Wir leben Handwerk - Baudekoration Kraus GmbH

Transcription

Wir leben Handwerk - Baudekoration Kraus GmbH
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:38 Seite 1
Wir leben Handwerk
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 2
2
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 3
Wir leben Handwerk
80 Jahre – wir sagen Danke!
Um 80 Jahre erfolgreich im Malerhandwerk zu bestehen,
sind nicht nur fundierte Fachkenntnisse, gleichbleibend
gute Qualität und hohe Einsatzbereitschaft erforderlich.
Ebenso wichtig sind die Menschen, die großes
Engagement und Qualitätsarbeit zu schätzen wissen:
unsere Kunden.
Mit unserem Grundsatz, hochwertige Handwerksarbeit
zu fairen Konditionen und mit einem rundum guten
Friedrich Jensen
Geschäftsführer 1972–2003
Service anzubieten, haben wir das Vertrauen vieler
Kunden gewonnen. Heute sind wir stolz auf unsere
vielen langjährigen Stammkunden.
Bei ihnen und allen anderen, die uns durch die 80 Jahre
unserer bunten Firmengeschichte begleitet haben,
bedanken wir uns ganz herzlich. Wir freuen uns auf
eine weiterhin farbige gemeinsame Zukunft.
Wie 1934 alles begann? Viel Spaß bei der Zeitreise auf
den folgenden Seiten.
Rainer Langlitz
Geschäftsführer
3
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 4
Start mit Hindernissen
Unruhige Zeiten, in denen Malermeister Otto Kraus
1934
seinen Betrieb in Frankfurt am Main gründet –
nach dem Tod Hindenburgs übernimmt Reichskanzler
Adolf Hitler das Amt des Reichspräsidenten und verspricht dem Volk die nationale Erneuerung und die
Konfrontation mit denjenigen, die man für den Ruin
des Landes verantwortlich macht. Die Soldaten geloben
dem „Führer“ unbedingten Gehorsam – das Land
steuert auf den Zweiten Weltkrieg zu.
Bei Ausbruch des Krieges muss auch Otto Kraus nur
fünf Jahre nach Gründung seiner Firma an die Front.
Ein Kurzurlaub wird zur Hochzeit mit Emma Spamer
genutzt,
1942 kommt Tochter Ursula zur Welt. 1946
kehrt Otto Kraus aus der Gefangenschaft zurück und
beginnt mit dem Wiederaufbau seines Betriebes in
der Heidestraße.
4
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 5
Wir leben Handwerk
5
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 6
Das Fundament:
Malerei und Putzarbeiten
Vorerst liegen Werkstatt und Wohnsitz getrennt – der
junge Vater pendelt zwischen Gießen und Frankfurt. Erst
1950 werden Wohn- und Arbeitsplatz zusammengelegt.
Das erste Firmenfahrzeug: Ein Drückwagen, nach dem
Krieg das typische Transportmittel für Handwerker.
Darauf folgt das Dreirad in zwei Ausführungen. Die erste
noch mit kurzem Radstand, danach die „Luxusvariante“
mit langem Radstand. Eine klare, wenn auch etwas
wackelige Verbesserung. Später wird das Nobeldreirad
vom guten alten VW-Sambabus abgelöst.
In den ersten Jahren besteht der Kundenstamm überwiegend aus Privatkunden, es werden ausschließlich
Malerarbeiten ausgeführt.
1959 spezialisiert sich das
Unternehmen zusätzlich auf Putzarbeiten. Von jetzt an
werden in immer größerem Stil auch Fassadenarbeiten
ausgeführt.
6
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 7
Wir leben Handwerk
7
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 8
Eine Tochter darf einfach
nicht Maler werden
Im selben Jahr zieht der Betrieb in den Grüneburgweg
41-43. Ursula Kraus soll und möchte nach Abschluss
der Schule in Vaters Fußstapfen treten. Über genügend
Erfahrungen verfügt sie: Sie kennt kalte Werkstätten,
weiß wie Farben angemischt und Töpfe zur Wiederverwendung ausgebrannt werden. Der Weg wird ihr
verbaut –
1960 sind Frauen im Malerhandwerk ein
absolutes Unding. Stattdessen wird sie zur Industriekauffrau ausgebildet und ist von nun an in verwaltender
Funktion im väterlichen Betrieb tätig.
Auf dem Firmenpapier von 1959 wirbt der Malereibetrieb
unter anderem mit Leistungen wie neuzeitliche Reklame
und Plakate, kunstgewerbliche Raumgestaltung, Innenarchitektur und religiöse Kunst.
8
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 9
Wir leben Handwerk
9
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 10
Die Nachfolge ist geregelt –
das Fundament wird erweitert
1964 beginnt Friedrich Jensen, der Partner und spätere
Ehemann von Ursula Kraus, im Unternehmen zu arbeiten.
Der gelernte Kaufmann arbeitet sich mit viel Ehrgeiz in
sein neues Aufgabengebiet ein, am 23. Juli 1966 klingeln
für ihn und Ursula die Hochzeitsglocken Nach dem Tod
von Otto Kraus im Jahr
1968 wird
Friedrich Jensen
Handlungsbevollmächtigter, zwei Jahre später Prokurist
und 1972 schließlich Geschäftsführer des Malereibetriebes. Das Unternehmen floriert, unter Leitung von
Friedrich Jensen wird es weiter ausgebaut.
In Hochzeiten arbeiten rund 100 Mitarbeiter an Projekten
für die Post, die ABG, Neckermann oder die bayerische
Vereinsbank. Zum Leistungsspektrum gehören seit
auch Wärmedämmung, Betoninstandsetzung und
Trockenbauarbeiten.
10
1970
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 11
Wir leben Handwerk
11
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 12
50 Jahre – der Umzug und
das Jubiläum
1984 gibt es
gleich zwei Gründe zum Feiern:
das 50-jährige Jubiläum und der Umzug in das neue
Firmengebäude in der Hanauer Landstraße 423a. Mit
der Vergrößerung der Büroflächen, einem geräumigen
Lager und reichlich Platz für den Fuhrpark stehen die
Zeiger weiterhin auf Wachstum. Neben zahlreichen
Privatkunden gewinnt Firma Kraus Baudekoration
weitere Großkunden: die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Bad Vilbel, die Nassauische Heimstätte
GmbH und die GWH Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Hessen.
12
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 13
Wir leben Handwerk
13
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 14
Um die Nachfolge zu sichern – beide Söhne verfolgen
von 1990 – 1993 unter seinen „Fittichen“ gearbeitet
beruflich andere Interessen – übergibt Friedrich Jensen
und dann zur Handwerksgruppe gewechselt hat.
2003
Das „Kraus-Gewächs“ ist zurück und steht als zu-
das gesunde Unternehmen an die Handwerks-
gruppe Philip Mecklenburg (hpm) und trifft dort auf
einen alten Bekannten: Rainer Langlitz, der bereits
14
künftiger Geschäftsführer vor ihm.
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 15
Wir leben Handwerk
15
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 16
Unter neuer Leitung die
Zukunft im Visier
Rainer Langlitz leitet von jetzt an die Geschicke der
Firma Kraus. Er führt das Unternehmen im Geiste der
„Vorfahren“ weiter: Qualität und Kompetenz stehen an
erster Stelle, technische Neuentwicklungen werden ebenso schnell aufgegriffen wie die sich stets verändernden
Kundenwünsche. Weiterhin wird Aus- und Weiterbildung
für starken Nachwuchs groß geschrieben.
Jährlich absolvieren junge Menschen ihre Lehre im
Maler- und Lackiererhandwerk bei Firma Kraus, viele
davon mit ausgezeichneten Noten. So haben Drei der
besten Prüflinge der Handwerkskammer Rhein-Main
im Traditionsbetrieb Kraus ihr Handwerk von der Pike
auf gelernt.
16
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 17
Wir leben Handwerk
17
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:22 Seite 18
Wir machen fast alles –
fast überall
Heute bietet das Unternehmen neben den klassischen
Malerarbeiten, mit denen vor 80 Jahren alles begann,
Fassadengestaltungen unter Einbezug von Wärmedämmmaßnahmen, Vorhangfassaden, Trocken- und Akustikbau,
Betonsanierung, Bodenbeschichtungen sowie die Koordination sämtlicher für ein Projekt benötigter Gewerke
unter dem Motto „Alles aus einer Hand“. Als Mitglied
einer Handwerksgruppe sorgt Baudekoration Kraus mit
über 40 Mitarbeitern für hochwertige Lösungen im
gesamten Ausbaubereich – in Frankfurt und bundesweit.
18
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 19
Wir leben Handwerk
19
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 20
Liebe zum Handwerk nimmt
Gestalt an
Zu unseren Kunden zählen neben vielen treuen Privatkunden auch Architekturbüros, Kunden aus Industrie und
Handel sowie der Wohnungswirtschaft. Zu den jüngsten
Projekten zählen Arbeiten im Rahmen der Erweiterung
des Frankfurter Flughafens (Bereich A 380), Trockenbauarbeiten im brandneuen Stuttgarter Porsche-Museum,
die Ausgestaltung von Ladengeschäften in Frankfurts
neuer „MyZeil“ sowie die exklusive Wandgestaltung im
Club-Restaurant der BMW-Welt in München. Ob Großauftrag oder das Tapezieren eines Wohnzimmers: Jede
Arbeit wird gleichermaßen hochwertig, engagiert und
zuverlässig ausgeführt.
20
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 21
Wir leben Handwerk
21
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 22
Wir machen die 100 Jahre voll
Und wie geht es weiter? Der unternehmerischer
but not least, unsere treuen Kunden sind unser
Geist, wie Otto Kraus ihn 1934 als Grundstein gelegt
Garant für eine erfolgreiche Zukunft. Wir danken
hat, der 7. Sinn, wie Friedrich Jensen ihn beschreibt
Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen und freuen
„… zur rechten Zeit, am rechten Ort, das Richtige
uns auf die nächsten 80 Jahre.
tun“, unser starkes Team von Mitarbeitern und last
22
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 23
Wir leben Handwerk
23
RZ_Brosch_80_Jahre_Kraus_200x200_2014 08.12.14 11:23 Seite 24
Wir leben Handwerk
Baudekoration Kraus GmbH
Hanauer Landstraße 423a
60314 Frankfurt
Telefon: 0 69 42 09 90 0
Telefax: 0 69 41 20 36
[email protected]
www.baudekoration-kraus.de
Ein Unternehmen der Handwerksgruppe Philip Mecklenburg