Verlosungen September sich Dänen mit deutschen Akten

Transcription

Verlosungen September sich Dänen mit deutschen Akten
UNTERHALTUNG
Seite 20
Musiktipp
Alexandre Tharaud:
Klavierkonzerte
Den Stil eines Komponisten vergangener Jahrhunderte überzeugend zu treffen, ist
nicht allein eine Frage des
historisch korrekten Instruments. Das beweist der französische Pianist Alexandre
Tharaud mit einer Aufnahme
der großen Bach-Klavierkonzerte. Begleitet wird der vielfach ausgezeichnete Musiker
von den Violons du Roy, dem
wohl renommiertesten Barockensemble Kanadas. Besonderer Höhepunkt: Bachs Konzert für vier Klaviere, in dem Tharaud dank
Studiotechnik alle vier Parts übernimmt. Ein weiterer Bonus ist
eine besondere Version von Bachs Bearbeitung des Adagios aus
einem Oboenkonzert von Albinoni.
Alexandre Tharaud: Klavierkonzerte. Virgin Classics / EMI
Music, 1 CD, 16,99 Euro.
Wir verlosen unter allen Einsendungen insgesamt drei CDs von
Alexandre Tharaud. Schicken Sie hierfür einfach eine E-Mail mit
dem Betreff „Klavierkonzerte“ an: [email protected] bzw. eine
Postkarte an: SoVD, Abteilung Redaktion, Stichwort „Klavierkonzerte“, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin. Einsendeschluss ist
der 15. Oktober.
Nr. 10 / Oktober 2011
Ist es wahr, dass ...
... man Fenster nicht bei
Sonnenschein putzen sollte?
Oh Gott, die Sonne scheint!
Und zwar genau durch die
ungeputzten Fenster, sodass
der Dreck darauf jetzt richtig
schön zu sehen ist. Da sollte
die perfekte Hausfrau handeln
und entsprechend schnell zu
Wischeimer und Mikrofasertuch greifen... Doch genau in
diesem Moment bewahrt die
perfekte Hausfrau Ruhe, denn
sie weiß, dass das Fensterputzen zum jetzigen Zeitpunkt
völlig sinnlos wäre.
Foto: Olga Chernetskaya / fotolia
Putzen noch bei Sonnenschein,
das lass am besten lieber sein.
Aufgrund der Sonneneinstrahlung verdunstet das Wasser nämlich schneller, als dass
der Scheibenputzer wischen
kann. Da aber im Wasser nicht
nur Wasser, sondern allerlei Mineralien, Kalk und eben noch
Dreck von der Scheibe drin
sind, bleiben diese als Streifen
auf der Scheibe zurück. Glück
gehabt, denn jetzt genießt die
perfekte Hausfrau lieber die
Sonne und schwingt den Putzlappen, wenn es bewölkt ist.
... sich Dänen mit deutschen
Akten den Hintern abwischen?
Es ist nicht Ausdruck der
Missachtung deutscher Bürokratie, durch den sich die
Dänen dazu hinreißen lassen,
sich mit deutschen Akten den
Hintern abzuwischen. Nein,
es hat einen ganz praktischen
Hintergrund. Das KraftfahrtBundesamt sitzt in Flensburg
und Flensburg liegt nah an
Foto: astragal / fotolia
Die letzten Momente im Leben
einer deutschen Akte.
der Grenze zu Dänemark. Im
Kraftfahrt-Bundesamt befindet sich die Verkehrssünderkartei, die sich angesichts
ständiger Löschungen und
hinzukommender Sünder permanent im Umbruch befindet.
Hierbei fallen Aktenberge an,
die vernichtet werden sollen.
Das übernimmt der hauseigene
Reißwolf. Die Papierschnipsel
werden von einer dänischen
Firma abgeholt und zu Hygienepapier verarbeitet. Das
ist umweltfreundlich, und so
mancher Verkehrssünder wird
sich über den hohen Symbolgehalt freuen, wenn vielleicht
seine Akte auf einer dänischen
Toilette im Einsatz ist.
Die beiden Texte entstammen der Kalender-Reihe
„Ist es wahr, dass...?“ und
erscheinen in der SoVDZeitung mit freundlicher
Genehmigung des Harenberg Verlages. Der aktuelle
Tageskalender für 2012 ist
im Buchhandel erhältlich.
Ist es wahr, dass...? 2012,
Alltagswissen auf dem Prüfstand, ISBN: 978-3-84000321-9, 15,99 Euro.
Gewinner des Monats
Verlosungen September
Im Folgenden veröffentlichen wir die Namen der Gewinner unserer Verlosungen des vergangenen Monats. Die Redaktion der SoVD-Zeitung gratuliert allen Genannten zu ihrem Gewinn!
Der Versand der Gewinne erfolgt wenige Tage nach Erscheinen der aktuellen Ausgabe.
Um einen Buchpreis zu gewinnen, senden Sie einfach eine Postkarte mit den gesuchten, eingekreisten Zahlen (in
der Reihenfolge von oben nach unten) an: SoVD, Abteilung
Redaktion, Stichwort „Sudoku“, Stralauer Straße 63, 10179
Berlin. Oder schicken Sie eine E-Mail an: [email protected].
Bitte vergessen Sie nicht, unbedingt Ihre Adresse anzugeben!
Einsendeschluss ist der 15. Oktober.
Kreuzworträtsel
Erika Jürgens (Kiel)
Wolfgang Stern (Sörup)
Carl Lammers
(Rhauderfehn)
Sudoku
Dieter Zukunft
(Wesselburen)
Edeltraud Goldstein
(Lenne Solling)
Norbert Ripperda (Lingen)
Hörbuchtipp
Gerald Madretzki
(Lauenau)
Sandra Kaliebe (Wankendorf)
Thomas Berschick
(Düsseldorf)
Buchtipp
Martina Balzert (Varel)
Klaus-Dieter Sauer
(Mannheim)
Sylvia Sapia (Köln)
Tipp für Kinder
Ursula Kreibohm (Rosche)
Silas Marks (Leer / Loga)
Lea und Edeltraud Jagusch
(Bremervörde)
Filmtipp
Rüdiger Grebing
(Erndtebrück)
Heinrich Kaufmann
(Unterlüß)
Frida Rossiwal (Kißlegg)