Stadtspaziergang - Fellbach Tourismus

Transcription

Stadtspaziergang - Fellbach Tourismus
Fellbach Tourismus
Qualität.erleben.genießen
STADTSPAZIERGANG
www.f3-fellbach.de
FA M I L I E N - U N D F R E I Z E I T B A D
www.fellbach-weinweg.de
DEM GENUSS AUF DER SPUR
FELLBACH
www.besinnungsweg-fellbach.de
B E S O N D E R E R E R FA H R U N G S R A U M
WEITERE TIPPS
F.3 FELLBACH
WEINWEG FELLBACH
BESINNUNGSWEG
OEFFINGEN | SCHMIDEN
F.3 FAMILIEN- UND FREIZEITBAD
WEINWEG
BESINNUNGSWEG
GROSSES HAUS SCHMIDEN
Wie wäre es mal wieder mit einem Kurzurlaub? Im F.3 kann man
Wer neben einer ganz besonderen Landschaft auch deren Wein-
Hier können Menschen jeden Alters auf den Spuren von Kunst,
Die imposante Hofanlage wurde 1577 erbaut und beherbergt heute
auch noch "last minute" die Seele baumeln lassen und abseits
tradition entdecken möchte, ist auf dem Weinweg Fellbach genau
Literatur und Religion wandeln. Auf der 3 Kilometer und etwa
die Schmidener Stadtteilbibliothek und das Orfeo-Kino. Hier gibt
vom Alltagsstress neue Energie tanken. Zum Beispiel in der
richtig. Hier wird Interessantes, Informatives und Inspirierendes
2 Stunden langen Tour werden sie dabei von unterschiedlichen
es im Kellergewölbe nicht nur regelmäßig "großes Kino", sondern
Saunawelt mit acht verschiedenen Saunen und Dampfbädern,
rund um Kultur und Historie des Weinbaus serviert. Dabei sind
Werken namhafter Künstler (wie Micha Ullmann, Inge Mahn, Henk
immer wieder auch Kleinkunstveranstaltungen, Jazz- und andere
elegant gestalteten Ruheräumen und gemütlichem Kaminzim-
nicht nur die rund 100 Rebsorten am Wegesrand ganz nach dem
Visch, Jürgen Brodwolf, Timm Ulrichs u. a.) begleitet. Darüber
Events vom städtischen Kulturamt.
mer. Oder in der Erlebniswelt bei jeder Menge Action auf der
Geschmack der Besucher, sondern auch die fachkundigen, aber
hinaus fasziniert der Besinnungsweg durch seine Fernsicht zum
atemberaubenden Looping Rutsche mit Raketenstart, mit dem
leicht verständlichen Informationen über die beliebten Fellbacher
Kappelberg, zum Korber Kopf und sogar zum Stuttgarter Fern-
FELDKAPELLE HEILIG KREUZ OEFFINGEN
Aqua Racer oder der Turborutsche. Noch mehr Bewegung ver-
Weinsorten. An vielen großen und kleinen Stationen, die überall auf
sehturm. Auch das Panorama ist einzigartig: Der Spaziergänger
Die Oeffinger Feldkapelle Heilig Kreuz liegt an einem historischen
spricht die Sportwelt mit verschiedenen Kursangeboten und
Wander- und Weinfreunde warten, stehen Flora, Fauna und die bio-
ist einerseits mitten in der Natur und andererseits mitten im Le-
Verkehrsweg und wurde um 1600 erbaut. In ihrem Inneren präsen-
dem Sommerfreibecken mit 50 Meter Bahnen für Sport- und Aus-
logische Vielfalt im Weinberg im Mittelpunkt.
i-Punkt Fellbach
ben – zwischen Feldern, Wald und Wiesen und zwischen religiösen,
tieren sich dem Besucher schöne Deckengemälde und Stuckorna-
dauerschwimmer. Und zum Abtauchen empfiehlt sich der
kulturellen und philosophischen Meilensteinen. Anders ausge-
mente. Vor ihrer Tür beginnt außerdem der Fellbacher Besinnungs-
wunderschöne Saunagarten genauso wie die Wellnessoase mit
drückt: Hier findet man nicht nur einen besonderen Erfahrungs-
weg.
Massageangeboten aus aller Welt.
raum, sondern – abseits vom Alltag – auch zu sich selbst.
Marktplatz 7
70734 Fellbach
Tel. 0711 57561-415
[email protected]
www.fellbach-tourismus.de
Öffnungszeiten
Mo. – Mi. 9:30 – 18:30 Uhr
Do. 9:30 – 19:00 Uhr
Fr.
9:30 – 18:30 Uhr
Sa. 9:30 – 14:00 Uhr
SCHLÖSSLE OEFFINGEN
ÖPNV: Stadtbahnlinie U1 oder Buslinie 212, Haltestelle
ÖPNV: Buslinie 60, Haltestelle "Kappelbergstraße",
ÖPNV: Buslinie 60 Haltestelle "Kath. Gemeindezentrum"
Das Schlössle gehört, genau wie das Türmle in der Schulstraße und
"Schwabenlandhalle"
von dort 5 Minuten Fußweg
von dort ca. 5 Minuten Fußweg zum Startpunkt
die ehemalige Obervogtei in der Hauptstraße, zu den drei historischen Bauten in Oeffingen, die noch aus der Zeit der Herrschaft des
Augsburger Domkapitels (1619 – 1803) erhalten und immer einen
Besuch wert sind.
Fotos: Simone Mathias (Willkommen, Weinweg, Musikschule); Peter Hartung (F.3,
Besinnungsweg, Gr0ßes Haus Schmiden, Rathaus, herbstliche Weinberge, Stadtmuseum, Lutherkirche); Fotografie Dietmar Strauß, Besigheim (Schwabenlandhalle);
Bernd Bürkle (Stadtbibliothek)
FELLBACH
Entdecken Sie Fellbachs Innenstadt doch mal ganz entspannt auf
eigene Faust – und bei einem Spaziergang. Wir haben Ihnen einen
MaxGraserStadion
Wa
ibli
nge
r St
raß
e
er-Str.
Dr.-Julius-May
Traubenstr.
U
Cannstatter Straße
Bahnhofstr.
.
Pf.-Sturm-Str
nstr.
Beethove
2
P
ndle-Str.
August-Brä
P
3
6
Schillerstr.
4
r.
Polizei
Hintere Str.
5
P
Rohrlandst
1
SE H E N SW E R TE S I M Z E N TRUM
Vordere Str.
.
erstr
Schm
SE H E N SW E R TE S I M ZE N TR UM
SE H E N SW E R TE S I M ZE N TR UM
FELLBACH
FELLBACH
FELLBACH
2 | LUTHERKIRCHE
einem Geschenk der sächsischen Partnerstadt Fellbachs. Ebenfalls
sonderen Events und den "schönen Künsten". Das Gebäude wurde
Sie wurde 1518 erbaut, ist heute das historische Wahrzeichen der
sehens- und bemerkenswert: Der großzügige Rathausinnenhof, der
1976 nach den Plänen des Architekten Gerhard Keller gebaut. Es
im Sommer als Open-Air Café genutzt wird und in dem sich eine Plas-
gilt darüber hinaus als eines der herausragendsten Beispiele für die
Wie zum Beispiel ihrer spätgotischen Westturmanlage mit Kreu-
tik des Schweizer Bildhauers Otto Müller befindet.
Architektur der 70er Jahre. 2004 – 2006 wurde es grundlegend mo-
den kurz vorstellen wollen.
zigungsgruppe aus dem 30jährigen Krieg, den sieben Meister-
nungen, bildet die Stadtbibliothek am Berliner Platz das HerzBücher, Medien und über 10.000 Leser im Jahr, sondern auch für
spannende Architektur. So wundert es auch nicht, dass der viertelkreisförmige Baukörper, der vom Stuttgarter Architekten Pro-
tr
s
rg
Bu
Wilhelmstr.
stück der "Wohncity". Und dieses Herz schlägt nicht nur für
Gartenstr.
e
fessor Arno Lederer geplant und 1987 eingeweiht wurde, mehrere
bundesweite Auszeichnungen erhielt. Ausgezeichnet ist übrigens
Buslinie 60
auch die Bibliothek selbst: in Service, Qualität und Vielfalt.
Buslinie 67
Weinweg
er
ü
ert
t
Fußweg Alte Kelter
Fußweg Kappelberg
eim
rkh
Un
Alte
Kelter
e
aß
ß
tra
s
berg
Umgeben von attraktiven Geschäften, Büros, Praxen und Woh-
el
Kapp
1 | STADTBIBLIOTHEK
tr.
Stadt und fasziniert ihre Besucher mit allerlei Besonderheiten.
und zu einigen Sehenswürdigkeiten führt, die wir Ihnen im FolgenHintere Str.
Rundgang zusammengestellt, der Sie durch unsere schöne Stadt
P
Schwabenlandhalle
Untere Schwabstr.
W ILLKOMMEN BE IM S TADT S PAZIE R GA N G
raße
t
Tainer S
Wilhelmstr.
www.fellbach-tourismus.de
.
Haydnstr
str.
Friedens
P
Esslinger Straße
U
str.
Schubert
Stadtbahn U1
F.3
Bad
e
tstraß
Mozar
Neue
Kelter
S
Kelterweg
P
Beginn
Weinweg
dernisiert und um einen etwa 1.000 m2 großen Anbau erweitert. He-
werken "Kreuzwegstationen Jesu" (1730 – 1740 in Augsburg ge-
4 | STADTMUSEUM
rausgekommen ist eine vielseitig nutzbare Location für unterschied-
schaffen), dem Orgelprospekt aus dem 18. Jahrhundert mit
Das ehemalige Fellbacher Bürgerhaus wurde 1682 erbaut und ist ei-
liche Feste, Veranstaltungen und Kongresse, die nicht nur mit ihrer
Rokoko-Vorwerk oder ihrem mittelalterlichen Sakristei-Gewölbe.
nes der historisch und baulich spannendsten Gebäude der Stadt: Es
variablen Gestaltung und hochkarätigen Events begeistert, sondern
Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine dem heili-
war 200 Jahre im Besitz der Familie Ebensberger, wurde 1838 – 1891
auch mit einem ganz besonderen Ambiente.
gen Gallus geweihte Kirche, die im 15. Jahrhundert zur Wehr- und
von den Wundärzten Irion und Koch bewohnt und war ab 1899 Teil
Fluchtkirche mit schützendem Wassergraben ausgebaut wurde.
der Funkschen Gärtnerei. Nach aufwändiger Renovierung wurde das
6|MUSIKSCHULE
Museum 2011 wieder eröffnet. Besonderer Anziehungspunkt ist das
Die Musikschule der Stadt Fellbach trifft auch optisch genau den
3 | NEUES RATHAUS
Mörikekabinett mit dem Herzstück "Mörike und die Frauen". Wech-
richtigen Ton: architektonisches Highlight ist ihr nierenförmiger Or-
Das Gebäude, das der Züricher Architekt Ernst Gisel entworfen
selausstellungen geben dem StadtMuseum immer wieder neue Im-
chestersaal, der zu einem weiteren Wahrzeichen Fellbachs gewor-
hat, wurde 1984 – 1987 erbaut und beinhaltet neben dem Rathaus
pulse.
den ist. Heute wird sie von knapp tausend Musikschülerinnen und
Musikschülern besucht. Auf ihrem weiträumig angelegten Vorplatz
auch ein Café, zwei Restaurants und die städtische Galerie. Es
wurde auf Landes- und Bundesebene mit höchsten Architektur-
5 | SCHWABENLANDHALLE
befindet sich übrigens eine interessante, mehrteilige Plastik der
preisen ausgezeichnet. Und es lockt außerdem mit einer beson-
Die Schwabenlandhalle Fellbach ist nicht nur Tagungs-, Messe- und
Künstlerin Andrea Zaumseil.
deren Rarität: dem Rathausglockenspiel aus Meißner Porzellan,
Kongresszentrum, sondern auch erste Adresse für alle Fans von be-