Saison 16/17 - Théâtre National du Luxembourg

Transcription

Saison 16/17 - Théâtre National du Luxembourg
Saison 16/17
Théâtre National du Luxembourg
194, route de Longwy
L-1940 Luxembourg
Tél: (00352) 26 44 12 70 - 1
Fax: (00352) 26 44 13 70
E-mail: [email protected]
www.tnl.lu
Que faire?
Il faut vivre!
Les Ateliers du TNL
166, avenue du X Septembre
Luxembourg-Belair
Réservations: (00352) 47 08 95 1
(Billetterie Nationale)
www. luxembourgticket.lu
Anton Tchékhov
Was kann man
machen, wir
müssen leben!
Anton Tschechow
Tu as peur. Tu as peur de demain. Tu hésites. Tu ne sais plus à quoi
t’en tenir.
Du hast Angst. Angst vor morgen. Du zögerst. Du weißt nicht mehr
ein noch aus.
Ne va pas au TNL.
Geh nicht ins TNL.
Tu pourrais apercevoir l’amour défendu. Ou découvrir la blessure qui
saigne. Ou le crime non élucidé. Tu pourrais ressusciter des souvenirs enfouis, refoulés, inavoués.
Du könntest deine verbotene Liebe erblicken. Oder eine Wunde, die
noch blutet. Oder ein nicht aufgeklärtes Verbrechen.
Schließ deine Augen. Stopf dir die Ohren.
Ferme les yeux. Bouche-toi tes oreilles.
Mais si tu viens au TNL, tu trouveras la porte qui s’ouvre vers un
paysage différent. Vers la vie. Car, comme dit Tchékhov à travers la
bouche de Sonia dans Oncle Vania: il faut vivre! Ou, plutôt, vivons, tout
simplement!
C’est ça le théâtre aujourd’hui. Il questionne, il bouscule, il réconforte,
il agit. Dans ce monde qui navigue comme un bateau à la dérive, il
doit servir d’amarre. Parce qu’il regarde en arrière - mais non pas
par nostalgie d’un passé glorieux, mais bien par une profonde envie
de chercher la vérité dans l’histoire en général et dans toutes ces
grandes et petites histoires qui font notre vie. Le but de cette
recherche se situe dans le futur. Ainsi, le théâtre aujourd’hui doit
permettre de dessiner des perspectives nouvelles, nourries des
enseignements du passé. Le théâtre aide à vivre.
Aber wenn du ins TNL kommst, wirst du die Tür offen finden, offen
zu einer anderen Landschaft. Zum Leben. Wie sagt Tschechow durch
den Mund Sonjas in Onkel Wanja: Wir müssen leben! Oder vielmehr,
lasst uns leben, ganz einfach!
So sieht das Theater heute aus: Es fragt, es verstört, es besänftigt,
und es packt an. In einer Welt, die wie ein verlassenes Schiff auf dem
Ozean dahindriftet, sollte das Theater als Anker dienen. Weil es
zurückblickt – aber nicht aus verbrämender Nostalgie, sondern aus
dem Grundbedürfnis heraus, der Wahrheit in der Geschichte und in
all den großen und kleinen Geschichten, die unser Leben ausmachen,
nachzuspüren. Das Ziel dieser Recherche liegt in der Zukunft. Denn
das Theater muss heute neue Perspektiven aufzeigen, genährt von
den Erkenntnissen der Vergangenheit. Das Theater hilft zu leben.
Die Vergangenheit anpacken, die Nacht
Das Leben ein Traum. Calderón Hanna Schygulla
© Birgit Hupfeld
Affronter le passé, la nuit
Six personnes se mettent en marche, elles sont en quête de l’auteur
qui leur donnera vie. Ou, comme chez Claude Lenners, en quête du
compositeur car seule la musique peut raconter les douleurs d’un
passé étouffant. Et les exorciser. Sous le Codename Ashcan d’anciens
Sechs Personen machen sich auf den Weg, sie suchen einen Autor,
der ihnen Leben gibt. Oder, wie bei Claude Lenners, einen Komponisten, denn nur die Musik vermag die Schmerzen einer erdrückenden Vergangenheit zu sagen. Und sie auszutreiben. Unter dem
Codename Ashcan sind ehemalige Nazigrößen um Hermann Göring
dirigeants nazis, groupés autour de Hermann Göring, sont emprisonnés à l’Hôtel-Palace de Mondorf-les-Bains et interrogés par des
officiers américains. La révélation des horreurs commises suffira-telle à conjurer le futur? Dans Die Antrittsvorlesung l’homme de
lettres Hans Robert Jauß dévoile, bien malgré lui, le versant refoulé
de sa personnalité comme responsable de la Waffen-SS. Le théâtre
fait sortir de l’ombre ce qui ne se dit pas. Même la nuit parle, et Pierre
Richard se fait son interprète dans un Petit éloge de la nuit.
im Hôtel-Palace von Bad Mondorf eingesperrt und werden von
amerikanischen Offizieren verhört. Wird die Aufdeckung der begangenen Ungeheuerlichkeiten für die Zukunft Mahnung sein? In Die
Antrittsvorlesung enthüllt der berühmte Romanist Hans Robert Jauß
gegen seinen Willen die verdrängte Seite seiner Persönlichkeit, die in
der Waffen-SS zum Tragen kam. Das Theater führt das Ungesagte aus
dem Schatten heraus. Sogar die Nacht spricht, und Pierre Richard
macht sich in einem Petit éloge de la nuit zu ihrem Interpreten.
Survivre
Überleben
Dans Dosenfleisch, d’étranges personnages sur une aire d’autoroute
observent la circulation d’un mauvais œil, à l’affût de l’accident fatal.
Dans Out in Africa, quatre touristes allemands capturés par des
islamistes sont abandonnés à la loi de la jungle. Qui survivra?
In Dosenfleisch beobachten seltsame Gestalten auf einer Raststätte
missgünstig den Autobahnverkehr in der Erwartung des tödlichen
Unfalls. Out in Africa zeigt vier deutsche Touristen, die von Islamisten
gefangen genommen wurden und sich jetzt einem grausamen Überlebenskampf ausgesetzt sehen. Wer wird der letzte sein?
Peindre, réciter, écrire
Malen, darstellen, schreiben
Qui mieux que Hieronymus Bosch a su peindre la face cachée de
l’homme en exposant au grand jour tout ce que celui-ci aimerait
dérober à la lumière? Aujourd’hui, 500 ans après sa mort, Jérôme
Junod pénètre dans le for intérieur de cette œuvre fantastique. Alors
que l’armée du tsar a ouvert le feu sur les manifestants, Olga
Knipper, la veuve d’Anton Tchékhov, répète presque seule La Cerisaie
et tente de préserver ses souvenirs – pour le temps après, quand la
neige (Neva) aura fondu. Par A Celebration of Harold Pinter, John
Malkovich et Julian Sands consacrent la poésie comme élément de
résistance.
Wer konnte besser als Hieronymus Bosch die verborgene Seite des
Menschen auf die Leinwand bannen und das ans helle Licht bringen,
was dieser am liebsten verstecken möchte? Heute, 500 Jahre nach
seinem Tod, dringt Jérôme Junod in das Herz dieses fantastischen
Werkes vor. Während der Zar das Feuer auf die Demonstranten
eröffnet hat, probiert Olga Knipper, die Witwe von Anton Tschechow,
einsam den Kirschgarten und versucht, ihre Erinnerungen zu bewahren – für die Zeit danach, wenn der Schnee (Neva) geschmolzen
ist. Mit A Celebration of Harold Pinter beschwören John Malkovich
und Julian Sands die Widerstandskraft von Dichtung.
Ox und Esel où les animaux sont plus humains que les hommes en
mal d’empathie. Où on va papa? demandent les deux enfants handicapés à leur père, et il n’y a que l’amour qui peut répondre à la souffrance de ces vies si peu vécues. Ou la foi? Die Redner posent la
question en vidéo et en musique avec Credo.
immer ein wenig offen zu halten. Da die menschliche Empathie auf
der Strecke geblieben ist, versuchen sich Ox und Esel in Nächstenliebe. Den zwei behinderten Kindern, die in Où on va papa? zum Vater
aufschauen, kann bloß die Liebe Balsam für das zu wenig gelebte
Leben sein. Oder der Glaube? Die Redner stellen die Frage mit Video
und Musik in Credo.
Vivre au quotidien
Leben im Alltag
Quand tout ce qui règle notre existence, s’arrête brusquement, notre
vie quotidienne tombe en panne. Dans De schéine Männchen, Guy
Rewenig en propose un exemple cocasse et loufoque. Avec Heimat
ist kein Ort, Olivier Garofalo, le jeune auteur luxembourgeois en
résidence en 16/17 au TNL, scrute la demeure où nous vivons comme
lieu de refuge ou d’identité.
Wenn alles, was unsere Existenz regelt, plötzlich stillsteht, hat unser
Alltag eine Panne. In De schéine Männchen gibt uns Guy Rewenig ein
komisches und verrücktes Beispiel davon. Heimat ist kein Ort meint
Olivier Garofalo, der junge „Autor in residence“ 16/17 am TNL, und
stellt Wohnen und Leben gegeneinander.
Venez, découvrez avec nous pendant la nouvelle saison quelques
modèles de vie au Théâtre National du Luxembourg. Dans l’incertitude ambiante, ch(è)r(e)s ami(e)s spectatrices et spectateurs,
tâchons de trouver ensemble des réponses pour le futur!
Kommen Sie, entdecken Sie in der neuen Spielzeit des Théâtre
National du Luxembourg so manche spannenden Lebensentwürfe.
Versuchen wir, in der herrschenden Unsicherheit, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, gemeinsam Antworten für die Zukunft zu finden!
Frank Hoffmann
Frank Hoffmann
Directeur
Intendant
Rêver
Träumen
Si la réalité nous blesse, nous voulons nous en échapper – par le rêve.
Mais ce voyage peut réserver des surprises, comme dans A Bucketful
of Dreams du chorégraphe Jean-Guillaume Weis. De même, le rêve
de beaucoup de Luxembourgeois, à la fin du 19ième siècle, de créer
une nouvelle vie en acquérant un Living an Amerika s’est avéré plein
d’embûches. Le TNL en propose une version déjantée et en musique.
La vie elle-même est un songe, professe Calderón de la Barca, et
Pasolini le démontre dans son adaptation en transplantant l’action
dans la réalité contemporaine. Le TNL présente au Grand Théatre
Das Leben ein Traum. Calderón.
Wenn uns die Wirklichkeit verletzt, möchten wir fliehen – in den
Traum. Aber diese Reise ist voller Überraschungen, wie in A Bucketful of Dreams des Choreographen Jean-Guillaume Weis. Genauso
entpuppt sich am Ende des 19. Jahrhunderts der Traum vieler
Luxemburger, sich eine neue Existenz mit einem Living an Amerika
zu schaffen, als Hürdenlauf. Im TNL geht es zu diesem Sujet schräg
und musikalisch zu. Das Leben ist selbst ein Traum, sagt Calderón
de la Barca, und Pasolini tritt den Beweis an, indem er das Geschehen
in die Realität unserer Zeit verlegt. Das TNL zeigt im Grand Théatre
Das Leben ein Traum. Calderón.
Aimer, croire
Leben heißt lieben, jenseits aller Romantik. Yannchen Hoffmann
besingt in der Liebe vor allem das Kapitel der Triebe. Alfred de Musset
erklärt uns mit Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée, wieso bis
zum Ende der Liebesarbeit die Liebenden gut daran tun, die Tür
© Bohumil Kosthoryz
Lieben, glauben
Vivre c’est aimer, même trop, même mal. Yannchen Hoffmann nous
parle dans Liebe Triebe de l’amour dans tous ses états. Alfred de
Musset nous dit qu’Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée et que,
jusqu’à la fin du travail d’apprentissage, les amants aimeraient bien
garder la porte légèrement ouverte. L’amour comme charité guide
Auteur en résidence
Olivier Garofalo, geboren 1985 in Luxemburg, schloss als DAADStipendiat sein Studium an den Universitäten Luxemburg, Köln und
Trier mit dem Master of Arts ab. 2005 wurde sein erstes abendfüllendes Stück anlässlich des Stückemarktes Texte 05 des Théâtre
National du Luxembourg vorgestellt. Es folgten mehrere Projekte
in Luxemburg und am Theater Trier als Dramatiker.
Ab 2011 arbeitete er als Dramaturg und ab der Spielzeit 2013/2014
als Chefdramaturg an der Badischen Landesbühne. Dort entwickelte
er mehrere Adaptionen für die Bühne sowie das Stück Die Todesnacht
in Stammheim nach der gleichnamigen Recherche von Helge
Lehmann, das er 2012 zur Uraufführung brachte. Im Auftrag der
Badischen Landesbühne schrieb er außerdem das Klassenzimmerstück Es ist, was nicht war (Regie: Judith Kriebel), das zu LiteraTour
2015 nach Luxemburg eingeladen wurde und im Rahmen der BadenWürttembergischen Theatertage in Heidelberg gastierte.
Er war Jurymitglied beim 3. dm-Autorenwettbewerb und im Organisationsteam von Utopolis. Das Zukunftsfestival in Bruchsal. Seit der
Spielzeit 2015/2016 ist Olivier Garofalo Dramaturg am ETA Hoffmann
Theater Bamberg. Er arbeitete mit Dramatiker*innen wie Konstantin
Küspert, Karen Köhler, Sophie Reyer, Lisa Sommerfeldt und mit
Regisseur*innen wie Joerg Bitterich, Julia Wissert, Niklas Ritter,
Hannes Weiler, Judith Kriebel, Robert Gerloff, Jule Kracht, Ulf
Goerke, Nicole Claudia Weber, Goldfarb & Quarg u.v.m. zusammen.
Er ist Gründungsmitglied der AG Landesbühnen der Dramaturgischen Gesellschaft. Als Dramatiker wird Olivier Garofalo vom Verlag
Felix Bloch Erben vertreten. Kurzgeschichten von ihm sind in Wien
erschienen.
In der Spielzeit 2016/2017 ist Olivier Garofalo „Autor in residence“ am
Théâtre National du Luxembourg, ein Theater, in dem er als junger
Mensch seine ersten Schritte als Dramaturg gegangen ist. Seine ersten Inszenierungen machte er in Luxemburg bei ILL und am Kasemattentheater.
Für das TNL schrieb er jetzt das Stück Heimat ist kein Ort, das Marion
Poppenborg inszenieren wird.
L’auteur en résidence de la saison 16/17 du Théâtre National du
Luxembourg est un jeune auteur luxembourgeois qui a fait ses premiers pas dans le domaine de la dramaturgie au TNL. Aujourd’hui, il
travaille comme dramaturge au ETA Hoffmann Theater de Bamberg.
Olivier Garofalo est auteur, dramaturge et metteur en scène. Comme
auteur en résidence, il a écrit la pièce Heimat ist kein Ort, qui sera
présentée au TNL en mars 2017.
Poetikvorlesung von Olivier Garofalo am CNL in Mersch
Olivier Garofalo wird, im Rahmen seiner Autorenresidenz im TNL,
im Vorfeld der Uraufführung seines Stückes Heimat ist kein Ort am
Centre national de Littérature in Mersch eine Poetikvorlesung halten,
die sein Verständnis des zeitgenössischen Theater und seine Auffassung von Dramatik zum Inhalt hat. Eine anschließende öffentliche
Diskussion blickt auf die bevorstehende Uraufführung.
Datum wird später mitgeteilt.
Olivier Garofalo
259
DE
DOSENFLEISCH
Ferdinand Schmalz / Anne Simon
Kreation
Regie: Anne Simon
Ausstattung: Isabel Graf
Licht: Florian Hass
Dramaturgie: Christoph Batscheider
Regieassistenz: Melanie Kraft
Maske: Andrea Linse
die exotik
ist der tod
des fremden
dann...
Mit: Moritz Grabbe, Marcus Marotte,
Alexandra Sagurna, Susanne Wende
Der Mittelstreifen weiß, die Raststation hell beleuchtet, die Autos
rasen vorbei, die Scheinwerfer ziehen Streifen in der Nacht. Der
Fernfahrer muss seine Ladung vor Einbruch der Dunkelheit ans Ziel
bringen, und der Versicherungsbeamte wartet auf einen Unfall.
Denn im Schnitt passiert alle zwei Sekunden einer, dagegen hilft
auch der Abschluss einer Versicherung nicht.
© Gregor Hofstätter
Von der Raststation aus kann man sie hören, die Schreie der
Verunglückten. Doch bisher ist nichts zu sehen. Nicht für die Versicherung beobachtet Rolf die Autobahn, sondern aus einem privaten
Interesse heraus. Schon über eine Stunde ist er hier. Das macht ihn
verdächtig für die Raststättenbesitzerin, denn niemand hält sich so
lange auf einer Raststätte auf. Böse behält sie ihn im Blick.
Die junge Jayne macht dem Mann von der Versicherung schöne
Augen, bringt ihn förmlich zum Glühen mit ihrem Kuss. Zur Abkühlung holt er sich ein Getränk aus dem Kühlregal. Doch was er entdeckt, lässt ihn auch ohne Kaltgetränk erschaudern. Schnell will er
die Flucht ergreifen, doch da zeigt ihm die Raststättenbesitzerin am
eignen Leib, wie ein Unfall einen verändern kann.
Susanne Wende
Eine Coproduktion: Théâtre National du Luxembourg, Schauspielhaus Salzburg
Mit der Unterstützung der österreichischen Botschaft
Ferdinand Schmalz wurde 1985 in Graz geboren und ist in Admont
aufgewachsen. Er studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in
Wien und arbeitete als Regieassistent am Schauspielhaus Wien und
Schauspielhaus Düsseldorf. Außerdem performte er im freien Kollektiv mulde_17 und ist Mitbegründer des Festivals Plötzlichkeiten in
Graz. Ferdinand Schmalz wurde von „Theater heute” zum Nachwuchsautor 2014 gewählt.
Nach seinem überaus erfolgreichen Erstlingswerk Am Beispiel
der Butter, das für den Mülheimer Dramatikerpreis 2014 nominiert
wurde, ist jetzt das Folgestück Dosenfleisch zu den Autorentheatertagen in Berlin eingeladen worden. Mit seinem Sprachkunstwerk entführt Ferdinand Schmalz zum unromantischsten Ort der
Erde und lässt einen zugleich in eine Traumwelt versinken.
Die Luxemburgerin Anne Simon hat in der vergangenen Spielzeit
Dosenfleisch erfolgreich am Schauspielhaus Salzburg inszeniert und
eröffnet mit ihrer spannenden Arbeit die neue Spielzeit am TNL.
Premiere am 28. September 2016 um 20.00 Uhr
30. September, 20.00 Uhr
1. Oktober, 20.00
2. Oktober, 17.00
Théâtre National du Luxembourg
OÙ ON VA PAPA?
260
FR
Jean-Louis Fournier / Claude Frisoni
Création
Adaptation et mise en scène: Claude Frisoni
Avec: Norbert Rutili
J’ai joué à la
loterie génétique,
j’ai perdu.
Complice de Pierre Desproges en réalisant les épisodes de La
Minute nécessaire de monsieur Cyclopède, ainsi que les captations
de ses spectacles au Théâtre Grévin (1984) et au Théâtre Fontaine
(1986), Jean-Louis Fournier a rencontré le succès avec ses écrits
facétieux et touchants, de sa Grammaire française et impertinente
(1993) à Ça m'agace! (2012).
Jean-Louis Fournier, auteur prolifique d'une trentaine de livres-essais,
récits, romans, albums jeunesse (il en a adapté et joué deux au théâtre,
dont Mon dernier cheveu noir), obtient le prix Femina pour Où on va
papa?, dans lequel il décrit sa relation avec ses deux fils handicapés.
Le livre rencontre un énorme succès en librairie (500 000 exemplaires
vendus) et auprès de la critique: «On a d'abord le souffle coupé devant
ce court récit où tant de tragédie se mêle à tant de drôlerie, tant de
malheur, d'horreur à tant d'amour, de douceur…», note Télérama.
Claude Frisoni a écrit, avec l’accord de l’auteur, une adaptation théâtrale qui entend servir l’œuvre originale, en soulignant la cruauté
Une production: Théâtre National du Luxembourg
Avec le soutien de l’Institut français du Luxembourg
absurde d’un hasard implacable tout autant que l’invulnérabilité des
sentiments fraternels et paternels, sans nuire à l’humour ni à l’infinie
pudeur du texte de Jean-Louis Fournier. Le texte provoque chez le
spectateur, témoin de ces vies si peu vécues ou de cette vie bouleversée, de ces destins volés et pourtant porteurs de tant d’amour, une
confrontation entre des sentiments de révolte et d’empathie, de refus
de l’absurde impitoyable et de solidarité. L’adaptation de Frisoni
n’altère pas le ton si original de l’œuvre ni renonce à l’humour, indispensable à la véritable appréhension du récit.
Isolé dans son monde et ses souvenirs, le personnage du narrateur,
incarné sur scène par Norbert Rutili, ne s’adresse pas directement
aux spectateurs. Il n’exhibe pas ses douleurs, ne montre pas les stigmates de sa peine, il ne leur raconte pas son histoire. C’est à lui seul
qu’il s’adresse. Le public est le témoin presque involontaire de son
monologue, qui est en fait un dialogue entre lui-même et celui qu’il
a été, quand il était confronté au quotidien, au handicap de ses deux
enfants.
Première le 20 octobre 2016 à 20h00
22 octobre, 20h00
23 octobre, 17h00
11, 12 novembre 20h00
Théâtre National du Luxembourg
CREDO
261
DE
Die Redner
Konzept/Inszenierung: Florian Penner, Oliver Strauch
Musikalische Leitung: Oliver Strauch
Film & Animation: Florian Penner
(Mitarbeit: François Schwamborn, Michael Presser,
Daniel Fuchs, Martin Müller, Hojin Kang, Fabian Mansmann)
Bühne, Kostüm, Licht: Martin Rottenkolber
Kamera-Interviews & Doku: Philipp Majer
Dramaturgie: Christoph Diem
Glaubensfragen rühren stets an die letzten, bzw. an die größten
Dinge. Sich denen zu nähern, verlangt nach Chuzpe, nach einer
moralischen Mission und nach erprobtem künstlerischem Rüstzeug. All das haben DIE REDNER. Und sie hatten keine Scheu, Protagonisten in Sachen Glauben zu befragen: Anselm Grün, Eugen
Drewermann, Joel Berger, Talet Kamran, Milad Karimi, Juden,
Christen, Muslime, bis hin zum Dalai Lama.
Diese Reisen, diese Gespräche berühren den Ursprung des Glaubens,
das Wesen von Religion, Barmherzigkeit und Fundamentalismus,
Gewalt, Angst, die Möglichkeit von Frieden – und Musik.
© Rich Serra
Credo,
ich glaube,
je crois
Credo ist eine Reise in die Welt des Glaubens, in die Welt des Absoluten, der Wünsche, Hoffnungen und elementaren Sehnsüchte des
Menschen. Vermittels aufwändiger, verblüffender Visualisierungen
und High End Jazz befragen DIE REDNER uns, ihre Protagonisten und
Eine Coproduktion: DIE REDNER, Saarländisches Staatstheater
Mit der Unterstützung vom Institut Pierre Werner
sich selbst, wie man es hält mit der Religion. Worin die destruktiven
Kräfte, worin die versöhnenden Kräfte liegen. Es entsteht ein ungewohnter Dialog zwischen Gläubigen, Bekennenden und Zweiflern, wie
ihn nur die Kunst führen kann. Live-Musik, elektronische Kompositionen und mediale Filminstallationen durchdringen historische
Tondokumente und aktuelle Filmdokumentationen.
Seit Gründung ihrer Künstlergruppe im Jahre 2007 präsentieren
DIE REDNER zentrale Reden zur weltpolitischen Lage in einem bisher
einmaligen Format aus Live-Musik, Videoperformance und historischer Originalrede. Sie erhielten gleich zu Beginn den Medienkunstpreis des Saarländischen Rundfunks, 2011 wurden sie von
“Deutschland – Land der Ideen” ausgezeichnet. 2013 waren sie für
den Deutsch-Französischen Journalistenpreis nominiert. 2014
erreichten die DIE REDNER mit Senghor die Finalistenrunde in der
Kategorie Best Practice, Konzert des Junge Ohren Preis.
Premiere am 27. Oktober um 20.00 Uhr
28. Oktober, 20.00
Théâtre National du Luxembourg
DE SCHÉINE MÄNNCHEN
262
LU
Guy Rewenig / Frank Hoffmann
Uropféierung
Eng Farce vum Guy Rewenig
Fräi no Motiver aus dem Marcel Reuland
sengem Spill vun der Bidden
Text: Guy Rewenig
Regie: Frank Hoffmann
Mat: Marc Baum, Monique Reuter, Brigitte Urhausen
Vun engem Dag op deen aneren ass op eemol alles ganz anescht, wéi
et war: Zwou Fraen an e Mann, déi bis dohinner gemittlech a kammout an hirem smart home gelieft hunn, musse sech komplett nei
organiséieren, fir net ënnerzegoen. Si geroden uneneen, maache
sech Virwërf, bekriche sech, probéieren, d'Situatioun an de Grëff ze
kréien, lamentéieren oder loossen hirer Roserei fräie Laf. Wie
gewënnt? Deen narzissteschen, egozentresche Mann? Oder déi zwou
energesch Fraen, déi matzen an der Katastroph eng praktesch
Léisung fir d'Iwwerliewe fanne wëllen?
A senger turbulenter Farce voller clownesker Elementer erzielt de
Guy Rewenig, wat geschitt, wann dee gewinnte Liewenskader onerwaart zesummebrécht. An deem groussen Duercherneen geet et just
op den éischte Bléck drëm, wie méi clever ass: Mann oder Fra?
D'Stéck De schéine Männchen parodéiert déi klassesch Rolleklischeeën, déi um Enn net méi gräifen, well jidderee struewele
muss, fir sech iwwer Waasser ze halen. D'Zesummeliewe gëtt ëmmer
méi eng duerch an duerch lächerlech Geschicht.
Eng Produktioun: Théâtre National du Luxembourg
D'Stéck kann een "tëscht den Zeilen" och als klengen Hommage un
de Lëtzebuerger Schrëftsteller Marcel Reuland gesinn, deen a sengem Spill vun der Bidden (1946) déi mëttelalterlech Farce du Cuvier
neiverschafft huet. De Guy Rewenig geet a senger Versioun nach e
Schratt méi wäit a weist e "modernen" Trio an enger Gesellschaft,
déi sech selwer an e Fiasko dreift.
De schéine Männchen ass dem Frank Hoffmann seng aacht RewenigInszenéierung, no Matzen am Wanter brennt den Äisbierg (1983), Fräi
Nuecht (1985), De Meeschter fällt vum Himmel (1987), Die Maikäfer
überfallen ein Landhaus (1988), Eisefrësser (1994), Summerzauber
(1997) a Schock la Muuss (2006).
Première den 16. November 2016 um 20.00 Auer
17. November, 20.00 Auer
20. November, 17.00 Auer
13., 17. Dezember, 20.00 Auer
18. Dezember, 17.00 Auer
Théâtre National du Luxembourg
Eis spréngt den Apel
aus der Pännchen,
den Här mecht sech de
schéine Männchen.
NEVA
263
PT
Guillermo Calderón / João Reis
Encenação: João Reis
Cenografia e figurinos: Nuno Carinhas
Desenho de luz: Nuno Meira
Assistência de encenação: Carlos Gomes
Interpretação: Sara Barros Leitão, Cristóvão Campos, Lígia Roque
Um esforço agonico
para sair das
quatro paredes
“Estamos no ano de 1905 e eu acho que o teatro acabou”, diz-nos
uma personagem de Neva, peça que simultaneamente reconhece
os limites do teatro e se esforça por superá-los, expondo-os e debatendo-os em cena.
Originaire du Chili, Guillermo Calderón est aujourd’hui considéré
comme l’un des auteurs majeurs du théâtre sud-américain. Neva,
sa toute première oeuvre, a reçu le prix de la meilleure pièce chilienne en 2006.
Neva inscreve-nos no “domingo sangrento” de 1905, em São Petersburgo. Enquanto a guarda do Czar abre fogo sobre uma multidão de
operários que marcham pacificamente em direção ao palácio imperial, duas atrizes e um ator fecham-se num teatro para ensaiar O
Cerejal de Tchékhov. Uma delas é Olga Knipper, atriz do Teatro de
Arte de Moscovo dirigido por Stanislavski e viúva do dramaturgo
russo, recém-desaparecido. As duas outras personagens ajudam-na
a recobrar o talento que julga ter perdido, recriando absurdamente a
morte de Tchékhov ou discutindo técnicas de representação, ao
mesmo tempo que se esforçam por recalcar o facto de os restantes
atores não terem ainda chegado…
L’histoire se situe à Saint- Pétersbourg en janvier 1905. La veuve d’Anton Tchékhov, Olga Knipper, comédienne, a été invitée à jouer dans
La Cerisaie. Elle répète son monologue, mais seulement deux comédiens de la troupe sont venus se joindre à elle. Les autres se font attendre, car dehors, dans les rues de Saint-Pétersbourg, c’est un autre
drame qui est en train de se jouer. L’armée du tsar a ouvert le feu sur
des milliers de manifestants qui défilaient dans la ville.
© TUNA
Ator que protagonizou algumas das mais marcantes produções do
TNSJ, João Reis elege uma peça que imbrica o mundo do teatro e o
teatro do mundo para regressar à encenação, agora coadjuvado por
Nuno Carinhas, que assegura a conceção de cenário e figurinos.
Sara Barros Leitão, Cristóvão Campos
Coprodução: O Lince Viaja, Teatro Nacional São João
Neva est avant tout une pièce qui met les comédiens à l’honneur et
qui en dit long sur l’engagement à la fois politique et théâtral, si cher
à Guillermo Calderón. Dans une mise en scène réussie, João Reis
dirige des acteurs portugais dont la renommée au théâtre et à la
télévision n’est plus à faire.
Première le 25 novembre 2016 à 20h00
26 novembre, 20h00
Théâtre National du Luxembourg
OX UND ESEL
264
DE
Norbert Ebel / Dieter Desgranges
Eine etwas andere Weihnachtsgeschischte für Groß und Klein
Für Kinder ab 5 Jahren
Esel, da liegt was
in meiner
Ochsenkrippe
Inszenierung: Dieter Desgranges
Bühnenbild und Kostüme: Susanne Nest
Mit: Detlef Kraemer, Bob Ziegenbalg
Diese etwas andere Weihnachtsgeschichte von Norbert Ebel in der
Inszenierung von Dieter Desgranges steht seit 2004 auf dem Spielplan
des Theater Überzwerg und ist für viele Familien zu einem festen Begleiter der Adventszeit geworden. Jetzt kommt Ox und Esel, dieser
große Spaß, zum ersten Mal nach Luxemburg: witzig, symphatisch,
berührend und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe.
Eine Produktion: Theater Überzwerg
Norbert Ebel wurde 1958 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Für seine
Dramen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u. a. ist er
zweifacher Preisträger des Niederländisch-Deutschen-Jugendtheaterpreises Kaas & Kappes und gehört zu einem der meistgespielten Kindertheaterautoren der letzten Jahre. Mit Ox und Esel
hat er eines der erfolgreichsten Kinderstücke der letzten 15 Jahre
geschrieben. Mit über 60 Inszenierungen im In-und Ausland ist das
Stück der absolute Renner an Weihnachten.
Ox und Esel, ein rührendes Stück, das ganz tierisch ziemlich viel
Menschlichkeit zeigt. Sonntagsgruß
Köstlich, mit was für gegensätzlichen Charakteren das eingespielte
Team Kraemer-Ziegenbalg diese schnurrige Männer-WG abgibt.
Saarbrücker Zeitung
Premiere am 3. Dezember 2016 um 17.00 Uhr
4. Dezember 17.00 Uhr
5., 8. Dezember, 10.00 Uhr
7. Dezember, 10.00 u. 14.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
Detlef Kraemer, Bob Ziegenbalg
© Kerstin Krämer
In einer bitterkalten Nacht in einem Stall irgendwo auf der Welt: Ein
Kind liegt in der Krippe - von den Eltern keine Spur. Wohin mit dem
kleinen Störenfried? Weil man auch als Vierbeiner eine gewisse
Fürsorgepflicht gegenüber hilflosen Wickelkindern hat, kommen
Ox und Esel überein, die abwesenden Eltern vorläufig zu ersetzen inklusive Füttern, Trockenlegen, in den Schlaf singen...
265
HIERONYMUS BOSCH
Jérôme Junod / Robert Pienz
Uraufführung
DE
Regie: Robert Pienz
Ausstattung: Ragna Heiny
Mit: Ulrike Arp, Martin Brunnemann,
Anthony Connor, Kristina Kahlert, Marco Lorenzini,
Marcus Marotte, Claire Thill, Susanne Wende
© Chris Rogl
Selbst in der Hölle
scheint man noch
Spaß zu haben
Vor genau 500 Jahren starb der niederländische Maler Hieronymus
Bosch. Sein Werk gibt bis heute Rätsel auf, seine phantastische
Malerei macht immer noch Staunen. Bis heute fasziniert die Eigenwilligkeit seiner Bilderwelt. Ebenso wie sein Werk stellt das Leben
des Genies Kunsthistoriker vor unlösbare Fragen, so wenig ist über
ihn bekannt.
sucht, der Kunst näherzukommen und die Welt, bei aller Absurdität
und Katastrophe, zwischen Himmel und Hölle, verstehen zu wollen.
Die Bilder von Hieronymus Bosch sind hochkomplex und kaum
entschlüsselbar, zahllose Interpretationen erscheinen möglich, und
doch reicht keine Erklärung aus. Die auf Holz gemalten Tafeln ziehen
den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Stunden kann man davor
verweilen und hat doch noch nicht das ganze Bild gesehen.
Jérôme Junod, geboren 1979 in Lausanne, studierte Philosophie,
Geschichte und Indologie in Lausanne und Wien sowie Theaterregie
am Max Reinhardt Seminar in Wien. Neben seiner Tätigkeit als Autor
unterrichtet er am Max Reinhardt Seminar, der Kunstuniversität Graz
und am HETSR, Lausanne. Junod wurde u.a. mit dem Marta-Award
für beste Regie ausgezeichnet, zum Berliner Theatertreffen 2011 und
zum Forum der jungen Autoren des Staatstheater Wiesbaden 2014
eingeladen.
Gemeinsam mit dem TNL hat das Schauspielhaus Salzburg den
Schweizer Autor Jérôme Junod beauftragt, den Spuren des Malers
zu folgen. Boschs wohl berühmtestes Triptychon Der Garten der
Lüste ist Ausgangspunkt einer unglaublichen Reise in die phantastische Welt des mittelalterlichen Malers, der seiner Zeit weit voraus
war. Zugleich ist der Text eine Hommage an die menschliche Sehn-
Eine Coproduktion:
Théâtre National du Luxembourg/Schauspielhaus Salzburg
Mit der Unterstützung der österreichischen Botschaft
Hieronymus Bosch ist eine Komödie der (Deutungs-)Irrungen, eine
spielerische Einladung, sich in dieser scheinbar unnötigen und doch
so lebenswichtigen Materie zu verlieren.
Robert Pienz, Intendant am Schauspielhaus Salzburg, inszeniert
diese Koproduktion mit dem Théâtre National. Auf der Bühne stehen
Schauspieler aus Luxemburg und Salzburg.
Premiere am 10. Januar 2017 um 20.00 Uhr
12., 13., 14. Januar, 20.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
JULIAN SANDS IN
”A CELEBRATION OF
HAROLD PINTER”
266
EN
Harold Pinter / John Malkovich
Director: John Malkovich
With: Julian Sands
A bond was established between the author Harold Pinter and the
actor Julian Sands - one that gives a distinctive and very personal
voice to Pinter’s words. This extraordinary collaboration became the
foundation for a wonderfully rich, humorous and fascinating solo
show directed by John Malkovich.
A Celebration of Harold Pinter is an evening of Homeric theater with
an extraordinary actor, great words and an audience. Devoid of pretension or glittery trappings, A Celebration of Harold Pinter gets to
the soul of the man-poet, playwright, husband, political activist,
Nobel winner, mortal. Performances at the Edinburgh Festival in
2011 and in New York at The Irish Repertory Theatre were followed
by engagements at Steppenwolf in Chicago, Herbst Theatre in San
Francisco as well as in Los Angeles, Mexico City, Budapest, London,
and Paris. A Celebration of Harold Pinter was nominated for a 2013
Drama Desk Award.
A production: Baylin Artist Management
British actor Julian Sands is frequently seen worldwide in films, on
stage and on television. He trained in London at The Central School
of Speech and Drama and has appeared in over 100 films including
The Killing Fields, A Room with a View, Impromptu, Leaving Las
Vegas, Arachnophobia, Oceans13 and The Girl with the Dragon Tattoo.
On television, he is best known for his role on 24 but has also been
seen on Dexter, Smallville, Ghost Whisperer and Banshee.
After Les liaisons dangereuses in 2013, TNL presents, for the second
time, a play directed by John Malkovich, an exciting evening which
focuses on Pinter as a poet.
... an austere, ascetic and restrained performance, one that
captures the pugnacity, precision, and a little of the dry humor of
an exacting writer. Variety
... when he reads Pinter’s poems ... you feel the playwright’s
presence. The New York Times
Opening Night 19th of January 2017 at 20.00
20th, 20.00
21st, 18.30 & 21.00
Théâtre National du Luxembourg
This is a beat.
This is a pause.
This is a silence.
Julian Sands
© Baldur Bragason
In 2005, Julian Sands was approached by the Nobel Prize winning
playwright and poet Harold Pinter to prepare a selection of his poems
for a special presentation in London. Pinter ”apprenticed” Mr. Sands,
spending hours sharing his feelings on how his work should be delivered. Every pause, every nuance in tone had and has meaning.
267
PETIT ELOGE DE LA NUIT
Ingrid Astier / Gérald Garutti
FR
Texte: Ingrid Astier
Adaptation et mise en scène: Gérald Garutti
Création musicale: Laurent Petitgand
Images documentaires, conception visuelle:
Pierre Henri Gibert et Stéphane Roux
Dramaturgie: Zelda Bourquin
© Pauline Maillet
Avec: Pierre Richard
Souvent je me
demande qui je suis.
Je suis à moi-même
ma propre nuit.
C’est à la tombée du jour qu’Eros rejoint Psyché. C’est la nuit que
Schéhérazade conte ses histoires qui retardent la mort. Van Gogh y
voit de la couleur, les surréalistes du rêve… L’écrivaine Ingrid Astier
aime cette immersion en apnée, «ce temps arrêté, suspendu ou
étiré qui ouvre le coffre-fort de la sensation».
La nuit nous parle — elle nous étreint, nous égare, nous éclaire, nous
ravit. Dans le scintillement du soir, Pierre Richard nous dit la nuit sa nuit: «Souvent je me demande qui je suis. Je suis à moi-même ma
propre nuit.» Pierrot lunaire aussi malicieux qu’innocent, conteur
ancestral et regard d’enfant, il embrasse les espaces merveilleux
qu’ouvre l’imaginaire nocturne, de la torpeur à l’appétit, de la passion
à la poésie, du désir à la folie, du mystère à la fantaisie, de la beauté
à l’agonie, de l’intime à l’infini. Du vaste spectre de la nuit, il explore
les arc-en-ciel du noir déployés en savoureux contrastes: le silence
Pierre Richard
Producteurs: Compagnie C(h)aracteres,
Théâtre Montansier et SIC – Scène Indépendante Contemporaine
Coproducteurs: Théâtre de l’Union – Centre Dramatique National du Limousin
En co-réalisation avec: La Ferme des Jeux et le Théâtre du Rond-Pont à Paris
et la fête, le sommeil et l’ivresse, la tendresse et l’épouvante, la
solitude et la présence, l’exaltation et le recueillement, le plaisir et
le crime, l’instant et le suspens, le rêve et le réveil.
Sans se départir de son humour tellurique, ce génie comique qu’est
Pierre Richard révèle ici une tonalité plus personnelle, plus secrète
aussi - en un sens, sa face cachée, à travers une politique onirique et
sensuelle, impertinente et contemplative, gourmande et sublime,
avec pour fil le Petit éloge de la nuit d’Ingrid Astier, ici adapté par le
metteur en scène Gérald Garutti pour offrir un chemin où résonnent
des voix évocatrices.
Ainsi se joue cette invitation au voyage nocturne, ponctué de ciels
perlés et d’échappées visuelles - manières d’ouvertures vers cet
infini de la nuit qui, par essence, nous fascine.
Première le 24 janvier 2017 à 20h00
Théâtre National du Luxembourg
E LIVING AN AMERIKA
268
LU
Roland Gelhausen / Georges Urwald / Jacqueline Posing-Van Dyck
Am Optrag vum Yves Bourgnon
Uropféierung
Text: Roland Gelhausen
Regie: Jacqueline Posing-Van Dyck
Musek: Georges Urwald
Bühnebild: Christoph Rasche
Kostümer: Christian Klein
Choregraphie: Michel Raphael Turpel
Illustration: Julie Conrad
Eng musikalesch Satir
Mat: Al Ginter, Carlo Hartmann, Steven Klopp, Monique Melsen,
Michel Raphael Turpel an engem Gemëschte Chouer
Live Orchester: Georges Urwald (Cembalo), Renata van der Veyver
(Braatsch), Nataša Grujović (Akkordeon), Pol Dahm (Tenorsaxofon),
François Ewen (Sousafon), Franck Hemmerlé (Perkussioun)
Um Enn vum 19. Joerhonnert kämpft eng Famill aus Mamer all Dag,
wéi vill aner Famillen zu där Zäit, ëm d’Iwwerliewen. D’Zäite si
schlecht zu Lëtzebuerg. De Papp huet keng Aarbecht méi an d’Famill
fänkt un Honger ze leiden. Si denken driwwer no d’Land ze verloossen an de Papp decidéiert, datt hien, mat senger Fra an den zwee
Kanner, an Amerika auswandert.
Déi ganz Famill mecht sech op de Wee op eng laang a beschwéierlech
Rees. Mee wéi si bis op där anerer Säit vum grousse Pull ukomm
sinn, entdecken si eng nei Welt. Eng ganz nei a komesch Welt. Awer
fannen se och hiert Gléck? Dat ass eng aner Fro...
D’Geschicht widderhëlt sech, a Parallelen zu haut sinn net ze iwwersinn. Genee wéi dës Famill vu Mamer, sinn zanter éiwegen Zäiten Leit
ënnerwee op der Sich nom Gléck, no Sécherheet, no Fridden. Oder
einfach no enger Verännerung.
E Living an Amerika - eng Farce, deelweis absurd an oft ganz grotesk,
mat uspriechender Musek a flotte Gesangspassagë fir Solisten a
Chouer. Dësen original Lëtzebuerger Musical baséiert op enger Iddi
vum Yves Bourgnon. De Roland Gelhausen huet den Text geschriwwen,
d’Musek ass vum Georges Urwald, an ënnert der Regie vum
Jacqueline Posing-Van Dyck spillen eng ganz Rei bekannt Lëtzebuerger Schauspiller a Sänger.
Eng ural Story? Villäicht.
Eng Schnok vu fréier? Eventuell.
En historesch korrekt erzielten Drama? Neen.
Eng Coproduktioun: Yves Bourgnon, Théâtre National du Luxembourg,
Kinneksbond/ Centre Culturel Mamer
Première de 4. Februar 2017 um 20.00 Auer
5., 12. Februar, 17.00 Auer
11., 15., 16. Februar, 20.00 Auer
Théâtre National du Luxembourg
Do ass alles "nice"
an sou "amazing",
"really lovely" a "fantastic",
et ass alles "perfect",
"great" an "charming"
269
DE
DAS LEBEN EIN TRAUM.
CALDERÓN
Pedro Calderón de la Barca, Pier Paolo Pasolini / Frank Hoffmann
Kreation
Regie: Frank Hoffmann
Bühne: Ben Willikens / Mitarbeit Bühne: Bernhard M. Eusterschulte
Kostüme: Susann Bieling
Musik: René Nuss
Dramaturgie: Andreas Wagner
Video: Alexander Schmidt
Licht: Daniel Sestak / Maske: Sylvie Walisch-Kill
Es spielen: Nicolai Despot, Dominique Horwitz,
Wolfram Koch, Ulrich Kuhlmann, Jacqueline Macaulay,
Anne Moll, Konstantin Rommelfangen, Annette Schlechter,
Hanna Schygulla, Roger Seimetz
Pasolini war fasziniert von Calderóns Dichtung und seinen seltsam
verlorenen Geschöpfen. Zerbrechliche Marionetten in einem Dasein,
das nicht des Menschen Wille, sondern die Macht der Vorhersehung
lenkt. Oder, mit Pasolinis Blick: die Gewalt der Verhältnisse.
© Birgit Hupfeld
Das Theater,
das ihr erwartet,
kann nicht mehr sein,
als das Theater,
das ihr erwartet.
Anne Moll, Dominique Horwitz,
Pier Paolo Pasolini
schaftliches Phänomen zu behandeln. Seine Protagonistin Rosaura,
eine dieser halbwilden, verlorenen Kaspar Hauser-Gestalten, ist die
weibliche Antwort auf Calderóns Sigismund, den sein Vater, der König
von Polen, in einen Turm sperren ließ, damit sich die unheilvolle Weissagung, dass dieser ein blutrünstiger Herrscher werde, nicht erfüllen
sollte.
Mitten in die Träume von ’68 hinein schrieb der große italienische
Filmregisseur Pier Paolo Pasolini mit Calderón seinen Abgesang auf
die Revolution. Hinter progressiven Fassaden sah er da schon ganz
andere Dinge heranziehen – die Zerstörung von Lebenszusammenhängen, die Auflösung gewachsener Strukturen, um das Feld vorzubereiten für den entfesselten Konsum. Seine Diagnose hat heute
nichts an Sprengkraft und Aktualität verloren. Im Gegenteil.
Frank Hoffmann wird Pasolinis radikalen Zugriff auf Calderón wieder
öffnen und – wie in einem offenen Dialog mit beiden Autoren – Das
Leben ein Traum neu erzählen. In einem atemberaubenden Bühnenbild von Ben Willikens wird er begleitet von großartigen Schauspielern
an diesem ungewöhnlichen Abend über Träumende von heute.
Von Pedro Calderón de la Barcas berühmtem klassischen Schauspiel
Das Leben ein Traum griff Pasolini nur die Bruchstücke auf, die er
brauchte, um die Frage nach der Grenze zwischen Wahn und
Wirklichkeit nicht nur als individuelles, sondern auch als gesell-
In seiner bild- und wortgewaltigen Inszenierung bringt Frank Hoffmann
eine virtuos aufspielende Starbesetzung auf die Bühne, angeführt
von Dominique Horwitz, Hanna Schygulla, Jacqueline Macaulay und
Wolfram Koch. Recklinghäuser Zeitung
Eine Coproduktion: Ruhrfestspiele Recklinghausen, Théâtre National du
Luxembourg, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Schauspiel Hannover
Premiere am 9. Februar 2017 um 20.00 Uhr
10. Februar, 20.00 Uhr
Grand Théâtre de la Ville
SECHS PERSONEN SUCHEN
EINEN KOMPONISTEN
270
DE
Claude Lenners / Frank Hoffmann
Uraufführung
Komposition: Claude Lenners
Libretto: Claude Lenners nach Luigi Pirandello
Regie: Frank Hoffmann
Bühne: Jean Flammang
Dramaturgie: Andreas Wagner
Mit: Ulrich Gebauer, Tobias Glagau,
Marie Jung, Petra Schmidt, Monique Simon u.a.
Claude Lenners ist ein Luxemburger Komponist, der in der zeitgenössischen Musikszene Europas einen klangvollen Namen hat. Mit
Frank Hoffmann hat er bereits zwei spannende Musiktheaterproduktionen herausgebracht, - ein eingespieltes Team. Claude Lenners hat
sich Luigi Pirandellos großes Stück Sechs Personen suchen einen
Autor vorgenommen und daraus einen Musiktheaterabend gestaltet,
unter dem Titel Sechs Personen suchen einen Komponisten.
Auf der Bühne probiert ein Orchester mit sieben Musikerinnen unter
der Anleitung eines Dirigenten, der zugleich der Theaterdirektor ist.
Sechs Personen brechen in die Probe ein und wollen, dass ihre eigene
Geschichte musikalisch und inhaltlich dargestellt wird. Vater, Mutter,
Stieftochter, Sohn und zwei weitere kleine Kinder, ein Junge und ein
Mädchen. Je mehr sie auf der Bühne an Wirklichkeit gewinnen, umso
mehr verlieren sie an realer Existenz.
1921/22 wurde Luigi Pirandello mit Sechs Personen suchen einen
Autor weltweit bekannt. Es eröffnete seine „Trilogie des Theaters auf
Eine Coproduktion: Théâtre Nartional du Luxembourg, Musiktheater im
Revier, Gelsenkirchen, Ruhrfestspiele Recklinghausen
dem Theater“, die Sechs Personen suchen einen Autor, Heinrich IV.
(Frank Hoffmann inszenierte das Stück vor zwei Jahren) und Heute
abend wird aus dem Stehgreif gespielt aus dem Jahre 1928 umfasst.
1934 erhielt Luigi Pirandello den Nobelpreis für Literatur.
Sechs Personen suchen einem Komponisten ist der erste Versuch,
den Stoff auf das Genre des Musiktheaters zu übertragen.
Claude Lenners und Frank Hoffmann gehen damit einen Schritt
weiter und behaupten: Nur Musik kann die Geschichte und das wahre
Leid der sechs Personen darstellen. Die Musik, als „begriffslose
Erkenntnis” (Adorno), spricht dort, wo wir schweigen und drückt das
Unsagbare aus. Das Orchester, ein „Damenorchester” aus sieben
Musikerinnen, und die Putzfrau des Hauses – hier kommt die für
Lenners typische komische Note zum Tragen - werden mehr und
mehr in dieses Spiel hineingezogen. Auf der Bühne stehen wunderbare Schauspieler wie Ulrich Gebauer und Marie Jung, die spielen
und singen, neben fabelhaften Sängern, die singen und spielen. Eine
ungewöhnliche Konstellation!
Premiere am 1. März 2017 um 20.00 Uhr
3. März, 20.00 Uhr
5. März, 17.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
Man hat nie
Gelegenheit, sie zu
sagen, die Wahrheit,
außer wenn man
sie erfindet.
Luigi Pirandello
LIEBE TRIEBE
243
J’ai deux amants,
c’est beaucoup
mieux.
DE/FR/LU
Yannchen Hoffmann / Marion Rothhaar
Chansonabend
Uraufführung
Mise en espace: Marion Rothhaar
Piano: Erny Delosch
Mit: Yannchen Hoffmann
If music be the food of love, play on;
Give me excess of it, that, surfeiting,
The appetite may sicken, and so die.
Shakespeare
Yannchen Hoffmann präsentiert uns dieses ewige Thema auf unterhaltsamste Art, indem sie sich vor unseren Augen vom unschuldigen
Opfer in einen lüsternen Vamp, die unerfüllt Wartende, die vertrocknete Gattin und so manches mehr verwandelt. Wer könnte ihr das
gleichtun?
Liebe Triebe – ein ewiges, ein unerschöpfliches Thema, besonders
dann, wenn es von einer Frau verkörpert wird. Leidenschaftliche Erregung, Glück und Trauer des Lebens, Treue und Untreue, sich selbst
und dem anderen gegenüber, aber auch eine wunderbare Quelle der
Komik und der Poesie.
Accompagnée par Erny Delosch au piano, la chanteuse luxembourgeoise renommée Yannchen Hoffmann nous présente une soirée
musicale autour de l’amour et du désir dans tous ses états. Elle se
transforme devant nous de souffre-douleur en femme fatale, de
maîtresse sulfureuse en épouse délaissée. Une soirée sans pareil,
pleine de joie, de chagrin, d’amour, d’espoir et d’humour, mise en
espace par Marion Rothhaar qui signe ici son deuxième spectacle
pour le TNL.
Kein Komponist der Klassik, der Romantik, des französischen Chansons, des Broadways, des Cabarets kam an diesem Thema vorbei.
Und wir erleben auf der Bühne eine einzigartige Sängerin, die dies
alles verkörpert in einer musikalischen Zeitreise vom 18. Jahrhundert bis heute, quer durch alle Stile, in drei Sprachen.
Yannchen Hoffmann
Eine Produktion: Théâtre National du Luxembourg
Premiere am 9. März 2017 um 20.00 Uhr
30. März, 20.00 Uhr
30. April, 17.00 Uhr
6. Mai, 20.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
HEIMAT IST KEIN ORT
271
DE
Olivier Garofalo / Marion Poppenborg
Uraufführung
Text: Olivier Garofalo
Regie: Marion Poppenborg
Besetzung folgt
Auf dem Reißbrett wird eine neue Stadt geplant. Modern soll sie
sein, neue Investoren anlocken, ein Zentrum für erfolgreiche,
dynamische Menschen werden. So zumindest der Plan von Bürgermeister Karl Burger, der sich damit auch ein Denkmal setzen
möchte.
Menschen, die sich dieses Leben nicht leisten können, werden aus
der Stadt verdrängt. Menschen wie Michel Weidenstrauch, die jegliche
soziale Anbindung verloren haben, die die hohe Miete nicht bezahlen
können, stehen vor der Wahl: Entweder eine neue Heimat suchen oder
jeden Job übernehmen, egal wie moralisch verwerflich er sein mag.
Um dem Auftrag einer sozialen Politik gerecht zu werden, entsteht
zur gleichen Zeit am Stadtrand eine Unterkunft für Wohnungslose.
Susanne Ruprecht, die designierte Leiterin, bereitet gemeinsam mit
Jonas die Eröffnung vor, wenn auch die Bauarbeiten eigentlich noch
gar nicht abgeschlossen sind. Aber Susanne hat keine Zeit zu ver-
Eine Produktion: Théâtre National du Luxembourg
lieren. Endlich möchte sie in einer leitenden Funktion arbeiten, zum
inneren Kreis gehören und sich ihre Traumwohnung leisten können.
Ob Jonas, der von einer großen Karriere als investigativer Journalist
träumt, indem er Karl Burgers Machenschaften offenbart, wirklich
der richtige Mann an Susannes Seite ist? Jonas’ primäres Interesse
gilt der wohnungslosen Else. Ist Einzelgängerin Else womöglich die
einzige, die all diese Menschen miteinander verbindet?
Was ist Heimat? Das Geburtsland? Der Ort, an dem man aufwuchs?
Die eigenen vier Wände? Familie? Die Arbeit? Wo schlägt man
Wurzeln und was heißt es, entwurzelt zu sein?
Im Auftrag des Théâtre National du Luxembourg nimmt sich der junge
Dramatiker Olivier Garofalo diesen vielschichtigen Fragen an – eine
Suche zwischen Ort und Ordnung und gefährlichen „Randerscheinungen“. Marion Poppenborg wird das neue Stück des diesjährigen
„Autor in residence“ am TNL zur Uraufführung bringen.
Premiere am 18. März 2017 um 20.00 Uhr
22., 24. März, 20.00 Uhr
26. März, 17.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
Sich eine kleine
Wohnung organisieren
und nie mehr arbeiten.
Ist das nicht
der Traum vieler?
272
A BUCKETFUL OF DREAMS
Jean-Guillaume Weis / Dance Theatre Luxembourg
Création mondiale
Chorégraphie et mise en scène: Jean-Guillaume Weis
Scénographie et costumes: Trixi Weis
Création lumière: Zeljko Sestak
Assistante création et mise en scène: Marion Rothhaar
Avec: 8 danseurs (distribution en cours)
A Bucketful of Dreams est un spectacle danse-théâtre qui réunit sur
scène 8 jeunes danseuses et danseurs. C’est un chemin parsemé de
surprises. Sur scène, chaque individu a le droit d’exprimer ses rêves,
ses désirs et ses espoirs les plus osés, les plus fous, les plus enfouis,
et les plus farfelus, ceux qui nourrissent l’imaginaire, que cela peine
ou fasse rire.
Reality is wrong.
Dreams are
for real.
Tupac Shakur
En chacun, il y a sans doute des faces cachées que nous aimerions
dévoiler l’instant d’une inspiration. Le groupe accompagne dans
A Bucketful of Dreams chaque individu dans le désir d’atteindre un
but, conscient ou inconscient. S’il chute, le groupe le rattrape afin
qu’il tente un nouveau défi. Nous devenons témoins de ces tentatives
qui aboutissent ou qui échouent. Chacun peut se retrouver ou se reconnaître au-delà des clichés ou du spleen des rêves enfouis.
Jean-Guillaume Weis a dansé avec de nombreuses compagnies de
premier plan, notamment avec le célèbre Tanztheater Wuppertal de
Pina Bausch. Il est le fondateur du Dance Theatre Luxembourg et a
Une coproduction: Théâtre National du Luxembourg,
CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck, Dance Theatre Luxembourg
Avec le soutien de: Trois-CL - Centre de Création Chorégraphique
Luxembourgeois, Fondation Indépendance,
Fonds Culturel National et Danzschoul Welleschten
déjà réalisé de nombreux projets internationaux. Avec A Bucketful
of Dreams Jean-Guillaume Weis présente sa troisème création au
Théâtre National du Luxembourg.
Das Tanztheater A Bucketful of Dreams vereint 8 junge Tänzerinnen
und Tänzer auf der Bühne. Dort darf jeder von ihnen seine Träume,
Wünsche und Hoffnungen ausdrücken. Egal ob gewagt, verrückt, tief
vergraben oder einfach nur schräg – es gibt keine Grenzen. Denn in
jedem von uns schlummern verborgene Seiten, die wir in gewissen
Momenten offenbaren möchten – oder auch nicht.
Jean-Guillaume Weis war Tänzer beim Pina Bausch Tanztheater, der
Mark Morris Dance Group, dem Tanztheater Basel und vielen anderen Ensembles. Er arbeitete mit zahlreichen Komponisten, Dirigenten, Schauspielern, Musikern und Regisseuren auf der ganzen
Welt zusammen. Seit 1998 choreographiert und tanzt er zumeist für
seine eigene Kompanie Jean-Guillaume Weis Dance Theatre.
Darüber hinaus wirkt er in zahlreichen neuen Theaterprojekten als
Tänzer, Choreograph und Schauspieler.
Première le 7 avril 2017 à 20h00
8 avril, 20h00
9 avril, 17h00
Théâtre National du Luxembourg
IL FAUT QU'UNE PORTE
SOIT OUVERTE OU FERMÉE
Alfred de Musset / Sophie Langevin
273
FR
Mise en scène: Sophie Langevin
Scénographie et costumes: Anouk Schiltz
Musique: Emre Sevendik
Assistante à la mise en scène: Renelde Pierlot
Avec: Valérie Bodson e.a.
On est un mardi, c’est l’hiver. La marquise a sa porte «ouverte» à
ceux qui veulent lui rendre visite: «Aujourd’hui, c’est mon jour».
Arrive le comte, son voisin, qui semble être arrivé là, sans raison
apparente. Banalités, désillusions et discours de séduction vont être
échangés. Mais c’est une sorte de duel. Et la porte peut à tout instant
s’ouvrir.
La marquise et le comte essaient de se dissimuler un amour réciproque. Il y a du Merteuil dans cette marquise. Elle va soumettre le
comte à rude épreuve pour mesurer sa fidélité. Le comte voit ses répliques coupées: castration de la parole-séduction qui offre à cette
pièce un double mouvement. La porte va s’ouvrir et se fermer
plusieurs fois, jusqu’à se fermer …
Cette pièce d’Alfred de Musset constitue la dernière comédie qu'il a
écrite. Alfred de Musset est désormais considéré comme un des
grands écrivains romantiques français, dont le théâtre et la poésie
Une production: Théâtre National du Luxembourg
lyrique montrent une sensibilité extrême, une interrogation sur la
pureté et la débauche, une exaltation de l’amour et une expression
sincère de la douleur. Sincérité qui renvoie à sa vie tumultueuse qu’illustre emblématiquement sa relation avec George Sand.
Sophie Langevin s’est révélée être une metteure en scène qui, tout en
travaillant avec une précision et un engagement sans failles, laisse
volontiers «une porte ouverte» pour faire entrer l’imaginaire du spectateur.
... j’ai souffert souvent, je me suis trompée quelques fois, mais j’ai
aimé. C’est moi qui ai vécu et non pas un être factice créé par mon
orgueil et mon ennui. J’ai essayé ce rôle dans les instants de solitude
et de dégoût, mais c’était pour me consoler d’être seule, et quand j’étais deux, je m’abandonnais comme un enfant, je redevenais bête et
bon comme l’amour veut qu’on soit … G. Sand
Première le 22 avril 2017 à 20h00
25, 27, 29 avril, 20h00
2 mai, 20h00
7 mai, 17h00
Théâtre National du Luxembourg
Vous me trouvez jolie,
je suppose, et cela
vous amuse de
m’en faire part.
Eh bien, après?
Qu'est-ce que
cela prouve?
Est-ce une raison
pour que je
vous aime?
illustration: pat wengler
Création
274
DIE ANTRITTSVORLESUNG
DE
Nach dem Monolog "Die Liste der Unerwünschten"
Gerhard Zahner / Didi Danquart
Letztlich ist es
nicht immer so,
dass Theater
und Film
stumpfe Waffen
im Kampf um die
Wahrheit bleiben.
Gerhard Zahner
Text: Gerhard Zahner
Regie: Didi Danquart
Musik: Cornelius Schwehr
Mit: Luc Feit
Hans Robert Jauß, berühmter Romanist der Nachkriegszeit und Begründer der Rezeptionsästhetik, hielt 1967 an der Universität Konstanz seine Antrittsvorlesung „Literaturgeschichte als Provokation der
Literaturwissenschaft”, die weltberühmt wurde. Zu seiner Rolle in
der Waffen-SS hatte er Zeit seines Lebens ein „taktisches Verhältnis”: Er verschwieg es!
Gerhard Zahners Monolog Die Liste der Unerwünschten oder Die
Antrittsvorlesung handelt von Hans Robert Jauß, gestorben 1997,
berühmt bis heute. Jauß: der Begründer der Rezeptionsästhetik.
Jauß: Gründer, gemeinsam mit Hans Blumenberg und Wolfgang Iser,
der Forschergruppe "Poetik und Hermeneutik". Und Hans Robert
Jauß: der SS-Mann.
1944 gab es etwa 8000 freiwillige Franzosen in den Reihen der
Wehrmacht, die zwangsweise der Waffen-SS unterstellt wurden. Man
schuf hierfür die Inspektion Charlemagne, geleitet von SS-General
Gustav Kruckenberg. Sein Verbindungsoffizier war – Hans Robert
Jauß. Die Aufgabe dieser Inspektionen: Wer den Vorstellungen der
Waffen–SS nicht entsprach, wurde ins Konzentrationslager oder ins
Arbeitslager geschickt; die entsprechenden Listen trugen die Überschrift „die Unerwünschten“.
Luc Feit
In Zahners Die Antrittsvorlesung spricht Jauß nun statt über Literaturgeschichte von seiner NS-Vergangenheit – relativierend, rechtfertigend und widersprüchlich. Der Regisseur Didi Danquart und der
Schauspieler Luc Feit beschreiben in ihrer Inszenierung diese allegorische Sekunde, wenn die Lüge die Wahrheit berührt.
Gerhard Zahner ist Rechtsanwalt, Autor und Kritiker. Der Regisseur,
Drehbuchautor und Filmproduzent Didi Danquart erhielt für seinen
Kinospielfilm Viehjud Levi nach dem gleichnamigen Theaterstück von
Thomas Strittmatter den Caligari-Filmpreis der Berlinale 1999. Seit
2009 hat Didi Danquart einen Lehrstuhl für Spielfilmregie an der
Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln. Aus der Antrittsvorlesung
ist auch ein Film entstanden.
Das unerwünschte Theater. Dass die Bühne zum Ort einer Debatte
werde, die weit über sie hinausweist. Nachtkritik
Wie braun war dieser Professor wirklich? Erst ehrgeizig in der SS,
dann groß als Romanist … Die Welt
Premiere am 13. Mai 2017 um 20.00 Uhr
14. Mai, 17.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
CODENAME ASHCAN
Ouri Wesloy / Willy Perelsztejn / Anne Simon
275
EN/DE
Übertitel / Surtitles
Insights about the Allies’ first prison for Nazi leaders
World Premiere
Text: Ouri Wesloy, adapted by Anne Simon
Based on an original idea and research by: Willy Perelsztejn
Director: Anne Simon
Stage Design: Anouk Schiltz
Dramaturgy: Andreas Wagner
Make-up: Joel Seiller
Director’s Assistant: Daliah Kentges
The unknown story
of the first prison
for Nazi leaders
With: Fred Frenay, Maximillien Jadin, Steve Karier,
Ulrich Kuhlmann, Marco Lorenzini, Georg Luibl, Georg Marin,
Gintare Parulyte, Daron Yates a.o.
Mondorf-les-Bains, May 1945. The US Army has closed off the Palace
Hotel and the officers are ready to welcome their new guests.
Rumour is spreading that some of the highest surviving Nazis might
be amongst them, when cars come rolling in revealing Hermann
Göring, Karl Dönitz, Robert Ley, Hans Frank, Julius Streicher,
A. Seyss-Inquart, Lutz von Krosigk, Franz von Papen… Will they be
brought to justice?
Bad Mondorf, Mai 1945. Die US Armee hat die überlebenden Nazigrößen - an ihrer Spitze Hermann Göring – ins kleine Luxemburg
gebracht. Die jungen Offiziere, die die Verhöre durchführen - unter
ihnen der spätere amerikanische Botschafter in Luxemburg John
Dolibois – sind noch recht unerfahren. Die Naziprominenz geht anfänglich fast amüsiert auf die Befragungen ein. Doch dann verschärft sich der Ton und vor allem das Ziel der Verhöre schlagartig.
Little did the Nazis know. While some of them are naively planning
the reconstruction of Germany, others are growing less confident and
foresee the possibility of a drastic status change from defeated to war
criminal. At the same time the Americans' and the Allies' misconception of the Nazi regime and their unawareness regarding the gravity
of the crimes committed is being revealed through the eyes of a very
young interrogator: Luxembourgian-American John Dolibois, who
later became US Ambassador to Luxembourg,
Auf Basis der Originaldokumente der in Mondorf durchgeführten
Verhöre, welche später zur Anklage in Nürnberg dienten, zeichnet
Codename Ashcan einerseits die Ängste, Uneinsichtigkeit oder das
Bereuen der Nazis, andererseits das Erstaunen über die Aufdeckungen
und das permanente Oszillieren zwischen Faszination und Ekel der
amerikanischen Offiziere nach.
Camp Ashcan has been a unique case in history: never before have
the most important civilian and military leaders of a defeated power
been gathered in a single space. The exceptional information retrieved has allowed the Allies to bring them to justice in Nuremberg.
A Production: Théâtre National du Luxembourg, Nowhere Land Productions
With the support of: stART up, Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse
Charlotte, US Embassy in Luxemburg, Miami University Luxembourg
Parallel zur Inszenierung von Anne Simon entsteht zum Thema ein
Dokumentarfilm von Willy Perelsztejn, der zum Teil auf die Probenarbeiten zurückgreift. Ein völlig neuartiges Experiment!
Premiere am 18. Mai 2017 um 20.00 Uhr
20., 24., 26., 30., 31. Mai, 20.00 Uhr
21. Mai, 17.00 Uhr
23., 29. Mai, 10.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg
Mondorf-les-Bains, 1945
OUT IN AFRICA
276
EN/DE
Mpumelelo Paul Grootboom
Warum sollte
Kannibalismus
moralisch nicht
zu rechtfertigen
sein?
Uraufführung / World Premiere
Text & Director: Mpumelelo Paul Grootboom
Dramaturgy and production: Rolf C. Hemke
With: Steve Karier
A cross between William Golding's Lord of the flies and Slawomir
Mzorek's Out at Sea, this solo play portrays the story of four German
tourists captured by Islamist rebels in an unnamed African country
and locked up with no sustenance.
The men are soon forced to confront their baser instincts when they
realise that the only way to survive is to eat each other. At the hard
end of this decision lies the difficulty to choose the sacrificial lamb(s).
Thus begins a battle of the survival-of-the-fittest that turns into a
microcosm for larger political issues.
Steve Karier
© Bohumil Kosthoryz
The macabre events in Out in Africa are told and enacted with both
horror and sharp humour by the only survivor, a German lawyer
named Heiner Kochesser. The play, told with an evocative African
soundscape, is a satire on Eurocentrism and how Africa is often
problematised in Western eyes.
The play, performed and produced by acclaimed Luxembourg actor
Steven Karier, is written and directed by acquainted South African
theatre-maker Mpumelelo Paul Grootboom who works for the first
time in Europe.
Eine Coproduktion: Théâtre National du Luxembourg/
Fundamental Monodrama Festival
Vier deutsche Touristen werden von islamistischen Rebellen in einem
namentlich nicht genannten afrikanischen Land gefangen genommen
und ohne Nahrung eingesperrt - für Wochen.
Ihre einzige Überlebenschance besteht darin, sich gegenseitig zu
essen. Wer wird das erste Opferlamm der Gruppe? Es entspinnt sich
ein Überlebenskampf, der im Kleinen die großen politischen Fragen
spiegelt...
Der Text wird von dem jungen, renommierten südafrikanischen Theatermacher Mpumelelo Paul Grootboom geschrieben und inszeniert.
Grootboom war mit Projekten wie Township Stories, Interracial, Foreplay oder Welcome To Rocksburg - alle entstanden am südafrikanischen Staatstheater Pretoria - in den letzten Jahren regelmäßiger
Gast der großen europäischen Festivals zwischen London, Paris,
Brüssel und Zürich. Dies ist seine erste Regiearbeit außerhalb
Südafrikas. Der Text wird von dem luxemburgischen Schauspieler
Steve Karier gespielt.
Premiere am 9. Juni 2017 um 20.00 Uhr (DE)
21. Juni , 20.00 Uhr (DE)
27., 28. Juni, 20.00 Uhr (EN)
3. Juli, 20.00 Uhr (EN)
Théâtre National du Luxembourg
MOMENTS.
AND MORE.
CONCERT @ BAR NATIONAL
Théâtre National goes Music with Bar National.
Enjoy pre- and post- show drinks, food and music!
See below for upcoming concerts until December.
For programm updates visit: www.tnl.lu
Yumi Zuma
Niccolò Fabi
05/10/16 - Yumi Zuma (NZ)
24/10/16 - The Wedding Present (UK)
Watt elo
The Wedding Present
07/11/16 - Niccolò Fabi (ITA)
TRANSLATE
CARRY ON VIRGINIA
EN
A woman must have money and a room of her own
if she is to write fiction.
Virginia Woolf
FR/DE
Symposium-Colloque
Director: Timothy Lone
Music: Antoine Lefort
With: Nathalie Jacoby, Rhona Richards
Following the success of The Virginia Monologues at the TNL in June
2016, The Story in Motion Project is bringing back its two women
improvised show under the title of Carry on Virginia.
Sparked by audience suggestions, Carry on Virginia presents a variety
of stories, monologues and scenes. Out of the tapestry of voices past
and present, historical and fictional, wonderful and terrifying
emerges the story of women’s dreams and fears, their insecurities
and triumphs. Comic at times, at times tragic or poignant, anything
can happen. Because every moment, including live music and lighting,
is created on the spot.
The art of improvisation - theatre without a predetermined script,
character or plot - is as old as human imagination itself. In Carry on
Virginia the stories will unfold as the evening unfolds, the actors
discovering them at the same time as the audience. Theatre thereby
becomes an act of creative complicity between the actors and the
audience, who witness a rare moment of dramatic candour, an authentic act of creation.
A production: The Story in Motion Project
… pure magic… Delano Magazine
… a show […] arousing the public’s laughter and admiration.
Luxemburger Wort
Opening Night 23rd September 2016 at 20.00
24th September, 20.00
Théâtre National du Luxembourg
In der heutigen Theaterpraxis spielen Übersetzungsvorgänge eine
immer größere Rolle. Sie sind eine Grundvoraussetzung für das
internationale Theater, schon aus ökonomischer Sicht. Übersetzung
kann aber auch ein künstlerisches Mittel sein, das in die interkulturelle Konzeption von Inszenierungen einbezogen werden kann. Dem
gegenüber steht die Idee eines Theaters als universelle Sprache.
In unserem Symposium werden sich internationale Fachgelehrte und
Theaterpraktiker aus ganz Europa diesem Thema widmen. Dem
Publikum bietet es eine interessante Diskussion über die Zukunft des
Theaters, ÜbersetzerInnen und Theaterleuten neue Erkenntnisse und
Denkanstöße für die Praxis.
Les processus de traduction jouent un rôle croissant voire indispensable dans la pratique théâtrale internationale, ne serait-ce qu’au
niveau économique. Que l’on recourt à la traduction comme moyen
artistique à part entière (notamment dans la conception interculturelle
de mises en scène) et/ou que l’on considère le théâtre comme langage
universel, la question de la traduction se pose de différentes manières.
Notre colloque invite spécialistes internationaux et praticiens du
théâtre européen à partager leur point de vue sur ce sujet, offrant au
public une discussion intéressante sur l’avenir du théâtre, apportant
aux traducteurs et aux professionnels de nouvelles expériences et
pistes de réflexion susceptibles d’alimenter leurs pratiques.
Zu Wort kommen u.a. der Theaterwissenschaftler und Theatertheoretiker Georges Banu (Paris), der Theatermacher Roberto Ciulli
(Mülheim an der Ruhr), der Übersetzer Jean-Louis Besson (Paris),
die Übersetzungswissenschaftlerin und Übersetzerin Yvonne Griesel
(Berlin), die Übersetzerin Isolde Schmitt (Wien) und der Intendant des
TNL, Frank Hoffmann.
S’exprimeront (entre autres) sur le sujet: le théoricien et spécialiste
du théâtre Georges Banu (Paris), le metteur en scène Roberto Ciulli
(Mülheim an der Ruhr), les traducteurs Jean-Louis Besson (Paris),
Yvonne Griesel (Berlin), Isolde Schmitt (Vienne) et Frank Hoffmann,
directeur du TNL.
Théâtre National du Luxembourg
In Zusammenarbeit mit / en coopération avec:
Union des Théâtres de l’Europe (UTE)
Université de Luxembourg
Samstag/Samedi, 01. 10. 2016
14.30h-19.00h Symposium/colloque
20.00h: Vorstellung „Dosenfleisch” von Ferdinand Schmalz
(Inszenierung: Anne Simon) / représentation de «Dosenfleisch»
de Ferdinand Schmalz (mise en scène: Anne Simon)
Les 10 ans du
Printemps des Poètes
De jonken TNL
Le jeune TNL
Das junge TNL
Le TNL va à la rencontre des jeunes. Il leur ouvre grand le théâtre en
proposant des espaces de création, des ateliers-découvertes, des
soirées de débats et des workshops ainsi que des rencontres avec des
artistes de productions prestigieuses.
Le Printemps des Poètes-Luxembourg est né en 2008 (sous les
auspices du Printemps des Poètes français) pour œuvrer en ce sens
et mobiliser des publics en fédérant de nombreux partenaires, en
intervenant dans les établissements scolaires devenus de précieux
relais, en organisant des rencontres et en tissant des liens nombreux
avec d’autres disciplines artistiques.
Das TNL geht auf junge Menschen zu. Es öffnet ihnen weit die Tore
des Theaters, bietet kreative Freiräume, Diskussionsforen, Werkstätten und Workshops, und es ermöglicht Begegnungen mit bekannten
Künstlern hervorragender Theaterproduktionen.
© Bohumil Kosthoryz
Pour sa dixième édition Le Printemps des Poètes investira aussi le
TNL, où au fil des ans, des poètes tels que Pierre Joris, Zéno Bianu,
Nico Helminger, Jean Portante (pour n’en citer que quelques uns)
ont déjà présenté leurs oeuvres. Décliné sur plusieurs lieux (la Kufa,
neimënster et la galerie Simoncini) et plusieurs jours, il sera comme
toujours polyphonique et multilingue. Cette édition 2017, placée sous
le signe de la fête et dont le thème sera Afrique(s), réservera bien
des surprises et ouvrira de nouveaux chemins pour faire vivre et
entendre le poème.
Für seine zehnte Auflage wird sich der Printemps des Poètes in das
Programm des TNL einbringen, ein Ort, an dem die letzten Jahre über
namhafte Dichter gewirkt haben (u.a. Pierre Joris, Zéno Bianu, Nico
Helminger, Jean Portante).
Avec le soutien de: Ministère de la Culture, Centre national de Littérature,
de nombreuses Ambassades et Centres Culturels
1er avril 2017
Théâtre National du Luxembourg
THE TEMPEST
LES IROQUOIS
Our adaptation of The Tempest is being created in collaboration with
various workshops from the project Hariko where young people from
different backgrounds meet and work with Hariko’s residing artists.
Dany Coimbra (sound), Salam Pallets (set and decor construction),
Tiffany Matos (set decoration and paintings), Carmen di Pinto
(costumes), Yann Turchi & Victor Talarico (hair), Yara Schumacher
(make-up), Aud Legrand, Reiny Rizzi, Anne Lindner (dolls)
Shakespeare’s story treats questions of occupation, exile, imprisonment, justice, freedom and forgiveness - themes that today are probably
more relevant than ever.
Devised and performed by: Mohammad AL-Asady, Zaman AL
-muttairi, Tawfik Al-Halabi, Shahom Ali Dablat, Moustapha Baldé,
Yazan Doubal, Nour Eldin, Nina Kaiser, Mostafa Panahi,
Sarah Schlechter, Yehia Sheikhouney, Papé Sylla, Edin Taletovic,
Sisi Yin, Samon Yousefi...
With the participation of: Ayodele Auriade, Anne Frausing,
Tarelk Alnabhan, Qussai Albony, Masuma Panahi, Mina Yousefi,
Mustafa Albadry, Mahdi Khanzade, Mohammed Ali Mousawi,
Khadem Nbizadeh, Omid Tofan, Hossein Rezai, Emeline Trabut,
Pauline & Charline Sudre, Robel Andebrhan, Jay, Jason, Kais Varela,
Mathias Tapa, Esteban Sauvant, Artur Biba, Antoine Lesch,
Leo Van Nieuwenhuyze & Charly Pearson…
Jusqu’en juin 2015, les théâtres de la Grande Région, regroupés
sous le sigle TOTAL THEATRE, ont été soutenus dans leur démarche
commune par le programme InterReg IV A de la Communauté Européenne. Même après la fin de ce programme, quelques théâtres de
la Grande Région, dont le TNL, ont décidé de poursuivre leur action
commune en direction des jeunes, action baptisée Les Iroquois.
Il est proposé aux lycéens de la Grande Région, francophones et/ou
germanophones, d’écrire une courte pièce de théâtre sur un thème
donné. Suite à des ateliers d’écriture encadrés par leur professeur et
un auteur, plusieurs textes sont finalement sélectionnés par un jury
puis intégrés à la création d’un spectacle bilingue monté avec des
comédiens et un metteur en scène professionnels.
En marge des actions pédagogiques traditionnelles en direction des
lycéens, le concours Les Iroquois donne une approche différente du
théâtre que le fait d’être simple spectateur ou apprenti comédien:
écrire une pièce, avec ses contraintes de temps, d’espace et de lieu.
Les jeunes apprennent donc à raconter une histoire, transmise ensuite à un public, avec toute leur spontanéité et leur créativité.
Au-delà de la volonté des théâtres partenaires de transmettre une
exigence artistique et un savoir-faire, c’est aussi valoriser les jeunes
en confiant leur pièce à des professionnels, qui en feront une présentation publique en Grande Région. La dimension transfrontalière est
l’atout majeur du projet, favorise les rencontres et l’interculturalité.
© Pierre Heckler
Idea and concept: Sophie Langevin, Anne Simon, Milla Trausch
With the help of: Hayder Alanbaky, Farid Azizi, Maximillen Jadin,
Alaa Krem, Leslie Fischbach
Participating Hariko Resident Artists: Gianfranco Celestino &
Nora Schlesser (contemporary dance), Rosa-Maria Fernandez
(urban flamenco), Melanie Marques (hip hop), Looping (breakdance), Stick & Talbot (graffiti), Patrick Rodrigues (violin, guitar),
Tohid Tohidi (chant), Mario Tiempo (flamenco guitar);
Concours d’écriture dramatique
transfrontalier bilingue
Multi-lingual
Inspired by Shakespeare and the current states of the world
seen through the eyes of young people from Afghanistan, Bosnia,
China, Iran, Iraq, Luxembourg, Syria, Guinea, and many more
Auch nach Beendigung der finanziellen Unterstützung durch die EU
im Rahmen des Programms InterReg IV A führt das TNL zusammen
mit seinen Partnertheatern das Projekt Die Irokesen weiter.
Les dates seront communiquées plus tard.
Hariko is a project of the Luxembourg Red Cross, and is founded by private
donations and the Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte
7th, 8th October 2016, 20.00
Théâtre National du Luxembourg
Une coproduction: NEST Thionville, Théâtre National du Luxembourg,
Saarländisches Staatstheater e.a.
Die Irokesen ist ein Wettbewerb für Klassen der Oberstufe aus der
Großregion und wird von einem Autor und einem Regisseur betreut.
Ausgewählte Texte werden unter professionellen Bedingungen inszeniert und in den Partnertheatern zur Aufführung gebracht.
Pour des jeunes de 12 à 19 ans
Für Jugendliche von 12 bis 19 Jahren
Inscriptions: Jusqu’au 30/09/2016 (nombre limité de participants)
Anmeldungen: bis zum 30.09.2016 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Premier rendez-vous: 4 octobre 2016, 16h15
Erstes Treffen: 4. Oktober 2016, 16Uhr15
Les ateliers ont lieu chaque deuxième mardi de 16h15 à 19h15,
vacances scolaires exceptées. A partir d’avril commence la phase de
répétition plus intense.
Die Workshops finden jeden zweiten Dienstag von 16.15 bis 19.15 Uhr
statt, Schulferien ausgeschlossen. Ab April beginnt die intensivere
Probenphase.
Renseignements et inscriptions: [email protected]
Anmeldung und Infos: [email protected]
Tarif d’inscription: 150 €
Einschreibungsgebühren: 150 €
Depuis 12 ans, le TNL donne avec son TNL Jugendclub aux jeunes la
possibilité de s’initier au théâtre et surtout de réaliser eux-mêmes
une création théâtrale, de l’écriture à la mise en scène en passant
par la scénographie, les costumes, le son et bien sûr le jeu d’acteur.
Le projet Maach Theater permet d’un côté aux jeunes de découvrir
concrètement les différents métiers de la scène à travers la rencontre
et l’encadrement par des professionnels de théâtre. D’un autre côté,
les participants de Maach Theater disposent d’un champ libre pour
exprimer leurs idées, pour développer leur projet artistique, pour élaborer et réaliser ensemble leur propre spectacle représenté dans des
conditions quasi professionnelles.
Seit 12 Jahren gibt das TNL Jugendlichen im TNL Jugendclub die
Möglichkeit, Theater in seinen verschiedensten Facetten kennenzulernen und vor allem ihr eigenes Stück zu verwirklichen, vom
Schreiben bis zur Inszenierung, über die Gestaltung des Bühnenbilds,
der Kostüme, des Tons und des Schauspiels natürlich. Das Projekt
Maach Theater bietet zum einen den Jugendlichen die Gelegenheit,
die verschiedenen Theaterberufe ganz konkret und praktisch zu erleben durch die Begegnung und Zusammenarbeit mit Professionellen
aus dem Theaterbereich. Zum anderen verfügen die Teilnehmer von
Maach Theater über einen Freiraum, um ihre Ideen auszudrücken,
ihr künstlerisches Projekt zu entwickeln und gemeinsam ihr eigenes
Stück zu realisieren, das unter nahezu professionellen Bedingungen
aufgeführt wird.
Grâce aux nombreuses créations réalisées depuis par des jeunes, le
TNL Jugenclub a acquis dans le monde culturel luxembourgeois la
renommée d’un théâtre axé sur l’innovation et la recherche, créé par,
avec et pour des jeunes!
Mit der Zeit ist der TNL Jugendclub durch seine zahlreichen Uraufführungen in der Luxemburger Szene zum Begriff geworden für originelles, innovatives Theater mit, von und für junge Leute.
INSCRIS-TOI VITE ET: MAACH THEATER!
MELDE DICH ALSO SCHNELL UND: MAACH THEATER!
Représentations: 16 juin 2017 à 10.00 heures et à 20.00 heures,
17 juin 2017 à 20.00 heures
Vorstellungen: 16. Juni 2017 um 10.00 Uhr und um 20.00 Uhr,
17. Juni 2017 um 20.00 Uhr
© Bohumil Kosthoryz
TNL Jugendclub
Maach Theater!
TNL Kannerbühn
Kanner op d’Bühn!
La TNL Kannerbühn propose aux enfants une découverte du monde
et des métiers du théâtre. Après des ateliers d’initiation, les enfants
développeront des histoires à partir d’improvisations et de jeux scéniques qui formeront la moelle épinière de leur spectacle représenté
en juin.
Die TNL Kannerbühn ermöglicht den Kindern, die Welt und die Berufe
des Theaters zu entdecken. Nach einer Einführung entwickeln die
Kinder Geschichten, ausgehend von Improvisationen und szenischen
Spielen. Das daraus entstehende Stück wird im Juni vor Publikum
aufgeführt.
La TNL Kannerbühn existe depuis 2007 et permet aux enfants une
première approche pratique du théâtre grâce à l’élaboration collective
d’une pièce et à l’expérience de jouer sur scène devant un public.
Die TNL Kannerbühn existiert seit 2007. Sie bietet den Kindern die
Möglichkeit einer ersten Begegnung mit dem Theater durch die
kollektive Entwicklung eines Stücks und die Erfahrung, vor Publikum
auf der Bühne zu stehen.
INSCRIS-TOI VITE ET: OP D’BÜHN!
MELDE DICH ALSO SCHNELL UND: OP D’BÜHN!
Inscriptions: jusqu’au 30/09/2016 (nombre limité de participants)
Anmeldungen: bis 30.09.2016 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Premier rendez-vous: 4 octobre 2016, 14h00
Erstes Treffen: 4. Oktober 2015, 14.00 Uhr
Quand: chaque deuxième mardi de 14h00 à 16h00
Wann: jeden zweiten Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Où: Théâtre National du Luxembourg
Wo: Théâtre National du Luxembourg
Langue: luxembourgeois
Sprache: luxemburgisch
Représentation: 2 juillet 2017 à 17h00
Vorstellung: 2. Juli 2017 um 17.00 Uhr
Tarif d’inscription: 200 €
Einschreibungsgebühren: 200 €
Renseignements et inscriptions: [email protected]
© Bohumil Kosthoryz
Auskünfte und Anmeldung: [email protected]
Et encore...
Workshops auf Anfrage, Gespräche, Einführungen….
Ateliers sur mesure, rencontres, introductions…..
Der TNL Jugendclub bietet auch Workshops in den verschiedenen
Theaterbereichen für Gruppen an. Ausgehend von einer Database von
Professionellen können auf Anfrage Workshops für Klassen oder andere Gruppen in den Bereichen Schauspiel, Regie, Bühnen- und
Kostümbild und Licht angeboten werden.
Bitte die genauen Daten und Kosten der einzelnen Workshops im Voraus
anfragen.
Des ateliers consacrés aux différents domaines du théâtre peuvent
être organisés sur demande pour des groupes (classes, autres
groupes de jeunes) autour du jeu de l’acteur, de la mise en scène, du
décor, des costumes et des lumières.
Prière de demander les dates et prix exacts des ateliers à l’avance.
Le TNL propose par ailleurs d’organiser des rencontres, des introductions thématiques, des jeux scéniques avant ou après les spectacles.
Für alle weiteren Informationen sowie für die Einschreibungen Pour toutes autres informations et inscriptions,
wenden Sie sich bitte an: veuillez-vous adresser à:
Madame Jill Christophe Madame Jill Christophe
[email protected] [email protected]
© Gregor Hofstätter
Desweiteren bietet sich die Möglichkeit, vor oder nach dem Stück
Gespräche, Einführungen, Spiele rund um das Theater und Ähnliches Prière de nous communiquer vos souhaits à l’avance.
zu veranstalten.
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche rechtzeitig mit.
Dosenfleisch Alexandra Sagurna
PRESSERÜCKBLICK
Norbert Weber / Tom Dockal
Première den 8. Oktober 2015, 3 Virstellungen
Théatre National du Luxembourg
The Gulf
(between you and me)
244
D’Fatzbeidelen
242
REVUE DE PRESSE 2015/2016
Pierre Joris / Gabriel Jackson / Chris Jonas / Gene Coleman
Opening Night: 23rd October 2015, 3 shows
Théâtre National du Luxembourg
© Bohumil Kosthoryz
Une mise en scène dynamique et polyphone. Au cours des textes
nourris de réflexions pertinentes et de belles trouvailles poétiques,
la polyphonie des voix parvient à mimer l’envergure universelle du
désastre.
Jeff Schinker, Luxemburger Wort
Theben-Park Nicolai Despot, Maik Solbach
Das TNL bewies nicht nur Mut, dieses Nonsensstück auf die Bühne
zu bringen, sondern auch Experimentierfreude, indem es die Inszenierung Tom Dockal anvertraute, für den es das Regiedebüt ist. Ein
verrücktes Stück wie dieses braucht eine verrückte Inszenierung.
Und die ist komplett verrückt, und vielleicht gerade deshalb hat sich
das Publikum köstlich amüsiert.
Jeder, der bis dato nicht ins Theater ging, weil ihm das zu intellektuell
ist, sollte sich D’Fatzbeidelen ansehen. Es ist Blödsinn, aber beileibe
kein Unsinn.
Claude Molinaro, Tageblatt
The Gulf (between you and me) versteet sech als eng wast an eescht
Konfrontatioun mat engem Evenement, deem seng Auswierkungen
bal net ze gräife sinn. D’Stéck ënnert der Regie vum Andreas
Wagner verzielt zwar wéi d’Tagesschau oder d’New York Times vum
nämmlechte Géigestand, mee et aktivéiert all seng kënschtleresch
Méiglechkeeten, fir op eng aner, nämlech genuin literaresch
Manéier, dovun ze schwätzen. (…) Eng uspruchsvoll a beandrockend
konsequent Performance.
Samuel Hamen, Journal
Mister Paradise
Sergio Blanco / Frank Hoffmann
Samuel Beckett / collectif DADOFONIC
hannah ma dance / P.I. Tschaikowsky
Tennessee Williams / Anne Simon
Premiere am 11. November 2015, 6 Vorstellungen
Théâtre National du Luxembourg
4 Vorstellungen, Ruhrfestspiele Recklinghausen
Première de 5. Dezember 2015, 4 Virstellungen
Théâtre National du Luxembourg
4 Vorstellungen, Mierscher Kulturhaus
Première den 11. Dezember 2015, 3 Virstellungen
Théâtre National du Luxembourg
Opening Night: 7th January 2016, 6 shows
Théâtre National du Luxembourg
Mit ihrer Inszenierung, sei es dem Bühnenbild, dem stets seichten
Licht, den heruntergekommenen rostigen Treppen, gelingt es Anne
Simon, eine Atmosphäre zu schaffen, die so gelungen ist, dass man
jeden Moment einen Auftritt von Blanche DuBois und Kowalski erwartet.
Claude Molinaro, Tageblatt
Anderthalb Stunden im Theater und schon ist der Zuschauer in einer
vermeintlichen Scheinrealität gefangen. In der Inszenierung des
Luxemburger Regisseurs Frank Hoffmann zeigt das Théâtre National
du Luxembourg, wie spannend und komplex zeitgenössisches Theater
sein kann. Mit Begeisterung wühlt sich der Zuschauer durch dieses
Handlungsdickicht und bleibt bis zum Schluss von einem gelungenen
und spannenden Krimi gefesselt.
Maria Falkner, Luxemburger Wort
La vision de Sergio Blanco, la très suggestive mise en scène et le jeu
sublime du spectacle portant sur le théâtre dans le théâtre tiennent
le spectateur en haleine.
Josée Zeimes, Le Jeudi
In der Doppelrolle als Frederico und Martin glänzt Nicolai Despot
zwischen Schwermut, Aggression, Hilflosigkeit und kindlicher Sehnsucht nach Zuneigung. Maik Solbach entlarvt den Autor, der die
Bluttat zum Bühnenstück macht, als zielstrebig, selbstverliebt und
entschlossen, der Geschichte seinen Stempel aufzudrücken.
Martina Möller, Recklinghäuser Zeitung
248
Nussknacker-Das Fest
247
Watt elo
246
245
Theben-Park
Die zwölf Schauspieler schaffen in dem Stück poetische Bilder. (...)
Die musikalische Begleitung von Fränz Hausemer verstärkt diese
magische Atmosphäre.In Watt Elo spielen die Darsteller mit ihrem
Anderssein. Doch statt vorgeführt zu werden, wie es noch immer allzu
oft bei inklusiven Theatergruppen geschieht, kehren sie ihr Anderssein nach außen und bringen auf diese Weise eindrucksvolle poetische Bilder hervor. In Bühnensprache übersetzt, schaffen sie es, den
Zuschauer zugleich zu verzaubern und zum Nachdenken zu bringen.
Am Ende steht die Erkenntnis, dass wir alle irgendwie behindert sind!
Anina Valle Thiele, Woxx
Une belle découverte. Anne Simon crée un ensemble savoureux,
coloré, avec des personnages confrontés au conflit entre rêve et
réalité, des êtres solitaires, marginaux, désemparés.
Josée Zeimes, Le Jeudi
Il fallait beaucoup d’audace pour oser s’attaquer à ce monstre du ballet classique mis en musique par Tchaikovsky et traditionnellement
joué pour les fêtes de Noël: Casse-Noisette. Mais c’est sans complexe
que la danseuse et chorégraphe Hannah Ma a présenté le week-end
dernier au Théâtre National du Luxembourg son spectacle intitulé
Nussknacker – Das Fest. Une version «XXIe siècle» située entre conte
de fée et satire de la société qui nous a tout à la fois surpris, amusé
et dérouté.
Marion Bur, Luxemburger Wort
Fresh, quirky and wild. But also beautifully poetic and full of pain.
The five one-act plays you can currently see at the Théâtre National
are bound to take you by surprise, partly because they are so diverse
in terms of style and atmosphere, but, above all, because of the interpretation they are given. Anne Simon, who directs (and appears
in a cameo role), shows once again that she is eager to tread new
paths and refuses to play it safe.
Janine Goedert, D’Land
Vor dem Ruhestand
Marguerite Duras / Stéphane Ghislain Roussel
Eugène Ionesco / Frank Hoffmann
Thomas Bernhard / Pol Cruchten
Première den 23. Januar, 4 Virstellungen
Théâtre National du Luxembourg
3 Virstellungen, Mierscher Kulturhaus
1 Virstellung, neimënster
1 Virstellung, Cube 521 Marnach
Première le 3 février 2016, 6 représentations
Théâtre National du Luxembourg
2 représentations, Cube 521 Marnach
Première le 6 mars 2016, 8 représentations
Théâtre National du Luxembourg
1 Vorstellung, Landestheater Niederösterreich, St Pölten
2 Vorstellungen, Staatstheater Mainz
2 Vorstellungen, Schauspiel Leipzig
Premiere am 6. April 2016, 6 Vorstellungen
Théâtre National du Luxembourg
© Marlene Soares
Eng Cabaret-Séance vum Guy Rewening
253
Rhinocéros
252
Savannah Bay
250
249
Zuppermänner
Sublime, forcément sublime. Le Savannah Bay au TNL est un spectacle
esthétique mais jamais esthétisant, un hymne au théâtre et au texte.
Paul Rauchs, Kulturissimo
Savannah Bay, c’est l’échange poétique entre deux êtres que sublime
Stéphane Ghislain Roussel, dans une mise en scène solaire.
Fabien Rodrigues, D’Land
Clair, radieux, rayonnant (…) Au TNL, c’est une Marguerite Duras lumineuse que Stéphane Ghislain Roussel, le metteur en scène, et ses
comédiennes invitent à rencontrer dans leur mise en scène et interprétation de Savannah Bay. Un bonheur de théâtre.
Stéphane Gilbart, Luxemburger Wort
Mit Zuppermänner hält Guy Rewening den Luxemburgern zynisch
und liebevoll den Spiegel vor. Ein Kabarett mit Christiane Rausch und
Jitz Jeitz, bei dem kein Auge trocken bleibt (…)
So ist Zuppermänner eine bitterböse und zugleich liebevolle Satire
auf Luxemburg. Die Kunde von dem kultigen Stück hat auch längst
die Runde gemacht. Die meisten Darbietungen sind ausverkauft.
Gerade weil Rausch und Jeitz so gut eingespielt sind und man ihnen
anmerkt, was für einen Spaß sie selbst an den Aufführungen haben,
überträgt sich die Stimmung auf die Zuschauer. Aber aufgepasst: Der
Besuch des Stücks sei denen empfohlen, die Selbstironie vertragen.
Anina Valle Thiele, Revue
Dans un travail dépouillé dans l’ensemble, fignolé dans le détail, il
met l’accent sur les diverses émotions qui se répercutent à travers
les corps, sans pourtant négliger l’importance du texte, une voix
unique partagée entre deux personnages, enrichie des silences qui
la transportent. Le spectacle Savannah Bay évoque par un texte fort
et une représentation pertinente la fuite du temps, le temps perdu
dans la nuit de l’oubli.
Josée Zeimes, Le Jeudi
D’un très beau texte, quasi hypnotique, de Marguerite Duras,
Stéphane Ghislain Roussel tire un spectacle dense et ciselé où brillent Marja-Leena Junker et Ludmilla Klejniak.
Florent Toniello, Woxx
Frank Hoffmann réussit une mise en scène bienvenue, drôle, cohérente
et significative du Rhinocéros d’Eugène Ionesco. (…) Quelle «farce
humaine» n’est-ce pas! Frank Hoffmann en réussit la concrétisation
théâtrale. Dans l’immersion locale des premiers moments de la représentation. Dans une scénographie inventive (réalisée par Christoph
Rasche) Dans l’originalité expressive des costumes (avec Yasna Bosnjak). Mais surtout dans le rythme sans faille, essentiel, qu’il insuffle à
une représentation qui nous emporte comme une farce réussie l’exige.
Stéphane Gilbart, Luxemburger Wort
Ce Rhinocéros résout donc au final une équation complémentaire:
divertir les uns, questionner les autres et impressioner le tout grâce
à une jolie mise en scène mais aussi et surtout grâce à un casting
aussi talentueux que polyglotte.
Fabien Rodrigues, D’Land
Pol Cruchten (…), interessiert sich immer für große Literatur über
den Zerstörungsdrang des Menschen. Thomas Bernhards bitterböse Gesellschaftskomödie ist da in ihrer ganzen Grausamkeit
natürlich ein Glücksgriff.
Josée Hansen, D’Land
Für dieses Theaterfeuerwerk bedankte sich das Publikum mit einem
langanhaltenden und gerechtfertigten Applaus.
Claude Molinaro, Tageblatt
Cruchten ist es gelungen, ein exzellentes Cast zusammenzustellen.
Georg Marin verkörpert den alten Nationalsozialisten Rudolf Höller
mit einer großartigen Präsenz und schauerlich sympathischen
Selbstverständlichkeit. Nora König überzeugt als Clara Höller trotz
oder gerade wegen ihrer spärlichen Dialoge. Christiane Rausch (…)
verkörpert mit dieser nüchternen Mittelmäßigkeit genau das, was
Hannah Arendt einmal als den Kern des Nationalsozialismus ausmachte: die Banalität des Bösen.
Pol Schock, Luxemburger Wort
Stürmischer, langer Beifall, der in rhythmisches Klatschen überging,
als die Musikanten im Gänsemarsch durch den Saal zogen.
Berechtigter Beifall. Das Mainzer Premieren-Publikum hatte sich über
anderthalb Stunden hin mächtig amüsiert. (…) Bombenstimmung.
Martin Lüdke, faustkultur.de
La sobre mise en scène de Pol Cruchten, qui met en valeur un texte
fort et d’actualité, fait tourner le mécanisme avec la rigidité des
comportements qui encerclent les personnages tout en leur donnant de la stabilité.
Josée Zeimes, Le Jeudi
Zéno Bianu / Jean-Michel Roux / Tchéky Karyo
Nora Wagener / Claire Thill
Première le 29 avril 2016, 2 représentations
Théâtre National du Luxembourg
Premiere am 14. Mai 2016, 4 Vorstellungen, Bamhaus Site Arcelor Mittal
4 Vorstellungen, Kulturfabrik Esch
Visions est donc une bouffée d’air frais dans le paysage théâtral, car
il prouve qu’il y a une nouvelle garde aussi bien du coté des auteurs
que des acteurs (enfin, ce sont toutes des femmes encore une fois).
Si ILL vieillit bien, c’est que la troupe se renouvelle sans cesse.
Josée Hansen, D’Land
Tchéky Karyo s’en fait un admirable passeur, partant d’emblée gagnant grâce à la puissance de sa palette vocale qu’il décline avec
justesse (tantôt envoûtant et chuchotant, tantôt affolé et rageur)
Sonia Da Silva, Luxemburger Wort
Leila Schaus und Felicity Grist zeigen ausdrucksvoll und mit Leidenschaft den Verfall der Kim, die gefangen in ihrer kafkaesken Welt,
sich wie in einem Albtraum bewegt, in dem man wegrennen will,
doch die Beine sind gelähmt. Ein gelungenes Theater.
Pol Schock, Luxemburger Wort
The Agony of
Ingeborg Bachmann
Alfred Jarry / Krëscht Clement / Anne Simon
Pierre Joris / Andreas Wagner
Première den 24. Mee 2016, 6 Virstellungen
Théâtre National du Luxembourg
Opening Night: 14th June 2016, 3 shows
Théâtre National du Luxembourg
257
Coco Chanël:
Den Ubu als Kinnik
256
Visions
255
254
Jimi Hendrix
«Merdre»: le fameux Père Ubu arrive en version luxembourgeoise
dans une mise en scène décapante, débridée et fortement sexualisée.
Si le chaos empêche le spectateur de rentrer facilement dans cette
fable politique, un jeu d’acteur loufoque et une traduction convaincante nous amènent à penser que ce tourbillon anarchique ne fait
peut-être que refléter les dérives contemporaines du pouvoir.
Jeff Schinker, Luxemburger Wort
Anne Simon liefert mit Krëscht Clements Politgroteske Cocooo
Chanël einen herrlich überdrehten Theaterabend. Kurz: Simon pur.
Claude Reiles, D’Land
Den Ubu als Kinnik est une farce mordante sur les abus du pouvoir,
un déchaînement des comédiens dans une bouffonnerie aberrante.
Josée Zeimes, Le Jeudi
Brûlures métaphoriques (…) Pierre Joris a choisi, pour ce deuxième
projet au TNL, de s’intéresser aux journées de lente agonie de
l’auteure en imaginant un «barzakh», un bardo, un monde intermédiaire (…) Une lecture d’un texte dense et beau (…), une lecture
scénique exécutée avec talent par les quatre acteurs.
Jeff Schinker, Luxemburger Wort
CALENDRIER 16/17
LE THÉÂTRE NATIONAL DU LUXEMBOURG
EN TOURNÉE 16/17
D’Fatzbeidelen
Kinneksbond, Centre Culturel Mamer, 23. September 2016
SEPTEMBRE 2016
Ve
Sa
Me
Ve
23.09.
24.09.
28.09.
30.09.
20.00
20.00
20.00
20.00
Carry on Virginia
Carry on Virginia
Dosenfleisch
Dosenfleisch
OCTOBRE 2016
Sa
Sa
Di
Me
Je
Sa
Di
Lu
Je
Ve
01.10.
01.10.
02.10.
05.10.
20.10.
22.10.
23.10.
24.10.
27.10.
28.10.
14.30
20.00
17.00
20.00
20.00
20.00
17.00
20.00
20.00
20.00
Translate
Dosenfleisch
Dosenfleisch
Concert Yumi Zuma
Où on va papa?
Où on va papa?
Où on va papa?
Concert The Wedding Present
Credo
Credo
NOVEMBRE 2016
Lu
Ve
Sa
Me
Je
Di
Ve
Sa
07.11.
11.11.
12.11.
16.11.
17.11.
20.11.
25.11.
26.11.
20.00
20.00
20.00
20.00
20.00
17.00
20.00
20.00
Concert Niccolò Fabi
Où on va papa?
Où on va papa?
De schéine Männchen
De schéine Männchen
De schéine Männchen
Neva
Neva
DÉCEMBRE 2016
Sa
Di
Lu
Me
Je
Ma
Sa
Di
03.12.
04.12.
05.12.
07.12.
08.12.
13.12.
17.12.
18.12.
17.00
17.00
10.00
10.00 + 14.00
10.00
20.00
20.00
17.00
Ox und Esel
Ox und Esel
Ox und Esel
Ox und Esel
Ox und Esel
De schéine Männchen
De schéine Männchen
De schéine Männchen
Coco Chanël: Den Ubu als Kinnik
Théâtre d’Esch, 15. 16. Dezember 2017
Cube 521 Marnach, 14. Januar 2017
E Living an America
Kinneksbond, Centre Culturel Mamer, 27., 29. Januar 2017
Mierscher Kulturhaus, 4., 5. März 2017
Cube 521 Marnach, 16., 17. Juni 2017
Trifolion, 4. Mai 2017
A Bucketful of Dreams
CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck, 24. Mai 2017
Hieronymus Bosch
Schauspielhaus Salzburg, Nov-Dez 2016
Rhinocéros/Die Nashörner
Festival International de Cluj (Roumanie), 28 novembre 2016
Les Iroquois
NEST Thionville, Saarländisches Staatstheater, mars-avril 2016
Das Leben ein Traum. Calderón
Grand Théâtre de la Ville, 9. und 10. Februar 2017
Staatsschauspiel Hannover, ab 21. Februar 2017
Das Leben ein Traum. Calderón
© Birgit Hupfeld
Sechs Personen suchen einen Komponisten
Ruhrfestspiele Recklinghausen, Mai-Juni 2017
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen, Spielzeit 2017/18
Théâtre National du Luxembourg 194, route de Longwy
JANVIER 2017
Ma
Je
Ve
Sa
Je
Ve
Sa
Ma
10.01.
12.01.
13.01.
14.01.
19.01.
20.01.
21.01.
24.01.
20.00
20.00
20.00
20.00
20.00
20.00
18.30 + 21.00
20.00
Hieronymus Bosch
Hieronymus Bosch
Hieronymus Bosch
Hieronymus Bosch
Julian Sands in a Celebration of Harold Pinter
Julian Sands in a Celebration of Harold Pinter
Julian Sands in a Celebration of Harold Pinter
Petit éloge de la nuit
FÉVRIER 2017
Sa
Di
Je
Ve
Sa
Di
Me
Je
04.02.
05.02.
09.02.
10.02.
11.02.
12.02.
15.02.
16.02.
20.00
17.00
20.00
20.00
20.00
17.00
20.00
20.00
E Living an Amerika
E Living an Amerika
Das Leben ein Traum. Calderón (Grand Théâtre)
Das Leben ein Traum. Calderón (Grand Théâtre)
E Living an Amerika
E Living an Amerika
E Living an Amerika
E Living an Amerika
MARS 2017
Me
Ve
Di
Je
Sa
Me
Ve
Di
Je
01.03.
03.03.
05.03.
09.03.
18.03.
22.03.
24.03.
26.03.
30.03.
20.00
20.00
17.00
20.00
20.00
20.00
20.00
17.00
20.00
Sechs Personen suchen einen Komponisten
Sechs Personen suchen einen Komponisten
Sechs Personen suchen einen Komponisten
Liebe Triebe
Heimat ist kein Ort
Heimat ist kein Ort
Heimat ist kein Ort
Heimat ist kein Ort
Liebe Triebe
Ve
Sa
Di
Sa
Ma
07.04.
08.04.
09.04.
22.04.
25.04.
20.00
20.00
17.00
20.00
20.00
A Bucketful of Dreams
A Bucketful of Dreams
A Bucketful of Dreams
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
AVRIL 2017
Théâtre National du Luxembourg 194, route de Longwy
AVRIL 2017
Je
Sa
Di
27.04.
29.04.
30.04.
20.00
20.00
17.00
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
Liebe Triebe
MAI 2017
Ma
Sa
Di
Sa
Di
Je
Sa
Di
Ma
Me
Ve
Lu
Ma
Me
02.05.
06.05.
07.05.
13.05.
14.05.
18.05.
20.05.
21.05.
23.05.
24.05.
26.05.
29.05.
30.05.
31.05.
20.00
20.00
17.00
20.00
17.00
20.00
20.00
17.00
10.00
20.00
20.00
10.00
20.00
20.00
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
Liebe Triebe
Il faut qu’une porte soit ouverte ou fermée
Die Antrittsvorlseung
Die Antrittsvorlesung
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
Codename ASHCAN
JUIN 2017
Ve
Ve
Sa
Me
Ma
Me
09.06.
16.06.
17.06.
21.06.
27.06.
28.06.
20.00
10.00 + 20.00
20.00
20.00
20.00
20.00
Out in Africa (DE)
Jugendclub
Jugendclub
Out in Africa (DE)
Out in Africa (EN)
Out in Africa (EN)
JUILLET 2017
Di
Lu
02.07.
03.07.
17.00
20.00
Kannerbühn
Out in Africa (EN)
Réservations: (00352) 47 08 95 1 (Billetterie Nationale)
www.luxembourgticket.lu
[email protected]
www.tnl.lu
LE THÉÂTRE
NATIONAL
DU LUXEMBOURG
Les auteurs / Die Autoren
Ingrid Astier, Sergio Blanco, Krëscht Clement, Norbert Ebel, Jean-Louis
Fournier, Olivier Garofalo, Roland Gelhausen, Mpumelelo Paul Grootboom,
Pierre Joris, Jérôme Junod, Guy Rewenig, Matthieu Remy, Ferdinand
Schmalz, Nora Wagener, Ouri Wesloy, Gerhard Zahner
Les compositeurs / Die Komponisten
Erny Delosch, Camille Kerger, Antoine Lefort, Claude Lenners, René Nuss,
Cornelius Schwehr, Oliver Strauch, Emre Sevendik, Georges Urwald
Les metteurs en scène / Die Regisseure
Zéno Bianu, Isabelle Bonillo, Pol Cruchten, Jill Christophe, Didi Danquart,
Dieter Desgranges, Tom Dockal, Gérald Garutti, Claude Frisoni,
Mpumelelo Paul Grootboom , Frank Hoffmann, Sophie Langevin,
Timothy Lone, John Malkovich, Florian Penner, Robert Pienz, Jacqueline
Posing-Van Dyck, Marion Poppenborg, Joao Reis, Marion Rothhaar,
Jean-Michel Roux, Stéphane Ghislain Roussel, Anne Simon, Oliver
Strauch, Dagmar Weitze
Les chorégraphes/Die Choreografen
Hannah Ma, Michel Raphael Turpel, Jean-Guillaume Weis
Direction et administration / Intendanz und Verwaltung
Frank Hoffmann, directeur
Antonia Kohler, directrice adjointe
Pascale Biever, communication-relations publiques
Peggy Hamann, production, coordination Total Théâtre
Anne Simon, coordination-programmation
Andreas Wagner, dramaturgie
Jill Christophe, TNL-Jugendclub
Béatrice Clement, comptabilité
Edith Weber, secrétariat
Sally Merres, Bianca Michaux, stagiaires
Régie technique / Technik
Zeljko Sestak, direction technique et lumière
Daniel Sestak, stage manager/lumière
Christoph Rasche, conseil technique
Raoul Cruciani, Pedro Marques, Antonio Oliveira Neves Santos,
Gregory Vittore, techniciens
Denise Schumann, responsable de l’atelier de costumes
Conseil d’administration / Verwaltungsrat
Jean-Claude Hoffmann, président
Simone Beck, Nico Helminger, Frank Hoffmann, Jean Muller,
Christoph Rasche, Dagmar Schlingmann, Odile Simon, membres
Nora Si Abderrahmane, représentante du Ministère de la Culture
Les scénographes et costumiers / Die Bühnen- und Kostümbildner
Susann Bieling, Jasna Bosnjak, Nuno Carinhas, Bernard M. Eusterschulte,
Jean Flammang, Maria Gonzaga, Isabel Graf, Ragna Heiny, Christian Klein,
Annabelle Locks, Susanne Nest, Gaspard Pinta , Christoph Rasche,
Martin Rottenkolber, Stéphane Ghislain Roussel, Anouk Schiltz,
Lisa Überbacher, Trixi Weis, Dagmar Weitze, Ben Willikens
Jacques Schiltz, Annette Schlechter, Raoul Schlechter, Petra Schmidt,
Hanna Schygulla, Edgar Selge, Roger Seimetz, Monique Simon,
Pitt Simon, Maik Solbach, Anna Stieblich, Claire Thill, Serge Tonon,
Michel Raphael Turpel, Brigitte Urhausen, Jérôme Varanfrain, Anouk
Wagener, Germain Wagner, Susanne Wende, Serge Wolf, Daron Yates,
Bob Ziegenbalg, collectif Dadofonic
Les chanteurs / Die Sänger
Tobias Glagau, Yannchen Hoffmann , Petra Schmit, Monique Simon
Les musiciens / Die Musiker
Paul Dahm, Tom Dockal, François Ewen, Nataša Grujović, Franck
Hemmerlé, Jitz Jeitz, René Nuss, Laurent Petitgand, Georges Urwald,
Renata van der Veyver, Michel Zeches
Redaktion Pascale Biever, Frank Hoffmann, Andreas Wagner
Gestaltung
Druck printsolutions.lu
Les éclairagistes / Die Lichtdesigner
Zeljko Sestak, responsable,
Daniel Sestak, David Debrinay, Jean Flammang, Florian Hass, Nuno Meira,
Martin Rottenkolber
Les assistants à la mise en scène / Die Regieassistenten
Marylène Andrin-Grotz, Tom Dockal, Carlos Gomes, Daliah Kentges,
Melanie Kraft, Pascale Noé Adam, Marion Rothhaar, Jacques Schiltz
Les assistants aux décors et aux costumes /
Die Bühnen- und Kostümbildassistenten
Carine Ceglarsky, Bernhard Eusterschulte, Yolande Schmit,
Alice Theissen, garderobe
Les chefs d’orchestre / Die Dirigenten
Camille Kerger, Georges Urwald
Les maquilleurs / Die Maskenbildner
Andrea Linse, Joël Seiller, Jasmin Schmit, Sylvie Walisch-Kill
Les dramaturges / Die Dramaturgen
Christoph Batscheider, Zelda Bourquin, Christoph Diem, Rolf C. Hemke,
Andreas Wagner
Documentation vidéo / Videodokumentation
Philipp Majer, Dirk Malessa, Raoul Schmitz
Les comédiens / Die Schauspieler
Ulrike Arp, Marc Baum, Fabrice Bernard, Valérie Bodson, Martin
Brunnemann, Isaac Bush, Nickel Bösenberg, Cristovao Campos, Anthony
Connor, Nicolai Despot, Larisa Faber, Luc Feit, Samuel Finzi, Fred Frenay,
Ulrich Gebauer, Al Ginter, Tobias Glagau, Moritz Grabbe, Maria Gräfe,
Carlo Hartmann, Pol Hoffmann, Dominique Horwitz, Eddie Izzard, Nathalie
Jacoby, Maximillien Jadin, Elisabet Johannesdottir, Denis Jousselin,
Marie Jung, Marja-Leena Junker, Kristina Kahlert, Steve Karier, Tchéky
Karyo, Ludmilla Klejniak, Steven Klopp, Wolfram Koch, Detlef Kraemer,
Ulrich Kuhlmann, Nora Koenig, Sara Barros Leitao, Sascha Ley,
Marc Limpach, Marco Lorenzini, Georg Luibl, Jacqueline Macaulay,
Marcus Marotte, Georg Marin, Monique Melsen, Anne Moll, Gyntare
Parulyte, Josiane Peiffer, Christiane Rausch, PierreRichard, Rhona
Richards, Konstantin Rommelfangen, Ligia Roque, Norbert Rutili,
Alexandra Sagurna, Julian Sands, Leila Anaïs Schaus, Luc Schiltz,
IMPRESSUM
Théâtre National du Luxembourg
Direction Frank Hoffmann
194, route de Longwy
L-1940 Luxembourg
Tél: (352) 26 44 12 70-1
Fax: (352) 26 44 13 70
www.tnl.lu
e-mail: [email protected]
Le Théâtre National du Luxembourg est subventionné par le Ministère de la Culture et
bénéficie du soutien de la Ville de Luxembourg. Il est membre de la Fédération Luxembourgeoise des Théâtres Professionnels et de l’Union des Théâtres de l’Europe (UTE).
Partenaire institutionnel
Autres soutiens
Réservations:
(00352) 47 08 95 1 (Billetterie Nationale)
www.luxembourgticket.lu
© Birgit Hupfeld
Nous remercions
Le Ministère de la Culture
La Ville de Luxembourg
stART up, Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte
La Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat
Das Leben ein Traum. Calderón
SEPTEMBER/SEPTEMBRE 2016
MÄRZ/MARS 2017
DOSENFLEISCH
Ferdinand Schmalz / Anne Simon
SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN KOMPONISTEN
Claude Lenners / Frank Hoffmann
CARRY ON VIRGINIA
Timothy Lone
LIEBE TRIEBE
Yannchen Hoffmann / Marion Rothhaar
OKTOBER/OCTOBRE 2016
HEIMAT IST KEIN ORT
Olivier Garofalo / Marion Poppenborg
OÙ ON VA PAPA ?
Jean-Louis Fournier / Claude Frisoni
APRIL/AVRIL 2017
CREDO
Die Redner
A BUCKETFUL OF DREAMS
Jean-Guillaume Weis / Dance Theatre Luxembourg
NOVEMBER/NOVEMBRE 2016
LES IROQUOIS
Concours d’écriture dramatique
DE SCHÉINE MÄNNCHEN
Guy Rewenig / Frank Hoffmann
NEVA
Guillermo Calderón / João Reis
DEZEMBER/DECEMBRE 2016
OX UND ESEL
Norbert Ebel / Dieter Desgranges
IL FAUT Q’UNE PORTE SOIT OUVERTE OU FERMEE
Alfred de Musset / Sophie Langevin
MAI/MAI 2017
DIE ANTRITTSVORLESUNG
Gerhard Zahner / Didi Danquart
CODENAME ASHCAN
Ouri Wesloy / Willy Perelsztejn / Anne Simon
JANUAR/JANVIER 2017
JUNI/JUIN 2017
HIERONYMUS BOSCH
Jérôme Junod / Robert Pienz
JULIAN SANDS IN A CELEBRATION OF HAROLD PINTER
Harold Pinter / John Malkovich
MAACH THEATER
TNL Jugendclub / TNL Kannerbühn
OUT IN AFRICA
Mpumelelo Paul Grootboom
PETIT ELOGE DE LA NUIT
Gérald Garutti / Pierre Richard
FEBRUAR/FEVRIER 2017
E LIVING AN AMERIKA
Roland Gelhausen / Georges Urwald / Jacqueline Posing-Van Dyck
DAS LEBEN EIN TRAUM. CALDERÓN
Pedro Calderón de la Barca, Pier Paolo Pasolini / Frank Hoffmann
www.tnl.lu