venedig tätig. • 1607 wieder
Kapellmeister in Danzig. • 1607–1610 wieder „Hofdiener“ in Prag. • 1611–1619 Kapellmeister am
Brandenburgischen Hofe zu Berlin.
Andreas Hakenberger (um 1574 Köslin–1627 Danzig). 1608–1627.
Stammte aus Pommern. • „1602–1607 Sänger und Lautenist in der Hofkapelle Sigismund III von
Polen“, B 27/4 1608 als Kapellmeister in Danzig (Köhler 1997, S. 492).
Kaspar Förster d. Ä. (1574–1652 Danzig). 1627–1652.
1597–1603 Kantor in Köslin an St. Marien. • 1603 Kollege am Gymnasium in Danzig. 1607–1627
Kantor am Gymnasium, gleichzeitig Kantor an St. Trinitatis. 1627–1652 Kapellmeister an St. Marien (s.
a. Köhler 1997, S. 489).
– Christian Meyer. 1652–1655.
DANZIG, Feldtrompeter, St. Marien, Kapellmeister
62
– Daniel Jacobi. 1652–1655.
Seit 1637 Organist an der Chororgel. „Christian Meyer und Daniel Jacobi teilten sich inzwischen in die
Verwaltung des Amtes“.
Kaspar Förster d. J. (1616 Danzig–1673 Oliva). 1655–1658.
Sohn von Kaspar Förster d. Ä. • Studierte in Warschau bei Marco Scacchi. • Studien in Italien, u. a. bei
Carissimi in Rom. • 1638 kurzzeitig in Danzig. • Baritonist und Chorleiter in Warschau bis 1652. •
1652–1655 Kapellmeister bei Friedrich III in Dänemark. • 1655–1657 Kapellmeister in Danzig. • Ging
1657 nach Venedig, Hauptmann an den Krieg gegen die Türken, Ritter des St. Markus-Ordens. • 1661–
1668 wirkte er wieder in Kopenhagen und in Hamburg (u. a. Mattheson 1740, S. 73–76; MGG).
Balthasar Erben (1626 Danzig–1686). 1658–1686.
„Erhielt 1653 vom Rat der Stadt Danzig das Stipendium für eine fünfjährige Studienreise, die ihn
zunähst nach Regensburg führte, wo er [...] den „berühmbtten und sehr wohl gereisten Hoff Organisten
Johann Jacob Froberger kennenlernte“ (Kessler 1989, S. 77).
Johann Valentin Meder (1649 Wasungen–1719 Riga). 1687–1699.
Sohn von Johann Erhard Meder, Kantor in Wasungen. • Studierte Theologie und Musik in Leipzig und
Jena. • 1671 Sänger in Eisenach und Gotha. • 1673 Besuch in Bremen. • 1674 Sänger in Lübeck. •
1674–1683 Kantor am Gymnasium zu Reval (s. a. Heinmaa 1999, S. 59). • 1685/6 in Riga ohne Amt. •
1687–1699 Kapellmeister an St. Marien zu Danzig. • 1700 Domkantor in Königsberg. • 1700–1701
Kantor, 1701–1717 Domorganist in Riga (u. a. MGG; Rudolph 1890, S. 155).
Maximilian Dietrich Freislich (Freißlich) (1673 Immelborn–1731 Danzig). 1699–1731.
Sängerknabe an St. Marien zu Danzig,. • 1693 als Musikant und Organist in Riga erwähnt (Gailite 2003,
S. 310). • 1699 Kapellmeister in Danzig.
Johann Balthasar Christian Freislich (Freißlich) (1687 Immelborn–1764 Danzig). 1731–1764.
Halbbruder von Maximilian Dietrich Freißlich. • 1709 an der Universität Jena immatrikuliert. • 1716
Kapellmeister am Sondershäuser Hof (s. a. Günther 1911, S. 39). • 1731 Kapellmeister in Danzig.
Friedrich Christian Mohrheim (1718–1780). 1764–1780.
Bach-Schüler aus Neumark in Thüringen (Kessler 1989, S. 83, 85). • 1750 verlobt mit der Tochter von
Johann Balthasar Christian Freißlich. Substituierter Kapellmeister, 1763 Kapellmeister (Günther 1911,
S. 39).
Georg Simon Löhlein (1725 Neustadt an der Heide–1781 Danzig). 1780–1781.
1761 akademischer Musikdirektor in Jena. • Siedelte 1763 nach Leipzig über, um 1771 Musikdirektor
der s. g. „großen Konzerten“. • 20/12 1780 Kapellmeister in Danzig (Gudel 1996, S. 481).
Benjamin Gotthold Siewert (Siefert) (um 1740 Danzig–1811). 1782–1811.
Schüler von Johann Balthasar Christian Freislich (Hingelberg 1785, S. 7). Ehemaliger Kaufmann. B
20/1 1782 als Kapellmeister an St. Marien (Gudel 1996, S. 483).
Organisten an der großen Orgel
Quelle: Rauschning 1931, S. 420 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Paul Schuldte. 1459–1468.
Gregor. 1468–1477.
Antonius. 1510.
Aus Lübeck (s. a. Döring 1852, S. 200).
Ulrich Huxer (Hukser). 1514–1523.
Hans Gast. 1524.
1547–1568 Hoforganist in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 269).
DANZIG, St. Marien, Kapellmeister, Organisten
63
Andreas Zoband. 1532–1542.
Martin Rüdiger. 1542–1545.
„Aus Wittenberg verschrieben, 15 März 1542“ (Döring 1852, S. 200).
Heinrich Rabe. 1542–1545.
Georg Maus (Jörgen Mueß) († 1569). 1545–1569.
Um 1550 Schlossorganist in Königsberg (Thielen 1953, S. 81).
– Balthasar Maus. 1569–ca. 1571.
Siehe St. Katharinen, Organisten.
Gregorius Linde d. Ä. 1571–1585.
Um 1560 Organist an St. Katharinen, 1568 Organist an der großen Orgel zu St. Peter und Paul, 1571–
1585 Organist an der großen Orgel zu St. Marien.
– Lorenz Mekerer († 1577). Vor 1577.
„Optimus Musica“ (Döring 1852, S. 200.)
Cajus Schmiedtlein (Schmiedlein, Schmedicke, Schmideke) († 1611). 1586–1611.
Aus Hamburg (Müller-Blattau 1968, S. 56). • 1578–1580 Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør
(Nørfelt 1997, S. 34: Caius Snerdisch; s. a. Kongsted 1996, S. 9). • „Für die neue große Orgel [in
Danzig] 1585 angestellt“ (Döring 1852, S. 200, s. a. Kessler 1989, S. 63; Walther 1732, S. 553).
Christoph Vater (Vader). 1611–1612.
Siehe Organisten an der Chororgel.
Michael Weyda (Weida) d. Ä. († 1623). 1613–1623.
Geselle bei Cajus Schmiedtlein. • „Vor 1611 hatte er kurze Zeit eine Anstellung in der Altstadt
Königsberg inne“. • Versah 1612 in Danzig den Organistendienst an St. Johann.
Paul Siefert (Syfert) (1586 Danzig–1666 Danzig). 1623–1666.
Schüler von J. P. Sweelinck in Amsterdam. • 1611 C. Schmiedleins Adjunkt. • 1611–1615 Organist an
der Altstädtischen Kirche zu Königsberg. • Danach Organist der Warschauer Hofkapelle. • 1623–1666
Organist an St. Marien zu Danzig.
– Michael Weyda (Weida) d. J. 1635–.
Sohn von Michael Weida d. Ä. • 1623 Organist am Dom zu Königsberg. 1630 wurde er beschuldigt
Sektierer und Calvinist zu sein und entlassen (Braun, W 1965, S. 116). • 1635 Organist an der großen
Orgel an St. Marien zu Danzig. • Um 1650 Organist der Reformierten Gemeinde in Königsberg (Döring
1852, S. 104).
Ewald (Enewald) Hintz (Hintze, Hinsch) (um 1614–1668). 1666–1668.
Schüler von Johann Jacob Froberger (Döring 1852, S. 74f.). • 1643 Organist in Danzig an der großen
Orgel zu St. Johann. • 1653–1664 Organist an Christiansborg Slotskirke zu Kopenhagen (Nørfelt 1997,
S. 263; s. a. Thrane 1908, S. 434; HSaml. S. 118). • 1666 Organist in Danzig an der großen Orgel zu St.
Marien.
Thomas Strutz (Strutius, Struthius) d. J. (1621 Stargard–1678 Danzig). 1668–1678.
Sohn von Thomas Strutius d. Ä., Organist in Stargard. • 1642 Organist an St. Trinitatis zu Danzig. 1647
gewann er das Bürgerrecht. 1668 Organist an der großen Orgel zu St. Marien (u. a. MGG).
Heinrich Döbel (um 1651–1693). 1679–1693.
Enkel von Paul Siefert. • Besuchte viele Länder und berühmte Städte wie Rom, Padua, Mailand und
Venedig (Döring 1852, S. 200).
Christian Spahn (1635–1702). 1693–1702.
1690–1693 Organist an St. Marien zu Stettin (Freytag 1936, S. 8). • 1693–1702 Organist in Danzig an
St. Marien an der großen Orgel.
Christoph Biehn († 1711). 1703–1710.
Wahrscheinlich Sohn von Daniel Biehm. Vor 1703 Organist an St. Katharinen an der kleinen Orgel.
DANZIG, St. Marien, Organisten
64
Nathanael Reinhard Elend († 1712). 1711–1712.
1693 Organist an der großen Orgel zu St. Trinitatis. 1711 Organist an St. Marien an der großen Orgel.
Karl Knieffel (Kniewel) († 1720). 1712–1720.
1711–1712 Organist an St. Trinitatis. 1712 Organist an St. Marien an der großen Orgel.
Ephraim Biehn († 1754). 1720–1754.
Wahrscheinlich Sohn von Daniel Biehm. Organist an St. Marien an der Chororgel 1704–1710, Organist
an der großen Orgel 1720.
Christian Volkmann. 1754.
Thomas Peter Liedtcke (Lüdicke, Lüdike) (um 1721–1798). 1775–1783–.
1747 Organist an der kleinen Orgel zu St. Johann. 1756 Organist an der Chororgel zu St. Marien, 1775
Organist an der großen Orgel (s. a. Hingelberg 1785, S. 13f.).
Chr. W. Friedrich. –1811–.
Musikdirektor (Müller-Blattau 1968, S. 125).
Organisten an der Chororgel
Quelle: Rauschning 1931, S. 420f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Christoph Vater. 1620.
Aus Flensburg. • Schwiegersohn des Organisten Henrich Marcus in Lübeck. • Wurde 1611 als Organist
an der großen Orgel zu St. Marien in Danzig angenommen und 1612 entlassen. Organist an der großen
Orgel zu St. Johann 1613. Organist an der Chororgel zu St. Marien 1620.
Michael Crakowit (Cracovit, Cracovius) († 1657). 1626–1632–.
Aus Polen. • Organist an St. Marien. Auch Organist an St. Michaels (Popinigis 2006, S. 12). • 1633
Hoforganist in Kopenhagen (Hammerich 1892, S. 140).
Andreas Neunaber (1603–1663). 1635–.
Siehe St. Katharinen, Organisten.
Daniel Jacobi. 1637–1656–.
Erasmus Sewer (Sever). 1671–1681.
Diskantist 1660. 1671–1681 Organist. 1687 als Ratsmusiker bezeichnet.
Ephraim Biehn († 1754). 1704–1720.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Johann Joachim Fischer. 1720.
Vorher Organist an St. Salvator.
Daniel Magnus Gronau (um 1685 Insterburg in Ostpreußen–1747 Danzig). 1724–1730.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
Gottfried Biehn. 1730–1732.
Siehe St. Trinitatis, Organisten an der großen Orgel.
Gottfried Borkowsky. 1732.
Gottlieb Stancke. 1743.
Thomas Peter Liedtke (um 1721–1798). 1756.
Siehe Organisten an der großen Orgel.
Wilhelm Ludwig Rexroth (Rexrodt). 1775–1783–.
Organist an der kleinen Orgel der polnischen St. Annen-Kapelle 1774. Organist an der Chororgel zu St.
Marien 1775 (s. a. Hingelberg 1785, S. 14).
DANZIG, St. Marien, Organisten
65
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, S. 420 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Pregell. 1499–1522.
Siehe St. Marien, Kapellmeister.
– Petrus van Groten. –1459–1460–.
Sänger, Leiter der Figuralmusik.
– Michael Totzmann. 1606–1611.
Vicekantor.
Zacharias Schmidt (Fabritius) (um 1585–1648). 1615–1648.
Aus Malchin. Ab 1604 Kantor an St. Bartholomäi zu Danzig.
Christian Meyer (1606–1682). 1650–1678.
„der vordem 22 Jahre in Thorn im Schuldienst gewesen war”.
Friedrich Krause. 1678–1687–.
Johannes Pasch. 1693.
Balthasar Parthenius. 1695.
Johann Friedrich Steinroeck (Steinröck) († 1722 Elbing). 1697–1717.
Aus Tapiau. • 1680–1685 Präzentor, 1686–1695 Kantor an St. Marien zu Elbing (Gerigk 1929, S. 99). •
1697 Kantor an St. Marien zu Danzig. 1717 wurde er entsetzt. • Kehrte 1718 nach Elbing zurück, wurde
Collega V. Classis am Gymnasium.
Erasmus Holtzhey (um 1676–1743). 1717–1743.
Aus Erfurt gebürtig.
Johann Gottfried Steinbrunner († 1757). 1743–1755.
1727–1743 Kantor an St. Johann und dann an St. Marien.
Christoph Schultz. 1755–1765–.
Friedrich August Deschner. 1779–1783–.
1771 Kantor an St. Katharinen. 1779 Kantor an St. Marien (s. a. Hingelberg 1785, S. 8f.).
St. Johann
Organisten an der großen Orgel
Quelle: Rauschning 1931, S. 421 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Dominicus Hartmann. 1554–1563.
Aus Frauenburg. • 1563 verließ er Danzig.
Johannes Reßmann. 1563–1568.
Lukas (Lux) Schultz (Schultze) († 1586). 1568.
Gewann 1571 das Bürgerrecht.
Jakobus Tetius (Tetz, Thedungk, Tedink) († 1602). 1586.
Stammte aus Krossen. • Organist in Danzig an St. Barbara. B 11/3 1586 als Organist an St. Johann.
1598 gewann er das Bürgerrecht.
Jakob Schmidt. 1602–1610.
Schüler von Jakobus Tetz „der er zehn Jahre freiwillig und umsonst vertreten hatte.“
Franz Tetz († 1612). 1610–1612.
Sohn von Jakobus Tetz. 1607 Organist an St. Trinitatis an der großen Orgel. 1610 Organist an St.
Johann an der großen Orgel.
– Michael Weyda d. Ä. 1612.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
DANZIG, St. Marien, Kantoren, St. Johann, Organisten
66
Christoph Vater. 1613.
Siehe St. Marien, Organisten an der Chororgel.
Jeremias Neunaber. 1615–1643.
Siehe St. Johann, Organisten an der kleinen Orgel.
Ewald Hintz (Hinsch) (um 1614–1668). 1643.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Salomon Klapper. 1666–1691.
Johann Konrad Elend († 1730). 1691–1730.
Daniel Magnus Gronau (um 1685 Insterburg–1747 Danzig). 1730–1747.
1717–1719 Organist an der kleinen Orgel in der polnischen St. Annen-Kapelle. 1719–1724 Organist an
der kleinen Orgel zu St. Katharinen. 1724–1730 Organist an der Chororgel zu St. Marien. 1730–1747
Organist an der großen Orgel zu St. Johann (MGG).
Friedrich Gottlieb Gleimann (um 1713 Danzig–1782 Danzig). 1747–1780.
Bis 1747 Organist an St. Elisabeth, dann Organist an St. Johann an der großen Orgel (s. a. Altpr. Biogr.,
S. 216.)
Johann Gottfried Ewert. 1780–1783–.
1755 Organist an St. Johann an der kleinen Orgel. 1772 Organist an der kleinen Orgel in der polnischen
St. Annen-Kapelle. 1780 Organist an St. Johann an der großen Orgel (s. a. Hingelberg 1785, S. 14f.).
Organisten an der kleinen Orgel (Chororgel)
Quelle: Rauschning 1931, S. 421 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Jeremias Neunaber. 1643.
Organist an St. Bartholomäi 1605. 1615 Organist an der großen Orgel zu St. Johann. 1643 Organist an
der kleinen Orgel zu St. Johann.
Johannes Vogt. 1651–1693.
Michael Eichhorst. 1693–1704.
Friedrich Zwicker. 17. Jh.
(Popinigis 2006, S. 14.)
Michael Gleimann († 1747). 1704–1747.
Thomas Peter Liedtke (um 1721–1798). 1747–1756.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Johann Werner Woga. 1756–1775.
Johann Gottfried Ewert. 1775–1780.
Siehe Organisten an der großen Orgel.
Johann Karl Turge. 1780–1785.
Siehe Kantoren.
Gottlieb Samuel Walter. 1799.
Organist an der kleinen Orgel und Kantor.
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, S. 421 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Pankratius Klemme. 1495–.
Aus Hirschberg. • Als „der Reformator Danzigs“ bezeichnet (s. a. Döring 1852, S. 23).
Jacobus Thomson. –1559.
Albrecht Grube. 1559.
Martin Schütze. 1560–1563.
DANZIG, St. Johann, Organisten, Kantoren
67
Jodocus Hoffmann. 1563–1566.
George Kenitz. 1566–1567.
Heinrich Lampe († 1594). 1568–1594.
Aus Nürnberg.
Johann Hoppe. 1594–1602.
Aus Stolpe. Wurde Rektor der Johannisschule.
Joachim Bilangius (Billingk). 1602–1611.
(s. a. Krickeberg 1965, S. 227.)
Abraham Vogler († 1640). 1611–1639–.
Andreas Terruhn († 1673). 1640–1673.
Henning Spangenberg (um 1646–1686). 1674–1686.
Gottfried Nauwerk. 1686–1692.
Jakob Thunianus. 1693–.
George Israel Jeschke. 1701–1722.
Stammte aus Pirna (s. a. Krickeberg 1965, S. 231).— [Evtl. identisch mit Israel Jeschke, 1674–1687
Kantor und Organist in Waldheim (Sachsen) (Vollhardt 1978, S. 328).]
Andreas Wahl († 1727). 1722–1727.
[Evtl. identisch mit Andreas Wahl, seit 1679 Organist und Kantor in Elbing.]
Karl Gottfried Steinbrunner († 1757). 1727–1743.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Johann Christian Weinholtz († 1759). 1744–1759.
Johann Kaltenstein († 1771). 1759–1771.
Gottfried Hingelberg († 1793). 1771–1793.
Kantor in Elbing an der Kirche zum Heiligen Leichnam 1724, 1757–1761 an der Kirche zu den Heiligen
Drei Königen und 1761–1771 an St. Marien (Gerigk 1929, S. 63, 99f.). • Seit 1771 Kantor an St.
Johannis zu Danzig.
Johann Karl Turge. 1793.
Organist an der kleinen Orgel zu St. Johann 1780–1785. 1793 „Organist an der kleinen Orgel
und zugleich Musikdirektor“. „Zeichnete sich auch als Violinist und Bratschist aus“ (EitnerLx).
Gottlieb Samuel Walter. 1799.
Siehe Organisten an der kleinen Orgel.
St. Katharinen
Organisten
Quellen: Rauschning 1931, S. 213, 421f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Gregor Linde d. Ä. Um 1560.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Balthasar Maus. 1571–.
Sohn von Georg Maus. Um 1564 Organist an der kleinen Orgel zu St. Peter und Paul. 1569–ca. 1571
Interimsorganist an St. Marien an der kleinen Orgel. 1571 Organist an St. Katharinen.
Michael Colrepus († 1578). –1578.
Daniel Zickermann. 1578–1591.
Lorenz Wagner. 1591.
Michael Hundorf (Zwedorf, Zwedorff) († 1637). 1597–1637.
DANZIG, St. Johann, Kantoren, St. Katharinen, Organisten
68
Andreas Neunaber (1603–1663). 1640–1663.
Sohn des Zunftmeisters Hans Neunaber. Schüler von Paul Siefert, Mathias Läder und Tarquinio Merula.
1627–1637 Organist an St. Marien an der Chororgel. 1634 für das Carillon an St. Katharinen
verantwortlich, 1640–1663 Organist daselbst (s. a. Szlagowska 1997, S. 179, 184).
– David Vogt. –1641–.
Severin Engelmann. –1648–.
1641 Organist an St. Brigitta.
Kaspar Koia. –1646–1650–.
Siehe St. Bartholomäi, Organisten.
Dietrich Unstädt (Unstedt). 1652–1682.
Christoph Biehn († 1711). Vor 1703.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Theophil Andreas Volckmar (um 1684 Stettin–1768). 1717–1730.
Sohn von Johann Arnold Volckmar, Organist in Stettin an St. Gertrud und 1707–1712 an St. Peter und
Paul. • Organist in Danzig 1712 an St. Trinitatis, 1717 an St. Katharinen. • 1730–1733 Organist an St.
Marien zu Köslin (Kittler 1933, S. 122; Koch 1997, S. 128). • 1733–1747 Organist in Stettin an St.
Nicolai und 1747–1768 an St. Jacobi (Freytag 1936, S. 159).
Danel Magnus Gronau (um 1685 Insterburg–1747 Danzig). 1719–1724.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
Karl Gottfried Busch. –1783–.
(s. a. Hingelberg 1785, S. 17.)
Nezel (Nötzel). –1783–.
(s. a. Hingelberg 1785, S. 17.)
Glockenspieler
Johann Ephraim Eggert. Beginn des 19. Jh.
Siehe Heilig Leichnam, Organisten.
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, S. 421 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1540.
Kaspar Breßler. Ca. 1579–1583.
Ging 1583 als Schulmeister nach Dirschau.
Karl Leindes. 1583–1585.
[Vgl. Karl Zwindtz, Kantor in Danzig an St. Katharinen 1583–1586 (Krickeberg 1965, S. 239).]
Adam Landtgraf. 1586.
Georg Neufeld (Neuenfeldt). 1612–1628.
Stammt aus Köslin (s. a. Köhler 1997, S. 503).
Georg Triepander. 1628–1640–.
Christoph Werner d. Ä. (1617– Gottleuba–1650 Danzig). 1646–1650.
1623–1633 Kantor in Goldingen (Otto 1904, S. 50). • 1627 in Danzig erwähnt. • Danach evtl. in Elbing
tätig. • 1646–1650 Kantor an St. Katharinen zu Danzig. • 1650 B als Vizekapellmeister in Dresden,
starb aber plötzlich (Gerigk 1929, S. 92; Müller-Blattau 1968, S. 67; Kessler 1989, S. 74).
DANZIG, St. Katharinen, Organisten, Kantoren
69
Georg Weber. Nur einige Monate 1650/51.
Kam nach Danzig aufgrund einer Empfehlung von Heinrich Schütz.
Crato Bütner (Büthner) (1616 Sonnenburg/Thüringen–1679). 1652–1679.
Organist in Danzig an St. Salvator 1650. 1652 Kantor an St. Katharinen zu Danzig, auch an St. Salvator
(u. a. Günther 1911, S. 33ff.; Szlagowska 1997, S. 185).
A. Lichtenberger. 1679.
Johann Ernst Steinbrunner (um 1663–1696). 1693–1696.
„Von 1681 ab war er Altist an St. Marien gewesen“.
Otto Friedrich Zacharias. 1705–1728.
Christian Gülich († 1747). 1728–1747.
(s. a. Krickeberg 1965, S. 230.)
Johann Christian Gülich. 1747–1771.
Sohn von Christian Gülich.
Friedrich August Deschner. 1771–1779.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Johann M. Santowski. 1778–1783–.
Kantor und Musikdirektor (s. a. Hingelberg 1785, S. 11).
St. Bartholomäi
Organisten
Quelle Rauschning 1931, S. 422 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Lampertus. Um 1575–1577.
Jochen Schultz. 1577–1594.
Zugleich Glöckner.
Michael Henlein. Um 1581.
Siehe St. Elisabeth, Organisten.
Christoph Rabe. 1594–1612.
Siehe St. Peter und Paul, Organisten.
Jeremias Neunaber. 1605–1615.
Siehe St. Johann, Organisten an der kleinen Orgel.
Lorenz Oloff. Um 1617–1627.
Daniel Mensig. 1627–1633–.
Caspar Coya (Koya, Koia, Koye). Um 1668.
1646–1650– Organist an St. Katharinen, dann an St. Bartholomäi.
Daniel Biehn. 1685–.
„Sein Pate war Thomas Strutz, der ihn unterrichtete.“ Bis 1685 Organist an St. Jacobi, dann an St.
Bartholomäi. Auch Organist an Heilig Leichnam (Popinigis 2006, S. 14).
Emanuel Kablitzky. –1726.
Daniel Rothländer. 1726.
1719 Organist an St. Annen. 1726 Organist an St. Bartholomäi.
Johann Daniel Eggert. –1783–.
Organist an St. Barholomäi und an Heilig Leichnam (s. a. Hingelberg 1785, S. 17, 20).
Kantoren
Quelle: Krickeberg 1965, S. 226–239, wenn nicht anders erwähnt.
Martin Schram. 1575–1584.
Gregorius. 1584–1594.
DANZIG, St. Katharinen, Kantoren, St. Bartholomäi
70
Daniel Asaricus. Um 1590–1607.
Daniel Weiten. 1594–1597.
Martin Brunow. 1597–1602.
Sebastian. 1602–1604?
Zacharias Fabritius. 1604–1615?
Siehe St. Marien, Kantoren.
Andreas Nicolai. 1615?–1640.
Daniel Weitte. 1640–.
Nicolaus Wegener. Um 1660 (?).
Batlthasar Wittich. Um 1680 (?).
Pfaga. –1783–.
(Rauschning 1931, S. 381; Hingelberg 1785, S. 12.)
St. Trinitatis (Kirche des Gymnasiums)
Organisten an der großen Orgel
Quelle: Rauschning 1931, S. 422 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1566.
Michael Henlein. Nach 1581.
Siehe St. Elisabeth, Organisten.
Franz Tetz († 1612). 1607–1610.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
Gregorius Linde d. J. 1610–1641.
Thomas Strutz (Strutius) d. J. (1621 Stargard–1678 Danzig). 1642–.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Johannes Fabricius (Fabritius) (um 1615 Oldesloe–1693 Danzig) [II]. 1668–1693.
1649–1664 Kantor an St. Marien zu Elbing. • Als Collega III. Classis an das Danziger Gymnasium
berufen. 1668 Organist St. Trinitatis an der großen Orgel (s. a. Gerigk 1929, S. 99; Altpr. Biogr., S.
173).
Nathanael Reinhard Elend († 1712). 1693–1711.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Karl Knieffel († 1720). 1711–1712.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Theophil Andreas Volckmar (um 1684 Stettin–1768). 1712.
Siehe St. Katharinen, Organisten.
Nikolaus Schwartz. 1717.
Gottfried Biehn. 1732–1766.
1730–1732 Organist an der Chororgel zu St. Marien. 1732 Organist an der großen Orgel zu St.
Trinitatis.
Ernst Gottfried Biehn. 1780–1783–.
Sohn von Gottfried Biehn (s. a. Hingelberg 1785, S. 19).
Organisten an der kleinen Orgel
Quelle: Rauschning 1931, S. 191, 213 und passim.
Martin Caldenbach. 1624–.
Elias Grim. 1637–.
Heinrich Elend. 1648–1661.
1641 Organist an St. Barbara. 1648 Organist an St. Trinitatis un an der St. Annen-Kapelle.
DANZIG, St. Bartholomäi, Kantoren, St. Trinitatis
71
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1574.
Kaspar Förster d. Ä. (1574–1652 Danzig). –1627.
Siehe St. Marien, Kapellmeister.
Elias Jahn. 1627–1648.
Michael Sconovius (Conowius). 1648–1693.
Jakob Zitzau (Zützow, Zyzau). 1712–1715–.
Aus Mecklenburg. • 1705–1712 Kantor in Köslin (Kittler 1933, S. 109). • 1712 Kantor und Kollege an
St. Trinitatis zu Danzig (Kittler 1939, S. 18).
Falbe. Vor 1765.
Bartholdy (Bartholdi). –1765–1783–.
(s. a. Hingelberg 1785, S. 12f.)
St. Annen-Kapelle (polnisch)
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, S. 213, 422 und passim.
Michel Vorsing (Vorsingk). 1641, 1652.
Heinrich Elend. 1648–1661.
Siehe St. Trinitatis, Organisten an der kleinen Orgel.
Jakob Strutius († 1686). 1661.
Sohn von Thomas Strutius d. J.
Daniel Cartzenius. 1703–1705.
Johann Creutz. 1705.
Nathanael Lecius. 1713.
Daniel Magnus Gronau (um 1685 Insterburg–1747 Danzig). 1717–1719.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
Johann Heinrich Heidemann. 1719.
Daniel Rothländer. 1719.
Siehe St. Bartholomäi, Organisten.
Johann George Ott. 1726.
Gottfried Gutzeit. 1738.
Johann David Engelmann. 1746.
Andreas Gottfried Nötzel. 1765.
Johann Gottfried Ewert. 1772–1779.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
W. Ludwig Rexroth. 1774.
Siehe St. Marien, Organisten an der Chororgel.
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, S. 191.
Jacob Prätorius. –1648?–.
DANZIG, St. Trinitatis, Kantoren, St. Annen
72
St. Peter und Paul (reformiert)
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, S. 422 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Stephan (Steffen) Rabanne. Um 1550–1556–.
Aus Thorn.
Balthasar Maus. Um 1564.
Siehe St. Katharinen, Organisten.
Mathias Boloyer d. Ä. († 1564). –1564.
Organist an der großen Orgel.
Mathias Boloyer d. J. 1564–1574–.
Sohn von Mathias Boloyer d. Ä.
Matthias Thinff. 1570.
Organist an der kleinen Orgel.
Gregor Linde d. Ä. 1586–1600.
Siehe St. Marien, Organisten an der großen Orgel.
Michael Henningk. 1600–1621.
Nebenberuflich Brauer.
Christoph Rabe. 1612–1614.
1594–1612 Organist an St. Bartholomäi, 1612 Organist an St. Peter und Paul.
Matthias Läder (Leder) († 1629 Königsberg). 1614–1621.
Aus Trautenau in Böhmen. • Diskantist in der Kapelle Kaiser Rudolphs II. • 1614 Organist an St. Peter
und Paul zu Danzig. • Schüler von Jan Pieterzoon Sweelinck in Amsterdam. • 1621–1629 Organist in
Königsberg an der Altstädtischen Kirche (Küsel 1923, S. 38).
Dirk v. Schwollen (Diereck, Derck von Schwallen) d. Ä. († 1648). 1621–1648.
1602 Organist an St. Elisabeth. 1621 Organist an St. Peter und Paul.
Dirk v. Schwollen d. J. († 1664). 1648–1664.
Gerhard Brock († 1695). 1664–1695.
Christian Götze. 1695–1702.
Johann Georg Falckenberg (um 1682–1768). 1702–1768.
„Sohn des ehemaligen Organisten zum Heiligen Leichnam in Danzig“.
Friedrich August Klügling (Klugling) (um 1744–1800). 1768–1783–.
Aus Berlin gebürtig. Schüler von Joh. Ph. Kirnberger (s. a. Hingelberg 1785, S. 18f.).
Johann Friedrich Stiemer. 1800–.
[Evtl. identisch mit Stiemer, 1798 als Virtuose auf Klavier und Violine in Riga erwähnt (Rudolph 1890,
S. 239).]
Kantoren (Petrischule)
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Asaricus. 1580.
Jonas Textor. –1641–.
Reinier Arentz.
DANZIG, St. Peter und Paul
73
St. Elisabeth
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Michael Henlein. 1581–.
Auch Organist an St. Bartholomäi, an St. Trinitatis und an der Grau-Mönchenkirche.
Dirk v. Schwollen (Derck von Schwallen) d. Ä. († 1648). 1602–.
Siehe St. Peter und Paul, Organisten.
Georg Unstet. 1641.
Johann Jeremias Du Grain (Dugrain, Legrain, Dügren) (spätestens 1710–1759 Danzig). 1739–1749.
Wahrscheinlich aus Ostpreußen gebürtig. • Schüler von Georg Philipp Telemann. • Seit 1732 in Elbing
als Sänger, Orgel- und Cembalospieler beschäftigt. 1737–1739 Hilfsorganist an St. Marien zu Elbing
(Gerigk 1929, S. 99). • 1739 Organist an St. Elisabeth zu Danzig (s. a. Kessler 1989, S. 82).
Friedrich Gottlieb Gleimann (um 1713 Danzig–1782 Danzig). –1747.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
J. G. Bauer. –1783–1786–.
(Hingelberg 1785, S. 21; KH/Subskr.)
St. Gertrud
Organisten
Peter Karl. 1641.
(Rauschning 1931, S. 217.)
St. Brigitta
Organisten
Severin Engelmann. 1641.
Siehe St. Katharinen, Organisten.
Brandt. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 22.)
St. Barbara
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Jakob Tetius. 1586.
Siehe St. Johann, Organisten an der großen Orgel.
Petrus Drusinsky (de Drusina) († 1611 Elbing). Um 1586.
1603 Organist in Elbing an St. Marien (s. a. Müller-Blattau 1968, S. 56).
Andres Grabau (Grabow). 1592.
Gewann 1593 das Bürgerrecht.
Steffen Hertel. 1613.
DANZIG, St. Elisabeth, St. Gertrud, St. Brigitta, St. Barbara
74
Heinrich Elendt. 1641.
Siehe St. Trinitatis, Organisten an der kleinen Orgel.
Gleiman. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 20.) — [Evtl. identisch mit Friedrich Gottfried Gleimann, 1747–1780 Organist an
St. Johann an der großen Orgel.]
Kantoren
Jacob Degner († 1650). Um 1630.
1630 Kantor in Danzig an St. Barbara (Rauschning 1931, S. 190). • Organist in Elbing an der Kirche zu
den Heiligen Drei Königen 1649–1650 (Gerigk 1929, S. 56, 101).
Moll. Vor 1783.
[Ehemaliger] Rektor und Musikdirektor (Hingelberg 1785, S. 13).
Ewers. 1783?
(Hingelberg 1785, S. 13.)
St. Jacobi
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Jakob von Gehr. 1613.
Hans Schnittelbach (* um 1577). 1624–1632.
Daniel Biehn. –1685.
Siehe St. Bartholomäi, Organisten.
Christian Scheffeler. 1641.
Selter. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 18.)
St. Salvator
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Daniel Neunaber. 1636.
Johann Weichmann (1620 Wolgast–1652 Königsberg). 1639.
„Schule und Studien in Wolgast, danach 3 Jahre in Hameln, kehrt wegen der Pest nach Wolgast zurück.
Student in Königsberg, 1639 musikalische Ausbildung in Danzig, 1639/40 Organist an der SalvatorK in
Petershagen, 1643 geht er nach Wehlau. Weichmann lebte zwischenzeitlich in Wolgast, er stirbt am 24/7
1652 in Königsberg“ (Köhler 1997, S. 513; s. a. Müller-Blattau 1968, S. 60; s. a. Sachs 1908, S. 57).
Salomon König. 1641.
1632 Organist in Elbing an der Kirche zu den Heiligen Drei Königen (Gerigk 1929, S. 101). • Ab 1641
Organist an St. Salvator zu Danzig.
Crato Büthner. –1652.
Siehe St. Katharinen, Kantoren.
DANZIG, St. Barbara, Organisten, St. Jacobi, St. Salvator
75
Johann Joachim Fischer. –1720.
Siehe St. Marien, Organisten an der Chororgel.
Zarnbach. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 20.)
Kantoren
Quelle: Rauschning 1931, S. 191.
Peter Dorsch. 1641.
Jeremias Albinus. 1650–.
Heilig Leichnam
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Kaspar Weckerus (Wecker). 1641, 1652.
Daniel Biehn.
Siehe St. Bartholomäi, Organisten.
Johan Daniel Eggert. –1783–.
Siehe St. Bartholomäi, Organisten.
Falckenberg.
Johann Ephraim Eggert. Beginn des 19. Jh.
Auch Glockenspieler zu St. Katharinen (Popinigis 2006, S. 10).
Heilig Geist
Organisten
Quelle: Rauschning 1913, S. 213, 217 und passim.
Hinrich Krusebecker. 1624.
Daniel Bihn (Bihe). 1641.
[Wohl identisch mit Daniel Biehn.]
Caspar Weiss. 17. Jh.
(Popinigis 2006, S. 14.)
Schröder. –1783–1785–.
(s. a. Hingelberg 1785, S. 21).
Schwarz-Mönchenkirche
Organisten
Quelle: Rauschning 1931, S. 213 und 217.
Paulus Valentin. 1590.
Albrecht (Albertus) Nowogorski. 1641–1652.
Auch Organist an St. Nicolai (Popinigis 2006, S. 13).
DANZIG, St. Salvator, Heilig Leichnam, Heilig Geist, Schwarz-Mönchenkirche
76
Grau–Mönchenkirche
Organisten
Michael Henlein. 1581–.
Siehe St. Elisabeth, Organisten.
Englische Kirche
Triede. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 21f.)
St. Nicolai
Organisten
Daniel Scharff. [17. Jh.?]
(Popinigis 2006, S. 14.)
Albrecht (Albertus) Nowogorski. 17. Jh.
Siehe Schwarz-Mönchenkirche, Organisten.
Lazaret
Organisten
Jonas. –1783–.
(Hingelberg 1785, S. 22.)
Pockenhaus
Organisten
Quelle: Popinigis 2006, S. 13.
Gerhard Henrichsen.
Peter Schubert.
Organisten in Danzig ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Quelle: Rauschning 1931, S. 213.
Michel Korts. 1651.
Christian Scheffler. 1652.
Daniel Vogt. 1652.
Jacob Neunaber. 1652.
DANZIG, Grau-Mönchenkirche, Englische Kirche, St. Nicolai, Lazaret, Pockenhaus
77
DEMMIN
Mecklenburg-Vorpommern
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, S. 205 und Schwarz, W 1988, S. 76f., wenn nicht anders erwähnt. In Demmin liegen
„oft das Kantoren-, Organisten- und Lehramt in einer Hand“ (Schwarz, W 1988, S. 76).
Jordan. 1614–1635?
(Köhler 1997, S. 496.) —[Evtl. identisch mit Georg Jordan, 1604 Organist in Greifenhagen.]
Balthasar Jenio. 1652–1653.
Ernst Conrad Bohle. 1657, 1659.
Andreas Rungius. Vor 1659.
Johann Stolten. 1664.
Organist, Prokurator und Bürgerworthalter.
Christian Grimm. 1669–1671.
Heinrich Oldenburg († 1688). 1664–1678.
Aus Rostock. • 1664–1678 Organist in Demmin, 1678 „zum Kantor befördert“ (Kittler 1932, S. 102).
Georg Starke. 1682.
Samuel Estler († 1697). 1692–1694.
Auch Kantor.
Daniel Rehberg (1667–1738). 1704–1713.
1694–1713 Rektor in Demmin, „versieht dort zeitweise die Aemter des Cantors und des Organisten“. •
1713 vorletzter Kollege, 1718 Subrektor der Ratsschule in Stettin. 1721–1738 Organist an St. Gertrud
(Freytag 1936, S. 60).
Johann Christian Bennemann (Benmann) († 1730). 1708–1730.
Organist und Kantor.
David Michael Jordan. 1714–1735?
„Glechzeitig ’Bader’ von Beruf“.
Johann Quirinus Trauth (Trauthen) († 1783). 1730–1763.
Siehe Kantoren.
Johann Thomas Meisner. 1763–1778.
Siehe Kantoren.
Johann Gottlieb Tecklenburg (* 1752 Lübeck). 1777–1784.
„Sohn eines Musikus“, der ein Köstenbruder in Lübeck war (SchwabKart).
J. F. Schröter. 1784–1787?
„Der kommissarische Rektor“.
August Traugott Linke. 1787.
Siehe Kantoren.
Reinholz. 1800–1807.
Siehe Kantoren.
Daniel Leopold Rose. 1809–1814–.
Aus Sachsen.
DEMMIN, Organisten
78
Kantoren, Rectores cantus
Quellen: Praetorius 1905, S. 205; Schwarz, W 1988, S. 33 und 76f. und Köhler 1997, S. 481–51.
Heinrich Chnustinus († nach 1577). Nach 1560.
Studierte in Wittenberg. • Wurde 1540 nach Berlin berufen. • Syndikus in Bremen. • Kantor und
Ratssyndikus in Demmin.
Erasmus Schildersdorf. 1577/78.
Aus Barth.
Peter Niejahr. 1589.
Ambrosius Slüter (Schlüter). 1582–1624.
Aus Usedom. • Nach 1624 Pastor in Demmin.
Joachim Zanderus. 1606.
Chori Concentor.
Paul Wendlandt. 1607–1611.
Kantor der Lateinschule. • Wurde Pastor in Beggerow.
Bernhard Gendrian (Gladrian). 1611, 1613.
Wurde 1631 Pastor in Weitenhagen.
Henricus Janichius. 1623.
B 8/9 1623.
Matthäus Belcovius. 1625–1635.
Später Konrektor.
Johannes Thuringius. 1631–1633.
Marcus Dibbelius (* 1608 Anklam). 1635–1676.
Jacobus Prillevitz (1615 Demmin–1691). –1639–1643.
Besuchte Schulen in Demmin, Anklam und Greifswald. • Schüler von M. Belcovius. • 1637 in
Königsberg tätig. • Vor 1639–1643 Kantor in Demmin • 1644–1653 Kantor in Greifswald an St. Nicolai
und 1656–1664 an St. Marien; 1664–1670 Rektor. 1665 Dr. phil.
Christian Gerttner. Um 1648.
Heinrich (Henricus) Oldenburg († 1688). 1678–1688.
Siehe Organisten.
Samuel Estler († 1697). –1694–1697.
Siehe Organisten.
Daniel Rehberg (1667–1738). 1704–1713.
Siehe Organisten.
Johann Christian Bennemann (Benmann) († 1730). 1708–1730.
Siehe Organisten.
Johann Quirinus Thrauten († 1783). 1730–1763.
Seit 1753 auch Organist. • Wurde Kantor und Organist in Nehringen bei Tribsees.
Johann Thomas Meisner. 1763–1778.
Aus Magdeburg. • 1763 Kantor und Organist in Demmin. • Ging nach Königsberg.
August Traugott Linke. 1787–.
Aus Bürgel bei Jena. • In Demmin auch Konrektor.
Reinholz. 1800–1807.
Kantor, Organist und Konrektor.
DEMMIN, Kantoren
79
DÖMITZ
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 85–88, wenn nicht anders erwähnt.
Erdmann Stege. 1655–.
Kunstpfeifer. 1655 Antrag auf Pr.
Samuel Schultz. 1670–.
B 1670.
David Kofahl (Coval, Kufahl). 1686.
Bruder von Christian Kofahl, Stadtmusikant in Grabow, sein Geselle. • 1686 Pr über das Amt Dömitz.
C. M. Sorge. –1766–.
Stadtmusiker (Praetorius 1905, S. 246).
DORPAT (estn. Tartu)
Estland
Stadtmusikanten
Quelle: Arro 1932, wenn nicht anders erwähnt.
Valentin Grabienski (Grabinski, Harke, Harcke) († um 1615 Vilnius). 1587–1591, 1594–1603.
„Ein Pole“. • 1585–1587 Prinzipal in Reval. • 1587–1591 Stadtmusikant und Organist in Dorpat. •
1591–1595 Stadtmusikant in Reval, seit 1592 auch Organist an Niguliste und Pühavaimu (Saha 1972, S.
31, 51). • B 23/12 1594 als Stadtmusikant in Dorpat.
Euert (Ewerde) Ficke († 1600 Reval). 1591–1594.
1591–1594 Stadtmusikant in Dorpat. • 1695–1600 Stadtmusikant in Reval (Saha 1972, S. 31).
– Die „Instrumentisten“ werden seit 1640 erwähnt.
Wolhagen (Fuhlhagen) († vor 1680). 1674–.
– Wilhelm Schöhler. –1679–.
„Musicus instrumentalis in Dörpt“ (HfrsRA, Mikrofilm ES 3231: St. Nikolai (Reval), vigda.).
Walter Böckmann († 1697). 1681–um 1696.
Aus Neuhausen in Holstein. • B 1681 als Stadtmusikant in Dorpat. Seit 1690 auch
Universitätsmusikdirektor (s. a. Rohtla 2005, S. 445).
Heinrich Pregler d. J. († 1705 Dorpat). 1696–1705.
Sohn und Lehrling von Heinrich Pregler d. Ä., Stadtmusikant in Reval. • Evtl. schon vor 1696 „Gesell
oder Lehrbub“ in Dorpat. ∞ 1697 Böckmanns Witwe Eva Beck. Von Böckmann übernahm Pregler drei
Lehrlinge: Baltzer, „wahrscheinlich ein leibeigener Estenknabe“, Johann, „Musikantensohn aus Riga“,
und N. N.
– Johann Adam Roseer (Roséer). 1700.
Wahrscheinlich Sohn von Adam Roseer, Musikant in Reval, Riga und Pernau. • 1695–1696
DÖMITZ — DORPAT
80
Organist in Wiborg (MiLA, LagusPers). • Stadtmusikant [Organist] in Narva 1715–1716–. • 1717–1721
Organist an Oleviste zu Reval. • –1728–1739 Organist in Narva.
Peter Zachau. 1706–1708.
„Geselle“. Auch Organist. — [Evtl. identisch mit Peter Zachau, seit 1672 Ratsmusikant in Lübeck.]
Georg Selge († 1746). 1722–1746.
1743 auch Organist.
Georg Martin Selge. 1746–1747.
Sohn von Georg Selge, 1743 sein Geselle, auch Hilfsorganist. B 1746 als Stadtmusikant. 1753 als
Flaschenhändler tätig, B 1754 als Organist.
– Johann Asmus. Um 1745–1747–.
Geselle.
Andreas Sonn († 1771?). 1747–1771.
Aus Reval. • Lehrling von Selge d. Ä. LPr 1747 als Stadtmusikant.
Christina Charlotte Sonn. 1771–1773.
Andreas Sonns Witwe, geb. Meybaum, verwitwet Jaschkin.
Otto Johann Schultz († 1801). 1773–1801.
–1771– Geselle bei Andreas Sonn. B 1773 als Stadtmusikant (EAA 995/6258–80).
– Carl Heinrich Feige (1757 Pommern–1818). 1787–1789.
Violinist. 1779 Ratsmusiker in Danzig. • Ging 1782 nach Riga. Konzertmeister am Theater,
Musikdirektor der Musikalischen Gesellschaft bis 1787. • Musiker in Dorpat 1787–1789. • Auch in
Sankt Petersburg und Reval tätig. • Kehrte 1794 als Konzertmeister nach Riga zurück (Rudolph 1890,
S, 59f.; Cramer 1784, S. 1004; Rohtla 2000, S. 20).
– Eichwald. –1782–.
Musikantengeselle bei Otto Johann Schultz.
– Müller. –1791–.
(EAA 995/1/1773.)
– Schemann († 1792). –1792.
Geselle (Rohtla 2000, S. 29).
– Stefan Dietrich Bader (1778/1780). 1792–.
Lehrling, Geselle (Rohtla 2000, S. 29).
– Gross. –1797–.
Musikus (KH/Subskr).
Johann Ludwig Schultz († 1831). 1801–1809.
Sohn von Otto Johann Schultz. 1782 als Geselle erwähnt, 1799 adjungierter Stadtmusikant. B 1801 als
Stadtmusikant.
Organisten
Quelle: Arro 1932 und Rohtla 2005, wenn nicht anders erwähnt.
Valentin Grabienski (Grabinski, Harcke) († 1615 Vilnius). 1587–1591; 1595–um 1603.
Siehe Stadtmusikanten.
Kaspar (Caspar) Eupenbeck (Eupenbek) († 1601). 1591–um 1601.
Jörgen (Jörs) Meyer. Um 1602.
– Klaus Buman. Um 1606.
Versorgte temporär das Amt. Auch Kantor.
Andreas Sandhagen. 1639–1643.
Ernst Singknecht. 1643–1656–.
Casparus Schottler (Schötler, Schöttler) († 1693). 1663–1681–.
1650 Organist in Södertälje (MTBKart). • 1656–1662 Organist in Helsingfors (Jäppinen
DORPAT
81
2003, S. 46f., 149). • 1663–1681– Organist in Dorpat. • 1682 als stellvertretender Organist in Åbo
erwähnt (ÅLA, SD).
Philipp Kellner. –1693.
Aus Liebertwolkwitz. Bruder von Christian und David Kellner. • 1682 Notarius in Dorpat, 1693–1708
Stadtsecretarius (s. a. Sparr 1991, S. 2).
Johachim Friedrich Settegast (Zettegast) († um 1709). 1693–.
Aus Riga. • 1693 Organist in Dorpat. 1697 Urlaubsreise nach Königsberg und Danzig. Er kehrte aus
Riga, wo er trotz Aufforderung des Dorpater Rates geblieben war, nicht zurück. • 1699–1709 Organist
in Åbo (Bonsdorff 1904, S. 83).
Peter Wolfgang Meder († 1707)). 1699–1707.
Wahrscheinlich ein Bruder oder Sohn von Johann Valentin Meder.
Peter Zachau. 1707–1708.
Siehe Stadtmusikanten.
Salomon Andersson. 1722–1729.
1722–1729 Organist in Dorpat. • Dann Organist in Narva.
Heinrich Keller. 1740–1742.
Georg Selge († 1746). 1743–1746.
Siehe Stadtmusikanten.
Johann Andreas Jost († 1753). 1753.
Georg Martin Selge. 1754–1771.
Siehe Stadtmusikanten.
– Heinrich Nicholaus Wollenhaupt. Vor 1759.
Geselle bei Georg Martin Selge.
Johann Gottlieb Thiel († 1785). –1785.
Johann Friedrich David Knorre (1759–1810). 1786–1790.
Aus Haldesleben/Sachsen-Anhalt. • Studierte Theologie in Halle. • Organist in Dorpat (Rohtla 2000, S.
20, 22).
Ernst Christoph Friedrich Knorre (1759 Haldesleben/Sachsen-Anhalt–1810). 1790–1810.
Bruder von Johann Friedrich David Knorre. Studierte Theologie in Halle.
– Heinrich Wilhelm Fricke (1763–1839 Sankt Petersburg). 1797–.
1797 Musikus (KH/Subskr). 1807 Musiklehrer an der Universität, stellvertretender Organist.
Nicolai Thomson (1777–1839 Dorpat). 1815–1839.
Friedrich Brenner (1815 Eisleben–1898 München). 1839–1893.
Kantoren
Quelle: Arro 1932 und Rohtla 2000, S. 26–29, und 2005, wenn nicht anders erwähnt.
Engelbertus de Dolen. Vor 1364.
Gerwinus Udonis. 1364.
Leo Sutman. 1410.
Hinricus Lubeker. 1434.
Johannes Haeck. 1458.
Wennemar Mey. 1519, 1522.
– Klaus Buman. –1606–.
Siehe Organisten.
Gottschalk (Godschalk) Hahn. 1693–vor 1697.
Cantor choralis.
Johann Heinrich Hugius. 1693–1697.
Cantor figuralis.
Abraham Thau. 1697–1708–.
Cantor figuralis.
DORPAT
82
Cord Jacob Sengbusch. 1767–1784.
Johann Heinrich Segers († 1793). 1784–1793.
Schullehrer.
Johann Heinrich Theodor Wolff (Wolf, Wulff) († 1803). 1793–1798.
Christoph Wessell († 1800). 1798–1800.
Kam 1760 von Königsberg. • Töpfermeister, 1766 Mitglied der Großen Gilde.
Michael Krampff († 1808). 1797–1798, 1800–1808.
Kam 1770 von Elbing. • 1766 Mitglied der Großen Gilde, seit 1785 Küster.
ECKERNFÖRDE
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 460 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt.
– Dietrich Mejer. Um 1604.
Spielmann.
– Hinrich Engel. 1611–1615.
„Zitherschleger“.
– Hinrich Hildebrandt. Um 1612.
Spielmann.
Johannes Bejer (Beyer). Um 1614.
„Bestalter Spieman alhie“. • 1615–1616 Stadtmusikant in Tønder (Petersen 1942, S. 134).
– Heinrich Spielmann. Um 1614.
– Heinrich Zitherschläger. Um 1615.
[Wohl identisch mit Hinrich Engel und Heinrich Spielmann.]
– Jürgen Albrecht. Um 1621.
Musikant.
– Jürgen Wiesenhoff. Um 1621.
Musikant.
Claus Rotermund. Um 1717.
Henning Clasen (Clausen) († 1721). 1718–1721.
Joachim Geerdt (Geerdtsen). 1722–1725.
Johann Hinrich Mess. 1742–1765.
– Conrad Kron. Um 1775.
Musikant.
Christian Heinrich Henningsen (um 1777–1846). 1800–1846.
Bis 1800 Lehrling und Geselle bei Friedrich Adolf Berwald, Stadtmusikant in Schleswig. • 1800
Stadtmusikant in Eckernförde, seit 1812 auch Organist (Schwab 1972a, S. 25; Detlefsen 1961, S. 75;
Edler 1982, S. 128f.).
– Hans Fried. Lorenzen. –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Braesch? Um 1815.
Gehilfe von Henningsen.
– Tyrol. Um 1815.
Musikant.
DORPAT, Kantoren — ECKERNFÖRDE
83
Organisten
Johann Jakob Nordtmann († 1724). 1695/96.
Aus Arensburg auf Ösel. • 1691 Domorganist in Lübeck. • 1695/96 Organist in Eckernförde. • Dann
wieder Domorganist in Lübeck (Stahl 1952, S. 73, 115).
Johann Ludewig Sachsenberg (* um 1729). –1803–.
(FT 1803.)
Christian Heinrich Henningsen. 1812–1846.
Siehe Stadtmusikanten.
Anton Christian Friedrich Lorenzen. 1846–.
Auch Lehrer (Edler 1982, S. 129).
EKENÄS (fi. Tammisaari)
Finnland
Organisten
Carl Fredrik Reiström. –1800–1811–.
(Jäppinen 2003, S. 143; Hannikainen Not).
Nils Bror Hagelin (1796–1840). 1815–1822.
B 3/11 1815 als Organist in Ekenäs. • 1822 Rector cantus der Trivialschule zu Kuopio, 1839 Organist
dort (Staffans 1952, S. 70).
Johan Fredrik Möller (1819 Kristianstad–1879). 1844–.
Sohn von Nils Möller, Musikdirektor in Kristianstad. • 1843 Organist in Borgå. • 1844–1873
Gesanglehrer in Ekenäs, auch Organist (Staffans 1952, S. 82f.).
ELBING (poln. Elbląg)
Westpreußen
ALTSTADT
Stadtmusikanten
Quelle: Gerigk 1929, S. 98 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Mester Hans. –1546–1550–.
Türmer.
Clement Ohrmann. 1560–.
B 20/3 1560 als Stadtpfeifer.
Sebastian Hengst. 1565–.
B 8/1 1565 als Pfeifer.
Urban Brand. 1567–.
B 10/1 1567 als Pfeifer zugleich mit seinen Gesellen.
ECKERNFÖRDE, Organisten — EKENÄS — ELBING
84
David Endermann. 1581–.
Stadtpfeifer.
Benedict (Benedictus) Zolner (Zölner) († 1602). 1583–1602.
Musicus instrumentalis.
Mattis Tebinger (Debinger, Debiger, Döliger). 1610–1617.
Stadtpfeifer, Turmpfeifer.
Christoff Dygert. 1618–1621.
Stadtpfeifer.
Adam Riedel (Niedel). 1621–.
Kunstpfeifer.
Merten Ledtke. 1630–.
Turmpfeifer.
– M. Wetzler. –1640–.
„Neben dem offiziellen Stadtmusikanten hören wir hin und wieder auch einen anderen Namen.
Vielleicht sind in diesen Fällen Untergebene des beamteten Musikanten gemeint. So 1640 [...] ‘Stadt
Pfeifer M. Wetzler’.“
Merten Fuhr (um 1600–1676). 1639–1676.
Stammte aus Holland in Preußen. • 1666–1670 Organist an der Kirche zu den Heiligen drei Königen zu
Elbing. 1669 als Stadtmusikant in der Elbinger Neustadt erwähnt. B 17/4 1670 als Stadtmusikant in der
Altstadt.
Georg Fuhr [II] († 1681). 1677?–1681.
Musicus instrumentalis.
1678 [bis 1711?] bekamen die „Musicanten und Cantori [an St. Nicolai] die Freyheit allein auff den Catholischen
Hochzeiten aufzuwarten“.
George Landt († 1699). 1682–1699.
Ab 1678 Musikant der Neustadt. 1682 Musicus instrumentalis der Altstadt.
– Matthis Kinast (Kienast, Kühnasst). 1687–.
1678 Turmbläser in der Neustadt, seit 1687 in der Altstadt.
– Martin Thessin (Tessin). 1699–1700.
Turmpfeifer der Altstadt.
Philipp Jacob Hintz. 1700–1709.
Aus Stettin gebürtig. • ∞ 1700 Sabina Landt, Witwe von Georg Landt. 1700–1709 Stadtmusikant in
Elbing (Altstadt), B 8/11 1700. • Dann Stadtmusikant in Thorn.
Christian Krusky (Krussky, Krußky, Krufky?). 1709–1710.
1709–1710 Stadtmusikant der Altstadt. • 1710 Vokation in die Altstadt in Königsberg. 1720–
Stadtmusikant in Königsberg in der Altstadt (Küsel 1923, S. 35ff.).
Gottfried Guttmann († 1730?). 1711–1730.
– Jakob Böse († 1719). –1718–.
Turmpfeifer, Geselle.
– Michael Reineke (Reincke). 1719–.
Katholischer Turmpfeifer, auch Schuhflicker.
George Albrecht Cariger (Cariere, Kariger, Karger). 1730–1741.
B 22/12 1730 als Stadtmusikant der Altstadt in Elbing. • Am 23/4 1741 zeigte er „die Vokation nach
Königsberg bei das Löbenicht“ vor.
Friedrich Lauquin (Lauckin, Laukin). 1741–1774?
Musikant aus Königsberg. • B 22/11 1741 als Stadtmusikant in Elbing. Bediente auch die Kirche der
Neustadt.
Salomon Meltzer. 1774–1778.
Balisius Schmidt. 1778–1812.
ELBING, Altstadt, Stadtmusikanten
85
Christian Urban (* 1778 Elbing). 1812–1833–.
Stadtmusikant, „bekleidete seit 1822 eine Stadtrats-Stellung“, ging nach Berlin und später nach Danzig
(s. a. EitnerLx; vgl. Urban 1833, S. 50: „6 Gehülfen des Stadtmusikus Urban“).
St. Marien
Organisten
Quelle: Gerigk 1929, S. 99 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus de Drusina (Drusinky, Drusin, Drausensee, Drusinsky) († 1611 Elbing). 1690–1611.
Um 1586 Organist an St. Barbara zu Danzig. • Organist in Elbing 1690 (s. a. Müller-Blattau 1968, S.
56).
Henricus Marti (Marci) († 1622). 1611?–1622.
Jacob Romken. 1623–.
Georgius Werner († 1656). –1640–1644.
Samuel Werner († 1707). 1686?–1707.
Daniel Dibbe († 1656). 1707–1740.
„in Coppenhagen adjunctus gewesen“.
– Johann Jeremias du Grain (spätestens 1710–1759 Danzig). 1737–1739.
Schüler von Georg Philipp Telemann. • Seit 1732 in Elbing als Sänger, Orgel- und Cembalospieler tätig.
1739 Hilfsorganist an St. Marien. • 1739–1759 Organist an St. Elisabeth zu Danzig (Kessler 1989, S.
82).
Daniel Ohlert (Olert) (1709?–1748). 1740–1745.
Friedrich Ernst Borck. 1745–1787.
Carl Christ. Thiel. 1787–1818.
Aus Elbing.
Carl Kloss. 1818–1832.
[Evtl. identisch mit dem Organisten Carl Johann Christian Kloss (1792 Mohrungen–1853 Riga)
(Rudolph 1890, S. 118).]
Johann August Papau. 1834–.
Kantoren
Quelle: Gerigk 1929, S. 99 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Donatus († 1541). 1536–1541.
Christoph Ortlob. Nach 1541.
„Der Schlesier Christoph Ortlob, der 1541 Student am Partikular (der späteren Universität) war, wirkte
als Kantor in Rastenburg, Culm, Elbing, Thorn“ (Müller-Blattau 1968, S. 32).
Georgius. –1562?
Peter Sohr (um 1630 Elbing–1692 Elbing). –1675.
1654–1658 (auch Schul- und Rechenmeister) und 1661–1666 Organist an der Kirche zu den Heiligen
Drei Königen. • Kantor in Dirschau. • Bis 1675 Kantor und Organist der Kirche zum Heiligen Leichnam
zu Elbing. 1675 „Lehrer am Gymnasium“. „Kantor der Marienkirche“.
Joachim Trebin (Trebinus) († 1597). 1577–1589.
Aus Stettin. • 1570–1577 Kantor am Kneiphöffschen Dom zu Königsberg (Küsel 1923, S. 38). • Dann
Kantor in Elbing an St. Marien. • 1589–1591 Pastor zu Lenzen.
Johann Schmidt (Fabricius). 1589–1601?
David Gehrmann (Geermann, Germann) († 1619). 1601?–1619.
Nicolaus Marpurg. 1619–.
B 15/11 1619.
ELBING, Stadtmusikanten, St. Marien
86
David Gericius. –1625.
Johann Tragner († 1640). 1626–1634.
Aus Deutsch Eylau. • Mitglied der Königsberger Hofkapelle. • 1626–1634 Kantor an St. Marien zu
Elbing. • 1635–1640 Kantor der Altstadt in Königsberg (Küsel 1923, S. 38).
Andreas Marci (Martzy) († 1635?). 1634–.
Wahrscheinlich Sohn von Henricus Marti, Organist an St. Marien. 1632–1635 Kantor an der Kirche zu
den Heiligen Drei Königen. Seit 1634 auch Kantor an St. Marien.
Henricus Lüdicke (Liedtke). 1641–1649.
Johann Fabritius (um 1615 Oldesloe–1693 Danzig). 1649–1664.
Als Collega III. Classis an das Danziger Gymnasium berufen. • 1668 Organist in Danzig an St.
Trinitatis an der großen Orgel (s. a. Rauschning 1931, S. 276, 422; Altpr. Biogr., S. 173; Ehrlich, B.,
Elbinger Jahrbuch 1929, S. 32).
Michael Sidovius [II] (um 1618–1685). 1664–1685.
Um 1654 Präzentor an St. Marien, Kantor seit 1664.
Johann Friedrich Steinröck († 1722 Elbing). 1686–1695.
Aus Tapiau. • 1680–1685 Präzentor in Elbing, 1686–1695 Kantor an St. Marien. • 1697 Kantor in
Danzig an St. Marien (Rauschning 1931, S. 420). • Kehrte 1718 nach Elbing zurück, wurde Collega V.
Classis am Gymnasium.
Johann Harnack (Hartnack) († 1735). 1695–1735.
Aus Hohenstein. • Studierte in Königsberg. • Dann Organist in Elbing.
– Hiob Adolph Dietrich (Dieterich) († 1733). 1730–1733.
Harnacks Adjunkt.
N. Fischer. 1735.
„Heimlich weggegangen“.
Christian Lau († 1749). 1735–1749.
Aus Neuheide bei Elbing. • Studierte in Elbing und Königsberg. — [Nicht identisch mit Christian Lau,
Ratsmusikant in Lübeck.]
Johann Jakob Burchard († 1761). 1749–1761.
Bis 1749 Kantor in Riesenburg.
Gottfried Hingelberg († 1793). 1761–1771.
1724 Kantor an der Kirche zum Heiligen Leichnam zu Elbing, 1757–1761 Kantor an der Kirche zu den
Heiligen Drei Königen, 1761–1771 Kantor an St. Marien. • 1771 Kantor an St. Johannis zu Danzig
(Rauschning 1931, S. 421).
Adolph Friedrich Bourbiel († 1825). 1771–1815.
Studierte in Königsberg.
Christian Theodor Brandt († 1838). 1816–1838.
– Grunau. –1833–.
(Urban 1833, S. 49.)
Gottfried Döring (* 1801 Pomerndorf bei Elbing). 1838–.
Präzentoren („Unterkantoren“)
Quelle: Gerigk 1929, S. 99f.
Caspar Rosenfeld. 15??–1608?
Michael Sidovius [I]. 1613–1625.
Stammte aus Strausberg i. d. Markt. • Kantor in Neuteich. • Schon 1608 in Elbing erwähnt.
Martin Preuss. 1624–1627.
Jacobus Hillenius (Hille) († 1661). 1627–1628.
Siehe Die Kirche zu den Heiligen Drei Königen, Kantoren.
Jacob Finovius († 1629). 1628–1629.
ELBING, St. Marien, Kantoren
87
Adam Pollio († 1652). 1631–.
Michael Sidovius [II] (um 1618–1685). Um 1654?
Siehe Kantoren.
Johann Krintz. 1664?
Christoph Hoffmann († 1674). 1669–.
Christian Schefler (Schäffer) († 1680). 1674–1680?
Johann Friedrich Steinröck († 1722 Elbing). 1680–1685.
Siehe Kantoren.
Samuel Sendel. 1686–.
Aus Halle.
Joh. Christoph Wollmann. –1704.
Siehe St. Annen, Kantoren.
Gottfried Schöfler. 1705–1710.
Christian Surcovius. 1710–1716.
Conrad Hochgräff. 1716–1722.
Christian Zimmermann. 1722–1736.
1710–1722 Organist der Kirche zu den Heiligen Drei Königen, dann Präzentor an St. Marien.
Georg Kullick († 1737). 1736–1737.
Stammte aus Hohenstein. • Rektor in Gilgenburg. • Danach in Elbing tätig.
Georg Kopka (1710–1766). 1737–1766.
Gottfried Eigenfeld (* 1736 Friedland). 1766–1804.
Johann Woynar. 1804–.
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Gerigk 1929, S. 58–61 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Anthonius Duerling († 1676). –1676.
Joh. Constantin Heerder. 1705.
Katholischer Organist, soll „ein Haus angewiesen bekommen, das zur Pfarrkirche [St. Nicolai] gehört“.
Michael Herrlichkeit († 1755). 1719.
1719 bittet der Parochus für die „in der Pfarrkirche [St. Nicolai] aufwartenden Musici [...] und Michael
Herrlichkeit in Ansehung ihrer gar geringer Besoldung.“ • 1755 als gewesener Organist an St. Jacobi zu
Riga erwähnt (Gailite Not; Gailite 2003, S. 311).
Andreas Elert. –1726–1727–.
1727 erhielt er Schankrecht.
Christian Reincke (Reinke). Nach 1739–1746–.
Johann Reincke. –1757–.
(Döring 1852, S. 184.)
Kantoren
Quelle: Gerigk 1929, S. 58–61.
Simon Schapski (Schapki). 1700–.
Aus Heiligenbeil.
ELBING, St. Marien, St. Nicolai
88
Die Kirche zum Heiligen Leichnam
Kantoren / Organisten
Quelle: Gerigk 1929, S. 61–63.
Georg Fuhr [I] († 1663). –1659–1663.
Gewinnt 5/5 1659 das Bürgerrecht.
Peter Sohr (um 1630 Elbing–1692 Elbing). –1675.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Florschütz. –1724–.
Gottfried Hingelberg († 1793). 1724–.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Burchard.
Studiosus, Sohn von Johann Jakob Burchard, Kantor an St. Marien.
NEUSTADT
Stadtmusikanten
Quelle: Gerigk 1929, S. 80–82.
Melcher (Melchior) Rosener d. Ä. († 1662). 1631–1659–.
B 11/11 1631.
Merten Fuhr (um 1600–1676). –1669–.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Petrus Wockenfuss († 1678). –1678.
– Merten Fischer. 1678–.
„Nach absterben des Instrumentisten Meister Peter Wockenfuss sindt die Instrumentisten George Landt,
Merten Fischer und Matthias Kienast angenommen und bestallet, in der Neustädtischen Kirche, nebst
ihren Gehilfen in denen Festtagen und Sonntagen aufzuwarten.“ — [Evtl. identisch mit Martinus
(Morten) Fischer († 1679), um 1670 Stadtmusikant in Halmstad, 1672 Stadtmusikant in Helsingborg
(Andersson, G 1994b, S. 43), und 1678–1679 Stadtmusikant in Helsingør (Koudal 2000, S. 564; s. a.
HSaml, S. 108).]
– George Landt († 1699). 1678–.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
– Matthias Kienast. 1678–.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
– Friedrich Lauquin (Lauckin, Laukin). 1741–1774?
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Die Kirche zu den Heiligen Drei Königen
Organisten
Quelle: Gerigk 1929, S. 55–58 und 101, wenn nicht anders erwähnt.
Lucas Allewelt. Um 1543.
Notarius.
ELBING, Heil. Leichnam, Neustadt, Stadtmusikanten
89
Martino. 1594?–1595.
[Evtl. identisch mit Merten Raphuhn.]
Merten (Martin) Raphuhn († 1626/27). 1597–1626.
Aus Pommern (s. a. Döring 1852, S. 43).
Michael Belkau († 1629). 1627–1629.
Johann Hertzberg. 1630.
Aus Berlin.
Hinrich Krause. 1630–1631.
Salomon König. 1632.
Ab 1641 Organist an St. Salvator zu Danzig (Rauschning 1931, S. 191).
Bartolomeus Wahl († 1635). 1632–1635.
Andreas Ehrlich. 1635–1639.
Andreas Buhren. 1639–1641.
N. N. 1641–.
Jacob Degner († 1650). 1649–1650.
Um 1630 Kantor an St. Barbara zu Danzig (Rauschning 1931, S. 190). • Evtl. schon 1642 in Elbing
tätig.
– Achatius von Domsdorff. 1650.
Stellvertretender Organist. Notarius.
Carolus Stappenbec. 1651–1654.
Peter Sohr (um 1630 Elbing–1692 Elbing). 1654–1658 und 1661–1666.
Kantor und Organist. Siehe St. Marien, Kantoren.
Melcher Rosener d. J. († 1671). 1659–1661.
Siehe Kantoren.
Merten Fuhr (um 1600–1676. 1666–1670.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Christof Michel († 1672). 1671–1672.
B 3/9 1671.
Johann Wolfsdorff († 1679). 1672–1679.
Aus Gerdauen/Pr.
Andreas Wahl. 1679–1685.
Siehe Kantoren.
Melcher Stiegler. 1685?–1698.
N. N. 1698–1704.
Nicolaus Schröter (1668 Bojanowo–1737 Marienburg). 1704–1709.
Schüler von Christoph Teubelius, Kantor und Organist in Bojanowo. • Während der Wanderjahren
besuchte er u. a. Leipzig und Königsberg. • 1689–1704 Organist in Neukirch im Elbingschen Werder. •
1704–1709 Organist an der Kirche zu den Heiligen Drei Königen zu Elbing. • Dann Organist an St.
Georgen und Kollege an der lateinischen Schule zu Marienburg.
Johann Christian Zimmermann. 1710–1722.
Siehe St. Marien, Präzentoren.
Gottfried Thiel († 1759). 1722–1727.
Wurde im September 1727 abgesetzt. • 1734–1759 Organist an Oleviste zu Reval (Saha 1972, S. 52).
Christian Ohlert (1709?–1748). 1727–1741.
Wurde Gerichtsherr in der Neustadt.
Christian Heinrich Brühn. 1741–1746.
Siehe Kantoren.
Bernhard Metzger († 1753). 1746–1753.
ELBING, Heil. Drei Königen, Organisten
90
Johann Jacob Freymuth. 1754–1813.
Jacobsen. 1814–1851.
Kantoren
Quelle: Gerigk 1929, S. 51–55 und 100f., wenn nicht anders erwähnt.
Victor. 1612.
Johannes Lechnhardus Frörer. 1621–1622.
Marx Stube. –1629.
Joachim Steger. 1629–1631.
Andreas Marci (Martzy) († 1635?). 1632–1635.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Jacob Hillenius (Hille) († 1661). 1635–1661.
Vorher Kantor in Liebstadt. • 1627–1628 Präzentor an St. Marien. Seit 1635 Kantor an der Kirche zu
den Heiligen Drei Königen (s. a. Döring 1852, S. 47f.).
Melcher Rosener d. J. († 1671). 1661–1671.
Sohn von Melcher Rosener d. Ä., Stadtmusikant in der Neustadt 1659–1661 Organist an der Kirche zu
den Heiligen Drei Königen, danach Kantor.
Jacob Rossmann († 1685). 1671–1685.
Andreas Wahl. 1685–1701.
B 4/5 1679 (Exp?) als Organist an der Kirche zu den Heiligen Drei Königen, Kantor seit 1701. — [Evtl.
identisch mit Andreas Wahl, 1722 Kantor in Danzig an St. Johann.]
Heinrich Baumann († 1709). 1703–1709.
George Bähr d. Ä. 1710–1713.
Christian Baginski († 1719). 1713–1719.
Christian Friderici. 1719–1727.
Christian Werner († 1746). 1728–1746.
Christian Brühn († 1757). 1746–1757.
Aus Holland in Preußen gebürtig, studierte am Elbinger Gymnasium. 1741–1746 Organist an der
Kirche zu den Heiligen Drei Königen, dann Kantor.
Gottfried Hingelberg († 1793). 1757–1761.
Siehe St. Marien, Kantoren.
George Baehr d. J. 1761–1792?
Sohn von George Bähr d. Ä. Vor 1761 Kantor an St. Annen. Seit 1761 Kantor an der Kirche zu den
Heiligen Drei Königen.
Joh. Gottfried Schönfeldt. 1792–1832.
Samuel Pankrath. 1832–1854.
Die Kirche zum Heiligen Geist (polnisch-deutsch)
Quelle: Gerigk 1929, S. 63f.
Kantoren/Organisten
Georg Fuhr [II] († 1681). 1659?–1663.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Tilly. 1739–1749–.
B 2/3 1739.
Michael Friese. 1761–
Siehe St. Annen, Kantoren.
Brand. –1771–.
ELBING, Heil. Drei Königen, Organisten, Kantoren, Heil. Geist
91
St. Annen
Kantoren
Quelle: Gerigk 1929, S. 64f., wenn nicht anders erwähnt.
Henricus Grünreiter († 1656). –1656.
Johannes Matthaei (1634 Köslin–1676 Elbing). –1676.
Johann Christoph von Fürstenau. 1700–.
Zum Schul- und Kirchenbediendten gewählt.
Joh. Christoph Wollmann. 1706–1713–.
Bis 1704 Präzentor an St. Marien, 1706 Kantor an St. Annen.
Bähr. [d. Ä?]. 1715.
Kantor und Organist.
George Baehr d. J. Vor 1761.
Siehe Kirche zu den Heiligen Drei Königen, Kantoren.
Michael Friese. 1761–.
B 25/9 1761 als Organist der Kirche zum Heiligen Geist und als Organist an St. Annen.
EUTIN
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quellen: Schinzel 1961, passim, und Soll 2006, S. 461 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1748
umfasste der Bezirk auch das Amt Eutin (inkl. Fideikomißgüter) (Soll 2006, S. 149).
– Constantin Ohren. –1648–.
Musikant (HSaml, S. 138).
– Christoffer Warnaw. Um 1666.
In Kiel geboren. Spielmann.
Martin Gevert. Um 1688–1703.
Jürgen Garleff Gevert († 1747). Um 1703–1747.
Sohn von Martin Gevert.
– Sommer. Um 1745.
Musikant.
Johann Heinrich Bülau (Bülow) (* 1715). 1747–.
Aus Hamburg gebürtig. • 1739 Bischöfl. Eutinischer Hofmusikus. Exp 1739. LPr 1747 als
Stadtmusikant (s. a. HTL).
– Berend (David?) Jacob Bülau (1728 Hamburg–1810 Eutin). 1749–1787.
Aus Hamburg gebürtig, Bruder von Johann Heinrich Bülau (Bülow). Schwiegersohn von J. G. Gevert. •
11/8 1749 Neubürger und Stadtmusikant zu Eutin. 1782 und 1783 als Ratsverwandter (Senator) in Eutin
genannt (s. a. HTL).
Franz Anton von Weber (1734 Zeil im Wiesenthal–1812 Mannheim). 1785–1787.
Vetter von Konstanze Mozart. Vater von Carl Maria von Weber. • 1779–1782 Bischöfl. Eutinischer
Hofkapellmeister. 1785–1787 Hof-, Stadt- und Amtsmusikus in Eutin (EutinArch, 264, 1–5). • Ging
nach Hamburg.
ELBING, St. Annen — EUTIN
92
Claus Hinrich Kreutzfeld (Creutzfeld) († 1796). 1787–1796.
Hautboist. • B 27/6 1787 als Stadt- und Landmusikus in Eutin (EutinArch, 264, 5–9).
Johann Michael Andreä (André) († 1816). 1796–1816.
1786 Schloss-Waldhornist. B 14/3 1796 als Stadt- und Landmusikus (EutinArch, 264, 9). Stadtorganist
seit 1812 (Edler 1982, S. 84).
Carl Bernhard Fürstenau (1778–1821). 1816–1821.
B 31/5 1816 als Stadt- und Landmusikus. Fürstenaus Witwe Friederike übernahm das Privileg (s. a
EutinArch, 264, 13–14).
Friederike Fürstenau. 1822–1834.
Pr 26/4 1822. Verwaltete das Amt als Witwe.
Heinrich Friedrich Lauterbach († 1881). 1822–1824.
Sohn eines Ratsmusikanten in Buxtehude. • Militärmusiker in Stade. • 1822 Musikant in Eutin kraft
Friederike Fürstenaus Privileg. • 1828–1868 Stadtmusikant in Harburg (EutinArch, 264, 17–19;
Homann 1961, S. 73f.).— [Evtl. identisch mit „Lauterbach“, 1805 als Musikant in Lüneburg erwähnt
(KH/Subskr).]
Dietrich August Anton Langenbuch (1804 Kiel–1876). 1833–1856.
Lehrling von Wille, Stadtmusikant in Preetz. • 10/5 1824 „erster Gehülfe“ bei Friederike Fürstenau. ∞
1833 Friederike Fürstenau. LPr 18/9 1833, wurde 1856 annulliert (s. a. Fey 1921, S. 51; EutinArch,
264, 27–29).
Organisten
Wolf (Wulf) Schein. Um 1610.
Organist und „fürstl. bischöfl. Kornschreiber“ (Engelke 1930, S. 48; Edler 1982, S. 63).
Johannes Cordesius. 1719–.
(Edler 1982, S. 92, 359.)
Daniel Caspar Schumacher. 1730–1776.
Ab 1763 auch Schulhalter (Edler 1982, S. 92, 101f.).
Georg Adolph Bülow. 1777–1786.
Auch Schulhalter (Edler 1982, S. 92, 101f.).
Georg Heinrich Schmieth. 1787–1804–.
(Edler 1982, S. 92.)
Johann Michael Andrä († 1816). 1812–1816.
Siehe Stadtmusikanten.
Asmus Schmidt († 1858). 1821–.
Organist und Oberlehrer der Bürgerschule, „übernahm 1817 die Stadtorganistenstelle und wurde 1821
offiziell ernannt“ (Edler 1982, S. 138).
J. F. Doll. –1827–.
(HSaml, S. 105.)
FAABORG
Dänemark
Organisten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 48f., und KouKart.
EUTIN, Stadtmusikanten, Organisten — FAABORG
93
Martinus From (Frohm). 1666–1670–.
1666 Organist in Faaborg, KPr 17/9 1668. • B 31/1 1673 als Organist in Kolding, KPr 31/1
1674: darf auch in Kolding aufwarten. • 1680 Musikverpächter und Organist in 5 Kirchspielen im Amt
Haderslev.
Jochum († 1677). –1677.
Niels Olsen (Olufsen) (Steen) († 1681). –1679–1681.
Wulf Jessen († 1727). –1727.
Hindrich Stolpenberg. 1727–1731–.
B 13/9 1727 als Organist in Faaborg mit Spielmannsprivileg (Koudal 2000, S. 583).
Henrik Jespersen Langaae († 1747). –1747.
Jørgen Mathiasen Fibiger. Um 1747–1760.
Enkel von Georg Fibiger, Stadtmusikant in Nyborg.
Iver Frederik Schøsler (um 1724–1786). –1786.
Jørgen Dreyer (1754–1839). 1784–1802.
Organist, Stadtmusikant und Uhrmacher.
Thorkild Clason. 1802–.
Aus Hornø gebürtig.
FALUN
Schweden
Gamla kyrkan (Stora Kopparbergs kyrka)
Organisten und Musikanten
Quellen: Arnberg 1947, S. 22–30 und 66–86, und Sjögren 1958, S. 230–233, wenn nicht anders erwähnt. Im 19.
Jh. war der Organist auch als Küster tätig.
– Martinus. –1604–.
Studiosus musices.
– Hans Årgnist. 1608–1612.
[Wohl identisch mit Hans Hartenbeck d. Ä.]
Hindrich Abell (Abehl) († 1622 Västerås). 1617–1623.
Aus Deutschland. • Wahrscheinlich übernahm die Witwe 1623 das Amt.
Hans Hartenbeck (Hardenbeck) d. Ä. 1623–1626.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • 1613 Domorganist in Västerås (Kyhlberg 1974, S. 319). • 1623–
1626 Organist in Falun.
Didrich Schreij d. Ä. (Mester Dürich Organist). 1626–1666–.
Aus Deutschland. • B 9/7 1627. ∞ 1629 Anna Hartenbeck, Tochter von Hans Hartenbeck d. Ä.
– Paul Bruun (Brun; Pål Musikant). 1663–1664.
„Ein fremder Musikant“. —[Wohl identisch mit Paul Bruhns d. J., Organist in Schwabstedt.]
– Asmus Witt (Witte) († 1674). 1665–1674.
Siehe Nya kyrkan, Organisten und Musikanten.
Didrich Schreij d. J. (um 1630–1691). Um 1668–1691.
Sohn von Didrich Schreij d. Ä., sein Lehrling. Hilfsorganist seit ca. 1650.
– Daniel Husselius. 1696.
FAABORG, Organisten — FALUN
94
Anders Scharander (Scarander) († 1739). 1699–1739.
Evtl. Sohn von Sven Scarander, Organist in Avesta. • 1693–1699 Organist in Sala. • 1699 Organist an
Gamla Kyrkan zu Falun, 1703 auch Hilfsorganist an Nya kyrkan.
Olof Hellman (1709 Falun–1778). 1739–1750.
Siehe Nya kyrkan, Organisten und Musikanten.
Johan Stenwald († 1752). 1750–1752.
Carl Hasselgren (1721 Falun–1779). 1752–1780.
Schüler von Ferdinand Zellbell. • Bis 1752 Organist in Nyköping. • Dann Organist in Falun.
Johan Hasselgren (1735 Falun–1785 Falun). 1780–1785.
Bruder von Carl Hasselgren.
Johan Söderberg (1754 Falun–1791 Falun). 1786–1791.
Schreiber der Berggesellschaft. 1785 Stellvertretender Organist, 1786 fest angestellt.
Per Magnus Löfdal (1768 Hjulsjö–1821 Sala). 1791–1806.
1791–1806 Organist an Gamla Kyrkan. Seit 1794 auch Gesanglehrer der Schule. • 1806–1814 Organist
der Landkirchengemeinde Sala. • 1814 Organist in Sala.
Henric Sundberg (1767 Falun–1818). 1806–1818.
Kirchenschreiber, Organist seit 1806.
Anders Klingvall (1786 Möklinta–1850. 1819–1850.
Nya kyrkan (Stadskyrkan, S:ta Christine)
Organisten und Musikanten
Quelle: Arnberg 1947, S. 22–30 und 66–86, wenn nicht anders erwähnt.
Hindrich Crumbein (Krumbein, Crombein) († 1680?). 1656–um 1680.
Aus Lübeck. • B 10/10 1645 als Organist in Norrköping, auch Schenkwirt. • 1655 Musiklehrer am
Gymnasium zu Linköping (MTBKart, s. u. Norrköping, s. a. Helmfrid 1971, S. 447). • B 15/4 1656 als
Organist in Falun, er bekam auch ein Spielmannsprivileg über das ganze Amt. Zeitweise auch Rector
cantus der Schule. • 1666 auch Organist in Avesta (Sjögren 1958, S. 266).
– Asmus Witte († 1674). 1660–1661; 1663–1674.
Aus Deutschland. • 1660–1661 und 1665–1674 Hilfsorganist in Falun an Gamla kyrkan und Nya
kyrkan, auch Musikant. — [Nicht identisch mit Asmus Witte, 1660–1665 Stadtmusikant in Kiel.]
– Johan Stölzer. 1661–1663.
Aus Deutschland. • Postmeister und Musikant bei Hindrich Crumbein.
– David Schröder. 1675–.
Musikant.
– Hans Fahlberg. 1685–um 1705.
Stadtmusikant.
Anders Schultz (Schultze) [II] († 1703). 1681?–1703.
Wahrscheinlich Sohn von Michael Schultz, Stadtmusikant in Göteborg. • 1677–1681 Organist in
Västerås (Sjögren 1958, S. 106). • 1681?–1703 Organist in Falun. • 1701 Stadtmusikant in Göteborg,
doch kein Dienstantritt (Andersson, G 1995, S. 7–9). — [Nicht identisch mit Anders Schultz [I], 1692
als Hofmusikant in Stockholm erwähnt (MTBKyhlb).]
– Anders Scharander († 1739). 1703.
Siehe Gamla kyrkan, Organisten und Musikanten.
– N. Grönwal (Grönvald). 1703–.
Aus Västerås. • Evtl. seit 1703 in Falun tätig.
FALUN, Gamla kyrkan, Organisten und Musikanten, Nya kyrkan
95
Martin Loutschani († 1729). 1709–1729.
Aus Ungarn, Theologe. • –1716– auch Rector cantus.
Joh. Fredrik Ratzman († 1750 Falun). 1730–1750.
Aus Sachsen-Gotha. • Hautboist. • Bis 1729 Martin Loutschanis Hilfsorganist. B 6/1 1730.
Olof Hellman (1709 Falun–1778). 1750–1778.
Schüler und Hilfsorganist von Anders Scharander. 1739–1750 Organist an Gamla kyrkan, dann an Nya
kyrkan (s. a. Sjögren 1958, S. 232).
Erik Tillman (um 1760 Ervalla in Västmanland–1784). 1779–1784.
Studiosus.
Johan Olof Hallgren. 1785–1788.
Seit 1778 stellvertretender Organist. B 8/7 1785.
– Johan Wilhelm Hjelm († 1794). 1788–1794.
Hautboist, bewarb sich 1778 und 1784 um den Organistenposten, Hilfsorganist. — [Wohl identisch mit
Johan Wilhelm Hielm, 1755–1760 und 1775 als Hautboist in Åbo erwähnt (Laitinen Not).]
Johan Sundée. 1794–1800–.
Lehrling von Olof Hellman. B 27/7 1794.
Kantoren (Falu skola)
Quelle: Arnberg 1947, S. 31–47 und 83–86, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Ladovius. 1645–1655.
Wahrscheinlich war er danach als Gastwirt tätig.
Henrik Abrahamsson. 1655–1656.
Kirchensänger seit 1648. B 4/10 1655 als Rector cantus.
Hindrich Crumbein († 1680?). 1656–ca. 1660.
Siehe Nya kyrkan, Organisten und Musikanten.
Samuel Benedicti Salemannus (1629 Sala–1677 Falun). 1667–1676.
1667 Konrektor in Falun, auch Rector cantus. • 1676 Griechischlehrer in Västerås.
Johan Lundberg (1669 Badelunda–1749). 1691–1696.
Wurde 1696 Schulmeister in Söderberke.
Petrus Johannes Sundius (1672 Norberg–1719). 1703–1706.
1697 Kollege in Falun, Rector cantus seit 1703. 1706 Unterpfarrer in Falun.
Petrus Gissler (* 1673). 1706–1719.
Konrektor 1705, 1706 auch Rector cantus. 1715 Rektor der „Falu skola“.
– Martin Loutschani. –1716–.
Siehe Nya kyrkan, Organisten und Musikanten.
Anders Hedberg (1678–1751). 1719–1751.
Hilfslehrer und Gesanglehrer (wie auch seine Nachfolger).
Johan Diurelius (1672 Säter oder Djura–1758). 1751–1757.
Johan Hindrich Diurklou (Dinklau) Arosensis (1732 Västerås–1801 Hubbo). 1758–1764.
Wurde Unterpfarrer in Hubbo.
Anders Eklund († 1783). 1764–1783.
Gymnasiast aus Västerås.
Joh. Westerström. 1783–1792.
Johan Wallenius. 1792–1798.
1789 Gesangleiter am Dom und an der Kathedralschule zu Uppsala. • Danach Gesanglehrer in Falun.
FALUN, Nya kyrkan, Organisten und Musikanten, Kantoren
96
FLENSBURG
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Detlefsen 1961, S. 15–100, und FT 1803, wenn nicht anders erwähnt.
– Peter Christernsen. 1512–1528.
Spielmann.
Jacob Ebenhagen († 1580). –1580.
„Stadtspelmann“.
– Florian Sapallich (Supallig, Spallich).
Instrumentist. • 1602 „Trommeter und Harpenschläger zu Sunderburg“, 1604 „Harpenist zu Lübeck“ (s.
a. Soll 2006, S. 486).
Johannes Lichtwer. Um 1582–1587.
1562–1568 Lehrling von Paul Hess, Stadtpfeifer in Breslau. • Wanderte 1568 nach Italien. • 1569
Stadtmusikantengeselle in Wien an der Stephanskirche. • 1571–1574 Geselle bei Paul Hess in Breslau. •
„Ferner bin Ich [...] von Breslau wiederumb ausgezogen, und die Sehstedte Im Sachsen als Hamburg,
Lübeck besichtiget“. • Ab 1575 Stadtmusikant in Riga. Hatte 4 Gesellen. • Um 1682–1587
Stadtspielmann in Flensburg (Engel 1932, S. 6; s. a. Gailite 2003, S. 313). • 1588 vom Rat in Wismar
als Spielmann und Kunstpfeifer angenommen, „eine Dienstausübung Johannsen [!] Lichtwers kann
allerdings nicht nachgewiesen werden” (Busse 1970, S. 33, s. a. S. 60, 159). • Dann wieder
Stadtmusikant in Riga.
– Laurens Otsen. Um 1586.
Spielmann (Soll 2006, S. 483).
Jochim Köne (Koene) († 1609). 1587–1609.
B 21/5 1587. ∞ 1588 die Schwester seines Nachfolgers Hein Heinsen, die als Witwe das Gnadenjahr
genoss.
– Philips Spelman († 1596).
– Mattis Koene († 1601). –1601.
„Spelmans Geselle“.
– Jakob Spellman. –1602–1609–.
„Blind, wohnt im Kirchspiel St. Johannis“.
– Hans Spelman († vor 1630?). –1607–1627–.
[Evtl. identisch mit Hans Grueter, Hans Abelmann oder Hans Hein.]
Hein Heinsen (Heynsen) († 1641). 1609–1641.
Schwager von Jochim Köne, möglicherweise Geselle bei ihm. Kunstpfeifer. B 1609, sollte seit 1610
auch auf der Orgel spielen.
– Hans Hein. 1610/1611.
Geselle (Soll 2006, S. 476).
– Hans Grueter [Gröter?]. –1611–.
Instrumentist.
– Diderich Spelman. –1614–.
– Lucke Instrumentist. –1618/1619–.
– Hans Abelmann (um 1583–1638). 1619–1638.
– Jürgen Rüter. –1624/25–.
– Detleff Spelmann (Detleff Dirichsen). 1626–1653.
s. a. Soll 2006, S. 472.)
FLENSBURG, Stadtmusikanten
97
– Hans Holste. –1634–1648–.
Spielmann.
Daniel Heinsen († 1652). 1642–1652.
Sohn von Hein Heinsen. • „1634 für zehn Jahre der Stadt verwiesen“, [...] und hat sich [...]
möglicherweise in Husum aufgehalten (vielleicht als Geselle bei dem dortigen Stadtmusikanten?)“ • Er
übernahm das Amt in Flensburg „nach Ablauf des Gnadenjahres, das [an Hein Heinsens Witwe]
gewährt worden war“. Daniel Heinsens Witwe Katharina erhielt auch das Gnadenjahr.
– Henning Abelmann. 1642–1655.
Sohn von Hans Abelmann? • Geselle bei Daniel Heinsen. ∞ die Stieftochter Heinsens.
– Niclas Frees. –1645–1650–.
Aus Lübeck. • Geselle bei Daniel Heinsen.
– Hans Weininger. –1646/47–.
Geselle bei Daniel Heinsen.
– Friedrich Dedrosyn (Dedrosen). –1647–.
Aus Hamburg. • Geselle bei Daniel Heinsen.
– Hinrich (Hendrich) Hartmann. –1649–1650–.
Geselle bei Daniel Heinsen.
– Jochim. –1652–.
Geselle bei Daniel Heinsen.
– Hans Kelp. –1652/53–.
1652/1653 Lehrling von Daniel Heinsen. • 7/3 1691 als Grünspieler in Hamburg privilegiert, 1695 als
Rollbruder erwähnt (HTL).
– Clawes Smidt. –1652–1653–.
Wahrscheinlich Lehrling von Daniel Hansen. Geselle bei Hinrich Pape.
Hinrich Pape († 1705). 1653–1667.
Sohn von Christian Pape, Ratsmusikant in Wilster. • 1653–1667 Stadtmusikant in Flensburg.
Kunstpfeifer. • 1667 Ratsmusikant in Husum.
– Peter Boy (Boye) († 1672). –1653–.
1653 Geselle bei Hinrich Pape. • Ab 1657 „substitutus“ des Ratsmusikanten in Wismar, 1659 wurde er
wegen eines Ehebruchs entlassen (Busse 1970, S. 155f.; Praetorius 1905, S. 212). • 1661–1672
Stadtmusikant in Helsingør (Koudal 2000, S. 564).
– Carsten Detleffsen. Um 1659.
(Soll 2006, S. 472.)
– Hans Adolff. 1662–1689.
Geselle bei Hinrich Pape. Kunstpfeifer.
– Hans Berentz (Berents). –1666–.
Geselle bei Hinrich Pape.
Alexander Hinrich Schmidt († 1674). 1668–1674.
B 24/2 1668.
– Reimer. –1668–.
Geselle bei Alexander Schmidt.
– Hendrich. –1668–.
Geselle bei Alexander Schmidt.
– Friderich. –1668–.
Geselle bei Alexander Schmidt.
Lorenz Schwensen († 1699). 1675–1699.
Übernahm das Amt „nach Ablauf des Gnadenjahres für die Witwe seines Vorgängers“. B Michaelis
1675, auch Pr „zur Aufwartung mit Musik auf dem Lande“ (wie vermutlich auch seine Vorgänger).
FLENSBURG, Stadtmusikanten
98
– Conradt Ebell. 1675–1686–.
Aus Husum. • Geselle, bezahlt 1675/76 „seine Eintrede als Neubürger“.
– Johann Schwensen. –1677–1679–.
– Albrecht (Albert) Petersen (Peterß). –1679–1680–.
1679–1680– Geselle bei Lorenz Schwensen. • B 30/5 1695 als Stadtmusikant in Rendsburg, KPr 1695
(Christian V.). 1696 bekam er auch das Recht „im Amte Rendsburg auf Hochzeiten und anderen
Collationen“ aufzuwarten.
– Clows Bentzen. –1682–.
Geselle.
– Jürgen Meng. Um 1684.
Dultzianbläser (Soll 2006, S. 482).
– Johann Matthies. –1688–.
Geselle. • Ging evtl. nach Elbingen.
– Johan Mayer. –1688–1691–.
Geselle. — [Evtl. identisch mit Johan Martin Meyer, 1706 als Musikant in Tønder erwähnt.]
– Jacob Rehmer (Reimer). –1695–.
Geselle.
– Johen (Johan) Alstorff. –1695–.
Geselle.
– Friedrich Kerstens. –1696–.
Geselle bei Lorenz Schwensen.
Lorenz Conrad Spannuth († 1709). 1699–1709.
Stadtinstrumentist in Tønder. • Geselle in Flensburg bei Lorentz Schwensen, B (Exp) 1697 als sein
Nachfolger. ∞ 1699 Schwensens Tochter Gertrud.
– Anthon Spannuth. –1701–1729–.
Instrumentist, Geselle. — [Evtl. identisch mit Anton Spannuth, 1750 Stadtmusikant in Tønder .]
– Jürgen Meyer. –1705–1709–.
Geselle bei Lorenz Conrad Spannuth.
– Garleff Fenand (Venand, Venant). 1705–1710.
Geselle bei Lorenz Conrad Spannuth.
– Hans Spielmann. –1708–1730–.
Friedrich Krüger († 1721). 1710–1721.
Wahrscheinlich Geselle bei Spannuth, ∞ 1710 Spannuths Witwe. Pr auch auf die vier Geestharden.
– Hinrich Wulff. –1716–.
Geselle.
Johann Lorenz Binnemann († 1746). 1721–1746.
B 18/2 1721. ∞ 19/9 1721 Anna Catharina Spannuth, Tochter von Lorenz Conrad Spannuth.
– Wilhelm Nolte. Um 1721–1725–.
Aus Duderstadt in Thüringen gebürtig. • „Nach sechsjähriger Ausbildung sei Nolte für ein Jahr nach
Hamburg gegangen und habe dort ’bey dem Etarischen Residenten H. Böttger’ gedient. Anschließend
sei er als Schiffstrompeter nach Italien und Spanien gekommen und diene seit nunmehr fünf Jahren als
Geselle bei dem Flensburger Stadtmusikanten Binnemann” (Soll 2006, S. 281).
– Jochim Georg Krebs. –1723–1727–.
Musikus.
– Philip Goebell (Gaebell?). –1727–.
Geselle.
– Christian Godbarsen (Gottborsen). –1734–.
Geselle bei Binnemann.
FLENSBURG, Stadtmusikanten
99
– Johann Gottfried Ludewig. –1734–1735–.
Spielmann.
– Johan Jessen. –1734–.
„der sogenannte blinde Johan Jessen soll an einem Sonntag muzisiert haben.“
– Lindhorst. –1737–.
Aus Sachsen gebürtig. • Kam von Preußen nach Flensburg. Geselle bei Binnemann.
– Johann Petersen (Peters). –1737–1748–.
Lehrling von Binnemann, wird 1748 als Geselle bezeichnet.
– Nicolai (Nicolas) Benzin (Benzien) († 1760). –1737–1748–.
Aus Itzehoe. • –1737– ältester Geselle bei Binnemann. Erhält 1742 „das Bürgerrecht als ein bisheriger
Musicant Gesell.“
– Johann Müller. –1740–.
Geselle.
Oswald Johann Christian Timmermann (Zimmermann) (1717–1800 Flensburg). 1746–1792.
Evtl. aus Kolding gebürtig. • „Bursche aus Fridericia“. • Seit 1732 (?) fünf Jahre Lehrling von
Binnemann, später sein Verpächter. • Hofmusikus in Gera. • ∞ 5/5 1746 Elisabeth Binnemann, Tochter
von Johann Lorenz Binnemann. B 16/5 1746 und 23/7 1749 als Stadtmusikant, auch Pr über die vier
Geestharden. • Trat 1792 in Ruhestand und wohnte wahrscheinlich zeitweise in Sonderburg (s. a.
Praetorius 1905, S. 249).
– Ernst Wichmann. –1756–.
Lehrling von Timmermann.
– Matthias Möller. –1760–.
Geselle.
– Jacob Gundelwein († 1780). –1769–1780.
„Geboren zu Behrungen in Grabfeld (Sachsen).“ • Trompeter, „wohnt laut Einwohnerliste bei
Stadtmusikant Timmermann.“
– Christian Günther. –1771–.
1771 Musikus in Flensburg (KH/Subskr). • –1785–1803– Organist und Stadtmusikant in Plön (s. a. KH/
Subskr; HSaml, S. 113).
– Erdmann Giese. –1788–.
„Musikant und verabschiedeter Grenadier.“
– Nis Friedrich Juhl († 1823). –1790–1823.
1790 in Flensburg erwähnt, 1806 besitzt er „eine königliche Konzession zur Aufwartung im Amt
Flensburg mit Ausnahme der Munkbrarupharde“.
Karl Hanke (Hancke) (1749 Roswalde in Mähren–1803 Flensburg). 1792–1803.
Schwager von Friedrich Adolf Berwald, Stadtmusikant in Schleswig. Schüler von Christoph Willibald
Gluck und Johann Gottlieb Graun (Schwab 1972a, S. 24; s. a. MGG). • B 21/9 1792 als Stadtmusikant
in Flensburg, Konzession als Amtsmusikus 23/11 1792 „in den 4 Geestharden, zu denen neuerdings
auch die früheren Domkapitels-Distrikte und der Flechen Glücksburg rechnen“. • „Hankes Witwe wurde
die Verwaltung des Dienstes bis Neujahr 1803 und dann noch einmal bis Ostern 1804 gestattet.“
– Claus Clausen (um 1764–1814). 1796–1803.
1796–1803 Musikus und Tanzmeister in Flensburg. • Seit 1803 Stadtmusikant in Neustadt. „Witwe lässt
bis 1824 Amt durch Söhne verwalten“ (Soll 2006, S. 464).
– Johann Christian Nicolaus Brammer (* um 1769 Itzehoe).
Schüler von Oswald Johann Christian Timmermann, diente auch bei Karl Hanke. • 1798–1805 Organist,
Stadt- und Amtsmusikus in Apenrade (s. a. KH/Subskr; Soll 2006, S. 470).
– Geist. 1802/1803.
Musikant (Soll 2006, S. 474).
FLENSBURG, Stadtmusikanten
100
– König. 1802/1803.
Musikant. Identisch mit Geist (Soll 2006, S. 480).
– Hans Hinrich Bras (* um 1776). –1803–.
Geselle bei Karl Hanke.
– Joh. Phil. Hermansen (* um 1782). –1803–.
Geselle bei Karl Hanke.
– Friedrich Lassen (* um 1783). –1803–.
Lehrling von Karl Hanke.
– Andreas Jürgen Besser (* um 1789). –1803–1846–.
Lehrling von Karl Hanke. 1846 als vormaliger Hautboist, auch früher Lakai, bezeichnet (SoStA, 77,
78).
– Carl Strube (* um 1787). –1803–.
Lehrling von Karl Hanke.
– Johann Gottlieb Frank (* um 1769). –1803–.
Musikus.
– Jürgen Peter Duur (Duus?) (* um 1770). –1803–.
Musikus (s. a. Soll 2006, S. 472).
– Hans Pet. Jembersen (Jempersen, Jempertsen) (* um 1754). –1803–.
Musikus.
Johan Christoph Demuth (1764–1831). 1803–1831.
Aus Schlesien gebürtig. • Theatermusikdirektor in Schleswig (Schwab 1972a, S. 25). Musikdirektor der
schleswigschen Hofkapelle. • B 22/11 1803 als Stadtmusikant in Flensburg. Der Magistrat „überließ der
Witwe die Verwaltung des Dienstes und die Einnahmen aus demselben noch bis Ostern 1832.“
– Bunte. –1806–.
Musikus. — [Evtl. identisch mit August Bunte, 1803 als Musikus in Altona erwähnt (FT 1803).]
– Franz Carl Lorentz (um 1774–1856). –1807–1856.
Sohn von Johann Lorentz, Musikus am Mecklenburg-Schwerinischen Hofe. • Wohnte 1813 bei dem
Stadtmusikanten Demuth. 1823 erhielt er „die Konzession zur Musikaufwartung in den vier
Geestharden und den Flecken Glücksburg“.
– Ditmer. Um 1808.
(Soll 2006, S. 472.)
– Fitz Rochus Lassen (1782–1821).
Musikant (Soll 2006, S. 480).
– Lorenz Emilius Nicolaus Lassen († 1821). 1808–1821.
Sohn von C. A. Lassen. Musikant (Soll 2006, S. 480).
– A. Meyer. 1809–1817.
Musikant, Musiklehrer (Soll 2006, S. 482).
– Abraham Hinrich Schröder (1780 Altona–1813).
Musikant (Soll 2006, S. 486).
– Hummel. Um 1813.
Musikant (Soll 2006, S. 477).
– Friedrich Heinrich Wilhelm Tettel. 1818–1821.
Musikant (Soll 2006, S. 488).
– Jes Jessen. 1828–1852.
Musikant, Tanzwirt. 1829 Konzession im Amt Flensburg (Soll 2006, S. 478).
– Andreas Jordt. 1823–1827.
Musikant (Soll 2006, S. 478).
FLENSBURG, Stadtmusikanten
101
– Christian Bruhn. 1833–1837.
Geselle in Schleswig und Flensburg (Soll 2006, S. 470).
Heinrich Rudolph Julius Demuth († 1880 Altona). 1833–1858.
Sohn von Johan Christoph Demuth. 1826? adjungierter Stadtmusikant. B 4/1 1833. 1837–1843 auch
adjungierter Organist an St. Marien. „Bereits am 2. April 1855 war Demuth ’von seiner Verpflichtung
als Stadtmusikus dispensiert’ worden“ (Schwab 1978, S. 278).
– D. Jacobsen. Um 1838.
Musikant, Musiklehrer (Soll 2006, S. 477f.).
– H. Hammers. Um 1839.
Geselle (Soll 2006, S. 475).
– Johann Christoph Weil (Weile) (1776–1844).
Musikant (Soll 2006, S. 490).
– Nicolaus Christian Bruhns. 1845–1848.
Musikant (Soll 2006, S. 470).
– Carl Johann Justus Dethlefs. 1844–1854.
Musikus. „Seine Bitte um freie Musikausübung wird nicht gewährt. Er hatte offenbar vorher in
Demuths Dienst gestanden und ist jetzt [1854] entlassen“ (s. a. Soll 2006, S. 472).
– Braunstein. –1854.
Hatte offenbar „vorher im Dienste Dehmuts gestanden und wurde jetzt entlassen.“
– Franzen. –1854.
Hatte offenbar „vorher im Dienste Dehmuts gestanden und wurde jetzt entlassen.“
– Jacobsen. –1854.
Hatte offenbar „vorher im Dienste Dehmuts gestanden und wurde jetzt entlassen.“
– Ferdinand Schmidt. –1854–1855–.
„Musikus, aus Sachsen gebürtig. Er bittet um Erlaubnis zur freien Musikausübung. Er hat 16 Monate
bei Demuth ’in Condition’ gestanden und ist jetzt entlassen.“
St. Marien
Organisten
Quelle: Detlefsen 1961, S. 109–138 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Frederich Lutter († 1575). 1561–1575.
Seit 1560 Schulmeister, zugleich Organist.
Johannes Reinhusen († 1608). –1577–1607–.
Gebürtiger Flensburger. • Studierte 1571 in Rostock. • Studierte seit 1572 in Greifswald. • 1576 in
Flensburg erwähnt. ∞ 1577 Mette Fredericks, Frederich Lutters Witwe.
Johann Meincke († 1635). 1606–1610.
Schlossorganist in Kiel. • 1604 Organist am Gottorfer Hof. • 1606–1610 Organist an St. Marien zu
Flensburg. • 1612 Organist und Lehrer an der Domschule Schleswig (Engelke 1930, S. 33). • 1615–
1627 Organist an Vor Frue Kirke zu Kopenhagen, auch Hoforganist (s. a. Hammerich 1892, S. 176,
213).
Christoffer Röerer. 1610.
Evtl. identisch mit dem Nikolaiorganisten Christoffer.
Georgius Patermann (Patermaker) († 1628/29). 1611–1613.
1603–1608 Organist an St. Petri zu Rostock. 1608–1611 adjungierter Organist an St. Jacobi, Vertretung
von Antonius Mors. • 1612–1613 Organist an St. Marien zu Flensburg. • 1613–1628/29 Organist an St.
Jacobi zu Rostock (s. a. Praetorius 1905. S. 235).
FLENSBURG, Stadtmusikanten, St. Marien
102
Caspar Gritzener (Gritzner) († 1637). 1612–1629?
1612–1629? Organist an St. Marien zu Flensburg. • 1629–1637 Organist an St. Nicolai zu Kiel (Pomsel
1959, S. 50).
Conrad Schöwenburgh (Schowenburgk). 1630?–1635.
Johannes Rudolph Radeck (Radebeck) d. Ä. (ca. 1610–1662 Kopenhagen). 1635–1645.
Aus Mühlhausen in Thüringen gebürtig. • 1633–1635 Kantor an St. Blasien zu Mühlhausen. • B
Johannis 1635 als Organist an St. Marien zu Flensburg. • 1645–1663 Organist an Helligåndskirken zu
Kopenhagen (Nørfelt 1997, S. 91).
Vincent Lübeck d. Ä. († 1654 Flensburg). 1647–1654.
Bis 1647 Organist an der Schlosskirche zu Glückstadt, auch Stadtkirchenorganist (Michaelsen 1958, S.
199). • B 21/2 1647 als Organist an St. Marien zu Flensburg (Praetorius 1905, S. 230).
Caspar Ferkelrath (Ferckelrath, Förkelrath) († 1683 Flensburg). 1654–1683.
Aus Kiel gebürtig. • B 20/5 1654 als Organist an St. Marien.
Johann Friedrich Meister (vor 1638 Peine bei Hannover–1697 Flensburg). 1683–1697.
Musikdirektor beim Herzog von Braunschweig. • Später im Dienst des Bischofs von Lübeck. • B 18/4
1683 als Organist an St. Marien zu Flensburg.
Simon Rathge († 1742 Flensburg). 1697/98–1739.
Aus Tønder.
Andreas Hansen († 1746). 1742–1746.
Aus Friedrichstadt. • 1739 Organistadjunkt in Flensburg, B (Exp) 31/7 1739. — [Evtl. identisch mit
Andreas Hansen, 1708 als Spielmann in Helsingør erwähnt.]
Johann Jacob Paulsen († 1768). 1746–1768.
Aus Sonderburg gebürtig. • Schüler von Hans Heinrich Lüders, Organist an St. Nicolai zu Flensburg.
1746 Organist an St. Marien. ∞ 1747 Lüders Tochter Catharina Margaretha.
Peter Paulsen (um 1725–1781). 1768–1781.
Aus Großsolt gebürtig. • 1764 Organist in Glückstadt (HSaml, S. 140). • B 7/10 1768 als Organist an St.
Marien zu Flensburg.
Carl Friedrich Ferdinand Paulsen (1763 Flensburg–1843 Flensburg). 1781–1843.
Sohn von Peter Paulsen, sein Lehrling. 1781 wurde beschlossen, „daß er das Gnadenjahr für seine
Mutter gratis verwalte und derselben die vorfallenden Einnahmen zu ihrer alleinigen Disposition
überlaße [...]“. ∞ 1787 Catharina Timmermann, Tochter von Oswald Johann Christian Timmermann,
Stadtmusikant in Flensburg.
– Heinrich Rudolph Julius Demuth († 1880 Altona). 1837–1843.
Siehe Stadtmusikanten.
Louis Cunze († 1850 Hamburg). 1843–1850.
Musiklehrer aus Hamburg. • B 14/10 1843 als Organist an St. Marien.
Kantoren
Quelle: Detlefsen 1961, S. 218–254 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus Antonii († 1595 Broacker). –1569.
Aus Flensburg gebürtig. • Studierte in Rostock. Erwarb 1565 den Magistergrad. • Kantor in Flensburg. •
Dann Diakon in Broacker.
Franciscus Herberding († 1570). 1569–1570.
Aus Lüneburg gebürtig.
Johann Borcherdes (Borcherts) († 1601 Hackstedt). Um 1571.
Wurde Pastor in Hackstedt.
Petrus Thomae (Thomsen). 1571–1573?
Aus Tønder. • B 17/5 1571.
FLENSBURG, St. Marien, Organisten, Kantoren
103
Petrus Jacoby (Jacobi, Peter Jacobsen) († 1606 Arrild). 1573–.
Aus Haderslev. • 1573 Kantor in Flensburg. • 1575–1576 Kantor in Haderslev (Johnsson 1973, S. 36). •
1582–1583 Kantor in Rendsburg (Friedrichs 1959, S. 89). • 1592–1600 Sänger in Kopenhagen, ab 1592
auch Pædagogus (Hammerich 1892, S. 218). • Pfarrer in Arrild (Achelis 1929, S. 438).
Henricus Johannis (Johannsen). 1574–.
Aus Flensburg gebürtig. • Besuchte 1574 die Universität Frankfurt. •1574 Kantor in Flensburg, seit
1582 Konrektor.
Paulus Memmius (Munck). 1579–1581?
„ein Sovenborger“. • B 4/4 1579.
Johann Pelicanus (Johannes Pelkingius). 1581?–1582.
Johann Dinggreve. 1582–1587.
Magister.
Bartholomäus Stockmann. 1583–1586.
Aus Braunschweig gebürtig. • 1583 Kantor in Flensburg. • 1587–1590 Bassist (Sänger) an der
Hofkapelle Kopenhagen (s. a. Hammerich 1892, S. 217; Kongsted 1996, S. 8). • Ging nach Danzig.
Johannes Autumnus. 1587.
Aus Chemnitz. • 1582 an die Schule gekommen, Kantor 1587, Mai 1587 Diakon an St. Marien (vgl.
Krickeberg 1965, S. 226: 1586–1587).
Henricus Wagenführer (Wegener). 1587–1593.
B 27/5 1587.
Valentinus (Wegener?). 1594–.
Nicolaus Crusius. 1598–1599.
Gebürtiger Flensburger. Wurde 1599 Konrektor, bekam 1603 das Predigtamt.
Henricus Süling (Sulingius). 1599–1601.
B 11/6 1599. • Wurde 1601 Pastor in Drelsdorf.
Petrus Moth. 1601–1604.
„ein Flensburger, der bisher Quintus und Quartus gewesen war. Er übernahm am 11 November 1604 das
Pastorenamt in Viöl.“
Joachimus Fischer. 1604–1611.
B 17/8 1604. Wurde später Kaufmann.
Thomas Lundius [I] (1582 Flensburg–1636 Helsingør). –1614–1615.
„Im Jahre 1610 promovierte er an der Universität Rostock“. • Kantor in Flensburg, Konrektor seit 1615.
• Ging als deutscher Pastor nach Helsingør.
Matthias Zoëga. 1615–1621.
Sohn oder Bruder von Matthias Zoëga („dall’ Arpo“), Tänzer in Kiel, Kopenhagen und Gottorf (u. a.
Engelke 1930, S. 40; Haensel 1970, S. 98f.). • 1615–1621 Kantor in Flensburg. • Dann „langjähriger“
Kantor der Domschule in Schleswig (Engelke 1930, S. 33).
Henricus Funcke. 1621–1623.
Aus Flensburg gebürtig.
Matthias Tonsorius (Berendsen, Bartscher). 1624–1630.
Gebürtiger Flensburger. 1618 Quartus, Kantor ab 1624. • 1630 Konrektor in Schleswig.
Henricius Lillius. 1630.
Wurde Pastor in Adelby.
Georgorius Hübschmann. 1631.
Aus Flensburg gebürtig. • Wurde Pfarrer in Apenrade.
Johannes Henningius. 1631–1634.
1634 „Konrektor und ein Jahr darauf Diakon an St. Nicolai.“
FLENSBURG, St. Marien, Kantoren
104
Thomas Lundius [II]. 1634.
Gebürtiger Flensburger. • Studierte in Rostock. • 1633 Quartus in Flensburg, 1634 Kantor und Diakon
an St. Johannis.
Johannes Jensenius (Jensen). Um 1635–1639.
Wurde Pastor in Sieverstedt.
Paulus Moth. 1640–1653.
Aus Flensburg gebürtig. • Wurde Pastor in Esgrus/Angeln.
Tobias Eniccelius (Ennicelius). 1653–1664.
Aus Leskow in Böhmen gebürtig. • 1653–1664 Kantor in Flensburg • 1664 Kantor in Tönning.
Martinus Ewers. 1664–1687.
Aus Hamburg.
Gottfried Neander. 1687–1695.
Stammte aus der Mark Brandenburg. • 1687–1695 Kantor in Flensburg. • 1695–1708 Kantor in Kiel (s.
a. Edler 1982, S. 98; SchwabKart).
Christoph Crusius (Kruße) († 1709). 1695–1709.
Aus Lenzen in der Mark Brandenburg.
Joachim Daniel Sternstorff († 1739). 1709–1739.
Aus Friedland in dem Mecklenburgischen. • –1709 Kantor in Husum. • 1709 Kantor in Flensburg.
Johann Georg Wilhelm Felicius (1711 Großbrüchtern bei Sondershausen–1747 Flensburg). 1739–1747.
Sohn eines Kantors. • Vier Jahre Schüler in Mühlhausen. • Besuchte die Schule in Nordhausen. • Fünf
Jahre Schüler in Lübeck. • Studierte zwei Jahre an der Universität Kiel. • 1739 Kantor in Flensburg. ∞
1740 Catharina Gottlieb Sternstorff, Tochter von Joachim Daniel Sternstorff.
Johann Jacob Sibeth (Siebeth) (1718 Wismar–1774 Flensburg). 1748–1774.
B 11/3 1748. ∞ 1748 Johann Georg Wilhelm Felicius’ Witwe.
Georg Hermann Overbeck (1743–1796). 1775–1796.
„Sohn eines Pastors in Brede bei Lügumkloster.“ • Studierte an der Universität Kopenhagen. • Kantor in
Tönning. • 1775 Kantor in Flensburg (s. a. HSaml, S. 139).
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Detlefsen 1961, S. 138–150, wenn nicht anders erwähnt.
Jochimmus. –1563–.
Andreas (Jacobi) († 1614). 1565–.
Christoffer. 1608–1612.
Georgius Olffsen (Oluffsen) († vor 6/6 1631). 1612–1627–.
Aus Süderstapel. • B 8/5 1612.
Johannes Förstenberger (Forstenberger) († 1635). 1630–1635.
Auch Schulmeister.
Albertus Schmidt (Albert Fabricius) († 1649). 1635–1649.
–1633– Organist in Itzehoe (HSaml, S. 107). • Dienstantritt in Flensburg 18/2 1635.
Ludwig Seehausen (Seehusen) († 1676). 1649–1676.
Johann Joachim Freienstein (Freyenstein, Freudenstein) d. Ä. († 1706). 1677–1706.
∞ 1677 Ludwig Seehausens Tochter Sophia.
FLENSBURG, St. Marien, Kantoren, St. Nicolai
105
– Johann Jochim Freienstein d. J. (* 1680). –1706–.
Sohn von Johann Joachim Freienstein d. Ä., „scheint seinen Vater gelegentlich an der Orgel vertreten zu
haben“.
Hans Heinrich Lüders (1677 Relling bei Pinneberg–1750). 1706–1749.
Schüler von Franz Heinrich Müller, Organist in Glückstadt. • Schüler von Johann Konrad Rosenbusch,
Organist zu Itzehoe. • 1702 bis 1706 Schüler von Vincent Lübeck d. J. in Hamburg. • 1706 Organist an
St. Nicolai zu Flensburg (s. a. Mattheson 1740, S. 173f.; Fey 1921, S. 60f.).
Otto Richter (1714 Hamburg–1790 Flensburg). 1750–1790.
Schüler von Hans Heinrich Lüders. Sein Adjunkt, übernahm 1750 das Amt. ∞ 1750 Hans Heinrich
Lüders Tochter Christina Magdalena.
Hans Hinrich Christian Richter (um 1753–1828). 1790–1828.
Sohn von Otto Richter. B (Exp) 10/5 1774, 8/12 1788, Vokation 7/12 1790.
Wilhelm Heinrich Rieffel (1792 Hoya an der Weser–1869). 1824–1869.
Schüler des Stadtmusikanten in Hoya. • Studierte in Hannover. • Schüler des Domorganisten
Rauschelbach in Bremen. • Seit 1814 Schüler von August Eberhard Müller, Hofkapellmeister in
Weimar, studierte auch in Leipzig. • 1816 Musiklehrer in Apenrade. • B 19/12 1817 in Flensburg als
Adjunkt von Hans Hinrich Richter. Am 22/12 1824 übernahm er das Amt.
St. Johannis
Organisten
Quelle: Detlefsen 1961, S. 150–158, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Christiani (Christiansen, Karstensen) († 1602). –1594–1602.
Lorenz Lundt († 1618). 1602–1618.
∞ 1603 Andreas Christianis Witwe.
Henneke. 1618?–1631.
Asmus Ketelsen. 1631–1636.
1637 als „Scholemeister“ bezeichnet.
Hermannus (Harman, Hermann). 1636–1638.
Evtl. interimistischer Organist.
Johannes Ludewich († 1643). 1638–1643.
Nicolaus Thomsen (Thomae) († 1683). –1634–1683.
Auch Schulmeister, Ludewichs Adjunkt.
Hans Thomsen († 1721). 1683–1721.
Anton Bockhorst († 1721). 1721.
∞ 1721 Margareta Dorothea Thomsen, Tochter des Vorgängers.
Johann Ludwig Alardus († spätestens 1739). 1722–1739.
∞ 1722 die Witwe des Vorgängers.
Johann Brunnholtz († 1743). 1739–1743.
Zugleich Schulmeister (wie auch seine Nachfolger).
Johann Vent (Fent, Fend) († 1755). 1744–1755.
Sohn von Hans Vent, Orgelbauer in Flensburg. ∞ 1744 die Witwe des Vorgängers.
Hans Kallsen († 1800). 1755–1800.
∞ 1755 die Witwe des Vorgängers.
Lorenz Nissen (1772 Medelby–1827). 1800–1827.
Bis 1800 Schullehrer in Wyk auf Föhr. • B 24/9 1800 als Organist, Schreib- und Rechenmeister.
FLENSBURG, St. Nicolai, Organisten, St. Johannis
106
Hans Nicolai Schmidt. 1827–1865.
Aus Krempe. • Amtseinführung 31/10 1827.
Dänische Kirche
Organisten
Peter Pirad (Piradt) (ca. 1769 Altona–1823). –1812–1823.
(Detlefsen 1961, S. 97.)
Hans Friedrich Maack († 1838). 1823–.
B 8/9 1823 (Flensburg StA, 34/35).
Matthias Christian Brustgrün († 1865). 1832–.
B 4/6 1832 (Detlefsen 1961, S. 302).
FREDERICIA (Frederiksodde)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 591, wenn nicht anders erwähnt. Siehe auch Kolding.
Christian Smidt (1. Generation) († vor 2/9 1699). 1668–1699.
KPr 4/10 1668 und 4/7 1673. Bezirk: das Amt Koldinghus (einschließlich die drei Kaufstädte Kolding,
Vejle und Fredericia).
Christian Griise und Jochum Griise. 1679–.
Trommelschläger. KPr 21/8 1679: dürfen in Fredericia und im Amt Koldinghus aufwarten; 1681
Privilegienstreit mit Christian Smidt.
Christian Smidt (2. Generation). 1699–1718.
Sohn von Christian Smidt (1. Generation). KPr 2/9 1699. Bezirk: das Amt Koldinghus einschließlich
die drei Kaufstädte. Das Amt umfasste seit 9/12 1715 auch 19 Kirchspiele: Ullerup, Taulov, Kongsted,
Erritsø, Bredstrup, Vejlby, Pjedsted, Gårslev, Gauerslund, Herslev, Skærup, Bredsten, Randbøl,
Hjensvig, Grene, Vorbasse, Grindsted, Sønder Omme und Brande (wie auch seine Nachfolger).
Johan Watzon. 1718–1727.
Schwager von Christian Smidt (2. Generation). • KPr 4/12 1718 als Stadtmusikant in Fredericia. 1727
verzichtete er auf das Amt. • 1722/1723 Stadtmusikant in Horsens. • 1723 Geselle in Århus. • 1725 als
Stadtmusikant in Viborg nach Mathias Julius erwähnt (KouKart).
Christian Smidt (3. Generation) († 1755). 1727–1755.
Sohn von Christian Smidt (2. Generation). LPr 22/4 1727, KPr 26/5 1727.
Jens Christiansen Smidt (4. Generation) (um 1734–1799). 1751/1752–1799.
Sohn von Christian Smidt (3. Generation). LPr 23/12 1751, KPr (Exp) 25/2 1752.
Andreas Sandbech (um 1756–1803). –1801–1803.
1787 Geselle in Fredericia.
FLENSBURG, St. Johannis, Organisten, Dänische Kirche — FREDERICIA
107
Trinitatis Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 21, wenn nicht anders erwähnt.
Immanuel (Emanuel) Ernst Hoffmann († 1736?). 1696–1735.
(s. a. HSaml, S. 118; s. a. Hansen, H. C. F. 1948, S. 66–69).
Peder Jensen. 1736–1753.
KPr 11/1 1737 (KouKart).
Ludvig Heinsen. 1754–1802.
Wilhelm Jørgensen. 1802–1829.
Küster und Organist (s. a. FT 1801).
Jens Bache. 1829–1857.
Deutsche Kirche
Organisten
Christian Høpfner (um 1636–1717). –1687.
Bis 1687 Organist an der Deutschen Kirche (KouKart) zu Fredericia,. • 1691–1717 Organist an Søndre
Sogns Kirke zu Viborg. Auch deutscher und dänischer Schulmeister (Spreckelsen 1937, S. 94).
Christen Adolph Wendeler. 1687–.
KPr 3/5 1687 (KouKart).
Reformierte Kirche
Organisten
Peter Devantie. –1801–.
(FT 1801.)
Organisten in Fredericia ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Christian Lund. 1762–1787–.
(KouKart.)
Niels Jagd (1780–1824). –1824.
Organist und Küster (HSaml, S. 121).
FREDERICIA
108
FREDERIKSBORG AMT
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 566.
Oluf Kurrepind (Correpin) († 1692). 1676–1692.
KPr 1676. Bezirk: Amt Fredriksborg.
N. N. 1692–1697.
Berthel Olufsen Kurrepind (Correpin) († 1705 Hillerød), Thomas Olufsen Kurrepind und
Heiden Johansen Kurrepind („Bertel Kurrepind“). 1697–.
KPr 6/3 1697. Bezirk: Amt Frederiksborg mit Slangerup und Hillerød.
Thomas Olufsen und Heiden Johansen Kurrepind waren seit 1695 Schalmeispieler in Kopenhagen.
Jens Norstrøm. 1699–1718.
1692–1697 Geselle bei Anders Jacobsen Kore. KPr 20/9 1697 (zugleich mit Kore) als Stadtmusikant in
Helsingør und das Amt Kronborg. • KPr 8/5 1699 auch über Hillerød und Frederiksborg Amt (zugleich
mit Heiden Johansen Kurrepind).
FREDERIKSHALD
Norwegen
Stadtmusikanten/Organisten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Bis 1743 gehörte Frederikshald zum Bezirk Frederikstad, siehe
dort.
– Jochum Warnecke (Venneche, Wenneche) († 1671?). 1664–.
Wohl aus Lübeck gebürtig. • Pr 20/8 1666 als Stadtmusikant in Tønsberg (zugleich mit Christopher
Monal). Vermutlich umfasste Wenneches Bezirk auch Frederikshald. Der Bezirk war eine Streitfrage
zwischen Wenneche und Paul Røder, Stadtmusikant in Christiania (Huldt-Nystrøm 1969, S. 7).
Peter Færber. 1741–.
Konf 7/7 1741 als Organist an Emmanuel Kirke zu Frederikshald. KPr 5/7 1743 als Stadtmusikant und
Organist in Frederikshald und die Ämter Idde und Rachestad, auch Instrumentist in Moss. — [Ein Petter
Færber wird 1762 als Musikus in Kopenhagen erwähnt.]
Bastian Steenbeck. 1753–.
KPr 19/10 1753 als Stadtmusikant und Organist in Frederikshald und die Ämter Idde und Rachestad.
Jens Grønlund († 1766). 1763–1766.
Stiefsohn von Bastian Steenbeck, sein Adjunkt. KPr (Exp) 22/7 1763.
Christian Frederik Gotfried Bohr (1773 Helsingør–1832 Bergen). 1790–.
Aus Mecklenburg gebürtig. • 1789 studierte er an der Universität Kopenhagen. • 1790
FREDERIKSBORG AMT — FREDERIKSHALD
109
stellvertretender Stadtmusikant und Organist in Frederikshald und Frederikstad. • Kam 1797 nach
Bergen. 1798–1826 Organist an Korskirken, 1826–1832 an Domkirken. Auch Kantor (s. a. Selvik 2005,
S. 306f.).
Lars Grønlund (um 1762–1815 Frederikshald). –1801–.
Aus Norwegen gebürtig. • Stiefsohn von Bastian Steenbeck, sein Adjunkt. KPr (Exp) 21/2 1766. 1786–
1797 Hofviolon (Violine) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 437). –1801– Organist und Stadtmusikant in
Frederikshald (FT 1801).
FREDERIKSTAD (Friderichstad)
Norwegen
Stadtmusikanten und Organisten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Anders organist. –1651–1663/64.
(Stakkeland Not.)
Peder Frandzen (Frandsen) († vor 8/11 1692). 1687–.
KKonf 28/1 1688.
Peter Hagenberg († vor 26/2 1734). 1692–.
Wohl ein Sohn von Didrich Grøter, Stadtmusikant in Odense. • KPr 8/11 1692 als Stadtmusikant in
Frederikstad. KKonf 12/2 1701 als Stadtmusikant in Frederikstad/Frederikshald (Nesfeldt 1986, S. 328).
Peter Høeg [I] († 1743). –1728–1734–.
Bruder von Jacob Høeg, Violinist in Kopenhagen, und Povel Høeg, Stadtmusikant in Slagelse und
Korsør. • Stiefsohn von Peter Hagenberg, sein Adjunkt. KPr (Exp) 16/8 1728. KPr 26/2 1734 als
Stadtmusikant in Frederikstad, Frederikshald und Moss mit Bezirken (s. a. HSaml, S. 120; Nesfeldt
1986, S. 329).
Jan Friderich (Friedrich) Broderssen. 1728–.
Organist. KPr 1/11 1728 (KouKart).
Peter Hansen Friis. –1743–1764.
Organist und Stadtmusikant (KouKart; Lindhjem 1916, S. 98).
Sivert Berg. 1744–[1753].
KPr 24/7 1744 als Stadtmusikant in Frederikstad und Moss mit Bezirken.
Ingeborg Westberg. 1753.
Sivert Bergs Witwe. KPr 23/2 1753 über Frederikstad und Moss mit Bezirken.
Cornelius Smith († 1782). 1759–1782.
KPr 20/4 1759 als Stadtmusikant in Frederikstad und Moss mit Bezirken. Auch Organist (s. a. HSaml,
S. 153).
– Ole spillemand. 1762, 1773.
(Fossberg Not.)
Stillaug Guldberg. 1783–1796.
Kränklich (Lindhjem 1916, S. 98).
Christian Frederik Gotfried Bohr (1773 Helsingør–1832 Bergen). 1797.
Aus Mecklenburg gebürtig. • 1789 studierte er an der Universität Kopenhagen. • 1790 stellvertretender
Stadtmusikant und Organist in Frederikshald und Frederikstad. • Kam 1797 nach Bergen. 1798–1826
Organist an Korskirken, 1826–1832 an Domkirken. Auch Kantor (s. a. Selvik 2005, S. 306f.).
FREDERIKSHALD, Stadtmusikanten/Organisten — FREDERIKSTAD
110
Johan Christopher Clement (Clements?). 1797–1834.
(Lindhjem 1916, S. 98.)
– H. Knudsen. –1829–1830–.
Musikant, vorher Hautboist (Fossberg Not).
Niels Andreas Møller (1803–1846 Frederiksstad). 1834–1846.
Stadtmusikant und Organist (Jonsson 2008; s. a. Lindhjem 1916, S. 98: Nils Chr. Møller).
Musikanten in Moss
– Christopher Halfvorsen. –1709–.
Spielmann (Fossberg Not).
– Asbiörn spillemand. –1708–1709–.
Spielmann (Fossberg Not).
FREDRIKSHAMN (fi. Hamina)
Finnland
Organisten
Quelle: Tuppurainen Not, wenn nicht anders erwähnt.
Emanuel Achling (Askling) (* 1735 Eksjö). 1762/1763–1772.
1754–1759 Organist in Ryssby, Amt Kalmar. • 1759 Kapellmeister in Fredrikshamn. • 1761
Kapellmeister in Wiborg (s. a. Hirn 1999, S. 9). • 1762/63–1772 Organist in Fredrikshamn. • 1785–1801
Organist in Marstrand (Räf 2002, S. 68f.).
Joh. Christ. Wege (um 1751–1808 Fredrikshamn). 1780–1808.
Johan Anton Muthreich (um 1778–1849 Fredrikshamn). –1807–1820–.
1802–1806 Hautboist in Åbo (SibMus, ÅMusRäk).
FRIEDRICHSTADT a. d. Eider
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Rohde. Um 1755/1756.
(Soll 2006, S. 485.)
– Frantz Philipp Vogelbein (* um 1769). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Johannes Friedrich Rapp. 1824–1827.
Ehemaliger Hoboist, Stadtmusikant (ehrenhalber) (Soll 2006, S. 484f.).
FREDERIKSHALD, Stadtmusikanten — FREDRIKSHAMN — FRIEDERICHSTADT
111
Organisten
Johan Jacob Wogustini. 1730–.
Aus Preußen gebürtig. Organist und Kantor (Edler 1982, S. 101).
Nicolaus Hollmer (* um 1757). –1803–.
Organist an der Reformatorischen Kirche (FT 1803).
Carsten Voss (* um 1753). –1803–.
Kantor und Organist an der Lutherischen Kirche (FT 1803).
FÜRSTENBERG und STRELITZ
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88.
Andreas Gerinck. 1632–.
1632 Pr über die Ämter und die Städte Fürstenberg und Strelitz.
Jürgen Schönefeldt. Um 1671–.
Um 1671 Pr über die Städte und die Ämter Wesenberg, Strelitz und Fürstenberg.
Friedrich Brüßicke. 1679–.
Um 1679 Pr über die Ämter Stargard, Strelitz und Wesenberg und die Stadt Penzlin.
GADEBUSCH und REHNA
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
– Hans Pyl. –1597.
Bis 1597 Hausmann in Gadebusch (Praetorius 1905, S. 238). • Dann Ratsmusikant in Wismar. „Wurde
1597 zusammen mit den anderen Spielleuten [...] aus dem Dienst entlassen“ (s. a. Busse 1970, S. 162).
Samuel Marheimb. 1647–.
1647 Pr über die Stadt Rehna.
Valentin Wulff. 1658–.
1658 B in Gadebusch.
Hans Meyer. 1666–.
1666 Pr über die Ämter Rehna und Ratzeburg. — [Evtl. identisch mit Hanns Meyer, –1665–
Hoftrompeter in Kopenhagen (Koudal 1994, S. 29). Wahrscheinlich nicht identisch mit Hans Meyer,
1705 als Organist in Aalborg erwähnt (HSaml, S. 133).]
Jochim Schmitt († 1676). 1671–.
1671 Pr über das Amt und die Stadt Rehna, 1674 Pr über das Amt und die Stadt Gadebusch.
Kunstpfeifer. — [Evtl. identisch mit Jochim Schmitt, 1658–1660 Musikant am Güstrower Hofe (Meyer
1919a, S. 26).]
FRIEDRICHSTADT, Organisten — FÜRSTENBERG
und STRELITZ —GADEBUSCH und REHNA
112
Nicolaus Paschen. 1676–.
1676 Organist in Rehna, 1676 Pr über die Stadt und das Amt Rehna (zugleich mit Nordhofen).
Matthias Nordhofen (Nordhoefer). 1677–1728.
1677 B in Gadebusch, 1677 Pr über die Ämter und die Städte Gadebusch und Rehna.
August Wiedfeld. 1682–.
Kunstpfeifer in Rehna. 1682 Pr über die Ämter Gadebusch und Rehna neben Nordhofen.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
Kantoren
Georg Hinrich Dannehl (Danneel). 1717–1740–.
Studierte an der Rostocker Universität. • Kantor in Rehna (Praetorius 1905, S. 213).
GAMLA KARLEBY (fi. Kokkola)
Finnland
Organisten und Musikanten
Quelle: Wiklund 1992, S. 12–17, und Hannikainen 2008, wenn nicht anders erwähnt.
– Johan Strommius (Stromnius) († 1712). 1696–1711.
Schüler des Organisten Christian Kellner in Åbo (ÅStA, RR 18/7 1692). • 1692–1703 Ratsmann in
Gamla Karleby, auch Organist.
– Johannes Röring († um 1724). –1709–.
Küster.
– Herm. Svedlin. 1710.
Carl Charöve. –1713–1714.
Anders Flintenberg (1712 Piteå–1770). 1737–1770.
Sohn des Organisten Carl Magnus Flintenberg in Umeå. 1736 Organist in Kyrkobordet (Umeå) (SlU
1984, S. 111). • Dann Organist in Gamla Karleby, 1753–1767– auch Ratsmann.
Henric Kahelin (1736 Gamla Karleby–1805 Pedersöre). 1770–1801.
Schüler von Anders Flintenberg, auch Orgelbauer. 1759–1764 Zöllner in Gamla Karleby und 1764–
1766 Zollschreiber in Nykarleby. • 1768–1770 Organist in Ilmajoki. • 1770–1801 Organist in Gamla
Karleby. • 1801–1805 Organist in Pedersöre (s. a. Hannikainen 1995b).
Gerhard Granstedt (1766–1840 Gamla Karleby). Um 1813–1840.
– Alexander Hällström (Hellström) (* 1810). 1834–1838.
Stellvertretender Organist. • 1855–1863 Organist in Brahestad (Hannikainen Not).
GADEBUSCH und REHNA, Stadtmusikanen, Kantoren — GAMLA KARLEBY
113
GARDING
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: FT 1803, wenn nicht anders erwähnt.
– Plettner. –1792–.
Musikus (KH/Subskr).
Johann Christian Carl Gödicke (* um 1748). –1803–.
Stadtmusikant.
– Jacob Andresen (* um 1774). –1803–.
Geselle bei Gödicke.
– Peter Behrend Peters (* um 1783). –1803–.
Lehrling von Gödicke.
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, S. 206, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Schultz [d. Ä.]. 1609.
Joachim Plutschow. Vor 1660.
Als Organist in Garding erwähnt. • –1660– Organist in Schleswig (HSaml, S. 142).
Johannes Schultz [d. J.]. 1688.
Eilemann.
Buchwald. 1761.
Olde. 1765.
Christian Callsen (Calsen) (* um 1751). 1786–1803–.
Organist und Kaufmann (s. a. FT 1803).
Laudi. 1825.
Kantoren
Quelle: Praetorius 1905, S. 206, wenn nicht anders erwähnt.
Joh. Vigelius. 1609.
Petrus. 1620.
Caspar Beyer. 1681.
[Wahrscheinlich nicht identisch mit Caspar Beyer, 1693–1706 Organist an St. Marien zu Stettin.]
Joh. Georg Cöler [d. Ä?]. 1688.
Hansen.
Scheel.
Joh. Georg Cöler [d. J?]. 1741.
Patricius. 1759.
Haase. 1763.
Gottfried Heirich Lindemann. 1772–1774–.
(s. a. Flensburg StA, 34/45a.)
Petersen. 1778.
Wolf. 1789.
Paulsen. 1795.
Henning Sommer (* um 1774). 1801–1803–.
(s. a. FT 1803.)
GARDING
114
GÄVLE
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Englund 1930, wenn nicht anders erwähnt.
Lars Organist. –1631–.
(Kyhlberg 1974, S. 379.)
Andreas Georgii. –1653–.
Stadtmusikant (MTBKart).
Petter Dijkman d. Ä. († 1669/70). 1652–1664.
1652–1664 Stadtmusikant und Organist in Gävle (s. a. MTBKart). • 1664–1667– Organist in Hedemora
(Sjögren 1958, S. 252).
Daniel Gregory (Gregori). –1676.
1674 als Musikant in Stockholm an Storkyrkan erwähnt (MTBKyhlb). • Bis 1675 Organist an S:ta
Katarina zu Stockholm (MTBKart). • Bis 1676 Organist in Gävle (MTBKart). • 1680–1681
stellvertretender Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 103). • 1682–1686
Organist in Västerås (Sjögren 1958, S. 106).
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1676–1680.
Sohn von Petter Dijkman d. Ä., Organist in Gävle und Hedemora. • Bis 1669 Organist in Västerås (s. a.
Sjögren 1958, S. 106). • 1669 Organist in Avesta (Sjögren 1958, S. 267). • 1676–1680 Organist in Gävle
(MTBKart. Quelle: Sehlberg, Gefle och dess slägter 1, S. 26). • 1680–1685 Kantor und Organist in
Karlstad, auch Stadtbuchhalter. • 1684–1689 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm. 1689
Kantor und Organist an Storkyrkan zu Stockholm (Simonsson 1928, S. 174; Norlind 1945, S. 50;
Edholm 2002, S. 103).
Dionysius Gjertschou. 1680–.
(MTBKart.)
– Christian von Bergen. Vor 1700.
Fremder Musikant.
– Basius. Um 1700.
Student aus Deutschland. Violinist.
– Gustaf Witte († 1759). Nach 1700.
Ausländischer Student, Musikant. • 1704–1759 Hofkapellist in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S.
275).
Michel Creuts († 1711). Nach 1700–1711.
Organist.
– Anders Creuss. 1711–1714.
Sohn von Michel Creutz. Verwaltete das Organistenamt.
Zacharias Holmberg († 1717). 1714–1717.
1704–1710 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 103). • 1710 Organist in
Karlshamn (Andersson, G 1988, S. 9). • Dann Organist in Gävle.
Gustaf Daniel Blom (Blomborg) († 1741). 1717–1736.
Wahrscheinlich Bruder von Matias Daniel Blom, Organist in Uleåborg. • Evtl. Organist in Reval. •
1710–1713 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 143). • 1717 kam er, wohl als Flüchtling, nach
Gävle, B dort als Organist. Auch Gesanglehrer am Gymnasium (Figuralmusik). 1719 B auch als
Stadtmusikant. 1736 wurde er entlassen.
Nils Huselius († 1734). 1718–1734.
Seit 1718 Gesanglehrer am Gymnasium (Choralmusik). Stadtmusikant. 1722 Privilegienstreit mit
Gustaf Blom.
GÄVLE
115
– Daniel Huselius. –1722–.
Bruder von Nils Huselius. Musikant.
Carl Amnelius. 1736–
1734 Kantor in Kalmar, als Studiosus bezeichnet (Löfgren 1836, S. 222). • Kantor und Musikant in
Gävle 1734–1736, dann Organist.
Petter Waxbom († 1799). –1770.
Acht Jahre Musikant an der Universität Uppsala. • Dann Kantor und Musikant in Gävle, 1770 wurde er
Ratsmann.
– Jacob Molinsky (* 1738? Gävle). 1765–um 1773.
Hilfskantor, 1765 Stadtmusikant. • Küster in Tierp bis 1785. • Kam nach Gävle zurück und versuchte
wieder eine Stellung als Musikant zu bekommen.
Jean Melchior Schönstedt († 1814). 1770–.
Siehe Kantoren.
Anders (Andreas) Wesström (um 1720 Hudiksvall?–1781). 1776–1781.
Sohn eines Organisten. • 1734 stellvertretender Organist und Kantor in Hudiksvall. • Um 1738
Musikant in Västerås (Andersson, G Not). • Studierte seit 1738 in Uppsala. • 1748–1773 Hofmusikant
in Stockholm. • Besuchte 1756 u. a. Padua, studierte bei Tartini. • Kehrte 1760 nach Stockholm zurück.
• 1776 Organist und Director musices in Gävle (Hennerberg 1928, S. 93).
Johan Ström († 1786). 1781?–1786.
Aus Gävle gebürtig. • Vorher Organist und Postmeister in Delsbo. • 1781? Organist in Gävle.
Carl Johan Moberger (1763 Arboga–1844). 1788–1844.
Schüler des Komponisten Olof Åhlström. • Vor 1788 Organist in Nyköping. • B 22/4 1788 als Organist
in Gävle.
Kantoren
Quelle: Englund 1930, wenn nicht anders erwähnt.
Gustaf Blom († 1741). 1717–1736.
Siehe Organisten und Musikanten.
Nils Röngren. –1718.
Choralmusik.
Nils Huselius († 1734). 1718–.
Siehe Organisten und Musikanten.
Carl Amnelius. 1734–.
Siehe Organisten und Musikanten.
Petter Waxbom († 1799). 1736–.
Siehe Organisten und Musikanten.
Jacob Molinsky (* 1738? Gävle).
Siehe Organisten und Musikanten.
Jean Melchior Schönstedt († 1814). 1770–.
Auch „stads-musiker“.
Olof Wahlroth († 1828). Um 1785–1828.
Aus Gävle. ∞ Johan Ströms Tochter Elisabeth.
GÄVLE, Organisten und Musikanten, Kantoren
116
GLÜCKSTADT
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 462, 468–491 und passim, wenn nicht anders erwähnt. Seit ca. 1696 umfasste der Bezirk
auch die Krempenmarsch (eingeschränkt) (Soll 2006, S. 149).
Johann Hoge († 1641). 1620–1641.
– Heseke (Heesch), Marten. Um 1634.
Instrumentist.
Hans Herman Grotemeyer. 1641–.
Schwiegersohn von Johann Hoge. Kunst- und Stadtpfeifer.
Marcus Hoge († 1667). 1652–1667.
1640 Lehrling des Stadtmusikanten Pape in Wilster, Lehrbrief 1646. • 1652–1667 Stadtmusikant in
Gückstadt.
– Johan Conrad Dröge. –1680.
Geselle.
Johann Schwancke († 1683). 1668–1683.
Matthias Höpner (Höpfner) († 1694). 1684–1694.
Hans König. 1694–1723.
Georg Baltzer Bartram (Bertram). 1696–1735.
Schwiegersohn von M. Höpner. Ratsmusikus (s. a. Praetorius 1905, S. 211).
– Claus Heinrich Gude. 1696–1705.
Lehrling und Geselle bei Bartram.
– Joh. Adolff Benke. Um 1705.
Musikantengeselle.
– Georg Andreas Bölsch (1692–1747).
Nicolaus Daniel Palschau. 1734–1760.
Exp in Buxtehude. • Ging als Instrumentenmacher nach Kopenhagen.
Christian Wilhelm Gledisch († 1762). 1760–1762.
Witwe Gledisch. 1762–1764.
∞ Johann Melchior Panzner.
Johann Melchior Panzner. 1764–1787.
Lehrling in Salzwedel. • Geselle in Ültzen. • 1744 in Glückstadt erwähnt. ∞ Witwe Gledisch.
– Wulff. Um 1768.
Musikant?
Henrich Conrad Wille. 1787–1792.
Aus Preetz gebürtig. • Hofmusikant in Kopenhagen, Berlin und Newersdorf. • Organist und
Stadtmusikant in Gückstadt (s. a. HSaml, S. 161).
Georg Joachim Ludwig Semler (1745–1825). 1792–1825.
Lehrling in Wesselburen. • Organist in Tating. • –1774–1776– Musikus in Schleswig (KH/Subskr). •
1793–1820– Stadtmusikant und Organist in Glückstadt. Tritt das Amt an seinen Sohn ab (s. a. Edler
1982, S. 111, 138; FT 1803).
– Döhrer. Um 1809.
Musikant.
Ernst Christopher Ludwig Semler (1784–1841). 1825–1841.
Sohn von Georg Joachim Ludwig Semler. Stadtmusikant und Organist (s. a. Edler 1982, S. 138).
GLÜCKSTADT
117
Peter Vietzen († 1872). 1823–1868.
Aus Marne gebürtig. • Ehemaliger Hautboist (s. a. Edler 1982, S. 138).
– Heinrich Hoesch. Um 1847.
Lehrling.
Organisten
– Vincent Lübeck d. Ä. († 1654 Flensburg). Vor 1647.
Schloßorganist. „Glückstädter Stadtkirchenorganist“ (Michaelsen 1958, S. 199). • B 21/2 1647 als
Organist an St. Marien zu Flensburg.
Borchert Grammann. 1665–1667–.
B 27/8 1665 (Michaelsen 1958, S. 200). • 1668–1692 Organist in Stade (Spreckelsen 1926, S. 113),
Franz Heinrich Möller (Müller). 1668–um 1695.
(Fey 1921, S. 72; Michaelsen 1958, S. 200; Mattheson 1740, S. 173).
Johann Conrad Rosenbusch (1673 Seebergen–1745?). 1713–1745?
Fünf Jahre Schüler von Pachelbel in Erfurth. • 1693–1713 Organist in Itzehoe. • 1713 Stadtorganist in
Glückstadt, ab 1736 auch Schlossorganist (Edler 1982, S. 110f.; Mattheson 1740, S. 294ff.; Fey 1921,
S. 99; HSaml, S. 146: Organist und Stadtmusikant).
Peter Paulsen. –1764–.
Aus Großsolt gebürtig. • –1764– Organist in Glückstadt (HSaml, S. 140). • B 7/10 1768 als Organist an
St. Marien zu Flensburg (Detlefsen 1961, S. 123f.).
Henrich Conrad Wille. –1787–1789–.
Siehe Stadtmusikanten.
Georg Joachim Ludwig Semler (1745–1825). 1793–1803–.
Siehe Stadtmusikanten.
Diedr. Carl Nicol. Lange (* um 1767). –1803–.
Uhrmacher und Organist an der Katholischen Kirche (FT 1803).
Ludwig Semler (1784–1841). –1820–1841.
Siehe Stadtmusikanten.
GOLDBERG
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Johann Köhnicke. 1690–1699–.
1690 Kunstpfeifer in Goldberg. 1699 Pr über Amt und Stadt Goldberg (Gehler 1996, S. 85).
GLÜCKSTADT, Stadtmusikanten, Organisten — GOLDBERG
118
GOLDINGEN (lett. Kuldīga)
Kurland
Stadtmusikanten
Quelle: Räder & Stavenhagen 1913, wenn nicht anders erwähnt.
– Jurgen Schnortz. –1580–.
Spielmann.
– Jacob Hane. –1598–.
Trummeter.
– Abraham Schwartz. –1605–.
Aus Königsberg. • Posaunenbläser, Bürgereid 28/8 1605.
– Daniel Grim. 1625–.
Instrumentist. Bürgereid 12/8 1625.
– Peter Glaser. 1625–.
Instrumentist. Bürgereid 12/8 1625.
– Marten Scheffer. 1625–.
Instrumentist. Bürgereid 12/8 1625.
– Heinrich Koch. 1627–.
Instrumentist. Bürgereid 7/7 1627.
– Georg Schubert. 1638–.
Aus Bartenstein in Preußen gebürtig. • Instrumentist. Bürgereid 16/11 1638.
– Johan Rode. 1644–.
Instrumentist. Bürgereid 3/12 1644.
– Hans Kock. 1666–.
Aus Goldingen gebürtig. Instrumentist. Bürgereid 24/11 1666.
– Valentin Grim. 1672–.
Aus Goldingen gebürtig. Instrumentist. Bürgereid 5/10 1672.
– Friedrich Rohde. 1676–.
Aus Goldingen gebürtig. Instrumentist. Bürgereid 1/12 1676.
– Jacob Philip. 1684–.
Aus Blieden in Kurland gebürtig. • Instrumentist. Bürgereid 18/4 1684.
Paul Holtz (Holst). 1686–.
Aus Danzig gebürtig. • 1686 Ratsinstrumentist in Goldingen, Bürgereid 13/11 1686. • 1703–1710
Stadtmusikant (Prinzipal) in Riga (Gailite 2003, S. 312).
– Daniel Pfenningsdorff. 1692–.
Musikant. Bürgereid 10/9 1692.
– Cornelius Philipsen. 1697.
Aus Kurland. • Bürgereid 13/3 1697.
– Johann Biel. 1714.
Aus Marienburg. • Musikus. Bürgereid 24/2 1714.
– Ernst Johann und Ulrich Gratzki (Opazki). 1730–.
Gebrüder, aus Hasenpoth in Kurland. • Musikanten. Bürgereid 22/3 1730.
– Jacob Mevius. 1782–.
Aus Anklam. • Musikus. Bürgereid 31/7 1782.
Johann Christian Helmundt. 1792–.
Aus Königsberg. • Musicus instrumentalis. Bürgereid 9/5 1792.
GOLDINGEN
119
Ernst Christoph Stangen. 1793–1798–.
Aus Thüringen. • –1782– Geselle bei dem Stadtmusikanten Michael Andreas Tewes in Reval (Tallinn
StA, Fondi 230, B. K. 25, S. 16). • 1793 Stadtmusikant in Goldingen. Bürgereid 5/5 1793 (s. a.
Mitauscher Anzeigen 1798 Nr. 12).
– Johann Wilhelm Zebrowsky. –1797–.
Musikus, Organist an der Katholischen Kirche. Hiess erst Michalowsky. Bürgereid 5/5 1797.
Johann Ernst Podack. –1798–.
„Herr Johann Ernst Podack, Stadtmusikant in Goldingen, reiset mit seiner Frau und Schwiegermutter,
und einem Dienstmädchen, die allesamt aus Preußen gebürtig sind, nach Königsberg in seine Vaterland
zurück“ (Mitauscher Anzeigen 1798 Nr. 22).
Organisten
Kümmel. –1797–1799–.
Organist (Mitauscher Anzeigen 1799 Nr. 50, S. 508).
Johann Wilhelm Zebrowsky. –1797–.
Organist an der Katholischen Kirche. Siehe Stadtmusikanten.
Johannes Roediger. –1797–.
Organist an der Katholischen Kirche. Bürgereid 1797 (Räder & Stavenhagen 1913, S. 198).
Kantoren
Quelle: Otto 1904, S. 50 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Leonhard Weisemann. –1605–1606.
Johann Lysander. 1606–1623.
Christoph Werner d. Ä. (1618 Gottleuba–1650 Danzig). 1623–1633.
1623–1633 Kantor in Goldingen. • 1627 in Danzig erwähnt. • Danach evtl. in Elbing tätig. • 1646–1650
Kantor in Danzig an St. Katharinen. • 1650 B als Vizekapellmeister in Dresden, starb aber plötzlich
(Gerigk 1929, S. 92; Müller-Blattau 1968, S. 67; Kessler 1989, S. 74).
Christian Röber († 1660). 1633–1660.
Aus Königsberg.
Matthäus Fischer. 1660–1662.
B 19/5 1669 als Rektor und Kantor.
S. Kindleben. 1662–1676.
Friedrich Wilhelm Hoppenstädt († 1701). 1676–1681.
Aus Dorfmark im Lüneburgschen. • Kantor in Lüneburg. • 1676–1681 Kantor in Goldingen. •
Supernumerarius in Riga, 1681 Lehrer der Domschule, Kantor 1689–1691 und 1696–1701 (Rudolph
1890, S. 106; Gailite 2003, S. 312).
Mathias Leicher. 1676–.
Collega tertius.
Mathäus Bühr († 1680). –1680.
Collega tertius.
Christoph Adam Kupffer. 1682–1685.
Aus Groß-Thynningk bei Meißen. • B 30/6 1682 als Kantor in Goldingen. Ab 1685 Stadtsekretär.
Gottfried Kuthäus (Kythäus). 1685–1705–.
B 29/4 1685.
Horn. –1707.
Aus Preußen. — [Evtl. identisch mit Johann Christoph Horn, seit 1710 Organist in Arys (Orzysz) in
Preußen (Gailite Not).]
GOLDINGEN, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
120
Hermann Salomon. 1707–1711.
Aus Riga. • 1707 Kantor in Goldingen. • Ging 1711 nach Danzig.
Götze. 1724–1726.
Ging nach Riga. — [Vgl. Paul Jetze (Jetzig, Götze), 1684–1694 Kantor in Stettin am Akademischen
Gymnasium.]
GOLLNOW (poln. Goleniów)
Pommern
Organisten
Johan Knüppel. Um 1633.
Organist und Bakkalaureus (Köhler 1997, S. 497).
Christian David Gryffentroch (Greiffentrog). Bis 1712, 1714–1728–.
Bis 1712 Organist in Gollnow. • 1712–1714 Organist an St. Peter und Paul zu Stettin. • 1714 wieder
Organist in Gollnow (Freytag 1936, S. 12f., 67, 168).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Christian Friedrich Fröhlich. 1632.
Michel Bonenkampf († 1638). 1633–1638.
Martin Schultze. 1639.
1640 Pfarrer in Parlin (Freienwalde). • 1697 Pfarrer im Seminar der Synode Moderow.
Jacob Krehtlow. 1646.
Dann Rektor in Greifenberg. • Später Pastor in Küstrin.
Jacobus König († 1691). 1645–1647.
1645–1647 Kantor in Gollnow. • 1687–1691 Kantor in Stolp (s. a. Schwarz, W 1988, S. 72).
GÖTEBORG
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Andersson, G 1995, S. 6–14, Almquist 1929, S. 417f., und Almquist 1935, S. 107f., wenn nicht anders
erwähnt.
– Spielleute werden 1622 erwähnt.
Anders Svensson. 1642–1643–.
1637 als Spielmann erwähnt, seit 1642 von der Stadt Göteborg verpflichtet.
Jürgen. 1642–1648.
„Stadtz Musicant“.
Petter Gröter (Grøter, Grøtter; Peter Trompeter) († 1690?). 1642–1645.
Aus Deutschland. • Bis 1637 Stadtmusikant in Christiania. Dort tötete er einen Kameraden
GOLDINGEN, Kantoren — GOLLNOW — GÖTEBORG
121
und entfloh (Røder & Nesfeldt 1992, S. 402f.). • 1642–1645 Stadtmusikant in Göteborg.
Paul (Påvel) Röder (Rødder, Røder) d. Ä. († 1672). 1648–.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • Ab 1648 Stadtmusikant in Göteborg. ∞ Lisbet Petersdatter Grøtter,
Tochter von Petter Gröter (s. a. Nesfeldt 1986, S. 326). • 1655–1672 Stadtmusikant in Christiania,
KKonf 1/2 1664 (KouKart).
Daniel. 1642–1651.
„Stadtz Musicant“.
Michael Schultz (Schultze). 1651–1664.
Aus Deutschland. • Stadtmusikant. B 16/7 1651.
Hans Jürgen Grøter. 1653–1655.
Sohn von Petter Gröter.
Johan Bardsau († 1674). 1664–1674.
Aus Deutschland.
Johan Kistmacher († 1705). 1678–1679.
Mathias Zöpfner. 1678–1679.
Barbara Zöpfner. 1680–.
Mattias Zöpfners Witwe. Sie behielt das Privileg. Sie verpflichtete Musikanten und wird noch 1701
erwähnt.
Bertram Hans Rothermund († 1695). Vor 1695.
Catharina Rothermund.
Bertram Rothermunds Witwe.
Martin Ammermann. 1698–1702.
B 17/10 1698.
– Jörgen Pasch. Um 1700.
Geselle bei Catharina Rothermund.
– Albrecht Schröder. Um 1700.
Geselle bei Catharina Rothermund.
– Anders Warnet. Um 1700.
Geselle bei Catharina Rothermund.
Anders Schultz (Schultze) [II]. 1701.
Wahrscheinlich Sohn von Michael Schultz. • 1677–1682 Organist in Västerås (Sjögren 1958, S. 106). •
1681?–1703 Organist in Falun. • 1701 Stadtmusikant in Göteborg, doch kein Dienstantritt. — [Nicht
identisch mit Anders Schultz [I], 1692 als Hofmusikant in Stockholm erwähnt (MTBKyhlb).]
Henrich (Hinrich) Petter Leiditz († 1755). 1702–1739.
Um 1700 Geselle bei Rothermunds Witwe. B 9/6 1702.
Johan Christian (Christopher) Leiditz († 1804). 1739–.
Neffe von Henrich Petter Leiditz. • 1773–1804 Hofkapellist (Bratsche) in Stockholm (Norlind &
Trobäck 1926, S. 279).
– Joh. Martin Webert. 1782.
Geselle (Andersson, G Not).
Henrik La Hay († 1794 Ovansjö). 1789–1790.
Aus Holland. • 1772 Konzertmeister der Königinwitwe Lovisa Ulrika in Stockholm. • Veranstaltete
Abonnementskonzerte in Uppsala und Göteborg. • 1787 Stadtmusikant in Malmö. • Stadtmusikant in
Göteborg 1789–1790 (s. a. Andersson, G 1993b, S. 146).
Adolf Herrman. –1844–.
(Jansson 1990, S. 5.)
GÖTEBORG, Stadtmusikanten
122
Organisten
Quelle: Jansson 1990, S. 112 (Quelle: Ingmar Milveden, Series organistarum cantorumque templi cathedralis
Gotheburgensis), wenn nicht anders erwähnt.
Georg Daniel Meijer. 1651–1676.
Hindrik Sylvius. 1677–1709.
Privilegienstreit mit den Stadtmusikanten (s. a. Almquist 1935, S. 107f.).
– Henrik Stolpenberg. –1693–.
(Norlind 1945, S. 108.) — [Evtl. identisch mit Hindrich Stolpenberg, 1727–1731– Organist in Faaborg.]
Gottlieb Nietow (Nittau). 1710–1721.
Sohn des Feldtrompeters Johan Nicolaus Nittau in Stockholm. • Studierte in Hamburg. • 1706–1710
Organist an S:t Jacob zu Stockholm. • Dann Organist in Göteborg (Kjellberg 1993, S. 73 und 76).
Bengt Lidner (Liedner) († 1754). 1734–1754.
1713–1718 Organist an Maria kyrka zu Helsingborg. • [1726] Organist in Karlskrona (Alander 1943, S.
118). • Dann Stadtmusikant in Malmö, auch Organist an der Deutschen Kirche (s. a. Andersson, G
1994b, S. 41). • Ab 1734 Organist in Göteborg.
Olof Lidner (Liedner). 1754–1759.
[Wohl identisch mit Olaus Nicolai Lidner, 1753 als Militärkapellmeister in Sankt Petersburg erwähnt
(HfrsRA, Mikrokarte, S:t Petersburgs Sv. Församl. I, 27/8, 2/9 1753).]
Carl Dijkman (Dickman) († 1771 Göteborg). 1759–1770.
Sohn von Ludert Dijkman d. Ä., Kantor an Storkyrkan zu Stockholm. 1755 Organist an S:t Olofs kapell
zu Stockholm (MTBKyhlb). • 1757–1759 Organist in Sala (Sjögren 1958, S. 287). • 1759 Organist in
Göteborg.
Henric Bäck. 1770–1812.
Johan Fredrik Baerenroth. 1812–1835.
Kristian Kull (1765 Ängelholm–1815 Göteborg). 1813–1815.
1783–1790 Organist in Kristianstad. • 1796–1798 stellvertretender Organist in Filipstad. • 1798–1813
Domorganist in Skara. • 1813–1815 Domorganist in Göteborg (Räf 2002, S. 39).
Johan Bergsten. 1838–1852.
Kantoren
Quelle: Jansson 1990, S. 112 (Quelle: Ingmar Milveden, Series organistarum cantorumque templi cathedralis
Gotheburgensis), wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Runell. 1696–1712.
Johan Anton Bonn. 1718–1732.
Anders Bonge. 1733–1787.
Johan Gottfrid Zaar (1754 Karlshamn–1818). 1787–1788.
Bis 1774 Hofkapellist (Violine) in Stockholm. • Musikus beim Grafen Danneskiöld Larwig in
Norwegen. • 1784 Konzertmeister in Christiania (Huldt-Nystrøm 1969, S. 25) • 1787–1788 Kantor in
Göteborg. • B 6/11 1793 als Ratsmusiker in Lübeck, „bekleidete [...] das Amt nur kurze Zeit, da er 1795
’entwich’“ (Hennings 1951, S. 105). • 1811–1815 Hofkapellist (Bratsche) in Stockholm (Norlind &
Trobäck 1926, S. 279).
Robert Fox. 1788–1803.
Carl Peter Grundell. 1803–1820.
Anders Wikström. 1821–1850.
GÖTEBORG, Organisten, Kantoren
123
GRABOW
Mecklenburg-Vorpommern.
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
Jochim Hollmann. 1673–.
Gelernt bei Christian Schmidt, Stadtmusikant in Parchim († 1660). • 9 Jahre gewandert. • 1673 Pr über
Stadt und Amt Grabow.
Christian Kofahl (Kufahl) († 1694). 1677–.
1677 Pr über Amt und Stadt Grabow, 1681 Pr über Amt Eldena.
– Andreas Wilke. 1681.
Geselle bei Christian Kofahl. • 1681 Pr über Amt und Stadt Neustadt (Mecklenburg).
– David Kofahl (Coval, Kufahl). –1686–.
Bruder von Christian Kofahl, sein Geselle. • 1686 Pr über Amt Dömitz.
Organisten
Sellschop der Älteste.
Sellschop d. Ä.
Organist an St. Jacobi zu Lübeck war seit 1743 Kaspar Georg Sellschop (1712–1774). „Sein Vater und
sein Großvater verwalteten das Organistenamt in Grabow, sein Urgroßvater war Organist in St.
Georgsberg bei Ratzeburg“ (Stahl 1952, S. 114).
Carl Leopold Kufahl (Kophal) d. J. –1766–.
Vermutlich Sohn des Hof- und Stadtmusikanten Jacob Christoff Kufahl in Schwerin. • 1767–1785
Kapellmusikus am Mecklenburg-Schweriner Hofe, auch Organist in Grabow (s. a. Meyer 1913, S.
133f.; Praetorius 1905, S. 227).
Kantoren
Franz Daniel Limpricht. –1773–.
Kantor zu Wismar, Grabow und Güstrow (Praetorius 1905, S. 229).
GRAUDENZ (poln. Grudziądz)
Westpreußen
Stadtmusikanten
Christoph Fuhr. 1696.
(Rauschning 1931, S. 97.)
– Pisshel. –1809–.
Musikus (KH/Subskr).
GRABOW — GRAUDENZ
124
GREIFENBERG (poln. Gryfice)
Pommern
Stadtmusikanten
Hans Steubach. Nach 1608.
Kunstpfeifermeister, darf bei Hochzeiten Trompeten benutzen (Köhler 1997, S. 510).
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Christian Hoppe. Um 1632.
Siehe Kantoren.
David Köhler [II]. –1644.
Organist an St. Marien.
Michael Reipschläger. 1644–.
B 12/1 1644.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Erasmus Rauchstedt (1551 Stettin–1631). Vor 1592.
1587 Kantor in Kolberg. • Vor 1592 Kantor in Greifenberg. • April 1594 Rektor in Kolberg. • 1595
Magisterwürde in Wittenberg. • 1597 Klosterprediger in Kolberg und Archidiakon an St. Marien.
Christian Dorn. –1606–.
Chori Concentor.
Christian Hoppe. Um 1632.
Kantor, auch Rektor und Organist.
Paul Wegerus. 1640.
B 14/4 1640.
Joachim Eberstig. 1644.
Michael Schultz. 1645–.
Aus Görlitz.
GREIFENHAGEN (poln. Gryfino)
Westpommern
Stadtmusikanten
Johann Friedrich Ramnitz († 1754). –1725.
Bis 1625 Stadtmusikant in Greifenhagen. • B 26/2 1725 in Stettin als Musicus instrumentalis an St.
Marien. • Um 1738 Pächter der Musik „in der Stadt Wollin und den umliegenden Ortschaften“ (Freytag
1936, S. 28ff.).
GREIFENBERG — GREIFENHAGEN
125
Organisten
Georg Jordan. 1604.
(Köhler 1997, S. 496.) — [Evtl. identisch mit Jordan, 1614–1635? Organist in Demmin.]
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Ambrosius Waltherus. 1604.
Aus Wusterhusen gebürtig.
Johann Grolock. 1615.
David Gegenwasser. –1617.
Aus Banen. • Bis 1617 Kantor in Greifenhagen. • 1620 Kantor in Pasewalk.
Jacob Erinius. Vor 1639.
Vor 1639 Kantor in Bahn und Greifenhafen. • 1639–1669 Lehrer der Ratsschule zu Stettin.
GREIFSWALD
Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. –1375–.
Joculator (Schwarz, W 1988, S. 25).
N. N. –1389–.
Fistulator (Schwarz, W 1988, S. 25).
– Nikolaus. –1410–.
Pfeifer (Westien 1965, S. 151).
– Meister Hans (Meister Hans der Spielmann). –1512–1529–.
Kure, Spielmann (Schwarz, W 1988, S. 25; Engel 1929, S. 5).
Joachim Dähn (Dehne). 1596–1632.
„1596–1632 Musikus instrumentalis in Greifswald, 1625 Kunstpfeifer in Treptow a/T (?)“. — [Evtl.
identisch mit J. Dähne (Dehn), 1640–1655 Hofkapellist in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S.
274).]
Caspar Waldow [II] († 1616). 1602–1616.
„1602 hatte er die Leitung der Spielleute und wird ’Kunst-Pyper’ genannt“ (Engel 1929, S. 10). 1614–
1616 Musicus instrumentalis.
– Johann Goldelius. 1611.
Musicus instrumentalis.
– Christoff Paulinus. 1612.
Musicus instrumentalis.
Johannes Meierus [I]. 1614.
Musicus instrumentalis.
– Jacob Hornen. 1616.
B 22/11 1616 als Musicus instrumentalis.
– Jochen Brüssow. 1622.
B 30/1 1622 als Musicus instrumentalis.
GREIFENHAGEN Organisten, Kantoren — GREIFSWALD
126
Caspar Waldow [III] († 1626). 1618.
1618 Musicus instrumentalis in Greifswald. • 1625–1626 Trompeter am Hof zu Stettin.
– Lorentz Teldermann († 1626).
Kunstpfeiferjunge bei Caspar Waldow [III].
– Beug. 1628, 1631.
Kure und Musicus instrumentalis.
Michel Waldow. 1629.
Musicus instrumentalis. — [Evtl. indentisch mit Michel Waldow, 1611–1629 Musicus instrumentalis in
Rügenwalde.]
– Marten König († 1629). –1629.
Kunstpfeifergeselle bei Michel Waldow.
Andreas Güterkuh († 1647). 1632–1647.
B 9/3 1632 als Musicus instrumentalis, Meister.
– Christoph Pramen. 1635.
Kunstpfeifergeselle.
– Hans Schultze. 1635.
Musicus instrumentalis.
– Hagen. 1645.
Musicus instrumentalis.
Heinrich Oldböter (Oltböter). Um 1634–1663.
Stiefsohn von Andreas Güterkuh. Musicus instrumentalis. Meister der Gilde.
– Henning Bolte († 1676). 1663–1676.
Türmer. „Nachfolger des Hausmannes Beug“ (Engel 1929, S. 14).
– Hans Sense. 1677–1684.
Türmer. Nachfolger von Henning Bolte (Engel 1929, S. 14).
Jeremias Würfel (Würffel) [II] (um 1654–1725). –1686–[1724].
Sohn von Jeremias Wörfel [I], Kure in Stettin an St. Jacobi. • Konditionen in Rostock und Wismar. •
1671 Kunstpfeifergeselle bei Hinrich Oltböter, 1671 Stellvertretender Stadtmusikant in Greifswald. ∞
1677 Henning Boltes Witwe. 1686 Musicus instrumentalis. 1719 auch Türmer. 12 Jahre im Dienst bei
den Stadtkuren [Jakob] Hennings und [Gottlieb] Briesemeister (Ochs 1997, S. 262).
– Hans von der Heyde († 1697). 1684–1697.
Türmer (Schwarz, W 1988, S. 94).
– Jakob Hennings (Hennig). 1697–1709.
Stadtkure. Kunstpfeifer (Türmer) (s. a. Ochs 1997, S. 261).
– Gottlieb Brisemeister (wahrscheinlich identisch mit Gottlieb Brüsemeister). 1698. 1710–1719.
Schüler von Jeremias Würffel [II]. „Auf Trompete und Violine geprüfter Musikus
instrumentalis“ (Engel 1929, S. 14). Stadtkure, Hausmann, der letzte Turmbläser der Stadt.
– Baltzer Schweder. –1722–.
Rudolph Chr. Pasche († 1751). 1725–1751.
Schwiegersohn von Jeremias Würffel [II] (Engel 1929, S. 15f.; Ochs 1997, S. 261f.).
Andreas Dornrose († 1776). 1752–1776.
Pasches Stellvertreter. ∞ seine Witwe (Ochs 1997, S. 263).
Johann Georg Werner († 1806). 1777–1806.
Hautboist. Auch Universitätsmusiklehrer (Engel 1929, S. 18, 26).
Johann Ludwig (Louis) Avé-Lallemant (um 1781 Magdeburg–1823). 1806–vor 1821.
„Von 1805 Klavierlehrer zu Lübeck und Klarinettist“ (Stiehl 1887, S. 1). • 1806 Stadtmusikant in
Greifswald. 1811–vor 1821 auch Organist an St. Jacobi; 1815 auch Organist an St. Nicolai (Giese 1965,
S. 7f., 24).
GREIFSWALD, Stadtmusikanten
127
Andreas Abel († 1846). 1824–.
B 14/8 1824 als Stadtmusikant (Engel 1929, S. 29).
– Anton Vinzens Pilz († 1866). Nach 1835.
Siehe St. Marien, Organisten.
St. Nicolai
Organisten
Quellen: Giese 1965 und Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
– Thidericus Lange. –1362–.
Präpositus. „1362 verkauft er seine Orgel im südlichen Seitenschiff an die Provisoren der Kirche.“
Johannes Gerngroß (Gernegroß) († 1559). 1542–.
Studierte 1542 in Greifswald (Schwarz, W 1988, S. 56). 1543 „aus Rücksicht auf die Ausübung der
Tonkunst“ an der Universität immatrikuliert (Engel 1929, S. 10).
Lubbert Westenhusen (Westerhusen, Westenhausen). –1591–vor 1594.
Aus Elburg (Gelderland) am Zuiderzee. • Organist in Greifswald 1571–1583 an St. Marien, 1578–1582
an St. Jacobi und um 1591–vor 1594 an St. Nicolai. • Bis 1623 Organist in Anklam. • Später Pastor in
Grubenhagen.
Georg Pyl (* um 1572 Stralsund). 1594–1605.
1593 Organist in Friedland. • 1594 Vertretung für Lubbert Westenhusen in Anklam. • August 1594 bis
Ostern 1605 Organist an St. Nicolai zu Greifswald. • Um 1612 Organist an St. Marien zu Anklam
(Vertretung für Lubbert Westenhusen), B 2/8 1623 in Anklam.
Paul Harder († 1623). 1605–1623
1581–1593 Organist an St. Jacobi, 1583–1597 Organist an St. Marien, ab 1605 Organist an St. Nicolai.
– Heinricus N. Vor 1623.
Dann in Lübeck tätig.
Christoph (Christoffer) Harder († 1629). 1624–1629.
Sohn von Paul Harder, seit 1622 sein Stellvertreter.
Joachim Hannemann († 1669/70). 1640–1653.
Siehe St. Marien, Organisten.
David Kahle. 1653–1676.
Aus Neu-Ruppin. • Schüler von Heldt Wolff, Organist an St. Marien. 1674 Gehaltszahlungen auch an
St. Marien, 1680–1681 Gehaltszahlungen auch an St. Jacobi.
– Georg Michael Balduin. 1674–1677.
„stud. jur. aus Stettin.“
Johann Heinrich Wernitzky (Warnitz, Warnisch, Wernütz). 1677–1684?
Organist und Orgelbauer, „kam aus Neubrandenburg“. • Gehaltszahlungen auch an St. Marien.
Abraham Petzold (1659–1702). 1684–1695.
War Kunstpfeifergeselle bei dem „Seel. Ratsmusikus Schatz in Stettin“ gewesen. • „Offenbar war
Petzold an allen drei Kirchen [in Greifswald] Organist.“ • 1695 ging er nach Görlitz (s. a. Engel 1929,
S. 13).
Johan Ludwig Würffel (1678–1719). 1698–1702.
Sohn des Stadtmusikanten Jeremias Würffel [II], sein Schüler. • „Nach 1702 studierte er Theologie,
wurde Feldprediger unter Karl XII. und geriet in türkische Gefangenschaft. 1713– 1719 war er Pfarrer
GREIFSWALD, Stadtmusikanten, St. Nicolai
128
an St. Marien in Greifswald und Professor für Theologie an der Universität, 1714 auch Rektor.“
Georg Preuß (1667 Hamburg–1733 Hamburg). 1702–1714.
Organist aller drei Kirchen in Greifswald. • 1713–1722 Organist der Reformierten Kirche zu Hamburg,
außerdem an Heilig Geist. 1723–1733 Organist am Pesthof (HTL).
Jeremias Würffel [III] (um 1682–1766). 1714–1760.
Vetter von Johan Ludwig Würffel. Kam von Hamburg. • Organist aller drei Kirchen in Greifswald, auch
Instrumentenmacher.
Johann Friedrich Schröder. 1760–1766.
Studiosus. Stellvertretender Organist. „Er hat sich [1756] erboten, eine der Töchter Würffels [III] zu
heiraten“. 1766 wurde er entlassen. Demoiselle Polydora Würffel „verklagt Schröder beim
Konsistorium wegen Bruch des Eheversprechens.“
Tobias Gottfried Simon († 1796). 1766–1796.
„Simon hat eingewilligt, eine Würffelsche Tochter zu heiraten“. Organist der drei Kirchen.
Johann Heinrich Möller (Müller) († 1814). 1797–1814.
Aus Sachsen stammend. • Kantor und Organist in Richtenberg. • „6 Jahre lang im Hause v.
Engelbrechtens als Lehrer gewesen.“ • Organist der drei Kirchen in Greifswald, B 27/4 1797.
Johann Ludwig (Louis) Avé-Lallemand (um 1781 Magdeburg–1823). 1806–1823.
Siehe Stadtmusikanten.
Carl Ludwig Lithander (1773 Röicks auf Hiiumaa–1843 Greifswald). 1824–1843.
1789 Student in Königsberg. • 1790 Student in Uppsala. • Seit 1791 Lehrer für Mathematik an der
Kriegs-Akademie in Karlberg bei Stockholm. Musikstudien bei den Hofkapellmeistern Abbé Vogler und
J. C. F. Haeffner. 1801–1814 Organist an S:ta Clara zu Stockholm (Edholm 2002, S. 39). Mitglied der
Kgl. Schwedischen Musik-Akademie. • 1814–1818 Musiklehrer in London. • B 27/9 1824 als Organist
an St. Nicolai zu Greifswald. „Seit 1839 wegen Krankheit nicht mehr tätig“ (s. a. Lappalainen 2000,
passim).
Heinrich Peters († 1864). 1844–.
Aus Greifswald, Privatmusiklehrer, seit 1839 Lithanders Vertreter.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Marcus (1564 Greifswald–1614). 1581–1591.
1592 Pastor und Präpositus in Greifenberg.
Joachim Pale. 1587–1593.
Aus Pasewalk. • 1587–1593 Kantor an St. Nicolai zu Greifswald. • 1594 Kapellan in Treptow a/T. •
1598 Pastor in Neutreptow. • 1605 Kantor in Cammin, 1608 dort Rektor.
Buchardus Luderus. 1595–1633.
Andreas Herlitz [I] (1565 Zeitz bei Meißen–1623 Stralsund). 1596–1614.
Bruder von Elias Herlitz, Organist an St. Nicolai zu Stralsund. • Studierte 1583 in Leipzig. • Studierte
1585 in Greifswald. • Studierte 1587 in Wittenberg. • 1588 Kantor in Prenzlau. • 1592–1593 Kantor in
Stralsund. • 1596 Kantor in Greifswald.
Lucas Tacke (* 1552 Stettin). 1605–.
Seit 1570 in Greifswald. • 1579 Kantor in Pasewalk, • 1580 Kantor in Greifswald, nach 1605 am
Gymnasium in Greifswald.
– Joachim Volschovius (* um 1590 Greifswald). 1606–.
Chori Concentor. • 1646 Professor der juristischen Fakultät.
– Jacob Willmann. 1606.
Chori Concentor.
GREIFSWALD, St. Nicolai, Organisten, Kantoren
129
Johann Olthoff († 1622 Bergen auf Rügen). Vor 1619.
Dann Konrektor, 1627–1644 Rektor. • Später Pastor und Präpositus in Bergen auf Rügen.
Joachim Schröder [I]. 1619.
Georgius Lambertus. 1621.
Johannes Meurer (1578 Blankenburg in Thüringen–1659). 1633–1644.
Seit 1598 in Greifswald. Bereits 1619/20 Aufwartung an St. Jacobi. Hypodidascalus 1609, 1613, 1620,
1626 [...]. 1630–1632 Organist (interim) an St. Jacobi, 1633 Kantor an St. Nicolai. • 1644–1659 Pastor
in Weitenhagen.
Jacobus Prillevitz (1615 Demmin–1691). 1644–1664.
Besuchte Schulen in Demmin, Anklam und Greifswald. • Schüler von Matthäus Belcovius in Demmin. •
1637 in Königsberg tätig. • Vor 1639–1643 Kantor in Demmin • 1644–1653 Kantor in Greifswald an St.
Nicolai und 1656–1664 an St. Marien; 1664–1670 Rektor. 1665 Dr. phil.
Adam Grützmacher. 1665–1682.
Aus Falkenburg. • 1650 in Frankfurt an der Oder immatrikuliert. • 1662–1663 Kantor in Köslin. • Ging
nach Stettin. • 1664–1665 Kantor in Anklam. • 1665–1682 Kantor in Greifswald (Kittler 1933, S. 108).
Rasch. –1752–.
(Engel 1929, S. 16f.)
Maß. –1760–.
(Engel 1929, S. 20. [St. Nicolai?]).
Hasse (Huß?). –1771–.
(Schwarz, W 1988, S. 67; vgl. Engel 1929, S. 19.)
Filenius [richtig Finelius]. 1773–1777–.
(Engel 1929, S. 17.)
Friedrich Sebastian Schrader († 1835). 1796.
Siehe St. Marien, Organisten.
Conrad Leopold Anselm Schmidt († 1833). 1833.
Kantor am Gymnasium (Engel 1929, S. 29f.).
Peters. –1837–.
Kantor, Nachfolger Schmidts (Engel 1929, S. 31).
St. Marien
Organisten
Quelle: Giese 1965 und Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Kobrow. 1494–1527–.
Priester und Organist.
Johannes Smede (Schmede). –1531–.
Hermann. 1536–1539.
„Eventuell identisch mit dem ehemaligen Priester Hermann Jesse“.
Benedict. 1537–1539.
Eramus (Eramus Peter?). 1538–1541.
Barthold (Bartolt) Stegemann. 1555–1556.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Lorens Bünsow. 1557–1575.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
GREIFSWALD, St. Nicolai, Kantoren, St. Marien
130
Heinrich Martens. 1574–1576.
Aus Stralsund.
Lubbert Westenhusen. 1576–1586.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Paul Harder († 1623). 1583–1597.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Jakob Wendt († 1639). 1593–1597.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Daniel Holthoder (Holthuder). 1597–1621.
Aus Wismar.
Joachim Hannemann († 1669/70). 1656–1669.
1640–1653 Organist an St. Nicolai, dann an St. Marien.
– Kenneke. 1669.
Studiosus. Identisch mit Johannes Kineke aus Stralsund.
Peter Crohn (Croen, Krohn) († 1674?). 1670–1674?
– David Kahle. 1674.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Jeremias Mattäi Heldt Wolff. 1673–1679.
Vermutlich Schüler von Petrus Hasse [I] und Franz Tunder in Lübeck. • Vor 1666 evtl. Organist in
Stralsund (Nachfolger von Vierdanck). • 1666–1669 Organist in Stolp. • 1669–1673 Organist in
Stargard und Notarius publicus dort. • Seit 1673 Organist an St. Marien zu Greifswald. 1678
Gehaltszahlung auch an St. Jacobi.
– Johann Stein. 1678–1679.
„Stud. iur aus Rostock“.
– Johann Heinrich Wernitzky. –1680–.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Engelbrecht Garrat (Gerhard). 1683–1684.
1683–1684 Organist an St. Marien zu Greifswald (Engel 1929, S. 13). • 1689 Organist und Orgelbauer
an St. Petri zu Rostock (Praetorius 1905, S. 218).
– Abraham Petzold (1659–1702). 1687.
Siehe St. Nicolai.
– Johann Braun (Brunius). 1688–1689.
„Stud. iur aus Stettin.“
– Jeremias Matthiae. 1690–1700.
Stud. phil. aus Greifswald. Hilfsorganist.
– Samuel Schmidt. 1698–1699.
Stud. theol. aus Stargard (s. a. Engel 1929, S. 13).
– Georg Preuß (1667 Hamburg–1733 Hamburg). 1702–1714.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Jeremias Würffel [III] (um 1682–1766). 1714–1760.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
– Kietzmann. 1737–.
Würffels Vertreter.
– Tobias Gottfried Simon († 1796). 1766–1796.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Heinrich Möller (Müller) († 1814). 1797.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Friedrich Sebastian Schrader († 1835). 1798–1835.
Früher Kantor in Gartz. • 1815 wurden „die Organistämter an St. Nicolai und St. Marien getrennt,
Schrader für St. Marien bestätigt.“
GREIFSWALD, St. Marien, Organisten
131
– Adolph Rühs. 1815.
Tischlergeselle, interimistischer Organist.
Anton Vinzens Pilz († 1866). 1835–1866.
Vorher Organist und Stadtmusikant in Wolgast. • 1835– Organist in Greifswald. Zeitweise Stellvertreter
des Stadtmusikanten Abel (s. a. Engel 1929, S. 34).
St. Jacobi
Organisten
Quellen: Giese 1965 und Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Berthold. –1360–.
Magister.
Johannes. –1553–.
[Evtl. identisch mit Johannes Gerngroß († 1559), siehe St. Nicolai, Organisten.]
Bartelt Stegemann. 1554–1576.
Aus Greifswald. 1555–1556 Gehaltszahlung auch an St. Marien.
Christian Macht. –1571–.
Aus Wolgast.
Lorens Bünsow. 1575–1576.
1557–1575 Organist an St. Marien, dann an St. Jacobi.
Hinricus. 1575–1576.
Später nach Lübeck berufen.
Lubbert Westenhusen. 1578–1582.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Paul Harder († 1623). 1581–1593.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Jacob Wendt († 1639). 1593–.
1593–1597 Organist an St. Marien, auch an St. Jacobi.
Burghhardt Lüders. –1606–.
(Engel 1929, S. 7, 10. [St. Jacobi?]).
Joachim Dethmar (Dithmar) [II]. 1621–vor Ostern 1631.
Aus Loitz. • Hielt sich vor 1624 in Hamburg auf.
– Joachim Mergentin. 1622–1623.
„Interimsorganist [...], vorher Successor“.
Harloff. 1626.
Johannes Michael Meurer (1578 Blankenburg in Thüringen–1659). 1630–1632.
Siehe St. Nicolai, Kantoren.
Michael Behm. 1632–1633.
Studiosus aus Königsberg.
Joachim Rhaw. 1634–1636.
Stud. theol. Ab 1637 Pfarrer an St. Nicolai.
Joachim Peters. 1642–1678.
Jeremias Matthei Held (Heldt) Wolff. 1678.
Siehe St. Marien, Organisten.
– David Kahle. 1680–1681.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Michael Janson. 1681–1683
Stud. theol. aus Danzig.
GREIFSWALD, St. Marien, Organisten, St. Jacobi
132
Leonhard Hase († 1695). 1683–1684.
Student aus Stettin. • 1683–1684 Organist an St. Jacobi zu Greifswald. • 1685–1695 Kantor des
Ratslyzeums zu Stettin (Freytag 1936, S. 75, 159).
Abraham Petzold (1659–1702). 1684.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Theodor Pyl. 1696–1701.
Schüler aus Greifswald.
Georg Preuß (1667 Hamburg–1733 Hamburg). 1702–1714.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
„In den folgenden Jahren sind bei den Zahlungen an den Organisten keine Namen genannt.“
Jeremias Würffel [III] (um 1682–1766). –1728–1760.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Tobias Gottfried Simon († 1796). 1766–1796.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Heinrich Möller (Müller) († 1814). 1797–1814.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Ludwig (Louis) Avé-Lallemand (um 1781 Magdeburg–1823). 1811–vor 1821.
Siehe Stadtmusikanten.
Adolph Rühs. 1824–.
Tischlergeselle. 1814 bewirbt er sich „um die Nachfolge Möllers, da er diesen und seine Substituten in
den beiden anderen Kirchen seit 20 Jahren vertreten hat. In St. Jacobi hat er seit 1807 die Orgel als
Vertreter Möllers gespielt.“
GREVESMÜHLEN
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Georg Nackel. 1664–1667–.
Gelernt in Freudental in Schlesien. • B 1664 in Grevesmühlen, Pr 1667 über Amt Grevesmühlen
(Gehler 1996, S. 86).
Fredrich Wilhelm Wacker (* Gadebusch). 1700–.
Pr 1700 über Amt Grevesmühlen (Gehler 1996, S. 87).
GRIMMEN
Mecklenburg-Vorpommern
Organisten
Daniel Kamsetzer. 1615.
(Köhler 1997, S. 496.)
GREIFSWALD, St. Jacobi, Organisten — GREVESMÜHLEN — GRIMMEN
133
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Adam Gröning. 1602.
Johannes Colerus. 1608.
[Evtl. identisch mit Johann Coler, 1649 Kantor in Schlawe.]
Michael Lothmann. 1609–.
Ab 1609 Kantor der Schule, Rektor ab 1612, Diakon 1626–1629.
Joachim Buchmann. 1612.
Franz Frieborn († 1629). 1620–1626.
Rektor 1626–1629.
Nicolaus Calsow (Kalsow). 1626–1629.
Dann Rektor.
Matthias Badenick. 1629–1638.
Dann Rektor.
Joachim Barthels. 1639.
Johann Flitner (1618 Suhl–1678). 1644–1646.
Studierte in Wittenberg. • Kam über Jena, Leipzig, Rostock und Tribsees nach Grimmen. • 1644–1646
Kantor in Grimmen, ab 1646 Diakon. • Flüchtete 1659 nach Stralsund. • Kam nach Grimmen zurück,
Pastor ab 1661.
Johannes Bernhardi. 1649.
GROBIN (Seeburg, lett. Grobiņa)
Kurland
Organisten
Johann Buhle. –1638–.
Schulmeister und Organist (Gailite Not).
David Celac. –1654–.
Schulmeister und Organist (Gailite Not).
Kantoren
Christoph Richter (1613 Chemnitz–1689 Grobin). 1638–1647.
Studierte in Leipzig. • Dann in Königsberg erwähnt. • 1637 kam er nach Kurland, 1638 Kantor in
Grobin (Otto 1904, S. 105).
Siegmund Johann Preiß († 1799). Vor 1758.
Aus Preußen. • Vor 1758 Kantor in Grobin. • Dann Kantor in Windau, 1762 suspendiert, • B 11/2 1764
als Rektor in Goldingen (Otto 1904, S. 103).
Christian Georg Radetzky († 1770 Riga?). 1760–.
Aus Sonnaxt in Kurland. • Studierte in Königsberg. • 1755–1757 Kantor in Windau. • 1760
GRIMMEN, Kantoren — GROBIN
134
Kantor und Lehrer an der Grobinschen Kirchenschule. Wurde 1767 entlassen und verließ Kurland (Otto
1904, S. 103f.).
Jacob Heinrich Maltzer. 1789?
(Gailite Not.)
GÜSTROW
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Praetorius 1905, passim, und Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
Conradt Ludewig († 1614). 1600–1614.
Bis 1600 Kunstpfeifer in Parchim. • B in Güstrow im September 1600.
Christoff Pahrmann. Um 1615–1637.
Um 1604?–ca. 1615 Meister der Kunstpfeifer in Wismar, gleichzeitig Türmer zu St. Marien (Busse
1970, S. 161). • Dann Kunstpfeifer in Güstrow, „er scheint 1637 entlassen zu sein“.
Johann Schultze († 1690). 1637–1642.
Geboren zu Magdeburg. • 1637–1642 Kunstpfeifer in Güstrow. • 1642 Ratsmusikant in Rostock, seit
1656 Musikdirektor (s. a. Daebeler 1966, S. 63; Seidel 1922, S. 45f.).
Johann Kluppel. 1644–.
B 7/4 1644 als Instrumentist und Kunstpfeifer.
Cunrad (Conrad) Walter (Wolter) d. Ä. († um 1689). 1651–1660–.
B 22/8 1651 als Kunstpfeifer.
– Johann Bunger (Bünger). 1660–1673–.
Schwiegersohn von Cunrad Walter. B 1660 als Kunstpfeifer. B 9/7 1673 als Adjunkt bei Cunrad Walter.
Johann Walter. 1675–.
Sohn von Cunrad Walter d. Ä. B 18/3 1675 als Adjunkt seines Vaters. Kunstpfeifer.
Conrad Walter d. J. († nach 1723). 1701–1723.
Sohn von Johann Walter. B als Kunstpfeifer 1689, 1701 Pr über Amt Güstrow.
Christian Peter Hussfeldt († 1728). 1723–1728.
Schwiegersohn von Conrad Walter d. J. B 11/6 und 12/6 1723 als Kunstpfeifer und Ratsmusiker.
Johann Christian Hussfeldt. –1748–.
Sohn von Christian Peter Hussfeldt. Substitut und Nachvolger seines Vaters. B (Exp) 31/5 1748.
Peter Hussfeldt († 1767). –1767.
Instrumentist.
Heinrich Christoph Stollberg († 1806). 1767–1806.
Aus Franckenhausen in Schwarzenburg. • B 8/7 1767.
– Johann Diedrich. –1770–.
Geselle.
– Schneider. –1787–1791–.
Musikus (KH/Subskr).
– Christian Friedrich Ferdinand Knesebeck. –1791–1792–.
(Koppmann 1897b, S. 17; Bauer 1938, S. 179). • 1803 Musikus am Hoftheater in Schleswig (FT 1803).
GROBIN, Kantoren — GÜSTROW
135
Carl Bierwerth. 1807–.
B 8/5 1807.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
Lennig. –1858–.
Stadtmusikant (Seidel 1922, S. 57).
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Dietrich Habech (Habich, Habegk). –1581–1601–.
Organist an der Pfarrkirche.
Johann Reigentantz. –1609–1617–.
Organist an der Pfarrkirche.
Lorentz (Laurentius) Schröder († 1647). –1625–1626–.
–1625–1626– Organist an der Pfarrkirche. • 1635 Organist an St. Petri Kirke zu Kopenhagen und 1639
an Helligåndskirken (HSaml, S. 150; Mattheson 1740, S. 320f.; Walther 1732, S. 557).
Nathan Wegener d. J. 1628–1645.
Wohl ein Sohn von Nathan Wegener, Organist an St. Marien zu Wismar.
Daniel Erich. 1679–.
Sohn von Daniel Erich, Instrumentenmacher in Lübeck. Schüler von D. Buxtehude. 1675–1679 Regalist
in Lübeck an St. Marien. • 1679 Organist in Güstrow (Hennings 1951, S. 110).
Johann Friedrich Gottlieb Westenholtz (1727 Lauenburg an der Elbe–1796). 1775–1796.
Bis 1766 Organist in Güstrow. • 1766–1775 Organist an St. Johannis zu Lüneburg (Böhme 1950, S. 23).
• 1775 Organist an St. Jacobi zu Lübeck.
I. C. C. Fischer (1752–1835). –1784–1791–.
„Güstrower Schauspieler und Musiker“ (MGG, Schwerin; s. a. KH/Subskr).
Kantoren
Quelle: Praetorius 1905, S. 205f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Stephanus Fischer († 1593). 1566.
Matthias Eberbes. 1593.
Nicolaus Leppin. 1598.
Thomas Ramsay. 1679–1723.
Aus Friedland. • 1678 Succentor, ”Ward Cantor 1679“.
Adolphus Hinricus Hahn. 1723.
Aus Schwerin. • B 24/11 1723.
Franz Daniel Limpricht. –1773?–.
Kantor zu Wismar, Grabow und Güstrow.
J. C. Römhild. –1781–.
Unter-Cantores, „jetzo Succentores auch Pfarr-Cantores genannt“
Georgius Regius. 1568–.
Johannes Steinmann. 1571.
Daniel N. 1580.
Urbanus Pierius. 1582.
GÜSTROW, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
136
Balthasar Breddin. 1590.
Jacobus Becker. 1591.
Joachim Pravest (Probst). 1609.
Johannes Roffsack. 1615.
Joachimus Schönemann. 1621.
[Evtl. identisch mit Joachim Schünemann, 1621–1626 Organist in Körlin (Köhler 1997, S. 509).]
Andreas Senftius. 1630.
M. Georgius Praetorius. 1630.
Georgius Zabel († 1642). 1639.
Joachimus Geist († 1679). 1638–1643.
„Ward Cantor 1643“.
David Westphal. 1632.
„Nunmehro werden sie [in] den Registern Succentores genannt“
Georgius Martini. 1663.
Andreas Wittmann. 1664–1670.
Theodorus Rüst († 1701). 1670.
Ward Pastor in Reinshagen 1676.
Thomas Ramsay. 1678.
Siehe Kantoren.
Hermannus Götze († 1702). 1679.
Georg Christian Reinhold. –1703.
„e Sexta Classe ascendit in Quartam d. 4 Octobr. 1703.“
HADERSLEV (dt. Hadersleben)
Dänemark
Stadt- und Amtsmusikanten
Quelle: Achelis 1929, S. 444, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1718 umfasste der Bezirk auch das Amt
Hadersleben (Soll 2006, S. 150).
Heinrich Heedtman († vor 1666). Vor 1666.
Heinrich Hans († 1670). 1666–um 1670.
– Hinrich Carstensen († 1675). 1675.
Musikant.
Gotthard Melis († 1717). 1671–1716.
Konz 12/3 1681.
– Mads Jørgensen. –1679–.
Aus Kolding. • Verpächter von vier Kirchspielen im Amt Haderslev (Koudal 2000, S. 450).
– Martinus From. 1680.
1666 Organist in Faaborg, KKonf 17/9 1668 als Organist und Schulmeister. • B 31/1 1673 als Organist
in Kolding, KPr 31/1 1674. Durfte in Kolding aufwarten. • 1680 Musikverpächter und Organist in fünf
Kirchspielen im Amt Haderslev (KouKart).
– Jacob Witzig. –1680–.
Geselle. • –1680– in Haderslev erwähnt. • LPr 5/4 1698 als Musikant in Schackenborg (Koudal 2000, S.
600). • LPr 23/6 1681 als Stadtmusikant in Ribe, KPr 18/4 1682. Bezirk (wie auch seine Nachfolger):
Ribe und Amt Riberhus.
GÜSTROW, Succentores — HADERSLEV
137
Hinrich Jensen [I] († 1756). 1710–1756.
Konz 4/7 1710, 30/12 1730.
Hinrich Jensen [II] (1718–1792). 1741–1792.
Konz 24/4 1741.
Johann Gerhard Jensen (1721–1793). 1769–1793.
Bruder von Hinrich Jensen [II]. Konz 4/2 1769.
Peter Jacobsen (1772 Haderslev–1844). 1793–1844.
Konz 18/5 1793.
– Mathias Gottfriedsen (* um 1778). –1803–.
Geselle bei Jacobsen (FT 1803).
– Peter Petersen Thulsen (* um 1779). –1803–.
Geselle bei Jacobsen (FT 1803).
– Rasmus Mathiesen Knap (* um 1779). –1803–.
Geselle bei Jacobsen (FT 1803).
– Nicolai Möller (* um 1785). –1803–.
Lehrling von Jacobsen (FT 1803).
– Andreas Jensen Bögved (* um 1785). –1803–.
Lehrling von Jacobsen (FT 1803).
– Adam Dominick Hahn († 1818 Haderslev). –1803–.
Aus Mähren. • 1779–1786 Hofviolon (Waldhorn) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 446). • –1803–
„Musikus und pensioniert“ in Haderslev (FT 1803).
– Peter Friedrich Petersen. Um 1853.
Musikant (Soll 2006, S. 484).
Domkirken (Vor Frue Kirke)
Organisten
Quellen: Nørfelt 1997, S. 30, und Achelis 1929, S. 442 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Lorenz Kraus. 1577–1581.
Diedrich Witmack (Nørfelt: Mitmack). 1581–1589.
Knud Schweder. 1589–1593.
Christophorus Thule. 1593–1598.
Bertram (Bartramus) Moller (Møller). 1598–1606.
Iver (Ivarus) Raben († 1643 Kopenhagen). 1606–1611.
1596–1599 Quartus, 1599–1610 Kantor in Haderslev, seit 1606 auch Organist (s. a. Johnsson 1973, S.
36). • Dann Kantor an Petri Kirke in Kopenhagen.
Joachim Paulsen. 1611–1612.
Christian Wedel. 1612–1653.
B 6/1 1653.
Hieronymus Dosser (* Erfurt oder Omegnen–1679). 1653–1680.
1661–1674 Kantor und Organist, 1661–1680 auch Lehrer an der Lateinschule.
– Martinus From. 1680.
Siehe Stadt- und Amtsmusikanten.
Hans (Johann) Greve († 1729). 1680–1729.
B 19/8 1680.
Diedrich Christian Koch (1703 Odense–1766). 1729–1766.
B 29/11 1729 (s. a. Edler 1982, S. 109f.).
HADERSLEV, Stadt- und Amtsmusikanten, Domkirken
138
Johann Gottlieb Niemeier (1728 Halberstadt–1788). 1766–1788.
B 16/5 1766.
Matthias Detlef Wolffenberg. 1788–1808.
B 13/12 1788.
Gordes. 1809–1810.
Paulsen. 1810–1814.
Jens Hansen. 1814–1850.
– Bertel Pedersen Bekker. –1826–.
(HSaml, S. 97.) — [Wohl ein Hilfsorganist.]
– Wolfenberg. –1839–.
Organist [Hilfsorganist?] und Uhrmacher (HSaml, S. 161).
Callesen. 1850. Rectores cantus der Lateinschule (ab 1774 „Kollaboratorer“)
Quellen: Achelis 1929, S. 438f. und passim, Johnsson 1973, S. 36 und passim, und SchwabKart, wenn nicht
anders erwähnt.
Tymmo Smalstede. –1456–.
Ludolph Verecker. –1474–.
Nicolaus Sterck. –1477–.
Johannes Kremer. –1491?–.
Wilhelm Schröder. –1495–.
Petri Nicolaus Schröder. –1509–.
Zutpheld Wardenberg. –1526–.
Matthias Johannis (* Sønderborg–1604). 1567–1568.
1569–1599 Dorfsekretär.
Overis Ophenui (Ovenus Lundius) (* Varnæs–1589 Ulderup). 1568–1571.
1567 Pfarrer in Medelby. • Danach Pfarrer in Ulderup.
Lucas de Cöln (Coln) († 1611). 1571–1575.
Aus Hamburg. • 1595–1609 Pfarrer an St. Jacobi zu Hamburg.
Petrus Jacoby (Jacobi, Peter Jacobsen) († 1606 Arrild). 1575–1576.
Aus Haderslev. • 1573–Kantor in Flensburg (Detlefsen 1961, S. 219). • 1575–1576 Kantor in Haderslev.
• 1582–1583 Kantor in Rendsburg (Friedrichs 1959, S. 89). • 1592–1600 Sänger in Kopenhagen, ab
1592 auch Pædagogus (Hammerich 1892, S. 218). • Pfarrer in Arrild.
Thomas Graton (Gratof) von Crotop. 1576–1579.
Michael Thisdorphius (Mikkel Henriksen Tisdorph) († 1598 Roager). 1579–1590.
Wurde Pfarrer in Roager (s. a. HSaml, S. 157).
Mag. Habakuk (Habacus) Meier (* Herford–1630 Flensburg). 1590–1592.
Wurde Pfarrer in Flensburg.
Haltdorpius (Hottdorpius). 1592–1599.
Ivarus (Iver) Raben (Ravn, Corvinus) († 1643 Kopenhagen). 1599–1610.
Siehe Domkirken, Organisten.
Erasmus Ursinus (Bjørn) (* Haderslev–1658). 1630–1658.
Samuel Becker (Becher). 1659–1661.
Aus Weimar gebürtig. • 1659–1661 Kantor in Haderslev. • Dann Kantor in Sønderborg. — [Vgl. Samuel
Becke, um 1689–1695 Kantor in Reval am Gymnasium.]
Hieronymus Dosser (* Erfurt oder Omegnen–1679). 1661–1674.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johann Heinrich Bilhart (* Thamsbrück in Tübingen). 1674–1701.
HADERSLEV, Domkirken, Organisten, Rectores cantus
139
Jacob Weber (* Bischofswerder bei Meissen–1713). 1701–1713.
1691 Adjunkt, 1701 Kantor.
Hermann Jansen (Johannsen) (* Niebüll–1745). –1745.
–1709– Kantor in Niebüll (Detlefsen 1961, S. 232).
Johann Christoph Niemeyer (1721 Halberstadt–1770). 1746–1770.
Bruder des Organisten Johann Gottlieb Niemeier.
Johan Gottlieb Sauppe. 1771–1774.
1775 Konrektor (vgl. HSaml, S. 148: im Jahre 1780 erwähnt).
Georg Friedrich Mercatus (um 1713 Friedland in Preußen–1785). 1774–1785.
Johannes Bjørnsen (* Brenderup–1832 Oksenvad). 1785–1790.
Wurde Pfarrer im Kirchspiel Oksenvad.
Jes Nielsen Richter (1763 Haderslev–1838 Haderslev). 1790–1801.
Wurde Pfarrer in Haderslev.
HALMSTAD
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Andersson, G Not, wenn nicht anders erwähnt. 1691 umfasste der Bezirk auch die Gebiete südlich von
Varberg (Andersson, G 1991c, S. 26).
Mårten (Morten) Fisker (Fiskere) († 1679). Um 1670–.
Wahrscheinlich aus Helsingborg. • Um 1670 Stadtmusikant in Halmstad. • 1672 Stadtmusikant in
Helsingborg (Andersson, G 1994a, S. 9; Andersson, G 1994b, S. 43). • LPr 8/8 1678 als Stadtmusikant
in Helsingør (Koudal 2000, S. 564; s. a. HSaml, S. 108). — [Evtl. identisch mit Merten Fischer, 1678
als Instrumentist in Elbing erwähnt (Gerigk 1929, S. 81).]
Adam Lange. Um 1670–1700.
1668–1670 Stadtmusikant in Helsingborg. • Um 1670–1700 Stadtmusikant in Halmstad (s. a.
Andersson, G 1991a, S. 51, 1994a, S. 9).
– Swen (Sven) Spelman († spätestens 1691). –1681– spätestens 1691.
Spielmann.
– Jöns Swensson. –1680–1690–.
Geselle.
– Jochum Satler (Jochum Mussicant). –1681–1691–.
[Evtl. ein Sohn von Johan Sedler, 1663 Stadtmusikant in Landskrona und 1675–1679 Stadtmusikant in
Helsingør.]
– Joon. –1687–.
Lehrling von Adam Lange.
– Johan Wilhelm Kull. –1807–.
Studiosus. • 1797–1801 Stadtmusikant und Organist in Ystad. • –1807– Organist und Musikant in
Halmstad.
Organisten
Christopher Kruse (Krause). –1672–.
Hatte einen Vertrag mit dem Stadtmusikanten Lange (Andersson, G 1991a, S. 51).
HADERSLEV, Rectores cantus — HALMSTAD
140
Johan Dybeck. 1742–.
Vor 1740 Organist in Karlskrona. • 1740–1742 Organist in Växjö. • 1742 Organist in Halmstad (Växjö
2004, S. 3).
Johan Wilhelm Kull. –1807–.
Siehe Stadtmusikanten.
HÄRNÖSAND
Schweden
Organisten
Hans Larsson. Um 1640.
Sohn des Organisten Lars in Gävle. • Um 1639 Organist in Tierp. • Dann Organist in Härnösand
(Kyhlberg 1974, S. 379).
Gulich Zellinger (wahrscheinlich 1653–1694 Härnösand). –1694.
(Kyhlberg 1974, S. 327.)
– Johan Kaspar Kemper (Kiempher, Kempfer, Kämpfer) [II] († 1723). Um 1713–1721.
Kam von Deutschland nach Stockholm. • Drei Jahre lang Schüler (Violine, Vokalmusik) von Carl Hintz,
Hofkapellist und Musikant an Storkyrkan. Auch Schüler von Johan Kasper Schultz, damals Organist an
der Deutschen Kirche zu Stockholm. • 1687–1692 Organist in Umeå. • Kam wahrscheinlich 1694 nach
Vasa, Organist daselbst. Auch u. a. Ratsmann und Stadtschreiber. • Während des „Großen
Unfriedens“ (1713–1721) stellvertretender Organist in Härnösand (Viergutz 2005, S. 130–132; Fahlgren
1970, S. 375; Luukko 1972, S. 516; Hannikainen 2008, S. 326).
Olof L. Westmann. –1731–.
(Bohlin 1993, S. 140.)
Lars Brosell. –1799–.
(Hannikainen 2008, S. 134.)
HEDEMORA
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Sjögren 1958, S. 251–255, wenn nicht anders erwähnt.
Nills Orgehllekare. –1535–1548–.
[Evtl. identisch mit Nills Orgellekare, 1547 als Organist in Västerås erwähnt.]
Anders Hansson. –1643–.
1632 als Organist in Jönköping erwähnt (Andersson, G 1995, S. 15). • Organist in Hedemora –1643–.
Hans Andersson. –1657–.
Wahrscheinlich Sohn von Anders Hansson.
Petter Dijkman d. Ä. 1664–1668–.
1652–1664 Stadtmusikant usnd Organist in Gävle (s. a. MTBKart). • Dann Organist in Hedemora.
HALMSTAD, Organisten — HÄRNÖSAND — HEDEMORA
141
Daniel Long. –1674–1678–.
Kam von Husby.
Carl Husselius. –1680–.
Anders Widingh. 1683.
Gabriel Ihring († 1717). –1687–1700.
Ging 1700 nach Leksand.
Daniel Biörkbuske († 1718). 1702–1718.
Vor 1702 Organist in Odensvi. • Siedelte 1703 nach Hedemora über.
Elof Hedenstrand (1690 Hedemora–1767). 1718–1767.
Auch Küster.
Isac Scherffs (1732 Enköping–1787). 1768–1787.
Hilfsorganist seit 1761, B 1768 als Organist.
Johan Fredrik Zetterström (1759 Holm in Uppland–1824). –1813?
Ging nach V. Färnebo und 1814 nach Leksand.
Carl Fredrik Zetterström (1787 Hedemora–1820). –1813–1820.
Sohn von Johan Fredrik Zetterström. Auch Küster.
Erik Wilhelm Zetterström (1790 Stockholm–1839). [1820]–1839.
Bruder von Carl Fredrik Zetterström. Auch Küster.
Gustaf Juringius (1810 Stockholm–1882). 1839–1882.
Vorher Organist in Christine und Stockholm. • In Hedemora auch Küster.
HEIDE
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
– Claus Peters. 1639/1640.
Spielmann (Soll 2006, S. 484).
– Heinrich Zinck. 1644–1669.
Fleckenmusikant (Soll 2006, S. 491).
– Matthias Zoega (Zoëga). Um 1703.
Musikant (Soll 2006, S. 491).
– Löbbersen. –1790–.
Musikus (KH/Subskr).
– N. M. Ohrt. –1825–.
(SchwabKart.) — [Wohl identisch mit Matthias Nicolaus Ohrt, –1803– Geselle bei Claus Eggers in
Wilster (FT 1803).]
Organisten
Jakob Praetorius. –1625–.
Organist und Collaborator an der Schule (Fey 1921, S. 86).
Kantoren
Thomas Selle (1599 Zörbig in Sachsen–1663 Hamburg). 1624.
1624 Schulkollege in Heide. • 1625–1634 Rektor in Wesselburen im Dithmarschen. • B 2/3
HEDEMORA, Organisten und Musikanten — HEIDE
142
1634 als Kantor in Itzehoe. • 1637 Kantor an Johanneum in Hamburg, seit 1641 Kantor und
Musikdirektor am Hamburger Dom, Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen (Krüger 1956, S.
15, 17–19; Mattheson 1740, S. 19, 309, 336f; Fey 1921, 101f.; Arnheim 1910b).
HEILIGENBEIL (russ. Mamonovo)
Ostpreußen
Stadtmusikanten
Schöneck. –1833–.
Stadtmusikus (Urban 1833, S. 53).
HEILIGENHAFEN
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Johann Neelsen (Nielsen). Vor 1712.
Auch in Segeberg tätig. Flieht nach Mordprozess (Soll 2006, S. 483).
Otto Hinrich Erdmann (* um 1760). –1803–.
Stadtmusikant (FT 1803). — [Vgl. Wismar, Stadtmusikanten, Erdmann d. J.]
– Johann Hinrich Ludewig Brandes (* um 1760). –1803–.
Musikant (FT 1803).
Organisten
Peter Ehlers (* um 1770). –1803–.
Organist, Schreib- und Rechenmeister (FT 1803).
HELSINGBORG
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Andersson, G 1994b, S. 42–44 et passim, wenn nicht anders erwähnt. Die Stadt Helsingborg gehörte bis
1658 zum Stadtmusikantenbezirk Helsingør. 1627 bekamen die Instrumentisten auf Schloss Kronborg
Privilegien auch über Helsingborg und Helsingør. 1692–1719 umfasste der Bezirk die Stadt Helsingborg und die
Kreise Luggude, Bjäre, Norra Åsbo und Södra Åsbo, und 1719–1770 die Stadt Helsingborg und den Kreis
Luggude (s. a. Andersson, G 1991c, S. 26).
– Christian Koch. –1665–1669–.
Musikant (Koudal 1994, S. 28). — [Evtl. identisch mit Christian Kock, 1680–1704 Musikant
HEIDE, Kantoren — HEILIGENBEIL — HEILIGENHAFEN — HELSINGBORG
143
in Malmö.]
Christian Rasmussen (Rasmusøn) und Adam Lange. 1668–.
B 14/5 1668.
Christian Rasmussen (Rasmusön). –1660– Instrumentist in Helsingør (HSaml, S. 144). • 1668–1670
Stadtmusikant in Helsingborg. • Ab 1670 Stadtmusikant in Malmö (Andersson, G 1994a, S. 9).
Adam Lange. 1668–1670 Stadtmusikant in Helsingborg. • Um 1670–1700 Stadtmusikant in Halmstad
(Andersson, G Not).
Friedrich Ros (Rose). 1672–.
1672– Stadtmusikant in Helsingborg. • B 12/1 1674 als „instrumentist och violist“ in Landskrona
(Trobäck 1934, S. 221).— [Wahrscheinlich identisch mit Christoph Friedrich Rose († 1683), ab 1677
Stadtmusikant in Wismar.]
Mårten (Martinus, Morten) Fisker († 1679). 1672–1675–.
Wahrscheinlich aus Helsingborg. • Um 1670 Stadtmusikant in Halmstad (Andersson, G 1994a, S. 9). •
1672 Stadtmusikant in Helsingborg, 1675 einziger Stadtmusikant dort. • LPr 8/8 1678 als Stadtmusikant
in Helsingør (Koudal 2000, S. 564, s. a. HSaml, S. 108). — [Evtl. identisch mit Merten Fischer, 1678
als Instrumentist in Elbing erwähnt.]
Johan Lens (Lintz). Vor 1690–1692.
1687 als Geselle bei Anders Jacobsen Kore, Stadtmusikant in Helsingør, erwähnt. • Kam wahrscheinlich
vor 1690 nach Helsingborg.
Michael Zoll († 1714). Vor 1690–1714.
1687 als Geselle bei Anders Jacobsen Kore, Stadtmusikant in Helsingør, erwähnt. • Kam wahrscheinlich
vor 1690 nach Helsingborg. LPr 3/8 1692 als einziger Stadtmusikant (s. a. Andersson, G 1990c, S. 13;
Andersson, G Not).
– Jacob Jacobsson. Nach 1710.
Lehrling von Michael Zoll (Andersson, G Not).
Anna Rosina Zoll. 1714–1722.
Michael Zolls Witwe.
Johan Lorenz Zoll († 1776). 1722–1740–.
Sohn von Michael und Anna Rosina Zoll, ab 1714 Musikant bei seiner Mutter. Pr 1716. Konf 1724. Ab
1740 auch Organist.
– Jöns Diurstedt (Djurstedt). Vor 1740?
4/5 1733 Gesellenbrief von Johan Lorenz Zoll. • B 1741 als Stadtmusikant in Karlshamn, nahm aber die
Stellung nicht an (Andersson, G 1988, S. 17f.). • –1760–nach 1770 Stadtmusikant und
Admiralitätshautboist in Karlskrona.
– Magnus Höök. 1738.
Lehrling von Michael Zoll (Andersson, G Not).
– Andreas Thin. Um 1740.
Lehrling von Michael Zoll (s. a. Andersson, G Not).
Claes Zoll († 1809). 1770–1809.
Sohn von Johan Lorenz Zoll, wurde 1770 Hilfsorganist, bekam eine Konfirmation als Nachfolger seines
Vaters. — [Wohl identisch mit Kilian Zoll, als Organist in Helsingborg bis 1809 erwähnt.]
Organisten
Quelle: Andersson, G 1994b, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. –1633.
Möglicherweise identisch mit Christoffer Schuler, 1633–1643 Organist an Vor Frue Kirke zu
HELSINGBORG,Stadtmusikanten, Organisten
144
Kopenhagen (siehe Friis 1946, S. 537).
Johannes (Hans) Buxtehude (1602 Oldesloe–1674). 1633–1641–.
1630–vor 1633 Organist in Oldesloe. • 1633–1641– Organist in Helsingborg. • 1642–1671 Organist an
Sct. Olai Kirke zu Helsingør.
Dietrich Buxtehude (1637 Helsingborg?–1707 Lübeck). 1657/58–1660.
Sohn von Johann Buxtehude. • 1657/58–1660 Organist an Maria kyrka zu Helsingborg. • 1660–1668
Organist an Sct. Mariæ Kirke zu Helsingør (Nørfelt 1997, S. 37). • Ab 1668 Organist an St. Marien zu
Lübeck.
Lorenz Petresk [II] († 1711). –um 1690–1701–.
Um 1690–1701 Organist in Helsingborg (Andersson, G 1991a, S. 51f.). • KKonf 17/7 1710 als Organist
an Sct. Mariæ Kirke zu Helsingør.
Bengt Lidner († um 1754). 1713–1718.
1713–1718 Organist an Maria kyrka zu Helsingborg. • [1726] Organist in Karlskrona (Alander 1943, S.
118). • Dann Stadtmusikant in Malmö, auch Organist an der Deutschen Kirche. • 1734–1754 Organist in
Göteborg (Jansson 1990, S. 112).
Henrich Christoph Engelhardt (1694 Karlskrona–1765 Uppsala). 1718–1723.
Sohn von Johan Melchior Engelhardt, Stadtmusikant in Karlskrona. • 1718–1723 Organist in
Helsingborg. • B 5/4 1723 als Organist in Karlskrona. • 1727– Organist in Uppsala, auch Director
musices der Universität (Alander 1943; s. a. Kyhlberg 1977, S. 9; Bengtsson, I 1977, S. 17–19).
Johan Lorenz Zoll († 1776). 1740–.
Siehe Stadtmusikanten.
Kilian Zoll. –1809.
[Wohl identisch mit dem Stadtmusikanten Claes Zoll.]
HELSINGFORS (fi. Helsinki)
Finnland
Stadtmusikanten
– Matts Spelman († vor 1635). –1625–.
(Jäppinen 2003, S. 149.)
– Samuel Mattsson Forssman († 1661 oder später). Um 1629–1639.
Spielmann (Jäppinen 2003, S. 149). — [Wahrscheinlich Sohn von Matts Spelman.]
– Henrik Spelman. Vor 1690.
(Jäppinen Not.)
Johan Adam Wassmus (* 1728 Stettin). 1770–1773–.
Hautboist auf Sveaborg 1753–1766. • 31/12 1770 als Stadtmusikant in Helsingfors erwähnt. •
Vermutlich ging er nach Schweden (Jäppinen 2003, S. 99f., 149).
Carl Fredrik Thusberg (1754 Helsingfors–1814 Åbo). Um 1773–1778–.
1772 Beamter in Helsingfors, B 28/8 1773 als Stadtmusikant, spätestens 1780 Trompeter auf Sveaborg.
• Seit 1784 Militärkapellmeister in Åbo (Jäppinen Not; Jäppinen 2003, S. 100f., 149).
Drei Stadtmusikanten. –1811–.
Warteten auf einfacheren Veranstaltungen auf (Frenckell 1943, S. 127).
Johan Berg. 1812–.
1804–1807 Regimentstrompeter (Laitinen Not). LPr als Stadtmusikant 4/5 1812 (HfrsStA,
HELSINGBORG, Organisten— HELSINGFORS
145
MagA Ca 121, 4/5 1812 § 5, S. 232). — [Ein „clar. blås.“ Johan Herman Berg wird 1783 und 1785 bei
dem Regiment in Åbo erwähnt (Laitinen Not).]
Westerberg. –1815–.
(Hannikainen Not.) — [Wahrscheinlich Henric Vesterberg, nach 1780 bis 1808 als Hautboist
(Klarinette) erwähnt (u. a. Laitinen Not).]
Gustaf Gabriel Nordin. 1824–.
1788–1805 als Hautboist (Waldhorn) beim Leibgrenadierregiment auf Sveaborg bezeichnet (Laitinen
Not). • War Polizeibeamter als er 1824 eine Stellung als Stadtmusikant bekam (Frenckell 1943, S.
334f.).
– Louis Löwe (* 1815). –1844–1845–.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • Ab 1844 Dirigent der „Deutschen Kapelle“, die auf Brunnshuset
(Kaivohuone) in Helsingfors spielte (Rosas 1952, S. 460f.; Tommila 1982, S. 51). — [Wohl identisch
mit Wilhelm Louis Löwe, 1846–1847 Hofkapellist (Flöte) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S.
282).]
Christian Gottlieb Hohmuth (Hochmuth) (* 1815 Ebelsbrunn/Sachsen). 1847–.
Um 1834–1839 Signalist in Dresden. • Kam 1844 nach Helsingfors als Musiker in Louis Löwes
Orchester. Militärkapellmeister in Helsingfors 1847 (Första Finländska Sjö Equipaget). LPr als
Stadtmusikant 20/9 1847 (HfrsMagA Ca 156, 20/9 1847, § 4). • 1861 in Uleåborg erwähnt,
wahrscheinlich ging er nach Kronstadt (s. a. Hirn 1999, S. 16).
– Carl Gottlob Ganszauge (1820 Zwickau–1868 Helsingfors). 1852–1853.
Violinist, kam 1842 von Sankt Petersburg nach Helsingfors. • 1851–1853 Direktor der
„Symfoniföreningen“ und dessen Musikschule. De facto Stadtmusikant. B 31/8 1853 als Organist an
Gamla kyrkan (u. a. Rosas 1952, S. 466f., 472, 483f.; Hirn 1999, S. 16; Hannikainen Not).
Stadtkirche, ab 1727 Ulrika Eleonora
Organisten
Jonas Qvast. Um 1639–1655.
1644–1655 Organist in Helsingfors (Tuppurainen 1995, S. 22; Jäppinen 2003, S. 149). • 1667 Organist
in Wiborg (MiLA, LagusPers). — [Evtl. identisch mit Johannes Laurentii Helsingius (Quast) der 1633
in Uppsala und 1638 in Dorpat studierte.]
Casparus Schottler (Schöttler) († 1693). 1656–1662.
1650 Organist in Södertälje (MTBKart). • 1656–1662 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 46f.,
149). • 1663–1681– Organist in Dorpat (Rohtla 2005, S. 447). • 1682 als stellvertretender Organist in
Åbo erwähnt (ÅLA, SD).
Erich Bruse (Bruce, Bruus) (1633 oder 1638–1692). 1664–; 1667–1686–.
1664 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 51, 149). • 1670 Organist in Wiborg (MiLA,
LagusPers). • –1667–1686– Organist in Helsingfors, auch Zollbeamter (Jäppinen 2003, S. 51f.). • Bis
1692 Organist und Zollbeamter in Borgå (Tuppurainen 1995, S. 22).
Johan Strahlbohrn (Stralborg) († 1697). –1688–1697.
Evtl. aus Reval gebürtig, auch Kaufmann (Hannikainen Not; Jäppinen 2003 S. 52f., 149).
Magnus Gabrielsson Werander († 1709). 1700–1709.
Aus Kronoby gebürtig. Bruder von Christiern Werander, Organist in Nykarleby. • Studierte in Åbo. •
1700 Postmeister und Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 53f., 149; Suolahti 1950, S. 330).
Gustaf Daniel Blom (Blomborg) († 1741). 1710–1713.
Wahrscheinlich Bruder von Matias Daniel Blom, Organist in Uleåborg. • Evtl. Organist in Reval. • 1710
Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 87, 149). • 1717 kam er, wohl als Flüchtling, nach Gävle,
HELSINGFORS, Stadtmusikanten, Ulrika Eleonora
146
B dort als Organist. Auch Gesanglehrer am Gymnasium (Figuralmusik). 1736 wurde er entlassen.
Gustaf Adolph Lenning (1747 Åbo–1780 Helsingfors). 1772–1780.
Sohn von Carl Petter Lenning, Organist in Åbo. Mitglied der Akademischen Kapelle zu Åbo. • 1768
Organist in Tövsala. • 1772 Organist an Ulrika Eleonora zu Helsingfors (Tuppurainen 1995, S. 24;
Jäppinen 2003, S. 119f., 149).
Johan Christian Stridbäck (1759 Torekov–1824 St. Michel). 1781–1790.
Studierte in Lund, 1777 Kapellist dort. Bewarb sich 1781 um die Stellung als Director musices in Lund
(Blomqvist 1996, S. 119). • B 27/4 1781 als Organist an Ulrika Eleonora (Tuppurainen 1995, S. 24, s. a.
Hannikainen Not). Seit 1781 auch Rector cantus der Trivialschule (Akiander 1866a, S. 250), 1786 auch
Notar der Kämmerei. • 1799–1806 Notar und Organist in St. Michel (Hannikainen Not; Jäppinen 2003,
S. 130–137, 149).
Olof Johan Bruno (1769 Stockholm–1796 Helsingfors). 1793–1796.
(Tuppurainen 1995, S. 24, s. a. Hannikainen Not; Jäppinen 2003, S. 139f.).
Christian Abraham Medelberg (Abraham Christoffer Medelberg) (* 1768 Stockholm). 1797–1802.
Sohn des Organisten und Hofmusikanten Abraham Medelberg in Stockholm. • 1788–1790
stellvertretender Organist in Helsingfors. • 1790 Trompeter in Stockholm. • B 26/4 1797 als Organist an
Ulrika Eleonora zu Helsingfors, 1798–1801 auch Militärmusiker (Jäppinen 2003, S. 142–144, 149;
Laitinen Not). • 1804–1807 Organist an Pühavaimu zu Reval (Saha 1972, S. 53).
Christian Friedrich Kress (1767–1812). 1802–1812.
Aus Deutschland (Greifswald?) gebürtig. • –1799 Militärkapellmeister auf Sveaborg (Vuolio 1991, S.
129). • B 19/10 1802 als Organist an Ulrika Eleonora zu Helsingfors (Tuppurainen 1995, S. 24).
Emanuel Lucander (1792–1817). 1814–1817.
Aus Kyrkslätt gebürtig (Jäppinen 2003, S. 145).
– Gustaf Lucander (1795–1838). 1817–1838.
Siehe Gamla kyrkan, Organisten.
Gamla kyrkan
Organisten
Gustaf Lucander (1795–1838). 1826–1838.
Bruder von Emanuel Lucander. Ab 1817 Organist an Ulrica Eleonora, 1826 Organist an Gamla kyrkan
(Frenckell 1943, 1, S. 373; Jäppinen 2003, S. 145; Tuppurainen 1995, S. 24). Stellvertretender Rector
cantus, dann B 5/12 1832 als Rector cantus der Trivialschule (Akiander 1866a, S. 251).
Fredrik August Ehrström (1801 Larsmo–1850 Helsingfors). 1840–1850.
1818 Steuermannsprüfung. • Studierte seit 1824 in Åbo und später in Helsingfors. • Vor 1833
Gesanglehrer der schwedischen St. Katharina-Schule zu Sankt Petersburg. • Studierte 1838–1839 in
Uppsala. • 1840 Organist an Gamla kyrkan zu Helsingfors. Um 1840 auch Rector cantus der
Trivialschule (u. a. Staffans 1952, S. 65f.).
Carl Gottlob Ganszauge (1820 Zwickau–1868 Helsingfors). 1853–1868.
Siehe Stadtmusikanten.
Rectores cantus der Trivialschule
Quellen: Jäppinen 2003, S. 149, und Akiander 1866a, S. 250f., wenn nicht anders erwähnt.
– Samuel Laurentii Reuter († 1679). 1646–1650.
HELSINGFORS, Ulrika Eleonora, Organisten, Gamla kyrkan
147
1646–1650 Schulkollege in Helsingfors (Jäppinen Not). • 1652 Notar des Konsistoriums und Rector
cantus in Wiborg. • 1659 Pastor in Wiborg (Akiander 1866a, S. 325).
Bartold Hertz (Bertil Hartz, Härtz) (1661 Wiborg–1706). 1690–1702.
Bruder von Peter Hertz, Rector cantus in Wiborg. 1688 Rector cantus in Wiborg. • 1690–1702 Rector
cantus der Trivialschule zu Helsingfors. • 1702 wieder in Wiborg (LagusKoll; Jäppinen Not).
Petrus (Erich?) Felander (Philander) (* Åbo–1707 Helsingfors). 1702–1707.
Studierte 1695 in Åbo (Jäppinen Not).
Mathias Ruthlin. –1710–.
– Zachris Achrinius. 1712.
Schulkollege (Jäppinen 2003, S. 86).
Johan Cojander. 1725–1729.
Auch collega inferior.
Gabriel Maxenius. 1730–1736.
Wurde collega superior.
Matthias Asp. 1736–1740.
Auch Hilfsgeistlicher. • Seit 1740 Pfarrer (Kapellan) in Sibbo.
Alexander Helsingberg. 1740–1742.
B 22/11 1740 als Rector cantus. 1742 collega superior.
Hans Niselius (Nizelius). 1744–1746.
Küster, wurde 1744 Rector cantus.
Henrik Nordström. 1746–1750.
Prediger in Helsingfors, wurde 1746 Rector cantus und dann Pfarrer (Kapellan) in Tusby.
Elias Forsander (Forssander). 1754–1757.
Studierte in Åbo. • B 20/2 1754 als Rector cantus in Helsingfors.
Eric Gottsman. 1757–1759.
1759 Collega superior.
Simon Olin. 1759–1773.
Student, stellvertretender Rector cantus 1750–1753, 1759 fest angestellt, 1761–1781 auch Küster.
Gustaf Lustin. 1773–1778.
Tobias Lund. 1778–1781.
Johan Christian Stridbäck (1759 Torekov–1824 St. Michel). 1781–1784.
Siehe Ulrika Eleonora, Organisten.
Henrik Wikman. 1784–1818.
Gustaf Lukander (Lucander) († 1838). 1832–1838.
Siehe Gamla kyrkan, Organisten.
– Johan Simelius (* 1816). 1838–1839.
Stellvertretender Rector cantus.
Fredrik August Ehrström (1801 Larsmo–1850 Helsingfors). –1840–.
Siehe Gamla kyrkan, Organisten.
HELSINGFORS, Gamla kyrkan, Rectores cantus
148
HELSINGØR
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 562–566, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Zum Bezirk: siehe Helsingborg.
– Pouell Piffuere. 1558, 1560.
– Jep Trommeslaar und „Piberen“. 1561.
– Annders Piffuere und Hans Tromslar. 1563.
LPr 15/2 1563.
– Hans Trommeslaar. –1566–.
– Frederich Giigere (Fredrik Hansen). 1567.
Darf auf Hochzeiten aufwarten.
– „Pouill pock van Sneffrich“ (Pfeifer, bis 1580) und Michill Hanssen (Trommler). 1579–.
LPr 27/1 1579.
– Hans Brattrost. 1585–.
LPr 29/3 1585 als Stadtspielmann.
– Artes († vor 19/2 1590). 1587–1589.
LPr 11/3 1588 als Stadtspielmann. — [Evtl. identisch mit Artus Damler aus England, –1580–
Instrumentist bei Frederik II (s. a. HSaml, S. 104; Thrane 1908, S. 7, 9).]
– Hans Bygges. 1589–1590.
Stadtspielmann.
– Hans vonn Brunsuig. 1591.
Stadtspielmann.
– Hans von Collen. 1593–1597.
Spielmann mit Bürgerrecht.
– Niels Jensen Wendelbo (Niels Jensen Spillemand). 1593–1594.
Trommler, gewann das Bürgerrecht 1594.
– Anders Clawsen Spillemand. 1602.
Gewann das Bürgerrecht als Trommler.
– Johan Hansen Spillemand. 1603.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Christien Lauritzen Spillemand. 1604.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Rasmus Olufsen Spillemand. 1605.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Jens Rasmussen Spillemand († um 1612). 1605.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Jacob Lauridzen Spillemand. 1607.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Dirich Frederichsen Spillemand. 1608.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Anders (Andreis) Bull († 1618?). 1608–1618?
Aus England oder Schottland. • Spielmann, hatte einen Lehrling. Musste Riisenbrochs Privileg
respektieren (KouKart).
– Lauritz (Lauridtz) Jacobsen Spillemand. 1609–1641.
1609 leistet er den Bürgereid als Spielmann. LPr 5/3 1640 zugleich mit Hans Resoffgenes und Hans
Heis.
HELSINGØR, Stadtmusikanten
149
– Peder Hansen Spillemand. 1611.
Trommler, leistet den Bürgereid.
– Johan Riisenbroch (Risenborch, Reisenbruch). 1613–1614.
Aus Minden. • LPr 20/7 1613 als Instrumentist in Helsingør, selbstvier. Bezirk: Stadt Helsingør. 1614–
1616 erster Türmer am Schloss Kronborg. KPr 23/12 1614 zugleich mit Adam Boenstock. Bezirk: Stadt
Helsingør und Amt Kronborg. • LPr 14/11 1617 und 24/7 1618 als Kunstpfeifer in Ribe.
– Adam Boenstock.
KPr 23/12 1614 zugleich mit Johan Riisenbroch. Bezirk: Stadt Helsingør und Amt Kronborg.
– Willum Sincklis (Singkles). 1621–1623.
Erster Türmer am Schloss Kronborg.
– Hans Breger. Vor 1622.
Instrumentist, später Küstergeselle (KouKart).
– Henning Brockman († 1632). 1623–1626.
Erster Türmer am Schloss Kronborg, hatte wohl ein Stadtmusikantenprivileg.
– Joachim (Johan, Joakim) Beier (Beir, Beyer). 1627–1628–.
Türmer am Schloss Kronborg. KPr als Stadtmusikant 30/12 1627. Der Bezirk umfasste die Städte
Helsingør, Helsingborg, Landskrona und Hillerød mit Umgebungen (s. a. Andersson, G 1991c, S. 19;
Dahlerup 1964, S. 29).
– Hans Heise (Heiss) d. Ä. († 1633). 1630–1633.
Kunstpfeifer. Türmer am Schloss Kronborg (s. a. Dahlerup 1964, S. 29).
– Claus Feiter. 1630–1648.
Organist an Sct. Olai Kirke, KPr 24/12 1630 auch als Spielmann.
– Hans Resoffgenes († vor 21/2 1650), Lauritz Jacobsen und Hans Heis (Heisse) d. J. († um 1650). 1640–.
LPr 5/3 1640. Bezirk: Stadt Helsingør.
Resoffgenes: Türmer am Schloss Kronborg.
– Rasmus Nielsen († vor 23/2 1657), Balzer Keller und Christian Wullicke. 1651.
LPr 2/10 1651 (Koudal 2000, Bilag 3a). Bezirk: Stadt Helsingør.
Nielsen. 1635 als Trommler erwähnt.
Keller (Kehler). — [Wahrscheinlich identisch mit Balthasar Kehler (Keller), 1640–1644 Hofviolon
(Bassgeige) in Kopenhagen. Später in Königsberg und in polnischem Dienst erwähnt (Hammerich
1892, S. 216).]
Hans Jürgen Weller († vor 10/3 1661). –1656–1661.
Instrumentist (s. a. HSaml, S. 160).
– Christian Rasmusön (Rasmussen). –1660–.
–1660– Instrumentist in Helsingør (HSaml, S. 144). • 1668–1670 Stadtmusikant in Helsingborg
(Andersson, G 1994b, S. 43). • 1670 Stadtmusikant in Malmö (Andersson, G 1994a, S. 9).
Peter Boye († 1672). 1661–1672.
1653 Geselle bei Hinrich Pape in Flensburg (Detlefsen 1961, S. 89). • Ab 1653 Substitutus des
Ratsmusikanten in Wismar, 1658 Ratsmusikant. 1659 wurde er wegen eines Ehebruchs entlassen (Busse
1970, S. 155f.; Praetorius 1905, S. 212). • 1661 Stadtmusikant in Helsingør. ∞ 1662 Hans Jürgen
Wellers Witwe Maria Tørckels.
– Wentzel Musicant. –1663–.
(Dahlerup 1964, S. 31.)
Johann Sedler (Setler, Zettler) († vor 24/4 1679). Vor 1675–1679.
Aus Pommern. • B 23/4 1663 als Stadtmusikant in Landskrona (Andersson, G 1991a, S. 62). •
Stadtmusikant in Helsingør (s. a. Dahlerup 1964, S. 31f.).
HELSINGØR, Stadtmusikanten
150
Morten (Mårten, Martinus) Fischer (Fisker) († 1679). 1678–1679.
Wahrscheinlich aus Helsingborg. • Um 1670 Stadtmusikant in Halmstad. • 1672 Stadtmusikant in
Helsingborg (Andersson, G 1994a, S. 9; Andersson, G 1994b, S. 43). • LPr 8/8 1678 als Stadtmusikant
in Helsingør (Koudal 2000, S. 564; s. a. HSaml, S. 108). — [Evtl. identisch mit Merten Fischer, 1678
als Instrumentist in Elbing erwähnt (Gerigk 1929, S. 81).]
Anders Jacobsen Kore (Anders Jacob Kåhre) (um 1650–1715 Helsingborg) und Mogens
Bentsøn (Bendtzøn). 1679–1711.
LPr 4/11 1679. KPr (nur Kore) 1/3 1687. Bezirk: Stadt Helsingør und ab 1687 auch Amt Kronborg.
Anders Jacobsen Kore (Kåhre): 1667–1674 Lehrling von Olof Swensson, Stadtmusikant in Kristianstad.
• 1678 Stadtmusikant in Landskrona (s. a. Andersson, G 1990b, S. 8). • 1679 Stadtmusikant in
Helsingør.
Mogens Bentsøn: Bald nach 1679 zog er weg. — [Evtl. identisch mit Måns (Magnus) Bengtsson,
Stadtmusikant in Landskrona 1684–1687 und 1701–1708 Kirchenmusikant in Lund (s. a. Andersson, G
1991b, S. 47).]
– Bendix Koch (um 1670 Helsingør–um 1750 Trondheim). 1681–1686.
1681–1686 Lehrling von Andreas Jacobsen Kore. • Dann Hautboist ca. 10 Jahre. • –1707– Geselle bei
Augustus Krigsmand, 1707 Verpächter in Molde und Romsdal. KPr 6/4 1714 als adjungierter
Stadtmusikant in Trondheim (Hernes 1952, S. 232, 235).
– Michael Zoll. –1687–.
1687 als Geselle bei Anders Jacobsen Kore erwähnt. • Ging wahrscheinlich vor 1690 nach Helsingborg.
LPr 3/8 1692 als Stadtmusikant in Helsingborg (s. a. Andersson, G 1990c, S. 13).
– Johan Lens (Lintz). –1687–.
1687 als Geselle bei Anders Jacobsen Kore erwähnt. • Ging wahrscheinlich vor 1690 nach Helsingborg
(Andersson, G Not).
Jens Norstrøm (Norström, Nordstrøm) (um 1665–1718 Helsingør). 1697–1718.
1692–1697 Geselle bei Anders Jacobsen Kore. KPr (zugleich mit Kore) 20/9 1697 als Stadtmusikant in
Helsingør und im Amt Kronborg. • KPr 8/5 1699 auch über Hillerød und Frederiksborg Amt (zugleich
mit Heiden Johansen Kurrepind).
– Lars (Lauritz) Pedersen Fischer. –1702–1707.
Schiffstrompeter. • Geselle bei Jens Nordstrøm. • KPr 1/3 1707 als Stadtmusikant in Randers (Koudal
2000, S. 596).
– Andreas Hansen. –1708–.
Spielmann (HSaml, S. 114). — [Evtl. identisch mit Andreas Hansen († 1746), 1742–1746 Organist an
St. Marien zu Flensburg.]
– Christoph Schröter. –1709–.
Geselle (HSaml, S. 150).
– Jonas Jürgensen Brun. –1709–.
Vor 1700 Militärmusiker in Malmö. • –1709– Musikant in Helsingør (HSaml, S. 101). • 1725–1740–
Assistent bei Caspar Hindrich Scheel, Stadtmusikant in Malmö (s. a. Andersson, G 1991a, S. 78, 88, 90;
Andersson, G 1991c, S. 28).
– Andreas Berg (1686–1764). –1718–.
–1718– Geselle bei Jens Norstrøm (KouKart). • ∞ 1723 Maria Runckell, Witwe von Jost Henrich
Beckstedt, Stadtmusikant in Kopenhagen. LPr 13/7 1725, KPr 8/10 1725 als Stadtmusikant in
Kopenhagen. Auch „Universitäts- og Søetatsmusikus“.
– Emanuel Brun. 1718–1719–.
Geselle bei Lucas Jacob Krøpelin, Stadtmusikant in Kopenhagen. • 1707 als Stadtmusikant in Randers
erwähnt. • Als Jens Nordstrøms Nachfolger in Helsingør erwähnt; als Stadtmusikant in Helsingør nach
HELSINGØR, Stadtmusikanten
151
Andreas Høbsch erwähnt. • Als Stadtmusikant in Næstved nach J. G. Lindter erwähnt (KouKart).
Andreas Høbsch (* Kopenhagen–1719 Helsingør). 1718–1719.
13/4 1700 Gesellenbrief von Johan Bæhr, Stadtmusikant in Aalborg. • Hautboist in Kopenhagen. • KPr
16/5 1718 als Stadtmusikant in Helsingør. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt Helsingør und die
Ämter Kronborg und Frederiksborg.
Christine Richenberg (Risenberg) († vor 9/1 1731). 1719–1721.
Andreas Høbschs Witwe. KPr 29/4 1719.
Jens Hansen (um 1690–vor 17/1 1736 Helsingør). 1721–1736.
Hautboist. • ∞ 1719 Christine Richenberg (Risenberg). KPr 20/1 1721.
Nicolai Tideman (Thideman) (um 1680–1744). 1736–1744.
1707 Geselle in Kopenhagen [wohl bei Lucas Jacob Krøpelin oder Jost Henrich Beckstedt]. • Hautboist
in Kopenhagen. • KPr 17/2 1736 als Stadtmusikant in Helsingør.
Andreas Vieth (Fith). († vor 3/1 1771). 1744–.
Hautboist. • KPr 3/4 1744.
Anna Kirstina. 1752–.
Andreas Vieths Witwe. KPr (Exp) 15/9 1752. 1771 verzichtete sie auf das Amt zugunsten von Thomas
Vieth.
– Hans Hinrich Jacobsen (1726 Flensburg–1795). Vor 1762.
Lehrling des Stadtmusikanten in Helsingør [Andreas Vieth]. • 1762–1786 Hofviolon (Oboe), 1771–
1792 Hoftanzmusikinspektor (Thrane 1908, S. 443). LPr 4/4 1792, KPr 27/4 1792 als Stadtmusikant in
Kopenhagen. Auch „Søetatsmusikus“.
Thomas Vieth (Fith) (um 1744–1776 Helsingør). 1771–1776.
Sohn von Andreas Vieth, sein Geselle. LPr 13/9 1770, KPr 3/1 1771.
– Niels Kallehauge (Kalhauge) (1746–1821) –1776–.
–1776– Geselle bei Thomas Vieth (KouKart). • 1782–1791 Organist an Christians Kirke zu
Kopenhagen (Nørfelt 1997, S. 70) und 1791–1821 an Helligåndskirken (Nørfelt 1997, S. 91f.).
Carl Wilhelm Groneman (Gröneman, Croneman, Kroneman) (um 1750 Kopenhagen–vor 6/8
1812). 1776–1812.
Geselle, Hautboist. • LPr 2/3 1776, KPr 3/4 1776.
Sct. Olai Kirke (Domkirke)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 34, wenn nicht anders erwähnt.
Lauritz. –1560–.
Peder Hansen. 1570–1572.
(s. a. KouKart.)
Jacob († 1577). 1572–.
Cajus Smedicken (Schmiedicke, Smediken, Schmiedlein. Bei Nørfelt: Caius Snerdisch) († 1611). 1577–1580.
Aus Hamburg (Müller-Blattau 1968, S. 56). • 1578–1580 Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør (s. a.
Kongsted 1996, S. 9). • „Für die neue große Orgel [in Danzig] 1585 angestellt“ (Döring 1852, S. 200; s.
a. Kessler 1989, S. 63; Walther 1732, S. 553; Rauschning 1931, S. 50, 420).
Anders Liflænder. 1581–.
HELSINGØR, Stadtmusikanten, Sct. Olai Kirke
152
Peiter Schrøder (Schreder). 1581–1583.
Aus Rostock (s. a. KouKart).
Hans Aaremester Lauritzen (Laursen) († 1608). –1580–1608.
19/1 1601 als „Citherslager“ in Helsingør erwähnt (KouKart; s. a. HSaml, S. 128; Olesen, E.-M. 2005,
S. 65).
Christen Hunnius (1571 Herbsleben im Gothaischen–1630). 1609–1630.
(s. a. EitnerLx; Walther 1732, S. 321.)
Claus Feiter. 1630–1642.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans (Johann, Johannes) Jensen Buxtehude (1602 Oldesloe–1674). 1642–1671.
1630–vor 1633 Organist in Oldesloe. • 1633–1641– Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingborg. • 1642–
1671 Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør.
– Christian Høckendorf. 1669–.
KPr 18/1 1669 (KouKart; HSaml, S. 120: Musikus).
– Samuel Friderich Sutorius. 1669.
Aus Altenburg gebürtig. • KKonf 27/3 1669 als Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør (KouKart). •
1672 Organist in Kristianstad (Andersson, G 1994c, S. 361).
Hans Heile († 1672). 1672.
(Friis 1969, S. 21.)
Esaias Eriksen Hasse (Haste) (um 1618 [Lübeck]–1688 Helsingør). 1671–1688.
Sohn von Peter (Petrus) Hasse [I], Organist an St. Marien zu Lübeck (Tempke 2000, Stammtafel). •
1662 Adjunkt in Helsingør an Sct. Olai Kirke (Tempke 2000, S. 261). • KPr 7/9 1668 als Organist an
Sct. Hans Kirke und Vor Frue Kirke zu Odense. • KPr 17/1 1671 als Organist in Helsingør (KouKart).
Jochim Burmester. 1689–1692.
Johannes Radeck (Radich) d. J. († 1722). 1691–1722.
Sohn von Johannes Radich d. Ä., Organist an Sct. Mariæ Kirke. KKonf 7/8 1694 als Organist an Sct.
Olai Kirke (KouKart; s. a. Olesen, E.-M. 2005, S. 66).
Martinus Christian Radeck (Radich) (1694–1724). 1722?–1724.
Sohn von Johannes Radeck d. J.
Johan Daniel Leo († 1759). 1724–1743–.
(s. a. KouKart, HSaml, S. 128.)
Stephen Wilhelm Leo (1729–1773). 1759–.
Sohn von Johan Daniel Leo. KPr (Exp) 3/2 1759 (KouKart).
Georg Friderich (Frederik) Brun (Bruuns) (1731–1789). 1773–.
Bis 1773 Organist in Køge (Nørfelt 1997, S. 152). • KPr 30/6 1773 als Organist an Sct. Olai Kirke zu
Helsingør (KouKart).
Christian Frederik Hove (Howe) (1769–1802). 1790–1802.
[Vorher] Organist in Herlufsholm (HSaml, S. 119). • KPr 15/1 1790 als Organist in Helsingør
(KouKart).
Christian Holm (1764–1824). 1803–1810–.
KPr 5/7 1799 als Organist an Sct. Mariæ Kirke (KouKart). 1803 Organist an Sct. Olai Kirke.
Herman Willer Mygind (1765–1834). 1824–.
–1801– Organist an Vartov Kirke zu Kopenhagen (KouKart; HSaml, S. 134) • Seit 1824 Organist an Sct.
Olai Kirke und Sct. Mariæ Kirke zu Helsingør.
Johan Ditlev Amadæus Lund (1790–1847). 1834–.
Organist und Stadtmusikant (HSaml, S. 130). 1824–1834 Organist an Sct. Mariæ Kirke, dann an Sct.
Olai Kirke.
Jean Edouard Liebe (1804–1866). 1847–1849.
HELSINGØR, Sct. Olai Kirke, Organisten
153
Kantoren
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Jens Söffrenssön. –1670–.
Herman Hermanssön. –1671–.
Henrich Henrichsen Oroch († um 1679).
Christian Ollesen Rhode (Rode) († 1723). –1679–.
Wohl aus Christiania. • –1679– Kantor in Helsingør. • 1702–1708? Kantor und Organist in Trondheim
(Brodahl 1925, S. 85). • Dann Kantor und Organist in Christiania (Hernes 1952, S. 35, 129; Hagtvedt
1950, S. 363).
Georgius Emanuel Gørlach († 1711).
Christopher Pfaffendorff († 1711).
Johan Georg Matthiæ († 1731).
Johann Friderich Hey. –1730–1743–.
Erik Falk (1727–1785). –1762–1771–.
–1762–1771– Kantor in Helsingør. • –1785– Kantor an Holmens Kirke zu Kopenhagen.
Sct. Mariæ Kirke (Deutsche Kirche)
Organisten
Quellen: Nørfelt 1997, S. 37, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Organist. –1590–.
Bartholomnis Orgemester. –1594–.
Anders Rasmussen. –1615–.
Pauell Organisten (Poul Jensen) († um 1636). –1634–.
Joachimus Othmar († 1636). 1634–1636.
Christian Schipman. 1636–1641.
KPr 4/5 1640.
Jonas (Garding) Jacobsen (Jacobi) Gardings (1619–1650). 1641–1650.
Claus Dengel d. J. 1650–1660.
Sohn von Claus Dengel d. Ä., Stadtspielmann in Schleswig. • 1650–1660 Organist an Sct. Mariæ Kirke
zu Helsingør. • Bis 1666 Domorganist in Schleswig. • 1666–1689 Organist an St. Nicolai zu Kiel. •
„1704 ist er in Kopenhagen” (Pomsel 1959, S. 51f.).
Diderich (Dietrich) Buxtehude (1637 Helsingborg?–1707 Lübeck). 1660–1668.
Sohn von Johann Buxtehude. • 1657/58–1660 Organist in Helsingborg. • 1660–1668 Organist an Sct.
Mariæ Kirke zu Helsingør. • Ab 1668 Organist an St. Marien zu Lübeck.
Johannes Radeck [d. Ä.] († 1708). 1668–1708.
KPr 16/3 1668.
Caspar Roupach (Raupach). 1708–1709.
KPr 10/3 1708.
Lorentz Petresch [II] († 1711). 1710–1711.
Um 1690–1701– Organist in Helsingborg (Andersson, G 1991a, S. 51f.). • KKonf 17/7 1710 als
Organist an Sct. Mariæ Kirke zu Helsingør.
Michael Timler (Timber?) (1674–1734). 1711–1734.
–1705– als Organist an Frederiksborg Schlosskirche erwähnt (s. a. HSaml, S. 157).
Rasmus Stolpenberg (1701–1777). 1734–1777.
KPr 23/7 1734.
Søren Trolle (1736–1798). 1777–1798.
KPr 21/9 1770.
HELSINGØR, Sct. Olai Kirke, Kantoren, Sct. Mariæ Kirke, Organisten
154
Christian Holm (1764–1824). 1798–1802.
Siehe Sct. Olai Kirke.
Herman Willer Mygind (1765–1834). 1803–1824.
Siehe Sct. Olai Kirke.
Johan Ditlev Amadæus Lund (1790–1847). 1824–1834.
Siehe Sct. Olai Kirke.
Jacob Foersom (1808–1863). 1834–1848.
[Später] „Musikdirecteur ved Kronens Regiment“ (HSaml; S. 109).
Kantoren
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Gerhardt Kock. 1622–1631.
Laurtiz Riber. 1637–1638.
Johannes Friccius († 1654). 1637–1654.
Aus Braunschweig gebürtig (s. a. Dahlerup 1964, S. 26).
Andreas Nicolai Hessell. –1762–1801–.
(s. a. FT 1801.)
Organisten in Helsingør ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Peder Mortensen. –1566–.
Organist, Hilfslehrer.
Jens Nielsen. –1566–.
Organist, Hilfslehrer.
Rasmus Christoffersen. –1570–.
Organist?, Hilfslehrer.
Urban Blaske. –1587–.
Simon Orgemester. –1608–.
Johann Petersen Ratzer. –1680–.
(Hsaml, S. 144.)
HILLERØD
Dänemark. Bezirk im Amt Frederiksborg, Stadtrechte 1738.
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 566, wenn nicht anders erwähnt.
– Johan Michelsen Weis († vor 14/3 1724). 1718.
Musikant.
– Michael Weis und Friderik Baltzer. 1743.
Spielmänner. Balzer verkaufte auch Bier und Branntwein (s. a. KouKart).
– Friderich Croneman. 1783, 1787.
Musikant (KouKart).
HELSINGØR, Sct. Mariæ Kirke, Organisten, Kantoren — HILLERØD
155
– Lars Petersen. –1798–1801–.
Musikant und Musiklehrer (s. a. HSaml, S. 141).
– Erland Nielsen. –1801–.
Geselle (FT 1801).
Organisten
Samuel Selscopp. –1754–.
(HSaml, S. 152.)
Kantoren
Marcus Bilefeld. –1652–.
(HSaml, S. 98.)
HOLBÆCK
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 567f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Niels Spillemand. –1700–1702–.
Lorentz Laufer († 1719). 1702–1719.
KPr 11/9 1700 als Stadtmusikant in Nykøbing Falster und in den Ämtern Nykøbing und Ålholm. • KPr
15/9 1702 als Stadtmusikant in Holbæk. Bezirk: Stadt Holbæk, Amt Holbæk bis Dragsholm sowie
Nykøbing und Odsherred.
– Povel Frøelund. –1719–.
Geselle bei Lorenz Laufer.
Baltzar Melchior Dobbelin (Dublin) († vor 20/4 1723). 1719–1723.
Trompeter. • Vor 1719 7 Jahre Verwalter des Amtes. KPr 29/9 1719. Bezirk: Stadt Holbæk und Amt
Holbæk bis Dragsholm.
– Hans Lorentzen († vor 6/6 1729). 1722–1723.
Aus Ringsted. • Schiffstrompeter. • 1719 als Stadtmusikant in Næstved nach Lindtner erwähnt. • 1722–
1723 als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • 1725 als Stadtmusikant nach Mathias Julius in Viborg
erwähnt. • KPr 25/8 1727 als Stadtmusikant in Stege.
– Christian Fugl. –1723–.
Schiffstrompeter. • –1723– als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • –1731– Geselle in Roskilde beim
Stadtmusikanten Christian Martinus Møller.
– Johan Christian Boland. 1723.
Stadtmusikant.
Bartholomæus Repenius. 1723–1760.
LPr 16/4 1723. KPr 3/9 1723 und 2/2 1725. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt Holbæk, Amt
Holbæk bis Dragsholm sowie Nykøbing und Odsherred.
Elisabeth Kristine Schyts. 1752.
Bartholomæus Rebenius Frau. KPr (Exp) 25/2 1752, wurde nicht aktualisiert.
Erich Johansen (um 1732 Angel–1808). 1760–1808.
Lehrling von B. F. Zinck, Stadtmusikant in Husum, Geselle 1755. • LPr als Organist in
HILLERØD, Musikanten, Organisten, Kantoren — HOLBÆCK
156
Holbæk 2/11 1759, KPr 2/11 1759. 1760 Vertrag mit Elisabeth Kristine Schyts. KPr als Stadtmusikant
25/4 1760 und 11/7 1760.
– Hans Lorents Johansen († 1826). –1787–.
1787 Geselle in Holbæk. • 1794–1826 Organist an Trinitatis Kirke zu Kopenhagen (Nørfelt 1997, S.
140). 1810–1824 Hofviolon (Kontrabass) (Thrane 1908, S. 442).
– Peter Johansen. –1787–.
Musikant.
Organisten
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Errick Esaiessen. –1651–.
Johannes Rudolphus. 1682–.
KPr 8/7 1682.
Jesper Ludvig. –1684–.
Anton Ulrich Sachmand († 1698).
Rasmus Pedersen Wivild († vor 28/6 1720).
Jacob Rosenkilde († um 1740). 1720–1725–.
KKonf 29/7 1720.
Statius Frederich Lange. 1740.
KKonf 22/4 1740.
Nicolai Heinrich Thielo (1710–1781). 1740–[1759].
Wohl Sohn von Johann Hiob Thielo d. Ä. • 1735–1740 Organist in Korsør, KKonf 25/6 1735. • KKonf
11/11 1740 als Organist in Holbæk (s. a. HSaml, S. 157). • 1759/1760? Organist in Roskilde (Nørfelt
1997, S. 194).
Erich Johansen (um 1732 Angel–1808). 1759–1808.
Siehe Stadtmusikanten.
Peter Parelius. –1783–.
Jens Peter Frederik Hansen (1819–1881).
[Vgl. Hansen, Jens Peter (1804–1881), 1824–1877 Hofviolon (Violine) in Kopenhagen (Thrane 1908,
S. 439).]
HORSENS
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 592f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Stefan Trommeter. 1617.
Vermutlich Schiffstrompeter.
– Die Instrumentisten in Horsens. 1642–.
LPr 1631 (Stadt Horsens), KPr 18/11 1642 (auch Amt Stjernholm).
– Oluf Jensen Saxe (* Futting, Thorsø). 1655–.
Gewinnt 1655 Bürgerrecht als Spielmann.
Henrich Bertelsøn Kloch (um 1636 Århus–1699). 1662–.
Siehe Århus, Stadtmusikanten.
HOLBÆCK Stadtmusikanten, Organisten — HORSENS
157
Casimirus Kloch. 1664–1670.
Bruder von Henrich Bertelsøn Kloch, sein Verpächter in Horsens und in dem Teil vom Amt Århus, der
SW von der Stadt liegt. • Wohnte nach 1670 auf Sjælland. • KPr 16/6 1671 als Stadtmusikant in
Horsens, nicht eingelöst.
Jochum Brandt († vor 25/7 1682). 1676/1680–.
Vorher Geselle bei Henrich Bertelsøn Kloch in Århus. • LPr 28/12 1676 als Stadtmusikant in Horsens,
KPr 25/10 1680.
Marcus Wage. 1682/1686–.
LPr 25/7 1682, KPr 4/5 1686. — [Wohl identisch mit Marx Wage, um 1696 Musikant in Wilster.]
Martinus Ræhs (Rees) d. Ä. († 1733). 1699–1713.
Im Ausland ausgebildet. Schwiegersohn von Christian Smith (1. Generation), Stadtmusikant in
Fredericia. • Stadtmusikant in Horsens 1699–1713. LPr 7/2 1699, KPr 30/6 1699. Bezirk (wie auch
seine Nachfolger): Stadt Horsens und die Ämter Stjernholt und Åkjær, ab 1708 dazu ein Teil vom Amt
Skanderborg. • KPr 17/5 1713 als Stadtmusikant in Århus.
– Johan Jochim Meyer (Mayer) (ca. 1688–1762). 1712.
Aus Hamburg. • 1712 Geselle bei Martinus Ræhs d. Ä., Stadtmusikant in Horsens (s. a. Wolthers 1942,
S. 143). • B 26/5 1712 als Organist in Vejle, KPr 30/11 1712 als Stadtmusikant.
– Andreas Jensen Krabbe. 1712–1713.
Stadtmusikant (KouKart). — [Wohl identisch mit Andreas Krabbe († spätestens 1732), 1718–1732
Stadtmusikant in Køge.]
Hans Jensen († 1723). 1713–1723.
–1712– Hautboist und Instrumentist in Kopenhagen. • KPr 21/7 1713 als Stadtmusikant in Horsens. —
[Evtl. identisch mit Hans Jensen, 1706 Stadtmusikant in Ringsted.]
Hans Friis Lütken (1696 Randers–vor 12/11 1726). 1717–1726.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
– Johan Friderich Krosp (um 1694–1761). –1721–.
Schiffstrompeter. • 1717 Geselle bei dem Stadtmusikanten Henrich Lauritzen in Odense. • –1721–
Geselle beim Stadtmusikanten Hans Jensen in Horsens. • LPr 1/10 1726 als Musikant in Schackenborg.
• 7/11 1726 Bürgerrecht in Ribe als Instrumentist. LPr 5/9 1726 (die Stadt), 9/4 1727 (das Amt); KPr
16/9 1726 (die Stadt), 26/5 1727 (das Amt).
– Andreas Steenhof. 1722–1723.
Trompeter, Hautboist. • 1721 als Stadtmusikant in Nakskov erwähnt. • 1722–1723 als Stadtmusikant in
Horsens erwähnt. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach Niels Lauritzen Svare erwähnt. • KPr
15/8 1732 und KKonf 20/7 1737 als Stadtmusikant in Køge, Entlassungsvertrag zugunsten von August
Pedersen Medelby.
– Johan Watzon. 1722/1723.
Schwager von Christian Smidt (2. Generation), Stadtmusikant in Fredericia. • KPr 4/12 1718 als
Stadtmusikant in Fredericia. 1727 verzichtete er auf das Amt. • 1722/23 Stadtmusikant in Horsens. •
1723 Geselle in Århus. • 1725 als Stadtmusikant in Viborg nach Mathias Julius erwähnt (KouKart).
Christian Nielsen Sweistrup († 1730). 1723–1730.
Aus Horsens. • KPr 14/5 1723. ∞ 1724 Hans Friis Lütkens Witwe Dorothea Henriksdatter Meier (†
1725).
Anders Lütken (1705 Randers–1769). 1727–.
Halbbruder von Hans Friis Lütken. • 1722–1727 Organist an Graabrødre Kirke zu Viborg (Spreckelsen
1937, S. 42, 93). • LPr 22/4 1727 als Organist und Stadtmusikant in Horsens.
Jens Hartvig Bisgaard (um 1711–1760). 1730–1760.
KPr 11/12 1730.
HORSENS, Stadtmusikanten
158
– Peter (Peder) Westerman (um 1705–1767). 1730.
Bruder von Ewert Westerman, Stadtmusikant in Næstved. • 1729 Stadtmusikant in Randers (KouKart). •
1729 Stadtmusikant in Stege. • 1730 vermutlich Musikus bei seinem Bruder Ewert Westerman in
Næstved. • 1730 „Stadtmusikant“ in Horsens. • 1731–1765 Stadtmusikant in Viborg.
Jørgen Kaarup (Koerup) (um 1736–1784). 1760–1783.
Geselle. • LPr 30/4 1760, KPr 16/5 1760. 17/5 1783 Entlassungsvertrag zugunsten von Ole Esch.
Ole Esch (um 1745–1807). 1783–1807.
Geselle bei Jørgen Kaarup, ∞ seine Stieftochter. LPr 20/10 1783, KPr 21/1 1784.
– Peder Albrecht (1769–1851). 1790–1791.
1787 Lehrling des Stadtmusikanten Just Rüdiger in Randers. • Dann Geselle in Århus. • 1790–1801–
Geselle bei Ole Esch in Horsens (KouKart). • 1804 Stadtmusikant in Århus. B 4/2 1805 (s. a. KouKart).
Chr. Frisch (1781–1731). 1807–1831.
(Nielsen, I 1982, S. 17; HSaml.)
Hans Hansen Bro. 1831–1843.
Auch Organist (Nielsen, I 1982, S. 17).
P. D. Muth-Rasmussen († 1854). 1844–1854.
Auch Organist (Nielsen, I 1982, S. 17; s. a. Bøgballe 1887, S. 34).
Abel. 1854–.
Barbier (Bøgballe 1887, S. 34).
Jens Peter Malling († 1869). 1855–1869.
Auch Organist (Nielsen, I 1982, S. 17).
– Ole Jørgensen (* 1822). 1857–1863.
Aus Slagelse. Stellvertretender Stadtmusikant, „der letzte Stadtmusikant in Horsens“ (Nielsen, I 1982,
S. 25f.).
Vor Frelsers Kirke
Organisten
Quelle: Nielsen, I 1982, S. 17 und passim, KouKart und Nørfelt 1997, S. 51, wenn nicht anders erwähnt.
„Orgemester“. –1588–.
Bertel Ditloff († 1661). –1661.
Vorher Hoftrompeter.
Søren Willumsen. 1662–1670–.
[Evtl. identisch mit Søren Willumsen, 1645–1649 Organist in Vejle.]
Jørgen Organist. 1686.
Jacob Orgemester. 1688.
Johan Richter († 1717). 1693–1717.
Seit 1687 in Horsens erwähnt. KPr 4/12 1700 (s. a. Knudsen 1921, S. 133; HSaml, S. 145).
Carl Christian Wiens (Wien) († vor 18/11 1740). 1714–1717.
KPr 21/7 1714. • KPr 23/2 1731 als Organist an Vor Frue Kirke zu Aalborg.
Hans Friis Lütken (1696 Randers–vor 12/11 1726). 1717–1726.
Sohn von Otto Lytkens, Organist in Randers, Halbbruder von Anders Lütken (s. a. Knudsen 1921, S.
133). • Organist in Horsens mit Musikantenprivileg.
HORSENS, Stadtmusikanten, Vor Frelsers Kirke
159
Anders Lütken (1705 Randers–1769). 1727–1745, 1747–1769.
Siehe Stadtmusikanten.
Thomas Jensen Monberg. 1745–1747.
KPr 2/9 1745.
Nicolai Nielsen Stockholm (um 1741–1820 Horsens). 1769–1803.
1768–1769 Organist an Graabrødre Kirke zu Viborg (Spreckelsen 1937, S. 93). • KPr 3/11 1769 als
Organist in Horsens.
Jochum Stockholm. 1803–1818, 1818–1831.
Ludwig Wilhelm Nolte. 1806.
Petersen. 1820.
Christen Pedersen Løderup. 1826.
Hans Hansen Bro. 1831–1843.
Siehe Stadtmusikanten.
Mathias [P. D.?] Rasmussen. 1847. [1844–1855?]
Vgl. Stadtmusikanten.
– Abel.
Siehe Stadtmusikanten.
Jens Peter Malling († 1869). 1855–1869.
Siehe Stadtmusikanten.
HØRSHOLM (dt. Hirschholm)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 568.
– Niels Børgesen († 1739). –1739.
Jørgen Kruhl (ca. 1706–vor 12/5 1779). 1739–1753.
Geselle und Adjunkt bei Niels Børgesen. LPr 4/9 1739; LPr 31/1 1753 (zugleich mit Christen Nielsen
Wiinholt). Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt und Amt Hørsholm.
Christen Nielsen Wiinholt († 1824). 1753–1824.
Möglicherweise Schiffstrompeter. • LPr 31/1 1753 (zugleich mit Jørgen Kruhl); KPr 13/7 1774
(kassiert); KPr 12/5 1779 (zugleich mit Niels Nielsen Wiinholt).
– Jonas Kruhl († vor 1780). 1759–.
Sohn von Jørgen Kruhl, sein Geselle.
Niels Nielsen Wiinholt (um 1740–1791). 1779–1791.
Bruder von Christen Nielsen Wiinholt. • 1763 Geselle bei dem Stadtmusikanten in Roskilde. • Vor 1779
Assistent in Hørsholm. KPr 12/5 1779 als Stadtmusikant in Hørsholm (zugleich mit Christen Nielsen
Wiinholt).
Organisten
Johann Petersen (1752–1829).
(HSaml, S. 141.)
HORSENS, Vor Frelsers Kirke, Organisten — HØRSHOLM
160
HUSUM
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 462 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Im 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts umfasste
der Bezirk auch das Amt Husum inkl. Rödemis und Schwabstedt (Soll 2006, S. 150).
– Marten Spielmann. Um 1581.
– Carsten Speleman. 1581–1590.
Identisch mit Cersten Matthiassen?
– Hans Andersen († 1582).
Spielmann.
– Hans Scharling (Scharlingk) († 1588). 1582–1588.
„blinde Hans Spielmann“. „Von Bruder ermordet.“
– Hans v. Brunßwig. Um 1585.
Spielmann.
– Wilhelm Spielmann. Um 1585.
Spielmann.
– Gunder Speleman. Um 1585.
Spielmann?
– Vydt (Veit) Zinkenbläser. Um 1585.
Stadtspielmann?
– Philip Spelman. 1585–1587.
– Paul Bassuner. 1585–1588.
Stadtspielmann. Flieht wegen Totschlags.
– Jürgen Scharling (Scharlingk) († 1588). 1585–1588.
Spielmann. Wegen Mord hingerichtet.
– Jacob Spelman. 1587–1590.
Identisch mit Jacob Hansen?
– Hayke Spielmann. Um 1588.
Spielmann.
– Kersten (Cersten) Matthiassen. Um 1588.
Spielmann.
– Jacob Hansen. Um 1588.
Spielmann (s. a. Haensel 1970, S. 102).
– Matz v. Stendeln. Um 1588.
Spielmann (s. a. Haensel 1970, S. 102).
– Michel Spielmann. Um 1589.
Jürgen Ohr. 1589–1615.
Zinkenist an der Gottorfer Hofkapelle. • Dann Stadmusikant in Husum (Engelke 1930, S. 39f.).
– Christoffer Spielmann. 1590–1606.
– Peter Höck. Um 1592.
Spielmann.
– Moritz Spelman. 1592–1599.
– Hans Stenbrugger. Um 1595.
Lehrling.
– Helmpede Speelman. Um 1605.
HUSUM, Stadtmusikanten
161
– Claus Kallisen. Um 1606.
Spielmann.
Ferdinant Ohr. Um 1615.
Mutmaßlich Sohn von Jürgen Ohr.
Constantin Ohr. 1638–1649.
Stadtinstrumentist.
– Braun Spielmann. Um 1641.
[Evtl. identisch mit Peter Bruhns.]
– Peter Bruhns († Husum 1646). –1636–1646.
Spielmann. Vater des Paul Bruhns d. Ä. (1612–1655) (Hennings 1951, S. 84f.).
– Heinrich Wintzer. 1646–1649.
Spielmann. Identisch mit H. Moritzen.
Johann Ohr. 1652–.
Sohn von Constantin Ohr.
Hinrich Pape († 1705). 1667–1705.
Sohn von Christian Pape, Ratsmusikant in Wilster. • 1653–1667 Stadtmusikant in Flensburg. • 1667
Ratsmusikant in Husum (Detlefsen 1961, S. 36f.).
– Conradt Ebell. 1675–1686.
Aus Husum. • Geselle in Flensburg, bezahlt 1675/76 „seine Eintrede als Neubürger“.
Johann Christian Johannsen († 1741). 1734–1741.
Friedrich Bendix Zinck d. Ä. (1715 Schwabstedt–1799). 1742–1771.
Stadtmusikant in Husum (s. a. Praetorius 1905, S. 252). • 1771–1795 Domorganist in Schleswig
(Thomsen 1950, S. 172), 1772–1777 auch Stadtmusikant (Schwab 1972a, S. 19f.).
– Erich Johansen (um 1732 Angel–1808). –1755–.
Lehrling von F. B. Zinck, Geselle 1755. • KPr als Organist in Holbæk 2/11 1759. KPr als Stadtmusikant
in Holbæk 25/4 1760 und 11/7 1760 (KouKart).
– H. Jensen. –1771–.
Musikus (KH/Subskr).
Carl Friedrich Ernst Schwarz d. Ä. (um 1749–1801). 1785–1801.
1771 in Husum erwähnt (KH/Subskr). B als Stadtmusikant 2/6 1785 (SchwabKart).
Carl Friedrich Schwarz d. J. († 1816). 1801–1816.
Amt wird nicht wiederbesetzt.
– Nicolaus Christian Friederich Schwartz (* um 1779). 1802–1837.
„Partizipiert seit 1802 am Amt, maßt sich Titel nach Tod seines Bruders an“. 1803 als Geselle
bezeichnet (FT 1803).
– Jacob Boysen (* um 1757). –1803–.
Musikus und Gastwirt (FT 1803).
– Hans Jurgensen (* um 1775). –1803–.
Geselle (FT 1803).
– Suncke Martensen (* um 1766). –1803–.
Geselle (FT 1803).
– Heinrich Ernst Carl Sieberling. Um 1840.
Geselle.
– F. Henningsen. Um 1858.
Konzessionierter Musikant.
– J. Lorentzen. Um 1858.
Konzessionierter Musikant.
– Lepper. Um 1858.
Musikant und Amtsdiener. Identisch mit Heinrich Lepper, Musikant im Amt Rendsburg?
HUSUM, Stadtmusikanten
162
Organisten
Quellen: Praetorius 1905, S. 206f., und Fey 1921, wenn nicht anders erwähnt.
Fridericus. –1554.
Domorganist (Engelke 1930, S. 34).
Matthias organista. 1555–.
Domorganist (Engelke 1930, S. 34).
Martin Fredeman (Friedemann, Frietemann, Fredemann) († 1624). 1577–1623.
Domorganist (s. a. Engelke 1930, S. 34).
– Mauritius Rachelius. 1614–1616.
Siehe Kantoren.
Matthias Ebio († 1673). 1616.
Siehe Kantoren.
Johannes zur Lynden (Linden) († 1652). 1624–1652.
Sohn von Petrus zur Lynden, Organist in Mildstedt (s. a. Arnheim 1910a, S. 382).
Theodor Tadsen (Broder Tadsen) († 1660 Husum). 1652–1660.
Friedrich zur Linden († 1689). 1660–1689.
Sohn von Johannes zur Lynden.
– Georg Ferber (1646 Zeitz–1692 Schleswig). 1673–1687?
Studierte an der Universität Kiel. • B 24/6 1673 als Kantor in Husum , auch Organist. • Bald darauf
Kantor in Schleswig (Mattheson 1740, S. 60; HSaml, S. 108).
Peter Steinbrecher d. J. (1659 Neustadt in Holstein–1702). 1687.
Siehe Kantoren.
Nicolaus Bruhns (1665 Schwabstedt–1697 Husum). 1689–1697.
Sohn von Paul Bruhns d. J., Organist in Schwabstedt. Schüler von Dietrich Buxtehude. • ∞ Anna
Dorohea Hasse. • „Durch Buxtehudes Empfehlung erhielt er die Stelle eines Organisten in Kopenhagen.
Einige Jahre später, am 30. März 1689, wurde er als Organist an die Stadtkirche zu Husum berufen.“ •
1689 als Organist in Kiel am 23. Juli 1689 bestallt, blieb jedoch in Husum (s. a. Mattheson 1740, S.
26f.; MGG).
Georg (Gorries) Bruhns (Bruhn) (1666–1742 Husum). 1697–1742.
Bruder von Nicolaus Bruhns. • Schüler von Bernard Olffen, Ratsmusikant in Lübeck. • Organist in
Schwabstedt. • 1697 Organist in Husum (Hennings 1951, S. 85; s. a. Mattheson 1740, S. 27).
Enowald Laurentius († 1712). 1702–1712.
Heinrich Bockemeyer (1679 Immensee–1751 Wolfenbütel). 1712–1716.
Siehe Kantoren.
Gottlieb Rull. 1742–1777.
Aus Husum.
Gabriel Rull (Roll) (* um 1743). 1777–1821.
Sohn von Gottlieb Rull (s. a. FT 1803).
Philipp Caspar Windt. 1823–1868.
Kantoren
Quelle: Praetorius 1905, S. 206f., und Fey 1921, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Schönfeld. 1581.
Abraham Georgius. 1586–.
(Engelke 1930, S. 39.)
HUSUM, Organisten, Kantoren
163
Petrus Cypraeus (Peter Kupferschmied). –1597.
Seit 1612 Pastor zu Bubse.
Petrus (Henr?) Feustinus. 1597–1600.
Aus Herford in Westfalen gebürtig. • 1597 Pastor auf Helgoland. • 1600 Konrektor „in seiner Heimat“.
Jacobus Wigandus. 1600–1603.
Aus Flensburg. • 1600 Kantor in Husum. • 1603 ostfriesländischer Hofprediger.
Mattheus Swant (Swante) († 1632). 1603–1611.
1603–1611 Kantor, 1611–1632 Konrektor der Schule.
Joachim Wichmann. 1611–1613.
Aus Wolgast. • Dann Pastor in Husum.
Mauritius Rachelius (Moritz Rachel) (1594 Malchow–1639 Lunden). 1614–1616.
Studierte an der Universität Rostock. • In Husum auch Organist • 1616 Prediger in Lunden im
Ditmarschen (s. a. Mattheson 1740, S. 280f.).
Matthias Ebio (1591 Husum–1676 Husum). 1616–1673.
Studierte in Jena (Mattheson 1740, S. 57f.). • Laut Praetorius war Ebio Organist.
Georg Ferber (Färber) (1646 Zeitz–1692 Schleswig). 1673–um 1674.
Siehe Organisten.
Peter Steinbrecher d. J. (1659 Neustadt in Holstein–1702). 1687–1702.
Sohn von Peter Steinbrecher d. Ä., Kantor in Neustadt zu Holstein. • Besuchte die Schule in Lübeck. •
Studierte an der Universität Kiel. • Kantor in Husum (HSaml, S. 154; Mattheson 1740, S. 338f.). Laut
Praetorius war er Organist.
Joachim Daniel Sternstorff († 1739). –1709.
Aus Friedland in dem Mecklenburgischen. • –1709 Kantor in Husum. • 1709–1739 Kantor in Flensburg
(Detlefsen 1961, S. 232ff.).
Enevold (Enewald) Laurentius († 1712). 1702–1712.
Aus Husum gebürtig. • Studierte in Kiel. • 1696?–1702 Kantor in Stade. • Dann Kantor in Husum
(HSaml, S. 128; Mattheson 1740, S. 168).
Heinrich Bokemeyer (1679 Immensee–1751 Wolfenbüttel). 1712–1716.
Studierte 1702–1704 an der Universität Helmstedt. • 1704–1712 Kantor an St. Martini zu
Braunschweig. • 1712 Kantor in Husum, laut Praetorius auch Organist. • Ging im Januar 1717 nach
Braunschweig und Wolfenbüttel.
Johann Casper Heinsius (1678 Kirchheiligen im Amt Langensalza–1718). 1716–1718.
Studierte in Wittenberg und Halle. • Hielt sich darauf in Hamburg auf. • B 1716 als Kantor in Husum
(HTL).
Gottlieb Tornau († 1719). 1718–1719.
In Niederwiese in Schlesien geboren. • Studierte in Wittenberg. • Kantor in Husum.
Johann Wilhelm Froebus († 1731). 1720.
Aus Gorsleben in Thüringen gebürtig.
Johan Simon Keller († 1741). 1731–1741.
Michael Ernst von Essen. 1742–1767–.
(s. a. Flensburg StA, 980/10, 17/10 1760.)
MILDSTEDT
„Der älteste Ort im Amt Husum“.
Organisten
Thomas von Lunden († 1590?). –1590.
(Arnheim 1910a, S. 382.)
HUSUM, Kantoren, Mildstedt
164
Petrus zur Lynden (Linden). 1590–1648.
(Arnheim 1910a, S. 382.)
ITZEHOE
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 463 und 468–194, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1752 (mutmaßlich) umfasste der Bezirk
auch die Klösterliche, Breitenburger und Steinburger Jurisdiktion (Soll 2006, S. 150).
Garleff Spelmann. 1587–1594.
Stadtspielmann?
Hans Fischer († 1613). 1603–1613.
Stadtspielmann?
Christoffer Knölcke. 1657–1684.
[Evtl. identisch mit Christoffer Knölcke aus Wilster.]
Christoffer Hope (Hoppe). 1701–1719.
Bestallt seit 1690?
Johann Christian Janßen. 1710–1719.
Bestallt seit 1690? Nur einmal als Stadtmusikant bezeichnet.
Johann Friedrich Meyer († 1750). 1725–1750.
– Michel (Michael) Bock. 1726–1741.
Musikant.
Nikolaus Friedrich Georg Oelpkens (Oelpken) († 1789†?). 1751–1789.
Aus Glückstadt gebürtig. • Schwiegersohn von J. F. Meyer.
– Maria Gesche Ölpcken († 1789). 1789.
Leitet Amt kommissarisch.
J. C. Fahreholtz. Um 1789.
Gottfried (Gottlieb) Christoph Semler (1743–1810). 1789–1810.
Aus Kiel gebürtig. • 1774 als Musikus in Itzehoe erwähnt, 1790 als Stadtmusikant (KH/Subskr).
– Joh. Gottlieb Ludewig Semler (* um 1779). –1803–.
Bruder von Gottlieb Christoph Semler. Geselle (FT 1803).
– Ernst Christoph Semler (* um 1784). –1803–.
Sohn von Gottlieb Christoph Semler, sein Lehrling (FT 1803).
– Detleff Lorenz (* um 1765). –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Hinr. Ludolff Daniel Lüders (* um 1780). –1803–.
Schwiegersohn von Gottlieb Christoph Semler, sein Lehrling (s. a. FT 1803).
– Joh. Fried. Wilhelm Misch (* um 1783). –1803–.
Lehrling von Gottlieb Christoph Semler (FT 1803).
– Joh. Fried. Nähr (* um 1761). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Johann Heinrich Lüders. 1810–1824.
Musikus, ehemaliger Trompeter.
Paul Julius Ernst Semler (1780–1827). 1810–1827.
Sohn von G. C. Semler.
HUSUM, Mildstedt, Organisten — ITZEHOE, Stadtmusikanten
165
Carl Wilhelm Heinrich Semler. 1827–1869.
Sohn von P. J. E. Semler. • Ging nach Hamburg.
– Carl Heinr. Wilhelm. Um 1834.
Musikant.
– Jacob Trede. Um 1849.
Lehrling.
Organisten
Albert Fabricius (Albertus Schmidt). –1633–.
–1633– Organist in Itzehoe (HSaml, S. 107). • Seit 18/2 1635 Organist an St. Nicolai zu Flensburg
(Detlefsen 1961, S. 140).
Nicolaus Harder. –1637–.
(Engelke 1930, S. 43.)
Johann Rogge. –1683–.
(Deflefsen 1961, S. 115.)
Johann Conrad Rosenbusch (1673 Seebergen–1745?). 1693–1713.
Fünf Jahre Schüler von Pachelbel in Erfurth. • 1693–1713 Organist in Itzehoe. • 1713 Stadtorganist in
Glückstadt, ab 1736 auch Schlossorganist (Edler 1982, S. 110f.; Mattheson 1740, S. 294f.; Fey 1921, S.
99; HSaml, S. 146).
Heinr. Fried. Schehl († 1724).
(HSaml, S. 148.)
Johann Martin Neth (1683 Itzehoe–1736 Itzehoe). 1713–1736.
Schüler von Johann Conrad Rosenbusch, war völlig blind (Fey 1921, S. 75f.).
Paul Bruhns (III) (1697 Husum–1765 Itzehoe). –1765.
Sohn von Georg Bruhns, Organist in Husum (Hennings 1951, S. 85).
Apel. –1832–.
(HSaml, S. 94.)
Kantoren
Joachim Kellinghausen. 1626–1634.
Subrektor und Kantor (Arnheim 1910b, S. 40).
Thomas Selle (1599 Zörbig in Sachsen–1663). 1634–1641.
1624 Schulkollege in Heide. • 1625–1634 Rektor in Wesselburen im Dithmarschen. • B 2/3 1634 als
Kantor in Itzehoe. • 1637 Kantor an Johanneum in Hamburg, seit 1641 Kantor und Musik-Direktor am
Hamburger Dom, Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen (Krüger 1956, 15, S. 17–19;
Mattheson 1740, S. 19, 309, 336f.; Fey 1921, S. 101f.; Arnheim 1910b).
Johannes Schwemler. 1660–. 1652–1660 Kantor (Hofkantor) in Oldenburg (Linnemann 1956, S. 327f.). • Dann nach Itzehoe berufen
(Arnheim 1910b, S. 40f.).
David Ilgen († 1724). 1722–1724.
(HSaml, S. 121; HTL.)
Asmus Christian Wagner (* um 1752). –1803–.
Kantor und Lehrer der Stadtschule (FT 1803).
ITZEHOE, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
166
JAKOBSTAD (fi. Pietarsaari)
Finnland
Organisten
Kristian Beijer (Bejer) (nach 1640–1714 Jakobstad). Um 1685–1712.
Wahrscheinlich aus Skövde. Orgelbauer. • Organist in Källby und Husaby um 1681 (Räf 2002, S. 115).
• 1685 Organist in Jakobstad, auch in Pedersöre. 1686–1700 auch Beisitzer des Gerichts zu Jakobstad
(u. a. Martikainen 1997, S. 53ff.).
Gudmund Biörck (um 1751–1797 Jakobstad). 1786–1797.
1784 Stellvertretender Organist in Jakobstad. B 1786 als Organist in Jakobstad, bis 1787 auch
Stadtkassierer. Auch Organist in Pedersöre 1790–1797 (Hela 1924, S. 92; Hannikainen Not).
Nils Rahmstedt (Ramstedt) (1773 Närpes–1852 Närpes). –1799–vor 1833.
(Tuppurainen Not; Hannikainen Not.)
And. Wetterhall (1776–1819 Jakobstad). 1807–1819.
(Tuppurainen Not.)
– Johan Erik Malmberg. 1820–.
Stellvertretender Organist in Jakobstad. • 1820–1844– Organist in Ilmajoki (Hannikainen 2008, S. 285).
— [Evtl. identisch mit Erik Malmberg, –1807–1815– als Stadt-Klarinettist in Åbo erwähnt.]
Johan Linderstedt (1790–1832 Jakobstad). –1821–1832–.
(Hannikainen Not.)
Simon Sundqvist. –1833–1841–.
(Tuppurainen Not.)
Carl Fredrik Pettersson. –1843–1851–.
(Hannikainen Not.)
Gemeinde Pedersöre
Organisten
Kristian Beijer (Bejer) (nach 1640–1714 Jakobstad). 1685–1712.
Siehe Jakobstad, Organisten.
Matts Österblad (1746 Pedersöre?–1790 Pedersöre). 1775–1790.
1770–1775 Organist in Ilmajoki. • B 1775 als Organist in Pedersöre, dort auch als Glaser tätig (Hela
1924, S. 94; Hannikainen 2008, S. 117).
– Gudmund Biörck (um 1751–1797 Jakobstad). 1790–1797.
Siehe Jakobstad, Organisten.
Henric Kahelin (1736 Gamla Karleby–1805 Pedersöre). 1801–1805.
Schüler von Anders Flintenberg, auch Orgelbauer. 1759–1764 Zöllner in Gamla Karleby und 1764–
1766 Zollschreiber in Nykarleby. • 1768–1770 Organist in Ilmajoki. • 1770–1801 Organist in Gamla
Karleby. • 1801–1805 Organist in Pedersöre (Hannikainen 2008, S. 102–173).
Daniel Marklund (um 1774–1846). 1805–1846.
Aus Skellefteå (Tuppurainen 1995, S. 24).
Carl Gustaf Marklund. 1847–1849.
–1833– Organist der Schwedischen Gemeinde zu Wiborg (Staffans 1952, S. 63). • 1838
JAKOBSTAD
167
Organist in Nykarleby. • 1847–1849 Organist in Pedersöre (Tuppurainen Not). • 1849 Organist in
Taivassalo (Töfsala) (Hannikanien Not).
JÖNKÖPING
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Andersson, G 1995, S. 14–29, und Andersson, G Not, wenn nicht anders erwähnt.
– Anders Hensigken († 1663/64). Um 1620–1663/64.
Aus Trebbin in Brandenburg. • Kunstpfeifer und Organist, nach 1640 meistens als „der blinde
Spielmann“ erwähnt.
– Jöns speleman. Nach 1620.
Christopher (Kristofer) Vansche († nach 1652). 1630–1652–.
Spielmann 1630. 1636 wird eine „compagnie“ erwähnt. 1652 wird Christopher als Ältermann der
Stadtmusik bezeichnet.
Anders Hansson († 1664). Um 1632–1664.
1632 als Organist in Jönköping erwähnt. • Organist in Hedemora spätestens 1643 (Sjögren 1958, S.
251f.).
– Måns Andersson Fråste (Froste). 1635?–1683.
Stadtmusikant.
– Jochum Gerke (German) (Bokman). Nach 1640–1656–.
Stadtmusikant.
Jonas Karlsson (Hane). 1665–1683.
B 19/12 1665 als Stadtmusikant und Organist. • Wurde Organist in Eksjö.
– Kristian (Christian) Gröter (Grötter, Grøtter, Grøter) († 1679). Nach 1660–1677–.
Andreas Nättelbuske († 1690). –1673–1683.
Schwager von Kristian Gröter. Musikant und Organist. 1673–1683 „Kapellmeister“.
– Johan Collberg. 1680–1704–.
Musikus.
Valentin Kraus († 1711). 1683–1711.
Sohn von Christopher Kruse (Krause), Organist in Halmstad. • Organist und Stadtmusikant.
– Johan Biörn. 1701–1707.
Musikus.
Michael Roos (Ros) († 1721). 1707–1721.
Schalmeibläser. Seine Witwe versah das Amt bis Magnus Roos antreten konnte.
Michael Kraus († 1727). 1712–1727.
Sohn von Valentin Kraus. Organist.
Magnus Roos. 1722–vor 1750.
Sohn von Michael Roos. Stadtmusikant. Seine Witwe versah das Amt bis 1762.
Johan Lindberg. 1728–.
Organist.
– Jonas Beréen. –1733–.
Wahrscheinlich Geselle oder Lehrling von Magnus Roos.
– Christer Rau. –1733–.
Wahrscheinlich Geselle oder Lehrling von Magnus Roos.
– Magnus Anton Bonn (1718 Göteborg–1772). Um 1745–um 1750.
Um 1745–1750 Musikant in Jönköping. • B 1751 als Rector cantus in Stockholm an der
JAKOBSTAD, Pedersöre, Organisten — JÖNKÖPING
168
Kirchenschule Maria (Sjöstrand 1882, S. 208). 1763–1772 auch Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926,
S. 274).
– Liungberg († um 1769). Um 1750–spätestens 1769.
Geselle bei der Witwe Roos. ∞ Melchina Roos, Tochter von Magnus Roos.
– Anders M. Roos. 1762?–nach 1770.
Sohn von Magnus Roos. Musikant.
KALMAR
Schweden
Schwedische Gemeinde
Organisten und Musikanten
Quellen: Sylvander 1865, S. 87–89, Bæhrendtz & Wickbom 1918, S. 44–52 und Andersson, G 1995, S. 29–35,
wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1469.
Petrus Orgelekare (Petrus Arvidi). 1555.
Auch Rektor Scholæ.
Doctor Jacobus Cantor. 1561.
Kantor und Organist.
Gierds Cantor. 1561.
Kantor und Organist.
Johan Larsson. 1569.
„Konungens trotjänare och orgelmestare i Kalmar“.
Fredericus Organista und Benedictus Organista. 1577.
Anders Orgelekare (Andreas Fransos). –1602–1608–.
B 1605.
– Claes Spellman und Jöran Spelman. –1642–1646–.
Musikanten, Jöran auch als Schenkwirt erwähnt.
Herman (Hermannus) Bodenhop (Bodenhopius). 1646–1650.
Aus Deutschland. • Apologist, Organist, Stadtmusikant und Kantor (s. a. Löfgren 1836, S. 220; Norlind
1944b, S. 112).
– Petter Block und Jacob von Skrauk. 1647–1648–.
Aus Deutschland. • Instrumentisten.
– Olof Swensson († 1706). 1648–1658.
Aus Kristianstad gebürtig. • 1648–1658 Musikant in Kalmar. • –1662–1706 Stadtmusikant in
Kristianstad (u. a. Andersson, G 1990b, S. 8).
Oluff Hindersson (Henriksson). 1650–um 1666; 1676–1678.
Aus Deutschland. • Diente fünf Jahre bei Gustaf Horn, Großhofmeister in Schweden. • 1647 als
Organist (Hilfsorganist?) in Åbo erwähnt (ÅStA, RR 23/1 1647). • 1650 Organist in Kalmar; evtl. hatte
er ein Musikantenprivileg. • B 18/9 1667 als Organist und privilegierter Stadtviolist in Norrköping. •
1676 kehrte er nach Kalmar zurück und bekam 1677 ein Spielmannsprivileg.
– Jacob Horra († 1670/71). Um 1657–1674–.
Musikant.
JÖNKÖPING, Organisten und Musikanten — KALMAR
169
– Gabriell Bekman († um 1693). 1672–um 1693.
Wahrscheinlich aus Deutschland (Stralsund). • Geselle in Kalmar.
– Thomas Salomon (Salomonsson). 1672–1701.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • Geselle in Kalmar. ∞ Elisabeth Horra, wohl eine Tochter von Jacob
Horra.
Lennart († um 1674). –1674.
– Jochom Horra. 1674–.
Sohn von Jacob Horra. Musikus.
Kristian Ludvig Crampo (Krampau) (* 1668). 1685.
Sohn von Reimert Krampau, Tanzmeister und Hofmusikant in Stockholm. • B 11/3 1685 als Organist in
Kalmar. • Seit Michaelis 1685 Kunstpfeifer in Karlskrona.
– Hans Nilsson Lindekrok. 1685–1687.
Stellvertretender Organist.
Martinus (Mårten) Hansson Holtz († 1709 Kalmar). 1687–1709.
B 26/10 1687 als Organist.
Johan Meijer (Mejer, Meyer). 1710–.
Lehrling von Thomas Salomon. • B 14/8 1705 als Stadtmusikant in Karlshamn (Andersson, G 1988, S.
7). • 1710 Stadtmusikant in Kalmar. • KPr 28/12 1716 als Domorganist in Bergen. — [Wahrscheinlich
nicht identisch mit Johann Wilhelm Meyer, 1722–1748 Stadtmusikant in Wolgast.]
Jacob Rehnbaum (Rehnbom). 1710–1717.
B 10/4 1710 als Organist. 1711 kurzzeitig auch Kantor.
Johannes Lundemarck. 1718–1719.
Gymnasiast aus Linköping. Organist.
Hans Hjort. 1722.
Hautboist. • Organist in Bogesund. • B 21/2 1722 als Organist in Kalmar.
Johan Kristian Engelhardt (* Stockholm). 1723–1734.
Sohn von Johan Melchior Engelhardt, Stadtmusikant in Karlskrona. • B 1/1 1723 als Domorganist und
Musikant in Kalmar. 1724 auch stellvertretender Kantor, seit 1728 Ordinarius. • 1737 ging er nach
Stockholm (s. a. Walin 1938, S. 45). — [Evtl. identisch mit Joh. Christ. Engelhart, 1707–1709 Bassist
an St. Marien zu Danzig.]
Axel Öring († 1739). 1734–1739.
Ehemaliger Hautboist. • B 11/11 1734 als Organist in Kalmar. B 15/9 1736 als Kantor (s. a. Walin 1938,
S. 45, und Löfgren 1836, S. 222).
Martin (Mårten) Ugarph (Ugarf, Agarph) († 1758). 1740–1755.
Nach 1730 Musikant in Kristianstad (Andersson, G Not). • Vollmacht 20/6 1739 als Organist in Kalmar,
B 1/5 1740. Auch Stadtmusikant. • 1755–1758 Organist in Malmö (Alander 1942, S. 23f.).
– Jonas Duse. Nach 1740–1744–.
Stadtmusikant.
Hans Hansson Björkman (1730 Arboga–1805?). 1759–1772.
1751 [stellvertretender?] Organist in Nyköping. • B 11/5 1759 als Domorganist in Kalmar, 1763 auch
Kantor. • 1772– Opernsänger in Stockholm (s. a. Walin 1938, S. 46).
Per (Peter) Öman (* 1750 Kalmar). 1774–1779.
1771 Kammermusikus bei Fredrik Adolph, Herzog von Östergötland • B 18/2 1774 als Organist in
Kalmar, dort auch Stadtmusikant und Kantor. • 1779 Organist in Karlshamn (s. a. Walin 1938, S. 47,
und Löfgren 1836, S. 223).
Jonas Hammargren (um 1749–1826). 1780–1826.
B 12/5 1780.
Anders Holmberg (1799 Gryt–1870). 1827–1870.
Schüler von Daniel Magnus Walin in Västerås. • Studierte dann in Stockholm. 1822–1827
KALMAR, Organisten und Musikanten
170
stellvertretender Organist an Storkyrkan zu Stockholm. • B 6/6 1827 als Organist in Kalmar, 1835 auch
Kantor. 1837 Director musices der Schule.
Rectores cantus, Kantoren
Quelle: Löfgren 1836, S. 220–226 und passim, und Bæhrendtz & Wickbom 1918, S. 31–43, wenn nicht anders
erwähnt. Die von Bæhrendtz & Wickbom erwähnten Küster (klockare) der Domkirche werden übersehen.
Petrus Orgelekare (Petrus Arvidi). 1555.
Siehe Organisten und Musikanten.
Doctor Jacobus Cantor. 1561.
Siehe Organisten und Musikanten.
Gierds (Gierdt) Cantor. 1561.
Siehe Organisten und Musikanten.
Petrus Magni († 1690). –1642.
Wurde 1642 Pfarrer zu Algutsboda.
Herman Bodenhop. 1646–1650.
Siehe Organisten und Musikanten.
Israel Leimontinus († 1697). 1653–1677.
Notar des Konsistoriums, auch Kantor. • Wurde Pastor in Förlösa (Norlind 1945, S. 110f.).
Jonas Welslinus († 1678). 1677–1678.
Aus Fagerhult. • Studierte in Uppsala. • 1677 Cantor Scholæ in Kalmar.
Nils Karlsson Beckstadius (Bechstadius) (1656 Kalmar–1710 Kalmar). 1678–1710.
Sohn von Karl Nilsson, Küster in Bäckaby. Kantor, auch Küster.
Jacob Rehnbaum (Rhenbaum). 1711.
Siehe Organisten und Musikanten.
Lars Leander (1678–1719). 1712–1714.
Aus Amt Kronoberg. • Besuchte die Schulen in Växjö und Kalmar. • Studierte an der Universität Lund.
• Pfarrer in Växjö, kurzzeitig auch Kantor. • 1711 Adjunkt in Glömminge. • 1712 Pfarrhelfer und Kantor
in Kalmar.
P. Kjexhelius (* 1678). 1714–1716.
Kollege.
O. Cedergren. 1716–1726.
Erster Apologist.
– Sahlsteen. –1724.
Studiosus (Walin 1938, S. 45).
Johan Lundroth. 1726–1727.
Student aus Lund (s. a. Walin 1938, S. 45). • B 21/9 1726.
Johan Kristian Engelhardt (* Stockholm). 1728–1734.
Siehe Organisten und Musikanten.
Carl Amnelius. 1734.
1734 Kantor in Kalmar, als Studiosus bezeichnet. • 1736 Kantor, Musikant und Organist in Gävle
(Englund 1930, S. 92ff.).
Axel Öring († 1739). 1736–1739.
Siehe Organisten und Musikanten.
C. Vichius. 1739–1751.
Auch Collega secundus (s. a. Walin 1938, S. 45).
E. Salomon (1718 Kalmar–1792). 1751–1763.
Studierte in Uppsala. • 1764 Pastor in Resmo, 1767 Propst auf Öland (s. a. Walin 1938, S. 45f., 61).
KALMAR, Organisten und Musikanten, Kantoren
171
Hans Björkman (1730 Arboga–1805?). 1763–1772.
Siehe Organisten und Musikanten.
Per (Peter) Öman (Nach 1740 Kalmar–1792). 1773/74–1779.
Siehe Organisten und Musikanten.
Johan Fredrik Nyman (1746 Kalmar–1832). 1774–1788.
(s. a. Walin 1938, 47.)
– Jacob Kinberg (1761 Fagerhult–1823 Fliseryd). 1788–1802.
Studierte in Uppsala. 1786 Ordination als Geistlicher. • 1788 stellvertretender Kantor in Kalmar, B 28/1
1789. 1791 Vicarus Collega, 1796 Apologist. • 1802 Pfarrer in Fliseryd (Walin 1938, S. 47).
Nils Samuel Runemark (1767 Madesjö–1832 Kalmar). 1803–1810.
Schüler in Kalmar. • Studierte in Lund. • 1798 in Kalmar Ordination als Geistlicher. • 1798 Adjunkt in
Persnäs. • 1803 Cantor Gymnasii & scholae in Kalmar (Walin 1938, S. 47).
Carl Magnus Linnér (1784 Kråxmåla–1825 Ålem). 1810–1818.
Schüler in Kalmar. • Studierte in Lund. • 1810 Pfarrer in Gerdslösa. • B 15/9 1810 als Cantor Gymnasii
& scholae in Kalmar, auch Adjunkt beim Domkapitel. • 1818 Lehrer in Ålem.
Anders Jacob Ingerman (1769 Växjö–1825 Kalmar). 1819–1820.
Schüler in Växjö. • Studierte in Uppsala. • Seit 1800 studierte er in Greifswald und Rostock. • 1814
Musiklehrer in Kalmar. B 17/5 1819 als Cantor Gymnasii & scholae. 1820–1824 auch Musikdirektor.
Johan Erik Rungren (* 1797 Döderhult). 1826–1833.
Sohn von Gudmund Rundgren, Organist und Küster in Döderhult. • Schüler in Kalmar. • Studierte in
Uppsala 1816– und 1822–. • 1820 Pfarrer in Högsrum. • 1826 u. a. Kantor in Kalmar. • Ab 1833
verschiedene Stellungen als Pfarrer.
Anders Homberg (1799 Gryt–1870). 1835–.
Siehe Organisten und Musikanten.
Deutsche Gemeinde
Organisten
Johan N. 1639–.
Auch Privileg als Stadtspielmann (Andersson, G 1995, S. 29). — [Evtl. identisch mit Johan Zellinger,
der 1643 aus Kalmar nach Uppsala kam (Kyhlberg 1974, S. 61).]
KALUNDBORG
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 568f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Burchardt Walle, Casper Schumacher und Friderich Pickart. 1668–.
KPr 21/5 1668 und 6/9 1671. Bezirk: die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg, Ringsted und
Dragsholm (auch Slagelse).
Casper Schumacher: B 9/5 1671, KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen (Hernes 1952, S. 225f.).
KALMAR, Kantoren, Deutsche Gemeinde — KALUNDBORG
172
– Laurids Rasmussen. 1671–.
Siehe Organisten.
Niels Lauritzen Svare († vor 9/2 1731). 1717/1718–1731.
LPr 16/12 1717, KPr 4/11 1718. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt und Amt Kalundborg.
Jedoch hatte der Musikant in Slagelse als der erste das Privileg in dem Teil des Amtes, der weniger als
vier Meilen von Slagelse liegt.
– Jens Ben (Been). –1723–.
Violinist (HSaml, S. 97).
– Andreas Falck. 1731.
Als Stadtmusikant nach Niels Lauritzen Svare erwähnt.
– Andreas Steenhoff. 1731.
Trompeter, Hautboist. • 1721 als Stadtmusikant in Nakskov erwähnt. • 1722–1723 als Stadtmusikant in
Horsens erwähnt. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach Niels Lauritzen Svare erwähnt. • KPr
15/8 1732 als Stadtmusikant in Køge.
– Niels Rasmussen Bruun. 1731.
1731. Schiffstrompeter. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach N. L. Svare erwähnt. • –1743–
Geselle bei Nicolai Jensen Thorberg, Stadtmusikant in Slagelse.
Caspar Gultzau (Gultzow). 1731–1758.
–1720– Organist in Slagelse. • B 22/12 1730 als Organist in Kalundborg, KPr 18/5 1731 als Organist
und Stadtmusikant in Kalundborg.
Christen Jensen Been (um 1710–1781). 1758–1777.
–1743– Schiffstrompeter. • Assistent bei Gultzau. LPr 4/7 1758 und KPr 21/7 1758 als Stadtmusikant,
KKonf 18/8 1758 als Organist.
Jens Christensen Been (1749–1796). 1777–1796.
Geselle bei seinem Vater Christen Jensen Been, auch sein Stellvertreter. LPr 22/12 1777 als
Stadtmusikant. B 25/2 1779 als Organist, KPr 17/3 1779. KPr 21/2 1781 als Stadtmusikant (s. a.
HSaml, S. 96).
– Lars Been. –1787–.
Lehrling.
– Jens Hansen. –1787–.
Lehrling von Jens Christensen Been.
– G. Hiort. –1796–.
Geselle. — [Evtl. identisch mit Gregers Hiort Simonsen, 1799–1843 Stadtmusikant in Svendborg.]
– Mads Faxholm († vor 2/12 1818). –1796–1818?
–1796– Lehrling, 1818 als gestorbener Stadtmusikant erwähnt.
Johan Bartholomæus Førster (1752 Kopenhagen–1818). 1797–1818.
Gesellenbrief von Christian Kirchhoff, Stadtmusikant in Kopenhagen. • Ging 1777 nach Norwegen. •
1796–1797 Hofviolon (Schüler, Violoncello) (Thrane 1908, S. 441). • KPr 10/3 1797 als Stadtmusikant
und Organist in Kalundborg.
Organisten
Quelle: KouKart.
Christian Piitegard. –1671.
Lauritz Rasmussen. 1671–.
LPr 1/3 1671, KPr 20/9 1671 als Organist in Kalundborg. Auch Musikantenprivileg „außerhalb der
Kirche“.
Christopher Jensen Blanx († vor 2/10 1699). Vor 1699.
KALUNDBORG, Stadmusikanten, Organisten
173
Jørgen Hendrich Smith († 1732). –1704–1731–.
(s. a. HSaml, S. 153.)
Caspar Gultzau (Gultzow). 1731–1758.
Siehe Stadtmusikanten.
Christen Jensen Been (um 1710–1781). 1758–1777.
Siehe Stadtmusikanten.
Jens Christensen Been (1749–1796). 1777–1796.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Bartholomæus Førster (1752 Kopenhagen–1818). 1797–1818.
Siehe Stadtmusikanten.
KARLSHAMN
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Andersson, G 1988, wenn nicht anders erwähnt. Der Bezirk umfasste um 1705–1714 auch die Kreise
Bräkne und Lister (Andersson, G 1991c, S. 26).
Caspar Baltzarsson (Baltzar). 1674–1712–.
LPr 1674, Vollmacht spätestens 1684.
– Baltzar Casparsson. –1705–.
Geselle.
Johan Meijer (Mejer, Meyer). 1705–.
Lehrling von Thomas Salomon, Stadtmusikant in Kalmar. • B 14/8 1705 als Stadtmusikant in
Karlshamn. • 1710 Stadtmusikant in Kalmar (Andersson, G 1995, S. 33). • KPr 28/12 1716 als
Domorganist in Bergen (KouKart). — [Wahrscheinlich nicht identisch mit Johann Wilhelm Meyer,
1722–1748 Stadtmusikant in Wolgast.]
Daniel Andersson († 1715). 1713–1715.
Auch Organist.
Anders Rewage († 1730). 1715–1730.
Vorher Hautboist.
– Carl Siöberg. 1715–1722–.
Vorher Hautboist. • Assistent bei Anders Rewage.
Peter (Pehr) Casparsson. 1730.
B 18/7 1730.
Peter Runström. 1731–1740.
Seit 1719 in Karlshamn belegt, 1724– Assistent bei Anders Rewage, 1731–1740 Stadtmusikant, LPr 2/6
1735. • 1739–1753 Stadtmusikant in Kristianstad (s. a. Andersson, G 1991a, S. 57).
– Jöns Diurstedt (Djurstedt). 1741.
4/5 1733 Gesellenbrief von Johan Lorenz Zoll, Stadtmusikant in Helsingborg. • B 1741 als
Stadtmusikant in Karlshamn, nahm aber die Stellung nicht an. • –1760–nach 1770 Stadtmusikant und
Admiralitätshautboist in Karlskrona.
Christian Wenster d. Ä. († 1779). 1741–1779.
1726–1729 Geselle in Landskrona. • 1729–1730 Domkirchenmusikant in Lund. • 1739–1741
KALUNDBORG, Organisten — KARLSHAMN
174
Stadtmusikant und Organist in Ystad. • B 3/8 1741 als Organist und Stadtmusikant in Karlshamn
(Andersson, G 1991b, S. 51–53).
Per (Peter) Öhman (Öman) (1750 Kalmar–1792). 1779–1792.
1771 Kammermusikus bei Fredrik Adolph, Herzog von Östergötland. • B 18/2 1774 als Organist in
Kalmar, dort auch Kantor. • 1779 Organist in Karlshamn (Bæhrendtz und Wickbom 1918, 49f.; Walin
1938, S. 47. s. a. Löfgren 1836, S. 223).
Conrad Christian Widerberg († 1825). 1792–1825.
Organist und Stadtmusikant, auch Zollbeamter.
– Olov Möller. Nach 1792.
Lehrling, dann Geselle bei Conrad Christian Widerberg.
Organisten
Quelle: Andersson, G 1988, wenn nicht anders erwähnt.
Zacharias Holmberg († 1717). 1710–.
1704–1710 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 103). • 1710 Organist in
Karlshamn. • 1714–1717 Organist in Gävle (Englund 1930, S. 88).
Daniel Andersson († 1715). 1713–1715.
Siehe Stadtmusikanten.
Gottfried Lindemann. 1719–1741.
Studierte 1713/14 beim Stettiner Organisten Friedrich Gottlieb Klingenberg, Schüler von Buxtehude
(Schwab 2011b, S. 54). Wahrscheinlich 1713–1717 in Stettin tätig (Andersson, G 1993b, S. 151).
Christian Wenster d. Ä. († 1779). 1741–1779.
Siehe Stadtmusikanten.
Per Öhman (1750 Kalmar–1792). 1779–1792.
Siehe Stadtmusikanten.
Conrad Christian Widerberg († 1825). 1792–1825.
Siehe Stadtmusikanten.
– Fred. Agrelius. 1827–.
Stellvertretender Organist.
KARLSKRONA
Schweden
Stadtmusikanten
Kristian (Christian) Ludwig Crampo (Crampe, Krampau). 1685–.
Sohn von Reimert Krampau, Tanzmeister und Hofmusikant in Stockholm. • B 11/3 1685 als Organist in
Kalmar. • Seit Michaelis 1685 Kunstpfeifer in Karlskrona (Bæhrendtz & Wickbom 1918, S. 44).
Johan Melchior (Melcher) Engelhardt. Um 1693–1701, um 1713–1726–.
Lehrbrief aus Kassel. • In Warschau und in Kurland tätig. • Um 1693 Stadtmusikant in Karlskrona. •
1701–1704 Musikant in Riga. • Um 1706 ein halbes Jahr Ratsmusiker in Lübeck, „Violist auf der
Marienorgel“. • Um 1713–1726– wieder Stadtmusikant in Karlskrona (Gailite 2003, S. 310; Hennings
1951, S. 88; Alander 1943, S. 116ff.).
KARLSHAMN, Stadmusikanten, Organisten — KARLSKRONA
175
– Diedrick Rinck. –1694–.
Musikant (Andersson, G Not).
Jöns Diurstedt (Djurstedt). –1760–nach 1770.
4/5 1733 Gesellenbrief von Johan Lorenz Zoll, Stadtmusikant in Helsingborg. • B 1741 als
Stadtmusikant in Karlshamn, nahm aber die Stellung nicht an (Andersson, G 1988, S. 17f.). •
Stadtmusikant und Admiralitätshautboist in Karlskrona.
– Niclas Hultman. 1767.
Geselle (Andersson, G Not).
– Hörberg. Um 1770.
Musikus (Andersson, G Not).
Swen Rörström. –1770–um 1780.
„Premier Musicant“ (Andersson, G Not).
Organisten
Johan Torzell († 1722). –1722.
(Alander 1943, S. 118.)
– Nils Winter. 1722–1723.
Studiosus. 1720–1722 Kirchenmusikant in Lund (Andersson, G 1991b, S. 50). • Stellvertretender
Organist in Karlskrona 1722–1723 (Alander 1943, S. 118).
Heinrich (Hinrich) Christoph Engelhardt (1694 Karlskrona–1765 Uppsala). 1723–vor 1726.
Sohn des Stadtmusikanten Johan Melchior Engelhardt. • 1718–1723 Organist in Helsingborg. • B 5/4
1723 als Organist in Karlskrona. • 1727–1764 Organist in Uppsala, auch Director musices (Andersson,
G 1994b, S. 41; Kyhlberg 1977, S. 9; Bengtsson, I 1977, S. 17–19; Alander 1943, S. 117–119).
Bengt Lidner († um 1754). [1726]–.
1713–1718 Organist an Maria kyrka zu Helsingborg. • [1726] Organist in Karlskrona (Alander 1943, S.
118). • Dann Stadtmusikant in Malmö, auch Organist an der Deutschen Kirche (s. a. Andersson, G
1994b, S. 41). • 1734 Organist in Göteborg.
Johan Dybeck. Vor 1740.
1740–1742 Organist in Växjö. • 1742 Organist in Halmstad (Växjö 2004, S. 3).
Kantoren
S. Appelgren. –1732–.
(Alander 1943, S. 117.)
KARLSTAD
Schweden
Organisten
– Anders Månsson. [Um 1640.]
Organist und Zöllner (MTBKart). — [Evtl. identisch mit Anders Månsson Bruse, siehe Åbo, Organisten
und Musikanten.]
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1680–1685.
Sohn von Petter Dijkman d. Ä., Organist in Gävle und Hedemora. • Bis 1669 Organist in
KARLSKRONA, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren — KARLSTAD
176
Västerås (Sjögren 1958, S. 106). • 1669 Organist in Avesta (Sjögren 1958, S. 267). • 1676–1680
Organist in Gävle (MTBKart. Quelle: Sehlberg, Gefle och dess slägter 1, S. 26). • 1680–1685 Kantor
und Organist in Karlstad, auch Stadtbuchhalter. • 1684–1689 Organist an S:ta Maria Magdalena zu
Stockholm. 1689 Kantor und Organist an Storkyrkan zu Stockholm (Simonsson 1928, S. 174; Norlind
1945, S. 50; Edholm 2002, S. 103).
Johan Breman († 1702). Um 1687–1702.
Siehe Kantoren.
Bengt Hultman. 1702–1704.
Siehe Kantoren.
Axel Montan. 1717–1732.
Vor 1717 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm. • Kam dann nach Karlstad (Norlind 1945,
S. 109).
Kantoren
Quelle: MTBKart (mit Hinweis: Hammarin Hm [Carlstads stifts herdaminne] (1846), S. 214–217), wenn nicht
anders erwähnt.
Jakob Lemmvig Norvegus (Jakob Norske). 1658–1662.
Daniel Jonae Kilander. 1662–um 1680.
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1680–1685.
Siehe Organisten.
Johann Bremann († 1702). Um 1687–1702.
Aus Deutschland. Auch Organist (s. a. Norlind 1945, S. 109).
Bengt Hultman. 1702–1704.
Aus Deutschland. Auch Organist (s. a. Norlind 1945, S. 109).
Andreas Wallengren. 1704–1716.
Johannes Camitz. 1732–1734.
Johan Anders Leiditz. 1734–1747.
Gabriel Gärtner. 1748–1792.
Anders Piscator. 1792–1794.
KERTEMINDE
Dänemark
Organisten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 78.
Fredrik Roed († 1700). –1700.
Andreas Høyer († 1748). –1748.
Auch Ratsmann.
Niels Pedersen Fischer (um 1718–1789). 1748–1789.
Auch Uhrmacher.
Jørgen Henrik Korff (um 1738–1812). 1789–1812.
Herman Kugler († 1844). 1812–1844.
Aus Böhmen gebürtig.
KARLSTAD, Organisten, Kantoren — KERTEMINDE
177
KIEL
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quellen: Haensel 1970, S. 90–94, 107f., 164, Pomsel 1956, S. 140–149 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Seit 1672 umfasste der Bezirk auch die Ämter Kiel, Bordesholm und Neumünster (Soll 2006, S. 150).
– Tymmo Tuthorn. 1340.
Türmer. Evtl. Spielmann. War der Lehrmeister Johannes Tornemans (s. a. Salmen 1972, S. 88).
– Johannes Tornemann. 1340.
Türmer (s. a. Salmen 1972, S. 88).
– Henrik up dem torne. –1440–.
– Hans Piper. 1478–1485.
(Soll 2006, S. 475.)
– Roden? Clawes. –1488–.
„Clawes trumper“ (Lautenschläger?).
– Diderick (Diderich, Dirik, Dideric). –1489–1494–.
„Dirik tromitter“.
– Niels. 1490.
Bekam 1490 eine neue Schafshaut zu einer Pauke.
– Hinric to Luneborg. 1490.
Trompeter.
– Hintze. 1494.
Trompeter.
– Jurgen (Jürgen). 1499.
„Jurgen trummitter“, Trompeter, Turmbläser, der mit „Jurgen kure“ identisch sein dürfte. War vom
Turmbläser zum Feldtrompeter avanciert.
– Jachim kure. 1500.
– Hertich piper. 1500.
– Steffen trummitter. 1501.
– Vite pipers. 1500.
– Hartich trummensleger. 1500.
– Hinric Pugwisschen. 1500.
Trompeter.
– Hans („Hans kake“). 1500.
Trompeter.
– Knake. 1501.
Trompeter.
– Hertich bunger. 1501.
Paukenschläger.
– Mattis trummitter. 1501.
– Jacob trummitter. 1529.
– Hans Trommenschläger. 1535.
Von Königsberg gekommen.
– Bastian Trommeter. 1541.
– Wulff Spelmann († 1565). Um 1565.
Spiemann, Tornmann. Identisch mit Wolff Spellman? (s. a. Soll 2006, S. 463).
KIEL, Stadtmusikanten
178
– Jochim Kock. 1572.
Turmwächter auf St. Nicolai.
– Sacharias der Tornmann. Um 1573.
(s. a. Soll 2006, S. 463.)
– Wolff Spellman. Um 1576.
Türmer? Spielmann? (Soll 2006, S. 463, 490).
Marten Stolberg († 1582). 1581–1582.
Stadtspielmann und Türmer (Torneman). Ermordet (s. a. Soll 2006, S. 463).
– Gores (Georg) Warendorff († 1582 Kiel). 1582.
Spielmann (ausheimisch) (Soll 2006, S. 489).
– Matz von Stendeln. 1589.
Spielmann.
– Jacob Handen. 1589.
Spielmann.
Lütje (Luetke) Schwanke († 1628). 1598–1628.
Stadtinstrumentist.
Andreas Schuster († 1612). 1604–1612.
Stadtinstrumentist.
Asmus Remisch (Irmisch, Iramisch, Römisch) († 1629). 1602–1629.
Stadtinstrumentist.
Wulf (Wulff) Springer († 1644). –1606–1644.
Stadtinstrumentist. Erwirbt 1612 das Bürgerrecht.
Adam Remisch (Irmisch). 1612–1623.
Stadtinstrumentist. Nachfolger von Andreas Schuster. Erwirbt das Bürgerrecht 1612. 1623 in Thumby in
Angeln genannt.
Gregorius Frenzel (Frentzel) († 1646). 1642–1646.
Stadtinstrumentist. „Bereits 1629 in Kiel gewesen“, Nachfolger von Lütje Schwancke.
Franz Ferckelrath (Forckelrath) († 1660). 1630–1660.
Stadtmusikant, Ratsmusikant (s. a. Soll 2006, S. 473).
Simon (Symon) Wedekind. –1632–.
Türmer in Gottorf. • Wird nur 1632 namentlich als Stadtmusikant in Kiel erwähnt.
Jorden Isermann († ca. 1636). –1636.
(s. a. Soll 2006, S. 477.)
Arendt Peper (Piper) († 1668). 1638–1668.
Ratsmusikant, Turmbläser, Stadtspielmann (Soll 2006, S. 484).
Peter Rothermundt (Rotermund) († 1659). 1650–1659.
– Andreas Rotermund († 1660). 1650–1660.
Ratsmusikant (Soll 2006, S. 485).
Asmus Witte († 1667). 1660–1665.
Stadtmusikant, „war bereits am 4. 10. 1660 ’examiniert’ worden“ und hat sich nicht lange in Kiel
aufgehalten“. Identisch mit Asmus Schmidt (Soll 2006, S. 486).
Christian Fiebiger (Fibiger) († 1690). 1661–1690.
Detleff Börensen (Börenß?, Böhrens, Buerkramer) († 1688). 1666–1688.
(s. a. Soll 2006, S. 470.)
Hanß Caspar Angelmann († 1687). 1668–1687.
(s. a. Soll 2006, S. 468.)
Hans Ebers (Evers). 1689–1696.
B 12/5 1689 als Nachfolger Angelmanns.
KIEL, Stadtmusikanten
179
Christian Schmiedel († 1696). 1689–1696.
Aus Alt Brandenburg. • Um 1688 Böhrens Nachfolger „im Auftrag der Witwe“. Am 2/6 1696 zum
alleinigen Stadtmusikanten bestellt.
– Jansen. 1690.
Musikus (SchwabKart).
– Christian Fiebiger d. J. Um 1690.
Sohn von Christian Fiebiger. „Übt Amt nach Tod seines Vaters aus“ (Soll 2006, S. 473). • 1710 als
Hoftrompeter in Kopenhagen erwähnt (HSaml, S. 108).
David (Davied) Knüpfer (Knüpfe, Knöpfer) († 1701). 1696–1701.
B 13/8 1696 als Nachfolger von Schmiedel, ∞ Christian Schmiedels Witwe Anna Sophie.
Christoph Friedrich Bertram († 1757). 1702–1757.
Aus Salzwedel, „wahrscheinlich ein Sohn des dortigen Stadtmusikanten“. • B 8/4 1702 als
Stadtmusikant in Kiel, ∞ David Knüpfers Witwe Anna Sophie Knüpfer (Schmiedel). 1752 Privileg auch
über Bordesholm och Neumünster (s. a. SchwabKart).
– Heinrich Rudolf Bohnstedt. –1753–1754–.
Musikus (SchwabKart).
– J. Drescher. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
– P. Witt. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
– A. Dumesny. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
– Görze. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
– Rathler. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
– J. J. Semler. –1755–.
Musikus (SchwabKart). —[Wahrscheinlich identisch mit Johann Julius Semler, 1753 Lakai am Hof zu
Plön und 1770–1778 Hofviolon (Violine) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 436; Meyer 1913, S. 134).]
– Nauert. –1755–.
Musikus (SchwabKart). — [Evtl. identisch mit Johann Gottwald Nauert, 1762 „Musiker der
Brüderschaft“ in Lübeck, 1763 Ratsmusikus (Hennings 1951, S. 98) und 1772 als Kapellmeister in
Wiborg erwähnt (MiLA, LagusPers).]
– Schulp. –1755–.
Musikus (SchwabKart).
Christoph Friedrich Ritzsch (Ritsche) (um 1732–1784). 1756–1784.
Aus Altendorf bei Boizenburg. Hautboist und Großfürstlicher Trompeter. • „Der Adjunkt Bertrams,
erhält noch zu Lebzeiten seines Vorgängers, und zwar am 5/8 1756, die Ernennung zum
Stadtmusikanten.“ ∞ die Tochter Bertrams.
– Nic. Eggert. 1768.
Ritter-Musikant (SchwabKart).
– Goertz. 1781.
Musikus (SchwabKart).
– Jungjohann. Um 1781.
Ehemaliger Soldat? Musikus (Soll 2006, S. 478).
– Knafe. Um 1781.
Musikus (Soll 2006, S. 479).
– Jacob Ernst Meyer („Heyer“, „Beier“). 1781–1785–1787?–.
Um 1768 Organist an der Jesuskirche zu Riga (Rudolph 1890, S. 159). • 1781– Musikus in
KIEL, Stadtmusikanten
180
Kiel, 1787 als Geselle des Stadtmusikanten Ritzsch erwähnt (s. a. SchwabKart). — [Wahrscheinlich
nicht identisch mit Jacob Meyer, Organist in Arendal.]
– Lorenzen. –1783–1784–.
Musikus (KH/Subskr).
– Petersen. –1785–.
Musikus (SchwabKart).
– Rosenbrock. –1785–.
Musikus (SchwabKart).
– Lucas. –1785–.
Musikus (SchwabKart).
Johann Friedrich Ernst Schwartz (um 1754–1843). 1785–1833.
Sohn von Carl Friedrich Schwartz, Stadtmusikant in Husum.
– Holdt. –1786–1787–.
Musikus (KH/Subskr). — [Wohl identisch mit Johann Matthias Holdt, –1803– Organist in Lütjenburg.]
– Gerhard Friedrich Märtz (* um 1747). Vor 1803.
Musikant (FT 1803).
– Diederich Peter Langenbuch (* um 1743). –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Philipp Friderich Langenbuch (* um 1777). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– August Langenbuch (* um 1774). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Detlev Stange (* um 1767). –1803–.
Musikant und Tagelöhner (FT 1803).
– Friderich Stricker (* um 1771). –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Mars Rüschmann (* um 1779). –1803–.
Geselle bei Schwartz (FT 1803).
– Jochim Friedrich Krützfeldt (* um 1786). –1803–.
Lehrling von Schwartz (FT 1803).
– Warner. –1840–.
(SchwabKart.)
– Lorenz. –1842–.
Musikus (SchwabKart).
– Christian Carl Goedicke (Gödicke) (1806 Garding–1867). –1844–1849.
Wahrscheinlich Sohn von Johann Christian Carl Gödicke, Stadtmusikant in Garding. • Um 1844–1851
Musik-Direktor in Kiel. • B 1851 als Stadtmusikant in Rendsburg und in dem „unmittelbar vor den
Toren belegenen District“. KPr 15/3 1853 (Friedrichs 1961, S. 101f.).
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Pomsel 1959, wenn nicht anders erwähnt.
Meinert (Meynertus). 1563, 1565.
Antonius Blankebiel (Blanckebüll, Blanckebeil) († vor April 1608). 1565–1608.
Bruder von Daniel Blanckebiel, Organist in Plön.
Albertus Schmidt († 1629). 1608–1629.
KIEL, Stadtmusikanten, St. Nicolai
181
Caspar Gritzener (Gritzner) († 1637). 1629–1637.
1612–1629? Organist an St. Marien zu Flensburg (Detlefsen 1961, S. 112f.). • 1629–1637 Organist an
St. Nicolai zu Kiel.
Jacob (Jacobus) Kortkamp (Kortekampf). 1637–1665.
„Bekannt ist, daß Kortkamp von Hamburg kam und Schüler von Jakob Prätorius war.” • In Kiel auch
Kirchenschreiber.
Claus Dengel d. J. 1666–1689.
Sohn von Claus Dengel d. Ä., Stadtspielmann in Schleswig. • 1650–1660 Organist an Sct. Mariæ Kirke
zu Helsingør (Nørfelt 1997, S. 37). • Bis 1666 Domorganist in Schleswig. • 1666–1689 Organist an St.
Nicolai zu Kiel. • „1704 ist er in Kopenhagen”.
– Nicolaus Bruhns (1665 Schwabstedt–1697 Husum). 1689.
Sohn von Paul Bruhns d. J., Organist in Schwabstedt. Schüler von Dietrich Buxtehude. • ∞ Anna
Dorohea Hasse. • „Durch Buxtehudes Empfehlung erhielt er die Stelle eines Organisten in Kopenhagen.
Einige Jahre später, am 30. März 1689, wurde er als Organist an die Stadtkirche zu Husum berufen.“ •
1689 als Organist in Kiel am 23. Juli 1689 bestallt, blieb jedoch in Husum (s. a. Mattheson 1740, S.
26f.; MGG).
Johann Ludolph Clußmeyer (Klusmeyer) († 1698). 1689–1698.
Kam von Hamburg.
Christian Leonhardt († 1728). 1698–1728.
Evtl. aus Schmalkalden gebürtig. • 1695 Student in Kiel. B als Organist 5/4 1698.
Johann Andreas Leonhard († 1738). 1728–1738.
Sohn von Christian Leonhardt. „Über ein Jahr hatte er auch die Kieler Universität besucht.“
Christian Friedrich Brügmann (1710–1798). 1738–1798.
Stammte aus Ahrensburg. • B in Kiel 3/6 1738. 1794 „Bittgesuch des 84 jährigen Organisten Christian
Friedrich Brügmann, seinen Sohn, der seit vielen Jahren Organist an der hiesigen Garnisonkirche
[Heiligengeistkirche] ist (das Gehalt an dieser Stelle war gering), jetzt bei seinem Lebensalte als
Nachfolger einzusetzen“ (SchwabKart).
Nicolaus Georg Brygmann (1742–1803). 1798–1803.
Sohn von Christian Friedrich Brügman. –1794– Organist an der Garnisonkirche. 1798 Organist an St.
Nicolai. 1803 als Organist und Kirchenschreiber bezeichnet (FT 1803).
Georg Christian Apel (1775 Tröchtelborn bei Erfurt–1841 Preetz). 1804–1841.
1796 Organist in Erfurt. • B 3/9 1804 als Organist an St. Nicolai zu Kiel, 1810 auch Kantor und 1818
auch Universitätsmusikdirektor.
Friedrich Christian August Hundertmark (1816 Kiel–1869). 1842–1869.
Schüler von Georg Christian Apel. B 15/8 1842.
Kantoren
Quelle: Pomsel 1961, wenn nicht anders erwähnt.
– Nycolai Sanghmester. 1340.
(Haensel 1970, S. 1970, 107, 146, 168.)
– Asmus Röder (Roder) († vor 1575). –1565–.
– Johannes Früchtenicht. –1566.
1566 wurde er Diakonus, dann Archidiakonus.
– Johannes Walbaum. –1567.
„Er hatte in Wittenberg studiert, blieb bis 1567 Schulrektor und ging dann als Pastor nach Gelting.“
Jakobus Wolder. 1560–1566.
„Der erste eigentliche Kantor (zweiter Lehrer), der festangestellt wurde“.
Diederich Hildebrand. 1566–1567.
KIEL, St. Nicolai, Organisten, Kantoren
182
Georg Lamp. 1567–1570.
„Vielleicht ist es der 1581 in Schönberg genannte Diakon.“
Laurentius Knust. 1570–1572.
Petrus Stramelius. 1572–1580.
„Nach seiner Kieler Kantorzeit wurde er Pastor in Haddeby und am St. Johanneskloster in Schleswig.
Vermutlich handelt es sich um den aus Kolbeg stammenden P. Stramehl, der in Rostock studiert hat.“
Marcus Wriedt. 1580–1589.
Johann Mauritius. 1589–1592.
Hinrich Langemake († 1636 Kiel). 1592–1599.
„Hat von 1588 bis 1593 in Rostock Theologie studiert. [...] Nach seinem Ausscheiden setzte er seine
Studien in Wittenberg (1599) und in Straßburg (1601) fort. 1601 wurde er Diakonus und 1606
Archidiakonus in Kiel.“
Johann Dreyer († 1630 Barkau). 1599–1602.
„1602 ging Dreyer als Pastor nach Barkau, wo er am 17. November 1630 verstarb.“
Georg Schröder. 1602–1610.
Nicolaus Scharfenberg. 1610–1616.
Johannes Langemake († 1656). 1616–1622.
„Palmarum 1616 wurde er Diakonus und 1636 Archidiakonus in Kiel.“
Andreas Herlicius (Herlitz) [II] († 1630). 1622–1625.
„Sohn des Stralsunder Organisten Elias Herlitz, der aus Zeitz in Thüringen stammte. Vermutlich hat
auch er in Rostock studiert. [...] Ostern 1625 verließ Herlitz Kiel und ging als Oberkantor nach Lübeck
(St. Marien)“ (s. a. Köhler 1997, S. 494).
Jakob Schröder († 1656 Westensee). 1625–1629.
„In Lübeck geboren, hat wahrscheinlich 1617 in Königsberg und dann in Rostock studiert. Von hier
wurde er 1621 als Schreibmeister nach Kiel verpflichtet und erhielt nach Abgang von Herlitz dessen
Stelle. Am 1. Nov. 1629 ging Schröder als Pastor nach Westensee“.
Johannes Harmsen (Hermes, Harms, Hermsen). 1630–1633.
„Scheint aus Kiel zu stammen.“ • Wurde Pastor. Wo er „als Pastor wirkte, ist nicht bekannt.“
Henricus Arnoldi († 1648). 1634–1648.
Michael Jacobi († 1663/64 Lüneburg). 1649–1651.
Stammte aus der Mark Brandenburg. • „Ganz Deutschland hat Jakobi durchreist. Er war an der Oder, an
der Elbe und am Rhein, sowie in Italien. Hier diente er vorübergehend der Republik Venedig als
Reitersmann gegen den Papst. Er war in Paris, in Kopenhagen und Stockholm.“ • 1649 Kantor in Kiel. •
1651 ging er als Kantor an das Johanneum in Lüneburg (s. a. Fey 1921, S. 46).
Andreas Saurius (Saur, Sauer) († 1695). 1651–1695.
Kam von Magdeburg.
– Joh. Friedr. Tanner. 1666–1697.
(HSaml, S. 156.)
Gottfried Neander († 1708). 1695–1708.
In Lietzen im Kreise Lebus geboren. • 1687–1695 Kantor in Flensburg an St. Nicolai (Detlefsen 1961,
S. 229–231). • 1695–1708 Kantor in Kiel.
Peter Laurentius Wockenfuß (Wockenfusz) († 1721). 1708–1721.
Stammte vermutlich aus Pommern. • ∞ die älteste Tochter Neanders (Anna Elisabeth).
Peter Wieghorst (Wiechorst) († 1728). 1721–1728.
1705–1707 Kantor in Stade. • 15 Jahre Hauslehrer in Plön. • 1721 Kantor in Kiel.
Johann Philipp Dornbauer († 1744). 1729–1744.
Stammte aus Erfurt. • 1721 in Jena immatrikuliert. • 1729 Kantor in Kiel.
KIEL, St. Nicolai, Kantoren
183
Christian Friedrich Fischer (1698 Lübeck–1764 Kiel). 1744–1764.
Studierte in Halle und Rostock. • 1728 Notar in Lübeck. • 1729 Kantor in Plön. • B 1744 als Kantor in
Kiel (Fey 1921, S. 32).
Melchior Friedrich Gitte (1739 Heide–1780). 1764–1780.
1753 bis 1755 besuchte er das Gymnasium in Stade. • Besuchte 1755–1761 die Bremer Domschule. •
1764 Kantor in Kiel.
Johann Christoph Oehlers (Öhlers, Ehlers) (* um 1755). 1781–1810.
Organist in Wandsbek. • 1781 Kantor in Kiel, auch Lehrer am Seminar. • 1809 Organist an der
Klosterkirche zu Preetz.
Georg Christian Apel (1775 Tröchtelborn bei Erfurt–1841 Preetz). 1810–1841.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Conrad Friedrich Fick (1803 Schwartau–1874). 1842–1874.
Besuchte das Lehrerseminar Tønder. • 1835 an der Kieler Stadtschule angestellt. Dann Kantor.
Klosterkirche (Marienkirche)
Organisten
Wilhelm von Collen (Cölln, Colln, Köln). –1634–1642–.
(SchwabKart.)
Garnisonkirche (Heiligengeistkirche)
Organisten
Nicolaus Georg Brygmann (1742–1803). –1794–.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
KØBENHAVN (dt. Kopenhagen)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 569–572 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Hannes Syke (Hannes vame Sike). 1377/1384.
Fistulator.
– Bernardus de Sunde. 1384.
Fistulator.
– Merten de Sunde. 1384.
Fistulator.
– Henrich Basuner. 1474.
– „stadtz ... spellemendt“; „Stadsens Spillemend“. Um 1543, 1572.
– Hans Truff. –1581–.
„Stadtz Spillemand“.
KIEL, St. Nicolai, Kantoren, Klosterkirche, Garnisonskirche — KØBENHAVN
184
– Hans Kirchoff (Kirchhof) († 1630). 1593–.
Seit 1568 in Rostock erwähnt. • 1593– „Spileman zu Kopenhagen“ (Kjellberg 1979, S. 642). 1597–
1602 Türmer am Schloss Kopenhagen, hatte 4 Gesellen (Hammerich 1892, S. 210). • 1607 (evtl. schon
1604) Türmer in Rostock an St. Marien und 1618–1630 Bassviolist in Rostock an St. Marien (Daebeler
1966, S. 60 und 73f.).
– Jacob Prigge und Christen Jensen. 1611 oder 1612.
„Stadtz spillemend“. Laut HSaml, S. 142, ist Prigge schon 1610 erwähnt.
– Henning Abelsted. 1615–1622.
1602 Trompeter in Helsingør. • 1604–1609 und 1614–1622 Türmer in Kopenhagen an Vor Frue Kirke
und in Køge, „Selbstfünf“ am Schloss Kopenhagen (Hammerich 1892, S. 212; Friis 1946, S. 526). •
KPr 7/3 1615.
– Eberhart Skipmand (Schipmand, Schippman; Ewert Taarnblæser). 1622–1624–.
1615 Musikant am Güstrower Hofe. • 1615–1622 Hofmusikus in Kopenhagen. KPr als Musikant 3/10
1622. 1624– Türmer an Vor Frue Kirke; Türmer am Schloss Kopenhagen –1627 und 1631–1633 (s. a.
Meyer 1919a, S. 20; HSaml, S. 149; Hammerich 1892, S. 213).
– Elias Taigler. 1622–.
B 8/6 1822 als Hausmann an Vor Frue Kirke (Friis 1946, S. 527).
– Andreas Plattenschlager. 1634–.
B 12/9 1634 als Türmer mit 4 Gesellen am Hof in Kopenhagen, zugleich Stadtmusikant in Kopenhagen
und Køge. 1641–1644 und 1649 Violist an der dänischen Hofkapelle (Hammerich 1892, S. 215f.). •
1659–1666 Hofpfeifer in Danzig, „Dänischer Violist u. Cornettist genannt. 1647 war er bei St.
Katharinen“ (Rauschning 1931, S. 223).
– Anders Jörgensen. 1635–.
Siehe Holmens Kirke, Kantoren.
– Magnus Kettelsen. 1645.
Stadtspielmann, „self anden“ (selbstzweit).
Hejden. 1662.
Stadtmusikant.
Emanuel Scheffer (Schiøpfer) († 1675). –1675.
Aus Breslau. • 1664 in Kopenhagen sesshaft, wurde 1668 als Stadtmusikant bezeichnet.
Andreas Kirchoff († vor 31/3 1691). 1675/79–1691.
LPr 22/5 1675, KPr 30/1 1679.
– Jacobus Kirkener (um 1642–vor 28/9 1701). Vor 1794.
Schiffstrompeter, auch auf der Jacht des Königs. • Geselle bei dem Stadtmusikanten in Kopenhagen. •
1694–1697 Stadtmusikant in Nakskov.
Friderich Jahn († 1693). 1691–1693.
1680 Geselle bei Andreas Kirchoff. • LPr 31/3 1691, KPr 1/8 1691.
Lucas Jacob Krøpelin († vor 1/10 1710). 1694/96–1710.
Sohn von Povel Krøpelin, Stadtmusikant in Bergen. • LPr in Kopenhagen 6/6 1694, KPr 22/8 1696.
– Samuel Jahn († 1741). –1699–.
–1699– Geselle in Kopenhagen. • LPr 10/6 1701, KPr 7/7 1701 als Stadtmusikant in Slagelse. 1710–
1711 auch Gastwirt. Er trat zurück und wurde Ratsmann.
– Nicolai Tideman (Thideman) (um 1680–1744).
1707 Geselle in Kopenhagen, wohl bei dem Stadtmusikanten (Lucas Jacob Krøpelin; dann Jost Henrich
Beckstedt). Hautboist in Kopenhagen. • 1736–1744 Stadtmusikant in Helsingør.
– Emanuel Brun. Vor 1707.
Geselle bei Lucas Jacob Krøpelin. • 1707 als Stadtmusikant in Randers erwähnt. • Als Jens Nordstrøms
Nachfolger in Helsingør erwähnt.
KØBENHAVN, Stadtmusikanten
185
Jost Henrich Beckstedt († 1724). 1710–1724.
LPr 1/10 1710, KPr 8/12 1710. Seit 1712 auch Universitätsmusikus, 1723 auch „Søetatsmusikus“.
– Hans Adolf Fick (um 1703–1735). Vor 1718.
Sohn von Paul Fick, Musikus in Altona. • Lehrling von Jost Heinrich Bechstedt in Kopenhagen. • Pr
24/1 1732 und 21/4 1732 als Stadtmusikant in Altona (HTL).
– Ewert Westerman († 1751). Vor 1719.
Lehrling und Geselle bei Johan Georg Lindtner, Stadtmusikant in Næstved. • Geselle bei Jost Henrich
Beckstedt. • Schiffstrompeter. • ∞ Johanne Jørgensdatter Friis, Witwe von J. G. Lindtner, Stadtmusikant
in Næstved. KPr 7/10 1719 als Stadtmusikant in Næstved.
Maria Runckell. 1724–1725.
Jost Henrich Beckstedts Witwe.
Andreas Berg (1686–1764). 1725–1764.
–1718– in Helsingør. • ∞ 1723 Maria Runckell. LPr 13/7 1725, KPr 8/10 1725. Auch „Universitets- og
Søetatsmusikus“.
– Johan Christopher Rüdiger (vor 16/7 1692–1768).
Aus Kopenhagen gebürtig. Sohn des Hautboisten Johan Just Rüdiger d. Ä. und Inger Larsdatter, die
1703 den Stadtmusikanten Hans Jensen in Horsens heiratete. • Schiffstrompeter. • 14 Jahre Geselle bei
den Stadtmusikanten Beckstedt und Berg in Kopenhagen. • KPr 16/4 1729 als Stadtmusikant in
Randers.
– Anders Lange. –1728–.
Geselle.
– Børre Bragt. –1728–.
Geselle.
– Gregorius Holm. –1728–.
Geselle.
– Anders Børgesen. –1728–.
Geselle.
– Johan Daniel Berlin (1714 Memel–1787 Trondheim). Um 1731–1737.
Sohn von Johann Heinrich Berlin, Stadtmusikant in Memel und seit 1718 in Mitau. • Kam 1730 „als
Orgelvirtuose“ aus Berlin nach Kopenhagen, dort Lehrling von Andreas Berg. • Pr 22/11 1737 als
Stadtmusikant in Trondheim, auch Organist an Domkirken, Pr 23/6 1740. 1752–1762 auch Organist an
Vor Frue Kirke. 1786 Gründer der „Trondhjems Musikalske Selskap“ (Brodahl 1925, S. 88). 1763 auch
Brandmeister in Trondheim, 1777 auch Inspekteur des Wasserwerkes.
– Detlev Bechstedt (1720 Kopenhagen–1791). –1739–.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
– Christian Godbersen († vor 1742). Vor 1742.
Geselle.
– Peter. –1743–.
Geselle.
– Børge Braad (Braaed) († 1757). –1743–1757.
Geselle bei Andreas Berg; 1757 als Hautboist bezeichnet (HSaml, S. 99).
– Fridrich. –1743–.
Warscheinlich Geselle bei Andreas Berg.
– Jens Jacobsen Schaltz. –1743–.
Geselle.
– Christian Diedrich. –1743–.
Geselle.
KØBENHAVN, Stadtmusikanten
186
– Jørgen Brun. –1764–.
Geselle bei Andreas Berg (Christensen 1915, S. 345).
– Gottfried Schreiber († 1788). –1764–.
Aus Sachsen. • Geselle bei Andreas Berg (Christensen 1915, S. 345). 1770–1778 Hofviolon
(Kontrabass) (Thrane 1908, S. 442).
– Jørgen (Jürgen) Horn (* um 1735). –1764–.
Geselle bei Andreas Berg (Christensen 1915, S. 345). • –1803– Musikus in Schleswig (FT 1803).
– Christian Ottesen. –1764–.
Geselle bei Andreas Berg (Christensen 1915, S. 345).
– Johan Knoll. –1746–, –1764–.
–1746– Lehrling. • 1762–1763 Hautboist in Åbo (Laitinen Not). • 1764 Geselle bei Andreas Berg
(Christensen 1915, S. 345).
– Johan Caspar Schindtler († 1760). Vor 1756.
Vor 1756 Geselle in Kopenhagen, auch in anderen Städten. • ∞ 1756 Bolette Knudsdatter, die das
Stadtmusikantenprivilegium in Næstved verwaltete. LPr 10/4 1756, KPr 25/6 1756 als Stadtmusikant in
Næestved, B 7/7 1759 als Organist.
– Nicolaj Schmidt (1732–1783 Kopenhagen). –1762–1764–.
Geselle bei Andreas Berg. 1770–1783 Hofviolon (Violine) (Christensen 1915, S. 343, 347f.; Thrane
1908, S. 436).
– Jens Lauritzen Barehager (1727–1803). –1762–.
Geselle. 1773–1803 Hofviolon (Adjuvant: Kontrabass) (Thrane 1908, S. 442). Violoncellist laut HSaml,
S. 96.
– Jochim Ernst Schübeler. –1762–.
Geselle.
– Chr. Johan Christophersen. –1762–.
Geselle.
– Johan Bøhrsen. –1762–.
Geselle.
– Johan Balthasar Schmetz. –1762–.
Geselle.
– Johan Jørgen Doel. –1762–.
Geselle.
– Antoni Lydecke. –1762–.
Sohn des Hautboisten Johan Lydecke. Geselle.
Christian Kirchhoff (um 1716–1780). 1764–1780.
Lehrling und Geselle bei dem Stadtmusikanten in Odense. • Regiments- und Hoftrompeter, auch
„Søetatsmusikus“. LPr 21/3 1764, KPr 1/6 1764.
– Friderich Adolf Berwald (1748 Schleswig–1807 Schleswig). Um 1760–1770.
Sohn von Johann Friedrich Berwald, Stadtmusikant in Schleswig. • Um 1760–1770 Geselle bei
Christian Kirckhoff (Christensen 1915, S. 346). • Konzession als Musikus „in der combinierten Stadt
Schleswig, wie auch im Amte Gottorf“ 11/11 1777 (Schwab 1972a, S. 21f.).
– Friedrich Ræhs. Vor 1766.
Sohn von Martinus Ræhs [d. J., Stadtmusikant in Århus]. Geselle. • 1766 hielt er sich in Westindien auf.
– Jens Thejberg († vor 1768).
Geselle.
KØBENHAVN, Stadtmusikanten
187
– Svend Jacob Schaltz († 1798). –1770–.
Stadtmusikant (HSaml, S. 148). 1784–1798 Hofviolon (Bratsche) (Thrane 1908, S. 440).
– Johan Bartholomæus Førster (1752 Kopenhagen–1818). Vor 1777.
Gesellenbrief von Christian Kirchhoff. • Ging 1777 nach Norwegen. • 1796–1797 Hofviolon (Schüler,
Violoncello) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 441). • KPr10/3 1797 als Stadtmusikant und Organist in
Kalundborg (s. a. HSaml, S. 111).
– Peter Jacob Petersen (1744–1788). Nach 1778–1788.
Sohn von Mathias Petersen, Stadtmusikant in Stege. • Lehrling von Christian Kirchhoff in Kopenhagen.
• Trompeter. • KPr (Exp) 11/2 1778 als Stadtmusikant in Stege. 4/3 1778 Entlassungsvertrag zugunsten
von Christen Brandt. • Wohnte 1787 in Stubbekøbing.
Bartholomæus Philip Schreiber (um 1730 Sangerhausen in Sachsen–1792 Kopenhagen).
1780–1792.
Geselle bei Andreas Berg in Kopenhagen, sein Schwiegersohn. • Adjunkt in Ribe. LPr 24/11 1752 (die
Stadt), 27/11 1752 (das Amt), KPr (Exp) 1752 (die Stadt), 15/12 1752 (das Amt). • LPr 8/12 1759, KPr
11/1 1760 als Stadtmusikant in Roskilde; 23/1 1760 Bürgerrechte als Instrumentist und 9/5 1770 auch
als Gastwirt. • LPr 5/4 1780 als Stadtmusikant in Kopenhagen, KPr 26/4 1780; auch „Søetatsmusikus“.
– Christian Friedrich Schreiber (1758–1827). –1787–.
Evtl. Sohn von B. H. Schreiber, Stadtmusikant in Roskilde und in Kopenhagen. –1787– Geselle in
Kopenhagen. • 1801 Stadtmusikant und Organist in Moss (s. a. HSaml, S. 150).
– Christen (Kristen) Hammer. –1788–1789–.
–1787– Geselle in Roskilde. • 1788 Geselle / Musikant in Kopenhagen. • –1778–1801– Geselle /
Musikant in Christiania.
– Peter Petersen († 1791?). –1791?
Geselle.
Hans Hinrich Jacobsen (1726 Flensburg–1795). 1792–1795.
Lehrling des Stadtmusikanten in Helsingør. • 1762–1786 Hofviolon (Oboe). 1771–1792
Hoftanzmusikinspektor (Thrane 1908, S. 443). LPr 4/4 1792, KPr 27/4 1792 als Stadtmusikant in
Kopenhagen. Auch „Søetatsmusikus“.
– Martin Tychsen. –1796–.
Geselle.
– Knoblauch. –1795–1796–.
Hoboist und Stadtmusikant (HSaml, S. 125).
Michael Bentzen (Bendsen) († 1813). 1796–1813.
7 Jahre Lehrling und 3 Jahre Geselle bei Edvard Jensen, bis 1769 Stadtmusikant in Odense. • In
Kopenhagen Geselle bei Kirchhof, Schreiber und Jacobsen (Christensen 1915, S. 357). LPr 9/5 1796 als
Stadtmusikant in Kopenhagen.
– Johan Friderich Lefler. –1801–.
Geselle.
– Christian Gronemand (um 1750 Kopenhagen–vor 6/8 1812). –1801–.
Geselle.
– Christian Worm. –1801–.
Geselle.
– C. Martin Töxen. –1801–.
Geselle.
– Johan Jørgen Broungarten. –1801–.
Geselle.
Erik Christian Frost († 1829). 1813–1829.
–1787– Lehrling in Kopenhagen. –1795– Geselle, 1812–1813 erster Geselle bei Michael
KØBENHAVN, Stadtmusikanten
188
Bentzen und konstituierter Stadtmusikant. KPr 29/9 1813 als Stadtmusikant (Christensen 1915, S.
363ff.).
Carl Gottlob Füssel (1778 Sachsen–1860 Kopenhagen). 1830–1860.
1791–1796 Lehrling von Schmidden, Stadtmusikant in Dresden, sein Geselle. • Seit 1797
Militärmusiker in Kopenhagen. 1802–1830 Hofviolon (Klarinette). KPr 1830 als Stadtmusikant
(Christensen 1915, S. 377–388; Thrane 1908, S. 447).
– Hans Christian Lumbye (1810–1874).
Militärmusiker in Odense. • Trompeter in Kopenhagen, Geselle bei Carl Gottlob Füssel. 1843 gründete
er das Tivoli-Orchester (u. a. Thrane 1908, S. 394–397).
Vor Frue Kirke (Domkirken)
Organisten
Quelle: Friis 1946 und Nørfelt 1997, S. 148f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Anders Andersen. –1488–1493.
Jochim. 1560–1562.
(s. a. HSaml, S. 121.)
Peder. 1562–1566.
(s. a. HSaml, S. 140.)
Jörgen. –1565–.
(HSaml, S. 122.)
Jacob Byg. –1566–um 1583.
1566–um 1583 Organist an Vor Frue Kirke (HSaml, S. 32). • B 6/10 1583 als Organist an der
Domkirche zu Lund.
Dirich Augustinisen Keiler († 1602).
(HSaml, S. 124.)
Truid Aagesen Sistinus. 1593–1614.
Aus Dänemark.
Johannes Meincke (Meincken, Meinecke) († 1635). 1615–1627.
Schlossorganist in Kiel. • 1604 Organist am Gottorfer Hofe. • 1606–1610 Organist an St. Marien zu
Flensburg. • 1612 Organist und Lehrer der Domschule zu Schleswig. • 1615–1627 Organist an Vor Frue
Kirke zu Kopenhagen, auch Hoforganist. • Ab 1629 Organist an der Schlosskirche zu Fredensborg (s. a
Detlefsen 1961, S. 111f.; Engelke 1930, S. 33; Hammerich 1892, S. 176, 213).
Johan Lorentz (Lorentzen) d. J. (1610 Flensburg–1689). 1629–1631.
Sohn des Orgelbauers Johan Lorentz d. Ä. 1629–1631 Organist an Vor Frue Kirke. • 1631 ging er nach
Italien. • 1634–1689 Organist an Sct. Nicolai Kirke, 1646–1689 an Holmens Kirke. KPr 4/2 1682: Sct.
Nicolai Kirke und Holmens Kirke (KouKart).
Christoffer Schuler. 1633–1643.
Möglicherweise bis 1633 Organist in Helsingborg (s. a. Hammerich 1892, S. 216).
Antonio Schuler († um 1662). 1643–1661.
Bruder von Christoffer Schuler. 18 Jahre Organist in Braunschweig. • B 21/4 1643 als Organist an Vor
Frue Kirke.
David Bernhard Meder († 1703). 1662–1703.
Aus Wasungen. Bruder von Johan Valentin Meder, Vetter von Antonio Schuler, sein Adjunkt.
KØBENHAVN, Stadtmusikanten, Vor Frue Kirke
189
Peter Petersen Botzen (1661–1711). 1703–1711.
Bruder von Johan Petersen Botzen, Organist an Sct. Petri Tyske Kirke. 1692 Assistent, 1703 fest
angestellt.
Henrik Johansen Botzen (Bodtzen) (1680–1757). 1711–1757.
Sohn von Johan Petersen Botzen. • KPr 14/5 1706 als Organist in Sorø (KouKart). • 1711 Organist an
Vor Frue Kirke zu Kopenhagen.
Paul Winding Botzen (1712–1764). 1757–1764.
Sohn von Henrik Johansen Botzen. 1748 B als Nachfolger seines Vaters, 1757 Organist an Vor Frue
Kirke.
Georg Ernst Gøring (Giöring) (1728–1805). 1765–1805.
KPr 28/6 1765 (KouKart).
Christoph Ernst Friedrich Weyse (1774 Altona–1842 Kopenhagen). 1805–1842.
Enkel von Bernhard Christoph Heuser, Organist in Altona (HTL). • 1792 adjungierter Organist, 1794–
1805 fest angestellter Organist an Reformert Kirke zu Kopenhagen (s. a. HTL). 1805 Organist an Vor
Frue Kirke (s. a. Fey 1921, S. 119–122).
Johan Peter Emilius Hartmann (1805 Kopenhagen–1900 Kopenhagen). 1843–1900.
1824–1843 Organist an Garnisons Kirke und 1843–1900 an Vor Frue Kirke.
Kantoren (Vor Frue Kirke, Vor Frue Skole, Metropolitanskolen, Københavns
Skole)
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Laurens. –1560–.
– Søren Olsen. –1560–.
Succentor, Kannik.
Georg Letauen. Um 1658.
(Friis 1949, S. 56.)
Johan Herman Fröschell. –1703–.
Anders Albretsen. –1645–.
Jens Pedersen Roeskilde (* 1645).
Hans Nielsen Möller. –1733–.
Succentor.
Jørgen Bager (Bagger). –1740–1743–.
(s. a. KouKart.)
Knud Tang (* 1748).
Succentor.
Anders Nissen. 1722–1774.
Christian Christensen Holst (* 1776). –1801–.
(s. a. KouKart.)
Gert (Giert) Diderich Buch († 1807). –1801–1807–.
(s. a. KouKart.)
Johannes Andreas Wiberg (1780–1843).
Christian Lauritz Gleerup († 1854).
Trinitatis Kirke
Organisten
Quelle: Friis 1949 und Nørfelt 1997, S. 140 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
KØBENHAVN, Vor Frue Kirke, Organisten, Kantoren, Trinitatis Kirke
190
– Mester Johannes. –1656–1660–.
[Evtl. identisch mit Johann Rudolph Radeck d. Ä., 1645–1663 Organist an Helligåndskirken.]
Johann Martin Radeck (um 1623 Mühlhausen–1684). 1660–1684.
Sohn von Johannes Rudolph Radeck d. Ä. 1660 Organist an Trinitatis Kirke, seit 1662 auch an
Helligåndskirken. • 1662?–1683 Organist und „Vicarius“ in Roskilde an Domkirken (s. a. KouKart).
Christian Geist (um 1640 Güstrow–1711 Kopenhagen). 1684–1686.
Sohn von Joachim Geist, Kantor in Güstrow. • Hofsänger in Kopenhagen (Bass) (Thrane 1908, S. 26,
434). • 1670–1679 Hofkapellist, Hofkomponist und Hoforganist in Stockholm (Kjellberg 1979, S. 417;
Edholm 2002, S, 76f.). • 1684–1686 Organist an Trinitatis Kirke zu Kopenhagen, 1684–1711 an
Helligåndskirken und 1789–1711 an Holmens Kirke.
Elias Radich (Radeck) († 1701). 1686–1701.
Johan Rudolf Radeck (Radich) d. J. (1675–1729). 1701–1711.
Neffe von Elias Radich. • KPr 25/6 1698 als Organist in Sorø (KouKart). • 1701–1711 Organist an
Trinitatis Kirke und 1711–1729 an Helligåndskirken zu Kopenhagen.
Johann Gottfried Richertz († 1720). 1711–1720.
Peder Poulsen Sparkiær (1695 Kopenhagen–1761). 1721–1750.
1717–1720 Organist an Holmens Kirke und 1721–1750 an Trinitatis Kirke. 1723 Hofviolon und 1729
Hoforganist, –1751 Organist an Garnisons Kirke (s. a. Thrane 1908, S. 435; KouKart).
Johan Foltmar (1714 Kopenhagen–1794). 1750–1794.
Sohn des Hautboisten Johan Voltmar. Schüler von Sparkiær.
Hans Lorents Johansen (um 1762–1826). 1794–1826.
Wahrscheinlich Schüler von Johan Foltmar. • 1787 Geselle in Holbæk (KouKart). • 1793
stellvertretender Organist, 1794–1826 Organist an Trinitatis Kirke zu Kopenhagen. 1810–1824
Hofviolon (Kontrabass) (Thrane 1908, S. 442).
Heinrich Christian Gerlach (1777 Gotha–1838). 1826–1838.
Hautboist. B 1/10 1825 als Organist an Trinitatis Kirke.
Andreas Peter Berggren (1801–1880). 1838–1880.
Helligåndskirken
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 91f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Mikkel (Michel) Utrecht († 1625). Um 1620–1625.
B 20/4 1620 (KouKart). 1624 Organist bei Herzog Frederik und Herzog Ulrik (Hammerich 1892, S.
214).
Lorentz (Laurentius) Schröder († 1647). 1639–1645.
–1625–1626– Organist an der Pfarrkirche zu Güstrow (Praetorius 1905, S. 245). • –1635– Organist an
Sct. Petri Kirke zu Kopenhagen (HSaml, S. 150). 1639 Organist an Helligåndskirken (Mattheson 1740,
S. 320f.; s. a. Walther 1732, S. 557).
Johannes Rudolph Radeck (Radebeck) d. Ä. (ca. 1610–1662 Kopenhagen). 1645–1662.
Aus Mühlhausen in Thüringen gebürtig. • 1633–1635 Kantor an St. Blasien zu Mühlhausen. • B
Johannis 1635 als Organist an St. Marien zu Flensburg. • 1645–1662 Organist an Helligåndskirken zu
Kopenhagen.
Johann Martin Radeck (um 1623 Mühlhausen–1684). 1662–1684.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
Christian Geist (1640 Güstrow–1711 Kopenhagen). 1684–1711.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
KØBENHAVN, Trinitatis Kirke, Organisten, Helligåndskirken
191
Johann Rudolph Radeck d. J. (1675–1729). 1711–1729.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
– Johann Ditlev Radeck (1681–1749).
Christian Diderich Decker [Nørfelt: Christian Friederich Decker; Nielsen, O 1892, S. 246: Didrik Kristian
Decker] (1691–1767). 1725–1767.
KPr 25/6 1725 (KouKart).
Friederich Carl Sönnichen (1738–1789). –1789.
Gottfried Kietz (1733–1800). 1789–1791.
Aus Deutschland. • 1775–1781 Hofviolon (Klavier) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 448). • 1770–1789
Organist an Kastelskirken, 1785–1789 an Vor Frelsers Kirke und Nikolai Kirke, 1789–1791 an
Helligåndskirken (s. a. HSaml, S. 124).
Niels Kalhauge (1746–1821). 1791–1821.
–1776– Geselle bei Thomas Vieth, Stadtmusikant in Helsingør (KouKart). • 1782–1791 Organist an
Christians Kirke zu Kopenhagen, 1791–1821 an Helligåndskirken.
Niels Bilfeldt (1760–1826). 1822–1826.
1801 als Geigenlehrer in Kopenhagen erwähnt (KouKart). • 1801–1822 Organist an Vor Frelsers Kirke,
1822–1826 an Helligåndskirken. — [Vgl. Bilfeldt: 1786 und 1788 Musikus in Kopenhagen (KH/
Subskr).]
Franz Jacob August Keyper (1793 Kopenhagen–1859). 1827–1859.
1809–1859 Hofviolon (Fagott) (Thrane 1908, S. 444).
Kantoren
Quelle: HSaml.
Jens Studsgaard. –1810–.
Jacob Wilhelm Klingberg († 1828).
Niels Lund (1811–1894).
Holmens Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 95 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Wilhelm Creudtzmand (Creutzmann, Creutz, Crüsman) († 1682).
(KouKart; HSaml, S. 104.)
Johann Lorentz (Lorentzen) d. J. (1610 Flensburg–1689). 1646–1689.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
Christian Geist (1640 Güstrow–1711 Kopenhagen). 1689–1711.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
Christian Wilhelm Hegck (1683–1723). 1711–1717.
Peder Sparkiær (1694 Kopenhagen–1761). 1717–1720.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
Jacob Fosie (1679–1763). 1723–1760.
Christopher Voltmar (Foltmar) († 1759). 1747–.
KPr 6/10 1747 (KouKart).
Christian Ræhs (1710–1786). 1760–1781.
Sohn von Martinus Ræhs d. Ä., Stadtmusikant in Århus (KouKart).
Atzer (Adtzer) Friberg (1742–1806). 1781–1806.
KPr 19/9 1788 (KouKart). Auch Musikalienhändler (HSaml, S. 110).
KØBENHAVN, Helligåndskirken, Organisten, Kantoren, Holmens Kirke
192
Hans August Mathias Brodersen (1768–1824). 1806–1824.
Johan Frederik Rauch (1791–1858). 1824–1858.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Anders Jörgensen. 1635–1640–.
Schulmeister. Am 5/9 1635 bekam er das Recht mit seinen Schülern auf Hochzeiten aufzuwarten
(KouKart).
Jens Pedersen († 1684).
Christen Smertz. –1700–.
Christen Andersen Sparkjær (1665–1738). –1738?
Peder Mörk (1700–1772). 1738–1772.
Schulmeister und Kantor. Konf 5/12 1738 (KouKart).
Erik Falk (1727–1785). –1785–.
–1762–1771– Kantor in Helsingør (s. a. KouKart). • –1785– Kantor an Holmens Kirke zu Kopenhagen.
Friderick Anton G. Muxol. –1785–1801–.
(s. a. KouKart.) — [Evtl. identisch mit Muxol, einem Musiker, der um 1763 die Kirchenmusik in der
Nikolaikirche in Hamburg dirigierte (Sittard 1890, S. 40).]
Hans Ulrich Steen († 1807). –1801–1807?
Kantor und Schullehrer (s. a. KouKart).
Carl Gustav Ahrner (1764–um 1835).
David Wilhelm Rudolph Bay (1791–1856). –1834–.
(s. a. RiemannLx 1959, Personenteil.)
Sct. Nicolai Kirke
Organisten
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Thomas Schattenberg (um 1580 Flensburg–um 1622). Um 1620–.
(s. a. Fey 1921, S. 104.)
Johann Laurentius (Lorentz) d. J. (1610 Flensburg–1689). 1634–1689.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
– Johan Fach. Vor 1660.
Hilfsorganist von Johan Lorentz d. J. • Wurde 1660 als Organist an Odense (Sct. Hans Kirke) berufen,
nahm vermutlich diese Stellung nicht an. • 1661 reparierte er die Orgel im Dom zu Århus. KPr 3/11
1683 als Organist an der Domkirke zu Århus: bekam auch ein Privileg als Spielmann (KouKart). Seit
1687 Organist auch an Vor Frue Kirke (Olesen 1884, S. 14).
Frederik Christian Breitendich (1702–1775). 1727–1775.
KPr 8/3 1727 (KouKart). Auch Hofviolon (Thrane 1908, S. 435), auch 1741–1771 Organist an
Christiansborg Slotskirke.
Tobias Friderich (Frederik) Krohn (1731–1781).
Gottfried Kietz (1733–1800). 1775–1789.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
KØBENHAVN, Holmens Kirke, Organisten, Kantoren, Sct. Nicolai Kirke
193
Kantoren (Nicolai skole)
Christian Friedrich Newe [II?]. –1801–.
(KouKart.) — [Vgl. Christian Friedrich Newe [I?], 1722–1767 Kantor an Sct. Petri Tyske Kirke.]
Vor Frelsers Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 147 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– „Johan Lorentz’ Dreng“. 1656.
Wahrscheinlich ein Schüler von Johan Lorentz d. J.
Sieh (Sisz, Sich, Sitz?), Paul (Poull). 1664–1665.
„Organist på Christianshavn“ (Koudal 1994, S. 30).
Jacob Smertz († 1700). 1692–1700.
Johann Hiob (Iovs, Hjob) Thielo (Thielau) d. Ä. († 1735). –1710–1735.
(s. a. HSaml, S. 157.)
Henrik Breitendich. Zwischen 1711 und 1735.
1700 Organist an Reformert Kirke, zwischen 1711 und 1735 auch an Vor Frelsers Kirke.
Lorentz Henrich Stolpenberg (Nørfelt: Stoltenberg) († 1762). 1735–1762.
(s. a. KouKart; HSaml, S. 155.)
Detlev Bechstedt (1720 Kopenhagen–1791). 1762–1781.
1739– Geselle bei dem Stadtmusikanten Andreas Berg (KouKart), sein Stiefsohn. 1761–1783 Hofviolon
(Bratsche) (Thrane 1908, S. 440). 1762–1781 Organist an Vor Frelsers Kirke. 1762 Organist auch an der
Schlosskirche (KouKart).
Johann David Helmundt (Hellmund) (1742–1785). 1781–1785.
(s. a. HSaml, S. 117.)
Gottfried Kietz (1733–1800). 1785–1789.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
Hardenack (Hartnach, Hartenack) Otto Conrad Zinck (1746 Husum–1832 Kopenhagen). 1789–1801.
Sohn von Friedrich Bendix Zinck d. Ä., Stadtmusikant in Husum. • Um 1767/68 Schüler von C. Ph. E.
Bach in Hamburg (Edler 1982, S. 313). • 1770– Flötist in Ludwigslust, 1777–1787 Trompeter am
Mecklenburg–Schweriner Hofe (HTL). • 1786 Konzertreise nach Kopenhagen (Meyer 1913, S. 146f.). •
1787–1817 Hofviolon (Klavier) (Thrane 1908, S. 448). 1789–1801 Organist an Vor Frelsers Kirke.
Niels Bilfeldt (1760–1822). 1801–1822.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
Friedrich Christian Grüner (Gruner) (1777 Kopenhagen–1848). 1822–1848.
Sohn von Johan Gottfried Gruner (1730 Vogtland in Sachsen–um 1816 Haderslev), Hofviolon
(Waldhorn). 1797–1848 Hofviolon (Waldhorn) (Thrane 1908, S. 446). 1806–1822 Organist an Vartov
Kirke zu Kopenhagen, 1822–1848 an Vor Frelsers Kirke.
Johan Adolph Gether (1809–1873). 1848–1873.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Hansen (* 1714).
KØBENHAVN, Sct. Nicolai Kirke, Kantoren, Vor Frelsers Kirke
194
Michael Juul (1697–1763). –1743–1763?
(s. a. KouKart.)
Johan Peter Kiærulf. –1765–.
Christians Kirke (Frederiks tyske Kirke)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 70 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Arent (Arendt) Meyer (1717–1780). 1759–1779.
Ludvig Christian Geisler. 1779–1782.
Niels Kalhauge (1746–1821). 1782–1791.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
Michael Ehregott Grose (1747–1795). 1791–1795.
1774–1782 Organist in Zwenkau in Sachsen (Vollhardt 1978, S. 356). • 1784–1787 Organist in
Brandenburg an der Havel. • 1787–1788 Stadtmusikant in Kristiansand (Stakkeland 1990, S. 88–91). •
1791 Organist an Christians Kirke zu Kopenhagen.
Johann Ernst Hartmann d. J. (1770–1844). 1795–1807.
Organist in Kopenhagen, 1795–1807 an Christians Kirke und 1801 als Organist an Sct. Petri Tyske
Kirke erwähnt (KouKart). • Seit 1807 Kantor in Roskilde.
Vilhelm Daniel Luplau (1777–1809). 1807–1809.
1792–1809 auch Hofviolon (Violine) (Thrane 1908, S. 438; s. a. HSaml, S. 131).
John Haldor Marius Svardalin (1775–1816). 1811–1816.
Peter Caspar Krossing (1793–1838). 1816–1838.
Edvard Ipsen (1810–1889). 1838–1858.
Kantoren
Johan Wilhelm Friderich Hager. –1760–.
KPr 14/2 1755 als Organist an Domkirken und Katarina Kirke zu Ribe (KouKart; s. a. Edler 1982, S.
115). • –1760– Kantor an Frederiks tyske Kirke zu Kopenhagen (HSaml, S. 114).
Samuel Friderich Howe (1730–1793).
(HSaml, S. 119.)
Christian Lorentzen. –1801–.
(KouKart.)
Garnisons Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 80 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Sachten (Sachter, Sayter) (1669–1711).
Organist an Garnisons Kirke und Kastelskirken (s. a. KouKart; HSaml, S. 147).
Johan Frederik Vogt († 1711).
Voigt († 1716).
Peder Sparkiær (1694 Kopenhagen–1761). –1751.
Siehe Trinitatis Kirke, Organisten.
Jørgen Hönscher (Hönske) (1724–1760). 1751–1760.
KØBENHAVN, Vor Frelsers Kirke, Kantoren, Christians Kirke, Garnisons Kirke
195
Oluf Kielsen (Kieldsen) (1732–1792). 1760–1787.
Hans Henrik Krøymann (1754–1808). 1788–1808.
August Wilhelm Hartmann (1775 Kopenhagen–1850). 1808–1824.
Sohn des Komponisten Johann Ernst Hartmann. Organist, auch Kantor und Küster (s. a. HSaml, S. 116).
1796–1817 auch Hofviolon (Violine) (Thrane 1908, S. 438).
Johan Peter Emilius Hartmann (1805 Kopenhagen–1900 Kopenhagen). 1824–1843.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
Søren Frederik Bruun Hartmann (1815–1912). 1843–1845.
Christian Julius Hansen (1814–1875). 1845–1851.
Niels Wilhelm Gade (1817 Kopenhagen–1890 Kopenhagen). 1851–1858.
Kantoren
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Christian Ingwersen (1700–1764). –1743–1762–.
Anthon Christian Toftman. –1743–1746–.
Kantor an Garnisons Kirke und Kastelskirken.
Johan Christopher Gotthardsen Schmidt (* 1725).
Hans Warming. 1751–1761–.
Kantor und Küster an Garnisons Kirke (s. a. KbhRA, AdBest I A).
Wilhelm Bernhard Christoph Seeboth. –1768–.
Konf 8/4 1768.
Peter Andreas Wittendorff. –1801–.
1765 Kantor an Fredensborg Slotskirke. –1801– Kantor an Garnisons Kirke (KouKart).
August Wilhelm Hartmann (1775 Kopenhagen–1850). 1808–1824.
Siehe Organisten.
Kastelskirken (Citadelskirken)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 105 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Mathias Meyer († 1707). 1704–1707.
Sachten (Sachter, Sayter) († 1711). –1711.
Siehe Garnisons Kirke, Organisten.
Ignatius Schilleret († 1726). –1726.
Frantz Julius Gültzau (1705–1739). 1726–1739.
(s. a. HSaml, S. 113.)
Carl August Thielo (1702–1763). 1739–1743.
Auch Theaterunternehmer (HSaml, S. 157).
Samuel Simon Weise († 1757). 1743–1756.
(s. a. HSaml, S. 160.)
Johann Georg Wichmann (1720–1770). 1756–1770.
Gottfried Kietz (1733–1800). 1770–1789.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
Hans Hansen Petersen († 1791). 1789–1791.
Johan Henrich Lorentzen (Lorenz) (1762–1818). 1791–1818.
Auch Hofviolon 1786–1810 (Violine und Harfe) (Thrane 1908, S. 437 und 448).
KØBENHAVN, Garnisons Kirke, Organisten, Kantoren, Kastelskirken
196
Christian Frederik Kretzschmer (Krætzmer) (1776–1853). 1819–1845.
1826–1849 auch Hofviolon (Oboe) (Thrane 1908, S. 443).
Johan Carl Frederik Hoffmann († 1861). 1845–1861.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Otto Hebbe (um 1663–1711).
Christian Weise († 1715).
Anthon Christian Toftman. –1743–1746–.
Siehe Garnisons Kirke, Kantoren.
Olaf (Ole) Lund. –1750–.
Niels Nissen. Um 1760–1804.
Johan Georg Christopher Zinck (1788–1828).
Opernsänger.
August Wilhelm Hartmann (1775 Kopenhagen–1850).
Siehe Garnisons Kirke, Organisten.
Nic. Ulrik Krossing (1798–1873).
Reformert Kirke (deutsch und französisch)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 267 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Pierre Lorentzen. 1690.
Heinrich Bredendich (Breitendich). 1700.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
Radeck. 1701–1702.
[Evtl. identisch mit Elias Radeck († 1701), 1686–1701 Organist an Trinitatis Kirke.]
David Davidsen Reuter (Richter) († 1711). 1703–1711.
Jean Kattenberg (1654–1725). 1712–1742?
Jean Sønicksen (Sönnichsen). 1734–1752.
Johann Anton Musäus (Musæus). 1752–1760.
(s. a. Praetorius 1905, S. 232; Deflefsen 1961, S. 122).
Johan Philip Klieme (Klime, Kliim) (Um 1721–1794). 1760–1794.
Christoph Ernst Friedrich Weyse (1774 Altona–1842 Kopenhagen). 1794–1805.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
Johan Fredrik (Friedrich) Grønland (Grönland) (1777–1834). 1806–1818.
1801 als Musikus in Kopenhagen bezeichnet (KouKart). 1806–1818 Organist an Reformert Kirke.
August Daniel Heger (1774–1835). 1818–1835.
Kantor und Organist (s. a. HSaml, S. 116).
Wilhelm August Heger († 1835). 1835.
Jens Worm Bruun (Bruhn) (1781–1836). 1835–1837.
(s. a. HSaml, S. 101.)
Johan Christian Kölle (1802–1880). 1837–1845.
Fr. W. Ferdinand Vogel (1807–1892). 1845–1852.
KØBENHAVN, Kastelskirken, Organisten, Kantoren, Reformert Kirke
197
Kantoren
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Friderich Stratmann. –1719–.
Jean Pierre Lenoir. –1762–.
Heinrich Knust. –1770–1801–.
Jean Lavigne. –1801–.
August Daniel Heger (1774–1835).
Siehe Organisten.
Sct. Petri Tyske Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 270 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Lorentz (Laurentz) Schröder († 1647). –1635–um 1643.
Siehe Helligåndskirken, Organisten.
Johann Schröder († 1677). 1665–1677.
Kammerorganist, „der auch die deutsche Kirche zu St. Peter mit bediente“ (Mattheson 1740, S. 147).
Johan Petersen Botzen (1641–1719). 1677–1719.
Bruder von Peter Petersen Botzen. • KPr 9/8 1674 als Organist an Sct. Knuds Kirke zu Odense (s. a.
KouKart). • KPr 1677 als Organist an Sct. Petri Kirke zu Kopenhagen (KouKart).
Jens Pedersen Krogh († 1724). Um 1719.
Vogelmann († 1724).
Heinrich Schultz. –1738–.
Lorentz Sönchsen (Söncksen, Sönnichsen) (1708–1786). 1742–1785.
Christian Friedrich Klattenhof (1736–1821). 1786–1821.
Jacob Laurentius Lassen. 1821–1827.
Niels Peter Jensen (1802–1846). 1828–1846.
Auch Komponist und Flötist (HSaml, S. 121).
Johan Christian Gebauer (1808–1884). 1846–1859.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Theophilus Neoninus (Næuinus) († 1590).
Hans Mariager († 1617).
Ivarus Corvinus (Raben, Ravn) († 1643 Kopenhagen). [Nach 1616.]
1596–1599 Quartus, 1599–1610 Kantor in Haderslev, seit 1606 auch Organist. • Dann Kantor an Sct.
Petri Kirke zu Kopenhagen (s. a. Achelis 1929, S. 439, 442; Johnsson 1973, S. 36).
Johannes Andreas Köne. –1643–.
Johannes Celius († 1671). –1671?
Michael Zachaeus († 1698). Um 1656–1698.
(KouKart.)
Christian Friedrich Neve [I?] 1733–1767.
Sigismund Neve. –1743–.
(KouKart.) — [Evtl. identisch mit Christian Friedrich Neve.]
KØBENHAVN, Reformert Kirke, Kantoren, Sct. Petri Tyske Kirke
198
Samuel Friderich Howe (1730–1793).
Christian Lorentzen. –1801–.
(KouKart.)
Carl Gottfried (Gotfred) Hancke (1759 [1758?]–1827). –1762–1827.
Sohn von Johann Gotfried Hancke, Musikant aus Schlesien (KouKart).
Anton Carl Luplau (1784–1852).
Vartov Kirke (Vartov Hospital)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 272, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Holm († 1799).
Herman Willer Mygind (1765–1834). –1801–.
–1801– Organist an Vartov Kirke (KuoKart; HSaml, S. 134). • Seit 1824 Organist in Helsingør an Sct.
Olai Kirke und Sct. Mariæ Kirke.
Johan Conrad Holm († 1806).
Friedrich Christian Grüner (Gruner) (1777 Kopenhagen–1848). 1806–1822.
Siehe Vor Frelsers Kirke, Organisten.
Johan Christian Kalhauge (1803–1871). 1822–1871.
Vajsenhuskirken
Organisten
Johan Hiob Thielo (Thilau) d. J. († 1817). Vor 1801.
(KouKart; HSaml, S. 157.)
Kantoren
Peder Jacobsen Lund. –1758?–1762–.
(KouKart; vgl. HSaml, S. 130: † 1758.)
Det russiske Kapel
Kantoren
Fædder Zuslaw. –1801–.
(KouKart.)
Jødekirken
Kantoren
Quelle: KouKart.
Abraham Manheimer. –1801–.
Vorsänger.
KØBENHAVN, Sct. Petri Tyske Kirke, Kantoren, Vartov Kirke,
Vajsenhuskirken, Det russiske Kapel, Jødekirken
199
Isac Bernt Cohen. –1801–.
Vorsänger.
Isidor Rosenfeld. –1847–.
(s. a. HSaml, S. 146.)
Kantoren in Kopenhagen ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Erasmus Iversen (1713–1755). –1754–1755.
Kantor und Musikdirektor (KouKart).
G. Jörgensen. –1768–.
Peder Christensen Hersom (1711–1786).
Evtl. Sohn von Christen Christensen Hersom, Kantor in Næstved. • Succentor in Kopenhagen.
Carl Hansen Thestrup. Vor 1801.
Ehemaliger Kantor (KouKart).
Arrild Friis Worsöe (1751–1824).
Kantor in Kopenhagen. • Pfarrer in Roskilde.
KØBENHAVNS AMT
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 572–574, wenn nicht anders erwähnt.
Lorents Lorentsen († vor 1690) und Jørgen Hansen. 1671–1674.
KPr 17/8 1671.
Lorents Lorentsen und Niels Søfrensen Kurrepind (Correpin) († 1690 Lyngby). 1674–1690.
KPr 4/4 1699.
Lorents Lorentsen: 1665 als Pauker erwähnt. KPr 12/12 1674 (KouKart).
Henrich Rasmussen Ørbek (um 1642–1704) und Steen Isaachsen († 1711?). 1690–1711.
KPr 4/4 1699.
Henrich Rasmussen Ørbek: 1690 als Stadttrommler erwähnt. (KouKart).
Jørgen Christensen Taa (um 1659–1711) und Steen Isaachsen Ørbeck. 1704–1711.
KPr 1/7 1704.
Jørgen Christensen Taa: vorher als Schalmeibläser erwähnt.
Peder Sørensen Kurrepind (Correpin) (um 1685–1741 Frederiksberg). 1716–1741.
1707 Lakai bei dem Großkanzler auf Clausholm. • KPr 31/1 1716 über Københavns Amt (s. a. Koudal
1993).
– Jørgen Chr. Borchsenius (Bassenius) (um 1685–1735 Kopenhagen). 1732–.
Hautboist. • 1732 privilegierter Adjunkt bei Kurrepind. KPr (Exp) 25/4 1732. Johan Georg Groneman (Grüneman, Croneman, Kroneman) (um 1699–1758). 1741–1758.
Hautboist. • KPr 6/10 1741.
Malene Elisabeth Groneman. 1758–1787.
J. G. Gronemans Witwe. KPr (Exp) 26/12 1750.
Johan Jørgen Groneman (Grüneman, Croneman, Kroneman) (um 1745–1808). 1787–1808.
Sohn von Johan Georg Groneman und Malene Elisabeth. Geselle, wahrscheinlich Schiffstrompeter. KPr
(Exp) 15/2 1760.
KØBENHAVN, Jødekirken, Kantoren — KØBENHAVNS AMT
200
– Daniel Hundt (1777–1826). Um 1799–1808.
Johan Jørgen Gronemans Schwiegersohn (s. a. HSaml, S. 119).
KØBENHAVNS AMT: TÅRNBY SOGN
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S, 574.
Lauritz Hansen († vor 9/10 1776). 1758.
Hausvogt in Sundbyøster. KPr (Exp) 26/5 1758 als Verpächter nach Malene Elisabeth Gronemans Tod;
wurde nie aktualisiert.
Bendt Pedersen. 1776.
Lauritz Hansens Schwiegersohn. Hausvogt in Sundbyøster. KPr (Exp) 9/10 1776 als Verpächter nach
Malene Elisabeth Gronemans Tod.
Christian Willumsen. 1787–.
Adjunkt bei Pedersen. KPr (Exp) 25/5 1787.
KØBENHAVNS AMT: ST. MAGLEBY SOGN
Musikanten
KPr 17/3 1758: „Schouten“ Jacob Gerdsen Bacher und die Nachfolger dürfen Spielleute verpflichten (Koudal
2000, S. 574).
KØGE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 574f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Bis 1702 gehörte Køge
zum Bezirk Kopenhagen, und 1650/1668/1670 dem Amt Tryggevælde, s. u. Næstved. Bezirk seit 1702: Stadt
Køge und die Ämter Tryggevælde und Bjæverskov.
Claus Friderich Been (Behn, Becken) († spätestens 1718). 1702–1718.
LPr 24/1 1702, KPr 5/6 1702.
– Qverinius Steltzner († vor 23/5 1729). 1718.
25 Jahre als Hautboist tätig (Møller 1983, S. 14). • 1718 als Stadtmusikant nach Claus Friderich Been
bezeichnet. • 1719 als Stadtmusikant in Helsingør bezeichnet. • KPr 11/7 1721, 22/7 1726 als
Stadtmusikant in Nakskov. Bezirk: 1721 Nakskov und Amt Halsted Kloster, 1726 dazu Maribo und die
Ämter Ålholm und Maribo Kloster.
Andreas Krabbe († spätestens 1732). 1718–1732.
KPr 19/12 1718. — [Wohl identisch mit Anders Jensen Krabbe, 1712–1713 als Stadtmusikant in
Horsens erwähnt.]
Anders (Andreas) Steenhof. 1732–1737.
Trompeter, Hautboist. • 1721 als Stadtmusikant in Nakskov erwähnt. • 1722–1723 als Stadtmusikant in
Horsens erwähnt. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach Niels Lauritzen Svare erwähnt. • KPr
15/8 1732 als Stadtmusikant in Køge. 20/7 1737 Entlassungsvertrag zugunsten des August Pedersen
Medelby.
KØBENHAVNS AMT, Musikanten — KØGE
201
Adam Pedersen Medelby. 1737–1741.
Geselle bei Anders Steenhof. KPr 12/7 1737. Weil er Steenhofs Pension nicht zahlen konnte, trat er
zurück.
Isaac Christensen Lundby († vor 16/6 1771). 1741–1748.
Geselle. Übernahm die Verpflichtungen Steenhofs Pension betreffend. KPr 13/1 1741. 1748 Vertrag mit
dem Nachfolger.
Johan Frantz Krebs († 1772). 1748–nach 1772.
Geselle. KPr 15/11 1748.
Peder Jensen Holm († 1772). 1757.
Adjunkt bei J. F. Krebs. KPr 26/8 1757 als Organist, auch KPr (Exp) als Stadtmusikant.
Peder Krebs. Nach 1772–1783.
1787 als Trompeter erwähnt (KouKart).
Lauritz Krebs (1753–1821). 1783–1821.
Sohn von Peder Krebs. LPr 5/5 1783 als Stadtmusikant, KPr 12/11 1783 als Stadtmusikant, B 31/3 1787
als Organist, KKonf 27/4 1787 als Organist.
– Niels Larsen. –1821–.
Lauritz Krebs Verpächter in Valløby.
– Hans Jensen. –1821–.
Lauritz Krebs Verpächter in Valløby.
– Niels Madsen. –1821–.
Lauritz Krebs Verpächter in Haarløv.
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 152, wenn nicht anders erwähnt.
Anders Jensen. Um 1590–1597.
Poul Jensen Bagger († 1633). 1607–1633.
Lauge Ibsen († 1644). Um 1633–1644.
Bernt (Berndt) Smertz (Schmertz) († 1685). Um 1680.
Peter Katterberg (1656–1725). 1685–1725.
KPr 10/1 1685 (KouKart, s. a. HSaml, S. 124).
Vendsel (Wentzel) J. Lund († 1757). 1731–1753.
KKonf 9/3 1731 (KouKart).
Peder Jensen Holm († 1772). 1757–um 1770.
Siehe Stadtmusikanten.
Georg Frederik Bruhn (1731–1789). –1773.
Bis 1773 Organist in Køge. • KPr 30/6 1773 als Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør (KouKart).
Laurits (Lars) Severin († 1787). –1787.
1760–1771– Organist in Ringsted. • Organist in Køge (HSaml, S. 152).
Lauritz Krebs (1753–1821). 1787–1821.
Siehe Stadtmusikanten.
Poul Christian Erslev (1799–1877). 1823–1873.
KØGE, Stadtmusikanten, Organisten
202
KÖNIGSBERG (seit 1946 Kaliningrad)
Ostpreußen. Die Stadt besteht aus der Altstadt, dem Löbenicht und dem Kneiphof, welche 1724 zu einer Stadt
vereinigt wurden.
ALTSTADT
Stadtmusikanten
Quelle: Küsel 1923, S. 33–37 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Schon 1390 werden Stadtmusiker erwähnt.
– zu den Privilegen der Schlossmusikanten und der Hautboisten: siehe Küsel 1923, S. 33ff.
Lorentz Schibbe (1568 Königsberg–1630 Königsberg). –1630.
Instrumentist.
– Jacob Hintze (1622 Bernau–1702 Berlin). Um 1643.
Sohn von George Hintze, Stadtmusikant in Bernau und seit 1638 Stadtpfeifer in Spandau. • 1638–40
Lehrling des Berliner Stadtpfeifers Paul Nieressen. „Die übrigen drei Lehrjahre“ bei seinem Vater. •
Ging dann „zu dem Organisten Johann Weichmann und folgte ihm nach Köngsberg, als Weichmann
dorthin als Kantor berufen wurde.“ • Kam „wieder nach Danzig und im Jahre 1644 von neuem nach
Königsberg. [...] Jetzt streifte er noch mehrere Jahre im äußersten Norden Deutschlands herum; er sah
Insterburg, wo er zwei Jahre lang blieb, Littauen [!] und Kurland, Livland und Schweden. [...] Über
Dänemark, Rügen und Pommern reiste er nach Spandau.“ Er ging 1649 auf ein Jahr nach Küstrin und
im folgenden Jahre zu seinem alten Lehrherrn nach Berlin.“ • 1651–1659 in Stettin tätig. • 1659–1702
Musicus instrumentalis (Nachfolger von Nieressen) in Berlin (Sachs 1908, S. 57f.; s. a. Sachs 1920a, S.
264).
Christian Krusky (Krussky, Krußky). 1720–.
1709–1710 Stadtmusikant in der Elbinger Altstadt (Gerigk 1929, S. 98). • 1710 Vokation in die
Königsberger Altstadt. 1720– Stadtmusikant der Altstadt.
Philipp Dousin (Dusien) († 1774). –1720–1774.
Um 1720 als Stadtmusikant in Löbenicht erwähnt, später in der Altstadt (s. a. Güttler 1925, S. 90f.)
Johann Reichardt (um 1720 Oppenheim–1780 Königsberg). 1774–1780.
Lehrling eines Stadtmusikanten in Königsberg. Bis 1771 löbenichtscher Stadtmusikant. Seit 1771
Dousin in der Altstadt adjungiert, 1774 sein Nachfolger (s. a. Staff 1965, S. 8; Güttler 1925, S. 11, 91).
Erdmann Friedrich Zander (1747–1803). 1780–1786.
Bis 1778 Hoboist bei der Garde zu Potsdam. • 1780 Stadtmusikant in Königsberg (Güttler 1925, S. 91),
1786 Hofkantor (Staff 1965, S. 9; Güttler 1925, S. 10, s. a. Staff 1965, S. 10).
Benjamin Kohn. 1786–.
Bis 1786 Löbenichtscher Stadtmusikant, dann Altstädtischer Stadtmusikant (Güttler 1925, S.
91f.).
Altstädtische Kirche
Organisten
Quelle: Küsel 1923, S. 38 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Moritz. 1569.
Bonifacius. –1586.
Christoph Huck. 1586–1601.
KÖNIGSBERG, Altstadt, Altstädtische Kirche
203
Johann Jordan (Ger. Jordan) († 1611). 1601–1611.
(s. a. Döring 1852, S. 104.) — [Evtl. identisch mit Johannes Jordan, 1600 als Sänger an der Hofkapelle
erwähnt (Mayer-Reinach 1904, S. 51).]
– Michael Weyda d. Ä. Vor 1611.
Geselle bei Cajus Schmiedtlein, Organist in Danzig. • „Vor 1611 hatte er kurze Zeit eine Anstellung in
der Altstadt Königsberg inne“. • Versah 1612 in Danzig den Organistendienst an St. Johann. 1613
Organist in St. Marien zu Danzig an der großen Orgel (Rauschning 1931, S. 126 und 420).
Paul Siefert (Syffert) (1586 Danzig–1666 Danzig). 1611–1615.
Schüler von Jan Pieterson Sweelinck in Amsterdam (Rauschning 1931, S. 113). • Bis 1611 Adjunkt des
Marienorganisten C. Schmiedlein in Danzig. • 1611–1615 Organist an der Altstädtischen Kirche zu
Königsberg. • Danach Organist der Warschauer Hofkapelle. • 1623–1666 Organist an St. Marien zu
Danzig (u. a. MGG).
Joachim Starck. 1616–1621.
Mathias (Matheus) Leder (Läder) († 1629 Königsberg). 1621–1629.
Aus Trautenau in Böhmen. • Diskantist in der Kapelle Kaiser Rudolphs II. • 1614 Organist an St. Peter
und Paul zu Danzig (Rauschning 1931, S. 192, 422). • Schüler von Jan Pieterzoon Sweelinck in
Amsterdam. • 1621–1629 Organist an der Altstädtischen Kirche zu Königsberg.
Albert Tiedemann (Tidemann). 1629–1653.
∞ 1631 Matthias Leders Witwe Dorothea (Döring 1852, S. 104).
Johann Kuntz (Kuntzen). Um 1653–.
Samuel Bedau (Bedaw). 1671–1697.
Bis 1671 Schlossorganist. 1671–1697 Organist an der Altstädtischen Kirche. • –1703– „Collega scholae
und Organist zu Bauske“ (Otto 1904, S. 73).
Jacob Podbielski (1650 Königsberg–1709 Königsberg). 1697–1709.
1671–1679 Schlossorganist. Um 1697 Organist an der Löbenichtschen Kirche. Um 1709 Organist an der
Altstädtischen Kirche.
Gottfried Podbielski. 1709–1747–.
Sohn von Jacob Podbielski.
Karl Gottlieb Richter (1728 Berlin–1809). –1792.
1761 Organist an der Schlosskirche, dann Organist an der Altstädtischen Kirche. Beeinflusste stark das
Konzertwesen in Königsberg (s. a. Güttler 1925, S. 9, 12). 1792 Organist am Kneiphöffschen Dom.
Joh. Wilh. Schultz. 1792–.
Organist an der Burgkirche bis 1792, dann Organist der Altstädtischen Kirche (Güttler 1925, S. 12).
Kantoren
Quelle: Küsel 1923, S. 38 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Paul Gießler. 1537–1543.
Joachim. Um 1544.
Urban Meyer (Meier). –1559.
(s. a. Döring 1852, S. 195.) Wurde Diakon an der Löbebichtschen Kirche.
Georg Saam (Sahme, Sommius). 1559–1561.
Aus Forchheim in Franken. • Seit 1549 Kollege an der altstädtischen Schule. 1561 Rektor der Schule. •
1567 verließ er Preußen.
Andreas Salig (Selig). –1585.
Paulus Aemilius (Emmelius) († 1620). 1585–1614.
Aus Mittelwald (Müller-Blattau 1968, S. 48).
– Kaspar Heisius. 1608.
Aus Pommern gebürtig. • 1608 Kantor in Königsberg (Köhler 1997, S. 493). „Nennt sich 1612 der
altstädtischen Schule gewesener College“ (EitnerLx).
KÖNIGSBERG, Altstädtische Kirche, Organisten, Kantoren
204
Jonas Zornicht (1595 Hohenstein i. Pr.–1629 Königsberg). 1614–1629.
1612 Schüler von Jan Pieterson Sweelinck in Amsterdam (Staff 1965, S. 4; Müller-Blattau 1952, S.
189).
– Georg Metius. 1629–1632.
Verwaltete die Stelle 2 1/4 Jahre. Wurde 1632 Glöckner der Kirche.
Gottfried Nünichen. 1632–1635.
Aus Neidenburg.
Johann Tragner († 1640). 1635–1640.
Aus Deutsch Eylau. • Mitglied der Königsberger Hofkapelle. • 1626–1634 Kantor an St. Marien zu
Elbing (Gerigk 1929, S. 99). • 1635–1640 Kantor in Königsberg in der Altstadt.
Johann Kempius († 1648 Königsberg). 1641–1647.
Aus Wohlau in Schlesien. • Vor 1632 verwaltete er das Kantorat in Königsberg „eine kurze Zeit“. 1641
altstädtischer Kantor. • Ging 1647 nach Lübeck.
Johann Weichmann (Wichmann) (1620 Wolgast–1652 Königsberg). 1647–1652.
„Schule und Studien in Wolgast, danach 3 Jahre in Hameln, kehrt wegen den Pest nach Wolgast zurück.
Student in Königsberg, 1639 musikalische Ausbildung in Danzig, 1639/40 Organist an der SalvatorK in
Petershagen, 1643 geht er nach Wehlau. Weichmann lebte zwischenzeitlich in Wolgast, er stirbt 24/7
1652 in Königsberg“ (Köhler 1997, S. 513; s. a. Müller-Blattau 1968, S. 60; Sachs 1908, S. 57;
Schwarz, W 1989, S. 113).
Georg Hucke (Huck, Hück) († 1654). 1652–1654.
Aus Lüneburg gebürtig. • 1651 Sänger am Hof zu Stockholm (Kjellberg 1979, S. 431). • 1652 Kantor in
Königsberg.
Conrad Matthaei (1619 Braunschweig–1667 Königsberg). 1654–1667.
Schüler von Heinrich Grimm in Magdeburg. • Seit 1645 Studium in Königsberg. 1650 Kantor der
Rossgärter Kirche. 1654 Kantor der Altstadt.
Christian Stephani († 1709 Königsberg). 1667–1709.
Aus Stettin gebürtig.
Georg Riedel [I] (1676 Sensburg–1738 Königsberg). 1709–1738.
In Altpreußen geboren. • Schüler des Königsberger Hofkapellmeisters Georg Raddäus. 1706–1707
Präzentor und Kalligraphus bei der altstädtischen Schule, Kantor 1709 (s. a. Mayer-Reinach 1904, S.
77; Güttler 1925, S. 7f., 49f.).
Daniel Wilhelm Cretlau. 1738–1767.
Stammte aus der Gegend von Gilgenburg.
Johann Coelestin Gontkowski (1729 Königsberg–1795). 1767–1795.
1751 Kantor in Wehlau. • 1767 Kantor der Altstadt in Königsberg.
Carl Jerosch († 1803). 1795–1803.
Aus Rhein.
J. C. Sinogowicz († 1813). 1803–1813.
Friedrich Johann Dorn (* 1777 Königsberg). 1818–1821.
Schüler des Komponisten F. L. Benda. • „1806 gründet er in Elbing eine Gesangschule.“ • „1818–1821
ist er Kantor der Altstädtischen Schule“ in Königsberg (Müller-Blattau 1968, S. 122.)
Eduard Sobolewski (* 1808 Königsberg). –1833–ca. 1854.
Schüler von C. M. von Weber in Dresden. • 1833 in Königsberg erwähnt, seit 1835 in als
Theaterkapellmeister und Kantor der Altstädtischen Kirche tätig. 1838 gründete er dort die
Philharmonische Gesellschaft als Dilettanten-Orchesterverein und 1843 mit Friedrich Zander die
Musikalische Akademie für die Aufführung größerer Chorwerke. • 1854–1858 wirkte er in Bremen und
dann in Amerika (Schwarz, W 1989, S. 117; s. a. Urban 1833, S. 46).
KÖNIGSBERG, Altstädtische Kirche, Kantoren
205
Burgkirche (Reformierte Kirche)
Organisten
Michael Weyda (Weida) d. J. Um 1650.
Sohn von Michael Weida d. Ä., Organist an St. Marien zu Danzig. • 1623 Organist am Kneiphöffschen
Dom zu Königsberg. 1630 wurde er beschuldigt Sektierer und Calvinist zu sein und entlassen (Braun,
W 1965, S. 116). • Um 1650 Organist der Reformierten Gemeinde in Königsberg (Döring 1852, S. 104).
Joh. Wilh. Schultz. –1792.
Siehe Altstädtische Kirche, Organisten.
Wilhelm Ferdinand Halter († 1806). 1792–.
(Staff 1965, S. 10f.)
LÖBENICHT
Stadtmusikanten
Friedr. Taude (Taute). –1693–.
(Küsel 1923, S. 37.)
Philipp Dusien († 1774). Um 1720.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
George Albrecht Cariger (Cariere, Kariger, Karger). 1741–.
1730–1741 Stadtmusikant in der Elbinger Altstadt (Gerigk 1929, S. 98).
Johann Reichardt (um 1720 Oppenheim–1780 Königsberg). –1771.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Benjamin Kohn. –1786.
Siehe Altstadt, Stadtmusikanten.
Löbenichtsche Kirche
Organisten
Quelle: Küsel 1923, S. 38f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Balthasar Grunau. 1576–1590.
Martin Siebenschön. Um 1660.
Um 1654 Organist am Kneiphöffschen Dom, um 1660 Organist an der Löbenichtschen Kirche. • 1661
Organist in Bartenstein.
Johann Vulpius. 1661.
Siehe Kneiphöffscher Dom, Organisten.
Jacob Podbielski (1650 Königsberg–1709 Königsberg). Um 1697.
Siehe Altstädtische Kirche, Organisten.
Christian Wilhelm Podbielski [I] (1683 Königsberg–1753 Königsberg). Um 1703–1731.
Siehe Kneiphöffscher Dom, Organisten.
Kantoren
Quelle: Küsel 1923, S. 38 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Thomas. 1572–1573.
KÖNIGSBERG, Burgkirche, Löbenicht, Stadtmusikanten, Löbenichtsche Kirche
206
Philippus Davelius (1555 Zinten–1634). 1573–1584.
Später Bürgermeister.
Johann Ganswind. 1584–1586.
Nicolaus Maurer († 1593). 1586–1591.
Kantor in Tilsit. • Kantor in Berlin an der Marienkirche bis 1581 (Sachs 1908, S. 219). • 1586 nach
Königsberg berufen. 1592 altstädtischer Mälzenbräuer.
Georg Pontanus. 1591–1593.
Vorher Kantor in Friedland. • 1591 Kantor an der Löbenichtschen Kirche zu Königsberg. ˘ „Dankt 1593
vom hiesigen Kantorat ab, nachdem er den 22. September 1592 Mälzenbrauer geworden.”
Laurentius Otto. 1593–1602.
„War 1590 Schulkollege und wurde 1603 Rektor am Löbenicht.“
Johann Comes (Graff). 1602–1610.
Wurde 1608 Mälzenbräuer.
David Placotomus. 1610–1615.
„Ein Ungar“ aus Wilda. • 1624 als Bassist in der Hofkapelle erwähnt (Mayer-Reinach 1904, S. 59).
Jacobus Wurm. 1616–1619.
Aus Barstein.
Henricus Theodoricus († 1620). 1619–1620.
Aus Heina bei Meissen.
Georgius Kalisius (Callisius, Knuslisch, Keuslich) (ca. 1588–1628). 1620–1628.
Aus Wolau in Schlesien.
Laurentius Ribovius (1601 Greifswald–1644). 1628–1644.
Studierte 1623/24 in Greifswald. • Ab 1628 Kantor am Gymnasium in Königsberg (Köhler 1997, S.
507).
Fridericus Grube. 1644–1648.
Paulus Bellisarius. 1648–1668.
„1651 war er Mälzenbrauer”.
Christoph Schultz (1641 Königsberg–1675). 1668–1675.
Christian Höpner. 1675–1684.
„Er war Königsberger und hatte Jura studiert, wurde dann Bürgermeister.“
Nicolaus Hoffmann (1657 Königsberg–1709). 1684–1709.
Daniel Dreßler. 1709–1716.
Johann Böhnke (Bomke, Behncke) († 1732 Lindenau). 1716–1721.
–1703–1711– Kantor der Neu-Rossgärter Kirche (EitnerLx). 1716–1721 Kantor der Löbenichtschen
Kirche. Um 1721 Kantor und Organist an der Steindammer Kirche. • 1721 Pfarrer in Lindenau.
Johann Heinrich Kirchhoff (1793 Königsberg–1753 Königsberg). 1721–1738.
Siehe Kneiphöffscher Dom, Kantoren.
Christian Gottfried Rascher. 1738–1749.
Aus Königsberg gebürtig. • Wurde Pfarrer in Liebstadt.
Georg Riedel [II] (* 1715 Neidenburg). 1749–1753.
Siehe Kneiphöffscher Dom, Kantoren.
Christian Halter (1715 Neuendorf im Oberland–1767 Königsberg). 1753–1754.
„Vorher seit 1740 Organist in Medenau; am 18. November 1754 berief man ihn als Organist an die
Haberberger Kirche.“
Daniel Friese (†1761). 1754–1755.
Gottlieb Weiß. 1755.
Aus Rastenburg.
KÖNIGSBERG, Löbenichtsche Kirche, Kantoren
207
KNEIPHOF
Stadtmusikanten
Quelle: Küsel 1923, S. 36 und passim.
Henricus Gildehauß. Um 1618.
Andreas Cubantz (* 1594 Redtzschau in der Niederlausitz–1636). 1620–.
Schüler von Henricus Gildehauß. • „1618 folgte Cubantz einem Rufe nach Insterburg, kehrte aber 1620
zu seinem alten Lehrer zurück“.
Heimann. Um 1720.
– Dultz. 1797–1799–.
„Kneiphöfischer und Akademischer Stadt-Musicus.“ „Ferner finden sich noch, nur mit der einfachen
Bezeichnung Stadtmusiker, ohne Angabe des betreffenden Stadtteils, die Namen Schall und Dultz um
1797“.
– Schall. 1797–1799–.
Roemer († 1806). –1806.
[Evtl. identisch mit Römer, 1787 Musikus in Sankt Petersburg (KH/Subskr).]
Kneiphöffscher Dom
Organisten
Quelle: Küsel 1923, S. 39 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Caminczenin. Um 1559.
Schlossorganist 1559–1564 (Federmann 1932, S. 153).
Baldhasar. Um 1571.
Josephus. Um 1580.
Mauritius Westerhusen. Um 1587.
Hadrianus Schütz. [um 1590?].
Joachim Petersen († 1621). Um 1602.
Aus Itzehoe gebürtig. • 1601 Domorganist in Riga. Hatte dort das Recht „ohne Hinderung der
Stadtmusikanten mit seiner Symphonia [...] überall aufzuwarten, wohin er erfordert wird“ (Busch 1937,
S. 643). • Um 1602 Organist am Kneiphöffschen Dom zu Königsberg.
Tobias Treuslein. Um 1606.
Michael Weida (Weyda) d. J. 1623–1630.
Siehe Burgkirche, Organisten.
Christoph Lang. 1628–1631.
Heinrich Albert (1604 Lobenstein–1651 Königsberg). 1631–1651.
1619 Eintritt in das Gymnasium zu Gera. • 1622 Studium bei seinem Vetter Heinrich Schütz in Dresden.
• 1623 Besuchte er die Universität Leipzig, vermutlich Schüler von Johann Hermann Schein. • 1626
ging er nach Königsberg, 1630 Schüler von Johannes Stobäus, Kantor am Kneiphöffschen Dom. 1631
wurde er Domorganist (Staff [1965], S. 4; Mattheson 1740, S. 1f.; MGG; Kemmler 1970, S. 35.)
Johann Reinhard († 1660). Um 1651.
(s. a. Kessler 1989, S. 75.)
Martin Siebenschön. Um 1654.
Siehe Löbenichtsche Kirche, Organisten.
Johann Vulpius. Um 1661.
1661 Organist an der Löbenichtschen Kirche, um 1661 Organist am Kneiphöffschen Dom.
KÖNIGSBERG, Kneiphof, Stadtmusikanten, Kneiphöffscher Dom
208
Gottfried Tilesius (Tilsius). Um 1669–1709.
Alexander Maasmann. Um 1710–1731.
Christian Wilhelm Podbielski [I] (1683 Königsberg–1753 Königsberg). Um 1731.
Um 1703–1731 Organist an der Löbenichtschen Kirche. Um 1731 Organist am Kneiphöffschen Dom.
Christian Wilhelm Podbielski [II] (1740–1792). 1731–1792.
(s. a. Güttler 1925, S. 12.)
Karl Gottlieb Richter (1728 Berlin–1809). 1792–.
Siehe Altstädtische Kirche, Organisten.
Wilhelm Gottlieb Martin Jensen († 1842). –1809–1833–.
(Müller-Blattau 1968, S. 124; Urban 1833. S. 46.)
Kantoren
Quelle: Küsel 1923, S. 38 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hieronumus. Um 1530/31.
Christoph Walter († 1559). 1532–1541.
1540–1559 Leiter der Hofkantorei, „anfangs noch mit der Instrumentalgruppe verbunden“ (Thielen
1953, S. 77).
Michael. 1541–1548.
„Von Stolpen hierhergehohlt.“
Paul. 1548–1551.
Bruder von Michael.
(Bis zum 1570 ist kein Name genannt.)
Joachim Trebinus (Trebin) († 1597). 1570–1577.
Aus Stettin. • 1570–1577 Kantor am Kneiphöffschen Dom. • 1577–1589 Kantor an St. Marien zu Elbing
(Gerigk 1929, S. 99). • 1589–1591 Pastor zu Lenzen.
Salomo Klein. Um 1577.
Laurentius Hoffmann († 1579?). 1578–1579.
Matthaeus Gronenberg (Grunenberg) (1556 Pyritz–1598). 1579–1598.
Kam 1577 nach Königsberg.
Johann Vogler (1569 Kroppenstedt bei Wittenberg–1625). 1598–1602.
Studierte seit 1592 in Königsberg. • 1595 Kantor in Memel. • 1598 Kantor in Königsberg im Kneiphof.
1602 Pfarrer an der Haberberger Kirche (Döring 1852, S. 150).
Johann Stobaeus (Stobäus) (1580 Graudenz–1646 Königsberg). 1602–1626.
Besuchte ab 1595 die Schule und ab 1600 die Universität zu Königsberg. 1599–1608 Schüler von
Johann Eccard, herzoglicher Kapellmeister in Königsberg. 1601 Basssänger in der kurfürstlichen
Kapelle, 1602 Domkantor. 1626–1646 vom Kurfürsten von Brandenburg zum Königsberger
Kapellmeister berufen (verschiedene Quellen).
Adamus (bei Eitner Adolphus) Flaccus (ca. 1595–1665). 1626–1658.
Aus Glatz.
Matthias Rymkovius (1619 Marggrabowa in Ostpreußen–1672 Königsberg). 1658–1672.
1643 Kantor in Wilda. • Um 1656 Kapellmeister bei Gabriel de la Gardie in Schweden. • 1658 Kantor
in Königsberg (Döring 1852, S. 153).
Ludovicus (Ludwig) Dithmar (1629 Stettin–1682). 1672–1682.
(s. a. Döring 1852, S. 154.)
Günther Schwenckenbecher (Schwenkenbecher) (1651 Mulda bei Jena–1714 Königsberg). 1682–1714.
1676– Kantor an der Sackheimischen Kirche, 1682–1714 Kantor am Kneiphöffschen Dom (s. a. Staff
1965, S. 5).
Andreas Halter (* 1674 Osterode). 1714–1738.
Johann Heinrich Kirchhoff (1793 Königsberg–1753 Königsberg). 1738–1753.
„Er war in Königsberg geboren, hatte dort Jura studiert und war dann als Kantor nach Libau in Kurland
KÖNIGSBERG, Kneiphöffscher Dom, Organisten, Kantoren
209
gegangen“ (Müller-Blattau 1968, S. 86). • 1721–1738 Kantor der Löbenichtschen Kirche, 1738–1753
Kantor am Kneiphöffschen Dom (Küsel 1923, S. 38. 87f.).
Georg Riedel [II] (* 1715 Neidenburg). 1753–1791.
Zuvor Kantor in Wehlau. • 1749–1753 Kantor an der Löbenichtschen Kirche. • 1753–1791 Domkantor
(s. a. Güttler 1925, S. 88).
Otto Christian Gladau (1770 Königsberg–1853 Königsberg). 1791–1853.
(s. a. Staff 1965, S. 10.)
Steindammer Kirche (Polnische Kirche)
Kantoren und Organisten
Johann Böhnke († 1732 Lindenau). Um 1721.
Siehe Löbenichtsche Kirche, Kantoren.
Haberberger Kirche
Organisten
Hanß Hutmann. –1721–.
(Küsel 1923, S. 71.)
Christian Halter (1715 Neuendorf in Oberland–1767 Königsberg). 1754–.
Siehe Löbenichtsche Kirche, Kantoren.
Sackheimische Kirche
Organisten
Friedrich Cibrivius. –1721–.
(Küsel 1923, S. 71.)
Musikanten
– J. G. Hoffmann. –1730–.
(Müller-Blattau 1968, S. 86.)
Kantoren
Johann Heinrich Seyern. –1664–.
(Döring 1852, S. 153.)
Günther Schwenckenbecher. 1676–.
Siehe Kneiphöffscher Dom, Kantoren.
KÖNIGSBERG, Kneiphof, Kantoren, Steindammer Kirche,
Haberberger Kirche, Sackheimische Kirche
210
Tragheimer Kirche
Kantoren
Quelle: Güttler 1925, S. 25 wenn nicht anders erwähnt.
Georg Guttendorf († 1642).
Joh. Steinich († 1646).
Johannes Lehmann († 1666).
Johann Thurau.
Georg Raddäus († 1707). 1685–1694.
1694–1707 herzoglicher Hofkapellmeister (der letzte) in Königsberg (s. a. Staff 1965, S. 6; Güttler
1925, S. 7; EitnerLx).
Bernhard Moeck († 1728).
Johann Wilhelm Reichard. 1728–1730–.
(s. a. Müller-Blattau 1968, S. 86.)
Gottfried Böhm († 1763).
Jacob Friedrich Roscius. –1765.
Johann Christian Emrich. –1768.
Jacob Neumann. –1779.
Ehregott Andreas Christian Wasianski (1755–1831). 1780–1786.
Wurde Diakonus an der Tragheimer Kirche, 1808 Pfarrer (Güttler 1925, S. 11).
Rossgärter Kirche
Kantoren
Conrad Matthaei (1619 Braunschweig–1667 Königsberg). 1650–.
Siehe Altstädtische Kirche, Kantoren.
Neurossgärter Kirche
Kantoren
Johann Böhnke († 1732 Lindenau). –1703–1711–.
Siehe Löbenichtsche Kirche, Kantoren.
KÖPING
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Sjögren 1958, S. 137–140.
Magnus Magnusson († 1649). –1636–1649.
Christian Bredenberg (1625–1690). 1645–1690.
∞ 1650 Magnus Magnussons Witwe. 1675 auch Gastwirt.
KÖNIGSBERG, Tragheimer Kirche, Rossgärter
Kirche, Neurossgärter Kirche — KÖPING
211
Petter Sommar. –1691–1693.
Olof Hiller († 1715). 1693–1715.
Kam 1690 aus Fellingsbro, war dort Organist.
Isac Fårsberg. 1717–1720.
Christian Winter († um 1747). –1733–.
Erick Eurelius († 1746). Um 1744–1746.
Olof Österberg (1730 Österåker–1755). 1746–1755.
Carl Fredrik Hallberg (1721 Stockholm–1804). 1756–1804.
Kam 1756 aus Österåker. Trat 1795 wegen Altersschwäche zurück, behielt aber das Gehalt.
– Clas Petter Löfberg (1776 Köping–1811). 1795–.
Stellvertretender Organist.
Johan Fredric Björkman (1788 Köping–1830). 1811–.
1810 Pr als Waagemeister.
Johan Magnus Holmgren (1798 Arboga–1838). 1831–1838.
KÖRLIN (poln. Karlino)
Hinterpommern
Stadtmusikanten
Christian Alwart [I]. 1624.
Musicus instrumentalis (Köhler 1997, S. 481).
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Andreas Strinecke. –1607.
In Massow geboren. • Bis 1607 Organist in Körlin. • Dann Organist in Massow.
Ernestus Vahle. 1607.
B 23/12 1607.
Joachim Schünemann. 1621–1626.
[Evtl. identisch mit Joachim Schönemann, 1621 als Succentor in Güstrow erwähnt (Praetorius 1905, S.
206).]
KÖSLIN (poln. Koszalin)
Hinterpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Kittler 1939, S. 26ff. und passim, und Schwarz, W 1988, S. 100ff.
– Marten Luning. –1587–.
Spielmann.
Antonius Albrecht. 1599–1620.
Kunstpfeifer (s. a. Köhler 1997, S. 481).
KÖPING, Organisten und Musikanten — KÖRLIN — KÖSLIN
212
Balzer Schope. Um 1620–1633–.
Kunstpfeifer, ∞ Dorothea, die Tochter seines Vorgängers.
– Tobias. –1653–.
Kunstpfeifergeselle.
Peter Johann Thimm. –1659–.
Kunstpfeifer.
Johann Rech († 1686/88). Um 1677–.
Aus Kolberg gebürtig, dort Stadtmusikant vor 1677. • Um 1677 Kunstpfeifer in Köslin.
Joachim Frantz Schweitzer († nach 1717). Um 1688–um 1717.
Johann Kaspar Friedrich († 1746 Köslin). Um 1717–1746.
Wahrscheinlich ein Sohn des stargarder Kunstpfeifers Friedrich. • ∞ Sara Elisabeth, Tochter von
Joachim Franz Schweizer.
– Altsdorf († 1736). –1736.
Turmpfeifer.
Friedrich Ernst Naumann. 1747–1756.
Hautboist. • 1747 Stadtmusikant, 1756 wurde er entlassen.
Jüngling. 1756–1765.
Johann Emanuel Bliesener. 1765–1768.
1768 Hofgerichtskanzlist in Köslin.
Karl Leonhard Friedrich (1730 Köslin–1788). 1768–1788.
Sohn von Johann Kaspar Friedrich. Gründete das älteste Kösliner Orchester.
Johann Dietrich Gerver († 1843). 1788–1843.
Hautboist. • Hat auch Organistendienste getan (1805–1807 für Brenning, 1819–1821 für Kummer). Seit
1816 Lehrer am Lehrerseminar.
– Karl Ludwig Gerver (1791 Köslin–1834).
Sohn von Johann Dietrich Gerver. Musikant, „stützte seinen Vater“.
Wilhelm Bindemann († 1850). 1843–1850.
Aus Köslin gebürtig. • Hautboist in Stargard. • Dann in Köslin tätig.
St. Marien
Organisten
Quelle: Kittler 1933, S, 113ff., wenn nicht anders erwähnt.
Jacobus Wolfgangius (Wolfgang, Wolffgangius, Wulphgangius). 1569–1571.
Ging nach Danzig.
Michael Leistkow (Litzkow). 1576–1606.
Vgl. Köhler 1997, S. 499: 1603–1606.
Johann Natz (Naaß, Natze, Nazius). 1606–1626.
Wahrscheinlich aus Stolp gebürtig. 1589–1600 Organist und Kastenschreiber an St. Marien zu Stolp. •
1600–1606 Organist in Rügenwalde (Rosenow 1938, S. 16). • 1606 Organist an St. Marien zu Köslin
(Giese 1935, S. 6).
Georg Natz (Naatz, Nazius) († 1651). 1626–1651.
Sohn von Johann Natz. • 1609–1619 Organist in Schlawe. • 1619–1622 Hoforganist und herzoglicher
Musicus instrumentalis in Köslin, dann Nachfolger seines Vaters.
Christoph Großhans († 1653 Köslin). 1651–1653.
B 6/10 1651.
Constantinus Gerasius († 1672). 1656–1672.
Aus Schivelbein gebürtig. • Auch Kastenschreiber und Notarius publicus.
KÖSLIN, Stadtmusikanten, St. Marien
213
– Simonis. 1673.
Stellvertretender Organist.
Mathias (Matthias) Mentz (Mentzen) († 1690). 1673–1690.
Theodor Schultz. 1690–1730.
Theophilus Andreas Volckmar (Volkmann) (um 1684 Stettin–1768). 1730–1733.
Sohn von Johann Arnold Volckmar, Organist in Stettin an St. Gertrud und 1707–1712 an St. Peter und
Paul. • Organist in Danzig 1712 an St. Trinitatis, 1717 an St. Katharinen. • 1730–1733 Organist an St.
Marien zu Köslin (Kittler 1933, S. 122; Koch 1997, S. 128). • 1733–1747 Organist in Stettin an St.
Nicolai und 1747–1768 an St. Jacobi (Freytag 1936, S. 159).
Johann Christian Kühn. 1733–1735.
D. S. Arsandt († 1755). 1735–1755.
Stammte aus einer stolper Stadtmusikantenfamilie, wahrscheinlich Sohn von David Peter Arsandt,
Organist in Stolp. • Bis 1735 Hautboist. • Wurde später Amtmann auf einigen Gütern in der Nähe von
Stolp (s. a. Schwarz, W 1988, S. 73).
Johann Christian Löwe (Leu) († 1758). 1755–1758.
Vorher in Stettin tätig.
David Gabriel Jensen († 1794). 1758–1794.
Aus Schivelbein. • In Köslin auch Organist der Schlosskirche seit 1762. 1794 wurden die Kantoren- und
Organistenämter vereinigt.
Johann Friedrich Brenning (1760 Groß-Ottersleben–1838 Bublitz). 1790–1809.
Sohn von Joh. Christian Brenning, Organist und Schullehrer zu Groß-Ottersleben bei Magdeburg.
Besuchte die Magdeburger Domschule. • Studierte drei Jahre in Halle. • 1790–1794 Kantor und
Bakkalaureus, auch Stellvertretender Organist, in Köslin , dann bis 1809 Kantor und Organist. • Er
wurde Pastor in Goldbeck bei Bublitz.
Karl Friedrich Kummer (1782 Stettin–1865). 1810–1865.
Studierte in Stettin. • Seit 1801 Lehrer der Stadtschule in Stolp. • 1803–1810 Kantor und Organist in
Schlawe. • In Köslin Kantor und Organist; 1821–1852 auch Gesanglehrer und Kollaborator (Kittler
1939, S. 40f.).
Kantoren
Quellen: Kittler 1933, S, 104ff., und Schwarz, W 1988, S. 69f.
Michael Stöckmann. 1569–1574
Wurde Rektor in Schlawe. „Vielleicht identisch oder verwandt mit dem Pastor Michael Stöckmann, der
seit 1576 bis zu seinem Tode 1597 in Altbelz bei Köslin tätig war.“
Michael Laurentius Plaster. 1574–1578.
Aus Köslin gebürtig. • Studierte in Frankfurt an der Oder.
Michael Wendland. 1578–1580.
Gregor Möller. 1581–1582.
Aus Bärwalde. • 1579 in Frankfurt an der Oder immatrikuliert. • Verwaltete das Kantorat im
Rechnungsjahre 1581/52, dann Rektor bis 1586. • „Wahrscheinlich ist er mit dem von 1589–1614 in
Eventin bei Rügenwalde wirkenden Pastor Gregor Möller identisch.“
Jacob Schmidt (Smid, Schmieder). 1582–1585.
Wurde Pastor zu St. Marien.
Joachim Lüttschwager (Lütkeschwager, Lüttgeschwager) († 1618). 1585–1588.
Aus Jamund bei Köslin gebürtig. • 1577 an der Universität in Greifswald immatrikuliert. • 1585 Kantor,
1588 Diakon und 1604 Archidiakonus in Köslin.
Johannes Schmidt (Fabricius). 1588–1597.
Aus Jessen. • Bis 1566 Kantor der Stiftsschule zu Schwerin. • 1588–1597 Kantor in Köslin.
Kaspar Förster d. Ä. (1574–1652 Danzig). 1597–1603.
1597–1603 Kantor in Köslin an St. Marien. • 1603 Kollege am Gymnasium in Danzig. 1607–1627
KÖSLIN, St. Marien, Organisten, Kantoren
214
Kantor am Gymnasium, gleichzeitig Kantor an St. Trinitatis. 1627–1652 Kapellmeister an St. Marien
(Rauschning 1931, passim; Köhler 1997, S. 489).
Erhard (Eberhard) Nilson. 1603–1612.
Aus Köslin. • 1584 in Frankfurt an der Oder immatrikuliert.
Johann Stecher († 1645). 1612–1645.
Aus Hartenstein bei Meißen. Bruder von Christoph Stecher, Kantor am Ratslyzeum zu Stettin (s. a.
Köhler 1997, S. 510).
Johann Ohrendius (Orendius). 1645–1647.
– Jeremias Fielbinger (Felbinger) (* 1616 Brieg). 1644–1648.
1644–1648 Rektor in Köslin, „mag als Musiker etwas geleistet haben“. • 1648 Kantor und Professor
musices am Carolinum zu Stettin (Köhler 1997. S. 489).
Johannes Finck (Finckius). 1647–1656.
Daniel Koch 1657–1659.
Emanuel Zirsau (Cirsovius) (1637 Bärwalde in Pommern–1693). 1659–1662.
Seit 1653 in Greifswald immatrikuliert. • Dann Kantor in Köslin. • Zog nach Kopenhagen. • Wurde
1665 Prediger in Fredericia.
Adam Grützmacher. 1662–1663.
Aus Falkenburg gebürtig. • 1650 in Frankfurt an der Oder immatrikuliert. • 1662–1663 Kantor in
Köslin. • Ging nach Stettin. • 1664–1665 Kantor in Anklam. • 1665–1682 Kantor in Greifswald.
David König (Köning). 1663–1674.
Aus Lissa (Leszno) in Polen gebürtig. „Wahrscheinlich ist er mit dem an der Universität Greifswald
1665 immatrikulierten ’David König aus Köslin’ identisch“ (Koch 1997, S. 127).
Johann (Johannes) Faber. 1675–1676.
Paul Rasch († 1707 Burchow). 1676– 1679.
Aus Rügenwalde. • „Er hatte 1667 in Greifswald studiert.“ • 1676 Kantor in Köslin. • Ging 1679 als
Rektor und Prediger nach Bublitz. • 1691 Pastor in Wurchow, Kreis Neustettin.
Johannes Kroveke (Croveke). 1679–1693.
Sohn des Kantors Martin Kroveke in Schlawe.
Johann Kitzing. 1693–1703.
Aus Rügenwalde gebürtig. • „Der 1720–47 in Altbelz bei Köslin tätige Pastor Hoh. Moritz Kitzing ’aus
Köslin’ ist mit ihm wahrscheinlich identisch.“
Peter Mandelkow († 1715). 1703–1704.
Aus Rügenwalde gebürtig. • Studierte 1691 Theologie und Juristerei in Greifswald. • 1703 Kantor in
Köslin, seit 1704 Rektor.
– Debel. 1705
Konrektor, stellvertretender Kantor.
Jakob Zitzau (Zytzow). 1705–1712.
Aus Mecklenburg. • Wurde 1712 Kantor und Kollege an St. Trinitatis zu Danzig.
Johann Jakob Gerath († 1743). 1712–1743.
Aus Schivelbein. • Studierte 1706 in Frankfurt an der Oder.
Friedrich August Kube (Cube) († 1770). 1744–1770.
– Zorn. Um 1772.
„Baccalaureus Zorn“ verwaltete das Amt über zwei Jahre.
Gottlieb Wegner [Wagner] (um 1751–1820). 1774–1781.
Aus Stettin. • Studierte in Halle. • 1774 machte er seine Prüfung in Stettin. • Dann Kantor und
Baccalaureus in Köslin, 1781 Diakonus, 1786 Archidiakonus, 1813 Superintendent.
Georg Christoph Woldermann (* 1755 Wollin). 1782–1789.
Studierte in Stettin (Ratsschule) und drei Jahre an der Universität Königsberg. • Dann ein Jahr Kantor in
Schlawe. • 1782 Kantor in Köslin. • 1789 ging er als Prediger nach Damerow bei Rügenwalde.
KÖSLIN, St. Marien, Kantoren
215
Johann Friedrich Brenning (1760, Groß-Ottersleben bei Magdeburg–1838). 1790–1794–.
Siehe Organisten. 1794 wurden die Kantoren- und Organistenstellungen vereinigt.
KOLBERG (poln. Kołobrzeg)
Hinterpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Salomon Niebuhr. 1590.
Musicus instrumentalis.
Caspar Dalewitz. 1609.
Kunstgeiger.
Merten Erdmann. 1616.
Kunstgeiger.
Jacob Achenbrenner. 1641–1668.
Kunstpfeifer.
– Moritz Neubauer [II]. 1643–1666.
Musicus instrumentalis.
Johann Rech († 1686/88). Vor 1677.
Aus Kolberg gebürtig, Kunstpfeifer. Stadtmusikant dort vor 1677. • Um 1677 Stadtmusiker in Köslin
(Kittler 1939, S. 27, 31).
Domkirche (St. Marien)
Organisten
Joachim Luetkeman (Lütkemann). –1571–.
(Vauk 1991, S. 10; Schwarz, W 1988, S. 33.)
Moritz Belitz d. Ä. Nach 1571–.
Vorher im herzoglichen Dienst. • –1564– Organist in Stolp (Giese 1935, S. 6). • Dann Organist an St.
Marien zu Kolberg (Vauk 1991, S. 11).
Michael Gojahr. 1633–1673.
Auch Hofgerichtsadvocatus (Köhler 1997, S. 491).
Johann Georg Kaltenbeck. –1746–.
–1746– Organist an der Kathedralkirche zu Kolberg (Freytag 1936, S. 49). • –1753– Subrektor und
Organist in Pasewalk (Sachs 1920b, S. 279).
Johann Michael Roland. 1751–1788–.
(Schwarz, W 1988, S. 68; Vauk 1991, S. 11.)
Johann Christian Koehler († 1844). 1801–1811.
Aus Stettin, dort Schüler von Christian Michael Wolff. • 1793–1801 Organist an St. Marien zu
Rügenwalde (Rosenow 1938, S. 24). • 1801– Organist an St. Marien zu Kolberg (Schwarz, W 1988, S.
75; Vauk 1991, S. 11). • 1811–1828 und (vertretungsweise) 1840 Organist an St. Marien zu
Rügenwalde.
KÖSLIN, St. Marien, Kantoren — KOLBERG
216
Kantoren
Quelle: Vauk 1991, S. 7 und 11, und Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
1236–1509 werden zwölf Kantoren erwähnt.
Johannes Rakow. Um 1477.
Erasmus Rauchstedt (1551 Stettin–1631). 1587.
1587 Kantor in Kolberg. • Vor 1592 Kantor in Greifenberg. • April 1594 Rektor in Kolberg. • 1595
Magisterwürde in Wittenberg. • 1597 Klosterprediger in Kolberg und Archidiakon an St. Marien.
Paul von Damitz. 1602–.
Vorher fürstlich-bischöflicher Rat. • Ab 1602 Domkantor in Kolberg.
Henning von Below. 1612.
Joachim Heidemann. Um 1617.
Franz Böhne. 1618–.
Auch Kammerrat. • Später Schlosshauptmann von Köslin und Kasimirsburg.
Nicolaus Scozamius. Vor 1627.
Vor 1627 Kantor in Kolberg. • 1627–1631 Kantor in Wollin.
Henning von Manteufel († 1641). 1632–.
1632 fürstlich bischöflicher Rat. B 19/7 1632 als Kantor, 1637 Kantor am Dom.
Paul Steinwehr († 1649). 1642–.
Fürstlich bischöflicher Geheimerat.
Friedrich Runge († 1655). 1649–1654.
Sebastian Brunnemann (1618 Köln (Spree)–1685). 1654–.
Schwiegersohn von Friedrich Runge.
Johann Bucichius (Busichius) († 1717). 1677–.
Kantor in Schivelbein. • 1675–1677 Kantor in Rügenwalde. • B 12/5 1677 als Kantor in Kolberg, 1692
Konrektor, 1703 Pastor an St. Nicolai (Rosenow 1938, S. 33).
Christoph (Chritophorus) Kiel (Kielsen) d. Ä. Um 1710–1730–.
Um 1710–1730– Kantor in Kolberg. • Kantor in Treptow/R „an einer Schule“. • 1731–1768 Kantor des
Ratslyzeums in Stettin (s. a. Schwarz, W 1988, S. 69).
Christoph Kiel d. J.
Sohn von Christoph Kiel d. J.
C. E. Rehberg. –1742–1748–.
Gotth. Andr. Erdmann. –1759–.
Heinrich Friedrich Diez. –1811.
St. Georgen
Organisten
Samuel Franckenfeldt. 1751–.
Wohl ein Sohn von Lorenz Franckenfeldt, Organist an St. Spiritus. Organist an St. Georgen, auch an St.
Nicolai (Vauck 1991, S. 11).
St. Spiritus
Organisten
Quelle: Vauk 1991, S. 11.
KOLBERG, Domkirche, Kantoren, St. Georgen, St. Spiritus
217
Lorenz Franckenfeldt. 1737–1755.
Paulcke. –1788–.
St. Nicolai
Organisten
Samuel Franckenfeldt. 1751–.
Siehe St. Georgen.
Kloster-Kirche
Organisten
Kiste. –1788–.
(Vauk 1991, S. 11.)
Organisten in Kolberg ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Johannes Liveherr. 1622.
(Köhler 1997, S. 499.)
KOLDING
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 593f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Ambrosius Leppelmand († vor 5/4 1639). 1635–1639.
KPr 25/3 1635 zugleich mit seinen „medconsorter“. Bezirk: Stadt Kolding und Amt Koldinghus,
sowohl auf dem Lande als in den Kaufstädten [Kolding, Vejle und Fredericia].
Jochum (Johan) Meyer (Meier). 1641–.
Aus Hamburg. • LPr 25/8 1626 als Instrumentist „selbstvier“ in Ribe (s. a. Kinch 1985, S. 652). • KPr
2/5 1641 als Stadtmusikant in Kolding.
Jochum Nøyendorp. 1663–.
Schiffstrompeter. • KPr 13/7 1663.
Christian Smidt (1. Generation) († vor 1699). 1668–1669.
KPr 4/10 1668 und 4/7 1673. Bezirk: Amt Koldinghus (einschließlich die Kaufstädte).
Martinus From (um 1638–1689). 1673–1680–.
Siehe Organisten.
Christian Smidt (2. Generation). 1699–1715.
Sohn von Christian Smidt (1. Generation). KPr 2/9 1699 als Musikant in Koldinghus.
Henrich Henrichsen Sondergelt († vor 22/6 1740). 1703/05–1740.
Seit 1702 Succentor an der Lateinschule in Kolding. LPr 25/2 1703 als Stadtmusikant, KPr 20/1 1705.
Bezirk ab 1715 (wie auch seine Nachfolger): Kolding und 22 Kirchspiele.
KOLBERG, St. Spiritus, Organisten, St. Nicolai, Kloster-Kirche — KOLDING
218
Mathias Hammerstrøm († vor 1746). 1740–1746.
LPr 28/6 1740, KPr 29/7 1740.
Andreas Jørgensen Reiniche († vor 16/2 1751). 1746–1751.
LPr 13/4 1746, KPr 20/5 1746.
Hans Tim (Thim) († 1757). 1751–1757.
Trompeter. LPr 12/2 1751, KPr 19/3 1751.
Nicolai Thomsen (um 1718–1805). 1757–1805.
Geselle. LPr 30/7 1757. KPr 21/10 1757.
Organisten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Johannis Erasmus. –1633–.
(Detlefsen 1961, S. 158.)
Hans („Gammel Hans“) († 1664/55).
(s. a. HSaml, S. 114.)
Martinus From (um 1638–1689). 1673–.
1666 Organist in Faaborg, KPr 17/9 1668. • B 31/1 1673 als Organist in Kolding, KPr 31/1 1674.
Durfte in Kolding aufwarten. • 1680 Musikverpächter und Organist in 5 Kirchspielen im Amt
Haderslev.
Caspar Meier (1698–1733).
(HSaml, S. 132.)
Petter (Peiter) Wittendorff. –1740–1787–.
(s. a. HSaml, S. 161.)
Peter Petersen Wittendorff. –1794.
[Wohl Sohn von Petter Wittendorff.]
Wilhelm Rasmussen (* um 1766). 1795–1801–.
Musikantengeselle. KPr 30/1 1795 als Organist in Kolding.
Conrad Rasmussen († 1854).
Organist und Musiklehrer (HSaml, S. 144).
Paul Diderich Rasmussen (Muth–Rasmussen) (1806–1855).
Organist und Stadtmusikant (HSaml, S. 144).
Kantoren
Quelle: HSaml.
Poul Hansen Curtz (* 1684).
Niels Joachim Olufsen Bützow (* 1690).
Mathias Bakke. –1739–.
KONGSBERG
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
KOLDING, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren — KONGSBERG
219
Johan Brüchner. 1725–[1739?].
KPr 21/1 1725.
Jørgen Otto Adler. 1739–1761.
KPr 31/7 1739.
Aage Hansen Holm. 1761–1784.
Neffe von Jørgen Otto Ader. KPr 6/3 1761. Verzichtete 1784 auf das Amt zugunsten des „Kongs Berg
Synger Chor“.
Kongs Berg Synger Chor (Det Syngende Berg Chor). 1784–.
KPr 28/4 1784. 12 eingeborene Bergarbeiter bekamen das Recht aufzuwarten.
Im Jahre 1801 als „Bergsarbejder og Bergsmusicus“ bezeichnet: Jacob Olsen Askiem (* um 1752), Hendrik
Conrad Flech (* um 1756), Johan Just Hansen (* um 1755), Nils Olsen Nishiem (* um 1757), Jacob Svendsen
Vogt (* um 1762), Niels Nielsen (* um 1750) (FT 1801).
Organisten
Jacob Hendriksen († 1714). –1661–1714.
(Hernes 1952, S. 148f.)
Nicolaj Classen (Clausen). 1722–1767.
Aus Sønderborg (Lindhjem 1916, S. 146). • Bruder von Johan Fredrik Classen, Organist in Christiania
(Hernes 1952, S. 130).
Johan Ludvig Sweigaard (Schweigaard) (1719 Kiel–1781 Kongsberg). –1781.
1747– stellvertretender Organist in Kristiansand. • KPr 8/5 1761 als Domorganist in Stavanger. •
Organist in Kongsberg bis 1781 (Hernes 1952, S. 148ff.).
Haavel Kristoffersen Gaarder. 1781–1825.
(Lindhjem 1916, S. 146.)
Anders Toresen. 1825–1848.
Schwiegersohn von H. K. Gaarder (Lindhjem 1916, S. 146).
KORSØR
Dänemark
Stadtmusikanten und Organisten
Quelle: Koudal 2000, S. 581 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Burchardt Walle, Casper Schumacher und Friderich Pickart. 1668–.
KPr 21/5 1668 und 6/9 1671 als Stadtmusikanten. Bezirk: die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg,
Ringsted und Dragholm (auch Slagelse).
Casper Schumacher: B 9/5 1671, KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen (Hernes 1952, S. 225f.).
Jens Pedersen Morbech. 1702–.
Organist in Korsør seit 21 Jahren. Begrenztes LPr 14/12 1702 als Stadtmusikant, KPr 3/2 1703.
– Gregorius Wallekilde († 1782). 1740–1782.
KPr 26/9 1732 als Organist an Sct. Mikkels Kirke und Sct. Petri Kirke zu Slagelse (KouKart). • KKonf
16/12 1740 als Organist in Korsør (Koudal 2000, S. 581). De facto auch Stadtmusikant.
Jesper Thorberg (um 1756–vor 10/10 1799). 1782–1799.
Sohn von Nicolai Jensen Thorberg, Stadtmusikant in Slagelse. • LPr (Exp) 6/4 1778 als Organist und
Stadtmusikant, KPr 24/7 1782.
KONGSBERG, Stadtmusikanten, Organisten — KORSØR
220
Wilhelm Thorberg (um 1780–spätestens 1810). –1801–.
Organist. Auch als Stadtmusikant erwähnt (Koudal 2000, S. 581).
– Christian Thorberg. –1801–.
Lehrling (FT 1801).
J. A. G. Heine. –1822–.
Organist und Stadtmusikant (HSaml, S. 116).
Organisten
Joachimus Rachelius. –1660–.
(HSaml, S. 143.)
Jens Pedersen Morbech. [1682]–1703–.
Siehe Stadtmusikanten.
Jörgen Jessen. –1725–.
(HSaml, S. 121.)
Konrad Ottosen Fabritius († 1766). 1729–.
KKonf 6/5 1729 als Organist in Korsør. • –1743– Geselle in Nyborg. • KPr 22/7 1746 als Organist in
Nykøbing Falster (KouKart).
Nicolai Heinrich Thielo (1710–1781). 1735–1740.
Wohl Sohn von Johann Hiob Thielo d. Ä., Organist an Vor Frelsers Kirke zu Kopenhagen. • 1735–1740
Organist in Korsør, KKonf 25/6 1735 (KouKart). • KKonf 11/11 1740 als Organist in Holbæk
(KouKart). • Bis 1759 (1760?) Organist an Domkirken zu Roskilde (Nørfelt 1997, S. 194).
Siehe auch Stadtmusikanten und Organisten.
KRAGERØ
Norwegen.
Organisten und Stadtmusikanten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Im 17. Jh. gehörte Kragerø zum Bezirk Skeen, siehe dort.
– Ole Spillemand. –1699/1700–
Musikant (Fossberg Not).
Clamor (Klammor) Friderichsen. [1707]–1723.
Sohn von Fredrik Clamorsen, Organist in Nyborg. • KKonf 14/1 1699 als Stadtmusikant und Organist in
Rudkøbing. • Ging 1707 nach Kragerø.
– Andres Spilmand. –1714–.
Musikant (Fossberg Not).
Bertel Clamorsen Lange. 1723–1730.
Sohn von Clamor Friderichsen. KPr 9/4 1723 als Stadtmusikant und Organist.
Jacob Carstenssen Ording. 1730–.
KPr 30/6 1730 als Stadtmusikant und Organist.
Hougner Sindsen (* um 1755). –1801–.
Organist und Stadtmusikant (FT 1801).
KORSØR, Stadtmusikanten und Organisten — KRAGERØ
221
KRAKOW
Mecklenburg–Schwerin
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88.
Johan Born. 1696–.
1696 Pr über Stadt Krakow.
Hinrich Meißner (* 1654). 1696–1698.
1681 B in Plau. • 1696 Pr über Stadt Krakow. • Kehrte nach Plau zurück.
Caspar Ebelmann († 1732). 1698–.
B 1698, Pr über Stadt Krakow und umliegende Dörfer.
KREMPE
Schleswig–Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 464 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Um 1696 umfasste der Berzirk auch
Krempdorf, Elskopp und Grevenkopp (Soll 2006, S. 150).
– „der Spelman“. 1601–.
– Lamberto. 1633.
Spielmann.
Ehler (Eller) Barenborg (Barenborch). 1629–1649.
Jürgen Barenborg († 1667). 1650–1667.
Sohn von Ehler Barenborg. Teilt sich Amt mit seinem Bruder.
Johann Barenborg († 1696). 1650–1696.
Sohn von Ehler Barenborg. Teilt sich Amt mit seinem Bruder.
Timm Kloppenburg († 1679). 1668–1679.
Nicolaus Schwanke. 1691–1692.
Ging nach Stade.
Nicolaus Severin. 1692–1709.
Hermann Suhr († 1727). 1718–1727.
– Peter Kölln. Um 1722.
Musikant und Brauer.
– Mathies Krey. 1726.
Aus Itzehoe gebürtig. • Geplante Bestallung zum „Mit Meister“. — [Evtl. identisch mit Krey, 1745–
1750 Stadtmusikant in Tønder.]
Georg Andreas Bölsch (1692–1747). 1727–1747.
„Er gab [1725] an, ‘beÿ die 19 Jahre in Erlernung meiner Kunst, und umb mich perfectionieren zu
machen’ durch Italien, durch Italien, Spanien, Afrika und Amerika gereist zu sein. Mittlerweile habe er
sich in Meldorf niedergelassen und sei nun seit seinem 24. Lebensjahr dort verheiratet“ (Soll 2006, S.
281).
Christian August Reus. 1747–1755.
Wird Bölsch als Adjunkt zugewiesen.
KRAKOW — KREMPE
222
Johann Christian Borrack. 1767–1803–.
(s. a. FT 1803.)
– Johann Friedrich Borrack. –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Paul Wohlers. –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Amadeus Borack (1826–1853). –1853.
Musikant (FT 1803).
– F. W. Borack. Um 1853.
Musikant.
Organisten
Detlev Stockfleth. 1793.
(SchwabKart.)
Diederich Jungclaussen. –1803–.
Organist und Schullehrer (FT 1803).
Hans Nicolai Schmidt. 1826–1865.
(Detlefsen 1961, S. 158.)
KRISTIANSAND
Norwegen
Stadtmusikanten
Quellen: Stakkeland 1990, S. 57–106, Stakkeland Not und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Witte (Witt, Vith, With) († 1703). 1680–1703.
Aus Dänemark gebürtig. • B 21/1 1680, KKonf 11/5 1680.
Friderich Jørgen Witte (With). 1704–.
Sohn von Jacob Witte. B 26/6 1704, KKonf 16/9 1704.
Heinrich Christian Witte (With) († 1747). –1719–1722–.
Sohn von Jacob Witte. KKonf 31/1 1703 als Organist an Vor Frelsers Kirke. Stadtmusikant nach seinem
Bruder.
Baltzar Freithoff (1680–1759). –1733–1752.
Sohn von Heinrich Lauritzen, Stadtmusikant in Odense und Anna Sophia Freithoff. • Kam um 1700
nach Kristiansand, Kaufmannsprivileg 1713, auch Musikant.
– Gotfred Reichel (um 1711–1738). –1738.
Geselle bei Baltzar Freithoff.
Johan Jacob Freithoff (Freitoft) (1722–1793). 1752–1775.
Sohn von Baltzar Freithoff, sein Adjunkt. KKonf 3/11 1752. Vertrag 1/6 1775 mit L. N. Berg.
Lorenz Nicolai Berg (1742–1787). 1775–1787.
B 25/8 1775; KKonf 27/9 1775, KKonf 27/8 1777 auch über Mandal und Flekkefjord.
Michael Ehrgott (Ehregott) Grose (1747–1795). 1787–1788.
1774–1782 Organist in Zwenkau in Sachsen (Vollhardt 1978, S. 356). • 1784–1787 Organist in
Brandenburg an der Havel. • 1787–1788 Stadtmusikant in Kristiansand. • 1791 Organist an Christians
Kirke zu Kopenhagen.
KREMPE, Stadtmusikanten, Organisten — KRISTIANSAND
223
Otto Saxild (1766–1808). 1788–1795.
KPr 11/5 1787 als Organist. KPr 1/10 1788 auch als Stadtmusikant. 1795 Entlassungsvertrag zugunsten
von J. F. Storm.
Johan Friedrich Storm (1767 Arendal–1827). 1795–1827.
1790 konstituierter Stadmusikant. B 1/7 1795, KPr 17/5 1799. 1808 auch Organist.
– Peder Jensen. –1801–1830–.
Geselle bei Storm (s. a. FT 1801).
Niels Peder Simonsen (1800–1851). 1828–1838.
Sohn von Gregers Hiort Simonsen, Stadtmusikant in Svendborg (Koudal 2000, S. 587). • LPr 1828 als
Stadtmusikant in Kristiansand. Bis 1851 auch Organist (s. a. HSaml, S. 152).
– Friedrich Wilhelm Thoschlag (1813–1885). 1834.
1834 Stellvertretender Organist in Kristiansand (Stakkeland 1990, S. 102). • 1834 konstituierter
Stadtmusikant in Arendal. Musikalienhändler (Jonsson 2008).
Jens Gottlieb Walerius († 1840). 1840.
LPr 1840.
Christian Bernhard Finnemann. 1841–1845.
Ferdinand August Rojahn (1822–1900). 1845–1853.
Aus Braunschweig gebürtig, Sohn von Johan Friedrich Gottlieb Rojahn. • Studierte in Hildesheim und
Hamburg. • Johan Friedrich Gottlieb Rojahn kam um 1840 mit seinem Theaterorchester (Hartzverein),
dem auch seine Söhne Friederich Wilhelm und Ferdinand August gehörte, nach Christiania. • Ferdinand
August: LPr 1845 als Stadtmusikant in Kristiansand, 1851–1853 auch Organist. • 1853 Kapellmeister in
Bergen.
Organisten
Quellen: KouKart und Stakkeland Not, wenn nicht anders erwähnt.
Lauritz Simenssøn. 1688–1695.
Henrich Christian With (Witt) († 1747). 1703–1747.
Siehe Stadtmusikanten.
Gotfried Henrich Gloger. 1747–1769.
KPr 25/8 1747.
– Johan Ludvig Sweigaard (Schweigaard) (1719 Kiel–1781 Kongsberg). 1747–.
1747– stellvertretender Organist in Kristiansand. • KPr 8/5 1761 als Domorganist in Stavanger. •
Organist in Kongsberg bis 1781 (Hernes 1952, S. 148ff.).
Christian Charisius (Carisius) (um 1734–1781 Kristiansand). 1769–1781.
KKonf 27/10 1769 als Organistadjunkt („studiosus“).
J. Hencke († 1782).
(Hernes 1952, S. 149.)
Peder Stub († 1786).
(Hernes 1952, S. 149.)
Otto Saxild. 1787–1808.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Friedrich (Friderich) Storm (1767 Arendal–1827). 1808–1827.
Siehe Stadtmusikanten.
– „Student Storm“. 1828.
Sohn des Stadtmusikanten Johan Friedrich Storm. Stellvertretender Organist.
Niels Petter Simonsen (1800–1851). 1828–1851.
Siehe Stadtmusikanten.
KRISTIANSAND, Stadtmusikanten, Organisten
224
Ferdinand August Rojahn (1822–1900). 1851–1853.
Siehe Stadtmusikanten.
Just Riddervold Lindeman (1822–1894). 1853–1859.
Sohn von Ole Andreas Lindeman, Organist in Trondheim.
KRISTIANSTAD
Schweden
Stadtmusikanten
Bezirk: 1735–1737 auch die Kreise Gärd, Villand, Östra Göinge und Västra Göinge (Andersson, G 1991c, S.
26).
– Hogen Suenn Spillemand. Nach 1630.
Nach 1630 leistete er den Bürgereid (Andersson, G 1990b, S. 6).
– Jacob Olsen (Olluffson) spillemand. 1630–1650–.
(Andersson, G 1990b, S. 6.)
– Håkan (Hogen, Haagen). Nach 1650.
Musikant (Andersson, G Not).
Olof Swensson († 1706). –1662–1706.
Aus Kristianstad gebürtig. • 1648–1658 Musikant in Kalmar (s. a. Andersson, G 1995, S. 30). • –1662–
1706 Stadtmusikant in Kristianstad (u. a. Andersson, G 1990b, S. 8).
– Anders Jacob Kåhre (Kore). 1667–1674.
1667–1674 Lehrling von Olof Swensson (Andersson, G 1990b, S. 8).
– Thure Pijpar. –1670–.
Stadtmusikant (Andersson, G Not).
Anders Bang (Bång) († 1724). 1706–1724.
–1686– Geselle bei Olof Swensson, sein Schwiegersohn und Nachfolger (Andersson, G 1990b, S. 8).
– Hans Rasch (Rask) († 1730). –1720–1730.
Stadtmusikant (Andersson, G 1991a, S. 71, und Andersson, G 1992, S. 23f.).
Olof Kihlberg († 1737). 1724–1737.
Hautboist. • –1719– Assistent bei Anders Bång. –1720– als Stadtmusikant erwähnt. 22/8 1719
Übertragungsvertrag mit Bång, B 11/7 1724 als sein Nachfolger (Andersson, G 1992, S. 23f.; s. a.
Andersson, G 1991a, S. 56).
– Carl Abraham Meijer. –1720–1724–.
Hautboist. Wurde Küster in Färlöv (Andersson, G 1991a, S. 57; Andersson, G 1992, S. 23f.).
– Martin (Mårten) Ugarp (Agarph) († 1758). Nach 1730.
Nach 1730 Musikant in Kristianstad (Andersson, G Not). • Vollmacht 20/6 1739 als Organist in Kalmar,
B 1/5 1740 (Bæhrendtz & Wickbom 1918, S. 47f.). • 1735?–1758 Organist in Malmö (Alander 1942, S.
23f.).
– Swen Utterman. 1738–.
Spielmann im Kreis Gärd (Andersson, G 1990a, S. 249).
Petter Runström. 1739–1753.
Seit 1719 in Karlshamn belegt, ab 1724 Assistent des Stadtmusikanten Anders Rewage, 1731–1740
Stadtmusikant in Karlshamn, LPr 2/6 1735 (Andersson, G 1988, S. 16f.). • Olof Kihlbergs Nachfolger
in Kristianstad (Andersson, G 1991a, S. 57).
– Johannes Runström († 1744). 1736–1743.
Sohn von Petter Runström, sein Lehrling (Andersson, G Not).
KRISTIANSAND, Organisten — KRISTIANSTAD
225
– Johan Hess († 1743). 1743.
(Andersson, G Not.)
– Petter Ellman. 1744–.
Geselle. • 1744 Musikant in den Kreisen Villand und Östra Göinge (Andersson, G 1990a, S. 249).
Jacob Orre. 1753–1760.
1735–1740 Lehrling von Swen Ytterstedt in Lund, Gesellenbrief 1740. • 1740?–1744 Geselle bei Peter
Runström in Kristianstad. • 1744 Musikant im Kreis Västra Göinge. • 1744–1753 Assistent [bei Petter
Runström], 1753 Stadtmusikant (Andersson, G 1990a, S. 249; Andersson, G 1991b, S. 55f., 60).
– Christoph Westerberg. 1754–.
Musikant im Kreis Albo (Andersson, G 1990a, S. 251–253).
Truls Holm († 1778). 1762–1778.
1756–1762 Geselle, dann Stadtmusikant. Seine Witwe übernahm das Privileg (Andersson, G Not;
Andersson, G 1991a, S. 58).
– Andreas Runström. 1763–um 1774.
Sohn von Petter Runström, sein Lehrling, 1754–60 sein Geselle. 1763 Stadtmusikant (Andersson, G
Not).
Johannes (Johan) Orre († 1818). 1774–1818.
Stadtmusikant (Andersson, G Not.)
Nils Möller. 1818–.
Auch Stadtorganist (Andersson, G Not).
– B. Widerberg. Nach 1820.
Musikus (Andersson, G Not).
Organisten
Jacob [Olsen]. Nach 1630–1650–.
(Andersson, G 1990b, S. 6.)
Samuel Friedrich Sutorius. 1672–.
Aus Altenburg gebürtig. • KKonf 27/3 1669 als Organist an Sct. Olai Kirke zu Helsingør (KouKart). •
1672 Organist in Kristianstad (Andersson, G 1994c, S. 361).
Frans Rask († 1707). –1689–1701–.
(Andersson, G 1991a, S. 71; Andersson, G 1991c, S. 22, s. a. Andersson, G 1990b, S. 8).
Hans Rask († 1730). Vor 1730.
Siehe Stadtmusikanten.
Kristian Kull (1765 Ängelholm–1815 Göteborg). 1783–1790.
1783–1790 Organist in Kristianstad. • 1796–1798 stellvertretender Organist in Filipstad. • 1798–1813
Domorganist in Skara. • 1813–1815 Domorganist in Göteborg (Räf 2002, S. 39).
Nils Möller. –1818–.
Siehe Stadtmusikanten.
Carl Theodor Möller (1813 Kristianstad–1889 Nystad). –1818–.
Sohn von Nils Möller. • Studierte in Lund und Stockholm. • 1835–1836 Stellvertretender Gesanglehrer
und Organist in Kristianstad. • 1837 Gesanglehrer und Chorleiter in Åbo. 1842 Organist in Åbo
(Tigerstedt 1919, S. 180; Andersson, O 1952, S. 7f., 10).
KRISTIANSTAD, Stadtmusikanten, Organisten
226
KRISTIANSUND
Norwegen
Organisten und Musikanten
Kristiansund gehörte bis 1787 zu dem Stadtmusikantbezirk Trondheim.
Henrich Christian Prøsch (Prousch). 1766–1671.
KKonf 9/10 1767 als Organist (KouKart). Auch Verpächter des Trondheimer Stadtmusikanten Johan
Daniel Berlin d. Ä. (Michelsen 1987, S. 16; s. a. Lindhjem 1916, S. 173).
Petter Henrich Bøchel (Heinrich Peter Bøskel) († 1777). –1777.
Evtl. aus Flensburg gebürtig. Organist (KouKart; Lindhjem 1916, S. 173).
Jonas Hamren (Lindhjem 1916, S. 173: John Hansen) († 1781). 1778–.
Sohn eines Organisten in Hälsingland in Schweden. • 1771 kam er nach Trondheim, 1776–1778
Organist an Hospitalkirken (Hernes 1952, S. 143f.). • 1778 Stadtmusikant in Kristiansund (Jonsson
2008).
Johan Daniel Berlin d. J. (1749–1791). 1780–1791.
Sohn von Johan Daniel Berlin d. Ä., Stadtmusikant in Trondheim. • Lehrling von Johan Andreas
Kirchhoff, Stadtmusikant in Kopenhagen. • 1780 Organist an Hospitalskirken zu Trondheim. • 1781
Organist in Kristiansund; KPr 14/9 1787 auch als Stadtmusikant (KbhRA, Nor Best; s. a. Lindhjem
1916 und Jonsson 2008).
Jacob Henrich Lassen (Ladsen) (um 1771–1822). 1799?–1818?
1820–1822 Organist an Mariakirken zu Bergen (Selvik 2005, S. 541).
– Charl Friderich Knoplock (* um 1766) und Sivert Hatrem (* um 1757).
Musikanten (FT 1801).
Christian Wilh. Møinichen.
Organist (Lindhjem 1916, S. 174).
Kempe. –1836.
Organist (Lindhjem 1916, S. 174).
Klewe. 1836–1862.
In Bergen ausgebildet. • Organist in Kristiansund (Lindhjem 1916, S. 174).
KRISTINESTAD (fi. Kristiinankaupunki)
Finnland
Organisten
Göran Henriksson Törn. 1675–.
Organist in Vasa 1670–1675. • 1675 Organist in Kristinestad (Luukko 1972, S. 515).
Nils Strömbeck (1751–1790). 1776–1781.
Wahrscheinlich aus Vasa, Orgelbauer. • 1774–1775 Lehrling von Henric Kahelin, Organist in Gamla
Karleby. • 1774 ∞ Christina Tocklin, Tochter des Hilfspredigers Henricus Tocklin in Raumo. • 1776–
1781 Organist in Kristinestad. • 1782–1787 Organist in Raumo. (s. a. Martikainen 1997, S. 187f.).
Christofer Blohm (Blom) (1722–1799/1800) (um 1722–1799). 1782–.
Sohn von Matthias Daniel Blom, Organist in Uleåborg. • Vor 1782 Beamter in Åbo, auch
stellvertretender Organist. • 1782 Organist und Assessor in Kristinestad (Hannikainen Not).
KRISTIANSUND — KRISTINESTAD
227
Anders Vidström (1765–1809 Kristinestad). 1800–1809.
1790 stellvertretender Organist, B 1800. Auch Zöllner (Hela 1924, S. 133; Hannikainen Not).
Carl Joseph Lückmann (1772 Kannus–1848 Alavieska). 1814–1848.
Sohn von Joachim David Lückmann, Organist in Brahestad (Hannikainen 1995a, S. 76).
Johan Magnus Lundberg (1821 Stockholm–1894 Kristinestad). 1848–1894.
Orgelbauerlehrling aus Stockholm. Kam evtl. aus Uleåborg nach Kristinestad. • Stellvertretender
Organist 1843, 1848 fest angestellt (Hela 1924, S. 133f.; Hannikainen Not).
KRÖPELIN
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Lorentz Ringk. 1669–.
1660–1662 Türmer in Rostock an St. Jacobi und dann an St. Marien (Daebeler1967, S. 76f. und 79). •
„1669 Antrag auf Priv. über Amt Doberan und Stadt Kröpelin“ (Gehler 1996, S. 86).
Caspar Böttiger. 1685–.
Lehrling in Lindow in Brandenburg, hat dann 4 Jahre gewandert. • 1685 Pr über Stadt Kröpelin und
Amt Doberan (Gehler 1996, S. 83).
LAAGE
Mecklenburg-Vorpommern
Musikanten
– Martin Armentrick (Armenreich) († 1674). 1661?
1648–1657 Türmer an St. Nicolai zu Wismar (Busse 1970, S. 172). • 1661 Stadtmusikant in Laage,
Antrag auf Pr über die Städte Sültze, Tessin und Laage (Gehler 1996, S. 83). • 1663–1674 Türmer an St.
Nicolai zu Rostock (Dabeler 1967, S. 79).
LABES (poln. Łobez)
Westpommern
Stadtmusikanten
Joachim von Borck. –1683–.
(Kittler 1939, S. 30.)
Frenzke. –1826–.
(Rosenow 1938, S. 11.)
KRISTINESTAD, Organisten — KRÖPELIN — LAAGE — LABES
228
LANDSKRONA
Schweden
Stadtmusikanten und Organisten
Landskrona gehörte bis zum 1658 dem Stadtmusikantenbezirk Helsingør. Um 1720 umfasste der Bezirk auch die
Kreise Onsjö und Rönnberga (nicht bestätigt) (Andersson, G 1991c, S. 26).
Johan Sedeler (Setler, Zetteler) († vor 24/4 1679). 1663–1674.
Aus Pommern. • B 23/4 1663 als Stadtmusikant in Landskrona (Andersson, G 1991a, S. 62). • Vor
1675–1679 Stadtmusikant in Helsingør (Koudal 2000, S. 564, s. a. Dahlerup 1964, S. 31f.).
Friedrich Ros (Rose). 1674–.
1672 Stadtmusikant in Helsingborg (s. a. Andersson, G 1994b, S. 43). • B 12/1 1674 als „instrumentist
och violist“ in Landskrona (Trobäck 1934, S. 221).— [Wohl identisch mit Christoph Friedrich Rose (†
1683), ab 1677 Ratsmusikant in Wismar.]
Anders Jacobsen Kåre (Kore) (um 1650–1715 Helsingborg). 1678.
1667–1674 Lehrling von Olof Swensson, Stadtmusikant in Kristianstad. • 1678 Stadtmusikant in
Landskrona (s. a. Andersson, G 1990b, S. 8). • 1679–1711 Stadtmusikant in Helsingør (Koudal 2000, S.
564).
Magnus Keddell (1694). 1680–1682.
Aus Pommern. • Reisen nach Deutschland, Polen und Ungarn, wahrscheinlich Gesellenwanderungen. •
1680–1682 Stadtmusikant in Landskrona. • 1682 Kirchen-, Universitäts- und Stadtmusikant in Lund.
LPr 3/1 1684 (Andersson, G 1991b, S. 41f.).
Måns (Magnus) Bengtsson. 1684–1687.
Stadtmusikant in Landskrona 1684–1687, 1701–1708 Kirchenmusikant in Lund (s. a. Andersson, G
1991b, S. 47). — [Evtl. identisch mit Måns (Magnus) Bentsøn, 1679 Stadtmusikant in Helsingør.]
– Johan Hultman. Um 1689–1701.
(Andersson, G Not.)
Friedrich Clasen Botsack († 1695). –1695.
Aus Lübeck gebürtig. • Organist und Stadtmusikant, auch Ratsmann (Norlind 1945, S. 112).
– Christiernus Christiani. Um 1696.
(Andersson, G Not.)
– Iwar Boye (Boij). 1702–1708.
Wahrscheinlich Sohn von Ernst Boye, Organist an S:t Petri zu Malmö. • Hautboist. • 1701–1702
Organist in Malmö. • 1702–1708 Organist und Musikus in Landskrona (Alander 1942, S. 19;
Andersson, G Not; Andersson, G 1991c, S. 24).
Jacob Steffani. Um 1726.
(Andersson, G 1991c, S. 24.)
– Christian Wenster d. Ä. († 1779). 1726–1729.
1726–1729 Geselle in Landskrona. • 1729–1730 Domkirchenmusikant in Lund, auch Director musices
der Universität (Andersson, G 1991b, S. 51–53). • 1739–1741 Stadtmusikant und Organist in Ystad. • B
3/8 1741 als Organist und Stadtmusikant in Karlshamn.
Sven Pihlman. 1735–1745.
Ging 1745 nach Uddevalla (Andersson, G 1992, S. 37).
Erik Hedengren. 1745–.
Ab 1754 nur Organist (Andersson, G 1992, S. 37).
– Gabriel Ekeroth. Nach 1750.
Geselle [bei Erik Hedengren] (Andersson, G 1990c, S. 10f.).
– Daniel Wipperling. Um 1750.
Geselle (Andersson, G Not).
LANDSKRONA
229
Peter Lannersten (um 1725–1784). 1754–1784.
Vorher Geselle bei Erik Hedengren (Trobäck 1934, S. 221f.; Andersson, G 1992, S. 37).
Lars Rask. 1784–1787.
(Trobäck 1934, S. 222; Andersson, G 1992, S. 37.)
LIBAU (lett. Liepāja)
Kurland
Stadtmusikanten
Quelle: Kenina Not, wenn nicht anders erwähnt.
Waeger. 1655.
Organist und Stadtmusikant.
Andreas Weithäuser. 1682–1694.
Chr. Lange. –1682–1684–.
„hat aufs Lande ohne Erlaubnis gespielt“.
Bachens († 1734).
Michael Weiser († 1742).
Kalckreuter. Um 1740.
Musicus instrumentalis.
– Gröger, Gottfried Schön... Um 1740.
Musikus, um 1740 nach dem Lande gezogen.
Joh. Albrecht Bachcis (Bacheis?) († um 1764). –1763/64.
(Gailite Not.)
Christoff Friedrich Schildhauer. 1764–.
Schwiegersohn von J. A. Bachcis. Geselle 1742–, 1764 Stadtmusikant (Gailite Not).
Christian Joachim. 1787–1797.
Schon 1782 erwähnt. Evtl. auch Orgelbauer (s. a. KH/Subskr; Saha 1972, S. 58).
– Johann George Friedrich. Vor 1794–1814–.
Lehrling von Joachim. • 1794 Gesellenbrief von dem Stadtmusikanten C. E. Witt in Memel. • Bewarb
sich 1814 um eine Stellung als Stadtmusikant in Reval (Saha 1972, S. 58).
Johan Carl Woll. –1840–1841–.
(EAA 1000/1/1807, 32.) — [Evtl. identisch mit „Musikus Woll“, 1833 in Danzig erwähnt (Urban 1833,
S. 48).]
Organisten
Joachimus. 1638.
Vgl. Kantoren.
Cornelius Rahn. –1681–1684–.
(Kenina Not.)
Johann Albert Heder († 1743). –1714–.
Lehrer der Stadtschule und Organist (Räder 1955, S. 5, 8).
M. E. F. Kaatzky (Kaaßky, Kaazky). 1779–1797.
Organist, auch Rektor der Stadtschule (Kenina Not, Quelle: Libausche Wochenblatt 1848 Nr. 76).
— [Evtl. identisch mit „Ratzky“, 1776 Stadtmusikant in Mitau (KH/Subskr).]
LANDSKRONA, Stadtmusikanten und Organisten — LIBAU
230
Friedrich Wendt. 1797–1846.
Organist und Kantor, auch Lehrer an der Elementarschule (Kenina Not).
Johann Friedrich Wendt (1819 Deubwitz–1886 Libau). 1846–1886.
Organist und Kantor (Kenina Not).
Kantoren
Quelle: Otto 1904, S. 63f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Bürger (Bürgerus) († 1658). –1638.
Aus Jauer in Schlesien. • Kurz vor 1638 Kantor der Stadtschule. 1638 Rektor der Stadtschule, 1644–
1653 lettischer und 1653–1658 deutscher Pastor zu Libau. – [Wohl identisch mit Joachimus, 1609–1638
Kollege primarius, Kantor und Organist (Kenina Not). Joachimus „hatte 1638 bereits 29 Jahre zugleich
den den Schul- und Orgeldienst an der Stadtschule zu Libau, an der er Collega primarius war,
verwaltet.“]
Konrad Zobel († 1663). 1638–1663.
Kantor der Stadtschule.
Nathanael Skodaisky (1662 Saalfeld i. Pr.–1724). 1686–1691.
1686–1688 Kollege-Adjunkt und 1688–1691 Kollege der Schule, wohl Kantor. • 1691 Pastorsadjunkt in
Sachten, Pastor 1697–1710. • 1710–1724 Pastor in Riga an St. Johannis.
Zabel. –1684–.
Kantor an der Stadtschule (Kenina Not).
Johannes Heinrich Kirchhoff (Königsberg 1693–1753). [–1721].
Studierte Jura. • Dann Kantor in Libau. • 1721–1738 Kantor in Königsberg an der Löbenichtschen
Kirche, 1738–1753 Kantor am Kneiphöffschen Dom (Küsel 1923, S. 38; Müller-Blattau 1968, S. 86).
Michael Ponsch (Presch?) († 1750). 1732?–1750.
(s. a. Kenina Not.)
Böhm (Böhme). –1750–.
Kantor der Stadtschule. • „Ging nach dem Auslande zurück.“.
Michael Mey († Libau 1755). –1755.
Aus Libau gebürtig. • „Besuchte die Schule in der Altstadt zu Königsberg, wurde im März 1722 auf der
Universität ebenda inskribiert“. • Studierte ab 1724 in Rostock. • „War zuletzt Kantor der Stadtschule in
Libau“.
Michael Ernst Brühn (Brün). 1755–1760.
„Resignierter Cantor“ (s. a. Gailite Not).
Johann Gottlob Kienitz (Krenitz) (1739 Birnbaum an der Warthe–1783 Griezes). 1760–1771.
1760–1771 Kantor in Libau. • Wurde Pastor in Griezes (Kenina Not).
David Gayde (Gayda). 1772–1778.
Aus West-Preußen gebürtig. • Studierte in Königsberg. • Vesperprediger und Rektor zu Konitz. • 1772
zweiter Schullehrer und Kantor zu Libau. • Ging 1778 nach Preußen zurück.
Gottlob Heinrich Traugott Perle (1736 Beerburg in Schlesien–1831 Libau). 1780–1806.
Besuchte die Friedrichschule zu Grüneberg, dann das Lyzeum zu Hirschberg. • Studierte seit 1775 in
Leipzig Theologie und Philosophie. • Ging 1779 nach Libau. Seit 1780 Kantor und dritter Schullehrer
der Stadtschule. 1806–1822 Lehrer der Kreisschule.
Friedrich Wendt. –1846.
Siehe Organisten.
Johann Friedrich Wendt (1819 Deubwitz–1886 Libau). 1846–1886.
Siehe Organisten.
LIBAU, Organisten, Kantoren
231
LINKÖPING
Schweden
Domkyrkan
Organisten
Quellen: Göransson 1983, S. 12 und passim, und Luttu 1968, Bilaga II und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Mats Orgellekare. Nach 1540.
Mäster Hans. Nach 1550.
Claus (Claes) Sander († 1622). 1607–1622.
Anders Månsson Bruse (Bruce) († um 1655 Åbo?). 1622–1641.
Aus Linköping. 1622–1641 Domorganist in Linköping, doch seit 1636 dienstfrei. • Seit ca. 1629 als
Orgelbauer bekannt, baute Orgeln u. a. in Nyköping, Gävle und Uppsala, wo er auch ein
„Ölgrivilegium“ (Privileg als Schenkwirt) hatte (Norlind 1945, S. 110). • Seit 1643 als Orgelbauer in
Åbo erwähnt, offenbar auch als Organist. • 1648 ging er als Orgelbauer nach Reval, hatte aber keinen
Erfolg. • Kehrte nach Åbo zurück, wo er die Orgel der Domkirche vollendete. Ein Epitaph („Anno
1667“) befindet sich in der Domkirche zu Linköping (s. a. Kyhlberg 1974, S. 371–376).
Lars (Lasse) Andersson († um 1659). 1640–1649?
Aus Linköping gebürtig. Wahrscheinlich seit 1629 stellvertretender Organist daselbst. • 1637–1639
Domorganist in Uppsala. • 1640 Organist in Linköping, seit 1646 auch Ratsmann (Kyhlberg 1974, S.
318).
Elias Petri Fornelius. 1659–1668.
Siehe Kantoren und Küster.
Laurentius Hallenius. 1668–1691.
Wahrscheinlich nur sporadisch als Organist tätig. Siehe Kantoren und Küster.
Laurentius Betulander. 1691–1697.
1687 Student in Åbo. • 1691 Organist in Linköping. • 1699 Pfarrer in Näsby.
Johan Höckbom (Hökbom). 1700–1704.
Kam von Norrköping nach Linköping.
Johann Adam Horneyer († 1711). 1706–1711.
Aus Gotha gebürtig. • Kam von Örebro nach Linköping.
Eric Ericsson Duræus (um 1680 Kuddby–1720). 1711–1720.
Johan Thun. Nach 1720.
Notar. Wahrscheinlich nur sporadisch als Organist tätig.
Schilgren. –1732.
Wallentin Kraus (1714–1739). 1733–1738.
Aus Jönköping.
Balthasar Knölcke († 1754 Linköping). 1742–1754.
Siehe Kantoren und Küster.
Johan Miklin (Micklin) (1726 Gagnef–1787). 1754–1787.
Siehe Kantoren und Küster.
– Sven Waenerberg (1749–1813). 1786–1789.
Siehe Kantoren und Küster.
Johan Adolf Miklin (Mecklin) (* 1761). 1787–1802.
Siehe Kantoren und Küster.
Johan Peter Kant (* 1779 Gärdserum). 1801–1803.
LINKÖPING
232
Zacharias Köhler († 1814). 1804–1814.
Siehe Kantoren und Küster.
– Haag. 1813–1814.
Stellvertretender Organist.
Eric Dahlman (* 1776 Teda). 1814–1854.
Organist in Västerås bis 1814 (Sjögren 1958, S. 109). • 1814 kam er nach Linköping.
Kantoren und Küster
Quellen: Göransson 1983, S. 12f., und Luttu 1968, S. 29ff. und Bilaga II, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. 1515–.
Ericus Svenonis. 1529–.
Kanzler bei den Königen Sten Sture d. J. und Gustav Vasa. • 1528 Dekan an der Domkirche zu
Linköping. 1529 Kantor.
Magnus Thuronis. Um 1530–.
Thure Haquini. 1543–.
Pfarrer an der Domkirche 1523, Kantor seit 1543.
Nils Caroli. 1550–.
Ericus Erici Bröms († 1665). 1633–1665.
1629 Kantor an Storkyrkan zu Stockholm (Simonsson 1928, S. 169). • 1633 Kantor in Linköping.
– Erik Gunnarsson. 1634–1651.
Küster.
– Henrik Krumbein d. Ä. († 1680?).
Aus Lübeck. • B 10/10 1645 als Organist an S:t Olai zu Norrköping, auch Schenkwirt (MTBKart). •
1655 Musiklehrer in Linköping am Gymnasium. • B 15/4 1656 als Organist in Falun, er bekam auch ein
Spielmannsprivileg über das ganze Amt. Zeitweise auch Rector cantus der Schule (Arnberg 1947, S.
25ff.). • Auch Organist in Avesta (Sjögren 1958, S. 266).
Elias Petri Fornelius. 1665–1668.
1659–1668 auch Organist an Domkyrkan. • 1668 wurde er Pfarrer in Gryt.
Daniel Israelis Salander (Salianders). 1668–1688.
1669 ging er nach Leipzig „för att perfectionera sig i musiquen“. • Seit 1688 Pfarrer in Vallerstad.
– Laurentius Hallenius. 1675.
Küster, auch Organist. • 1691 Pfarrer in Varv.
– Carl Börjesson. 1675–1699.
Küster.
Nathanael Rydelius († 1693). 1688–1693.
Andreas Phallenius. 1693/94–1709.
1709 Pfarrer in Väderstad.
– Hans Thyrsson. 1699–1707.
Küster.
– Jacob Svensson. 1707–1717.
Küster.
Andreas Duraeus. 1710–1722.
Pfarrer 1722, Propst 1735. • Seit 1744 Propst in Ljung.
– Anders Olofsson (* um 1655). 1717–1730.
Küster.
Anders Schiörling (1690–1769). 1723–1727–.
Aus Skärkind gebürtig. • 1712 Student in Uppsala, 1722 Magister. • 1723 Director musices & cantus in
Linköping. Wurde 1728 Rektor der Schule. 1729 Ordination. 1733 Eloqventiae & Poës. Lektor. • 1734
LINKÖPING, Organisten, Kantoren und Küster
233
Pfarrer in Horn und Hycklinge. • 1735 Probst, 1755 Mitglied des Reichstags, 1756 Theol. Dr. in
Greifswald (Walin 1938, S. 47f.).
Eric (Erici) Duraeus (1701–1776). 1730–1742.
Aus Kudby gebürtig. • 1721 Student in Uppsala. • 1730 Director musices & cantus in Linköping. • 1734
Magister in Uppsala. • 1742 Pfarrer in Dagsberg und Krokek (s. a. Walin 1938, S. 48).
– Johan Askerot (1702–1778). 1731–1778.
Küster.
Balthasar (Baltzar) Knölcke († 1754 Linköping). 1742–1754.
Aus Holstein. • 1730–1739 Stadtmusikant in Ystad, 1733 auch Organist. • 1742–1754 Kantor und
Organist in Linköping (Andersson, G 1991a, S. 58f.; Walin 1938, S. 48f.).
Johan Miklin (Michlin) (1726 Gagnäf–1787). 1754–1787.
Besuchte die Schule in Västerås. • 1738 Student in Uppsala. • 1745–1746 stellvertretender Organist in
Västerås. • 1747–1751 Hauslehrer in Värmland. • 1752 Auskultant und Notar in Stockholm. • B 22/5
1754 als Musikdirektor und Organist an Domkyrkan zu Linköping (Walin 1938, S. 49–52).
– Anders Örtegren (* 1755 Ekeby). 1778–1785.
Küster. • Wurde Organist in Örtomta.
– Per Spångström (1750 Bälinge–1800). 1786–1800.
Küster.
– Sven Waenerberg (1749–1813). 1787–1789.
Aus Svanhals gebürtig. • Studierte in Uppsala, Ordination 1776. • Adjunkt in Kumla. • 1777 Vice
Collega Scholæ in Linköping, 1778 Ordinarius. 1787 Vice Director musices. • 1791 Pfarrer in
Linköping, Wirserum und Järeda, Propst 1808 (Walin 1938, S. 52).
Johan Adolf Micklin (Mecklin) (* 1761). 1789–1802.
Sohn von Johan Micklin. 1789 Organist und Rector musicus. • Ging 1802 nach Norrköping (Walin
1938, S. 52).
– Johan Kant (* 1779 Gärdserum). 1801–1803.
Küster. Auch Organist.
– Sven Yckenberg (um 1772–1815). 1803–1804.
1801 Kollege in Linköping, 1803–1804 Director cantus (Walin 1938, S. 53). 1807 Konrektor, 1809
Rektor.
– Anders Fornell (um 1783–1805). 1804–1805.
Küster.
Zacharias Köhler († 1814). 1804–1814.
Aus Norrköping. • 1798–1804 Kantor in Strängnäs, auch Organist (MTBKart). • 1804–1814 Organist in
Linköping (Walin 1938, S. 53, 55; Göransson 1983, S. 12).
– Nils Willén. 1805–1810.
Aus Lagerlunda in Kärna. Küster. • Ging 1813 als Organist nach Kärna.
– Johan Hägerstrand (1788–1817). 1811–1817.
Aus Linköping. Küster.
– Gustaf Pettersson. 1817–1832.
Aus Åseda. Küster.
– Carl Anders Andersson (1810–1866). 1832–1866.
Aus St. Ullevi. Küster.
S:t Lars
Quelle: Göransson 1983, S. 29 und passim.
Küster
Joen Nilsson. Um 1640–1666.
LINKÖPING, Kantoren und Küster, S:t Lars
234
Anders Botvidsson (* 1643 Klockrike). 1666–1699.
Storck. 1699–1702.
Küster und Organisten
Hans Jönsson. 1703–1738.
Aus Fivelstad gebürtig.
Anders Quilén (* 1710). 1739–1763.
Carl Rydgren († 1788). 1764–1788.
Gabriel Bergman (* 1760 Ö. Harg). 1788–1823.
– Gustaf Bergman († 1823). 1809–1823.
Sohn von Gabriel Bergman. Hilfsorganist.
Nils P. Sandström (1799 Kisa–1833). 1824–1833.
Johan Öijer (um 1803–1840). 1831–1840.
Siehe Hospitalskyrkan, Küster.
– G. Renholm. 1833.
Per Ölander († 1853). 1834–1852.
Siehe Hospitalskyrkan, Küster.
Hospitalskyrkan
Quelle: Göransson 1983, S. 34.
Küster
Magnus Vinnersten († 1824). Um 1805–1821.
Nils Nordqvist (nach 1780–1827). 1821–1827.
Aus Sya gebürtig.
Per Ölander (* 1797 Herrberga). 1828–1831.
Johan Öijer (um 1803–1840). 1831–1840.
Aus Herrberga gebürtig. Auch Organist an S:t Lars.
Anders Wideman (1875). 1840–1874.
Seit 1841 auch Organist.
LOITZ
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Joachim Horn. 1647.
Musicus instrumentalis (Köhler 1997, S. 495).
August Mundt. –1806–.
∞ die Witwe des Vorgängers (Engel 1929, S. 26).
LINKÖPING, S:t Lars, Küster und Organisten, Hospitalskyrkan — LOITZ
235
Organisten
Henricus Olphenius († 1633 Stralsund). 1623–[1631].
1623 Organist in Loitz. • B 24/6 1631 als Organist an St. Marien zu Stralsund (Köhler 1997, S. 504).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Schmidt. Vor 1608.
Dann Pfarrherr in Mederow.
Martin Sulflohn. Vor 1628.
1628–1655 Pastor in Gültzow.
Friedrich Neumann. 1632.
Kantor und Diakon. • Dann Pastor in Sophienhof.
Christoff Topf. 1640.
Friedrich Neander. 1632, 1643, 1667.
Aus Stettin.
LOLLAND (dt. Laaland) und FALSTER
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 587f., und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. 1729–1776 gehörte Lolland und
Falster zum Bezirk Nakskov, s. a. dort.
Claus Ditmar. 1667–.
Vor 1667 Schiffstrompeter ca. 30 Jahre. • KPr 30/12 1667.
Zacharias Tidemann. 1668–.
Kam von Deutschland als Militärmusiker. • 1668 Organist in Nykøbing Falster. KPr 31/12 1668.
Bezirk: Lolland-Falster, sowohl in den Kaufstädten als auf dem Lande.
– Mourits Köhler. –1671–.
Musikant (HSaml, S. 127).
LÜBECK
Schleswig-Holstein
Spielgreven
Quelle: Hennings 1951, S. 17–21 und passim.
Nicolaus Dore. –1334–.
Marquard Swafe († vor 1362). –vor 1362.
„Seinem Namen nach war er Schwabe“.
Johannes vom Kyle. 1371–1377.
„Er stammte aus Kiel“.
LOITZ, Organisten, Kantoren — LOLLAND und FALSTER — LÜBECK
236
Eggehard von Oldenburg. 1416–1430–.
Jordan Horneborch († 1457). 1439–.
Titke Hapesommer (Hopesommer). –1447–1470–.
Andreas Döring (Döringk, „Meister Andreas“) († vor 1537). 1533.
Siehe St. Petri, Organisten.
Hans Roenner († 1560). 1537–1555–.
Hans Barnebrock. 1590.
Fidelist.
Hermann Ebel († 1616). 1590–.
Siehe St. Marien, Organisten.
Hinrich (Henricus) Marcus (Marckes). –1611.
Siehe St. Marien, Organisten.
Marten Kyndt. –1599–1607–.
Heinrich von Cöln. 1609.
Lazarus Namudadewitz († 1629/30). 1609.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Peter Wördenhoff (Wordenhof) (um 1590–1641). Nach 1629–.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hans Wigand († 1654). 1640–.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer, Hans Kilian.
Jürgen Tremeke (Trömeke). 1642–1649.
Ursprünglich Kaufmann.
Asmus Heitmann († 1663). 1649–1663.
Johannes Dorst (Doss). 1664–1679.
Johann Berend Humborg. 1679–1697.
Christoff Finck (Finx) († 1707). 1697–1707.
Jakob Heinrich Pasche (Paske). 1707–1711.
Matthias Sieveke. 1711–1713.
Johann Hast († 1721). 1713–1721.
Johann Anton Humborg (Hamburg). 1721–1727.
Johann Christian Erasmi (1689–1753). 1727–1753.
Thomas Sebastian Reimers († 1766). 1753–1766.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Gottfried Heinrich Rost († 1771). 1766–1771.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Marcus Christoff Senckstacke (Sengestake, Sengstack) (1719–1791). 1771–1791.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Wohlert Johann Hintzelmann (1722–1797). 1791–1797.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Jürgen Diedrich Hosfeldt (Lübeck 1739–1813). 1797–1811.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
Quelle: Salmen 1972 und Hennings 1951, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hennekinus (Hannekinus) Torneman. 1280.
Türmer.
Petrus Ronewolt. Nach 1300.
Figellator.
LÜBECK, Spielgreven, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
237
Conradus veddelere. Nach 1300.
Hinricus wobes dictus lire. Nach 1300.
Johan Rottenbuc. Nach 1300.
Evardus Rottenbuc. Nach 1300.
Johan pipere. Nach 1300.
Hintze Preengramm. 1406.
Flötist, wahrscheinlich Ratsmusikant.
Hans. 1427.
Spielmann („Hanse bassunre“) in Wismar. • 1427 begab er sich nach Lübeck (Busse 1970, S. 27f., s. a.
Praetorius 1905, S. 221).
Cuntz. 1427.
Spielmann in Wismar. • 1427 begab er sich nach Lübeck (Busse 1970, S. 27f., s. a. Praetorius 1905, S.
221).
Kuttzeken. 1438, 1478.
Ratsmusikant, Feldtrompeter (s. a. Meyer 1919b, S. 49).
Johann Frantze (Fransse). 1438.
Ratsmusikant, Feldtrompeter. „In den Urkunden wird er Tubinicator, Posauner und Trumpeter genannt.“
Hans (Hanse) Kyle. 1474.
„Eyn Klaritter“, Turmmann an St. Marien (Stiehl 1887, S. 12).
Cord Imen. 1478.
Türmer an St. Marien.
Eynwolt Freter (Vreter) († 1498).
Feldtrompeter, Ratsmusikant.
Ambrosius Köpke (Kopke). 1531.
Feldtrompeter, Ratstrompeter.
Henning. 1537.
„nye T. Korde“ (der neue Turmkure) an St. Marien.
Meister Urban. 1538.
Türmer an St. Petri.
Laurentz. 1538.
„tornscoler“ an St. Petri.
David Ebel (Aebel, Äbel, Abel) [I] († um 1576). 1555–1572.
1551 dänischer Hoforganist. • 1555–1572 Ratsmusikant in Lübeck, auch Organist an St. Marien. • Dann
wieder dänischer Hoforganist und Hofkapellmeister (SohLx; vgl. Stahl 1952, S. 32).
Hinrik Baltzer (Um 1510–1564). –1564.
„Er war nach Lübeck eingewandert“. Türmer an St. Marien.
Greyer († 1567). –1567.
„der heren spelman“.
Sebolt († 1567). –1567.
Lautenist, wahrscheinlich Ratsmusikant.
Zacharias Maaß (Mæs, Moys) († vor 1613). 1572–1582.
Türmer an St. Jacobi.
Hinrik Thomas Baltzer (um 1550–1615). 1578–1589, um 1595.
Sohn von Hinrik Baltzer. 1580–1589 Ratsmusikant und Organist an St. Petri (s. a. Stahl 1952, S. 33),
um 1595 Ratsposaunist (s. a. Stiehl 1887, S. 1).
Erich Nove (Nowe, Naue). 1578.
Spielgenosse von Thomas Baltzer.
Bastian Baltzer. 1580.
Sohn von Hinrik Baltzer. Ratsmusikant, 1580 Organist an St. Petri.
Simon Detree (de Tree). –1594–.
Um 1593 Violist des Herzogs in Gottorf. • Ratsmusikant, 1594 Violist an St. Marien zu Lübeck.
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
238
Simon Petri. 1595–1596.
(s. a. Stiehl 1887, S. 14.)
Michel Vosenn. 1595.
Spielmann.
Simon Schmidt. 1595.
Spielmann.
Benedictus Reimers. 1595.
Spielmann.
Hinrich Reimers. 1597.
Spielmann.
Clawes Röseken. 1597?
„Er bewarb sich 1597 um die Lautenmeisterdienste, 1603 um das Trommelschlägerlehen. Ob er es
erhielt, steht nich fest.“
Berndt Cort. 1598.
Spielmann.
Valentin Jäger. –1600–1603–.
„Wurde schon vor 1600 als E. E. Rates Instrumentiste (Posaunenbläser) bestellt“. Feldtrompeter.
Hans Prige († 1607). 1601.
Ratsmusikant 1601, Zinkenbläser. ∞ 1602 Hinrich Baltzers Tochter.
Eberhard (Evert) Woltereck († 1603). 1601.
Posaunenbläser des Rates, Feldtrompeter.
Fabian Lantgraf. 1602.
Ratszinkenist. — [Evtl. identisch mit Fabian, 1592 Musikant in Hamburg (HTL).]
Jochim Sülfke (Sulfke, Selfke) († 1618). 1614–1618.
„Wohl Ratspfeifer“, Feldtrompeter.
Zacharias Füllsack (Füllsank, Fillsack, Folsack, Vulsack) († 1621). 1618–.
Von 1598 bis 1616 Mitglied (Bassuner) der Hamburger Ratskapelle. 1606–1608 und ab 1612 Musiker
beim Kurfürsten von Sachsen (z. Zt. des Christian II), auch Mitglied der Dresdener Hofkapelle. • 1618
Ratsmusikant in Lübeck.
Hans Frese d. Ä. († 1652). 1619.
„1619 wird er zuerst als Ratszinkenbläser (Kornettist) erwähnt“ (s. a. Praetorius 1905, S. 216).
Jürgen Kronenberg († 1658). 1619–1645.
Ratsmusikant (Bassist).
Johann (Johannes) Rathgen (Rathen, Ratke, Ratge) († 1641). 1619–1641.
Ratsmusikant (Ratspfeifer und Violist) und Organist an St. Petri.
Eberhard Beute (Buethe) (um 1580–1658). 1620–1656.
Offenbar aus Hamburg (vgl. HTL). • 1620 Ratsmusikant (Lautenist) in Lübeck.
Christoffer Prillwitz (um 1578–1629). 1620–1629.
∞ 1608 Else Prige, Tochter von Hans Prige und Enkelin von Hinrich Baltzer. Feldtrompeter 1608,
Ratsmusikant 1620.
Peter Wördenhoff (um 1590–1641). 1620–.
Ratspfeifer 1620, Organist an St. Ägidien. ∞ 1620 die Witwe von David Ebel. Bald nach 1629
Spielgreve.
Nicolaus Bleyer (1591 Stolzenau–1658 Lübeck). 1621–1658.
„War wohl schon in jungen Jahren nach Lübeck gekommen.“ • Schüler von William Brade bis 1617 und
von Thomas Simpson bis 1621. • 1610 Musikant in Gottorf. • 1621 Ratsmusiker in Lübeck, Kornettist
und Geiger.
Lambrecht Brun († 1627). 1616–1626.
1616–1626 Ratspfeifer, 1624 „wird er als Turmmann an St. Marien bezeichnet.“
– Theodor Crumtunger (Krumtinger). 1632–.
Trat 1632 in die Musikantenbrüderschaft ein, „bewarb sich 1647 um eine Ratsmusikantenstelle, hatte
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
239
aber keinen Erfolg.“ • „1648 finden wir ihn als Mitglied der Kapelle des Braunschweiger Fürstens
Augustus“.
Brun (Bruns, Bruhns, Brauns) († 1635). –1635.
„Er wird bei seinem Tode [...] Tornemann an St. Marien genannt.“
Harmen Frese († 1647). 1626.
Türmer an St. Jacobi.
Cordt Niebur (Neybur). Anfang 17. Jh.
Ratsmusikus (Violist) in Lübeck. • 1628–1665 Ratsmusikant in Lüneburg (Müller 1985, S. 11).
Friedrich Hovel (Howel, Hoevell) († 1633). Vor 1629.
Ratsmusikant.
Johann Kökeritz († 1635). Um 1634.
Ratsmusikus.
Peter Havemann (um 1596–1653). 1635.
Kornettist, Posaunist und Violinist. ∞ 1527 die Tochter des Trompeters Franz Becker. 1635
Ratstrommelschläger.
Martin Schlötke (Schlöddeke) († 1671). 1636.
Türmer an St. Jacobi.
– Tobias Malchow (Malcha, Malga). 1639.
1635 Musicus instrumentalis bei Herzog Albrecht in Mecklenburg. • B 21/1 1637 als Musicus
instrumentalis in Stralsund. • 1639 in Lübeck erwähnt (SchwabKart). • 1638–1641 Stadtmusikant in
Reval (Saha 1972, S. 33). • 1645–1646 Musicus instrumentalis in Stralsund.
Georg Leutheusel [I] († 1641).
Turmmann an St. Marien. Ratsmusikant.
Georg (Jürgen) Leutheusel [II] (um 1606–1672). 1669–.
Sohn von Georg Leutheusel [I]. Schwiegersohn von Peter Bruhns, ∞ 1636 Margaretha Bruns, Tochter
von Peter Bruhns, Spielmann in Husum. • „1647 bewarb er sich erfolglos um die Nachfolge des [...]
Ratsmusikanten David Baltzer [in Lübeck], 1653 abermals, erhielt die Stellung aber erst 1669.“, 1669
Ratsmusikant.
Georg (Jürgen) Leutheusel [III] (* 1637). 1666–.
Sohn von Georg Leutheusel [II]. 1666 Turmmann an St. Marien, „scheint aber schon früh gestorben zu
sein“.
Paul Bruhns (Bruns) d. Ä. (um 1612–1655). 1639–1655.
Sohn von Peter Bruhns, Spielmann in Husum. Schüler von Nikolaus Bleyer. • 1633–1639
Hochfürstlicher Lautenist und Tenorist in der Gottorfer Hofkapelle. • ∞ 1635 Anna Bleyer, Tochter von
Nikolaus Bleyer. B 19/1 1639 als Ratsmusikant (Lautenist) in Lübeck.
Hans Kilian (Wigand) († 1654). 1639–.
Aus Lübeck. Seit 1639 Diskantist an St. Jacobi. ∞ 1640 „die Tochter des Organisten an St. Jacobi und
Spielgreven Lazarus Namudadewitz.“ 1640 Spielgreve, 1653 Ratsmusikant.
– Matthias Fischer. Um 1640.
„Wird um 1640 als Instrumentist genannt, blieb aber nicht lange in Lübeck. Er wandte sich nach Reval,
wo er 1650 Bürger wurde.“
Georg von Bargen. Um 1641.
Ratsmusiker.
David Baltzer († 1647). 1641–.
Sohn des Ratsposaunisten Hinrik Thomas Baltzer. Ratslautenist. Wurde Organist an St. Marien.
Gregorius Zuber. 1641, 1662, 1669.
Schwiegersohn des Ratsmusikanten Friedrich Hovel. • 1632 Musicus instrumentalis in Stralsund
(Köhler 1997, S. 515). • 1633–1640 Violist in der Gottorfer Hofkapelle. • 1641 Ratsmusikant in Lübeck.
• Seit 1646 in Wismar tätig, „hatte seinen Dienst verlassen“ (Busse 1970, S. 170f.). • „1662 ist er als
Violinist in den Wochenbüchern von St. Petri [zu Lübeck] aufgeführt, wurde aber wegen seines
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
240
gottlosen und anfechtbaren Lebenswandels am 3. Dez. 1669 als Ratsmusikant abbesetzt” (MGG). •
1663–1671 und evtl. 1678 Musikant in Narva an der Deutschen Kirche (EAA 1646/2/315). • –1671–
1674– Universitätsmusikant (Stipendiat) in Lund (Andersson, G 1996, S. 17).
Hinrich (Heinrich) Wulff († 1682). 1642–.
1642 Ratspfeifer und Organist an St. Ägidien.
Hinrich Petersen. Um 1645.
Ratsmusikant.
– Conrad Eysenbarth. 1646.
Trompeter.
Hans Frese d. J. († 1653). 1647–.
Sohn von Hans Frese d. Ä. • Hielt sich mehrere Jahre u. a. in Frankreich, Mecklenburg und Holstein
auf. • Kehrte 1647 nach Lübeck zurück. Kornettist, Hilfsmusiker seines Vaters, 1647 Ratsmusikant.
– Michael Stolberg (Stolberch). Um 1648.
Schwiegersohn des Ratsmusikanten Jürgen Kronenberg. Mitglied der Musikantenbrüderschaft. Um
1648 Altist und Bassist an St. Jacobi.
Zacharias Kronenberg († 1672). 1649–1672.
Ratsmusikant, Bassist.
Peter Roggenbuck (Roggenburck) († 1652). Vor 1652.
Kornettist, „scheint Ratsmusiker erst nicht lange vor seinem Tode geworden zu sein.“
– Alexander Bokwolt. Um 1651.
Trompeter.
Joachim (Jochim) Baltzer († 1660). 1652–um 1656–.
Sohn des Ratsmusikanten David Baltzer. Ratslautenist 1656.
Heinrich (Hendrich) Petersen († 1671). 1653–1670.
Sohn von Hinrich Petersen. • Hofmusiker in Dänemark 1646–1647 (Hammerich 1892, S. 216). • Fürstl.
mecklenburgischer Kapellmeister. • 1653 Ratsmusikant in Lübeck. Von seinen 6 Kindern ließ sich
Nicolaus „nach seinen Wanderjahren in Norwegen, Livland und Finnland in Stralsund nieder, zog aber
1679 nach Lübeck“.
Hinrich Hoepner (Hoeppner, Höppner, Höpfner, Göppner) (um 1624–1702). 1654–.
Schüler von Hans Frese d. J. Ratsmusikant?
Thomas Baltzer (Balsart) (um 1631 Lübeck–1663 London). 1655–.
Sohn des Ratsmusikanten David Baltzer. Wahrscheinlich Schüler von Gregorius Zuber, später wohl von
Franz Tunder, und seit 1654 von Nathanael Schnittelbach. Ratslautenist 1655. • Kam 1658 nach Oxford,
von wo aus er nach London ging; dort Direktor der königlichen Kammerkapelle.
Nathanael Schnittelbach (Snittelbach) (1633 Danzig–1667 Lübeck). 1655–.
Sohn von Hans Schnittelbach, Organist an St. Jacob zu Danzig. Ab 1650 zeitweilig Violinst an St.
Marien zu Danzig. • 1653–1654/55 Mitglied der Kapelle der Königin Christine von Schweden. • 1655
Ratsmusikant in Lübeck. ∞ Anna Bruhns, Tochter von Nicolaus Bleyer, Witwe von Paul Bruhns d. Ä.
„Begründer der Lübecker Geigenschule“ (u. a. Hennings 1951, S. 102ff.; Rauschning 1931, S. 222).
Joachim Baltzer († 1660). 1656.
Sohn des Ratsmusikanten David Baltzer. Schüler von Paul Bruns d. Ä. (Laute) und Nikolaus Bleyer
(Kornett, Violine und Komposition). Schwiegersohn von Eberhardt Beute. Ratslautenist 1656.
Elias Paudringer (Baudringer, Baudringen, Baudryngen. Baudrinck) († 1673). 1659–.
Aus Lübeck, Lehrling von H. Wulff in Lübeck, Zeugnis nach den Lehrjahren wahrscheinlich 1652. •
1652–1655 Kornettist und Musikdirektor zu Norrköping (s. a. Andersson, G 1995, S. 36). • Seit 1659
Ratsmusikant in Lübeck.
– Paul Iven. 1661–1667–.
„1661 verzeichnet ihn das Bürgerannahmebuch in der Eintragung des neuen Bürgers als
Organisten.“ „1667 als Instrumentalist genannt. Ratsmusikant dürfte er nicht geworden sein.“
– Johann Friedrich Zuber († 1692/93). 1665.
Aus Lübeck gebürtig, vielleicht ein Bruder von Gregorius Zuber. 1665 in Lübeck erwähnt. • 1667
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
241
„directore chori musici“ in Wismar (Busse 1970, S. 171).
– Friedrich Nicolaus Bruhns (Bruns) (1637 Lollfuß vor Gottorf–1718 Hamburg). 1668.
Sohn von Paul Bruhns d. Ä. 1668 vorübergehend in Lübeck erwähnt. • 1682 Direktor der Ratsmusik in
Hamburg, 1687 Canonicus minor und Direktor der Dommusik.
Peter Bruhns (Bruns) (1641 Lübeck–1698). 1669–1698.
Sohn von Paul Bruhns d. Ä. ∞ 1669 Catharina Elisabeth Hasse, Enkel von Petrus (Peter I) Hasse,
Organist an St. Marien (Tempke 2000, Stammtafel). B 16/2 1669 als Ratsmusikant.
Johann Friedrich (Philipp) Roth (Rode) († 1713). 1669–.
Aus Augsburg gebürtig. • Stand 23 Jahre lang in Braunschweig-Wolfenb. Diensten. • 1669 Lautenist
und Ratsmusikant zu Lübeck.
Peter Grecke (1647–1678). 1673–1678.
Sohn des Kornettisten und Mitgliedes der Musikantenbrüderschaft Daniel Grecke. Schüler seines Vaters
und Franz Tunders. • 1666–1669 Violinist am Güstrower Hofe. • 1673 Ratspaukenschläger in Lübeck
(Stiehl 1887, S. 8). Feldtrompeter.
Daniel Grecke (Grecken, Greck, Greeck) (1648–1710). 1669–.
Bruder von Peter Daniel Grecke. • Violinist am Güstrower Hofe 1666–1669. • 1673
Ratstrommelschläger in Lübeck. 1691 Organist an St. Ägidien.
Paul Marheim (1649–1686). 1672–.
Sohn des Kunstpfeifers Samuel. Türmer an St. Jacobi. B 25/1 1672 als Ratsmusikant.
Peter Zachow (Zachau) [I] († 1702). 1672–1699–.
Schüler Johann Theiles, Kornettist und Posaunist in Lübeck. 1672 „in die [...] freigewordene Stelle als
Ratsmusikant berufen. Er trat sie aber nicht an, sondern blieb in seinem Amte als Musiker auf dem Chor
von St. Petri.“
Christopher Pannig (Panning) [I] (1637–1699). 1672–.
∞ 1669 Christine Kronenberg, Tochter des Ratsmusikanten Zacharias Kronenberg. Ratsmusikus 1672.
Jakob Hampe (1636–1702). 1675.
Schüler von Zacharias Kronenberg. • Weilte 18 Jahre in u. a. Dänemark, Norwegen, Holland und
England. • 1675 Ratsmusikant (Bassgeige) in Lübeck.
Hans Iwe (Iven) († wahrscheinlich 1692). 1675–.
Schüler von Hinrich Höppner. • Reiste nach seiner Lehrzeit in Pommern und Schlesien, drei Jahre in
Stettin tätig. • B 12/10 1675 als Ratsmusikant (Violist) in Lübeck.
David Arnold Baudringen (* 1659). 1676.
Sohn von Elias Baudringen. Lautenist auf der Marienorgel.
Peter Wreede († 1678). –1678.
Ratsmusikant.
Berndt (Berend, Bernhard) Olffen (Olfsen, Olofsen, Olafsen, Oelffsen) (um 1610/13 Hamburg–1691 Lübeck).
1682–.
Wahrscheinlich Sohn von Johann Olffen, Organist an St. Petri zu Hamburg, 1676 Organist am Pesthof
(HTL). • ∞ 1682 die älteste Tochter des Ratspfeifers Hinrich Wulff, Organist an St. Ägidien zu Lübeck,
Wulffs Nachfolger. Auch Ratspfeifer.
Christoph (Christoffer) Knölcke (Knülke, Knöllke, Knölke) d. J. (1643 Wismar–1727). 1682–1727.
Sohn von Christoph Knölcke, Ratsmusikant in Wismar. • Wurde 1673 Bürger in Lübeck und Nachfolger
von Georg Leutheusel [II], ∞ 1673 Georg Leutheusels Tochter Maria. 1682 Ratsmusikant und Türmer
an St. Marien; „1688 erhielt er die Expektanz auf eine Ratmusikantenstelle, 1691 den durch den Tod
Bernhard Olffens frei gewerdenen Ratspfeiferdienst.“ 1715 ∞ eine Tochter des Ratsmusikanten Jakob
Hampe (2. Ehe).
Nicolaus (Nikolaus) Petersen. 1682.
Sohn des Ratsmusikanten Heinrich Petersen. • Während der Wanderjahren besuchte er u. a. Norwegen
und Livland. • –1671–1672– Musikantengeselle in Wiborg (MiLA, LagusPers). • 1682 Musikus in
Lübeck (SchwabKart). • 1687–1710– Ratsmusikus in Lüneburg (Böhme 1950, S. 18).
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
242
Johann Wilhelm Bohle († 1693). Um 1683–1693.
Ratstrompeter.
Peter Leutheusel († 1693). 1692.
Sohn von Georg Leutheusel [II]. Exp 1692. Hatte schon 23 Jahre den Ratsmusikanten „sowohl mit
seiten als Blasenden Instrumenten [...] sich brauchen lassen.“
Conrad Becker. Vor 1693.
Türmer an St. Jacobi.
Otto Friedrich Berendt (Berens, Berendts) († 1704). 1698–1704.
Aus Lübeck. „Mitglied der Köstenbrüderschaft. Seit 1673 war er als Violinist als ständiger Hilfsmusiker
auf dem Chor der Marienkirche tätig.“ 1698 Ratsmusikant als Nachfolger von Peter Bruns.
– Johann Philipp Roste. 1699.
1722 vermutlich Köstenbruder (SchwabKart).
Hieronymus Decker († 1702). 1699–1702.
„Mitglied der Musikantenbrüderschaft und erhielt 1695 die Expektanz auf eine Ratsmusikantenstelle.
1699 wurde er Ratsmusikant für den verstorbenen Christoph Panning.“ Auch Türmer an St. Jacobi.
Johann Adam Zachow (Zachau) (vor 1717). 1702–.
1689–1698 in Reval erwähnt (Tallinn StA, B. S. 38, 359). ∞ 1690 in Reval (HfrsRA. ES 3231). • B 4/12
1702 als Turmmann an St. Jacobi zu Lübeck.
– Christian Rischel. 1703.
Lautenist. Bürger 1703. „Ob er als Expektant RM wurde, war nicht zu ermitteln.“
Johan Melcher (Melchior) Engelhard. Um 1706.
Lehrbrief aus Kassel. • In Warschau und in Kurland tätig. • Um 1693 Stadtmusikant in Karlskrona. •
1701–1704 Musikant in Riga. • Um 1706 ein halbes Jahr Ratsmusiker in Lübeck, „Violist auf der
Marienorgel“. • Um 1713–1726– wieder Stadtmusikant in Karlskrona (s. a. Gailite 2003, S. 310;
Alander 1943, S. 116ff.).
Nikolaus Johann Matthias Zetsching (1662–1716). 1709–.
Ratsmusikant.
Berend Alexander Fritz (1675–1746). Um 1710–1730.
Ratsmusikant. 1730 erwarb er ein Brauhaus in der Fischergrube.
Johann Adam Hampe („Lubicensis“) († 1738 Lübeck). 1710–.
Bruder von Johann Jacob Hampe, Ratsmusikant in Lübeck. • Seit 1697 zweiter Ratsmusikant in Wismar
(Busse 1970, S. 158). • 1710 Ratsmusikant (Violinist) in Lübeck.
Johann (auch Adam) Knölcke († 1713). 1710–1713.
Sohn von Christoph Knölcke d. J. Ratsmusikant 1710. Auch Türmer an St. Marien.
Johann Hinrich Boy (Boye) († 1722). 1713–1722.
Schwiegersohn des Ratsmusikanten Alexander Fritz. Ratsmusikant 1713, starb 1722 als Pauker.
Knilling († 1713).
Ratsmusikant.
Johann Schumacher († 1736). 1713–1736.
„Bekleidete neben dem Organistenamt eine Ratmusikantenstelle“. Auch Organist an St. Petri. — [Evtl.
identisch mit Johan Schumacher, seit 1670 Stadtmusikant in Næstved.]
Gottfried Schumacher († 1730). 1714–.
Bruder von Johann Schumacher. 1714 wurde er Bürger.
Christof Sengstacke († 1737). 1714.
Schwiegersohn von Johann Knölcke. Ratsmusikant und Turmmann an St. Marien.
Jakob Christoph Kofahl († 1744). 1719–1731.
„Ein Sohn des Musikanten Kohahl in Schwerin.“ • 1719–1731 Ratsmusikant in Lübeck. • Kehrte nach
Schwerin zurück, 1742–1758 Hof- und Stadtmusikant daselbst.
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
243
Peter Funck († 1739). 1722–.
Ratsmusikant 1722, auch Türmer an St. Jacobi. „Er verpflichtete sich, die Witwe [Johann Adam]
Zachows zu heiraten und damit ihren sechs Kinder wieder einen Ernährer zu geben.“
Johann Peter Marquard († 1741). 1722/23–1741.
Köstenbruder, Ratsmusikant „wohl 1722 oder Anfang 1723“. „Sein gleichnamiger Sohn wurde Musiker
in der Brüderschaft“.
Christoph Nikolaus Zetsching (* 1698). 1722–.
Ratsmusikant 1722. • Wurde 1726 nach Celle berufen.
Georg Arnold Gudekäs (Guthkäse). Wohl vor 1725.
Ratsmusikant.
– Johann Jürgen Zetsching (* 1687). –1726–.
„Ältester der Musiker unter den Brüdern“.
Jürgen Sandberg (Sandtberg) (um 1728–1757 Lübeck). 1730–1757.
Aus Lübeck. • 1710 Organist an St. Ägidien. Erhielt 1730 auch eine erledigte Ratsmusikantenstelle.
Christian Heinrich Sydon (Sidon, Südow) († 1759). 1731–1759.
Erwählt zum Ratsmusikant 1731.
Christian Lau († 1766). 1732–.
Ratsmusikant. — [Nicht identisch mit Christian Lau, Kantor in Elbing.]
Markus Christoph Sengstake (Sengestake, Sengstaack, Senckstacke) (1719–1791). 1738–1791.
Sohn von Christof Sengstacke, Ratsmusikant und Turmmann an St. Marien. 1738 Nachfolger seines
Vaters als Turmmann an St. Marien, Ratsmusikant 1750, Spielgreve 1771.
Thomas Bastian (Sebastian) Reimers († 1766). 1740–.
Sohn des Spielmannes Hinrichs, Turmmann an St. Jacobi. Turmmann 1740, 18/10 1740 Ratsmusiker,
1753 ältester Ratsmusikant und Spielgreve.
Matthias Hinrich Hinrichsen († 1765). 1741?–1765.
Ratsmusikant.
Hinrich Gottfried Koht. 1741–1742–.
Ratsmusikant.
Heinrich Gottfried (Gottfried Heinrich) Rost (Rust) († 1771). 1742–.
Ratsmusikant 1742. Spielgreve 1766–1771, Nachfolger von Thomas Sebastian Reimers.
Johann Friedrich Meisner († 1770). 1742–.
Stammte aus Guben. • Wanderjahre durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg. • In Lübeck seit 1734.
Ratsmusikant 1742.
Julius Ludwig Zeidler († 1790). 1752–1790.
Ratsmusikant.
Wohlert Johann Hintzelmann (1722–1797). Um 1746.
Ratsmusikant um 1746. Spielgreve 1791–1797.
Carl Friedrich Hintzelmann. 1757–1796–.
Sohn von W. J. Hintzelmann. 1751 Köstenbruder. Ratsmusikant seit 1757 (SchwabKart).
Georg Wilhelm Hasenkrug (1723–1796). 1761–.
∞ 1751 die Witwe des Ratsmusikanten Hinrich Diecks. 1751 Köstenbruder, Ratsmusikant 1761.
Johann Andreas Kuhnau († 1761). –1761.
Ratsmusikant.
Johann Gottwald Nauert. 1763.
„Als Ratsmusikant wird er 1763 genannt. Bei seiner Annahme zum Bürger am 25. November 1762 war
er noch Musiker der Brüderschaft.“
Jakob Hinrich Diecks (1741–1792). Um 1769.
Sohn von Cord Jochim, Musiker in Lübeck. Ratsmusikant um 1769.
Jürgen Diedrich Hosfeldt (Lübeck 1739–1813). 1777–1811.
B 4/7 1777 als Ratsmusikant, vorher Köstenbruder. 1797–1811 Spielgreve, der letzte in Lübeck.
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
244
Christoph Meinhard Mandischer (1742–1824). 1771–.
1771 Ratsmusikant, wurde Turmmann an St. Marien. 1814 privilegierter Musiker erster Klasse (s. a.
SchwabKart).
Georg Ernst Bülow (Bulow, Bülau) (1750 Eutin–nach 1795 Columbien, Georgia, USA). 1775–.
Sohn von Johann Hinrich Bülau, Stadtmusikant in Eutin. • Schüler von Adolf Karl Kuntzen in Lübeck.
Schwiegersohn des Ratsmusikanten Johann Friedrich Meisner. 1775 Ratsmusikant. „Als Ratsmusiker
war er nach seiner Angabe zur zweiten zur weiteren Ausbildung in seiner Kunst nach Kopenhagen
gegangen.“ 1781–1791 Organist an St. Ägidien.
Christian Jakob Hermberg (1728 Stralsund–1821). –1821.
Privilegierter Musiker zweiter Klasse, vormals Hautboist (s. a. SchwabKart).
Carl Diedrich Egidius Hermberg († 1792). 1783.
Sohn von Christian Jakob Hermberg. • Ratsmusikant.
Jakob Joachim Christian Hermberg (1760 Greifswald–1823 Lübeck). 1783–1814–.
Sohn von Christian Jakob Hermberg. 1783 Ratsmusikant (Waldhorn), 1811 Türmer an St. Jacobi.
Seidler. 1784–1790.
Ratsmusikant (Archiv der Hansestadt Lübeck, Katalog).
Friedrich Gregorius Kahlow (Kahlov, Kohlow) († 1797). 1791–.
Sohn von Johann Christian Kohlow, Stadtmusikant in Anklam (GrLa, Rep. 38 B, Anklam 1/1175). • –
1786 Stadtmusikant in Stralsund. • B 24/8 1791 als Ratsmusikant in Lübeck.
Michael Christoph Schultze (* 1756 Ückermünde). 1791–.
Klarinettist, 1791 zum Ratsmusikant erwählt.
Johann Ernst Villaret (* 1771 Magdeburg). 1792–1795.
Violinist, 1792 zum Ratsmusikant erwählt. • Wurde Konzertmeister im Gewandhausorchester Leipzig.
Johann Gottfried Zaar (1754 Karlshamn–1818). 1793–1795.
1774 kurzzeitig Hofkapellist (Violine) in Stockholm; [Musikus beim Grafen Danneskiöld Larwig in
Norwegen]. • 1784 Konzertmeister in Christiania (Huldt-Nystrøm 1969, S. 25) • 1787–1788 Kantor in
Göteborg (Jansson 1990, S. 112). • B 6/11 1793 als Ratsmusiker in Lübeck, „bekleidete [...] das Amt nur
kurze Zeit, da er 1795 ’entwich’“. • 1811–1815 Hofkapellist (Bratsche) in Stockholm (Norlind &
Trobäck 1926, S. 279).
Heinrich Gottlieb (Gottfried?) Wietfeldt (Witfeld) (1767 Burgdorf bei Celle–1804). 1794.
Fagottist in Hamburg. • 1794 Ratsmusikant in Lübeck. • Später Kammermusikus im Diensten des
Herzogs Karl von Södermanland.
Antoine Lacroix (1756 Remberville bei Nancy–1806 Lübeck). 1796–1806.
Violinvirtuose. • Ging 1780 nach Paris. • U. a. in Dänemark, Berlin, Bremen (1794) und Hamburg
(1795) tätig. • Konzertierte 1795 in Lübeck, B 22/1 1796 als Ratsmusikant. Seit 1803 auch
Musikalienhändler.
Jochim Christoph Mandischer (Mantischer) (1774–1860). 1796–1814–.
Sohn von Christoph Mandischer. 1791 Organist an St. Ägidien. Organist auch an der St. JohannisKloster-Kirche (Stahl 1952, S. 116). 1796 Ratsmusikant (Violoncellist). 1811 der letzte Turmmann an
St. Marien. 1814 privilegierter Musiker erster Klasse.
Karl (Carl) Christian Friedrich Sandbeck (Sandbäck) (1769 Stralsund–1823). 1796–1814–.
Ratsmusikant 1796, 1814 privilegierter Musiker erster Klasse (s. a. SchwabKart).
Peter Kuleke. 1796.
Aus Hamburg stammender Ratsmusikant (SchwabKart).
– Johann August Pape (1761–1838 Lübeck). 1798–.
Stadtmusikant in Stade. • Einige Zeit in Schwerin tätig. • Pfeifer beim Militär in Lübeck um 1798 (s. a.
Stiehl 1887, S. 14). Übernahm einen Krug, Gastwirt. „Daneben war er als Musiker beschäftigt. Seit
1818 ging er nachmittags auf die umliegenden Dörfer, um zum Tanz aufzuspielen.“
Philipp Nikolaus Hermberg (1769–1805). –1805.
Sohn von Christian Jakob Hermberg. Musikus.
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer
245
Anton Ruffati. 1807.
Aus Venedig. Violinist daselbst. • In Görtz und Laibach tätig. • Direktor des Opernorchesters in
Ballenstedt. • 1807 zum Ratsmusikant in Lübeck erwählt.
Heinrich Michel Andrae. 1826–1832.
Aus Eutin. • Kam 1821 nach Lübeck, Ratsmusikant 1826–1832, „wanderte dann nach Amerika aus.“
Joachim Jürgen Hinrich Bartelmann (1773 Lübeck–1858 Lübeck). 1834–1858.
Aus Lübeck gebürtig. • Lehrjahre in Sankt Petersburg, 1804–1807 Mitglied der Kaiserlichen Kapelle. •
B 16/9 1834 als Stadtmusikant in Lübeck. „Sein Hauptinstrument war das Fagott; daneben war er auch
ein tüchtiger Geiger und Bratscher, spielte auch Klavier und Laute.“ Der letzte Türmer an St. Jacobi.
Johann Daniel Zacharias Burjam (1802 Lübeck–1879 Lübeck). 1834–.
Seit 1824 in Ludwigslust tätig, „ein tüchtiger Geiger“. • 1825 Konzertmeister und Dirigent in Lübeck.
1834 Stadtmusiker, 1847–1879 Organist an St. Petri.
Johann Heinrich (Hinrich) Nikolaus Hartig (1787 Lübeck–1855). 1834–1855.
Privilegierter Musiker erster Klasse 1815, vormals Soldatenspielmann, Bürgermusikant. Stadtmusiker
1834 (s. a. SchwabKart).
Carl Herrmann (1810 Sondershausen–1890 Sondershausen). 1834–1839.
Kam 1833 nach Lübeck, wurde 1834 Ratsmusikus (Geiger und Oboist).
Anton Carl Wilhelm Meyer (1773 Braunschweig–1841). 1834–.
Kontrabassist, privilegierter Musiker erster Klasse seit 1815. 1834 zum Stadtmusiker erwählt.
Friedrich Carl Greiß (1807 Schwerin–1875 Lübeck). 1840–.
Stadtmusiker.
Matthias Wilhelm Diedrich Pape (1806 Lübeck–1881). 1842–.
1819–1821 Schüler des Stadtmusikanten Hartig in Schleswig. • 1821 Geiger in Leipzig. • 1823 Schüler
von Johann Diedrich Stiehl in Lübeck, wurde dort Musiker 1. Klasse. 1842 Stadtmusiker, auch u. a.
Leiter von Opernaufführungen.
Ernst Jakob Daniel Wiesener (1804 Barth in Pommern–1863 Lübeck). 1842–.
Stadtmusiker (Violoncellist und Kontrabassist) 1842.
Georg Gottfried Jochim Flohr (1802 Schaprode auf Rügen–1861 Lübeck). 1846–.
1846 Stadtmusiker (Violinist und Hornist).
Christian Friedrich Schaedel (1807 Holzdahlleben in Schwarzburg-Sondershausen–1859). 1856–.
Stadtmusiker (Hornist).
Friedrich Ernst Johann Bartelmann (1820 Lübeck–1872). 1858–1872.
Stadtmusiker.
Gotthard Heinrich Andreas Derlien (1820–1867). 1859–.
Stadtmusiker (Klarinettist) 1859.
Anton Johann Theodor Wiesner (1821 Lübeck–1881). 1863–.
Stadtmusiker (Violoncellist).
Johann Friedrich Karl Laudenbach (1822 Reinfeld i. H.–1886). 1863–1886.
Konzertmeister, 1863 zum Stadtmusiker ernannt. „Der letzte [...] Repräsentant einer Körpeschaft,
welche mehr als ein halbes Jahrtausend der Stadt Lübeck zum Ruhme und Ehre gereicht hat“ (Stahl
1887, S. 12).
Feldtrompeter
Quelle: Hennings 1951, S. 56f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Kuttzecken. 1438.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Johann Frantze (Fransse). 1438.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
LÜBECK, Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer, Feldtrompeter
246
Ernst Herold († vor 1470). –1440–1452–.
„des rades trumpener“.
Eynwolt Vreter (Freter) († 1498).
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Ambrosius Köpke. 1531.
Auch „Lutenmaker“.
Asmus Oldenburg. 1578.
Bastian.
Benedictus von Ghronow († 1603). 1574.
Valentin Jäger. 1603.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hans Nagel. 1596, 1606.
Aus Mölln, „armer Spielmann“.
Hans Kaiser († 1624). 1595.
Eberhard Woltereck († 1603).
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Veydt Schopenhauer. 1611.
Christoffer Prillwitz. 1608.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Jochim Sulfke (Selfke, Selcke) († 1618).
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
David Schmit. 1625.
Gabriel Voigtländer (Vogtländer) (um 1596 Reideburg bei Halle–1643 Nykøbing Falster). 1626.
1626 Stadt- und Feldtrompeter in Lübeck. • Hof- und Feldtrompeter in Gottorp. • 1636 Hoftrompeter in
Dänemark (s. a. Walther 1732, S. 641).
Franz Becker. 1627.
[Evtl. identisch mit Franziscus Becker, 1636 Ratsmusiker in Hamburg (Krüger 1933, S. 215).]
Clawes Ronecke. 1630.
Jakob Höppner. 1641.
[Evtl. identisch mit Jacob Höppner, 1613 fürstlicher Trompeter in Stettin (Köhler 1997, S. 495).]
Andreas Wechell. 1644.
Peter Tille. 1645.
Arnd Eysenbahrt. 1646.
Ulrich Steffens († 1670). 1641.
Engelhard Materne. 1652.
Alexander Bockwolt. 1655.
Johann Ruge. 1658–1669.
Johann Jürgen Loß (Laß). 1659.
Hans Jürgen (Georg) Weynandt († 1672). 1639–1672.
Hans Jürgen Schmidt. 1659.
1664 als Trompeter bei Graf Holck in Nakskov erwähnt (KouKart).
Michel Mark. 1672.
Jürgen Kindt († 1699). 1672–1699.
Hans Kröger. 1673–1674.
Schüler von Weynandt (s. a. SchwabKart).
Hinrich Möller. 1676.
Hinrich Molts. 1676.
Johann Gaotmann (Gothmann) († 1682). 1677.
L. S. Sacharias Lutziva. 1683.
Jürgen Cryseler. 1683.
LÜBECK, Feldtrompeter
247
Jürgen Reichel (Reichelt) († 1713). 1683.
– Jacob Heerhold. 1683.
Feld Pauker.
Salomon Hinrich Eggerdinck. 1683.
Hinrich Brenau. 1683.
Johann Gottfried Hoffmann. 1683.
Franz Westerich. 1683.
Friedrich Köhler. 1683.
Johann Wilhelm Bohle († 1692). 1683.
Heinrich Matthias Kindt. 1696.
Heinrich Gottschalk Absens († 1738). 1724.
Johann Christoffer Kunckelmann († 1751). Nach 1724.
Aus Celle gebürtig. • Schwiegersohn von Heinrich Gottschalk Absens. Exp 10/10 1724.
Daniel Gottschalk Kunckelmann († 1804). 1750.
Sohn von Johann Christoffer Kunckelmann. Exp 1745, 1748 und 1750.
Ratstrommelschläger (Heerpauker)
Quelle: Hennings 1951, S. 57, wenn nicht anders erwähnt.
Clawes Stafaste. 1565.
Moritz Ebel. 1603.
Johann Boye. 1610.
Jochim Faust (Fust). 1615.
Thomas Frame. 1616.
Jochim Havemann. 1616.
Steffen Thurbeck (Thorbeck). 1639.
Georg von Bargen. 1641.
Peter Havemann († 1653).
Hans Gallas (Gallatz). 1660.
[Evtl. identisch mit Hans Gall, 1671 Stadtmusikant in Riga (Gailite 2003, S. 311).]
Christoffer Ruge († 1669). 1653.
Aus Lübeck gebürtig. • Mitglied der Kapelle des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. • 1653
Ratstrommelschläger in Lübeck. ∞ 1654 die Tochter von Martinus Lincke, Kantor am Katharineum.
Peter Hake (Hacke). 1653.
Um 1640 Schüler von Christopher Asmes in Reval (Saha 1972, S. 51). • 1653 Trommelschläger in
Lübeck.
Elias Baudringer († 1673). 1659.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer: Paudringer.
Nicolaus Adam Strungk (1640 Celle–1700). Um 1660?
Sohn von Delphin Strungk, Hoforganist in Braunschweig-Lüneburg. „Kam in seinen jungen Jahren
nach Lübeck und nahm Unterricht bei Nathanael Schnittelbach. Ratsmusikant ebenda. War vorher bis
1665 zuerst an der Hofkapelle Celle, dann bedeutender Geiger und Organist in der Hannoverschen
Hofkapelle. 1668 Herzoglicher Kammermusiker. 1679 bis 1682 in Hamburg, zuerst als Ratsmusikant
1679–81 (Violinist und Cembalist), dann Direktor der Ratsmusik und Leiter der Musik in der
Domkirche ebenda. 1682 Rückkehr nach Hannover“ (HTL; s. a. Moberg 1957, S. 46; Mattheson 1740,
S. 352–354).
Daniel Grecke (1648–1710). 1673.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
LÜBECK, Feldtrompeter, Ratstrommelschläger
248
St. Marien
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 15, 32f., 70 und 112f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Rotgerus (Rotger). 1377.
Jürgen Olde (Olden). 1465.
Cord van Imen (van Iven, van Ymen). 1478.
Bartold Hering († 1556). –1549–1555.
Der erste evangelische Organist an St. Marien.
David Ebel (Aebel) [I] († um 1576). 1555–1572.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hinrich Roleke (Rollecke, Rölcke) († 1578). 1572–1578.
1563–1572 Organist am Dom, 1572–1578 Organist an St. Marien.
Hinrich (Henricus) Marcus (Marckes). 1579–1611.
Spielgreve (Hennings 1951, S. 19). „1592/93 war er von Lübeck abwesend [...]. Sein Dienst an St.
Marien wurde während dieser Zeit von ’Lazarus [Namudadewitz] dem polyschen organisten’ [...]
wahrgenommen.“ — [Vermutlich identisch mit Henricus Marcus, Organist an St. Marien zu Prenzlau
(Sachs 1920b, S. 280).]
– Lazarus Namudadewitz († 1629/30). 1592–1593.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Hermann Ebel (Aebel) († 1616). 1611–1616.
Sohn von David Ebel (Aebel) [I]. • Bis 1590 Organist in Stralsund. • 1590–1611 Organist an St. Petri zu
Lübeck, 1611–1616 Organist an St. Marien, auch Ratsmusikant. „1594 übernahm er auch das Amt des
Werkmeisters, gab es aber schon in demselben Jahre wieder auf, da ihm die geschäftliche Tätigkeit ganz
fern lag. Wohl als Entschädigung für entgangenen Verdienst [...] wurde ihm das Amt des Spielgreven
übertragen.“ (Hennings 1951, S. 19).
Petrus (Peter I) Hasse (um 1575–1640). 1616–1640.
1606–1609 Schüler von Jan Pieterzoon Sweelinck (Tempke 2000, S. 260f.).
– Johann (Johannes) Schleet (Schledt, Schlete) († 1690). 1641.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
– David Baltzer († 1647). Vor 1647.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Franz Tunder (1614 Bannensdorf auf Fehmarn–1667 Lübeck). 1641–1667.
1632–1641 Organist in Schleswig am Gottorper Hofe. • 1641 Organist an St. Marien zu Lübeck (s. a.
MGG).
Dietrich (Diderich) Buxtehude (1637 Helsingborg?–1707 Lübeck). 1668–1707.
Sohn von Johann Buxtehude. • 1657/58–1660 Organist in Helsingborg. • 1660–1668 Organist an Sct.
Mariæ Kirke zu Helsingør (Nørfelt 1997, S. 37). • Ab 1668 Organist und Werkmeister an St. Marien zu
Lübeck. ∞ Anna Margarethe Tunder, Tochter von Franz Tunder.
Johann Christian Schieferdecker (1679 Teuchern bei Weißenfels–1732). 1707–1732.
Sohn des Kantors, Organisten und Rektors Christian Schieferdecker in Teuchern, „besuchte die
Thomasschule in Leipzig und war dann als Cembalist bei der Hamburger Oper tätig“. • ∞ eine der
Töchter Buxtehudes.
Johann Paul Kuntzen (Kunzen) (1696 Leising bei Grimma–1757 Lübeck). 1732–1757.
„Bezog 1716 die Universität Leipzig und war hier gleichzeitig Musikschüler des Kapellmeisters
Christian Rau und des Thomaskantors Johann Kuhnau, wirkte als Director musices (Kapellmeister) in
Zerbst, Wittenberg und Dresden, wurde 1723 als Komponist an das Operntheater in Hamburg berufen,
löste nach zwei Jahren seine Verbindung mit dem Theater und blieb als Privatmusiklehrer in Hamburg.
LÜBECK, St. Marien
249
Am 1732 wurde er als Organist und Werkmeister in Lübeck gewählt, trat sein Amt aber erst ein halbes
Jahr später an.“
Adolf Karl Kuntzen (Kunzen) (1720 Wittenberg–1781 Lübeck). 1757–1781.
Sohn von Johann Paul Kuntzen, „hatte schon als Kind auf Konzertreisen in Deutschland, Holland und
England als Klaviervirtuose Aufsehen erregt, und war auch auf der Violine ein tüchtiger Meister, so daß
er 1749 das Amt des Konzertmeisters der herzoglichen Hofkapelle Schwerin übernehmen konnte. 1752
wurde er Kapellmeister ernannt, mußte aber diese Stellung [...] schon im nächsten Jahre wieder
aufgeben, ging nach Lübeck und dann nach London. Von hier wurde er [...] an die Lübecker
Marienkirche berufen.“
Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw (Königslöwe) (1745 Hamburg–1833 Lübeck). 1781–1833.
„Kam 1758 zur musikalischen Ausbildung nach Lübeck zu Kuntzen, der ihn zunächst als Diskantisten
in seinen Abendmusiken verwandte und ihm später bei zunehmender Kränklichkeit mehr und mehr
Vertretung in der Kirche übertrug. Als Kuntzen 1772 durch einen Schlaganfall [...] in der Ausübung
seines Amtes völlig behindert wurde, bestellte der Kirchenvorstand seinen Schüler Königslöw offiziell
zu seinem Adjunkten mit der Zusicherung der späteren Amtsnachfolge.“
St. Katharinen
Organisten
„In der Katharinenkirche ist nach dem 1624 erfolgten Abbruch der Orgel eine neue nicht wieder erbaut
worden“ (Stahl 1952, S. 116).
Kantoren
Quelle: Stahl 1952, S. 20–22, 50–52 und 96–98, wenn nicht anders erwähnt.
„Die Oberleitung des in den Hauptkirchen von den Schülern der Katharinenschule ausgeführten Chorgesangs lag
wie im 16. Jahrhundert in den Händen des Kantors“ (Stahl 1952, S. 50).
Dietrich Watermann (Aquarius) († 1560). –1560.
Jacob tor Hoge († 1610). Um 1573–1578.
Johannes Meincke (Meyneke, Meinecius) († 1597). 1578–1597.
Johann Sesemann († 1624). 1598–1624.
Bis 1598 Kantor in Schleswig. • Wurde nach Lübeck „von Schleswig berufen. Er hatte hier in einem
ähnlichen Amte als Kantor am Dom und an der Domschule gewirkt. Aus [...] Abschiedsgedichten [...]
bei seinem Scheiden aus Schleswig [...] geht hervor, daß er in seiner Jugend das Braunschweiger
Martineum besucht und dann seine Studien in Hamburg fortgesetzt hatte.“
Andreas Herlicius (Herlitz) [II] († 1630). 1625–1630.
Sohn von Elias Herlitz, Organist in Stralsund. • Studierte in Greifswald. • 1622–1625 Kantor in Kiel. •
„Im April 1625 nach Lübeck berufen“ (Fey 1921, S. 44; Köhler 1997, S. 494; Pomsel 1961, S. 157).
Martin Lincke († 1662). 1630–1662.
Aus Jüterbog.
Samuel Franck (Francke) (1633 Stettin–1679). 1663–1679.
∞ 1663 Sophia Augusta Tunder, Tochter des Organisten der Marienkirche Franz Tunder. Schwager von
Buxtehude.
Jakob Pagendarm (1646 Herford in Westfalen–1706). 1679–1706.
Besuchte „die Lateinschule seiner Vaterstadt, die Andreasschule in Hildesheim und das Gymnasium in
LÜBECK, St. Marien, Organisten, St. Katharinen
250
Magdeburg, die Universitäten Helmstedt und Wittenberg.“ • 1670 Kantor in Osnabrück. • 1679 Kantor
in Lübeck.
Hinrich Sivers (Sievers) (1674 Lübeck–1736 Lübeck). 1706–1736.
„Besuchte die Katharinenschule seiner Vaterstadt, studierte in Jena und Rostock, war Hauslehrer im
Holsteinischen, in Hamburg, in Lübeck und erhielt 1706 nach dem Tode Pagendarms, dessen Tochter er
am 8. November 1706 heiratete, das Lübecker Kantorat.“ B 10/3 1706.
Kaspar Ruetz (1708 Wismar–1755). 1737–1755.
„Sein Vater [...] stammte aus Lübeck und war Dietrich Buxtehudes Schüler im Orgelspiel gewesen.
Kaspar Ruetz erhielt in Wismar Klavier- und Orgelunterricht beim Marienorganisten Hölken, Anleitung
zum Spiel der Violine, Flöte und Oboe beim Stadtmusikus Wilken. [Er studierte] in Jena und Rostock,
war Hauslehrer in Hamburg und auf einem adeligen Gut in Holstein.“ ∞ 1737 Hinrich Sivers Tochter.
Johann Hermann Schnobel (1727 Lübeck–1802). 1756–1801.
Er „nannte sich Cand. Minister., hatte also vorwiegend theologischen Studien obgelegen.“
Dom
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 15, 34, 73f. und 115f., wenn nicht anders erwähnt.
Magister Nikolaus. 1348.
(Stiehl 1887, S. 13.)
Johannes Roggendorf († 1490). –1490.
Vikar und Domorganist (s. a. Stiehl 1887, S. 15).
Hinrich Rolleke (Rolecke, Rölcke) († 1578). 1563–1572.
Siehe St. Marien, Organisten.
Daniel. 1572–.
Schwiegersohn von David Ebel.
Nicolaus Harder († 1623). –1598–1623.
Ludwig Wehreysen (1695–1643). 1623–1643.
[1617–?] 1619 Hilfsorganist an St. Petri. 1623 Domorganist. Notarius publicus.
David Schierwasser († 1652). 1643–1652.
Johann (Johannes) Koch († 1691). 1652–1691.
Johann Jakob Nordtmann († 1724). 1691–1695/96, 1695/96–1724.
Aus Arensburg auf Ösel. • 1691 Domorganist in Lübeck. • 1695/96 Organist in Eckernförde. • Dann
wieder Domorganist in Lübeck.
Ludwig Franck (1686–1763). 1724–1763.
Organist an St. Lorenz, 1720–1724 an der Burgkirche und dann am Dom.
Karl Daniel Knöchel (1738 Wismar–1805). 1763–1805.
Sohn von Knöchel, Organist an St. Nicolai zu Wismar. • 1762 Adjunkt von Ludwig Franck, dann sein
Nachfolger (s. a. Praetorius 1905, S. 226).
Johann Zacharias Mädel (1771 Gr. Immerdar bei Erfurt–1822 Lübeck). –1822.
(Hennings 1951, S. 282.)
Chorleiter an der Domschule
Quelle: Stahl 1952, S. 22 und 54, wenn nicht anders erwähnt.
Peter Alffsingk. 1584–1599.
Michael Winter. 1599–1614.
Franz Grothusen. 1614–1652.
LÜBECK, St. Katharinen, Kantoren, Dom
251
Johannes Koch [I] († 1686). 1653–1686.
„Von Mölln 1653 an die Lübecker Domschule berufen“.
Dietrich Koch († 1717). 1686–1698.
Sohn von Johannes Koch [I]. • „Wurde 1698 Pastor in Genin“.
Johann Caspar Ulich († 1723). 1698–1723.
Aus Altstädt in Thüringen. • B 22/8 1689 als Kantor in Ratzeburg. • „Wurde am 4. November 1898 als
Ludi moderator (Schulleiter) und oberster Schulkollege an der Domschule in Lübeck eingeführt“ (s. a.
Praetorius 1905, S. 249: Ulrich).
Johannes Peter Brandt († 1745). 1723–1745.
Helmut Jakob Gaedicke (1710 Rettendorf in Mecklenburg–1778). 1746–1778.
Besuchte die Schule in Wismar. • Studierte in Rostock. • Privatlehrer in Lübeck, 1746 „an die
Domschule berufen“.
Johann Jakob Gaedicke (1748–1816). 1778?–1816.
Sohn von Helmut Jakob Gaedicke.
St. Petri
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 33f., 70–72 und 114f., wenn nicht anders erwähnt.
Andreas Döring (Döringk) († vor 1537). 1532, 1534 und 1537.
1524–1532 Ratsmusikant in Hamburg (s. a. HTL). • 1532 der erste evangelische Organist an St. Petri zu
Lübeck. 1533 Spielgreve in Lübeck, „Meister Andreas“ (Hennings 1951, S. 19).
Christoph Brandes. 1534–1542.
(vgl. Stahl 1931, S. 47: 1539–1542.)
Augustin Holler. 1543.
Johannes Buschmann († 1546). –1546.
Daniel. 1547.
Hans Pape. 1568–1569.
Siehe St. Ägidien, Organisten.
Kaspar Botschat. 1573, 1578–1579.
„Wirkte 1573 bei der Abnahme der vergrößten Orgel [St. Jacobi] mit.“ 1578–1579 Organist an St. Petri.
Bastian Baltzer. 1580.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hinrik Thomas Baltzer (um 1550–1615). 1580–1589.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hermann Ebel († 1616). 1590–1611.
Siehe St. Marien, Organisten.
David Ebel (Aebel, Ebell) [II] († 1639 Rostock). 1611–1619 [1617?].
Sohn von David Ebel [I]. Auch Ratsmusikant. 1593–1611 Organist an St. Ägidien. 1611–1619 [1617?]
Organist an St. Petri. • 1617–1619 Organist an St. Georg zu Wismar. • 1619–1639 Organist an St.
Marien zu Rostock (s. a. Praetorius 1905, S. 214; Busse 1970, S. 93; Daebler 1967, S. 102).
– Ludwig Wehreysen. [1617–?] 1619.
Siehe Dom, Organisten.
Johannes Ratke († 1641). 1619–1641.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Johann Schleet (Schledt, Sleth, Schlete) († 1690). 1641–1650.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Hinrich (Heinrich) Hasse (1625–1696). 1650–1696.
Sohn des Organisten der Marienkirche Peter (Petrus) Hasse [I]. • 1647–1649 Organist in Rügenwalde
LÜBECK, Dom, Chorleiter, St. Petri
252
(Rosenow 1938, S. 24). • „Von 1652 an Bürger und Brauer“ (Tempke 2000, Stammtafel).
Peter Hasse [II] (1659–1708). Vor 1686.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Friedrich Hasse (1677–1712). 1702–1712.
Sohn von Hinrich Hasse (Tempke 2000, Stammtafel).
Johann Schumacher († 1736). 1713–1736.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hinrich Siegmund Duve († 1769). 1736–1769.
Aus Celle.
Jürgen Albrecht Emmermann († 1775). 1769–1775.
„Von Geburt Lübecker, hatte, da er von dem Organistengehalt nicht leben konnte, einen Krämerladen.“
Gerhard Friedrich Sandberg (1749–1812). 1775–1812.
Sohn des Organisten an St. Ägidien Jürgen Sandberg. „Eine Augenkrankheit führte zu seiner
vollständigen Erblindung, so daß er das Orgelspiel durch Gehilfen besorgen laßen mußte.“
Gottfried August Gerstacker. 1812–.
„Johannis 1807 stellte die Kirche Gottfried August Gerstacker als ständigen Adjunkten an und wählte
ihn nach Sandbergs Tode [...] zum Organisten.“
Johann Daniel Zacharias Burjam (1802 Lübeck–1879 Lübeck). 1847–1879.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Kantoren
Quellen: Stahl 1952, S. 21.
Johannes Hesse. 1567, 1569.
Joachim Paschasius. –1583.
Aus Salzwedel. • Wurde 1583 Prediger in Travemünde.
Johann Meinardi. Um 1585.
Aus dem Anhaltischen. • Am Katharineum seit 1580.
Nicolaus Jung (Junge, Jungius). 1587–1590.
Aus Lübeck.
Martin Nordmann († 1598). 1590–1598.
Aus Lübeck.
Gerhard Schürmann († 1613). 1598–1613.
Chorleiter
Quelle: Stahl 1952, S. 53 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Bruns († 1620). 1598–1620.
Aus Lübeck.
Hermann Bielefeldt (1576 Lübeck–1648). 1620–1646.
Lehrer in Kottbus. • 1620 am Katharineum in Lübeck.
Justus Tribbechovius (Tribbechow, Tribgo, Tribico, Tribgaw, Tribbeck) (1608–1674). 1638–1674.
Aus Mölln, dort Kollege und Ludi moderator. • 1638 nach Lübeck berufen.
Andreas Lüders († 1678). 1663–1678.
Aus Gröningen im Fürstentum Halberstadt. • 1663 Kollege an Katharineum.
Christoph Griese (Grisius, Chrysius) (1651–1691). 1688–1691.
Aus Mölln. • Besuchte das Katharineum in Lübeck. • Studierte in Rostock und Leipzig. • „Kam Ende
1688 an das Lübecker Katharineum.“
LÜBECK, St. Petri, Organisten, Kantoren, Chorleiter
253
Matthias Schmid (1682 Mölln–1757). –1724.
Siehe St. Jacobi, Chorleiter.
Johannes Schewe (Schevius) (1660 Lübeck–1737). 1724–1737.
Sohn von Joachim Schewe, Chorleiter an St. Jacobi. „Trat 1688 in das Kollegium der
Katharinenschule.“
Johan Daniel Minus (1699 Lübeck–1774). 1737–1755.
Siehe St. Jacobi, Chorleiter.
Johann Dietrich Dethlefsen (1714 Lübeck–1763). 1750–1763.
Besuchte das Katharineum. • Studierte in Leipzig und Rostock. • 1750 Lehrer an der Lübecker
Katharinenschule.
Anton Hinrich Bucholz (Bucholtz) (1734 Lübeck–1769). 1763–1769.
Besuchte das Gymnasium in Lübeck. • Studierte in Jena und Rostock. • „Kam 1763 an die
Katharinenschule seiner Vaterstadt.“
David Fabricius (1733 Eutin–1778). 1770–1774.
Siehe St. Jacobi, Chorleiter.
Karl Friedrich Minus (1746 Lübeck–1802). 1774–1802.
Sohn von Johann Daniel Minus. Magister. „Wurde 1774 seinem Vater [...] am Katharineum adjungiert“.
St. Jacobi
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 15, 33f., 72, 113f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Konrad Piper. 1476.
Kaspar Botschat. 1573, 1584.
Siehe St. Petri, Organisten.
Lazarus Namudadewitz (Namudajewitz, Namudawitz, Naiwitz) († 1629/30). 1594–1629/30.
Aus Polen. • Vertretungsweise Organist an St. Marien 1592–1593, Organist an St. Jacobi 1594–1629/30.
Spielgreve 1609 (Hennings 1951, S. 19).
Jochim (Joachim) Vogel († 1650). 1630–1650.
[Wohl identisch mit Joachimus Vogel, 1604–1632 Organist an St. Cosmae zu Stade (Spreckelsen 1926,
S. 112).]
Johann Schleet (Schledt, Sleth, Schlete) († 1690). 1652–1686.
1641 interimistisch Organist an St. Marien. Seit 1641 Organist an St. Petri. 1652 Organist an St. Jacobi.
Peter Hasse [II] (1659–1708). 1686–1708.
Sohn des Petriorganisten Hinrich Hasse. • Um 1700 Organist in Bergedorf (Stiehl 1887, S. 9). •
„Organist [in Lübeck] an St. Petri und danach an St. Jacobi ab 1686“ (Tempke 2000, Stammtafel).
Hans Hermann Steffens († 1734). 1709–1734.
Ab 1709 stellvertretender Organist. „Im Februar 1718 starb [Hasses Witwe] Magdalena Hasse. Steffens
wurde nunmehr offiziell in das kirchliche Doppelamt eingesetzt“.
Johann Christian Mengs († 1736). 1735–1736.
„Er kam von auswärts; seine Heimat läßt sich jedoch nicht mehr feststellen. [...] Der Möllner Organist
Christian Kaspar Müthel, der sich schon 1734 um die Stellung an St. Jacobi bemüht hatte, konnte das
ihm nunmehr übertragene Amt nicht antreten, weil man ihn in Mölln nicht fortlassen wollte.“
Georg Wilhelm Saxer († 1740). 1737–1740.
„Die Vorsteher von St. Jacobi beriefen [...] Georg Wilhelm Saxer aus Lüneburg. Er war zuerst Organist
in Celle gewesen, 1728 nach Lüneburg gekommen, hatte hier zuerst an St. Lamberti und von Ostern
1734 ab an der Hauptkirche St. Johannis gewirkt.“
Kaspar Georg Sellschop d. J. (1712 Grabow–1774). 1743–1774.
„Sein Vater und sein Großvater verwalteten das Organistenamt in Grabow, sein Urgroßvater war
LÜBECK, St. Petri, Chorleiter, St. Jacobi
254
Organist in St. Georgsberg bei Ratzeburg.“ • 1743 Organist an St. Jacobi zu Hamburg. • Zunächst
wurde er in Lübeck „nur als Organist gewählt“, 1744 wurde er auch Werkmeister.
Johann Friedrich Gottlieb Westenholtz (1727 Lauenburg an der Elbe–1796). 1775–1796.
Bis 1766 Organist in Güstrow. • 1766–1775 Organist an St. Johannis zu Lüneburg (Böhme 1950, S. 23).
• 1775 Organist an St. Jacobi zu Lübeck.
Johann Georg Witthauer (1751 Neustadt an der Heide–1802 Lübeck). 1797–1802.
„Er hatte seine musikalische Ausbildung bei dem berühmten Theoretiker Jakob Adlung in Erfurt
erhalten und dann Privatmusikunterricht in Kurland, Hamburg und Berlin erteilt.“ (s. a. Kemmler 1970,
S. 428).
Matthias Andreas Bauck (1765 Hamburg–1835 Lübeck). 1802?–.
(EitnerLx; HTL.)
Chorleiter
Quelle: Stahl 1952, S. 53 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Lienau (1602 Lübeck–1663 Lübeck). 1634–1663.
Besuchte die Lateinschule in Lübeck. • Studierte in Greifswald und Königsberg, war Lehrer in
Königsberg. • 1634 an das Katharineum in Lübeck berufen.
Joachim Schewe (Schevius) († 1679). 1646–1679.
Aus Mölln, dort „Collega et Moderator“ der Schule. • Kam 1646 an die Katharinenschule „zunächst als
Adjunkt, nach zwei Jahren als ordentlicher Lehrer“.
Markus Wiedow (Wiedau, Wieda, Wida) (1647–1713). 1679?–1713.
Aus Pommern. • Besuchte die Lübecker Lateinschule. • Studierte in Rostock. • „1674 als Collega des
Lübecker Katharineums eingeführt.“
Johannes Schewe (Schevius) (1660 Lübeck–1737). –1724.
„Wurde Neujahr 1724 an St. Petri versetzt“.
Matthias Schmid (1682 Mölln–1757). 1724–.
Schüler der Domschule in Ratzeburg und der Michaelisschule in Lüneburg. • Studierte in Rostock. •
„Wurde 1714 von Hamburg aus an das Katharineum berufen.“
Johan Daniel Minus (1699 Lübeck–1774). 1755–1774.
Schüler der Katharinenschule. • Studierte in Rostock, Wittenberg und Leipzig. • 1737 Lehrer und
Chorleiter an St. Petri, 1755 an St. Jacobi.
David Fabricius (1733 Eutin–1778). 1774–1778.
Besuchte die Schule in Lübeck. • Studierte in Jena. • Privatlehrer in Lübeck, 1770 Chorleiter an St.
Petri, 1774 an St. Jacobi.
Johann Philipp Fritz (Fritze) (1725 Ruppin im Brandenburgischen–1804). 1778–1801.
1754 Lehrer am Lübecker Katharineum. 1756 Chorleiter an Ägidien, 1778 an St. Jacobi.
St. Ägidien
Organisten
Quelle: Hennings 1951, S. 33, 72f. und 115.
Johann Hartwig. 1533.
Hans Pape. 1586–1600.
1568–1569 Organist an St. Petri. • 1570 [Organist?] in Stralsund. • 1586 Organist an St. Ägidien.
David Aebel (Ebel) [II] († 1639 Rostock). 1593–1611.
Siehe St. Petri, Organisten.
LÜBECK, St. Petri, Organisten, Chorleiter, St. Ägidien
255
Peter Wördenhoff (um 1590–1641). 1620–1641.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Hinrich Wulff († 1682). 1642–1682.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Bernhard Olffen (Berend Olffsen) (um 1610/1613 Hamburg–1691 Lübeck). 1682–1691.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Daniel Grecke (Greck, Greeck) (1748–1710). 1691–1710.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Jürgen Sandberg (Sandtberg) (um 1728–1757 Lübeck). 1710–1757.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Johann Gottfried Kunzen (Kuntzen) († 1778). 1757–1778.
Lebte bis etwa 1757 in Hamburg. (HTL). ∞ die Tochter von Jürgen Sandberg. Nach seinem Tode „1778
wurde die Organistenstelle fast drei Jahre offen gehalten. Die Witwe [...] behielt bis Ostern 1781 alle
Einnahmen.“
Georg Ernst Bülow (Bülau) (1750 Eutin–nach 1795 USA). 1781–1791.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Jochim (Joachim) Christoph Mandischer (1774–1860). 1791–.
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Chorleiter
Quelle: Stahl 1952, S. 54, 98f.
Daniel Lippe (Lippius) (1608–1690). 1635–1682.
Aus Wismar. • 1635 „Präzeptor am Katharineum in Lübeck, im selben Jahre Chorleiter an St. Ägidien.“
– Johannes Koch [II] (1657 Lübeck–1691). 1682–.
„Dem emeritierten Daniel Lippe adjungiert“.
Gerhard Minus (1655–1741). 1691–1741.
Aus Lübeck. „Er besuchte das Katharineum in Lübeck, studierte 1675 ff. Theologie und Philosophie in
Kiel, Gießen, Straßburg“. • 1691 Lehrer am Katharineum in Lübeck.
Johann Hinrich Rullmann (1695 Volkenshagen im Mecklenburgischen–1755). 1737–1755.
„Kam 1737 an die Katharinenschule in Lübeck“. 1756 Chorleiter an St. Ägidien, 1778 an St. Jacobi.
Johann Philipp Fritz (Fritze) (1725 Ruppin im Brandenburgischen–1804). 1756–1778.
Siehe St. Jacobi, Chorleiter.
Johann Hermann von Melle (1750 Lübeck–1815). 1778–1801.
1777 Lehrer am Lübecker Katharineum, 1778 Chorleiter an St. Ägidien.
Burgkirche
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 116.
Ludwig Franck (1686–1763). 1720–1724.
Siehe Dom, Organisten.
Detlef Johan Kropf († 1767).
Johann Erich Knöchel († 1789).
Johann Jakob Oberländer (1756–1800). –1800?
Hermann Friedrich Küpeke.
„Lesemeister in der Krähenstraße“.
LÜBECK, St. Ägidien, Organisten, Chorleiter, Burgkirche
256
Johannis-Kloster-Kirche
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 116.
Joachim Christoph Mandischer (1774–1860).
Siehe Ratsmusikanten, Spielleute und Türmer.
Christian Ernst Hasselmeyer (* 1773 Luchau).
Auch Organist in Genin.
Johann Christian Zerrenner (* Rudolstadt 1768). –1802.
Siehe St. Annen-Kloster, Organisten.
St. Lorenz
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 74 und 116f.
– Joachim Pamperin († 1728). 1677–.
Küster, „erhielt für das Spielen des Positivs die Gleiche Vergütung“.
Johann Franz Siemßen. 1693–1694.
Jochim (Joachim) Rütz. 1694–1698.
Christoph Hinrich (Heinrich) Detering. 1700.
Ludwig Franck (1686 Lübeck–1763). Vor 1720.
Siehe Dom, Organisten.
Nikolaus Blökker († 1725). –1725.
Dietrich Hinrich Christoph Vornwald († 1745 Celle). 1725–1726.
1726–1745 Organist in Celle an der Stadtkirche (Linnemann 1935, S, 163).
Christiern († 1733). –1733?
Georg Hinrich Münder († 1751). –1737.
Siehe Lübeck, Travemünde, Organisten.
Balthasar Willers († 1785). –1785?
Aus Lübeck.
Johann Samuel Sauer († 1799). 1785?–1799?
„Der erste Organist, der zugleich (seit 1780) Schulmeister und Küster an St. Lorenz war“.
Hermann Leopold Evers († 1844).
„Vereinigte wie sein Vorgänger alle drei Ämter“.
St. Annen-Kloster
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 116, wenn nicht anders erwähnt.
Caspar Schildt. 1667–.
Um 1632 Lehrling von Joachim Gueth, Kunstpfeifer in Schwerin. • Wanderschaft. • Seit 1645
[Musikus] in Schwerin. Pr 1650 über Schwerin/Schelfe. • 1651 B in Neustadt (Mecklenburg), Pr über
Amt Neustadt. • 1667 [Organist in] Lübeck am St. Annen Kloster (Gehler 1996, S. 87).
Muscat (um 1717–1791). [1743]–1791.
Schulmeister und Organist.
LÜBECK, Johannis-Kloster-Kirche, St. Lorenz, St. Annen-Kloster
257
J. C. Wienck. [–1802].
Johann Christian Zerrenner (* 1768 Rudolstadt). 1802–.
Bis 1802 Organist der Johannis-Kloster-Kirche.
GENIN
„Das Domkapitel [in Lübeck], zu dessen Gebiet Genin und Umgebung gehörte, hatte den Genier Organisten das
Privilegium verliehen, mit Zuziehung einiger Musikanten aus der Lübecker Bürgerschaft bei den Hochzeiten in
den Dörfern des Genier Kirchspiels aufzuwarten“ (Stahl 1952. S. 75). „Wie in Schlutup waren die Organisten
zugleich Küster und Schulhalter“ (Stahl 1952, S. 117).
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 75 und 116ff.
Lambert Hammer († 1609).
Servatius Wulff.
Andreas Nicolas. 1640–1660.
Jakob Simensen. 1660–1664.
Johann Georgius. 1664–1673.
„Silesius“.
Nikolaus Hintzmann. 1673–1687.
Günter Rudolf. 1687–1701.
Jakob Müller († 1729). 1701–1729.
Hieronimus Deterding (Detharding). 1729–1740.
Aus Estebrügge im Alten Lande.
Johannes Wichmann. 1740–1763.
Johannes Peter Wichmann. 1763–1805.
Sohn von Johannes Wichmann.
Christian Ernst Hasselmeyer (* 1773 Luchau). 1805–.
Auch Organist am St. Johannis-Kloster.
SCHLUTUP
Fischerdorf am unteren Lauf der Trave.
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 74 und 117. „In Schlutup waren die Organisten zugleich Küster und Schulmeister“.
Asmus Witte († 1667). 1603–1667.
Klaus Heicke. 1667–1679.
Jürgen Giesenberg. 1679–1691.
Heinrich Ringleben (Rinckleben). 1691–1735.
Peter Beck (Beeck) († 1774). 1735–1774.
1730 „trat der in Schlutup ansässige, aus Helsingør gebürtige Barbier Peter Beck (Beeck) an
[Ringlebens] Stelle, zunächst aushilfsweise, fünf Jahre später endgültig.“
Johann Peter Beck († 1794). 1774–1794.
Sohn von Peter Beck.
Johann Gottfried Dillner (1758 Eutra bei Leipzig–1822). 1794–1822.
LÜBECK, St. Annen-Kloster, Organisten, Genin, Schlutup
258
Organisten, Küster und Schulhalter
Quelle: Stahl 1952, S. 75 und 117f., wenn nicht anders erwähnt.
Jakob Müller (Möller) († 1729). 1701–1729.
Hieronymus Deterling (Detharding). 1729–1740.
„Geboren in Estebrügge im Alten Lande [...] als Sohn des Organisten, Küsters und Schulmeisters, hatte
er seinen Vater bereits eine Reihe von Jahren in Kirche und Schule vertreten, als er 1729 nach Genin
übersiedelte. Seine tüchtige musikalische Ausbildung hatte er bei dem ’weitberühmten Komponisten’
Matthias Christoph Wiedeburg, fürstlichem Kapellmeister in Aurich, abgeschlossen; der Lübecker
Domorganist Ludwig Franck bescheinigte ihm nach einem Probespiel, er sei fähig, einen großen
Organistendienst in der Stadt zu verwalten.“
Johann Wichmann. 1740–1763.
Johann Peter Wichmann. 1763–1805.
Sohn von Johann Wichmann.
TRAVEMÜNDE
Stadt am Ausfluss der Trave in die Ostsee, im Gebiete der Freien Stadt Lübeck.
Organisten
Quelle: Stahl 1952, S. 74f., 117 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Matthaeus Lütkens († 1629). 1608–1629.
Ernst Breuningk († 1651). 1632–1651.
Vor 1632 Organist in Franzburg (Pommern).
Joachim Meyer. 1651–1678.
Martin Luther († 1687). 1678–1687.
Peter Hasse (Haß) d. Ä. († 1732). 1687–1732.
Peter Hasse d. J. († 1737). 1732–1737.
Sohn von Peter Hasse d. Ä., substituiert seit 1727.
Georg Hinrich Münder († 1751). –1737–1751.
Organist auch an St. Lorenz zu Lübeck bis 1737. • Er endete „die Reihe derjenigen Travemünder
Kirchenmusiker, die zugleich auf Hochzeiten usw. mit Musik aufwarteten.“
Johann Jakob Timm (um 1735–1786). 1751–1786.
Auch Tischler.
Johann Friedrich Lange (1770–1851). 1787–1850.
„Für Travemünde wurde 1789 der dortige Organist als eine Art von Spielgraf beeidigt“ (Stiehl 1885, S.
10).
– Hermann Ernst Rieber († 1836).
Musiker, Spielgraf (Hennings 1951, S. 29).
LÜBECK, Schlutup, Organisten, Travemünde
259
LÜBZ
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Gueth († um 1655). 1651–.
Um 1637 B in Schwerin. • Pr 1651 über die Ämter und Städte Lübz und Crivitz.
Christian Schmidt († 1660). 1657–.
Um 1625 B in Parchim. • 1657 Pr über Amt und Stadt Lübz.
Caspar Greck (Gerick). 1662–.
Geselle bei Christian Schmidt. • Um 1660 B in Parchim (zugleich mit Christian Schmidt). • 1662 Pr
über Ämter und Städte Crivitz und Lübz.
Ernst Friedrich Fratzger (Fratscher). 1697–.
1697 Pr über Amt und Stadt Lübz.
Joachim Wulff. 1697–.
1697 Pr über die Stadt Lübz.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
LULEÅ
Schweden
Organisten
Quelle: Hannikainen Not.
Johan Bäckman. –1736–1750–.
– Augustin Renstedt. –1762.
LUND
Schweden
Universitäts- und Stadtmusikanten
Quellen: Andersson, G 1991b und 1996, wenn nicht anders erwähnt. Der Bezirk umfasste 1684–1694 auch die
Kreise Torna, Frosta und Färs (Andersson, G 1991c, S. 26); zu der Periode 1735–1760 s. a. Andersson, G 1990c,
S. 7.
– N. N. –1668–.
Stadtmusikant. — [Evtl. identisch mit Johann Hintz, 1668 als Musikant in Lund erwähnt (Koudal 1994,
S. 28).
LÜBZ — LULEÅ — LUND
260
– Gregorius Zuber (Zauber). –1672–1674–.
Schwiegersohn des Lübecker Ratsmusikanten Friedrich Hovel. • 1632 Musicus instrumentalis in
Stralsund (Köhler 1997, S. 515). • 1633–1640 Violist in der Gottorfer Hofkapelle. • 1641 Ratsmusikant
in Lübeck. • Seit 1646 in Wismar tätig, „hatte seinen Dienst verlassen“ (Busse 1970, S. 170f.). • „1662
ist er als Violinist in den Wochenbüchern von St. Petri [zu Lübeck] aufgeführt, wurde aber wegen seines
gottlosen und anfechtbaren Lebenswandels am 3. Dez. 1669 als Ratsmusikant abbesetzt” (MGG). •
1663–1671 und evtl. 1678 Musikant in Narva an der Deutschen Kirche (EAA 1646/2/315). • –1671–
1674– Universitätsmusikant (Stipendiat) in Lund.
– David Petersen. –1672–.
Universitätsmusikant. — [Vermutlich Sohn von Heinrich Petersen, Ratsmusikant in Lübeck.]
– [Gregorius Zubers Sohn]. –1673–1674–.
Universitätsmusikant. — [Evtl. identisch mit David Seuber, 1672 als Musikant in Wiborg erwähnt.]
– Peter Wats (Watz). –1680–.
Stadtpfeifer (Alander 1939, S. 138).
Magnus Keddell († 1694). 1682–1694.
Aus Pommern. • Reisen in Deutschland, Polen und Ungarn, wahrscheinlich Gesellenwanderungen. •
1680–1682 Stadtmusikant in Landskrona. • 1682 Kirchen-, Universitäts- und Stadtmusikant in Lund
(Andersson, G 1991b, S. 41f.). LPr 3/1 1684.
– Laurentius Frostius. Nach 1682–1685–.
Student, Musikus.
– Magnus Risbeck. Nach 1682–1685–.
Student, Musikus.
– Petrus Winter (Per Nilsson Winter). Nach 1682–1685–.
Student, Musikus. — [Evtl. identisch mit Petrus Winter († 1709), 1682–1683 Kantor in Ratzeburg.]
– Måns (Magnus) Bengtsson. 1701–1708.
1684–1687 Stadtmusikant in Landskrona (Andersson, G Not; s. a. Trobäck 1934, S. 221). • Dann
Assistent bei Magnus Keddell, seit 1701 Domkirchenmusikant. — [Evtl. identisch mit Mogens Bentsøn,
1679 Stadtmusikant in Helsingør.]
– Michael Nubelius. 1709–1710, 1713–1719.
Siehe Organisten.
– Olaus Bang. 1712–1714.
Sohn von Anders Bang, Stadtmusikant in Kristianstad. • 1712–1714 Domkirchenmusikant in Lund. •
Seit 1714 Organist an der Deutschen Kirche zu Malmö. ∞ die Witwe des Musikanten und Organisten
Rasmus Jönsson Cronlandh.
– Jöns Bengtsson. 1720–1734–.
Bürger, Stadtmusikant ohne Gehalt.
– Anders Hansson. 1720–1734–.
Bürger, Stadtmusikant ohne Gehalt.
– Bengt Olson. 1720–1734–.
Bürger, Stadtmusikant ohne Gehalt.
– Nils Winter. 1720–1722.
Student. 1720–1722 Domkirchenmusikant. • Stellvertretender Organist in Karlskrona Ende 1722–1723
(Alander 1943, S. 118).
– Johan Georg Schmeiser († 1728). 1723–1728.
1721 als Hautboist erwähnt. Domkirchenmusikant.
– Christian Wenster d. Ä. († 1779). 1729–1730.
1726–1729 Geselle in Landskrona. • 1729–1730 Domkirchenmusikant in Lund, auch Director musices
der Universität. • 1739–1741 Stadtmusikant und Organist in Ystad. • B 3/8 1741 als Organist und
Stadtmusikant in Karlshamn.
LUND, Universitäts- und Stadtmusikanten
261
– P. Lewin Möller. 1731–1733.
Student, Domkirchenmusikant.
Swen Andreas Ytterstedt (Swen Andersson) († 1760). 1735–1760.
Sohn von Anders Ohlsson, Stadtmusikant in Ystad, sein Lehrling (s. a. Andersson, G 1990c, S. 9). •
Kam nach Lund vor 1734. 1734 Domkirchen- und Universitätsmusikant, LPr 11/8 1735 als
Stadtmusikant: Pr auch über Kreis Torna.
– Petter Billingquist. –1740–1763–.
Geselle bei Swen Ytterstedt, dann bei Simon Eriander (s. a. Andersson, G 1990c, S. 7).
– Jacob Orre. 1735–1740–.
1735–1740 Lehrling von Swen Ytterstedt in Lund, Gesellenbrief 1740, noch 1743 erwähnt. • 1740?–
1744 Geselle bei Peter Runström in Kristianstad. • 1744 Musikant im Kreis Västra Göinge (Andersson,
G 1990a, S. 249). • 1744–1753 Assistent [bei Petter Runström], 1753 Stadtmusikant in Kristianstad.
– Jonas. 1743.
Lehrling von Swen Ytterstedt.
– Christopher. 1743.
Lehrling von Swen Ytterstedt.
– Ola. 1743.
Lehrling von Swen Ytterstedt.
– Widebäck. 1745–1760.
Geselle bei Swen Ytterstedt.
– Friedrich Kraus. 1762–.
Siehe Organisten.
Simon Eriander. 1761–1781.
1748–1754 Lehrling von Swen Ytterstedt, 1754–1762 Domkirchenmusikant. Stadtmusikant (s. a.
Alander 1939, S. 138).
– Norstedt. –1763–.
Geselle bei Simon Eriander. — [Evtl. identisch mit Lorens Fredrik Norstedt († 1828), 1793?–1806
Hofkapellist (Bratsche) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 279).]
– Chin. 1764–.
Ehemaliger Soldat. Bekam ein Spielmannsprivileg (Andersson, G Not).
Organisten
Eybertus († 1344).
Evtl. ein Orgelbauer (Alander 1939, S. 129.)
Jacob Byg. 1583–.
1566–um 1583 Organist an Vor Frue Kirke zu Kopenhagen. • 1583 Domorganist in Lund (Friis 1946, S.
518).
Hans Christensen. –1663–.
(Koudal 1994, S. 26.)
Hans Caspar. –1668–.
(Koudal 1994, S. 26.)
Alexander Lewerentz. 1687–1708.
Hofviolon (Thrane 1908, S. 434). • Domorganist in Lund, auch Ratsmann (Alander 1939, S. 139;
Norlind 1945, S. 98).
Michael Nubelius (Nobelius, Nybelius). 1732–1755.
1709–1710 und 1713–1719 Domkirchenmusikant (Andersson, G 1991b, S. 47). • 1732–1755 Organist
und Kantor der Domkirche (Alander 1939, S. 139).
Friderich Kraus ([1724 Jönköping]–1780). 1758–1780.
Wahrscheinlich Sohn von Michael Kraus, Organist in Jönköping. • 1744 Student, 1748 Leiter der
LUND, Universitäts- und Stadtmusikanten, Organisten
262
Akademischen Kapelle, 1755 Director musices der Universität. 1758–1780 Domorganist (Alander
1939, S, 139). 1760 Domkirchenmusikant (s. a. Andersson, G 1991b, S. 59; s. a. Norlind 1937, S. 40:
Brief an Hülphers von F. Kraus).
Christian Wenster d. J. (1735 Kristianstad–1823 Lund). 1783–1892.
1753 Student in Lund, 1755 Magister. 1756 akademischer Stipendiat. Auch Kantor 1759–1782 (u. a.
Alander 1939, S. 135f., 139f.).
Emanuel Wenster (1785–1856). 1806–.
Sohn von Christian Wenster d. J. 1805 Magister in Lund. Domorganist und Director musices (Alander
1939, S. 135, 138).
Kantoren
Quelle: Alander 1939, S. 140, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Jönsson. –1680–.
Johan Kropp (Croppius, Kroppius). –1697–.
1699–1710/1711 Kantor in Malmö (s. a. Alander 1942, S. 18f.).
Michael Nybelius (Nubelius, Nobelius). 1732–1755.
Siehe Organisten.
Christian Wenster d. J. (1735 Kristianstad–1823 Lund). 1759–1782.
Siehe Organisten.
LÜTJENBURG
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
G. C. Rägner. Um 1771.
(Soll 2006, S. 484.)
Hans Detlev Book (Boock) (* um 1770). –1800–1803–.
Stadtmusikant (Soll 2006, S. 470; s. a. FT 1803).
– Hansen. Um 1800.
Musikus (Soll 2006, S. 475).
– Hans Christian Krüger (* um 1785). –1803–.
Lehrling (FT 1803.)
– Herrm. Math. Hammer (* um 1787). –1803–.
Lehrling (FT 1803.)
Organisten
Johann Matthias Holdt. –1803–.
(FT 1803.) — [Evtl. identisch mit Holdt, 1786 und 1787 als Musikus in Kiel erwähnt (KH/Subskr).]
LUND, Organisten, Kantoren — LÜTJENBURG
263
MALCHIN
Mecklenburg-Schwerin
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88.
Elias Wünne. 1655.
Kunstpfeifer.
Friedrich Muth. 1680.
B 1680 in Malchin. Pr über die Ämter Stavenhagen und Ivenack.
Kantoren
Johannes Covus. 1606.
(Köhler 1997, S. 486.)
Wolraht Wilhelm Beatus. –1729–1735–.
(Praetorius 1905, S. 210.)
MALMÖ
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Alander 1942, S. 13ff., wenn nicht anders erwähnt. Der Bezirk umfasste bis ca. 1770 auch die Kreise
Oxie, Skytt, Vemmehög, Torna, Bara und Harjager (Andersson, G 1991c, S. 26).
– Stenzell (Stenszell). Um 1520.
Deutscher Militärmusiker. • Stadtspielmann.
– Christoffer Oswalt und Hans Åkenstedt (Akenstedt). 1574–.
Stadtspielmänner (Andersson, G 1990b, S. 3).
– Jens Kruse. Nach 1580–1594–.
Trommler aus Deutschland. Assistent bei Matthias.
– Euerth Leuelinck († 1590). –1590.
Aus Deutschland.
– Heinrich. 1590–1591.
Aus Deutschland.
– Christoffer speleman. 1591–1593.
Trompeter aus Deutschland. • Assistent nach 1580 (s. a. Andersson, G 1991a, S. 81).
– Matthias (Mattis). 1593–1594.
Stadtspielmann.
– Lauritz Hagantorn. Nach 1590–1610–.
Pfeiffer. Assistent bei Matthias.
– Henning. 1594–1596, 1599–um 1614 (1618?).
–1594– Assistent bei Matthias. • 1595 Musikant auf dem Schloss Kronborg. • Seit 1599
bis ca. 1614 (1618?) Assistent bei Johan in Malmö, auch Chure und Türmer (s. a. Andersson, G Not).
Johan (Johan W). 1596–1603, –1610–.
Selbstvier (Andersson, G 1990b, S. 3).
MALCHIN — MALMÖ
264
– Niels. –1610–.
Sackpfeifer.
– Jacob Olsen und Peder. –1610–.
Trommler.
– Rasmus Kruse. –1610–.
– Anders Bademand. –1610–.
– Hans Trölsen. –1610–.
– Pouel. –1610–.
– Peder. –1610–.
„Dragaren“.
– Hans. –1610–.
„Blekemannen“.
Nicolaus. Um 1612–vor 1624.
David. Um 1612–vor 1624.
Jacob. Um 1618–1624.
Henrik. –1624–1625–.
Michel Tomisen Seefeldt († 1645). 1625–1629, 1637–1645.
1633–1637 Assistent bei Hans Francke. B 1637: selbstdritt (s. a. Andersson, G 1990b, S. 4f.).
Hans Francke. 1629–1637.
Nach 1590 Assistent bei Johan. • Dann Musikant auf dem Schloss Kronborg. • Spielmann in Malmö.
– Christoffer. –1627.
Assistent bei Hans Francke.
– Anders. 1630–1631.
Assistent bei Hans Francke.
Jacob Eylersen (Eylersson, Eilertson, Ellerson) († 1699). 1645–1699.
(s. a. Andersson, G 1991c, S. 18.)
– Jacob Kramer. –1667–1670.
Assistent bei Jacob Eylersen, Geiger (s. a. Andersson, G 1991c, S. 18).
– Christian Rasmussen (Rasmusøn). 1670–.
–1660– Instrumentist in Helsingør (HSaml, S. 144). • 1668–1670 Stadtmusikant in Helsingborg
(Andersson, G 1994b, S. 43). • Ab 1670 Stadtmusikant in Malmö (Andersson, G 1994, S. 9).
– Christian Kock († 1704). 1680–1704.
Assistent bei Jacob Eylersen und Anton Stolberg (s. a. Andersson, G 1991a, S. 63f., Andersson, G 1992,
S. 42). — [Evtl. identisch mit Christian Koch, –1665–1669– Musikant in Helsingborg.]
– Lorentz Bollenbergh. –1690–.
Trompeter. Assistent des Stadtmusikanten.
– Petter Ågard. –1690–.
Schalmeibläser. Assistent des Stadtmusikanten.
– Hans Hindrich Klause. –1690–.
Schalmeibläser. Assistent des Stadtmusikanten.
Anton Stolberg (Ståhlberg). 1689–1711.
1680 Musikant in Kopenhagen an Holmens Kirke (KouKart). • Ab 1686 Assistent bei Jacob Eylersen,
1689 Exp als sein Nachfolger (Andersson, G 1992, S. 40).
– Johan David (Dauidssen) von Flitt (Flidt, Flijth). 1699–1706–.
Assistent bei Anton Stolberg (s. a. Andersson, G 1992, S. 42).
– Rasmus Jönsson Cronlandh (1688 Landskrona–1714). 1699?–1714.
Vor 1700 Militärmusiker in Malmö, Assistent bei Stolberg und Caspar Hindrich Scheel. Bis 1714
Organist an der Deutschen Kirche (Andersson, G 1991b, S. 47).
Caspar Hindrich Scheel (Casper Friedrich Schill) († 1716). 1712–1715–.
Vorher Hautboist.
MALMÖ, Stadtmusikanten
265
– Nils Nilsson Malm († 1764). –1712–um 1720.
Hautboist. • Assistent bei Caspar Hindrich Scheel. Stiefsohn von Jonas Brun, sein Geselle (Andersson,
G 1992, S. 43).
Jonas Brun († 1749). Um 1715–1749.
Vor 1700 Militärmusiker in Malmö, Assistent des Stadtmusikanten. • –1709– Musikant in Helsingør
(HSaml, S. 101). • 1725 Assistent bei Caspar Hindrich Scheel (s. a. Andersson, G 1991a, S. 78, 88, 90;
Andersson, G 1991c, S. 28).
Bengt Lidner († um 1754). 1718–[1734].
1713–1718 Organist an Maria kyrka zu Helsingborg (Andersson, G 1994b, S. 41). • [1726] Organist in
Karlskrona (Alander 1943, S. 118). • Dann Stadtmusikant in Malmö, auch Organist an der Deutschen
Kirche. • Ab 1734 Organist in Göteborg.
– Ullrich Ekman († 1750). –1750?
Hautboist.
Gottfried Hellmuth († 1777). 1749–1776.
–1740– Assistent bei Jonas Brun, spätestens 1740 auch Organist an der Deutschen Kirche.
– Johan Adler (* 1699). –1733–1766.
Hautboist. Assistent bei Jonas Brun (wahrscheinlich) und Gottfried Hellmuth. B 22/2 1749 als Türmer
an S:t Petri (Andersson, G Not).
– Hans Jörgen (Jöran, Göran, Georg) Adler (Malmö um 1733–1777). Um 1757–1777.
Sohn von Johan Adler. • Lehrling von Johan Christoph Leiditz, Stadtmusikant in Göteborg. • Zeugnis
von Jacob Örngren, Organist in Malmö (Andersson, G 1990c, S. 10). Seit ca. 1757 auch Assistent bei
Gottfried Hellmuth.
– Christopher Bothe. 1773.
Stellvertretender Stadtmusikant.
Petter Bergström. 1778–1781.
Auch Organist und Kantor an S:t Petri.
Peter (Petter) Tengvall (Tengwall) (1764–1829). 1781–1783, 1790–1808.
Auch Organist an S:t Petri.
Friedrich Wilhelm Bramberg (Brambeer). 1783–1790.
Trompeter.
Henrik La Hay († 1794 Ovansjö). 1787–.
Aus Holland. • 1772 Konzertmeister der Königinwitwe Lovisa Ulrika in Stockholm. • Veranstaltete
Abonnementskonzerte in Uppsala und Göteborg. • 1787 Stadtmusikant in Malmö. • Stadtmusikant in
Göteborg 1789–1790 (s. a. Andersson, G 1993b, S. 146).
Hans Jacob Tengwall (1787–1863). –1805–1811.
Sohn von Peter Tengwall. Stadtmusikant, auch Organist und Kantor an S:t Petri. • 1815–1816
Hofkapellist (Waldhorn) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 284). • Seit 1816 wieder in Malmö
als Kirchenmusiker und Musiklehrer (s. a. Olsson 1999; Andersson, G 1991a, S. 92).
S:t Petri
Organisten
Quelle: Alander 1942, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Thomas Bergemann. –1589–1614–.
(HSaml, S. 97; s. a. Friis 1946, S. 522.)
Conrad Volchemar. 1651–.
B 21/5 1651.
MALMÖ, Stadtmusikanten, S:t Petri
266
Ernst Boye (Boyer) († vor 1686). –vor 1658?–1680–.
(s. a. Andersson, G 1992, S. 31.)
Iwar Boye (Boyer). 1701–1702.
Wahrscheinlich Sohn von Ernst Boye. Hautboist, 1701–1702 Organist in Malmö. • 1702–1708 Musikus
in Landskrona (s. a. Andersson, G Not; Andersson, G 1991c, S. 24, 1988).
Olaus (Oluf) Bång (Bang). 1714–1727–.
Sohn von Anders Bang, Stadtmusikant in Kristianstad. • 1712 Domkirchenmusikant in Lund
(Andersson, G 1991b, S. 47). • Seit 1714 in Malmö, ∞ die Witwe des Musikanten und Organisten
Rasmus Jönsson Cronlandh.
Jacob Örngrehn. –1749?–.
Martin (Mårten) Ugarf (Ugarph, Agarph) († 1758). 1755–1758.
Nach 1730 Musikant in Kristianstad (Andersson, G Not). • Vollmacht 20/6 1739 als Organist in Kalmar,
B 1/5 1740. • 1755 Organist in Malmö (s. a. Bæhrendtz & Wickbom 1918, S, 47).
Henric Rudolph Braune († 1760). 1758–1760.
Aus Elbing. • Wahrscheinlich Lehrling von Christoph Raupach, Organist in Stralsund. • Auch
Orgelbauer, Uhrmacher und Färber.
Christian Fredrich (Friderich) Hardt († 1768). 1760–1768.
Aus Västervik. • Auch Orgelbauer und Goldschmied.
Petter Bergström. 1768–1798–.
Siehe Stadtmusikanten.
Peter (Petter) Tengvall (Tengwall) (1764–1829). –1808?
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Jacob Tengvall (Tengwall) (1787–1863). 1808–1811.
Siehe Stadtmusikanten.
Kantoren
Quelle: Alander 1942, passim.
Peder Mogensen Waldall. 1661.
Johan Nielsen (Nielsen Orm). 1662–1670–.
(s. a. Koudal 1994, S. 29.)
Johan Gantzelius (Gantelius). 1693–1699.
– Elias Servin. 1697–.
Hilfslehrer, Kantor zugleich mit Gantzelius.
Johan Croppius (Kroppius). 1699–1710/11.
Niclas Roth (Rooth) († 1737). 1711/12–1737.
Nils Lagerstrand. 1750–1778.
Petter Bergström. 1778–1781.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Jacob Tengwall (1787–1863). 1808–.
Siehe Stadtmusikanten.
Caroli (Deutsche Kirche)
Organisten
Quelle: Alander 1942, passim, wenn nicht anders erwähnt.
MALMÖ, S:t Petri, Organisten, Kantoren, Caroli
267
Rasmus Jönsson Cronlandh (1668 Landskrona–1714). –1714.
Siehe Stadtmusikanten.
Olaus Bang. 1714–.
Sohn von Anders Bang, Stadtmusikant in Kristianstad. • 1712–1714 Domkirchenmusikant in Lund. •
Seit 1714 Organist an der Deutschen Kirche zu Malmö (Andersson, G 1991b, S. 47). ∞ die Witwe des
Musikanten und Organisten Rasmus Jönsson Cronlandh.
Bengt Lidner († um 1754). 1725?
Siehe Stadtmusikanten.
Gottfried Hellmuth († 1777). –1740–1777.
Siehe Stadtmusikanten.
Malmström. –1798–.
Kantoren
Quelle: Alander 1942.
Niclas Hartnack († 1738). –1738.
Johan Schröder († 1768). –1745–1768.
Carl Friederik Bartel (Bartels) († 1791). –1791.
MARIBO
Dänemark
Stadtmusikanten
– Christian Musikant. –1690–.
(Holm 1915, S. 72.)
Johan Andreas Brun (um 1670–spätestens 1726). 1702–1706.
∞ Margrethe, Witwe von Jacobus Kirkener, Stadtmusikant in Nakskov. 1702 Vertrag
über „Maribo klosters Amt“ mit Hans Guldbrandtsen Kaare. KPr 26/1 1704 über „Maribo kloster og
Alholm amter“ (KouKart).
– Ole Hilde. –1817–1829–.
Musikant, Thomas Arilds Verpächter (KouKart; Nyrop-Christensen 1981, S. 134).
Organisten
Elias Feureisen (Feuereisen) († 1731). Um 1705–1726.
21 Jahre Organist in Maribo. • KPr 7/12 1726 als Organist und Kantor in Nykøbing Falster.
Johannes Giegenack († 1830).
(HSaml, S. 112.)
MALMÖ, Caroli, Organisten — MARIBO
268
MARIENBURG (poln. Malbork)
Westpreußen
Stadtmusikanten
– Pasternack. –1402–1408–.
Obermusikant des Hochmeisters (u. a. Gerigk 1929, S. 19).
– Hensel (Hensil). –1402–.
Spielmann des Hochmeisters (u. a. Müller-Blattau 1968, S. 12).
– Swowe.
Pfeifer des Hochmeisters (u. a. Müller-Blattau 1968, S. 12).
Johann Milienski. 1650–.
(Mankowski 1933, S. 61f.)
– Untermann. [1790?]
Musikus (KH/Subskr).
– Fademrecht. –1833–.
Musikus (Urban 1833, S. 51).
– Zielke. –1833–.
Musikus (Urban 1833, S. 52).
Organisten
Nicolaus Schröter (1668 Bojanowo–1737). 1709–1737.
Schüler von Christoph Teubelius, Kantor und Organist in Bojanowo. • Während der Wanderjahren
besuchte er u. a. Leipzig und Königsberg. • 1689–1704 Organist in Neukirch im Elbingschen Werder. •
1704–1709 Organist an der Kirche zu den Heiligen Drei Königen zu Elbing. • Dann Organist bei St.
Georgen und Kollege an der lateinischen Schule zu Marienburg (Gerigk 1929, S. 101–104).
Johann Jacob Rowaldt (1715–1775). –1738–1775.
Organist und Kantor an St. Georgen, Musicus instrumentalis (Gudel 1997, S. 319; EitnerLx).
Holzt. Um 1785.
(EitnerLx.)
Kloss. –1833–.
(Urban 1833, S. 51.) — [Evtl. identisch mit Carl Kloss, 1818–1832 Organist in Elbing.]
Kantoren
Johann Jacob Rowaldt (1715–1775). –1738–1775.
Siehe Organisten.
Teetz. –1833–.
(Urban 1833, S. 52.)
MARIENBURG
269
MARIENWERDER (poln. Kwidzyn)
Westpreußen
Stadtmusikanten
– Budinski. –1833–.
Musikus (Urban 1833, S. 50).
– Willschau 1. und 2. –1833–.
Musikanten (Urban 1833, S. 51).
Organisten
Adam Otto Berger. Um 1725.
Aus Breslau gebürtig. • Domorganist (EitnerLx).
Kronberger. –1833–.
Domorganist (Urban 1833, S. 51).
Kantoren
Johann Celscher (Celcher). –1601.
Bis 1601 Kantor in Marienwerder. • Dann Kantor in Thorn (Müller-Blattau 1968, S. 49).
Granzien. –1833–.
Kantor und Lehrer (Urban 1833, S. 51).
MARLOW
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Christian Röhl. 1689–1697–.
Kunstpfeifer in Ribnitz. • 1689 Pr über Amt Ribnitz und Städte Marlow und Sülze (Gehler 1996, S. 86).
MARNE
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
J. Horn. –1771–1774–.
Privilegierter Musikus (KH/Subskr.) — [Evtl. identisch mit Jürgen Horn (* um 1735), 1803
Stadtmusikant in Schleswig.]
MARIENWERDER — MARLOW — MARNE
270
Organisten
Heinrich Krohn. –1683–.
(Fey 1921, S. 50.) — [Evtl. identisch mit Johan Hinrich Krohn, 1695 Grünrolle-Musikant in Hamburg
(Dingedahl 1975, S. 123).]
MASSOW (poln. Maszewo)
Mecklenburg-Vorpommern
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Andreas Strinecke. 1607–.
In Massow geboren. • Bis 1607 Organist in Körlin. • Dann Organist in Massow.
Adrian Hammermeister. 1645.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Peter Bohnius (Bolunius). 1627–1631.
Dann Pastor in Cartzig.
Joachim Zimmermann. 1645.
MELDORF
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 468–491, wenn nicht anders erwähnt.
Paul Klinck († vor 1788). –vor 1788.
Privilegierter und bestallter Musikant.
– Paul Rasmus. Um 1788.
(Konditions-) Geselle.
– Paul Herman Klinck. Um 1788.
Musikant.
– Claus Kock. Um 1788.
Adjungierter Musikant.
– J. Ahnesorgen. –1792–.
Musikus (KH/Subskr.)
MARNE, Organisten — MASSOW — MELDORF
271
MEMEL (lit. Klaipèda)
Ostpreußen
Stadtmusikanten
Johann Heinrich Berlin. –1714–um 1718.
Bis ca. 1718 Stadtmusikant in Memel. • Dann Stadtmusikant in Mitau (Michelsen 1987, S. 9).
G. E. Witt. –1794–.
(Saha 1972, S. 58.)
– Johann Georg Friedrich. –1794–.
(Saha 1972, S. 58.)
Organisten
Quelle: Sembritzki 1900, S. 162 und 249, wenn nicht anders erwähnt.
Friedrich Zwicker. 1671 und 1673.
Georg Reimer. 1703–1723.
Später Diakonus.
Joh. Gronau (um 1702–1762). 1726–1762.
Organist und Kollege.
Ludwig Feyerabend († 1803). 1769, 1777.
Dritter Lehrer der Lateinischen Schule und Organist.
Carl Ludwig Streek. –1805–.
Siehe Rectores cantus.
Rectores cantus (Stadtschule, ab 1781 die Lateinische Schule)
Quelle: Sembritzki 1900, S. 161f. und 249f., wenn nicht anders erwähnt.
Johann Vogler (1569 Kroppenstedt bei Wittenberg–1625). 1598–1602.
Studierte seit 1592 in Königsberg. • 1595 Kantor in Memel. • 1598 Kantor in Königsberg im Kneiphof.
1602 Pfarrer an der Haberberger Kirche (Döring 1852, S. 150).
Joh. Eberti. 1619–1620.
Joh. Metzler. 1663 und 1666.
Rostümpel († 1711). 1700–1711.
Joh. Curtius († 1724). –1724.
Christian Tietz († 1761). Um 1730–1761.
Gebhard. 1769, 1772.
Krebs. 1777.
Michael Grenda († 1803). 1790–1803.
Aus Angerburg.
Ludwig Feyerabend († 1803). 1803.
Siehe Organisten.
Carl Johann Roericht. 1804–.
B 18/1 1804 als Prorektor und Kantor.
Carl Ludwig Streek. 1805–.
Aus Bartenstein. Auch Konrektor und Organist.
Ellendt. –1814.
MEMEL
272
MITAU (lett. Jelgava)
Kurland
Stadtmusikanten
– Die „Mitauer Instrumentisten“. Nach 1592.
(Arro 1932, S. 98.)
– Engel Hant. 1701.
Musikus (Gailite Not).
Johann Heinrich Berlin. Um 1718–.
Bis ca. 1718 Stadtmusikant in Memel. • Dann Stadtmusikant in Mitau (Michelsen 1987, S. 9).
[Jacob Conrad?] Ratzky [Katzky?]. –1773–1783–.
(Gailite Not; s. a. KH/Subskr.) — [Vgl. M. E. F. Kaatsky, 1779–1797 Organist in Libau.]
– Johann Heinrich Krafft (Graff). –1782–.
1750–1780 Stadtmusikant in Harburg (Homann 1961, S. 72f). • Musikant in Mitau, ging nach Riga
(Gailite Not).
Cossat (Kossat). 1784–1787/88.
Stadtmusikant (Gailite Not.)
König. –1788–.
Stadtmusikant (KH/Subskr).
– Bowien. –1799–.
1797 als Musikus i Goldingen erwähnt (Gailite Not).
– M. Schindler. –1797–.
Musikus (KH/Subskr).
– Rössel. –1799–.
Musikus (Gailite Not, Quelle: Mitauscher Anzeigen 1799 Nr. 40).
Carl Frantz Herrmann (um 1797–1859). Vor 1850.
Stadtmusiker in Mitau. • Um 1850 mehrere Jahre Violinist in Riga im Theaterorchester (Rudolph 1890,
S. 94).
Organisten
Nicolaus Georg Juel († 1753). 1710
1710 Organist an St. Annen zu Mitau (Otto 1904, S. 88). • Dann bis 1721 Kantor in Windau. • Verliess
die Stadt „und wurde Organist in Dondangen (vielleicht war es schon vor 1721)“. • Ab 1723 wieder
Kantor in Windau. — Laut Otto 1904, S. 88, ist es fraglich, ob Juel in Mitau mit Juel in Windau
identisch ist.
Anton Böckmann. 1734.
Organist an St. Annen (Gailite Not).
Johann Nathanael Ovander († 1749). 1742–1749.
Siehe Rectores cantus.
Ahon Beckmann (Bechmann). 1759–.
Organist an der lettischen Kirche, seit 1771 Hofmusikus (Gailite Not).
Christian Friedrich Carl Hafferberg. 1763–.
Siehe Rectores cantus.
David Augustin Fehr (Fehre). –1766–1767–.
Organist an St. Trinitatis (Kenina Not).
MITAU
273
Ernst Johann Bienemann. 1789–1797.
Siehe Rectores cantus.
Franz Xavier Rössat. –1800–.
(Gailite Not, Quelle: Mitauscher Anzeigen 1800 Nr. 10, S. 79.)
Rectores cantus (Stadtschule)
Quelle: Otto 1904, S. 33f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Wilhelmus. –1596–1597.
„Mag derselbe Wilhelm sein, der 1598 Rektor in Mitau war“.
Joachimus. –1598–.
N. N. –1605–.
Heiso Reuden (Rauden). –1621.
„war [...] so unbeliebt, daß er, um nicht entlassen zu werden, am 11. Jan. 1621 selbst seinen Abschied
einreichte, und wurde nun herzoglicher Capellmeister in Goldingen.“
N. N. 1621.
Kaspar Schütz († 1634). 1624–1634.
B 1/3 1624.
Thomas Eggebrecht († 1664). 1634–1664.
1633 Konrektor, 1634 Kantor.
Adam Keßler († 1675). 1664–1675.
Johann Michael Seiffart († 1692). 1675–1692.
B 11/8 1675.
Gudwich. 1695–1710–.
Anton Jäger († 1718 Mitau). –1716–1718.
Arnold Zimmermann. 1710–1730.
Johann Nathanael Ovander († 1749). 1730–1749.
B 28/7 1730 als Kantor der großen Schule. Ab 1742 zugleich Organist an St. Annen.
A. E. Siering (Syring) († 1762). 1749–1762.
Christian Friedrich Carl Hafferberg. 1763–.
B 18/2 1763. Auch Organist an der Dreifaltigkeitskirche (Gailite Not).
Frantz († 1789). –1781–1789.
Ernst Johann Bienemann (1753 Mitau–1806). 1789–1797.
Akademischer Mechanicus in Mitau, wurde 1788 entlassen. 1789 Kantor der Großen Stadtschule und
Organist an St. Trinitatis, „vernachlässigte aber sein Amt derartig, daß er 1797 beide Stellen aufgeben
mußte. Er ging nun nach Petrosadvodsk, wo er als Aufseher bei einer Knopffabrik angestellt wurde, war
seit 1801 Privatlehrer in Sankt Petersburg und zuletzt Lehrer der Stadtschule in Gatschina.“
G. Heinrich Beise. 1792–1795?
Auch Leiter des Lesegesellschafts bis 1794 (Gailite Not).
Carl Dietrich Mohr (1769 Mitau–1818). 1800–1804.
Besuchte seit 1792 die Universität Königsberg und „war nach seiner Rückkehr nach Kurland mehrere
Jahre Hauslehrer, und war dann 1800–4 Kantor und Collega tertius, 1804–5 Konrektor der großen
Stadtschule in Mitau, 1805–18 zweiter Lehrer der Kreisschule daselbst“.
Carl Gottlob Frübuß (* 1758 Breslau). 1804–1805.
Studierte Theologie in Halle „und kam 1782 als Hauslehrer nach Kurland. Er gründete 1791 in Mitau
eine zweiklassige Privatschule und wurde zugleich 1792 Lehrer der Kalligraphie und Arithmetik beim
Petrinum. Am 27. Mai 1804 wurde er daneben Kantor bei der Mitauschen Stadtschule und als dieselbe
in eine Kreisschule umgewandelt wurde, wurde er d. 13. März 1805 als 3ter Lehrer bei derselben
bestätigt“. Später Schulinspektor.
MITAU, Organisten, Rectores cantus
274
Georg Ernst Hachmeister (1788 Clausthal–1847 Riga). 1819–1823.
1814 Musiklehrer bei der Familie Koschkull auf dem Gute Kruschkaln in Kurland. • 1819–1823 Kantor
in Mitau. • 1823 Organist-Adjunkt in Riga, 1828 Domorganist. In Riga auch im Theaterorchester tätig,
auch Sänger (Rudolph 1890, S. 83; Arro Ms, S. 244f.).
MÖLLN
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Ein Stadtspielmann. –1595–.
(Pomsel 1956, S. 125.)
– Hans Hildebrand. 1597–.
B 8/7 1597 als Türmer.
Hans Koseberg. 1631–1632–.
B 1631 als Musicus instrumentalis.
Andreas Schmidt († 1684). 1659–1684.
B 30/12 1659 als Musicus instrumentalis.
Johann Law (Lau) († vor März 1714). 1684–.
B 29/8 1684 als Kunstpfeifer.
– Marx Schreiber. –1714–.
Schwiegersohn von Andreas Schmidt. Schreiber und Schramm „haben nach J. Law’s Tode allem
Anschein nach das Kunstpfeiferamt in Mölln versehen.“
– Christoph Schramm. –1714–.
Schwiegersohn von Andreas Schmidt.
Johann Jürgen Wietfeld (Wietfeldt). Um 1700–1735.
Um 1700–1735 Stadtmusikant in Mölln, „war etnweder der Meister oder Nachfolger der Kunstpfeifer
Schreiber und Schramm.“ • Ca. 1735 Kunstpfeifer in Lauenburg (s. a. Kemmler 1970, S. 427).
Christian Caspar Müthel († 1764?). 1735–1764.
B als Organist 12/10 1717, „erhält zugleich das Küsteramt“. B 6/6 1735 auch als Stadtmusikant.
Johann Christian Hülsen († 1765). 1764–1765.
Enkel von Christian Caspar Müthel. B 27/11 1764 als Organist und Stadtmusikant. Nach seinem Tode
wurden die beiden Ämter getrennt.
Frantz Joachim Martens († 1776). 1766–1776.
Aus Mölln gebürtig. • Trat in russische Dienste. • Hielt sich dann in Kiel auf. • Hautboist zu Rostock. •
B 26/3 1766 als Stadtmusiker in Mölln.
– Hecht. –1776–.
Geselle bei Martens.
Ernst Friedrich Kindt (Kint). 1777–1802–.
Aus Greifswald. • B 24/11 1777 als Stadtmusikant in Mölln.
– Joachim Peter Martens. –1802–.
Ernst Friedrich Kindts Stiefsohn. B 9/9 1802 als Adjunkt.
MITAU, Rectores cantus — MÖLLN
275
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hieronymus Stege († um 1697). –1690–.
Joachim Heinrich Hacke († 1717 Mölln). 1697–1717.
B 23/11 1697.
Christian Caspar Müthel († 1764?). 1717–1764.
Siehe Stadtmusikanten. Auch Küster.
Johann Christian Hülsen († 1765). 1764–1765.
Siehe Stadtmusikanten.
Johann Christoph Schmügel (1726 Pritzier in Mecklenburg–1798 Mölln). 1766–1798.
Ein Organistensohn aus Mecklenburg. • Telemann-Schüler in Hamburg. • 1758–1766 Organist an St.
Johannis zu Lüneburg (Böhme 1950, S. 20). • B 25/1 1766 als Organist in Mölln.
Heinrich Adolph Ludwig Holdmann (1774 Gülzow–1844). 1798–1844.
(s. a. Edler 1982, S. 137f., 198).
MOSS
Norwegen
Stadtmusikanten und Organisten
Bis 1782 gehörte Moss zum Bezirk des Stadtmusikanten in Frederikstad, siehe dort.
Jens Nicolai Holveÿ († 1798). 1760–1798.
Organist (Hernes 1952, S. 156; KouKart.)
Fredrik Christian Schreiber (Schreiberg) (1758–1827). 1801–1827.
Evtl. Sohn von B. H. Schreiber, Stadtmusikant in Roskilde und dann in Kopenhagen. –1787–1790?–
Geselle in Kopenhagen. • 1801 Stadtmusikant und Organist in Moss (KouKart; s. a. HSaml, S. 150).
F. C. Mohr. –1840.
Musiklehrer, Organist und Stadtmusikant in Moss. • Dann Musiklehrer in Christiania (Jonsson 2008).
Hans Petter Andersen (1812–1856). 1840–1856.
Organist und Stadtmusikant (Jonsson 2008).
NÆSTVED
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 575–577, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Andreas Spillemand. Um 1630.
– Jørgen Dehen. –1642–.
Trompeter mit Steuerfreiheit.
Hans Haufverlandt († vor 12/10 1670), Gorius Rackou und Nicolai Lyder d. Ä. (1624–1691).
1650–.
LPr 16/5 1650.
MÖLLN, Organisten — MOSS — NÆSTVED
276
Gorius (Georgius) Rackou und Nicolai Lyder d. Ä. 1668–1670.
KPr 1668. Bezirk: Næestved und vier [dänische] Meilen im Umkreis, Amt Tryggevælde und Møn.
Gorius (Georgius) Rackou, Nicolai Lyder d. Ä. und Johan Schumacher. 1670–.
LPr 23/9 1670, KPr12/10 1670. Bezirk: Næestved und vier [dänische] Meilen im Umkreis, Amt
Tryggevælde und Møn.
Nicolai Lyder d. Ä. Schiffstrompeter.
Johann Schumacher. Kam 1664 aus Lübeck nach Kopenhagen (Koudal 1994, S. 30). — [Evtl. identisch
mit Johann Schumacher († 1736), 1713 Ratsmusikus und Organist an St. Petri zu Lübeck (Hennings
1951, S. 104; s. a. Stahl 1952, S. 114, Stiehl 1887, S. 17).]
Nicolai Lyder d. J. (um 1660–vor 16/11 1703). 1691/93–1703.
Sohn von Nicolai Lyder d. Ä., Halbbruder von Daniel Lyder, Stadtmusikant in Viborg. LPr 28/7 1691,
KPr 9/12 1693. Bezirk: Næestved und vier [dänische] Meilen im Umkreis.
– Daniel Lyder (Lüder) (um 1681–1711). –1696–.
1696 Lehrling bei seinem Halbbruder Nicolai Lüder d. J. • LPr 14/4 1706, KPr 21/5 1706 als
Stadtmusikant in Viborg.
Johan Georg Lindtner (Lintner) († 1719). 1703–1719.
Aus Wetzlau in Preußen gebürtig. • Geselle bei Nicolai Lyder d. J. LPr 9/11 1703, KPr 17/11 1703.
Bezirk: Næstved und vier [dänische] Meilen im Umkreis, seit 1709 dazu Stadt und Amt Vordingborg
(wie auch seine Nachfolger).
– Ludvig Frantz Rupert († 1721). –1709–.
Lehrling von J. G. Lindtner, Gesellenbrief 28/5 1709. • Geselle bei Gabriel Wurffel, Stadtmusikant in
Nakskov. ∞ Alhed Pedersdatter, Gabriel Wurffels Witwe. KKonf 30/11 1716 als Stadtmusikant in
Nakskov. Bezirk: Nakskov und Amt Halsted Kloster.
– Hans Lorentzen († vor 6/6 1729). 1719.
Aus Ringsted. • Schiffstrompeter. • 1719 als Stadtmusikant in Næstved nach Lindtner erwähnt. • 1722–
1723 als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • 1725 als Stadtmusikant nach Mathias Julius in Viborg
erwähnt. • KKonf 25/8 1727 als Stadtmusikant in Stege.
– Emanuel Christiansen (Christian) Brun. 1719.
Als Stadtmusikant in Helsingør nach Andreas Høbsch erwähnt. • Als Stadtmusikant in Næstved nach J.
G. Lindter erwähnt.
Ewert Westerman († 1751). 1719–1751.
Lehrling und Geselle bei Johan Georg Lindtner. • Geselle bei Jost Henrich Beckstedt,
Stadtmusikant in Kopenhagen. • Schiffstrompeter. • ∞ Johanne Jørgensdatter Friis, J. G.
Lindtners Witwe († 1730). KPr 7/10 1719 als Stadtmusikant in Næstved.
– Peder Westerman (Vestermand) (1705?–vor 23/4 1767). 1731–1765.
Bruder von Ewert Westerman. • 1729 Stadtmusikant in Randers. • 1729 Stadtmusikant in Stege. • 1730
vermutlich Musikus bei seinem Bruder Ewert Westerman in Næstved. • 1730 „Stadtmusikant“ in
Horsens. • KPr 6/4 1731 als Stadtmusikant in Viborg.
– Hans Holm. –1751–1787–.
Geselle bei Ewert Westerman. • 1787 als Geselle in Vordingborg erwähnt.
Jørgen Friderich Lindtner (um 1705–1755). 1751–1755.
Sohn von Johan Georg Lindtner. Geselle –1730–. • Hautboist. • LPr 24/4 1751, KPr 4/6 1751 als
Stadtmusikant in Næstved. Auch Organist (s. a. HSaml, S. 129).
Bolette Knudsdatter. 1755–.
Jørgen Friderich Lindtners Witwe. ∞ 2. 1756 Johan Caspar Schindtler, ∞ 3. 1762 Christian Jensen Krag.
LPr 16/5 1755, KPr 20/6 1755.
Johan Caspar Schindtler († 1760). 1756–1760.
Vor 1756 Geselle bei dem Stadtmusikanten in Kopenhagen, Geselle auch in anderen Städten. • ∞ 1756
Bolette Knudsdatter. LPr 10/4 1756, KPr 25/6 1756 als Stadtmusikant, B 7/7 1759 als Organist.
NÆSTVED, Stadtmusikanten
277
Christian Jensen Krag (um 1740–vor 28/10 1790). 1762–1790.
∞ 1762 Bolette Knudsdatter. 1769–1789 Organist in Næstved. LPr 12/6 1774, KPr 3/11 1774 als
Stadtmusikant.
Kield Berndt Suhr (um 1750–1812). 1790–1812.
LPr 22/4 1778, KPr 20/5 1778 als Stadtmusikant in Vordingborg. Auch Organist. • LPr 18/8 1790, KPr
12/11 1790 als Stadtmusikant auch in Næstved.
– Berenth Westermann. –1799–.
Geselle.
Organisten
Quellen: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Knud Jensen. –1620–.
[Evtl. identisch mit Knud Jensen, 1631–1633 Sänger in Kopenhagen, wurde Schullehrer (Hammerich
1892, S. 222).]
Andreas (Andris Hendrichsen) Plattenslager († 1709/1710). –1670–.
KPr 22/8 1671 (Sct. Petri Kirke). —[Wahrscheinlich nicht identisch mit Andreas Plattenschlager, 1634
Türmer am Schloss Kopenhagen.]
Anders Madsen. –1671–.
Peder Lauritzen. –1673–.
Peder Rasmussen. 1673–.
KKonf 17/4 1673.
Abel Schröder († 1676).
Andreas Cortnum († 1735). –1709–.
KKonf 4/5 1709 (Sct. Petri Kirke).
Franz Johan Kløhn († 1748). 1717–1743–.
KKonf 18/9 1717 (Sct. Mortens Kirke).
Bartholomæus Cortnum. –1735–1743–.
(Sct. Mortens Kirke).
Jørgen Friderich Lindtner (um 1705–1755). 1751–1755.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Caspar Schindtler († 1760). –1756–1760.
Siehe Stadtmusikanten.
Svenne Cortnum († spätestens 1764). –1762–.
Wohlfeldt († vor 1771). –1762–1770.
Christian Jensen Krag (um 1740–vor 28/10 1790). 1769–1789.
Siehe Stadtmusikanten.
Tomas Peter Wulfelt († 1802). –1787–1801–.
Sohn eines Organisten [Wohlfeldt?].
Kield Berend (Berndt) Suhr (um 1750–1812). [1790–1812].
Siehe Stadtmusikanten.
F. H. Striboldt. –1840–.
Kantoren
Christen Christensen Hersom. –1756–.
(HSaml, S. 117.)
NÆSTVED, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
278
NAKSKOV
Dänemark. Siehe auch Lolland und Falster.
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 588–590 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Der erste Stadtmusikant. 1656–.
Hans Flor (Floer) († 1686). 1671–1686.
Seit 1655 Organist in Nakskov (Olesen, E.-M. 2005, S. 153). KPr 21/3 1671 als Stadtmusikant. Bezirk:
Nakskov mit Umgebungen.
Jacobus Kirkener (um 1642–vor 28/9 1701). 1694–1697.
Schiffstrompeter, auch auf der Jacht des Königs. • Geselle bei dem Stadtmusikanten in Kopenhagen. •
KPr 9/12 1694 als Stadtmusikant in Nakskov. Bezirk: die Ämter Nakskov, Halsted Kloster und Maribo
Kloster sowie die Kaufstädte. Trat 1697 zurück zugunsten von Hans Guldbrandsen Kaare.
Hans Guldbrandsen Kaare († 1707). 1697–1707.
Geselle und Schwiegersohn von Jacobus Kirkener. KPr 20/3 1697. Bezirk: wie Kirkener. 1702
verzichtete Kaare auf Maribo (Kloster und Amt) zugunsten seiner Schwiegermutter und ihres Mannes
Johan Andreas Brun (siehe Maribo). Verzichtete 1707 auf das Musikantenamt zugunsten von Gabriel
Wurffel.
Gabriel Wurffel (Würffel) († vor 17/4 1716). 1707–1716.
Aus Pommern. • 1706 Vertrag mit Hans Guldbrandsen (s. a. Møller 1983, S. 13). • 1707 Musikant in
Maribo (HSaml, S. 162). • KPr 22/1 1707. Bezirk: wie Kirkener.
– Rasmus Jensen. –1716–.
Geselle bei G. Wurffel.
Ludvig Frantz Rupert († 1721). 1716–1721.
Lehrling von J. G. Lindtner, Stadtmusikant in Næstved, Gesellenbrief 28/5 1709. • Geselle bei Gabriel
Wurffel in Nakskov. ∞ Alhed Pedersdatter, Gabriel Wurffels Witwe. KPr 30/11 1716 als Stadtmusikant
in Nakskov. Bezirk: Nakskov und Amt Halsted Kloster.
– Andreas Steenhoff. –1721–.
Trompeter, Hautboist. • 1721 als Stadtmusikant in Nakskov erwähnt. • 1722–1723 als Stadtmusikant in
Horsens erwähnt. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach Niels Lauritzen Svare erwähnt. • KPr
15/8 1732 als Stadtmusikant in Køge.
– Lorenz Michelsen. –1721–.
Geselle bei Ludvig Frantz Rupert.
Qverinius Steltzner († vor 23/5 1729). 1721–1729.
25 Jahre als Hautboist tätig (Møller 1983, S. 14). • 1718 als Stadtmusikant in Køge nach Claus Friderich
Been bezeichnet. • 1719 als Stadtmusikant in Helsingør bezeichnet. • KPr 14/7 1721 und 22/7 1726 als
Stadtmusikant in Nakskov. Bezirk: 1721 Nakskov und Amt Halsted Kloster, 1726 dazu Maribo und die
Ämter Ålholm und Maribo Kloster.
Hartwig Henrich Steltzner († 1746 Helsingør). 1729–1746.
Sohn von Qverinius Steltzner. KPr (Exp) 22/11 1727. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Nakskov und
alle Ämter auf Lolland.
Anne Jacobsdatter Cappel. 1746–1751.
Hartwig Henrich Steltzners Witwe. KPr 20/5 1746. 1751 Vertrag mit ihrem künftigen Schwiegersohn
Christopher Thommesen Arild (s. a. Møller 1983, S. 14f.).
– Laurs Pedersen. –1746–.
Geselle bei Hartwig Henrich Steltzner.
NAKSKOV
279
– Conrad Pedersen. –1746–.
Geselle bei Hartwig Henrich Steltzner. • –1751– Hautboist in Kopenhagen.
Christopher Thommesen Arild (um 1720–vor 9/6 1791). 1751–1791.
Geselle bei Hartwig Henrich Steltzner und Anne Jacobsdatter Cappel, ihr Schwiegersohn. KPr 2/7
1751.
– Peter Rosenberg. –1779–.
Geselle.
– Johan Henrich Schwartz. –1785–.
Geselle bei Christopher Thommesen Arild.
Abigael Marie Berthelsdatter. 1791–nach 1793.
Christopher Thommesen Arilds Witwe (seine 2. Frau). ∞ Thomas Arild. KPr (Exp) 4/10 1775.
Thomas Arild (um 1771–1826). Nach 1793–1826.
Sohn von Christopher Thommesen Arild und Abigael Marie Berthelsdatter. –1787– Lehrling in
Nakskov. KPr (Exp) 30/8 1793 als Stadtmusikant. Auch Organist. Das letzte Privileg auf Lolland–
Falster (s. a. Møller 1983, S. 15f.).
Organisten
Quellen: HSaml, KouKart und Olesen, E.-M. 2005, S. 153, wenn nicht anders erwähnt.
Michael. –1620–.
Peder Bertelsen († 1655). 1649–1655.
Vor 1649 Organist an Sct. Hans Kirke zu Odense. • 1649 Organist in Nakskov.
Frantz Orgemester. –1658–.
Hans Flor (Floer) († 1686). 1655–.
Siehe Stadtmusikanten.
Johannes (Johan Hansen) Flor (Floer). 1685–1713.
KKonf 16/10 1686.
Wilhelm Helman († 1721). 1713?–1721.
Um 1685 Stadtmusikant in Stade (Müller 1985, S. 10).
– Johan Hansen Floer af Saxkøbing. –1721–.
– Elias af Maribo. –1721–.
Christian Heberlin (Weberlin). 1721–1768.
KPr 11/7 1721.
Hans Jacob Friis. 1768–1801–.
KKonf 23/9 1768.
Christopher Thomas Arild (um 1771–1826). 1793–1826.
Siehe Stadmusikanten.
Lampe († 1832). –1832.
Kantoren
Hans Rogert. –1729–.
(HSaml, S. 146.)
NAKSKOV, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
280
NARVA (Narwa)
Estland
Stadtmusikanten, Musikanten der Deutschen Kirche
Quelle: Dahlström 1997, wenn nicht anders erwähnt.
– Isack. 1618.
Instrumentist (EAA 1646/2/311).
– Daniel Kottler (Daniel Spilman). 1618–1652–.
Musikant (EAA 1646/1/1013; 1646/2/311.)
– Christoffer Spelman. –1630–1640–.
(Aminoff 1979, S. 134.) — [Evtl. identisch mit Christoff Menge.]
– Christoff Menge. 1644–1660.
Stadtmusikant (EAA 1646/1/1013.)
Andres (Andreas) Standovius d. Ä. († 1656). 1646–1656.
Stadtmusikant, Organist (s. a. Duncker Not).
– Georg (Gregorius) Zuber. –1663–1672 und evtl. 1678–.
Schwiegersohn des Lübecker Ratsmusikanten Friedrich Hovel. • 1632 Musicus instrumentalis in
Stralsund (Köhler 1997, S. 515). • 1633–1640 Violist in der Gottorfer Hofkapelle. • 1641 Ratsmusikant
in Lübeck. • Seit 1646 in Wismar tätig, „hatte seinen Dienst verlassen“ (Busse 1970, S. 170f.). • „1662
ist er als Violinist in den Wochenbüchern von St. Petri [zu Lübeck] aufgeführt, wurde aber wegen seines
gottlosen und anfechtbaren Lebenswandels am 3. Dez. 1669 als Ratsmusikant abbesetzt” (MGG). •
1663–1671 und evtl. 1678 Musikant in Narva an der Deutschen Kirche (EAA 1646/2/315). • –1671–
1674– Universitätsmusikant (Stipendiat) in Lund (Andersson, G 1996, S. 17).
– Rocher [Adam Roseer?]. 1672.
Brauers Geselle, ging nach Wiborg (EAA 1646/8,13/5 1672).
– Christoph Gregory. 1672–1697.
Violinist. Stadtmusikant. — [Wohl identisch mit Christoffer Gregorii, 1670 Musikant in Åbo.]
– Die Musikanten aus Wiborg besuchten Narva nach Ostern 1695.
(MiLa, LagusKoll IV-1741, 213.)
Johan Adam Roséer. 1715–1716–.
Wahrscheinlich Sohn von Adam Roseer, Musikant in Reval, Riga und Pernau. • 1695–1696 Organist in
Wiborg (MiLA, LagusPers). • Stadtmusikant und Organist in Narva 1715–1716–. • 1717–1721 Organist
an Oleviste zu Reval.
Salomon Andersson. Um 1729–1750–.
1722–1729 Organist in Dorpat (Rohtla 2005, S. 447). • Dann Organist und Stadtmusikant in Narva.
– Gottfried Süring. –1732–.
Geselle.
– Daniel Siewecke. –1742–1744–.
Geselle.
Franz August Grünberg. –1742–1765–.
Stadtmusikant.
Carl August Rudinger. –1786–.
Organist [Stadtmusikant].
Johann Gottlieb Pohl. 1793–1807–.
Stadtmusikant, Organist (EAA 1646/1/1195).
NARVA, Stadtmusikanten
281
Organisten an der Deutschen Kirche (St. Johannis)
Quelle: Dahlström 1997, S. 280, wenn nicht anders erwähnt.
Bertel (Bartold) Busbetzky d. Ä. „Livonius“ († 1658). 1642–1659.
1624–1642 Musikus in Reval (Saha 1972, S. 31, 60). B 30/6 1631 als Organist an Niguliste und
Pühavaimu zu Reval (Arro Ms, S. 126f.). • 1642–1659 Musikant [Organist] an der Deutschen Kirche zu
Narva (s. a. Saha 1972, S. 33, 60).
Bertel (Barthold) Busbetzkty d. J. († 1701). –1656–.
Sohn von Barthold Busbetzky d. Ä. Schon 1646 wird er als Stellvertreter seines Vaters erwähnt. –1656–
Organist an der Deutschen Kirche zu Narva. • Seit 1650 (1658?) als Instrumentist und Organist in Reval
erwähnt. 1658–1699 Organist an Niguliste, ca. 1666–1674 auch Organist an Pühavaimu, auch an der
Schwedischen Kirche (Klosterkirche).
Johannes Brauer. 1663–1684–.
Andreas Standovius d. J. –1669–.
Wohl ein Sohn des Musikanten Antonius Standovius d. Ä.
M? Schultz. –1681–.
Ludwig Busbetsky († 1699). 1685–1699.
Sohn von Barthold Busbetzky d. J. (EAA 1646/2/64, Fol. 7–8; Vabrit 1994, S. 26).
Christian Busbetzky (1670–1710). 1699–1701.
Sohn von Bertel (Barthold) Busbetzky d. J., Lehrling von seinem Bruder Ludwig Busbetzky. Besuchte
1693 Stockholm und Lübeck, wo er Lehrling von Buxtehude war (Arro Ms, S. 128a, 128b, 154, 163). •
Bewarb sich 1693 um den Organistenposten in Dorpat (Arro 1932, S. 118f.). • 1694–1699 Organist an
der Finnisch-schwedischen Kirche zu Nyen. • 1699–1701 Organist in Narva. • 1702–1710 Organist an
Niguliste, Pühavaimu und an der Schwedischen Kirche (Klosterkirche) zu Reval (u. a. Saha 1972, S.
51).
Carl Pohl. –1803–1805–.
Organist.
Kantoren an der Deutschen Kirche
Quelle: Dahlström 1997, S. 280, wenn nicht anders erwähnt. Einige Kantoren waren auch Organisten.
Jochim Roggius. 1646–1648–.
Friedrich Degnerus. 1650–1655.
Georg Stammer. 1655–1657.
– Christian Krüger. 1663.
„In Mangel eines Kantors in den Kirchen aufgewartet“. — [Evtl. identisch mit Christian Krüger, 1694–
1698 in Riga als Sänger erwähnt (Gailite Not).]
Michael Hahn († nach 1689 Reval?). 1667–1673.
Stammte offenbar aus Jena, Schüler von Heinrich Schütz. • 1667 Kantor in Narva (s. a. Moberg 1954).
Georg Hube. 1673–1674–.
Johann Christian Gezschmann. 1690–1693.
1689 Kantor in Reval am Gymnasium (Heinmaa 1999, S. 59). • 1690–1692 Kantor in
Narva an der Deutschen Kirche.
Hinrich Caspar Keiling. 1725–1727.
(EAA 1646/1/1117.)
J. Georg Eutzeroth. –1730–.
S. Meyer. –1762–.
NARVA, Deutsche Kirche, Organisten, Kantoren
282
Wilhelm Christian Kæhler. 1793.
(EAA 1646/1/1195.)
Theodor Rädder. –1843–.
St. Michaelis (finnisch-schwedisch)
Organisten und Musikanten
Cort van Hollen (von Hohl) (1635–1694 Wiborg). Vor 1665.
Aus Deutschland. • Organist in Narva [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen Kirche]. •
Domorganist [Hilfsorganist?] in Reval (Granit-Ilmoni 1911, S. 12). • 1665–1694 Organist in Wiborg
(MiLA, LagusKoll, LagusPers).
Schwedische Kirchenmusikanten werden u. a. 1681 und 1691 erwähnt.
(EAA 1646/2/203, 1646/2/293, pag. 54.)
Ab 1704 warteten die Organisten der Deutschen Gemeinde auch in der Schwedisch-Finnischen Gemeinde auf.
Kollege und Kantoren der Schwedischen Schule
Quelle: Akiander 1866b, S. 17.
Paulus Achander. 1684–1688.
Kollege und Kantor, starb als Kollege.
Jonas Alandius (Alandinus). 1688–1690.
Pädagog in Koporje. • Kollege und Kantor, wurde Oeconomus templi.
Johann Kroock. 1692–1693.
Kollege und Kantor, wurde Oeconomus templi.
Andreas Bagge. 1693–1696.
Kollega und Kantor.
Organisten in Narva ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Matheus Borchhardt. –1508–.
(Arro Ms, S. 121; Saha 1940, S. 29.)
Gabriel. –1522–.
(Arro Ms, S. 121.)
NEUSTADT in Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 464 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1643 umfasste der Bezirk auch die
Ämter Cismar und Oldenburg (Teile) (Soll 2006, S. 150).
– Ein Stadtspielmann. –1538–.
(Pomsel 1956, S. 125.)
N. N. 1601–.
NARVA, Deutsche Kirche, Kantoren, St. Michaelis — NEUSTADT in Holstein
283
Johann Rineke. 1643–1648.
(Stadt-) Instrumentist.
Christoff Marpurg. 1648–1661.
Nicolaus Marpurg. Um 1683.
Hinrich Martens (Martensen) († 1735). 1701–1735.
– Ludwig Otto. Um 1729.
Geselle. — [Evtl. Sohn von Samuel Otto, Stadtmusikant in Oldenburg.]
Peter Hackert († 1737). 1735–1737.
Johann Caspar Heimreich († 1774). 1735–1774.
– Jürgen Elßheimer. Um 1653.
Geselle oder Lehrling.
– Johann Christian Heimreich. 1768–1771.
Geselle.
Johann Gottlieb (Gottlob) Georg Heimreich († 1803). 1763–1803.
Stadtmusikant. 1784 als Organist erwähnt (HSaml, S. 116).
Claus Clausen (Claassen) (um 1764–1814). 1803–1814.
1796–1803 Musikus und Tanzmeister in Flensburg (Detlefsen 1961, S. 95). • Seit 1803 Stadtmusikant in
Neustadt. Witwe lässt bis 1824 das Amt durch Söhne verwalten.
– Johann Casper Heimereich (* um 1739). –1803–.
Stadtmusikant (FT 1803).
– Georg Gerhard Johann Franck (* um 1770). –1803–.
Gastwirt und Musikus (FT 1803).
– Georg Gottfried Franck.
Privilegierter Musikus.
Heinrich Reimer (Reimert) Clausen (1794–1865). 1824–1865.
Sohn von C. Clausen.
– Petersen. 1842–1865.
Musikant, 1. Gehilfe.
Organisten
Johan Gottlob Georg Heimreich († 1893). 1784.
Siehe Stadtmusikanten.
Peter Jensen (* um 1765). –1803–.
Organist und Schreibmeister (FT 1803).
Kantoren
Peter Steinbrecher d. Ä. (* Holstein 1659).
(Mattheson 1740, S. 338.)
NEUSTADT
Mecklenburg
Stadtmusikanten
NEUSTADT in Holstein, Stadtmusikanten, Organisten,
Kantoren — NEUSTADT (Mecklenburg)
284
Caspar Schildt. 1651–.
Um 1632 Lehrling von Joachim Gueth, Kunstpfeifer in Schwerin. • Wanderschaft. • Seit 1645[Musikus]
in Schwerin. Pr 1650 über Schwerin/Schelfe. • B 1651 in Neustadt (Mecklenburg), Pr über Amt
Neustadt. • 1667 [Organist] an St. Annen Kloster zu Lübeck (Gehler 1996, S. 87).
Michael Havemann († 1681). 1677–1681.
1677 Privileg über Stadt und Amt Neustadt (Gehler 1996, S. 84).
Andreas Wilke. 1681–.
Geselle bei Christian Kofahl, Kunstpfeifer in Grabow. • 1681 Privileg über Amt und Stadt Neustadt
(Gehler 1996, S. 88).
NEUSTETTIN (poln. Szczecinek)
Westpommern
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Krelle. Vor 1621.
Dann fürstlicher Hofschuchmacher bei Herzog Ulrich.
Johan Kroll. 1626.
Christian Sommerfeld. 1631.
B 1631 als Organist an der Stadtkirche (s. a. Kittler 1932, S. 101).
Daniel Friedrich Lenz (1741 Dramburg–1797 Kolberg). 1762–1767.
Siehe Kantoren.
Carl Friedrich Bachmann. 1798–.
Siehe Kantoren.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Florus. 1593–1594.
Martin Hasse. 1599–1601.
Christoph Butelius. 1601.
Später Rektor des Pädagogiums zu Stettin.
Martin Pape. 1602–1605.
Johann Kuns. 1606.
Caspar Cono. 1613, 1614.
[Wohl identisch mit Caspar Conichius († 1673), 1630–1672 Kantor in Stolp.]
Paul Lüdecke. 1623.
1623 erwirbt er das Bürgerrecht in Stettin.
Martin Düsing. 1622–1626.
Stammt aus Neustettin (?). 1622–1626 Kantor in Neustettin. 1627–1632 Rektor. • Dann Prediger in
Hammerstein.
Michael Brummer († 1663). 1627–1629.
Schwiegersohn von Johann Florus. • Dann Pastor in Lottin bei Neustettin.
Andreas Critenius. 1630.
Georg Heise. 1632–1634.
Paul Pale. –1641.
Stammt aus Arnswalde. • Dann Pastor in Bergen auf Rügen. • 1651 [Kantor?] in Groß Borckenhagen.
NEUSTADT (Mecklenburg), Stadtmusikanten — NEUSTETTIN
285
Peter Friedrich. 1640–1642.
Daniel Friedrich Lenz (1741 Dramburg–1797 Kolberg). 1762–1767.
Kantor und Organist. • 1767–1775 Prediger an St. Marien zu Köslin. • Dann Probst und Domprediger in
Kolberg (Kittler 1933, S. 110).
Carl Friedrich Bachmann. Vor 1798.
Aus Daber in Pommern. • Studierte in Halle. • Organist ein Jahr in Neustettin. • 1798–1806 Kantor in
Stettin am Ratslyzeum. • 1806 Prediger in Lübzin und Bergland (Freytag 1936, S. 81f., 159).
NORRKÖPING
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Helmfrid 1971, S. 446–456, 517–520 und passim, und Andersson, G 1995, S, 35–43, wenn nicht anders
erwähnt.
Peter. 1614, 1615.
Organist.
Claes orgellekare. –1618–.
Organist.
– Caspar. Nach 1620.
Lautenist.
Elias Decker († 1641). 1629?–1641.
Organist an S:t Olai (s. a. Kyhlberg 1974, S. 321).
Melchior Glatte († 1647). –1638–1647.
Aus Deutschland gebürtig. • Instrumentist, auch Schenkwirt („ölkrögare“). Bürgereid 29/3 1644.
Jöran Hintze. –1639–nach 1670.
Aus Deutschland gebürtig. • Instrumentist und Hilfsorganist, auch Schenkwirt („ölkrögare“).
Mikael Hansson Hartenbeck d. Ä. (1618 Västerås–1650). 1642–1644.
Sohn von Hans Hartenbeck d. Ä., Organist in Falun. • 1639–1640 Schüler von Peter Hasse d. Ä.,
Organist an St. Marien zu Lübeck. • 1639–1642 Domorganist in Uppsala. • 1642–1644 Organist an S:t
Olai zu Norrköping, B 1/3 1642. • 1644 Organist in Västerås (Sjögren 1958, S. 105; Kyhlberg 1974, S.
319–323).
Hindrich Crombein (Krumbein, Crumbein) d. Ä. († 1680?). 1645–1655.
Aus Lübeck. • B 10/10 1645 als Organist an S:t Olai zu Norrköping, auch Schenkwirt (MTBKart). •
1655 Musiklehrer am Gymnasium zu Linköping. • B 15/4 1656 als Organist in Falun, er bekam auch ein
Spielmannsprivileg über das ganze Amt. Zeitweise auch Rector cantus der Schule (Arnberg 1947, S.
25ff.). • Auch Organist in Avesta (Sjögren 1958, S. 266).
– Johan Taurian († spätestens 1654). Um 1650.
Instrumentist.
– Elias Paudringer (Baudringer, Baudryngen) († 1673 Lübeck). 1652–1655.
Lehrling von H. Wulff in Lübeck, Zeugnis nach den Lehrjahren wahrscheinlich 1652. • 1652–1655
Kornettist und Musikdirektor zu Norrköping. • 1659–1673 Ratsmusikant in Lübeck (s. a. Hennings
1951, S. 80f.).
Christoffer Kitzieger. Nach 1650–1666–.
Stadtmusikant.
– Johan Sluthti. 1666–1668.
Stadtviolist, Kirchenmusikant. • Ging nach Lübeck.
NEUSTETTIN, Kantoren — NORRKÖPING
286
Johan Caspar Kämpfer (Kemper) [I] († 1667). 1665–1667.
Ehemaliger Musiker beim Fürsten in Oldenburg. • Kapellmeister bei Magnus Gabriel De la Gardie in
Schweden. • 1664 Organist in Sala (Sjögren 1958, S. 286). • B 21/11 1665 als Organist an S:t Olai zu
Norrköping.
Olof Hindersson (Henrikson) Sylvius. 1667–1675.
Aus Deutschland. • Diente fünf Jahre bei Gustaf Horn, Großhofmeister in Schweden. • 1647 als
Organist in Åbo (Hilfsorganist?) erwähnt (ÅStA, RR 23/1 1647). • 1650 Organist in Kalmar; evtl. hatte
er ein Musikantenprivileg. • B 18/9 1667 als Organist an S:t Olai und privilegierter Stadtviolist in
Norrköping. • 1676 kehrte er nach Kalmar zurück und bekam 1677 ein Spielmannsprivileg.
– Rickard Henriksson Sylvius. 1667–um 1677.
Aus Deutschland. Bruder von Olof Hindersson. Musikus, Stadtviolist, auch als Konterfeimahler
bezeichnet.
Johann Caspar Schultz († 1697). 1680–1686.
Aus Deutschland. • [Evtl. vor 1664 Organist in Narva.] • 1664–1679 Organist in Åbo (Bonsdorff 1904,
S. 82). • 1680–1687 Organist an S:t Olai zu Norrköping, wartete auch in der Deutschen Kirche auf. •
1687 stellvertretender Organist an der Deutschen Kirche zu Stockholm, 1691 fest angestellt (Lüdecke
1791, S. 22).
– Anders (Andreas) Niklasson (Nilsson, Niclasson). 1680–1682.
Kirchenmusikant, Stadtmusikant.
– Heinrich (Henrik) Sivers (Siewers, Sievers). 1686.
1686 Musikus in Norrköping (Andersson, G Not). • 1689 Gesuch um die dritte Kompanie in Riga
einzurichten (RPVA Inv. 15, 2, S. 90). Wahrscheinlich war er um 1710–1712– Musikus principalis in
Riga (vgl. RPVA, Inv. 12, 1, S. 122f.; Gailite 2003, S. 208).
Johan (?) Wentzlow († 1689). 1687–1689.
Vorher in Stockholm an der Deutschen Gemeinde tätig. • 1687 Organist an S:t Olai zu Norrköping.
– Henrik Krumbein d. J. 1687–1689.
Sohn von Heinrich Krumbein d. Ä. Stellvertretender Organist.
Christian Sparrschuh († 1712). 1689–1712.
Aus Dresden, studierte in Leipzig. • 1690–1693 Organist an S:t Olai zu Norrköping, auch Konrektor.
– Anders Sandberg († 1710). 1697–1710.
Kirchenmusikant.
Erik Sparrschuh († 1714). 1709–1714.
Sohn von Christian Sparrschuh. 1709–1712 Organist an der Deutschen Kirche, dann Organist an S:t
Olai.
– Petter Jacobsson Höök. 1710–.
Aus Fredrikstad in Norwegen. Schwiegersohn von Anders Sandberg. Kirchenmusikant.
Johan Sparrschuh. 1714–.
Sohn von Christian Sparrschuh. Organist an S:t Olai.
– Samuel Georgii Prytz (Preutz). –1717–.
1703 veröffentlichte er in Åbo die Dissertation Rhetor musicus seu de vi & usu musices in rhetorica
(Vallinkoski 1962, S. 26). 1709–1713 als Organist in Åbo erwähnt (Bonsdorff 1904, S. 83). • Als
Flüchtling während des „Großen Unfriedens“ (1713–1721) stellvertretender Organist an der Deutschen
Kirche zu Norrköping (MTBKyhlb). • Er versuchte vergebens, seine Stellung in Åbo wieder zu
bekommen.
– Jean Cedervall. 1728–.
Stadtmusikant.
– John (Johan) Löfgren. 1753–1769.
Vorher Landaufseher. Stadtmusikant.
Carl Callerman. 1753–um 1763.
Lehrling von „Directeur Knölcke“, wahrscheinlich Balthasar Knölcke. Stadtmusikant.
NORRKÖPING, Organisten und Musikanten
287
– Anders Malmqvist. 1763–.
Vorher Schiffstrompeter. • Stadtmusikant.
– Johan Sjögren († 1804 Stockholm). 1769–.
1769 Kantor, Organist und Stadtmusikant in Norrköping (Andersson, G Not). • 1778–1780
Stellvertretender Organist an Riddarholmskyrkan zu Stockholm und 1781–1797 Organist an S:ta Clara
zu Stockholm (Staf 1927, S. 121f.; Edholm 2002, S. 39, 82).
– Nils Engström. –1787–.
Stadtmusikant.
N. Mutreich. 1792–.
1792 Organist an S:t Nikolai. –1802– Organist an S:ta Hedvig; bekam ein Stadtmusikantenprivileg.
– J. Jonsson. 1828–.
Stadtmusikant. Auch stellvertretender Organist an der Deutschen Kirche.
NYBORG
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 582f., und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Mads Nielsen. 1639.
Stadtspielmann.
Christopher (Christian) Møller (um 1636–1702) und Georg (Jørgen) Fibiger († 1689). 1665–
1690.
KPr 18/11 1665. Bezirk: Stadt und Amt Nyborg.
Georg Fibiger: Aus Deutschland oder Böhmen gebürtig.
– Jens Christophersen († 1675). 1669–.
Siehe Organisten.
Christopher (Christian) Møller (um 1636–1702) und Anders Jacobsen Wandel (Wandal) (†
vor 1702?). 1690–1702.
LPr 20/8 1690, KPr 20/12 1690. Bezirk: Stadt und Amt Nyborg.
Anders Jacobsen Wandel: ∞ Georg Fibigers Witwe Abel Jørgensdatter.
Lauritz Jacobsen Wandel (Wandal) d. Ä. († 1731). 1702–1731.
Schiffstrompeter. • LPr 20/3 1702. KPr (Exp) 18/8 1702 und 17/4 1703. Bezirk: Stadt Nyborg und die
Ämter Nyborg und Tranekær, seit 1709 auch die Grafschaft Langeland.
– Joseph Hansen Meiden († vor 4/7 1749). –1728–.
1728 als Geselle in Nyborg erwähnt. • KPr 11/8 1741 als Organist an Korskirken zu Bergen.
– Sven Sclingenberg. –1728–.
Geselle.
Jacob Lauritzen Wandel (Wandal) (um 1797–1757). 1731–1757.
Sohn von Lauritz Jacobsen Wandel d. Ä., sein Geselle. • Schiffstrompeter. • KPr (Exp) 24/6 1720, 19/10
1731. Auch Musikant auf Langeland. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt und Amt Nyborg, Amt
Tranekjær. — [Wahrscheinlich identisch mit Jacob Vandel, 1723 als Geselle in Viborg erwähnt.]
– Konrad Fabritius († 1766). –1743–.
KKonf 6/5 1729 als Organist in Korsør. • –1743– Geselle in Nyborg. • 1746 Organist in Nykøbing
Falster.
Lauritz Jacobsen Wandel d. J. (1734–1784). 1757–1784.
Sohn von Jacob Lauritzen Wandel d. Ä., sein Geselle. • 1749 Diener in Aalborg. • KPr (Exp) 25/9 1750.
NORRKÖPING, Organisten und Musikanten — NYBORG
288
B als Organist 18/2 1783, KKonf 19/3 1783.
– Morten Holm († 1784). –1768–.
Geselle. LPr 20/8 1768 als Lauritz Jacobsen Wandels Assistent und Nachfolger.
Johan Christopher Hundt (um 1736–1789). 1784–1789.
Hautboist. • ∞ 1768 Sophia Magdalena Groneman, Tochter von Johan Georg Groneman, Musikant in
Københavns Amt. • Nach eigener Aussage Hofviolon. • LPr 10/7 1784. KPr 13/8 1784.
Claus Christian Worm (um 1750–1801). 1789/90–1801.
Hautboist, 1784 Trompeter in Svendborg. • Später Trompeter in Odense. • LPr 21/10 1789, KPr 9/4
1790. Bezirk: Stadt Nyborg und, nicht exklusiv, in den Ämtern Nyborg und Tranekær.
– Henning Petersen Worm (um 1783–). –1801–.
Lehrling von Claus Christian Worm.
– Peder Fischer 1801–1816.
Siehe Organisten.
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 163, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Jørgen Orgelmester. Vor 1572.
Hans Orgelmester. 1572.
Christen Zakariasøn (Zacharisøn). –1600–1605.
(s. a. HSaml, S. 162.)
Clamor (Klemmen) Frederiksen († 1639).
Christoph. 1640.
(HSaml, S. 103.)
Jens Christophersen († 1675). –1663–1675.
[Evtl. Sohn des Organisten Christoph.] • LPr 6/10 1669 auch als Musikant.
Hans Frederik Sachmann († 1709). 1675–1709.
Thomas Nissen Bruhn († 1754). 1709–1754.
– Johan Kløhn.
KPr (Exp) 11/5 1737. — [Wohl identisch mit Johan Kløhn, 1739 Stadtmusikant in Aalborg.]
– Nicolai Christian Bruhn († 1772).
Sohn von Thomas Nissen Bruhn. • 1743–1772 Organist an Sct. Knuds Kirke zu Odense (Mikkelsen
1977, S. 117). • KPr 5/7 1754 als Thomas Bruhns Nachfolger, trat aber zurück.
Mathias Christian Reichstein (1716–1782). 1754–1782.
KPr 20/7 1755.
Lauritz (Lars) Jacobsen Wandel (Vandal) d. J. (1734–1784). 1783–1784.
Siehe Stadtmusikanten.
Jacob Reichstein. 1784–1785.
KPr 8/10 1784 (s. a. Mikkelsen 1977, S. 110).
Peder Fischer (1757–1816). 1783–1816.
KPr 28/10 1785 als Organist und Uhrmacher. 1801–1816 Stadtmusikant und Organist.
Hans Frederik Jørgensen (1787–1841). 1816–1841.
Jørgen Ernst Simonsen (1803–1886). 1842–1881.
NYBORG, Stadtmusikanten, Organisten
289
NYEN (Nyenskans, fi. Nevanlinna)
Ingermanland. Hier wurde 1703 Sankt Petersburg gegründet.
Stadtmusikanten
– Hermann Stuhr. –1664.
Bis 1664 Musikant in Nyen. • 1664 Musikant in Åbo. Durfte zugleich mit dem Stadtorganisten und
Filip Spelman [Wein] in der Kirche und auf den Hochzeiten der Bürgerschaft aufwarten. 1670 bekam er
auch ein Privileg als Schenkwirt (Bonsdorff 1904, S. 400, 402).
Johan Heinrich (Hans Heinrich) Zindt. –1691–1693–.
Stadtmusikant (HfrsRA, NyenRR 9/5, 13/7, 3/8 1691). • 1710–1721 als Hautboist erwähnt (Duncker
Not).
– Jochim Zaart († 1692). –1686–1692.
Musikus (HfrsRA, NyenRR 30/6 1686; 5/4 1692).
Finnisch-Schwedische Kirche
Organisten
Johan Forquart d. Ä. († 1698). –1689–1690–.
1669 als „Forguart, Joh. Rigiensis“ an Åbo akademi immatrikuliert (Lagus, W 1891, S. 127). • Organist
in Nyen (HfrsRA, NyenRR 5/10 1689; 18/11 1690). • Forquarts Witwe wird später in Riga erwähnt
(Luther Not).
Johann Preissler. –1693–.
Lehrling in Danzig. • Geselle bei dem Stadtmusikanten Walter Böckmann in Dorpat. • –1693– Organist
in Nyen [wahrscheinlich an der Finnisch-schwedischen Kirche] (Arro 1932, S. 119f.).
Christian Busbetsky (1670–1710). 1694–1699.
Sohn von Bertel (Barthold) Busbetzky d. J., Lehrling von seinem Bruder Ludwig Busbetzky. Besuchte
1693 Stockholm und Lübeck, wo er Lehrling von Buxtehude war (Arro Ms, S. 128a, 128b, 154, 163). •
Bewarb sich 1693 um den Organistenposten in Dorpat (Arro 1932, S. 118f.). • 1694–1699 Organist an
der Finnisch-Schwedischen Kirche zu Nyen. • 1699–1701 Organist in Narva. • 1702–1710 Organist an
Niguliste, Pühavaimu und an der Klosterkirche (Schwedische Kirche) zu Reval (u. a. Saha 1972, S. 51).
Matthias Daniel Blom (* um 1674 Pyttis?–1741 Uleåborg). Bis ca. 1703.
1694 in Wiborg erwähnt, 1696 Organist an der Klosterkirche (Schwedische Gemeinde) (MiLA,
LagusPers, LagusKoll). • Bis ca. 1703 Organist in Nyen [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen
Kirche] (Jäppinen 2003, S. 57). • Kam 1703 als Flüchtling aus Nyen nach Helsingfors, bekam aber
keine Stellung dort (Suolahti 1950, S. 330) und ging dann nach Uleåborg (s. a. Virkkunen 1953, S. 483,
574f.). • Ging, wohl als Flüchtling, nach Marstrand. • Dann 1717–1723 Organist in Skara (Räf 2002, S.
30). • Dann wieder Organist in Uleåborg, auch Ratsmann (UBouppt, S. 140f., 582).
Kantoren
Johan Torfiel. –1691–.
Schwedischer Kantor (HfrsRA, NyenRR 30/10 1691).
NYEN
290
NYKARLEBY (fi. Uusikaarlepyy)
Finnland
Organisten
Quelle: Björkstrand 1992, wenn nicht anders erwähnt.
– Nils Jönsson Ferling († 1693). 1652–1663–.
Auch Ratsmann und Stadtschreiber (Viergutz 2005, S. 88f.).
Isacus Falander († 1715 Luleå). 1697–1715.
Studierte 1695 in Åbo. • 1697 Stadtschreiber und Organist in Nykarleby, 1701–1715 Bürgermeister. •
Starb als Flüchtling während des „Großen Unfriedens“ (1713–1721).
Christiern Werander. 1702–.
Bruder von Magnus Werander, Organist in Helsingfors. • Studierte in Åbo. • 1702 Organist in
Nykarleby (Jäppinen Not).
Johan Georg Hast (Kesner) (* 1745). –1766.
Ab 1767 Organist in Fagervik (Hannikainen 2008, S. 41, 98).
– Hans Rönblad († 1790 Nykarleby). 1768–1769.
Lehrling, 1768 Stellvertretender Organist, seit 1773 Küster (Hannikainen 1995a, S. 71f.). • Danach
stellvertretender Organist in Närpes (Hannikainen Not).
Johan Christopher Lückman (1733 Anklam–1798 Nykarleby). 1769–1798.
In Pommern angeblich als Organist tätig. • 1759–1769 Hautboist, ab 1762 in Vasa. • 1769 Organist in
Nykarleby (Hannikainen 2008, S. 205f.).
Jonas Molander (1765 Burträsk–1808 Nykarleby). 1799–1808.
Stellvertretender Organist 1798–1799, dann fest angestellt (Hannikainen 2008, S. 134–136).
Michael Rönqvist (ca. 1779–1817). 1809–1817.
(s. a. Hannikainen Not.)
Anders Jakob Seppelin. 1821–1823.
1810–1820 Organist in Ilmajoki (Hannikainen Not).
– Eric Finström.
(Tuppurainen Not.)
Adolf Fredrik Wetterhall. 1824–1834.
Carl Gustaf Marklund. 1838–1840.
–1833– Organist der Schwedischen Gemeinde zu Wiborg (Staffans 1952, S. 63). • 1838 Organist in
Nykarleby. 1847–1849 Organist auch in Pedersöre (Tuppurainen Not; Hannikainen Not).
Anders Gästrin (1820 Munsala–1904). 1840–1897.
Lehrling von Simon Sundqvist, Organist in Jakobstad, Zeugnis 1841 (s. a. Staffans 1952, S. 69).
Rectores cantus der Trivialschule (1641–1684)
Quelle: Viergutz 2005, S. 104 und 110f., wenn nicht anders erwähnt.
– Paul Bohm. –1648.
1648 wurde er Oberpfarrer in Vasa und Korsholm. — [Wahrscheinlich identisch mit Paulus Markusson
Bohm, um 1630 Organist und Rector cantus in Uleåborg.]
– Simon Caroli Anglenius. 1649–.
Aus Kangasala. • Studierte in Åbo und Uppsala. • 1649 Rektor der Schule.
Andreas Carlinus. 1654–1656.
Studierte in Åbo seit 1652.
– Johannes Grandell (Grandelius). 1657–.
Studierte in Uppsala (1653) und Åbo (1655).
NYKARLEBY
291
NYKØBING FALSTER
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 590, und Holm 1915, S. 59, wenn nicht anders erwähnt. Siehe auch Lolland und Falster.
– Georgius Canuti. 1635.
Unterrichtete Kinder im Posaunenspiel.
– Johann Maripolitan. 1635.
Unterrichtete Kinder im Gesang.
– Henrik Møller. 1675.
Unterrichtete Kinder im Posaunenspiel.
– Frederik Jessen. 1681.
Unterrichtete im Geigenspiel.
– Wentzel. –1700.
Spielmann, Türmer (s. a. Møller 1983, S. 9).
Lorentz Laufer. 1700–1702.
KPr 11/9 1700 als Stadtmusikant in Nykøbing Falster und die Ämter Nykøbing und Ålholm. • KPr 15/9
1702 als Stadtmusikant in Holbæk.
– Die Lateinschule. 1701–1776.
KPr 22/3 1701: darf auf Feste aufwarten (s. a. Møller 1983, S. 10).
Nykøbing Falster Kirke – Klosterkirken
Organisten
Quelle: Olesen, E.-M. 2005, S. 154f., und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Morten Organist († 1658). –1658.
Didrik Mølling († 1660). –1660.
Hans Røy (Roy, Ray) († 1702). 1660–1700.
KKonf 2/6 1670. • –1695– [Auch] Hilfskantor in Odense (HSaml, S. 146).
Martin Hildebrandt († 1724). 1700–1724.
KPr 14/12 1700.
Jørgen Busch (* 1685). 1725–1726.
KPr 9/3 1725. Seit 1726 Hilfspfarrer (s. a. Holm 1915, S. 70).
Elias Feuereisen († 1731). 1726–1731.
21 Jahre Organist in Maribo. • KPr 7/12 1726 als Organist und Kantor in Nykøbing.
Kristian Guldbrand (Guldbrandsen) († 1746). 1731–1746.
16 Jahre Lehrling und Hilfsorganist bei Elias Feuereisen, KPr 23/11 1731 als Organist.
Konrad Fabricius († 1766). 1746–1766.
KKonf 6/5 1729 als Organist in Korsør. • –1743– Geselle in Nyborg. • 1746 Organist in Nykøbing.
Johan Hagenstrøm (1742–1827). 1766–1827.
KPr 13/2 1767.
Jørgen Peter Braase († 1845). 1827–1845.
Peter Ernst Braase († 1865). 1845–1865.
NYKØBING FALSTER
292
Kantoren
Quellen: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Peder Høyelse (um 1654–1704). –1700–.
1684 Rektor der Lateinschule, Direktor der Instrumentalmusik der Schule (s. a. Møller 1983, S. 10;
Holm 1915, S. 63f.).
Jørgen Sørensen Busch (* 1685). –1726.
Siehe Organisten.
Niels Poulsen Aagaard. –1696–.
Hilfslehrer und Kantor (Holm 1915, S. 63).
Hans Hansen Bødker (Bödtker) (1674–1735). –1696–.
Pfarrer, Hilfslehrer und Kantor.
Elias Feureisen (Feuereisen) († 1731). –1726–.
Siehe Organisten.
NYKØBING SJÆLLAND
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 567f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Burchardt Walle, Casper Schumacher und Friderich Pickart. 1668–.
KPr 21/5 1668 und 6/9 1671. Bezirk: Die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg, Ringsted und
Dragsholm (auch Slagelse).
Casper Schumacher: B 9/5 1671, KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen (Hernes 1952, S. 225f.).
Lorenz Laufer († 1719). 1702–1719.
KPr 11/9 1700 als Stadtmusikant in Nykøbing Falster und die Ämter Nykøbing und Ålholm. • KPr 15/9
1702 als Stadtmusikant in Holbæk. Bezirk: Stadt Holbæk, Amt Holbæk bis Dragsholm sowie Nykøbing
Sjælland und Odsherred.
N. N. 1719–1725.
Bartholomæus Repenius. 1725–1760.
LPr 16/4 1723. KPr 3/9 1723 und 2/2 1725. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt Holbæk, Amt
Holbæk bis Dragsholm sowie Nykøbing und Odsherred.
Erich Johansen. 1760–1808.
Lehrling von F. B. Zinck d. Ä., Stadtmusikant in Husum, Geselle 1755. • KPr 2/11 1759 als Organist in
Holbæk. • KPr als Stadtmusikant 25/4 1760 und 11/7 1760.
– Jørgen Nielsen. –1773–1775–.
– Jacob Jørgensen Lund. –1765–1787–.
Stadtmusikant und Organist (s. a. Jensen 1957, S. 82).
– Arnoldus Jonas Wulfeld. –1783–.
– Jørgen Jacobsen Lund. –1801–.
Sohn von Jacob Jørgensen Lund (s. a. Jensen 1957, S. 82).
– Terkel Lund († nach 1880).
Bruder von Jacob Jørgensen Lund. Musikant (Jensen 1957, S. 82).
NYKØBING FALSTER, Kantoren — NYKØBING SJÆLLAND
293
Organisten
Jørgen Jacobsen Lund. –1801–.
Siehe Stadtmusikanten.
Kantoren
Jens Hans Arreboe (* 1653).
(HSaml, S. 95.)
NYKÖPING
Schweden
Organisten
Håkan Persson († 1637). 1620–1626.
1620–1626 Organist in Nyköping (MTBKart; MTBKyhlb). • 1627–1637 Organist in Åbo.
Cristijan Holzhöter. 1626–1628–.
(MTBKart.)
Franz (Franss) Behr (Bähr, Bähre) († 1638 Stockholm). 1628–1634/35.
Bis 1634/35 Organist an S:t Nikolai zu Nyköping. • 1635–1639 Lautenist und Organist am Hof zu
Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 274, s. a. Kjellberg 1979, S. 379f.).
David Organist. –1639–.
(MTBKart.)
Christoffer N. Vor 1654.
(Detlefsen 1961, S. 158.)
Carl Hasselgren (1721 Falun–1779). –1752.
Schüler von Ferdinand Zellbell. • Bis 1752 Organist in Nyköping, dann Organist in Falun (Sjögren
1958, S. 232).
– Hans Björkman (1730 Arboga–1805?). 1751.
1751 [stellvertretender?] Organist in Nyköping. • B 25/5 1759 als Domorganist in Kalmar, 1763 auch
Kantor. • 1772 Opernsänger in Stockholm (s. a. Walin 1938, S. 46).
Carl Johan Moberger (1763 Arboga–1844). Vor 1788.
Schüler des Komponisten Olof Åhlström. • Vor 1788 Organist in Nyköping. • B 22/4 1788 als Organist
in Gävle (Englund 1930, S. 115ff.).
Kantoren
Samuel Johan Westius. –1656–.
(Norlind 1944b, S. 159.)
NYKØBING SJÆLLAND, Organisten, Kantoren — NYKÖPING
294
ODENSE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 584–587 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Abraham Giødicke (Giødke) († vor 17/2 1632). –1632.
Trompeter.
– Bartholomæus (Bertel) Kloch. 1632–.
∞ Anniche Matthiesdatter, Witwe des Trompeters Abraham Giødicke. LPr 30/1 1632 als Spielmann in
Odense. • LPr 21/4 1642 als Stadtmusikant in Århus.
– Die Türmer und die Organisten in Odense. 1638–.
Diderich Grøther (Didrik Gröter) [I] (1671). 1641–1671.
Instrumentist in Odense seit ca. 1631. KPr 15/10 1641, 29/12 1665. Bezirk: Amt Odensgård
einschließlich die Kaufstädte und der Provinz. • Trat zugunsten seines Nachfolgers zurück.
Henrich Lauritzen (um 1643 Odense–1716). 1671–1716.
Geselle. LPr als Stadtmusikant 3/5 1671, KPr 8/8 1671, 26/3 1672, 22/4 1675. Bezirk: Amt Odense,
1675 dazu die Ämter Assens, Hindsgavl und Rugård. KKonf 18/5 1685 als Organist an Sct. Hans Kirke;
auch Kantor (zugleich mit Støed).
– Frandz Rakow (* um 1643). –1672–.
Geselle bei Henrich Lauritzen. — [Wohl identisch mit Frands Rackaw, 1668 Stadtmusikant in Viborg.]
Friderich Lorentz Henrichsen (um 1689–1716). 1716.
Sohn von Henrich Lauritzen. Geselle, Schiffstrompeter. LPr (Exp) 29/4 1715, KPr (Exp) 16/3 1716 als
Stadtmusikant. 1716–1717 [!] auch Organist an Sct. Hans Kirke (Nørfelt 1997, S. 177).
Aage Simonsen Falch (um 1695–1734). 1716–1731.
Bruder von Andreas Simonsen Falch, Hautboist und Schiffstrompeter in Kopenhagen. • Geselle in
Odense. KPr 7/9 1716 als Stadtmusikant und Organist an Sct. Hans Kirke. Bezirk (wie auch seine
Nachfolger): Stadt Odense und die Ämter Odense, Assens, Hindsgavl und Rugård.
– Niels Michelsen Bang. –1717–.
Geselle bei Henrich Lauritzen, Schiffstrompeter.
– Johan Friderichsen Krosp. –1717–.
Schiffstrompeter. • 1717 Geselle bei Henrich Lauritzen. • –1721– Geselle bei dem Stadtmusikanten
Hans Jensen in Horsens. 1726 Stadtmusikant in Ribe (auch Schackenborg).
Edvard Jensen (um 1705–1779). 1731–1769.
Geselle bei Aage Simonsen Falch. KPr 18/5 1731 als Stadtmusikant und Organist an Sct. Hans Kirke.
31/12 1768 Entlassungsvertrag zugunsten von Cordt Hellevad und Johan Jacob Rebach.
– Hans Ditlevsen (um 1720–1759).
Lehrling in Odense. • Geselle bei Christian Martinus Möller, Stadtmusikant in Roskilde. KKonf 30/9
1746 als Stadtmusikant in Roskilde.
– Christian Kirchhoff (um 1716–1780). Vor 1764.
Lehrling und Geselle bei dem Stadtmusikanten [Edvard Jensen] in Odense. • Regiments- und
Hoftrompeter, auch „Søetatsmusikus“. LPr 21/3 1764, KPr 1/6 1764 als Stadtmusikant in Kopenhagen.
– Michael Bentzen († 1813). Vor 1769.
7 Jahre Lehrling und 3 Jahre Geselle bei Edvard Jensen. • Geselle in Kopenhagen bei Kirchhof,
Schreiber und Jacobsen (Christensen 1915, S. 357). B 9/5 1796 als Stadtmusikant in Kopenhagen.
Johan Jacob Rebach (um 1719–1787). 1769–1787.
Stiefsohn von Edvard Jensen, sein Geselle. KPr (Exp) 2/4 1751 als Organist an Sct. Hans Kirke und als
Stadtmusikant.
ODENSE
295
Cordt Simonsen Hellevad (um 1724–1784). 1769–1784.
Schwager von Johan Jacob Rebach, Geselle bei Edvard Jensen. LPr (Exp) 13/8 1767; KPr (Exp) 23/10
1767 als Stadtmusikant und Organist.
Søren Brandt (um 1722 Kopenhagen–1797). 1788–1797.
Geselle bei Edvard Jensen. Hautboist. • 1775–1788 Hofviolon (Violoncello, Oboe) (Thrane 1908, S.
441). • KPr 11/4 1788 als Stadtmusikant in Odense.
Albrecht (Albert) Rauch (um 1752 Neustadt an der Waldnach–1811 Odense). 1797–1811.
Sohn von Johann Georg Michael Rauch, Stadtmusikant in Neustadt. • Kam 1772 nach Kopenhagen
zugleich mit seinem Vetter, dem Hofviolon Joseph Rauch. • Hautboist. • 1775–1797 Hofviolon
(Adjuvant: Bratsche, Klarinette) (s. a. Thrane 1908, S. 440). • LPr 13/9 1797, KPr 29/9 1797 als
Stadtmusikant in Odense.
N. N. 1811–1818.
David Jacob Sivertsen (Sivert) (1789–1861). 1818–1861.
(HSaml, S. 152; Holbeck 1926, S. 697.)
Domkirken (Sct. Knuds Kirke)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 177, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Lucas Orgelist. –1647.
Johannes Jörgensen Ziegenhorn (Ziegenhain) († 1674). 1647–1674.
KPr 11/8 1666, auch als Kaufmann (s. a. HSaml, S. 162; Mikkelsen 1977, S. 117).
Lauritz Lorenzen. –1667–.
Johan Georg Bornmand. 1667–.
KPr 28/6 1667 als Organist an Sct. Knuds Kirke. • KPr 15/10 1669 als Instrumentist und Organist in
Ringsted. Bezirk: auf dem Lande (wohl auch die Stadt).
Johan Petersen Botzen (1641–1719). 1674–1677.
KPr 9/8 1674 als Organist an Sct. Knuds Kirke. • KPr 1677 als Organist an Sct. Petri Kirke zu
Kopenhagen.
Karl Valentin Joachim Henrich Schmell († 1701). 1677–1702.
KPr 29/1 1678.
Abraham Nielsen Svane († 1761). 1702–.
KPr 2/6 1702.
– Mathæus Arntsen Sibbern (Um 1692–1775). 1715–1743–.
KKonf 15/3 1715 als Adjunkt und Nachfolger von Svane. Auch Uhrmacher (Mikkelsen 1977, S. 117).
Nicolai Christian Bruun († 1772). 1743–1772.
Sohn von Thomas Nissen Bruhn, Organist in Nyborg. • 1743–1772 Organist in Odense an Sct. Knuds
Kirke (s. a. Mikkelsen 1977, S. 117). • KPr 5/7 1754 als adjungierter Organist in Nyborg und Thomas
Bruhns Nachfolger, trat aber zurück.
– Johan Arent Sibbern († 1790). 1775–1790.
Sohn von Mathæus Arntsen Sibbern. KPr 28/5 1751 als Adjunkt und Nachfolger seines Vaters, auch
Kantor und Uhrmacher (s. a. HSaml, S. 152).
Peder Foersom (1769–1856). 1790–1856.
Kantoren (auch in Odense Kathedralskole)
Quellen: HSaml und Johnsson 1973, S. 37, wenn nicht anders erwähnt.
Ditlev Hansen Arreboe (* 1619).
ODENSE, Stadtmusikanten, Domkirken
296
Carl Pedersen (* 1619).
Johann Chr. Mondat (Mondot). 1660–1686.
– Oldenborg. –1662–.
(Mikkelsen 1977, S. 118.)
Gerhard Bürger († 1696). 1686–1687.
[Vgl. Gerhard Bürger, Kantor in Roskilde.]
Frands Stoed (Støed) und Henrik Lauritzen. 1687–1688.
Henrik Lauritzen: Siehe Stadtmusikanten.
Jacob Lunov (Lunow). 1688–1696.
1688–1696 Kantor in Odense. • 1696–1713 Kantor in Roskilde (Nørfelt 1997, S. 194).
– Hans Roy (Røy) († 1702). –1695–.
KPr 2/6 1670 als Organist an Klosterkirken zu Nykøbing Falster (s. a. Olesen, E.-M., S. 154). • –1695–
Hilfskantor in Odense.
Christian Rose. 1696–1697.
Hans Jensen Storch (Storck). 1698–.
Povel Rogert († 1706).
Christopher Schumacher. 1698–1707.
Morten Basse. 1707–1711.
Frederik Østrup. –1712–.
Stephan Poulsen. –1713–.
Christian Poulsen (1691 Ribe–). 1714–.
1714 Hilfslehrer und Kantor in Odense. • 1718 Pastor in Tödse und Erslev.
Niels Kannewurff. –1729–.
Kantor und Küster.
Johan Arendt Sibbern († 1790). –1740–1790.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johannes Sibbern (um 1738–1790). 1762–1790.
Neffe von Johan Arendt Sibbern, dessen Hilfskantor (Mikkelsen 1977, S. 118).
Johan Jacob Heimeran († 1819). 1790–1808.
(s. a. Holbeck 1926, S. 688; Mikkelsen 1977, S. 118).
Sct. Hans Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 177f., und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Jess Lauris Orgemester. Vor 1505–nach 1520.
Peder Bertelsen († 1655). 1649–1655.
Vor 1649 Organist an Sct. Hans Kirke zu Odense. • 1649 Organist in Nakskov (Olesen, E.-M. 2005, S.
153).
Henrik Lauritzen (um 1643 Odense–1716). 1685–1716.
Siehe Stadtmusikanten.
Frederik Lorentz Henriksen (um 1689–1716). 1716.
Siehe Stadtmusikanten.
Aage Simonsen Falck (um 1695–1734). 1716–1731.
Siehe Stadtmusikanten.
Edvard Jensen (um 1705–1779). 1731–.
Siehe Stadtmusikanten.
ODENSE, Domkirken, Kantoren, Sct. Hans Kirke
297
Johan Jacob Rebach (um 1719–1787). –1787.
Siehe Stadtmusikanten.
Peder Schydz (Peter Schytz). 1788–1800.
Neffe von Cort Hellevad, Stadtmusikant in Odense. • 1788–1800 Organist an Sct. Hans Kirke. • LPr als
Stadtmusikant in Ribe 15/3 1800, KPr 13/4 1805.
P. Johnsen. 1800–1839.
Joh. Henrik Chr. Falck († 1858). 1839–1858.
Vor Frue Kirke
Organisten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 119, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Esaias Hasse (um 1618–1688). 1668–.
Sohn von Peter (Petrus) Hasse [I], Organist an St. Marien zu Lübeck (Tempke 2000, Stammtafel). •
1662 Adjunkt an Sct. Olai Kirke zu Helsingør (Tempke 2000, S. 261). • KPr 7/9 1668 als Organist an
Sct. Hans Kirke und Vor Frue Kirke zu Odense. • KPr 17/1 1671 als Organist in Helsingør.
Jacobus Pahl (um 1669–1719). 1674–1719.
KPr 22/4 1674.
Enoch Enochsen Green († 1721). –1721.
Abraham († 1761). –1761.
Søren Tange († 1804). 1772–1804.
Aus Bogense. • KPr 11/10 1782 (s. a. FT 1801).
Samuel Frederik Schiønberg. 1804–1805.
Nicolai Hellevad Fischer (* 1776 Kerteminde). 1805–1835.
Sohn von Niels Peder Pedersen, Organist und Uhrmacher in Kerteminde.
Kantoren
Niels Ovesen. –1785–.
(HSaml, S. 139.)
Organisten in Odense ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Quellen: HSaml und KouKart.
Hans. –1496–.
Petrus. –1633–.
Henrich Orgemester. –1643–.
ODENSE, Sct. Hans Kirke, Organisten, Vor Frue Kirke
298
OLDENBURG
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 464f. und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1750 umfasste der Bezirk auch die
Ämter Cismar und Oldenburg (Teile) (Soll 2006, S. 150).
Johann Friedrich Girsch († 1673). 1672–1673.
– Michel Pansau. Um 1672.
Geselle.
Samuel Otto. 1673–1699.
Aus Brandenburg gebürtig. • Geselle (?) in Lütjenburg und Heiligenhafen. • Stadtmusikant in
Oldenburg.
Fehritz. [Ende 17. Jh.]
– Jochim Kolbau. 1698/1699.
Musikant.
Lorenz Cornelius Voigt († 1735).
Hans Joachim Budding († 1781). 1736–1781.
Aus Sülze gebürtig.
Anton Budding (* um 1745). 1781–1821.
– Johann Hertel (* um 1773). –1803–.
„Fremder Musicus“ (FT 1803).
– Johann Holz (* um 1778). –1803–.
„Fremder Musicus“ (FT 1803).
– Friedrich Meier (* um 1782). –1803–.
„Fremder Musicus“ (FT 1803).
– Lovise Schröder (* um 1775). –1803–.
„Fremde Musikantin“. ∞ Friedrich Meier. (s. a. FT 1803).
– August Friedr. Linck. Um 1805.
Geselle.
Anton Hinrich Röhl. Um 1822.
Neffe von A. Budding.
Organisten
Baltasar Jungclaussen (* um 1760). –1803–.
Organist und Mädchenschullehrer (FT 1803).
Kantoren
Nicolaus Michaelsen (* um 1773). –1803–.
(FT 1803.)
OLDENBURG
299
OLDESLOE
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 465, 468–491 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Wachsmuth (Wasmuth) († 1753). 1712–1753.
Stadtmusikant, Ratsmusikant (s. a. Edler 1982, S. 114).
Johann Jacob Franck († vor 1779). –vor 1779.
Michael (Johann?) Bernhard Ehrich (* 1736). 1767–1804.
– Christian Johann Franck. Um 1779.
Sohn von J. J. Franck. Schüler von M. B. Ehrich, sein Geselle.
– Christian Gottlieb Bergner (* um 1728). Vor 1803.
Pensionierter Dragon. Musikant (FT 1803).
– Friedrich August Erich (* um 1770). –1803–.
Geselle bei Bernhard Erich (FT 1803).
– Hans Hinrich Schnoor (* um 1770). –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Hans Christian Holzberg (* um 1787). –1803–.
Musikant (FT 1803).
– Daniel Herrmann Gottlob Bergner (* um 1774). –1803–1805–.
Sohn von Christian Gottlieb Berger. Musikant (FT 1803).
Niclaus Ehrich. Um 1810.
Sohn von Michael Bernhard Ehrich. Stadtmusikant?
– Hans Jacob Landahl. Um 1816.
Musikant und Zimmermann.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“.
Johann Zacharias Ehrich (um 1779–1849). –1849.
1803 Geselle bei Bernhard Erich (FT 1803).
– Kock. Um 1850.
Musikant.
– Georg Theodor Kröhling. Um 1851.
Musikant.
Organisten
Johannes (Hans) Buxtehude (1602 Oldesloe–1674). 1630–vor 1633.
1630–vor 1633 Organist in Oldesloe. • 1633–1641– Organist an S:t Olai zu Helsingborg. • 1642–1671
Organist an Sct Olai Kirke zu Helsingør.
Struve. –1717–.
(Edler 1982, S. 114.)
Claus Reimers (* um 1779). –1803–.
(FT 1803.)
Christian Detlev Marxsen (1790 Nienstedt–1854 Rendsburg). 1814–.
Sohn von Detlev Johann Marxsen d. Ä., Organist in Altona. Stellvertretender Organist in Altona. • 1814
OLDESLOE
300
Organist, auch 3. Lehrer an der Bürgerschule in Oldesloe. • 1820 Organist an der Christkirche zu
Rendsburg-Neuwerk, später auch Kantor und Schullehrer (SchwabKart; HTL).
Kantoren
Johann Gotthilff Mehring (* um 1734). –1803–.
(FT 1803.)
PARCHIM
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
Conradt Ludewig. –1600.
Bis 1600 Kunstpfeifer in Parchim. • B in Güstrow im September 1600 (Praetorius 1905, S. 229).
Christian Schmidt († 1660). Um 1625.
Um 1625 B in Parchim. • 1657 Pr über Amt und Stadt Lübz. —[Nicht identisch mit Christian Smidt (1.
Generation), 1668 Stadtmusikant in Fredericia.]
– Joachim Hollman. Vor 1660
Lehrling von Christian Schmidt. • 9 Jahre gewandert. • 1673 Pr über Stadt und Amt Grabow.
Caspar Greck (Gerick). Um 1660–1662.
Geselle bei Christian Schmidt. Um 1660 B in Parchim zugleich mit Christian Schmidt. 1662 Pr über
Ämter und Städte Crivitz und Lübz.
Jochim Lembcke († vor 1708). Um 1700.
Stadtmusikant.
– Johann Lembcke. 1708–.
Sohn von Jochim Lembcke. Musikant.
– Peter. –1787–.
Musikus (KH/Subskr).
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Matthäus Camentius. 1621, 1623.
Johann Garwick. 1623.
Joachim Mörke. 1634.
OLDESLOE, Organisten , Kantoren — PARCHIM
301
PASEWALK
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Bartholomäus Hintze († 1669). Vor 1626.
„1626 Kunstgeiger und Bürger in Stettin, vorher in Pasewalk. 1632 in Stettin Chormusikus, seine
Tochter Marie heirate 1649 den Musicus instrumentalis Chr. Wörfel.“ (Köhler 1997, S. 494.)
Organisten
Joachim Dithmar [I]. 1566–1630.
(Köhler 1997, S. 487.)
Johann Georg Kaltenbeck. –1753–.
–1746– Organist in Kolberg an der Kathedralkirche (Freytag 1936, S. 49). • –1753– Subrektor und
Organist in Pasewalk (Sachs 1920b, S. 279).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Lucas Tacke (* 1552 Stettin). 1579.
Seit 1570 in Greifswald. • 1579 Kantor in Pasewalk, • 1580 in Greifswald, nach 1605 am Gymnasium
in Greifswald.
Petrus Pomeranus. 1619.
Kantor und Notar.
Daniel Gegenwasser. Vor 1620.
Aus Banen gebürtig. • Danach Bürger in Barth.
David Gegenwasser. 1620–.
Aus Banen gebürtig. Bruder von Daniel Gegenwasser. • Bis 1617 Kantor in Greifenhagen. • 1620
Kantor in Pasewalk.
Marquard Grabow. 1626–1630.
Sebastian Dabermann. 1649.
PELLWORM (dän. Pelvorm)
Nordsee-Insel, Schleswig-Holstein
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Gudeknecht. –1593–1645–.
Organist und Küster.
Johann von Meden († 1729). Um 1693–1729.
Organist. „Er war nicht, wie Gudeknecht, Küster und Organist, 1695 wurde ihm der Vorrang vor dem
Küster zuerkannt“.
Gottfried Bilendorff. 1730–.
PASEWALK — PELLWORM
302
Gerhard Christoph Raupach (1703 Stralsund?–1759 Stralsund). 1743–1744.
Sohn von Christopher Raupach, sein Lehrling. • 1737–1744 Organist an der alten Kirche auf Pellworm.
• 1744–1759 Organist an St. Marien zu Stralsund (u. a. Fey 1921, S. 87–91).
Theodorus Kettelsen († 1748 Pellworm). 1744–1748.
Aus Pellworm gebürtig. • Bis 1744 Organist in Schwabstedt. • B 30/4 1748 als Organist auf Pellworm.
Christian Boysen († 1750). 1748–1750.
Johann Reimers († 1757). –1757.
Hinrich Lucht († 1786). 1758–1786.
– Claus Timm Ketelsen. 1786–1789.
Interimistischer Organist.
Friedrich Petersen († 1824). 1789–1824.
B 2/1 1789 als Küster und Organist.
– Joh. Friedr. Matzen. Um 1820.
Konz. Musikant (Soll 2006, S. 482).
Marcus Ernst Heinrich Schultze. 1824–.
(Praetorius 1905: siehe Petersen, Friedrich.)
PERNAU (estn. Pärnu)
Estland
Stadtmusikanten
Quelle: EAA 1000/1/1805, 1000/1/1806 und 1000/1/9280, wenn nicht anders erwähnt.
Stephan Ditmar. –1689.
Albinus Roseer († 1701). 1689–1692–.
Musikus –1680–1692, Stadtmusikant 1689–. • Ratsmusikus in Reval 1695–1697. ∞ 1695 Elisabeth
Pollak, Tochter des Oleviste-Organisten. • 1700–1701 Stadtmusikant in Riga (Tallinn StA, B. S. 38,
385; HfrsRA, ES 3231, St. Olai, Vigda 1652–1833; Saha 1972, S. 37; Gailite 2003, S. 315).
Andreas Almroth. 1723–1738–.
∞ 1715 Sophia Euphrosina Feige (HfrsRA, ES 3230; s. a. Lagus, W 1891, S. 127).
Christian Tarschky. 1738–.
– Johan Andreas Almroth. 1738–1762–.
Sohn von Andreas Almroth d. Ä. B 30/10 1738 als dritter Stadtmusikant.
Johann Christoph Bachmann. 1751–1752.
–1744– Zunftmeister in Danzig (Rauschning 1931, S. 355). • B 19/4 1751 als
Stadtmusikant in Pernau. Prinzipal.
Johann Christian Krippendorff. 1752–1760–.
Trompeter. 1730 als Musikant erwähnt. Stadtmusikant 1752.
Michael Andreas Tewes. 1752–1771–.
Sohn von Ernst Jacob Tewes, Stadtmusikant in Reval, sein Geselle. • 1751–1771– Musicus
instrumentalis in Pernau, Prinzipal. • 1776 Musicus instrumentalis in Reval (Greifenhagen 1903, S.
114).
– Martin Michael Weizenmüller (Weitzmüller). –1771–1790–.
Adjungierter Musikant.
Martin Michael Krippendorff. 1789–1793–.
PELLWORM, Organisten — PERNAU
303
Andreas Emanuel Linbohm (Linnbohm, Lindenbohm). 1789–1805–.
1774 Stuhlmacher, 1785 Stadtmusikant in Windau (Seuberlich 1933, S. 98). • Dann Stadtmusikant in
Pernau.
Christian David Lehmann (* um 1776). –1819–, 1832.
1825–1832 Musikdirektor in Reval (Saha 1972, S. 41). • 1832 als Stadtmusikant in Pernau erwähnt
(EAA 1000/1, III, 25).
Carl Ludwig Althoff. –1822–.
Heinrich Johann Keiser. 1829–1837.
1821 Organist an Pühavaimu zu Reval (HfrsRA, Mikrofilm ES 3231, Reval, S:t Olai, Vigda 1652–1833,
Begravna 1603–1821). • 1829–1837 Stadtmusikant und Organist in Pernau. • Dann Musikdirektor in
Reval (HfrsRA, ES 3231, Reval, S:t Olai, Vigda 1652–1833, Begravna 1603–1821).
Adonis Pankratius Lehmann. –1844–.
Johann Friedrich Fiedler. –1848.
22/11 1848 Entlassungsgesuch. • 1858–1861– Stadtmusiker in Dorpat.
Organisten
Adam Roseer (Roser). –1680–.
1668 Geselle bei Johann Hildebrand, Musikant in Reval (Tallinn StA B. S. 38, S. 110). • 1670
Spielmann in Riga, 1672 Stadtmusikant. • 1677 Musikus in Reval. • 1680 Organist in Pernau (EAA
1000/1/1805, fol. 2–4). • 1683 Stadtmusikant in Riga.
Christian Schlüter. –1680–1687–.
(EAA 1000/1/1805, fol. 2–3, 4; s. a. Saha 1972, S. 52.)
Johan Christoph Moeller. –1733–.
(HfrsRA, Mikrofilm: St. Nicolai (Reval), Vigda.)
Johan Christian Lehmann. [Nach 1785].
1768–1785 Kantor am Revaler Gymnasium. • Dann Organist in Pernau (Saha 1972, S. 49).
PLÖN
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 465 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1729 umfasste der Bezirk auch die
Ämter Plön, Traventhal, Ahrensböck, Rethwisch, Reinfeld und Flecken Gieschenhagen (Soll 2006, S. 150).
– Hans Jacob Wilt. Um 1695.
Musikant.
Garleff Rode († 1696). –1696.
Mutmaßlicher Stadtmusikant. — [Evtl. identisch mit Garleff Rode in Rendsburg.]
Erasmus Düring († 1724). –1724.
Christian August Düring († 1768). 1725–1768.
Johan Hinrich Petersen († 1771). 1768–1771.
Aus Lütjenburg gebürtig. • Verwaltung durch die Witwe.
Christian Günther (* um 1744). –1803–.
1771 Musikus in Flensburg (KH/Subskr). • –1803– Organist und Stadtmusikant in Plön (FT 1803). ∞
Petersens Witwe.
PERNAU, Stadtmusikanten, Organisten — PLÖN
304
– Georg Diederich Politz (* um 1776). –1803–.
Geselle bei Christian Günther (FT 1803).
– Friderich Carl Ernst Hennig (* um 1784). –1803–.
Lehrling von Christian Günther (FT 1803).
– Peter Friderich Diepmann (* um 1784). –1803–.
Lehrling von Christian Günther (FT 1803).
– Johann Hinrich Hardwig (* um 1786). –1803–.
Lehrling von Christian Günther (FT 1803).
Johan Otto Hattendorf (1770–1833). 1818–1833.
Ehemaliger Trompeter.
Heinrich Daniel Erdmann († 1863). 1833–1863.
Sohn des Wismarer Stadtmusikanten Erdmann. Ehemaliger Trompeter.
Johanm Christopher Wallberg. 1839–1864.
Zweiter Stadtmusikant.
– Petersen. Um 1863.
Bürger unnd Musikant.
– Pieper. Um 1863.
Bürger und Musikant.
Organisten
Daniel [Blanckenbiel]. –1593–.
Bruder von Antonius Blanckebiel, Organist an St. Nicolai zu Kiel (Pomsel 1959, S. 50). Ein „Daniel
orgelist“ kommt „in Stader [...] und Plöner Akten (1593) vor. In letzteren ist er identisch mit dem
späteren Bürgermeister Daniel Blankenbiel“ (Engelke 1930, S. 33).
Johannes Prage. –1622–1630–.
Auch Schulmeister (Edler 1982, S. 68).
Johannes Dickhof. –1636–.
(Edler 1982, S. 77.)
Hinrich Wolf. Um 1648–1678.
(Edler 1982, S. 68.)
Hering. –1703.
(Edler 1982, S. 91.)
Joachim Augustini. 1703–.
Lehrer der Stadtschule, Organist (Edler 1982, S. 91).
Johann Heinrich Müller. –1766–.
Organist in der Altstadt (Edler 1982, S. 358).
Christian Günther (* um 1744). –1803–.
Siehe Stadtmusikanten.
Kantoren
Johann Christoph Schetelich. –1709–.
(Detlefsen 1961, S. 232.)
Christian Friedrich Fischer (1698 Lübeck–1764). 1729–1744.
Studierte in Halle und Rostock. • 1729 Kantor in Plön (Praetorius 1905, S. 216). • 1744–1764 Kantor in
Kiel (Pomsel 1961, S. 161 ff., s. a. Fey 1921, S. 32).
PLÖN, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren
305
POLZIN (poln. Połczyn)
Vorpommern
Stadtmusikanten
August Duhr († 1858). –1826.
Bis 1826 Stadtmusikant in Polzin. • Dann Stadtmusikant in Rügenwalde (Rosenow 1938, S. 11, 16).
PORSGRUNN
Norwegen
Organisten
Peter Schwartz. –1793–1800–.
–1793– Organist, KPr 17/10 1800 als Instrumentist (KouKart).
Johannes Frank (1777–1832). –1813–1817–.
1801 Geselle bei Rebach, Stadtmusikant in Arendal (FT 1801). • –1813–1817– Stadtmusikant und
Organist in Porsgrunn (Fossberg Not). • B 1820 als Stadtmusikant und Organist in Arendal (Stakkeland
Not).
PREETZ
Schleswig-Holstein
Musikanten
Quelle: Soll 2006, S. 468–491.
– Johann Adolff Wille. Um 1775.
Fleckenmusikant.
– Simon Daniel Classen. Um 1771.
Geselle.
– Heinrich Christoph Will (Wille). Um 1844.
Kloster- und Fleckenmusikant (s. a. Fey 1921, S. 51).
– Paustian, Friedrich Wulf. Um 1844.
Geselle.
Organisten
Johan von Kollen. –1460–.
Evtl. 1460 in Preetz und 1473 in Lübeck tätig. • 1466 Organist an St. Petri zu Hamburg (HTL).
Caspar Engel. –1666–.
Stadtorganist und Schulmeister (Edler 1982, S. 70).
POLZIN — PORSGRUNN — PREETZ
306
Coort (Cordt) Heyde. 1722.
Klosterorganist (Edler 1982, S. 111, 186).
Detlef Friderich Ahnfeldt. 1722.
Fleckenorganist (Edler 1982, S. 111).
Balthasar Joachim Reimers. († 1801). Nach 1770–1789–.
Sohn von Bernhard Christoph Reimers, Organist in Schönberg (Mecklenburg). • Organist in
Kirchbarkau, beschäftigte sich auch „mit der Alchimie und der Malkunst.“ • 1730–1770 Organist an St.
Marien zu Rendsburg. • 1770?–1883? Organist in Preetz (Friedrichs 1960, S. 28; s. a. KH/Subskr).
Johann Christoph Oehlers (* um 1755). 1809–.
Organist in Wandsbek. • 1791– Kantor in Kiel, auch Lehrer am Seminar. • 1809 Organist an der
Klosterkirche zu Preetz (Kube 1997, S. 235f.; SchwabKart; Edler 1982, S. 126).
PRENZLAU
Uckermark
Stadtmusikanten
Quelle: Sachs 1920b, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Cünradt († 1630). 1597–.
Aus Botterfelde. • B 10/1 1597 als Stadt- und Kunstpfeifer (Schwartz, E 1957, S. 55f.).
Croll († 1698). –1636–1683.
„Nach langer Pause wird [...] ein Stadtpfeifer angestellt“.
Johann Sebastian Köppen. 1683–1698.
B 31/12 1683 als Stadtmusikant in Prenzlau. • 1698 Stadtpfeifer in Stettin (Engel 1932, S. 47).
Christian Große († 1700). 1698–1700.
B 6/7 1698. — [Evtl. identisch mit Johann Christian Grosse, bis 1697 Organist an der Petrikirche zu
Berlin (Sachs 1908, S. 222).]
– Adam Croll und Wilhelm Croll. –1701–.
Söhne des Stadtmusikanten Croll. 29/11 1701 entschied der König, „daß die Crolls nur auf den
Hochzeiten der reformierten Gemeinde spielen dürften“.
George Koch († 1711). 1701–1711.
B 7/1 1701.
Michael Rechenberg (1671/72–1742). 1711–1722.
B 4/8 1711.
Johann David Große († 1757). 1722–1757.
Ehemaliger Hautboist aus Stargard. • B 4/5 1722.
– Gustav Friedrich Meyer († 1761). 1743.
Aus Schwedt gebürtig. • 1743 Stadtmusikant in Spandau. ∞ Michael Rechenbergs Tochter. B 20/6 1743
als Adjunkt von Johann David Große.
Caspar Kunicke (Cunicke) († 1762). 1757–1762.
Schwager von Johann David Große, ehemaliger Hautboist. B 5/12 1757 als Stadtmusikant.
Justus Waldow († 1786). 1762–1786.
Ehemaliger Stadtmusikant in Templin. • B 10/5 1762 als Stadtmusikant in Prenzlau.
Carl Friedrich Barnemann (Parnemann) († 1795). 1786–1795.
– J. M. Johannes. –1779–.
Musikus in Eickstedt bei Prenzlau (KH/Subskr).
PREETZ, Organisten — PRENZLAU
307
Carl Friedrich Stübner († 1823 Neustrelitz). 1796–1823.
Ehemaliger Hautboist. B 1796.
Friedrich Wilhelm Bertuch († 1852). 1821–1852.
Ehemaliger Stabstrompeter.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
– Justinus Bertuch. 1852–1861.
Sohn von Friedrich Wilhelm Bertuch. Wurde zur Ausführung der Kirchenmusik verpflichtet.
St. Marien
Organisten
Quelle: Sachs 1920b, S. 280, wenn nicht anders erwähnt.
Johan Eggert.
H. Hermann.
Johann Westphal.
Jacobus Troig.
Zacharias Hofmann.
Paul Empel († 1576).
– Henricus Marcus. [1592/93?].
1579–1611 Organist an St. Marien zu Lübeck. • „1592/93 war er von Lübeck abwesend [...]. Sein
Dienst an St. Marien wurde während dieser Zeit von ’Lazarus [Namudadewitz] dem polyschen
organisten’ wahrgenommen.“ Spielgreve in Lübeck (s. a. Hennings 1951, S. 19).
• Organist an St. Marien zu Prenzlau um 1600 [1592/93?].
Thomas Bandelow (um 1544–1614). [–1606?].
Magnus Eichhorst († 1630). 1606–1630.
Aus Prenzlau.
Johann Jacob († 1637). –1637.
Daniel Polzivius (Polzius) († 1655 Bernau).
Stud. theol., Auditor seit 1642.
Johannes Henricus Zimmermann. 1650–1657.
Aus Reetz in der Neumark. • B 1650. 1657 wurde er entlassen.
Christianus Caprarius (Ziege) († 1660). Nach 1654–1660.
Siehe St. Jacobi und St. Nicolai, Organisten.
Nikolaus Wubeck. 1660–.
Aus Rathenau. • Stud. jur., zugleich Bakkalaureus an der Schule. • B 18/5 1660.
St. Jacobi und St. Nicolai
Organisten
Quelle: Sachs 1920b, S. 281, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus Drevicovius (Dreikönig, Dreykönig) (1589 Beeskow–1617). –1617.
Organist an St. Nicolai und Auditor an der Schule.
Paulus Höppener (Höpner) († 1624). –1624.
Organist an St. Jacobi und Auditor.
PRENZLAU, Stadtmusikanten, St. Marien, St. Jacobi und St. Nicolai
308
Jacobus Fürstenau (Fürstenow) (1609/1610 Dargislaw–1653 Rensekow). 1629–1632.
Stud. theol. B 30/11 1629 als Organist an St. Jacobi und Auditor. • Wurde 1632 Pastor in Rensekow bei
Greifenberg.
Ludovicus Bugko. 1633–.
Aus Creusen in Franken. • Stud. theol. B 1/11 1633 als Auditor, evtl. auch als Organist.
Georgius Baletius. 1635–.
Aus Schwerin. • Stud. theol. B 12/12 1635 als Auditor, evtl. auch auch als Organist.
Johannes Göler. 1637–.
Aus Freiberg in Sachsen. • Stud. theol. B 26/5 1637 als Organist an St. Jacobi und Auditor. — [Evtl.
identisch mit Johann Göler, 1628 Kantor und Rektor in Penkun (Köhler 1997, S. 491).]
Georgius Leomannus. 1654.
Aus Penzlin in Mecklenburg. • B 1/5 1654 als Auditor und Organist an St. Jacobi, „darin lange Jahre
kein Organist gewesen“. • Ging 1654 als Kantor und Organist nach Angermünde.
Christianus Caprarius (Ziege) († 1660). 1654–1660.
Aus Wusterhausen. • B 11/11 1654 als Auditor und Organist an St. Jacobi, später auch Organist an St.
Marien.
Bogislav Ulrich Schultetus. 1662–1669.
Stud. theol. B 16/7 1662 als Auditor und Organist an St. Jacobi. 1669 Subrektor.
Organisten an den vier Kirchen (St. Marien, St. Jacobi, St. Nicolai, St.
Sabinen)
Quelle: Sachs 1920b, S. 281, wenn nicht anders erwähnt.
Mathias Bötcher. –1697–.
Johann Ernst Fuhrmann (Fourmann) († 1760). 1723–1760.
B 23/11 1723. „Seit 1744 auch reformierter Organist an der hl. Geistkirche“.
Christian Gottfried Brede (Breede) († 1779). 1760–1779.
Akzisekontrolleur. B 23/7 1760.
E. G. Gressel († 1789). 1779–1789.
Kantororganisten
Quelle: Sachs 1920b, S. 281f., wenn nicht anders erwähnt.
Daniel Philipp Meyer († 1791). 1789–1791.
B 5/11 1762 als Kantor, B 3/6 1789 als Kantororganist.
Ernst Wilhelm Brösel († 1797). 1791–1797.
Ehemaliger Hautboist. • B 11/5 1791.
Georg Christian Friderich Schlimbach (Schlimmbach) (1759 Ohrdruff in Thüringen–1813). 1798–1805.
Seit 1786 Lehrer und Kantor in Gartz. • B 28/11 1798 als Kantororganist in Prenzlin. • Ging nach
Berlin.
König. 1805–1807.
Vorher Konrektor, Kantor und Organist in Eberswalde. • B 8/7 1805. • Ging nach Berlin.
Christian Friedrich August Schröter († 1840). 1807–1840.
Aus Arendsee. • Stellvertretender Kantor und Organist seit Dezember 1806. B 20/5 1807.
Bemmann. 1841–1854–.
Musiklehrer, 1842 Musikdirektor.
PRENZLAU, St. Jacobi und St. Nicolai, Organisten
309
Kantoren
Quelle: Sachs 1920b, S. 277–280, wenn nicht anders erwähnt. Die vier lutherischen Kirchen besaßen den
gleichen Kantor.
Valentinus Albrecht. –1568–.
Joachimus Eccardi. 1574–1576.
Martinus Möring († 1596). –1587.
Auch Schöppenschreiber. Dann Rektor, 1595 entlassen.
Dionysius Gerson († 1588). 1587–1588.
Andreas Herlitz [I] (1565 Zeitz bei Meißen–1623 Stralsund). 1588.
Aus Wolgast. Bruder von Elias Herlitz, Organist an St. Nicolai zu Stralsund. • Studierte 1583 in Leipzig.
• Studierte 1585 in Greifswald. • Studierte 1587 in Wittenberg. • 1588 Kantor in Prenzlau (Köhler 1997,
S. 494). • 1592–1593 Kantor in Stralsund. • 1596 Kantor in Greifswald.
Balthasar Finow († 1591). 1588–1591.
Nikolaus Reinbold († 1617 Prenzlau). 1591–1593.
B 26/10 1591, „bis dahin Baccalaureus Scholae. • 1593 Pastor in Baumgarten.
Andreas Streubelius. 1593–1600.
Aus Joachimstal gebürtig. • B 6/2 1593. • 1600 Pfarrherr in Stoltzenhagen a. O.
Petrus Bathe (Bathenius). 1600.
Aus der Straßburg (Uckermark) gebürtig. • Studierte in Greifswald Theologie. • Nach April 1600
Kantor in Prenzlau. • November 1600 Pfarrherr in Kurow (Pommern).
Michael Schulpatz († 1607). 1601–1607.
Aus Prenzlau. • B 1/1 1601. 1603 Notarius judicii.
Joachim Jordan († 1636). 1608–1621.
Stammt aus Greifenberg in Pommern. • B 30/11 1608. Nach 1621 Notarius publicus, Stadtkämmerer
und Poeta laureatus Caesareus (s. a. Köhler 1997, S. 496).
Georgius Herbslobius (Herbschlobius, Herbslebius, Herbsleben) († 1630). 1622–1630.
Aus dem Dorfe Schwertstädt bei Erfurt. • „Bis 1621 war er in Freienwalde tätig.“ • Auch als Notarius
Publicus und Poeta laureatus Caesareus tätig.
Johannes Remschedius. 1631.
In Goslar geboren. • War bis 1626 in Tangermünde. • Kantor 1627–1628 in Stendal. • Floh 1630 nach
Pommern. • 17/6 1631–Dezember 1631 Kantor in Prenzlau. • 18/12 1631 bis 1637 Kapellmeister an der
Schlosskirche und Kantor am fürstlichen Pädagogium in Stettin, Komponist (Köhler 1997, S. 506;
Schwarz, W 1988, S. 52).
M. Vitus Hufnagel. 1634–1640.
Aus Pegnitz in Franken. • 1640 Rektor, 1652 Pfarrer an St. Jacobi.
Martinus Gebhardi (Gebharti). 1640.
Nur acht Wochen im Amt.
Henningius Henrici. –1656.
Wurde Pastor in Bertikow.
Christophorus Plactomus (Bretschneider). 1657–1663.
Aus Straßburg (Uckermark). • Hauslehrer in Pasewalk. • B 27/5 1657 als Kantor in Prenzlau. • 1663
Diakonus in Straßburg, 1668 Pastor und Inspektor.
Michael Martini. 1664–1669.
Aus Pasewalk. • B 5/9 1664. 1669 Konrektor, 1674 Pfarrer an St. Jacobi.
– Nikolaus Wubeck. 1669–1678.
Subrektor. Das Kantorat unbesetzt, die Obliegenheiten versah der Subrektor.
Jacob Christoph Mauritius. 1678–1691/92.
B Ostern 1678. • Wurde Bürgermeister in Straßburg (Uckermark).
Johann Stockmann. 1693–1717.
[Nicht identisch mit Johann Stockmann, Kantor in Stockholm an der Deutschen Kirche.]
PRENZLAU, Kantoren
310
Johann Joachim Döbbelin. 1717–1730.
Jakob Schramm. 1731–1738.
Johann Christoph Schale. 1738–1744.
1745 Prediger in Blindow bei Prenzlau.
Johann Friedrich Meißner. 1745–1753.
Ehemaliger Angermünder Kantor. • B 27/1 1745.
Christian Friedrich Sebald. 1753–1762.
B 3/12 1753. Wurde 1762 Archidiakonus an St. Marien.
Daniel Philip Meyer († 1791). 1762–1789.
Siehe Kantororganisten.
Französische Kantoren
Quelle: Sachs 1920b, S. 282.
Delatre († 1817).
Jean Isaac Courtois († 1833).
Courtois († 1837).
PYRITZ (poln. Pyrzyce)
Hinterpommern
Stadtmusikanten
Peter Schönfeld. Vor 1630.
Kunstgeiger (Köhler 1997, S. 508).
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Korthals. 1606.
Ersamus Schlichtekrull. 1625.
Benjamin Brauer. 1631.
Organist?
Erasmus Hanfstengel. Um 1640.
Christoph Meyer. –1669.
Bis 1669 Organist in Pyritz. • 1669–1673 Organist in Stolp. • Siedelte im Januar 1673 nach Danzig
über. „Am 16. Oktober 1689 bewarb sich ein Christoph Meyer um das Organistenamt an der Stettiner
Schlosskirche.“ (Giese 1935, S. 8; s. a. Schwarz, W 1988, S. 73.)
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Balthasar Petrasch. 1604.
Adam Handow. 1610–1612.
Joachim Rampthun. 1616.
Andreas Otto († 1654). Vor 1628.
Danach Diakon.
PRENZLAU, Kantoren — PYRITZ
311
Joachim Siewert. 1629.
Johan Bosig. 1632.
Samuel Friderici. 1637–1638.
Constantin Hildebrandt. 1632–1643.
Jacob Cuatius. 1649–1650.
Joachim Witte. 1650, 1656.
[Evtl. identisch mit Joh. Joachim Witte, kurfürstlicher Kapellmeister in Königsberg (Müller-Blattau
1968, S. 70, 77).]
RANDERS
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 595f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Drei Stadtspielmänner. –1609–.
– Jesper Lauritzen († vor 29/7 1664) und Christen Nielsen († nach 29/7 1664). 1646–1664.
KPr 2/5 1646. Bezirk: Randers und Amt Dronningborg.
Jacob Sørensen Vander (Vandel) (1680) und Anders Jørgensen Holst († 1690). 1665–
1680/1690.
LPr 29/7 1664, KPr 13/2 1665, 22/9 1670 und 28/2 1671. Bezirk: Randers und Amt Dronningborg, seit
1670 auch Bistum Århus.
Adam Jespersen Muus († 1690). 1680–1690.
1680 als „Adam thrometer“ in Århus erwähnt. • KPr 29/10 1680. Bezirk: Randers und Bistum Århus.
Rasmus Andersen Holst. 1684–1699.
Sohn von Andreas Jørgensen Holst. KPr (Exp) 18/11 1684 als Stadtmusikant in Randers. • 1699
Stadtmusikant in Århus.
Jesper Adamsen Muus (um 1673–vor 1/3 1707). 1690–1707.
Sohn von Adam Jespersen Muus. KPr (Exp) 14/1 1690, KPr als einziger Stadtmusikant 24/6 1699.
Bezirk: Randers und Amt Dronningborg, wahrscheinlich auch Amt Mariager.
– Emanuel Brun. 1707.
Geselle bei Lucas Jacob Krøpelin, Stadtmusikant in Kopenhagen. • 1707 als Stadtmusikant in Randers
erwähnt. • Als Jens Nordstrøms Nachfolger in Helsingør erwähnt.
Lauritz Pedersen Fischer. 1707–1729.
Schiffstrompeter. • Wahrscheinlich 1702–1707 Geselle bei dem Stadtmusikanten Jens Nordstrøm in
Helsingør. • KPr 1/3 1707 als Stadtmusikant in Randers. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Randers
und die Ämter Dronningborg und Mariager.
– Johan Adamsen Muus. –1707–.
Bruder von Jesper Adamsen Muus, sein Geselle und sein Nachfolger.
– Hans Knudsen Møller. –1707–.
Geselle.
– Hans Hofman († 1711). –1707–1708–.
Schwager von Johan Adamsen Muus. Geselle.
– Peder Westerman (1705?–vor 23/4 1767). –1729–.
Bruder von Ewert Westerman, Stadtmusikant in Næstved. • 1729 Stadtmusikant in Randers. • 1729
Stadtmusikant in Stege. • 1730 vermutlich Musikus bei seinem Bruder. • 1730 Stadtmusikant in
Horsens. • KPr 6/4 1731 als Stadtmusikant in Viborg.
PYRITZ, Kantoren — RANDERS
312
Johan Christopher Rüdiger (vor 16/7 1692–1768). 1729–1768.
Aus Kopenhagen gebürtig. Sohn des Hautboisten Johan Just Rüdiger d. Ä. und Inger Larsdatter, die
1703 den Stadtmusikanten Hans Jensen in Horsens heiratete. • Schiffstrompeter. • 14 Jahre Geselle bei
den Stadtmusikanten Beckstedt und Berg in Kopenhagen. • KPr 16/4 1729 als Stadtmusikant in
Randers.
– Daniel Christiansen Walter. –1708–1729–.
Geselle.
– Morten Olesen Knoph (Knab) († spätestens 1765). –1765?
Geselle.
– Elias Predtz. –1765–.
Geselle.
Johan Just Rüdiger (Rydinger) (um 1726–1791). 1768–1791.
Sohn, Lehrling und Geselle des Johan Christopher Rüdiger. KPr (Exp) 26/12 1749.
– Niels Klein. –1777–.
Geselle.
– Peder Albrecht (1769–1851). –1787–.
1787 Lehrling von Just Rüdiger. • Dann Geselle in Århus. • 1790–1801– Geselle bei Ole Esch in
Horsens. • 1804 Stadtmusikant in Århus, B 4/2 1805 (Koudal 1998, S. 128f.).
Andreas Rüdiger (um 1765–1801). 1791–1801.
Sohn von Johan Just Rüdiger. LPr 2/11 1791, KPr 9/12 1791.
– Jørgen Smidt. –1787–1791–.
Lehrling und Geselle bei Just Rüdiger.
– Jens Nielsen Mønster. –1791–1812–.
Geselle bei Just Rydiger und Andreas Rüdiger (s. a. HSaml, S. 135).
– Chresten Binh. –1801–.
Geselle.
Jacob Eduard Blauenfeldt (1769–1844). –1801–1830–.
Geselle bei Andreas Rydiger. Auch Organist (HSaml, S. 98; Nyrop-Christensen 1981, S. 114).
– Peter Simonsen. –1803–.
Stadtmusikant (HSaml, S. 152).
Sct. Mortens Kirke
Organisten
Quelle: Olesen, E.-M. 2005, S. 246, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Peder Jensen. –1641–.
(HSaml, S. 121.)
Andreas Orgelmester. –1643–.
Johan Petersen. –1668–.
(Koudal 1994, S. 29.)
Otto (Otte) Lytken († 1739). 1694–1739.
(s. a. Nielsen, I 1982, S. 19; Knudsen 1921, S. 133.)
Johan Kay Lytken († 1741). 1739–1741.
Sohn von Otto Lytken. KKonf 27/11 1733 als Organist an Sct. Mortens Kirke.
Poul (Pouel, Paul) Wærner Lytken (1711 Randers–1775). 1741–1775.
Sohn von Otto Lytken. • 1729–1739 Organist an Graabrødre Kirke zu Viborg (Spreckelsen 1937, S.
43f., 93). • KKonf 22/9 1741 als Organist in Randers.
RANDERS, Stadtmusikanten, Sct. Mortens Kirke
313
Jørgen J. Petersen (Pettersen) (1753–1813). 1775–1813.
Geselle bei Poul Lytken. ∞ 1775 Poul Lytkens Witwe (Spreckelsen 1937, S. 45). KKonf 22/12 1797 als
Poul Lytkens Nachfolger.
Theodor Delgast († 1798).
(HSaml, S. 105.)
Jacob Eduard Blauenfeldt (1769–1844). 1813–1844.
Siehe Stadtmusikanten.
Lund. –1830–.
(HSaml, S. 130.)
Laurentius Larsen (* 1814). 1845–1889.
Kantoren
Quelle: HSaml und KouKart.
Jacob Poulsen Høeg (* 1688).
Rasmus Bang. –1762–.
Jens Bang. –1777–.
Niels Thomsen Hee (1736–1807).
Kantor und Hilfslehrer.
RATZEBURG
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Hans Meyer. 1666–.
1666 Pr über Amt Rehna und Ratzeburg (Gehler 1996, S. 85). — [Evtl. identisch mit Hanns Meyer, –
1665– Hoftrompeter in Kopenhagen (Koudal 1994, S. 29). — Wahrscheinlich nicht identisch mit Hans
Meyer, 1705 als Organist in Aalborg erwähnt (HSaml, S. 133).]
Heinrich Küster. 1671.
Kunstpfeifer (Gehler 1996, S. 85).
Johann David Schreiber. Um 1701.
Privilegium über Ratzeburg (Stift), Grube und Koselau (Soll 2006, S. 486).
Georg Nicolaus Jodry. [Um 1770].
Sohn von Joh. Carl Wilh. Jodry (1772–1840), Musikus in Schleswig (HTL).
– J. H. C. Fiedler. 1791, 1797.
Musikus (KH/Subskr). — [Wahrscheinlich identisch mit Joh. Christian Heinrich Fiedler, „Musikus, geb.
zu Ratzeburg 5. April 1770“ (handschriftliche Eintragung in Stiehl 1887).
Stadtkirche
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Franz Bentem d. J. –um 1617.
Siehe Dom, Organisten.
RANDERS, Sct. Mortens Kirke, Organisten, Kantoren — RATZEBURG
314
Petrus Hacke. 1655, 1683.
Stadtorganist (Edler 1982, S. 67, 75).
Johann Heinrich Frenkel (Praetorius 1905: Trenckel) († 1732). 1724–1732.
Siehe Dom, Organisten.
St. Petri
Organisten
Heinrich Pape d. Ä. (Steinkirchen/Altes Land 1563–1637). 1584–1613.
Schüler von Henricus Thormolen, Organist an St. Petri zu Hamburg. • 1583 Organist in Lauenburg
(Sachsen). • 1584 Organist an St. Petri zu Ratzeburg. • 1613 Organist in Wedel (Holstein) (Praetorius
1905, S. 233).
Dom
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, wenn nicht anders erwähnt.
Wallbaum. 1530.
„war ein halbes Jahr in Ratzeburg“ (SchwabKart).
Franz Bentem d. Ä. 1576–um 1617.
Stammte aus Lauenburg.
Franz Bentem d. J. Um 1617–um 1628.
Sohn von Franz Bentem d. Ä. • Bis ca. 1617 Organist an der Stadtkirche.
Carolus Andreae (1598 Schönberg–1670). 1628–1670.
Sohn von Thomas Andreae, Organist in Schönberg. • Schüler von Georg Patermann in Rostock. • Um
1617–1628 Organist in Lauenburg. • 1628 Organist am Ratzeburger Dom.
Joachim Bernhard Krus (Kruse) († 1689). 1671–1689.
Aus Rostock.
Joh. Jakob Druckenmüller. 1689–1697.
Aus Schwäbisch Hall.
Albert Suke. 1697–1724.
B 22/7 1697.
– Joh. Bernhard Taddel († 1724). –1724.
Stud. jur., Albert Sukes Adjunkt.
Johann Heinrich Frenkel (Praetorius 1905: Trenckel) († 1732). 1724–1732.
B 26/6 1724; auch Organist an der Stadtkirche (s. a. Edler 1982, S. 106).
Joh. Albrecht Godduhn († 1765). 1733–1765.
Sohn des Meckl.-Strel. Hofmusikus Peter Godduhn. • B 10/12 1733.
Leop. Aug. Griebel. 1750.
Joh. Heinrich David Herrmannus († 1815). 1765–1815.
B 18/6 1765.
Johann Heinrich Schmidt (* 1761). 1815–.
Sohn des Kantors Macus Andreas Schmidt (Praetorius 1905, siehe Herrmannus).
RATZEBURG, Stadtkirche, Organisten, St. Petri, Dom
315
Kantoren
Quelle: Praetorius 1905, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Engels. 1595–.
Aus Mölln. • Studierte in Helmstädt. • 1595 Kantor in Ratzeburg. • Wurde 1600 Pastor in Zieten.
Nicolaus Schligaeus. 1600–1602–.
„Zugleich Küster (1600). 1602 werden die Stellen jedoch getrennt“.
Henricus Kikersen. –1606–.
„war vielleicht Kantor in Ratzeburg“.
Martin Giscenus. 1608–.
Stammte aus Witzenhausen.
appel
Bernhard Mester. 1615–.
„Aus dem Mecklenburg’schen gebürtig“. • Kantor in Boizenburg. • 1615 Kantor am Dom zu Ratzeburg.
Bartholomaeus Sander. 1615–[1625].
Aus Drossen in der Markt. • Studierte in Rostock. • 1615 Kantor in Ratzeburg.
Michael Westphal. 1625–.
Ernst Zisichius († 1640). –1631.
„Vielleicht Kantor am Ratzeburger Dom [...], er wurde 1631 Pastor in Ziethen“.
Johannes Beverinus. 1633–1637.
Aus Gladow bei Magdeburg. • Studierte in Halle, Wittenberg und Leipzig. • 1633–1637 Kantor am
Ratzeburger Dom. 1640 Rektor. • 1641 Pastor in Ziethen. • 1644 verwaltete er vorübergehend die
Kantorenstelle in Ratzeburg.
Nicolaus Masius. 1637–1639.
1637 Kantor am Dom. 1639 Rektor. • 1641 Pastor in Schlagsdorf.
Henricus Sartorius († 1676). 1640–1641.
Aus Hirschberg in Schlesien. • 1641 Rektor.
Georg Boccatus (Bocatius). 1641–1644.
Aus Pyritz in Pommern. • Kantor in Arnswald (Neumark). • 1641–1644 Kantor am Ratzeburger Dom.
Franz Seltrecht († 1654 Herrenburg). 1645–1648.
Aus Wolgast. • 1645 Kantor am Dom zu Ratzeburg. • 1648 Pastor in Herrnburg (s. a. Köhler 1997, S.
510).
Gottlieb Schwarz (Theophilus Nigrinus) († 1663). 1650–1654.
Aus Rostock gebürtig. • 1650 Domkantor in Ratzeburg. 1654 Rektor.
Henricus Schopen. 1655–1657.
Friedrich Adam († 1677). 1657–1669.
Aus Insterburg. • 1657 Kantor in Ratzeburg. • 1669 Pastor in Selmsdorf.
Andreas Bartholdi († 1682). 1669–.
Petrus Winter († 1709). 1682–1683.
Aus Neustadt in Holstein. • Kantor 1682 in Ratzeburg. Rektor 1683. — [Evtl. identisch mit Petrus
Winter, 1682 und 1685 als Musikus in Lund erwähnt (Andersson, G 1991b, S. 44f.).]
Christoph Voigt. 1683–1689.
Wird 1689 Pastor in Spornitz.
Johann Georg Schiebel († 1684).
Kantor und Rektor in Ratzeburg (HSaml, S. 149).
Johann Caspar Ulrich (Ulich) († 1723). 1689–.
Aus Altstädt in Sachsen. • B 22/8 1689 als Kantor in Ratzeburg. • „Wurde am 4. November 1898 als
Ludi moderator (Schulleiter) und oberster Schulkollege an der Domschule in Lübeck eingeführt“ (Stahl
1952, S. 54).
Andreas Bensen († 1730 Ratzeburg). 1698–1727.
Aus Hannover. Sohn des Hofmusikanten Magnus Bensen. • 1698 Kantor in Ratzeburg.
RATZEBURG, Dom, Kantoren
316
Johann Bartholomaeus Nibbe. 1727–.
Aus Hamburg. • B Dezember 1727. 1730 Konrektor. • 1735 Konrektor in Wismar.
Wilh. Christoph Nedelmann († 1776). 1736–.
„Er wird zirka 1754 Rektor, 1771 emeritiert.“
Marcus Andreas Schmidt († 1799). 1754–1794.
Aus Lübeck.
Joh. Wilh. Barth. Russwurm. 1795–1809.
Aus Seebergen bei Gotha. • 1795 Kantor, 1796 Kantor und Konrektor. • 1809 Pastor in Herrnburg.
Joh. George Russwurm. 1809–1813.
Bruder von Joh. Wilh. Barth. Russwurm. • 1809 Kantor, Rektor 1813.
RAUMO (fi. Rauma)
Finnland
Organisten
Carl Grelsson Finno. –1654–1670.
(Hyvönen & Knapas 1990, S. 68.)
– Henricus Tocklin. –1745–.
Hilfsprediger. Auch Kantor und Organist (Klemetti 1921, S. 37).
Nils Strömbeck (Strömbäck) (1751–1790). 1782–1787.
Wahrscheinlich aus Vasa, Orgelbauer. • 1774–1775 Lehrling von Henric Kahelin, Organist in Gamla
Karleby. 1774 ∞ Christina Tocklin, Tochter des Hilfspredigers in Raumo Henricus Tocklin. • 1776–1781
Organist in Kristinestad. • 1782–1787 Organist in Raumo (s. a. Martikainen 1997, S. 187f.).
Friedrich Engström (um 1755–1819 Raumo). –1796–1819.
(Hela 1924, S. 46; s. a. Hannikainen Not.)
Abraham Marell. –1820–1830–.
Um 1820–1830 Organist in Raumo. • In Björneborg Organist und Gesanglehrer der Schule (Ruuth
1897, S. 518).
RENDSBURG (dän. Rendsborg)
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Friedrichs 1961, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1696 umfasste der Bezirk auch das Amt Rendsburg
(Soll 2006, S. 150).
– Packer, Hans? Um 1545.
Tornemann? (Soll 2006, S. 483).
– Peter Spelmann. –1576–1612–.
Musikant an St. Marien.
– Hans Spelmann. –1578–1622.
Musikant.
– Hans Spelmann von Arnstadt. 1623–1633–.
RATZEBURG, Dom, Kantoren — RAUMO — RENDSBURG
317
– Helck Spielmann. Um 1584.
(Soll 2006, S. 476.)
– Tonnies Spelman. 1589–1612.
(Soll 2006, S. 489.)
– Jürgen. Um 1598.
Spielmann? (Soll 2006, S. 478.)
Andreas der Spielmann. 1608/1610–.
Stadtmusikus.
– Hans Bock. 1611–1659.
Spielmann, „Meister Hans“, mutmaßlich Stadtmusikant (Soll 2006, S. 465, 469).
– Hans der Spielmann. 1612–1616.
Identisch mit Hans Bock? (Soll 2006, S. 475).
Tonnies Spielmann. 1612.
Stadtmusikus.
– Hans Spelmann von Arnstadt. 1623–1633–.
– Albert Spielmann. Um 1626.
(Soll 2006, S. 468.)
– Garleff Spelman. Um 1634.
(Soll 2006, S. 474.)
– Hans Spelman. Um 1634.
„kleine Hans Spelman“ (s. a. Soll 2006, S. 475).
– Hans Kastener. Um 1660.
Kunstpfeifer. Evtl. identisch mit „kleine Hans Spelman“ (Soll 2006, S. 478).
– Garleff Rode. Um 1660.
Spielmann, Kunstpfeifer (Soll 2006, S. 485). — [Evtl- identisch mit Garleff Spelman.]
Jacob Schröder. 1660–1680.
Instrumentist, Kunstpfeifer. ∞ 1666 Hans Bocks Tochter (Soll 2006, S. 486).
– Barendt Echoff. 1661.
Instrumentist.
– Hermann Rhode. 1665.
Instrumentist.
– Johann Kinast. 1665.
„Kunstpfeifer aus Elbingen“.
Hans Carstens. Vor 1666.
Meister. — [Wahrscheinlich identisch mit Hans Kastener (s. a. Soll 2006, S. 465).]
– M. Harm. Um 1671.
Musikant (Soll 2006, S. 476).
– Jacob Schröder. 1680.
Instrumentist, Kunstpfeifer. „Hatte schon 1666 in erster Ehe eine Margareth Carstens, ‘Meister Hanß
Ehelige Tochter’ geheiratet“.
Albrecht Petersen (Albert Peterß) († nach 1701). Vor 1695–1701.
1679–1680– Geselle bei dem Stadtmusikanten Lorenz Schwensen in Flensburg (Detlefsen 1961, S. 91).
• B 30/5 1695 als Stadtmusikant in Rendsburg, KKonf (Christian V) 1695. 1696 bekam er auch das
Recht „im Amte Rendsburg auf Hochzeiten und anderen Collationen“ aufzuwarten.
– Joh. Christ. Appel. –1702.
Stadtmusikant (SchwabKart).
Ernst Gabriel Appel († 1737). 1701–1737.
1/4 1701 erhält Appel „die Antwartschaft auf das Amt des Stadtmusikanten“. KKonf (Frederik IV) 20/11
1705.
RENDSBURG, Stadtmusikanten
318
Jürgen Albrecht (Georg Albert) Appel (Um 1713–1762 Rendsburg). 1737–1762.
Sohn von Ernst Gabriel Appel. 1734 Exp; B 9/8 1737 als Stadtmusikant. ∞ 1738 Anna Barbara Petersen
[wohl Albrecht Petersens Tochter]. Seit 1741 auch Organist an der Christkirche, bekam auch „jährlich
50 Mark“ aus der Kasse der Marienkirche.
– Christian Christiansen Smidt (* um 1737). –1757–.
Bruder von Jens Christian Smidt, Stadtmusikant in Fredericia. • Wohnte bei dem Stadtmusikanten in
Rendsburg [wahrscheinlich als Geselle] (KouKart).
– Christian Rudolph Ebelung. Um 1762.
„Designierter Stadtmusikant“. Tritt Amt nicht an (Soll 2006, S. 465, 472).
Andreas Jensen (* 1730). 1762–1794.
„Marggräfl. Brandenburg-Culmbachischer Laquai (d. h. wohl als uniformierter Trompeter)“. • ∞ 1762
Jürgen Albrecht Appels Witwe. B 5/11 1762 als Stadt- und Amtsmusikant in Rendsburg. 1794
Entlassungsvertrag zugunsten von Simon Tinte. Zeitweise Stellvertreter für Balthasar Joachim Reimers,
Organist an St. Marien. Rücktritt aus Altersgründen (Soll 2006, S. 465).
– Friedrich August Martens. –1776–.
Geselle (SchwabKart).
Simon Tinte (um 1757–1817). 1794–1817.
Lehrling von Andreas Jensen, Hautboist. Konf 1794 als Stadt- und Amtsmusikant.
– Christian Andersen (* um 1753). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Johann Heinrich Wendell. 1817.
Ehemaliger Hautboist, Musikant (Soll 2006, S. 490).
Johann Heinrich Bernhard Tinte (um 1789–1843). 1817–1843.
Sohn von Simon Tinte. B April 1817. Pr 25/10 1817 als Stadtmusikus.
– Johann Jacob Wilhelm Tinte. „(Amt) Rendsburg“. Um 1841.
Sohn von Bernhard Tinte.
– Ernst Gottlieb Markgraf. Um 1844.
Musikant (Soll 2006, S. 481).
Christian Carl Goedicke (Gödicke) (1806 Garding–1867). 1851–1865.
Wahrscheinlich Sohn von Johann Christian Carl Gödicke, Stadtmusikant in Garding. • Um 1844–1851
Musikdirektor in Kiel. • B 1851 als Stadtmusikant in Rendsburg und in dem „unmittelbar vor den Toren
belegenen District“. KKonf 15/3 1853.
St. Marien (Altstadt)
Organisten
Quelle: Friedrichs 1960, wenn nicht anders erwähnt.
Dauidt (David). 1553/54?–1567.
Matthias Moller († 1587). 1567–1587.
Daniel Twitemeyer („Daniel Organist“). 1587–.
Aus Verden gebürtig. • Studierte seit 1581 an der Universität Helmstedt. • „Ehe er in Rendsburg Organist
wurde, war er dort schon als Stadtschreiber und Notar tätig.“
Heinrich Meißner († 1627). Um 1596–1627.
Samuel Kuhlmann († 1651/52). 1630–1651/52.
Christian Floor. Um 1652–1655.
∞ 1653 Kuhlmanns Witwe.
Friedrich Wendler. 1655–um 1680.
„Organist bey hiesiger Kirchen“.
RENDSBURG, Stadtmusikanten, St. Marien
319
Otto Schröder. Um 1680–1698.
Johann Crantz († 1738). Um 1701–1713.
∞ 1702 die Witwe Anna Jöns, geb. Gude, „und nach ihrem Tode Catharina Gude, die Nichte des
Kantors [...] Michael Thomas Gude“. 1713 zum Bürgermeister gewählt.
Peter Gerritz. 1713–1730.
Balthasar Joachim Reimers. 1730–1770.
Sohn von Bernhard Christoph Reimers, Organist in Schönberg (Mecklenburg). • Organist in
Kirchbarkau, beschäftigte sich auch „mit der Alchimie und der Malkunst.“ • 1730–1770 Organist an St.
Marien zu Rendsburg. • Nach 1770–1883– Organist in Preetz (s. a. KH/Subskr).
– Andreas Jensen (* 1730). 1762–.
Siehe Stadtmusikanten.
Heinrich Ulrich Schultz († 1788). 1771–1788.
Aus Wolfenbüttel. • Musiklehrer, 1771 Organist an St. Marien.
Jasper Johann Hinrich Schultz (um 1766–1833). 1788–1833.
Sohn von Heinrich Ulrich Schultz. Der letzte hauptamtliche Organist an St. Marien.
Kantoren
Quelle: Friedrichs 1959, wenn nicht anders erwähnt.
Hyronimus († 1582). Vor 1582.
Petrus Jacoby (Jacobi, Peter Jacobsen) († 1606 Arrild). 1582–1583.
Aus Haderslev. • 1573– Kantor in Flensburg (Detlefsen 1961, S. 219). • 1575–1576 Kantor in Haderslev
(Johnson 1973, S. 36). • 1582–1583 Kantor in Rendsburg. • 1592–1600 Sänger in Kopenhagen, ab 1592
auch Pædagogus (Hammerich 1892, S. 218). • Pfarrer in Arrild (Achelis 1929, S. 438).
Reinhart (Reinharto). 1583–.
„Scholgeselle“.
Christian Pollitius. 1590–.
„Scholgeselle“. • Bis 1623 Pastor in Hohenwestedt.
Johannes Ardeanus (Reicherus). 1592–.
„Scholgeselle“.
Jacob Schütt. 1596–1604.
„Vermutlich ist er identisch mit dem Jacob Schütte, der die Rendsburger Schule besuchte, in Rostock
studierte und von 1604 bis 1625 als Diakon in Hemme wirkte.“
Johann Grunerus. 1604.
Daniel Rebetin. 1605–.
Levinus Mauerus. 1613 oder 1616–.
Studierte ab 1604 in Leipzig. • Kantor in Rendsburg. • 1618–1652? Diakon in Nortorf.
Henricus Arrien (* vor 1600). 1619?–1621.
Aus Krempe. • Studierte ab 1617 an der Universität Helmstedt. • Kantor in Rendsburg. • 1621 Pastor in
Padelak bei Husum.
Thomas Gude († 1646 Schenefeld). 1621–.
Studierte 1613 in Rostock. • 1621 Kantor in Rendsburg. 1622 Rektor der Lateinschule. 1624
Archidiakon an St. Marien. • 1631 Pastor in Schenefeld.
Theodorius Simonius. 1624.
Melchior Ludenius (vor 1600 Eckernförde–1650). 1624.
Studierte in Greifswald und Rostock. • 1624 Kantor in Rendsburg. 1625 Rektor der Lateinschule. • 1626
Diakon in Hemme. • 1628 Diakon in Heide, 1637–1650 Pastor.
Daniel Schmidius. 1625.
Johannes Hamerich (* Bramstedt?–1652 Rendsburg). 1626.
1626 Kantor in Rendsburg, wurde Rektor der Rendsburger Schule. • 1643 vorübergehend Rektor der
Lateinschule zu Heide.
RENDSBURG, St. Marien, Organisten, Kantoren
320
Johannes Nemzovius. 1629.
Joachimus Voigt. 1633.
Später wahrscheinlich Diakon in Kellinghusen.
Michael Gude († 1659 Rendsburg). 1646–1649.
Bruderssohn des Kantors Thomas Gude. 1650 Archidiakon an St. Marien.
Johannes Jöns. 1650.
Wahrscheinlich aus Rendsburg. Später Rektor der Rendsburger Schule, wahrscheinlich bis 1656.
Christopherus Trinzius. 1651.
G. Ottesen. 1652.
„Vielleicht [...] identisch mit dem 23-Jährigen Georgius Otthonis, der am 30. Juli 1643 an der
Universität Leyden eingeschrieben war.“
Henricus Hamerich (1633 Rendsburg–1705). 1653–1660.
Sohn von Johannes Hamerich. 1660 wurde er Rektor der Lateinschule.
Nicolaus Grevius (Claus Greve?). 1661.
∞ 1661 Michael Gudes Witwe.
Cajus Kuhlmann. 1661.
Johann Michael Eckhardus. 1662.
Michael Thomas Gude (1654 Rendsburg–1713). 1675–vor 1696.
Vetter des Kantors Thomas Gude. • Studierte ab 1674 an der Universität Kiel. • Kantor in Rendsburg.
Vor 1696 wurde er Stadtsekretär.
Martin Theodor Kunst (* vor 1649 Höxter). Um 1680–1700–.
Studierte in Kiel seit 1670.
Johann Georg Heubach (* 1677 Gollhofen in Franken). 1703–1707.
Sohn von Michael Antonius Heubach, Schuldiener, Kantor und Organist in Heubach. Studierte ab 1698
an der Universität Kiel. • 1703 Kantor in Rendsburg, 1707 Rektor.
Johann Caspar Francke († 1734). 1707–1734.
Aus Thüringen. • Vor 1707 in Eutin tätig. • B 9/12 1707.
Martin Sternsdorff (1711 Flensburg–1739). 1734–1739.
Sohn von Joachim Daniel Sternstorff, Kantor in Flensburg. • Studierte seit 1729 in Rostock.
Johann Friedrich Kraut (1712 Lüneburg–1769). 1740–1763.
Studierte seit 1735 in Jena und seit 1737 in Göttingen. • 1740 Kantor in Rendsburg.
Christian Heinrich Maack (1723–1785 Rendsburg). 1763–1784.
Stammte wohl aus Sachsen.
Georg Christian Dose (1760 Rendsburg–1821 Neuenbrook). 1784–1792.
Studierte seit 1781 in Kiel. • 1784 Kantor in Rendsburg, erhielt den Titel eines Konrektors. • 1792
Prediger an der dänischen Gesandtschaft in Lissabon. • 1815 Pastor in Neuenbrook.
Hinrich Lucht (1763 Buchholz bei Burg–1840 Rendsburg). 1792–1840.
Besuchte 1778–1784 die Lateinschule in Meldorf. • Dann Theologiestudium an der Kieler Universität. •
1792 Kantor und Konrektor in Rendsburg (der letzte).
Christkirche (Rendsburg-Neuwerk)
Organisten
Quelle: Friedrichs 1965, S. 37–40, wenn nicht anders erwähnt.
Friedrich Flato († 1721 Rendsburg?). 1716–1721.
Garnison-Schulmeister.
Friedrich Wilhelm Böhm († 1741 Rendsburg). 1721–1741.
Organist in Neukirchen (Dithm.) bis 1721. • B 18/8 1721 als Organist an der Christkirche.
RENDSBURG, St. Marien, Kantoren, Christkirche
321
Jürgen Albrecht (Georg Albert) Appel (um 1713–1762 Rendsburg). 1741–1762.
Siehe Stadtmusikanten.
Christian Ernst Rosenbaum († 1768). 1763?–1768.
Philip Ernst Martini (1746–1814 Rendsburg). 1768–1806.
Schüler von Johann Adolf Scheibe in Kopenhagen. • 1768 Organist in Rendsburg, der letzte
hauptamtliche Organist an der Christkirche. Auch Proviantverwalter bei der Rendsburger Garnison.
– Friedrich Wilhelm Schade (* ca. 1772 Osnabrück). 1806–1815–.
Auch Garnisonsschullehrer.
– Christian Detlev Marxsen (1790 Nienstedt–1854 Rendsburg). 1820–1854.
Sohn von Detlev Johann Marxsen d. Ä., Organist in Altona. Stellvertretender Organist in Altona. • 1814
Organist, auch 3. Lehrer an d. Bürgerschule in Oldesloe. • 1820 Organist an der Christkirche in
Rendsburg-Neuwerk, später auch Kantor und Schullehrer (s. a. HTL).
Kantoren
Quelle: Friedrichs 1965, S. 34–37.
Hermann Brandmüller († 1713). 1700–1713.
Rektor und Kantor.
Andreas Martin Dücker (1687 Hamburg–1742). 1714–1716.
Studierte in Hamburg und Wittenberg. • 1714–1716 Rektor und Kantor in Rendsburg-Neuwerk. 1716–
1728 Diakon an der Christkirche. • 1728–1742 Pastor in Schenefeld.
Johann Gerhard Götke († 1750). 1716–1750.
Stammte aus Osnabrück. • Studierte in Kiel. • 1714–1716 leitete er die Schule in Eckernförde. • 1716
Rektor und Kantor in Rendsburg-Neuwerk.
Johann Gottlob Kalisch (1719–1761). 1751–1761.
Rektor und Kantor.
Johann Rudolph Wagner [I] (1722 Schleswig–1795 Rendsburg). 1761–1795.
Aus Schleswig gebürtig. • Studierte in Halle und Helmstädt. • 1761 Rektor und Kantor.
Rudolph Wagner [II] (1769 Rendsburg–1835 Rendsburg). 1795–1835.
Sohn von Johann Rudolph Wagner [I]. • Studierte in Kiel. • Rektor und Kantor.
Jürgen Pahl (1788 Luhnstedt–1845 Rendsburg). 1835–1845.
Schreibmeister an der Altstädter Lateinschule und seit 1817 erster Lehrer an der Altstädter
Bürgerschule. Unterrichtete die Knabenklasse und verwaltete das Kantorat an der Christkirche.
Christian Friedrich Carl Decker (1818 Tønder–1864). 1846–1850.
Studierte in Kiel, Berlin und Erlangen. • 1846–1850 Kantor in Rendsburg-Neuwerk. • Von 1854 Diakon
an der Kirche in Nortorf.
Juden-Gemeinde
Elkan Hirsch (* um 1733). –1803–.
Vorsänger (FT 1803).
RENDSBURG, Christkirche, Organisten, Kantoren, Juden-Gemeinde
322
REVAL (estn. Tallinn)
Estland
Stadtmusikanten
Quelle: Saha 1972, S. 20–45 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Johannes piper. 1366.
– Albertus trumper. 1367.
– Andres piper. 1378.
– Korneche (Korneke) piper. 1383, 1384.
– Cunse de piper. 1395.
Aus Eisenach.
– Mattias (Matties) „spelman“. 1385.
– Hans Pyl. 1430.
– Jacob Scherer. –1432–.
– Spanische Trompeter u. a. 1432–1433.
– Henneken. 1436.
– Halwater, Vorsteher der Musikanten, trumper. 1438, 1441.
– Tile (Dietrich) trumper. –1438–um 1450.
– Jordenus. 1438.
– Hans [Pyl?] piper. –1442–.
– Steffen, Trompeter 1447.
– Hans [Pyl?] bassuner. 1451.
– Ein alter Trompeter aus Riga. 1453.
– Henselgen (Henselyn). 1456.
„gocklere, tümler“.
– Niklas (Niclaw) Pyper. 1455–1458–.
– Jacob Pyll. 1458.
– Andreas trumper. 1458.
– Jürgen [Pyl, Pil]. 1463, 1479.
Aus Nürnberg. Spielmann, „gyggenspiller“.
– Erhard Roder. 1491–1503.
Pfeifer, kam von Danzig (Kotter 1991, S. 74f.).
– Frantz Hagener, de bassuner. 1492.
(Adelheim 1933, S. 36.)
– Erardt (Elard). 1498–1509–.
[Evtl. identisch mit Erhard Roder.]
– Herman (Hermen). 1505–1518–.
(s. a. Kotter 1991, S. 75.)
– Hans piper / trumper / bassuner. 1502–1520.
(Kotter 1991, S. 75.)
– Kurt (Kurdt) bassuner. 1515–1519.
1515–1519 Stadtmusikant in Reval, auch 1514–1524 Organist an Niguliste (s. a. Kotter 1991, S. 75).
— [Evtl. identisch mit Kurt bassuner, 1514 in Stockholm erwähnt.]
– Evart. 1517.
– Blasius trumper. 1517.
Jakob Knop bassuner. 1518, 1532.
[Evtl. identisch mit Jacob Knoop in Hamburg, „1527–1529 in der Liste der Ratsmusikanten genannt
(„Grote Spel“). 1530–1532 in den Kämmereirechnungen genannt. 1533 ging er ab“ (HTL).]
REVAL
323
Marten (Martin) Kunstmann (Kuntzmann). 1521–1531–1558–.
Pfeifer (s. a. Kotter 1991, S. 75), Prinzipal 1531–.
Andreas Bassuner. 1527.
Hatte drei Gesellen.
– Simon. 1532.
Pfeifer.
Jakob [Knop?]. 1532–1549–1552.
Bassuner, Türmer.
– Jürgen. 1542–1545.
Pfeifer, Türmer an Oleviste.
– Hennynk. 1543.
– Hans Ambolt (Anbolt) († 1552). 1549–1550–.
– Jacob Spelman. –1552–.
– Andreas Järwelen. 1563.
Aus Estland. „Andreas Spielmann“.
– Mats Jerwelen. –1563–.
Andreas Järwelens Bruder.
Bartholomeus Kelner (Kelfner, Kellner). –1575–1578?
Prinzipal der Stadtmusikanten. • 1578–1590 Fiedler in der Hofkapelle Stockholm (Norlind & Trobäck
1926, S. 271).
– Zacharias. 1575–1600–.
Geselle bei Kelner, Grabienski und Ficke.
Hans Kerckhoff. –1575–1576.
Lehrling von Hinrich Hacke, Ratsspielmann in Hagen (Braunschweig) (Greve 1991, S. 254). • Seit ca.
1575 in Reval tätig. Schlug 1576 vor, neue Musikanten aus Danzig anzustellen. — [Evtl. identisch mit
Hans Kerckhoff, 1600 als Trompeter in Reval erwähnt (Tallinn StA B S. 38, 64).]
Valentin Grabienski (Harcke) († um 1615 Vilnius). 1585–1587, 1591–1595.
„Ein Pole“. • 1585–1587 Prinzipal in Reval. • 1587–1591 Stadtmusikant und Organist in Dorpat. •
1591–1595 Stadtmusikant in Reval, seit 1592 auch Organist an Niguliste und an Pühavaimu. • B 23/12
1594 als Stadtmusikant in Dorpat.
Eduard Ficke (Ewerde (Euert) Fike) († 1600). 1595–1600.
1591–1594 Stadtmusikant in Dorpat (s. a. Arro 1932, S. 96f.). • 1695–1600 Stadtmusikant in Reval.
Daniel Heldt. 1610–vor 1625.
1591 Geselle bei Grabienski und 1595 bei Ficke. Wurde 1610 Prinzipal. 1625 als ehemaliger Musikus
bezeichnet.
– Hans Jürgen. 1610?–.
Lehrling, aus der Armee in Narva geflohen.
– Melchior Lang (Lange). 1622–1624–.
Flüchtling aus Mitau.
– Casper Grott. 1624–1627–.
– Heinrich Niewerth (Neuwirth). –1627–1641–.
– Barthold Busbetzky d. Ä. „Livonus“ († 1658). 1624–1642.
1624 Musikus in Reval. B 30/6 1631 als Organist an Niguliste und Pühavaimu zu Reval (Arro Ms, S.
126f.). • 1642–1659 Musikant in Narva an der Deutschen Kirche (s. a. Dahlström 1997).
– Matthias Schmiedchen (Fabricius). 1624–1636–.
– Heinrich Lüdke (Lödke, Lütkens). 1627–1638.
– Joachimus Fahrenwaldt. Um 1639–1642.
Aus Danzig. Hatte Lehrlinge.
Tobias Malchow (Malga). 1638–1641.
1635 Musicus instrumentalis bei Herzog Albrecht in Mecklenburg. • B 21/1 1637 als Musicus
REVAL, Stadtmusikanten
324
instrumentalis in Stralsund. • 1639 in Lübeck erwähnt. • 1638–1641 Stadtmusikant in Reval. • 1645–
1646 Musicus instrumentalis in Stralsund (Köhler 1997, S. 501; Saha 1972, S. 33; SchwabKart).
– Antony de Remy. 1641–1647–.
(Tallinn StA, B. S. 38, 138.)
– Gottfried Bayer. –1647–.
– Wilhelm Blanckenhagen. –1647–.
– Olaus von Börgern. –1647–.
– Hinrich Degener. –1647–.
– Hans der Mahler. –1647–.
Matthias Fuchs d. Ä. († 1665). 1650–1661–.
Instrumentist aus Lübeck. • Prinzipal der 1. Kompanie (s. a. Arro Ms, S. 126).
– Heinrich Trump (Tromp). 1652–1697–.
Schwiegersohn von Peter Pollak.
Peter Pollak († 1667). 1661–1667.
Musikus in Reval 1624–. • Kaufte 1625 einen Hof in Åbo (ÅStA, RR 5/11 1625), 1627 als Musikus in
Åbo erwähnt, kaufte wieder einen Hof in Åbo 1633 (ÅStA, RR 2/9 1633). • 1636 als Musikus in Reval
erwähnt. • 1646 als Musikus in Åbo erwähnt (ÅStA, RR 14/3 1646), 1657 kehrte er aus Livland nach
Åbo zurück (ÅStA, RR 2/9 1657) und ist noch 1659 als Musikus in Åbo erwähnt. • 1661–1667
Stadtmusikant in Reval (Prinzipal), wurde 1667 Prinzipal der 2. Kompanie.
– Barthold Busbetzky d. J. († 1701). 1663.
Sohn von Barthold Busbetzky d. Ä. Schon 1646 Stellvertreter seines Vaters. • –1656– Organist an der
Deutschen Kirche zu Narva. • 1658–1699 als Instrumentist und Organist an Niguliste zu Reval erwähnt,
ca. 1666–1674 auch Organist an Pühavaimu, auch an der Schwedischen Kirche.
– Joh. Pollak. 1663.
Sohn von Peter Pollak. Musikant.
– Matthias Pollak. († 1677). –1664–1677.
Wahrscheinlich Sohn von Peter Pollak.
– Adam Roseer (Roser). 1668–1670.
1668 Geselle bei Johann Hildebrand (Tallinn StA B. S. 38, S. 110). • 1670 Spielmann in Riga, 1672
Stadtmusikant. • 1677 Musikus in Reval. • 1680 Organist in Pernau (EAA 1000/1/1805, fol. 2–4). •
1683 Stadtmusikant in Riga.
– Georg Jürgen Salenius. 1667–1697–1701?–.
Trompeter.
– Bernhard Niewerth. 1677–1701.
Sohn von Heinrich Niewerth. • 1658–1677 als Hofmusikant, Lautenist und Kammerdiener in Halle tätig
(Kjellberg 1979, S. 657).
– Hans Busekist. –1675–.
„Stümper“.
– Friedrich Derling. –1682–.
Michael Wilde († 1688). 1687–1688.
Aus Chur Brandenburg. • 1653 Musicus instrumentalis in Reval. Prinzipal 1687. Nach M. Wildes Tod
verpflichtete die Witwe Johann Adam Zachow.
Johann Hildebrandt (1608–1691). 1687–1691.
Aus Holstein. • Musikus in Reval 1641–. „Unser Statt Instrumentist. [...] Dieser war der letzte noch am
Leben von den Legaten die von Holstein nach Persien gegangen, sind nun alle todt“ (Adelheim 1933, S.
23). Prinzipal seit 1687 (1688?).
Johann Adam Zachow (Zachau) († um 1717). 1689–1699?
1689–1698 in Reval erwähnt (Tallinn StA, B. S. 38, 359, vgl. Tallinn StA, B. S. 38, 279). • 1702
Turmmann in Lübeck an St. Jacobi.
REVAL, Stadtmusikanten
325
– Matthias Fuchs d. J. († 1691). –1668–1690–.
Aus Lübeck (s. a. HfrsRA, Mikrofilm: St. Nicolai, Vigda).
Heinrich Pregler d. Ä. 1696–1697–.
Aus Reval gebürtig. • Lehrling von Lütke; Lehrjahre in Deutschland. • Musikus in Reval 1659–. Wurde
1696 Prinzipal.
– Heinrich Pregler d. J. († 1795). Vor 1696.
Sohn und Lehrling von Heinrich Pregler d. Ä. • Evtl. schon vor 1696 „Gesell oder Lehrbub“ in Dorpat.
– Albinus Roseer († 1701). 1695–1697.
Musikus in Pernau vor 1680–1692, Stadtmusikant 1689. • Ratsmusikus in Reval 1695–1697 (Tallinn
StA, B. S. 38, 385), ∞ 1695 Elisabeth Pollak, Tochter des Oleviste-Organisten Hans Pollak (HfrsRA, ES
3231, St. Olai, Gifta 1652–1833). • 1700–1701 Stadtmusikant in Riga (Gailite 2003, S. 315).
Peter Trump (Trumpff) d. J. († 1720). 1701–1720.
Wahrscheinlich Sohn von Heinrich Trump. Auch Organist an Niguliste (1698–1701, 1710–1720) und
am Dom. Wurde „zum Stadts Principal Instrumental Musicanten“ berufen (Tallinn StA, B. S. 38, 420;
Adelheim 1933, S. 152).
– Heinrich Busbetzsky († 1734). 1715, 1722.
Musikus, auch Organist an Oleviste 1711–1716, 1722–1734.
Joh. Jacob Bartzsch. 1721–1727.
Wurde aus Sankt Petersburg nach Reval berufen. 1727 Ökonom an Oleviste.
– Gotthard Joh. Spawe. 1727.
Otto Reinhold Veh. 1727–.
Bruder von Martin Christoph Veh.
Martin Christoph Veh (Vehe). 1737–1750.
Aus Lübeck. • In Sankt Petersburg tätig. • Wurde 1726 nach Reval berufen. Seit 1737 Prinzipal.
Ernst Jacob Tewes († 1776). 1750–1776.
1737 Musikus. ∞ 1756 Charlotta Veh (HfrsRA, Mikrofilm, St. Olai, Vigda).
– Erich Christian Linde, „ein Musicantgesell aus Wolgast“ († 1762). –1762.
(HfrsRA, ES 3231, St. Olai, Begr.).
– Peter Thomson (Thomsen). –1756–1772–.
Geselle bei Ernst Jacob Tewes.
Michael Andreas Tewes. 1778–1789.
Sohn von Ernst Jacob Tewes, sein Geselle. • 1751–1771– Musikus in Pernau (EAA 1000/1/1805, fol.
58f.) • 1764, 1776 Musicus instrumentalis in Reval, zugleich „kroonu kapellmeister“. 1778 Nachfolger
seines Vaters als Prinzipal.
– Friedrich Wilhelm Bocatius. –1782–.
Aus Holstein. • Geselle bei M. A. Tewes (Tallinn StA, 230 B. K. 25, S. 16).
– Georg Johan Abraham Berwald (1758–1825). –1782.
Aus Holstein. Fagottist. Geselle. • 1782–1800 Hofkapellist in Stockholm. • Ging 1801 nach Sankt
Petersburg. Sein Sohn Johan Fredrik wurde 1823 Hofkapellmeister in Stockholm.
– Johann Friedrich Baumann. –1782–.
Aus Holstein. • Geselle.
– Ernst Christoffer Stangen. –1782–.
Aus Thüringen gebürtig. • –1782– Geselle bei dem Stadtmusikanten Michael Andreas Tewes in Reval
(Tallinn StA, Fondi 230, B. K. 25, S. 16). • 1793 Stadtmusikant in Goldingen (Räder & Stavenhagen
1913, S. 198; s. a. Mitauscher Anzeigen 1798: 12).
– Johan Friedrich Heidemann (* um 1755). –1782–1795–.
„Ein hiesiger“. „Bursche“.
REVAL, Stadtmusikanten
326
– Georg Nissen. –1782–.
Aus Riga. • „Bursche“.
– Teophilus Nathanael Ikawietz. –1782–.
Aus Sankt Petersburg. • „Bursche“.
– Christian Carl Stockfisch († 1814). 1782–.
1805–1814 Revaler Stadtkapellmeister.
– Caspar Gerug. –1786–.
– Johann Heinrich Christian Marquardt. –1786–.
[Viele Musikanten mit dem Namen Marquardt werden in Lübeck erwähnt.]
– Jacob Joachim Kersten. –1786–.
Carl Heinrich Martini († 1803). 1791–1803.
Stadtkapellmeister.
Wenceslaus Anton Czichal. –1793–1795–.
Aus Prag. • Regimentskapellmeister in Ingermanland. • Stadtkapellmeister und Stadtmusikant in Reval.
Johan Friedrich Heidemann. 1795.
Stadtmusikant.
Johann Gottlob Mühlbach. 1803–1809–.
(s. a. Greifenhagen 1903, S. 114.) Auch ab 1794 Kapellmeister der Garnison (HfrsRA, ES 3231, St.
Nikolai, Födda, wird 1791, 1796 und 1801 erwähnt).
– Thomas David Feige. –1817–.
Musikus. ∞ 1817 in Reval (HfrsRA, Mikrofilm: St. Nikolai, vigda).
Domkirche
Organisten
Quellen: Saha 1972, passim, und Arro Ms, S. 117–119, 279f., wenn nicht anders erwähnt.
Mathias. 1490.
Johannes († 1622). –1621–1622.
[Evtl. identisch mit Johannes Stegemann, 1599 Organist an Oleviste.]
– Cort van Holl (Hollen, Coort vom Holle) (1635–1694 Wiborg). Vor 1665.
Aus Deutschland. • Organist in Narva [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen Kirche]. •
Domorganist [Hilfsorganist?] in Reval (Granit-Ilmoni 1911, S. 12). • 1665–1694 Organist in Wiborg
(MiLA, LagusKoll, LagusPers).
– David Kellner (um 1670 Liebertvolkwitz in Sachsen–1748 Stockholm). 1701–1702.
Bruder von Christian Kellner. • 1693 Student in Åbo, auch Hilfsorganist. • 1694 Student in Dorpat,
1697 „Advokatus“ in Dorpat. • 1701 Auditeur bei einem Regiment in Reval. 1701–1702 Organist an der
Domkirche zu Reval, auch an Niguliste. • 1707 (während des Nordischen Krieges) als Quartiermeister u.
a. in Wiborg erwähnt. • 1711–1747 Glockenspieler an der Deutschen Kirche zu Stockholm, auch
Organist an S:t Jacob (Sparr 1989; Sparr 1991; Hülphers 1773, S. 105; Norlind 1943, S. 110; Saha
1972, S. 51).
Peter Trump († 1720). 1696, 1714–1716.
Siehe Stadtmusikanten.
H. Ch. Voelker (Völcker). 1786–1814.
Aus Deutschland. • 1785–1786 Kantor am Gymnasium. — [Wahrscheinlich nicht identisch mit
Christian Heinrich Völker, 1810 in Riga erwähnt.]
J. F. Heimberger (1753 Gotha–1812 Fellin). 1808–1810.
Alexander Eduard Feuereisen († 1830). 1826–1830.
Organist auch an Pühavaimu (s. a. RA, H:fors, Mikrofilm, Reval, S:t Olai, Vigda 1652–1833, Begravna
1603–1821).
REVAL, Stadtmusikanten, Domkirche
327
Heinrich Gottfried Gödicke (Gödike). 1828–1830.
(s. a. Leichter 1982, S. 163.)
Kantoren
Quelle: Heinmaa 1999, S. 45.
Sigfried. –1627.
Georg Euphorius Zillmer. 1639–1641.
Busman (Busmann), Johann. 1641 [?].
Kollege, Musikdirektor.
Bryntho Matthiae (Matthiassohn), 1648–1649.
Aus Karlstad. Disputierte 1650 in Dorpat.
Benedictus Petri (Petersohn) Rothovius († 1658). 1656–1658.
Aus Småland. Disputierte 1650 in Dorpat.
Johann Heinrich Fasshauer. 1659–1669.
Kantor und Kollege. Rektor der Domschule seit 1669.
Johann Anders Schröter. 1676–1693.
Georg von Hoff. 1697–1702.
Kantor und Kollege.
Isak Siponius. 1706–1707.
Wurde Rektor.
Valentin Vetter. 1709 [?].
Kantoren und Musiklehrer der Stadtschule
Quelle: Heinmaa 1999, S. 37 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Walter († 1556). 1528–1531?
Rektor.
Hermann Gronau (Gronovius). 1528–1531?
Schulgehilfe.
Guilhelmus (Wilhelm Herems) Hassel. Um 1529.
Kollege.
Petrus Mellin. 1531–1532.
Kantor.
Daniel Sincenethus (Seinknecht) d. Ä. 1559–.
Kantor. Vermutlich auch Chorleiter am Brigitten-Frauenkloster (s. a. Arro Ms, S. 115a).
Samuel Stricerius (Stricker). 1602 –.
Kantor und Schuldiener.
Daniel Seinknecht d. J. 1610–1626.
Joh. Hinkelmann. Um 1631–um 1627.
Seit 1631 in Koeru tätig (Saha 1972, S. 47).
Petrus Goetschenius (Peter Goetschen) († 1636). 1627–1630.
Leiter der Figuralmusik an Niguliste und Oleviste (Saha 1972, S. 47). 1631–1632 Kantor am
Gymnasium.
Alhardus Bondelius. 1630.
1631–1632 Kantor am Gymnasium.
Timotheus Polus (1599–1642). 1630–1631 [?].
1631–1632 Kantor und Musiklehrer am Gymnasium.
REVAL, Domkirche, Organisten, Kantoren
328
Martinus Büttichus. Um 1636.
(Saha 1972, S. 47.)
David Elias Herlicius († 1657). 1637–1657.
Aus Stralsund gebürtig. • Organist in Visby (Norlind 1944b, S. 150). • Leiter größerer Aufführungen in
Niguliste zu Reval (Arro Ms, S. 115a).
Joh. Mylius. 1659–1661.
Aus Jena (Saha 1972, S. 47).
Jacobus Günterhack († 1685). 1662–1685.
Johannes Bernhardus Becke (Becker) († 1695). 1685–1695.
Thomas von Husen († 1710). 1695–1710.
Lorenz Nyberg. 1715–1745.
Vorher Küster an Oleviste.
Andreas Ludwig Nyberg. 1745–1749.
Sohn von Lorenz Nyberg (Saha 1972, S. 48).
Heinrich Benjamin Hessler. 1749–1754.
Michael Richter. 1754–1756.
(Saha 1972, S. 48.)
Reinhold Joh. Winkler. 1756.
(Saha 1972, S. 48.)
Peter Johann Nyberg. 1756–1763.
Kantor.
Sebastian Schramm. 1775–um 1804.
Musiklehrer.
Kantoren am Gymnasium
Quelle: Heinmaa 1999, S. 58f.
„Sel. Cantor“. 1631.
Alhardus Bondelius. 1631–1632?
Siehe Kantoren und Musiklehrer der Stadtschule.
Timotheus Polus (1599–1642). 1631–1632?
Siehe Kantoren und Musiklehrer der Stadtschule.
Petrus Goetschenius. 1631–1632.
Siehe Kantoren und Musiklehrer der Stadtschule.
[1632 wurde Daniel Friderici (1584–1638) an das Revaler Gymnasium berufen, blieb aber in Rostock. MGG.]
David Gallus (vulgo Hahn) (1609–1659). 1634–1659.
Aus Mecklenburg gebürtig.
Georg Christoph Fortschius. 1660–1662.
Tobias Meister. 1662–1674.
1668 als Feldtrompeter und Feldpauker an der Universität Dorpat erwähnt (Larsson 1977, S. 247).
Johann Valentin Meder (1649–1719). 1674–1683.
Sohn von Johann Erhard Meder, Kantor in Wasungen. • Studierte Theologie und Musik in Leipzig und
Jena. • 1671 Sänger in Eisenach und Gotha. • 1673 Besuch in Bremen. • 1674 Sänger in Lübeck. •
1674–1683 Kantor am Gymnasium zu Reval. • 1685/6 in Riga ohne Amt. • 1687–1699 Kapellmeister an
St. Marien zu Danzig. • 1700 Domkantor in Königsberg. • 1700–1701 Kantor, 1701–1717 Domorganist
in Riga (u. a. MGG; Rudolph 1890, S. 155).
Jacob Bier. 1683–1689.
Joh. Christ. Gezschmann. 1689.
1689 Kantor in Reval am Gymnasium (Heinmaa 1999, S. 59). • 1690–1692 Kantor in Narva an der
REVAL, Kantoren
329
Deutschen Kirche (Dahlström 1997, S. 280).
Samuel Becke (Beche, Beck, Becker) († 1695). 1689–1695.
1668 als Feldtrompeter und Feldpauker an der Universität Dorpat erwähnt (Larsson 1977, S. 247). •
1689–1695 Kantor am Revaler Gymnasium. — [Wahrscheinlich identisch mit Samuel Becke, 1684
Organist an St. Marien zu Rostock und 1687–1689 an St. Petri zu Rostock (Laue 1976, S. 7; Daebeler
1966, S. 102 und 115.]
Johann Joachim Helwig (Hellwich) († 1705). 1696–1700.
Johann Gonsior (Gonschur) († 1710). 1696–1700.
Christian Ludwig Heimbrodt. 1716–1721.
Christoph Erdmann Bieck. 1722–1731.
Jeremias Hain. 1731–1768.
Johan Christian Lehmann. 1768–1790.
1768–1785 Kantor am Revaler Gymnasium. • Dann Organist in Pernau (Saha 1972, S. 49).
H. Ch. Völcker. 1785–1786.
Siehe Domkirche, Organisten.
Johannes (Jacob?) Nyman (Niemann). Um 1786.
(Marvia 1976, S. 321.)
Niguliste
Organisten
Quellen: Saha 1972, S. 50–56 und passim, und Arro Ms, S. 117–119 und 279f., wenn nicht anders erwähnt.
Albertus. 1492.
Henricus. 1493, 1494.
Kurdt. 1514–1522.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Vischer († 1571). –1571.
Godeke Honerjager. –1578–1583.
David Eckhardt. –1583, 1584–.
Valentin Grabienski (Harcke) († um 1615 Vilnius). 1592–1595.
Siehe Stadtmusikanten.
Erasmus Pogatz († 1626). 1595–1621.
Aus Quedlinburg. • 1594–1626 Organist an Oleviste. 1595–1621 Organist an Niguliste und Pühavaimu.
Auch Tanzmusikus.
Barthold Busbetzky d. Ä. „Livonius“ († 1658). 1631–.
Siehe Stadtmusikanten.
Johannes Rimpow (Rimpau) († 1657). –1632–1657.
Aus Lübeck. • Auch Organist an Pühavaimu, auch Tanzmusikus (s. a. Tallinn StA, B. S. 38, 113).
Bartholomäus (Berthold, Berthold, Bartold) Busbetzky d. J. († 1701). 1658–1699.
Siehe Stadtmusikanten.
Peter Trump († 1720). 1698–1701. 1710–1720.
Siehe Stadtmusikanten.
David Kellner (Goellner) (um 1670 Liebertvolkwitz in Sachsen–1748 Stockholm). 1701–1702.
Siehe Domkirche, Organisten.
Christian Busbetsky (1670–1710). 1701–1710.
Sohn von Bertel Busbetzky d. J., Lehrling von seinem Bruder Ludwig Busbetzky. • Besuchte 1693
Stockholm und Lübeck, wo er Lehrling von Buxtehude war (Arro Ms, S. 128a, 128b, 154, 163). •
Bewarb sich 1693 um den Organistenposten in Dorpat (Arro 1932, S. 118f.). • 1694–1699 Organist an
REVAL, Kantoren, Niguliste
330
der Finnisch-Schwedischen Kirche zu Nyen. • 1699–1701 Organist in Narva. • 1701–1710 Organist in
Reval an Niguliste, Pühavaimu und an der Klosterkirche (Schwedische Kirche).
Heinrich Christoph Callenberg († 1750). 1721–1750.
Aus Erfurt-Dippach (s. a. Arro Ms, S. 279). — [Evtl. identisch mit „Callenberg“, um 1739 als Organist
in Riga erwähnt (Rudolph 1890, S. 34).]
Heinrich Ernst Giese († 1777). 1750–1777.
Aus Lüneburg.
Johann Carl Justus (Gustav) Welsch. 1771–1792.
Lehrling von Carl Friedrich Agthe. Auch 1786–1789 Organist an Oleviste und 1788–1789 an
Pühavaimu.
Alexander Forbus (1744–1792). 1786–1792.
Organist auch an Pühavaimu. • Ging nach Sankt Petersburg.
Johann Andreas Trinkler († 1827). 1792–1804.
Auch Organist an Oleviste 1804–1827.
Georg Alexander Forbus. 1808–1817.
Sohn von Alexander Forbus (HfrsRA, Mikrofilm. ES 3231, St. Nikolai, Reval, Födda 1740–1833).
Jeremias Christoph Petri († 1820). 1804–1820.
Jacob Joachim Kersten. 1820–1834.
Auch Stadt- und Tanzmusiker.
N. Behling. –1840–.
[Evtl. identisch mit Heinrich Behling, 1840–1867 Organist an St. Petri zu Sankt Petersburg (St. Petri
1910, Sp. 184; Stöckl 1993, S. 25).]
Oleviste
Organisten
Quellen: Saha 1972, passim, und Arro Ms, S. 117–119, 279f., wenn nicht anders erwähnt.
Diderich. 1439.
Andreas. –1564–.
Ging 1578 nach Lübeck (Arro Ms, S. 119).
Erhardus. 1578.
Schleiser. 1579.
Benedictus Bierstadt. 1585–.
Erasmus Pogatz († 1626). 1584–1626.
Siehe Niguliste, Organisten.
Michael [Heist?]. 1595–1599.
Johannes Stegemann. 1599–.
[Evtl. identisch mit Johannes († 1622), Organist an der Domkirche.]
Michael Heist (Heisse) († 1618). 1600–1618.
(s. a. HfrsRA ES 3231, Mikrofilm, Begravna i St. Olaikyrkan i Reval 1603–1821.)
Helmold zur Mühlen. 1626–.
Schulrektor 1632.
Binterim? –1630–.
(Tallinn StA B. S. 38, 106).
Christopher Asmes († 1658). –1631–1658.
Aus Lübeck, auch Organist an Pühavaimu.
Peter Hacke. –1640/41–.
Aus Lübeck, Schüler von Christopher Asmes.
REVAL, Niguliste, Organisten, Oleviste
331
Hans (Johann) Pollack († 1687). 1658–1687.
Auch Organist an Pühavaimu. ∞ 5/10 1663 Elisabeth Hildebrand [wahrscheinlich Tochter des
Stadtmusikanten Johann Hildebrandt] (vgl. Adelheim 1933, S. 65, 78).
Johann Pollack († 1695). 1688–1695.
Sohn von Hans Pollak. 1688–1695 Organist an Oleviste und Pühavaimu.
Philipp Pollack († 1706). 1695–1706.
Sohn des Goldschmieden Peter Pollak. • Schüler von Peter Hasse d. J. in Lübeck.
Christian Busbetsky (1670–1710). 1701–1710.
Siehe Niguliste, Organisten.
Heinrich Busbetzky († 1734). 1711–1716, 1722–1734.
Siehe Stadtmusikanten.
Johann Adam Roséer († um 1739). 1717–1721.
Wahrscheinlich Sohn von Adam Roseer, Musikant in Reval, Riga und Pernau. • 1695–1696 Organist in
Wiborg (MiLA, LagusPers). • Stadtmusikant [Organist] in Narva 1715–1716–. • 1717–1721 Organist an
Oleviste zu Reval.
Johann Friedrich Woltemas (Woltemaaß). 1721–1722.
1721–1722 Organist an Oleviste. • 1731–1732 Kantor und Organist in Bauska (Otto 1904, S. 119). •
1733–1734 Organist an der Jesus-Kirche zu Riga, „vernachläßigte sein Amt“ (Rudolph 1890, S. 271).
Gottfried Thiel. 1734–1759.
1722–1727 Organist an der Kirche zu den Heiligen Drei Königen zu Elbing, wurde im September 1727
abgesetzt (Gerigk 1929, S. 57, 101). • Kam 1734 von Viljandi (Fellin) nach Reval.
Carl Friedrich Agthe. 1760–1786.
Vermutlich aus Ballenstedt. • 1760 Organist an Oleviste und 1777–1778 und 1782 auch an Pühavaimu.
Johann Carl Justus (Gustav) Welsch. 1786–1789.
Siehe Niguliste, Organisten.
Johann Julius Mirus. 1789–1804.
Sekretär und Musikliebhaber. 1793–1804 auch Organist an Pühavaimu.
Johann Andreas Trinkler († 1827). 1804–1827.
Siehe Niguliste, Organisten.
Johann August Hagen (1786 Pirna–1877). 1827–1877.
Besuchte das Gymnasium in Dresden, Mitglied des Kreuz-Chores. • 1809–1813 Hauslehrer bei August
von Kotzebue in Reval. • Ging dann nach Berlin und Wien. • Kehrte 1821/22 als Musiklehrer nach
Reval zurück (s. a. Arro Ms, S. 115b und 276f.).
Pühavaimu
Organisten
Quellen: Saha 1972, passim, und Arro Ms, S. 117–119 und 279f., wenn nicht anders erwähnt.
Burchardt. –1554–.
Ging nach Stockholm. — [Wohl identisch mit Wolfgang Burchardt aus Oschatz und Schüler von
Scandellus in Dresden, ab 1579 Kantor in Stockholm an der Deutschen Kirche (Norlind 1944a, S. 76).]
Gregorius Schröder (Schroder). 1571–1572–.
Lehrling von Hans Vischer, Organist an Niguliste.
Johann Nagel († 1576). 1572–1576.
∞ Gregorius Schröders Witwe.
Erasmus Pogatz († 1626). 1595–1626.
Siehe Niguliste, Organisten.
Valentin Grabienski (Harcke) († um 1615 Vilnius). 1592–1595.
Siehe Stadtmusikanten.
REVAL, Oleviste, Organisten, Pühavaimu
332
Barthold Busbetzky d. Ä. „Livonius“ († 1658). 1631–.
Siehe Stadtmusikanten .
Christopher Asmes († 1658). –1631–1658.
Siehe Oleviste, Organisten.
Johannes Rimpow (Rimpau) († 1657). 1632–?–1657.
Siehe Niguliste, Organisten.
Hans (Johann) Pollack († 1687). Um 1666–1674.
Siehe Oleviste, Organisten.
Barthold Busbetzky d. J. († 1701). Um 1666–1674.
Zugleich mit Pollack. Siehe Stadtmusikanten.
Johann Pollack († 1695). 1688–1695.
Siehe Oleviste, Organisten.
Christian Busbetsky (1670–1710). 1701–1710.
Siehe Niguliste, Organisten.
Carl Friedrich Agthe. 1777–1778 und 1782.
Siehe Oleviste, Organisten.
Johann Carl Justus (Gustav) Welsch. 1778–1789.
Siehe Niguliste, Organisten.
Alexander Forbus (1744–1792). 1786–1792.
Siehe Niguliste, Organisten.
Johann Julius Mirus. 1793–1804.
Siehe Oleviste, Organisten.
Christian Abraham Medelberg (* 1768 Stockholm). 1804–1807.
Sohn des Organisten und Hofkapellisten Abraham Medelberg in Stockholm. • 1788–1790
stellvertretender Organist in Helsingfors. • 1790 Trompeter in Stockholm. • 1797–1802 Organist an
Ulrika Eleonora zu Helsingfors, 1798–1801 auch Militärmusiker (Jäppinen 2003, S. 142–144, 149;
Laitinen Not). • 1804–1807 Organist an Pühavaimu zu Reval.
Georg Alexander (Friedrich Gotthard?) Forbus (* 1784). 1808–1817.
Sohn von Alexander Forbus. • Ging 1817 nach Sankt Petersburg (s. a. HfrsRA, ES 3231).
Karl (Carl Friedrich) Karell (bis 1811 Jakobson) (1791 Hageri–1857 Sankt Petersburg). 1817–1820.
1804–1819 Violinist in Reval, 1817–1820 Organist an Pühavaimu. • Sänger und Kapellmeister in
Moskau, Kiev und Smolensk. • 1830–1837 Organist an St. Katharinen zu Sankt Petersburg, dann
Musiklehrer (unter den Schülern u. a. P. Tschaikowskij) (EMBL 1990, S. 78).
F. Chr. Hagen († 1826). 1820–1826.
Heinrich Johan Kaiser (Keiser). 1821.
1821 Organist an Pühavaimu zu Reval (HfrsRA, Mikrofilm ES 3231, Reval, S:t Olai, Vigda 1652–1833,
Begravna 1603–1821). • 1829–1837 Stadtmusikant und Organist in Pernau.
Alexander Eduard Feuereisen [I] († 1830). 1826–1830.
Siehe Domkirche, Organisten.
Gottlieb Wenig. 1830–1840.
A. Feuereisen [II]. 1840.
Gustav Malm († 1867). –1867.
Klosterkirche (Schwedische Kirche)
Organisten
Quellen: Saha 1972, passim, und Arro Ms, S. 117–119, 279f., wenn nicht anders erwähnt.
Heinrich Busekist († 1677). –1663–1677.
Revaliensis (Adelheim 1933, S. 83).
REVAL, Pühavaimu, Organisten, Klosterkirche
333
Hans (Johann) Pollak († 1687). –1687.
Siehe Oleviste, Organisten.
Bartholomäus Busbetzki d. J. († 1701).
Siehe Stadtmusikanten.
Christian Busbetsky (1670–1710). 1701–1710.
Siehe Niguliste, Organisten.
Heinrich Busbetzky († 1734).
Siehe Stadtmusikanten.
RIBE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 596–598 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Ein Stadtpfeifer. 1562.
– Johan Piber, Christen Trommeslager und Lauritz Trommeslager. 1565.
– Johan Piber, Christen Trommeslager und Hans Trommeslager. 1566.
– Hindrick Schøter. 1569.
Spielmann mit einem Trommler. LPr 20/4 1569.
– Dirik Boessen. 1569–1571.
Pfeifer mit einem Trommler.
– Ieneuold tromslar [Trommler] und Niels Jacopsen. 1572–1573.
Stadtspielmänner.
– Laurends aus Husum, Spielmann, und Niels Holmbo (Holmboe), Trommler. 1582–.
– Niels Holmbo. 1599–nach 1601.
LPr 18/9 1599 als Spielmann.
– Sackarias Kuantt. 1601–1612.
Spielmann, selbstdritt. LPr 16/1 1601.
– Urban Løhn. 1611–1614?
Aus Prenzlau. • Spielmann, selbstdritt. LPr 14/6 1611 und 19/7 1612.
– Thomas Michelsen [Nielsen?]. 1614– nach November 1617.
Spielmann, selbstzweit. LPr 9/4 1614.
– Johan Riisenbroch (Risenborch, Reisenbruch). 1617–1623.
Aus Minden. • LPr 20/7 1613 als Instrumentist in Helsingør, selbstvier. KPr 23/12 1614. 1614–1616
erster Türmer an Schloss Kronborg. • LPr 14/11 1617 und 24/7 1618 als Kunstpfeifer in Ribe,
selbstzweit, zugleich mit Michelsen. Seit 1618 verpflichtet drei Gesellen zu haben.
– Thomas Berntsen. –1622–.
Instrumentist, Geselle bei Johan Riisenbroch (HSaml, S. 97; Nyrop-Christensen 1981, S. 114; Kinch
1876, S. 157; Kinch 1985, S. 651f.).
– Hans Ludtke. –1622–.
„fra Haderslev, som Johan [Rissenbroch] havde ladet komme till Ribe uden hans Samtykke“ (Kinch
1876, S. 157–159; s. a. HSaml, S. 130).
– Ludvig Hagke [Hotke]. 1623–1625/26.
Aus Lübeck. • LPr 18/12 1623.
– Jochum (Jokum, Johans) Meyer. 1626–1635–.
Aus Hamburg. • LPr 25/8 1626 als Instrumentist, selbstvier, in Ribe (s. a. Kinch 1985, S. 652). • KPr
2/5 1641 als Stadtmusikant in Kolding (Koudal 2000, S. 593f.).
REVAL, Klosterkirche, Organisten — RIBE
334
– Hans Fredrichsen. 1640, 1646, 1648–1652, 1654, 1660, 1661.
Instrumentist.
– Julius [Mescher?]. 1660.
Instrumentist.
– Julius [Mescher?]. 1664.
Kunstpfeifer.
– Mester Hans [Frederichsen?]. 1665.
Kunstpfeifer, Stadtspielmann.
– Julius [Mescher?]. 1665.
Kunstpfeifer, Stadtspielmann.
– Jens Fredriksen († vor 23/6 1681). 1666–.
LPr 9/4 1666 (zugleich mit Julius Mescher).
Julius Mescher († vor 23/6 1681). 1666–.
LPr 9/4 1666 (zugleich mit Jens Frederiksen).
Jacob Witzig (um 1651 Zittau)–1701). 1681/82–1701.
Geselle. • –1680– in Haderslev erwähnt. • LPr 23/6 1681 als Stadtmusikant in Ribe, KPr 18/4 1682.
Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Ribe und Amt Riberhus. • 1698–1701 Musikant in Schackenborg,
LPr 5/4 1898 (Koudal 2000, S. 600).
Henrich Bundtzen. 1701.
Aus Flensburg gebürtig. • 26/10 1694 Bürgerrechte als Instrumentist in Ribe. LPr 18/8 1701. KPr (Exp)
8/10 1701, nie eingelöst.
Agnes Hedevig (Jacob Witzigs Witwe) und Garlef Chinast [Kinast] (um 1677 Plön–1726).
1701–1726.
KPr 17/12 1701.
Garlef Chinast. ∞ Agnes Hedevig, gewann 3/3 1702 das Bürgerrecht als Instrumentist in Ribe. • Bis
1711 Musikant in Schackenborg (Koudal 2000, S. 598ff.).
Johan Friderich Krosp (um 1694–1761). 1726–1761.
Schiffstrompeter. • Geselle bei dem Stadtmusikanten Henrich Lauritzen in Odense. • –1721– Geselle bei
dem Stadtmusikanten Hans Jensen in Horsens. • LPr 1/10 1726 als Musikant in Schackenborg. • 7/11
1726 Bürgerrecht in Ribe als Instrumentist. LPr 5/9 1726 (die Stadt), 9/4 1727 (das Amt); KPr 16/9
1726 (die Stadt), 26/5 1727 (das Amt).
– Mathias Nielsen Lynge († vor 27/8 1784). 1739–.
KKonf 6/3 1739, 23/9 1746: Ribe und die Grafschaft Schackenborg.
– Erik. Vor 1743.
Geselle.
Bartholomæus Philip Schreiber (um 1730 Sangerhausen in Sachsen–1792 Kopenhagen).
1752–.
Geselle bei Andreas Berg in Kopenhagen, dessen Schwiegersohn. • Adjunkt in Ribe. LPr 24/11 1752
(die Stadt), 27/11 1752 (das Amt), KPr (Exp) 1752 (die Stadt), 15/12 1752 (das Amt). • LPr 8/12 1759,
KPr 11/1 1760 als Stadtmusikant in Roskilde; 23/1 1760 Bürgerrechte als Instrumentist und 9/5 1770
auch als Gastwirt. • LPr 5/4 1780 als Stadtmusikant in Kopenhagen, KPr 26/4 1780; auch
„Søetatsmusikus“.
– Niels Biørnsen Lersøe. 1743–.
Siehe Domkirken, Organisten.
Jacob Krosp (um 1733–vor 13/3 1800). 1761–1800.
Sohn von Johan Friderich Krosp. LPr 15/2 1760 (die Stadt), 18/2 1760 (das Amt). KPr (Exp) 28/3 1760.
Peter Schytz (um 1751–1827). 1800/1805–1827.
Neffe von Cort Hellevad, Stadtmusikant in Odense. • 1788–1800 Organist an Sct. Hans Kirke zu
Odense (Nørfelt 1997, S. 178). • LPr als Stadtmusikant in Ribe 15/3 1800, KPr 13/4 1805.
Carl August Hansen (1810 Slagelse–1874 Ribe). 1836–1874.
Siehe Domkirken, Organisten.
RIBE, Stadtmusikanten
335
Domkirken
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 187, wenn nicht anders erwähnt.
Jens (Johannes, Hans) Orgelmester († 1539). –1539.
Aus Warde. • Studierte in Wittenberg (s. a. HSaml, S. 121; Johnsson 1973, S. 35: „Hans Orgemester fra
Varde“).
Axel (Absalon Canuti) Knudsen. –1550–.
(HSaml, S. 125.)
Jacob Jensen Hegelund. –1590–.
(HSaml, S. 116.)
Vilhelm Wedemeyer. –1623–.
(HSaml, S. 160.)
Jacob Bockelmann. –1650–.
(HSaml, S. 98.)
Jacob Laurentz. –1655–1659.
Aus Hamburg (s. a. HSaml, S. 128).
Hermann Arpius. 1660–.
Hermannus Organist. 1662–um 1667.
[Wahrscheinlich identisch mit Hermann Arpius.]
Jørgen Frederiksen Smidt. Um 1668–um 1680.
Jørgen Frederik Alexanderssen (1642–1691). Um 1680–1691.
Hans Thomsen Knop. 1691–um 1693.
Frederik Christian Bornholtz (1671–1721) († 1740?). Um 1694–1721.
Niels Bjørnsen Lersøe († 1754). Um 1741–1754.
KPr 7/1 1741: Domkirken und Katarina Kirke (KouKart).
Johan Wilhelm Friderich Hager. 1755–1757.
KPr 14/2 1755 als Organist an Domkirken und an Katarina Kirke zu Ribe (KouKart; Edler 1982, S.
115). • –1760– Kantor in Kopenhagen an Frederiks tyske Kirke (HSaml, S. 114).
Friderich Nissen († 1782). 1757–1782.
KPr 22/4 1757: Domkirken und Katarina Kirke (KouKart).
Peder Pedersen Hobolt (1757–1835). 1782–1835.
KPr 11/12 1782: Domkirken und Katarina Kirke. 1801 als „Organist und Handelsmand“ bezeichnet
(FT 1801).
Carl August Hansen (1810 Slagelse–1874 Ribe). 1836–1874.
1831–1835 Hofviolon (Violoncello, Lehrling) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 441f.). • Domorganist
und Stadtmusikant in Ribe.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
Henricus Stangenberg. –1454–.
(SchwabKart.)
Olavus Munck. –1534–.
(SchwabKart.)
Jens (Johannes, Hans) Orgemester († 1539). –1539.
Siehe Organisten.
Hans Thomissøn. –1557–.
Schulmeister in Ribe (Hernes 1952, S. 82).
RIBE, Domkirken
336
Hans Skov. –1600?–.
Ging als Informator nach Norwegen (Hernes 1952, S. 46, 215).
Christen Mortensen Friis (* 1650).
Hilfslehrer und Kantor.
Lauritz Davidsen Foss (1643 Ribe–1704). 1669–1672.
Hilfslehrer und Kantor.
Antonius Davidsen Foss (1646–1696).
Hilfslehrer und Kantor.
Peder Andersen Stockemark (* 1695).
Kantor, Hilfslehrer und Domprobst.
Prom. –1723–.
Hilfslehrer und Kantor.
Henrik Wilchensen Hornemann. –1725–.
Niels Lauritz Udsen. –1743–.
Frederik Christian Lauritsen Hammer (1725–1764).
RIGA (lett. Rīga)
Lettland
Stadtmusikanten
Quellen: Busch 1937, Braun, J 1980, Gailite 2003, S. 308–317 und passim, und Gailite Not, wenn nicht anders
erwähnt. Musikanen ohne bestimmte Anstellung werden nicht erwähnt.
Melchior. 1573–1575.
Prinzipal.
Johannes Lichtwer (Liechtwer, Lichtwehr, Lichwer). 1575–1581, 1587?–1592–.
1562–1568 Lehrling von Paul Hess, Stadtpfeifer in Breslau. • Wanderte 1568 nach Italien. • 1569
Stadtmusikantengeselle in Wien an der Stephanskirche. • 1571–1574 Geselle bei Paul Hess in Breslau. •
„Ferner bin Ich [...] von Breslau wiederumb ausgezogen, und die Sehstedte Im Sachsen als Hamburg,
Lübeck besichtiget“. • Ab 1575 Stadtmusikant in Riga. Hatte 4 Gesellen. • Um 1682–1587
Stadtspielmann in Flensburg (s. a. Engel 1932, S. 6; Detlefsen 1961, S. 17). • 1588 vom Rat in Wismar
als Spielmann und Kunstpfeifer angenommen, „eine Dienstausübung Johannsen [!] Lichtwers kann
allerdings nicht nachgewiesen werden” (Busse 1970, S. 33, s. a. S. 60, 159). • Dann wieder
Stadtmusikant in Riga.
Andreas Hermann (Horman). 1598–.
„Selbfünf“.
– Thomas Piper; Jean Piper; Uldis Piper; Matthias Bunges; Bertoldt Bunsenix; Janes Pauks; Schwilpe. –1601–.
(Braun, J 1962.)
– Joachim Petersen († 1621). 1601.
Siehe Domkirche, Organisten.
– Andres († 1645?). 1608–1645.
Geselle.
Balthasar Reineken (Reinecke, Reinechen). 1614–1619.
Aus Magdeburg, „selbsechs“ d. h. mit 4 Gesellen und einem Jungen.
Johann Weymer (Weimer) († 1636). 1623–1636.
Aus Magdeburg. Prinzipal (s. a. Perl 1919, S. 709; Arro Ms, S. 185).
RIBE, Domkirken, Kantoren — RIGA
337
– Clasz Rodtfeldt. 1634–1647.
Musikant.
Clement (Clemens) Martin (Marten) († 1648). 1636–1648.
„Selbst sechse“. 1636 übernahm er Instrumente und Noten von Johann Weymers Witwe (Perl 1919, S.
704). Prinzipal.
– Eberhardt Bernewald Wielandt. 1639–1645.
Musikant. Violinist.
– Cornelius von Wallen. 1639–1645.
Schüler von Eberhard Bernewald. 1645 Geselle bei Werner von Luden. Violoncellist.
– Andres Thiel. 1644–1648.
Musikant.
– Casimirus Bugilasky (Bugislasky, Bugislaski). 1645–1651–.
Aus Polen. Spielmann. Er ersucht 1651 um die Erlaubnis, die kleinen geringen undeutschen Hochzeiten
zusammen mit dem „langen Martin“ zu bedienen.
Werner von Luden. 1645–1658.
Prinzipal der Wilnische Kompanie.
– Sivert. († 1645). –1645.
Geselle.
– Der alte Peter. –1645–.
Musizierte 20 Jahre zusammen Casimirus Bugilasky und Werner von Luden.
– von Wallen. 1645–.
Sohn von Cornelius von Wallen, „den er ins achte Jahr in Danzig die Kunst zur Perfektion habe erlernen
lassen, sei mit einem guten Gesellen heimgekehrt“.
Caspar Springer. 1648–1700.
Aus Schlesien, hatte vermutlich Beziehungen in Königsberg. • Bürgereid in Riga als Instrumentist 1646
(Perl 1919, S. 709). Clement Martins Geselle, ∞ seine Tochter. Wurde Stadtmusikant nach seinem
Schwiegervater in Konkurrenz mit dem Engländer Johannes Stanley. „Der hervorragendste Principal,
den Riga je besass“ (Arro Ms, S. 185–189). 1. Kompanie.
– Mathias Schultz. 1649–1701.
Musikant.
– Peter von Ferden (Fehre, Fehren). 1651–1665.
1648 Geselle. 1665 Stadtmusikant.
– Friedrich Weissman. –1651–1655.
Türmer an St. Petri. Ein hochgebildeter Musiker „der nach dem Zeugnis des Kantors Lotichius sehr zu
unterscheiden sei von den Stümpern, Hackbrettspielern und Sackpfeifern, ’bei denen ein La-Mi
ausschlage’ “.
– Langer Martin. –1651–.
Musikant, spielte zusammen mit Casimirus Bugilasky (RPVA, Inv. 2, 1, S. 68).
David Thim (Tymen). 1653–1689.
Prinzipal. Auch Organist an St. Petri.
– Berendt Murat (Morath, Murrath) († 1676). 1654–1676.
Musikant. Wilnische Kompanie.
– Berend Reinhold. 1658–1687.
Stadtmusikant. Violoncellist.
– Nicolaus Brauer. –1665–.
3. Kompanie (LVVA/151/1, S. 8).
– Andres Udtlich. 1658.
Musikant.
– Hinrich (Heinrich) Lehmann († 1684). 1659–1684.
Stadtmusikant. „Undeutscher Musikant.“
RIGA, Stadtmusikanten
338
– Wandelmann. 1664.
Musikant.
– Jurgen (Juszka) Kanniseffski (Kannosowski; Hannisowski). 1665–1672.
Stadtmusikant. Polnischer Musikant.
– David Murrat. –1665–.
3. Kompanie (LVVA/151/1, S. 8).
– Johann (Hans) Holst († 1706). 1664–1706.
Bruder von Michael Holst. „In Danzig der Musick außgelernet“.
– Hans Glirt. –1665.
Undeutsch (LVVA/151/1, S. 8).
– Tobias David († 1687). 1668–1687.
1668 Stadtmusikant, auch Organist. — [Evtl. identisch mit Tobias David, einem Kunstpfeifer der 1664
von Stettin nach Kopenhagen kam (Koudal 1994, S. 26).]
– Pjotr Abrahamovics. 1669.
Musikant.
– Wentzel Preisler (Preussler) († 1689). 1669–1689.
Stadtmusikant.
– Adam Roseer (Roser). 1670–1672–, 1683.
1668 Geselle bei Johann Hildebrand, Musikant in Reval (Tallinn StA B. S. 38, S. 110). • 1670
Spielmann in Riga, 1672 Stadtmusikant. • 1677 Musikus in Reval. • 1680 Organist in Pernau (EAA
1000/1/1805, fol. 2–4). • 1683 Stadtmusikant in Riga.
– Michael Holst († 1685). 1670–1685.
Bruder von Johann Holst. Stadtmusikant. Wilnische Kompanie.
– Friedrich Huhn († 1701). 1671–1701.
Lehrling von Springer. Nach der Lehrzeit zuerst nicht in die Kompanie Springers aufgenommen. Nach
der Verlobung mit der Tochter des Organisten Friedrich Friese (St. Petri) gemäss Beschluss des Rates in
Springers Kompanie aufgenommen. • Huhn, Wager, Berge und Eiche versuchten 1691 ohne Erfolg eine
sechste Kompanie zu gründen.
– Hans Gall. 1671.
Stadtmusikant. Violinist. 3. Kompanie. — [Evtl. identisch mit Hans Gallas (Gallatz), 1660
Ratstrommelschläger in Lübeck (Hennings 1951, S. 57).]
– Erdmann Holst. 1672.
Musikant.
– Friedrich Holst. 1673.
Geselle bei C. Springer.
– Salomon Juncker. 1677–1692.
Musikant.
– Elias Brandner. 1677–1693.
Sohn des Organsten zu St. Georg Daniel Brandner. „Sagte daß er in Königsberg gelernet“.
– Friedrich Käss. 1677–1694.
Stadtmusikant.
– Moses Fermer († 1709). 1677–1709.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
– Johan (Hans) Magnus Holst. 1680–1720.
Stadtmusikant. 2. Kompanie.
– Samuel Schirm. 1681–1686.
1681 Musikant in C. Springers Kompanie.
– Johann Otto Rasch. 1682–1689.
Musikant.
– Ephraim Pflug. 1682–1703.
Stadtmusikant. — [Evtl. identisch mit Ephraim Plug, 1670 Musikant an St. Bartholomäi zu Danzig
(Rauschning 1931, S. 254).
RIGA, Stadtmusikanten
339
– Johann Sperber. 1682.
Stadtmusikant.
– Ephraim Berg (Berge) († 1710). 1683–1710.
1682 Hofpfeifer in Danzig (Rauschning 1931, S. 223). • 1683 Ratsmusikus in Riga. 1. Kompanie.
– Hinrich Strus. 1682.
Stadtmusikant.
– Joachim Wäger (Waeger, Wager). 1682–1710.
Stadtmusikant. — [Vgl. Waeger, 1655 als Stadtmusikant und Organist in Libau erwähnt.]
– Valentin Schwartz († 1703). 1684–1703.
Stadtmusikant.
– Johann Tim (Thim). 1684–1692.
Musikant.
– Melchior Hoffmann. 1684.
Musikus.
– Heinrich Bengtssohn Eck (Ecke, Örke) († 1699). 1684–1699.
Stadtmusikant.
– Daniel Schubart. 1684.
Stadtmusikant.
– Paul Müller. 1686.
Stadtmusikant, Trompeter.
– Albrecht Ebel († 1693). 1686–1693.
Stadtmusikant, Violinist.
– Hinrich Dries. –1687–.
(RPVA Inv. 15, 2, S. 66f.)
– Michael Springer. 1687.
Geselle. • 1688–1705 als Musikus in Stockholm erwähnt (Kjellberg 1979, S. 679).
– Johann Söllinger [Zellinger?]. 1687–1692.
Stadtmusikant.
– Johann Andersson. –1687–1692.
Geselle. — [Evtl. identisch mit Johan Andersson, –1708–1710 Organist der Gemeinde Siikaniemi zu
Wiborg (MiLA, LagusPers).]
– Clas Christianus. –1687–.
Musikant. 3. oder 4. Kompanie (RPVA Inv. 15, File 2, S. 66–67, 2/11 1687).
– Johann Gorries. –1687–.
Musikant. Schüler von Hinrich Dries. „Johan Gorries habe er auf dem Clavier nach der Tabulatur
gelernt“. 3. Kompanie (RPVA Inv. 15, 2, S. 66f.).
– Christoff Conrad Rüdel. 1688.
Musikant.
– Hinrich Marquart. 1689.
Musikant.
– Heinrich Sivers (Sievers) († 1724). 1689–1724.
1686 Musikus in Norrköping (Andersson, G Not). • 1689 Gesuch um die dritte Kompanie in Riga
einzurichten (RPVA Inv. 15, 2, S. 90). Wahrscheinlich war er um 1710–1712– Musikus principalis in
Riga (vgl. RPVA, Inv. 12, 1, S. 122f.; Gailite 2003, S. 208).
– Erich Piehls. 1689–.
(RPVA, Inv. 15, 2, S. 90.)
– Johann Wolde. 1690.
Musikant. Schalmeibläser.
– Ernst Suhr. 1690.
Musikant.
RIGA, Stadtmusikanten
340
– Jacob Kies. 1690–1702.
Stadtmusikant.
– Heinrich Eiche. –1691–.
(RPVA, Inv. 12, 1, S. 104–106.)
– Joseph Kiselius († 1710). 1691–1710.
Stadtmusikant.
– Bertel (Bartel) Bahr. 1692–1699.
Stadtmusikant (RPVA, Inv. 15, File 2, S.137, 1693–4).
– Ephraim Jungermann. 1692.
Stadtmusikant. 2. Kompanie.
– Hermann Bock. 1692.
Musikant. 4. Kompanie.
– Georg Koch. 1693.
Musikant.
– Maximilian Dietrich Freislich (Freißlich) (1673 Immelborn–1731 Danzig). 1693.
Sängerknabe an St. Marien zu Danzig. • 1693 als Musikant und Organist in Riga erwähnt. • 1699
Kapellmeister in Danzig.
– Johann Jacob Leonhardi. 1693–1705.
Musikant und Sänger.
– Johann Gottlob Gruner (Grüner, Grünert) († 1717). 1693–1717.
1693 Geselle, Stadtmusikant. 2. Kompanie.1695–1710– Organist an St. Johann.
– Gabriel Bartsch († 1699). 1698–1699.
Aus Preußen. Geselle, 1698 in die 2. Kompanie. aufgenommen.
– Christoff Kieseling. 1697.
Stadtmusikant.
– Johan Melchior Engelhart. Um 1699–1704.
Lehrbrief aus Kassel, in Warschau und Kurland tätig. • Um 1693 Stadtmusikant in Karlskrona. • Um
1699–1704 Musikant in Riga. • Um 1706 ein halbes Jahr Ratsmusiker, „Violist auf der Marienorgel“ in
Lübeck. • Um 1713–1726– wieder Stadtmusikant in Karlskrona (s. a. Hennings 1951, S. 88; Alander
1943, S. 116ff.).
– Johann Bleissa. 1699–1703.
Aus Bautzen. • 1706 Organist an der Jesus-Kirche.
– Johann Friedrich Finck. 1699–1703.
Stadtmusikant. 2. Kompanie.
– David Brandner. –1699–.
(RPVA, Inv. 15, 2, S. 66f.; S. 183.)
– Baltzer Traum. –1699–.
(RPVA, Inv. 15, 2, S. 183.)
– Albinus Roseer († 1701). 1700–1701.
Musikus in Pernau –1680–1692. • Ratsmusikus in Reval 1695–1697, ∞ 1695 Elisabeth Pollak, Tochter
des Oleviste-Organisten Hans Pollak (Tallinn StA, B. S. 38, 385; HfrsRA, ES 3231, St. Olai, vigda.
1652–1833; Saha 1972, S. 37). • 1700–1701 Stadtmusikant in Riga.
Paul Holst (Holtz). 1702–1710.
Aus Danzig. • 1686 Ratsinstrumentist in Goldingen (Räder & Stavenhagen 1913, S. 181). • 1702
Musikus in Riga. 1703 Prinzipal (2. Kompanie?).
– Jan Kurbnick. –1702–.
Stadtmusikant (RPVA, Inv.15, File 2, S. 207, 18/12 1702).
– Emanuel Reusing. 1703–1704.
Stadtmusikant.
– Johann Christoph Weishahn.1704–1729.
Stadtmusikant.
RIGA, Stadtmusikanten
341
– Friedrich Wilde. 1704–1710.
Stadtmusikant.
– Emanuel Reissich. 1710.
[Evtl. identisch mit Emanuel Reusing.]
– Johann Forqvart (Forquart) d. J. 1711–1721–.
Sohn von Johan Forquart d. Ä., Organist der Finnisch-Schwedischen Kirche zu Nyen. • „Sei während 15
Jahre lang Musikant in Schweden gewesen“. • 1711 Musikant in Riga, 1721 Stadtmusikant. — [Vgl.
Folqwart, 1705 Organist in Wiborg.]
– Jacob Michael Holst. –1712–1728.
Aus Danzig. „Gesuch um seine Gleichstellung mit den Rats-Musikanten neben seinem Dienst auf dem
Rathhausturm (RPVA, Inv. 12, 1, S. 122f.).
– Peter Dorn. 1712–1723.
Aus Königsberg. • Kunstpfeifer. Stadtmusikant.
– Erich Brumberg (Bromberg). –1712–1717.
Musikus (s. a. RPVA, Inv. 12, 1, S. 122f. und S. 165–168.)
– Daniel Schumacher. 1716–1743–.
Aus Lübeck. • 1712 Stadtmusikant in Windau. • Wurde Stadtmusikant in Riga (Seuberlich 1933, S. 86).
1723 besuchte er Lübeck und fand, 1724 nach Riga zurückgekehrt, seine ehemaligen Kollegen „durch
ihre übelen Aufführungen“ vom Rat abgesetzt. Bittet um Einverleibung in die 1. Kompanie.
– Daniel Ernst Holst (Holtz) († 1772). 1717–1772.
1717 Turmbläser, Stadtmusikant.
– Christian Schumacher. –1720–.
Stadtmusikant. 1. Kompanie (LVVA/2/246, S. 300f).
– Johann Friderich Duchrau (Duchraus, Ducherau). 1720–1750.
Aus Königsberg. • 1720 Stadtmusikant in Riga. 1724 Gesuch um Versetzung aus der 2. in die 1.
Kompanie der Musikanten.
– Johann Jacob Legnick. 1720–1726.
Stadtmusikant.
Heinrich Schreiber († 1749). 1723–1749.
„Wird zuerst 1723 als Stadt-Musikant zweiter Compagnie erwähnt. Einige Jahre später ward er Premier
der Stadtmusik, welche Stellung er bis zu seinem Tode bekleidete. Außerdem war er Organist-Adjunct
ber der Jacobikirche, um Fatsnacht 1727 ward er als Organist der Johanniskirche, im Mai 1728 als
Organist des Doms angestellt. Auch spielte er in dem damaligen Concertleben eine Rolle.“ (Rudolph
1890, S. 218).
– Johann Michael Friderici. 1723–1742.
Stadtmusikant.
– Johann Sebastian Krauser. 1723–1741.
Stadtmusikant. • Ging 1733 nach Amsterdam (LVVA 749/6/1707).
– Johann Georg Littwitzen. 1723.
Stadtmusikant.
– Christian Selle. 1723–1725.
Stadtmusikant. • Ging nach Kopenhagen (LVVA 749/6/1707).
– Johann Galander. 1724.
Musikant.
– Johann Jacob Dunckell. 1726–1741.
Stadtmusikant. 1. Kompanie.
– Johann Georg Sora. 1727.
Stadtmusikant.
– Peter Friedl. 1727.
Stadtmusikant.
RIGA, Stadtmusikanten
342
– Basili Wassiliewitz. 1727–1728.
Polnischer Musikant.
– Johann Kurtzenbaum. 1727–1741.
Vorstädtiscer Musikant.
– Johann Martin [Matthias?] Fuchs († 1744). 1727–1744.
Ehemaliger schwedischer und russischer Regimentsmusiker. • Vorstädtischer Musikant.
– Christian Köller. 1728–1745.
Vorstädtischer Musikant. Siehe Jesus-Kirche, Organisten.
– Johann Christopher Schnitzker. 1729.
Musikant.
– Johann Christoph Feyermann († 1746). 1729–1741.
1729 Geselle. Stadtmusikant. Seit 1740 Garnisonskapellmeister.
– Johann Georg Haase. 1730–1741.
„Bläßt 1. Clarine“, Geselle. Stadtmusikant. 2. Kompanie, 3. Kompanie.
– Anton Eisenblätter. 1732–1764.
Kapellmeister.
– Andreas Korsch. 1735–1750.
Stadtmusikant.
– Peter Jesmund. 1736.
Musikant.
– Gottwald Bley (Blail, Blais?) († 1782). 1737–1782.
Kam aus Stockholm zusammen mit den Bergleuten aus Schneeberg. • Seit 1730 in Riga erwähnt.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Christian Epperlein. 1737–1752.
Kam 1737 aus Stockholm zusammen mit den Bergleuten aus Schneeberg. • Vorstädtischer Musikant.
– Johann George Epperlein († 1770). 1737–1770.
Kam 1737 aus Stockholm zusammen mit den Bergleuten aus Schneeberg. • Vorstädtischer Musikant.
1764 Direktor.
– Klipping. 1738.
Musikant.
– Anthon Domnek (Domneek). 1743.
Musikant.
– Carl Christian Rauschwitz. 1745.
Musikant.
– Carl Wilhelm (Michael) Nussen. 1745.
Ratsmusikant 1. Klasse.
– Nicolaus Friderich Meyer. 1746.
Kapellmeister.
– Johann Joseph Jankiewitz (Jankewitz) († 1772). 1746–1772.
Stadtmusikant (s. a. Rudolph 1890, S. 109).
– Aleksander Downarowitz. 1747–.
Vorstädtischer Musikant.
– Gottfried Arndt († 1768). 1747–.
Konrektor und Musikant.
Johann Christian Müller († 1791). 1747–1791.
Aus Krakow gebürtig. • 1747 Premier der Stadtmusici (Arro Ms, S. 241; Rudolph 1890, S.164; LVVA,
Die Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner Verzeichnis der Gouvernements Stadt Riga 1786, 4, S. 144).
— [Vgl. Müller, 1740 Organist in Riga (Arro Ms, S. 299).]
– Johann Banckewicz [identisch mit Johann Joseoh Jankiewitz?]. 1750.
Stadtmusikant.
RIGA, Stadtmusikanten
343
– David Christoph Kurtzwig (Kurzwig) († 1800). 1747–1800.
Aus Mecklenburg (s. a. Rudolph 1890, S. 129; LVVA, Die Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner
Verzeichnis der Gouvernements Stadt Riga 1786). „Stadt- und Theatermusiker“ 1772 (KH/Subskr).
– Abraham Mohatsky. Um 1750–1782.
Stammte aus Böhmen. • „Orchestermitglied und Stadtmusiker um 1750–82“ (Rudolph 1890, S. 163).
Johann Christian Müller († 1791). 1750–1791.
Vorstädtischer Musikant. Prinzipal.
– Johann Daniel Bahr (Bahrt) († 1796). 1752–1796.
Vorstädtischer Musikant 1769. Adjunkt des Türmers Holst.
– Gurgen Wilhelm Willnewitz. 1753–1755.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Friedrich Mudrich. 1754.
Musikant.
– Johann Christian Muschehl. 1754–1767.
Stadtmusikant.
– Johann Wilhelm Stockmann († 1772). 1754–1772.
Stadtmusikant. Kontrabassist (s. a. Rudolph 1890, S. 239).
– Johann Nowitzky. 1755–1789.
Vorstädtischer Musikant.
– Wilhelm Hinrich Bervill. –1756–1758.
Polnischer Musikant, vorher in Mitau.
– Carl Gustav Buchholtz. 1757.
Musikant.
– Johann Buchholtz. 1757.
Musikant.
– Johann Friedrich Kasiminsky. 1757.
Vorstädischer Musikant.
– Tobias Schreiber. 1758–1761.
Musikant.
– Marcinkewitz. 1758.
Musikant.
– Niclas Rakosky. 1758.
Musikant.
– Johann Friedrich Metz (Metzger, Metscher) († 1784). 1758–1764.
Vorstädischer Musikant. 1771–1784 als Kapellmeister erwähnt.
– Johann Kewitz. 1760.
Stadtmusikant.
Gustav Simoni. 1760–1762.
Musikant.
– Georg Philipp Zahn († 1790 Rothenburg an der Tauber). 1760–1761.
Aus Rothenburg an der Tauber gebürtig. • Stadtmusikant, Fagottvirtuos. • Ging nach Sankt Petersburg
(Rudolph 1890, S. 273; Arro Ms, S. 241; EitnerLx).
– Johann Christoph Hartmann. 1761.
Musikus.
– Georg J. Danckwart. 1763.
Stadtmusikant.
– Fabian Erd († 1764).
Stadtmusikant.
– Simon Butkewitz. 1764.
Vorstädtischer Musikant.
RIGA, Stadtmusikanten
344
– Johann Schogel. 1764–1771.
Vorstädtischer Musikant.
– Heinrich Nissen. 1764–1780.
Vorstädtischer Musikant.
– Anton Sinkewitz (Seskewitz). 1764–1781.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Casimir Sinkewitz (Sinkiewitz) († 1796). 1764–1796.
Vorstädtischer Musikant (s. a. Arro Ms, S. 242).
– Georg Sinkewitz (Sinkiewitz) († 1808). 1764–1808.
Sohn von Johann Casimir Sinkewitz. Vorstädtischer Musikant (s. a. Arro Ms, S. 242).
– Georg Nowitzky. 1764.
Vorstädtischer Musikant.
– Christoff Ferdinand Jankowsky. 1764, 1770.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Sproge († 1770). 1764–1770.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Gottlieb Keichel (Keuchel) (um 1740–1818 Trikāta). 1764–1795.
Stadtmusikant. Flötist (s. a. Rudolph 1890, S. 116).
– Pavel Grehorowics († 1771). 1765–1771.
Stadtmusikant. Polnischer Musikant.
– Carl Christian Marquard († 1765). –1765.
Musikant.
– Antony Duni. 1766.
Kapellmeister.
– Hermann Reimer († 1766).
Aus Grobin. • Stadtmusikus in Windau (Seuberlich 1933, S. 95). • Kapellmeister in Riga.
– Georg Daniel Neuenburg. 1766.
Musikant.
– Wilhelm Blume (Bluhm). 1766.
Stadtmusikant. Violinist (s. a. Arro Kart).
– Joachim Lohmann († 1767). Um 1766.
Violoncellist, wahrscheinlich Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 145).
– Carl Gustav Plater. 1766–1780.
Musikant.
– Johann Jacob Stoever. Um 1766–1795.
Flötist, Bratschist, vielleicht Stadtmusikant (Rudolph 1890. S. 239).
– Andreas Vogt. Um 1766.
Oboist, wahrscheinlich Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 252).
– Wilhelm Ferdinand Müller († 1768). 1767–1768.
Sänger und Musikant.
– Peter Christoffer († 1768).
Musikant.
– Jacob Christian Rabe. 1768–1770.
Musikant.
– Carl August Drescher (um 1744–1814). 1768–1810.
Siehe Gertrud-Kirche, Organisten.
– Josef Marschner (um 1758–1839). Um 1768–1839.
Stadtmusikant, 1796–1835 Bratschist im Theaterorchester (Rudolph 1890, S. 153).
– Daniel Lemm. 1770.
Musikant.
RIGA, Stadtmusikanten
345
– Johann Jacob Raatz. 1770.
Vorstädtischer Musikant.
– Johann Krause. 1770.
Vorstädtischer Musikant.
– Heinrich Meister. 1770.
Vorstädtischer Musikant.
– Benjamin Koch. 1771.
Musikant.
– Friedrich Müller. 1771–1772.
Stadtmusikant.
Johan Georg Dännemark (1751 Talsi–1837). 1771–1837.
Stammte aus Sachsen. • Vorstadtmusikant in Riga 1764. 1766–1771 Dirigent des Orchesters bei Baron
von Fersen. 1771 Violinist im Theaterorchester, 1771 Stadtmusikant (Prinzipal). Der letzte Prinzipal in
Riga (u. a. Rudolph 1890, S. 40; Arro Ms, S. 243).
– Jacob Ranee. 1772.
Vorstädtischer Musikant.
– Friedrich Becker. 1772–1775–.
Vorstädtischer Musikant. Spielmann. • Ging nach Mitau.
– Carl Freymann. –1772.
Vorstädtischer Musikant. • Ging nach Mitau.
– Jakob Bluhme. 1773.
Kapellmeister.
– Joseph Schreiber. 1774–1778.
Musikant.
– Joseph Ulrich. 1776.
Musikant.
– Herbert (Hubert) Christiansen (1742–1812). Um 1779–1810.
Stadtmusikant, Korrepetitor der Oper und Mitglied des Theaterorchesters 1779–1810. 1780– 1812
Organist-Adjunkt an der Domkirche (Rudolph 1890, S. 37; Arro Ms, S. 242, 299).
– Johann Machalsky (Machasky). 1780–1782.
Bekam 1771 eine Gebühr in Mitau. • „Violinist, Stadtmusicus bis 1782, wo er Riga verlassen zu haben
scheint. Bis dahin war er ein sehr beliebter Concertspieler“ (Rudolph 1890, S. 149).
– Johann Ernst Adam. 1782–1784.
Flötist.
– Muschinsky. –1783–1785–.
Ratsmusikus (s. a. Rudolph 1890, S. 168; Cramer 1784, S. 1005.)
– Anthon Dworskij. 1784.
Vorstädtischer Musikant.
– Daniel Herrmann. –1785–.
Orchestermusiker 1782–1783. Ratsmusikus 1785 (Rudolph 1890, S. 94; Cramer 1784, S. 1005).
– Schön. –1785–.
Ratsmusikus (Cramer 1784, S. 1005).
– Wilhelm Tchap. –1785–1787.
Musikant. Hornist.
– Johan Adam Gabel (um 1759–). 1786.
(LVVA; Die Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner Verzeichnis der Gouvernements Stadt Riga 1786.)
– Frantz Klass. 1786.
Musikant.
– Johann Gottlob (Gottlieb) Keuchel (* um 1740). –1786–1795–.
Aus Preußen gebürtig. • Stadt Musikus (LVVA, Die Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner Verzeichnis
der Gouvernements Stadt Riga 1786).
RIGA, Stadtmusikanten
346
– Carl Anton Roth (1763–1853). Um 1789–1830.
Klarinettist, Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 203).
– Christoph Wilhelm von Taube. –1790–1813.
„Violinist oder Bratschist 1790 oder früher, bis 1813. Ging nach St. Petersburg“ (Rudolph 1890, S.
243). B 1/5 1796 als Stadt-Turmbläser (LVVA/749/6/409, S. 40).
– Johann Bruhns. 1795.
Vorstädtischer Musikant. — [Evtl. identisch mit Johann Carl Braunss (Bruhns), 1803 als Musikus in
Burg auf Fehmarn erwähnt (FT 1803).]
– Friederich Wilhelm Pahl († 1721). 1796–1797–.
B 6/10 1796 als Stadtmusikant, 3. Klasse (LVVA 749/6/409, S. 41; KH/Subskr). „Inhaber eines
Musikinstituts um 1810. † 51 Jahre alt, als Militär-Kapellmeister am 20. März 1821“ (Rudolph 1890, S.
177).
– Malinowsky. 1808–1820.
Violinist und Flötist. Stadtmusikant 1808–1820. • Ging dann nach Sankt Petersburg (Rudolph 1890, S.
151).
– Johann Franz Ullrich († 1856). Um 1809–1836–.
Stadtmusiker und Orchestermitglied (Rudolph 1890, S. 249.)
– Christoph Ernst Rebentisch (1778–1836). 1811–.
Musikus mindestens seit 1810, Stadtmusikant 1811. Organist der Reformierten Kirche 1811, AdjunktOrganist an der Domkirche 1811. Domorganist 1812. 1813 Organist der St. Petri-Kirche. Gesanglehrer
am Gymnasium (Rudolph 1890, S. 193; Arro Ms, S. 242, 299).
– Hans Dietrich Thomson (um 1801–1829). 1825–1829.
Fagottist 1825–1829. Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 245).
– Heinrich August Neumann (um 1805–1879). Um 1837–1841 und 1851–1864.
Posaunist und Fagottist, auch Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 170).
– Ferd. August Ullrich (1799 Annaberg (Sachsen)–1865). –1845–.
„Kam 1817 mit einer sog. Prager Kapelle nach Riga.“ • Klarinettist und Kontrabassist, Theatermusiker.
Um 1845 auch Stadtmusiker (Rudolph 1890, S. 249).
– Emil Ernst Metzner († 1880). 1852–.
Valthornist 1852–1870, Stadtmusikant (Rudolph 1890, S. 159).
Domkirche (deutsch)
Organisten
Quelle: Gailite Not, Gailite 2003, S. 308–317, und Arro Ms, S. 299, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Peterssen (Petersen) († 1621). 1601.
Aus Itzehoe gebürtig. • 1601 Domorganist in Riga. Hatte das Recht „ohne Hinderung der
Stadtmusikanten mit seiner Symphonia [...] überall aufzuwarten, wohin er erfordert wird“ (Busch 1937,
S. 643). • Um 1602 Organist am Kneiphöffschen Dom zu Königsberg (Küsel 1923, S. 39).
Andreas Victor (Victoris) († 1671). 1635–1671.
Johannes Riden (Ryden) († 1652). 1639–1652.
Elias Krieg († 1701). 1670–1701.
Johan Valentin Meder (1649 Wasungen–1719 Riga). 1701–1717.
Sohn von Johann Erhard Meder, Kantor in Wasungen. • Studierte Theologie und Musik in Leipzig und
Jena. • 1671 Sänger in Eisenach und Gotha. • 1673 Besuch in Bremen. • 1674 Sänger in Lübeck. •
1674–1683 Kantor am Gymnasium zu Reval (s. a. Heinmaa 1999, S. 59). • 1685/6 in Riga ohne Amt. •
1687–1699 Kapellmeister an St. Marien zu Danzig. • 1700 Domkantor in Königsberg. • 1700–1701
Kantor, 1701–1717 Domorganist in Riga (u. a. MGG; Rudolph 1890, S. 155).
RIGA, Stadtmusikanten, Domkirche
347
Friedrich Reichenbach († 1730). 1719–1730.
1708–1716– Organist an St. Petri (s. a. RPVA, Inv. 12, 1, S. 125f.). 1715 Gesuch um eine Vergütung für
Rührung des Glockenspiels (RPVA, Inv. 12, 1, S. 130f.). Domorganist 1719 (Rudolph 1890, S. 193f.).
Heinrich Schreiber († 1749). 1728–.
Siehe Stadtmusikanten.
– Martin Dionisij (Dionysius) Croon (Crohn) († 1799). 1749.
Stellvertretender Domorganist 1749. 1788–1799 Organist an St. Petri.
Eberhardus Kaul († 1772). 1749–1772.
Christian Leberecht Zimmermann (um 1738–1799). 1772–1793.
Aus Halle. • Kam spätestens 1767 nach Riga. Bis 1772 Organist an St. Jacobi, dann Organist an der
Domkirche (Rudolph 1890 S. 273f.; LVVA, Die große Gilde zu Riga; Stadt Einwohner Verzeichnis ...
1786, S., 354).
– Herbert Christiansen (1742–1812). 1780–1812.
Siehe Stadtmusikanten.
– Berkholtz. 1789.
– August Ludwig Friedrich Jenisch (um 1766 im Hannöverschen–1811). –1811.
Wurde 1789 Hauslehrer in Riga. 1799 Gehilfe des Kirchenmusikdirektors, 1801 Musikdirektor des
Theaters. Organist der Reformierten Kirche, bis 1811 Hilfsorganist an der Domkirche (Rudolph 1890, S.
110).
– Christoph Ernst Rebentisch (1778–1836). 1812–[1836]. 1811–1812.
Siehe Stadtmusikanten.
Georg Michael Telemann (1748 Plön–1831). 1813–1828.
Siehe Kantoren.
Georg Ernst Hachmeister (1788 Clausthal–1847 Riga). 1828–1847.
1814 Musiklehrer bei der Familie Koschkull auf dem Gute Kruschkaln in Kurland. • 1819–1823 Kantor
in Mitau. • 1823–1828 Organist-Adjunkt in Riga, 1828 Domorganist. In Riga auch im Theaterorchester
tätig, auch Sänger (Rudolph 1890, S. 83; Arro Ms, S. 244f.).
Johann Christoph Agthe (1814 Erfurt–1868). 1848–1868.
Besuchte das Lehrerseminar in Erfurt. • 1833 Organist in Suhl. • Kam 1839 nach Riga als Musiklehrer
der Buchholtzschen Knabenpension. 1840 Organist der Gertrud-Kirche und Lehrer der Elisabethschule.
1848 Domorganist (Rudolph 1890, S. 2; Arro Ms, S. 248).
– Friedrich Hachmeister (1835 Riga–1861 Klamboe auf Java). Um 1850.
Sohn von Georg Ernst Hachmeister, bei ihm und bei Agthe ausgebildet. Um 1850 stellvertretender
Domorganist. Organist an der Martinskirche. • Ging nach Berlin und dann als Kapellmeister nach
Amsterdam und Java (Rudolph 1890, S. 83; Arro Ms, S. 244f.).
Musikanten
Carl (Karl) Hintz (Hintze) (um 1640–um 1711). 1708–.
Musikus bei Magnus Gabriel de la Gardie 1663–1666. 1666–1674 Hofkapellist in Stockholm, Lehrer
der „Capelknaben“, 1678 Musikant an Storkyrkan. Um 1690 wartete er auch an der Deutschen Kirche
auf. 1692–1697 Musikant an S:t Jacob (MTBKyhlb; s. a. Norlind & Trobäck 1926, S. 274; Norlind
1945, D. 45f., 55, 295). • 1698–1699 wohnte er anderthalb Jahre bei dem Organisten Johan Kaspar
Kempfer [II] in Vasa (Viergutz 2005, S. 130). • 1699 versuchte er vergebens, die Stellung an S:t Jacob
zu Stockholm wieder zu bekommen (MTBKyhlb). • 1704–1706 Organist an Sorø Klosterkirche
(KouKart). • 1708 wurde er von Valentin Meder nach Riga berufen. • Dann wieder in Stockholm
erwähnt (Kjellberg 1979, S. 427f.; MTBKyhlb).
RIGA, Domkirche, Organisten, Musikanten
348
Kantoren der Domschule
Quelle: Schweder 1910, S. 71f., wenn nicht anders erwähnt.
Thomas Schöning. 1528–1539.
„war eines Bürgermeisters Sohn aus Riga, war nach der alten Welt, hielt es auf päpistische Weise und
war ein Liebhaber der Musica, war selbst ein Musicus“ (Busch 1937, S. 642).
Johannes. 1543–1545–.
Thomas Novatius (Novitius) († 1552). –1552.
Johannes Becker. 1552–1558.
Martin Wirslaus (Wirslavius). 1561–1566.
Evtl. ein aus Litauen ausgewanderter Calvinist, er wurde wegen seines mürrischem Wesens („propter
morositatem“) entlassen (Arro Ms, S. 98).
Johannes Otto. 1564–.
Hermannus Fickius. 1566–1577.
„Er wird ebenfalls seines Amtes entsetzt“.
David Gudekind (Güdekint, Gudekiel) († 1577). 1577.
Paulus Bucenus (Buchenius, Bucaenus) († 1586). 1578?–1582–1585.
Aus Holstein. • Studierte 1567 in Greifswald (Schwarz, W 1988, S. 56). 1568 an der Universität
Greifswald immatrikuliert (Engel 1929, S. 10). • Kantor in Riga seit 1578 oder 1582. (s. a. EitnerLx;
Arro Ms, S. 38, 99–103d; Rudolph 1890, S. 278).
Johannes Nobius. 1585–1602.
Joachim Godhard ab Haderslev (Hadersleben, Haldesleben) († 1616). 1603–1616.
Jacob Lotichius (1586 Königsberg–1659 Riga). 1616–1659.
Studierte in Königsberg, dann 1609 in Rostock und 1610 an der Universität Altorf. • 1611
Musikdirektor der herzoglichen Schlosskapelle in Goldingen [und Mitau?]. • 1616 Kantor in Riga (s. a.
Arro Ms, S. 104–107; Busch 1937, S. 646; Rudolph 1890, S. 147).
Daniel Kahde (Kade, Cadeus, Caddeus, Caddäus) (1631 Königsberg–1689). 1659–1689.
1657– Kantor in Bauska. • 1659 Kantor un Riga (s. a. Arro Ms, S. 108f.). • Später Pastor zu Setzen.
Christof Pechül (Peichulius) († 1696). 1690–1696.
Aus Brandenburg.
Friedrich Wilhelm Hoppenstädt († 1701). 1689–1691, 1696–1701.
Aus Dorfmark im Lüneburgischen. • Kantor in Lüneburg. • 1676–1681 Kantor in Goldingen. •
Supernumerarius in Riga, 1681 Lehrer der Domschule, Kantor 1689–1691 und 1696–1700 (Rudolph
1890, S. 106; Otto 1904, S. 86; Gailite 2003, S. 312).
– Johan Valentin Meder (1649 Wasungen–1719 Riga). 1700–1701.
Siehe Domkirche, Organisten.
Johan Georg Andrea (Andrae) († 1710 Riga). 1701–1710.
Aus Eisenach.
Johann Heinrich Beuthner (1693 Hamburg–1731 Riga). 1717–1731.
Studierte in Jena und Helmstädt, machte 1717 eine Reise durch Deutschland, Polen und Russland
(Moskau). • Wurde 1717 in Riga angestellt (Kemmler 1970, S. 359; LVVA 246/1/12, S. 1).
Andreas Elias Erhardt (* 1704 Erfurt). 1731–1735.
1730 in Hamburg erwähnt. • 1731 Domkantor in Riga, 1735 entlassen. • Kehrte nach Deutschland
zurück (s. a. Arro Ms, S. 111; Walther 1732, S. 229).
Gottfried (Godofredus) Halter († 1753). 1731, 1735–1737.
Aus Preußen. • 1725 Lehrer der Domschule, danach Kantor. Suspendiert 1737.
Franz (Franziscus) von Essen († 1774). 1738–1773.
Aus Küstrin.
Georg Michael Telemann (1748 Plön–1831 Riga). 1773–1828.
Lehrling von seinem Großvater Georg Philipp Telemann in Hamburg. Übernahm 1767 zugleich mit
RIGA, Domkirche, Kantoren
349
Otto Ernst Gregorius Schieferlein die Kirchenmusiken in Hamburg bis 1768 (Carl Philipp Emanuel
Bachs Dienstantritt). • 1770 an der Universität Kiel immatrikuliert. • 1773 Kantor an der Domschule zu
Riga, Musikdirektor der rigaischen Stadtkirchen. Seit 1813 auch Domorganist (s. a. Rudolph 1890, S.
243 und Kremer 2006).
St. Petri (deutsch)
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
David Thim (Tymen, Tim). 1653–1689.
Auch Prinzipal der Stadtmusikanten.
Johannes Rothfeldt. 1658–1667.
Friederich Friese (Friesen). 1669–1671–.
1648 Organist an St. Georg, 1664 Organist an St. Johannis, 1669 Organist an St. Petri.
Johann Friese († 1695). 1687–1688.
Sohn von Friedrich Friese. Seit 1674 Hilfsorganist seines Vaters.
Johann Georg Schirmer. Um 1701.
(Arro Ms, S. 299.)
Friedrich Reichenbach († 1730). 1708–1716–.
Siehe Domkirche, Organisten.
Hieronymus Victor Bendeler (Bendler). –1724.
1717–1719 Organist an St. Johannis, später bis 1724 an St. Petri (Rudolph 1890, S. 278).
Johann Hampff (Hanff) (1689–1767). 1720–1767.
Aus Danzig (s. a. Rudolph 1890, S. 86).
Johann Gottfried Müthel (1728 Mölln–1788 Riga). 1767–1788.
Sohn von Christian Caspar Müthel, Organist in Mölln. • 1747–1753 Kammermusikus und Hoforganist
in Mecklenburg-Schwerin. • Mai–Juli 1750 studierte er Klavier, Orgel und Komposition bei J. S. Bach
in Leipzig. • Ging um 1753 nach Riga als Leiter der Privatkapelle des Freiherrn Otto Hermann von
Vietinghoff. 1756 erhielt er „vom Rat die Anwartschaft auf die erste freiwerdende Organistenstelle“.
1767 Organist an St. Petri (u. a. Fey 1921, S. 73ff.; Meyer 1913, S. 246).
Martin Dionysius Croon (Crohn) († 1799). 1788–1799.
Siehe Domkirche, Organisten.
Julius August Fehre (1745 Mitau–1812). 1801–1812.
Sohn des Organisten an der Deutschen Kirche zu Mitau. • Ging 1759 nach Riga. Organist der
Reformierten Kirche. 1777–1791 Musiklehrer beim Freiherrn Otto Hermann von Vietinghoff. 1792
„Adjunct des Organisten Croon“ an St. Petri, 1801 sein Nachfolger (u. a. Rudolph 1890, S. 59).
Christoph Ernst Rebentisch (1778–1836). 1813–1836.
Siehe Stadtmusikanten.
Wilhelm Bergner d. Ä. (1802 Cannawurf in Thüringen–1883). 1836–.
Theologe aus Halle. • Ging 1835 nach Riga, Organist an St. Petri seit 1836 (Rudolph 1890, S. 17).
St. Johannis (lettisch)
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Friederich Friese. 1664–.
Siehe St. Petri, Organisten.
RIGA, Domkirche, Kantoren, St. Petri, St. Johannis
350
Johann Gottlob Grüner (Grunert) († 1717). 1695–1710–.
Siehe Stadtmusikanten.
Hieronymus Victor Bendeler. 1717–1719.
Siehe St. Petri, Organisten.
Daniel Mumm († 1757). 1720–1757?
1720 Organist an St. Johannis und 1745 an der Jesuskirche (s. a. Rudolph 1890, S. 168).
Heinrich Schreiber († 1749). 1727–1728.
Siehe Stadtmusikanten.
Gottfried Clooß. 1728–1740.
Auch Orgelbauer (Arro Ms, S 300; Rudolph 1890, S. 38).
Johann Friedrich Kaul. 1729–.
George Wilhelm Plentzner († 1783). 1739–1748.
1739 Organist an St. Johannis und an der Reformierten Kirche, später Organist der Jesus-Kirche
mindestens bis 1775 (Rudolph 1890, S. 182).
Christoph (Kristoffer) Lischke († 1766). 1746–1766.
– Joachim Heinrich Plentzner. –1741–1747–.
Friedrich August Hoffmann. 1748.
Zehn Jahre Organist in Lemsal. • 1748 Organist an St. Johannis zu Riga.
Johannn Gottlieb Lithan (Lethan) (* um 1706). 1763–1798–.
Aus Marienburg. • 1756?–1763 Organist an St. Jacobi zu Riga. Danach Organist an St. Johannis
(Rudolph 1890, S. 143; LVVA, Die Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner Verzeichnis 1768).
Carl Ludwig Krafft (um 1753–1789). 1783–1789.
Ein Musikus Krafft kam 1782 aus Mitau nach Riga (Gailite Not: Rigaische Politische Zeitung).
Organist an St. Johannis 1783. (Rudolph 1890, S. 124). 1786 Organist an der Jesus-Kirche (LVVA, Die
Große Gilde zu Riga, Stadt Einwohner Verzeichnis 1786, 4, S. 152).
Christian Heinrich Völker (um 1769–1837). Um 1810–1837.
(s. a. Rudolph 1890, S. 252.)
St. Jacob (Jesuitenkirche bis 1621, dann deutsch-estnisch)
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Bartoldo. 1598.
Mauritius. 1604–1617.
Dauid Dingius. 1617–1621.
Wurde 1621 aus Riga vertrieben.
Johann Duderstad. 1662–1664.
Moses Fermer († 1709). 1677–1709.
Auch als Musikus bezeichnet.
Johann Friedrich Kaul. 1710–1749.
1729 auch Organist an St. Johannis.
Christoph Bernhard Roloff (um 1683–1755). 1711–1755.
Kantor, Küster und Organist (Rudolph 1890, S. 202; Arro Ms, S. 300).
Heinrich Schreiber († 1749). –1727–.
Siehe Stadtmusikanten.
Nicolaus Bohtfeltz. 1750.
RIGA, St. Johannis, Organisten, St. Jacob
351
Michael Herrlichkeit († 1755). –1755.
1719 Musikant in der Elbinger Altstadt (Gerigk 1929, S. 76). • 1755 als gewesener Organist an St.
Jacobi zu Riga erwähnt.
Johannn Gottlieb Lithan (Lethan) (* um 1706). 1756?–1763.
Siehe St. Johannis, Organisten.
Christian Leberecht Zimmermann (um 1738–1799). –1772.
Siehe Domkirche, Organisten.
Johann Heinrich Sellheim (1739 Lisberg im Hessen-Darmstädtischen–1814). 1772–1814.
Schullehrer, 1769 Hauslehrer beim Baron Ungern-Sternberg in Livland. • 1772 Organist an St. Jacobi
zu Riga (Rudolph 1890, S. 226f.).
Johann Gottfried Ulrich (um 1785–1849). –vor 1849.
(Rudolph 1890, S. 249.)
Hermann Sömmering. 1834–1851.
(Arro Ms, S. 300.)
Kantoren
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not.
Stephanus Goszin. 1573.
Jacobus. 1592–1609.
Valentinus Bartoszewsky. 1604.
Johann Caulich (Caulichius, Kaulich). 1640–1656.
Director musices.
Erich Jonsson. 1640–1660.
Nicolaus Beck († 1679). 1664–1679.
Leonhard Mertz. 1692–1695.
Andreas Bruzeus (Bruceus). 1701.
Kantor und Küster an St. Jacobi und an der Schwedischen Gemeinde.
Christoph Bernhard Roloff (um 1683–1755). 1711–1755.
Siehe Organisten.
Paulus Major († 1766). 1748–1766.
Kirchenschreiber, Küster, Kantor, Organist.
Jesus-Kirche (deutsch–lettisch)
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Peter Carlson (Carlsson). 1688–1690.
(Rudolph 1890, S. 278; Arro Ms, S. 300.)
Hermann Brandner (Brandtner). 1693–1700.
Johann Bleissa. 1706–.
Siehe Stadtmusikanten.
Friedrich Bönsing. 1724.
Johann Friedrich Woltemaas. 1733–1734.
1721–1722 Organist an Oleviste zu Reval (Saha 1972, S. 52). • 1731–1732 Kantor und Organist in
Bauska (Otto 1904, S. 119). • 1733–1734 Organist an der Jesus-Kirche zu Riga, „vernachläßigte sein
Amt“ (Rudolph 1890, S. 271).
Christian Köller. 1734–.
(Rudolph 1890, S. 121). 1728–1745 Kapellmeister, Vorstadtmusikant.
RIGA, St. Jacob, Organisten, Kantoren, Jesus-Kirche
352
Daniel Mumm († 1757). 1745–1757?
1720 Organist an St. Johannis. 1745 Organist an der Jesus-Kirche (s. a. Rudolph 1890, S. 168).
Anton Wolsky (Wolskoij) († 1762). 1757–1762.
Kapellmeister. Organist-Adjunkt, gleich darauf Organist (s. a. Rudolph 1890, S. 271).
Jacob Ernst Meyer. 1755–1770.
(s. a. Rudolph 1890, S. 159.)
Georg Wilhelm Plentzner († 1783). –1775–.
Siehe St. Johannis, Organisten.
– Ernst Gottlieb Hollsdorf. 1775.
Adjunkt.
Carl Ludwig Kraft (um 1753–1789). –1786–.
Siehe St. Johannis, Organisten.
Eisler. 1788.
Theodor Tiedemann (um 1743–1806?). 1799–1806.
Auch Orgelbauer (Rudolph 1890, S. 245).
Johann Heinrich Harras (um 1795–1847). –1847.
(Rudolph 1890, S. 87.)
Gertrud-Kirche (deutsch–lettisch)
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Peter Johann Falck († 1771). 1762–.
Siehe St. Georg, Organisten.
Carl August Drescher (um 1744–1814). 1771–1810.
1768–1810 auch als Musikant bezeichnet (s. a. Arro Ms, S. 301; s. a. Rudolph 1890, S. 48).
Johann Heinrich Bretternitz (Bredernitz). 1812.
1810 Drechers Adjunkt. 1812 Organist an der Gertrud-Kirche.
Johann Christoph Agthe (1814 Erfurt–1868). 1840–1848.
Siehe Domkirche, Organisten.
Reformierte und Anglikanische Kirche
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Georg Wilhelm Plentzer († 1783). 1739–1748.
Siehe St. Johannis, Organisten.
Julius August Fehre (1745 Mitau–1812). Nach 1759.
Siehe St. Petri, Organisten.
Gabriel Gottlieb Fridel (Friedel) († 1767). 1764–1767.
August Ludwig Friedrich Jenisch (im Hannöverchen um 1766–1811).
Siehe Domkirche, Organisten.
Christoph Ernst Rebentisch (1778–1836). 1811–1812.
Siehe Stadtmusikanten.
RIGA, Jesus-Kirche, Organisten, Gertrud-Kirche,
Reformierte und Anglikanische Kirche
353
Carl Gottlieb Alt (1807 Breslau–1858). 1838–1858.
Hilfsorganist an der St. Bernhard-Hauptkirche in Breslau, Musiklehrer. • Ging 1834 als Hauslehrer nach
Pernau. • 1837–1842 Lehrer der Domschule zu Riga, 1838 auch Organist der Reformierten und
Anglikanischen Kirche (Rudolph 1890, S. 4).
Katholische Kirche
Organisten
Ludwig Stankiewitz. –1790–1798–.
(Arro Ms, S. 301; KH/Subskr.)
Wenzel Hofman. –1796.
Kantor und Organist (Rudolph 1890, S. 102).
P. Petrowitz. 1832–1845.
(Rudolph 1890, S. 180.)
Carl Stamm. 1845–1859.
Früher Organist an der Dekanatskirche zu Preßnitz in Böhmen. • 1845–1859 Pauker des
Theaterorchesters in Riga, auch Musiklehrer und Organist an der Katholischen Kirche (Rudolph 1890,
S. 235).
St. Georg
Organisten
Quellen: Gailite 2003, S. 308–317, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Friederich Friese. 1648–.
Siehe St. Petri, Organisten.
Daniel Brandner (Branderer). –1659–1689–.
Matheus Papenhagen. 1708.
Johann Peter Falck († 1771). 1745–1771.
Aus Allendorf bei Lemsal. • 1745 Organist an St. Georg zu Riga. 1762 Organist an St. Gertrud.
Kantoren
Casper Grauding. –1744–1749–.
„Vorsänger bey der undeutschen Gemeinde zu St Georg“ (Gailite Not).
Organisten und Kantoren in Riga ohne Nachweis einer
Kirchenzugehörigkeit
Quelle: Gailite 2003, S. 308–317, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes. Kantor. 1239–1245.
Hermannus. Kantor 1311?–1317.
Heinricus (Hinricus). Kantor. 1368.
Egbertus Spegel. Kantor. 1407–1435.
Marcus. Organist. 1442.
RIGA, Reformierte und Anglikanische Kirche, Organisten,
Katholische Kirche, St. Georg
354
Martin Ebbinkhusen. Kantor. 1473?–1485.
Lazarus. Organist. 1541–1546.
Werner von Gilsen. Kantor. 1551–1556?
Johann Otto. Kantor. 1564.
Jacobus. Kantor. 1592–1609.
Mauritius Seidler († 1602). Organist.
Konpacky. Kantor. 1606.
Dauidus. Organist. 1618.
Johannes Ziegner. Organist und Sänger. 1644.
Daniel Weichstern. Organist. 1656.
Niclas Rothfeldt († 1689). Organist. 1656–1689.
Samuel Fabriziuss. Organist [Petri?]. 1658.
Erich Jenssen Wessbuk († 1669). Kantor und Sänger.
Niclas Weyer. Organist. 1669–1699.
Henricus Stahl. Organist. 1677.
Johann Paul Maukisch. Organist. 1682–1684.
Johann Albrecht Schope (Schoop). Organist. 1686–1694.
Bernt. Organist. 1687.
Christoffer Pechul (Peichulius). Kantor. 1690–1696.
Johann Reichenbach. Organist. 1694.
Johann Knoll. Kantor. 1699.
Lars Winter. Kantor. 1700–1703.
Martinus Marschal. Kantor. 1703–1704.
Daelent. Kantor und Organist. 1716.
Christian Heinrich Müller. Organist. 1725–1738.
Callenberg. Um 1739.
(Mattheson 1739, S. 479). — [Evtl. identisch mit Heinrich Christoph Callenberg, 1721–1750 (†)
Organist an Niguliste zu Reval.]
Müller. Organist. 1740.
Teodor Michael Falbe. Organist und Orgelbauer. 1740.
Jacob Johann Weisz. Organist. 1744–1748.
Johann Martin Miehe. Kantor und Sänger. 1751–1752.
Benjamin Gottlieb Lange. Organist. 1766
Hermann Christiansen. Organist. 1774–1788.
RINGKØBING, LEMVIG und HOLSTEBRO
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 599f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Christopher Knølken († vor 17/1 1698). Um 1680–1698.
Musikant. LPr 6/2 1692 und 2/11 1697. Bezirk: Stadt Holstebro.
– Henrick Nerenst. 1682–.
KPr 18/3 1682 als Organist in Holstebro mit Spielmannsprivileg. Bezirk: Stadt Holstebro mit
Umgebungen.
RIGA, Organisten und Kantoren — RINGKØBING, LEMVIG und HOLSTEBRO
355
– Albrecht Wackerhag. 1684.
Musikant in Holstebro. Privilegienstreit mit dem Organisten.
– Abraham Jacobsen Brun († 1709). 1686–1700–.
Siehe Ringkøbing, Organisten.
Lucas Henrichsen Kloch (um 1665 Århus–1713). 1701–1713.
Sohn des Stadtmusikanten in Århus Henrich Bertelsen Kloch, sein Geselle. • Kam 1700 nach
Ringkøbing. KPr 1/11 1701. Wohnte seit 1703/04 in Holstebro, dort auch Organist. Bezirk (wie auch
seine Nachfolger bis 1798): Ringkøbing, Lemvig und Holstebro sowie die Ämter Lundenæs und
Bøvling.
Henrich Lucassen Kloch (* 1701 Ringkøbing). 1714–1742.
Sohn von Lucas Henrichsen Kloch. Wohnte in Holstebro. KPr 15/8 1714. Ging in den 1720er Jahren ins
Ausland, nach 1726 sind keine Nachrichten überliefert.
– Johan Henrichsen Kloch. 1726.
Halbbruder von Lucas Henrichsen Kloch. Heinrich Lucassen Klochs Stellvertreter.
– Johan Michael Heidelmann. Vor 1743.
Heinrich Lucassen Klochs Stellvertreter. 1743 als ehemaliger Musikant bezeichnet.
Diderich Peiter Lucassen Kloch (um 1707 Holstebro–1785). 1742–1785.
Bruder von Henrich Lucassen Kloch, Stiefsohn von Johan Michael Heidelmann. Wohnte in Holstebro.
Schon nach 1733 verwaltete er das Amt. KPr 10/8 1742.
Hans Nicolai Hammer (um 1741–1798). 1786–1798.
Regimentstrompeter. LPr 7/9 1986, KPr 1/12 1786.
Christopher Rasmussen Nislef (um 1756–1799). 1798–1799.
LPr 16/3 1798, KPr 29/6 1798. Wohnte in Ringkøbing. Bezirk: die Städte Ringkøbing, Holstebro und
Lemvig sowie das Amt Ringkøbing, jedoch nicht Kreis Vrads.
Seit 1800 hatten die Organisten in Ringkøbing, Holstebro und Lemvig Stadtmusikantprivilegien.
RINGKØBING
Organisten
Abraham Jacobsen Brun († 1709). 1686–1709.
B 17/6 1686 als Organist in Ringkøbing, KKonf 3/2 1700 als Organist mit Spielmannsprivileg (Koudal
2000, S. 599).
Rasmus Sneede. –1743–1762–.
(KouKart.)
Christopher Klingsort (1706–1757?).
(HSaml, S. 125.)
Hans Poulsen Oppenhagen († 1803?). –1780–1803.
Auch lokaler Stadtmusikant (Koudal 2000, S. 600; KouKart; s. a. HSaml, S. 138).
Friedrich Christian (Frederik Hansen) Oppenhagen. –1801–1803–1816–.
Sohn von Hans Poulsen Oppenhagen. Besaß ein Stadtmusikantenprivileg. Auch Goldschmied (Koudal
2000, S. 600; KouKart; FT 1801, S. 158).
LEMVIG
Organisten
Laurits Nielsen Hee. –1722–.
(HSaml, S. 116.)
RINGKØBING, LEMVIG und HOLSTEBRO
356
Friderich Ortmann. –1787–1809–.
Besaß ein lokales Stadtmusikantprivileg (Koudal 2000, S. 600; KouKart; HSaml, S. 139).
HOLSTEBRO
Organisten
Quelle: Olesen, E.-M. 2005, S. 216, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Peder Organist. 1642–.
Henrik Nerenst. 1684–1690?
KPr 18/3 1682 als Organist mit Spielmannsprivileg. Bezirk: Stadt Holstebro mit Umgebungen.
Niels Orremester 1690–1706?
(s. a. KouKart.)
Lucas Henrichsen Kloch (um 1665 Århus–1713). 1703/04?–1713.
Siehe Stadtmusikanten.
Christoffer Ernst Klingsorch (Klingsort). 1713–1757.
∞ 1712/13 Lucas Klocks Witwe.
– Jacob Klingsort. –1743–.
Henrik Klok (Kloch) (1736–1789). 1757–1787.
Christian Christoffer Kaas (1767–1821). 1789–1821.
Besaß ein lokales Stadtmusikantprivileg (Koudal 2000, S. 600).
Anton Georg Weber (1782–1824). 1821–1824.
Christian Christensen (1799–1864). 1824–1863.
Organist und Stadtmusikant (s. a. HSaml, S. 102).
RINGSTED
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 577f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Niels Hanssen Spillemand. 1649.
Gewinnt das Bürgerrecht.
Burchardt Walle, Casper Schumacher und Friderich Pickart (Pickars). 1668–.
KPr 21/5 1668, 6/9 1671. Bezirk: die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg, Ringsted und Dragsholm
(auch Slagelse).
Casper Schumacher: KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen (Hernes 1952, S. 225f.).
Johan Georg Bornman (Bornmand). 1669–.
KPr 28/6 1667 als Organist an Sct. Knuds Kirke zu Odense (KouKart). • KPr 15/10 1669 als
Instrumentist und Organist in Ringsted. Bezirk: auf dem Lande (wohl auch in der Stadt).
– Hans Jørgensen Lund († 1704). 1698–1704?
KPr 6/7 1667 als Organist in Stege (KouKart), war dort 2 Jahre tätig (Nørfelt 1997, S. 208). • 1698
Instrumentist in Ringsted (zugleich mit Anders Nielsen Hjort). • KKonf 4/11 1702 als Organist in Sorø
(KouKart).
Anders Nielsen Hjort (um 1650–nach 1740). 1702–1726.
KPr 18/11 1702 und 5/12 1718. Bezirk: Stadt und Amt Ringsted, 1715/18 auch Amt Sorø.
LEMVIG, Organisten, HOLSTEBRO, Organisten — RINGSTED
357
Hans Jensen. 1706–.
KPr 23/3 1706. Bezirk: Ringsted und „sein Distrikt“. — [Evtl. identisch mit Hans Jensen, 1713–1723
Stadtmusikant in Horsens.]
Caspar Christian Hiort (um 1700–vor 30/12 1739). 1726–1739.
Sohn von Anders Nielsen Hjort. • Lehrling und Geselle bei dem Stadtmusikanten Beckstedt in
Kopenhagen. • Schiffstrompeter. • LPr 28/10 1726, KPr 27/12 1726. Bezirk (wie auch seine
Nachfolger): Ringsted und die Ämter Ringsted und Sorø.
Anna Dorthea Hiort. 1740–nach 1748.
Caspar Christian Hiorts Witwe. KPr 29/1 1740.
Peder Frost (um 1718–1771). Nach 1748–1771.
Gesellenausbildung bei Caspar Christian Hiort. Verwaltete seit 1740 das Amt. KPr (Exp) 26/4 1748.
Mette Johanne Hiort (um 1731–). 1771–1780.
Peder Frosts Witwe. LPr 18/2 1771, KPr 8/4 1771. Zugunsten von Hans Frost trat sie am 21/2 1781
zurück.
– Bül. –1762–.
Geselle (KouKart).
Hans Frost (um 1758–vor 5/5 1792). 1780/81–1792.
Sohn von Peder Frost und Mette Johanne Hiort. Geselle, evtl. Schiffstrompeter. LPr 5/9 1780, KPr 21/2
1781.
Peder Sørensen Thurman (Thuurmann) (um 1753 Ringsted–1817). 1792–1817.
LPr 31/3 1792, KPr 29/6 1792. Auch Organist.
– Henrich Pedersen. –1801–.
Geselle (KouKart).
Sct. Bendts Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 191, wenn nicht anders erwähnt.
Johan Georg Bornman. 1669–.
Siehe Stadtmusikanten.
Albret. –1694.
Hans Bruun. 1694–.
Hans Lund. –1743–1745.
(s. a. KouKart.)
Michael Horst. 1745–1762–.
1743 Organist in Skælskør 1743 (KouKart). • 1757 Organist und dänischer Schulmeister in Ringsted (s.
a. KouKart).
Lauritz Severinsen (Lars Severin). 1760–1771–.
Dann bis 1787 Organist in Køge (Nørfelt 1997, S. 152).
Gotfred Ulrich Bruun (Bruhns) (1726–1800). –1787–1792.
(s. a. KouKart; HSaml, S. 100.)
Peder Sørensen Thuurmann (Thurman) (um 1753 Ringsted–1817). 1792–1817.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Christian Thuurmann. 1817–1820.
Sohn von Peder Thuurmann (s. a. Koudal 2000, S. 578).
Martin Jensen Malling. 1820–1847.
Christian Malling. 1847–1873.
1846 als Organist und Tischler bezeichnet (HSaml, S. 132).
RINGSTED, Stadtmusikanten, Sct. Bendts Kirke
358
Sorø Klosterkirke
Organisten
Quelle: KouKart und Nørfelt 1997, S. 207 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Nicolaus Rafn († 1698). 1670–1698.
KPr 24/9 1670.
Johan Rudolph Radeck (Radich) d. J. (1675–1729). 1698–.
Neffe von Elias Radich, Organist an Trinitatis Kirke zu Kopenhagen. • KPr 25/6 1698 als Organist in
Sorø. • 1711–1729 Organist an Trinitatis Kirke und Helligåndskirken zu Kopenhagen.
Hans Jørgensen Lund († 1704). 1702–1704.
KPr 6/7 1667 als Organist in Stege, war dort 2 Jahre tätig. • 1698 Instrumentist in Ringsted. KKonf 4/11
1702 als Organist in Sorø (zugleich mit Anders Nielsen Hjort).
Carl Hintze (Hintz) (um 1640–um 1711). 1704–1706.
Musikus bei Magnus Gabriel de la Gardie 1663–1666. 1666–1674 Hofkapellist in Stockholm. Lehrer
der „Capelknaben“. 1678 Musikant an Storkyrkan. Um 1690 wartete er auch an der Deutschen Kirche
auf. Seit 1692 Kantor an S:t Jacob (Norlind & Trobäck 1926, S. 274; MTBKyhlb; Edholm 2002, S. 32;
Norlind 1945, S. 45f., 55, 295). • 1698–1699 wohnte er anderthalb Jahre bei dem Organisten Johan
Kaspar Kemper (Kempfer) [II] in Vasa (Viergutz 2005, S. 130). • 1699 versuchte er vergebens, die
Stellung an S:t Jacob zu Stockholm wieder zu bekommen (MTBKyhlb). • 1704–1706 Organist an Sorø
Klosterkirche, KPr 13/5 1704 (KouKart). • 1708 wurde er von Valentin Meder nach Riga berufen. •
Dann wieder in Stockholm erwähnt (Kjellberg 1979, S. 427f.; MTBKyhlb).
Henrich Johansen Bodtzen (Botzen) (1680–1757). 1706–1711.
Sohn von Peter Petersen Botzen, Organist an Vor Frue Kirke zu Kopenhagen. • KKonf 14/5 1706 als
Organist in Sorø. • 1711 Organist an Vor Frue Kirke zu Kopenhagen (Friis 1946, S. 547).
Hans Smel (Schmel, Schmell) († 1759). 1737–1759.
Johann Friderich Schübeler (Schubeler) (1721–1798). 1752–1791.
–1753– auch Tanzmeister an Sorø Akademi (HSaml, S. 150).
Johann Jacob Kretzschmer (1740–1820). 1791–1820.
Lars Jacob Nörager Höyberg (1801–1836). –1836?
(HSaml, S. 120.)
Frederik Wulff Carl Pedersen (1778–1854). 1822–1854.
1801–1815 Hofviolon (Bratsche) in Kopenhagen. • Musiklehrer an Sorø Akademi (Thrane 1908, S.
440).
Kantoren
Quelle: HSaml.
Hans Michelsen (um 1538–1601).
Rektor in Herlufsholm und Sorø.
Ambrosius. –1627–.
Musiklehrer.
Jacobus Nicolai Holm. –1650–.
Anders Christiansen Bang. –1775–.
Johan Georg Voigt. –1780–.
RINGSTED, Sorø Klosterkirke
359
RØDBY
Dänemark
Stadtmusikanten
Mads Jensen Wibe († vor 6/2 1700). 1670–.
Bruder von Hans Madsen (Mathisen) Wibe, Organist in Stege. KKonf 27/9 1670. Bezirk: Stadt Rødby
mit Umgebungen (KouKart).
Organisten
Quellen: HSaml und KouKart.
Søfren Andersen († vor 14/2 1671). 1670–1671.
KPr 27/9 1670.
Hans Hansen Smit. 1671–1674–.
B 14/2 1671.
Henrich Clausen Lykke. –1716–.
Ernst. –1768–.
Morten Lyssing. –1777–.
[Evtl. identisch mit Lyssing, 1774 als Musikus in Kopenhagen erwähnt (KH/Subskr).]
RØNNE
Dänemark
Organisten und Musikanten
– Alexander Anthon Kecherting. –1705–.
Musikus, Schalmeibläser (HSaml, S. 124).
Slagge. Vor 1771.
Organist (KouKart).
Bartholomæus († spätestens 1781). Vor 1781.
Organist (Koudal 2000, S. 693).
Frantz August Lindtner († spätestens 1804). –1787–1801–.
Organist, auch Buchbinder (Koudal 2000, S. 698; KouKart).
– Niels Peter Boss. –1801–.
1787 als Fischer bezeichnet, 1801 als Musikant (KouKart).
– Mads Nielsen Boss. –1801–.
(KouKart.)
RØDBY — RØNNE
360
ROSKILDE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 579 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Niels Søfrensen (Sørensen) Huid und Johan Søfrensen (Sørensen) Kurrepind (Korrepin,
Correpin). 1669–nach 1684.
KPr 18/6 1669, 29/6 1672. Bezirk: Stadt und Amt Roskilde.
Niels Søfrensen Huid: Schiffstrompeter. • Seit ca. 1657 Musikant in Roskilde.
Johan Søfrensen Kurrepind: Schiffstrompeter.
Morten Møller (Müller). 1689–.
KPr 10/9 1689. Bezirk: Roskilde mit Umgebungen.
Martin Møller (Müller) († 1717). 1700–.
KPr 10/2 1700. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Stadt und Amt Roskilde. — [Wohl identisch mit
Morten Møller.]
Christian Martinus Møller (Müller) († 1770). 1717–1746.
Sohn von Martin Møller. KPr (Exp) 18/9 1717. Verzichtete 1746 auf das Amt zugunsten von Hans
Ditlevsen.
– Christian Fugl. –1731–.
Schiffstrompeter. • –1723– als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • –1731– Geselle in Roskilde, wohnte
bei Christian Møller.
– Niels Madsen. –1745?–vor 1771.
Geselle.
Hans Ditlevsen (um 1720–1759). 1746–1759.
Lehrling in Odense. • Geselle bei Christian Martinus Möller. KPr 30/9 1746 als Stadtmusikant in
Roskilde.
– Petter Pettersen (Peder Pedersen). –1750–1759–.
Geselle bei Hans Ditlevsen.
– Johan Jacob Brandt (1734 Assens–1806). 1750–.
Sohn des Musikantengesellen Claus Mathias Johansen Brandt in Assens. • 1745 Lehrling auf Møn, dann
seit 1750 in Roskilde. • Ging 1759 nach Helsingør, dann Musikus bei Graf Holstein auf Ledreborg und
1761 bei Graf Friis auf Friisenborg. • 1765–1806 Stadtmusikant in Viborg (s. a. Spreckelsen 1937, S.
20f.).
– U. H. Petermann. –1759–.
Geselle bei Hans Ditlevsen. — [Evtl. identisch mit Petermann, 1771 als Musikus in Kopenhagen
erwähnt (KH/Subskr).]
– Christian Kragelund. –1759–1771–.
Geselle bei Hans Ditlevsen [und bei Bartholomæus Philip Schreiber?].
– Thiemme. –1759–.
Geselle bei Hans Ditlevsen.
– G. V. Bruhns. –1759–.
Geselle bei Hans Ditlevsen.
– Jonas. –1759–.
Lehrling von Hans Ditlevsen, Trompeter.
– Cornelius Nielsen Thrane. –1760–.
Lehrling von Hans Ditlevsen.
Bartholomæus Philip Schreiber (um 1730 Sangerhausen in Sachsen–1792 Kopenhagen).
1759/60–1780.
ROSKILDE
361
Geselle bei Andreas Berg in Kopenhagen, sein Schwiegersohn. • Adjunkt in Ribe. LPr 24/11 1752 (die
Stadt), 27/11 1752 (das Amt), KPr (Exp) 1752 (die Stadt), 15/12 1752 (das Amt). • LPr 8/12 1759, KPr
11/1 1760 als Stadtmusikant in Roskilde; 23/1 1760 Bürgerrechte als Instrumentist und 9/5 1770 auch
als Gastwirt. • LPr 5/4 1780 als Stadtmusikant in Kopenhagen, KPr 26/4 1780; auch „Søetatsmusikus“.
– Niels Nielsen Wiinholt (um 1740–1791). –1763–.
Bruder von Christen Nielsen Wiinholt. • 1763 Gesellenprüfung beim Stadtmusikanten in Roskilde. • Vor
1779 Assistent in Hørsholm. KPr 12/5 1779 als Stadtmusikant in Hørsholm (zugleich mit Christen
Nielsen Wiinholt).
– Henrich Kieldsen. Vor 1771.
Geselle.
– Adam Did. Steenberg. Vor 1771.
Geselle.
Sivert (Sigvard) Hansen Ditlevsen (Detlefsen) (um 1750–vor 23/6 1807). 1780–1807.
Sohn von Hans Ditlevsen. 4/1 1780 Gesellenbrief von Bartholomæus Philip Schreiber. LPr 3/5 1780,
KPr 24/5 1780. 31/5 1780 Bürgerrechte als Stadtmusikant und 11/1 1797 als Müller.
– Friderich Just Jørgensen. –1782–.
Geselle bei Sivert Hansen Ditlevsen.
– Friedrich Westermann. –1787–.
Geselle.
– Anders Ibsen. –1787–.
1787 Lehrling in Roskilde. • –1801– Geselle in Slagelse.
– Kristen Hammer. –1787–.
–1787– Geselle in Roskilde. • 1788 Geselle / Musikant in Kopenhagen. • –1778–1801– Geselle /
Musikant in Christiania.
– Erich Jonasen. –1787–.
Lehrling.
– Niels Sørensen. –1801–.
Geselle.
– Johan Carl. –1801–.
Lehrling.
– Jens Mortensen. –1801–.
Lehrling.
Domkirken (Sct. Lucius Kirke)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 194, wenn nicht anders erwähnt.
Jens Organist. –1504–.
Søren Pedersen († 1565). –1565.
Gregorius Nicolai. –1567–.
Mads Nielsen. 1580–1583.
(s. a. HSaml, S. 136.)
Ludewich Freytag († 1664). –1619–1654.
Johann Martin Radeck (um 1623 Mühlhausen–1683). 1662–1683.
Sohn von Johannes Rudolph Radeck d. Ä. 1660 Organist an Trinitatis Kirke zu Kopenhagen, seit 1662
auch an Helligåndskirken. • 1662?–1683 Organist an Domkirken zu Roskilde (s. a. KouKart).
Hans Heinrich Schmell (Snel, Schmel, Smell) († 1724). 1683–1724.
KKonf 10/3 1683, 10/2 1700 (KouKart; HSaml, S. 149).
ROSKILDE, Stadtmusikanten, Domkirken
362
Philip Rohde (Rodhe) († 1737). 1726–1737.
Hans Christian Rhode († 1759). 1738–1759.
Sohn von Philip Rohde.
Nicolaus Henrich Thielo (Thilo) (1710–1781). 1759–1771–.
Wohl Sohn von Johann Hiob Thielo d. Ä., Organist an Vor Frelsers Kirke zu Kopenhagen. • 1735–1740
Organist in Korsør, KKonf 25/6 1735. • KKonf 11/11 1740 als Organist in Holbæk (s. a. HSaml, S. 157).
• Seit 1759 Organist in Roskilde.
Peter Herman Henningsen Struck (Struch) (1754–1810). –1787–1810.
(s. a. HSaml, S. 155.)
Jens Wilhelm Struch (1789–1831). 1810–1831.
Sohn von Peter Herman Henningsen Struck (s. a. HSaml, S. 155).
– Søren Bruun Hartmann. 1831–1832.
Siehe Kantoren.
Hans Matthison-Hansen (1807–1890). 1832–1890.
Schüler von C. E. F. Weyse, Organist an Vor Frue Kirke zu Kopenhagen (Jullander 1999, S. 175).
Kantoren
Quelle: Johnsson 1973, S. 35, und HSaml wenn nicht anders erwähnt.
Cantor Germanicus. –1157–.
(Olrik 1886, S. 83 (10).)
Johannes Awonis. –1397–.
Johs. Lucassen. 1515–1531.
Johs. Olsen. 1531–1536.
Lauritz Ermandel. 1536–1540.
Jacob Heye (Geyl). 1540–1556.
Oluf Offesen [Ottesen? Olsen?]. 1556–1559.
[Wahrscheinlich identisch mit Oluf Olsen.]
Oluf Olsen. 1559–1574.
Jacob Heyse. 1574–1600.
– Jørgen Henrichsen Flinth († 1607). 1535–1607.
Succentor.
Oluf Ottesen. 1600–1616.
Hans Pedersen Warde. –1619–.
– Sören Nielsen Hiort. –1620–.
Succentor.
Jacob Nielsen. –1667–.
Jørgen Ollufssen. –1669–.
Gerhard (Geert) Bürger (Burger) († 1696). 1686–1687.
(Nørfelt 1997, S. 194.) — [Vgl. Gerhard Bürger, Kantor in Odense.]
Jacob Lunow. 1696–1713.
1688–1696 Kantor in Odense (Johnsson 1973, S. 37). • 1696–1713 Kantor in Roskilde (Nørfelt 1997, S.
194).
Johan Christiansen Ryge (1688–1758). –1720–1758.
(Nørfelt 1997, S. 194.)
Lerche. –1758–.
Christopher Giessing (Giersing) (1723–1791). 1758–1787–.
(s. a. KouKart.)
Anders Lind. –1775–.
ROSKILDE, Domkirken, Organisten, Kantoren
363
Hans? (Henning?) Jensen. –1792–1801–.
(s. a. KouKart.)
Johan Ernst Hartmann d. J. (1770–1844). 1807–.
1795–1807 Organist an Christians Kirke zu Kopenhagen (Nørfelt 1997, S. 70), 1801 als Organist an
Sct. Petri Tyske Kirke zu Kopenhagen erwähnt (KouKart). • Seit 1807 Kantor in Roskilde (Nørfelt 1997,
S. 194).
Søren Bruun Hartmann. –1846–.
1831–1832 auch Organist.
ROSTOCK
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten / Türmer / Musikdirektoren
Quellen: Seidel 1922, S. 41–59, und Daebeler 1966, passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Johannes Collo (?). –1275–.
– Conradus Hoppener (?). –1275–.
– Swetsin (?). –1275–.
– Herbordus timponator. –1287–.
– Johannes lireman. –1288–.
– Stacius basunre. –1288–.
– Willer. Vor 1293.
Türmer.
– Henzelin veddeler (Henselyn figillator, Henselin phigillator). –1339–1344–1361–.
–Thomas basunre. –1342–.
– Requin Horn. Um 1344.
Hornbläser. „Vielleicht Kur? – Turmbläser –“.
– Bernhard. –1348/49.
Fistulator. Ratsmusikant.
– Andreas. –1348/49.
Fistulator. Ratsmusikant.
– Blogedorn fistulator. 1349–1364–.
– Thidust fistulator. 1349–1364–.
– Busch piper. 1361.
– Raslaf piper. 1361.
– Conradus Hoppe piper. 1365.
– Henning lireman. 1366.
– Bertold. 1378.
Türmer.
– Drews Cummerow. 1382.
Türmer.
– Johannes lireman. 1385.
– Johann piper. 1388.
– Gertrudis. 1389.
Türmerin an St. Jacobi. „Wahrscheinlich die Witwe des Jakobi-Türmers von 1379/80“.
– Hermann piper. 1395.
– Hermann veddeler. 1400.
– Curt (Cort) veddeler. 1410–1430–.
ROSKILDE, Domkirken, Kantoren — ROSTOCK
364
– Hinric piper. 1410.
– Hinse piper. 1410.
– Johannes veddeler. 1410.
– Nicolaus Kur. 1410/11.
Türmer.
– Henning veddeler. 1412.
– Ruprecht bassuner. 1421–.
Bürger 1421, „man kann vermuten, daß Ruprecht auch der von Stadt bestallte bassuner war.“
– Hans bassuner. 1429–1457.
Stadtposaunist.
– Clawess piper. 1441–1449.
– Jacob piper. –1446–.
– Lucas Voß. –1457–1499.
Türmer.
– Claw piper. –1493–.
– Asmus de speleman. –1505–.
– Valentin bassuner. 1510–.
„Erscheint als ‘bassuner’ 1510 in Rostock. Er hatte Wismar verlassen und war nun gewillt, wieder in
den Dienst des Rates zu treten, wenn man seinen Lohn verbesserte“ (Busse 1970, S. 167).
– Hermann spelman. –1521–.
– Hinric piper (Hynrik pyper). –1521–1522–.
– Hinnerk spelman. –1521–.
– Joachim (Jochim) Spielman. –1521–1533–.
– Bartholomäus. 1522–1551.
Türmer.
– Philippus de speleman. 1522.
– Balthasar Zacharias. –1532–.
– Hans bassoner. 1536.
– Hans Spelman. 1536.
Martin Fith (Viet) († 1590). 1554–1579, 1581–1583.
Kam zwischen 1536 und 1539 nach Rostock. Bürger 1547. Ratsmusikant evtl. vor 1554 bis
wahrscheinlich 1579, 1581–1583 Turmmann an St. Marien.
Thomas Kelp († 1589/90). 1554–1589.
„Thomas de bassuner“. 1554 als Ratsmusikant erwähnt, 1569 Kur, 1575–1589 Turmmann an St.
Nicolai.
Krystoffer de speleman. 1554.
Ratsmusikant.
– Hans Voß. 1554–1557.
Türmer.
– Jochim der fideler. 1559, 1573.
Türmer. Ratsmusikant 1573. Vielleicht identisch mit Jochim Hane.
Meister Jacob. –1562.
Vom Rat angestellter Kunstpfeifer, der Turm war der zu St. Marien.
Anonymus. 1563.
Hans Fith (Viet, Vieth). 1565–1600–.
Ratsmusikant. Bürger 1573. Noch 1600 als Kunstpfeifer erwähnt.
– Hans Kirchhof (Karckhoff) († 1630). –1568–; 1607–1630.
Seit 1568 in Rostock erwähnt. • 1593– „Spileman zu Kopenhagen“ (Kjellberg 1979, S. 642). 1597–
1602 Türmer am Schloss Kopenhagen, hatte 4 Gesellen (Hammerich 1892, S. 210). • 1607 (evtl. schom
1604) Türmer in Rostock an St. Marien und 1618–1630 Bassviolist an St. Marien.
ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren
365
Jochim Hane. († vor 1584). 1565–1679.
Kommt 1552 nach Rostock. Ratsmusikant.
– Jochim Schmersal. 1568–1578–.
„Er muß wohl Spielmann gewesen sein.“
Jochim Fiedler [Schmersal?]. –1573–.
Ratsspielmann.
Veit Schmidt. 1573–1577.
1562 Spielmann in Hamburg (HTL). • Kunstspielmann in Rostock, selbstvier. B 19/9 1573 (s. a.
Koppmann 1897a, S. 84).
– Urban Zachow. 1574–1605.
Spielmann.
– Meister Jacob. 1574.
Turmmann. Vgl. Meister Jacob, Stadtmusikant. „Daß Meister Jacob identisch ist mit dem vor 1563
ausgeschiedenen Ratsmusikanten Meister Jacob ist nicht zu belegen“.
Melchior Priegel. 1577–1579.
– Hans Zachow. 1578–1644.
Sohn von Urban Zachow. Musikus 1578. Bürger 1604. Türmer an St. Nicolai 1605–1609.
Baltzer Frey († 1595?). 1579–1595.
Ratsmusikant, Kunstpfeifer.
Andreas Amsel († 1609). 1579–1609.
Ratsmusikant, Kunstpfeifer.
Nikolaus Grunewald († nach 1618). 1579–1636.
Ratsmusikant, Kunstpfeifer.
– Jochim Greve. 1583–1603–.
Spielmann, 1583 Rostocker Bürger, 1583 Türmer an St. Marien.
– Jacob Greve. 1586–1613.
Sohn von Jochim Greve. Spielmann.
– Hans Krakow. 1594/95.
Musikus, Lautenist.
– Jochim Kroger. 1595.
Spielmann.
Hans (Johann) Schmersal (Schmiersahl). 1595–nach 1631.
Sohn von Jochim Schmersal. Kunstpfeifer. 1623 Vertretung für den Kantor an St. Petri. — [Evtl.
identisch mit Hans Schmersael, 1595–1596 am dänischen Hofe tätig (Hammerich 1892, S. 210).]
– Hans Fohdt. 1599.
Spielmann, Bürger 1599.
– Christian Reichenow. 1599.
Spielmann, Bürger 1599.
– Bastian Smoye. 1599.
Spielmann, Bürger 1599.
Hanss der Spilmahn [Kirchhof?]. Um 1600.
Evtl. Ratsmusiker.
– Marten Schmeyr. 1604.
Geselle von Hans Zachow. Spielmann, Bürger 1604.
– Claus Voss. 1605.
Spielmann, Geselle.
Matthias Armentreich (Matthias Reich und Armb). 1608–1618–.
Geboren in Berlin. Hatte „am kurfürstlichen Hofe zu Berlin auf ’Trompeten, Bassunen, Zinken und
anderen Seidengespiel (Sauteninstrumente) gelernt’.“ • 1608 Türmer in Rostock an St. Nicolai. • 1647–
1670 Hoftrompeter in Dänemark („Arm und Reich“) (Hammerich 1892, S. 208).
ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren
366
Andreas Kirchoff. 1610–1636.
Sohn von Hans Kirchhoff. Kunstpfeifer.
– Hinrich Meyer. 1611–1616–.
Spielmann. Bürger 1616.
– Aegidius Witte. 1612–.
Spielmann. Bürger 1614.
– Melchior Otte (Otto) († 1622). 1618–1622.
Ca. 3 Jahre Instrumentist am Kurfürstlichen Hofe in Berlin. • 1618 Türmer an St. Marien zu Rostock.
– Jochim Enow. –1619–.
Spielmann. Trommelschläger, Bürger 1616.
– Köster. 1619.
Spielmann.
– Bartholomäus Buschwetz. –1621–.
Spielmann.
– Matthias Glass. 1621.
Spielmann.
– Baltzer Frei. 1623–.
Türmer an St. Marien.
– Hein Wolter. 1623–.
Türmer an St. Marien.
Balthasar Kirchhof. 1623–vor 1636.
„Erster städtischer Musikdirektor.“
Wilhelm Frese (Fress) († 1652). 1636–.
Musikdirektor. ∞ die Tocher von Eberhard Beute, Lautenist in Hamburg, später Ratsmusikant
(Kornettist) in Lübeck (HTL).
Nicolaus Klöpfel. 1636–1658.
Ratsmusikant.
Johann Klöpfel [I]. 1636–1665.
Ratsmusikant.
Nicolaus Friese. 1637–.
Ratsmusikant. • 1650–1653 Hofkapellist in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 274).
– Daniel Pahrmann. 1637–.
Spielmann, Bürger 1637.
Baltzer Schmersal († 1656). 1637–1656.
Sohn von Hans (Johann) Schmersal, Enkel von Jochim Schmersal. Vertritt 1653–1654 das
Organistenamt an St. Petri.
– Claus Bade. 1638–.
Spielmann, Bürger 1638.
Valentin Klöpfel. –1642–1665–.
Ratsmusikant bis 1642, Bürger 1643.
– David Armentreich († 1660). 1647?–1660.
Sohn von David Armentreich. Türmer an St. Nicolai.
Johann Schultze († 1690). 1642–1690.
Aus Magdeburg. • 1637–1642 Kunstpfeifer in Güstrow. • 1642 Ratsmusikant in Rostock, seit 1656
Musikdirektor. Zusammen mit Andreas Roloff „für die Musik in der Marienkirche verantwortlich“ (s. a.
Praetorius 1905, S. 246).
Johann Ernst Armerding. 1650–1666.
Aus Minden. • Rostocker Bürger 1643. Ratsspielmann.
Marquard Rachow († 1681). 1657–1681.
Ratsspielmann.
ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren
367
– Johann Wendt. 1660.
Spielmann.
– Rudolf Lorenz Rinck (Rinke, Ringk). 1660–1698–.
Türmer an St. Nicolai 1660–1662 und an St. Marien 1662–1698–.
Thomas Rudolphi. 1654–1700–.
Türmer an St. Marien 1654–1662, 1662 Ratsmusikus.
– Martin Armentreich (Armentrick, Armtrick, Armenreich) († 1674). 1663–1674.
1648–1657 Türmer an St. Nicolai zu Wismar (Busse 1970, S. 172). • 1661 Antrag auf Pr über die Städte
Sültze, Tessin und Laage (Gehler 1996, S. 83). • 1663–1674 Türmer an St. Nicolai zu Rostock.
Rudolf Lorentz Ringk (Rinck). 1660–1698?
1660–1662 Turmmann an St. Jacobi und dann an St. Marien. • 1669 Antrag auf Priv. über Amt Doberan
und Stadt Kröpelin (Gehler 1996, S. 86).
Andreas Rudolphi (Rudolff, Roloff). 1674–1693.
Vermutlich Sohn von Thomas Rudolphi. Ratsmusikus. „Zusammen mit Johann Schultze für die Musik
in der Marienkirche verantwortlich,“ „1647 soll er gemeinsam mit Barthold den Turmdienst versehen.“
Türmer an St. Marien.
– Bartholomäus Meneke (Mahn, Maneke). 1674–.
Schwiegersohn von Martin Armentrick. 1674 Türmer an St. Nicolai.
– Christoffer Willig. 1693.
Spielmann, Musikus, Choralsänger.
Christoph Carstens. 1695–1697.
Vor 1697 Kunstspielmann, er war 1697 „heimlich von hinnen gegangen“.
Wilhelm Mey (May) († 1733). 1697–1730.
Geselle bei Rudolf Lorenz Rinck. B 15/5 1697 als alleiniger Instrumentalmusikus des Rats.
–Bartholomäus Hahn. –1698–.
Türmer an St. Marien.
Johann Konrad Deselius († 1733). 1730–1733.
Er hatte sich vorher in Stralsund und auf den umliegenden Gütern aufgehaltet (Koppmann 1897b, S.
14). • Wurde m 15. Sept. 1730 nach abgelegter Probe als Stadtmusikant in Rostock angestellt. ∞ die
Tochter von W. Mey.
Bernhard Christian Gieram († 1748). 1733–1748.
Musikus in Stralsund. • Stadtmusikus in Rostock 1733–1748 (Koppmann 1897b, S. 14f.; s. a.
Praetorius, S. 208).
Ludolf Balthasar Mey (May) († 1781). 1748–1781.
Sohn von W. May, Schwager von Bernhard Christian Gieram (s. a. Praetorius 1905, S. 208, 224;
Koppmann 1897b, S. 16).
Christian Wilhelm May (Mey) († 1784). 1782–1784.
Sohn von Ludolf Balthasar Mey, sein Substitut seit 1770. Wurde nach seines Vaters Tode am 11. März
1782 zum Stadtmusikanten ernannt.
Carl Johan Voigt (Johan/Johann Karl Vogt) († 1792). 1784–1792.
Aus Lübeck. • Oboist in Rostock, dann Musikus in Lübeck. • ∞ die Schwester von Christian Wilhelm
May. 1784 Stadt–Musikus in Rostock (s. a. Praetorius 1905, S. 208).
Friedrich Wilhelm Pannenberg († 1809). 1792–1809.
Kommt als Hautboist vom Regiment Garde zu Fuß. • 1784 Stadtmusikus in Lüneburg (Böhme 1950, S.
17). • 1792 Stadtmusikus in Rostock (s. a. Bauer 1938, S. 179, 182ff.; Praetorius 1905, S. 208).
– Franke. –1799–.
Musikus (KH/Subskr).
– David Hermann Heinrich Christian Papenhausen († 1802).
Schwiegersohn von Friedrich Pannenberg, wurde interimistisch zum Stadtmusikus angestellt
ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren
368
(Koppmann 1897b, S. 17f.; s. a. Bauer 1938, S. 83).
Carl Hermann Rossow (* um 1779). 1802–.
Geboren zu Stralsund, „ihm wurde bis zur Neuwahl der Stadtmusikantenstelle die Direktion übertragen,
obwohl er erst 23 Jahre alt war“.
Bernhard Johann Althaus. 1809–1817.
Aus Kleinneuhausen. • 1801 in Kopenhagen als Musikus aus Dresden erwähnt (KouKart). •
Interimistischer Stadt–Musikus in Rostock 1802, Ordinarius 1809. Konzertierte in Rostock 1802 („der
Dresdener Oboenvirtuosen Althaus“). „1810 war er so krank, daß er sich am 7. August Urlaub erbitten
mußte [...], er übertrug die Direktion dem ’Musiko Schwaan’“.
Johann Friedrich Weber (* 1786 Troquitz). 1817–1847.
Militärmusiker, Rostocker Bürger 1812. Stadt–Musikant 1817, Stadtmusik–Direktor 1838–1847.
St. Marien (Mittelstadt)
Organisten
Quelle: Daebeler 1966, S. 102 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus Schröder (Schröter). –1593?–1604.
Nicolaus Gottschovius (Gotschovius, Gottschow) (um 1575 Rostock–nach 1624 Stargard). 1604–1619.
„1589 Schüler und Organist in Stargard“. • „1595 Studium in Rostock, ab 1598 Organist und Notar an
MarienK in Stargard.“ • 1604–1617 Organist in Rostock an St. Marien. • „Von 1620 an wieder Organist
und Sekretär in Stargard“ (Köhler 1997, S. 491).
David Ebel (Aebel, Ebell) [II] († 1639 Rostock). 1611–1619 [1617?].
Sohn von David Ebel [I]. Auch Ratsmusikant. 1593–1611 Organist an St. Ägidien. 1611–1619 [1617?]
Organist an St. Petri. • 1617–1619 Organist an St. Georg zu Wismar. • 1619–1639 Organist an St.
Marien zu Rostock (s. a. Praetorius 1905, S. 214; Busse 1970, S. 93).
– Gottfried Reichardt. 1640.
1640 interimistischer Organist in St. Marien zu Rostock (Praetorius 1905, S. 239). • 1641–1676
Organist an St. Marien zu Wismar (Busse 1970, S. 82). „Als Notar beim Land- und Hofgericht ließ sich
Reichardt am 10. Mai 1642 immatrikulieren“. „Am 3. April 1658 entsprach der Rat einer Bitte
Reichardts, daß ihn auch weiterhin bei seiner Musikausübung ein Ratsmusikant ,mit der viole’
unterstützen sollte“.
– H. Witzleben. 1641.
Studiosus, verwaltete den Organistendienst.
– M. Staudius. 1641–1642.
Verwaltete den Organistendienst.
Nicolaus Hasse d. Ä. (um 1605 Wilster bei Itzehoe–1670 Rostock). 1642–1670.
Sohn von Petrus (Peter I) Hasse, Organist an St. Marien zu Lübeck (s. a. Tempke 2000, Stammtafel). •
Studierte in Hamburg. • Bis 1642 Organist in Stendal. • 1642–1670 Organist an St. Marien zu Rostock.
„Seine Witwe erhält das Gnadenjahr.“ (s. a. Belotti 2006.)
– Nicolaus Hasse d. J. (1651–1672). 1671–1672.
Sohn von Nicolaus Hasse d. Ä. (Tempke 2000, Stammtafel).
Peter Qualmann (Quaelmann). 1672–1684.
Aus Lübeck (Edler 1982, S. 75). • 1671–1672 Organist in Tønder (Nørfelt 1997, S. 217). • 1672–1684
Organist an St. Marien zu Rostock, B 20/6 1672 (s. a. Praetorius 1905, S. 238).
Samuel Becke. 1684.
1668 als Feldtrompeter und Feldpauker an der Universität Dorpat erwähnt (Larsson 1977, S. 247). •
1684 Organist in Rostock zu St. Marien und 1687–1689 zu St. Petri (s. a. Daebeler 1966 115; laut
Praetorius 1905, S. 210, war er Nikolaikantor um 1684). — [Wahrscheinlich identisch mit Samuel
Becke († 1695), 1689–1695 Kantor am Revaler Gymnasium (Heinmaa 1999, S. 59).]
ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren, St. Marien
369
Hinrich (Heinrich) Rogge (um 1642–1701). 1684–1701.
Aus Hamburg gebürtig. • B 26/9 1684.
Petrus Lockelvitz († 1709). 1702–1709.
(Praetorius 1905, S. 229.)
Caspar Michael Stapel († um 1760). 1710–nach 1721.
B 18/2 1710 (s. a. Praetorius 1905, S. 247; Mattheson 1740, S. 146).
– Joh. Andreas Stapel. 1750–vor 1760.
Sohn von Caspar Michael Stapel, „wird am 16. Juni 1750 auf des Vaters Wunsch substituiert [...], er
starb vor seinem Vater“ (Praetorius 1905, S. 247).
Johann Bernhard Riedel († 1806). 1760–1806.
„Vom 19. August 1757 an Substitut von Caspar Michael Stapel, wird nach dessen Tode sein
Nachfolger“ (Praetorius 1905, S. 240).
– Andreas Friedrich Gotthard Riedel. 1793–.
Sohn von Johann Bernhard Riedel, sein Substitut (Praetorius 1905, S. 240).
Eucharius Florschütz (1756–1831). 1808–[1831].
B 19/9 1781 als Organist an St. Jacobi. Seit 1808 Organist an St. Marien (Praetorius 1905, S. 216;
Bauer 1938, S. 145–171).
Kantoren
Quelle: Daebeler 1966, S. 105 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Statius Olthovius (Olthoff) (1555 Osnabrück–1629 Rostock). 1580?–1589?.
1579? Kantor an St. Nikolai. 1580?–1589? Kantor an St. Marien. 1593 [Konrektor] (Praetorius 1905, S.
233; Laue 1976, S. 59, 60).
Joachim Burmeister d. Ä. (1564 Lüneburg–1629 Rostock). 1589?–1593.
1598 war Burmeister „Magister an der ’Alten Schule’ von St. Nikolai“.
Andreas Pfeil (Pilenus). 1593–1603?
Kantor an St. Petri 1586–1593, an St. Marien 1593–1603?
Eramus (Erasmus) Sartorius (Schneider) (1577 Schleswig–1637 Hamburg). 1603?–1604.
Knabenkapelle zu Gottorp. • Studierte in Rostock. Kantor an St. Marien. • Seit 1604 Kantor und
Musikdirektor in Hamburg (s. a. Fey 1921, S. 100f.).
Johannes Neucrantz (Neostephanus) († 1618). 1607–1618.
1595–1605? Kantor an St. Petri, dann Kantor an St. Marien (s. a. Praetorius 1905, S. 232; Krickeberg
1965, S. 233).
Daniel Friderici (1584 Kleineichstedt bei Querfurt (Sachsen)–1638 Rostock). 1619–1638.
Studierte u. a. in Magdeburg. • 1609–1614 Hofkantor in Oldenburg in Niedersachsen (Linnemann 1956,
S. 328). • 1619 Kantor in Rostock, 1623 Kapellmeister in allen Kirchen (s. a. Voll 1936; MGG).
Ulricus Amsel (Anselm) († 1672). 1639–1672.
1633–1639 Kantor an St. Nicolai, seit 1639 Kantor an St. Marien (Praetorius 1905, S. 209).
Joachim (Johann) Schummer († 1681). 1673–1681.
1670–1673 Kantor an St. Nicolai, ab 1673 an St. Marien.
Gottfried Kruse (Krause, Crause) (1650 Neubrandenburg–1723 Rostock). 1682/85–1722/23.
Schüler von Tobias Woltersdorff, Kantor in Stralsund. • „Studierte in Greifswald Jura“ (EitnerLx). • „Er
wohnete also offtmahls lieber einem angenehmen Concert, als einer magern Vorlesung der ServitutGesetze bey, und brachte es durch Übung, durch Reisen nach England, Holland, Schonen, Copenhagen,
Stockholm, Upsal, [...] durch Erfahrung und Nachdencken endlich so weit, daß er die Stelle eines
Cantoris dirigentis zu vertreten geschickt befunden ward” (Mattheson 1740, S. 143f.).
Johann Georg Ruhdauw (Rudow, Rudau) († um 1750). 1722–um 1750.
1705–1722 Kantor an St. Nicolai, dann an St. Marien (s. a. Praetorius 1905, S. 242).
ROSTOCK, St. Marien, Organisten, Kantoren
370
Langkopf (Langkopff) († 1772?). 1750–1772?
(Praetorius 1905, S. 228.)
Joh. Ludwig Hasse († 1795). 1773–1795.
Aus Greifswald (Praetorius 1905, S. 222).
J. C. Koenicke. 1804–1837.
(Bauer 1938, S. 97.)
St. Jacobi (Neustadt)
Organisten
Quelle: Daebeler 1966, S. 96 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Antonius Mors [III] (um 1555 Schwerin–1619 Rostock). 1573–1608.
Sohn von Hieronymus Mors, Hof- und Domorganist in Schwerin. • 1573 Organist an St. Jacobi zu
Rostock. „Am Hof von Güstrow musizierte er 1574, 1579 und 1600“ (MGG; s. a. Praetorius 1905, S.
231).
Georg Patermann (Patermaker) († 1628/29). 1613–1628/29.
1603–1608 Organist in Rostock an St. Petri. 1608–1611 Adjunkt von Antonius Mors. • 1612–1613
Organist an St. Marien zu Flensburg. • 1613–1628/29 Organist an St. Jacobi zu Rostock (s. a. Praetorius
1905. S. 231, 235; Edler 1982, S. 79).
Joachim Dröge († 1640). 1629–1640.
Sohn des Organisten Peter Dröge in Wismar. • 1619 Schüler von David Ebel [I] in Lübeck. • 1621–1629
Organist an St. Georgen zu Wismar, B 12/9 1625. • 1629 Organist an St. Jacobi zu Rostock.
Georg Burmeister († 1653 Rostock). 1640–1653.
Aus Lauenburg in Sachsen gebürtig. • Organist an St. Marien zu Wismar 1626– 1641. War noch als
Notar tätig (s. a. Busse 1970, S. 82ff.). • B 28/10 1640 als Organist an St. Jacobi zu Rostock, vermutlich
war Burmeister ein Neffe des Kantors Joachim Burmeister.
Johann Helmcke. 1654–1668.
1654–1668 Organist in Rostock. • 1669–1684 Organist an St. Nicolai zu Wismar (Busse 1970, S. 88,
92f.).
Christoffer Pentzien († 1672). 1669–1672.
Johannes Bauer († 1690). 1672–1690.
Johann Gerhard Babst. 1691–1714?
„Postmeister, jur. practicus und Organist“ (EitnerLx).
Frantz Joachim Blohm. 1714–1738.
(Praetorius 1905, S. 211.)
Johann Eberhard Hüser. 1738–1781?
(Praetorius 1905, S. 223.)
Eucharius Florschütz (1756 Lauter bei Coburg–1831). 1781–1808.
Siehe St. Marien, Organisten.
Johann (Joachim) Andreas Göbel (Göpel) (1776 Pferdingsleben–1823 Rostock). 1808–.
Chorpräfektus beim Stadtsängerchor zu Lübeck 1798 (Stiehl 1887, S. 8). • Hofmusikus in Schleswig. •
1808 Organist an St. Jacobi zu Rostock.
Anton Trutschel. –1814–.
Musiklehrer, Organist (Giese 1965, S. 7).
Kantoren
Quelle: Daebeler 1966, S. 100 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Westphal. –1585?
ROSTOCK, St. Marien, Kantoren, St. Jacobi
371
Gabriel Jordan († 1594/95). 1585?–1594?
Anton Aulaeus, alias Antonius Pott († 1604). 1595–1604.
Conradus Schöneborn. 1604–1620.
1592–1605 Kantor an St. Nicolai, ab 1604 Kantor an St. Jacobi.
Joachim Röseke († 1622). 1620–1622.
Panchratius Amselius (Amsel) (1593 Rostock–1654 Rostock). 1622–1654.
1614– Schulkollege in Gnoien. • 1622 Kantor an St. Jacobi zu Rostock, 1623 Magister.
Henricus Müller (Moeller, Möller) († 1662). 1655–1661.
1641–1655 Kantor an St. Petri, ab 1655 Kantor an St. Jacobi.
Johann Simon Birnenstiel (Birnstiel, Birnstilius) († 1677). 1662–1677.
B 24/3 1662 (s. a. Praetorius 1905, S. 211).
Johann Ahrens (Arens). 1678–1698.
Georg Leoman (Lehmann) (1660 Neubrandenburg–1740). 1699–1740.
1681 „Regent des musikalischen Chors“ in Stargard. • 1684 Kantor der Kirche und der Schule zu
Ribnitz. • 1686–1698 Kantor an St. Petri und 1699–1740 an St. Jacobi zu Rostock (EitnerLx; Mattheson
1740, S. 168f.).
Brauns (Bruhns) († 1760). 1748–1753.
(Praetorius 1905, S. 212.)
Huth († vor 1760).
(Praetorius 1905, S. 212: s. u. Brauns).
Christian Heinrich Pauli. 1776–1781–.
(Praetorius 1905, S. 235f.).
Johann Heinrich Renatus Sturm. Um 1799–1804–.
Studiosus (s. a. Praetorius 1905, S. 236).
Joh. Ludw. Daniel Babst. Um 1821.
(Praetorius 1905, S. 236.)
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Daebeler 1966, S. 107 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Ludolphus Gottschow. –1592–1611.
Hinricus Nievin. 1611–1618.
Giraldus Scridanus (Soridanus). 1620.
Oswald Schlee (Sledaanus, Schlehe) († 1625). 1621–1625.
Lucas Piel. 1625–1628/29.
Michael Gutzmer († 1629). 1629.
Jeremias Beinstarz (Beinstertz). 1629–1634.
– Hermannus Pecken († 1634). 1634.
Aus Hamburg. Interimsorganist.
Idelius Schulte († 1670). 1634–1670.
N. N. 1671–1672.
Johann Christoff Kilian. 1679–1682.
Joachim Wegener († 1684). 1682–1684.
Joachim Sager (?). 1685–1687.
– Tilchio? 1685–1687?
(Laue 1976, S. 8.)
Johan Gerhard Bobsin. 1687–1690.
ROSTOCK, St. Jacobi, Kantoren, St. Nicolai
372
Johann Dietrich Fabritius (Fabricius). 1691–1695.
Student.
Pötkow. 1695–um 1700.
Student.
Lucas Stein († 1715). Um 1700.
(Praetorius 1905, S. 247; Bauer 1938, S. 12.)
Johann Priestaff († um 1741). 1717–um 1741.
B 11/5 1717 (Praetorius 1905, S. 238).
Joachim Peter Lehmann. 1741–1745.
Erwählt am 26/1 1741, B 26/9 1743. • 1745 geht er nach Schwerin (Praetorius 1905, S. 228). — [Vgl.
Johann Peter Lehmann, 1731–1742 Organist in Berlin an der Jerusalemkirche und 1741–1772 an der
Nicolaikirche (Sachs 1908, S. 222f.).]
Joachim Christian Riedel. 1745–1759.
B 9/10 1745. „Sein Stiefvater J. D. Tiedemann [Organist an St. Petri] verbürgt sich am gleichen Tag für
Riedel, so daß er die Erlaubnis erhält, noch ein Jahr zu seiner ferneren Ausbildung fremde Akademien
zu besuchen, während welcher Zeit Tiedemann ihn vertritt“ (Praetorius 1905, S. 240).
David Hävernick († 1810/1811). 1759–.
B Michaelis 1759 (Praetorius 1905, S. 220).
Bencard. 1810/1811–.
Advokat (Praetorius 1905, S. 220, s. u. Hävernick).
Kantoren
Quelle: Daebeler 1966, S. 112 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Statius Olthovius (Olthoff) (1555 Osnabrück–1629 Rostock). 1579?
Siehe St. Marien, Kantoren.
Tilimann. 1580.
Evtl. identisch mit Christern Cantor († 1590).
Conradus Schöneborn. –1592–1605.
Siehe St. Jacobi, Kantoren.
Christianus Grape (Grapius) († 1610). 1605–1610.
Hinricius Clodius († 1625). 1610–1625.
Adam Seidenschwanz (Seidenbautel) (1604–1662). 1626–1633.
Seit 1633 Collega Scholæ Senatoriæ.
Ulricus Anselm (Amsel) († 1672). 1633–1639.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Melchior Hasselberger. 1640–1646.
Schwiegersohn von Daniel Friderici (Praetorius 1905, S. 222).
Wilhelm Schmidt († 1670). 1646–1670.
Theodorus Öpkenius. –1663–.
Subkantor und Nikolaikantor (Praetorius 1905, S. 232).
Joachim (Johann) Schummer († 1681). 1670–1673.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Victor Fridericus Giessenhagen (Gießenhagen) († 1678). 1673–1678.
Andreas Henning (Hennings, Hanningius) (1650–1683). 1679–1683.
Samuel Becke (Becker). Um 1684.
Siehe St. Marien, Organisten.
August Joachim Fersen (Persen) († 1686). 1684–1686.
Jochim Nieman. 1686–1687.
(s. a. Laue 1976, S. 60.)
ROSTOCK, St. Nicolai, Organisten, Kantoren
373
Nicolaus Plahn (1661–1733). 1687–1699/1700.
Johannes Dietericus Fabricius. 1691–1695.
(Laue 1956, S. 8.)
Philip Hermann. 1699?–1711.
Johann Georg Ruhdauw (Rudow) († um 1750). 1705–1722.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Andreas Grimm. 1723–1740.
– Brunsser? –1745–.
(Praetorius 1905, S. 220: s. u. Grimm.)
Joachim Pankratius Petri. Um 1745–1784.
(s. a. Praetorius 1905, S. 237.)
Erhard Johann Heinrich Knöchel. 1784–1796.
„Nebenbei Direktor der Musik in allen vier Hauptkirchen“ (Praetorius 1905, S. 226).
Grapow. 1796–.
(Praetorius 1905, S. 226, s. u. Erhard Johann Heinrich Knöchel.)
St. Petri (am Alten Markt)
Organisten
Quelle: Daebeler 1966, S. 115 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Maximilian (Gottschow?). –1590.
Hinrich Sievers (Siewers). 1591–1603.
Georg Patermann († 1628/29). 1603–1608.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Johannes Nievin. 1613?–1614.
Conrad Brandt (1593–1631). 1614/20–1628/29.
Organist und Kanror. 1630 wurde er Magister (s. a. Laue 1976, S. 59).
Joachim Burmeister d. J. († 1634). 1614–1634.
Sohn von Joachim Burmeister d. Ä., Kantor an St. Marien.
Hans Georg Daldorff. 1634–1635.
Stammte aus Röbel.
Heinrich (Hinricus) Schultz (Praetorius). 1635–1648.
Aus Lübeck gebürtig.
Joachim Mohrmann. 1648–1653.
– Baltzer Schmersahl (Schmersal) († 1656). 1653–1654.
Siehe Stadtmusikanten.
Walter Stein. 1654–1687.
Samuel Becke. 1687–1689.
Siehe St. Marien, Organisten.
Johann Engelbrecht Gerhard (Garrat). 1689–1719.
1683–1684 Organist an St. Marien zu Greifswald (s. a. Giese 1965, S. 15). • 1689 Organist und
Orgelbauer an St. Petri zu Rostock (Praetorius 1905, S. 218).
[Joachim Christian?] Riedel. 1719–1737–.
[Vgl. St. Nicolai, Organisten (s. a. Praetorius 1905, S. 218, s. u. Gerhard).]
Johann Diedrich Tiedemann († um 1781). 1743–um 1781.
∞ Riedels Witwe (Praetorius 1905, S. 248).
ROSTOCK, St. Nicolai, Kantoren , St. Petri
374
Kantoren
Quelle: Daebeler 1966, S. 124 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus Gronenberg († 1604?). –1580–1594.
Andreas Pfeil. 1586–1593.
Siehe St. Marien, Kantoren.
Johann Theodori († 1597). Um 1595.
(Krickeberg 1965, S. 237.)
Johannes Neucrantz (Neostephanus) († 1618). 1595–1605?
Siehe St. Marien, Kantoren.
Petrus Hoppenerus (Höppener, Höpfner). 1606–1614.
Conrad Brandt (Brantt). 1620–1628/29.
Siehe Organisten.
Zacharias Julichius († 1652 Rostock). 1628/29–1637.
Vorher Chordirigent in Leipzig, Oschatz und Celle. • 1628 Kantor der Ratsschule und an St. Jacobi zu
Stettin (Köhler 1997, S. 496). • Schwiegersohn von Joachim Burmeister. 1628/29 Kantor an St. Petri zu
Rostock.
– Johann (Hans) Schmersal († 1656). 1623.
Siehe Stadtmusikanten.
Christoph Moltman († 1641). 1637–1641.
Henricus Müller († 1662). 1641–1655.
Siehe St. Jacobi, Kantoren.
Johannes Albertus († 1657). 1655–1657.
Andreas Bernhard (Eberhardt) Amsel († 1672). 1657–1672.
– Joachim (Joachimus) Roepertus (Röper). 1666–1671.
Aus Wismar .
Friedrich Fahrenholz († 1681). –1681.
Aus Salzwedel.
Christoff Schmidt. 1683–1687.
Georg Leomann (Lehmann) (1660 Neubrandenburg–1740). 1687–1699.
Siehe St. Jacobi, Kantoren.
Joachim Ernst Pfeiffer. 1699–1718?
(s. a. Laue 1976, S. 59.)
Leomann, Joannes. 1718–1733.
(Krickeberg 1965, S. 232.)
Johann Joachim Hohnschild. –1743–.
(Praetorius 1905, S. 237, s. u. Pfeiffer.)
Michelssen. Nach 1750–1756–.
(Praetorius 1905, S. 237, 248.)
ROSTOCK, St. Petri, Kantoren
375
RUDKØBING
Dänemark
Organisten / Stadtmusikanten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 140f., und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Die Organisten hatten „immer“ das
Recht gehabt, als Musici aufzuwarten (Koudal 2000, S. 615).
Frederik Clamorsen (um 1608–1692). –1692.
Sohn von Clamor (Klemmen) Frederiksen, Organist in Nyborg.
Clamor Frederiksen (Friederichssen) [d. J.]. 1699–1707.
Sohn von Fredrik Clamorsen. KKonf 14/1 1699 als Stadtmusikant und Organist in Rudkøbing. • Ging
1707 nach Kragerø.
Adam Koch († Brahetrolleborg 1734?). 1709–1715.
Vorher Organist in Ærøskøbing. • 1709–1715 Organist in Rudkøbing. • Evtl. ab 1715 Lehrer in
Brahetrolleborg.
Johan Henrik Gultzau (Gültzau) († 1763). 1715–1763.
Rasmus Nielsen Fugl. 1763–.
Vorher Gultzaus Hilfsorganist.
Hans Frederik Oppenhagen (um 1764–1833 Kopenhagen). 1789–1809.
Wahrscheinlich Sohn von Hans Poulsen Oppenhagen, Organist in Ringkøbing. • 1789 Organist in
Rudkøbing. • 1809–1828 Orgelbauer in Kopenhagen. • 1828–1831 Orgelbauer auf Bornholm.
Wagner. 1809.
Jens Christian Schierbeck. 1809–1834.
Organist und Schullehrer in Skelskør und Rudkøbing.
Jens Andersen Hansen (1806–1877).
Organist und Stadtmusikant (HSaml, S. 115).
RÜGENWALDE (poln. Darłowo)
Pommern
Stadtmusikanten
Quelle: Rosenow 1938, S. 8–16, wenn nicht anders erwähnt.
Caspar Waldow [I]. 1599.
Musicus instrumentalis.
Michel Waldow. 1611–1629.
Musicus instrumentalis (s. a. Köhler 1997, S. 513). — [Evtl. indentisch mit Michel Waldow, 1629
Musicus instrumentalis in Greifswald.]
Michael Stoltenberg († 1667). 1660–.
Michael Glaut († 1676). 1660–.
Johann Schmidt († 1698). 1676–.
Christian Diederich († 1712). 1698–.
Caspar Griebenow († 1729). 1713–.
Aus Rügenwalde.
Johann Rudolph (Ludolph) Schadenharf (Schadenhausen) († 1741). 1729–.
s. a. Freytag 1936, S. 95.)
RUDKØBING — RÜGENWALDE
376
Johann Friedrich Lehmann († 1756). 1741–.
Christoph Benjamin Krey († 1811). 1762–.
Stadtmusikant zugleich mit Benjamin Krey.
Benjamin Krey († 1811). 1762–.
Stadtmusikant zugleich mit Christoph Benjamin Krey. Bis 1793 auch stellvertretender Organist.
Christian Gottfried († 1780). 1771–.
Friedrich Immanuel Heyse († 1878). 1812–1831–.
Johann Curt Krey († 1878). 1812–.
Johann Ludwig Hesse († 1826). 1822–.
August Duhr († 1858). 1826–1858.
Bis 1826 Stadtmusikant in Polzin. • Dann Stadtmusikant in Rügenwalde.
– Wolters († 1845). –1845.
Der letzte Turmbläser.
St. Marien
Organisten
Quelle: Rosenow 1938, S. 16–25, und Schwarz, W 1988, S. 74ff., wenn nicht anders erwähnt.
Franziskus (Franciscus) Organista († 1495).
Klosterorganist.
Martin Gödeke (Godeke, Jodecke) [I] († 1624). 1593–1595, 1606–1624.
(s. a. Köhler 1997, S. 491, 496.)
Johann Natze (Naatz). 1600–1606.
Wahrscheinlich aus Stolp gebürtig. 1589–1600 Organist und Kastenschreiber an St. Marien zu Stolp. •
1600–1606 Organist in Rügenwalde. • 1606 Organist in Köslin (Giese 1935, S. 6).
Martin Gödeke [II] († 1646). 1624–1646.
Sohn von Martin Godeke [I] (s. a. Köhler 1997, S. 491).
Heinrich (Hinrich) Hasse (1625–1696). 1647–1649.
Sohn des Lübecker Marienorganisten Petrus Hasse [I]. • 1647–1649 Organist in Rügenwalde. • „Von
1652 an Bürger und Brauer“ (s. a. Tempke 2000, Stammtafel).
Adrian Witte († 1678). 1654–1678.
Paul Witte († 1706). 1679–1706.
Christian Müller († 1744). 1706–1744.
Aus Pyritz. • B 6/3 1706 als Organist in Rügenwalde.
Martin Tesmer (Tetzmar) († 1775). 1744–1775.
Studierte Jura. • In Leipzig Schüler von Johann Sebastian Bach.
Johann Gottlieb Bartsch († 1793). 1775–1793.
– Benjamin Krey († 1811). –1793.
Siehe Stadtmusikanten.
Johann Christian Koehler († 1844). 1793–1801, 1811–1828, vertretungsweise 1840–1844.
Aus Stettin, dort Schüler von Christian Michael Wolff. • 1793–1801 Organist an St. Marien zu
Rügenwalde. • 1801– Organist an St. Marien zu Kolberg (s. a. Vauk 1991, S. 11). • 1811–1828 und
(vertretungsweise) 1840–1844 Organist an St. Marien zu Rügenwalde.
Friedrich Wilhelm Krause. 1802–1811.
Aus Dramburg in Pommern gebürtig. • 1802–1811 Organist in Rügenwalde. • Dann Organist in
Schlawe.
Carl Friedrich Wilhelm Stachel. 1828–1840.
August Julius Ferdinand Martin. 1842–1863.
RÜGENWALDE, Stadtmusikanten, St. Marien
377
Kantoren
Quellen: Rosenow 1938, S. 25–33 und Schwarz, W 1988, S. 74, wenn nicht anders erwähnt.
Abraham Mitslaff (Mitzlaff) († 1620). 1582–.
1595 Ratsherr, 1601 Kämmerer, 1604 Bürgermeister.
Andreas Granzin († 1620). 1597–.
Aus Lauenburg in Pommern. • „Studierte von 1589 ab in Frankfurt a. Oder.“ • 1597 Kantor in
Rügenwalde, 1599 Archidiakonus, 1615 Präpositus.
Joachim Bilang († 1611). 1599–1601.
Aus Rügenwalde. 1599 Kantor, 1602–1657 Rektor.
Christian Bilang († 1657). 1602–1603.
Stammt aus Rügenwalde. 1602 Kantor, 1639 Schlossprediger (s. a. Köhler 1997, S. 483).
David Gerd. 1603–1605.
Aus Rügenwalde. • Vorher in Stettin (s. a. Köhler 1997, S. 486).
Martin Hüsing (Husing) († 1638). 1605–1606.
Aus Rügenwalde. 1605 Kollaborator, 1605 Kantor. • 1614 Pastor in Kuddezow.
Henning Schmidt (Faber) († 1635). 1606–1617, 1620–1629.
Ratsherr seit 1629.
Joachim Wunder († 1631). 1618–1620.
Rentmeister seit 1620.
Johann Boie († 1676). 1629–1634.
Aus Schlawin gebürtig. • 1627 Kantor in Wolgast. • 1629–1634 Kantor in Rügenwalde, dort Rektor von
1634–1636. • Später Pastor in Barzwitz.
Martin Braunsberg († 1676). –1642–.
Später Schlosssekretär und 1673 Ratsherr.
Lukas Karnspeck († 1673). 1644–.
Aus Rügenwalde. • 1644 Kantor, 1647–1667 Rektor, dann Schlossprediger (s. a. Köhler 1997, S. 496).
Georg Thoris († 1691). 1651–1667.
Aus Rügenwalde. • 1651 Kantor, 1668 Ratsherr, 1678 Kämmerer.
Lorenz Döring († 1717). 1667.
1668 Pastor in Wusseken.
Petrus Splieth († 1713). 1667–1671.
Aus Schlawe. • 1667 Kantor in Rügenwalde, 1672 Rektor. • 1691 Pastor in Malchow.
Johann Kaspar Kracke († 1686). 1671–1675.
Aus Rügenwalde. 1671 Kantor. • Später Rektor und Ratsherr in Dirschau.
Johann Busichius (Bucicius, Busichius) († 1717). 1675–1677.
Kantor in Schivelbein. • 1675–1677 Kantor in Rügenwalde. • B 12/5 1677 als Kantor in Kolberg, 1692
Konrektor, 1703 Pastor an St. Nicolai.
Georg Lübbeke († 1626). 1678–1681.
Aus Rügenwalde. 1678 Kantor, 1681 Konrektor.
Johann Nuthack († 1736). 1681–1692.
Aus Rügenwalde. 1681 Kantor, 1692 Rektor.
Christoph Likas Karnspeck († 1733). 1693–1733.
Aus Rügenwalde.
Johann Gotthilf Zeumer. 1734–1746.
Später Diakonus in Wollin.
Johann Andreas Schöffer († 1765). 1746–1765.
Johann Plewczinski. 1765–1784.
Johann Friedrich Rostkovius. 1784–1796.
Ging nach Stolp.
Johann Christoph Koberstein. 1796–1802.
RÜGENWALDE, St. Marien, Kantoren
378
Georg Peter Grefl. 1802–1807.
Heinrich Christian Gottlieb Schumann. 1807–1813.
August Adam Naatz. 1813–1829.
Carl Friedrich Wilhelm Stachel. 1829–1840.
„Von jetzt an waren Kantoren- und Organistendienste vereinigt und wurden bis 1875 durch Lehrer an der Großen
Stadtschule versehen.“
SALA
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Sjögren 1958, S. 285–289 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Petrus Gabrielis. –1645–.
[Evtl. identisch mit Per Gabrielsson Smolandus, 1656–1657 Rektor in Avesta.]
Johan Månsson. –1651–1656–.
Anders Lambert. –1663–.
Johan Kämpfer (Kempfert, Kemper) [I] († 1667). –1664–.
Ehemaliger Musiker bei dem Fürsten in Oldenburg. • Kapellmeister bei Magnus Gabriel de la Gardie. •
–1664– Organist in Sala. • B 21/11 1665 als Organist in Norrköping.
Natanael Skalskij. –1665–, –1673–1692–.
–1665– Organist in Sala. • 1670– Organist in Avesta (wohnte jedoch in Sala). • Dann wieder Organist in
Sala, auch in der Landkirchengemeinde.
Anders Johansson. Nach 1672.
Evtl. Sohn von Johan Månsson.
Carl Sylvius († 1690). Nach 1680–1690.
Evtl. vorher Hofmusikus bei Magnus Gabriel de la Gardie.
– Olof Scarander. 1690.
Evtl. Bruder von Sven Scarander, Organist in Avesta. Stellvertretender Organist.
Caspar Byhn. 1691–1693.
Bis 1711 war seine Witwe für die Orgel verantwortlich.
Anders Scarander (Scharander) († 1739). 1693–1699.
Evtl. Sohn von Sven Scarander, Organist in Avesta. • 1693–1699 Organist in Sala. • Seit 1699 Organist
an Gamla kyrkan zu Falun, 1703 auch Hilfsorganist an Nya kyrkan (Arnberg 1947, S. 80).
Hieronymus Hörner († 1706). 1699–.
Petter Sahlén (Saleen). 1712–1717.
Sohn des Küsters in Sala.
– Samuel Sahlén. 1715–.
Bruder von Petter Sahlén. B (Exp) 16/10 1715 als Nachfolger seines Bruders (MTBKart). — „Samuel
organisten“ wird 1724–1735 in der Landkirchengemeinde Sala erwähnt.
Johan Daniel Meijer († 1728 Västerås). 1717–1728.
Lars Granqvist (* 1698 Närke–1750). 1736–1750.
Um 1720 als Dulzianist in Västerås erwähnt (Andersson, G Not).
Carl Dijkman († 1771 Göteborg). 1757–1759.
Sohn von Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä., Kantor in Stockholm an Storkyrkan. • 1757 Organist in Sala. •
1759–1770 Organist in Göteborg (Jansson 1990, S. 112).
Nils (Niclas) Söderström (* 1730 Öster-Färnebo). 1759–1767.
RÜGENWALDE, St. Marien, Kantoren — SALA
379
Pehr Sahlin (1739 Romfartuna–1816). 1767–.
Lehrling von Carl Dijkman. Ab 1795 Beisitzer der Kämmerei zu Sala.
– Jacob Holmgren. 1794.
Lehrling von Gustav L. Björkman [Musiklehrer?] in Sala. Stellvertretender Organist (Arnberg 1947, S.
78).
– Anders Gustaf Najström (* 1788 Sala). –1816.
Klarinettist, 1815 Organist der Landkirchengemeinde Sala. Bis 1816 stellvertretender Organist in Sala.
Per Magnus Löfdahl (1768 Hjulsjö–1821 Sala). 1814–1821.
1791–1806 Organist an Gamla kyrkan zu Falun. Seit 1794 auch Gesanglehrer der Schule (s. a. Arnberg
1947, S. 82). • 1806–1814 Organist der Landkirchengemeinde Sala. • 1814 Organist in Sala.
– Nils Lundholm (* 1792 Löfsta). 1821.
Stellvertretender Organist.
Eric Lejdström (1792 Västerås). 1822–.
Johan Fredric Löfdahl (1815 Sala–1866). Nach 1840–1866.
1837 Organistenprüfung in Stockholm. • Organist und Rector cantus.
SANKT PETERSBURG (Санкт-Петербург)
Russland
Nur protestantische Kirchenmusiker in Sankt Petersburg werden berücksichtigt.
St. Petri (deutsch)
Organisten
Quelle: St. Petri 1910, Sp. 184, wenn nicht anders erwähnt.
Fr. Gottl. Wilde. 1735–1762.
Konrad Haas. 1762–1813.
Otto Leopold Czerlitzki. 1813–1831.
Otto Czerlitzki. 1831–1840.
Sohn von Otto Leopold Czerlitzki.
Heinrich Behling. 1840–1867.
Musikdirektor. Gründete 1822 eine Singakademie in Sankt Petersburg (s. a. Stöckl 1993, S. 25).
Küster
Quelle: St. Petri 1910, Sp. 183, wenn nicht anders erwähnt.
Gottfried Kreutz. 1721–1747.
„ein getaufter Jude“.
Mitternacht. 1747–1750.
Wentorff. 1750–1766.
Joh. Georg Jost. 1766–1772.
Joh. Herm. Fryhe. 1772–1779.
Peter Gottfr. Bosse. 1779–1797.
Finck. 1797–1800.
SALA, Organisten und Musikanten — SANKT PETERSBURG
380
Engelbrecht Erichsen. 1800–1805.
„Bisher ’Perückenmacher’“. — [Wahrscheinlich nicht identisch mit Engelbrecht Erichsen, 1801 als
„Tambour“ in Christiania erwähnt (FT 1801).]
Joh. Aug. Erichsen. 1805–1831.
Sohn von Engelbrecht Erichsen.
Karl Frödmann. 1831–1874.
St. Annen (deutsch, Reformierte Kirche)
Johann Christian Dietrich Möcker. 1778–1793.
1760 (1767?)–1778 Schlossorganist in Schwerin. • Dann Organist an St. Annen zu Sankt Petersburg
(Meyer 1913, S. 248).
St. Katharinen (deutsch)
N. N.
St. Michaelis (deutsch)
N. N.
St. Katharinen (schwedisch)
Viele Mitgleder der Gemainde waren finnlandschwedisch.
Organisten
Quelle: HfrsRA, Mikrokort, S:t Petersburgs Sv. Församling I, wenn nicht anders erwähnt.
– Olaus Nicol. Lidner. –1753–.
Militärkapellmeister, auch Organist? — [Wohl identisch mit Olof Lidner, 1754–1759 Organist in
Göteborg.]
Johan Henric Prinzlein. –1787–1809–.
(s. a. KH/Subskr.)
Karl Fredrik Karell (bis 1811 Carl Friedrich Jakobsson) (1791 Hageri–1857 Sankt Petersburg). 1830–1837.
1804–1819 Violinist in Reval. 1817–1820 Organist an Pühavaimu zu Reval (Saha 1972, S. 53). • Sänger
und Kapellmeister in Moskau, Kiev und Smolensk. • 1830–1837 Organist an St. Katharinen zu Sankt
Petersburg. Dann Musiklehrer in Sankt Petersburg (unter den Schülern u. a. P. Tschaikowskij) (EMBL
1990, S. 78).
Kantoren
Quelle: HfrsRA, Mikrokort S:t Petersburgs Sv. Församl. I, wenn nicht anders erwähnt.
Matthias Blomberg. –1741–.
Lorenz Blylod. –1750–1752–.
And. Westerberg. –1765–.
Jonas Pärnberg (Pernberg). –1795–1798–.
Eric Sälling (Selling). –1806–1826–.
1821: Schneider und Kantor (s. a. Engman 2003, S. 110).
SANKT PETERSBURG
381
Fredrik August Ehrström (1801 Larsmo–1850 Helsingfors). Vor 1833.
1818 Steuermannsprüfung. • Studierte seit 1824 in Åbo und später in Helsingfors. • Vor 1833
Gesanglehrer der St. Katharina-Schule zu Sankt Petersburg • Studierte 1838–1839 in Uppsala. • 1840
Organist an Gamla kyrkan zu Helsingfors. Auch Rector cantus der Trivialschule (Staffans 1952, S. 65f.;
Akiander 1866a, S. 251).
St. Marien (finnisch)
Kantoren
Johan Hymander. –1793–.
„Cantorn wid härv. Finska församl.“ (HfrsRA, Mikrokort S:t Petersburgs Sv. Församl. I, döpte).
St. Johannis (estnisch)
N. N.
Jesus-Kirche (lettisch)
N. N.
St. Marien (deutsch-russisch)
N. N.
SCHACKENBORG
Grafschaft in Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 600 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Witzig. 1698–1701.
Geselle. • –1680– in Haderslev erwähnt. • LPr 23/6 1681 als Stadtmusikant in Ribe, KPr 18/4 1682. •
1698–1701 Musikant in Schackenborg, LPr 5/4 1698.
Garlef Chinast (Kinast) (um 1677 Plön–1726). –1711.
Gewann 3/3 1702 das Bürgerrecht als Instrumentist in Ribe, Stadtmusikant 1701–1726. • LPr 22/6 1711
als Musikant in Schackenborg.
– Siventzen. 1711–.
Musikant in Tønder. • LPr 22/6 1711 als Musikant in Schackenborg.
Johan Friderich Krosp (um 1694–1761). 1726–.
Schiffstrompeter. • 1717 Geselle bei dem Stadtmusikanten Henrich Lauritzen in Odense. • –1721–
Geselle bei dem Stadtmusikanten Hans Jensen in Horsens. • LPr 1/10 1726 als Musikant in
Schackenborg. • 1726 Stadtmusikant in Ribe.
Mathias Nielsen Lynge († vor 27/8 1784). 1738/39–1746–.
Geselle, auch Hofmusikant auf dem Gut. Wohnte in Møgeltønder. • LPr 3/5 1738 und 5/4 1742. KPr 6/3
SANKT PETERSBURG, St. Katharinen, Kantoren — SCHACKENBORG
382
1739 und 23/9 1746 als Musikant in Schackenborg.
Henrich Hansen. 1784–.
Gesellenbrief aus Tønder, auch Hofmusikant auf dem Gut. • LPr 26/3 1784, KPr 27/8 1784.
SCHIVELBEIN (poln. Świdwin)
Pommern
Stadtmusikanten
Joachim Behme. 1619.
Kunstpfeifer (Köhler 1997, S. 482), wenn nicht anders erwähnt.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Johann Wiese. 1615.
Aus Neugard. • 1612 Kantor in Freienwalde. • 1615 Kantor in Schivelbein. • 1620 Kantor in
Freienwalde.
– Jürgen Wiese. 1615–.
Für den erkrankten Bruder Johann Wiese.
George Buls. 1620.
Johann Bucichius (Busichius) († 1717). Vor 1675.
Kantor in Schivelbein. • 1675–1677 Kantor in Rügenwalde. • B 12/5 1677 als Kantor in Kolberg, 1692
Konrektor, 1703 Pastor an St. Nicolai (Rosenow 1938, S. 33; s. a. Vauk 1991, S. 11).
SCHLAWE (poln. Sławno)
Pommern
Stadtmusikanten / Organisten
Georg Naatz (Natz) († 1651). 1609–1619.
Sohn von Johann Natz, Organist in Köslin. • 1609–1619 Organist in Schlawe. • 1619–1622 Hoforganist
und herzoglicher Musicus instrumentalis in Köslin, Nachfolger seines Vaters (Köhler 1997, S. 503).
Romberg. –1733–.
Stadtmusikant (Schwarz, W 1988, S. 103).
Georg Wilhelm Kühn. 1743.
Vorher Hautboist. • 1733 Adjunkt des Stadtmusikanten Romberg in Schlawe. 1743 Stadtmusikus in
Schlawe. • 1757–1759 Kunstpfeifer und Türmer in Stolp (Schwarz, W 1988, S. 103; Giese 1935, S. 12).
Karl Friedrich Kummer (1782–1865). 1803–1810.
Studierte in Stettin. • 1801 Lehrer der Stadtschule in Stolp. • 1803–1810 Kantor und Organist in
Schlawe. • Kantor und Organist in Köslin; 1821–1852 auch Gesanglehrer und Kollaborator (Kittler
1939, S. 40f.).
SCHACKENBORG, Musikanten — SCHIVELBEIN — SCHLAWE
383
Friedrich Wilhelm Krause. 1811–.
Aus Dramburg in Pommern gebürtig. • 1802–1811 Organist in Rügenwalde. • Dann Organist in
Schlawe (Rosenow 1938, S. 25; s. a. Schwarz, W 1988, S. 75f.).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Abraham Frank. 1604.
Rektor bis 1608.
Michael Conrad. 1617–1627.
Aus Schlawe. Wird 1627 Ratssekretär.
Georg Cratsch. 1634–1643.
Johann Coler. 1649.
[Evtl. identisch mit Johannes Colerus, 1608 Kantor in Grimmen.]
Martin Croveke (Kroveke). 1661–1669.
„Seit 1665 in der Brauerzunft, 1671 Mitglied des Rats“ (Kittler 1933, S. 109).
Georg Christoph Woldermann (* 1755 Wollin). Um 1780.
Studierte in Stettin (Ratsschule) und drei Jahre an der Universität Königsberg. • Dann ein Jahr Kantor in
Schlawe. • 1781 Kantor in Köslin. • 1789 ging er als Pastor nach Damerow bei Rügenwalde und 1796
als Superintendent in die Mark (Kittler 1939, S. 20; Kittler 1933, S. 111).
SCHLESWIG
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 465 und 468–491, und Philippsen 1928, S. 187–190, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1696
umfasste der Bezirk auch die Ämter Gottorf, Lollfuß und Friedrichsberg (seit 1711 mit der Schleswiger Altstadt
vereinigt) (Soll 2006, S. 150).
– Peter Piper. 1505–1536.
Spielmann?
– Hinrick Piper. Um 1532.
Spielmann?
– Hinrick der Spielmann. Um 1568.
– Bew (Boy? Baw) Spelman. 1568–1573.
– Simon. Um 1596.
Instrumentist. Evtl. identisch mit Simon Wedekind, Türmer in Gottorf.
– Ernst. Um 1602.
Trompeter.
– Claus Spielmann. 1611.
Identisch mit Claus Dengel?
Hermann Herbst (Harmen Speelmann). 1618–1636.
– Marten Fiddeler. 1618/1619.
Spielmann?
– Christian Alsen. 1628–.
1623 Instrumentist an der Kapelle zu Gottorf. • 1628 Stadtmusikus in Schleswig (Engelke 1930, S. 50).
SCHLAWE. Stadtmusikanten/Organisten, Kantoren — SCHLESWIG
384
– Johan Alsen. 1630.
Trompeter.
Claus Dengel d. Ä. 1637–1656.
„Schon 1629 befand er sich unter den Mitgliedern der ’Alten Beliebung’, woraus sich schließen läßt,
daß er geborener Schleswiger oder in Schleswig lange wohnhaft war”.
Brun Hartmann (Hardtmann) († 1673). Um 1663–1673.
Stadtmusikus. Bürgerrecht 1663.
Hinrich Gottwald († 1724). 1674–1724.
Johannes Möller (Müller). 1696–.
Hofmusikus. Ratsmusikus und Amtsmusikus 1694. Pr 1696 „nebst dem jetzigen Stadt Musicanten
[Gottwald]“ . — [Evtl. identisch mit Johann Möller, 1704 als Kunstpfeifer in Teterow erwähnt (Gehler
1996, S. 71).]
Burckhard Christoffer Schmiedel († 1740). 1724–1740.
(s. a. Erdmann & Schwab 1970, S. 170.)
Johann Friedrich Berwald (Berwaldt) sen. (1711 Königsberg/Neumark–1789 Ludwigslust).
1757–1772.
1736–1739 Hautboist in Kopenhagen. • 1739 Hofmusikus in Schleswig-Holstein. 1757 Stadt- und
Amtsmusikus in der Stadt Schleswig und im Amt Gottorf. • 1772 Hofmusikus und Flautotraverist in
Ludwigslust (s. a. Erdmann & Schwab 1970, S. 169ff.).
Friedrich Bendix (Bendix Friedrich) Zinck d. Ä. (1715 Schwabstedt–1795). 1772–1777.
Siehe Domkirche, Organisten.
– H. C. Alsen. –1774–.
Musikus (KH/Subskr).
– Johann Gottfried Philipp Nehr. –1774–.
Musikus (KH/Subskr).
– Caspar Christian Wachter († 1779). –1774–.
Aus Burg auf Fehmarn. gebürtig. • 1774 als Musikus in Schleswig erwähnt (KH/Subskr). • 1776 Stadtund Land-Musikus in Burg auf Fehmarn.
– Petersen. –1776–.
Musikus (KH/Subskr).
– Georg Joachim Ludewig Semler (* um 1745). –1774–1776–.
Vorher Musikant in Tating. • –1774–1776– Musikus in Schleswig (KH/Subskr). • 1793 Stadtmusikant
und Organist in Glückstadt (Edler 1982, S. 111).
Friedrich Adolph Berwald (Berwaldt) (1748 Schleswig–1807 Schleswig). 1777–1807.
Sohn von Johann Friedrich Berwald. • Um 1760–1770 Geselle bei Christian Kirckhoff, Stadtmusikant
in Kopenhagen (Christensen 1915, S. 346). • Konzession als Musikus „in der combinierten Stadt
Schleswig, wie auch im Amte Gottorf“ 11/11 1777 (u. a. Schwab 1972a, S. 21f.).
– Christian Heinrich Henningsen (um 1777–1846). –1800.
Bis 1800 Lehrling und Geselle bei Friedrich Adolf Berwald. • Stadtmusikant in Eckernförde 1800, seit
1812 auch Organist (Detlefsen 1961, S. 75; s. a. Edler 1982, S. 128f.).
– Johann Matth. Kähler (* um 1739). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Joh. Heinrich Gunst (* um 1776). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Jürgen (Jørgen) Horn (* um 1735). –1803–.
1764 Geselle bei Andreas Berg in Kopenhagen (Christensen 1915, S. 345). • Musikus in Schleswig (FT
1803).
– Adolph Bellman (* um 1779). –1803–.
Musikus beim Theater (FT 1803).
SCHLESWIG, Stadtmusikanten
385
– Christian Friedr. Ferd. Knesebeck. –1803–.
Musikus beim hiesigen Hoftheater (* um 1767) (FT 1803).
– Christian August Thomas (um 1773 Dresden–1847). –1803–.
1803 Hofmusikus (FT 1803). • Ab 1807 in Flensburg als Musiklehrer tätig (Detlefsen 1961, S. 96f.).
– Soph. Ludw. Fried. Bentzon (* um 1784). –1803–.
Musikus (FT 1803).
– Joh. Carl Wilh. Jodry (1772–1840). –1803–.
Musikus (FT 1803; s. a. HTL).
– Christian Friedr. Rud. Aby (* um 1786). –1803–.
Lehrling von F. A. Berwald (FT 1803).
– Peter Hinr. Hoffmann (* um 1786). –1803–.
Lehrling von F. A. Berwald (FT 1803).
Johann Georg Gottlieb Mackrott (* 1776?–1840). 1807–1840.
Aus Thüringen stammend. • Ab 1799 Geselle bei F. A. Berwald, sein Schwiegersohn. 1805–1807
verwaltete er das Amt. 15/10 1807 Konzession als Stadt- und Amtsmusikus (Schwab 1972a, S. 23, 26
und passim).
– Christian Bruhn. 1833–1837.
Geselle in Schleswig und Flensburg.
Adelbert Wieck. –1867.
Konz. Musikant? (s. a. Schwab 1972a, S. 28).
Friedrich Adolf Mackrott (1811–1880). 1840–1867.
Sohn von J. G. G. Mackrott (s. a. Schwab 1972a, S. 28).
Domkirche
Organisten
Quelle: Thomsen 1950, S. 171f., wenn nicht anders erwähnt.
Daniel Blankenbiel. 1586–1612.
Schützling des Herzog Adolf, war in die Dienste des Schleswiger Domkapitels, 1586–1612 Organist
und Lehrer der Domschule. • Später Bürgermeister in Plön (s. a. Engelke 1930, S. 33).
Johann Meincke (Meinke) († 1635). 1610.
Schlossorganist in Kiel. • 1604 Organist am Gottorfer Hof. • 1606–1610 Organist an St. Marien zu
Flensburg. • 1612 Organist und Lehrer der Schleswiger Domschule. • 1615–1627 Organist an Vor Frue
Kirke zu Kopenhagen, auch Hoforganist. • Ab 1629 Organist an der Schlosskirche zu Fredensborg
(Detlefsen 1961, S. 111f.; Engelke 1930, S. 33; Hammerich 1892, S. 176, 213).
Joach. Seehaus (Seehausen). Nach 1610.
Organist und Lehrer an der Domschule (Engelke 1930, S. 33).
Sylvester Ibenthal. Um 1650–1655–.
Organist und Lehrer an der Domschule (s. a. Engelke 1930, S. 33).
Claus Dengel d. J. –1661–1666.
Sohn des Stadtspielmannes Claus Dengel d. Ä. • 1650–1660 Organist an Sct. Mariæ Kirke zu Helsingør
(Nørfelt 1997, S. 37). • Bis 1666 Domorganist in Schleswig. • 1666–1689 Organist an St. Nicolai zu
Kiel. • „1704 ist er in Kopenhagen” (Pomsel 1959, S. 51f.).
Peter Scheidemann († 1711). 1706–1711.
„Sohn des Organisten Adolf Scheidemann an der Friedrichsberger Kirche“.
Johann Niclas (Nicolaus) Hanf (Hanff) (1665 Wechmar bei Gotha–1712 Schleswig). 1711–1712.
„1687 (angeblich) Kapelldirektor in Eutin (Stiel). 1688 ’itzo in Hamburgk, 23 Jahre alt’ (Seelenreg.,
Wehner). 1688–1691 Lehrer des Johann Mattheson. 1698–1705 Fürstbischöfl. Hoforganist, mindestens
SCHLESWIG, Stadtmusikanten, Domkirche
386
ab 1700 Kapelldirektor ebd. 1705 und 1711 in Hamburg bei Kindtaufen. 1711 Domorganist in
Schleswig, dort Januar 1712 gestorben“ (HTL).
Meyer. 1712–.
Johann Balthasar Elsner († 1745). 1730–1745.
Johann Georg Hanff (1711 Hamburg–1762 Schleswig). 1745–1762.
Sohn von Johann Nicolaus Hanff. Seit 1736 Substitut seines Stiefvaters Johann Balthasar Elsner. 1745
selbst Domorganist in Schleswig (s. a. HTL).
Hinrich Lauterup. 1762–1770.
Friedrich Bendix Zinck d. Ä. (1715 Schwabstedt–1795). 1771–1795.
Stadtmusikus in Husum (Praetorius 1905, S. 252, s. a. Edler 1982, passim). • 1771–1795 Domorganist
in Schleswig, 1772–1777 auch Stadtmusikant (Schwab 1972a, S. 19f.).
Nicolaus Christian Bogislaus (Bugislaus) (um 1755–1837). 1799–1837.
Bis 1782 dänischer Trompeter. • Dann bis 1799 Schlossorganist in Gottorf und danach Domorganist in
Schleswig (s. a. Schwab 1972a, S. 97; FT 1803).
Paul Andreas Peters. 1837–1853.
Schlosskirchenorganist, 1836 Leiter des „Schleswiger Orchestervereins“ und 1837–1853 Domorganist.
Kantoren
Th. Stovemann. –1473–.
(SchwabKart.)
Theodoricus Tetens. –1490–1496–.
(SchwabKart; Salmen 1972, S. 82.)
„Ein cantor Sleswiciensis“. 1496.
(Salmen 1972, S. 82.)
Theodoricus Kroghe. 1517.
(SchwabKart.)
Paul Lundt. –1594–.
(Engelke 1930, S. 33.)
Johann Sesemann († 1624). –1598.
Bis 1598 Kantor in Schleswig. • 1598 Kantor in Lübeck am Katharineum (Stiehl 1887, S.17; Stahl
1952, S. 50).
Valentin Wegner. –1602/03–.
(Engelke 1930, S. 33.)
Marcus Schumacher († 1617). –1617.
(Engelke 1930, S. 33.)
Joh. Menschner. Um 1617.
(Engelke 1930, S. 33.)
Matthias Zoëga (Zoega). 1621–.
Sohn oder Bruder von Matthias Zoëga („dall’ Arpo“), Tänzer in Kiel, Kopenhagen und Gottorf (u. a.
Engelke 1930, S. 40, und Haensel 1970, S. 98f.). • 1615–1621 Kantor in Flensburg. • Dann
„langjähriger“ Kantor der Domschule in Schleswig (Engelke 1930, S. 33).
Georg Ferber (Färber) (1646 Zeitz–1692 Schleswig). 1674?–1692.
Studierte an der Universität Kiel. • B 24/6 1673 als Kantor in Husum, laut Praetorius 1905 (S. 207)
Organist 1673–1687. • Bald darauf Kantor in Schleswig (Fey 1921, S. 29; Mattheson 1740, S. 60).
Andreas Cruse (Kruse). –1692–.
∞ die älteste Tochter von Georg Ferber (Fey 1921, S. 51; Mattheson 1740, S. 60).
Debelius. –1730–.
(SchlStA, Kirchenbuchamt Schleswig, Taufregister d. Domes.)
SCHLESWIG, Domkirche, Organisten, Kantoren
387
Joh. Hinr. Leister. 1737–.
(SchlStA, Kirchenbuchamt Schleswig, Taufregister d. Domes.)
Nicolaus Görs. –1740–.
(SchlStA, Kirchenbuchamt Schleswig, Taufregister d. Domes.)
Joh. Rudolph Schmid. –1758–1759–.
1758 und 1759 erwähnt (SchlStA, Kirchenbuchamt Schleswig, Taufregister 1715–73, III).
Johann David Eichenroth (* um 1736). –1789–1803–.
1774 Lehrer in Petersdorf auf Fehmarn (Detlefsen 1961, S. 246). • –1789–1803– Kantor in Schleswig
an der Domkirche (Schwab 1972a, S. 96; Kremer 1995, S. 50, s. a. FT 1803).
Bahne Bahnsen (* um 1768). –1803–.
Kantor und Schullehrer (FT 1803).
Nicol. Thomsen (* um 1767). –1803–.
Kantor und Lehrer der Friedrichsberger Schule (FT 1803).
St. Michaelis
Kantoren
Wunderlich. –1789–.
(Kremer 1995, S. 50.)
Friedrichsberger Kirche
Organisten
Jeremias Einfeldt. –1789–.
(Schwab 1972a, S. 98.)
Christian Schaeper (* um 1765). –1803–.
Organist und Schullehrer der Friedrichsberger Schule (FT 1803).
Kantoren
Hansen. –1789–.
(Schwab 1972a, S. 97; Kremer 1995, S. 50.)
Klosterkirche St. Johannes
Organisten
Carl Gottlieb Bellmann (1772 Muskau–1861 Schleswig). –1803–1861.
Musikus, Kantor, Organist (Thomsen 1950, S. 171; Fey 1921, S. 4f.; FT 1803).
SCHLESWIG, Domkirche, Kantoren, St. Michaelis,
Frierichsberger Kirche, Klosterkirche St. Johannes
388
Organisten in Schleswig ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Joachim Plutschow. –1660–.
Als Organist in Garding erwähnt (Praetorius 1905, S. 206). • –1660– Organist in Schleswig (HSaml, S.
142). Fred. Schmitto. –1757–.
Organist in Broager und Schleswig (HSaml, S. 150).
Johann Daniel Anton Kahl. –1800–.
Organist, Orgelbauer in Hamburg, „wurde Organ. in Schleswig“ (HTL).
Johannes Julius Katterfeldt (* 1818).
Komponist und Organist in Schleswig (HSaml, S. 124).
SCHWAAN
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Hinrich Wichmann Breulow (Breußlow) († 1699). 1693–1699.
1693 Pr über Stadt und Amt Schwaan (Gehler 1996, S. 83).
SCHWABSTEDT
Schleswig-Holstein
Musikanten
– Johann Wilhelm Zinck (1713–1781).
Schlachter und Musikant (HTL).
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Jochim Pawesen. Um 1600.
Joachim Wörnig. Vor 1619.
„Gewesener Organist“.
Paul Hau (Praetorius 1905, S. 221, irrtümlich: Hahn). 1616–.
Aus Hamburg (s. a. Edler 1982, S. 231).
Paul Zwigman (Zwigmann). 1620–.
Hermann Schmitt. 1624.
George Volckmar. 1628–1652?–.
Paul Bruhns d. J. (1640 Lübeck–um 1689 Schwabstedt). 1665–.
Sohn von Paul Bruhns d. Ä., Ratsmusikant in Lübeck. • ∞ 1665 Clelia Volkmann [!], Tochter von
George Volckmar (Hennings 1951, S. 85). — [Wohl identisch mit Paul Bruun, einem fremden
Musikanten, der 1663 und 1664 in Falun aufwartete, und 1664 über Stockholm und Kopenhagen reiste
(Arnberg 1947, S. 54; Koudal 1994, S. 26).]
SCHLESWIG, Organisten — SCHWAAN — SCHWABSTEDT
389
Georg (Gorries) Bruhns (1666–1742 Husum). Vor 1689?
Bruder von Nicolaus Bruhns, Ratsmusikant in Hamburg. • Schüler von Bernard Olffen, Ratsmusikant in
Lübeck. • Organist in Schwabstedt. • Dann Organist in Husum (Hennings 1951, S. 85; s. a. Mattheson
1740, S. 27).
Johann Petersen. 1697–1703–.
(Detlefsen 1961, S. 159; Edler 1982, S. 175.)
Aegidius Bendix Zinck. 1703–um 1710–.
Aus Schwabstedt.
Theodorus Kettelsen († 1748 Pellworm). –1744.
Aus Pellworm gebürtig. • Bis 1744 Organist in Schwabstedt. • B 30/4 1748 als Organist in Pellworm.
Hagermann (Haegermann) († 1757). 1744–1758.
Otto Ewald († 1784). 1758–1784.
Römer. –1787–nach 1800.
SCHWEDT
Uckermark
Stadtmusikanten
C. Tiede. –1762–.
(Sachs 1920b, S. 271.)
– Schafft. –1762–.
Hautboist (Sachs 1920b, S. 271).
– Kahlow. –1766–.
Kammermusikus aus Schwedt (Freytag 1936, S. 32).
SCHWERIN
Mecklenburg-Schwerin
Stadtmusikanten
Joachim Gueth (Guthe). Um 1632–.
Kunstpfeifer (Gehler 1996, S. 84).
– Caspar Schildt. Um 1632. 1645, 1650.
Um 1632 Lehrling von Joachim Gueth. • Wanderschaft. • Seit 1645 [Musikus] in Schwerin. Pr 1650
über Schwerin/Schelfe. • B 1651 in Neustadt (Mecklenburg), Pr über Amt Neustadt. • 1667 [Organist
in] Lübeck am St. Annen Kloster (Gehler 1996, S. 87).
Jacob Gueth († um 1655). Um 1637–.
B in Schwerin um 1637. • Pr 1651 über die Ämter und Städte Lübz und Crivitz (Gehler 1996, S. 84).
Friedrich Sulze (Schultz). 1646–.
B 20/11 1642 als Direktor der Instrumentalmusik in Stralsund (zugleich mit seinem Sohn Adrian [I]). •
B 1/2 1646 als Musicus instrumentalis in Schwerin (zugleich mit seinem Sohn Adrian [II], Musicus
instrumentalis an der Schlosskapelle Schwerin) (Köhler 1997, S. 511).
Hartwig Weizendorff (Witzendorff) († 1676). 1655–.
Im Dienst der Barleben zu Neuenburg. • Dann 1646–1650 Hofmusikant in Oldenburg, Niedersachsen
SCHWABSTEDT, Organisten — SCHWEDT — SCHWERIN
390
(Sachs 1919, S. 692). • 1650–1657 Instrumentist am Mecklenburg-Schweriner Hofe (Meyer 1913, S.
27). • 1655 B [als Stadtmusikus] in Schwerin, 1660 Pr über Amt Schwerin (Gehler 1996, S. 88).
Dumaine (Dumain, Diumenne). 1671–.
Aus Frankreich. • 1664 Hofmusikus in Schwerin (Meyer 1913, S. 30). 1671 Pr über Amt Schwerin „mit
Violine und Baß“ (Gehler 1996, S. 83).
Gottfried Weitzendorff (Witzendorff). 1682–1722–.
Sohn von Hartwig Weitzendorff. B 1682 in Schwerin, wird 1701 und 1722 als „Stadt- und
Hofmusikant“ genannt (Meyer 1913, S. 41; Gehler 1996, S. 88; s. a. Kemmler 1970, S. 428).
Christoph Eichler. 1682–.
1677–1714– Hofmusikant in Schwerin (Meyer 1913, S. 31, 39). • Pr 1682 über Ämter Schwerin,
Mecklenburg, Warin und Tempzin (Gehler 1996, S. 83).
Jacob Christoph Kofahl (Kufahl) († 1744), 1742–1758.
„Wohl ein Sohn des Musikanten Kofahl in Schwerin.“ • 1719–1731 Ratsmusikus in Lübeck. • 1742–
1758 Hof- und Stadtmusikant in Schwerin (Hennings 1951, S. 95).
Friedrich Adam Hiller (1768–1812 Königsberg). Vor 1796.
Sohn von Joh. Adam Hiller, Kapellmeister zu Mitau. • 1781–1785 Geiger im Gewandhaus-Orchester
Leipzig. • Um 1790 Musikdirektor in Schwerin. • 1796–1803 Musikdirektor in Altona. • 1803–1812
Musikdirektor (Theaterkapellmeister) in Köningsberg/Pr. (HTL; s. a. Güttler 1925, S. 12).
Christoph Ludwig Kufahl (Kofahl) (um 1740–1822). –1793–1821–.
Wohl ein Sohn von Jacob Christoph Kofahl. 1821 Privileg auch über Amt Schwerin und Walsmühlen
(KH/Subskr; Milenz 1933, S. 40).
Johann Hartig. –1819–1824–.
Stadtmusikus. 1824 Privileg auch über Amt Schwerin und Walsmühlen (s. a. Hennings 1951, S. 99;
Milenz 1933, S. 40).
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
Domkirche
Schlossorganisten
Quelle: Meyer 1913, S. 234ff. („Die Hof- bezw. Schloßorganisten in Schwerin“) und passim, wenn nicht anders
erwähnt.
„Der Organistenposten an der Schloßkirche ist von jeher nur ein Nebenposten gewesen, und da in früheren
Zeiten der Gottesdienst in der Schloßkirche oft jahrelang ruhte, der Hof sich dann zur Domgemeinde hielt, die
Besoldung der Organisten aber meistens auch dann in den Herzoglichen Renterei-Rechnungen weiter geführt ist,
so ist daraus zu schließen, daß die Schloßorganisen ihren Dienst an der Schloßkapelle oft genug mit dem an der
Domkirche haben vertauschen müssen.“
Kaspar Frantz. 1509–1550.
Jochim. 1542–1550.
Florian. 1529.
Jacob Mors (um 1515 Antwerpen – zwischen 1585 und 1602 Berlin?). 1548–.
Sohn des Antwerpener Orgelbauers Jacob Mors. • Soll [...] 1554 Hoforganist als Hoforganist nach
Dresden und 1572 an die Berliner Hofkapelle gegangen sein, wo er noch 1585 genannt wird“.
Hieronimus Mors (Moor, de Moor, Morse) (1521 Antwerpen–1598 Schwerin). 1548–1597.
Bruder von Jacob Mors (s. a. Kemmler 1970, S. 397).
Anthoni Mors [II] (um 1500 Antwerpen–vor Aug. 1562). 1554.
Bruder von Jacob Mors. Organist und Orgelbauer.
SCHWERIN, Stadtmusikanten, Domkirche
391
Thomas (Tomas) Mencken (Manchius, Menkin) (1550 Schwerin–nach 1620 Wolfenbüttel). 1572–1576.
Siehe Kantoren.
Jochim Rosenow. –1600.
Augustin. 1600–1622.
Georgi Oldenburg († 1626). –1626.
Martin Brincker. 1626–1640.
1614 „Cantorey-Junge“. 1626 Dom- und Schlossorganist.
Hartwig Krüger. Um 1642–1644–.
Methusalem Neuhaus. 1645.
Franciscus Schaumkell d. Ä. 1645–1695.
Auch Hoforganist.
– Marcus (Max) Hanff. 1658–1659.
In Stintenburg angenommen.
Joachim Bernhard Krause. 1667 (1664?). 1667.
Johann Nicolaus Sager. 1692–1708.
Franciscus Schaumkell d. J. 1697–.
Sohn von Franciscus Schaumkell d. Ä. Seit 1694 Stellvertreter seines Vaters. B 10/8 1697.
Johann Valentin Langbein († 1744). Nach 1705–.
1693 Trompeter am Mecklenburg–Schweriner Hofe. Seit 1705 auch Organist, später Schlossorganist
und Domorganist.
Johann Ludwig Walter († 1725). 1708–1714.
Martin Christoph Petersen. 1740–1773.
Schlossorganist und Domorganist.
Fick. 1740–1744.
„Laquai monsieur Fick“.
Anthon Christ. Müthel. 1744–1747.
Bruder von Johann Gottfried Müthel.
Johann Gottfried Müthel (1720 Mölln). 1747–1753.
Sohn von Christian Caspar Müthel, Organist in Mölln. • 1747–1753 Kammermusikus und Hoforganist
in Mecklenburg-Schwerin. • Mai–Juli 1750 studierte er Klavier, Orgel und Komposition bei J. S. Bach
in Leipzig. • Ging um 1753 nach Riga als Leiter der Privatkapelle des Freiherrn Otto Hermann von
Vietinghoff. 1756 erhielt er „vom Rat die Anwartschaft auf die erste freiwerdende Organistenstelle“.
1767 Organist an St. Petri (u. a. Fey 1921, S. 73ff.; Meyer 1913, S. 246).
Ernst Gottlieb Müthel. 1752–1756.
Sohn von A. O. Müthel, Organist und Musikant zu Mölln.
Caspar Ludwig Möcker († 1782). 1757.
Siehe Schelfkirche, Organisten.
Carl August Klemm. 1764.
Johann Gottfried Andrae. Um 1767.
„War zuerst Hautboist, versah zugleich Schloßorganistendienste und wurde später (1769) Hofmusikus.“
Johann Christian Dietrich Möcker. 1778–1793.
1760 (1767?)–1778 Schlossorganist in Schwerin. • Dann Organist an St. Annen zu Sankt Petersburg
(Meyer 1913, S. 248).
Johann Jacob Heinrich Westphal (1756 Schwerin–1825 Schwerin). 1789–1825.
Schlossorganist in Schwerin 1778–1782, dann Organist an der Schelfkirche, 1789 Domorganist.
Heinrich Michael Klauer (1754/55 Staeten bei Kranichfeld i. Thür.–1809). 1782–1809.
Johann Carl Heinrich Schloepke (1776 Wittenberg–1823). 1809–1814.
1809–1814 Schlossorganist in Schwerin, dann Organist an der Schelfkirche.
SCHWERIN, Domkirche, Organisten
392
Georg August Christian Rettberg (1778 Clausthal i. Harz–1841). 1814/15–1823.
1814/15–1823 Schlossorganist in Schwerin, dann Organist an der Schelfkirche.
Friedrich Matthias Theodor Frieße (1792 Kummerow–1863). 1823–1863.
Sohn eines Organists in Kummerow. • 1823–1825 Schlossorganist in Schwerin, dann Domorganist.
Schelfkirche
Quelle: Meyer 1913, S. 234ff., wenn nicht anders erwähnt.
Organisten
Traugott Heinrich Klemm. 1755–.
Caspar Ludwig Möcker († 1782). Nach 1757–1764.
1753 Hautboist in Rostock. • 1757 Schlossorganist in Schwerin, später Organist an der Schelfkirche.
Johann Jacob Heinrich Westphal (1756 Schwerin–1825 Schwerin). 1782–.
Siehe Domkirche, Organisten.
Johann Carl Heinrich Schloepke (1776 Wittenburg–1823). 1814–.
Siehe Domkirche, Organisten.
Georg August Christian Rettberg (1778–1841). 1823–.
Siehe Domkirche, Organisten (s. a. Milenz 1933, S. 32).
Karl J. Prahl. –1845.
(Milenz 1933, S. 32.)
Kantoren
Detlef Sehestedt. –1506–.
(SchwabKart.)
Andreas Mylius († 1563 Meissen).
(Walther 1732, S. 435.)
Nicolaus Sartorius († 1566).
Aus Meissen gebürtig (Walther 1732, S. 542).
Johann Fabricius (Schmidt). –1566.
Aus Jessen. • Bis 1566 Kantor der Stiftsschule zu Schwerin. • 1572 zweiter Prediger in Sternberg
(EitnerLx). • 1582–1585 Kantor in Köslin (Kittler 1939, S. 15).
Thomas (Tomas) Mencken (Mancinus, Menkin) (1550 Schwerin–nach 1620 Wolfenbüttel). 1572–1576.
Kantor, Organist an der Schlosskirche und am Dom zu Schwerin. • 1576 Kapellmeister in Güstrow. •
1587–1604 Kapellmeister in Wolfenbüttel (Meyer 1913, S. 17f., 238).
Johann Weith. 1584–1586.
(EitnerLx.)
Johann Penccenius. 1618/1619.
Darauf Prediger in Tönneshof (EitnerLx).
Nikolaus Lindtholz (* 1594). 1619–1626.
(EitnerLx.)
Michael von Bisterfeld. 1626–1636/37.
(EitnerLx.)
Matthias Dobber († 1638 Schwerin). 1637–1638.
Aus Böhmen (EitnerLx).
Johann Christian Stösiger (1701 Eckartsberga–1747 Schwerin). 1729–1747.
Besuchte das Gymnasium in Lübeck, Präfekt eines „Chorus Musicus“. • 1728 in Rostock
immatrikuliert. • Dom- und Hofkantor in Schwerin (Kemmler 1970, S. 416f.).
SCHWERIN, Domkirche, Organisten, Schelfkirche
393
J. Albert Elver. 1657–1658.
Kantor in Bützow. • 1657–1657 Kantor in Schwerin. • Dann Pastor in Sülstorf (EitnerLx).
Johann Nennichow († 1665). 1658–1665.
Aus Schwerin gebürtig. • Studierte in Rostock. • „Succentor, 1658 den 14. Mai Kantor in
Schwerin“ (EitnerLx).
Johann Jakob Romanus († 1767). 1747–1767.
Aus Templin gebürtig. • 1747 Domkantor in Schwerin (Kemmler 1970, S. 407).
Poltermann. –1770.
Hofkantor am Mecklenburg-Schweriner Hofe bis 1770 (Meyer 1913, S. 69).
Friedrich Justus Gottlieb Riemann. 1781–1787.
Dann Konrektor (EitnerLx).
SEGEBERG
Landkreis in Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 466 und 468–491, wenn nicht anders erwähnt. Seit 1681 umfasste der Bezirk auch die
Kirchspiele Segeberg, Leezen und Bornhöved (Soll 2006, S. 150).
Johann Otto. 1673–1724.
Aus Brandenburg gebürtig. • Lütjenburg. • Geselle? in Heiligenhafen. • 1673 Stadtmusikant in
Segeberg.
Johann Nielsen (Neelsen). 1727–1728.
Stadtmusikant in Heiligenhafen vor 1712. • Schwiegersohn von J. Otto. • Geflohen nach Mordprozess.
Claus Möller (1658–1734). 1728–1734.
Geselle bei Otto.
Nicolaus (Claus) Hinrich Möller († 1749), 1735–1749.
Trompeter zur See.
– Johann Ernst Fock (* 1724). –1740.
Lehrling.
– Anton Christoph Franck. 1724–1749.
Geselle.
Hans Nicolaus Bornhöved († 1772). 1749–1772.
Aus Segeberg gebürtig. Neffe von N. H. Möller. • Geselle in Eutin.
Adolph Gottfried Franck († 1813). 1773–1813.
Früher Geselle in Gieschenhagen.
Hans Adolph Franck. 1814–1862.
Sohn von A. G. Franck.
SCHWERIN, Schelfkirche, Kantoren — SEGEBERG
394
SKARA
Schweden
Organisten
Quelle: Räf 2002, S. 22–49, wenn nicht anders erwähnt.
Joen orgelekare. 1559/1560.
Jacob organist. 1619.
Anders Månsson. 1620.
[Evtl. identisch mit Anders Månsson Bruse, vgl. Åbo, Organisten und Musikanten.]
N. N. 1621–1636.
Bert Nilsson. 1652?
Johan Ross d. Ä. († 1691). 1654–1691.
Später auch Ratsmann (s. a. Norlind 1945, S. 108).
– Lars Backman (1661 Björsäter–1698 Skara). 1691.
Siehe Kantoren.
Johan Ross d. J. (um 1650–1716?). 1692–1715.
Sohn von Johan Ross d. Ä. • 1677–1681 Organist in Borås. • 1681–1691 Organist in Nyköping. • 1692–
1715 Domorganist in Skara, 1692–ca. 1700 auch Kantor.
Johan Knistedt (1671–1733). 1715.
B 1715 als Domorganist in Skara. • Um 1715 Organist in Fellingsbro. • 1728 Organist in Ljusnarsberg.
Matthias Daniel Blom (Blohm) (* Pyttis?–1741 Uleåborg). 1717–1723.
1694 in Wiborg erwähnt, 1696 Organist an der Klosterkirche (Schwedische Gemeinde) (MiLA,
LagusPers, LagusKoll). • Bis ca. 1703 Organist in Nyen [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen
Kirche] (Jäppinen 2003, S. 57). • Kam 1703 als Flüchtling aus Nyen nach Helsingfors, bekam aber
keine Stellung dort (Suolahti 1950, S. 330) und ging dann nach Uleåborg (s. a. Virkkunen 1953, S. 483,
574f.). • Ging, wohl als Flüchtling, nach Marstrand. • Dann 1717–1723 Organist in Skara (Räf 2002, S.
30). • Dann wieder Organist in Uleåborg, auch Ratsmann (UBouppt, S. 140f., 582).
Johan Landelius (Lundelius?) (um 1686–1755 Ottravad). 1724–1755.
Studierte in Uppsala. • Um 1723–1724 Organist in Skövde. • 1724–1755 Domorganist in Skara.
Johan Ewerhardt d. Ä. (1718 Linköping–1798 Skara). 1755–1798.
Siehe Kantoren.
Kristian Kull (1765 Ängelholm–1815 Göteborg). 1798–1813.
1783–1790 Organist in Kristianstad. • 1796–1798 stellvertretender Organist in Filipstad. • 1798–1813
Domorganist in Skara. • 1813–1815 Domorganist in Göteborg.
Sven (Magnus) Zanders (1791 Prinsfors–1863 Skara). 1813–1816.
Auch Kantor 1821–1849.
Kantoren
Quelle: Beckman 1926 und Räf 2002, wenn nicht anders erwähnt.
Lars kantor. –1655–1670–.
Nicolaus Canthenius. –1677–.
Dritter Kollege (s. a. Norlind 1945, S. 108).
– Jonas Hodelius († 1682). 1678–1682.
Kollege.
Konrad (Conradus) Müller (Möller). 1682–1686.
Aus Deutschland. • Bis 1681 bei Oberst Modée in Malmö angestellt. • 1681–1682 Rector cantus in
SKARA
395
Växjö. • 1682 Kantor und Instrumentallehrer in Skara (s. a. MTBKyhlb). — [Evtl. identisch mit Konrad
Müller, 1719 Zunftmeister in Danzig (Rauschning 1931, S. 355).]
Lars (Laurentius) Backman (1661 Björsäter–1698 Vänersborg). 1686–1691–.
1682 Kollege und Kantor in Lidköping. • B 21/7 1686 als Kantor in Skara, 1691 Stellvertretender
Domorganist (s. a. MTBKyhlb). • Ging nach Vänersborg.
Johan Ross d. J. (um 1650–1716?). 1692–1700.
Siehe Organisten.
Bengt (Benedictus Andreæ) Österplan. 1700–1713.
Besuchte das Gymnasium zu Skara. • Studierte 2 Jahre in Uppsala. • Seit 1700 Kantor in Skara (s. a.
MTBKyhlb).
– Andreas Olavi. –1712.
Hilfskantor.
– Karl Tengner. 1712–.
Hilfskantor.
Michael Riddelius († 1720). 1714–1720.
B Dezember 1714.
Andreas Andreæ Andrenius (* ca. 1687). 1727–1735.
Vor 1727 Kantor („sjungare“) an Storkyrkan zu Stockholm. • 1727 Rector cantus in Skara. • Wurde
1735 Pfarrer in Kleva.
Johan Ewerhardt (Everhardt) d. Ä. (1718 Linköping–1798 Skara). 1742–1798.
Ab 1755 auch Organist.
– Nils Almberg. 1751.
Kollege.
– Hammarstrand. 1775–
Organist in Mariestad, Hilfslehrer.
– Petter Hernquist. 1775–.
Mathesos lektor.
– Samuel Roth. 1781–.
Priester, Hilfslehrer.
Sven (Magnus) Zanders (1791 Prinsfors–1863 Skara). 1821–1849.
Siehe Organisten.
SKEEN (Skeden, Skia, Skien)
Norwegen
Stadtmusikanten und Organisten
Caspar (Casper) Schumacher. 1671–1678?
KPr 21/5 1668 und 6/9 1671 als Stadtmusikant (zugleich mit Burchardt Walle und Friderich Pickart) für
die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg, Ringsted und Dragsholm (auch Slagelse) (Koudal 2000, S.
567f. und 577). • B 9/5 1671, KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen. Bezirk 1671: Skeen, Kragerø
mit Umgebungen (Hernes 1952, S. 225f.; KouKart).
Hans Georg Webben. 1679–.
KPr 23/5 1679 (Hernes 1952, S. 226).
Ulrich Wæber. –1724–.
(KouKart; HSaml, S. 162.)
SKARA, Kantoren — SKEEN
396
Frantz Levin. 1724–1729–.
KPr 29/12 1724. Bezirk: Skeen und Amt Bratsberg (mit einigen Ausnahmen). 18/7 1729 auch als
Organist erwähnt (KouKart).
Henrich Levin (Levyn). 1762–.
KPr 15/10 1762 als Instrumentist, KKonf 3/10 1766 als Organist. Bezirk: 1762 Skeen und das Amt
Bratsberg (Hernes 1952, S. 226).
Johannes Bødker (Bøttger). 1800–1817–.
Auch Organist (KouKart; s. a. FT 1801). — [Evtl. identisch mit Bøttger, 1788 und 1790 Musikus in
Kopenhagen (KH/Subskr; HSaml, S. 102).]
Peder Christophersen (1756–1840 Skeen).
Organist und Höker (Jonsson 2008).
SKIVE
Dänemark
Musikanten
Andreas Wier. Um 1740–1759–.
Geselle, Peder Westermans Verpächter (KouKart; Spreckelsen 1937, S. 19).
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 202, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Mogensen de Fine (1678–1703). 1696–1703.
Niels Lütken (1679–1747). 1703–1747.
Jacob Riise Ring (1729–1792). 1747–1792.
KPr 1761 als Organist in Skive (KouKart).
Nikolaj Riise Ring (1754–1816). 1792–1816.
1816–1831 verschiedene Lehrer der Bürgerschule.
Andreas Bruun Lorentzen. –1820–.
(HSaml, S. 130.)
Niels Svendsen (1807–1849).
(HSaml, S. 156.)
Jungfrau Beenfeldt. 1831–1856.
SLAGELSE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quellen: Koudal 2000, S. 579–581 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– ein Spielmann. Um 1450.
Burchardt Walle, Casper (Caspar) Schumacher und Friderich Pickart. 1668–.
KPr 21/5 1668 und 6/9 1671. Bezirk: die Ämter Antvorskov, Korsør, Kalundborg, Ringsted und
Dragholm (auch Slagelse).
SKEEN, Organisten und Musikanten — SKIVE — SLAGELSE
397
Casper Schumacher: B 9/5 1671, KPr 17/3 1676 als Stadtmusikant in Skeen (Hernes 1952, S. 225f.).
– „Slagelse Instrumentister“. 1671.
Nicolai Rasmussen. 1678–1701.
Schiffstrompeter. • LPr 19/3 1678, KPr 6/5 1678. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Slagelse und vier
[dänische] Meilen im Umkreis.
– Ewald Hintz (Hendtz) [II]. 1682–.
Siehe Organisten.
Samuel Jahn († 1741). 1701–1717.
–1699– Geselle in Kopenhagen. • LPr 10/6 1701, KPr 7/7 1701 als Stadtmusikant in Slagelse. 1710–
1711 auch Gastwirt. Er trat zurück und wurde Ratsmann.
Povel Høeg. 1717–1738.
Stiefsohn von Peter Hagenberg, Stadtmusikant in Friedrichstad und Frederikshald. • LPr 1/3 1717, KPr
22/1 1717. 4/8 1738 Entlassungsvertrag zugunsten des Nachfolgers.
Nicolai Jensen Thorberg (um 1712–1788). 1738–1788.
Verwandter von Povel Høeg. Geselle [bei Høeg?]. LPr 5/8 1738, KPr 12/9 1738 als Stadtmusikant; 7/1
1741 KKonf als Organist. Er trat zugunsten seines Sohnes Peder Thorberg zurück, dieser starb indessen
vor 1788.
– Niels Rasmussen Bruun. –1743–.
1731. Schiffstrompeter. • 1731 als Stadtmusikant in Kalundborg nach N. L. Svare erwähnt. • –1743–
Geselle bei Nicolai Jensen Thorberg.
– Friderich Nielsen Bech. –1767–1772.
Lehrling von Thorberg. Vertrag 22/4 1767; Zeugnis 28/9 1772 (Behrend 1937).
Marcus Krebs († 1795). 1788?–1795.
Bruder von Lauritz Krebs, Stadtmusikant in Køge. • –1787– Geselle [bei Thorberg]. B 16/7 1788 als
Organist, KKonf 17/10 1788 als Organist.
Johan Christian Jensen (um 1776–1801). 1796–1801.
1792–1796 Hofviolon (Adjuvant: Violine und Pauken) in Kopenhagen (Thrane 1908, S. 438). • LPr 2/7
1796; KPr 5/8 1796 als Stadtmusikant in Slagelse.
– Anders Ibsen. –1801–.
1787 Lehrling in Roskilde. • –1801– Geselle in Slagelse.
Bartram Schade (* um 1746 Glücksborg). 1802–.
–1787–1801– Trompeter in Odense. • KKonf 16/7 1802 als Stadtmusikant in Slagelse (s. a. NyropChristensen 1981, S. 121f.).
Organisten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Borchardt Mathfeldt († spätestens 1667). –1667?
Ewald (Evald, Enewald) Hintz (Hintze, Hinsch, Hendtz) [II]. 1667–1683.
KKonf 19/4 1667 und 1771 als Organist in Slagelse. 1682 auch Spielmannsprivileg. • Ging vielleicht
nach Aalborg.
Abraham Nielsen. 1683–.
KPr 23/10 1683 (Sct. Mikkels Kirke). Auch Orgelbauer (HSaml, S. 136).
Caspar Gultzau. –1720–.
–1720– Organist in Slagelse (KouKart). • B 22/12 1730 als Organist in Kalundborg, KPr 18/5 1731 als
Organist und Stadtmusikant in Kalundborg.
Gregorius Wallekilde († 1782). 1732–1740.
KPr 26/9 1732 als Organist in Slagelse an Sct. Mikkels Kirke und Sct. Petri Kirke (KouKart). • KKonf
16/12 1740 als Organist in Korsør, de facto auch Stadtmusikant (Koudal 2000, S. 581; KouKart).
SLAGELSE, Stadtmusikanten, Organisten
398
Nicolai Jensen Thorberg (um 1712–1788). 1740?–1788?
Siehe Stadtmusikanten.
Marcus Krebs († 1795). 1788?–1795.
Siehe Stadtmusikanten.
Christian Sulchendorf. 1796–1801–.
KKonf 17/6 1796.
Kantoren
Quelle: HSaml wenn nicht anders erwähnt.
Hans Mikkelsen Ravn (Johannes Michaelii Corvinus) (um 1610–1663). 1640–1652.
Rektor, Gesanglehrer. • Wurde Pfarrer in Ørslev und Bjerre (s. a. SohLx, 2. Aufl., 5, S. 376).
Simon Lauritsen Nyborg (1656–1694).
Lauritz Clemensen Schytte (* 1695).
Peder Helt Jensen Rachlöw. –1726–.
Kantor und Hilfslehrer.
Frederik Samuelsen Jahn (1703–1785).
[Wohl ein Sohn des Stadtmusikanten Samuel Jahn.]
SLANGERUP
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 566, und KouKart.
– Povel Jacobsen († 1740). Um 1738.
– Jeppe Svendsen. 1776.
Organisten
Anders Boyesen Möller. –1765–1787–.
(HSaml, S. 135; KouKart.)
C. T. Petersen († 1810).
(HSaml, S. 140.)
SÖDERHAMN
Schweden
Organisten
Joachim Zellinger († vor 1685).
Sohn von Johan Zellinger, Organist in Uppsala. • Stadtschreiber und Organist in Söderhamn (Kyhlberg
1974, S. 327).
SLAGELSE, Organisten, Kantoren — SLANGERUP — SÖDERHAMN
399
SÖDERTÄLJE
Schweden
Organisten
Quelle: MTBKart, wenn nicht anders erwähnt.
Caspar Schöttler († 1693). –1650–.
1650 Organist in Södertälje. • 1656–1662 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 149). • 1663–nach
1681 Organist in Dorpat (Rohtla 2005, S. 447). • 1682 als stellvertretender Organist in Åbo erwähnt
(ÅLA, SD).
Valentin. –1672–.
Håkan Memming. –1690–.
Ratsmann und Organist.
Carl Frans Blom (1820 Euraåminne (Eurajoki)–1865 Borgå). 1844–1845.
1840–1843 Lehrling von Johann Christoffer Downer, Musikant in Åbo, 1842 auch Gesanglehrer in
Åbo. • 15/6 1844 Prüfung für Kirchenmusiker in Stockholm. • B 1/7 1844 als stellvertretender Organist
in Södertälje. • 1845 stellvertretender Gesanglehrer in Borgå (Borgå Tidningar 25/1 1845). B 17/2 1847
als Rector cantus in Borgå. Freund Runebergs (Staffans 1952, S. 58f.; Lagerspetz 1995, S. 38, 72).
SØNDERBORG (dt. Sonderburg)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Raben 1947, s. a. Stadtarchiv Sonderburg, „Stadtmusikanten-Akten 1707–1869 Blatt 1–238,
Inhaltsverzeichnis“, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1700 umfasste der Bezirk auch das Amt Sonderburg (Soll
2006, S. 150).
– Florian Sapallich (Supallig, Spallich). 1602.
Instrumentist in Flensburg. • 1602 „Trommeter und Harpenschläger zu Sunderburg“, 1604 „Harpenist
zu Lübeck“ (s. a. Soll 2006, S. 486).
Jørgen (Jürgen) Hartmann († vor 1679) und Christian Hoeps (Hob). –1670–1671–.
KPr 28/10 1670. Bezirk: Nordborg, Sønderborg sowie Alsen und Sundetved (KouKart).
Jørgen Hartmann. 1656–1668 Pauker in Celle (Linnemann 1935, S. 159). • 1668 in Sønderborg
erwähnt.
Christian Hoeps. 1668 in Sønderborg erwähnt.
– Daniel Haas. –1668–.
Geselle.
Christian Günther (1658–1728). –1779–1710.
∞ 1679 Jørgen Hartmanns Witwe. Stadtmusikant. 1710 wurde das Privileg seinem Schwiegersohn
Friedrich Gorrissen übertragen.
– Günther. –1700–.
Sohn von Christian Günther, als Musikant erwähnt.
Friderich Gorrissen (Görrissen) (1678–1749). 1710–1749.
Aus Apenrade gebürtig. • Nach 1700 Geselle bei Christian Günther. ∞ 1705 Günthers Tochter Anna
Marie (1686–1770). Stadt- und Amtsmusikus. Senator, 2. Bürgermeister und Fabrikant.
SÖDERTÄLJE — SØNDERBORG
400
– Kloß. –1717–.
Geselle.
– Oluf. –1720–.
Geselle.
Johann Friedrich Gorrissen (Gørrisen) (1718 Sønderborg–1791). 1736–1786.
Sohn von Friedrich Gorrissen. [Nach 1745] auch Organist. Auch Senator.
– Marcksteller. –1736–.
Geselle.
– Heinrich Peder Böckel. –1770–.
–1768– Schüler des Hoforganisten P. E. Petersen in Glücksburg (Detlefsen 1961, S. 122). • –1770–
Geselle in Sønderborg.
Peter Hindriksen († 1796). 1787–1796.
–1769– in Sønderborg erwähnt. 1787 Stadtmusikant (vgl. Soll 2006, S. 477: 1785–1795).
– Lorentz Stender. 1788.
Musikant (HSaml, S. 154).
Anna Christina Wardermann (um 1762–1846). 1796–1846.
Peter Hinrichsens Witwe. 8/4 1796 „Extension des dem Musikanten Peter Hinrichsen [...] ehedem
ertheilten Privilegii zur musikalischen Aufwartung in der Stadt Sonderburg und in den Ämtern
Sonderburg und Norburg auf dessen nachgelassene Witwe“.
– Hans Christian Petersen. Um 1795.
Musikant, Dorfschmied (Soll 2006, S. 484).
– Claus Wardermann (um 1766–1813?). –1798–1803–.
Aus Sønderborg. ∞ Anna Christina, Peter Hindriksens Witwe. Stadtmusikant (s. a. FT 1803).
– Hans Fridrich Schmidt (* um 1775). –1803–.
Geselle bei Claus Wardermann.
– Peter Hinrichsen (* um 1776). –1803–.
Geselle bei Claus Wardermann (FT 1803).
– Johann (Hinrichsen?) (* um 1777). –1803–.
Lehrling von Claus Wardermann (FT 1803).
– Lorenz Lorenzen (* um 1785). –1803–.
Lehrling von Claus Wardermann (FT 1803).
– Blanck. –1818–1821–.
Stadtmusikus.
– Simon Schmidt. –1824–1836–.
Stellvertretender Stadtmusikant.
– Franzen. –1832–.
Musikus.
Benzow. –1845–.
Stadtmusikdirektor (Lyser 1845).
– Friedrich Balthasar Hüttmann. Um 1846.
Musikant (Soll 2006, S. 477).
– Hoffmann. –1847–.
Musikus.
– Jes Jessen. –1848–.
Musikus.
– Abraham Bauer. Um 1848.
Musikant (Soll 2006, S. 469).
– Caroline Bauer. Um 1848.
Musikantin. Frau und Gehilfe von Abraham Bauer (Soll 2006, S. 469).
SØNDERBORG, Stadtmusikanten
401
– Josephine Martine Henriette Gottfriedsen. Um 1848.
Musikantin. Gehilfin von Abraham Bauer (Soll 2006, S. 474).
– Christian Petersen (1822–1908). Um 1849.
Musikant (Soll 2006, S. 484).
Organisten
Povel Schwickmann. –1629–.
Organist in Nordborg (Alsen) (HSaml, S. 151).
Johannes Classen (Clausen, Claussen). –1697–1745.
(Hernes 1952, S. 35.)
Nach 1745 wurden die Stadtmusikanten- und Organistenstellungen vereinigt (SoStA, 16, 17).
Kantoren
Samuel Becher (Becker). 1661–um 1692.
Aus Weimar gebürtig. • 1659–1661 Kantor in Haderslev. • Dann Kantor in Sønderborg (Achelis 1929,
S. 439). — [Vgl. Samuel Becke, um 1689–1695 Kantor am Gymnasium zu Reval.]
Juhl. –1787–.
1787 als Kantor in Sønderborg erwähnt (SoStA, 32).
Söncke Nissen (* um 1758). –1803–.
Kantor und Organist (FT 1803).
STARGARD (poln. Stargard Szczeciński)
Pommern
Stadtmusikanten
Christian Gentzmer [I]. –1637.
Bis 1637 Musicus instrumentalis in Stargard. • Dann Musicus instrumentalis in Stettin (Köhler 1997, S.
490).
Johann Klöpfel [II] († 1674 Stargard). 1652–.
1646 Kunstpfeifergeselle bei Marten Köhler in Stettin. • 1652 Musicus instrumentalis in Stargard
(Köhler 1997, S. 497).
Organisten
Martin Zittelmann. Anfang des 16. Jh.
Priester, auch Organist (Kittler 1932, S. 98).
– Lorenz Henning. 1572.
(Kittler 1939, S. 21; s. a. Schwarz, W 1988, S. 33.)
Bartholomæus Bergmann. Vor 1601.
Aus Züllich gebürtig (Köhler 1997, S. 483).
Nicolaus Gottschow (Gottschovius, Gotschovius, Götschow) (um 1575 Rostock–nach 1624). 1589; 1598–1604;
1620–nach 1624.
„1589 Schüler und Organist in Stargard“. • „1595 Studium in Rostock, ab 1598 Organist und Notar an
SØNDERBORG, Stadtmusikanten, Organisten, Kantoren — STARGARD
402
MarienK in Stargard.“ • 1604–1617 Organist an St. Marien zu Rostock. • „Von 1620 an wieder Organist
und Sekretär in Stargard“ (Köhler 1997, S. 491).
Thomas Strutius d. Ä. Um 1603.
In Rathenow (Brandenburg) geboren. Organist und Schöffe.
Peter Schlüter († vor 28/1 1631). –1628–1631?
B 2/10 1628 als Organist an St. Marien (Köhler 1997, S. 508).
Hieronymus Jenrich († 1698). 1668.
1668 Organist in Stargard (Schwarz, W 1988, S. 77). • 1668–1698 Organist in Stettin an St. Johannis
und St. Nicolai (Freytag 1936, S. 44, 159).
Jeremias Matthei Held (Heldt) Wolff. 1669–1673.
Vermutlich Schüler von Petrus Hasse [I] und Franz Tunder in Lübeck. • Vor 1666 evtl. Organist in
Stralsund (Nachfolger von Vierdanck). • 1666–1669 Organist in Stolp. • 1669–1673 Organist in
Stargard. • Seit 1673 Organist an St. Marien zu Greifswald (s. a. Giese 1965, S. 23). 1678
Gehaltszahlung auch an St. Jacobi.
Michael Irmisch. 1686.
(Schwarz, W 1988, S. 77.)
Johann Jacob Schultz. –1746–.
Organist an St. Marien (Freytag 1936, S. 49).
August Irmisch. –1747–.
(Freytag 1936, S. 69.)
Friedrich Wilhelm Haack (Haake, Hacke) (* 1760 Potsdam). 1779–1788.
1779 Organist in Stargard. • B 25/8 1788 als Organist in Stettin an der Schlosskirche und St. Peter und
Paul. 1789–1827 Organist an St. Marien, 1790 Organist der Kgl. Kirchen in Stettin, 1793 übernimmt er
die Leitung der Liebhaberkonzerte. Nach 1800 auch Theaterkapellmeister (Freytag 1936, S. 9, 11, 26,
158).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Belitz (Um 1550 Brandenburg–1592). 1584–1592.
– Lorenz Eichmann. –1596?
Succentor (Schwarz, W 1988, S. 39).
– David Ludecus. Vor 1606.
[Succentor?] • Wurde Chori Concentor in Stettin.
– Simon Gronenberg. 1608.
Concentor.
Peter Eichmann (1561 Brandenburg–1623). 1594–1621.
1588 Berufung nach Stargard, seit 1594 Kantor.
Joachim Rhamthun († 1625). 1621–1625.
(s. a. Schwarz, W 1988, S. 39.)
Mathias (Matthias) Keltz (Kelzius) (1600 Pausa in Thüringen–1635). 1626–1635.
Thomaner und Lehrling von J. H. Schein und Rogger Michael in Leipzig. • Besuchte 1619–1621 das
Gymnasium in Stargard. • Studierte 1621 in Wittenberg. • Dann als Director chori musici in Schlesien
tätig. • Studienreise nach Italien. • 1626 Kantor in Stargard.
Wilhelm Engelke (1608 Cremtzow bei Stargard–1683). 1631–1639.
Kantor der Stadtschule. Danach Pastor, später Genralsuperintendent.
– Daniel Cremerus. 1631.
Concentor.
Johann Berendt (Behrendt). 1635.
Petrus Volrath. –1639.
STARGARD, Organisten, Kantoren
403
Samuel Vivenest (1620–1674). 1639–1674.
Schüler von Johann Praetorius, Kantor in Stettin. • Seit 1639 Kantor in Stargard.
– Georg Leoman (Lehmann) (1660 Neubrandenburg–1740). 1699–1740.
1681 „Regent des musikalischen Chors“ in Stargard. • 1684 Kantor der Kirche und der Schule zu
Ribnitz. • 1686–1698 Kantor an St. Petri und 1699–1740 Kantor an St. Jacobi zu Rostock (EitnerLx;
Mattheson 1740, S. 168f.).
Fr. W. Harthausen. –1781–1790–.
Johann Christian Zencker. Um 1800.
Kantor an der Heiligengeist-Kirche (Schwarz, W 1988, S. 77).
STAVANGER
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Hans Hansen. 1638–.
Spielmann. Bürgerrecht am 13/11 1638 (Hernes 1952, S. 198).
– Lauritz Amundsen. 1665–.
Spielmann. Bürgerrecht am 11/5 1665 (Hernes 1952, S. 198).
Christen Lauritzen Lund († um 1737). 1707–ca. 1737.
KKonf 5/9 1707 als Stadtmusikant, auch Organist.
– Abraham Olsen Normand. 1712–1714.
Türmer. • Ging nach Strømsøe oder Bragernes (Hernes 1952, S. 198).
– Baltzer Baltzersen Ritscher († 1728). –1728?
Spielmann (Hernes 1952, S. 198).
– Ommud Berven. –1728–.
Trommelschläger (Hernes 1952, S. 198).
Peter Brønning. 1748–.
KPr 30/3 1748 als Stadtmusikant. Bezirk: Stadt und Amt Stavanger.
Lauritz Kierulf. 1791–. KPr 23/12 1791 als Stadtmusikant. — [Evtl. identisch mit Lars Kierulf, vor 1775 als Lehrling / Geselle
in Bergen erwähnt (Selvik 2005, S. 541).]
– Robbert Michelsen (* um 1752). –1801–.
Blinder Spielmann (FT 1801).
Organisten
Quelle: Hernes 1952, S. 148 ff. und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Lauritz Lauritzen Lund († vor Juni 1695). –1673–ca. 1695.
Organist.
Mickel Jacobsen Sadolin († vor 5/9 1707). 1695–1707.
KKonf 3/5 1695.
Christen Lauritzen Lund († um 1737). 1707–ca. 1737.
Siehe Stadtmusikanten.
Christine Lund (um 1716–1761 Stavanger). 1737–1761.
Christen Lauritzen Lunds Witwe. KPr 12/7 1737 [als Organist].
STARGARD, Kantoren — STAVANGER
404
– Ane Susanne Lund († vor 8/5 1761). –1737–.
Christen Lauritzen Lunds und Christine Lunds Tochter. Verwaltete das Amt.
– Matthias Zachariassen Bendsen (Bentzen, Bentsen). Nach 1759–1761?
Aus Dänemark. • 1742–1745 Organist in Arendal (Stakkeland Not). • 1743 in Bergen erwähnt. 1756–
1766 Organist an Korskirken. KPr 7/9 1759. • 1761 stellvertretender Organist in Stavanger. • 1769–
1770 Organist an Mariakirken zu Bergen.
Johan Ludvig Sweigaard (Schweigaard) (1719 Kiel–1781 Kongsberg). 1761–.
1747 Stellvertretender Organist in Kristiansand. • KPr 8/5 1761 als Domorganist in Stavanger nach
Christine Lund. • Organist in Kongsberg bis 1781.
Johan H. Mehr (* um 1737). –1801–.
L. S. Forvald. 1842–.
Musiklehrer in Bergen. • 1842 Domorganist in Stavanger (Jonsson 2008).
STEGE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 581 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. 1668–1691 gehörte Stege
zum Bezirk Næstved.
Hans Lorentzen († vor 6/6 1729). 1727–1729.
Aus Ringsted. • Schiffstrompeter. • 1719 als Stadtmusikant in Næstved nach Lindtner erwähnt. • 1722–
1723 als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • 1725 als Stadtmusikant nach Mathias Julius in Viborg
erwähnt. • KPr 25/8 1727 als Stadtmusikant in Stege. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Amt Møn
und Bogø und im Amt Nykøbing Falster auf dem Lande.
– Peter Westerman († vor 23/4 1767). 1729.
Bruder von Ewert Westerman, Stadtmusikant in Næstved. • 1729 Stadtmusikant in Randers. • 1729
Stadtmusikant in Stege. • 1730 vermutlich Musikus bei seinem Bruder Ewert Westerman in Næstved. •
1730 Stadtmusikant in Horsens. • KPr 6/4 1731 als Stadtmusikant in Viborg.
– Hans Michael Ferits (Feritsch). 1729.
13 Jahre Geselle; Spielmann nach Brun in den Kreisen Fuglse und Musse auf Lolland. • Stadtmusikant
in Stege, Hans Lorentzens Nachfolger.
Johan Christian Bohlandt (Rohlandt). 1729–.
Hautboist. • KPr 6/6 1729 als Stadtmusikant. • Ging nach 1750 wahrscheinlich nach Stubbekøbing.
– Peter Møller. Um 1737–1747/48.
Musikus, hatte einen Lehrling.
Mathias Petersen (* um 1714). 1747/48–nach 1778.
KPr 5/3 1745 als Stadtmusikant. Organist seit 1752 (s. a. Nørfelt 1997, S. 208). Sein Sohn Ole Thrane
Petersen wurde 29/2 1776 als Nachfolger privilegiert, er starb indessen.
Peter Jacob Petersen (1744–1788). Nach 1778–1788.
Sohn von Mathias Petersen. • Lehrling von Christian Kirchhoff in Kopenhagen. • Trompeter. • KPr
(Exp) 11/2 1778 als Stadtmusikant in Stege. 4/3 1778 Entlassungsvertrag zugunsten von Christen
Brandt. • Wohnte 1787 in Stubbekøbing.
Christen Brandt (1753–1815). 1788–1815.
Organist 1784–1815 (s. a. Nørfelt 1997, S. 208). LPr 6/8 1788 und KPr 19/9 1788 als Stadtmusikant.
Jochum J. Lindhard (1784–1834). 1815–1834.
Organist und Stadtmusikant (HSaml, S. 129; s. a. Nørfelt 1997, S. 208).
STAVANGER, Organisten — STEGE
405
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 208, wenn nicht anders erwähnt.
Jørgen Gregersen. 31 Jahre.
Jeppe Bogøe. 37 Jahre.
Frederik Nøyaber (Nøynaber) Pallach. –1660–. 3 Jahre.
(s. a. HSaml, S. 139.)
Johan Röy. –1660–. 3 Jahre.
(s. a. HSaml, S. 147.)
Eiler Abelsen Schrøder. 2 Jahre.
Friderich Johansen. 2 Jahre.
Friderich Orther († spätestens 1667). –1667.
(KouKart.)
Hans Jörgensen Lund († 1704). 1667–[1669].
KPr 6/7 1667 als Organist in Stege (KouKart), war dort 2 Jahre tätig. • 1698 Instrumentist in Ringsted
(zugleich mit Anders Nielsen Hjort). KKonf 4/11 1702 als Organist in Sorø (KouKart).
Henrich (Henrick) Mathisen (Madsen) Wolf († um 1678). 1669–um 1678.
Bruder von Mads Jensen Wibe, Organist in Nakskov/Rødby (Koudal 2000, S. 589). • KPr 30/10 1669,
KPr 12/10 1678 (kassiert) (KouKart; s. a. HSaml, S. 132).
Peder Pedersen Krag (Krog, Krogh?) († 1682). 1678–1682.
KKonf 18/10 1678 (KouKart).
Hans Madsen (Mathisen) Wibe († spätestens 1700). 14 Jahre.
(s. a. KouKart.)
Jørgen Hansen Lund († 1752). [um 1697–1752]. 55 Jahre.
Organist und Waagemeister (s. a. KouKart; HSaml, S. 130).
Mathias Petersen (* um 1714). 1752–[1784].
Siehe Stadtmusikanten.
Christian Brandt (1753–1815). 1784–1815.
Siehe Stadtmusikanten.
Jochum J. Lindhard (1784–1834). 1815–1834.
Siehe Stadtmusikanten.
Jørgen Hansen Lindhard (1810–1873). 1834–1872.
STERNBERG
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88.
Caspar Bawer (Bauer, Buhr). 1652–.
Kunstpfeifer. • 1669 Pr über Amt und Stadt Crivitz.
Jacob Eichhorst († 1721). 1670–.
1670 Pr über Amt Sternberg.
Johann Georg Marck. 1679/80–.
Ehemaliger Violinist an der Oper in Hamburg. • 1679 oder 1680 kurzzeitiges Pr über Amt und Stadt
Sternberg.
STEGE, Organisten — STERNBERG
406
Organisten und Kantoren
Johann Christian Kapherr. Um 1717–1735–.
Kantor und Organist (Praetorius 1905, S. 224f.).
Carl Leopold Nusbaum. 1750–1758.
Aus Teterow gebürtig. • Besuchte die Güstrower Schule. • Studierte 3 Jahre an der Rostocker
Universität. • Studierte darauf 3 Jahre in Lausanne. • 1750–1758 Kantor in Sternberg. • 1758 „collega
sextae et septimae classicum an der Stadtschule in Wismar“, 1758 „collega quintae classis“, 1759
„collega quartae classis“ (Praetotius 1905, S. 232).
STETTIN (poln. Szczecin)
Pommern
Stadtmusikanten
Quelle: Freytag 1936, S. 27–39, 158 und passim, Wehrmann 1933, S. 59f., und Köhler 1997, S. 481–515, wenn
nicht anders erwähnt.
– Matz Metzener. 1526.
Gaukler und Spielmann.
– Klaus (Clawes) Berndt. 1530.
Pfeifer.
– Urban Ylenfeldt (Ylanfeldt). 1530.
Spielmann.
– Hans Kyritz. 1530.
Spiemann.
– Thomas Voss. 1530.
Paukenschläger.
– Hans Hempel. 1537.
Gigeler.
– Veit Smidt. 1540.
Aus Franken. “Ein Kockler”.
– Valentin Wilhelm. 1542.
Trompeter.
– Wolf (Wulf) Meisner. 1545.
– Meister Hanns († 1546).
(Engel 1932, S. 45, 47.)
– Kilian Brethutlin. 1546–.
„zu unserem Haußmann oder Tornwächter allhier upf einn Jar lank zu versuchen angenohmen“ (Engel
1932, S. 45).
– Hans Ryterstein (Rytert). 1563.
Bürgersohn. Geiger (s. a. Schwarz, W 1988, S. 25).
– Joachim Nolle. 1567.
Aus Pyritz. • Pfeifer (s. a. Schwarz, W 1988, S. 25).
– Simon Metzener. 1574.
Spielmann und Fideler.
– Hans Woltz († 1581). –1581.
Spielmann (Engel 1932, S. 6, 47).
STERNBERG, Organisten und Kantoren — STETTIN
407
– Hans Bolte. 1582, 1606, 1612.
Aus Stettin. Hausmann, Kunstgeiger und Chure (s. a. Schwarz, W 1988, S. 25, und Engel 1932, S. 47).
– Hans Korner von Torgow. 1582.
Fiedler.
– Laurentius Khuene (Khüene). 1582.
Aus Stettin. Kunstfiedler (s. a. Schwarz, W 1988, S. 25).
– Hans Hofmann. 1582.
Aus Erfurt. Fiedler.
– Jorgen Hille. 1585.
Aus Reetz. Fiedler.
Paul Lütkemann (um 1550 Kolberg–1616). 1588–1606.
Sohn von Joachim Lütkemann, Domorganisten in Kolberg. • 1578 in Frankfurt an der Oder
immatrikuliert. • Bis 1587 Kunstpfeifergeselle in Wismar. • 1588–1600 Stadtmusikus und Türmer in
Stettin, 11/8 1600–1606 Kunstpfeifer (mit Hofdienst). • 1606–1611 Musicus instrumentalis in Frankfurt
an der Oder (s. a. Vauk 1991, S. 12f.).
– Joachim (Jochim) Schütze. 1596–.
Spielmann, 1606 Hausmann auf dem St. Jakobsthurm (Engel 1932, S. 47).
– Barthol. Lang. 1597.
Stadtwächter und Hausmann.
– Adam Schlüter († 1648). 1600–1638.
Musicus instrumentalis an St. Marien.
Hans Men. 1602–1612–.
Aus Haar in Westfalen. „Ein Pfeiffer oder Hausmann“. Musicus instrumentalis und Kure. 1602
„Burgerrecht, 1612 gehört er zu den sechs Amtmeistern.“
– Jürgen Malich (Malchow, Malichow) († 1617). 1602–1617.
Aus Wollschow (Uckermark). • Erwarb am 22/4 1602 Bürgerrecht i Stettin. Pfeifer, Kunstpfeifer (s. a.
Engel 1932 S. 47; Schwarz, W 1988, S. 25).
Andreas Grothe (Grote, Gros) († 1637). 1604–.
Aus Potsdam gebürtig. • Lehrling und Geselle bei P. Lütkemann. „1604 Kunstpfeifer an MarienK in
Stettin. 3/5 1616 Musicus instrumentalis in Stettin, Zunftmitglied und Bürger, 1617 Meister“ (Köhler
1997, S. 492).
Caspar Ewert (Echert) († spätestens 1629). 1604–1625.
Aus Sabo. • Kunstgeiger und Bürger. Ab 1606 Ältermann.
Johann Schelhorn. 1606–.
–1605– Musikant in Gottorp (HSaml, S. 148). • 1606 Hofpfeifer in Danzig (Rauschning 1931, S. 111). •
1606 Stadtmusikant in Stettin (s. a. Schwartz 1898, S. 181ff.).
– Johann Schult. 1606.
(Engel 1932, S. 47.)
– Bastian Ilian. 1606.
1606 Musicus instrumentalis in Brietzen. • Erwirbt 21/2 1606 Bürgerschaft in Stettin.
Mathias Wentzke (Wanzke, Wrantzke) d. Ä. († vor 1623). 1606–1619.
Aus Polen. • Kunstgeiger in Stettin. Bürgerrecht 1609, ab 10/1 1612 Meister mit einem Gesellen und
einem Jungen.
Bastian Runge. 1607.
„1607 Musicus instrumentalis in Stettin, erhält in diesem Jahr Bürgerrecht“.
Heinrich Schneeberger († 1646). 1607–1629.
Geselle bei Schellhorn in Gottorp 1605 (s. a. Engelke 1930, S. 46). • „1607–1629 Musicus
instrumentalis in Stettin, ab 1616 Meister und Altermann. Wirkt als Kunstpfeifer und Direktor der
Gilde.“
STETTIN, Stadtmusikanten
408
– Ertmann (Erdmann) Carsten. 1609–1629.
Kunstgeiger (s. a. Engel 1932, S. 47: „flüchtig 1624“).
Bartholomäus Waldow. 1609–1621.
Musicus instrumentalis bzw. Kunstgeiger in Stettin. 1609 erwirbt er das Bürgerrecht, 1611 das
Meisterrecht der Gilde.
– Burkhard Waldow. 1609.
Musicus instrumentalis.
– Peter Schulte. 1611.
Musicus instrumentalis.
– Michel Schultze. 1613.
Musicus instrumentalis. 11/11 1613 Bürgerrecht. — [Vgl. Michel Schultz, 1600 Trompeter in
Königsberg (Mayer-Reinach 1904, S. 51). Vgl. Michel Schulte, 1627 als Hausmann an St. Marien
erwähnt.]
– Henning Kracke. 1613.
„1613 bestallt zum Musikus instrumentalis in Stettin, vorher Musikerjunge an der Hofkapelle.“
– Christian Grünewald. 1617–um 1625.
„1617 Musicus instrumentalis in Stettin an MarienK, um 1620–1625 fürstlich bestallter Musicus
instrumentalis am Hofe“.
– Petrus Grünewald. 1617–.
„1617 Musicus instrumentalis (an MarienK) in Stettin, 1620 fürstlich bestallter Musicus instrumentalis
am Hofe in Stettin (Bruder des C. G.?)“.
– Christoph Knöpsel (wahrscheinlich Knölke). 1620–1629.
Aus Itzehoe. • 1620–1629 Musikerjunge, später Kunstpfeifergeselle bei Grothe in Stettin. • 1638–1641
Ratsmusikant in Wismar, Meister der Kunstpfeifer. Entlassungsschein 18/6 1641.
– Vincens Schütte. 1616–1622.
Kure an St. Marien. August 1622 Konz für Tanzmusik.
– Dinges (Ginges) Schwarze. 1619.
Aus Wolgast. • Musicus instrumentalis.
– Jochim Schütte. 1619.
Kure an St. Jacobi. Amtsbruder.
Mathias Wentzke d. J. 1620–1629.
Sohn von Mathias Wentzke d. Ä. 1620 Meister. 1629 Musicus instrumentalis Kure erwähnt.
– Hans Anthony. 1620.
„Harfenist und Bürger in Stettin, ersucht um Konzession für seinen Sohn (er ist schon 75 Jahr alt und
möchte ihn als Nachfolger)“.
– Michael Berndes. 1620.
Musicus instrumentalis.
– Jochim Holze. 1621–1625.
Aus Friedland. • Kunstgeiger. — [Vgl. Jochim Holzer Hausmann, 1619 (Engel 1932, S. 47).]
– Paul Strasburg. 1621.
Musicus instrumentalis.
– „Die Gesellen und Jungen Grotes heißen: Christoffel Knötell, Jurgen Kuntze, Bartel Wartendorff“ (Engel 1932,
S. 47). –1622–.
– Michael Aderkopf. 1622.
Musicus instrumentalis.
– Frantz Kocke. 1622.
Kure.
– Daniel Ziselle. 1622.
Aus Stargard. • Musicus instrumentalis. ∞ die Tochter des Kuren Frantz Kocke.
Christoph Bohrer (Göhren?). 1623–.
Schüler von und Geselle bei Wentzke, ∞ 1623 die Witwe M. Wentzkes. Kunstgeiger und Meister der
STETTIN, Stadtmusikanten
409
Stettiner Musikerzunft. Erhielt 1623 die Hofkonzession und 1624 den Meistertitel (Koch 1997, S.
125f.). — [Vgl. Christoph Göhre (Köhler 1997, S. 491).]
– Augustin Brinck. 1623.
Kammermusikus.
David Köhler [I]. 1624–.
Kunstgeigermeister.
– Lucas Winter. 1625.
Von der Büne. • Musicus instrumentalis und Kure an St. Jacobi. 6/10 1620 Bürgerrecht.
– Paul Hintze (Hinze). 1626.
Aus Merseburg. • 20/6 1612 B zum herzoglichen Posaunenbläser (Bassista) in Stettin, 22/4 1614
Bürgerrecht. 29/10 1621 B zum Musicus instrumentalis am Hof (April 1622 Wiederbestallung als
Musicus instrumentalis und Bassista), 2/10 1626 Aufnahme in die Amtsrolle der Stadtpfeifer. — [Evtl.
identisch mit Poul Hintze, 1610 „Taarnblæser paa Kjøbenhavns Slot“ (Hammerich 1892, S. 212).]
– Henrich. 1626.
Musicus instrumentalis.
– Ambros Schütte (Schütter). 1626.
Musicus instrumentalis. Erwirbt 13/8 1626 das Bürgerrecht.
– Bartholomäus (Bartelt) Hintze († 1669). 1626–.
„1626 Kunstgeiger und Bürger in Stettin, vorher in Pasewalk. 1632 in Stettin Chormusikus, seine
Tochter Marie heiratet 1649 den Musicus instrumentalis Chr. Wörpel [Wörfel].“.
– Gregor Friedeborn. 1626.
„Musicus instrumentalis. Poet und Notar (ab 1604) [...] in Stettin“.
– Michel Schulte. 1627.
Von Grimnitz. • Hausmann an St. Marien; Kure. — [Vgl. Michel Schultz, 1600 Trompeter in
Königsberg (Mayer-Reinach 1904, S. 51) (Köhler 1997, S. 509). Vgl. Michel Schulte, 1613 als Musicus
instrumentalis erwähnt.]
– Jeremias Wörfel (Werfell, Würfel, Würffel, Wörpfel) [I]. 1627–1660.
Stammte aus Dalen in Norwegen. • Kunstgeiger. 28/9 1627 Bürgerrecht in Stettin, heiratet die Tochter
von G. Gloxien. • 1632 Musicus instrumentalis bei Gustav II. Adolph in der Schlacht bei Lützen. • 21/1
1640 B zum Kuren auf St. Jacobi in Stettin. 1660 Bitte um Befreiung vom Turmdienst (s. a. Engel 1929,
S. 12 und passim).
– Lorentz Runge. 1627.
Musicus instrumentalis. 2/11 1627 Bürgerrecht.
– Georg Wahrender. 1628–.
Musicus instrumentalis.
– Bartholomäus Mesow. –1630–.
„als blinder Musicus instrumentalis in Stettin bekannt, er bittet um Konzession als Kunstgeiger“.
– David Antonius [I]. 1631.
„Harfenist in Stettin. Stammt aus Stettin“.
Marten Köhler (Kohler). 1632–1646–.
Aus Pasewalk. • Kunstgeiger in Stettin. 1632 Bürgerrecht.
– Jochim Schulte [II]. –1633–.
Lautenist. — [Wohl identisch mit Jochim Schultz, 1641–1643 Hoflautenist in Kopenhagen (Hammerich
1892, S. 216). Vgl. Jochim Schulte (Schultze), 1646–1671 Türmer zu St. Johannis in Lüneburg (Walter
1967, S. 304)].
– Ambrosius Scherle. 1634.
„1634 Vocation zum Musicus instrumentalis am Hofe in Stettin, er hatte auch in der Kirche
aufzuwarten“. — [Evtl. identisch mit Ambrosius Scherle d. Ä. († 1655 Stockholm), spätestens 1639–
1655 Hofkapellist in Stockholm (Kjellberg 1979, S. 479).]
– Christian Mann (Man, Men). 1634, 1635.
Kure, Hausmann. Erhält 1635 Bürgerrecht.
STETTIN, Stadtmusikanten
410
– Peter Richardt. 1636.
Aus Pasewalck. „1636 Musicus instrumentalis [...], erwirbt 7.11.1636 Bürgerrecht“.
– Hans Prill († 1637 Stettin). 1637.
„Schwedischer Soldat und Musicus instrumentalis in Stettin (11.5.1637 erstochen, 12.5. beerdigt i Alter
von 32 Jahren)“.
Christian Gentzmer [I]. 1637–.
Bis 1637 Musicus instrumentalis in Stargard. • Dann Musicus instrumentalis in Stettin.
– Hans Birnbaum. 1639.
Kunstpfeifergeselle bei Gentzmer.
– David Hirte. 1639.
„Lautenist beim Musicus instrumentalis Gentzmer“.
– Christian Gentzmer [II]. 1644.
Kunstpfeifergeselle.
– Christoffer Rode. Um 1644.
Kunstpfeifergeselle.
– Teophil (Theophilius) Holtze. 1644.
1644 Kunstpfeifergeselle in Stettin. • 1658–1695 Kure und Kunstpfeifer in Stolpe [Stolp].
– Christoph Pribbernow. 1645.
Kunstpfeifer, 12/4 1645 Bürgerrecht.
– Peter Voigt. 1645.
Kunstpfeifer.
– Johann Klöpfel [II] († 1674 Stargard). 1646.
1646 Kunstpfeifergeselle bei Marten Köhler. • 1652 Musicus instrumentalis in Stargard.
Heinrich Aschenbrenner [d. Ä.] († 1675). 1646.
Musicus instrumentalis (s. a. MGG 15).
– N. Reinmuth. Vor 1648.
Musicus instrumentalis.
– Valentin Schütte. 1648.
Kurgeselle an St. Marien.
– Christoph Wörfel (Würffel). 1649.
4/7 1649 Musicus instrumentalis in Stettin. • 1657 Musicus in Luckow (bei Pasewalk). • 1660 Kure in
Stettin an St. Jacobi.
– Friedrich Men. 1649.
Musicus instrumentalis.
Jacob Hintze (1622 Bernau–1702 Berlin). 1651–1659.
Sohn von George Hintze, Stadtmusikant in Bernau und seit 1638 Stadtpfeifer in Spandau. • 1638–1640
Lehrling des Berliner Stadtpfeifers Paul Nieressen. „Die übrigen drei Lehrjahre“ bei seinem Vater. •
Ging dann „zu dem Organisten Johann Weichmann und folgte ihm nach Köngsberg, als Weichmann
dorthin als Kantor berufen wurde.“ • Kam „wieder nach Danzig und im Jahre 1644 von neuem nach
Königsberg. [...] Jetzt streifte er noch mehrere Jahre im äußersten Norden Deutschlands herum; er sah
Insterburg, wo er zwei Jahre lang blieb, Littauen [!] und Kurland, Livland und Schweden. [...] Über
Dänemark, Rügen und Pommern reiste er nach Spandau.“ Er ging 1649 auf ein Jahr nach Küstrin und
im folgenden Jahre zu seinem alten Lehrherrn nach Berlin.“ • 1651–1659 in Stettin tätig. • 1659–1702
Musicus instrumentalis (Nachfolger von Nieressen) in Berlin (Sachs 1908, S. 57f.; s. a. Sachs 1920a, S.
264).
Friederich Wolf. 1662–1681.
„Aus ‘Costen’ [Kościan] in Großpolen“. • Musicus instrumentalis (Koch 1997, S. 126).
– Philipp Jacob Hintze († 1677). –1677.
Turmbläser an St. Marien.
Christian Heinrich Aschenbrenner (1654 Altstettin–1732 Jena). 1675–1695.
Sohn des Ratsmusikanten Heinrich Achenbrenner, sein Schüler. Musicus instrumentalis (s. a. EitnerLx.)
STETTIN, Stadtmusikanten
411
– Martin Hintze († 1710). 1682–.
Sohn von Philipp Jacob Hintze.
– Andreas Falckenberg († 1691). 1688–1691.
Turmbläser an St. Jacobi.
– Philipp Hintze. 1691–.
Turmbläser an St. Jacobi.
Heinrich Zeumer (Zeuner) († 1725). 1695–1725.
Schlossmusicus. B 23/7 1695 als Musicus instrumentalis an St. Marien. Hatte auch das Privileg „mit
Musik bei Hochzeiten in den Krondörfern“ aufzuwarten.
– Joachim Heinrich Hermann († 1734). 1697–.
Schüler von Johann Adam Alberti, Musicus instrumentalis in Gr. Salze bei Magdeburg. • Dann
Hautboist im Hornschen Regiment. • Turmbläser an St. Jacobi.
Johann Sebastian Köppen. 1698–.
1683–1698 Stadtmusikant in Prenzlau, B 31/12 1683 (Sachs 1920b, S. 271). • 1698 Stadtpfeifer in
Stettin (Engel 1932, S. 47).
Theodorus Horning († 1716). –1710–1716.
Stadtmusikant.
– Fuhrmann († 1734). 1710–1715.
Turmbläser an St. Marien. „Seine Witwe besorgte den Dienst im Gnadenjahr“.
– Johann Michael Aldach (Alldacht) († 1734). 1716–1734.
Turmbläser. „Für die Erlaubnis, in 5 Stiftsdörfern aufwarten zu dürfen, soll er von 1721 ab 2 Rthl.
jährlich zahlen“.
Balthasar Knoll (Kroll). 1716–1721.
Stadtmusikant.
Christian Albrecht Schadenhausen (Scharnhausen) (1696–1762). 1721–1757.
Stadtmusikant. „Gehört zu den geachteten Musikern in Stettin, 1735 wird ihm der Turmbläserdienst an
St. Jacobi beigelegt.“
Johann Friedrich Ramnitz († 1754). 1725–1754.
Bis 1625 Stadtmusikant in Greifenhagen. • Schlossmusicus in Stettin. B 26/2 1725 als Musicus
instrumentalis an St. Marien „die ab Ostern 1726 in Kraft tritt (Gnadenjahr für die Hinterbliebenen
Zeumers!)“. • Um 1738 Pächter der Musik „in der Stadt Wollin und den umliegenden Ortschaften“.
– Daniel Thiel († 1738). 1735–1738.
Turmwächter an St. Marien.
– Albrecht († 1776). 1738?–1776.
Turmwächter an St. Marien.
Anton Theodor Schiffer (Schiffert) († 1766). 1755–1766.
Ehemaliger Hautboist. • B 8/1 1755 als Schlossmusikus in Stettin. „Es handelt sich bei den Bitten der
Musici von St. Marien um Zulegung der Schlossmusikusstelle und der damit kombinierten
Musikusstelle von St. Peter und Paul um eine Formalität. Praktisch sind diese Stellen schon lange
vereinigt, wie es auch nur einen Cantor für die drei Kirchen gibt“.
Christian Gottfried Junge († 1781). 1757–1781.
„Turmbläser kombiniert mit der des Stadtmusikus. 1776 ein Abstecher nach Stargard (ein Fest aus
Anlaß der Durchreise der Kaiserin von Rußland.).“
David Eckart (Eckert) (1722–1802). 1766–1789.
Ehemaliger Hautboist. • B 13/3 1767 als Schlossmusikus.
Friedrich Wilhelm Gottholdt (Gotholdt) († 1810). 1790–1810.
Ehemaliger Hautboist. • Seit 1788 Eckarts Vertreter. B 9/9 1790 als Musicus instrumentalis an der
Schlosskirche und an St. Peter- und Paul.
Johann Friedrich Schmidt († 1807). 1782–1807.
Stadtmusikant.
STETTIN, Stadtmusikanten
412
August Friedrich Schmidt († 1824). 1808–1824.
Sohn von Johann Friedrich Schmidt. Stadtmusikus. „Gibt 1812 den Turmbläserdienst ab“.
Klehmet (Clemens). 1810–nach 1820.
Schwiegersohn von Friedrich Wilhelm Gottholdt. • Hautboist. • B Ende März 1810 als Schlossmusikus
(Musicus instrumentalis an St. Marien). „Er behält als solcher die Aufwartung in den Stiftsdörfern“.
– Johann Heinrich Christoph Bartels. Um 1835.
In Lübz geboren. • Lehrling in Schwerin. • Geselle in Stettin. • Musikant und Barbier in Oldesloe. •
„Auch in Prenzlau, Gadebusch und Güstrow“ (Soll 2006, S. 469).
St. Marien
Organisten
Quelle: Freytag 1936, S. 6ff. und 158, wenn nicht anders erwähnt.
Jürgen Belitz († 1618). –1618.
(Köhler 1997, S. 482.)
Arnold Belitz († 1661). 1621–1661.
(Köhler 1997, S. 482.)
Julius Ernst Rautenstein (vor 1600 Lauenburg an der Elbe–um 1659 Stettin). 1646?–1651.
1617 Organist in Kropenstedt. • Danach bis 1626 Organist in Halberstadt. • 1626–1636 Organist an der
Stadtkirche und an der Stiftskirche zu Quedlinburg. • 1636 Organist am Bremer Dom (Unser lieb
Frauen). • Auch als Organist in Magdeburg und Königsberg nachgewiesen. • 1646? bis 1651 Organist
und Komponist an St. Marien und am Hof zu Stettin (Köhler 1997, S. 506; s. a. Schwarz, W 1988, S.
35; Walther 1732, S. 514; Gailite Not).
Christian Spahn (1635–1702). 1690–1693.
1693 Organist in Danzig an St. Marien an der großen Orgel (Rauschning 1931, S. 420).
Caspar Beyer (1654/55–1706). 1693–1706.
In Anklam konfirmiert. • B 2/5 1693 als Organist an St. Marien. — [Wahrscheinlich nicht identisch mit
Caspar Beyer, 1681 Kantor in Garding.]
Michael Rohde (Rhode) (um 1681 Stettin–1732). 1706–1732.
Schüler von Friedrich Gottlieb Klingenberg, Organist an St. Jacobi und St. Johannis. • B 14/4 1706 als
Organist an St. Marien. „Im Jahre 1712 bewirbt sich Rohde um die Zulegung der Organistenstelle von
St. Peter und Paul, erhält sie jedoch erst 1714. Diese bleibt von nun an mit der von St. Marien
kombiniert.“
– Johann Christian Leue. 1732.
Schüler von Michael Rohde. Spielte während des Gnadenjahres der Witwe.
Christian Michael Wolff (1707 Stettin–1789). 1732–1789.
Sohn von Christian Friedrich Wolff, Kantor an St. Marien. Schüler von Michael Rhode in der
Komposition. 1728–1732 Adjunkt des Organisten an St. Nicolai, „übernimmt aber gleichzeitig eine
Vertretung in Berlin 1729–1732“. • 1732 Organist an St. Marien. B 19/3 1745 auch als Organist an der
Schlosskirche.
Friedrich Wilhelm Haack (Haake, Hacke) (* um 1760 Potsdam). 1789–1827.
Schüler von Fasch. • 1779 Organist in Stargard. • B 25/8 1788 als Organist in Stettin an der
Schlosskirche und an St. Peter und Paul. Organist an St. Marien, eine Anstellung „die aber erst mit
Wolffs Tod ihre Gültigkeit erhält.“ 1790 Organist der Kgl. Kirchen in Stettin, 1793 übernimmt er die
Leitung der Liebhaberkonzerte. Nach 1800 auch Theaterkapellmeister. 1812 auch Kantor an St. Marien.
– Sellnick († 1830). 1796.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
STETTIN, Stadtmusikanten, St. Marien
413
Directores cantus (Pädagogium, Akademisches Gymnasium, St. Marien, Gymnasium
Carolinum, Marienstifts-Gymnasium, Schlosskirche, St. Peter und Paul).
Quellen: Schwarz, W 1988, S. 51ff., Freytag 1936, S. 158 und passim, und Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht
anders erwähnt.
Adrianus Petit Coclico (Coclicus, Cochlaeus) (Um 1500 Hennegau–1562? Kopenhagen). 1547.
Schüler von Josquin Desprez. 1534 „Mitglied des päpstlichen Kapelle in Rom und dann Bischof von
Duiatum und Beichtvater des Papstes“. • Kam nach Irrfahrten durch Spanien und Frankreich nach
Deutschland“. • 1545 in Wittenberg tätig. • 1546 in Frankfurt an der Oder tätig. • „1547 ist er aber von
Stettin nach Königsberg i. Pr. übersiedelt“, 1548–1550 „Diener und Musicus“ des Herzogs in
Königsberg (Müller-Blattau 1968, S. 32). „Nachdem er auch dort in Ungnade gefallen war, ist dieser in
seinen Kompositionen geniale [...] nach weiteren Aufenthalten in Frankfurt/M [1551], England,
Nürnberg (1551) und Mecklenburg (Wismar 1555), [Schwerin 1555,] dann seit 1556 in Kopenhagen
Mitglied der Königlichen Hofkapelle [...] gewesen.“ (s. a. Kongsted 1996, S. 10).
Joachim Gürtz. 1551–1552.
Joachim Steinwech. 1552–.
Martin Niemann. 1556–1557.
Thomas Wittenberg. 1557–1558.
1557–1558 Kantor am Pädagogium in Stettin. • 1558 Kantor an St. Marien zu Stolp (s. a. Giese 1935, S.
9; Schwarz, W 1988, S. 46).
Paul Runkel. 1558–1564.
Joachim Kikermann. 1564–1567.
Johann Winkler. 1570?–1571.
Vitus Gardeleben († 1579). 1575–1579.
Aus Köslin, „er war 1563/64 Lehrling des Pädagogiums gewesen“.
Paul Prätorius (Schulte, Schütze) (* 1520). 1579–1587 (1586?).
1562 als Ratskantor bezeichnet.
Philipp Dulichius (1562 Chemnitz–1631 Stettin). 1587–1630.
1579 in Leipzig immatrikuliert. „Ab Michaelis 1587 zum Kantor an das Fürstliche Pädagogium in
Stettin berufen, bewirbt sich von 1602–04 um eine Stelle nach Danzig (abgelehnt). Er erhält vor 1618 in
Stettin eine Professur“. • Auch 1586–1631 Kantor an St. Marien (s. a. MGG).
Johann Remschedius. 1631–1637.
In Goslar geboren. • War bis 1626 in Tangermünde. • Kantor 1627–1628 in Stendal. • Floh 1630 nach
Pommern. • 17/6 1631–Dezember 1631 Kantor in Prenzlau. • 18/12 1631 bis 1637 Kapellmeister an der
Schlosskirche und Kantor am fürstlichen Pädagogium in Stettin.
Joachim Fabricius (* 1621 Mark Brandenburg). 1643–1647.
Professor und Kantor. • 1647–1656 Archidiakonus, 1656–1679 Pastor an St. Marien.
Jeremias Fielbinger (Felbinger) (* 1616 Brieg). 1648–1649.
1644–1648 Rektor in Köslin, „mag als Musiker etwas geleistet haben“. • 1648 Kantor und Professor
musices am Carolinum in Stettin.
Andreas Fromm (1621 Mark Brandenburg–1683). 1648–1651.
„1641–1651 Professor musices und Komponist am Paedagogium in Stettin. [...] Studierte Theologie.
Neben seiner Tätigkeit am Paedagogium 1649 Kantor am Marienstiftgymnasium, danach an der
MarienK. 1651 Immatrikulation in Rostock“.
M. Daniel Schultz. 1651–1659.
Johann Georg Ebeling (1637 Lüneburg–1676 Stettin). 1668–1676.
1662–1668 Kantor in Berlin an der Nikolaikirche (Sachs 1908, S. 219). • 1668–1676 Kantor an St.
Marien zu Stettin.
– Friedrich Wolff. 1678.
Interimskantor.
STETTIN, Directores cantus
414
– Joachim Mevius. 1681.
Interimskantor, siehe St. Johannis, Rectores cantus.
Paul Jetze (Jetzig, Götze). 1684–1694.
Aus der Neumark. • 1671 ins Gymnasium in Stargard aufgenommen (Schwarz, W 1988, S. 78). • 1684–
1694 Kantor und Director Musicae an das Akademische Gymnasium in Stettin. — [Vgl. Götze, 1724–
1726 Kantor in Goldingen.]
Christian Friedrich Wolff (Wulff) († 1721). 1696–1721.
„Sediniensis“. • B 5/2 1696 als Kantor an St. Marien.
Sebastian Loewendahl (Löwenthal, Leuendahl) († 1755). 1722–1755.
Studierte drei Jahre (bis 1719) in Jena und zwei Jahre (bis 1722) in Greifswald. • Kantor an St. Marien.
Christian Friedrich Loewendahl (1723 Stettin–1788). 1755–1788.
Sohn von Sebastian Loewendahl.
Johann August Golz (Goltz) († 1811). 1788–1811.
B 4/12 1788. Der letzte Kantor an St. Marien.
St. Peter und Paul
Organisten
Quelle: Freytag 1936, S. 12f. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Radeloff. –1617.
(Köhler 1997, S. 505.)
Johann Arnold Volckmar († 1709). –1707.
1665–1709 Organist an St. Gertrud und bis 1707 an St. Peter und Paul.
Theophilus Andreas Volckmar (um 1684 Stettin–1768). 1707–1712.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Christian David Gryffentroch (Greiffentrog). 1712–1714.
Bis 1712 Organist in Gollnow. • 1712–1714 Organist an St. Peter und Paul zu Stettin. • 1714 wieder
Organist in Gollnow.
Seit 1714 war das Organistenamt mit dem von St. Marien kombiniert.
– Christian Voßberg. 1722?–1727
„der 5 Jahre für Rohde in St. Peter und Paul [...] gespielt hat.“
Schlosskirche
Organisten
Quelle: Freytag 1936, S. 13ff., 158 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Christoph Schmidt (1655–1729 Stettin). 1695–1729.
Zugleich Organist der Französisch-reformierte Gemeinde.
Johann Christian Stürmer († 1745). 1729–1745.
Seit 1745 war die Organistenstelle mit der von St. Marien kombiniert.
Französisch-reformierte Gemeinde
Quelle: Freytag 1936, S. 39f.
STETTIN, Directores cantus, St. Peter und Paul,
Scholsskirche, Französisch-reformierte Gemeinde
415
Organisten
Christoph Schmidt (1655–1729). 1695–1729.
Siehe Schlosskirche, Organisten.
Johann Christian Stürmer. 1729–1745.
Siehe Schlosskirche, Organisten.
Kantoren
Henri Granier. –1728–1731–.
Fournier. –1783–.
„der sonst noch Unterricht in Französisch, Deutsch, Geschichte, Geographie, Lesen und Rechnen gibt“.
Milleville.
„der am Gymnasium als Lektor für Französisch und Englisch tätig ist“.
Johann Daniel Friedrich Blancbois († 1844). 1822–1844.
„Er gibt Unterricht in Französisch und Singen“.
Deutsch-reformierte Gemeinde
Quelle: Freytag 1936, S. 40–44.
Organisten
Lautenbach.
Feldwebel des Haackschen Regiments.
Jungheim. –1778.
Ein Mousquetier des Haackschen Regiments.
Johann Nicolaus Müller (1732–1809). –1778–1799.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Kantoren
Johann Ephraim Antonius (Antonin). 1722–1731.
Theol. Stud. • „Nimmt 1731 ein Vocation nach Zerbst an.“
Bindschaedler. 1732–1740.
Ein Soldat vom Bredowschen Regiment, Vorsänger.
Christianus Antonius Schlotterose. 1754–.
Candidatus Theologiae. „Ob und wie lange Schlotterose im Amt war, läßt sich nicht sagen“.
Carl Ernst Dentz († 1777). 1758–1777.
Vorher „Küster und ’nicht ordentlicher Schullehrer’ in Stolpe“.
Johann Heinrich Taube (um 1778–1804). 1778–1804.
Vorher „Schullehrer, Vorsinger, Küster und Almosenpfleger“.
Wilhelm Daniel Schlegel (1781–). 1804–1811.
Seminarist. • Wurde 1811 Konrektor der Stadtschule zu Charlottenburg.
Johann Caspar Waldmann. 1811–1818.
B 15/3 1811. • „1818 wird er zum Kämmerer in Alt-Damm gewählt“.
Carl Erdmann Nendell († 1860). 1819–1860.
„1809 Lehrer an der Kgl. Garnisonschule, 1810 Lehrer an der Kgl. Kamp. Schule, und seit 1/1 1811 ist
er Lehrer im Waisenhaus.“
STETTIN, Französisch-reformierte Gemeinde, Deutsch-reformierte Gemeinde
416
St. Jacobi
Quelle: Freytag 1936, S. 44–58. 159 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Organisten
Nicolaus Froböse († 1603). 1550–1603.
(Köhler 1997, S. 490.)
Martin Brinck. 1595–1628.
(Köhler 1997, S. 484.) — [Evtl. identisch mit Martin Brincker, 1626–1640 Domorganist in Schwerin.]
Gisbert Gloxien. 1628–1659.
Siehe St. Gertrud, Organisten.
Friederich Quante (Quandt) (1658–1742). 1690–1699.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Friedrich Gottlieb Klingenberg († 1720). 1699–1720.
Sohn von Martin Klingenberg, Kantor in Berlin an der Marienkirche. • Schüler von Dietrich Buxtehude
in Lübeck (s. a. MGG, Buxtehude). • Studierte in Rostock. • Bis 1699 Organist an St. Nicolai zu Berlin
(s. a. Sachs 1908, S. 222). • B 16/6 1699 als Organist an St. Jacobi zu Stettin, B 28/6 1699 an St.
Johannis, 1712 auch Organist an St. Gertrud.
– Friedrich Klingenberg. 1715–1720.
Sohn von Friedrich Gottlieb Klingenberg. Adjunkt, Vertrag 21/11 1715 zwischen Vater und Sohn.
Gotthilf Klingenberg († 1746). 1721–1746.
Sohn von Friedrich Gottlieb Klingenberg.
Theophilus Andreas Volckmar (Volckmann) (um 1684 Stettin–1768). 1747–1768.
Sohn von Johann Arnold Volckmar, Organist in Stettin an St. Gertrud und 1707–1712 an St. Peter und
Paul. • Organist in Danzig 1712 an St. Trinitatis, 1717 an St. Katharinen. • 1730–1733 Organist an St.
Marien zu Köslin (Kittler 1933, S. 122; Koch 1997, S. 128). • 1733–1747 Organist in Stettin an St.
Nicolai und 1747–1768 an St. Jacobi (Freytag 1936, S. 159).
– Gottfried Hellwig. 1763–.
Schüler von Christian Michael Wolff, Organist an St. Marien. Volckmars Adjunkt (s. a. Kittler 1939, S.
25).
– Johann Nicolaus Müller (1732–1809). –1799.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Samuel Held (Heldt). 1768–1812.
1764–1768 Organist an St. Gertrud. B 21/6 1768 als Organist an St. Jacobi.
Johann Friederich Hoffmann († 1820). 1813–1820.
Zugleich 1809–1820 Kantor der Ratsschule, seit 1813 auch Organist.
– Sellnick († 1830). 1799–.
Schüler von Christian Michael Wolff. Um 1778–1788– Stellvertretender Organist der Schlosskirche;
1786 als Musikus in Stettin erwähnt (KH/Subskr). 1796 Stellvertretender Organist an St. Marien und
seit 1799 Organist an St. Gertrud und St. Johannis.
Johann Gottfried Carl Loewe (1796 Löbejün–1869 Kiel). 1820–1866.
Sohn von Kantor Adam Loewe. 1807 Chorsänger in Köthen. 1814 stellvertretender Organist an der
Markuskirche. Studierte Theologie. • B 18/11 1820 als Organist an St. Jacobi zu Stettin, auch Lehrer am
Stadt-Gymnasium. 1821 Musikdirektor in Stettin, 1850 Kantor.
St. Johannis
Quelle: Freytag 1936, S. 66 und 159.
Organisten
STETTIN, St. Jacobi, St. Johannis
417
Hieronimus Jenrich (Jennerich) († 1698). 1668–1698.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Weil sich das Johanniskloster „keinen eigenen Organisten halten kann, ist die Organistenstelle immer mit einer
anderen kombiniert: Von 1699 bis 1747 mit St. Jacobi, vorher mit St. Nicolai, danach mit St. Gertrud bis ins 19.
Jahrhundert hinein.“
Rectores cantus der Ratsschule (St. Jacobi und St. Johannis)
Quelle: Freytag 1936, S. 159 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Paul Praetorius (Schultze) (1520–1597). 1579–1587.
(s. a. Schwarz, W 1988, S. 52.)
Paul Zimmermann. Vor 1600.
Vor 1600 Kantor der Ratsschule. • 1616, 1637 Kantor in Friedland (Köhler 1997, S. 515).
Thomas Dithmar. 1595–1625.
(s. a. Köhler 1997, S. 487.)
Christoph Stecher (1577 Hartenstein bei Meißen–1640). 1602–1609.
Bruder von Johann Stecher, Kantor in Köslin. • Schüler in Waldenberg und Zwickau. • Studierte 1596 in
Leipzig. • Ab 1597 als Hauslehrer des Bürgermeisters Rochlitz in Stettin tätig. Ab 1598 Kantor Aulae,
Kapellmeister und Komponist. „1602 zum Lehrer an der Stadtschule vociert bis 1609. Ab 1609
’Choraeus et studiosus musices’ an der Hofkirche, auch Kanzleisekretär“ (Köhler 1997, S. 510).
Conrad Hoffmann († 1628 Stettin). 1625–1628.
Vor 1625 Kantor in Penzlin. • 1625–1628 Kantor in Stettin. ∞ die Tochter von Thomas Dithmar (Köhler
1997, S. 494).
Zacharias Julichius (Gülich) († 1652 Rostock). 1628–1637.
Vorher Chordirigent in Leipzig, Oschatz und Celle. • 1628 Kantor in Stettin an der Ratsschule und an St.
Jacobi (s. a. Köhler 1997, S. 496). • 1628/29–1637 Kantor in Rostock an St. Petri (Daebeler 1966, S.
124).
Johann Praetorius († 1638). 1629–1638.
Stammt aus Greifswald. Besuchte die Greifswalder Stadtschule, 1617 in Greifswald immatrikuliert.
1626 Subrektor der Greifswalder Lateinschule, auch Gastwirt. • Ab 1629 Kantor der Ratsschule in
Stettin (Köhler 1997, S. 505).
Joachim Kuntz (1610 Magdeburg–1668). 1638–1668.
(Köhler 1997, S. 499). — [Wohl identisch mit Joachim Keutz, „1650–1668 Cantor der Ratsschule in
Stettin, stammt aus Magdeburg“ (Köhler 1997, S. 497).]
Joachim Mävius (Mevius). 1669–1685.
1681 auch Interimskantor an St. Marien.
Leonhard Hase († 1695). 1685–1695.
Student aus Stettin. • 1683–1684 Organist an St. Jacobi zu Greifswald (Giese 1965, S. 23). • Dann
Kantor am Ratslyzeum Stettin.
Martinus Music († 1706). 1698–1706.
Aus Pyritz. • B 11/2 1698.
Johann Gottfried Lehmann. 1707–1716.
Stammte aus Guben in der Lausitz. • B 11/7 1707. 1716 wurde er Diakon an St. Jacobi.
Friderich Salomon Kaltschmid (Kaltschmidt, Kalckschmied) (1667 Guben in der Lausitz–1730). 1716–1730.
Kantor in Küstrin. • Kantor in Berlin an St. Marien und an das Berliner Gymnasium. • B 31/3 1716 in
Stettin als „Cantor et Director musices“.
Christoph (Christophorus) Kiel (Kielsen) d. Ä. 1731–1768.
Um 1710–1730– Kantor in Kolberg. • Kantor in Treptow/R „an einer Schule“. • 1731–1768 Kantor des
Ratslyzeums in Stettin (s. a. Vauk 1991, S. 11, s. a. Schwarz, W 1988, S. 69).
Christoph Kiel d. J. (um 1728–1791). 1769–1787.
Sohn von Christoph Kiel d. Ä. Ab 1760 Schullehrer in Stettin „und ist seinem Vater bei der Bestellung
STETTIN, St. Johannis, Organisten, Rectores cantus
418
der Kirchenmusiken behilflich gewesen.“ B 25/1 1769.
George Friedrich Ernst (1752 Demmin–1792). 1788–1792.
Studierte 2 Jahre in Halle. • 1766 Schulkollege in Stettin. 3/1 1788 als Kantor eingeführt.
Samuel Friedrich Brede (Breede) (1736 Prenzlau–1798). 1792–1798.
Seit 1777 Subrektor und Kantor in Perleberg bei Wittenberge. • Studierte in Halle bei Friedemann Bach.
• Ab 1768/69 9 Jahre Lehrer und Organist in Wittstock a. d. Dosse. • 30/4 1793 als Kantor in Stettin
eingeführt.
Carl Friedrich Bachmann. 1798–1806.
Aus Daber in Pommern. • Studierte in Halle. • Ein Jahr als Organist in Neustettin angestellt. • B 10/7
1798 als Kantor in Stettin am Ratslyzeum. „Mit ihm endet die Reihe der Cantoren am Ratslyzeum“ •
1806 Prediger in Lübzin und Bergland (Freytag 1936, S. 81f., 159).
Johann Friedrich Hoffmann († 1820). 1809–1820.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
– Johann Gottfried Carl Loewe (1796 Löbejün–1869 Kiel). 1820–.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
St. Gertrud
Organisten
Quelle: Freytag 1936, S. 58–65, wenn nicht anders erwähnt.
Jochim von Zabell. 1602.
Aus Fürstenberg. • Bürgerrecht 1606 (Köhler 1997, S. 514; s. a. Wehrmann 1933, S. 59).
Gisbert Gloxien (Glocksin, Glotzin). 1638–1664.
Aus Fehmarn. • 1617 Bürgerrecht in Stettin. 1616–1629 Organist an St. Nicolai, 1628–1659 Organist an
St. Jacobi. 1638–1665 [!] auch (?) Organist an St. Gertrud (s. a. Köhler 1997, S. 491).
Johann Arnold Volckmar († 1709). 1665–1709.
Siehe St. Peter und Paul, Organisten.
Adam Christian Schall († 1712?). 1709–1712.
Schwiegersohn von Johann Arnold Volckmar.
Friedrich Gottlieb Klingenberg († 1720). 1712–1720.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Daniel Rehberg (1667–1738). 1721–1738.
1694–1713 Rektor in Demmin, „versieht dort zeitweise die Ämter des Cantors und des Organisten“. •
1713 vorletzter Kollege und 1718 Subrektor der Ratsschule in Stettin, 1721 Organist an St. Gertrud.
Martin Friederich Bahcker (Baehcker, Becker, Bächcker, Baekker). 1739–1759.
B 14/1 1739: „ist im Hauptberuf Buchhalter auf dem Packhof.“
Adam Christian Finck († 1699 Stettin). 1760–1764.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Johann Samuel Held (Heldt). 1764–1768.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
G. L. Zeidler. 1768–1774.
1768–1774 Organist an St. Gertrud zu Stettin. • 1774–1780 Organist an St. Marien zu Stralsund (s. a.
Praetorius 1905, S. 251).
Johann Nicolaus Müller (1732–1809). 1774–1799.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Sellnick (Selnick) († 1830). 1799–1830.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
STETTIN, St. Johannis, Rectores cantus, St. Gertrud
419
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Freytag 1936, S. 67ff., 159 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Zacharias Viermann († 1615). 1614–1615.
(Köhler 1997, S. 512.)
Gisbert Gloxien (Glocksin). 1616–1629.
Siehe St. Gertrud.
Moritz Belitz. 1631–.
1611 Schüler von S. Scheidt in Halle. • B 1/9 1630 als Organist an St. Nicolai zu Stralsund. • 1631
Organist an St. Nicolai zu Stettin. • „Ein Moritz Belitz wird 1642 als Instrumentalist und
Kammermusikus am Berliner Hofe angestellt“ (s. a. Köhler 1997, s. 482f.; s. a. Praetorius 1905, S.
210).
Hieronymys Jenrich (Jennerich) († 1698). 1668–1698.
1668 Organist in Stargard (Schwarz, W 1988, S. 77). • 1668–1698 Organist in Stettin an St. Johannis
und St. Nicolai.
Friederich Quante (Quandt) (1658–1742). 1699–1733.
B 10/11 1690 als Organist an St. Jacobi, „verwaltet zunächst während der Vakanz der Orgel von St.
Nicolai diese Stelle mit und wird dann 1699 ganz nach St. Nicolai abgeschoben.“
– Christian Michael Wolff (1707 Stettin–1789). 1728–1732.
Siehe St. Marien, Organisten.
Theophilus Andreas Volckmar (Volckmann) (um 1684 Stettin–1768). 1733–1747.
Siehe St. Jacobi, Organisten.
Lorenz Gottfried Schmidt. 1747–1763.
Aus Stettin. Schüler von Christian Michael Wolff.
Adam Christian Finck († 1699 Stettin). 1764–1799.
Aus Garz gebürtig. • 1760–1764 Organist in Stettin an St. Johannis und St. Gertrud, seit 1764 an St.
Nicolai.
Johann Nicolaus Müller (1732–1809). 1799–1809.
1774–1799 an St. Johannis und St. Gertrud, 1778–1779 zugleich an der Deutsch-reformierten
Gemeinde. B 26/5 1799 als Organist an St. Nicolai.
Kantoren in Stettin ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Christoph Riccius. 1606.
Chori Concentor.
Georg Holstenius. 1606.
Stammt aus Rostock. • Chori Concentor.
David Ludecus. 1606.
„War vorher in Stargard”. • 1606 Chori Concentor in Stettin.
Georgius Schubbaeus. 1606.
Chori Concentor.
Joachim Kühtz († 1650). 1619–.
Kantor.
Marcus Antonius Panthera. 1648–1651.
„26.9.1648–13.11.1651 Aulae Stettinensis musices director“.
STETTIN, St. Nicolai
420
Organisten in Stettin ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Michel Schuwerth. 1475.
(Wehrmann 1933, S. 59.)
Clemens Borgke. 1542.
(Wehrmann 1933, S. 59.)
Moritz Butenius. 1606.
(Köhler 1997, S. 485).
Wolfgang Briegel (* 1616 Nürnberg). Vor 1652.
Vor 1652 Organist in Stettin. • Später Hofkapellmeister in Gotha und Darmstadt (Köhler 1997, S. 484).
STOCKHOLM
Schweden
Spielleute
Quelle: Trobäck 1929, S. 92f.
Posauner
– Mickel her Tures basyner. 1461.
– Her Thures spelemans. 1462.
– Mickell basyner baswne. 1464.
– Hans bassyner (bassuner). 1464, 1467, 1468.
Pfeifer
– Margret pipers. 1460.
– Piperna (Die Pfeifer). 1461.
Tromper
– Margret Tierpps trömpers. 1460–1462.
– Cristine trumpers (trömpers). 1463, 1464.
– Anders trumpere. 1466.
– Tönnies trömpers (trumpere). 1465, 1466.
– Thomas trumpere. 1467.
Sackpfeifer
– Cecillie sakpiperske. 1460, 1461.
Spielleute
– Mickael speleman. 1462.
– der stat spelluden (den spelluden). 1468.
Stadtmusikanten
Spielmannsprivilege hatten die Organisten und die Musikanten der Kirchen, lange auch die Hofkapellisten (u. a.
Trobäck 1929, S. 97. und MTBKyhlb, passim).
– Giovanni Pietro (Petri) Soli. 1675–1677.
Organist aus Italien. • In Stockholm als „Stadtkapellmeister“ bezeichnet. Dirigent eines Orchesters mit
Musikanten aus Storkyrkan, S:ta Clara, S:t Jacob und S:ta Katarina (u. a. Simonsson 1928, S. 173f.,
MTBKyhlb).
– Johan Christopher Kluth (1773–1826). 1800–.
Stadtmusikant ohne Gehalt und ohne exklusives Privileg (Andersson, G Not. Quelle: Stadtarchiv
STETTIN, Organisten — STOCKHOLM
421
Stockholm, Magistraten, Oeconomie Protokoll 1800: 17/10). 1802–1807 Fagottist und 1807–1820
Trompeter an der Hofkapelle (Norlind & Trobäck 1926, S. 283f.).
Storkyrkan (S:t Nikolai)
Organisten
Quelle: Edholm 2002, S. 9ff. und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Laurens Orgamästare. 1453–1477.
Peder lekare. 1498.
B 27/11 1498 (s. a. Norlind 1944a, S. 25).
Henrik Olai Organista. 1505–1512–.
Albert Målare (Alberts Pictor). 1509.
Als Organist der Gilde „Helga Lekamens gille“ in Storkyrkan erwähnt.
Hans Juthe. 1509.
Als Organist der Gilde „Helga Lekamens gille“ in Storkyrkan erwähnt (s. a. Norlind 1944a, S. 25 und
51).
Laurens Salomonis organista († 1512). 1510–1512.
1510 als Organist der Gilde „Helga Lekamens gille“ in Storkyrkan erwähnt (s. a. Norlind 1944a, S. 25
und 51).
Jacobus Kanuti. 1512–1513.
(s. a. Norlind 1944a, S. 25.)
Örjan (Lekare). 1513.
Erik (Lekare) und Anders (Stadslekare). 1517–1519.
Laurens Orgolekare (Lars Organista). 1519–1542.
Henrik Orgalekare. 1530–1535.
Laurens Organista (Hans Larsson Orgellekare). 1535–1551.
Aus Dänemark gebürtig. • Hofkantor und Hoforganist 1526–1542, auch Organist an Storkyrkan.
Johan organista. 1573–1578.
Evtl. identsch mit dem Hoforganisten Johan (Cian) Regnier.
Benedictus organista. 1579–1581.
Johan (Jören) Schönewald. 1581.
(s. a. Simonsson 1928, S. 169.)
Cornelius Johansson Schröder. 1582–1588.
Johannes organist. 1590–1594.
Evtl. identisch mit dem Hoforganisten Johan (Cian) Regnier.
Påvel organist. 1595–1598.
[Evtl. identisch mit Påwel Organist, 1586 in Uppsala erwähnt.]
Johannes Arentz (Arndt) († 1648 Stockholm). 1623–1641.
Siehe S:ta Maria Magdalena, Organisten und Musikanten.
Martin Düben (um 1598 Leipzig oder Wurzen–1649 Stockholm). 1641–1649.
Sohn des Thomasorganisten Andreas Düben. • 1625–1633 Hoforganist in Stockholm, Nachfolger seines
Bruders Andreas (Anders) Düben d. Ä. Seine Tätigkeit 1634–1640 ist mangelhaft belegt. 1641 Organist
an Storkyrkan (Kjellberg 1979, S. 407f.).
Andreas (Anders) Düben d. Ä. (um 1597 Leipzig oder Wurzen–1662 Stockholm). 1649/50–1662.
Sohn des Thomasorganisten Andreas Düben. • 1614–1620 Schüler von J. P. Sweelinck in Amsterdam. •
1620–1625 Hoforganist in Stockholm, Hofkapellmeister 1640–1662. • Organist an der Deutschen
Kirche seit 1625 und seit 1649/50 an Storkyrkan (SohLx).
– Martin Decker d. Ä. († 1689 Stockholm). 1663–1689.
Neffe von Andreas (Anders) Düben d. Ä., 1649–1662 sein Hilfsorganist. 1680–1681 auch
STOCKHOLM, Stadtmusikanten, Storkyrkan, Organisten
422
stellvertretender Organist an S:ta Maria Magdalena (Edholm 2002, S. 103).
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1689–1717.
Sohn von Petter Dijkman d. Ä., Organist in Gävle und Hedemora. • Bis 1669 Organist in Västerås. •
1669 Organist in Avesta. • 1676–1680 Organist in Gävle (MTBKart). • 1680–1685 Kantor und Organist
in Karlstad, auch Stadtbuchhalter. • 1684–1689 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm. Seit
1689 Kantor und Organist an Storkyrkan (s. a. Simonsson 1928, S. 174; Norlind 1945, S. 50).
Ferdinand Zellbell d. Ä. (1689 Uppsala–1765 Stockholm). 1717–1753.
Die Familie Zellbell kam im 16. Jh. nach Schweden. • Hofkapellist 17145–1751. 1716–1717 Organist
an S:ta Maria Magdalena und spätestens 1718–1753 an Storkyrkan (Kjellberg 1979, S. 517; s. a.
Hülphers 1773, S. 105; Mattheson 1740, S. 401; Morin 1961, S. 265; vgl. Edholm 2002, S. 12).
Ferdinand Zellbell d. J. (1719 Stockholm–1780 Stockholm). 1753–1779.
Sohn von Ferdinand Zellbell d. Ä., sein Hilfsorganist. Schüler von J. H. Roman und von Georg Philipp
Telemann in Hamburg. 1750–1780 Hofkapellist Stockholm (Konzertmeister), 1753 auch Organist an
Storkyrkan.
Johan Öberg d. J. (1753 Stockholm–1781 Stockholm). 1779–1781.
Sohn des Instrumentenmachers Johan Öberg d. Ä. Instrumentenmacher und Organist.
Johan (Johannes) Wikmansson (1753 Stockholm–1800 Stockholm). 1781–1800.
Schüler von Joseph Martin Kraus und von Abbé Vogler. 1771–1781 Organist an Holländska reformerta
kyrkan, ab 1781 an Storkyrkan.
Eric Gabriel von Rosén (1775 Stockholm–1866 Stockholm). 1800–1825.
1797–1800 Organist an S:ta Clara. 1800 Organist an Storkyrkan. Wurde später
Oberlandesgerichtspräsident (Svea hovrätt) und 1835–1860 Vorsitzender der Königlichen
Musikakademie (s. a. Staf 1927, S. 122).
– Anders Holmberg (1799 Gryt–1870). 1822–1827.
Schüler von Daniel Magnus Walin in Västerås. • Studierte in Stockholm. 1822–1827 Stellvertretender
Organist an Storkyrkan. • B 6/6 1827 als Organist in Kalmar, 1835 auch Kantor, 1837 Director musices
der Schule (Bæhrendtz & Wickbom 1918, S. 51).
Carl Torsell (Thorsell) (1808–1872 Stockholm). 1830–1872.
Pianist und Streichmusiker, Hofkapellist. 1827–1829 Organist an Skeppsholmskyrkan, 1828 Organist an
der Deutschen Kirche, 1830 Organist an Storkyrkan (s. a. Edholm 2002, S. 185).
Musikanten
– Christian Enoch († 1658 Stockholm). 1643–1657.
„Stadz Musicant“ (MTBKart; s. a. Norlind 1944b, S. 111). 1643–1658 Kantor an Storkyrkan (Edholm
2002, S. 19).
– Gregorius Ribe (Greger Rübe, Rybe) († 1674). 1643–1674.
Musikant (u. a. Quensel 1934, S. 172; Norlind 1944b, S. 111.)
– Göran Schuldt. 1648–.
Musikant (Norlind 1944b, S. 111).
– Jacobus Wein († 1668). 1665–1666.
Aus Berlin. • 1659–1664 Musikant in Åbo (Bonsdorff 1904, S. 400 und 402). • 1665–1666 Musikant
(„Stadsmusikant“) in Stockholm an Storkyrkan (Trobäck 1929, S. 95, s. a. MTBKyhlb). • 1666–1668
Organist in Avesta. • Ging im August 1668 nach Deutschland wobei er ertrank (Sjögren 1958, S. 266).
– Daniel Sivertz (Sivert, Siewert, Sijwert). –1669–1674–.
Aus Danzig. • –1669–1674– Musikant in Stockholm an Storkyrkan (Violine, Tenorvioline); 1675
Musikant an S:ta Katarina (MTBKart; MTBKyhlb). • 1679 Zunftmeister in Danzig (Rauschning 1931,
S. 225).
STOCKHOLM, Storkyrkan, Organisten, Musikanten
423
– Daniel Gregory. –1674–.
1674 als Musikant in Stockholm an Storkyrkan erwähnt (MTBKyhlb). • 1675 Organist an S:ta Katarina
zu Stockholm (MTBKart). • 1676 Organist in Gävle (MTBKart). • 1680–1681 stellvertretender Organist
an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 103). • 1682–1686 Organist in Västerås
(Sjögren 1958, S. 106).
– Petter Wilde († 1703). 1674–1703.
1674 Geselle bei Gregorius Ribes Witwe. 1679 als „Stads-Musicus“ bezeichnet (MTBKart).
– Berendt (Berndt) Hempelman († 1697?). 1677 (1679?)–1694–.
1676–1678 Violinist an S:t Jacob (Kjellberg 1993, S. 80; MTBKart; MTBKyhlb), dann Violinist an
Storkyrkan und als „Stadsmusikant“ bezeichnet (MTBKart). • –1686–1694– Aufwartung auch an S:ta
Maria Magdalena (MTBKart).
– Carl Hintze (Hintz) (um 1640–um 1711 Riga). 1678–1692.
Musikus bei Magnus Gabriel de la Gardie 1663–1666. 1666–1674 Hofkapellist. Lehrer der
„Capelknaben“. 1678 Musikant an Storkyrkan. Um 1690 wartete er auch an der Deutschen Kirche auf.
Seit 1692 Kantor an S:t Jacob (Norlind & Trobäck 1926, S. 274; MTBKyhlb; Edholm 2002, S. 32;
Norlind 1945, S. 45f., 55, 295). • 1698–1699 wohnte er anderthalb Jahre bei dem Organisten Johan
Kaspar Kemper (Kempfer) [II] in Vasa (Viergutz 2005, S. 130). • 1699 versuchte er vergebens, die
Stellung an S:t Jacob zu Stockholm wieder zu bekommen (MTBKyhlb). • 1704–1706 Organist an Sorø
Klosterkirke, KPr 13/5 1704 (KouKart). • 1708 wurde er von Valentin Meder nach Riga berufen. • Dann
wieder in Stockholm erwähnt (Kjellberg 1979, S. 427f.; MTBKyhlb).
– Gustaf Frykström. 1689.
Studiosus, wartete im Dezember 1689 auf (MTBKart, MTBKyhlb).
– Michael Jönsson Zethrin (um 1660 Börje / Amt Uppsala–1731 Stockholm). 1690–1706, 1711–.
Studierte in Uppsala. • 1689 Lehrer an der Trivialschule Stockholm, Konrektor 1694, Rektor 1728.
1690–1706 Musikant an Storkyrkan. Sommer 1705 stellvertretender Organist an S:t Jacob
(MTBKyhlb). 1710–1728 Organist an Riddarholmskyrkan, 1711 Organist an Storkyrkan, 1711–1728
Hofkapellist (Kjellberg 1979, S. 519; s. a. Norlind 1945, S. 50f.).
– Olaus Daniel Beckius. 1692–1696.
Aus Uppsala gebürtig, studierte dort. • 1680–1683 Hofkapellist in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926,
S. 274). • 1683–1689 Bürgermeister in Åbo. • 1692–1692 Musikant in Stockholm an Storkyrkan
(Kjellberg 1979, S. 379).
– Jacob Boisman (Böösman) (* Wiborg–1728 Stockholm). 1696–1700.
1692–1695 Kantor an S:ta Katarina (Björling 1913, S. 141f.; Edholm 2002, S. 118). • 1696 Musikant
an Storkyrkan. 1702–1728 Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926, S. 274).
– Petter Dijkman d. J. (1690–1742). 1701–1706.
Sohn von Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. 1652–1664 Stadtmusikant und Organist in Gävle (s. a.
MTBKart). • 1701–1707 Diskantist und Musikant an Storkyrkan zu Stockholm. Später Hautboist
(MTBKart, MTBKyhlb).
– Ryting [Rytting], Samuel und Georgen [Jörgen?] Hoffman. Vor 1706.
Musikanten an Storkyrkan vor 1706. Seit 1706 Musikanten mit Spielmannsprivileg an S:ta Maria
Magdalena (MTBKyhlb).
– Aron Fabritius. 1706.
Musikant (MTBKyhlb).
Die Musikanten an Storkyrkan (doch nicht der Organist) wurden 1706 entlassen. Für die Kirchenmusik wurden
Hofmusikanten beauftragt. Nach dem Schlacht bei Poltava 1709 wurden auch die Hofmusikanten von der Kirche
entlassen (Simonsson 1928, S. 174). Seit 1707 war der Organist auch Kantor.
STOCKHOLM, Storkyrkan, Musikanten
424
Kantoren
Henrik Orgalekare. Nach 1530.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Johannes Arentz († 1648 Stockholm). 1623–1629.
Siehe S:ta Maria Magdalena, Organisten und Musikanten.
Ericus Bröms († 1665). 1629–.
1629 Kantor an Storkyrkan (Simonsson 1928, S. 169). • 1633–1665 Kantor in Linköping (Luttu 1968,
S. 20).
Christian Enoch († 1658 Stockholm). 1643–1658.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Nicolaus Olai Hiller („Magnus Hiller“) (* Åbygge, Hille–1688 Stockholm). 1659–1688.
Studierte in Uppsala. • 1651?–1654 Kollege in Gävle. • 1663–1675 Rector cantus an Storkyrkan,
zugleich Sänger (Bass) an der Hofkapelle (Kyhlberg 1974, S. 275f.).
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1689–1717.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
– Andreas Andreæ Andrenius (* ca. 1687). Vor 1727.
Vor 1727 Kantor („sjungare“) in Stockholm an Storkyrkan. • 1727 Rector cantus in Skara. • Wurde 1735
Pfarrer zu Kleva (Beckman 1926, S. 314f.).
Stephan Ståhle. Um 1730.
(Bengtsson, B 1998, S. 137.)
Riddarholmskyrkan
Organisten
Ernst Salchow († 1680). 1647–1655.
1647–1680 Organist an S:ta Katarina und 1647–1655 an Riddarholmskyrkan (MTBKyhlb).
Johann De Crull (Croll) (1639 Stockholm–1701 Stockholm). 1680–1701.
1670 Glockenspieler an der Deutschen Kirche. 1679 stellvertretender Organist an S:ta Maria
Magdalena. 1680 Organist an Riddarholmskyrkan (Kjellberg 1979, S. 608; MTBKyhlb; Edholm 2002,
S. 103).
Reinhold de Croll (1673 Stockholm–1710 Stockholm). 1702–1710.
Siehe S:t Jacob, Organisten.
Michael Jönsson Zethrin (um 1660 Börje / Amt Uppsala–1731 Stockholm). 1710–1728.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Johan Friedrich Seliger (Seeliger) († 1753 Stockholm). 1729.
Aus Deutschland. • Kam 1715 nach Stockholm. Lehrling von Christian Kellner, Organist an der
Deutschen Kirche, sein Schwiegersohn. 1722–1753 Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926, S. 275).
1722–1726 Organist an S:ta Katarina (Edholm 2002, S. 115). 1726–1753 Organist an der Deutschen
Kirche (s. a. Lüdecke 1791, S. 22). 1729 Organist an Riddarholmskyrkan, jedoch unmittelbar des Amtes
enthoben (MTBKart).
Niclas Schlüter († 1746). –1740–.
1730–1746 Hofkapellist (MTBKyhlb; Edholm 2002, S. 81; Norlind & Trobäck 1926, S. 275).
Eric Palmstedt (1741 Stockholm–1803 Stockholm). 1763–1783.
Architekt und Musiker (Edholm 2002, S. 81).
– Johan Sjögren († 1804 Stockholm). 1778–1780.
1769 Kantor, Organist und Stadtmusikant in Norrköping (Andersson, G Not). • 1778–1780
stellvertretender Organist an Riddarholmskyrkan und 1781–1787 Organist an S:ta Clara (Staf 1927, S.
121f.; Edholm 2002, S. 39, 82).
STOCKHOLM, Storkyrkan, Kantoren, Riddarholmskyrkan
425
Deutsche Kirche (St. Gertrud)
Organisten und Musikanten
Quellen: Lüdecke 1791, S. 22; Norlind 1944a, S. 78f.; Norlind 1944b, S. 32f., und Edholm 2002, S. 186ff., wenn
nicht anders erwähnt.
– Johan Scheckerwitz (Schekerwitz). 1590–1593.
Hilfsorganist 2 Jahre.
Måns Paulsson (Pålsson; Påvel, Påwelson, Pavlsson). 1595–1598.
[Evtl. identisch mit Påvel Organist, siehe Storkyrkan, Organisten.]
Pehr Andersson. 1596–1599.
1592 Hofkantor / Hoforganist (Norlind & Trobäck 1926, S. 269).
Sabinus Frederus. 1604–1606.
Andreas. 1608–1609.
Christianus. 1609.
David Ebel [III] († 1624 Stockholm). 1610–1624.
– Peter. Nach 1620.
– Jürgen. Nach 1620.
Andreas (Anders) Düben d. Ä. (ca. 1597 Leipzig oder Wurtzen–1662 Stockholm). 1625–1662.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Gustav Düben d. Ä. (ca. 1628 Stockholm–1690 Stockholm). 1663–1690.
1690–1699 auch Hofkapellmeister (Norlind & Trobäck 1926, S. 273f.). Kurzzeitig auch Kantor.
Johann Kaspar Schultz († 1697 Stockholm). 1691–1697.
Aus Deutschland. • [Evtl. vor 1664 Organist in Narva.] • 1664–1679 Organist in Åbo. B 1/8 1664
(Bonsdorff 1904, S. 82, ÅStA, RR 1/8 1664). • 1679–1687 Organist in Norrköping (Andersson, G 1995,
S. 38f., s. a. Helmfrid 1971, S. 452–454). • 1687 stellvertretender Organist an der Deutschen Kirche zu
Stockholm, 1691 fest angestellt.
– Carl Hintze (Hintz) (um 1640–um 1711). Um 1690.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Christian Kellner. 1697–1726.
Aus Liebertvolkwitz in Sachsen. • Organist in Åbo 1680–1681; 1683–1697, 1685–1689 auch Rector
cantus (u. a. Andersson, O 1964b, S. 39). • 1697 Organist an der Deutschen Kirche zu Stockholm.
Johan Friedrich Seliger (Seeliger) († 1753 Stockholm). 1726–1753.
Siehe Riddarholmskyrkan, Organisten.
Christian Friedrich Seliger (Seeliger). 1754–1781.
Sohn von J. Fr. Seeliger.
Johann Christian Friedrich Haeffner (1759 Oberschönau–1833 Uppsala). 1781–1793.
Schüler von J. G. Vierling. • Ab 1781 an der Königlichen Theater in Stockholm tätig. 1781 Organist an
der Deutschen Kirche. Musiklehrer, 1798 Kapellmeister an der Königlichen Theater, 1795–1799
Hofkapellmeister, 1799–1808 1. Hofkapellmeister. • 1808–1833 Director musices an der Universität
Uppsala. 1820 Stellvertretender Domorganist, 1826 fest angestellt.
Johann Gottfried Jäger (Jaeger) (1741–1822). 1793–1822.
1760–1808 Hofkapellist (Violoncello) (Norlind & Trobäck 1926, S. 280). 1760 Organist an S:t Olofs
kapell. 1787? Organist an Franska reformerta kyrkan, 1793–1822 Organist an der Deutschen Kirche
und Skeppsholmskyrkan.
Johann Livornio Oschman (1764–1824). 1822?–1824.
Hofkapellist (Waldhorn) (Norlind & Trobäck 1926, S. 284).
A. G. Forsberg. 1824–1825.
D. Laurent Kantor. 1825.
STOCKHOLM, Deutsche Kirche
426
Carl Abraham Mankell (1802 Christiansfeld–1868 Stockholm). 1825–1826.
Siehe S:ta Clara, Organisten und Musikanten.
Gustaf Adolph Haeffner (1808–1863). 1826–1827.
Sohn von Johann Christian Friedrich Haeffner. • 1829 Kantor an der Domkirche zu Uppsala,1849–1863
Domorganist daselbst.
– J. Tholander. 1827.
Hilfsorganist.
Carl Thorsell (1808–1872 Stockholm). 1828–1829.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Johan Petter Lagerström. 1829–1835.
C. P. A. Lundin. 1835–1836.
Carl August Stenman (1809–1849 Stockholm). 1836–1849.
Sohn von Magnus Stenman, Organist an S:ta Katarina.
Glockenspieler
Johannes van Ahrensvelt (Arentsvelt). 1666–1672/73.
Aus Holland (Norlind 1945, S. 52.) — [Evtl. identisch mit Johann Ahrens, 1678–1698 Kantor an St.
Jacobi zu Rostock (Laue 1976, S. 59; Daebeler 1966, S. 100f., 219).]
Johan de Krull (Croll) (1639 Stockholm–1701 Stockholm). 1670–1701.
Siehe Riddarholmskyrkan, Organisten.
Johannes Baptiste de Croll (Krull) (1681 Stockholm–1704 Stockholm). 1701–1704.
Sohn von Johann De Krull (Kjellberg 1979, S. 608). Auch Organist an S:ta Maria Magdalena 1701–
1704 (Edholm 2002, S. 103).
Reinhold de Croll (1673 Stockholm–1710 Stockholm). 1704–1710.
Siehe S:t Jacob, Organisten und Musikanten.
David Kellner (um 1670 Liebertvolkwitz in Sachsen–1748 Stockholm). 1711–1741–.
Bruder von Christian Kellner. • 1693 Student in Åbo, auch Hilfsorganist. • 1694 Student in Dorpat,
1697 „Advokatus“ in Dorpat. • 1701 Auditeur bei einem Regiment in Reval. 1701–1702 Organist in
Reval an der Domkirche, auch an Niguliste. • 1707 (während des Nordischen Krieges) als
Quartiermeister u. a. in Wiborg erwähnt. • 1711–1747 Glockenspieler an der Deutschen Kirche zu
Stockholm, auch Organist an S:t Jacob (Sparr 1989; Sparr 1991; Hülphers 1773, S. 105; Norlind 1943,
S. 110; Saha 1972, S. 51).
Abraham Medelberg (1736–1807).
Siehe Finnische Kirche, Organisten.
Kantoren
Quellen: Norlind 1944b, S. 30–32 und passim, und Edholm 2002, S. 192f., wenn nichts anders erwähnt.
Christoffer († 1572 Stockholm). 1569–1572.
Rektor und Kantor.
Marcus Sylvius. 1572–1573.
Aus Elbing gebürtig. • Rektor und Kantor.
Thomas. 1573–1579.
Rektor und Kantor.
Wolfgang (Ulf) Burchardt. 1579–1596.
Aus Oschatz gebürtig. • In Dresden ausgebildet. • Rektor und Kantor in Stockholm. — [Wohl identisch
mit Burchardt, –1554– Organist an Pühavaimu zu Reval (Saha 1972, S. 50).]
STOCKHOLM, Deutsche Kirche, Organisten
und Musikanten, Glockenspieler, Kantoren
427
Pehr Andersson. 1596–1599.
1592 als Hofkantor und Hoforganist erwähnt.
Laurentius Paulinus (Lorentz cantor). 1600–1605.
Aus Dänemark gebürtig.
Zacharias Vatich (Vatke). 1605–1616.
Friedrich Kethel. 1616.
Baltzar Schned. 1616.
Christian Sasse. 1617–1618.
– Johannes Grothe. 1618–1627.
„Ludimoderator“.
– Johannes Gilogi. 1618–1627.
„Ludimoderator“.
Paul German. 1619–1620.
Benjamin Lurman. 1621–1623.
Franz Pfeil. 1623.
Joachim Wergentin. 1623–1629.
Lehrer seit 1618.
– Erasmus Schlüter (Schluterus) († 1635). 1626–1635.
∞ Barbara, Schwester von Andreas (Anders) Düben d. Ä. „Ludimoderator“.
Caspar Zengel († 1630/31). 1629–1630.
1612–1620 Mitglied der Brandenburgischen Hofkapelle in Berlin. • 1620–1630 Hofkapellist in
Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 275; s. a. Kjellberg 1979, S. 518).
Johannes Bleitner. 1629, 1630–1636.
Gustav Düben d. Ä. (ca. 1628 Stockholm–1690 Stockholm). 1636.
Siehe Organisten und Musikanten.
Matteus Stahl. 1636–1664.
– Joachim Reuchlin. Vor 1639.
„Ludimoderator“.
– Martin Gregorius († 1665). 1639–1665.
Hilfskantor (Norlind 1945, S. 51).
1650–1662 hatte die Deutsche Kirche und Storkyrkan einen gemeinsamen Organisten, ab 1640 war der Organist
auch Hofkapellmeister.
Jacob Gise. 1664–1667.
Seit 1667 Konrektor (Norlind 1945, S. 51).
Christoffer Hering. 1666–1672.
Unterkantor (Norlind 1945, S. 51).
Johann Stockmann († 1693 Stockholm). 1667–1691.
Auch dritter Kollege (Norlind 1945, S. 51).
Johan Fichtelius († 1722 Stockholm). 1692–1722.
Ehemaliger 3. Kollege (MTBKyhlb).
S:ta Clara
Organisten und Musikanten
– Andreas Benedicti († 1498 Stockholm). 1493–1496.
Pfarrer aus Linköping. • Organist an S:ta Clara Kloster (Edholm 2002, S. 37).
Jacob Olofsson (Olufsson) († 1681 Stockholm). 1633–1680.
Hofkapellist 1633–1680 (Norlind & Trobäck 1926, S. 275). Organist an S:ta Clara (Norlind 1945, S. 55
und 57).
STOCKHOLM, Deutsche Kirche, Kantoren, S:ta Clara
428
Joachim Rathge († 1711). 1680–1708–.
Wahrscheinlich aus Lübeck. • 1672 Organist in Magnus Gabriel de la Gardies Hofkapelle (Trobäck
1930, S. 83). 1680 Organist an S:ta Clara (Staf 1927, S. 119; Norlind 1945, S. 55; MTBKyhlb; Edholm
2002, S. 37).
– Hans Knapp. Nach 1680.
Musikant (Norlind 1945, S. 56).— [Evtl. identisch mit Johannes Knapp (Knappe) († 1721 Stockholm),
Musikant und Hautboist, Hofkapellist 1696–1721 (Kjellberg 1979, S. 444).]
– Paul Galle. Nach 1680.
1662 Diskantist und 1665–1686 Violinist in Magnus Gabriel de la Gardies Hofkapelle (Trobäck 1930,
S. 83f.) • Musikant in Stockholm (Norlind 1945, S. 56).
– Westen Linnert (Lennart?) (1668 Lennertsnäs/Uppland–1745 Stockholm). Nach 1690.
Lehrling von Joachim Rathge (Violine); Musikus. 1691 Hautboist in der Leibgarde; 1704–1745
Hofmusikant (Norlind 1945, S. 56; Kjellberg 1979, S. 455f.).
– Carl Nilsson Håår. Nach 1690.
Musikus (Norlind 1945, S. 56).
Johan Christiansson Zellinger (um 1686 Uppsala–1711 Stockholm). 1709?–1711.
Sohn von Christian Zellinger, Organist und Director musices in Uppsala. Hilfsorganist seines Vaters. •
Bis 1711 Organist an S:ta Clara, auch Hofkapellist (Kyhlberg 1974, S. 327ff.).
Mårten Wessman († 1744 Stockholm). 1711–1744.
Stellvertretender Organist 1707–1709? Auch Kantor 1699–1707 (s. a. Staf 1927, S. 119; MTBKyhlb;
Edholm 2002, S. 38, 44).
Henrik Philip Johnsen (1717 Deutschland–1779 Stockholm). 1745–1779.
Hofmusiker in Eutin. • Kam 1743 als Hofmusiker nach Schweden, wurde später Hofkapellmeister. 1745
Organist an S:ta Clara (Staf 1927, S. 120; s. a. Hülphers 1773, S. 109; Edholm 2002, S. 38).
– Henrik Johnsen d. J. 1779–1781.
Sohn von Henrik Philip Johnsen, sein Hilfsorganist. Organist auch während des Gnadenjahres der
Witwe von H. Ph. Johnsen.
Johan Sjögren († 1804 Stockholm). 1781–1797.
Siehe Riddarholmskyrkan, Organisten.
Eric Gabriel von Rosén (1775 Stockholm–1866 Stockholm). 1797–1800.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Carl Ludwig Lithander (1773 Röicks auf Hiiumaa–1843 Greifswald). 1801–1814.
1789 Student in Königsberg. • 1790 Student in Uppsala. • Seit 1791 Lehrer für Mathematik an der
Kriegsakademie in Karlberg bei Stockholm. Musikstudien bei Abbé Vogler und J. C. F. Haeffner. 1801–
1814 Organist an S:ta Clara zu Stockholm (Edholm 2002, S. 39). Mitglied der Königlichen
Musikakademie. • 1814–1818 Musiklehrer in London. • B 27/9 1824 als Organist in Greifswald. „Seit
1839 wegen Krankheit nicht mehr tätig“ (s. a. Lappalainen 2000, passim).
– Petter Löfving. 1801–1813–.
Organist und Vizeauditeur (Staf 1927, S. 118, 122f.).
Carl Abraham Mankell (1802 Christiansfeld–1868 Stockholm). 1828–1866.
Bruder von Gustaf Mankell, Organist an S:t Jacob. 1825–1826 Organist und Kantor an der Deutschen
Kirche.
Kantoren (Klara skola)
Elias Georgii. 1649–.
Kantor und Kollege (Norlind 1945, S. 56).
Johannes Amnelius († 1708). –1670.
1670 wurde er Rektor der Schule. Hilfsprediger an S:ta Clara 1678. • 1681 Pfarrer in Alsike. • 1686–
1688 Kantor in Stockholm an S:t Jacob, wurde entlassen.
STOCKHOLM, S:ta Clara, Organisten und Musikanten, Kantoren
429
Jonas Grammonius († 1699 Stockholm). 1687–1695.
Siehe S:t Jacob, Organisten und Musikanten.
Petrus Arlberg. 1695–1699.
Kantor und Kollege (Norlind 1945, S. 56; s. a. Edholm 2002, S. 43).
Mårten Wessman († 1744). 1699–1707.
Siehe Organisten.
Andreas Molin († 1722 Stockholm). 1712–1722.
Carl Nordén (1700–1776 Stockholm). 1723–1776.
(Edholm 2002, S. 44.)
Nils Annerstedt (1743 Karlskrona–1809 Stockholm), 1776–1809.
Opernsänger.
Johan Jakob Hagström (1774–1818 Stockholm). 1809–1818.
Vorher Kantor an Riddarholmskyrkan (Edholm 2002, S. 44).
Karl Axel Fundin (1793–1826 Stockholm). 1818–1826.
Kantor an Slottskyrkan, seit 1818 auch an S:t Clara (Edholm 2002, S. 44).
S:t Jacob
Organisten und Musikanten
Quelle: Kjellberg 1993, S. 73 und 80f., wenn nicht anders erwähnt.
Cornelius Johansson. –1646–1661.
Johan Jacobsson (Jakobsson). Ca. 1661–1662.
Heinrich Pape d. J. (1609 Ratzeburg–1663 Stockholm). 1662–1663.
Sohn von Heinrich Pape d. Ä., Organist in Ratzeburg. • Lehrling von Jacob Praetorius, Organist in
Hamburg. • 1628–1630 Organist in Mittelkirchen, Altes Land. • 1631–1663 Organist an der
Hauptkirche zu Altona. 1656 in den erblichen Adelstand erhoben (Praetorius 1905, S. 234). • 1662–
1663 Organist an S:t Jacob zu Stockholm (s. a. Norlind 1943, S. 99–103).
Georg Stübendorff († 1673). 1663–1673.
(s. a. Norlind 1943, S. 100.)
– Jonas Muraeus († 1673). –1670–1673.
(MTBKyhlb.)
– Petrus Elwing. –1673–.
Stellvertreter für Jonas Muraeus (MTBKyhlb).
Johan Jacob Harnischer († 1692). 1673–1692.
Aus Danzig (Kjellberg 1993, S. 73).
– Johann Adolph Bino (Binou, Binn) 1673–1678–.
Diskantist am Hof 1663–1668 (Kjellberg 1977). • 1666 Sänger an Magnus Gabriel de la Gardies
Hofkapelle (Trobäck 1930, S. 84). • 1670 Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926, S. 274). • Musikant
und Sänger an S:t Jacob 1673 (s. a. MTBKart; MTBKyhlb; Norlind 1943, S. 104f.).
– Hans Wedeman. –1676–1678–.
(MTBKyhlb.)
Jonas Grammonius († 1699 Stockholm). –1676–1678.
–1676–1678 Sänger an S:t Jacob (MTBKart; MTBKyhlb). 1687–1695 Kantor an S:ta Clara (Edholm
2002, S. 43).
Hans Howman. –1676–.
(MTBKyhlb.)
– Berendt (Berndt) Hempelman. 1676–1678.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
STOCKHOLM, S:ta Clara, Kantoren, S:t Jacob
430
– Heinrich (Hinrich, Hindrich) Ölert (Öller). 1676–1678.
„Stadtmusikant“, Violist (MTBKart; MTBKyhlb).
– Ericus (Erik) Kilman (Kihlman) († 1678?). –1676–.
(MTBKart; MTBKyhlb.)
Martin Decker (Deckert) d. J. († 1705). 1693–1705.
Evtl. Sohn von Martin Decker d. Ä., Organist an Storkyrkan.
– Zacharias Liebeno. 1698.
– Johann Heinrich Trenckner. 1698.
– Jacob Schultz. 1698.
– Peter Brunsberg († 1709). 1698.
Siehe S:ta Katarina, Organisten und Musikanten.
– Michael Jönsson Zethrin (um 1660 Börje in Amt Uppsala–1731 Stockholm). 1705.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Gottlieb Nittau (Nittow). 1706–1710.
Sohn des Feldtrompeters Johan Nicolaus Nittau in Stockholm. • Studierte in Hamburg. • 1706–1710
Organist an S:t Jacob zu Stockholm. • Dann Organist in Göteborg.
Reinhold de Croll (1673 Stockholm–1710 Stockholm). 1710.
Bruder von Johannn Baptiste de Krull (Croll). Hofkapellist 1700–1702 und 1704–1710 (Norlind &
Trobäck 1926, S. 274). 1702–1710 Organist an Riddarholmskyrkan. 1704 Glockenspieler an der
Deutschen Kirche, 1710 Organist an S:t Jacob. „Der schwedische Buxtehud“ (Kjellberg 1979, S. 397, s.
a. Norlind 1945, S. 52; Edholm 2002, S. 81).
David Kellner (um 1670 Liebertvolkwitz in Sachsen–1748 Stockholm). 1711–1745.
Siehe Deutsche Kirche, Glockenspieler.
Ludert Dijkman (Dieckmann) d. J. († 1764). 1746–1764.
1750/51–1764 auch Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926, S. 274; MTBKart).
Carl Dylander. 1764–1784.
Ehemaliger Regimentskommissar der schwedischen Armee in Pommern (Norlind 1943, S. 117;
MTBKyhlb; vgl. Edholm 2002, S. 27).
– Anders Höök. 1784–1788.
Stellvertretender Organist.
Johan Alroth. 1788–1792.
(Norlind 1943, S. 118; Edholm 2002, S. 27.)
Olof Åhlström (1756 Vårdinge–1835 Stockholm). 1792–1835.
1777–1792 Organist an S:ta Maria Magdalena, 1792–1835 an S:t Jacob (u. a. Norlind 1943, S. 119,
124 und Edholm 2002, S. 104). 1788–1823 privilegierter Notendrucker in Schweden.
Gustaf Mankell (1812 Christiansfeld–1880 Stockholm). 1835–.
1835 Organist an S:t Jacob, 1836 auch Kantor (s. a. Norlind 1943, S. 124).
Kantoren (Jacobs skola)
Quelle: Norlind 1943, wenn nicht anders erwähnt.
Matthias Andreæ Jernberg († 1685). 1681–1686.
Aus Västmanland gebürtig. • Besuchte das Gymnasium zu Västerås. • Studierte in Uppsala. • Ab 1678
in Västerås u. a. als „Tenorist“ am Gymnasium tätig. • 1681 Kantor und Kollege an S:t Jacob zu
Stockholm.
Johannes Amnelius († 1708). 1686–1688.
Siehe S:ta Clara, Kantoren.
Carl Hintz (um 1640–1711 Riga). 1692–1700.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Lars Warplind. 1696–1705.
STOCKHOLM, S:t Jacob, Organisten und Musikanten, Kantoren
431
– Anders Nordén (Nordin) (1743–1788 Stockholm). 1765–1772.
Siehe S:ta Katarina, Kantoren.
Niels Kjellström. 1796.
(KH/Subskr.)
Carl Johan Savenius (1769–1809). 1801–.
Opernsänger (Quensel 1934, S. 111).
Carl August Stieler. –1810–1822.
Ehemlaliger Chorsänger an der Oper (Quensel 1934, S. 113; Edholm 2002, S. 33).
Henrik Gustaf Michael. 1822–1838.
Ehemaliger Chorsänger an der Oper (Edholm 2002, S. 33).
Gustaf Mankell (1812 Christiansfeld–1880 Stockholm). 1836–.
Siehe S:t Jacob, Organisten und Musikanten.
Adolf Fredriks kyrka (1661–1774 S:t Olofs kapell)
Organisten
Nils (Larsson) Breman († 1703 Stockholm). Nach 1692–1703.
Sohn von Lars N. Brehman, Stadtviolist in Västerås. • Um 1678–1692 Stadtviolist in Västerås. • 1692
Organist in Enköping. • Organist an S:t Olai zu Stockholm (Bergquist 1991, S. 63; s. a. Andersson, G
1995, S. 44).
Nils Lind. 1705.
(MTBKyhlb.)
Isaac Biörck. –1740–.
(MTBKyhlb.)
Carl Dijkman (Dickman) († 1771 Göteborg). 1755.
Sohn von Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä., Kantor in Stockholm an Storkyrkan. • 1755 Organist an S:t
Olofs kapell zu Stockholm (MTBKyhlb). • 1757–1759 Organist in Sala (Sjögren 1958, S. 287). • 1759–
1770 Organist in Göteborg.
Johan Gottfrid Jaeger (Jäger) (1741–1822). 1760.
Siehe Deutsche Kirche, Organisten und Musikanten.
Daniel Baijard. 1783–1815.
Johan Petter Askergren (1767–1818 Stockholm). 1815–1818.
Hofkapellist (Bratsche). 1801–1815 Organist an S:ta Katarina, dann Organist an Adolf Fredriks kyrka
(Edholm 2002, S. 57, 116).
Carl Gustaf Carlsson (1774–1854 Stockholm). 1818–1854.
1811–1821 Hofkapellist (Harfe) (Norlind & Trobäck 1926, S. 281). Ab 1818 Organist an Adolf Fredriks
kyrka (Edholm 2002, S. 57).
Kantoren
Quelle: Edholm 2002, S. 59f.
Anders Bringetofft.
Tillander. –1807.
Carl Liljegren. 1820–1822.
August Adler. 1833–.
STOCKHOLM, S:t Jacob, Kantoren, Adolf Fredriks kyrka
432
S:ta Maria Magdalena
Organisten und Musikanten
Johannes Arentz (Arendt) († 1648 Stockholm). 1641–1646.
1623–1641 Kantor und Organist an Storkyrkan. Dann Organist an S:ta Maria Magdalena (Simonsson
1928, S. 172; Edholm 2002, S. 11, 103).
Daniel Wertz. 1649–1664.
(Edholm 2002, S. 103.)
Hindrich (Heinrich) Decker. 1664–1673.
Siehe S:ta Katarina, Organisten und Musikanten.
Petter Barck. 1673–1701.
Vor 1673 als Organist in Stockholm erwähnt (MTBKart; MTBKyhlb), dann Organist an S:ta Maria
Magdalena. 1679–1689 beurlaubt (Edholm 2002, S, 103).
– Johan de Croll (1681 Stockholm–1704 Stockholm). 1679.
Stellvertretender Organist. Siehe Riddarholmskyrkan, Glockenspieler.
– Martin Decker d. Ä. († 1689 Stockholm). 1680–1681.
Stellvertretender Organist. Siehe Storkyrkan, Organisten.
– Daniel Gregory (Gregori). 1680–1681.
Stellvertretender Organist. Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Johan Hindrich Adler. 1682–1684.
1654 als Hofmusiker erwähnt (Kjellberg Not). 1682 Organist an S:ta Maria Magdalena (Edholm 2002,
S. 103).
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). 1684–1689.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Johannes Baptiste de Croll (Crull) (1681 Stockholm–1704 Stockholm). 1701–1704.
Siehe Deutsche Kirche, Glockenspieler.
Zacharias Holmberg († 1717). 1704–1710.
1704–1710 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 103). • 1710 Organist in
Karlshamn (Andersson, G 1988, S. 9). • 1714–1717 Organist in Gävle (Englund 1930, S. 88).
– Samuel Ryting und Georgen [Jörgen?] Hoffman. 1706–.
Musikanten. Siehe Storkyrkan, Musikanten.
– Olaus Lindsten. 1707–.
Musikant (MTBKyhlb).
Hindrich Bilou (Belou) († 1711). 1710–1711.
Vorher Organist des Waisenhauses (MTBKart; s. a. Edholm 2002, S. 104).
Axel Montan. 1711–1716.
1711–1716 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 104). • Ging dann nach
Karlstad (Norlind 1945, S. 109), Organist daselbst 1717–1732.
Ferdinand Zellbell d. Ä. (1689 Uppsala–1765 Stockholm). 1716–1717.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Heinrich Drysell. 1718–1728.
(Edholm 2002, S. 104.)
Abraham Björk (Björck). 1729–1730.
1729–1730 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 104). • 1730–1734
Stellvertretender Organist in Åbo (u. a. ÅStA, RR 10/11 1730; RR 6/4 1734 § 4). • 1637
Interimsorganist an Hedvig Eleonora zu Stockholm (MTBKyhlb). • 1738–1743 [stellvertretender]
Organist in Uppsala (MTBKart; MTBKyhlb).
Ernst Johan Londicer (1717 Stockholm–1763 Stockholm). 1730–1750.
Sohn des Hofkapellisten Georg Johan Londicer. • Schüler von Fortunato Chelleri in Kassel (Kjellberg
STOCKHOLM, S:ta Maria Magdalena
433
1979, S. 652). Hatte als achthalbjähriger Knabe „ein recht artiges Præludium von 4 Stimmen, nebst
einer schönen cantablen Menuet, selbst componiret, und dem Herrn Hof-Marschall, Baron Andreas von
Düben dediciret“ (Walther 1732, S. 369). • Hofkapellist in Stockholm 1728 und 1730–1763 (Norlind &
Trobäck 1926, S. 275). 1730–1750 Organist an S:ta Maria Magdalena (Edholm 2002, S. 104).
Hoforganist 1755–1763 (Edholm 2002, S. 77).
Johan Lotscher (1733 Stockholm–1865 Stockholm). 1750–1759.
Siehe S:ta Katarina, Organisten und Musikanten.
Olof Åhlström (1756 Vårdinge–1835 Stockholm). 1777–1792.
Siehe S:t Jacob, Organisten und Musikanten.
Carl Erik Gleisman (1767–1804 Stockholm). 1792–1804.
Musiker und Beamter (Edholm 2002, S. 104).
Magnus Stenman (1779 Stockholm–1842 Stockholm). 1805–1817.
Siehe S:ta Katarina, Organisten und Musikanten.
Carl Gabriel Dahlgren. 1829–1831.
(Edholm 2002, S. 105.)
Andreas Lithin (1792–1862 Stockholm). 1832–1862.
(Edholm 2002, S. 105.)
Kantoren (Maria kyrkoskola, Rectores cantus)
Quelle: Sjöstrand 1882, S. 206–209, 263 und Edholm 2002, S. 107.
Carolines. –1665.
Mats Mickelsson. 1670–1673.
Johannes Oestani Malminus. –1684.
Johannes Riesholm. 1684–1691.
Abraham Alm. 1692–1693.
Arvid Vesterling († 1703). 1693–1703.
B 17/3 1693.
Christiernus Rogstadius († 1710). 1704–1710.
Lars Ekeblom († 1712). 1711–1712.
– Petrus Brandin. 1711.
Johannes Brunnelius. 1713–1719.
Gymnasiast aus Strängnäs. B 15/3 1713.
Sueno Nigrelius († 1723). 1719–1723.
Student aus Bistum Strängnäs. B 26/6 1719.
Olof Bromark. 1724–1751.
Auch Kollege.
Magnus Anton Bonn (1718 Göteborg–1772). 1751–1772.
Um 1745–1750 Musikant in Jönköping (Andersson, G 1995, S. 28). • B 1751 als Rector cantus der
Maria-Schule. 1763–1762 auch Hofkapellist (Norlind & Trobäck 1926, S. 274).
Peter Björn († 1781). 1772–1781.
Schüler und Hilfskantor des Johan Åkerman, Kantor an S:ta Katarina. B 1/9 1772 als Rector cantus der
Kirchenschule Maria. B 9/9 1773 als Kantor an S:ta Maria Magdalena.
Karl Fredrik Hallberg (um 1755–1808 Stockholm). 1781–1808.
Kantor in Örebro. • B 25/5 1781 als Rector cantus der Maria-Schule.
– Johan Erik Lindholm. 1808–1810.
Stellvertretender Rector cantus.
Karl Gustaf Lyttke (1768–1819). 1810–1819.
Gewesener Kantor an S:ta Katarina. B 8/2 1809 als Rector cantus der Maria-Schule.
STOCKHOLM, S:ta Maria Magdalena, Organisten und Musikanten, Kantoren
434
Carl Sandborg (1794 Örtomta–1862 Stockholm). 1819–1860.
B 8/9 1819 als Rector cantus der Maria-Schule.
S:ta Katarina
Organisten und Musikanten
Ernst Salchow († 1680). 1647–1680.
Siehe Riddarholmskyrkan, Organisten.
Caspar Zellinger (um 1643/44 Uppsala–1674). 1664–1674.
Sohn von Johan(nes) Caspari Zellinger d. Ä., Organist in Uppsala (Kyhlberg 1974, S. 328, 342; s. a.
MTBKyhlb).
– Christian. –1652–.
Stadtmusikant auf Södermalm [S:ta Katarina oder S:ta Maria] (MTBKyhlb). — [Evtl. identisch mit
Christian Enoch, Musikant an Storkyrkan.]
– Daniel Sivert. –1675–.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Daniel Gregory. –1675.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
Hindrich Decker. 1676–.
1664–1673 Organist an S:ta Maria Magdalena (Edholm 2002, S. 103), wurde entlassen. 1676 Organist
an S:ta Katarina (MTBKart).
– Peter (Petter) Vogel (Fogel, Fogler) († 1697). 1684–1689.
1676 Stadtmusikant. Bezirk: „Södermalms östra“ (MTBKyhlb). — [Evtl. identisch mit Vogel,
Hofkapellist 1689–1697 (Norlind & Trobäck 1926, S. 275).]
Peter Brunsberg († 1709 Stockholm). 1701–1709.
1698 Musikant an S:t Jacob. Hofkapellist 1704–1709. 1701–1709 Musikant, auch Organist an S:ta
Katarina und Kungsholms kyrka (Kjellberg 1993, S. 81 und 1979, S. 393; Edholm 2002, S. 47).
– Adam Bark. –1722.
(Edholm 2002, S. 115.)
Johan Friedrich Seliger († 1753 Stockholm). 1722–1726.
Siehe Riddarholmskyrkan, Organisten.
Peter Lillström († 1777 Stockholm). 1741–1770.
Hofmusiker (Edholm 2002, S. 115).
Johan Georg Lotscher (1733 Stockholm–1805 Stockholm). 1770–1775.
1750–1759 Organist an S:ta Maria Magdalena, dann an S:ta Katarina (Edholm 2002, S. 104, 115).
Johan Petter Askergren (1767–1818 Stockholm). 1801–1815.
Siehe Adolf Fredriks kyrka, Organisten.
Magnus Stenman (1779 Stockholm–1842 Stockholm). 1816–1842.
1805–1817 Organist an S:ta Maria Magdalena, dann Organist an S:ta Katarina (Edhom 2002, S. 105,
116).
Johan Leonard Höijer (1815 Stockholm–1884 Södertälje). 1842–1880.
1841–1842 Organist an Franska reformerta kyrkan, dann an S:ta Katarina.
Kantoren
Quellen: Björling 1913, S. 141–144, wenn nicht anders erwähnt.
Jacob Boisman (Böösman) (* Wiborg–1728 Stockholm). 1692–1695.
Siehe Storkyrkan, Musikanten.
STOCKHOLM, S:ta Maria Magdalena, Kantoren, S:ta Katarina
435
Georgius Rogg († 1710 Stockholm). 1696–1710.
Seit 1690 Gesanglehrer und Kollege an S:ta Katarina. B 6/9 1696.
Olaus Welin († 1721 Stockholm). 1711–1721.
Carl Tegner († 1737 Stockholm). 1723–1737.
B 1/5 1723.
Gabriel Warlander. 1737–1753.
(Edholm 2002, S. 118.)
Anders Stenmark. 1738–.
Kollege.
Johan (Larsson) Åkerman († 1771 Stockholm). 1754–1771.
Auch Kollege.
– Peter Björn († 1781). [1771.]
Siehe S:ta Maria Magdalena, Kantoren.
Anders Nordén (1743–1788 Stockholm). 1772–1778.
Seit 1765 stellvertretender Kantor an S:t Jacob, 1772 Kantor an S:ta Katarina. Auch Opernsänger.
– Israël Hasselberg. 1788.
Stellvertretender Kantor.
– Erik Gråberg. 1788–1813.
Der letzte Kantor, der auch Kollege war.
– C. G. Liedke. 1789–.
„Sjungare“ (s. a. Edholm 2002, S. 119).
Karl Gustaf Lyttke (1768–1819). –1809.
Siehe S:ta Maria Magdalena, Kantoren. — [Evtl. identisch mit C. G. Liedke.]
Per (Peter) Magnusson Sellman († 1817). 1813–1817.
Johan Carl Liljander (1791–1856). 1818–1856.
Kantor und Organist.
Hedvig Eleonora (Ladugårdslandskyrkan)
Organisten
– Abraham Björk (Björck). 1737.
Siehe S:ta Maria Magdalena, Organisten und Musikanten.
Lars Kinström (1710 Risinge–1763 Stockholm). 1738–1763.
1730–1731 studierte er an der Universität Uppsala. • 1736–1737 Organist in Strängnäs. • 1738 Organist
an Hedvig Leonora zu Stockholm (Edholm 2002, S. 83). • 1741 Organist in Åbo, doch kein
Dienstantritt (Helenius-Öberg 1986, S. 125).
Matthias Lundbom (1740 Risinge–nach 1781 Stockholm). 1763–.
Neffe von Lars Kinström. Instrumentenmacher (Edholm 2002, S. 83).
Kungsholms kyrka (Ulrika Eleonora)
Organisten
Peter Brunsberg († 1709 Stockholm). 1701–1709.
Siehe S:ta Katarina, Organisten und Musikanten.
Mårten Zellin. –1721–.
(MTBKyhlb.)
Lars Fredrik Hammardahl (1732–1822 Arbrå). 1758–1766.
Organist und Orgelbauer. • 1766 wurde er Organist in Arbrå (Edholm 2002, S. 47).
STOCKHOLM, S:ta Katarina, Kantoren, Hedvig Eleonora, Kungsholms kyrka
436
Lindberg. 1777.
(Edholm 2002, S. 47.)
Finnische Kirche
Organisten
Gabriel Hagert. Vor 1740.
1740 als ehemaliger Organist bezeichnet (MTBKyhlb).
Bengt Westin. –1743–1760–.
(Hannikainen Not.)
Abraham Medelberg (1736–1807 Stockholm).
1778–1784 Hofkapellist (Violine) (Norlind & Trobäck 1926, S. 277; Edholm 2002, S. 180). Auch
Glocknspieler an der Deutschen Kirche (Jonsson 2008).
Holländska reformerta kyrkan
Organisten
Ohl. 1742.
(Beckman 1926, S. 316f.)
Johan Wikmansson (1753 Stockholm–1800 Stockholm). 1771–1781.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
Franska reformerta kyrkan
Organisten
Quelle: Edholm 2002, S. 182.
Charles-Théodore Desmares.
Jaeger (Jäger) [Johan Gottfried] (1741–1822). –1787–.
Aus Norddeutschland gebürtig.
Lundberg. –1819–1841.
Johan Leonard Höijer (1815 Stockholm–1884 Södertälje). 1841–1842.
Siehe S:ta Katarina, Organisten.
Fredrik Wilhelm Klint (1811 Visby–1894). 1842–1855.
1859 Organist in Östergarn auf Gotland.
Skeppsholmskyrkan
Organisten und Kantoren
Quelle: Edholm 2002, S. 185.
Johann Gottfried Jäger (1741–1822). 1793–1822.
Siehe Deutsche Kirche, Organisten und Musikanten.
Carl Thorsell (1808–1872). 1827–1829.
Siehe Storkyrkan, Organisten.
STOCKHOLM, Kungsholms kyrka, Organisten, Finnische Kirche, Holländska
reformerta kyrkan,Franska reformerta kyrkan, Skeppsholmskyrkan
437
Katolska kyrkan
Lorenz Peter Stibolt Tellefsen (1810–1866). 1837–1841.
Studierte in Stockholm. • 1831 Organist in Alstahaug. • 1837 Organist in Stockholm. • Nach 1848
Organist in Dänemark (Jonsson 2008).
STOLP (poln. Słupsk)
Hinterpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Giese 1935, S. 11–13, wenn nicht anders erwähnt. In Stolp war oft das Amt des Organisten mit dem des
Stadtmusikanten verbunden (Schwarz, W 1988, S. 103).
– Adam. –1586–1587–.
Türmer.
– Paul Zuckermann. 1588.
Türmer.
– Ludvig Voß. 1589–1595.
Hausmann, Türmer und Meister.
– Andreas Krebs. 1598–1602.
Türmer. Kure an St. Marien.
Marten Lubrentz. 1598–1652/53.
1598– „Andere Türmer“, seit 1603 Kunstpfeifer.
– Friedrich Giese. 1615.
Musicus instrumentalis (Köhler 1997, S. 491: in Stolpe)
Hans Knurre (Kauren?) († 1627). –1627.
Kunstpfeifer.
Markus Hartwig (Hartwigk). Nach 1628.
Kunstpfeifer.
Andreas Waldow († 1644). 1630–1644.
Musicus instrumentalis.
– Jacob Lechner. 1635/1636.
Türmer.
– Vallentin. 1638.
Kunstpfeifergeselle (Köhler 1997, S. 511).
Baltzer Zopf († um 1669). 1647–1668.
Kunstpfeifer (s. a. Köhler 1997, S. 515).
Theophil (Theophilius) Holtze. 1658–1695.
1644 Kunstpfeifergeselle in Stettin. • 1658 Türmer und Kunstpfeifer in Stolp.
Marten Johan Arsandt. 1672.
(s. a. Schwarz, W 1988, S. 103).
Paul Schall. 1684–1691/92.
B wahrscheinlich 24/4 1684.
Lorentz Simon († 1694). 1693/94.
Kunstpfeifer und Musikant.
Christoph Heinrich Arsand. 1694–1702.
Kunstpfeifer.
STOCKHOLM, Katolska kyrkan — STOLP
438
Erdmann Weber. 1694/95–1723.
Kunstpfeifer, Türmer (s. a. Schwarz, W 1988, S. 103).
Johann Christoph Leonhard. 1709/10–1721.
Kunstpfeifer, Türmer. „Bat [...] 1710 um die Erlaubnis, die Hökerei und das Braugewerbe ausüben zu
dürfen“.
Johann Peter Streit. 1723–1732.
Kunstpfeifer.
– Ernst Räätzke. 1723–1738.
Turmbläser.
Caspar Wagner. 1738–1759.
Seit 1756 auch Organist an St. Marien.
– Christoph Pinckall. –1755–.
Turmpfeifer.
– Jakob Schultz. –1755–.
Turmpfeifer.
– Christian Friedrich Johannes John. 1754/55 und 1756/57.
Turmpfeifer.
Georg Wilhelm Kühn. 1759–.
Vorher Hautboist. • 1733 Adjunkt des Stadtmusikanten Romberg in Schlawe, B 5/11 1743 als
Stadtmusikus in Schlawe. • 1759 Kunstpfeifer und Türmer in Stolp (s. a. Schwarz, W 1988, S. 103).
Christoph Pahrin (Fahrin) († vor 1775). –1770/71–.
Kunstpfeifer.
– J. G. Blanck. 1770 und 1787/88.
Turmwärter.
H. Richter. 1773–1783–.
Stadtmusikus.
Benjamin Elias Lamprecht. 1777–1820.
Auch Organist.
St. Marien
Organisten
Quelle: Giese 1935, S. 6–9, wenn nicht anders erwähnt.
Thomas. 1545/46–ca. 1551.
Moritz Belitz d. Ä. –1564–.
Vorher im herzoglichen Dienst. • –1564– Organist in Stolp. • Dann Organist an St. Marien zu Kolberg
(Vauk 1991, S. 11).
Ambrosius Zule († 1584). 1567–1572.
Auch Kastenschreiber (1567–1584).
Stentzel Heidenreich. 1572–1589.
Johannes Natze (Naatze). 1589–1600.
Wahrscheinlich aus Stolp gebürtig. 1589–1600 Organist und Kastenschreiber an St. Marien. • 1600–
1606 Organist in Rügenwalde. • 1606 Organist in Köslin (s. a. Rosenow 1938, S. 16).
Elisäus Kessel († 1650). 1601–1650.
Stammt aus Demmin. • Organist und Kastenschreiber.
Simon Lydicius. 1650–1663.
Vor 1650 Organist in Gerdauen. • 1649/50 Untergerichtsschreiber in Stolp. 1650–1663 Organist und
STOLP, Stadtmusikanten, S:t Marien
439
Kastenschreiber der Pfarrkirche, 1657 Vokation als Organist an die Schlosskirche. • 1663 Organist in
Thorn (Köhler 1997, S. 500).
– Peter Hoppe. 1663–1664.
Stiefsohn von Simon Lydicius. Interimsorganist. — [Evtl. identisch mit Peter Hoppe, 1683–1704
Hofkapellist in Stockholm (Kjellberg 1979, S. 429f.).]
Christoph Elsner (Elßner). 1664–1666.
Aus Schlesien.
Jeremias Matthei Held (Heldt) Wolff. 1666–1669.
Vermutlich Schüler von Petrus Hasse [I] und Franz Tunder in Lübeck. • Vor 1666 evtl. Organist in
Stralsund (Nachfolger von Vierdanck). • 1666–1669 Organist in Stolp (Giese 1935, S. 7f.). • 1669–1673
Organist in Stargard. • Seit 1673 Organist in Greifswald an St. Marien, 1678 Gehaltszahlung auch an St.
Jacobi (Giese 1965, S. 23).
Christoph Meyer. 1669–1673.
Bis 1669 Organist in Pyritz. • 1669–1673 Organist in Stolp. • Siedelte im Januar 1673 nach Danzig
über. „Am 16. Oktober 1689 bewarb sich ein Christoph Meyer um das Organistenamt an der Stettiner
Schlosskirche.“ (Giese 1935, S. 8; s. a. Schwarz, W 1988, S. 73.)
– Papke. Februar–Ostern 1673.
Interimsorganist.
Daniel Kökeritz († 1684). April 1673–1684.
Adam Schall († 1703). 1684–1703.
„Neben dem Organistenamte versah er dasjenige eines Struktuarius“.
David Peter Arsand (Arsandt). 1704–1754/55.
Kam von Stettin nach Stolp.
Caspar Wagner. 1756–1760?
Siehe Stadtmusikanten.
Michael Christian Fischer. 1760–1777.
Organist an St. Marien.
Benjamin Elias Lamprecht. 1777–1820.
Siehe Stadtmusikanten.
August Benjamin Lamprecht. 1821–1874.
Sohn von Benjamin Elias Lamprecht.
Kantoren
Quelle: Giese 1935, S. 9–11, und Schwarz, W 1988, S. 46, wenn nicht anders erwähnt.
Nikolaus Kuther (Kuter) († 1547). –1544–1546.
Joachim Steingraeber. 1546–1551.
Johann Wittenberg. Um 1550.
Johann Trigius. 1552.
Cornelius Prusinus. 1552–1558.
„Wahrscheinlich identisch mit dem späteren Pastor in Vessin bei Stolp“.
Thomas Wittenberg. 1558–1570–.
1557–1558 Kantor am Pädagogium in Stettin (Schwarz, W 1988, S. 52). • 1558 Kantor an St. Marien zu
Stolp.
Gregorius Scholastke. 1573.
Wurde Pfarrer in Stolp.
Michael Pantovius. 1578.
Michel Jande. 1580–1595.
Kam von Stettin nach Stolp. • „1576–1580 2. Lokat der Stolper Schule, dann 1. Lokat und als erster
authentisch als Kantor bezeichnet“. 1580–1595 Kantor an St. Marien.
STOLP, S:t Marien, Organisten, Kantoren
440
– Jakob Wibe. Vor 1581.
„wird auch an einer Stelle Kantor genannt, jedoch ist es unwahrscheinlich, daß er das Amt bekleidet hat,
da 1580 der Michael Jande in das Amt berufen wurde.“
Jakobus Gericus (Gerke). 1595–1600.
Johannes Gottingius (Gotlingius). 1600–1601.
1600–1601 Kantor, 1601–1606 Konrektor, dann Subrektor (Köhler 1997, S. 491).
Andreas Pantel († 1607). 1601–1607.
Seit 1590 Schulkollege in Stolp.
Michel Drenkhan (Drenckhahn) († 1630). 1607–1630.
Vor 1607 Schulkollege in Stolp. 1607–1620 zugleich Baccalaureus.
Caspar Conichius († 1673). 1630–1672.
[Vgl. Köhler 1997, S. 484 und 486: Caspar Cuichius, Caspar Bonichius.]
Michael Matthiae († 1711 Reckow). 1674–1682.
Aus Freienwalde in der Mark. • Kam von Bütow nach Stolp. • 1674 Kantor in Stolp. • 1682 Pastor in
Kartzig, Synode Naugard.
Thomas Wienandt († 1686). 1682–1686.
Aus Stolp gebürtig.
Jacobus König († 1691). 1687–1691.
1645–1647 Kantor in Gollnow (Köhler 1997, S. 498). • 1687–1691 Kantor in Stolp.
Johann Philipp Volcklandt. 1691–1693.
Ging 1693 nach Danzig.
Heinrich Gottlieb Portenreuter († 1705). 1694–1705.
Kam von Konitz (Chojnice) in Westpreußen. B 8/3 1694.
Christian Geier. 1706–1757.
B 23/6 1706.
Gottfried Crystell (* 1735 Brieg). 1757–1763.
Studierte in Königsberg. • 1757 Kantor in Stolp, 1763 Konrektor. • 1763 Pfarrer in Arnshagen und
Strellin. • 1767 Pfarrer in Quackenburg.
Johann Georg Morgen. 1764–1765.
Seit 1765 Rektor in Bütow.
Johann Friedrich Puppel. Nach 1765.
(Schwarz, W 1988, S. 72.)
E. Gottlieb Belling. –1795–.
(Schwarz, W 1988, S. 72.)
STRALSUND
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Jonas Depensee. 1607–.
Als „ein Stralsunder Musiker“ bezeichnet. • Erwarb sich 1587 um den Posten eines „musicus
instrumentalis“ in Reval (Greifenhagen 1903, S. 104f.). • B 2/2 1607 als Kunstpfeifer in Stralsund.
– Andreas Depensee (* 1581). 1607–.
Sohn von Jonas Depensee. • Schüler von Johann (Hans) Schelhorn, 1606 Hofpfeifer in Danzig und bald
danach Stadtpfeifer in Stettin. • 1607 Kunstpfeifergeselle in Stralsund.
STOLP, S:t Marien, Kantoren — STRALSUND
441
– Magnus Ketel. 1632.
Musicus instrumentalis.
– Gregorius Zuber. –1632–.
Schwiegersohn des Lübecker Ratsmusikanten Friedrich Hovel. • 1632 Musicus instrumentalis in
Stralsund. • 1633–1640 Violist in der Gottorfer Hofkapelle. • 1641 Ratsmusikant in Lübeck. • Seit 1646
in Wismar tätig, „hatte seinen Dienst verlassen“ (Busse 1970, S. 170f.). • „1662 ist er als Violinist in
den Wochenbüchern von St. Petri [zu Lübeck] aufgeführt, wurde aber wegen seines gottlosen und
anfechtbaren Lebenswandels am 3. Dez. 1669 als Ratsmusikant abbesetzt” (MGG). • 1663–1671 und
evtl. 1678 Musikant in Narva an der Deutschen Kirche (EAA 1646/2/315). • –1671–1674–
Universitätsmusikant (Stipendiat) in Lund (Andersson, G 1996, S. 17).
Boldewin (Balduin) Hoyoul († 1639). –1633–1642.
Die Familie stammt aus Holland. • 1623–1625 Kornettist in Celle (Linnemann 1935, S. 160). • Vor 1/1
1633–1642 Kunstpfeifer bzw. Director der Musikantengilde in Stralsund.
– Johann Vierdanck (um 1600–1646 Stralsund). 1635.
Siehe St. Marien, Organisten.
– Wilm. [Hilmer?] Hoyoul. 1635.
B 7/9 1635 als Kunstpfeifer.
– Andreas Malchow. 1635–1637.
Um 1628 Kure an St. Nicolai. 1635–1637 Musicus instrumentalis.
– Joachim Arend. 1637.
B 21/1 1637 als Musicus instrumentalis. — [Evtl. identisch mit Arend Peper, 1638–1660 als Türmer und
Stadtmusikant in Kiel erwähnt.]
– Joachim Normann. 1637–1642–.
Aus Franzburg gebürtig. • „Er war etliche Jahre in schwedischer Bestallung als Trompeter zu Wasser
und zu Land.“ • B 21/1 1637 als Musicus instrumentalis in Stralsund.
– Marten Warner. 1637.
B 21/1 1637 als Musicus instrumentalis.
– Jochim Schröder [II]. 1637–1648.
B 21/1 1637 als Musicus instrumentalis.
Tobias Malchow (Malcha, Malga). 1637–, 1645–1646.
1635 Musicus instrumentalis bei Herzog Albrecht in Mecklenburg. • B 21/1 1637 als Musicus
instrumentalis in Stralsund. • 1639 in Lübeck erwähnt. • 1638–1641 Stadtmusikant in Reval (Saha 1972,
S. 33). • 1645–1646 Musicus instrumentalis in Stralsund (s. a. SchwabKart.).
– Johann Malchow. 1638.
Musicus instrumentalis.
– Tobias Flatow. 1640–1657.
Musicus instrumentalis, „seine Witwe heiratet 1657 Christoffer Grube“.
– Johann Tidemann († 1659). –1642?–1659.
–1642?– Geselle bei Joachim Normann. 1647–1659 Kure an St. Nicolai.
Friedrich Sultze (Sulze, Schultz). 1642–1646.
B 20/11 1642 zum Direktor der Instrumentalmusik in Stralsund (zugleich mit seinem Sohn Adrian [I]). •
B 1/2 1646 als Musicus instrumentalis in Schwerin (zugleich mit seinem Sohn Adrian [II], Musicus
instrumentalis an der Schlosskapelle Schwerin) (s. a. Meyer 1913, S. 26).
– Adrian Sulze († 1644). 1642.
Sohn von Friedrich Sultze. 1642 Kunstgeigergeselle in Stralsund (mit seinem Vater Friedrich), Mitglied
der Gilde (vgl. Köhler 1997, S. 481: „Adrian: Bis 1645 Kunstgeiger in Stralsund, gestorben 1645“).
– Dietrich Hilmer (Helmer) Hoyoul. 1643–1650.
Sohn von Boldewin Hoyoul. Musicus instrumentalis.
– Ludwig Sulze. –1645–.
„1645 will er die Stelle seines gestorbenen Bruders Adrian als Kunstgeiger einnehmen (Beschwerde
darüber von Tobias Malchow an den Rat)“.
STRALSUND, Stadtmusikanten
442
– Johann Jürgen. 1648–1660.
Musicus instrumentalis.
– Jacob Lefin. 1648.
B 29/1 1648 als Musicus instrumentalis.
– Clauss Otto (* 1585). –1652–.
„Auch Tidemann genannt“. Früher Kure, –1652– Glockenläuter.
– Christoph Grube. 1657–.
Musicus instrumentalis. ∞ 1657 die Witwe von T. Flatow.
Jacob Dettmar. 1657–1660.
–1637–1648 Musicus Instrumentalis. 1657–1660 Altermann.
– Daniel Würffel († 1673).
Stadtpfeifergeselle (Müller 1985, S. 12).
– Niklas (Niclas, Nicolaus) Pettersson (Petersen). Nach 1672–1679.
Sohn von Heinrich Petersen, Ratsmusikus in Lübeck. • Während der Wanderjahren besuchte er
Norwegen, Livland und Finnland. • –1671–1672– Musikantengeselle in Wiborg. • „Er ließ sich nach
seinen Wanderjahren [...] in Stralsund nieder, zog aber 1679 nach Lübeck“ (Hennings 1951, S. 100). •
1687–1710– Ratsmusikus in Lüneburg (Böhme 1950, S. 18).
– Johann Konrad Deselius († 1733). –1730.
Er hatte sich vorher in Stralsund und auf den umliegenden Gütern in Stellung aufgehalten (Koppmann
1897b, S. 14). • 1730 Stadtmusikus in Rostock (s. a. Seidel 1922, S. 47).
– Bernhard Christian Gieram. –1733.
Musikus in Stralsund. • Stadtmusikus in Rostock 1733–1748 (Koppmann 1897b, S. 14f.; Praetorius, S.
208; Seidel 1922, S. 47f.)
Phil. Brüsche (Brüske, Brüsike, Brüsecke). –1735–1750–.
Stadtmusikant (Engel 1929, S. 45; Praetorius 1905, S. 212).
– Jochim. –1752–.
„Meister Jochim“ (Engel 1929, S. 16).
Georg Friedrich Meyer (Meier). –1765–1773–.
Geselle in Wolgast 1761 (Hannikainen 1997a, S. 254). • „Ist 1765 Stadtmusikus in
Stralsund“ (Praetorius 1905, S. 231).
Joh. Christoph Escherich († um 1794). 1770–.
Aus Stockholm. • B 15/1 1762 als Organist an St. Nicolai zu Stralsund. „Seit Herbst 1765 vertritt er den
Kantor, dessen Stelle ihm noch zugesagt wird. Am 6. April 1770 wird er Musikdirektor“ (Praetorius
1905, S. 215).
Christoph Friedrich Zitzmann (Zietzmann) († 1787). –1773.
Bis 1773 Stadtmusikant in Stralsund. • B 28/10 1773 als Organist an St. Nicolai zu Wismar (Praetorius
1905, S. 252).
– J. H. Rahnert. –1784–.
[Musikus] (Seidel 1922, S. 50).
– Reifenberger. –1784–.
Musikus (KH/Subskr).
Friedrich Gregoroius Kahlow (Kahlov, Kohlow) († 1797). –1786–1791.
Sohn von Johann Christian Kohlow, Stadtmusikant in Anklam (GrLa, Rep. 38 B, Anklam 1/1175). • Um
1786 Stadsmusikant in Stralsund. • B 24/8 1791 als Ratsmusikus in Lübeck (Hennings 1951, S. 94).
– Johann Zander. –1806–.
Ratsmusikus (Engel 1929, S. 26).
STRALSUND, Stadtmusikanten
443
St. Nicolai
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Elias Herlitz (1566/67 Zeitz bei Meißen–1615). 1592–1615.
Bruder von Andreas Herlitz [I], Kantor in Greifswald. • 1583–1585 Studium in Leipzig. • 1586 Student
in Greifswald. • „1591 ist er in Tribsees nachweisbar“. • Dann Organist in Stralsund.
Bernhard Peterssen. 1625–1630.
B 13/3 1625.
Moritz Belitz d. J. 1630–1631.
1611 Schüler von S. Scheidt in Halle. • B 1/9 1630 als Organist an St. Nicolai zu Stralsund. • 1631
Organist an St. Nicolai zu Stettin. • „Ein Moritz Belitz wird 1642 als Instrumentalist und
Kammermusikus am Berliner Hofe angestellt“ (Praetorius 1905, S. 210).
Philippus Caden (Kaden) († 1644 Stralsund). 1632–1644.
Bruder von Christian Caden, Kantor in Wolgast und Christoph Caden, Hofkantor in Wolgast. • Vor 1624
Diskantist am Hof und an der Schlosskirche zu Wolgast. • „Wird 1624 zu Samuel Scheidt nach Halle
geschickt“. • 1624 Hoforganist in Wolgast. • 1632 Organist an St. Nicolai zu Stralsund.
Johann Martin Rubert (1614 Nürnberg–1677). 1646–1677.
Erhielt Musikausbildung in Leipzig. • Vor 1645 Musicus instrumentalis, Hoforganist und
Kammerdiener i Plassenberg in Voigtland. • 1645– Organist am Hamburger Waisenhaus. • B 24/3 1646
als Organist an St. Nicolai zu Stralsund. ∞ die Witwe Cadens (Praetorius 1905, S. 242; s. a. Bugenhagen
2006).
Gottfried Rehberg. 1684–1703?
B 3/5 1684 (Praetorius 1905, S. 239).
Christopher (Christophor) Raupach (1686 Tønder–1744 Stralsund). 1703–1744.
Sohn von Georg Raupach, Organist in Tønder. Lehrling seines Vaters. • Ab 1701 Lehrling von Georg
Bronner, Organist am Heil. Geist-Hospital zu Hamburg. • B 1/5 1703 als Organist an St. Nicolai zu
Stralsund (HTL; Fey 1921, S. 87–91; Mattheson 1740, S. 282–290; Praetorius 1905, S. 239).
Johann Wilhelm Hertel (1727 Eisenach–1789). 1758–1761.
Hovkomponist in Mecklenburg. • B 1758 als Organist an St. Nicolai zu Stralsund, Dienstantritt 1759
„nachdem er sich vergeblich bemüht hat, auch noch die durch Gerhard Christoph Raupach’s Tod 1759
frei gewordene Organistenstelle an sich zu bringen“ (Praetorius 1905, S. 223). Die Organistenstelle an
St. Marien verwaltete er nur vorübergehend (Schwarz, W 1988, S. 80).
Joh. Christoph Escherich († um 1794). 1762–um 1794.
Siehe Stadtmusikanten.
– Johann Christoph Parow. Vor 1770.
Sohn des Organisten Parow in Ribnitz. • Besuchte die Lateinschule in Schwerin, Schüler des Organisten
Martin Christoph Petersen (sein Vetter). • „Später hat er 7 Jahr beim Stadtmusikus Meyer in Stralsund
in Condition gestanden und, als dem Organisten Escherich in Stralsund die Direction der hiesigen
Musick übertragen wurde, hat er dessen Vices als Organist an der Haubt-Kirche zu St. Nicolai mit
grössten Beifall auf dass accurateste verrichtet“. • 1770 Organist an St. Georg zu Wismar zu (Praetorius
1905, S. 234f.).
Röser. 1794–1808.
(Praetorius 1905, S. 241.)
– Wendel († 1840). 1808–1840.
Musikus. Bittet vergeblich um feste Anstellung (Praetorius 1905, S. 241).
STRALSUND, St. Nicolai
444
St. Marien
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Nicolaus Peterssen. 1614–1630.
Friedrich Caden (Kaden). 1630–.
Henricus Olphenius († 1633 Stralsund). 1631–1633.
1623 Organist in Loitz. • B 24/6 1631 als Organist an St. Marien zu Stralsund.
Johann Vierdanck (um 1600–1646 Stralsund). 1635?–1646.
Wahrscheinlich Sohn des sächsischen Orgelbauers Vierdanck. • 1616–1628 Kapellknabe bei H. Schütz
und W. Günther (Violinist und Cornettist) in Dresden. 1630/31 Mitglied der Dresdener Hofkapelle. •
1631–1632 Hofmusikus in Güstrow. • Studienreisen nach Lübeck, Hamburg und Kopenhagen. • 1635
Musicus instrumentalis (?) in Stralsund, danach Organist an St. Marien.
Jeremias Matthei Held (Heldt) Wolff. Vor 1666.
Vermutlich Schüler von Petrus Hasse [I] und Franz Tunder in Lübeck. • Vor 1666 evtl. Organist in
Stralsund (Nachfolger von Vierdanck). • 1666–1669 Organist in Stolp (Giese 1935, S. 7f.). • 1669–1673
Organist in Stargard. • Seit 1673 Organist an St. Marien zu Greifswald, 1678 Gehaltszahlung auch an St.
Jacobi (Giese 1965, S. 23).
Daniel Schröder [I] († 1682 Stralsund). 1646–1682.
Sohn von Lorenz Schröder, Organist in Kopenhagen (s. a. Mattheson 1740, S. 319; EitnerLx).
Andreas Schick († ca. 1709). 1682–ca. 1709.
Daniel Schön († 1742). 1709–1742.
(Praetorius 1905, S. 244f.)
– Joh. Philipp Brüsche (Brüsike) († 1756). Vor 1743.
Sohn des Stadtmusikanten Phil. Brüsche. „Während [Schöns] Krankheit vertrat ihn Joh. Philipp
Brüsche (Brüsike), dessen Vater am 19. Jan. 1743 um feste Anstellung für ihn bittet“. 1750– bediente er
die Orgel an St. Jacobi als Substitut für Artmer (Praetorius 1905, S. 245, s. u. Schön, Daniel; S. 210, s.
u. Artmer, Jacob).
Gerhard Christoph Raupach (1703 Stralsund–1759 Stralsund). 1744–1759.
Sohn von Christopher Raupach, sein Lehrling. 1737–1744 Organist an der alten Kirche auf Pellworm. •
1744–1759 Organist in Stralsund an St. Marien (u. a. Praetorius 1905, S. 239; Fey 1921, S. 87–91).
– Johann Wilhelm Hertel (1727 Eisenach–1789). 1759.
Siehe St. Nicolai, Organisten.
Joh. Martin Benkenstein. 1760–1774.
(Praetorius 1905, S. 210). 1785 und 1786 als Privatmusikus bezeichnet (KH/Subskr).
G. L. Zeidler. 1774–1780.
1768–1774 Organist an St. Gertrud zu Stettin (Freytag 1936, S. 64f.). • Seit 1774 Organist an St. Marien
zu Stralsund (Praetorius 1905, S. 251).
Antoin Mattstädt. [1781]–1816.
(Praetorius 1905, S. 251, s. u. Zeidler.)
St. Jacobi
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hinrich Husen. –1640.
(Köhler 1997, S. 496.)
STRALSUND, St. Marien, St. Jacobi
445
Friedrich Schick (1591–1689). 1640–1689–.
1625 Organist in Treptow a/T. • B in Stralsund „auf Johannis Baptistae“ 1640 (s. a. Köhler 1997, S.
507).
Jacob Artmer († 1762?). 1716–1756–.
B 24/12 1716, „der indirekte Nachfolger von Fr. Schick“.
– Joh. Philipp Brüsche († 1756). 1750–.
Siehe St. Marien, Organisten.
Joh. Daniel Andersen († 1776). 1756–1776.
Aus Hamburg. • 1756 Substitutsorganist für Artmer, dann sein Nachfolger.
Johann Friedrich Escherich († um 1794). 1776–um 1793.
Sohn von Joh. Christoph Escherich. • 1768–1776 Organist in Güstrov („wahrscheinlich“). • B 13/4
1776.
Joh. Jakob Blechsmidt. Um 1793–.
Kantoren in Stralsund
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Eucharius Hoffmann (Hofman) (um 1540 Heldburg in Thüringen–1588). 1563–1580.
Ab 1582 Konrektor, 1588 Prediger an St. Marien.
Philipp Wegener († 1585 Greifswald). –1577.
Wurde Professor in Greifswald (Engel 1929, S. 45).
Andreas Herlicius (Herlitz) [I] (1565 Zeitz bei Meißen–1623 Stralsund). 1592–1593.
Bruder von Elias Herlitz, Organist an St. Nicolai zu Stralsund. • Studierte 1583 in Leipzig. • Studierte
1585 in Greifswald. • Studierte 1587 in Wittenberg. • 1588 Kantor in Prenzlau. • 1592–1593 Kantor in
Stralsund. • 1596–1614 Kantor in Greifswald.
Lorentz. Um 1620.
Kantor an St. Marien.
Johannes Hoevet. 1623–1646.
Ab 1643 Kantor am Gymnasium.
Adam Bredtschneider. 1636.
– Nicodemus Richter. 1616?, 1627?, 1636.
„Stralsundskantorn“ (Norlind 1944b, S. 137).
– Kaspar Movius (um 1600 Lenzen–1671). 1634–1671.
Studierte um 1634 in Rostock. • 1636 Sub- bzw. Konrektor in Stralsund (s. a. MGG).
Tobias Woltersdorf. 1646–1671.
Joh. Christoph Eschreich († um 1794). 1765–.
Siehe Stadtmusikanten.
Organisten in Stralsund ohne Nachweis einer Kirchenzugehörigkeit
Hans Pape. 1570–.
1568–1569 Organist in Lübeck an St. Petri. • 1570 [Organist?] in Stralsund. • 1586 Organist in Lübeck
an St. Ägidien (Stahl 1952, S. 33; Stahl 1931, S. 48).
Hermann Ebel († 1616). –1590.
Sohn des Lübecker Marienorganisten David Ebel (Aebel) [I]. • Michaelis 1590 wurde Hermann Ebel
aus Stralsund, wo er als Organist tätig war [s. a. Hennings 1951, S. 19, 89], an die Petrikirche [zu
Lübeck] berufen“ (Stahl 1931, S. 47). 1590–1611 Organist in Lübeck an St. Petri, auch Spielgreve,
1611–1616 Organist an St. Marien, auch Ratsmusikant. 1594 „übernahm er auch das Amt des
Werkmeisters, gab es aber schon in demselben Jahre wieder auf, da ihm die geschäftliche Tätigkeit ganz
fern lag. Wohl als Entschädigung für entgangenen Verdienst [...] wurde ihm das Amt des Spielgreven
übertragen“.
STRALSUND, St. Jacobi, Organisten, Kantoren
446
STRÄNGNÄS
Schweden
Organisten
Quelle: MTBKart, wenn nicht anders erwähnt.
Christiern [Kristian Claesson]. 1623–1627–.
Pär Hansson. 1628–1630.
Nicht qualifiziert, wurde entlassen.
Caspar. 1640–.
– Laur. Fred. Peringer († 1686). –1686.
Siehe Kantoren.
Gabriel Hälström (Hällström). –1697–.
– Lars Ekman. Um 1730.
Ratsmann (Helenius-Öberg 1986, S. 125).
Lars Kinström (1710 Risinge–1763 Stockholm). –1736–1737.
1730–1731 studierte er in Uppsala. –1736–1737 Organist in Strängnäs (Helenius-Öberg 1986, S. 125). •
1738–1763 Organist an Hedvig Leonora zu Stockholm (Edholm 2002, S. 83). • 1741 Organist in Åbo,
doch kein Dienstantritt (Helenius-Öberg 1986, S. 125).
– Carl Petter Lenning (um 1711–1788). 1742–1744.
Aus Strängnäs. • Wahrscheinlich extraetatmäßiger Violinist an der Hofkapelle Stockholm (unter J. H.
Roman) (vgl. Andersson, O 1940, S. 13). • 1741 Organist in Åbo (1742–1744 hielt er sich als Flüchtling
in Strängnäs auf, evtl. Hilfsorganist dort), 1747 auch Director musices an Åbo akademi. 1772
Privilegienstreit zwischen C. P. Lenning und dem Stadtmusikanten Johan Fredrik Jahn (s. a. Dahlström
1991, S. 251 und Hannikainen 1997b).
Georg Rudolph Londicer (* 1724). [um 1750?].
Sohn von Georg Johan Londicer, Hofmusikus in Stockholm. • Organist und Director musices am
Gymnasium zu Strängnäs (s. a. Kjellberg 1979, S. 457).
Zacharias Köhler († 1814). 1798–1804.
1798–1804 Kantor in Strängnäs, auch Organist (MTBKart). • 1804–1814 Organist in Linköping (Walin
1938, S. 53, 55; s. a. Göransson 1983, S. 12).
Kantoren
Quelle: Walin 1938, S. 54–56, wenn nicht anders erwähnt.
– Laur. Fred. Peringer († 1686). 1648–1686.
Aus Franken gebürtig. • Studierte in Deutschland und Belgien. • 1648 Lektor für Poesie und Geschichte
in Strängnäs. Auch Organist und Rector cantus (Norlind 1945, S. 108f.).
– Jonas Ljung. –1675–1686.
Aus Uppsala gebürtig. • Mathematiklektor, Peringers Stellvertreter (Norlind 1945, S. 109).
– Johan Ström. [Nach 1686?]
Lektor für Philosophie und Poesie (Norlind 1945, S. 109).
Carl Axel Wiberg. 1714–1721.
Wurde Unterpfarrer in Julita.
Gabriel Textrin. 1721–1728–.
Johan Wulff († 1732 Strängnäs). 1731–1732.
Aus Hyltinge gebürtig. • 1713 Gymnasiast in Strängnäs. • 1722 Student in Uppsala. • 1731 Rector
cantus in Strängnäs.
STRÄNGNÄS
447
Benedictus Nicolai Rehnström (* 1707). 1732–1746.
1718 Schüler in Strängnäs, Gymnasiast 1722. • 1730 Student in Uppsala. • Hauslehrer in Stockholm. •
1732 Director musices in Strängnäs. 1733 auch Pfarrer. • 1746 Pfarrer in Årdala und Forsa.
Ericus Wallding (1710 Barva–1765?). 1746–1765?
1725 Schüler in Strängnäs, Gymnasiast 1729. • 1736–1745 Student in Uppsala. • B 28/5 1746 als
Director musices in Strängnäs.
– Carl Gustaf Cederberg. 1765–1767.
Stellvertretender Director musices.
Axel Erik Melin (1737–1786). 1767–1774.
1767 Director musices in Strängnäs. • 1775–1784 Organist in Västerås (Sjögren 1958, S. 108). • 1784–
1786 Director musices in Uppsala.
Hans Wulf. 1774–1798.
Zacharias Köhler († 1814). 1798–1804.
Siehe Organisten.
J. Gernandt. –1808–1819?
SÜLZE
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Gehler 1996, S. 83–88, wenn nicht anders erwähnt.
– Martin Armentrich (Armenreich, Armentrik) († 1674). 1661.
1648–1657 Türmer an St. Nicolai zu Wismar (Busse 1970, S. 172). • 1661 Antrag auf Pr über die Städte
Sültze, Tessin und Laage. • 1663–1674 Türmer an St. Nicolai zu Rostock (Daebeler 1967, S. 79).
Christian Röhl. 1689–.
Kunstpfeifer in Ribnitz. • 1689 Pr über Amt Ribnitz und Städte Marlow und Sülze.
Christian Rabe. –1696–.
Kunstpfeifer.
SVENDBORG
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 586f. und passim, wenn nicht anders erwähnt. Ab 1665 gehörte Svendborg zum Bezirk
Nyborg.
– Anders Nielsen Spillemand. 1674.
Christian Andersen (um 1657 Kerteminde–vor 12/1 1733). 1702–1733.
Hautboist bis 1701. • KPr 25/9 1702. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Svendborg und zwei
[dänische] Meilen im Umkreis.
– Johan Rudolf Mees. 1703–.
Ehemaliger Musketier. • LPr 20/8 1703: darf sich in Svendborg und woanders auf der Insel Fünen mit
Harfenspiel versorgen.
STRÄNGNÄS, Kantoren — SÜLTZE — SVENDBORG
448
– Christian Petters. –1728–.
Geselle (KouKart).
Simon Christiansen Borg (Borch) (1705–1758). 1733–1758.
Sohn von Christian Andersen, sein Geselle. KPr 23/1 1733.
Niels Carl Simonsen (1727–vor 3/2 1776). 1751–1776.
Sohn von Simon Christian Andersen, sein Geselle. KPr (Exp) 23/7 1751. Auch Organist an Vor Frue
Kirke und an Sct. Nicolai Kirke.
Bodil Kristine Hiort (1735–1798). 1776–1798.
Tochter des Svendborger Pfarrers Gregers Hiort. KPr (Exp) 28/10 1768.
Gregers Hiort Simonsen (1763–1843). 1799–1843.
Sohn von Niels Carl Simonsen und Bodil Kristine Hiort, Geselle bei seiner Mutter. KPr (Exp) 31/5
1780. Auch Organist (s. a. Schiørring 1977, S. 292). — [Vgl. G. Hiort, –1793– Geselle in Kalundborg.]
Sct. Nicolai Kirke
Organisten
Quelle: Mikkelsen 1977, S. 164, und Nørfelt 1997, S. 211, wenn nicht anders erwähnt.
Daniel Weigner († 1679). –1679.
Niels (um 1636–1696). –1696.
Claus Nielsen (um 1646–1700). –1700.
Johann Nicolai Hansen Heldevod (Hellevad) (um 1677–1729). –1729.
(Vgl. HSaml, S. 117: † 1731.)
Nomen (Naaman) Andersen Möller (um 1715–1767). 1730–1767.
KPr 4/5 1731 (KouKart).
– Niels Carl Simonsen (1727–vor 3/2 1776). 1751–.
Siehe Stadtmusikanten.
Anders (Andreas) Bille Möller (um 1743–1796 Svendborg). 1768–1796.
Sohn von Nomen (Naaman) Andersen Möller. KPr 8/1 1768 (KouKart).
Schaldemose. [o. J.].
Ditlev Larsen Friis (um 1766–1812). 1796–1812.
Gregers Simonsen Hiort (1763–1843). 1812–1843.
Siehe Stadtmusikanten.
N. C. Christiansen. –1838.
Eibye. 1838–1843.
Heinrich Saul. 1843–1849.
Vor Frue Kirke
Organisten
Niels Carl Simonsen (1727–vor 3/2 1776). 1751–1776.
Siehe Stadtmusikanten.
Greger Hiort Simonsen (1763–1843). 1799–1843.
Siehe Stadtmusikanten.
SVENDBORG, Stadtmusikanten , Sct. Nicolai Kirke, Vor Frue Kirke
449
TEMPLIN
Uckermark
Stadtmusikanten
Justus Waldow († 1786). Vor 1762.
1762 Stadtmusikant in Prenzlau (Sachs 1920b, S. 271).
TESSIN
Mecklenburg-Schwerin
Stadtmusikanten
– Martin Armentreich († 1674). 1661.
1648–1657 Türmer an St. Nicolai zu Wismar (Busse 1970, S. 172). • 1661 Antrag auf Pr über die Städte
Sültze, Tessin und Laage (Gehler 1996, S. 83). • 1663–1674 Türmer an St. Nicolai zu Rostock
(Daebeler 1967, S. 79).
Hans Revensdorff. 1672–.
1672 Pr über Stadt Tessin (Gehler 1996, S. 86).
Lublow. –1806–.
(Engel 1929, S. 26.)
THISTED
Dänemark
Musikanten
– Christopher Jacobsen Mägeberg (1725–1777). 1745–1777.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
– Johan Henrik Frederik Hartvig Zangenberg († 1849).
Stadtmusikant (HSaml, S. 162).
Vor Frue Kirke
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 216, wenn nicht anders erwähnt.
Matthis Hansen. 1616–1630.
Christen Pedersen († 1667). 1646–1667.
Melaengt. 1667–.
Laurits Andersen († 1676). –1676.
Ove Ottesen († 1709). 1676–1709.
TEMPLIN — TESSIN —THISTED
450
Andreas Olufsen († 1721). 1709–1721.
Anders Smith. 1721–vor 1739.
[Evtl. identisch mit Andreas Smith (1690–1742), 1723–1742 Organist in Arendal (Hernes 1952, S. 127,
154).]
Jacob Christophersen Mägebehr (Mobehr) (1694–1745). Vor 1739–1745.
Christopher Jacobsen Mägeberg (Moeberg) (1725–1777). 1745–1777.
Organist mit Musikantenprivileg (KouKart).
Johan Heinrich Bang († 1817). 1777–1813.
Sohn von Mads Mathiesen Bang, Stadtmusikant in Vejle, einige Jahre sein Assistent. LPr 1/10 1765,
KPr 16/12 1765 als Stadtmusikant in Vejle. Trat zugunsten seines Bruders Mathias Bang zurück
(Koudal 2000, S. 601). • KPr 1790 als Organist in Thisted (KouKart).
– Peder Christensen Schielsgaard. –1787–.
Lehrling von Johan Heinrich Bang (KouKart).
– Peder Kornbeck. –1801–.
Lehrling von Johan Heinrich Bang (KouKart).
Henrik Meyer Bang (1781–1814). 1813–1814.
Johann Albrecht Kietz. 1815–1822.
[Evtl. identisch mit Johan Kietz, 1801 als Organist in Kopenhagen erwähnt (KouKart).]
Jens Christensen Lustrup (1796–1846). 1823–1846.
Johan August Didrik Ziebe (1790–1870). 1846–1868.
1827–1847 Organist an Budolfi Kirke zu Aalborg (Olesen, E.-M. 2005, S. 180). • Dann Organist in
Thisted.
THORN (poln. Toruń)
Westpreußen
Stadtmusikanten
– „1556 hat E. Rath zu Thorn 4 Pfeifer von Breslau in Bestallung genommen, und hat einer von ihnen täglich des
Morgens um 4 Uhr und des Abends um 9 Uhr auf dem Rathhausthurm trompeten auch die Glocken läuten
müssen. Sie sind auch schuldig gewesen mit Instrumenten um Glock 11 Uhr auf dem Thurm und Winters am
Abende vor dem Artushofe zu spielen“ (Döring 1852, S. 194).
Heinrich Lille. 1627–.
Schwiegersohn des Kantors David Dau. Musicus instrumentalis (Döring 1852, S. 196).
– David Vogler. 1671–?
Sohn von Abraham Vogler, Kantor in Danzig an St. Johann. Bis 1671 Hofpfeifer in Danzig. • „1671
ging er nach Thorn“ (Rauschning 1931, S. 223).
Jagoda. –1700–.
Stadtpfeifer (Döring 1852, S. 52).
Philip Jacob Hintz. –1714–1718–.
Aus Stettin gebürtig. • ∞ 1700 Sabina Landt, Witwe von Georg Landt, Stadtmusikant in Elbing. • 1700–
1709 Stadtmusikant in Elbing (Altstadt). B 8/11 1700. • 1714 „in Thorn seiender Stadt-Musikant
genannt“ (Gerigk 1929, S. 73f.).
— Folgende Teilnehmer aus Thorn werden beim 1. preussischen Musikfest in Marienburg in Urban 1833, S.
52f., verzeichnet: Konopacki, Musikmeister; Wittkowsky, Musikus; Wenzloff, Musikus; Wegner, Musikus;
Nötzel, Musikus; Wien, Musikus; Schmiedel, Musikus; Säger, Musikus; Nax 1. und 2., Musici; Oberberg,
Musikus; Günther, Musikus.
THISTED, Vor Frue Kirke, Organisten — THORN
451
Organisten
David Cracovita (Crakovita) d. Ä. –1609–.
Organist an St. Jacobi (Döring 1852, S. 196).
Michael Rydensis. –1609–.
Organist an St. Marien (Döring 1852, S. 196).
David Cracovita d. J. –1624–1632–.
Sohn von David Cracovita d. Ä., spielte 1609 auf dem Positiv (Döring 1852, S. 52, 196; Müller-Blattau
1968, S. 57).
Simon Lydicius. 1663–.
Vor 1650 Organist in Gerdauen. • 1649/50 Untergerichtsschreiber in Stolp. 1650–1663 Organist und
Kastenschreiber der Pfarrkirche, 1657 Vokation als Organist an die Schlosskirche. • 1663 Organist in
Thorn (Köhler 1997, S. 500).
Nathanael Strutius († 1699). –1699.
Sohn von Thomas Strutius d. J., Organist an St. Marien zu Danzig. • Organist an St. Marien zu Thorn
(Rauschning 1931, S. 277).
N. Breyning. Um 1699.
Organist an St. Marien (EitnerLx; s. a. Mattheson 1740, S. 384).
N. Elbner. Um 1699/1700.
„Vormals bey St. Elisabeth in Breslau.“ • Organist an der Neustädter Kirche zu Thorn (Mattheson 1740,
S. 384).
Kantoren
– Traugott Eugenius. Um 1500.
Kirchensänger, Schullehrer und Komponist (Kessler 1989, S. 55).
Christoph Ortlob. Nach 1541.
„Der Schlesier Christoph Ortlob, der 1541 Student am Partikular (der späteren Universität) war, wirkte
als Kantor in Rastenburg, Culm, Elbing, Thorn“ (Müller-Blattau 1968, S. 32).
Michael Colet (1545 Lemberg in Schlessien–1616 Danzig). 1567–1568.
1567 Kantor in Thorn. 1568 „Professor in der Altstadt am Gymnasio“. • „Hernach in Danzig ConRector, Rektor, Diaconus, Hauptprediger, Professor und endlich Senior“ (Mattheson 1740, S. 38; s. a.
Döring 1852, S. 51).
Andreas Thulmeier. Um 1569.
Kantor und Kollege des Gymnasiums (Döring 1852, S. 195).
Johann Celscher (Celcher). 1601–.
Bis 1601 Kantor zu Marienwerder. • Dann Kantor in Thorn (Müller-Blattau 1968, S. 49).
David Dau. –1627–.
Kantor und Lehrer am Gymnasium (Döring 1852, S. 196). — [Evtl. identisch mit David Daun, „1617–
1622 fürstlicher Musicus instrumentalis in Köslin, ab 1632 Kunstpfeifer in Stettin; vgl. auch David
Daumb, 1632 Chormusicus in Stettin (Köhler 1997, S. 486).]
Augustin Wagner. –1667–.
(Döring 1852, S. 196.)
Michael Baßzien. Nach 1670.
„Nach 1670 Kantor: Haynau, Königsberg, Thorn“ (Arro Kart. Quelle: Hoffmann, Carl Julius Adolph,
Die Tonkünstler Schlesiens, Breslau 1830).
Adam Gdacius. 17. Jh.
„Geb. in Schlesien, war Kantor in Thorn und Wilna im 17. Jh. (Sowinski)“ (EitnerLx).
THORN, Organisten, Kantoren
452
Christian Contenius († 1746 Thorn). –1746.
Kantor und Schulkollege (EitnerLx).
Samuel Contenius (1712 Fraustadt–1758 Thorn). 1746–1758.
Bruder von Christian Contenius. Vorher Konrektor und Kantor zu Fraustadt. • B 14/6 1746 als
Musikdirektor und Kantor am Gymnasium zu Thorn, zugleich 5. u. 6. Kollege am Gymnasium.
TILSIT (seit 1946 Sowetsk)
Ostpreußen
Organisten
Elias Wagner. –1721–.
Aus Sachsen (Walther 1732, S. 644; Müller-Blattau 1968, S. 78).
Kantoren
Friederich Regge († 1682). –1682.
(Mattheson 1740, S. 238.)
Georg Motz (1653 Augsburg–1733). 1682–1733.
Aus Augsburg gebürtig. • Wanderfahrt nach u. a. Venedig und Rom. • 1682 Kantor und
wissenschaftlicher Lehrer an der Königlichen Provinzialschule zu Tilsit (Müller-Blattau 1968, S. 78; s.
a. Mattheson 1740, S. 234f., 254).
– Johann Posche. 1719–.
Hilfskantor (Mattheson 1740, S. 238).
– Joachim Heinrich Härtel. –1738–.
Dirigierte „das aus Arien und Rezitatieven bestehende Werk ‘Jüngstes Gericht’“ [von Buxtehude?]
(Staff 1965, S. 7).
TØNDER (dt. Tondern)
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Petersen 1942, S. 134, wenn nichts anders erwähnt. Seit 1750 umfasste der Bezirk auch das Amt Tondern
(Soll 2006, S. 150).
– Conradus Spillemand. –1560–.
(Stakkeland 1990, S. 8.)
– Beke Spelmann. Um 1578.
Spielmann? (Soll 2006, S. 469).
– Valentin Spelman. Um 1595.
Spielmann? (Soll 2006, S. 489).
– Bonnicke Spelmann. 1610–1616.
Spielmann? (Soll 2006, S. 470).
– Urbahn Spelmann. Um 1613.
(Soll 2006, S. 489.)
THORN, Kantoren — TILSIT — TØNDER
453
Johan (Johannes) Beyer (Beier, Bejer). 1615–1616.
Um 1614 Spielmann (Stadtmusikant) in Eckernförde (Soll 2006, S. 460, 469). • 1615–1616
Stadtmusikant in Tønder.
Magnus Abelmann. 1630–1650.
Andreas Schröder. 1650–1660.
(Soll 2006, S. 486.)
Joachim Heumann (Hauman). 1661–1670.
Kunstpfeifer, Stadt-Instrumentist (s. a. Soll 2006, S. 477).
Jacob Klos (Klooß) († 1690). 1670–1690.
Aus Wilster. • B 24/12 1670 (ToSta 380 I, 1).
– Johan Martin Meyer. –1706–.
Musikus. Evtl. identisch mit Johan Mayer, Musikantengeselle, –1688–1691– in Flensburg erwähnt
(Detlefsen 1961, S. 91f.).
Christian Knölk (Knøler, Knölcke) (1665–1744). 1691–1744.
B 20/4 1691 (ToSta 380 I, 3; s. a. Soll 2006, S. 479).
– Lorenz Conrad Spannuth. –1697.
Musikus (Detlefsen 1961, S. 41). • Geselle in Flensburg bei Lorentz Schwensen, B (Exp) 1697 als sein
Nachfolger.
Johann Schwennsen. 1700–1745.
(s. a. ToStA 380 I, 6–12.)
Krey (Kray?) († 1750). 1745–1750.
[Evtl. identisch mit Krey, 1726 in Krempe erwähnt.]
Anthon Spanuth. 1750–1755.
„Ehemaliger Amtsmusikus“. B 1/12 1750 (ToSta 380 I, 15–16). — [Evtl. identisch mit Anton Spannuth
in Flensburg.]
Conrad Carl Dohrn (Dohren) (1714–1782). 1755–1781.
Stadt- und Amtsmusikus. B 3/10 1755 (ToSta 380 I, 16). „Informator i. d. Musik“ (Soll 2006, S. 472).
Caspar (Casper) Paul Dohrn (1761–1811 Tønder). 1782–1811.
Sohn von Conrad Carl Dohrn. Stadt- und Amtsmusikus. B 2/1 1782 (ToSta 380 I, 18). Gibt aus
Altersgründen auf (s. a. Soll 2006, S. 466).
– Henrich Hansen. Vor 1784?
Gesellenbrief aus Tønder, auch Hofmusikant auf dem Gut. • 1784 Musikant in Schackenborg (Koudal
2000, S. 600).
– C. Clausen. –1792–.
Musikus (KH/Subskr.) — [Evtl. identisch mit Claus Clausen, 1796– Musikant in Flensburg.]
– Hans Christian Duncker. –1803–.
Geselle bei Caspar Paul Dohrn (FT 1803).
Johann Carl Theodor Ruslaub († 1822). 1811–1822.
Hautboist aus Rendsburg. • 17/11 1811 Vertrag mit Caspar Paul Dohrn. KKonz 17/12 1811, B 28/12
1811 (ToSta 380 I, 19–22). „Stadtmusikus und Höker“ (Soll 2006, S. 486).
Christian Gottlieb Semler (1790–1847). 1823–1847.
Aus Tating. • B 7/7 1823 (ToSta 380 I, 29).
– Carsten Friedrichsen. –1844–.
Musikus, Pr 10/8 1844 (ToSta 380 I, 35).
– Heinrich Daniel Stallbaum. Um 1847.
Lehrling (Soll 2006, S. 488).
Jens Olsen Allerup. 1849–1864.
– Dresen (1829–1906). Um 1850.
Pr als Spielmann auf dem Tønderegnen (Petersen 1942, S. 135f.).
TØNDER, Stadtmusikanten
454
– Christiansen. Um 1850.
Aus Vimmersbøl. • Pr als Spielmann auf dem Tønderegnen (Petersen 1942, S. 136).
– Madsen. Um 1850.
Pr als Spielmann auf dem Tønderegnen (Petersen 1942, S. 136).
– Davidsen. Um 1850.
Pr als Spielmann auf dem Tønderegnen (Petersen 1942, S. 136).
Carl Georg Gerlach. 1864–1890.
Frühere Stationen: „Schwerin, Wittenburg, Apenrade, Lügumkloster (Fleckenmusikant)“ (Soll 2006, S.
466: 1864–1866).
Tønder Kirke (Kristkirken)
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 217, wenn nicht anders erwähnt.
Lorents Thomsen (1550–1630). 1592–1627.
Nis Martensen. 1627–1631.
Heinrich Huess († 1670). 1631–1670.
Peter Quaelmann (Qualmann). 1671–1672.
Aus Lübeck (Edler 1982, S. 75). • 1671–1672 Organist in Tønder. • 1672–1684 Organist an St. Marien
zu Rostock, B 20/6 1672 (Praetorius 1905, S. 238; Daebeler 1966, S. 102, 104, 122, 220).
Georg Raupach († 1700 Tønder). 1672–1700.
Aus Kaufung (Liegnitz). • Schüler von Andreas Hammerschmidt in Zittau (Mattheson 1740, S. 282).
Johann Georg Raupach (1676–1716). 1700–1716.
Hans Bendixen († 1725). 1716–1725.
– Hans Lassen. 1719–1720.
Stellvertretender Organist? — [Evtl. identisch mit Hans Bendixen.]
Andreas Friedrich Ursinus (1697–1781). 1725–1781.
Jürgen Andresen (1726–1783). 1781–1783.
Johann Friederich Schmidt (1740–1806). 1783–1806.
Friederich Carl Ferdinand Paulsen (1790–1826). 1806–1810.
Johan Adam Gerlach (1773–1826). 1810–1826.
Peter Juncker (1793–1862). 1826–1858.
Kantoren
Johann Sebastian Dicelius. –1669–.
(HSaml, S. 105.)
Just. Reintantz. 1652–1670.
(SchwabKart.)
Friedrich Christian Fabricius. –1671–.
(ToStA 380 I, 2.)
Martin Christoph Maack (um 1750 Rendsburg–1789 Tønder). –1789.
Sohn von Christian Heinrich Maack, Kantor in Rendsburg (Friedrichs 1959, S. 97).
Valentin Juhl. –1803–.
Kantor und Lehrer der Lateinischen Schule (FT 1803).
Sörensen. –1827–.
(HSaml, S. 156.)
TØNDER, Stadtmusikanten, Tønder Kirke
455
TÖNNING (dän. Tønning)
Schleswig–Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 468–491, wenn nicht anders erwähnt.
– Christoffer Spielmann. Um 1585.
– Balzer Harpeniste. Um 1597.
– Berendt Spielmann. Um 1597.
– Laurenz Spelman. Um 1597.
– Peter Hase. Um 1646.
Instrumentist, Spielmann.
– Willem Jansen. Um 1646.
Musikant und Schneider?
– Christian Koet. Um 1646.
Instrumentist, Spielmann.
– Tonnies Koet. Um 1646.
Instrumentist, Spielmann.
Jacob Koth († vor 1678).
Statdmusikant.
Hinrich Otte (Otto) (um 1744–1817). 1779–1817.
Siehe Laurentiuskirche, Organisten.
Johan Friedrich Carls (Carlss?) (* um 1757). –1803–.
Stadtmusikant (FT 1803).
– Sylvester Hornich (* um 1773). –1803–.
Musikus (FT 1803).
Johann Peers. –1857.
Siehe Laurentiuskirche, Organisten.
– Martin Meyer. Um 1857.
Musikant (Soll 2006, S. 482).
Laurentiuskirche
Organisten
Quelle: Praetorius 1905, passim, wenn nicht anders erwähnt.
Hinrich Adolph Möller. 1594–.
Nicolaus Harring (Harrings) († 1647). 1641–1647.
Johann Tetens († 1651). 1647–1651.
Lorentz Kortkamp (Kortekampf) († 1681). 1651–1681.
Johannes Hasse (1656–1728). 1681–1728.
Sohn von Nicolaus Hasse d. Ä., Organist an St. Marien zu Rostock. • B 7/8 1681 als Organist in
Tönning (s. a. Tempke 2000, S. 270).
Johann Christian Reimers († 1763). 1728–1763.
Aus Tellingstedt im Norder Ditmarschen. • Am 3/3 1728 nach Tönning berufen; Dienstantritt am 20/3
1728.
Jürgen Lambo († 1779). 1763–1779.
Aus Glückstadt gebürtig. • B 22/6 1763.
TÖNNING
456
Hinrich Otte (Otto) (um 1744–1817). 1779–1817.
Organist und Stadtmusikant (s. a. Edler 1982, S. 211).
Johann Peers. –1857.
Aus Oldendorf. • Organist und Stadtmusikant (Edler 1982, S. 212).
Kantoren
Tobias Eniccelius. 1665.
Aus Leskow in Böhmen gebürtig. • 1653–1664 Kantor in Flensburg. • 1664 Kantor in Tönning
(Detlefsen 1961, S. 227f.; Fey 1921, S. 27; Mattheson 1740, S. 59f.).
Georg Hermann Overbeck (1743–1796). –1775.
„Sohn eines Pastors in Brede bei Lügumkloster.“ • Studierte an der Universität Kopenhagen. • Kantor in
Tönning (s. a. HSaml, S. 139). • 1775 Kantor in Flensburg.
Jacob Olaus (Olavs?) (* um 1732). Vor 1803.
„Vormaliger Cantor lebt von Pension“ (FT 1803).
TØNSBERG
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Christopher Monal und Joachim Wenneche (Venneche, Warnecke). 1666–.
KKonf 20/8 1666. Der Bezirk war eine Streitfrage zwischen Wenneche und Paul Røder, Stadtmusikant
in Christiania (Huldt-Nystrøm 1969, S. 7).
Joachim Wenneche (Venneche, Warnecke) († 1671?).
Wohl aus Lübeck gebürtig.
Severinus Mergo. 1671.
Konf 20/7 1671. Nicht eingelöst, kassiert.
– Olluf Spilmand. –1699–.
(Fossberg Not.)
– 1801 sind folgende Personen als „Musikus“ in Tønsberg bezeichnet: Frider Luchow; Ingebret Hanssen Laane;
Erich Frech (auch in Holmestrand); Ludwig Winterfelt; Joseph Macholt (FT 1801).
Organisten
Georg Dørfler. –1701–.
(Hernes 1952, S. 131.)
Christian Dørfler. –1701–.
Sohn von Georg Dørfler (Hernes 1952, S. 131).
Jacob Berner. –1801–.
(FT 1801.)
TÖNNING, Lauretiuskirche — TØNSBERG
457
TORNEÅ (fi. Tornio)
Finnland
Organisten
Quelle: Hannikainen Not, wenn nicht anders erwähnt.
N. N. Nach 1660.
(Mäntylä 1971, S. 158).
Anders Svalberg (um 1706–1789). 1758–1759.
(s. a. Tamelander 1941, S. 121.)
Karl Forsberg († 1771). –1763–1771.
Werkschreiber und Organist (s. a. Tamelander 1941, S. 79, 88).
Pehr Marckström. 1776–1783–.
Pehr Åberg. –1788–.
Fredric Björnström. –1792–1803–.
Johan Petter Westergren (um 1762–1845 Torneå). –1795–1804–.
J. Dahlberg. –1825–.
(Tuppurainen Not.)
Zacharias Anders Grape (1805 Enontekiö–1853 Torneå). 1835–1844–.
TREPTOW an der Rega (poln. Trzebiatów)
Westpommern
Organisten
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Peter Behm († 1629). –1629.
Moritz Behm († 1630). 1629–1630.
Adam Behm. 1630–1645.
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515.
Johann Bütow. 1588–159.
1613–1618 Hofprediger in Köslin (Kittler 1933, S. 129).
Johann Stammer. Um 1600.
Valentin Kühne. 1609.
Joachim Matter. 1619.
Johannes Ottomannus († 1660). 1636.
Christoph (Christophorus) Kiel (Kielsen) d. Ä. Vor 1731.
Um 1710–1730– Kantor in Kolberg. • Kantor in Treptow/R „an einer Schule“. • 1731–1768 Kantor des
Ratslyzeums zu Stettin (Vauk 1991, S. 11).
TORNEÅ — TREPTOW a. d. Rega
458
TREPTOW an der Tollensesee (Altentreptow)
Mecklenburg–Vorpommern
Stadtmusikanten
Joachim Dehne. –1625–.
„1596–1632 Musikus instrumentalis in Greifswald, 1625 Kunstpfeifer in Treptow a/T (?)“ (Köhler
1997, S. 486). — [Evtl. identisch mit J. Dähne (Dehn), 1640–1655 Hofkapellist in Stockholm (Norlind
& Trobäck 1926, S. 274).]
Organisten
Michael Kröger. 1592–1607.
(Köhler 1997, S. 498.)
Friedrich Schick (1591–1689). –1640.
1625 Organist in Treptow a/T. • 1640 Organist an St. Jacobi zu Stralsund (Köhler 1997, S. 507).
Kantoren
Quelle: Köhler 1997, S. 481–515, wenn nicht anders erwähnt.
Joachim Krasemann. 1594–1597.
Ab 1602 Rektor in Wolgast.
Mathias Kröger. Um 1607.
Johann Friedrich Oppen. –1760–.
(Sachs 1920b, S. 281.)
TROMSØ
Norwegen
Organisten
Thron B. Schøldberg. 1801–1841.
(Jonsson 2008.)
TRONDHEIM (dt. Drontheim)
Norwegen
Stadtmusikanten
Quelle: Hernes 1952, S. 209–243 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Instrumentisten werden seit 1643 erwähnt.
– Anders (Andreas) Clausen Instrumentist († 1649). 1666–1673.
– Elias instrumentist (Elias Gedicke) († spätestes 1661). 1656–.
TREPTOW an der Tollensesee — TROMSØ — TRONDHEIM
459
– Laurits trommeslager († vor 1662). –1656–.
– Cornelius Cuno († 1686). 1663–.
Siehe Domkirken, Organisten.
– Andreas. –1665–1673.
Instrumentist (Hult-Nystrøm 1977a, S. 103). — [Evtl. identisch mit Andreas (Anders) Brøgger.]
Alexander Wigant und Andreas (Anders) Brøgger. 1673–.
Pr 29/10 1673.
Alexander Wigant († 1702 Trondheim). 1673–1702.
Andreas Brøgger. 1673–1684.
– Knud Asbjørnsen. Um 1680–1702–.
Geselle bei Alexander Wigant.
– Olle Piber. –1680–.
Wahrscheinlich ein Hautboist (Hult-Nystrøm 1977a, S. 106).
– Antonij Stephensson. –1680–.
Spielmann (Hult-Nystrøm 1977a, S. 106).
– Bendt. –1680–.
Spielmann.
– Nicolay Preen. Um 1680–1702–.
Wohl aus Hamburg. • Geselle bei Alexander Wigant.
– Johan. –1689–.
Geselle bei Alexander Wigant.
– Thomas Nielsøn. –1694–.
Musikus bei Alexander Wigant. — [Evtl. identisch mit Thomas Nielsen, 1667 als Organistengeselle
erwähnt (Koudal 1994, S. 29).]
– Ludvig Lodvigsen. –1695–.
Geselle.
– Loduig Lund. –1698–.
Geselle bei Wigant.
Augustus Krigsmand (Kriegsmand). 1702–1737.
Aus Hamburg. • Kam nach Trondheim als Schalmeibläser. • B 9/5 1702, KKonf 2/6 1702. Bezirk: Stadt
und Amt Trondheim. Das Amt umfasste Romsdal, Nordmøre, Trøndelag und das ganze NordNorwegen.
– Hans Salomonsen. –1702–1714–.
Wohl aus Hamburg. • Geselle. 1702 als Kunstpfeifer erwähnt.
– Knut Bæhr. –1702–1704–.
Wohl aus Hamburg. • Geselle.
– Christopher Kløcker. –1704–1714–.
Wohl aus Hamburg. • Geselle bei Augustus Krigsmand.
– Lorentz (Lars) Bæhr (Lorentz Knudsen Bæhr). –1708–1718–.
Wohl aus Hamburg. • Geselle.
– Lars Knudson. –1708–.
Lehrling bei Augustus Krigsmand.
– Bendix Coch (Cock, Koch) (um 1670 Helsingør–1750 Trondheim). 1714–1750.
1681–1686 Lehrling von Andreas Jacobsen Kore, Stadtmusikant in Helsingør. • Dann Hautboist ca. 10
Jahre. • –1707– Geselle bei Augustus Krigsmand, 1707 Verpächter in Molde und Romsdal. KPr 6/4
1714 als adjungierter Stadtmusikant in Trondheim.
– Hans Wulf Petersen. Nach 1713–1718–.
13/10 1713 Gesellenbrief in Hamburg. • Geselle bei Bendix Coch. — [Vgl. Hans Petersen,
Stadtmusikant in Århus.]
TRONDHEIM, Stadmusikanten
460
– Lars Larsen Bæhr. –1714–1718–.
Wohl ein Sohn von Lorentz Bæhr. Lehrling von Bendix Coch.
– Conrad Hendrich Gronau. 1717?–1718–.
Aus Hamburg. • 22/8 1717 Gesellenbrief von Rosenberg in der Grafschaft Schumburg (im heutigen
Tschechien). • Geselle bei Bendix Coch.
– Jürgen Christian Carlsen. 1715–.
Lehrling von Coch.
– Meincke (Meinche) Køster (Cøster). Um 1715–1722–.
Aus Hamburg. • Geselle bei Augustus Krigsmand.
– Carl Gerhard Prøsch. Um 1715–1750–.
Aus Hamburg. • Geselle bei Augustus Krigsmand. Køster und Prøsch verwalteten das Amt als
Krigsmand 1717 verreist war (s. a. Michelsen 1987, S. 13, 15).
– Sven Nielsen. 1717–.
Geselle bei Krigsmand.
Johan Daniel Berlin d. Ä. (1714 Memel–1787 Trondheim). 1737–1767.
Sohn von Johann Heinrich Berlin, Stadtmusikant in Memel und seit 1718 in Mitau. • Kam 1730 „als
Orgelvirtuose“ aus Berlin nach Kopenhagen, dort Lehrling des Stadtmusikanten Andreas Berg. • Pr
22/11 1737 als Stadtmusikant in Trondheim. Bezirk: wie Krigsmand. 1740–[1787] auch Organist an
Domkirken, Pr 23/6 1740. 1752–1761 auch Organist an Vor Frue Kirke. Gründete 1786 die
„Trondhjems Musikalske Selskap“ (Brodahl 1925, S. 88). Ab 1763 auch Brandmeister in Trondheim,
1777 auch Inspekteur des Wasserwerkes.
– Markus Grundt. 1740–1742–.
Berlins Verpächter in Inderøy (Sakshaug 1944, S. 88).
– Fredrik Christopher Prøsch. 1740–1768–.
Assistent bei Johan Daniel Berlin d. Ä. • Wurde 1768 Organist in Rørås (Michelsen 1987, S. 16;
KouKart).
– Andreas Winmand. –1740–1750–.
Assistent bei Johan Daniel Berlin d. Ä. (Michelsen 1987, S. 16).
– Jens Andreas Falch († 1783). –1740–1750–.
Nach 1740 Assistent bei Johan Daniel Berlin d. Ä. (Michelsen 1987, S. 16). • KPr (Exp) 23/2 1759 als
Stadtmusikant in Arendal. Bezirk: Arendal und Øster Risør mit Umgebungen.
– Peder Rasmussen. –1740–1750–.
Assistent bei Johan Daniel Berlin d. Ä. (Michelsen 1987, S. 16).
– Samuel Green. 1748–.
Nach 1740 Berlins Verpächter in Molde und Romsdal (s. a. Michelsen 1987, S. 16).
– Erich Ofuer Restad. 1748–.
Greens Verpächter in u. a. Nesset, Sekken, Vågstrand und Tomrefjorde.
– Jan und Peder Gielseth. 1754–.
Berlins Verpächter in Kleive und Bolsø (Michelsen 1987, S. 16).
Andreas Thomæssen Holte (Holthe, Holst) († 1776). 1768–1775.
LPr 12/8 1768 als Stadtmusikant.
Otto Jacob Grundt (1753–1793). 1776–1793.
Schwiegersohn von Peder Høeg, Stadtmusikant in Christiania. • B 3/6 1776 als Stadtmusikant in
Trondheim; KKonf 27/12 1776. 1786–1787 Konzertmeister von „Trondhjemske Musikalske
Selskab“ (Sivertsen 1975, S. 85–96). 1778–1787 Hilfsorganist an Domkirken (Jonsson 2008).
– Johann Christopher Schreiber (1756 Cottern in Sachsen–1798 Tronheim). 1783.
Siehe Domkirken, Kantoren.
– Johan Ryberg († 1794).
Geselle (Jonsson 2008).
TRONDHEIM, Stadmusikanten
461
Petter Eberg (1765–1815). 1794–1815.
Als Lehrling / Geselle in Bergen erwähnt (Selvik 2005, S. 541). • 1793–1815 Organist an
Hospitalkirken. Vor 1793 Grundts Stellvertreter. Auch Kantor (s. a. Huldt-Nystrøm 1977b; Hernes 1952,
S. 78). Beeidigung 11/2 1794 als Stadtmusikant. 1807 konstituierter Organist 3 1/2 Monate an
Domkirken (s. a. Brodahl 1925, S. 89).
– Diderich Øyen. –1801–.
Musikant (FT 1801).
– Morten Berg. –1801–.
Musikant (FT 1801).
Andreas Berg [II] (1788 Trondheim–1844 Trondheim). 1815–1844.
Pr 29/7 1815. Auch Organist an Hospitalkirken (Beeidigung 29/7 1816).
– Fritz Edvard Arnstädt (Arnstedt, Arnstædt) (1815–1863?). 1844–1845.
Klarinettist aus Deutschland. • Kam 1840 nach Norwegen. Stellvertretender Stadtmusikant. • Ging nach
Amerika (Jonsson 2008).
Domkirken
Organisten
Quelle: Huldt-Nystrøm 1977a, s. 118 und Brodahl 1925 wenn nicht anders erwähnt.
Elias (Eliæ) Hasse (Hassius, Hass) († 1662). Um 1640–1662.
Jeremias Eliæ (Eliassen) Hasse († 1663). Um 1659–1663.
Sohn von Elias Hasse.
Cornelius Cuno († 1686). 1663–1686.
Deutscher Prediger. • Bis 1663 Organist an Vor Frue Kirke. B Dezember 1663 als Organist an
Domkirken. Besaß ein Spielmannsprivileg (Hernes 1952, S. 210, s. a. KouKart).
Poul Ciese (Giese) († 1688). 1686–1688.
1660 Hoforganist in Stockholm (Kjellberg 1977). • B 22/8 1682 als Organist in Trondheim an
Domkirken als Cunos Hilfsorganist. KPr (Exp) 14/10 1682, KPr 15/5 1686 als Organist (s. a. KouKart).
Johan Cuno († 1691). 1688–1691.
Sohn von Cornelius Cuno. 1678–1681 Organist an Vor Frue Kirke. Vor 1688 Hilfsorganist an
Domkirken. KPr 11/8 1688 als Domorganist.
– Barbara Brouers. [1688–1692].
Tochter von Cornelius Cuno. Zeitweise stellvertretender Organist.
Henrik Christian Borchgrevinck († 1701). 1691–1701.
Stammt aus Holland. • Kam 1680 aus Dänemark via Christiania nach Trondheim (s. a. Hernes 1952, S.
35.). • B 24/7 1691 als Organist an Domkirken. Seit 1700 auch Kantor.
Christian Ollesen Rhode (Rohde, Rode) († 1723). 1702–1708.
1702–1708 Kantor und Organist in Trondheim (Brodahl 1925, S. 85). • Dann Kantor und Organist in
Christiania (Hernes 1952, S. 35, 129; Hagtvedt 1950, S. 363).
Johan Daniel Berlin d. Ä. (1714 Memel–1787 Trondheim). 1740–[1787].
Siehe Stadtmusikanten.
– Otto Jacob Grundt (1753–1793). 1778–1787.
Hilfsorganist (Jonsson 2008).
Johan Heinrich Berlin (1741 Trondheim–1807). 1787–1807.
Sohn von Johan Daniel Berlin d. Ä. Um 1762 Organist an Hospitalkirken. LPr (Exp) 9/5 1763 als
Domorganist. 1772– Organist an Vor Frue Kirke (s. a. Michelsen 1987, S. 18; Dahlback 1955, S. 172–
192, 232–267). KPr 28/12 1787 als Organist an Domkirken (KouKart).
– Petter Eberg (1765–1815). 1807.
Siehe Stadtmusikanten.
TRONDHEIM, Stadmusikanten, Domkirken
462
Johan Christian Tellefsen (1774–1857). 1807–1857.
Auch Kantor (s. a. Lindhjem 1916, S. 283).
Kantoren
Quelle: Huldt-Nystrøm 1977a, S. 118–125, wenn nicht anders erwähnt.
Henrik Nilssen. –1554–.
Sigvardus Amundi. 1559–1573.
Jens Anderssøn. 1577–1599.
– Oluf Hører. 1592–1596.
Peder Iversen Borch. –1618–.
(HSaml, S. 99.)
Hans Søffrensen.
„cantor og collega“.
Hans Simonsen († 1676). 1667–1676.
(s. a. Hernes 1952, S. 23 und 33f.).
Christen Skioldborg (Schioldborg). 1670–.
KKonf 11/12 1670 (Hernes 1952, S. 12).
Knud Thomassøn Juul († 1690). 1685–1690.
Anders Olsen. 1691–1700.
(s. a. Hernes 1952, S. 35.)
Henrich Christian Borchgrevinck († 1701). 1700–1701.
Siehe Domkirken, Organisten.
Christian Rhode (Rohde) († 1723). 1702–1708.
Siehe Domkirken, Organisten.
– Baltzer Petersen. 1710.
Praecentor (Brodahl 1925, S. 85).
– Peder Danielsen. 1711–.
Praecentor (Brodahl 1925, S. 85).
Johan Peter Thams (1706–1774). –1765–1773.
Siehe Vor Frue Kirke, Organisten.
Henrik Jacob Müller. 1773–1783.
Auch Organist an Bakke Kirke (Hernes 1952, S. 76f.).
Johann Christopher Schreiber (1756 Cottern in Sachsen–1798 Tronheim). 1783–1797.
1683 Kantor in Trondheim. 1683 stellvertretender Stadtmusikant, 1783–1787 auch Organist an
Hospitalkirken und 1787–1797 an Vår Frue Kirke (s. a. Sivertsen 1975, S. 75–84).
Petter Eberg (1765–1815). 1793–1815.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Christian Tellefsen (1774–1857). 1815–.
Auch Organist.
Lars Roverud (1777–1850). 1850.
Notendrucker in Christiania (HSaml, S. 146). • 1850 Kantor an Domkirken zu Trondheim (Hernes 1952,
S. 76).
Peter Tangen Lindeman (* 1810). 1845–1851.
Kantor der Lateinschule (Jonsson 2008).
Vor Frue Kirke
Organisten
Quelle: Huldt-Nystrøm 1977a, S. 118 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
TRONDHEIM, Domkirken, Organisten, Kantoren, Vor Frue Kirke
463
Jons Rensburg. Um 1630–.
Volquart Jons Rensburg. 1651–1659.
Bruder von Jans Rensburg.
Cornelius Cuno († 1686). –1663.
Siehe Domkirken, Organisten.
Ludvig Simonssen (Simensen) († 1678 Trondheim). 1662/63–1678.
KPr 21/12 1664.
Johan Cuno († 1691). 1678–1681.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johan Peder Thams (1706–1774). 1736–1752.
Konrektor der Lateinschule, auch Organist und später Kantor (Dahlback 1955, S. 157, 159f.; Hernes
1952, S. 55; Michelsen 1987, S. 16).
Johan Daniel Berlin d. Ä. (1714 Memel–1787 Trondheim). 1752–1761.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Andreas Berlin (1734–1772). 1761–1772.
Sohn von Johan Daniel Berlin d. Ä. Konf 8/1 1762 (KouKart; s. a. Brodahl 1925, 87). Auch
Brandmeister.
Johan Heinrich Berlin (1741 Trondheim–1807). 1772–1787.
Siehe Domkirken, Organisten.
Henrik Jakob Müller. 1773–.
Auch Organist an Bakke Kirke (Hernes 1952, S. 76f.).
Johann Christopher Schreiber (1756 Cottern in Sachsen–1798 Tronheim). 1787–1797.
Siehe Domkirken, Kantoren.
– Andreas H. Finne. 1798, 1799.
Stellvertretender Organist (Jonsson 2008).
Ole Andreas Lindeman (1769– 1857 Trondheim). 1799–1857.
Studierte Jura in Kopenhagen, auch Musik bei Wernicke [in Bergen] (Hagtvedt 1950, S. 371).
– Ludvig Mathias Lindeman (1812 Trondheim–1887 Christiania). Um 1823.
Sohn von Ole Andreas Lindeman, sein Hilfsorganist. • Studierte Theologie, wurde aber 1839 Organist
an Vor Frelsers Kirke zu Christiania (u. a. SohLx).
Fredrik Christian Lindeman (1803–1868). 1857–1868.
Sohn von Ole Andreas Lindeman. • –1828– Stellvertretender Stadtmusikant in Christiania (Hernes
1952, S. 130). • Seit 1857 Organist in Trondheim.
Hospitalkirken
Organisten
Johan Heinrich Berlin (1741 Trondheim–1807). Um 1758–1770–.
Siehe Domkirken, Organisten.
Johan Thode Stuberg (1733–1774). 1772–1773.
(Jonsson 2008.)
Jonas Hamren († 1781). 1776–1778.
Sohn eines Organisten in Hälsingland in Schweden. • 1771 kam er nach Trondheim. 1776–1778
Organist an Hospitalkirken (Hernes 1952, S. 143f.). • 1778 Stadtmusikant in Kristiansund (Jonsson
2008).
Johan Daniel Berlin d. J. (1749–1791). 1780–.
Sohn von Johan Daniel Berlin d. Ä, Stadtmusikant in Trondheim. • Lehrling von Johan Andreas
Kirchhoff, Stadtmusikant in Kopenhagen. • 1780 Organist an Hospitalskirken zu Trondheim. • 1781
TRONDHEIM, Vor Frue Kirke, Organisten, Hospitalkirken
464
Organist in Kristiansund; KPr 14/9 1787 auch als Stadtmusikant (KbhRA, Nor Best; s. a. Jonsson
2008).
Johann Christopher Schreiber (1756 Cottern in Sachsen–1798 Tronheim). 1783–1787.
Siehe Domkirken, Kantoren.
Otto Jacob Grundt (1753–1793). –1788–.
Siehe Stadtmusikanten.
Petter Eberg (1765–1815). 1793–1815.
Siehe Stadtmusikanten.
Andreas Berg [II] (1788 Trondheim–1844 Trondheim). 1815–1844.
Siehe Stadtmusikanten.
Bakke Kirke
Organisten
Ole Caspar Schmidt. –1768–.
(Jonsson 2008.)
Henrik Jakob Müller. 1773–1783?
Siehe Domkirken, Kantoren.
Hans Øyen. –1801–.
(FT 1801.)
Holm. 1838.
(Jonsson 2008.)
ULEÅBORG (fi. Oulu)
Finnland
Organisten und Rectores cantus der Trivialschule
Quellen: Hela 1924, S. 41, und Virkkunen 1953, S. 481–483 und 573f., wenn nicht anders erwähnt.
– Paulus Markusson Bohm. Um 1630?
Rektor der Schule. — [Wahrscheinlich identisch mit Paul Bohm, 1641–1648 Director cantus in
Nykarleby.]
– Johan Danielsson Pihl. –1652–um 1660–1678–.
Geiger, wartete in der Kirche auf.
Jakob Langh. –1660–1691–.
Organist.
Mathias Barck. Nach 1691–1699?
Organist.
Kristian Bazius. Ende des 17. Jh.
Organist.
Kristian Clockou (Klockou). Ende des 17. Jh.
Organist.
Matthias Daniel Blom (Blohm, Bloom) (* um 1674 Pyttis?–1741 Uleåborg). 1704–vor 1717; 1723–1741.
1694 in Wiborg erwähnt, 1696 Organist an der Klosterkirche (Schwedische Gemeinde) (MiLA,
LagusPers, LagusKoll). • 1696–um 1703 Organist in Nyen (Jäppinen 2003, S. 57). • Kam 1703 als
Flüchtling aus Nyen nach Helsingfors, bekam aber keine Stellung dort (Suolahti 1950, S. 330) und ging
dann nach Uleåborg (s. a. Virkkunen 1953, S. 483, 574f.). • Ging, wohl als Flüchtling, nach Marstrand.
TRONDHEIM, Hospitalkirken, Organisten, Bakke Kirke — ULEÅBORG
465
• 1717–1723 Organist in Skara (Räf 2002, S. 30). • Dann wieder Organist in Uleåborg, auch Ratsmann
(UBouppt, S. 140f., 582).
Christoffer Blom. –1736–1741–.
Sohn von Matthias Daniel Blom. Organist und Director cantus der Trivialschule (s. a. Hannikainen
Not).
Daniel Johan Blohm (Blom) (1725 Uleåborg–1764 Uleåborg). 1743–1764.
Sohn von Matthias Daniel Blom. 1742 Director cantus der Trivialschule, 1743 Organist, auch Ratsmann
(Hannikainen Not; s. a. UBouppt, S. 140f., 286).
Johan Christopher Blom (1745 Uleåborg–1814). 1765–1814.
Sohn von Daniel Johan Blom. Organist (UBouppt, S. 286; Hannikainen Not).
– Jac. Bange. –1786.
Director cantus (Hannikainen Not).
– Abraham Enqvist. 1786–.
Kollege, Director cantus (Hannikainen Not).
– Joh. Fr. Back. –1796–.
Apologist, Director cantus (Hannikainen Not).
UMEÅ
Schweden
Organisten
Johan Kaspar Kemper (Kempfer, Kiempher) [II]. 1687–1692.
Kam von Deutschland nach Stockholm. • Drei Jahre lang Schüler (Violine, Vokalmusik) von Carl Hintz,
Musikant an Storkyrkan und Hofkapellist. Auch Schüler von Johan Kasper Schultz, damals Organist an
der Deutschen Kirche zu Stockholm. • 1687–1692 Organist in Umeå. • Kam wahrscheinlich 1694 nach
Vasa, Organist daselbst. Auch u. a. Ratsmann und Stadtschreiber. • Während des „Großen
Unfriedens“ (1713–1721) stellvertretender Organist in Härnösand (Viergutz 2005, S. 130–132; Fahlgren
1970, S. 375; Luukko 1972, S. 516; Hannikainen 2008, S. 326).
– Anders Flintenberg (1712 Piteå–1770). 1736.
Sohn des Organisten Carl Magnus Flintenberg in Umeå. 1736 Organist in Kyrkobordet (Umeå) (SlU
1984, S. 111). • Dann Organist in Gamla Karleby, 1753–1767– auch Ratsmann (Wiklund 1992, S. 14f.;
Hannikainen 2008, S. 26–101).
Johan Billberg (* 1720 [Umeå]). –1744–1750–.
Sohn von Paul Billberg, Küster in Umeå. • 1737–1739/40 Lehrling von Anders Flitenberg, Organist in
Gamla Karleby. • Seit 1740 in Umeå (Hannikainen 2008, S. 90).
Samuel Lundh (* 1729). 1757–1773–.
Auch Zollschreiber (Hannikainen 2008, S. 90).
– Petter Rödstedt (Röstedt) (* 1743/44). 1764–.
Aus Umeå. • 1759–1761 Geselle bei Anders Flintenberg, Organist in Gamla Karleby. • Evtl. später als
Ingenieur in Brahestad, Maaninka und Kiuruvesi tätig (Hannikainen 2008, S. 91–93).
Carl Stenman (* 1745 Umeå). –1775–.
(Hannikainen Not.)
Jonas Gustaf Brännström. 1782–.
Organist 1782, Zollschreiber 1794 (SlU 1984, S. 51).
ULEÅBORG, Organisten und Rectores cantus — UMEÅ
466
Landkirchengemeinde Umeå
Pär Pärsson Röbärg († 1731). –1731.
Organist (Hannikainen Not).
Erik Larsson. –1737–.
Organist (Hannikainen Not).
UPPSALA
Schweden
Domorganisten und Directores musices der Universität
Quellen: Kyhlberg 1974, Kyhlberg 1977 und Jonsson 1998, S. 479, wenn nicht anders erwähnt.
Jochim Harmens. 1553–.
Aus Rostock. • Domorganist in Uppsala. • 1553 auch als Hoforganist erwähnt (Kjellberg 1977).
– Påwell Organist. –1586–1591–.
Evtl. ein Orgelbauer (s. a. MTBKart; Sjögren 1958, S. 104).
– Jonas Svenonis Columbus (1586 Munktorp–1663 Husby). 1625–1630.
1598–1608/09 Schüler in Västerås, danach drei Jahre in Trondheim • 1612 Studium an der Universität
Kopenhagen. • 1613 an der Universität Uppsala immatrikuliert (s. a. Hülphers 1773, S. 98). • 1617
Magisterprüfung in Uppsala. • 1617 Pfarrer und Hauslehrer in Leksand. • 1617 Rector cantus in
Västerås, ab 1619 auch Konrektor • 1625 außerordentlicher Professor poesos et musices in Uppsala
(1628 Ordniarus), 1627 Gründer der Akademischen Kapelle. • Wurde 1630 Pastor zu Husby.
Lars Andersson († um 1659). 1637–1639.
Aus Linköping gebürtig, wahrscheinlich seit 1629 stellvertretender Organist daselbst. • 1637–1639
Domorganist in Uppsala. • 1640 Organist in Linköping, seit 1646 auch Ratsmann.
Michael Hartenbeck d. Ä. (1618 Västerås–1650). 1639–1642.
Sohn von Hans Hartenbeck d. Ä., Organist in Västerås. • 1639–1640 Schüler von Peter Hasse d. Ä.,
Organist an St. Marien zu Lübeck. • 1639–1642 Domorganist mit Spielmannsprivileg in Uppsala. •
1642–1644 Organist an S:t Olai zu Norrköping. • Seit ca. 1644 Organist in Västerås (s. a. Sjögren 1958,
S. 105).
– Christiernus Henrici Alsinius († 1658 Stockholm). –1641.
Inspector musices, Bibliothekar.
Johan (Johannnes) Caspari Zellinger [I] († 1678 Uppsala). 1643–1678.
Sohn des deutschen Lautenisten Casper Zellinger, der u. a. in Stockholm tätig war. • Kam von Kalmar
nach Uppsla. B 28/5 1643 als Organist mit Spielmannsprivileg. — [Wahrscheinlich identisch mit „Johan
N.“, 1639 Organist in Kalmar an der Deutschen Kirche.]
– Olaus Rudbeck d. Ä. (1630–1702).
Aus Västerås. • Förderer der Kultur, Professor für Medizin in Uppsala. seit 1661 Rektor der Universität.
Spielte eine führende Rolle in Uppsalas Musikleben.
Harald Wallerius († 1716). 1676–1691.
Rector cantus, Kantor und Organist an der Domkirche, Director musices. Ab 1690 Professor für
Mathematik (s. a. Moberg 1942, S. 91; Morin 1961, S. 266).
– Matts Johansson. Vor 1678.
Aus Vänge. • Lehrling von Johan Zellinger.
– Catharina Gulicksdotter Zellinger. 1678–1680.
Johan Zellingers Witwe, genoss das Gnadenjahr.
– Per Stafson. –1680–.
Lehrling.
UMEÅ, Landkirchengemeinde — UPPSALA
467
Christian Zellinger (1660 Uppsala–1718 Uppsala). 1683–1718.
Sohn von Johan Zellinger. Stellvertretender Organist 1678, 1683 fest angestellt (s. a. Mattheson 1740,
S. 28).
– Johan Christiansson Zellinger (um 1686 Uppsala–1711).
Sohn von Christian Zellinger, sein Hilfsorganist. • Wurde Organist an S:ta Clara zu Stockholm, auch
Hofmusikant.
Eric Burman († 1729). 1719–1727.
Aus Västerbotten. • Professor für Astronomie, Director musices und Organist.
Anders Zellbell († 1727). 1726–1727.
Heinrich (Hinrich) Christoph Engelhardt (1694 Karlskrona–1765 Uppsala). 1727–1764.
Sohn von Johan Melchior Engelhardt, Stadtmusikant in Karlskrona. • 1718–1723 Organist in
Helsingborg. • B 5/4 1723 als Organist in Karlskrona. • 1727– Organist in Uppsala (s. a. Bengtsson, I
1977, S. 17–19; Alander 1943, S. 117–119).
– Abraham Björk (Björck). 1738–1743.
1729–1730 Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edholm 2002, S. 104). • 1730–1734
Stellvertretender Organist in Åbo (u. a. ÅStA, RR 10/11 1730; RR 6/4 1734 § 4). • 1637
Interimsorganist an Hedvig Eleonora zu Stockholm (MTBKyhlb). • 1738–1743 [stellvertretender]
Organist in Uppsala (MTBKart; MTBKyhlb).
Nils Litzelius (1734–1783). 1764–1783.
(s. a. Bengtsson, I 1977, S. 26.)
Axel Erik Melin (1737–1788). 1784–1788.
1767 Director musices in Strängnäs (Walin 1938, S. 55). • 1775–1784 Organist in Västerås. • 1784
Domorganist in Uppsala (Sjögren 1958, S. 108), auch Director musices der Universität.
– Johan Lithzell (1755–1825). 1788–1790.
Stellvertreter.
Lars Fredrik Leijel (1743–1808). 1790–1808.
– Joh. Zethrell. –1794–.
(Arnberg 1947, S. 78.)
– Jonas Nystedt. 1807–1808.
Stellvertreter.
Johann Christian Friedrich Haeffner (1759 Oberschönau–1833). 1808–1833.
Schüler von J. G. Vierling. • Ab 1781 an der Königlichen Theater zu Stockholm tätig. 1793–1808
Hofkapellmeister. 1785 Organist an der Deutschen Kirche. • 1808–1833 Director musices an der
Universität Uppsala, 1826 Domorganist.
– Adolf Fredrik Lindblad (1801–1878). 1824–1825.
Stellvertreter.
– Fredrik Haeffner (1803–1868). 1833–1834.
Stellvertreter.
Johan Erik Nordblom (1788 Uppsala–1848 Uppsala). 1833–1848.
Schüler von Haeffner, 1819 sein Stellvertreter. • 1814–1821 Director musices am Gymnasium zu Gävle.
• 1824–1833 Lehrer an der Musikalischen Akademie zu Stockholm. • 1833 Director musices an der
Universität Uppsala, seit 1835 zugleich Domorganist.
– Per August Ölander (1824–1886). 1846–1847.
Stellvertreter.
Rectores cantus
Quelle: Jonsson 1998, S. 480, wenn nicht anders erwähnt.
Johannes Laurentij († 1643 Uppsala). –1638.
(Kyhlberg 1977, S. 4).
UPPSALA, Domorganisten, Rectores cantus
468
Olof Beck (Olaus Johannis Becchius) († 1660 Edebo). 1639–.
Aus Roslagen in Schweden gebürtig. • Wurde Gemeindepfarrer in Edebo (Kyhlberg 1977, S. 4f., s. a.
Moberg 1942, S. 91).
Henricus Erici Helelius († 1672). 1644–1662.
Aus Roslagen in Schweden. • Wurde Pfarrer in Alsike und Knivsta (Kyhlberg 1977, S. 5f.)
Carl Persson Vallin (Carolus Petri Wallinius) († 1675). 1662–1675.
Auch Assistent bei der Bibliothek (Moberg 1942, S. 91; s. a. Moberg 1977, S. 8).
Christian Zellinger (1660 Uppsala–1718 Uppsala). 1691–1718.
Auch Domorganist (s. a. Morin 1961, S. 267).
Joh. Adam Jerner. [1751]–1760?
Pet. Florin. 1760–1762.
Johan Gabriel Lyman († 1792?). 1789–1792.
Pehr Gust. J. Ekeberg († 1809). 1793–1809.
Adolph Alexius Öberg. 1810–.
Gustaf Adolph Haeffner (1808–1863). 1829–1837?
Sohn von Johann Christian Friedrich Haeffner. 1826–1827 Organist in Stockholm an der Deutschen
Kirche. • 1829 Kantor in Uppsala an der Domkirche, 1849–1863 Domorganist.
Anders Sidner (1815–1869). 1837–1841.
Jacob Axel Josephson (1818 Stockholm–1880 Uppsala). 1841–1842.
Student in Uppsala. • Studierte später in Dresden, Leipzig und Rom. Kapellmeister und Komponist.
Carl Johan Björk. 1843–1855.
USEDOM
Mecklenburg-Vorpommern
Musikanten
Martin Jakob. 1649.
Stammt aus Prenzlau. • Kunstpfeifer (Köhler 1997, S. 496).
VASA (fi. Vaasa)
Finnland
Organisten und Musikanten
Göran (Georg) Henriksson Törn. 1670–1675.
Organist in Vasa 1670–1675. • Ab 1675 Organist in Kristinestad (Luukko 1972, S. 515).
Magnus Andersson Bruse († vor 1/1 1676). 1675–1675.
Sohn von Anders Bruse, Orgelbauer und Organist in Åbo. • 1675 Organist in Vasa, auch Stadtschreiber
(GenÅ 1926, S. 398).
Johan Alroth († 1692). 1676–1692.
Aus Uppland in Schweden gebürtig. • Studierte in Åbo. • In Vasa auch Stadtschreiber bis 1679, danach
Ratsmann, Kirchenvorsteher und Postmeister (Luukko 1972, S. 515f.; Viergutz 2005, S. 129f.;
Hannikainen Not).
UPPSALA, Rectores cantus — USEDOM — VASA
469
Johan Kaspar Kemper (Kiempher, Kämpfer, Kempfer, Kempher) [II] († 1723). 1692–1723.
Kam von Deutschland nach Stockholm. • Drei Jahre lang Schüler (Violine, Vokalmusik) von Carl Hintz,
Musikant an Storkyrkan und Hofkapellist. Auch Schüler von Johan Kasper Schultz, damals Organist an
der Deutschen Kirche zu Stockholm. • 1687–1692 Organist in Umeå. • 1692 Organist in Vasa. Auch u.
a. Ratsmann und Stadtschreiber Während des „Großen Unfriedens“ (um 1713–1721) stellvertretender
Organist in Härnösand (Viergutz 2005, S. 130–132; Fahlgren 1970, S. 375; Luukko 1972, S. 516;
Hannikainen 2008, S. 326).
– Carl Hintz (um 1640–1711 Riga). 1697–1699.
Musikus bei Magnus Gabriel de la Gardie 1663–1666. 1666–1674 Hofkapellist in Stockholm, Lehrer
der „Capelknaben“. 1678 Musikant in Stockholm an Storkyrkan. Um 1690 wartete er auch an der
Deutschen Kirche auf. Seit 1692 Kantor an S:t Jacob (MTBKyhlb; Edholm 2002, S. 32; Norlind 1945,
S. 45f., 55, 295). • 1698–1699 wohnte er anderthalb Jahre bei dem Organisten Johan Kaspar Kemper
(Kempfer) [II] in Vasa (Viergutz 2005, S. 130). • 1699 versuchte er vergebens, die Stellung an S:t Jacob
zu Stockholm wieder zu bekommen (MTBKyhlb). • 1704–1706 Organist an der Klosterkirche zu Sorø,
KPr 13/5 1704 (KouKart). • 1708 wurde er von Valentin Meder nach Riga berufen (Kjellberg 1979, S.
427f.). • 1711 in Stockholm erwähnt (MTBKyhlb).
Johan Karl Diedrichs (Diederichs) (1734 Güstrow–1790 Vasa). 1772–1790.
Kam 1762 als Militärmusikant aus Vorpommern nach Vasa. • 1768–1769 studierte er in Mecklenburg. •
Stellvertretender Organist in Vasa 1770, 1772 fest angestellt (Hannikainen 2008, S. 215–227).
Johan Ramstedt d. J. (1770–1835). 1791–1835.
Sohn von Johan Ramstedt d. Ä. (1724–1798), Schüler von Ferdinand Zellbell in Stockholm. • 1747
Organist in Åkerby. • Dann Organist in Närpes. • In Vasa Organist und Rector cantus der Trivialschule
(Staffans 1952, S. 91).
Johan Israel Ramstedt (1798–1861). 1835–1861.
Sohn von Johan Ramstedt d. J. Auch Vermessungsingenieur (Aspelin 1892, S. 326).
Kantoren
Johan Ramstedt d. J. (1770–1835).
Siehe Organisten.
Anders (Antti) Adam Nordlund (1807 Sastmola–1880). 1830–1880.
1823 stellvertretender Küster in Kristinestad. • 1825 stellvertretender Küster in Korsnäs. • 1827 Küster
in Replot. • 1828 stellvertretender Kantor in Vasa, 1830 fest angestellt (Aspelin 1892, S. 326).
Rectores cantus der Trivialschule
Quelle: Viergutz 2005, S. 134–144, wenn nicht anders erwähnt.
Georg Olai Aenelius († 1697). 1687–.
Aus Vasa gebürtig. • Studierte in Åbo. • Konrektor und Musiklehrer in Vasa 1687, Rektor 1692.
– Bartholdus Gabrielus Vhaël (Vaehl) (1667–1723). 1692–1694.
Aus Uleåborg gebürtig. • Studierte in Åbo. • Collega superior in Uleåborg 1689–1692. • 1692–1694
Konrektor in Vasa. • Regimentspastor in Riga 1694–1699. • Danach Hauptpastor in Ilmajoki.
– Eric Wallenius († 1715 Lochteå). 1694–1696.
Aus Ostbottnien gebürtig. • Studierte in Uppsala und Åbo. • Kaplan in Haapajärvi. • 1694–1696
Konrektor in Vasa. • Rektor in Uleåborg. • Hauptpfarrer in Kalajoki.
Isaac Wasbohm (Waasbohm) (1673 Korsholm?–1722 [Schweden]). 1697–1702.
Besuchte die Trivialschule zu Vasa. • 1691 Student in Uppsala. • 1695 Student in Åbo (www.helsinki.fi/
ylioppilasmatrikkeli). 1696–1697 Rector cantus an der Kathedralschule zu Åbo (Rudén 1994, S. 307). •
1700 Rector cantus der Trivialsschule zu Vasa. • 1702 Pfarrer zu Vörå. • Während des „Großen
Unfriedens“ (1713–1721) floh er nach Schweden (Strandberg 1834, S. 83; s. a. Rudén 1994, S. 307).
VASA, Organisten und Musikanten, Kantoren, Rectores cantus
470
– Jakob Hildeen. 1698–1708.
Rektor.
– Andreas Kemmer. 1704–1720.
Konrektor 1704–1708, Rektor 1708–1720.
Johan Ramstedt d. J. (1770–1835). 1791–1835.
Siehe Organisten und Musikanten.
Gustaf Henric Schroderus (1801 Sotkamo–1858). 1834–1839.
Stellvertretender Apologist in Björneborg, 1828 fest angestallt. • Stellvertretender Rector cantus der
Kathedralschule in Åbo. • 1834–1839 Collega inferior und Gesanglehrer in Vasa, später auch Collega
superior. • 1847 Pfarrer in Siikajoki (Staffans 1952, S. 95f.).
VÄSTERÅS
Schweden
Organisten und Musikanten
Quelle: Sjögren 1958, S. 103–112 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Nills Orgellekare. –1547–.
[Evtl. identisch mit Nills Orgellekare, seit 1535 als Organist in Hedemora erwähnt.]
Johannes Organist. –1574–.
Baltzar Jacobsson. 1576–1578.
Lambrect Hansson. 1580–1583.
Jörgen organist. 1584–1586.
Hans organist. 1587.
Jören. –1591–1593–.
1591 als „Prestman“ bezeichnet, 1593 als „orgelekare“. Wahrscheinlich handelt es sich um denselben
Person.
Hans Hartenbeck d. Ä. († 1644). 1613–.
Wahrscheinlich aus Deutschland. • 1613 Domorganist in Västerås. • 1623–1626 Organist in Falun
(Arnberg 1947, S. 22). — [Wohl identisch mit Hans Årgnist, 1608–1612 als Organist in Falun
bezeichnet.]
– Martin Granau († 1643).
Stadtmusikant. Auch als Militärmusiker erwähnt (Andersson Not).
Michael Hartenbeck d. Ä. (1618 Västerås–1650 [Västerås]). 1644–1650.
Sohn von Hans Hartenbeck d. Ä. • 1639–1640 Schüler von Peter Hasse d. Ä., Organist an St. Marien zu
Lübeck. • 1639–1642 Domorganist mit Spielmannsprivileg in Uppsala. • 1642–1644 Organist an S:t
Olai zu Norrköping. • Seit 1644 Organist in Västerås (Kyhlberg 1974, S. 319–323).
Hans Hartenbeck d. J. (1631–1669). 1650–1668.
Bruder von Michael Hartenbeck d. Ä.
Ludert (Lydert) Dijkman d. Ä. (um 1648 Hedemora–1717 Stockholm). –1669.
Sohn von Petter Dijkman d. Ä., Organist in Gävle und Hedemora. • 1669 Organist in Västerås. • 1669
Organist in Avesta. • 1676–1680 Organist in Gävle (MTBKart. Quelle: Sehlberg, Gefle och dess slägter
1, S. 26). • 1680–1685 Kantor und Organist in Karlstad, auch Stadtbuchhalter. • 1684–1689 Organist an
S:ta Maria Magdalena zu Stockholm, 1689 Kantor und Organist an Storkyrkan (Simonsson 1928, S.
174; Norlind 1945, S. 50; Edholm 2002, S. 103).
Michael Hartenbeck d. J. (* 1646). 1669?–.
Sohn von Michael Hartenbeck d. Ä. Organist in Västerås und danach in Björskog (nach 1670) und
Simtuna (1680–1689) (s. a. Kyhlberg 1974, S. 322).
VASA, Rectores cantus — VÄSTERÅS
471
– Lars N. [Nilsson] Brehman (Breman). –1678?
Stadtviolist, Instrumentallehrer am Gymnasium, auch Stadtkassierer (Bergquist 1991, S. 63).
Anders Schultz (Schultze) [II] († 1703). 1677–1682.
Wahrscheinlich Sohn von Michael Schultz, Stadtmusikant in Göteborg. • 1677–1681 Organist in
Västerås. • 1681? Organist in Falun (Arnberg 1947, S. 28f.). — [Nicht identisch mit Anders Schultz [I],
1692 als Hofmusikant in Stockholm erwähnt (MTBKyhlb).]
– Nils Larsson Breman (Brehman) († 1703 Stockholm). Um 1678–1692.
Sohn von Lars N. Brehman, Director cantus in Västerås. Um 1678–1692 Stadtviolist in Västerås. • 1692
Organist in Enköping. • Danach Organist an S:t Olai zu Stockholm (Bergquist 1991, S. 63; s. a.
Andersson, G 1995, S. 44).
Daniel Gregory. 1682–1686.
1674 als Musikant in Stockholm an Storkyrkan erwähnt (MTBKyhlb). • Bis 1675 Organist an S:ta
Katarina zu Stockholm (MTBKart). • Bis 1676 Organist in Gävle (MTBKart). • 1680–1681
stellvertretender Organist an S:ta Maria Magdalena zu Stockholm (Edhom 2002, S. 103). • 1682–1686
Organist in Västerås.
– Jacob Håkansson. –1685–.
Hautboist (Andersson, G Not).
– Jacob Fiskeroth. 1686–1690–.
Hautboist (Andersson, G Not).
– Laurbeckius (Lurbeckius). 1686–1690–.
Hautboist (Andersson, G Not).
– John Tilling. 1686–1697–.
Hautboist (Andersson, G Not).
Thomas Arnholdt († 1689). –1688–.
Wahrscheinlich aus Deutschland. Organist (s. a. Andersson, G 1995, S. 45).
Dawid Grönvald (Grönvall) († 1707). 1689?–1707?
Sohn des Organisten zu Lindesberg. • In Falun erwähnt („N. Grönwal“), ob er dort Organist war ist
nicht bestätigt. • Organist in Västerås (Arnberg 1947, S. 29; s. a. Andersson, G 1995, S. 47).
– Kort Beijer. Um 1690, um 1740.
Schalmeibläser (Andersson, G Not).
– Matthias Bäck Nach 1720.
Hautboist (Andersson, G Not).
Ernst Ferdinand Pape (1680 Breslau–1743 Västerås). 1708–1743.
Kam 1706 nach Stockholm als Waldhornist. • 1708 Organist in Västerås. ∞ Grönvalls Witwe 1709. In
Västerås auch als Schenkwirt tätig, ab 1726 auch Rector cantus (s. a. Hülphers 1773, S. 104; Bergquist
1991, S. 21 und 73; Mattheson 1740, S. 251).
– Lars Granqvist. Um 1720.
Um 1720 als Dulzianist in Västerås erwähnt (Andersson, G Not). • [1736] Organist in Sala (MTBKart).
– Andreas Wesström (um 1720 Hudiksvall?–1781). Um 1738.
Sohn eines Organisten. • 1734 Stellvertretender Organist und Kantor in Hudiksvall. • Um 1738
Musikant in Västerås (Andersson, G Not). • Studierte seit 1738 in Uppsala. • 1748–1773 Hofkapellist in
Stockholm. • Besuchte 1756 u. a. Padua, studierte bei Tartini. • Kehrte 1760 nach Stockholm zurück. •
1776 Organist und Director musices in Gävle (Hennerberg 1928, S. 93).
Isac Fernsten. 1743.
– Johan Micklin d. J. (1726 Gagnäf–1787). 1745–1746.
Besuchte die Schule in Västerås. • 1738 Student in Uppsala. • 1745–1746 stellvertretender Organist in
Västerås. • 1747–1751 Hauslehrer in Värmland. • 1752 Auskultant und Notar in Stockholm. • B 22/5
1754 als Musikdirektor und Organist in Linköping (Walin 1938, S. 49–52).
Johan Christoffer Coffrie (1723–1774). 1743–1774.
Auch Stadtchirurg.
VÄSTERÅS, Organisten und Musikanten
472
Axel Erik Melin (1737–1786). 1775–1784.
1767–1744 Director musices in Strängnäs (Walin 1938, S. 55). • 1775–1784 Organist in Västerås. •
1784 Rector cantus in Uppsala.
Nils Ulric Hallberg (* 1753 Köping). 1784.
Sohn des Organisten Hallberg in Leufsta. • Organist in Västerås 1784, eine Amtstätigkeit ist nicht
bestätigt.
Aulicus Johan Grafström (1750 Sundsvall–1794). 1785–1786.
1775–1789 [!] Hofkapellist (Violine) in Stockholm (Norlind & Trobäck 1926, S. 277). • 1785 Organist
und Rector cantus in Västerås. • 1786 „Kungl. cantor musices“ in Stockholm.
Carl Johan Flensburg (1748–1799). 1786–[1799].
Sohn des Organisten in Söfde und Blentarp. • Studierte in Uppsala 1775, 1778. • Feldwebel bis 1785. •
1786 Organist und Director musices in Västerås.
– Johan Beckström (1755–1805). 1786–1805.
Vizeorganist.
Eric Dahlman (* 1776 Teda). [1799]–1814.
Um 1799 Organist in Västerås. • 1814–1854 Organist in Linköping.
Daniel Magnus Walin (* 1788 Barva). 1814–1827.
Sohn des Organisten Pehr Walin in Barva. • 1809 Organist in Stora Mellösa. • 1814 Organist und
Director musices in Västerås.• Ging nach Leksand.
– Carl Johan Almström (* 1774 Vårdinge). 1821.
Vizeorganist.
– Andreas Hellberg. (* 1785 Grytnäs). 1828.
Vizeorganist.
Adolf Fredric Holmström (* 1796 Bälinge). 1827–1832.
1821 Organist in Kumla. • Ging 1824 nach Arboga. • 1827 Organist und Director musices in Västerås.
Rectores cantus
Quelle: Bergquist 1991, S. 21 und 60–84, wenn nicht anders erwähnt; s. a. Hemming 1996, S. 107f. und passim,
und Norlind 1907.
Jonas Svenonis Columbus (1586 Munktorp–1663 Husby). 1617–1625.
1598–1608/09 Schüler in Västerås, danach drei Jahre in Trondheim • 1612 Studium an der Universität
Kopenhagen. • 1613 an der Universität Uppsala immatrikuliert (s. a. Hülphers 1773, S. 98). • 1617
Magisterprüfung in Uppsala. • 1617 Pfarrer und Hauslehrer in Leksand. • 1617 Rector cantus in
Västerås, ab 1619 auch Konrektor • 1625 außerordentlicher Professor poesos et musices in Uppsala,
1628 Ordinarius. Gründer der Akademischen Kapelle 1627 (Kyhlberg 1977, S. 4).• Wurde 1630 Pastor
zu Husby.
– Laurentius Magnus Westhius (1588 Berg–1631). 1620–1622.
1610 studierte er in Rostock. • Lehrer in Köping. • 1619 Konrektor in Västerås, 1620 auch Gehilfe des
Rector cantus, 1630 Lektor für Theologie in Västerås. • 1630 Pfarrer in Hubbo.
– Adolphus Elai Terserus. 1623–1624, –1638.
– Andreas Erici Dalekarlus. 1625–1628.
1611 in Uppsala immatrikuliert. • Konrektor.
– Petrus Jonæ Helsingius. 1625–1628.
1619 in Uppsala immatrikuliert. • Konrektor, evtl. Rector cantus.
Ericus Olai Husbyensis (Husabymontanus) († 1631 Västerås). 1628–1630.
In Husby geboren. • 1622 Lehrer und Kollege in Västerås. • Ab 1625 studierte er in Uppsala. • 1628
Lector rhetorices, Konrektor und Rector cantus in Västerås.
Matthias Andreæ Alzbeckius († 1642 Västerås). 1631–1632.
Aus Stora Tuna gebürtig. • Schüler in Västerås, 1622 Tenorviolist. –1627 Kollege in Västerås. • 1627
VÄSTERÅS, Organisten und Musikanten, Rectores cantus
473
studierte er in Uppsala. • 1630 Konrektor in Västerås, 1631 Rector cantus, danach Lektor.
– Johannes Elai Terserus (1605 Leksand–1678 Linköping). 1632–1633.
Schüler in Västerås und Örebro. • 1632 Griechischlehrer in Västerås, auch Leiter der Figuralmusik (s. a.
Norlind 1944b, S. 112). • 1640–1647 Professor für Theologie in Åbo (Heikel 1940, S. 8, 711). • 1648
Professor für Theologie in Uppsala. • 1658 Bischoff in Åbo. • 1671 Bischoff in Linköping.
– Widekinnus Johannis Grangius (Westmontanus). 1633–.
1630 studierte er in Uppsala. • 1633 Konrektor in Västerås, stellvertretender Rector cantus.
Petrus Johannis Schotterius (Schottenius) (1607 Västerås–1667 Rättvik). 1636–1638.
Studierte in Uppsala. • 1633 1. Kollege in Västerås, 1636 Konrektor und Rector cantus. • Pfarrer in
Rättvik.
Josephus Svenonis Chærberus (Kaerrberus) († 1651 Irsta). 1638–1643.
Aus Kärrbo gebürtig. • 1638 Konrektor und Rector cantus in Västerås, 1642 Rektor. • Danach Pfarrer in
Irsta.
Laurentius Petri Ferneboensis (1603 Västerfärnebo–1673 Stora Tuna). 1643–1645.
1638 Lehrer in Västerås, 1643 Konrektor und Rector cantus. • Pfarrer in Stora Tuna.
Olaus Erici Schult (1612 Skultuna–1669 Hedemora). 1645–1648.
Schüler in Västerås, dort auch Instrumentalist. • Studierte in Uppsala. • Ab 1639 in Västerås tätig, 1645
Konrektor und Rector cantus, 1646 Konrektor der Trivialschule, 1648 Lektor für Mathematik, 1649
Eloquentiæ Lektor, 1650 Rektor. • 1654 Pfarrer in Svärdsjö. • 1663 Pfarrer in Hedemora.
Andreas Henrici Lismannus (1613 Fellingsbro–1674 Falun). 1648–1654.
1642 2. Kollege der Trivialschule in Västerås, 1648 Konrektor und Rector cantus. • 1654 Unterpfarrer
in Falun.
– Olaus Johannis Rättvikensis. 1649–1659–.
1649 Konrektor, infimus collega, 1659 „Cantor extraordinarius“.
Christophorus Petri Rathkind † 1663 Ljusnarsberg). 1653–1656.
In Stockholm geboren. • Studierte in Uppsala und 1648 in Königsberg. • 1653 Rector cantus in
Västerås. • 1656–1662 Pfarrer in Ljusnarsberg.
Laurentius Petri Elfvius († Orsa 1696). 1656–1658.
Wurde Pfarrer in Orsa.
– Samuel Georgii Lixander. 1657–1660.
Stellvertretender Rector cantus.
Gustavus Gustavi Barchius (um 1625–1660 Västerås). 1658–1660.
Aus Irsta gebürtig. • 1642/43 studierte er in Åbo und ab 1644 in Uppsala. • 1658 Rector cantus in
Västerås, auch 1. Kollege.
Johannes Erici Holstenius (1624 Västerås–1685 Folkärna). 1660.
Ab 1641 in Västerås u. a. als Sänger und Apologist tätig, 1659 Adjunkt und Konrektor. 1660 Rector
cantus. 1663 Physices et logices Lektor. • 1671 Pfarrer in Hubbo. • 1671 Rektor in Västerås. • 1678
Pfarrer in Folkärna.
– Andreas Jonae Cuprimontanus. 1660–1661.
Christernus Laurentii Arbogensis (1626 Arboga–1684 Lindesberg). 1661–1666.
1648 Student in Uppsala. • 1661–1666 Rector cantus in Västerås. • Danach Unterpfarrer in Lindesberg.
Petrus Laurentii Ranstadius († 1699 Kila). 1666–1670.
In Ransta geboren. • Besuchte ab 1649 das Gymnasium in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1666 2.
Kollege und Rector cantus in Västerås, 1667 1. Kollege an der Trivialschule. • 1670 Rektor in Arboga. •
1683 Pfarrer in Kila.
– Melchior Melchioris Heij († 1671 Västerås). 1670–1671.
In Falun geboren. • Schüler in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1670 3. Kollege in Västerås.
– Petrus Laurentius Forselius (1636 Säter–1710). 1670?, 1672.
Studierte in Uppsala. • 1668 2. Kollege an der Trivialschule Västerås. Stellvertretender Rector cantus.
1678 1. Kollege an der Trivialschule. • 1697 Pfarrer in Haraker.
VÄSTERÅS, Rectores cantus
474
Samuel Petri Elfwing (Elfving) (1642 Älvdalen–1700). 1672–1676.
Studierte in Uppsala. • 1672 Director musices und Adjunkt in Västerås. • 1676 Rector Scholæ in Nora. •
1678 Pfarrer in Garpenberg. • 1695 Pfarrer in Norrbärke.
Ericus Erici Lingh (1642 Badelunda–1700 Gagnef). 1676–1678.
1662 Gymnasiast in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1673 Notarius totus und Rector cantus des
Gymnasiums zu Västerås. • 1683 Schulmeister in Gagnef, 1700 Unterpfarrer.
Laurentius Stephani Staffander (1644 Fellingsbro–1687 Västerås). 1678–1687.
Schüler in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1678 Rector musices et cantus in Västerås.
– Olaus Danelius Murman. 1682–1688.
Schüler in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1682–1688 Rector cantus in Västerås. 1684 auch Notar in
Västerås (Hemming 1996, S. 108, 132).
Laurentius Gudmundi Wulf (1662 Västerås–1721). 1687–1692.
Schüler in Västerås. • Studierte in Uppsala und in Åbo. • 1687 Rector cantus in Västerås. • 1693
Unterpfarrer in Romfartuna.
Andreas Johannis Orostander (Arostander) (1662 Tortuna–1726). 1692–1726.
Schüler in Västerås. • Studierte in Uppsala. • 1692 Rector musices et cantus in Västerås.
– Johannes Vicander. 1696.
Gesanglehrer der Trivialschule.
Ernst Ferdinand Pape (1680 Breslau–1743 Västerås). 1726–1743.
Siehe Organisten und Musikanten.
Christian Gustaf (Gustaf Christian) Roman (1709 Örebro–1769). 1743–1753.
Studierte in Uppsala. • 1743 Rector musices et cantus in Västerås. • 1753 Rektor in Säter.
Sven Romberg. 1753–1772.
Director musices (Norlind 1937, S. 38).
VÄXJÖ
Schweden
Musikanten
Håkan Damgren. Um 1751–um 1760.
Musikus (Andersson, G Not).
Domkirche
Organisten
Quelle: Växjö 2004, S. 3, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Krook. 1678–1679.
(MTB Kart.)
Giörgen Panewitz. 1678–1679.
(MTB Kart.)
Arfwidh (Arfwed) Thorsell Larsson († 1723). 1682–1715.
1691 auch Kämmerer (MTB Kart).
Ernst Zeidenzopf († 1734). 1715–1734.
Aus Holstein. • 1685–1734 Rector cantus und Domkantor.
VÄSTERÅS, Rectores cantus — VÄXJÖ
475
Zacharias Thursenius (1691–1739). 1734–1738.
Auch Kantor und Musiklehrer.
Gabriel Höök (1698 Nöbbele–1769). 1738–1739.
Studierte in Lund, Magister 1726. • Apologist in Jönköping. • 1734 Apologist und Cantor figurativus in
Växjö, 1738 Organist, 1739 Griechischlektor und Mitglied des Domkapitels. • 1742 Pfarrer in Virestad.
Johan Dybeck. 1740–1742.
Vor 1740 Organist in Karlskrona. • 1740–1742 Organist in Växjö. • 1742 Organist in Halmstad.
– Magnus Grönqvist (* 1731). 1743.
Stellvertretender Organist. Auch Kantor.
Fredrik Christian Zeidenzopf (1705–1761). 1744–1761.
Sohn von Ernst Zeidenzopf. Auch Musiklehrer. • Vorher Apologist in Jönköping.
Johan Christian Zschotzscher (1741 Växjö–1780). 1768–1779.
Schüler in Växjö. • Studierte in Uppsala. • Seit 1768 Organist, Cantor choralis und Cantor figurativus in
Växjö. 1778–1780 stellvertretender Kantor und Verwaltungsdirektor der Domkirche.
Jöns Munk (1745–1792). 1780–1792.
Johannes Svensson (1775–1845). 1793–1845.
1793–1822 Organist zugleich mit Zacharias Åberg. Auch Musiklehrer.
Zacharias Åberg (1756–1822). 1793–1822.
1781 Kantor choralis. Kantor und Küster der Domkirche 1790–1822.
Kantoren
Quellen: Växjö 2004, S. 6f., Gustafsson 1991 und Wallin 1938, S. 56f.
Erland Månsson Colliander (1617–1696). 1647–1678.
Petrus Lupinus. 1678–1680.
Konrad Müller. 1681–1682.
Aus Deutschland. • Bis 1681 bei Oberst Modée in Malmö angestellt. • 1681–1682 Rector cantus in
Växjö. • 1682–1683 Kantor und Instrumentallehrer in Skara (Norlind 1945, S. 111, 184; s. a.
MTBKyhlb). — [Evtl. identisch mit Konrad Müller, 1719 Zunftmeister in Danzig (Rauschning 1931, S.
355).]
Ernst Zeidenzopf († 1734). 1685–1734.
Siehe Organisten.
– Lars Leander (1678–1719). Vor 1711.
Aus Amt Kronoberg. • Besuchte die Schulen in Växjö und Kalmar. • Studierte in Lund. • Pfarrer in
Växjö, kurzzeitig auch Kantor. • 1711 Adjunkt in Glömminge. • 1712 Komminister und Kantor in
Kalmar.
Gabriel Höök (1698 Nöbbele–1769). 1734–1739.
Siehe Organisten.
Niclas Grönqvist (1700–1741). 1739–1741.
Magnus Grönqvist (* 1731). 1743.
Siehe Organisten.
Fredrik (Friedericus) Christian Zeidenzopff (1705–1761). 1743–1752.
Siehe Organisten.
– Magnus Grönqvist. 1749?–1768.
Stellvertreter (Wallin 1938, S. 57).
– Samuel Ödmann (1750 Växjö–1829 Uppsala). Vor 1769.
Stellvertretender Rector cantus (Wallin 1938, S. 57).
Isac Åberg (1710–1767). 1753–1767.
Cantor choralis.
Johan Christian Zschotzscher (1741 Växjö–1780). 1768–1779.
Siehe Organisten.
VÄXJÖ, Organisten, Kantoren
476
– N. Holmdahl (1751 Holma–1803). 1780.
Studierte in Lund. • Stellvertretender Kantor in Växjö. • 1780 Unterpfarrer zu Aringsås.
Salomon Eklin (1756 Växjö–1803). 1780–1790.
Aus Växjö. • Studierte in Uppsla. • Cantor figurtativus in Växjö 1780, Kollege 1799, Konrektor 1800.
Zacharias Åberg (1756–1822). 1790–1822.
Siehe Organisten.
Alexander Åberg (1798–1840). 1823–1840.
Sohn von Zacharias Åberg. Kantor und Küster.
Samuel Rosell (1813–1850). 1842–1850.
Kantor und Küster, auch Hautboist.
VEJLE
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 600–602 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt. Siehe auch Fredericia
und Kolding.
– Rasmus Kjeldsen (Asmus Ketelsen). 1640–.
Siehe Organisten.
– Jørgen Hansen († 1641). –1641.
Trompeter.
– Oluf Jensen. 1649.
Trompeter. — [Evtl. identisch mit Oluf Jensen, 1610 als Königlicher Pfeifer in i Helsingør erwähnt
(KouKart). — Ein Oluf Jensen ist 1634 als Sänger in Kopenhagen erwähnt (Hammerich 1892, S. 223).]
– 1668–1709/1715 hatten die Instrumentisen in Koldinghus das Recht auch in Vejle aufzuwarten.
Pouel Hansen und Christen Olsen. 1671–.
LPr o. D., KPr 25/1 1671 (kassiert, nicht eingelöst).
Christian Madzen Krag († 1756) und Oluf Povelsen († 1735?). 1709–.
KPr 22/6 1709. Bezirk (wie auch seine Nachfolger): Vejle und zwei [dänische] Meilen im Umkreis, seit
1715 Vejle und 23 Kirchspiele.
Christian Madzen Krag. Schiffstrompeter, vor 1743 pensioniert.
Oluf Povelsen starb oder trat zurück zwischen 1724 und 1735.
Johan Jochim Meyer (Mayer) (ca. 1688–1762). 1712–1744.
Aus Hamburg. • 1712 Geselle bei Martinus Ræhs d. Ä., Stadtmusikant in Horsens (s. a. Wolthers 1942,
S. 143). • B 26/5 1712 als Organist in Vejle, KPr 30/11 1712 als Stadtmusikant.
– Nicolay Arentsen. –1743–.
Lehrling von Johan Jochim Meyer (KouKart).
Mads Mathiesen Bang (ca. 1717–1799). 1744–1765.
–1743– Geselle bei Johan Joachim Meyer, sein Schwiegersohn. LPr 27/7 1744, KPr 4/9 1744. Trat
1765 zugunsten seines Sohnes Johan Henrich Bang zurück.
Johan Henrich Bang. 1765–1787.
Sohn von Mads Mathiesen Bang, einige Jahre sein Assistent. LPr 1/10 1765, KPr 16/12 1765 als
Stadtmusikant. Trat zugunsten seines Bruders Mathias Bang zurück. • KPr 1790 als Organist in Thisted.
– Jochum Meyer. –1787–.
Geselle bei Johan Henrich Bang.
Mathias Bang [II] (1758–1829). 1787–1829.
Bruder von Johan Henrich Bang, sein Assistent. LPr 29/10 1787 als Stadtmusikant, KPr 21/12 1787; B
VÄXJÖ, Kantoren — VEJLE
477
als Organist 30/8 1793, KKonf 4/10 1793.
– Elias Christensen Sørensen. –1801–.
Geselle.
– Søren Linneballe. –1801–.
Lehrling.
Dines Bredal Blauenfeldt (1804 Randers–1878 Kopenhagen). 1829–1857.
Sohn von Jacob Eduard Blauenfeldt, Organist in Randers. • B 24/10 1829 als Organist und
Stadtmusikant in Vejle. Im Jahre 1857 wurde das Musikantenprivileg wiedergerufen (Wolthers 1942, S.
161–166; s. a. Nielsen, I 1982, S. 26f., und Hansen 1932).
Organisten
Quelle: Nørfelt 1997, S. 222, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Jørgensen Spicker. 1608–um 1627.
Rasmus Kjeldsen (Asmus Ketelsen). 1637–1645.
LPr 1640: darf mit ’simphenj’ [Symphonia] aufwarten. Bezirk: Vejle (Koudal 2000, S. 600).
Søren Villumsen. 1645–1649.
[Evtl. identisch mit Søren Willumsen, um 1670 Organist in Horsens.]
Henrik Orgelmester. 1649–1650.
Oluf Nielsen. 1650–1661.
Jørgen Frederiksen. 1661–1666.
[Evtl. identisch mit Jørgen Fredricksen, 1677 als Geselle in Bragernes erwähnt.]
Mikkel Orgelmester. 1666–1682.
Vilhelm Organist. 1682–1712.
Johan Jochim Mayer (Meyer) (ca. 1688–1762). 1712–1762.
Siehe Stadtmusikanten.
Johan Jochim Mayers Witwe. 1762–1770.
Conrad Mayer. 1770–1781.
Sohn von Johan Jochim Mayer. 1762–1770 besorgte er das Amt.
Mathias Bang [I] (um 1732–1793). 1781–1793.
(s. a. Koudal 2000, S. 602).
Mathias Bang [II] (1758–1829). 1793–1829.
Siehe Stadtmusikanten.
Dines Bredal Blauenfeldt (1804 Randers–1878 Kopenhagen). 1829–1878.
Siehe Stadtmusikanten.
VIBORG
Dänemark
Stadtmusikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 602f. und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
– Die Instrumentisten zu Viborg. 1646–.
KPr 28/4 1646 über das ganze Amt (Hald Len).
Jonas Lembcke (Lemke) († 1695). 1665–1693.
Schiffstrompeter. –1672– gleichberechtigmit Rackaw und Lang (s. a. Spreckelsen 1937, S. 4, 93).
– Claus († vor 8/5 1668). –1668).
VEJLE, Stadtmusikanten, Organisten — VIBORG
478
Frands Rackaw und Johan Skoemager. 1668–spätestens Februar 1672.
KPr 8/5 1668.
Frands Rackow (Frandz Rakow) (* um 1643). • 1672 als Geselle bei dem Stadtmusikanten Henrich
Lauritzen in Odense erwähnt.
Jonas Lembke und Claus Lang (Lannge). Um 1671–1676–.
LPr und KPr. Lembke und Lang werden 1672 als schon früher angestellte Stadtmusikanten erwähnt.
Lang wird 1665 in Kopenhagen und bis 1676 als Trompeter in Viborg genannt.
Fridrich Poulsen Trekou († 1705). 1672–1693.
Schiffstrompeter. LPr 12/2 1672, KPr 28/3 1672: mit Jonas Lembke und Claus Lang gleichberechtigt.
Bezirk: Viborg und „auf dem Lande“.
Johan Bæhr (Bær) (um 1668–1706). 1693–1706.
LPr 4/8 1693, KPr 25/8 1693 als Stadtmusikant in Viborg, Bezirk: Stadt und Amt Viborg (s. a.
Spreckelsen 1937, S. 5–9). • KPr 24/6 1697 als Stadtmusikant in Aalborg (zugleich mit Conradsen),
hatte nach 1679 Gesellen in Viborg.
– Carl Friederich Roman (Ruhmand, Ruemann) (um 1648–1703). –1684–1703.
Aus Stettin (?). • Bis 1680 Geselle bei dem Stadtmusikanten Henrich Bertelsen Kloch in Århus, entfloh.
• 1684 in Viborg erwähnt. ∞ 1698 Johan Bæhrs Magd. Geselle bei Johan Bæhr (s. a. Spreckelsen 1937,
S. 6f.).
– Niels Sørensen Smidt. –1702–.
Geselle bei Johan Bæhr.
Daniel Lyder (Lüder) (um 1681–1711). 1706–1711.
1696 Lehrling bei seinem Halbbruder Nicolai Lüder d. J., Stadtmusikant in Næstved. • LPr 14/4 1706,
KPr 21/5 1706 als Stadtmusikant in Viborg.
– Emanuel. –1711–.
Geselle bei Daniel Lyder.
Mathias Julius († 1724). 1711–1724.
∞ Anne Bauflin. LPr 16/6 1711, KPr 7/11 1711.
– Jochum Thel. –1716–.
Geselle (Spreckelsen 1937, S. 13f.).
– Jacob Vandel. –1723–.
Geselle (Spreckelsen 1937, S. 15). — [Wahrscheinlich identisch mit Jacob Lauritzen Vandel, 1731–
1757 Stadtmusikant in Nyborg.]
– Hans Lorentzen († vor 6/6 1729). 1725.
Aus Ringsted. • Schiffstrompeter. • 1719 als Stadtmusikant in Næstved nach Lindtner erwähnt. • 1722–
1723 als Stadtmusikant in Holbæk erwähnt. • 1725 als Stadtmusikant nach Mathias Julius in Viborg
erwähnt. • KPr 25/8 1727 als Stadtmusikant in Stege.
– Johan Watzon. 1725.
Schwager von Christian Smidt (2. Generation), Stadtmusikant in Fredericia. • KPr 4/12 1718 als
Stadtmusikant in Fredericia. 1727 verzichtete er auf das Amt. • 1722/1723 Stadtmusikant in Horsens. •
1723 Geselle in Århus. • 1725 als Stadtmusikant in Viborg nach Mathias Julius erwähnt.
Peter Nordenberg († 1731). 1725–1731.
5 Jahre Hofmusikus bei Printz Carl (Bruder von Fredrik IV). • B 10/3 1725 (Spreckelsen 1937, S. 16f.),
KPr 16/3 1725.
Peder Westerman (Vestermand) (1705?–vor 23/4 1767). 1731–1765.
Bruder von Ewert Westerman, Stadtmusikant in Næstved. • 1729 Stadtmusikant in Randers. • 1729
Stadtmusikant in Stege. • 1730 vermutlich Musikus bei seinem Bruder Ewert Westerman in Næstved. •
1730 „Stadtmusikant“ in Horsens. • KPr 6/4 1731 als Stadtmusikant in Viborg.
– Herman Fielsted. –1751–.
KPr (Exp) 5/2 1751, kassiert. Verpächter während Peder Westermans Krankheit.
VIBORG, Stadtmusikanten
479
Johan Jacob Brandt (1734 Assens–1806). 1765–1803.
Sohn des Musikantengesellen Claus Mathias Johansen Brandt in Assens. • 1745 Lehrling auf Møn, dann
ab 1750 in Roskilde. • Ging 1759 nach Helsingør, dann Musikus bei Graf Holstein auf Ledreborg und
1761 bei Graf Friis auf Friisenborg. • LPr 26/1 1760, KPr (Exp) 11/4 1760 (s. a. Spreckelsen 1937, S.
20f., 93).
– Knud Knudsen Weilhuus. –1767–1787–.
Peder Westermans Schwiegersohn. Geselle, Musikant.
– Nicolai Friderich Schilling (1761 Rendsburg–1840). Um 1781–1809.
Siehe Domkirken, Organisten.
Joachim Andreas Schuster (um 1765–1812). 1803–1812.
1787 Geselle bei Peter Thonboe, Stadtmusikant in Aalborg. • ∞ 1795 Dorthe Maria, Johan Jacob
Brandts Tochter. Als Geselle verwaltete Schuster das Viborger Stadtmusikantenamt seit ca. 1801. 1801–
1813 Organist an Søndre Sogns Kirke (s. a. Spreckelsen 1937, S. 93).
– Johan Ahrnt Bieber. –1801–.
Lehrling. Wohnte bei seinem Lehrmeister Joachim Schuster (s. a. Spreckelsen 1937, S. 28).
– Georg Heinrich Winkler. 1812–.
Geselle, von Schusters Witwe angestellt (Spreckelsen 1937, S. 28f.).
Hans Lassen Rolin (1793 Aalborg–1872). 1814–1858.
Stammte aus Schweden. • 1801 Lehrling von Johan Daniel Kuhlau, Stadtmusikant in Aalborg.
Gesellenbrief 1806. 1814 Geselle bei Jørgen Frederic Heiss, Organist in Aalborg. • B 1/1 1814
probeweise als Stadtmusikant in Viborg, B 14/6 1814 als Stadtmusikant und Organist an Graabrødre
Kirke, B 1/2 1847 als Organist an Domkirken (Spreckelsen 1937, S. 29–34, 89, 93f.; s. a. NyropChristensen 1981, S. 112).
Domkirken (Vor Frue Kirke)
Organisten
Quelle: Spreckelsen 1937, S. 74–92, 94 und passim, und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Hans Globsen. –1623–1640–.
Christen (Christian) Hansen († 1685). 1677–1681.
KPr 1677.
Mads Christensen († 1702). –1682–1702.
Sohn von Christen Hansen. KPr 22/9 1677 als Nachfolger seines Vaters. Auch Hilfslehrer und
Orgelbauer.
Elias Wernitz. 1702–1705.
KPr 18/11 1702 (nicht eingelöst, kassiert).
Jens Knudsen Bech (Bek) († 1722). 1705–1722.
B 30/9 1701, KKonf 15/11 1701 als Organist in Aalborg an Vor Frue Kirke. • Seit 1705 Organist in
Viborg.
Alexander Christensen (Christianssen) Høfner (Höpner) (1692–1761). 1722–1730; 1735–1761.
Sohn von Christian Høfner, Organist an Søndre Sogns Kirke. KPr 18/5 1708 als Organist an Graabrødre
Kirke, 1718–1720 auch an Søndre Sogns Kirke, seit 1722 auch Domorganist (s. a. HSaml, S. 120).
(Nicolai?) Bech. –1740–.
(HSaml, S. 96.)
Jens Lütken (1717–1778). 1761–1778.
Sohn des Organisten Otto Lytken in Randers. • 1745–1761 Organist in Viborg an Søndre Sogns Kirke. •
KPr 4/9 1761 als Domorganist (s. a. HSaml, S. 131).
VIBORG, Stadtmusikanten, Domkirken
480
Christian Haderup (1743–1795). 1778–1795.
1761–1778 Organist an Søndre Sogns Kirke. B 12/2 1778 als Domorganist.
Nicolai Frederik Schilling (1761 Rendsburg–1840). 1795–1809.
Lehrling in Horsens. • Um 1781 Hautboist in Viborg, auch Assistent des Stadtmusikanten. 1794 auch
Organist in Mariager. KPr 21/12 1798 als Organist an der Domkirche. • 1809–1825 Leutnant und
Oberleutnant. • 1825 Organist in Hammel.
Jacob Rise Haderup (1777–1850). 1809–1847.
Sohn des Organisten Christian Haderup. 1793–1800 Organist an Søndre Sogns Kirke (als Schüler).
1799–1812 Organist an Graabrødre Kirke, 1809–1847 Domorganist. Zeitweise auch Küster und
Schulmeister.
Hans Lassen Rolin (1793 Aalborg–1872). 1847–1865.
Siehe Stadtmusikanten.
Kantoren
Quelle: HSaml, wenn nicht anders erwähnt.
– Anders Olufsen Skytte. –1590–.
Succentor und Pfarrer.
– Jeronimus Justus (1539–1607).
Succentor und Verfasser.
Gros Mikkelsen Leth (* 1695).
Jacob Utzon Clausen Hornemann (1719 Århus–1787). 1742–1745.
Studierte in Kopenhagen. • 1742 Hilfslehrer und Kantor in Viborg, 1744 Organist an Søndre Sogns
Kirke. 1745 Kapellan. • 1761 Kapellan in Marstal, Pfarrer seit 1766 (Spreckelsen 1937, S. 61, 94).
Jörgen Nielsen Ravn (1732–1776).
Lars Randrup. –1800–.
Thomas Wissing Heegaard (1781–1831).
Kantor und Verfasser.
Søndre Sogns Kirke (Sortebrødre Kirke)
Organisten
Quelle: Spreckelsen 1937, S. 58–74, 94 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Morten Orgelmester († 1684). –1684.
Johan Bertelsen Kloch (Kloche) (um 1640–1691). 1684–1691.
KPr [Exp] 26/6 1673 als Organist an Graabrödre Kirke und Sortebrødre Kirke (KouKart).
Christian Høpfner (um 1636–1717). 1691–1717.
Bis 1687 Organist an der Deutschen Kirche zu Fredericia (KouKart). • 1691 als Organist an Søndre
Sogns Kirke zu Viborg. Auch deutscher und dänischer Schulmeister.
Alexander Christensen (Christianssen) Høfner (Höpner) (1692–1761). 1718–1720.
Siehe Domkirken, Organisten.
Eskild Danielsen Stach (1703–1729). 1720–1726.
Siehe Graabrødre Kirke, Organisten.
Jacob Utzon Clausen Hornemann (1719 Århus–1787). 1744–1745.
Siehe Domkirken, Kantoren.
Jens Lütken (1717–1778). 1745–1761.
Siehe Domkirken, Organisten.
Niels Nielsen Todberg. 1758.
Nur 2 Monate im Dienst.
VIBORG, Domkirken, Organisten, Kantoren, Søndre Sogns Kirke
481
Christian Haderup (1743–1795). 1761–1778.
Siehe Domkirken, Organisten.
Amdi Amdisen Worm (* 1748). 1777.
Sohn des Orgelbauers Amdi Worm. 1769–1777 Organist an Graabrødre Kirke, 1777 Organist an Søndre
Sogns Kirke. • Ging nach Mariager.
Christian Hornemann (1760–1793). –1778.
Sohn des Kantors Jacob Utzon Clausen Hornemann. • Studierte Theologie, Jura und Philosophie in
Kopenhagen.
Jens Lind (* um 1762). 1778–1783.
Schüler von Christian Haderup.
Jørgen la Cour (1767–1809). 1783–1787.
Schüler. • Studierte 1787–1793 in Kopenhagen. • Hilfspfarrer in Odder, dann Verpächter in Randlev.
Hans Peter Barfoed (1770 Tirstrup–1841). 1787–1790.
Schüler. • Studierte Theologie. • 1796 Pfarrer in Branderup. • 1812 Direktor des Lehrerseminars zu
Lyngby. • 1822 Pfarrer in Faxe.
Peter Nicolai Levinsen (1772 Hørning–1817 Horsens). 1790–1793.
Schüler. • Studierte Theologie. • 1797 Hilfslehrer in Viborg. • Danach u. a. Pfarrer in Alling.
Jacob Rise (Riise) Haderup (1777–1850). 1793–1800.
Siehe Domkirken, Organisten.
Joachim Andreas Schuster (um 1765–1812). 1801–1813.
Siehe Stadtmusikanten.
Hans Lassen Rolin (1793 Aalborg–1872). 1814–1847.
Siehe Stadtmusikanten.
Wilhelm Traugott Naumann. 1847–1848.
Aus Tikjøb gebürtig. • Kam 1844 nach Viborg, als Musiklehrer tätig. B 1/2 1847 als Organist.
Andreas Joakim Christrup (1825 Randers–1881). 1848–1876.
Kam 1846 nach Viborg, auch als Musiklehrer tätig.
Graabrødre Kirke (Nørresogns Kirke)
Organisten
Quelle: Spreckelsen 1937, S. 36–58, 93 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
Johan Bertelsen Kloche (Kloch) (um 1640–1691). –1670–1691.
KPr (Exp) 26/6 1673 als Organist an Graabrödre und Sortebrødre Kirke (KouKart).
Jens Larsen (Lauridsen) Bering (um 1673–1708). 1691–1708.
KPr 29/11 1692 (KouKart).
Alexander Christensen (Christianssen) Høfner (Höpner) (1692–1761). 1708–1722.
Siehe Domkirken, Organisten.
Anders Lütken (1695 Randers–1769). 1722–1727.
Sohn von Otto Lytken, Organist in Randers, Halbbruder von Hans Friis Lütken. • 1722–1727 Organist
an Graabrödre Kirke. • LPr 22/4 1727 als Organist und Stadtmusikant in Horsens (Koudal 2000, S.
593).
Eskild Danielsen Stach (1703–1729). 1727–1729.
1720–1726 Organist an Søndre Sogns Kirke, seit 1727 Organist an Graabrødre Kirke.
Poul Wærner (Verner) Lytken (1711 Randers–1774). 1729–1739.
Sohn von Otto Lytken, Organist in Randers. • 1729–1739 Organist an Graabrødre Kirke zu Viborg. •
KPr 22/9 1741 als Organist in Randers.
VIBORG, Søndre Sogns Kirke, Organisten, Graabrødre Kirke
482
Johan Adolph Wolpert († 1741). 1739–1741.
B 31/8 1739.
Jens Klöhn (ca. 1711 Nestvæd–1762). 1741–1758.
Sohn von Franz Johan Kløhn, Organist in Næestved. • Hilfslehrer an der Kathedralschule Viborg, B
23/12 1741 als Organist. • Ging 1758 nach Vrensted und Tise.
Niels Nielsen Todberg (um 1729–1786). 1758.
Wurde Organist in Aalsø.
Jens Svinding († 1765). 1758–1765.
F. J. C. Schinmeier. 1765–1768.
Wartendorf. 1768.
Nicolai Nielsen Stockholm (um 1741–1820 Horsens). 1768–1769.
1768–1769 Organist in Viborg. • KPr 3/11 1769 als Organist in Horsens.
Laurits Bærents († 1818). 1769.
Aus Horsens gebürtig.
Amdi Amdisen Worm (* 1748).1769–1777.
Siehe Søndre Sogns Kirke, Organisten.
Andreas Vilstrup (Wilstrup) (um 1754–1785). 1779–1785.
Jørgen Severin Korsgaard (um 1760–1834 Æbletoft). 1785–1799.
KPr 31/5 1799 (KouKart). • Dann Organist und Schulmeister in Æbletoft.
Jacob Rise (Riise) Haderup (1777–1850). 1799–1812.
Siehe Domkirken, Organisten.
– Hans Lassen Rolin (1793 Aalborg–1872). 1814–1847.
Siehe Stadtmusikanten.
VISBY
Schweden
Stadtmusikanten
Quelle: Andersson, G Not.
– Jörgen (Jöran) Thiel († 1680). Um 1649–1675.
– Söffren pipare. Um 1650?
– Adam Speelman. –1655–.
– Johan Corvinus [d. J?]. –1655–1666–.
Wohl ein Sohn des Organisten Johan Corvinus. Spielmann, zusammen mit Jöran Thiel erwähnt.
– Herman Daniel († 1666). –1665–1666.
– Erick Speelman. –1674–1675–.
Geiger.
Jochum (Joachim) Jörgensson (Jöransson) Thiel (1648–1715). Um 1670–1715.
Sohn von Jörgen Thiel. Stadtmusikant.
Organisten
Quelle: Andersson, G Not, wenn nicht anders erwähnt.
Johan Corvinus [d. Ä?]. 1606–.
1587–1597 Organist an St. Georgen zu Wismar (Busse 1970, S. 93f.). • 1606 Organist an S:ta Maria zu
Visby.
VIBORG, Graabrødre Kirke, Organisten — VISBY
483
David Elias Herlicius.
Aus Stralsund gebürtig. • Organist in Visby (Norlind 1944b, S. 150). • 1637–1657 Kantor der Revaler
Stadtschule, Leiter größerer Aufführungen in Niguliste (Arro Ms, S. 115a).
Johann Bahr (Bähr) (1610–1670). 1632–1670.
Aus Schleswig gebürtig. • Orgelschüler von Jacob Praetorius d. J. in Hamburg. • Kam 1630 nach Visby,
B 1632 (Norlind 1944b, S. 149, und Norlind 1945, S. 209).
Peder (Petter) Johansson Bahr (1642–1724). 1670–1724.
Organist und Verwaltungsdirektor.
VORDINGBORG
Dänemark
Musikanten
Quelle: Koudal 2000, S. 577, wenn nicht anders erwähnt.
– Ein Spielmann. –1628–.
– Lofrenz Jacobsen Spillemand. –1696–.
Kield Berndt Suhr (um 1750–1812). 1778–1812.
LPr 22/4 1778, KPr 20/5 1778 als Stadtmusikant in Vordingborg. Auch Organist. • LPr 18/8 1790, KPr
12/11 1790 als Stadtmusikant in Næstved und im Amt Vordingborg.
– Hans Holm. –1787–.
Geselle bei Ewert Westerman, Stadtmusikant in Næstved. • 1787 als Geselle in Vordingborg erwähnt.
Organisten
Quelle: HSaml und KouKart, wenn nicht anders erwähnt.
Rasmus Lauridsen. –1637–.
Jochum Bertelsen. Vor 1657.
Hans Christensen. 1660–1680–.
B 24/12 1660, KPr 22/5 1680.
Oluf Madsen († 1698).
Sören Henriksen († 1730).
Johannes Sörensen. –1730–.
Johannes Severin. –1737–1771–.
Organist und Schulmeister.
Kield Bendt Suhr (um 1750–1812). 1778–1812.
Siehe Stadtmusikanten.
Bergmann. –1825–.
VISBY, Organisten — VORDINGBORG
484
WENDEN (lett. Cēsis)
Lettland
Organisten
Paul. 1558.
(Gailite Not.)
Kantoren
Ludwig Philipp Boettcher. 1785.
Schullehrer und Kantor (Gailite Not).
WIBORG (fi. Viipuri, russ. Выборг)
Karelien
Organisten und Musikanten
Quelle: Dahlström 1991, wenn nicht anders erwähnt.
– Henrik Matsson pipare. –1597–1618.
– N. N. –1608–.
Jören orgelekare. –1602–.
Organist.
– Augustinus Richter. 1623–1650–.
Spielmann (s. a. MiLA, LagusKoll).
Detleff Hunnius (1615 Koldenbüttel im Kreis Eiderstadt–1664 Wiborg). 1637–1664.
Schüler von Peter Hasse [I], Organist an St. Marien zu Lübeck. • Studierte an der Universität Rostock. •
B 19/5 1637 als Organist in Wiborg. Auch Ratsmann, Mitglied des Reichstags [1649] und Tabakhändler
(Heinricius 1666; MiLA, LagusPers).
– Jacob Dannenberg. –1630–1655–.
Aus Brandenburg gebürtig. • Stadtmusikant in Wiborg.
– Jak. Swalhe. –1651–.
Pfeifer (MiLA, LagusPers).
– Evert Pipare. 1655.
(MiLA, LagusPers.)
– Johan Munck. –1655–1660–.
Hilfsorganist (MiLA, LagusPers).
– Lucas Zitting. 1656–1670.
Stadtspielmann (Duncker Not).
Cort van Holl (Hohl, Hollen, Hållen) (1635–1694 Wiborg). 1665–1694.
Aus Deutschland. • Organist in Narva [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen Kirche]. •
Domorganist [Hilfsorganist?] in Reval (Granit-Ilmoni 1911, S. 12). • 1665–1694 Organist in Wiborg.
David Pirsdorff (Pirstorff, Pistor) [I] († 1671). 1665–1671.
Stadtmusikant. Auch als Organist [Hilfsorganist] bezeichnet. Pirsdorffs Witwe übernahm 1671 das
WENDEN — WIBORG
485
Privileg.
Jonas Qvast (Quast). 1667–.
Um 1639–1655 Organist in Helsingfors (Tuppurainen 1995, S. 22; Jäppinen 2003, S. 149). • Ab 1667
Organist in Wiborg (MiLA, LagusPers). — [Evtl. identisch mit Johannes Laurentii Helsingius (Quast)
der 1633 in Uppsala und 1638 in Dorpat studierte.]
– Erik Bruse (Bruce, Bruus) (1633 oder 1638–1692). 1670.
1664 Organist in Helsingfors (Jäppinen 2003, S. 51). • 1670 Organist in Wiborg (MiLA, LagusPers). •
–1667–1686– Organist in Helsingfors, auch Zollbeamter (Jäppinen 2003, S. 51f.). • Bis 1692 Organist
und Zollbeamter in Borgå (Tuppurainen 1995, S. 22).
– Niklas (Niclas, Nicolaus) Pettersson (Petersen). –1671–1672–.
Sohn von Heinrich Petersen, Ratsmusikus in Lübeck. • Während der Wanderjahren besuchte er
Norwegen, Livland und Finnland. • Musikantengeselle in Wiborg. • „Er ließ sich nach seinen
Wanderjahren [...] in Stralsund nieder, zog aber 1679 nach Lübeck“ (Hennings 1951, S. 100). • 1687–
1710– Ratsmusikus in Lüneburg (Böhme 1950, S. 18).
– Gymnasiasten warteten auf Hochzeiten auf. –1671–1690–.
(u. a. MiLA, LagusPers.)
– Hindric Dassau. –1672–.
Musikus, von Pirsdorffs Witwe verpflichtet.
– Hindricius Vogel (Vogell). –1672–.
Musikus, von Pirsdorffs Witwe verpflichtet, auch als Hilfsorganist des Cort van Hollen erwähnt.
– David Seuber [Zuber?]. 1672.
Musikant. — [Evtl. ein Sohn von Gregorius Zuber, 1673 als Musikant in Lund tätig.]
Thomas Rudolph d. Ä. († 1690 Wiborg). 1673–1690.
Wohl aus Rostock gebürtig. • ∞ 1673 David Pirsdorffs Witwe. Stadtmusikant und Organist.
– Joh. Agander. –1682–.
Bruder des Kantors Thomas Agander. Gymnasiast, auch Spielmann (MiLA, LagusKoll, LagusPers).
– Simon Agander. –1682–.
Bruder des Kantors Thomas Agander. Gymnasiast, auch Spielmann (MiLA, LagusKoll, LagusPers).
Kristian Schultz († 1706). 1693–1698–.
Stadtmusikant (s. a. MiLA, LagusKoll).
– Anders Egidius. –1693–.
Stadtmusikant.
Johann Adam Roséer. 1695–1696.
Wahrscheinlich Sohn von Adam Roseer, Musikant in Reval, Riga und Pernau. • 1695–1696 Organist in
Wiborg (MiLA, LagusPers). • Stadtmusikant [Organist] in Narva 1715–1716–. • 1717–1721 Organist an
Oleviste zu Reval.
Folqwart [Fohrquart]. 1705.
(MiLA, LagusPers.) — [Evtl. Johan Forqvart (Forquart) d. J., Sohn von Johan Forquart d. Ä., Organist
in Nyen.]
Thomas Rudolph d. J. (1672–1719 Wiborg). 1706–[1710?].
Sohn von Tomas Rudolph d. Ä. ∞ Beata van Hollen, Tochter des Organisten Cort van Holl. Spielmann.
Auch als Organist bezeichnet (HfrsRA, WibKä u. a. 18/1 1708).
– Gregorius. –1708–.
Geselle.
– Carl Amnorin. –1708–.
Lehrling von Kristian Schultz, dann von Thomas Rudolph d. J. (HfrsRA, WibKä u. a. 18/1 1708, 30/4
1708). • Danach Hautboist.
WIBORG, Organisten und Musikanten
486
Gymnasium
Directores cantus
Quelle: Akiander 1866a, S. 325f., wenn nicht anders erwähnt.
– Johannes Casparides Rachlitius. 1641–1649.
Matheseos Lektor. Verwaltete den Dienst.
Bartholdus Johannis Lacmannus. 1649–1651.
Auch Notar des Konsistoriums. Später Eloquentiæ Lektor.
Samuel Reuter († 1679). 1652–1659.
1646–1650 Schulkollege in Helsingfors (Jäppinen Not). • 1652 Notar des Konsistoriums und Rector
cantus in Wiborg. • 1659 Pastor in Wiborg, Gemeinde Siikaniemi.
Marcus Helsingius. 1659–1668.
Rektor und Kantor. Später Linguarum Lektor.
Thomas Agander. 1699–1679.
Nachher Kapellan in Wiborg, Gemeinde Siikaniemi.
Peter Herz (Petrus Härtz). 1681–1704.
Wurde Pastor in Uguniemi.
Bartoldus Hertz (Härtz) (* 1661 Wiborg). 1688, 1702.
Bruder von Peter Hertz. 1688 Rector cantus in Wiborg. • 1690–1702 Rector cantus der Trivialschule zu
Helsingfors. • 1702 wieder in Wiborg (MiLA, LagusKoll; Jäppinen Not).
Johan Cajander. Nach 1702.
Schwedische Gemeinde
Organisten oder Küster/Kantoren
Quelle: MiLA, LagusKoll und LagusPers, wenn nicht anders erwähnt.
Math. Limatius († 1694). –1694.
Auch Organist der Finnischen Gemeinde.
Matthias Daniel Blom (* um 1674 Pyttis?–1741 Uleåborg). Vor 1697.
1694 in Wiborg erwähnt, 1696 Organist an der Klosterkirche (Schwedische Gemeinde). • Bis ca. 1703
Organist in Nyen [wahrscheinlich an der Finnisch-Schwedischen Kirche] (Jäppinen 2003, S. 57: 1697).
• Kam 1703 als Flüchtling aus Nyen nach Helsingfors, bekam aber keine Stellung dort (Suolahti 1950,
S. 330) und ging dann nach Uleåborg (s. a. Virkkunen 1953, S. 483, 574f.). • Ging, wohl als Flüchtling,
nach Marstrand. • 1717–1723 Organist in Skara (Räf 2002, S. 30). • Dann wieder Organist in Uleåborg,
auch Ratsmann (UBouppt, S. 140f., 582).
– Anders Henriksson. –1710?–.
(Lagus, G 1893, S. 184.)
– Joh. Friman. –1710?–.
(Lagus, G 1893, S. 184.)
Matts Hemmelin. –1720–1722–.
Hinr. Ostenius († 1724). –1724.
Simon Leinberg. –1726.
Ging 1727 nach Sankt Petersburg.
Ivar Agrillander († 1745). 1722–1745.
Auch Kantor der Finnischen Gemeinde.
– Gottfr. Kretschmer (Critzmer). –1753–.
Kapellmeister; spielte auf die Orgel (HfrsStA, RuuthExc).
WIBORG, Gymnasium, Schwedische Gemeinde
487
Johann Törning (um 1731–1758). 1754–1758.
Student aus Åbo. Auch Organist an der Deutschen Gemeinde (Hirn Not).
Andr. Holmström (um 1727–1766). 1759–1766.
– Akiander. [1740]–1765.
Kantor (HfrsStA, RuuthExc).
Ekman († um 1785). 1762–1765–.
Kantor (HfrsStA, RuuthExc; Hirn Not).
Johan Petter Lenning (um 1742–1791). 1766–1788.
Sohn von Carl Petter Lenning, Organist in Åbo. • 1766–1788 Organist der Schwedischen Gemeinde in
Wiborg, auch Rector cantus der Kathedralschule (s. a. Cramer 1784, S. 25–27), 1770– auch Kantor und
Organist der Finnischen Gemeinde. (Zu Lennings Tätigkeit als Musiklehrer, siehe Soikkeli 1915.) •
1788 Organist in Åbo, auch Director musices an Åbo akademi (Andersson, O 1917a).
– Johann Heinrich Schuchardt († 1799). Nach 1788–1799.
Siehe Deutsche Gemeinde.
Johan Hacklin. 1789–1819–.
Küster.
Carl Gustaf Marklund. –1833–.
–1833– Organist der Schwedischen Gemeinde zu Wiborg (Staffans 1952, S. 63). • 1838 Organist in
Nykarleby. • 1847–1849 Organist auch in Pedersöre (Tuppurainen Not; Hannikainen Not).
Heinrich Hermann Wächter (1818 Hannover–1881 Wiborg). 1848–1881.
Buchhändlerlehrling in Amgoden. • 1841 in Sankt Petersburg tätig. • Siedelte 1845 nach Wiborg über. B
1848 als Organist der Schwedischen Gemeinde und der Deutschen Gemeinde zu Wiborg. Auch u. a.
Gesanglehrer, Chorleiter und Musikhändler (s. a. Staffans 1952, S. 103f.; Hirn 1999, S. 24).
Finnische Gemeinde
Organisten oder Küster/Kantoren
Math. Limatius († 1694). –1694.
Siehe Schwedische Gemeinde, Organisten.
Ivar Agrillander († 1745). 1722–1745.
Siehe Schwedische Gemende, Organisten.
Lars Lignell († 1758). –1738–1758.
(MiLA, LagusPers.)
Georg Joh. Lignell († 1770). 1758–1770.
Sohn von Lars Lignell (MiLA, LagusPers).
Johan Petter Lenning (um 1742–1791). 1770–1788.
Siehe Schwedische Gemeinde, Organisten.
Kühn. –1793.
Siehe Deutsche Gemeinde, Organisten.
Johann Heinrich Schuchardt († 1799). –1799.
Siehe Deutsche Gemeinde, Organisten.
J. F. Fagerström. –1832–.
(MiLA, LagusPers.)
Deutsche Gemeinde (St. Pauli)
Organisten und Küster/Kantoren
Johan Andreas Ehrhard († 1762 Sankt Petersburg). –1752.
WIBORG, Schwedische Gemeinde, Finnische Gemeinde, Deutsche Gemeinde
488
Aus Erfurt gebürtig. • Bis 1752 Kantor in Wiborg, dann Pastor. • 1757 Pastor an der Deutschen
Gemeinde [St. Petri] in Sankt Petersburg (MiLA, LagusPers).
Johann Törning. 1753–.
Siehe Schwedische Gemeinde.
– „Vorher hatte man keinen beständigen Organisten, sondern man nahm einen und den andern Musikus, welcher
die Garnison Musikanten unterrichtete.“
(Cramer 1784, S. 28.)
Johann Heinrich Schuchardt († 1799). 1782–1799.
Aus Sachsen gebürtig, Magister (Cramer 1784, S. 25–30). • 1782 Organist der Deutschen Gemeinde zu
Wiborg. Auch Organist der Schwedischen Gemeinde und der Finnischen Gemeinde (MiLA, LagusPers;
HfrsStA, RuuthExc; s. a. KH/Subskr).
Kühn. –1791–1793.
Organist in Wiborg der Deutschen Gemeinde und der Finnischen Gemeinde (Hirn Not; KH/Subskr). •
Ging nach Sankt Petersburg. — [Wohl identisch mit „Kühn“, 1786–1790 als Musikus in Eigster („via
Dorpat via Reval“) erwähnt (KH/Subskr).]
Andreas Hüner (Hyner, Heiner) (um 1767–1816). 1806–1812–.
Auch Schullehrer (MiLA, LagusPers).
Heinrich Hermann Wächter (1818 Hannover–1881). 1848–1881.
Siehe Schwedische Gemeinde.
Gemeinde Siikaniemi
Organisten
Isak Forsman. –1689–1707.
–1689–1707 Organist in Wiborg, Gemeinde Siikaniemi (s. a. Lagus, G 1895, S. 71; MiLA, LagusPers;
Dahlström 1991, S. 62). • 1707 Organist der Landkirchengemeinde Borgå (Mäntylä 1990, S. 30). •
1722–1726 stellvertretender Organist in Åbo (ÅLA, SD).
Johan Andersson. –1708–1710–.
(Lagus, G 1893, S. 184.) — [Evtl. identisch mit Johann Andersson, 1692 Musikant in Riga.]
Johan Strandman. –1713–.
Später als Beamter erwähnt (Lagus, G 1888, S. 19).
WILSTER
Schleswig-Holstein
Stadtmusikanten
Quelle: Soll 2006, S. 467–491, wenn nicht anders erwähnt. Vor 1696 umfasste der Bezirk auch die Kirchspiele
„Neuer“ und „Alte Seite“ (Soll 2006, S. 150).
– Johann Thede. 1591–1595.
Spielmann.
– Jochim Spelman. Um 1605.
„Grote Jochim Spelman“.
– Ulrich Spelman. Um 1606.
– Zacharias. Um 1606.
Spielmann.
WIBORG, Deutsche Gemeinde, Gemeinde Siikaniemi — WILSTER
489
– Walter Koerdenck. 1607–1615.
Spielmann.
– Wilh. Sammelandt. 1607–1633.
Spielmann.
– Cord (Curt) Bade. 1613–1626.
Spielmann.
– Benedix Kock. 1613–1631.
Barbier, Spielmann?
– Hans Fischer. Um 1620.
Musikant.
– Joh. Knölcke d. Ä. Um 1626.
Spielmann.
– Olrich Fricke. Um 1632.
Musikant.
Christian Pape († 1664). 1632–1664.
Instrumentist, Kunstpfeifer, Stadtmusikant.
– Johann Fricke. Um 1632.
Geselle.
– David Sammelandt. 1632–1635.
Lehrling von Christian Pape.
– Friedrich Alberts. Um 1634.
Musikant.
– Marcus Hoge († 1667). 1640–1646.
Lehrling von Pape, Lehrbrief 1646 (Soll 2004, S. 278). • 1652–1667 Stadtmusikant in Gückstadt.
– Johann Mircke. Um 1645.
Musikant? Bitte um freies Spiel.
– Hans Vagel († 1658). 1645–1658.
Schwiegersohn von Christian Pape. Musikant.
Christoffer Knölcke. 1664–1676.
Aus Itzehoe gebürtig.
Johann Knölcke d. J. († 1695). 1667–1695.
Aus Itzehoe gebürtig. Bruder von Chr. Knölcke, Schwiegersohn von Chr. Pape. Amt an Witwe
weitergegangen.
– Marx Wage. Um 1696.
Musikant. — [Wohl identisch mit Marcus Wage 1682/1686– Stadtmusikant in Horsens.]
Johann Georg Heilmann. 1696–1718.
Aus Lübeck gebürtig. • „Flieht vor Gäubigern (nach Kopenhagen?)“.
– Johann Wellms (Willms). 1717–1740.
Geselle. Ehemals angestellt bei Graf Ahlefeld von Grauenstein.
Joachim Sengstack (Singestock, Zengstack) († 1725). 1718–1725.
Wolf Heinrich Kleiber († 1757). 1726–1757.
Aus Arnstadt (Thüringen) gebürtig.
Lars Nicolaus Kleiber (um 1728–1817). 1757–1817.
Stadtmusikant, seit 1768 auch Organist.
Claus Eggers (* um 1779). 1817–1843.
Aus Oldendorf gebürtig. • 1803 als adjungierter Stadtmusikant in Wilster bezeichnet (FT 1803).
– Matthias Nicolaus Ohrt (* um 1786). –1803–.
Geselle bei Claus Eggers (FT 1803).
– Claus Behrens (* um 1784). –1803–.
Geselle bei Claus Eggers (FT 1803).
WILSTER, Stadtmusikanten
490
– Hans Hennings. Um 1823.
Musikant. Verbot für Aufwartung.
– Christian Müller. Um 1843.
Gehilfe von Eggers.
Organisten
Balthasar Schröder. 1633–1659.
(Tempke 2000, S. 261.) — [Vgl. Balthasar Schröder, 1627 Organist in Hamburg (Köhler 1997, S. 508).]
Johann Götzke.
Heinrich Zincks Vorgänger (Edler 1982, S. 117).
Heinrich Zinck (* 1682). –1723–.
Vorher Garnisonsorganist in Tönning (Edler 1982, S. 117, 312).
Lars Nicolaus Kleiber (um 1728–1817). 1768–1817.
Siehe Stadtmusikanten.
WINDAU (lett. Ventspils, Vindava)
Kurland
Stadtmusikanten
Quelle: Seuberlich 1933, S. 82–103, und Gailite Not, wenn nicht anders erwähnt.
Hieronymus Schmidt († 1712). –1699–1712.
Lebte vorher in Goldingen und Libau, 1695 in Tuckum. • Musicus instrumentalis in Windau.
Friedrich Görcke. 1712.
Stadtmusikant.
Daniel Schumacher. 1712.
Aus Lübeck. • 1712 Stadtmusikant in Windau. • Wurde Stadtmusikus in Riga, dort noch 1743 tätig.
Joh. Sigm. Stiegler (Stygler) († 1714). –1714.
Musicus instrumentalis.
Joh. George Steltzner (Stöltzner). –1730–.
Stadtmusikus.
Carl Friedr. Sigmund (Sigismund). 1758–.
Aus Pilten. • Musikus. „Wird 1758 Sept. 1. Stadtmusikus“.
Hermann Reimer († 1766). 1759.
Aus Grobin. • Stadtmusikus in Windau. • Kapellmeister in Riga (Gailite 2003, S. 315).
Andreas Emanuel Linbohm (Lindenbohm). 1785–.
1774 Stuhlmacher, 1785 Stadtmusikus in Windau. • 1789 Stadtmusikant in Pernau.
Johann Christian Heese. 1797.
Aus Sachsen. • Musikus.
Kantoren und Organisten
Quelle: Seuberlich 1933, S. 64, und Otto 1904, S. 56 und passim, wenn nicht anders erwähnt.
„ein Cantor bereits im Amte“. 1638.
Johann Nabel (Nawel) († 1668). 1651–1668.
Aus Windau.
WILSTER, Stadtmusikanten, Organisten — WINDAU
491
Johannes Beykirch (Beyker) († 1698). 1669–1698.
Kantor und Organist.
Christoph Köhler. 1712–1715.
Kantor in Windau. • Ging 1715 als Organist nach Schleck-Abaushof.
Nicolaus Georg Juel († 1753). –1721, 1723–1753.
1710 Organist an St. Annen zu Mitau. • Dann bis 1721 Kantor in Windau. • Verliess die Stadt „und
wurde Organist in Dondangen (vielleicht war es schon vor 1721)“. • Ab 1723 wieder Kantor in Windau.
— Laut Otto 1904 (S. 88) ist es fraglich, ob Juel in Mitau mit Juel in Windau identisch ist.
Christian Georg Radetzky († 1770 Riga?). 1755–1757.
Aus Sonnaxt in Kurland. • Studierte in Königsberg. • 1755–1757 Kantor in Windau. • 1760 Kantor und
Lehrer an der Grobinschen Kirchenschule. Wurde 1767 entlassen und verließ Kurland (Otto 1904, S.
103f.).
Johann Sigmund Preiß († 1799). 1758–1762.
Aus Preußen. • Vor 1758 Kantor in Grobin. • Dann Kantor in Windau, 1762 suspendiert. • B 11/2 1764
als Rektor in Goldingen.
Johann Georg Grüner (1740–1828). –1764–1777.
Aus Amboten in Kurland. • Studierte 1760 in Königsberg. • Dann Kantor in Windau. • Ging als Sekretär
und Kantor nach Doblen.
Theodor Christoph Reineke (1740 Mansfeld–1806). 1777–1780.
Studierte in Halle. • Kantor in Windau, dann Rektor.
Friedrich Leopold Bobindius. 1781–1789–.
Aus Königsberg (Gailite Not).
Johann Carl Ehrenfried Röhrich (Röhricht). 1793–1800–.
B 8/7 1793.
„Am 14. Okt. wurde die alte Stadtschule aufgelöst und an deren Stelle die Windausche Kreisschule und eine
männliche Elementarschule eröffnet“.
WISMAR
Mecklenburg-Vorpommern
Stadtmusikanten
Quelle: Busse 1970, passim, wenn nicht anders erwähnt.
– Nicolaus (Nicolaus portenarius, Nicolaus Kvre). Um 1260; um 1280.
Türmer.
– Johannes. –1263–.
Viellator.
– Theodericus. 1272, 1291.
Spielmann, Fiellator 1272 und 1291. Dann als Böttcher tätig.
– Conradus. 1278.
Spielmann, Fistulator.
– Johannes. Um 1280.
Türmer, „custos porte“.
– Albertus. Um 1280.
Türmer, „vigilis civitatis“.
– Gereko. 1295.
Spielmann, Fistulator oder Piper.
WINDAU, Kantoren und Organisten — WISMAR
492
– Hanse bassunre. Um 1427.
Spielmann. • Ging nach Lübeck (s. a. Praetorius 1905, S. 221).
– Cuntz. Um 1427.
Spielmann. • Begab sich nach Lübeck (s. a. Praetorius 1905, S. 221).
– Hans Klenske. 1464.
Vorsteher der Brüderschaft der Spielleute zu Wismar.
– Jasper Basuner. 1464.
Vorsteher der Brüderschaft der Spielleute zu Wismar.
Gerd Blomekenblaw. 1490.
„Des rades spelman“. Der erste nachweisbare Ratsmusikant in Wismar.
– Valentin. –1510.
„Erscheint als ’bassuner’ 1510 in Rostock. Er hatte Wismar verlassen und war nun gewillt, wieder in
den Dienst des Rates zu treten, wenn man seinen Lohn verbesserte.“
– Hans Volckmann. –1538–1553–.
Spielmann, wird in einer Erbschaftsangelegenheit 1538 genannt und 1553 „zusammen mit den
Spielleuten Westuale (Westuals), Andreas und Hans“.
– Andreas Westuale (Westuals). –1553–.
Spielmann.
– Hans Westuale (Westuals). –1553–.
Spielmann.
– Thomas Pavonen. 1568–.
Wurde 1568 als „Altisten oder Bassunen bleser“ angenommen.
– Peter Kocklepel. Um 1570–1576–.
Von 1562 bis 1567 Zinkenbläser am Güstrower Hofe (s. a. Meyer 1919a, S. 4).
– Curt (Cunrad) Rüden (Püden?). 1569–um 1588.
Wurde 1569 als „Bassanten“ angestellt. Bis 1587 vierter Spielmann bei J. Viermann. • Verliess Wismar
etwa 1588. • Erinnerte den Rat 1609 dass er in Wismar viele Jahre als „Kunstpfeiffer“ und „Turman“
tätig war (s. a. Praetorius 1905, S. 238: Püden). — [Wohl identisch mit Cort Rude, 1588–1619 Türmer
in Lüneburg auf St. Nicolai (Walter 1967, S. 305).]
– Christoffer Westphall. –1569–1586–.
Spielmann. Laut einer Entlassungszeugnis vom 4/4 1569 hatte er einige Jahre „mit Pfeiffenn“ gedient.
Eurde 1569 erneut eingestellt. B 10/8 1586 als Türmer zu St. Nicolai (s. a. Praetorius 1905, S. 251).
– Paul Lütkemann (um 1550 Kolberg–1616). –1587.
Sohn des Domorganisten in Kolberg Joachim Lütkemann. • 1578 in Frankfurt an der Oder
immatrikuliert. • Bis 1587 ist er Kunstpfeifergeselle in Wismar. • 1588–1600 Stadtmusikus und Türmer
in Stettin, 11/8 1600–1606 Kunstpfeifer (mit Hofdienst, s. a. Vauk 1991, S. 12f.). • 1606–1611 Musicus
instrumentalis in Frankfurt an der Oder.
Jürgen (Georg) Viermann d. Ä. 1586–ca. 1601.
Kam von Kolberg. • 1584 als Trompeter am Güstrower Hofe tätig. • B 15/3 1586 als „Spielman undt
Kunst Pfeiffer“ in Wismar. Er sollte auch auf Posaunen, Zinken, Pfeifen und Geigen musizieren. Erhielt
1602 Entlassungszeugnis.
– Karell Bolmeiger (Bolmeyer?). –1586.
Geselle bei Jürgen Viermann d. Ä.
– Clausen. Um 1586.
Kunstpfeifergeselle bei J. Viermann d. Ä.
– Panitz. 1586.
Geselle bei J. Viermann d. Ä.
– Jochim Schulte († 1593). –1587–1593.
Spielmann. „War vermutlich 1587 bei J. Viermann tätig.“
– Johannes Lichtwer (Lichtwehr, Liechtwehr). 1588–.
1562–1568 Lehrling von Paul Hess, Stadtpfeifer in Breslau. • Wanderte 1568 nach Italien. • 1569
WISMAR, Stadtmusikanten
493
Stadtmusikantengeselle in Wien an der Stephanskirche. • 1571–1574 Geselle bei Paul Hess in Breslau. •
„Ferner bin Ich [...] von Breslau wiederumb ausgezogen, und die Sehstedte Im Sachsen als Hamburg,
Lübeck besichtiget“. • Ab 1575 Stadtmusikant in Riga. Hatte 4 Gesellen. • Um 1682–1587
Stadtspielmann in Flensburg (Engel 1932, S. 6; Detlefsen 1961, S. 17; Gailite 2003, S. 313). • 1588
vom Rat in Wismar als Spielmann und Kunstpfeifer angenommen, „eine Dienstausübung Johannsen [!]
Lichtwers kann allerdings nicht nachgewiesen werden” (Busse 1970, S. 33, s. a. S. 60, 159). • Dann
wieder Stadtmusikant in Riga.
– Barthold Bolmeyer [I]. Um 1589–1631–.
Seit ca. 1589 als Geselle bei Jürgen Viermann d. Ä. • Um 1592 bis 1601 Türmer, seit 1615 zweiter
Ratsmusikant. 1620–1630 spielte er mit den „großen Baßfidell“ in den drei Hauptkirchen.
– Martinus Rekel. 1593–.
„Erhielt am 12. November 1593 vom Rat die Erlaubnis, mit ’dem Fidelchen’ in den ’Krügen’ bis 23.00
Uhr zu spielen. [...] Ob er Ratsmusikant oder gemeiner Musiker war, ist nicht nachweisbar.“
– Paschen (Pascher) Segebade († 1600). 1593–1600.
Spielmann. Segebade erhielt 1593 Vormundschaftsrechte (zugleich mit J. Viermann) für die Witwe des
verstorbenen Spielmannes J. Schulte.
– Hans Pyl. 1597.
Hausmann in Gadebusch (Praetorius 1905, S. 238). • Dann Ratsmusikant in Wismar. „Wurde 1597
zusammen mit den anderen Spielleuten [...] aus dem Dienst entlassen“.
– Bartold Bolmeyer [II]. 1601–1617–.
„Kunstpfeifer, Turmdienst“. Geselle bei Johann Berendts.
Hinrich (Heinrich) Otte († um 1604). 1601–um 1604.
Kam von Güstrow. • 1587 Geselle bei J. Viermann. Ratsmusikant, Kunstpfeifer.
Christoph Pahrmann. 1604?–um 1615.
Um 1604?–ca. 1615 Meister der Kunstpfeifer zu Wismar, gleichzeitig Türmer zu St. Marien. • Dann
Kunstpfeifer in Güstrow, „er scheint 1637 entlassen zu sein“ (Praetorius 1905, S. 233).
– Hinrich Pirsdorp (Pirstorf). 1609–1643–.
1609 Türmer an St. Marien, Ratsmusikant. 1614 Kunstpfeifergeselle, 1615–1617 dritter Ratsmusikant.
– Jürgen Viermann d. J. 1609–1624–.
Sohn von J. Viermann d. Ä. War 6 Jahre bei seinem Vater als Geselle tätig. Seit ca. 1609 als
Kunstpfeifer erwähnt (vierter Ratsmusikant 1615). Geselle bei Johann Berendts. Erhielte 1624 vom Rat
ein Entlassungserzeugnis. 1624 bescheinigte der Rat dass er den Kantor bei der Figuralmusik
unterstützte.
Johann Berendts († 1630). Um 1615–1630.
Ratsmusikant. Erster Kunstpfeifer.
– A. Baßtow. 1621–1623.
Türmer zu St. Nicolai.
– Thomas Alexander. 1623–1624.
Türmer zu St. Nicolai.
– Johann Schmidt. 1624–1625.
Türmer zu St. Nicolai.
– Peter Meyer. 1625–1630.
Türmer zu St. Nicolai.
– Claus Wilken. 1631–1633.
Türmer zu St. Nicolai.
– Jürgen Elsener (Ilsener) († 1641). 1631–1641.
Ratsmusikant, Kunstpfeifer.
– David Ertmann. 1633–1634.
Türmer zu St. Nicolai.
– Gottfried Marquard. 1633–1691.
Türmer zu St. Marien. 1641 bewarb er sich um die Stelle des Meisters oder des ersten Gesellen. 1657
WISMAR, Stadtmusikanten
494
bezeichnete er sich selbst als „Stadtmusicant“. 1659 waren Chr. und G. Marquard nicht gewillt, auf
Anordnung schwedischer Offiziere noch mit Trommeln in Bereitschaft zu sein. 1670 erteilte man G.
und Chr. Marquard das alleinige Recht, außerhalb von der Stadt auf verschiedenen Veranstaltungen zu
musizieren.
– Gr