8. EU-Förderung erneuerbarer Energien

Transcription

8. EU-Förderung erneuerbarer Energien
Planspiel Energie für die Zukunft
8. EU-Förderung erneuerbarer Energien
Viele sehen in den erneuerbaren Energien die Energiequelle für eine ökologisch nachhaltige Zukunft. Doch bislang machen
sie nur etwas mehr als sechs Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der EU aus. In den meisten Szenarien spielen
sie auch in den nächsten Jahrzehnten nur eine ergänzende Rolle bei der EU-Energieversorgung. Der Grund ist, dass nach
derzeitigem Stand der Technologie die Energiegewinnung aus Sonne, Wind und Biomasse im Vergleich zu den fossilen
Energieträgern noch zu teuer ist. Und der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert Zeit.
Pro erneuerbare Energien (EE)
Contra erneuerbare Energien (EE)
- EE werden fast ausschließlich innerhalb der EU erzeugt (Absenkung der Importabhängigkeit)
- V.a. im Transportsektor fehlen bisher Alternativen zu den fossilen Energieträgern (Biokraftstoffe)
- Entlastung der Märkte für fossile Energieträger (Preise)
- EE sind CO2-frei bzw. CO2-neutral
- Förderung könnte Marktreife von EE beschleunigen
- EE brauchen ein politisches Signal, um weitere Investitionen aus der Privatwirtschaft anzuziehen
- Viele neue Jobs und Exportmöglichkeiten (EU als Weltmarktführer im Bereich der EE)
EE sind die einzigen Energiequellen, die potentiell in unbegrenzter Menge vorhanden sin
- Wachstumsgrenzen und Umweltbedenken bei einigen EE in Sicht (konkurrierende andere Ziele)
- Eingesetzter Betrag ist deutlich geringer im Vergleich zu nuklearen Forschungsgeldern (Konzentration auf EE
erforderlich, um diese marktfähig werden zu lassen?)
- Skeptiker der EE bezweifeln, dass diese in den kommenden Jahrzehnten den steigenden Energiehunger bewältigen
könnten
http://www.eu-planspiele.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 01:52
Planspiel Energie für die Zukunft
http://www.eu-planspiele.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 01:52