Subject: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt

Transcription

Subject: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt
Subject: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 11:09:54 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo NG,
ich habe vergeblich versucht Eisfair-1
(eisfair-2.0.4-2.0.33-SMP-cd-image.iso) per USB-Stick und USB-DVD-LW auf
einem HP ProLiant DL160 G6 2x INTEL XEON L5520 2.26GHZ QUAD CORE, 32GB
RAM, 160 GB HDD, HP NC362i integrated dual port gigabit server adapter,
Hot Plug SATA/SAS Models: HP Smart Array P410 Controller (RAID 0/1/1+0),
1x Ser., 1x ILO, 5x USB zu installieren.
In beiden Fällen bekomme ich diese Meldungen zu sehen
Found USB-CDROM /dev/scd0, use it as install medium (y/n)? y
/linuxrc: .: line 410: can't open '/netinfo'
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1,comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Die Netzwerkkarte scheint vorher auch nicht erkannt zu werden. Ich habe
das USB-DVD-LW mit dem Installationsmedium an anderer Hardware
angeschlossen und dort komme ich weiter (d.h. ich komme zum Dialog mit
den SATA/SCSI Treibern). Das Medium ist also OK. Eine VMWare
EsXi-Installation vom gleichen USB-DVD-LW auf dem HP Proliant läuft
problemlos durch.
Hier eine HP-Seite mit den tech. Spezifikationen
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?objectID=c 01724602
Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 12:53:58 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 13:09, schrieb Jürgen Witt:
> Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
Kannst Du mit einem eisdfair-1 auf einem USB-Stick die Kiste
starten, dann den Treiber, igb, in der base eintragen und rebooten.
Laesst sich das Netzt dann ansprechen?
Holger
Page 1 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by eisfair on Sun, 12 May 2013 13:01:00 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Jürgen Witt schrieb:
>
>
>
>
Found USB-CDROM /dev/scd0, use it as install medium (y/n)? y
/linuxrc: .: line 410: can't open '/netinfo'
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1,comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Installiere eisfair von einem USB-Stick.
> Die Netzwerkkarte scheint vorher auch nicht erkannt zu werden.
lspci liefert bei mir
03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme II BCM5708
Gigabit Ethernet (rev 12)
Eisfair Treiber waere bnx2. Der funktionierte bei mir aber nicht
(auch nicht b44). Ich habe daraufhin eine Intel Gigabit eingebaut und
den Treiber e1000e verwendet.
Vielleicht hilft das ja.
Als RAID-Controller verwende ich cciss.
> Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
Von USB-Stick konnte ich ohne Probleme auf einem HP installieren.
Gruss,
Thomas
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 14:06:55 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Thomas,
Am 12.05.2013 15:01, schrieb Thomas Quast:
>> Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
>
> Von USB-Stick konnte ich ohne Probleme auf einem HP installieren.
Wie ich schon schrieb, geht es von einem USB-Stick (und ich habe nun
schon einen weiteren USB-Stick ausprobiert) genauso wenig.
Page 2 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Searching for net driver, please wait ...
IDE-CDROM not found!
Searching for USB_CDROM, please wait ...
USB-CDROM not found!
Searching for USB-Stick, please wait ...
Found USB-Stick /dev/sda1, using it as install medium (y/n)? y
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1, comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Call Trace
[<c10237a9>] panic+0x3f/0xdc
[<1025cdf>] do_exit+0x55/0x527
[<1026218>] do_group_exit+0x67/0x8d
[<102624d>] sys_exit_group+0xf/0x13
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 14:17:56 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 14:53, schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Juergen
>
> Am 2013-05-12 13:09, schrieb Jürgen Witt:
>
>> Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
>
> Kannst Du mit einem eisdfair-1 auf einem USB-Stick die Kiste starten,
> dann den Treiber, igb, in der base eintragen und rebooten.
> Laesst sich das Netzt dann ansprechen?
ich habe jetzt 'mal versucht an dem HP Proliant, mit einem 2. USB-Stick
angestöpselt, auf den 2. USB-Stick zu installieren, aber auch dann kommt
nach der Auswahl des Installationsmediums eine kernel panic
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 14:34:27 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
jetzt habe ich es einmal per PXE versucht.
Page 3 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Auch hier kommt eine kernel panic.
Diesmal nach:
Searching for USB-Stick, please wait ...
/linuxrc: .: line 410: can't open '/netinfo'
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1, comm, linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Call Trace
[<c10237a9>] panic+0x3f/0xdc
[<c1025cdf>] do_exit+0x55/0x527
[<c1026218>] do_group_exit+0x67/0x8d
[<c102624d>] sys_exit_group+0xf/0x13
[<c1002965>] syscall_call+0x7/0xb
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 14:35:04 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 16:17, schrieb Jürgen Witt:
>> Kannst Du mit einem eisdfair-1 auf einem USB-Stick die Kiste starten,
>> dann den Treiber, igb, in der base eintragen und rebooten.
>> Laesst sich das Netzt dann ansprechen?
>
> ich habe jetzt 'mal versucht an dem HP Proliant, mit einem 2. USB-Stick
> angestöpselt, auf den 2. USB-Stick zu installieren, aber auch dann kommt
> nach der Auswahl des Installationsmediums eine kernel panic
hmm, ich wollte eigentlich wissen, ob der Treiber, igb, auf der
Kiste funktioniert. Das laesst sich halt ueberpruefen, indem man ein
eisfair System mit einem USB-Stick startet und dann den Treiber in
die base eintraegt.
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 16:11:34 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 16:35, schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Juergen
>
Page 4 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
>
>
>
>
hmm, ich wollte eigentlich wissen, ob der Treiber, igb, auf der Kiste
funktioniert. Das laesst sich halt ueberpruefen, indem man ein eisfair
System mit einem USB-Stick startet und dann den Treiber in die base
eintraegt.
ich habe mir jetzt einen bootbaren Eisfair-USB-Stick auf einem anderen
System erstellt und igb als Netzwerktreiber in der base eingetragen. Mit
diesem Treiber kann die Netzwerkkarte angesprochen werden.
Deine geänderte initrd (per PM) habe ich auf den USB-Installations-Stick
kopiert, aber auch damit bekam ich kernel panic.
Hier die Ausgabe von lspci des HP Proliant:
eis # lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 5520 I/O Hub to ESI Port (rev 13)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express
Root Port 1 (rev 13)
00:03.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express
Root Port 3 (rev 13)
00:07.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express
Root Port 7 (rev 13)
00:09.0 PCI bridge: Intel Corporation 7500/5520/5500/X58 I/O Hub PCI
Express Root Port 9 (rev 13)
00:0a.0 PCI bridge: Intel Corporation 7500/5520/5500/X58 I/O Hub PCI
Express Root Port 10 (rev 13)
00:14.0 PIC: Intel Corporation 7500/5520/5500/X58 I/O Hub System
Management Registers (rev 13)
00:14.1 PIC: Intel Corporation 7500/5520/5500/X58 I/O Hub GPIO and
Scratch Pad Registers (rev 13)
00:14.2 PIC: Intel Corporation 7500/5520/5500/X58 I/O Hub Control Status
and RAS Registers (rev 13)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB
UHCI Controller #4
00:1a.7 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2
EHCI Controller #2
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) PCI Express
Root Port 1
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) PCI Express
Root Port 5
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB
UHCI Controller #1
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB
UHCI Controller #2
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB
UHCI Controller #3
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2
EHCI Controller #1
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 90)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801JIR (ICH10R) LPC Interface
Controller
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) SATA
Page 5 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
AHCI Controller
02:00.0 VGA compatible controller: Matrox Electronics Systems Ltd. MGA
G200e [Pilot] ServerEngines (SEP1) (rev 02)
05:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network
Connection (rev 01)
05:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network
Connection (rev 01)
Und hier die von lsusb:
eis # lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 13fe:1d00 Kingston Technology Company Inc.
DataTraveler 2.0 1GB/4GB Flash Drive / Patriot Xporter 4GB Flash Drive
Bus 005 Device 002: ID 0a81:0205 Chesen Electronics Corp. PS/2
Keyboard+Mouse Adapter
Und hier die Ausgabe von List integrated hardware:
SATA controller
unknown
: èb`·Þ
Ethernet controller
unknown
: èb`·Þ
unknown
: èb`·Þ
VGA compatible controller
vesa
: Matrox Graphics, Inc.|MGA G200e [Pilot]
ServerEngines (SEP1)
Host bridge
unknown
: Matrox Graphics, Inc.|MGA G200e [Pilot]
ServerEngines (SEP1)
ISA bridge
unknown
: Matrox Graphics, Inc.|MGA G200e [Pilot]
ServerEngines (SEP1)
PCI bridge
hw_random
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
PIC
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
USB controller
Page 6 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
unknown
: Intel Corp.|82820 815e (Camino 2) Chipset PCI
USB Human Interface Device
dummy
: Chesen Electronics Corp.|PS/2 Keyboard+Mouse Adapter
USB Mass Storage
dummy
: USB DISK 2.0
USB Hub
dummy
: EHCI Host Controller
dummy
: EHCI Host Controller
dummy
: UHCI Host Controller
dummy
: UHCI Host Controller
dummy
: UHCI Host Controller
dummy
: UHCI Host Controller
Habe ich eine Chance, Eisfair-1 auf dem System zum Laufen zu bekommen?
Danke und Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 16:31:55 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo NG,
der Controller läßt sich per ahci ansprechen. Jedenfalls habe ich nach
Booten vom Eisfair-USB-Stick und "modprobe ahci" Zugriff auf die
Festplatte (die ich nun partitioniert und formatiert habe).
eis # sfdisk -luS
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util
sfdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 1015 cylinders, 64 heads, 62 sectors/track
sfdisk: Warning: The partition table looks like it was made
for C/H/S=*/48/30 (instead of 1015/64/62).
For this listing I'll assume that geometry.
Units = sectors of 512 bytes, counting from 0
Device Boot
/dev/sda1
sfdisk:
(1015,47,30)
Start
End #sectors Id System
1 4030463 4030463 ee GPT
end: (c,h,s) expected (1023,47,30) found
Page 7 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
/dev/sda2
/dev/sda3
/dev/sda4
0
0
0
-
0 0 Empty
0 0 Empty
0 0 Empty
Disk /dev/sdb: 19457 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track
sfdisk: Warning: The partition table looks like it was made
for C/H/S=*/81/63 (instead of 19457/255/63).
For this listing I'll assume that geometry.
Units = sectors of 512 bytes, counting from 0
Device Boot Start
End #sectors Id System
/dev/sdb1
2048 312581807 312579760 83 Linux
sfdisk:
end: (c,h,s) expected (1023,80,63) found (1,80,63)
/dev/sdb2
/dev/sdb3
/dev/sdb4
0
0
0
-
0 0 Empty
0 0 Empty
0 0 Empty
Wieso hat der Installer die Netzwerkkarte nicht erkannt? Und wieso finde
ich den "igb" nicht in der Liste der möglichen Treiber?
Gruß
Jürgen
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 16:44:23 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 18:31, schrieb Jürgen Witt:
> Wieso hat der Installer die Netzwerkkarte nicht erkannt? Und wieso finde
> ich den "igb" nicht in der Liste der möglichen Treiber?
Weil der igb nicht in der installer initrd enthalten ist.
Du kannst aber jetzt das System rueber kopieren, analog einer RAID
Installation, das HowTo hast Du ja mal geschrieben ;-)
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Page 8 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 16:47:34 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 18:11, schrieb Jürgen Witt:
> ich habe mir jetzt einen bootbaren Eisfair-USB-Stick auf einem anderen
> System erstellt und igb als Netzwerktreiber in der base eingetragen. Mit
> diesem Treiber kann die Netzwerkkarte angesprochen werden.
OK, klingt doch schon mal gut
> Deine geänderte initrd (per PM) habe ich auf den USB-Installations-Stick
> kopiert, aber auch damit bekam ich kernel panic.
klingt nicht gut
> Habe ich eine Chance, Eisfair-1 auf dem System zum Laufen zu bekommen?
Ja, Du kannst doch ein RAID HowTo schreiben ;-) , dann bekommst Du
das System vom Stick doch auch auf die Platte ;-)
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 17:45:27 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 18:47, schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Juergen
>
> Am 2013-05-12 18:11, schrieb Jürgen Witt:
>
>> ich habe mir jetzt einen bootbaren Eisfair-USB-Stick auf einem anderen
>> System erstellt und igb als Netzwerktreiber in der base eingetragen. Mit
>> diesem Treiber kann die Netzwerkkarte angesprochen werden.
>
> OK, klingt doch schon mal gut
>
>
>> Deine geänderte initrd (per PM) habe ich auf den USB-Installations-Stick
>> kopiert, aber auch damit bekam ich kernel panic.
>
> klingt nicht gut
war der Netzwerktreiber igb in Deiner geänderten initrd?
Page 9 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
>> Habe ich eine Chance, Eisfair-1 auf dem System zum Laufen zu bekommen?
>
> Ja, Du kannst doch ein RAID HowTo schreiben ;-) , dann bekommst Du das
> System vom Stick doch auch auf die Platte ;-)
hm, d.h. ich muß verdammt viel händisch machen :-(.
1. Die Festplatte muß formatiert werden. Dazu muß ich mir eine
bestehende Installation ansehen, damit weiß, wie groß die Partitionen
sein müssen.
2. Die Daten/Dateien/Ordnern müssen vom USB-Stick auf die neu erstellten
Partitionen kopiert werden.
3. Die fstab muß angepasst werden.
4. Die initrd.gz muß bearbeitet werden. D.h. die Treiber für die
Festplatte müssen da 'rein.
5. lilo muß ausgeführt werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob das System danach bootbar sein wird (was
ist z.B. mit den Dateien boot.0300 und boot.0800).
Wieso ist der igb-Treiber nicht in der initrd des Installers? Wieso
bekomme ich bei all meinen Versuchen immer an der gleichen Stelle eine
kernel panic.
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 17:53:44 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 19:45, schrieb Jürgen Witt:
> Wieso ist der igb-Treiber nicht in der initrd des Installers?
Keine Ahnung
Ich kann ihn nachher aber mal einpacken
> Wieso
> bekomme ich bei all meinen Versuchen immer an der gleichen Stelle eine
> kernel panic.
Keine Ahnung
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 18:03:45 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 19:45, schrieb Jürgen Witt:
> Wieso ist der igb-Treiber nicht in der initrd des Installers? Wieso
> bekomme ich bei all meinen Versuchen immer an der gleichen Stelle eine
> kernel panic.
initrd liegt an der gleichen Stelle
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Sun, 12 May 2013 18:16:13 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Jürgen Witt wrote:
> Wieso bekomme ich bei all meinen Versuchen immer an der gleichen
> Stelle eine kernel panic.
Probier doch mal ob eine systemrescuecd (von CD oder USB-Stick) korrekt
durchbootet.
http://www.sysresccd.org/SystemRescueCd_Homepage
-Gruss Marcus
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 18:23:26 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Marcus,
Am 12.05.2013 20:16, schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Jürgen,
>
> Probier doch mal ob eine systemrescuecd (von CD oder USB-Stick) korrekt
> durchbootet.
kann ich ja 'mal machen, aber eine VMWare Esxi-Installation von
USB-DVD-LW haut ja hin.
Page 11 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 18:25:21 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 20:03, schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Juergen
>
> Am 2013-05-12 19:45, schrieb Jürgen Witt:
>
>> Wieso ist der igb-Treiber nicht in der initrd des Installers? Wieso
>> bekomme ich bei all meinen Versuchen immer an der gleichen Stelle eine
>> kernel panic.
>
> initrd liegt an der gleichen Stelle
Vielen Dank - ich werde testen und berichten.
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 18:31:15 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 20:25, schrieb Jürgen Witt:
>> initrd liegt an der gleichen Stelle
die Datei ist von der Größe her identisch und das Datum ist 17:20 Uhr.
Ist das schon die Datei mit dem Netzwerktreiber?
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 18:37:08 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Page 12 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Am 2013-05-12 20:31, schrieb Jürgen Witt:
> die Datei ist von der Größe her identisch und das Datum ist 17:20 Uhr.
> Ist das schon die Datei mit dem Netzwerktreiber?
Das kommt wenn man zu viele Fenster offen hat, jetzt denn ;-)
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 18:47:20 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 15:01, schrieb Thomas Quast:
>
>
>
>
>
>
>
>
lspci liefert bei mir
03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme II BCM5708
Gigabit Ethernet (rev 12)
Eisfair Treiber waere bnx2. Der funktionierte bei mir aber nicht
(auch nicht b44). Ich habe daraufhin eine Intel Gigabit eingebaut und
den Treiber e1000e verwendet.
Verstehe ich immer noch nicht, aus dem Treiber bnx2:
typedef enum {
BCM5706 = 0,
NC370T,
NC370I,
BCM5706S,
NC370F,
BCM5708,
BCM5708S,
BCM5709,
BCM5709S,
BCM5716,
BCM5716S,
} board_t;
/* indexed by board_t, above */
static struct {
char *name;
} board_info[] __devinitdata = {
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5706 1000Base-T" },
{ "HP NC370T Multifunction Gigabit Server Adapter" },
{ "HP NC370i Multifunction Gigabit Server Adapter" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5706 1000Base-SX" },
{ "HP NC370F Multifunction Gigabit Server Adapter" },
Page 13 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5708 1000Base-T" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5708 1000Base-SX" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5709 1000Base-T" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5709 1000Base-SX" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5716 1000Base-T" },
{ "Broadcom NetXtreme II BCM5716 1000Base-SX" },
};
static DEFINE_PCI_DEVICE_TABLE(bnx2_pci_tbl) = {
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5706,
PCI_VENDOR_ID_HP, 0x3101, 0, 0, NC370T },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5706,
PCI_VENDOR_ID_HP, 0x3106, 0, 0, NC370I },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5706,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5706 },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5708,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5708 },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5706S,
PCI_VENDOR_ID_HP, 0x3102, 0, 0, NC370F },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5706S,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5706S },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5708S,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5708S },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5709,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5709 },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, PCI_DEVICE_ID_NX2_5709S,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5709S },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, 0x163b,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5716 },
{ PCI_VENDOR_ID_BROADCOM, 0x163c,
PCI_ANY_ID, PCI_ANY_ID, 0, 0, BCM5716S },
{ 0, }
};
Zeig mal bitte 'lspci' -v für die Karte.
Das ist die Ausgabe von modinfo:
referencetest26 # modinfo bnx2
filename:
/lib/modules/2.6.32-eisfair-1-PAE/kernel/drivers/net/bnx2.ko
firmware:
bnx2/bnx2-rv2p-09ax-5.0.0.j3.fw
firmware:
bnx2/bnx2-rv2p-09-5.0.0.j3.fw
firmware:
bnx2/bnx2-mips-09-5.0.0.j3.fw
firmware:
bnx2/bnx2-rv2p-06-5.0.0.j3.fw
firmware:
bnx2/bnx2-mips-06-5.0.0.j3.fw
version:
2.0.2
license:
GPL
description: Broadcom NetXtreme II BCM5706/5708/5709/5716 Driver
author:
Michael Chan <[email protected]>
srcversion: 8F18532C0D4FFBC79D95E9D
alias:
pci:v000014E4d0000163Csv*sd*bc*sc*i*
Page 14 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
alias:
depends:
vermagic:
parm:
pci:v000014E4d0000163Bsv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d0000163Asv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d00001639sv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d000016ACsv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d000016AAsv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d000016AAsv0000103Csd00003102bc*sc*i*
pci:v000014E4d0000164Csv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d0000164Asv*sd*bc*sc*i*
pci:v000014E4d0000164Asv0000103Csd00003106bc*sc*i*
pci:v000014E4d0000164Asv0000103Csd00003101bc*sc*i*
2.6.32-eisfair-1-PAE SMP mod_unload 686
disable_msi:Disable Message Signaled Interrupt (MSI) (int)
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 18:56:24 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Tom
Am 2013-05-12 20:47, schrieb Thomas Bork:
>
> Verstehe ich immer noch nicht, aus dem Treiber bnx2:
Es wird der gebraucht, igb.ko
HP NC362i integrated dual port gigabit
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 18:57:58 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 20:56, schrieb Holger Bruenjes:
>> Verstehe ich immer noch nicht, aus dem Treiber bnx2:
> Es wird der gebraucht, igb.ko
> HP NC362i integrated dual port gigabit
Das habe ich verstanden, der wird nicht automatisiert geladen.
Page 15 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Was ich nicht verstehe ist, warum die Karte von Thomas nicht erkannt wird.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 19:29:26 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 13:09, schrieb Jürgen Witt:
>
>
>
>
/linuxrc: .: line 410: can't open '/netinfo'
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1,comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Die Netzwerkkarte scheint vorher auch nicht erkannt zu werden. Ich habe
Genau, Netzwerk-Karte wird nicht erkannt und das wird nicht abgefangen.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 19:39:15 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 2013-05-12 21:29, schrieb Thomas Bork:
> Am 12.05.2013 13:09, schrieb Jürgen Witt:
>
>> /linuxrc: .: line 410: can't open '/netinfo'
>> Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
>> Pid: 1,comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
>> Die Netzwerkkarte scheint vorher auch nicht erkannt zu werden. Ich habe
>
> Genau, Netzwerk-Karte wird nicht erkannt und das wird nicht abgefangen.
nach dem ausblenden von
if /busybox [ -f /netinfo ]
then
. /netinfo
if
..
Page 16 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
fi
fi
gab es die Kernelpanik trotzdem
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by eisfair on Sun, 12 May 2013 19:41:00 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Thomas,
Thomas Bork schrieb:
> Am 12.05.2013 15:01, schrieb Thomas Quast:
>> lspci liefert bei mir
>>
>> 03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme II BCM5708
>>
Gigabit Ethernet (rev 12)
>>
> Verstehe ich immer noch nicht, aus dem Treiber bnx2:
> Zeig mal bitte 'lspci' -v für die Karte.
03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme II BCM5708
Gigabit Ethernet (rev 12)
Subsystem: Hewlett-Packard Company NC373i Integrated Multifunction
Gigabit Server Adapter
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 5
Memory at fa000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=32M]
[virtual] Expansion ROM at c0200000 [disabled] [size=2K]
Capabilities: [40] PCI-X non-bridge device
Capabilities: [48] Power Management version 2
Capabilities: [50] Vital Product Data
Capabilities: [58] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
Kernel modules: bnx2
Trotzdem lies sich seinerzeit keine Verbindung zum Netwerk etablieren,
was mich dazu veranlasste, eine Intel einzubauen.
> Das ist die Ausgabe von modinfo:
> vermagic:
2.6.32-eisfair-1-PAE SMP mod_unload 686
Der einzige Unterschied:
Page 17 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
vermagic:
2.6.32-eisfair-1-SMP SMP mod_unload 486
Es ist aber auch nicht auszuschliessen, das die eingebaute NIC einen
Schuss weg hat, weswegen diese zwar vom System erkannt und bnx2 geladen
wird, aber trotzdem nicht funktionierte.
Gruss,
Thomas
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 19:54:28 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 21:39, schrieb Holger Bruenjes:
> nach dem ausblenden von
> if /busybox [ -f /netinfo ]
> then
[...]
> gab es die Kernelpanik trotzdem
Dürfte aber trotzdem richtig sein, netinfo nur zu lesen und pxe zu
probieren, wenn das Netz funktioniert, weil Karte gefunden:
#----------------------------------------------------------------------- ----# try pxe
#----------------------------------------------------------------------- ----if /busybox [ -f /netinfo ]
then
# push net information from udhcpc
. /netinfo
if /busybox [ "$result" != 0 ]
then
boot_media='pxe'
/busybox ifconfig lo 127.0.0.1 up
if /busybox [ ${DHCP:-1} = 0 ]
then
export boot_media
boot_pxe='yes'
result=0
else
result=1
fi
fi
fi
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 19:56:48 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 21:41, schrieb Thomas Quast:
>> Zeig mal bitte 'lspci' -v für die Karte.
Meinte 'lspci -v'.
> 03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme II BCM5708
> Gigabit Ethernet (rev 12)
>
Subsystem: Hewlett-Packard Company NC373i Integrated Multifunction
>
Gigabit Server Adapter
>
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 5
>
Memory at fa000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=32M]
>
[virtual] Expansion ROM at c0200000 [disabled] [size=2K]
>
Capabilities: [40] PCI-X non-bridge device
>
Capabilities: [48] Power Management version 2
>
Capabilities: [50] Vital Product Data
>
Capabilities: [58] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
>
Kernel modules: bnx2
Denn ich sehe hier keine PCI-ID.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 20:02:46 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 2013-05-12 21:54, schrieb Thomas Bork:
> Dürfte aber trotzdem richtig sein, netinfo nur zu lesen und pxe zu
> probieren, wenn das Netz funktioniert, weil Karte gefunden:
Ja
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by eisfair on Sun, 12 May 2013 20:03:00 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Thomas,
Thomas Bork schrieb:
Page 19 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
>>> Zeig mal bitte 'lspci' -v für die Karte.
> Meinte 'lspci -v'.
Machte ich.
> Denn ich sehe hier keine PCI-ID.
Kann Dir auch gerne die ganze Ausgabe als File senden.
Gruss,
Thomas
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 20:09:41 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 2013-05-12 21:56, schrieb Thomas Bork:
> Denn ich sehe hier keine PCI-ID
lspci -n
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 20:10:22 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 22:03, schrieb Thomas Quast:
> Machte ich.
Dann 'lspci -nn' bitte.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by eisfair on Sun, 12 May 2013 20:19:00 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Thomas,
Thomas Bork schrieb:
Page 20 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
> Dann 'lspci -nn' bitte.
jenny # lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000Z Chipset Memory
Controller Hub [8086:25d0] (rev b1)
00:02.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI
Express x8 Port 2-3 [8086:25f7] (rev b1)
00:03.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI
Express x4 Port 3 [8086:25e3] (rev b1)
00:04.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI
Express x4 Port 4 [8086:25e4] (rev b1)
00:05.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI
Express x4 Port 5 [8086:25e5] (rev b1)
00:10.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset FSB
Registers [8086:25f0] (rev b1)
00:10.1 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset FSB
Registers [8086:25f0] (rev b1)
00:10.2 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset FSB
Registers [8086:25f0] (rev b1)
00:11.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset
Reserved Registers [8086:25f1] (rev b1)
00:13.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset
Reserved Registers [8086:25f3] (rev b1)
00:15.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset FBD
Registers [8086:25f5] (rev b1)
00:16.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 5000 Series Chipset FBD
Registers [8086:25f6] (rev b1)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset PCI Express Root Port 1 [8086:2690] (rev 09)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset UHCI USB Controller #1 [8086:2688] (rev 09)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset UHCI USB Controller #2 [8086:2689] (rev 09)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset UHCI USB Controller #3 [8086:268a] (rev 09)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset UHCI USB Controller #4 [8086:268b] (rev 09)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100
Chipset EHCI USB2 Controller [8086:268c] (rev 09)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 PCI Bridge [8086:244e]
(rev d9)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset
LPC Interface Controller [8086:2670] (rev 09)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 631xESB/632xESB IDE
Controller [8086:269e] (rev 09)
01:03.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc ES1000
[1002:515e] (rev 02)
01:04.0 System peripheral [0880]: Compaq Computer Corporation Integrated
Lights Out Controller [0e11:b203] (rev 03)
01:04.2 System peripheral [0880]: Compaq Computer Corporation Integrated
Lights Out Processor [0e11:b204] (rev 03)
Page 21 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
01:04.4 USB Controller [0c03]: Hewlett-Packard Company Proliant iLO2/iLO3
virtual USB controller [103c:3300]
01:04.6 IPMI SMIC interface [0c07]: Hewlett-Packard Company Proliant
iLO2 virtual UART [103c:3302]
02:00.0 PCI bridge [0604]: Broadcom EPB PCI-Express to PCI-X Bridge
[1166:0103] (rev c3)
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme II
BCM5708 Gigabit Ethernet [14e4:164c] (rev 12)
04:00.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express
Upstream Port [8086:3500] (rev 01)
04:00.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express
to PCI-X Bridge [8086:350c] (rev 01)
05:00.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express
Downstream Port E1 [8086:3510] (rev 01)
05:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express
Downstream Port E2 [8086:3514] (rev 01)
06:00.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82572EI Gigabit
Ethernet Controller (Copper) [8086:10b9] (rev 06)
12:00.0 PCI bridge [0604]: Broadcom EPB PCI-Express to PCI-X Bridge
[1166:0103] (rev b4)
13:04.0 PCI bridge [0604]: Broadcom BCM5785 [HT1000] PCI/PCI-X Bridge
[1166:0104] (rev b2)
13:08.0 RAID bus controller [0104]: Hewlett-Packard Company Smart Array
E200i (SAS Controller) [103c:3238]
jenny #
Gruss,
Thomas
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 20:44:37 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 22:19, schrieb Thomas Quast:
> 03:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme II
>
BCM5708 Gigabit Ethernet [14e4:164c] (rev 12)
Korrespondiert absolut mit
alias:
pci:v000014E4d0000164Csv*sd*bc*sc*i*
^^^^ ^^^^
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Page 22 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 20:46:00 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 16:06, schrieb Jürgen Witt:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Searching for net driver, please wait ...
IDE-CDROM not found!
Searching for USB_CDROM, please wait ...
USB-CDROM not found!
Searching for USB-Stick, please wait ...
Found USB-Stick /dev/sda1, using it as install medium (y/n)? y
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Pid: 1, comm: linuxrc Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Call Trace
[<c10237a9>] panic+0x3f/0xdc
[<1025cdf>] do_exit+0x55/0x527
[<1026218>] do_group_exit+0x67/0x8d
[<102624d>] sys_exit_group+0xf/0x13
Hast Du einen Platz, wo ich Dir ein Test-Iso hinlegen kann?
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 20:49:04 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 2013-05-12 22:46, schrieb Thomas Bork:
> Hast Du einen Platz, wo ich Dir ein Test-Iso hinlegen kann?
ich hab ihm eine initrd gegeben mit igb
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 21:07:19 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Holger,
Am 12.05.2013 20:37, schrieb Holger Bruenjes:
>
>> die Datei ist von der Größe her identisch und das Datum ist 17:20 Uhr.
>> Ist das schon die Datei mit dem Netzwerktreiber?
>
> Das kommt wenn man zu viele Fenster offen hat, jetzt denn ;-)
Page 23 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
:-)
OK, auch mit dieser initrd auf einem Eisfair-USB-Installations-Stick
bekomme ich kernel panic - die Netzwerkkarte wird vorher auch nicht
automatisch erkannt.
Ich habe zwischenzeitlich Folgendes probiert. Die Festplatte aus dem
Proliant ausgebaut und in einen anderen PC eingebaut. Installation
durchgeführt (also Festplatte per Installer partitioniert usw.) und den
Treiber igb in der base-Konfiguration eingetragen. Platte wieder in
Proliant gebaut. Von Eisfair-USB-Stick gebootet.
Jetzt brauche ich ja eigentlich nur noch des Festplattentreiber in der
initrd.gz austauschen und lilo ausführen - dann sollte Festplatte starten.
eis # mkdir /x
eis # modprobe ahci
eis # mount /dev/sdb3 /mnt
eis # mount /dev/sdb1 /mnt/boot
eis # cp -a /mnt/boot/initrd.gz /x
eis # mkdir /x/x
eis # cd /x
eis # gzip -d initrd.gz
eis # modprobe loop
eis # mount -o loop initrd /x/x
eis # mcedit /x/x/linuxrc
#! /bin/sh
/bin/echo -e "\033[32m\033[49mLoading Input/USB/SCSI/SATA/RAID drivers
....\033[0
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/psmouse.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/usbcore.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/ehci-hcd.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/uhci-hcd.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/ssb.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/ohci-hcd.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/xhci.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/hid.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/usbhid.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/scsi_mod.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/sd_mod.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/libata.ko
/sbin/insmod /lib/modules/2.6.32-eisfair-1-SMP/ahci.ko
/bin/echo -e "\\033[32m\\033[49mWaiting for SCSI-/SATA-/USB-STORAGE
devices comi
/bin/sleep 10
in der Zeile nach ... libata.ko stand der Treiber für den
Festplattentreiber in dem anderen System. Diesen habe ich gegen den
ahci.ko getauscht. Dann habe ich so weiter gemacht:
Page 24 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
eis # cd /x
eis # umount /x/x
eis # gzip -9 initrd
eis # cp /x/initrd.gz /mnt/boot
eis # lilo -r /mnt
Warning: The boot sector and map file are on different disks.
Added eis *
One warning was issued.
eis # reboot
Der Reboot von Festplatte geht leider auch daneben.
VFS: Cannot open root device "803" or unknown-block(8,3)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available
partitions:
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on
unknown-block(8,3)
Pid: 1, comm: swapper Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
Ich werde jetzt 'mal 'ne Rettungs-DVD ins USB-DVD-LW einlegen und davon
booten.
Habe ich einen Fehler gemacht?
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Holger Bruenjes on Sun, 12 May 2013 21:20:41 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Juergen
Am 2013-05-12 23:07, schrieb Jürgen Witt:
> in der Zeile nach ... libata.ko stand der Treiber für den
> Festplattentreiber in dem anderen System. Diesen habe ich gegen den
> ahci.ko getauscht. Dann habe ich so weiter gemacht:
Hast Du den Treiber auch in die initrd kopiert?
Holger
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Sun, 12 May 2013 21:24:52 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Page 25 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Jürgen Witt wrote:
> eis # mount /dev/sdb3 /mnt
> eis # mount /dev/sdb1 /mnt/boot
> in der Zeile nach ... libata.ko stand der Treiber für den
> Festplattentreiber in dem anderen System. Diesen habe ich gegen den
> ahci.ko getauscht. Dann habe ich so weiter gemacht:
Hast Du auch das Module in die gemountete linuxrc kopiert oder nur den
Aufruf hinzugefügt?
>
>
>
>
>
eis # lilo -r /mnt
Warning: The boot sector and map file are on different disks.
Added eis *
One warning was issued.
eis # reboot
Wie sieht Deine /etc/lilo.conf aus?
-Gruss Marcus
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 21:31:24 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Marcus,
Am 12.05.2013 20:16, schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Jürgen,
>
> Probier doch mal ob eine systemrescuecd (von CD oder USB-Stick) korrekt
> durchbootet.
>
> http://www.sysresccd.org/SystemRescueCd_Homepage
so, jetzt habe ich den Proliant 'mal von meinem SARDU-USB-Stick
(http://www.sarducd.it/) mit Trinity Rescue Kit 3.4
(http://trinityhome.org) gestartet. Die Festplattenpartitionen können
gemountet werden und die beiden Netzwerkkarten werden erkannt und ich
bekomme eine Verbindung ins Netz.
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 21:32:09 GMT
Page 26 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 23:07, schrieb Jürgen Witt:
> OK, auch mit dieser initrd auf einem Eisfair-USB-Installations-Stick
> bekomme ich kernel panic - die Netzwerkkarte wird vorher auch nicht
> automatisch erkannt.
Na, willst Du eventuell doch ein neues Iso probieren?
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Sun, 12 May 2013 21:33:11 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Marcus Roeckrath wrote:
>> in der Zeile nach ... libata.ko stand der Treiber für den
>> Festplattentreiber in dem anderen System. Diesen habe ich gegen den
>> ahci.ko getauscht. Dann habe ich so weiter gemacht:
>
> Hast Du auch das Module in die gemountete linuxrc kopiert oder nur den
> Aufruf hinzugefügt?
Muss heißen: Auch das Modul in das Modulverzeichnis der gemounteten initrd
kopiert?
-Gruss Marcus
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 21:59:53 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Marcus,
Am 12.05.2013 23:24, schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Jürgen,
>
> Hast Du auch das Module in die gemountete linuxrc kopiert oder nur den
> Aufruf hinzugefügt?
Euch entgeht auch nichts :-) Hatte tatsächlich vergessen, den Treiber in
die initrd.gz zu kopieren. Habe es nachgeholt und jetzt läuft es auch
Page 27 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
von der Festplatte.
Danke für Eure Unterstützung.
Trotzdem bleibt für mich die Frage, weshalb der Installer mit dieser
Hardware nicht zu Potte kommt.
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Sun, 12 May 2013 22:05:58 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Thomas,
Am 12.05.2013 23:32, schrieb Thomas Bork:
> Am 12.05.2013 23:07, schrieb Jürgen Witt:
>
>> OK, auch mit dieser initrd auf einem Eisfair-USB-Installations-Stick
>> bekomme ich kernel panic - die Netzwerkkarte wird vorher auch nicht
>> automatisch erkannt.
>
> Na, willst Du eventuell doch ein neues Iso probieren?
Klar, gerne. Bekomme ich einen Link von Dir?
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Sun, 12 May 2013 22:07:20 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Jürgen Witt wrote:
> Euch entgeht auch nichts :-) Hatte tatsächlich vergessen, den Treiber in
> die initrd.gz zu kopieren. Habe es nachgeholt und jetzt läuft es auch
> von der Festplatte.
Was glaubst Du, welche "Kleinigkeiten" ich schon vergessen habe.
> Danke für Eure Unterstützung.
Bitte.
> Trotzdem bleibt für mich die Frage, weshalb der Installer mit dieser
Page 28 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
> Hardware nicht zu Potte kommt.
Vielleicht testest Du ja doch mal den Installer den Thomas vorbereitet hat;
Du brauchst ja nicht installieren, sondern nur einmal vom Stick oder CD zu
booten und sehen, ob er damit über die Klippe kommt.
Das würde dem Projekt helfen, weil bei Erfolg diese Korrektur in den
öffentlichen Installer einfliessen kann.
Kannst Du doch noch Deine lilo.conf und die Ausgabe von "fdisk -l" mal
posten.
Nicht dass die doch nicht ganz korrekt ist, was beim nächsten Kernelupdate
zum Problem werden könnte.
-Gruss Marcus
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Sun, 12 May 2013 22:16:18 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 13.05.2013 00:05, schrieb Jürgen Witt:
> Klar, gerne. Bekomme ich einen Link von Dir?
Nee, ich von Dir :)
-der tom
[eisfair-team]
Subject: E-1 1.8.8 unter esxi3.5 auf DL380 G4 findet CD nicht (Re: Installation
von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl)
Posted by Kay Martinen on Sun, 12 May 2013 22:37:45 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 12.05.2013 13:09, schrieb Jürgen Witt:
>
> ich habe vergeblich versucht Eisfair-1
> (eisfair-2.0.4-2.0.33-SMP-cd-image.iso) per USB-Stick und USB-DVD-LW auf
> einem HP ProLiant DL160 G6 2x INTEL XEON L5520 2.26GHZ QUAD CORE, 32GB
Ich erlebe hier ein; vielleicht; ähnliches Problem mit älterer Hardware.
Ich habe eben versucht mit dem VI Client ein Eisfair-1.8.8 iso auf einem
ESXi 3.5 zu installieren, der auf einem Proliant DL 380 G4 lauft.
Trotz Bootens von dem Image scheinen die automatisch erhaltenen
dhcp-settings dazwischen zu funken. Er startet von dem Image, bootet und
Page 29 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
nachdem er die netzwerkkarte sucht findet er kein ide cd-rom mehr
(logisch! Keins da!) kein USB-CD (auch keins da) und dann meldet er
irgendwas von tfpd und opt.tgz und das er es nicht laden konnte oder er
zu wenig RAM hat. Beim 1. Versuch hatte die VM 256 MB. Danach mit 512 MB
klappte es aber auch nicht.
Ich lade grade ein neues eisfair-image um zu testen ob es an dem alten
image liegt.
> Was kann ich tun, um die E1-Installation erfolgreich durchzuführen?
Hast du kein internes CD-Lw.? Mein alter Proliant hat eines.
Wenns per Stick und USB-DVD nicht klappt, geht es evtl. mit netboot von
einem anderen Eis. Mehr fällt mir mom. auch nicht ein.
Kay
Subject: Re: E-1 1.8.8 unter esxi3.5 auf DL380 G4 findet CD nicht (Re:
Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl)
Posted by Kay Martinen on Sun, 12 May 2013 23:35:39 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 13.05.2013 00:37, schrieb Kay Martinen:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Ich erlebe hier ein; vielleicht; ähnliches Problem mit älterer Hardware.
Ich habe eben versucht mit dem VI Client ein Eisfair-1.8.8 iso auf einem
ESXi 3.5 zu installieren, der auf einem Proliant DL 380 G4 lauft.
klappte es aber auch nicht.
Ich lade grade ein neues eisfair-image um zu testen ob es an dem alten
image liegt.
Auch mit dem aktuellen 2.04 image geht es nicht hier. Selbst wenn ich
die netzwerk-verbindung unterbreche, nicht.
Beim booten meldet der Kernel das IDE CD 5.0 geladen wird, dann kommen
einige meldungen, dann pcnet32 gefunden, danach discover - das natürlich
failed meldet. Und dann wird nach IDE-CD, USB und USB-CD-ROM gesucht,
Dabei wird dann nur noch auf USB-CD oder Stick gewartet obwohl die
(Virtuelle) Maschine (m.W.) kein USB hat. Folglich schlägt auch diese
suche fehl und es endet mit "kein Installations-Medium gefunden".
Das Image an IDE:0:0 oder 1:0 zu hängen, es exclusiv für diese VM zu
machen, IDE zu emulieren... hat alles nichts gebracht.
Es scheint beim ESXi 3.5 nicht möglich zu sein ein Image als SCSI-CD zu
Page 30 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
verbinden oder? Das scheint mir noch die einzige Option die ich nicht
getestet habe.
Als HD-Controller werde jedenfalls nur Buslogic und LSI angeboten. Kein
IDE Controller zu finden, offenbar nur für CD-ROMs - und das geht nicht.
Kann mir da jemand einen Tip zu geben?
BTW, parallel dazu habe ich Ubuntu 12.04 Server von einem ISO-Image
installieren lassen. Und das hat tadellos funktioniert, er hat sich
sogar die Zeit und die Zone via Inet geholt, paketlisten aktualisiert u.s.w.
Fazit: Es geht... irgendwie! Nur wo mögen hier die Unterschiede liegen
zwischen dem Eisfair-1 und dem Ubuntu ISO???
Kay
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Mon, 13 May 2013 05:54:47 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Marcus,
Am 13.05.2013 00:07, schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Jürgen,
>
> Vielleicht testest Du ja doch mal den Installer den Thomas vorbereitet hat;
> Du brauchst ja nicht installieren, sondern nur einmal vom Stick oder CD zu
> booten und sehen, ob er damit über die Klippe kommt.
das werde ich selbstverständlich tun - ich habe Thomas gerade einen Link
für den Upload geschickt. Ich werde nach dem Testen hier berichten.
> Kannst Du doch noch Deine lilo.conf und die Ausgabe von "fdisk -l" mal
> posten.
Kein Problem. So sieht es jetzt aus (ich habe den Kernel mittlerweile
auf die PAE-Version umgestellt, weil ich so viel RAM habe)
Welcome to eisfair!
base : 2.0.4
eiskernel: 2.1.0 (2.6.32-eisfair-1-PAE)
eis # cat /etc/lilo.conf
lba32
disk = /dev/sda
bios = 0x80
boot = /dev/sda
read-only
prompt
Page 31 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
timeout = 50
vga = normal
menu-scheme = wr:bw:wr:Yr
image = /boot/kernel
root = /dev/sda3
label = eis
initrd = /boot/initrd.gz
append = "raid=noautodetect"
image = /boot/old-kernel
root = /dev/sda3
label = oldeis
initrd = /boot/old-initrd.gz
append = "raid=noautodetect"
eis # fdisk -l
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util
fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
256 heads, 63 sectors/track, 19381 cylinders, total 312581808 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x60b61a4c
Device Boot
/dev/sda1
eis # df
Filesystem
/dev/sda3
/dev/sda1
/dev/sda4
Start
End
Blocks Id System
1 312581807 156290903+ ee GPT
1K-blocks
Used Available Use% Mounted on
15480832 473064 14221388 4% /
46617 11501 32709 27% /boot
137781132 192152 130590104 1% /data
Gruß
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Mon, 13 May 2013 07:02:32 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Jürgen Witt wrote:
>> Vielleicht testest Du ja doch mal den Installer den Thomas vorbereitet
>> hat; Du brauchst ja nicht installieren, sondern nur einmal vom Stick oder
>> CD zu booten und sehen, ob er damit über die Klippe kommt.
>
Page 32 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
> das werde ich selbstverständlich tun - ich habe Thomas gerade einen Link
> für den Upload geschickt. Ich werde nach dem Testen hier berichten.
Danke.
>> Kannst Du doch noch Deine lilo.conf und die Ausgabe von "fdisk -l" mal
>> posten.
Sieht gut aus.
> Kein Problem. So sieht es jetzt aus (ich habe den Kernel mittlerweile
> auf die PAE-Version umgestellt, weil ich so viel RAM habe)
Wenn das Kernelupdate funktioniert hat, ist mit der lilo.conf sowieso allers
in Ordnung.
-Gruss Marcus
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Jürgen Witt on Mon, 13 May 2013 13:47:17 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Zur Info für die hier Mitlesenden:
Ich habe von Thomas ein neues ISO mit einem überarbeiteten Installer
bekommen. Von einem mit diesem ISO präparierten USB-Stick hat die
Installation auf meinem HP Proliant dann problemlos geklappt. Die
Netzwerkkarte(n) wurde erkannt und nach der Auswahl des
Installationsmediums gab es keine kernel panic mehr. Die Auswahl des
SATA/SCSI-Treibers war dann nur noch Formsache :-)
Danke an alle Beteiligten
Jürgen
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Marcus Roeckrath on Mon, 13 May 2013 15:17:55 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Hallo Jürgen,
Jürgen Witt wrote:
>
>
>
>
>
>
Ich habe von Thomas ein neues ISO mit einem überarbeiteten Installer
bekommen. Von einem mit diesem ISO präparierten USB-Stick hat die
Installation auf meinem HP Proliant dann problemlos geklappt. Die
Netzwerkkarte(n) wurde erkannt und nach der Auswahl des
Installationsmediums gab es keine kernel panic mehr. Die Auswahl des
SATA/SCSI-Treibers war dann nur noch Formsache :-)
Page 33 of 35 ---- Generated from
net(t)forum
Danke für die Rückmeldung, da hat Thomas jamal wieder ganze Arbeit
geleistet. :-))
-Gruss Marcus
Subject: Re: E-1 1.8.8 unter esxi3.5 auf DL380 G4 findet CD nicht (Re:
Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl)
Posted by Thomas Bork on Mon, 13 May 2013 18:16:44 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 13.05.2013 00:37, schrieb Kay Martinen:
>
>
>
>
>
>
>
Trotz Bootens von dem Image scheinen die automatisch erhaltenen
dhcp-settings dazwischen zu funken. Er startet von dem Image, bootet und
nachdem er die netzwerkkarte sucht findet er kein ide cd-rom mehr
(logisch! Keins da!) kein USB-CD (auch keins da) und dann meldet er
irgendwas von tfpd und opt.tgz und das er es nicht laden konnte oder er
zu wenig RAM hat. Beim 1. Versuch hatte die VM 256 MB. Danach mit 512 MB
klappte es aber auch nicht.
pxe wird als letztes probiert, wenn alles andere gescheitert ist oder
verneint wurde.
Keine Ahnung, wie genau sich esxi von VMWare Workstation unterscheidet.
Aber da habe ich mit IDE noch nie Probleme bei der Installation gehabt.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Mon, 13 May 2013 18:20:31 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 13.05.2013 17:17, schrieb Marcus Roeckrath:
> Danke für die Rückmeldung, da hat Thomas jamal wieder ganze Arbeit
> geleistet. :-))
Ich hab nur das gemacht, was Holger eh schon vorgeschlagen hatte.
Ob es weitere Fehler gibt, die greifen, wenn ein Treiber nicht gefunden
wurde, bekommen wir jetzt nur heraus, wenn dem nächsten ein Treiber fehlt.
-der tom
[eisfair-team]
Subject: Re: Installation von E1 auf HP Proliant G6 schlägt fehl
Posted by Thomas Bork on Mon, 13 May 2013 18:28:44 GMT
View Forum Message <> Reply to Message
Am 13.05.2013 20:20, schrieb ich:
> Ob es weitere Fehler gibt, die greifen, wenn ein Treiber nicht gefunden
> wurde, bekommen wir jetzt nur heraus, wenn dem nächsten ein Treiber fehlt.
Und unter
https://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/tre e/drivers/net?h=linux-2.6.32.y
gibt es noch einige, die es unter 2.4.35-wt1 nicht gab, z.B. einige
10GB-Treiber.
-der tom
[eisfair-team]
Page 35 of 35 ---- Generated from
net(t)forum