Krankheiten und abiotische Schäden an Pflanzen

Transcription

Krankheiten und abiotische Schäden an Pflanzen
26.11.2012
Krankheiten und
abiotische Schäden
an Pflanzen
- Hilfen zur Diagnose Dipl.-Ing. (FH) Sonja Stockmann
14.November 2012
Pilzkrankheiten
o
o
o
o
o
o
o
Echter Mehltau
Botrytis (Grauschimmel)
Falsche Mehltaupilze
Rostpilze
Blattfleckenpilze
Stengelfäulen und Triebsterben
Krebsartige Wucherungen
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
1
26.11.2012
Echter Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Botrytis
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
2
26.11.2012
Gurke – Falscher Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Salvia - Falscher Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
3
26.11.2012
Geranium - Falscher Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Chrysantheme – Falscher Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
4
26.11.2012
Sonnenblume – Falscher Mehltau
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Minze – Rost Puccinia menthae
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
5
26.11.2012
Nelke - Nelkenrost
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Fichte - Fichtennadelrost
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
6
26.11.2012
Yucca - Blattfleckenpilze
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Primel - Ramularia
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
7
26.11.2012
Gurke – pilzlicher Blattflecken-Erreger
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Geranium - Blattfleckenpilze
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
8
26.11.2012
Phlox – Septoria Blattflecken
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Rhododendron – Phytophthora-Triebfäule
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
9
26.11.2012
Buchsbaum – Cylindrocladium-Triebsterben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Buchsbaum – Volutella-Triebsterben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
10
26.11.2012
Thuja – Kabatina-Triebsterben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Rhododendron - Ohrläppchenkrankheit
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
11
26.11.2012
Abiotische Einflüsse
o
o
o
o
o
o
Sortenreaktionen
Kälte oder Hitze
Trockenheit oder Nässe
Ernährungsstörungen und Düngefehler
Sonnenbrand
Kulturfehler
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Orchidee - Sorteneinfluss
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
12
26.11.2012
Lupine – physiologische Störung
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Orchidee - Kältereaktion
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
13
26.11.2012
Sinningia - Kaltwasserflecken
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Petunie - Kaltchlorose
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
14
26.11.2012
Ipomoea - Korkwucherungen
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Paprika - Spritzflecken
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
15
26.11.2012
Orchideen - Sonnenbrand
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Aucube - Hitzeschaden
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
16
26.11.2012
Sonnenbrand
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Tomate – Blütenendfäule (Kalziummangel)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
17
26.11.2012
Kastanie - urbane Schäden
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Tomate - Schwefelüberschuß
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
18
26.11.2012
Rose - Glyphosatschaden
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Virosen
o Viele verschiedene Typen (Tospoviren,
Potexviren, Mosaikvirus,
Tomatenbronzefleckenvirus,
Impatiensnekrosevirus, Kräuse- oder
Stauchevirus, Streifenvirus,
Gelbstreifigkeits-Virus an Zwiebeln………)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
19
26.11.2012
Feige – Feigen-Mosaik-Virus
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Thunbergie – Ackerbohnen-Welke-Virus
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
20
26.11.2012
Aralie – Tospo-Virus (INSV)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Orchidee - Potex-Viren
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
21
26.11.2012
Rose - Virusbefall
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Zierpaprika – Gurken-Mosaik-Virus
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
22
26.11.2012
Tierische Schädlinge
o
o
o
o
Bildung von Gallen
Verkrüppelungen
Stauchungen
Wuchsdeformationen
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Ipomoea - Weichhautmilbe
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
23
26.11.2012
Walnuss - Gallmilben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Hainbuche (Carpinus) - Gallmilben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
24
26.11.2012
Efeu - Efeugallmilbe
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Johannisbeere - Johannisbeerblasenlaus
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
25
26.11.2012
Buchsbaum - Buchsbaumgallmücke
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Oleander – San José und Spinnmilben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
26
26.11.2012
Dieffenbachie - Spinnmilben
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Anemone - Blattälchen
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
27
26.11.2012
Cyclame - Raupenfraß
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Bakterielle Krankheiten
o
o
o
o
o
o
Blattfleckenkrankheiten
Fettfleckenkrankheit
Weich- oder Nassfäulen
Bakterienwelke
Krebsartige Wucherungen
Rindenbrand
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
28
26.11.2012
Tiarella - Bakterienbefall
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Delphinium – Bakterienbefall
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
29
26.11.2012
Efeu – Xanthomonas sp.
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Geranium - Bakterienflecken
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
30
26.11.2012
Oleander – Oleanderkrebs (Pseudomonas)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Hortensie – Pseudomonas (Bakterienkrankheit)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
31
26.11.2012
Bodenbürtige Schaderreger
o
o
o
o
o
Wurzelkrankheiten
Wurzelschädlinge
Bodeneigenschaften
Chronische Trockenheit
…..und vielfach mehr!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Cyclame - Wurzelfäule
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
32
26.11.2012
Taxushecke - unbekannt
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Arbeitswerkzeug
 Lupe 15-fach
 Taschenmesser
 Spaten
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
33
26.11.2012
Pflanzen richtig anschauen
alte Blätter oder Pflanzenteile, Blattunterseiten, Jungtriebe, Wurzeln, Erde
entfernen, Schnitte machen (am besten am Übergang von kranken ins
gesunde Gewebe), Lupe verwenden
Schadursachen erfragen / hinterfragen
Vor allem zur Abgrenzung von abiotischen Schäden von
Pflanzenkrankheiten. Oft gibt es einen Grund der herausfindbar ist.
(extreme Wettereinflüsse, Gießfehler, Düngefehler, außergewöhnliche
Stresssituationen für Pflanzen, mangelhafte Boden- oder
Standorteigenschaften, Zusammenhänge von Witterung und
Kleinklima…….)
Gattungstypische Merkmale erkennen
 Erfahrungswerte durch Einsatz von Fachliteratur
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Fachliteratur
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
34
26.11.2012
Beispiele Fachliteratur
Farbatlas Krankheiten und Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und
Böhmer, Wohanka / Ulmer Verlag
Gemüse
Farbatlas Gehölzkrankheiten – Ziersträucher, Allee- und Parkbäume
Butin, Nienhaus, Böhmer / Ulmer Verlag
Pflanzenkrankheiten / Jochen Veser / Ulmer Verlag
Quickfinder Pflanzenschutz / Thomas Schuster / GU Verlag
Bildatlas Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen
Bürki, Frutschi, Schloz / Ulmer Verlag
Die wichtigsten Forstschädlinge Insekten-Pilze-Kleinsäuger
A. Scherer / Leopold Stocker Verlag
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Informative Internetseiten, Apps oder
Pflanzenschutz CDs
Arbofox – Diagnosedatenbank für Gehölze
http://www.arbofux.de/datenbank_diagnose_schluessel.php
BFW – Bundesamt für Wald – Assistent zur Schadensidentifikation
http://bfw.ac.at/ws/sdis.schadenstypen
VirginiaTech – Plant Problem Image Gallary
http://ppwsidlab.contentsrvr.net/plant.vesh?order=pathogen_scientific_na
me&page=7
Krankheiten und Schädlinge an Stauden (Fachhochschule
Weihenstephan)
Pflanzenschutz – Apps (Compo; Bayer und DLG – bisher nur für
Ackerbau……)
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
35
26.11.2012
Einsenden von Pflanzenmaterial
• wenn möglich gesamte Pflanze verschicken
• Versand einzelner Blätter vermeiden; Pflanzenteile versenden
• immer mehrere Pflanzenproben versenden
• Pflanzen mit unterschiedlich fortgeschrittenen Symptomen
•
versenden (ev. auch gesund aussehende Pflanze)
bei größeren Pflanzen Astproben verschicken;
•
diese sollten mind. 0,5 – 1m lang sein
bei Pflanzenteilen muss Übergang zw. gesunden und
•
•
•
•
•
erkrankten Material gut sichtbar sein
Pflanzenteile in offene Plastiktüten verpacken
Topfpflanzen nicht aus den Töpfen entfernen; Topf in Plastiktüte geben und
über den Wurzelhals zubinden
Pflanzenoberteile vor Verschmutzung schützen
jede Pflanzenprobe einzeln verpacken (Zeitungspapier / Plastiksackerl)
Pflanzen vorm Verschicken nicht angießen
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Vielen Dank für´s Mitmachen!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
36
26.11.2012
Pilzkrankheiten
- grobe Unterscheidungsmerkmale
 Farbliche Veränderung um den Infektionsherd (Chlorosen,
Anthozyanbildung).
Verbräunung und Absterben der Infektionsstellen (Nekrosen)

 Bildung von Fruchtkörpern im Zentrum der Infektionsstellen (schwarze

Punkte oder Sporenrasen – nur bei ausreichend Luftfeuchte)  zur
Erkennung Lupe verwenden!
Phytophthora-Triebfäule: bei Querschnitten durchs Holz scharf abgegrenzte
Linien.
 Falscher Mehltau: in der Regel durch Blattadern begrenzte Chlorose,
blattunterseits grauer Sporenrasen – Ausnahmen bestätigen die Regel!.
 Blattflecken oft mit konzentrischen Ringen
 Ausbreitung von Blattfleckenkrankheiten nicht begrenzt durch Blattadern 
Pilz dringt aktiv ins Pflanzengewebe ein.
Diagnosesicherheit nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Abiotische Einflüsse
- grobe Unterscheidungsmerkmale
 Vergilbungen oder leichte Formveränderungen bis hin zu nekrotischen
Verbrennungen.
 Blattrandnekrosen meist mit scharfer Abgrenzung zum gesunden
Gewebe.
 Undefinierbare Flecken oder Wachstumshemmungen.
 Symptome meistens relativ gleichmäßig innerhalb eines Bestandes
verteilt!
 Seltener punktuelles oder nestartiges Auftreten.
Diagnosesicherheit nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
37
26.11.2012
Virosen
- grobe Unterscheidungsmerkmale







Vergilbungen und Fleckenbildung.
silbrig schimmernde Flecken.
konzentrische bzw. ringförmige Chlorosen.
Wuchshemmung, Verkrüppelungen.
Symptome manchmal nur auf einzelne Zweige oder Triebe bezogen.
meist nur Einzelpflanzen in einem Bestand befallen.
Werden überwiegend durch tierische Schädlinge (Thrips, Blattläuse)
oder Schnittmaßnahmen übertragen.
Diagnosesicherheit nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Schädlinge
- grobe Unterscheidungsmerkmale
 Symptome sehr vielseitig!!
 Nach Schädling oder dessen Rückstände (z.B. Häutungsreste, Mienen,
Kotspuren) suchen. Bei Weichhautmilben Lupe 15-fach verwenden!
 Nest- bzw. herdförmige Verbreitung von Schäden im Bestand (z.B.
Ausbreitung an einem Ast einer Pflanze beginnend).
Diagnosesicherheit nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
38
26.11.2012
Bakteriosen
- grobe Unterscheidungsmerkmale







Eintrittspforten: Spaltöffnungen, Verletzungen oder Blüten.
Befallsstellen oft durch Blattadern begrenzt.
Adernnekrosen
öliges Schimmern von Blattflecken gegen das Licht.
teilweise Chlorosen oder Anthozyanbildung um Infektionsstellen.
bei Querschnitten durchs Holz nahtloser Übergang der Verbräunung.
Krebsartige Wucherungen oder Geschwüre an Trieben und Wurzeln
Diagnosesicherheit nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
Bodenbürtige Schaderreger





Äußern sich durch Welkesymptome trotz ausreichender Feuchtigkeit.
Können bakteriellen, pilzlichen oder tierischen Ursprungs sein.
Pflanzen vergilben oder welken mitunter auch unregelmäßig.
Fäulebakterien oft mit unangenehmen Geruch verbunden.
Ausschließen von Schädlingsbefall durch gründliche Suche nach
Anzeichen (Fraßspuren, Miniergänge, Kotreste, Larven oder Puppen
im Boden,…….)
 Genaue Ursachen-Hinterfragung nötig
Bestimmung von Krankheiten nur durch Laboranalyse!
Sonja Stockmann, Gartenbauabteilung LK Steiermark
39