PDF

Transcription

PDF
ITB Berlin • 9. bis 13. März 2016
22. January 2016
ITB CSR Day: Praxisnahe Empfehlungen für mehr
Verantwortung im Tourismus
ITB Berlin Kongress widmet sich am Freitag der Flüchtlingsthematik,
Menschenrechten und Frieden durch Tourismus – Vorstellung des ersten
Leitfadens für nachhaltige Tourismusdestinationen – Eintritt für Fachbesucher
der ITB Berlin kostenlos
Nachhaltig gut: Der diesjährige ITB CSR Day des ITB Berlin Kongresses greift
aktuelle Fragen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, der Flüchtlingsfrage,
Klimawandel und Frieden durch Tourismus auf. Fachbesucher erhalten am Freitag,
11. März, in Halle 7.1a, Saal New York 3, in Vorträgen und Diskussionen neue Ideen
und Impulse für mehr soziale und ökologische Verantwortung im Tourismus. Der
Eintritt zum führenden Think Tank der internationalen Reiseindustrie ist für
Fachbesucher kostenlos.
Nach der Kongresseröffnung durch Rika Jean-Francois, CSR-Beauftragte ITB Berlin,
startet der ITB CSR Day 2016 mit einem Keynote-Panel zum Thema „Klimawandel:
Herausforderungen für die globale Tourismusbranche“. Der weltweite Tourismus ist
sowohl Verursacher als auch Betroffener des Klimawandels. Das Panel erörtert
Fragen zur Weiterentwicklung von Verkehrssystemen oder mehr Energieeffizienz in
der Hotellerie. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr werden auch 2016
wieder die World Legacy Awards von National Geographic und der ITB Berlin
verliehen – diesmal am 9. März im Rahmen des ITB Future Days auf dem ITB Berlin
Kongress. Gewinner und Juroren der Awards diskutieren dann auf dem ITB CSR Day
unter der Moderation von Costas Christ, Chairman National Geographic World
Legacy Awards, Editor National Geographic Traveler, wie es die Preisträger geschafft
haben, zu internationalen Vorreitern eines nachhaltigen Tourismus zu werden.
Das diesjährige Studiosus-Gespräch dreht sich um Menschenrechte im Tourismus.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Auswirkungen, die der Nationale Aktionsplan
für Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung auf die Tourismusbranche
hat und welche neuen Herausforderungen auf die Branche zukommen. Unter der
Moderation der Journalistin Tanja Samrotzki diskutieren unter anderem Christoph
Strässer, Mitglied des Bundestages und Beauftragter für Menschenrechtspolitik und
Humanitäre Hilfe der Bundesregierung, Dr. Nicole Häussler, Beraterin für
Nachhaltigen Tourismus, Myanmar und Peter-Mario Kubsch, Geschäftsführer
Studiosus Reisen auch über die Sorgfaltspflichten der Reiseveranstalter.
Mit einer Premiere wartet die Podiumsdiskussion „Nachhaltige
Tourismusdestinationen: Nachhaltigkeitsstandards und –systeme,
Handlungsempfehlungen, Umsetzung“ auf. Mit Unterstützung des
Bundesumweltministeriums hat der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein
praxistaugliches Kriterienset für deutsche Tourismusdestinationen entwickelt. Der
Leitfaden wird auf dem ITB CSR Day erstmals der deutschen und internationalen
Branchenöffentlichkeit vorgestellt. Wie touristische Regionen die Chance, sich im
nachhaltigen Tourismus erfolgreich zu positionieren nutzen können, erläutern Martin
Balaš, Consultant BTE Tourismus- und Regionalberatung, Dirk Dunkelberg,
stellvertretender Hauptgeschäftsführer Deutscher Tourismusverband, Dr. Stefanie
Pfahl, Referatsleiterin Bundesumweltministerium und Prof. Dr. Hartmut Rein,
Geschäftsführer BTE Tourismus- und Regionalberatung.
Der Fachkräftemangel wird in der Reisebranche schon lange beklagt und bekommt
durch die Flüchtlingsthematik neue Impulse. Unter dem Titel „Fachkräfte fehlen –
Flüchtlinge kommen. Was bedeutet dies für die Tourismusbranche?“ spricht Matthias
Beyer, Managing Director mascontour GmbH unter anderem mit Norbert Fiebig,
Präsident DRV und Christian Wiesenhütter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
1/2
Pressekontakt:
Messe Berlin:
Emanuel Höger
Leiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Unternehmensgruppe Messe
Berlin
https://twitter.com/pr_messeberlin
ITB Berlin / ITB Asia:
Astrid Zand
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
T: + 49 30 3038-2275
F: + 49 30 3038-912275
[email protected]
www.messe-berlin.de
Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de
Geschäftsführung:
Dr. Christian Göke (Vorsitzender /
CEO), Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Peter
Zühlsdorff
Handelsregister: Amtsgericht
Charlottenburg, HRB 5484 B
IHK Berlin, über die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt,
Chancen und Herausforderungen sowie Beispiele aus der Hotellerie, die zur
Nachahmung empfohlen sind. Ein Hoteldirektor, der einen Flüchtling beschäftigt,
berichtet von seinen Erfahrungen.
Frauen sind im Tourismus nicht nur eine wichtige Zielgruppe, sondern zentrale
Akteure. Das wird dieses Jahr mit den ersten „Celebrating Her – Global Awards“
belegt. Nach einer Einführung von Ajay Prakash, President IIPT India & Chief
Executive Nomad Travels India, und Keynotes von Tourismusministern wie Hon. Alain
St. Ange, Minister of Tourism and Culture, Seychelles, zeigt IIPT Indien
beeindruckende, von Frauen verantwortete Best-Practice-Beispiele. Die
Preisträgerinnen geben Anregungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des
touristischen Angebots.
Mit einem Blick in die Zukunft zum Thema „Reisen für den Frieden“ schließt der ITB
CSR Day für 2016. Der vielfach preisgekrönte Keynote-Speaker und Gründer von
Mejdi Tours Aziz Abu Sarah beleuchtet die Frage, wie Tourismus zur Verhinderung
kriegerischer Aktivitäten konkret genutzt werden kann und zeigt auf, wie sich
Friedensinitiativen und Unternehmenserfolg in der Reisebranche verbinden lassen.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von
Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe
läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der WTCF (World Tourism Cities
Federation) ist Co-Host des ITB Berlin Kongresses und Studiosus und Toshiba sind
Basic Sponsoren. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itbkongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie.
2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen
rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von
Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe
läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der WTCF (World Tourism Cities
Federation) ist Co-Host des ITB Berlin Kongresses und Studiosus und Toshiba sind
Basic Sponsoren. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die
ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096
Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000
Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich
Presse/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie
dort die RSS-Feeds.
Weiteres Pressematerial finden Sie auch im Presseportal von news aktuell unter:
www.presseportal.de/Messe Berlin.
2/2