11. Faktenbericht 2008

Transcription

11. Faktenbericht 2008
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation
11. Faktenbericht 2008
Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence
www.bmwi.de
Redaktion
Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit/IA8
TNS Infratest, München
Autoren
Dr. Sabine Graumann, Dr. Malthe Wolf
Gestaltung und Produktion
PRpetuum GmbH, München
Druck
BMWi
Bildnachweis
CREATAS/Jupiterimages (Titel), Digitalstock (U. Moser Seite 12,
M. H. Seite 28, B. Jürgens Seite 70, J. Hausmann Seite 326),
Fotolia (Peer Frings Seite 16, Fotor Seite 172)
Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit/IA8
10115 Berlin
www.bmwi.de
Stand
Mai 2008
ISBN 978-3-9811764-4-5
Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie ist mit dem audit berufundfamilie®
für seine familienfreundliche Personalpolitik
ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von
der berufundfamilie eGmbH, einer Initiative der
Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation
11. Faktenbericht 2007
Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence
2
Inhalt
I.Einführung und Struktur des elften Faktenberichts
........................................................
12
II.Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalen Benchmark:
Kurzfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.1 Management Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.1 IKT-Standort Deutschland im europäischen Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.2 Status quo der deutschen ePerformance im Jahr 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.3 Deutschland: Trendwende erreicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.1 Der weltweite Markt für Informationstechnik und Telekommunikation mit Positionierung
Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.2 Der weltweite IKT-Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.3 Der IKT-Markt in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.4 Der IKT-Markt in Asien (Japan und China) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.5 Der IKT-Markt in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.6 Der IKT-Sektor in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
30
31
33
33
34
35
3.2 Der Arbeitsmarkt im Bereich IKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.2 Beschäftigtenzahlen im deutschen IKT-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.3 Gehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.4 Outsourcing und Offshoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.5 Qualifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
38
42
49
55
61
3.3 Der Reifegrad der deutschen Informationswirtschaft im internationalen Benchmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
3.3.1 Die Ermittlung des Reifegrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
3.3.2 Weltweite Entwicklung, Deutschland, Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.1 PC-Dichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.2 PC-Dichte weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.3 PC-Penetration in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
72
72
77
4.2 Breitbandtechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.2 Breitbandzugang allgemein weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.3 Breitbandzugang in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.4 Breitbandzugang in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.5 Breitbandzugang in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
84
87
98
100
109
4.3 Die Verbreitung des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.2 Internethosts weltweit mit Positionierung Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.3 Secure Socket Layer Server weltweit mit Positionierung Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Mobilkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4.2 Mobilfunkdichte weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
122
122
126
128
128
130
3
4.4.3 Mobilfunkmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
4.4.4 Trends im Mobilfunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
4.4.5 Weitere Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
4.5 Festnetztelefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5.2 Festnetz-Telefonie weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5.3 Festnetz-Telefonie in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
164
164
164
169
V. Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
5.1 Internetverbreitung und Digitale Spaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.2 Internetnutzerdichte in der Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.3 Soziodemografie der Internetnutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.4 Nutzung von Internetdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
174
174
175
185
197
5.2 Konvergenz und Web 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
5.2.1 Konvergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
5.2.2 Web 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
5.3 IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2 IT-Sicherheitsrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2.1 Web-Bedrohungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2.2 Sicherheitslücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2.3 Wirtschaftlicher Schaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.3 Der Markt für IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.4 IT-Sicherheit in Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.5 IT-Sicherheit bei Online-Banking und E-Commerce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.6 Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.6.1 Weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.7 Bedeutung von IT-Sicherheit für die Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
224
224
224
225
226
228
229
230
233
236
236
238
5.4 E-Government . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
5.4.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
5.4.2 Deutschland im weltweiten Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
5.4.3 Deutschland im europaweiten Vergleich: Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
5.4.4 Deutschland im europaweiten Vergleich: Politische und rechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . 252
5.4.5 E-Government in Deutschland: Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
5.4.6 E-Government in Deutschland: Politische und rechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
5.4.7 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
5.5 E-Business und IKT im Mittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.2 E-Business in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.3 Stand des E-Business in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.4 E-Business in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.5 E-Business im deutschen Mittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
262
262
262
266
272
274
5.6 E-Commerce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
5.6.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
5.6.2 B2B-E-Commerce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
4
Inhalt
5.6.3 B2C-E-Commerce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
5.6.3.1 B2C-E-Commerce weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
5.6.3.2 B2C-E-Commerce in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
5.6.3.3 B2C-E-Commerce in Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
5.6.3.4 B2C-E-Commerce in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
5.6.3.5 B2C-E-Commerce in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
5.6.4 Online-Content . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
VI. Methodologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
6.1 Überblick über die eingesetzten Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
6.2 Erweiterungen und Veränderungen von „Monitoring Informationsund Kommunikationswirtschaft” im Vergleich zu den Vorprojekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
VII. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
Kommentierte Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
Abbildungsverzeichnis
2.1.1
2.1.2
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.5
3.1.6
3.1.7
3.1.8
3.1.9
3.1.10
3.1.11
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
Kernindikatoren der ePerformance der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft
im Überblick für das Jahr 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kernindikatoren der ePerformance der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft
im Vergleich der Jahre 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Weltweit: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent, 2005–2009 sowie
Wachstumsraten in Prozent zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Markt für Informationstechnik und Telekommunikation in Prozent, 2007–2008 . . . . . .
Weltweit: Anteil der IKT-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Pro-Kopf-Ausgaben für Informationstechnik und Telekommunikation in Euro, 2007 . .
USA: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent, 2005–2009 sowie Wachstum in Prozent
zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Asien (Japan und China): IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent 2005–2009 sowie
Wachstum in Prozent zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EU 25: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent 2005–2009 sowie Wachstum in Prozent
zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Europa: IKT-Markt in ausgewählten Ländern in Milliarden Euro, 2008 und Wachstum in Prozent
zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent 2005–2009 sowie Wachstum in
Prozent im Vergleich zum Vorjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: Markt für Telekommunikation nach Segmenten in Milliarden Euro und in Prozent,
2007–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: Markt für Informationstechnik nach Segmenten in Milliarden Euro und in Prozent,
2007–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USA: Entwicklung der Beschäftigtenzahl in der IT-Branche nach Geschlecht in Millionen und
Veränderung zum Vorjahr in Prozent 2001–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USA: Beschäftigte in der IT-Branche nach Arbeitsbereichen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USA: IT Hiring Index Q1, 1999-Q1 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EU 15: Anzahl der Beschäftigten im IKT-Sektor und Anteil an den Gesamtbeschäftigten im
IKT-Sektor in Prozent 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: Erwerbstätige in der IKT-Branche in enger Definition nach Sektoren 2007 und
Veränderung gegenüber den Vorjahren in Prozent 2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
31
32
32
33
34
34
35
36
37
37
39
40
41
42
42
5
3.2.6 Deutschland: Beschäftigtenzahlen ausgewählter Branchen 2007 in Tausend und Veränderung
gegenüber 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.2.7 Deutschland: Erwartungen zur Personalentwicklung im IKT-Bereich in Prozent der
Unternehmen 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.2.8 Deutschland: Erwartungen zur Personalentwicklung im IKT-Bereich in Prozent der Unternehmen
nach Regionen 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.2.9 Deutschland: Anteil der IKT-Firmen, die Probleme haben, geeignetes Personal zu finden,
2001–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.2.10 Deutschland: Auswirkung des Fachkräftemangels im IKT-Sektor in Deutschland auf die
wirtschaftliche Entwicklung 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.2.11 Deutschland: Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, die dem Fachkräftemangel
entgegenwirken, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.2.12 Deutschland: Anzahl der Stellenanzeigen im IKT-Bereich 2002–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.2.13 Deutschland: Zahl der IT-Stellenanzeigen in ausgewählten Branchen 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.2.14 Deutschland: Zahl der IT-Stellenanzeigen in ausgewählten Berufsgruppen 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3.2.15 Deutschland: Anzahl der IT-Projektanfragen für Freiberufler 2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
3.4.16 Deutschland: Entwicklung des GECO-Projektanfrageindex 1. Quartal 2004 bis 4. Quartal 2007 . . 49
3.2.17 USA: Entwicklung der IT-Gehälter nach ausgewählten Positionen in US-Dollar und Veränderung
zum Vorjahr in Prozent 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3.2.18 Grundgehälter von Berufseinsteigern in der IT-Branche in ausgewählten Ländern in Euro
in Europa 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.19 Deutschland: Durchschnittliche Einstiegsgehälter von Fachkräften nach Qualifikation nach
Studienabschluss in Euro 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.2.20 Deutschland: Durchschnittliche Einstiegsgehälter von IT-Fachkräften in Euro 2007 . . . . . . . . . . . . . . 52
3.2.21 Deutschland: Durchschnittliche Jahreseinkommen von IT-Fachkräften nach Anstellungsart
in Euro 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3.2.22 Deutschland: Durchschnittliche Jahreseinkommen von IT-Fachkräften in Prozent vom
bundesweiten Durchschnittsgehalt nach Regionen 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3.2.23 Deutschland: Durchschnittlicher Stundensatz von Freiberuflern in Euro 2002–2008 . . . . . . . . . . . . . 54
3.2.24 Deutschland: Durchschnittlicher Stundensatz bei IT-Berufen in Euro 2004–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . 54
3.2.25 Weltweit: IT-Outsourcing-Umsätze in Milliarden Euro 2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.2.26 Weltweit: Marktanteile am Marktvolumen für Outsourcing nach Regionen
in Prozent 2005–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.2.27 Weltweit: Outsourcing nach Geschäftsprozessen in Prozent der befragten Unternehmen 2007 . 57
3.2.28 Weltweit: Anzahl der Outsourcing-Deals und -Umsätze in Milliarden Euro nach Regionen 2007 . 57
3.2.29 Weltweit: Anteil der Outsourcing-Deals am Gesamtumsatz nach Branchen
in Prozent 2007 und 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.2.30 Deutschland: Umsätze im Outsourcing-Markt 2007–2011 in Millionen Euro und Wachstum
in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3.2.31 Deutschland: Risiken bei Offshoring in Prozent der befragten Unternehmen 2007 . . . . . . . . . . . . . . 60
3.2.32 Deutschland: Gründe für das Outsourcing in Prozent der befragten Unternehmen 2007 . . . . . . . . . 60
3.2.33 Deutschland: Zahl der Absolventen des Studienbereichs Informatik 1999–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.2.34 Deutschland: Zahl der Informatik-Studienanfänger 2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.2.35 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge 1998–2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3.2.36 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge nach Ausbildungsberuf 2005–2006 und
Veränderung zum Vorjahr in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3.3.1. Deutschland: E-Readiness um 5 Rangplätze auf Position 14 weltweit verbessert . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.1.5
4.1.6
4.1.7
4.1.8
4.1.9
Weltweit: Anzahl der PCs in ausgewählten Ländern in Millionen, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Anzahl von PCs und Zahl der Internetnutzer in Millionen, 1993–2006 . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Computerverkäufe in Millionen, 1995–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: PCs je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Westeuropa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Osteuropa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Europa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2008 und 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: PCs je 100 Einwohner und Wachstum in Prozent, 2002–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutschland: PCs je 100 Haushalte und Wachstum in Prozent, 2004–2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
73
73
74
75
76
76
77
78
78
6
Inhalt
4.1.10 Deutschland: Nutzung von Computern im Unterricht nach Schularten in Prozent, 2007 . . . . . . . . .
4.1.11 Weltweit: Anzahl der PCs pro 100 Schüler, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.12 Deutschland: Nutzung von Computern in Unternehmen nach Wirtschaftszweigen in Prozent,
2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.13 Westeuropa: Nutzung von PCs in Unternehmen in ausgewählten Ländern in Prozent,
2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.14 Osteuropa: Nutzung von PCs in Unternehmen in ausgewählten Ländern in Prozent,
2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.1 Weltweit: Breitbandanschlüsse nach Regionen in Millionen, 2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.2 Weltweit: Zuwächse der Breitbandanschlüsse in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.3 Weltweit: Anteil der Breitbandanschlüsse in Prozent, 2003–2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.4 Weltweit: Zahl der Breitbandanschlüsse in den zehn führenden Ländern in Millionen und
Wachstumsrate in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.5 Weltweit: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen, 2005–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.6 Weltweit: Breitbandanschlüsse in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung,
September 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.7 Weltweit: Breitbandanschlüsse in den G7-Staaten in Prozent der Bevölkerung, 2001–2007 . . . . . .
4.2.8 Weltweit: DSL-Anteil an der Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse* nach Regionen in Prozent,
2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.9 Weltweit: Breitband-Preisspanne gemessen pro Mbit/s in Euro, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.10 Weltweit: Durchschnittliche beworbene Downloadgeschwindigkeit, Mbit/s, Oktober 2007 . . . . .
4.2.11 USA: Haushalte mit Breitband- und Schmalband-Internetzugang in Millionen und in Prozent,
2000–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.12 USA: Haushalte und Online-Haushalte mit Breitbandanschluss in Prozent, 2004-2007 . . . . . . . . . . .
4.2.13 USA: Haushalte mit Breitbandanschluss nach Technologie in Prozent, 2005–2011 . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.14 Europa: Breitbandanschlüsse in den führenden Ländern in Millionen, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.15 Westeuropa: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen, 2005–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.16 Europa: Haushalte mit DSL- und Kabelmodem-Breitbandverbindungen in ausgewählten
Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.17 Westeuropa: Haushalte mit Breitbandanschluss in ausgewählten Ländern in Prozent, 2011 . . . . .
4.2.18 EU: Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . .
4.2.19 EMEA: Breitbandanschlüsse nach Technologien in Millionen und Prozent, 2003–2007 . . . . . . . . . . .
4.2.20 Westeuropa und Deutschland: Ausgaben für Breitband-Internetzugänge in Millionen Euro,
2001–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.21 Westeuropa: Durchschnittliche Preise für ein Breitband-Monats-Abonnement in Euro pro
Monat, Oktober 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.22 Deutschland: Zahl der Breitbandanschlüsse nach Technologien in Millionen und in Prozent,
2001–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.23 EU: DSL-Anschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.24 Deutschland: Kabelmodemanschlüsse in Tausend und Wachstumsrate in Prozent 2001–2007 . . .
4.2.25 Deutschland: Breitbandanschlüsse nach Bundesländern nach Indexpunkten auf Basis der
Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.26 Deutschland: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen und Wachstumsraten in Prozent,
2006–20011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.27 Deutschland: DSL-Anschlüsse in Betrieb nach Wettbewerber in Millionen, 2001–2007 und
Anteil am Gesamtmarkt in Prozent, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.28 Deutschland: Verkehrsvolumen Breitband in Millionen GByte, 2001–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.1 Weltweit: Anzahl der Internethosts in Millionen und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
in Prozent, 1996–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.2 Weltweit: Top-30-Länder mit den meisten Internethosts, Januar 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.3 Weltweit: Internethosts pro 1.000 Einwohner in ausgewählten Ländern, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.4 EU-15-Plus: Anteil der Länder an den Internethosts in den EU-15-Ländern, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.5 EU-15-Plus: Internethosts pro 1.000 Einwohner, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.6 Weltweit: Internethosts nach Top-Level-Domain in Millionen, Januar 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.7 Weltweit: Secure Socket Layer Server in ausgewählten Ländern, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.8 Weltweit: Secure Socket Layer Server in ausgewählten Ländern pro 100.000 Einwohner
2006 und Prognose 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
80
81
81
82
87
88
89
90
91
92
93
94
96
97
98
99
100
102
103
104
105
106
107
108
108
113
114
115
117
118
119
120
122
123
124
124
125
125
126
126
7
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
Weltweit: Zahl der Mobilfunkteilnehmer in Tausend, 1993–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Weltweit: Zahl der Mobilfunkteilnehmer nach Regionen in Tausend, 2001–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Weltweit: Anteil der Mobilfunknutzer nach Regionen in Prozent, 2001–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Weltweit: Zahl der Mobilfunknutzer in Milliarden, 2006–2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Weltweit: Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate, 2005–2010 der Mobilfunknutzer nach
Regionen in Prozent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
4.4.6 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer nach Regionen in Prozent der Bevölkerung 2001, 2004,
2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
4.4.7 Weltweit: Länder mit der stärksten und schwächsten Mobilfunkpenetration in Prozent der
Bevölkerung, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
4.4.8 USA: Mobilfunknutzer in Millionen und in Prozent der Bevölkerung, 2005–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
4.4.9 Weltweit: Anteil der europäischen Mobilfunkanschlüsse am Weltmarkt in Prozent, 2005–2010 . 138
4.4.10 Europa: Mobilfunkanschlüsse in Millionen und Anteil an Gesamteuropa in Prozent, 2005–2010 . 138
4.4.11 Westeuropa und Welt: Mobilfunkanschlüsse in ausgewählten Ländern in Prozent der
Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
4.4.12 Osteuropa: Mobilfunknutzer in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
4.4.13 Deutschland: Mobilfunkteilnehmer in Millionen und in Prozent der Bevölkerung, 1990–2007 . . . 142
4.4.14 Deutschland: Penetration Mobiltelefonbesitz nach Alter in Prozent und in Millionen, 2007 . . . . . 143
4.4.15 Deutschland: Anteil an allen Mobiltelefonbesitzern nach Altersgruppen in Prozent, 2000–2007 143
4.4.16 Weltweit: Mobilfunkmarkt in Millionen Abverkäufen 2006–2012 und in
Milliarden Euro Umsatz 2005–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
4.4.17 Weltweit: Mobilgerätemarkt nach Regionen in Milliarden Euro, 2000–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
4.4.18 Weltweit: Mobilgerätemarkt nach Technologie, Anteil in Prozent am Umsatz, 2000–2010 . . . . . . . 146
4.4.19 Europa: Monatliche Erlöse nach Telekommunikationsdiensten pro Kopf in Euro, 2005–2010 . . . . 147
4.4.20 Weltweit: Anteil des Mobilfunks am gesamten Telekommunikationsumsatz in Prozent und
in Milliarden Euro, 2006–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
4.4.21 USA: Mobilfunkumsatz in Milliarden Euro, 1990–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
4.4.22 Deutschland: Umsätze mit Telekommunikationsdiensten in Milliarden Euro, 1998–2007 . . . . . . . . 149
4.4.23 Deutschland: Teilnehmer-Marktanteile der Netzbetreiber in Prozent 2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . 150
4.4.24 Deutschland: Gesamtmarkt für Festnetz- und Mobilfunkdienste nach Millionen
Verbindungsminuten pro Tag 1998–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
4.4.25 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer der „dritten Generation“ in Millionen, 2005–2012 . . . . . . . . . . . . . . 153
4.4.26 Weltweit: Datenraten von Mobilfunknetzen in kbit/s und Mbit/s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
4.4.27 Deutschland: UMTS-Anschlüsse in Millionen und jährliches Wachstum in Prozent, 2004–2008 . . 155
4.4.28 Europa: 3G-Mobilfunknutzer in Tausend, 2006–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
4.4.29 Weltweit: Umsätze mit mobilen Video-Anwendungen in Millionen Euro, 2006 und 2011 . . . . . . . . . 157
4.4.30 Weltweit: Abverkaufszahlen von Mobile TV-Endgeräten in Millionen und Anteil an gesamten
Mobiltelefonverkäufen in Prozent, 2005-2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
4.4.31 Europa: Mobile TV-Nutzer und Anteil an Mobilfunknutzern in Europa in Tausend und in Prozent,
2006–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
4.4.32 Weltweit: RFID-Umsätze in Milliarden Euro, 2007, 2008, 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
4.5.1 Weltweit: Zahl der Telefonhauptanschlüsse in Millionen, 1993–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .165
4.5.2 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner nach Regionen, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . .166
4.5.3 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner nach Regionen, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . .166
4.5.4 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern, 2001 und 2007 . .167
4.5.5 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern, 1996–2006 . . . . . .168
4.5.6 Weltweit: Verbindungskosten im Festnetz in Euro, 2003–2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
4.5.7 Deutschland: Zugangsmöglichkeiten zur Sprachkommunikation in Millionen, 2000–2007 . . . . . . . 169
4.5.8 Deutschland: Gesamtmarkt für Telekommunikationsdienste in Mrd. Euro und in Prozent, 2007 . 170
4.5.9 Deutschland: Gesamtmarkt für Festnetz- und Mobilfunkdienste nach Millionen
Verbindungsminuten pro Tag 1998–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
5.1.1
5.1.2
5.1.3
5.1.4
Weltweit: Internetnutzer in Millionen und Wachstum in Prozent, 2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Internetnutzer nach Regionen in Prozent und in Millionen, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weltweit: Internetpenetration in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USA: Anteil der Internetnutzer an der erwachsenen Bevölkerung in Prozent und absolut
in Millionen, 1996–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
175
175
176
177
8
Inhalt
5.1.5
5.1.6
5.1.7
5.1.8
5.1.9
5.1.10
5.1.11
5.1.12
5.1.13
5.1.14
5.1.15
5.1.16
5.1.17
5.1.18
5.1.19
5.1.20
5.1.21
5.1.22
5.1.23
5.1.24
5.1.25
5.1.26
5.1.27
5.1.28
5.1.29
5.1.30
5.1.31
5.1.32
5.1.33
5.1.34
5.1.35
5.1.36
5.1.37
5.1.38
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.2.5
5.2.6
5.2.7
5.2.8
5.2.9
5.2.10
5.2.11
5.2.12
5.2.13
5.2.14
USA: Internethaushalte und -penetration in Millionen und in Prozent der gesamten Haushalte,
2000–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Asien-Pazifik: Internetnutzer und -penetration in ausgewählten Ländern in Millionen und
Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Asien-Pazifik: Internetpenetration in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . 179
Europa: Anteil der Internetnutzer an der Bevölkerung in Prozent, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . 180
EU: Anteil der Haushalte mit Zugang zum Internet in Prozent, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Deutschland: Internetnutzer, Nutzungsplaner und Nichtnutzer in Prozent der Bevölkerung,
2002–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Deutschland: Steckbrief Studien zur Internetnutzung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Deutschland: Einstellung der Offliner zum Internet in Prozent, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Deutschland: Gründe der Offliner gegen einen Internetzugang in Prozent, 2005 und 2006 . . . . . 184
Weltweit: Top-10-Sprachen im Internet in Prozent der Internetnutzer, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . 185
USA: Internetpenetration nach Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung, 2006 und 2007 . . . . . . 186
USA: Internetpenetration nach jährlichem Haushaltseinkommen in Prozent der Bevölkerung,
2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
USA: Internetpenetration nach Bildungsabschluss in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . 187
China: Internetnutzer nach Alter und Geschlecht, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
China: Internetnutzer nach Bildungsgrad in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Japan: Internetnutzer nach Altersgruppen und Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2006 . . . 189
Westeuropa: Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Osteuropa: Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Westeuropa: Internetnutzer nach Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . 191
Osteuropa: Internetnutzer nach Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . 192
Westeuropa: Internetnutzer nach formaler Bildung und Beschäftigung in Prozent der
Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Osteuropa: Internetnutzer nach formaler Bildung und Beschäftigung in Prozent der
Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Deutschland: Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2000–2007 . . . . . . . . . . 194
Deutschland: Internetnutzer nach Altersgruppen in Millionen
und Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Deutschland: Internetnutzer nach Ausbildung in Prozent der Bevölkerung, 2006 und 2007 . . . . . 195
Deutschland: Internetnutzer nach Haushaltseinkommen in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . . 195
Deutschland: Internetnutzer nach Bundesländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Weltweit: Internetanwendungen nach Altersgruppen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
USA: Internetaktivitäten erwachsener Onliner in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
China: Nutzung von Internetanwendungen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Indien: Nutzung von Internetanwendungen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Westeuropa: Internetaktivitäten in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . 200
Osteuropa: Internetaktivitäten in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung, 2007 . . . . 200
Deutschland: Internetangebote, die Onliner nutzen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Weltweit: FMC-Anwender (Festnetz-Mobilfunk-Konvergenz) in Tausend Nutzern, 2006 und 2010 . 204
Weltweit: Ortsgebundene VoIP-Anwender in Millionen und in Prozent der Haushalte mit
Breitbandanschluss, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Weltweit: IP-Telefonverkäufe in Millionen, 2007 und 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Weltweit: IPTV-Nutzer in Millionen und Wachstum in Prozent, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
USA: Ortsgebundene VoIP-Anwender in Millionen und in Prozent der Haushalte, 2007–2012 . . . . . 206
USA: Ausgaben der Verbraucher für VoIP in Milliarden Euro, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
USA: Ortsgebundene IPTV-Nutzung in Millionen Nutzer, 2007 und 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
USA: IPTV-Umsätze in Milliarden Euro, 2007 und 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Weltweit: Anteil der ortsgebundenen VoIP-Haushalte nach Regionen in Prozent des
Weltmarktes, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Weltweit: Ortsgebundene VoIP-Nutzung in Millionen nach Regionen, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Weltweit: IPTV-Abonnenten nach Region: Anzahl der Abonnenten, 2004–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Weltweit: IPTV-Abonnenten nach Region: Anteil der Nutzer am Weltmarkt, 2004–2007 . . . . . . . . . 210
China: VoIP-Umsätze in Millionen Euro, Wachstum in Prozent, 2006 und 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Asien-Pazifik: IPTV-Nutzer in Millionen, 2006 und 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
9
5.2.15 Westeuropa: VoIP-Anwender in Millionen, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
5.2.16 Deutschland: Volumen der Gesprächsminuten (Sprachtelefonie) nach Verbindungsart in
Milliarden, 2002–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
5.2.17 Deutschland: Wachstumspotenzial strategischer Geschäftsmodelle von
Breitbandinternetanbietern, in Prozent, 2010 und 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
5.2.18 Deutschland: TV-Haushalte nach Zugangstechnologie in Prozent der TV-Haushalte, 2007–2012 . 213
5.2.19 Deutschland: Treiber für das IPTV-Angebot im stationären Breitbandinternetmarkt
in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
5.2.20 Weltweit: Besucher von Social Networking Websites in Millionen, Januar 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
5.2.21 Weltweit: Nutzer des Sozialen Netzes bzw. von Web 2.0 in Millionen, 2007–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 216
5.2.22 Weltweit: Blog-Aktivitäten von Internetnutzern in Prozent, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
5.2.23 Weltweit: Vertrauen in Werbeformen in Prozent der Nutzer, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
5.2.24 Weltweit: Besucher ausgewählter Social Networking Websites in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
5.2.25 Weltweit: Werbeausgaben für Online Social Networking in Millionen Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . 218
5.1.26 Nordamerika: Social Networking Aktivitäten von Teenagern und jungen Erwachsenen
in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
5.2.27 Asien-Pazifik: Social-Networking-Aktivitäten von Internetnutzern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . 219
5.2.28 Westeuropa: Social-Networking-Aktivitäten von Internetnutzern in Prozent, 2. Quartal 2007 . . . 219
5.2.29 Europa: Führende Social-Networking-Seiten unter Internetnutzern in Tausend, Juli 2007 . . . . . . . . 220
5.2.30 Deutschland: Online-Aktivitäten von Internet- und Social Networking-Nutzern
in Prozent, Februar bis März 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.2.31 Deutschland: Führende Social-Networking-Seiten unter Internetnutzern in Prozent, 2007 . . . . . . 221
5.2.32 Deutschland: Bedeutung des Web 2.0 in Prozent der Expertenmeinungen, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
5.2.33 Deutschland: Entwicklung der Social-Web-Angebotsnutzung, Nutzeranteil
in Prozent, 2006, 2010 und 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
5.2.34 Deutschland: Bedeutung von Social-Web-Anwendungen für Unternehmen in Prozent, 2007 . . . . . 223
5.3.1 Weltweit: Top-10-Malware-Hosts, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
5.3.2 Weltweit: Ranking der führenden Spam-verbreitenden Regionen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . 226
5.3.3 Weltweit: Die führenden Spam-verbreitenden Staaten in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
5.3.4 Weltweit: Versand von vertraulichen Firmendaten über Instant Messenger und Webmail
in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
5.3.5 USA: Umgang mit Firmendaten durch Mitarbeiter in Prozent, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
5.3.6 Deutschland: Bedeutung der verschiedenen IT-Gefahrenbereiche für deutsche Unternehmen,
2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
5.3.7 Weltweit: Markt für Sicherheitsprodukte und Services, Umsatz in Milliarden Euro, 2005–2007 . . 229
5.3.8 Großbritannien: Markt für IT-Sicherheit in Millionen Euro, 2005–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
5.3.9 Deutschland: Markt für IT-Sicherheitsprodukte und Dienstleistungen in Millionen Euro,
2006–2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
5.3.10 Weltweit: Kosten aufgrund von IT-Sicherheitsbrüchen in Unternehmen in Prozent, 2007 . . . . . . . . 231
5.3.11 Europa: Anteil von Unternehmen mit Internetzugang, bei denen Sicherheitsprobleme durch
Viren aufgetreten sind in Prozent, 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
5.3.12 Europa: Sicherheitsmaßnahmen, die von KMUs eingesetzt werden, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
5.3.13 Deutschland: Investitionsbereitschaft in Deutschland für interne Datensicherheit in Prozent
der Unternehmen, 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
5.3.14 Weltweit: Zahl der entdeckten Phishing-Attacken in Tausend, 2005–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
5.3.15 Weltweit: Top-10-Länder, die Phishing-Websites hosten in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
5.3.16 Weltweit: Bankkunden, die Tokens oder personalisierte Bilder nutzen würden, 2006 . . . . . . . . . . . . 234
5.3.17 Deutschland: Freigabeinstrumente, die Unternehmenskunden beim Online-Banking
bevorzugen würden, in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.3.18 Weltweit: Nutzer, die eine Kredit- oder Debitkarte zum Kauf im Netz benutzt haben in Prozent,
August 2006–Februar 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
5.3.19 Weltweit: Die Entwicklung des IT-Sicherheits-Budgets im Vergleich in Prozent 2006–2007 . . . . . . 236
5.3.20 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und gesellschaftliche Auswirkungen der Entwicklung von
„IT-Sicherheit/Online-Kriminalität/Datensicherheit“ für Deutschland bis Ende des Jahres 2010 . . 238
5.4.1 Weltweit: Top 10 der E-Government-Performance nach Indexpunkten, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
5.4.2 Weltweit: Ranking „Customer Service Maturity“ in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
5.4.3 Weltweit: E-Government-Readiness-Index*, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
10
Inhalt
5.4.4
5.4.5
5.4.6
5.4.7
5.4.8
Weltweit: Top 10 im Ranking „Online Sophistication“ in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Weltweit: Top 10 im Ranking „Online-Verfügbarkeit“ in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
EU 15: Online-Verfügbarkeit des E-Governments in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
EU 15: Personen, die das Internet zur Interaktion mit Behörden nutzen in Prozent, 2006–2007 . . 251
EU 15: Prozent der Unternehmen, die das Internet für die Interaktion mit staatlichen Behörden
nutzen, in Prozent, 2006–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
5.4.9 Stand der E-Partizipation auf Bundesebene, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
5.4.10 E-Partizipationsangebote nach Entwicklungsniveaus, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
5.5.1 Europa: Wahrgenommener Einfluss von IKT auf das Geschäft in Prozent, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
5.5.2 Europa: Zukünftiger Einfluss von IKT nach Bereichen in Prozent, 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
5.5.3 Europa: Unternehmen mit Internetzugang in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . 267
5.5.4 Europa: Unternehmen mit Breitbandanschluss in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . 268
5.5.5 Europa: Unternehmen mit eigener Website in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . 269
5.5.6 Europa: Unternehmen mit Intranet in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.5.7 Europa: Unternehmen mit Extranet in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.5.8 Europa: E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . 271
5.5.9 Europa: Anteil des Gesamtumsatzes der Unternehmen, der im elektronischen Geschäftsverkehr
erzielt wurde, in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
5.5.10 Mittelstand Deutschland: Ausgaben für E-Business in Milliarden Euro und Wachstum
in
Prozent, 2005–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
5.5.11 Mittelstand Deutschland: E-Business-Entwicklungsstufen mittelständischer Unternehmen
in Prozent, 2003–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
5.5.12 Mittelstand Deutschland: E-Business-Entwicklungsstufen mittelständischer Unternehmen nach
Größenklassen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
5.5.13 Mittelstand Deutschland: Gründe für die Einführung von E-Business in KMUs in Prozent, 2007 . . 278
5.5.14 Mittelstand Deutschland: Auswirkungen von E-Business auf KMUs in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . 278
5.5.15 Mittelstand Deutschland: Datenschutzmaßnahmen und bereits erfolgte Angriffe in
mittelständischen Unternehmen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
5.5.16 Mittelstand Deutschland: Geschäftsprozesse, die mittels E-Business-Anwendungen abgedeckt
werden oder in Zukunft abgedeckt werden sollen, in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
5.5.17 Mittelstand Deutschland: Planung, ab wann Geschäftsprozesse mittels E-Business-Anwendungen
umgesetzt werden, 2007 bis 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
5.5.18 Mittelstand Deutschland: IT-Mittel bei Mitarbeitern, die regelmäßig unterwegs sind, 2007 . . . . . 281
5.6.1 Weltweit: E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
in Prozent, 2003-2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
5.6.2 Weltweit: E-Commerce-Umsatz nach Regionen in Prozent und in Milliarden Euro, 2003 und 2008 . 287
5.6.3 Amerika: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
5.6.4 Asien/Pazifik: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
5.6.5 Westeuropa: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
5.6.6 Weltweit: E-Commerce-Umsatz je Einwohner nach Ländern in Euro, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
5.6.7 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 2004–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
5.6.8 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz nach Regionen in Milliarden Euro, 2003 und 2008 . . . . . . . . . . 291
5.6.9 Deutschland: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 2002–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
5.6.10 Weltweit: Umsätze im B2C-E-Commerce in Milliarden Euro, 2004 und 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.6.11 Weltweit: Bevorzugte Produktkategorien beim Online-Einkauf in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
5.6.12 Weltweit: Bevorzugte Zahlungsmethoden beim Online-Einkauf in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . 296
5.6.13 USA: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro und Wachstum in Prozent, 2006–2011 . . . . . . . . . 298
5.6.14 USA: Anteil der Umsätze des Einzelhandels im E-Commerce an den gesamten
Einzelhandelsumsätzen in Prozent, 2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
5.6.15 USA: Pro-Kopf Umsätze im B2C-E-Commerce in Euro und Wachstum in Prozent, 2004–2009 . . . . . 299
5.6.16 USA: Online-Käufer in Millionen und in Prozent der Internetnutzer, 2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
5.6.17 Asien: B2C-E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
5.6.18 Asien: B2C-E-Commerce-Umsatz je Internetnutzer nach Ländern in Milliarden Euro,
2006 und 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
5.6.19 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsatz in Europa in Milliarden Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
5.6.20 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro in ausgewählten Ländern,
2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
11
5.6.21 Westeuropa: Anteil der B2C-E-Commerce-Umsätze in Milliarden Euro in Europa in Prozent,
2006 und 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
5.6.22 Europa: E-Commerce-Nutzer nach Ländern in Prozent der Gesamtbevölkerung, 2007 . . . . . . . . . . . . 304
5.6.23 Westeuropa: Die beliebtesten Online-Shopping-Produkte in Prozent der Online-Shopper, 2007 . 305
5.5.24 Europa: Bevorzugte Zahlungsmethoden beim Online-Einkauf nach Ländern in Prozent, 2006 . . . 305
5.6.25 Deutschland: Online-Umsätze im Versandhandel mit Waren in Milliarden Euro, 2004 bis 2008 . . 306
5.6.26 Deutschland: Einschätzung der derzeitigen E-Commerce-Geschäftslage in Prozent, 2007/2008 . 307
5.6.27 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 1999–2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
5.6.28 Deutschland: Pro-Kopf-Umsätze deutscher Online-Shopper, 2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
5.6.29 Deutschland: Online-Käufer 14 bis 64 Jahre in Millionen und in Prozent der Internet Nutzer,
2000–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
5.6.30 Deutschland: E-Commerce-Nutzer in Prozent der Gesamtbevölkerung nach demographischen
Merkmalen, 2006 und 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
5.6.31 Deutschland: Top-10 der in Deutschland im Internet gekauften Produkte in Prozent, 2007 . . . . . . 310
5.6.32 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsatz nach Produktkategorien in Millionen Euro, 2007 . . . . . . . . 311
5.6.33 Westeuropa: Anteil der Segmente des Online-Content-Marktes in Prozent, 2006 und 2009 . . . . . 312
5.6.34 Westeuropa: Umsätze im Markt für Online-Content in Millionen Euro, 2006–2009 . . . . . . . . . . . . . . . 313
5.6.35 Deutschland: Umsatz mit bezahlten Downloads in Millionen Euro und Wachstum in Prozent,
2004–2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
5.6.36 Deutschland: Käufer von digitalen Produkten nach Alter in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
5.6.37 Weltweit: Umsätze in der Musikbranche nach Segment in Milliarden Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . . 315
5.6.38 USA/Weltweit: Umsätze digitale Musik in Milliarden Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
5.6.39 Weltweit: Umsätze mit mobiler Musik in Millionen Euro, 2006–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
5.6.40 Deutschland: Abruf von Audiodateien im Internet in Prozent der Onliner, 2006 und 2007 . . . . . . . 317
5.6.41 Deutschland: Download-Zahlen von digitalen Musiksingles in Millionen und Gesamtumsätze
mit digitaler Musik in Millionen Euro, 2004–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
5.6.42 Deutschland: Segmente des Musikmarktes in Prozent Marktanteil, 2002–2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
5.6.43 Weltweit: Umsätze im Mobile-Commerce in Milliarden Euro, 2007 und 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
5.6.44 Europa: Verhältnis von Online- und Mobile-Musik-Einnahmen in Prozent, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
5.6.45 Deutschland: Gesamtausgaben für Mobilmusik in Millionen Euro und Downloads
in Millionen, 2006–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
5.6.46 Deutschland: Nutzer mobiler Musik in Millionen und Pro-Kopf-Ausgaben je Nutzer in Euro,
2002–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
5.6.47 Weltweit: Umsätze mit mobilen Unterhaltungsangeboten nach Segmenten in Millionen Euro,
2005–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
5.6.48 Weltweit: Anteil der Nutzer von Mobile-Content und mobilen Anwendungen in ausgewählten
Ländern in Prozent der Nutzer, 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
6.1.1 Eingesetzte Methoden und Veränderungen in der neuen Berichtsperiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
12
I. Einführung und Struktur des elften Faktenberichts
I.
Einführung und Struktur
des elften Faktenberichts
13
Mit dem elften Faktenbericht 2008 wird eine weitere
Studie zur differenzierten Berichterstattung zum
Stand der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalen Vergleich mit den
führenden Weltregionen (Benchmarking) aus dem
Langzeitprojekt „Monitoring Informations- und
Kommunikationswirtschaft“ vorgelegt.
Der strukturelle Wandel von der Industrie- zur
Informations- und Wissensgesellschaft lässt sich
mit den rein technischen und ökonomischen Entwicklungen allein nur unzureichend beschreiben.
Die Komplexität und das Tempo der Entwicklungen
erlauben immer seltener eine eindeutige Orientierung an klar strukturierten Entwicklungslinien und
-kontexten. Im Zuge der Deregulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte, der Globalisierung
des Wettbewerbs, der Konvergenz von Informations-,
Kommunikations- und Medientechnik und der sich
abzeichnenden wirtschaftlichen und gesellschaftsstrukturellen Veränderungen in der Informationsgesellschaft entstehen für Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft neue Optionen. Dabei handelt es sich sowohl um Chancen als auch um
Risiken und um Herausforderungen, die zum Teil
einen unabdingbaren Handlungsbedarf nach sich
ziehen.
Um den Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie interessierten Gesellschaftsvertretern eine bessere Transparenz über die
aktuellen Strukturen und Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationswirtschaft zu ermöglichen, stellt das „Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft” mit seinem elften Faktenbericht eine systematische Analyse der zum Gesamtmarkt gehörenden Teilsegmente einschließlich ihrer
technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen
dar. Für Deutschland wird ein internationales Benchmark vollzogen unter besonderer Berücksichtigung
führender Weltregionen sowie unter Einbeziehung
der außenwirtschaftlichen Verflechtungen der Informationswirtschaft. Die wichtigsten Ergebnisse, insbesondere die Stärken, Schwächen, Chancen und
Risiken für Deutschland, werden im Rahmen einer
kurz gefassten „Management Summary“ (Kapitel II)
dargestellt.
Der vorliegende Faktenbericht orientiert sich in
seiner Gliederung an den oben genannten Aufgaben.
Im Rahmen des Kapitels informations- und kommunikationswirtschaftlicher „Gesamtmarkt” (Kapitel III)
geht es vor allem um die Positionierung der deutschen
Informationsgesellschaft und ihrer Performance im
Vergleich zur Welt, die über Indikatoren erfolgt. Sie
wird weiter im bereits dritten und gesondert vorgelegten „ePerformance Report“ vertieft.
Neben der allgemeinen Positionierung Deutschlands auf den Weltmärkten sind die strukturellen und
qualitativen Entwicklungen und Veränderungen von
Arbeit, Beschäftigung und Qualifikation als notwendige Anpassungen an die Globalisierung und Europäisierung der Märkte für Deutschland besonders relevant. Diese werden deshalb zusätzlich vertiefend
gesondert betrachtet, wobei die Darstellung mangels
offizieller Sekundärstatistiken in diesem Bereich auf
Deutschland begrenzt bleiben muss.
Eine Partizipation auf den informationswirtschaftlichen Märkten hängt entscheidend von den
verfügbaren technischen und infrastrukturellen
Voraussetzungen ab. Das Kapitel Kommunikations„Infrastruktur” (Kapitel IV) stellt den entsprechenden
Stand in Deutschland quantitativ dar und beschreibt
die wichtigsten Entwicklungstendenzen im internationalen Vergleich.
Ferner werden die Anwendungsbereiche der
Neuen Technologien und Medien in der Informationsund Kommunikationswirtschaft einer näheren Analyse unterzogen. Im Rahmen des Kapitels „Anwendungen” (Kapitel V) wird insbesondere auf die Entwicklung und die soziodemographischen Strukturen der
Internetnutzer sowie deren Nutzungsverhalten eingegangen.
Besonders detailliert wird im Rahmen der Internet-Anwendungen außerdem der Handel über das
Internet analysiert. Dabei wird nicht nur die Consumer-Seite (B2C) des E-Commerce analysiert, sondern
vor allem auch der Bereich der Geschäftskunden
(B2B), wobei hier insbesondere auf die Thematik des
E-Business in Unternehmen eingegangen wird. Ferner
wird der erreichte Reifegrad Deutschlands beim E-Government im internationalen Benchmark dargestellt.
14
I. Einführung und Struktur des elften Faktenberichts
Die dynamischsten und für die Zukunft der Informations- und Kommunikationswirtschaft bedeutsamsten Entwicklungen finden derzeit in den Bereichen Konvergenz und Triple Play sowie IT-Sicherheit
und Web 2.0 statt. Diese beiden Themengebiete werden am Ende des Kapitels V „Anwendung“ ausführlich behandelt.
Der elfte Faktenbericht 2008 wird wie bereits in
der Vorberichtsperiode 2007 durch den nunmehr
„3. ePerformance Report 2008“ ergänzt, der für die
wichtigsten Kernindikatoren Deutschland im europäischen (Top-Fünf-Vergleich: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien) und
weltweiten Benchmark positioniert. Die Auswahl und
Bestimmung der Kernindikatoren wurde im Rahmen
eines Expertenworkshops festgelegt und seither kontinuierlich angepasst und weiter ntwickelt. Anhand
von Indexwerten, die jeweils zum dargestellten europäischen Durchschnitt positionieren, wird gezeigt, in
welchen Bereichen Deutschland gegenwärtig Stärken und Schwächen besitzt. Durch den Vergleich mit
dem Vorjahr kann erforderlicher Nachhol- und
Handlungsbedarf abgeleitet werden. Unter Hinzuziehung aktueller Prognosen und Trends werden die
zukünftigen Chancen und Risiken der deutschen
Informations- und Kommunikationswirtschaft insgesamt und getrennt für die Teilsegmente „Gesamtmarkt“, „Infrastruktur“ sowie „Anwendungen“ in
Form eines kumulierten Indexwertes (ePerformanceIndex) bewertet.
Der Faktenbericht ist – unter anderem durch
seine weite inhaltliche Abdeckung – als Grundlagenstudie im Bereich Informations- und Kommunikationswirtschaft zu verstehen. Die zur Erstellung einer
solchen Übersicht notwendigen Daten und Informationen sind in aller Regel nicht an einem einzigen Ort
verfügbar. Vielmehr mussten sie aus den unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen werden.
Hierzu wurde der globale Informationsservice von
TNS Business Intelligence (http://www.tns-infratest-bi.com) eingesetzt, der auf die Durchführung
von weltweiten Desk-Research-Analysen spezialisiert
ist. TNS Business Intelligence hat aus der Fülle von
Daten die relevanten Fakten und gemeinsam mit
Experten die wichtigsten Kernindikatoren ausgewählt, analysiert und in Form übersichtlicher Grafiken und informativer Hintergrundtexte für die einzelnen Teilmärkte zusammengestellt. Die Besonderheiten zum Vorgehen bei der Sekundäranalyse
werden im abschließenden Methodenteil (Kapitel VI)
kurz beschrieben.
Für alle Währungsumrechnungen wurde der
amtliche Mittelwert 2007 der Europäischen Zentralbank genutzt. Für den US-Dollar lag dieser Wert bei
1 EUR = 1,3705 USD.
15
16
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
II.
Die deutsche Informationsund Kommunikationswirtschaft
im internationalen Benchmark:
Kurzfassung
17
2.1 Management Summary
Dr. Sabine Graumann
Director
Business Intelligence
TNS Infratest
2.1.1 IKT-Standort Deutschland
im europäischen Vergleich
Mit dem „Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008“ legt TNS Infratest bereits im
achten Jahr in Folge im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine
umfassende Bestandsaufnahme der deutschen
Informations- und Kommunikations-Branche (IKT) im
internationalen Vergleich vor.
Seit dem Jahr 2007 wird die Breite und Tiefe der
Darstellungen des in jährlichem Turnus veröffentlichten Faktenberichts durch den ePerformance
Report begleitet, der die Ergebnisse des Monitoring
mittels zentraler „Kernindikatoren“ darstellt und
aggregiert im Überblick spiegelt (siehe Abbildung 1).
Eine aktuelle Übersicht mit detaillierten Darstellungen zu jedem einzelnen der insgesamt 26 Kernindikatoren findet sich im „3. ePerformance Report 2008 –
IKT-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“.
In diesem Jahr fokussiert der 3. ePerformance
Report 2008, neben den aktuellen Entwicklungen
und Fortschritten der deutschen Informations- und
Kommunikationswirtschaft, insbesondere auf einem
Vergleich der definierten Top-Fünf-Länder Europas
(Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien,
Spanien). Je nach Verfügbarkeit werden die Ergebnisse weiter mit Vergleichswerten aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), aus China bzw. Indien
sowie ausgewählten Ländern Osteuropas gespiegelt.
Dr. Malthe Wolf
Projektleiter
Monitoring IuK-Wirtschaft
Business Intelligence
TNS Infratest
Da eine reine Status-quo-Berichterstattung auf
Dauer nicht ausreicht, wurden die Kernindikatoren
im aktuellen 3. ePerformance Report 2008 erstmals
um mittelfristige Prognosen bis zum Jahr 2011
ergänzt. Ferner wurden die aktuellen und zukünftigen Perspektiven der deutschen Informations- und
Kommunikationswirtschaft durch ein hochkarätig
besetztes Expertenpanel im Rahmen einer Befragung
und eines darauf aufbauenden Workshops ergänzt
(im Folgenden wird auf dieses Panel verwiesen).
2.1.2 Status quo der deutschen
ePerformance im Jahr 2007
Als zentrale Ergebnisse des „3. ePerformance Report
2008 – IKT-Standort Deutschland im europäischen
Vergleich“ und elften Faktenberichts lassen sich herausstellen:
3 Deutschland liegt bei 17 Kernindikatorwerten
über dem europäischen Durchschnitt.
3 Deutschland liegt bei 19 von insgesamt 26 beobachteten Kernindikatoren auf oder über dem jeweils
ausgewiesenen europäischen Durchschnitt (siehe
Abbildung 2.1.1).
Stärken
3 Besondere Stärken, die sich darüber ausweisen,
dass ihr Indexwert mindestens 25 Indexpunkte und
mehr über dem jeweiligen europäischen Durchschnitt liegt, können bei insgesamt sieben Kernindikatoren hervorgehoben werden.
18
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
Im Teilbereich I – Gesamtmarkt – gilt dies für den
Kernindikator „E-Commerce-Umsatz pro Einwohner“,
der 128 Indexpunkte erreicht (Europadurchschnitt
entspricht 100 Indexpunkten).
Im Teilbereich II – Infrastruktur – erreicht Deutschland diese besondere Stärke mit 160 Kernindikatorpunkten im Bereich „Telefonhauptanschlüsse“.
Herausragend sind die Bewertungen im Teilbereich III – Anwendungen. Hier liegt die deutsche
ePerformance gleich bei fünf Kernindikatoren mindestens 25 Indexpunkte über dem europäischen
Durchschnitt. An führender Position liegen die
Kernindikatoren „Einkäufe von Unternehmen über
das Internet“ und „E-Commerce-Nutzer“ mit jeweils
153 bzw. 152 Indexpunkten. Die Positionierung des
Kernindikators „Private Nutzung von E-GovernmentDiensten“ erreicht 143 Indexpunkte, bei „Verkäufen
durch Unternehmen über das Internet“ werden 141
Indexpunkte und bei der „Online-Verfügbarkeit von
E-Government-Diensten“ werden 125 Indexpunkte
erreicht, ein Wert, der erstmalig im Jahr 2007 über
dem europäischen Durchschnitt liegt.
Durchschnittliche Performance
3 Eine durchschnittliche Performance, die in einer
Spanne von plus fünf bis minus fünf Indexpunkten
um den jeweils angegebenen europäischen Durchschnitt (100 Indexpunkte) liegt, wird bei sechs weiteren Kernindikatoren erreicht (siehe Abbildung 1).
Die durchschnittlich positionierten Kernindikatoren
im Jahr 2007 sind „Wachstum IT-Umsatz“ (99 Indexpunkte), „Unternehmen mit Breitbandanschluss“
(98 Indexpunkte), „Unternehmen mit Internetzugang“ (100 Indexpunkte), „Vorkehrungen in ITSicherheit“ (100 Indexpunkte), sowie „Breitbandanschlüsse“ (103 Indexpunkte) und „Mobilfunknutzer“
(107 Indexpunkte).
Im Teilbereich II – Infrastruktur – trifft dies auf
den Kernindikator „Penetration mit Kabelmodemanschlüssen“ zu, der sich zwar deutlich verbessert
hat, aber immer noch nur 40 Indexpunkte erreicht
und den europäischen Durchschnittswert deutlich
verfehlt. Weiter liegt die deutsche ePerfomance mit
einem Indikatorwert von 80 Indexpunkten in Sachen
„mobilem Internet“ zurück.
Die „Nutzung von E-Government-Diensten durch
Unternehmen“ ist im Teilbereich III – Anwendungen –
im europäischen Vergleich noch steigerungsfähig.
Hier wird im Jahr 2007 der europäische Durchschnittswert von 100 Punkten mit 85 Indexpunkten
um 15 Indexpunkte verfehlt.
Verbesserungen im Vergleich zum
Vorjahr
Steigern konnte sich die deutsche ePerformance bei
elf Kernindikatoren. Vier dieser Kernindikatoren
weisen im Vergleich zum Jahr 2006 eine besonders
gute Entwicklung auf.
Im Teilbereich I – Gesamtmarkt – ist dies der Kernindikator „E-Commerce-Umsatz pro Einwohner“.
Dieser stieg von 119 Indexpunkten 2006 auf 128 Indexpunkte 2007.
Der Kernindikator „Kabelmodemanschlüsse“
zeigte im Teilbereich II – Infrastruktur – eine herausragende Entwicklung und verbesserte sich von 19 auf
40 Indexpunkte.
Zwei Indikatoren des Teilbereichs III – Anwendungen – sind weiter anzuführen. So stieg der
Kernindikator „Verkäufe durch Unternehmen über
das Internet“ um 28 Punkte auf 141 Indexpunkte und
die „Private Nutzung von E-Government-Diensten“
verbesserte sich auf 143 Indexpunkte, 2006 lag diese
noch bei 123 Indexpunkten.
Schwächen
3 Eine ausgewiesene Schwäche, d. h. Kernindikatoren, die sich 15 Indexpunkte und mehr unter dem
europäischen Durchschnitt positionierten, ist
Deutschland bei drei Kernindikatoren zu attestieren.
Erfolge
Besondere Erfolge lassen sich bei weiteren drei der
insgesamt 26 Kernindikatoren herausstellen. Hier
gelingt Deutschland erstmals im Jahr 2007 der
Sprung über den europäischen Durchschnitt:
19
3 Bei der „Online-Verfügbarkeit von E-Government-Diensten“ liegt Deutschland mit einem Zuwachs von 41 Indikatorpunkten und einem Kernindikatorwert von 125 Indexpunkten erstmals über
der Marke von 100 Punkten.
3 Besonders erfreulich ist die Verbesserung im
Themenkomplex Breitbandinternetzugang. Hier
zeigt sich im Jahr 2007 erstmals eine deutliche
Verbesserung der Versorgung mit Breitband. Nicht
zuletzt aufgrund der Bemühungen von Politik und
Wirtschaft konnte der diagnostizierte Rückstand der
vergangenen Jahre in Deutschland wettgemacht
werden und der Anschluss an den europäischen
Durchschnitt ist geschafft. Die Penetration von
„Breitband“ in der Bevölkerung konnte sich bei einer
Verbesserung um 19 Indexpunkte auf nunmehr 103
Punkte steigern, die Versorgung mit DSL ist um 18
Indexpunkte auf 116 Indexpunkte gestiegen.
2.1.2.1 Perspektiven der deutschen
Informationswirtschaft
Für eine umfassende Standortbewertung werden im
Folgenden die Ergebnisse aus Status-quo-Berichterstattung des 11. Faktenberichts, die zusammenfassende Benchmark-Betrachtung des 3. ePerformance
Reports sowie die Ergebnisse aus Expertenbefragung
und Workshop in einer kompakten Stärken- und
Schwächenanalyse zusammengeführt.
Ziel der folgenden Analyse ist es, die über den
Dreiklang 11. Faktenbericht – 3. ePerformance Report
– Expertenpanel erarbeiteten Informationen zusammenzuführen.
2.1.2.2 Stärken
Deutschlands Stärken im Jahr 2007 sind:
3 Starke Nachfrage in fast allen Anwendungsbereichen mit Ausnahme einzelner Bereiche des
E-Government
3
Umsätze im E-Commerce
3 Nutzung der Möglichkeiten von IKT als
Querschnittstechnologie in einer Vielzahl von
Anwendungen
3
FuE-Entwicklungstätigkeiten
3
Innovativer IT-Mittelstand
Starke Nachfrage in allen Anwendungs be reichen – mit Ausnahme einzelner
Bereiche des e-Government
Wie aus den Berechnungen von TNS Infratest hervorgeht (siehe Abbildung 1), erreicht Deutschland im
Jahr 2007 im Teilbereich III – Anwendungen – insgesamt eine ePerformance von durchschnittlich 128
Indikatorpunkten und positioniert sich damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Die
Stärken der deutschen Informationswirtschaft sind
derzeit im Anwendungsbereich zu finden.
Umsätze im E-Commerce
Aus dem gesamtwirtschaftlichen Umfeld kann sich
der Kernindikator „E-Commerce Umsatz je Einwohner“ mit 128 Indikatorpunkten deutlich über dem
europäischen Durchschnitt von 100 Indexpunkten
positionieren. Dieses Ergebnis bestätigt, dass Deutschland im E-Commerce eine führende Rolle im europäischen Wirtschaftsraum bescheinigt werden kann.
Nutzung von IKT als
Querschnittstechnologie
Die im Rahmen der Befragung und des Workshops
herangezogenen Experten der deutschen Informations- und Kommunikationsbranche sowie des
Mediensektors heben darüber hinaus hervor, dass auf
der Ebene der einzelnen Produkte und Dienstleistungen die besonderen Stärken der deutschen IKT-Wirtschaft auf ihren Einsatzmöglichkeiten als Querschnittstechnologie in branchenübergreifenden
sowie branchenspezifischen Anwendungen beruhen
(z. B. „Embedded Systems“ – in Produkte eingebettete
Hard- und Softwaretechniken). Der Einsatz von
IKT als Innovationstreiber sichert Deutschlands
Spitzenpositionen in traditionell starken Wirtschaftszweigen .
FuE-Entwicklungstätigkeiten
Deutschland ist den Experten zufolge ein Standort
mit ausgezeichneten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Die weltweit hohe und weiter zu
schärfende Akzeptanz der Qualität der Technikentwicklung „made in Germany“ ist ein weiteres Plus.
20
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
Abbildung 2.1.1 Kernindikatoren der ePerformance der deutschen Informations- und
Kommunikationswirtschaft im Überblick für das Jahr 2007
Teilbereich I
107
ePerformance – Gesamtmarkt 2007
128
E-Commerce-Umsatz pro Einwohner
119
Breitband-Durchschnittspreise
Pro-Kopf-Ausgaben für IKT
110
Niveau der Computerkenntnisse
108
Wachstum IT-Umsatz
99
E-Commerce: Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen
92
TK-Ausgaben als Anteil am BIP
91
Teilbereich II
ePerformance – Infrastruktur 2007
102
160
Telefonhauptanschlüsse
Computerdichte in Haushalten
116
DSL-Anschlüsse
116
Mobilfunknutzer
107
Breitbandanschlüsse
103
Vorkehrungen in IT-Sicherheit
100
Unternehmen mit Internetzugang
100
98
Unternehmen mit Breitbandanschluss
Mobiles Internet
Kabelmodemanschlüsse
80
40
Teilbereich III
ePerformance – Anwendungen 2007
128
Einkäufe von Unternehmen über das Internet
153
E-Commerce-Nutzer
152
Private Nutzung von E-Government-Diensten
143
Verkäufe durch Unternehmen über das Internet
141
Online-Verfügbarkeit von E-Government-Diensten
125
Internet-Zugang in Haushalten
120
Internetnutzer
116
Unternehmen mit Website
115
Nutzung von E-Government-Diensten durch Unternehmen
85
EUROPA
21
Abbildung 2.1.2 Kernindikatoren der ePerformance der deutschen Informations- und
Kommunikationswirtschaft im Vergleich der Jahre 2006 und 2007
Teilbereich I – Gesamtmarkt
128
E-Commerce-Umsatz pro Einwohner
119
Breitband-Durchschnittspreise
119
110
111
Pro-Kopf-Ausgaben für IKT
108
113
Niveau der Computerkenntnisse
99
Wachstum IT-Umsatz
59
E-Commerce: Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen
92
TK-Ausgaben als Anteil am BIP
91
92
100
Teilbereich II – Infrastruktur
160
160
Telefonhauptanschlüsse
116
120
Computerdichte in Haushalten
116
98
107
103
DSL-Anschlüsse
Mobilfunknutzer
103
Breitbandanschlüsse
84
Vorkehrungen in IT-Sicherheit
100
102
Unternehmen mit Internetzugang
100
102
98
99
Unternehmen mit Breitbandanschluss
80
Mobiles Internet
Kabelmodemanschlüsse
40
19
Teilbereich III – Anwendungen
153
155
Einkäufe von Unternehmen über das Internet
152
E-Commerce-Nutzer
181
143
Private Nutzung von E-Government-Diensten
123
141
Verkäufe durch Unternehmen über das Internet
113
125
Online-Verfügbarkeit von E-Government-Diensten
84
120
Internet-Zugang in Haushalten
131
Internetnutzer
116
Unternehmen mit Website
115
114
Nutzung von E-Government-Diensten durch Unternehmen
128
85
77
EUROPA
2007
2006
22
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
Innovativer IT-Mittelstand
Die besonderen Vorteile des deutschen IT-Mittelstands werden als klare Stärke bewertet. Insbesondere die Fähigkeit, auf breiter Basis flexibel auf die
Nachfrage mit branchenspezifischen
Softwarelösungen zu reagieren, beinhaltet ein noch
längst nicht ausgeschöpftes zukünftiges
Innovationspotenzial.
2.1.2.3 Schwächen
Allerdings werden die Stärken bei weitem noch nicht
ausgeschöpft. Besondere Bereiche mit Nachholbedarf, die sich aus der Status-quo-Betrachtung ergeben
sind:
3 Vergleichsweise niedrige TK-Ausgaben als Anteil
am Bruttoinlandsprodukt und Wachstum beim
IT-Umsatz;
3 Politische Rahmenbedingungen: Forschung und
Entwicklung;
3 Kooperationsdefizite zwischen Anbietern und
Anwendern;
eEnergy, eHealth, eJustice und auch im Trend zu
„Green IT“. Der Wandel und die Schnelllebigkeit der
IKT-Produkte bieten große Chancen.
Politische Rahmenbedingungen –
Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung (FuE) sind Schlüsselfaktoren für die Erhöhung von Wertschöpfung und
Wirtschaftswachstum. Die FuE-Förderpolitik sollte
aus Sicht der befragten Experten mit verbesserten
Rahmenbedingungen, wie dies zum Beispiel durch
eine innovationsfreundlichere Gestaltung des
Steuerrechts geschehen könnte, nachhaltig
verbessert werden.
Eine der weiteren gravierenden Schwächen liegt
insbesondere darin, dass die Stärken im Bereich der
FuE-Tätigkeiten an einem bestehenden Umsetzungsdefizit dieser Innovationen in marktfähige Produkte
kranken, die sehr zeitnah erfolgen sollte. Eine besondere Bedeutung hat hier der deutsche Mittelstand als
Innovationsmotor und Schnittstelle für den Transfer
von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in
die Wirtschaft.
3
Internationalisierung;
Kooperationsdefizite zwischen
Anbietern und Anwendern
3
Fachkräftemangel und Qualifikation;
Kooperationsdefizite könnten behoben werden,
indem die mangelnde Kooperationsbereitschaft
zwischen Anbietern, Anwendern aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft sowie dem öffentlichen
Bereich aktiv angegangen und beseitigt werden. Die
Experten sehen Chancen beim Aufbau so genannter
„Innovationscluster“, die eine Vernetzung von KMUs
und großen Unternehmen mit der Wissenschaft bei
der Entwicklung innovativer Dienste und Produkte
ermöglichen. Die Breitenwirkung und die Durchschlagskraft der Beratungsangebote (wie beispielsweise das „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“) sind weiter zu erhöhen.
3 Nutzung von E-Government-Diensten durch
Unternehmen.
Marktwachstum
Bei der Diskussion um zukünftiges Marktpotenzial
sehen die Experten die größten Chancen im Ausbau
der Anwendungen, die sich insbesondere im Bereich
der Konvergenz zukünftig verstärkt ergeben werden.
Hier wird die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
zu Wertschöpfungs- und Synergieeffekten führen.
Gefördert wird dies durch die zunehmende Bereitstellung von neuen Inhalten auf neuen Endgeräten
(wie z.B. Mobile TV). Große Chancen für IKT-Systeme
liegen in naher Zukunft in den Wachstumsbranchen
Mit einer Vielzahl neuer Projekte und Initiativen
hat die Hightech-Strategie des Bundes die Zusam-
23
menarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft durch
neue Allianzen gefördert und Deutschlands künftige
Erfolge in den strategischen Wachstumsfeldern
„Embedded Systems“, in der Anreicherung von
Logistikprozessen mit IT (etwa durch RFID) sowie im
Bereich der Serviceorientierten Architektur (SOA)
bereits vorangebracht.
Auch die Leuchtturmprojekte der Bundesregierung werden weitere Impulse bringen. Zu nennen
sind hier insbesondere Internet der Dinge (RFID),
Galileo, THESEUS, eEnergy und Next Generation
Media.
Internationalisierung
Weiter gilt es, die mangelnde Internationalisierung
der Branche, wie sie sich an den nur wenigen international agierenden globalen Playern (Leader) am
deutschen IKT-Standort zeigt, zu verbessern. Die
Experten betonen, dass der IKT-Sektor ein de facto
breiter Bereich ist, der viele wichtige Verbindungen
zur „Old Economy“ aufweist. Diese Strukturen können und sollen nach Auffassung des Expertenkreises
nicht nur für die „Global Player“, sondern insbesondere auch für KMUs im Sinne einer internationalen
Kooperationsbasis zur Förderung der Internationalisierung genutzt werden.
Qualifikation
Zentrale Empfehlung der Experten ist es, eine praxisnahe, hochwertige Ausbildung durch eine enge und
intensive Kooperation zwischen der Privatwirtschaft
und den Ausbildungsinstitutionen zu fördern. So
könne ein stärkerer Praxisbezug in der Ausbildung
garantiert werden. Auch sei die Einführung eines
Schulfachs „Technik“ zu überdenken.
E-Government
Die Umsetzung von E-Government ist in Deutschland
noch nicht auf dem gewünschten Niveau. Besonders
die unterdurchschnittliche Nutzung der Angebote
durch die Unternehmen muss weiter verbessert werden. Allerdings zeigen die Anstrengungen der vergangenen Jahre erste Erfolge, die es gilt, in die Zukunft zu tragen. In den Vorgaben zur Umsetzung der
EU-Dienstleistungsrichtlinie ist eine erhöhte Treiberfunktion des nationalen E-Government-Prozesses zu
sehen. Ein integraler Ansatz, der von Bund, Ländern
und Kommunen gleichermaßen getragen wird sowie
das Vertrauen der Bürger und Unternehmen sind
zentrale Erfolgsfaktoren.
2.1.2.4 Chancen
Besondere Chancen der deutschen IKT-Branche sind:
3
Gute infrastrukturelle Zugangsbedingungen;
3
Breitband: Penetration, mobiles Breitband,
Wettbewerb, Preispolitik;
3
Medienkonvergenz und Web 2.0;
3
Einsatz von IKT im Mittelstand;
3
Chancengerechte Teilhabe;
3
IT-Sicherheit;
3
RFID.
Fachkräftemangel
Zudem liegen im bestehenden und vielfach angesprochenen Fachkräfte- und Ausbildungsmangel
erhebliche Schwächen, die einer noch besseren
Performance entgegenstehen. Hier gilt es zukünftig,
das Qualifikationsniveau zu schärfen.
Aus Expertensicht ist der Fachkräftemangel als
„Innovations- und Wachstumshemmnis Nummer
Eins“ zu interpretieren. Er wirkt sich insbesondere in
den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik (MINT) aus. Insgesamt gesehen besteht den Experten zufolge vordringlichster
Handlungsbedarf darin, die Rahmenbedingungen
für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte sowie
für Studenten deutscher IKT-Studiengänge nach
ihrem Studium zu verbessern.
24
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
Gute infrastrukturelle
Zugangsbedingungen
Wie aus Abbildung 1 hervorgeht, positioniert sich die
ePerformance des Teilbereichs II – Infrastruktur – im
Jahr 2007 mit durchschnittlich 102 Indikatorpunkten
knapp über dem europäischen Durchschnitt. Wie die
Entwicklungen des vergangenen Jahres zeigen und
Prognosen von TNS-Infratest weiter in Aussicht
stellen, wird dieser Teilbereich in den kommenden
Jahren weiter stark zulegen können.
Breitband
Breitband ist als herausragender Entwicklungsbereich der Jahre 2007 und 2008 zu sehen. Es sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen. Mit dem Jahr 2007
hat Deutschland den Anschluss an den europäischen
Durchschnitt geschafft und kann bei anhaltender
und abgestimmter Entwicklung zukünftig auch auf
die europäische Spitze aufholen. Dies ist insofern von
höchster Bedeutung, da die Entwicklung des Internets sowie der konvergenten Entwicklungen der IKTBranche auf der einen und der Medienbranche auf
der anderen Seite im Bereich der Business-Anwendungen sowie im Bereich der Endkunden erhebliche
Potenziale beinhalten. Breitband, ganz gleich ob im
stationären oder mobilen Einsatz, wird zukünftig die
Basis der Anwendungen und Dienstleistungen des
Internets sein, insbesondere in der Welt nach Web
2.0. Die Experten fordern eine anhaltende Anstrengung zur Schließung der Breitbandlücke. Positiv
stimmen kann, dass die zunehmende Entwicklung
des Kabelmodems zukünftig das technologische DSLMonopol aufweichen wird und fallende Breitbandpreise für eine weitere Diffusion sorgen werden.
Auch die Optionen, die aus der mobilen breitbandigen Nutzung des Internets resultieren, werden die
weitere Verbreitung der Infrastrukturen und nachgelagert der entsprechenden Anwendungen fördern.
Medienkonvergenz und Web 2.0
Im Bereich der Medienkonvergenz ist davon auszugehen, dass der Ausbau der Übertragungswege zu einer
zunehmenden Verbreitung von IPTV führt und neue
Rundfunktechnologien mobilem Fernsehen zu
einem Start verhelfen werden.
Einsatz von IKT im Mittelstand
Die Stärkung von E-Business wird auch im Mittelstand
zu mehr Interoperabilität und Standardisierung von
Geschäftsprozessen führen. Die Etablierung höherer
Ausbaustufen des E-Business – insbesondere in KMUs –
kann die Wertschöpfung dort verbessern helfen.
Hierzu ist ein ausreichendes Angebot an E-Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt aber als Grundvoraussetzung zu gewährleisten. Gerade im Bereich der
KMUs können aus Expertensicht die Ermutigung zu
Kooperationen und die Bildung von Netzwerken
sowie die Schaffung geeigneter regulatorischer
Umfelder zu einer Überwindung der bisherigen
Umsetzungshemmnisse führen. Ein intensiverer
Einsatz von IKT im Mittelstand wird einen Multiplikatoreffekt haben, der nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland verbessern wird.
Chancengerechte Teilhabe
Der Zugang aller Bevölkerungsgruppen zur Informations- und Wissensgesellschaft ist weiterhin zu
verbessern. Der Abbau der digitalen Spaltung hinsichtlich Geschlecht, Alter, Bildung und Einkommen
ist den Experten zufolge weiter voranzutreiben. Der
barrierefreie Zugang und die chancengerechte
Teilhabe sind darüber hinaus sicherzustellen. Weiter
gilt es, den noch bestehenden generellen Nachholbedarf im Bereich der Medienkompetenz zu reduzieren, um den „Mismatch“ zwischen nachgefragten
und angebotenen Qualifikationen weiter zu reduzieren.
IT-Sicherheit
Die IT-Sicherheit schätzen die Experten als Erfolgsfaktor für E-Business und E-Commerce ein. Im internationalen Vergleich zeigen deutsche Nutzer ein vergleichsweise hohes Sicherheitsbedürfnis. Dies kann
als Treiber einer innovativen und endkundenfreundlichen Entwicklung und als Chance gesehen werden.
Erforderlich sind die Stärkung des Sicherheitsbewusstseins sowohl der deutschen Bürger als auch in
Unternehmen sowie die generelle Sicherung der
funktionellen Zuverlässigkeit der IKT. Die Herausforderung besteht in der Schaffung sicherer Kommunikationsinfrastrukturen für Bürger, Unternehmen
und Verwaltungen. Ferner sind auch die rechtlichen
Voraussetzungen zu schaffen, um diese Forderungen
auf eine solide Basis stellen zu können.
25
RFID
Der Bereich RFID ist bereits eine der zentralen
Stärken der deutschen IKT-Branche. Hier verfügen
deutsche Technologieanbieter weltweit über eine
Spitzenposition. Den Experten zufolge gilt es, diese in
eine dauerhafte und zukunftsgerichtete Stärke bis
zur weltweiten Marktführerschaft weiterzutreiben,
um nicht nur den Leader zu stellen, sondern auch in
den damit verbundenen Anwendungsfeldern punkten zu können.
2.1.2.5 Risiken
Weiter bestehen nach wie vor Risiken, die nicht
durch die Informationswirtschaft unmittelbar auf
der einzelwirtschaftlichen Ebene beeinflusst werden
können. Dazu zählt den Experten zufolge insbesondere die konjunkturelle Anfälligkeit der IKT-Branche.
Gerade die besonderen Erfolge der Informationswirtschaft haben zu einer besonderen Abhängigkeit
von der wirtschaftlichen Lage in den wichtigsten
Kundenbranchen und von Wechselkursen geführt.
Insoweit ist alles, was die gesamtwirtschaftliche
Binnennachfrage auf Dauer anheben und hier insbesondere die „informationswirtschaftlichen Investitionszyklen“ beschleunigen kann, ein bedeutender
Beitrag zur Förderung der informationswirtschaftlichen Entwicklung.
Zudem wird im internationalen Wettbewerb der
rechtliche Rahmen mehr und mehr zu einem Wettbewerbsfaktor. So bestehe in den Bereichen Medienordnung, Urheberrecht und Digital-Rights-Management aus Expertensicht Modernisierungs- und stetiger
Monitoringbedarf. Der Rechtsrahmen sei den neuen
Bedingungen in konvergenten Märkten stets anzupassen.
2.1.3 Deutschland: Trendwende
erreicht
Die Ergebnisse aus Status-quo-Berichterstattung, derzeitiger Leistungsbewertung und Abschätzung zukünftiger Entwicklungen, Perspektiven und Maßnahmen zeigen, dass Deutschland auf dem Weg ist, sich
eine weltweite Spitzenstellung im Bereich der
Informationswirtschaft zu erarbeiten. Wie produktiv
und wettbewerbsfähig Deutschland im Vergleich zu
seinen Wettbewerbern ist, wird zunehmend davon
abhängen, wie wirksam und effizient Technologien
entwickelt und dann von den Bürgern, den Unternehmen, den derzeitigen und künftigen Arbeitskräften und der öffentlichen Verwaltung eingesetzt
werden.
Innerhalb der Top-Fünf-Länder Europas ist
Deutschland nach Großbritannien bereits die führende Nation. Werden der infrastrukturelle Ausbau weiter vorangetrieben und die beschlossenen
Maßnahmen konsequent umgesetzt, so steht der
Trendwende nichts mehr entgegen.
26
II. Die deutsche Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalenBenchmark: Kurzfassung
27
28
III.
Der Gesamtmarkt der
Informationswirtschaft
29
Einleitung
Im Rahmen des „Monitoring Informations- und
Kommunikationswirtschaft“ werden unter Informations- und Kommunikationswirtschaft auf der Anbieterseite folgende Bereiche verstanden: Die traditionellen Kernbereiche Informationstechnik und Telekommunikation, die Internet-Wirtschaft mit dem Bereich
E-Commerce (B2B und B2C) sowie der Bereich Online
Content mit den Bereichen Online Video, Online
Audio, Online Publishing und Online Gaming.
Hierzu wird in den folgenden Kapiteln im Einzelnen die Entwicklung der weltweiten Märkte für
Informations- und Telekommunikationsprodukte und
Dienstleistungen untersucht.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass Deutschland insbesondere im Bereich der Informations- und
Telekommunikationsdienste über eine gute internationale Ausgangsposition verfügt. Es muss diese
jedoch unter den Bedingungen sich globalisierender
Güter- und Dienstleistungsmärkte sichern und weiter
ausbauen. Deutschland verfügt über das Potenzial, zu
einem der weltweit führenden Standorte der
Informationswirtschaft aufzusteigen.
Zu den dafür geeigneten Strategien zählen – wie
die Beurteilung des Stands der deutschen Informationswirtschaft anhand von Kernindikatoren zeigt –
unter anderem der Ausbau und der Erhalt einer weltweiten Führungspositionen bei der Entwicklung
neuer Technologien, die weitere Verbesserung bei der
Penetration breitbandiger Internetzugänge und wei-
terer alternativer Zugangstechnologien zum Internet.
Des Weiteren ist eine angemessene Vermittlung von
Medienkompetenz, die Verringerung von Chancenungleichheiten beim Internetzugang, die Stärkung
des Vertrauens in Internet-Sicherheit, die steigende
Inanspruchnahme von E-Commerce sowie E-Government und der Einsatz bzw. die Entwicklung höherer
Ausbaustufen des E-Business anzustreben.
Die deutsche Informations- und Kommunikationstechnik ist zu einer der bedeutendsten deutschen
Industriebranchen aufgestiegen und rangiert mittlerweile in Bezug auf ihre Bedeutung für die Gesamtwirtschaft auf einer Ebene (z. B. „Embedded Systems“)
mit dem Maschinenbau und der Automobilindustrie.
Im Rahmen einer weltweiten Benchmark-Betrachtung
zeigen sich jedoch Defizite und ungenutzte Potenziale, die derzeit verhindern, dass Deutschland im
internationalen Vergleich Spitzenpositionen einnimmt. Wachstumspotenziale bestehen insbesondere,
wenn sich der bereits rapide Strukturwandel innerhalb der Informationstechnik zu Lasten von Hardware
zugunsten von Software, IT-Sicherheit und IT-Services/Beratung beschleunigt.
30
3.1 Der weltweite Markt für
Informationstechnik und Telekommunikation
mit Positionierung Deutschlands
3.1.1 Einführung
In diesem Kapitel werden die zentralen informationswirtschaftlichen Teilmärkte einem internationalen
Benchmark unterzogen. Das sind die Märkte für
Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
Zusammenfassung
Der weltweite IKT-Markt entwickelt sich weiterhin
sehr positiv. 2007 steigerte sich das Marktvolumen in
diesem Bereich um 6,3 Prozent auf 2.238 Milliarden
Euro (Prognose 2008: + 5,5 Prozent auf 2.360 Milliarden Euro). Mit 59 Prozent steuert der Teilbereich
Telekommunikation 2007 wie auch in den Vorjahren
rund drei Fünftel zum gesamten weltweiten IKTUmsatz bei (Informationstechnik 41 Prozent).
Die weltweit größten IKT-Ländermärkte waren
2007 die USA mit einem Anteil am Gesamtumsatz von
29,6 Prozent (Prognose 2008: 29,4 Prozent), gefolgt
von Japan mit einem Anteil von 9,6 Prozent (Prognose
2008: 9,3 Prozent). Deutschland ist, den im Frühjahr
2008 veröffentlichten EITO-Zahlen zufolge mit einem
Anteil von 5,9 Prozent (Prognose 2008: 5,6 Prozent)
hinter Großbritannien der viertgrößte Ländermarkt.
Der Anteil der IKT am Bruttoinlandsprodukt
konnte sich im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht verbessern, liegt 2007 aber bei 5,86 Prozent und damit
leicht unter dem EU-25-Durchschnitt von 5,96 Prozent. Spitzenreiter ist Großbritannien mit einem BIPAnteil in Höhe von 7,08 Prozent.
Mit Ausgaben pro Bundesbürger in Höhe von
1.598 Euro für IKT bleibt Deutschland 2007 weit hinter der führenden Nation Großbritannien (2.251 Euro)
zurück.
Absolut gesehen war Deutschland 2007 mit Umsätzen von 131,4 Milliarden Euro (Prognose für 2008:
133,3 Milliarden Euro) der zweitgrößte IKT-Markt in
Europa hinter Großbritannien, wo 136,9 Milliarden
Euro (Prognose 2008: 140,2 Milliarden Euro) umgesetzt wurden. Deutschland trägt damit 19 Prozent
zum europäischen Marktvolumen bei. Allerdings ist
das Umsatzwachstum im Vergleich zu den anderen
europäischen Ländern mit 1,5 Prozent (2006/2007)
gering.
2007 wurden in Deutschland 64,0 Milliarden Euro
im Bereich IT umgesetzt (Prognose 2008: 66,9 Milliarden Euro), im Bereich TK waren es dagegen 67,4 Milliarden Euro (Prognose 2008: 66,4 Milliarden Euro).
Abbildung 3.1.1 Weltweit: IKT-Umsätze in Milliarden Euro sowie Wachstumsraten in Prozent
zum Vorjahr, 2005 – 2009
Die weltweiten IKT-Umsätze steigen bis 2009 kontinuierlich an
5,2%
5,5%
6,0%
6,3%
815.046
2.237.683
2.483.588
1.467.008
1.396.613
2.104.581
1.320.625
1.984.825
1.169.779
2.360.313
1.241.435
863.146
917.058
963.700
1.016.580
Telekommunikation
Informationstechnologie
2005
Quelle: EITO, 2008
2006
2007
2008
2009
31
3.1.2 Der weltweite IKT-Markt
59,1 Prozent steigern kann, aber 2009 wieder auf
59 Prozent zurückfällt.
IKT-Umsätze weltweit
Der weltweite Markt für Informationstechnik und
Telekommunikation beschreitet weiterhin den
Wachstumspfad. 2007 legte der IKT-Umsatz um 6,3
Prozent auf 2.238 Milliarden Euro zu. Damit wuchs
der weltweite IKT-Markt von sechs Prozent in 2006
auf 6,3 Prozent um absolute 0,3 Prozentpunkte. Dies
sind die aktuellsten Ergebnisse des letztjährigen
EITO-Reports, veröffentlicht im Frühjahr 2007. Für
das laufende Jahr rechnen die Experten mit einem
leicht geringeren Wachstum von 5,5 Prozent auf
2.360 Milliarden Euro. Bis 2009 sollen weltweit insgesamt 2.483 Milliarden Euro in der Informationstechnik und Telekommunikation umgesetzt werden.
Nach wie vor steuert weltweit gesehen der Teilbereich Telekommunikation mehr zum gesamten
IKT-Umsatz bei als die Informationstechnologie. So
generierte der TK-Sektor im vergangenen Jahr 59 Prozent (1.320 Milliarden Euro) aller IKT-Umsätze, während der IT-Sektor 41 Prozent (917 Milliarden Euro)
beisteuerte. Für 2008 erwarten die Experten, dass die
Telekommunikation ihren Umsatzanteil leicht auf
Die weltweit größten IKT-Ländermärkte sind
2008 nach wie vor die USA mit einem Anteil am
Gesamtumsatz von 29,4 Prozent, gefolgt von Japan
mit einem Anteil in Höhe von 9,3 Prozent. In Deutschland wird 5,6 Prozent (Vorjahr: 5,9 Prozent) des weltweiten IKT-Umsatzes generiert. Damit ist Deutschland, aufgrund der im Frühjahr 2008 neu veröffentlichten EITO-Zahlen hinter Großbritannien, das
5,9 Prozent zu den weltweiten Umsätzen beisteuert,
der viertgrößte Ländermarkt weltweit.
Tragende Säulen für das Wachstum des weltweiten IKT-Marktes sind die sogenannten BRIC-Staaten
Brasilien, Russland, Indien und China, die überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen. Das starke
Wachstum in diesen Ländern trägt in erster Linie
auch dazu bei, dass die Umsatzanteile der derzeit führenden IKT-Nationen am weltweiten IKT-Umsatz
rückläufig sind. So steuern die vier großen IKT-Nationen USA, Japan, Großbritannien und Deutschland seit
2006 zwischen 0,4 und 0,7 Prozentpunkte weniger
zum weltweiten IKT-Umsatz bei.
Abbildung 3.1.2 Weltweit: Markt für Informationstechnik und Telekommunikation
in Prozent, 2007 – 2008
Deutschland viertgrößter Ländermarkt in der IKT-Branche
2007
EU 25 ohne
Deutschland
24,4%
2008
übrige Länder
24,4%
EU 25 ohne
Deutschland
24,0%
Japan
9,6%
Japan
9,3%
Großbritannien
6,1%
USA
29,6%
Deutschland
5,9%
Gesamt 2007: 2.238 Mrd. Euro (2006: 2.105 Mrd. Euro)
Deutschland 2007: 131 Mrd. Euro (2006: 129 Mrd. Euro)
Gesamt 2008: 2.360 Mrd. Euro
Deutschland 2008: 133 Mrd. Euro
Quelle: EITO, 2008
übrige Länder
25,7%
Großbritannien
5,9%
USA
29,4%
Deutschland
5,6%
32
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP)
In Großbritannien trug die Informations- und Kommunikationstechnik im Jahr 2007 mit einem Anteil
von 7,08 Prozent zur gesamten Wertschöpfung bei.
Es folgen Japan (6,83 Prozent) und die USA, deren IKTSektor 6,62 Prozent der gesamten Wertschöpfung
erwirtschaftete. Die Informations- und Kommunikationstechnik hierzulande generiert nur 5,86 Prozent
des BIP. Damit liegt Deutschland sogar unter dem
Durchschnittswert der EU-25-Länder (5,96 Prozent).
Pro-Kopf-Ausgaben
Ein deutscher Anwender fragte 2007 im Durchschnitt
Systeme, Software und Dienstleistungen aus dem
Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik in Höhe von 1.598 Euro nach. Das waren
26 Euro mehr als im Vorjahr.
In anderen Ländern stiegen gemäß TNS Infratest
Berechnungen auf Basis von EITO-Daten hingegen
die Pro-Kopf-Ausgaben weit stärker. Dennoch liegen
die Pro-Kopf-Ausgaben in Deutschland über dem
europäischen Durchschnitt in Höhe von 1.456 Euro.
Führend ist auch hier, wie schon beim BIP-Anteil, Großbritannien, wo Bürger IKT-Produkte für 2.251 Euro
nachfragten. Das sind 40,8 Prozent mehr als in
Deutschland. Laut BITKOM basiert der Spitzenplatz
Großbritanniens vor allem auf überdurchschnittlich
hohen IT-Outsourcing-Investitionen. In den USA lagen
die Pro-Kopf-Ausgaben mit 2.189 Euro um 37 Prozent höher. Japan kam mit 1.673 Euro pro Bürger zu
4,6 Prozent höheren Ausgaben als die Deutschen.
Der bereits seit dem 9. Faktenbericht angesprochene
Nachholbedarf ist nach wie vor gegeben.
Abbildung 3.1.3 Weltweit: Anteil der IKT-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt in ausgewählten
Ländern in Prozent, 2006 und 2007
Der Anteil der IKT-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist weiter rückläufig
7,08% (7,65%)
Großbritannien
Japan
USA
EU 25
Deutschland
Frankreich
China
Spanien
Italien
6,83% (6,61%)
6,62% (6,56%)
5,96% (6,26%)
5,86% (6,14%)
5,71% (5,95%)
5,34% (5,60%)
5,30% (5,52%)
4,41% (4,67%)
2006: Vorjahreszahlen im Klammern
Quelle: EITO, IWF, 2008, TNS Infratest eigene Berechnungen
Abbildung 3.1.4 Weltweit: Pro-Kopf-Ausgaben für Informationstechnik und Telekommunikation
in Euro, 2006 und 2007
Deutschland liegt mit seinen Pro-Kopf-Ausgaben für IKT über dem europäischen Durchschnitt
Großbritannien
USA
Japan
Deutschland
Frankreich
EU 25
Spanien
Italien
China
2.251 (2.183)
2.189 (2.110)
1.673 (1.642)
1.598 (1.572)
1.574 (1.532)
1.456 (1.412)
1.167 (1.115)
1.095 (1.079)
90 (82)
2006: Vorjahreszahlen im Klammern
Quelle: EITO, IWF, 2008, TNS Infratest eigene Berechnungen
33
3.1.3 Der IKT-Markt in den USA
3.1.4 Der IKT-Markt in Asien
(Japan und China)
Ähnlich positiv wie der weltweite Markt für
Informations- und Telekommunikationstechnik entwickelt sich der IKT-Sektor in den USA. Lediglich die
Wachstumsraten sind nicht ganz so hoch. So stiegen
die IKT-Umsätze 2007 um 4,8 Prozent (zum Vergleich
weltweit: 6,3 Prozent) auf 663 Milliarden Euro. Für
dieses Jahr rechnen die EITO-Experten mit einem
Wachstum in gleicher Höhe wie für 2007 auf dann
695 Milliarden Euro. Bis 2009 sollen 729 Milliarden
Euro in der US-amerikanischen Informations- und
Telekommunikationstechnik umgesetzt werden.
War im vergangenen Jahr noch die
Informationstechnik mit einer Wachstumsrate von
5,3 Prozent (Telekommunikation: 4,3 Prozent) der
Wachstumstreiber des IKT-Sektors in den USA, kehrt
sich diese Situation 2008 um. In diesem Jahr wird der
TK-Sektor um 5,9 Prozent zulegen können, während
der IT-Sektor nur um 3,7 Prozent wächst. Dadurch
wird 2008 die Telekommunikationsbranche erstmals
wieder mehr (50,4 Prozent) zum gesamten IKTUmsatz beitragen als die Informationstechnologie
(49,6 Prozent).
Auch für den asiatischen IKT-Sektor sind die Aussichten der EITO-Experten weiterhin positiv. Aufgrund
der zum Redaktionsschluss eingeschränkten aktuellen Datenlage werden im Folgenden Japan und China
als ausgewählte Länder des asiatisch-pazifischen
Raums dargestellt.
Anders als weltweit und in den USA soll sich hier
das Umsatzwachstum 2008 und 2009 beschleunigen.
Kletterten 2007 die Umsätze in Asien (Japan und
China) um 4,8 Prozent auf 332 Milliarden Euro, wird
erwartet, dass der IKT-Sektor in diesem Jahr um
5,4 Prozent auf 351 Milliarden Euro zulegt. Für 2009
werden Umsätze in Höhe von 370 Milliarden Euro
prognostiziert. Dies entspricht einem Wachstum von
ebenfalls 5,4 Prozent.
Ein weiterer deutlicher Unterschied in der Entwicklung des asiatischen IKT-Marktes im Vergleich
zum weltweiten und US-amerkanischen zeigt sich,
wenn man die Umsatzverteilung nach Telekommunikations- und Informationstechnologie getrennt
betrachtet. In Asien (China und Japan) steuert der
TK-Sektor mit einem Umsatzanteil von 65,6 Prozent
(230 Milliarden Euro) im Jahr 2008 fast doppelt so
Abbildung 3.1.5 USA: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent, 2005 – 2009
sowie Wachstum in Prozent zum Vorjahr
In der US-amerikanischen IKT-Branche werden 2008 695 Milliarden Euro umgesetzt
4,9%
4,6%
604
50,6%
49,4%
632
50,1%
49,9%
4,8%
663
50,2%
49,8%
4,8%
729
695
49,6%
49,5%
50,4%
50,5%
Telekommunikation
Informationstechnologie
2005
*Prognose
Quelle: EITO, 2008
2006
2007
2008*
2009*
34
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
3.1.5 Der IKT-Markt in Europa
viel zum gesamten IKT-Markt bei wie der IT-Sektor
(34,4 Prozent; 121 Milliarden Euro). Allerdings wird
die Informationstechnologie ihren Anteil bis 2009
leicht erhöhen können, da dieser Bereich 2008 und
2009 mit 6,3 Prozent respektive 6,2 Prozent etwas
schneller wächst als die Telekommunikation (2008:
+ 5,2 Prozent, 2009: + 5 Prozent).
Die IKT-Industrie in Europa legt weiter zu. Der europäische Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird EITO zufolge 2008 um drei Prozent
auf 699 Milliarden Euro zulegen. Die HightechBranche erreicht damit auf einem bereits hohen
Niveau abermals ein ansehnliches Wachstum, das
jedoch leicht unter dem des Vorjahres liegt. 2007
Abbildung 3.1.6 Asien (Japan und China): IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent,
2005 – 2009 sowie Wachstum in Prozent zum Vorjahr
Die Telekommunikation steuert fast doppelt so viel zum gesamten IKT-Umsatz bei wie die Informationstechnologie
4,6%
317
303
66,4%
66,4%
33,6%
33,6%
4,8%
5,6%
5,4%
351
332
65,8%
65,6%
34,2%
34,4%
370
65,3%
34,7%
Telekommunikation
Informationstechnologie
2005
2006
2007
2008*
2009*
*Prognose
Quelle: EITO, 2008
Abbildung 3.1.7 EU 25: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent, 2005 – 2009 sowie
Wachstum in Prozent zum Vorjahr
Die Umsatzanteile für Telekommunikation und Informationstechnologie am gesamten IKT-Umsatz gleichen sich bis
2009 leicht an
633
56,7%
43,3%
3,4%
56,4%
678
55,8%
43,6%
44,2%
655
3,6%
3,0%
2,9%
55,2%
719
54,6%
44,8%
45,4%
699
Telekommunikation
Informationstechnologie
2005
*Prognose
Quelle: EITO, 2008
2006
2007
2008*
2009*
35
konnte der IKT-Sektor in Europa um 3,6 Prozent zulegen. Für 2009 wird europaweit mit einer Umsatzsteigerung in Höhe von 2,9 Prozent auf 719 Milliarden
Euro gerechnet.
Die stärksten Impulse kommen derzeit aus dem
Bereich der Informationstechnik. Der IT-Markt legt
EU-weit um 4,3 Prozent auf 313 Milliarden Euro zu.
Innerhalb dieses Segments boomen vor allem IT-Services (+ 5,7 Prozent) und Software (+ 5,2 Prozent). Auch
2009 wird sich laut den EITO-Prognosen das Wachstum im gleichen Tempo fortsetzen. So erwarten die
EITO-Experten für 2009 ein Plus von 4,4 Prozent auf
326 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu fällt das
Wachstum des europäischen TK-Sektors vergleichsweise gering aus. Dieses Jahr legt die Telekommunikation um zwei Prozent auf 386 Milliarden Euro zu.
Verantwortlich für dieses geringe Wachstum sind in
erster Linie die weiter rückläufigen Umsätze in der
Festnetztelefonie, die nicht durch den boomenden
Bereich der Datendienste aufgefangen werden können.
Aufgrund der zu erwartenden höheren Wachstumsraten im IT-Sektor in 2008 und 2009 werden
auch die Umsatzanteile der Informationstechnik
am gesamten IKT-Umsatz bis 2009 weiter bis auf
45,4 Prozent zulegen (2007: 44,2 Prozent).
Unter den großen europäischen Ländern wachsen in diesem Jahr Spanien mit 4,7 Prozent und Frankreich mit 3,2 Prozent am stärksten. Deutschlands IKTSektor wird im Vergleich dazu 2008 nur um 1,5 Prozent wachsen.
Neuer Umsatzspitzenreiter 2008 in Europa ist
Großbritannien. Mit einem IKT-Umsatz in Höhe von
140 Milliarden Euro liegt das Vereinigte Königreich
vor Deutschland mit 133 Milliarden Euro. Laut BITKOM-Präsident Scheer liegt dies insbesondere daran,
dass britische Unternehmen in der EU mit Abstand
am meisten in IT-Outsourcing investieren. Hierzulande werden dagegen IT-Leistungen oft noch firmenintern erbracht und kommen somit nicht dem
IKT-Markt zugute.
Der britische IKT-Markt vereint 20 Prozent des
EU-25-weiten Umsatzes auf sich, der deutsche 19 Prozent. Frankreich und Italien folgen mit Anteilen in
Höhe von 15 respektive neun Prozent.
3.1.6 Der IKT-Sektor in
Deutschland
Nach Angaben von EITO ist der deutsche Markt für
Informationstechnik und Telekommunikation 2007
um 1,5 Prozent auf 131 Milliarden Euro gewachsen.
Auch für das laufende Jahr kündigt EITO einen Zuwachs in dieser Größenordnung auf 133 Milliarden
Euro an. Für 2009 wird ein Plus um zwei Prozent
erwartet. Nachfrageschübe kommen laut BITKOM
vor allem durch gewerbliche Kunden, die massiv in
ihre IT-Systeme investieren. Zudem bringen auch
Privatpersonen zusätzliches Geschäft, da diese allem
Anschein nach von den vielfältigen Möglichkeiten
innovativer Geräte fasziniert sind. Wachstumstreiber
seien aktuell Software, IT-Services und Breitbanddienste.
Abbildung 3.1.8 Europa: IKT-Markt in ausgewählten Ländern in Milliarden Euro, 2008 und
Wachstum in Prozent zum Vorjahr
Deutschland ist der zweitgrößte Ländermarkt in Europa, verzeichnet aber die geringste Zuwachsrate
140,2
133,3
Deutschland
Frankreich
102,7
65,8
54,8
Quelle: EITO, 2008
2,4%
Großbritannien
Italien
Spanien
1,5%
3,2%
2,9%
4,7%
36
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Erstmalig wird der IT-Sektor 2008 mit 50,2 Prozent mehr zum gesamten deutschen IKT-Umsatz beitragen als der TK-Markt. Aufgrund der höheren
Wachstumsraten der Informationstechnik in 2009
wird sich dieses Verhältnis weiter zugunsten der
Informationstechnik verschieben. 2009 soll EITO zufolge der IT-Markt seinen Umsatzanteil auf 51,4 Prozent steigern können.
Laut BITKOM werden die Umsätze im Telekommunikationssektor auch 2008 weiter auf 66,4 Milliarden Euro (- 1,5 Prozent) sinken, nachdem bereits
ein Jahr zuvor 1,6 Prozent weniger umgesetzt wurde.
2009 soll sich dann der Rückung auf 0,5 Prozent
abschwächen und das Marktvolumen 66,1 Milliarden
Euro betragen. Eine Trendwende scheint in Sicht. Der
Rückgang der TK-Umsätze ist Experten zufolge auf
den anhaltenden Preisverfall zurückzuführen. „Obwohl der TK-Markt zwar einen echten Boom erlebt,
aber die Preise schneller fallen, als die Zahl der verkauften Telefoneinheiten steigt, schrumpft der
Markt“, so der BITKOM-Präsident Scheer.
Die Telekommunikationsdienste sind nach wie
vor das dominierende Teilsegment mit einem
Umsatzanteil von 84,2 Prozent (2008). Mehr als die
Hälfte (55,9 Prozent) des TK-Umsatzes in Höhe von
66,4 Milliarden Euro in 2008 werden durch diesen
Bereich erwirtschaftet. Besonders positiv entwickelt
sich innerhalb des TK-Sektors aktuell insbesondere
die Datenkommunikation. Mit jährlichen Wachstumsraten in Höhe fünf Prozent ist dieser Bereich teilweise sogar in der Lage, die Verluste der Sprachtelefonie auszugleichen.
Das Marktvolumen der Informationstechnik wird
BITKOM zufolge in diesem Jahr um 4,6 Prozent auf
66,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 64,0 Milliarden Euro)
ansteigen. Auch 2009 soll sich dieser Bereich ähnlich
gut entwickeln, nämlich um 4,4 Prozent auf 69,9
Milliarden Euro. Zurückzuführen ist diese positive
Entwicklung gemäß BITKOM-Präsident Scheer in erster Linie auf die gestiegene Nachfrage nach Software
und IT-Dienstleistungen. So soll in diesem Jahr der
Bereich Software um 5,3 Prozent zulegen und 2009
um fünf Prozent. Noch besser sollen sich sogar die
IT-Services entwickeln mit Wachstumsraten von
6,6 Prozent in 2008 und 6,5 Prozent in 2009. Im
Gegensatz dazu werden die Umsätze des Segmentes
IT-Equipment nur um 0,8 Prozent (2008) und
0,3 Prozent (2009) steigen. So trägt der letztgenannte
Bereich 2008 1,1 Prozentpunkte weniger, also nur
noch 29 Prozent, zum gesamten IT-Marktvolumen
bei. IT-Services und Software können dagegen ihren
Beitrag um 0,9 beziehungsweise 0,1 Prozentpunkte
auf 49 Prozent respektive 22 Prozent erhöhen.
Abbildung 3.1.9 Deutschland: IKT-Umsätze in Milliarden Euro und in Prozent, 2005 – 2009 sowie
Wachstum in Prozent im Vergleich zum Vorjahr
2008 steuert die Informationstechnologie erstmalig mehr zum gesamten IKT-Umsatz bei als die Telekommunikation
128
1,0%
129
1,5%
131
1,5%
133
53,6%
52,9%
51,3%
55,2%
47,1%
48,7%
50,2%
46,4%
2,0%
136
48,6%
51,4%
Telekommunikation
Informationstechnologie
2005
*Prognose
Quelle: EITO, 2008
2006
2007
2008*
2009*
37
Quellen
3
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Organisationen und Verbände zugrunde:
EITO: European Information Technology
Observatory 2008, 2008
3
BITKOM: IKT-Marktkennzahlen, 2008
3
TNS Infratest (eigene Berechnungen)
Abbildung 3.1.10 Deutschland: Markt für Telekommunikation nach Segmenten in Milliarden Euro
und in Prozent, 2007 – 2008
Der Bereich Telekommunikationsdienste steuert weiterhin den mit Abstand größten Umsatzanteil zum deutschen
TK-Markt bei
2007
2008
TK-Infrastruktur
5,6 Mrd.
8,3%
7,1%
TK-Infrastruktur
5,7 Mrd.
8,6%
TK-Endgeräte
4,8 Mrd.
TK-Endgeräte
4,8 Mrd
7,2%
84,6%
84,2%
Telekommunikationsdienste
57,0 Mrd.
Gesamtmarkt 2007: 67,4 Mrd. Euro
Telekommunikationsdienste
55,9 Mrd.
Gesamtmarkt 2008: 66,4 Mrd. Euro
Quelle: BITKOM, 2008
Abbildung 3.1.11 Deutschland: Markt für Informationstechnik nach Segmenten in Milliarden
Euro und in Prozent, 2007 – 2008
Der Bereich IT-Services baut seine führende Stellung am deutschen IT-Markt weiter aus
2007
2008
IT-Equipment
19,3 Mrd.
Software
14,0 Mrd.
30,1%
21,9%
Software
14,7 Mrd.
22,0%
29,0%
48,1%
49,0%
IT-Services
32,8 Mrd.
Gesamtmarkt 2007: 64,1 Mrd. Euro
Quelle: BITKOM, 2008
IT-Equipment
19,4 Mrd.
IT-Services
32,8 Mrd.
Gesamtmarkt 2008: 66,9 Mrd. Euro
38
3.2 Der Arbeitsmarkt im Bereich IKT
3.2.1 Einführung
„Qualifizierte Beschäftigte sind die wichtigste Ressource
des Hightech-Standortes Deutschland. Klar ist: Nur
wer heute in IKT-Nachwuchs und Fachkräfte investiert, wird mittelfristig die Chancen haben, Investitionen anzuziehen und hochqualifizierte Arbeitnehmer
in Deutschland zu halten. Die besten Köpfe müssen
Deutschland als attraktiven Arbeitsplatz sehen“
(Zweiter Nationaler IT-Gipfel 2007 Hannoversche
Erklärung, Hannover, 10. Dezember 2007).
Im Folgenden wird der Arbeitsmarkt für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
betrachtet. Neben den wichtigsten Entwicklungen
der weltweiten und europaweiten Beschäftigung
wird analysiert, wie sich die Gehaltslage am ITArbeitsmarkt in den USA, Europa und Deutschland
entwickelt hat. Darüber hinaus wird die internationale Entwicklung beim Outsourcing/Offshoring unter
besonderer Berücksichtigung der Situation in
Deutschland beschrieben sowie auf die Gründe für
Outsourcing bzw. Offshoring eingegangen.
Den Abschluss bildet der Bereich Qualifikation.
Hier wird aufgezeigt, wie es um die IT-Ausbildung
speziell in Deutschland bestellt ist. Wünschenswert
wäre eine umfassendere Darstellung gewesen. Leider
liegen derzeit für die informationswirtschaftlichen
Teilmärkte der Internetwirtschaft sowie E-Commerce
mit Online-Content keine amtlichen Statistiken oder
Studien vor.
Zusammenfassung
Während die Zahl der Beschäftigten in der US-amerikanischen IKT-Branche 2007 deutlich um 4,4 Prozent
auf 4,79 Millionen 2007 anstieg, erhöhte sich hierzulande die Zahl der Beschäftigten in der deutschen
IKT-Branche nur leicht um 0,5 Prozent auf 794.900.
Der Zuwachs basiert zum Großteil auf den weiterhin
prosperierenden Bereichen Software und IT-Services.
Insbesondere mittelständischen Unternehmen kommt
hier eine besondere Bedeutung zu. Berücksichtigt
man auch den Bereich Konsumelektronik, lag die
Beschäftigtenzahl 2007 in Deutschland bei 815.900.
Der positive Trend der IKT-Beschäftigung spiegelt
sich auch in der nach wie vor positiven Entwicklung
der IT-Stellenanzeigen wider. Bereits im vierten Jahr
in Folge stieg deren Zahl im vergangenen Jahr hierzulande um 15,4 Prozent auf 29.344 (2007). Weiterhin
werden die meisten IT-Fachkräfte in den Bereichen
Anwendungsentwicklung, Systeme/Datenbanken
und DV-Vertrieb gesucht. Der Großteil aller 2007 geschalteten Anzeigen, nämlich 42,6 Prozent, entfiel
auf diese drei Segmente.
Freundlich gestalteten sich 2007 ebenso die ITGehälter. Über alle Beschäftigungskategorien hinweg
stiegen die Gehälter in den USA um 3,7 Prozent auf
durchschnittlich 80.000 US-Dollar. Deutsche IT-Fachkräfte ohne Personalverantwortung konnten sich im
letzten Jahr dagegen nur über Gehaltssteigerungen
in Höhe von 0,5 Prozent freuen, während IT-Führungskräfte, also Spezialisten mit Personalverantwortung, 4,9 Prozent mehr Gehalt erhielten. Dieser
Trend soll sich auch in Zukunft weiter fortsetzen, so
dass sich die Gehaltsschere zwischen IT-Fachkräften
und Führungskräften weiter öffnet.
Zum dritten Mal in Folge verringerte sich das
weltweite Auftragsvolumen von Outsourcing-Verträgen. 2007 betrugen die weltweiten IT-OutsourcingUmsätze nur noch 58,7 Milliarden Euro Volumen.
Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf den Trend
weg von den Mega-Deals hin zu kleineren Outsourcing-Verträgen, also dem „selektiven Outsourcing“.
Die meisten Outsourcing-Deals mit einem Volumen
von über 20 Millionen Euro wurden im vergangenen
Jahr in Europa (220) abgeschlossen, gefolgt von
Amerika (194) und Asien/Pazifik (70). Auch bezogen
auf das Auftragsvolumen ist Europa mit 29,8 Milliarden Euro das Maß aller Dinge.
Deutschlandweit wurden 2007 insgesamt 26 ITOutsourcing-Deals mit einem Gesamtvolumen von
4,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Desktop- bzw.
LAN-Services dominierten den deutschen Outsourcing-Markt und sind mit einem Anteil von 54 Prozent
von großer Bedeutung.
Trotz des Anstieges der Hochschulabsolventen
2006 um 12,6 Prozent auf 15.360 erscheint es nach wie
vor fraglich, ob der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zukünftig gedeckt werden kann. Zum einen,
weil die Zahl der Erstsemester trotz eines leichten
39
Plus in Höhe von vier Prozent, auch 2007 weiter auf
sehr niedrigem Niveau verharrt. Zum anderen, weil
die Zahl der IT-Auszubildenden (-1,8 Prozent) ebenso
wie die Zahl der neuen Ausbildungsverträge (-2,7 Prozent) weiter rückläufig ist.
Aktuell lauten die zentralen arbeitsmarktpolitischen Fragestellungen:
Inwieweit werden der von den Experten angesprochene Fachkräftemangel sowie die zunehmenden Globalisierungstendenzen – insbesondere im
Zusammenhang mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer – die Entwicklung der
Beschäftigten in der IKT-Branche beeinflussen und
damit auf die Konjunktur in Deutschland negativ
wirken.
Zudem stellt sich noch die Frage, ob und welche
Auswirkungen die aktuelle Krise am weltweiten
Finanzsektor auf die IKT-Branche hat.
Arbeitskräfteentwicklung
weltweit
Während für den gesamten IKT-Sektor derzeit keine
aktuellen Daten zur Zahl der Arbeitskräfte verfügbar
sind, liefert die im Oktober 2007 von International
Data Corporation (IDC) veröffentlichte Studie „The
Economic Impact of IT, Software, and the Microsoft
Ecosystem on the Global Economy“ zumindest für
den Bereich Informationstechnik Zahlen. Demnach
sind aktuell 35,4 Millionen Personen weltweit als
IT-Fachkräfte, in der IT-Industrie oder in Organisationen, die IT nutzen, angestellt. Zudem prognostiziert IDC bis 2011 ein jährliches Wachstum dieser
IT-Beschäftigten um 4,7 Prozent auf dann 42,5 Millionen Personen. Dabei sollen 25 Prozent der bis 2011
7,1 Millionen neu geschaffenen Stellen in Schwellenländern entstehen. Hauptwachstumstreiber für
diese Entwicklung innerhalb des IT-Sektors wird der
Bereich Software sein. In diesem Segment sollen bis
2011 4,6 Millionen neue Stellen geschaffen werden.
Dies entspricht einem Anteil von 60 Prozent aller neu
geschaffenen Stellen in der Informationswirtschaft.
Wie in der IT wird auch im Untersegment Software
der Großteil der neuen Arbeitsplätze, nämlich fast
50 Prozent, in Schwellenländern entstehen.
Arbeitskräfteentwicklung
in den USA
Der positive Trend am US-amerikanischen IKTArbeitsmarkt hielt auch 2007 weiter an und konnte
sogar wieder deutlich an Fahrt gewinnen. So stieg die
Zahl der IT-Beschäftigten im vergangenen Jahr, den
Angaben des Bureau of Labour Statistics zufolge, um
4,4 Prozent auf 4,79 Millionen an. Damit ist der IKT-
Abbildung 3.2.1 USA: Entwicklung der Beschäftigtenzahl in der IT-Branche nach Geschlecht in
Millionen und Veränderung zum Vorjahr in Prozent 2001 – 2007
Der positive Beschäftigungstrend am US-amerikanischen IKT-Sektor hielt 2007 weiter an
4,88
1,68
3,20
4,58
(-6,15%)
4,56
(-0,44%)
4,47
(-1,97%)
4,57
(+2,24%)
4,59
(+0,44%)
1,54
1,54
1,45
1,47
1,43
3,04
3,02
3,02
3,10
3,16
4,79
(+4,36%)
1,41
3,38
Frauen
Männer
2001
2002
Quelle: Bureau of Labour Statistics, 2008
2003
2004
2005
2006
2007
40
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Sektor einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftzweige der USA. Ein Jahr zuvor hatte sich die
Zahl der IT-Fachkräfte nur um 0,4 Prozent auf 4,59
Millionen erhöht.
zwischen März 2007 und Februar 2008 erhöhen. Ein
Jahr zuvor wollten nur 61 Prozent der CIOs neue ITMitarbeiter einstellen.
Aussichten
Rückläufig ist dagegen nach wie vor der Anteil
der im IKT-Sektor beschäftigten Frauen. 2007 waren
nur noch 1,41 Millionen aller IKT-Stellen, also 20.000
weniger als noch ein Jahr zuvor, mit Frauen besetzt:
Dies entspricht einem Anteil in Höhe von 29,5 Prozent (Vorjahr 31,2 Prozent). Seit 2001 hat sich somit
der Anteil der Frauen an den gesamten IKT-Beschäftigten um sechs Prozentpunkte verringert.
Die meisten Arbeitnehmer – 0,91 Millionen oder
18,9 Prozent – waren auch im Jahr 2007 als Softwareprogrammierer tätig. Allerdings nun dicht gefolgt
von Informatikern/Systemberatern (0,83 Millionen),
deren Zahl im vergangenen Jahr verglichen mit 2006
um 15,9 Prozent zunahm. Die stärksten Zuwächse
2007 verzeichnete jedoch die Gruppe der Administratoren für Netzwerke/Computersysteme mit einem
Plus in Höhe von 18,9 Prozent. Die meisten Stellenkürzungen, nämlich 13,5 Prozent, mussten dagegen
Computertechniker hinnehmen.
Der positive Trend am IKT-Arbeitsmarkt der USA
wird auch in einer Gartner Studie, veröffentlicht im
Juli 2007, bestätigt. Laut dieser Studie wollten zwei
Drittel der befragten 225 CIOs von in den USA ansässigen Organisationen die Zahl ihrer IT-Beschäftigen
Für 2008 gehen die Experten von weiter steigenden
Beschäftigtenzahlen aus. Nach dem IT-Personalberatungsunternehmen „Robert Half Technology“
ist der Ausblick für das erste Quartal 2008 auch trotz
einer befürchteten nachlassenden Wirtschaftskraft
in den USA weiter positiv. Immerhin 13 Prozent der
1.400 von Robert Half Technology befragten CIOs von
Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern wollen
IT-Personal-Einstellungen vornehmen. Lediglich drei
Prozent planen Entlassungen. Aus den Nettoveränderungen ergibt sich der quartalsweise veröffentlichte „IT-Hiring-Index“. Dieser liegt für das erste
Quartal 2008 bei einem Wert in Höhe von zehn, nach
einem Wert von 15 ein Jahr zuvor.
Über das gesamte Jahr 2008 gesehen wollen
39 Prozent (2006: 33 Prozent) der im vierten Quartal
2007 von der Zeitschrift Computerworld befragten
1.400 CIOs in diesem Jahr IT-Fachkräfte einstellen.
52 Prozent gehen davon aus, dass die Zahl der
Beschäftigten gleich bleibt. Lediglich fünf Prozent
wollen 2008 die Mitarbeiterzahl verringern. Eine
Befragung der Society for Information Management
unter 130 CIOs und leitenden IT-Angestellten von 112
Unternehmen brachte ein ähnliches Bild. Hier wollen
75 Prozent aller Befragten die Mitarbeiterzahl stabil
halten oder sogar erhöhen.
Abbildung 3.2.2 USA: Beschäftigte in der IT-Branche nach Arbeitsbereichen in Prozent 2007
Die meisten IT-Beschäftigten in den USA sind in der Softwareprogrammierung tätig
Berater Netzwerke/Datenübertragung 7,99%
Datenerfasser 9,37%
Manager Computer- und 9,74%
Informationssysteme
Computerprogrammierer 10,97%
Informatiker/Systemberater 17,21%
Softwareprogrammierer 18,92%
7,24% Elektrotechnikingenieur/
Elektroniker
6,93% Spezialist Computer Support
4,46% Administrator Netzwerke/
Computersystem
3,34% Computertechniker
2,17% Administrator Datenbanken
1,65% Hardwareprogrammierer
Quelle: Bureau of Labour Statistics, 2008
41
„Vital Signs 2008“ werden bereits 2008 IT-Fachkräfte
mit speziellen Qualifikationen, wie zum Beispiel
Software-Entwickler, IT-Sicherheitsexperten oder
auch Experten im Bereich Web 2.0, hart umworben
und nicht im ausreichenden Maße auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sein. Angesichts der Tatsache, dass
in den nächsten fünfzehn Jahren, dem Bureau of
Labour Statistics zufolge, 70 Millionen Baby-Boomer
den Arbeitsmarkt verlassen und demgegenüber nur
40 Millionen Personen neu dem Arbeitsmarkt zur
Verfügung stehen werden, wird sich diese Situation
weiter verschlechtern. Hinzu kommt, dass sich aufgrund der Entlassungen im IKT-Sektor und des verstärkten Outsourcings Anfang dieses Jahrtausends,
die Immatrikulationszahlen an Universitäten für
Informatik und Informationssysteme zwischen
2000 und 2005 laut einer Studie des „Higher
Education Research Institutes“ der Universität Kalifornien um 70 Prozent verringert haben. Zukünftig
wird die Zahl der für den IKT-Sektor auch qualifizierten Universitätsabgänger in der näheren Zukunft
deutlich abnehmen.
Auch Dan Reynolds, CEO des IT-Personalberatungsunternehmens „The Brokers Group LLC“, und
Jack Harrington, Geschäftsführer der IT-Personalberatung „Atlantic Associates Inc.“, erwarten 2008,
trotz des schwachen Dollars und der durch die Probleme in der US amerikanischen Immobilienbranche
ausgelösten Rezession und der damit verbundenen
Finanzkrise, weiter anziehende Mitarbeiterzahlen im
IKT-Sektor. Es kann aber durchaus sein, dass die
Nachfrage für IT-Beschäftigte etwas gedämpft wird,
falls sich die Krise am amerikanischen Wohnungsmarkt weiter zuspitzt und/oder die US-amerikanische
Währung noch weiter an Wert verliert. Allerdings
geht Jack Harrington davon aus, dass Firmen nicht
wahllos IT-Mitarbeiter einstellen, wie es vor dem
Platzen der Internetblase der Fall war. Stattdessen
werden Unternehmen gezielt nach Mitarbeitern mit
besonderen Qualifikationen suchen und auch einstellen. Für die Jahre 2009 und 2010 sind die Prognosen von Dan Reynolds nicht mehr ganz so optimistisch.
Fachkräftemangel in den USA
Ein Thema, das bereits 2006 in Deutschland wieder
verstärkt diskutiert wurde, tauchte in den USA im
vergangenen Jahr wieder auf: Fachkräftemangel.
Gemäß den Angaben der Computerworld Studie
Abbildung 3.2.3 USA: IT-Hiring-Index* Q1 1999-Q1 2008
Im ersten Quartal 2008 wollen 10 Prozent der Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern IT-Stellen schaffen
30
25
20
28
27
24 24
25
21
22
21 21
21
15
15
12
10
11
15
14
13
9
9
8
10
7
8
5
4
11 12 12
6
9
10
12
10
12
10
8
5
5
3
0
Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007 2008
* IT-Hiring-Index: Differenz aus geplanten Einstellungen in Prozent minus geplantem Stellenabbau in Prozent. Daten basieren auf der
Befragung von 1.400 CEOs von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern
Quelle: Robert Half Technology, 2008
42
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Beschäftigte in Westeuropa
Die aktuellsten verfügbaren Daten zur Zahl der Beschäftigten im IKT-Sektor Westeuropas stellt Eurostat
zur Verfügung. Demnach waren Ende 2005 innerhalb der EU-15-Länder 5,14 Millionen Beschäftigte im
IKT-Sektor tätig. Diese Zahl sollte allerdings mit einer
gewissen Vorsicht betrachtet werden, da für einzelne
Wirtschaftszweige aus der statistischen Systematik
der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft NACE (Nomenclature statistique des activités
Abbildung 3.2.4 EU 15: Anzahl der
Beschäf tigten im IKT-Sektor und Anteil an
den Gesamtbeschäf tigten im IKT-Sektor
in Prozent 2005
3.2.2 Beschäftigtenzahlen im
deutschen IKT-Bereich
EU-15-weit gesehen weist Großbritannien die meisten
Beschäftigten im IKT-Sektor auf
Italien
13,62%
Frankreich
14,98%
Restl. Länder
12,74%
700.844
655.293
770.928
373.123
217.556
1.056.929
Deutschland
20,54%
191.345
Spanien
7,25%
Schweden
4,23%
Niederlande
3,72%
1.178.711
économiques dans la Communauté européenne), aus
denen sich diese Angaben zusammensetzen, keine
Werte für 2005 vorliegen. Zum Teil müssen zur Berechnung Zahlen aus dem Jahr 2004 oder 2003 herangezogen werden. Laut Eurostat lag die Zahl der IKTBeschäftigten für Deutschland 2005 bei 1,06 Millionen.
Dieser Wert fällt deutlich höher als der des BITKOM
aus, da Eurostat den Wirtschaftszweig Informationsund Kommunikationstechnik inklusive Anwenderbranchen weiter definiert. Deutschland positioniert
sich in Westeuropa somit an zweiter Stelle nach
Großbritannien.
Großbritannien
22,91%
Quelle: Eurostat, 2008
Bei der Zahl der IKT-Beschäftigten in Deutschland
kann zwischen einer engeren und einer weiten
Definition der IKT-Branche unterschieden werden. In
der weiten Definition wird neben der Telekommunikation und der Informationstechnik zusätzlich die
Konsumelektronik mit einbezogen.
Der aktuellen Marktübersicht des BITKOM zufolge waren 2007 im IKT-Arbeitsmarkt nach der weiteren Definition 815.900 Personen beschäftigt. Dies sind
0,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Ohne den Bereich
Konsumelektronik, also nach engerer Definition,
waren im vergangenen Jahr 794.900 Beschäftigte im
IKT-Sektor tätig. Damit wurden in der Telekommuni-
Abbildung 3.2.5 Deutschland: Erwerbstätige in der IKT-Branche in enger Definition nach
Sektoren 2007 und Veränderung gegenüber den Vorjahren in Prozent 2003 – 2007
Die Zahl der IKT-Beschäftigten zieht 2007 weiter an
2000 468.900 (0)
Software und
IT-Services
+3,58%
IT-Hardware
-2,15%
TK-Hardware
-5,74%
2002
36.400
495.000
485.200 (+3,48%)
2004 483.300 (-0,39%)
324.800 (0)
793,700 (0)
305.700 (-5,88%)
790,900 (-0,35%)
294.500 (-3,66%)
777,800 (-1,66%)
57.500
2006 515.100 (+6,58%)
275.700 (-6,38%) 790,800 (+1,67%)
2007* 531.400 (+3,16%)
263.500 (-4,43%) 794,900 (+0,52%)
206.000
TK-Dienste
-4,05%
Informationstechnik
* Schätzung
Schätzung
Quelle: BITKOM, 2008
Telekommunikation
43
kation und der Informationstechnik 2007 zusammen
14.100 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Dies entspricht einem Zuwachs in Höhe von 0,5 Prozent.
Verantwortlich für diesen Anstieg 2007 ist der
Bereich Software und IT-Services. In diesem Segment
wurden im letzten Jahr 17.100 (+3,6 Prozent) neue
Stellen geschaffen. Insbesondere mittelständischen
Unternehmen kommt hier eine besondere Bedeutung
zu. BITKOM-Präsident Scheer zufolge ist es damit
gelungen, die Abbaumaßnahmen in einigen großen
Unternehmen mehr als auszugleichen. In allen anderen Segmenten verringerte sich dagegen die Zahl der
Beschäftigten. Dabei fiel der Stellenrückgang im Segment TK-Hardware mit einem Minus von 3.500 Stellen
oder 5,7 Prozent besonders hoch aus.
Die deutsche Informations- und Kommunikationsbranche zählt in Deutschland zu den Wirtschaftszweigen mit der höchsten Beschäftigung. Allerdings
ist die Erstellung einer Rangfolge schwierig, da die
Angaben aus den offiziellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes der Heterogenität der IKT-Branche und dem Problem der Abgrenzung zu benachbarten Branchen nur begrenzt Rechnung tragen.
Die folgende Abbildung weist Werte zum Stichtag 30. Juni 2007 auf, da zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses vom Statistischen Bundesamt keine
aktuelleren Zahlen für die einzelnen Wirtschaftszweige vorlagen. Die Zahlen für den IKT-Bereich basieren auf der engeren Definition vom BITKOM und
beziehen sich auf Ende des Jahres 2007.
Abbildung 3.2.6 Deutschland: Beschäftigtenzahlen ausgewählter Branchen 2007 in Tausend und
Veränderung gegenüber 2006
Vor allem der Maschinenbau zeigte sich 2007 als Beschäftigungsmotor
Maschinenbau
1029 (+2,7%)
Fahrzeugbau
870 (+0,7%)
IKT
795 (+0,5%)
Ernährungsgewerbe
656 (-0,5%)
Chemische Industrie
448 (+1,1%)
Papier-, Verlags-, Druckgewerbe
444 (-1,8%)
Quelle: Statistisches Bundesamt/BITKOM, 2008
Abbildung 3.2.7 Deutschland. Erwartungen zur Personalentwicklung im IKT-Bereich in Prozent
der Unternehmen 2007
Immer mehr Unternehmen wollten im Laufe des Jahres 2007 die Beschäftigtenzahl erhöhen
8
37
10
12
33
31
55
57
57
Fallend
Stabil
Steigend
April 2007
Quelle: BITKOM Branchenbarometer, 2007
Juni 2007
Dezember 2007
44
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Es zeigt sich, dass der Maschinenbau 2007 einer
der Beschäftigungsmotoren in Deutschland war, da
in diesem Sektor 2,7 Prozent mehr Arbeitsplätze
geschaffen wurden. Auch der IKT-Sektor konnte mit
einer Steigerung der Beschäftigtenzahlen aufwarten,
allerdings lag diese nur bei 0,5 Prozent. Nach wie vor
beschäftigt der IKT Sektor sowohl nach engerer als
auch nach weiterer Definition die drittgrößte Zahl an
Personen nach den Sektoren Maschinen- und Fahrzeugbau.
Gestützt wird die prognostizierte Zunahme der
Zahl der Beschäftigten für das Jahr 2007 durch das
BITKOM-Branchenbarometer vom Dezember 2007.
Diesem zufolge gaben 57 Prozent der befragten
IKT-Unternehmen an, ihren Personalbestand im Jahr
2007 erhöhen zu wollen. 31 Prozent wollten ihre
Mitarbeiterzahl stabil halten. Lediglich zwölf Prozent
rechneten mit einem Rückgang. Anfang des vergangenen Jahres war die Stimmung der Unternehmen
zum Thema Personaleinstellungen dagegen noch
nicht ganz so positiv. Zu diesem Zeitpunkt wollten
nur 55 Prozent der befragten Unternehmen ihre
Beschäftigtenzahl erhöhen, 37 Prozent wollten den
Personalstand konstant halten und acht Prozent erwarteten für 2007 einen Rückgang ihrer Belegschaft.
Im Sommer 2007 sahen besonders Unternehmen
im Norden und Osten Deutschlands eine Aufstockung
ihres Mitarbeiterbestandes voraus. So wollten 79 Prozent der im Norden und 77 Prozent der im Osten ansässigen Unternehmen ihre Mitarbeiterzahl erhöhen.
Dagegen hatten Unternehmen in der Region RheinMain/Saarland eine bedeutend pessimistischere Einstellung zur Entwicklung der Beschäftigtenzahl in
2007. Dort beabsichtigten nur 45 Prozent der Unternehmen, mehr Mitarbeiter einzustellen. Zudem
konnten sich acht Prozent der befragten Unternehmen vorstellen, Stellen zu kürzen und weitere 47 Prozent gingen von gleichbleibenden
Beschäftigtenzahlen aus.
Fachkräftemangel
Das Thema des Fachkräftemangels wurde auch im
Jahr 2007 weiter diskutiert, unter anderem auch als
eines der zentralen Themen am Zweiten Nationalen
IT-Gipfel in Hannover. Besonders gesucht werden laut
BITKOM derzeit vor allem Software-Entwickler, IT-Projektmanager und IT-Berater. Auf dem Arbeitsmarkt
sind IT-Spezialisten aber nur schwer zu bekommen.
Die Zahl der arbeitslosen Datenverarbeitungsfachleute hat sich seit Anfang 2005 auf 30.000 halbiert.
Dem BITKOM-Präsidenten Scheer zufolge entspricht
dies in diesem Berufsfeld der Vollbeschäftigung.
Abbildung 3.2.8 Deutschland. Erwartungen zur Personalentwicklung im IKT-Bereich in Prozent
der Unternehmen nach Regionen 2007
Unternehmen im Norden und Osten Deutschlands wollen verstärkt Mitarbeiter einstellen
5
16
23
79
77
8
47
3
43
5
26
69
53
45
Fallend
Stabil
Steigend
Nord
Quelle: BITKOM Branchenbarometer, 2007
Ost
Rhein-Main/Saarland
NRW
Süd
45
Durchschnitt 41 Prozent der befragten Unternehmen.
Im vergangenen Jahr gaben dagegen 60 Prozent an,
Stellen nicht passend besetzen zu können. Im ersten
Quartal 2008 waren sogar 65 Prozent der Unternehmen dieser Meinung.
Auch im Boomjahr 2000 lag die Zahl der arbeitslosen
IT-Spezialisten auf gleichem, niedrigen Niveau.
Die Hälfte der insgesamt 123 von CIO-Circle befragten CIOs und IT-Leiter ist der Meinung, dass es
zunehmend schwieriger wird, das richtige Personal
mit den aktuell benötigten Kenntnissen zu bekommen. BITKOM ist sogar der Meinung, dass sich der
Fachkräftemangel im vergangenen Jahr noch zugespitzt hat. Bestätigt wird diese These durch das BITKOM-Branchenbarometer. Darin werden Unternehmen danach befragt, ob sie Probleme haben, geeignetes Personal zu finden. 2006 bestätigten dies im
Eine weitere vom BITKOM durchgeführte Studie
zur Fachkräftesituation in Deutschland, in der 600
Spitzenmanager aus der IKT-Branche und 800 Spitzenmanager aus der Anwenderbranche im Oktober
2007 befragt wurden, bestätigt ebenfalls einen akuten Fachkräftemangel in Deutschland. Immerhin
47 Prozent der befragten Unternehmen sehen im
Abbildung 3.2.9 Deutschland: Anteil der IKT-Firmen, die Probleme haben, geeignetes
Personal zu finden, 2001 – 2008
Der Fachkräftemangel ist weiterhin zentraler Engpass in Deutschland
65
60
41
40
28
21
2001
2002
2003
22
16
2004
2005
2006
2007
Q1 2008
Quelle: BITKOM, 2007
Abbildung 3.2.10 Deutschland: Auswirkung des Fachkräftemangels im IKT-Sektor in Deutschland
auf die wirtschaftliche Entwicklung 2007
Der Fachkräftemangel wirkt sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung aus
56
26
9
7
1
stark negativ
Quelle: TNS Infratest, 2007
2
2
3
4
5
neutral
46
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Maßnahmen gegen den
Expertenmangel
Fachkräftemangel ein großes oder sehr großes Problem. 29 Prozent sind weiter der Meinung, dass der
Mangel an IT-Fachkräften ein spürbares, aber kleines
Problem für ihr Unternehmen darstellt.
Expertenworkshops und -befragungen, die von TNS
Infratest durchgeführt wurden, erarbeiteten eine
Reihe von Maßnahmen, die dem Fachkräftemangel
entgegenwirken können. So wäre laut befragter
Experten eine Öffnung des Arbeitsmarktes für hochqualifizierte Zuwanderer das beste Mittel. Immerhin
56 Prozent der Befragten sehen darin ein sinnvolles
Instrument. Ein Drittel der Experten proklamieren,
dass die Motivation für Technik und Naturwissenschaften bereits in der Schule zu legen sei. Eine praxisnahe und hochwertige Ausbildung wäre für 31 Prozent der Experten ein probates Mittel, speziell auch,
um die Studienabbrecherquoten zu verringern.
Auch im 2. ePerformance Report, veröffentlicht
von TNS Infratest im Dezember 2007 anlässlich des
Zweiten Nationalen IT-Gipfels, wird das Thema Fachkräftemangel behandelt. Die Verfasser sprechen in
diesem Zusammenhang sogar vom „Innovationshemmnis Nummer Eins“, das sich zukünftig noch verschärfen wird. Laut der TNS Infratest-Studie sehen
aktuell 90 Prozent der befragten IKT-Experten bereits
jetzt einen Fachkräftemangel in der deutschen IKTBranche, der sich nach Einschätzung von über drei
Fünftel auch negativ auf die gesamtwirtschaftliche
Entwicklung auswirkt. Der Fachkräftemangel besteht
den Experten zufolge insbesondere in den Bereichen
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie
Technik.
Auch die Industrie und Verbände wie BITKOM
und BDI sehen in der Zuwanderung die beste Möglichkeit den fehlenden IT-Fachkräften entgegenzuwirken und fordern daher ein flexibleres arbeitsmarktorientiertes Zuwanderungsrecht.
Der steigende Bedarf an hochqualifizierten
Mitarbeitern ist nicht ausschließlich konjunktureller
Natur. Er wird auch aufgrund von demographischen
Faktoren zukünftig weiter zunehmen. Einerseits weil
ab 2015 das Erwerbspersonenpotenzial spürbar abnimmt, andererseits scheiden bis zum Jahr 2010 jährlich etwa 37.000, nach 2015 jährlich sogar 43.000 Ingenieure altersbedingt aus dem aktiven Berufsleben
aus. So kommen in Deutschland auf 100 ausscheidende Ingenieure lediglich 90 Nachwuchskräfte.
Zuwanderung
Einen Schritt in die richtige Richtung beschloss die
Bundesregierung im Herbst 2007. Dieser Meinung
sind der BDI und der DIHK. Seit November 2007 können Elektro- und Maschinenbauingenieure aus den
zwölf EU-Beitrittsländern eingestellt werden, ohne
dass wie bisher deutsche Bewerber bevorzugt werden
müssen. Zudem kündigte Arbeitsminister Müntefering an, eine Kommission zu bilden, die sich dauer-
Abbildung 3.2.11 Deutschland: Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, die dem
Fachkräftemangel entgegenwirken 2007
Zuwanderung ist die beste Maßnahme, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Zuwanderung
56
IT in der Schule
35
Praxixnahe/hochwertige Ausbildung
31
Werbung für IT-Fächer
Weiterqualifikation von
vorhandenen Arbeitskräften
Attraktive Karrierepfade
28
24
15
13
Gender Mainstreaming
9
Mehr Hochschulabsolventen
Politische Rahmenbedingungen
4
Förderung der Universitäten
4
Quelle: TNS Infratest, 2007
47
haft um die Frage kümmern soll, was zu tun ist, um
qualifizierte Fachkräfte für den Standort Deutschland
einzuwerben.
Auch die EU arbeitet an einem Konzept, der sogenannten „Blue EU Labour Card“. Mit dieser soll es
möglich sein, hochqualifizierten Fachkräften aus
Drittstaaten im Schnellverfahren eine Arbeitserlaubnis zuzuteilen. Die Antragsteller benötigen dazu
einen Arbeitsvertrag, einen Qualifikationsnachweis
und einen Verdienst, der deutlich über dem jeweiligen Mindestlohn liegt.
Stellenangebote
Der vom BITKOM für 2007 erwartete positive Trend
am IT-Arbeitsmarkt wird durch die Entwicklung der
Stellenanzeigen gestützt. Gemäß der jüngsten Statistik von Adecco, erschienen in der Zeitschrift Computerwoche im Januar 2008, wurden für den IT-Bereich
im letzten Jahr insgesamt 29.344 Stellenangebote
geschaltet. Verglichen mit 2006 erhöhte sich somit
die Zahl der Jobangebote 2007 um 15,4 Prozent. Damit stieg die Zahl der Stellenanzeigen bereits im vierten Jahr in Folge an. Adecco untersucht kontinuierlich die Stellenanzeigen in 40 Tageszeitungen sowie
der Computerwoche.
Abbildung 3.2.12 Deutschland: Anzahl der Stellenanzeigen im IKT-Bereich, 2002 – 2007
2007 legte die Zahl der Stellenanzeigen weiter deutlich zu
29.344
25.412
23.738
20.961
16.673
14.014
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Quelle: Adecco/Computerwoche, 2008
Abbildung 3.2.13 Deutschland: Zahl der IT-Stellenanzeigen in ausgewählten Branchen 2007
Beratungs- und Softwarehäuser gaben 2007 die meisten Stellenanzeigen auf
7.473
6.906
3.391
2.515
2.830
2.423
2.066 2.205
616
IT Beratung/ MaschinenÖffentliche Elektronik- und
Software- und FahrzeugDienstElektrotechnik
häuser
bau
leister
Quelle: Adecco, 2008
741
Handel
505 484
Telekommunikation
143
243
Umwelttechnik
2006
2007
48
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Die meisten IT-Experten wurden 2007 mit 7.473
freien Stellen nach wie vor von Beratungs- und Softwarehäusern gesucht. Der Zuwachs beträgt allerdings,
wie im Vorjahr auch, nur zehn Prozent, nach + 50
Prozent in 2005. Am stärksten gestiegen ist der Bedarf in der Umwelttechnik. Dort wuchs die Zahl der
Stellenangebote von 143 auf 243. Dies entspricht
einer Steigerung um 69,9 Prozent. Mehr IT-Positionen
wurden außerdem im Maschinenbau (+34,8 Prozent),
im Handel (+20,3 Prozent), im öffentlichen Dienst
(+16,8 Prozent) und in der Elektronik/ Elektrotechnik
(+6,7 Prozent) ausgeschrieben. Nach wie vor weniger
Stellenausschreibungen offerierte die Telekommunikationsindustrie mit einem Minus von 4,2 Prozent.
IT-Berufe
Dominierend sind auf dem IT-Arbeitsmarkt nach wie
vor die traditionellen IT-Kernberufe wie Softwareentwickler, Datenbank- und Netzwerkadministrator
sowie IT-Berater.
Wie im Vorjahr, so wurden auch 2006 die meisten freien Stellen in der Anwendungsentwicklung
ausgeschrieben: 6.534 der insgesamt 29.344 in Printund Online-Medien veröffentlichten Stellenanzeigen
bezogen sich auf diesen Bereich. Dies entspricht
einem Anteil von 22,3 Prozent. An zweiter Stelle rangiert der Bereich Systeme/Datenbanken mit 3.462
Stellen, gefolgt vom Segment IT-Vertrieb (2.332 Stellen). Im letztgenannten Bereich wurde 2007 ein
Prozent weniger freie Stellen ausgeschrieben. Ganz
anders war dagegen die Situation im Segment Internet/Online. Hier wurden 2007 41,7 Prozent mehr
Stellenanzeigen ausgeschrieben.
Freiberufler
Ebenfalls positiv zeigt sich der Markt für Projektstellen. 2007 stieg die Zahl der Projektanfragen dem
Projektportal Gulp zufolge auf 127.769. Dies entspricht einer Steigerung um 32,9 Prozent. Damit
erhöhte sich die Zahl der Projektanfragen bereits
zum fünften Mal in Folge.
Bestätigt wird diese Tendenz vom Projektanfrageindex der GECO AG. Dieser wird quartalsweise
erhoben und vergleicht die Projektanfragen aus
einem Quartal des aktuellen Geschäftsjahres mit den
entsprechenden Zeiträumen der beiden vorangegangenen Jahre. Die Basis der Berechnungen bildet das
Geschäftsjahr 2003 (Basis 100). So lag die Zahl der
Projektanfragen in den einzelnen Quartalen im vergangenen Jahr jeweils deutlich über der in den entsprechenden Quartalen der Jahre 2005 und 2006.
Darüber hinaus erreichte der Projektanfragenindex
im dritten Quartal 2007 mit 347 seinen höchsten
Wert seit dem ersten Quartal 2004 und verharrte
auch im vierten Quartal auf einem sehr hohen Niveau
von 334. Dies ermöglicht einerseits einen optimistischen Ausblick auf 2008, weil ein nicht unerheblicher
Anteil der angefragten Projekte bereits Anfang 2008
Abbildung 3.2.14 Deutschland: Zahl der IT-Stellenanzeigen in ausgewählten Berufsgruppen, 2007
Anwendungsentwickler 2007 am meisten gesucht
6.534
5.815
3.462
2.995
2.332 2.355
2.067 2.208
1.417 1.331
1.265
893
513
433
2006
2007
AnwendungsSysteme/
entwicklung Datenbanken
Quelle: Adecco, 2008
IT-Vertrieb
Organisation/ Rechenzentrum/ Internet/
Koordination
Leitung
Online
Kommunikation/
Netze
49
USA
Die höchsten Lohnsteigerungen verzeichneten
Chief Technology Officer mit einem Plus in Höhe
von 5,4 Prozent. Es folgen der Netzwerk Techniker
(+4,6 Prozent) und der Chief Information Officer
(+4,3 Prozent). Dagegen steigerte sich das Gehalt bei
Datenbankadministratoren nur um 3,2 Prozent. Dieses Segment bildet somit das Schlusslicht. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es keine Positionen, in
denen Gehaltskürzungen erfolgten.
IT-Beschäftigte in den USA konnten sich 2007 wieder
über steigende Gehälter freuen. Nach der jährlichen
Untersuchung des Magazins Computerworld (USA)
vom November 2007 stiegen die Gehälter im vergangenen Jahr über alle IT-Beschäftigungskategorien
hinweg um 3,7 Prozent auf durchschnittlich 80.000
US-Dollar. Damit beschleunigte sich das Wachstum
der IT-Gehälter seit 2002 in kontinuierlicher Folge.
Der Online-Informationsdienst Enterprise Systems kommt in seiner im September 2007 veröffentlichten Studie zu ähnlichen Ergebnissen. Demnach
erhöhten sich die IT-Gehälter in den USA 2007 um
durchschnittlich 4,8 Prozent. Die Autoren führen die
Gehaltssteigerungen in erster Linie auf die gute konjunkturelle Lage zurück.
startete. Andererseits jedoch geht die GECO AG
auch aufgrund der Stagnation auf hohem Niveau,
davon aus, dass erst einmal nicht mehr mit weiteren
Steigerungen bezüglich der Projektanfragen zu
rechnen ist.
3.2.3 Gehälter
Abbildung 3.2.15 Deutschland: Anzahl der IT-Projektanfragen für Freiberufler 2003–2007
Die Zahl der IT-Projektanfragen steigt 2007 weiter an
72.823
54.946
45.395
28.602
25.164
39.308
40.384
2. Hj.
1. Hj.
31.838
19.221
12.804
1. Hj.
2. Hj.
1. Hj.
2003
2. Hj.
1. Hj.
2004
2005
2.Hj.
2006
1. Hj.
2.Hj.
2007
Quelle: Gulp, 2008
Abbildung 3.2.16 Deutschland: Entwicklung des GECO-Projektanfrageindex 1. Quartal 2004 bis
4. Quartal 2007
Geco AG bestätigt anhaltenden positiven Trend am Projektanfragemarkt
2004
105
104
2005
171
2006
186
177
160
175
202
194
1. Quartal
168
229
236
2. Quartal
3. Quartal
2007
Quelle: Geco AG, 2008
248
333
347
334
4. Quartal
50
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Für dieses Jahr gehen die Experten von Robert
Half Technology von einer durchschnittlichen Steigerungsrate in Höhe von 5,3 Prozent aus. Gründe
für dieses deutliche Wachstum liegen in erster Linie
darin, dass die Unternehmen ihre Expansionspläne
fortsetzen, obwohl die US-Wirtschaft immer noch
mit den Problemen am Immobilien- und dem Kreditsektor zu kämpfen hat.
Die Anzahl der verfügbaren und gut qualifizierten
IT-Fachleute geht weiter zurück und führt zu einem
harten Wettbewerb.
Einige Unternehmen erhöhen z. B. das Grundgehalt für Neueinstellungen und bieten zusätzliche
freiwillige Sozialleistungen an.
Westeuropa
Auch die Unterschiede innerhalb Westeuropas sind
nach wie vor sehr groß und machen teilweise mehr
als 50 Prozent aus. So hatten sich die Italiener 2007
mit 24.745 Euro Grundgehalt zu begnügen, während die Schweizer 54.126 Euro im Jahr verdienten.
Deutschland liegt mit einem im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent höherem Einstiegs-Grundgehalt in Höhe von 43.151 Euro im Jahr 2007 unverändert an dritter Stelle in Europa. Die höchsten
Zuwachsraten beim Grundgehalt wurden 2007 in
der Schweiz mit 10,9 Prozent, gefolgt von Spanien
mit 9,3 Prozent, erzielt. Als einziges westeuropäisches Land musste Großbritannien Verluste bei den
Einstiegsgehältern hinnehmen (- 9,8 Prozent).
Mittel- und Osteuropa
Europa
Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede bei den
IT-Einstiegsgehältern in den verschiedenen europäischen Ländern. Es existiert sowohl ein West-Ost- als
auch ein Nord-Süd-Gefälle. So erhalten Berufsanfänger in West- und Nordeuropa bis zu 51.418 Euro
(Dänemark), während ihre Kollegen in den südeuropäischen bzw. osteuropäischen Staaten nur 9.217
Euro, wie zum Beispiel in Rumänien, erhalten. Dies
sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Studie
von Towers Perrin, die zweimal im Jahr die Grundgehälter für IT-Berufsanfänger in Europa erhebt.
Nach Angaben von Towers Perrin liegen die Einstiegsgehälter in Osteuropa deutlich unter denen ihrer westeuropäischen Kollegen. So erhalten IT-Berufseinsteiger in Polen, das mit 16.561 Euro Grundgehalt in Osteuropa mit Abstand führend ist, nicht einmal drei Viertel des Grundgehalts in Italien und lediglich 30 Prozent
des Grundgehalts in der Schweiz. IT-Einsteiger in der
Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei und
Rumänien verdienen mit Einstiegsgehältern zwischen
13.787 und 9.217 Euro noch deutlich schlechter. Allerdings sind die Zuwächse in diesen Ländern mit Raten
von bis zu 24 Prozent wie in Rumänien überdurchschnittlich, so dass sich die Einkommen dort allmählich an das westeuropäische Niveau angleichen.
Abbildung 3.2.17 USA: Entwicklung der IT-Gehälter nach ausgewählten Positionen in US-Dollar
und Veränderung zum Vorjahr in Prozent 2007
CTOs verzeichneten 2007 die höchsten Gehaltszuwächse
171.784 (4,3%)
CIO
CTO
145.168 (5,4%)
Leiter IT
107.059 (4,0%)
84.506 (4,1%)
IT-Manager
Computer Operation Manager
84.966 (4,0%)
81.141 (3,2%)
Datenbankadministrator
Netzwerktechniker
Technology Business System Analyst
Programmierer/Analyst
Netzwerk-Administrator
Help Desk/Spezialist Technischer Support
Quelle: Computerworld, 2007
74.607 (4,6%)
70.406 (3,4%)
69.004 (3,8%)
55.606 (3,8%)
45.793 (4,2%)
51
Deutschland
2007 blieben in Deutschland die Gehaltssteigerungen
für IT-Fachkräfte mit einem durchschnittlichen Plus
in Höhe von 0,5 Prozent deutlich hinter denen der
USA (+3,7 Prozent) zurück. Dies sind die Ergebnisse
der aktuellen IT-Gehaltsstudie der Zeitschrift Computerwoche, erstellt in Zusammenarbeit mit der
Vergütungsberatung PersonalMarkt Service GmbH
vom Oktober 2007. Dagegen können sich IT-Führungskräfte über einen Zuwachs in Höhe von 4,9 Prozent freuen. Allerdings liegen die IT-Chefs damit noch
deutlich unter den Steigerungen der Top-Manager,
deren Gehalt in 2007 um 17 Prozent zulegte.
Bereits diese unterschiedlichen Entwicklungen
der Gehälter zwischen IT-Fach- und Führungskräften
weisen darauf hin, dass die Schere zwischen Spitzenund Normalverdienern am IT-Arbeitsmarkt immer
größer wird. Und dies soll sich auch in der Zukunft
weiter fortsetzen.
Die Vergütungsberatung Kienbaum ermittelte in
einer im Juni 2007 veröffentlichten Studie dagegen,
dass Führungskräfte in der IT im letzten Jahr nur drei
Prozent mehr verdienten, und geht von einem Durchschnittsgehalt von 105.000 Euro aus.
Ein weiterer wichtiger Trend laut Computerwoche und PersonalMarkt ist derzeit die zunehmende Tendenz zu variablen Gehaltsbestandteilen. Anteil
und Höhe variabler Bezüge liegen bei Stellen mit disziplinarischer Personalverantwortung höher als bei
solchen ohne. Von allen Spezialisten, deren Gehaltsdaten ausgewertet wurden, erhalten unverändert
etwa 35 Prozent einen variablen Gehaltsanteil. Dieser
macht 11,8 Prozent des Grundgehalts aus. Bei den
Führungskräften liegt der Anteil derjenigen, die
Prämien bekommen, deutlich höher bei rund 66 Prozent. Im Jahr 2006 hatte der Anteil derjenigen Chefs,
die ein leistungsabhängiges Gehalt bekamen, erst
57 Prozent umfasst. Der Empfängerkreis von variablen Gehaltsanteilen hat also noch einmal deutlich
zugenommen. Der Anteil selbst macht rund 17,6 Prozent des Grundgehalts aus und hat sich damit im
Vergleich zum vorigen Jahr kaum verändert. Dennoch erhalten Führungskräfte, tätig in der IT-Industrie, weit weniger variable Gehaltsbestandteile als
Manager in anderen Branchen, schätzt die PersonalMarkt Service GmbH.
Gehälter nach Ausbildungsabschluss
Obwohl das Gehalt von Computerexperten mit
Magister 2007 am stärksten (+8,7 Prozent) gestiegen
ist, wird diese Personengruppe mit 47.400 Euro nach
wie vor am schlechtesten entlohnt, wenn man die
Gehälter nach Ausbildungsabschlüssen betrachtet.
Abbildung 3.2.18: Grundgehälter von Berufseinsteigern in der IT-Branche in ausgewählten
Ländern in Euro in Europa 2006 – 2007
Deutsche IT-Berufsanfänger mit dritthöchstem Einkommen in Westeuropa
Schweiz
54.126 (48.800)
Dänemark
51.418 (48.100)
Deutschland
43.151 (42.300)
Niederlande
35.660 (34.500)
Österreich
35.497 (35.300)
Frankreich
33.900 (33.100)
Schweden
33.323 (33.200)
Großbritannien
Spanien
Italien
Vorjahreswerte in Klammern
Quelle: Towers Perrin, 2008
30.911 (34.300)
25.570 (23.400)
24.745 (23.200)
52
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Am besten werden IT-Fachkräfte mit Promotion
bezahlt (63.100 Euro), gefolgt von Experten mit Master-Abschluss (57.900). Nur knapp dahinter liegen
die Mitarbeiter mit Universitätsdiplom (57.500 Euro).
Gehaltseinbußen mussten lediglich Fachkräfte mit
Bachelor-Abschluss in Höhe von minus 1,7 Prozent
hinnehmen. Für alle anderen Qualifikationen blieb
das Salär zumindest auf demselben Niveau oder
erhöhte sich.
Gehälter nach Berufsqualifikation
Bei der Analyse nach Berufstätigkeit wird unterschieden zwischen Angestellten mit und ohne Personalverantwortung. Mit Personalverantwortung liegen
derzeit IT-Vertriebsleiter mit 113.400 Euro an der
Spitze des Einkommensrankings. Auf Platz zwei vorgearbeitet haben sich 2007 Experten, die die Position
der IT-Gesamtleitung innehaben. Möglich war dies
durch eine Steigerung des Jahreseinkommens um
8,5 Prozent auf 94.400 Euro, während das Gehalt für
SAP-Berater nur um 3,7 Prozent auf 93.300 Euro anstieg.
Abbildung 3.2.19 Deutschland: Durchschnittliche Einstiegsgehälter von Fachkräften nach
Qualifikation nach Studienabschluss in Euro 2007
IT-Fachkräfte mit Promotion verdienen am meisten
63.100
Promotion
Master
57.900
Universitätsdiplom
57.500
54.900
Fachhochschuldiplom
51.300
Bachelor
Magister
47.400
Quelle: PersonalMarkt/Computerwoche, 2007
Abbildung 3.2.20 Deutschland: Durchschnittliche Einstiegsgehälter von IT-Fachkräften
in Euro 2007
Mit Personalverantwortung verdienen IT-Vertriebsleiter am meisten, ohne SAP-Berater
Mit Personalverantwortung
113.400
IT-Vertriebsleiter
94.400
IT-Gesamtleitung
93.300
SAP-Berater
85.900
IT-Projektleitung
71.000
Leiter System- und Netzwerkadministrator
Ohne Personalverantwortung
62.800
SAP-Berater
51.200
Qualitätssicherer
50.300
Datenbankadministrator
System- und Netzwerkadministrator
39.200
Web-Entwickler
37.900
Anwender-Support
37.300
Web-Designer
Quelle: PersonalMarkt/Computerwoche, 2007
35.300
53
Ohne Personalverantwortung erhalten SAPConsultants ein Jahreseinkommen in Höhe von
62.800. Es folgen Qulitätssicherer mit 51.200 Euro
und Datenbankadministratoren (50.300 Euro).
Vergleichsweise schlecht entlohnt wurden Beschäftigungen im Internet-Umfeld. Während Web-Entwickler noch 37.900 Euro erhielten, reichte es für WebDesigner nur zu 35.300 Euro Jahreseinkommen.
Gehälter nach Unternehmensgröße
Erhebliche Unterschiede bei den Einkommen zeigen
sich auch in Bezug auf die Unternehmensgröße.
Generell lässt sich hier feststellen, dass IT-Experten in
großen Unternehmen erheblich mehr verdienen als
in kleinen Unternehmen. So erhalten IT-Professionals
in Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern im
Schnitt 64.200 Euro und somit 52 Prozent mehr als
dies in Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern der Fall
ist. Hier liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 42.000 Euro.
Gehälter nach Region
Nach wie vor gibt es auch innerhalb Deutschlands ein
deutliches Ost-West- und Nord-Süd-Gefälle. Darüber
hinaus wird in Städten weit besser gezahlt als auf
dem Land, da in den Städten die Konkurrenz an Unternehmen größer ist und dort zudem die Lebenshaltungskosten höher sind. Der aktuellen IT-Gehaltsstudie zufolge wurde IT-Arbeit 2007 am besten
in Frankfurt bezahlt. Dort lag das durchschnittliche
IT-Gehalt um 19,3 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt. Auch in München (+17,1 Prozentpunke)
Abbildung 3.2.21 Deutschland: Durchschnittliche Jahreseinkommen von IT-Fachkräften nach
Anstellungsart in Euro 2007
IT-Fachkräfte werden in größeren Unternehmen deutlich besser bezahlt
64.200
mehr als 5.000 Mitarbeiter
58.600
1.001 bis 5.000 Mitarbeiter
501 bis 1.000 Mitarbeiter
54.200
51.400
101 bis 500 Mitarbeiter
51 bis 100 Mitarbeiter
48.200
21 bis 50 Mitarbeiter
46.700
1 bis 20 Mitarbeiter
42.000
Quelle: PersonalMarkt/Computerwoche, 2007
Abbildung 3.2.22 Deutschland: Durchschnittliche Jahreseinkommen von IT-Fachkräften in
Prozent vom bundesweiten Durchschnittsgehalt nach Regionen 2007
In Frankfurt verdienen IT-Experten am meisten
119,3
Frankfurt
117,1
München
Quelle: PersonalMarkt/Computerwoche, 2007
114,7
Stuttgart
112,3
Düsseldorf
106,8
Hamburg
97,6
94,1
Dresden
Berlin
54
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Tiefststand mit 64 Euro bildete, haben somit die
Stundensätze um elf Prozent zugelegt. Dies sind die
Ergebnisse des Projektportals Gulp, das zweimal im
Jahr die Stundensatzforderungen der knapp 64.000
Freiberufler ermittelt, die sich mit ihrem Profil in die
Gulp-Datenbank eingetragen haben.
und Stuttgart (+14,7 Prozentpunkte) verdienen ITProfis deutlich mehr, als dies im Bundesdurchschnitt
der Fall ist. Die beiden ostdeutschen Städte Dresden
und Berlin bildeten die Schlusslichter und liegen
sogar unter dem Bundesdurchschnitt
IT-Gehälter von Freiberuflern
Der Anstieg der Stundensätze ist in erster Linie
auf das Wachstum bei Projektleitern und Trainern
zurückzuführen. Projektleiter erhielten im Februar
2008 78 Euro pro Stunde, somit fünf Euro mehr als im
August 2006. Trainer verlangten im selben Zeitraum
sogar sechs Euro mehr. Am geringsten entlohnt wer-
Die Stundensätze von Freiberuflern zogen 2007 weiter an. So forderten Freiberufler im August 2007 im
Durchschnitt 70 Euro pro Stunde. Dies sind drei Euro
mehr als im August 2006. Aktuell (Stand Februar
2008) liegen die Stundensätze nochmals um einen
Euro höher (71 Euro). Seit August 2004, der den
Abbildung 3.2.23 Deutschland: Durchschnittlicher Stundensatz von Freiberuflern in Euro
2002 – 2008
Durchnittlicher Stundensatz für Freiberufler bei 71 Euro
73
72
71
70
66
64
64
65
66
67
68
70
71
Feb. 02 Aug. 02 Feb. 03 Aug. 03 Feb. 04 Aug. 04 Feb. 05 Aug. 05 Feb. 06 Aug. 06 Feb. 07 Aug. 07 Feb. 08
Quelle: Gulp, 2008
Abbildung 3.2.24 Deutschland: Durchschnittlicher Stundensatz bei IT-Berufen in Euro 2004 – 2008
Projektleiter bei Stundensätzen vor Beratern, Trainern und Software-Entwicklern
78
70
74
74
71
71
73
72
70
69
67
65
64
63
62
60
60
60
60
Quelle: Gulp, 2008
61
60
Software-Entwickler
53
2005
Berater
Trainer
58
54
2004
62
61
Projektleiter
52
2006
55
54
2007
2008
Qualitätssicherungsexperte
Administrator
55
2006. Damit verringerte sich seit 2004 zum dritten
Mal in Folge das Vertragsvolumen. Zurückzuführen
ist dies in erster Linie auf die Zunahme von Outsourcing-Verträgen mit kleineren Umsatzvolumina. Auf
Verträge zwischen zehn und 20 Milliarden Euro entfallen laut Forrester mittlerweile 30 Prozent aller
Outsourcing-Verträge. Auch bei TPI zeigt sich ein
ähnliches Bild: Lagen vor fünf Jahren nur neun Prozent der Verträge unter 20 Millionen Euro, sind es seit
2007 bereits 40 Prozent. TPI spricht hier vom sogenannten „selektiven Outsourcing“.
den derzeit Administratoren mit einem Stundensatz
in Höhe von 55 Euro. Generell lässt sich jedoch feststellen, dass über alle Positionen hinweg die Entlohnung seit 2006 eine steigende Tendenz aufweist.
Am besten bezahlt wurden Anfang 2008 IT-Freiberufler im Ballungsgebiet Frankfurt mit 75 Euro pro
Stunde. Es folgen die Regionen Hamburg-Bremen
und Düsseldorf-Köln-Bonn mit Stundensätzen von
jeweils 74 Euro. Nach wie vor am geringsten entlohnt
werden Freiberufler im Großraum Halle-LeipzigDresden (66 Euro).
Dass die öffentlich bekannt gegebenen Deals für
IT-Outsourcing- (ITO) und Business Process Outsourcing (BPO) 2007 weiter zurückgegangen sind, wertet
das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen
Gartner als Reifeprozess. Erstens würden weniger
Projekte publiziert, da sie mittlerweile zum Alltagsgeschäft gehören. Zweitens würden viele Firmen
mehrere Auftraggeber engagieren, so dass es viele
kleinere Projekte gäbe, die – weil weniger spektakulär – nicht nach außen kommuniziert würden. Für
2008 prognostiziert Gartner für den weltweiten
Outsourcing-Markt ein Wachstum von 8,1 Prozent.
3.2.4 Outsourcing und Offshoring
Definition
Immer mehr Unternehmen lagern nicht zu ihrer
Kernkompetenz gehörende Betriebsprozesse an
darauf spezialisierte Unternehmen aus. Erfolgt ein
Fremdbezug von Dienstleistungen im Inland, spricht
man von Outsourcing, erfolgt dieser aus dem
Ausland, spricht man von Offshoring.
Outsourcing/Offshoring weltweit
Nach Ergebnissen des Beratungshauses TPI lag die
Zahl der Outsourcing-Aufträge mit mehr als 20 Millionen Euro Volumen im vergangenen Jahr bei 484.
Das weltweite Auftragssvolumen ging weiter zurück
auf 58,7 Milliarden Euro nach 61,8 Milliarden Euro in
Abbildung 3.2.25 Weltweit: IT-Outsourcing-Umsätze* in Milliarden Euro 2003 – 2007
IT-Outsourcing-Umsätze weiter rückläufig
69,6
66,0
61,8
59,1
2003
2004
* Deals mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz
Quelle: TPI, 2008
2005
2006
58,7
2007
56
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
In Indien ansässige und kleinere
Anbieter erhöhen Marktanteile
Der Wettbewerb im internationalen OutsourcingMarkt verschärfte sich 2007 weiter. Vor allem
Nischen-Player, allen voran TK-Dienstleister, können
zunehmend Aufträge akquirieren. Auch den indischen Anbietern gelingt es immer besser, die bislang
in Sachen Outsourcing zurückhaltenden Anwender
von ihren günstigen Angeboten zu überzeugen. Sie
steigerten ihren Marktanteil im vergangenen Jahr
auf neun Prozent. Verlierer im weltweiten Outsourcing-Markt sind die Top-6-Anbieter (Accenture, ACS,
CSC, EDS, HP und IBM) und die Top 5 in Europa ansässigen Dienstleister (Atos Origin, BT, Capgemini, Siemens Business Services und T-Systems). Während sich
der Marktanteil der Erstgenannten 2007 um acht Prozentpunkte auf 37 Prozent verringerte, fiel der Anteil
der zuletzt genannten nur um zwei Prozentpunkte
auf neun Prozent.
Aspekte wie Produktivitätssteigerung sowie auf hohe
Qualität und langfristige Geschäftsbeziehungen.
Damit dürften die Umfänge und Laufzeiten der Deals
künftig in der Folge auch langsam wieder zunehmen.
Outsourcing nach Funktionen
Nach einer im Sommer 2007 von Forrester Research
veröffentlichten Studie wurde der Bereich kundenspezifische Software und die Softwarewartung besonders häufig ausgelagert. Jeweils 35 Prozent der befragten Unternehmen aus Nordamerika und Europa
lagerten diese Funktionen 2007 aus.
Nach ihrer Planung in den nächsten zwölf Monaten befragt, gaben 69 Prozent der Unternehmen an,
sie wollten Implementierungen von Applikationen
auslagern. Es folgen mit jeweils 45 Prozent die Softwarewartung und das Remote-Infrastruktur-Management.
Die Analysten von TPI rechnen jedoch damit, dass
sich dieser Trend zu Billigangeboten wie zum Beispiel
aus Indien bald abschwächen wird. Die entsprechenden Impulse kommen ausgerechnet von den indischen Anbietern selbst, beobachten die Experten:
Angesichts der steigenden Löhne auf dem Subkontinent legen diese zunehmend Wert auf Business-
Abbildung 3.2.26 Weltweit: Marktanteile am Marktvolumen für Outsourcing* nach Regionen in
Prozent 2005 – 2007
In Indien ansässige Outsourcing-Dienstleister bauen ihren Marktanteil weiter aus
45
45
44
38
37
32
Top-6-OutsourcingDienstleister weltweit
19
Top-5-OutsourcingDienstleister in Europa
11
9
6
5
In Indien ansässige
Dienstleister
andere Dienstleister
2005
* Deals mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz
Quelle: TPI, 2008
2006
2007
57
Outsourcing/Offshoring
nach Regionen
Deals mit mindestens 20 Millionen Euro Volumen
wurden 2007 am häufigsten von in Europa ansässigen Unternehmen ausgelagert. Insgesamt war dies
220 Mal der Fall, und entspricht einem Umsatzvolumen in Höhe von 29,8 Milliarden Euro. In Amerika
wurden 194 Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von 19,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Im
Raum Asien/Pazifik angesiedelte Firmen lagerten im
Rahmen von 70 Outsourcing-Deals dagegen nur
Dienste in Höhe von 9,4 Milliarden Euro aus.
Ein Vergleich mit dem Jahr 2006 ist leider nicht
möglich, da sich die Informationen von TPI für 2007
auf Deals mit mehr als 20 Millionen Euro beziehen,
während für 2006 noch Verträge mit mehr als 40 Millionen Euro berücksichtigt wurden.
Outsourcing/Offshoring
nach Sektoren
Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor
haben im vergangenen Jahr am umfangreichsten
ausgelagert. Fast ein Drittel aller Outsourcing-Verträge
(29,4 Prozent) mit über 20 Millionen Euro fallen in
Abbildung 3.2.27 Weltweit: Outsourcing nach Geschäftsprozessen in Prozent der befragten
Unternehmen 2007
Kundenspezifische Softwareentwicklung und Softwarewartung gegenwärtig am häufigsten ausgelagert,
Implementierung von Applikationen zukünftig
69
45
35
45
42
41
35
30
24
19
14
13
jetzt
in den nächsten
zwölf Monaten
Entwicklung von
Wartung von
kundenspezifischen Anwendungen
Anwendungen
Helpdesk
Integration von
Applikationen
Beratung
Remote-InfrastrukturManagement
Quelle: Forrester Research, 2007
Abbildung 3.2.28 Weltweit: Anzahl der Outsourcing-Deals und -Umsätze* in Milliarden Euro
nach Regionen 2007
Europäer lagerten 2007 am meisten aus
Europa
Europa
29,8
220
484
70
Asien/Pazifik
58,6
19,4
194
Amerika
* Deals mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz
Quelle: TPI, 2008
Amerika
9,4
Asien/Pazifik
58
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
dieses Branchensegment. Weitere Sektoren mit hoher Auslagerungstendenz sind TPI zufolge die Telekommunikation und das verarbeitende Gewerbe mit
Anteilen in Höhe von 16,4 respektive 14,3 Prozent.
Europa
Entgegen dem weltweiten Trend entwickelte sich in
Europa das Gesamtvolumen von Outsourcing-Deals
mit einem Volumen von über 20 Millionen Euro im
vergangenen Jahr äußerst positiv. Laut TPI wurden
2007 in Europa Outsourcing-Verträge in Höhe von
23,8 Milliarden Euro abgeschlossen (2006: 19,3 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum von
23,3 Prozent.
Nach wie vor der größte Outsourcing-Markt in
Europa ist Großbritannien. In den ersten drei Quartalen 2007 entfielen 36 Prozent des in Europa generierten Auftragsvolumens in Höhe von 21 Milliarden
Euro auf dieses Land. Es folgen Deutschland und die
Niederlande mit einem Anteil von jeweils zwölf
Prozent. Den Experten von TPI zufolge wird der deutsche Markt noch immer stark von lokalen Playern,
allen voran T-Systems und SIS, dominiert. Aber auch
multinationale Anbieter wie EDS und IBM haben in
letzter Zeit wichtige Deals gewonnen.
Dienste in Höhe von 9,1 Milliarden Euro ausgelagert.
Dies entspricht 33 Prozent des europäischen Gesamtvolumens für 2007. Auf den weiteren Plätzen folgen
der Telekommunikationssektor (4,2 Milliarden Euro
oder 16 Prozent Anteil) und das verarbeitende Gewerbe (2,9 Milliarden Euro oder 12 Prozent Anteil).
Deutschland
Deutschlandweit wurden 2007 insgesamt 26 ITOutsourcing-Deals mit einem Gesamtvolumen von
4,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies sind die
Ergebnisse des „Sourcing Monitors“ des Beraterhauses Active Sourcing AG. Gegenüber dem Vorjahr
entspricht dies einem Rückgang um 70 Prozent.
Active-Sourcing-Geschäftsführer Stefan Regniet
zufolge, ist dieser Umstand vor allem darauf zurückzuführen, dass der mehrere Milliarden schwere
„Herkules-Deal“ der Deutschen Bundeswehr aus der
Jahresbetrachtung entfällt.
Desktop- bzw. LAN-Services dominierten den
deutschen Outsourcing-Markt mit einem Anteil von
54 Prozent stärker als je zuvor. Diese Service-Sparte
verzeichnete neue Outsourcing-Deals mit einem
Gesamtvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Es folgen
Application-Management und Mainframe mit jeweils
600 Millionen Euro Volumen.
Auch in Europa waren Unternehmen aus dem
Finanzdienstleistungssektor am aktivsten, was das
Outsourcing betrifft. In diesem Bereich wurden
Abbildung 3.2.29 Weltweit: Anteil der Outsourcing-Deals am Gesamtumsatz nach Branchen
in Prozent 2007 und 2006
Finanzdienstleister lagerten 2007 am meisten aus
Verarbeitendes Gewerbe
14,3 (27,0)
Dienstleistungen
10,6 (3,6)
Energie
7,8 (4,6)
Reise/Transport
5,8 (4,4)
Telekommunikation
16,4 (16,4)
Gesundheit/Pharma
5,7 (7,0)
Medien/Unterhaltung
5,5 (3,6)
Finanzdienstleistungen
29,4 (28,9)
* Deals mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz; Vorjahreswerte in Klammern
Quelle: TPI, 2008
Restaurants/Handel
4,3 (4,4)
59
In der Branchenbetrachtung wurden im Telekommunikationssektor 2007 die meisten Dienste
neu ausgelagert. 30 Prozent (1,3 Milliarden Euro) des
Gesamtvolumens entfielen auf diesen Bereich.
IDC beziffert das Outsourcing-Marktvolumen in
Deutschland im vergangenen Jahr auf 13.173,4 Millionen Euro. Dabei findet der Großteil der Auslagerungen (65,7 Prozent) im Bereich Infrastruktur statt,
gefolgt von Applikationen (18,4 Prozent) und BPOOutsourcing mit einem Anteil in Höhe von 15,8 Prozent. Die Wachstumsaussichten im OutsourcingGeschäft bleiben durchweg positiv. IDC erwartet,
dass der deutsche Markt bis 2011 auf 18.180,2 Millionen Euro anwachsen wird, wobei einzelne große
Deals diese Prognosen erheblich verschieben können.
Den Experten von Gartner zufolge ist Outsourcing in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Für
2008 und 2009 geht Gartner von durchschnittlichen
Wachstumsraten in Höhe von 8,6 Prozent aus und
erwartet für 2010 ein Marktvolumen von 18,3 Milliarden Euro. Die stärksten Zuwächse beim Outsourcing
erwarten die Marktbeobachter von Gartner hierzulande in den Bereichen Help Desk, Storage, Disaster
Recovery und Anwendungssoftware.
Der BITKOM ist der Meinung, dass in Zukunft die
Unternehmen auf „Next Generation Outsourcing“
setzen werden. Bereits ein Viertel aller heute neu
geschlossener Verträge in Deutschland können als
solche bezeichnet werden. Bei dieser Form des Outsourcings stehen nicht mehr die reinen Kosteneinsparungen im Vordergrund, sondern werden vielmehr die leistungssteigernden und innovativen
Möglichkeiten der Partnerschaft zwischen auslagerndem Unternehmen und Outsourcing-Anbietern
gezielt genutzt.
Deutschland und Offshoring
Bedenken haben die deutschen Unternehmen jedoch
nach wie vor beim Offshoring. Dies sind die Ergebnisse einer im Auftrag von Softlab durchgeführten
Befragung unter 400 mittelständischen und großen
Unternehmen in Deutschland. 56 Prozent möchten
danach externe Unterstützung für ihre IT dezidiert
aus deutschen Landen bekommen. 38 Prozent würden sogar ihre Geschäftsbeziehungen zu einem hiesigen IT-Dienstleister in Frage stellen, wenn er seinerseits IT-Services aus Niedriglohnländern bezieht. Als
Hauptgrund für diese Skepsis gegenüber Offshoring
nennen 61 Prozent der Unternehmen Verständigungsschwierigkeiten. An zweiter Stelle steht mit
58 Prozent die Furcht vor zeitlichen Verzögerungen,
gefolgt von Produktivitätsnachteilen durch höhere
Ausfallzeiten (54 Prozent).
Abbildung 3.2.30 Deutschland: Umsätze im Outsourcing-Markt 2007 – 2011 in Millionen Euro
und Wachstum in Prozent
Wachstumsaussichten im deutschen Outsourcing-Markt durchweg positiv
13.173,4
+ 8,2%
2.085,4
2.426,9
8.661,1
14.304,2
+ 8,6%
2.350,2
15.573,1
+ 8,9%
2.631,9
2.660,3
2.541,4
9.412,6
10.280,9
16.860,3
+ 8,3%
2.920,1
18.180,2
+ 7,8%
3.203,9
2.909,9
2.783,7
11.156,5
12.066,4
BPO
Applikationen
Infrastruktur
2007
Quelle: IDC, 2008
2008
2009
2010
2011
60
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
lagert. Doch das Outsourcing für E-Business inklusive
der benötigten Infrastruktur betreiben lediglich
sechs Prozent der mittelständischen Unternehmen.
(siehe hierzu Kapitel 5.5)
Dennoch praktizieren einer Befragung von
Hutschenreuter/Dresel zufolge 35 Prozent der größeren Unternehmen in Deutschland bereits Offshoring.
42 Prozent der insgesamt 119 befragten Unternehmen
haben sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.
Für neun Prozent kommt eine Auslagerung ins weit
entferne Ausland in keinem Fall in Frage.
Zu den Vorbehalten zählen für die befragten
Entscheider zu hohe Kosten für die Auslagerung
sowie der Kontrollverlust über sensitive Daten.
Mittelstand und Outsourcing
Gründe für Outsourcing
Trotz der gestiegenen Affinität für externe Services
ist für die überwiegende Mehrheit der mittelständischen Unternehmen eine Auslagerung einzelner
Aufgaben und IT-gestützter Prozesse gänzlich undenkbar. 76 Prozent der im Rahmen der TechConsult
Studie IT und E-Business im Mittelstand 2007 befragten 1002 Mittelständler sind dieser Meinung. Immerhin jeweils acht Prozent haben allerdings bereits den
Betrieb der Software bzw. der IT-Infrastruktur ausge-
Wichtigstes Motiv, um Dienstleistungen auszulagern,
ist nach wie vor das Senken von Kosten. Dies sind die
Ergebnisse zweier Studien von Deloitte and Hexaware. 64 Prozent der von Deloitte befragten 300
Business- und IT-Manager aus amerikanischen, deutschen, britischen und kanadischen Unternehmen
waren dieser Meinung. Ebenso 50 Prozent der 100 im
Rahmen der Hexaware-Studie interviewten deut-
Abbildung 3.2.31 Deutschland: Risiken bei Offshoring in Prozent der befragten
Unternehmen* 2007
Verständigungsprobleme sind das größte Risiko beim Offshoring
61
Verständigungsprobleme
58
Verzögerungen bei Problemlösungen
Produktivitätsnachteile durch
höhere Ausfallzeiten
54
44
unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe
* Basis 400 Unternehmen, Mehrfachnennungen möglich
Quelle: Softlab, 2007
Abbildung 3.2.32 Deutschland: Gründe für das Outsourcing in Prozent der befragten
Unternehmen* 2007
Wichtigstes Outsouring-Motiv war 2007 das Senken der Kosten
64
Kosten reduzieren
56
Technisches Know-how nutzen
Auf billigere Arbeitskräfte zugreifen
49
40
Mangel an Inhouse-Ressourcen
Vorteile für Kunden
37
Konkurrenzvorteil erringen
27
Flexibilität verbessern
Konsolidierung
Shareholder-Value erhöhen
* Basis 300 Unternehmen, Mehrfachnennungen möglich
Quelle: Deloitte, 2007
20
19
18
61
schen Unternehmen sehen die Verringerung der
Kosten als Hauptgrund, um Dienste auszulagern.
Ob dieser Bedarf gedeckt werden kann, ist jedoch
mehr als fraglich.
Weitere in diesen beiden Studien genannte
wichtige Motive für Outsourcing sind:
3 Nutzung von Expertenwissen und technischem
Know-how;
3 Einsatz von billigeren Arbeitskräften;
3 Mangel an Inhouse-Ressourcen.
Studium: Absolventenmangel
Nach den aktuellsten verfügbaren Statistiken des
Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Informatikabsolventen 2006 um 12,6 Prozent auf 15.360.
Auch im vergangenen Jahr soll sich einer Schätzung
von TNS Infratest zufolge die Zahl der Absolventen
nochmals um sieben Prozent auf 16.451 erhöhen. Ab
2008 werden jedoch diese Zahlen wieder sinken.
TNS Infratest geht davon aus, dass bis zum Jahr 2010
16 Prozent weniger und damit nur noch 13.780
Studenten ein Informatikstudium abschließen.
3.2.5 Qualifizierung
Für den Bereich der „Qualifizierung“ können im Rahmen der Sekundärforschung nur zur Teilbranche
„Informations- und Kommunikationstechnik“ zuverlässige Aussagen gemacht werden. Hingegen fehlen
entsprechende Statistiken zu den Bereichen E-Commerce und Online-Content.
Für diesen sich abzeichnenden Trend ist in erster
Linie die abnehmende Zahl der Studienanfänger verantwortlich. So verringerte sich nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes die Zahl der InformatikErstsemester vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2006 um
8.240 oder 21,6 Prozent auf 29.145. Erst im letzten
Jahr stieg die Anfängerzahl wieder leicht um vier
Prozent auf 30.325 an. Ein weiterer wichtiger Grund
für die niedrigen Anfängerzahlen ist der geringe
Frauenanteil an den Erstsemestern. 2007 lag der
Anteil der Frauen bei den Informatik-Studienanfängern bei 18 Prozent. Der Anteil der Frauen, gemessen
an allen Studienanfängern, lag dagegen im letzten
Jahr bei 47 Prozent. In Frankreich, Spanien und Ita-
Aktuellen Zahlen des BITKOM vom März 2008
zufolge sind derzeit rund 18.000 offene IT-Stellen in
der IKT-Branche und 25.000 in den Anwenderbranchen zu besetzen. Des Weiteren werden laut einer
BITKOM-Befragung für 73 Prozent der unbesetzten
Stellen in der IKT-Branche und 51 Prozent der Stellen
in den Anwenderbranchen Hochschulabsolventen
gesucht. Das bedeutet, dass hierzulande aktuell ein
Bedarf an 25.890 Hochschulabsolventen herrscht.
Abbildung 3.2.33 Deutschland: Zahl der Absolventen des Studienbereichs Informatik 1999–2010
Ab 2008 nimmt die Zahl der Informatikabsolventen wieder ab
16.451
15.360
14.717
14.744
13.780
13.643
10.856
7.990
6.384
1999
5.806
6.070
6.610
2000
2001
2002
2003
2004
*Zahlen ab 2007 geschätzt
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2008/TNS Infratest eigene Berechnungen
2005
2006
2007*
2008
2009
2010
62
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
eine verbesserte Studienbetreuung, Modernisierung
und Verkürzung der Studienzeiten oder auch die stärkere Förderung von Hochbegabten.
lien liegt die Frauenquote bei Informatik-Erstsemestern derzeit über 30 Prozent.
Im 2. ePerformance Report, veröffentlicht von
TNS Infratest zum IT-Gipfel im Dezember 2007, wird
eine Reihe von Maßnahmen genannt, die dem
Problem des Akademikermangels entgegenwirken
können.
Immer wieder angesprochen wird der Punkt,
bereits in den Schulen ein gewisses Basisinteresse an
der IKT zu wecken. Sinnvoll wäre in diesem Zusammenhang für ein gutes Drittel der Experten daher, ein
Pflichtfach „Technik“ möglichst früh auch im
Gymnasium einzuführen.
So fordern drei Fünftel der im Rahmen der Befragung interviewten 66 Experten eine praxisnahe und
hochwertige Ausbildung in Form von intensiven und
engen Kooperationen zwischen der Privatwirtschaft
und den Ausbildungsinstitutionen. Zentrale Empfehlung ist die Integration von stärkerem Praxisbezug
in die Ausbildung. Dass dies durchaus attraktiv ist,
wird durch den steigenden Anteil der Informatikstudenten an den Fachhochschulen bestätigt. Dieser
liegt aktuell bei 52 Prozent mit weiter steigender
Tendenz.
Eine weitere mögliche Maßnahme wird in der
verstärkten Vernetzung akademischer und praktischer Ausbildung sowie in der verstärkten Kooperation von Unternehmen, Wirtschaft, Universitäten,
Fachhochschulen und Lehrkräften gesehen. Dabei
spielt auch die größere Nähe von staatlichen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten zur Industrie eine wesentliche Rolle.
Berufsausbildung
Viel versprechen sich die Experten auch von
einer stärkeren Förderung der IT-Ausbildung. Immerhin zwei Fünftel sind dieser Meinung. Dies soll zum
Beispiel durch Schaffung von Anreizsystemen für die
Ausbildung erreicht werden. Des Weiteren könnten
Stipendien für naturwissenschaftliche oder technische Studiengänge die Attraktivität der Ausbildung
zusätzlich steigern. Weitere Möglichkeiten wären
Auch die Zahl der Ausbildungsverträge im IT-Bereich
in Deutschland zeigt eine rückläufige Tendenz. Nach
der aktuellen Statistik der DIHK lag diese 2006 bei
37.859. Ein Jahr zuvor waren es noch 38.560. Seit 2003
hat sich somit die Zahl der Ausbildungsverträge um
fast ein Viertel vermindert. Verantwortlich für diesen
Trend ist die auch 2007 weiter sinkende Zahl an
neuen Ausbildungsverträgen. Im letzten Jahr wurden
Abbildung 3.2.34 Deutschland: Zahl der Informatik-Studienanfänger 2000–2007
2007 nahm die Zahl der Informatik-Studienfänger wieder zu
38083
36310
32542
32483
30325
30414
29843
29145
2000
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2008
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
63
Frauen und IT-Ausbildung
nur noch 13.441 (-2,7 Prozent) neue Verträge abgeschlossen.
Die Zahl der Frauen in den vier IT-Ausbildungsberufen verringerte sich 2006 um 9,2 Prozent auf 2.387.
Damit fiel der Frauenanteil in den vier IT-Ausbildungswegen auf 6,3 Prozent. Die meisten Frauen
wurden 2006 zur Systemkauffrau ausgebildet. In diesem Ausbildungsberuf ist auch die Frauenquote mit
22,6 Prozent am höchsten. Am geringsten ist die Zahl
der Frauen im Bereich der IT-Systemelektroniker mit
einem Anteil von nur 3,7 Prozent.
Nach wie vor entfallen mehr als die Hälfte aller
Ausbildungsplätze im IT-Bereich in Deutschland auf
den Ausbildungsweg zum Fachinformatiker. Die
zweit häufigsten Ausbildungsplätze wurden für ITSystemelektroniker bereitgestellt.
2007 verzeichnete lediglich der Ausbildungsweg
Fachinformatiker/in mehr Auszubildende. Während
hier 1,6 Prozent mehr Lehrlinge beschäftigt waren,
wurden in den anderen drei IT-Ausbildungsberufen
teilweise bis zu 7,9 Prozent weniger Auszubildende
ausgebildet.
Abbildung 3.2.35 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge 1998–2006
Zahl der IT-Ausbildungsverträge weiter rückläufig
46.851
48.554
44.859
40.553
37.171
38.560
37.859
25.614
18.024
13.660
20.043
16.088
12.997
14.447
14.341
13.820
13.441
Ausbildungsverträge gesamt
0
1998
Neue Verträge
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Quelle: DIHK, 2007
Abbildung 3.2.36 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge nach Ausbildungsberuf
2005–2006 und Veränderung zum Vorjahr in Prozent
Fachinformatiker stellen nach wie vor die größte Gruppe innerhalb der Ausbildungsberufe
20.484
20.163
Fachinformatiker/in
6.871
7.460
IT-Systemelektroniker/in
6.097
6.219
IT-Systemkaufmann/-frau
Informatikkaufmann/-frau
Quelle: DIHK, 2007
4.407
4.718
2005
2006
64
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
Frauen verstärkt für IT-Studiengänge
und -Berufe gewinnen
Um dem geringen Frauenanteil sowohl bei den
Informatik-Studiengängen als auch bei den ITAusbildungsberufen entgegenzuwirken, wurden mit
dem zweiten nationalen IT-Gipfel 2007 in der
Hannoverschen Erklärung konkrete Maßnahmen
beschlossen. Demnach muss für junge Frauen frühzeitig erkennbar sein, welche beruflichen Chancen
ihnen IKT-Berufe bieten. Damit dies möglich wird,
soll im Rahmen der Qualifizierungsinitiative für
Deutschland ein nationaler Pakt für Frauen in MINTBerufen ab 2008 entsprechende Maßnahmen bündeln, weiterführen und neu beginnen.
3
Computerworld: Vital Signs 2008, Dezember
2007
3
DIHK: Bildungsstatistik, 2007
3
Eurostat: New-Cronos-Datenbank, März 2008
3
GECO AG: GECO-Index, Januar 2008
3
IDC: The Economic Impact of IT, Software, and
the Microsoft Ecosystem on the Global Economy,
2007
3
Robert Half Technology: IT Hiring and Skills
Report, Dezember 2007
Quellen
3
Active Sourcing AG: Sourcing Monitor
Deutschland 2007, Februar 2008
3
TechConsult: IT und E-Business im Mittelstand
2007, 2007
3
Adecco/Computerwoche: Stellenindex, März
2008
3
TNS Infratest Forschung GmbH, 2. ePerformance
Report, Dezember 2007
3
BITKOM: Branchenbarometer, April, Juni,
Dezember 2007
3
TPI. The TPI Index, Januar 2008
3
Bureau of Labour Statistics: Current Population
Survey 2008
3
Computerwoche: Computerwoche Gehaltsstudie
2007, Oktober 2007
3
Computerworld: The 21th Annual Salary Survey,
November 2007
Hinzu kommen weitere Studienergebnisse unter
anderem von Atlantic Associates Inc., CIO-Circle,
Deloitte, Enterprise Systems, Forrester Research,
Gartner, Gulp, Hexaware, Hutschenreuter/Dresel,
LLC, Softlab, The Brokers Group und Towers Perrin.
65
66
3.3 Der Reifegrad der deutschen Informationswirtschaft im internationalen Benchmark
3.3.1 Die Ermittlung des
Reifegrades
The Economist Intelligence Unit (EIU) hat in Kooperation mit dem IBM Institute for Business Value „Ereadiness rankings 2008 – Maintaining momentum”
herausgegeben und damit zum neunten Mal den
informationswirtschaftlichen „Reifegrad“ („E-readiness“) von nunmehr 70 Ländern ermittelt. Damit
ergibt sich ein weltweites Ranking und in der Zusammenschau der Berichte ein Blick auf die zeitliche
Entwicklung nationaler Informationswirtschaften im
weltweiten Vergleich.
2008 hat sich die methodologische Vorgehensweise nur wenig verändert. Um die Fragestellung zu
beantworten, wie die technischen, sozialen, politischen und kulturellen Voraussetzungen für die IuKWirtschaft im globalen Benchmark zu bewerten sind,
berechnet die Studie e-Readiness-Werte, die auf einer
gewichteten Sammlung von nahezu hundert qualitativen und quantitativen Kriterien beruhen. Diese sind
nach sechs Bereichen geordnet:
3
3
3
Infrastrukturelle Voraussetzungen: Diese
gehen mit 20 Prozent in die Gesamtwertung ein.
Kategorien sind die Penetrationsraten für NichtBreitband-Anschlüsse, Breitband, Mobiltelefone,
Internet, PC sowie WiFi-Hotspots. Hinzu kommen Internetsicherheit sowie elektronische
Authentifizierung. Die Gewichtung für die Breitbandpenetration wurde im Vergleich zum
Vorjahr leicht erhöht.
Wirtschaftsfreundliches Umfeld mit einer
Gewichtung von 15 Prozent: Zu den Kategorien
gehören politische Stabilität, regulatorisches
Umfeld, Besteuerung, Förderung von Unternehmensneugründungen, Investitionspolitik,
Außenhandel, Arbeitsmarkt.
Soziales, kulturelles und Bildungsumfeld mit
einer Gewichtung von 15 Prozent: Kategorien
sind: allgemeines Bildungsniveau, Internetalphabetisierung, Entfaltung des Unternehmertums, technische Fähigkeiten der Arbeitnehmerschaft, Grad der Innovationsfähigkeit (nicht
nur gemessen durch Patentanmeldungen, son-
dern in diesem Jahr auch Berücksichtigung der
Ausgaben für Forschung und Entwicklung).
3
Rechtliches und politisches Umfeld mit einer
Gewichtung von 10 Prozent: Die Kategorien
lauten hier: Effektivität des Rechtsrahmens, relevante Gesetzgebungsverfahren rund um das
Internet, Beantragung von Unternehmensgründungen, Zensuraktivitäten.
3
E-Government-Politik und Strategie: Diese
Kategorie geht mit 15 Prozent in die Wertung
ein. Kategorien sind: IKT-Ausgaben von Regierungen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts,
E-Government-Strategie, Online Procurement,
Programme zur Förderung von E-Government
mit Umsetzungsmessung.
3
Einstiegsbereitschaft von Wirtschaft und
Konsumenten in neue Praktiken mit einer
Gewichtung von 25 Prozent. Kategorien sind
hier: Pro-Kopf-Ausgaben für IKT seitens der
Konsumenten, Niveau der E-Business-Entwicklungen, E-Commerce, Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen Informationsdiensten für
Bürger und Unternehmen.
3.3.2 Weltweite Entwicklung,
Deutschland, Europa
Weltweite Entwicklung
Der E-Readiness-Index ist weltweit von 6,24 Indexpunkten auf 6,39 Punkte gestiegen.
Das Ranking führt gegenwärtig die USA mit 8,95
(Vorjahr: 8,85) von möglichen 10 Punkten an, was
einer Verbesserung um einen Rangplatz entspricht.
Auf dem zweiten Platz folgt Hongkong (8,91 Punkte),
das sich um zwei Rangplätze im Vergleich zum Vorjahr verbessern konnte.
Das 2007 führende Land Dänemark rutscht um
vier Rangplätze auf den fünften Platz mit 8,83 Punkten ab. Die Schweiz platziert sich 2008 um vier Plätze
schlechter auf Rang neun. Finnland verschlechtert
sich um drei Plätze von Rang zehn auf Rang 13,
Schweden um einen Platz von Rang zwei auf Rang
drei. Diese Herabstufungen sind im Wesentlichen
67
darauf zurückzuführen, dass die Ausgaben für IKT
zwar auf sehr hohem Niveau blieben, allerdings bei
Finnland und Dänemark leicht zurückgingen. Die
Schweiz wurde aufgrund einer weniger gut gelungenen Fortschreibung ihrer E-Government-Strategie
schlechter platziert.
Australien verbessert sich dagegen um fünf
Rangplätze auf Position vier mit einem Score von
8,83 Punkten. Die Verbesserungen in den Rangplätzen für die USA, Hongkong (Platz zwei) und die Niederlande (Platz 7 statt Platz 8) sind auf die erreichten
infrastrukturellen Verbesserungen, insbesondere
hinsichtlich Breitband- und WiFi Hotspot-Penetration sowie erfolgreiche Aktionen im Bereich der
Internetsicherheit zurückzuführen.
Der asiatisch-pazifische Raum sowie Nordamerika verbessern sich, die meisten europäischen
Staaten verbleiben auf ihren Plätzen. Dies gilt allerdings nicht für Deutschland.
Globale Positionierung Deutschlands
Deutschland erreichte 2008 eine Punktzahl von
8,39 Punkten und legte damit binnen Jahresfrist um
0,39 Punkte zu. Deutschland hat sich im vergangenen
Jahr stark um fünf Rangplätze im weltweiten Ran-
Abbildung 3.3.1. Deutschland: E-Readiness um 5
Rangplätze auf Position 14 weltweit verbessert
king von Position 19 auf Position 14 verbessert und
kann sich unter die Top 15 der besten Informationswirtschaften weltweit einreihen. Kaum eine andere
große Industrienation weist in diesem Jahr eine so
deutliche Verbesserung auf wie Deutschland.
EIU hat nicht nur die von den einzelnen Ländern
erreichte Gesamtpunktzahl, sondern auch die Punkte
für die einzelnen Themenbereiche veröffentlicht.
Leider gibt sie nicht die Punktzahl für die Kategorien
innerhalb der Themenbereiche an. Darüber hinaus
bleibt die Berechnung der Punkte und Gewichtungen
intransparent, so dass letztlich nur Plausibilitätskontrollen und Vergleiche mit den Ergebnissen anderer
Studien möglich sind.
Deutschland erreichte in den einzelnen Themenbereichen die folgende Punktzahl:
3
Infrastrukturelle Voraussetzungen: 8,36 Punkte
(Benchmark-Land Dänemark mit 8,65 Punkten);
3
wirtschaftliches Umfeld: 8,36 Punkte (Benchmark-Land Dänemark mit 8,65 Punkten);
3
soziales, kulturelles und Bildungsumfeld:
8,00 Punkte (Benchmark-Land Australien mit
9,13 Punkten);
3
rechtliches und politisches Umfeld: 8,30 Punkte
(Benchmark-Land Hongkong mit 9,80 Punkten);
3
E-Government-Politik und -Strategie: 8,20 Punkte
(Benchmark-Land Dänemark mit 9,85 Punkten);
3
Einstiegsbereitschaft der Wirtschaft und
Konsumenten in neue Praktiken: 8,95 Punkte
(Benchmark-Länder USA und Hongkong mit
jeweils 9,50 Punkten).
Economist Intelligence Unit E-Readiness Rankings
USA
Hongkong
Schweden
Australien
Dänemark
Singapur
Niederlande
Großbritannien
Schweiz
Österreich
Norwegen
Kanada
Finnland
Deutschland
Quelle: EIU, 2008
E-Readiness E-Readiness E-Readiness
Platz
Platz
Punkte
2008
2007
2008
1
2
8,95
2
4
8,91
3
2
8,85
4
9
8,83
5
1
8,83
6
6
8,74
7
8
8,74
8
7
8,68
9
5
8,67
10
11
8,63
11
12
8,60
12
13
8,49
13
10
8,42
14
19
8,39
Die höchste Punktzahl erreicht Deutschland bei der
Einstiegsbereitschaft der Wirtschaft und Konsumenten in neue Praktiken (8,95 Punkte) sowie bei den
infrastrukturellen Voraussetzungen (8,36 Punkte).
Dies kann zum einen durch die starke Position
Deutschlands beim eCommerce begründet werden,
andererseits durch die sichtbaren Verbesserungen im
Bereich der Breitbandinfrastruktur. Die Preise für
68
III. Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft
schnelle DSL-Anschlüsse sind gesunken und die mobile Internetversorgung hat sich dank UMTS deutlich
verbessert.
Der größte Nachholbedarf besteht in der weiter
zu verbessernden Investitionsquote in Forschung und
Entwicklung. Bei der Wissensvermittlung in Schulen
und bei der Qualifikation erreicht Deutschland zwar
überdurchschnittliche Platzierungen, liegt aber im
Ländervergleich hinter den führenden skandinavischen Ländern oder der Schweiz deutlich zurück.
Weitere Verbesserungen sind insbesondere im
E-Government-Bereich anzustreben.
69
70
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
IV.
Infrastrukturelle
Voraussetzungen
71
Einleitung
Im folgenden Kapitel „Infrastrukturelle Voraussetzungen“ wird ein detaillierter Überblick über den Status
Quo und die Trends innerhalb der Informations- und
Kommunikationstechnologiebranchen gegeben. Die
Analyse umfasst die Darstellung des derzeitigen
Standes der wesentlichen Infrastruktur-Technologien:
3
PC-Dichte;
3
Breitbandinfrastruktur;
3
Mobilkommunikation;
3
Internethosts und
3
Festnetztelefonie.
munikation umsetzen zu können, werden diese volumenintensiven multimedialen Anwendungen neue
flächendeckende Infrastrukturen bedingen. Neben
höheren Bandbreiten und größeren Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind dabei auch inhaltliche
Innovationen die Grundvoraussetzung, um den „User
von Morgen“ von den zu erwartenden oder bereits im
Markt befindlichen neuen Angeboten und Diensten
zu überzeugen.
Neben der derzeitigen und zukünftigen Verbreitung von Breitband im internationalen Vergleich, in
Europa und in Deutschland werden weiter auch die
einzelnen Technologien dargestellt. Insbesondere
wird dabei eingegangen auf die:
3 Art und Verbreitung verfügbarer BreitbandTechnologien;
3
Im Zentrum steht die Verbreitung und Nutzung dieser
Technologien im weltweiten, europäischen und
deutschlandweiten Fokus. Des Weiteren werden auch
diverse Ausblicke in die kurz- bis mittelfristig zu
erwartenden Entwicklungen und deren Potenziale
veranschaulicht.
Die Digitalisierung und Konvergenz der klassischen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie weiterer Bereiche der klassischen und elektronischen Medienmärkte führt in den kommenden
Jahren dazu, dass die über das Internet transportierten
Datenmengen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich immer größer werden.
Um die Anwendungen und Dienste der sogenannten „Next Generation Networks (NGN)“ (d.h. Multimedia und Echtzeitkommunikation etc.) mit Applikationen wie zum Beispiel Triple-Play, VoIP, VoD oder
allen Anwendungen rund um Web 2.0 und Mobilkom-
Penetration von Breitband in der Bevölkerung;
3 Penetration von Breitband in privaten Haushalten.
Zusätzlich wird für die Breitbandzugangstechnologien DSL und Kabelmodem sowie für die alternativen
Verbindungsarten die obige Penetrationsanalyse separat durchgeführt. Die detaillierte Analyse der Breitbandpenetration in Unternehmen wird im Kapitel
E-Business (vgl. Kapitel 5.5.3) vorgenommen.
Das Internet ist auch mobil über Handys nutzbar.
Insofern darf bei einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung die Mobilfunkkommunikation mit ihren
neuen Technologien nicht fehlen. Analysiert werden
neben der Zahl der Mobilfunkkunden die Penetration
der Mobilfunkanschlüsse Deutschlands im globalen
Benchmark.
72
4.1 PC-Dichte
4.1.1 Einführung
teilen sich zum Beispiel in Norwegen und Dänemark
nur vier Schüler einen Computer.
Einführung
Das Kapitel „PC-Dichte“ analysiert die derzeitige
Verbreitung von Computern in Deutschland und im
internationalen Benchmark, speziell im Hinblick auf
die Penetration in der Bevölkerung, in Haushalten,
der Schule sowie in Unternehmen.
Dagegen erreicht die Ausstattung der Unternehmen mit Computern in Deutschland ihre Sättigungsgrenze. Lediglich drei Prozent aller Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern setzen keinen PC
ein. In Europa führend sind Island und die Niederlande mit Penetrationsraten in Höhe von 100 Prozent.
Zusammenfassung
Im Jahr 2007 werden weltweit nunmehr über 1 Milliarde Computer, PCs oder mobile Rechner privat
oder beruflich genutzt – nach Angaben des Industry
Almanac Reports „PCs In-Use by Country" sind es im
Jahr 2006 weltweit bereits 996,1 Millionen Computer.
Damit können sich die Analysten bestätigt fühlen, die
diese Entwicklung prognostiziert haben. Auch für die
kommenden Jahre gehen die Experten davon aus,
dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzen wird.
Nach wie vor werden in den USA die meisten
Computer genutzt, gefolgt von den Ländern Japan,
China und Deutschland.
Die USA führen nicht nur im Hinblick auf die
absolute Anzahl an PCs, sondern auch hinsichtlich
der Verbreitung von PCs innerhalb der Bevölkerung.
Mit einer Penetrationsrate von durchschnittlich 80
Computern auf 100 Einwohner (2005 waren es 77 PCs)
liegen die USA 2006 weltweit vorne. Bereits auf Platz
fünf liegt Deutschland mit 66 PCs und belegt einen
Platz im oberen Mittelfeld. Allerdings ist der Abstand
zu den führenden USA noch groß.
2007 waren 64 Prozent der Privathaushalte in
den EU-15-Ländern mit PCs ausgestattet. In der Bundesrepublik Deutschland lag diese Penetrationsrate
bei 79 Prozent. Damit belegt Deutschland innerhalb
Europas den sechsten Platz und konnte seinen Rückstand zu den führenden Ländern Island, Dänemark,
Schweden, Niederlande und Norwegen deutlich verringern.
Bedenklich ist der geringe Einsatz von Computern in Schulen: Knapp über die Hälfte aller deutschen
Lehrkörper gibt, an einen PC innerhalb des Unterrichts zumindest gelegentlich zu nutzen. Hinsichtlich
der Ausstattung von Schulen mit PCs besteht in
Deutschland nach wie vor Nachholbedarf. Während
sich hierzulande elf Schüler einen PC teilen müssen,
4.1.2 PC-Dichte weltweit
PCs weltweit: Stückzahlen
Mit Beginn des Jahres 2007 erreicht die Anzahl der
weltweit privat oder beruflich genutzten Computer
die magische Linie von 1 Milliarde Einheiten. Genau
zählt der aktuelle Computer Industry Almanac
Report „PCs In-Use by Country” weltweit 996,1 Millionen Computer für das Jahr 2006. Das entspricht,
wie schon im Jahr zuvor, einem Zuwachs um 10 Prozent von 903,9 Millionen Computern in 2005. Die
weitere Diffusion von Computern ist damit auch in
Zukunft als sicher anzunehmen. Im Jahr 2007 wird
sich die Zahl der weltweit genutzten PCs über die
Marke von einer Milliarde Geräten schieben und
damit ungebremst weiter wachsen. Hauptgrund und
zukünftiger Wachstumstreiber ist derzeit das rapide
Wachstum mobiler Computer. Weiter ist in der
zunehmenden Verwendung von PCs in heimischen
Wohnzimmern ein zusätzlicher Schub der Nutzung
zu erwarten. Neu eingeführte PC-Segmente wie UltraMobile PCs, Handheld-PCs und Media-Center-PCs
werden damit in Zukunft eine gänzlich neue
Nutzung von Computern ermöglichen und eine
immer gewichtigere Rolle spielen.
Entstehende Differenzen bei den Angaben zur
Zahl der weltweit genutzten PCs resultieren aus den
unterschiedlichen Methoden der Datenerhebung (Bevölkerungsbefragung, Daten der statistischen Ämter,
usw.). Insbesondere bei Marktforschungsunternehmen
liegen den Angaben häufig Berechnungen zugrunde,
die aus der Zahl der PC-Verkäufe eines Jahres die Zahl
der PCs in Benutzung errechnet. Hierin liegt die
Schwierigkeit, korrekt abzuschätzen, welcher Anteil
neu gekaufter PCs bereits in Benutzung befindliche
PCs ersetzt und welcher Anteil tatsächlich als echter
Neukauf die Bestandszahlen erhöht. Welche Ersatzquote die Marktforschungsinstitute ihren Berechnun-
73
gen zugrunde legen, basiert auf der jeweiligen Markteinschätzung und Erfahrung. Da bereits kleine Unterschiede bei den angenommenen Ersetzungsquoten
erhebliche Auswirkungen auf das Ergebnis der Berechnungen haben, kann es zu teilweise gravierenden
Differenzen zwischen den Angaben der einzelnen
Institute kommen. Eine Bewertung, welches Marktforschungsinstitut die besseren oder „richtigeren“
Grundannahmen für seine Kalkulationen verwendet
sowie die ausgefeilteren mathematischen Modelle
zur Abbildung des Marktes benutzt (und damit die
korrekteren Ergebnisse liefert), ist nicht möglich, da
keine objektive Vergleichsbasis, etwa in Form einer
amtlichen Statistik, zur Verfügung steht, an der die Angaben der Marktforscher gemessen werden könnten.
Insbesondere in Ländern wie China und Indien
oder den sogenannten BRIC-Ländern (Brasilien,
Russland, Indien und China) ist mit einem großen
Schub der Computernutzung zu rechnen.
Abbildung 4.1.1 Weltweit: Anzahl der PCs in ausgewählten Ländern in Millionen, 2006
Knapp eine Milliarde Computer 2006 weltweit
USA
Japan
China
Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Südkorea
Italien
Russland
Brasilien
Kanada
Indien
Australien
Mexiko
Spanien
240,5
77,95
74,11
54,48
41,53
35,99
30,62
29,31
26,97
25,99
25,1
21,17
15,47
14,77
13,42
Top 15
Welt
727,4
996,11
Quelle: Computer Industry Almanac, 2007
Abbildung 4.1.2 Weltweit: Anzahl von PCs und Zahl der Internetnutzer in Millionen, 1993 – 2006
Die weltweite Verbreitung von PCs und Internetnutzern hat bis 2006 deutlich zugenommen
1200
1129
982
1000
852
800
718
616
600
375
400
200
0
175
200
235
275
10
21
40
74
1993
1994
1995
1996
325
117
435
277
500
527
576
996
808
726
639
502
399
Internetnutzer
183
PCs
Quelle: ITU/Computer Industry Almanac, 2007
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 2006
74
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Parallel zu der im Jahr 2007 auf über eine Milliarde PCs angewachsenen Computernutzung entwickelt
sich auch die Nutzung des Internets. Laut Computer
Industry Almanc wurden im Jahr 2006 weltweit 996
Millionen PCs gezählt. Dies entspricht einem Wachstum um 23 Prozent (allerdings wurden für das Vorjahr 2005 Zahlen der ITU herangezogen). Zu beachten
ist dabei weiter, dass zur Ermittlung der Zahlen die
Werte der einzelnen Länder, unabhängig davon, aus
welchem Jahr die aktuellsten verfügbaren Daten vorliegen, addiert werden). Insgesamt weichen die Zahlen der ITU deshalb leicht von den Ergebnissen anderer Quellen – zum Beispiel dem zitierten Computer
Industry Almanac, ab. Die Anzahl der Internetnutzer
lag parallel dazu weltweit bei 1,23 Milliarden Nutzern.
Die USA sind derzeit das Land, welches mit großem Abstand die meisten Computer auf sich vereint.
Gegenüber 2005 wuchs die Summe an PCs in den USA
im Jahr 2006 um 4,3 Prozent an und wird mit 240,5
Millionen Geräten angegeben. Im Vorjahr waren es
230,4 Millionen PCs. Damit entfallen ein Viertel aller
weltweit genutzten Computer auf die USA.
Mit 78 Millionen PCs vereint Japan als Zweitplazierter nicht einmal ein Drittel so viele PCs wie die
USA auf sich. Ein Wachstum von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (73,7 Millionen PCs in 2005). Mit
einem Wachstum von knapp 17 Prozent holte China
in 2006 kräftig auf und wird in 2007 aller Voraussicht
nach am derzeitigen Zweiten Japan vorbeiziehen.
Derzeit werden in China 74 Millionen PCs gezählt
(63,5 Millionen in 2005).
Im Jahr 2007 wurden nach Angaben der Experten
von Computer Industry Almanc weltweit über eine
Viertelmillion Computer und weitere 91 Millionen
mobile Computer verkauft. Gegenüber dem Jahr
2000 eine Steigerungsrate um 90 Prozent bei den stationären Geräten und über 210 Prozent bei den mobilen Computern. Für das Jahr 2012 gehen die Analysten in ihren Prognosen von einem weiteren Wachstum aus. So werden in den kommenden fünf Jahren
die Verkaufszahlen von Computern auf 335 Millionen
PCs ansteigen, ein absolutes Wachstum um ca.
80 Millionen verkaufter PCs. Dies entspricht einer
Wachstumsrate von 33 Prozent. Mobile Computer
erfreuen sich in den kommenden fünf Jahren weiter
Nach Deutschland liegen auf den Plätzen fünf
mit 41,5 Millionen PCs Großbritannien, auf sechs
Frankreich mit 36 Millionen PCs und auf sieben Südkorea mit 30,6 Millionen PC.
54,5 Millionen PCs in Deutschland
Deutschland liegt mit 54,5 Millionen Computern
weltweit auf Position vier. 2005 gab es in Deutschland
50,4 Millionen Geräte. Deutschland wuchs also im
Jahresverlauf 2005 bis 2006 um rund 8 Prozent in
Sachen Computer.
Abbildung 4.1.3 Weltweit: Computerverkäufe in Millionen, 1995 – 2012
Eine Viertelmilliarde verkaufter PCs 2007 weltweit
335
251
159
132
91
Computerverkäufe
58
29
10
1995
2000
Basis: Anzahl von verkaufter PCs in Millionen
Quelle: Computer Industry Almanac, 2007
Mobile Computerverkäufe
2007
2012
75
großer Beliebtheit und werden um 68 Millionen auf
159 verkaufte Einheiten anwachsen – eine Steigerung
um 75 Prozent. Insgesamt werden im Jahr 2012 annähernd eine halbe Milliarde Computer (stationäre wie
mobile) Geräte verkauft werden.
Weltweit wuchs der PC-Markt nach Angaben der
Analysten von Gartner im vergangenen Jahr 2007 um
13 Prozent. In Deutschland hat sich der Verkauf von
PCs im Jahr 2007 allerdings unterdurchschnittlich entwickelt und wuchs nach Angaben von Gartner lediglich um 7,2 Prozent. In den letzten drei Monaten gehen
die Analysten von 3,4 Millionen verkauften DesktopRechnern und Notebooks in Deutschland aus.
Penetration von PCs
in der Bevölkerung
Auch die Durchdringung der Bevölkerung mit PCs
hat sich in den vergangenen Jahren weiter gesteigert.
So stieg die Penetrationsrate im internationalen
Vergleich weiter an. Spitzenreiter sind nach wie vor
die USA: Hier kamen im Jahr 2006 auf 100 Einwohner
80 Computer, ein absolutes Wachstum um 3 Prozent.
Ebenfalls Penetrationsraten, die die Marke von drei
Vierteln der Bevölkerung übersteigen finden sich in
Kanada (77 Prozent) und in Australien (75 Prozent).
Abgeschlagen liegen die beiden bevölkerungsstarken
Länder Indien mit 1,9 Prozent und China mit 5,6 Prozent in 2006.
Auf europäischer Ebene liegt Großbritannien mit
69 Prozent an der Spitze. Deutschland folgt auf Platz
zwei – hier liegt die Penetration bei zwei Drittel der
Bevölkerung (66,2 Prozent).
PC-Dichte in Haushalten
in Westeuropa
Spitzenreiter in Sachen Ausstattung der Haushalte
mit Computern sind im Jahr 2006 Dänemark und
Island. Hier verfügen jeweils 85 Prozent aller Haushalte über einen PC, das heißt hier hatte mindestens
ein Angehöriger eines Haushalts mindestens einen
Computer zur Verfügung. Dies geht aus der New
Cronos Datenbank von Eurostat (Stand März 2007)
hervor. Auf dem dritten Platz folgt Schweden mit
82 Prozent. Innerhalb der EU-15-Länder liegt der
Durchschnitt bei 67 Prozent Penetrationsrate der
Haushalte mit Computern.
Deutschland liegt mit einer PC-Dichte in Haushalten in Höhe von 79 Prozent im Jahr 2007 nur noch
knapp hinter den führenden Nationen und belegt
derzeit im westeuropäischen Nationenranking den
sechsten Rang. Deutschland konnte eine Steigerung
der PC-Dichte um sieben Prozentpunkte im Jahr 2007
realisieren.
Abbildung 4.1.4 Weltweit: PCs je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern, 2006
Die USA besitzen die höchste PC-Dichte
80,24
77,04
USA
Kanada
74,92
Australien
68,61
Großbritannien
66,2
Deutschland
61,02
Japan
57,1
Frankreich
50,3
Italien
30,4
Spanien
18,889
Russland
Mexiko
14,18
Brasilien
13,62
5,64
China
Indien
1,9
Quelle: Computer Industry Almanac, 2007
76
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
PC-Dichte in Haushalten
in Osteuropa
Im Vergleich mit den führenden Ländern Westeuropas hinken die Länder im Osten Europas in Sachen
Computerverbreitung deutlich hinterher. So würde
sich Slowenien, der derzeitige Spitzenreiter in Osteuropa (66 Prozent Computerverbreitung in den Haushalten), im westeuropäischen Vergleich im Mittelfeld
einreihen. Damit liegt auch Slowenien unter dem
westeuropäischen Durchschnitt in Höhe von 68 Pro-
zent. Im Mittelfeld der Region Ost- und Zentraleuropas liegt die Computerdurchdringung in den
Haushalten in Litauen und der Tschechischen Republik. In Litauen verfügen 46 Prozent über einen PC,
und in Tschechien liegt die Penetration bei 39 Prozent. Abgeschlagen liegen auf den letzten Rängen
Mazedonien und Bulgarien. In Mazedonien verfügt
gerade einmal ein Viertel der Haushalte über einen
Computer, in Bulgarien liegt dieser Anteil sogar nur
noch bei einem Fünftel aller Haushalte.
Abbildung 4.1.5 Westeuropa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2006 – 2007
In den nordischen Ländern Europas sind die meisten Haushalte mit Computern ausgestattet
Island
85
Dänemark
85
83
82
83
80
83
Schweden
Niederlande
75
Norwegen
71
Finnland
71
67
Österreich
82
77
79
Deutschland
Großbritannien
89
75
74
71
67
68
EU 15
59
Irland
56
Frankreich
57
Spanien
65
62
60
52
53
Italien
46
48
Portugal
37
Griechenland
2006
2007
40
Frankreich 2006: Wert PCs in Haushalten
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 4.1.6 Osteuropa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2006 – 2007
Die slowenischen Haushalte sind in Osteuropa am besten mit Computern ausgestattet
65
66
Slowenien
52
Estland
Slowakei
50
Ungarn
50
45
Polen
41
Lettland
40
Litauen
39
Tschechische Republik
26
Rumänien
21
Bulgarien
Mazedonien
Quelle: Eurostat, 2008
55
54
54
49
46
43
2006
23
25
k.A.
34
57
2007
77
Nach wie vor besteht also in den osteuropäischen
Ländern Nachholbedarf bezüglich der PC-Verbreitung in Haushalten, auch wenn sich die Penetrationsraten in 2007 in allen Ländern dieser Region deutlich
verbessert haben.
PC-Penetration bis 2010
Auch in den kommenden zwei Jahren ist nach Einschätzung der Analysten von Screen Digest keine
wesentliche Veränderung der europäischen Computerverbreitung auf Haushaltsebene zu erwarten.
Zwar liegen die Zahlen, die die Analysten von Screen
Digest vorlegen, grundsätzlich zwischen drei und
vier Prozent über den oben zitierten Zahlen von
Eurostat, die Verhältnisse allerdings sind ähnlich. Bis
2010 wird die Computerverbreitung in den führenden Länden Europas nur gemäßigt weiter voranschreiten. Das Wachstum liegt dabei zwischen einem
und zehn Prozent. Besonders stark wird sich Großbritannien entwickeln und mit 8,15 Prozent wachsen.
Führend nach Screen Digest bleiben die niederländischen Haushalte, gleichauf mit den Haushalten in
Dänemark, die beide eine Durchdringung in Höhe
von 91,6 Prozent aufweisen werden.
In Deutschland soll die PC-Verbreitung bis 2010
auf 82,5 Prozent ansteigen. Damit würde Deutschland im EU-Ranking Position sechs einnehmen und
seinen Abstand auf die führenden Nationen nicht
nennenswert verringern können. EU-weit verfügen
laut Screen Digest im Jahr 2010 76,6 Prozent aller
Haushalte über einen PC.
4.1.3 PC-Penetration
in Deutschland
Nach Angaben der Analysten von Screen Digest ist im
Jahr 2008 davon auszugehen, dass in über vier Fünfteln aller deutschen Haushalte ein PC, Computer
oder mobiler Rechner zur Verfügung steht.
Diese Zahlen spiegeln sich auch in der aktuell
vorliegenden Studie „Daten zur Informationsgesellschaft“ der BITKOM vom April 2007. Auch hier wird
davon ausgegangen, dass im Jahr 2007 80 Prozent der
deutschen Haushalte über einen PC verfügen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung
um 3,9 Prozent. Verantwortlich für diese Zunahme
sind in erster Linie tragbare Geräte, die den Tischcomputer mehr und mehr ersetzen oder aber parallel
dazu genutzt werden. Daneben spielen auch die
neuen PC-Segmente Ultra-Mobile-PCs, Handheld-PCs
und Media-Center-PCs eine immer wichtigere Rolle.
BITKOM erwartet auch in der näheren Zukunft, dass
die Zahl der genutzten PCs weiter zunimmt. So soll
2009 die PC-Dichte in den deutschen Haushalten wei-
Abbildung 4.1.7 Europa: PC-Dichte in Haushalten in Prozent, 2008 und 2010
Dänemark und die Niederlande besitzen 2010 die höchsten PC-Penetrationsraten
90,4
91,6
89,1
91,6
Dänemark
Niederlande
81,0
Großbritannien
Schweden
79,3
83,2
79,7
83,0
80,0
82,5
75,3
80,7
72,2
76,6
70,1
74,7
68,1
71,0
Slowakei
Belgien
Deutschland
Finnland
EU 14
EU 20
Österreich
Spanien
Quelle: eMarketer, Screen Digest, 2007
87,6
85,0
85,5
63,0
70,5
2008
2010
78
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
ter zwischen 2,5 und 3,9 Prozent steigen und auf
85 Geräte pro 100 Haushalte ansteigen.
Leben, weiter im moderaten Bereich um die vier
Prozent entwickeln.
Auf Basis der Einwohner wird die Verbreitung
von PCs im Jahr 2008 in etwa 50 Prozent entsprechen. Das heißt, im Jahr 2008 wird die Hälfte aller
Deutschen über einen PC, Computer oder mobilen
Rechner verfügen. Das Wachstum wird sich in den
kommenden Jahren, insbesondere aufgrund der
zunehmenden Bedeutung des Internets und seiner
Dienste für das gesellschaftliche und berufliche
PC-Nutzung in Schulen
Die Bildungsstudie Deutschland 2007 im Auftrag von
FOCUS und Microsoft für das Jahr 2006 ergab, dass
55 Prozent aller Lehrer in Deutschland, unabhängig
vom jeweiligen Schultyp, zumindest gelegentlich
einen Computer als Werkzeug im Unterricht einsetzen. Das Internet kommt bei deutschen Lehrern nur
in 45 Prozent der Fälle zum Einsatz. Dabei zeigt sich
Abbildung 4.1.8 Deutschland: PCs je 100 Einwohner und Wachstum in Prozent, 2002 – 2008
Im Jahr 2008 werden 50 Prozent der Deutschen einen PC besitzen
60
9
8
50
8
48
7
6
37
8
7
45
43
40
40
50
6
34
5
30
5
4
4
20
4
3
2
10
1
0
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
0
PCs je 100
Einwohner
Wachstum
in Prozent
Quelle: BITKOM auf Basis Eurostat, 2007
Abbildung 4.1.9 Deutschland: PCs je 100 Haushalte und Wachstum in Prozent, 2004 – 2009
2009 wird in über vier Fünfteln aller deutschen Haushalte ein Computer zur Verfügung stehen
90
80
70
77
69
80
83
85
70
25
20
60
15
50
40
30
10
10
6
20
4
10
5
4
2
1
0
0
2004
Quelle: BITKOM auf Basis Eurostat, 2007
2005
2006
2007
2008
2009
PCs je 100
Haushalte
Wachstum
in Prozent
79
erstaunlicherweise, dass insbesondere in Hauptschulen Lehrer das Medium Computer einsetzten. Hier
liegt der Wert mit 69 Prozent der befragten Lehrer
am höchsten. Auf Platz zwei folgen die Lehrer in
Gesamtschulen, die noch zu 58 Prozent angeben,
einen Computer im Unterricht einzusetzen. In Realschulen fällt der Wert auf 53 Prozent der Lehrkörper
und im Gymnasium nutzt nur noch knapp die Hälfte
der Lehrer einen PC im Unterricht.
Befragt nach der eigenen Nutzung des Computers und des Internets zur Vorbereitung des Unterrichts geben über vier Fünftel der befragten Lehrer
an, diese Möglichkeiten zu nutzen.
Den Ergebnissen einer Sonderbefragung im
Rahmen des (N)Onliner Atlas (herausgegeben von
TNS Infratest im September 2006) zufolge besteht für
87,6 Prozent aller Schüler in Deutschland die Möglichkeit, einen Computer in der Schule zu nutzen.
In 95 Prozent aller Schulen, so die Studie, unterstützt die Schulleitung die Nutzung von Computer
und Internet. 55 Prozent der Lehrer geben generell
an, dass an ihrer Schule Computer und die dazugehörige Hardware im Computerraum vorhanden sind.
Auch hier sind die Hauptschulen mit einem Anteil
von 63 besser ausgestattet als Gymnasien mit 53 Prozent oder Realschulen mit 49 Prozent. Im Klassenzimmer sind nur in 17 Prozent aller Schulen ausreichend
Computer und die dazugehörige Hardware verfügbar. Die Ausstattung mit Steckdosen ist in gerade einmal 56 Prozent der Schulen in ausreichendem Maße
vorhanden. Einen sachkundigen Kollegen, der die
technische Betreuung und den entsprechenden
Support an der Schule übernimmt, sehen 51 Prozent
der befragten Lehrer an ihrer Schule in ausreichendem Maße als gewährleistet.
Zahlen zur Verbreitung von Computern in Schulen sind weltweit nur wenig und in einigen Fällen
nur veraltet zu finden. Einer Studie der EU-Kommission und der BITKOM aus dem Jahr 2007 zufolge sind
deutsche Schulen im Jahr 2006 europaweit relativ
schlecht mit Computern ausgestattet. In der Bundesrepublik müssen sich rund elf Schüler einen PC teilen,
oder anders ausgedrückt, kommen auf 100 Schüler
gerade einmal 9 PCs. Damit liegt Deutschland in der
EU abgeschlagen auf Platz 18 und sogar hinter
Ländern wie Zypern, Malta, Tschechien und Ungarn.
An der Spitze stehen Dänemark und Norwegen, wo
sich nur rund vier Schüler einen Computer teilen,
bzw. auf 100 Schüler kommen hier 27 PCs. Es folgen
Großbritannien und die Niederlande mit fünf
Schülern pro PC. Im Durchschnitt der EU teilen sich
Abbildung 4.1.10 Deutschland: Nutzung von Computern im Unterricht nach Schularten
in Prozent, 2007
(Nur) gut die Hälfte aller deutschen Lehrer nutzt wenigstens gelegentlich einen Computer im Unterricht
69
58
Haupt-/Volksschule
Gesamtschule
Quelle: Bildungsstudie 2007, Microsoft, Focus, 2007
55
Gesamt
53
Realschule
49
Gymnasium
80
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Auch die einzelnen Wirtschaftzweige spiegeln
ein heterogenes Bild der Computernutzung in Unternehmen wider. In den Bereichen „Datenverarbeitung
und Datenbanken“, „Kredit- und Versicherungsgewerbe“ und „Energie und Wasserversorgung“ ist die
Nutzung von Computern in hohem Maße verbreitet,
während in den Bereichen „Grundstücks- und
Wohnungswesen“ oder im „Gastgewerbe“ noch eine
unterdurchschnittliche Nutzung von PCs zu verzeichnen ist.
neun Schüler einen Computer, dies entspricht elf PCs
pro 100 Schüler und damit dem deutschen Ergebnis.
Aufgrund dieser Resultate ist es auch nicht verwunderlich, dass BITKOM weiterhin vor den Folgen der
schlechten PC-Ausstattung deutscher Schulen warnt.
PC-Dichte in Unternehmen jeder
Unternehmensgrößenklasse
In der Studie „Unternehmen und Arbeitsstätten –
Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen“ des Statistischen
Bundesamtes wird in jährlichem Turnus die Nutzung
von Computern und mobilen Rechnern in Unternehmen in Deutschland erfasst. Die Nutzung von PCs
in deutschen Unternehmen bleibt seit Jahren auf
konstant hohem Niveau von über vier Fünftel der
befragten Unternehmen. Allerdings fiel der Anteil
der Unternehmen, die angeben, Computer zu nutzen, im vergangenen Jahr von 84 Prozent auf 82 Prozent. Insgesamt zeigt sich dass, je größer ein Unternehmen ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit der Nutzung von Computern und des Internets.
In Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern geben
alle befragten Unternehmen an, einen PC oder Computer zu nutzen. In Unternehmen unter 20 Mitarbeitern sind dies nur 80 Prozent.
PC-Dichte in Unternehmen mit mehr
als 10 Beschäftigten in Westeuropa
Der Ost-West-Vergleich unter den Ländern in Europa
zeigt, dass die Nutzung von Computern europaweit
auf einem durchaus als hoch zu bezeichnendem
Niveau liegt. Insgesamt fallen die hier herangezogenen Zahlen von Eurostat bezüglich der PC-Verwendung von Unternehmen in Deutschland deutlich höher aus, da hier nur Unternehmen mit zehn Beschäftigten oder mehr berücksichtigt wurden (Eurostat
New-Cronos-Datenbank, Stand 2008). Wie bereits
dargestellt, korreliert die PC- und Internetnutzung in
Unternehmen sehr stark mit der Mitarbeiterzahl; je
mehr Mitarbeiter ein Unternehmen hat, desto höher
die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Unternehmen
auch ein Computer, PC oder mobiler Rechner zur
Anwendung kommt.
Abbildung 4.1.11 Weltweit: Anzahl der PCs pro 100 Schüler, 2006
USA und Dänemark Vorreiter in der Ausstattung der Schulen mit PCs
USA*
Dänemark
Korea*
Norwegen
Niederlande
Großbritannien
Japan*
Schweiz*
Finnland
Schweden
Österreich
Frankreich
EU
Spanien
Ungarn
Irland
Deutschland
Italien
Polen
30
27
27
24
21
20
19
17
17
17
16
13
11
10
10
10
9
8
6
* 2003
Quelle: BITKOM; Europäische Kommission, Empirica, OECD
81
Für Deutschland geht Eurostat bei Unternehmen
mit zehn Beschäftigten oder mehr für das Jahr 2007
von 97 Prozent aus. Am höchsten ist die Computerverwendung in Island und den Niederlanden, wo
bereits alle Unternehmen dieser Größenklasse einen
Computer nutzen. Im letzten Jahr nutzten im
Durchschnitt 97 Prozent der Unternehmen mit zehn
oder mehr Mitarbeitern in den EU-15-Ländern PCs.
Abbildung 4.1.12 Deutschland: Nutzung von Computern in Unternehmen nach
Wirtschaftszweigen in Prozent, 2006 und 2007
82 Prozent der Unternehmen setzten 2007 Computer ein
Datenverarbeitung u.
Datenbanken
100
100
100
Kredit- und Versicherungsgewerbe
95
86
Energie- u. Wasserversorgung
90
79
Verarbeitendes Gewerbe
87
89
Handel, Instandh. u. Reparaturen
von Kfz u. Gebrauchsgütern
82
84
82
Durchschnitt
75
Erbringung von sonst.
Dienstleistungen
Gastgewerbe
88
81
Baugewerbe
Forschung u. Entwicklung
94
73
Grundstücks- und Wohnungswesen
67
100
51
2006
58
2007
51
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2007
Abbildung 4.1.13 Westeuropa: Nutzung von PCs in Unternehmen in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2006 und 2007
In Westeuropa ist die PC-Dichte in Unternehmen in den Niederlanden und Dänemark am höchsten
Niederlande
Dänemark
Frankreich
Finnland
Belgien
Spanien
Österreich
Deutschland
Italien
Luxemburg
Schweden
Irland
Großbritannien
Portugal
EU 15
100
100
98
99
99
99
99
99
97
98
98
98
98
98
96
97
96
97
98
97
96
97
97
96
96
96
95
95
97
97
Basis: Anteil der Unternehmen, die Computer verwenden, Prozent der Unternehmen, alle, ohne Bankensektor (10 beschäftigte
Personen oder mehr)
Quelle: Eurostat, 2008
2006
2007
82
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
PC-Dichte in Unternehmen mit mehr
als 10 Beschäftigten in Osteuropa
Auch in den meisten Ländern Osteuropas liegt die
Computernutzung von Unternehmen mit zehn
Beschäftigten oder mehr bei deutlich über 90 Prozent. Einzig Rumänien mit vier Fünftel und Bulgarien
mit 85 Prozent liegen unter der Marke von neun Zehnteln. Führend sind hier nach Angaben von Eurostat
die Slowakei, Slowenien und Tschechien, die alle mit
Deutschland vergleichbar hohe Nutzungsraten von
mindestens 97 Prozent und mehr aufweisen.
Abbildung 4.1.14 Osteuropa: Nutzung von PCs in Unternehmen* in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2006 und 2007
Slowakei und Slowenien weisen hohe Computernutzung in Unternehmen auf
97
99
97
98
97
97
94
95
95
95
92
95
93
95
Slowakei
Slowenien
Tschechische Republik
Estland
Zypern
Lettland
Polen
Serbien k. A.
Litauen
Ungarn
Bulgarien
Rumänien
85
76
92
92
91
89
91
89
82
* 10 Beschäftigte und mehr
Basis: Anteil der Unternehmen, die Computer verwenden, Prozent der Unternehmen, alle, ohne Bankensektor (10 beschäftigte
Personen oder mehr)
Quelle: Eurostat, 2008
2006
2007
83
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen, Organisationen und Verbände zugrunde:
3 BITKOM: Daten zur Informationsgesellschaft,
März 2007
3 Microsoft und Focus: Bildungsstudie
Deutschland 2007
Statistisches Bundesamt: Erhebung zur Nutzung
von Informations- und Kommunikationstechnologien
(IKT) in Unternehmen, Mai 2007
3
Statistisches Bundesamt: Unternehmen und
Arbeitsstätten: Nutzung von Informations- und
Kommunikationstechnologie in Unternehmen,
November 2007
3
3 Computer Industry Almanac: Computers In-Use
by Country, März 2008
EITO: European Information Technology
Observatory, 2007
3
3
Eurostat: New-Cronos-Datenbank
3
ITU: World Telecommunication Indicators, 2007
3
TNS Infratest: (N)ONLINER Atlas 2007
Hinzu kommen weitere Studienergebnisse, unter
anderem von der Europäischen Kommission.
84
4.2 Breitbandtechnologien
Die Hannoversche Erklärung, die anlässlich des
Zweiten Nationalen IT-Gipfels am 10. Dezember 2007
in Hannover formuliert wurde, fasst die Bedeutung
der Breitbandentwicklung in folgenden übergeordneten Rahmen:
„Telekommunikations- (TK) und IT-Technologien
werden sich in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Die Konvergenz von Technologien und Anwendungen wird neue Märkte schaffen. Um von dieser Dynamik profitieren zu können, müssen wir
hochmoderne, wettbewerbsfähige IKT-Infrastrukturen pflegen und ausbauen – sie sind die Basis der
Wissensgesellschaft. Die Schließung der Breitbandlücken in Deutschland und der Aufbau hochmoderner Netze und Dienste, zum Beispiel IPTV
für Privathaushalte oder neue internetbasierte
Medienanwendungen für Schulen und den Mittelstand, sind Herausforderungen, denen wir uns
mit einer Reihe von neuen konkreten Projekten
stellen. Dazu gehören Informations- und Beratungsangebote und Fördermittel für die Breitbandversorgung ländlicher Räume sowie die Entwicklung eines
Clusters für IP-Dienste mit Testmarkt ab 2008“.
4.2.1 Einführung
350 Millionen Breitbandanschlüsse weltweit und
davon allein 120 Millionen Anschlüsse in der Region
EMEA können als klare Entwicklung in ein neues
Kommunikations- und Telekommunikationszeitalter
interpretiert werden. Konvergente Anwendungen
auf Basis breitbandiger Infrastrukturen, wie Tripleund Quadruple-Play, IPTV, HDTV, Video on Demand,
VoIP oder aber die vielfältigen Anwendungen der
zweiten Generation von Dienstleistungen im Internet, das sogenannte Web 2.0 und das folgende Web
3.0 usw. werden in den kommenden Jahren zu dieser
Entwicklung beitragen. Breitband kann dabei als der
zentrale technologische Treiber der Konvergenz herausgestellt werden. Das mehrschichtige Zusammenwachsen des Mediensektors mit der Informationsund Kommunikationsindustrie spiegelt dabei die
inhaltliche Ausdifferenzierung der Entwicklungen
auf der Infrastrukturseite wider. Die weltweit zunehmende Entwicklung und Verbreitung breitbandiger
Technologien führt zu neuen Formen und Facetten
des Internets. Am Ende steht eine übergeordnete
weltweite Kommunikationsplattform, die sich immer
tiefgreifender und über nationale Grenzen und Erfor-
dernisse hinweg entwickelt und sich nachhaltig auf
wirtschaftliche und private Bereiche auswirkt. Neben
technologischen und inhaltlichen Treibern fördert
der zunehmende Preisverfall für Breitbandinternetverbindungen eine Diffusion dieser Technologie. Geschäftsmodelle und damit verbunden Erlösmodelle,
wie zum Beispiel Triple-Play und IPTV, stellen erste
Möglichkeiten dar, wie zum einen die Angebotsseite
auf diese sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren kann und wie seitens der Nachfrage neue nutzenschaffende Produkte in das Portfolio des privaten
wie geschäftlichen Alltags integriert werden können.
Angebote wie Triple-Play bedeuten, dass die Telekommunikationsunternehmen ihren Kunden heute
Verbundprodukte aus Telefon, Fernsehen, Computer
und Internet in einem umfassenden Kommunikationsprodukt auf Basis eines breitbandigen Internetanschlusses offerieren. Gleiches gilt für die Werbemärkte, die sich zunehmend auf die neuen Möglichkeiten breitbandiger Internetdienste und Medienangebote einstellen. Damit liegt die Vermutung nahe,
dass nicht nur die technische Entwicklung der Netze
hauptverantwortlicher Treiber der zunehmenden
Breitbandverbreitung ist, sondern dass in Wechselwirkung die Weiterentwicklung der Anwendungen
und Inhalte die Evolution der Infrastrukturen fördert.
Ein Ende des technischen Fortschritts ist dabei
aus heutiger Sicht nicht absehbar. Während die Telekommunikationsunternehmen in Deutschland den
Ausbau der „herkömmlichen“ breitbandigen Infrastrukturen im vergangenen Jahr deutlich vorangetrieben haben und bemüht sind, die sogenannte
„Breitbandlücke” zu schließen und somit auch in ländlichen bzw. weniger gut erschlossenen geographischen Gebieten Breitbandinternet anzubieten, zeichnet sich schon die Ablösung der nicht nur in Deutschland, sondern weltweit führenden Technologie DSL
(Digital Subscriber Line) ab. Experten sehen in der
ansteigenden Nachfrage nicht nur nach großen
Datenvolumina, sondern auch aufgrund kontinuierlich zunehmender neuer multimedialer Anwendungen und Dienste den Bedarf an Bandbreiten jenseits
der herkömmlichen DSL-Datenraten. Dies führt schon
heute dazu, dass weltweit die Entwicklung und der
Ausbau der Netz-Infrastrukturen immer schneller
voranschreitet. Beispielhaft können hier die Technologien auf Basis optischer Fasern – Glasfasern – ange-
85
führt werden. Diese, auch unter dem Kürzel FTTxNetzarchitekturen (FTTx steht für Fiber to the x),
VDSL2 oder PON (Passives optisches Netz) subsumierten neuen Technologien werden den heutigen DSLStandard, der nach Analysten bereits im Jahr 2010 an
seine Leistungsgrenzen stößt, zukünftig ablösen. Auf
der Seite der (Medien-)Angebote spiegelt sich diese
technologische Entwicklung in der Entwicklung vom
schnellen Internet über IPTV, VoIP und On-DemandDiensten hin zu Infrastrukturen, die 100 Mbit/s auch
in den heimischen vier Wänden realisieren und
damit Anwendungen und Mediendienste, wie zum
Beispiel HDTV, ermöglichen, wider. Noch aber sind
die Probleme, die mit einer solchen Integration von
heimischer Infrastruktur und Hochgeschwindigkeitsnetzen einhergehen, nur im Ansatz gelöst.
Der Infrastrukturwettbewerb, weg vom technologischen „Quasi-Monopol“ DSL, nimmt zu. Die Bedeutung des TV-Kabels hat im vergangenen Berichtzeitraum deutlich zugenommen, sodass dieses derzeit in
Deutschland eine Renaissance erlebt. Gerade mit
Telefonieangeboten und Breitbandinternetangeboten
konnten die über 50 deutschen Kabelnetzbetreiber
zulegen und werden dies auch in Zukunft weiter tun.
Die gute Entwicklung in Deutschland zeigt, dass sich
die Vorhersagen des Vorjahres bestätigen, und dass
sich das Breitbandkabel zu einem echten alternativen
breitbandigen Zugang zum Internet entwickelt.
Das klassische DSL und dessen gute Entwicklung
im Jahr 2007 haben in Deutschland zu einer Evolution
der Zugangswege zum Internet geführt. Die Nutzung
unter den Online-affinen Menschen, ob nun privat
oder beruflich, breitbandiger und schneller Internetverbindungen hat im vergangenen Jahr weiter stark
zugenommen. So stieg die Zahl der breitbandigen
Anschlüsse nach Angaben der Bundesnetzagentur im
Jahr 2007 allein in Deutschland um 4,6 Millionen auf
insgesamt knapp 19,6 Millionen Anschlüsse. Über
70 Prozent der deutschen Haushalte sind heute mit
dem Internet verbunden – 50 Prozent aller deutschen
Haushalte nutzen eine breitbandige Technologie, um
sich mit dem Netz und seinen Diensten zu verbinden.
Von den deutschen Haushalten, die das Internet nutzen, verwenden dazu 70 Prozent eine Breitbandverbindung. Das Einwählen via ISDN oder gar Telefonmodem wird nur noch von einer Minderheit genutzt.
Die neuen volumenintensiven und multimedialen
Anwendungen fordern und fördern die neuen Breitband-Infrastrukturen in Deutschland sowie weltweit.
Auch in der Berichtsperiode 2007 lässt sich festhalten, dass der Trend zu altbekannten Grundsätzen
der Internetökonomie wie Communities, Netzeffekten, „Follow the free“ und Interaktivität weiter anhält.
Das dynamische Potenzial des Internet ist offenkundig. Wenngleich sich die interaktive Nutzung des
Netzes heute noch auf bestimmte, insbesondere
junge Zielgruppen beschränkt, so ist die globale und
breitenwirksame Tendenz dennoch skizziert. Grundvoraussetzung ist vielfach eine breitbandige Technologie.
Die Konvergenz der Märkte der Informationsund Kommunikationsbranche, der Medienbranche,
der Unterhaltungsindustrien sowie Unternehmen
aus zahlreichen weiteren Branchen führt zu einer
Weiterentwicklung und dem Ausbau der Angebote.
Insgesamt werden Breitbandverbindungen zukünftig
Grundvoraussetzung für die Nutzung der vier zentralen Nutzungsmotive Kommunikation, kommerzielle
Anwendungen (E-Commerce), Information und
Unterhaltung sein (Mediennutzung der Zukunft,
Februar 2006).
Im Folgenden wird zunächst die Versorgung mit
Breitbandtechnologien bzw. mit einem breitbandigen Internetzugang im Allgemeinen dargestellt. Auf
die Verbreitungsdaten zu den einzelnen genannten
Technologien wird im Anschluss daran eingegangen.
Der vergleichbar heranzuziehende 13. Implementierungsbericht der Europäischen Kommission weist
vergleichbare Werte zu den im Folgenden verwendeten Daten von Point Topic für den europäischen
Raum aus. Deutschland liegt hier mit 23,8 Prozent
Breitbandversorgungsgrad bereits vor Frankreich mit
23,3 Prozent.
Zusammenfassung
Die dynamische Entwicklung der weltweiten Breitbandzahlen in 2007 unterstreicht die hohe Bedeutung
dieser Kommunikationstechnologie für die Volkswirtschaften auf der einen Seite sowie für die Gesellschaft auf der anderen Seite und bestätigt die Prognosen vorangegangener Berichte. Maßgeblicher Treiber
86
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
dieser Entwicklung ist die durch die Digitalisierung
der Inhalte und Vertriebskanäle induzierte Öffnung
neuer Geschäftsmodelle und Erlösquellen.
se. DSL ist dabei mit Abstand die erfolgreichste unter
den Breitbandtechnologien weltweit und in
Deutschland.
Breitbandmarkt und Catching-up
Breitbandpenetration
Der Zuwachs der Breitbandanschlüsse weltweit wird
auch in den kommenden Jahren anhalten. Insbesondere in Osteuropa sowie in vielen Entwicklungsländern steckt die grundsätzliche Entwicklung des
Internets noch in den Kinderschuhen und somit stehen auch Breitband-Internetdienste erst am Anfang
ihrer Entwicklung. China und Indien werden in den
kommenden Jahren Märkte generieren, die in dem
Vorausschreiten ihrer Entwicklung nur schwer einzuschätzen sind und deren Potenziale auch für die Informations- und Kommunikationsbranche als erheblich
gelten können. So gibt es derzeit in etwa 63 Millionen
breitbandig an das Internet angeschlossene Haushalte in China. 2011 werden dies bereits 100 Millionen
mehr sein – dann insgesamt 160 Millionen. Unter
Annahme einer vorsichtigen Schätzung würden
dann 250 Millionen Chinesen das Internet nutzen.
Die Pro-Kopf-Verteilung bzw. Penetrationsrate von
Breitbandinternet ergibt ein differenziertes Bild des
Stands der Diffusion dieser Technologie.
Zahl der Breitbandanschlüsse
Wie in der Vorberichtsperiode stieg die Zahl der
Breitbandanschlüsse in 2007 um etwa 66 Millionen
auf insgesamt 350 Millionen Anschlüsse weltweit an.
Der dynamische Trend der Breitbandverbreitung ist
somit im vergangenen Jahr 2007 weiter ungebrochen, und Prognosen gehen für die kommenden
Jahre von weiterem Wachstum aus. Für das Jahr 2011
rechnet In-Stat mit weltweit 567 Millionen Breitbandnutzern. Dahinter stehen dann nach Angaben von
eMarketer insgesamt 500 Millionen Breitbandhaushalte.
Mit dem Jahr 2008 werden die USA ihre führende
Position in puncto Breitbandanschlüsse verlieren –
2007 lagen die USA nur noch knapp vor China. Während die USA um 10,8 Millionen Anschlüsse wuchs,
legte China von 48,5 Millionen um 14,5 Millionen
Anschlüsse auf insgesamt 63 Millionen Breitbandanschlüsse zu, so dass China in 2008 das Land mit den
meisten Anschlüssen sein wird. Nach Japan mit
27 Millionen Anschlüssen liegt Deutschland 2007 auf
Platz vier, was einer Verbesserung im weltweiten
Ranking um einen Platz entspricht. Deutschland zählt
2007 je nach Studie zwischen 18,5 und 20 Millionen
Anschlüsse – ein Zuwachs um 5,3 Millionen Anschlüs-
Schon im Vorjahr konnte sich Deutschland mit
15,1 Prozent breitbandiger Internetnutzer in der
Bevölkerung deutlich gegenüber dem Vorjahr 2005
(10,1 Prozent) verbessern (Q2 2006). 2007 liegt die
Penetrationsrate „Breitband“ bei 21,2 Prozent (Q2
2007). Dies entspricht einem Wachstum von 40 Prozent pro Jahr, womit Deutschland in 2007 das mit
Abstand stärkste Wachstum innerhalb der OECDLänder realisieren konnte.
Im Ländervergleich (EU 15) liegt Deutschland auf
dem neunten Rang, konnte aufgrund der guten Entwicklung stark aufschließen und positioniert sich mit
21,2 Prozent Breitbandpenetration in der Bevölkerung nur knapp hinter der Position fünf – Belgien –
mit 23,8 Prozent. Spitzenreiter bleibt Dänemark mit
einer Steigerung der Penetrationsrate von 30 Prozent
in 2006 auf 34,3 Prozent in 2007.
Weiterhin bleibt die DSL-Technologie der Treiber
dieser positiven Entwicklung auf dem deutschen
Markt. DSL konnte im vergangenen Jahr nach Angaben der Bundesnetzagentur um 4,3 Millionen Anschlüsse wachsen, während alle sonstigen Breitbandtechnologien um 0,5 Millionen Anschlüsse zulegten.
Der starke Wettbewerb innerhalb des DSL-Marktes
sowie die zunehmend ausgebauten Kabelnetze werden den Wettbewerb weiter beflügeln. Der weitere
Ausbau und insbesondere die weitere Digitalisierung
der Fernsehübertragung und damit verbunden die
Einführung von HDTV werden zu einem weiteren
Verbreitungsschub breitbandiger und konvergenter
Netzinfrastrukturen führen.
Zusätzlich dürfte die weitere Entwicklung der
Breitbandversorgung in Deutschland durch das unlängst seitens des Bundes initiierte Programm zum
Ausbau der Infrastruktur gefördert werden. Insgesamt
umfasst das Programm (inkl. Zuschuss der Bundesländer) 16,8 Millionen Euro.
87
4.2.2 Breitbandzugang
allgemein weltweit
Anzahl der Anschlüsse weltweit
Ende des Jahres 2003 lag die Anzahl der weltweiten
Breitbandanschlüsse noch bei 100 Millionen Anschlüssen. Ende 2007, vier Jahre später, sind weltweit
annähernd 350 Millionen Anschlüsse zu verzeichnen,
die einen breitbandigen Zugang zum Internet und
seinen Diensten ermöglichen. Die Wachstumsrate in
dieser Zeitspanne beträgt damit über 225 Prozent.
Im Jahresverlauf 2007 hat sich allerdings eine
leichte Abschwächung des weltweiten Wachstums
der Breitbandentwicklung eingestellt. Die Analysten
des britischen Marktforschungsinstituts Point Topic
gehen für den Zeitraum von 2006 bis 2007 von einer
Zunahme von gut 70 Millionen registrierten Anschlüssen aus – im Vergleichszeitraum der Vorperiode lag die absolute Zunahme ebenfalls bei 70 Millionen (Point Topic: World Broadband Statistics, 2008).
Der relative Zuwachs innerhalb der vergangenen
12 Monate von 2006 bis 2007 entsprach damit einem
Zuwachs von 25 Prozent der weltweiten Breitbandanschlüsse.
chenen Wachstumspfad der Breitbandentwicklung
aus und prognostiziert weltweit 567 Millionen Nutzer
mit breitbandigem Internetanschluss (In-Stat, 2007).
Die iSuppli Corporation sieht die Entwicklung bis
zum Jahr 2011 noch positiver und geht von 623 Millionen Breitbandnutzern aus (iSuppli Corporation, 2007).
Insbesondere Anwendungen aus dem Konvergenzbereich mit den klassischen Medien, wie etwa
IPTV oder aber neue multimediale Anwendungen
rund um Web 2.0 und Folgende, fördern die weitere
Entwicklung der Breitbandinfrastrukturen.
Der Vergleich der einzelnen Regionen der Erde
nach Point Topic zeigt dabei ein zunächst unverändertes Bild: Die meisten Breitbandanschlüsse findet
man in der zusammengefassten Region „Asien und
der pazifischen Region“. 130,9 Millionen oder 38 Prozent aller Anschlüsse weltweit finden sich dort wieder.
Weitere 28 Prozent der Breitbandanschlüsse
(99,9 Millionen Anschlüsse) sind gegenwärtig in der
Region Amerika geschaltet, und die verbleibenden
34 Prozent (119,1 Millionen Anschlüsse) befinden sich
in der EMEA-Region, die Europa, den Mittleren Osten
und Afrika umfasst. Insbesondere diese letzte Gruppe
ist mit einem Wachstum um 31,4 Prozent in 2007 überproportional gewachsen.
Die amerikanische Technologieforschung In-Stat
geht bis zum Jahr 2011 von einem weiterhin ungebro-
Abbildung 4.2.1. Weltweit – Breitbandanschlüsse nach Regionen in Millionen, 2003–2007
Anhaltend starker Anstieg der weltweiten Breitbandanschlüsse auf 350 Millionen: +25 % innerhalb der vergangenen
zwölf Monate
413,0
349,9
99,9
263,2
100,9
32,0
24,8
44,1
Dez. 2003
* Quelle: In-Stat, 2006
Quelle: Point Topic, 2008
197,9
74,3
152,4
57,7
86,1
43,6
44,1
60,6
64,7
79,5
102,8
119,1
Welt
130,9
Amerika
EMEA
Asien/Pazifik
Dez. 2004
Sept. 2005
Sept. 2006
Dez. 2007
Prognose 2010*
88
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Europa weiterhin Treiber
von Breitband
Wie schon in der Vorberichtsperiode des Jahres 2006,
so zeigt sich auch im Jahr 2007, dass die drei veranschaulichten Regionen unterschiedlich stark zunehmen. Das Vierjahreswachstum zeigt, dass die Zahl
der Breitbandanschlüsse in der EMEA-Region mit
einem Plus von 356 Prozent (2003 bis 2007) deutlich
stärker als in Amerika (+ 184 Prozent) oder Asien und
dem pazifischen Raum (+ 183 Prozent) gewachsen ist,
die beide nahezu gleiche Wachstumsraten aufweisen. Das weltweite Durchschnittswachstum lag in
diesem Zeitraum bei 226 Prozent. Nach wie vor kann
Europa mit seinem stark überdurchschnittlichen
Zugewinn als der weltweite Treiber der Breitbandtechnologien identifiziert werden.
Europa wartet mit stärkstem
Wachstum auf
Die Zuwächse der Breitbandverbreitung fallen weltweit stark heterogen aus. Während 2007 insbesondere Südostasien mit einem Wachstum von 26 Prozent
und Westeuropa mit einem Wachstum von 24 Prozent weiterhin enorme Zuwächse verzeichnen, fallen
diese in Regionen wie Lateinamerika mit 9 Prozent
oder gar im Mittleren Osten und Afrika mit 6 Prozent
sehr gering aus. Insgesamt fiel das weltweite Wachs-
tum im zweiten und dritten Quartal des Jahres 2007
auf seinen niedrigsten Wert seit Anfang 2006 zurück.
Von September 2006 bis September 2007 kann
für die EMEA-Region in diesem Jahr eine Steigerungsrate von 31 Prozent ausgewiesen werden; im Vorjahr
lag diese um zehn Prozent höher bei 41 Prozent.
Im gleichen Zeitraum von 2006 bis 2007 konnte die
Region asiatisch-pazifischer Raum um 21 Prozent
wachsen, die Region Amerika hingegen sogar um
22 Prozent. Greift man sich die Wachstumsraten
einzelner Länder heraus, so zeichnet sich das oben
angedeutete heterogene Bild noch deutlicher ab:
Während zum Beispiel in Rumänien noch immer
Wachstumspotenzial vorhanden ist, obwohl Rumänien in diesem Jahr um 113 Prozent wuchs, konnte
Taiwan, welches heute schon über eine besser ausgebaute Infrastruktur verfügt, nur noch um 4,5 Prozent
zulegen.
Europa nähert sich Weltspitze
Nach wie vor gestaltet sich auch die Breitbandpenetration in den Regionen und Ländern der Erde
unterschiedlich stark. Dieses heterogene Bild wird
besonders deutlich, wenn man die Diffusionsraten
der Volkswirtschaften in der „Dritten Welt“ mit denen der wirtschaftlich besser entwickelten, d.h. mit
Abbildung 4.2.2. Weltweit: Zuwächse der Breitbandanschlüsse in Prozent, 2006–2007
Südostasien wächst weltweit am stärksten
Nordamerika
16%
Osteuropa
10%
Westeuropa
24%
Lateinamerika
9%
Asien und Pazifik
9%
Südostasien
26%
Quelle: Point Topic, 2007
Mittlerer Osten und Afrika
6%
89
den wirtschaftlich führenden Ländern vergleicht.
Hier hinken die sogenannten Drittweltländer bei der
Verbreitung von Breitband nach wie vor deutlich
hinterher, und es zeigt sich eine starke Öffnung der
Breitbandschere.
Für Westeuropa (ohne Griechenland, Irland
und Luxemburg) errechnet sich für 2007 eine Zahl
von ca. 86 Millionen Breitbandanschlüssen in dieser
Region.
Die Top-Ten-Länder der Welt
Die nach wie vor ungebrochen gute Entwicklung
der europäischen Breitbandanschlüsse im weltweiten
Vergleich spiegelt sich auch im gestiegenen Anteil
Europas am Gesamtvolumen wider: Mittlerweile über
ein Drittel (34,4 Prozent, EMEA) aller weltweiten Anschlüsse kann Ende 2007 dem europäischen Raum
zugeordnet werden. Europa hat sich also im Jahresverlauf September 2006 bis September 2007, wie in
den Jahren zuvor auch, weiter an den Spitzenreiter
Asien und pazifischer Raum herangearbeitet. Die
Differenz beträgt nur noch 3,5 Prozent, da die Region
Asien und pazifischer Raum nunmehr nur noch einen
Anteil von 37,9 Prozent an den weltweiten Breitbandanschlüssen aufweist. 27,6 Prozent aller Anschlüsse
sind der amerikanischen Region zuzuordnen, das
damit leicht unter das Niveau des Vorjahres fällt.
Als größter zusammenhängender Breitbandmarkt ist Westeuropa herauszustellen, auf welches
2007 27,6 Prozent der weltweiten Breitbandanschlüsse entfällt, gefolgt von Südostasien mit einem Anteil
von 21 Prozent.
Gemessen in absoluten Zahlen sind die USA nach wie
vor die größte Breitbandnation der Welt. Im dritten
Quartal 2007 steigern die Vereinigten Staaten von
Amerika die Anzahl ihrer Breitbandanschlüsse von
2006 bis 2007 um 14,6 Millionen auf insgesamt
72,9 Millionen (Point Topic). Die Top Drei auf dem
Siegerpodest sind weiter China mit 66,4 Millionen
Breitbandanschlüssen und Japan mit 28,4 Millionen.
China konnte damit innerhalb eines Jahres um rund
15 Millionen Anschlüsse zulegen und dürfte somit in
2008 an den USA als Breitbandnation Nummer eins
vorbeiziehen.
Sehr erfreulich aus deutscher Sicht ist, dass
Deutschland seinen Platz im vorderen Feld der
Breitbandnationen nicht nur verteidigen konnte,
sondern im Verlauf des vergangenen Jahres sogar
einen Platz gutgemacht hat und nunmehr auf Platz
vier der weltweit führenden Breitbandnationen
liegt (Stand: 2007). Der absolute Anstieg beträgt
dabei, nach 3,2 Millionen Breitbandanschlüssen in
2006, nun im Verlauf des Untersuchungszeitraums
Abbildung 4.2.3. Weltweit: Anteil der Breitbandanschlüsse in Prozent, 2003–2006
Europa kann seinen Anteil an Breitbandanschlüssen weiter deutlich ausbauen
31,7%
24,6%
43,7%
28,6%
29,2%
28,3%
27,6%
29,0%
30,6%
32,4%
34,4%
42,5%
40,2%
39,2%
37,9%
Amerika
EMEA
Asien/Pazifik
Dez. 2003
Quelle: Point Topic, 2007
Dez. 2004
Sept. 2005
Sept. 2006
Sept. 2007
90
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Betrachtet man das Wachstum der zehn größten
in absoluten Zahlen gemessenen Breitbandnationen
der Welt (siehe Abb. 4.2.4.), so zeigt sich folgendes
Bild: Nur Deutschland und China sind auch der Riege
von Ländern zuzuordnen, die von 2006 bis 2007 ihre
Breitbandverbreitung mit am stärksten haben ausbauen können. Mit einem Wachstum um knapp
40 Prozent konnte Deutschland seine Breitbanddurchdringung von 14,8 Millionen auf 19,9 Millionen
Anschlüsse steigern (Position acht der weltweit am
stärksten gewachsenen Länder, Basis: Point Topic).
Auf dem letzten Platz der Top Ten liegt China mit
einem Wachstum um 30 Prozent – in absoluten
Zahlen eine Steigerung von 51,7 Millionen auf 66,4
Millionen Anschlüsse. Auf Platz eins der innerhalb
des Untersuchungszeitraums 2007 am kräftigsten
gewachsenen Breitbandnationen liegt Rumänien mit
einem Wachstum von 114 Prozent. Auf den Plätzen
zwei und drei folgen die Türkei mit einem Jahreswachstum 2007 von 71 Prozent sowie Russland mit
einem Wachstum von 65 Prozent. Weiter folgen Argentinien (53 Prozent), Mexiko (53 Prozent), Indien
(46 Prozent) und Polen, das mit 41 Prozent knapp vor
Deutschland liegt. Zwischen Deutschland und China
liegt dann noch mit 33 Prozent Brasilien. Auf den
2006 bis 2007 sogar 5,1 Millionen. Insgesamt können
für Deutschland damit 19,9 Millionen Anschlüsse gezählt werden, im Vorjahr waren dies erst 14,8 Millionen.
Damit konnte Deutschland im innereuropäischen
Wettbewerb seine Position ausbauen und liegt deutlich vor Großbritannien mit 15,6 Millionen Breitbandanschlüssen (Vorjahr 13,3 Breitbandanschlüssen)
und Frankreich mit 15,5 Millionen Breitbandanschlüssen (Vorjahr 12,7 Breitbandanschlüssen). Der
Vorjahres-Vierte Südkorea liegt in 2007 mit 14,7 Millionen Breitbandanschlüssen nur noch auf Position sieben.
Starkes Wachstum in Europa,
insbesondere in Deutschland
Insgesamt ist die Geschwindigkeit, mit der sich das
Wachstum der weiteren Breitbandverbreitung in der
Welt entwickelt hat, im Zeitraum von September
2006 bis September 2007 zurückgegangen. So fiel die
Wachstumsrate weltweit von 38 Prozent Breitbandwachstum in 2006 auf nunmehr nur noch 25 Prozent
Ende 2007. In den kommenden Quartalen kann von
einer weiterhin gedrosselten Geschwindigkeit ausgegangen werden, mit der sich die „neue“ Technologie
in den einzelnen Ländern verbreitet.
Abbildung 4.2.4. Weltweit: Zahl der Breitbandanschlüsse in den zehn führenden Ländern
in Millionen und Wachstumsrate in Prozent, 2006–2007
Deutschland ist nun die Nummer vier in den Top 10 der Breitbandnationen
72.914
66.464
Q4 2006
58.355
Q4 2007
51.723
28.426
25.882
19.965
14.710
15.679
15.551
14.863
14.043
13.372
12.703
USA
Japan
China
Wachstum
2003–2007
2006–2007
Großbritannien
Südkorea
Deutschland
Frankreich
10.861
8.659
8.035
8.748
7.723
6.643
Kanada
Italien
Spanien
160,9%
365,6%
104,1%
308,0%
375,3%
330,3%
30,5%
314,8%
81,3%
256,6%
19,6%
29,8%,6%
10,7%
39,5%
22,6%
25,1%
5,0%
24,9%
13,3%
24,9%
Quelle: Point Topic, 2008
91
wuchs in den vergangenen vier Jahren „nur“ um
366 Prozent – in Relation zur Größe, gemessen an der
Bevölkerung, ist hier erst in den kommenden Jahren
mit steigenden Wachstumsraten zu rechnen.
weiteren Plätzen bis 20 folgen dann mit Ausnahme
von Australien (Platz 16) und den USA (Platz 17) ausnahmslos europäische Staaten, darunter auch die
fehlenden Top-Five Europas, wie Frankreich (25 Prozent Wachstum), Spanien (25 Prozent Wachstum),
Italien (25 Prozent Wachstum) und Großbritannien
(23 Prozent Wachstum).
Breitbandhaushalte weltweit
Nach Angaben unterschiedlicher Marktforschungsexperten ist in den kommenden Jahren weltweit mit
einer weiter stark wachsenden Anzahl von Internethaushalten zu rechnen.
Betrachtet man die Entwicklung über einen
Zeitraum von vier Jahren (Dezember 2003 bis September 2007), so weist innerhalb der Gruppe der zehn
größten Breitbandnationen Großbritannien die mit
Abstand höchste Wachstumsrate auf. Dort stieg die
Zahl der breitbandigen Anschlüsse von Dezember
2003 bis September 2007 um 375 Prozent von 3,2 auf
15,6 Millionen an. Ähnlich hohe Steigerungsraten
weisen auch Frankreich (+ 330 Prozent) und Italien
(+ 315 Prozent) auf. Die Top Drei der innerhalb dieses
Vierjahreszeitraums am stärksten gewachsenen
Länder sind Indien mit einem gigantischen Wachstum von 3157 Prozent, Mexiko mit einem Wachstum
von immerhin noch 1861 Prozent sowie Argentinien
mit 1029 Prozent.
Die amerikanische Technologieforschung In-Stat
geht demnach bis zum Jahr 2010 von einem weiterhin
ungebrochenen Wachstumspfad der Breitbandentwicklung aus und prognostiziert weltweit 413 Millionen Haushalte mit breitbandigem Internetanschluss.
Das Marktforschungsinstitut eMarketer sieht die Entwicklung positiver und prognostiziert für das Jahr
2010 447 Millionen Haushalte mit Breitband-Internetanschluss. Für 2011 gehen die Experten weiter von
einem Anstieg auf 497 Millionen aus. Ähnlich sehen
dies auch die Analysten der amerikanischen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers. Auf Haushaltsebene
rechnet PricewaterhouseCoopers bis zum Jahr 2010
mit einem Anstieg der Zahl der Breitbandhaushalte
auf 433 Millionen.
Wachstum in Deutschland
In Deutschland stieg die Zahl der Breitbandanschlüsse im selben Zeitraum (Dezember 2003 bis September 2007) um 308 Prozent – stärker als in den USA
(+ 161 Prozent) oder Japan (+ 104 Prozent). China
Abbildung 4.2.5. Weltweit: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen, 2005–2011
Annähernd 500 Millionen Haushalte mit Breitbandanschluss im Jahr 2011
497
447
400
352
300
251
194
2005
Quelle: eMarketer, 2007
2006
2007
2008
2009
2010
2011
92
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Breitbandpenetration weltweit
Einer der wichtigsten Indikatoren, der den aktuellen
Stand der Breitbandverbreitung in einem Land wiedergibt, spiegelt das Verhältnis zwischen Anzahl der
Einwohner und der jeweils pro Land installierten
Breitbandanschlüsse wider, die sogenannte Penetrationsrate (Anschlüsse je 100 Einwohner).
Wie im Vergleichszeitraum der Vorberichtsperiode positioniert sich auch im Jahr 2007 Dänemark an
die Spitze der Länder, die mit der höchsten Breitbanddurchdringung aufwarten (Point Topic: World Broadband Statistics: Q4 2007): Die Penetrationsrate von
Breitbandanschlüssen in der Bevölkerung stieg beim
Spitzenreiter Dänemark von 30 Prozent im Vorjahr
auf 37 Prozent im Jahr 2007 – ein Plus um 7 Prozentpunkte. Ebenfalls unverändert liegt Holland mit einer
Penetrationsrate von 33 Prozent auf Position zwei.
Deutlich gewinnen konnte die Schweiz, die mit 32 Pro-
zent Breitbanddurchdringung in der Bevölkerung
nun die dritte Position besetzt (im Vorjahr noch Position sechs). Südkorea fiel von Position drei auf Position
vier und kommt noch auf 30,4 Prozent Durchdringung – allerdings konnte das Land nur noch ein Plus
um 1,6 Prozentpunkte verbuchen. Das „Siegerpodest“
in Sachen Breitbandanschlüsse in der Bevölkerung
wird somit in 2007 durch ein rein europäisches Trio
gebildet, das neben einer vergleichsweise hohen bestehenden Durchdringung der Bevölkerung mit breitbandigen Anschlüssen gleichzeitig noch Wachstumsraten zwischen 20 Prozent und 16 Prozent pro Jahr
ausweist. Anders das Bild in Südkorea: Hier kann die
hohe Durchdringung mit Breitbandanschlüssen in
den Haushalten (80 Prozent der Haushalte, eMarketer
November 2007) zum heutigen Zeitpunkt als ein
Hauptgrund für das eher moderate (weitere) Wachstum gesehen werden. Im Vergleich hatte der Viertplatzierte Südkorea nur ein Wachstum von 6 Prozent.
Abbildung 4.2.6. Weltweit: Breitbandanschlüsse in ausgewählten Ländern in Prozent
der Bevölkerung, September 2007
Die Breitbandpenetration in Deutschland stark steigend – international ist Anschluss hergestellt
Europäische Union
Indien
Russland
Brasilien
Mexiko
China
Argentinien
Türkei
Polen
Rumänien
Australien
Portugal
Spanien
Italien
Österreich
Taiwan
Israel
Japan
USA
Deutschland
Belgien
Frankreich
Großbritannien
Kanada
Hongkong
Schweden
Südkorea
Finnland
Schweiz
Niederlande
Dänemark
24%
0%
3%
4%
4%
5%
6%
6%
9%
10%
Basis: in Prozent der Bevölkerung
Quelle: TNS Infratest (eigene Berechnungen auf Basis Point Topic), 2008
14%
15%
18%
19%
20%
20%
22%
22%
24%
24%
24%
25%
26%
26%
29%
30%
30%
31%
32%
33%
37%
93
Differenziert man die Rangreihe der Berichtsperiode von 2006 bis 2007 der Länder nach Breitbandanschlüssen in der Bevölkerung in Gewinner
und Verlierer, so lassen sich die Länder wie folgt weiter gliedern: Neben Südkorea haben auch Hongkong
(Platz 7, 29 Prozent), Belgien (Platz 11, 24 Prozent) und
Japan (Platz 14, 22 Prozent) an Plätzen eingebüßt. Zu
den Gewinnern zählen neben der Schweiz auch
Finnland (Platz 4, 31 Prozent), Großbritannien (Platz 9,
26 Prozent), Frankreich (Platz 10, 24,5 Prozent) und
die USA (Platz 13, 24,1 Prozent). In China, einem der
dynamischsten Breitbandmärkte weltweit, verfügen
den Statistiken von Point Topic zufolge erst fünf
Prozent der Bevölkerung (Vorjahr noch nur 3,7 Prozent) über einen Breitbandanschluss. Zwar entspricht
dies nur einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr, die hohe Dynamik dieses bevölkerungsreichen Landes spiegelt allerdings die Wachstumsrate von annähernd 35 Prozent wider – allerdings lag diese im Jahr zuvor sogar bei 40 Prozent.
Weltweit ist auch in den kommenden Jahren mit
einem weiteren Ausbau der Breitbandpenetration zu
rechnen. Heute kommen beim Spitzenreiter Dänemark auf einen Breitbandanschluss rund 2,7 Personen, in Deutschland teilen sich 4,5 Personen einen
Anschluss mit Breitbandtechnologie (Point Topic:
World Broadband Statistics: Q3 2007). Diese Verteilungen werden auch durch den Bericht der OECD
(Broadband Statistics 2007) widergespiegelt.
Deutschland hat sich 2007
stark verbessert
Überaus erfreulich stellt sich der Verlauf der Breitbandpenetration von Dezember 2006 bis Dezember 2007 in der Bevölkerung Deutschlands dar. In
Deutschland ist die Penetrationsrate um 8,1 Prozentpunkte auf nunmehr 24,3 Prozent gestiegen.
Damit konnte sich Deutschland von einem für eine
der führenden Industrie- und Technologienationen
der Welt eher unbefriedigenden Platz 17 auf den
elften Platz verbessern und damit Anschluss an
die internationale Weltspitze herstellen. Somit liegt
Deutschland im Gegensatz zum Vorjahr erstmals
über dem europäischen Durchschnitt, der 2007
mit 23,5 Prozent angegeben werden kann.
Diese gute Entwicklung spiegelt sich auch im
Wachstum wider: Deutschland wuchs im vergangenen Jahr um 45 Prozent und weist damit das mit
Abstand größte Wachstum der Top-15-Länder auf.
Zum Vergleich stellt Frankreich mit nur 31,6 Prozent
Wachstum schon den Zweitplatzierten in dieser
Wertung. Der Abstand zum Spitzenreiter Dänemark
konnte allerdings von 14,4 Prozentpunkten in 2006
auf 12,3 Prozentpunkte in 2007 verringert werden.
Damit liegt Deutschland in etwa gleichauf mit anderen großen Wirtschaftsnationen Europas wie etwa
mit Großbritannien (24,0 Prozent Breitbandpenetration in der Bevölkerung) oder Frankreich (24,5
Prozent Breitbandpenetration in der Bevölkerung).
Abbildung 4.2.7. Weltweit: Breitbandanschlüsse in den G7-Staaten in Prozent
der Bevölkerung, 2001 – 2007
Breitbanddurchdringung steigt weltweit stark
30
Kanada
25
Japan
20
Deutschland
Frankreich
15
Großbritannien
10
USA
5
0
OECD-Durchschnitt
Italien
2001 2002-Q2 2002 2003-Q2 2003 2004-Q2 2004 2005-Q2 2005 2006-Q2 2006 2007-Q2
Quelle: OECD, 2007
94
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Abgeschlagen platzieren sich Spanien, Italien
und Portugal (zwischen 18,6 und 15,4 Prozent). Insbesondere bestätigt sich ein Nord-Süd-Gefälle in Europa: Vor allem die nördlichen und skandinavischen
Länder liegen weit vorne.
Für Deutschland lässt sich ein anhaltend positiver Trend im Zeitverlauf attestieren. Seit Juni 2004
konnte die Breitbandpenetrationsrate von 6,2 Prozent in diesem Jahr, über 10,2 Prozent in 2005 und
15,5 Prozent im Jahr 2006, auf nunmehr 24,3 Prozent
gesteigert werden.
Breitbanddurchdringung
der G7-Staaten
Der Trend eines Auffrischens des Wachstums der
Breitbandpenetration unterstreicht auch die Darstellung der sieben führenden Wirtschaftsnationen
der Welt, der sich in der Vorberichtsperiode des
Jahres 2006 bereits zeigte und sich in der Berichtsperiode 2007 fortsetzt und sich insbesondere für
Deutschland sogar weiter verstärkt hat.
Die Längsschnittbetrachtung für den Zeitraum
seit 2001 der sieben führenden Industrienationen der
Welt zeigt, dass sich Deutschland im Jahresverlauf
2007 in diesem Ländervergleich mit Abstand am besten entwickelt hat (OECD, Broadband Statistics Juni
2007, Oktober 2007). Auch die Daten der OECD weisen das Wachstum der Breitbandpenetrationsrate
für Deutschland mit 40 Prozent aus – der absolute
Spitzenwert unter den sieben hier betrachteten Ländern. Nach Angaben der OECD stieg die Penetrationsrate in Deutschland von 15 Prozent im zweiten Quartal 2006 auf 21 Prozent im zweiten Quartal 2007 an.
Damit liegt Deutschland annähernd gleichauf mit
den USA und Japan auf dem gemeinsamen vierten
Platz im „G7-Ranking“.
Weiter positiv der absolute Zuwachs der Penetrationsrate in Deutschland: Mit einem Plus um
6,1 Prozentpunkte wuchs Deutschland im Verlauf
der letzten zwölf Monate am stärksten. Deutlich
hinter Deutschland, aber immer noch mit einem Plus
von fünf Prozentpunkten konnte Frankreich zulegen,
auf eine Rate von 22,5 Prozent Breitbandnutzer in der
Bevölkerung. Großbritannien wuchs um 4,5 Prozent
auf 23,7 Prozent. Die übrigen Länder, darunter auch
Spitzenreiter Kanada (25 Prozent Breitbandnutzer),
konnten Zuwächse zwischen 2,3 Prozent (Japan) und
3,3 Prozent (USA) realisieren.
Abbildung 4.2.8. Weltweit: DSL-Anteil an der Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse* nach
Regionen in Prozent, 2003–2007
Entwicklung der DSL-Technologie: weltweit minimal, aber kontinuierlich wachsend
90
80
78,2
75,8
73,0
70
63,6
66,8
63,9
78,9
79,5
80,0
68,6
66,8
67,6
66,1
65,9
60
65,6
50
41,2
45,1
45,1
48,7
49,3
40
30
Welt
20
Asien/Pacific
10
EMEA
Amerika
0
Q4 2003
Q4 2004
Q4 2005
Q4 2006
* Weitere Breitbandtechnologien neben DSL sind Kabelmodem, Satellit, Glasfaser (FTTx), u. a.
Quelle: Point Topic, 2007
Q4 2007
95
Ausgehend von dieser Entwicklung wird sich
Deutschland auch in puncto Penetrationsrate in den
kommenden Jahren innerhalb der G7-Staaten verbessern, da Staaten wie Kanada oder Japan nun schon
im zweiten Jahr in Folge deutlich geringere jährliche
Zuwächse aufweisen (OECD, Broadband Statistics:
Juni 2007).
Technologien
IPTV, VoIP, Triple-Play und Web 2.0 mit seinen konvergenten und verbindenden Community Anwendungen stellen weltweit die wesentlichen Treiber
der rasanten Entwicklung von Internet und IKTInfrastrukturen dar.
Die Entwicklung der Breitbandinfrastrukturen
fußt weltweit auf den beiden Basistechnologien
Breitbandkabelmodem und DSL (Digital Subscriber
Line). Gemein haben beide Technologien, dass sie
bereits bestehende Verbindungen in die Haushalte
der Anwender nutzen. Während das Kabelmodem
die vorhandene Infrastruktur des Fernsehkabelnetzes
nutzt, um breitbandige Internetzugänge zu schaffen,
baut DSL auf dem herkömmlichen Telefonnetz auf.
Als Schnittstelle zur Hard- und Software kommt in
beiden Fällen ein spezifisches Modem zum Einsatz,
das den schnellen Zugang zum Internet und seinen
Diensten herstellt.
An der grundlegenden Verteilung und der Vorrangstellung der DSL-Technologie als der Breitbandzugangstechnologie im internationalen Vergleich
hat sich auch im Verlauf des Jahres 2007 nichts geändert. Den aktuellen Ergebnissen der Analysten
von Point Topic zufolge (World Broadband Statistics:
Q3 2007, Dezember 2006) liegt das Verhältnis der
DSL-Technologie (digital subscriber line) zu allen
anderen Breitbandtechnologien, wie etwa Kabelmodem, Satellit oder Glasfaser (FTTx) bei gut zwei
Dritteln DSL zu einem Drittel „sonstige Breitbandtechnologie“. DSL ist also die weltweit am weitesten
verbreitete Breitbandtechnologie. In absoluten Zahlen waren dies 222 Millionen DSL-Anschlüsse weltweit – ein Plus von 47 Millionen in nur einem Jahr.
Analysten von Point Topic zufolge (World Broadband
Statistics: Q3 2007, Dezember 2007) existierten im
September 2006 176 Millionen DSL-Anschlüsse weltweit, ein Wachstum in 2007 von knapp 27 Prozent.
Wie in den Jahren zuvor hat sich der weltweite Anteil
dieser Technologie somit im Verlauf des Jahres 2007
um etwa ein Prozent vergrößert – insgesamt ist es in
puncto Verteilung der gängigsten Breitbandtechnologien also nur zu kleineren Verschiebungen innerhalb der Verteilung gekommen.
Damit scheint die Marke von einer Viertelmilliarde DSL-Anschlüssen weltweit schon ein Jahr vor dem
Jahr 2010 erreicht zu werden, wie die im jährlichen
Turnus veröffentlichte Studie des europäischen Branchenverbands EITO (European Information Technology Observatory) noch im Jahr zuvor im Jahrbuch
2007 berechnet hatte (European Information Technology Observatory 2007, März 2007).
Innerhalb der einzelnen Regionen, die von Point
Topic für das dritte Quartal 2007 ausgewiesen werden, führt die Region EMEA, die Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika umfasst, in Bezug auf die
DSL-Verbreitung. Hier kann die DSL-Technologie mit
einem Anteil von vier Fünfteln am Gesamtmarkt
„Breitband“ seinen ohnehin hohen Vorjahresstand
um einen halben Prozentpunkt auf 80 Prozent ausbauen.
Ebenfalls Zugewinne der DSL-Technologie sind in
der Region des asiatisch-pazifischen Raumes zu verzeichnen. Nachdem DSL in dieser Region in der Vorberichtsperiode von September 2005 bis September
2006 Anteile verloren hatte, wurde im Zeitraum von
September 2006 bis September 2007 wieder ein halbes Prozent gewonnen, und somit liegt der DSL-Anteil
bei 66,1 Prozent. Nach wie vor kann also von einem
hohen Wettbewerb innerhalb dieser Region ausgegangen werden. Konkurrierende Technologien, wie
Kabelmodem oder Satellit, sind hier nach wie vor
aktive Marktgrößen.
Erstmals seit dem Jahr 2003 fiel der Anteil der
DSL-Technologie in der Region Amerika – und das,
obwohl hier in den letzten Jahren die höchsten Anteilsgewinne verzeichnet werden konnten. Im Vorjahr konnte die DSL-Technologie zwei Prozent am
Gesamtmarkt erobern und verfehlte damit nur
knapp einen Marktanteil im amerikanischen Raum
von 50 Prozent. Der Verlust im Jahr 2007 liegt bei
0,6 Prozent.
96
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Derzeit zeichnet sich – den aktuellen Statistiken
von Point Topic vom Dezember 2007 folgend – ab,
dass sich der Vorjahrestrend weiter fortsetzt und dass
sich DSL zu der führenden Breitbandtechnologie
weltweit entwickelt.
Preisspanne für ein Mbit/s
Die Preise, die weltweit für die Nutzung breitbandiger Internetverbindungen zu bezahlen sind, variieren stark. So zahlt man zum Beispiel in Japan im
Oktober 2007 je nach Angebot zwischen 0,09 Euro
und 22,24 Euro für ein Mbit/s (Megabits pro Sekunde),
während in Mexiko eine Preisspanne zwischen 13,43
Euro und 56,45 Euro besteht. Der durchschnittliche
Preis innerhalb der in der OECD (Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
zusammengefassten 30 Industrieländer lag im
Oktober 2007 bei 35,75 Euro. Die günstigsten Preise
finden sich demnach in den Ländern, die ohnehin zu
den führenden Breitbandnationen gezählt werden.
Am günstigsten sind die Preise in Japan (9 Eurocent),
in Frankreich (24 Eurocent), in Schweden (26 Eurocent), in Korea (27 Eurocent) sowie in Finnland mit
31 Eurocent pro Mbit/s. Demgegenüber kostete ein
Mbit/s in Mexiko im Oktober 2007 mindestens 13,43
Euro, in der Türkei immerhin noch 11,49 Euro. Das
teuerste Angebot für ein Mbit/s findet sich in Australien mit 144,59 Euro. Hier findet sich auch die größte Preisspanne zwischen dem günstigsten und dem
teuersten Angebot von 143,90 Euro pro Mbit/s. Ebenfalls hoch ist die Preisspanne in Schweden – hier
beträgt die Spanne noch 97,59 Euro.
In den USA lag der günstigste Preis, der im Oktober 2007 für ein Mbit/s anfiel, bei 2,07 Euro, der teuerste bei 28,03 Euro, woraus sich eine Spanne von
25,96 Euro errechnet.
Abbildung 4.2.9. Weltweit: Breitband-Preisspanne gemessen pro Mbit/s in Euro, 2007
Die Preisspanne für 1 Mbit/s variiert weltweit stark
Japan 0,09 Japan
22,24
Frankreich
0,24 Frankreich
24,68
Schweden
0,26 Schweden
97,84
Korea
0,27 Korea
5,06
Finnland
0,31 Finnland
73,46
Australien
0,69 Australien
144,59
Neuseeland
0,77 Neuseeland
94,09
Deutschland
0,80 Deutschland
24,73
Großbritannien
0,91 Großbritannien
12,95
Portugal
0,91 Portugal
73,32
Griechenland
1,03 Griechenland
36,68
Dänemark
1,21 Dänemark
42,30
Luxemburg
1,35 Luxemburg
14,37
Niederlande
1,38 Niederlande
78,91
Italien
1,43 Italien
9,89
Spanien
1,66 Spanien
44,93
Norwegen
2,00 Norwegen
30,89
USA
2,07 USA
28,03
Schweiz
2,48 Schweiz
20,32
Belgien
2,62 Belgien
39,65
Kanada
2,78 Kanada
95,64
Österreich
3,27 Österreich
42,53
Ungarn
3,41 Ungarn
18,01
Irland
3,44 Irland
27,99
Island
3,60 Island
72,66
Polen
4,72 Polen
24,58
Slowakei
6,85 Slowakei
23,22
Tschechische Republik
7,08 Tschechische Republik 19,22
Türkei
11,49 Türkei
86,16
Mexiko
13,43 Mexiko
56,45
0,1
Quelle: OECD, 2007
1,0
10,0
100,0
1000,0
97
Der deutsche Breitbandmarkt kann im internationalen Vergleich zu den günstigsten gezählt werden. Insbesondere der verschärfte Wettbewerb wird
in den vergangenen Jahren zu sinkenden Preisen geführt haben. Die Preisspanne lag hier im Oktober
2007 bei 23,93 Euro pro Mbit/s, das günstigste Angebot kann dabei mit 80 Eurocent angegeben werden,
das teuerste liegt bei 24,73 Euro.
Breitbandgeschwindigkeit/s
Im Überblick variieren die seitens der Anbieter offerierten, maximal möglichen Downloadgeschwindigkeiten in den einzelnen OECD-Ländern stark. Grundsätzlich ist bei der Darstellung dieser Zahlen der
OECD darauf hinzuweisen, dass die Zahlen jeweils
die im „optimalen“ Fall theoretisch möglichen maximalen Bandbreiten widerspiegeln (OECD, Broadband
Statistics: Juni 2007). Die Nutzer allerdings dürften in
der Regel über weniger Performance verfügen.
Gleiches gilt für regionale Unterschiede in den einzelnen Ländern – in Großstädten und Ballungsräumen
ist von einer besseren Breitbandinfrastruktur auszugehen als in ländlichen Räumen. Die durchschnitt-
lich angebotene breitbandige Downloadgeschwindigkeit über alle OECD-Länder hinweg liegt bei 13.700
Mbit/s.
Unter optimalen Bedingungen bietet die Infrastruktur in Japan die mit Abstand höchsten Bandbreiten. Hier stehen dem Nutzer im Optimum
93.693 Mbit/s zur Verfügung – und das, wie gezeigt,
zu den geringsten Kosten (siehe Abb. 4.2.9.). Die
zweitbeste Breitbandperformance findet sich in Frankreich, allerdings ist diese mit 44.157 Mbit/s nicht einmal halb so hoch wie die in Japan, wobei Frankreich
auch zu den günstigsten Ländern in Sachen Breitband
zählt. Es folgen Korea mit 43.301 Mbit/s und Schweden
mit 21.423 Mbit/s – dies entspricht nur der Hälfte der
Zweit- und Drittplatzierten. Die geringsten Geschwindigkeiten in Sachen Breitbanddownload der in der
OECD geclusterten Länder findet man in Mexiko mit
gerade einmal 1.663 Mbit/s, und das, weil hier die
Einstiegs- bzw. Mindestpreise für Breitband die höchsten in der Untersuchungsgruppe sind (siehe Abb.
4.2.10.).
Abbildung 4.2.10. Weltweit: Durchschnittliche beworbene Downloadgeschwindigkeit,
Mbit/s, Oktober 2007
Entwicklung der DSL-Technologie: minimal, aber weltweit kontinuierlich wachsend
100000
90000
80000
70000
60000
50000
40000
30000
20000
10000
0
an ich rea en ** lien nd gal ien en rg ien nd SA da ien nd arn en lik ark eiz e lik ich nd len nd iko kei
Jap nkre Ko wed land Ita innlaortu strarl wegmburitan schla UKana pan henlaUng elgi epubnem chwrlandepubterre Isla Po Irla Mex Tür
S ec
B e R Dä S de e R Ös
F P Au No uxe ßb ut
a
Sch usee
Fr
i
L ro De
h
Gr
Niekisch
G
isc
Ne
h
a
c
e
w
h
Slo
Tsc
** Die Downloadgeschwindigkeit für Neuseeland wird nicht angegeben. Die Zahlen wurden auf der Basis von technologischen
Maximalgeschwindigkeiten für ADSL 2+ Angebote erhoben.
Quelle: OECD, 2007
98
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Die USA liegen mit 8.860 Mbit/s deutlich unter
dem Durchschnitt. Deutschland positioniert sich um
einen Rang besser als die USA auf Platz 13 und kommt
auf durchschnittlich 9.188 Mbit/s, hinter Großbritannien mit 10.624 Mbit/s.
4.2.3 Breitbandzugang in den USA
US-Breitbandhaushalte
Im Rückblick auf die Zahlen, die seitens der US-Medien-Analysten von MAGNA Global USA für das Jahr
2006 in Bezug auf die Anzahl an Breitbandhaushalten
in den USA veröffentlicht wurden, ist festzustellen, dass
die Entwicklung deutlich hinter den für das Jahr 2006
angegebenen Werten zurückgeblieben ist (s. Faktenbericht 10, S. 86ff.). So gehen die Analysten heute statt
von 64 Millionen Breitbandanschlüssen in den USA im
Jahr 2006 nun nur noch von 58 Millionen Anschlüssen
aus – eine Differenz von 6 Millionen bzw. 10 Prozent.
Allerdings sehen sich die Experten für das Jahr
2007 bestätigt und gehen von knapp 70 Millionen
breitbandigen Internetverbindungen, wie DSL, Kabelmodem oder Glasfaser, in den USA aus – die Prognose
im Jahr 2006 für das Jahr 2007 lag nur bei 69 Millionen Anschlüssen. 70 Millionen Haushalte mit Breitbandanschluss entsprechen 87 Prozent aller Internethaushalte. Das Wachstum der Breitbandverbreitung
allerdings soll mit abnehmendem Tempo voranschreiten. Im Jahresverlauf 2007 sind in den USA
11 Millionen Breitbandhaushalte hinzugekommen,
die ihren Internetanschluss entweder von einem
schmalbandigen Zugang auf einen breitbandigen
Zugang erweitert oder aber gleich in eine Breitbandtechnologie investiert haben. In 2008 ist nur noch mit
einem absoluten Anstieg von 7 Millionen Anschlüssen mit breitbandiger Technologie zu rechnen.
Während die Steigerungsrate der Breitbandhaushalte von 2005 auf das Jahr 2006 noch bei 32 Prozent
lag, zeichnet sich für die kommenden Jahre ein kontinuierlicher Rückgang des Wachstums ab. Für den
aktuellen Untersuchungszeitraum 2006 bis 2007 fällt
das Wachstum auf 20 Prozent, im kommenden Zeit-
Abbildung 4.2.11. USA: Haushalte mit Breitband- und Schmalband-Internetzugang in Millionen
und in Prozent, 2000–2012
70 Millionen US-Haushalte nutzen einen Breitband-Internetanschluss
100
91,0%
90
87,0%
89,2%
80,3%
80
93,0%
77,4%
76,7
69,9
70,4%
70
81,7
99,0%
95,0% 97,0%
94,5
91,7
86,6
100,0%
90,0%
80,0%
70,0%
62,8%
60
57,5%
50
42,5
45,0
40
29,6%
30
20
10
41,4
42,5%
58,2
50,0%
45,4%
44,0
35,2 35,3
29,3
26,0
19,7%
40,0%
37,2%
30,0%
26,0
22,6%
17,1
13,0%
10,4 9,0% 7,0%
7,6
6,2
17,4
10,8% 11,0
5,2
0
2000 2001
2002
60,0%
54,6%
2003
2004 2005 2006 2007
Quelle: MAGNA Global/US Census Bureau/FCC/NCTA, 2007
20,0%
5,0% 3,0%
10,0%
4,6
2,8 1,0%
1,0
0,0%
2008 2009 2010 2011 2012
Schmalband
HH in Mio.
Breitband
HH in Mio.
Schmalband
in Prozent der
Internet HH
Breitband
in Prozent der
Internet HH
99
zugang zunehmend vom Markt. Bis zum Jahr 2012
wird diese „alte“ Infrastruktur auf dann nur noch eine
Million Verbindungen fallen, die wohl nur noch vereinzelt in geographisch besonderen Gebieten zum
Einsatz kommen wird.
raum von 2007 bis 2008 ist von einem Rückgang auf
zehn Prozent auszugehen. Den Hochrechnungen der
Analysten von MAGNA Global USA folgend, wird
sich dieses Wachstum dann bis 2012 zunehmend abschwächen. So ist davon auszugehen, dass sich die
Zuwachsraten ab dem Jahr 2007 auf deutlich unter
zehn Prozent einpendeln werden, um in 2012 auf drei
Prozent zu fallen.
Breitbandpenetration
Die Penetrationsraten der Breitbanddiffusion
US-amerikanischer Internethaushalte liegen im Jahr
2007 bei knapp 90 Prozent. Damit konnten die Prognosen des Vorjahres gehalten werden (s. Faktenbericht 10, S. 88). Betrachtet man in diesem Zusammenhang die Penetrationsrate auf Basis aller amerikanischen Haushalte, so steigt diese von 47 Prozent
Breitbandhaushalten 2006 auf 55 Prozent im Jahr
2007 (Parks Associates, Februar 2007).
Gestützt wird diese Einschätzung durch die Zahlen, die Point Topic im Dezember 2007 zum US-amerikanischen Markt veröffentlich hat. Bis zum Jahr 2012
rechnen die Analysten von MAGNA Global USA mit
einem weiteren Anstieg der Breitbandhaushalte in
den USA auf knapp 94,5 Millionen. Auch hier liegen
die Prognosen der aktuellen Berichte deutlich über
denen des Vorjahres. In 2012 liegt somit dann der Anteil der breitbandigen Internethaushalte bei 99 Prozent.
Breitbandtechnologie
Der Zugewinn der DSL-Technologie in US-amerikanischen Haushalten mit Breitbandanschluss gegenüber
der noch vorherrschenden Kabelmodemtechnologie
für den Zugang zum Internet hat sich im Verlauf des
Jahres 2007 positiver entwickelt als zunächst prognostiziert. So verlor das Breitbandkabel 2,3 Prozent,
die DSL-Technologie konnte dementsprechend 1,1 Prozent hinzugewinnen, die verbleibenden 1,2 Prozent
konnten „andere“ Technologien für sich gewinnen
(hierunter fallen Satellit, Glasfaser, Powerline und
weitere neue Technologien oder auch kabellose Tech-
Damit geht parallel zum sprunghaften Anstieg
der Breitbandverbindungen auf dem US-Markt die
Verbreitung von schmalbandigen, analogen Wählverbindungen seit dem Jahr 2001 kontinuierlich
zurück. Schon seit Mitte des Jahres 2003 ist Breitband
die vorherrschende Internetzugangstechnologie in
den USA, und mit der Unterschreitung der 10-ProzentMarke, die für das kommende Jahr 2008 prognostiziert wird, verschwindet der schmalbandige Internet-
Abbildung 4.2.12. USA: Haushalte und Online-Haushalte mit Breitbandanschluss in Prozent,
2004-2007
55 Prozent aller Haushalte in den USA nutzen heute einen Breitbandanschluss
87,0%
77,4%
62,8%
55,0%
54,6%
47,0%
40,0%
31,0%
in % aller
Haushalte
in % der
Online-Haushalte
2004
2005
2006
Quelle: Parks Associates, 2007 (Basis Haushalte); MAGNA Global, 2007 (Basis Online-Haushalte)
2007
100
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
nologien wie WiMAX). Damit liegt der Anteil der
Kabeltechnologie 2007 bei 52,5 Prozent, DSL kommt
auf 43,2 Prozent und die zusammengefasste Gruppe
„andere“ wächst auf 4,3 Prozent Marktanteil am USamerikanischen Breitbandmarkt.
Der Blick in die Zukunft zeigt, dass auf Basis der
Zahlen von eMarketer 2008 das letzte Wachstumsjahr der DSL-Technologie sein wird. Die Verluste beim
Breitbandkabelnetz werden ebenfalls weiter anhalten, wenngleich auf geringerem Niveau. Gewinne bis
zum Jahr 2011 werden die alternativen Technologien
wie Satellit, Glasfaser, Powerline (über das Stromnetz)
oder auch kabellose Technologien wie WiMAX sein.
Diese werden ihren Anteil auf fast zehn Prozent steigern, während DSL bei etwa 40 Prozent stagnieren
und das Kabel auf gute 50 Prozent fallen wird.
4.2.4 Breitbandzugang in Europa
Breitband in Europa
Die zunehmende Verbreitung breitbandiger Kommunikationstechnologien und die damit verbundene
Nutzung des Internet sowie diesbezüglicher Anwendungen schreiten auch in Europa voran. Wie schon in
den Jahren zuvor hat sich im Jahr 2007 gezeigt, dass
insbesondere der Themenkomplex der Kommunikationstechnologie und damit Breitband eine zentrale
Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion spielt. Gleichzeitig zeigt sich
aber auch, dass nach wie vor von einer starken
Heterogenität in der Breitbandverbreitung unter den
europäischen Ländern auszugehen ist.
Der weitere Ausbau und die Förderung der Breitbandverbreitung wirkt einerseits auf die wirtschaftliche Entwicklung der Branche der Informations- und
Kommunikationswirtschaft Europas an sich sowie
anderseits auf weite Bereiche der Gesamtwirtschaft.
So bekommen der Bereich der direkten Anwendungen, wie etwa der sogenannten „Embedded Systems“,
die Mikrochips bzw. Computer in Anlagen, Maschinen
und Geräte integrieren, oder aber die Bereiche der
Prozessoptimierung oder E-Commerce immer größere Bedeutung. Politische Entscheidungsträger innerhalb der Europäischen Union sind deshalb bemüht,
Abbildung 4.2.13. USA: Haushalte mit Breitbandanschluss nach Technologie in Prozent, 2005–2011
Breitbanddurchdringung für DSL und Kabel stabilisiert sich in USA
70
60
58,3%
54,8%
52,5%
51,1%
43,2%
42,9%
50,4%
50,0%
42,5%
42,0%
50
40
39,6%
42,1%
49,4%
41,3%
30
20
10
2,1%
3,1%
2005
2006
4,3%
0
2007
5,9%
7,0%
2008
2009
9,3%
8,0%
DSL
Kabel
Andere*
2010
2011
*eMarketer definiert „Breitband” als eine Internetverbindung mit mindestens 200 kbps in mindestens eine Richtung; eMarketer stellt seine
Schätzungen für die USA den Zahlen der US Federal Communications Commission (FCC) gegenüber. Aufgrund von Rundungen können die
Zahlen von 100 Prozent abweichen.
Quelle: eMarketer, 2007
101
gerade diesen Sektor wirtschaftspolitisch aktiv zu
unterstützen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts der Europäischen
Union dauerhaft zu sichern und auszubauen. Eine flächendeckende moderne und leistungsfähige Infrastruktur und damit Breitband sind als Basis und
Grundlage für Innovationen und Wirtschaftspolitik
identifiziert. Unternehmen wie private Anwender
sind gleichermaßen auf einen im internationalen
Kontext konkurrenzfähigen Zugang zum Internet
und seinen Angeboten und Dienstleitungen angewiesen, um vor dem Hintergrund der Globalisierung sich
selbst, den eigenen Arbeitsplatz und die Unternehmen weiterentwickeln zu können. Vielfältige positive
Aktivitäten auf nationaler und europäischer Ebene
zeigen, dass die Informationsgesellschaft und
Medienlandschaft Europas auch weiterhin nachhaltig gestärkt und gefördert werden soll bzw. als Innovationsfeld entwickelt werden muss. Initiativen wie
„Breitband für alle“ der Europäischen Union oder die
Initiative der Europäischen Kommission „Überwindung der Breitbandkluft“ und die damit einhergehenden Fördermaßnahmen unterstreichen den politischen Willen aktiv und markieren diese Zielsetzung
als zukünftig zentrales Handlungsfeld. Damit gilt es
nach wie vor, die von der Europäischen Kommission
an die Europäische Gemeinschaft gestellte Aufgabe,
das Wachstum der Breitbandtechnologie zu fördern
und die Preise international wettbewerbsfähig zu
gestalten, um damit die Angebote und die Nutzung
breitbandiger Anwendungen und Innovationen auf
Seiten der Unternehmen und privaten Anwender
langfristig international wettbewerbsfähig zu gestalten.
Europas steigen wird sowie gleichzeitig sinkende
Preise die Diffusion weiter positiv beeinflussen werden.
Allerdings zeigte die Berichtsperiode 2007 auch
auf, dass die Kluft zwischen den Ländern der EU, bzw.
noch deutlicher innerhalb der geografischen Region
Europa in Sachen Breitbanddiffusion aufklafft.
Während beim Spitzenreiter Island mittlerweile über
drei Viertel aller Haushalte über einen BreitbandInternetanschluss (DSL oder Breitbandkabel) verfügen, bewegen sich die Verbreitungszahlen in einigen
anderen Ländern noch weit darunter. So liegt die
Zahl der Haushalte mit Breitbandanschluss (DSL oder
Breitbandkabel) in Italien gerade bei etwas über
einem Viertel; in Griechenland sind nicht einmal
zehn Prozent der Haushalte mit einem breitbandigen
Anschluss verbunden.
Anzahl der Anschlüsse in Europa
Entwicklung
Auch in der Berichtsperiode 2006 bis 2007 ist nach
aktuellen Angaben der Analysten von Point Topic
(World Broadband Statistics: Q4 2007, 2008) die Zahl
der Breitbandanschlüsse in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) von 93,4 Millionen
Anschlüssen (von Point Topic aktualisierte Zahl für
das Jahr 2006) auf 119,1 Millionen Anschlüsse gestiegen. Damit hat sich der Anteil dieser Region von
32 Prozent im Vorjahr auf nun 34 Prozent aller breitbandigen Anschlüsse weltweit gesteigert und konnte
damit seinen Anteil, wie bereits in den vergangenen
Jahren, weiter leicht ausbauen (+ 1 Prozent). Innerhalb der Region EMEA entfallen auf Westeuropa
28 Prozent der weltweiten Anschlüsse breitbandiger
Verbindungen, 4,5 Prozent der weltweiten Anschlüsse liegen in Osteuropa und 2,6 Prozent im
Gebiet Mittlerer Osten und Afrika.
Auch in der Berichtsperiode 2007 ist die Entwicklung
der Breitbandanschlüsse in der Region Europa, korrespondierend mit der weltweiten Entwicklung, weiter
gestiegen. D.h. einerseits haben der Wettbewerb im
Breitbandmarkt insgesamt sowie andererseits der
Wettbewerb unter den Breitbandtechnologien, wie
DSL und Breitbandkabel, an Dynamik gewonnen.
Damit kann davon ausgegangen werden, dass mit
einer zunehmend besseren Performance der Übertragungsgeschwindigkeiten zum einen die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft
In puncto Wachstumsrate ist ein Rückgang in der
Region EMEA zu verzeichnen. War diese im Vorjahreszeitraum noch von 33 Prozent im Vorjahr 2005 auf
41 Prozent im dritten Quartal 2006 angestiegen, so
ist diese nunmehr auf 27,5 Prozent zurückgegangen.
Dennoch liegt die Wachstumsrate der Breitbandanschlüsse der Region EMEA damit immer noch deutlich
über dem weltweiten Durchschnitt, der von Point
Topic im Dezember 2007 mit 24,6 Prozent angegeben
wird.
102
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Während die drei wirtschaftlich führenden
Länder Europas, Frankreich, Großbritannien und
Deutschland, im Vorberichtszeitraum in Sachen
Breitbandanschlüsse noch relativ dicht beieinander
lagen, hat der fortgesetzt positive Trend des Vorjahresberichtes dazu geführt (s. Faktenbericht 10, S. 91), dass
Deutschland innerhalb der vergangenen 12 Monate
im innereuropäischen Vergleich seine Spitzenposition ausbauen und sich vom Zweitplatzierten Großbritannien deutlich absetzen konnte. So lag die Differenz zwischen beiden Ländern im 4. Quartal 2006 nur
bei einer Million Anschlüssen und ist im 4. Quartal
2007 auf 4,3 Millionen Anschlüsse angestiegen. Der
zunehmende Wettbewerb und damit verbunden die
Bemühungen und Anstrengungen von Politik und
Wirtschaft machen sich nun messbar bezahlt, und
Deutschland besetzt mit 19,9 Millionen Breitbandanschlüssen die europäische Spitzenposition, nach
Point Topic (World Broadband Statistics: Q4 2007,
2008).
Wiederum mussten damit auch die im vorherigen Bericht (s. Faktenbericht 10, S. 91) ausgeführten
Zahlen für den Dezember 2006 nachträglich nach
oben korrigiert werden (korrigierter Vorjahreswert:
14,8 Millionen Breitbandanschlüsse). Auf den weiteren Plätzen folgen Großbritannien mit 15,6 Millionen
Anschlüssen und Frankreich mit 15,5 Millionen Anschlüssen.
Dieses Bild unterstreicht auch die aktuellen
Wachstumsraten, die sich aus den Zahlen von Point
Topic ableiten lassen. Hier liegt Deutschland mit
einem Wachstum von 2006 bis 2007 an der westeuropäischen Spitze. Das Wachstum betrug im
betrachteten Zeitraum in Deutschland annähernd
34,5 Prozent. Gleichzeitig kommt Großbritannien
nur auf 17 Prozent und Frankreich wuchs nur um
22 Prozent. Einzig einige Länder Osteuropas, die
heute noch erheblichen Nachholbedarf in puncto
Breitbandversorgung aufweisen und somit von
einem geringen Niveau aus wachsen, konnten in
2007 höhere Wachstumsraten als Deutschland realisieren. So etwa Russland mit 65 Prozent Wachstum
(absolut: 4,8 Millionen Anschlüsse), Polen mit einem
Wachstum von 37 Prozent (absolut: 3,4 Millionen
Anschlüsse) und Rumänien mit 88 Prozent Wachstum (absolut: zwei Millionen Anschlüsse).
Abbildung 4.2.14. Europa: Breitbandanschlüsse in den führenden Ländern in Millionen, 2006 – 2007
Deutschland kann seine europäische Spitzenposition als größter Breitbandmarkt ausbauen
Polen
Schweiz
Schweden
Belgien
Russland
Niederlande
Spanien
Italien
Frankreich
Großbritannien
Deutschland
Quelle: Point Topic, 2008
3.448
2.516
2.334
2.051
2.763
2.295
2.553
2.286
2.943
4.870
5.444
5.010
6.643
8.035
8.748
10.861
15.551
12.703
15.679
13.372
14.863
2007
19.965
2006
103
Prognose Europa-Haushalte
Auf Haushaltsebene, so zeigt eine Veröffentlichung
von PricewaterhouseCoopers (PwC), ist auch über das
Jahr 2011 hinaus mit hohen absoluten Zuwächsen der
Breitbandhaushalte zu rechnen. Die Zahlen, die PwC
2007 zusammen mit der OECD für den Zeitraum 2005
bis 2011 veröffentlicht, beziffern die Zahl der westeuropäischen Haushalte mit Breitbandanschluss bis
zum Jahr 2011 auf 128 Millionen, was einem Anstieg
um 46 Millionen ab dem Jahr 2007 entspricht. Bezüglich der durchschnittlichen Wachstumsraten, die
sich aus dieser Prognose berechnen lassen, zeigt sich
eine Bestätigung des Trends der vergangenen Jahre:
Die hohen Zuwachsraten der vergangenen Jahre
werden sich in Westeuropa mit zunehmender Breitbandverbreitung zunehmend abschwächen und
von knapp 39 Prozent Wachstum im Jahresverlauf
2005/2006 auf unter zehn Prozent im Jahresverlauf
2010/2011 fallen. Dennoch zeigen Wachstumsraten
für Westeuropa um die neun Prozent in 2011 an, dass
die Verbesserung der Breitbandverbreitung auch
mittelfristig von hoher Bedeutung sein wird.
Haushalts-Penetration
und Technologie
Betrachtet man die Breitbandpenetration auf Ebene
der europäischen Haushalte im Detail, so zeigt die
Landkarte ein heterogenes Bild der Breitbandverbreitung in den einzelnen Ländern. Zunächst ergeben auch die aktuellen Zahlen für das Jahr 2007 der
Eurostat-Datenbank eine deutliche Zunahme der
Breitbandhaushalte in Europa. Insgesamt stieg der
Anteil der Haushalte (EU 15), die entweder über einen
Breitbandzugang auf Basis der DSL-Technologie
oder über einen Breitbandkabelanschluss verfügen,
gegenüber dem Vorjahr 2006 von 34 Prozent auf
44 Prozent an.
Betrachtet man die Entwicklungspfade der einzelnen Länder auf Basis der Daten des Statistischen
Amts der Europäischen Gemeinschaften, so werden
massive Ungleichheiten ersichtlich. Während in 2007
mit 46 Prozent noch nicht einmal die Hälfte aller
europäischen Haushalte über einen Breitbandzugang verfügt, liegt dieser Wert bei Haushalten mit
Internetanschluss annähernd bei vier Fünfteln –
78 Prozent aller Internethaushalte nutzen einen
breitbandigen Zugang zum Internet und seinen
Diensten. Im Vergleich zum Vorjahr 2006 kann für
die Internethaushalte damit eine Steigerung um
knapp 25 Prozent angegeben werden. Noch deutlicher allerdings ist die Steigerung auf Basis aller
Haushalte: Hier betrug die Steigerung vom Jahr 2006
auf das Jahr 2007 knapp 35 Prozent. Ein Anzeichen
dafür, dass auch Haushalte, die bis dato nicht durch
das Internet erreicht werden konnten, nun durch die
Möglichkeiten einer breitbandigen Internetverbindung zunehmend einen Nutzen im eigenen Zugang
zum Netz sehen.
Abbildung 4.2.15. Westeuropa: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen, 2005–2011
Knapp 130 Millionen Breitbandhaushalte in Westeuropa im Jahr 2011
95,3
22%
81,6
12%
107,0
10%
117,9
9%
128,2
17%
66,9
39%
47,9
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Quelle: PricewaterhouseCoopers (PwC), Wilkofsky Gruen Associates, Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) und Spanish National Institute, 2007
104
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Deutschland im vergangenen Berichtszeitraum damit
um 16 Prozent verbessern und ist mit einem Wachstum von 47 Prozent das mit Abstand am stärksten
wachsende Land innerhalb der Riege der Top-TenBreitbandnationen Europas. Insgesamt allerdings
hinkt Deutschland damit im direkten Vergleich mit
vielen anderen Ländern Westeuropas immer noch
deutlich hinterher. Auf Basis der Internethaushalte
liegt die Breitbandrate in Deutschland bei 70 Prozent
und damit unter dem europäischen Durchschnitt von
78 Prozent.
Grundsätzlich kann also für die EU-15-Länder ein
positiver Trend bestätigt werden, welcher auch durch
andere Studien wie PWC und EITO etc. gestützt wird.
Der Ländervergleich der Eurostat-Daten 2007 auf
Basis der Haushalte zeigt allerdings eine heterogene
Struktur. So steht nach wie vor Island mit einer
Penetrationsrate von nunmehr über drei Vierteln
aller Haushalte (77 Prozent) an der Spitze der europäischen Länder und ist vor den Niederlanden die
führende Breitbandnation. Letztere folgen dann mit
einer Breitbandpenetrationsrate von knapp drei
Vierteln. Auf Basis der Internethaushalte liegt die
Breitbandnutzung in Island sogar bei 91 Prozent.
Belgien überflügelt diesen Wert sogar noch – hier
nutzen nach Angaben von Eurostat sogar 94 Prozent
aller Haushalte mit Internet eine breitbandige Verbindung. Auf Basis aller Haushalte liegt die Breitbandpenetration in Belgien allerdings nur bei 56 Prozent.
Prognose Länderentwicklung
In 2007 wurde in Deutschland die 50 Prozent
Marke in Sachen Breitbanddiffusion auf Basis der
Haushalte erreicht, d.h. die Hälfte aller deutschen
Haushalte verfügt über eine breitbandige Verbindung
zum Internet und seinen Diensten. Zwar konnte sich
Die Wirtschaftsberatung PricewaterhouseCoopers
(PwC) prognostiziert zusammen mit Wilkofsky Gruen
Associates auf Basis von Erhebungen der Organization for Economic Cooperation and Development
(OECD) die weitere Entwicklung der Breitbandpenetrationsraten europäischer Haushalte bis zum Jahr
Führende Technologie in Europa ist DSL. So nutzt
derzeit ein gutes Drittel aller Haushalte DSL, ein
Zehntel nutzt ein Breitbandkabelmodem, um sich
mit dem Internet zu verbinden. Ein Anteil von
77 Prozent für DSL.
Abbildung 4.2.16. Europa: Haushalte mit DSL*- und Kabelmodem-Breitbandverbindungen in
ausgewählten Ländern in Prozent, 2007
DSL-Technologie dominiert europäische Breitbandnutzung in Haushalten
80
77
74
70
70 75
67
67
60
60
60
53
57
53
56
50
46
49
50
39
37
36
40
30
43
42
39
33
2324
20
18
15
10
46
37
25
20
46
40
7
2
0
31
30
Kabelmodem 2007
DSLVerbindung 2007
25
24
23
19
1614
15
17
10
4
30
8
3
8
4
7 7
0
nde ark
en en nd ien ien nd ich ich
nd
15)
ien gal rland Polen talien nland
I
Isla ederla nem rweg hwed innla itann Belg schla terre nkre n (EU Span ortu
I
e
F
P
a nio
t Ös
r
r
u
No Sc
F
Dä
b
ech
Ni
e
ß
U
D
o
Gri
r
e
h
G
c
äis
op
Eur
* DSL-Verbindung = xDSL, ADSL, SDSL, usw.
Quelle: Eurostat, 2007
Breitbandhaushalte 2007
105
2011. Danach werden im Jahr 2011 bereits über drei
Viertel der europäischen Haushalte über einen breitbandigen Zugang zum Internet verfügen. Dabei
scheint der beschleunigte Entwicklungsprozess der
Breitbandpenetration der vergangenen zwölf Monate auch einen spürbaren Einfluss auf die Prognosen
der Analysten zu haben. Diese gingen in ihren Vorjahresanalysen für das Jahr 2010 noch von einer Rate
von 58 Prozent aus und korrigieren diesen Wert in
der aktuellen Analyse auf 70 Prozent – eine Differenz
von über + 10 Prozent.
Deutschlands Haushalte werden im Jahr 2011 ihre
Penetrationsrate ebenfalls deutlich verbessert haben
und mit einem Wert von 71 Prozent nur noch leicht
unter dem Durchschnitt Westeuropas liegen. Unter
den dargestellten europäischen Ländern wächst
Deutschland in diesem Zeitraum von 2007 bis 2011
ebenfalls am stärksten. Spitzenreiter der Breitbanddiffusion unter den von PricewaterhouseCoopers
erfassten Ländern werden im Jahr 2011 demnach die
Niederlande sein. Hier werden den Prognosen zufolge 89 Prozent aller Haushalte über Breitband verfügen. Auf den Plätzen folgen die Schweiz mit 84 Prozent und Frankreich mit 83 Prozent.
Insgesamt liegt die Prognose von PricewaterhouseCoopers wie im Vorjahr wiederum deutlich
über den Angaben der im Vorjahresbericht veröffentlichten Ergebnisse (s. Faktenbericht 10 S. 92).
Anschlüsse je Einwohner
Neben der Ausstattung auf Basis der Haushalte in
Europa ist auch die Betrachtung auf Basis der Einwohner ein Indikator, der den Status quo und die
Entwicklung von Breitband in den einzelnen Ländern
Europas widerspiegelt. Insbesondere aufgrund der
starken Unterschiede hinsichtlich der Bevölkerungszahlen der einzelnen Länder lässt sich speziell anhand dieser Kennzahl (Breitbandanschlüsse je 100
Einwohner) ein differenziertes Bild der europäischen
Breitbandinfrastruktur darstellen. Nach Angaben der
Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) liegt innerhalb der OECD der Durchschnitt der Breitbandpenetrationsrate pro 100 Einwohner bei 18,8 Prozent. Bezogen auf die EU-15-Länder liegt dieser Wert deutlich höher bei 21,3 Breitbandanschlüssen auf 100 Einwohner. Ähnlich liegen
die Werte, die von der European Competitive
Telecommunications Association (ECTA) veröffentlicht wurden. Je nach Studie sind gegenüber dem
Vorjahr Zugewinne von 1 bis 2 Prozent zu verzeichnen.
Die Zahlen, die die Marktforscher von Screen
Digest im Auftrag der Europäischen Kommission im
Januar 2007 für Westeuropa veröffentlicht haben,
Abbildung 4.2.17. Westeuropa: Haushalte mit Breitbandanschluss in ausgewählten
Ländern in Prozent, 2011
Im Jahr 2011 liegt Deutschland bei der Breitbandpenetration von Haushalten bereits im Mittelfeld Europas
Belgien
Österreich
56,6%
67,4%
Norwegen
71,0%
Deutschland
71,1%
Spanien
Schweden
Westeuroapa
Finnland
Dänemark
Italien
Großbritannien
Frankreich
Schweiz
Niederlande
71,7%
73,1%
75,6%
77,4%
78,4%
79,6%
80,5%
82,7%
83,7%
89,1%
Quelle: PricewaterhouseCoopers (PwC), Wilkofsky Gruen Associates, Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) und Spanish National Institute, 2007
106
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
zeigen, dass im Jahr 2006 knapp ein Fünftel (18,7 Prozent) aller Europäer über einen Breitbandanschluss
verfügt.
hinauskommen, nutzt in den führenden westeuropäischen Nationen jeder dritte Bürger mittlerweile
einen Breitbandanschluss.
Betrachtet man die Verteilung der erfassten
Länder auf Basis der OECD-Zahlen, so zeigt sich, dass
Deutschland mit 21,2 Prozent, wie bereits im Jahr zuvor, fast genau auf dem Durchschnitt der EU-15-Länder
positioniert ist. Mit 34,3 Prozent liegt Dänemark hier
vor den Niederlanden mit 33,5 Prozent an der Spitze.
Es folgen die nicht zu den EU 15 summierten Länder
Schweiz (30,7 Prozent) sowie wertgleich Norwegen
(29,8 Prozent) und Island (29,8 Prozent). Deutschland
liegt vor Österreich, Spanien, Italien und Portugal. Am
unteren Ende der Vergleichsliste liegt Griechenland
mit gerade einmal sieben Prozent Verbreitung.
Technologien
Aus geographischer Sicht hat sich der schon in
den Vorjahren attestierte Trend einer Breitbandspaltung innerhalb Europas weiter bestätigt: Nach
wie vor besteht eine deutliche Trennung zwischen
den Ländern, die im Norden und Westen und den
Ländern, die im Süden und Osten Europas liegen:
Während die meisten osteuropäischen Länder nicht
über Penetrationsraten von maximal zehn Prozent
Auch im Jahr 2007 hat sich an der Dominanz der DSLTechnologie in Europa nichts geändert. Andere Technologien wie Kabelmodem, Satellit oder Glasfaser
usw. konnten zwar innerhalb des Vergleichszeitraums gewinnen, allerdings wuchs die Anzahl an
DSL-Anschlüssen parallel dazu, so dass das Verhältnis
von DSL zu den Alternativtechnologien nach den
Angaben der Marktforscher von Point Topic konstant
bei vier zu eins geblieben ist.
In der Gruppe der EU 15 nutzen nach Angaben
von Eurostat bereits 64 Prozent aller Haushalte, die
über einen Internetzugang verfügen, eine DSL-Verbindung (xDSL, ADSL, SDSL usw.).
Gemessen in absoluten Zahlen lassen sich nach
Point Topic die gegenwärtig ( Ende 2007) 113 Millionen Breitbandanschlüsse in der EMEA-Region aufteilen in 90,4 Millionen Anschlüsse auf Basis der DSLTechnologie, während sich die restlichen 20 Prozent
Abbildung 4.2.18. EU: Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007
Fast jeder fünfte Bürger innerhalb der EU nutzt einen Breitbandanschluss1
18,8
OECD
Griechenland
Polen
Portugal
Irland
Italien
Spanien
Österreich
Deutschland
Luxemburg
Frankreich
Großbritannien
Belgien
Schweden
Finnland
Island
Norwegen
Schweiz
Niederlande
Dänemark
1
umfasst DSL, Kabel, FTTH, Satellit etc.
Quelle: OECD, 2007
7,1
8,0
14,7
15,4
15,8
17,0
18,6
21,2
22,2
22,5
23,7
23,8
28,6
28,8
29,8
29,8
30,7
33,5
34,3
107
oder aber 22,6 Millionen auf breitbandige Anschlüsse
konkurrierender Technologien verteilen.
Damit scheint der Trend der Vorjahre zunächst
gestoppt, und DSL konnte im Zeitraum von 2006 bis
2007 seinen Marktanteil nicht weiter insbesondere
auf Kosten der Kabelmodemtechnologie ausbauen.
Der Infrastrukturwettbewerb, weg vom technologischen „Quasi-Monopol“ DSL, nimmt zu. Die Bedeutung des TV-Kabels hat im vergangenen Berichtzeitraum deutlich zugenommen, sodass dieses derzeit in
Deutschland eine Renaissance erlebt. Gerade mit Telefonieangeboten und Breitbandinternetangeboten
konnten die über 50 deutschen Kabelnetzbetreiber
zulegen und werden dies auch in Zukunft weiter tun.
Die gute Entwicklung in Deutschland zeigt, dass sich
die Vorhersagen des Vorjahres bestätigen, und dass
sich das Breitbandkabel zu einem echten alternativen
breitbandigen Zugang zum Internet entwickelt.
Wie schon in den Vorberichten herausgestellt,
ist der Befund eines technologischen Monopols in
Deutschland noch frappierender: Hier weist das Verhältnis von DSL zur Summe aller Alternativen noch
deutlicher in eine Richtung. Denn hier stehen den
17,8 Millionen DSL-Anschlüssen gerade einmal
844.000 Anschlüsse mit anderem technologischen
Standard gegenüber, ein Verhältnis von 1 zu 21. In
Deutschland nutzen in 2007 exakt 46 Prozent aller
Haushalte eine breitbandige Verbindung auf Basis der
DSL-Technologie, nur 4 Prozent nutzen ein anderes
Verfahren. Zwei Drittel aller Haushalte, die über einen
häuslichen Internetanschluss verfügen, nutzen DSL.
Abbildung 4.2.19. EMEA: Breitbandanschlüsse nach Technologien in Millionen und Prozent,
2003–2007
Vier von fünf Breitbandanschlüssen in Europa auf der Basis von DSL
2007
90.454
2006
22.675
68.445
2005
12.397
46.248
34.522
2004
17.638
9.616
DSL
18.770
2003
6.007
0
Kabel und Sonstige
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
90%
80%
76%
80%
79%
78%
120.000
113.129
120.000
80%
100.000
70%
86.083
60%
80.000
50%
30%
60.000
58.646
40%
44.139
24%
20%
22%
40.000
21%
24.777
20%
DSL in Prozent
20%
20.000
Kabel in Prozent
0
Breitband gesamt
10%
0%
2003
Quelle: Point Topic, 2007
2004
2005
2006
2007
108
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Breitbandausgaben
Deutschlands an diesen gesamteuropäischen Breitbandausgaben beträgt im Jahr 2007 17,7 Prozent, was
einer Summe von 5,2 Milliarden Euro entspricht.
Dieser Anteil wird sich in den kommenden Jahren bis
2010 auf knapp 20 Prozent bzw. 7,5 Milliarden Euro
erhöhen.
PricewaterhouseCoopers (PwC) gehen davon aus,
dass in Westeuropa im Jahr 2007 knapp 30 Milliarden
Euro für Breitband-Internetanschlüsse ausgegeben
wurden. Ein Zuwachs um 14 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert. Bis zum Jahr 2010 gehen die Experten
trotz abnehmender jährlicher Zuwächse von einer
deutlichen absoluten Zunahme der Ausgaben für
Breitband in Westeuropa aus und prognostizieren
eine Summe von 38,7 Milliarden Euro. Der Anteil
Preise
In den vergangenen 12 Monaten sind die durchschnittlichen Preise für ein Breitband-Monats-
Abbildung 4.2.20. Westeuropa und Deutschland: Ausgaben für Breitband-Internetzugänge
in Millionen Euro, 2001 – 2011
Starkes Wachstum der Ausgaben für Breitband-Internetzugänge bis zum Jahr 2011 zu erwarten
32.721
38.761
35.839
29.204
25.582
21.140
16.885
8.971
5.151
2.574
1.134
730
2001
1.601
2002
2003
4.496
3.291
2.633
5.962
5.159
8.095
7.469
6.748
Deutschland
Westeuropa
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Quelle: PricewaterhouseCoopers, 2007
Abbildung 4.2.21. Westeuropa: Durchschnittliche Preise für ein Breitband-Monats-Abonnement
in Euro pro Monat, Oktober 2007
Breitbandanschlüsse sind in Deutschland im europäischen Vergleich mit am kostengünstigsten
180,0
160,0
36,5
120,0
23,9 24,3
23,5
24,8
25,1
26,8
28,5
40,0
119,0
65,4
64,0
53,0
45,8
54,0
20,0 15,3
12,1
4,2
0,0
20,0
66,9
15,0
53,0
39,7
38,1
33,0
30,0
25,0
74,7
60,0
12,3
4,4
12,4
17,6
5,6
10,0
13,6
16,7
19,5
16,0
14,7
z
e
n
n
rk
ch
en
en
ich gal
ien den
and ei
nd Italie elgie
ma krei
eg pani
rre rtu
rla
chl Schw ritann chwe
B
S
äne Fran
ste Po
de
orw
uts
e
D
S
b
Ö
N
i
e
ß
N
D
Gro
Basis: Mbit/s in Euro
Quelle: OECD, 2007
45,0
35,0
30,0
80,0
40,0
170,5
33,6
140,0
100,0
38,4
40,7
5,0
0,0
Höchster
Abonnementpreis
€MBPPP
Kleinster
Abonnementpreis
€MBPPP
Durchschnittlicher
Abonnementpreis
€MBPPP
109
abonnement in Westeuropa wiederum zurückgegangen. Nach den neuesten Angaben der Organization for Economic Cooperation and Development
(OECD) lässt sich der durchschnittliche Abonnementpreis für das Jahr 2007 (Juni) in Westeuropa mit 27,4
Euro berechnen. Im 10. Faktenbericht 2007 konnte
dieser Preis auf Basis einer Studie von Arthur D. Little
mit durchschnittlich 38 Euro für das Jahr 2005 angegeben werden. Die Preise sind in den letzten zwei
Jahren also etwa um 30 Prozent gefallen. Deutschland war dabei nach Angaben der Experten von
Arthur D. Little in 2005 mit 25 Euro das günstigste
Land aus Sicht der Abnehmer. In 2007 hat Deutschland seine Position als günstigstes Breitbandland
behalten und liegt mit durchschnittlich 23,50 Euro/
Monat an der europäischen Spitze. Im Gegensatz
dazu zahlt ein Norweger für einen vergleichbaren
Anschluss mit 40,70 Euro annähernd das Doppelte.
Den günstigsten Abonnementpreis zahlt der Kunde
in der Schweiz mit 4,20 Euro, das teuerste Abonnement findet sich in Spanien mit 170 Euro. Für
Deutschland wird das günstigste Angebot mit 15,30
Euro angegeben.
Für die kommenden Jahre gehen die Analysten
von einer weiteren Abnahme der monatlichen Kosten aus, wobei parallel dazu mit einer deutlichen
Zunahme der Performance zu rechnen ist. So sind
schon heute ADSL-basierte Breitbandzugänge mit
einer maximalen Bandbreite zwischen 6 MBit/s und
18 MBit/s in vielen Ländern in Europa auch für private
Anwender nutzbar.
Entwicklungen und Trends
Die Telekommunikationsbranche richtet sich derzeit
auf die sogenannten „Next Generation Networks
(NGN)“ ein. Diese neuen Kommunikationsnetze stellen den technischen Teil der seit vielen Jahren diskutierten und nun beginnenden Konvergenz dar, indem sie herkömmliche Telekommunikationsnetze mit
den IP-basierten Netztechnologien aus der Internetwelt verschmelzen. Damit öffnen sich zukünftig
für alle Marktteilnehmer, seien es Telekommunikationsanbieter, Internetserviceprovider, klassische
und neue Medienhäuser oder das weite Spektrum
der Unterhaltungsindustrien, vielfältige innovative
Geschäftsfelder.
4.2.5 Breitbandzugang
in Deutschland
IT der Zukunft –
Zweiter Nationaler IT-Gipfel 2007
Aufbauend auf der Initiative iD2010 wurde im Dezember 2006 mit dem „Nationalen IT-Gipfel“ ein weiterer initiierender Schritt seitens der Bundesregierung unternommen, um ein gemeinsames Signal von
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu setzen und
den IKT-Standort Deutschland an die Weltspitze zu
bringen. Im Rahmen dieses Zusammenkommens von
Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
wurden insgesamt neun Arbeitsgruppen eingesetzt.
Dieser Prozess wurde auch im Jahr 2007 fortgesetzt
und zunächst bis zum Jahr 2008 erweitert.
Die besondere Bedeutung der weiteren Breitbanddiffusion für die deutsche Wirtschaft und insbesondere die deutsche Gesellschaft wurde nicht
zuletzt auf dem Zweiten Nationalen IT-Gipfel in Hannover im Dezember 2007 durch hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als
Herausforderung für die Zukunft herausgestellt
(Zweiter Nationaler IT-Gipfel 2007 – Hannoversche
Erklärung; Hannover, 10. Dezember 2007):
„Telekommunikations (TK)- und IT-Technologien
werden sich in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Die Konvergenz von Technologien und Anwendungen wird neue Märkte schaffen. Um von
dieser Dynamik profitieren zu können, müssen wir
hochmoderne, wettbewerbsfähige IKT-Infrastrukturen pflegen und ausbauen – sie sind die Basis der
Wissensgesellschaft. Die Schließung der Breitbandlücken in Deutschland und der Aufbau hochmoderner Netze und Dienste, zum Beispiel IPTV für
Privathaushalte oder neue internetbasierte Medienanwendungen für Schulen und den Mittelstand, sind
Herausforderungen, denen wir uns mit einer Reihe
von neuen konkreten Projekten stellen.“
Mit Themen wie „Next Generation Media“, dem
„Internet der Dinge“ und „Triple-Play“ wurden dabei
zentrale Themen durch Experten aufgegriffen und
hinsichtlich ihrer Bedeutung für die zukünftigen
Entwicklungen diskutiert. Es wurde weiter darauf
eingegangen, wie diese neuen Anforderungen an die
Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen
110
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
für Deutschland in den kommenden Jahren gelöst
werden sollen. Die weitere Entwicklung von Breitband wurde dabei als zentrale Grundlage für weiteres
Wachstum definiert.
Weiter fasst der „2. ePerformance Report – Sonderbericht anlässlich des Zweiten Nationalen IT-Gipfels“
die Ergebnisse einer Expertenbefragung sowie eines
darauf aufbauenden Workshops auch im Hinblick
auf das Thema der Breitbandentwicklung in Deutschland wie folgt zusammen:
„Als eines der zentralen Ergebnisse lässt sich zunächst festhalten, dass im Bereich der Infrastrukturentwicklung Breitband als herausragender Entwicklungsbereich des Jahres 2007 gesehen wird. Aus Sicht
der Experten hat Deutschland in einem der zentralen
Schwerpunkte des Ersten Nationalen IT-Gipfels dementsprechend deutliche Fortschritte zu verzeichnen.
Allerdings konstatieren die Experten, dass in diesem
Schlüsselbereich für viele zukünftige Technologien,
Anwendungen und Märkte noch große Herausforderungen zu meistern sind, um die IT der Zukunft für
Deutschland optimal umzusetzen.“
Weiter stellen die Experten in der Befragung die
infrastrukturelle Schlüsselrolle, die der Breitbandinfrastruktur in Deutschland zukommt, im Detail
heraus (BMWi/TNS Infratest: 2. ePerformance Report –
Sonderbericht anlässlich des Zweiten Nationalen
IT-Gipfels). So sehen die befragten Experten, dass die
flächendeckende Breitbandentwicklung und der
Ausbau breitbandiger Infrastrukturen auch absehbar
als primäre Aufgabe von Politik und Wirtschaft zu
definieren ist. 75 Prozent der Befragten sehen trotz
der Erfolge derzeit einen erheblichen Nachholbedarf
im Ausbau der flächendeckenden Breitbandinfrastruktur – diese wird auch durch den oben ausgeführten internationalen Vergleich Deutschlands herausgestellt. Breitband ist eine Schlüsseltechnologie, um
zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und
Chancen zu nutzen. Als unabdingbare Basistechnologie legt Breitband die Grundlage für die Ausschöpfung der Potenziale im Bereich Anwendungen. Ob
Internet, E-Commerce, industrielle Anwendungen
oder die Entwicklung im angrenzenden Medienbereich: Breitband wird zunehmend zu einem
„must-have“ im nationalen sowie insbesondere im
internationalen Wettbewerb.
Dabei sehen die befragten Experten im stationären Breitband nicht nur die Grundlage für eine prosperierende IKT-Branche an sich, sondern auch für
die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Breitbandausbaus auch für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland als zunehmend hoch eingeschätzt.
In diesem Kontext ist weiter davon auszugehen,
dass der Zugang zum Breitbandinternet die Grundvoraussetzung für die Erschließung neuer Märkte
und Angebote, für wirtschaftliches Wachstum, neue
Arbeitsplätze und eine Verbesserung der Qualität von
Information, Konsum, Lernen und Unterhaltung ist.
Für den Verbraucher bedeutet Breitband mehr Komfort, größere Vielfalt und eine höhere Qualität der
interaktiven und vielfach multimedialen Inhalte.
Unternehmen profitieren durch neue Vertriebswege,
mehr Entwicklungs- und Innovationsmöglichkeiten,
Einsparpotenziale und neue Märkte. Die OECD geht
davon aus, dass die Breitbandtechnologie bis zum
Jahr 2011 bis zu einem Drittel zum Produktivitätszuwachs in den Industrieländern beitragen wird.
Als Handlungsempfehlung wird eine anhaltende
Anstrengung zur Schließung der Breitbandlücke gefordert. Weitere Dynamik liegt hier unter anderem in
der besseren Nutzung bzw. Modernisierung bereits
vorhandener, aber ungenutzter Rundfunkfrequenzen und -strukturen. Hier könnte Deutschland vergleichsweise schnellen Zuwachs insbesondere in
ländlichen Räumen realisieren. Im Bereich der Kabelnetze wurde die weiterhin bestehende Zersplitterung
durch die Netzebenen als Hemmnis hervorgehoben,
auch wenn hier bereits Forschritte erkennbar sind
(vgl. 3. ePerformance Report). Des Weiteren könnten
(technologieunabhängige) Public-Private-PartnershipInitiativen, z. B. von und durch Gemeinden, zu einer
schnelleren Diffusion verhelfen. Die Politik muss hierzu die entsprechenden fördernden Rahmenbedingungen schaffen. Bereits angestoßene Maßnahmen
(Breitbandatlas, www.zukunft-breitband.de) sollten
weiterverfolgt und intensiviert werden, um die
Breitbandlücke zu schließen.
111
Die weitere Unterstützung der Breitbandentwicklung wird seitens Bund und Ländern in zahlreichen
Projekten dokumentiert. So wurde dies zum Beispiel
im Aktionsprogramm „Informationsgesellschaft
Deutschland 2010” (iD2010) im November 2006 festgeschrieben. Damit wird die Breitbandtechnologie
als Treiber für ein ganzes Spektrum neuer innovativer
Entwicklungen als politisches Ziel definiert und stellt
die Grundlage für die weitere Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien dar.
Breitband in Deutschland Status quo
Das angestrebte Ziel der Bundesregierung, in Abstimmung mit Unternehmen, Verbänden und Experten
bis zum Jahr 2010 eine Breitbandpenetration der
deutschen Haushalte von mindestens 50 Prozent zu
erreichen, wird nach aktuellen Prognosen bereits im
Verlauf des Jahres 2008 spätestens des Jahres 2009
erreicht werden (Vgl. Abbildung 4.2.17).
Im Rahmen des Breitbandatlas (Zwischenbericht
und Zusammenstellung der Indikatorenwerte zum
Breitbandatlas 2007_01 Atlas für Breitband-Internet
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie) wurde zum vierten Mal eine Berechnung der
Gesamtverfügbarkeit in Deutschland vorgenommen.
Diese ergab trotz der Zugrundelegung konservativer
Annahmen eine potenzielle technikübergreifende
Gesamtverfügbarkeit von etwa 97,67 Prozent aller
Haushalte für das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland. Hierbei wurden als Kerntechniken DSL,
Funk, HSDPA und Kabel definiert. Darüber hinaus
sind die für bestimmte Zielgruppen und Einsatzzwecke geeigneten Techniken Satellit und Glasfaser
praktisch flächendeckend verfügbar. D.h., 97,67 Prozent aller Haushalte haben zumindest die Möglichkeit, eine breitbandige Verbindung zum Internet zu
nutzen.
Allein das T-DSL-Angebot der Deutschen Telekom
AG gewährleistet nach Angaben des Breitbandatlas
2007_01 eine hochwertige Breitbandverfügbarkeit
von über 94 Prozent aller Haushalte in Deutschland.
Damit wird die weitere Zielsetzung, schon im
Jahr 2008 die Breitbandinfrastruktur in Deutschland
so weit ausgebaut zu haben, dass 98 Prozent der Haushalte zumindest die Möglichkeit haben, sich über
einen breitbandigen Anschluss mit dem Internet und
seinen Diensten zu verbinden, erreicht werden.
Branchen-Barometer Cebit 2007
Im Frühjahr 2007 gingen die Wirtschaftsvertreter
auf der Cebit 2007, die als das weltweit zentrale Branchenevent im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologien gilt, von einer positiven Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten aus. So
spiegelten die Meldungen der Cebit 2007 ein insgesamt positives Bild der Breitbandentwicklung wider.
Die Prognose, dass bis zum Ende des Jahres 2007 mit
einer Entwicklung auf insgesamt 18 Millionen geschaltete Anschlüsse bei der führenden Breitbandtechnologie DSL in Deutschland auszugehen sei,
wurde sogar leicht übertroffen.
Als einer der Hauptwachstumstreiber kann
„Triple-Play“ herausgestellt werden. Mit dem Start
von weiteren IP-TV-Diensten scheint damit dieser
Treiber weiteren Schub zu erhalten. Internetfernsehen wird über den Breitbandinternetanschluss die
Verbreitung breitbandiger Zugänge in Deutschland
anschieben, so dass für 2008 davon auszugehen ist,
dass die Hälfte aller deutschen Haushalte mit DSL
ins Internet gehen wird.
Zahl der Anschlüsse
Auch im Jahr 2007 wuchs die Anzahl an breitbandigen Anschlüssen im geographischen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland wiederum stark an. Auf
Basis der auch für die Vorjahre leicht aktualisierten
Breitband-Anschlusszahlen (DSL, Breitbandkabelmodem, Satellit, Powerline und Sonstiges) der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen lässt sich zwar ein konstanter Rückgang der relativen Wachstumsraten festhalten, allerdings liegt das Wachstum auch im Jahr
2007 bei über 30 Prozent (Wachstum in 2007 gegenüber 2006 32 Prozent). In 2005 lag das Wachstum
noch bei 54 Prozent, in 2006 bei 39 Prozent. Besser
sichtbar wird die gute Entwicklung der Breitbandanschlüsse bei der Betrachtung des Wachstums in
absoluten Zahlen. So wuchs die Anzahl der Breitbandanschlüsse auf Basis der Veröffentlichung der Bundesnetzagentur im Jahr 2005 um 3,8 Millionen Anschlüsse (DSL, Breitband-Kabelmodem, Satellit,
Powerline und Sonstiges), in 2006 um 4,2 Millionen
112
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Anschlüsse und für das aktuelle Berichtsjahr 2007 ist
ein Zuwachs um 4,8 Millionen Breitbandanschlüsse
zu verzeichnen – das größte absolute Wachstum
überhaupt. Deutschland zählt damit insgesamt 19,6
Millionen Breitbandanschlüsse, die sich insgesamt
auf die verfügbaren Technologien verteilen (im
Vorjahr lag der Wert bei 15 Millionen).
DSL-Breitbandtechnologie
Die DSL-Technologie ist und bleibt bis auf Weiteres
die Breitbandtechnologie Nummer eins in Deutschland. Schon Ende des Jahres 2006 verlief die Entwicklung besser als von den Analysten vorhergesagt, so
dass der im Vorjahresbericht für 2006 angegebene
Wert von 14,1 Millionen DSL-Anschlüssen für Deutschland durch die Bundesnetzagentur leicht nach oben
korrigiert werden konnte und nunmehr mit 14,4
Millionen DSL-Anschlüssen angeben werden muss.
Für das Jahr 2007 weisen die Zahlen der Bundesnetzagentur insgesamt bereits 18,5 Millionen Anschlüsse
aus. Damit wird die Dominanz der DSL-Technologie
weiterhin klar unterstrichen. Diese Vorreitertechnologie kommt in 2007 auf einen Marktanteil in Höhe
von 94,4 Prozent, gemessen an der Gesamtzahl aller
breitbandigen Anschlüsse, und hat damit gegenüber
dem Vorjahr um 1,6 Prozent eingebüßt.
gemessen an der Zahl der DSL-Anschlüsse pro 100 Einwohner, nicht die Spitzenposition in Europa erreicht,
jedoch konnte sich Deutschland in Folge der starken
absoluten Zuwächse mittlerweile auf Platz fünf im
EU 15-Vergleich positionieren. Deutschland liegt mit
einer DSL-Penetrationsrate von 20,2 Prozent deutlich
über dem Durchschnitt der EU 15, der mit 13,2 Prozent
angegeben werden kann. Führend sind auch hier die
skandinavischen Länder. Allen voran Island mit einer
Rate von 29 Prozent, gefolgt von Finnland (24,4 Prozent) und Norwegen (22,7 Prozent).
Obgleich in den meisten europäischen Ländern
wie dargestellt die DSL-Technologie eine führende
Marktposition in den nationalen Breitbandmärkten
einnimmt, so ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen,
dass eine hohe DSL-Penetration allein noch nichts
über den generellen Entwicklungsstand eines Landes
hinsichtlich seiner Breitbandnutzung aussagt. So
haben in einigen Ländern weitere Breitbandtechnologien, insbesondere das Kabel, starke Marktpositionen besetzen können.
VDSL
Glasfasernetze stellen die Basis des Telekommunikationsnetzes in Deutschland dar, da sie als hochleistungsfähige Datenfernleitungen dienen.
Damit konnte sich Deutschland auch 2007 in der
europäischen Spitze positionieren. Kein anderes Land
in Europa konnte nach Angaben der Europäischen
Kommission vergleichbare Zuwächse der DSL-Anschlüsse verzeichnen. Verbessern konnte sich die DSLVerbreitung auch auf der Ebene der Haushalte. So
konnte die DSL-Penetrationsrate auf Basis der bundesdeutschen Haushalte von rund 27 Prozent im Jahr
2005 über 35 Prozent im Jahr 2006 auf heute 47 Prozent gesteigert werden (Schätzungen Tätigkeitsbericht 2006/2007 für den Bereich Telekommunikation, Bundesnetzagentur).
Einhergehend mit den zukünftigen Herausforderungen, die insbesondere im Zuge der konvergenten
Entwicklungen der Informations- und Kommunikationsmärkte sowie der Medienmärkte absehbar
erscheinen, und die heute aus Sicht der Telekommunikation unter den Stichworten „Next Generation
Network (NGN)“, IP-TV (HDTV) oder Triple-Play diskutiert werden, ist davon auszugehen, dass die herkömmlichen Bandbreiten der DSL-Breitbandnetze für
die kommenden Anwendungen nicht ausreichen
werden.
Die Spitzenposition, die Deutschland im innereuropäischen Vergleich bei der Kennziffer „Zahl der
DSL-Anschlüsse“ einnimmt, spiegelt die Penetrationsrate auf Basis der Bevölkerung jedoch auch im Jahr
2007 nicht wider (vgl. Kap. 4.2.4). Als bevölkerungsreichstes Land innerhalb der EU15 ist aufgrund der
hohen Bevölkerungszahl bei der Penetrationsrate,
Insbesondere der Einsatz von Infrastrukturen,
die auf Glasfasertechnologien beruhen, und die
möglichst nahe an die Nutzer und in die Haushalte
geführt werden, spielen in den Konzepten der kommenden Ausbaustufen eine wichtige Rolle. Sie sind
Voraussetzung für die Verbreitung von breitbandigen Anwendungen und Diensten.
113
Treiber dieser neuen Technologie, die zunächst
für 50 deutsche Städte bereitgestellt werden soll, sind
dabei Triple-Play-Angebote der DT AG. Nach Angaben der DT AG wird mit VDSL die leistungsfähigste
Zugangstechnologie mit Bandbreiten von 25 MBit/s
bis über 50 MBit/s auf dem deutschen Breitbandmarkt offeriert. VDSL 2 verfügt dann sogar über eine
Datenrate von über 100 Mbit/s. Unklar ist dabei noch
die Regulierung dieses Hochgeschwindigkeitsnetzes.
Erste FTTH-Produkte für Privatkunden bestehen
seit 2006 in Deutschland (vgl. Breitbandatlas Seite 16).
In Deutschland ist in diesem Kontext insbesondere
der Ausbau der VDSL-Netze durch die Deutsche
Telekom AG anzuführen. VDSL (Very High Data Rate
Digital Subscriber Line) ist dabei wie ADSL auch eine
digitale Übertragungsart mit asymmetrischer Geschwindigkeitsverteilung (Vgl. dazu weiterführend
10. Faktenbericht, Seite 107).
Die DT AG führt mit ihrem Angebot VDSL seit
Ende letzten Jahres die Glasfasertechnik FTTC (Fibre
To The Curb) ein. Dabei wird das Signal bis zum Kabelverzweiger über ein Glasfasernetz transportiert und
nur im letzten Abschnitt auf das Kupferkabel geleitet.
Die Deutsche Telekom sieht in diesem FTTC-Projekt
den ersten Schritt zum vollständigen Glasfaserausbau
auch im Anschlussbereich (Vgl. Breitbandatlas Seite 17).
Alternative Technologien
Auch die alternativen Technologien (Breitbandkabelmodem, Satellit, Powerline und Sonstiges) konnten
sich im Jahr 2007 gut entwickeln. Schon im Jahr 2006
hatten sich die Anschlusszahlen alternativer Breitbandverbindungen von 240.000 Kunden im Vorjahr
2005 auf annähernd 600.000 Kunden mehr als verdoppelt und auch in 2007 ist nahezu eine Verdoppelung auf 1,1 Millionen zu verzeichnen.
Abbildung 4.2.22 Deutschland: Zahl der Breitbandanschlüsse nach Technologien in Millionen
und in Prozent, 2001–2007
DSL dominiert bei Breitbandanschlüssen in Deutschland
10,8
0,3
7,0
0,2
1,9
0,0
1,9
3,2
0,1
3,2
4,5
0,1
4,4
6,8
2001
2002
2003
2004
10,5
2005
15,0
0,6
14,4
2006
19,6
1,1
DSL
18,5
sonstige
Anschlusstechnologien
2007
2007
94,4%
5,6%
2006
96,0%
4,0%
Anteil von DSL
2001
98,4%
0%
Quelle: Bundesnetzagentur, 2008
20%
40%
1,6%
60%
80%
100%
Anteil sonstige
Anschlusstechnologien
114
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Die kumulierten Marktanteile aller alternativen
Technologien konnten sich damit von vier Prozent im
Vorjahr auf 5,6 Prozent in 2007 steigern. Insgesamt
allerdings scheint in den alternativen Technologien
in der Breite des Marktes heute noch keine echte
Konkurrenz für DSL zu erwachsen. Insbesondere aus
Sicht des Wettbewerbs wäre allerdings eine stärkere
Positionierung alternativer Technologien zu DSL
wünschenswert, um die nötige rasche und flächendeckende Durchdringung von Breitbandinternetanwendungen zu erreichen. Somit könnten in einer
weiteren Förderung des Wettbewerbs breitbandiger
Netze weitere Wachstumsimpulse für die Informations- und Kommunikationsbranche liegen.
Breitband-Kabel
Neben DSL und Funk bietet sich auch das herkömmliche TV-Kabel an, internetaffine Nutzer mit dem
World Wide Web und seinen Diensten zu verbinden.
Mit dem breitbandigen Kabelfernsehanschluss ist
eine weitere leistungsfähige Technologie verfügbar,
die über ein bidirektionales Kabelmodem Anwendungen wie Sprachkommunikation, Internet und
klassisches TV, als Triple-Play ermöglicht. Mit der
Digitalisierung des Fernsehens wird eine neue Dyna-
mik in den Konvergenzprozess zwischen klassischen
elektronischen Medieninhalten und -diensten auf der
einen Seite und den Innovationen der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche auf der
anderen Seite entstehen. Die Kabelunternehmen versuchen dabei, wie ihre Wettbewerber aus der Telekommunikation auch, mit entsprechenden Angeboten neue Kunden zu gewinnen oder mit diesen alte
Kunden dauerhaft zu binden. Mit dem technischen
Ausbau der Kabelnetz-Infrastruktur hin zu breitbandigen rückkanalfähigen Netzen sind die Anbieter
nun seit einiger Zeit in der Lage, sich in neue Wettbewerbsfelder zu begeben. So sind die Telefonieangebote und Breitbandinternetangebote der Kabelnetzbetreiber ein deutliches Zeichen dafür, dass diese
das lukrative Feld Breitband nicht gänzlich den angestammten Telekommunikationsunternehmen überlassen werden. Damit beginnt sich auch in Deutschland das zu entwickeln, was in anderen Ländern
schon intensiv genutzt wird – eine alternative breitbandige Internetverbindung über Kabel (weiter zur
Technik siehe 10. Faktenbericht 2007, Seite 108ff.).
Über 50 Kabelnetzbetreiber bieten derzeit einen
Internetzugang über Kabel an. Insbesondere im Be-
Abbildung 4.2.23. EU: DSL-Anschlüsse* je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007
Jeder zehnte Bürger innerhalb der EU nutzt einen DSL-Breitbandanschluss
Polen
Griechenland
Portugal
Irland
Österreich
EU 15
Spanien
Belgien
Italien
Schweden
Großbritannien
Luxemburg
Deutschland
Niederlande
Schweiz
Dänemark
Frankreich
Norwegen
Finnland
Island
* umfasst DSL, Kabel, FTTH, Satellite etc.
Quelle: OECD, 2007
5,5
7,1
9,2
11,1
11,4
13,2
13,3
14,5
15,4
17,9
18,4
19,8
20,2
20,4
20,5
21,3
21,4
22,7
24,4
29,0
115
reich der klassischen Telefonie konnten die Anbieter
der TV-Kabelnetze in den vergangenen zwei Jahren
Marktanteile gewinnen, und die Angebote stellen aus
Kundensicht mittlerweile eine echte Alternative dar.
Laut Breitbandatlas bestand in 2007 eine Verfügbarkeit von Breitbandinternet von etwa 16,4 Millionen Haushalten in über 1.600 Gemeinden. Dies entspricht etwa 42 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Die weitere Umrüstung der Netze wird mit hohem
Druck vorangetrieben, um der Konkurrenz durch die
DTAG in diesem Marktsegment zeitnah begegnen zu
können. In ländlichen Räumen werden zunehmend
auch kleinere Gemeinden mit Breitband-Internet
via Kabel erschlossen. Noch liegt die Durchschnittsgröße der versorgten Gemeinden, bezogen auf die
Einwohnerzahl bei der Technik Kabel, allerdings
deutlich höher als bei der Technik DSL (Vgl. Breitbandatlas Seite 19).
Für das Jahr 2006 gibt die Bundesnetzagentur die
Zahl der Nutzer von Breitbandkabel mit 490.000 an,
und für Ende 2007 werden eine Million Breitbandkabelkunden angenommen. Der Breitbandatlas
2007_01 sieht Mitte 2007 eine Steigerung auf etwa
860.000 Nutzer. Veröffentlichungen namhafter
Anbieter können diese Größenordnung bestätigen.
Wie Zahlen über den Gesamtmarkt zeigen, kann der
Breitbandkabeltechnologie, die als einzig nennenswerte Konkurrenz zu DSL besteht, damit ein Wachstum bescheinigt werden, das über dem des Gesamtmarktes liegt.
Die Analysten von PricewaterhouseCoopers
schätzen die weitere Entwicklung des Kabels in den
kommenden Jahren sehr positiv ein und gehen in
ihrer aktuellen Studie „German Entertainment and
Media Outlook: 2007–2011“ davon aus, dass es im Jahr
2011 vier Millionen Haushalte mit Breitbandanschluss
über Kabel geben wird. Auf Grundlage der Zahlen
von 2006 entspricht dies einer durchschnittlichen
jährlichen Wachstumsrate von 62,8 Prozent.
Damit ist der Breitbandzugang über Kabel die
am dynamischsten wachsende Technologie in puncto
Internetzugang. Bei einem konsequenten Ausbau
der Rückkanalfähigkeit der bestehenden TV-Kabelanschlüsse in Verbindung mit einer attraktiven Tarifgestaltung könnten Unternehmen, wie Kabel BW,
Kabel Deutschland, UnityMedia oder auch NetCologne
Abbildung 4.2.24. Deutschland: Kabelmodemanschlüsse in Tausend und Wachstumsrate
in Prozent 2001–2007
Knapp eine Million Kabelmodemanschlüsse Ende 2007 in Deutschland aktiv
1200,0
120,0
107,1
104,2
1000,0
104,1
1000
110,0
100,0
90,0
800,0
80,0
70,0
65,5
600,0
50,0
60,0
490,0
55,6
50,0
400,0
40,0
30,0
240,0
200,0
20,0
145,0
30,0
45,0
10,0
70,0
0,0
0,0
2001
Quelle: Bundesnetzagentur, 2008
2002
2003
Breitbandkabelanschlüsse
2004
2005
2006
2007
Wachstum in
Prozent
116
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
zu einer echten Infrastruktur-Alternative und damit
zu wichtigen Wettbewerbern der derzeit dominierenden DSL-Anbieter rund um die Deutsche Telekom
avancieren.
Die positiven Entwicklungen der Kabelnetze
werden sich auch in Bezug auf den Wettbewerb in
Deutschland günstig auswirken, d.h. eine Entwicklung hin zu einer Intensivierung des Infrastrukturwettbewerbs, weg vom technologischen „QuasiMonopol“ von DSL. Profitieren von dieser Entwicklung werden allerdings nur die Ballungsräume, was
bedeutet, dass für ländliche Regionen alternative
Technologien wie beispielsweise Funk (WiMAX) eher
als DSL-Alternative in Frage kommen.
Powerline Communication
Die Anbieterstruktur der Technik Powerline (PLC) hat
sich praktisch nicht verändert (Vgl. Breitbandatlas
Seite 22). Die Zahlen, die auf Basis der Erhebung des
Breitbandatlas sowie der Bundesnetzagentur veröffentlich werden, zeichnen eine seit Jahren mehr
oder weniger konstant geringe Nutzung. Insgesamt
könnten sich 2007 300.000 Haushalte mit Breitbandinternet über Powerline versorgen. Dies entspricht
0,53 Prozent aller Haushalte und ist daher für die
Breitbandversorgung in Deutschland nicht von
Bedeutung.
Die Nutzung hat sich im Jahr 2007 ebenfalls nicht
weiterentwickelt und stagniert nach Angaben der
Bundesnetzagentur bei 9.500 Kunden.
Satellit
Derzeit sind zwei Anbieter auf dem deutschen Markt
für Breitband via Satellit zu finden. Vielfach handelt
es sich bei den Angeboten um sogenannte hybride
Systeme, die mit einem Rückkanal über das ISDNNetz agieren. Es gibt allerdings auch Zwei-WegeSysteme, die den Satelliten für Up- und Downstream
verwenden. Eine breitbandige Anbindung via Satellit
scheint attraktiv, da diese Technologie einer drahtlosen Kommunikation eine vollkommene Unabhängigkeit von örtlichen und regionalen Infrastrukturvorgaben gewährleistet. Aufgrund der weiten Verbreitung von Satellitenempfangsantennen in Europa
hat diese Breitbandtechnologie weiter den Vorteil,
dass sich insbesondere in ländlichen Regionen kurz-
fristig eine Versorgung herstellen lässt, ohne umfangreiche Infrastrukturen aufbauen zu müssen und
damit flächendeckende Verfügbarkeit ermöglicht.
Nach Angaben der BNetzA nutzten zum Jahresende 2007 etwa 37.000 Kunden eine der beiden technischen Lösungen – ein weiterer Rückgang gegenüber dem Vorjahr (56.000 Kunden).
Der Satellitenzugang wird allerdings oftmals
nur als ein zweitklassiger Ersatz für den verbreiteten
DSL-Anschluss angesehen. Zum einen werden die in
der Regel deutlich höheren Kosten bemängelt, zum
anderen entstehen u.a. durch die langen Signalwege
Antwortzeiten von einer halben Sekunde und mehr.
Was zunächst nach wenig klingt, hat direkte Auswirkungen beispielsweise auf die Ladezeiten komplexer
Websites und für Online-Spiele, die eine der treibenden Kräfte bei der derzeitigen Verbreitung des DSLNetzes sind. Der Satellitenzugang ist aufgrund der
verhältnismäßig langen Antwortzeiten bei diesen
Anwendungen nicht geeignet.
WiMAX
Als weitere Alternative zu der weitverbreiteten,
jedoch nicht überall verfügbaren DSL-Technologie
bietet sich WiMAX an, die auf WLAN aufbauende
Funktechnologie.
Weitere Informationen zum derzeitigen Stand
der Entwicklung bei der Internetanbindung über die
Wireless-LAN-Technologie (WLAN) ebenso wie die
auf WLAN basierende, Erfolg versprechende WiMAXTechnologie werden im Kapitel 4.4 (Mobilkommunikation) diskutiert.
Breitbandpenetration
Deutschland
Einen sehr guten Überblick über den Entwicklungsstand der Breitbandverbreitung in der Bundesrepublik bietet die Studie (N)ONLINER Atlas, die in jährlichem Rhythmus veröffentlicht wird. Danach nutzten Anfang des Jahres 2007 drei Fünftel der Bundesbürger das Internet oder einen seiner Dienste. Von
diesen Internet-affinen Deutschen nutzte wiederum
fast die Hälfte einen breitbandigen Zugang zum
Netz. Auf Basis der Gesamtbevölkerung ist die Breitbandanschlussdichte im Frühjahr 2007 mit 28 Prozent
117
nutzten 34 Prozent der Bürger einen breitbandigen
Internetanschluss. Es folgen Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In Sachsen, SachsenAnhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern
liegt die Breitbandanschlussdichte zwischen 18 und
20 Prozent, Schlusslicht ist Brandenburg mit nur
17 Prozent.
anzugeben. Damit konnte sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr weiter steigern. Im Juni 2005 lag
dieser Wert erst bei 22 Prozent.
Nach wie vor sind über das Bundesgebiet starke
regionale Unterschiede zu erkennen. Insbesondere
die wirtschaftlich starken und die sogenannten
alten Bundesländer nutzen intensiv die Breitbandtechnologien. In den ostdeutschen Bundesländern
sowie in vielen ländlichen Regionen fällt dagegen die
Nutzung deutlich unter den Bundesdurchschnitt ab.
Breitbandpenetration Haushalte
Die Angaben über die Penetrationsrate breitbandiger
Internetverbindungen in Haushalten in Deutschland
variiert je nach Studie leicht. So geht die Bundesnetzagentur, wie oben beschrieben, von einer DSL-Penetrationsrate auf Basis der bundesdeutschen Haus-
Hamburg und Berlin sind weiterhin die Spitze
unter den deutschen Breitband-Bundesländern. Hier
Abbildung 4.2.25. Deutschland: Breitbandanschlüsse nach Bundesländern nach Indexpunkten
auf Basis der Bevölkerung, 2007
Starke und schwache Breitbandnutzung varriert ja nach Bundesland
SCHLESWIGHOLSTEIN
100
HAMBURG
Index:
MECKLENBURGVORPOMMERN
Prozentanteil des Bundeslandes
Prozentanteil Deutschland gesamt
Index 100 = Bundesdurchschnitt (59,6 %)
77
104
BRANDENBURG
80
BREMEN 104
NIEDERSACHSEN
101
BERLIN
105
SACHSENANHALT
77
NORDRHEINWESTFALEN
107
SACHSEN
THÜRINGEN
HESSEN
90
85
101
RHEINLANDPFALZ
106
SAARLAND
113
BAYERN
99
< 90
90 bis < 95
BADENWÜRTTEMBERG
95 bis < 100
104
100 bis < 105
105 bis < 110
≥ 110
Quelle: (N)Onliner-Atlas 2007
x 100
118
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
halte von rund 47 Prozent in 2007 aus (Schätzungen
Tätigkeitsbericht 2006/2007 für den Bereich Telekommunikation, Bundesnetzagentur). Die Datenbank Eurostat des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften gibt für 2007 50 Prozent
Breitbandhaushalte für Deutschland an. Der deutsche Branchenverband BITKOM, der Bundesverband
Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien e.V. und EITO, The European Information Technology Observatory, sehen die Durchdringung der bundesdeutschen Haushalte mit breitbandigen Internetzugängen bei 46 Prozent. Eine
aktuelle Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC)
geht von nur 40 Prozent Breitbandhaushalten in
Deutschland aus.
Voraussichtlich aber wird spätestens mit dem
Jahr 2008 die 50-Prozent-Marke der Breitbandpenetration deutscher Haushalte durchbrochen.
Haushalte, die heute schon über eine Verbindung zum Internet und seinen Diensten verfügen,
haben im Jahr 2007 eine Penetrationsrate von 70 Prozent – ein Plus von 20 Prozentpunkten gegenüber
dem Vorjahr (Eurostat 2007).
Auch die Prognosen der einzelnen Analysten
gehen im Einzelnen leicht auseinander. So sehen die
Experten von PwC die Breitbandverbreitung in deutschen Haushalten in 2011 bei 71 Prozent – einen Wert,
den Forrester Research erst im Jahr 2013 erwartet.
Das Wachstum der Breitbandanschlüsse wird sich
demnach in den kommenden Jahren von 20 Prozent
in 2007 auf 11,5 Prozent im Jahr 2011 abschwächen.
Wettbewerbssituation
Schon im Verlauf des Jahres 2005 wurde deutlich,
dass der deutsche Markt für Breitbandanschlüsse in
eine Phase erhöhten Wettbewerbs eingetreten ist.
Insbesondere im Markt für DSL-Anschlüsse kam es
2005 zu einem geradezu sprunghaften Anstieg der
durch Wettbewerber der Deutschen Telekom AG aktivierten Anschlüsse. 2004 hielt die Telekom noch
80 Prozent des DSL-Marktes, 2005 fiel ihr Anteil auf
60 Prozent. Dieser Trend setzt sich auch im Jahr 2006
nach Angaben der Bundesnetzagentur weiter fort, so
dass für Ende 2006 der Anteil der DTAG am DSL-Markt
in Deutschland mit 49 Prozent angegeben werden
kann. So konnten die direkten Wettbewerber, wie
Arcor, O2 und Hansenet von 2,5 Millionen Anschlüssen Ende 2005 auf knapp vier Millionen Anschlüsse
Abbildung 4.2.26. Deutschland: Haushalte mit Breitbandanschluss in Millionen
und Wachstumsraten in Prozent, 2006–20011
Wachstum auf über 50 Prozent Breitbandhaushalte bis 2009 in Deutschland zu erwarten
26,8
11,5%
24,0
14,6%
21,0
16,4%
18,0
20,0%
15,0
12,5
2006
20,0%
2007
2008
2009
2010
2011
Quelle: PricewaterhouseCoopers (PwC) und Wilkofsky Gruen Associates, Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) und Spanish National Institute,
2007
119
3,2 Millionen auf 4 Millionen Anschlüsse wachsen.
Rechnet man den Anteil von Anschlüssen „DTAG
direkt“ und „DTAG-Reseller“ zusammen, so konnten
die übrigen Wettbewerber ihren Anteil gegenüber
dem Vorjahr 2006 im Jahr 2007 um vier Prozent
verbessern.
Ende 2006 wachsen und ihren Anteil am Gesamtmarkt damit von 24 Prozent auf knapp 28 Prozent
steigern.
2007 konnte die Deutsche Telekom AG ihren
Anteil am Breitbandkuchen in Deutschland annähernd stabil halten und verlor leicht. Der Anteil liegt
damit bei 49 Prozent und spiegelt rund 9 Millionen
DSL-Anschlüsse wider – ein Plus um 1,9 Millionen
Anschlüsse in 2007. Der direkte Wettbewerb konnte
seinen Anteil um vier Prozent erhöhen und steht damit bei 32 Prozent – ein Plus um ebenfalls 1,9 Millionen Breitbandanschlüsse.
Verkehrsvolumen
Die Entwicklung und die Auswirkungen der zunehmenden Breitbandpenetration in Deutschland können an der Kenngröße des Internetverkehrs dargestellt werden. Auch im Jahr 2007 ist dieser Indikator
weiter angestiegen und das Volumen des BreitbandInternetverkehrs wuchs um 54 Prozent auf 1,71 Milliarden GByte. Damit wurden die Prognosen des Vorjahres erreicht. Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist der Haupttreiber dieser Entwicklung in den
starken Zuwächsen der DSL-Breitbandanschlüsse zu
sehen. Die Zuwachsrate lag bei 54 Prozent. Geht man
bei vorsichtiger Schätzung davon aus, dass sich auch
im kommenden Jahr 2008 zumindest eine Steigerungsrate wie in den vergangenen beiden Jahren von
ungefähr 50 Prozent ergibt, so beträgt das Verkehrsvolumen in 2008 deutlich über zwei Milliarden GByte.
Leichte Verluste sind nach Angaben der Bundesnetzagentur auch bei der Gruppe von Unternehmen
zu verzeichnen, die als sogenannte Wiederverkäufer
bzw. „Reseller“ DSL-Anschlüsse der DTAG vertreiben.
Diese Handelsunternehmen investieren nicht in
eigene Netzinfrastrukturen, sondern distribuieren
Anschlusskontingente in eigenem Namen und auf
eigene Rechnung, die sie von DTAG erwerben. Diese
Anbieter von breitbandigen DSL-Anschlüssen verloren im vergangenen Jahr zwei Prozent am Gesamtmarkt DSL. Absolut konnten sie allerdings von
Abbildung 4.2.27. Deutschland: DSL-Anschlüsse in Betrieb nach Wettbewerber in Millionen,
2001–2007 und Anteil am Gesamtmarkt in Prozent, 2006 und 2007
Die Deutsche Telekom verliert in 2007 weniger DSL-Marktanteile – Wettbewerber und DT AG teilen sich den Markt
zu gleichen Teilen
DSL-Anschlüsse in Millionen
Anteil am Gesamtmarkt in Prozent
DT AG
49%
49%
22%
19%
T-DSL-Resale
18,5
Wettbewerber
9,0
14,4
7,1
10,5
6,4
3,5
6,8
5,6
4,4
1,9
1,8 0,1
2001
3,2
3,2
6,0
4,0
3,0
0,2
2002
Quelle: Bundesnetzagentur, 2008
0,3
0,4
2003
0,9
2004
1,6
2,5
4,1
2005
2006
2007
28%
2006
32%
2007
120
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen, Organisationen und Verbände zugrunde:
3 2. ePerformance Report – Sonderbericht
anlässlich des Zweiten Nationalen IT-Gipfels,
Dezember 2007
3
3 Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht 2006/2007
für den Bereich Telekommunikation, Dezember 2007
3
Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2007, 2008
3 EITO: European Information Technology
Observatory 2007, März 2007
3 Europäische Kommission: Bericht über den Stand
des europäischen Binnenmarktes der elektronischen
Kommunikation 2007, März 2008
ARD/ZDF-Online-Studie 2007, August 2007
ARD/ZDF-Online-Studien 1997 bis 2007,
August 2007
3
3 European Competitive Telecommunications
Association (ECTA): Broadband Scorecard, März 2007
3 Arthur D. Little: Breitband im Jahr 2011 und
darüber hinaus – Netze der nächsten Generation
in Europa, 2006
In-Stat: Broadband Gets Big: Global Broadband
Subs Hit 285 Million, Mai 2007
3
3 Arthur D. Little: Germany's Broadband
Performance in Comparison to Other European
Countries, März 2007
3
(N)Onliner Atlas 2007, Initiative D21, April 2007
3 Gerhards/Klinger: Mediennutzung der Zukunft,
Februar 2006
3 BITKOM: Daten zur Informationsgesellschaft,
Mai 2007
Mercer Management Consulting: Deregulierung
in europäischen Breitbandmärkten, 2007
3
Abbildung 4.2.28. Deutschland: Verkehrsvolumen Breitband in Millionen GByte, 2001–2007
2008 fast zwei Milliarden GByte Verkehrsvolumen breitbandiger Internetverbindungen in Deutschland
1.710
1.110
680
400
500
200
30
2001
Quelle: Bundesnetzagentur, 2007
2002
2003
2004
2005
2006
2007
121
3 OECD: Broadband Statistics June 2007,
Oktober 2007
3 WestLB: Broadband networks of the Future – Will
Germany take the Connection?, August 2007
PricewaterhouseCoopers (PwC): German
Entertainment and Media Outlook: 2007–2011,
Oktober 2007
Zweiter Nationaler IT-Gipfel 2007 – Hannoversche
Erklärung; Hannover, 10. Dezember 2007
3
3 PricewaterhouseCoopers (PwC), Wilkofsky
Gruen Associates, Global Entertainment and Media
Outlook: 2007–2011, Oktober 2007
PricewaterhouseCoopers: Global Entertainment
and Media Outlook: 2006–2010, Juni 2006
3
3 Point Topic: World Broadband Statistics,
Dezember 2007
3
3 Zwischenbericht und Zusammenstellung der
Indikatorenwerte zum Breitbandatlas 2007_01 Atlas
für Breitband-Internet des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie, September 2007
sowie weitere Studienergebnisse und Datenbanken
u.a. von Arcor, Eurostat, eMarketer, Idate, IDC, KDG,
Magna Global, Mercer Management Consulting,
Parks Associates, Strategy Analytics, The World
Factbook, In-Stat, iSuppli Corporation, Screen Digest,
WIK, Yankee Group
122
4.3 Die Verbreitung des Internets
4.3.1 Einführung
Dagegen ist Deutschland europaweit führend
bei der absoluten Anzahl der Hosts. Hierzulande
befinden sich 21 Prozent der insgesamt 100 Millionen
Internethosts Europas.
Sowohl der Chip als auch das Internet haben sich als
Basistechnologien erwiesen, die ein langfristiges
Wachstum der Informationswirtschaft ermöglicht
haben und weiter ermöglichen. Die relative Wettbewerbsfähigkeit eines Landes hängt mit davon ab,
inwieweit nicht nur die informationswirtschaftlichen
Anbieter, sondern auch die Anwenderunternehmen
an der Internetinfrastruktur partizipieren.
Die meisten Internethosts (190 Millionen) verzeichnete im Januar 2008 die Top-Level-Domain .net.
Mit großem Abstand dahinter liegen .com und .jp. Die
deutsche Domain .de weist 20,6 Millionen Internethosts auf und rangiert weltweit auf Platz vier.
Zusammenfassung
4.3.2 Internethosts weltweit mit
Positionierung Deutschlands
Weltweit gibt es derzeit insgesamt 541 Millionen
Internethosts. Die überwiegende Anzahl (50,2 Prozent) befindet sich in Nordamerika. Damit wuchs die
Zahl Internethosts im vergangenen Jahr um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.
433 Millionen Internethosts weltweit
Um die fortschreitende Entwicklung des Internets
darzustellen, bietet es sich an, neben den allgemeinen Nutzungsdaten wie etwa den Anteil der Internetnutzer an der Bevölkerung eines Landes, die Anzahl
der Internethosts zu analysieren. Unter Hostcomputer subsumiert man Domainnamen, mit denen
eine IP-Adressenaufzeichnung verbunden ist, allgemein und vergleichsweise weit gefasst sind damit sämtliche Computersysteme gemeint, die mit dem Internet
verbunden sind und damit in der Summe das Internet
bilden.
Weltweit die höchste Hostdichte besitzt Island
(754 pro 1.000 Einwohner). Finnland und die Niederlande folgen mit 709 bzw. 634 Hosts pro 1.000 Einwohner auf den weiteren Plätzen. Mit diesen Hostdichten sind beide Länder in Europa führend.
Deutschland reiht sich international mit 251 Hosts
pro 1.000 Einwohner im Mittelfeld ein.
Abbildung 4.3.1 Weltweit: Anzahl der Internethosts* in Millionen und Wachstum im Vergleich
zum Vorjahr in Prozent, 1996–2008
Über eine halbe Milliarde Internethosts weltweit 2008
90
600
84%
541,7
80
500
69%
68%
395
400
51%
34%
200
233,1
36%
171,6
147,3
109,6
100
60
50
317,6
45%
300
0
70
433,2
40
36%
25%
20
16%
72,4
9,5
16,1
1996
1997
29,7
1998
1999
* Internethost = Domain-Name mit IP-Adresse
Quelle: Network Wizards, 2008
10%
43,2
2000 2001
30
24%
2002 2003 2004 2005 2006 2007
2008
10
in Millionen
0
in Prozent
123
Die aktuellsten Zahlen zur jährlichen Entwicklung der weltweiten Internethosts werden seit dem
Jahr 1993 durch das Internet Systems Consortium im
„ISC Internet Domain Survey“ von Network Wizards
veröffentlicht.
Nach Angaben des Internet Systems Consortiums
aus dem Februar 2008 lag die Zahl der weltweiten
Internethosts im Januar 2008 weltweit bei über einer
halben Milliarde Internethosts. Damit hat die Entwicklung des Internets, gemessen an dieser Kenngröße, im Jahr 2007 wieder spürbar an Fahrt gewonnen. Nach jährlichen Steigerungsraten von teilweise
deutlich über 20 Prozent in den Jahren 2003, 2004
und 2005 lag der Zuwachs im Jahr 2006 nur bei knapp
zehn Prozent. Mit insgesamt 542 Millionen Internethosts Anfang des Jahres 2008 liegt das Wachstum in
2007 wiederum bei 25 Prozent gegenüber Anfang des
Jahres 2006.
Internethosts pro Land
Derzeit liegt Japan (.jp) mit 36,8 Millionen Internethostss an der internationalen Spitze. Auf Position
zwei liegt nach Angaben des Internet Systems Consortiums bereits Deutschland (.de) mit 20,6 Millionen
Internethosts im Januar 2008. Weiter folgen auf den
Plätzen Italien (.it) mit 16,7 Millionen, Frankreich (.fr)
mit 14,3 Millionen und bereits auf Position fünf China
(.cn) mit 13,1 Millionen Internethosts. Die USA (.us)
kommen derzeit nur auf Position 28 – allerdings gemessen an der Anzahl der vergebenen .us-Endungen.
Eine genaue Zahl ist hier nur schwer zu ermitteln, da
ein Großteil der .com Domain auf die USA entfallen –
aber eben nicht alle. Derzeit sind weltweit 95,4 Millionen Commercial, d.h. „.com“ Domains gelistet.
Setzt man die Zahl der Internethosts zur Einwohnerzahl eines Landes in Beziehung, liegt unter
den ausgewählten Ländern der Erde, die die meisten
Hosts auf sich vereinen, Island mit 754 Hosts pro 1.000
Einwohner vorne. Es folgen in der Mehrzahl europäische, insbesondere die nordischen Länder. Deutschland verbesserte sich auf 251 Hosts pro 1.000 Ein-
Abbildung 4.3.2 Weltweit: Top-30-Länder mit den meisten Internethosts*, Januar 2008
2008 Deutschland nach Japan das Land mit den meisten auf die Landeskennung registrierten Host-Domains
Japan
Deutschland
Italien
Frankreich
China
Australien
Niederlande
Brasilien
Mexiko
Großbritannien
Polen
Taiwan
Kanada
Finnland
Belgien
Russische Föderation
Schweden
Schweiz
Dänemark
Argentinien
Spanien
Norwegen
Österreich
Indien
Türkei
Tschechische Republik
Rumänien
USA
Ungarn
Neuseeland
Portugal
36.803.719
20.659.105
16.730.591
14.356.747
13.113.985
10.707.139
10.540.083
10.151.592
10.071.370
7.727.550
7.134.976
5.121.607
4.717.308
3.728.551
3.618.495
3.577.635
3.513.170
3.308.684
3.256.134
3.128.975
3.085.513
2.725.031
2.589.316
2.584.572
2.425.789
2.093.497
2.014.220
1.971.396
1.689.456
1.687.494
1.643.768
* Internethost = Domain-Name mit IP-Adresse
Quelle: Network Wizards, 2008
124
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Mit 20,7 Millionen Hosts ist Deutschland allerdings nach wie vor das mit Abstand führende Land in
Europa. Ein Fünftel aller Hosts in den EU 15 (plus
Norwegen und die Schweiz) sind Deutschland im
wohner. Das entspricht einer Steigerung von 57,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt Deutschland nur im Mittelfeld, und es besteht nach wie vor
Nachholbedarf.
Abbildung 4.3.3 Weltweit: Internethosts* pro 1.000 Einwohner in ausgewählten Ländern, 2008
Die höchste Hostdichte ist in Island
Weltweit
Island
Finnland
Niederlande
Dänemark
Norwegen
Australien
Schweiz
Neuseeland
Schweden
Belgien
Österreich
Japan
Italien
Deutschland
Frankreich
Taiwan
Tschechische Republik
Polen
Ungarn
Portugal
Kanada
Vereinigtes Königreich
Mexiko
Rumänien
Argentinien
Spanien
Brasilien
Türkei
Russische Föderation
China
USA
Indien
83,1
753,8
709,1
634,3
598,4
584,1
512,1
453,3
402,7
384,8
340,0
312,8
288,0
286,3
251,3
226,6
220,9
204,3
187,6
168,0
155,5
143,0
127,0
95,7
93,4
79,5
68,8
53,6
33,0
25,2
9,9
6,5
2,3
* Internet-Host = Domain-Name mit IP-Adresse
Quelle: Network Wizards, 2008
Abbildung 4.3.4 EU15 Plus**: Anteil der Länder an den Internethosts* in den EU-15-Ländern, 2008***
Deutschland ist in Europa das führende Land, gemessen an der Anzahl der Internethosts
Großbritannien 8%
Niederlande 11%
Finnland 4%
Belgien 4%
Schweden 4%
Schweiz 3%
Dänemark 3%
Frankreich 14%
Spanien 3%
Norwegen 3%
Italien 17%
Österreich 3%
Portugal 2%
Griechenland 1%
Irland 1%
Deutschland 21%
Quelle: Network Wizards/TNS Infratest, 2008
*Internethosts = Domain-Name mit IP-Adresse;
** EU1 5 plus Norwegen und die Schweiz;
*** Abweichungen von 100 Prozent aufgrund von
Rundungen möglich
125
Innerhalb der EU15 liegt Finnland mit einer Hostdichte von 709,1 Hosts auf Position eins. Die Niederlande, Dänemark und Norwegen schließen sich mit
einer Host-Dichte von an die 600 Hosts pro 1.000
Einwohner an. Mit einer Hostdichte von 251,3 liegt
Deutschland zwar über dem Durchschnitt und konnte sich sehr gut gegenüber dem Vorjahr entwickeln,
belegt aber innerhalb des westeuropäischen Länderrankings nach wie vor nur einen der hinteren Plätze.
Januar 2008 nach den Zahlen des Internet Systems
Consortiums zuzuordnen. Auf Platz zwei vorgerückt
ist Italien mit 16,7 Millionen Internethosts – ein Anteil
von 17 Prozent. Auf dem dritten Rang liegt Frankreich
mit 14,3. Auf den weiteren Plätzen folgen die
Niederlande (10,5 Millionen) und Großbritannien mit
7,7 Millionen Internethosts.
Weltweit liegt, gemessen an den Internet-Hostdichte, Island mit 753,8 Hosts pro 1.000 Einwohner
(Vorjahr: 697,1) deutlich an der Spitze.
Abbildung 4.3.5 EU-15-Plus**: Internethosts* pro 1.000 Einwohner, 2008
In Finnland kommen – innerhalb der EU-15-Plus – die meisten Internethosts* auf 1.000 Einwohner
709,1
Finnland
Niederlande
Dänemark
Norwegen
Schweiz
Schweden
Luxemburg
Belgien
Österreich
Irland
Italien
Deutschland
Frankreich
Portugal
Vereinigtes Königreich
Griechenland
Spanien
634,3
598,4
584,1
453,3
384,8
341,2
340,0
312,8
290,0
286,3
251,3
226,6
155,5
127,0
118,8
68,8
* Internethost = Domain-Name mit IP-Adresse; ** EU 15 plus Norwegen und die Schweiz
Quelle: Network Wizards, 2008
Abbildung 4.3.6 Weltweit: Internethosts* nach Top-Level-Domain in Millionen, Januar 2008
.de und .fr rücken auf Platz 5 und 6 der Domains vor
162,9
.net
.com
95,0
30,8
36,8
.jp
.de
.it
.fr
.au
.edu
.nl
.br
190,0
77,0
13,1
20,6
13,8
16,7
10,3
14,3
8,5
10,7
10,2
10,6
9,0
10,5
7,4
10,1
Sonstige
* Internethost = Domain-Name mit IP-Adresse
Quelle: Network Wizards/TNS Infratest, 2008
90,2
2007
121
2008
126
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
4.3.3 Secure Socket Layer Server
weltweit mit Positionierung
Deutschlands
Im Ranking der Top-Level-Domains (gTLDs)
änderte sich auf den ersten drei Positionen nichts
(.net vor. com, .jp). Allerdings konnte sich 2008 .de
mit 20,6 Millionen Internethosts vor .it mit 16,7 Millionen setzen.
Einer der zuverlässigsten Indikatoren über die in
einem Land verfügbare Infrastruktur für E-Commerce
sind die Server, die mit dem Secure Socket Layer (SSL)
Abbildung 4.3.7 Weltweit: Secure Socket Layer Server in ausgewählten Ländern, 2007
50 Prozent der SSL-Server weltweit können den USA zugeordnet werden
USA
Japan
36.715
Großbritannien
32.961
Deutschland
22.851
Kanada
12.236
Australien
6.311
Niederlande
6.081
Frankreich
4.771
Spanien
4.322
Schweiz
4.131
Schweden
3.500
Dänemark
3.335
Italien
2.282
Österreich
Finnland 2.200
Irland 1.979
Norwegen 1.703
Belgien 1.559
Portugal 861
Griechenland 427
Luxemburg 272
280.473
49.175
Quelle: Netcraft/TNS Infratest, 2008
Abbildung 4.3.8 Weltweit: Secure Socket Layer Server in ausgewählten Ländern pro 100.000
Einwohner 2006 und Prognose 2007
SSL-Server Penetration in Deutschland auch zukünftig weit unter europäischem Durchschnitt
USA
Kanada
Dänemark
Australien
Großbritannien
Schweiz
Luxemburg
Irland
Schweden
Niederlande
Finnland
Norwegen
Deutschland
Japan
Österreich
Belgien
Spanien
Frankreich
Portugal
Italien
Griechenland
Quelle: Netcraft/TNS Infratest, 2008
83,95
59,72
68,44
56,79
64,22
55,3459,88
52,58 60,58
52,33
57,45
50,83 56,76
13,80
15,02
10,04
11,81
8,64
9,69
6,22
5,018,12
5,74
3,84
3,99
93,98
39,60
48,16
37,99
45,82
37,93
38,27
35,71
42,06
35,23
36,94
32,15
39,99
29,94
38,59
26,32
27,85
2006
2007
127
arbeiten. SSL dient der verschlüsselten Übertragung
von Informationen über das TCP/IP-Protokoll. Die
häufigste Anwendung von SSL ist https (verschlüsselte Variante von http), die sich wegen der hohen Übertragungssicherheit sensibler Daten besonders gut für
E-Commerce eignet.
Secure Socket Layer Server weltweit
Weltweit verfügen die USA mit 280.473 SSL-Servern
über die mit Abstand größte Zahl an SSL-Servern. Weit
abgeschlagen folgen dann Japan (49.175) und Großbritannien (36.715). Schon auf Position vier im weltweiten Ranking kommt Deutschland mit 32.961
Servern. Mit einem Wachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte Deutschland damit nach
Angaben von Netcraft im Jahr 2006 überdurchschnittlich wachsen.
SSL pro Kopf weltweit
Bei der Penetrationsbetrachtung stehen die USA weltweit mit 94 SSL-Servern pro 100.000 Einwohner an der
Spitze. Es folgen Kanada (68) vor Dänemark (64) und
Australien (55). Dagegen weist Deutschland lediglich
eine SSL-Server-Penetration von 40 auf. Damit liegt es
deutlich unter dem Durchschnitt für Westeuropa, der
55 beträgt, und erreicht weltweit gesehen einen Platz
im unteren Mittelfeld.
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studienergebnisse der folgenden Unternehmen, Organisationen
und Verbände zugrunde:
Network Wizards: ISC Internet Domain Survey,
February 2008
3
3
Netcraft: SSL Server Survey, June 2005
128
4.4 Mobilkommunikation
4.4.1 Einführung
Auch der Sektor Mobilfunk hat und wird sich in der
kommenden Berichtperiode weiterentwickeln und
anpassen. Die wichtigsten Kennzahlen und Prognosen zum weltweiten Mobilfunkmarkt werden im
Folgenden dargestellt. Des Weiteren wird der Status
Quo zum Entwicklungsstand in Deutschland analysiert und wichtige aktuelle Trends vorgestellt.
Marktumfeld
Die Cebit 2008 hat gezeigt: Das Jahr 2008 soll das Jahr
der breitbandigen mobilen Infrastrukturen werden
und diese stehen damit im Zentrum der Informationsund Kommunikationswirtschaft. Mobilität ist damit
einer wichtigsten Trends – wenn nicht sogar der
Wichtigste. Auf Seiten der Anbieter wird diese übergeordnete Entwicklung sichtbar in der zunehmenden Nutzung des Mobilen Internets über schnelle
und breitbandige Mobilfunkinfrastrukturen, die
dabei zu immer günstigeren Tarifen angeboten werden. Ein weiterer Trend liegt in neuen Endgeräten,
die den Anforderungen des mobilen BreitbandInternets und seiner Dienste gerecht werden – das
iPhone ist hier als Vorreiter in einer ganzen Reihe
sogenannter „Smartphones“ zu nennen. Derartige
Geräte ermöglichen dem Anwender die mobile
Nutzung des Internets. Als zentrale Anwendung dürfte sich in Kürze der mobile Empfang von E-Mails
durchsetzen. Weiter zeigt sich, dass mobile Navigation, sei es im Auto oder zu Fuß, ein wesentlicher
Trend ist, in welchem die Anwender einen Mehrwert
sehen. Zukünftige Verknüpfungen von Navigation
und mobilem Internet öffnen dabei ein weites Feld
für neue Dienste und Services. Ebenfalls kristallisiert
sich heraus, dass immer mehr Menschen eine Substitution ihres herkömmlichen Festnetzanschlusses
durch ihren mobilen Anschluss anstreben. D.h., bei
entsprechend attraktiven Tarifen wird sich dieser
Trend vergleichsweise zügig entwickeln. So starten
T-Mobile und Vodafone auf der Cebit 2008 zeitgleich
ein Angebot, welches dem Nutzer unbegrenztes
Telefonieren in alle Netze zu einem monatlichen
Festpreis offeriert.
Mobiles Telefonieren entwickelt sich neben dem
persönlichen Gespräch weltweit zum wichtigsten
Echtzeitkommunikationsmittel. Bis zum Jahr 2010
können vorsichtigen Schätzungen folgend bereits
mehr als vier Milliarden Mobiltelefone weltweit
genutzt werden – die Hälfte der Menschen auf dieser
Erde würde dann über ein mobiles Endgerät kommunizieren. Nach Angaben von Gartner wird das Wachstum der weltweiten Abverkäufe von Mobilfunktelefonen nach einem Anstieg im Jahr 2007 um 16 Prozent im Jahr 2008 um zehn Prozent sinken. Insgesamt
verkaufte die Branche im Jahr 2007 über eine Milliarde Handys. Hauptgrund ist die sinkende Nachfrage in
den Schwellenländern. In Deutschland sind nach
Angaben des Branchenverbands BITKOM in 2007
33 Millionen Handys verkauft worden – ein Umsatzvolumen von 3,9 Milliarden Euro.
Doch der eigentliche Trend liegt in der mobilen
Nutzung des Internets und seiner Dienste. Hier kann
derzeit beobachtet werden, wie sich Telekommunikationsunternehmen, Endgerätehersteller und
Medienunternehmen um diesen neuen Erlöskuchen
positionieren, um die in ihren jeweiligen Bereichen
wegfallenden Erlösströme zu kompensieren. Auch
die unangefochtenen Internetriesen Google und
Yahoo werden sich in naher Zukunft mit eigenen
mobilen Diensten ihren Anteil am wachsenden mobilen Werbemarkt sichern. Ein Dreieck, bestehend aus
den sich gegenseitig antreibenden Eckpunkten Technologie, d.h. breitbandige Infrastruktur und Endgeräte (inkl. Mobile TV), Tarifstrukturen, d.h. immer
günstigeren (Daten-)Tarifen und mobilen Anwendungen, d.h. altbekannte Anwendungen und Dienste des
Internets sowie gänzlich neue mobile Services und
Produkte, führen zu einer Einwicklungsspirale, die
in den kommenden Monaten und Jahren zu erheblicher Diffusion führen wird. Neue Geräte ermöglichen
den Empfang von E-Mails, das Downloaden von
Musik, die Rezeption von mobilen Fernsehangeboten
und Diensten oder erleichtern die Navigation nicht
nur im Automobil, sondern auch zu Fuß. Kommende
Dienste könnten dabei großes Potenzial beinhalten,
wie etwa das bargeldlose Bezahlen via digitaler Signatur über das mobile Endgerät. Die gute Entwicklung von UMTS im Jahr 2007 auf 10,4 Millionen und
die Prognose von knapp 16 Millionen Nutzern in 2008
allein in Deutschland scheint diese Trendskizze zu
bestätigen. Dennoch können die Kosten als größter
Hemmnisfaktor der neuen mobilen Angebote und
Dienste herausgestellt werden, da sie für viele Konsumenten nicht in Relation zu dem zu erwartenden
Nutzen stehen.
129
Dies bestätigen auch eine Expertenbefragung
sowie ein darauf aufbauender Expertenworkshop,
den das Projekt Monitoring Informations- und
Kommunikationswirtschaft im November des Jahres
2007 im Vorfeld des Zweiten Nationalen IT-Gipfels
durchgeführt hat. Demnach beinhalten mobiles
Breitband und die darauf aufsetzende Anwendungen
zukünftig ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial.
Weiter sehen die Experten in einer flächendeckenden Infrastruktur die Einstiegsvoraussetzung, um
diese Potenziale nutzen zu können. Ebenso spielt die
Mediennutzung von Mobile TV über neue Rundfunkstandards (DVB-H) zukünftig eine wichtige Rolle.
Zunächst schätzen die Experten die Bedeutung von
Mobile TV jedoch deutlich geringer ein als die der
mobilen breitbandigen (Internet-)Dienste. Das enorme zukünftige Potenzial von mobilem Breitband und
seinen Diensten zeigen auch die Ergebnisse auf die
Frage nach herausragenden Entwicklungen, Trends
und Innovationen der deutschen IKT-Branche des
Jahres 2007 bzw. 2010. Hier sehen die von TNS Infratest im Auftrag des BMWi befragten Experten mobiles Breitband an der vierter Stelle im Jahr 2007. Bis
zum Jahr 2010 gehen die Experten dann allerdings
von einem Bedeutungszuwachs aus und bewerten
die Wichtigkeit von mobilem Breitband auf Platz eins
unter allen genannten IKT-Trends.
Dass der Durchbruch der mobilen Internetnutzung dabei erst am Anfang steht, zeigt eine Umfrage
von Forsa, aus der hervorgeht, dass neun von zehn
bundesdeutschen Handybesitzern dieses mobile
Endgerät derzeit nur zum Telefonieren nutzen. Hier
steht allen beteiligten Marktentwicklern noch eine
hohe kommunikative und gestalterische Hürde bevor – die Überzeugung der Endkunden vom Nutzen
neuer Angebote. Die neuen mobilen Anwendungen
werden sich zunächst im Bereich der beruflichen
Nutzung vollziehen. Der Austausch von Daten und
Informationen und die mobile Nutzung von Anwendungen und Dienstleitungen zu jeder Zeit, an jedem
Ort, werden die geschäftlichen Prozesse in vielen
Bereichen der Wirtschaft verändern. Ein wesentlicher Trend der nahen Zukunft ist dabei das Empfangen und Versenden von E-Mails über mobile Endgeräte.
Übergeordnet spiegelt sich in dieser Entwicklung
der Konvergenzprozess der vergangenen Jahre wider.
Bisher ortsgebundene Anwendungen des Internets
sowie Medien stehen derzeit an der Schwelle zur mobilen Nutzung und konvergieren in entsprechenden
Endgeräten. Treiber sind neben dem Radio und der
mobilen Nutzung des Internets und seinen Diensten
auch das Fernsehen. Ergänzt werden diese durch Angebote, die bisher im Bereich der Konsumelektronik
und angrenzender Bereiche beheimatet waren. So
etwa Kameras, Navigationsanwendungen, Spielkonsolen oder MP3 und Videofunktionen, die im mobilen
Endgerät konvergieren. Dies bedeutet, dass in der
Zukunft multimediale und interaktive Anwendungen
wie etwa Web 2.0 ortsungebunden und mobil ebenso
genutzt werden wie im stationären Gebrauch. Vielfach
werden sich parallele und sich ergänzende Nutzungsverhalten und Nutzungstypen herauskristallisieren,
die ineinandergreifen oder aufeinander aufbauen.
Neue Geschäftsmodelle werden in den kommenden Monaten zeigen, ob und wie tragfähig sie im
Markt verankert werden können. Mit der Fußballeuropameisterschaft 2008 wird Mobile TV einen
neuen Anlauf zur Diffusion in der breiten Masse nehmen. Monetäre Budgetbeschränkungen sowie zunehmende Zeitknappheit bei den Nutzern lässt den neuen
Angeboten dabei nur wenig Spielraum. Hinzu kommt,
dass die alten Angebote absehbar im Markt bestehenbleiben werden bzw. sich ebenfalls für den Wettbewerb rüsten. (Wenn im Folgenden nicht explizit zwischen prepaid und postpaid unterschieden wird, wird
auf die Mobilfunknutzung an sich abgestellt.)
Zusammenfassung
Für das Jahr 2007 kann auf Basis der Zahlen der ITU
die Anzahl der weltweiten Mobilfunknutzer mit
3,3 Milliarden Nutzern angegeben werden. Zwar
wird sich aller Voraussicht nach das starke Wachstum
der vergangenen Jahre in den kommenden Jahren
etwas abschwächen (Gartner), allerdings ist auch in
Zukunft von einem Wachstum der Mobilfunknutzer
weltweit von mindestens 10 bis 15 Prozent pro Jahr bis
2012 auszugehen. Dann wird die Verbreitung von
Mobilfunk weltweit zwischen vier und fünf Milliarden
liegen. Dabei werden sich insbesondere die Märkte in
Afrika und im Mittleren Osten sowie im asiatischpazifischen Raum entwickeln. Auf Länderebene sind
130
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Die International Telecommunications Union
(ITU) veröffentlicht im Jahr 2008 die Zahlen der Mobilfunknutzung, gemessen an der Anzahl der Teilnehmer sowie der Penetrationsrate in der Bevölkerung
der erfassten Länder. Im Verlauf des Jahres 2007 ist es
zu einer deutlichen Zunahme von Mobilfunkteilnehmern weltweit gekommen ist. So stieg die Zahl der
Mobilfunkteilnehmer seit dem Jahr 2004 von damals
„nur“ 1,77 Milliarden, über 2,2 Milliarden Ende 2005
und 2,74 Milliarden 2006, auf 3,28 Milliarden im
Jahr 2007 an. Dies entspricht einem Plus von etwa
1,5 Milliarden Nutzern in gerade einmal drei Jahren
und einem Wachstum von annähernd 85 Prozent
(World Telecommunication Indicators 2007 – Mobile
cellular subscribers). Seit dem Jahr 2001 nimmt die
Anzahl der Mobilfunkteilnehmer weltweit jährlich
um etwa 20 bis 25 Prozent zu. Im Jahr 2007 lag das
jährliche Wachstum bei 20 Prozent gegenüber dem
Vorjahr.
insbesondere Indien, China und Russland besonders
stark wachsende Märkte.
Im Jahr 2006 lag die Penetrationsrate in Deutschland erstmals über 100 Prozent, womit statistisch
gesehen jeder Deutsche über einen Mobilfunkvertrag
verfügt. Für 2007 gibt die Bundesnetzagentur bereits
eine Diffusionsrate von 117 Prozent an. Für das Jahr
2007 kann nach wie vor Italien als die Nation innerhalb
der EU 15 hervorgehoben werden, die mit 135 Prozent
die am weitesten fortgeschrittene Mobilfunkpenetration aufweist. Allerdings liegt Litauen bereits bei
145 Prozent im Jahr 2007.
Die BITKOM gibt für Deutschland für Ende des
Jahres 2007 10,4 Millionen 3G-Mobilfunkkarten an –
hier ausschließlich auf Basis der UMTS-Technologie.
Für 2008 werden bereits 15,9 Millionen mobile
Breitbandanschlüsse prognostiziert.
Vier Milliarden Nutzer Ende 2008
4.4.2 Mobilfunkdichte weltweit
Rechnet man die weitere Entwicklung der Mobilfunknutzung weltweit mittels konservativer Schätzungen für das Jahr 2008 weiter hoch, so werden Jahr
2008 bereits 3,5–4,2 Milliarden Menschen mobil kommunizieren (eigene Hochrechnung TNS Infratest
2008). Bis 2010 wird dann die Fünf-Milliarden-Grenze
erreicht sein.
Mobilfunknutzer weltweit
Die Mobilkommunikation ist weltweit zu einem der
zentralen Treiber der Informations- und insbesondere
der Kommunikationsbranche avanciert. Der ungebrochene Trend zur mobilen Kommunikation hat
sich auch im Jahr 2007 weltweit weiter fortgesetzt.
Abbildung 4.4.1 Weltweit: Zahl der Mobilfunkteilnehmer in Tausend, 1993 – 2010
Voraussichtlich über fünf Milliarden Nutzer von Mobilfunk weltweit im Jahr 2010
4.500.000
5.000.000
4.000.000
4.500.000
3.500.000
3.283.588
4.000.000
3.000.000
2.741.844
2.500.000
2.221.178
2.000.000
1.424.073
1.500.000
960.783
1.000.000
500.000
0
492.000
56.000
145.000
91.000
318.000
34.000
215.000
1.768.403
1.157.429
740.000
1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Jahre 2008 bis 2010 Hochrechnung TNS Infratest
Quelle: ITU – World Telecom Indicators/TNS Infratest, 2008
131
Für das Jahr 2007 geht die ITU weltweit von
3,3 Milliarden Mobilfunknutzern aus. Damit liegt die
ITU in etwa auf dem Niveau der im letzten 10. Faktenbericht an dieser Stelle dargestellten Ergebnisse der
Analysten der Investmentbank Morgan Stanley, die
auf Basis des ersten Quartals 2006 davon ausgingen,
dass es Ende des Jahres 2006 weltweit 2,4 Milliarden
Mobilfunkteilnehmer geben würde (Morgan Stanley,
Technology – Q1 Global Technology Data Book, März
2007).
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass im
Jahr 2007 etwa 6,6 Milliarden Menschen auf der Welt
lebten – die Hälfte der Weltbevölkerung (50 Prozent)
verfügt damit im Jahr 2007 über die Möglichkeit der
mobilen Kommunikation.
Die Hochrechnungen aus der Vorberichtsperiode 2006 konnten somit bestätigt werden (s. Faktenbericht 10, S. 125).
Nicht ganz so hoch und damit deutlich unter den
veröffentlichten Werten der ITU sind die Zahlen aus
dem Telecom Trends International Bericht „Global
Mobile Wireless Markets – The Groth Momentum“.
Hier gehen die Experten für das Jahr 2007 nur von
2,6 Milliarden Mobilfunknutzern aus – einer Größe,
die ITU schon im Jahr 2006 als erreicht ansieht. Dementsprechend gehen die Experten in ihren Hochrechnungen auch erst im Jahr 2014 von 4,1 Milliarden
mobilen Nutzern aus.
Mobilfunkteilnehmer nach Regionen
Auf Basis der Zahlen der ITU zeigt sich für das Jahr
2006 sowie für das Jahr 2007, dass der Markt mit den
dynamischsten Wachstumsraten (über 40 Prozent)
die Region Afrika ist. Diese wuchs von 137 Millionen
Nutzern mobiler Endgeräte 2005 über 199 Millionen
Nutzer 2006 auf 265 Millionen an. Dies entspricht
einer Wachstumsrate 2006 von 45 Prozent. Für das
Jahr 2007 ist bei einem Wachstum von 42 Prozent in
diesem Jahr mit 282 Millionen Nutzern zu rechnen.
Das zweitstärkste Wachstum ist der Region Asien zu
attestieren: Hier nutzen in 2006 bereits über
1,15 Milliarden Menschen mobile Infrastrukturen für
ihre private oder geschäftliche Kommunikation. Das
Wachstum für 2007 ist mit 26 Prozent anzugeben.
2007 hat sich die Teilnehmerzahl auf 1,45 Milliarden
Nutzer in dieser Region erhöht.
Auch unter Annahme eines möglichen Rückgangs der Mobilfunkentwicklung ist davon auszugehen, dass spätestens mit dem Jahr 2010 die VierMilliarden-Grenze der Mobilfunkteilnehmer erreicht
sein dürfte. Zunehmende Verfügbarkeit und neue
technologische Trends wie mobiles Breitband werden
die Entwicklung auch in den Industrieländern weiter
anfachen und als Treiber wirken.
Abbildung 4.4.2 Weltweit: Zahl der Mobilfunkteilnehmer nach Regionen in Tausend, 2001 – 2007
Afrika mit dem stärksten Wachstum an Mobilfunkteilnehmern in den Jahren 2006 und 2007
1600000
1.453.985
1400000
1200000
1.150.396
1000000
887.363
887.505
800000
708.043
443.937
200000
0
651.422
701.884
575.774
600000
400000
807.583
357.147
477.019
405.490
560.657
571.731
472.480
376.014
341.208
300.793
255.456
223.417
137375
81.253
37.082
53.112
25.309
22.701
15.462
13.701
20.096
17.374
2001
Quelle: ITU – World Telecom Indicators, 2008
2002
2003
2004
2005
199.133
24.075
2006
264.522
26.334
2007
Afrika
Amerika
Asien
Europa
Ozeanien
132
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
In Amerika nutzten im Jahr 2007 etwa 651 Millionen Menschen Mobiltelefone bzw. mobile Endgeräte
zur Kommunikation und zur Verbindung mit dem
Internet und seinen Diensten. Dies entspricht einem
Wachstum von 16 Prozent gegenüber 2006.
Leicht zurückgegangen ist das Wachstum in
Europa. Für 2007 gibt die ITU 887 Millionen Mobilfunkteilnehmer an – ein Wachstum von 10 Prozent
gegenüber dem Vorjahr 2006. Für das Jahr 2008 ist
aufgrund der ohnehin hohen Durchdringung mit
Mobiltelefonen in vielen der in dieser Region zusammengefassten Länder mit einem weiteren leichten
Rückgang des Wachstums zu rechnen, so dass für das
Jahr 2008 mit 970 Millionen Verwendern mobiler
Sprach- und Datendienste zu rechnen ist.
Das geringste Wachstum – acht Prozent – weist
die Region Ozeanien auf. Hier liegt die Zahl der Nutzer für das Jahr 2007 bei 26 Millionen – für das Jahr
2007 ist mit einem Anstieg auf 28 Millionen Nutzer
zu rechnen.
Insgesamt zeigen die unterschiedlichen Statistiken und Prognosen zur Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte auch für die kommenden Jahre eine
weitere deutliche Zunahme der absoluten Nutzerzahlen. Dennoch werden sich mit zunehmender
Durchdringung die Wachstumsraten in den kommenden Jahren verringern. Von einer Sättigung kann
allerdings mit dem derzeitigen Stand nicht ausgegangen werden.
Marktanteile der Regionen
Rechnet man auf Basis der Zahlen der ITU die Anteile
einzelner Regionen der Erde am Gesamtmarkt Mobilkommunikation aus, so zeigt sich folgendes differenziertes Bild: Auf Basis der Berechnungen von TNS
Infratest ist Asien die derzeit weltweit führende Region in Sachen Mobilfunk. 42 Prozent der weltweiten
Mobilfunkteilnehmer ist im Jahr 2006 in dieser Region zu verorten – ein Wachstum um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2005. Für 2007 ist mit
einem Ausbau dieser weltweit führenden Position zu
rechnen. Dann könnten bereits 44 Prozent der weltweiten Anschlüsse in diese Region fallen.
Abbildung 4.4.3 Weltweit: Anteil der Mobilfunknutzer nach Regionen in
Prozent, 2001 – 2007
Zwei Fünftel aller Mobilfunknutzer weltweit kommen aus der Region Asien/Pazifik
1%
1%
1%
1%
1%
1%
1%
37%
35%
33%
33%
32%
29%
27%
36%
38%
40%
40%
40%
42%
44%
Europa
Amerika
23%
22%
21%
21%
22%
20%
20%
3%
3%
4%
5%
6%
7%
7%
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Asien
Ozeanien
Quelle: ITU – World Telecom Indicators, 2007
Afrika
133
Der zweitgrößte Anteil an den weltweit gezählten Mobilfunkanschlüssen fällt mit 29 Prozent im Jahr
2006 auf die Region Europa. Allerdings ging dieser
Anteil in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.
2001 entfiel auf die Region Europa noch 37 Prozent
aller weltweiten Mobilfunkanschlüsse. Für das Jahr
2007 ist mit einem weiteren Rückgang auf 27 Prozent
zu rechnen.
An dritter Position der weltweit vorhandenen
Mobilfunkanschlüsse kommt mit einem Anteil von
einem Fünftel Amerika. Auch im Jahr 2007 wird die
Region Amerika diesen Anteil von 20 Prozent halten
können.
Kontinuierlich gewachsen, wenn auch auf vergleichsweise noch niedrigem Niveau, ist die Region
Afrika. Seit dem Jahr 2002 wächst der Anteil Afrikas
am weltweiten Mobilfunkmarkt um einen Prozentpunkt pro Jahr. Für das Jahr 2006 lässt sich aus den
Zahlen der ITU ein Anteil von sieben Prozent errechnen. Für das Jahr 2007 lässt sich dieser mit dann
bereits acht Prozent prognostizieren.
Auf Basis der aktuellen Zahlen der ITU wurden
für das Jahr 2008 die oben dargestellten vier Milliarden Mobilfunkteilnehmer berechnet und für das Jahr
2009 etwa 4,5 Milliarden Nutzer prognostiziert.
Auch die Prognosen für das Jahr 2010 schwanken
dabei stark. Während Korea Investment & Securities
Co., Ltd. auf Basis der Daten von Gartner Dataquest
nur mit 2,7 Milliarden mobiler Telefonnutzer rechnet,
geht Pyramid Research im Oktobern 2007 von
4,2 Milliarden Nutzern mobiler Endgeräte aus.
Zusammenfassend zeigen diese Studien allerdings, dass auch in den kommenden Jahren die weltweite Nutzung mobiler Funkverbindungen anhaltend steigen wird. Je nach Hochrechnung und Prognose, welche verschiedene Institutionen unabhängig
voneinander publizieren, wird diese Entwicklung
auch bestätigt. Einzig die Diffusionsgeschwindigkeit
ist schwierig zu schätzen, da die weltweiten Entwicklungen diametral verlaufen und somit eine einheitliche Linie nur schwer ausgemacht werden kann.
Wachstum weltweit
Die Region Ozeanien bleibt seit einigen Jahren
konstant bei einem Prozent Anteil an den weltweit
verfügbaren Mobilfunkanschlüssen.
Wie oben bereits erläutert schreitet die Diffusion
mobiler Endgeräte sowie die Nutzung mobiler Kommunikationsdienstleitungen in den verschiedenen
Regionen der Welt unterschiedlich schnell voran.
Prognose 2010
Die international verfügbaren Studien, die ebenfalls
die Zahl der weltweiten Mobilfunkanschlüsse prognostizieren, spiegeln ein uneinheitliches Bild der
Situation. So reicht die Spanne von 2,1 Milliarden
Nutzern im Jahr 2007 (Korea Investment & Securities
Co., Ltd.; Gartner Dataquest, November 2007) bis hin
zu 3,0 Milliarden Teilnehmer (European Information
Technology Observatory (EITO), März 2007).
Eine Studie von Pyramid Research aus dem Jahr
2006 bestätigt die oben dargestellten Entwicklungslinien. So gehen die Experten auch von einem weiterhin starken Wachstum in den kommenden Jahren
insbesondere in der Region Afrika und Mittlerer Osten
aus. Hier gehen die Analysten von Pyramid Research
von einem durchschnittlichen Wachstum von 2005
bis zum Jahr 2010 von 13,6 Prozent aus. Nach Einschät-
Abbildung 4.4.4 Weltweit: Zahl der Mobilfunknutzer in Milliarden, 2006– 2014
Unterschiedliche Studien mit divergenten Schätzungen
Telecom Trends International, Februar 2008
PricewaterhouseCoopers, 2006
Korea Investment & Securities Co., Ltd.; Gartner Dataquest, November 2007
European Information Technology Observatory (EITO) März 2007
Informa Telecoms and Media, September 2006
Pyramid Research, Oktober 2007
Strategy Analytics, Januar 2006
visiongain, Mai 2006
Quelle: Angegebene Institute, 2006–2008
2006 2007 2010 2011 2014
2,6
4,1
2,2
2,8
2,1
2,7
3,0
3,9
2,3
4,0
2,8
4,2
2,5
3,5
2,6
2,9
3,3
134
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
zung von Strategy Analytics wird in den kommenden
Jahren aber auch die Region Asien und Pazifik ein
starkes Wachstum verzeichnen. Diese Einschätzung
der weltweiten Entwicklung der Mobilkommunikation wird durch eine Studie von Pyramid Research
gestützt. Die Analysten gehen davon aus, dass die
Region Asien und Pazifik eine durchschnittliche
Wachstumsrate von 10,9 Prozent für den Zeitraum
2005 bis 2010 aufweisen wird, gefolgt von der Region
Lateinamerika mit 9,4. Osteuropa wächst in diesem
Zeitraum um sechs Prozent wie auch Nordamerika.
Westeuropa wird demnach nur mit 2,8 Prozentpunkten wachsen und steht somit am Ende der
Rangliste.
Insgesamt lassen sich die von Pyramid Research
vorgestellten Prognosen als sehr konservativ einschätzen. Gerade die jüngsten Veröffentlichungen
zum weltweiten Wachstum mobiler Kommunikationsdienstleistungen lassen ein deutlich stärkeres
Wachstum vermuten. Somit spiegelt die Studie von
Pyramid Research eher das untere Ende der anzunehmenden Entwicklung wider.
Penetration
Die Hälfte der Weltbevölkerung war im Jahr 2007
mobil erreichbar bzw. haben mobile Kommunikationsdienstleistungen oder mobiles Internet und
seine Anwendungen genutzt. Für das Jahr 2005 waren dies auf Basis von ITU erst 34 Prozent der Weltbevölkerung. Im Jahr 2004 nutzten nach ITU Angaben
erst knappe 28 Prozent der weltweiten Bevölkerung
ein Mobiltelefon. Zwei Jahre zuvor, im Jahr 2002, lag
dieser Wert noch bei 19 Prozent.
Für das Jahr 2007 kann mit einer weiteren
Steigerung auf dann 49 Prozent der weltweiten
Bevölkerung gerechnet werden, die mobile
Kommunikationstechnologien nutzt.
Während Europa bei den in absoluten Zahlen
gemessen Mobilfunkteilnehmern nur die weltweite
Nummer zwei ist, zeigt das Ranking der Mobilfunkpenetration, d.h. die Anzahl von Mobilfunkverträgen
pro 100 Einwohner, ein differenziertes Bild. In Sachen
Mobilfunkpenetration in den einzelnen Regionen der
Erde zeigt sich, dass nach wie vor Europa die führende Region in puncto Mobilfunk ist.
Die Durchdringung der europäischen Gesellschaft mit Mobilfunk lag im Jahr 2001 gerade einmal
bei 45,3 Prozent. Im Jahr 2004 lag die Rate bereits bei
71,4 Prozent und stieg im Jahr 2006 auf die magische
Zahl von 100 Prozent an. D.h., rein rechnerisch verfügte im Jahr 2006 annähernd jeder Europäer über
ein mobiles Endgerät. Dass damit das weitere
Abbildung 4.4.5 Weltweit: Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate, 2005 – 2010
der Mobilfunknutzer nach Regionen in Prozent
Afrika und der Mittlere Osten wachsen weltweit im Mobilfunkmarkt am dynamischsten
13,6
10,9
9,4
6,0
6,0
Nordamerika
Osteuropa
2,8
Westeuropa
Quelle: Pyramid Research, 2006
Lateinamerika
Asien/Pazifik Afrika/Mittlerer Osten
135
Wachstum der Mobilfunkpenetrationsrate noch
nicht beendet ist, zeigen die Werte für das Jahr 2007.
In diesem Jahr liegt die Penetration von Mobilfunk in
Europa bei 110 Prozent und das Wachstum geht
dabei unvermindert weiter. Dieser Verlauf zeigt, dass
bereits im Jahr 2006, spätestens aber im Jahr 2007 von
einer gesamtgesellschaftlichen Durchdringung der
europäischen Bevölkerung auszugehen ist und nicht
erst im Jahr 2010, wie noch in der vergangenen
Berichtsperiode von einigen Experten prognostiziert.
An zweiter Position liegt mit knapp 72,6 Prozent
Durchdringung der Wert, der für die Region Ozeanien im Jahr 2006 angegeben werden kann. Für 2007
sind 78 Prozent angegeben. Amerika liegt 2006 bei
62,2 Prozent und 2007 bei 71,6 Prozent Mobilfunkverbreitung in seiner Bevölkerung. In Asien liegt die
Verbreitung von Mobilfunkanschlüssen nach ITUAngaben im Jahr 2007 bei 36,8 Prozent. Allerdings ist
hier für das kommende Jahr mit einer deutlichen
Steigerung auf 40 Prozent zu rechnen. Schlusslicht
dieses internationalen Vergleichs ist Afrika mit einer
Mobilfunkpenetration von 27,5 Prozent. Aber auch
hier wird die positive Entwicklung zu einer Mobilfunkpenetrationsrate von 30 Prozent im Jahr 2008
führen.
Abbildung 4.4.6 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer nach Regionen in Prozent der Bevölkerung
2001, 2004, 2006 und 2007*
Europa in Sachen Mobilfunkpenetration weltweite Spitze
49,3
41,9
Welt
27,6
15,7
78,1
72,6
Ozeanien
62,8
43,8
110,1
99,3
Europa
71,4
45,3
36,8
29,6
Asien
19,1
9,3
71,6
62,2
Amerika
42,9
26,5
2007
27,5
21,7
Afrika
9,4
3,2
Quelle: ITU – World Telecom Indicators, 2007
2006
2004
2001
136
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Entwicklung weltweit
Nachzügler finden sich vor allem im asiatischen
und afrikanischen Raum. In einigen dieser Länder gibt
es bis heute überhaupt keine Mobilfunkinfrastruktur.
Länder mit einer unter zwei Prozent oder noch geringerer Nutzung sind Nordkorea, Äthiopien oder auch
Kuba.
Die Penetrationsraten von Mobilfunk in der Bevölkerung gehen weltweit sehr stark auseinander und es
kann derzeit von einer deutlichen „Mobile Divide“
gesprochen werden. Während im Jahr 2007, spätestens 2008, durchschnittlich jeder zweite Mensch ein
mobiles Kommunikationsgerät nutzt, zeigt der Vergleich auf Basis einzelner Länder enorme Unterschiede. Interessant ist deshalb der Blick auf die weltweit
führenden sowie die weltweit am schlechtesten positionierten Mobilfunknationen. Im Jahr 2006 ist der
weltweite Spitzenreiter das Königreich Bahrain, in
dem nach Angaben der Analysten von Informa
Telecoms and Media auf jeden Einwohner im
Durchschnitt zwei Mobilfunkgeräte kommen (Informa Telecoms and Media, Februar 2007). In Europa
sind insbesondere Luxemburg und Italien als besonders mobil zu bezeichnen – hier liegt die Penetrationsrate der Bevölkerung immer noch bei deutlich
über 130 Prozent. Dies bestätigen auch die aktuellen
Daten der ITU für diese Länder, wenngleich die Penetrationsraten bei ITU deutlich geringer ausfallen.
USA
Die Studie „Key Trends in 2008“ aus dem Dezember
2007 von Jupiter Research geht davon aus, dass es in
den USA im Jahr 2007 243 Millionen Nutzer mobiler
Kommunikationsgeräte gab. Bis zum Jahr 2010 wird
die Anzahl an Mobilfunkteilnehmern in den USA nach
Prognosen der Analysten von Jupiter Research auf
263 Millionen ansteigen. Mit dieser Prognose liegt die
Studie deutlich unter den Angaben der Marktforscher
von eMarketer, die in der letzten Berichtsperiode des
10. Faktenberichts die Zahl der Mobilfunknutzer in
den USA für das Jahr 2010 auf dann knapp 300 Millionen Mobilfunknutzer prognostizierten. Die Grenze
von 300 Millionen Mobilfunknutzern wird auf Basis
der Zahlen von Jupiter Research frühestens im Jahr
2014 erreicht werden. Für das Jahr 2012 halten die
Experten 273 Millionen Teilnehmer für realistisch.
Abbildung 4.4.7 Weltweit: Länder mit der stärksten und schwächsten Mobilfunkpenetration
in Prozent der Bevölkerung, 2006
Weltweit große Lücke der Mobilfunknutzung („Mobile Divide“)
218%
174%
134%
1%
0%
1%
1%
a
ien
eln
ore yanm
iop
Ins
M
onÄth
m
o
Sol
k
ord
N
ar
Quelle: Informa Telecoms und Media, 2007
1%
rea
Erit
135%
138%
145%
2%
a
Kub
ien
Ital
g
ern
bur
em
Lux
Zyp
cau
ago
Ma
Tob
nd
u
d
ida
Trin
rain
Bah
137
Für das Jahr 2007 geht Jupiter Research davon
aus, dass auf 100 Einwohner in den USA 78 Mobilfunkgeräte kommen. Gegenüber dem Jahr 2005 ein
Gewinn von 10 Prozentpunkten – in diesem Jahr lag
die Mobilfunkpenetration bei erst 68 Prozent. Im Jahr
2010 rechnen die Analysten damit, dass über vier
Fünftel der US-Amerikaner Mobilfunk nutzt – 2012
sind es unwesentlich mehr – 82 Prozent.
Unter Annahme von 303 Millionen US-amerikanischen Bürgern im Jahr 2007 ergibt sich so eine
Penetrationsrate von in etwa 79 Prozent Mobilfunkteilnehmern in der Bevölkerung der USA für das
Jahr 2007 (CIA: The World Factbook 2007). Auch diese
Zahl entspricht annähernd exakt den Werten von
Jupiter Research für dieses Vergleichsjahr.
Mobilfunkmarkt Europa
Auch hier liegen die im letzten Berichtszeitraum
von eMarketer vorgelegten Zahlen deutlich höher.
Diese gingen von 76,5 im Jahr 2006 und dann weiter
von 95,4 Prozent im Jahr 2010 aus (eMarketer August
2006).
Nutzer in USA
In der bis heute aktuell vorliegenden Studie – The
European Information Technology Observatory 2007
– gehen die Experten von EITO von knapp 239 Millionen Mobilfunknutzern in den USA aus. Damit
decken sich die Zahlen von EITO und den oben genannten Zahlen von Jupiter Research für das Jahr
2007 sehr gut.
Wie schon beschrieben, nimmt der Anteil der Mobilfunkanschlüsse an der weltweiten Anzahl, die auf die
Region Europa entfallen, seit einigen Jahren stetig ab.
Für das Jahr 2005 errechnete sich der europäische
Weltmarktanteil auf 32 Prozent – im Jahr 2006 fiel
dieser um drei Prozentpunkte auf 29 Prozent. Für das
aktuelle Berichtsjahr 2007 ist von einem weiteren
Verlust um zwei Prozentpunkte auf dann 27 Prozent
Anteil an den weltweiten Mobilfunkteilnehmern auszugehen. Bis zum Jahr 2010 wird der heutige Anteil
von einem knappen Drittel Weltanteil auf ein knappes Fünftel sinken (European Information Technology Observatory 2007, März 2007).
Abbildung 4.4.8 USA: Mobilfunknutzer in Millionen und in Prozent der Bevölkerung, 2005 – 2012
Vier Fünftel aller US-Amerikaner nutzen ein Mobiltelefon
300
90
75
250
68
233
200
78
243
79
251
80
258
81
82
82
263
268
273
80
70
60
207
50
150
40
30
100
20
50
10
0
0
2005
Quelle: JupiterResearch, 2007
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Nutzer in
Millionen
Nutzer in Prozent
der Bevölkerung
138
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Mobilfunkanschlüsse in Europa
aus den Prognosen von EITO zu errechnenden jährlichen Wachstumsraten zeigen deutlich, dass sich
Europa in den kommenden Jahren einem Sättigungspunkt auf dem Mobilfunkmarkt nähert. Die durchschnittliche Wachstumsrate pro Jahr im Zeitraum von
2005 bis 2010 wird von EITO mit 5,6 Prozent angegeben. Gerechnet auf die einzelnen jährlichen Zuwächse
wird sich die Entwicklung von 11,4 Prozent Zuwachs
in 2006 auf gerade einmal zwei Prozent in 2010 deutlich abschwächen.
Ausgehend von den Daten im „The European Information Technology Observatory 2007“ können für
das Jahr 2007 842 Millionen Mobilfunkteilnehmer
gezählt werden. Dies entspricht einer Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr 2006 von etwa sieben
Prozent. Vom Jahr 2005 auf das Jahr 2006 lag diese
Rate noch bei knapp zwölf Prozent Zuwachs.
Bis zum Jahr 2010 wird EITO zufolge dann eine
Anschlusszahl von 923 Millionen erreicht sein und die
Abbildung 4.4.9 Weltweit: Anteil der europäischen Mobilfunkanschlüsse am Weltmarkt
in Prozent, 2005 – 2010
Der Anteil der europäischen Mobilfunkanschlüsse am Weltmarkt fällt stetig
32%
29%
27%
2005
2006
26%
2007
25%
2008
24%
2009
2010
Quelle: EITO, 2007
Abbildung 4.4.10 Europa: Mobilfunkanschlüsse in Millionen und Anteil an Gesamteuropa
in Prozent, 2005 – 2010
Ost- und Westeuropa nähern sich bei der Zahl der Mobilfunkanschlüsse an
842.020
784.204
703.462
267.627
38%
435.836
62%
326.504
42%
457.700
58%
368.95
44%
473.070
56%
906.390
923.089
394.777
45%
410.568
45%
418.779
45%
485.986
55%
495.823
55%
504.319
55%
880.762
Osteuropa
Westeuropa
2005
Quelle: EITO, 2007
2006
2007
2008
2009
2010
139
Der Ost-West-Vergleich der Region Europa bestätigt auch in dieser Periode deutliche Unterschiede in
der weiteren Verbreitung von Mobilfunkanschlüssen.
So steigt die Zahl der Mobilfunkanschlüsse den Einschätzungen von EITO zufolge im Osten deutlich stärker als im westeuropäischen Markt. In Westeuropa
werden mit Penetrationsraten von deutlich über 100
Prozent in Kürze bereits erste Sättigungsgrenzen
erreicht werden.
2008 entfallen 55 Prozent der europäischen Mobilfunkteilnehmer auf Westeuropa, während 45 Prozent in Osteuropa liegen. Dieses Verhältnis wird sich
in den kommenden Jahren stabilisieren.
Während die Steigerungsraten im Westen schon
jetzt nur noch einstellig ausfallen und bis 2010 nur
noch um die zwei Prozent betragen werden, wächst
der Osten Europas noch im zweistelligen Bereich.
Allerdings werden auch hier im Jahr 2010 nur noch
gut zwei Prozent Wachstum erwartet. Insgesamt betrachtet nähert sich die Zahl der Mobilfunkanschlüsse in West- und Osteuropa zunehmend einem etwa
gleichen Niveau an.
Penetration in Westeuropa
Auch für die Region Europa finden sich verschiedene
Studien, die unterschiedlich hohe Mobilfunkpenetrationsraten auf Basis der Bevölkerung veröffentlichen.
Tendenziell ist aber davon auszugehen, dass mit dem
Jahr 2006 die 100-Prozent-Marke der Mobilfunkpenetration in Westeuropa erreicht oder sogar schon
überschritten wurde (EITO, ITU, eTForecast). Dies bedeutet, dass heute statistisch gesehen jeder Einwohner Westeuropas über mindestens einen Mobilfunkzugang verfügt.
Zunehmend zeigt sich, dass der Trend in der
Mobilfunknutzung in Europa und anderen führenden Regionen und Ländern der Welt zum Zweit- oder
gar Dritthandy geht. Schon in den Vorberichtsperioden zeigte sich, dass die Durchdringung der westeuropäischen Gesellschaft mit Mobilfunkanwendungen
auch jenseits der 100-Prozent-Penetrationsmarke
absehbar weiter gehen wird. Viele Nutzer verfügen
dabei schon heute über eine Trennung ihrer mobilen
Kommunikation. So zum Beispiel wird die private
Kommunikation von der geschäftlichen Kommunikation getrennt und unterschiedliche Rufnummern
und Endgeräte verwendet. Grundsätzlich zeigt sich
damit, dass immer mehr Menschen je nach Lebenslage oder sozialer Ausrichtung abwechselnde Mobilfunkverbindungen für unterschiedliche zeitliche,
thematische oder soziale kommunikative Kontakte
nutzen. Zukünftig ist mit einer weiteren Separierung
der (mobilen) Kommunikation, auch im Zuge der Entwicklung der sogenannten Next-Generation-Networks, zu rechnen. Unter Next Generation Network
(NGN) wird in der Telekommunikation die Konvergenz traditioneller Telekommunikationsnetze, wie
etwa herkömmliche Telefonnetze oder Mobilfunknetze, mit paketvermittelnden Netzen verstanden.
NGNs sind dabei in der Lage, unterschiedliche Netze
und unterschiedliche Netzebenen zu nutzen, ohne
dass der Anwender diese „Sprünge“ bemerkt. Hier
sind auch IP-basierte Netze zu verwenden, die dann
eine Nutzung des Internets ermöglichen und somit
Dienste wie das World-Wide-Web oder VoIP ermöglichen.
Entsprechend der von EITO veröffentlichten
Zahlen zeichnet sich die Entwicklung in Westeuropa
wie folgt ab: 2004 lag die Mobilfunkpenetration im
westeuropäischen Durchschnitt bei 83 Prozent und
stieg im Jahr 2005 um über 10 Prozent auf 95 Prozent.
In 2006 ergibt sich auf Basis der Zahlen von EITO bereits eine Penetrationsrate von 98 Prozent in Westeuropa. Spätestens Ende 2007 ist die 100 Prozentmarke
erreicht (EITO: The European Information Technology
Observatory, BITKOM – Mobiltelefone: Deutschland
in der Spitzengruppe).
Auch die aktuellen Zahlen der ITU bestätigen
diesen Trend, wenngleich auf deutlich höherem
Niveau. Zieht man diese Zahlen heran, so zeigt sich,
dass bereits mit dem Jahr 2005 auf 100 Europäer
genauso viele Mobilfunkteilnehmer kamen. Für das
Jahr 2006 liegt die Penetrationsrate innerhalb der
EU-15-Länder demnach schon bei 108 Prozent der
Bevölkerung. Für das Jahr 2007 lässt sich ein Anstieg
der Penetrationsrate von Mobilfunkteilnehmern in
den EU-15-Ländern auf 114 Prozent errechnen. Die
Wachstumsraten der vergangenen Jahre ab 2003
lagen zwischen fünf und acht Prozent Zuwachs pro
Jahr – für das Jahr 2007 wurde ein Zuwachs um sechs
Prozent angenommen.
140
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Penetration in ausgewählten
Ländern
115 Prozent. Deutschland positioniert sich im Jahr
2007 in der Spitze Europas mit 118 Prozent.
Der Ländervergleich bestätigt die Eindrücke, die der
Vergleich der Regionen der Welt erbracht hat: Die
Nutzung von mobilen Endgeräten für Sprachkommunikation und Datendienste ergibt international
ein inhomogenes Gesamtbild.
Die Penetrationsraten, die aus den von der ITU
veröffentlichten Daten entnommen werden können,
zeigen folgendes: Nach wie vor die führende Nation
in der Verbreitung von Mobilfunk innerhalb der westeuropäischen Bevölkerung ist Italien. Italien erreichte die 100 Prozent Mobilfunkpenetration bereits im
Jahr 2003 und entwickelte sich über 108 Prozent im
Jahr 2004 und 123 Prozent im Jahr 2005 auf 135 Prozent im Jahr 2006. Für das Jahr 2007 können 135 Prozent angegeben werden, womit Italien seine Spitzenposition verteidigen dürfte. Eine zweite Gruppe, die
im Jahr 2007 mit Abstand auf Italien folgt, weist Penetrationsraten von 115 bis 130 Prozent auf. Die dritte
Gruppe liegt dann bei Penetrationsraten von 100 bis
Im Vergleich dazu liegen die Penetrationsraten
im Jahr 2007 in Japan erst bei 79 Prozent der Bevölkerung und in den USA bei 84 Prozent. Noch deutlich
abgeschlagener sind China mit 41 Prozent und Indien
mit gerade einmal 20 Prozent Mobilfunkteilnehmern.
Die Entwicklung in Deutschland folgt ebenfalls
dem weltweiten Trend, Mobilfunktechnologie in
unterschiedlichen sozialen Kontexten zukünftig über
unterschiedliche Mobilfunkgeräte zu nutzen. Mit
dem Jahr 2006 kann auch Deutschland erstmals eine
Mobilfunkpenetration von über 100 Prozent attestiert
werden. Nach 95 Anschlüssen je 100 Einwohner 2005
(im Vorjahr 2004 lag die Quote bei 87 Prozent) sind
für das Jahr 2006 schon 104 Prozent anzugeben, 2007
sind es 118 Prozent. Unter der Annahme einer eher
abnehmenden Entwicklung ist im Jahr 2008 in
Deutschland mit 125 Prozent Mobilfunkpenetration
in der Bevölkerung zu rechnen.
Abbildung 4.4.11 Westeuropa und Welt: Mobilfunkanschlüsse in ausgewählten Ländern in
Prozent der Bevölkerung, 2007
Mobilfunkpenetration in den EU-15-Ländern im Jahr 2007 deutlich über der 100-Prozent-Marke
Indien
China
Japan
USA
Frankreich
Belgien
Europa
Schweden
Spanien
Griechenland
Schweiz
Norwegen
Niederlande
Dänemark
Finnland
Irland
Österreich
Deutschland
Großbritannien
Portugal
Luxemburg
Italien
Quelle: ITU, 2008
20
41
79
84
90
93
99
106
106
108
108
109
110
115
115
115
117
118
118
126
130
135
141
Osteuropa
Deutschland
Mit einer Mobilfunkpenetrationsrate der Bevölkerung
von 148 Prozent führt Estland nicht nur das Osteuropa-Ranking an, sondern liegt auch in der Gesamtbetrachtung Europas unangefochten an der Spitze.
Schon die vergangene Berichtsperiode hat gezeigt
(s. Faktenbericht 10, S. 133), dass neue Technologien
auch im Osten Europas immer weitere Kreise der
Gesellschaft durchdringen. In einigen Ländern liegen die Penetrationsraten der Mobilkommunikation
schon heute auf dem Niveau Westeuropas. Auch in
Litauen kommen nach den neuesten Zahlen von ITU
für das Jahr 2007 auf 100 Einwohner 145 Mobilfunkverträge, in der Tschechischen Republik auf 100 Einwohner 128 Verträge.
Nach Angaben der Bundesnetzagentur hat auch in
Deutschland die Verbreitung mobiler Infrastrukturen
im Jahr 2007 weiter stark zugenommen. Die veröffentlichten Zahlen zur Teilnehmerentwicklung und
Penetration für Ende des Jahres 2007 innerhalb der
deutschen Mobilfunknetze zeigen einen weiterhin
ungebrochenen Anstieg der Mobilfunkverträge in
der Bundesrepublik.
Am stärksten wuchs im Jahr 2006 die Ukraine, die
sich von 64 Prozent 2005 auf 106 Prozent 2006 steigern konnte – ein Wachstum um 65 Prozent. 2007
sind es bereits 120 Prozent. Auch im Fünfjahresvergleich von 2002 bis 2006 zeigt die Ukraine das mit
Abstand stärkste Wachstum. Aber auch Russland
wächst stark. Hier nahm die Zahl der Anschlüsse im
Jahr 2006 um 26 Prozent zu. Ende 2005 nutzen nach
Angaben der ITU rund vier Fünftel der russischen
Bevölkerung einen Mobilfunkzugang – im Jahr 2007
sind dies bereits 119 Prozent.
Konnte bereits im Jahr 2006 ein absoluter Anstieg
in Deutschland um 6,5 Millionen Mobilfunkverträge
verzeichnet werden, so wuchs diese Zahl in 2007 um
10,3 Millionen Verträge. Derzeit sind damit insgesamt
96 Millionen Vertragsverhältnisse gezählt. Ein Wachstum um 12 Prozent in 2007.
Die Penetrationsrate hat sich gemäß der guten
Entwicklung der Anschlusszahlen ebenfalls sehr
positiv entwickelt. Ende des Jahre 2007 kamen auf
100 bundesdeutsche Einwohner bereits 118 Mobilfunkverträge. Die Penetrationsrate lag am Ende des
Jahres 2006 statistisch bei nur 104 Prozent (Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht 2006/2007 für den
Bereich Telekommunikation). Bis zum Jahr 2010 ist
nach Angeben von BITKOM mit einem weiteren Anstieg der Penetrationsrate auf 120 Prozent zu rechnen.
Die dynamische und unvergleichlich erfolgreiche Entwicklung des Mobilfunkmarktes in Deutsch-
Abbildung 4.4.12 Osteuropa: Mobilfunknutzer in Prozent der Bevölkerung, 2007
In Osteuropa wachsen die Ukraine, Bulgarien und Rumänien im Mobilfunk am stärksten
Moldawien
Albanien
Türkei
Rumänien
Polen
Ungarn
Slowakei
Slowenien
Russland
Ukraine
Tschechische Republik
Bulgarien
Litauen
Estland
Quelle: ITU, 2008
50
72
83
107
109
110
113
113
119
120
128
130
145
148
142
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Alter der Nutzer
land wird durch einen Blick auf die Entwicklungskurve der Anschlusszahlen seit 1990 bestätigt: In
gerade einmal 15 Jahren hat diese neue Kommunikationstechnik eine flächendeckende Verbreitung in
fast allen Teilen der Gesellschaft erreicht.
Die einerseits hohen Penetrationsraten auf Basis der
Mobilfunkverträge von nunmehr deutlich über
100 Prozent bedeuten andererseits nicht, dass jeder
Deutsche im Jahr 2006 tatsächlich über ein Mobilfunkgerät verfügt und dieses auch tatsächlich
benutzt.
Wie im Monitoring-Jahresbericht 2007 geschildert, hat sich das Segment der Mobilfunk-Discounter
weiterentwickelt und weist hohe Wachstumsraten
auf. Hier sind neue Player in den Markt eingetreten
und haben zu fallenden Verbindungskosten geführt.
Die Bundesnetzagentur spricht hier von „… enormen
Wachstumsraten“. Zum Jahresende 2007 geht die
Behörde von 8,9 Millionen Teilnehmern aus, welche
die sogenannten Discount-Anbieter nutzen (Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht 2006 / 2007 für den
Bereich Telekommunikation). Somit hat insbesondere
die Entwicklung dieser Angebote in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, dass sich der Mobilfunkmarkt insgesamt weiter positiv entwickelt hat.
So nutzen ungefähr vier Fünftel aller Männer
und drei Viertel aller Frauen der bundesdeutschen
Bevölkerung ein Mobilfunkgerät. Größere Unterschiede zeigen sich dabei auch bei der Altersverteilung der Handynutzer (VA 2007): Während insbesondere in den jüngeren Altersgruppen ein Großteil
über ein mobiles Endgerät verfügt, fällt die Nutzung
in den älteren Jahrgängen zunehmend ab. In der
Altersgruppe „70 Jahre und älter“ beispielsweise nutzen gerade einmal 30 Prozent der dieser Altersgruppe zugeordneten Menschen ein Handy, während es in
der Altergruppe der 20 bis 29 Jährigen 94 Prozent
sind. Erst ab der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen
nimmt die Nutzung spürbar ab und liegt bei 54 Prozent. Die größte Gruppe stellt die Altersklasse der
40- bis 49-jährigen dar: Hier nutzen 85 Prozent ein
Mobilfunkgerät, insgesamt 10 Millionen Menschen.
Abbildung 4.4.13 Deutschland: Mobilfunkteilnehmer in Millionen und in Prozent der
Bevölkerung, 1990 – 2007
Weiterhin ungebremster Zuwachs an Mobilfunknutzern in Deutschland
140,00
120,00
118
100,00
104
96
80,00
71
79
68
60,00
59
56
72
59
120,00
97
85,7
100,00
79
86
80,00
65
60,00
48
40,00
40,00
29
20,00
0,3 0,7 1,2
0,3 0,5 1,0
0,00
6,8
2,2 3,0 4,6 5,6
1,8 2,5 3,8
17
10
23
8
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007
Quelle: Bundesnetzagentur, 2007
20,00
Mobilfunkteilnehmer in
Millionen
0,00
Penetrationsrate in Prozent
13
143
4.4.3 Mobilfunkmarkt
In den vergangenen Jahren ist ein minimaler
Anstieg der Nutzungszahlen auch in den älteren
Altersgruppen zu verzeichnen. Der Vergleich der
Entwicklung in den verschiedenen Altersgruppen
seit dem Jahr 2000 zeigt, dass heute bereits fast jeder
Dritte Handynutzer aus der Altersgruppe 50 Plus
kommt.
Absatz und Umsatz Mobilfunkgeräte weltweit
Aktuellen Angaben der Analysten von Gartner und
Informa Telecoms and Media aus dem Jahr 2007 folgend, verkauften die Hersteller im Jahr 2006 in etwa
974 Millionen mobile Telekommunikationsgeräte. Im
Abbildung 4.4.14 Deutschland: Penetration Mobiltelefonbesitz nach Alter in Prozent und
in Millionen, 2007
Junge Menschen nutzen die Mobiltelefonie stärker als ältere Zielgruppen
93%
94%
4,85 Mio.
7,83 Mio.
90%
9,12 Mio.
85%
10,32 Mio.
74%
6,98 Mio.
54%
5,28 Mio.
30%
2,85 Mio.
14–19 Jahre
20–29 Jahre
30–39 Jahre
40–49 Jahre
50–59 Jahre
60–69 Jahre
70 Jahre +
Quelle: VA, 2007
Abbildung 4.4.15 Deutschland: Anteil an allen Mobiltelefonbesitzern nach Altersgruppen
in Prozent, 2000 – 2007
Anteil älterer Mobilfunknutzer steigt zunehmend an
6,8%
10,3%
10,7%
13,0%
14,5%
16,1%
17,8%
17,0%
14,5%
12,8%
13,3%
14,1%
14,3%
21,9%
14,4%
20,9%
14,4%
15,0%
20,3%
20,8%
21,1%
21,2%
21,4%
22,0%
26,2%
25,6%
60 Jahre +
25,3%
23,9%
23,1%
21,8%
20,2%
19,0%
50–59 Jahre
40–49 Jahre
19,8%
19,5%
18,9%
17,4%
16,5%
16,2%
16,0%
17,0%
10,9%
11,5%
10,9%
10,8%
10,6%
10,3%
10,2%
10,0%
VA 2000/3
VA 2001/3
VA 2002/3
VA 2003/3
VA 2004/3
VA 2005/1
VA 2006/2
VA 2007/1
Quelle: VA, 2007
30–39 Jahre
20–29 Jahre
14–19 Jahre
144
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Jahr 2007 stieg die Anzahl der verkauften Mobilfunkgeräte bereits auf 1,1 Milliarden Einheiten. Dies entspricht einem Wachstum um 13,4 Prozent im Jahr
2007. In einer Hochrechnung für das Jahr 2012 gehen
die Analysten von Gartner davon aus, dass rund
1,45 Milliarden Mobilfunkendgeräte verkauft werden
(Gartner und Informa Telecoms & Media).
Positiv verläuft auch die weitere Entwicklung der
Umsätze der Hersteller mobiler Telefone. Einen maßgeblichen Treiber dieses Wachstums sehen die Marktforscher in den entwickelten Märkten wie Nordamerika und insbesondere Westeuropa, wo im vergangenen Jahr viele Mobilfunkkunden ihre in den Vorjahren gekauften Handys gegen aktuelle Modelle mit
Farbdisplay und Digitalkamera ersetzen oder multimediale Endgeräte beschaffen. Zukünftig werden
auch mobile TV-Dienste hinzukommen und könnten
dann zu einem weiteren Wachstumsschub der Abverkaufszahlen führen, da der Rundfunkempfang wiederum einen Austausch der Geräte bei den Kunden
erforderlich macht. In Regionen wie beispielsweise
Südamerika haben diese Neuerwerbungen für höhere Wachstumsraten gesorgt.
Im Jahr 2005 lag der Umsatz mit mobilen Endgeräten weltweit bei 87,6 Milliarden Euro. Dieser
stieg nach Angaben von Gartner und Informa Telecoms and Media im Jahr 2006 auf 105 Milliarden Euro
an. Prognosen der Analysten von Gartner und Informa Telecoms and Media folgend wird sich der Umsatz
bis zum Jahr 2011 auf 145 Milliarden Euro weltweit
erhöhen.
Gerade in den Industrienationen, die mit ihren
hohen Penetrationsraten zunehmend an Sättigungstendenzen auf den Mobilfunkmärkten stoßen, führen
Ersatzkäufe zu neuer Dynamik. In diesen Ländern
steht damit häufig nicht die technische Innovation
der mobilen Geräte im Vordergrund, sondern insbesondere Lifestyle, Mode und Prestige. Durch die steigende Nachfrage nach niedrigpreisigen Einstiegsgeräten in aufstrebenden Märkten und einem anhaltenden Preisdruck kann in den kommenden Jahren
mit einem deutlichen Absinken der durchschnittlichen Stückpreise für Mobiltelefone gerechnet werden.
Darin liegt nach Angaben der Marktforscher von
ABI Research ein weiterer Treiber des weltweiten
Absatzes von Mobiltelefonen. Die Hersteller werden
Abbildung 4.4.16 Weltweit: Mobilfunkmarkt in Mil lionen Abverkäufen 2006–2012 und in
Milliarden Euro Umsatz 2005 – 2011
Weiterhin ungebremster Zuwachs an Mobilfunknutzern in Deutschland
Verkaufte Stückzahl
Umsätze
1.452,0
145
1.105,5
974,7
105
87,6
2006
2007
Quelle: Gartner; Informa Telecoms and Media; m-stat, 2007
2012
2005
2006
2011
145
Es zeigt sich, dass der asiatisch-pazifische Raum,
wie schon in den vergangenen Jahren, der umsatzstärkste Mobilfunkmarkt ist. Für das Jahr 2007 schätzen die Analysten von Morgan Stanley einen Umsatz
von Mobilfunkgeräten im Wert von 18,5 Milliarden
Euro, für das Jahr zuvor gingen die Analysten von
17 Milliarden Euro aus. Dies entspricht einem Wachstum von knapp 9 Prozent im Jahr 2007. Für die kommenden Jahre ist zwar mit abnehmenden jährlichen
Wachstumsraten zu rechnen, absolut wird sich das
Wachstum allerdings auf 22 Milliarden Euro Umsatz
im Jahr 2010 ausdehnen.
vermehrt den Absatz von sehr kostengünstigen
Mobilfunkgeräten forcieren. So gehen die Analysten
davon aus, dass im Jahr 2011 ein Viertel aller Mobilfunkgeräte unter 16 Euro (20 Dollar) kosten wird. Als
Beispiel kann die Entwicklung in Indien herangezogen werden: Dort wird sich voraussichtlich eine
Entwicklung von 9 Millionen Mobilfunkgeräten in
2006 auf über 116 Millionen Handys in 2011 vollziehen. Indien wird damit zum weltweit größten Mobilfunkmarkt der Welt avancieren (ABI Research,
Januar 2007).
In den kommenden Jahren ist weiterhin mit steigenden Absatzzahlen zu rechnen und auch in diesem
Jahr sind die Umsatzerlöse weiter gestiegen. Die
Prognosen für die kommenden Jahre sind beständig
positiv.
Nordamerika wird im Jahr 2007 mit einem jährlichen Umsatz von 13,4 Milliarden Euro als der zweitgrößte Markt für Mobilfunkgeräte angegeben. Für
2010 wird ein Marktvolumen von 15,2 Milliarden Euro
prognostiziert.
Umsatz nach Regionen
Mit 12,3 Milliarden Euro Umsatz in 2007 stellt
Westeuropa den drittgrößten Mobilfunkmarkt der
Welt, dessen Umsatz sich gegenüber dem Vorjahr
2006 um eine Milliarde Euro steigern konnte. Wie
den Prognosen für die kommenden Jahre bis 2010 zu
entnehmen ist, wird Europa damit als einzige Region
weltweit in diesem absehbaren Zeitraum einen Sattelpunkt der Umsatzentwicklung von etwa 11 Milliarden Euro erreichen und nach dem Jahr 2007 nicht
mehr oder sogar in ein negatives Wachstum der
Mobilfunkumsätze kommen.
Einen guten Überblick über den Mobilfunkgerätemarkt – differenziert nach den unterschiedlichen
Regionen der Welt – bietet die Studie von Morgan
Stanley „Global Technology Data Book“. Die aktuellste Fassung dieses Reports bezieht sich auf das erste
Quartal 2006, welches schon im 10. Faktenbericht
2007 verwendet wurde. Leider lag bis zum Redaktionsschluss keine neuere Version dieser Studie vor.
Aufgrund der hohen Aussagekraft bleibt die Darstellung der letzten Berichtsperiode damit relevant.
Abbildung 4.4.17 Weltweit: Mobilgerätemarkt nach Regionen in Milliarden Euro, 2000 – 2010
Die Region Asien/Pazifik hat den am stärksten wachsenden Mobilfunkmarkt
25,0
21,1
20,0
17,0
16,5
14,0
10,3
5,8
5,0
0,0
15,4
15,2
15,0
10,0
22,2
20,0
12,9
10,2
10,2
10,7
9,1
5,4
3,8
3,3
3,3
0,1
2,8
0,3
0,1
2000
Quelle: Morgan Stanley, 2006
2001
2002
11,6
8,8
8,8
13,5
9,8
11,7
11,0
9,7
4,7
6,7
2,2
3,4
0,7 1,8
2003 2004
8,2
4,2
12,5
18,5
13,4
12,0
11,9
12,3
8,7
9,2
4,5
14,4
9,5
14,8
11,3
10,0
15,2
10,6
10,5
5,4
4,8
4,9
5,2
2,6
2,9
3,3
3,7
4,2
2,3
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Asien/Pazifik
Westeuropa
Osteuropa und
Mittlerer Osten
Afrika
Südamerika
Nordamerika
146
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Afrika und Südamerika befinden sich heute noch
auf einem relativ geringen Umsatzniveau von 2,9
bzw. 4,8 Milliarden Euro Umsatz. In absehbarer Zeit
werden sich die Umsätze zwar besser entwickeln als
in den anderen Regionen der Welt, dennoch bleiben
die absoluten Umsätze auch in naher Zukunft deutlich zurück. 2010 liegt Afrika dann bei 4,2 Milliarden
Euro und Südamerika bei 5,4 Milliarden Euro.
gangen werden, dass die UMTS-Technologie die GSMTechnik ablösen wird.
Umsatz nach Technologien
Sprach- und Datenumsätze
Obgleich GSM/GPRS (Global System for Mobile Communication / General Packet Radio Service) nach wie
vor die mit Abstand am weitesten verbreiteten Mobilfunktechnologien sind, befindet sich diese Technologie seit dem Jahr 2003 auf einem Plateau von ca.
60 Prozent Marktanteil, dessen Niveau nicht weiter
ausgebaut werden konnte. Mit Ende des Jahres 2005
hat die GSM-Technologie zunehmend an Marktanteilen verloren und wird bis 2010 auf etwas über 40 Prozent Marktanteil fallen. Parallel dazu wird sich die
schon seit Jahren positive Entwicklung der WCDMATechnologie (wideband code division multiple access)
auf annähernd 40 Prozent entwickelt haben. WCDMA
ist ein breitbandiges Zugangsverfahren, das Mobilfunkdienste der 3. Generation (3G) unterstützt und
unter der besser bekannten Bezeichnung UMTS (universal mobile telecommunication system) eingesetzt
werden kann. Auf absehbare Zeit kann davon ausge-
Mit dem Übergang von den derzeitigen GSM-Technologien zur neuen dritten Mobilfunkgeneration (3G),
die in der Migration von GSM (2G) über GPRS und
EDGE (2,5G) hin zu UMTS besteht, werden die Erlöse
aus reinen Telefongesprächen – Mobil und Festnetz –
zunehmend an Bedeutung verlieren, während
Datendienste in den kommenden Jahren zunehmen
werden. D.h., dass die in den einzelnen Regionen der
Welt von den Mobilfunkanbietern erzielten Umsätze
mit Sprachdiensten deutlich langsamer wachsen
oder sogar zurückgehen, während sich der Zuwachs
der Umsätze für mobile Datendienste noch nicht in
dem erhofften Ausmaß entwickelt wie von vielen
Experten noch vor geraumer Zeit erwartet.
In 2006 hat GSM einen Marktanteil von 58 Prozent, WCDMA 21,5 Prozent. Insgesamt nutzten in
2006 nach Angaben des Branchenverbandes GSMAssociation über zwei Milliarden Mobiltelefonierer
einen der beiden Standards GSM bzw. UMTS.
Allerdings gehen vorsichtige Schätzungen davon
aus, dass sich mit der flächendeckenden Verbreitung
von 3G-Diensten eine Steigerung der Umsätze erzie-
Abbildung 4.4.18 Weltweit: Mobilgerätemarkt nach Technologie,
Anteil in Prozent am Umsatz, 2000 – 2010
UMTS entwickelt sich langfristig zur führenden Mobilfunktechnologie
70,0
50,0
60,8
60,8
60,0
58,0
58,8
58,4
49,6
50,7
50,4
44,2
47,5
42,2
40,0
35,1
30,0
20,0
28,7
28,3
23,4
20,6
18,4
19,8
2,9
2000
2001
19,6
11,7
11,3
6,6
8,1
6,4
2002
2003
2004
10,0
1,1
15,2
18,8
21,5
27,9
17,5
18,1
19,3
19,3
19,2
2,9
2,4
2,0
1,7
1,5
2005
2006
2007
2008
2009
0,0
Quelle: Morgan Stanley, 2007
38,2
31,5
18,7
1,0
2010
GSM/GPRS
WCDMA (UMTS)
CDMA
Andere (PDC, TDMA,
iDEN etc.)
147
len lässt. So geben die Analysten der Marktforschung
ABI Research an, dass der durchschnittliche Umsatz
pro Kunde bei 3G-Anwendern um 5 bis 20 Prozent
über dem Branchendurchschnitt liegt (ABI Research,
Februar 2007). Ob sich mit Musikdownloads, mobilen
Spielen und mobilen Internetanwendungen wie etwa
„YouTube Mobile“, oder „Jamster“ allerdings die
erhofften Kompensationserlöse generieren lassen,
kann aus heutiger Sicht nur vorsichtig prognostiziert
werden.
Pro-Kopf-Erlöse in Europa
Schätzungen für Europa von Exane BNP Paribas und
Arthur D. Little zeigen einen deutlichen Trend zu
mobilen Breitbandanwendungen in Europa. In einer
Prognose vom März 2007 geben die Analysten an, dass
sich die monatlichen Pro-Kopf-Erlöse im mobilen Breitbandmarkt von 5,50 Euro im Jahr 2006 auf 8,90 Euro in
2010 fast verdoppeln dürften (Exane BNP Paribas and
Arthur D. Little – Telecom Operators: Caution – Work
Ahead).
Umsätze Mobilfunk
Im Jahr 2006 verfehlten die Telekommunikationsunternehmen mit Mobilfunk- und Festnetz-Diensten
(Breit- und Schmalband) weltweit einen Jahreserlös
von einer Billion Euro nur knapp (990 Milliarden
Euro), wie aus einer Studie vom amerikanischen
Marktforschungsinstitut Insight Research zu entnehmen ist (Insight Research – An Anthology of Market
Facts and Forecasts). Nach den Hochrechnungen wird
diese Marke im Jahr 2007 durchbrochen und es ist ein
Erlös von 1,06 Billionen Euro vorhergesagt.
Greift man sich den Anteil der Mobilfunkumsätze
heraus, so betrug dieser nach Angaben des Insight
Research im Jahr 2006 482 Milliarden Euro. Während
die Umsätze aus schmalbandigen mobilen Diensten
in den kommenden Jahren nur noch durchschnittlich
mit acht Prozent jährlichem Wachstum aufwarten,
sollen die Umsätze mit breitbandigen mobilen
Diensten im Jahr um 62 Prozent zulegen. In absoluten
Zahlen betrachtet, zeigt sich allerdings deutlich, dass
das Gewicht der Umsätze absehbar im mobilen
Schmalband liegt. So wurden 2006 gerade einmal
12,7 Milliarden Euro weltweit im mobilen Breitband
umgesetzt, während der Umsatz im mobilen Schmalband 468,8 Milliarden Euro betrug. Und auch die weitere Entwicklung bis 2010 zeigt, dass das mobile
Schmalband Hauptumsatzträger bleibt und mit 616,6
Milliarden Euro deutlich über dem Umsatz von 73,8
Milliarden Euro im mobilen Breitband liegt.
Das Umsatz-Verhältnis von Festnetz zu Mobilfunk
von 49 Prozent Mobilfunk zu 51 Prozent Festnetz am
gesamten Telekommunikationsmarkt wird sich bis
Abbildung 4.4.19 Europa: Monatliche Erlöse nach Telekommunikationsdiensten
pro Kopf in Euro, 2005 – 2010
Erlöse im Festnetz stark rückläufig – Datendienste immer bedeutender
25,0
23,5
23,7
23,8
23,6
23,1
22,4
11,1
12,3
10,6
9,1
8,9
20,0
16,1
14,9
15,0
13,6
12,1
9,9
10,0
7,4
5,7
8,7
6,4
5,0
4,8
5,5
2005
2006
7,2
8,1
Sprachdienste Festnetz
Sprachdienste Mobilfunk
Datendienste Festnetz
Datendienste Mobilfunk
0,0
Quelle: Exane BNP Paribas und Arthur D. Little, 2007
2007
2008
2009
2010
148
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
USA
Jahr 2004 von 64 Milliarden Euro auf 74,5 Milliarden
Euro in 2004. Ab dem Jahr 2005 allerdings fielen die
Umsatzzuwächse auf nur noch elf Prozent Zuwachs
in diesem Jahr, im folgenden Jahr 2006 auf nur noch
zehn Prozent Zuwachs und für 2007 ist mit einem
Wachstum von neun Prozent zu rechnen.
In den vergangenen drei Jahren sind die jährlichen
Zuwachsraten der Umsätze im Mobilfunkmarkt in
den USA stetig zurückgegangen. So lag der Zuwachs
der Umsätze im Jahr 2004 in den USA noch bei 17 Prozent – der Umsatz stieg von vom Jahr 2003 bis zum
Damit werden in den USA im Jahr 2007 aller Voraussicht nach erstmals an die 100 Milliarden Euro im
Mobilfunkmarkt umgesetzt. Das Marktvolumen hat
sich in den vergangenen sieben Jahren annähernd
zum Jahr 2010 nach Insight-Einschätzungen drehen
und die Mobilfunkumsätze werden dann voraussichtlich rund 56 Prozent des gesamten Telekommunikationsvolumens weltweit beanspruchen.
Abbildung 4.4.20 Weltweit: Anteil des Mobilfunks am gesamten Telekommunikationsumsatz
in Prozent und in Milliarden Euro, 2006 – 2010
Mobilfunkumsätze überwiegen ab 2007 im Vergleich zum Festnetz
1.242 Mrd.
1.177 Mrd.
990 Mrd.
482 Mrd.
49%
508 Mrd.
51%
1.118 Mrd.
1.056 Mrd.
638 Mrd.
54%
590 Mrd.
53%
538 Mrd.
51%
540 Mrd.
46%
528 Mrd.
47%
518 Mrd.
49%
690 Mrd.
56%
552 Mrd.
44%
Mobilfunk
Festnetz
2006
2007
2008
2009
2010
Quelle: Insight Research, 2007
Abbildung 4.4.21 USA: Mobilfunkumsatz in Milliarden Euro, 1990– 2007
100 Milliarden Euro Umsatz im Mobilfunk im Jahr 2007 in den USA
120
99,78
100
91,54
82,85
80
63,93
55,83
60
38,29
40
74,51
47,66
24,17
20
0
17,24
3,32 4,17 5,71
13,92
29,20
20,06
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007
Jahr 2007 Prognose TNS Infratest
Quelle: CTIA, 2007
7,95 10,38
149
verdreifacht. Auf Basis der Daten von CTIA liegt der
Umsatz 2007 bei 99,8 Milliarden Euro (Basis: Gesamtumsatz für Daten und Sprache, inkl. Carrier-Geschäft).
Deutschland
Umgerechnet auf den Pro-Kopf-Umsatz wurden im
Jahr 2007 in Deutschland etwa 327 Euro mit mobilen
Telekommunikationsdiensten umgesetzt. Dieser
Pro-Kopf-Umsatz basiert auf den Zahlen von DIALOG
CONSULT und dem VATM (Verband der Anbieter von
Telekommunikations- und Mehrwertdiensten), die
diese in ihrer aktuellen Studie „Der deutsche Telekommunikationsmarkt – Zehn Jahre Liberalisierung
im Festnetzmarkt“ veröffentlichen. Insgesamt geht
der VATM davon aus, dass der Umsatz mit Sprachund Internetdiensten, Datendiensten, Interconnections und Mietleitungen sowie Endgeräten (ohne
Dienste zur Verteilung von TV-Inhalten) im Jahr 2007
etwa bei 26,4 Milliarden Euro lag. Damit entfallen
zwei Fünftel der gesamten deutschen Umsätze mit
Telekommunikationsdiensten auf den Bereich Mobilfunk. Insgesamt wurden im Markt für Telekommunikationsdienste im Jahr 2007 nach Schätzungen des
VATM 63,4 Milliarden Euro umgesetzt. Damit konnte
die negative Entwicklung aus dem vergangenen Jahr
2006 zwar nicht gänzlich aufgehalten, allerdings
doch deutlich abgeschwächt werden. So war der
Markt von 28,1 Milliarden Euro Umsatz im Mobilfunk
im Jahr 2005 auf 26,8 Milliarden Euro in 2006 erstmals deutlich zurückgegangen. Ein Rückgang von
knapp fünf Prozent und absolut 1,3 Milliarden Euro.
2007 wird der Rückgang „nur“ noch 400 Millionen
Euro betragen und einem Negativwachstum von
1,4 Prozent entsprechen.
Auch im Jahr 2008 wird mit einer weiteren
Wettbewerbsdynamik gerechnet werden, da neben
dem bestehenden Preiskampf sowie der zunehmenden Zahl an Discountangeboten sogenannte
Quadruple-Play-Angebote zu weiterem Wettbewerb
führen werden, und damit die Preise weiterhin unter
Druck bleiben.
Nach Angaben des Branchenverbandes BITKOM
hat sich im Jahr 2007 insbesondere die Zahl der
UMTS-Nutzer weiter positiv entwickelt. Da dies auch
im Jahr 2008 der Fall sein wird, könnte das den lang
herbeigesehnten Durchbruch zur mobilen Breitbandnutzung in der Masse bedeuten. Die zunehmende
Verbreitung von mobilem Breitband wird mit einer
Förderung und gesteigerten Verbreitung von mobilen Datendiensten einhergehen und der Anteil der
mobilen Datendienste wird sich ausweiten. Das Feld
der mobilen Datendienste hat damit das größte
Wachstumspotenzial im Massenmarkt Mobilfunk.
Abbildung 4.4.22 Deutschland: Umsätze mit Telekommunikationsdiensten
in Milliarden Euro, 1998 – 2007
Die Umsätze im Mobilfunk in Deutschland nehmen 2007 weiter ab
70
64,2
58,1
60
65,2
66,6
63,4
60,6
51,6
50
41,7
40
32,1
56,4
45,2
33,0
38,4
34,0
34,8
34,8
35,3
30
21,6
23,3
25,3
20
12,2
37,6
38,5
26,6
28,1
37,0
26,8
26,4
17,6
10
Gesamtmarkt
Festnetz Gesamt
Mobilfunk Gesamt
9,6
0
1998
1999
2000
Quelle: DIALOG CONSULT/VATM-Analysen, 2007
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
150
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Anbieter in Deutschland
In Deutschland sind zurzeit vier Netzbetreiber im
Markt. Der Größte ist T-Mobile der Deutschen Telekom AG, dicht gefolgt von Vodafone. Deutlich kleiner
dann E-Plus und O2, die allerdings nach Angaben der
Bundesnetzagentur im Jahr 2007 weitere Marktanteile gewinnen konnten.
Mobilfunknutzung in Deutschland
Nach Angaben des VATM ist im Jahr 2007 die Summe
der abgehenden Verbindungsminuten in die Netze
der Mobilfunkbetreiber, in Mobilfunknetze der
Wettbewerber sowie ins deutsche Festnetz oder in
das Ausland stark angestiegen. So kann davon ausgegangen werden, dass sich die im internationalen
Kontext vergleichsweise geringere Mobilfunknutzung in Deutschland im Jahr 2007 verbessert hat.
Insbesondere die im vergangenen Jahr zunehmenden Angebote der sogenannten Discount-Anbieter
haben dazu geführt, dass die vergleichsweise hohen
Kosten für eine durchschnittliche Mobilfunkminute
auch im deutschen Markt zurückgegangen sind. Es
ist weiter zu vermuten, dass im Jahr 2008 weitere
Preissenkungsrunden zu weiteren Reduktionen der
Abbildung 4.4.23 Deutschland: Teilnehmer-Marktanteile der Netzbetreiber in Prozent 2000 – 2007
Kleine Anbieter gewinnen 2007 Marktanteile hinzu
6,6%
13,7%
6,5%
13,3%
7,7%
12,4%
8,6%
10,4%
12,3%
12,8%
13,0%
12,7%
13,3%
13,6%
14,8%
15,1%
40,0%
39,1%
38,3%
38,1%
37,8%
36,8%
35,7%
34,9%
41,6%
41,1%
39,7%
40,6%
38,5%
36,7%
37,3%
37,0%
O2 Germany
GmbH & Co. OHG
E-Plus Mobilfunk
GmbH & Co.KG
Vodafone
T-Mobile
Deutschland GmbH
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Quelle: Bundesnetzagentur, 2007
Abbildung 4.4.24 Deutschland: Gesamtmarkt für Festnetz- und Mobilfunkdienste nach
Millionen Verbindungsminuten pro Tag 1998–2007
Verbindungsminuten im Mobilfunk wachsen schneller als im Festnetz
800
700
600
550
566
563
572
586
615
648
660
682
495
500
400
300
202
200
100
0
22
47
1998
1999
* Schätzung
Quelle: DIALOG CONSULT/VATM, 2007
67
78
2000
2001
83
94
100
118
155
Festnetz Gesamt
Mobilfunk Gesamt
2002
2003
2004
2005
2006
2007*
151
Mobilfunkpreise führen werden. Die angekündigten
neuen innovativen Preis- und Tarifmodelle werden
also auch weiterhin für Bewegung im deutschen
Mobilfunkmarkt sorgen.
Dementsprechend positiv war auch das mediale
Echo des „Mobile World Congress“, der größten
Mobilfunkmesse der Welt, die Anfang des Jahres
2008 in Barcelona stattfand.
Der Rückgang der Kosten für die Nutzung von
mobilen Kommunikations- und Datendiensten hat
2007 zu einem deutlichen Anstieg der Verbindungsminuten im deutschen Mobilfunkmarkt geführt. So
stieg die Summe der Verbindungsminuten bereits
im Jahr 2006 von 118 Millionen Minuten mit einem
Wachstum von 31 Prozent auf 155 Millionen Minuten
an. Für das Jahr 2007 wird mit einem weiteren
Wachstum um 30 Prozent gerechnet auf dann 202
Millionen Minuten. Für die kommenden Jahre gehen
Experten aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs
davon aus, dass die Summe der aus den Mobilfunknetzen abgehenden Verbindungsminuten weiter
steigen wird. Vor allem der Non-Voice-Anteil wird
sich im Zuge der UMTS-Verbreitung entwickeln.
Experten gehen davon aus, dass derzeit zwischen
sechs und sieben Millionen UMTS-Kunden monatlich
neu diese mobilen und breitbandigen Telekommunikationsinfrastrukturen nutzen. Wachstumsmärkte
sehen die Experten vor allem im Nahen Osten, in
Russland, in Afrika sowie in China und Indien.
Die Analysten des Marktforschungsinstituts Gartner gehen davon aus, dass es im Zeitraum bis 2008 zu
einem erheblichen Preisverfall mobiler Sprachübertragung im Mobilfunk kommen wird, welcher sich
auf mindestens 20 Prozent im Jahr beläuft.
Speziell die im vergangenen Jahr neu auf den
Markt gekommenen Discount-Anbieter werden in
den kommenden Jahren zum einen Marktanteile für
sich gewinnen können und zum anderen zu einem
Preisdruck beitragen.
4.4.4.Trends im Mobilfunk
Der Vorstandsvorsitzende des Netzwerkausrüsters
Ericsson nimmt an, dass mit dem Jahr 2007 der
Durchbruch in der Nutzung mobiler Datendienste
erreicht wurde und somit im Jahr 2008 deutliche
Zuwächse in diesem Segment der Telekommunikations- und Kommunikationsbranche zu verzeichnen
sein werden. Grundvoraussetzung der mobilen Nutzung des Internets und seiner Dienste bzw. angrenzenden Dienstleitungen ist dabei die Verfügbarkeit
mobiler breitbandiger Infrastrukturen sowie entsprechend leistungsfähiger Endgeräte (FAZ, 12. Februar
2008). Schlagworte wie Mobile TV und QuadruplePlay gewinnen im nationalen wie internationalen
Kontext weiter an Relevanz.
Auf der Ebene der Dienste erhoffen sich die Anbieter vor allem durch IPTV sowie durch Mobile TV
positive Wachstumsimpulse.
Ein weiterer Treiber der Mobilfunkbranche könnte im Kürzel LTE „Log Term Evolution“ stecken. Long
Term Evolution kann dabei als Nachfolgetechnik von
UMTS angesehen werden und soll diese ablösen. Die
Entwicklung von HSUPA (high speed uplink packet
access ) stellt dabei einen Zwischenschritt dar. Derzeit
werden die Bemühungen hinsichtlich der Standardisierung von LTE forciert. Technisch sind mit LTE-Infrastrukturen Bandbreiten von 100 Mbit/s im Download
möglich. Im Upload sind weiter Datenraten von
50 Mbit/s möglich.
Hardwareseitig kann das Jahr 2007 im Mobilfunk
als das Jahr des iPhones bezeichnet werden. Für 2008
ist davon auszugehen, dass die Gerätehersteller auf
diese Entwicklung mit eigenen Geräten reagieren
werden.
Eine zentrale Entwicklung auf Seiten der mobilen
Dienste ist in der zunehmenden Nutzung von E-MailDiensten zu sehen. Der Empfang und das Versenden
elektronischer Post könnten sich in Zukunft zu einer
der wichtigsten Anwendungen entwickeln. Unter dem
Stichwort Push-Mail werden zunächst Geschäftskunden, absehbar aber auch private Nutzer ihre E-MailKorrespondenz via mobilem Endgerät vornehmen.
Ebenfalls ein Top-Thema der vorangegangenen
Berichterstattung behält auch für die Jahre 2007 und
2008 seine hohe Relevanz: Die Substitution von Festnetz-Telefonie durch Mobiltelefonie. D.h. die Trennung
zwischen Festnetzanschluss und Mobilfunkanschluss
und damit die Existenz von zwei Rufnummern wird
152
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
sich in der Zukunft zunächst bei professionellen
Business-Anwendern zunehmend auflösen.
Datendienste für den Massenmarkt
Um zukünftige Innovationen auf dem Mobilfunksektor zu ermöglichen, müssen die entsprechenden
breitbandigen Infrastrukturen zur Verfügung gestellt
werden, Endgeräte entsprechend der Bedürfnisse der
Anwender angeboten und Inhalte auf die mobile
Nutzung zugeschnitten werden. Entsprechende
infrastrukturelle Anpassungen sind somit die Grundlage, um neue innovative Dienste und Angebote
einem Massenmarkt zugänglich zu machen und
attraktiv anbieten zu können.
Fixed-mobile convergence
Mit dem zunehmenden Wettbewerb und den damit
fallenden Preisen im Mobilfunk wird zukünftig eine
Preisschwelle erreicht werden, die die Kunden zunehmend veranlasst, auf ihren angestammten Festnetzanschluss in Gänze zu verzichten und nur noch mobil
zu telefonieren. Insbesondere sogenannte FlatrateOptionen fördern diese Entwicklung. Durch diese
Pauschaltarife kann der Nutzer unabhängig von der
Verbindungszeit und dem übertragenen Datenvolumen seine Dienste kostenneutral nutzen. Verschiedene Studien haben diese Entwicklung für die
kommenden Jahre bestätigt und gehen schon heute
von einem Viertel der Haushalte in Westeuropa aus,
die ihren Festnetzanschluss gekündigt haben.
Breitbandige mobile Datennetze
Neben der Entwicklung von breitbandigen mobilen
Datennetzen müssen die Anbieter zielgruppenspezifische Tarifmodelle entwickeln, welche auf der einen
Seite eine hohe Attraktivität beim Endkunden erzeugen und auf der anderen Seite neue branchennahe
und fremde Anbieter dazu animieren, Inhalte und
Dienstleitungen für mobile Plattformen zu entwickeln. Erst wenn Technologie und nutzbare Inhalte
einen dauerhaft hohen Nutzen seitens der Endkunden erzeugen, können sich die nötigen Synergieeffekte entwickeln, die letztlich für alle engagierten
Anbieter solide Geschäfts- und Erlösmodelle ermöglichen. Gleiches lässt sich für die Entwicklung mobiler
breitbandiger Endgeräte beschreiben.
Die Verfügbarkeit kostengünstiger Angebote,
sowohl im Bereich der Hardware als auch im Rahmen
der Kommunikationskosten selbst, ist eine zentrale
Voraussetzung dafür, dass die Mobilfunkbranche
auch in den kommenden Jahren weiter wächst.
Trends für die Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern liegen in preisgünstigen Endgeräten.
Neue Produktionsverfahren ermöglichen über integrierte Chip-Module Produktionskosten von deutlich
unter 50 Dollar. Damit sollen Endkundenpreise für
Mobiltelefone von um die 20 Dollar ab dem Jahr 2007
möglich sein. Die Analysten von ABI Research gehen
davon aus, dass im Jahr 2011 bereits 330 Millionen dieser günstigen Endgeräte weltweit angeboten werden
(ABI Research, Januar 2007). Dann wird jedes vierte
verkaufte Handy in dieses „Billigsegment“ fallen. Der
größte Markt weltweit wird Indien sein.
Weitere Dynamik kann in der zunehmenden
vollständigen Substitution von Festnetzgesprächen
durch mobile Kommunikation gesehen werden. Die
sogenannte „Fixed-mobile convergence (FMC)“ geht
damit deutlich weiter und hat fundamentale Auswirkungen auf die Telekommunikationsbranche.
FMC als die zentrale Entwicklungen im Telekommunikationssektor wird nach Einschätzung von Analysten zu dramatischen Veränderungen der Telekommunikationsbranche führen.
Bis heute bestehen in den Telekommunikationsmärkten auf Seiten der Anbieter wie auf Seiten der
Abnehmer klar getrennte Angebots- sowie Bedarfsstrukturen. Die Netze und die auf diesen aufbauenden Angebote unterscheiden heute noch strikt zwischen Festnetz und Mobilfunknetz. Die Übergänge
zwischen beiden Technologien sind über spezielle
Schnittstellen definiert. Schon heute gibt es in einigen Ländern Angebote, die dem Nutzer Mobilfunk
und Festnetz aus einer Hand anbieten (sogenannte
„Homezone“ Lösungen). Zukünftig wird durch die
Verschmelzung der Infrastrukturnetze eine Konvergenz von Fest- und Mobildiensten auf einem einzigen
mobilen Endgerät ermöglicht werden. Eine zentrale
Rolle wird hier auch die IP-Telefonie bzw. VoIP spielen.
Fixed-mobile convergence steht dann für eine
ortsunabhängige, mobile Telekommunikationsdienstleistung, mit nur einer Anschlussnummer, die
seitens der Anbieter beim Kunden mit einer Rechnung abgegolten wird. Für den Endkunden bedeutet
dies, dass er unabhängig von Ort und Zeit sämtliche
153
3G
Dienste mobil wie auch stationär nutzen kann, ohne
dabei einen Endgerätewechsel vornehmen zu müssen. Vor diesem Hintergrund könnte sich die von den
EU-Ministern beschlossene europaweite Regulierung
der Roaming-Gebühren für Handygespräche im
Ausland von noch höherer Bedeutung erweisen.
Im Zuge der Transformation der herkömmlichen
Mobilfunknetze der 2. Generation (2G), die im
Wesentlichen auf der GSM-Technologie basieren,
werden diese zunehmend durch mobile Telekommunikationsnetze der sogenannten dritten Mobilfunkgeneration abgelöst, welche insbesondere die
Möglichkeiten von Breitbandanwendungen ermöglichen. Der vorgezeichnete Weg führt also von GSM
über GPRS und EDGE hin zu WCDMA bzw. UMTS und
noch weiter Richtung LTE. Weltweit wurden von der
International Telecommunication Union (ITU) zwei
Standards für die dritte Mobilfunkgeneration (3G)
definiert: Zum einen WCDMA (in Europa UMTS) und
zum anderen CDMA2000.
Während also der Trend hin zur Konvergenz im
Bereich der Festnetz- und Mobiltelefonie immer klarer wird, ist die Frage der umsetzenden Technik noch
offen. Der technischen Verschmelzung stehen eine
Vielzahl von Techniken gegenüber, wie etwa IP-Telefonie (VoIP), WiMAX oder UMA (Unlicensed Mobile
Access).
Diese Konvergenz der technischen Zugänge zu
den Kommunikationsnetzwerken wird in einem
zweiten Schritt zu einer deutlichen Dynamik innerhalb der konvergenten Prozesse der Dienstleistungen
und Dienste führen. Die Möglichkeit, unabhängig
von Zeit und Ort und den jeweils entstehenden Kosten Dienste wie Fernsehen, Musik oder das Internet
nutzen zu können, wird das Nutzungsverhalten deutlich verändern bzw. beeinflussen.
Eine exakte Bestimmung der derzeitigen Verbreitung sowie die Prognose der weiteren Entwicklung
der 3G-Nutzer weltweit wird von unterschiedlichen
Analysten teils abweichend eingeschätzt.
Neue Zahlen der Analysten von Juniper Research
gehen davon aus, dass im Jahr 2007 weltweit 200 Millionen Mobilfunkteilnehmer die Möglichkeiten der
breitbandigen mobilen Nutzung des Internets und
seiner Dienste anwenden. Dass die Branche vor
Abbildung 4.4.25 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer der „dritten Generation“
in Millionen, 2005 – 2012
2012 bereits 1,4 Milliarden Nutzer der dritten Mobilfunkgeneration (3G)
1.400
800
200
135
71
2005*
2006
2007
2010
* Informa Telecoms & Media, 2006
Quelle: Juniper Research Report „Mobile Games: Subscription and Download 2007–2012“ (Fourth Edition), 2007
2012
154
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
einem Boom steht, ergibt sich auch aus den Prognosen der Experten von Juniper Research: Diese
sagen vorher, dass sich die Anzahl von 200 Millionen
mobilen Breitbandnutzern in 2007 innerhalb der
kommenden drei Jahre mit einem Wachstum von
300 Prozent auf dann 800 Millionen Teilnehmer entwickeln wird. Bis 2012 rechnet Juniper Research mit
einem weiteren Anstieg um 600 Millionen Teilnehmer auf dann 1,4 Milliarden 3G-Nutzer.
oder eine HSDPA-Datenkarte für das Notebook. Neben
ersten HSDPA-Handys, die nach Angaben der Hersteller eine Datenübertragung von bis zu 3,6 MBit/s
ermöglichen – knapp zehnmal so viel wie UMTS (bis
zu 384 Kbit/s) – sind in Deutschland mittlerweile auch
erste HSDPA-fähige Notebook-Karten verfügbar. Die
Konkurrenztechnologie WiMAX ist als vollkommen
neue Infrastruktur aufzubauen.
WiMAX
Ähnlich hoch die Zahlen der Marktforscher von
Informa Telecoms and Media, die für das Jahr 2010
rund 797 Millionen 3G-Nutzer vorhersagen. Positiver
zeichnen die Marktforscher von Strategy Analytics
den Trend, die bereits im Jahr 2010 eine Milliarde Menschen weltweit zum Kreis der 3G-Nutzer zählen.
Bei WiMAX (Worldwide interoperability for Microwave access) handelt es sich um eine Funktechnologie, die breitbandige Datenübertragungen mit
hohen Geschwindigkeiten ermöglicht. WiMAX kann
mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit
von 108 Mbit/s eine Reichweite von bis zu 50 km
ermöglichen (unter optimalen Bedingungen).
UMTS-Standard
Derzeit befinden sich auch in Europa breitbandige
mobile Infrastrukturen im Aufbau. UMTS (universal
mobile telecommunications system) ist dabei der
gängige Standard der dritten Mobilfunkgeneration
(3G). Er soll den herkömmlichen Standard GSM zunehmend ersetzen und echte multimediale Anwendungen ermöglichen. Zu diesem Leistungsspektrum
gehört neben der störungsfreien Übertragung von
mobiler Telefonie auch die schnelle und leistungsfähige Datenübertragung. So ist mit UMTS und den
entsprechenden Endgeräten die Übertragung von
Bewegtbildern, zum Beispiel in Form von Video-onDemand-Angeboten oder mobilem Fernsehen, möglich. Wenn auch im Moment in vielen Ballungszentren noch Geschwindigkeiten von maximal 384 Kilobit/s erreicht werden, so ist mit den zukünftigen
Ausbaustufen theoretisch eine Datenrate von 5,616
Mbit/s je Zelle möglich.
HSDPA
HSDPA (high speed downlink packet access) stellt eine
Erweiterung der bestehenden UMTS-Technologie dar
und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten bei der
mobilen Datenübertragung. Das Potenzial von HSDPA
liegt bei einer Übertragungsrate von bis zu 20 MBit/s
und hat damit die erforderliche Kapazität für mobile
Anwendungen. Vorteilhaft an HSDPA ist, dass für die
Erweiterung der UMTS-Netze nach Angaben der
Hersteller nur eine neue Softwareversion notwendig
ist, die auf die Basisstationen aufgespielt wird. Der
Mobilfunkkunde dagegen braucht ein neues Handy
Zunächst kann von Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 70 Mbit/s ausgegangen werden, was
immer noch 23 mal höher ist wie die der schnellsten
ADSL-Anschlüsse, beziehungsweise 1.300 mal schneller als GPRS.
Insgesamt betrachtet steckt die WiMAX-Technologie noch in den „Kinderschuhen“ und in Deutschland laufen nur einige kleinere Feldversuche. Einer
der wesentlichen Gründe für die schleppende Entwicklung ist in der nicht abschließend gelösten Vergabe der Frequenzen zu sehen. Gleichzeitig besteht
nach wie vor ein Mangel an geeigneten Endgeräten.
Somit bleibt die weitere Entwicklung von WiMAX in
Deutschland zunächst ungewiss, da die schon im
Markt befindlichen Konkurrenztechnologien vielfach über einen technischen und ökonomischen Vorsprung verfügen. Alternativen wie DSL und HSDPA
Abbildung 4.4.26 Weltweit: Datenraten von
Mobilfunknetzen in kbit/s und Mbit/s
Mobilfunknetz
GSM
AMPS
HSCSD
GPRS
EDGE
UMTS
HSDAP
UTRAN/LTE
Datenrate
9,6 kbit/S
10 kbit/S
< 115 kbit/s
< 171 kbit/s
< 473 kbit/s
< 2 Mbit/s
20 Mbit/s
100 Mbit/s
155
UMTS in Deutschland
werden in den Netzen von Anbietern wie Vodafone
und T-Mobile bereits angeboten und somit ist fraglich, ob diese Anbieter neben den Auf- und Ausbauinvestitionen in die bestehenden Netze noch in eine
weitere Technologie investieren werden.
UMTS-Penetration
Aller Voraussicht nach wird sich die 3G-Technologie
UMTS zwischen 2010 und 2015 zur führenden Technologie im Mobilfunksektor entwickeln. Zeitgleich sind
die Telekommunikationsunternehmen dabei, die
bestehenden Systeme weiter auszubauen. Ab Mitte
2008 sollen nach Branchenangaben die UMTS-Netze
in Deutschland flächendeckend Bandbreiten von
3,6 MBit/s bieten.
Mit der zunehmend besseren Leistung der
UMTS-Geräte, einem besseren Design und deutlich
attraktiveren Endgerätepreisen ist Ende 2007 spürbar Schwung in die UMTS-Entwicklung gekommen.
Forrester geht davon aus, dass 2010 drei Fünftel
aller Nutzer einen UMTS-Vertrag abschließen werden. Europaweit werden weiterhin Italien und Großbritannien die UMTS-Verbreitung anführen und über
eine Durchdringung von rund 70 Prozent verfügen.
Im Februar 2008 bestätigt der Branchenverband BITKOM seine bereits im Frühjahr 2007 veröffentlichten
Zahlen zur Nutzung von UMTS Deutschland. So wurde festgestellt, dass sich die Zahl der UMTS-Handys
und -Karten im Jahresverlauf 2006 bereits verdreifacht hatte. Die Zahl stieg von 2,3 Millionen Ende
2005 auf 6,5 Millionen Ende 2006 an. Und auch an
den erfreulichen Hochrechnungen für das vergangene Jahr 2007 kann der Branchenverband festhalten.
Bis Ende des Jahres 2007 gehen die Branchenexperten
von BITKOM davon aus, dass die Telekommunikationsunternehmen weitere vier Millionen Verträge
abschließen konnten und dass es in Deutschland
10,4 Millionen 3G-Nutzer gab – ein Wachstum um
60 Prozent. Für das Jahr 2008 rechnen die Experten
von BITKOM mit einer anhaltend dynamischen Entwicklung und nehmen ein weiteres Wachstum in
2008 zwischen 50 und 60 Prozent an. Knapp 16 Millionen UMTS-Mobilfunk-Anschlüsse könnten dann in
Deutschland geschaltet sein (15,9 Millionen). BITKOM
sieht in der guten UMTS-Entwicklung das derzeit
größte Potenzial für Wachstum und Entwicklung in
einem ansonsten schwierigen Marktumfeld im Telekommunikationssektor. Die Chancen liegen hier vor
allem im Bereich der mobilen Datendienste sowie der
zunehmend verfügbaren Endgeräte. Weiter werden
derzeit nach Angaben des BITKOM mit mobilem
Abbildung 4.4.27 Deutschland: UMTS-Anschlüsse in Millionen und jährliches Wachstum
in Prozent, 2004 – 2008
Starkes Wachstum der UMTS-Anschlüsse in Deutschland
15,9 Mio.
+53%
10,4 Mio.
+60%
6,5 Mio.
+183%
2,3 Mio.
+667%
0,3 Mio.
2004
Quelle: BITKOM, 2008
2005
2006
2007
2008
156
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Internet oder dem Empfang von E-Mails über elf Prozent
des Umsatzes der Netzbetreiber generiert. Im Jahr
2008 soll sich dieser Anteil auf 14 Prozent ausweiten.
Parallel zur Entwicklung der UMTS-Anschlüsse in
Deutschland verlief die Entwicklung im Jahr 2007 in
Europa. Auch hier wuchs die Zahl der 3G-Nutzer nach
Angaben von Exane BNP Paribas und Arthur D. Little
um 60 Prozent von 51 Millionen Nutzern in 2006 auf
81 Millionen Nutzer in 2007. Für 2008 halten die Experten einen weiteren Anstieg um 34 Prozent für realistisch auf dann 109 Millionen Nutzer breitbandig
mobiler Telekommunikationstechnologie.
Bis 2010 gehen Exane BNP Paribas und Arthur D.
Little davon aus, 171 Millionen 3G-Mobilfunknutzer in
Europa zählen zu können.
4.4.5 Weitere Entwicklung
4G-Netze
Neben der durchweg positiven Einschätzung der weiteren Entwicklung von UMTS bzw. 3G sehen einige
führende Branchenexperten durchaus auch gewisse
Risiken, die durch die schnelle Entwicklung und
umfassende Verbreitung von Breitbandmobilfunk
entstehen. Nach Einschätzung dieser ist bis zum Jahr
2015 mit fünf Milliarden Mobilfunkkunden zu rech-
nen. Insbesondere die für viele mobile Breitbandnutzer immer wichtigeren Datendienste werden
dazu führen, dass sich der Datenverkehr bis zum Jahr
2015 verhundertfachen wird.
Einen Ausweg sollen die sogenannten 4G-Verbindungstechniken bringen bzw. weiter sogenannte LTE
„Log Term Evolution“-Netze. Weitere Schlagworte für
neue Systeme, die auf die 3G-Netze folgen, sind
„Always best connected“, „system of systems“ and
„network of networks“ oder auch „Beyond 3G (B3G)“.
Diese neuen mobilen Infrastrukturlösungen sollen
dem Anwender Bandbreiten von 100 Mbit/s bis zu
1 Gbit/s zur Verfügung stellen. Technisch greifen diese
hybriden IP-gestützten Netzinfrastrukturen auf neue
und alte Technologien zurück. Als Basis kann die
Internettechnologie definiert werden, die dann Technologien wie WLANs, Broadband Wireless Access
(BWA), Wi-Fi und WiMAX nutzen. Eine endgültige
technische Definition dieser neuen 4G-Technologie
liegt noch nicht vor. Grundlegende Idee hinter 4G ist
es, dem Nutzer netzübergreifend und weltweit die
jeweils bestmögliche Performance zur Verfügung
stellen zu können.
Abbildung 4.4.28 Europa: 3G-Mobilfunknutzer in Tausend, 2006 – 2010
3G-Mobilfunk-Nutzerzahlen verdreifachen sich in Europa bis 2010
171.580
141.356
109.766
81.044
51.753
2006
Quelle: Exane BNP Paribas und Arthur D. Little, 2007
2007
2008
2009
2010
157
Mobile TV
Als Standard steht derzeit DVB-H als ländereinheitliche Technologie im Vordergrund. Bis zur FußballEuropameisterschaft 2008 sollen erste Gebiete versorgt werden können.
Nach der Terrestrik (vielerorts mittlerweile im
digitalen DVB-T-Standard), dem Satelliten (digital
und analog) und dem klassischen Kabel, kommt nun
kurz nach der Einführung des jüngsten Spross der
Fernsehübertragung dem Internetfernsehen (IPTV)
(via Breitbandinternet und Triple- und QuadruplePlay-Angeboten), noch eine weitere neue Möglichkeit
hinzu, klassisches Fernsehen und neue TV-Produkte
zu rezipieren: Mobile TV. Dabei stehen auf dem Markt
für mobilen TV-Empfang verschiedene Standards im
Wettbewerb.
Grundsätzlich müssen beim Empfang von Mobile
TV zwei grundlegend verschiedene Technologien
unterschieden werden:
3 Zum einen kann der „Empfang“ über eine mobile
Breitbandverbindung eines Mobilfunkstandards, wie
sie etwa UMTS darstellt, „herkömmliches“ Internetfernsehen (IPTV) empfangen werden. Dieses Streaming bedient sich der klassischen Kompressionstechniken für Video- und Audiodateien der Internettechnologie, um die Daten Stück für Stück auf das mobile
Endgerät zu laden. Es sind zwei Arten des Streaming
zu unterscheiden: das sogenannte Echtzeit-Streaming
bzw. Live-Streaming (z. B. beim Empfang herkömmlicher Fernsehprogramme) und das Herunterladen
von gespeicherten On-demand-Angeboten. Neben
der Entwicklung und dem Ausbau der mobilen Breitbandinfrastrukturen sind insbesondere auch Multimedia-Handys mit angepassten größeren Displays
Voraussetzung für die weitere Verbreitung. Gerade
der „echte“ Fernsehempfang stellt sehr hohe Ansprüche an die Performance der Netzinfrastrukturen.
3 Die zweite, grundsätzlich neue Möglichkeit,
mobiles Fernsehen zu empfangen, besteht in echtem
Broadcasting, d.h. der Übertragung der TV-Signale
via Rundfunkstandard. Hier bieten sich derzeit vier
Verfahren an: DMB (Digital Multimedia Broadcasting
baut auf dem digitalen Radiostandard DAB auf),
DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial), DVB-H
(Digital Video Broadcasting-Handheld, baut auf ter-
restrischem Digitalfernsehen DVB-T auf) und DXB
(Digital eXtended Multimedia Broadcasting).
Der Einsatz und die Geräte, die zukünftig über
diese neuen Fernsehstandards den Empfang von TV
ermöglichen werden, beschränken sich dabei nicht
nur auf Mobiltelefone, sondern sind um die ganze
Palette mobiler Endgeräte zu erweitern: Sei dies nun
im Auto, in der Bahn mit einem Laptop, PDA oder
weiteren multimedialen Endgeräten.
Mobile TV und Mobile Video
weltweit
Mobile Datendienste und darunter auch die Nutzung
von Bewegtbildern auf mobilen Endgeräten werden
sich in den kommenden Jahren zu einem weltweit
stark wachsenden Markt entwickeln. Laut einer
Studie von iSuppli Corporation vom November 2007
werden sich die weltweiten Umsätze mit mobilen
Bewegtbildern (d.h. Mobile TV, Videostreaming und
Werbung) bis zum Jahr 2011 auf 10,6 Milliarden Euro
entwickeln. Jährlich wächst danach der Umsatz bis
2011 durchschnittlich um über 70 Prozent weltweit.
Dann soll über die Hälfte der Erlöse mit bewegten
Bildern auf mobilen Endgeräten aus Mobile TV stammen. In 2006 beträgt der Umsatz 713 Millionen Euro.
Abbildung 4.4.29 Weltweit: Umsätze mit
mobilen Video-Anwendungen in Millionen
Euro, 2006 und 2011
Markt für mobile Bewegtbild-Anwendungen
weltweit stark steigend
10.653
713
2006
Quelle: iSuppli Corporation, 2007
2011
158
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Geräteentwicklung von Mobile TV
Mobile TV Europa
Auch die Entwicklung und der Abverkauf der entsprechenden Endgeräte zeigt, dass sich das Zeitalter
von Mobile TV in der Startphase befindet.
In ihrem Bericht „Opportunities in the Mobile Broadcast TV Market, 2006-2012“ gehen die Analysten von
Datamonitor davon aus, dass im Jahr 2012 42,7 Millionen Mobile TV-Nutzer in Europa aktiv das neue mobile Fernsehen nutzen werden.
Im Jahr 2008 kann auf Basis der Zahlen von
Informa Telecom and Media mit der größten Belebung des Abverkaufs von Mobile TV-Endgeräten
gerechnet werden. Das Wachstum der Verkaufszahlen wird in diesem Jahr um 280 Prozent steigen.
Im Jahr 2006 lag dieses Wachstum erst bei 130 Prozent. Im Jahr 2009 wird das Wachstum aller Voraussicht nach wieder auf 140 Prozent fallen. Im Jahr 2010
setzt sich den Hochrechnungen folgend der Abwärtstrend weiter fort, auf 80 Prozent Wachstum, um dann
in 2011 sein vorläufiges Tief von 60 Prozent Wachstum zu erreichen. Weltweit bleibt der Anteil der TVfähigen Handys bis zum Jahr 2011 mit einem Anteil
von unter einem Prozent aller verkauften mobilen
Endgeräte vergleichsweise gering. In 2008 sind weltweit nicht einmal zwei Prozent aller mobilen
Endgeräte TV-fähig.
Diese Prognose von Datamonitor fügt sich in die
Zahlen, die die Experten von Exane BNP Paribas and
Arthur D. Little zur Nutzung von mobilen TV-Anwendungen in 2007 veröffentlichten. Laut Angaben der
Experten stieg die Zahl der Mobile TV-Nutzer um
über 600 Prozent an. Im Jahr 2007 soll sich die
Abverkaufszahl von 488.000 Nutzern auf über 3,5
Millionen Nutzer mehr als versechsfachen. In 2008
gehen die Experten von einem Wachstum von 260
Prozent aus. In 2009 ist ein Abflauen der Entwicklung
auf 113 Prozent angepeilt und in 2010 wird die weitere
Diffusion von Mobile TV auf 40 Prozent Wachstum
fallen. Dann werden bereits 38,8 Millionen Menschen
in Europa mobiles Fernsehen nutzen. In 2010 werden
es knapp zehn Prozent aller Mobilfunknutzer sein.
Abbildung 4.4.30 Weltweit: Abverkaufszahlen von Mobile TV-Endgeräten in Millionen und Anteil
an gesamten Mobiltelefonverkäufen in Prozent, 2005–2011
Deutlicher Anstieg der Mobile TV-Endgeräte ab 2008 zu erwarten
12,00
140,00
120,12
10,00
120,00
9,60
100,00
8,00
80,00
76,27
6,00
6,30
60,00
42,07
4,00
40,00
3,60
17,32
2,00
0,00
0,73
0,10
1,97
0,20
4,57
0,40
1,60
2005
2006
2007
2008
20,00
0,00
Quelle: Informa Telecom and Media, 2007
2009
2010
2011
Verkäufe in
Millionen
Anteil an
gesamten
Mobiltelefonverkäufen
in Prozent
159
Der Anteil der DVB-H-Handys an allen verkauften
mobilen Endgeräten liegt dann europaweit bei gut
25 Prozent und damit deutlich über dem weltweiten
Wert. Ende 2007 liegt dieser Anteil bei drei Prozent.
unter dem Namen „Mobile 3.0“ firmieren. Die Plattform soll als Provider, ähnlich den Kabelgesellschaften, allen Unternehmen offenstehen, die bewegte
Bilder über Handy verbreiten wollen.
In Europa liegt der Anteil der Erlöse von Mobile
TV heute an allen Umsatzerlösen im Bereich Mobilfunk bei 0,2 Prozent – dies entspricht einem Umsatz
von 238 Millionen Euro. Die Relevanz von Mobile TV
ist heute noch als gesamtwirtschaftlich gering zu
beschreiben. Der Anteil der Erlöse von Mobile-TV an
den gesamten Erlösen aus dem Bereich Mobilfunk
wird bis 2010 nach Angaben von Exane BNP Paribas
and Arthur D. Little auf 2,3 Prozent steigen und unterstreicht damit seine absehbar noch geringe Bedeutung.
Insgesamt sind das dann etwa 2,9 Milliarden Euro.
Mobile TV soll bis zur Fußball-Europameisterschaft 2008 im DVB-H-Standard in einigen Ballungsräumen empfangbar sein.
Technik in Deutschland
Die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten
hat im Oktober des Jahres 2007 ein Konsortium rund
um die Verlagshäuser Hubert Burda Media, Georg von
Holtzbrinck und MFD (Mobiles Fernsehen Deutschland) beauftragt, eine Plattform für Mobile TV im
DVB-H-Standard aufzubauen und zu betreiben. Das
neue Gemeinschaftsunternehmen wird zunächst
Technisch liegt der Vorteil von DVB-H nach
Expertenangaben in der Möglichkeit, wesentlich
mehr Programme über einen einzelnen verfügbaren
Kanal zu senden. Während DMB nur drei bis fünf
Fernsehprogramme ermöglicht, schafft DVB-H zwischen 20 und 30 Programmen. Neben der höheren
Programmvielfalt ist der weitere große Vorteil der
DVB-H-Technologie, dass diese auf der Internet-Technologie (IP) basiert und damit interaktive Anwendungen, zumindest zukünftig, denkbar wären.
Abbildung 4.4.31 Europa: Mobile TV-Nutzer und Anteil an Mobilfunknutzern in Europa
in Tausend und in Prozent, 2006 – 2010
Mobile TV-Nutzung wächst ab 2007 stark an
10,00%
45000
9,00%
9,00%
40000
38.831
35000
8,00%
7,00%
30000
6,00%
6,00%
25000
27.192
5,00%
20000
4,00%
3,00%
15000
3,00%
12.723
10000
1,00%
5000
0,00%
488
2,00%
DVB-H-Nutzer
in Tausend
1,00%
Prozentualer
Anteil an allen
Mobil-TV-Nutzern
3.510
0,00%
0
2006
2007
Quelle: Exane BNP Paribas und Arthur D. Little, 2007
2008
2009
2010
160
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Nutzung und Akzeptanz von
Mobile TV in Deutschland
Nach wie vor nutzen in Deutschland nur sehr wenige
Menschen ihr Handy, um fernzusehen. Einer Studie
von TNS Infratest zufolge sind gerade einmal 15 Prozent aller Mobilfunknutzer überhaupt und im weitesten Sinn an Mobile TV interessiert.
Je nach Studie liegt die Zahlungsbereitschaft für
mobiles Fernsehen bei einem Großteil der Nutzer bei
maximal 5 bis 10 Euro. So zeigt die Studie „Funkanalyse Bayern 2006“, die TNS Infratest und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im
Frühjahr 2006 durchgeführt haben, dass in Bayern
gerade einmal 15 Prozent der befragten Bevölkerung
ab 14 Jahren (die an Handy-TV nicht grundsätzlich
uninteressiert ist) mehr als 15 Euro ausgeben würden.
Eine weitere Studie von TNS Infratest vom Mai 2006
zeigt, dass Nutzungsinteressierte für eine kombinierte TV-Internet-Flatrate zwischen 20 und 25 Euro im
Monat bezahlen würden. Soziodemographisch zeigt
insbesondere die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen das
größte Interesse an Mobile TV in Deutschland. Die
gewünschten Inhalte mobiler TV-Dienste sind Nachrichten und Sport, gefolgt von Filmen, Dokumentationen, Bildungsprogrammen sowie Musikinhalten.
Auch die ARD/ZDF-Studie zum mobilen Fernsehen kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit kein großes
Interesse innerhalb der deutschen Bevölkerung an
mobilem Fernsehen besteht. Nach Angaben der
Experten sind gerade einmal 13 Prozent der Gesamtbevölkerung zumindest etwas daran interessiert.
Auch die Forscher der ARD/ZDF geben an, dass sich
die potenziellen Nutzer von mobilem TV insbesondere Informationen und Sport als präferierte Inhalte
vorstellen können. Als Nutzungskontexte werden
von den Befragten Reisen angegeben sowie Orte, an
denen mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist. Die
Forscher resümieren, dass derzeit die Mehrzahl der
Deutschen noch keinen Nutzen in der mobilen Fernsehnutzung sieht. Insbesondere die nach wie vor
geringe Verbreitung ist als Grund für die schleppende Entwicklung zu nennen.
Die Entwicklung von Mobile TV in Deutschland
steht noch am Anfang. Auch die WM konnte hier keinen großen Schub initiieren – mit der EM wird ein
neuer Anlauf genommen. Insgesamt muss die Ent-
wicklung allerdings als eine technisch getriebene
Entwicklung beschrieben werden. Nicht die Kunden
haben einen Bedarf nach mobilem Fernsehen, sondern die Anbieter. Dies zum einen auf der Seite der
Infrastrukturanbieter, zum anderen auf der Seite der
Gerätehersteller. Es ist davon auszugehen, dass die
Endkunden zukünftig insbesondere die Rundfunklösung DVB-H nutzen werden. Mobilfunknetze via
UMTS werden integriert und die konvergente Schnittstelle zum Internet und seinen Anwendungen bilden.
Insbesondere im Umfeld der Fernseh-Vermarkter
wird Mobile TV zukünftig eine Rolle in der Zielgruppenansprache und der Werbewirkung darstellen.
Auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten planen ihre strategische Ausrichtung in der digitalen Welt mit Handy-TV-Angeboten. Ausgesuchte
Inhalte sollen dann auch für mobile Plattformen erarbeitet werden.
WLAN
Wireless LANs (Wireless Local Area Network) sind
funkbasierte lokale Netzinfrastrukturen. Diese, vor
allem in Firmen, an öffentlichen Plätzen sowie von
privaten Haushalten eingesetzten, drahtlosen sowie
breitbandigen Computer-Verbindungen ermöglichen den Zugang zum Internet und seinen Diensten.
Als Verbindungsstandard kommt in der Regel
der IEEE (802.11) zum Einsatz, seltener HiperLAN,
Bluetooth, Wireless-USB, nanoNET oder ZigBee. Mit
IEEE sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu
11 MBit/s möglich. Weitere Ausbaustufen wie der
802.11a-Standard erlauben Übertragungsraten von
bis zu 54 MBit/s. Die nächste WLAN-Generation, die
unter der Bezeichnung 802.11n firmiert, soll dann
Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 600
Mbit/s ermöglichen und kommt voraussichtlich ab
2007 in den Markt.
Hotspots
Public Wireless LAN-Netze basieren technisch auf der
WLAN-Technologie und bieten Nutzern die Möglichkeit, sich an öffentlichen Plätzen oder an Orten wie
Hotels, Gastronomiebetrieben, Flughäfen, Bahnhöfen
sowie in vielen Innenstädten von Ballungszentren
aus, mit dem Internet und seinen Diensten zu verbinden. Der Vorteil dieser Infrastrukturlösung, die letzt-
161
lich im Zusammenspiel vieler einzelner privater oder
institutioneller oder unabhängiger Einheiten besteht,
ist, dass ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität
beim Nutzer entsteht, ohne dass dieser mit einem
Verlust an technischer und ökonomischer Performance rechnen muss. Höhere Datenraten und niedrigere Kosten bleiben im Vergleich zu den bisher
beschriebenen Mobilfunknetzen gewahrt.
Die Kosten, die auf Seiten der Bereitsteller sowie
der Nutzer entstehen, sind vergleichsweise gering.
So sind die Netzkomponenten zum Aufbau des
Netzes, z. B. WLAN-Router sowie deren Installation
von Laien zu realisieren, und auch der Unterhalt und
die Instandhaltung sind als vergleichsweise einfach
zu beschreiben. Auf Seiten der Nutzer ist seitens der
Hardware lediglich eine WLAN-Schnittstelle nötig,
die häufig schon zum festen Bestandteil der Endgeräte wie Laptops und Notebooks gehört. Aber auch
immer mehr mobile Telefone, insbesondere sogenannte Handheld-PCs, Palm-size-PCs, Pocket-PCs oder
auch Smartphones verfügen heute über WLAN-taugliche Schnittstellen. Für die Nutzer, darunter ein größerer Teil professioneller Business-Nutzer, besteht
also die Möglichkeit, weltweit ohne technische Anpassung ihrer Systeme einen Netzzugang zu realisieren.
RFID
In einer Expertenbefragung, die im Projekt Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft
von TNS Infratest 2007, im Auftrag Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Vorfeld
des 2. Nationalen IT-Gipfels im November 2007
durchgeführt wurde, wählten die Experten RFID
(radio frequency identification) auf Position sieben
der zehn herausragenden Entwicklungen, Trends
und Innovationen der deutschen IKT-Branche des
Jahres 2007. Für die Zukunft bis 2010 gehen die befragten Experten weiter davon aus, dass sich die
Bedeutung von RFID auf Position zwei verbessern
wird. Gesamtwirtschaftlich wie gesellschaftlich ist in
den kommenden Jahren davon auszugehen, dass sich
RFID zu einem der wesentlichen Treiber in Deutschland entwickeln wird. Von hoher Bedeutung ist auch,
dass die Experten die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen IKT im Bereich RFID als besonders gut einschätzen.
Mittels RFID ist es möglich, Objekte gleich welcher
Art via Funk zu identifizieren und diesbezügliche
Informationen zu sammeln (maximal über eine Distanz von 10 m). Im Gegensatz zum zunächst vergleichbaren herkömmlichen Barcodesystem ist es möglich,
die mit einer RFID-Kennung versehenen Objekte,
zum einen ohne physischen Kontakt zu verbinden
und zum anderen Informationen auszutauschen.
Abbildung 4.4.32 Weltweit: RFID-Umsätze in Milliarden Euro, 2007 , 2008, 2012
Starker Anstieg der Umsätze in RFID bis 2012 zu erwarten
2,55
0,88
0,67
2007
Quelle: Gartner, 2008
2008
2012
162
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
3
3
3
3
3
3
3
3
Zentrale Einsatzgebiete der RFID-Technologie sind:
Gesundheitssektor
Warenwirtschaftssysteme
Logistik
Zugangskontrollen
Ticketing
Tieridentifikation
Wegfahrsperre in Kraftfahrzeugen
Mautsysteme
Gartner geht für das Jahr 2012 von weltweit
2,5 Milliarden Euro Umsatz im Bereich RFID aus.
Deutlich optimistischer sind die Zahlen von Deutsche
Bank Research, die den Gesamtmarkt (Dienstleistungen, Hard- und Software) im Jahr 2010 auf 22 Milliarden Euro beziffert und einer jährlichen Wachstumsrate von an die 60 Prozent entsprechen würde (Bericht
der Bundesregierung: Stand der Umsetzung und
Einführung der RFID-Technologie in Deutschland).
Einer flächendeckenden Nutzung der RFID-Technologie stehen bisher vor allem die relativ hohen
Stückkosten der Transponder entgegen. Der Einsatz
von RFID ist daher zumindest derzeit nur bei höherwertigen Produkten wie Medikamenten oder teuren
Konsumgütern sinnvoll. Als Herausforderungen, die
sich hemmend auf die weitere Verbreitung dieser
Technologie auswirken, zählt die Bundesregierung
den Daten- und Verbraucherschutz sowie die
Standardisierung und die Frequenzordnung.
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen, Organisationen und Verbände zugrunde:
3 ARD/ZDF-Medienkommission: Mobiles Fernsehen: Interessen, potenzielle Nutzungskontexte und
Einstellungen der Bevölkerung, 2007
3 Arthur D. Little/ Exane BNP Paribas: Telecom
Operators – Facing off on convergence, Februar 2007
3 ACTA: Allensbacher Computer- und TechnikAnalyse, 2007
Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht 2006/2007
für den Bereich Telekommunikation, Dezember 2007
3
3 DIALOG CONSULT/VATM: Der deutsche Telekommunikationsmarkt – Zehn Jahre Liberalisierung
im Festnetzmarkt, Oktober 2007
3 EITO: European Information Technology
Observatory (EITO), März 2007
3 Gartner Informa Telecoms & Media: Dataquest,
März 2007
3
ITU: World Telecommunication Indicators, 2007
3 Jupiter Research: Key Trends in 2008,
Dezember 2007
3 Juniper Research: Mobile Games: Subscription
and Download 2007–2012 (Fourth Edition), 2007
3 Morgan Stanley: Global Technology Data Book,
Q1, März 2006
Strategy Analytics: Worldwide Cellular User
Forecasts, 2005–2010, 2007
3
3 sowie weitere Studienergebnisse, u.a. von ABI
Research, Arthur D. Little, BITKOM, CTIA, der Deutschen Telekom AG, eTForecast, Exane BNP Paribas,
Forrester Research, Gartner, GSM Association, Heise
online, Insight Research, Informa Telecoms and
Media, In-Stat, iSuppli Corporation, Mercer Management Consult, Nokia, Pyramid Research, Screen
digest, Strategy Analytics, dem Statistischen Bundesamt, Telecom Trends International, UMTS-Forum,
Vodafone, The Yankee Group.
163
164
4.5 Festnetztelefonie
4.5.1 Einführung
Mit der guten Entwicklung des Breitbandmarktes
verändert sich auch die Marktsituation im Festnetzsegment zunehmend und die Prognosen der Vorberichtperiode im Hinblick auf die zunehmende
Konvergenz im Bereich der Sprachkommunikation
nimmt Gestalt an. Insbesondere IP-basierte DSLBreitbandanschlüsse für Sprach-Services haben zu
starken Substitutionseffekten herkömmlicher analoger Anschlüsse geführt und vielfach den traditonellen Telefonanschluss abgelöst. Für die Kunden bedeutet dieser Wettbewerb vor allem fallende Preise und
neue Dienste. Dennoch ist der herkömmliche analoge Festnetzanschluss weltweit nicht nur die am häufigsten genutzte Kommunikationstechnologie, sondern ebenfalls die am weitesten verbreitete Verbindungsart mit dem Internet und seinen Diensten.
Daher kann die Penetrationsrate von Festnetztelefonanschlüssen nach wie vor als einer der zentralen
Faktoren angesehen werden, die den infrastrukturellen und technischen Status quo eines Landes widerspiegelt und die Einschätzung des Internetpotenzials
erlaubt.
Zusammenfassung
Weltweit hat sich die Zahl der Festnetztelefonanschlüsse im Jahr 2007 auf 1,28 Milliarden Anschlüsse
erhöht und ist damit nur noch geringfügig gestiegen.
Führend sind nach wie vor die westlichen Industriestaaten, allen voran die Region Amerika: Hier liegt
die Festnetzverbreitung in der Bevölkerung bei 33 Prozent. In Europa lag die Penetrationsrate von Festnetz
im Jahr 2007 bei 40,6 Anschlüssen auf 100 Einwohner.
Afrika liegt mit einem unveränderten Anteil von 3,8
Prozent Anschlüssen je 100 Einwohner nach wie vor
an letzter Stelle unter den weltweiten Regionen.
Auch in 2007 gingen die Festnetzanschlusszahlen weiter zurück, während die Anschlusszahlen im
Mobilfunk weiter stiegen. Gleichfalls kommen alternative Kommunikationstechnologien wie etwa
Voice-over-IP (VoIP) oder Telefon via Breitbandkabel
zunehmend in Schwung und entwickeln den Wettbewerb. Analysten erwarten absolute Rückgänge bei
Festnetzumsätzen bis 2010 und darüber hinaus.
Auch für Deutschland zeichnet sich eine Stagnation des analogen Festnetzmarktes kurzfristig ab, da
die Wachstumsraten nun geringfügig unter Null liegen. Schon heute verzeichnen beispielsweise Länder
wie Dänemark oder die USA starke Rückgänge in der
Festnetzpenetration, und auch in Deutschland fiel
die Zahl der Festnetzanschlüsse von 66,6 Prozent in
2005 auf 65,07 Prozent in 2007. In 2007 ist Deutschland damit weltweit das Land mit der höchsten Anschlussdichte im analogen Festnetz.
4.5.2 Festnetztelefonie weltweit
Zahl der Anschlüsse weltweit
Mit einem absoluten Zuwachs um geringe 17 Millionen Festnetzanschlüsse weltweit und einer resultierenden Wachstumsrate von nur noch 1,3 Prozent ist
die weitere Verbreitung von Festnetztelefonie im Jahr
2007 schneller als vorhergesagt zum Erliegen gekommen. Gründe für dieses Stocken sind unter anderem
die zunehmende Mobilfunkverbreitung, die mit
sinkenden Kosten einhergeht sowie die auf Basis
breitbandiger Internetverbindungen zunehmende
Bedeutung von Internettelefonie-Diensten (VoIP).
Insbesondere in vielen großen Industrieländern wie
den USA oder aber auch Frankreich, Großbritannien
und Deutschland tendiert das Wachstum gegen Null
oder ist sogar negativ. Gerade in diesen Ländern ist
in den letzten Jahren die Mobilfunk- und Breitbandverbreitung stark angestiegen.
Für das Jahr 2007 berichtet die International
Telecommunication Union (ITU) in ihrer aktuellen
Statistik (Main telephone lines, 2008), dass derzeit
weltweit 1,28 Milliarden Telefonanschlüsse existieren.
2005 waren es 1,26 Milliarden Anschlüsse. Das Wachstum vom Jahr 2002 bis zum Jahr 2007 liegt damit bei
18,6 Prozent. Seit 1993 hat sich die Anzahl der Telefonanschlüsse verdoppelt.
Entwicklung der Gesprächsminuten weltweit
Dem abnehmenden Wachstum der Telefonanschlüsse folgend ist in den kommenden Jahren parallel
dazu mit einem Rückgang des Gesprächsaufkommens im Bereich der Telefonhauptanschlüsse zu rechnen. Nach einer Studie der britischen Marktforscher
von Ovum (2006) wird sich die Zahl der im und über
165
schlechte Infrastruktur auch auf die Internetnutzung
aus, da das Festnetzmodem gerade in diesen unterentwickelten Ländern nach wie vor eine der zentralen Zugangstechnologien zum Internet und seinen
Diensten darstellt.
das Festnetz telefonierten Minuten bis 2015 mehr als
halbieren. Gleichzeitig bestätigen die Angaben der
Marktforscher, dass die Gesprächsminuten im Mobilfunk und Breitband-VoIP weiter ansteigen werden.
Während Festnetz im Jahr 2000 noch den Bereich
Sprachkommunikation dominierte, wird 2015 Mobilfunk mit Abstand den größten Anteil der Sprachkommunikation auf sich vereinen, gefolgt von Breitband
VoIP.
Weltweit ist die Penetrationsrate Festnetz leicht
zurückgegangen und liegt 2007 bei 19,3 Prozent der
Bevölkerung – im Vorjahr lag dieser Wert ebenfalls
bei 19,3 Prozent.
Anschlussdichte Regionen weltweit
Die Substitutionseffekte von Festnetz durch VoIP
und insbesondere Mobilfunk sind vor allem in den
entwickelten Regionen wie Westeuropa, Europa,
Ozeanien und Amerika spürbar. So sank der Anteil
der Telefonhauptanschlüsse beispielsweise in Westeuropa von 54,3 Prozent in 2005 auf 50 Prozent 2007
und in der Region Ozeanien von 42 Prozent 2005 auf
36,6 Prozent 2006.
Der weltweite Vergleich zeigt, dass nach wie vor
große Unterschiede in Sachen Festnetztelefonverbreitung bestehen. Auf Basis der Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner warten insbesondere die
Länder in Nordamerika und (West-)Europa mit hohen
Anschlussdichten auf, während viele Länder, die der
Region Afrika oder Asien zugeordnet werden, in diesem Punkt noch erhebliche Defizite bzw. Nachholbedarf aufweisen. So kommen im Jahr 2006 auf 100
Nordamerikaner 60,8 Telefonhauptanschlüsse, auf
100 Westeuropäer immer noch 50. Demgegenüber
sieht die Verteilung in Afrika einen Festnetzanschluss
bei nur 3,1 Prozent aller Bewohner, in Asien liegt die
Verbreitung bei 15,7 Prozent. Wie im Jahr zuvor stagniert die relative Entwicklung in Afrika auf diesem
äußerst geringen Niveau. Drastisch wirkt sich diese
Anschlussdichte in
ausgewählten Ländern
Der Vergleich der Jahre 2002 bis 2007 zeigt nach den
aktuellen Zahlen, die von der ITU 2008 veröffentlicht
wurden, dass insbesondere in vielen Industrieländern
die Penetrationsrate von Telefonhauptanschlüssen
deutlich zurückgegangen ist. Der größte Rückgang der
Abbildung 4.5.1 Weltweit: Zahl der Telefonhauptanschlüsse in Millionen, 1993–2007
Die Zahl der weltweiten Telefonhauptanschlüsse stagniert seit 2004 bei ca. 1,3 Milliarden Anschlüssen
1.263
1.267
1.284
2005
2006
2007
1.206
1.147
1.046
1.089
983
905
792
604
1993
Quelle: ITU, 2008
643
1994
689
1995
846
738
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
166
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
Regionale Besonderheiten
Penetrationsrate ist in diesem Zeitraum in Dänemark
zu verzeichnen. Hier lag die Penetration von Festnetzanschlüssen im Jahr 2001 noch bei 72 Prozent, im
Jahr 2007 ist ein Rückgang um 20 Prozentpunkte auf
52 Prozent zu verzeichnen. Ähnlich stark der Rückgang in der Schweiz von 75 Prozent auf 67 Prozent.
Nicht ganz so hoch, aber dennoch negativ, das
Wachstum in Frankreich und Großbritannien.
Im Vergleich zeigen die exemplarisch herausgestellten Länder gänzlich unterschiedliche Entwicklungsverläufe in puncto Festnetzpenetration. So befindet
sich Deutschland am Scheitelpunkt der Entwicklung
und eine bisher stetig steigende Kurve wird sich ab
dem Jahr 2006 in eine fallende Entwicklung bewegen. In der Schweiz, den USA, in Schweden sowie in
Japan ist dieser Abwärtstrend bereits seit dem Jahr
2000 zu verzeichnen. In Taiwan hingegen wachsen
die Anschlusszahlen, während es in Hongkong nach
Jahren des Rückgangs auch wieder zu leichten Zuwächsen kommt.
Anschlussdichte in
Deutschland
Auch in Deutschland zeichnet sich der Trend zu rückläufigen Penetrationsraten im Festnetz ab. Erstmals
seit über zehn Jahren ging die Festnetzpenetration
zurück. Lag diese in 2005 noch bei exakt zwei Drittel
der Bevölkerung (66,6 Prozent) so fiel diese im Jahresverlauf 2007 geringfügig auf 65 Prozent. Weltweit
liegt Deutschland damit in Sachen Festnetztelefonverbreitung nur noch hinter der Schweiz, die
mit 67 Prozent einen Prozentpunkt darüber liegt. Bei
weiter anhaltendem Verlauf wird die Festnetzdichte
in Deutschland im kommenden Jahr weniger schnell
zurückgehen als dies derzeit für die Schweiz angenommen werden kann.
Preisentwicklung
Die Preise für Orts- und Ferngespräche variieren im
internationalen Vergleich stark. Neben regulativen
Maßnahmen ist insbesondere der unterschiedlich
stark ausgeprägte Wettbewerb Hintergrund dieses
heterogenen Musters der internationalen Festnetztelefongebühren.
Aktuellen Statistiken von Eurostat für das Jahr
2006 folgend liegt die Spanne bei Ortsgesprächen
(zehn Minuten) zwischen 0,07 Euro in den USA und
Abbildung 4.5.2 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner nach Regionen, 2006–2007
Rückläufige Anschlusszahlen von Festnetzanschlüssen weltweit
19,3
19,3
Welt gesamt
Afrika
Asien
Amerika
Ozeanien
Europa
Westeuropa
USA
Quelle: ITU, 2007
3,1
3,8
15,7
15,5
32,4
32,6
36,6
39,5
39,9
40,6
50,0
54,3
60,8
60,2
2006
2007
167
0,44 Euro in Großbritannien – eine Spanne von
0,37 Euro. Der Durchschnitt innerhalb der EU 15
Länder liegt bei 0,34 Euro in den EU 25 leicht darüber
bei 0,36 Euro. In Deutschland kostete ein zehn Minuten dauerndes Ortsgespräch 2006 im Durchschnitt
0,39 Euro – der zweithöchste Wert in dieser Länderauswahl. Damit blieben die Verbindungskosten gegenüber dem Vorjahreswert 2005 stabil. Auch im
internationalen Vergleich haben sich die Verbindungskosten in den vergangenen zwei Jahren nur
unwesentlich verändert. Die europäischen Durchschnitte (EU 15 und EU 25) sind seit dem Jahr 2002
leicht gefallen und gaben jährlich um etwa einen
Cent nach (Eurostat: Statistik der Informationsgesellschaft, Stand: Februar 2007).
Insbesondere bei den internationalen Ferngesprächen (hier am Beispiel eines Zehn-Minuten-Gesprächs
in die USA) ist die Spanne der Verbindungspreise in
der hier vorliegenden Länderauswahl weit geöffnet.
Während in Deutschland ein zehnminütiges Gespräch in die USA im Durchschnitt nur 0,46 Euro in
2006 gekostet hat, bezahlte man z. B. in Japan 4,34
Euro – eine Differenz von 3,88 Euro. Mit Ausnahme
von Deutschland blieben die Preise von 2005 auf
2006 weitgehend konstant – in Deutschland fielen
Abbildung 4.5.3 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner in ausgewählten
Ländern, 2001 und 2007
Deutschland verfügt über eine der höchsten Festnetz-Anschlussquoten weltweit
Norwegen
Belgien
Niederlande
Australien
Südkorea
Irland
Hongkong
44,3
51 ,7
45,2
49,8
46,7
50,6
47,0
51 ,8
48,3
54,4
49,1
48,4
53,7
Frankreich
58,0
55,7
52,9
55,8
57 ,4
Großbritannien
55,4
57 ,6
Griechenland
Dänemark
USA
51,9
72,2
57,1
67,2
66,8
Schweiz
Schweden
7 4,6
59,5
Island
Taiwan
Kanada
Deutschland
Basis in Prozent
Quelle: ITU, 2007
63,6
62,0
68,5
57 ,3
62,5
64,5
67,8
65,0
63,5
2007
2001
168
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
die Preise von 1,23 Euro auf 0,46 Euro in 2006 – ein
Rückgang um 63 Prozent. Auch die Spanne bei nationalen Ferngesprächen variiert je nach Land stark. So
zahlte der Kunde in Schweden durchschnittlich nur
0,29 Euro, während in Italien 1,15 abgerechnet wurden. Eine Differenz von 0,86 Euro. Mit 0,49 Euro liegt
Deutschland in diesem Punkt im internationalen
Mittelfeld. Von 2005 auf das Jahr 2006 blieben die
durchschnittlichen Kosten in Deutschland damit sta-
bil, nachdem sie in der Vorjahresperiode drastisch
gefallen waren, nämlich von 1,20 Euro auf 0,49 Euro.
Auch international blieben die Preise im vergangenen Jahr in der hier vorliegenden Länderauswahl vergleichsweise beständig.
Abbildung 4.5.4 Weltweit: Telefonhauptanschlüsse je 100 Einwohner in
ausgewählten Ländern, 1996 – 2006
Die Festnetzverbreitung nimmt in vielen Ländern weiterhin ab,
Deutschland und Taiwan verzeichnen weiterhin noch leichte Zuwächse
80
70
Deutschland
60
Schweden
Schweiz
USA
50
Taiwan
Hongkong
Japan
40
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Quelle: ITU, 2007
Abbildung 4.5.5. Weltweit: Verbindungskosten im Festnetz in Euro, 2003 – 2006
EU 25
EU 15
Deutschland
Italien
Schweden
Großbritannien
Norwegen
USA
Japan
Quelle: Eurostat, 2007
Ortsgespräch
(10 Minuten)
2003 2004 2005
0,38 0,37 0,35
0,39 0,37 0,35
0,42 0,42 0,39
0,25 0,25 0,22
0,30 0,30 0,29
0,58 0,44 0,44
0,34 0,32 0,34
0,09 0,08 0,08
0,28 0,28 0,28
2006
0,36
0,34
0,39
0,22
0,29
0,44
k. A.
0,07
0,25
Nationales Ferngespräch
(10 Minuten)
2003 2004 2005 2006
1,04 0,90 0,76 0,74
1,01 0,87 0,69 0,71
1,22 1,20 0,49 0,49
1,22 1,15 1,15 1,15
0,30 0,30 0,29 0,29
1,16 0,44 0,44 0,44
0,34 0,32 0,34 k. A.
0,81 1,07 1,08 1,03
1,15 1,15 1,13 1,02
Internationales Ferngespräch
in die USA (10 Minuten)
2003 2004 2005 2006
2,88 2,07 2,13 1,79
2,13 1,85 1,88 1,77
1,23 1,23 1,23 0,46
2,12 2,12 2,12 2,12
1,14 1,09 1,06 1,18
3,46 2,05 2,08 2,23
0,86 0,82 0,77 k. A.
:
:
4,91 4,91 4,86 4,34
169
Festnetz vs. Mobilfunk in Deutschland
4.5.3 Festnetz-Telefonie
in Deutschland
Einführung
Wie in vielen anderen wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern geht auch in Deutschland die Zahl der
Festnetzanschlüsse (PSTN – Public Switches Telephone Network and ISDN) seit zwei Jahren leicht
zurück. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse, VoIP-Verbindungen und die Zahl der Sprachkanäle über TVKabel nimmt nach Angaben der Bundesnetzagentur
in den vergangenen Jahren hingegen zu. Allerdings
stellen die Experten der Bundesnetzagentur fest, dass
nach einigen Jahren mit Bedeutungsverlusten des
analogen Kanalanteils und Bedeutungsgewinnen
von VoIP 2007 wieder ein relatives Anwachsen des
analogen Kanalanteils erkennbar ist. Gewonnen haben hier insbesondere die Wettbewerber der
Deutschen Telekom AG. Somit bestätigen sich die
Prognosen der Vorjahresberichte, nach denen dem
Festnetz in Deutschland eine Zukunft vorausgesagt
wurde. Das Netz wird, wie der Verband der Anbieter
von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten
(VATM) begründet, weiter umgebaut und schrittweise in die „Next Generation Networks“ eingegliedert,
die sich aus der Konvergenz herkömmlicher Netze mit
IP-basierten Netzen ergeben.
Auf Basis der absoluten Anschlusszahlen spiegelt sich
die internationale Entwicklung auch im deutschen
Markt. So lag der zwischenzeitliche Höchstwert der
Festnetzanschlüsse (PSTN ISDN) im Jahr 2005 bei
54,9 Millionen Telefonkanälen, seitdem ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen – für Ende 2007 gibt die
Bundesnetzagentur 53,7 Millionen Anschlüsse an. Im
Vorjahr 2006 wurden noch 54,5 Millionen Anschlüsse
gezählt. Eine negative Entwicklung um -1,5 Prozent.
Zeitgleich wachsen die Anschlusszahlen der alternativen Möglichkeiten der Sprachkommunikation kontinuierlich an. Das Topwachstum im vergangenen
Jahr 2007 verzeichnen die Sprachkanäle über TVKabel mit einer Wachstumsrate von 151 Prozent. Auf
Platz zwei der in Deutschland am besten gewachsenen Zugangsmöglichkeiten zur Sprachkommunikation liegt mit 39,3 Prozent VoIP über DSL. Mobilfunkanschlusszahlen legten um insgesamt 12 Prozent zu.
Verkehrsvolumen
Der Verband der Anbieter von Telekommunikationsund Mehrwertdiensten (VATM) geht davon aus, dass
im Jahr 2006 in etwa 682 Millionen Verbindungsminuten pro Tag abgingen. Dies würde eine Steigerung von etwa 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
bedeuten.
Abbildung 4.5.6 Deutschland: Zugangsmöglichkeiten zur Sprachkommunikation in Millionen,
2000 – 2007
54 Millionen Festnetzanschlüsse – Tendenz fallend
160
140
120
100
80
60
Gesamt
40
Mobilnetz
20
Festnetz
VoIP und TV-Kabel
0
2000
2001
Quelle: Bundesnetzagentur, 2007
2002
2003
2004
2005
2006
2007
170
IV. Infrastrukturelle Voraussetzungen
rend auf den Bereich Mobilfunk 42 Prozent Anteil
entfielen (VATM 2007). Betrachtet man die beiden
Marktsegmente Festnetz und Mobilfunk weiter
getrennt nach Anbietern, d.h. die Deutsche Telekom
AG sowie deren Wettbewerber, so zeigt sich, dass in
2007 die Telekom einen Anteil am Festnetzmarkt
von 62,5 Prozent hatte, während auf den Wettbewerb 37,5 Prozent entfielen. Insgesamt machten die
Anbieter in diesem Segment 37 Milliarden Euro
Umsatz in 2007.
Im Mobilfunk wurden im gleichen Zeitraum 202
Verbindungsminuten gezählt. Damit lag die Steigerungsrate von Verbindungsminuten im Mobilfunk
mit 30,3 Prozent fast zehn-mal höher als im Festnetz.
37 Milliarden Euro Umsatz
Kaum verändert hat sich der Anteil des Festnetzumsatzes gemessen am Gesamtmarkt für Kommunikation in Deutschland im Jahr 2007 (Festnetz und Mobilfunk). Auf Festnetz entfielen in 2007 58 Prozent, wäh-
Abbildung 4.5.7 Deutschland: Gesamtmarkt für Telekommunikationsdienste in Mrd. Euro
und in Prozent, 2007
37 Milliarden Euro Umsatz über Festnetzanschlüsse in Deutschland in 2007
Wetbewerber Mobilfunk
30%
T-Mobile
12%
19,1
7,3
13,9
23,1
Deutsche Telekom Festnetz
36%
Wettbewerber Festnetz
22%
Quelle: VATM, 2007
Abbildung 4.5.8 Deutschland: Gesamtmarkt für Festnetz- und Mobilfunkdienste nach
Millionen Verbindungsminuten pro Tag 1998–2007
Trotz sinkender Verbindungsminuten über das Festnetz, könnnen die Telekom-Wettbewerber
weitere Marktanteile gewinnen
800
700
600
500
550
566
563
572
586
615
648
660
118
155
682
495
400
300
202
200
47
67
78
22
1998
1999
2000
2001
100
83
94
100
2003
2004
Mobilnetz
Festnetz
0
Quelle: VATM, 2007
2002
2005
2006
2007
171
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Organisationen und Verbände zugrunde:
3 BITKOM: Daten zur Informationsgesellschaft,
Mai 2007
3 Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht 2006/2007
für den Bereich Telekommunikation, Dezember 2007
Europäische Kommission: Bericht über den Stand
des europäischen Binnenmarktes der elektronischen
Kommunikation 2007, März 2008
3
Eurostat: Statistik der Informationsgesellschaft,
Stand: Februar 2008
3
3 International Telecommunication Union: Main
Telephone Lines, Dezember 2007
3 Statistisches Bundesamt: Preisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen, Februar 2006
3 VATM e.V./Dialog Consult: Der deutsche
Telekommunikationsmarkt – Zehn Jahre
Liberalisierung im Festnetzmarkt, Oktober 2007
3 VATM e.V.: VATM-Jahrbuch 2007/2008.
Telekommunikation und Mehrwertdienste in
Deutschland. 2007
172
V. Anwendungen
V.
Anwendungen
173
Einleitung
Das vorliegende Kapitel beschäftigt sich mit dem Ausmaß der tatsächlichen Inanspruchnahme der Infrastrukturen bzw. der auf diesen aufsetzenden Anwendungen. Dargestellt werden das Internet, Web 2.0,
E-Commerce sowie E-Government.
Zunächst wird untersucht, wie intensiv das Internet von der Bevölkerung bereits genutzt wird, in welchen Bevölkerungsgruppen die Internetnutzung
besonders intensiv bzw. noch besonders schwach ist.
Die Analysen geben Aufschluss über den Status quo
und die Entwicklung der „Digitalen Spaltung“ im
weltweiten sowie nationalen Kontext.
Ein sowohl aus Experten- als auch aus Anwendersicht dringliches Thema ist die IT-Sicherheit. Bei einer
ständig steigenden Bedrohung der IT-Infrastrukturen
durch Hacker, Spam, Viren, Phishing und vielem mehr
sind Hersteller, Anwender und Gesetzgeber gleichermaßen gefordert, wirkungsvolle Schutz- und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Eng verbunden mit den konvergenten Entwicklungen innerhalb der Informations- und Kommunikationsbranchen und den inhaltegenerierenden
Medienbranchen, sind die Entwicklungen des Internets hin zu einem partizipativen und sozial vernetzenden Lebensbereich der Internetnutzer zu sehen – dem
sogenannten Web 2.0. Die Entwicklung des Web 2.0
wird anhand aktueller Beispiele erläutert.
Bereits seit einiger Zeit ist in Zusammenhang mit
den aktuellen Entwicklungen in der IT- und TK-Industrie der Begriff der Konvergenz in aller Munde. Gemeint ist damit das Zusammenwachsen von Telefon,
Fernsehen, Computer und Internet zu einem umfassenden Kommunikationsprodukt. Der gegenwärtige
Entwicklungsstand sowie die Zukunftsaussichten werden am Beispiel der technischen und medialen
Konvergenz veranschaulicht.
Im Zusammenhang mit den meistgenutzten und
akzeptierten Angeboten und Applikationen des
Internets wird mit den folgenden Kapiteln ein besonderer Schwerpunkt auf den bestehenden und zukünftigen elektronischen Erwerb von Waren und Dienstleistungen gelegt. An dieser Stelle der Analyse werden
aktuelle Entwicklungen des E-Business und der IKTAnwendung im Mittelstand aufgezeigt. Weiter werden Daten zum E-Commerce-Markt, dem Handel zwischen Unternehmen (B2B) sowie vom Anbieter zum
Endkunden (B2C) vorgelegt.
Internetbasierten Angeboten der öffentlichen
Hand wird eine immer höhere Bedeutung zugemessen. Im abschließenden Kapitel werden Chancen und
Hemmnisse beim Einsatz der Internettechnologien in
kommunalen, regionalen und überregionalen Behörden thematisiert. Entwicklungsstand und -perspektiven des E-Government in Deutschland werden in
einem internationalen Benchmark aufgezeigt.
174
5.1 Internetverbreitung und Digitale Spaltung
5.1.1 Einleitung
Kein Medium hat sich in jüngster Zeit so revolutionär
auf die Menschen ausgewirkt wie das Internet. Vor
rund zehn Jahren noch eine Anwendung für Fachleute und Computerinteressierte, ist das Internet
heute zu einem festen und prägenden Bestandteil des
21. Jahrhunderts geworden. Kaum ein Unternehmen
in Deutschland ist noch ohne Internetzugang, immer
mehr Arbeitsprozesse werden durch das Internet
unterstützt, Kontakte werden geknüpft und aufrechterhalten und der Anteil der Internetnutzer an der
Bevölkerung nähert sich in einigen Ländern bereits
der Sättigungsgrenze.
Doch noch ist der Großteil der Weltbevölkerung
von den Fortschritten und Möglichkeiten, die das
Internet bietet, abgeschnitten. Nur 17,4 Prozent der
Weltbevölkerung wird zu den sogenannten Onlinern,
also Internetnutzern, gezählt. In anderen Worten
bedeutet dies, dass im Jahr 2007 über vier Fünftel
aller Menschen keinen Zugang zum Internet hatten.
Diese Kluft wird als die „Digital Divide“ bezeichnet.
Definition „Digital Divide“
Sie ergibt sich aus den unterschiedlichen Zugangschancen von Bevölkerungsgruppen zu den neuen
Medien (wie Computer, Internet, Digitales Fernsehen,
etc.). Regionen, Länder bzw. soziale Gruppen, die
wirtschaftlich besser gestellt sind und/oder über
einen höheren Bildungsabschluss verfügen, finden
meist ungehindert Zugang zu den neuen Medien.
Bevölkerungsteile, die wirtschaftlich schwächer
gestellt sind und/oder über einen niedrigen Bildungsabschluss verfügen, bleiben dagegen vom Zugang
zum Internet häufig noch ausgeschlossen.
Die Verbreitung des Internets
Nach aktuellen Schätzungen von Morgan Stanley lebten 2007 auf der Erde 1,3 Milliarden Internetnutzer,
was rund einem Fünftel der Weltbevölkerung entspricht. Der Großteil davon, insgesamt 42 Prozent, ist
im asiatisch-pazifischen Raum angesiedelt. Europäer
bilden mit rund 26 Prozent die zweitgrößte Internetnutzerbevölkerung der Welt.
Internetpenetration
Gemessen an den Internetpenetrationsraten, das
heißt dem prozentualen Anteil von Internetnutzern
in der Bevölkerung, zeigt sich ein starkes Gefälle von
Industrie- zu Nicht-Industrieländern. Länder wie die
USA (79 Prozent), Deutschland (72 Prozent) und die
skandinavischen Länder (mehr als 80 Prozent) weisen
höchste Internetpenetrationen auf. Hingegen sind
viele Länder wie China mit 13,4 Prozent und Indien mit
2,9 Prozent oft vom Internetzeitalter abgeschnitten.
Deutschland liegt nach Erhebungen von Eurostat
auf dem siebten Rang der europäischen Länder mit
den höchsten Internetpenetrationen innerhalb
Europas. Damit sind 28 Prozent der Deutschen noch
immer offline.
Soziodemografie der Internetnutzer
Die Digital Divide zeigt sich weltweit insbesondere
auf soziodemografischer Ebene.
Geschlecht
Betrachtet man die Internetnutzung nach Geschlecht
kann zwar meist nicht mehr vom Internet als einer
männlichen Domäne gesprochen werden, aber in
vielen Ländern haben die Frauen noch erheblichen
Nachholbedarf. In einigen Ländern schließt sich die
Lücke zwischen männlichen und weiblichen Internetnutzern mittlerweile. Vor allem in den USA sind
Frauen (74 Prozent aller Frauen) und Männer (76 Prozent aller Männer) fast im gleichen Maße online,
ebenso in vielen osteuropäischen Ländern. In Deutschland bleibt die Kluft zwischen Männern und Frauen
mit 67 zu 54 Prozent bestehen.
Einkommen
Weltweit ist das Einkommen einer der stärksten
Faktoren, der Nutzung und Nicht-Nutzung definiert.
Selbst in Deutschland trifft zu, dass hohes Einkommen mit hoher, und geringes Einkommen mit geringer Internetnutzung einhergeht. So waren im Jahr
2007 nur 38 Prozent der Bevölkerung mit einem
Gehalt unter 1.000 Euro online. In der Einkommensklasse über 3.000 Euro hingegen lag der Anteil der
Onliner bei beinahe 84 Prozent.
Alter
Während in vielen Ländern, wie auch in Deutschland, rund 90 Prozent der Generation bis 30 Jahre
175
online sind, ist oft die Generation ab 60 eher selten im
Internet. Es ist aber zu erwarten, dass sich diese
Alterslücke in den Industrieländern auf natürlichem
Wege relativieren wird, sobald die Internetnutzer der
jüngeren Generationen in diese Altersgruppe nachrücken. Dennoch dürfen auch die älteren Generationen nicht von den Entwicklungen des Internets
ausgeschlossen werden.
Menschen und die Gesellschaft auswirkt. Im Jahr 2000
noch ein Medium der Wenigen, ist das Internet
heute, im Jahr 2008, nicht mehr aus dem Alltag des
21. Jahrhunderts wegzudenken.
Allerdings beschränkt sich diese Entwicklung
beinahe ausschließlich auf die Industrieländer, denn
insgesamt sind lediglich ein Fünftel der Weltbevölkerung online.
Art der Internetnutzung
Die Nutzung des Internets kann weltweit in vier Hauptkategorien eingeteilt werden. So ist das Internet ein
Medium der Information, Kommunikation, Unterhaltung und des Service. Onliner im Alter von 16 bis
64 Jahren nutzen weltweit zu über 60 Prozent die Nachrichtenangebote, die das Internet bietet. In Deutschland, wie auch weltweit, steht das E-Mailen mit 87 Prozent an der Spitze der Internetnutzungsarten.
Internetnutzer weltweit
nach Regionen
Die weltweite Internetnutzergemeinde wächst stetig
weiter an. Vor allem in Asien-Pazifik sind die Zahlen
Abbildung 5.1.2 Weltweit: Internetnutzer
nach Regionen in Prozent und in Millionen,
2007
Der asiatisch-pazifische Raum baut seine Führung
in der Internetnutzung weiter aus
5.1.2 Internetnutzerdichte
in der Bevölkerung
Europa
25,9%
Internetnutzerpenetration weltweit
Die Zahl der Internetnutzer ist weltweit weiter auf
Wachstumskurs. Nachdem im Jahr 2000 erst 390 Millionen Menschen weltweit zu den Onlinern gezählt
wurden, waren laut Morgan Stanley im Jahr 2007
1,3 Milliarden Menschen im Internet. Somit hat sich
die Zahl der Internetnutzer innerhalb einer kurzen
Periode von sieben Jahren mehr als verdreifacht.
Diese Zahlen zeigen, wie revolutionär und auch einschneidend sich die Einführung des Internets auf die
Nordamerika
16,2%
211
336
110
95
547
Lateinamerika
8,5%
Rest der Welt
7,3%
Asien-Pazifik
42,1%
Quelle: Morgan Stanley, 2007
Abbildung 5.1.1 Weltweit: Internetnutzer in Millionen und Wachstum in Prozent, 2000 – 2007
Die weltweite Zahl der Internetnutzer steigt stetig an
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Quelle: Morgan Stanley, 2007
390
490 (+ 25,6%)
620 (+ 26,5%)
723 (+ 16,6%)
850 (+ 17,6%)
975 (+ 14,7%)
1.120 (+ 14,9%)
1.299 (+ 16,0%)
176
V. Anwendungen
der Internetnutzer bemerkenswert. Rund 42 Prozent
aller Onliner weltweit, also 547 Millionen Menschen,
stammen aus dieser Region. Europäer und Nordamerikaner sind mit 25,9 Prozent bzw. 16,2 Prozent die
zweit- und drittstärksten Internetnutzerregionen.
Bereits bei dieser regionalen Übersicht zeigt sich aber
auch, dass das Internet trotz seines revolutionären
„Siegeszugs“ noch nicht die weniger entwickelten
Länder erreicht hat. So stammen nur 8,5 Prozent der
Internetnutzer aus Lateinamerika und lediglich
7,3 Prozent aus den restlichen Teilen der Welt, wie
beispielsweise vom afrikanischen Kontinent.
Internetpenetration weltweit
nach Ländern
Trotz des beeindruckenden Wachstums der absoluten Zahl der Internetnutzer in Asien, zeigt sich bei der
Betrachtung der tatsächlichen Internetpenetrationsraten nach Ländern ein anderes Bild. Zwar erscheinen die Nutzer-Zahlen sehr hoch, aber an der Gesamtbevölkerung der verschiedenen asiatischen
Länder gemessen, sind die Zahlen oft gering. So berechnet eMarketer für China lediglich eine Internetpenetration von 13,4 Prozent. Japan, auf der anderen
Seite, reiht sich als mehr westlich orientiertes Land
mit einer Penetration in der Bevölkerung von 69,9
Prozent in Länder wie Schweden (77,8 Prozent) oder
Australien (66,7 Prozent) ein. Führend in der Internetnutzung sind Norwegen und die Niederlande mit
je über 80 Prozent. Island wird in den eMarketer
Zahlen nicht erfasst, Eurostat gibt für das Land eine
Penetrationsrate von 90 Prozent an (Nutzung innerhalb der letzten drei Monate). eMarketer definiert
Internetnutzer als Personen, die das Internet mindestens einmal pro Monat von einem beliebigen Ort aus
nutzen.
Internetpenetration in
Nordamerika (USA)
Die USA haben heute eine hohe Internetpenetration
in der Bevölkerung, die allerdings seit 2004 weniger
stark ansteigt, als noch in den späten 90er Jahren. Für
das Jahr 2007 geht Harris Interactive davon aus, dass
79 Prozent aller US-Amerikaner online waren. In anderen Worten sind somit 178 Millionen Erwachsene
in den USA im Internet. Für die USA definiert Harris
Interactive Internetnutzer als Personen ab 18 Jahren,
die das Internet von einem beliebigen Ort aus nutzen.
Online-Haushalte in den USA
Entsprechend der hohen Penetration bei der USGesamtbevölkerung, ist auch die Internetpenetration
in den US-Haushalten mit 64 Prozent im Jahr 2008
relativ hoch. Die Zahl der Online-Haushalte liegt
unter der Zahl der Internetnutzer, da mehrere Nutzer
in einem Haushalt leben können. Die Analysten von
MAGNA Global gehen davon aus, dass im Jahr 2012
72 Prozent aller US-Hauhalte im Internet sein werden,
dies würde einer Gesamtzahl von 87,5 Millionen
Internethaushalten gleichkommen.
Abbildung 5.1.3 Weltweit: Internetpenetration* in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007
Norwegen und die Niederlande weisen die höchste Internetpenetration auf, Südkorea und Japan sind ähnlich stark
Norwegen
80,4%
Niederlande
80,1%
77,8%
Schweden
Südkorea
71,0%
Japan
69,9%
66,7%
Australien
Kanada
65,3%
USA
64,7%
60,5%
Großbritannien
58,4%
Deutschland
Weltweit
China
17,4%
13,4%
*Internetnutzer, die das Internet mindestens einmal pro Monat von einem beliebigen Ort aus nutzen
Quelle: eMarketer, 2008
177
Internetpenetration in
Nordamerika (Kanada)
Internetpenetration in Asien
Wie bereits bei der weltweiten Zahl der Internetnutzer angesprochen ist Asien, beziehungsweise
Asien-Pazifik, die aktivste Region der Internetnutzung. Zumindest nach absoluten Zahlen. Insgesamt leben 547 Millionen Onliner in dieser Region.
Die Internetpenetration in Kanada ist weniger hoch
als die der USA. 2007 waren 21,8 Millionen Kanadier
online, also insgesamt 65,3 Prozent der Gesamtbevölkerung. eMarketer erwartet für das Jahr 2008 einen
Anstieg um zwei Prozentpunkte auf 67,1 Prozent. Für
das Jahr 2012 rechnen die Analysten mit einem
Wachstum der Internetpenetration auf rund 73 Prozent der kanadischen Bevölkerung.
Als eine Region der Diversität ist Asien-Pazifik
auch in der Internetpenetration nicht gleichmäßig
aufgestellt. Faktoren wie politische Systeme, gesellschaftliche Unterschiede und Klassen, die Tatsache,
Abbildung 5.1.4 USA: Anteil der Internetnutzer* an der erwachsenen Bevölkerung
in Prozent und absolut in Millionen, 1996 – 2007
Die Internetpenetrationsrate steigt in den USA nur noch langsam an
190
160%
180
160
140
140
113
120
100
80
70
20
127
63%
63%
146
163
178
33
17,5
30%
150%
130%
110%
66%
69%
67%
74%
77%
79%
90%
70%
50%
59
60
40
56%
121
156
172
30%
35%
19%
10%
9%
0
-10%
1995
1996
1997
1998
1999
2000 2001
in Millionen
Anteil in
Prozent
2002 2003 2004 2005 2006 2007
*Internetnutzer ab 18 Jahren, die das Internet von einem beliebigen Ort aus nutzen
Quelle: Harris Interactive, 2007
Abbildung 5.1.5 USA: Internethaushalte und -penetration in Millionen und in Prozent
der gesamten Haushalte, 2000 – 2012
Bis 2012 werden 72 Prozent der US-Haushalte online sein
100,00
150,0%
90,00
72,4
80,00
70,00
60,00
50,00
56,0
47,7
40,00
30,00
42,5%
58,7
61,4
64,3
67,0
74,8
77,9
81,0
84,3
87,5
130,0%
110,0%
69,6
90,0%
72,0%
66,0% 68,0% 70,0%
63,7%
60,1% 62,0%
56,7% 58,4%
55,0%
51,0% 52,9%
70,0%
50,0%
30,0%
20,00
10,00
0,00
2000 2001
Quelle: MAGNA Global, 2008
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
2011
2012
10,0%
HH in Millionen
-10,0%
HH in Prozent
178
V. Anwendungen
dern, eine große Bevölkerung nicht gleichzeitig eine
hohe Internetpenetration.
dass einige asiatische Länder erst auf dem Weg dazu
sind, technologisch hochentwickelte Länder zu werden und die Zensur des Internets, spielen dabei eine
nicht unwesentliche Rolle.
In China leben beispielsweise 1,3 Milliarden Menschen, aber nur 13,4 Prozent, also 177 Millionen, sind
online, das heißt, dass über 85 Prozent der Chinesen
vom Internet ausgeschlossen sind. Auch in Indien
zeigt sich ein ähnliches Phänomen. In dem zu großen
Teilen durch Landwirtschaft dominierten Land sind
meist die Bewohner der Städte online, nicht aber die
restliche Bevölkerung. Somit sind von 1,1 Milliarden
Indern lediglich 2,9 Prozent (32,6 Millionen) online.
Internetzensur in China
Als kommunistischer Staat zensiert China, wie auch
Nordkorea, die Medienlandschaft im eigenen Land
zum Teil massiv. Darunter fällt auch das Internet. Am
2. Februar 2007 zitierte Der Spiegel Chinas Präsident
Hu Jintao in Bezug auf die Zensur des Internets in
China: „Die Kontrolle des Internets ist entscheidend
für die Informationssicherheit und die Entwicklung
der sozialistischen Kultur“. Der massive Eingriff in das
Internet durch die chinesische Regierung erlaubt
somit keine starke und bevölkerungsübergreifende
Nutzung des World Wide Web. Es ist zu erwarten,
dass die Nutzerzahlen in China weniger stark als in
den westlichen Ländern ansteigen werden, solange
diese staatlichen Mechanismen aktiv sind.
Singapur auf der anderen Seite zeigt die Charakteristiken eines typischen Industriestaates. Bei einer
Bevölkerungszahl von nur 4,6 Millionen sind 56,5
Prozent (2,6 Millionen) online.
Internetpenetration in
Asien: Ausblick
Wie Prognosen von eMarketer zeigen, wird sich die
aktuelle Verteilung der Internetnutzer und -Nichtnutzer in Asien-Pazifik auch in den nächsten vier Jahren kaum verändern. Für das Jahr 2012 kann nur China
mit einer Verdoppelung der Internetpenetrationsrate
rechnen: insgesamt 27,3 Prozent werden erwartet.
Dennoch bleibt das Land im Vergleich zu anderen
asiatisch-pazifischen Staaten weiter eines der Schlusslichter. Denn es darf natürlich nicht vergessen werden,
Internetpenetration
Asien/Pazifik
Die Auswirkungen der oben angesprochenen Faktoren, die die Internetnutzung in der Region AsienPazifik beeinflussen, lassen sich auch in einer Gegenüberstellung der Bevölkerungsgröße und Bevölkerungszahl der einzelnen Länder ablesen. So bedeutet
in Asien, anders als in den meisten westlichen Län-
Abbildung 5.1.6 Asien-Pazifik: Internetnutzer und -penetration in ausgewählten Ländern in
Millionen und Prozent, 2007
Trotz hoher Bevölkerungszahlen ist in vielen asiatischen Ländern die Internetpenetration* vergleichsweise niedrig
176,5
89,1
71,0%
69,9%
66,7%
56,8%
34,8
32,6
13,4%
13,6
13,1
2,9%
China
Japan
Südkorea
56,5%
Indien
2,6
Australien
Taiwan
Singapur
*Internetnutzer im Alter ab 3 Jahren, die das Internet mindestens einmal pro Monat von einem beliebigen Ort aus nutzen
Quelle: eMarketer, 2007
Internetpenetration
in Prozent
Internetnutzer
in Millionen
179
Führend in der Internetpenetration nach Ländern waren 2007, wie auch im Vorjahr, die skandinavischen Länder. Besonders die Penetrationsrate in
Island, dem Land mit der höchsten Internetverbreitung in Europa und weltweit, ist interessant. Denn
Island ist das erste europäische Land, das die 90-Prozent-Marke bei der Internetnutzung in der Bevölkerung erreicht hat. Somit ist der isländische Markt
nicht mehr weit von einer Internetsättigung entfernt.
In den nächsten Jahren kann erwartet werden, dass
die Niederlande, Dänemark und Schweden aufschließen und ebenfalls die 90-Prozent-Hürde nehmen werden.
dass sich in China nur ein minimaler Teil der Bevölkerung die Technologien leisten kann, die den Internetzugang ermöglichen, während der Großteil in ländlichen Regionen oder mit geringem Einkommen lebt.
Besonders Indien wird bis 2012 den Anschluss an
das Internetzeitalter verlieren. Die Analysten von
eMarketer erwarten für das Land eine Internetpenetration von 6,7 Prozent. Dies entspräche zwar
mehr als einer Verdoppelung, dennoch wird sich die
Digital Divide in Asien, unter Annahme der bisher
abschätzbaren zukünftigen Entwicklung, nicht nennenswert gegenüber dem Rest der Welt verbessern
oder an diesen angleichen können.
Der größte Aufsteiger in der Internetpenetration
der europäischen Länder war im Jahr 2007 aber Frankreich. Dort stieg die Nutzung des Internets in der
Bevölkerung von 47 Prozent im Jahr 2006 auf 64 Prozent im Jahr 2007 an; dies entspricht einer Wachstumsrate von 36,2 Prozent. Deutschland kommt mit
einer Penetration von 72 Prozent im europäischen
Ranking, wie auch im Vorjahr, auf den siebten Platz.
Internetpenetration in Europa
In Europa und der Europäischen Union wächst die Zahl
der Internetnutzer langsam aber stetig weiter. Im
Durchschnitt sind schon weit über die Hälfte aller
Europäer im Internet. Die EU 27 kann bereits eine
Internetpenetration von 57 Prozent vorweisen, die
EU 25 59 Prozent und die EU 15 62 Prozent (Eurostat
für 2007). Nur wenige Länder, meistens die des ehemaligen Ostblocks, haben in Europa noch erheblichen
Nachholbedarf in Bezug auf das Internet. Eurostat definiert Internetnutzer als Personen von 16–74 Jahren,
die das Internet in den letzten drei Monaten genutzt
haben.
Viele osteuropäische Staaten weisen ebenfalls
hohe Zuwächse auf. Litauen verbesserte sich im Vergleich zu 2006 um sieben Prozentpunkte auf 49 Prozent, die Slowakei von 50 auf 56 Prozent und die
Tschechische Republik von 44 auf 49 Prozent.
Abbildung 5.1.7 Asien-Pazifik: Internetpenetration in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007 – 2012
Die Zahl der asiatisch-pazifischen Internetnutzer wird sich bis zum Jahr 2012 beinahe verdoppeln
90,0%
80,0%
70,0%
60,0%
72,2%
71,0%
71,4%
69,9%
68,0%
66,7%
60,9%
56,8%
58,5%
56,5%
73,1% 72,8%
74,1% 74,0%
70,8%
69,2%
63,8%
61,7%
59,6%
61,3%
75,4%75,1%
72,0%
66,0%
76,5%
75,9%
73,1%
66,7%
63,6%
62,3%
50,0%
40,0%
30,0%
21,8%
20,0%
13,4%
16,2%
27,3%
24,6%
19,0%
10,0%
0,0%
2,9%
2007
3,5%
2008
4,3%
2009
5,0%
2010
5,8%
2011
6,7%
2012
*Internetnutzer im Alter ab 3 Jahren, die das Internet mindestens einmal pro Monat von einem beliebigen Ort aus nutzen
Quelle: eMarketer, 2007
Australien
China
Indien
Japan
Singapur
Südkorea
Taiwan
180
V. Anwendungen
Internetpenetration in europäischen
Haushalten
Bei der Internetpenetration in den Haushalten der
europäischen Länder zeigen sich 2007 ähnliche Entwicklungen, wie auch bei der Nutzung durch Einzelpersonen. Insgesamt sind in der EU 25 56 Prozent
aller Haushalte online. Während allerdings die Länder Westeuropas (EU 15) mit Haushaltspenetrationsraten von 59 Prozent und bis 84 Prozent in Island
häufig online sind, trifft dies auf viele osteuropäische
Länder nicht zu. So sind beispielsweise in der Tschechischen Republik nur 35 Prozent der Haushalte im
Internet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass viele Osteuropäer über andere Quellen ins Internet gehen, beispielsweise bei der Arbeit, in Universitäten, Bibliotheken
oder Internetcafés. Grund hierfür ist sicherlich unter
anderem ein unterschiedliches Preis- und Lohngefüge in den Ländern.
Abbildung 5.1.8 Europa: Anteil der Internetnutzer* an der Bevölkerung in Prozent, 2006 und 2007
Island führend bei der Internetpenetration in Europa
Island
Niederlande
Dänemark
Schweden
Finnland
Luxemburg
Deutschland
Großbritannien
Belgien
Österreich
Estland
Frankreich
Irland
Slowakei
Lettland
2006
88
81
83
86
77
71
69
66
62
61
61
47
51
50
50
2007
90
84
81
80
79
78
72
72
67
67
64
64
57
56
55
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Slowenien
Spanien
Ungarn
Tschechische Republik
Litauen
Polen
Portugal
Italien
Zypern
Griechenland
Serbien
Mazedonien
EU (27 Länder)
EU (25 Länder)
EU (15 Länder)
2006
51
48
45
44
42
40
36
36
34
29
:
25
52
54
56
2007
53
52
52
49
49
44
40
38
38
33
30
:
57
59
62
Rang
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
*Personen von 16–74 Jahren, die das Internet in den letzten 3 Monaten genutzt haben
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.1.9 EU: Anteil der Haushalte mit Zugang zum Internet* in Prozent, 2006 und 2007
In Deutschland verfügen 71 Prozent aller Haushalte über einen Internetzugang
Island
Niederlande
Schweden
Dänemark
Luxemburg
Deutschland
Finnland
Großbritannien
Belgien
Österreich
Slowenien
Irland
Estland
Lettland
2006
83
80
77
79
70
67
65
63
54
52
54
50
46
42
2007
84
83
79
78
75
71
69
67
60
60
58
57
53
51
Rang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Frankreich
Slowakei
Spanien
Litauen
Italien
Polen
Portugal
Zypern
Ungarn
Tschechische Republik
Griechenland
EU (27 Länder)
EU (25 Länder)
EU (15 Länder)
*Privathaushalte mit häuslichem Internetzugang. Einschließlich sämtlicher Formen der Internetnutzung.
Quelle: Eurostat, 2008
2006
41
27
39
35
40
36
35
37
32
29
23
49
51
54
2007
49
46
45
44
43
41
40
39
38
35
25
54
56
59
Rang
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
181
Den mit Abstand größten Sprung in der Rangliste
der Internetpenetration in EU-Haushalten kann die
Slowakei verbuchen. 2006 noch mit 27 Prozent auf dem
24. Platz, hat sich das Land, nach einem bemerkenswerten Anstieg auf 46 Prozent, an 16. Stelle positioniert.
Internetzugang für jeden „i2010“
Für die Entscheider in der Europäischen Union ist das
Internet ein wichtiges infrastrukturelles Standbein,
das den Mitgliedsstaaten und seinen Bewohnern zu
gleichem Maße zur Verfügung stehen soll.
Mit der Zielsetzung, das Internet in der Zukunft
für jeden EU-Bürger zugänglich zu machen, hat die
Europäische Kommission im Jahr 2006 die Strategie
„i2010“ ins Leben gerufen. Aufgabe von i2010 ist es
vor allem, die Digital Divide in der EU abzubauen. So
sollen, unter anderem, benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Bezug auf die Internetnutzung, wie ältere
Menschen, Arbeitslose oder Behinderte, gefördert
und Länder mit geringer Internetpenetration unterstützt werden.
Internetpenetration in Deutschland
Die Zahl der angegebenen Internetnutzer hängt in
jedem Land stark von der Quelle und auch von der
Erhebungsmethode verschiedener Studien ab. Daher
kann es zu Schwankungen in den Angaben der ver-
schiedenen Institute kommen, die die Internetpenetration errechnen. D.h., die Zahl der Internetnutzer in
Deutschland wird unterschiedlich geschätzt.
Wie bei der Internetpenetration in Europa zu
sehen ist, geht beispielsweise Eurostat im europäischen Vergleich von einer Penetration von 72 Prozent für Deutschland aus. Die deutschen Studien zum
Thema Internetnutzung kommen teils zu anderen
Ergebnissen. Das Institut für Demoskopie Allensbach
entspricht Eurostat und gibt die Internetpenetration
in Deutschland mit 72 Prozent an. Die Arbeitsgemeinschaft für Online-Forschung (AGOF) hingegen setzt
die Internetpenetration in Deutschland geringer bei
63,7 Prozent an. Die jährlich veröffentlichte ARD/ZDFOnline-Studie gibt für das Jahr 2007 62,7 Prozent
Internetnutzer für Deutschland an, die Initiative
D21 geht wiederum von 60,2 Prozent aus.
Abbildung 5.1.11 zeigt, wie sich diese variierenden Penetrationsraten von der Art der Erhebung und
der Definition eines „Internetnutzers“ ableiten.
Internetnutzung und -nichtnutzung in
Deutschland (Offliner)
Wie die im Kapitel zur Internetpenetration in Europa
analysierten Zahlen von Eurostat zeigen, ist Deutschland direkt nach den skandinavischen Ländern das
Abbbildung 5.1.10 Deutschland: Internetnutzer*, Nutzungsplaner** und Nichtnutzer
in Prozent der Bevölkerung, 2002 – 2007
Die Zahl der deutschen Internetnutzer steigt weiter an, sechs Prozent der Nonliner planen eine Nutzung in 2008
8,2
7,2
6,6
6,3
6,1
5,7
50,1
42,7
40,8
38,6
35,7
34,1
5,7%
34,1%
50,1
52,7
55,1
58,2
60,2
41,7
60,2%
Onliner
Offliner
Nutzungsplaner
2002
2003
2004
2005
2006
2007
*Nutzung innerhalb der letzten 12 Monate; ** Nutzungsabsicht innerhalb der nächsten 12 Monate
Quelle: (N)Onliner Atlas, 2007
182
V. Anwendungen
Abbildung 5.1.11 Deutschland: Steckbrief Studien zur Internetnutzung, 2007
Studie
Steckbrief
(N)Onliner Atlas
www.nonliner-atlas.de
60,2 Prozent der
Herausgeber/Institut: Initiative D21/TNS Infratest
Bevölkerung
Fallzahl: 49.135 Befragte
Fragestellung: Nutzen Sie persönlich aus privaten und/oder beruflichen
Gründen das Internet?
Feldphase: 27. Januar bis 23. April 2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Telefonbefragung/Soziodemographie
Grundgesamtheit: deutschsprachige Erwachsene ab 14 Jahren in der
Bundesrepublik Deutschland
2007
Internetnutzer
ARD/ZDF-Online-Studie
www.daserste.de
August 2007
62,7 Prozent der
Herausgeber/Institut: ARD, ZDF/ENIGMA GfK, Wiesbaden
Bevölkerung
Fallzahl: 1.822 Befragte
Fragestellung: Nutzen Sie selbst zumindest gelegentlich irgendwelche
Online-Dienste bzw. das Internet, egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz,
an der Universität oder Schule oder unterwegs?
Feldphase: 26. März bis 30. April 2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Telefonbefragung/Soziodemographie
Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 14 Jahre
Internet Facts
www.agof.de
Januar 2008
63,7 Prozent der
Herausgeber/Institut: Arbeitsgemeinschaft Online
Bevölkerung
Forschung e.V. (AGOF)
Fallzahl: Ungewichtet: 115.750 Fälle
Gewichtet: 171.792 Fälle
Fragestellung: Wenn Sie an das Internet denken: Haben Sie persönlich in den
letzten 12 Monaten das Internet zu Hause/am Arbeits- bzw. am beruflichen
Ausbildungsplatz/in der Schule bzw. an der Universität/an öffentlichen Orten,
zum Beispiel im Internetcafé oder an Multimedia-Terminals/bei Freunden oder
Verwandten/unterwegs über einen mobilen Internetzugang wie zum Beispiel
Wireless-LAN oder über ein Handy/woanders genutzt?
Feldphase: 1. Juli bis 30. September 2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Telefonbefragung/Soziodemographie
Grundgesamtheit: deutsche Wohnbevölkerung ab 14 Jahre
Internet-Strukturdaten
www.fgw-online.de
Januar 2008
63 Prozent der
Herausgeber/Institut: Forschungsgruppe Wahlen Online,
Bevölkerung
Mannheim; SIGMA Institut, Mannheim
Fallzahl: 3.916 Befragte
Fragestellung: Haben Sie einen Internetzugang?
Feldphase: 16. Oktober bis 13. Dezember 2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Telefonbefragung/Soziodemographie
Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahren
Allensbacher Computerund Technik-Analyse
(ACTA)
www.acta-online.de
Oktober 2007
Herausgeber/Institut: IfD Allensbach
Fallzahl: 10.369 Befragte
Fragestellung: Nutzen Sie das Internet oder haben Sie vor, das Internet zu
nutzen, oder haben Sie das nicht vor? Ich meine jetzt egal, ob zu Hause,
am Arbeitsplatz oder anderswo.
Feldphase: Januar bis August 2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Quote,
Face to Face/Soziodemographie
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren
in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung
72 Prozent der
Bevölkerung
183
Land mit der siebthöchsten Internetpenetration in
der Bevölkerung. Insgesamt sind 72 Prozent der
Deutschen online. Lediglich ein Viertel der Bevölkerung nutzt die Angebote des Internetzeitalters nicht.
die Verbreitung von pornografischen Inhalten
(77 Prozent), den Zugriff auf persönliche Daten
(75 Prozent) und die ungehinderte Verbreitung extremer politischer Inhalte (58 Prozent).
Zu einem etwas pessimistischeren, aber in der
Aussage ähnlichen Ergebnis kommt auch die Studie
(N)Onliner Atlas der Initiative D21 von 2007. Demnach waren in Deutschland im Jahr 2007 rund 60 Prozent der Deutschen online, 34 Prozent hingegen
offline. Sechs Prozent sind Nuztungsplaner.
Aus den Einstellungen der Offliner lässt sich allerdings auch ablesen, dass das Vertrauen in das persönliche Können in Bezug auf das Internet ein wichtiger
Faktor für die Offliner ist. Denn insgesamt 65 Prozent
der Nicht-Internetnutzer sehen sich nicht in der Lage,
die Sprache und Begriffe des Internets zu verstehen.
Ein Zeichen dafür, dass sich ein Teil der deutschen
Bevölkerung immer noch von den Entwicklungen
und Technologien des Internets abgeschnitten sieht.
Offliner in Deutschland
Warum diese Deutschen nicht im Internet sind, hat
diverse Gründe, die sich an den Einstelllungen der
Offliner gegenüber dem Internet ablesen lassen. Im
Allgemeinen lässt sich, wie Ergebnisse der ARD/ZDFOffline-Studie 2007 belegen, sagen, dass die Einstellung der Offliner gegenüber dem Internet als vorsichtig-skeptisch einzuordnen ist. Offliner haben die Sorge, dass das Internet sich negativ auf das Individuum
und die persönliche Freiheit auswirken kann. So gaben 87 Prozent der Offliner an, dass sie im Internet
ein Potenzial für Sucht sehen, ein großer Teil sieht das
Internet als Vehikel dubioser Machenschaften, wie
Barrieren
Die Gründe der Offliner, sich keinen Internetzugang
zuzulegen, sind vielschichtig. Den meisten
(95 Prozent) genügt das Informations- und Unterhaltungsangebot der traditionellen Medien wie Presse,
Radio und Fernsehen. 92 Prozent der Offliner geben
an, das Internet weder beruflich noch privat zu benötigen. Für 48 Prozent ist das Internet auch eine Kostenfrage, während 37 Prozent das Internet grundsätzlich ablehnen. Der Prozentsatz der grundsätzlich
Abbildung 5.1.12 Deutschland: Einstellung* der Offliner zum Internet in Prozent,
2006 und 2007
Offliner sehen im Internet Gefahren für den einzelnen Bürger
Informationen im Internet sind nicht glaubwürdig
Im Internet gibt es zuviel Werbung
Andere können nachvollziehen,
was ich im Internet gemacht habe
Durch die ungehinderte Verbreitung extremer
politischer Inhalte ist das Internet gefährlich
Die Informationsflut kann man nicht
mehr bewältigen
Sprache und Begriffe des Internets verstehe
ich nicht
Internet braucht man nicht, weil TV, Radio, Zeitungen
als Informationsquellen vollkommen ausreichen
Internet kostet viel Zeit
Andere können Zugriff auf persönliche
Daten erhalten
Das Internet ist gefährlich, weil es zur Verbreitung
pornografischer Inhalte genutzt wird
Internet kann wie eine Sucht sein
*stimme voll und ganz/weitgehend zu
Basis: Befragte ab 14 Jahre in Deutschland, die Online nicht nutzen
Quelle: ARD/ZDF-Offline-Studie, 2007
30
27
40
43
50
53
58
58
58
61
63
65
68
66
71
71
75
75
77
77
86
87
2006
2007
184
V. Anwendungen
len den Kontakt mit Bekannten und der Familie über
das Internet aufrechterhalten und 66 Prozent geben
an, dass ihrer Ansicht nach das Internet „einfach
dazugehört“. Das Risiko einer verstärkten Digitalen
Spaltung ist denkbar – Maßnahmen, die diesem Trend
entgegenwirken, müssen zeitnah gefunden und ergriffen werden.
Ablehnenden hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur
um drei Prozentpunkte verbessert.
Aus der ARD/ZDF Erhebung lässt sich ein potenziell gravierender Negativtrend für die Zukunft ablesen. Immer mehr Offliner verlieren den Anschluss an
das Internetzeitalter und geben an, dass sie sich die
Benutzung des Internets auch zukünftig nicht zutrauen. Während im Jahr 2005 nur 30 Prozent diesen
Grund aufführten, waren es im 2006 bereits 35 Prozent. Im Jahr 2007 gaben bereits 42 Prozent an, dass
sie sich nicht zur Nutzung des Internets in der Lage
sehen würden.
Quellen
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Verbände und weiteren Einrichtungen zugrunde:
3
3
3
Ausblick
Wie die ARD/ZDF-Studie weiter zeigt, stehen Offliner in
Deutschland dem Internet weiter mit einer Mischung
aus Ablehnung und distanziertem Interesse gegenüber.
3
3
Deutschland sieht sich deshalb der Aufgabe
gegenüber, Wege zu erschließen, damit Offliner nicht
aus der modernen medialen Welt ausgegrenzt werden. Viele haben bereits das Gefühl, dass sie ohne das
Internet abgeschnitten von Informationen sind, die
nur dort verfügbar sind (65 Prozent), 46 Prozent wol-
3
ARD/ZDF-Online-Studie 2007
ARD/ZDF-Offline-Studie 2007
Paul Budde Communications: Asia-Internet,
August 2006
Europäische Kommission, „i2010“
Eurobarometer, E-Communications
Haushaltsumfrage, April 2007
Morgan Stanley Research, Technology/Internet
Trends, Oktober 2007
Hinzu kommen weitere Studienergebnisse von
eMarketer, Harris Interactive, Der Spiegel.
Abbildung 5.1.13 Deutschland: Gründe der Offliner* gegen einen Internetzugang in Prozent,
2005 und 2006
Offliner sehen im Internet Gefahren für den einzelnen Bürger
Habe niemanden, der mir den Einstieg
ins Internet erleichtert
Lehne das Internet grundsätzlich ab
Traue mir die Benutzung des Internets nicht zu
Internetzugang bei Freunden oder
Kollegen reicht mir
Anschaffungskosten für einen PC sind mir zu hoch
Durch Internetnutzung werden soziale
Kontakte vernachlässigt
Die vielen Internetanbieter und -tarife sind
zu verwirrend
Weder Zeit noch Lust, mich mit Internet
zu beschäftigen
Gebe mein Geld eher für andere
Anschaffungen aus
Brauche das Internet weder beruflich noch privat
Info- und Unterhaltungsangebote von Presse,
Radio und Fernsehen reichen mir aus
25
24
40
37
35
42
40
46
46
48
48
53
54
60
74
76
82
81
88
92
95
95
*stimme voll und ganz/weitgehend zu
Basis: Teilgruppe: Befragte, die früher Online genutzt haben oder eine Vorstellung vom Internet haben und die sich bestimmt nicht/
wahrscheinlich nicht einen Internetzugang anschaffen werden
Quelle: ARD/ZDF-Offline-Studie, 2007
2006
2007
185
5.1.3 Soziodemografie der
Internetnutzer
netnutzern sehr gering. Vor allem in den USA sind
Frauen (74 Prozent) und Männer (76 Prozent) fast im
gleichen Maße online.
Internetnutzer-Soziodemografie:
Geschlecht
Nach einem Blick auf die Internetnutzerzahlen weltweit zeigt das folgende Kapitel einen tieferen Einblick in die soziodemografische Zusammensetzung
der Onliner. Wie auch im Vergleich von Ländern und
Regionen, gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten verschiedener Gruppen.
Betrachtet man beispielsweise die Internetnutzung nach Geschlecht, ist deutlich sichtbar, dass
weltweit mehr Männer als Frauen das Internet benutzen. So kann zwar nicht vom Internet als einer männlichen Domäne gesprochen werden, aber in vielen
Ländern haben die Frauen noch erheblichen Nachholbedarf in der Nutzung des Internets. So sind beispielsweise in China 45 Prozent aller Frauen online
und 54 Prozent aller Männer. In den EU-15-Ländern
sind ebenfalls durchschnittlich mehr Männer online,
insgesamt 66 Prozent aller Männer im Vergleich zu
58 Prozent aller Frauen. In einigen Ländern ist die
Lücke zwischen männlichen und weiblichen Inter-
Internetnutzer-Soziodemografie:
Sprache
Mit der steigenden Verbreitung des Internets verschiebt sich langsam auch der Einfluss der im Web
vertretenen Sprachen. Bei 30,1 Prozent aller Internetnutzer ist Englisch weiterhin mit Abstand die häufigste Sprache, auf Platz zwei folgt Chinesisch mit
14,7 Prozent. Auffällig ist, dass ein immer geringerer
Teil der Internetnutzer Japanisch (2007: 6,9 Prozent,
2006 7,7 Prozent) und Deutsch verwendet (2007:
4,9 Prozent, 2006: 5,3 Prozent). Dafür steigt die Zahl
der arabischsprachigen Internetnutzer stetig an. Lag
die Zahl im Jahr 2006 noch auf 2,6 Prozent, so war sie
2007 bereits auf 3,7 Prozent angewachsen. Tatsächlich hat Arabisch zwischen 2000 und 2007 ein
Wachstum von 1.576 Prozent vorzuweisen, Deutsch
im Vergleich nur einen Anstieg um 123,5 Prozent.
Abbbildung 5.1.14 Weltweit: Top-10-Sprachen im Internet in Prozent der Internetnutzer,
2006 und 2007
Die verbreitetste Internetsprache ist Englisch, nur vier Prozent der Internetnutzer sprechen Deutsch
Italienisch
Koreanisch
Arabisch
Portugiesisch
2,8
2,6
3,1
2,7
2,6
3,7
3,6
4,0
Deutsch
Französisch
Japanisch
Spanisch
Chinesisch
Englisch
Quelle: internetworldstats.com, 2007
5,3
4,9
5,0
5,1
7,7
6,9
8,0
9,0
14,3
14,7
29,5
30,1
2006
2007
186
V. Anwendungen
Soziodemografie der Internetnutzer
in Nordamerika
ein anderes Bild. Die Onliner werden von der Generation 18–49 Jahre dominiert. 92 Prozent der 18- bis
29-Jährigen und 85 Prozent der 30- bis 49-Jährigen
sind in den USA online. Bereits bei den 50- bis 64Jährigen fällt die Nutzerrate auf 72 Prozent ab. Dies
ist allerdings immer noch ein deutlich höherer Prozentsatz als beispielsweise in vielen anderen europäischen Ländern.
Mit einer Internetpenetration von 79 Prozent (eMarketer, 2008) gehören die USA zu einem der Länder
mit der höchsten Internetnutzung in der Bevölkerung weltweit. Die US-Onliner setzen sich allerdings
nicht aus einer homogenen Gruppe zusammen. Bei
der Betrachtung der demografischen Unterteilung
der Onliner zeigt sich, dass die Internetnutzung stark
von Alter und Einkommen abhängig ist.
Auffällig ist, dass die über 65-Jährigen erst zu
37 Prozent online sind. Diese Bevölkerungsgruppe
gehört zu einem großen Teil zu den Personen, die
niemals das Internet genutzt haben und noch eine
Berufswelt ohne das Internet kennen. Für die Zukunft
werden innerhalb dieser Altersgruppe die größten
Zuwächse zu erwarten sein. Spätestens, wenn die
Onliner der späteren Generationen in diese Altersgruppe aufrücken, wird sich die digitale Spaltung in
den USA nach Altersgruppen auflösen.
USA: Geschlecht
Die USA sind eines der wenigen Länder weltweit, die
in Bezug auf das Internetzeitalter den Digital Divide
beim Geschlecht der Internetnutzer überwunden
haben. Laut Ergebnissen des Pew Internet & American Life Project vom Februar 2008 sind 76 Prozent
aller Männer ab 18 Jahren und 74 Prozent aller Frauen
ab 18 Jahren in den USA online, also insgesamt 75 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Dies bedeutet
einen erneuten Anstieg in der Internetnutzung im
Vergleich zum Jahr 2006. Damals waren 71 Prozent
der Männer und 69 Prozent der Frauen online.
USA: Jugendliche
Die Internetnutzung bei den US-Teenagern zwischen
12 und 17 Jahren ist mit 93 Prozent sehr hoch, nur
sieben Prozent der Jugendlichen in dieser Altersklasse sind nicht online.
USA: Altersgruppen
Obgleich die Internetnutzung bei Männern und
Frauen in den USA kaum Unterschiede aufweist, zeigt
sich bei der Analyse der Onliner nach Altersgruppen
Abbildung 5.1.15 USA: Internetpenetration nach Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung,
2006 und 2007
Bei den US-Internetnutzern im Alter von 18–29 Jahren ist mit 92 Prozent die Sättigungsgrenze beinahe erreicht
92
83
85
82
72
70
37
33
2007
2006
18–29 Jahre
Quelle: Pew Internet & American Life Project, 2008
30–49 Jahre
50–64 Jahre
65+ Jahre
187
USA: Haushaltseinkommen
USA: Bildungsabschluss
Der Geldfaktor, der die Internetnutzung in den USA
beeinflusst, wird sich, anders als die Kluft zwischen
den Altersgruppen, weniger schnell und einfach auflösen. Das Einkommen eines Haushalts wirkt sich
direkt darauf aus, ob der Haushalt das Internet nutzt
oder nicht. Ab einem jährlichen Einkommen von
unter 30.000 US-Dollar sind nur noch 61 Prozent der
Haushalte online, bei Einkommen über 75.000 USDollar sind es hingegen 93 Prozent.
Noch deutlicher sichtbar wird der Digital Divide,
schlüsselt man die US-Bevölkerung nach Bildungsabschluss auf. Hier zeigt sich, dass das Internet von
den hoch gebildeten Bevölkerungsgruppen dominiert wird. 84 Prozent der College-Absolventen und
93 Prozent der Onliner mit einem Abschluss über
dem College sind im Netz. Wer in den USA keinen
Highschool-Abschluss vorweisen kann, ist auch nur
selten online, so waren im Jahr 2007 nur 38 Prozent
der Personen aus dieser Gruppe im Internet.
Abbildung 5.1.16 USA: Internetpenetration nach jährlichem Haushaltseinkommen in
Prozent der Bevölkerung, 2007
Die Internetnutzung steigt in den USA entsprechend dem Haushaltseinkommen
90
93
50.000 US $-74.999 US $
75.000+ US $
78
61
<30.000 US $
30.000 US $-49.999 US $
Quelle: Pew Internet & American Life Project, 2008
Abbildung 5.1.17 USA: Internetpenetration nach Bildungsabschluss in Prozent der
Bevölkerung, 2007
US-Amerikaner ohne Highschool-Abschluss finden schwerer Zugang zum Internet
93
84
67
38
Kein Highschool-Abschluss
Quelle: Pew Internet & American Life Project, 2008
Highschool-Abschluss
College-Abschluss
Höher als College-Abschluss
188
V. Anwendungen
Soziodemografie der Internetnutzer im
asiatischen Raum
Onliner sind älter als 31 Jahre. Dieses deutliche Altersgefälle bei den Internetnutzern in China ist zum
großen Teil auf die politische und gesellschaftliche
Struktur des Landes zurückzuführen. Bis vor wenigen
Jahrzehnten war China noch von der westlichen Welt
isoliert. Erst in den letzten Jahren hat sich eine Öffnung des Landes nach außen vollzogen, die mit der
Verbreitung des Internets einhergeht. Somit kann
argumentiert werden, dass die jüngere Generation
die ist, die die ersten regelmäßigen Berührungspunkte mit dem Internet im Alltag erfahren hat.
Der asiatische Raum birgt ein großes Potenzial an
zukünftigen Internetnutzern, wie Prognosen von
eMarketer zeigen. Dennoch unterscheidet sich die
Internetnutzung in den verschiedenen asiatischen
Ländern zum Teil sehr stark (siehe Kapitel 5.1). Am
Beispiel von China und Japan lässt sich die Zusammensetzung der Internetnutzer in den verschiedenen
politischen Systemen Asiens ablesen.
Internetnutzer in China nach
Geschlecht und Alter
Internetnutzer in China
nach Bildungsgrad
Bei einer insgesamt geringen Internetpenetration
von 13,4 Prozent (eMarketer, 2008) wird das Internet
in China stärker von Männern als von Frauen genutzt.
Insgesamt machten laut CNNIC Männer im Jahr 2007
54,9 Prozent der chinesischen Internetnutzer aus,
Frauen 45,1 Prozent.
Die Verbindung Internetnutzung und Bildungsabschluss kann in China in ein ähnliches Muster eingefügt werden. Generell gilt: wer gebildet ist, nutzt
auch das Internet, wer nur eine niedrige Bildung vorweisen kann hat geringere Chancen, das World Wide
Web zu nutzen. Insgesamt haben 34,2 Prozent der
chinesischen Onliner einen Highschool-Abschluss
und rund 44 Prozent einen Abschluss höher als das
College. Onliner mit Sekundarschulbildung oder
darunter machen nur rund 22 Prozent der chinesischen Internetnutzer aus. Diese Zahlen deuten
darauf hin, dass die Zensur des Internets in China bei
Während sich die Lücke zwischen den Geschlechtern auch in China zu schließen beginnt, bleibt die
Lücke zwischen den Altersgruppen bestehen. Das
Internet ist in China die Domäne der jungen Generation. Tatsächlich sind 70,6 Prozent der chinesischen
Onliner jünger als 30 Jahre. Nur 29,4 Prozent der
Abbildung 5.1.18 China: Internetnutzer nach Alter* und Geschlecht**, 2006 und 2007
70 Prozent der chinesischen Internetnutzer sind unter 30 Jahre alt, noch sind mehr Männer als Frauen online
58,3%
54,9%
unter 18 Jahre 17,7%
45,1%
31–35 Jahre
10,1%
41,7%
25–30 Jahre
19,4%
2007
2006
Männlich
41–50 Jahre
7,2%
51–60 Jahre 2,7%
Über 60 Jahre
1,0%
18–24 Jahre
33,5%
Weiblich
* Nutzung mindestens einmal pro Woche
** Anteil an den gesamten Internetnutzern, Gesamtheit der Internetnutzer = 100 %
Quelle: CNNIC, 2007
36-40 Jahre
8,4%
189
den niedrigen Bildungsgraden stärker greift. Die
Gruppen mit höherer Bildung, vor allem aber die
junge Generation, scheinen das Internet eher als eine
Möglichkeit zu sehen, auf freie Informationen und
Meinungen zuzugreifen.
Abbbildung 5.1.19 China: Internetnutzer nach
Bildungsgrad in Prozent, 2007
Ein Drittel der chinesischen Internetnutzer*
sind Highschool-Absolventen
Bachelor/
Universitätsabschluss
21,9%
College
20,1%
Sekundarschulbildung
17,1%
Unter Sekundarschulbildung
4,8%
Doktorgrad
1,9%
Highschool
34,2%
* Nutzung mindestens einmal pro Woche
Basis: Anteil aller Internetnutzer nach Alter
Japan
Das japanische Ministry of Internal Affairs and Communication (MIC) geht davon aus, dass in Japan im
Jahr 2006 87 Millionen Internetnutzer lebten, das entspricht rund 69 Prozent der gesamten Bevölkerung.
eMarketer errechnet für das Jahr 2007 eine Internetpenetration von 69,9 Prozent. (siehe Kapitel 5.1)
Internetnutzer in Japan nach
Geschlecht und Alter
Der Anteil von japanischen Männern und Frauen, die
das Internet nutzen, ist sehr hoch. Ab dem Alter von
sechs Jahren bis zum 49. Lebensjahr liegen Japaner
und Japanerinnen in ihrer Internetnutzung gleich
auf. So sind 95 Prozent der Japaner und rund 94
Prozent der Japanerinnen in der Altersgruppe 20 bis
29 Jahre im Internet, bei den 40- bis 49-Jährigen sind
91,4 Prozent der Männer und 87,2 Prozent der Frauen
Internetnutzer.
Besonders hervorzuheben ist in Japan der Anstieg in der Internetnutzung der über 80-Jährigen: im
Jahr 2005 waren noch 7,2 Prozent der Japaner dieser
Altersgruppe online, 2006 waren es bereits 16 Prozent.
Quelle: CNNIC 2007
Abbildung 5.1.20 Japan: Internetnutzer nach Altersgruppen und Geschlecht in Prozent der
Bevölkerung, 2006
Die Verteilung der Internetnutzer nach Geschlecht ist in Japan recht gleichmäßig
93,0
94,4
93,9
93,9
92,5
91,3
75,5
71,2
89,3
87,2
75,2
67,9
69,8
59,7
68,2
49,3
92,2
80,4
95,0
93,7
67,6
91,4
48,0
35,4
80,5
32,3
70,7
61,9
27,8
16
38,3
13,4
20,9
bis 6 Jahre
13–19 Jahre
30–39 Jahre
50–59 Jahre
65–69 Jahre
80+ Jahre
6–12 Jahre
20–29 Jahre
40–49 Jahre
60–64 Jahre
70–79 Jahre
Quelle: Ministry of Internal Affairs and Communications, 2007
Frauen
Männer
190
V. Anwendungen
Europa: Soziodemografie der
Internetnutzer
weise in Finnland (80 Prozent Männer, 78 Prozent
Frauen) relativ gering.
In Europa, beziehungsweise der Europäischen Union,
gibt es für alle Länder noch keine ausgewogenen
Internetpenetrationsraten. Und auch die soziodemografischen Indikatoren der Nutzung des Internets in
den verschiedenen Ländern Europas unterscheiden
sich teilweise deutlich. Im folgenden Kapitel werden
ausgewählte Länder Westeuropas osteuropäischen
Ländern gegenübergestellt, um Gemeinsamkeiten,
aber auch die Unterschiede in der Region und zwischen den europäischen Ländern abzubilden. Eurostat definiert Internetnutzer als Personen im Alter
von 16 bis 74 Jahren, die das Internet in den letzten
drei Monaten genutzt haben.
Vergleichsweise hohe Internetpenetrationsraten in der Bevölkerung bedeuten allerdings in Westeuropa nicht unmittelbar, dass die Geschlechterverteilung bei den Onlinern uniform ist. Betrachtet man
Deutschland, zeigt sich eine andere Aufteilung. Hier
nutzen sowohl Männer als auch Frauen das Internet
zwar häufiger als der EU-15-Durchschnitt (62 Prozent),
jedoch liegen männliche Onliner deutlich vorn: 76 Prozent der Männer, aber nur 68 Prozent der Frauen zwischen 16 und 74 Jahren zählen zu den Internetnutzern.
Zum Vergleich wird in Spanien das Internet von
beiden Geschlechtern im EU-15-Vergleich sogar unterdurchschnittlich genutzt: 56 Prozent der Spanier
und 48 Prozent der Spanierinnen sind Onliner.
Westeuropa: Weibliche und
männliche Internetnutzer
Innerhalb der EU 15 wird das Internet durchschnittlich von 58 Prozent der Frauen und 66 Prozent der
Männer genutzt. Damit ist jeweils weit mehr als die
Hälfte aller Europäer und Europäerinnen online
(62 Prozent).
Osteuropa: Weibliche und
männliche Internetnutzer
In Osteuropa liegt die Internetnutzung in den verschiedenen Ländern meist unter der Rate der westeuropäischen Länder. In Bezug auf Frauen und Männer
bietet sich jedoch ein anderes Bild als bei den westeuropäischen Nachbarn.
Deutlich über dem EU-Durchschnitt führt Island
die Internetnutzung bei Männern und Frauen an.
91 Prozent der isländischen Männer und 89 Prozent
der Frauen sind dort Onliner. In den skandinavischen
Ländern nutzen Männer und Frauen das Internet
ebenfalls gleichermaßen, der Unterschied zwischen
weiblichen und männlichen Onlinern ist beispiels-
In den meisten osteuropäischen Staaten sind
Männer und Frauen beinahe gleichermaßen online.
So sind in Estland 63 Prozent der Frauen und 64 Prozent der Männer online. Mit diesen Werten liegt das
Abbildung 5.1.21 Westeuropa: Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2007
In Island ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen am geringsten
91
89
Island
83
Schweden
77
76
Deutschland
68
76
Großbritannien
68
66
Frankreich
61
66
EU 15
Spanien
58
56
48
Basis: Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
Quelle: Eurostat, 2008
Frauen
Männer
191
Westeuropa: Internetnutzer
nach Alter
baltische Land deutlich über dem EU-27-Durchschnitt
(61 Prozent Männer und 54 Prozent Frauen). In der
Slowakei sind mehr als die Hälfte der Männer (58 Prozent) und Frauen (54 Prozent) online. Bulgarien weist
eine noch sehr geringe Internetpenetration auf, zeigt
aber ebenfalls eine gleichmäßig verteilte Durchdringung des Internets: 31 Prozent der Männer und
30 Prozent der Frauen sind dort online. Ein Grund für
die gleichmäßige Internetnutzung von Männern und
Frauen könnte in der gesellschaftlichen Geschichte
Osteuropas gesucht werden, wo nach dem kommunistischen Weltbild Männer und Frauen als gleichberechtigt galten, z. B. im Berufsleben.
Die Nutzung des Internets innerhalb der jüngeren
Bevölkerung ist in Westeuropa mittlerweile eine
Selbstverständlichkeit geworden. Vor allem die
Gruppe der 16- bis 24-Jährigen weist in Westeuropa
und auch der EU 27 die höchsten Penetrationsraten
auf. In dieser Altersklasse ist Deutschland mit einer
Penetration von 95 Prozent führend. Die Nutzungsintensität des Internets nimmt mit zunehmendem
Alter innerhalb Westeuropas jedoch teilweise gravierend ab: Nur ein Viertel (26 Prozent) der Deutschen
zwischen 65 und 74 Jahren ist online, bei der spani-
Abbildung 5.1.22 Osteuropa: Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung, 2007
In Estland und Bulgarien sind Männer und Frauen gleichermaßen online
31
30
Bulgarien
46
Polen
43
51
Tschechische
Republik
46
58
Slowakei
54
61
EU 27
54
Frauen
64
63
Estland
Männer
Basis: Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.1.23 Westeuropa: Internetnutzer nach Altersgruppen in Prozent
der Bevölkerung, 2007
In Schweden und Großbritannien sind die meisten der über 65-Jährigen online
33
65 bis 74 Jahre alt
6
16
15
55 bis 64 Jahre alt
59
21
38
45 bis 54 Jahre alt
75
46
35 bis 44 Jahre alt
78
57
66
25 bis 34 Jahre alt
83
73
73
16 bis 24 Jahre alt
90
86
26
42
55
41
56
63
72
74
82
Großbritannien
72
87
Spanien
89
EU 27
84
85
92
92
92
95
Frankreich
Deutschland
93
Schweden
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
Basis: Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
Quelle: Eurostat, 2008
100%
192
V. Anwendungen
Onlinern. Auffallend ist, dass in den osteuropäischen
Staaten die Internetnutzung bereits ab 55 Jahren
stark abfällt. Nur Estland liegt mit 32 Prozent der
55- bis 64-Jährigen und 14 Prozent der 65- bis 74-Jährigen nahe am EU-27-Durchschnitt.
schen Bevölkerung sind es sogar lediglich sechs
Prozent. Einzige Ausnahme ist Schweden, dort liegt
die Penetrationsrate bei den 65- bis 74-Jährigen bei
41 Prozent.
Osteuropa: Internetnutzer
nach Alter
Westeuropa: Internetnutzer
nach formaler Bildung
Parallel zu Westeuropa herrscht auch in Osteuropa
ein deutliches Altersgefälle bei der Internetnutzung
vor. So ist die Altersgruppe 16- bis 24-Jährige die eindeutig am stärksten vertretene Generation unter den
In Westeuropa ist der Zusammenhang von Bildung
und Internetnutzung weniger stark ausgeprägt als in
den EU-27-Ländern, aber dennoch sichtbar. Vor allem
Abbildung 5.1.24 Osteuropa: Internetnutzer nach Altersgruppen in Prozent der Bevölkerung, 2007
Unter den 16- bis 24-Jährigen gibt es in Osteuropa die meisten Internetnutzer
65 bis 74 Jahre alt
16
55 bis 64 Jahre alt
2
38
7
10
25
45 bis 54 Jahre alt
55
25
47
35 bis 44 Jahre alt
66
37
56
25 bis 34 Jahre alt
73
43
16 bis 24 Jahre alt
85
62
14
4
32
19
57
57
EU 27
78
60
65
86
82
Bulgarien
Tschechische
Republik
68
93
Estland
87
Slowakei
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Basis:Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.1.25 Westeuropa: Internetnutzer nach formaler Bildung und Beschäftigung in
Prozent der Bevölkerung, 2007
In Deutschland und Schweden nutzen Personen mit niedriger formaler Bildung das Internet überdurchschnittlich oft
Erwerbslose
65
63
Studierende
93
98
Beschäftigte*
79
49
49
92
82
67
82
96
66
96
62
93
60
92
Großbritannien
Spanien
Personen mit hoher
formaler Bildung
Personen mit
mittlerer formaler
Bildung
Personen ohne
oder mit niedriger
formaler Bildung
91
86
77
72
33
86
85
63
62
36
91
72
89
83
26
81
48
Frankreich
Deutschland
67
Schweden
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
Basis: Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
*Basis 2006, Zahlen für 2007 nicht verfügbar
Quelle: Eurostat, 2008
EU 27
100%
193
schen Arbeitslosen sind online. Estland bildet mit
59 Prozent der Erwerbslosen auch hier die Ausnahme.
in Großbritannien ist ein deutliches Gefälle zwischen
der Internetnutzung durch Personen mit hoher formaler Bildung (91 Prozent) und Personen mit niedriger formaler Bildung (33 Prozent) erkennbar. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Spanien, wo 85 Prozent der
Höhergebildeten aber nur 26 Prozent der Niedriggebildeten, online sind. In Deutschland und Schweden sind in allen Bildungsgruppen mehr als 60 Prozent online. Damit liegen die beiden Länder weit über
dem EU-27-Durchschnitt.
Soziodemografie der Internetnutzer
in Deutschland
Um die Zusammensetzung der deutschen Onliner
detailliert darzustellen, wird in den folgenden
Abschnitten auf die ARD/ZDF-Online-Studie vom
August 2007 und den (N)Onliner-Atlas der Initiative
D21 vom Juni 2007 zurückgegriffen. Die Steckbriefe
der beiden Studien werden im Kapitel 5.1. (Abbildung
5.1.11) vorgestellt.
Aufgeschlüsselt nach Beschäftigungsart sind in
Westeuropa eindeutig die Studierenden am häufigsten online.
Deutschland: Weibliche und
männliche Internetnutzer
Osteuropa: Internetnutzer
nach formaler Bildung
Das Geschlecht ist in Deutschland noch immer ein
Faktor, der die Internetnutzung bestimmt. Zwar hat
Deutschland eine der höchsten Internetpenetrationen in Europa (siehe Kapitel 5.1), aber die gleichmäßige Geschlechterverteilung bei den Onlinern ist noch
nicht erreicht. Wie der (N)Onliner-Atlas für 2007
ermittelt hat, sind 67,1 Prozent aller Männer, aber
lediglich 53,8 Prozent aller Frauen online. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie:
Demnach waren 2007 68,9 Prozent der Männer und
56,9 Prozent der Frauen zumindest gelegentliche
In Bezug auf Bildung und Beschäftigung bietet sich
in Osteuropa ein anderes Bild als in Westeuropa. Mit
der Ausnahme von Estland ist das Internet hier noch
deutlich eine Domäne der Personen mit hoher formaler Bildung. Bereits bei den Bevölkerungsgruppen
mit mittlerer formaler Bildung nimmt die Nutzungsrate rasant ab, lediglich in der Slowakei (58 Prozent)
und Estland (60 Prozent) sind über die Hälfte online.
Erwerbslose sind in Osteuropa vom Internet zum großen Teil abgeschnitten, nur 12 Prozent der bulgari-
Abbildung 5.1.26 Osteuropa: Internetnutzer nach formaler Bildung und Beschäftigung
in Prozent der Bevölkerung, 2007
In Estland beeinflussen Bildung und Beschäftigung die Internetnutzung nur gering
Erwerbslose
Studierende
Beschäftigte*
54
71
56
52
32
66
93
98
92
93
87
92
29
59
32
27
12
49
EU 27
Bulgarien
Personen mit hoher
formaler Bildung
Personen mit
mittlerer formaler
Bildung
Personen ohne
oder mit niedriger
formaler Bildung
36
13
39
Estland
Slowakei
Polen
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Basis: Anteil der Einzelpersonen 16 bis 74 Jahre in Prozent, Nutzung innerhalb der letzten drei Monate
*Basis 2006, Zahlen für 2007 nicht verfügbar
Quelle: Eurostat, 2008
Tschechische
Republik
34
52
37
40
60
58
45
29
63
82
79
87
85
69
86
90%
100%
194
V. Anwendungen
Deutschland: Internetnutzer
nach Altersgruppen
Internetnutzer. Mit anderen Worten: 21,5 Millionen
Männer und 19,3 Millionen Frauen sind online. Im
Laufe der letzten sieben Jahre hat sich die Nutzerrate
von männlichen und weiblichen Internetnutzern stetig erhöht, die Lücke zwischen den Geschlechtern hat
sich aber nur minimal verändert. Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) gibt in den
Internet-Facts IV, 2008 an, dass 55,4 Prozent der
gesamten Internetnutzer männlich und 44,6 Prozent
weiblich sind (Internetnutzung in den letzten drei
Monaten).
An der Altersverteilung der Onliner in Deutschland
wird sichtbar, dass das Internet hauptsächlich von
den Generationen genutzt wird, die entweder die
Einführung des Internets als Schüler miterlebt haben
oder mit dem Internet groß geworden sind. Unter
den 14- bis 19-Jährigen sind in Deutschland 95,8 Prozent online, das entspricht 4,9 Millionen an der deutschen Online-Community. Die 20- bis 29-Jährigen sind
mit 94,3 Prozent bzw. 7,5 Millionen Nutzern die
zweitstärkste Altersgruppe nach Prozentanteil in der
Abbildung 5.1.27 Deutschland Internetnutzer nach Geschlecht in Prozent der Bevölkerung,
2000–2007
In Deutschland sind weiterhin mehr Männer als Frauen online
80
70
60
48,3
67,3
49,1
52,4
53,0
68,9
56,9
50
36,6
40
67,5
64,2
62,6
47,3
45,2
36,0
30
30,1
20
21,3
männlich
10
weiblich
0
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Basis: Gelegentliche Online-Nutzer in Deutschland ab 14 Jahren
Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie, 2007
Abbildung 5.1.28 Deutschland: Internetnutzer nach Altersgruppen in Millionen und
Prozent der Bevölkerung, 2007
In Deutschland ist die Altersgruppe bis 29 Jahre eine Generation der Onliner
120,0
10
9
95,8
94,3
8,7
8,5
100,0
8
7,5
7
81,9
73,8
80,0
6,1
6
5
5,1
64,2
4,9
60,0
4
40,0
3
2
25,1
20,0
1
0,0
0
14–19 Jahre
20–29 Jahre
30–39 Jahre
40–49 Jahre
Basis: Gelegentliche Online-Nutzer in Deutschland ab 14 Jahren
Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie, 2007
50–59 Jahre
60+ Jahre
Millionen
Prozent
195
Deutschland: Internetpenetration
nach Bildungsabschluss
Altersgruppe. Aber auch in der Altersgruppe 50–59
Jahre ist die Internetnutzung in Deutschland noch
immer hoch, immerhin nutzen 64,2 Prozent der Bevölkerung dieses Alters das Internet. Deutlichen
Nachholbedarf hat Deutschland noch bei der Internetnutzung der über 60-Jährigen, die bei lediglich
25 Prozent liegt. Es ist zu erwarten, dass sich diese
Alterslücke auf natürlichem Wege relativieren wird,
sobald die Internetnutzer der jüngeren Generationen
in diese Altersgruppe nachrücken. Dennoch dürfen
die älteren Generationen nicht von den Entwicklungen des Internets ausgeschlossen werden.
Der Grad der Bildung beeinflusst in Deutschland die
Nutzung des Internets. Deutlich erkennbar ist, dass
ab der Stufe einer weiterbildenden Schule die Internetnutzung stark ansteigt. So waren im Jahr 2007
66 Prozent der Personen mit diesem Bildungsabschluss online. Besonders hohe Penetrationen sind
bei Abiturienten und Hochschulabsolventen (82 Prozent) und bei Schülern (92 Prozent) zu finden.
Bei niedrigerer Ausbildung liegt die Internetnutzung in Deutschland noch unter 50 Prozent. Für
diese Bevölkerungsgruppen wird es nötig sein, den
Zugang zum Internet zu fördern und dessen Vorteile
Abbildung 5.1.29 Deutschland: Internetnutzer nach Ausbildung in Prozent der Bevölkerung,
2006 und 2007
Je höher der Bildungsabschluss, desto höher auch die Internetpenetration
20,0
Volksschule ohne Lehre
31,0
42,0
46,0
Volksschule mit Lehre
64,0
66,0
Weiterbildende Schule ohne Abitur
80,0
82,0
Abitur, Hochschule, Studium
88,0
92,0
Schüler
Basis: ab 14 Jahren, Nutzung von beliebigem Ort innerhalb der letzten 12 Monate
Quelle: (N)Onliner-Atlas, 2006–2007
Abbildung 5.1.30 Deutschland: Internetnutzer nach Haushaltseinkommen in Prozent der
Bevölkerung, 2007
Ein niedriges Einkommen kann in Deutschland Grund für eine Nicht-Nutzung des Internets sein
83,7
70,4
50,8
37,6
< 1.000 Euro
1.500 Euro – 1.999 Euro
2.000 Euro – 2.999 Euro
Basis: ab 14 Jahren, Nutzung von beliebigem Ort innerhalb der letzten 12 Monate
Quelle: (N)Onliner-Atlas 2006–2007
> 3.000 Euro
2006
2007
196
V. Anwendungen
für den Nutzer klar darzustellen. Wege müssen erarbeitet werden, damit die Digital Divide in der Internetnutzung aufgrund von Bildung in der Zukunft
deutlich geringer ausfällt.
Konditionen im deutschen Markt angeboten werden.
Diese Flatrates könnten künftig durchaus bewirken,
dass das Einkommen kein größeres Hindernis in der
Internetnutzung mehr darstellt.
Deutschland: Internetpenetration
nach Einkommen
Deutschland: Internetpenetration
nach Bundesländern
Kosten sind nach wie vor ein ausschlaggebender
Grund für Nutzung bzw. Nicht-Nutzung des Internets. In Deutschland kann ein geringeres Gehalt zu
einer Barriere für die Internetnutzung werden. So
waren im Jahr 2007 erst 38 Prozent der Bevölkerung
mit einem Gehalt unter 1.000 Euro online. In der Einkommensklasse über 3.000 Euro hingegen lag der
Anteil der Onliner bei beinahe 84 Prozent.
Im Jahr 2007 waren Berlin, Hamburg, Bremen
und Hessen die führenden Internetbundesländer in
Deutschland. Sachsen-Anhalt und das Saarland
bildeten mit 53,3 Prozent bzw. 50,7 Prozent die
Schlusslichter der Internetnutzung in Deutschland.
Die Verbindung von Einkommen und Internetnutzung kann allerdings nicht pauschal gewertet
werden. So sind beispielsweise Studenten, die zu
einer der größten Internetnutzergruppen zählen,
trotz niedrigem Einkommen meist online. Auch darf
in Bezug auf die Internetnutzung und das Einkommen die Tatsache nicht vergessen werden, dass immer mehr Internetflatrates zu immer günstigeren
Nach wie vor liegt laut (N)Onliner-Atlas die
Internetnutzerrate in den neuen Bundesländern
unter dem Bundesdurchschnitt von 60,2 Prozent.
Quellen
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Verbände und weiteren Einrichtungen zugrunde:
3 ARD/ZDF-Online-Studie 2007
3 ARD/ZDF-Offline-Studie 2007
3 (N)Onliner-Atlas, 2007
Abbbildung 5.1.31 Deutschland: Internetnutzer nach Bundesländern in Prozent, 2007
In allen deutschen Bundesländern sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung online
> 60 (Bundesdurchschnitt 60,2%)
55 < 60
< 55
Berlin
Hamburg
Bremen
Hessen
Schleswig-Holstein
Baden-Württemberg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Bayern
Rheinland-Pfalz
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Brandenburg
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Saarland
Quelle: (N)Onliner-Atlas, 2007
68,0
64,3
63,3
63,3
62,9
62,5
61,5
60,6
59,8
57,2
56,2
56,0
55,8
55,4
53,3
50,7
197
3
3
3
3
3
3
Nutzung von Internetdiensten
weltweit
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.
(AGOF), Internet-Facts IV, 2008
China Internet Network Information Center
(CNNIC), 20th Statistical Survey Report on the
Internet Development in China, 2007
Europäische Kommission, „i2010“
Eurobarometer, E-Communications
Haushaltsumfrage, April 2007
Initiative D21/TNS Infratest, (N)Onliner-Atlas 2007
Morgan Stanley Research, Technology/Internet
Trends, Oktober 2007
Die Nutzung des Internets kann in vier Hauptkategorien eingeteilt werden: Das Internet ist ein Medium
für Information, Kommunikation, Unterhaltung und
Service.
Internetaktivitäten weltweit
Global gesehen ist das Internet zunächst hauptsächlich ein Kommunikations- und Informationsmedium.
Weltweit steht das Kommunizieren via E-Mail an vorderster Stelle. Wie eine Studie von KPMG International für das Jahr 2007 in 16 Ländern zeigt, ist weiterhin
das Lesen von Nachrichten die Internetanwendung,
die alle Regionen und Altersgruppen gleichermaßen
vereint. In der Rangliste der weltweit am meisten
genutzten Internetanwendungen folgt das Hören
und Downloaden von Musik auf dem zweiten Rang,
gefolgt vom Lesen von Büchern und Artikeln auf Platz
drei. Das Schreiben in Foren oder Tagebücher und
Blogs ist meist eine Anwendung, die von den jüngeren
Generationen, hier aber zu über 50 Prozent, genutzt
wird.
Hinzu kommen weitere Studienergebnisse von
eMarketer, Harris Interactive, Der Spiegel und Eurostat.
5.1.4 Nutzung von
Internetdiensten
Einführung
Das Internet wirkt sich immer mehr auf den Alltag
der Internetnutzer aus. Das Web ist Kommunikationsmittel, Treffpunkt, Informationsquelle, kreatives
Medium und Einkaufsmöglichkeit. Diese Entwicklungen schreiten voran und so ist für viele Onliner
das Internet nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Wie und für was die Onliner in den verschiedenen Regionen der Welt das World Wide Web nutzen,
wird im folgenden Kapitel dargestellt.
Nordamerika: Internetaktivitäten
in den USA
In den USA steht eindeutig die Kommunikation über
das Internet im Fokus der Online-Aktivitäten. 94 Prozent aller Internetnutzer geben in einer Studie von
Forrester Research an, dass das E-Mailen ihre häufigste Aktivität im Internet sei. 34 Prozent nutzen regelmäßig Instant-Messenger-Programme und insgesamt
Abbildung 5.1.32 Weltweit: Internetanwendungen nach Altersgruppen in Prozent, 2007
Das Lesen von Nachrichten ist unter allen Altersgruppen am weitesten verbreitet
Nachrichten, Wetter lesen
64%
Hören/Downloaden von Musik,
Radio, Klingeltönen etc.
74%
Bücher, Artikel, Geschichten lesen
74%
69%
68%
51%
55%
Foren, Tagebücher oder
Geschichten schreiben
55%
51%
Spielen
60%
TV oder Videos schauen
56%
55%
49%
37%
48%
67%
64%
50%
30% 22%
44%
34%
35% 23% 32%
53%
16–24 Jahre
25–34 Jahre
35–44 Jahre
52%
44%
36% 23% 17%
45–54 Jahre
55–64 Jahre
Basis: n= 4.400
Quelle: KPMG International, 2007
50%
34% 26% 21% 14%
65+ Jahre
198
V. Anwendungen
15 Prozent der US-Amerikaner sind auf Social-Networking-Seiten aktiv. Internettelefonie spielt bei den
Internetaktivitäten der US-Onliner mit acht Prozent
noch keine große Rolle.
schen Land steht vielmehr die Information im Vordergrund. 77,3 Prozent der Onliner nutzen das
Nachrichtenangebot im Internet, 74,8 Prozent nutzen Suchmaschinen.
Einen großen Einfluss hat das Internet in den USA
auf die Kaufentscheidungen von Kunden. 54 Prozent
der Internetnutzer recherchieren online Produkte,
die sie zu kaufen planen. 21 Prozent lesen dabei auch
die Bewertungen, die andere Kunden zu einem Produkt geschrieben haben. Diese Zahlen deuten darauf
hin, dass der „informierte Kunde“, der sich nicht
mehr nur auf Werbung und Produktbeschreibung
der Hersteller, sondern auf eigenes Wissen und die
Erfahrung und Meinung anderer Kunden verlässt, im
US-amerikanischen Markt immer häufiger anzutreffen sein wird.
Asien: Chinesische Onliner
und Web-2.0-Aktivitäten
Laut einer Studie von Universal McCann aus dem Jahr
2006 zum Thema Web 2.0 sind die Chinesen vor
allem Vorreiter in Bezug auf Aktivitäten im Social
Web. Besonders aktiv sind chinesische Onliner beim
Anschauen und Herunterladen von Videos. Das zeigen auch die Zahlen des CNNIC: 69 Prozent hören
Online-Musik und 61 Prozent schauen online Videos
an. Einen wichtigen Grund für die ausgeprägte Aktivität im Web 2.0 sieht Universal McCann in den Möglichkeiten, die das Internet den Chinesen trotz Zensur
bietet – nämlich auf „unabhängige und relativ unzensierte Medien“ zuzugreifen. (Siehe auch Kapitel 5.2:
Web 2.0)
Asien: Internetaktivitäten
in China
Das China Internet Network Information Center
(CNNIC) kategorisiert die Internetnutzung in China
ebenfalls in vier Bereiche: Die Information, die Kommunikation, die Unterhaltung und die Lebensunterstützung.
Asien: Internetaktivitäten in Indien
In Indien nutzen Onliner die Angebote des Internets
weit weniger vielfältig und intensiv als in anderen
Ländern. 51 Prozent der indischen Internetnutzer
nutzen E-Mail, die häufigste Online-Anwendung in
Indien. Lediglich für 20 Prozent der Onliner ist das
Internet ein Informationsmedium. Diese Zahlen zeigen, wie auch im Kapitel 5.1, dass Indien mit einer
Ganz anders als in den USA sehen die chinesischen Internetnutzer das Internet weniger als ein
Unterhaltungs- oder Servicemedium. In dem asiati-
Abbildung 5.1.33 USA: Internetaktivitäten* erwachsener Onliner in Prozent, 2007
In den USA stehen Kommunikation und Produktinformationen im Vordergrund der Internetaktivitäten
E-Mailen
Produkte, die man kaufen möchte, recherchieren
Photos per E-Mail versenden
Instant Messenger
Suche in den Gelben Seiten oder lokalen Seiten
Kundenbewertungen lesen
Interne Videos/Streaming-Videos anschauen
Musik downloaden
Internet Radio/Streaming-Audio hören
Nutzergenerierte Videos/Video-Webseiten schauen
Social Networking Websites nutzen
Mit anderen online spielen
Mit jemandem über Internet telefonieren
Eigene Videos/Audios hochladen
RSS-Feeds nutzen
94%
54%
35%
34%
24%
21%
19%
19%
18%
16%
15%
13%
8%
6%
5%
Basis: n=43.208, Internetnutzer ab 18 Jahren; * mindestens monatliche Aktivitäten
Quelle: Forrester Research, 2007
199
in den USA, hauptsächlich auf Kommunikation und
Service. So nutzen 84 Prozent das Internet zum
Senden und Empfangen von E-Mails und 84 Prozent
für die Suche nach Waren und Dienstleistungen.
Diese Top-Zwei-Aktivitäten unterscheiden sich kaum
nach Ländern oder Regionen innerhalb Europas.
Internetpenetration von 2,9 Prozent (eMarketer)
erheblichen Nachholbedarf im Bereich der Internetanwendungen hat. Da das Land eine flächen- und
bevölkerungsmäßig schlechte Internetabdeckung
aufweist, stehen lediglich „Grundanwendungen“ wie
E-Mails im Vordergrund der Internetaktivitäten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass nur 13 Prozent der
indischen Onliner das Internet zu Unterhaltungszwecken nutzen und nur fünf Prozent E-Commerce
als Aktivität angeben.
Für eine Übersicht über die Internetaktivitäten
der Europäer werden der EU 15 im folgenden Abschnitt drei ausgewählte westeuropäische Länder
und drei osteuropäische Länder gegenübergestellt.
Nutzung von Internetdiensten
in Europa
Eurostat definiert Internetnutzer als Personen
von 16 bis 74 Jahren, die das Internet in den letzten
drei Monaten genutzt haben.
Die Internetaktivitäten der Einwohner der Europäischen Union fokussieren sich laut Eurostat, wie auch
Abbildung 5.1.34 China: Nutzung von Internetanwendungen in Prozent, 2007
Information, Kommunikation und Unterhaltung stehen im Fokus der chinesischen Internetnutzer
Information
Nachrichten
Suchmaschinen
Blog-Schreiben
Kommunikation
Instant Messenger
E-Mail
Unterhaltung
Online-Musik
Online-Video
Internet-Spiele
Lebensunterstützung
Online-Shopping
Online-Bildung
Online-Banking
Stellensuche
Aktienmarkt
Online-Verkauf
E-Journal
77,3%
74,8%
19,1%
69,8%
55,4%
68,5%
61,1%
47,0%
25,5%
24,0%
20,9%
15,2%
14%
4,3%
3,9%
Quelle: CNNIC, 2007
Abbildung 5.1.35 Indien: Nutzung von Internetanwendungen in Prozent, 2007
E-Mailen ist die mit Abstand häufigste Online-Aktivität in Indien
51,0%
E-Mail
20,0%
Information
13,0%
Unterhaltung
Chat
E-Commerce
11,0%
5,0%
Quelle: Internet & Mobile Association of India/IMRB, 2007
200
V. Anwendungen
Internetaktivitäten in Westeuropa
Internetaktivitäten in Osteuropa
In Westeuropa stehen für die meisten Onliner das
E-Mailen und die Suche nach Informationen zu Waren und Dienstleistungen im Vordergrund. Deutschland, Großbritannien und Spanien weisen hier kaum
Unterschiede auf. Beide Bereiche werden von über
80 Prozent der Internetnutzer in allen drei Ländern
genutzt.
Die Osteuropäer legen ebenfalls großen Wert auf das
Senden von E-Mails, vor allem in der Slowakei nutzen
88 Prozent der Internetnutzer dieses Kommunikationsmittel. Damit zieht die Slowakei mit Deutschland gleich. Vor allem die Esten heben sich in der
Internetnutzung von ihren osteuropäischen Nachbarn, aber auch vom EU-15-Durchschnitt ab. 83 Prozent der Internetnutzer in Estland nutzen Internetbanking, 79 Prozent der Onliner lesen Online-Zeitungen und -Magazine und 45 Prozent laden Musik
herunter oder spielen Spiele.
Deutsche Internetnutzer sind am aktivsten im
Internetbanking (49 Prozent), gefolgt von den Briten
mit 45 Prozent, während Spanier häufig Musik spielen oder herunterladen (48 Prozent).
Abbildung 5.1.36 Westeuropa: Internetaktivitäten in ausgewählten Ländern in Prozent
der Bevölkerung, 2007
In Westeuropa sind Kommunikation, E-Mailen und die Suche nach Informationen die häufigsten Online-Aktivitäten
Senden/Empfangen von E-Mails
84
88
85
81
Suche nach Informationen über
Waren und Dienstleistungen
84
88
86
80
Internetbanking
47
Abspielen/Herunterladen von
Spielen und Musik
36
29
Lektüre/das Herunterladen von
Online-Zeitungen/
Nachrichtenmagazinen
35
28 30
49
45
31
EU 15
36
48
Deutschland
Großbritannien
46
Spanien
Basis: Internetnutzer 16–74 Jahre, die das Internet in den letzten drei Monaten genutzt haben
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.1.37 Osteuropa: Internetaktivitäten in ausgewählten Ländern in Prozent der
Bevölkerung, 2007
Vor allem in Estland werden die Angebote des Internets stark genutzt
Senden/Empfangen von E-Mails
84
Suche nach Informationen über
Waren und Dienstleistungen
84
Internetbanking
62
76
83
47
88
73
85
29
69
27
EU 15
OnlineZeitungen/Nachrichtenmagazine
35
Abspielen/Herunterladen von
Spielen und Musik
36
34
79
45
Polen
45
39
40
Basis: Internetnutzer 16-74 Jahre, die das Internet in den letzten drei Monaten genutzt haben
Quelle: Eurostat, 2008
Estland
Slowakei
201
Nutzung von Internetdiensten
in Deutschland
In Deutschland hat das Internet in den Bereichen
Kommunikation und Information eine hohe Relevanz für die Nutzer. Vor allem für das Versenden und
Empfangen von E-Mails wird das Internet von den
deutschen Onlinern genutzt.
Internetaktivitäten
in Deutschland
Wie die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft OnlineForschung e.V. (AGOF) für 2007 zeigen, nutzen rund
87 Prozent der deutschen Onliner E-Mails. Beinahe
ebenso wichtig sind den Nutzern die Recherchemöglichkeiten, die das World Wide Web bietet. 86 Prozent der Onliner geben die Recherche in Suchmaschinen und Web-Katalogen als eine ihrer häufig betriebenen Internetaktivitäten an.
Für 59 Prozent der Onliner sind die Möglichkeiten des Online-Einkaufens von großem Interesse. Die
Zahlen von AGOF bestätigen somit, wie bereits in den
Aktivitäten der Internetnutzer in Westeuropa angemerkt, dass die Deutschen im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn besonders aktiv im Bereich E-Commerce sind (siehe auch Kapitel 5.6).
Der Zugriff auf Nachrichten zum Weltgeschehen
und auf regionale Nachrichten ist für über die Hälfte
der deutschen Onliner eine regelmäßige Internetaktivität. Besonders internationale Nachrichten stehen dabei an einer der vorderen Stellen in der Rangliste der Internetaktivitäten.
Unterschiede in Internetaktivitäten
nach Zugangsort in Deutschland
Wie AGOF ebenfalls zeigt, nutzen die Deutschen die
verschiedenen Online-Aktivitäten abhängig von
ihrem Zugangsort. So wird der Internetzugang zu
Hause meist für Unterhaltungszwecke genutzt,
Messengerprogramme, das Abrufen des Fernsehprogramms oder Chats und Foren sind hier die TopAnwendungen.
Schüler und Studenten sehen das Internet hauptsächlich als Unterhaltungsmedium. Flirten und Kontakte knüpfen sowie Chats und Foren sind die unangefochtenen Hauptaktivitäten.
Internetnutzung am Arbeitsplatz
Wie eine Studie des BITKOM vom April 2008 zeigt,
gehen 30 Prozent der Deutschen vom Arbeitsplatz
aus online. Damit liegt Deutschland über dem EUDurchschnitt von 25 Prozent. Viele Onliner nutzen
den Arbeitsplatz auch für privates Surfen.
Konkret werden am Arbeitsplatz, wie AGOF aufzeigt, vor allem Nachrichtendienste und Recherchen
Abbildung 5.1.38 Deutschland: Internetangebote, die Onliner* nutzen in Prozent, 2007
Die Deutschen nutzen das Internet für E-Mails, Recherchen und Nachrichten
Private E-Mails versenden und empfangen
87,4%
Recherche in Suchmaschinen/Web-Katalogen
86,3%
62,9%
Nachrichten zum Weltgeschehen
59,3%
Online-Einkaufen bzw. -Shoppen
53,5%
Regionale oder lokale Nachrichten
53,4%
Online-Banking
Sportergebnisse und -berichte
37,0%
Messenger
35,9%
Chats und Foren
35,6%
Kinofilme, Kinoprogramme
Essen, Trinken und Genießen
Familie und Kinder
Aktuelles Fernsehprogramm
* Internetnutzung in den letzten drei Monaten
Basis: n=102.973 ungewichtete Fälle, häufige oder gelegentliche Nutzung
Quelle: AGOF, 2007
33,0%
28,4%
27,3%
24,4%
202
V. Anwendungen
täglich genutzt. Überdurchschnittlich viele Internetnutzer erledigen aber auch ihr privates OnlineBanking und ihre privaten Online-Einkäufe, während
sie sich am Arbeits- oder Ausbildungsort befinden.
Quellen
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Verbände und weiteren Einrichtungen zugrunde:
3
3
3
3
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.
(AGOF), Internet Facts 2007-III, Januar 2008
China Internet Network Information Center
(CNNIC), 20th Statistical Survey Report on the
Internet Development in China, 2007
Internet & Mobile Association of India, I Cube
2007, 2007
KPMG International, Consumer and
Convergence, 2007
Hinzu kommen weitere Studienergebnisse von
eMarketer, Forrester Research, Universal McCann
und Eurostat.
203
204
5.2 Konvergenz und Web 2.0
5.2.1 Konvergenz
Einführung
Das Zusammenwachsen von Telefonie, Internet,
Computer und Medien wird unter dem Begriff der
Konvergenz zusammengefasst. Das Internet verändert die Technik und vernetzt sich mit allem. Dadurch
verändern sich die Medien, die Wirtschaft, das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im nationalen
und globalen IKT-Wettbewerb.
Die Konvergenz wirkt sich auf die Märkte, auf die
Technik über neue Endgeräte und auf die Zielgruppen aus. Technologisch wird Konvergenz durch die
Digitalisierung aller Wertschöpfungsstufen elektronischer Dienstleistungen getrieben, also der Präsentation, Übermittlung, Speicherung, Verarbeitung
und Erzeugung von Information.
Konvergenz der Technologien
und Medien
Beispiel: Konvergenz von Festund Mobilfunknetzen weltweit
Die schnellen und tiefgreifenden Veränderungen,
die mit den konvergenten Veränderungsprozessen
einhergehen, werden am Beispiel der von Infonetic
Research erstellten Prognose zur Entwicklung der
Nutzer von FMC-Angeboten deutlich (fixed mobile
convergence). Mit der Einführung von FMC-Angeboten wird die altbekannte Trennung der Kommunikationsnetze von Festnetz und Mobilfunknetz aufgehoben. Über die Verknüpfung der Netzarten wird der
Nutzer, unabhängig von der benutzten Zugangstechnik, alle Telekommunikationsdienste über ein
und dasselbe Endgerät nutzen können. Marktforscher
rechnen damit, dass die Zahl der Nutzer von 188.000
im Jahr 2006 auf über 38.200.000 Nutzer bis 2010
ansteigen wird. Dies würde einem Wachstum von
über 20.000 Prozent entsprechen!
Beispiel: Voice-over-IP-Nutzung
weltweit
Weltweit ist in den kommenden Jahren mit einem
kontinuierlichen Anstieg der VoIP-Nutzer zu rechnen. So wird auf Basis der von eMarketer im Jahr 2008
veröffentlichten Zahlen voraussichtlich ein Wachstum von neun Prozent erreicht, bis 2012 steigt dieses
auf 13 Prozent pro Jahr an. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass 2007 weltweit knapp 70 Millionen
VoIP-Nutzer gezählt werden und diese einen Marktanteil von 22 Prozent der Breitbandhaushalte auf sich
vereinen. 2012 gehen die Prognosen von 196 Millionen VoIP-Nutzern aus, die dann einen Marktanteil
unter der Breitbandhaushalten von 37 Prozent haben
werden.
Abbildung 5.2.1 Weltweit: FMC-Anwender (Festnetz-Mobilfunk-Konvergenz*) in Tausend Nutzern,
2006 und 2010
Extremer Anstieg der FMC-Nutzung bereits bis zum Jahr 2010 zu erwarten
38.200
188
2006
* Festnetz- und Mobiltelefon-Service werden über ein Gerät genutzt
Quelle: Infonetics Research, 2007
2010
205
IP-Telefonverkäufe weltweit
geht. Die entspricht einem Wachstum von annähernd
300 Prozent in vier Jahren. Es zeigt sich also, dass private wie gewerbliche Anwender die notwendigen
Einstiegsinvestitionen in die neue internetgestützte
Telefonie zunehmend nicht mehr als Barriere für den
Umstieg sehen.
Die positive Entwicklung der Konvergenz im Bereich
der Sprachtelefonie zeigt sich auch an den weltweiten Abverkäufen von Endgeräten für IP-Telefonie an
private sowie gewerbliche Anwender. Dies geht aus
einer Pressemeldung hervor, welche sich auf Ergebnisse einer Studie von In-Stat stützt und von einem
Anstieg der Verkäufe von 24 Millionen verkaufter
Einheiten in 2007 auf 93 Millionen verkaufter Einheiten von IP-Telefonie-Endgeräten im Jahr 2011 aus-
Abbildung 5.2.2 Weltweit: Ortsgebundene VoIP-Anwender in Millionen und in Prozent der
Haushalte mit Breitbandanschluss, 2007-2012
Annähernd 200 Millionen VoIP Nutzer bis 2012
250,00
36,80
35,00
32,70
200,00
150,00
196,30
29,70
26,90
30,00
163,40
24,20
22,30
25,00
136,40
20,00
112,00
100,00
40,00
88,70
15,00
69,60
10,00
50,00
0,00
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Quelle: eMarketer, 2008
Abbildung 5.2.3 Weltweit: IP-Telefonverkäufe in Millionen, 2007 und 2011
Weltweit steigen private wie gewerbliche Nutzer zunehmend auf VoIP-Systeme um
93,0
24,30
2007
Quelle: In-Stat, 2007
2011
5,00
in Millionen
0,00
in Prozent
206
V. Anwendungen
Konvergenz der Technologien und
Medien – Beispiel IPTV
und -Services genutzt haben und IPTV damit ein weltweites Wachstum im Jahr 2007 von 155 Prozent verzeichnen kann. Insgesamt werden die Nutzerzahlen
bis 2012 auf über 60 Millionen Anwender steigen.
Allerdings nehmen die Wachstumsraten der weiteren Diffusion bereits wieder ab, so dass auf Basis dieser Zahlen von eMarketer noch nicht von einer
Revolution der TV-Landschaft durch TV via Breitbandinternet gesprochen werden kann. Bis 2012 wird
IPTV-Nutzung weltweit
Auch die technische Konvergenz der Medien, hier am
Beispiel der IPTV-Nutzung dargestellt, wird sich in
den kommenden Jahren weiterentwickeln. eMarketer geht im Jahr 2008 davon aus, dass im Jahr 2007 in
etwa 12,5 Millionen Nutzer weltweit IPTV-Angebote
Abbildung 5.2.4 Weltweit: IPTV-Nutzer in Millionen und Wachstum in Prozent, 2007 – 2012
IPTV-Nutzer werden sich bis 2012 weltweit verfünffachen
180,00
160,00
155,00
140,00
120,00
100,00
80,00
61,10
60,00
50,00
47,00
37,00
40,00
27,60
20,00
12,50
49,20
18,80
30,00
37,80
24,00
in Millionen
Wachstum
in Prozent
0,00
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Quelle: eMarketer, 2008
Abbildung 5.2.5 USA: Ortsgebundene VoIP-Anwender in Millionen und in Prozent
der Haushalte, 2007 – 2012
In den USA werden sich bis 2012 die VoIP-Haushalte verdoppeln
40,00
40,00
33,80
35,00
32,00
29,80
30,00
26,40
35,00
32,00
35,80
33,80
29,60
35,00
30,00
26,30
25,00
25,00
22,30
20,00
20,00
17,50
15,00
15,00
10,00
10,00
5,00
5,00
in Millionen
0,00
in Prozent
0,00
2007
Quelle: eMarketer, 2008
2008
2009
2010
2011
2012
207
das Wachstum, den Prognosen von eMarketer folgend, auf 24 Prozent zurückgehen. ABI Research geht
in einer ähnlichen Prognose bis 2013 zwar von dann
90 Millionen Nutzern aus, die Grundaussage bleibt
jedoch bestehen – der große Durchbruch von IPTV ist
nicht zu erkennen.
VoIP-Nutzung in den USA
Auch in den USA zeichnet sich eine positive Entwicklung der VoIP-Nutzung ab. Von den insgesamt
66,4 Millionen Breitbandhaushalten nutzen in den
USA im Jahr 2007 etwa ein Viertel die Möglichkeit,
über ihren Breitbandinternetanschluss auch zu
telefonieren. Dies waren insgesamt 17,5 Millionen
US-amerikanische Haushalte. Bis 2012 gehen die
Marktforscher von eMarketer davon aus, dass dann
33,8 Millionen Haushalte in den USA VoIP nutzen und
der Anteil dieser Nutzer an den Breitbandhaushalten
insgesamt wird auf 36 Prozent gestiegen sein.
VoIP-Umsätze in den USA
Auch die Umsätze zeigen, dass sich VoIP in den USA
zwar positiv entwickelt, allerdings eine große Umsatzsteigerung durch diese konvergente Technologie
nicht zu erwarten ist. Die Umsätze werden sich,
berechnet auf Basis von eMarketer, in den kommenden Jahren bis 2012 zwar stetig positiv entwickeln,
allerdings gehen die jährlichen Wachstumsraten
bereits zurück. 2008 wird ein Wachstum von 25 Prozent angenommen, welches sich bis zum Jahr 2012
auf vier Prozent zurückbildet. 2007 konnten die Telekommunikationsanbieter Umsätze mit VoIP auf dem
US-amerikanischen Markt von 4,5 Milliarden Euro
verbuchen. Bis 2012 werden sich diese Umsatzvolumina auf knappe acht Milliarden Euro jährlichen
Umsatz steigern lassen. Ein Wachstum von 56 Prozent in sechs Jahren.
Abbildung 5.2.6 USA: Ausgaben der Verbraucher für VoIP in Milliarden Euro, 2007 – 2012
Im Jahr 2012 werden in den USA acht Milliarden Euro mit VoIP-Anwendungen umgesetzt
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Quelle: eMarketer, TNS Infratest eigene Berechnung, 2008
4,45
5,55
6,42
7,15
7,59
7,88
208
V. Anwendungen
IPTV-Nutzer in den USA
IPTV-Umsätze in den USA
Im Jahr 2007 ist IPTV in den USA nur ein Nischenprodukt, das im Vergleich zur Größe der USA auf gerade
einmal 1,2 Millionen aktive IPTV-Nutzer kommt. Und
obgleich sich die Nutzerzahlen in den kommenden
Jahren auf 12,7 Millionen steigern sollen, was einem
Wachstum von über 950 Prozent entspricht, bleibt
der Durchbruch von IPTV in den USA vorerst aus.
Hauptgrund dürfte in der spezifischen US-amerikanischen TV-Landschaft liegen, die mit ihren großen
Kabelanbietern den Markt, nicht zuletzt über attraktive Inhalte, gegenüber den Telekommunikationsunternehmen abschotten können.
Das Umsatzwachstum in den USA mit IPTV-Diensten
fällt auf den ersten Blick bis 2012 mit 1.800 Prozent
gigantisch hoch aus. Allerdings gehen die Experten
im Jahr 2008 davon aus, dass die Umsätze im vergangenen Jahr 2007 auch nur bei geringen 510 Millionen
Euro lagen. Gemessen an der Größe der US-amerikanischen Volkswirtschaft sind die für das Jahr 2012
prognostizierten 10 Milliarden Euro absolut zwar ein
mehr als starker Anstieg, relativ bemessen dürfte der
Marktabteil an den gesamten TV-Umsätzen aber vergleichsweise gering bleiben.
Abbildung 5.2.7 USA: Ortsgebundene IPTV-Nutzung in Millionen Nutzer, 2007 und 2012
Starkes absolutes Wachstum der IPTV-Nutzer in den USA bis 2012
61,1 (+ 389%)
12,5
12,7 (+ 958%)
USA
1,2
Weltweit
2007
2012
Quelle: eMarketer, 2008
Abbildung 5.2.8 USA: IPTV-Umsätze in Milliarden Euro, 2007 und 2012
2012 wird ein Umsatz von zehn Milliarden Euro mit IPTV-Services in den USA erwartet
10
0,51
2007
Quelle: Strategy Analyticse, TNS Infratest, 2008
2012
209
VoIP-Nutzer nach Regionen der Welt
auf die Region Nordamerika, die damit einen Anteil
an den weltweiten Nutzern von 28 Prozent hatten.
Abgeschlagen die Region Lateinamerika mit 1,1 Millionen Nutzern und einem Anteil von zwei Prozent.
Nach Angaben der Marktforscher von eMarketer lag
die Zahl der weltweiten VoIP-Nutzer im Jahr 2007 bei
knapp 70 Millionen Nutzern (Haushalten). 41 Prozent
und damit die weltweit führende Region in Sachen
VoIP kann im Jahr 2007 auf die Region Europa verortet werden; insgesamt 28,5 Millionen Nutzer. Weiter
auf Platz zwei folgte 2007 die Region Asien-Pazifik
mit 20,6 Millionen Nutzern und einem Marktanteil
von 30 Prozent. Knapp 20 Millionen Nutzer entfielen
2012 wird sich die Zahl der VoIP-Nutzer weltweit
auf knappe 200 Millionen entwickelt haben. Die
Region Asien-Pazifik wird dann mit zwei Fünftel
Marktanteil und knapp 80 Millionen VoIP-Nutzern
Weltmarktführer sein und die Region Europa mit
Abbildung 5.2.9 Weltweit: Anteil der ortsgebundenen VoIP-Haushalte nach Regionen in Prozent
des Weltmarktes, 2007 – 2012
Europa und Asien teilen sich den IPTV-Weltmarkt
2
2
3
3
3
3
30
30
33
34
36
40
41
40
39
39
38
37
Lateinamerika
28
28
26
24
22
19
Asien/Pazifik
Europa
Nordamerika
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Quelle: eMarketer, TNS Infratest, 2008
Abbildung 5.2.10 Weltweit: Ortsgebundene VoIP-Nutzung in Millionen nach Regionen, 2007 – 2012
Weltweite VoIP-Nutzung stark ansteigend
6,6
5,6
4,0
2,8
1,1
20,6
28,5
1,7
26,7
35,5
78,8
59,2
46,8
36,4
52,8
62,7
72,8
43,5
19,4
24,8
29,2
2007
2008
2009
Lateinamerika
32,9
35,9
38,1
Asien/Pazifik
Europa
Nordamerika
Quelle: eMarketer, 2008
2010
2011
2012
210
V. Anwendungen
Westeuropa, 27 Prozent auf die Region Asien-Pazifik –
3,3 Millionen und 11 Prozent auf Nordamerika mit
noch einmal 1,3 Millionen Nutzern. Die verbleibenden sechs Prozent verteilen sich auf Osteuropa und
die zusammengefassten verbleibenden Regionen
„Rest der Welt“. Etwas tiefer liegen die Zahlen von
Point Topic, die allerdings die grundlegende Entwicklung und die weltweiten Verteilungen der IPTVNutzer bestätigen.
einem Anteil von 37 Prozent und 73 Millionen
Nutzern an der Spitze abgelöst haben.
IPTV-Nutzer nach Regionen der Welt
Westeuropa ist nach Angaben von Informa Telecoms
& Media derzeit die weltweit führende Region, wenn
es um die Nutzung von IPTV-Diensten geht. Die Analysten geben die Zahl der IPTV-Nutzer für das Jahr
2007 mit 12,4 Millionen an. Davon entfallen 2012
56 Prozent – sieben Millionen – auf die Region
Abbildung 5.2.11 Weltweit: IPTV-Abonnenten nach Region: Anzahl der Abonnenten, 2004 – 2007
Westeuropa weltweit führend in Sachen IPTV
12.416.880
6.984.430
5.712.280
3.558.313
2004
3.317.220
2.424.050
1.516.690
568.080
Westeuropa
1.498.120
805.760
414.000
1.324.000
528.730
81.560 326.093 20.040 254.554
3.400
45.000
Asien-Pazifik
Nordamerika
Osteuropa
Rest der Welt
2005
2006
262.500 1.030.480
75.200
0 0
2007
Gesamt
Quelle: Informa Telecoms & Media, 2008
Abbildung 5.2.12 Weltweit: IPTV-Abonnenten nach Region: Anteil der Nutzer
am Weltmarkt, 2004 – 2007
In Westeuropa bleibt die IPTV-Nutzung am höchsten
4
40
1
3
33
63
1
4
6
26
62
55
2
4
11
27
56
Rest der Welt
Osteuropa
Nordamerika
Asien/Pazifik
Westeuropa
2007
2009
Quelle: Informa Telecoms & Media, TNS Infratest eigene Berechnung, 2008
2010
2012
211
VoIP-Umsätze in China
Die Umsätze mit IPTV in China werden sich in den
kommenden Jahren bis 2010 nur sehr verhalten entwickeln und von 128 Millionen Euro in 2006 auf 163
Millionen Euro in 2010 anwachsen, so die Experten
von iSuppli Corporation. Dies wird einem Wachstum
von neun Prozent pro Jahr entsprechen.
IPTV-Nutzung in der
Region Asien-Pazifik
In-Stat gibt an, dass im Jahr 2006 2,7 Millionen Menschen, die in der Region Asien-Pazifik leben, breitbandige Internetverbindungen genutzt haben, um darüber IPTV-Dienste und Formate zu rezipieren. In ihren
Prognosen bis zum Jahr 2012 gehen die Analysten
davon aus, dass sich die Zahl der IPTV-Nutzer in dieser Region auf über 33 Millionen steigern wird.
In China liegt die Zahl der IPTV-Nutzer derzeit
zwischen 1,1 und 1,8 Millionen Nutzern, je nach
Quelle. Bis 2012 rechnet Informa Telecoms & Media
Abbildung 5.2.13 China: VoIP-Umsätze in Millionen Euro, Wachstum in Prozent, 2006 und 2011
VoIP-Umsätze in China wachsen nur verhalten bis 2010 auf 163 Millionen Euro
162,71 (27%)
128,42
2006
2010
Quelle: iSuppli Corporation, TNS Infratest eigene Berechnung, 2007
Abbildung 5.2.14 Asien-Pazifik: IPTV-Nutzer in Millionen, 2006 und 2012
33 Millionen IPTV-Nutzer in der Region Asien-Pazifik im Jahr 2012
33
2,7
2006
Quelle: In-Stat, 2007
2012
212
V. Anwendungen
VoIP-Nutzung in Deutschland
damit, dass in China knappe sieben Millionen Nutzer
von IPTV-Diensten zu verzeichnen sein werden.
(Vgl. Kapitel 5.2.1) Auch der deutsche Telekommunikationsmarkt zeigt einen deutlichen Zugewinn der
Bereiche Mobiltelefonie und Internettelefonie (VoIP),
während das klassische Festnetz seit dem Jahr 2003
an Volumen verliert. Insgesamt liegt der Markt mit
über 250 Milliarden Gesprächsminuten 2007 so hoch
wie niemals zuvor. Das VoIP-Volumen hat sich, so
die Bundesnetzagentur, dabei seit dem Jahr 2005 von
zwei Milliarden Minuten auf 16 Milliarden Minuten in
2007 sehr stark entwickelt.
VoIP-Nutzer in Europa
Auch die Zahl der VoIP-Nutzer in Westeuropa hat
sich in den vergangenen beiden Jahren 2006 und
2007 weiter positiv entwickelt. So geben die Experten
von TeleGeography an, dass Ende 2007 etwa 30 Millionen Breitbandnutzer in Westeuropa ihren Internetanschluss zum Sprachtelefonieren verwendet
haben. Ein Anstieg von rund 50 Prozent innerhalb
eines Jahres.
Abbildung 5.2.15 Westeuropa: VoIP-Anwender in Millionen, 2006 und 2007
2007 über 30 Millionen VoIP-Nutzer in Westeuropa
28,90
21,70
15,60
zweites Halbjahr 2006
erstes Halbjahr 2007
zweites Halbjahr 2007
Quelle: TeleGeography, Inc., 2008
Abbildung 5.2.16 Deutschland: Volumen der Gesprächsminuten (Sprachtelefonie) nach
Verbindungsart in Milliarden, 2002 – 2007
Herkömliches Festnetz verliert – mobil und VoIP gewinnen an Volumina
223,9
31,9
192,0
230,1
232,5
227,0
35,1
38,5
2,0
43,0
195,0
194,0
182,0
241,1
9,0
253,3
16,0
57,1
68,3
175,0
169,0
VoIP (inklusive
Kabeltelefon)
mobil
Festnetz
2002
2003
Quelle: BITKOM, Bundesnetzagenur, 2008
2004
2005
2006
2007
213
Bedeutung strategischer
Geschäftsmodelle von Breitbandinternetanbietern
oder sogar sehr hoch ein. Insbesondere die Bedeutung von Quadruple-Play bis zum Jahr 2015 wird von
über 72 Prozent der Befragten mindestens als hoch
eingeschätzt. Ebenfalls 70 Prozent gehen davon aus,
dass stationäre Triple-Play-Angebote eine hohe oder
sogar sehr hohe Bedeutung für die Anbieter haben
werden.
In der aktuellen Studie Deutschland Online 5 schätzen die befragten Experten das Wachstumspotenzial
der strategisch bedeutsamen Geschäftsmodelle rund
um die Breitbandinternetangebote Quadruple-Play
und Triple-Play bis zum Jahr 2015 über wiegend hoch
Abbildung 5.2.17 Deutschland: Wachstumspotenzial strategischer Geschäftsmodelle von
Breitbandinternetanbietern, in Prozent, 2010 und 2015
Zunehmende Bedeutung von Quadruple-Play bis zum Jahr 2015
72,1
70,0
47,5
59,0
31,7
13,1
44,2
59,0
60,0
26,2
28,3
36,0
45,9
18,0
58,3
20,0
38,3
29,5
8,2
24,6
32,8
1,6
34,4
32,8
38,3
3,3
29,5
31,7
21,3
26,2
Sehr hoch
Hoch
2010
2015
Quadruple-Play
2010
2015
2010
Stationäre TriplePlay-Angebote
2015
Mobile TriplePlay-Angebote
2010
2015
Fokussierung auf
mobilen Access
2010
2015
Fokussierung auf
stationären Access
Quelle: Deutschland Online 5, 2008
Abbildung 5.2.18 Deutschland: TV-Haushalte nach Zugangstechnologie in Prozent
der TV-Haushalte, 2007 – 2012
Kein wesentlicher Zuwachs von IPTV in Deutschland bis 2012 zu erwarten
1
5
44
1
2
3
4
4
5
44
5
44
4
44
4
44
4
44
51
50
50
49
49
48
IPTV
Antenne
Satellit
Kabel
2007
2008
Quelle: Solon Management Consulting, 2008
2009
2010
2011
2012
214
V. Anwendungen
IPTV in Deutschland
setztes Fernsehen) als wichtig erachten, um IPTV in
den Markt zu bringen. Es folgen auf den Plätzen
Interaktivitäten (z. B. Voting und Bestellfunktionen),
Programmguide / Enhanced EPG (z. B. personalisierbare Automatikfunktionen zur Programmaufzeichnung), Breite des Programmangebots (Anzahl Angebote je Thema) und Tiefe des Programmangebots.
Die Prognosen der Solon Management Consulting
zeigen, dass sich in absehbarer Zeit bis zum Jahr
2012 keine wesentlichen Veränderungen bei der Zugangstechnologie der deutschen TV-Haushalte einstellen werden. IPTV kann in diesem Zeitraum seinen
Anteil an den verschiedenen Zugangstechnologien
Kabel, Satellit, Antenne und IPTV minimal von heute
(2007) einem Prozent auf dann vier Prozent steigern,
während insbesondere das Kabel leicht um drei Prozent und der Empfang über die Antenne um ein Prozent verlieren werden.
Mobile-TV in Deutschland
Die Medienberatung Goldmedia geht in einer Prognose davon aus, dass bis zum Jahr 2012 über acht
Millionen Deutsche ein mobiles Endgerät zum Empfang von Fernsehen nutzen werden.
Treiber von IPTV in Deutschland
Die von den Autoren der Studie Deutschland Online 5
befragten Breitbandexperten sehen insbesondere in
einer höheren Bildqualität (z. B. Full-HD Auflösung)
den wichtigsten Treiber der IPTV-Technologie über
Breitbandinternet in Deutschland. Über 90 Prozent
der Experten sehen hierin eine hohe bis sehr hohe
Bedeutung. Weiter führt die Studie an, dass knappe
90 Prozent der befragten Experten Eingriffsmöglichkeiten in den Programmablauf (z. B. Pause, zeitver-
5.2.2 Web 2.0
Einführung
Der Begriff „Web 2.0“ hat sich fest in der weltweiten
Online-Community etabliert. Blogging, Social Networking, Video-Sharing und weitere interaktive
Internetanwendungen haben sich binnen kürzester
Zeit zu Haupttätigkeiten vieler Onliner entwickelt.
Abbildung 5.2.19 Deutschland: Treiber für das IPTV-Angebot im stationären
Breitbandinternetmarkt in Prozent, 2007
Hohe Bildqualität und Eingriffsmöglichkeiten in den Programmablauf: Haupttreiber von IPTV in Deutschland
91,6
33,3
87,5
41,7
58,3
58,3
12,5
45,8
54,2
16,7
45,8
37,5
54,2
12,5
41,7
41,6
8,3
33,3
Sehr hoch
Hoch
Hohe Bildqualität
EingriffsInteraktivität
(z.B. Full-HDmöglichkeiten
(z.B. Voting
Auflösung)
in den
und BestellProgrammablauf funktionen)
(z.B. Pause,
zeitversetztes
Fernsehen)
Quelle: Deutschland Online 5, 2008
Programmguide/
Enhanced EPG
(z.B. personalisierbare Automatikfunktionen
zur Programmaufzeichnung)
Breite des
Programmangebots
(Anzahl
Angebote
je Thema)
Tiefe des
Programmangebots
215
Definition
Noch ist die genaue Definition des Web 2.0 umstritten. In einfachen Worten lässt sich dieses Konzept der
Internetnutzung aber wie folgt beschreiben: Das
Web 2.0, ebenso wie der Begriff „Social Web“, steht
für „eine Evolution des Internets, die sich immer
mehr zu einem Netzwerk untereinander verbundener Webseiten und Anwendungen entwickelt, das
Nutzerpartizipation, -kreativität und -interaktion
fördert“ (Universal McCann, Dezember 2006).
Weltweit beliebteste Web 2.0/
Social Networking Websites
Eine monatliche Erhebung von comScore Networks
über die Nutzerzahlen der beliebtesten Web-2.0 bzw.
Social-Networking-Seiten weltweit zeigt, dass im
Januar 2008 zusammen über 200 Millionen Nutzer
die beiden großen Angebote von „MySpace und
Facebook“ genutzt haben. Bezogen auf diesen ersten
Monat im Jahr 2008 entsprach dies nach comScore
Networks einem Fünftel der weltweiten Internetnutzer im Januar 2008.
Im weltweiten Durchschnitt verbrachte dabei
ein Nutzer von Facebook knappe 200 Minuten pro
Sitzung und ein Nutzer von MySpace gute 150 Minuten pro Sitzung vor seinem Rechner.
Die Experten von comScore Networks und Morgan Stanley führen im Detail weiter aus, dass über das
ganze Jahr 2008 22 Prozent der Internetnutzer das
Netz zur Kommunikation nutzen werden und weitere
16 Prozent die Angebote von Sozialen Netzen für sich
in Anspruch nehmen werden.
Weltweite Nutzer des Sozialen
Netzes bzw. von Web 2.0
Dass sich Anwendungen rund um das Web 2.0 und
die Sozialen Netze in der Zukunft weiter stark entwickeln und zu einem der dominierenden technologischen Grundlagen des Internets werden, geht aus der
Studie von Strategy Analytics „The People’s Revolution: Implications of Web 2.0 and Social Media
Applications“ hervor. Die Studie zeigt, dass sich die
derzeit (im Jahr 2007) 373 Millionen Nutzer von Web2.0-Diensten und Angeboten in den kommenden fünf
Jahren auf über eine Milliarde Nutzer ausweiten werden. Eng verbunden mit der Nutzung dieser Anwendungen ist auch die Nutzung von Breitbandinternet.
So nutzen in 2007 46 Prozent der Internetnutzer, die
über eine Breitbandverbindung verfügen, auch Web2.0-Angebote – 2012 sind bereits drei Viertel aller Breitbandinternetnutzer mit dem „Social Web“ vertraut.
Insgesamt wird das Soziale Netz in dieser Zeitspanne
um 170 Prozent wachsen. Im laufenden Jahr 2008
werden bereits knapp eine halbe Milliarde Menschen
das Internet und seine Web-2.0 Dienste nutzen.
Abbildung 5.2.20 Weltweit: Besucher von Social Networking Websites
in Millionen, Januar 2008
Über 100 Millionen MySpace-Nutzer weltweit
109,3
100,7
38,3
MySpace
Quelle: comScore Networks, 2008
Facebook
hi5
34,1
Friendster
26,9
Orkut
22,4
Bebo
216
V. Anwendungen
Ebenfalls als eine starke Entwicklung zeichnet
sich die mobile Verwendung von Sozialen Netzen ab.
So zeigt eine Analyse und Prognose von Pyramid
Research „Social Networking Goes Mobile“, dass 2012
bereits 950 Millionen Menschen weltweit mobil
Zugriff auf Web-2.0 Dienste haben werden. Dies wird
dann einem Anteil von knapp 20 Prozent der weltweiten Mobilfunknutzer entsprechen.
Beispiel: Blog-Aktivitäten
Annähernd drei Viertel der von Universal McCann
Anfang des Jahres 2008 befragten weltweiten
Internetnutzer ab 16 Jahren hat angegeben, einen
oder mehrere Blogs gelesen zu haben. Weitere drei
Fünftel der Befragten gibt an, schon einmal einen
Kommentar in einem Blog geschrieben zu haben.
Immerhin knappe zwei Fünftel der befragten
Internetnutzer haben sogar bereits einen eigenen
Blog im Internet veröffentlicht.
Vertrauen in
Werbeformen
Eine der zentralen Anwendungen des Sozialen Netzes
bzw. von Web 2.0 ist die Kommunikation zwischen
Nutzer bzw. Kunden. Heute ist das Internet die zentrale Informationsplattform für Käufer von
Produkten und Dienstleistungen, um sich vor dem
Kauf über die Produkte, ihre Charakteristika, Preise,
Vor- und Nachteile, Mängel und viele weitere relevante Details zu informieren. Viele Unternehmen,
Abbildung 5.2.21 Weltweit: Nutzer des Sozialen Netzes bzw. von Web 2.0
in Millionen, 2007 – 2012
Über eine Milliarde Web-2.0-Nutzer im Jahr 2012
80
1.200
75
72
67
1.000
1.005
907
60
52
800
70
60
774
50
46
628
40
600
489
400
30
373
20
200
10
0
0
2007
2008
2009
2010
2011
in Millionen
in Prozent der
Breitbandnutzer
2012
Quelle: Strategy Analytics, 2007
Abbildung 5.2.22 Weltweit: Blog-Aktivitäten von Internetnutzern* in Prozent, 2008
Drei Viertel aller Internetnutzer weltweit liest Internetblogs
73
Blogs lesen
In einem Blog
kommentieren
Einen eigenen
Blog eröffnen
*ab 16 Jahre
Quelle: Universal McCann, 2008
58
38
217
denkommentaren online und Marken-Websites hinsichtlich ihrer Bedeutung benannt.
Hersteller und Händler nutzen diese Informationen
ihrer Kunden, um ihre Produkte, Services und Dienste
zu verbessern bzw. den Bedürfnissen anzupassen.
Insbesondere die Möglichkeiten, Bewertungen und
Empfehlungen zu bestimmten Produkten einzustellen, sind im Netz beliebt.
Regionen: MySpace und Facebook
Derzeit sind nach Angaben von comScore World
Metrix vor allem Nordamerika und Europa die
Regionen der Welt, die die Angebote und Dienste der
umsatzstarken Web 2.0-Anbieter nutzen. 62 Prozent
der MySpace-Nutzer und 68 Prozent der FacebookNutzer sind nach Nordamerika zu verorten, weitere
24,7 Prozent der MySpace-Nutzer und 16,8 Prozent
der Facebook Nutzer leben in Europa.
Eine aktuelle Studie von Nielsen zum Vertrauen
von Kunden in Werbeformen zeigt, dass „Empfehlungen anderer Kunden“ derzeit bei fast vier Fünftel
der weltweit befragten Konsumenten die höchste
Glaubwürdigkeit bzw. das höchste Vertrauen genießen. Sie werden noch vor Tageszeitungen, Kun-
Abbildung 5.2.23 Weltweit: Vertrauen in Werbeformen in Prozent der Nutzer, 2007
Empfehlungen anderer Kunden genießen das höchste Vertrauen der Kunden
Empfehlungen anderer Kunden
Tageszeitungen
Kundenkommentare online
Marken-Websites
TV
Zeitschriften
Radio
Marken-Sponsoring
E-Mail-Marketing
Werbung von Film/Video
SEM-Anzeigen
Banneranzeigen
Textanzeigen auf dem Handy
78
63
61
60
56
56
54
49
49
38
34
26
18
Quelle: Nielsen, 2007
Abbildung 5.2.24 Weltweit: Besucher ausgewählter Social Networking Websites in Prozent, 2007
MySpace und Facebook insbesondere in Nordamerika und Europa beliebt
MySpace
Facebook
Europa
25%
Nordamerika
62%
Asien/Pazifik
8%
Lateinamerika 4%
Mittlerer Osten und
Afrika 1%
Quelle: comScore World Metrix, 2007
Europa
17%
Nordamerika
68%
Asien/Pazifik
7%
Mittlerer Osten
und Afrika 6%
Lateinamerika 2%
218
V. Anwendungen
Werbeumsätze im Web 2.0
Nutzung des Social Web
in Nordamerika
Auch die Werbeumsätze, die über Web 2.0 bzw.
Soziale-Netz-Seiten generiert werden, spiegeln die
positive Entwicklung in diesem Bereich wider. Insgesamt wurden in 2007 weltweit knapp eine Milliarde
Euro im Bereich der Webung in Sozialen Netzen
umgesetzt. Bis 2011 geht eMarketer davon aus, dass
diese Umsätze weltweit auf über drei Milliarden Euro
ansteigen werden. Die größten Umsätze werden dabei in den USA und Europa generiert.
Insbesondere junge Menschen nutzen im Internet
die Angebote und Dienste des Sozialen Netzes. Dies
ist auch in den USA der Fall. „Sehen was bei meinen
Freunden los ist“ ist für 86 Prozent der jungen Web2.0-Nutzer in Nordamerika der Hauptgrund für die
Nutzung der Sozialen Netzes und seinen Applikationen. Vier Fünftel geben an „Jemandem eine Nachricht
schicken“ sei der Grund der Nutzung und 70 Prozent
wollen ihr Profil aktualisieren.
Abbildung 5.2.25 Weltweit: Werbeausgaben für Online Social Networking in
Millionen Euro, 2006 – 2011
Über drei Milliarden Euro Werbeumsätze im Web 2.0 weltweit bis 2011
1.565
15
36
135
241
894
8
18
73
124
671
350
4
8
31
51
255
2.104
20
51
190
365
3.018
36
80
303
2.597
28
66
252
500
628
1.970
1.741
1.474
Rest der Welt
1.138
Kanada
Asien/Pazifik
Westeuropa
USA
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Quelle: eMarketer, TNS Infratest eigene Berechnung, 2007
Abbildung 5.2.26 Nordamerika: Social Networking Aktivitäten von Teenagern und jungen
Erwachsenen in Prozent, 2007
„Sehen was bei meinen Freunden los ist“ ist der beliebteste Grund Jugendlicher, in den USA das Web 2.0 zu nutzen
86
Sehen was bei meinen Freunden los ist
79
Jemandem eine Nachricht schicken
70
Mein Profil aktualisieren
65
Profile fremder Leute besuchen
59
Nach jemandem suchen, den ich einmal kannte
55
Jemandem einen Kommentar auf dem Profil hinterlassen
jemandem eine Freundschafts-/Verbindungsanfrage schicken
53
In einem Blog oder Tagebuch lesen
51
Musik hören
Video schauen
Quelle: Forrester Research, 2008
47
40
219
Auch die Teilnahme an Diskussionsforen ist insbesondere in China (33 Prozent der Internetnutzer)
und Hongkong (35 Prozent der Internetnutzer) beliebt. Aber auch in Australien (19 Prozent der Internetnutzer) und Japan wird an Diskussionsforen teilgenommen (18 Prozent der Internetnutzer).
Beliebteste Websites unter den in den USA im
Bereich der Web-2.0- bzw. Sozialen Netzseiten genutzten Internetdiensten sind MySpace auf Platz eins mit
55 Millionen Nutzern, gefolgt von Facebook auf Platz
zwei mit 20 Millionen Nutzern sowie auf Platz drei die
hierzulande eher unbekannte Seite von „Classmates
Online“ mit 13 Millionen Nutzern pro Monat.
In China nutzen 22 Prozent, in Hongkong 24 Prozent die Möglichkeit, Produkte oder Dienste über das
Netz zu beurteilen.
Web-2.0-Nutzung in der
Region Asien-Pazifik
Forrester Research stellen in ihrem Report „Japanese
Consumers Adopt Social Computing” dar, wie in ausgesuchten Ländern in der asiatisch-pazifischen Region
Internetnutzer die Möglichkeiten des Web 2.0 und die
des Sozialen Netzes nutzen. Vor allem China und Hongkong zeigen hierbei eine besonders rege Nutzung.
Einen Blog eröffnen und diesen weiter führen
wird von 20 Prozent der Internetnutzer in Hongkong
und von 17 Prozent der Nutzer aus Südkorea genutzt.
Eine eigene Webseite veröffentlichen ist in China
(21 Prozent der Internetnutzer), in Hongkong (18 Prozent der Internetnutzer) und in Südkorea (30 Prozent
der Internetnutzer) eine beliebte Tätigkeit innerhalb
der Internetnutzung.
Die Möglichkeit, Blogs zu kommentieren wurde
im Jahr 2007 insbesondere in China und Hongkong
aber auch in Südkorea von jeweils etwa 20 Prozent
der Internetnutzer genutzt.
Abbildung 5.2.27 Asien-Pazifik: Social-Networking-Aktivitäten von Internetnutzern
in Prozent, 2007
In Blogs
In Diskussions- Beurteilungen
kommentieren
foren
abgeben
teilnehmen
7%
22 %
21 %
10 %
16 %
19 %
Australien
China*
Hongkong
Indien*
Japan
Südkorea
19 %
33%
35 %
6%
18 %
6%
4%
22 %
24 %
12 %
9%
10 %
Einen Blog
eröffnen/
führen
4%
16 %
20 %
7%
10 %
17 %
Eine eigene Selbstgemachte Selbstgedrehte
Webseite
Musik
Videos
veröffentlichen hochladen
hochladen
5%
21 %
18 %
12 %
8%
30 %
3%
11 %
3%
9%
6%
3%
2%
12 %
4%
7%
3%
3%
* großstädtisch
Quelle: Forrester Research, 2007
Abbildung 5.2.28 Westeuropa: Social-Networking-Aktivitäten von Internetnutzern
in Prozent, 2. Quartal 2007
Verhaltene Web-2.0-Nutzung in Westeuropa 2007
13
In Diskussionsforen teilnehmen
7
In Blogs kommentieren
5
Beurteilungen abgeben
Eine eigene Webseite veröffentlichen
5
Einen Blog eröffnen/führen
4
Selbstgemachte Musik hochladen
3
Selbstgedrehte Videos hochladen
3
Quelle: Forrester Research, 2007
220
V. Anwendungen
Web-2.0-Nutzung in der
Region Europa
Online Aktivitäten und Web 2.0
in Deutschland
Weiter zeigt Forrester Research im Report „European
Technographics Benchmark Survey, Q2 2007“, dass in
Europa eine im Vergleich zum asiatisch-pazifischen
Raum geringere Nutzung von Web 2.0 vorherrscht.
Nur 13 Prozent der Internetnutzer in Europa nimmt
an Diskussionsforen teil. Sieben Prozent kommentieren in Blogs und fünf Prozent geben Beurteilungen
zu Produkten ab. Ebenfalls fünf Prozent der europäischen Internetnutzer haben bereits eine eigene
Webseite veröffentlicht.
Eine Untersuchung der Tomorrow Focus AG und
Innofact zeigt die Nutzungsgewohnheiten der deutschen Internetnutzer und der deutschen Nutzer sozialer Netzanwendungen auf. Es zeigt sich, dass nach
wie vor das Empfangen und Versenden von E-Mails
die beliebteste Tätigkeit im Netz ist (96 Prozent aller
Internetnutzer in Deutschland). Allerdings zeigt sich,
dass bei den Nutzern von Web 2.0 auf Platz zwei der
Beliebtheitsskala das Surfen im Internet zum Spaß
oder Zeitvertreib kommt (84 Prozent der Nutzer von
Web 2.0 in Deutschland). Es zeigt sich, dass diese
meist jungen Internetnutzer das Netz deutlich stärker in ihren Alltag integrieren und Kommunikation
und Spaß die Nutzung dominieren, weniger die
gezielte Informationssuche. Auf Platz drei der Nutzungsmotive kommt dann das private Suchen von
Angeboten und Informationen (79 Prozent der Nutzer
von Web 2.0 in Deutschland) und auf Platz vier
Chatten und Messenger (72 Prozent der Nutzer von
Web 2.0 in Deutschland). Insgesamt lässt sich ganz
grob aus den Zahlen von Tomorrow Focus AG und
Innofact ablesen, dass Nutzer von Web-2.0-Diensten
das Internet und seine Dienste über alle Angebote
und Möglichkeiten hinweg intensiver nutzen.
Web-2.0-Angebote in der
Region Europa
Nach Angaben von comScore World Metrix nutzen in
Europa im Juli 2007 insgesamt etwa 220 Millionen
Menschen ab 15 Jahren das Internet und seine Dienste. Web-2.0- bzw. Soziale Netzanwendungen wurden
im gleichen Zeitraum von 78 Millionen Menschen in
Europa genutzt. Auf Platz eins der meistgenutzten
Angebote lag mit 25 Millionen Nutzern MySpace, mit
einem Wachstum von 24 Prozent. Auf Platz zwei
kommt Skyrock Network mit 14 Millionen Nutzern
und einem Wachstum von 22 Prozent. Weiter auf den
Plätzen Bebo (12 Millionen Nutzer, + 62 Prozent) und
Facebook (11 Millionen Nutzer, + 422 Prozent).
Abbildung 5.2.29 Europa: Führende Social-Networking-Seiten unter Internetnutzern* in
Tausend, Juli 2007
MySpace und Skyrock Network sind die europäischen Spitzenreiter in Sachen Web 2.0
25.176
13.785
12.101
10.795
9.554
8.035
MySpace
Skyrock
Network
* ab 15 Jahre
Quelle: comScore World Metrix, 2007
Bebo
Facebook
hi5
Piczo
7.450
Netlog
6.689
Dada.net
5.528
5.192
MSN
Groups
Badoo
221
Deutschlands beliebteste Web-2.0-/
Social Networking Websites
Eine aktuelle Studie vom Online Computer Library
Center (OCLC) und Harris Interactive „Sharing,
Privacy and Trust in Our Networked World” weist die
in Deutschland beliebtesten Web-2.0-Plattformen
und Anbieter von Web-2.0-Diensten aus. 54 Prozent
der Befragten ab 14 Jahren nutzen danach MySpace.
MSN Spaces kommt auf 31 Prozent der Befragten und
Classmates.com auf 15 Prozent. Es folgen auf den
Plätzen Habbo Hotel, Friendster, Meetup und
Facebook.
Abbildung 5.2.30 Deutschland: Online-Aktivitäten von Internet- und Social Networking-Nutzern
in Prozent, Februar bis März 2008
Internetnutzer
gesamt
E-Mails empfangen/versenden
Privat: Angebote/Informationen suchen
Im Internet surfen (Spass oder Zeitvertreib)
Beruflich: Angebote/Informationen suchen
Chat/Messenger
Online-Auktionen
Download oder Ansehen von Videos
Online-Shopping
Spiele/Quizspiele
Download/Anhören von Audio-Dateien
Forum-Diskussionen
Internetradio hören
Fotos/Videos hochladen
Über das Internet telefonieren
Über das Internet TV schauen
96 %
78 %
75 %
55 %
45 %
35 %
31%
31 %
29 %
26 %
26 %
26 %
24 %
15 %
9%
Social-Networking- Socia-Networking- Social-NetworkingNutzer gesamt
Nutzer 14-19 Jahre Nutzer 20-29 Jahre
97 %
79 %
84 %
62 %
72 %
36 %
49 %
32 %
37 %
43 %
38 %
34 %
35 %
22 %
13 %
95 %
67 %
88 %
59 %
90 %
17 %
66 %
21 %
35 %
53 %
42 %
26 %
36 %
19 %
17 %
97 %
79 %
86 %
71 %
77 %
41 %
59 %
34 %
33 %
48 %
39 %
39 %
35 %
16 %
10 %
Quelle: Tomorrow Focus AG/Innofact, 2008
Abbildung 5.2.31 Deutschland: Führende Social-Networking-Seiten unter Internetnutzern*
in Prozent, 2007
MySpace ist Deutschlands beliebtestes Web-2.0-Angebot
MySpace
MSN Spaces
Classmates.com
Habbo Hotel
Friendster
Meetup
Facebook
Mixi
OUTeverywhere
Faceparty
del.icio.us
Orkut
Bebo
myYearbook
Cyworld
* ab 14 Jahre
Quelle: OCLC / Harris Interactive, 2007
54%
31%
15%
13%
12%
8%
8%
7%
7%
7%
7%
7%
6%
6%
4%
222
V. Anwendungen
Bedeutung des Web 2.0
in Deutschland
Entwicklung der Social-WebAngebotsnutzung in Deutschland
In der regelmäßig veröffentlichten Studie Deutschland Online, in der nunmehr 5. Auflage, geben die
dort befragten Experten ein Bild der Bedeutung von
Web 2.0 für Deutschland wider. Über 80 Prozent der
befragten Experten bewerten die Bedeutung mindestens als hoch, dass Online-Wissenssammlungen und
Enzyklopädien zu umfangreicherem Wissen und
höherer Verfügbarkeit dieses Wissens für alle Interessenten führen. Über 70 Prozent sehen eine mindestens hohe Bedeutung darin, dass das steigende
Bedürfnis nach persönlicher und sozialer Vernetzung
zu einem weiteren Bedeutungszuwachs von Web2.0-Anwendungen führen wird. Noch gut drei Fünftel
bewerten es als mindestens hoch, dass die Bedeutung
von Web-2.0-Anwendungen für Unternehmen
zukünftig stark ansteigen wird und weiter, dass die
Verbreitung des mobilen Breitbandinternets zu einer
steigenden Nutzung von Web 2.0 aufgrund innovativer mobiler Web-2.0-Anwendungen führen wird.
Die Studie Deutschland Online 5 prognostiziert die
Entwicklung der Social-Web-Angebotsnutzung über
eine Expertenbefragung. Die Ergebnisse zeigen, dass
die Experten insbesondere eine deutliche Zunahme
des Nutzeranteils im Bereich von Communities, von
Instant Messaging sowie von Personal Social Networking bis zum Jahr 2015 erwarten.
Social Web-Anwendungen in
Unternehmen
Eine Mehrheit der Experten der Studie Deutschland
Online 5 (69 Prozent) schätzen die Bedeutung von
Foren und Communities zur Intensivierung der Kundenbindung von Unternehmen als hoch oder gar
sehr hoch ein. Weiter sehen sie die Bedeutung von
Social Networking als Instrument des Personalmarketings und Interne Blogs und Communities zur
Verteilung von Expertenwissen im Unternehmen.
Ebenfalls hohe Bedeutung haben demnach externe
Blogs als Instrument der Unternehmenskommunikation (z. B. Investor Relations).
Abbildung 5.2.32 Deutschland: Bedeutung des Web 2.0 in Prozent der Expertenmeinungen, 2007
Hohe Bedeutung von Web 2.0 für Deutschland attestiert
81,2
25,0
71,9
18,8
62,5
28,1
56,2
53,1
34,4
59,4
21,9
37,5
Sehr hoch
Hoch
„Online-Wissenssammlungen
und Enzyklopädien führen
zu umfangreicherem Wissen
und höherer Verfügbarkeit
dieses Wissens für
alle Interessenten“
Quelle: Deutschland Online 5, 2008
„Das steigende Bedürfnis
„Die Bedeutung von
„Die Verbreitung des
nach persönlicher und
Web-2.0-Anwendungen
mobilen Breitbandsozialer Vernetzung
für Unternehmen wird
internets wird zu einer
wird zu einem weiteren zukünftig stark ansteigen“ steigenden Nutzung
Bedeutungszuwachs von
von Web 2.0 aufgrund
Web-2.0-Anwendungen
innovativer mobiler
führen“
Web-2.0-Anwendungen
führen“
223
Studien
sowie weitere Studienergebnisse unter anderem von
A.T. Kearny, BITKOM, Bundesnetzagentur, Booz Allen
Hamilton, comScore Networks, der Consumer
Electronics Association, eMarketer, Forrester Research,
Goldmedia, Harris Interactive, Hill & Knowlton, Infonetic Research, In-Stat, iSuppli Corporation, Solon
Management Consulting, OCLC, Ovum, Strategy
Analytics, TeleGeography, Tomorrow Focus AG, Universal McCann.
Diesem Kapitel liegen Ergebnisse der folgenden
Unternehmen, Organisationen und Verbände
zugrunde:
3
3
3
Deutsche Telekom: Deutschland Online 5, 2008
DC: Western Europe IPTV Forecasts, 2007
Informa Telecoms & Media, 2007
Abbildung 5.2.33 Deutschland: Entwicklung der Social-Web-Angebotsnutzung, Nutzeranteil in
Prozent, 2006, 2010 und 2015
Communities/Foren/Chats/Wikis werden deutlich an Bedeutung gewinnen
62,1
48,6
47,8
47,4
38,2
32,0
28,0
35,7
28,4
25,0
26,9
20,4
19,1
18,0
12 ,0
9,0
20,2
12,8
6,0
13,1
7,0
2006
2010
2015
Communities/
Foren/Chats/
Wikis
Instant
Messaging
Personal
Social
Networking
RSS-Feed/
Newsfeeds
FotoExchange
Podcast/
Vodcasts
Blogs
(z. B. Reisetagebücher)
Quelle: Deutschland Online 5, 2008
Abbildung 5.2.34 Deutschland: Bedeutung von Social-Web-Anwendungen für Unternehmen
in Prozent, 2007
Foren und Communities haben hohe Bedeutung für die Intensivierung von Kundenbindung
68,8
21,9
62,5
9,4
53,1
53,1
15,6
46,9
37,5
37,5
12,5
25,0
Sehr hoch
Hoch
Foren und Communities
zur Intensivierung der
Kundenbindung
Quelle: Deutschland Online 5, 2008
Social Networking als
Instrument des
Personalmarketings
Interne Blogs und
Communities zur
Verteilung von
Expertenwissen
Externe Blogs als
Instrument der Unternehmenskommunikation
(z.B. Investor Relations)
224
5.3 IT-Sicherheit
5.3.1 Einführung
Datendiebstahl und
Sicherheitslücken
Einleitung
Die steigende Mobilität von Hardware und Daten
stellt ein immer größeres Risiko für den Schutz von
vertraulichen Daten dar, sei es durch Diebstahl oder
Unachtsamkeit von Mitarbeitern. Tatsächlich sind die
Schäden, die durch nachlässige Mitarbeiter verursacht werden, der Gefahrenbereich Nummer eins für
deutsche und internationale Unternehmen. Unternehmer werden sich künftig vermehrt der Herausforderung stellen müssen, den „Faktor Mensch“ als
Sicherheitsrisiko besser einzuschätzen.
„Sicherheit und Vertrauen der Bürger in IKT-Technologien sind entscheidend für die Verbreitung moderner IKT-Technologien und -Anwendungen. Bürger,
aber auch Unternehmen sind auf die Sicherheit ihrer
Daten und ihrer Aktivitäten im Netz angewiesen.
Dies gilt im Besonderen auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Die IKT-Wirtschaft und die Politik
tragen eine gemeinsame Verantwortung, zwischen
Chancen und Risiken abzuwägen und zugleich innovationsfördernde und verbraucherorientierte Lösungen zu finden.“ Zweiter Nationaler IT-Gipfel 2007 –
Hannoversche Erklärung, Hannover, 10. Dezember 2007
Starke Zunahme der
Internetdelikte
Das Jahr 2007 hat eine noch nicht dagewesene Professionalisierung von Betrügern, die gezielt Unternehmen und Privatpersonen schädigen, erlebt. So belief
sich beispielsweise im Jahr 2007 die Zahl der täglich
versandten Spams laut einer Cisco/Ironpoint Studie
auf 120 Milliarden, umgerechnet 20 Spams pro Person
auf der Erde.
Wie das Bundeskriminalamt für das Jahr 2006
ermittelt hat, wurden alleine im deutschen Bundesgebiet (ohne Bayern) 165.720 Straftaten mit dem Tatmittel „Internet“ erfasst. In 83 Prozent der Fälle handelte es sich um Betrugsdelikte. Bei über der Hälfte
dieser Betrugsdelikte handelte es sich um Warenbetrug, das heißt, die Nutzersicherheit im E-Commerce
ist immer wieder bedroht. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Dunkelziffer der Internetstraftaten in Deutschland weit höher liegt.
IT-Sicherheitsbewusstsein
und Prävention
Trotz steigender Ausgaben für die Sicherung von ITInfrastrukturen – 24 Prozent aller Unternehmen weltweit planen eine Erhöhung ihres Sicherheitsbudgets
um zehn Prozent – ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit effizienter IT-Sicherheitsmaßnahmen gering.
Nur selten erkennen die Top-Manager der Unternehmen die Gefahren, die mangelnde Sicherheit mit
sich bringt. So sind sich derzeit 66 Prozent der europäischen KMU-Manager sicher, dass eine Virensoftware ihr Unternehmen hundertprozentig vor Angriffen auf ihre IT-Infrastruktur schützt.
Präventivmaßnahmen
Elektronische Identitäten sind in der IT-Sicherheit
richtungsweisend und der Schlüssel zur Teilnahme an
der digitalen Welt. Die sichere und verlässliche elektronische Identifikation der Teilnehmer im Netz ist
ein entscheidender Beitrag für eine nachhaltige
Wertschöpfung. Die Bundesregierung plant daher
den weiteren Ausbau von Bürgerportalen und die
Einführung des elektronischen Personalausweises für
das Jahr 2008.
IT-Sicherheit 2007 – 2009
Der Markt für Internetsicherheit, d.h. Produkte und
Dienstleistungen zum Schutz der eigenen Kommunikation, Daten und IT-Infrastruktur, ist entsprechend
den sich stetig vermehrenden Sicherheitsrisiken im
Wachstum. Das weltweite Volumen für IT-Sicherheitsprodukte- und Services wird von IDC auf rund 48,7 Milliarden Euro für das Jahr 2007 geschätzt. Das Volumen des deutschen Markts für IT-Sicherheit wurde für
2007 mit rund vier Milliarden Euro angesetzt. Bis 2009
erwarten Experten ein Anwachsen des deutschen
Markts für IT-Sicherheit auf fünf Milliarden Euro.
5.3.2 IT-Sicherheitsrisiken
Einleitung
Im Jahr 2007 wurde weltweit ein signifikanter Anstieg von Web-Bedrohungen verzeichnet. Der Trend
für die nächsten Jahre zeichnet sich deutlich ab:
Malware, Spam, Phishing und andere IT-Sicherheitsrisiken werden sich immer weiter vermischen und die
Urheber dieser Web-Bedrohungen werden immer
professioneller und organisierter werden. Die ITAnbieter Cisco und Ironpoint schreiben in der 2008
225
Spam-Trends
erschienenen Internet-Security-Trends-Studie: „die
Stunde der Amateure ist vorbei“.
5.3.2.1 Web-Bedrohungen
Malware-Trends
Malware ist ein Kunstwort aus „Malicious Code“
(schädlicher Programmcode) und „Software“, das die
Gesamtheit der Schadprogramme bezeichnet. Hierzu
gehören Viren, Trojanische Pferde, Würmer, Spyware,
Adware und andere Programmtypen.
Die Infizierung von Computern mit sogenannter
Malware ist im Jahr 2007 drastisch angestiegen. Viele
Computernutzer infizieren ihren Computer unwissentlich, z. B. durch das Klicken auf eine URL in einer
E-Mail. Doch auch immer öfter hacken sich Betrüger
in legitime, d.h. private oder öffentliche Webseiten
und überspielen von dort Malware auf die PCs der
Besucher.
Verbreitung von Malware
Aktuell sind laut dem Microsoft Security Intelligence
Report rund 7000 Malware-Familien bekannt. Aus
diesen haben sich 2007 hunderttausende Varianten
entwickelt. Es wurden alleine über 150.000 Varianten
von Trojanern im Netz gefunden. Die meisten Malware-Seiten werden weltweit in China gehostet. Das
asiatische Land führt mit 59,3 Prozent der von Malware gehosteten und infizierten Seiten klar die weltweite Liste an. Deutschland liegt mit nur 1,7 Prozent
auf dem vierten Rang.
Das Volumen der versendeten Spam-Nachrichten hat
sich laut der Cisco/Ironpoint Studie in 2007 auf mehr
als 120 Milliarden Spams täglich erhöht. Mit dem steigenden Volumen wächst auch die Bedrohung durch
Spam. 2007 enthielten mehr als 83 Prozent aller
Spams einen URL-Link, der oft zu URL-basierten Viren
verlinkte. Dies ist eine deutliche Abwendung von den
Taktiken der Vorjahre, in denen Betrüger Spam meist
zum Verkauf verschiedenster Produkte genutzt hatten, aber nur selten zur Verseuchung von Computern
durch Viren und Malware.
Spam-Anhänge
Das Jahr 2007 hat auch einen Anstieg in der Verbreitung verschiedenster Spam-Anhänge hervorgebracht. Während in den Jahren 2005 und 2006 hauptsächlich Bilddateien wie jpeg und gif versandt wurden, haben Betrüger 2007 eine Fülle an Anhängen,
darunter auch Dateien in Excel und MP3 verwendet,
mit dem Ziel, Spam- und Virenfilter zu überlisten.
PDF-basierter Anhang-Spam war auf diese Weise im
Jahr 2007 besonders effektiv in der Überwindung von
Sicherheitseinrichtungen.
Verbreitung von Spam
Im Laufe des Jahres 2007 hat sich der regionale
Ursprung der Spam-Verbreitung verschoben.
Während Anfang 2007 noch Asien der Ursprung der
meisten Spams war, übernahm gegen Jahresende
Nordamerika die Führung. Von Europa aus wurden
im dritten Quartal 2007 zwar weniger Spams ver-
Abbildung 5.3.1 Weltweit: Top-10-Malware-Hosts, 2007
China hostet weltweit die meisten mit Malware infizierten Webseiten
59,3%
China*
23,9%
USA
3,6%
Russland
Deutschland
1,7%
Ukraine
1,4%
Italien
1,0%
Taiwan
0,8%
Brasilien
0,8%
Großbritannien
0,8%
Kanada
0,6%
* mit Hongkong
Quelle: eMarketer/Sophos, 2007
226
V. Anwendungen
sandt, die Region bleibt aber mit einem Anteil von
24,8 Prozent weiterhin die drittgrößte Ursprungsregion für Spam.
Auf Länderebene hatten die meisten Spam-Mails
2007 ihren Ursprung in den USA. Im Januar 2007
waren 19,6 Prozent der Spams von dort aus verbreitet
worden, im dritten Quartal stieg die Rate auf 28,4 Prozent. Nach den USA sind vor allem China und Südkorea die aktivsten Spam-Verbreiter. Deutschland
und Frankreich nehmen in der aktuellen Statistik die
Ränge sechs und sieben der Spam-verbreitenden
Staaten ein.
5.3.2.2 Sicherheitslücken
Sicherheitslücken
Neben den direkten Risiken für die IT-Sicherheit aus
dem World Wide Web ergeben sich für Unternehmen auch weitere Gefahren. Zu diesen zählen unter
anderem Software- oder Hardwaremängel und
-Defekte sowie mobile Endgeräte und Mitarbeiter.
Abbildung 5.3.2 Weltweit: Ranking der führenden Spam-verbreitenden Regionen in Prozent, 2007
Ende 2007 hat Nordamerika Asien als führende Spam-verbreitende Region überholt
32,30%
Nordamerika
24,20%
31,10%
Asien
37,50%
24,80%
Europa
30,50%
9,10%
6,40%
Südamerika
2,10%
0,80%
Afrika
Q3 2007
0,60%
0,60%
Andere
Q1 2007
Quelle: Sophos Lab, 2007
Abbildung 5.3.3 Weltweit: Die führenden Spam-verbreitenden Staaten in Prozent, 2007
Von den USA aus werden 2007 die meisten Spams über infizierte Computer veschickt
28,40%
USA
Südkorea
5,20%
China
4,90%
4,40%
Russland
Brasilien
3,70%
Frankreich
3,60%
Deutschland
Türkei
3,40%
3,20%
Polen
2,70%
Großbritannien
2,40%
Rumänien
Mexiko
Andere
Quelle: Sophos Lab, 2007
2,30%
1,90%
33,90%
227
Mobile Endgeräte
VoIP
Tragbare USB-Geräte und Hardware sorgen für Datenverlust und Datendiebstahl. Durch die verstärkte
Nutzung mobiler Endgeräte in- und außerhalb von
Firmengebäuden steigt unweigerlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sensitive Daten durch Unachtsamkeit verloren gehen oder gestohlen werden. So
verlor beispielsweise das Britische Verteidigungsministerium im Januar 2008 durch den Diebstahl
eines Mitarbeiter-Laptops die persönlichen Daten von
60.000 Rekruten.
Der Wandel zur IP-Telefonie in Unternehmen vollzieht sich kontinuierlich. Doch neben Vorteilen wie
Kosteneinsparung, birgt Voice over IP (VoIP) vielfältige Angriffsflächen für Hacker, die sich in Telefongespräche schalten und vertrauliche Informationen
stehlen können. Wie der Sicherheitsberater Visukom
Deutschland ermittelt hat, haben Betrüger bereits
Wege gefunden, die IP-Telefonie zu unterwandern.
Dazu gehören, neben dem Abhören von Gesprächen,
das Abfangen von Account-Daten (Sniffing), die
Manipulation von Header-Informationen (Call-IDSpoofing), Denial-of-VoIP-Attacken sowie die Plünderung von Account-Konten (VoIP Dialer). (Weitere
Informationen zu VoIP im Kapitel 5.2.1 )
WLAN
Eine große Sicherheitslücke und damit ein Risiko für
die IT-Sicherheit ist die Funktechnik WLAN. WLANVerbindungen werden zumeist zur Erweiterung
kabelgebundener LANs sowie zum Zugriff auf das
Internet in öffentlichen Bereichen (Hotspots) eingesetzt. Im privaten Bereich liegt die deutsche Nutzungsrate laut einer BSI-Studie bereits bei 27 Prozent. Auch
im Unternehmensbereich werden mobile Funknetzwerke in Deutschland immer häufiger eingesetzt. Ist
ein solches WLAN aber nicht ausreichend gesichert,
können Angreifer nicht nur in Unternehmensnetzwerke eindringen und vertrauliche Daten sammeln,
sondern beispielsweise auch Spam-Mails versenden.
Faktor Mensch
Studien weisen immer wieder auf die akute Bedrohung der IT-Sicherheit durch den Faktor Mensch hin.
Risiken liegen beispielsweise im nachlässigen Umgang mit vertraulichen Daten. So zeigt die 2007 Corporate End Users Study von Trend Micro, dass Nutzer,
die einen Firmenlaptop außerhalb des Firmennetzwerks benutzen, öfter vertrauliche Informationen
über Instant Messengers oder Webmails versenden.
Abbildung 5.3.4 Weltweit: Versand von vertraulichen Firmendaten über Instant Messenger
und Webmail in Prozent, 2007
Mitarbeiter, die einen Laptop nutzen, gehen sorgloser mit vertraulichen Informationen um
69
61
58
49
46
50
49
40
51
42
28
26
24
30
21
17
USA
Großbritannien Deutschland
Japan
USA
Großbritannien Deutschland
Laptopnutzer: Informationen über Instant
Messenger verschickt
Laptopnutzer: Informationen über
Webmail veschickt
Netzwerknutzer: Informationen über Instant
Messenger verschickt
Netzwerknutzer: Informationen über
Webmail veschickt
Quelle: Trend Micro, 2007
Japan
228
V. Anwendungen
Der oft nachlässige Umgang mit Firmendaten
lässt sich auch an einer Umfrage von RSA Security
ablesen. So gaben 65 Prozent der Befragten an, sensible Firmendaten via USB-Stick oder Laptop vom
Arbeitsplatz wegzutragen, 56 Prozent greifen von
öffentlichen WLAN-Hotspots auf Firmen-E-Mails zu
und 35 Prozent gaben an, gelegentlich Sicherheitsvorschriften zu umgehen, um ihre Arbeit besser erledigen zu können.
Web-Bedrohungen jährlich Schäden in Höhe von 5,2
Milliarden Euro für die US-amerikanische Wirtschaft.
2,4 Milliarden Euro werden durch Viren, 1,2 Milliarden durch Spyware und 1,5 Milliarden Euro durch
Phishing verursacht.
Die Kosten durch Spam-Mails in den USA schätzt
Ferris Research für das Jahr 2007 auf 25,5 Milliarden
Euro.
Deutschland
5.3.2.3 Wirtschaftlicher Schaden
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt den volkswirtschaftlichen Schaden,
der durch Web-Bedrohungen und IT-Sicherheitslücken verursacht wird, in zweistelliger Milliardenhöhe an. Dabei sind mitunter die größten Schadensbereiche für deutsche Unternehmen Hardware- und
Softwaremängel (45 und 46 Prozent). Die durch
Mitarbeiter verursachten IT-Sicherheitsschäden in
deutschen Unternehmen lagen 2006 mit 49 Prozent
auf Platz eins der Gesamt-IT-Schäden.
Weltweit
Gemäß einer aktuellen Studie von Ferris Research
belaufen sich die für 2007 geschätzten Kosten durch
Spam-Attacken auf über 73 Milliarden Euro weltweit.
Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem
Jahr 2005, als die geschätzten Kosten noch bei 36,5
Milliarden Euro lagen.
USA
Wie das Consumer Reports National Research Centre
in den USA ermittelt hat, entstehen alleine durch
Abbildung 5.3.5 USA: Umgang mit Firmen daten durch Mitarbeiter in Prozent, 2008
Trage sensible Firmeninfos via USB-Stick oder Laptop vom Arbeitsplatz weg
Schicke Firmendaten an meinen privaten E-Mail-Account, um zu Hause zu arbeiten
Greife über öffentliche WLAN-Hotspots auf Firmen-Mails zu
Musste schon Security-Policies umgehen, um Arbeit erledigen zu können
Habe schon eine Sicherheitstür für einen Unbekannten offengehalten
Habe meinen Job gewechselt und immer noch Zugriff auf Daten
Habe bereits ein Mobilgerät mit wichtigen Firmeninfos darauf verloren
65
63
56
35
34
33
8
Quelle: RSA Security, 2008
Abbildung 5.3.6 Deutschland: Bedeutung der verschiedenen IT-Gefahrenbereiche für deutsche
Unternehmen, 2006
Gefahrenbereich
Bedeutung heute
Rang
Prognose
Rang
Schäden
Rang
Schäden
ja, bei
Irrtum und Nachlässigkeit eigener Mitarbeiter
Malware (Viren, Würmer, Trojanische Pferde)
Softwaremängel/-defekte
Hardwaremängel/-defekte
Unbefugte Kenntnisnahme, Informationsdiebstahl,
Wirtschaftsspionage
Unbeabsichtigte Fehler von Externen
Hacking (Vandalismus, Probing, Missbrauch)
1
2
3
4
5
2
1
5
6
3
1
4
2
3
7
49 %
35 %
46 %
45 %
12 %
6
7
7
4
5
8
30 %
12 %
Quelle: kcs/Microsoft, 2006
229
5.3.3 Der Markt für IT-Sicherheit
Markt für IT-Sicherheit weltweit
Die Angriffe auf IT-Infrastrukturen in Unternehmen
und Privathaushalten haben, wie oben beschrieben,
auch im Jahr 2007 weiter zugenommen. Mit den vermehrten Angriffen auf die Nutzer wächst auch der
Markt für IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen weltweit. Analysen von IDC folgend, wurden
im Jahr 2006 weltweit rund 32,5 Milliarden Euro mit
Produkten und Services zur IT-Sicherheit umgesetzt.
Im Jahr 2007 stieg diese Zahl um mehr als 15 Milliarden Euro, also rund 50 Prozent, auf 48,7 Milliarden
an. Der größte Wachstumsfaktor im IT-Sicherheitsmarkt ist der Markt für IT-Sicherheits-Services mit
einem Volumen von 23,8 Milliarden Euro.
Markt für IT-Sicherheit in Europa
Auch in Europa werden in den kommenden Jahren
die Ausgaben von Unternehmen für IT-Sicherheit
deutlich ansteigen. Laut der European Network and
Information Security Agency (ENISA) der Europäischen Union gibt es allerdings auf Grund der Vielfältigkeit der EU-Staaten und deren Definitionen des
IT-Sicherheitsmarkts keine Angaben über das gesamte europäische Marktvolumen.
Abbildung 5.3.7 Weltweit: Markt für Sicherheitsprodukte und Services,
Umsatz in Milliarden Euro, 2005 – 2007
Der Umsatz bei IT-Sicherheitsprodukten und -Services ist 2007 um über 15 Milliarden Euro angestiegen
48,7
23,8
32,5
23,6
14,8
9,9
10,6
6,4
4,4
8,6
11,2
2005
2006
15,0
Services
Hardware
Software
2007
Quelle: IDC, Security-Channel-Compendium, 2007
Abbildung 5.3.8 Großbritannien: Markt für IT-Sicherheit in Millionen Euro, 2005– 2011
Die Ausgaben für IT-Sicherheit werden in Großbritannien bis 2011 weiter ansteigen
7.587
1.896
5.292
1.561
1.416
2.314
5.821
1.630
2.146
1.571
3.545
2.620
Interne Ausgaben
für IT-Sicherheit
IT-Sicherheitsdienstleistungen
IT-Sicherheitsprodukte
2005
1 GBP = 1,462 Euro
Quelle: bfai/Key Note, 2007
2008
2011
230
V. Anwendungen
Prognose: Großbritannien
In Großbritannien lässt sich dieser Trend an aktuellen
Prognosen ablesen: Die Ausgaben für IT-Sicherheit
steigen dort nicht nur absolut an, sondern auch ihr
Anteil an den gesamten IT-Ausgaben erhöht sich. Die
Zuwächse liegen seit 2003 bei jährlich 20 Prozent und
sollen 2011 auf etwa 10 Prozent fallen. Es wird erwartet, dass der britische Markt für IT-Sicherheit bis 2011
auf 7,6 Milliarden Euro ansteigen wird.
Markt für IT-Sicherheit
in Deutschland
Der deutsche Markt für IT-Sicherheit ist im Jahr 2007
ebenfalls weiter angewachsen. Nachdem sich das
Marktvolumen in Jahr 2006 noch auf rund 3,5 Milliarden Euro belief, stieg es 2007 auf 3,9 Milliarden
Euro an. Dies bedeutet ein Wachstum des Markets für
IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen von
12,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2006. Im Jahr
2009 soll ein Marktvolumen von rund 5 Milliarden
Euro erreicht werden.
5.3.4 IT-Sicherheit in
Unternehmen
Einleitung
Verletzungen der IT-Sicherheit durch Web-Bedrohungen und andere Schwachstellen betreffen Unternehmen weltweit. Noch allerdings wird in vielen
Firmen, vor allem in KMUs, dem Thema Sicherheit zu
wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Während sich die
Chief Information Officers (CIOs) als Verantwortliche
für die IT-Infrastruktur ihrer Unternehmen der Risiken meist bewusst sind, beurteilt das Management
das Thema noch als reine IT-Angelegenheit.
Weltweit
Dass Störungen der IT-Sicherheit zu vielschichtigen
Schäden, sowohl prozessbezogen als auch wirtschaftlich, führen können, zeigt eine aktuelle Studie
der Computing Technology Industry Association
(CompTIA), die die Interessen der Computerindustrie
in 100 Ländern vertritt. Laut CompTIA ist 2007 die
Zahl der Sicherheitsstörungen nur noch langsam
angestiegen. Allerdings hatten die aufgetretenen
Störungsfälle einen viel stärkeren Negativeinfluss
auf die Unternehmen als noch in den Jahren zuvor,
der sich meist durch höhere Kosten und gravierendere Serverstörungen bemerkbar machte. Die Durchschnittskosten eines Sicherheitsbruchs in Unter-
Abbildung 5.3.9 Deutschland: Markt für IT-Sicherheitsprodukte und Dienstleistungen in
Millionen Euro, 2006 – 2009
Die Ausgaben für IT-Sicherheit in Deutschland steigen bis 2009 kontinuierlich an
5.017
4.440
3.937
3.500
2.367
2.095
1.862
1.670
1.830
2.075
2.345
2.650
IT-Sicherheitsdienstleistungen
IT-Sicherheitsprodukte
(Hardware/Software)
2006
Quelle: Experton Group AG, 2007
2007
2008
2009
231
angriffe im Jahr 2005 zeigt sich, dass in Europa vor
allem ungarische (65 Prozent), finnische (55 Prozent)
und italienische (50 Prozent) Unternehmen von
Sicherheitsproblemen betroffen sind. Ein Hinweis
darauf, dass noch in vielen Ländern ein Nachholbedarf in der IT-Sicherheit besteht.
nehmen, die einen solchen gemeldet hatten, lagen
im Jahr 2007 bei 269.528 Euro. Für einige der Unternehmen entstanden Kosten von bis zu 7,3 Millionen
Euro. Die prozentuale Verteilung der Kosten zeigt,
dass sich Störungen in der IT-Sicherheit vor allem im
Bereich Mitarbeiterproduktivität auswirken (35 Prozent).
Bewertung der IT-Sicherheit
Laut einer Erhebung von Orange Business Services
im Jahr 2007 zum Thema IT Security Services fühlen
sich 51,3 Prozent der 300 befragten multinationalen
Unternehmen aus sieben europäischen Ländern besser vor Attacken geschützt als noch im Jahr zuvor.
Europa
Auftreten von Sicherheitsproblemen
In einer Gegenüberstellung der verschiedenen EUStaaten im Bereich Sicherheitsprobleme durch Viren-
Abbildung 5.3.10 Weltweit: Kosten aufgrund von IT-Sicherheitsbrüchen in Unter nehmen
in Prozent, 2007
IT-Sicherheitsprobleme haben zum Teil erheblichen Einfluss auf Arbeitsprozesse und Wirtschaftlichkeit
Einkommensgenerierende Aktivitäten beeinflusst
20%
Server- oder Netzwerk-Ausfallzeit
21%
Sachvermögen beeinflusst
17%
Produktivität der Mitarbeiter beeinflusst
35%
Anwaltskosten oder Geldbußen
8%
* Durchschnittskosten pro betroffenem Unternehmen 2007: 269.528 Euro
Quelle: Computing Technology Industry Association, 2007
Abbildung 5.3.11 Europa: Anteil von Unternehmen mit Internetzugang, bei denen Sicherheits probleme durch Viren aufgetreten sind in Prozent, 2005
Ungarische Unternehmen sind am häufigsten von Sicherheitsproblemen betroffen
29
EU 25
65
Ungarn
55
Finnland
50
Italien
42
Malta
39
Irland
36
Litauen
35
Zypern
35
Österreich
Deutschland
Quelle: Eurostat, 2008
21
232
V. Anwendungen
Zumindest 43,6 Prozent gaben an, dass ihr Unternehmen genauso sicher sei wie im Vorjahr. Nur 5,1 Prozent erklärten, dass ihr Firmennetz im Jahr 2007
mehr Schwachstellen aufweist als 2006. Daraus ergibt sich auch die Rangfolge der zu bekämpfenden
Sicherheitsprobleme: Serviceausfälle durch Attacken
standen an erster Stelle (59,8 Prozent). Das Thema
Hackerangriffe von außen war bei 52 Prozent auf der
Agenda. Spam stuften 37,2 Prozent und Viren auf
drahtlosen oder mobilen Geräten 39,1 Prozent der
Befragten als Sicherheitsprobleme mit hohem Gefahrenpotenzial für ihr Unternehmen ein.
Risikoeinschätzung beim
europäischen Mittelstand
Kleine und mittlere Unternehmen sind in Europa nur
wenig auf IT-Sicherheitsrisiken eingestellt. So zeigte
der Dynamic Markets „SMS SOS Report 2007“ in
Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern, dass das mittlere
Management zu 66 Prozent überzeugt war, dass ihr
Unternehmen hundertprozentig vor Angriffen abgesichert sei. 15 Prozent der Befragten hielten einen
Grundschutz mit Virenscannern für ausreichend.
Dies schlägt sich auch in den Maßnahmen, die zum
Schutz vor IT-Sicherheitsrisiken getroffen werden,
nieder. Lediglich Spyware-Blocker werden zu 66
Prozent von europäischen KMUs eingesetzt, während
ein Schutz vor Malware nicht bestand. Nur 33 Prozent
aller befragten KMUs haben den Schutz vertraulicher
Daten implementiert (Siehe auch Kapitel 5.5).
Deutschland
Auftreten von Sicherheitsproblemen
In Deutschland sind, wie Eurostat ermittelt hat
(siehe oben) nur 21 Prozent der Unternehmen von
Virenangriffen betroffen, womit das Land noch unter
dem EU-Durchschnitt von 29 Prozent rangiert.
Bewertung der IT-Sicherheit
Wie eine Studie der Experton Group AG zur IT-Sicherheit zeigt, wird das Thema Sicherheit im Top-Management vieler deutscher Unternehmen noch als reine
IT-Maßnahme verstanden. So führen erst 55 Prozent
der 150 befragten Unternehmen punktuelle Risikoanalysen durch. 41 Prozent setzen umfassendes Risikomanagement um. Nur knapp 30 Prozent der befragten Unternehmen konzipieren Risk Assessments
gemeinsam mit den „Business“-Bereichen, etwa der
Geschäftsführung oder den Fachabteilungen. Positiv,
so die Experton Gruppe, sei jedoch, dass die deutschen Unternehmen planen, in allen Punkten künftig
deutlich aufzuholen. Dies betrifft vor allem die
Durchführung einzelner oder regelmäßiger Risk
Assessments auf IT-Ebene.
Investitionsbereitschaft für
interne IT-Sicherheit
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die Studie
„Investitionsbereitschaft in interne Datensicherheit
für das Jahr 2008“ der Comco AG, in der 346 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen
Euro befragt wurden. Demnach räumen nur 27 Prozent der befragten Manager dem Thema IT-Sicherheit
Abbildung 5.3.12 Europa: Sicherheitsmaßnahmen, die von KMUs* eingesetzt werden, 2007
Viele IT-Sicherheitsrisiken werden nur von weit weniger als der Hälfte der KMUs erkannt
66%
Spywareblocker
45%
Internetfilter
43%
Erkennung interner Hacker
33%
Schutz vertraulicher Firmendaten
32%
Instant-Messenger-Kontrolle
31%
Anti-Phishing
30%
Instant-Messenger-Attachment-Filter
Peer-to-Peer-Blocker
Sperre von iPods und anderen USB-Geräten
22%
6%
* Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande
Quelle: Dynamic Markets, SMS SOS Report, 2007
233
eine hohe Priorität ein, 32 Prozent der Entscheider
sehen gar die Datensicherheit als überhaupt nicht im
Vordergrund stehend an. So geben 41 Prozent der
Befragten an, dass ihr Budget für IT-Sicherheit im Jahr
2008 nicht erhöht werden wird. Dennoch, 33 Prozent
wollen ihr Budget für interne Datensicherheit auf
jeden Fall erhöhen, ein Viertel diese Firmen plant
sogar eine Verdoppelung der Investitionen in 2008.
Abbildung 5.3.13 Deutschland: Investitions bereitschaft in Deutschland für interne Daten sicherheit in Prozent der Unternehmen, 2008
33 Prozent der deutschen Unternehmen wollen 2008
mehr in interne Datensicherheit investieren
In jedem Fall
33%
Voraussichtlich
26%
5.3.5 IT-Sicherheit bei OnlineBanking und E-Commerce
Einleitung
Mit der steigenden Zahl von Online-Banking- und
E-Commerce-Transaktionen hat in den letzten Jahren
auch die Zahl der betrügerischen Attacken auf
Internetnutzer zugenommen.
Phishing
Phishing, also Versuche von Dritten, über gefälschte
E-Mails oder Webseiten auf vertrauliche Informationen von Kunden, Institutionen und Organisationen
Zugriff zu erlangen, ist dabei ein wachsendes Element
des Online-Betrugs. Zielbereich der Phishing-Betrüger sind laut dem Symantec Internet Security Report
2007 zu 72 Prozent der Finanzsektor und zu 16 Prozent
der Online-Handel. In den Jahren seit 2005 haben
diese Zugriffe auf Kundendaten deutlich zugenommen. Im zweiten Halbjahr 2005 verzeichnete Symantec 87.000 Angriffe, im ersten Halbjahr 2007 wurden
bereits 197.000 Angriffe gezählt.
Führend im Hosting von Phishing-Webseiten
sind die USA. Im ersten Halbjahr 2007 konnten
59 Prozent der betrügerischen Webseiten in die USA
zurückverfolgt werden, im Halbjahr zuvor waren es
noch 46 Prozent. Deutschland nimmt mit elf Prozent,
Nein
41%
Quelle: Comco AG, 2007
Abbildung 5.3.14 Weltweit: Zahl der entdeckten Phishing-Attacken in Tausend, 2005 – 2007
Die Zahl der entdeckten Phishing-Attacken wächst stetig an
197
166
157
87
Juli–Dez. 2005
Quelle: Symantec/Focus 4, 2008
Jan.–Juni 2006
Juli–Dez. 2006
Jan. –Juli 2007
234
V. Anwendungen
wenn auch mit großem Abstand, Platz zwei der
Phishing-Webseiten-Hosts ein.
Sicherheitssysteme beim
Online-Banking
Die Zahl der Phishing-Angriffe steigt auch in
Deutschland. So zogen Internetkriminelle laut BITKOM im Jahr 2006 etwa 13 Millionen Euro von den
Konten ihrer Opfer ab. Durchschnittlich ergaunerten
sich die Betrüger etwa 4.000 Euro pro Fall. Im ersten
Halbjahr 2007 stieg dieser Wert bereits auf 4.700 Euro.
Weltweit
Wie eine Studie von RSA Security zeigt, sind Bankkunden weltweit auf den Schutz ihrer Daten bedacht.
Neben dem PIN/TAN-Verfahren, bei dem die Bank
dem Kunden eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuteilt, mit der er sich in seine Web-Konto
Abbildung 5.3.15 Weltweit: Top-10-Länder, die Phishing-Websites hosten, in Prozent, 2007
Die USA sind der Ursprung für über die Hälfte aller Phishing-Webseiten
59%
USA
46%
6%
Deutschland
Großbritannien
Niederlande
Russland
Fankreich
Kanada
Japan
China
Taiwan
11%
3%
3%
2%
2%
2%
2%
2%
3%
2%
2%
2%
3%
1%
2%
1%
3%
1. HJ 2007
2. HJ 2006
Quelle: Symantec Corporation, 2007
Abbildung 5.3.16 Weltweit: Bankkunden, die Tokens oder personalisierte Bilder
nutzen würden, 2006
Online-Bankkunden sind offen für innovative Sicherheitsmaßnahmen
9%
Ich mag die Idee nicht
und würde es auch nicht nutzen,
wenn die Bank darauf besteht
21%
Weder noch
30%
Ich mag die Idee nicht
und würde es nur nutzen,
wenn die Bank darauf
besteht
40%
Token
Quelle: RSA Security Inc., 2007
Weder noch
27%
Möchte ich nicht
nutzen
17%
Würde ich gerne
nutzen
56%
Würde ich gerne
nutzen
Personalisierte Bilder
235
19,1 Millionen Konten gab, hatte sich die Zahl bis zum
Jahr 2006 um über 84,8 Prozent auf 35,3 Millionen
erhöht.
einloggen kann, bieten Banken weitere Sicherheitsoptionen, wie zum Beispiel sogenannte Tokens und
„personalisierte Bilder“ an. Tokens sind kleine Handware-Geräte, die dem Online-Bankkunden einmalige
TAN-Nummern zuweisen. Personalisierte Bilder zeigen dem Kunden beim Betreten einer Bank-Webseite
an, ob es sich um die tatsächliche Seite der Bank handelt oder um eine Phishing-Webseite, die das Layout
des Originals kopiert. Bankkunden weltweit würden
zu 40 Prozent die Token-Lösung nutzen, 56 Prozent
würden personalisierte Bilder zum Schutz vor Betrügern wählen.
Auch bei deutschen Unternehmen zeigt sich eine
Sicherheitsorientierung in Sachen Online-Banking,
wie eine gemeinsame Studie zum Online-Banking
2007 in Deutschland der PPI Aktiengesellschaft und
der IBI Research zeigt. Während heute insbesondere
bei kleinen Unternehmen noch überwiegend TANListen im Einsatz sind, die immer wieder Ziel von
Phishing-Angriffen sind, würden Unternehmen
zukünftig Zahlungsaufträge am liebsten per elektronischer Unterschrift in Verbindung mit einer Chipkarte (26 Prozent) oder einem USB-Token / einer
Diskette (20 Prozent) freigeben.
Deutschland
Wie aktuelle Statistiken der Deutschen Bundesbank
zeigen, ist die Zahl der Online-Konten in Deutschland
stark angestiegen. Während es im Jahr 2001 lediglich
Abbildung 5.3.17 Deutschland: Freigabeinstrumente, die Unternehmenskunden beim
Online-Banking bevorzugen würden in Prozent, 2007
Firmenkunden bevorzugen die elektronische Unterschrift beim Online-Banking
4%
Sonstige
5%
TAN-Liste (nicht indiziert)
12%
TAN-Generator oder Key Card
15%
Indizierte TAN
18%
Biometrisches Verfahren
20%
USB-Token/Diskette mit elektronischer Unterschrift
26%
Chipkarte mit elektronischer Unterschrift
n=275
Quelle: PPI/ibi research, 2007
Abbildung 5.3.18 Weltweit: Nutzer, die eine Kredit- oder Debitkarte zum Kauf im Netz benutzt
haben,* in Prozent, August 2006 – Februar 2007
Die Deutschen sind bei der Online-Nutzung von Kreditkarten sehr vorsichtig
87%
Großbritannien
82%
83%
85%
Frankreich
73%
72%
Japan
70%
USA
77%
70%
69%
Alle
Deutschland
32%
* Haben Sie in den letzten 6 Monaten Ihre Kredit/Debitkarte genutzt, um online einzukaufen?
Quelle: Trend Micro, 2007
Febr. 07
38%
Aug. 06
236
V. Anwendungen
5.3.6 Prävention
Auch beim E-Commerce sind deutsche Internetnutzer vorsichtig und beachten die Risiken, die der
Online-Zahlungsverkehr mit sich bringt. Dies zeigt
sich im Vergleich zu Nutzern in den USA, Großbritannien, Frankreich und Japan.
5.3.6.1 Weltweit
Weltweit und USA
Führend in der Nutzung von Kredit- und Debitkarten beim Online-Shopping sind die Briten und
Franzosen. 87 Prozent, bzw. 83 Prozent aller befragten Nutzer kauften online mit Karte ein. Die amerikanischen Nutzer zeigen laut der Studie ein eher vorsichtigeres Verhalten. Im Laufe der vergangenen
Jahre ist die Nutzung von Karten im E-Commerce um
sieben Prozent gesunken.
Weltweit werden sich Unternehmen immer stärker
der Risiken, die das Internet mit sich bringt, bewusst.
So gaben 24 Prozent der 9.652 befragten IT-Sicherheits-Entscheider in der Global Internet Security
Study 2007 von PricewaterhouseCoopers an, dass sie
ihr Budget für IT-Sicherheit 2007 im Vergleich zu
2006 um bis zu zehn Prozent erhöhen würden. Besonders in den USA planten die Unternehmen Erhöhungen ihres Budgets, während deutsche Unternehmen
zu 44 Prozent ihr Budget gleichhalten wollten.
Die Deutschen benutzen am seltensten ihre
Kredit- oder Debitkarte, um online eingekaufte Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Nur 38 Prozent der Befragten gaben an, in den letzten sechs
Monaten online mit Karte bezahlt zu haben.
Deutschland
Prävention und Schutz vor IT-Sicherheitsrisiken stehen auch im Blickfeld der deutschen Politik. Neben
dem Nationalen Plan zum Schutz der Infrastrukturen
sieht der Bund konkrete Maßnahmen wie den elektronischen Personalausweis und Bürgerportale vor,
die Anwendern zu mehr Sicherheit im Internet verhelfen sollen.
Abbildung 5.3.19 Weltweit: Die Entwicklung des IT-Sicherheits-Budgets im Vergleich
in Prozent 2006–2007
Unternehmen planen, deutlich mehr in IT-Sicherheit zu investieren
44%
31%
26%
24% 24%
21%
14%
27%
29%
13%
11%
10%
Total
Europa
6% 5%
4% 4%
Erhöhung um mehr
als 30 Prozent
2% 2% 2% 3%
Erhöhung von
11 bis 30 Prozent
Quelle: PricewaterhouseCoopers/CIO-Magazin, 2007
Erhöhung um
bis zu 10 Prozent
Gleichbleibend
Minderung um
bis zu 10 Prozent
Deutschland
1% 1% 1% 1%
Minderung von
11 bis 30 Prozent
USA
237
KRITIS
KRITIS steht für „Kritische Infrastrukturen“, also
Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger
Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der
öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische
Folgen eintreten würden. Zu KRITIS zählen somit
auch IT-Infrastrukturen.
In Deutschland ist unter der Federführung des
Bundesministerium des Inneren (BMI) der Nationale
Plan zum Schutz der Infrastrukturen (NPSI) in Kraft
getreten, dessen Ziel es ist, die von der Informationstechnik geprägte Gesellschaft vor IT-Sicherheitsrisiken zu schützen, und Störungen und Ausfälle der
Informationsinfrastruktur zu vermeiden. Der Umsetzungsplan KRITIS (UP KRITIS) folgt aus dem NPSI.
Mittels konkreter Maßnahmen und Empfehlungen
werden dessen strategische Ziele „Prävention, Reaktion und Nachhaltigkeit“ für den Bereich der Kritischen Infrastrukturen ausgestaltet.
Für den Bereich IT-Sicherheit plant KRITIS: „Alle
Betreiber kritischer Infrastrukturen räumen präventiven Maßnahmen einen hohen Stellenwert ein, um
möglichen Beeinträchtigungen der IT-Infrastruktur
vorzubeugen, und um die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit der Dienstleistungen aufrechterhalten zu
können. Der IT-Sicherheitsmanagementprozess als
geplantes und organisiertes Vorgehen aller Beteiligten zur Durchsetzung und Aufrechterhaltung eines
angemessenen IT-Sicherheitsniveaus besteht aus in
sich verzahnten Einzelprozessen. Grundlage des
IT-Sicherheitsmanagementprozesses und aller ITSicherheitsprozesse ist der Kreislauf „Planen – Durchführen – Überprüfen – Verbessern“.
Elektronischer Personalausweis
Das BMI sieht des Weiteren für Deutschland für das
Jahr 2008 die Einführung des elektronischen Personalausweises vor. Das Ziel des Ausweises ist es, die
Personenidentifikation sicherer zu machen.
Nach jetzigem Planungsstand könnte der neue
Dokumententyp laut BMI neben der klassischen
Funktion zur Sichtkontrolle drei zusätzliche
Funktionen erhalten, die mit unterschiedlichen
Vorteilen für den Ausweisinhaber verbunden sind:
Die Authentisierungsfunktion soll die Rolle des
Personalausweises aus der „Papierwelt“ in die OnlineWelt übertragen. Dem Ausweisinhaber wird damit
die spontane Nutzung von elektronischen Diensten
ohne aufwändige Anmeldeprozeduren ermöglicht,
beispielsweise beim E-Government. Mithilfe eines
Chipkartenlesers am PC und Eingabe einer PIN kann
der Ausweisinhaber kontrollieren, wer welche Daten
seines elektronischen Ausweises via Internet erhält.
Für Dienstleistungen von Verwaltung und
Wirtschaft, die in der „Papierwelt“ eine eigenhändige Unterschrift erfordern, ist beim neuen Personalausweis die elektronische Signatur als optionale
Funktion vorgesehen. Sie kann im elektronischen
Geschäftsverkehr die manuelle Unterschrift ersetzen
und damit den Abschluss rechtsgültiger Verträge per
Internet ermöglichen.
Die Biometriefunktion umfasst die Aufnahme des
digitalen Passfotos und der Fingerabdrücke als biometrische Daten im Chip. Die Speicherung biometrischer Merkmale erhöht die Fälschungssicherheit der
Dokumente und den Schutz vor Missbrauch.
Bürgerportale
Auch der Ausbau und die Nutzung sogenannter
Bürgerportale soll Nutzern Sicherheit im Internet
bieten. Das Projekt Bürgerportal, das sowohl für staatliche und kommunale Einrichtungen, aber auch für
Unternehmen angewandt werden kann, ist Teil der
Hightech-Strategie, des E-Government-Programms
2.0 sowie des auf der Kabinettklausur in Meseberg
verabschiedeten „12-Punkte-Plans für ein bürgerfreundliches Deutschland“ des Bundes.
Wie in der Hannoverschen Erklärung zum
2. Nationalen IT-Gipfel 2007 festgehalten, werden
Bürgerportale „die Kommunikation im Internet in
dreifacher Hinsicht sicherer und bequemer gestalten,
indem sie den sicheren E-Mail-Versand mit authentischen E-Mail-Adressen, die einfache Identifizierung
im Internet und die langfristige Ablage elektronischer Dokumente in Dokumentensafes ermöglichen.
Gleichzeitig schaffen diese Technologien die Voraussetzungen für innovative Dienstleistungen, die den
IT-Standort Deutschland weiter voranbringen werden“ (Siehe auch Kapitel 5.4: E-Government).
238
V. Anwendungen
Sicherheitsinitiativen
in Deutschland
5.3.7 Bedeutung von
IT-Sicherheit für die Zukunft
Zu weiteren Initiativen im Zusammenhang mit der
Förderung der Sicherheit im IT-Bereich in Deutschland zählen:
3 Initiative Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN):
Zusammenschluss von zehn großen Organisationen und Unternehmen unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Schäuble. DsiN hat
2007 das Medienpaket „Starthilfe Sicherheit“ für
den Mittelstand herausgegeben, das kleine und
mittlere Unternehmen bei der Umsetzung ihres
Sicherheitsmanagements unterstützt.
3 BSI-Bürgerportal www.bsi-fuer-buerger.de:
Informationen für Privatanwender
3 BügerCert – „Computer Emergency Response
Team“ des BSI für Bürger.
3 Safer Internet Day: EU-Kommissions-Initiative,
die jedes Jahr im Februar stattfindet. Ziel ist die
Stärkung des Bewusstseins für mögliche Gefahren im Internet.
Die Selbstverständlichkeit im Umgang mit digitalen
Medien prägt unsere Gesellschaft zunehmend.
Millionen neue Internetnutzer, neue Technologien
und die Verbreitung des Web 2.0 verändern rasant
die digitale Landschaft. Ebenso rasant wachsen auch
die täglichen Bedrohungen im Online-Bereich durch
immer professionellere und organisiertere
Kriminelle an.
Gesamtwirtschaftlich wie gesellschaftlich wird
die Bedeutung der IT-Sicherheit weiter steigen. Annähernd drei Viertel aller in einer TNS Infratest
Studie befragten IKT-Experten bewerten IT-Sicherheit
für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bis Ende des Jahres 2010 als wichtig bis sehr
wichtig. Noch höher fällt die Einschätzung der Experten im Hinblick auf die gesellschaftliche Relevanz
aus: Beinahe die Hälfte der Befragten sieht eine ausschließlich sehr hohe gesellschaftliche Auswirkung
für Deutschland.
Abbildung 5.3.20 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und gesellschaftliche Auswirkungen der Entwicklung
von „IT-Sicherheit/Online-Kriminalität/Datensicherheit“ für Deutschland bis Ende des Jahres 2010
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung bis 2010
Gesellschaftliche Auswirkungen bis 2010
47 %
39 %
35 %
34 %
26 %
0%
1
unwichtig
1%
2
5%
13 %
2
3
0%
3
4
5
sehr wichtig
1
sehr gering
4
5
sehr hoch
Frage: „Bewerten Sie bitte den Themenkomplex IT-Sicherheit/
Online-Kriminalität/Datensicherheit hinsichtlich seiner Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands
bis Ende des Jahres 2010.“
Frage: „Schätzen Sie bitte ab, wie hoch die Auswirkungen des
Themenkomplexes IT-Sicherheit/Online-Kriminalität/Datensicherheit für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland bis Ende 2010 sein werden.“
Bewertung auf einer Skala von 1=unwichtig bis 5= sehr wichtig
In Prozent der Befragten, N=66, n=55
Bewertung auf einer Skala von 1=sehr gering bis 5= sehr hoch
In Prozent der Befragten, N=66, n=55
Quelle: Expertenbefragung Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2007, TNS Infratest Forschung im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie
239
Künftig wird sich das Thema Datenverlust, begünstigt durch die steigende Nutzung mobiler Hardware, weiter etablieren und sich zu einer Herausforderung für Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln.
Wege, private und geschäftliche Daten zu sichern
und, trotz des mobilen Zeitalters, vor Zugriff durch
Dritte zu sichern, werden gefunden werden müssen.
Quellen
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Unternehmen,
Verbände und weiteren Einrichtungen zugrunde:
3
3
Es sollte auch weiterhin an umfassenden Strategien seitens der Regierung, Gesellschaft und der
Unternehmen gearbeitet werden, die es ermöglichen, im Bereich der IT-Sicherheit pro-aktiv zu handeln und nicht nur zu reagieren. Es liegt vor allem im
Interesse der Unternehmen, bei den Mitarbeitern
aktive Aufklärungsarbeit über aktuelle Bedrohungen
zu leisten, um den Risikofaktor Mensch zu minimieren.
Aber nicht nur die Unternehmen, sondern auch
dei Endverbraucher müssen entscheidend zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen. Das Bewusstsein über die Gefahren, die der immer freiere Umgang mit Rechnern und Datennetzen und die steigende Bereitschaft junger Internetnutzer persönliche
Daten in das Internet einzustellen, mit sich bringen,
muss verbessert werden. Das Ziel ist klar: Aufklärung
und Prävention.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
Cisco und Ironpoint, 2008 Internet Security
Trends, 2008
Microsoft, Security Intelligence Report 1. HJ 2007,
2007
2. Nationaler IT-Gipfel, Hannoversche Erklärung,
10. Dezember 2007
2. ePerformance Report 2007, 2007
Experton Group AG, Pressemitteilung,
24.04.2007
Trend Micro, 2007 Corporate End User Study
Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik, Die Lage der IT-Sicherheit
in Deutschland, 2007
Bundesministerium des Inneren,
Umsetzungsplan KRITIS, 2007
PricewaterhouseCoopers, Global Internet
Security Study, 2007
IDC, Security-Channel-Compendium, September
2007
Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) / Key
Note, Markt für IT-Sicherheit in Großbritannien,
2007
Cisco / Ironpoint, 2008 Internet Security Trends,
2008
eMarketer, 2007/2008
CIO Online, 2007
240
5.4 E-Government
5.4.1 Einführung
Definition
Unter E-Government versteht das Bundesministerium
des Innern diejenigen Prozesse der öffentlichen Willensbildung, Entscheidungsfindung und Leistungserstellung in Verwaltung, Staat und Politik, die unter
weitestgehender Nutzung von Kommunikationsund Informationstechnologien stattfinden. Ziel des
E-Governments ist einerseits die möglichst vollständige elektronische Bereitstellung von Verwaltungsdienstleistungen für die Bürger und Unternehmen,
andererseits ein ganzheitliches Informationsmanagement in den Verwaltungen.
Zusammenfassung
E-Government im engeren Sinne – also Leistungserbringung der öffentlichen Verwaltung mit Hilfe
der Informationstechnologie – wird zunehmend als
selbstverständlich angesehen. Derzeit verschiebt sich
der Fokus der Diskussion weg von der Online-Bereitstellung vorhandener Dienstleistungen zu der Frage,
wie diese Dienstleistungen kundenfreundlicher und
bedarfsgerechter gestaltet werden können. E-Government wird also nicht mehr als Selbstzweck gesehen.
Vielmehr wird die Informations- und Kommunikationstechnologie stärker als Treiber und Werkzeug
einer effektiveren und stärker serviceorientierten
Verwaltung begriffen. Auch die Dienstleistungsrichtlinie der EU, die gegenwärtig der entscheidende
Treiber für die Weiterentwicklung von E-Government
in Europa ist, sieht die elektronische Leistungserbringung im Rahmen der Liberalisierung des Dienstleistungsmarktes als Instrument der Gestaltung und
nicht als Selbstzweck. Internationale Aufmerksamkeit erregte das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV), das 2007 u.a. den European
eGovernment Award in der Kategorie „Effective and
Efficient eGovernment“ gewann.
Methodologische Vorbemerkungen
Nach wie vor kann von einer gesicherten Methodologie zur Erhebung des Standes von E-Government
nicht die Rede sein. Solches ist angesichts der Komplexität des Gegenstandes und der rapiden konzeptionellen und praktischen Entwicklungen auch nicht
möglich. Die meisten Studien gehen von einem zu
erreichenden Ziel bei E-Government (beispielsweise
vollständige elektronische Verfügbarkeit einer Dienst-
leistung) aus und messen „Reifegrade“ auf dem Wege
dorthin. Würde man allerdings die Indikatoren, die
die verschiedenen internationalen Studien zur
Berechnung des Standes von E-Government wählen,
etwas anders definieren, so veränderten sich auch die
Rankings. Auch weil es keine gemeinsamen Kriterien
für die Bewertung von E-Government-Angeboten
gibt, ist eine Vergleichbarkeit der diversen Studien
untereinander nicht gegeben. Selbst die Studien, die
von einem Institut in kurzen zeitlichen Abständen
wiederholt werden, sind in ihrer Methodik nicht konsistent. Vielmehr werden sie immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst, so dass es teilweise nicht
einmal möglich ist, die jeweiligen Studien mit ihren
direkten Vorgängern zu vergleichen. Diese Pluralität
macht es unumgänglich, dass im Folgenden jede
Studie einzeln erörtert und eine kurze methodologische Einführung vorangestellt wird.
Allgemeine Trends
2007/2008 ergaben sich kaum wirkliche Neuerungen
in der E-Government-Diskussion. Vielmehr verstärken sich einige bekannte Trends, die zentral sind für
die Steigerung der E-Government-Performance:
3
Die Kundenorientierung bleibt bestimmendes
Thema.
– Die Orientierung am Kunden bedeutet, dass
man diesen besser verstehen muss. Differenziertere Modelle der Bedürfnisse und
Wünsche der verschiedenen Kundengruppen
müssen entwickelt werden.
– One-Stop-Lösungen werden zunehmend als
selbstverständlich vorausgesetzt.
– E-Government sollte nicht um jeden Preis
betrieben werden. Die Form der Kontaktaufnahme muss sich an den Bedürfnissen der
Bürger oder Unternehmen orientieren. Daher
bleiben Multi-Channel-Angebote wichtig.
3
Verbesserung und Reorganisation der Verwaltungsabläufe werden zentrale Aufgaben der
nächsten Jahre bleiben.
– In der klassischen Organisationsstruktur ist der
Ort des Servicekontaktes zum Bürger (Front
Office) auch der Ort der Leistungserstellung
(Back Office). Die Trennung von Front und Back
Office ermöglicht die Realisierung von OneStop-Lösungen, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Prozessabläufe.
241
3
Das Thema Personal steht weiter im Fokus.
– Nicht nur die Aus- und Weiterbildung, auch
die Rekrutierung des richtigen Personals wird
für erfolgreiches E-Government immer wichtiger.
3
Bisher lag der Schwerpunkt der E-GovernmentPraxis auf der Leistungserstellung. Nun gewinnt
die Einbeziehung der Bürger in Willensbildung
und Entscheidungsfindung an Bedeutung.
externer Ressourcen und hilft, Abläufe bedarfsgerecht zu gestalten. Dazu ist auch die Weiterentwicklung von Standardisierungen zum
Datentransfer bei Government-to-Business (G2B)Interaktionen nötig.
3
Die Chancen der Föderalismusreform II zur
Entflechtung der Verantwortlichkeiten im ITBereich müssen genutzt werden. So kann Silobildung vermieden und eine effektive Umsetzung von E-Government-Projekten erleichtert
werden.
3
Die Servicequalität der Dienste für Bürger ist im
Vergleich zu der Servicequalität der Dienste für
Unternehmen unterentwickelt. Diese Qualitätslücke sollte geschlossen werden, wenn E-Government in der Bevölkerung akzeptiert werden soll.
Handlungsempfehlungen
Deutschland
Auf Deutschland bezogen ergeben sich die folgenden
zusätzlichen Handlungsempfehlungen:
3
3
Das Marketing für E-Government muss verbessert werden. Proaktives Marketing kann zu einer
Steigerung der Akzeptanz und Nutzung von
E-Government-Diensten beitragen.
Der Zugang zu E-Government-Dienstleistungen
für Menschen mit Behinderungen sollte erleichtert werden.
3
Der Überblick über die angebotenen Dienstleistungen und die zentrale Zugänglichkeit der
Angebote sind zu verbessern. One-Stop-Lösungen
bleiben ein wichtiges Ziel der E-GovernmentPolitik.
3
Die Integration der Back Offices ist voranzutreiben. Der Aufbau der Shared Service Center sollte
hierzu forciert werden.
3
Die Angebote zur E-Partizipation insbesondere
auf Bundesebene sollten ausgebaut werden. Die
Einrichtung von Feedback-Mechanismen, die
Angabe von Bearbeitungszeiträumen und die
strikte Zweckorientierung von Partizipationsangeboten sind sicherzustellen.
3
Die vertikale Integration ist weiter zu verbessern.
Der Einbeziehung möglichst vieler Stakeholder
in einzelne Vorhaben ermöglicht die Nutzung
5.4.2 Deutschland im
weltweiten Vergleich
5.4.2.1 Einleitung
Drei große Studien untersuchten 2007/2008 den
Stand von E-Government weltweit. Da alle internationalen Studien einen großen Untersuchungsumfang
haben, sind einfach gehaltene Bewertungskriterien
für das internationale Benchmarking unabdingbar.
Nur so können alle Länder miteinander verglichen
werden. Dies geht zwangsläufig zu Lasten einer differenzierten Berücksichtigung der Besonderheiten einzelner Länder: Die Bewertungskriterien müssen Entwicklungsländer genauso erfassen wie Industrienationen, zentralistische Staaten wie föderalistische,
demokratische wie autoritäre. Dadurch wird eine
kurze Einführung in die Methodik der jeweiligen
Untersuchungen notwendig, damit die Ergebnisse
des jeweiligen Benchmarks richtig gewertet werden
können.
242
V. Anwendungen
5.4.2.2 „Global E-Government 2007“:
Brown University
Ergebnisse
Die weltweit binnen Jahresfrist erzielten Fortschritte
wurden von der Brown University (Autor: Darrell M.
West) wie folgt zusammengefasst:
Einführung Studie
Die seit 2001 jährlich aktualisierte Studie „Global
E-Government“ am Center for Public Policy an der
Brown University (Providence, Rhode Island) wurde
2007 fortgesetzt (Datenerhebungen im Juni und Juli
2007).
3
28 Prozent der Websites boten voll integrierte,
ohne Medienbruch zu nutzende Dienste an. Im
Vorjahr boten dies 29 Prozent.
3
96 Prozent (Vorjahr: 94 Prozent) der Websites
ermöglichten einen Zugriff auf Publikationen,
80 Prozent (Vorjahr: 72 Prozent) auf Datenbanken.
3
29 Prozent der Websites gegenüber 26 Prozent
im Vorjahr basierten auf einer Datenschutz-,
21 Prozent gegenüber 14 Prozent im Vorjahr auf
einer Datensicherheitspolitik.
3
Der Anteil der Websites, die einen besonderen
barrierefreien Zugang für Behinderte ermöglichte, blieb mit 23 Prozent konstant.
3
Fünf Prozent weniger als im letzten Jahr, also
86 Prozent der Websites, ermöglichten ihren Nutzern die E-Mail-Kommunikation, 42 Prozent (Vorjahr 33 Prozent) das Abgeben von Kommentaren
zusätzlich zur E-Mail-Funktion. 21 Prozent boten
Vorbemerkungen Methodik
In der siebenten Aktualisierung wurden 1.687 Regierungswebseiten in 198 Ländern nach dem Stand ihrer
E-Government-Aktivitäten untersucht. Die regionale
und kommunale Verwaltungsebene blieb wie in den
Vorjahren außen vor. Wichtigste Untersuchungsdimensionen waren die Barrierefreiheit (W3C-Standards), die Zugriffsmöglichkeit auf Publikationen
und Datenbanken, die Datenschutzpolitik, die
Sicherheitspolitik, die Verfügbarkeit von Kontaktinformationen sowie die Anzahl der angebotenen
Online-Dienste. Bei der Berechnung der Punkte für
die zuletzt genannten Online-Dienste wurde die
Quantität, jedoch nicht ihre Qualität oder Nützlichkeit gewertet. Schwerpunkt der Studie war wieder vor
allem die Bewertung der Ergonomie der Services,
nicht ihre inhaltliche Analyse.
Abbildung 5.4.1 Weltweit: Top 10 der E-Government-Performance nach Indexpunkten*, 2007
Deutschland laut Brown University unter den Top 10
41,5
42,9
Deutschland
Türkei
33,7
43,5
39,9
43,5
Australien
Portugal
31,3
43,8
Kanada
43,5
44,1
Großbritannien
42,6
44,3
USA
Taiwan
Singapur
Südkorea
*Index zwischen 0 (kein E-Government) und 100 (volle E-Government-Integration)
Quelle: Brown University, 2007
47,4
49,4
49,8
51,1
47,5
54,0
2006
60,3
74,9
2007
243
3
3
3
automatische Updates per E-Mails an, sieben
Prozent (Vorjahr sechs Prozent) die Personalisierung der Website nach den Interessen der Nutzer
und vier Prozent (ein Prozent im Vorjahr) den
Zugang zur Website über einen Personal Digital
Assistant.
Trends/Handlungsempfehlungen
3
Konsistenz der Navigation herstellen;
Audio- und Video-Clips wurden stärker eingesetzt. Bei Audio-Clips betrug der Zuwachs sieben
Prozent. Die Verfügbarkeit ist bei nunmehr
20 Prozent. Bei Videoclips beträgt der derzeitige
Anteil 22 Prozent (2006: 14 Prozent).
3
Zugangserleichterungen für behinderte
Menschen schaffen;
3
Datum der Aktualisierung von Seiten angeben;
3
personalisierten Bereich einführen;
3
zentrale Übersicht über die Online-Angebote der
Verwaltungen anbieten;
3
Liste mit den meistbesuchten Seiten zur Verfügung stellen;
3
interaktive Hilfen bei technischen Fragen und
Problemen verfügbar machen;
3
Websites ästhetisch ansprechend und interessant
gestalten;
3
Werbung und kommerzielle Anzeigen vermeiden;
3
technische Zuverlässigkeit garantieren: Links
und URLs müssen funktionieren;
3
Angebote in anderen Sprachen verfügbar
machen;
3
kontinuierliche Existenz der Domains sicherstellen – alle Angaben müssen richtig sein.
62 Prozent der Websites waren in einer weiteren
Sprache verfügbar (Vorjahr: 52 Prozent).
Fünf Prozent der untersuchten Websites erzielten Einnahmen aus Anzeigen, ein Prozent erhob
Gebühren. Zwei Prozent hatten einen PremiumBereich mit besonderen Gebühren eingerichtet.
Deutschland kam im Jahre 2006 mit 41,5 Punkten auf
Platz acht. 2007 fiel es auf den zehnten Platz zurück.
Es konnte sich aber insgesamt in der Bewertung auf
42,9 Punkte verbessern. So gehört Deutschland nach
wie vor zu den Top-10-E-Government-Nationen und
bleibt weiter deutlich über dem westeuropäischen
Durchschnitt von 36,8 Punkten. Betrachtet man die
Ergebnisse für Deutschland im Einzelnen, so fällt auf,
dass vor allem die als unzureichend bewertete Zugänglichkeit der Websites für Menschen mit Behinderungen (0 von 100 Punkten) und das schlechte
Abschneiden bei der „Security Policy“ (13 von 100
Punkten) das ansonsten sehr gute Ergebnis trüben.
Südkorea belegte 2007 wieder den ersten Platz
mit 74,9 Punkten vor Singapur mit 54 Punkten und
Taiwan mit 51,1 Punkten. Die USA erreichten 49,4
Punkte. Großbritannien erzielte als bestes europäisches Land 44,3 Punkte.
Um den Zugang und die Nutzbarkeit von E-Government-Seiten zu verbessern, gibt der Brown-Report folgende allgemeine Empfehlungen:
Die Weiterentwicklung der E-GovernmentAngebote wird laut Brown-Report verlangsamt, weil
es auf den meisten Sites nicht möglich ist, online zu
bezahlen. So akzeptierten nur fünf Prozent der untersuchten Websites Kreditkarten. Nur ein Prozent
erlaubte eine digitale Signatur für finanzielle
Transaktionen.
244
V. Anwendungen
5.4.2.3 „Leadership in Customer
Services 2007”: Accenture
schaft“ – „citizen-centred, multi-channel, crossgovernment service delivery, proactive communication and education“ – erfüllten. Die Online-Präsenz
und Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsdienstleistungen wurde nur noch mit zehn Prozent berücksichtigt. Wegen dieser methodischen Änderungen lassen sich die aktuellen Ergebnisse nicht mit
denen der vorangegangenen Rankings (letztes von
2005) vergleichen.
Einführung Studie
2007 veröffentlichte Accenture eine vergleichende
Studie zur Bewertung der Servicequalität der öffentlichen Verwaltung in 22 Ländern. In der achten aufeinanderfolgenden Accenture-Studie („Leadership
in Customer Service – Building the Trust“) lag der
Schwerpunkt im Vergleich zum Vorjahr stärker auf
der Bewertung der Servicequalität von Verwaltungsdienstleistungen. E-Government im engeren Sinne
wird als zunehmend selbstverständlich angesehen
und fließt deshalb nur mehr geringfügig in den
„Service-Maturity-Index“ ein.
Ergebnisse
Im Gesamtranking der „Customer Service Maturity“
kommt Deutschland mit 38 Prozent auf Platz 15. Die
Top 3 in „Customer Service Maturity“ sind Singapur
(89 Prozent), Kanada (88 Prozent) und die USA
(79 Prozent), Südafrika rangiert mit sechs Prozent
auf dem letzten Platz.
Vorbemerkungen Methodik
Accenture untersuchte 22 Länder nach der Servicequalität ihrer öffentlichen Verwaltungen. Neben der
Untersuchung einzelner Dienstleistungen wurden
qualitative Experteninterviews und quantitative
Bürgerbefragungen durchgeführt und die Ergebnisse
im „Customer-Service-Maturity-Index“ zusammengeführt. Im aktuellen Bericht flossen erstmalig die
quantitativen Befragungsergebnisse in den Index ein,
und zwar mit einer Gewichtung von 50 Prozent. Mit
40 Prozent ging in die Bewertung ein, inwieweit die
Regierungen die „vier Dimensionen der Führer-
Dass Deutschland Accenture zufolge nur Rang 15
erreicht, wird vor allem durch folgende Detailergebnisse begründet:
3
Proaktives Marketing gehört laut Accenture
nicht zu Deutschlands Stärken. Bei „proactive
communication and education“ schafft es die
Bundesrepublik mit 25 Prozent nur auf Platz 17.
Abbildung 5.4.2 Weltweit: Ranking „Customer Service Maturity“ in Prozent, 2007
Deutschland in der "Customer Service Maturity“ auf Platz 15
Südafrika
Polen
Brasilien
Spanien
Italien
Frankreich
Portugal
Deutschland
Malaysia
Niederlande
Belgien
Irland
Japan
Großbritannien
Australien
Finnland
Norwegen
Schweden
Dänemark
USA
Kanada
Singapur
Quelle: Accenture, 2007
6
14
20
22
24
28
33
38
44
45
51
53
55
59
59
62
64
74
75
79
88
89
245
Die Ergebnisse der Bürgerbefragungen zur
Servicequalität der öffentlichen Verwaltung waren
unterdurchschnittlich.
3
3
Deutschland gehört neben Brasilien, Italien,
Portugal, Spanien und Südamerika zu den
Ländern, in denen die Bürger laut Befragung
eine Verschlechterung des Services in den letzten
drei Jahren wahrgenommen haben.
Deutschland ist eines von insgesamt nur vier
Ländern, in denen der Kundenservice der
Verwaltung von den Bürgern schlechter beurteilt
wurde als der Kundenservice in sechs privat organisierten Branchen (Versorgungseinrichtungen,
Mobilfunk, Online-Handel, Fluglinien, Banken
und Einzelhandel).
Trends/Handlungsempfehlungen
3
Die Integration der Back Offices stellt eine zentrale aktuelle Herausforderung für Verwaltungen
dar.
3
Eine wichtige Aufgabe wird die Vereinheitlichung der IT-Infrastrukturen der Verwaltungen
und die Schaffung von Architekturen sein, die
den Anforderungen einer bürgerzentrierten
Verwaltung besser entsprechen (z.B. SOA).
3
Der „Good Enough“-Ansatz: Accenture empfiehlt
die Durchführung von Pilotprojekten, die schnell
überprüft, angepasst und gegebenenfalls übertragen werden können. Die zeitnahe Durchführung und Erprobung ist demnach wichtiger als
eine umfassende, aber zu lange dauernde Konzeptionsphase.
5.4.2.4 E-Government Survey
2008: UN
Einführung Studie
Die aktuelle UN-Studie ist die vierte Ausgabe des
„UN E-Government Surveys“. Die erste Studie erschien
2002. Die jetzige Untersuchung trägt den Untertitel
„From E-Government to Connected Governance“ und
sieht in E-Government einen Bestandteil und Treiber
einer allgemeinen Verwaltungsevolution hin zu
einer vollständig integrierten, bürgerzentrierten
„Connected Governance“. E-Government wird also als
Teil einer umfassenden Optimierung des gesamten
öffentlichen Sektors verstanden. Große Teile der
Studie behandeln deshalb nicht primär E-Government, sondern widmen sich der allgemeinen Verbesserung und Weiterentwicklung der öffentlichen
Verwaltung.
Vorbemerkungen Methodik
3
Die „branchenübergreifende“ Zusammenarbeit
mit anderen Stakeholdern wie Unternehmen
und Nicht-Regierungsorganisationen ist im Kommen. Diese ermöglicht einerseits die Nutzung
von externen Ressourcen, stellt aber andererseits
hohe Anforderungen an IT-Infrastruktur, Prozessabläufe und die rechtlichen Grundlagen der
Zusammenarbeit.
3
„Knowing the customers needs“: Ein differenziertes Verständnis der Bedürfnisse und Wünsche
der Bürger muss wachsen, da erst auf dieser
Grundlage eine bedarfsgerechte Gestaltung der
Dienstleistungen möglich ist.
Die grundlegende Frage der Untersuchung war, wie
gut die Mitgliedsstaaten vorbereitet sind, Vorteile aus
dem Einsatz von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung zu ziehen. Im Oktober und November 2007 wurde eine Gruppe von Verwaltungsfunktionen auf den Webseiten eines jeden Landes anhand
eines einheitlichen Fragenkatalogs untersucht. Dabei
wurden die offizielle Regierungshomepage und die
Seiten der „Ministries/Departments of Health, Education, Social Welfare, Labour and Finance“, bzw.
deren nationale Äquivalente begutachtet. Die Bewertung der Angebote basiert auf einem fünfstufigen
Reifegrad-Modell (Emerging – Enhanced – Interactive
– Transactional – Connected), in das die ausgewählten
Services eingeordnet und gewichtet wurden.
3
Der Personalbereich stellt für E-Government eine
besondere Herausforderung dar. Sowohl die
Rekrutierung als auch die Aus- und Weiterbildung werden immer mehr zu entscheidenden
Themen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen münden
in den „Web Measure Index“. Er bildet zusammen mit
den Indizes zur Telekommunikationsinfrastruktur
und zum Humankapital den E-Government-Readiness-Index. In den Index gingen hauptsächlich
246
V. Anwendungen
Government-to-Consumer (G2C)-Dienste und Government-to-Government (G2G)-Dienste ein, während
den Government-to-Business (G2B)-Services eine nur
untergeordnete Bedeutung gegeben wurde. Regionale Seiten oder Angebote wurden nicht berücksichtigt.
Zusätzlich wurde ein E-Partizipationsindex erhoben,
der darstellt, ob und inwieweit die Regierungen eine
E-Partizipation ihrer Bürger fördern.
Das Resultat ist jedoch zu relativieren, weil die
von den Autoren getroffene Auswahl von nationalen
Seiten nicht die Komplexität der föderalen Struktur
Deutschlands abbilden kann. Zudem haben in dieser
Bewertung die Government-to-Business-Angebote
kaum eine Rolle gespielt. In diesen schneidet Deutschland laut Cap Gemini besonders gut ab.
E-Participation-Index
E-Government-Readiness-Index
Im Gesamtranking, also dem E-Government-Readiness-Index, verschlechtert sich Deutschland deutlich
vom 11. Platz im Jahr 2005 auf den 22. Platz 2007.
Dieses schlechte Ergebnis ist hauptsächlich auf
das Abschneiden in der zentralen Kategorie „Web
Measurement“ zurückzuführen. Diese bildet die
Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsdienstleistungen und -funktionalitäten ab. Dies bedeutet, dass
die untersuchten deutschen E-Government-Seiten bei
Government-to-Consumer (G2C)-Transaktionen weit
zurückliegen. In dieser Sparte erreicht Deutschland
lediglich den 33. Platz.
Beim „E-Participation-Index“ rangiert Deutschland
weit abgeschlagen im unteren Drittel der Rangliste.
Allerdings ist es wenig sinnvoll, die föderal organisierte Bundesrepublik anhand nationaler Websites
ausgewählter Ministerien auf ihr Angebot an E-Partizipation zu beurteilen. Die methodische Problematik kann an dem folgenden Zitat über die Bewertung Großbritanniens verdeutlicht werden: „The
United Kingdom experienced the biggest drop in ranking from the previous survey, descending from the
leader position in 2005 to 24th in 2008. This was
mainly due to the migration of e-participation products and services from its national portal to local
government portals.” Großbritannien ist also um 23
Ränge gesunken, weil es Möglichkeiten der Partizipation von der nationalen auf die lokale Ebene
dezentralisiert hat. Zur Bewertung der E-Partizi-
Abbildung 5.4.3 Weltweit: E-Government-Readiness-Index*, 2007
Deutschland im E-Gouvernment-Readiness-Index der EU auf Platz 22
Tschechien
Belgien
Singapur
Deutschland
Island
Spanien
Irland
Neuseeland
Israel
Österreich
Finnland
Luxemburg
Estland
Schweiz
Japan
Großbritannien
Frankreich
Australien
Kanada
Republik Korea
Niederlande
USA
Norwegen
Dänemark
Schweden
*nach Indexpunkten zwischen 0 und 1
Quelle: UN E-Government Survey, 2007
0,6696
0,6779
0,7009
0,7136
0,7176
0,7228
0,7296
0,7392
0,7393
0,7428
0,7488
0,7512
0,7600
0,7626
0,7703
0,7872
0,8038
0,8108
0,8172
0,8317
0,8631
0,8644
0,8921
0,9134
0,9157
247
pation in Deutschland sollte besser die nationale Untersuchung „E-Partizipation“ von Zebralog und ifib
herangezogen werden, auch wenn dort keine internationalen Vergleiche vorgenommen worden sind.
3
Trends/Handlungsempfehlungen
3
Eine wichtige Erfolgsgröße für E-Government
besteht darin, die richtigen Informationen am
richtigen Ort den richtigen Personen zur Verfügung zu stellen. Eine sinnvolle und schnelle
Verbreitung des Wissens ist nötig, um z. B.
Silobildung zu vermeiden.
3
Es werden motivierte, engagierte und kreative
Mitarbeiter für eine erfolgreiche Gestaltung des
E-Governments benötigt. Siehe auch die ähnliche
Einschätzung von Accenture.
3
Ein fortgesetztes Wachstum des E-Governments
ist nur im Falle einer Integration der Back Offices
möglich. Eine Integration der Teilbereiche Service/Front Office und Leistungserstellung/Back
Office ist ebenso erforderlich wie eine Einbeziehung der diversen Stakeholder. Die künftige
„Connected Governance“ wird durch ihre horizontale und vertikale Vernetzung bestimmt. Es
ist nötig, „to move from the model of government dispensing services via traditional modes to
an emphasis on an integrated approach focusing
on enhancing the value of services to the citizen“.
3
Die Kundenzentrierung der Verwaltung bleibt
ein unabdingbares Gebot. Getreu ihrem Ansatz,
E-Government als Bestandteil einer integrierten
„Connected Governance“ zu sehen und nicht als
Selbstzweck zu begreifen, weist die UN-Studie
allerdings auch auf die Grenzen der elektronischen Serviceleistungen hin und betont die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Kundenansprache: „Recent evidence shows, that in many
developed countries, where most services are
already online, citizens and businesses prefer to
have both traditional and non-traditional channels of delivery at their disposal, depending on
where and when they wish to access service and
on the type of service required” (Multi-ChannelAnsatz).
Weitere Ergebnisse
3
Eine Angebotsabgabe für öffentliche Aufträge
war in 21 Ländern (elf Prozent) online möglich.
3
Ein Online-Tracking von Genehmigungen war in
11 Ländern (sechs Prozent) vorhanden.
3
Online-Formulare waren in 39 Ländern (20 Prozent) verfügbar.
3
Die Online-Bezahlung mit Karte war in 31 Ländern (16 Prozent) möglich.
3
Die Online-Bezahlung von amtlichen Eintragungen/Genehmigungen für Einzelpersonen
wurde in 29 Ländern (15 Prozent) offeriert.
3
Die Online-Bezahlung von amtlichen Eintragungen/Genehmigungen für Unternehmen
wurde in 29 Ländern (15 Prozent) angeboten.
3
Benachrichtigungen über Handys waren in
14 Ländern verfügbar (sieben Prozent).
3
WAP/PDA-Zugang war in 19 Ländern (zehn Prozent) vorhanden.
3
Eine Sign-Up-Option für E-Mail-Benachrichtigungen im Falle von Aktualisierungen gab es in
58 Ländern (30 Prozent).
3
Sichere Links waren in 33 Ländern (17 Prozent)
gekennzeichnet.
3
Eine elektronische Signatur wurde in 19 Ländern
(zehn Prozent) angeboten.
3
In 29 Ländern (15 Prozent) garantierten die
Regierungen die Vertraulichkeit des OnlineAccounts.
3
Ein Beantwortungszeitrahmen für Formulare/
E-Mails wurde in 15 Ländern (acht Prozent) angegeben.
21 Länder boten formale Online-Konsultation an
(elf Prozent).
248
V. Anwendungen
5.4.3 Deutschland im europaweiten Vergleich: Studien
5.4.3.1 Einleitung
Die von der EU geförderte Vergleichsstudie zum
E-Government „The User Challenge“ und die Eurostat-Daten ermöglichen einen europaweiten Blick
auf den aktuellen Stand von E-Government. In den
folgenden Erörterungen werden auch die politischen
Programme, Verordnungen und Richtlinien der
Europäischen Union einbezogen.
Der zweite Indikator ist der „Full Availability
Index“. Dieser bildet den Grad der Online-Verfügbarkeit der untersuchten Services ab. Der Benchmark
basiert auf einer webbasierten Bewertung von mehr
als 14.000 Webseiten, ergänzt durch Informationen
von Repräsentanten der teilnehmenden Länder.
Hervorzuheben ist die vorgenommene Unterscheidung zwischen G2C- und G2B-Angeboten. Diese
ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Performance der Länder in den einzelnen Bereichen.
5.4.3.2 The User Challenge –
Benchmarking the Supply of Online
Public Services
Zusätzlich zu diesen zwei Indikatoren wurde
erstmalig die Benutzerorientierung der Angebote
gesondert untersucht. Außerdem haben die Autoren
die jeweilige nationale Startseite bewertet.
Einführung Studie
Wichtigste Ergebnisse
Cap Gemini hat 2007 im Auftrag der Europäischen
Kommission zum siebten Mal in Folge untersucht, ob
und in welcher Qualität zwanzig von der Kommission
ausgewählte Dienstleistungen der öffentlichen Hand
online verfügbar sind (Erhebungsstand: September
2007). Damit konzentriert sich dieser Report auf
E-Government im engeren Sinne.
Europa hat sich nach den beiden Indikatoren weiter
verbessert. Der durchschnittliche Wert für OnlineSophistication liegt bei 76 Prozent. Die OnlineVerfügbarkeit ist von 50 auf 58 Prozent gestiegen.
Vorbemerkungen Methodik
Das E-Government-Angebot in den 27 EU-Mitgliedsländern plus Island, Norwegen, Schweiz und der
Türkei (EU-27-Plus) wird nach zwei Indikatoren bewertet.
Der erste Indikator ist der “Online Sophistication
Index of Public Service Delivery”. Dieser beschreibt
die Qualität der Online-Angebote. Der bisher vierstufige Indikator wurde um die Stufe „Personalisierung“
ergänzt, so dass eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahresergebnissen nicht möglich ist. Die Angebote
werden nach den folgenden fünf Kriterien untersucht:
3
3
3
3
3
Information;
einseitige Interaktion (downloadbare
Formulare);
zweiseitige Interaktion (elektronische
Formulare):
Transaktion (vollständig elektronische
Handhabung) und
Personalisierung (proaktiv, automatisiert).
Die führenden Länder im Online-SophisticationBenchmark sind Österreich (99 Prozent), Slowenien
(96 Prozent) und Malta (96 Prozent). Deutschland
kommt mit 84 Prozent auf den zehnten Platz und liegt
damit deutlich über dem Durchschnitt der EU-27Plus.
Bei der Online-Verfügbarkeit der untersuchten
Dienste führen Österreich (100 Prozent), Malta
(95 Prozent), Slowenien (90 Prozent) und Portugal
(90 Prozent). Deutschland verbessert sich deutlich
von 47 Prozent im Jahre 2006 auf 75 Prozent im Jahr
2007 und erreicht den achten Platz im europäischen
Ranking.
Der „Online-Sophistication“-Level für die Zielgruppe Unternehmen liegt im EU-Durchschnitt bei
84 Prozent, für die Zielgruppe Bürger nur bei 70 Prozent. Deutschland schneidet bei der Bewertung der
Services für Unternehmen deutlich besser als bei den
Bürgerdiensten ab. Dem sechsten Platz bei der G2BSophistication steht ein 13. Platz bei der G2C-Sophistication gegenüber. Auch bei der Online-Verfügbarkeit
gibt es in Deutschland mit 70 Prozent einen wesentlich besseren Service für Unternehmen als für Bürger
(50 Prozent).
249
Nach beiden Indikatoren sind jene Dienste am
weitesten entwickelt, die Einkommen für den Staat
generieren (über 80 Prozent). Demgegenüber fallen
die anderen Bereiche (registration, service returns,
permits and licences) deutlich ab.
3
An den Beispielen der „Fast Movers“ Malta,
Slowenien und Estland zeigt sich, dass die überschaubare Größe eines Landes und die Zentralität
seiner Organisation eine rasche Verbesserung
und Weiterentwicklung von E-GovernmentDiensten erleichtern.
3
Proaktive und automatische Serviceerbringung
wie vorausgefüllte Formulare mit bereits verfügbaren Daten sind die Forderungen der Zukunft
an herausragendes E-Government.
Trends/Handlungsempfehlungen
3
Eine der wichtigsten Herausforderungen des
E-Governments besteht darin, „interoperable
front-to-back-office services“ anzubieten.
Abbildung 5.4.4 Weltweit: Top 10 im Ranking „Online Sophistication“ in Prozent, 2007
Deutschland in der "Online-Sophistication" unter den Top 10
84
86
Deutschland
Norwegen
Estland
Schweden
Frankreich
Großbritannien
Portugal
Malta
Slowenien
Österreich
87
87
87
90
90
96
96
99
Quelle: Cap Gemini, 2007
Abbildung 5.4.5 Weltweit: Top 10 im Ranking „Online-Verfügbarkeit“ in Prozent, 2007
Deutschland verbessert sich deutlich in der Online-Verfügbarkeit
65
Frankreich
70
79
Estland
Deutschland
70
47
75
74
75
Schweden
72
Norwegen
78
71
Großbritannien
89
65
Slowenien
Portugal
Malta
Österreich
Quelle: Cap Gemini, 2007
90
60
90
75
95
2006
83
100
2007
250
V. Anwendungen
3
Online-Verfügbarkeit
von E-Government
Multi-Channel, elektronische Identifizierung,
leichte Bedienbarkeit sowie bessere Nutzbarkeit
für behinderte Menschen sind weitere wichtige
Themen.
3
Das E-Government-Angebot sollte nicht nur der
Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung und
Einkommensgenerierung dienen, sondern sich
vor allem an Kundenbedürfnissen und Bürgerzufriedenheit orientieren.
3
Die Lücke zwischen der guten Qualität der G2Bund den weniger gut ausgebauten G2C-Angeboten sollte verringert werden. Dies gilt sowohl
für die „Online-Sophistication“ als auch für die
Online-Verfügbarkeit.
Die Online-Verfügbarkeit von E-Government wird an
zwanzig ausgewählten öffentlichen Diensten untersucht. Dabei wird zwischen „vollständige Verfügbarkeit gegeben“ und „nicht gegeben“ unterschieden.
Deutschland verbessert sich deutlich von 47 Prozent
auf 74 Prozent und erreicht damit im Ranking der
EU 15 den fünften Platz.
E-Government-Nutzung
durch Einzelpersonen
Eurostat untersucht ferner, wie viel Prozent der europäischen Bürger das Internet zur Interaktion mit
Behörden nutzen. Hierzu zählen das Einholen von
Auskünften und die Beschaffung und Rücksendung
von Formularen. Im Durchschnitt der EU 15 nutzten
34 Prozent der Einzelpersonen diese Möglichkeit. In
Deutschland waren dies 43 Prozent (2006: 32 Prozent).
5.4.3.3 EUROSTAT-Daten
Einführung
E-Government-Nutzung durch
Unternehmen
Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) erhebt regelmäßig Kernzahlen zum
E-Government. Untersucht werden die Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsdienstleistungen und die
Nutzung des E-Governments durch Einzelpersonen
und Unternehmen.
66 Prozent der Unternehmen in den EU-15-Ländern
nutzten das Internet zur Interaktion mit den staatlichen Behörden. In Deutschland nahm diese Zahl
zwar von 49 Prozent auf 56 Prozent zu. Sie bleibt
jedoch nach wie vor deutlich unterdurchschnittlich.
Abbildung 5.4.6 EU 15: Online-Verfügbarkeit des E-Governments in Prozent*, 2006–2007
Deutschland verbessert sich deutlich in der Online-Verfügbarkeit
25
Luxemburg
40
30
Griechenland
45
Irland
50
50
47
Belgien
60
63
63
Dänemark
53
Niederlande
63
61
Finnland
67
55
Spanien
70
65
Frankreich
Italien
70
68
70
47
Deutschland
74
74
75
Schweden
71
Großbritannien
90
83
Österreich
EU 15
89
60
Portugal
k. A.
56
100
2006
2007
*Prozentsatz von 20 grundlegenden, relevanten öffentlichen Diensten, für die eine vollständig elektronische Sachbearbeitung möglich ist
Quelle: Eurostat, 2007
251
Abbildung 5.4.7 EU 15: Personen, die das Internet zur Interaktion mit Behörden nutzen*
in Prozent, 2006–2007
34 Prozent der Europäer nutzen das Internet zur Interaktion mit Behörden
9
Griechenland
12
16
17
17
Italien
Portugal
Belgien
19
23
Spanien
Österreich
30
25
26
27
26
Irland
EU 15 k.A.
Großbritannien k.A.
33
32
34
38
26
Frankreich
41
32
Deutschland
43
47
Finnland
50
46
Luxemburg
52
Schweden k.A.
53
52
Niederlande
43
Dänemark
2006
55
58
2007
*d.h. das Internet für eine oder mehrere der folgenden Aktivitäten verwenden: Einholung von Auskünften, Beschaffung von Formularen,
Rücksendung ausgefüllter Formulare
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.4.8 EU 15: Prozent der Unternehmen, die das Internet für die Interaktion
mit staatlichen Behörden nutzen,* in Prozent, 2006–2007
66 Prozent der europäischen Unternehmen nutzen das Internet zu Interaktion mit Behörden
Griechenland
Belgien
Großbritannien
Deutschland
Spanien
k.A.
84
59
51
52
54
49
56
58
58
EU 15
Frankreich
Portugal
60
64
66
66
69
72
Schweden
Niederlande
Österreich
Italien
Luxemburg
Irland
Dänemark
Finnland
70
80
79
81
81
81
87
84
83
85
84
87
87
88
2006
93
94
2007
*d.h. das Internet für eine oder mehrere der folgenden Aktivitäten verwenden: Einholung von Auskünften, Beschaffung von Formularen,
Rücksendung ausgefüllter Formulare
Quelle: Eurostat, 2008
252
V. Anwendungen
5.4.4 Deutschland im europa weiten Vergleich: Politische und
rechtliche Rahmenbedingungen
und zu 50 Prozent auch tatsächlich elektronisch abgewickelt werden, außerdem soll Einigung über die
Zusammenarbeit bei weiteren sichtbaren Schlüsseldiensten für die Bürger erzielt werden;
5.4.4.1 Einführung
Schaffung der Voraussetzungen – den Bürgern und
Unternehmen soll bis 2010 europaweit ein bequemer,
sicherer, interoperabler und authentifizierter Zugang zu
öffentlichen Diensten zur Verfügung stehen;
Die drei wichtigsten Texte der EU, die für aktuelle
E-Government-Entwicklungen relevant sind, sind das
Programm „i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung“ vom
Juni 2005, der dazugehörige E-Government-Aktionsplan im Rahmen der i2010-Initiative vom April 2006
und die Europäische Dienstleistungsrichtlinie vom
Dezember 2006.
5.4.4.2 Programm i2010
Im Programm i2010 der Europäischen Kommission
von 2005 werden die Grundzüge der europäischen
IKT-Politik definiert. Die Prioritäten liegen auf der
Schaffung eines einheitlichen europäischen Informationsraums, der Steigerung von Innovationen und
Investitionen und dem Aufbau einer integrativen
europäischen Informationsgesellschaft. Die dort formulierten Ziele werden in Deutschland mit dem
Programm iD2010 aufgenommen.
5.4.4.3 eGovernment Action Plan
Am 25. April 2006 wurde auf der Ebene der Europäischen Union der „eGovernment Action Plan“ im
Rahmen der i2010-Initiative beschlossen, der die Ziele
der europäischen E-Government-Politik festlegt. Im
Einzelnen wurden fünf prioritäre Handlungsfelder
bis 2010 definiert:
„Kein Bürger bleibt zurück – Vorantreibung der digitalen Integration durch elektronische Behördendienste,
damit bis 2010 allen Bürgern vertrauenswürdige, innovative Dienste mit einfachem Zugang für alle zur Verfügung stehen;
Echte Effizienz und Effektivität – Leistung eines
wesentlichen Beitrags, damit bis 2010 eine hohe Nutzerzufriedenheit, Transparenz und Verantwortlichkeit
sowie ein geringerer Verwaltungsaufwand und Effizienzgewinne erreicht werden;
Einführung sichtbarer Schlüsseldienste für Bürger
und Unternehmen – bis 2010 soll die Vergabe öffentlicher Aufträge zu 100 Prozent elektronisch möglich sein
Stärkung der Bürgerbeteiligung und der demokratischen Entscheidungsprozesse – Demonstration von
Mitteln zur effektiven öffentlichen Diskussion und Beteiligung an der demokratischen Entscheidungsfindung.“
5.4.4.4 Europäische
Dienstleistungsrichtlinie
Der aktuell wohl wichtigste Treiber der Entwicklung
von E-Government-Angeboten in der Europäischen
Union ist die Europäische Dienstleistungsrichtlinie
(EU-DLR). Die am 12. Dezember 2006 verabschiedete
Richtlinie fördert die Liberalisierung des Dienstleistungsmarktes innerhalb der Europäischen Union. Im
Zuge dieser Liberalisierung werden Regelungen vorgeschrieben, die einen direkten Einfluss auf die jeweiligen E-Government-Angebote der Mitgliedsländer
haben und bis zum 28. Dezember 2009 umgesetzt
werden müssen. Die drei Kernbestimmungen mit
Einfluss auf E-Government sind vor allem:
3
Art. 6: Einheitlicher Ansprechpartner – Zentrale
Verfahren und Formalitäten müssen für die
Dienstleistungserbringer in Zukunft über einen
einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können.
3
Art. 7: Recht auf Information – Wichtige Informationen sind den Dienstleistern „aus der Ferne
und elektronisch“ leicht zugänglich zu machen.
3
Art. 8: Elektronische Verfahrensabwicklung –
Alle Verfahren und Formalitäten, die die Aufnahme oder Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit betreffen, sollen künftig problemlos aus
der Ferne und elektronisch abgewickelt werden
können.
253
Außerdem müssen Amtshilfeersuchen auf elektronischem Weg beantwortbar sein (Art. 28,2). Diese
Bestimmungen setzen die nationalen Regierungen
unter Zugzwang, zumal der Zeitrahmen bis Ende
2009 knapp bemessen ist.
5.4.5 E-Government in
Deutschland: Studien
5.4.5.1 E-E-Partizipation – Elektronische
Beteiligung von Bevölkerung und
Wirtschaft am E-Government
tionstechnik“. Nicht die Steigerung der Effektivität
der Verwaltung durch IKT, sondern die Frage nach
der Förderung von politischer Partizipation mit Hilfe
elektronischer Kommunikationsmitteln steht hier im
Mittelpunkt. Die 2008 vorgelegte umfangreiche
Studie ist ein wichtiger Indikator, E-Government zukünftig stärker als Treiber partizipativer Elemente im
politischen Prozess zu verstehen. Auch die Studie entfernt sich vom E-Government „im engeren Sinne“ und
bezieht allgemeine, nicht IKT-spezifische Partizipationsmöglichkeiten wie zum Beispiel ein allgemeines
Petitionsrecht ein.
Vorbemerkungen Methodik
Einführung Studie
Die im Februar 2008 veröffentlichte Studie „E-Partizipation – Elektronische Beteiligung von Bevölkerung
und Wirtschaft am E-Government“ wurde von Zebralog und dem Institut für Informationsmanagement
Bremen GmbH erstellt. Sie untersucht im Auftrag des
Bundesministeriums des Innern die Teilhabe an „politisch-administrativen Prozessen der Entscheidungsfindung mithilfe von Informations- und Kommunika-
Die Analyse nimmt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschung zur E-Partizipation vor und
ergänzt diese durch die Vorstellung von GoodPractice-Beispielen. Hierbei werden zwar auch internationale Entwicklungen und Projekte berücksichtigt,
die Studie konzentriert sich jedoch auf Deutschland.
Aufbauend auf den Ergebnissen wird eine SWOTAnalyse zum Entwicklungsstand von E-Partizipation
in Deutschland erstellt. Diese mündet in konkreten
Abbildung 5.4.9. Stand der E-Partizipation auf Bundesebene, 2007
Analyse der E-Partizipationsangebote auf Bundesebene
Initiatoren
Formen
Bundesregierung, Bundesbehörden, Bundestag
Information: sehr hohes Niveau in einigen Politikfeldern, wenig ressortübergreifende
Integration (Ausnahme: „PortalU“)
Konsultation: gering ausgeprägtes Niveau der Petitionen: im Entwicklungsstadium
(nur Bundestag)
Formalitätsgrad
Formelle Beteiligung: nur im Fall der E-Petitionen
Sonstige Angebote: noch unterhalb informeller Beteiligung, weil kein erklärter Bezug zum
politischen Prozess erkennbar ist
Dauer
Dauerhaft/langdauernd: Foren bzw. Umfragen (mit häufig unklarer Dauer)
mittlere Dauer (wenige Wochen): kaum Angebote
Sehr kurz/ereignishaft: Chats
Institutionalisierung Meist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt, nur E-Petitionen institutionell
verankert
Zielgruppen
In der Regel alle Interessierten
Z.T. aufgrund der Themensetzung speziell an die Wirtschaft gerichtet (BMWi-Foren)
Umfangreiche Angebote für Jugendliche
Technologie
Information: viele Formate, kaum Tagging und Ranking
Konsultation: Foren, Weblogs, Formulare
Petitionen: Formulare, Foren
Methodik
Regierung: keine spezifische Methodik erkennbar
Bundestag: gestufte Befragung für Online-Konsultation; spezielles Verfahren für die E-Petition
Quelle: Zebralog/ifib, 2007
254
V. Anwendungen
Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung
zur Verbesserung der E-Partizipation. Der Ansatz dieser Studie ist nutzerzentriert und konzentriert sich
auf die Analyse von Beteiligungsformen an politischen Prozessen zur Entscheidungsfindung.
Wichtigste Ergebnisse
3
In Deutschland existieren zwar einige Leuchtturmprojekte, aber die Diffusion in die Breite
sowie eine institutionelle Einbindung von
E-Partzipationsverfahren ist noch stark verbesserungsbedürftig sind.
3
Oft mangelt es an Transparenz, da nicht kommuniziert wird, zu welchem Zweck beteiligt wird
und was mit den Ergebnissen geschieht.
3
Die infrastrukturellen Voraussetzungen für die
Weiterentwicklung von E-Partizipation in
Deutschland werden als gut bezeichnet (vgl.
auch Kapitel 4).
3
Für ein Interesse an Partizipationsmöglichkeiten
im Internet gibt es zahlreiche Belege. Dabei
kommt den Webseiten des Bundes eine besondere Bedeutung zu, da mehr als zwanzig Prozent
aller wahlberechtigten Personen in der studienbegleitenden Befragung angaben, hier gezielt
Informationen abzurufen.
Trends/Handlungsempfehlungen
3 Die Studie fasst die zentralen Erfolgsfaktoren für
Online-Beteiligungsangebote zusammen:
Abbildung 5.4.10. E-Partizipationsangebote nach Entwicklungsniveaus, 2007
Good-Practice-Beispiele für E-Partizipation in Deutschland
Information
Wahl-O-Mat
Online-Spiel
Transparenz durch Dritte
Abgeordnetenwatch
Website, E-Mail, Formular, RSS
Konsultationen
Finanzämter-Beurteilung
Survey
Niedersachsen
Regionaler Flächennutzungsplan
Formular, Forum, GIS, Telefonzugang
Frankfurt/M.
Interaktiver Landschaftsplan
Formular, Forum, GIS, Telefonzugang
Königslutter am Elm
Familienfreundlicher Wohnort
Forum, Weblog, Poll, Podcast
Hamburg
Future-of-Food (D/NL)
Forum, Chat, Survey
Eingaben, Beschwerden, Petitionen
Öffentliche Petitionen des
Formular, Forum
Bundestags
Kooperation
Zukunft Stadionbad Bremen
Forum, Newsletter, Telefonzugang
Bürgerhaushalt Lichtenberg
RSS, Survey, Forum, Ranking
nicht mehr verfügbar
http://www.abgeordnetenwatch.de
http://www.ofd.niedersachsen.de/
master/C3445177
http://www.planungsverband.de
http://www.koenigslutter.de/
landschaftsplan.php
http://www.familienleben-hamburg.de
nicht mehr verfügbar
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/
bundestag
http://www.stadionbad.bremen.de
http://www.buergerhaushaltlichtenberg.de
Aktivismus/Kampagnen/Lobbying
1000 Fragen
E-Postcards, Chats, Forum, Spiele
http://1000fragen.de
Dropping Knowledge/SPOTS
Forum, Ranking, Videos, Public Display http://www.droppingknowledge.org
http://www.spots-berlin.de/de/
index.php?col=0&expo=95
Direkt zur Kanzlerin
RSS, Ranking, Formular, Forum
http://www.direktzu.de/kanzlerin
Quelle: Zebralog/ifib, 2007
255
– Zugang zum Internet und zu den Angeboten
– Transparenz, z. B. durch Veröffentlichung aller
Beiträge
– Förderung der Responsivität durch Angebote
mit Feedback-Möglichkeit
– Niedrigschwellige Angebote
3
Die Studie empfiehlt, Möglichkeiten zur kontinuierlichen Evaluierung von Partizipationsangeboten zu entwickeln und die Umsetzungserfolge
periodisch zu ermitteln.
3
Zur Steigerung der Beteiligung an E-Partizipationsangeboten sollte bei Angeboten, die eine
Mitarbeit der Bürger erfordern (z. B. Foren, Chats)
der Mehrwert für die Bürger deutlicher gemacht
werden.
Gespräche mit Interessenvertretern. Der Status quo
des inklusiven E-Governments in Deutschland wird
im Vergleich zur EU vor allem anhand von GoodPractice-Beispielen dargestellt. Abschließend entwickelt die Studie Handlungsempfehlungen zur Stärkung des inklusiven E-Governments in Deutschland.
Im folgenden werden nur diejenigen Ergebnisse berücksichtigt, die sich direkt auf den Abbau von Barrieren der Nutzung von elektronischen Verwaltungsdienstleistungen beziehen. Allgemeine Handlungsempfehlungen, die auf eine generelle Nutzungs-,
bzw. Akzeptanzerhöhung von E-Government-Angeboten zielen, werden nicht berücksichtigt, da diese
kaum Neuerungen bieten.
Wichtigste Ergebnisse
3
Da die Barrieren von E-Government-Dienstleistungen in Deutschland bislang kaum erforscht
sind, besteht hier ein erheblicher Handlungsbedarf, um langfristig eine möglichst breite
Einbeziehung aller Gruppen in Bevölkerung und
Wirtschaft zu erreichen.
3
Die Schwachstellen von inklusivem E-Government
sind vielfältig und liegen u.a. in der aus geografischen Gründen fehlenden Breitbandversorgung
von Unternehmen und Bevölkerung oder der
mangelnden Transparenz des Verwaltungshandelns für alle Zielgruppen.
3
Neben den Schwachstellen bestehen auch zahlreiche Potenziale für eine Stärkung des inklusiven
E-Government, die bislang nicht genutzt werden.
5.4.5.2 E-Inclusion – Digitale
Integration durch E-Government
Einführung Studie
Die im März 2008 vom European Research Center for
Information Systems (ERCIS) der Universität Münster
im Auftrag des BMI veröffentlichte Studie “E-Inclusion – Digitale Integration durch E-Government” ist
eine Partnerstudie der E-Partizipations-Studie von
zebralog und ifib. Hier werden Ursachen des Digital
Divide im Internet und damit auch Zugangsbarrieren
für die Nutzung von E-Government-Angeboten in
Deutschland identifiziert. Die Studie gibt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der digitalen Integration aller Gruppen in Bevölkerung und Wirtschaft
z. B. durch zielgruppengerechte Kompetenzförderung oder den Abbau von Zugangsbarrieren.
Handlungsempfehlungen
Aus den Schwächen und Potenzialen wurde folgender Handlungsbedarf abgeleitet:
Vorbemerkungen Methodik
Da kaum verlässliche empirische Daten über inklusives E-Government in Deutschland vorhanden sind,
betritt die Studie Neuland. Sie klassifiziert die benachteiligten Gruppen in Bevölkerung und Wirtschaft und stellt die Zugangshürden der jeweiligen
Zielgruppen dar. Hierbei werden v.a. allgemeine
Barrieren der Internetnutzung dargestellt (vgl. hierzu
auch Kapitel 5.1) aber auch spezifische zur Nutzung
von elektronischen Verwaltungsdienstleistungen
erarbeitet. Basis der Analyse sind Internet- und
Sekundärrecherchen, Expertenbefragungen und
3
Internetzugänge sollen für alle bereitgestellt und
erforderliche Internetqualifikation ermöglicht
werden.
3
Die Vereinfachung der E-Government-Angebote
und der Verwaltungssprache kann dazu beitragen, vorhandene Barrieren abzubauen.
3
Die derzeit unzureichend umgesetzten gesetzlichen Regelungen zur Gestaltung barrierefreier
Internetangebote müssen konkretisiert werden
(Weiterentwicklung BITV).
256
V. Anwendungen
3
Die Nutzung von E-Government-Angeboten
durch die unterschiedlichen Zielgruppen sollte
ergänzend zur Evaluation der Internetnutzung
kontinuierlich evaluiert werden.
3
Die Akteure des inklusiven E-Governments sollten besser vernetzt werden.
5.4.6 E-Government in
Deutschland: Politische und
rechtliche Rahmenbedingungen
5.4.6.1 „iD2010 – Informations gesellschaft in Deutschland 2010“
Im Programm der Bundesregierung „iD2010 – Informationsgesellschaft 2010“ werden die Ziele der deutschen IKT-Politik bis 2010 abgesteckt. In dieses fließen
auch Teile des Programms „E-Government 2.0“ ein.
Zentrale Ziele für die Verwaltungsmodernisierung
und den Bereich E-Government werden unter
„E-Government – Ziele und Initiativen“ formuliert.
Im Einzelnen heißt es:
„Das „E-Government-Portfolio“ des Bundes ist
bedarfs- und nutzerorientiert auszubauen.
Gemeinsame Prozessketten durch Wirtschaft und
Verwaltung sind zu schaffen.
Der elektronische Personalausweis zur sicheren
Identifizierung und zur Abwicklung sicherer Transaktionen wird eingeführt.
Es ist ein sicherer elektronischer Kommunikationsraum durch zertifizierte Bürgerportale zu schaffen.
Der Aktionsplan Deutschland-Online für ebenenübergreifende Kommunikation und elektronische
Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen
wird umgesetzt.
Die IT-Strategie der Bundesverwaltung soll strategische Grundlagen für eine zukunftsorientierte IT der
Bundesverwaltung schaffen.
Der Wettbewerb und die Sicherheit auf dem Softwaremarkt sind durch Förderung von Open-SourceSoftware zu steigern.“
5.4.6.2 Zukunftsorientierte
Verwaltung durch Innovation
Die Bundesregierung hat 2006 das Pogramm „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen“
einschließlich des Programms „E-Government 2.0“
beschlossen. Es ist die übergreifende Strategie zur
Modernisierung der Bundesverwaltung. Mit diesem
Programm will die Regierung gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Veränderungen, dem rasanten technologischen Wandel und der schwierigen Haushaltslage begegnen. Der erste Umsetzungsplan 2007 zum
Programm definierte die vier Handlungsfelder
3
Personal,
3
Steuerung,
3
Organisation,
3
E-Government
und konkretisierte sie mit 57 Einzelprojekten. Der
Umsetzungsplan 2008 berichtet über die Fortschritte
und legt die Ziele für das laufende Jahr fest. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zu Personalmanagement
und -entwicklung, strategischer Steuerung, zum Ausbau von Dienstleistungszentren, des Informationsund Wissensmanagements, der Optimierung von
Geschäftsprozessen sowie des E-Governments. Die
Projekte sollen zeitlich parallel, sachlich komplementär und unter Beachtung von Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten realisiert werden. Das Ziel ist eine
Verwaltung, die rechtmäßig und zuverlässig, ergebnisorientiert und innovativ sowie für komplexe und
internationale Aufgaben qualifiziert ist.
Als weitere Programmziele werden eine
innovationsfreundliche Verwaltungskultur, eine
grundlegende Modernisierung des Haushalts- und
Rechnungswesen, eine regelmäßige Aufgabenkritik,
die dazu beitragen soll, dass sich Staat und Verwaltung auf ihre Kernaufgaben beschränken, sowie
Shared-Service-Modelle genannt. Bei der Einführung
von Shared-Service-Modellen geht es um die „Bündelung gleichartiger interner Serviceleistungen in
257
Dienstleistungszentren“. Diese „führen über Standardisierung und Konsolidierung zu erheblichen
Einsparungen, reduzieren Fehlerquellen und erlauben dank moderner Kommunikationsinfrastruktur
einen schnelleren und professionelleren Service“.
3
Handlungsfeld Portfolio: Ausbau des E-Government-Angebots des Bundes für Bürger und
Unternehmen. Hier soll in den kommenden
Jahren „der bedarfsgerechte qualitative und
quantitative Ausbau“ im Vordergrund stehen.
5.4.6.3 E-Government 2.0
3
Handlungsfeld Prozessketten: Elektronische
Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und
Verwaltung über gemeinsame Prozessketten.
Hier werden die größten Effizienzpotenziale vermutet, da die häufigen Kontakte zwischen
Wirtschaft und Verwaltung „optimiert und bestenfalls synchronisiert werden können“.
3
Handlungsfeld Identifikation: Einführung eines
elektronischen Personalausweises und Erarbeitung von E-Identity-Konzepten. Nach wie vor
fehle es für die Abwicklung von Transaktionen im
Internet an einer einheitlichen Möglichkeit zur
Online-Identifizierung.
3
Handlungsfeld Kommunikation: Sichere Kommunikationsinfrastruktur für Bürger, Unternehmen und Verwaltungen. Es werden „staatlich
zertifizierte Bürgerportale“ als sicherer elektronischer Kommunikationsraum im Internet angekündigt.
Das in E-Government-Fragen federführende Bundesministerium des Innern publizierte mit „E-Government 2.0 – das Programm des Bundes“ den zentralen
Text der aktuellen E-Government-Politik des Bundes
für die kommenden vier Jahre. Das Programm stellt
die grundlegende Beschreibung der Ziele und Instrumente dieser Politik dar. Es ist Bestandteil des Regierungsprogramms „Zukunftsorientierte Verwaltung
durch Innovationen“ und auf die kommenden vier
Jahre bezogen. Zu Beginn wird festgestellt, „dass sich
durch die bloße Einführung IT-basierter Kommunikation oder elektronischer Verfahren die Effizienzpotenziale nur unzureichend erzielen lassen. Es
bedarf zusätzlich einer Überprüfung der Organisation und der Geschäftsprozesse sowie der Kompetenzförderung der Verantwortlichen. Folgerichtig
müssen künftig die klassischen Aufgaben der Verwaltungsmodernisierung und die Fortentwicklung
des E-Governments gemeinsam in den Blick genommen werden.“
Als längerfristige Ziele wurden in „E-Government
2.0“ angegeben:
„Die Kommunikationswege sind verlässlich. Informationen und Daten können sicher über die elektronischen Wege transportiert werden.
Jeder Teilnehmer verfügt über eine eindeutige
Identität im Netz und eine Mailadresse, die es ermöglicht, Daten und Informationen verbindlich zu empfangen bzw. zuzustellen.
Die Verwaltung ist umfassend und uneingeschränkt
elektronisch erreichbar. Wirtschaft und Verwaltung
arbeiten durchgängig elektronisch zusammen.“
Es werden Handlungsfelder definiert, in denen
bis 2010 Projekte umgesetzt werden sollen:
5.4.6.4 Umsetzungsplan 2008 –
Fortschrittsbericht zum Regierungs programm „Zukunftsorientierte
Verwaltung durch Innovation“ einschließlich „E-Government 2.0“
Der „Umsetzungsplan 2008“ vom März 2008 informiert über Fortschritte der einzelnen Projekte, die im
Rahmen der Programme „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovation“ und „E-Government 2.0“
umgesetzt werden. Zudem werden Weiterentwicklungen der Programme sowie neu in Angriff genommene Projekte vorgestellt.
Mehrere E-Government-Projekte wurden im Jahr
2007 erfolgreich abgeschlossen:
3
Digitales Bildarchiv – Online-Abruf der Bilder des
Bundesarchivs;
3
e-Vergabe 3.3 – Ausbau der Vergabeplattform
des Bundes;
258
V. Anwendungen
3
eAntrag PSM – Elektronischer Antrag auf die
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln des
Bundesamtes für Verbraucherschutz.
In den „Umsetzungsplan 2008“ wurden sieben
neue E-Government-Projekte aufgenommen:
3
3
3
„Handlungsfeld Portfolio;
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) – als zentrales
Netzwerk von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland;
Elektronische Beihilfebearbeitung in der Verwaltung (eBIV) – Entwicklung der elektronischen
Beihilfeakte zur vollständig medienbruchfreien
Bearbeitung;
Energiedaten-Portal zur elektronischen Datenübermittlung von Strom- und Gasnetzbetreibern
sowie Stromlieferanten an die Bundesnetzagentur;
Elektronische Begleitinformation zu Maßnahmen
der Städtebauförderung;
Handlungsfeld Prozessketten;
Elektronisches Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister (Elektronisches Pollutant Release and
Transfer Register, ePRTR) zur zentralen
Registrierung von Umweltschadstoffen;
Vollzug der Tierarzneimittelzulassung und Überwachung (eTAM) mittels konsolidierter Online-Antragstellung und europäischem Zulassungsverfahren;
Handlungsfeld Kommunikation;
Förderung der Breitbandversorgung ländlicher
Räume im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der Agrarstruktur und des
Küstenschutzes“ (GAK).
5.4.6.5 Deutschland-Online
Im Rahmen der Initiative Deutschland-Online verabschiedeten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und
die Regierungschefs von Bund und Ländern im Juni
2006 den „Aktionsplan Deutschland-Online“, der im
Juni 2007 erweitert wurde. Die Umsetzung wird vom
Bundesministerium des Innern koordiniert.
5.4.6.6 Aktionsplan
Deutschland-Online
Der „Aktionsplan Deutschland-Online“ soll neue Impulse für die Weiterentwicklung der Strategie
Deutschland-Online geben. Die Stärken des Föderalismus sollen genutzt werden, indem einzelne Partner Pilotprojekte starten. Die Ergebnisse können im
Erfolgsfall auf die anderen Beteiligten übertragen
werden.
Folgende Ziele werden genannt und in priorisierten
Vorhaben bearbeitet:
3
Auf- und Ausbau einer abgestimmten sicheren
Kommunikationsinfrastruktur der deutschen
Verwaltung und
3
Standardisierung des elektronischen Datenaustausches.
Außerdem werden folgende Projekte im Rahmen des
Aktionsplans behandelt:
3
Kfz-Wesen unter der Federführung von Hamburg;
3
Personenstandswesen, Federführung Bayern;
3
Meldewesen unter der Federführung des Bundes.
Als neues Vorhaben ist 2007 das Deutschland-OnlineProjekt „IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie“ unter der Federführung von Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein in den Aktionsplan aufgenommen worden.
Aktuell stellt die Umsetzung der oben skizzierten
EU-Dienstleistungsrichtlinie bis zum 28. Dezember
2009 die zentrale Herausforderung dar. Die Richtlinie
soll bürokratische Hindernisse abbauen, den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen fördern und zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes beitragen. Die Forderung einer Schaffung eines „Point of Single Contact“ und die zu realisierenden Anforderungen an ein elektronisches
Informations-, Genehmigungs- und Amtshilfeverfahren innerhalb einer kurzen Zeitspanne stellen
hohe Ansprüche an die Verantwortlichen. Während
das BMWi und die Wirtschaftsministerien der Länder
259
die Umsetzung der EU-DLR verantworten und das
BMI und die Innenministerien der Länder für verwaltungsverfahrensrechtliche Fragestellungen verantwortlich sind, ist die IT-Umsetzung ein DeutschlandOnline-Vorhaben unter der Federführung von BadenWürttemberg und Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Bund und dem Deutschen Landkreistag. Im Juli 2007 wurde das Projekt in das Portfolio
von Deutschland-Online aufgenommen.
Für Deutschland-Online gilt der folgende Auftrag:
3
„Modell („Blaupause“) für die IT-Umsetzung der
Dienstleistungsrichtlinie entwickeln und erproben.
– Infrastrukturelle Anforderungen (national/europaweit) definieren – erforderliche IT-Unterstützung für medienbruchfreie Verfahrensabwicklung beschreiben,
– geeignete IT-Architektur entwickeln sowie
– technische Standards (Schnittstellen) vorschlagen.
3
Technische Anforderungen hersteller- und produktneutral entwickeln.
3
Rechtliche und organisatorische Anforderungen
aufzeigen, die aus der elektronischen Verfahrensabwicklung resultieren.“
Zur Erfüllung dieses Auftrages sollen schon vorhandene Einzelprojekte wie die „Bürgerportale“ integriert und für die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie nutzbar gemacht werden.
Der grundlegende Entwurf der Blaupause soll bis
September 2008 fertiggestellt sein. Die Umsetzung
soll angesichts der Komplexität der Anforderungen
und der kurzen Bearbeitungszeit zweistufig erfolgen:
3
3
Die Bereitstellung von Informationen im Internet
und die Interaktion mittels E-Mail sowie die
Umsetzung erster medienbruchfreier Prozesse
(vor allem bei G2C-Diensten) werden bis Ende
2009 angestrebt.
Für die Realisierung umfassender medienbruchfreier Geschäftsprozesse zwischen allen
Beteiligten wird ein Zeitraum von fünf Jahren
veranschlagt.
5.4.6.7 Hannoversche Erklärung
In der „Hannoverschen Erklärung“ wurde anlässlich
des 2. Nationalen IT-Gipfels für die E-GovernmentPolitik in Deutschland das Ziel gesetzt: „Deutschland
soll hinsichtlich IKT-gestützter Verwaltung und Justiz
bis 2010 unter die Top 3 in Europa kommen.“
Ferner wurden die Bedeutung der Föderalismusreform II für die Verbesserung der IT-Steuerung hervorgehoben und die Projekte „Einheitliche Behördenrufnummer 115“, „Deutschland-Online Kfz-Wesen“, „Bundesmelderegister“ sowie die Umsetzung
der One-Stop-Strategie im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie genannt. Eine verbesserte IT-Steuerung soll unter anderem über die Umsetzung des
„Konzepts zur Verbesserung der IT-Steuerung in der
Bundesverwaltung“ erreicht werden.
5.4.7 Ausblick
Die in der Hannoverschen Erklärung formulierte
Zielsetzung unter die Top 3 Europas hinsichtlich IKTgestützter Verwaltung und Justiz zu kommen, ist sehr
ehrgeizig. Ob sie erreicht wird, und ob die geplanten
Maßnahmen ausreichen, um auch international den
Anschluss zu halten, bzw. die Positionierung Deutschlands zu verbessern, wird sich zeigen. Die neue
IT-Steuerung des Bundes und die Benennung eines
Beauftragten der Bundesregierung für IT können
auch für den Bereich E-Government neue Impulse
geben. Projekte wie die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, die einheitliche Behördenrufnummer 115 und der elektronische Personalausweis
werden interessante Herausforderungen der nächsten Zeit sein, die Risiken, aber auch Chancen für
die Weiterentwicklung des E-Governments in
Deutschland bieten.
Studien
3
Accenture: Leadership in Customer Services:
Delivering on the Promise; 2007
3
BMI: E-Government 2.0; 2006
3
BMI: Umsetzungsplan 2008: Fortschrittsbericht
zum Regierungsprogramm Zukunftsorientierte
Verwaltung durch Innovation einschließlich
Programm E-Government 2.0; 2008
260
V. Anwendungen
3
BMI: Zukunftsorientierte Verwaltung durch
Innovation; 2006
3
Brown University, Center for Public Policy, Darell
M. West; Global E-Government; 2007
3
Bundeskabinett: iD2010 – Informationsgesellschaft in Deutschland 2010; 2006
3
Cap Gemini: The User Challenge – Benchmarking
the Supply of Online Public Services; 2007; Auftraggeber: Directorate General for Information
and Media
3
Deutschland-Online: Aktionsplan DeutschlandOnline; 2007
3
Deutschland-Online: Deutschland-Online Projekt
„IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie“;
2007
3
ERCIS: E-Inclusion – Digitale Integration durch
E-Government: 2008; Auftraggeber: BMI
3
Europäische Kommission: „i2010 – Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und
Beschäftigung“; 2005
3
Europäische Kommission: E-GovernmentAktionsplan im Rahmen der i2010-Initiative:
Beschleunigte Einführung elektronischer Behördendienste in Europa zum Nutzen aller; 2006
3
Europäisches Parlament und Rat: Richtlinie
2006/123/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt; 2006
3
Kommission der EU: eGovernment Practice:
eGovernment in Germany; 2008
3
Kommission der EU – Information Society and
Media DG: eGovernment Progress in EU-27-Plus –
Reaping the benefits; 2007
3
Kommission der EU: E-Government-Aktionsplan
im Rahmen der i2010-Initiative: Beschleunigte
Einführung elektronischer Behördendienste in
Europa zum Nutzen aller; 2006
3
UN Department of Economic and Social Affairs,
Division for Public Administration and
Development Management: UN E-Government
Survey: 2008
3
Zebralog/ifib: E-Partizipation – Elektronische
Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft am
E-Government; 2008; Auftraggeber: BMI
261
262
5.5 E-Business und IKT im Mittelstand
5.5.1 Einführung
„E-Business gehört zu den bedeutendsten Anwendungsgebieten der neuen digitalen Informations- und
Kommunikationstechnologien und umfasst alle Arten
von Geschäftsprozessen, die auf elektronischem Wege
abgewickelt werden. Dies betrifft viele unternehmerische Aufgabenfelder wie z. B. Geschäftsanbahnung und
Geschäftsabwicklung, Werbung, Online-Banking bis hin
zum Kundenservice.“ Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi), 2008.
Das folgende Kapitel „E-Business und IKT im
Mittelstand“ stellt den derzeitigen Stand der Informations- und Kommunikationswirtschaft im Themenfeld E-Business in Bezug auf die Anwendung in
Unternehmen dar. Hierbei wird eine besondere
Fokussierung auf den deutschen Mittelstand vorgenommen. Inhaltlich gliedern sich die Ausführungen
entlang einiger zentraler Studien, wie den Reports
von „e-business W@tch“ (hier lag allerdings bis zum
Redaktionsschluss des 11. Faktenberichts keine neue
Fassung vor, weshalb auf den 10. Faktenbericht 2007
verwiesen wird), den aktuellen Veröffentlichungen
des „Statistischen Bundesamts“, der jährlichen Studie
von Tech Consult GmbH im Auftrag von IBM und das
Unternehmermagazin Impulse sowie der Publikation
„eBusiness-Barometer 2007/2008 – Jahrbuch der deutschen Wirtschaft“ der Wegweiser GmbH in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi) et al.
Bezüglich des Begriffs „E-Business“ kann an der
Definition des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts
„PROZEUS“ festgehalten werden (www.prozeus.de):
„Electronic Business“ (eBusiness) beschreibt
Geschäftsprozesse, die über digitale Technologien abgewickelt werden. Der Begriff geht dabei weit über den
elektronischen Handel hinaus: eBusiness ermöglicht
eine durchgängige Abwicklung aller Geschäftsprozesse
über die gesamte Wertschöpfungskette – von Entwicklung über Beschaffung bis zu Marketing und Vertrieb.
Das schließt auch die digitale Vernetzung mit Lieferanten und Kunden ein.“
Auch die vom „eBusiness-Barometer 2007/2008“
vorgenommene Definition definiert E-Business entsprechend prozessbezogen und beschreibt E-Business
umfassend und dennoch knapp als:
„eBusiness ist die Nutzung vernetzter Informationsund Kommunikationstechnologien (ITK) zur
Unterstützung und Optimierung inner- und zwischenbetrieblicher sowie kundenbezogener
Geschäftsprozesse.”
Wie schon in der Vorberichtsperiode, so ist auch
an dieser Stelle auf den Unterschied zwischen den
Begriffen E-Business und E-Commerce hinzuweisen,
die immer wieder als Synonym verwendet werden.
Der Begriff E-Business stellt dabei den Überbegriff
dar, der das Element E-Commerce subsumiert. Nach
wie vor kann die von Prof. Müller-Hagedorn et. al.
vorgenommene begriffliche Abgrenzung zwischen
E-Business und E-Commerce angeführt werden:
„Unter elektronischem Geschäftsverkehr (E-Business, Electronic Business) wird jede Art von wirtschaftlicher Tätigkeit auf der Basis computergestützter Netzwerke (insbesondere des Internets) verstanden. Neben
Transaktionen zwischen verschiedenen Wirtschaftssubjekten umfasst der Begriff auch Transaktionen innerhalb kooperierender Systeme und unternehmensinterne
Prozesse im Back End (Back End Management). Elektronischer Handel (E-Commerce) beschränkt sich hingegen auf marktliche Transaktionen und kann insofern als
ein Teilbereich des elektronischen Geschäftsverkehrs
angesehen werden. Elektronischer Geschäftsverkehr im
engeren Sinne bezeichnet eine umfassende Unternehmensstrategie, die versucht, die Potenziale des Internets
möglichst weitreichend auszuschöpfen.“
5.5.2 E-Business in Europa
Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien und die auf diesen aufsetzenden
Anwendungen des E-Business sind für den Wirtschaftsraum Europa als zentrales Handlungsthema
für zukünftiges Wachstum innerhalb einer globalisierten Weltwirtschaft erkannt. Bereits Mitte des
Jahres 2006 gründete die Europäische Kommission
eine „Task Force für Wettbewerbsfähigkeit und eine
breite Einführung der Informations- und Kommuni-
263
kationstechnik“ (vgl. dazu im Detail 10. Faktenbericht
2007, S. 242 ff.).
3
Geistiges Eigentum. Da die Gesetzgebung dazu in
den Mitgliedsländern stark unterschiedlich ist,
sind weitere Beratungen nötig. Allerdings sollten
die Patentkosten nach dem Londoner Protokoll
gesenkt werden.
3
Innovation, Investition und Finanzierung der
IKT-Forschung in Zeiten der Globalisierung. Hier
wird im Einzelnen empfohlen, „sich innerhalb
Europas über die besten Innovationsverfahren
auszutauschen, Forschung durch Steuergutschriften zu stimulieren, gemeinsame Forschung
durch europäische Technologieplattformen und
gemeinsame Technologieinitiativen zu unterstützen …, die Entwicklung von Leitmärkten
durch das öffentliche Auftragswesen zu fördern,
gleiche Wettbewerbsbedingungen für die europäische Halbleiterindustrie zu sichern, ein risikokapitalfreundliches Umfeld zu schaffen und die
Reform der staatlichen Beihilfepolitik weiterzuführen.“
3
Normung und Interoperabilität. Es sind „effiziente Konformitätssysteme und ein Interoperabilität
förderndes Auftragswesen“ zu entwickeln.
3
Qualifikation und Beschäftigungsfähigkeit. Der
qualifikatorische „Digital Divide“ vertieft sich
und hemmt den Innovationsgeist sowie die breite Einführung von IKT. „Deshalb sollten die Investitionen in die Weiterbildung von Lehrkräften
und in die Entwicklung von Informationen und
Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte erhöht
werden, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Staat, Arbeitgebern und Ausbildungseinrichtungen gesteigert und die Anstrengungen, den Unternehmergeist mit in die Lehrpläne
einfließen zu lassen, weitergeführt werden.“
Task Force für Wettbewerbsfähigkeit
und eine breite Einführung der Infor mations- und Kommunikationstechnik
„Diese Empfehlungen werden der EU eine bessere Prioritätensetzung ermöglichen und die bereits im Zuge der
i2010 unternommenen Anstrengungen weiter vorantreiben ... Das IKT-Förderprogramm des Rahmenprogramms
für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, das bald
auslaufen soll, wird zudem die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit durch eine breite Einführung der IKT
bei den Bürgern, Regierungen und den KMU (dem
Ursprung der meisten europäischen Innovationen)
steigern“ (EU-Kommission).
Empfehlungen
Die Empfehlungen der Task Force als Ergebnis eines
fünfmonatigen Diskussionsprozesses werden in
sieben Punkten zusammengefasst. Diese mögen
E-Business und die breite Einführung von IKT teilweise nur indirekt fördern. Es ist jedoch wichtig zu wissen, in welchem Kontext auf europapolitischer Ebene
diese Fragestellungen erörtert werden:
3
Eine breite Einführung der IKT. Konkret werden
Strukturreformen empfohlen, die ein flexibleres
Fertigungsumfeld, weitere Investitionen in die
Entwicklung von Netzwerken und Diensten der
nächsten Generation sowie öffentliche OnlineDienste sichern. Ferner sollten die Verbraucher
durch ein einheitliches Regelwerk besser
geschützt werden.
3
Wachstum der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und Förderung des Unternehmergeistes. Dazu sollen die unternehmerischen
Fähigkeiten gefördert, den Unternehmen die
Vorteile der IKT nahegebracht sowie Finanzierungsmöglichkeiten erleichtert werden.
3
Ein einheitliches Regelwerk. Das Regelwerk soll
Konvergenzprozesse und eine integrative Informationsgesellschaft fördern. Für wissensintensive Dienstleistungen ist ein Binnenmarkt zu schaffen. Die urheberrechtlichen Abgaben sind zu
überprüfen.
Mit dem umfassenden Report „e-Business W@tch,
The European e-Business Report 2006/2007 – Portrait
of e-business in 10 sectors of the EU economy – 5th
Synthesis Report of the e-Business W@tch“ der Europäischen Kommission lag schon in der vergangenen
Berichtsperiode die aktuellste Fassung vor, so dass die
Ausführungen an dieser Stelle auf wenige ausgesuchte Aspekte begrenzt werden kann (vgl. 10. Faktenbericht 2007, S. 243 ff.).
264
V. Anwendungen
Bedeutung von E-Business
Die Befragung der knapp 14.000 Entscheidungsträger
aus 29 Ländern computernutzender Unternehmen
ergab, dass E-Business-Anwendungen grundsätzlich
positiv auf die Unternehmen wirken. Nicht einmal
fünf Prozent der Befragten gaben eine negative
Wirkung von E-Business auf ihr Unternehmen an.
Den höchsten wahrgenommenen Einfluss haben die
Informations- und Kommunikationstechnologien
nach Aussagen der europäischen Unternehmensvertreter im Bereich der Arbeitsorganisation. 61 Prozent
der Befragten gaben an, dass die IKT einen positiven
Einfluss auf die Arbeitsorganisation in ihrem Unternehmen haben. Gerade einmal drei Prozent sahen
hier negative Auswirkungen. 57 Prozent der Befragten bestätigten weiter eine positive Wirkung auf die
Effizienz der Geschäftsprozesse ihres Unternehmens
durch die Implementierung von Informations- und
Kommunikationstechnologien und E-Business.
Immer noch mehr als die Hälfte aller Befragten sieht
eine fortschrittliche Wirkung hinsichtlich Produktivität sowie Kundenservice. Knapp die Hälfte führt
das Wachstum des Unternehmensumsatzes auf
E-Business und IKT zurück. Je 38 Prozent geben einen
positiven Einfluss der IKT auf die Produktqualität
sowie die Beschaffungskosten an.
Auch in Zukunft werden die Informations- und
Kommunikationswirtschaft und damit E-BusinessAnwendungen ihre hohe wirtschaftliche Bedeutung
aus der Sicht der Entscheider behalten. Befragt nach
der zukünftigen Relevanz gaben knapp 70 Prozent
der Befragten an, dass sie von einem mindestens mittleren Einfluss der IKT auf das Rechnungswesen ihres
Unternehmens ausgehen – zwei Fünftel erwarten
hier sogar einen hohen Einfluss. Zwei Drittel gehen
davon aus, dass die IKT mindestens einen mittleren
Einfluss auf das Marketing haben werden, ein starkes
Drittel rechnet hier mit einem hohen Einfluss.
63 Prozent der befragten Experten nehmen weiter
an, dass das Management von den Informations- und
Kommunikationstechnologien beeinflusst wird.
e-Business W@tch Handlungsbedarf im E-Business
Anfang des Jahres 2007 wurden letztmals Ergebnisse
der e-Business W@tch Erhebung in Form konkreter
Handlungsfelder veröffentlicht (vgl. 10. Faktenbericht
2007, S. 250 ff.).
3
Entwicklung von E-Business-Fähigkeiten und bessere Definition des Qualifikationsbedarfs;
3
regulatorische Rahmenbedingungen, die die
Verbreitung von Technologien fördern statt
behindern;
3
Schaffung von Awareness für Zielgruppen unter
maximaler Heranziehung lokaler Beratung;
Abbildung 5.5.1 Europa: Wahrgenommener Einfluss von IKT auf das Geschäft in Prozent, 2006
Positive Bedeutung von E-Business wird praktisch nicht bestritten – Wirkung auf Effizienz von
Arbeitsorganisation und Geschäftsprozessen
Beschaffungskosten
Produktqualität
Umsatzwachstum
Kundenservice
Produktivität
Effizienz von Geschäftsprozessen
Arbeitsorganisation
Quelle: e-Business W@tch, 2006
38%
-3%
38%
-2%
44%
-1%
52%
-2%
55%
-2%
57%
-1%
61%
-3%
positiv
negativ
265
3
kontinuierliche Anstrengungen zur Überwindung des Digital Divides zu Lasten von KMUs und
3
Schaffung von mehr Interoperabilität und einer
größeren Geltung von Standards (beispielsweise
bei E-Invoicing).
3
KMUs können nicht immer mit den Systemanforderungen ihrer großbetrieblichen Partner
mithalten. Damit riskieren sie allerdings ihren
Ausschluss aus der Wertschöpfungskette.
3
Große Outsourcing-Projekte dürften auch in
Zukunft Ausnahme bleiben. Vielmehr werden
flexible Partnerschaften mit externen Dienstleistern für spezifische Aufgaben oder den
Wartungsbereich vorgezogen.
3
Der Serviceanteil im Softwarebereich gewinnt an
Bedeutung. Die steigende Nutzung von OpenSource-Komponenten verstärkt diesen Trend. Die
wachsenden Wahlmöglichkeiten werden zu
einer Herausforderung für den Unternehmensberater.
3
Information-Management wird wichtiger und
nimmt eine Vermittlerrolle zwischen dem IKTBereich, dem Management und den Fachreferaten ein.
e-Business W@tch E-Business-Trends
Weiter wurden zentrale E-Business-Trends identifiziert:
3
3
Pessimismus und Zurückhaltung, durch die Krise
der New Economy ausgelöst, gehören der Vergangenheit an. Die Potenziale des E-Business zur
Kostensenkung werden besonders von den
Großunternehmen und in wachsendem Maße
auch vom öffentlichen Bereich erkannt. E-Business wird nicht mehr nur für Kosten- und Produktivitätssteigerungen eingesetzt, sondern dient
zusätzlich der Generierung neuer Formen des
Kundendienstes und der Kundenbindung.
Der bessere Supply Chain entwickelt sich zu
einem mitentscheidenden Wettbewerbsfaktor.
e-Business W@tch Chancen
3
Die IKT-Anbieter haben sich zunehmend dem
KMU-Markt zugewandt und bieten angepasste
kleinere und bezahlbare Lösungen etwa in den
Bereichen Enterprise Resource Management und
Customer Relation Management an, die in größere Lösungen integrierbar sind.
3
E-Business wird stärker durch die reifer gewordenen Technologien RFID, Voice over IP und mobile
Anwendungen.
Die Notwendigkeiten für KMUs zur Kooperation werden durch Tools beispielsweise in den Bereichen
Projektmanagement und Kollaboration gefördert.
Manchen kleinen Firmen gelingt es erst über E-Commerce, international Fuß zu fassen. Großunternehmen haben erkannt, dass sie ihre kleineren Partner
mit „an Bord nehmen“ und entsprechende Hilfestellungen leisten sollten.
Abbildung 5.5.2 Europa: Zukünftiger Einfluss von IKT nach Bereichen in Prozent, 2006
E-Business-Anwendungen haben weiterhin große Bedeutung, besonders für Accounting,
Marketing und Management
Marketing
Logistik
Quelle: e-Business W@tch, 2006
30
24
34
Kundenunterstützung
F&E
27
37
33
Management
Produktion
29
40
Accounting
25
25
22
20
24
18
Hoher Impact erwartet
Mittlerer Impact erwartet
266
V. Anwendungen
e-Business W@tch Herausforderungen
3
KMUs sind häufig gezwungen, den Anforderungen
ihrer größeren Partner zu folgen und haben dann
unter Umständen gleich in mehreren Wertschöpfungsketten funktionsfähig zu sein. Kleine Unternehmen verfügen häufig weder über eine kohärente
Investitionsstrategie noch über die notwendigen
Qualifikationen zu ihrer Umsetzung. E-Procurement
führt zu einer größeren Preistransparenz und lässt
die Gewinnmargen kleiner Lieferanten schmelzen.
Anerkennung des Vorbildcharakters des Öffentlichen Bereiches unter Einbindung der Lieferanten für den Public Sector bei E-Procurement und
E-Invoicing;
3
Innovations- und Technologiepolitik, zum Beispiel das Setzen von Anreizen für IKT-Innovationen – Entwicklung von KMU-freundlichen
E-Business-Anwendungen – Sicherstellung von
Sicherheit und Wissensschutz bei E-BusinessTransaktionen – Förderung des Erfahrungsaustausches über neue Technologien, beispielsweise RFID;
3
Wettbewerbspolitik, zum Beispiel Beobachtung
der Folgen von E-Business auf die Marktkonzentration – Förderung des Anbieterwettbewerbs,
um zu bezahlbaren IKT-Lösungen für KMUs zu
kommen.
e-Business W@tch Handlungs empfehlungen
3
Die Qualifikationsbasis in KMUs verbessern und
ein ausreichendes Angebot an E-Qualifikationen
auf dem Arbeitsmarkt gewährleisten, zum Beispiel: Das Verständnis von E-Business im Management verbessern – die organisatorischen, nicht
nur die technischen Aspekte von E-Business
beleuchten – Hilfestellungen für Kosten-Nutzenund Benchmark-Analysen geben – Förderung
von Partnerschaften im Weiterbildungsbereich
sowie der Weiterbildungsbereitschaft – Forschungstransfer zu den Unternehmen fördern –
Kommunikation zwischen KMUs und Anbietern
unterstützen;
3
Förderung der Interoperabilität und Standardisierung innerhalb und zwischen Sektoren, zum
Beispiel: Verbesserung von Standards unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen
in KMUs – Forschung zur Interoperabilität fördern – Initiativen der Industrie unterstützen –
angemessene Repräsentation der KMUs in Standardisierungsprozessen sicherstellen – Förderung branchenübergreifender Interoperabilität;
3
Ermutigung der Kooperation und Bildung von
Netzwerken unter KMUs beispielsweise durch
Kompetenzzentren und Partizipationsförderung;
3
Schaffung eines fördernden regulatorischen
Umfeldes, zum Beispiel Erleichtern der Befolgung von Qualitäts- und Sicherheitsregelungen –
Abbau rechtlicher Unsicherheiten;
5.5.3 Stand des E-Business
in Europa
Internetzugang in europäischen
Unternehmen
Innerhalb der EU-15-Länder verfügen heute, nach
Angaben der statistischen Zentralbehörde der
Europäischen Union, Eurostat, bereits 95 Prozent
aller Unternehmen (mit mindestens zehn Mitarbeitern) über einen Zugang zum Internet und seinen
Diensten. Damit ist der Wert gegenüber dem Vorjahr
um einen Prozentpunkt gestiegen. Fünf Jahre zuvor,
im Jahr 2003, lag die Internetpenetration der europäischen Unternehmen mit zehn und mehr Mitarbeitern
erst bei 85 Prozent – dies entspricht einem Fünf-Jahres-Wachstum von knapp 12 Prozent. Ebenfalls bei
95 Prozent Internetverbreitung liegen die Unternehmen mit zehn und mehr Mitarbeitern bei der
Betrachtung der EU-25-Länder. Die Abstände unter
den führenden Ländern in Europa sind im Jahr 2007
nur noch gering. Führende Nationen sind Finnland
und die Niederlande mit einer Diffusionsrate von
jeweils 99 Prozent der Unternehmen. Auf Position
zwei folgen mit einer Internetverbreitung von 97
Prozent innerhalb der Unternehmen mit mindestens
zechn Mitarbeitern Österreich, Dänemark und
Belgien. Frankreich belegt derzeit alleine die Position
drei mit 96 Prozent. Platz vier nehmen gemeinschaft-
267
lich Schweden und Deutschland ein und liegen damit
exakt auf dem EU-15-Durchschnitt. Deutschland
konnte sich damit nicht weiter verbessern, bleibt bei
95 Prozent. Es folgen mit 94 Prozent die Länder
Luxemburg, Italien, Spanien und Irland auf Platz fünf
im europäischen Ranking. Abgeschlagen lassen sich
beispielhaft für einige osteuropäische Länder Bulgarien mit einer Penetration von drei Vierteln oder gar
Rumänien mit zwei Dritteln aufführen. Allerdings
konnte sich Rumänien gegenüber dem Vorjahr um
zehn Prozentpunkte steigern.
Zusammenfassend zeigt sich, dass in Westeuropa
die Verbreitung der Internettechnologie und damit
die Nutzung der Kommunikations- und Dienstleistungsanwendungen zumindest in den Unternehmen, die mindestens zehn Mitarbeiter haben, weit
vorangeschritten ist. Im Osten Europas lassen sich
allerdings noch einige Länder mit Nachholbedarf
identifizieren. Insbesondere mit dem Blick auf kleine
und Kleinstunternehmen ist in vielen europäischen
Ländern heute noch von einer größeren digitalen
Lücke auszugehen.
Breitband in europäischen
Unternehmen
Finnland ist nicht nur in Sachen Internetverbreitung
auf Platz eins der Unternehmen mit mindestens zehn
Mitarbeitern, sondern führt auch das Ranking der
Breitbandverbreitung innerhalb der Unternehmen in
Europa an. Es folgen die Unternehmen in Spanien mit
90 Prozent, Frankreich mit 89 Prozent, Schweden und
die Niederlande mit jeweils 87 Prozent und Belgien
mit 86 Prozent. Der Durchschnitt innerhalb der EU 15
ist im Jahr 2007 um sechs Prozent von 77 Prozent im
Jahr 2006 auf 82 Prozent im Jahr 2007 gewachsen.
Damit verfügen vier von fünf Unternehmen innerhalb der europäischen Länder über einen breitbandigen Zugang zum Internet und seinen Diensten. Mit
9,5 Prozent Wachstum konnte Deutschland im Jahr
2007 das stärkste Wachstum unter den Top-10-Breitbandnationen in Europa vorweisen. Hier lag die
Penetrationsrate der Unternehmen mit zehn und
mehr Mitarbeitern im Jahr 2006 bei nur 73 Prozent
und konnte in 2007 um 7 Prozentpunkte auf 80 Prozent Breitbandverbreitung innerhalb der Unternehmen zulegen. Allerdings ist auch in diesem Punkt
einer Reihe von Ländern ein Nachholbedarf zu attestieren. So liegt die Breitbandversorgung in Portugal
und Italien erst bei drei von vier Unternehmen. Öster-
Abbildung 5.5.3 Europa: Unternehmen mit Internetzugang in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007
95 Prozent der deutschen Unternehmen verfügen über einen Internetzugang
Portugal
Polen
Großbritannien
Irland
Spanien
Italien
Luxemburg
EU 15
Deutschland
Schweden
Frankreich
Belgien
Dänemark
Österreich
Niederlande
Finnland
Quelle: Eurostat, 2008
90
92
93
94
94
94
94
95
95
95
96
97
97
97
99
99
268
V. Anwendungen
reich kommt auf eine Rate von 72 Prozent. In Irland
nutzen erst zwei Drittel der Unternehmen Breitband.
Noch deutlich abgeschlagener zeigt sich auch in
Sachen Breitbandverbreitung eine Reihe von osteuropäischen Ländern. In Bulgarien nutzen derzeit nur
drei Fünftel der Unternehmen Breitband, in Polen gerade einmal eines von zwei Unternehmen. Mit 37 Prozent ist Bulgarien als Schlusslicht zu nennen.
Das stärkste Wachstum von zehn Prozentpunkten
zeigt sich in Portugal, gefolgt von Deutschland und
Polen mit einem Zuwachs um sieben Prozentpunkte.
Europäische Unternehmen
mit eigener Website
Für das Jahr 2007 gibt Eurostat an, dass erst zwei von
drei Unternehmen innerhalb der EU 15 über eine
eigene Website verfügen. Damit sind in Europa
Unternehmen mit eigener Webseite noch keineswegs
selbstverständlich. Führende Nation ist wie schon im
Vorjahr 2006 auch im Jahr 2007 Schweden: Hier verfügen derzeit 85 Prozent aller Unternehmern mit
mindestens zehn Mitarbeitern über eine eigene Website zum Darstellen des eigenen Portfolios, der Produkte oder der Kommunikation mit den Kunden etc.
Ebenfalls eine sehr hohe Websiteverbreitung der
Unternehmen weist derzeit Dänemark auf – mit 84
Prozent liegt dieses Land nur knapp unterhalb der
Marke, die die schwedischen Unternehmen vorlegen.
Auf den Plätzen drei und vier folgen Finnland und die
Niederlande mit vier Fünftel Verbreitung. Österreich
und Deutschland teilen sich die Position fünf – hier
verfügen im Jahr 2007 78 Prozent der Unternehmen
über eine eigene Website. Deutschland konnte damit
im Verlauf des vergangenen Jahres 2007 um fünf
Prozentpunkte zulegen und um knapp sieben Prozent wachsen. Insgesamt liegt Deutschland damit
nur noch sieben Prozentpunkte hinter dem führenden Land Schweden.
Nachzügler sind auch hier die östlichen und südlichen Vertreter innerhalb des geographischen
Gebiets Europas. Etwas mehr als die Hälfte der
Unternehmen in Serbien und Polen verfügten im Jahr
2007 über eine eigene Website (53 Prozent). In
Spanien kommen die Unternehmen hinsichtlich der
Verbreitung von Websites auf nur 49 Prozent. Mit 47
Prozent knapp darunter Ungarn. Abgeschlagen ist
derzeit Portugal mit nur 42 Prozent Verbreitung und
Bulgarien mit 31 Prozent.
Abbildung 5.5.4 Europa: Unternehmen mit Breitbandanschluss in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007
Vier Fünftel aller deutschen Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten nutzen eine breitbandige
Verbindung zum Internet und seinen Diensten
Rumänien
Polen
Bulgarien
Irland
Österreich
Italien
Portugal
Großbritannien
Dänemark
Deutschland
Luxemburg
EU 15
Belgien
Niederlande
Schweden
Frankreich
Spanien
Finnland
Quelle: Eurostat, 2008
37 (+ 6%)
53 (+ 7%)
61 (+ 4%)
66 (+ 5%)
72 (+ 3%)
76 (+ 6%)
76 (+ 10%)
78 (+ 1%)
80 (- 3%)
80 (+ 7%)
81 (+ 5%)
82 (+ 5%)
86 (+ 2%)
87 (+ 5%)
87 (- 2%)
89 (+ 3%)
90(+ 3%)
91 (+ 2%)
269
Nutzung von Intranet und
Extranet in Europa
Die Verbreitung von unternehmensinternen (Kommunikations-) infrastrukturen und Applikationen wie
Intranets und Extranets sind im Folgenden näher zu
analysieren.
Ein starkes Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) innerhalb der EU-15-Länder nutzt ein sogenanntes Intranet, um unternehmensintern digitale Inhalte
wie Text, Grafik oder Videodaten auszutauschen. Ein
Intranet basiert dabei in aller Regel auf herkömmlicher Webtechnologie und bietet die Möglichkeit,
die Kommunikation der Mitarbeiter dadurch zu unterstützen. Intranets ermöglichen die Verbindung
dezentraler Unternehmenseinheiten und sind somit
eine effiziente und kostengünstige Alternative für die
unternehmensinterne Kommunikation.
Ein knappes Fünftel der Unternehmen (18 Prozent) verfügt dabei auch über die Erweiterung eines
sogenannten Extranets. Hier können über die internen Teilnehmer des Intranets hinaus auch externe
Teilnehmer mit Zugriffsberechtigung oder voneinander getrennte Netze angebunden werden. Extranets
ermöglichen den Unternehmen den Zugang zu den
globalen Märkten und reduzieren die Kommunikationskosten im Online-Bereich drastisch. Weiter bieten Extranets die Möglichkeit, kostengünstig und
sicher Transaktionen im E-Business, wie zum Beispiel
E-Commerce, zu ermöglichen und beschleunigen das
Wachstum des elektronischen Handels. Die Marktpartner können auf die Geschäftsprozesse Einfluss
nehmen und die Kommunikation verbessern.
Führende Nationen im Unterhalt von Intranets
sind Schweden auf Platz eins, Irland und Luxemburg
zusammen auf Platz zwei, Deutschland und Belgien
gemeinsam auf Platz drei. In Schweden verfügen 48
Prozent der Unternehmen über ein Intranet, in Irland
noch 45 Prozent und in den Ländern auf Platz drei
immerhin noch 44 Prozent. Deutschland konnte damit seine hervorragende Position im Intranet-Bereich
halten und liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt.
Abgeschlagen sind hier Spanien mit einem Viertel
Intranet-Unternehmen und Ungarn mit nur einem
Fünftel.
Abbildung 5.5.5 Europa: Unternehmen mit eigener Website in ausgewählten Ländern
in Prozent, 2007
Knapp vier Fünftel aller deutschen Unternehmen verfügen über eine eigene Website
Bulgarien
Portugal
Ungarn
Spanien
Polen
Serbien
Frankreich
Italien
Luxemburg
EU 15
Irland
Belgien
Norwegen
Großbritannien
Deutschland
Österreich
Niederlande
Finnland
Dänemark
Schweden
Quelle: Eurostat, 2008
31 (- 2%)
42 (+ 7%)
47 (+ 5%)
49 (+ 2%)
53 (0%)
53 (k. A.)
57 (- 4%)
57 (0%)
63 (+ 3%)
66 (+ 1%)
66 (+ 2%)
72 (+ 3%)
72 (0%)
75 (0%)
78 (+ 5%)
78 (0%)
80 (+ 1%)
81 (+ 1%)
84 (+ 1%)
85 (- 1%)
270
V. Anwendungen
Auch in Sachen Extranet liegt Deutschland auf
einem sehr guten Platz. Hier schafft Deutschland
zusammen mit Finnland sogar den Sprung auf Platz
zwei innerhalb des Ranking der europäischen Länder.
In 2006 nutzten bereits 24 Prozent der deutschen
Unternehmen ein Extranet, um mit ihren Kunden zu
kommunizieren – in 2007 sind dies sogar 27 Prozent.
Einzig Belgien liegt mit einem Prozentpunkt darüber
auf Platz eins. Der Durchschnitt in den EU-15-Ländern
liegt bei 18 Prozent. Nachzügler in der Verbreitung
von Extranets in Unternehmen mit mindestens zehn
Mitarbeitern im Jahr 2007 sind England mit neun
Abbildung 5.5.6 Europa: Unternehmen mit Intranet in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007
Intranets sind bei deutschen Unternehmen überdurchschnittlich verbreitet
22 (+ 5%)
26 (- 2%)
Ungarn
Spanien
Niederlande
Italien
Vereinigtes Königreich
Bulgarien
Dänemark
Polen
Rumänien
EU 15
Österreich
Frankreich
Finnland
Portugal
Belgien
Deutschland
Luxemburg
Irland
Schweden
30 (- 6%)
31 (- 2%)
31 (- 3%)
33 (- 2%)
33 (- 2%)
33 (+ 3%)
33 (+ 10%)
36 (0%)
36 (- 5%)
37 (- 3%)
40 (+ 1%)
42 (+ 9%)
44 (- 1%)
44 (+ 3%)
44 (0%)
45 (- 1%)
48 (+ 5%)
Quelle: Eurostat, 2008
Abbildung 5.5.7 Europa: Unternehmen mit Extranet in ausgewählten Ländern in Prozent, 2007
Extranets sind bei deutschen Unternehmen überdurchschnittlich verbreitet
Bulgarien
Ungarn
Polen
Großbritannien
Spanien
Italien
Niederlande
Rumänien
Frankreich
Österreich
EU 15
Irland
Dänemark
Luxemburg
Schweden
Portugal
Deutschland
Finnland
Belgien
Quelle: Eurostat, 2008
4 (0%)
6 (+ 2%)
7 (0%)
9 (- 1%)
13 (0%)
13 (0%)
13 (- 2%)
15 (- 4%)
17 (- 5%)
17 (- 2%)
18 (0%)
18 (0%)
23 (+ 1%)
25 (0%)
25 (+ 5%)
26 (+ 6%)
27 (+ 3%)
27 (+ 2%)
28 (0%)
271
Prozent, Polen mit sieben Prozent, Ungarn mit sechs
Prozent und Bulgarien mit geringen vier Prozent.
Wie schon in der Vorberichtsperiode festgehalten, fällt auf, dass sich die weitergehende Penetration
von Intra- und Extranets in der Wirtschaft in Europa
nicht nur schleppend, sondern auch widersprüchlich
vollzieht. So gab es auch in 2007 Rückgänge in den
Penetrationsraten oder mindestens eine stagnierende Entwicklung bei der Ausstattung mit Intranets in
vielen Ländern Europas. Das Gleiche gilt für die Ausstattung mit Extranets. Auch findet sich dieses Phänomen ganz ähnlich wie im Vorjahr. Es ist zu vermuten,
dass sich die relativ komplexen Intranet- und Extranet-Lösungen nicht immer bewähren und ihr Nutzen
bislang nicht immer ausreichend ist oder nicht ausreichend vom Management wahrgenommen wird.
E-Commerce Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen
Nach wie vor macht der Anteil der E-Commerce-Umsätze am Gesamtumsatz der Unternehmen (Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern) in Europa
nur einen kleinen Teil aus. Im Durchschnitt der EU-15Länder entfielen in 2006 nach Eurostat gerade einmal 4,2 Prozent der Gesamtumsätze auf E-Commerce,
für das Jahr 2007 konnte dieser Anteil nur um 0,3 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent Anteil anwachsen. Der
E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen nimmt damit weiterhin nur schleppend zu.
Derzeit ist Irland mit einem Anteil der E-Commerce-Umsätze am Gesamtumsatz von knapp zehn
Prozent die führende Nation. Es folgt Norwegen mit
einem Anteil von 8,5 Prozent und Großbritannien mit
sieben Prozent. In Deutschland fiel der E-CommerceAnteil von 4,4 Prozent in 2006 auf 3,3 Prozent in 2007.
E-Business-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen
Deutlich höher liegt der Anteil der Umsätze der
Unternehmen in Europa (mit mindestens zehn Mitarbeitern, Eurostat), welcher dem gesamten Themenkomplex E-Business (bzw. hier subsumiert unter
dem Begriff elektronischer Geschäftsverkehr) zugeordnet werden kann. Hier führt Dänemark mit einem Anteil des im elektronischen Geschäftsverkehr
erwirtschafteten Umsatzes von 22 Prozent am
Gesamtumsatz der Unternehmen – einem Plus von
fünf Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2006.
Auf Platz zwei folgen Großbritannien und Irland mit
einem Umsatzanteil des elektronischen Geschäfts-
Abbildung 5.5.8 Europa: E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen
in Prozent, 2007
E-Commerce macht üblicherweise nur einen kleinen Teil des Gesamtumsatzes aus
0,8
0,9
Italien
3,6
Ungarn
Polen
2,4
k. A.
3,2
4,4
Deutschland
3,3
2,7
Belgien
Spanien
6,2
6,0
Großbritannien
8,5
9,1
Irland
Quelle: Eurostat, 2008
7,0
6,4
Norwegen
Österreich
3,4
4,2
4,5
4,5
EU 15
9,8
2,1
k. A.
2006
2007
272
V. Anwendungen
verkehrs von je 19 Prozent. Dicht dahinter mit 18 Prozent folgt Norwegen. Deutschland verlor hingegen
drei Prozentpunkte, so dass der Umsatzanteil des
elektronischen Geschäftsverkehrs am Gesamtumsatz
der Unternehmen in Deutschland von 14 Prozent in
2006 auf 11 Prozent in 2007 fiel. Der Durchschnitt der
EU-15-Länder liegt damit im Jahr 2007 mit zwölf
Prozent ein Prozent über dem Wert Deutschlands.
Abgeschlagen präsentieren sich Italien mit zwei
Prozent Anteil, Bulgarien kommt im Jahr 2007 auf
lediglich ein Prozent Anteil.
und neue Medien e.V. (BITKOM), das Institute of
Electronic Business (IEB) und das Fraunhofer-Institut
für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
In der Studie eBusiness-Barometer 2007/2008, die
Mitte des Jahres 2007 etwa 450 Unternehmen befragte, wurde in diesem Jahr auf eine besondere Bewertung des Status quo und auf die Bedeutung der
Informations- und Kommunikationstechnologie und
des eBusiness im deutschen Mittelstand gelegt. Als
besonderes Projekt wurde dabei PROZEUS herausgehoben, welches sich an Unternehmen mit bis zu
500 Mitarbeitern wendet, die Informationen über
eBusiness-Standards suchen. (vgl. eBusiness-Barometer 2007/2008, S.15): „Gefördert vom BMWi weist
PROZEUS eBusiness-Einsteigern aus dem Mittelstand
unabhängig, neutral und kostenlos den Weg zu rentablen und zukunftsfähigen Lösungen auf der Basis von
integrierten PROZEssen Und etablierten eBusinessStandards. PROZEUS versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern aus
den Branchen der Industrie sowie der Konsumgüterwirtschaft und des Handels. Seit dem Jahr 2002 schafft die
Initiative Transparenz bei eBusiness-Standards und hilft
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), eBusinessKompetenz zu erlangen. In Best-Practice-Beispielen wird
5.5.4 E-Business in Deutschland
eBusiness-Barometer 2007/2008
Wie schon in den Vorjahren hat die Berliner Wegweiser GmbH auch Mitte des Jahres 2007 eine
umfangreiche Befragung deutscher Unternehmen
zum Status quo und den zukünftigen Entwicklungen
des E-Business in Deutschland durchgeführt. Partner
dieser vierten Studie sind das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi), das Netzwerk
Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Branchenverband Informationswirtschaft, Telekommunikation
Abbildung 5.5.9 Europa: Anteil des Gesamtumsatzes der Unternehmen, der im elektronischen
Geschäftsverkehr erzielt wurde, in Prozent, 2007
Der Anteil des elektronischen Geschäftsverkehrs ging in 2007 in Deutschland zurück
Bulgarien 0,0 0,8
2,0
Italien
2,0
Ungarn
Polen
Portugal
Spanien
Belgien
Deutschland
EU 15
Schweden
Finnland
Norwegen
6,0
6,0
6,0
7,0
7,0
7,0
8,0
9,0
8,0
11,0
11,0
11,0
14,0
12,0
14,0
14,0
14,0
15,0
14,0
18,0
Irland
17,0
Großbritannien
17,0
Dänemark
17,0
Quelle: Eurostat, 2008
19,0
19,0
2006
22,0
2007
273
demonstriert, dass auch KMU komplexe und integrierte
Geschäftsprozesse erfolgreich einführen können.
Erkenntnisse und Ergebnisse hieraus werden im Detail
umfassend veröffentlicht. Diese praktischen Erfahrungen helfen anderen Unternehmen bei ihren eigenen
eBusiness-Aktivitäten. Die nicht Profit-orientierte
eBusiness-Initiative wird betrieben von GS1 Germany –
Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für unternehmensübergreifende Geschäftsabläufe – und IW Consult,
Tochterunternehmen des Wirtschaftsforschungsinstitutes Institut der deutschen Wirtschaft Köln.“
Bedeutung des E-Business
im Jahr 2007
Eine der zentralen Fragen des eBusiness-Barometers erkundigt sich bei den Unternehmen nach der
gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung von
E-Business. Erstmals seit Anfang der Studienreihe im
Jahr 2003 wurde die gegenwärtige Bedeutung von
E-Business von den Unternehmen niedriger als in
der Befragung des Vorjahres bewertet. So maßen im
Jahr 2006 noch 70 Prozent der Unternehmen dem
E-Business für das eigene Unternehmen eine hohe
oder sehr hohe Bedeutung bei. Im Jahr 2007 fällt dieser Wert auf 57 Prozent zurück. 2003 waren das nur
47 Prozent, 2004 bereits 61 Prozent gewesen.
Für das Jahr 2010 wird dem E-Business von vier
Fünfteln der Befragten eine hohe oder sehr hohe
Bedeutung vorausgesagt. Große Unternehmen ordnen E-Business jetzt und in Zukunft eine höhere Bedeutung als kleine Unternehmen zu. Auch sind bei
ihnen die Bedeutungszuwächse höher.
Vor allem für Unternehmen mit 250 und mehr
Beschäftigten ist E-Business ein zentraler Bestandteil
des täglichen Geschäftsbetriebes. Bei kleinen und
mittleren Unternehmen ist dies bis zum Jahr 2010 zu
erwarten.
E-Business wird zunehmend zum integralen
Bestandteil der Unternehmensstrategie. Bereits 45
Prozent aller befragten Unternehmen geben es als
Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie an. Etwa bei
60 Prozent der Unternehmen wird E-Business zentral
organisiert. Weiter zeigen die Ergebnisse der Studie,
dass rund 60 Prozent der Unternehmen bis zu zwei
Prozent ihres Umsatzes für IT-Ausgaben aufbringen.
Gerade bei der Beschaffung spielt das Internet
eine zunehmend wichtige Rolle. Das eBusiness-Barometer zeigt, dass insbesondere die Kleinunternehmen ihre Einkäufe zunehmend über das Netz tätigen.
Externe Dienstleister im Bereich der technischen
Konzeption und Implementierung spielen hier eine
zunehmend wichtige Rolle, so die Forscher des
eBusiness-Barometers.
Weiter haben die Experten von Wegweiser auch
aktuelle eBusiness-Technologien wie zum Beispiel
RFID, serviceorientierte Architekturen (SOA), Enterprise Content Management, Open-Source-Software
und mobile Anwendungen erhoben und zeigen, dass
diese in den Unternehmen auf großes Interesse stoßen.
Befragt zu den neuen Themen wie Online-Werbung und Web 2.0 zeigen die Unternehmen, dass
Online-Werbung zwar als attraktiv empfunden,
gegenwärtig aber noch nicht in großem Umfang
genutzt wird. Allerdings gehen die Unternehmen
von einer wachsenden Bedeutung aus. Insbesondere
die Kleinunternehmen sehen die derzeitige und
zukünftige Bedeutung von Online-Werbung am
höchsten. Auch die neuen interaktiven und kooperativen Lösungen des Web 2.0 werden gegenwärtig
nur vereinzelt, und wenn, dann in großen Unternehmen genutzt.
Zusammenfassend formulieren die Experten der
Studie eBusiness-Barometer 2007/2008 die Ergebnisse
wie folgt:
„Die Ergebnisse belegen insgesamt, dass das Thema
Wissensmanagement ein wichtiger Trend im Kontext
von IT und eBusiness ist. Der derzeitige Einsatz erfolgt
noch relativ zurückhaltend, viele Unternehmen planen
jedoch Lösungen in diesem Bereich. Ein weiterer Trend
sind Portallösungen. Es gibt ein zunehmendes Interesse
an Kunden-, Vertriebspartner- und Serviceportalen
sowie Mitarbeiterportalen – eine Fokussierung auf eine
spezielle Portallösung ist nicht zu erkennen. Die Großunternehmen zeigen bei den Portallösungen besonders
hohe Investitionsabsichten. Ein weiteres Thema mit
hoher Priorität sind Business-Intelligence-Lösungen: Der
Umsetzungsstand befindet sich einerseits auf einem sehr
hohen Niveau, andererseits haben die Planungsabsichten für einen Einsatz stark zugenommen.“
274
V. Anwendungen
5.5.5 E-Business im deutschen
Mittelstand
Gruppe III: Unternehmen mit „eigener Homepage“, d.h. Darstellung von Firma und Produkten im
Internet mit Kontaktmöglichkeit per E-Mail.
IT und E-Business im Mittelstand 2007
Im jährlichen Turnus veröffentlichen IBM und die
Zeitschrift Impulse die von Tech Consult durchgeführte Langzeitstudie „IT und E-Business im Mittelstand“. Auch für das Jahr 2007 liegt eine aktuelle
Version dieser umfassenden Umfrage unter bundesdeutschen Mittelständlern vor. In der Stichprobe wurden ausschließlich Verantwortliche deutscher mittelständischer Unternehmen berücksichtigt, die entweder selbständig oder mit Einbindung der Empfehlung
von Mitarbeitern über die Einführung von Internetund E-Business-Lösungen bzw. Investitionen in weiterführende Aktivitäten innerhalb des elektronischen
Geschäftsverkehrs entscheiden. Im Wesentlichen
sind in diese Entscheidungsprozesse die Geschäftsführer, EDV-Leiter, und mit zunehmender Unternehmensgröße auch die Fachbereichsleiter – hauptsächlich aus Marketing und Vertrieb – eingebunden. 2007
wurden im Erhebungszeitraum von Januar 2007 bis
Februar 2007 1.005 Interviews in Unternehmen mit
10 bis 999 Mitarbeitern („Mittelstand“) in den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Industrie und Handel
geführt. Die „Ausschöpfungsquote“ lag bei 28 Prozent. (Vgl. IT und E-Business im Mittelstand 2007 –
Eine Untersuchung der TechConsult GmbH im Auftrag von IBM und der Zeitschrift Impulse.) Die folgenden Ausführungen fassen die Ergebnisse der Studie
problemorientiert zusammen.
Gruppe IV: Unternehmen mit „Online-Shop –
Homepage mit Bestellmöglichkeit sowie elektronischer Auswertung der Kundendaten, etwa zur
Optimierung von Marketing und Warenwirtschaft“.
Gruppe V: Unternehmen mit „Online-Shop/
Digitaler Vernetzung – Homepage mit Bestellmöglichkeit sowie elektronischer Auswertung der
Kundendaten, etwa zur Optimierung von Marketing
und Warenwirtschaft plus Datenaustausch mit
Lieferanten“.
Gruppe VI: Unternehmen mit einer „Elektronischen Lieferkette (Supply Chain) – vollautomatische
Verzahnung von Geschäftsprozessen wie Einkauf,
Vertrieb und Warenwirtschaft unter Einbeziehung
der Kunden und Lieferanten“.
Gruppe VII: Unternehmen die „Dynamisch
Online“ sind – IT- und Serviceleistungen bis hin zu
gesamten Geschäftsprozessen werden flexibel bei
Bedarf bezogen.
Die Gruppe II bildet die „Passiv-User“, Gruppe III
und IV die „fortgeschrittenen User“ und die Gruppen
V, VI, VII zusammen die „Profi-User“ ab.
IKT Investitionsplanungen
Um die Analyse der derzeitigen und künftigen
Aktivitäten im Bereich „Electronic Business“ (EB) in
mittelständischen bundesdeutschen Anwenderunternehmen besser darstellen und im Zeitverlauf
vergleichen zu können, wurden die Unternehmen in
folgende sieben „E-Business-Typen“ eingeteilt, die als
Befragungszielgruppen innerhalb der Untersuchung
berücksichtigt wurden:
Gruppe I: Unternehmen, die „offline“ sind und
somit weder E-Mail- noch andere Internet-/OnlineDienste anwenden.
Gruppe II: Unternehmen, die „passiv online“
sind, d.h. mit Nutzung von E-Mail- bzw. Internet-/
Online-Diensten.
Nach Angaben der Studie von TechConsult stieg mit
einem Wachstum von fünf Prozent das Gesamtvolumen der E-Business-Ausgaben des deutschen Mittelstandes im Jahr 2006 auf knapp 6,6 Milliarden
Euro. Für die kommenden Jahre gehen die Experten
von einer Stabilisierung dieses Trends aus und rechnen damit, dass im Jahr 2007 die Sieben-MilliardenEuro-Marke der Gesamtausgaben für E-Business im
Mittelstand nur knapp verfehlt werden wird. 2008
würde dann ein Volumen von 7,3 Milliarden Euro realisiert. Treiber dieser Entwicklung sind der anhaltende Wettbewerbsdruck und die Implementierung von
IT-Lösungen in die bestehenden Geschäftsprozesse.
Hemmend wirkt der zunehmende Kostendruck.
275
E-Business-Typen im deutschen
Mittelstand 2003 – 2007
Antworten lässt sich ein Längsschnitt der Verteilung
der mittelständischen Wirtschaft nach „E-BusinessTypen“ (einschließlich ihrer Veränderungen) in Form
einer Zeitreihe darstellen.Es zeigt sich, dass der deutsche Mittelstand im Jahr 2007 fast vollständig „On-
Die zentrale Frage der Untersuchung lautet dabei seit
Jahren „Wo würden Sie Ihr Unternehmen innerhalb
folgender E-Business-Skala ansiedeln?“. Auf Basis der
Abbildung 5.5.10 Mittelstand Deutschland: Ausgaben für E-Business in Milliarden Euro und
Wachstum in Prozent, 2005–2008
Ausgaben weiter wachsend
7,40
6,00
7,26
7,20
5,2%
5,0%
5,0%
7,00
5,00
6,92
4,1 0%
4,00
6,80
6,58
6,60
3,00
6,40
6, 27
2,00
6,20
6,00
Gesamtausgaben
in Mrd. Euro
1 ,00
5,80
Wachstum in
Prozent
0,00
5,60
2005
2006
2007
2008
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
Abbildung 5.5.11 Mittelstand Deutschland: E-Business-Entwicklungsstufen mittelständischer
Unternehmen in Prozent, 2003 – 2007
Die Tendenz hin zu höherwertigeren E-Business-Lösungen im deutschen Mittelstand setzt sich 2007 fort
zukünftig 1 6
42
2007 1
10
2006 1
11
2005 1
12
2003 2
21
42
19
43
12
16
19
43
13
17
44
10
2
9
2
17
18
3
18
17
8
16
1
7
Gruppe I: Unternehmen, die „offline“ sind und somit weder E-Mail noch andere Internet-/Online-Dienste anwenden
Gruppe II: Unternehmen, die „passiv online“ sind, d.h. mit Nutzung von E-Mail- bzw. Internet-/Online-Diensten
Gruppe III: Unternehmen mit „eigener Homepage“, d.h. Darstellung von Firma und Produkten im Internet mit Kontaktmöglichkeit per E-Mail
Gruppe IV: Unternehmen mit „Online-Shop – Homepage mit Bestellmöglichkeit sowie elektronischer Auswertung der
Kundendaten, etwa zur Optimierung von Marketing und Warenwirtschaft“.
Gruppe V: Unternehmen mit „Online-Shop/Digitaler Vernetzung – Homepage mit Bestellmöglichkeit sowie elektronischer Auswertung
der Kundendaten, etwa zur Optimierung von Marketing und Warenwirtschaft plus Datenaustausch mit Lieferanten“.
Gruppe VI: Unternehmen mit einer „Elektronischen Lieferkette (Supply Chain) – vollautomatische Verzahnung von Geschäftsprozessen
wie Einkauf, Vertrieb und Warenwirtschaft unter Einbeziehung der Kunden und Lieferanten“.
Gruppe VII: Unternehmen die „Dynamisch Online“ sind – IT- und Serviceleistungen bis hin zu gesamten Geschäftsprozessen werden
flexibel bei Bedarf bezogen.
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
0
276
V. Anwendungen
line“ ist. Bereits seit dem Jahr 2005 bleibt der Wert
der Unternehmen, die der untersten Gruppe I, d.h.
Unternehmen, die „offline“ sind und somit weder
E-Mail- noch andere Internet-/Online-Dienste anwenden, bei konstant einem Prozent. Ob im Zuge der
Generationswechsel Internet- und IT-affinere Nutzer
die Zahl der „Offliner“ reduzieren, bleibt dabei abzuwarten. Es zeigt sich weiter, je größer die Unternehmen sind, desto geringer ist auch die Anzahl der
Offliner – unter den größeren Unternehmen sind
mittlerweile keine Offliner mehr zu finden.
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit
knapp 90 Prozent der befragten Unternehmen das
Internet zumindest für das Präsentieren der eigenen
Firma und Produkte über eine eigene Homepage
oder auch für anspruchsvolleres E-Business nutzen.
Der Anteil der Unternehmen, die nur über eine eigene Homepage (42 Prozent) verfügen, ist in etwa konstant geblieben.
Weiter kommt die Studie „IT und E-Business im
Mittelstand 2007“ zu dem Schluss, dass sich auch im
Jahr 2007 der Trend aus den vergangenen Jahren
fortsetzt und höherwertigere E-Business-Lösungen
gefragt sind. E-Business-Anwendungen wie OnlineShops, digitale Vernetzung oder weiter die Implementierung und Ausweitung der elektronischen
Lieferketten werden von den Unternehmen zunehmend umgesetzt. Dies zeigt sich an den tendenziell
leicht steigenden Anteilen der Gruppen IV bis VII im
Jahr 2007 und in der zukünftigen Prognose.
E-Business Stand 2007
Die teilweise erheblichen Unterschiede in der Nutzung von E-Business und Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Unternehmen mit
wenigen und Organisationen mit vielen Mitabeitern
bestätigen auch die Ergebnisse der Untersuchung
von TechConsult 2007.
In der Gruppe der Unternehmen mit zehn bis 49
Mitarbeitern sehen zwei Prozent der Unternehmen
derzeit keinen Bedarf oder haben keinen Zugang zu
Informations- und Kommunikationstechnologien.
19 Prozent der Befragten in dieser Unternehmensgröße stufen sich derzeit als „Passiv online“ ein. Der
größte Teil dieser Unternehmen befindet sich im Jahr
2007 auf der Stufe der „fortgeschrittenen User“. Ein
knappes Fünftel, 19 Prozent, ordnet sich in eine der
Gruppen V, VI oder VII ein und ist damit ein sogenannter „Profi-User“. Damit konnte die Gruppe der
Unternehmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern gegenüber dem Vorjahr zwei Prozentpunkte in dieser
obersten E-Business Klasse hinzugewinnen.
Schon bei Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 50 bis 99 Mitarbeitern verschiebt sich die
Verteilung der „E-Business-Typen“ leicht in Richtung
professionellerer Einsatz der Informations- und
Kommunikationstechnologien. Offliner sind in dieser
Gruppe, wie in den Folgenden auch, nicht mehr zu
finden. Nur noch acht Prozent sind als „passiv online“
zu bezeichnen. 69 Prozent der befragten Experten
aus diesen Unternehmen sieht das eigene Unternehmen auf der Stufe „fortgeschrittener User“. Das
verbleibende knappe Viertel (24 Prozent) bewertet
die E-Business-Anwendungen des eigenen Unternehmens als professionell. Allerdings sehen sich hier nur
zwei Prozent auf der obersten Stufe, d. h. sind als
dynamisch online zu charakterisieren.
Die Tendenz hin zu einem größeren Gewicht der
professionelleren Anwendungen bestätigt auch die
Gruppe der Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern. Der Anteil der Unternehmen, die in die Gruppe „passiv online“ fallen, liegt hier nur noch bei fünf
Prozent. Drei Fünftel der Unternehmen befinden
sich derzeit auf der Stufe der „fortgeschrittenen
User“. Den mit steigender Mitarbeiterzahl zunehmenden Professionalisierungsgrad sieht man daran,
dass auf diese Unternehmensklasse bereits über ein
Drittel (35 Prozent) der Gruppe der „Profi-User“ entfällt.
Über die Hälfte aller mittelständischen Unternehmen mit 500 bis 999 Mitarbeitern sind einer der
Profi-Gruppen V, VI oder VII zuzuordnen. Gerade einmal drei Prozent sind als „passiv online“ zu bewerten.
Die verbleibenden 47 Prozent sind in der Gruppe der
„fortgeschrittenen User“.
Differenziert man die Ergebnisse der Befragung
nach den drei in der Untersuchung unterschiedenen
Branchen Dienstleistung, Industrie und Handel, so
zeigt sich Folgendes:
277
neue Wettbewerbschancen nutzen zu können. Damit
bestätigt sich die hohe Bedeutung dieses Einführungsgrundes, da schon im Jahr 2006 wie im aktuellen Report auch 86 Prozent der Befragten diesen
Grund angeben. Im Branchenvergleich zeigen Handel und Industrie, dass aufgrund des Wettbewerbsdrucks die Suche nach Chancen durch E-Business in
diesen Segmenten im Vergleich zum Vorjahr sogar
noch an Bedeutung gewonnen hat.
Der Handel zeigt mit 35 Prozent „Profi-Usern“ das
größte Interesse an E-Business und der Anwendung
von Informations- und Kommunikationstechnologien. Dies liegt unter anderem an der starken Bedeutung des Themenkomplexes E-Commerce, da hier
Online-Shops vielfach als „must-have“ gesehen werden. Insgesamt zeigt sich dies in den positiven Entwicklungen der letzten Jahre. Am geringsten ist der
Anteil der „Profi-User“ mit 23 Prozent in der Industrie,
mit 29 Prozent „Profi-Usern“ steht der Bereich Dienstleistung dazwischen.
Das Ziel der Prozessoptimierung innerhalb der
Unternehmen hat nach Angaben der Befragten im
Jahr 2007 an Bedeutung verloren. Der nach wie vor
zweitwichtigste Grund für mittelständische Unternehmen, E-Business-Lösungen in ihre Unternehmen
zu implementieren, wird „nur“ noch von gut drei
Vierteln der Befragten angegeben – im Jahr zuvor
waren es noch vier Fünftel.
Die Hauptgründe gegen die Einführung von
E-Business wurden im Jahr 2007 nicht mehr erhoben
bzw. nicht mehr veröffentlicht. Zusammenfassend
ergeben die Ergebnisse aus dem Jahr 2006, dass
besonders das Kostenargument eine herausragende
Rolle gegen die Einführung von E-Business spielte.
Weiter wurde überdurchschnittlich genannt:
3
die schwierige Messbarkeit des Erfolges,
3
mangelnde Akzeptanz externer Partner auf der
Kunden- und Lieferantenseite sowie
3
fehlendes Wissen über E-Business-Technologien.
An Bedeutung gewonnnen hat das Argument
„Kundenanforderung“ (67 Prozent), die Begründung
Wettbewerbsdruck (d. h. Wettbewerber sind im
Internet) liegt wie im Jahr zuvor bei 57 Prozent der
Antworten. Das heißt, hier wirkt der Druck von außen
auf die Unternehmen und führt zum Handeln in
Richtung E-Business. Erst auf Position fünf geben die
Befragten an, dass sie sich von der Einführung von
E-Business eine Kostenreduktion erwarten. 35 Prozent gaben an, dass Kundenforderungen einen
Grund für die Einführung von E-Business darstellten.
Ein Drittel sieht E-Business-Anwendungen mitarbeiterinduziert an.
Gründe für E-Business
im Mittelstand
Als Hauptgrund für die Einführung von E-BusinessAnwendungen geben die befragten Entscheider
deutscher mittelständischer Unternehmen an, damit
Abbildung 5.5.12 Mittelstand Deutschland: E-Business-Entwicklungsstufen mittelständischer
Unternehmen nach Größenklassen in Prozent, 2007
2007 wird das Jahr des E-Business-Engagements im deutschen Mittelstand
Mitarbeiter 500–999 0 3
25
22
25
24
2
Offline
Passiv online
Mitarbeiter 100–499 0 5
40
20
20
11
4
Eigene Homepage
Online-Shop
50-99 Mitarbeiter 0
8
50
19
14
8
2
Online-Shop/
Digitale Vernetzung
Elektronische Lieferkette
10-49 Mitarbeiter 2
19
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
43
18
12
5
2
Dynamisch online
278
V. Anwendungen
Tatsächlicher Nutzen von E-Business
im deutschen Mittelstand
Auf die Frage „Was bringt Ihnen der Einsatz von
E-Business tatsächlich?“, gaben die Unternehmen
eine Vielzahl verschiedenster Aspekte an.
Der tatsächliche Nutzen, den eine Integration von
E-Business innerhalb der befragten mittelständischen
Unternehmen bewirkt hat, ist dabei nicht immer
deckungsgleich mit den Gründen, die ursprünglich
zu einer Einführung geführt haben.
Unternehmen bis unter 500 Mitarbeitern konnten im Jahr 2006 und 2007 vor allem Produktivitätssteigerungen verzeichnen. Insgesamt gaben 56 Pro-
Abbildung 5.5.13 Mittelstand Deutschland: Gründe für die Einführung von E-Business in KMUs
in Prozent, 2007*
Gründe für die Einführung von E-Business: Chancen nutzen, Prozesse optimieren, Kundendruck generieren
86
86
Neue Wettbewerbschancen nutzen
Prozesse optimieren
76
65
67
Kundenanforderung
Wettbewerbsdruck
(Wettbewerber sind im Netz)
Kostenreduzierung
57
57
54
55
36
35
Lieferantenforderung
32
33
Mitarbeiteranforderung
Sonstiges
80
2006
3
3
2007
* Mehrfachnennungen möglich
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
Abbildung 5.5.14 Mittelstand Deutschland: Auswirkungen von E-Business auf KMUs in Prozent, 2007*
Auswirkungen von E-Business auf KMUs: Mehr Produktivität, weniger Kosten, kürzere Lieferzeiten
und Umsatzsteigerung
51
Produktivitätssteigerungen
Reduzierung der Organisationskosten
Kürzere Lieferzeiten
37
Umsatzsteigerung
46
36
Reduzierung der Vertriebskosten
18
Reduzierung der Lagerkosten
14
11
12
10
11
10
Reduzierung der Forschungs- und
Entwicklungskosten
Reduzierung der Fertigungskosten
2
5
* Mehrfachnennungen möglich
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
51
40
46
47
Reduzierung der Beschaffungskosten
Sonstiges
56
56
54
55
56
54
54
53
21
41
41
25
2005
2006
2007
279
zent der Unternehmen an, dass die Einführung von
E-Business auch zu einer Steigerung der Produktivität
geführt hat – exakt der Wert, der auch für das Vorjahr
2006 angegeben werden kann. Unternehmen mit
500 bis 999 Mitarbeiter geben an erster Stelle mit
51 Prozent der Befragten an, dass sich E-Business insbesondere auf kürzere Lieferzeiten ausgewirkt hat.
An Position zwei rangiert in 2007 gleichauf mit
dem Aspekt der Produktivitätssteigerungen das
Kriterium der „Reduzierung der Organisationskosten“. Gegenüber dem Vorjahr hat die Bedeutung der
durch E-Business gewonnenen Reduktion der Organisationskosten um einen Prozentpunkt auf nunmehr
ebenfalls 56 Prozent zugelegt. Immer noch gut die
Hälfte aller Unternehmen gibt an, dass E-Business zu
einer Umsatzsteigerung geführt hat – ein Plus von
fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Weiter geben 47 Prozent der Entscheider an, dass
E-Business zu einer Reduzierung der Beschaffungskosten geführt hat. 41 Prozent sehen den Vorteil einer
Reduzierung der Vertriebskosten, 25 Prozent die
Reduzierung der Lagerkosten, 12 Prozent die Redu-
zierung der Entwicklungskosten und zehn Prozent
führen eine Reduzierung der Fertigungskosten an.
Datensicherheit in Unternehmen
(Vgl. Kapitel 5.3) Ein Top-Thema des vergangenen
Jahres war IT-Sicherheit. Die Ergebnisse der Studie
von TechConsult zeigen, dass sich die deutschen mittelständischen Unternehmen der Gefahren, die mit
einer digitalen Öffnung der Infrastrukturen und der
Kommunikation einhergehen, bewusst sind. Eine
IT-Grundsicherung und der Schutz vor IT-Schäden ist
in den meisten Unternehmen vorhanden. So verfügen 98 Prozent der befragten Unternehmen über
Virenscanner. 99 Prozent geben an, eine Firewall
installiert zu haben und das eigene Netz gegen
Angriffe zu sichern. Allerdings kann dieses latente
Sicherheitsgefühl auch zu einer zukünftigen Gefahr
werden. So sehen die Experten von TechConsult, ausgehend von den immer komplexeren Bedrohungsszenarien, ein Fehlen an zukunftsorientierten Abwehrmechanismen wie zum Beispiel Intrusion Prevention oder Content-Filter.
Abbildung 5.5.15 Mittelstand Deutschland: Datenschutzmaßnahmen und bereits erfolgte
Angriffe in mittelständischen Unternehmen in Prozent, 2007
Deutliche Zunahme der Datensicherheitsmaßnahmen
Datensicherheitsmaßnahmen
99 (93)
Bereits erfolgte Angriffe
98 (97)
76 (73)
66 (41)
37 (27)
31 (27)
21 (20)
14 (10)
4 (6)
Firewall
Virenscanner
Datenverschlüsselung
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
0 (1)
Digitale Andere Nichts
Signatur Maß- davon
nahmen
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
18 (18)
Computer- Angriffe
viren
auf
und Trojaner E-Mails
Hacker
DOS(DDoS)
Angriffe
Noch
keine
Angriffe
280
V. Anwendungen
E-Business-Anwendungen
Positiv ist, dass Datensicherheitsmaßnahmen wie
die Verschlüsselung von Daten oder Digitale Signaturen sich im Jahresverlauf sehr gut entwickelt haben.
So stieg der Anteil von Unternehmen, die Datenverschlüsselung einsetzten, von zwei Fünfteln in 2006
auf zwei Drittel in 2007 an. Die Verwendung digitaler
Signaturen stieg zeitgleich von einem Anteil eines
guten Viertels auf ein gutes Drittel in 2007 an.
Annähernd alle befragten Unternehmen nutzen derzeit und in Zukunft den Versand und das Empfangen
von E-Mails als Kommunikationsmittel. 99 Prozent
der mittelständischen Unternehmen nutzen die elektronische Post. Auf Platz zwei – aber weit hinter der
Nutzung von E-Mails – kommt die elektronische Beschaffung mit 45 Prozent Anteil. Zukünftig planen
neun Prozent der Unternehmen das sogenannte
E-Procurement einzusetzen. CRM (Customer Relation
Management) – d.h. Kundenbeziehungsmanagement – wird derzeit in gut zwei Fünftel der mittelständischen Unternehmen eingesetzt (41 Prozent).
Finanzsysteme geben 38 Prozent der Befragten an.
Warenwirtschaftssysteme bzw. ERP verwenden
37 Prozent und B2B-Online-Shop 36 Prozent. Gerade
einmal drei Prozent planen hier einen zukünftigen
Einsatz. TechConsult geht daher eher pessimistisch
davon aus, dass es für die etablierten Anbieter in diesem Bereich mit Spannung abzuwarten bleibt, ob
ihre aktuell forcierten Mittelstandsoffensiven zu
schnellen Erfolgen führen werden.
Die realen Bedrohungen sind dabei gegenüber
dem Vorjahres-Report 2006 nicht übermäßig gestiegen.
So stieg der Anteil von Unternehmen, die in 2007 durch
Computerviren oder Trojaner angegriffen wurden,
von 73 Prozent in 2006 auf 76 Prozent. Um vier Prozentpunkte stieg der Anteil der Unternehmen, die angeben,
dass es Angriffe auf ihre E-Mails gegeben hat. Angriffe von Hackern blieben bei einem Fünftel der Unternehmen in etwa konstant gegenüber dem Vorjahr.
Ebenfalls konstant blieb der Anteil der befragten
Unternehmen, die noch keine Angriffe auf ihre IT
oder Daten zu verzeichnen haben – ein knappes Fünftel geht davon aus, bisher verschont geblieben zu sein.
Abbildung 5.5.16 Mittelstand Deutschland: Geschäftsprozesse, die mittels E-BusinessAnwendungen abgedeckt werden oder in Zukunft abgedeckt werden sollen, in Prozent, 2007
Kommunikation via E-Mail ist heute Standard
99
E-Mail
45
E-Procurement
CRM
41
Finanzsysteme
38
1
9
46
7
52
2
60
ERP, Warenwirtschaft
37
3
60
Online Shops B2B
36
5
59
Mobile Anwendungen
33
Online Shops B2C
33
Intranet
8
30
SCM
59
4
63
6
23
64
3
74
E-Logistics
23
2
75
Personal Management
22
2
76
DMS
20
E-Government
20
Business Intelligence
20
Collaborative Design
11
7
77
7
2
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
73
3
73
87
derzeit und zukünftig
zukünftig geplant
weder derzeit noch zukünftig
281
E-Business in der Zukunft
Dynamisch gewachsen ist der Einsatz mobiler
Anwendungen, der heute bei einem Drittel der
Mittelständler eingesetzt wird. Auch Themen wie
Business Intelligence und Data Warehouse kommen
im Bereich des Mittelstands immer mehr in die Anwendung.
Die vordringlichsten E-Business-Themen im deutschen Mittelstand sind im Jahr 2007 ERP bzw. Warenwirtschaftssysteme, DMS (Document-ManagementSysteme) und Intranet-Lösungen. Ebenfalls noch als
dringlich bewertet sind E-Mail-Anwendungen,
Business Intelligence, E-Procurement und mobile
Anwendungen sowie B2B-Online-Shops.
Abbildung 5.5.17 Mittelstand Deutschland: Planung, ab wann Geschäftsprozesse mittels
E-Business-Anwendungen umgesetzt werden, 2007 bis 2010
Enterprise Resource Planning als dringlichste Umsetzungsaufgabe angegeben
ERP, Warenwirtschaft
88
9
3
DMS
87
9
13
Intranet
85
14
E-Mail
72
Business Intelligence
57
E-Procurement
57
Mobile Anwendungen
51
E-Logistics
50
Collaborative Design
47
CRM
47
Finanzsysteme
46
SCM
9
34
32
4
34
10
3 10
32
4
5
50
3
36
18
29
9
38
33
19
4
51
24
2
14
48
41
Online Shops B2B
13
36
43
Personal Management
14
30
54
Online Shops B2C
E-Government
14
2
17
4 2 10
45
14
17
2007
2008
2009
2010
Zeitpunkt noch
nicht festegelegt
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
Abbildung 5.5.18 Mittelstand-Deutschland: IT-Mittel bei Mitarbeitern, die regelmäßig
unterwegs sind, 2007
Mobile Telekommunikation und mobiler Datentranfer sind die IT-Top-Themen im Mittelstand
72
Handy
33
Notebook mit GSM/UMTS
34
Handheld/PDA
30
Navigation
Home Office und Fax
31
10
13
2006
23
17
Basis: in Prozent der Unternehmen, 10 bis 1000 Mitarbeiter
Quelle: TechConsult, IBM, Impulse, 2007
37
34
34
12
13
WLAN extern (Hotspot)
Keines davon
41
20
21
WLAN auf dem Firmengelände
Blackberry/mobile E-Mail
76
2007
V. Anwendungen
282
Aufbau und Verbesserung durch IT
Mitarbeiter, die regelmäßig unterwegs sind, nutzen
im Mittelstand vor allem ein Mobiltelefon. Dies geben
über drei Viertel der Befragten IT-Experten im deutschen Mittelstand an – ein Plus von vier Prozent. Um
acht Prozentpunkte gegenüber der Vorperiode 2006
zugelegt hat der Einsatz von Notebooks mit breitbandiger UMTS- oder schmalbandiger GSM-Internetverbindung. Ebenfalls spürbar gestiegen ist die Anwendung von Handhelds/PDAs (34 auf 37 Prozent), Navigationsgeräte (30 auf 34 Prozent) sowie Blackberry
bzw. mobile E-Mail (10 auf 13 Prozent).
3
Eurostat, Statistik der Informationsgesellschaft,
2007
3
IBM und das Unternehmermagazin Impulse,
E-Business im Mittelstand – IT und Innovationen
für Unternehmer, 2007
3
Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Informationsgesellschaft, IKT in Deutschland , 2007
3
Statistisches Bundesamt, Unternehmen und
Arbeitsstätten – Nutzung von Informations- und
Kommunikationstechnologien in Unternehmen,
2007
3
Tech Consult GmbH im Auftrag von IBM und das
Unternehmermagazin Impulse, IT und E-Business
im Mittelstand 2007, 2007
3
Wegweiser GmbH in Kooperation mit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(BMWi), Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), Bundesverband der Deutschen
Industrie e.V. (BDI), Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
Medien e.V. (BITKOM), Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO),
Institute of Electronic Business (IEB), eBusinessBarometer 2007/2008 – Jahrbuch der deutschen
Wirtschaft, Berlin 2007
Studien
Es wurden vor allem die folgenden Studien und weiteren Veröffentlichungen herangezogen:
3
e-business W@tch, Chart Report: The e-Business
Survey 2006. Editors: Hannes Selhofer, Stefan
Lilischkis, empirica GmbH – Enterprise and
Industry Directorate General, August 2006
3
e-business W@tch, e-Business W@tch Conference 2006/07: ICT Impact on Firms and Industry
Structure, www.ebusiness-watch.org, 2007
3
e-Business W@tch, The European e-Business
Report 2006/2007 – Portrait of e-business in
10 sectors of the EU economy – 5th Synthesis
Report of the e-Business W@tch. Editors:
Hannes Selhofer, Stefan Lilischkis, empirica GmbH,
Georgiou Karameros, DG Enterprise and
Industry, Peter O’Donnell, Januar 2007
283
284
5.6 E-Commerce
5.6.1 Einführung
Mit der voranschreitenden globalen Diffusion der
Internettechnologien in den Gesellschaften und
Wirtschaftssystemen entwickeln sich zunehmend
auch die geschäftlichen und transaktionsbasierten
Anwendungen, der sogenannte E-Commerce. Damit
entsteht aus der weltweiten Vernetzung ein grenzenloser virtueller Marktplatz, auf dem sich sowohl für
die Angebots- als auch für die Nachfrageseite gänzlich neue Möglichkeiten ergeben. Neben der
Beschleunigung und Vernetzung interner und externer Prozesse können Produkte und Dienstleistungen
individueller auf die weltweite Kundschaft abgestimmt und gezielter positioniert werden. Dem
Nachfrager steht eine erweiterte Angebotspalette zur
Verfügung, Produkte und Dienstleistungen können
schneller einem direkten Vergleich unterzogen werden.
Einen Beitrag zur Abgrenzung des Begriffs
E-Commerce leistete im Jahr 2001 das E-CommerceCenter Handel (ECC Handel) mit Unterstützung des
damaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und
Arbeit (BMWA). Dieser grundlegenden Definition
zufolge fallen unter E-Commerce solche Transaktionen auf einem Markt, bei denen ein offeriertes Wirtschaftsgut gegen Entgelt elektronisch angeboten
wird und auch der Bestellprozess über ein computergestütztes Netzwerk erfolgt.
Es werden grundsätzlich drei Arten von Transaktionen unterschieden:
3
Business to Business (B2B):
Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen
3
Business to Consumer (B2C):
Geschäftsbeziehungen zwischen Verbrauchern
und Unternehmen (Einzelhandel)
3
Consumer to Consumer (C2C):
Geschäftsbeziehungen zwischen Konsumenten
Als weitere Unterkategorie kommen noch die
Internet-basierten Geschäftsbeziehungen zwischen
Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung hinzu, oftmals als Business to Government (B2G) bezeichnet sowie das Sondersegment des Online Content.
Besonders intensiv werden die Möglichkeiten des
E-Commerce in und zwischen Unternehmen genutzt
(B2B) (Vgl. Kapitel 5.6.2). Neben der Darstellung des
weltweiten Marktes wird der Stand des E-Business in
deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich und die Entwicklung virtueller Marktplätze
analysiert.
Neben den reinen Warenverkäufen (z. B. Bücher,
Hardware, Software, Lebensmittel usw.) beinhaltet
E-Commerce auch das Angebot von Dienstleistungen
(Reisebuchungen, Online-Banking usw.). In diesem
Report ist unter E-Commerce-Umsatz in der Regel der
Wert der über das Netz bestellten (nicht aber über
das Netz notwendigerweise bezahlten) Waren und
Dienstleistungen zu verstehen.
Im Kapitel 5.6.3 wird der Bereich des B2CE-Commerce analysiert, die weltweiten und regionalen Umsätze dargestellt und auf das Online-ShoppingVerhalten der privaten Konsumenten eingegangen.
Zur Abgrenzung von E-Business und E-Commerce
siehe Kapitel 5.5.1.
E-Commerce im Überblick
Das folgende Kapitel gibt einen ersten Überblick über
die Entwicklung des weltweiten E-Commerce und
fasst dabei zunächst B2B- und B2C-E-Commerce in
einer aggregierten Zahl zusammen. Dargestellt werden im Folgenden sowohl die globalen als auch die
regionalen Umsätze sowie die Prognosen für die
Entwicklung in den kommenden Jahren. Detaillierte
Auswertungen zu den Teilmärkten B2B und B2C folgen in den anschließenden Kapiteln. Grundlage
dieses Abschnitts sind die Ergebnisse einer Studie
von Global Industry Analysts (GIA), der sogenannte
„E-Commerce – A Global Market Trend Report“.
Die Definition des Begriffs E-Commerce in der
hier hauptsächlich verwandten Analyse von Global
Industry Analysts (GIA) ist dabei sehr weit gefasst. Die
Experten von GIA verstehen unter E-Commmerce
letztlich den gesamten Themenkomplex des E-Business und subsumieren alle Aspekte von Online-Handel inklusive des Online-Einkaufs, Auktionen, klassischem E-Commerce und Online-Banking. Insbesondere die Abwicklung geschäftlicher Transaktionen
über B2B-Systeme, die auch die geschäftlichen Zah-
285
lungsströme umfassen, dürften ein Hauptgrund für
die hohen ausgewiesenen Euro-Summen sein. Leider
sind die exakten definitorischen Vorgaben von GIA
nicht zu erfahren.
Die Studie wurde bereits im vorangegangenen
10. Faktenbericht verwendet, da bis zum Redaktionsschluss des vorliegenden 11. Faktenberichts keine
Aktualisierung des „E-Commerce – A Global Market
Trend Report“ vorlag. Allerdings ermöglichen die
Hochrechnungen bis zum Jahr 2008 von GIA einen
ersten Ausblick in die zukünftige Entwicklung des
E-Commerce. Der zugrunde gelegte Umrechnungskurs liegt bei einem Euro gleich 1,3705 Dollar (Durchschnittswert des Wechselkursverhältnisses für das
Jahr 2007 der EZB).
Zusammenfassung
Der weltweite Online-Handel wächst nach wie vor
mit beeindruckenden Wachstumsraten, und ein
Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht abzusehen.
So lag der weltweite Umsatz im Jahr 2003 erst bei
2,9 Billionen Euro – drei Jahre später im Jahr 2006
wurden nach Analystenschätzungen weltweit bereits
rund 16,3 Billionen Euro online umgesetzt, ein Plus
von 84 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2005. Und
auch in den kommenden Jahren gehen die Analysten
von vergleichbaren Wachstumsraten aus.
Der größte Marktplatz für E-Commerce-Umsätze
im B2B- und B2C-E-Commerce ist derzeit in den USA
zu finden. Im Jahr 2006 erreichten die USA ein Gesamtvolumen ihrer E-Commerce-Umsätze von über
fünf Billionen Euro. Mexiko kam nach Angaben der
Analysten von GIA auf Position zwei mit immerhin
3,8 Billionen Euro. 2007 wird im US-amerikanischen
E-Commerce den Hochrechnungen von GIA folgend
bereits ein Umsatz von knapp 7,5 Billionen Euro realisiert. Im westeuropäischen Vergleich lag Deutschland
im Jahr 2007 mit einem Online-Umsatz von 1,7 Billionen Euro an erster Stelle vor Großbritannien und
Frankreich mit jeweils 1,1 Billionen Euro. Für Deutschland würde diese Größenordnung bedeuten, dass
über die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts im weitesten Sinn über digitale Plattformen abgewickelt wird.
E-Commerce weltweit
Die Studie von Global Industry Analysts: „E-Commerce – A Global Market Trend Report“ gibt einen
weitgefassten Überblick über die weitweiten E-Commerce-Umsätze in den wirtschaftlich führenden
Ländern der Welt. Die Experten von GIA gehen davon
Abbildung 5.6.1 Weltweit: E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro und Wachstum im Vergleich
zum Vorjahr in Prozent, 2003-2008
Das Umsatzwachstum im weltweiten E-Commerce geht auch in den kommenden Jahren ungebremst weiter
70.000
120%
63.928
60.000
102%
100%
93%
50.000
80%
84%
76%
40.000
69%
60%
31.639
30.000
40%
20.000
16.392
8.900
10.000
2.997
0
2003
2004
Umrechenkurs: 1 Euro entspricht 1,3705 $
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
20%
Gesamt
0%
Jährliches
Wachstum
5.066
2005
2006
2007
2008
286
V. Anwendungen
aus, dass im Jahr 2007 bereits ein weltweiter Umsatz
von über 31 Billionen Euro im weitesten Sinn über
E-Commerce abgewickelt worden ist. Eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr 2006 – hier lagen die
weltweiten E-Commerce-Umsätze noch bei 16 Billionen Euro – ein Wachstum von 93 Prozent. Für das Jahr
2008 gehen die Prognosen von einem Wachstum von
etwas über 100 Prozent aus. Absolut sollen sich die
E-Commerce-Umsätze dann weltweit auf knapp 64
Billionen Euro belaufen. Es muss an dieser Stelle noch
einmal darauf verwiesen werden, dass das von Global
Industry Analyst angegebene Volumen auf einer sehr
weiten Definition des E-Commerce-Begriffs basieren
muss, und die hier dargestellten Größen mit entsprechender Vorsicht zu verwenden sind.
Neben der weltweit zunehmenden Zahl an Internetnutzern dürfte ein Hauptgrund für den weiteren
starken Anstieg der E-Commerce-Umsätze sein, dass
die Wirtschaft zunehmend auf die digitale bzw. elektronische Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse und
geschäftlichen Transaktionen baut. Nicht mehr nur
die Banken und Börsen, sondern zunehmend auch
Konzerne und Unternehmen wickeln insbesondere
den Geschäftsverkehr im Business-to-BusinessBereich über E-Commerce ab. Angefangen von der
Anbahnung der Geschäfte über Service- und Dienstleistungsbereiche sowie Entwicklung und Anpassung
der Produkte bis hin zur Zahlungsabwicklung und
Logistik werden immer mehr Prozesse von den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien
des E-Business bestimmt. Zunehmend bietet das
Internet und seine Technologie auch kleinen und
mittleren Unternehmen (Mittelständlern) die Möglichkeit, an diesen Geschäftsprozessen mit entsprechenden Technologien und Schnittstellen teilzunehmen. Die Zahlen bezüglich der Bedeutung von E-Business zeigen dabei allerdings (vgl. Kapitel 5.5), dass
diese Entwicklung in den etablierten Industrienationen und auch in den Schwellenländern heute
erst am Anfang steht.
Infrastrukturell ermöglichen die immer schnelleren und komfortableren Internetanschlüsse über DSL
und dessen Folgetechnologien sowie die mobilen
breitbandigen Zugangsmöglichkeiten über UMTS
und WLAN usw., dass die Nutzung des Internets und
seiner Möglichkeiten des E-Commerce für die Anwender immer attraktiver werden.
Hinzu kommen außerdem verbesserte Sicherheitsstandards, die zunehmend besseren Möglichkeiten und Kompatibilitäten der elektronischen
Bezahlsysteme im B2B sowie B2C. Diese führen dazu,
dass sich immer mehr Bereiche des privaten wie
„geschäftlichen“ Handels in das Internet verlagern.
Wachstum
Den im Betrachtungszeitraum vom Jahr 2003 bis zum
Jahr 2008 am kräftigsten wachsenden E-CommerceMarkt verzeichnet Japan. Insgesamt wird das Volumen der E-Commerce-Umsätze im elektronischen
Handel in den kommenden Jahren weiter stark zunehmen, obgleich sich die einzelnen Regionen der
Welt in dieser Zeit uneinheitlich entwickeln. Während sich das E-Commerce-Umsatz-Volumen den
Prognosen der Global Industry Analysts zufolge in
den Jahren 2003 bis 2008 im weltweiten Durchschnitt
jährlich von Wachstumsraten um die 70 Prozent pro
Jahr (2003 auf 2004) bis auf über 100 Prozent von
2007 auf 2008 steigert, weichen die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten in den einzelnen
Weltregionen teilweise deutlich von diesem
Mittelwert ab.
Die USA, nach wie vor die führende E-CommerceNation weltweit, kommen demnach bis 2008 auf ein
durchschnittliches Wachstum von 47 Prozent pro
Jahr, während das japanische E-Commerce-Volumen
im gleichen Zeitraum mit 143 Prozent rund dreimal
so stark wachsen wird. In Westeuropa wird dieser
Wert den Prognosen zufolge bei 83 Prozent liegen. In
Westeuropa wird Frankreich mit einem Wachstum
von 98 Prozent am stärksten wachsen – Deutschland
ist hier Nummer zwei mit einem Wachstum von
durchschnittlich 84 Prozent.
Japan wird im Zeitraum von 2003 bis 2008 seinen
Marktanteil an den weltweiten E-Commerce-Umsätzen von neun Prozent in 2003 auf 36 Prozent ausbauen können. Die USA werden im selben Zeitraum von
54 Prozent auf 17 Prozent fallen. Westeuropa wird
sein Fünftel am weltweiten E-Commerce-Kuchen halten können.
287
Amerika
In Amerika sind die Vereinigten Staaten der mit
Abstand größte E-Commerce-Markt. Im vergangenen
Jahr 2007 wurden in den USA nach Angaben der
Global Industry Analysts Waren und Dienstleistungen im Wert von 7,4 Billionen Euro online umgesetzt, 2,4 Billionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Bis
zum Jahr 2008 soll eine Summe von elf Billionen Euro
erreicht werden.
An die zweite Stelle der amerikanischen E-Commerce-Nationen wird in den nächsten Jahren Mexiko
aufrücken. Nachdem dort im vergangenen Jahr 2007
bereits 1,3 Billionen Euro online umgesetzt wurden,
soll sich dieser Wert bis 2008 auf knapp 3,3 Billionen
Euro entwickeln. Ähnliche Wachstumsraten werden
auch für Südamerika erwartet.
Abbildung 5.6.2 Weltweit: E-Commerce-Umsatz nach Regionen in Prozent
und in Milliarden Euro, 2003 und 2008
Im weltweiten E-Commerce-Markt gewinnen die asiatischen Länder Marktanteile hinzu –
auf Kosten der USA und Westeuropas
2003
2008
Westeuropa
21%
Westeuropa
20%
USA
17%
Asien/
Pazifik
(ohne Japan)
10%
USA
54%
Asien/
Pazifik
(ohne Japan)
15%
Japan
9%
Japan
36%
Übrige Länder
5%
Übrige Länder
12%
Umrechenkurs: 1 Euro entspricht 1,3705 $
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
Abbildung 5.6.3 Amerika: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003 – 2008
Insbesondere in Mittel- und Südamerika wird mit hohen Wachstumsraten im E-Commerce gerechnet
12.000
11.005
10.000
8.000
7.455
6.000
5.070
3.461
4.000
3.290
2.692
2.373
2.000
0
1.628
24
31 82
2003
119
6180
2004
Umrechenkurs: 1 Euro entspricht 1,3705 $
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
201
157175
2005
404 509
256
2006
1.293
1.042
376
2007
554
2008
USA
Kanada
Mexiko
Südamerika
288
V. Anwendungen
Asien/Pazifik
In der asiatisch-pazifischen Region beliefen sich die
E-Commerce-Umsätze im Jahr 2006 auf 6,2 Billionen
Euro, was einem Wachstum von 125 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Jahr 2007 steigen die Umsätze in dieser prosperierenden Region
auf 14,1 Billionen Euro. Ein weiteres Wachstum um
128 Prozent. Bis 2008 ändern sich diese Wachstumsraten nur geringfügig, was dazu führt, dass in diesem
Jahr voraussichtlich rund 32,7 Billionen Euro online
umgesetzt werden.
Die im Jahr 2008 nach den Hochrechnungen von
Global Industry Analyst weltweit führende Nation in
Sachen E-Commerce wird mit einem Umsatz von 22,7
Billionen Euro Japan sein. Die Online-Umsätze Japans
entwickeln sich durchschnittlich mit Wachstumsraten von über 140 Prozent pro Jahr von 655 Milliarden Euro im Jahr 2004 auf knapp 22,7 Billionen Euro
im Jahr 2008.
Westeuropa
Um gut 80 Prozent pro Jahr wächst der westeuropäische Online-Handel nach Aussagen der Global Indus-
Abbildung 5.6.4 Asien/Pazifik: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003 – 2008
Japan entwickelt sich bis 2008 zur führenden E-Commerce Nation der Welt
25.000
22.758
20.000
15.000
10.000
9.355
5.000
0
97
75 271
72
60
155
153 655
147
131
2003
2004
1.586
285 332
222 313
3.852
715
625 644
336
1.547
1.372
1.330
511
2005
2006
2007
3.352
3.018
2.748
779
Japan
Australien
Südkorea
Taiwan
Sonstige
Asien-Pazifik
2008
Umrechenkurs: 1 Euro entspricht 1,3705 $
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
Abbildung 5.6.5 Westeuropa: E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2003 – 2008
Deutschland bleibt weiterhin die größte E-Commerce-Nation Westeuropas
3500
3.279
3000
2.633
2500
2.367
2.020
2000
1.719
1500
1000
500
0
288
306
215
154
106
73
2004
559
2005
Umrechenkurs: 1 Euro entspricht 1,3705 $
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
2006
2007
2008
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Niederlande
Italien
Sonstiges
Westeuropa
289
try Analyst. Im Jahr 2006 wurden rund 3,7 Billionen
Euro online umgesetzt, ein Plus von 80 Prozent im
Vergleich zu 2005. Bis zum Jahr 2008 wird mit einer
weiteren Steigerung der westeuropäischen E-Commerce-Umsätze auf 12,6 Billionen Euro gerechnet.
Deutschland bleibt während des gesamten
Zeitraums umsatzstärkstes europäisches E-Commerce-Land und wird seinen Online-Umsatz voraussichtlich von 157 Milliarden Euro im Jahr 2003 auf
3.279 Milliarden Euro im Jahr 2008 steigern können.
Frankreich wird Großbritannien nach Angaben
der Experten von GIA im Jahr 2007, gemessen an den
E-Commerce-Umsätzen, überholen und in diesem
Jahr auf 1,18 Billionen Euro kommen, während Großbritannien „nur“ auf 1,15 Billionen Euro kommt. Im
Jahr 2006 lag Großbritannien noch mit 656 Milliarden Euro vor Frankreich mit 598 Milliarden Euro.
2008 sollen in Frankreich dann 2,4 Billionen Euro
umgesetzt werden, und in Großbritannien 2 Billionen
Euro.Italien wird im Jahr 2008 1,7 Billionen im E-Commerce umsetzen.
Das Volumen des E-Commerce in den verbleibenden westeuropäischen Ländern lässt sich für das Jahr
2008 auf Basis der Prognosen der Analysten von Global Industry Analyst auf 2,6 Billionen Euro summieren.
Umsatz/ Einwohner
Die starke Entwicklung der weltweiten E-CommerceUmsätze zeigt sich auch an den Pro-Kopf-Umsätzen
in den einzelnen Ländern. Diese Kennzahl ist neben
dem Gesamtwert aller in einem Land online umgesetzten Waren und Dienstleistungen besonders
geeignet, den E-Commerce-Entwicklungsgrad einer
Nation zu beurteilen.
Demnach zählt Australien mit 73.983 Euro noch
vor den führenden Technologie- und Breitbandnationen Japan (73.208 Euro), Taiwan (59.181 Euro)
und den USA (24.627 Euro) zu den Ländern mit dem
höchsten Pro-Kopf-Umsatz im E-Commerce – ein
Umstand, der durchaus auch der flächenmäßigen
Ausdehnung des Landes geschuldet sein kann, die die
Bestellung von Waren und Dienstleistungen per
Versandhandel zu einer attraktiven Alternative
gegenüber dem stationären Einkauf macht.
Wie schon im Jahr 2006 steht im europäischen
Umfeld Deutschland auch im Jahr 2007, gemessen
am Umsatz je Einwohner, an der Spitze. Auf Basis der
Hochrechnungen von GIA kann Deutschland seine
Pro-Kopf-Umsätze von 12.759 Euro (B2B + B2C) auf
21.624 Euro annähernd verdoppeln und liegt damit
erstmals vor den Niederlanden, die auf 20.142 Euro
kommen. Der weltweite Durchschnitt liegt 2007 bei
knapp 4.792 Euro.
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen, Organisationen und Verbände zugrunde:
3
Global Industry Analysts: E-Commerce – A Global
Market Trend Report, 2006
Abbildung 5.6.6 Weltweit: E-Commerce-Umsatz je Einwohner nach Ländern in Euro, 2007
Mit einem Pro-Kopf-E-Commerce-Umsatz von 74.000 Euro ist Autralien die führende Nation im E-Commerce
Welt
Kanada
Mexiko
Italien
Frankreich
Großbritannien
Niederlande
Deutschland
USA
Taiwan
Japan
Australien
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
4.792
11.384
12.287
14.598
18.752
18.910
20.142
21.624
24.627
59.181
73.208
73.983
290
V. Anwendungen
5.6.2 B2B-E-Commerce
Im folgenden Kapitel wird die Entwicklung des weltweiten E-Commerce im Business-to-Business-Bereich
(B2B) untersucht. Es werden sowohl die globalen als
auch die regionalen Umsätze dargestellt und Prognosen für die Entwicklung in den kommenden
Jahren gegeben.
Zusammenfassung
Teilt man den Themenkomplex E-Commerce in die
beiden wichtigsten Bereiche B2C und B2B auf, so zeigt
sich, gemessen an den realisierten Umsätzen in diesen beiden Segmenten, weltweit nach wie vor eine
Dominanz des Business-to-Business-E-Ecommerce.
Der elektronische Handel des B2B-E-Commerce
hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und ein Ende des gemessenen Wachstums ist
heute noch nicht abzusehen. Je nach Studie liegen die
jährlichen Zuwächse im B2B-E-Commerce weltweit
bei über 60 Prozent – die Tendenz über die vergangenen Jahre ist als stabil positiv zu umschreiben. Analysten von Global Industry Analysts gehen in ihrer
sehr weit gefassten Definition von B2B-E-Commerce
von bis zu 8,9 Billionen Euro Umsatz im Jahr 2007 aus.
Westeuropa ist 2007 mit einem Marktanteil
von 36 Prozent mittlerweile der größte E-CommerceMarkt im B2B-Segment weltweit. Im vergangenen
Jahr wurden hier Waren, Dienstleistungen und
Online-Transaktionen im Wert von gut drei Billionen
Euro online umgesetzt bzw. bewegt.
In Deutschland belief sich der B2B-E-CommerceUmsatz im Jahr 2006 auf 392 Milliarden Euro, was
einer Steigerung von 36 Prozent gegenüber dem
Vorjahr entspricht. Bis zum Jahr 2010 wird bei insgesamt sinkenden Wachstumsraten mit einem Anstieg
des B2B-Umsatzes in Deutschland auf dann 636
Milliarden Euro gerechnet.
Die Definition des Begriffs E-Commerce in der
hier hauptsächlich verwendeten Analyse von Global
Industry Analysts (GIA) ist dabei sehr weit gefasst. Die
Experten von GIA verstehen unter E-Commmerce
letztlich den gesamten Themenkomplex des E-Business
und subsumieren alle Aspekte von Online-Handel
inklusive des Online-Einkaufs, Auktionen, klassi-
schem E-Commerce und Online-Banking. Insbesondere die Abwicklung geschäftlicher Transaktionen
über B2B-Systeme, die auch die geschäftlichen
Zahlungsströme umfassen, dürfte ein Hauptgrund
für die hohen ausgewiesenen Euro-Summen sein.
Im diesjährigen Faktenbericht entspricht der
Umrechnungskurs von einem Euro dem Durchschnittswert des Wechselkursverhältnises für das
Jahr 2007 der EZB 1,3705 Dollar.
B2B-Umsatz weltweit
In ihrer bislang aktuellsten Analyse des B2B-E-Commerce aus dem Jahr 2006 gehen die Experten des
amerikanischen Marktforschungsinstituts Global
Industry Analysts (GIA) in Hochrechnungen davon
aus, dass im Jahr 2007 weltweit rund 8,8 Billionen
Euro umgesetzt wurden. Dies entspricht einem
Wachstum von 67 Prozent vom Jahr 2006 auf das Jahr
2007. Im Jahr 2006 betrug der weltweite E-CommerceUmsatz im B2B-Bereich nur 5,3 Billionen Euro. Bis
2008 werden bei weiter steigenden Wachstumsraten
um die 60 Prozent schließlich knapp 15 Billionen Euro
im B2B-Bereich umgesetzt werden.
Regionale und nationale
B2B-E-Commerceumsätze
Nach wie vor sind die USA, gemessen an den B2B-ECommerce-Umsätzen, das weltweit führende Land.
Bezogen auf die Regionen sind allerdings die in der
Region Westeuropa zusammengefassten Länder seit
dem Jahr 2006 führend. Westeuropa kam 2006 auf
einen Marktanteil von 35 Prozent, während die USA
„nur“ noch 34 Prozent an den weltweiten B2B-E-Commerce-Umsätzen auf sich vereinen konnten. Im Jahr
zuvor, 2005 war dieses Verhältnis noch genau andersherum. Nach den Hochrechnungen von Global
Industry Analysts ist diese positive Entwicklung
Westeuropas auch in den kommenden Jahren weiter
anhaltend, so dass die Region ihren weltweiten Spitzenplatz weiter ausbauen wird. Für das Jahr 2007
gehen die Experten bereits von einem Marktanteil
Westeuropas von 36 Prozent aus. 2008 sind sogar
38 Prozent prognostiziert – ein Volumen von 5,6 Billionen Euro. Im gleichen Zeitraum wird der Anteil der
USA den Hochrechnungen folgend bis auf 29 Prozent
in 2008 fallen, was 4,3 Billionen Euro entspricht.
291
Verluste zeigen sich auch in Bezug auf Japan. Das
Land konnte 2003 noch einen Anteil von 13 Prozent
bzw. 154 Milliarden Euro B2B-Umsätze verzeichnen.
Bis 2008 steigen die absoluten Umsätze dann zwar
auf 1,4 Billionen Euro an, der Marktanteil allerdings
sinkt auf neun Prozent.
Größter Gewinner ist neben Westeuropa die
Region Asien und Pazifik. Hier lag der Anteil an den
weltweiten B2B-E-Commerce-Umsätzen 2003 bei acht
Prozent. Für das Jahr 2008 gehen die Experten von
GIA von einer positiven Umsatzentwicklung auf dann
20 Prozent aus. 2007 ist der Anteil bei 17 Prozent. In
absoluten Zahlen entspricht die Prognose für das Jahr
2008 drei Billionen Euro.
Abbildung 5.6.7 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 2004 – 2008
Der weltweite Umsatz im B2B-E-Commerce wächst jährlich um mehr als 60 Prozent
14.951
8.859
5.316
3.222
1.976
1.171
2003
2004
2005
2006
2007
2008
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
Abbildung 5.6.8 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz nach Regionen in Milliarden Euro,
2003 und 2008
Westeuropa und Asien wachsen weltweit am stärksten im B2B-E-Commerce
2003
2005
Westeuropa
358
Japan
154
Asien/Pazifik
(ohne Japan)
96
USA
462
Westeuropa
1.091
2006
Japan
375
Asien/Pazifik
(ohne Japan)
384
USA
1.162
Übrige Länder
210
Übrige Länder
100
2007
2008
Westeuropa
3.220
Japan
902
Asien/Pazifik
(ohne Japan)
1.513
USA
2.800
Übrige Länder
423
Quelle: Global Industry Analysts, 2007
Westeuropa
5.561
USA
4.361
Japan
1.408
Asien/Pazifik
(ohne Japan)
3.015
Übrige Länder
605
Westeuropa
1.803
USA
1.872
Japan
581
Asien/Pazifik
(ohne Japan)
761
Übrige Länder
298
292
V. Anwendungen
Europa
Deutschland konnte im Jahr 2006 seinen Marktanteil am westeuropäischen B2B-E-Commerce von
31 Prozent verteidigen und stellt nach wie vor den mit
Abstand größten B2B-Markt in Europa dar, gefolgt
von Großbritannien mit 17 Prozent und Frankreich
mit 14 Prozent.
Die von European Information Technology Observatory (EITO) jährlich veröffentlichten Umsatzzahlen
zum B2B-E-Commerce für Europa und auf Ebene der
Länder Deutschland, Frankreich, England, Italien
und Spanien lagen bis zum Redaktionsschluss des
11. Faktenberichts nicht für das Untersuchungsjahr
2007 vor. Aus diesem Grund wird hier auf die Ausführungen des letzten Faktenberichts Nr. 10 verwiesen. Die von EITO 2007 verwendeten Zahlen zum
B2B-E-Commerce basieren dabei auf einer engeren
Fassung des E-Commerce-Begriffs.
Deutschland
Der Handel zwischen Unternehmen (B2B) repräsentiert auch in Deutschland den Löwenanteil des
Gesamtumsatzes. Etwa 89 Prozent des gesamten
E-Commerce-Umsatzes im Jahr 2006 entfielen der
Statistik des deutschen Branchenverbandes BITKOM
zufolge auf den B2B-Handel. In den kommenden
Jahren wird sich der B2B-Anteil nach Einschätzung
von BITKOM allerdings zugunsten des Online-Einzelhandels reduzieren und im Jahr 2010 nur noch
rund 81 Prozent betragen.
Die Umsätze im B2B-E-Commerce in Westeuropa
haben sich im Verlauf des Jahres 2006 weiter sehr
positiv entwickelt und stiegen um weitere 35 Prozent
gegenüber 2005. Gemessen in absoluten Zahlen stiegen die Umsätze von 943,1 Milliarden Euro in 2005
auf 1,27 Billionen Euro im Jahr 2006 an. In ihrer
Prognose gehen die Analysten von EITO weiter davon
aus, dass mit dem Jahr 2010 ein Umsatzvolumen im
B2B-E-Commerce von über 2 Billionen Euro erreicht
werden kann.
In absoluten Zahlen gemessen belief sich der
B2B-E-Commerce-Umsatz in Deutschland im Jahr
2006 auf 392 Milliarden Euro, was einer Steigerung
von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Jahr 2002 lag der B2B-Umsatz den Berechnungen
von BITKOM und EITO zufolge noch bei 78,3 Milliarden Euro. Dieses Wachstum soll den Einschätzungen
Abbildung 5.6.9 Deutschland: B2B E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 2002 – 2010
Im deutschen B2B-E-Commerce wird in den kommenden Jahren mit rückläufigen Wachstumsraten,
aber steigenden Umsätzen gerechnet
636
392
289
180
123
78
2002
Quelle: BITKOM/EITO, 2007
2003
2004
2005
2006
2010
293
der beiden Quellen zufolge auch in den kommenden
Jahren anhalten. Bis zum Jahr 2010 wird mit einem
weiteren kräftigen Anstieg des B2B-Umsatzes in
Deutschland auf dann 636 Milliarden Euro gerechnet.
Im folgenden Kapitel wird die Entwicklung des
E-Commerce im B2C-Bereich dargestellt. Es werden
sowohl die globalen als auch die regionalen Entwicklungen erläutert und, wo verfügbar, Prognosen für
die Entwicklung in den kommenden Jahren gegeben.
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen,
Organisationen und Verbände zugrunde:
3
3
3
BITKOM: Daten zur Informationsgesellschaft,
Februar 2006
EITO: European Information Technology
Observatory 2006, 2006
Global Industry Analysts: B2B E-Commerce –
A Global Market Trend Report, 2006
5.6.3 B2C-E-Commerce
Einführung
Nach der vergleichsweise schnellen Diffusion des
Internets und der damit einhergehenden generellen
Verbreitung von E-Commerce-Anwendungen in den
vergangenen Jahren erlebt der digitale Einkauf nun
durch die zunehmende Verbreitung breitbandiger
Internetverbindungen einen zweiten Schub.
Insbesondere der elektronische Handel von Waren
und Dienstleistungen mit Privatpersonen hat sich in
den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. In einigen Bereichen dominiert heute sogar der elektronische Handel den herkömmlichen Handel vor Ort.
Auch der Einzelhandel und die Versandhändler
schaffen es dabei immer besser, herkömmlichen
Vertrieb mit den Möglichkeiten des Internets zu kombinieren und diese auf die Bedürfnisse der Kunden
hin abzustimmen. Es geht dabei nicht mehr, wie noch
vor Jahren vielfach versucht, um die Ablösung der
Altbekannten durch die neuen digitalen Anwendungen. Vielmehr versuchen die Anbieter heute, den
optimalen Mix aus analogen und digitalen Medien in
ihrem Marketing-Mix umzusetzen und das für ihre
jeweilige Zielgruppe angepasste, optimale Kommunikationspaket zu schnüren.
Definition
Unter dem Begriff B2C (Business to Consumer) werden alle Transaktionen des E-Commerce zwischen
Verkäufern (Unternehmen) und Konsumenten
(Endverbrauchern) zusammengefasst – im Gegensatz
zum B2B-E-Commerce, bei dem sich zwei Unternehmen als Handelspartner gegenüberstehen.
In vielen Statistiken wird der Wert dieser B2CTransaktionen noch weiter aufgeteilt in das Segment
des eigentlichen Online-Einzelhandels, in den englischsprachigen Statistiken oftmals als „Online retail
sales" bezeichnet, sowie den Anteil der Umsätze aus
der Internet-basierten Vermittlung von Reisedienstleistungen („Online travel revenues“).
Staus quo Deutschland
In der regelmäßig aktualisierten Längsschnittanalyse
„Nutzung und Akzeptanz von Internet und E-Commerce“, die in ihrer aktuellen Auflage im April 2008
erschienen ist, stellen Wissenschaftler der Universität
Hohenheim fest, dass die Anwendung des Businessto-Consumer-E-Commerce immer noch eng mit der
allgemeinen Internetnutzung korreliert (Schenk/
Wolf/Wolf/Schmitt-Walter: Nutzung und Akzeptanz
von Internet und E-Commerce, April 2008).
Dabei betonen die Wissenschaftler, dass vor diesem Hintergrund nicht alle Zielgruppen gleichermaßen für E-Commerce in Frage kommen. In Deutschland haben im Jahr 2007 nach wie vor Angehörige
der Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen die größte
Konsumerfahrung mit E-Commerce. Ferner zählen
Personen mit gehobenem Bildungsabschluss zu den
besonders eifrigen Online-Shoppern.
Parallel zur allgemeinen Internetnutzung sind
auch in Sachen E-Commerce Personen ab 60 Jahren
und älter diejenigen, die beim E-Commerce besonders zurückhaltend sind. Die ganz junge Generation
zwischen 14 und 19 Jahren, die fast vollständig im
Netz ist, weist, vermutlich aufgrund fehlender Ausstattung mit Kreditkarten sowie mangelnder finan-
294
V. Anwendungen
zieller Möglichkeiten, eine etwas geringere E-Commerce-Nutzung auf.
Positiv vermelden die Forscher aus Hohenheim,
dass im letzten Jahr sowohl Frauen als auch (zum Teil)
ältere Personen hinsichtlich der Internetnutzung
aufholen und somit auch für E-Commerce zugänglicher werden. Die früher festgestellten Unterschiede
zwischen Männern und Frauen werden fortlaufend
geringer.
Die in Deutschland derzeit beliebtesten Produktgattungen beim Online-Kauf sind neben Büchern vor
allem Eintrittskarten für Kino, Theater und Konzerte,
Flug- und Bahntickets, Hotelreservierungen, CDs
sowie Reisen, Hotelreservierungen und der Kauf von
Musik-CDs.
Weiterhin betonen die Forscher aus Hohenheim,
dass E-Commerce für die Anwender zunächst Bequemlichkeit, Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten, große Sortimentsauswahl und Preisvergleiche
bedeutet. Nach wie vor hemmend wirkt sich der
Bezahlvorgang aus, da in Deutschland zwar gerne
online bestellt wird, die Bezahlung aber am liebsten
auf herkömmliche Art und Weise (per Rechnung
oder Lieferschein) erfolgt. Insgesamt sind Sicherheitsbedenken in Deutschland weiter eines der Hindernisse des E-Commerce, obgleich eine langsame
Abschwächung der Vorbehalte zu registrieren ist.
Immer mehr bestätigt sich auch die schon in den
Jahren zuvor festgestellte Entwicklung, dass das
Internet heute unabdingbar in die Kaufentscheidung
der Konsumenten integriert ist, nämlich als das zentrale Informationsmedium mit der höchsten Bedeutung. Hier informieren sich die Kunden über Produkte, fragen Testberichte und die Meinung anderer
Konsumenten (Web 2.0) ab, kombinieren Produkte
und vergleichen die Preise alternativer Produktanbieter oder Produkte. Viele Kunden nutzen diese
Informationen, um im traditionellen (Einzel-)Handel
ein ebenbürtiges Informationsniveau vorweisen und
Preise und Leistungen besser einschätzen zu können.
Inwieweit sich dieses neue Informationsverhalten
aufseiten der Konsumenten auch auf ein verändertes
Verhalten aufseiten der Anbieter auswirken wird
bzw. auswirkt, wird sich in den folgenden Jahren zeigen. Sicher ist jedoch, dass sich viele Segmente des
klassischen Einzelhandels auf dieses veränderte
Nutzungsverhalten der Konsumenten einstellen müssen. Die Einzelhändler (sowohl diejenigen, die bereits
einen Online-Shop betreiben, als auch diejenigen, die
bislang offline waren) werden zunehmend ein Verständnis für diese Zusammenhänge und den Wert
eines gut strukturierten Informationsangebots auf
ihrer Website entwickeln müssen, welches nicht nur
den Online-Absatz, sondern parallel auch die
Umsätze im Ladengeschäft stimuliert.
Zusammenfassend lässt sich der Online-Verkaufskanal als ein zukunftsweisendes Marketinginstrument für Unternehmen, Händler und Intermediäre
bezeichnen. Wer sich daher auf die veränderten
Angebots- und Nachfragestrukturen nicht rechtzeitig
einstellt, wird in naher Zukunft von diesem interessanten Markt nicht profitieren können.
5.6.3.1 B2C-E-Commerce weltweit
B2C-Umsatz weltweit
Wie sich schon in den vergangenen Berichtsperioden
zeigte, tun sich die Marktforschungsinstitute und
Branchenexperten schwer, die Volumina der B2CE-Commerce-Umsätze, die insgesamt weltweit umgesetzt werden, abzuschätzen. Weiter zeigen die
Rechercheergebnisse, dass die Daten, sofern verfügbar, häufig erheblich voneinander abweichen.
Auch für das Berichtsjahr 2007 finden sich kaum
valide Daten zur Entwicklung der B2C-E-CommerceUmsätze weltweit. Für das Jahr 2006 gingen die
Marktforscher von Forrester Research und der Dachverband der Online-Händler von einem äußerst
geringen Volumen der weltweiten B2C-E-CommerceUmsätze von knapp 150 Milliarden Euro aus – ein sehr
niedriges Umsatzvolumen. Dem entgegen stehen
Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO), die in 2007 alleine für Westeuropa
B2C-E-Commerce-Umsätze für das Jahr 2006 von
knapp 182 Milliarden Euro angeben. Bis zum Jahr
2010 sehen die Experten von EITO eine Entwicklung
auf 578 Milliarden Euro B2C-E-Commerce-Umsätze.
Ebenfalls deutlich optimistischer in Sachen OnlineShopping fallen die Zahlen aus, die Standard & Poor’s
auf Basis der International Data Corporation (IDC) im
März 2007 für das Jahr 2009 veröffentlichten. Sie
gehen von einem Umsatz im Jahr 2009 von 802,7
295
rücksichtigung auch der offline getätigten Zahlungsvorgänge) sowie zum anderen durch unterschiedliche
Erhebungsmethoden erklären.
Milliarden Euro aus. Für das Jahr 2004 geben die
Analysten von Standard & Poor’s weltweite B2C-ECommerce Umsätze von 215,5 Milliarden Euro an –
bis 2009 gehen die Experten damit von einer Vervierfachung der Umsätze aus (Standard & Poor’s: Industry
Investments Review: Internet retail).
Einkaufsverhalten
Weltweit scheinen Konsumenten hinsichtlich der
Produkte, die sich besonders für den Kauf über einen
virtuellen und digitalen Shop im Internet eignen, nur
geringfügig voneinander abweichende Vorstellungen bzw. Präferenzen zu haben.
Wie bereits am Anfang des Kapitels E-Commerce
beschrieben, dürften sich die teils erheblichen Spannen zwischen den Ergebnissen der einzelnen Veröffentlichungen insbesondere durch unterschiedliche
Definitionen des Begriffs B2C-E-Commerce (z. B. Be-
Abbildung 5.6.10 Weltweit: Umsätze im B2C-E-Commerce in Milliarden Euro, 2004 und 2009
B2C-E-Commerce weltweit stark ansteigend
802,7
215,5
2004
2009
Quelle: International Data Corporation (IDC); Standard & Poor's, 2007
Abbildung 5.6.11 Weltweit: Bevorzugte Produktkategorien beim Online-Einkauf in Prozent, 2007
Bücher und zunehmend Kleidung und Schuhe sind weltweit die beliebtesten Produkte beim Onlinekauf
Bücher
Kleidung, Accessoires, Schuhe
Videos, DVDs, Spiele
Flugtickets, Reservierungen
Unterhaltungselektronik (TV, Kamera usw.)
Musik
Kosmetik
Computerhardware
Reisen und Hotelreservierungen
Ticktes für Events
Computersoftware
Lebensmittel
Spielzeug
Sportartikel
Automobile und -zubehör
Fanartikel (Sport)
Sonstiges
41
36
24
24
23
19
19
16
16
15
14
14
9
8
4
3
Basis: Personen ab 15 Jahren, die in den letzten drei Monaten online eingekauft haben
Quelle: The Nielsen Company, 2008
20
296
V. Anwendungen
Nicht nur national in Deutschland, sondern auch
weltweit die beliebteste über das Internet georderte
Produktkategorie sind Bücher. Eine aktuell veröffentlichte Zahlenreihe der Nielsen-Gruppe, die die weltweit bevorzugten Produktkategorien beim OnlineEinkauf der über 15-jährigen Internetkäufer Ende des
Jahres 2007 ausweist, bestätigt die seit Jahren große
Beliebtheit des Kaufs von Büchern über den Onlinehandel. Über zwei Fünftel der Befragten des „Global
Online Survey“ gaben im Oktober und November
2007 an, in den vergangenen drei Monaten ein Buch
über das Netz bestellt bzw. geordert zu haben. Auf
Platz zwei der weltweit am häufigsten über das
Internet bestellten Waren liegt die Produktkategorie
Mode, welche Kleidung, Accessoires und Schuhe
umfasst. Immer noch über ein Drittel der Befragten
gab an, aus dem Sortiment dieser Warengruppe mindestens einen Artikel über das Internet bezogen zu
haben. Gleichauf gaben jeweils ein knappes Viertel
der Befragten an, Videos, DVDs oder Spiele bzw.
Reservierungen für Flugtickets über das Netz einzukaufen. Ebenfalls von großer internationaler Beliebtheit ist bei 23 Prozent der Befragten der Bereich der
Unterhaltungselektronik wie etwa Fernseher oder
Kameras. Es folgen auf den Plätzen der weltweiten
beim Online-Einkauf bevorzugten Produktkategorien
Musik, Kosmetik, Computer Hardware, Reisen und
Hotelreservierungen, Tickets für Events, Computersoftware sowie Lebensmittel. Ebenfalls noch aufgeführt werden weiter Spielzeug, Sportartikel, Automobile und -zubehör sowie abgeschlagen, bei gerade
einmal drei Prozent der Befragten, Fanartikel.
Art der Bezahlung weltweit
Mit Abstand die beliebteste Zahlungsmethode für im
Internet online gekaufte bzw. georderte Waren und
Dienstleistungen ist im Jahr 2007 weltweit die Kreditkarte. Drei Fünftel der Online-Shopper setzen dieses
Zahlungsmittel ein, um ihre erstandenen Waren zu
bezahlen. Mit deutlichem Abstand folgen dicht beieinander PayPal, Banküberweisungen und Kundenkarten.
Sicherheit und Datenschutz
Gerade im Bereich des privaten Einkaufens über das
Internet spielt der Themenkomplex Sicherheit und
Datenschutz eine immer wichtigere Rolle – insbesondere im Kontext des Verbraucherschutzes. Eine ausführliche Darstellung der derzeit größten Gefahren
und Bedrohungen im Rahmen der IT-Sicherheit findet sich in Kapitel 5.3.
Nach wie vor gehen die Experten davon aus, dass
die weitere Entwicklung der B2C-Umsätze und die
Zahl der Online-Käufer nicht zuletzt davon abhängt,
inwieweit den tatsächlichen Sicherheitsrisiken und
Gefahren sowie existenten Sicherheitsbedenken
potenzieller Onlinekäufer durch neue vertrauenstiftende und -bildende Maßnahmen und Technologien
begegnet werden kann. Insbesondere aus dem Blickwinkel der Rechtssicherheit trägt die Globalisierung
der internationalen Märkte dazu bei, dass der Kunde
beim Onlineeinkauf häufig ein gewisses Risiko in
Kauf nehmen muss, da der Schutz durch nationale
Gesetze nicht mehr voll wirksam ist.
Abbildung 5.6.12 Weltweit: Bevorzugte Zahlungsmethoden beim Online-Einkauf in Prozent,
2007
Die Bezahlung für Online-Käufe erfolgt weltweit überwiegend über Kreditkarten
Kreditkarte
PayPal
Banküberweisung
Kundenkarte
Cash on delivery (COD)
Geldtransfer
Postanweisung
Bezahlung über Kundenkarten
Pre-paid card
Barzahlung
über Mail
Andere
Quelle: The Nielsen Company, 2008
60%
24%
23%
22%
15%
7%
5%
4%
3%
3%
2%
4%
297
Dies impliziert nicht nur die Bedrohungen durch
Phishing, Viren und Ähnliches, sondern auch und insbesondere die Missachtung der einschlägigen nationalen Datenschutzbestimmungen durch Händler,
die vertrauliche digitale Daten sehr leicht und nicht
nachvollziehbar in unbefugte Hände weitergeben
können. Die Sicherung der Identität von Onlinern
muss durch rechtliche und technische Anpassungen
zukünftig besser geschützt werden. D.h., neben fahrlässigen Vergehen, wie der nicht ausreichend geschützten Speicherung von Kundendaten, ist auch
die willentliche und wissentliche Missachtung der
Datenschutzgesetze und die Veruntreuung vertraulicher Daten gemeint, zum Beispiel durch die Weitergabe der Kontaktdaten an Adresshändler oder die
(voreilige) Weitergabe von Transaktionsdaten an
Strafverfolgungsbehörden ohne gültige rechtliche
Grundlage.
Dies kann ebenso zu einem signifikanten Vertrauensverlust der Konsumenten führen wie die
datenschutzrechtlich bedenkliche Speicherung und
Verarbeitung von Käuferprofilen, die über für die
Transaktion notwendigen Informationen hinausgehen.
Gefragt sind hier zum einen die Händler, die die
Datenschutzbestimmungen beachten, den vertraulichen Charakter der persönlichen sowie der Transaktionsdaten respektieren und eine sichere Transaktion ermöglichen müssen. Diese Anstrengungen
sollten ferner unterstützt werden von den jeweiligen
Einzelhandelsverbänden sowie den Anbietern und
Betreibern von Bezahlsystemen, die den sicheren
Handel im Internet beispielsweise über die Einführung einheitlicher Standards, sicherer Bezahl- und
Abrechnungssysteme, einer Schulung der Händler
und Ähnliches unterstützen können.
Zum anderen sind die Nutzer gefordert, die ein
Bewusstsein für die Gefahren beim Internethandel
entwickeln müssen; und zwar einerseits durch die
Einrichtung entsprechender technischer Vorkehrungen wie Virenschutz oder Firewalls, andererseits
vor allem aber durch einen bewussteren Umgang mit
den eigenen persönlichen Daten und einer beständigen Prüfung, wem und unter welchen Umständen
vertrauliche Informationen weitergegeben werden.
Gefordert ist schließlich auch der Gesetzgeber,
der potenzielle Gefahrenquellen und sicherheitsgefährdende Praktiken durch eine entsprechende
Rechtsprechung beseitigen oder zumindest eindämmen muss – und dies idealerweise nicht auf den
nationalen Rahmen beschränkt, sondern in Kooperation und Absprache mit denjenigen Ländern, aus
welchen derzeit ein Großteil der internetbasierten
Bedrohungen stammen. Detaillierte Statistiken zu
Ausmaß und Herkunft von Bedrohungen im Internet
finden sich im Kapitel 5.3.
5.6.3.2 B2C-E-Commerce in den USA
Umsatz
Im Vergleich mit den für das Vorjahr 2006 veröffentlichten Umsatzzahlen des US-amerikanischen OnlineEinzelhandels zeigt sich, dass sich diese erwartungsgemäß weiter sehr gut entwickelt haben. Einer aktuellen Studie vom Februar 2008 der Marktforschung
eMarketer zufolge belief sich das Umsatzvolumen im
B2C-E-Commerce in den Vereinigten Staaten im Jahr
2007 auf 168 Milliarden Euro (inkl. Reiseausgaben).
Im Jahr zuvor lag der Umsatz im B2C noch bei nur
141 Milliarden Euro – ein Wachstum von 19 Prozent
in diesem Jahr.
Und auch für die kommenden Jahre gehen die
Analysten von einem weiter wachsenden B2C-Markt
aus. Mit einem prognostizierten Wachstum von
16 Prozent wird im Jahr 2008 die 200-Milliarden-EuroGrenze nur knapp verfehlt und insgesamt 196 Milliarden Euro umgesetzt werden. Zwar werden den Hochrechnungen der Analysten von eMarketer folgend die
Wachstumsraten in den kommenden Jahren immer
weiter zurückgehen, allerdings werden die absoluten
Umsätze bis zum Jahr 2011 auf 282 Milliarden Euro
ansteigen. Dies entspricht einer Umsatzverdoppelung
gegenüber dem Jahr 2006.
Anteil am gesamten Einzelhandel
Etwas tiefer als die im Vorjahr errechneten Werte
der amerikanischen Marktforschungsfirma Jupiter
Research liegen die vom „US Department of
Commerce“ für das vergangene Jahr 2007 veröffentlichten Zahlen zum Anteil des E-Commerce am
gesamten Einzelhandelsvolumen. Für das vierte
Quartal des Jahres 2007 gehen die Experten des „US
Department of Commerce“ davon aus, dass knappe
298
V. Anwendungen
vier Prozent des gesamten Einzelhandelsvolumens
auf Verkäufe durch oder über das Internet entfallen.
Den Hochrechnungen von JupiterResearch folgend könnte sich der Anteil bei einer ansonsten
gleichbleibenden Entwicklung der Internet- und
E-Commerce-Nutzung bis zum Jahr 2011 auf einen
Anteil von 10 bis 15 Prozent steigern.
Pro-Kopf-Ausgaben
Hochrechnungen der Marktforscher von eMarketer
folgend lagen die Pro-Kopf-Umsätze im B2C-E-Commerce – Ausgaben für online gebuchte Reisen exkludiert – in den USA im Jahr 2007 bei 857 Euro. Gegenüber dem Vorjahr 2006 entspricht dies einem
Wachstum von 15 Prozent. Insgesamt zeigen die von
eMarketer veröffentlichten Umsätze, dass die Wachs-
Abbildung 5.6.13 USA: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro und Wachstum
in Prozent, 2006– 2011
Leichter Rückgang der Wachstumsraten im US-amerikanischen B2C-E-Commerce für die kommenden Jahre erwartet
300,00
282,01
19,03
18
252,54
16,42
250,00
16
223,64
195,55
200,00
14
12,92
14,37
167,97
150,00
20
11,67
141,12
12
10
8
100,00
6
4
50,00
Umsatz in
Mrd. Euro
Wachstum
in Prozent
2
0
0,00
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Quelle: eMarketer, 2008
Abbildung 5.6.14 USA: Anteil der Umsätze des Einzelhandels im E-Commerce an den gesamten
Einzelhandelsumsätzen in Prozent, 2000–2007
Vier Prozent der Einzelhandelsumsätze in den USA entfallen 2007 auf den Bereich E-Commerce
4,50%
3,90%
4,00%
3,50%
3,40%
3,00%
2,70%
2,50%
2,00%
2,30%
2,00%
1,50%
1,70%
1,10%
1,30%
1,00%
0,50%
0,00%
2000
US Department of Commerce, 2008
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
299
Online-Käufer
tumsraten von 2005 an kontinuierlich von 17 Prozent
in diesem Jahr jährlich um einen Prozentpunkt auf
13 Prozent Wachstum in 2009 fallen. In absoluten
Zahlen rechnen die Marktbeobachter von eMarketer
bis zum Jahr 2009 mit einem weiteren Anstieg der
Pro-Kopf-Ausgaben auf rund 1.103 Euro.
Dass sich B2C-E-Commerce auch in den Vereinigten
Staaten von Amerika zunehmend größerer Beliebtheit erfreut, zeigt sich nicht nur an den dort erzielten
Umsätzen, sondern auch an der wachsenden Zahl
von Internetnutzern, die das Internet zum Einkaufen,
Bestellen von Waren und Dienstleistungen nutzen.
Im Jahr 2004 lag die Zahl der Amerikaner, die das
Internet zum Einkauf nutzten, noch bei 92,6 Millio-
Abbildung 5.6.15 USA: Pro-Kopf-Umsätze im B2C-E-Commerce in Euro und Wachstum in Prozent,
2004 – 2009
Pro-Kopf-Umsätze im US-amerikanischen B2C-E-Commerce steigen stetig an
1.200
0,2
1.103
1 7%
0,18
976
1 6%
1.000
1 5%
800
745
0,16
1 4%
857
0,14
1 3%
0,12
640
600
0,1
546
0,08
400
0,06
0,04
200
0,02
00
0
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Umsatz in
Euro
Wachstum
pro Jahr
Quelle: eMarketer, 2006
Abbildung 5.6.16 USA: Online-Käufer in Millionen und in Prozent der Internetnutzer, 2006–2011
Zwei Drittel der Internetnutzer in den USA kaufen online ein
140
120
111,9
116,9
121,8
126,3
130
133,2
100
80
65,6
66,3
66,9
67,5
68,4
68,0
60
40
Zahl der
Online-Käufer
in Millionen
Online-Käufer
in Prozent der
Internet-Nutzer
20
0
2006
Quelle: eMarketer, 2008
2007
2008
2009
2010
2011
300
V. Anwendungen
nen. Für das Jahr 2007 geben die Experten von
eMarketer bereits 117 Millionen E-Commerce-Nutzer
für die USA an. Derzeit beträgt das jährliche Wachstum der privaten E-Commerce-Nutzer in den USA vier
Prozent – ab 2010 rechnen die Marktforscher dann
mit einem Rückgang des Wachstums auf drei bzw.
zwei Prozent in 2011. Insgesamt ergeben sich auf dieser Basis 133 Millionen US-amerikanische Internetnutzer, die dann im Jahr 2011 schon einmal über das
Internet Waren bestellt haben.
Insgesamt kann dabei mittlerweile davon ausgegangen werden, dass sich die zunehmende Nutzung
des B2C-E-Commerce nicht nur über die steigende
Zahl der Internetnutzer erklären lässt, sondern dass
auch in zunehmendem Maße erfahrene Internetnutzer das Internet zum Einkaufen nutzten. So stieg der
Anteil der Online-Käufer an den Internetnutzern von
62,7 Prozent im Jahr 2004 auf 65,6 Prozent im Jahr
2006. Im Jahr 2007 sind dies bereits zwei Drittel der
US-amerikanischen Internetnutzer und bis zum Jahr
2011 rechnen die Experten von eMarketer mit einem
weiteren leichten Wachstum auf dann 68,4 Prozent.
Produkte
Forrester Research zeigt in einer aktuellen Studie aus
dem Jahr 2008 – dem „North American Technographics
Benchmark Survey, 2007“ – dass die umsatzstärkste
Kategorie im US-amerikanischen B2C-E-Commerce
im Jahr 2007 der Bereich „Bekleidung, Mode und
Schuhe“ war. Hier wurden nach Angaben der Analysten rund 16,6 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Auf
Position zwei kommt der Bereich „PC-Hardware,
Software und Peripheriegeräte“ mit einem Umsatzvolumen von 15,1 Milliarden Euro.
Der noch im vergangenen Jahr mit Abstand größte Bereich im B2C-E-Commerce, die Online-Reisebuchungen, ist nicht erfasst. Im Jahr 2006 lagen die
Umsätze hier jedoch bereits bei rund 58 Milliarden
Euro mit online Flug-, Hotel- und Reisebuchungen.
Auf den Plätzen der umsatzstärksten Produktkategorien folgen die Segmente „Auto und Autozubehör“ mit 16,8 Milliarden Euro Umsatz, Konsumelektronik (9,8 Milliarden Euro) und Möbel mit
9 Milliarden Euro Umsatz.
Insgesamt beträgt der B2C-E-Commerce-Umsatz
nach Angaben von Forrester Research in den USA im
Jahr 2007 127 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2012 wird
sich dieser dann auf 244 Milliarden Euro verdoppeln.
5.6.3.3 B2C-E-Commerce in Asien
B2C-E-Commerce-Umsatz
Mit einem Umsatzvolumen im B2C-E-Commerce von
31,9 Milliarden Euro im Jahr 2007 stellt Japan den mit
Abstand größten Marktplatz im asiatisch-pazifischen
Wirtschaftsraum dar. Im Jahr zuvor gaben die Analysten von eMarketer das Online-Volumen im japanischen Einzelhandel (inklusive Reisebuchungen) noch
mit 26,7 Milliarden Euro an – ein Wachstum von
19 Prozent in 2007. Bis zum Jahr 2011 wird sich an dieser Vorherrschaft Japans im B2C-E-Commerce in der
Region Asien/Pazifik nichts ändern. 2011 erwarten die
Analysten von eMarketer einen Anstieg des Umsatzvolumens auf 65,7 Milliarden Euro in Japan. Für 2008
gehen die Experten sogar von einem weiteren Anstieg des Wachstums auf 30 Prozent aus.
Weit weniger dynamisch konnte sich Südkorea,
der zweitgrößte B2C-Markt der Region Asien/Pazifik,
entwickeln. Hier stiegen die Umsätze von sieben
Milliarden Euro in 2006 auf acht Milliarden Euro in
2007. Bis 2011 soll ein Umsatzvolumen von 13 Milliarden Euro erreicht werden.
Die beiden bevölkerungsreichsten Nationen
Asiens, China und Indien, hinken der Entwicklung im
B2C-E-Commerce derzeit noch deutlich hinterher.
So liegt der Wert der E-Commerce-Transaktionen im
Jahr 2000 in China bei knapp drei Milliarden Euro
und in Indien wird gerade einmal eine Milliarde Euro
umgesetzt. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf
die nach wie vor noch geringe Verbreitung des
Internets in der Bevölkerung bei diesen Ländern.
Dass diese Lücke auch in den kommenden Jahren
Bestand haben wird, spiegeln auch die Hochrechnungen der Analysten von eMarketer. Zwar wachsen beide
Märkte überproportional stark – China bis zu 73 Prozent und Indien bis zu 58 Prozent – allerdings bleibt
China mit einem von eMarketer geschätzten Umsatzvolumen von 17,6 Milliarden Euro und Indien mit 4,1
Milliarden Euro in 2011 noch weit hinter den führenden Nationen der Welt und der Region zurück. Es ist
301
beiden Ländern auf eine Spanne zwischen 533 Euro
(Japan) und 556 Euro (Südkorea) erhöhen.
aber davon auszugehen, dass mit einer zunehmenden
Zahl von Internetnutzern in diesen Ländern auch das
E-Commerce-Volumen deutlich ansteigen wird.
China und Indien, die beiden anderen in der
eMarketer-Studie untersuchten Länder, weisen derzeit noch deutlich niedrigere Pro-Kopf-Umsätze aus;
ihnen wird aber gleichzeitig ein überdurchschnittliches Wachstum in den kommenden Jahren vorhergesagt. China wird sich von 15 Euro Umsatz pro Person
in 2006 auf 72 Euro steigern, Indien von 25 Euro auf
70 Euro im gleichen Zeitraum.
Pro-Kopf-Ausgaben
Die Pro-Kopf-Umsätze in den beiden führenden
Nationen Japan und Südkorea liegen im Jahr 2006
sowie in der Hochrechnung für 2010 nur geringfügig
auseinander. Im Jahr 2006 gaben die dortigen Internetnutzer statistisch gesehen 300 Euro pro Person bei
Online-Einkäufen aus. Bis 2010 soll sich dieser Wert in
Abbildung 5.6.17 Asien: B2C-E-Commerce-Umsatz nach Ländern in Milliarden Euro, 2006 – 2011
Die chinesischen und indischen B2C-Märkte entwickeln sich
mit beeindruckenden Wachstumsraten
123
106
91
71
66
58
53
51
43
32
27
Indien
8
7
2 1
China
41
3 1
2006
9
5 1
2007
10
8
2008
2009
13
4
3
2
Japan
18
12
12
Südkorea
Asien-Pazifik
2010
2011
Quelle: eMarketer, 2008
Abbildung 5.6.18 Asien: B2C-E-Commerce-Umsatz je Internetnutzer nach Ländern
in Milliarden Euro, 2006 und 2010
Bis 2010 wird Südkorea Japan in Sachen B2C-Pro-Kopf-Umsatz überholt haben
556
533
312
298
72
15
Japan
Quelle: eMarketer, 2007
Südkorea
70
25
2006
2010
China
Indien
302
V. Anwendungen
5.6.3.4 B2C-E-Commerce in Europa
über einer halben Milliarde Euro (578 Millionen Euro)
bereits im Jahr 2010 für möglich halten.
B2C-E-Commerce-Umsatz
Auch die Zahlen, die von den verschiedenen Marktforschungsinstituten und Analysten in Bezug auf die
B2C-E-Commerce-Umsätze in Europa veröffentlicht
werden, differieren teilweise stark.
Nach den Angaben des europäischen Branchenverbandes EITO lag der Gesamtumsatz im westeuropäischen Online-Einzelhandel mit Waren und Dienstleistungen bei 182 Milliarden Euro im Jahr 2006
(European Information Technology Observatory
2007, März 2007). Für den gleichen Zeitraum ging die
Deutsche Bank Research von einem niedrigeren
Umsatz von 120 Milliarden Euro aus. Noch geringer
fielen die Umsatzangaben von eMarketer mit 97 Milliarden Euro und Forrester Research mit 102 Milliarden Euro aus.
Mit dem Blick in die Zukunft nehmen die Experten in ihren Hochrechnungen an, dass bis zum Jahr
2011 ein Umsatzvolumen in der Spanne zwischen
knapp 300 Milliarden Euro (eMarketer) und 262 Milliarden Euro (Forrester Research) erreicht werden
könnte. Wiederum deutlich höher die Prognosen der
Marktforscher von EITO, die eine positive Entwicklung des E-Commerce-Handels in Westeuropa von
Entgegen den Zahlen, die von EITO im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden, liegt nach Angaben
von Forrester Research in Sachen B2C-E-Commerce
nicht Deutschland, sondern Großbritannien an der
Spitze der europäischen Länder. Deutschland folgt
auf Rang zwei.
Großbritannien liegt demnach 2007 mit 50 Milliarden Euro auf dem ersten Platz vor Deutschland mit
29 Milliarden Euro und Frankreich mit 17 Milliarden
Euro. Bis 2011 sehen die Hochrechnungen ein
Wachstum in Großbritannien auf 76 Milliarden Euro
als möglich an. Für Deutschland wird ein Anstieg auf
62 Milliarden Euro und für Frankreich auf 38 Milliarden Euro vorhergesagt.
Insgesamt gehen die Experten von Forrester
Research dann von einem B2C-E-Commerce-Volumen
von 262 Milliarden Euro aus.
Online-Käufer in Europa
Wie schon in den vorangegangenen Jahren ist die
private Nutzung von E-Commerce in annähernd allen
europäischen Ländern auch im Jahr 2007 weiter
gestiegen. Nach Angaben von Eurostat – Statistik der
Abbildung 5.6.19 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsatz in Europa* in Milliarden Euro, 2006 – 2011
Bis 2011 verdreifachen sich die B2C-E-Commerce-Umsätze in Europa
296,8
260,8
224,1
186,6
143,7
97
2006
2007
2008
2009
2010
2011
* Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen,
Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien
Quelle: eMarketer, 2007
303
Spitzenreiter in Sachen E-Commerce in Europa
ist derzeit Norwegen. In diesem nördlich gelegenen
Land Europas nutzen bereits 48 Prozent der definierten Bevölkerung (vgl. Abb. 5.6.22) das Internet zum privaten Einkaufen. Auf Position zwei im innereuropäischen Ranking folgt dann Großbritannien mit 44 Prozent. Den dritten Platz teilen sich im Jahr 2007 die
Niederlande und Dänemark mit je 43 Prozent E-Commerce-Nutzern in der Bevölkerung. Insbesondere
Dänemark konnte sich im vergangenen Jahr mit
39 Prozent Wachstum besonders gut entwickeln.
Informationsgesellschaft – nutzen beispielsweise
innerhalb der EU-15-Länder bereits 27 Prozent der
Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren regelmäßig das Internet zum Kauf von Waren und Dienstleistungen. Regelmäßig heißt: Die so definierten B2CE-Commerce-Käufer haben in den letzten drei Monaten für private Zwecke Waren und Dienstleistungen
über das Internet bestellt bzw. geordert. Dies entspricht einer Wachstumsrate um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2006, in dem der Anteil der E-Commerce-Nutzer noch bei 23 Prozent lag.
Abbildung 5.6.20 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro in ausgewählten
Ländern, 2006 – 2011
Großbritannien ist der größte B2C-Marktplatz in Westeuropa
80.000
76.074
71.123
70.000
65.009
60.000
62.298
58.037
53.859
50.000
50.376
42.088
45.444
40.000
38.844
37.281
30.000
22.892
29.671
12.254
16.590
33.107
21.675
27.275
Italien
20.000
11.906
14.520
10.000
3.765
5.309
0
2006
2007
Deutschland
9.444
7.220
Frankreich
Großbritannien
2008
2009
2010
2011
Quelle: Electronic Retailer; Forrester Research , 2007
Abbildung 5.6.21 Westeuropa: Anteil der B2C-E-Commerce-Umsätze in Europa in Prozent,
2006 und 2011
Deutschland vereint ein Fünftel des europäischen B2C-E-Commerce-Marktes auf sich
2006
2011
restliches Europa
28,1
97 Mrd.
Euro
Großbritannien
42,1
Quelle: eMarketer, 2007
restliches Europa
31,9
Deutschland
20,4
Frankreich
9,4
Großbritannien
38,3
296 Mrd.
Euro
Deutschland
19,6
Frankreich
10,3
V. Anwendungen
Bereits auf Platz vier mit etwas über zwei Fünfteln E-Commerce-Nutzern innerhalb der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren rangiert die Bundesrepublik im Jahr 2007. Damit konnte Deutschland
ein Wachstum von acht Prozent realisieren und von
38 Prozent im Vorjahr um drei Prozentpunkte auf
41 Prozent wachsen.
Zwar weisen einige der süd- und osteuropäischen
Staaten die mit Abstand höchsten Wachstumsraten
von über 50 Prozent auf, insgesamt betrachtet konnte sich das Internet der Eurostat-Studie zufolge hier
hingegen noch nicht als Einkaufskanal durchsetzen.
Nach wie vor deutlich weniger als ein Zehntel der
Bevölkerung hat dort zuletzt online eingekauft.
Betrachtet man den Anteil der E-CommerceNutzer an den Internetnutzern in den drei wirtschaftlich bedeutenden Ländern Europas, Großbritannien,
Deutschland und Frankreich, so zeigt sich nach Angaben von eMarketer, dass derzeit über drei Viertel der
Briten, knapp drei Viertel der Deutschen und deutlich
über die Hälfte der Franzosen, die das Internet nutzen,
auch Gebrauch von der Möglichkeit des Online-Ein-
kaufs machen. Bis 2011 wird sich dieser Anteil in
England und Deutschland nur leicht weiterentwickeln
und an die Marke von vier Fünfteln gelangen, während sich die Franzosen deutlich auf 70 Prozent Anteil
steigern können.
In absoluten Zahlen ist Deutschland das führende Land in Europa – hier kauften 2006 bereits 27,2
Millionen Menschen online ein – in Großbritannien
waren dies 24,8 Millionen und in Frankreich 14,5
Millionen Menschen. Bis zum Jahr 2011 werden dann
bereits 37,3 Millionen Menschen in Deutschland
Erfahrungen mit dem Online-Einkauf haben.
Produkte
Weltweit unterscheiden sich die Top Five der beliebtesten online gekauften Produkte und Produktkategorien leicht – wenngleich nur in der Rangfolge.
Innerhalb des Europarankings hat sich auch im
Jahr 2007 wenig an der Reihenfolge der beliebtesten
Online-Shopping-Produktekategorien geändert – die
Rangreihe zeigt sich in den vergangenen Jahren als
relativ zeitstabil. Nach wie vor ist das Thema Reise-
Abbildung 5.6.22 Europa: E-Commerce-Nutzer* nach Ländern in Prozent
der Gesamtbevölkerung, 2007
Deutschland zählt zu den führenden E-Commerce-Nationen Europas
60
120%
50
100%
48 100%
100%
40
37
39
41
43 43 44
80%
32 32
67%
30
60%
26 26 26 27
60%
50%
20
10
1
0
43%
40%
39%
37%
30%15
11
24%
19%
20%
17%
8 8 9 10
13
20%
20%
7
7
22%
6
6
6
16%
5
10%
13%
4
14%
2 2
13%
8%
7%
3% 6%
2%
0%
0%
0%
40%
40%
2007
Wachstum
2006–2007
S
Bu erb
l
Ru gar ien
m ien
ä
Gr L nie
ie ita n
ch ue
en n
l
Es and
Le tlan
t d
Po tlan
rtu d
g
Ts
It al
ch
ec U alie
hi ng n
sc a
he rn
Re
SloZyp p.
w ern
Slo eni
w en
ak
e
P i
Sp ole
an n
Be ien
lg
i
Fr Irla en
an n
k
Ös re d
te ic
rre h
ich
Fin EU 1
nl 5
a
Lu Isl nd
xe an
S mb d
De chw urg
ut ed
s e
Dä chla n
Ni ne nd
Gr ed m
oß er ar
br lan k
it d
No ann e
rw ien
eg
en
304
*Personen zwischen 16 und 74 Jahren, die in den letzten drei Monaten für private Zwecke Waren oder Dienstleistungen über das Internet
bestellt haben.
Quelle: Eurostat, 2008
305
Bezahlung
tickets, d.h. Hotel-, Flug- und Bahntickets die am häufigsten im Internet nachgefragte Produktkategorie –
immerhin 54 Prozent der Online-Käufer der von EIAA
befragten Internetkäufer haben Waren aus diesem
Segment erstanden. Es folgt der Bereich Urlaubsreisen bei etwas über zwei Fünfteln der Käufer und
Bücher mit genau zwei Fünftel. Weiter folgt die
Kategorie Konzert-, Theater-, und Festivaltickets –
38 Prozent. Bekleidung folgt auf Position fünf zusammen mit Elektroprodukten und erfreut sich bei einem
Drittel der Online-Shopper einer zunehmenden
Popularität und wird vermehrt online gekauft.
Zwar liegt bei der Bezahlung für im Internet erstandenen Waren und Dienstleistungen weltweit die
Kreditkarte an der Spitze der Beliebtheitsskala, dennoch zeigen sich gerade unter den Ländern in Europa
erhebliche Unterschiede bei der Bezahlung.
Während einer aktuellen Untersuchung von
Forrester zufolge in Ländern wie Großbritannien,
Spanien und Italien die Online-Einkäufe hauptsächlich per Kreditkarte bezahlt werden, nutzen insbesondere die Deutschen, aber auch die Holländer
sowie die Schweden bevorzugt die Banküberweisung
zur Begleichung ihrer Online-Rechnungen (Forrester:
European Retailers Still Need To Offer Multiple Online
Payment Methods, 2007).
Abbildung 5.6.23 Westeuropa: Die beliebtesten Online-Shopping-Produkte in Prozent der
Online Shopper, 2007
Reisen und Unterhaltung sind die beliebtesten Produktkategorien der europäischen Onlinekäufer
Reisetickets
Urlaub
Bücher
Konzert-, Theater-, Festivaltickets
Kleidung
Elektrogüter
CDs
Kinokarten
DVDs
Musik-Download
Handys
Spielsachen
Einrichtungsgegenstände
Computerspiele
Sportausrüstung
Versicherung
54
42
40
38
33
33
23
23
21
19
16
14
13
12
12
12
Quelle: EIAA Online Shoppers 2008
Abbildung 5.5.24. Europa: Bevorzugte Zahlungsmethoden beim Online-Einkauf nach
Ländern in Prozent, 2006
Eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsmethoden wird in Europa genutzt
Kreditkarte
EU 7
Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Spanien
Italien
Niederlande
Schweden
Quelle: Forrester, 2007
40 %
60 %
35 %
26 %
51 %
51 %
19 %
34 %
Überweisung EC-/Debitkarte
26 %
3%
3%
56 %
20 %
14 %
43 %
43 %
24 %
43 %
57 %
3%
14 %
10 %
14 %
17 %
Paypal
23 %
35 %
16 %
22 %
14 %
26 %
11 %
11 %
Scheck /
Bankeinzug
19 %
5%
17 %
31 %
2%
19 %
37 %
13 %
Bargeld
10 %
3%
3%
10 %
32 %
19 %
16 %
24 %
306
V. Anwendungen
5.6.3.5 B2C-E-Commerce in Deutschland
aufgaben. Dennoch informieren sich noch 73 Prozent
aller Onlinekäufer ganz klassisch über den herkömmlichen Katalog. Mit 4,2 Milliarden Euro Internetumsatz waren Versender, die ihre Waren per Katalog
und Internet anbieten, im Jahr 2007 die Spitzenreiter
im Online-Handel (Pressemitteilung bvh, März 2007).
Status quo und Ausblick
In seiner aktuellen Einschätzung zur Entwicklung des
Online-Handels geht der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) für das Jahr 2008 von
weiter steigenden E-Commerce-Umsätzen im deutschen Handel aus. Die Branchenvertreter des bvh
prognostizieren, dass der Umsatz mit Waren, die im
bzw. über das Internet in Deutschland im Jahr 2008
gekauft werden, wie schon im Vorjahr um neun Prozent auf 11,9 Milliarden Euro Umsatz zulegen wird.
E-Commerce-Geschäftslage
2007/2008
Wie schon im Vorjahr hat der Bundesverband des
Deutschen Versandhandels (bvh) auch im Oktober
2007 die derzeitige Einschätzung der E-CommerceGeschäftslage unter seinen Mitgliedern abgefragt.
Schon im vergangenen Jahr hatten die Befragten die
Situation im E-Commerce überwiegend (98 Prozent)
gut oder sehr gut eingeschätzt. Ein Jahr später schätzen 85 Prozent der Befragten, dass die derzeitige
E-Commerce-Geschäftslage gut ist und weitere
15 Prozent geben diese mit noch befriedigend an.
„Das Jahr 2007 hat gezeigt, dass die Branche vor
allem durch das Internet wächst. Die Kunden stöbern
gerne im Katalog und bestellen dann zunehmend
online. Dazu kommt, dass immer mehr Unternehmen
Versandhandel betreiben. Stationär- und Online-Handel
schließen sich längst nicht mehr gegenseitig aus. Ein
Ende dieser Entwicklungen ist nicht abzusehen“.
sagt bvh-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Steinmark im März 2008.
Drei Viertel der Befragten geht weiter davon aus,
dass die E-Commerce-Geschäftsentwicklung künftig
besser sein wird als zum Zeitpunkt der Abfrage, ein
weiteres Viertel sieht diese zumindest auf konstant
gleichem Niveau und geht somit von einer stabilen
Entwicklung aus.
Insgesamt erwirtschaftete die Versandhandelsbranche im vergangenen Jahr 2007 einen Gesamtumsatz von 27,6 Milliarden. Euro. Mit 10,9 Milliarden
Euro entfielen 39,5 Prozent der Umsätze bereits auf
Verkäufe im Internet. Weiter geben die Branchenvertreter an, dass fast die Hälfte oder 48 Prozent der Versandhandelskunden ihre Bestellungen per Internet
Dieses positive Bild wird auch durch eine hohe
und im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegene Investitionsbereitschaft der Marktteilnehmer bestätigt.
Abbildung 5.6.25 Deutschland: Online-Umsätze im Versandhandel mit Waren in Milliarden Euro,
2004 bis 2008
B2C-E-Commerce entwickelt sich in Deutschland auch in den kommenden Jahren sehr gut
11,9
10,9
10,0
7,4
5,2
2004
Quelle: bvh, 2007
2005
2006
2007
2008
307
Dienstleistungen (inkl. Reisen), Nutzungsrechte und
Informationen (z. B. kostenpflichtige Downloads)
ebenso wie Fahrkarten-, Ticket- und Hotelbuchungen. Diese weite Definition trägt dem HDE zufolge
der Tatsache Rechnung, dass sich der Einzelhandel
zunehmend zu einem umfassenden Dienstleister und
Anbieter komplexer Lösungen für seine Kunden entwickelt.
78 Prozent (73 Prozent, 2006) der deutschen Versandhändler planen für das Geschäftsjahr 2007/2008
eine Steigerung ihrer Investitionen im E-CommerceBereich.
Umsatz
Umfänglicher als die oben vom Bundesverband
des Deutschen Versandhandels (bvh) angeführten
E-Commerce-Umsätze rechnet der HDE (Hauptverband des Deutschen Einzelhandels) sämtliche von
Konsumenten getätigten internetbasierten Transaktionen wirtschaftlicher Güter zum E-CommerceUmsatz im B2C-Bereich. Dieser Güterbegriff umfasst
laut HDE-Definition sowohl Sachgüter als auch
Aus diesem Grund sind die vom HDE veröffentlichten B2C-E-Commerce-Umsätze deutlich höher als
die des bvh. Für das Jahr 2008 geht der Hauptverband
des Deutschen Einzelhandels (HDE) von einem absoluten Wachstum um 1,7 Milliarden Euro aus. Dies ent-
Abbildung 5.6.26 Deutschland: Einschätzung der derzeitigen E-Commerce-Geschäftslage
in Prozent, 2007/2008
Die gegenwärtige und zukünftige Geschäftssituation im E-Commerce wird von den Experten sehr gut eingeschätzt
Einschätzung der
derzeitigen
E-Commerce-Geschäftslage
85
Einschätzung der
zukünftigen
E-Commerce-Geschäftslage
15
75
Investitionsbereitschaft
2007/2008
25
78
0
0
22
mehr/gut/besser
gleich/
befriedigend/gleich
weniger/schlecht/
schlechter
0
Quelle: bvh, 2007
Abbildung 5.6.27 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden Euro, 1999–2008
2008 sollen bereits 20 Milliarden Euro im deutschen B2C-E-Commerce umgesetzt werden
25
1
100%
92%
0,9
20
20
18,3
0,7
16,3
14,5
60%
15
0,8
0,6
13
0,5
11
10
8
0,4
38%
0,3
5
5
18%
0,2
12%
2,5
12%
12%
9%
1,3
0,1
0
0
1999
Quelle: HDE, 2007
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
Umsatz in
Mrd. Euro
Wachstum
in Prozent
308
V. Anwendungen
spricht einer Wachstumsrate der B2C-E-CommerceUmsätze in Deutschland von neun Prozent. 2008 würden damit in Deutschland 20 Milliarden Euro umgesetzt werden. Nach 12 Prozent Wachstum in 2007 ist
damit das Umsatzwachstum des B2C-E-Commerce
zurückgegangen. Insgesamt entwickelten sich die
Online-Umsätze im Vergleich der vergangenen
Jahren erstmals leicht rückläufig, nachdem sich die
Umsätze am Anfang der E-Commerce-Entwicklung
regelmäßig verdoppelt hatten.
Anteil am Gesamtumsatz
Derzeit erreicht der Onlinehandel nach Angaben des
bvh (Bundesverband des Deutschen Versandhandels)
knapp 40 Prozent Anteil am Gesamtumsatz des Versandhandels, was 10,9 Milliarden Euro von insgesamt
umgesetzten 27,6 Milliarden Euro entspricht. Der
Versandhandel wiederum konnte seinen Anteil am
Gesamtumsatz des Einzelhandels im Jahr 2007 auf
sieben Prozent steigern.
Trotz dieser anhaltend positiven Wachstumsraten und weiterhin steigenden Bedeutung des Internethandels beläuft sich der Anteil der Umsätze des
B2C-E-Commerce in der Bundesrepublik am gesamten Einzelhandelsumsatz nach Berechnungen von
TNS Infratest Business Intelligence im Jahr 2007 auf
gerade einmal 2,7 Prozent. Die entspricht in etwa den
Angaben des HDEs aus dem Vorjahr, der von rund
drei Prozent ausging.
Die Deutsche Bank Research geht davon aus, dass
im Jahr 2015 rund zehn Prozent des Umsatzes im Einzelhandel online erzielt werden.
Pro-Kopf-Ausgaben
Auf Basis der Zahlen zu den derzeitigen B2C-E-Commerce-Nutzern der ACTA (Allensbacher Computerund Technik-Analyse) und den B2C-E-CommerceUmsätzen des HDE (Hauptverband des Deutschen
Einzelhandels) lässt sich ein Pro-Kopf-Umsatz der
deutschen Online-Shopper von 623 Euro errechnen.
Damit ist der Pro-Kopf-Umsatz im Jahr 2007 um vier
Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, der in
2006 erst 601 Euro betrug. Insgesamt zeichnen die
Zahlen der Pro-Kopf-Umsätze im B2C-E-Commerce
damit eine leicht positive Entwicklung der vergangenen drei Jahre.
Online-Käufer
Die Zahlen der ACTA (Allensbacher Computer- und
Technikanalyse) geben auch für das Jahr 2007 einen
weiteren Anstieg der Online-Käufer in Deutschland
an. Mit einem Wachstum von acht Prozent stieg die
Abbildung 5.6.28 Deutschland: Pro-Kopf-Umsätze deutscher Online-Shopper, 2000 – 2007
Pro-Kopf-Umsätze im B2C-E-Commerce in Deutschland steigen stetig
700
0,4
33%
600
573
533
500
623
601
585
0,3
537
500
0,2
400
400
0,1
7%
4%
300
3%
1%
0
3%
200
-0,1
100
-0,2
-20%
0
-0,3
2000
2001
Quelle: ACTA 2007 und HDE, 2007
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Pro-Kopf-Umsatz
je Online-Käufer
Wachstum
in Prozent
309
Zahl der Menschen in Deutschland, die das Internet
zum Kaufen von Waren und Dienstleitungen nutzen,
erneut an. Insgesamt waren dies im Jahr 2007 29,4
Millionen Bundesbürger im Alter zwischen 14 und 64
Jahren. Die entspricht einem Anteil von 58,8 Prozent
der in dieser Altersgruppe zusammengefassten Menschen. Im Jahr zuvor waren dies noch nur 54,1 Prozent. Damit stieg also sowohl die absolute Zahl der
Internetkäufer als auch deren Anteil in den vergangenen Jahren signifikant an.
Männer bereits zwei Drittel einmal Waren über das
Internet bestellt haben. Bei den Frauen liegt der
Anteil der Käuferinnen heute erst bei zwei Fünfteln,
diese bevorzugen nach wie vor das Telefon. E-Commerce erfreut sich also insbesondere bei Männern
einer zunehmenden Beliebtheit, was sich auch am
Wachstum der Online-Shopper in dieser Gruppe von
12 Prozent zeigt. Allerdings wuchsen der Anteil an
weiblichen Käuferinnen im gleichen Zeitraum um
13 Prozent.
Online-Shopping nach Geschlecht
Und auch ein Ost-West-Gefälle ist bei den OnlineBestellungen festzustellen. Während im Westen
Deutschlands bereits über die Hälfte der Bevölkerung
Online-Shoppingerfahrung hat, sind dies im Osten
erst 34 Prozent der Käufer.
Das Verhältnis der Geschlechter unter den deutschen
E-Commerce-Käufern hat sich im Jahr 2007 zugunsten der männlichen Käufer verschoben. So sind nach
aktuellen Angeben der ACTA 55,2 Prozent der deutschen Online-Käufer männlich und nur 44,2 Prozent
Käuferinnen. Im Vorjahr 2006 war dieses Verhältnis
der Geschlechter in etwa ausgeglichen und lag der
ACTA-Studie zufolge bei 51,7 Prozent Männern und
48,3 Prozent Frauen.
Innerhalb der einzelnen Gruppen allerdings
unterscheiden sich die beiden Geschlechter nach wie
vor deutlicher. So zeigt eine aktuelle Studie von TNS
Infratest im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh), dass in der Gruppe der
Nach wie vor kaufen junge Altersgruppen stärker
über das Internet ein als ältere. Dies zeigt die Differenzierung nach Altersgruppen. Je jünger die Kunden, desto dominanter wird das Internet als Bestellmedium. 76 Prozent der 14- bis 29-Jährigen bestellen
online (Plus vier Prozentpunkte gegenüber 2006).
Unter den 30- bis 39-Jährigen sind dies 69 Prozent
(plus vier Prozentpunkte gegenüber 2006). In der
Altersklasse 40 bis 49 Jahre überwiegt der Anteil der
Online-Bestellungen mit 54 Prozent noch (plus zwei
Abbildung 5.6.29 Deutschland: Online-Käufer* in Millionen und in Prozent der
Internet Nutzer, 2000 – 2007
Die Zahl der Online-Käufer in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an
70
58,8%
60
54,1%
49,6%
50
45,1%
40,9%
40
30,2%
30
25,3%
20,5
20
9,7%
12,5
22,7
24,8
27,1
29
15
Online-Käufer
in Millionen
Online-Käufer
in Prozent
10
5
0
2000
2001
* 14 bis 64 Jahre
Quelle: ACTA 2007 und HDE, 2007
2002
2003
2004
2005
2006
2007
310
V. Anwendungen
nutzen, am beliebtesten. Zwei Fünftel der Internetnutzer in Deutschland haben bereits ein Buch über
das Internet bestellt. Auf Platz zwei der Rangliste der
beliebtesten online gekauften Produkte sind Flugund Bahntickets. Gut ein Drittel der Onliner nutzt das
Internet zum Kauf von Produkten dieser Kategorie.
Ein weiteres knappes Drittel der Internetnutzer kauft
Flug- und Bahntickets online. Urlaubsreisen und auch
Last-Minute-Reisen sind bei einem weiteren knappen
Drittel beliebte Online-Kaufobjekte. Es folgen auf den
Plätzen die Produktkategorien „Mode oder Schuhe“,
„Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen“, „Computerhardware und -zubehör“, „Musik-CDs“,
„Urlaubsreisen und auch Last-Minute-Reisen, Filme
Prozentpunkte gegenüber 2006). Ab 50 Jahren gehen
nur 37 Prozent aller Bestellungen per Internet ein
(plus zwei Prozentpunkte gegenüber 2006).
Doch auch immer mehr Senioren ab 60 Jahren
entdecken das Internet, um ihre Einkäufe zu tätigen.
16 Prozent der einkommensstarken „Silver Surfer“
über 60 kaufen inzwischen per Mausklick (plus zwei
Prozentpunkte gegenüber 2006),
Produkte
Wie schon in den Jahren zuvor ist der Kauf von
Büchern unter den deutschen Internetnutzern, die
das Netz zum Kauf von Waren und Dienstleistungen
Abbildung 5.6.30 Deutschland: E-Commerce-Nutzer in Prozent der Gesamtbevölkerung nach
demographischen Merkmalen, 2006 und 2007
2007 haben sich alle soziodemographischen Merkmalsklassen in Sachen E-Commerce verbessert
44,4
48
Gesamt ab 14 Jahren
72
14–29 Jahre
76
64,8
30–39 Jahre
37,3
39
50–59 Jahre
60+ Jahre
69
52,3
54
40–49 Jahre
13,6
16
Ost
30,8
34
48
West
52
58,9
Männer
Frauen
34,3
66
2006
2007
39
Quelle: TNS Infratest/bvh, 2007
Abbildung 5.6.31 Deutschland: Top-10 der in Deutschland im Internet gekauften Produkte in
Prozent, 2007
Bücher nach wie vor das beliebteste online gekaufte Produkt in Deutschland
Computersoftware ohne Games
Filme auf DVDs, Videos
Urlaubsreisen und auch Last-Minute-Reisen
Musik-CDs
Computerhardware und -zubehör
Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen
Mode oder Schuhe
Eintrittskarten für Kino, Theater etc.
Flug- und Bahntickets
Bücher
Quelle: AGOF, 2007
17
19,9
20,1
23,2
24
25,4
28,6
32,3
34,7
39,5
311
tion von sogenanntem Online-Content wie Musik,
Filme, Bilder, Texte oder auch Spiele viele neue
Möglichkeiten des Vertriebs eröffnet.
auf DVDs, Videos und „Computersoftware (ohne
Games).
Im Hinblick auf die Umsatzvolumina, die in den
einzelnen Warengruppen erzielt werden, hat die
Kategorie „Bekleidung, Textilien, Schuhe“ ihren Spitzenplatz gegenüber dem Vorjahr behauptet und weiter ausgebaut. So setzte der Handel 2007 insgesamt
3,9 Milliarden Euro mit Mode um. Im Vorjahr lag der
Umsatz dieser Gruppe noch bei 2,8 Milliarden Euro –
ein Umsatzplus von 1,1 Milliarden Euro. Danach folgt
die Kategorie „Medien, Bild- und Tonträger“, d. h.
Bücher, CDs und DVDs mit insgesamt 1,9 Milliarden
Euro, ein Zuwachs um 0,1 Milliarden. Auf Platz drei
liegt Unterhaltungselektronik/-technik mit einem
Minus von 0,2 Milliarden Euro gegenüber 2006, insgesamt 1,2 Milliarden Euro in 2007.
5.6.4 Online-Content
Digitale Inhalte stellen seit einiger Zeit die Basis für
die Generierung neuer Erlöse in der internetbasierten Wirtschaft dar. Insbesondere an der Schnittstelle
zwischen Sender und Empfänger, bzw. im E-Commerce, an der Schnittstelle zwischen Verkäufer und Käufer digitalisierter Inhalte, haben sich für die Distribu-
Veränderungen in diesem Bereich sind trotz der
positiven Entwicklungen in den vergangenen Jahren
nach wie vor nur sehr schwer einzuschätzen, und die
Belebung der Internetmärkte und damit auch die des
Segments Online-Content bleiben für die Anbieter
ein schwer kalkulierbarer Bereich. Insbesondere das
Wissen um die Kunden befindet sich dabei noch im
Aufbau, und die Kunden sind erst am Anfang, das
Internet und seine digitalisierten Inhalte als Produkte
mit Nutzen zu erkennen. Dennoch zeigen Beispiele
wie etwa die Entwicklung der Musikbranche, dass
nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten die Möglichkeiten der Online-Distribution erkannt wurde
und die Notwendigkeiten und Bedürfnisse seitens
der Nutzer immer erfolgreicher verstanden und
umgesetzt werden.
Europa
Aktuelle Zahlen zur Nutzung und zu den Umsätzen
im Bereich Online-Content für die Region Europa
werden in der aktuellen neu konzipierten Ausgabe
des EITO-Berichts 2008 nicht ausgewiesen. Insofern
kann zum Zeitpunkt des Reaktionsschlusses des
Abbildung 5.6.32 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsatz nach Produktkategorien in
Millionen Euro, 2007
Bekleidung bleibt mit Abstand die umsatzstärkste Produktkategorie im B2C-E-Commerce
Bekleidung, Textilien, Schuhe
Medien, Bild- und Tonträger
Unterhaltungselektronik/-technik
Hobby-, Sammel- und Freizeit-Artikel
Möbel und Dekorationsartikel
Haushaltsgeräte
Haushaltswaren
Lebensmittel, Delikatessen
Medikamente
Drogerieartikel, Kosmetik und Parfüm
Computer und -zubehör
Spielwaren
Schmuck (auch Uhren) und Blumen
DIY, Garten, Heimwerken
Bürobedarf
Auto und Motorrad/Zubehör
Tierbedarf
Wein
Kleinartikel (Haushalt)
Handy und -zubehör
Quelle: TNS Infratest/bvh, 2007
3.918
1.990
1.212
755
568
319
298
279
252
234
193
186
183
153
106
101
45
43
37
21
312
V. Anwendungen
Monitorings Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008 zunächst nur auf die Prognosen aus
den Vorjahren 2006 und 2007 verwiesen werden. Die
Marktforscher von EITO gehen davon aus, dass sich
der westeuropäische Markt für Online-Content, der
die Segmente Video, Musik, (digitale) Printerzeugnisse und Erwachseneninhalte umfasst, von einer
Milliarde Euro in 2006 auf 2,2 Milliarden Euro in 2009
mehr als verdoppeln wird. Im Jahr zuvor waren die
Prognosen noch leicht höher und es wurde ein Wert
von 1,4 Milliarden Euro für 2006 und ein Wert von
2,8 Milliarden Euro für 2009 ausgewiesen.
Europa: Marktanteile
der Teilsegmente
Dass der Gesamtmarkt des Online-Content noch in
erheblichen Veränderungsprozessen steckt, zeigt ein
Blick auf die derzeitigen und zukünftigen Marktanteilsverhältnisse der einzelnen Marktsegmente. Aus
einer Erhebung von JupiterResearch und EITO für den
Zeitraum 2006 bis 2009 geht hervor, dass die Teilsegmente des Marktes für bezahlte Inhalte aus dem
Internet (Paid-Online-Content) in Westeuropa, d. h.
(digitale) Printerzeugnisse, Video, Spiele, Musik und
andere (letzteres insbesondere das Untersegment
„Inhalte für Erwachsene“, d. h. Erotik und pornographische Inhalte), starken Schwankungen unterworfen sind (JupiterResearch: European Paid Content and
Services Forecast, 2006 to 2011).
Mit einem Anteil von sechs Prozent ist das Teilsegment Video das kleinste der fünf ausgewiesenen
Branchensegmente des Paid-Content in 2006. Mit
einem Plus von drei Prozentpunkten wird sich der
Anteil im Jahr 2009 auf neun Prozent Marktanteil
belaufen und damit eines von drei prognostizierten
Wachstumsfeldern darstellen. Das Wachstum in diesen drei Jahren wird den Prognosen folgend 50 Prozent entsprechen. Ebenfalls wachsen, wenn auch nur
um ein Plus von einem Prozentpunkt, wird das Teilsegment Spiele auf dann 27 Prozent Marktanteil im
Jahr 2009 – 2006 steht der Anteil am Umsatz im
Online-Content bei 26 Prozent – ein Wachstum um
vier Prozentpunkte. Deutlich schrumpfen wird dagegen der Anteil der (digitalen) Printerzeugnisse: Diese
werden von 19 Prozent Umsatzanteil in 2006 auf
14 Prozentumsatzanteil in 2009 fallen – ein negatives
Wachstum von 26 Prozent. Noch stärker wird sich der
Teilbereich „anderes“ zurückentwickeln: In Zahlen
ausgedrückt fällt dieses Segment von 30 Prozent im
Jahr 2006 auf 19 Prozent Umsatzanteil in 2009 (ein
Minus von 11 Prozent Umsatzanteil) – ein negatives
Wachstum von minus 37 Prozent.
Wie zu erwarten zeigt sich im Teilsegment
Online-Musik das stärkste Wachstum. Dieses wird
sich in den kommenden Jahren bis zum Jahr 2009 von
19 Prozent Marktanteil, gemessen am Umsatz in
2006, auf 31 Prozent entwickeln. Dies bedeutet ein
Plus um 12 Prozentpunkte am Gesamtumsatz Paid-
Abbildung 5.6.33 Westeuropa: Anteil der Segmente des Online-Content-Marktes in Prozent,
2006 und 2009
Musik und Video sind die zukünftigen Wachstumstreiber im Segment Online-Content
30
-37%
19
+63%
19
31
Anderes*
26
27
+4%
Musik
Spiele
6
19
+50%
-26%
9
14
Video
digitale Printerzeugnisse
2006
* Inhalte für Erwachsene, z. B. Pornografie/Erotik
Quelle: EITO/Jupiter Research, 2006
2009
313
schnittlichen jährlichen Wachstumsrate bis zum Jahr
2009 auf eine Summe zwischen 2,2 und 2,8 Milliarden
Euro steigen. Konservativ fortgeschrieben ist im Jahr
2010 dann ein Umsatzvolumen von deutlich über
drei Milliarden Euro vorstellbar.
Online-Content bzw. ein Wachstum von 63 Prozent.
Damit wird sich der Online-Musikmarkt in 2009 zum
größten Teilsegment entwickelt haben.
Damit unterstreichen diese Ergebnisse, dass insbesondere der zwar zähe Start der Musikindustrie mit
online angebotenen Inhalten nun an Fahrt gewinnt.
Hier ist neben dem klassischen Download auch im
Bereich der mobilen Angebote ein erhebliches zukünftiges Wachstum wahrscheinlich – Entwicklungen in einigen Länder zeigen dies anschaulich.
Auch die absoluten Zahlen zeigen, dass sich
gerade das Teilsegment Online-Musik zum umsatzstärksten Online-Content-Markt entwickelt. Eine jährliche Steigerungsrate von bis zu 70 Prozent im Jahr
2007 wird aller Voraussicht nach dazu führen, dass
das Teilsegment Musik von 269 Millionen Euro Umsatz in 2006 auf 452 Millionen Euro in 2007 steigen
wird. Bis 2009 werden dann 836 Millionen Euro erwartet. Damit könnte bereits 2010 die Umsatzgrenze
von einer Milliarde Euro überschritten werden.
Neben dem Segment Musik wird sich in Europa auch
das Segment Video stark wachsend entwickeln und
von 88 Millionen Euro auf 244 Millionen Euro in 2009
steigen.
Westeuropa: Marktvolumen
und Prognose
Insgesamt wird sich der Markt für bezahlten digitalen Inhalt bzw. Online-Content in den kommenden
Jahren sehr gut entwickeln. Der Gesamtumsatz wird
bis 2009 von 2006 an um 93 Prozent wachsen und
sich damit aller Voraussicht nach beinahe verdoppeln. Allein im Jahr 2007 wird sich das Wachstum auf
Basis der Zahlen von EITO und JupiterResearch um
30 Prozent bewegen. In den kommenden Jahren ist
zwar insgesamt mit tendenziell rückläufigen Wachstumsraten zu rechnen, obgleich diese mit 24 Prozent
in 2008 und 20 Prozent in 2009 immer noch sehr positiv ausfallen. Das Umsatzvolumen von Westeuropa
für das Jahr 2006 wird von den Analysten mit 1,4 Milliarden Euro angegeben und wird mit einer durch-
Marktvolumen Deutschland
Online-Content
Für das Jahr 2007 geht der BITKOM (Bundesverband
Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien e.V.) ebenfalls davon aus, dass sich der
Markt für Online-Content weiter dynamisch entwickelt hat. Die Branchenvertreter gehen in ihren
Abbildung 5.6.34 Westeuropa: Umsätze im Markt für Online-Content in Millionen Euro,
2006 – 2009
Voraussichtlich über drei Milliarden Euro Umsatz im Bereich Paid-Content 2010
540
518
487
448
269
652
762
452
2006
485
Spiele
Quelle: EITO/Jupiter Research, 2006
244
133
326
186
370
403
2007
2008
2009
* Inhalte für Erwachsene, z. B. Pornografie/Erotik
Anderes*
Musik
610
368
88
268
836
Video
digitale
Printerzeugnisse
314
V. Anwendungen
Prognosen für 2007 davon aus, dass der Umsatz mit
bezahlten Downloads von Musik, Spielen, Videos,
Hörbüchern und Software bei etwa 168 Millionen
Euro liegen dürfte – ein ansteigendes Wachstum
gegenüber dem Vorjahr 2006 von 28 Prozent. Damit
haben die Experten des BITKOM insgesamt ihre Prognosen aus den Vorjahren leicht nach oben korrigiert.
Wichtigster Treiber dieser Entwicklung ist dabei in
der zunehmenden Verbreitung von Breitbandanschlüssen in den deutschen Haushalten zu sehen.
Weiter stieg die Anzahl an legalen Downloads in
Deutschland 2007 auf 38 Millionen an, ein Marktwachstum von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so
der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).
Der geringe Anteil der Älteren dürfte mit der nach
wie vor geringen Nutzung des Internets generell
zusammenhängen (Vgl. Kapitel 5.1).
Markt für digitale Musik weltweit
Für das Jahr 2007 gibt eMarketer auf Basis der veröffentlichten Zahlen der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) die Umsätze der
Musikbranche mit insgesamt 21,3 Milliarden Euro an.
Abbildung 5.6.36 Deutschland: Käufer von
digitalen Produkten nach Alter in Prozent,
2007
Insbesondere in der Altersgruppe der 20- bis
29-jährigen ist Online-Content beliebt
Käufer in Deutschland nach Alter
Die meisten Interessenten und Käufer von digitalen
Produkten via Internet finden sich in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen. Insgesamt 32 Prozent der
Menschen, die in 2007 Musik, Spiele, Videos, Hörbücher oder Software über das Netz bestellt oder bezogen haben, ist dieser Altergruppe zuzuordnen, so die
Zahlen der BITKOM. Zweitstärkste Gruppe sind mit
28 Prozent die 30- bis 39-Jährigen. Wohl aufgrund des
wesentlich geringeren verfügbaren Einkommens ist
der Anteil der Jungen bis 19 Jahre bei nur 13 Prozent.
30–39 Jahre
28%
40–49 Jahre
17%
bis 19 Jahre
13%
20–29 Jahre
32%
älter als 50 Jahre
10%
Quelle: BITKOM, 2007
Abbildung 5.6.35 Deutschland: Umsatz mit bezahlten Downloads in Millionen Euro und
Wachstum in Prozent, 2004 – 2007
Online-Content-Markt wächst weiter
180
168
160
151
140
131
120
103
100
80
60
40
41
27
28
20
0
2004
Quelle: BITKOM, 2007
2005
2006
2007*
Umsatz in
Mio. Euro
Wachstum
in Prozent
315
Diese Umsätze umfassen die Segmente des mobilen,
des online und des physischen Abverkaufs von Musik
weltweit. Damit sind die Umsätze der Musikindustrie
insgesamt um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr
geschrumpft. Dass die Branche in den vergangenen
Jahren, insbesondere durch die Digitalisierung, massiven Veränderungen ausgesetzt war und auch weiterhin sein wird, zeigen die von den Branchenvertretern veröffentlichten Umsatzprognosen für die kommenden Jahre. Bis zum Jahr 2011 rechnen die Experten mit einem Rückgang des Umsatzes auf 19,1 Milliarden Euro. Dies würde einem Rückgang um 18 Prozent seit dem Jahr 2006 entsprechen. Den Zusammenhang dieser Entwicklung mit der angesprochenen Digitalisierung zeigt insbesondere ein Blick auf
die voraussichtliche Entwicklung der drei Teilsegmente physische, online und mobile Musik:
im Jahr 2010 gehen die Experten davon aus, dass ein
ausgeglichenes Verhältnis der Umsätze von physischer und digitaler Musik erreicht sein wird – jeweils
etwa 10 Milliarden Euro. Dennoch werden die Verluste des Geschäfts mit physischer Musik nicht vollständig durch den Verkauf digitaler Musik aufgefangen werden können. Das Segment physischer Tonträger (Alben und Singles) wird nach Schätzung der
Analysten von 2006 bis 2011 von 21,1 Milliarden Euro
Umsatz auf 8,3 Milliarden Euro fallen und damit um
60 Prozent zurückgehen. Im gleichen Zeitraum werden die Umsätze mit mobiler und online verkaufter
Musik von 2,1 Milliarden Euro auf 10,8 Milliarden Euro
steigen, ein Wachstum von über 400 Prozent! Dennoch: Der absolute Verlust im Bereich des klassischphysischen Abverkaufs entspricht einem Minus von
12,8 Milliarden Euro, während die absoluten Gewinne
der digitalen Segmente nur einem Plus von
8,7 Milliarden Euro entsprechen. Ein Fehlbetrag von
4,1 Milliarden Euro.
Im Jahr 2007 setzte die Branche nach IFPI-Angaben insgesamt 18 Milliarden Euro mit dem Verkauf
physischer Tonträger (Alben und Singles) über die
Ladentheke um. Zeitgleich konnten mit dem Verkauf
digitaler Musik über das Internet oder über mobile
Endgeräte 3,2 Milliarden Euro erlöst werden. Damit
entfielen 15 Prozent Marktanteil auf diesen Bereich,
während der klassische Vertrieb noch 85 Prozent auf
sich vereinen konnte. Während nun in den kommenden Jahren der stationäre Verkauf physischer Tonträger sukzessive zurückgehen wird, wächst der
Umsatz mit digitaler Musik kontinuierlich an. Bereits
Mit einem Wachstum von über 650 Prozent wird
sich der Bereich der Mobile-Musik in den kommenden Jahren mit Abstand am besten entwickeln und
die veröffentlichten Zahlen spiegeln das immense
Potenzial dieser Vertriebsart wider. Von 0,7 Milliarden
Euro Umsatz in 2006 wird das Volumen auf 5,3 Milliarden Euro in 2011 steigen. Auch der Bereich der online
vertriebenen Musik wird sich sehr gut entwickeln
und um 290 Prozent von 2006 bis 2011 wachsen. Es ist
Abbildung 5.6.37 Weltweit: Umsätze in der Musikbranche nach Segment in
Milliarden Euro, 2006 – 2011
Insgesamt rückläufige Umsätze in der Musikbranche – Online- und Mobile-Segment wachsen
23,2
0,7
1,4
21,1
21,3
1,2
2,0
18,0
20,4
2,2
3,0
15,2
19,8
19,4
19,1
3,5
4,5
5,3
4,3
4,9
5,5
12,0
10,0
8,3
mobil
online
physisch
2006
Quelle: eMarketer, 2008
2007
2008
2009
2010
2011
316
V. Anwendungen
davon auszugehen, dass spätesten ab dem Jahr 2012
der Vertrieb über mobile Endgeräte das dominante
Segment im Bereich der Musik ist.
Markt für digitale Musik und digitale
Inhalte in den USA
Auch der Markt in den USA mit Musik-Downloads
(Alben und Singles), Streaming- und Flatrate-Angeboten, Erlösen über legale Pear-to-Pear-Plattformen,
werbefinanzierten Angeboten, Sozialen Netzen sowie
mobilen Musikangeboten und allen Arten von Klin-
gel- und Mastertönen entwickelt sich in den kommenden Jahren den Prognosen der Marktforscher
von eMarketer zufolge sehr positiv. Insgesamt werden sich danach die Umsätze von zwei Milliarden
Euro Umsatz in 2007 auf 4,1 Milliarden Euro in 2011
verdoppeln. D.h., auch auf dem US-amerikanischen
Markt entwickelt sich das Geschäft mit Online-Musik
dynamisch weiter, während gleichzeitig der Umsatz
mit physischen Alben zurückgeht.
Abbildung 5.6.38 USA/Weltweit: Umsätze digitale Musik* in Milliarden Euro, 2006 – 2011
Auch in den USA wächst der Umsatzanteil mit digitaler Musik stark
2006
2,12
1,39
3,28
2007
2,04
5,11
2008
2,70
7,81
2009
3,28
9,41
2010
3,79
10,80
2011
4,16
Welt
USA
* umfasst direkte Musik-Downloads (Alben und Singles), Streaming- und Flatrate-Angebote, Erlöse legaler Pear-to-Pear-Angebote, werbefinanzierte Angebote, Soziale Netze mit E-Commerce-Angeboten, mobile Musikangebote sowie alle Arten von Klingel- und Mastertönen etc.
Quelle: eMarketer, 2007
Abbildung 5.6.39 Weltweit: Umsätze mit mobiler Musik in Millionen Euro, 2006 – 2011
Weltweit entwickelt sich der Bereich mobile Musik stark weiter
8.789
7.917
4.395
4.355
6.479
3.888
4.269
4.395
2.903
3.563
2.481
1.496
1.212
285
2006
Quelle: eMarketer, 2007
2.592
1.861
1.366
Klingeltöne
620
2007
Musik-Downloads
2008
2009
2010
2011
317
Mobile Musik-Downloads weltweit
Umsatz mit Online-Musik
Wie bereits dargestellt, wird sich in den kommenden
Jahren vor allem der Bereich des mobilen Vertriebs
digitalisierter Inhalte als Hauptwachstumstreiber der
Musikbranche erweisen. Weltweit werden sich die
Umsätze nach Angaben von eMarketer von 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2006 auf 2,5 Milliarden Euro
Umsatz in 2007 entwickeln. Dies entspricht einem
Wachstum in 2007 von 66,6 Prozent. Bis 2011 erwarten die Analysten weltweit Umsätze mit mobiler
Musik in Höhe von 8,8 Milliarden Euro.
Jährlich analysieren die Fachleute der Wirtschaftsprüfung PricewaterhouseCoopers (PWC) in ihrer
Publikation „German Entertainment and Media
Outlook: 2007–2011 – Die Entwicklung des deutschen
Unterhaltungs- und Medienmarktes“ die dynamische
Entwicklung des Musikgeschäfts im Internet. Auffällig ist in der Fassung des Jahres 2007, dass die Umsätze in diesem Segment sowie die Anzahl der einzelnen
Downloads für Deutschland deutlich nach unten
korrigiert worden sind.
Musik-Downloads in Deutschland
Derzeit liegt der Durchschnittspreis für den
Download einer Single aus dem Internet in Deutschland bei 99 Cent, ein Album schlägt beim Konsumenten mit durchschnittlich 10 Euro zu Buche. Im Jahr
2007 wurden nach Hochrechnungen der Analysten
von PWC 33 Millionen Singles in Deutschland downgeloaded. Insgesamt machte die Branche in diesem
Jahr einen Umsatz mit legalen Downloads von 60 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2011 wird dieses Umsatzvolumen dann auf 220 Millionen Euro steigen. Der
durchschnittliche Käufer von digitaler Online-Musik
ist jünger und männlich. Neben der schon erwähnten
verbesserten Breitbandinfrastruktur spielen auch
die verbesserten Bezahlsysteme im Internet für die
große Beliebtheit und die steigende Akzeptanz der
Online-Käufe von Musik im Internet eine Rolle.
Insbesondere die jüngeren und männlichen Zielgruppen nutzen in Deutschland das Internet, um
Audiodateien über das Internet abzurufen. Zwei
Fünftel der Onliner in der Zielgruppe der 14- bis
19-Jährigen und immer noch 28 Prozent der 20- bis
29-Jährigen laden mindestens einmal wöchentlich
digitalisierte Musik, wie aus den allgemeinen Nutzungsdaten der ARD/ZDF-Online-Studie 2007 hervorgeht, herunter. Insgesamt betrachtet tun dies zwar
erst 14 Prozent aller Onliner, dennoch zeigt ein
Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2006, dass diese Art
der Nutzung im Trend liegt.
Abbildung 5.6.40 Deutschland: Abruf von Audio-Dateien im Internet in Prozent der Onliner,
2006 und 2007
Insbesondere junge und männliche Onliner nutzen das Internet zum Download von Audio-Dateien
12
Gesamt
14 (17%)
8
weiblich
10 (25%)
15
männlich
18 (20%)
32
14–19 J.
39 (22%)
15
20–29 J.
30–39 J.
6
6 (0%)
40–49 J.
50–59 J.
ab 60 J.
28 (87%)
12
11 (-8%)
2
3 (50%)
2
2 (0%)
Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie, 2007
2006
2007
318
V. Anwendungen
Auch der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e.V.) geht von dieser Entwicklung aus und rechnet
2007 mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro. Nach
Angaben des Branchenverbands ist der Markt 2007
um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen.
Darüber hinaus zählen zunehmend auch herkömmliche Dienste wie SMS, MMS sowie die internen
Dienstleistungsangebote der Telekommunikationsnetzbetreiber zum M-Commerce. Zu Letzteren zählen
beispielsweise kostenpflichtige Informationsange-
bote wie Wetterberichte, Sportnachrichten oder
Börsenkurse.
Die zukünftige Bedeutung der Segmente mobiler
und stationär über das Internet bezogener Musik ist
auch für den deutschen Markt immanent. Der Marktanteil der Segmente Mobilmusik und Musik-Downloads lag im Jahr 2006 bei kumulierten fünf Prozent.
Bereits 2011 werden beide Segmente zusammen
einen Marktanteil von 25 Prozent auf sich vereinen,
sofern die Prognosen der Analysten richtig liegen.
Abbildung 5.6.41 Deutschland: Download-Zahlen von digitalen Musiksingles in Millionen
und Gesamtumsätze mit digitaler Musik* in Millionen Euro, 2004 – 2011
Anzahl und Umsatz der Musik-Downloads steigen in Deutschland weiter an
250
220
200
157
150
125
113
100
90
80
65
60
50
31
25,2
11
7,5
0
42
2004
Musik-Downloads
(Singles) in Millionen
Gesamtumsätze
digitale Musik in
Millionen Euro
45
33
19,7
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
* Umsätze mit dem Verkauf von Singles, Alben und Musikvideos
Quelle: PWC, 2007
Abbildung 5.6.42 Deutschland: Segmente des Musikmarktes in Prozent Marktanteil, 2002 – 2011
25 Prozent Wachstum der Musik-Downloads in Deutschland gegenüber 2006
100
2
3
12
95
14
74
Mobilmusik
legale DownloadDienste
traditionell
2002
Quelle: PWC, 2007
2006
2011
319
Entwicklung der digitalen Musik
Definition Mobile-Commerce
Derzeit liegt der Anteil der über das Internet gekauften Musik bei 15 Prozent des Gesamtumsatzes der
Musikbranche. In den kommenden Jahren ist mit
einer weiteren deutlichen Zunahme der Online-Musik
zu rechnen. Stark wird sich auch das Untersegment
der Mobilmusik entwickeln (siehe folgendes Kapitel).
In einer weiten Definition des Begriffs Mobile-Commerce oder auch M-Commerce kann man den Begriff
als den Handel, der via mobiler Kommunikationstechnologie erfolgt, abgrenzen. Je nach Definitionsansatz sind weitere Differenzierungen hinsichtlich
der Dimensionen Hardware (Endgerät), Produkte
oder Anbieter bzw. Geschäftsmodell möglich.
Mit dem Verzicht auf Digital-Rights-Management-Systeme (DRM), d.h. der Aufhebung von kopiergeschützten Downloads bei digitaler Musik, hat die
Musikindustrie im vergangenen Jahr aller Voraussicht nach den grundlegenden Wandel im E-Commerce im Segment Digital-Content eingeleitet.
Mobile-Commerce/Mobile-Content/
Mobile-Musik
Spätestens mit der Cebit 2008 hat sich die rasche
Entwicklung von mobilem Breitband als einer der
wichtigsten Trends der kommenden Jahre im IKTSektor herausgestellt (gilt in gleicher Weise für den
„Mobile World Congress“ in Barcelona Anfang des
Jahres 2008). Mit der zunehmenden Verfügbarkeit
breitbandiger Mobilfunknetze und der voranschreitenden Verbreitung von Endgeräten, die auf diese
Infrastrukturen zugreifen, steigt auch die Zahl der
Nutzer, die digitalisierte Waren und Dienstleistungen
über Mobile-Commerce oder auch M-Commerce
beziehen. Ob über das Mobiltelefon, den PDA oder
das Laptop – mobiler B2C-E-Commerce ist dabei, sich
in der Breite zu etablieren.
Dabei könnte die weitere Entwicklung der mobilen Breitbandinfrastrukturen auf der einen Seite sowie auf der anderen Seite die Nutzer bzw. Käufer digitaler Produkte und Dienstleistungen von der sich abzeichnenden „Killer-Applikation“ beflügelt werden –
der mobilen Musik.
Die Prognosen der vergangenen Berichtsperiode
können damit wiederum in diesem Jahr fortgeschrieben werden, da zunehmend neue Diensteanbieter
M-Commerce als weiteren Vertriebskanal für ihre
zumeist kostenpflichtigen Angebote und Dienstleistungen erkennen. Weltweit zeigen die Studien
von Marktforschern und Beratungen, dass im MobileCommerce die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten bei ca. 20 Prozent liegen.
Die größten Hemmnisse, die derzeit einer stärkeren Verbreitung des M-Commerce entgegenstehen,
sind die fehlenden Bandbreiten seitens der Telekommunikationsinfrastruktur, die geringe Akzeptanz der
Bezahlsysteme, die benutzerunfreundlichen Anwendungen sowie das zunehmende Sicherheitsbewusstsein der Konsumenten.
Mit der zunehmend flächendeckenden Verbreitung von breitbandigen mobilen Internetverbindungen und den entsprechenden multimedialen
Endgeräten ist insbesondere in den Bereichen des
Online-Shopping (vor allem Musik-Downloads), des
mobilen Online-Banking, der Reservierung von
Fahrkarten, Hotels und Tickets sowie beim MobileEntertainment wie Klingeltönen und Spielen eine
starke Wachstumsentwicklung zu erwarten.
Mobile-Commerce-Umsatz weltweit
Für das Jahr 2007 sowie in ihrer Hochrechnung für
das Jahr 2011 gehen die Analysten von Juniper
Research von einer stark anwachsenden weltweiten
Entwicklung der Umsätze im Mobile-Commerce aus.
So geben die Experten die weltweiten Umsätze im
mobilen elektronischen Handel im Jahr 2007 mit
1,5 Milliarden Euro an. Bis zum Jahr 2011 werden
diese dann mit einem Wachstum von 970 Prozent
auf 16,1 Milliarden Euro ansteigen.
Mobile-Musik und MobileCommerce weltweit
Wie bereits dargestellt wird sich insbesondere das
Segment „Mobil-Musik“ in den kommenden Jahren
zum zentralen Beschleuniger und Katalysator zum
einen für die Musik-Branche an sich sowie zum anderen für Mobile-Commerce im Ganzen entwickeln. Die
IFPI (International Federation of the Phonographic
Industry) geht davon aus, dass bis zum Jahr 2011
bereits ein Umsatz von 5,3 Milliarden Euro allein über
den Verkauf von Musik über mobile Endgeräte erzielt
320
V. Anwendungen
werden kann – heute liegt das Umsatzvolumen im
mobilen Musikgeschäft noch bei 1,2 Milliarden Euro.
Damit wird der Bereich Mobile Musik seinen Marktanteil an den Gesamtumsätzen der Musikbranche
von knappen sechs Prozent auf 28 Prozent steigern
können.
Mobile-Musik: Umsatz in Europa
und Deutschland
Weltweit führende Nation in Sachen Mobile-Musik ist
Japan. Betrachtet man hier die Umsätze, die innerhalb des Segments der digitalen Musik im Jahr 2007
gemacht wurden, so entfallen bereits 91 Prozent der
Umsätze auf Umsätze mit mobilen Endgeräten.
Erstaunlicherweise findet sich bereits auf Position
zwei China mit einem Umsatzanteil von 73 Prozent
an den digitalen Erlösen. Europäischer Spitzenreiter
und weltweit auf Position drei ist Frankreich. Hier
entfielen 61 Prozent auf den Bereich Mobile-Musik.
Ganz anders das Verhältnis der Umsätze, die
entweder über den „klassischen“ stationären B2CCommerce oder aber über mobile Endgeräte erzielt
wurden. In Deutschland entfielen 69 Prozent der
digitalen Musik auf den Handel über Online, während nur 31 Prozent über mobile Plattformen abgewickelt wurden.
Abbildung 5.6.43 Weltweit: Umsätze im Mobile-Commerce in Milliarden Euro, 2007 und 2011
Umsätze im M-Commerce steigen bis 2011 auf 16 Milliarden Euro
16,1
1,5
2007
2011
Quelle: Juniper Research, 2007
Abbildung 5.6.44 Europa: Verhältnis von Online- und Mobile-Musik-Einnahmen in Prozent, 2007
Das Verhältnis von Online vs. Mobil ist weltweit stark unterschiedlich
Japan
China
Frankreich
Italien
Kanada
Australien
91
9
73
27
61
39
56
44
42
58
41
59
Südkorea
USA
37
63
67
33
Deutschland
69
31
online
Großbritannien
71
29
mobil
Quelle: International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), 2008
321
Mobile-Musik-Umsätze
in Deutschland
Nach Angaben der Wirtschaftsprüfung PricewaterhouseCoopers (PWC), die die Entwicklung des deutschen Markts für mobile Musik im „German Entertainment and Media Outlook“ regelmäßig beobachten, wurden im Jahr 2007 57 Millionen Euro Umsatz
über digitale und mobile Distributionskanäle erlöst.
Damit konnte dieses Marktsegment der Musikbranche im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum
von 46 Prozent verbuchen und um absolute 18 Millionen Euro zulegen. Der Markt für mobile Musik hat
sich somit auch in 2007 sehr dynamisch entwickelt.
Bis zum Jahr 2011 gehen die Analysten der Wirtschaftsprüfung davon aus, dass die Musikbranche in
Deutschland 186 Millionen Euro Umsatz mit dem
Verkauf mobiler Musik erzielen wird. Das durchschnittliche Wachstum wird für diese Zeitspanne mit
knapp 37 Prozent angegeben.
Basis dieser positiven Prognosen für die Zukunft
ist die technische Entwicklung der mobilen Breitbandinfrastrukturen in Deutschland und deren
zunehmende Verfügbarkeit, insbesondere in den
Ballungsräumen, die unter dem Stichwort der dritten
Mobilfunkgeneration (3G), d.h. vor allem UMTS, zusammengefasst werden können (vgl. Kapitel 4.4.4).
Neben dem Auf- und Ausbau der breitbandigen
mobilen Funknetze sind die Telekommunikationsanbieter und Endgerätehersteller derzeit mit hohen
Marketingaufwendungen dabei, auch auf Seiten der
Nutzer die entsprechende infrastrukturelle Basis zu
schaffen, die eine zukünftige Nutzung breitbandiger
mobiler Produkte und Dienstleitungen möglich
macht. In erster Linie hängt die weitere Verbreitung
und Nutzung mobiler Inhalte wie etwa Musik, neben
den Kosten, davon ab, inwieweit die Nutzer entsprechende Endgeräte besitzen, die über die technischen
Voraussetzungen verfügen, digitale Musikstücke in
entsprechender Menge (Quantität) vorzuhalten
(Speicherplatz) und auch in der gewünschten
Qualität wiederzugeben.
Das Jahr 2007 hat mit der Einführung des iPhones
eines gezeigt: Neben technischen und finanziellen
Aspekten spielen bei der Kaufentscheidung in Bezug
auf Hardware und der Nutzung digitalisierter Inhalte
auch Aspekte der Lifestyle-Komponente dieser neuen
multimedialen Endgeräte eine zunehmend wichtige
Rolle.
Zusätzlich könnte die Entwicklung im Bereich
der mobilen Musik dadurch befördert werden, dass
entgegen den Anfängen im Online-Vertrieb die Fragen der Digital-Rights-Management-Systeme (DRM)
Abbildung 5.6.45 Deutschland: Gesamtausgaben für Mobilmusik in Millionen Euro
und Downloads in Millionen, 2006 – 2010
Knapp 60 Millionen Musik-Downloads in Deutschland, 2010
80
300
72
250
70
60
60
200
186
47,5
150
150
35,5
40
114
26,5
100
30
81
18,4
20
57
50
39
10
0
0
2006
Quelle: PWC, 2007
50
2007
2008
2009
2010
2011
Gesamtausgaben
in Mio. Euro
Downloads
in Millionen
322
V. Anwendungen
Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben beliefen sich in 2007 auf 25 Euro pro aktivem Nutzer mobiler Musik. Etwas überraschend ist, dass die Analysten
von PWC keine weitere Zunahme dieser Kenngröße
annehmen und von etwa konstanten Pro-Kopf-Ausgaben in den kommenden Jahren ausgehen. Dies,
obgleich die Musikindustrie absehbar keine Preissenkungen in Aussicht stellt und die Breite und Tiefe
der Angebote sogar weiter wachsen wird.
seitens der Musikindustrie von Anfang an, d. h. bevor
die Masse an Nutzern sich der Thematik nähert, einheitlich geregelt würde.
Der zunehmende Trend zur Nutzung mobiler
Musik in Deutschland wird auch über die gestiegenen Download-Zahlen widergespiegelt. 2007 lag die
Zahl der Downloads, die über mobile Endgeräte bezogen wurden bei 26,5 Millionen. Bis 2011 gehen die
Analysten von PWC von einer Steigerung auf 72 Millionen Downloads aus.
Mobile Datendienste und
Entertainment
Nutzer mobiler Musik
in Deutschland
Einer der zukünftigen Trends neben der mobilen
Nutzung breitbandiger Internetverbindungen liegt
in der Möglichkeit des mobilen Empfangs von
Fernsehsignalen. Ab dem Jahr 2008 soll Mobile-TV
über Rundfunk (Broadcasting) auch innerhalb
Deutschlands flächendeckend eingeführt werden.
Weitere Ausführungen zu Mobile-TV siehe Kapitel
4.4.5.
Im vergangenen Jahr gaben die Analysten von PWC
an, dass im Jahr 2007 18 Prozent aller Mobilfunknutzer Musik über ihr mobiles Endgerät beziehen
würden. Bis zum Jahr 2010 wird sich dieser Anteil auf
27 Prozent aller Handynutzer steigern, so die Prognosen von PWC weiter. Seit 2004 steigen die absoluten Zahlen der Mobilmusiknutzer in Deutschland um
jährlich drei Millionen. Rund 14 Millionen Mobilfunknutzer kauften 2007 Musik mobil ein. Im Jahr 2010
werden weitere 10 Millionen mobile Musikkonsumenten hinzukommen – insgesamt wird der M-Commerce mit Musik dann 22 Millionen Nutzer umfassen.
Eine Studie von Informa Telecoms & Media aus
dem Jahr 2007 belegt, dass der derzeit weltweit größte Markt für mobile Datendienste die Region AsienPazifik ist. Diese Region kommt auf 40 Prozent des
weltweiten Umsatzes mit mobilen Datendiensten.
Abbildung 5.6.46 Deutschland: Nutzer mobiler Musik in Millionen und Pro-Kopf-Ausgaben
je Nutzer in Euro, 2002 – 2010
Die Nutzerzahlen mobiler Musik steigen bis 2010 stark an
30
25
25
20
25
25
25
23
24
24
19
20
22
17
15
14
15
12
10
9
6
5
Nutzer in
Millionen
Pro-Kopf-Ausgaben
je Nutzer in Euro
4
1
0
2002
Quelle: PWC, 2006
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
323
30 Prozent der weltweiten Umsätze ist Westeuropa zuzuordnen. Abgeschlagen folgt Nordamerika
mit 15 Prozent Anteil am weltweiten Umsatz. Osteuropa kommt trotz steigender Mobilfunknutzung
nur auf sechs Prozent vor Südamerika mit fünf Prozent und Afrika und dem Mittlerem Osten mit je zwei
Prozent.
Nach Segmenten aufgeschlüsselt zeigen die
Daten von Informa Telecoms & Media, dass sich insbesondere die Umsätze in den Segmenten Musik, Spiele
und Glücksspiel sowie Video in den kommenden
Jahren stark entwickeln werden. Dabei zeigt sich
wiederum die große Ähnlichkeit der Nutzungsgewohnheiten von stationären Internetanwendungen
und mobiler Nutzung.
Marktvolumen mobile
Unterhaltungsangebote weltweit
Die Marktforscher von eMarketer gehen in Hochrechnungen davon aus, dass das Marktvolumen für
mobile Unterhaltungsangebote bis zum Jahr 2011 auf
insgesamt 56 Milliarden Euro ansteigen wird. 2006
waren dies erst 12 Milliarden Euro.
Nutzer von Mobile-Content und
mobilen Anwendungen in den USA
Nach Angaben von M:Metrics, die sich in einer aktuellen Studie der Nutzung mobiler Inhalte widmen und
sich auf das Jahr 2007 beziehen, ist die derzeit beliebteste mobile Anwendung in den USA, neben dem
Telefonieren an sich, das Versenden und Empfangen
von Fotos und Videos. 21,4 Prozent der Mobilfunknutzer nutzte 2007 sein mobiles Endgerät zu diesem
Zweck. Erst an Position zwei folgt mit einem Anteil
von geringen 19 Prozent aller Nutzer mobiler Telekommunikationsgeräte das Versenden vom SMS
(Kurznachrichten). An Position drei folgt in den USA
bereits das Senden und Empfangen elektronischer
Post (E-Mails). Schon 11,9 Prozent der US-amerikanischen Mobilfunknutzer hat die Möglichkeiten,
E-Mails mobil zu versenden, für sich entdeckt.
Nutzer von Mobile-Content und
mobilen Anwendungen in China
In China, so zeigt die Studie von M:Metrics anschaulich, liegen die Interessen anders. Hier dominiert
unter den genutzten mobilen Anwendungen das
Hören von Musik. Deutlich über ein Drittel (34,8 Prozent) der Mobilfunknutzer in China nutzt monatlich
das Mobilfunkgerät, um Musik zu hören. An Position
zwei der in China meistgenutzten mobilen Anwendungen, neben dem Telefonieren, kommt das Ver-
Abbildung 5.6.47 Weltweit: Umsätze mit mobilen Unterhaltungsangeboten nach Segmenten
in Millionen Euro, 2005 – 2010
Mobile Unterhaltungsangebote sind ein weltweit stark wachsender Markt
9000
8273
8000
7683
7000
7022
6000
5334
4976
4149
4000
4042
3000
3148
2932
1737
1058
844
711
1837
1558
2000
1000
6484
6028
5000
3391
916
3476
2740
2479
3639
3638
3432
1381
7422
4659
5563
5054
4440
3320
1568
Musik
3210
1714
1158
Quelle: Informa Telecoms & Media, 2007
2006
2007
Glücksspiel
Video
Personalisierung
Inhalte für
Erwachsene
0
2005
Spiele
2008
2009
2010
324
V. Anwendungen
senden und Empfangen von Fotos und Videos. 15,2
Prozent der Mobilfunk-Anwender nutzen diese Möglichkeit. Ein weiteres Zehntel der Nutzer nutzt das
mobile Internet zum Download von Spielen.
Nutzer von Mobile-Content und
mobilen Anwendungen in Europa
Weiter zeigen die Daten von M:Metrics für das Jahr
2007 für Europa, dass in dieser Region wiederum eine
andere Nutzung mobiler Anwendungen vorherrscht.
Neben der herkömmlichen mobilen Sprachkommunikation nutzt über die Hälfte der europäischen
Mobilfunkanwender die Möglichkeit der Kurznachrichtendienste, den sogenannten SMS bzw. „short
message service“ (51,2 Prozent). SMS ist damit die mit
Abstand beliebteste Anwendung unter den in Europa
genutzten mobilen Möglichkeiten, ein mobiles Endgerät neben der Telefonie zu nutzen. Auch in Europa
auf Position zwei liegt mit 28,2 Prozent die Möglichkeit des Versendens und Empfangens von Fotos
und Videos, gefolgt vom mobilem Musikhören mit
16,1 Prozent aller Mobilfunknutzer.
Grundsätzlich spiegelt die Nutzung mobiler
Anwendungen und Inhalte in Frankreich das Bild
Europas wider. SMS sind in Frankreich die beliebteste
mobile Anwendung – über zwei Drittel der französischen Mobilfunker nutzt SMS (64,6 Prozent). Auf
Position zwei kommt das Versenden und Empfangen
von Fotos und Videos (25,2 Prozent) und auf Position
drei mobiles Hören von Musik (13,7 Prozent).
Wenngleich von der grundsätzlichen Struktur
her ähnlich unterscheidet sich das Bild für Großbritannien. Zwar nutzen auch hier die meisten Anwender SMS neben der mobilen Telefonie am häufigsten,
allerdings liegt die Nutzung mit 37,3 Prozent deutlich
unterhalb des europäischen Durchschnitts. Mit 30,5
Prozent liegt die Möglichkeit des Versendens und
Empfangens von Fotos und Videos wiederum im
europäischen Durchschnitt. Ein knappes Fünftel hört
mobil Musik, 15,9 Prozent lesen News.
Die europaweit eifrigsten Nutzer von SMS finden
sich nach Angaben von M:Metrics im Jahr 2007 in
Spanien. Über 70 Prozent der Spanier versendet oder
empfängt Kurznachrichten (72,3 Prozent). Weiter
nutzen 31,8 Prozent der spanischen Mobilfunkanwender die mobilen Netze zum Versenden und
Empfangen von Fotos und Videos sowie ein Fünftel
zum Hören von Musik.
Vergleichsweise ähnlich die Ergebnisse für
Italien: Mit 57,3 Prozent die meistgenutzte Anwendung im Jahr 2007 nach M:Metrics ist das Versenden
vom SMS, gefolgt vom Versenden und Empfangen
von Fotos und Videos (32,8 Prozent) und dem mobilen Musikhören auf Position drei (13,6 Prozent).
Nutzer von Mobile-Content und
mobilen Anwendungen in Deutschland
Obgleich auch Deutschland eine ähnliche Struktur
wie die der europäischen Nutzer aufweist, fällt dennoch ein grundsätzlicher Unterschied auf: Die deut-
Abbildung 5.6.48 Weltweit: Anteil der Nutzer von Mobile-Content und mobilen Anwendungen
in ausgewählten Ländern in Prozent der Nutzer, 2007
USA
Video schauen
Musik hören
News
SMS
Download-Spiel spielen
Download-Application
Fotos, Videos senden/empfangen
Klingeltöne kaufen
E-Mail
Social Networking
Quelle: M:Metrics, 2007
4,5
6,2
13
19
9
4,6
21,4
9,7
11,9
3,9
Europa Frankreich Deutschland
5,3
16,1
9,2
51,2
8,5
2,7
28,2
4,2
8,4
2,5
5,1
13,7
9,2
64,6
4
1,2
25,2
4,3
6,5
2,1
2,4
14,8
5,1
31,5
7,7
2,1
22,1
3,7
6,5
1,2
Italien
6,4
13,6
7,8
57,3
8,7
4,1
32,8
4,8
10,4
2,2
Spanien
Großbritannien
China
7,7
20,3
7,4
72,3
12,7
2,5
31,8
4,4
9,3
2,6
5,4
19,5
15,9
37,3
10,6
3,5
30,5
3,7
9,5
4,3
0,9
34,8
6,1
n/a
10
2,4
15,2
4,4
2,5
2,2
325
schen Mobilfunkanwender nutzen insgesamt die
Möglichkeiten, die die mobilen Infrastrukturen bieten, weniger. So ist auch in Deutschland die SMS die
meistgenutzte ergänzende mobile Anwendung.
Insgesamt nutzen aber nur 31,5 Prozent der
Mobilfunknutzer diesen Dienst – der europäische
Durchschnitt liegt hier bei 51,2 Prozent – womit
Deutschland die geringste SMS-Nutzung unter den
großen Ländern Europas einnimmt. Das gleiche Bild
zeigt sich in puncto Versenden und Empfangen von
Fotos und Videos. Zwar ist das auch in Deutschland
die zweithäufigste mobile Anwendung neben der
klassischen mobilen Sprachtelefonie, aber mit 22,1 Prozent der Mobilfunknutzer ebenfalls der tiefste Wert
unter den Top Five in Europa. Auf Position drei ist
auch in Deutschland das mobile Hören von Musik –
allerdings tun dies nur 14,8 Prozent.
Mobile-Spiele weltweit
Ferner zeigt die Studie von M:Metrics einen weiteren
Trend, der spätestens mit dem Jahr 2007 begann und
ein hohes Potenzial innerhalb der mobilen Nutzung
der neuen breitbandigen Mobilfunkinfrastrukturen
birgt – mobiles Spielen bzw. sogenannte MobileGames.
Nach Angaben der Marktforscher spielten im
Jahr 2007 98,4 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Westeuropa mobile
Spiele. Allerdings geben die Zahlen wieder, dass annähernd drei Viertel der Spieler – 73 Millionen – zunächst nur die Spiele mobil nutzt, die sie werksseitig
auf ihrem mobilen Endgerät vorgefunden haben.
Dennoch sehen die Analysten darin ein erhebliches
Potenzial für den zukünftigen Download-Markt.
M:Metrics gibt weiter an, dass bereits 38,5 Millionen
oder aber 8,8 Prozent der Mobilfunknutzer bereits ein
Spiel gespielt haben, das sie aus dem Internet downgeloaded und auf dem Mobilfunkgerät gespeichert
haben. Damit ist diese Zahl gegenüber dem Vorjahr
2006 allerdings nur geringfügig um 0,1 Prozent
gestiegen. Derzeit ist Spanien das Land, in dem mit
12,7 Prozent der höchste Anteil an Mobilfunknutzern
auch die Möglichkeit des mobilen Spielens nutzt.
Studien
Diesem Kapitel liegen unter anderem Studien- und
Analyseergebnisse der folgenden Firmen, Organisationen und Verbände zugrunde:
3 AGOF – Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung
e.V. – internet facts 2007-IV, 2008
3 Allensbacher Computer- und Technik-Analyse
(ACTA), 2007
3 ARD/ZDF-Online-Studie 2007
3 bvh/TNS Infratest: E-Commerce – Stand und
Entwicklung im deutschen Einzelhandel, 2007
3 EIAA: Mediascope Europe, November 2007
3 EITO: European Information Technology
Observatory 2007
3 Eurostat: Statistik der Informationsgesellschaft,
2008
3 Forrester: The Outlook for US eCommerce in 2008
and Beyond, 2007
3 Forrester: North American Technographics
Benchmark Survey, 2007
3 Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
(HDE), 2007
3 International Federation of the Phonographic
Industry (IFPI): Digital Music Report, 2007
3 iSuppli: A World of Mobile Data, April 2007
3 PricewaterhouseCoopers: German
Entertainment and Media Outlook: 2007–2011 –
Die Entwicklung des deutschen Unterhaltungsund Medienmarktes, 2007
3 Schenk/Wolf/Wolf/Schmitt-Walter: Nutzung und
Akzeptanz von Internet und E-Commerce, 2008
3 The Nielsen Company: Global Online Survey,
2008
3 sowie weitere Studienergebnisse, u.a. von Analysys Research, BITKOM, BMWi, Deutsche Bank,
dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels, comScore Networks, dem Department
of Commerce, ECC, eMarketer, Forrester
Research, International Data Corporation,
Informa Telecoms & Media, Internet Retailer,
International Federation of Phonographic
Industries (IFPI), Juniper Research, Jupiter
Research, M:Metrics, Nielsen//NetRatings, US
Department of Commerce, US Census Bureau
326
VI.
Methodologie
327
Einleitung
3
Folgeprojekt „Monitoring
Informations- und Kommunikations wirtschaft 2006 – 2009“
differenzierte Berichterstattung zum Stand infrastruktureller Voraussetzungen und zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Marktes.
Im Rahmen des Projektes „Monitoring Informationswirtschaft“ wurde in den Jahren 2000–2006 ein exklusives Grundlagenwerk über den aktuellen
Entwicklungsstand („Faktenbericht“) und die bestehenden Entwicklungstendenzen („Trendbericht“) der
Informationswirtschaft für das Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erarbeitet.
Dieses Projekt wird unter dem erweiterten Namen
„Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft“ für die Jahre 2006–2009 fortgesetzt.
2. Erkennen und Darstellen von Trends
im internationalen Benchmark:
Diese Fortführung erwies sich als sinnvoll, weil
sowohl der Bedarf als auch die Nachfrage nach einem
„Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft“ in den letzten sechs Jahren kontinuierlich
größer geworden ist (vgl. TNS Infratest, Monitoring
Informations- und Kommunikationswirtschaft
2006–2009“, Projektantrag, Projekt 28/06 – AZ I A2 –
02 08 15, München 2006, S 4–5).
3
Bewertung Deutschlands hinsichtlich seiner
Positionierung im globalen Benchmark;
3
SWOT-Analyse: Erkennen von Chancen, Risiken
und Barrieren der deutschen Informations- und
Kommunikationswirtschaft;
3
Identifizierung von Problemfeldern;
Ziele
3
Bewertung und Verifizierung der Ergebnisse
sowie Identifizierung relevanter Handlungsfelder
durch Experten in Workshops.
Die Ziele des „Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2006–2009“ sind im Vergleich zu
den Vorprojekten weitgehend unverändert geblieben.
Diese sind:
1. Herstellen von Markttransparenz:
3
3
3
3. Erkennen von Chancen, Barrieren
und Risiken:
4. Verbreiten und Bereitstellen der
Ergebnisse an eine breite Öffentlichkeit:
3
praxisnahe Aufbereitung und Verfügbarmachung
eines aktuellen Grundlagenwerkes zum Stand
und zu den Entwicklungstendenzen der Informations- und Kommunikationswirtschaft für die
Marktteilnehmer auf der Anbieter- und Nutzerseite sowie für Wirtschaftspolitik, Fachöffentlichkeit und breitere Öffentlichkeit;
3
Pflege und weiterer Ausbau bereits erschlossener
und erprobter Vertriebswege.
differenzierte Faktenberichterstattung zum aktuellen Stand der Teilmärkte der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft unter
Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen den Teilmärkten und der Ermittlung der
erreichten Performance Deutschlands im internationalen Benchmarking;
differenzierte Berichterstattung zu den quantitativen und qualitativen Folgen der Informationsund Kommunikationswirtschaft in den Unternehmen und im öffentlichen Sektor (Anwenderund Nutzerbranchen) sowie in den privaten
Haushalten (Anwendungen);
Analyse der sich abzeichnenden Entwicklungstendenzen und frühzeitige Erkennung von
Trendbrüchen sowie deren Darstellung im europäischen und internationalen Benchmark einschließlich der Darstellung voraussichtlicher
künftiger Entwicklungen (Trends).
328
6.1 Überblick über die eingesetzten Methoden
Übersicht über eingesetzte
Verfahren
Wesentliche Weiterentwicklungen und Veränderungen im Vergleich zu den Vorläuferprojekten ergaben
sich zwar kaum auf der Ziel-, in bedeutendem
Umfang jedoch auf der Verfahrensebene. Allerdings
wird wie bisher ein Mix aus Sekundärforschung und
qualitativen Verfahren eingesetzt, um einen ganzheitlichen aktuellen Überblick auf die Informationsund Kommunikationswirtschaft im globalen Benchmark zu ermöglichen. Eine Übersicht über die eingesetzten Verfahren und wichtigsten Veränderungen
liefert die folgende Tabelle:
Abbildung 6.1.1. Eingesetzte Methoden und Veränderungen in der neuen Berichtsperiode
Aufgaben
Herstellen von Markttransparenz
Informationsfunktion
Eingesetzte Verfahren
3 Weltweite Sekundärforschung
3 Tägliche Fachpressebeobachtung
3 Fortschreibung des Qualitätsrasters zur Auswahl der Leitstudien
und ihrer detaillierten Beschreibung
Orientierungsfunktion
3 Beschreibung der Teilmärkte auf der Basis ausgewählter
Kernindikatoren im globalen Benchmark
3 Neu: Anpassung des Untersuchungsgegenstands: Monitoring
Informations- und Kommunikationswirtschaft
3 Neu: Begrenzung auf maximal 30 Kernindikatoren
3 Neu: Aufbau eines Expertenpanel zur Erhöhung der Aktualität
und Erweiterung der Ergebnisse des Monitoring.
3 Neu: Berechnung von Indexwerten
Monitoringfunktion
3 Kontinuierliche Fortschreibung der Daten, jährliche Berichterstattung
3 Fortlaufende Aktualisierung der Datenbestände der Knowledge Library
exklusiv für Mitarbeiter interessierter Referate des BMWi.
Erkennen und Darstellen von Trends
Trend-Scouting-Funktion und Prognose
3 Neu: Vertiefende Sekundärforschung, insbesondere Fortschreibung
der Zeitreihen für die Kernindikatoren in Form von Prognosen
3 Neu: Identifizierung von Trends durch Sekundärforschung.
3 Neu: Vertiefung ausgewählter Ergebnisse über Themen-Workshops.
Erkennen von Chancen, Barrieren und Risiken
Evaluationsfunktion
3 Globales Benchmark für Deutschland
3 Neu: Begrenzung der Kernberichterstattung auf maximal 30 Kernindikatoren, und zwar im Vergleich zum jeweils Klassenbesten sowie
zu den USA und den Top-5-Ländern Europas
3 Ermittlung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Frühwarnfunktion
3 Überprüfung der Einschätzungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit
über Expertenpanel
Koordinierungsfunktion
3 Expertenworkshops, um politische Handlungsfelder detaillierter zu bearbeiten, Maßnahmen abzuleiten oder ihre Umsetzung vorzubereiten
3 Expertenworkshops im Vorfeld der Nationalen IT-Gipfel
329
Aufgaben
Eingesetzte Verfahren
Verbreiten und Bereitstellen der Ergebnisse an eine breite Öffentlichkeit
Motivationsfunktion
3 Online-Vertrieb der Ergebnisse sowie Informieren und Sensibilisieren
von Fach- und breiterer Öffentlichkeit für die Belange der Informationsund Kommunikationswirtschaft auf den Websites von BMWi und
TNS Infratest
3 Neu: komprimierte Berichtsformen: Fakten- und Trendbericht in einem
integrierten Bericht
3 Neu: ePerformance Report: Darstellung des Entwicklungsstands
der deutschen IKT-Wirtschaft
330
6.2 Erweiterungen und Veränderungen von
„Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft” im Vergleich zu den Vorprojekten
Erweiterungs- und
Veränderungsbedarf
Zusammenfassung
Im Folgenden soll auf den wichtigsten Anpassungsund Ergänzungsbedarf eingegangen werden, der
sich für das Folgeprojekt „Monitoring Informationsund Kommunikationswirtschaft“ im Vergleich zu den
Vorprojekten für die Jahre 2007–2009 ergibt:
1. Thematische Ausweitung und Anpassung: Mit den
Monitoringberichten wird künftig eine gemeinsame
Publikationsplattform der BMWi-Referate „Telekommunikationspolitik, Grundsätze der TK-Regulierung“ und „Informationsgesellschaft, ITK-Wirtschaft“
erstellt.
2. Verdichtete Berichterstattung: Die Berichterstattung erfolgt straffer und kompakter. Strukturierung und Lesbarkeit werden weiter verbessert.
3. Frühwarn- und Bewertungsfunktion: Das Instrument „Themen-Workshops“ wird weiter ausgebaut
und im Dienst der Umsetzung des Regierungsprogramms „iD 2010“ für die Informationsgesellschaft in Deutschland (ab 2006) eingesetzt.
4. Erweiterung der Knowledge Library: Zusätzlich
wird der Zugriff auf monatlich aktualisierte Kernindikatoren von jedem Arbeitsplatz aus im Wirtschaftsministerium ermöglicht.
Mit dieser weiten Definition findet eine Annäherung an die Programme der Bundesregierung sowie
an EITO (European Information Technology Observatory) statt; zur methodologischen Begründung vgl.
TNS Infratest und Institute for Information Economics, Monitoring Informationswirtschaft – Methodologiebericht – Methodologische Grundlagen und
Erfahrungen im Projekt „Monitoring Informationswirtschaft“ 2000–2005, München/Hattingen 2005,
S. 38–49.
Der Branchenverband BITKOM hat 2007 im
Zusammenwirken mit Roland Berger Strategy
Consulting die IKT-Wirtschaft in einer gemeinsamen
Studie redefiniert, indem die bisherigen Teilmärkte
um die digitale Unterhaltungselektronik ergänzt
wurden. Für diese erweiterte Definition spricht, dass
die klassischen IKT-Märkte mit dem Markt der
Consumer Electronics zusammenwachsen und von
dem rasch wachsenden Markt der Konsumelektronik
besondere Wachstumsimpulse auf die Informationsund Kommunikationswirtschaft ausgehen.
Besondere Themenschwerpunkte
Zusätzlich zu den bisherigen thematischen Schwerpunkten wurde eine vertiefende Berichterstattung
für die folgenden Teilmärkte im internationalen
Benchmark eingeführt:
3
Die Entwicklung des Internets und die Konsequenzen hinsichtlich Nutzung, Anwendungen,
digitaler und sozialer Spaltung im nationalen
und internationalen Fokus.
3
Mobilfunk: Wettbewerbssituation – Preisentwicklung – Entwicklungen 3G, UMTS sowie alternativer Technologien – Verhältnis Festnetz/
Mobilfunk – Trends;
3
Breitband: Wettbewerbssituation – Preisentwicklung – Wettbewerb der Zugangstechnologien – Regulierungsbedarf – Trends;
3
Konvergenz: Entstehung neuer
Anwendungsbereiche – Auswirkungen auf traditionelle Kommunikationsmärkte.
Im Folgenden wird auf diese Punkte im Einzelnen
eingegangen:
Thematische Ausweitung
und Anpassung
1. Thematische Ausweitung und Anpassung
Unter Informations- und Kommunikationstechnik
wird die Aggregation dreier Teilbranchen verstanden:
Enge und erweitere Definition
3
3
3
Informationstechnik;
Telekommunikation;
Internetwirtschaft einschließlich aller
Anwendungen.
331
Kern- und Ad-hoc-Indikatoren
2. Verdichtete Berichterstattung
In den Vorläuferprojekten „Monitoring Informationswirtschaft“ werden zwei Arten von Kennziffern
herangezogen: Kern- und Ad-hoc-Indikatoren.
„Kernindikatoren“ sind Variablen, die die
Messung der Performance im globalen Benchmark
für die Untersuchungsbereiche während der gesamten Projektlaufzeit erlauben und die in jedem Faktenbericht des „Monitoring“-Projektes erhoben werden.
Sie ermöglichen, die deutsche Informations- und
Kommunikationswirtschaft im internationalen Vergleich und in einem zum Teil längerfristigen Entwicklungstrend zu positionieren. Es handelt sich also um
Indikatoren, die die Entwicklung, den Entwicklungsstand der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie ihre Entwicklungspotenziale in den
kommenden Jahren anzeigen.
„Ad-hoc-Indikatoren“ sind Variable, zu denen im
Rahmen aktueller Sonderthemen zeitlich begrenzt
Daten und qualitativ hochwertige Zeitreihen verfügbar sind. Mit Hilfe dieser Indikatoren werden aktuelle
Entwicklungen und sich ändernde Strukturen der
Informations- und Kommunikationswirtschaft beschrieben. Diese Darstellungen führen zu neuen bzw.
zu Modifikationen bisheriger Fragestellungen, die
bei Bedarf von Experten-Workshops aufgenommen
und vertieft werden können.
Auswahl der Kernindikatoren
Die Bestimmung der Kernindikatoren erfolgte nach
den folgenden Kriterien:
3
Aussagefähigkeit und Relevanz für ein Benchmarking;
3
Konsistenz und Zuverlässigkeit: Vergleichbarkeit
der Daten über Zeiträume und Regionen hinweg;
3
Güte der Quellen im Hinblick auf Aktualität und
Verfügbarkeit sowie zeitliche Konsistenz und
Stabilität.
Die Kernindikatoren wurden über einen TopDown und Bottom-up-Ansatz selektiert und mündeten in eine Vorschlagsliste.
In einem Kick-off-Workshop mit ausgewiesenen
Methodologieexperten für die Informationswirtschaft am 19. Oktober 2006 in Berlin wurde ein
Konsens über eine „Minimalliste“ an 30 Kernindikatoren erzielt. Diese ist so angelegt, dass sie sich beispielsweise wegen aktueller Entwicklungen jederzeit
ergänzen lässt. Diese „Minimalliste“ wird eingesetzt,
um eine größere Transparenz und Verdichtung der
Darstellung erreichen zu können. Sie wurde seither
stetig an die Gegebenheiten und Veränderungen
angepasst und in regelmäßigen Zyklen geschärft.
Die Minimalliste ergab sich, nachdem die Experten eine umfangreiche Liste von ca. 80 Indikatoren
hinsichtlich ihrer Bedeutung gewichtet hatten. Im
Faktenbericht werden auch alle weiteren nicht zur
Minimalliste gehörigen Indikatoren im internationalen Benchmark analysiert und in den Bericht integriert. In einzelnen Fällen waren nicht alle Daten in
der gewünschten Aktualität oder im globalen Benchmark vergleichbar verfügbar. Das Projektteam hat die
gegenläufigen Anforderungen sowie Machbarkeit
und Datenvergleichbarkeit im Rahmen des Möglichen ausbalanciert.
Auf eine Gewichtung der Indikatoren wurde im
vorliegenden Bericht noch verzichtet. Allerdings sind
in einer weiteren Ausbaustufe Gewichtungsverfahren
der einzelnen Indikatoren in einem weiteren Workshop mit Experten zu diskutieren und festzulegen,
um auch zukünftig eine Vergleichbarkeit der einzelnen Indikatoren untereinander hinsichtlich ihrer
jeweiligen Bedeutung vornehmen zu können.
Trendberichterstattung im
Faktenbericht integriert
In den Vorläuferprojekten wurde die Trendberichterstattung auf der Basis von Interviews mit informationswirtschaftlichen Führungskräften vorgenommen.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden in einem gesonderten „Trendbericht“ dargestellt.
332
VI. Methodologie
2006 ging das Projektteam dazu über, die Trendberichterstattung ebenso wie die Status-quo-Berichterstattung durch Sekundärforschung vorzunehmen.
Dies wurde möglich, weil sich die Datenlage in den
Sekundärstudien im Zeitraum 2000 bis 2006 kontinuierlich verbessert hatte und zunehmend Zeitreihen
und Prognosen verfügbar gemacht worden waren.
Dieser neuen Vorgehensweise entsprechend wurden
der bisherige Fakten- und Trendbericht in einem integrierten Fakten- und Trendbericht unter dem Namen
„Faktenbericht“ und „ePerformance Report“ zusammengefasst und eine einheitlichere und kompaktere
Darstellung als bislang sichergestellt. Das Seitenvolumen hat sich damit auf max. 500 Seiten (statt 1.000
Seiten) reduzieren lassen.
Weiter wurden ab dem Jahr 2007 die Themen des
Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft über ein aktualisiertes und angepasstes
Expertenpanel verifiziert und kommentiert. Dabei
kann das Projektteam auf ein handverlesenes Expertenpanel im Bereich IKT zurückgreifen, das während
der sechsjährigen Projektphase aufgebaut wurde und
weiter ausgebaut wird. Hier wurden eine Expertenbefragung sowie ein Expertenworkshop durchgeführt. Zudem werden die zentralen Ergebnisse und
die zukunftsbezogenen Einschätzungen durch weitere Workshops differenziert und abgesichert.
Im Rahmen der desktopgestützten Trendberichterstattung wurde im Einzelnen wie folgt vorgegangen:
3
Für die festgelegten Kernindikatoren wurden die
prognostizierten Wachstumsraten recherchiert.
3
Darauf aufbauend nahm das Projektteam eine
Einschätzung der wahrscheinlichen künftigen
Entwicklungen für das Jahr 2007 vor. Falls keine
Zeitreihen oder Prognosen aus Sekundärquellen
für einen der Kernindikatoren verfügbar war,
erarbeitete das Projektteam Szenarien zu den
wahrscheinlichen Entwicklungen der kommenden Jahre. Danach wurden Prognosemodelle angewendet, um die Entwicklungen vorherzusagen.
3
Auf dieser Basis lassen sich die benötigten
Kernindikator-Indexwerte für 2007 bis 2011
berechnen, die vergleichbar im „ePerformance
Report“ dargestellt werden.
Workshops
3. Frühwarn- und Bewertungsfunktion durch
regelmäßige Workshops
„Expertenworkshops“ wurden im dritten Jahr des
Vorprojektes (2004/2005) vom Projektteam eingeführt. Diese erwiesen sich als Erfolg, weil
3
es in Kooperation mit Verbänden oder Marktführern gelang, wesentliche Kooperationspotenziale
auf informationswirtschaftlichen Teilmärkten
zur Teilnahme zu bewegen;
3
die Annahme eines in der Literatur bislang kaum
diskutierten „Chancenparadoxes“ (hohe Kooperationspotenziale zwischen informations- und
kommunikationswirtschaftlichen Anbietern und
Anwendern, die aber kaum genutzt wurden) auf
der Anbieter- und Nutzerseite ohne Einschränkung bestätigt wurde;
3
die erarbeiteten Ergebnisse zu einem guten Teil
handlungsrelevant waren – auch wollten die
Teilnehmer diese umsetzen;
3
eine Nachhaltigkeit der Workshops insoweit
sichergestellt wurde, als ein weiterer Workshop –
hier zur Branche „Elektronische Informationsdienste“ – ohne das Zutun des Projektteams stattgefunden hat.
Für die Laufzeit des Projektes „Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft“ werden
vier Workshops vorgesehen. Dazu gehören: ein Kickoff-Workshop und zwei Themen-Workshops.
Der Kick-off-Workshop fand am 16. Oktober 2006
in Berlin statt und beinhaltete die Konkretisierung
der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Fachreferate sowie methodologische Weiterentwicklungen unter Einbeziehung externer Experten (zu den
methodologischen Weiterentwicklungen siehe
Punkt 2 „Verdichtete Berichterstattung durch Indexbildung“). Die weiteren Workshops finden in den
Berichterstattungszeiträumen des 11. Faktenberichts
(2007 – 2008) und 12. Faktenberichts (2008–2009)
statt. Am 21.11.2007 fand in Berlin der zweite Workshop statt, der im Zuge des Zweiten Nationalen
IT-Gipfels die wesentlichen Entwicklungen der IKT-
333
Branche zeitnah und kritisch spiegelte und in
Handlungsempfehlungen münden ließ. Die Ergebnisse wurden im 2. ePerformance Report zusammengefasst und im Rahmen des IT-Gipfels der Öffentlichkeit vorgestellt.
Erweiterung der Knowledge Library
4. Erweiterung der Knowledge Library
Die während des Vorläuferprojektes eingerichtete
„Knowledge Library“ steht ausschließlich den
Mitarbeitern des BMWi zur Verfügung und erfüllt die
folgenden Aufgaben:
3
Projektarchiv mit allen bislang veröffentlichten
Projektberichten;
3
Leitstudienbibliothek mit den wichtigsten für die
Berichte genutzten Studien im Volltext zum
Download – einschließlich Kurzprofil und
Kommentare;
3
Newsfeed-Service: täglich aktualisierte Nachrichten aus der Informations- und Kommunikationswirtschaft (aus urheberrechtlichen Gründen
Verweise (Internetlinks) statt Volltexten);
3
Medienmonitoring mit Medienecho plus Pressemitteilungen des BMWi und TNS Infratest zum
Monitoring-Projekt;
3
Download-Statistik mit detaillierter Erfassung
der Nutzerzahlen;
3
Workshopdokumentation mit Terminen,
Tagesordnungen, Präsentationen und weiteren
Materialien.
Für das Projekt „Monitoring Informations- und
Kommunikationswirtschaft“ wurden die „ePerformance-Datenreihen“ integriert, das sind monatlich
aktualisierte Werte und Zeitreihen zu den 30 wichtigsten Kernindikatoren. Diese sind sowohl im Excelals auch im Powerpoint-Format aufbereitet, so dass
sie unmittelbar für Vortragstätigkeiten einsetzbar
sind.
334
VII. Anhang
VII.
Anhang
335
Anhang – Kommentierte Bibliographie
Accenture
Arthur D. Little
Leadership in Customer Service – Delivering on the
Promise 2007
Jährliche Studie des Unternehmensberaters
Accenture, die spezielles Augenmerk auf die
Benutzerfreundlichkeit von Verwaltungsdienstleistungen, deren Online-Verfügbarkeit und die Zufriedenheit der Bürger mit den angebotenen Services
im internationalen Vergleich legt.
Weitere Informationen: www.accenture.com
Germany’s Broadband Performance in Comparison to
Other European Countries, März 2007
Die Analyse „Germany’s Broadband Performance in
Comparison to Other European Countries“ von Arthur
D. Little untersucht die Stellung des deutschen Marktes für Breitbandinternetzugänge im Verhältnis zu
anderen europäischen Ländern anhand von 15 Indikatoren. Zusätzlich wurden sechs allgemeine und vier
branchenspezifische Einflussfaktoren der Breitbandmarktentwicklung im Ländervergleich analysiert.
Weitere Informationen: www.adl.com
ACTA
s. „Institut für Demoskopie Allensbach“
BITKOM
Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung
e.V. (AGOF)
Internet Facts 2007 – IV
Studie der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung
(AGOF) zur Nutzung von Internet und E-Commerce in
Deutschland, zuletzt erschienen im März 2008.
Weitere Informationen: www.agof.de
Daten zur Informationsgesellschaft 2007
Jährlich aktualisierte Übersicht mit den wichtigsten
Daten zur deutschen IKT-Infrastruktur im internationalen Vergleich. Grundlagenwerk für den deutschen
Markt. Zuletzt erschienen im Mai 2007.
Weitere Informationen: www.bitkom.org
BMI
ARD/ZDF
ARD/ZDF-Online-Studie 2007
Seit 1997 bildet die ARD/ZDF-Online-Studie jährlich
die Entwicklung der Internetnutzung der bundesdeutschen Bevölkerung ab. 2007 wurde die Studienreihe zum elften Mal durchgeführt.
Herausgeber/Institut: ARD, ZDF / ENIGMA GfK,
Wiesbaden
Fallzahl: 1.822 Befragte (Interviews)
Feldphase: 26.03.–30.04.2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative
Telefonbefragung/Soziodemographie
Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 14 Jahren
Weitere Informationen: www.ard.de oder
www.zdf.de
ARD/ZDF
ARD/ZDF-Offline-Studie 2007
Parallel zur ARD/ZDF-Online-Studie wird jährlich als
Komplementär-Studie die ARD/ZDF-Offline-Studie
durchgeführt. Bundesbürger ab 14 Jahren, die das
Internet nicht nutzen, geben Aufschluss über die
Haltung diesem Medium gegenüber und äußern sich
zu eventuellen Nutzungsabsichten.
Weitere Informationen: www.ard.de oder
www.zdf.de
BundOnline 2005: Abschlussbericht – Status und
Ausblick
Abschlussbericht zur E-Government-Initiative
BundOnline 2005, herausgegeben vom Bundesministerium des Inneren (BMI) im Februar 2006.
Weitere Informationen: www.kbst.bund.de
Brown University
Global E-Government, 2007
Studie zum Stand der Entwicklung im Bereich des
E-Government, publiziert im August 2007. Für die
Studie wurden im Sommer 2007 1.687 Webseiten von
Regierungen in 198 Nationen hinsichtlich ihrer
E-Government-Angebote untersucht.
Weitere Informationen: www.insidepolitics.org
Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik
Sicherheit in der Informationstechnik – eine
Herausforderung an die Gesellschaft, März 2007
Die Rede des Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Dr. Udo Helmbrecht,
anlässlich des Jahreskolloquiums der Universität der
Bundeswehr München. Zu den Aufgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zählen auch die zukunftsbezogene Technologieeinschätzung und die Berichterstattung über aktuelle
336
VII. Anhang
Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur
Gewährleistung von Sicherheit in IT und Internet.
Weitere Informationen: http://www.bsi.de
Bundeskriminalamt
Polizeiliche Kriminalstatistik
Jährlich erscheinende Kriminalstatistik, zuletzt
erschienen 2007 für das Jahr 2006. Enthält unter
anderem Angaben zur Computer- und InternetKriminalität in Deutschland. Die Kriminalstatistiken
geben u.a. Auskunft über Straftaten im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Kriminalität).
Weitere Informationen: www.bka.de
Bundesregierung
Nationaler IT-Gipfel 2007
Zweiter Nationaler IT-Gipfel der Bundesregierung,
veranstaltet im Dezember 2007 in Hannover. Unter
der Leitung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
haben neun hochrangig besetzte Arbeitsgruppen
klare Ziele zur Stärkung des IKT-Standortes Deutschland definiert. Die Ergebnisse dieses Gipfels sind in
den jeweiligen Papieren der Arbeitsgruppen dokumentiert.
Weitere Informationen: www.cebit.de/49152
Bundesregierung
Informationsgesellschaft Deutschland 2010
Das Bundeskabinett hat im November 2006 ein Aktionsprogramm „Informationsgesellschaft Deutschland 2010“ (kurz iD 2010) beschlossen. Ziel des Programms ist es, die Entwicklung in der Informationsund Kommunikationstechnologie in Deutschland zu
stärken und die derzeitige Position Deutschlands bei
der Verbreitung und Nutzung der Informations- und
Kommunikationstechnologien in den kommenden
Jahren weiter auszubauen.
Weitere Informationen: www.bmwi.bund.de
Bureau of Labour Statistics (BLS)
Current Population Survey (CPS)
Monatliche vom Bureau of Census für das Bureau for
Labour Statistics durchgeführte Haushaltsstudie.
Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Erwerbspersonen, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit.
China Internet Network Information
Center (CNNIC)
Statistical Survey Report on the Internet
Development in China 2008
Halbjährlich herausgegebene Studie zur Situation
der Internetnutzung und -Entwicklung in China,
inklusive statistischer Daten zu Hosts, Domains,
Websites, soziodemographischer Struktur der
Internetnutzer sowie Art und Intensität der Internetnutzung. Zuletzt erschienen im Januar 2008.
Weitere Informationen: www.cnnic.cn
Cisco Systems Inc.
Cisco Study on Remote Workers Reveals Need for
Greater Diligence Toward Security, 2008
Die Firma Cisco Systems Inc. ist der größte Netzwerkausrüster weltweit. Cisco Systems Inc. bietet Lösungen für alle Bereiche des Netzwerkbetriebs an, vor
allem Security-Lösungen. In der Studie geht es um
das Sicherheitsdenken der Arbeitnehmer bezüglich
der Datensicherung auf ihren Firmencomputern.
Weitere Informationen: www.cisco.com
Computerwoche
Computerwoche Gehaltsstudie 2007
Jährliche Studie über die Gehaltslage von IT-Fachkräften in deutschen Unternehmen, zuletzt erschienen in der Ausgabe 42/2007.
Weiter Informationen: www.computerwoche.de
Computerworld
Computerworld Salary Survey 2007
Jährliche Studie über die Gehaltslage von IT-Fachkräften in amerikanischen Unternehmen. Zuletzt
erschienen im November 2007.
Deutschland Online/T-Online
Deutschland Online 5
„Deutschland Online 5“ untersucht die neuesten
Entwicklungen und Perspektiven des Breitbandinternets in Deutschland auf Basis von Experten- und
Konsumentenbefragungen.
Weitere Informationen: www.studie-deutschlandonline.de
337
DIHK
Bildungsstatistik
Im Rahmen der jährlich aktualisierten Bildungsstatistik veröffentlicht die DIHK die wichtigsten
Zahlen rund um die Aus- und Weiterbildung in
Deutschland.
Fakten u. a. zum Vertrauen der Verbraucher hinsichtlich Online-Shopping, dem Einkaufsverhalten im
Internet sowie den genutzten Zahlungsmethoden
und der Soziodemographie.
Weitere Informationen: www.eiaa.net
EIAA
e-Business W@tch
e-Business Market W@tch
Die Initiative e-Business Market W@tch wurde im
Januar 2002 von der Europäischen Kommission
gegründet mit der Zielsetzung, die Entwicklung des
E-Business in der Europäischen Union zu untersuchen
und zu dokumentieren. Im Januar 2007 brachte die
Initiative ihren fünften Statusbericht „The European
e-Business Report – a Portrait of e-business in
10 sectors of the EU economy“ heraus.
Weitere Informationen: www.ebusiness-watch.org
Economist Intelligence Unit (EIU)
The 2007 e-readiness rankings
Economist Intelligence Unit (EIU) und die IBM Corporation bewerten quantitative Kernindikatoren und
qualitative Kriterien, um zu einer international vergleichenden Wertung des erreichten Reifegrades der
Informationswirtschaften in 70 Ländern zu kommen.
Weitere Informationen: www.eiu.com
EIAA
Europe Online
Übersichtsstudie zur Mediennutzung in ausgewählten europäischen Ländern, herausgegeben im
August 2006. Enthält u.a. Informationen und Statistiken zur Internetnutzung, zur Mediennutzung allgemein, Breitbandpenetration, Online-Werbung sowie
zum Thema E-Commerce.
Berücksichtigte Länder: Großbritannien, Frankreich,
Deutschland, Spanien, Italien, Belgien, Niederlande,
Dänemark, Schweden, Norwegen
Weitere Informationen: www.eiaa.net
EIAA
EIAA Online Shoppers Report 2008
Teil der Mediascope Europe Study, die vom europäischen Online-Vermarkter-Verband EIAA (European
Interactive Advertising Association) herausgegebene
Studie zur Nutzung von Internet und E-Commerce,
zuletzt erschienen im Januar 2008. Enthält Daten und
Media Consumption Study 2007
Teil der Mediascope Europe Study zur Nutzung des
Internets und seinen Diensten. Zuletzt erschienen im
November 2007.
Weitere Informationen: www.eiaa.net
EITO
European Information Technology Observatory
2007/2008
Jährlich erscheinendes Kompendium zur europäischen IKT-Wirtschaft. Enthält ausführliche Übersichten und europäische Vergleiche mit einer Fülle von
Statistiken zu allen Aspekten des Informations- und
Kommunikationsmarktes in Europa. Standardwerk
des europäischen IKT-Marktes. Ab 2008 als Datenbank verfügbar.
Weitere Informationen: www.eito.com
EU-Kommission
E-Communications Household Survey 2007
Studie zur elektronischen Kommunikation in EUHaushalten, durchgeführt von TNS Opinion & Social.
Weitere Informationen:
http://epp.eurostat.ec.europa.eu
EU-Kommission
eEurope 2005
Aktionsplan der Europäischen Kommission vom Mai
2002 mit dem Ziel der Förderung der europäischen
Informationsgesellschaft.
Beendet: Anfang 2006
EU-Kommission
Information Society Benchmarking Report 2005
Studie zur Entwicklung der Informationswirtschaft in
Europa, u.a. mit Statistiken und Bewertungen des
Fortschritts bei der Implementierung und Nutzung
von E-Government-Angeboten der öffentlichen
Hand. Basiert zum großen Teil auf Statistiken von
Eurostat. Herausgegeben im Dezember 2005.
Weitere Informationen: http://europa.eu.int
338
VII. Anhang
EU-Kommission
GfK
Europäische Kommission, DG Information
Society and Media, eGovernment Economics Project,
2006
WebScope 2007
Regelmäßig erscheinende Studie zur Internetnutzung sowie zum Online-Shopping. Die Daten
basieren auf einer repräsentativen Umfrage unter
10.000 deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren.
Weitere Informationen: www.gfk.de
3
3 Europäische Kommission, DG Information
Society and Media, Breaking Barriers to eGovernment – Overcoming Obstacles to Improving European
Public Services – A Legal and Institutional Analysis of
Barriers to eGovernment, Entwurf, August 2006
Europäische Kommission, i2010 eGovernment
Action Plan: Accelerating eGovernment in Europe for
the Benefit of All, 2006
3
Euromonitor
Who Buys What
Studie zum Online-Kaufverhalten von Männern und
Frauen weltweit, veröffentlicht im Februar 2007.
Enthält u.a. Statistiken und Auswertungen des
Einkaufsverhaltens im Internet, den bevorzugten
Produktkategorien sowie der Ausgabenverteilung
nach Geschlecht, Alter und Bildungsstand in
35 Ländern weltweit.
Weitere Informationen: www.euromonitor.com
Global Industry Analysts
B2B E-Commerce – A Global Market Trend Report
Studie zum weltweiten B2B-E-Commerce-Markt,
zuletzt erschienen im Juni 2006. Enthält Angaben zu
den weltweiten sowie regionalen und nationalen
E-Commerce-Umsätzen im Business-to-BusinessBereich für 2004 bis 2006, Prognosen bis 2008 sowie
aktuelle Trends und Entwicklungen.
Weitere Informationen: www.strategyr.com
Global Industry Analysts
E-Commerce – A Global Market Trend Report
Studie zum weltweiten E-Commerce-Markt, zuletzt
erschienen im Juni 2006. Enthält Angaben zu den
weltweiten sowie regionalen und nationalen E-Commerce-Umsätzen für 2004 bis 2006, Prognosen bis
2008 sowie aktuelle Trends und Entwicklungen.
Weitere Informationen: www.strategyr.com
Eurostat
Statistik der Informationsgesellschaft
Umfangreiche statistische Online-Datenbank mit
tabellarischen Informationen zu einer Vielzahl von
Aspekten der europäischen Informationswirtschaft,
darunter Informationen zum Zugang und zur
Nutzung des Internets, zur Verbreitung von Breitbandzugängen sowie zum Kaufverhalten im Internet.
Kontinuierliche Aktualisierung.
Weitere Informationen:
http://epp.eurostat.ec.europa.eu
Forschungsgruppe Wahlen Online
Internetstrukturdaten
Die Forschungsgruppe Wahlen erhebt regelmäßig in
repräsentativen Telefonumfragen bei ca. 4.000
Personen ab 18 Jahren pro Quartal Strukturdaten zur
Internetnutzung in Deutschland (Anteil an der
Bevölkerung, Soziodemographie, Nutzungszwecke).
Weitere Informationen: www.fgw-online.de
HDE
HDE-Umsatzprognose Deutschland 2007
Jährlich durchgeführte Umfrage des Hauptverbands
des Deutschen Einzelhandels unter seinen Mitgliedsunternehmen. Enthält u. a. Erwartungen und Umsatzschätzungen der Mitgliedsunternehmen zur weiteren Entwicklung im deutschen Online-Einzelhandel.
Zum E-Commerce-Umsatz im B2C-Bereich rechnet
der HDE alle von Endkunden (Konsumenten) getätigten internetbasierten Transaktionen wirtschaftlicher
Güter. Dieser Güterbegriff umfasst laut HDE-Definition sowohl Sachgüter als auch Dienstleistungen
(inkl. Reisen), Nutzungsrechte und Informationen
(z. B. kostenpflichtige Downloads) ebenso wie Fahrkarten-, Ticket- und Hotelbuchungen.
Weitere Informationen: www.hde.de
339
IDABC
Institut für Demoskopie Allensbach
eGovernment in the Member States of the European
Union
Studie zur Entwicklung des E-Government in der
Europäischen Union, herausgegeben im November
2005 vom IDABC-Programm der Europäischen
Kommission. Enthält umfangreiche Länderprofile
mit allgemeinen Strukturdaten sowie detaillierte
Angaben zu den E-Government-Angeboten und
Initiativen in den Ländern der erweiterten EU 25.
Weitere Informationen:
http://europa.eu.int/idabc/egovo
Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA)
2007
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
kurz AWA genannt, ist eine Markt-Media-Studie, eine
Mehrthemenumfrage über Konsumgewohnheiten,
Lebenseinstellungen und Mediennutzung. Durchgeführt wird sie vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag von etwa 100 Verlagen und TV-Sendern. Die AWA stützt sich auf rund 21.100 Interviews.
Die Ergebnisse – gültig für Deutsche ab 14 Jahren –
werden jedes Jahr im Sommer veröffentlicht.
Weitere Informationen: www.awa-online.de
IDC
The Expanding Digital Universe
Studie zur Nutzung und Verbreitung der digitalen
Inhalte weltweit mit Statistiken und Trends bis 2010,
herausgegeben im März 2007.
Weitere Informationen: http://www.idc.com
IMRB International
Internet in India 2007
Die jährlich erscheinende Studie zur Internetlandschaft in Indien wird von IMRB International in
Zusammenarbeit mit IAMAI (Internet and Mobile
Association of India) durchgeführt.
Weitere Informationen: www.imrbint.com
Institut für Demoskopie Allensbach
Allensbacher Computer- und Technik-Analyse
(ACTA) 2007
Seit 1997 führt das Institut für Demoskopie Allensbach die Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse (ACTA) durch, um die Ausbreitung
der neuen Technologien in den privaten Haushalten,
die Entwicklung der Nutzung und die Auswirkungen
auf das Informations- und Konsumverhalten zu dokumentieren. Die Analyse basiert auf einer jährlichen
Umfrage unter rund 10.000 Personen zwischen
14 und 64 Jahren hinsichtlich ihrer Nutzung von Telekommunikation, Computern, Internet und OnlineMedien, Informationstechnologien, Fernsehen und
Unterhaltungselektronik in Deutschland. Daneben
werden zugleich Veränderungen von Einstellungen
und Gewohnheiten, Wünschen und Interessen der
Bevölkerung beobachtet.
Weitere Informationen: www.acta-online.de
ITU
World Telecommunication Indicators 2008
Die ITU ist eine der führenden Anbieter von Statistiken zum weltweiten Telekommunikationsmarkt.
Zum Angebot der ITU gehört u.a. die World Telecommunication Indicators Database, die kontinuierlich aktualisiert wird.
Weitere Informationen: www.itu.int
Juniper Research
Mobile Commerce Strategies – Ticketing, Retail,
Payment & Security
Marktstudie vom Januar 2006 zum weltweiten Markt
für Mobile-Commerce. Enthält u.a. Informationen
zur Größe der M-Commerce-Märkte weltweit und
Prognosen bis 2010.
Weitere Informationen: www.juniperresearch.com
Medienpädagogischer
Forschungsverbund Südwest (mpfs)
Jugend, Information, (Multi-) Media (JIM) 2007
Die jährlich erscheinende Studie gibt Aufschluss über
die Entwicklung der jugendlichen Medienwelt und
zeichnet ein aktuelles Bild des Medienalltags der
12- bis 19-Jährigen in Deutschland.
Weitere Informationen: www.mpfs.de
Micus
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der
Breitbandnutzung
Studie zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen
der Breitbandnutzung auf Wachstum, Produktivität,
Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Enthält
340
VII. Anhang
unter anderem Schätzungen des breitbandinduzierten Umsatzwachstums sowie der möglichen Zunahme der Beschäftigtenzahlen in Deutschland.
Erschienen im März 2006.
Weitere Informationen: www.micus.de
OECD
OECD Broadband Statistics Juni 2007
Regelmäßig erscheinende Statistik zu Zahl und
Verbreitung von Breitbandanschlüssen in den
OECD-Mitgliedsstaaten, zuletzt herausgegeben im
November 2007.
Morgan Stanley
Q1 2006 Global Technology Data Book
Studie zum weltweiten Markt für Informationstechnologie, zuletzt erschienen im März 2006. Enthält
neben Aktienanalysen und Empfehlungen eine
Vielzahl von Informationen und Statistiken zu den
weltweiten IT- und Telekommunikationsmärkten,
inkl. Statistiken zu Umsatz und Absatz von IT- und
TK-Hardware sowie zur Nutzung von IT, Internet und
Mobilfunk.
Weitere Informationen: www.morganstanley.com
National Internet Development Agency
of Korea (NIDA)
Survey on the Computer and Internet Usage
Die halbjährlich erschienene Studie befasst sich ausführlich mit der Anzahl und Penetrationsrate der
Computer- und Internetnutzer innerhalb der koreanischen Bevölkerung sowie deren soziodemographisches Profil und Nutzungsgewohnheiten.
Weitere Informationen: www.nic.or.kr
Olswang
Olswang Convergence Consumer Survey 2007
Britische Studie zur Mediennutzung. Enthält u. a.
Informationen zur Nutzung konvergenter
Informations- und Kommunikationstechnologien.
Weitere Informationen: www.olswang.com/convergence07
Pass Consulting Group
Online-Banking 2006
Die Studie wird jährlich seit 2001 mit dem Ziel durchgeführt, Investitionsentscheidungen abzusichern. Es
wurden 1500 Online-Banking-Kunden zu ihren
Kundenerwartungen an heutiges Online-Banking
befragt. Ebenso wurden 31 der bedeutendsten
Online-Banking-Auftritte in Deutschland analysiert.
Weitere Informationen: www.pass-consulting.com
Paul Budde Communications
ISC Internet Domain Survey
Die Internet Domain Survey untersucht viermal im
Jahr die Zahl und Struktur der Internethosts weltweit.
Dazu wird das System der Domain-Namen lückenlos
abgesucht. Die Daten der Studie werden quartalsweise veröffentlicht.
Asia-Internet
Studie mit Statistiken und Trends zur InternetNutzung in Asien, zuletzt erschienen im April 2008.
Enthält Zusammenfassungen ausgewählter Reports
der letzten zwei Jahre in diesem Bereich.
Herausgegeben von der auf den IKT-Markt spezialisierten australischen Marktforschungsorganisation
Paul Budde Communications.
Weitere Informationen: www.budde.com.au
Nielsen/NetRatings
Pew Internet & American Life Project
Internet Audience Metrics
Berichtet monatlich über die Internetpopulation
(Größe, Soziodemographie, Häufigkeit und Dauer der
Nutzung) in neun Ländern (Australien, Brasilien,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden,
Schweiz, Spanien, USA) auf der Basis eines Befragungspanels mit weltweit über 130.000 Personen.
Weitere Informationen: www.nielsen-netratings.com
Das Pew Internet & American Life Project ist eine
US-amerikanische Stiftung, die es sich zur Aufgabe
gemacht hat, wissenschaftliche Forschung zu fördern, die sich mit den Auswirkungen des Internets
auf das gesellschaftliche Leben in Amerika befassen.
Jährlich werden weitere Studien zum Thema herausgebracht.
Weitere Informationen: www.pewinternet.org
Network Wizards/ISC
341
Point Topic
Shop.org/ Forrester
World Broadband Statistics
Die Analysten von Point Topic, einem britischen
Marktforschungsinstitut, das sich auf die Analyse des
weltweiten Breitbandmarktes spezialisiert hat, veröffentlichen regelmäßig Reports und Statistiken zum
weltweiten Breitbandmarkt. Zuletzt veröffentlicht
im April 2008.
Weitere Informationen: www.point-topic.com
The 2007 State of Retailing Online
Jährlich erscheinende Studie zum US-amerikanischen
Online-Einzelhandel, zuletzt herausgegeben im
September 2007. Enthält auf Basis einer Befragung
unter 174 Online-Einzelhändlern Statistiken zur
Entwicklung des B2C-Handelsvolumens im Internet
und zu aktuellen Entwicklungen.
Weitere Informationen: www.shop.org
PricewaterhouseCoopers/Wilkofsky
Gruen Associates
Sophos secured
Global Entertainment and Media Outlook 2007–2011
Jährliche Studie zum weltweiten Medienmarkt,
zuletzt herausgegeben 2007. Beinhaltet unter anderem Statistiken und Prognosen zur Zahl der Breitbandzugänge, den Online-Werbeausgaben und einer
Vielzahl weiterer Indikatoren.
Weitere Informationen: www.pwc.com
Security Threat Report 2008
Sophos, ein Weltführer in IHM Sicherheit, untersucht
in seinem Report die Landschaft der Bedrohungen im
Internet und prognostiziert die Entwicklungen für
Malware und Spam.
Weitere Informationen: www.
http://www.sophos.com
Statistisches Bundesamt
PROZEUS
Online-Umfrage „eBusiness-Standards im
Mittelstand“
Im Rahmen des Projekts PROZEUS findet jährlich eine
Online-Befragung unter mittelständischen Unternehmen in Deutschland statt, um herauszufinden, in welchem Maße E-Business-Anwendungen bereits heute
im Mittelstand eingesetzt werden bzw. deren Einsatz
für die Zukunft geplant ist.
Weitere Informationen: www.prozeus.de
RSA Security
4th Annual Consumer Online Fraud Survey 2007
RSA Security ist die Sicherheitsabteilung der EMC
Corporation, eines Hard- und Softwareherstellers
und Anbieters innovativer Sicherheitstechnologien.
Die Online-Studie wurde von RSA Security in Auftrag
gegeben und im Dezember 2006 von Infosurv durchgeführt. Die Teilnehmer der Studie wurden zu ihren
Meinungen bzgl. verschiedener Formen von OnlineBetrug, wie z. B. Phishing und Keylogging, gefragt.
Befragt wurden 1678 Erwachsene aus acht ausgewählten Ländern (USA, Großbritannien, Deutschland,
Frankreich, Spanien, Australien, Singapur und
Indien). Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im
Januar 2007 veröffentlicht.
IKT in Unternehmen
Nutzung von Informationstechnologie in Unternehmen – Ergebnisse für das Jahr 2007 und Nutzung
von Informationstechnologie in Unternehmen im
europäischen Vergleich – Ergebnisse für das Jahr
2007
Die Erhebungen der Studie „Nutzung von Informationstechnologie in Unternehmen“ geben einen
Überblick über Stand und Nutzung von modernen
Informationstechnologien in Unternehmen, über die
Verbreitung von PCs- und Internetnutzung und das
Vorhandensein von Websites. Daneben bilden einen
zentralen Bestandteil der Studie die verschiedenen
Nutzungsaspekte moderner Informationstechnologien, wie z. B. E-Government und E-Commerce.
Die Studie „Nutzung von Informationstechnologie in
Unternehmen im europäischen Vergleich“ gibt
einen Überblick über die Nutzung von Informationstechnologien (PC und Internetnutzung, Einsatz von
Netzwerken, Teilnahme am E-Commerce) in Unternehmen im europäischen Vergleich.
Studie im Auftrag der Europäischen Kommission,
wurde zuletzt herausgegeben im November 2007.
Weitere Informationen: www.destatis.de
342
VII. Anhang
Steria Mummert Consulting
IT-Security 2007
Für die regelmäßig erscheinende Studie IT-Security
hat die InformationWeek in Kooperation mit Steria
Mummert Consulting 533 IT-Manager und Sicherheitsverantwortliche innerhalb einer Online-Umfrage befragt. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wie die
Sicherheitsfrage in deutschen Unternehmen gehandhabt wird. Sie beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Schwerpunktthemen: Sicherheitsverstöße,
Sicherheitsmaßnahmen, Security Policy und Mobility.
Zuletzt erschienen November 2007
Weitere Informationen: www.steria-mummert.de
TdW Intermedia/Ifak Institut
Typologie der Wünsche
Die jährlich erscheinende Markt-Media-Analyse ist
eine typologisch orientierte Werbeträgeruntersuchung, die zusätzlich zu quantitativen Daten über
Besitz, Konsum und Märkte Zielgruppen nach psychosozialen Kriterien qualitativ erfasst und versucht,
psychografische Marktsegmente zu beschreiben und
abzugrenzen. Sie besteht mittlerweile seit 30 Jahren.
Weitere Informationen: www.tdwi.com
TechConsult/Impulse/IBM
IT und E-Business im Mittelstand 2007
Die Feldbefragung erstreckte sich über den Zeitraum
Januar bis Februar 2007 und realisierte 1.005 Interviews.
Weitere Informationen: www.impulse.de
TNS Infratest
(N)Onliner-Atlas 2007 – Leitstudie
TNS Infratest untersucht jährlich in Zusammenarbeit
mit der Initiative D21 die Nutzungsabsichten und
Online-Aktivitäten der deutschen Bevölkerung. Über
50.000 telefonische Interviews geben Aufschluss über
die Internetnutzung, Nutzungsabsicht und NichtNutzung innerhalb der Bevölkerung sowie über die
soziodemographischen Daten dieser Gruppen. Der
(N)Onliner-Atlas bietet darüber hinaus die Möglichkeit, regionale Unterschiede bis auf die Ebene von
Regierungsbezirken untergliedert festzustellen.
Herausgeber/Institut: TNS Infratest/Initiative D21
Fallzahl: 49.135 Befragte
Feldphase: 27.01.–23.04.2007
Stichprobe/Gewichtung: repräsentative Telefonbefragung/Soziodemographie Grundgesamtheit:
deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren
mit Telefonanschluss im Haushalt
Weitere Informationen: www.nonliner-atlas.de
TNS Infratest
Sicherheit im Online-Handel 2006
Die Studie wurde vom Auktionshaus ebay bei TNS
Infratest zum zweiten Mal in Auftrag gegeben. TNS
hatte insgesamt 1216 Internetnutzer ab 18 Jahren
befragt, davon 829 Personen, die bereits im Internet
handeln oder in den vergangenen zwölf Monaten im
Netz eingekauft haben.
TNS Infratest/bvh
Distanzhandel in Deutschland 2007
Die Studie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Trends im deutschen Versandhandelsmarkt.
Sie wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal von TNS
Infratest im Auftrag des Bundesverbands des
Deutschen Versandhandels durchgeführt, was direkte Vergleiche mit der Vorgängerstudie aus dem Jahr
2006 ermöglicht. Für die Erstellung wurden zwischen
dem 23. April und dem 18. Juni 2007 rund 24.000
Privatpersonen aus Deutschland über 14 Jahren telefonisch nach ihrem Ausgabeverhalten im Versandhandel befragt. Erstmals wurde in diesem Jahr auch
der Konsum von digitalen Dienstleistungen (z. B. im
Bereich Downloads oder Ticketing) mit einbezogen.
Eine Zusatzbefragung widmete sich unter anderem
den Motivationsansätzen der Verbraucher, um häufiger im Distanzhandel einzukaufen sowie der Zufriedenheit mit Lieferzeiten.
Weitere Informationen: www.versandhandel.org
Tireno Innovations AG
IT Outsourcing 2006
Die Schwerpunkte der Studie liegen in der Analyse
und Bewertung der aktuellen Outsourcing-Situation
mit dem Vergleich der zukünftigen Strategie von
deutschen Unternehmen. Befragt wurden hierzu im
ersten Quartal 2006 34 deutsche Unternehmen aus
unterschiedlichsten Branchen.
343
Triple Play Consult/Portel.de
Universität Leipzig
Ergebnisse der bundesweiten Expertenbefragung
„Triple Play – Herausforderungen für die nächsten
Jahre“
Expertenbefragung zur derzeitigen Situation und
den weiteren Entwicklungen auf dem 3P-Markt,
herausgegeben im Oktober 2006.
Grundgesamtheit: 40 Experten aus der
Telekommunikations- und Medienbranche.
Zeitraum: August 2006
Weitere Informationen: www.portel.de
Blogstudie 2007
Die Studie wurde vom Institut für Kommunikationsund Medienwissenschaft der Universität Leipzig
(Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Janine Bogosyan) mit Unterstützung der Suchmaschine Ask.com als selbstselektive Online-Umfrage durchgeführt.
Im Zeitraum vom 06. bis 30.12.2006 beteiligten sich
insgesamt 605 Nutzer (bereinigtes Gesamtsample) an
der Umfrage.
Weitere Informationen: www.blogstudie2007.de
Universal McCann
VATM
Web 2.0: The Global Impact
Die Studie vom Dezember 2006 untersucht den weltweiten Einfluss von Web 2.0 und seinen Angeboten.
Über 16.000 Internetnutzer im Alter von 16–44 Jahren
wurden befragt. Die Studie fokussiert sich auf 15 hoch
entwickelte Internetnationen, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Russland, Großbritannien, die
USA, China, Südkorea, Thailand, Malaysia, Hongkong, Singapur, die Philippinen und Australien.
Konkret werden drei Schlüsselbereiche des Web 2.0
bearbeitet: die Kreation, die Verbindung und die
Unterhaltung. Neben der aktuellen Situation werden
auch die Auswirkungen der Web-2.0-Anwendungen
diskutiert.
Weitere Informationen: www.universalmccann.com
Jahrbuch Telekommunikation und Mehrwertdienste
in Deutschland 2007/2008
Jahresbericht des Verbandes der Anbieter von
Telekommunikations- und Mehrwertdiensten. Der
Bericht beschäftigt sich u.a. mit der Zukunft der
Telekommunikationsnetzwerke in Deutschland.
Weitere Informationen: www.vatm.de
Verlagsgruppe Bauer
Verbraucher-Analyse (VA)
Jährlich von der Verlagsgruppe Bauer, Axel Springer
Verlag /Ipsos, MARPLAN durchgeführte Erhebung
zum Mediennutzungsverhalten.
Weitere Informationen: www.verbraucheranalyse.de
World Economic Forum/INSEAD
Global Information Technology Report 2007–2008
Der jährlich erscheinende Global Information Technology Report analysiert mit Hilfe eines „Networked
Readiness Index“ den informationstechnologischen
Entwicklungsstand von mehr als 100 Nationen weltweit. Der Networked Readiness Index (NRI) misst den
Grad der Fähigkeit einer Nation, an den aktuellen
Entwicklungen im IKT-Bereich teilzunehmen und
von diesen zu profitieren.
Weitere Informationen: www.weforum.org
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder von
Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung
verwendet werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder
Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon,
wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne
zeitlichen Bezug zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Bundesregierung
zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.