Auszug von "Hebräische Hintergründe zu Worten der Bibel"

Transcription

Auszug von "Hebräische Hintergründe zu Worten der Bibel"
Hebräische Hintergründe zu Worten der Bibel.
Eine Hilfe für das Bibelstudium
Von Horst Krüger
Inhaltsverzeichnis
Engel, Propheten und das Gute Auge .......................................................... 1
Geleitwort................................................................................................. 4
Vorwort .................................................................................................... 5
Glossar...................................................................................................... 7
Das hebräische Alphabet ..................................................................... 16
Abkürzungen biblischer Bücher ........................................................ 17
Einleitung ............................................................................................... 18
Teil I: Die Anfänge ............................................................................... 22
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Am Anfang - Bereschit (tyIvaérV;b)............................................................ 22
Schuf - Barah (a∂rD;b) ................................................................................ 23
Das Trockene - Jabbaschah (hDvD;bÅy)......................................................... 24
Mensch, Adam (M∂dDa), adamah - Erdboden ........................................... 25
Abbild, Ähnlichkeit Gottes - Zelem, demuth Elohim (t…wm√;d, MRlRx)........ 27
Gehilfin oder Helfer? - Eser kenegdo (wíø;d◊g‰nV;k r‰z™Eo) .................................. 29
Nackt - Aróm (MwørDo) ............................................................................... 32
Kleid, Bedeckung oder Betrug? -Beged (d‰gR;b) ...................................... 33
Sabbat - Schabbat (tD;bAv) ......................................................................... 34
Teil II. Tora und Gottesdienst ............................................................ 37
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
Das Gesetz - Die Tora (h∂rwø;t) .............................................................. 37
Recht, Ordnung, Gebot - Mischpat, chuq, mizwah - (hÎwVxIm ,qUj, fDÚpVvIm)41
heilig - kadosch (vwëødq).......................................................................... 44
Jota - Jod (dwøy) ....................................................................................... 46
Der Altar - Misbeach (AjE;b◊zI;m)................................................................. 47
Amen! (NEmDa) .......................................................................................... 48
Gerechtigkeit - Zedakah (h∂q∂dVx) ........................................................... 51
Gnade, Liebe, Güte - Chessed (dRsRj) ................................................... 53
Gnade, Gunst - Chen (NEj)..................................................................... 56
Barmherzigkeit - Rachamim (MyImSjår) ................................................... 59
20.
21.
22.
23.
24.
Bund der Beschneidung - Brit Milah (hDlyI;mAh tyîrV;b).............................. 62
Passah - Pessach (jAsRÚp) ......................................................................... 64
Jubeljahr - Jovel (l¶Ebwøy).......................................................................... 67
Gemeinde, Versammlung - Edah, kahal (h∂dEo, lDh∂q)............................ 69
Quaste, Schaufäden - Zizit (tIxyIx ) ....................................................... 70
Teil III: Gott .......................................................................................... 74
25. Erkenntnis - Da‘at (tAoå;d) ...................................................................... 74
26. Gottesfurcht - Jir’at ha-elohim (MyIhølTaDh tAa√rˆy) ...................................... 76
27. Sohn - Ben (NR;b) ..................................................................................... 77
28. Menschensohn - Ben ha-adam (M∂dDaDh_NR;b)............................................. 81
29. Jesus - Jeschua (Ao…wv´y)............................................................................ 83
30. Messias, Christus - Ha-maschiach (AjyIvD;mAh) ......................................... 85
31. Der Löser (Loskaufer) - Goël (l™Eaøg)..................................................... 87
32. Hirte - Roëh (hRoOr ) ............................................................................... 88
33. Nachricht, Evangelium - Bessorah (h∂rwøcV;b) ......................................... 90
34. Immanuel (lEa …wnD;mIo) ............................................................................... 92
35. Engel - Malách (JKDaVlA;m).......................................................................... 94
36. König - Melech (JKRlRm)........................................................................... 96
37. Königreich der Himmel - Malchút schamájim (MˆyAmDv t…wkVlAm) .............. 97
38. Durchbrecher - Perez (X®rRÚp )............................................................... 100
39. Jünger - Talmid (dyImVlA;t)...................................................................... 103
40. Prophet - Navi (ayIbÎn) .......................................................................... 106
41. Herrlichkeit, Gegenwart, Wohnung - Kavod, schechinah, mischkan
(NA;kVvIm, hDnIy kVv,dwøbVk) ............................................................................................ 109
42. Geist - Ruach (Aj…wr) ............................................................................. 112
43. Komm! - Bo (awø;b)............................................................................... 114
44. Geschlechterfolge, Entstehungsgeschichte - Toledot (êOtdVlwø;t).......... 115
45. Gefallene - Nefillim (MyIlyIp◊…n) .............................................................. 117
Teil IV: Ethik....................................................................................... 119
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
Abram der Hebräer - Avram ha-ivri
(yóîrVbIoDh Mâ∂rVbAa)...... 119
Gehe für dich! -Lech lechah (öÔKVl_JKRl) ................................................. 121
Umkehr, Buße - Teschuwah (hDb…wvV;t) ................................................. 123
Untadelig - Tamim (My`ImDt) .................................................................. 127
Frucht - Pri (yîrVÚp) ................................................................................. 129
Versuchen, prüfen - Nissah (hsn) ...................................................... 130
Das Böse - Ha-rah (o∂rDh) .................................................................... 133
Unser Vater - Avinu (…wnyIbDa)................................................................ 137
Hingabe, Andacht, Inbrunst - Kawanah (hnwk) ................................. 138
Unser tägliches Brot - Lechem chukenu (wné;qUj MRjRl) .......................... 139
Friede - Schalom (MwølDv)...................................................................... 140
Das gute Auge - Ajin tovah (hDbwøf NˆyAo) ............................................... 142
58.
59.
60.
61.
Höre Israel! - Schemah Israel (lEa∂rVcˆy oAmVv) ........................................ 144
und liebe ... - Ve’ahavtah (D;tVbAhDa◊w) ...................................................... 145
Herz - Levav, lev (bEl ,bDbEl) ................................................................ 147
Seele - Nephesch (vRp‰…n) ....................................................................... 149
Teil V: Allgemeines............................................................................. 152
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
ylik)
Halleluja! (;hÎy…wlVlAh)............................................................................... 152
Psalm - Mismor (rwøm◊zI;m) ...................................................................... 153
Erbe - Joresch (vérwø¥y ) .......................................................................... 155
Segen - Berachah (hDk∂rV;b) .................................................................... 157
Zeit der Heimsuchung - Pekudah (h∂;düqVÚp ) ......................................... 158
Der Gottlose, Sünder, Spötter - Rascha, chata, letz (X#El, aDfDj, oDv∂r).. 159
Erinnern - Sachar (rAkÎz)....................................................................... 160
Wein und Bier - Jajin w’schechar (rDkEv◊w NˆyÅy); Most - Tirosch (vwryI;t)
161
Der Fels - Petra (arVfRÚp) ....................................................................... 166
Mannes-Gerät - dürfen Frauen keine Hosen tragen? - Kli-gewer (rb,g<168
Literatur ............................................................................................... 172
Geleitwort
Bei der Entstehung des Neuen Testaments wurde die Bedeutung der hebräischen Sprache und Kultur viele Jahrhunderte lang unterschätzt. Heute
wird die Bibel vermehrt in deren Licht gelesen. Unerwartet erschließen
sich dabei ganz neue Sinnzusammenhänge, und manche Aussage wird
jetzt erst (wieder) verständlich.
Der Leser spürt schnell, dass der Autor von der Jerusalem School of Synoptic Research inspiriert ist, die er in Deutschland repräsentiert. Die
Artikel selbst atmen einen rabbinischen Stil, der sich von der griechischen Stringenz deutlich abhebt. Dabei kam dem Schreiber seine jahrzehntelange Auslandserfahrung als Gemeindegründer zugute, die er heute
u. a. als Dozent im Rahmen des across-Programmes (www.acrossculture.de) weitergibt.
Die nachfolgenden Seiten wurden vom Verfasser bewusst nicht wissenschaftlich formatiert, obwohl viel Recherche dahinter steht. Sie sollen
dem theologisch interessierten Leser in der praktischen Verkündigung
helfen, den Sinn hebräischer Begriffe äquivalent wiederzugeben. Sie
wollen Inspiration für neue Erkenntnisse und Handeln sein.
Wer sich auf diesen Weg ernsthaft einlässt, findet einen neuen hermeneutischen Zugang zu den biblischen Schriften. Er kommt der ursprünglichen
Bedeutung der Texte wohl deutlich näher – und findet Freiheit. Denn
manch alte und kontrovers diskutierte Frage findet eine erstaunlich klare
Antwort.
Dr. Andreas Franz
Uhrsleben, im Juli 2008
Vorwort
Einblicke in die hebräische Denkwelt sind für das Bibelstudium unerlässlich. Die Heilige Schrift ist antike Literatur aus dem Nahen Osten. So
muss sie verstanden werden. Juden schrieben sie in ihrer sehr eigenen
kulturellen Situation auf. Und selbst das Neue Testament – das mag einige Leser überraschen – ist in diesem Sinne zuerst ein Erzeugnis jüdischer
Denkart, wie sie im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung im Land
Israel gepflegt wurde.
Hebräisch ist eine einzigartige, mit einer hohen Energie und Lebhaftigkeit gesegnete Sprache, die nicht als etwas Totes behandeln werden darf,
nur weil sie viele Jahrhunderte geschlummert hat. Schließlich wird sie als
modernes Hebräisch, Iwrit, inzwischen von mehr als sechs Millionen
Menschen im Nahen Osten gesprochen. Wer sie auch als Bibelsprache
lernt, soll sie vom ersten Moment an sprechen und sie fühlen wie ein
Kind. Schon bald wird er ihre Schönheit sehen. Wer sie nur von der staubigen Grammatik und ihren Satzstrukturen her bearbeitet und nicht auch
empfindet und ertastet, dem geht das Beste verloren.
Bisweilen hören wir in einer Predigt: Das hebräische Wort lautet soundso! Der Laie erstaunt angesichts der profunden Kenntnisse des Sprechers
und – hat nicht wirklich etwas dazu gelernt. Wenn jedoch der Redner auf
den Begriff eingeht und ihn erläutert, haben alle etwas davon. Das betrifft
nicht nur Hebräisch, sondern ausdrücklich auch Koiné-Griechisch. Ich
bin meinen Lehrern in Israel für die Eröffnung dieser Perspektiven sehr
dankbar. Ein großartiger Weg, die Worte der Bibel in einem neuen Licht
zu sehen und sie noch tiefer zu erleben. Außerdem – das meine ich als
Verkündiger – muss das wunderbare göttliche Geschenk Sprache lebendig sein und Rede zu einem Erlebnis machen.
Die Hebräer drücken ihre Vorstellungen in dynamischen, anschaulichen
Bildern aus. Dabei verzichten sie auf philosophische Überlegungen. Das
gilt es bei der Behandlung der Evangelien zu berücksichtigen. Typisch
semitische Formulierungen und Sprachbilder, die in die griechischen
Texte der Bibel eingeflossen sind, stellen eine Herausforderung dar und
entfalten sich bei einer Rückübersetzung ins Hebräische oft zu großartigen Konzepten, die uns sonst verborgen bleiben.
Die vorliegende Arbeit stellt in 71 kurzen Aufsätzen – angelehnt an die
Anzahl der Mitglieder des Hohen Rates – hebräische Begriffe leicht verständlich, auch als Predigthilfe, dar. Die Artikel sind verantwortungsvoll
und gründlich recherchiert, erheben aber bei dem begrenzten Umfang
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unterschiedlich aufgebaut, sollen
sie den Geschmack auf ein gründlicheres Studium der Bibel anregen.
Fußnoten entfallen. Der Stoff soll leicht und flüssig lesbar sein und nicht
unterbrochen werden. Ein Verzeichnis am Ende informiert über die benutzte Literatur. Um auch dem in Fremdsprachen nicht bewanderten Leser zu zeigen, wie das hebräische Wort ausgesprochen wird, habe ich statt
der offiziellen phonetischen eine einfache Umschrift gewählt. Schöpfung,
Tora und Gottesdienst, Gott, Ethik sowie Allgemeines sind in dieser Reihenfolge die übergeordneten Themen.
Bei der Erstellung haben einige Gesichtspunkte eine Rolle gespielt: Einmal die Bedeutung eines hebräisches Wortes, Herkunft und Gebrauch in
verwandten Sprachen; Einbettung in die Zeit, in der es verwendet wird;
die Literatur aus der Zeit sowie über die Zeit des Zweiten Tempels, in der
Jesus und die Apostel wirkten, und nicht zuletzt auch Qumranschriften.
Ein Glossar erklärt weniger bekannte Begriffe aus dem jüdischen Sprachraum. Deutsche Bibeltexte sind der Revidierten Elberfelder (REÜ), der
Lutherübersetzung von 1984 (LÜ) sowie Martin Bubers (MB) Schrift
entnommen.
Das vorliegende Buch ist der Theologisch-Missionswissenschaftlichen
Akademie, TheMA, von Horizonte Weltweit in Uhrsleben gewidmet, die
von Dr. Andreas Franz geleitet wird (www.hww-ev.de). Ihm gilt im Besonderen mein herzlicher Dank für Rat und Hilfe, so dass die Arbeit
möglich werden konnte. Wertvolle Anregungen verdanke ich meinen
Freunden in Israel David Bivin, Halvor Ronning und Dr. Randall Buth
von der Jerusalem School of Synoptic Research sowie Prof. Dr. David
Flusser (1917-2000) und Prof. Dr. Shmuel Safrai (1919-2003).
Adelheidsdorf, im Juli 2008
Horst Krüger
Glossar
Achtzehn: Schmone Esre, Amida usw. Das populäre jüdische Gebet mit
18 Bitten. Die letzte Version ist sehr alt und stammt aus der Zeit zwischen 90 und 100 n. Chr. Der Jude ist dazu verpflichtet, die Achtzehn
täglich zu beten, in Notzeiten reicht eine Kurzform des Gebets.
Aggada, (Haggada), (h)aggadisch: wtl. Gesprochenes, Vortrag; Gegensatz zu Halacha, nicht religionsgesetzlicher Teil des Talmud.
Amoräer, Amoraim, amoraisch: wtl. Sprecher, ca. 3000 palästinische und
babylonische Gesetzeslehrer im 3. – 5. Jh. Ihre Beiträge befinden sich im
Jerusalemer und Babylonischen Talmud.
Apokryphen: Bücher, die in der Septuaginta und Vulgata enthalten sind,
aber nicht in der Hebräischen Bibel und im protestantischen Kanon.
Aramäisch: Nordwestsemitische Sprache, die eng mit Hebräisch verwandt ist. Die frühesten aramäischen Inschriften datieren vom 10. bis 9.
Jh. v. Chr. Die Quadratschrift des Aramäischen hat die althebräische
Schrift abgelöst und war zur Zeit Jesu bereits auch für das Schreiben in
Hebräisch üblich.
Avot, auch Pirke Avot: Sprüche bzw. Ethik der Väter, der Tannaïten (s.
d.), der populärste Traktat der Mischna und Bestandteil der Liturgie.
Avot melachot: Bezeichnung für die Arbeiten, die am Sabbat und an Feiertagen verboten sind.
bar: das aramäische Wort für Sohn, Sohn des. In der Zeit des Zweiten
Tempels wurde bar oft zusammen mit dem Namen des Vaters oder dem
Spitznamen einer Familie verwendet, um männliche Personen von Personen gleichen Vornamens voneinander zu unterscheiden. Weibliche Personen unterschied man bei gleichem Vornamen dadurch, dass man vor
den Namen des Vaters berat, Tochter, stellte. Die hebräischen Entsprechungen sind ben, Sohn, und bat, Tochter.
Baraita: wörtl. außerhalb, Plural: Baraitot, ist ein tannaitischer Ausspruch, der nicht in der Mischna enthalten ist. Diese Aussprüche wurden
in späteren rabbinischen Werken festgehalten.
bat kol: wörtl. Tochter einer Stimme, ist die Bezeichnung für eine himmlische oder übernatürliche Stimme, die den Willen Gottes offenbart.
Bet Midrasch: Lehrhaus, Haus der Lernenden, ein Ort, meist in der Synagoge, zum Studium der Tora.
Bet Sefer: Schule.
Chassid, chassidisch: Frommer, fromm; eine Richtung frommer Juden
zur Zeit Jesu, denen die praktische Auslebung der Tora wichtiger war als
das Studium. Jesus scheint ihnen noch näher gewesen zu sein als den
Pharisäern.
Chessed: Güte, unveränderliche Liebe und Gnade Gottes; nicht in nur
einem einzigen Wort in Deutsch wiederzugeben.
Dekalog: Zehn Worte bzw. Zehn Gebote.
Derech Eretz: Weg des Landes; sittliches Betragen, Anstand, gutes Benehmen.
Diaspora: Das Gebiet außerhalb des Landes Israel, in dem sich Juden
niederlassen.
Doppelte Tradition: die Perikopen in der Evangeliensynopse, die nur von
Matthäus und Lukas gemeinsam geteilt werden, z. B. die Seligpreisungen
oder das Vaterunser.
Eretz Israel: das Land Israel.
Essener: Sekte im 1. Jh. in Israel, Jerusalem, Damaskus, Qumran; anders
als Pharisäer und Sadduzäer scheinen sie ähnlich wie ein Orden in Gemeinschaften zusammengelebt zu haben. Die meisten waren Zölibatäre.
Gemara: Das Gelernte, Erläuterungen zur Mischna durch die Amoräer
und Bezeichnung für den Talmud.
Geniz(s)a: Aufbewahrungsort in der Synagoge für unbrauchbar gewordene heilige Schriften, Dokumente usw., die nicht zerstört werden durften.
Am berühmtesten war die Kairoer Genisa, weil man in ihr 1896 ca.
100.000 Fragmente altjüdischer Schriften wie das Buch Sirach, die Damaskusschrift und andere fand.
Geonisch: von Geonim (Plural) und Gaon (Singular). Ein Gaon war das
Oberhaupt der talmudischen Akademien in Babylon vom 7. bis 11. Jh.
Ger Zedek: Gerechter Fremder, Proselyt zum Judentum.
Große Synagoge, Knesset ha-Gedola: Große Synagoge, nach der Tradition vom Schriftgelehrten Esra gegründet. Simon der Gerechte war einer
der letzten Vertreter, um 200 v. Chr., Hohepriester und erster bekannter
Schriftgelehrter nach Esra.
Halacha, halachisch: Plural halachot. Religionsgesetz, religionsgesetzlich. Körper des jüdischen Gesetzes, besonders der gesetzliche Teil der
rabbinischen Literatur im Gegensatz zur Aggada.
Hermeneutik: Lehre von der Auslegung. Von Hillel mit sieben Grundsätzen gegründet, der bekannteste Kal we-Chomer (s. d.).
Hasmonäer: Familie jüdischer Priester, die erfolgreich eine Revolte gegen die hellenistischen Seleuziden in Syrien führte. Sie begann 168 v.
Chr. Die Hasmonäer tragen auch den Spitznamen Makkabäer und regierten das Land zwischen 142 und 63 v. Chr.
Jeschiwa: Sitz; talmudische Hochschule, Akademie, dient der Gelehrtenund Rabbinerausbildung;
Jom Kippur: Tag der Versöhnung, 10. Tag im Monat Tischri. Strenger
Fast- und Bußtag.
Kal we-Chomer: Leicht und schwer; 1. Grundsatz der Hillel’schen Hermeneutiklehre, meist wird mit „wie viel mehr ...“ argumentiert.
Ketubba: Heiratsurkunde, seit dem 5. Jh. v. Chr. nachgewiesen-.
Kidduschin: Heiligung, Verlobung.
Kleinere Übereinstimmungen: Stellen in den Perikopen der Evangeliensynopse der Dreifachen Tradition, wo Matthäus und Lukas eine wörtliche
Übereinstimmung gegenüber Markus zeigen. Sie bestehen in der Regel in
der Hinzufügung eines einzigen Wortes oder einer kurzen Phrase, die in
der parallelen Version bei Markus nicht gefunden wird.
Kodex, Kodex Bezae: Manuskript mit Seiten aus Papyrus oder Pergament, die wie ein Buch zusammengefügt sind. C.- B. stammt aus dem 5.
bzw. frühen 6. Jh. n. Chr. und ist ein griechisch-lateinisches Manuskript
der Evangelien und der Apostelgeschichte.
Kots: Das verzierende Häkchen an einem hebräischen Buchstaben wie
Jod oder Lamed.
Legalismus: Gesetzlichkeit
Lukanische Dubletten: Spruch Jesu, der doppelt im Lukasevangelium
vorkommt, gewissermaßen als Resultat davon, dass Lukas möglicherweise von zwei Quellen abschrieb, die eine unterschiedliche Version des
Ausspruchs Jesu wiedergaben.
LXX: s. Septuaginta
Ma’amadot: Delegationen, Vertreter - Priester, Leviten und Israeliten
allgemein – die von 24 Distrikten nach Jerusalem gesandt wurden, um
den vorgeschriebenen Dienst am Tempel zu verrichten. Sie dienten gemeinsam mit 24 parallelen Abteilungen oder mishmarot von Priestern.
Der Ausdruck bezieht sich heute auf eine Reihe extra-liturgischer Gebete
in der Synagoge.
Makkabäer: s. Hasmonäer
Mechilta: tannaïtischer Kommentar zu Exodus.
Megillat Ta’anit: Fastenrolle, eine Zusammenstellung in Aramäisch mit
einer Liste von 35 Feiertagen in der Zeit des Zweiten Tempels. Während
dieser Zeit war öffentliches Fasten verboten, ebenso wie an 14 Tagen das
öffentliche Trauern, der Kommentar ist in Hebräisch. Die Liste schließt
die Gründe für die Verbote ein und wurde vor der Zerstörung des Tem-
pels 70 n. Chr. Zusammengestellt. Der Kommentar indes wird auf eine
Zeit um das 7. Jh. n. Chr. datiert.
Midrasch, Midraschim: Forschung, Schriftauslegung; Bezeichnung für
den gottesdienstlichen Vortrag nach der Toralesung der alten Synagoge.
Es gibt halachische und aggadische Midraschim.
Mila, Brit Mila: Beschneidung, Bund der Beschneidung.
Mischna: Wiederholung; schriftliche Aufzeichnung der mündlichen Lehre durch Rabbi Jehuda ha-Nassi (bzw. nur Rabbi als Ehrentitel) um 200 n.
Chr. 6 Hauptteile, 63 Traktate. Die Gemara, d. h. die Kommentare zur
Mischna, und die Mischna bilden den Talmud.
Mischnaisches Hebräisch: Hebräisch zur Zeit des Zweiten Tempels.
Mizwa, Gebote: Gebot, Gebote: 613 insgesamt, davon 248 „du sollst“
(Mizwot Asseh) und 365 „du sollst nicht“ (Mizwot Lo Taasseh).
Nabatäer: Königreich im Südosten von Israel mit der Hauptstadt Petra.
Nissan: Erster Monat des religiösen jüdischen Kalenders (Esther 3,7),
entspricht etwa dem April. Das Pessachfest liegt zwischen dem 15. und
21. Nissan.
Nissuín: Erhebung; Hochzeit, Heirat.
Nómos: griechische Bezeichnung für Tora, Gesetz.
Omer, Omerzählen: Garbe; Zählung der 7 Wochen nach dem 16. Nisan,
nach Pessach, bis zum Wochenfest, Pfingsten.
Orla: Vorhaut.
Paränese, paränetisch: Ermahnung, mit Ermahnung zusammenhängend;
geistliche Ermahnungen, z. B. in den Briefen des Apostels Paulus, zur
Gott und Menschen angenehmen Lebensführung.
Parusie: Erscheinung Jesu zur Heimholung der Gemeinde.
Pentateuch: Fünf Bücher Mose.
Perikope: Einheit eines Berichts in den synoptischen Evangelien, eine
Einheit der Evangeliensynopse.
Pharisäer: Sekte zur Zeit des Zweiten Tempels, meist Tannaïten (s. d.).
Ihre Lehren weisen viele Übereinstimmungen mit Jesus und Paulus auf.
Sie sind als Bewahrer der Mündlichen Tora zu bezeichnen und haben
eine Fülle von Literatur geschrieben.
Pilpul: Pfeffer; Frage- und Antwortspiel, auch talmudische spitzfindige
Diskussionsform.
Pirke Avot: Sprüche der Väter, s. Avot.
Proselyten: Menschen, die zum Judentum übergetreten sind.
Pseudepigraphen: So nennt man eine Reihe von pseudonymen oder
anonymen jüdischen Schriften im 3. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr., die
in der hebräischen Bibel und in den Apokryphen nicht vorkommen.
Einige der bedeutendsten dieser Schriften sind Evangelien bzw. auch das
Buch Henoch, die Jubiläen und die Testamente der Zwölf Patriarchen.
Teile davon wurden in Qumran in der hebräischen und aramäischen
Sprache gefunden.
Q: Werk, das manche Gelehrte als Quelle für Matthäus und Worte bei
Lukas ansehen, die im Markusevangelium nicht vorkommen.
R.: Deutsche Übersetzung und Abkürzung des hebräischen Ehrentitels
Rabbi, Rabban, Rav, Rabbenu.
Rabban: besonderer Ehrentitel für einige tannaïtische Lehrer, talmudische
Patriarchen wie Rabban Gamaliel ben Shim’on, Lehrer des Paulus.
Rabbenu: Ehrentitel für Mose, Moshe Rabbenu, Mose, unser Lehrer.
Rabbi: Titel von Rab oder Raw, Herr, großer Mann; Rabbi, mein Meister;
Eigenname bzw. Ehrentitel für Jehuda ha-Nassi.
Responsa: Antworten, Rechtsgutachten; synagogale Gemeinden richteten
Anfragen an einen angesehenen Rabbiner. Die Antwort war ein autoritativer Gesetzesbescheid und trug bei zur Entwicklung der Halacha.
Sadduzäer: Sekte zur Zeit des Zweiten Tempels; Priester und Hohepriester waren mit wenigen Ausnahmen Sadduzäer. Sie leiteten ihren Namen
offensichtlich von Zadok, einem Hohenpriester, ab und hielten sich buchstabengetreu an das Gesetz. Wir haben von ihnen keine Schriften.
Sanhedrin: Der Hohe Rat, aus 71 Mitgliedern bestehend. Zur Zeit des
Zweiten Tempels.
Schalom: Friede; Wohlbefinden, Harmonie, Gesundheit, Ganzsein. Gruß
in Israel.
Sch’ma, Schema Israel: Höre Israel, der Herr unser Gott ist einer. Tägliches Bekenntnis der Einzigkeit Gottes, nach den Anfangsworten von 5.
Mose 6,4-9; 11,13-21; 4. Mose 15,37-41. Wird morgens und abends täglich und in der Todesstunde gebetet.
Schofar: Widderhorn. Wird zu verschiedenen Anlässen, vor allem am
Jom Kippur geblasen.
Seder Elijahu: auch als Tanna d’ve Elijahu bekannt, ein Werk aus Seder
Elijahu Rabba und Seder Elijahu Suta.
Septuaginta: Abk. LXX, griechische Übersetzung der Hebräischen Bibel,
des Tanach (s. d.) aus dem 2./3. Jh. v. Chr. Nach der Überlieferung soll
Ptolemäus, der Herrscher von Ägypten, 70 Gelehrte (daher Septuaginta,
70) aus Jerusalem um die Übersetzung gebeten haben. Die Forschung
kann das nicht bestätigen und hat eine Reihe anderer Ergebnisse hervorgebracht.
Synopse: Werk mit den drei ersten Evangelien, zusammengestellt in parallelen Kolumnen.
Synoptiker, synoptische Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas.
Synoptisches Problem: Gelehrtendebatte über die Reihenfolge, in der die
synoptischen Evangelien geschrieben worden sind und welche literarische Quellen dabei benutzt wurden.
Talionsrecht: Recht der Vergeltung, wie du mir, so ich dir. Zu Unrecht
wird der Ausspruch Auge um Auge, Zahn um Zahn in der christlichen
Tradition als Talionsrecht bezeichnet.
Tallit: Gebetsmantel, ein viereckiges Tuch aus Wolle oder Seide mit
Quasten, Ziziot (s. d.) an den Enden. Zur Zeit Jesu kannte man nur den
Mantel, an dem die Ziziot angebracht waren, der Gebetsmantel entstand
später. Der große Gebetsmantel wird heute über der Kleidung getragen,
kleine werden von frommen Juden unter dem Hemd angezogen.
Talmud: Lehre, Belehrung, Studium; die aus Mischna und Gemara zusammengefassten tannaïtischen und amoräischen Schriften, fertig gestellt
um 500 n. Chr. Der Jerusalemer oder Palästinische Talmud ist älter, jedoch nicht so umfangreich, der Babylonische ist später entstanden, jedoch um einiges größer als der Jerusalemer Talmud.
Talmid: Talmidim: Schüler, Jünger, Student bzw. Mehrzahl.
Tanach: Kürzelwort aus Tora, Neviim und Ketuwim, Tora, Propheten
und Schriften, TNK (K wird wie ch gesprochen). Die hebräische Bibel
bzw. Das Alte Testament.
Tannaïten, Tanna, Tannaïm: Lehrer; Bezeichnung für die Lehrer des 1.
bis 3. Jh. n. Chr., deren Lehren den Inhalt der Mischna bilden, beginnend
mit den Schulen von Hillel und Schammai.
Targum: Übersetzung; aramäische Übersetzung der hebräischen biblischen Schriften, z. B. Targum des Onkelos aus dem 2. – 3. Jh. in Babylon.
Teschuwa: Umkehr, Buße.
Tora: Lehre, Weisung Gottes an Mose; Gesetz des Mose, aber auch Bezeichnung für das ganze Alte Testament bzw. Teile wie Psalmen oder
Propheten.
Tora-sche-be’-al-pe: Mündliche Tora, mündliche Tradition von Mose
über Josua, die Ältesten und Propheten bis über Esra zu den Tannaïten
gelangten nicht schriftlich niedergelegte Worte Gottes an Mose, die dann
in der Mischna aufgeschrieben wurden.
Tosefta: Hinzugefügtes; tannaïtisches Sammelwerk außerhalb des Kanons.
Weise, Chachamim: Lehrer aus vor-tannaïtischer Zeit.
Zaddik: Gerechter.
Zedaka: Gerechtigkeit, Rettung, Heil.
Zeloten: Fanatische jüdische Extremistensekte während des Aufstandes
66-73 n. Chr. Urheber des Kampfes gegen die Römer, die auch vor Mord
an weniger radikalen jüdischen Brüdern nicht zurückschreckten.
Zizit, Ziziot: Quaste, Quasten, Schaufäden; nach der Anordnung 4. Mose
15, 37-41 an den vier Enden des Gebetsmantels, in antiker Zeit an den
Enden des Mantels. Sie sollen an Gott und seine Gebote erinnern.
Das hebräische Alphabet
a
b
g
d
h
w
z
j
f
y
k
Aleph – a, e, i,
o, u.
Bet - b
Gimmel - g
Dalet - d
l
m
n
s
He – h
o
Waw – w,o,u
p
x
q
r
v, c
t
Sayin – s (sieh)
chet - ch
tet - t
jod – i, j
kaf – k, ch
Lamed - l
Mem – m
Nun – n
Samech – ss
(essen)
Ayin – a,e,i,o,u
Pe – p, ph
Zadi - z
Kuf – k, q
Resch - r
Schin, sin –
sch, ss
Tav – t,
Abkürzungen biblischer Bücher
Altes Testament
Gen
Ex
Lev
Num
Dtn
Jos
Ri
Rut
1 Sam
2 Sam
1 Kön
2 Kön
1 Chr
2 Chr
Esra
Neh
Est
Ijob
Genesis (1 Mose)
Exodus (2 Mose)
Levitikus (3 Mose)
Numeri (4 Mose)
Deuteronomium (5 Mose)
Josua
Richter
Ruth
1 Samuel
2 Samuel
1 Könige
2 Könige
1 Chronik
2 Chronik
Esra
Nehemia
Ester
Hiob
Ps
Spr
Koh
Hld
Jes
Jer
Klgl
Ez
Dan
Hos
Joel
Am
Obd
Jona
Mi
Nah
Hab
Zef
Hag
Sach
Mal
Die Psalmen
Sprüche
Prediger (Kohelet)
Hohelied Salomos
Jesaja
Jeremia
Klagelieder Jeremia
Hesekiel
Daniel
Hosea
Joel
Amos
Obadja
Jona
Micha
Nahum
Habakuk
Zefania
Haggai
Sacharja
Maleachi
1 Tim
2 Tim
Tit
Phlm
Hebr
Jak
1 Petr
2 Petr
1 Joh
2 Joh
3 Joh
Jud
Offb
1. Timotheusbrief
2. Timotheusbrief
Titusbrief
Philemonbrief
Hebräerbrief
Jakobusbrief
1. Petrusbrief
2. Petrusbrief
1. Johannesbrief
2. Johannesbrief
3. Johannesbrief
Judasbrief
Offenbarung Johannes
Neues Testament
Mt
Mk
Lk
Joh
Apg
Röm
1 Kor
2 Kor
Gal
Eph
Phil
Kol
1 Thess
2 Thess
Matthäusevangelium
Markusevangelium
Lukasevangelium
Johannesevangelium
Apostelgeschichte
Römerbrief
1. Korintherbrief
2. Korintherbrief
Galaterbrief
Epheserbrief
Philipperbrief
Kolosserbrief
1. Thessalonicherbrief
2. Thessalonicherbrief
Einleitung
Die Bibel ist ein Buch über geschichtliche Ereignisse und Tatsachen, vor
allen Dingen aber über Gott und sein Tun - ohne Mystik und Mythos -,
und das in einer von praktischem, ganz unphilosophischem Denken und
Handeln bestimmten Sprache, die wohl wie kaum eine andere dafür geeignet ist, nämlich Hebräisch. Und selbst das Neue Testament mit seinem
griechischen Text erinnert auf Schritt und Tritt durch unzählige Hebraismen an diese phantastische Sprache. Der Unterschied zwischen unserer
Sprache und unserem Denken und der hebräischen Sprache und dem
Denken der Hebräer zeigt sich besonders deutlich in der Beziehung zu
Gott, Elohim, JHWH. Eine einleitende, unvollständige Betrachtung über
den Namen des Herrn erscheint sinnvoller als ein Kapitel darüber; denn
mit diesem Thema könnte ein Buch gefüllt werden.
Gott heißt, wie wir wissen, im Hebräischen elohim und ist ein Mehrzahlwort, das sich aber grundsätzlich auf den einen Gott bezieht, abgesehen
von einigen wenigen Fällen, bei denen mit elohim auch Götter bzw. andere Wesen gemeint sind. Im Schöpfungsbericht heißt es: elohim (männl.)
schuf - Einzahl -, nicht schufen. Er ist der Schaffende, der größer ist als
alle anderen, darum auch der Plural. Auch Moses midianitischer Schwiegervater Jitro sieht, dass der Herr, JHWH, größer ist als alle Götter. Ähnliche Ausdrücke sind bei Melchisedek el-eljon, der höchste Gott, oder
Gen 21,33 el-olam, der immer währende, ewige Gott.
Mose will wissen, wer ihn zum Pharao sendet (Ex 3). Er weiß ja, dass es
der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist, aber er möchte dem Volk den
Namen sagen. Mit welcher Autorität soll Mose auftreten? Dazu bedarf es
eines Namens. Gott beantwortet seine Bitte so: Ehije ascher ehijeh – ich
werde sein, der ich sein werde, JHWH (in der deutschen Bibel wird
JHWH durchgehend mit Großbuchstaben als HERR wiedergegeben).
Augenscheinlich vereinigen sich in diesem Namen die Zeitformen von
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: haja, howe, jehije (einen NTBezug darauf finden wir u. a. Hebr 13,8). Dann sagt der HERR: Ki ehije
imach – ich werde mit dir (fem!) sein.
Ein weiterer Bezug auf JHWH ist der hebräische Ausdruck ich bin der ...
ani hu!, im Griechischen ego eimi. Ich, der Herr, bin der Erste und bei
den Letzten bin ich derselbe - ani hu (Jes 41,4). Deut 31,29 sowie sechs
Stellen bei Jesaja (41,4; 43,10,13; 46,4; 48,12; 52,6) weisen diesen be-
sonderen Ausdruck auf, der mit ich bin übersetzt wird (wörtlich ich der
bzw. ich bin der), insgesamt siebenmal. Ich bin JHWH – ich habe euch
gerettet! Ist es reiner Zufall, dass wir diesen Ausdruck bei Jesus im Johannesevangelium ebenfalls siebenmal hören – ego eimi, ich bin ...?
Gott sagt auf diese Weise: Ich bin der für die Menschen handelnde Gott;
man wird mich an meinem Tun für mein Volk erkennen, an den Taten
meiner Liebe und an meiner Treue. Der rettende Gott ist auch ein Gott
alles Existierenden, der nicht in abstrakten Begriffen zu ergründen, schon
gar nicht zu beschreiben ist und der an dem erkannt wird, was er tut. Paulus macht das deutlich Röm 1,19: ... sein unsichtbares Wesen, sowohl
seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, wird von Erschaffung der
Welt an in dem Gemachten wahrgenommen und geschaut.
In der ganzen Heiligen Schrift werden wir vergeblich nach ontologischen
Darlegungen über Gott forschen, d h. Darlegungen über das innere Wesen Gottes, es gibt auch keine theologischen Abhandlungen über ihn (im
Christentum setzen allerdings schon früh theologische Spekulation über
die Gottheit ein, die teilweise abstruse Formen annehmen und mehr schaden als nützen). Gott kann aber erfahren und angebetet werden! Er ist
kadosch, kadosch, kadosch (Jes 6 und Offb 5), heilig, heilig, heilig – und
damit radikal anders als wir Menschen. Unsere Begriffskategorien können ihn nicht erklären, wir können von ihm nur in Bildern und Analogien
sprechen. JHWH ist der Gott, der sein Volk aus Ägypten herausführt. Er
ist der Gott, der hinter dem steht, was passiert. Er greift in die Geschichte
ein durch seine gerechten, erlösenden Taten, seine Gerechtigkeiten.
Das ist der Unterschied zwischen Judentum und den anderen Religionen:
Theonomie! Gott befreit sein Volk, und dann lehrt er es! Was verlangt
der Herr von Euch? Dass ihr ihm dient! Vor diesem Hintergrund erkennen wir die Absicht der Tora: Wie sollen wir lieben?
Wer JHWH ist, wird definiert in Beziehungen. Das ist der Bündnisname
Gottes (Deut 5,16-19). JHWH mit Israel und Israel mit JHWH (Sifre
Deut 25). Elohim hat mit der Gerechtigkeit Gottes, JHWH mit einer Beziehung zu tun! Aber: Gott wird eines Tages auch JHWH aller Völker
sein (Sach 14)!
Er sagt: Macht mir ein Heiligtum, ich will unter euch wohnen! Nicht: Ich
will darin wohnen. Beziehung! Mose lässt das Zelt der Zusammenkunft
errichten, dann erscheint die Herrlichkeit des Herrn. Als Jesus in die Welt
eintritt, heißt es von ihm: Das Wort – das Gott ist – wurde Fleisch und
wohnte, zeltete unter uns (im aramäischen Targum steht im AT an einigen Stellen, wo der hebräische Text den Namen Gottes erwähnt, memra
das Wort!). Gott im Messias unter den Menschen!
Wir gehen zwar später erneut darauf ein, aber hier sei bereits gesagt, dass
das jüdische Glaubensbekenntnis Schemah Israel, JHWH eloheinu JHWH
echad auf vier verschiedene Arten und Weisen übersetzt werden kann:
JHWH ist unser Gott, JHWH allein. JHWH, unser Gott, ist JHWH allein.
JHWH, unser Gott, JHWH ist einer. JHWH, unser Gott, ist ein JHWH.
Echad, einer, ist ein Wort, das es in sich hat; denn auch hier stehen uns
gut acht Möglichkeiten der Übertragung offen. Echad drückt vor allem
den exklusiven Monotheismus aus: Ich bin der Herr, sonst niemand! (Jes
45,5,21). Gott ist unteilbar.
Mit echad stehen wir drei Tatsachen gegenüber:
Gott ist der ausschließliche Gott Israels. Der Herr ist unser Gott, der
Herr allein (isr. Bibelgesellschaft). Wir wandeln im Namen von JHWH.
Gott ist einzigartig in seiner Heiligkeit. Mi kamocha ba elim JHWH - wer
ist wie du unter den Göttern? Ex 15,11.
Und: Er ist ein Gott, der eins ist, in allem, was er tut, und was er ist.
Trotzdem: Nicht Einzahl, sondern Einheit! Er ist eine Einheit von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit im Vater und im Sohn. In Jeschua HaMaschiach erleben die Menschen mit allen Sinnen diese Art und Weise
Gottes. Viele fallen sogar vor ihm nieder, um ihn anzubeten.
Gen 1,5 steht der schöne Satz: Es wurde Abend und es wurde Morgen,
ein Tag im Hebräischen: Wajehi erew wajehi boker jom echad, nicht jom
rischon, nicht: erster Tag. Abend und Morgen bilden als Tag eine Einheit; ein Tag besteht aus dunkler Nacht und hellem Tag.
Ein weiteres Bild: Gott erschafft den Menschen nach seinem Bild, baut
dann die Frau aus einer Seite bzw. Rippe Adams, zwei Menschen entstehen, und er sagt: Sie sind EIN Fleisch. Mann und Frau sind eins, eine
Einheit, nicht Einzahl.
Der Monotheismus, der mit dem Wort echad ausgedrückt wird, schließt
einen gewissen Plural nicht aus. Gott ist eins in seinen Manifestationen.
Wenn wir in diesem Zusammenhang von Personen der Gottheit sprechen,
werden wir das nur tun, weil wir um die Begrenzungen unserer Sprache
wissen und erkennen, dass wir dem Wesen des einen wahren Gottes damit lange nicht gerecht werden können.
Gott ist nämlich, wenn ich es so ausdrücken darf, echadisch, nicht jachidisch. Was heißt das? Im Hebräischen haben wir das Wort jachid, eins,
als feststehende Einzahl, ein einziges. Mann und Frau sind ein Fleisch,
bassar echad, nicht bassar jachid, nicht ein einziges Fleisch. In diesem
Sinn kollidiert das Bekenntnis, dass der Messias Gott ist, in der Zeit Jesu
und der Apostel nicht mit dem Schmah – auch wenn sich einzelne Juden
(im Ev. Johannes) darüber aufregen, dass Jesus Gott seinen Vater nennt
und sich damit Gott gleich macht.
Die unterschiedliche Deutung und Meinung folgt erst wesentlich später,
als sich die leitenden Männer der christlichen Gemeinden gegen die Gnosis wehren müssen und vor der fast unmöglichen Aufgabe stehen, die
Gottheit aus dem Hebraismus in die allgemein in den Gemeinden gängige
griechische Sprache mit deren typischen Begriffen zu transponieren,
stammen sie doch selbst fast ausnahmslos aus der griechischen Denkund Sprachwelt. Dass das zu Missverständnissen und Schwierigkeiten
führen muss, ist sonnenklar. Die Kirchenväter sind sich ihrer Grenzen
bewusst, sie tun ihr Bestes, dennoch gibt es Missverständnisse – bis hin
zur Behauptung, das Christentum bete drei Götter an.
Die frühe Gemeinde mit ihrer Anbetung des einen wahren Gottes, des
Vaters und des Sohnes, weiß nur um den einen wahren Gott. Ihn preist
sie in Liedern, in ehrfurchtsvoller Anbetung (u. a. Phil 2,6-11), kommt
aber nie auf den Gedanken, ihn in theologische Begriffe zu fassen. Sie
rühmt ihn als Gott aller Nationen, die sich zu ihm bekehren, und nicht nur
als Gott Israels. Das NT lehrt die Anbetung des einen Gottes, der sich im
Christus offenbart hat, ohne über ihn zu philosophieren. Die Gläubigen
wissen: Gott wird erfahren und erkannt an dem, was er tut. Darum sagt
Paulus 1Thess 1,9: ... wie ihr euch von den Götzen zu Gott bekehrt habt,
dem lebendigen und wahren Gott zu dienen und seinen Sohn aus den
Himmeln zu erwarten ...
Teil I: Die Anfänge
1.
Am Anfang - Bereschit ( )
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Gen 1,1.
In der hebräischen Bibel heißt das erste Buch Mose, die Genesis, Bereschit, am Anfang. Es beginnt mit dem zweiten Buchstaben des Alphabets,
einem bet. Bereschit ist zusammengesetzt aus dem Wörtchen be (im) und
reschit (Anfang - von rosch, Haupt).
Unter den Schriftgelehrten wird die Frage diskutiert, warum das erste
Buch der Bibel denn nicht mit einem aleph, dem ersten Buchstaben und
damit einem Synonym für Gott, beginnt, zumal Gott der Schöpfer ist. Es
könnte heißen: Elohim, Gott, schuf am Anfang Himmel und Erde. Elohim
beginnt mit einem aleph. Die Antwort ist überraschend und einfach: Die
Tora ist nicht Gott; er hat sie gegeben, aber sie gibt nicht Antwort auf alle
Fragen. Gott behält Einsichten für sich selbst zurück. Wie der Hausherr
bedeutender ist als das Haus, das er gebaut hat und in dem er wohnt, ist
Gott bedeutender als die Schrift, die er gibt und in der er wohnt. Bet ist
der Buchstabe, mit dem das Wort Haus, das auch bayit heißt, beginnt.
Dann ist das bet - b - nach rechts geschlossen und nach links offen. Wenn
man von rechts nach links liest, wie im Hebräischen, ist das bet zum weiteren Text geöffnet und lädt dazu ein, weiter und weiter zu lesen und den
Text zu studieren. Gott wird nicht erklärt. Er ist einfach da, schon im
ersten Satz. Die Bibel versucht nie zu erklären, woher er kommt. Das
steht im Gegensatz zu den unzähligen heidnischen Göttergeschichten, die
Herkunft, Kämpfe und Wohnorte der Götter beschreiben. Nach vielen
Fragen erklärt Hiob eines Tages: Ich hatte von dir nur vom Hörensagen
vernommen, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum spreche ich
mich schuldig und tue Busse in Staub und Asche (Ijob 42,5).
Bereschit sagt uns: Es gibt immer nur Anfänge, die uns Türen öffnen, in
die letzten Geheimnisse jedoch werden wir nicht eindringen können. Wir
Abendländer sind in unserer Denkweise von der griechischen Philosophie
geprägt, die Antworten auf alle Fragen geben will. Unmöglich. Manchmal sind wir wohl nahe dran - und müssen doch zum Anfang zurück.
2.
Schuf - Barah ( )
Dieses Wort wird ausschließlich in Verbindung mit dem schöpferischen
Wirken Gottes gebraucht und kommt 49 Mal im AT vor. Nur Gott erschafft. Die Wurzel, auch in Verbindung mit anderen Begriffen, macht
deutlich, dass etwas hinaustritt, das vorher verborgen war. Etwas wird
aus dem Innern, gewissermaßen aus den Vorstellungen der Gedanken
nach außen gebracht und nimmt Gestalt an. Etwas Neues entsteht, etwas,
das es noch nicht gab. Verwirklichte Gedanken Gottes. Etwas Neues (bei
Jesaja) heißt beriah.
Nach Jes 45,7 bildet Gott das Licht und schafft die Finsternis, er wirkt
Frieden und schafft das Böse, ebenso wie er Heil und Gerechtigkeit
zugleich im Land erschafft (Jes 45,8). Er hat Menschen mit seinem Namen genannt und sie zu seiner Ehre erschaffen (Jes 43,7). Ganz in diesem
Sinn betet David (Ps 51,12): Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz, und
erneuere in mir einen festen Geist! Er erwartet von Gott, dass er in ihm
etwas völlig Neues, etwas noch nie Dagewesenes, einen herrlichen neuen
Gedanken erschafft und ihm damit zu einem Leben nach Gottes Willen
verhilft. Diese Beispiele zeigen die Einzigartigkeit von etwas Neuem, das
Gott in seiner unendlichen Macht erschafft, unabhängig davon, ob es
sichtbare, materielle Dinge sind oder völlig neue innere Vorgänge wie ein
neues Herz oder Heil.
Das zweite Wort, das im Schöpfungsbericht häufig vorkommt, ist das
Wort machen (assah). In diesen Fällen nimmt Gott etwas Vorhandenes
und macht etwas daraus. Er macht die Wölbung, Lichter und sogar Kleider für Adam und Eva. Im zweiten Kapitel formt er den Menschen - ein
drittes Wort -, Staub von der Erde, während er – die Beschreibung einer
vierten Tätigkeit – aus der Rippe Adams die Frau baut.
In den Zehn Worten erinnert er daran, den Sabbat zu heiligen, weil Gott
in sechs Tagen Himmel und Erde gemacht hat. Hier wird seltsamerweise
nicht barah gebraucht, sondern assah. Begründung: der Mensch kann nur
machen, nie erschaffen wie Gott. Wie sollte der Mensch den Sabbat heiligen können, wenn er nicht erschaffen kann? Darum sagt Gott, er habe
Himmel und Erde in sechs Tagen gemacht.