saab design

Transcription

saab design
SA AB DESIGN
Die Geschichte / The Story
KAPITEL EI NS:
Eine Design-Ikone: der allererste Saab
CHAPTER ON E:
A design icon right from the start
Tradition des Flugzeugbaus
Aircraft heritage
Saab wurde 1937 zur Herstellung von Militärflugzeugen
gegründet: der Krieg stand unmittelbar bevor und
Schweden musste seine Neutralität verteidigen können.
Damit der Betrieb auch nach Kriegsende fortgesetzt
werden konnte, beschloss Saab, auch Zivilflugzeuge und
Autos herzustellen. Das Fahrzeugdesign spiegelt auch
heute noch den Einfluss dieser Flugzeugbautradition wider.
Saab was founded in 1937 to build military aircrafts: With
war looming on the horizon, Sweden needed to be able
to guarantee its neutrality. To sustain its activities after
the war, Saab decided to also produce civilian planes and
automobiles. Its car design has always reflected the influence of this aircraft heritage.
1945 – Gunnar Ljungström, Chefingenieur
1945 – Gunnar Ljungström, chief engineer
Gunnar Ljungström war ein talentierter Ingenieur, der
ab 1937 an Saabs Flugzeugprojekten arbeitete. 1944
wurde er zum Entwicklungsleiter des ersten Saab-Automobils berufen. Seine früheste noch erhaltene Zeichnung
vom Mai 1945 zeigt eine aerodynamische Form, die
in den folgenden 40 Jahren jeden Saab charakterisieren
sollte.
A talented engineer working on Saab aircraft projects
since 1937, Gunnar Ljungström was appointed in 1944
to lead the creation of Saab’s first automobile. His first
known sketch, dated May 1945, shows an aerodynamic
shape which characterized every Saab car for the next
40 years.
Der Designer Sixten Sason
The designer Sixten Sason
Sixten Sason, ein stilistisches und technisches AllroundGenie, war für die Formgebung des ersten Saabs verantwortlich. Bis zu seinem Tod im Jahre 1967 entwickelte
er Motorräder, Flugzeuge (dieses im Jahre 1941), die
Hasselblad-Kamera… und alle Saab-Automobile.
An all-round genius who combined all the talents of
an artist and an engineer, the designer Sixten Sason gave
the first Saab its shape. He also designed motorcycles,
planes (this one in 1941), the Hasselblad camera… and
every Saab car until his death in 1967.
1945 – Sixten Sasons Originalzeichnungen
1945 – Sixten Sason’s original sketches
Sixten Sasons Zeichnungen waren für die Ingenieure
stets ein inspirierender Ausgangspunkt: Sason hatte ein
Gespür für die Einheit von Form und Material und konnte
sich „in das Metall hineinversetzen“. Seine ersten Zeichnungen zeigen ein elegantes Fahrzeug mit organisch
integrierten Elementen. Sason sorgte dafür, dass Gunnar
Ljungstöms ursprüngliche Idee realisiert werden konnte.
Sixten Sason’s sketches were always great springboards
for the engineers: he felt the unity of shapes and materials. He could “think in metal”. His first sketches show
a sleek car featuring organically integrated elements.
Sason brought Gunnar Ljungstöm’s initial idea closer
to reality.
1945 – Holzmodell des Saab 92001
1945 – Saab 92001 wooden model
Bei der Entwicklung des ersten Saabs hatte die Definition der Wagenästhetik Priorität: Das Auto sollte aerodynamisch und effizient sein, aber auch kompakt bleiben
und sich von anderen Fahrzeugen augenfällig unterscheiden. Die Holzmodelle des Wagens entstanden in
den Jahren 1945 und 1946. Das Funktionelle überwiegt
klar im Vergleich zum Dekorativen.
While developing the first Saab, the definition of its
aesthetics was a priority: it should be aerodynamic,
efficient, yet remain compact and appear radically different from its competitors. It was materialized
with wooden models in 1945 and 1946. Functionality
clearly dominates ornamentation.
1945 – Hervorragende Aerodynamik
1945 – Outstanding aerodynamic efficiency
In den 40er Jahren wurden nur sehr wenige Autos in
Windkanälen entwickelt – aber selbstverstänlich der
Saab, wie jedes Flugzeug. Während die meisten Konkurrenzprodukte Luftwiderstandsbeiwerte um 0,50
erreichten, wartete der Saab 92001 mit dem herausragenden c W-Wert 0,32 auf.
In the 1940s, not many cars were developed in the wind
tunnel, but the Saab naturally was – as was each aircraft.
Whereas most of its contemporaries had a drag coefficient (Cd) of 0.50, the Saab 92001 delivered an outstanding 0.32.
Der Ur-Saab 92001
The original Saab 92001
1946 und 1947 wurden drei Experimentalfahrzeuge,
genannt 92001, 92002 und 92003, handgefertigt und
zahlreichen Tests unterzogen. Sie gaben dem ersten
Saab-Serienmodell seine endgültige Form und
Technologie. Um Entwicklungskosten zu sparen, bekam
der 92001 Scheinwerfer vom VW Käfer. Heute steht
dieser Ur-Saab im Saab-Museum in Trollhättan und ist
immer noch fahrbereit.
Three experimental cars, numbered 92001, 92002 and
92003 were hand-built in 1946 and 1947 to undergo all
kinds of tests and give the first Saab production model its
final shape and technology. In order to save development
costs, the 92001 was given VW Beetle headlights. Today,
this vehicle is exhibited in the Saab Museum in Trollhättan,
and is still driveable.
1946 – Weiterentwicklung der Form des Saab 92
1946 – Refining the Saab 92’s shape
Nach den ersten Straßentests des Originalmodells
92001 im Sommer 1946 verfeinerte Sixten Sason die
Form seines ursprünglichen Konzepts. Diese Zeichnung
eines 92002 zeigt kleinere Weiterentwicklungen –
vor allem in der Formgebung der Motorhaube und der
Scheinwerfer. Diese Änderungen wurden beim endgültigen 92 beibehalten.
As the original 92001 underwent its first road tests in the
summer of 1946, Sixten Sason further refined the shape
of his original concept. This sketch of a 92002 shows
slight evolutions, especially in the form of the engine hood
and the headlights. They were retained on the final 92.
1949 – Der endgültige Saab 92
1949 – The final Saab 92
Der endgültige Saab 92, der im Juni 1947 vorgestellt
wurde, ging im Dezember 1949 mit einer einzigen Farbe
– dunkelgrün – in Serienproduktion. Die Radabdeckungen
wurden weggelassen, doch der c W-Wert blieb bei 0,35.
Gunnar Ljungström: „Es ist mir egal, ob der Wagen wie
ein Frosch aussieht, denn dank der Formgebung kann
man jedes Jahr 100 Liter Benzin sparen.“
Presented in June 1947, the final Saab 92 went into fullscale production in December 1949, with one single, dark
green color. It had lost its covered wheels, but its Cd remained 0.35. Gunnar Ljungström: “I don’t mind if it looks
like a frog, as its shape saves 100 liters of gas a year”.
KAPITEL ZWEI:
Weiterentwicklung der Saab-Designsprache
CHAPTER TWO:
Evolution of Saab’s design language
Saab 92001
Saab 92, 1949
Saab 93, 1956
Saab 96, 1960
Saab 99, 1968
1946 - 1968 – Ein eigener Designstil
1946 - 1968 – One single design theme
Saabs Designstandards wurden 1946 bei der Entwicklung
des Originalmodells 92001 festgeschrieben: Ein Saab
muss funktionell, klar im Auftreten und aerodynamisch
sein; auch muss er stets Saab-typisch aussehen. Der
gewählte Designstil war so markant, dass Sixten Sason
ihn über 20 Jahre lang immer weiter entwickeln konnte
– bis er 1968 den Saab 99 schuf.
Saab design standards were set in 1946, with the original
92001: a Saab must be functional, pure, aerodynamically
efficient. And it can only look like a Saab. The design theme
was so strong that Sixten Sason was able to develop it for
more than 20 years, until he created the 1968 Saab 99.
Saab 99, ein früher Entwurf
Saab 99, early sketch
Saabs legendärer Designer Sixten Sason und sein Assistent Björn Envall entwickelten für den Saab 99 neue
Designkonzepte. Dieser Entwurf aus der Anfangsphase,
skizziert auf dem Briefbogen eines bekannten Hotels in
Trollhättan, zeigte schon damals die typische hockeyschlägerartige C-Säule, die das Dach mit dem Kofferraum verbindet.
Sixten Sason - Saab’s historical designer – and his assistant, Björn Envall, developed new design themes for the
Saab 99. This early sketch drawn on the letterhead of
a famous hotel in Trollhättan already shows the typical
hockey-stick C-pillar, connecting the roof with the
luggage compartment.
1968 – Saab 99
1968 – Saab 99
Während der Stil des Saab 92 aus dem Jahr 1950 von
den eher knolligen Flugzeugformen der damaligen Zeit
beeinflusst war, orientierte man sich bei der Linienführung des Wagens, der zum 99 führte, an modernen
Überschallflugzeugen. Der 99 wies ein weiteres typisches
Saab-Merkmal auf: Das Zündschloss befand sich zwischen den Vordersitzen.
Whereas the style of the 1950 Saab 92 was influenced
by the bulbous airplanes of the time, the lines of the car
which became the 99 were inspired by modern supersonic aircrafts. The 99 also featured a typical “Saabism”:
The ignition key was located between the front seats.
1969 – Björn Envall wird Chefdesigner von Saab
1969 – Björn Envall becomes Saab chief designer
Björn Envall, ein ehemaliger Assistent von Sixten Sason,
arbeitete zwei Jahre lang beim damals in Europa führenden Opel Styling, bevor er 1969 Chefdesigner von Saab
wurde und diese Position bis 1992 behielt. Unter seiner
Federführung entstand Saabs einziges Konzeptfahrzeug
des 20. Jahrhunderts – der EV-1 aus dem Jahr 1985.
A former assistant of Sixten Sason, Björn Envall spent two
years at Opel Styling – at that time the leader in Europe –
before he was appointed Saab chief designer in 1969.
Holding this function until 1992, he created Saab’s sole
concept car in the XXth century: the 1985 EV-1.
1970 – Der überraschende Saab Sonett III
1970 – The surprising Saab Sonett III
Nach Sixten Sasons Tod Anfang 1967 und vor Björn
Envalls Rückkehr von Opel Styling im Jahre 1969 hatte
Saab keinen Chefdesigner. Der talentierte italienische
Designer Sergio Coggiola wurde mit der Linienführung
des zweisitzigen Sportcoupés Sonett III beauftragt, das
von 1970 bis 1974 produziert wurde. Der Erfolg des
Wagens festigte Coggiolas Ruf in der Branche.
Between Sixten Sason’s death in early 1967 and Björn
Envall’s return from Opel Styling in 1969, Saab had no
chief designer. The talented Italian designer Sergio
Coggiola was commissioned to give shape to the twoseater sports coupe Sonett III, built between 1970-1974.
Its success contributed to Coggiola’s fame.
1977 – Geburt des Saab 99 Turbo
1977 – Birth of the Saab 99 Turbo
1977 präsentierte Saab auf der Frankfurter IAA den
99 Turbo – ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Mit dem 99 Turbo etablierte sich Saab als Hersteller exklusiver Fahrzeuge mit sportlichen Akzenten.
Es war das erste Auto, in dem Hochleistungs-Turbotechnik
mit der Zweckmäßigkeit einer Familienlimousine kombiniert wurde. Ein neuer Ansatz, der sich auch in prägnanten Designdetails zeigt.
In 1977, Saab unveiled the 99 Turbo at the Frankfurt Motor
Show, setting a milestone in its history. The 99 Turbo
established Saab as a manufacturer of exclusive cars with
sporty accents. It was the first car to integrate high-performance turbo technology in a family sedan, a new
approach that was expressed poignantly in its legendary
design features.
1977 – Die legendären Merkmale des Saab 99 Turbo
1977 – The Saab 99 Turbo’s legendary design features
Die berühmten „Inca“-Räder des Saab 99 Turbo waren
der Turbine eines Turboladers nachempfunden. Als
Neuerung gegenüber Saabs bisheriger Designtradition,
Komponenten organisch zu integrieren, ragte die TurboLadedruckanzeige aus dem Armaturenbrett hervor und
stellte so Saabs einzigartige Technologie ins Rampenlicht.
The design of the famous Saab 99 Turbo “Inca” wheels
was inspired by the turbine of the turbocharger. Despite
Saab design’s natural tendency to organically integrate
components, the charging pressure counter protruded
from the dashboard. This extroverted design made Saab’s
unique technology visible.
1983 – Saab 900 Cabriolet
1983 – Saab 900 Convertible
Der Prototyp des Saab 900 Cabriolet wurde erstmals
auf der Frankfurter IAA 1983 vorgestellt. Um die Luftzirkulation bei offenem Verdeck beherrschbar zu machen,
entwickelte Envall einen genialen integrierten RundumHeckspoiler, der den Abtrieb förderte und gleichzeitig
Luftturbulenzen minimierte. Das Saab 900 Cabriolet kam
im Jahr 1986 zunächst in Amerika auf den Markt. Sein
Design ist ein Saab-Klassiker.
The prototype of the Saab 900 Convertible was first
shown at the 1983 IAA. To come to terms with air
circulation in the car when the roof was down, Envall
designed an ingenious rear wrap-around integrated
spoiler that provided downforce as well as minimising
the wind buffeting. The Saab 900 Convertible was first
launched on the American market in early 1986. Its
design is a Saab classic.
1984 – Saab 9000
1984 – Saab 9000
Das Außendesign der Saab-Modelle sowie die Cockpits
mit ihren Armaturenbrettern im Flugzeugstil sind
einzigartig. Die von Giugiaro entworfene Form des Saab
9000 aus dem Jahr 1984 verbindet sich in einem Innendesign, das hinsichtlich Individualität, Atmosphäre und
Ergonomie unverwechselbar eine Fortführung der
großen Saab-Tradition darstellt.
Saab exterior designs are unique. And so are their cockpits, especially due to their aircraft inspired dashboards.
The shape of the 1984 Saab 9000 created by Giugiaro is
complemented by an interior design which is pure Saab
in terms of individuality, atmosphere and ergonomics.
1985 – Saab EV-1
1985 – Saab EV-1
Der Saab EV-1 war vollkommen straßentauglich. Technologie und Styling ergänzten sich in diesem sportlichen
Viersitzer auf atemberaubende Weise. Während der obere
Teil komplett aus Glas bestand, waren die integrierten
Stoßfänger aus aramidfaserverstärktem Kunststoff
gefertigt – einem luftfahrttechnischen Material, das
Stöße absorbiert und dann wieder seine ursprüngliche
Form annimmt.
The Saab EV-1 was fully roadworthy. Technology and
styling were tightly linked in this sporty four-seater. Its
upper part was entirely of glass. The integrated bumpers
were of aramid fibre reinforced plastic, an aeronautical
material which can absorb impacts and resume its original
shape.
1993 – Saab 900
Turbo und Hockeyschläger
1993 feierte die zweite Generation des Saab 900 Premiere in Trollhättan. Über 30.000 Menschen versammelten
sich, um einen Blick auf das neue Auto zu erhaschen, das
hier seinen allerersten öffentlichen Auftritt hatte.
Das markante keilförmige Design mit der typischen, wie
ein Hockeyschläger geformten C-Säule, und der neue Turbomotor wurden rasch ein Synonym für Saab.
Turbo and Hockey Stick
In 1993, the second generation Saab 900 was launched in
Trollhättan. More than 30,000 people gathered to get a
glimpse of the new car shown officially for the first time.
Its striking wedge-shape design featuring the "hockey
stick" C-pillar and new turbo engine quickly became synony-mous with Saab.
KAPITEL DREI:
Saab im 21. Jahrhundert
CHAPTER TH REE:
Saab in the 21st century
2001 – Konzeptfahrzeug Saab 9-X
2001 – Saab 9-X concept
Der 9-X, der auf der IAA 2001 vorgestellt wurde, war das
zweite Konzeptfahrzeug in der Geschichte von Saab. Er
zeigte erstmals die neue fortschrittliche Designsprache
der Marke. Sein kühnes, sportliches Design drückte sich
in einer abgerundeten, kräftigen Karosserieform mit
klaren, übersichtlichen Flächen aus. Stilistisch wirkt der
9-X weder retro noch klischeehaft: eine Vision des SaabDesigns der Zukunft.
Revealed at the 2001 Frankfurt Motor Show, Saab’s second concept car ever, the 9-X, was the first expression of
a new progressive design language. Bold and sporty, it
featured a curvaceous, muscular body styling with
absolutely clean and uncluttered surfaces. Its front was
dominated by a powerful reinterpretation of Saab’s traditional grille. It’s neither retro design nor cliché, but a
vision of pure Saab styling for the future.
2001 – Konzeptfahrzeug Saab 9-X
2001 – Saab 9-X concept
Die herumgezogene Windschutzscheibe des Saab 9-X
ist ein typisches Saab-Element. Es greift einen flugzeugähnlichen Design-Stil auf, der erstmals im Saab 99 von
1968 vorgestellt wurde. Mit der ununterbrochenen Glasfläche zwischen den zwei einzigen sichtbaren Dachsäulen
wurde dies beim Saab 9-X noch weiter pointiert, wodurch
ein unverwechselbarer „Cockpit-Look“ entstand.
An aircraft–inspired design theme, which first appeared
on the 1968 Saab 99, the wrap-around windscreen is a
Saab signature. It has been dramatized on the Saab 9-X
with uninterrupted glazing sweeping between the two
visible roof pillars to give the car a strong "cockpit-look”.
A-Säule
A-pillar
B-Säule
B-pillar
C-Säule
C-pillar
Gürtellinie
Waistline or beltline
2002 – Konzeptfahrzeug Saab 9-3X
2002 – Saab 9-3X concept
Das Konzeptfahrzeug Saab 9-3X, das 2002 in Detroit
Premiere feierte, war eine Weiterentwicklung der neuen
fortschrittlichen Designsprache der Marke. Es war eine
kühne Synthese aus einem Coupé, einem Geländewagen
und einem Kombi. Das Design des Saab 9-3X, dessen
herumgezogene Scheibe optisch bis zu den C-Säulen
reicht, fiel noch dramatischer aus als das des 9-X.
Launched early 2002 at the Detroit Motor Show, the
Saab 9-3X concept further explored the brand’s new progressive design language. An audacious fusion of a coupe,
an off-roader and a wagon, it featured a stunning wraparound windscreen that was visually stretched to the
curving C-pillars, making this design clue even more
dramatic than on the 9-X.
2002 – Konzeptfahrzeug Saab 9-3X
2002 – Saab 9-3X concept
Das fortschrittliche Konzeptfahrzeug Saab 9-3X ist eine
Synthese aus Coupé und Geländewagen. Seine CoupéSilhouette schließt mit einem angewinkelten Heckscheiben- und C-Säulenprofil ab, wobei das einzigartige
Design keine der herkömmlichen Merkmale anderer
Geländewagen aufweist.
The progressive Saab 9-3X concept is where coupe meets
off-roader. Its coupe silhouette is accentuated by a steeply
raked rear screen and C-pillar profile. But none of the
conventional features of an off-roader appear in its unique
design language.
2003 – Saab 9-3 Cabrio
2003 – Saab 9-3 Convertible
Das 9-3 Cabrio setzte 2003 Saabs einzigartige, über 20jährige Geschichte als Hersteller von Viersitzern mit Ganzjahresstoffverdecken fort. Sein skandinavisches Design
sorgt für eine klare, fließende, jedoch niemals kalt oder
steril anmutende Linienführung. Ebenfalls typisch ist die
U-förmige Stylinglinie, die am Fuß der A-Säulen beginnt,
das ganze Cockpit umfasst und den Außen- und den
Innenbereiche visuell verbindet.
Continuing Saab’s unique, more than 20-year tradition of
building individual four-seater, four-season soft tops, the
new 9-3 Convertible was launched in 2003. It provides a
typical Scandinavian design flair with clear and flowing
lines that is neither cold nor clinical. Typical of the new
Saab 9-3 Convertible is also the U-shaped styling line that
extends from the base of the A-pillars, embraces the whole
cockpit and visually unites the exterior and the interior.
2003 – Konzeptfahrzeug Saab 9-3 Sport-Kombi
2003 – Saab 9-3 Sport-Hatch concept
Seit 1974 wurde Funktionalität bei Saab nicht in einer
Kombikarosserie verpackt, sondern in den eleganten
Fließhecklimousinen 99 und 900. Der 9-3 Sport-Hatch ist
sozusagen der Übergang vom Fließheck zum Kombi. Er
nimmt auch Designelemente des Konzeptfahrzeugs
9-3X von 2002 auf und ist ein hervorragendes Beispiel
für den Saab-Ansatz der emotionalen Funktionalität.
Basierend auf dieser Studie präsentierte Saab 2005 das
Serienfahrzeug 9-3 Sport-Kombi.
Since 1974, functionality at Saab hasn’t been associated
with a wagon body, but with the original and elegant 99
and 900 hatchback Coupé-Combis. The 9-3 Sport-Hatch
concept embodies the crossover point where hatchback
meets wagon. It also follows design themes from the 2002
9-3X concept, and stunningly supports Saab’s concept of
emotional functionality. Based on this concept car, Saab
presented the 9-3 Sport-Combi production car in 2005.
2005 – Saab 9-5
Mehr Stil
Ein völlig neues Styling der Frontpartie, inspiriert vom
Konzeptfahrzeug Saab 9X, klarere Linien sowohl für die
Limousine als auch für den SportCombi und ein neues
Interieurdesign kennzeichnen die jüngste Auflage der
Saab 9-5 Modellreihe..
More Style
Bold new frontal styling inspired by the Saab 9X concept
car, cleaner lines for both Sedan and SportCombi and a
new interior design distinguish the latest generation of
Saab’s 9-5 model line.
2005 – Saab 9-3 SportCombi
Neues Erfolgsmodell
Der 9-3 SportCombi bietet Leistung und Vielseitigkeit
ganz im Stil der skandinavischen Marke. Mit ihm tritt
Saab erstmals in das Segment der mittelgroßen Kombis
ein. Die Kombination von markantem Design und sportlicher Fahrdynamik verleiht dem SportCombi eine klare,
auffällige Identität. Die fünftürige, muskulös gestaltete
Karosserie lässt das Fahrzeug wie aus einem Block gehauen auftreten. Bemerkenswert: die wie mit Frost
überzogenen Rückleuchten.
New, winning model
The 9-3 SportCombi offers traditional Saab performance
and versatility and represents Saab’s entry into the midsize wagon segment. The combination of distinctive
design and sporty driving dynamics give the SportCombi
a clear, stand-out identity. The five-door 9-3 SportCombi
has been styled to create a solid, muscular stance.
The “ice block” rear taillights are an interesting detail.
2006 – Saab Aero X
Aeromotionales Design
Der Saab Aero X ist eine futuristische, von skandinavischem Design und dem Flugzeugbau inspirierte Studie.
Das ungewöhnliche zweisitzige Sport-Coupé besitzt eine
Glaskanzel, die geöffnet werden kann. Dieses Kabinendach beschert dem Fahrer einen einzigartigen 180-GradBlick und macht Türen sowie Dachsäulen überflüssig.
Angetrieben wird die Studie von einem gleichermaßen
umweltfreundlichen wie kräftigen BioPower-TwinTurboAggregat mit 400 PS, das reines Bio-Ethanol (E100) als
Energiequelle nutzt.
Aeromotional design
The Saab Aero X is a futuristic concept influenced by
Scandinavian and aircraft design. The unusual two-seater
sports coupe features a glass cockpit canopy that opens
to let the passengers enter. This canopy offers full 180
degree vision and makes doors as well as pillars obsolete.
The concept is powered by a BioPower-TwinTurbo engine
delivering 400 hp in an environmental friendly way as it
uses 100% bioethanol (E100) as fuel.
For tsetzung folgt ... / To be continued ...
SA AB DESIGN