3 - Universität Bonn

Transcription

3 - Universität Bonn
40
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Einrichtungen der
Universität Bonn
3
41
Universität Bonn
3.1 Sprachkurse
Sprache ist der Schlüssel zur Kultur eines Landes.
Und auch wenn die Verständigung in den Instituten
und Seminaren der Universität in vielen Fällen auf
Englisch möglich ist, ist es für Alltag und Freizeit
hilfreich, zumindest Grundkenntnisse der deutschen
Sprache zu erwerben.
Deutschkurse des Dezernats für
Internationale Angelegenheiten
Das Dezernat für Internationale Angelegenheiten
der Universität Bonn bietet jedes Semester Deutschkurse für ausländische Doktoranden, Wissenschaftler und mitreisende Familienangehörige an. Das
Angebot umfasst in der Regel Deutschkurse auf den
Niveaustufen A1-A2 (Basiskenntnisse) und B1-B2
(Fortgeschrittene) und ist gebührenpflichtig.
Der Aufbau der Kurse und die angebotenen Unterrichtszeiten sollen den Interessenten eine regelmäßige Teilnahme neben ihren Forschungsaktivitäten
ermöglichen
Die Anmeldung findet jeweils zu Anfang des Semesters statt. Eine ausführliche Beschreibung der
Kurse, aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Internet.
Das Sprachlernzentrum der
Universität Bonn (SLZ)
Das Sprachlernzentrum bietet allen Universitätsangehörigen ein großes Spektrum an Sprachlernangeboten: Die Mediothek des SLZ umfasst heute rund
1800 größtenteils multimediale Lernprogramme für
mehr als 72 Sprachen. Sie stehen Lehrenden und
Studierenden für Kursunterricht und Selbststudium
zu Verfügung.
Sprachen lernen im Tandem
Das SLZ bietet Ihnen im Internet eine Tandemvermittlung an.
Beim Sprachenlernen im Tandem arbeiten zwei
Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen
zusammen, um systematisch mit- und voneinander
zu lernen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, dann können Sie – als
Ergänzung zu Sprachkursen oder ganz unabhängig
davon – mit einer Person zusammenarbeiten, deren
Muttersprache Deutsch ist und die wiederum von
Ihnen Ihre Muttersprache lernen will.
Sprachlernzentrum
der Universität Bonn
Am Hof 1, 53115 Bonn
Informationen zur Mediothek:
Tel.: 02 28 / 73-72 48
Geschäftszimmer: Heike Mittler
Tel.: 02 28 / 73-72 48
Fax: 02 28 / 73-56 78
Email: [email protected]
www.slz.uni-bonn.de
Tandemvermittlung
www.slz.uni-bonn.de/sprachkurse/
sprachtandem
Deutschkurse des Dezernats für
Internationale Angelegenheiten:
www.welcome-centre.uni-bonn.de
> Nach der Anreise > Sprachkurse
42
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
3.2 Bibliotheken
Universitäts- und Landesbibliothek
(ULB)
Adenauerallee 39–41, 53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-75 25
E-Mail: [email protected]
www.ulb.uni-bonn.de
Ansprechpartnerin für ausländische
Wissenschaftler
Gudrun Roweck
Tel.: 02 28 / 73-74 03
E-Mail: [email protected]
Die Universität Bonn verfügt über ein zweischichtiges Bibliothekssystem, wie es für alte, historisch
gewachsene Universitäten typisch ist. Das bedeutet,
dass es keine zentrale Literaturversorgung durch
einen Hochschulbibliothek gibt, wie sie vor allem
für die in den 60er Jahren neu gegründeten Universitäten üblich ist, sondern dass sich die literarischen
Bestände räumlich über die Stadt und organisatorisch über Universitätsbibliothek und Institutsbibliotheken verteilen. Die Nutzungsbedingungen sind
dabei unterschiedlich geregelt.
Universitäts- und Landesbibliothek
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ist die
zentrale Ausleih- und Archivbibliothek der Universität Bonn mit zwei Zweigstellen:
■ Die Hauptbibliothek befindet sich in der Adenauerallee 39-41. Sie verfügt über Bestände zur
allgemeinen Information und Literatur zu den
Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften, Theologie sowie Psychologie
■ Die Abteilungsbibliothek für Medizin, Naturwissenschaften und Landbau (MNL) in der Nußallee
15a bietet Literatur zu Medizin, Naturwissenschaften, Informatik und Agrarwissenschaften.
Die ULB steht Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern der Universität Bonn sowie Einwohnern
der Stadt und der Region Bonn und Angehörigen
nordrhein-westfälischer Hochschulen zur Verfügung.
Gastwissenschaftler können die Universitätsbibliothek weitgehend zu den gleichen Bedingungen wie
andere Mitglieder und Angehörige der Universität
Bonn nutzen. Für die Ausleihe von Büchern ist ein
Bibliotheksausweis mit Benutzernummer erforderlich, der in der Leihstelle der Hauptbibliothek oder
der Abteilungsbibliothek MNL erhältlich ist. Als neue
Mitarbeiter beantragen Sie den Bibliotheksausweis
in der Leihstelle unter Vorlage Ihres Arbeitsvertrags
und Ihres Passes. Als Gastwissenschaftler legen Sie
Ihren Pass und eine Bescheinigung Ihres Gastinstituts über die Dauer des Forschungsaufenthalts vor.
Neuen Benutzern wird der Einstieg erleichtert durch
„ULB für Einsteiger“ auf der Homepage der ULB und
die Broschüre „ULB kurz & knapp“, die jeder bei der
Anmeldung erhält.
3
43
Universität Bonn
Das stetig wachsende und inzwischen umfangreiche
Angebot an digitalen Inhalten, das die ULB zentral
für die gesamte Universität lizenziert, kann an jedem Rechner im Universitätsnetz genutzt werden.
Universitätsangehörige können sogar von jedem
Internetanschluss zugreifen, sofern sie sich mit
ihrer persönlichen Uni-Benutzerkennung einloggen
(siehe Kapitel 3.4).
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) getragenen Sondersammelgebietsprogramms betreut die ULB die Sammelschwerpunkte „Romanistik allgemein“, „Französische
Sprache und Literatur“ und „Italienische Sprache
und Literatur“. Die Literatur dieser Fächer wird daher an der ULB tendenziell vollständig gesammelt.
Als Landesbibliothek wirkt die ULB mit bei der Bewahrung des schriftlichen kulturellen Erbes und
hat die gesetzliche Aufgabe, die Publikationen aus
dem Regierungsbezirk Köln zu sammeln und zu
erschließen.
Arbeiten in der Bibliothek
In beiden Zweigstellen der ULB stehen zahlreiche
Arbeitsplätze zur Verfügung. Im Informationszentrum ermöglichen PCs Zugriff auf Kataloge und
Datenbanken, eBooks und eZeitschriften sowie auf
das Internet. Die Lesesäle bieten eine ruhige Arbeitsatmosphäre an den Einzelarbeitsplätzen; aber
auch für das gemeinsame Arbeiten in Gruppen und
entspannende Pausen bei einer Tasse Kaffee sind
Räume vorhanden. An allen Plätzen kann mit Hilfe
der Uni-Benutzerkennung auch mit dem eigenen
Laptop das WLAN der Universität genutzt werden.
Die Bibliotheken sind wochentags von 8:00–24:00
Uhr, an den Wochenenden von 10:00–24:00 Uhr
geöffnet. Details zu den Öffnungszeiten und aktuelle
Meldungen sind auf der die Homepage der ULB zu
finden.
ULB für Einsteiger
www.ulb.uni-bonn.de/bibliothek/
ulb_einsteiger
Abteilungsbibliothek für Medizin,
Naturwissenschaften und Landbau
(MNL)
Nussallee 15a, 53115 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-34 05
E-Mail: [email protected]
44
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Hauptkatalog
www.ulb.uni-bonn.de/webOPAC
Schulungen und Führungen
www.ulb.uni-bonn.de/aktuelles/
schulungen&fuehrungen
Medien suchen und finden
Alle Bibliotheksbestände sind über die Internetseiten der ULB einfach und schnell aufzufinden. Der
Hauptkatalog verzeichnet Bücher, Zeitschriften und
andere Medien aus dem Bestand der ULB sowie einiger großer Institutsbibliotheken und gibt Auskunft
über Signatur, Standort, Status und – bei entliehenen Medien – die Möglichkeit einer Vormerkung.
Medien, die im Freihandmagazin (also frei zugänglich in den Regalen) stehen, können sofort mitgenommen werden. Nicht frei zugängliche Literatur
mit dem Status ‚bestellbar‘ kann in der Regel nach
zwei Tagen an der Leihstelle abgeholt werden.
Alle Zeitschriften der Universität (ULB und Institute) sind in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und
der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) zu
finden. Die Internetseiten der ULB bieten darüber
hinaus mehrere hundert Datenbanken, tausende
eBooks und die elektronischen Dissertationen der
Universität an.
Bücher und Zeitschriftenaufsätze, die in Bonn nicht
vorhanden sind, können angemeldete Benutzer der
ULB über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken
bestellen.
3
45
Universität Bonn
Führungen und Schulungen
Institutsbibliotheken
Zu Beginn jeden Semesters werden Einführungen
in die Benutzung der ULB angeboten. Sie umfassen
Führungen durch die Bibliothek, Auskünfte zu den
Katalogen, zu Bibliographien und Datenbanken, zur
Literaturrecherche oder zu den Fernleihdiensten. Zur
Benutzung von Katalogen und digitalen Angeboten
gibt es vertiefende Schulungen. Darüber hinaus bieten die Fachreferenten der ULB Ihnen gerne fachspezifische Einführungen zur Nutzung der Bibliothek an
– gerne auch individuell und in englischer Sprache.
Die Fachreferenten helfen Ihnen gerne weiter, wenn
Sie Informationen benötigen, und nehmen Vorschläge für die Anschaffung von Fachliteratur entgegen.
Die Mitarbeiter der ULB erteilen gerne Auskünfte
rund um die Bibliothek und ihre Benutzung, sowohl
persönlich als auch telefonisch oder über E-Mail.
Neben der zentralen ULB gibt es in der Universität
zahlreiche Bibliotheken in der Zuständigkeit der Fakultäten und Institute. Die Bandbreite reicht von kleinen Spezialbibliotheken zum Forschungsgebiet des
jeweiligen Instituts bis zu großen Fachbibliotheken.
Ihre Nutzung, Öffnungszeiten und Anmeldemodalitäten werden von den Instituten individuell geregelt.
Zumeist handelt es sich um Präsenzbibliotheken;
das heißt, der Bestand ist frei zugänglich, aber nicht
ausleihbar. Bücher aus diesen Bibliotheken sind
entweder auch im Hauptkatalog der ULB zu finden
oder aber im Katalog der Bonner Klinik-, Institutsund Seminarbibliotheken (BoKIS) – er ist auf der
gleichen Seite im Internet verfügbar. So können Sie
bequem und von zu Hause aus recherchieren und
sich dann auf den Weg in die jeweilige Bibliothek
machen.
Institutsbibliotheken
TIPP
Auf den In
ternetseiten
der ULB fin
führer mit
det sich ei
den Adresse
n Bibliothek
n, Öffnung
sAusstattun
szeiten un
g.
d der jewei
ligen
www.ulb.uni-bonn.de/
bibliothek/bibliotheken-uni-bonn
46
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Carls Bistro
C
Nassestraße 15, 53113 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.30 – 20.00 Uhr
(Küche: 11.00 – 19.30 Uhr),
Fr. 10.30 – 15.00 Uhr
(Küche: 11.00 – 14.45 Uhr)
life & brain casino
L
Universitäts-Klinikum,
Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn
3.3 Mensen und Cafeterien
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9.00 – 16.00 Uh
Frühstück 9.00 – 11.00 Uhr,
Mittagessen 11.30 – 14.00 Uhr,
Kaffee/Kuchen 14.30 – 16.00 Uhr
Mensa Nassestraße
N
Nassestraße 11, 53113 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 11.30 – 14.15 Uhr
17.30 – 19.30 Uhr,
Fr. 11.30 – 14.00 Uhr;
17.30 – 19.30 Uhr, Sa. 12.00 – 13.45 Uhr
Mensa Poppelsdorf
Endenicher Allee 19, 53115 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 11.30 – 14.15 Uhr
Fr. 11.30 – 14.00 Uhr
P
Um für das leibliche Wohl der Studierenden und
auch der Universitäts-Angestellten zu sorgen, bietet
das Studentenwerk Bonn eine eigene Gastronomie.
Jeden Tag werden an der Universität und an der
benachbarten Hochschule etwa 10.000 Gäste in
Mensen, Cafeterien und Bistros versorgt.
Mensen und Bistros
In den Mensen des Studentenwerks Bonn werden
täglich bis zu acht verschiedene Gerichte angeboten, davon immer auch eine vegetarische Mahlzeit.
Außerdem gibt es ein umfangreiches Salatbuffet. Die
Speisepläne sind im Internet auf der Seite des Studentenwerks abrufbar. Spezielle Aktionstage oder
-wochen werden durch Aushänge, im Mensa Magazin
und auch im Internet bekannt gegeben.
Die Preise sind für die Studierenden subventioniert, Angestellte und Angehörige der Universität können zum günstigen Mitarbeiterpreis
in den Mensen essen. Hierzu benötigen Sie eine
Mensa-Card, die Sie am info.point in der Mensa
Nassestraße oder an der Kasse im Speisesaal
für das Universitätspersonal („cucina“ neben
der Mensa Nassestraße) bekommen. Gastwissenschaftler erhalten ebenfalls eine Mensa-Card,
wenn Sie eine Bescheinigung ihres Gastinstituts
über den Forschungsaufenthalt vorlegen. Mit der
Mensa-Card können Sie an (fast) allen Kassen bargeldlos bezahlen. Es gibt in jeder Mensa Geräte
zum Aufladen der Mensa-Card. Günstig: Ab einem
aufgeladenen Betrag in Höhe von 10 Euro werden 3
% gutgeschrieben.
3
47
Universität Bonn
Carls Bistro
Das Carls Bistro ergänzt das breite gastronomische
Angebot des Studentenwerks Bonn. In gemütlicher
Athmosphäre werden zu fairen Preisen abwechslungsreiche Speisen und Getränke angeboten. Besonders beliebt sind die kulinarischen Monatsaktionen. Warmes Essen gibt es bereits von 11 Uhr an.
life & brain casino
Das life & brain casino hält zum Start in den Tag
ein reichhaltiges Frühstücksangebot bereit. Mittags
stehen zwei Gerichte, Pasta und das Salatbuffet zur
Wahl. Nachmittags gibt es ein großes Kuchenbuffet.
Öffnungszeiten:
Mensa Nassestraße
Sie ist die größte der Bonner Mensen: Neben zwei
Gerichten gibt es einen Eintopf, eine Aktionstheke,
die Salatbar sowie das Angebot „Gut und günstig“
für den kleinen Geldbeutel. Diese Mensa hält während der Vorlesungszeit des Semesters und in den
Wintersemesterferien ein zusätzliches Abendessen
sowie samstags ein Mittagessen bereit.
In der Mensa Nassestraße gibt es einen separaten
Bereich, der für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Universität reserviert ist: die „cucina“. Der Eingang befindet sich auf der Kaiserstraße an der Ecke
Nassestraße / Kaiserstraße. Auch Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sind hier herzlich
willkommen.
Mensa Poppelsdorf
Besonderheit dieser Mensa ist ihr reichhaltiges Salatbuffet. Ansonsten gibt es neben den zwei Menüs
und dem Eintopfgericht immer mindestens ein Aktionsgericht.
Mensa Rheinbach
Mensa Rheinbach
Ruhig, an einem kleinen See und von viel Grün umgeben liegt die Mensa Rheinbach auf dem Campus
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Mensa Römer-Castell
Mensa Römer-Castell
Hier gibt es neben Menü I und II ebenfalls Eintopf,
Gerichte von der Aktionstheke sowie eine große
Salatbar.
Mensa St. Augustin
Diese Mensa befindet sich am Standort Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Neben dem
normalen Angebot von zwei Gerichten, Eintopf und
Salatbar gibt es Wokgerichte und Aktionswochen je
nach Saison. Das Angebot reicht von traditionellen
Gerichten über Exotisches bis hin zu Fastfood.
Venusberg Bistro
Das Bistro befindet sich auf dem Gelände des Universitäts-Klinikums und bietet eine große Auswahl
an Pasta-, Wok- und Grill-Gerichten neben zwei Menüs, dem Eintopf, der Salatbar und den Gerichten
der Aktionstheke. Außerdem wird dort samstags ein
Mittagessen angeboten.
Rb
Von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 14.00 Uhr
R
Römerstraße 164, 53117 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 11.30 – 14.15 Uhr,
Fr. 11.30 – 14.00 Uhr
Mensa St. Augustin
S
Grantham-Allee 20, 53757 St. Augustin
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 11.30 – 14.30 Uhr,
Fr. 11.30 – 14.15 Uhr
Venusberg Bistro
V
Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 11.30 – 14.15 Uhr,
Fr. 11.30 – 14.00 Uhr,
Sa. 12.00 – 14.00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Die genannten Öffnungszeiten beziehen sich
auf die Zeiträume während der Semester. Bitte
beachten Sie, dass in den Semesterferien unter Umständen andere Öffnungszeiten gelten.
DB
D
Bonn-Beuel
48
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Kö
ln
Geöffnet: Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr,
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
r.
555
Bonn
on
nnn-Caste
-C ell
Bonn-Castell
BNTannenbusch
Nordsta
o st dt
Nordstadt
DB
All
ee
Me
ck
en
he
im
er
BN-Poppelsdorf
Hbf.
H
bff
Poppelsdorf
Poppe
P
ellsdorf
do
16
16
18
18
63
63
66
66
C
N
o
t-K ch-Str.
Öffnungszeiten: Mo. – Do.
8.30 – 16.00 Uhr, Fr. 8.30 – 15.00 Uhr
16
18
6
63
66
U
Kes n
Kessenich
Kreuz
Bonn-Ost
Museum
Muse
eum König
Bundeskanzlerplatz
Bu
ndesk
ska
skanzlerplatz
e
lle
t-A
nd
ra
-B
lly
Wi
rffstr.
Hausdo
Ro
be
r
Römerstraße 164, 53117 Bonn
Juridicum
Ju
uridi
rid cum
u
Südst
S
Sü
d tad
tadt
adt
Südstadt
Reute
rstra
ße
Ste
rne
nbu
rgs
Am Winge
tr.
gerrt
rt
Cafeteria mrc
U
Kö
ni
gs
wi
nt
er
er
St
r.
ein
Rh
P
Endenich
D
DB
B
Bonn
U
e
lle
era
au
en
Ad
56
Ja
gd
we
g
BN-Endenich
Univers
Universität
sitätt
/Markt
/Marrrkt
U
r.
St
er
h
c
ni
Nu
de
En
ss
al
le
e
Bon
nn-Beu
-B uel
Bonn-Beuel
Be
B
euel
uel
Beuel
g
ber
der
Bel
Geöffnet: Mo. – Do. 9.00 – 18.00 Uhr,
Fr. 9.00 – 14.45 Uhr
Hbf.
H
Hbf
Hb
bff.
el
üg
H
Adenauerallee 24 – 42, 53113 Bonn
66
m
de
Cafeteria Juri§hop
66
trr.
Oxfordstr.
f
Au
Geöffnet: Mo. – Do. 8.00 – 16.30 Uhr,
Fr. 8.00 – 15.30 Uhr
BN-Beuel
BN-B
N Be
euel
e
St
.A
ug
us
tin
er
St
r.
Kreuz
uz
Bonn-Nord
Nord
rd
d
Cafeteria Poppelsdorf
Endenicher Allee 19, 53115 Bonn
56
Hoc
hst
ade
nrin
g
Nassestraße 11, 53113 Bonn
R
st
Geöffnet: Mo. – Fr. 8.00 – 14.30 Uhr
Cafeteria cafeleven
S
r
rstr.
Röme
r.
rst
tr.
me
Rö
rS
rfe
do
ein
rh
au
Gr
Von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach
BN-Auerberg
ue be g
ue
9
Café campus
Richtung
R
ichtung
IICE-Bahnhof
CE-Bahnhoff
Siegburg
S
iegburg
»L
Li
inie 66
Linie
T
elekomTelekomE
xpress
Express
562
9
BN-Rheinaue
B
www.studentenwerk-bonn.de
> Gastronomie
BN-Lengsdorf
565
Rb
-Fre
S igmund
Studentenwerk Bonn
Venusberg
Venus
usb
sberg
berg
er
Ippendorf
dorf
ud
BN
BN-Z
NZ
Ze
en
entrum
nttrum
um
m
BN-Zentrum
BN-Bad-Godesberg
BN
B
N--B
Bad
ad
d---G
Godes
G
odesbe
odes
d sbe
be
V
6
66
-Str.
Klinikgelände
Klinik
inik
n
L
Bad
dG
Godesberg
3
49
Universität Bonn
Cafeterien
Das Studentenwerk Bonn unterhält Cafeterien mit
Getränken und Snacks zu günstigen Preisen für den
kleinen Hunger zwischendurch. Es gibt ausschließlich fair gehandelten Kaffee sowie Tee, Kakao, Kaltgetränke, frische belegte Brötchen, Kuchen, Süßwaren
und Eis. Darüber hinaus bieten einige der Cafeterien
auch Schreibwaren und Tageszeitungen an.
cafeleven
Das cafeleven bietet zusätzlich ein abwechslungsreiches Programm, das sich von Live-Übertragungen
der Fußball-Bundesliga und der Spiele der Champions League über Live- Musik und Karaoke bis zu
anderen Aktionen erstreckt.
Cafeteria Poppelsdorf
Diese Cafeteria hat ein sehr großes Imbiss-Angebot
mit unterschiedlichen Gerichten.
Cafeteria venusberg bistro
In dieser Cafeteria gibt es auch am Samstag Kaffee
und eine reiche Auswahl an Kuchen.
Cafeteria ZEF / ZEI
Diese Ca
Cafeteria bietet neben Kaffee und Brötchen
auch war
warme Mahlzeiten (zwei Gerichte und Eintopf)
an.
Cafeteria venusberg bistro
Universitäts-Klinikum,
Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Bonn
Geöffnet: Mo. – Fr. 8.30 – 16.30 Uhr,
Sa. 12.00 – 16.30 Uhr
Cafeteria UniversitätsHauptgebäude
Universitäts-Hauptgebäude, Am Hof 1
Geöffnet: Mo. – Do. 8.30 – 16.30 Uhr,
Fr. 8.30 – 14.30 Uhr
Cafeteria Chemie
Gerhard-Domagk-Straße 1, 53121 Bonn
Geöffnet: Mo. – Do. 8.00 – 11.15,
11.30 – 14.30 Uhr, Fr. 8.15 – 14.30 Uhr
Cafeteria ZEF / ZEI
Walter-Flex-Straße 3, 53113 Bonn
Geöffnet: Mo. – Fr. 12.00 – 14.00 Uhr
koffe-In
TIPP
ie
önnen S
a-Card k
s
n
e
rM
a
r
b
Mit de
a-Kassen
en Mens
ll
r
a
e
d
t)
s
je
a
an (f
Es gibt in
zahlen.
r
e
e
b
d
s
n
lo
e
d
geld
m Aufla
eräte zu
G
a
s
n
e
M
ard.
Mensa-C
Campusgelände FH, Grantham-Allee 20,
53757 St. Augustin
Geöffnet: Mo. – Do. 8.00 – 17.30 Uhr,
Fr. 8.00 – 15.30 Uhr
50
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Hochschulrechenzentrum der
Universität Bonn (HRZ)
Wegelerstraße 6
53115 Bonn
www.hrz.uni-bonn.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7.30 – 21.30 Uhr
3.4 Zugang zu Rechnern und Netzen
Jede Universität braucht ein Rechenzentrum, das die
informationstechnologischen Dienste für Forschung,
Lehre und Studium betreibt, die zentral organisiert
werden müssen. Außerdem soll es als Dienstleister
in der Universität den Studierenden und Mitarbeitern sein Fachwissen auf dem Gebiet der Informationstechnologie (IT) zur Verfügung stellen.
Zu den Aufgaben des Hochschulrechenzentrums
(HRZ) der Universität Bonn zählen u.a.
■ Betrieb der zentralen Server für Aufgaben in
Forschung, Lehre und Studium einschließlich
der Bereitstellung von Netzdiensten wie E-Mail,
WWW, Fileservice etc.
■ Betrieb und Ausbau des hochschulinternen Kommunikationsnetzes BONNET (incl. WLAN)
■ Schulung, Beratung und Unterstützung der Anwender in IT-Fragen
■ Bereitstellung von hochschulöffentlich zugänglichen PC-Arbeitsplätzen
■ Unterstützung bei der Beschaffung von SoftwareLizenzen.
Neben den großen Servern, die im Hintergrund arbeiten, stehen an Hardware im Rechenzentrum eine
Reihe von zusätzlichen Geräten zur Verfügung, die
von Studierenden und Mitarbeitern der Universität
genutzt werden können (gegebenenfalls gegen eine
Gebühr). Dazu gehören:
■ 54 PC-Arbeitsplätze (LINUX- und Windows-PCs)
■
■
■
■
■
mit schneller Internetanbindung und häufig
benötigten Anwendungen
ein Multifunktionsgerät zum Drucken und
Kopieren
Plotter für Farbausdrucke auf Normalpapier
oder Fotopapier bis DIN A0+
Rollenlaminator zum Laminieren von Postern
ein Großformatscanner zum Digitalisieren und
Kopieren von Druckvorlagen bis DIN A0+
eine CD-Kopier- und Druckstation
Nutzungsberechtigung
Für alle Dienste des HRZ müssen Sie sowohl der Universität Bonn angehören als auch eine gültige UniBenutzerkennung besitzen. Diese Benutzerkennung
können Mitarbeiter oder Gastwissenschaftler über
das Formular „Antrag auf Benutzerkennung“ im HRZ
beantragen. Das Formular und ausführliche Erläuterungen sind auf den Webseiten des HRZ (www.
hrz.uni-bonn.de) zu finden. Mit der Kombination
aus Uni-Benutzerkennung und Ihrem persönlichen
Passwort können Sie die zentralen Dienste der Universität nutzen. Alles Weitere entnehmen Sie bitte
den Webseiten des HRZn.
3
51
Universität Bonn
E-Mail
PC-Arbeitsplätze
Mit der Uni-Benutzerkennung erhalten Uni-Angehörige eine E-Mail-Adresse der Uni Bonn mit einem
Mail-Kontingent von 1 GB (Mitarbeiter).
Sie können Ihre E-Mail unter anderem. ganz einfach
über diese Webadresse abrufen: https://mail.unibonn.de.
Im Erdgeschoss des HRZ gibt es öffentliche Computer-Arbeitsplätze (ÖCAPs), die Studierende, Mitarbeiter und Gastwissenschaftler bei Bedarf nutzen
können. Die Benutzungsordnung für die Arbeitsplätze regelt die Bedingungen. Der Internetzugang läuft
über das BONNET mit 100Mbit/s, und als Anwendungspakete stehen OpenOffice, MSOffice, SPSS,
Citavi und viele andere zur Verfügung. Durch die
Anbindung an den Fileservice sind Dateien an verschiedenen Arbeitsplätzen (auch zu Hause) über das
Internet erreichbar. Jedem Benutzer steht zurzeit
eine Quote von 100 MB auf dem zentralen Fileserver
für seine persönlichen Daten zur Verfügung, die vom
HRZ täglich gesichert werden. Datenaustausch mit
dem heimischen PC ist über CD, Fileservice oder
USB-Stick 2.0 möglich.
Ihr E-Mail-Postfach ist mit Spam- und Virenschutz
ausgestattet. Sie benötigen diese E-Mail-Adresse,
um die Lehr-und Lernplattform eCampus nutzen zu
können. Bitte beachten Sie, dass die Uni Bonn alle
(studien-)relevanten Mitteilungen an diese Uni-MailAdresse sendet. Prüfen Sie deshalb den Eingang der
E-Mails unbedingt regelmäßig.
IT-Schulungen
Entsprechend dem Bedarf an der Universität Bonn
bietet das HRZ seinem Nutzerkreis ein breit gefächertes Spektrum an kostenlosen, qualitativ
hochwertigen IT-Schulungen an. Themen sind zum
Beispiel: Der Umgang mit Betriebssystemen, Officeund Statistik-Anwendungen, Internet und Kommunikation, Präsentation, oder Programmierung.
Beratung
Viele Fragen zur Nutzung der IT-Dienste werden auf
den Web-Seiten des HRZ beantwortet. Für alle weiteren Fragen finden Sie im InfoPunkt des HRZ einen
persönlichen Ansprechpartner. Bei Fragen oder Problemen können Sie gern persönlich vorbeikommen,
anrufen oder eine E-Mail schreiben
PC-Beratung im InfoPunkt:
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 02 28 / 73-27 51
E-Mail: [email protected]
52
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Software-Lizenzen für Beschäftigte
Netzanbindung
Das HRZ hat im Auftrag der Universität Bonn viele
Rahmenverträge mit Softwarefirmen abgeschlossen,
über die an der Universität Bonn zum Teil deutlich
vergünstigte Software genutzt werden kann. Die
meisten dieser Softwarepakete sind nur für Institutionen der Universität Bonn erhältlich, aber einige
davon gibt es auch für Studierende und Beschäftigte
günstiger. Seit der Inbetriebnahme des SoftwareShops für die Universität Bonn bei ASKnet AG gibt
es die Möglichkeit, dass sich Beschäftigte und Studierende dort registrieren und vergünstigte Software
einkaufen können. Näheres dazu finden Sie auf den
Webseiten des HRZ.
Die Universität bietet unterschiedliche Angebote des
Zugangs zum Internet an. Wenn Sie einen Wählzugang (Modem oder ISDN) als Zugang zum Internet
benutzen und mit einer IP-Nummer der Universität arbeiten wollen oder müssen (zum Beispiel um
spezielle Internetdienste der Universität wie das
verteilte File-System AFS zu nutzen, die nur für authentifizierte Angehörige der Universität zugänglich
sind), können Sie den Dienst DFN@HOME benutzen.
Für die Konfiguration eines Wählzugangs bietet das
HRZ eine entsprechende Hilfestellung an.
DSL-Nutzer müssen den Dienst VPN@BONNET
verwenden, um spezielle Internetdienste der Universität nutzen zu können. Dabei wird mithilfe eines
VPN-Clients (VPN steht für Virtual Private Network)
eine gesicherte Verbindung mit Authentifizierung
und Datenverschlüsselung zum BONNET aufgebaut.
Im Prinzip wird ein Tunnel über eine existierende
Internet-Verbindung aufgebaut, ein bestehender
Internet-Anschluss (egal welcher Art) ist also Voraussetzung. Die Authentifizierung erfolgt über die
Uni-Benutzerkennung der Universität Bonn.
Sicherheit im Netz
(Anti-Virus-Software)
Die Nutzung des Internet ist immer auch mit potentiellen Gefahren für Arbeitsplatzsysteme und Daten
verbunden. So genannte „Schadsoftware“ (Viren
und Trojaner) kann erheblichen Schaden anrichten.
Alle Angehörigen der Universität dürfen ohne weitere
Kosten eine aktuelle Anti-Virus-Software nutzen,
die das HRZ in Lizenz hat, und zwar sowohl auf
universitätseigenen als auch auf privaten PCs oder
Notebooks, die zur Arbeit verwendet werden. Nähere
Infos dazu auch auf den Webseiten des HRZ.
WLAN an der Universität Bonn
An einer Reihe von Orten der Universität ist auch
der drahtlose Zugang via WLAN (Wireless Local
Area Network) ins Internet möglich. So können Sie
beispielsweise auf der Hofgartenwiese sitzen und
mit Ihrem Laptop arbeiten. Dabei stellt das HRZ ein
3
53
Universität Bonn
Funknetz zur Verfügung, das den gängigen Sicherheitsstandards entspricht. Für seine Nutzung ist
der VPN@BONNET-Dienst (siehe voriger Abschnitt)
Voraussetzung. Der Ausbau von WLAN@BONNET
wird kontinuierlich fortgeführt, dennoch können
naturgemäß nicht alle Bereiche der Universität kurzfristig versorgt werden.
Für Experten sei hier noch erwähnt, dass die Zugänge (Accesspoints) an der Universität Bonn zurzeit
nach dem 802.11b/g-Standard arbeiten, mit dem
man eine maximale theoretische Bandbreite von 54
MBit/s erreicht.
Accesspoints: Wo ist WLAN möglich?
Die Universität Bonn nutzt zurzeit weit mehr als
300 Gebäude; eine flächendeckende Ausstattung
mit WLAN wird daher mittelfristig nicht umzusetzen sein. In zentralen Gebäuden ist aber bereits
ein drahtloser Zugang zum Internet möglich. Bisher sind an der Universität Bonn beispielsweise
der zentrale Teil des Universitäts-Hauptgebäudes
(um den Arkadenhof), die Hofgartenwiese und das
Akademische Kunstmuseum, das Juridicum, eine
Reihe von Instituten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Landwirtschaftlichen Fakultät
in Poppelsdorf und Endenich, die Universitäts- und
Landesbibliothek, die Zentrale Studienberatung
und die Mensen Nassestraße und Römerstraße mit
WLAN ausgestattet worden. Eine vollständige Liste
finden Sie auf der Webseite WLAN-Zugang.
Die CIP-Pools
Wenn Sie an die Universität kommen, werden Sie
in allen Fakultäten auf Räume stoßen, in denen
Computerarbeitsplätze zur kostenlosen Nutzung
durch die Studierenden und andere Angehörige der
Universität zur Verfügung stehen und in denen Sie
Zugang zum Internet erhalten können. Dabei werden
Sie auf das kryptische Kürzel „CIP-Pool“ stoßen. Die
Abkürzung leitet sich aus einem alten ComputerInvestitions-Programm ab, einem Finanzierungsprogramm, das die Hochschulen beim Aufbau von
Computerarbeitsplätzen unterstützte. Für die zentralen Computerräume in Fächern und Fakultäten
hat sich daher der Begriff CIP-Pool eingebürgert.
Damit Sie an einem CIP-Pool-Rechner arbeiten können, benötigen Sie eine gültige Benutzerkennung der
Universität, die Sie vom Hochschulrechenzentrum
bekommen. In einigen Fällen müssen Sie noch eine
Code-Karte beantragen, mit der Sie den Zugang
zum entsprechenden Raum erhalten. Sie können in
der Regel nicht einen beliebigen CIP-Pool nutzen; es
ist möglich, dass die Benutzung auf die Mitglieder
der Fakultät oder der Fächergruppe beschränkt ist,
die den CIP-Pool unterhält. Über weitere Details wie
Benutzerregeln und Öffnungszeiten informieren Sie
die entsprechenden Fakultäten.
Zugang zum WLAN
www.hrz.uni-bonn.de
> Internet-Anbindung > WLAN
54
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Hochschulsport
www.hochschulsport.uni-bonn.de
3.5 Hochschulsport: „Echt bewegend“
Der Hochschulsport hat in Bonn schon eine lange
Tradition. Von Anfang an gab es an der Universität
ein exklusives Sportangebot für die jungen Akademiker. Im Fechtsaal des Schlosses demonstrierte ein
eigens eingestellter Fechtmeister den Umgang mit
Florett und Säbel. Tanz- und Reitlehrer vermittelten
ihre Künste, und im Hofgarten turnte Geschichtsprofessor Ernst Moritz Arndt mit seinen Studenten.
Heute bietet der Hochschulsport mit über 90 Sportarten und rund 400 Kursen den Studierenden, Mitarbeitern und Angehörigen der Universität ein breites
Programm und ist damit übrigens auch der größte
Sportanbieter der Stadt.
‚Fit per Klick‘
Auf der Internetseite des Hochschulsports sind Sie
nur einen Mausklick von Bewegung und Sport entfernt. Täglich aktuell erhalten Sie dort alle Infos
über das komplette Angebot. Als Mitarbeiter oder
Gastwissenschaftler benötigen Sie eine „Semesterkarte für Bedienstete“, um die Angebote des Hochschulsports nutzen zu können. Sie kostet 15,– Euro
pro Semester und kann über das Internet gebucht
werden. Anschließend können Sie sich ebenfalls im
Internet für die Kurse Ihrer Wahl anmelden.
3
55
Universität Bonn
Viele Kurse können Sie ohne zusätzliches Entgelt besuchen, zum Beispiel alle Aerobic-Kurse, Konditionsprogramme und Mannschaftsspiele. Für finanziell
aufwändigere Sportarten wird noch eine zusätzliche
Gebühr erhoben.
Über das Online-Buchungssystem kommen Sie umgehend an das Ticket für das Angebot Ihrer Wahl.
Wenn Sie über eine Warteliste in einen Kurs nachrücken oder sich Zeiten oder Raumbelegungen ändern, benachrichtigt das System Sie automatisch
per E-Mail
Das komplette Hochschulsportprogramm wird zudem in jedem Semester in einer eigenen Broschüre
veröffentlicht. Sie sollten sich das kostenlose Heft
unbedingt besorgen – es liegt überall aus. Auch am
Bonner Hochschulsporttag, der in jedem Semester
parallel zum Dies academicus ausgerichtet wird,
können Sie sich über das Kursangebot informieren.
Außerdem haben Sie dort die Möglichkeit, sich mit
Gleichgesinnten sportlich zu messen.
Angebote des Hochschulsports
Der Hochschulsport sorgt mit seinem Angebot für
die mehr als 28.000 Studierenden und rund 4.000
Bediensteten der Universität Bonn für einen „echt
bewegenden“ körperlichen Ausgleich. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – sie alle können aus
bekannten und unbekannten, alten und neuen Sportarten wählen. Aquarobic, Beachvolleyball, Bogenschießen, Fechten, Golf, Hip-Hop, Indoor-Cycling,
Jazz-Dance, Kanu, Rudern, Tanzen, Tauchen, T‘ai
Chi, Trampolin, Thai Bo oder Yoga sind nur einige
Beispiele. Nicht zu vergessen die weiteren Angebote,
die für die kulturelle Vielfalt und Internationalität
des Hochschulsports in Bonn stehen – seien es
im Bereich Tanz Afro-Dance, Irischer Tanz, Salsa,
Samba-Brasil oder Tango Argentino oder bei den
Kampfsportarten Aikido, Capoeira, Kickboxen, Pencak Silat oder Taekwondo.
Im Hochschulsport sind mehr als 250 vorwiegend
studentische Kursleiterinnen und Kursleiter tätig.
Regelmäßige Übungsleiterfortbildungen sorgen
für qualitativ hochwertigen Unterricht. Der Bonner Hochschulsport legt seinen Schwerpunkt auf
Breitensport, fördert aber auch den Spitzensport:
Seit 2005 kooperiert die Bonner Universität mit
dem Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr und ermöglicht es studierenden Spitzensportlern, akademische
Ausbildung und sportliche Karriere miteinander zu
vereinbaren.
Tipp:
UniversiAuch Ehepartner von
als Exnen
kön
gen
öri
tätsangeh
mm teilter ne am Sportprogra
gen hierzu
nehmen. Sie benöti
erne, den
Ext
einen Ausweis für
o kostenbür
ort
das Hochschulsp
ild mithtb
Lic
tte
(bi
los ausstellt
rkarste
me
„Se
die
ie
sow
bringen)
o
40 Eur pro
te für Externe“, die
über das
Semester kostet und
n kann.
rde
Internet gebucht we
56
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Highlights
Auf folgende Highlights des Hochschulsports in
Bonn sollten Sie ein besonderes Augenmerk legen:
Das 2005 eingerichtete universitätseigene FitnessStudio bietet Ihnen beste trainingswissenschaftliche
Betreuung bei konkurrenzlos günstigen Mitgliedsbeiträgen. Ausgestattet mit modernen Ausdauer- und
Kraftgeräten ermöglicht es effektives Training und
sorgt für „schlaue Muskeln“.
Die Kletterhalle in der Römerstraße ist die einzige
dieser Art in Bonn. In Kletterkursen, bei denen die
komplette Ausrüstung vom Hochschulsport gestellt
wird, erlernen Sie die grundlegenden Sicherungsund Klettertechniken, damit Sie sich später von den
vielen attraktiven Routen und den verschiedenen
Boulderwänden der Halle dazu verleiten lassen können, einfach mal so „die Wände hochzugehen“.
Die Universität Bonn besitzt zudem – übrigens bundesweit einzigartig – ein eigenes Ballettstudio, und
dies bereits seit mehr als 40 Jahren. Gegründet
wurde es im Jahr 1966 von Eberhard Gockel und
dem späteren Moderator der Tagesthemen Ulrich
Wickert. Unter Leitung der diplomierten Ballettmeisterin Iskra Zankova bietet es heute in Verbindung mit dem Studio für Kunsterziehung und dem
Studium universale Veranstaltungen für Hörer aller
Fakultäten an.
3
57
Universität Bonn
Universitätssportanlagen
Der Hochschulsport nutzt in zwei großen Universitätssportanlagen rund 30 eigene Räumlichkeiten
(wie Sporthallen, Gymnastiksäle, Tanz- und Fechträume) und Außenanlagen (zum Beispiel Fußballplätze, Beachvolleyballfelder, Tennisplätze) mit einer
Gesamtfläche von rund 36.000 Quadratmetern.
Besonders schön, nämlich mitten im Landschaftsschutzgebiet, liegen die Sportflächen auf dem Venusberg. Sie eignen sich hervorragend für einen
„Kurzurlaub“ zwischen den Vorlesungen oder in
der Mittagspause. Die Universitätssportanlage in
der Römerstraße, zentrumsnah im Bonner Norden,
beherbergt neben mehreren Hallen auch das FitnessStudio, die Kletterhalle und das Ballettstudio der
Universität. Ergänzt werden die beiden Anlagen um
das große Bootshaus in Bonn-Beuel mit eigenem
Bootssteg am Rhein. Für Sportarten wie Eishockey,
Golf oder Schwimmen werden externe Räumlichkeiten gemietet.
Die Anlagen des Hochschulsports sind so ausgestattet, dass Sie auch sonst eher kostspielige Sportarten
wie Rudern, Kanu, Trampolin, Fechten, Eishockey
oder Tauchen ohne großen finanziellen Aufwand
betreiben können.
Beratung & Starterbonus im Hochschulsportbüro:
Alle neuen ausländischen Mitarbeiter und Gastwissenschaftler erhalten die Semesterkarte für Bedienstete einmalig und nur bei der ersten Ausstellung
kostenlos, wenn sie sich die Karte persönlich im
Hochschulbüro ausstellen lassen (im Internet kostet
die Karte 15,– Euro pro Semester). Mit der Semesterkarte und einem Beschäftigungsnachweis Ihres
Instituts erhalten Sie den Zugang zu den Sportstätten der Uni und zu allen entgeltfreien Kursen des
Hochschulsports. Bitte denken Sie daran, dass Sie
für die Nutzung der Sportangebote immer beides
dabei haben.
Die Mitarbeiter des Hochschulsportbüros freuen
sich auf Sie und beraten Sie gerne bei allen Fragen
rund um das Sportangebot und die verschiedenen
Sportstätten.
Hochschulsportbüro
Römerstraße 164
53117 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-41 85
E-Mail: [email protected]
58
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
3.6 Studium Universale, Musik und Kunst
Studium Universale
Büro: Am Hof 3-5, 2.OG
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-39 16
E-Mail: [email protected]
www.uni-bonn.de > Studium > Studium
Universale
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
Einschreibung als Gasthörer:
Studentensekretariat
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Mo.–Fr. 10.00–11.30 Uhr und
Do. 13.30–15.00 Uhr
Studium Universale
Collegium Musicum
Die Universität Bonn bietet im Rahmen ihres Studium Universale regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Vorträge,
Diskussionen, Ausstellungen und Führungen, die
über das fachspezifische Studienangebot hinausgehen, sowie musische Veranstaltungen aus dem
musikalischen und künstlerischen Bereich an.
Haben Sie Lust, mit anderen zu musizieren? Das
Collegium Musicum bietet allen Angehörigen der
Universität je nach Voraussetzungen und Begabung
dazu Gelegenheit. In Chor, Orchester oder Bigband
haben Sie Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich an Konzertauftritten zu beteiligen.
Das Orchester des Collegium Musicum hat beispielsweise seit seiner Gründung im Jahre 1953 weit über
600 Konzerte in mehr als 40 Ländern gegeben.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die andere
Wissensgebiete kennenlernen, sich in allgemeinen
Fragen orientieren, ergänzende Kenntnisse, zum
Beispiel in Fremdsprachen, erwerben oder sich musikalisch oder künstlerisch betätigen wollen. Die
Studierenden und Mitarbeiter aller Fakultäten der
Universität sowie alle Bürger der Stadt Bonn sind zu
diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Die Teilnahme an Vorlesungsreihen/Ringvorlesungen
und Einzelvorträgen ist kostenlos. An allen anderen
Veranstaltungen im Rahmen des Studium Universale
kann man teilnehmen, wenn man als „Gasthörer“
eingeschrieben ist. Den Gasthörerschein erhalten
Sie im Studentensekretariat gegen eine Gebühr von
100,00 Euro. Mitglieder der Universitätsgesellschaft
Bonn - Freunde, Förderer, Alumni e.V. können das
gesamte Programm kostenlos nutzen.
Atelier für bildende Kunst
Auch die an bildender Kunst Interessierten kommen an der Universität Bonn auf ihre Kosten. Das
Angebot des Ateliers für Bildende Kunst reicht von
‚Aktzeichnen’ über ‚Techniken der Radierung’ bis zu
‚Portrait- oder Landschaftsfotografie’. Kurse finden
jeweils während der Semesterzeiten statt und werden über das Programm des Studium Universale
angekündigt.
3
59
Universität Bonn
Collegium Musicum
Büro: Am Hof 7
53113 Bonn
Dies Academicus
Einmal im Semester, und zwar traditionell an einem
Mittwoch etwa in der Mitte der Vorlesungszeit, fallen
die regulären Lehrveranstaltungen aus. An diesem
Tag, dem Dies Academicus, bieten die Fakultäten
Vorlesungen und Vorträge an, die für alle Universitätsangehörigen und für alle interessierten Bürger
geöffnet sind. Es ist ein Tag der offenen Tür, mit
Besichtigungen, Podiumsdiskussionen oder auch
Konzerten. Wenn Sie sich dafür interessieren, schauen Sie sich im jeweiligen Semester auf den Seiten
des Studium Universale das Programm des Dies
Academicus an.
Tel.: 02 28 / 73-58 72
E-Mail: [email protected]
www.collegium-musicum.uni-bonn.de
Atelier für Bildende Kunst
Büro: Am Hof 7
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-50 05
E-Mail: [email protected]
www.uni-bonn.de > Studium > Studium
Universale > Semesterprogramm >
Vorlesungen > Studio für Kunsterziehung
60
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
3.7 Universitätsmuseen
www.museen.uni-bonn.de
Ägyptisches Museum
(Regina-Pacis-Weg 7; Eingang neben
dem Koblenzer Tor, Richtung Alter Zoll)
In zentraler Lage über dem Koblenzer Tor
präsentiert das Ägyptische Museum seine
schönsten und interessantesten Objekte. Mit
rund 700 ausgestellten Stücken ist es die bedeutendste Ägypten-Sammlung in NordrheinWestfalen. Die Dauerausstellung bietet
ein umfangreiches Bild der altägyptischen Kulturgeschichte.
Bonner Altamerika-Sammlung
(Oxfordstraße 15)
Eine Reise durch Zeit und Raum des amerikanischen Doppelkontinentes ist in der Bonner
Altamerika-Sammlung für jedermann möglich.
Ein Abstecher nach Afrika oder in den PazifikRaum eröffnet spannende Einblicke in unterschiedliche Kulturen und ihre Lebenswelten.
Akademisches Kunstmuseum
(Am Hofgarten 21)
Das Museum zeigt griechisch-römische Kunst
in Abguss und Original. Die Abguss-Sammlung
zählt mit ca. 700 ausgestellten und 1.500 magazinierten Objekten zu den größten Deutschlands. Hinzu kommen etwa 5.000 originale
Werke aus Marmor, Terrakotta und Bronze.
Arithmeum
(Lennéstraße 2)
Das Arithmeum ist nicht nur architektonisch
ein modernes Museum, in dem sich Wissenschaft und Kunst begegnen. Neben der Ausstellung historischer Rechenmaschinen werden
moderne Computer erklärt, und der Besucher
kann die Funktionsweise von Mikroprozessoren
studieren.
Horst-Stoeckel-Museum
(Sigmund-Freud-Straße 25)
Die Dauerausstellung dokumentiert mit mehr
als 1.000 Exponaten die Entwicklung von der
Äther- und Chloroformnarkose bis zur integrierten Anästhesie-Workstation. Daneben
werden Sammlungen zur Intensiv- und Rettungsmedizin gezeigt.
3
61
Universität Bonn
Botanische Gärten
(Meckenheimer Allee 171)
Pflanzenvielfalt erforschen, erhalten und erleben: Die Botanischen Gärten Bonn gehören zu den schönsten und traditionsreichsten
Gartenanlagen in Deutschland. Auf mehr als
zwölf Hektar Fläche werden mehr als 11.000
verschiedene Pflanzenarten kultiviert.
Museum Koenig
(Adenauerallee 160)
Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ zeigt in
spannender Weise das Zusammenspiel allen
Lebens auf der Erde. Savanne, Regenwald,
Arktis/Antarktis, Mitteleuropa und Vogelwelt
laden Besucher zur Entdeckungstour ein. Museumsladen und -café runden den Besuch ab.
Goldfuß-Museum
(Nußallee 8)
Das Goldfuß-Museum zeigt Fossilien aus der
ganzen Welt, die direkte Zeugnisse für die
Jahrmilliarden alte Geschichte des Lebens auf
der Erde sind. Neben versteinerten Meerestieren und Pflanzen kommen natürlich auch die
Saurier nicht zu kurz.
Gustav-Korkhaus-Sammlung
(Welschnonnenstraße 17)
Die Gustav-Korkhaus-Sammlung zeigt unter
anderem eine Fülle von zahnärztlichen Instrumenten der vergangenen 150 Jahre. Anhand
einer Vielzahl exotischer Tierschädel können
Besucher zudem die unterschied- liche Größe
des Kausystems bei verschiedenen Arten vergleichen. Die Sammlung kann momentan nur
nach Rücksprache besichtigt werden. Anfragen
sind telefonisch (02 28/287-22335) oder per
E-Mail an Privatdozent Dr. Ernst-Heinrich Helfgen (e.helfgen@uni-bonn. de) möglich.
Mineralogisches Museum
(Poppelsdorfer Schloss)
Gleich vier verschiedene Ausstellungsräume
beschäftigen sich mit den Themen Minerale,
Gesteine, Meteorite, Erze und Edelsteine und
geben einen Einblick in den Stoff, aus dem die
Erde besteht.
62
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
Gleichstellungsbeauftragte der
Universität Bonn:
Ursula Mättig
Postanschrift:
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Büro:
Konviktstraße 4 (Lennéhaus)
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-65 73 oder -74 90
Fax: 02 28 / 73-94 87
E-Mail: [email protected]
www.gleichstellung-uni-bonn.de
3.8 Die Gleichstellungsbeauftragte
Zentrale Ansprechpartnerin für alle Frauen, die an
der Universität Bonn berufstätig sind, studieren
oder lehren und forschen, ist die Gleichstellungsbeauftragte. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten
sind gesetzlich verankert. Gewählt und unterstützt
wird die Gleichstellungsbeauftragte von einem Beirat, dem Frauen aus allen universitären Gruppen
(Studentinnen, Professorinnen, Mitarbeiterinnen
aus Technik und Verwaltung sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen) angehören. Die Mitglieder
des Beirats werden von allen Frauen der jeweiligen
Gruppe gewählt.
Die Gleichstellungsbeauftragte gibt Auskunft und
berät unter anderem bei Fragen rund um
■ Fördermaßnahmen für Frauen
■ Vereinbarkeit von Wissenschaft, Beruf, Studium
und Familie
■ Diskriminierung und Belästigung im Studienalltag, am Arbeitsplatz oder bei Bewerbungen
3
63
Universität Bonn
Der Anteil von Wissenschaftlerinnen an Professuren
und Führungspositionen ist an der Universität Bonn
wie an den deutschen Hochschulen überhaupt
noch immer sehr gering. Zu den Hauptaufgaben
der Gleichstellungsbeauftragten zählt es daher, die
Universitätsleitung und andere Gremien bei der
Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung des
Frauenanteils in Wissenschaft und Forschung zu
beraten und zu unterstützen. Sie wirkt darauf hin,
dass die Strukturen der Universität geschlechtergerecht gestaltet werden, noch bestehende Barrieren abgebaut und die Rahmenbedingungen für den
Zugang von Frauen in die Wissenschaft verbessert
werden. In den vergangenen Jahren wurden an der
Universität Bonn verschiedene Maßnahmen geschaffen, die Frauen auf ihrem wissenschaftlichen Weg
unterstützen sollen.
Diese sind Teil des „Maria von Linden-Programms“,
welches nach der ersten Professorin der Universität
Bonn benannt ist; es bietet zusätzlich Qualifizierungsseminare für Absolventinnen, Doktorandinnen
und Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Im Rahmen des Mentoring- und Trainingsprogramms MeTra werden auch Mentorinnen oder
Mentoren vermittelt, die die Teilnehmerinnen bei
ihrer Karriereplanung beraten.
Maria Gräfin von Linden
Parasitologin an der Universität Bonn
und erste Professorin an einer deutschen
Universität
64
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre
3.9 Angebote von und für Alumni
Mein weltweites Netz: Das Alumni-Netzwerk der Universität Bonn
Alumni-Netzwerk der Universität
Bonn
Abt. 8.1 – Veranstaltungen und
Identifikation
Meinhard Heinze-Haus
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Das Alumni-Netzwerk bietet Studierenden, Ehemaligen, Professoren und Mitarbeitern der Universität Bonn in einem eigenen Internetportal die
Möglichkeit, untereinander und mit der Universität
Bonn in Verbindung zu bleiben. Als Mitglied im
Alumni-Netzwerk bleiben Sie auch nach Ihrem Aufenthalt in Bonn Teil der internationalen Bonner
Universitätsfamilie . Die Kontakt- und Serviceplattform im Internet hat darüber hinaus zum Ziel, den
Austausch zwischen Studierenden, Ehemaligen und
Mitarbeitern zu fördern.
Tel.: 02 28 / 73-40 90
E-Mail: [email protected]
www.alumni.uni-bonn.de
Tipp:
Mitglieder de
r Universitäts
gesellschaft
nige Vorteile
genießen ei, wie zum Be
is
piel Sonderko
beim Hochsc
nditionen
hulsport oder
die kostenlose
am Program
Te
ilnahme
m des Stud
ium Univers
gliedschaft is
al
e.
Ei
ne Mitt daher vielle
icht auch fü
enangehörig
r Ihre Famili
en interessan
t, falls sie di
nutzen möcht
ese Angebote
en.
Werden Sie Teil des Netzwerks. Nach einmaliger
kostenloser Anmeldung können Sie in einem geschützten Mitgliederbereich verschiedene Serviceangebote nutzen. Suchen Sie nach Kollegen und
Kommilitonen und knüpfen Sie neue, wertvolle
Kontakte. Aktualisieren Sie online Ihre Daten und
entscheiden Sie selbst, wer Ihre Daten sehen kann:
alle Mitglieder des Netzwerks, die Mitglieder Ihrer
Gruppe oder nur die Mitarbeiter des Alumni-Teams
der Universität Bonn.
Termine und Informationen zu allen Veranstaltungen
des Alumni-Netzwerks wie zum Beispiel Treffen der
Regional- und Fachgruppen oder von Gruppen, die
vom Dezernat für Internationale Angelegenheiten
betreut werden (ERASMUS, Internationale Doktoranden, Betreuung ausländischer Studierender)
erhalten Sie auf der Homepage des Alumni-Portals.
3
65
Universität Bonn
Im Portal haben Sie zudem Zugriff auf folgende
Angebote:
■ Pinnwand für Ihre Kleinanzeigen
■ Umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen
Themen rund um Hochschule, Region und
Karriere
■ Newsletter zu unterschiedlichen Themen
■ Suche nach anderen Mitgliedern im Portal und
persönliche Kontaktliste
■ Informationen über aktuelle Entwicklungen und
ausgewählte Veranstaltungen an der Universität
Bonn sowie alumnispezifische Nachrichten
■ Veranstaltungskalender mit einer Auswahl an
Veranstaltungen der Universität Bonn, in Bonn
und der Region
■ Fach- und Regionalgruppen
■ Diskussionsforen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch
■ Bildergalerien
■ Online-Verzeichnis der Publikationen aller
Nutzer des Alumni-Portals
Als Mitglied des Alumni-Netzwerks erhalten Sie
außerdem eine persönliche Alumni-Karte. Sie berechtigt zur Nutzung speziell ausgehandelter Sonderkonditionen in Stadt und Region. Auf Wunsch
können unsere Mitglieder auch nach ihrer Zeit in
Bonn ihre persönliche E-Mail-Adresse der Universität
Bonn weiterführen.
Universitätsgesellschaft Bonn
Sie kann eine mehr als 90-jährige Geschichte vorweisen: Am 7. Juli 1917 wurde die „Gesellschaft von
Freunden und Förderern der Rheinischen FriedrichWilhelms-Universität Bonn“ (GEFFRUB) ins Leben
gerufen. Durch den Zusammenschluss mit dem
im Jahr 2001 gegründeten Alumni-Club (nicht zu
verwechseln mit dem heutigen kostenfreien AlumniNetzwerk) wurde aus ihr die gemeinnützige Universitätsgesellschaft Bonn – eine der ältesten universitären Fördergesellschaften in Deutschland.
Die Universitätsgesellschaft Bonn hat sich der Förderung der Bonner Alma mater verschrieben. Aus
den Mitgliedsbeiträgen finanziert sie beispielsweise
Stipendien für Doktoranden, sponsert das jährliche
Universitätsfest und stellt Geld für Renovierungsarbeiten zur Verfügung. Ihr ist es unter anderem mit
zu verdanken, dass der so genannte „Stucksaal“
im Poppelsdorfer Schloss wieder in alter Pracht
hergerichtet wurde. Auch bei der Renovierung des
Akademischen Kunstmuseums und des Koblenzer
Tores leistete sie finanzielle Unterstützung.
Die Universitätsgesellschaft versteht sich als Bindeglied zwischen Universität, Industrie, Handel, Gewerbe und Region. Freunde, Förderer und Alumni bilden
in ihr heute ein breites gesellschaftliches Netzwerk.
Auch Sie als Mitarbeiter und Gastwissenschaftler
sind eingeladen, Mitglied zu werden.
Geschäftsstelle der
Universitätsgesellschaft Bonn
Meinhard Heinze-Haus
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Tel.: 02 28 / 73-43 77
E-Mail: [email protected]
www.ugb.uni-bonn.de
66
Einrichtungen der Universität Bonn
Welcome Centre