Kursprogramm Microsoft Betriebssysteme - act

Transcription

Kursprogramm Microsoft Betriebssysteme - act
Kursprogramm
Microsoft
Betriebssysteme
Serversysteme
Garantiert zum
Ausbildungserfolg
Mit unserem Angebot decken wir die Bedürfnisse von KMUs und
Grosskunden sowie IT-Dienstleistern und IT-Abteilungen ab.
Qualität als Tradition
Unsere Kernkompetenz
Die act-Academy ist die Nachfolgeorganisation des
1980 als Profitcenter innerhalb der Nixdorf
Computer AG entstandenen Schulungszentrums.
1990 erfolgten unter dem Namen Siemens Nixdorf
Training Center die Eingliederung in das neu
gegründete Unternehmen Siemens Nixdorf und
2002 unter dem neuen Namen Siemens Academy
besteht in der Schulung und Beratung im Bereich
Informatik und Personalentwicklung. Wir sind auf
IT-Kurse, Migrationen und kundenspezifische
Projekte spezialisiert. Wir bieten Firmenschulungen für Klassen, Kleingruppen und
Einzelpersonen sowie Training plus E-Learning in
Kombination.
die Integration in die Siemens Schweiz AG. Im
Jahr 2007 folgte die Übernahme durch Nokia
Siemens Networks. 2010 wurde aus dem Spin-off
der Nokia Siemens Academy die selbständige actAcademy GmbH.
Die act-Academy verfügt über die bestmöglichen
Zertifizierungen, um Ihnen immer den aktuellsten
Wissensstand vermitteln zu können.
Fünf festangestellte Mitarbeiter sind seit über zehn
Jahren bei uns. Über 40 ausgewiesene, national
und international freischaffende Dozenten, welche
wir in den letzten Jahren kennen und schätzen
gelernt haben, unterstützen uns im Bestreben, für
über 5000 Kunden überzeugende,
bedarfsorientierte Dienstleistungen zu erbringen.
So sind wir Microsoft Learning Partner- das
Microsoft-Zertifizierungsprogramm ist weltweit
anerkannt und weist einen hohen
Qualitätsstandard auf.
Das eduQua-Zertifikat bestätigt uns die Erfüllung
von hohen Qualitätskriterien rund um die Aus- und
Weiterbildung.
Ob Sie sich für Standrad- oder Firmenkurse
interessieren, wir beraten sei gerne über die
entsprechenden Voraussetzungen und
Möglichkeiten.
Für Auskünfte
wenden sie sich bitte an unseren Learning Service
Tel. 044 515 03 60 oder informieren Sie sich online
über www.act-academy.ch.
1
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Kursübersicht
Professional
Zertifizierung
Expert
MCTS
Technologie
Specialist
MCITP
IT
Professional
MCP
Certified
Professional
MCDST
Desktop
Support
MCSA
System
Administrator
MCSE
System
Engineer
Windows 7
Windows XP
Vista
Windows
Server
Microsoft
ServerProdukte
Linux
Anwender
Zertifizierung
Microsoft Office Specialist
Anwenderzertifizierungen in 2007 und 2010
Arbeitstechnik
Work smarter not harder
Word + Excel Tipps und Tricks
Effizientes Arbeiten mit Outlook
Office
Office 2003
Word
Excel
PowerPoint
Outlook
Access
MS-Project
Weitere
Anwendungen
Acrobat, Visio, Epression Web, MindManager,
AutoCAD, Photoshop, Bilder bearbeiten, GIMP
Basic
Erste Schritte
mit Windows 7
u. Office 2010
Office 2007
Word
Excel
PowerPoint
Outlook
Access
MS-Project
Office 2010
Word
Excel
PowerPoint
Outlook
Access
MS-Project
Migration
Migration für
Anwender und
Profis
2
Sie migrieren auf Office 2010 bzw. Windows 7?
Die act-Academy bietet eine Fülle von Ideen um Sie und Ihre Belegschaft
sinnvoll auf die neuen vielfältigen Programme vorzubereiten. Zum Beispiel
mit Kurzpräsentationen, Kompakt-Kursen, Praxis-Überblicke,
Firmenspezifische Kurse und Arbeitsplatzbetreuung. Wir bringen eine grosse
Erfahrung mit!
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Networking
Microsoft Certification
Sie möchten umfassende IT-Kenntnisse erwerben und dieses Wissen
auch unter Beweis stellen? Dann ist das Microsoft Certified Professional
Program eine gute Wahl für Sie. Dieses Programm umfasst zahlreiche
Zertifizierungen für IT-Fachleute und Entwickler, die den verschiedenen
Berufsfeldern in der IT-Industrie entsprechen
Warum sind Zertifizierungen wichtig?
Microsoft-zertifizierte Mitarbeiter machen sich für ein Unternehmen
schnell bezahlt. Durch ihre umfassende, praxisbezogene Ausbildung sind
sie auch für grosse Herausforderungen bestens gerüstet – externer
Support kann reduziert werden, der Return on Investment wird gesteigert.
Microsoft Zertifizierungen sind daher auf dem Markt sehr gefragt. IDC
bestätigt in einer Studie den hohen Stellenwert von MicrosoftZertifikaten: Da zertifizierte Mitarbeiter die Leistung des gesamten Teams
markant erhöhen, empfiehlt IDC, zwischen 40-55 Prozent der
Teammitglieder in den relevanten Technologien zertifizieren zu lassen.
Microsoft-Zertifizierungen eignen sich damit auch hervorragend zur
Beurteilung von Bewerbern bei Einstellungsgesprächen. Für Sie als ITProfi kann darum ein Microsoft- Zertifikat bei der nächsten Bewerbung
genau den entscheidenden Unterschied ausmachen!
Die act-Academy ist Microsoft Silver Learning Partner Die Trainings
werden durch kompetente, Microsoft-zertifizierte Trainer erteilt, die Sie
gezielt auf die entsprechende Microsoft-Prüfung vorbereiten.
Entdecken Sie das einzige weltweite, leistungsbasierte
Zertifizierungsprogramm! Detaillierte Infos finden Sie auf unserer
Homepage www.act-academy.ch
Wir freuen uns - auf Ihren Anruf, Ihr Mail oder
Ihren Besuch
3
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Zertifizierungen
4
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
5
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Windows Server 2008 – MCTS
6
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
7
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Windows Server 2008 – MCITP
8
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
9
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
10
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
11
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
12
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
13
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
Exchange Server 2010
14
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
SQL Server 2008
15
Beratung Tel. 044 515 03 60 + www.act-academy.ch
MOC 20687 - Configuring
Windows 8
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar behandelt Installation, Upgrade und Lizenzierung
von Windows 8. Speicherverwaltung, Dateisystemperformance,
verbessert, Netzwerkkonfiguration, Verbindung zu drahtlosen
Netzwerken und Schutz der Computer vor Sicherheitsbedrohungen
sind Schwerpunkte des Seminars. Weitere Themen: Datei- und
Ordnerverwaltung, Installation und Verwaltung von Druckern,
Grundlagen von virtuellen Maschinen in der Client-Hyper-VUmgebung sowie Features wie Virtual Private Networks (VPNs) und
DirectAccess, die mobilen Nutzern den Zugriff auf interne
Ressourcen ermöglichen, Verwendung von Windows PowerShell
3.0, um das System zu konfigurieren und zu verwalten.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Netzwerkgrundlagen, einschliesslich TCP/IP, Domain Name System
(DNS), Active Directory Domain Services (AD DS)-Prinzipien und
Grundlagen. Verständnis von Public Key Infrastructure (PKI)Komponenten und praktische Kenntnisse über die Grundlagen der
Active Directory Certificate Services (AD CS). Windows Server
2008- und Windows Client-Grundkenntnisse, Erfahrung mit
Verwaltung und Einsatz von Office 2010/2007.
Inhalt
Installation von Windows 8
Upgrade und Migration auf Windows 8
Verwaltung von Festplatten und Gerätetreibern
Konfiguration und Troubleshooting von Netzwerkverbindungen
Implementierung drahtloser Netzwerkverbindungen
Implementierung der Netzwerksicherheit
Konfiguration von Dateizugriff und Druckern auf Windows 8-Clients
Absichern von Windows 8-Desktops
Konfiguration von Anwendungen
Optimierung und Wartung von Windows 8-Clientcomputern
Konfiguration von Mobile Computing und Fernzugriff
Implementierung von Hyper-V
Troubleshooting und Wiederherstellung von Windows 8
Verwendung von Windows PowerShell
Preis
2.870,00
Dauer
8 Abende
Termine
03.09.2012 - 25.09.2012, Kloten
~ 03.09.2012 - 03.09.2012, Kloten
~ 04.09.2012 - 04.09.2012, Kloten
~ 10.09.2012 - 10.09.2012, Kloten
~ 11.09.2012 - 11.09.2012, Kloten
~ 17.09.2012 - 17.09.2012, Kloten
~ 18.09.2012 - 18.09.2012, Kloten
~ 24.09.2012 - 24.09.2012, Kloten
~ 25.09.2012 - 25.09.2012, Kloten
01.10.2012 - 23.10.2012, Kloten
~ 01.10.2012 - 01.10.2012, Kloten
~ 02.10.2012 - 02.10.2012, Kloten
~ 08.10.2012 - 08.10.2012, Kloten
~ 09.10.2012 - 09.10.2012, Kloten
~ 15.10.2012 - 15.10.2012, Kloten
~ 16.10.2012 - 16.10.2012, Kloten
~ 22.10.2012 - 22.10.2012, Kloten
~ 23.10.2012 - 23.10.2012, Kloten
MOC 20687 - Configuring
Windows 8
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar behandelt Installation, Upgrade und Lizenzierung
von Windows 8. Speicherverwaltung, Dateisystemperformance,
verbessert, Netzwerkkonfiguration, Verbindung zu drahtlosen
Netzwerken und Schutz der Computer vor Sicherheitsbedrohungen
sind Schwerpunkte des Seminars. Weitere Themen: Datei- und
Ordnerverwaltung, Installation und Verwaltung von Druckern,
Grundlagen von virtuellen Maschinen in der Client-Hyper-VUmgebung sowie Features wie Virtual Private Networks (VPNs) und
DirectAccess, die mobilen Nutzern den Zugriff auf interne
Ressourcen ermöglichen, Verwendung von Windows PowerShell
3.0, um das System zu konfigurieren und zu verwalten.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Netzwerkgrundlagen, einschliesslich TCP/IP, Domain Name System
(DNS), Active Directory Domain Services (AD DS)-Prinzipien und
Grundlagen. Verständnis von Public Key Infrastructure (PKI)Komponenten und praktische Kenntnisse über die Grundlagen der
Active Directory Certificate Services (AD CS). Windows Server
2008- und Windows Client-Grundkenntnisse, Erfahrung mit
Verwaltung und Einsatz von Office 2010/2007.
Inhalt
Installation von Windows 8
Upgrade und Migration auf Windows 8
Verwaltung von Festplatten und Gerätetreibern
Konfiguration und Troubleshooting von Netzwerkverbindungen
Implementierung drahtloser Netzwerkverbindungen
Implementierung der Netzwerksicherheit
Konfiguration von Dateizugriff und Druckern auf Windows 8-Clients
Absichern von Windows 8-Desktops
Konfiguration von Anwendungen
Optimierung und Wartung von Windows 8-Clientcomputern
Konfiguration von Mobile Computing und Fernzugriff
Implementierung von Hyper-V
Troubleshooting und Wiederherstellung von Windows 8
Verwendung von Windows PowerShell
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
MOC 6292 / 10225(d) - Installing
and Configuring Windows 7
Client
Kurzbeschreibung
Sie lernen, wie Sie Microsoft Windows 7 Client sicher und effektiv
installieren, updaten und migrieren. Darüber hinaus erfahren Sie,
wie Sie einen Windows 7 Client für Netzwerkkonnektivität,
Sicherheit, Wartung und mobile Computings konfigurieren.
Zielgruppe
IT Professionals welche sich sich fundiertes technisches Wissen zu
Windows 7 aneignen möchten oder eine Windows 7 Migration
planen.
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse von TCP/IP und Netzerk-Konzepten
Basiswissen zu Windows und Active Directory
Basiswissen zu Sicherheitskonzepten wie Authentifizierung und
Autorisierung
Inhalt
Installation, Upgrade, Migration
Festplatten-Konfiguration
Der Windows Boot Vorgang
Verwaltung von Gerätetreibern
Freigabe von Dateien und Druckern
Netzwerk-Konfiguration
Sicherheit von Windows 7 Desktops
Verwaltung von Clients
Mobile Access
Fehlersuche
Windows Recovery
Hinweise
Das Seminar bereitet auf Examen 070-680 vor, das zur
Zertifizierung: "MCTS Microsoft Windows 7 Configuration" führt.
Preis
2.050,00
Dauer
3 Tage
Termine
12.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
14.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 30.01.2013, Kloten
25.03.2013 - 27.03.2013, Kloten
MOC 6294 / 10220(d) - Planning
and Managing Windows 7
Desktop Deployments and
Environments
Kurzbeschreibung
Sie lernen in diesem Seminar, wie man die Bereitstellung von
Windows 7-Desktops in grossen Unternehmen plant, welches die
beste Bereitstellungsmethode für bestimmte
Geschäftsanforderungen ist und wie man die Clientumgebung
konfiguriert und verwaltet.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Desktopadministrator oder Supportmitarbeiter
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse von TCP/IP und Netzwerk-Konzepten
Basiswissen zu Windows und Active Directory
Basiswissen zu Sicherheitskonzepten wie Authentifizierung und
Autorisierung
Erfahrung mit Installation, Konfiguration und Troubleshooting von
Windows 7
Inhalt
Vorbereitungen für die Bereitstellung von Windows 7 Business
Desktops
Anwendungskompatibilität
Bereitstellungsmethoden und -szenarien für Windows 7
Standardimages von Windows 7
Angepasste Images mithilfe von WAIK (Windows Automated
Installation Kit) bereitstellen
Bereitstellung von Windows 7 mithilfe der Windows Deployment
Services (WDS)
MDT 2010 und Lite Touch Installation (LTI)
Zero Touch Installation
Migration von Benutzereinstellungen
Design, Konfiguration und Verwaltung der Clientumgebung
Anwendungen und Updates für Windows 7 Clients bereitstellen
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
12.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
07.01.2013 - 11.01.2013, Kloten
04.03.2013 - 08.03.2013, Kloten
MOC 50311 - Updating Your
Technology Skills from Windows
XP to Windows 7
Kurzbeschreibung
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Windows 7 zu
installieren, zu verwalten und auf Windows 7 upzugraden. Sie
werden die neuen Features von Windows 7 und deren
Auswirkungen auf die Sicherheit, die Zuverlässigkeit, die Leistung,
die Produktivität und die Verwaltung kennen lernen.
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Zielgruppe
Systemadministratoren, Systemengineers
Voraussetzungen
Sie sollten über mindestens ein Jahr Erfahrung in der Installation, in
der Konfiguration und dem Support des Windows XP und/oder Vista
Desktop Betriebssystems verfügen.
Inhalt
Einführung in Windows 7
Windows 7 Installieren
Upgrade auf Windows 7
Deployment von Windows 7
Konfiguration der Hardware und des Netzwerks in Windows 7
Konfiguration der Anwendungen unter Windows 7
Konfiguration der mobilen Geräte
Remote Management
Konfiguration der Sicherheit
Verwalten und Überwachen von Windows 7
Termine
12.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
14.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
16.01.2013 - 18.01.2013, Kloten
13.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 50321 - Windows 7,
Configuring Technology
Specialist Course
Kurzbeschreibung
Dieser 5-Tageskurs richtet sich an alle IT Professionals, die für die
Installation, das Deployment sowie den Upgrade auf Windows 7
verantwortlich sind. Sie lernen pre-installations, post-installations für
Windows 7 zu konfigurieren. Darüberhinaus erfahren Sie einiges
über das Troubleshooting von Windows 7.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Voraussetzungen
Updating Your Technology Knowledge of Microsoft Windows XP or
Vista to Windows 7 MOC 50311 oder entsprechende Kenntnisse.
Inhalt
Introduction to Windows 7
Installing Windows 7
Upgrading to Windows 7
Deploying Windows 7
Configuring Hardware in Windows 7
Configuring Network in Windows 7
Configuring Applications in Windows 7
Configuring Mobile Computing in Windows 7
Remote Management in Windows 7
Configuring Access to Resources in Windows 7
Configuring Security in Windows 7
Managing Windows 7
Configuring Backup and Recovery Options in Windows 7
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 50331 - Windows 7,
Enterprise Desktop Support
Technician
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten,
um Probleme auf einem Windows 7-Desktop oder -Laptop isolieren,
dokumentieren und lösen zu können. Sie lernen, Probleme mit
Desktopanwendungen, Netzwerkverbindungen und Sicherheit zu
identifizieren und zu lösen, Systeme, auf denen Windows 7 läuft, zu
verwalten und zu warten und Support für mobile Benutzer zu leisten.
Zielgruppe
Supporter und Helpdesk-Mitarbeiter, die ihre Windows 7-Skills
erweitern möchten. IT Professionals, die sich auf die Microsoft
Certified IT Professional (MCITP)-Prüfung vorbereiten.
Voraussetzungen
Erfahrungen mit Konfiguration/Support von Desktop- bzw. LaptopBetriebssystemen und empfehlenswert ist der vorgängige Besuch
des Kurses «Installing and Configuring Windows 7 Client» oder
äquivalente Kenntnisse.
Inhalt
Erkennung und Lösung von Problemen bei der Installation neuer
Software
Erkennung und Lösung von Problemen bei der Installation
vorhandener Software
Lösung von Problemen nach der Software Installation
Erkennung und Lösung von Problemen
Management von Datensynchronisation
Konfiguration von Einstellungen für den Internet Explorer
Konfiguration von Einstellungen für die Windows Firewall
Erkennung und Lösung von Problemen mit Malware
Erkennung und Lösung von Problemen bei der
Datenverschlüsselung
Hinweise
Vorbereitung für Prüfung:
70-685: Pro: Windows 7, Enterprise Desktop Support Technician
70-680: TS: Windows 7, Configuring
70-682: Pro: Windows 7, Upgrading to Windows 7 MCITP Enterprise
Support-Technician
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
08.10.2012 - 12.10.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
MOC 50292 - Implementing and
Administering Windows 7 in the
Enterprise
Kurzbeschreibung
Dieser 5-Tageskurs richtet sich an alle IT Professionals, die
erfolgreich Windows 7 installieren, konfigurieren und
Troubleshooting betreiben. Der Kurs richtet sich an Umgebungen im
Enterprise-Bereich.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Updating Your Technology Knowledge of Microsoft Windows XP or
Vista to Windows 7 MOC 50311 oder entsprechende Kenntnisse
Inhalt
Introduction to Windows 7
Configuring and Managing the Windows 7 Desktop
Customizing the Windows 7 User Interface
Windows 7 in the Workgroup Environment
Windows 7 Networking and LAN Connectivity
Implementing Windows 7 in a Server 2008 R2 Active Directory
Environment
Windows 7 Remote Capabilities and Utilities
Implementing Windows 7 for Mobile Computers
Implementing Windows 7 Local, Network and Internet Protection
Working with the Windows 7 NTFS File System and Its Features
Troubleshooting, Monitoring, and Fine-Tuning Windows 7 for the
Workplace
Running and Troubleshooting Applications on Windows 7
Configuring Internet Explorer 8
Hinweise
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
24.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
26.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
50604B - Windows Server 2012
Workshop for IT Professionals
Kurzbeschreibung
Dieser Workshop richtet sich an IT Professionals, Administratoren
und Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, sich frühzeitig
über die Neuerungen des Microsoft Windows Server 2012 zu
informieren. Nach diesem Kurs kennen Sie die Neuerungen von
Windows Server 2012 und die wichtigsten Unterschiede zu Windows
Server 2008 R2. Sie haben die wichtigsten neuen Funktionen von
Windows Server 2012 selbst getestet. Etwa die Hälfte der Kurszeit
wird für praktische Übungen verwendet! Im Preis inbegriffen ist ein
500seitiges Kursbuch mit vielen praktischen Übungen, die auch
nach dem Kurs durchgearbeitet werden können. Zudem erhält jeder
Teilnehmer eine USB-Disk mit der virtuellen Hyper-V
Übungsumgebung.
Zielgruppe
IT Administratoren, IT Entscheider, IT System Engineers; und alle,
die sich über die Neuerungen von Windows Server 2012 vertieft
informieren wollen oder einen Überblick erhalten möchten und diese
gerne auch in praktischen Übungen ausprobieren.
Voraussetzungen
+ Erfahrung mit Windows Server 2000/2003/2008/2008 R2
+ TCP/IPv4 Kenntnisse
+ Grundlegendes Verständnis von virtuellen Umgebungen und
virtuellen Rechnern
+ Erfahrungen mit Microsoft Active Directory Umgebungen
+ Grundlegende Erfahrung mit Commandline-Tools
+ Powershell-Erfahrung wäre von Vorteil
Inhalt
+ Voraussetzungen für die Installation von Windows Server 2012
+ Windows Server 2012 Server Manager & Multi-Server-Verwaltung
+ Windows Server 2012 graphische Oberfläche versus Windows
Server 2012 Core
+ Zentralisierte Verwaltung von DNS und DHCP mit Microsoft IPAM
+ Verwaltung der File & Storage services (Storage spaces, Storage
pools, De-duplication, SMBv2.2)
+ ReFS - Das neue Dateisystem
+ Hyper-V 3.0 mit praktischen Übungen zu Hyper-V Cluster,
Migration und Replikation, DHCP Guard, Router Guard und vielen
anderen neuen Funktionen von Hyper-V
+ Windows Server 2012 Remote Desktop Services (RD Session
Host, RD Web Access, RD Virtualization Host, RD Connection
Broker, Metro Style Remote Desktop App)
+ Windows Server 2012 Active Directory (DC Virtualization, DC
Cloning, Remote dcpromo, verbesserte Active Directory
Administrative Center, Active Directory basierende produkt
Aktivierung)
+ Windows Server Gruppenrichtlinien (Central group policy refresh,
Preis
1.480,00
Dauer
2 Tage
Termine
17.09.2012 - 18.09.2012, Kloten
01.10.2012 - 02.10.2012, Kloten
22.10.2012 - 23.10.2012, Kloten
Infrastructure Status)
+ Windows Server 2012 Dynamic Access Control mit Central Access
Policies
+ Windows Server 2012 Direct Access
+ Powershell 3.0 (Bestandteil in allen Modulen des Kurses!)
Hinweise
Unterlagen: 50604A First Look Windows Server 2012, inklusive
ausführlicher Lab-Anleitungen, Englisch (Original-Kursunterlagen
aus der Microsoft Courseware Library).
In diesem Kurs wird mit den Versionen Windows Server "8" Beta
und Windows 2012 Consumer Preview gearbeitet.
USB-Disk mit der virtuellen Hyper-V Übungsumgebung wird
abgegeben
Eine Offerte für einen Firmenkurs können Sie über E-Mail: [email protected] anfordern.
MOC 20410 - Installing and
Configuring Windows Server
2012
Kurzbeschreibung
Der Kurs ist der erste Kurs in einer Serie von drei Kursen, die die
Kenntnisse vermitteln, um in einer Unternehmensumgebung eine
grundlegende Windows Server 2012-Infrastruktur zu
implementieren. Zusammen mit MOC 20411 und MOC 20412 deckt
dieser Kurs alle Aspekte von Implementierung, Verwaltung, Wartung
und Bereitstellung von Diensten und Infrastruktur in einer Windows
Server 2012-Umgebung ab. Das Seminar hat den Schwerpunkt auf
der ersten Implementierung und Konfiguration von Active Directory,
Networking und Hyper-V.
Zielgruppe
IT-Professionals, die Kenntnisse über die Implementierung der
wichtigsten Infrastrukturdienste in einer Windows Server 2012Umgebung erwerben wollen.
Voraussetzungen
Netzwerkkenntnisse, grundlegende Erfahrung mit der Konfiguration
von Sicherheit und Administrationsaufgaben in einer
Unternehmensumgebung, grundlegende Erfahrung mit Support oder
Konfiguration von Windows-Clients wie Windows Vista, Windows 7
oder Windows 8.
Inhalt
Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server 2012
Windows Server 2012: Rollen und Features
Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS)
Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten
Automatisierung der Active Directory Domain ServicesAdministration
Implementierung von IPv4
Implementierung von DHCP
Implementierung von DNS
Implementierung von IPv6
Implementierung von lokalem Speicher
Implementierung von Datei- und Druckdiensten
Implementierung von Gruppenrichtlinien
Absichern von Windows-Servern mit Gruppenrichtlinienobjekten
Servervirtualisierung mit Hyper-V
Hinweise
Der Kurs bereitet auch zusammen mit den beiden oben genannten
Kursen auf die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions
Associate (MCSA): Windows Server 2012 vor.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Nr. 70-410 vor.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
03.10.2012 - 09.10.2012, Kloten
~ 03.10.2012 - 05.10.2012, Kloten
~ 08.10.2012 - 09.10.2012, Kloten
07.01.2013 - 11.01.2013, Kloten
MOC 20411 - Administering
Windows Server 2012
Kurzbeschreibung
Der Kurs ist der zweite Kurs in einer Serie von drei Kursen, die die
Kenntnisse vermitteln, um in einer Unternehmensumgebung eine
Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen
mit MOC 20410 und MOC 20412 deckt dieser Kurs alle Aspekte von
Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von
Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server 2012-Umgebung
ab. Das Seminar hat den Schwerpunkt auf Administrationsaufgaben
in einer Windows Server 2012-Infrastruktur wie Benutzer- und
Gruppenmanagement, Netzwerkzugriff und Datensicherheit.
Zielgruppe
IT-Professionals, die sich bereits grundlegend mit Windows Server
2012 vertraut gemacht haben.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und
Kenntnisse in Windows Server 2012 entsprechend des Kurses
Kurses MOC 20410 Installing and Configuring Windows Server
2012.
Inhalt
Implementierung einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien
Verwalten von Benutzer- und Dienstekonten
Wartung der Active Directory Domain Services
Konfiguration und Troubleshooting von DNS
Konfiguration und Troubleshooting des Fernzugriffs
Implementierung des Netzwerkzugriffsschutzes (Network Access
Protection - NAP)
Optimierung von Dateidiensten
Konfiguration von Verschlüsselung und erweitertem Auditing
Überwachung von Windows Server 2012
Bereitstellung und Wartung von Server-Images
Implementierung des Updatemanagements
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Nr. 70-411 vor.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
29.10.2012 - 02.11.2012, Kloten
14.01.2013 - 18.01.2013, Kloten
MOC 20412 - Configuring
Advanced Windows Server 2012
Services
Kurzbeschreibung
Der Kurs ist der dritte Kurs in einer Serie von drei Kursen, die die
Kenntnisse vermitteln, um in einer Unternehmensumgebung eine
Windows Server 2012-Infrastruktur zu implementieren. Zusammen
mit MOC 20410 und MOC 20411 deckt dieser Kurs alle Aspekte von
Implementierung, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung von
Diensten und Infrastruktur in einer Windows Server 2012-Umgebung
ab. Das Seminar hat den Schwerpunkt auf erweiterten
Konfigurations- und Serviceaufgaben wie Identitätsmanagement und
Identity Federation, Netzwerklastenausgleich, Business Continuity
und Disaster Recovery, Fehlertoleranz und Rechtemanagement.
Zielgruppe
IT-Professionals, die sich bereits grundlegend mit Windows Server
2012 vertraut gemacht haben.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und
Kenntnisse in Windows Server 2012 entsprechend der Kurse Kurses
MOC 20410 Installing and Configuring Windows Server 2012 und
MOC 20411 - Administering Windows Server 2012
Inhalt
Implementierung erweiterter Netzwerkdienste
Imlementierung erweiterter Dateidienste
Implementierung von Dynamic Access Control (DAC)
Netzwerklastenausgleich (Network Load Balancing - NLB)
Failover Clustering
Failover Clustering mit Hyper-V
Disaster Recovery
Implementierung verteilter AD DS-Bereitstellungen
Implementierung von AD DS-Standorten und -Replikation
Implementierung der Active Directory Certificate Services (AD CS)
Implementierung der Active Directory Rights Management Services
(AD RMS)
Implementierung der Active Directory Federation Services (AD FS)
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-412 vor.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
14.11.2012 - 20.11.2012, Kloten
~ 14.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
~ 19.11.2012 - 20.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
MOC 20417 - Upgrading
Your Skills to MCSA Windows
Server 2012
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar behandelt neue Features und Funktionalitäten in
Windows Server 2012 in Bezug auf Management,
Netzwerkinfrastruktur, Storage, Zugriffskontrolle, Hyper-V,
Hochverfügbarkeit und Identity Federation. Spezielle Themen sind
u.a. Dynamic Access Control (DAC), Failover Clustering, Microsoft
Online-Backup und Änderungen bei Active Directory, Hyper-V sowie
den Active Directory Federation Services (AD FS).
Zielgruppe
Erfahrene Windows Server 2008 (R2)-Administratoren, die ihre
Kenntnisse auf Windows Server 2012 aktualisieren möchten.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Implementierung, Verwaltung und Administration einer
Windows Server 2008- und Windows Server 2008 R2-Umgebung,
mit Implementierung und Verwaltung von Windows-Networking- und
Active Directory-Technologien, Verständnis grundlegender
Virtualisierungs- und Speichertechnologien. (Kenntnisse auf MCSA:
Windows Server 2008-Niveau).
Inhalt
Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server 2012
Windows Server 2012: Rollen und Features
Einführung in Active Directoty Domain Services (AD DS)
Verwaltung von Active Directory Domain Services-Objekten
Automatisierung der Active Directory Domain ServicesAdministration
Implementierung von IPv4 und IPv6
Implementierung von DHCP und DNS
Implementierung von lokalem Speicher
Implementierung von Datei- und Druckdiensten
Implementierung von Gruppenrichtlinien
Absichern von Windows-Servern mit Gruppenrichtlinienobjekten
Servervirtualisierung mit Hyper-V
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-417 vor.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
05.11.2012 - 09.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
08.04.2013 - 12.04.2013, Kloten
MOC 6416 / 6730(d) - Updating
your Network Infrastructure and
Active Directory Technology
Skills to Windows Server 2008
Kurzbeschreibung
Erfahrene IT-Professionals erhalten vertiefte Kenntnisse zu
Netzwerkinfrastruktur- und Active Directory Services von Windows
Server 2008.
Zielgruppe
IT-Professionals mit Erfahrung in Microsoft-Netzwerktechnologien
und Microsoft Windows Active Directory Services unter Windows
Server 2000 oder Windows Server 2003, welche ihre
entsprechenden Kenntnisse auf Windwos Server 2008 upgraden
wollen.
Voraussetzungen
Erfahrung in Microsoft-Netzwerktechnologien und Microsoft
Windows Active Directory Services unter Windows Server 2000 oder
Windows Server 2003
Inhalt
Installing and Configuring Windows Server 2008
Windows Deployment Services
Windows Server 2008 Server Core
Windows Backup
Windows Server 2008 Updates to Networking
Network Policies and Access Protection
Hyper-V
Planning for Windows Server 2008 Active Directory Services
Active Directory Domain Services
Identity and Access Services in Windows Server 2008 Active
Directory
Read-Only Domain Controllers
Auditing Active Directory Domain Services Changes
Enterprise PKI Active Directory Certificate Services (AD CS)
High Availability Features
Performance Monitoring and Optimization
Software Maintenance Using Windows Server Update Services
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgenden Prüfungen vor: 70-648, 70-649.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
08.10.2012 - 12.10.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
MOC 6418 - Deploying Windows
Server 2008
Kurzbeschreibung
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern das Verständnis für die
Migration und Ausbreitung von Windows Server 2008, inklusive
Installation, Konfiguration und Upgrading.
Zielgruppe
IT Professionals mit Erfahrung mit Windows 2000 Server und/oder
Windows Server 2003, welche eine MCSE- oder MCSAZertifizierung besitzen oder gleichwertige Kenntnisse haben.
Voraussetzungen
Inhalt
Windows Server 2008 Installation & Configuration
Windows Server Core 2008 Configuration
Windows Server 2008 Unattended Installation
Using Windows Deployment Services
Windows Server Deployment (WSD) Solution Accelerator
Upgrading and Migrating Active Directory
Upgrading File and Print Servers
Upgrading Application and Web Servers
Upgrading Branch Office Servers
Migrating Workloads to Microsoft Virtual Machines
Hinweise
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
08.10.2012 - 10.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 12.12.2012, Kloten
21.01.2013 - 23.01.2013, Kloten
MOC 10159 - Updating your
Windows Server 2008
Technology Specialist
Skills to R2
Kurzbeschreibung
This three-day instructor-led course teaches IT Professionals
experienced with Windows Server 2008 Technology Specialist skills
the new features of Windows Server 2008 R2. The course facilitates
accelerated learning of Windows Server 2008 R2 features and
features enabled in Windows Server 2008 R2 for Windows 7.
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Zielgruppe
This course is intended for IT Professionalls experienced on the
technologies included in Windows Server 2008 and who have a
Windows Server 2008 Technical Specialist certification or equivalent
knowledge. Students taking this course are expected to have
experience in hand-on-deployment and day-to-day management of
Windows-based servers for enterprise organizations.
Voraussetzungen
Windows Server 2008 Technology Specialist skills
Familiarity and experience with batch scripting or another scripting
language
Experience with Windows deployment technologies and
implementation
Experience with Windows networking technologies and
implementation
Experience with Active Directory technologies and implementation
Experience with Windows Server 2008 server virtualization
technologies and implementation
Experience with Windows Server 2008 Web application server
technologies and implementation.
Inhalt
Deploying and Managing Windows Server 2008 R2
Configuring Active Directory in Windows Server 2008 R2
Configuring Server Virtualization by Using Hyper-V
Configuring Remote Desktop Services and Virtual Desktop
Infrastructure in Windows Server 2008 R2
Deploying and Configuring Remote Access Services
Configuring and Managing Windows Server 2008 R2 Web Services
Managing Windows Server 2008 R2 with Windows PowerShell 2.0
Termine
10.09.2012 - 12.09.2012, Kloten
28.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
07.01.2013 - 09.01.2013, Kloten
MOC 6419 / 10137(d) Configuring, Managing and
Maintaining Microsoft Windows
Server 2008 Servers
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar wurden die Inhalte aus den Network
Infrastucture-, Active Directory- und Server Administrator-Trainings
zu Microsoft Windows Server 2008 kombiniert, um Ihnen die
erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um
Accounts und Ressourcen zu verwalten, die Serverleistung zu
überwachen und Daten in einer Windows Server 2008-Umgebung
abzusichern.
Zielgruppe
Microsoft Windows Server 2008 Systemadministratoren, welche
täglich mit den Windows Servern arbeiten.
Voraussetzungen
Sie sollten über Kenntnisse über Netzwerktechnologien und
Netzwerkbetriebssysteme verfügen und Erfahrung mit Windows
Server 2003 und 2008 haben.
Inhalt
Einführung in administrative Aufgaben in einer Windows Server
2008 Umgebung
Erstellen von Benutzer- und Computer-Objekten in einer Active
Directory Domain Services-Umgebung
Erstellen von Benutzergruppen und Organisationseinheiten in einer
Active Directory Domain Services- ·Umgebung
Zugriffsverwaltung in einer Active Directory Domain ServicesUmgebung
Konfiguration von Active Directory Standorten und
Vertrauensstellungen
Erstellung und Konfiguration der Gruppenrichtlinien
Konfiguration von Benutzerumgebungen mit Hilfe von
Gruppenrichtlinien
Implementieren der Sicherheit mit Hilfe von Gruppenrichtlinien
Gewährleistung der Server Security Compliance
Konfiguration und Management von Speichertechnologien
Konfiguration und Verwaltung des Distributed File System (DFS)
unter Windows Server 2008
Network Access Protection unter Windows Server 2008
Konfiguration der Hochverfügbarkeit von Netzwerk Ressourcen
Überwachen und Verwalten von Windows Server 2008 Server
Windows Server 2008 Backup und Restore
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
18.03.2013 - 22.03.2013, Kloten
MOC 6423 - Implementing and
Managing Windows Server 2008
Clustering
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar zeigt Ihnen das Windows Server 2008 Clustering
und vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um die Cluster zu
implementieren, zu überwachen und ein reibungsloses
Troubleshooting zu gewährleisten.
Zielgruppe
IT Professional welche für die Implementierung und die Verwaltung
von Hochverfügbarkeits-Lösungen verantwortlich sind.
Voraussetzungen
Sie sollten über Erfahrung mit Load Balancing im Netzwerk, der
Theorie des Clustering und Erfahrung mit Netzwerktopologien in
einer Unternehmensumgebung besitzen. Wir empfehlen Ihnen vorab
den Besuch der Seminare “Fundamentals of Windows Server 2008
Network Infrastructure and Application Platform” (MOC 6420) und
“Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network
Infrastructure” (MOC 6421).
Inhalt
Einführung in Clustering und Hochverfügbarkeitslösungen unter
Windows Server 2008
Einführung in Windows Server Failover Cluster
Vorbereitung für die Installation von Failover Cluster
Überblick über die Storage Voraussetzungen für Failover Cluster
Planen und Konfigurieren einer Storage Lösung für Failover Cluster
(iSCSI Storage Connection, SAN components)
Failover Cluster konfigurieren
Konfiguration von Cluster-Ressourcen, Clustern von Serverrollen
Wartung und Troubelshooting von Failover Cluster
Implementierung georgrafisch verteilter Cluster
Network Load Balanced (NLB) Clusters
Hinweise
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
12.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
14.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
13.02.2013 - 15.02.2013, Kloten
MOC 6420 - Fundamentals of
Windows Server 2008
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar bekommen Sie eine Einführung in die Konzepte
und die Konfiguration der Netzwerk Infrastruktur und Sicherheit
sowie die Administration von Windows Server 2008.
Zielgruppe
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
IT-Spezialisten oder Support-Mitarbeiter, die Windows Server 2008
betreuen werden.
Voraussetzungen
Sie sollten bereits Erfahrung mit Windows (Client-seitig) besitzen.
Vorteilhaft ist eine CompTIA A+ Ausbildung.
Inhalt
Grundlagen der Netzwerkinfrastruktur
Netzwerk Komponenten
TCP/IP Grundlagen
Speicher-Technologien in Windows Server
Installation und Konfiguration von Windows Server
Server-Rollen
Implementation der Acitve Directory Domain Services
Grundlagen Sicherheitskonzepte
Implementation von Windows Server Sicherheit
Implementation von Netzwerk Sicherheit
Implementation von Sicherheits-Software
Überwachung der Sever-Performance
Unterhalt von Windows Server
Implementation Servervirtualisierung
Hinweise
Termine
24.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
26.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
14.01.2013 - 18.01.2013, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 6421 / 6742(d) Configuring and Troubleshooting
a Windows Sever 2008 Network
Infrastructure
Kurzbeschreibung
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse zu den in Windows Server 2008
eingesetzten Netzwerk-Technologien sowie die Fähigkeiten, eine
solche Netzwerk-Infrastruktur zu konfigurieren und das
Troubleshooting vorzunehmen.
Zielgruppe
IT-Spezialisten, die sich zum Enterprise-Administrator oder
Netzwerk-Administrator weiterbilden möchten
Voraussetzungen
Inhalt
Installieren und Konfigurieren von Servern
Konfigurieren von DNS und Behandeln von damit
zusammenhängenden Problemen
Konfigurieren und Verwalten von WINS
Konfigurieren von DHCP und Behandeln von damit
zusammenhängenden Problemen
Konfigurieren von TCP/IP-IPv6 und Behandeln von damit
zusammenhängenden Problemen
Konfigurieren von Routing und RAS und Behandeln von damit
zusammenhängenden Problemen
Installieren und Konfigurieren des NetzwerkrichtlinienserverRollendiensts und Behandeln von damit zusammenhängenden
Problemen
Konfigurieren des Netzwerkzugriffsschutzes
Konfigurieren von IPsec
Überwachen von IPsec und Behandeln von damit
zusammenhängenden Problemen
Konfigurieren und Verwalten des verteilten Dateisystems
Konfigurieren und Verwalten von Speichertechnologien
Konfigurieren der Verfügbarkeit von Netzwerkressourcen und
Inhalten
Konfigurieren der Serversicherheitskompatibilität
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgende Prüfung vor: 070-642
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
18.03.2013 - 22.03.2013, Kloten
MOC 6425 / 6237(d) Configuring Windows Server
2008 Active Directory Domain
Services
Kurzbeschreibung
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten um Active
Directory Domain Services unter Windows Server 2008 in einer
verteilten Umgebung zu konfigurieren, Gruppenrichtlinien zu
implementieren, Backup und Restore durchzuführen sowie Probleme
im Betrieb zu erkennen und zu beheben.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Activ Directory-Specialisten, Server-Administratoren und EnterpriseAdministratoren, die Active Directory unter Windows Server 2008
implementieren, sichern, überwachen, troubleshooten und den
störungsfreien Betrieb sicherstellen müssen.
Voraussetzungen
Sie sollten ein gutes Grundlagenverständnis über Netzwerke und
das Betriebssystem besitzen.
Inhalt
Installation der Active Directory Domain Dienste
Konfiguration von DNS für AD DS
Konfiguration von Active Directory Objekten und Trusts
Konfiguration von Active Directory Sites und Replikationen
Erstellen und Konfigurieren von Gruppenrichtlinien
Konfiguration der Benutzeroberfläche unter Zuhilfenahme der
Gruppenrichtlinien
Implementieren von Sicherheit mit Hilfe der Gruppenrichtlinien
Implementieren eines Active Directory Domain Services
Überwachungsplans
Implementieren eines Active Directory Domain Services
Wartungsplans
Troubleshooting
Problematik bei Gruppenrichtlinien
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgende Prüfung vor: 70-640.
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
MOC 6426 / 10229(d) Configuring and Troubleshooting
Identity and Access Solutions
with Windows Server 2008
Active Directory
Kurzbeschreibung
Sie erwerben in diesem Seminar die notwendigen Kenntnisse, um
mit Hilfe von Anmeldeauthentifizierung und Benutzerautorisierung
den Zugriff auf Netzwerkressourcen zu schützen. Darüber hinaus
werden Sie auf die Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology
Specialist: Windows Server 2008 Active Directory Configuration
vorbereitet. Um das entsprechende Examen 070-640 zu bestehen,
sollten Sie auch das Seminar MOC 6425 gehört haben.
Zielgruppe
Sie sind Systemadministrator oder Systemtechniker auf dem Gebiet
der Active Directory Technologie und möchten die Besonderheiten
der Active Directory Sicherheit beherrschen.
Voraussetzungen
Wir empfehlen den vorherigen Besuch des Seminars "Configuring
Windows Server 2008 Active Directory Domain Services
Inhalt
Sondieren der Identitäts- und Zugriffslösungen (IDA)
Implementieren von Identitäts- und Zugriffslösungen im
Unternehmen
Active Directory-Serverrollen in Identitäts- und Zugriffslösungen
Konfiguration der Active Directory Certificate Services
Einrichten und Verwalten von Zertifikaten
Konfiguration der Active Directory Lightweight Directory Services
(AD LDS)
Konfiguration der Active Directory Federation Services (AD FS)
Konfiguration der Active Directory Federation Services (AD FS) unter
Verwendung des
Federated Web SSO Szenarios
Konfiguration der Active Directory Rights Management Services (AD
RMS)
Wartung von Access Management Lösungen
Problembehandlung von Identitäts- und Zugriffslösungen (IDA)
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgende Prüfung vor: 70-640.
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
17.09.2012 - 19.09.2012, Kloten
17.12.2012 - 19.12.2012, Kloten
25.02.2013 - 27.02.2013, Kloten
MOC 6427 / 6745(d) Configuring and Troubleshooting
Internet Information Services in
Windows Server 2008
Kurzbeschreibung
Sie lernen in diesem Seminar einen Internet Information Services
7.0 (IIS) Web Server in Windows Server 2008 zu installieren, zu
konfigurieren, zu warten und Probleme zu beheben. Dieses Seminar
bereitet Sie auf die Zertifizierung zum Microsoft Certified Technology
Specialist: Windows Server 2008 Application Plattform Configuration
vor. Um das entsprechende Examen 070-643 zu bestehen, sollten
Sie im Anschluss auch das Seminar MOC 6428 hören. Darüber
hinaus wird das Examen auf die MCITP: Enterprise Administrator
Zertifizierung angerechnet.
Zielgruppe
Individuals who want to become a Web Server Administrator in an
enterprise environment
Voraussetzungen
Inhalt
Konfiguration eines IIS 7.0 Webservers
Konfiguration von IIS 7.0 Websites und Application Pools
Konfiguration der IIS 7.0 Application Settings
Konfiguration der IIS 7.0 Module
Sicherung der IIS-7.0-Web-Server und Web-Sites
Konfigurieren der Delegation und Remote-Verwaltung
Verwenden von Befehlszeilen- und Scripting für IIS 7.0
Administration
Tuning für IIS 7.0 verbesserte Performance
Gewährleistung der Verfügbarkeit von Web-Site mit Web-Farmen
Fehlerbehebung beim 7.0 IIS Web-Server
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgende Prüfung vor: 70-643.
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
12.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
12.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
MOC 6433 - Planning and
Implementing Windows Server
2008 Servers
Kurzbeschreibung
This five day course is intended for IT Professionals who are
interested in the knowledge and skills necessary to plan and
implement a Windows Server 2008 and Windows Server 2008 R2
environment. It incorporates both the planning of the server
infrastructure and key aspects of the implementation, management
and maintenance of Active Directory and Network Infrastructure. It is
the primary training resource for Exam 70-646 preparation (MCITP:
Server Administrator certification). It covers the most important job
tasks for Server Administrators who are responsible for the planning,
operations, and day-to-day maintenance of Windows Server 2008
and Windows Server 2008 R2 servers in the enterprise. The course
covers Windows server 2008, Windows Server 2008 R2 and
Windows Server 2008 R2 sp1.
Zielgruppe
This course is intended for experienced IT Professionals looking to
gain deeper insight and decision making knowledge for a variety of
planning and implementation tasks typically carried out by Server
Administrators. Also, this course is relevant for you if you have been
working as a Server Administrator on a previous version of Windows
Server and want to update your skills to the Windows Server 2008
and Windows Server 2008 R2 Sp1 environment. The course is
intended to build on the student's existing skills in the areas of Active
Directory and Network Infrastructure for Windows Server 2008,
therefore it is not suitable for new or inexperienced server
administrators.
Voraussetzungen
the following prerequisite certifications would support your
preparation for attending this course and the taking of the
subsequent related exam (70-646):
MCTS: Windows Server 2008 Active Directory Configuration Equivalent course(s): 6425C and 6426C
MCTS: Windows Server 2008 Network Infrastructure Configuration Equivalent course(s): 6421B
Inhalt
Plan Windows Server 2008 and Windows Server 2008 R2 Sp1
deployments and upgrades
Plan server management and delegated administration strategies
Plan for network addressing with IPv4 and IPv6 and also the
provisioning of DNS services Plan and provision Active Directory
Domain Services
Plan and implement Group Policy strategy
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
10.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
Plan and implement Active Directory Certificate Services
Plan and provision Application servers including Web services,
presentation virtualization and application virtualization
Plan and implement file and print server roles
Plan and implement secure network access policies such as VPNs,
Network Access Protection (NAP) and Direct Access
Plan and provision data and storage
Plan and implement an update management strategy using
Windows Server Update Services (WSUS)
Plan and implement high availability
Plan for server performance and event monitoring
Plan and implement a backup and recovery strategy
Hinweise
MOC 6434 - Automating
Windows Server 2008
Administration with Microsoft
Windows PowerShell
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, mit Hilfe von Windows PowerShell
Administrationsaufgaben von Windows Server 2008 zu
automatisieren.
Zielgruppe
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Systemadministratoren oder Systemtechniker
Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen vorab den Besuch des Seminares MOC6433
vergleichbare Kenntnisse über die Administration
Inhalt
Einführung in Microsoft Windows PowerShell
PowerShell installieren und anpassen
Grundlegende Konzepte von Windows PowerShell: Objekte,
Variablen,
cmdlets, Pipelines, Aliases, Pipelines erstellen
Prozesse managen und cmdlet Output formatieren
Implementierung von Skripten, um eine Abfolge von Operationen
auszuführen
Flow Control und Funktionen implementieren
Mit Dateien, der Registry und Zertiikatsspeichern arbeiten
Windows PowerShell und WMI
Active Directory mit Hilfe von Windows PowerShell administrieren
Gruppenrichtlinien in Windows PowerShell administrieren
Administration von IIS 7.0 mit Windows PowerShell
Termine
07.11.2012 – 09.11.2012, Kloten
08.01.2013 – 10.01.2013, Kloten
06.03.2012 – 08.03.2013, Kloten
MOC 6435 - Designing a
Windows Server 2008 Network
Infrastructure
Kurzbeschreibung
Der Kurs vermittelt Ihnen das Verständnis für das Design einer
Windows Server 2008 Netzwerk-Infrastruktur, welche sowohl
technische wie geschäftsrelevante Anforderung erfüllen.
Zielgruppe
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Systemadministrator oder Systemtechniker
Voraussetzungen
Sie sollten über Kenntnisse im Bereich Windows Server 2000 oder
2003, einschliesslich Active Directory und Netzwerkinfrastrukturen
verfügen.
Inhalt
Entwurf einer sicheren Netzwerktopologie Services zur
Namensauflösung in Netzwerken
Erweitertes DNS-Design
Entwurf von TCP/IP Services
Dienste für den Netzwerkzugriff
NAP-Infrastruktur und Network Policy Services (NPS)
Design von NAP-Richtlinien
NAP für IPsec
Entwurf einer Windows Deployment Services-Infrastruktur
File Services und DFS Service Druckdienste
NLB und Services
Clustering
Mehrknoten- und Geo Clustering
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die folgenden Prüfungen vor: 70-647
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
14.01.2013 - 18.01.2013, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 10325 - Automating
Administration with Windows
PowerShell 2.0
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Windows
PowerShell verwendet, um die Administration Windows-basierter
Server zu automatisieren.
Zielgruppe
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Erfahrene Serveradministratoren.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows-Netzwerktechnologien und implementierung, Erfahrung mit Administration, Wartung und
Troubleshooting von Windows Server, Erfahrung mit Active
Directory-Technologien und -implementierung, einschließlich
Gruppenrichtlinien, Erfahrung mit Windows Server 2008Webanwendungsservertechnologien und -implementierung,
Erfahrung mit PowerShell oder einer anderen Skriptsprache wird
nicht vorausgesetzt.
Inhalt
Grundlagen für den Einsatz von Windows PowerShell v2
Verwenden des Formatierungssystems
Wichtige Windows PowerShell cmdlets
Windows Management Instrumentation (WMI)
Automatisierung der Active Directory-Administration
Windows PowerShell-Skripte
Hintergrundjobs und Remote-Administration
Fortgeschrittene Tipps und Tricks
Automatisierung der Administration von Windows Server 2008 R2
Review und Wiederverwenden von Windows PowerShell-Skripten
Schreiben eigener Windows PowerShell-Skripte
Termine
24.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
11.02.2013 - 15.02.2013, Kloten
MOC 6436 - Designing a
Windows Server 2008 Active
Directory Infrastructure and
Services
Kurzbeschreibung
Sie erhalten die Kenntnisse für das Design einer Active Directory
Infrastruktur unter Windows Server 2008 insbesondere zu Forests,
Domains, Sites, Group Policies und Public Key Infrastrukturen sowie
Security, High Availability, Disaster Recovery.
Zielgruppe
Sie sind IT-Professional und möchten eine AD-Infrastruktur sicher
planen und die Dienste beherrschen.
Voraussetzungen
Sie sollten bereits über eine MCTS Zertifzierung verfügen. Sie
benötigen darüber hinaus Netzwerkkenntnisse (TCP/IP, DNS,....)
und haben schon mit AD und der Netzwerkinfrastuktur unter
früheren Windows Versionen gearbeitet.
Inhalt
Designing an Active Directory Forest Infrastructure in Windows
Server 2008
Designing an Active Directory Domain Infrastructure in Windows
Server 2008
Designing Active Directory Sites and Replication in Windows Server
2008
Designing Active Directory Domain Administrative Structures in
Windows Server 2008
Designing Active Directory Group Policy in Windows Server 2008
Designing AD DS Security in Windows Server 2008
Designing Active Directory High Availability in Windows Server 2008
Designing AD DS Disaster Recovery in Windows Server 2008
Designing Public Key Infrastructure in Windows Server 2008
Designing an AD RMS Infrastructure in Windows Server 2008
Designing an Active Directory Federation Services Implementation in
Windows Server 2008
Designing an AD LDS Implementation
Designing Active Directory Migrations in Windows Server 2008
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
24.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
26.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
MOC 6439 - Configuring and
Troubleshooting Windows
Server 2008 Applications
Infrastructure
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs bietet eine Einführung in Windows Server 2008Technologien, die in gängigen Geschäftsszenarien zum Einsatz
kommen und die häufig technische Grundlage für
Geschäftsanwendungen sind. Sie erlernen Installation,
Konfiguration, Management, Support und Troubleshooting einer
Windows Server 2008-Infrastruktur für eine umfassende
Geschäftsanwendung. Der Kurs deckt sowohl Windows Server 2008
als auch Windows Server 2008 R2 inkl. SP1 ab.
Zielgruppe
IT-Professionals, die für die Anwendungsinfrastruktur in Windows
Server 2008 und Windows Server 2008 R2 in ihrem Unternehmen
zuständig sind
Voraussetzungen
Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server 2008 und/oder
Windows Server 2008 R2 in einer mittelgrossen bis grossen
Netzwerkumgebung mit mehreren physikalischen Standorten
Erfahrung mit der Konfiguration und Verwaltung von Windows Vistaoder Windows 7-Clients
Erfahrung mit der Verwaltung von Anwendungen und
Netzwerktechnologien in einer Unternehmensumgebung, darunter
Netzwerkdienste und -ressourcen wie Messaging, Datenbanken,
Datei- und Druckdienste, Firewall, Internetzugang, Intranet, Public
Key Infrastructure, Remotezugriff, Remote-Desktop, Virtualisierung
und Clientcomputermanagement
Erfahrung mit der Verwaltung von Konnektivitätsanforderungen wie
das Verbinden von Zweigstellen und individuellen Benutzern an
anderen Orten mit Unternehmensressourcen
Inhalt
Konfiguration von Speicher für Windows Server 2008-Anwendungen
Konfiguration von Hochverfügbarkeit für Windows Server 2008Anwendungen
Konfiguration der Remote Desktop Services (RDS)
RDS in einer Konfiguration mit mehreren Servern
Sichere Bereitstellung von RDS-Anwendungen für das Internet
IIS-Webanwendungen
FTP- und SMTP-Dienste in IIS
IIS-Server und SSL-Management
Microsoft SharePoint Foundation
Windows Streaming Media Services
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
24.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
26.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
18.03.2013 - 22.03.2013, Kloten
MOC 10135 - Configuring,
Managing and Troubleshooting
Microsoft Exchange Server 2010
Kurzbeschreibung
Mit diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Wissen, wie Sie eine
Exchange Server 2010-Messagingumgebung effektiv konfigurieren,
verwalten und optimieren. Das Seminar bereitet Sie auch auf das
Examen zum MCTS: Microsoft Exchange Server 2010, Configuration
vor.
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Voraussetzungen
Erfahrungen mit Windows Server sowie Active Directory
Es ist nicht erforderlich, die Vorversionen von Exchange Server 2010
zu kennen
Inhalt
Installation von Exchange Server 2010
Konfiguration von Mailboxservern
Verwaltung von Empfängerobjekten
Clientzugriff
Konfiguration und Troubleshooting des Nachrichtentransports
Implementierung der Sicherheit
Hochverfügbarkeit
Backup und Recovery
Konfiguration der Messaging Policy und Compliance
Absicherung von Exchange Server 2010
Überwachung, Wartung und Troubleshooting von Exchange Server
2010
Übergang von Exchange Server 2003 oder 2007 auf Exchange
Server 2010
Implementierung von Unified Messaging
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-662: TS: Microsoft
Exchange Server 2010, Configuring vor
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
MOC 10508 - Planning,
Deploying, and Managing
Microsoft Exchange 2010
Unified Messaging
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse über die Planung und Verwaltung
von Exchange Server 2010 Unified Messaging (UM). Es werden
Themen behandelt wie neue Features, Upgrade von Exchange
Server 2007 UM auf Exchange Server 2010 UM, Office
Communications Server 2007-Integration sowie Tools und Prozesse,
die die Planung, Installation/Setup und Implementierung von UM
unterstützen.
Zielgruppe
Sie sind IT-Architekt oder Consultant.
Inhalt
Überblick über Exchange 2010 Unified Messaging
Exchange 2010 Unified Messaging-Architektur
Exchange 2010 Unified Messaging: Setup und Sprachunterstützung
Upgrade von Exchange Server 2007 auf Exchange Server 2010
Unified Messaging
Anrufbeantwortungsregeln
Voice Mail Preview
Protected Voice Mail
Message Waiting Indicator
Faxen mit Exchange 2010 Unified Messaging
Integration von Office Communications Server R2 mit Exchange
2010 Unified Messaging
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
24.09.2012 - 26.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 21.11.2012, Kloten
14.01.2013 - 16.01.2013, Kloten
11.03.2013 - 13.03.2013, Kloten
MOC 10165 - Updating Your
Skills from Microsoft Exchange
Server 2003 or Exchange Server
2007 to Exchange Server 2010
SP1
Kurzbeschreibung
Mit diesem Seminar können Teilnehmer, die noch Exchange 2003
oder Exchange 2007 verwenden, ihre Kenntnisse und Umgebung
auf Exchange 2010 Service Pack 1 (SP1) aktualisieren. Themen
sind u.a. neue Features von Exchange Server 2010 im Vergleich zu
früheren Versionen sowie Installation von und Migration auf
Exchange Server 2010.
Zielgruppe
Erfahrene Administratoren
Voraussetzungen
Windows Server 2008-Kenntnisse auf Technology Specialist-Niveau,
Mehrjährige Erfahrung mit der Administration von Exchange Server
2003 oder Exchange Server 2007
Inhalt
Einführung in Exchange Server 2010
Installation von Microsoft Exchange Server 2010
Konfiguration von Mailbox-Servern
Verwaltung von Empfängerobjekten
Verwalten des Clientzugriffs
Verwalten des Nachrichtentransports
Implementierung von Messaging-Sicherheit
Implementierung von Hochverfügbarkeit
Implementierung von Backup und Recovery
Konfiguration von Messaging-Richtlinien und -Compliance
Absicherung von Exchange Server 2010
Überwachung und Troubleshooting von Exchange Server 2010
Upgrade von Exchange Server 2007 auf Exchange Server 2010
Preis
3.550,00
Dauer
5 Tage
Termine
Termine auf Anfrage
MOC 10233 - Designing and
Deploying Messaging Solutions
with Microsoft Exchange Server
2010
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen für Design und
Bereitstellung von Messaging-Lösungen mit Microsoft Exchange
Server 2010. Sie lernen, wie man Anforderungen für eine
Messaging-Lösung sammelt, Exchange Server 2010 in die
bestehende Infrastruktur integriert und die verschiedenen
Serverrollen plant. Weitere Themen sind Optionen für die
Implementierung von Sicherheit, Richtlinien und Compliance, für
Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery sowie die Entwicklung
eines Troubleshootingplans. Schliesslich werden die Planung des
Übergangs auf Exchange Server 2010 von früheren Versionen und
die Integration von Exchange Server 2010 mit anderen MessagingSystemen behandelt.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008, Active Directory Domain
Services (AD DS), Namensauflösung einschliesslich Domain Name
Service (DNS), Zertifikaten einschliesslich Public Key Infrastructure
(PKI) sowie mit Microsoft Windows PowerShell erforderlich.
Inhalt
Einführung in das Design eines Exchange Server 2010-Systems
Integration von Exchange Server mit der bestehenden Infrastruktur
Planung und Bereitstellung der Mailbox Services
Planung und Bereitstellung von Clientzugriffsdiensten in Exchange
Server 2010
Planung und Bereitstellung des Nachrichtentransports in Exchange
Server 2010
Planung und Bereitstellung der Messaging-Sicherheit
Planung und Bereitstellung von Messaging Compliance
Planung und Bereitstellung von Hochverfügbarkeit
Planung einer Disaster Recovery-Lösung
Überwachung und Troubleshooting von Exchange Server 2010
Wechsel zu Exchange Server 2010
Integration von Exchange Server 2010 in andere MessagingSysteme
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-663 vor.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
08.10.2012 - 12.10.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
11.02.2013 - 15.02.2013, Kloten
MOC 3938 / 5965(d) - MS
Exchange Server 2007, Update
von Exchange Server 2000 bzw.
2003
Kurzbeschreibung
Administratoren von Exchange Server 2000 oder 2003 erhalten die
Fähigkeiten für die Verwaltung einer Exchange Server 2007
Infrastruktur. Der Schwerpunkt liegt auf den neuen Features und
Administrationsaufgaben.
Zielgruppe
Erfahrene System- und Netzadministratoren, ExchangeAdmnistratoren, die heute schon Exchange 2000 Server oder
Exchange Server 2003 im Unternehmen einsetzen bzw. betreuen
Voraussetzungen
Inhalt
Die Neuheiten und geänderten Features von Exchange Server 2007.
Planung, Implementierung und Bereitstellung (Deployment) von
Exchange Server 2007
Upgrade-Planung und -Durchführung von Exch2000/2003 nach
Exchange Server 2007
Verwaltung/Administration des Exchange Server 2007.
Implementierung von Client Access Servern mit Exchange Server
2007.
Verwalten des Message Routings in Exchange Server 2007.
Konfiguration der Messaging Sicherheit für die Internet Emails in
Exchange Server 2007.
Implementierung von Messaging Richtlinien (Policies) in Exchange
Server 2007.
Implementierung von Hoch-Verfügbarkeit und Disaster Recovery in
Exchange Server 2007
Implementierung des Unified Messaging mit Exchange Server 2007
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die Prüfung 70-236 vor.
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
Termine auf Anfrage
MOC 10533 - Deploying,
Configuring, and Administering
Microsoft Lync Server 2010
Kurzbeschreibung
This five-day instructor-led course teaches IT professionals how to
deploy, configure, and administer a Microsoft Lync Server 2010
solution. The course emphasizes Lync Server 2010 Enterprise Voice
features from a deployment and configuration perspective. The labs
in this course build on each other to create a solution that includes
IM and Presence, Conferencing, and Enterprise Voice.
Zielgruppe
This course is intended for IT professionals and telecommunications
professionals who want to learn how to install, configure, manage
and maintain a Microsoft Lync Server 2010 environment. These
professionals should have at least 3 years’ experience working with
unified communications software, including knowledge of and
experience with Microsoft Office Communications Server 2007 R2.
Voraussetzungen
In addition to their professional experience, students who attend this
training should have an understanding of the following
telecommunications concepts: The difference between TDM and
VoIP; Gateways and PBX; Session Initiation Protocol (SIP); Codecs;
Dialing plans. Students should also understand the following general
concepts: Networking fundamentals, including TCP/IP/UDP, DNS;
Active Directory principles and management; Windows Server 2008
fundamentals; Public Key Infrastructure (PKI); Exchange Messaging
concepts; PowerShell basics; SQL Server concepts and operation
Inhalt
Features and Architecture of Microsoft Lync Server 2010
Deploying Microsoft Lync Server 2010
Configuring Users and Rights in Microsoft Lync Server 2010
Client and Device Deployment and Management
External User Access
Configuring Basic Enterprise Voice Functionality
Extending Enterprise Voice Functionality
Microsoft Exchange Server 2010 SP1 Unified Messaging (UM)
Integration
Implementing Response Groups
Conferencing in Microsoft Lync Server 2010
Monitoring and Archiving
High Availability and Disaster Recovery in Microsoft Lync Server
2010
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
Call Admission Control
Deploying and Configuring Enhanced 9-1-1
Voice Resiliency Features of Lync Server 2010
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Nr. 70-664, TS: Microsoft
Lync Server 2010, Configuring, vor.
MOC 10534 - Planning and
Designing a Microsoft Lync
Server 2010 Solution
Kurzbeschreibung
This five-day instructor-led course teaches how to plan and design a
Microsoft Lync Server 2010 solution to IT professionals. The course
emphasizes Voice features in Lync 2010 from a deployment
perspective. In this course, students learn how to plan and design a
Lync Server 2010 system. The labs in this course utilize the Lync
Server 2010 Planning Workbook and Planning Tool.
Zielgruppe
The audience for this course is information technology (IT)
professionals who are experienced on Lync Server 2010
technologies and who have a Technical Specialist certification on the
course, Configuring and Managing Microsoft Lync Server 2010, or
equivalent knowledge. Students taking this course are expected to
have experience in hands-on deployment and day-to-day
management of Unified Communications technologies for enterprise
organizations.
Voraussetzungen
The students should have experience in core Lync Server 2010
technology
Inhalt
Overview of the Lync Server 2010 Design ProcessThis module
Designing a Lync Server 2010 Topology
Designing for Conferencing and External Scenarios
Planning and Designing Load Balancing
Designing a Mediation Server Topology
Designing Voice Infrastructure
Creating a Network Design for Lync Server 2010
Designing Response Group Services
Designing Location Services in Lync Server 2010
Designing Exchange Server Unified Messaging Integration with Lync
Server 2010
Designing Resiliency
Designing Backup and Disaster Recovery
Designing Monitoring and Archiving
Planning a Migration to Lync Server 2010
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie zusammen mit dem Kurs MOC10533 auf
die Prüfung Nr. 70-665, IT PRO: Microsoft Lync Server 2010,
Administrator, vor.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
17.12.2012 - 21.12.2012, Kloten
25.02.2013 - 01.03.2013, Kloten
MOC 10774 - Querying
MS SQL Server 2012
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das nötige Wissen, um
grundlegende Transact-SQL-Abfragen für Microsoft SQL Server
2012 schreiben zu können. Damit bildet dieser Kurs die Grundlage
für alle SQL Server-bezogenen Themen: Datenbankadministration,
Datenbankentwicklung und Business Intelligence.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Voraussetzungen
Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken und
Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und
seiner Funktionalität.
Inhalt
Einführung in Microsoft SQL Server 2012 (Architektur,
Komponenten, Tools, Management Studio)
Einführung in Transact-SQL-Abfragen
Schreiben von SELECT-Abfragen (einfache Statements, Eliminieren
von Duplikaten mit DISTINCT, Spalten- und Tabellen-Aliase,
einfache CASE-Ausdrücke)
Abfragen mehrerer Tabellen (Verwendung von JOINs)
Sortieren und Filtern von Daten
Arbeiten mit Datentypen
Verwendung eingebauter Funktionen
Gruppieren und Aggregieren von Daten
Verwenden von Unterabfragen (skalare Unterabfragen,
Unterabfragen mit mehreren Ergebnissen, IN- und EXISTSOperatoren)
Verwendung von Tabellenausdrücken
Verwendung von Set-Operatoren (z.B. UNION-Set, UNION ALLMulti-Set, CROSS APPLY- und OUTER APPLY, EXCEPT- und
INTERSECT)
Verwendung von Fensterrang-, Offset- und Aggregationsfunktionen
Pivotisierung und Gruppieren von Sets
Abfragen von SQL Server-Metadaten
Ausführen gespeicherter Prozeduren
Programmieren mit T-SQL (Batches, Variablen, Kontrollstrukturen
wie Schleifen und Bedingungen, dynamische SQL-Statements,
Synonyme)
Implementierung der Fehlerbehandlung
Implementierung von Transaktionen
Verbessern der Performance von Abfragen
Hinweise
Der Kurs dient ebenfalls zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum
MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): MS SQL Server
2012, Examen 70-461.
Termine
08.10.2012 - 12.10.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
MOC 10775 - Administering MS
SQL Server 2012 Databases
Kurzbeschreibung
Die Themen gehen von der physikalischen Struktur der Datenbank
über Installation und Konfiguration bis zu Backup und Recovery.
Sicherheitsaspekte sowie das Troubleshooting gängiger Probleme
werden ebefalls angesprochen.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Besuch des Kurses MOC 10774 - Querying Microsoft SQL Server
2012 oder vergleichbare Kenntnisse sowie Grundkenntnisse des
Microsoft Windows-Betriebssystems und seiner Funktionalität, erste
Erfahrungen mit Datenbankdesign.
Inhalt
Einführung in SQL Server 2012 und sein Toolset
Planung einer SQL Server 2012-Installation
Installation und Konfiguration
Arbeiten mit Datenbanken
Wiederherstellungsmodelle für SQL Server 2012
Backup und Wiederherstellung von Datenbanken
Import und Export von Daten
Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern
Zuweisen von Server- und Datenbankrollen
Autorisierung von Benutzern für den Zugriff auf Ressourcen
Auditing von SQL Server-Umgebungen
Automatisierung der SQL Server 2012-Verwaltung
Konfiguration der Sicherheit für den SQL Server Agent
Überwachung von SQL Server 2012 mit Alarmmeldungen und
Benachrichtigungen
Fortlaufende Wartung der Datenbank
Nachverfolgen des Zugriffs
Überwachung von SQL Server 2012
Verwaltung mehrerer Server
Troubleshooting gängiger SQL Server 2012Administrationsprobleme
Hinweise
Der Kurs dient ebenfalls zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum
MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): MS SQL Server
2012, Examen 70-462.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
11.02.2013 - 15.02.2013, Kloten
MOC 10776 - Developing MS
SQL Server 2012 Databases
Kurzbeschreibung
Logisches Tabellendesign, Indizierung und Abfragepläne sowie
Erstellen von Datenbankobjekten einschließlich Ansichten,
gespeicherter Prozeduren, Parametern und Funktionen. Andere
Bereiche der Programmierung wie Transaktionen, gleichzeitige
Zugriffe, Fehlerbehandlung, Trigger und SQL-CLR werden ebenfalls
abgedeckt.
Voraussetzungen
Besuch des Kurses MOC 10774 - Querying Microsoft SQL Server
2012 oder vergleichbare Kenntnisse.
Inhalt
Einführung in SQL Server 2012 (SQL Server-Plattform, Tools,
Konfiguration von SQL Server-Diensten)
Arbeiten mit Datentypen
Design und Implementierung von Tabellen
Datenintegrität (Durchsetzen der Datenintegrität, Domänenintegrität,
Entitäts- und referenzielle Integrität)
Planen der SQL Server 2012-Indizierung (Konzepte, Datentypen und
Indizes)
Implementierung von SQL Server-Tabellenstrukturen
SQL Server 2012-Ausführungspläne
Verbessern der Performance durch nicht-geclusterte Indizes
Design und Implementierung von Ansichten
Design und Implementierung von gespeicherten Prozeduren
Mischen von Daten und Übergeben von Tabellen
Design und Implementierung von benutzerdefinierten Funktionen
Erstellen von parallel ablaufenden Anwendungen (Transaktionen,
Locks)
T-SQL-Code - Fehlerbehandlung
Datenmanipulationen mit Triggern
Implementierung von verwaltetem Code (SQL-CLR-Integration,
Import und Konfiguration von Assemblies)
Speichern und Abfragen von XML-Daten
Arbeiten mit raumbezogenen Daten
Arbeiten mit Volltextindizes und -abfragen
Hinweise
Der Kurs dient ebenfalls zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum
MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert): MS SQL Server 2012,
Examen 70-464.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
17.12.2012 - 21.12.2012, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
MOC 10777 - Implementing a
Data Warehouse with MS SQL
Server 2012
Kurzbeschreibung
Im Kurs erfahren Sie, wie man eine BI-Plattform implementiert. Sie
erlernen, ein Data Warehouse zu erstellen, ETL mit SQL Server
Integration Services zu implementieren sowie Daten mit SQL Server
Data Quality Services und SQL Server Master Data Services zu
validieren und zu bereinigen.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Voraussetzungen
Besuch des Kurses MOC 10774 - Querying Microsoft SQL Server
2012 oder vergleichbare Kenntnisse.
Inhalt
Einführung in das Data Warehousing
Auswahl der Hardwareplattform
Design und Implementierung eines Data Warehouse (logisches und
physikalisches Design)
Design und Implementierung eines Schemas für ein Data
Warehouse
Implementierung eines Steuerungsflusses in einem SSIS-Paket
Debugging / Troubleshooting von SSIS-Paketen
Implementierung eines inkrementellen ETL-Prozesses
Integration von Daten aus der Cloud (Clouddatenquellen, SQL
Server Azure, Azure-Datenmarkt)
Verbessern der Datenqualität
Master Data Services (Konzepte, Implementierung eines Master
Data Services-Modells, Excel Add-In)
Erweitern von SSIS (benutzerdefinierte Komponenten, Scripting)
Bereitstellung und Konfiguration von SSIS-Paketen
Nutzen von Daten in einem Data Warehouse (Daten mit Excel
analysieren, Einführung in PowerPivot und Crescent)
Hinweise
Der Kurs dient ebenfalls zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum
MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): MS SQL Server
2012, Examen 70-463.
Termine
05.11.2012 - 09.11.2012, Kloten
07.01.2013 - 11.01.2013, Kloten
04.03.2013 - 08.03.2013, Kloten
MOC 6317 - Upgrading Your
SQL Server 2000 Database
Administration (DBA) Skills to
SQL Server 2008 DBA Skills
Kurzbeschreibung
Sie lernen die neuen Features von SQL Server 2008 kennen und
aktualisieren Ihre Datenbankadministrations-Kenntnisse auf SQL
Server 2008. Nach dem Seminar sind sie in der Lage, ein Upgrade
von SQL Server 2000 auf SQL Server 2008 durchzuführen, eine
SQL Server 2008-Datenbank zu verwalten, zu optimieren,
abzusichern und wiederherzustellen, die Verfügbarkeit der
Datenbank sicherzustellen sowie die Leistung zu überwachen.
Zielgruppe
Sie sind SQL Server 2000 Entwickler oder Datenbankadministrator
und möchten Ihre Kenntnisse auf SQL Server 2008 erweitern.
Voraussetzungen
Sie müssen über gute Kenntnisse in der Administration und
Entwicklung von SQL Server 2000 Datenbanken verfügen.
Inhalt
Einführung in SQL Server 2008
Installation und Upgrade auf SQL Server 2008
Neuerungen im Storage-Bereich
Administrationstools in SQL Server 2008
Sicherheit in SQL Server 2008
SQL Server 2008 Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit
Verbesserungen bei der Replikation
Richtlinienbasiertes Management
Erweiterte Überwachung
SQL Server 2008 Performance
Preis
2.170,00
Dauer
3 Tage
Termine
28.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
30.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
MOC 6231 / 10141(d) Maintaining a Microsoft SQL
Server 2008 Database
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermitteln wir Ihnen das nötige Know-how und die
notwendigen Fertigkeiten, um eine Microsoft SQL Server 2008
Datenbank optimal zu administrieren. Der Schwerpunkt dieses
Kurses liegt darauf, Ihnen den Einsatz der neuen SQL Server 2008
Features sowie Werkzeuge zur Wartung von Datenbanken näher zu
bringen.
Zielgruppe
Sie sind IT Professional und möchten sich mit den Produktfeatures
und Technologien von SQL Server 2008 zur Wartung von
Datenbanken vertraut machen.
Voraussetzungen
Sie sollten über Grundkenntnisse über das Microsoft Windows
Betriebssystem, über relationalen Datenbanken und über TransactSQL verfügen sowie Erfahrung im Datenbankdesign besitzen. Wir
empfehlen vorab den Besuch der Seminare "Writing Queries Using
Microsoft SQL Server Transact-SQL" (MOC 2778), "Implementing a
Microsoft SQL Server 2008 Database" (MOC 6232) oder
"Implementing & Programming Microsoft SQL Server 2005" (MOC
2779).
Inhalt
Datentransfer
Installation und Konfiguration
Administrative Aufgaben automatisieren
Datenbanken und Dateien verwalten
Replikation konfigurieren und implementieren
Disaster Recovery-Techniken
Gewährleisten der Hochverfügbarkeit
Verwalten der Sicherheit
Überwachen des SQL Servers
Hinweise
Dieses Seminar unterstützt Sie zusammen mit dem Kurs
"Implementing a Microsoft SQL Server 2008 Database" (MOC 6232)
bei der Vorbereitung auf das Examen 070-432 MCTS: Microsoft SQL
Server 2008, Implementation and Maintenance.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
05.11.2012 - 09.11.2012, Kloten
07.01.2013 - 11.01.2013, Kloten
04.03.2013 - 08.03.2013, Kloten
MOC 6232 - Implementing a
Microsoft SQL Server 2008
Database
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine Microsoft SQL Server
2008 Datenbank implementieren. Der Fokus liegt dabei auf den SQL
Server 2008 Produkt-Möglichkeiten und -Werkzeugen, die die
sichere Implementierung der Datenbank möglich machen. Das
Seminar bereitet Sie zusammen mit Seminar MOC6231 auf die
Zertifizierung zum MCTS: SQL Server 2008, Implementation and
Maintenance vor.
Zielgruppe
Sie sind IT Profi und möchten SQL Server Datenbanken sicher
administrieren und warten
Voraussetzungen
Sie sollten über Grundkenntnisse des Microsoft WindowsBetriebssystems, über Kenntnisse über Transact-SQL und
relationale Datenbanken verfügen sowie erste Erfahrungen mit dem
Datenbankdesign besitzen.
Inhalt
Erstellen von Datenbanken und Datenbank Dateien
Erstellen von Tabellen und Datentypen
Erstellen und optimieren der Indexe
Implementieren der Datenintegrität durch Verwendung von
Einschränkungen und Triggern
XML-Schemas
Implementieren von Ansichten
Implementieren von gespeicherten Prozeduren
Implementieren von Funktionen
Implementieren von Managed Code
Verwalten von Transaktionen und Sperren
Verwenden des Service Broker.
Hinweise
Dieser Kurs bereitet Sie zusammen mit dem Kurs MOC6231 auf das
Examen "070-432: TS: Microsoft SQL Server 2008, Implementation
and Maintenance" vor
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
10.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
12.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
14.01.2013 - 18.01.2013, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 50400 - Designing,
Optimizing and Maintaining a
Database Administrative
Solution with Microsoft SQL
Server 2008
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das nötige Wissen, um eine
administrative Lösung für Microsoft SQL Server 2008 entwerfen,
optimieren und warten zu können.
Zielgruppe
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
IT-Professionals, die SQL Server-Datenbanken entwerfen und
warten
Voraussetzungen
Kenntnisse zu Windows Server 2008-Administration und Entwicklung
Inhalt
Design einer administrativen Lösung für SQL Server 2008
Bereitstellung von SQL Server 2008
Design der physikalischen Struktur von SQL Server 2008
Design einer Wartungsstrategie für eine SQL Server 2008Datenbank
Design von Lösungen für die Verwaltung von SQL Server 2008
Automatisierung der Datenbankmanagementstrategie für SQL
Server 2008
Design einer Sicherungsstrategie für SQL Server 2008
Design einer Überwachungsstrategie für SQL Server 2008
Design einer Strategie für die Inhaltsverteilung in SQL Server 2008
Design einer Replikations-strategie in SQL Server 2008
Design einer Hochverfügbarkeits-lösung für SQL Server 2008
Design einer Backup- und Recoverystrategie für SQL Server 2008
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
07.01.2013 - 11.01.2013, Kloten
MOC 2778 / 10055(d) - Writing
Queries Using Microsoft SQL
Server 2008 Transact-SQL
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft Kurs Writing Queries Using Microsoft SQL
Server 2008 Transact-SQL (MOC 2778) wird den Teilnehmern das
Wissen vermittelt, SQL Abfragen mit Transact-SQL für den Microsoft
SQL Server 2008 zu schreiben. Der Kurs ist ein Bestandteil der TS:
Microsoft SQL Server2008, Implementation and Maintenance
Zertifizierung.
Zielgruppe
Datenbankadministratoren, Entwickler, Systemingenieure
Voraussetzungen
Kenntnisse über logisches und physikalisches Datenbankdesign,
Datenspeicherung in Tabellen (Zeilen und Spalten) sowie
Datenintegritätskonzepte. Grundverständnis des Microsoft WindowsBetriebssystems.
Inhalt
Einführung in Datenbanken und Transact-SQL unter SQL Server
2008
Daten abfragen und filtern
Gruppieren und Zusammenfassen von Daten
Verknüpfen von Tabellen
Arbeiten mit Unterabfragen
Daten in Tabellen modifizieren
Abfragen von Metadaten, XML und Volltextindizes
Programmierobjekte für die Datenabfrage verwenden
Erweiterte Abfragetechniken
Preis
2.290,00
Dauer
3 Tage
Termine
26.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
07.01.2013 - 09.01.2013, Kloten
MOC 10747 - Administering
System Center 2012
Configuration Manager
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, einen
System Center 2012 Configuration Manager-Standort und damit
zusammenhängende Systeme zu konfigurieren und zu verwalten.
Zusammen mit MOC10748 bereitet der Kurs auf die Zertifizierung
als Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS): System Center
2012 Configuration Manager vor.
Zielgruppe
SCCM-Administratoren
Voraussetzungen
Kenntnisse auf Systemadministratorniveau in den Bereichen:
Netzwerkgrundlagen, einschliesslich TCP/IP und Domain Name
System (DNS)
Active Directory-Prinzipien und -Management
Windows Server-Management (Windows Server 2008 und Server
2008 R2)
Microsoft Windows Client-Grundlagen
Bereitstellung, Konfiguration und Troubleshooting für Windowsbasierte PCs
Microsoft SQL Server 2008 einschliesslich Reporting Services
Grundlegende Public Key Infrastructure (PKI)-Konzepte
Verständnis von System Center Configuration Manager 2007
Inhalt
Überblick über System Center 2012 Configuration Manager
Ermitteln und Organisieren von Ressourcen
Verwaltung des Configuration Manager Client
Inventarisierung und Softwaremessung
Abfragen und Berichterstellung
Softwarebereitstellung mit Hilfe von Paketen und Programmen
Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen
Verwaltung der Anwendungsbereitstellung
Bereitstellen und Verwalten von Softwareupdates
Implementierung von System Center 2012 Endpoint Protection
Betriebssystembereitstellung
Verwalten von Complianceeinstellungen
Verwaltung von mobilen Geräten
Konfiguration von Wake on LAN, Energieverwaltung und
Remotesteuerung
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
12.11.2012 - 16.11.2012, Kloten
21.01.2013 - 25.01.2013, Kloten
MOC 10748 - Deploying System
Center 2012 Configuration
Manager
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs behandelt Planung und Bereitstellung einer System
Center 2012 Configuration Manager-Hierarchie, einschliesslich
Central Administration Site (CAS), eines oder mehrerer primärer und
sekundärer Standorte sowie assoziierter Systeme. Ein weiteres
Thema ist die Migration von System Center Configuration Manager
2007. Zusammen mit MOC10747 bereitet der Kurs auf die
Zertifizierung als Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS) :
System Center 2012 Configuration Manager vor
Zielgruppe
SCCM-Administratoren
Voraussetzungen
Netzwerkgrundlagen einschliesslich TCP/IP und Domain Name
System (DNS)
Active Directory Domain Services (AD DS)-Prinzipien und Management
Management von Windows Server 2008 und Windows Server 2008
R2
Windows Client-Grundlagen
Bereitstellung, Konfiguration und Troubleshooting für Windowsbasierte PCs
SQL Server 2008 einschließlich Reporting Services
Grundlegende Public Key Infrastructure-Konzepte
Configuration Manager-Features und administrative Aufgaben
Inhalt
Überblick über Microsoft System Center 2012 Configuration
Manager
Planung und Bereitstellung einer Single-Site-Architektur
Planung und Konfiguration der rollenbasierten Administration
Planung und Bereitstellung einer Multi-Site-Hierarchie
Überwachung und Troubleshooting der Datenreplikation
Planung und Bereitstellung von Clients
Wartung und Überwachung von Microsoft System Center 2012
Configuration Manager
Migration von System Center Configuration Manager 2007 auf
System Center 2012 Configuration Manager
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
MOC 10750 - Monitoring and
Operating a Private Cloud with
System Center 2012
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs werden die Komponenten von System Center 2012
vorgestellt, ein Überblick über die Infrastruktur einer privaten Cloud
sowie die technischen und wirtschaftlichen Gründe für ihre
Implementierung gegeben und die Verwendung von System Center
2012 für Überwachung und Betrieb der Cloud erläutert. Die
Bereitstellung, Überwachung und Verwaltung von Diensten und
vorpaketierten Anwendungen in der privaten Cloud, die
Automatisierung von Prozessen im Rechenzentrum und das Service
Level Management sind weitere Themen.
Zielgruppe
Rechenzentrumsadministratoren, die für Überwachung und Schutz
der Infrastruktur einer privaten Cloud zuständig sind
Lösungsarchitekten, die Cloudarchitekturen entwerfen und
bestehende Cloudlösungen erweitern
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008 R2
Kenntnisse über Active Directory Domain Services (AD DS)
Erfahrung mit dem Networking
Praktische Erfahrung mit früheren Versionen der System CenterProdukte
Kenntnisse über die Konfiguration von Microsoft SharePoint
Hyper-V-Kenntnisse
Kenntnisse über Rechenzentrumsmanagementprozesse
SAN-Kenntnisse
Inhalt
Einführung in die private Cloud
Konfiguration und Optimierung von Business Unit-Clouds
Bereitstellen von Clouddiensten
Überwachung der Dienste in einer privaten Cloud
Konfiguration der Überwachung der Anwendungsperformance
(Application Performance Monitoring, APM)
Betrieb und Erweiterung des Servicemanagements in der Cloud
Problemmanagement in der Cloud
Automatische Erstellung von Incidents, deren Behebung und
Change Requests
Automatisierung des Self-Service Provisioning
Schutz und Wiederherstellung einer privaten Cloud
Konfiguration von Compliance in der Cloud
Konfiguration von SLAs, Dashboards und Widgets
Optimierung von Cloudressourcen
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
MOC 10751 - Configuring and
Deploying a Private Cloud with
System Center 2012
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse über Design, Installation
und Konfiguration einer privaten Cloud, einschliesslich Konfiguration
und Bereitstellung der Anwendungsinfrastruktur sowie der
Schlüsselkomponenten von System Center 2012, die nötig sind, um
Services in der privaten Cloudinfrastruktur bereitzustellen.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Rechenzentrumsadministratoren, die für Design, Installation und
Konfiguration einer privaten Cloudinfrastruktur zuständig sind.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008 R2 und Kenntnisse über Active
Directory Domain Services (AD DS) sowie Erfahrung mit dem
Networking sind von Vorteil. Praktische Erfahrung mit früheren
Versionen der System Center-Produkte und Kenntnisse über die
Konfiguration von Microsoft SharePoint sowie Hyper-V- und
Kenntnisse über Rechenzentrumsmanagementprozesse und SAN
sind empfehlenswert.
Inhalt
Planung für die private Cloud
Konfiguration und Bereitstellung der Infrastruktur für die private
Cloud
Erweiterung und Wartung der Cloudinfrastruktur
Konfiguration der Bereitstellung von virtuellen Anwendungen
Konfiguration der Bereitstellung von virtuellen Anwendungen
Erstellen der Bausteine für die private Cloud
Bereitstellung von und Zugriff auf die erste private Cloud einer
Business Unit
Überwachung der privaten Cloud
Erweiterung und Anpassung der Überwachung
Implementierung von Servicemanagement für die private Cloud
Konfiguration eines Servicekatalogs für die private Cloud
Schutz der privaten Cloud
Automatisierung und Standardisierung der privaten Cloud
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
17.12.2012 - 21.12.2012, Kloten
25.02.2013 - 01.03.2013, Kloten
MOC 6451 - Planning, Deploying
and Managing Microsoft System
Center Configuration Manager
2007
Kurzbeschreibung
Nach dem Seminar können Sie den Configuration Manager 2007
planen, implementieren und administrieren. Im Fokus stehen bei
diesem Seminar die Themen Serverinstallation und Wartung sowie
die Anpassung der Funktionen Inventarisierung und SoftwareVerteilung bzw. Patch Management.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Voraussetzungen
Sie sollte über Erfahrung mit dem Active Directory und der Windows
Administration besitzen.Kenntnisse über Patchmanagement und
Softwareverteilung sind von Vorteil.
Inhalt
Configuration Manager als Teil von System Center
Administrationswerkzeuge
Verteilung und Installation der Clients
Hard- und Softwareinventarisierung
Abfragen und Datenlisten
Erstellung eines Standortes zur Softwareverteilung
Operating System Deployment
Verwaltung der Software Verteilung
Softwareupdate und Patch Management
Einsatz von Remote Tools für den Client Support
Arbeiten mit SMS Hierarchien
Standort, Wartung, Backup- und Wiederherstellung
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
11.02.2013 - 15.02.2013, Kloten
MOC 50028 - Installing and
Configuring System Center
Operations Manager 2007 R2
(SCOM)
Kurzbeschreibung
This five-day instructor-led course provides students with the
knowledge and skills to manage a Systems Center Operations
Manager 2007 R2 management group. This course is intended to
develop the necessary skills to install and manage Operations
Manager 2007 R2 management servers and supporting roles.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
This course is intended for Windows Server 2003 or later
administrators who have experience working within a Windows
Active Directory domain environment and have a good
understanding of Windows Server based network services.
Familiarity with a support ticketing system is helpful.
Voraussetzungen
A+ or Network+ certification or equivalent knowledge.
Completed MOC2273, MOC2277, MOC2278 or MOC2279, or have
equivalent knowledge.
Familiarity with Windows Server 2008, SQL Server 2005 and SQL
Reporting Services.
Inhalt
Install and configure a management group.
Configure management group and agent settings.
Identify the components of Management Packs.
Install and configure reporting.
Manage Agentless Exception Monitoring.
Manage Audit Collection Services.
Create Synthetic Transactions.
Create Distributed Applications.
Monitor system in untrusted domains and workgroups.
Configure a management group hierarchy.
Hinweise
Dieses Seminar wird nur in englischer Softwareumgebung und mit
englischen Unterlagen durchgeführt.
Termine
17.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 23.11.2012, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 10174 - Configuring and
Managing Microsoft SharePoint
2010
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, SharePoint 2010 zu
installieren, zu konfigurieren und zu administrieren sowie Seiten und
Benutzer zu verwalten und zu überwachen. Der Kurs kann zur
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung als Microsoft Certified
Technology Specialist (MCTS): SharePoint 2010, Configuration
genutzt werden.
Zielgruppe
Erfahrene Administratoren von Windows Server 2003 oder 2008
Voraussetzungen
Erfahrung in folgenden Bereichen
Administration von Active Directory: Benutzer- und Gruppenkonten,
Gruppenrichtlinien
Administration von Netzwerkinfrastrukturen: DNS, TCP/IPKonnektivität
Verständnis grundlegender Microsoft .NET Framework-Konzepte
bezogen auf SharePoint 2010
Administraton von SQL Server 2005 oder 2008: Logons,
Rollenzuweisung, SQL Management Studio
Verwendung von Windows PowerShell cmdlets
Allgemeine Sicherheits- und Authentifizierungspraktiken
Inhalt
Einführung in SharePoint 2010
Erstellen eines SharePoint 2010-Intranets
Administration und Automatisierung von SharePoint
Content Management
Authentifizierung
Absichern von Inhalt
SharePoint-Anpassungen
Konfiguration und Absicherung von SharePoint-Diensten und Anwendungen
Verwaltung von SharePoint-Diensten und -Anwendungen
Konfiguration von Benutzerprofilen und Social Networking
Konfiguration und Administration der SharePoint-Suche
Installation von und Upgrade auf SharePoint 2010
Business Continuity
Überwachung und Optimierung der SharePoint-Performance
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
15.10.2012 - 19.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
MOC 10231 - Designing a
Microsoft SharePoint 2010
Infrastructure
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, die Bereitstellung von SharePoint 2010
zu entwerfen und zu planen. Der Kurs kann zur Vorbereitung auf die
Zertifizierungsprüfung als MCITP: SharePoint Administrator 2010
genutzt werden.
Zielgruppe
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
SharePoint-Administratoren
Voraussetzungen
Erfahrung mit Administration, Einrichtung, Verwaltung,
Überwachung, Upgrade, Migration und Design von SharePointServern. Erfahrung mit dem Mapping von Geschäftsanforderungen
zu einem logischen und physikalischen Design. Kenntnisse über
Netzwerkdesign einschliesslich Netzwerksicherheit. Besuch des
Kurses MOC 10174 "Configuring and Managing Microsoft
SharePoint 2010" oder vergleichbare Kenntnisse.
Inhalt
Design einer logischen Architektur
Planung einer Serviceanwendungsarchitektur
Planung von Performance und Kapazität
Design einer physikalischen Architektur
Entwurf eines Sicherheitsplans basierend auf dem Least-PrivilegePrinzip
Planung der Authentifizierung
Planung von gemanagten Metadaten
Planung von Social Computing
Design einer unternehmensweiten Suchstrategie
Design einer unternehmensweiten Content Management-Strategie
Planung einer SharePoint 2010-Implementierung für eine
bestehende Business Intelligence-Strategie
Entwicklung eines Plans für Governance
Design eines Betriebs- und Wartungsplans
Disaster Recovery
Planung eines Upgrades auf SharePoint 2010
Termine
10.09.2012 - 14.09.2012, Kloten
05.11.2012 - 09.11.2012, Kloten
11.03.2013 - 15.03.2013, Kloten
MOC 50353 - SharePoint 2010
Overview For IT Professionals
Kurzbeschreibung
Dieser Überblickskurs stellt die neuen Features der Architektur von
SharePoint 2010 vor. Dazu gehören neue Dienstanwendungen,
PowerShell-Features, verbesserte Überwachungsmöglichkeiten und
Suchfunktionen sowie Backup- und Recoverytechniken. Außerdem
lernen die Teilnehmer, wie man ein Upgrade einer SharePoint 2007Umgebung auf SharePoint 2010 durchführt.
Zielgruppe
IT-Professionals
Voraussetzungen
Erfahrung mit SharePoint 2007. Verständnis von Datenbanken und
Webanwendungen
Inhalt
Einführung
Dienstanwendungen SharePoint und PowerShell Überwachung
Neue Features
ULS Viewer
Health Analyzer
Abfragen der Logging-Datenbank
Suche
Federated Search
FAST Search
Disaster Recovery, Backup und Restore
Installation von SharePoint 2010 und Upgrade von SharePoint 2007
Preis
2.290,00
Dauer
3 Tage
Termine
19.09.2012 - 21.09.2012, Kloten
19.11.2012 - 21.11.2012, Kloten
28.01.2013 - 30.01.2013, Kloten
25.03.2013 - 27.03.2013, Kloten
MOC 6438 - Implementing and
Administering Windows
SharePoint Services 3.0 in
Windows Server 2008
Kurzbeschreibung
Sie lernen in diesem Seminare die erfolgreiche Einführung in die
Konfiguration und Administration der Windows SharePoint Services
3.0 in einer Windows Server 2008 Umgebung. Die Implementierung
unter Windows Server 2003 vermitteln wir Ihnen im Seminar MOC
5060A Seminar MOC5060 deckt WSS 3.0 on Windows Server 2003
Plattform ab. MOC6438 deckt WSS 3.0 SP1 on the Windows Server
2008 Plattform ab.
Zielgruppe
Administratoren die für die Planung und das Verwalten der Windows
SharePoint Services 3.0 Plattform verantwortlich sind und in der
Umgebung von Windows Server 2008 arbeiten.
Voraussetzungen
Sie sollten bereits Erfahrung mit der Implementierung, der
Verwaltung und dem Support von Microsoft Windows Server 2003
oder 2008 einschliesslich Internet Information Services (IIS) 6.0 oder
7.0 besitzen und Kenntnisse über Active Directory, TCP/IP und
Domain Name System (DNS) haben.
Inhalt
Einführung in Windows SharePoint Services 3.0: Plattform
Komponenten und Administration
Planung und Installation derWindows SharePoint Services 3.0
Umgebung
Upgrade von Windows SharePoint Services 2.0 auf Version 3.0
Administration und Verwaltung von Windows SharePoint Services
Servern
Konfiguration der Sicherheit
Managen von Webanwendungen
Managen von Seiten
Wartung des Servers
Überwachen der Leistung
Administration von Windows SharePoint Services 3.0-Seiten
Erstellen von SharePoint Seiten
Kontrolle des Zugriffs
Anpassungen
Arbeiten mit Windows SharePoint Services 3.0
Teamseiten und persönliche Ansichten
Listen und Umfragen
Dokumentenbibliotheken
Integration mit Microsoft Office 2007
Preis
1.560,00
Dauer
2 Tage
Termine
27.09.2012 - 28.09.2012, Kloten
29.11.2012 - 30.11.2012, Kloten
31.01.2013 - 01.02.2013, Kloten
27.03.2013 - 28.03.2013, Kloten
MOC 10324 - Implementing and
Managing Microsoft Desktop
Virtualization
Kurzbeschreibung
This five-day, instructor-led course provides you with the knowledge
and skills to implement and manage desktop virtualization solutions.
This course provides an overview of virtualization and the various
Microsoft products that you can use to implement and deploy a
virtualization solution. The course explains how to configure and
manage a MED-V deployment. Then, it describes the procedures for
deploying an App-V solution by implementing App-V servers and
clients and by sequencing applications. The course then covers the
configuration of Remote Desktop Services and RemoteApp
programs. Finally, the course describes the concept of user state
virtualization and procedures for configuring the Virtual Desktop
Infrastructure (VDI).
Zielgruppe
This course is intended for Microsoft Windows Server 2008 system
and desktop administrators who will manage and implement desktop
and application virtualization technologies within their networks. The
students for this course typically are responsible for implementing
their organizations’ desktop and application virtualization, or their
information technology (IT) management has directed them to
research and/or implement desktop and application virtualization in
the existing environment. Students should have a minimum of 1.5
years of experience working with Windows Server 2008 as a server
or desktop administrator. This course does not require prior
experience with virtualization. However, we highly recommend
familiarity with virtualization concepts and management tools.
Voraussetzungen
Basic skills with Windows Command line
Monitoring and Management Tools
Networking
AD DS, including Group Policy deployments
Performance Monitoring
Troubleshooting
Inhalt
Plan desktop virtualization scenarios.
Implement and configure Windows Virtual PC and the Windows XP
mode.
ImplementMicrosoft Enterprise Desktop Virtualization.
Configure and deploy MED-V images.
Manage a MED-V deployment.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
17.12.2012 - 21.12.2012, Kloten
25.02.2013 - 01.03.2013, Kloten
Implement App-V servers.
Plan and deploy Application Virtualization clients.
Administer the App-V infrastructure by using the App-V Management
Console.
Sequence applications for deployment by using the App-V
infrastructure or a standalone installation.
Configure and use Remote Desktop Services and RemoteApp
programs.
Implement user state virtualization.
Configure and use Virtual Desktop Infrastructure.
Compare and review the various desktop virtualization technologies.
Hinweise
MOC 50273 - Planning and
Designing Microsoft
Virtualization Solutions
Kurzbeschreibung
This course provides students with the knowledge and skills to
design a complex data center and desktop architecture using
Microsoft Windows Server 2008 R2 with Hyper-V or Hyper-V Server
2008 R2, Remote Desktop Services (RDS), System Center Suite,
Microsoft Enterprise Desktop Virtualization (MED-V), Application
Virtualization 4.6 (APP-V), as well as supporting applications and
utilities. The information included in this class will provide students
with a solid baseline of technology solutions, architecture
considerations, and management requirements that can be
integrated to build a successful virtualization infrastructure.
Zielgruppe
This course is intended for Infrastructure Architects and
Virtualization Specialists who are responsible for designing,
deploying, and managing one or more data center or desktop
virtualization environments.
Voraussetzungen
Windows Server 2008 R2 knowledge and experience
Fundamental knowledge of Hyper-V
Fundamental knowledge of Remote Desktop Services (RDS)
Fundamental knowledge of Microsoft Enterprise Desktop
Virtualization (MED-V)
Fundamental knowledge of Application Virtualization (APP-V)
Fundamental knowledge of System Center products including
System Center Configuration
Manager, System Center Operations Manager, System Center
Virtual Machine Manager, and System Center Data Protection
Manager
Inhalt
Evaluate benefits of implementing virtualization technologies
Understand how virtualization technology can be used to create
more flexible and dynamic data center and desktop infrastructures
Understand the selection process for local desktop or central VDI
environments
Design virtualization solutions for datacenter and desktop
infrastructures
Plan virtualization services such as Hyper-V, RDS,MED-V, and APPV
Integrate System Center Suite into a virtualization infrastructure to
provide an end-to-end management strategy
Understand and plan virtual machine conversion and deployment
options
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
22.10.2012 - 26.10.2012, Kloten
10.12.2012 - 14.12.2012, Kloten
18.02.2013 - 22.02.2013, Kloten
Plan enterprise storage solutions to support virtualization
infrastructures
Design high-availability virtualization solutions
Plan an enterprise backup and recovery strategy
Hinweise
MOC 10215 - Implementing and
Managing Microsoft Server
Virtualization
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, um mit Hilfe von MicrosoftTechnologien eine Servervirtualisierungsumgebung bereitstellen und
verwalten zu können. Dies beinhaltet Details über Bereitstellung und
Verwaltung von Hyper-V und der Remote Desktop Services auf
Windows Server 2008 R2 sowie die Verwaltung mit System CenterProdukten wie System Center Virtual Machine Manager (VMM)
2008, SCVMM 2008 R2, System Center Operations Manager 2007
R2, System Center Data Protection Manager 2007 R2 und System
Center Configuration Manager 2007 R2.
Voraussetzungen
Sie sollten Kenntnisse über Virtualisierungstechnologien und
Windows Server 2008 Failover Clustering besitzen, sowie Erfahrung
mit dem Support von Windows Server 2008-Umgebungen haben.
Verständnis von Storage-Technologien wie Storage Area Network
(SAN) einschliesslich iSCSI, Fibre Channel und Direct Attached
Storage (DAS) wird ebenfalls vorausgesetzt.
Inhalt
Evaluierung der bestehenden Umgebung und Planung in Bezug auf
Hardwareanforderungen, Speicher, Verfügbarkeit und Sicherheit
Installation und Konfiguration der Hyper-V-Serverrolle
Erstellen und Konfigurieren virtueller Festplatten und virtueller
Maschinen
Integration von System Center Virtual Machine Manager (VMM) mit
Microsoft Hyper-V Server 2008 R2
Bereitstellung virtueller Maschinen mit System Center Virtual
Machine Manager 2008 R2
Verwaltung virtueller Maschinen mit Virtual Machine Manager 2008
Konfiguration und Verwaltung der VMM-Bibliothek
Konfiguration von Benutzerrollen und des VMM-Self-Service-Portals
Implementierung von Hochverfügbarkeit für die Servervirtualisierung
Software-Updates mit Hilfe des · Offline Virtual Machine Servicing
Tool durchführen
Überwachung und Berichterstellung
Backup- und Wiederherstellungsstrategien für virtuelle Maschinen
Desktopvirtualisierung mit Hilfe der Remote Desktop Services
Erweiterung der Remote Desktop Services ausserhalb des
Unternehmens
Hinweise
Der Kurs bereitet auf die Zertifizierungsprüfung zum MCTS:
Windows Server 2008 R2, Server Virtualization vor.
Preis
3.750,00
Dauer
5 Tage
Termine
08.10.2012 - 12.10.2012, Kloten
03.12.2012 - 07.12.2012, Kloten
04.02.2013 - 08.02.2013, Kloten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die act-Academy GmbH wird nachstehend als
„Academy“ bezeichnet. Im Zweifelsfall haben die
Bedingungen der Offerte Vorrang.
Kursdurchführung
Die Academy wird die gebuchte Veranstaltung gemäss
der Beschreibung im Kursprogramm oder Angebot
durchführen. Inhaltliche Abweichungen, Orts- und
Terminverschiebungen sowie ein Wechsel des
Referenten bleiben jedoch vorbehalten. Insbesondere
kann die Academy einen Kurs ohne vorherige
Ankündigung weiterentwickeln oder dem aktuellen Stand
der Technik anpassen. Dadurch können im Einzelfall
Abweichungen von den Kursbeschreibungen entstehen.
Die Academy kann den Termin wegen Nichterreichens
der für den jeweiligen Kurs festgelegten Mindestzahl von
Teilnehmern, wegen Krankheit des Referenten oder aus
technischen Gründen absagen.
Die Academy wird vor Ausübung ihres Rücktrittsrechtes
in Absprache mit den Teilnehmenden, Alternativen für die
Schulungsmassnahme vorschlagen, zum Beispiel die
Durchführung eines Privatkurses mit reduzierter Dauer.
Ist dies nicht möglich, hat der Auftraggeber das Recht,
die Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Weitergehende
Ansprüche bestehen nicht.
Ein Kurstermin mit dem Kennzeichen
„Durchführungsgarantie“ wird für diejenigen Teilnehmer,
die sich mindestens vier Wochen vor dem Kurs
angemeldet haben, durchgeführt.
Erfolgsgarantie
Teilnehmer, welche ihr Kursziel nicht erreichen, können
den besuchten Kurs kostenlos wiederholen.
Annullierungen und Umbuchungen
Eine Absage oder Umbuchung seitens des Kunden ist
kostenfrei, wenn sie bis spätestens 14 Kalendertage vor
Beginn der Veranstaltung bei der Academy eingeht. Bei
später eintreffenden Annullierungen bzw. Umbuchungen
wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Ersatzteilnehmer werden akzeptiert.
Urheberrechte
Das überlassene Begleitmaterial ist personengebunden.
Die Unterlagen oder Teile daraus dürfen weder
vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt, noch an Dritte
weitergegeben werden. Unterlagen dürfen nicht ohne
schriftliche Genehmigung der Academy in irgendeiner
Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung –
vervielfältigt, elektronisch verarbeitet, verbreitet oder zu
internen oder externen Weitergaben benutzt werden. Zu
den Unterlagen zählen in diesem Sinn auch alle den
Teilnehmern zugänglich gemachten elektronischen
Wissensprodukte und Lernsysteme.
Die von der Academy zu Trainingszwecken zur
Verfügung gestellte Software darf weder entnommen,
noch ganz oder teilweise kopiert noch in sonstiger nicht
genehmigter Weise nutzbar gemacht werden.
Von Teilnehmern mitgebrachte Speichermedien
(Disketten, Memory-Sticks, externe Laufwerke usw.)
dürfen grundsätzlich nicht auf den Rechnern der
Academy eingesetzt werden. Die Academy übernimmt
auch keinerlei Haftung für Schäden, die durch Viren auf
kopierten Datenträgern entstehen könnten.
Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind Nettopreise und enthalten
keine Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird mit dem
zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen
Mehrwertsteuersatz gesondert in Rechnung gestellt. Im
Preis nicht enthalten sind Reise-, Aufenthalts-,
Übernachtungs- und Betreuungskosten für die
Teilnehmer. Die Zahlungsbedingungen sind gemäss
Hinweis auf der Rechnung einzuhalten.
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Der Teilnehmer ist verpflichtet, die am Schulungsort
geltenden Sicherheits- und Ordnungsvorschriften
einzuhalten.
Haftung, Nebenabreden, Gerichtsstand
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Alleiniger Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist
der Sitz der Gesellschaft.
Die Academy haftet nicht für persönliche Gegenstände
der Kursteilnehmer.
Wo finden Sie uns
Anfahrt per Bahn
• Bis Flughafen Zürich-Kloten, von
dort mit dem Bus 737 direkt vor die
Tür der Obstgartenstrasse 25,
dann Richtung Obstgartenstrasse zur
Hausnummer 29.
Anfahrt per Auto
• Ausfahrt Kloten-Süd/Fracht, bei der
Ampel rechts und nach ca. 300 m
rechts in die Obstgartenstrasse.
• Ausfahrt Kloten-Nord, beim Kreisel
rechts (Richtung Ortsmitte), bis
zur Kreuzung «Wilder Mann», dort
rechts und nach 150 m links in die
Obstgartenstrasse.
Parkplätze sind am Boden in weisser
Schrift mit «Academy» bezeichnet.
Kontakt
act-Academy GmbH
Obstgartenstrasse 29
8302 Kloten
Tel.: +41 44 515 03 60
E-Mail: [email protected]
Web: www.act-academy.ch