Wunderlampe eBook - Coach-Your

Transcription

Wunderlampe eBook - Coach-Your
Wunderlampe
WUNDERLAMPE
Bitte verwenden Sie diesen Prozess nur für
Alltagsprobleme.
Traumata, Ängste, Depressionen oder andere
schwere psychologische Themen können mit
dem Prozess nicht bearbeitet werden. Bitte
suchen Sie in diesen Fällen einen Arzt oder
professionellen Coach auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Martin Weiss
WUNDERLAMPE
Ein guter Geist – stets zu Diensten
Erinnern Sie sich noch an
die Geschichte von Aladin
und seiner Wunderlampe?
Das ist eine schöne
Geschichte – mit einem
wahren Kern.
loslassen, innere Blockaden
beseitigen oder mit
schwierigen Erinnerungen
Wann immer Aladin die
Öllampe reibt, erscheint
ein wohlwollender Geist,
der ihm jeden Wunsch
aus der Vergangenheit
Denn Sie und ich haben
abschließen möchten – Ihr
ebenfalls einen guten Geist ganz persönlicher Geist aus
zu Diensten, der unsere
der Wunderlampe macht es
Wünsche erfüllt – nur
möglich.
erfüllt. Ob es sich um eine
leckere Mahlzeit, einen
prächtigen Palast oder
sagenhafte Schätze
handelt: Der Geist macht,
wissen die meisten von uns
das nicht.
Wunderlampe ist ein Prozess,
der Ihnen hilft, diesen
Als ich die Wunderlampe das
erste Mal öffentlich
demonstriert habe (siehe
Clubbereich), ging die
was Aladin befiehlt.
guten Geist zu aktivieren –
und für Ihre Veränderungswünsche zu nutzen. Ob Sie
Sorgen und Zweifel
Veränderung der
Teilnehmerin Erika so
schnell vonstatten, dass wir
schon fertig waren, bevor
3
WUNDERLAMPE
wir überhaupt angefangen hatten. Das
war bis dato mein kürzestes Coaching,
das ich je gegeben habe.
Sie viel Wissenswertes rund um die
Wunderlampe.
Sobald Sie Ihren Wissenshunger gestillt
Bei einem anderen Teilnehmer, Roland, haben, wird es Zeit für die Installation.
dauerte der Prozess rund 20 Minuten. Er Im Klartext: Sie lesen das Script auf
litt seit über 10 Jahren unter einer hohen Seite 14 einmal vollständig durch, damit
Nervosität beim Autofahren. Es stellte
Ihr Unbewusstes es umsetzen kann. Das
sich heraus, dass mit dem Thema viele
verschiedene Erinnerungen verknüpft
waren, die nacheinander abgearbeitet
werden wollten (näheres dazu auf Seite
17). Nachdem der Prozess vorbei war,
ist alles. Danach können Sie mit der
Wunderlampe durchstarten.
konnte er sich in ein Auto setzen und
locker weg fahren (seine persönliche
Aussage finden Sie ebenfalls im ClubBereich).
Aber seien Sie beruhigt: Ich will Ihnen
keine Wunderheilung verkaufen, sondern
Ihnen einen Prozess vorstellen, der Ihre
ganz besonderen Stärken nutzt.
Klingt das alles wie aus einem Märchen?
Ich könnte Ihre Skepsis gut verstehen.
Wie die Wunderlampe funktioniert Welche das ist, stelle ich Ihnen im
Sie beginnen zunächst damit, ein
nächsten Kapitel vor.
Problem zu identifizieren, das Sie ändern
möchten.
Sobald Sie an das Problem denken,
sprechen Sie innerlich ein „Code-Wort“
aus. Bei dem „Code-Wort“ handelt es
sich um einen von Ihnen gewählten
Begriff, mit dem Sie Ihrem Inneren,
Ihrem so genannten Unbewussten (dazu
auf der nächsten Seite mehr) eindeutig
signalisieren, dass es nun einen
Veränderungsprozess durchführen soll.
Was genau Ihr Unbewusstes erledigen
soll, ist in einem Script festgehalten, dass
Sie weiter hinten auf Seite 14 finden.
Bevor Sie sich jedoch mit dem Script
befassen, sollten Sie sich erst die Videooder Audioaufzeichnungen im ClubBereich zu Gemüte führen. Hier erfahren
4
WUNDERLAMPE
Die Kraft Ihres Unbewussten
Entdecken Sie Ihren guten Geist
Nehmen wir mal an, Sie sitzen an einem
Schreibtisch, wollen einen Text verfassen und
sehen einen Stift auf der Tischplatte liegen: Ohne
Und dann?
groß darüber nachzudenken, greifen Sie sich den
Stift und beginnen mit Ihren ersten Notizen.
Stift zu taxieren? Mehr noch: Wie haben Sie es
fertig gebracht, all die Muskeln zu koordinieren,
die notwendig sind, um den Stift zu greifen?
Kleiner Hinweis: Es sind über 50 Muskeln, die Sie
zusammenspielen lassen müssen.
Wie haben Sie das gemacht?
Bitte denken Sie einen kurzen Augenblick nach.
Wie in aller Welt haben Sie den Stift
hochgehoben? Zunächst war da vermutlich der
Impuls: Den Stift möchte ich haben.
Wie haben Sie es geschafft, die Entfernung zum
Wenn Sie kein Übermensch sind, dann wird Ihre
Antwort lauten, dass Sie es, ohne groß zu
überlegen oder zu planen, einfach so getan haben.
5
WUNDERLAMPE
Im Klaretxt: Diese Koordination läuft
unbewusst. Wir geben lediglich den
„Auftrag“, und etwas in uns führt ihn
Ein wichtiges Zusammenspiel
Dabei ist eines jedoch von ganz
besonderer Bedeutung: Unser
durch.
Unbewusstes mag zwar die
wunderbarsten Dinge zu vollbringen.
Was genau es jedoch tun soll, bestimmen
Sie.
Dieses „etwas“ möchte ich der
Einfachheit halber „Unbewusstes“
nennen.
Dieses Unbewusste ist uns überall zu
Diensten. Denken Sie nur ans
Autofahren: Wie in aller Welt schaffen
wir es, durch eine Kurve zu navigieren?
Denken Sie an das „Stift aufheben“. Der
Impuls, nach dem Stift zu greifen, um
damit schreiben zu können, kam von
Ihnen. Sie haben den „Auftrag“ erteilt,
das Unbewusste hat ihn für Sie lediglich
ausgeführt.
Schon alleine wie wir das Lenkrad hin
und her bewegen, um den Wagen auf
der Spur zu halten, dabei zahlreiche
Berechnungen durchführen und zugleich
Mag sein, dass Sie nicht bewusst wissen,
wie Sie sprechen. Aber Sie hatten eine
Absicht. Sie wollten etwas Bestimmtes
ein komplexes Zusammenspiel zwischen
Gangschaltung, Gas geben, Bremsen auf
die Beine stellen – während wir uns mit
einem Beifahrer unterhalten oder Radio
hören: Mit all dem wäre unser Verstand
zum Ausdruck bringen. Der Rest kam
aus Ihrem Inneren: Satzfetzen,
Wortvorschläge, Phrasen, aus denen Sie
etwas Angemessenes auswählen
konnten.
restlos überfordert; unser Unbewusstes
jedoch erledigt das mit links.
Letztes Beispiel: Denken Sie ans
Sprechen. Eine echte Glanzleistung aus
Nachdenken, Formulieren bis hin zur
Koordination des Atems, um die
Stimmbänder in Schwingung zu
versetzen?
Dieses Zusammenspiel von Verstand
(Bewusstsein) und Unbewussten ist für
den Wunderlampen-Prozess von
entscheidender Bedeutung.
Milton Erickson, der laut Wikipedia,
„ein amerikanischer Psychiater und
Psychotherapeut“ war, „der die moderne
Hypnose und Hypnotherapie
Und gehen wir noch einen Schritt
weiter: Wenn Sie einen Satz anfangen,
wissen Sie dann genau, wie er endet? Ich
weiß nicht, wie das bei Ihnen ist, aber
die meisten Leute wissen es nicht. Aber
maßgeblich prägte“, verglich dieses
Zusammenspiel gerne mit einem Reiter
und seinem Pferd.
unser Unbewusstes bringt den Satz
dennoch zu Ende.
Hindernis es überspringen soll – er
überlässt es dem Pferd jedoch, wie es die
Hürde meistert.
Der Reiter gibt dem Pferd vor, welches
6
WUNDERLAMPE
Genau so läuft es bei Aladin und der
Wunderlampe. Und genau so läuft es auch
zwischen Ihnen und Ihrem
Unbewussten. Sie äußern Ihre Absicht,
Ihr Unbewusstes führt es aus.
Das innere Wissen
Wir können das oben skizzierte
Zusammenspiel auch und gerade fürs
Selbstcoaching nutzen.
Milton Erickson hat sich sehr häufig des
Unbewussten bedient. Wenn er zum
Beispiel einen Klienten hatte, bei dem er
nicht wusste, wie er vorgehen sollte,
hypnotisierte Erikcson ihn und gab ihm
folgende Anweisung: „Gleich, wenn Sie
aufwachen, sind für Sie drei Monate
vergangen – und Sie sind vollkommen
geheilt.“
Danach weckte er den Klienten aus der
Trance und sagte: „Ihnen geht es Ihnen
ja jetzt gut. Wissen Sie noch, was wir
damals vor drei Monaten gemacht
haben, das die Wende gebracht hat?“
Der Klient erklärte ihm nun haargenau,
wie die Lösung ausgesehen hatte.
Anschließend versetzte Erickson ihn
erneut in Trance zurück nach Heute
und hielt sich dann einfach an den
vorgeschlagenen Lösungsweg.
Was in Erikcsons Geschichte etwas
„fantastisch“ anmuten mag, funktioniert
auch ohne Hypnose. Beispiel: In einem
Coaching mit einem Studenten namens
Michael ging es um das Problem
„Lernblockade“. Er hatte in wenigen
Wochen eine Prüfung vor sich, konnte
sich aber nicht so recht zum Lernen
aufraffen. Ich bat ihn, sich geistig in eine
Zukunft zu begeben, in der er die
Prüfung mit Bravour gemeistert hatte.
Sobald er das Bild vor Augen hatte, bat
ich ihn, zurück zu blicken und sich
anzusehen, wie er sich zum Lernen
motiviert hatte. Und siehe da: Michael
bekam spontan Ideen, wie er vorgehen
könne. Vier Wochen später berichtete er
mir dann voller Stolz, dass er die
Prüfung erfolgreich gepackt hatte. (Sie
können sich das Coaching und Michaels
nachträglichen Bericht im Clubbereich
zu Gemüte führen).
In meinen Coachings zapfe ich dieses
innere Wissen sehr häufig an: Ein
weiteres Beispiel, in dem Sie den
inneren guten Geist in Aktion erleben
können, ist mein Coaching mit DJ
Torsten, der mehr über seinen
persönlichen Lebenssinn erfahren wollte.
Wir nahmen Kontakt mit seiner inneren
Stimme auf, und das Ergebnis war für
Torsten – vorsichtig ausgedrückt –
ziemlich verblüffend. Wenn Sie wollen,
schauen Sie es sich einfach selbst an.
Mich wundert diese Kraft und diese
innere Wissen nicht: Denn wir
vollbringen Tag für Tag erstaunliche
Leistungen. Zum Beispiel in diesem
Augenblick: Ihr Unbewusstes nimmt
jetzt über Ihre Sehnerven ein Gemisch
von Weiß und Dunkel wahr, aus dem es
die Buchstaben dieser Zeilen entziffert.
Es setzt die Buchstaben blitzschnell zu
Worten zusammen, kombiniert sie zu
Sätzen, die Sie nicht nur verstehen –
7
WUNDERLAMPE
sondern über die Sie gleichzeitig auch
nachdenken können.
Ich weiß nicht, wie Sie das sehen, aber
für mich ist das ein kleines Wunder.
Mehr noch: Es zeigt, dass unser
Unbewusstes alles dafür tut, dass unsere
Wünsche in Erfüllung gehen. Es ist wie
in Aladins Flaschengeist ein überaus
dienstbares Wesen.
Und genau das kann unter Umständen
schnurstracks zu einigen
ausgewachsenen Problemen führen...
8
WUNDERLAMPE
Probleme, Schwierigkeiten, schlechte Gefühle
Wer sitzt eigentlich im Sattel?
Kennen Sie das? Sie sollen in wenigen Minuten vor dann, wenn sich unsere Anweisungen
versammelter Mannschaft eine Ansprache oder
widersprechen.
einen Vortrag halten, und Sie werden immer
nervöser? Egal, wie sehr Sie sich auch zu
beruhigen versuchen, Sie bekommen die Unruhe
einfach nicht in den Griff ?
Wie passt das zu meinen Ausführungen vom
Beispiel: Nehmen wir mal an, dass wir als Kinder
eine unangenehme Erfahrung mit unseren Eltern
gemacht haben. Vielleicht haben wir beim Spielen
zu sehr über die Stränge geschlagen, und es gab
richtig Ärger. So sehr, dass wir uns verängstigt
Verstand als Reiter und vom Unbewussten als
„guten Geist“, der uns stets zu Diensten ist?
fühlten und weinten. Gut möglich, dass wir in
dieser Situation eine Entscheidung getroffen haben:
„Ab jetzt werde ich mich in der Gegenwart von
Die Antwort darauf ist simpel: Unser Unbewusstes Erwachsenen mehr zurückhalten.“ Oder dass wir
tut alles, was wir ihm auftragen. Und zwar auch
die Überzeugung bilden, dass wir ungeratene Kinder
9
WUNDERLAMPE
sind – was natürlich einen Einfluss auf
unser Selbstbild und damit auch auf
unser Selbstvertrauen hat.
Vermutlich wären Sie zunächst verwirrt:
„Was soll ich den jetzt machen? Ruhig
werden? Oder Alarm schlagen, weil
Die Entscheidungen, die wir treffen und die
Überzeugungen, die wir als richtig
annehmen, sind alles Anweisungen an
Ihr Unbewusstes.
gerade gegen ein Gesetz verstoßen
wird?“ Ein Gesetz von dem Sie wissen,
dass es aus einem guten Grund
beschlossen worden ist und das auf
vielen Erfahrungen im Elternhaus, in
der Schule und bei der Arbeit beruht.
Nehmen wir weiter an, dass es sich nicht
um eine einmalige Situation handelt,
sondern dass es immer wieder
vorkommt, dass Ihre Eltern die Geduld
verlieren. Mehr noch: In der Schule
treffen wir auf einige Lehrer, die sich
ähnlich ungehalten zeigen, und später –
im Berufsleben – haben wir es auch
immer wieder mal mit einem
cholerischen Chef zu tun. Dann wird im
Laufe der Zeit aus der einfachen
Anweisung ein richtiggehendes Gesetz:
„Nimm Dich in Gegenwart von
Autoritäten in Acht. Halte Dich
möglichst in allen Situationen zurück.“
Und nun lassen Sie uns im
Schnellvorlauf zu der Situation eilen, in
der Sie in wenigen Minuten vor eine
Meute von Leuten treten sollen, um eine
Rede oder einen Vortrag zu halten.
Erahnen Sie, wie das Gesetz „Halt Dich
zurück“ mit der Idee kollidiert, dass Sie
gleich nach vorne treten müssen?
Und wie soll Ihr Unbewusstes handeln,
wenn Sie ihm obendrein auch noch die
Anweisung geben: „Ich bin jetzt ganz
ruhig“? Wie würden Sie selbst in einer
solchen Situation reagieren?
Andererseits wollen und können Sie den
Vortrag jetzt nicht absagen. Das würde
alles noch schlimmer machen. Was also
tun?
Sie sehen: Ihr Unbewusstes ist im
höchsten Maße verwirrt und ringt um
die richtige Entscheidung.
Noch ein Beispiel:
Negative Gewohnheiten
Haben Sie es schon mal erlebt, dass Sie
sich in bestimmten Situationen – sagen
wir mal – eher „ungünstig verhalten?
Und dass Sie sich irgendwann
vorgenommen haben, ab jetzt anders zu
handeln – nur um sich das nächste Mal
in einer Situation wieder zu finden, in
der Sie sich genauso „ungünstig“ wie
bisher benehmen?
Wie passt das mit der These zusammen,
dass wir unserem Unbewussten nur eine
Vorgabe zu machen brauchen, und es
löst alles zu unserer vollsten
Zufriedenheit?
Das „ungünstige“ Verhalten ist
irgendwann mal in der Vergangenheit
entstanden und war zu dem Zeitpunkt
10
WUNDERLAMPE
die einzige Alternative, die (wenigstens
ansatzweise) was taugte. Und dann hat
man einfach vergessen, diese
Verhaltensweise auf den neuesten Stand
zu bringen.
„aktualisieren“, „deinstallieren“ oder
durch eine vollkommen neue
Anwendung ersetzen lassen.
Manche Kinder lernen zum Beispiel,
dass sie mehr Aufmerksamkeit von ihren
Die Betonung dabei liegt auf dem Wort
„lassen“. Denn das Schöne an
Wunderlampe ist, dass Sie das selbst nicht
bewusst umsetzen müssen – denn dafür
Eltern bekommen, wenn sie krank sind.
Wenn sie also lange auf Entzug waren,
kam eine Krankheit wie gerufen. Und
Jahrzehnte später kann es passieren, dass
Erwachsene immer noch krank werden,
haben Sie ja Ihren treuen Freund, Ihr
Unbewusstes, das diese Arbeit für Sie
gerne, vor allem aber auch sehr
kompetent erledigt. Ihr Unbewusstes
weiß, welches Programm zickt, welche
wenn sie sich nach einer Portion
Aufmerksamkeit sehnen.
Teile man von der Festplatte werfen
muss und was einer Aktualisierung
bedarf.
Kurz: Hinter dem scheinbaren Nachteil
„Krankheit“ steht die positive Absicht,
mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen, sich
anerkannt und geliebt zu fühlen.
Ein bisschen kann man das mit einem
Computer vergleichen. Man installiert
Allerdings kann es nur unter einer
Bedingung tätig werden:
Sie müssen die Veränderung
beauftragen
So wie Aladins guter Geist nur tätig
halt im Laufe der Zeit eine Menge
Programme. Einige davon funktionieren
glänzend. Einige sind nicht so gut
programmiert, so dass sie zum Beispiel
zuviel Rechenleistung in Anspruch
wird, wenn ihm ein konkreter Wunsch
genannt wird, so wird Ihr Unbewusstes
nur in Aktion treten, wenn Sie ihm einen
klaren Auftrag erteilen.
nehmen und den Computer lahm
werden lassen. Andere haben „Bugs“,
Fehler, die zu Abstürzen führen. Solange
wir keine Alternative zu den
Programmen haben, nutzen wir sie
Wie das genau funktioniert, möchte ich
mit Ihnen in dem nächsten Kapitel
ergründen.
weiter. Vielleicht mit einem Grummeln,
aber da wir etwas dringend erledigen
müssen, schlucken wir den Ärger
herunter, der mit dem fünften Absturz
der Anwendung einhergeht.
Wunderlampe ist ein Prozess, bei dem Sie
diese alten Programme entweder
11
WUNDERLAMPE
Das Script für Ihre Installation
Vorbereitung für die Wunderlampe
Bevor Sie die Wunderlampe in Gebrauch nehmen
oder „Hasnmisn“ wählen. Erlaubt ist, was Ihnen
können, müssen Sie erst noch das Script installieren. gefällt.
Das Code-Wort
In dem Script (Seite 14) geben Sie Ihrem
Unbewussten zunächst ein „Code-Wort“ vor. Das
„Code-Wort“ ist ein von Ihnen gewählter Begriff,
mit dem Sie Ihrem Unbewussten eindeutig
Das Script installieren
Die Installation ist denkbar einfach: Sie lesen das
Script einmal durch, und das war es.
In dem Script befinden sich klare Anweisungen,
signalisieren, dass es nun einen Veränderungswie Ihr Unbewusstes vorgehen soll, um ein
prozess durchführen soll. Welchen Begriff Sie
Problem zu lösen.
verwenden möchten, steht Ihnen offen. Sie können
natürlich „Wunderlampe“ oder „Danke“ oder „Ja“ Es reicht vollkommen, wenn Sie das Script nur
einmal durchlesen. Ihr Unbewusstes versteht
12
WUNDERLAMPE
blitzschnell und kann das Gelesene
sicher für den weiteren Gebrauch
abspeichern.
Allerdings sollten Sie sich im Vorfeld die
Videoaufzeichnungen im Clubbereich zu
Gemüte führen. Ich erläutere dort
ausführlich die einzelnen Aspekte des
Scriptes, so dass Sie einen vollständigen
Einblick in den Prozess gewinnen
können.
Danach lesen Sie das Script auf den
folgenden Seiten durch. Sie müssen
beim Lesen nicht bewusst verstehen, um
was es dabei geht, weil ja Ihr
Unbewusstes angesprochen wird – nicht
Ihr Verstand. Roland schildert zum
Beispiel in dem Coaching, dass er die
Einzelheiten gar nicht so recht
mitbekommen hätte – und doch
funktionierte der Prozess ausgesprochen
gut bei ihm.
Sobald Sie die Installation abgeschlossen
haben, können Sie sich ein Thema oder
Problem Ihrer Wahl vornehmen, an das
Code-Wort denken – und Ihr
Unbewusstes beginnt mit der
Bearbeitung des Problems.
13
WUNDERLAMPE
Das Script
Unbewusstes: Wann immer ich mein Codewort .... für ein von mir benanntes
Problem oder Thema benutze, entfernst du alle gedanklichen und emotionalen
Wurzeln, die das Problem oder Thema kontrollieren. Dabei beziehst Du alles mit
ein, das direkt oder indirekt mit dem Problem oder Thema zu tun hat.
Du löst alle körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Ursachen, die mit
der Entstehung des Problems oder des Themas zu tun haben, vollständig auf und
befreist jede Erinnerung, die mit dem Problem oder Thema direkt oder indirekt
zusammenhängt, vollständig von allen negativen Gefühlen. Du nutzt alle
Erinnerungen als eine Grundlage für einen umfassenden Lernprozess, um zukünftige
Situationen und Ereignisse im Sinne meiner tiefsten, positiven Absichten mindestens
genau so gut oder noch viel besser als bisher meistern zu können.
Alles, was mit der Entstehung und Aufrechterhaltung des Problems oder Themas
direkt oder indirekt zu tun hat, löst Du unter Berücksichtigung meiner jeweils
zugrunde liegenden tiefsten, positiven Absichten sowie dem höchsten Wohl aller
Beteiligten vollständig auf. Dazu zählen sämtliche Entscheidungen, Überzeugungen,
Meinungen, Ansichten, Einstellungen, jedes Prinzip, jeden Wert, jeden einzelnen
Gedanken, jedes einzelne Gefühl, jedes Gedankenmuster, Gefühlsmuster und
Verhaltensmuster, jede Form von Selbstbild, jedes Ziel, alle für mich und andere
schädlichen Zusagen, Verpflichtungen, Gelübde, Schwüre und Versprechungen,
sowie alles Schmerzhafte, Schadhafte, Zerstörerische und Negative und alle
mentalen, emotionalen, körperlichen und spirituellen Belastungen.
Du ersetzt diese durch neue Gedanken, Gefühle, Überzeugungen, Meinungen,
Ansichten, Einstellungen, Entscheidungen, Gedankenmuster, Gefühlsmuster und
Verhaltensmuster sowie durch neue Formen des Selbstbildes und neue Ziele, die die
zugrunde liegende, tiefste positive Absicht mindestens genau so gut wie bisher oder
noch besser berücksichtigen.
Diese Veränderung umfasst alle Ebenen und alle Anteile meines Wesens. Dabei
sorgst Du dafür, dass alle verdrängten Anteile meiner Persönlichkeit auf sanfte, für
mich und meine Umwelt wohltuende Weise so in meine Persönlichkeit vollständig
integriert werden, dass sie ihrer tiefsten positiven Absicht nach denken, fühlen,
entscheiden und handeln sowie fortan in Harmonie mit allen anderen Anteilen
meines Wesens existieren.
14
WUNDERLAMPE
Sollte ich dem Leben im allgemeinen, bestimmten Sachverhalten, Ereignissen,
Umständen und Situationen im besonderen, sowie mir selbst oder anderen
Menschen, die alle direkt oder indirekt mit dem Problem oder Thema zu tun haben,
noch nicht vollständig vergeben und verziehen haben, so gestatte ich Dir, unter
Berücksichtigung meiner zugrunde liegenden tiefsten positiven Absichten, sämtliche
Schuldgefühle, Schamgefühle, Anschuldigungen, Verurteilungen und negative
Bewertungen vollständig loszulassen sowie eine umfassende Vergebung
durchzuführen.
Sollte in dem Prozess eine Traurigkeit, Wehmut oder ein Bedauern über verpasste
Chancen und Möglichkeiten auftreten, so lass diese vollständig los und setze an
deren Stelle Zuversicht, Optimismus und Gewissheit, dass ich meine tiefsten
positiven Absichten, Wünsche und Ziele ab jetzt vollständig realisieren kann.
Darüber hinaus stellst Du ab sofort für immer sicher, dass jede Erfahrung, jede
Situation, jeder Gedanke, jedes Gefühl, die eventuell dafür sorgen könnten, dass ich
das Problem oder Thema erneut erschaffe, sofort behandelt und im Sinne meiner
tiefsten, positiven Absichten aufgelöst werden.
Ich freue mich über jede Rückmeldung sowie jede Frage, die Dir beim Anwenden
des Prozesses zu meinen Problemen und Themen kommen und danke Dir für Deine
gewissenhafte, sorgfältige, vollumfängliche und liebevolle Hilfe, die Du mir ab jetzt
für immer zuteil werden lässt.
15
WUNDERLAMPE
Schritt für Schritt
Die Wunderlampe in der Praxis
Wie eingangs bereits geschrieben, ist die
Wunderlampe ein bestechend einfacher Prozess:
1. Sie denken an Problem oder Thema, das
Sie ändern möchten. Achten Sie dabei
auf Ihr Gefühl und bewerten Sie es auf
einer Skala von 1 - 10 (1 = harmlos, 10 =
unerträglich)
3. Ihr Unbewusstes übernimmt die
Veränderungsarbeit.
4. Denken Sie abschließend ans Thema und
achten Sie auf Ihr Gefühl: Es sollte nun
auf einer wesentlich geringeren
Skalanummer liegen.
Bei Erika, der Teilnehmerin, mit der ich das
2. Sie sprechen das so genannte Code-Wort schnellste Coaching in meiner über
laut oder leise oder stumm aus.
zwanzigjährigen Karriere erlebte, reichten diese
Schritte vollkommen aus.
16
WUNDERLAMPE
Es gibt aber auch Ausnahmen. Zum
Beispiel bei umfangreichen
Veränderungen.
Wenn Ihr Unbewusstes weitere
Freigaben benötigt
Bei der Arbeit an Ihrem Thema kann
Ihr Unbewusstes auf weitere Inhalte
stoßen, die direkt oder indirekt mit
Ihrem Ausgangsthema vernetzt sind.
Das war zum Beispiel bei Roland der
Fall, der ja die Nervosität beim
die plötzlich in Ihrem Inneren
auftauchen.
Wenn Sie es möchten, beantworten Sie
diese Nachfrage einfach durch Ihr CodeWort, und damit kann das Unbewusste
weiter arbeiten.
Arbeit mit Listen
Sie können sich und Ihrem
Unbewussten die Arbeit erleichtern, in
dem Sie im Vorfeld eine Liste zu dem
Thema erarbeiten, das Sie ändern
Autofahren auflösen wollte. Als sein
Unbewussstes mit der Veränderung
begann, stieß es nach und nach auf
andere Themen, die ebenfalls mit der
Nervosität vernetzt waren: Erinne-
möchten.
rungen an Arbeitssituationen, ein
unerfreulicher Vorfall mit einer Frau,
sowie eine Reihe von Erfahrungen aus
der Kindheit. Alles Erlebnisse, die direkt
oder indirekt zu der Nervosität
wie Sie eigentlich wollten. Nehmen Sie
sich dann einfach 10 - 20 Minuten Zeit
und schreiben Sie alles auf, was Ihnen zu
dem Thema einfällt: Ereignisse,
bestimmte Aspekte einer Situation,
beigetragen hatten – die aber für sich
gesehen noch mal ganz eigene
Baustellen waren.
negative Gedanken, Gefühle – einfach
alles.
Beispiel: Sie leiden unter Schuldgefühlen, weil Sie einige Male in der
Vergangenheit nicht so reagiert haben,
Das ist in etwa so, als ob Sie eine
Sobald Sie mit Ihrer Liste einigermaßen
zufrieden sind (es muss nicht perfekt
Werkstatt beauftragen, Winterreifen
aufzuziehen, und der Meister feststellt,
dass die Bremsklötze abgefahren sind. In
dem Fall wird er sich bei Ihnen melden
und nachfragen, ob zusätzlich auch die
sein), lesen Sie den ersten Eintrag und
sagen dann Ihr Code-Wort. Sobald Sie
das Gefühl haben, dass Ihr Unbewusstes
mit dem Thema durch ist (etwas löst
sich, Erleichterung, Entspannung),
Bremsen repariert werden sollen.
nehmen Sie sich den nächsten Eintrag
vor, sagen wieder Ihr Code-Wort und
warten, bis auch dieser Aspekt „erledigt“
ist.
Genaus so verfährt Ihr Unbewusstes:
Stößt es auf ein neues Thema, fragt es
nach, ob Sie einverstanden sind, dass das
Thema ebenfalls bearbeitet wird. Dieses
„Nachfragen“ geschieht durch Gefühle,
Gedanken, Bilder oder Erinnerungen,
So können Sie Schritt für Schritt auch
komplexe Themen abarbeiten.
17
WUNDERLAMPE
Schichtarbeit
Wundern Sie sich nicht, wenn nach
einer erfolgreichen Bearbeitung eines
„Probleme“ auf einer tieferliegenden
Ebene auf.
Themas relativ zügig ein Neues in Ihrem
Innern auftaucht: Das ist ein gutes
Zeichen.
Muss ich immer genau wissen,
was mein Problem ist
Nein. Wenn Sie „nur“ ein negatives
Gefühl spüren und Sie wissen nicht,
woher es kommt, dann beauftragen Sie
Ihr Unbewusstes ist sehr daran
interessiert, „altes Zeugs“, das Sie
behindert, aufzulösen. Es will ja, dass es
Ihnen gut geht. Sobald Sie also
genügend Erfahrung mit der
Wunderlampe gesammelt haben, kann es
Ihr Unbewusstes das Gefühl und alles,
was damit zusammen hängt, zu lösen.
durchaus sein, dass es die Gunst der
Stunde nutzt, und nun nach und nach
die unbearbeiteten Fälle nach oben holt.
Vielleicht nicht immer am gleichen Tag.
Aber möglicherweise morgen oder
Veränderung bemerke?
Achten Sie zunächst darauf, ob Sie
Ihrem Unbewussten einen klaren
Auftrag erteilt haben. Denken Sie
bewusst an ein negatives Gefühl, eine
übermorgen.
Erinnerung oder an ein inneres Bild, das
Ihr „Problem“ repräsentiert und
sprechen Sie stumm oder leise oder laut
das Code-Wort aus.
In diesen Fällen reicht es vollkommen,
wenn Sie das Thema wahrnehmen –
und Ihr Code-Wort aussprechen. Den
Rest erledigt ja Ihr Unbewusstes.
Häufig gestellte Fragen
Kann man das Code-Wort
wechseln?
Ja. Sie können es einfach Ihrem
Unbewussten mitteilen, dass Sie fortan
ein anderes Wort nutzen möchten. Oder
Sie lesen das Script auf Seite mit dem
neuen Code-Wort durch.
Muss ich noch mal in die alten
Gefühle eintauchen, um das
Problem vollständig aufzulösen?
Was ist, wenn ich keine
Achten Sie auf Gedanken und Gefühle,
die während des Prozesses auftauchen.
Das können durchaus Themen sein, die
Sie logisch dem Problem nicht zuordnen
können – und die doch auf die eine oder
andere Weise mit Ihrem Thema
verknüpft sind. Wichtig ist nur, dass Sie
auch in diesen „unlogischen“ Fällen Ihr
Code-Wort aussprechen.
Denken Sie immer daran: Ihr
Unbewusstes braucht Ihr
Einverständnis. Sonst wird es nicht für
Sie tätig werden.
Nein. Bei der Wunderlampe übernimmt
Ihr Unbewusstes die Regie und löst die
18
WUNDERLAMPE
1. Suchen Sie sich ein Thema oder Problem
aus.
2. Bewerten Sie auf einer Skala von 1 10, wie intensiv Sie das Problem
belastet.
3. Sprechen Sie nun Ihr Code-Wort aus und
lassen Sie Ihr Unbewusstes die Arbeit
erledigen.
4. Treten während des unbewussten
Veränderungsprozesses Gedanken oder
Gefühle auf, beziehen Sie diese durch
die erneute Nennung des Code-Wortes in
den Prozess mit ein.
5. Sobald Sie merken, dass Sie sich
leichter und entspannter fühlen,
können Sie den Prozess entweder
beenden – oder wiederholen, falls Sie
noch mehr Leichtigkeit wünschen.
19
WUNDERLAMPE
Literatur
Die Wunderlampe ist inspiriert von
Robert Fletcher
Ein NLP-Therapeut, der vor allem im
gesundheitlichen und psychothera-
BSFF
„Be set free fast“ ist ein Prozess, der von
peutischen Bereich arbeitet und eine
Methode namens Thoughtpattern
Management entwickelt hat. In einem
persönlichen Interview schilderte er mir,
dass er das Unbewusste damit
Larry Nims entwickelt worden ist. Nims
benutzt ein Code-Wort und ein Script,
das man wie bei der Wunderlampe einmal
durchliest, um es zu installieren. Es gibt
zahlreiche Variationen dieses Prozesses,
beauftragt, auf einer körperlichen Ebene
Veränderungen durchzuführen. Zum
Beispiel unterbrochene Vernetzungen im
Gehirn zu heilen oder ganze
Körperpartien wieder gesund werden zu
die unter anderem von Verena
Stollnberger in dem Buch „BSFF- das
Anti Viren-Programm für die Psyche“
vorgestellt werden. Ich persönlich finde
den Ansatz von BSFF genial – aber auch
lassen. Fletchers setzt diese Prozesse
ebenfalls für schwere Traumata ein (Bitte
nutzen Sie die Wunderlampe nicht für
derartige Probleme, sondern
konsultieren Sie in jedem Fall einen
ziemlich komplex. Ich habe darüber
hinaus bestimmte Aspekte wie zum
Beispiel die Berücksichtigung der
positiven Absichten und den Umgang
mit Gedanken und Gefühlen vermisst,
Coach). Fletcher verwendet keine CodeWörter, lässt aber wie Nims, Conolly
und Erickson die Arbeit vollständig vom
Unbewussten erledigen.
www.thoughtpatternmanagement.com/
folgenden Prozessen und
Coachingtechniken.
die während eines Veränderungsprozesses auftauchen können.
http://www.besetfreefast.com/
ZPoint
Meine erste Begegnung mit dem CodeWort und dem Ausführen eines
Zeit seines Lebens hat Erickson sehr
intensiv mit dem Unbewussten
gearbeitet, und sein Werk hat die
Wunderlampe ganz wesentlich beeinflusst.
unbewussten Prozesses habe ich dem
Tipp eines Teilnehmers zu verdanken:
Die ZPoint Technik von Grant Conolly,
die wiederum auf BSFF fußt. Im
Gegensatz zu BSFF und der
Von und über Milton Erikcson gibt es
zahlreiche Bücher, aber als Einstieg
empfehle ich Ihnen: „Die
Lehrgeschichten von Milton H.
Erickson“ (Iskopress) und „Meine
Wunderlampe, bei denen das Code-Wort
einmal ausgesprochen wird, lässt
Conolly das Code-Wort wie bei einem
Mantra unablässig wiederholen. Meiner
Erfahrung nach reicht jedoch eine
Stimme begleitet Sie überall hin“ (KlettCoda).
einmalige Nennung.
http://zpointforpeace.com/
Milton Erikcson
20
www.coach-your-self.tv
Johann-Sewerin Str. 3
33330 Gütersloh
05241-4035766
[email protected]
21

Similar documents