Neuerwerbungsliste Mai - Frobenius

Transcription

Neuerwerbungsliste Mai - Frobenius
Völkerkundliche Bibliothek
Neuerwerbungsliste Mai 2016
- Bücher und Filme Die Medienliste ist nach der Signatur geordnet:
Af
Afrika
Am
Amerika
An
Physische Anthropologie
As
Asien
E-Book E-Book
Eu
Europa
Fb
Felsbilder
Fi
Frobenius-Institut
FK
Führer und Kataloge
Hb
Handbücher
In
Indonesien
Ko
Kolonialgeschichte
Nw
Nachbarwissenschaften
Online Resource (Internet-Dokument*)
Oz
Ozeanien
Pr
Prähistorie
Ps
Periodika und Serien
SSonderdrucke
Sv
Institut für Ethnologie
Sw
Sprachwissenschaften
Vk
Ethnologie allg.
Vm
Museum der Weltkulturen Frankfurt
Filme DVDs
* Für die Online-Ressourcen können Sie direkt vom Katalog aus über den eingetragenen Link zu den
Internetdokumenten gelangen.
Af I 2950
Bekker, Simon ; Dodds, Martine ; Kosha, Meshack M. (Hrsg.)
Shifting African identities.
Pretoria : Human Sciences Research Council, 2001. - XIII, 180 S.
Identity, 2
Schlagw.: Afrika; Afrika, Subsahara; Ethnizität; Identität; Politik; Wirtschaftspolitik; Tagungsbericht
Af I 2951
Orde-Browne, Granville St. John
The African labourer.
London : Cass, 1967. - 240 S.
Schlagw.: Afrika; Arbeit; Arbeiterklasse; Recht
Af I 2952
Frisuren, Kopfbedeckungen & Schmuck. In Namibia & Südangola; [ethnographische Photographien
aus alten Sammlungen Südwestafrikas; Himba, Herero, Kavango, Wambo, Kuvale, Semba, Nkumbi,
Mwila, San].
Schwülper : Cargo-Verl. [u.a.], 1992. - 110 S.
Terra, 2
Schlagw.: Afrika; Südwest-Afrika; Ethnie, Afrika; Himba; Herero; Kavango-Volk; Nyaneka; San; Haar; Frisur; Kopfschmuck;
Schmuck; Photographie; Bildband
Af I 2953
Cutting and connecting. 'Afrinesian' perspectives on networks, relationality, and exchange.
New York, NY; Oxford : Berghahn, 2016. - VI, 162 Seiten
Schlagw.: Afrika; Soziales Netzwerk; Soziale Beziehung; Netzwerkanalyse; Methodologie ; Gambia; Tansania; Melanesien
Af I 2954
Marriage, Zoë
Challenging aid in Africa. Principles, implementation, and impact.
New York, N.Y. : Palgrave Macmillan, 2011. -
1
Schlagw.: Afrika; Afrika, Subsahara; Sierra Leone; Ruanda (Staat); Demokratische Republik Kongo; Südsudan;
Entwicklungszusammenarbeit; Nichtregierungsorganisation
Af II 2253
Lux, Thomas
Gespräche mit afrikanischen Krankenpflegern und Heilern. Bilder von Krankheit im Mikrokosmos von
Malanville.
Heidelberg : 1990. - IX, 312 S.
Heidelberg, Univ., Diss., 1990
Schlagw.: Afrika; Benin; Heiler; Heilbehandlung; Krankheit; Medizin, traditionelle; Kosmopolitismus; Gesundheitswesen;
Akkulturation; Weltanschauung; Kulturvergleich
Af IX 2017
Martinez, Luis; Boserup, Rasmus Alenius (Hrsg.)
Algeria modern. From opacity to complexity.
London : Hurst, 2015. - XIII, 165 S.
The CERI Series in Comparative Politics and International Studies,
Schlagw.: Algerien; Politisches System; Politik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaft
Af VIII 485
Parker, Ann; Neal, Avon
Thaler, Monika (Hrsg.)
Die Kunst des Hadsch.
München : Frederking und Thaler, 1995. - 192 S.
Schlagw.: Ägypten; Wandmalerei; Hadj; Wallfahrt; Malerei; Kunst, afrikanische; Bildband
Af X 569
Mernissi, Fatima (Hrsg.)
Der Harem ist nicht die Welt . 11 Berichte aus dem Leben marokkanischer Frauen .
Darmstadt : Luchterhand-Literaturverl. , 1988. - 222 S.
Sammlung Luchterhand, 789
Schlagw.: Marokko; Frau; Frau, Islam; Polygamie; Soziale Bedingungen
Am I 691
Seligmann, Linda J.
Broken links, enduring ties. American adoption across race, class, and nation.
Stanford, Calif : Stanford Univ. Press, 2013. - VIII, 336 S.
Schlagw.: USA; Adoption; Familie; Kind; Ausländer; Beziehungen, interethnische
Am II 790 a
The changing presentation of the American Indian. Museums and native cultures ; [based on papers
presented at a symposium called The Changing Presentation of the American Indian, held Oct. 8,
1995, George Gustav Heye Center, Smithsonian, National Museum of the American Indian, New York]
.
Washington, DC [u.a.] : University of Washington Press, 2004. - 118 S.
Schlagw.: Nordamerika; Kanada; USA; Indianer, Nordamerika; Museum; Museumskunde; Bild des Indianers; Kommunikation,
interkulturelle; Kommunikationstechnologie; Popular Culture; Tagungsbericht
Am II 1245
Brill de Ramírez, Susan Berry
Women ethnographers and native women storytellers. Relational science, ethnographic collaboration,
and tribal community.
Lanham, Md. [u.a.] : Lexington Books, 2015. - IX, 206 S.
Native American Literary Studies,
Schlagw.: Nordamerika; Indianer, Nordamerika; Frau; Ethnologe; Feldforschung; Orale Tradition; Erzähltradition; Biographie
Am II 1246
Nacos, Brigitte Lebens / (Verfasser)
Mass-mediated terrorism. mainstream and digital media in terrorism and counterterrorism.
Lanham, Md.; Boulder, Colo.; New York, NY; Toronto, Ont.; Plymouth, UK : Rowman & Littlefield
2
Publishers, Inc., 2016. - XIX, 265 Seiten
Schlagw.: USA; Terrorismus; Massenmedien; Digitale Medien; Presse
Am IV 184
Einleitung, Venezuela, Kolumbien, Ecuador . 1975. - 177 S.
Schlagw.: Südamerika; Venezuela; Kolumbien; Ecuador; Indianer, Südamerika; Indianer, Venezuela; Indianer, Kolumbien;
Indianer, Ecuador; Soziale Bedingungen
Am IV 294
Hartmann, Günther
Masken südamerikanischer Naturvölker.
Berlin : Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Museum f. Völkerkunde, 1967. - [145] Bl.
Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin, N.F., Abt. Amerikanische Naturvölker, 1
Schlagw.: Südamerika; Indianer, Südamerika; Maske; Sammler und Sammlung
Am VII 242
Smallman, Shawn C.
Dangerous spirits. The Windigo in myth and history.
Victoria : Heritage House Publishing, 2015. - 221 S.
Schlagw.: Nordamerika; Kanada; Subarktis; Indianer, Nordamerika; Algonkin; Windigo; Religion; Kulturkontakt; Beziehungen
Indianer-Weiße; Beziehungen, interkulturelle; Kommunikation, interkulturelle; Geschichte; Kannibalismus; Folklore
Am XII 1165
Roeck, Fritz
Kalender, Sternglaube und Weltbilder der Tolteken als Zeugen verschollener Kulturbeziehungen zur
Alten Welt. 1922. - S. 44-136
Sonderabruck aus: Mitteilungen der Anthropol. Ges. in Wien. Bd 52. 1922.
Schlagw.: Lateinamerika; Tolteken; Astronomie; Stern; Kalender; Weltanschauung; Kulturbeziehungen; Europa; Afrika; Asien
Am XII 1166
Mompradé, Electra L.; Gutiérrez, Tonatiúh
Historia general del arte Mexicano.
México [u.a.] : Hermes ,
Schlagw.: Mexiko; Kunst; Geschichte
Am XII 1166-5
Mompradé, Electra L.; Tonatiúh Gutiérrez
Indumentaria tradicional indigena. 1976. - 251 S.
Historia general del arte Mexicano, [Vol. 5]
Schlagw.: Mexiko; Bekleidung; Textilie; Tradition; Sachkultur
Am XII 1166-6
Momprade, Electra L.; Gutierrez, Tonatiuh
Danza y bailes populares. 239 S., [31 S.]
Historia general del arte Mexicano, [Vol. 6]
Schlagw.: Mexiko; Tanz; Tradition; Bekleidung; Soziales Leben
Am XII 1167
Der altmexikanische Federkopfschmuck.
Altenstadt : ZKF Publishers, 2012. - VIII, 152 Seiten
Schlagw.: Mexiko; Mexiko, alt; Federschmuck; Kopfschmuck; Museum; Konservierung
Am XIII 744
Rätsch, Christian
Kinder des Regenwaldes. Über das Leben der Lakandonen-Indianer.
Münster : Coppenrath, 1987. - 96 S.
Coppenrath Indianerliteratur , 5
Schlagw.: Mexiko; Regenwald; Lacandone; Kind; Kindheit; Jugend; Erlebnisbericht
Am XIV 71 a
Fichte, Hubert
3
Xango.
Frankfurt a.M. : S. Fischer, 1976. - 353 S.
Die Afroamerikanischen Religionen, 2
Schlagw.: Karibik; Haiti; Trinidad; Brasilien; Hispaniola; Afro-Amerikaner; Religion; Kult, afro-amerikanisch; Candomblé;
Voodoo; Synkretismus
Am XV 1593
Schindler, Helmut
Sakrale Rituale und Verwandtschaft. Bd. 1 - 2. Ethnographische Texte zur transkulturellen Lebenswelt
der Mapuche in Sahuelhue.
München : Utz, 2013. Ethnologie,
Schlagw.: Chile; Mapuche; Verwandtschaft; Soziales Leben; Soziale Organisation; Religion; Ritual, religiöses; Kosmologie;
Mythologie; Trauer; Ethnohistorie
Am XV 1594
Poeppig, Eduard Friedrich
Über die Anden zum Amazonas.
Leipzig : Brockhaus, 1953. - 328 S.
Sammlung "Volk und Buch",
Schlagw.: Chile; Peru; Anden; Amazonas-Gebiet; Reisebericht; Geographie; Botanik; Ethnologie; Fauna
Am XVI 229-3
Amapá, Norte do Pará. 1983. - 267 S.
Schlagw.: Palikur; Karipuna; Wayana; Aparai
Am XVI 1226
Popescu, Petru
Amazonas. Mit den Katzenmenschen zu den Quellen der Zeit.
Bergisch Gladbach : Lübbe, 1992. - 496 S.
Schlagw.: Brasilien; Regenwald; Amazonas-Gebiet; Mayoruna; Ritual; Expedition
Am XVI 1227
Hartmann, Günther (Hrsg.)
Amazonien im Umbruch. Symposium über aktuelle Probleme und Deutsche Forschungen im größten
Regenwaldgebiet der Erde.
Berlin : Reimer, 1989. - 389 S.
Schlagw.: Amazonas-Gebiet; Umweltbelastung; Ökologie; Regenwald; Holz; Wirtschaftlicher Aspekt; Indianer, AmazonasGebiet; Flora; Fauna; Tagungsbericht
Am XVI 1228
Coelho, Vera Penteado
Die Waurá. Mythen und Zeichnungen eines brasilianischen Indianerstammes.
Leipzig [u.a.] : Kiepenheuer, 1986. - 139 S.
Schlagw.: Brasilien; Mato Grosso; Indianer, Brasilien; Waura; Mythos; Zeichnung; Keramik
Am XVI 1229
Ricardo, Carlos Alberto (Hrsg.)
Povos indígenas no Brasil.
São Paulo : CEDI, Centro Ecumênico de Documentação e Informação, 1981. Schlagw.: Brasilien; Indianer, Brasilien
Am XVI 1229-5
Javari. 1981. - 153 S
Schlagw.: Mayoruna; Kulina
As VI 771
Chen, Jack
New earth. How the peasants in one Chinese county solved the problem of proverty.
Peking : New World Press, (1957). - 255 S.
4
Schlagw.: China; Ländliches Gebiet; Landwirtschaft; Kooperative; Armut; Soziale Bedingungen; Kommunismus
As VII 1792
Khilnani, Sunil
The idea of India.
London : Penguin, 2003. - XIX, 262 S.
Schlagw.: Indien; Politik; Demokratie; Gesellschaft, moderne; Geschichte
As VII 1793
Srinivas, Mysore Narasimhachar
The dominant caste and other essays.
New Delhi [u.a.] : Oxford Univ. Press, 1987. - 195 S., [4] Bl.
Schlagw.: Indien; Kaste; Kastenwesen; Konfliktmanagement; Dorfgemeinschaft; Familie; Sozialer Wandel; Tradition; Soziologie
As VII 1794
Jodhka, Surinder S.
Caste in contemporary India.
New Delhi [u.a.] : Routledge, 2016. - XVII, 252 S.
Schlagw.: Indien; Kaste; Soziale Klasse; Soziale Beziehung; Unberührbarer; Hierarchie; Neoliberalismus; Mobilität; Mobilität,
soziale
As VII 1795
Burton, Antoinette M. / (Verfasser); Hofmeyr, Isabel / (Verfasser eines Vorworts)
Africa in the Indian imagination. Race and the politics of postcolonial citation.
Durham ; London : Duke University Press, 2016. - xv, 184 Seiten
Schlagw.: Indien; Afrika-Bild; Afrika; Postkolonialismus; Literatur; Beziehungen, interkulturelle; Beziehungen Afrika-Asien;
Rassismus; Schwarze; Politik und Gesellschaft
Eu III 550
Morgens Deutschland, abends Türkei. Kunstamt Kreuzberg, Ausstellung vom 26. Mai - 23. August
1981 ; [Ausstellung Morgens Deutschland, abends Türkei].
Berlin : Fröhlich und Kaufmann, 1981. - 316 S.
Schlagw.: Türkei; Türke; Deutschland; Arbeitsmigration; Migration; Ausländer; Soziales Leben; Soziale Bedingungen;
Photographie; Ausstellungskatalog
Eu V 524
Singleton, Fred
A short history of the Yugoslav peoples.
Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 1993. - XIII, 309 S.
Schlagw.: Jugoslawien; Slawe; Geschichte
ExNO; Vk XVIII 326
De Guttry, Andrea; Capone, Francesca; Paulussen, Christophe (Hrsg.)
Foreign fighters under international law and beyond.
The Hague : Asser Press, 2016. - XXIII, 533 S.
Schlagw.: Völkerrecht; Krieg; Recht; Krieger; Ausländer; Konflikt, politischer
ExNO; Vk XIV 1855
Kleff, Sanem; Schwerendt, Matthias; Seidel, Eberhard (Hrsg.)
Islam & Schule. Das Handbuch : Lernziel: Gleichwertigkeit, der Islam, die Muslime, Debatten rund um
den Islam, muslimische Lebenswelten, Islam in der Schule, Qualifizierung.
[Berlin] : Aktion Courage e.V., [2015]. - 215 S.
Schlagw.: Deutschland; Islam; Muslime; Islamophobie; Islam und Politik; Schule; Bildung; Pädagogik; Lehrbuch
ExNO; Eu III 549
Gayar, Wael el- ; Strunk, Katrin (Hrsg.)
Integration versus Salafismus. Identitätsfindung muslimischer Jugendlicher in Deutschland ; Analysen,
Methoden der Prävention, Praxisbeispiele.
Schwalbach/Ts : Wochenschau-Verl., 2014. - 187 S.
Schlagw.: Deutschland; Jugend; Muslime; Integration; Identität; Islam; Salafismus; Fundamentalismus, islamischer; Pädagogik
5
ExNO; Vk XIV 1856
Kleff, Sanem; Bax, Daniel (Hrsg.)
Islam und ich. Muslimhasser, Lifestyle für die Umma, Soundtrack für Allah, Dschihad 2.0, jung,
deutsch, Gotteskrieger ; [Themenheft].
Berlin : Aktion Courage e.V., 2012. - 73 S.
Schlagw.: Deutschland; Islam; Muslime; Islamophobie; Islam und Politik; Schule; Bildung; Pädagogik; Lehrbuch
ExNO; Vk XVI 214
Khadra, Yasmina
Herbst der Chimären.
Zürich : Unionsverl., 2002. - 141 S.
Unionsverlag-Taschenbuch. Metro, 240
Schlagw.: Kriminalität; Roman
Fb Af IV 109
Mguni, Siyakha
Termites of the gods. San cosmology in Southern African rock art.
Johannesburg : Wits Univ. Press, 2015. - XXIX, 202 S.
Schlagw.: Südliches Afrika; Afrika; San; Felsbild; Kunst; Kunst, afrikanische; Kosmologie
Fb-As II
Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway (Pakistan).
Heidelberg : 2009. - 13 S.
Schlagw.: Pakistan; Felsbild; Inschrift; Forschung (Projekte)
Fi Va 516
Sell, Nele
Ethnologisches Wissen im Unterricht. Am Beispiel der Integration für Migranten.
Frankfurt am Main : 2016. - 38 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Migration; Integration; Ethnologie; Bildung; Beziehungen, interkulturelle
Fi Va 517
Frankfurt am Main : 2016. Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Fi Va 517
Mundelius, Patricia
Tibetische Medizin und Tourismus in Kathmandu, Nepal. Anpassung und Veränderung.
Frankfurt am Main : 2016. - 43 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Nepal; Tibet; Medizin; Tourismus; Gesundheit; Kulturwandel
Fi Va 518
Schramm, Jennifer
Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen.
Frankfurt am Main : 2016. - 42 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Deutschland; Islam; Muslime; Religion; Bildung; Schule
Fi Va 519
Jaskulla, Martin
Ethische Verantwortung für den Einzelnen oder Anerkennung anderer Lebenswelten. Das Dilemma
der Ethnologie am Beispiel der Körperstrafe im Schulsystem von Tamale.
Frankfurt am Main : 2016. - 38 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Ghana; Schule; Kind; Erziehung; Gewalt; Körper; Wertvorstellung
Fi Va 520
Leib, Michaela
Die Auswirkung des Tourismus und Ökotourismus als Alternative.
6
Frankfurt am Main : 2016. - 37 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Tourismus; Kritik; Ökologie; Philippinen
Fi Va 521
Adigüzel, Melek
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Potential und Effizienz von Sensibilisierungsmaßnahmen an
einem Fallbeispiel.
Frankfurt am Main : 2016. - 39 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Deutschland; Administration; Kommunikation, interkulturelle; Integration
Fi Va 522
Galletta, Angela
Die Vermarktung einer Revolution. Am Beispiel des Zapatourismus in San Cristóbal de las Casas,
Mexiko.
Frankfurt am Main : 2016. - 34 S.
Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
Schlagw.: Mexiko; Chiapas; Revolution; Widerstandsbewegung; Wirtschaftlicher Aspekt; Handel; Tourismus; Markt
FK As II 27
Erduman-Çalis, Deniz (Hrsg.)
Tulpen, Kaftane und Levnî. Höfische Mode und Kostümalben der Osmanen aus dem Topkapi Palast
Istanbul ; [Katalog, ... anlässlich der Ausstellung "Tulpen, Kaftane und Levnî, Höfische Mode und
Kostümalben der Osmanen aus dem Topkapi Palast Istanbul" im Museum für Angewandte Kunst,
Frankfurt (14.10.2008-11.1.2009)...].
München : Hirmer,, 2008. - 303 S.
Schlagw.: Türkei; Ottomanisches Reich; Mode; Bekleidung; Textilie; Materielle Kultur; Kunst; Hofstaat; Geschichte;
Ausstellungskatalog
FK XXV 21
Cervantes, María Antonieta
Nationales Anthropologisches Museum.
Barcelona : Ed. Grijalbo, 1978. - überw. Ill.
Schlagw.: Mexiko; Museum; Ethnologie; Ausstellung
Ko IV 42
Wise, Terence ; McBride, Angus
TheConquistadores.
London : Osprey Pub., 1988. - 40 S.
Men-at-arms Series, 101
Schlagw.: Amerika; Mexiko; Peru; Lateinamerika; Südamerika; Kolonialismus; Kolonisierung; Kolonie, spanisch; Azteken; Inka;
Maya; Entdeckungsgeschichte; Besiedlungsgeschichte; Kolonialgeschichte
Online-Ressource
Bigio, Elias dos Santos
Linhas telegráficas e integração de povos indigenas [Elektronische Ressource]. As estratégias
politicas de Rondon, 1889-1930.
Brasilia : CGDOC FUNAI, 2003. - 357 S.
Schlagw.: Brasilien; Indianer, Brasilien; Mato Grosso; Telekommunikation; Geschichte; Politik; Soziale Bedingungen
Online-Ressource
Bigio, Elias dos Santos
A ação indigenista brasileira sob a influência militar e da Nova República (1967-1990) [Elektronische
Ressource]. 2007. - S. 13-93
Aus: Revista de Estudos e Pesquisas (Fundação Nacional do Índio) , v. 4 n.2, p. 13-93, 2007
Schlagw.: Brasilien; Indianer, Brasilien; Militärregierung; Demokratie; Geschichte
Online-Ressource
Loimeier, Roman; Seesemann, Rüdiger (Hrsg.)
7
The global worlds of the Swahili. Interfaces of Islam, identity and space in 19th and 20th century East
Africa.
Berlin [u.a.] : Lit,, 2006. - X, 409 S.
Beiträge zur Afrikaforschung, 26
Schlagw.: Ost-Afrika; Swahili-Cluster; Islam; Soziale Bedingungen; Religion; Ethnizität; Kultur und Religion; Geschichte
Online-Ressource
Abbink, Jon
A bibliography on Christianity in Ethiopia [Elektronische Ressource].
Leiden : African Studies Centre, 2003. - III, 102 S.
Afrika-Studiecentrum Series. Working Papers [Elektronische Ressource], 52
Schlagw.: Äthiopien; Christentum; Bibliographie
Online-Ressource
Abbink, Jon
Ethiopian-Eritrean studies [Elektronische Ressource]. A bibliography on society and history, 2010 2015.
Leiden : African Studies Centre, 2016. - 284 S.
Afrika-Studiecentrum Series. Occasional Publications [Elektronische Ressource], 24
Schlagw.: Äthiopien; Eritrea; Gesellschaft; Geschichte; Bibliographie
Online-Ressource
Abbink, Jon
Eritreo-Ethiopian studies in society and history [Elektronische Ressource]. 1960-1995 ; a
supplementary bibliography.
Leiden : African Studies Centre, 1996. - 203 S.
Research Report. African Studies Centre [Elektronische Ressource], 55
Schlagw.: Äthiopien; Eritrea; Erziehung; Beziehungen Mann-Frau; Ethnographie; Geschichte; Materielle Kultur; Modernisierung;
Orale Tradition; Politik; Flüchtling; Migration; Ländliches Gebiet; Bibliographie
Online-Ressource
Abbink, Jon
Ethiopian society and history [Elektronische Ressource]. A bibliography of Ethiopian studies 19571990.
Leiden : African Studies Centre, 1990. Research Report. African Studies Centre [Elektronische Ressource], 45
Schlagw.: Äthiopien; Wirtschaftliche Bedingungen; Erziehung; Ethnographie; Geschichte; Materielle Kultur; Modernisierung;
Orale Tradition; Politik; Flüchtling; Migration; Ländliches Gebiet; Bibliographie
Online-Ressource
Lopes, Gustavo Acioli; Candido, Mariana P.
Reflexões sobre uma carreira dedicada ao passado angolano. Entrevista com a historiadora Beatrix
Heintze. 2016. - 20 S.
aus: Tempo (Niterói, online), Vol. 22 n. 39. p.196-215, jan-abr.,2016
Schlagw.: Ethnologe; Interview; Angola
Oz IV 1147
Griffin, Norma
Griffin, Anne (Hrsg.)
Saidor story.
[Queensland?] : Pukpuk Publ., 2016. Schlagw.: Papua Neuguinea; Frau; Weiße; Biographie; Erlebnisbericht; Soziales Leben
Oz IV 1148
Hauser-Schäublin, Brigitta
Kulthäuser in Nordneuguinea. Teil I: Architektur, Funktion und Symbolik des Kulthauses bei den
Abelam; Teil II: Vergleichende Studien zu Kulthäusern im Sepik-Gebiet und an der Nordküste.
Berlin : Akad.-Verl., 1989. - Ill., graph. Darst., Kt. + 6 Beil.
Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, 43
Schlagw.: Papua Neuguinea; Kulthaus; Sakralbau; Abelam; Ritual und Zeremonie; Kulturvergleich
8
Oz IV 1149
Menschen und Masken in Neu-Guinea.
Köln : Taschen Verl., 1986. - 89, [30] S.
Schlagw.: Papua Neuguinea; Maske; Maskenwesen
Pr I 125
Augusta, Josef; Burian, Zdenek
Menschen der Urzeit.
[Praha] : Artia, 1970. - 64, 52 Tafeln
Schlagw.: Prähistorie; Mensch, prähistorisch
Ps IV 186
Mäßig, Danny (Hrsg.)
Wir bitten Grossvater Berg um Regen. Regenbittrituale und Ritualgemeinschaften der Otomi der
Sierra Madre Oriental von Hidalgo, Mexik.
Berlin [u.a.] : Lit Verlag, 2016. - 321 S
Ethnologische Studien, 47
Schlagw.: Mexiko; Otomi; Indianer, Mexiko; Indianer, Mittel-Amerika; Regenzauber; Ritual und Zeremonie; Tausch,
zeremonieller
Ps IV 285
Döbler, Katharina (Hrsg.)
Mittelamerika. Zwischen Panamakanal und Río Bravo.
Berlin : TAZ, 2016. - 112 S
Edition Le Monde Diplomatique, 19
Schlagw.: Mittelamerika; Panama; Costa Rica; Nicaragua; El Salvador; Honduras; Guatemala; Mexiko; Alltag; Soziales Leben;
Politik und Gesellschaft; Ökologie; Klimawandel; Rausch- und Genußmittel; Gewalt; Ernährung; Migration
Ps IV 297
Praktiken der Kritik.
Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2016. - 332 Seiten
Normative Orders, 17
Schlagw.: Kritik; Ordnung, normative; Theorie; Gesellschaftskritik; Ethik; Demokratie
Ps XIX 148
Hays, Jennifer
Owners of learning. the Nyae Nyae village schools over twenty-five years.
Basel : Basler Afrika Bibliographien, 2016. - XVIII, 262 Seiten
Basel Namibia Studies Series, 16
Schlagw.: Namibia; San; Schule; Bildung; Indigenität; Feldforschung
Ps XVIII 65
Fair, Laura
Pastimes and politics. Culture, community, and identity in post-abolition urban Zanzibar, 1890–1945.
Athens, Ohio : Ohio Univ. Press, 2001. - XVI, 370 S.
Eastern African Studies, [42]
Schlagw.: Sansibar; Tansania; Popular Culture; Freizeit; Identität; Ethnizität; Stadt; Stadtforschung, ethnologische;
Anthropologie, soziale; Soziales Leben; Sozialer Wandel; Soziale Bedingungen; Gemeindesoziologie; Geschlechterforschung;
Sozialgeschichte
Ps XVIII 89
Cox, James L. (Hrsg.)
Religion and non-religion among Australian Aboriginal peoples.
Burlington : Ashgate, 2015. Vitality of Indigenous Religions, [23]
Schlagw.: Australien; Ureinwohner, Australien; Religion; Religion und Gesellschaft; Glaube; Atheismus; Agnostizismus;
Säkularisierung
Ps XXIII 24
Mitchell, William E. (Hrsg.)
9
Clowning as critical practice. Performance humor in the South Pacific.
Pittsburgh [u.a.] : Univ. of Pittsburgh Press, 1992. - X, 227 S.
ASAO Monograph, 13
Schlagw.: Ozeanien; Südpazifik; Papua Neuguinea; Clown; Witz und Humor; Ritual; Philosophie; Geschlechterrolle; Soziale
Bedingungen; Soziales Leben
S-Sw Af I 6
Heine, Bernd
Historical linguistics and lexicostatistics in Africa.
Köln : Institut für Afrikanistik, 1974. - 19 S.
Aus: Journal of African Languages, vol. 11, part 3, 1974
Schlagw.: Afrika; Sprachwissenschaft; Sprache, afrikanische
S-Sw Af I 7
Lamberti, Marcello
The Arbore language. 1986. - S. 681-686
Aus: Anthropos, 81, 1986
Schlagw.: Afrika; Äthiopien; Arbore; Sprache
S-SW Am I 1
Neys, Horace; Winning, Hasso von
The Treble scroll symbol in the Teotihuacan and Zapotec cultures.
Washington, DC : Carnegie Institution of Washington, Division of Historical Research, 1946. - S. 82-89
Aus: Notes on middle American Archaeology and ethnology, No. 74, December 12, 1946
Schlagw.: Mexiko, alt; Mexiko; Indianer, Mexiko; Teotihuacan; Zapoteke; Alte Kulturen, Mittelamerika; Symbol; Ornament
Vk II 1481
Grasskamp, Walter / (Verfasser)
Das Kunstmuseum. Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion.
München : C. H. Beck, 2016. - 184 Seiten
C.H.Beck Paperback, 6228
Schlagw.: Museum; Kunst; Handel; Wirtschaftlicher Aspekt; Sammler und Sammlung; Kritik; Kunst und Gesellschaft
Vk II 1482
Children. ethnographic encounters.
London ; Oxford ; New York, NY ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic, 2016. Encounters,
Schlagw.: Kind; Kindheit; Feldforschung; Methodologie ; Ethik; Anthropologie, soziale; Kulturanthropologie
Vk IX 757
Tvedt, Terje
Wasser. Eine Reise in die Zukunft.
Berlin : Links, 2013. - 256 S.
Schlagw.: Wasser; Ressource; Wasserversorgung; Politik
Vk VI 651
Kamaludeen Mohamed Nasir / (Verfasser)
Globalized muslim youth in the Asia Pacific. popular culture in Singapore and Sydney.
Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2016. - XV, 231 S.
The Modern Muslim World,
Schlagw.: Singapur; Australien; Muslime; Jugendlicher; Jugendkultur; Popular Culture; Globalisierung; Religion; Islam
Vk VII 295
Sacks, Oliver
A leg to stand on.
New York, NY : Touchstone, 1998. - XII, 206 S.
Schlagw.: Großbritannien; Gesundheit; Krankheit; Medizin; Körper; Identität
Vk XIV 1851
Mernissi, Fatema
Die Angst vor der Moderne. Frauen und Männer zwischen Islam und Demokratie.
10
Hamburg [u.a.] : Luchterhand Literaturverl., 1992. - 265 S.
Schlagw.: Islamische Staaten; Gesellschaft, moderne; Modernisierung; Demokratie; Islam; Islam und Politik; Muslime; Frau,
Islam; Demokratisierung; Geschichte
Vk XIV 1852
Weltfremdheit. Alternative Lebensentwürfe in den Religionen der Welt.
Siegburg : Franz Schmitt Verlag, [2015] : Schmitt, 2015. - 132 S.
Vortragsreihe. Akademie Völker und Kulturen, 37
Schlagw.: Religion; Mönchtum; Askese; Buddhismus; Äthiopisch Orthodoxe Kirche; Hinduismus; Islam; Sufismus; Pakistan
Vk XIV 1853
Kôjima, Yûshô ; Günther, Robert (Hrsg.)
Auf Buddhas Pfaden zur Erleuchtung. "Dai Hannya Tendoku'e" ; Symbolische Lesung des Mahâ
Prajñâ Pâramitâ Sutra ; Eine buddhistische Musikzeremonie mit Shômyô-Ritualgesang der
japanischen Shingon-Schule (Buzan-Zweig); Programmheft zur Deutschland-Reise Mai-Juni 2002.
Köln : Japanisches Kulturinstitut, 2002. - 58 S.
Schlagw.: Buddhismus; Musik; Lied; Ritual; Ritual und Zeremonie
Vk XIV 1854
Schröter, Susanne
"Gott näher als der eigenen Halsschlagader".
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verl., [2016]. - 402 S.
Schlagw.: Deutschland; Muslime; Islam; Fundamentalismus, islamischer; Gemeinschaft; Integration; Islamophobie
Vk XVI 215
Lebel, Roland
Le livre du pays noir. (Anthologie de littérature africaine).
Paris : Éditions du Monde Moderne, 1928. - 248 S.
Schlagw.: Afrika; Afrika-Bild; Reisebericht; Literatur; Literatur, afrikanische; Kolonialgeschichte
Vk XVIII 327
Ahrén, Mattias / (Verfasser)
Indigenous peoples' status in the international legal system.
Oxford : Oxford Univ. Press, 2016. - xiv, 264 Seiten
Schlagw.: Indigenität; Recht; Bürgerrecht; Recht, internationales; Menschenrecht
Vk XVIII 329
Arbel, Efrat / (Herausgeber); Dauvergne, Catherine / (Herausgeber); Millbank, Jenni / (Herausgeber)
Gender in refugee law. from the margins to the centre.
London ; New York, NY : Routledge, 2016. - X, 295 S.
Routledge Research in Asylum, Migration and Refugee Law,
Schlagw.: Flüchtling; Frau; Recht; Frauenrecht; Geschlechterforschung
Film:
DVD-Am XIV 10
Leth, Asger; Loncarevic, Milos
Ghosts of Cité Soleil . Der gefährlichste Ort der Welt
Valby : Nordisk Film , 2006
USA 2006. - 85 Min., farb., Untertitel: engl.
Schlagwörter: Haiti; Elendsviertel; Armut; Gewalt; Kriminalität; Soziales Leben
Inhalt: Ghosts of Cité Soleil ist ein Dokumentarfilm über die Missstände im Elendsviertel Cité
Soleil der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Regisseur Asger Leth fokussiert dabei
hauptsächlich die Lebensverhältnisse der beiden Brüder Winson alias "2Pac" und James alias
"Bily". Jeder der Beiden ist Anführer einer Bande so genannter „Chimères“, die mit
Waffengewalt ganze Stadtteile kontrollieren.
11
DVD-Vk II 37-2
CULTURES AND TRANSLATION .
Frankfurt a.M. : , 2015
Deutschland 2015. 53 Min. + 50 Min.
Schlagwörter: Ethnologie; Methodologie ; Kultur; Kultur und Gesellschaft; Sprache; Sprache
und Kultur; Vorlesung
Inhalt: 2015 hielt Prof. Dr. Souleymane Bachir Diagne im Rahmen der Jensen Gedächtnis
Vorlesung eine Vortragsreihe zu "Cultures and Translation". Teil 3 und 4.
12