Thema Klassifizierung

Transcription

Thema Klassifizierung
 Thema Klassifizierung Version 1.0 A Kunst AB Kunst, allgemein ABA Kunsttheorie (Siehe auch: QDTN: "Philosophie: Ästhetik") ABC Kunst: Erhaltung und Restauration ABK Kunst: Fälschung und Diebstahl ABQ Kunst: Geldanlage und finanzielle Aspekte (Hier einzuordnen: Versteigerungen, Stiftungen, Mäzenatentum und Sponsoring) AF Formen der Kunst (Bei allen AF* sind auch AG* und Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) AFC Malerei und Gemälde AFCC Malerei, Wasserfarbe, Aquarell AFCL Malerei, Ölfarben AFF Zeichnung und Zeichnen AFH Druck und Drucken AFJ andere graphische Kunstformen (Hier einzuordnen: Collage, Fotomontage, Street Art, Graffiti, Tätowierung, Körperbemalungen) AFK nicht-­‐graphische Kunst AFKB Bildhauerei und Plastik AFKC Schnitzarbeiten: Kunstwerke AFKG Edelmetalle, Edelsteine und Schmuck: Kunst und Design (Hier einzuordnen: Gold-­‐ und Silberschmieden, Faberge usw.) (Siehe auch: WFJ: "Schmuck, Perlenschmuck"; WCP: "Antiquitäten und Sammelobjekte: Schmuck"; WCR: "Antiquitäten und Sammelobjekte: Gold, Silber und andere Metalle (außer Schmuck)") AFKN Kunst: Installationen AFKP Kunst: Performance AFKV Elektronic Art, Holographie, Video-­‐Kunst AFP Kunst: Keramik, Töpferei, Glas (Hier einzuordnen: dekorative Keramik, Mosaike, Buntglas) (Siehe auch: WFN: "Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk") AFT Dekorative Kunst (AFT* sind für ‚art books‛ zu verwenden) (Siehe auch: WF: "Kunsthandwerk und Kunstgewerbe" und alle Unterkategorien) AFW Textile Kunst (Hier einzuordnen: dekorative (Wand-­‐) Teppiche, Tapisserien usw.) (Siehe auch: AKT: "Mode und Stoffe"; WFB: "Nähen und Handarbeiten" und alle Unterkategorien; WFF: "Teppichhandwerk"; WFG: "Spinnen und Weben") AG Themen der Kunst (Bei allen AG* sind auch AF* und Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) AGA Kunstgeschichte (Mit AGA ggf. auch andere A* sowie Geographische, Stil-­‐ und Zeitalter-­‐Zusätze verwenden) AGB Einzelne Künstler, Kunstmonographien AGC Ausstellungskataloge, Museumskataloge (Siehe auch: WTHM: "Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien und Kunst"; GLZ: "Museumskunde, Kulturerbe-­‐Forschung") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 2/133 AGH Menschendarstellung in der Kunst AGHF Portraitdarstellung in der Kunst AGHN Aktdarstellung in der Kunst AGHX Erotische Kunst (Ggf. auch Zusatz 5X anwenden) (Siehe auch: AJCX: "Erotische und Akt-­‐Fotografie") AGK Kleinformatige weltliche Darstellungen in der Kunst (Auch: Genredarstellungen in der Kunst) AGN Tier-­‐ und Naturdarstellungen in der Kunst (Stillleben, Landschaften, etc.) AGNB Pflanzen in der Kunst AGP Artefakte in der Kunst (Stadtbilder, Maschinen, etc.) AGR Religiöse Motive in der Kunst (Ggf. auch QR* verwenden) AGZ Kunsttechniken und Kunstprinzipien (Hier einzuordnen: Fachbücher (auch für Fortgeschrittene) über Kunsttechniken, Farbenlehre, Perspektive usw.) (Siehe auch: WFA: "Handbücher Malerei und Kunst") AJ Fotografie und Fotografien AJC Fotografie: Sammlungen (Siehe auch: WQP: "Orte auf alten Fotografien") AJCD einzelne Fotografen AJCX Erotische und Akt-­‐Fotografie (Ggf. auch Zusatz 5X anwenden) (Siehe auch: AGHX: "Erotische Kunst") AJF Fotojournalismus AJT Fotoausrüstung und -­‐techniken, allgemein (Siehe auch: UGP: "Foto-­‐und Bildbearbeitung ") AJTA kameraspezifische Handbücher AJTF Fotografie: Techniken (Hier einzuordnen: Luftbildfotografie) AJTV Videofotografie (Siehe auch: AFKV: "Elektronic Art, Holographie, Video-­‐Kunst"; ATFX: "Filmproduktion: Produktionstechniken"; ATJX: "Fernsehproduktion: Produktionstechniken") AK Industriedesign, Werbegrafik (Mit AK* ggf. auch Stil-­‐Zusätze verwenden) AKB einzelne Designer AKC Grafikdesign AKD Typographie und Kalligrafie (Siehe auch: WFU: "Kalligrafie und Handschrift") AKH Buchgestaltung (Siehe auch: WFT: "Buch-­‐ und Papierhandwerk") AKL Illustration und Werbegrafik AKLB Illustration AKLC Kunst: Comic und Cartoon AKLC1 Bildgeschichte, grafischer Roman, Graphik Novel, Manga (Siehe auch: XA: "Graphic Novels, Comics: Einzelne Gattungen" und alle Unterkategorien; Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 3/133 XR: "Graphic novels und Comics: Literaturführer und -­‐kritik" und alle Unterkategorien) AKLP Plakatkunst AKP Produktdesign (Siehe auch: TBD: "Technisches Design "; UGC: "Computer-­‐Aided Design (CAD) ") AKR Möbeldesign AKT Mode und Stoffe (Siehe auch: AFW: "Textile Kunst"; WFB: "Nähen und Handarbeiten"; WFF: "Teppichhandwerk"; WFG: "Spinnen und Weben") AM Architektur (Mit AM* ggf. auch Stil-­‐Zusätze verwenden) AMA Architekturtheorie AMB einzelne Architekten und Architektenbüros AMC Bauwerke: Gestaltung AMCR Grüne Architektur: Umweltverträgliches Bauen und ökologische Baugestaltung AMD Architektur: berufliche Praxis AMG Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude (Hier einzuordnen: Wohn-­‐ und Gewerbebauten, auch Museen, Sportstadien, Konzerthäuser, Denkmale usw.) (Siehe auch: JWT: "Militärische Institutionen, Gedenkstätten") AMK Architektur: Wohngebäude AMKL Architektur: Burg-­‐ und Festungsbauten AMN Architektur: Kirchen, Sakralbauten AMR Architektur: Innenarchitektur (Hier einzuordnen: Fachbücher zur beruflichen Weiterbildung) (Siehe auch: WJK: "Inneneinrichtung, -­‐ausstattung und Styleguides") AMV Landschaftsarchitektur AMVD Stadtplanung und Architektur (Siehe auch: RPC: "Stadt-­‐ und Gemeindeplanung") AMX Geschichte der Architektur (Ggf. Geographische, Stil-­‐ und Zeitalter-­‐Zusätze verwenden) AT Darstellende Künste ATC einzelne Schauspieler und Darsteller (Darstellungsformen (Theater, Tanz, Film, Fernsehen, Hörspiel usw.) ggf. mit AT* bestimmen) (Siehe auch: DNBF: "Biografien: Kunst und Unterhaltung" und alle Unterkategorien) ATD Theaterwissenschaft (Siehe auch: DD: "Drama, Theaterstücke, Drehbücher" und alle Unterkategorien) ATDC Schauspieltechniken (Hier einzuordnen: Monologe, Bewerbungsstücke usw.) ATDF Theaterregie und Theaterproduktion ATDH Theater: Technik, Bühnentechnik (Hier einzuordnen: Licht-­‐, Ton-­‐, und Bühnentechnik) ATDS Theatermanagement ATF Film, Kino (ATF* nur im Sinn der darstellenden Kunst verwenden) (Siehe auch: KNT: "Medien-­‐, Informations-­‐ und Telekommunikationsindustrie") ATFA Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 4/133 ATFB einzelne Regisseure, Filmemacher ATFD Film: Drehbücher ATFG Filmführer, Filmkritiken ATFN Film: Gattungen und Stile (Hier einzuordnen: bestimmte Genre, z.B. Film Noir, Western, Horror) ATFR Dokumentarfilme ATFV Animationsfilme, Zeichentrickfilme ATFX Filmproduktion: Produktionstechniken (Hier einzuordnen: Kinematographie) ATJ Fernsehen, TV (ATJ* nur im Sinn der darstellenden Kunst verwenden) (Siehe auch: KNT: "Medien-­‐, Informations-­‐ und Telekommunikationsindustrie") ATJD Fernsehen: Drehbücher (Siehe auch: WHG: "Humor im Fernsehen, TV-­‐Comedys") ATJS TV-­‐Drama (Hier einzuordnen: TV-­‐ Serien, Reihen, Seifenopern, TV-­‐Adaptionen von Theaterstücken usw.) ATJX Fernsehproduktion: Produktionstechniken (Hier einzuordnen: Kameraführung, Kameraarbeit) ATL Radio (ATL* nur im Sinn der darstellenden Kunst verwenden) (Siehe auch: KNT: "Medien-­‐, Informations-­‐ und Telekommunikationsindustrie") ATLD Radio: Drehbücher ATQ Tanz (Bei allen ATQ* sind auch Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) ATQC Choreographie ATQL Ballett ATQR Gesellschaftstanz ATQT Zeitgenössischer Tanz ATQZ Volkstanz, Folkloretanz ATX Darstellende Künste, verschiedene (Hier einzuordnen: Theater, Varieté und Galaangebote, Kabarett & Comedy, Jonglieren, Zirkus usw.) ATXM Puppentheater, Marionettentheater, Papiertheater ATXP Festivals, Festzüge, Umzüge ATXZ Tier-­‐Shows, dressierte Tiere ATXZ1 Stierkampf AV Musik (Bei allen AV* sind auch Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) AVA Musiktheorie und Musiklehre AVC Musikkritik AVD Diskographien AVL Musik: Stile und Gattungen (Bei allen AVL* sind Stilen-­‐Zusätze (6*) IMMER empfohlen) AVLA Orchester und formale Musik AVLC Chormusik, Vokalmusik AVLF Oper Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 5/133 AVLK Geistliche, religiöse Musik AVLP Leichte Musik und Popmusik (Im Gegensatz zu Kunstmusik und Volkmusik: Unterhaltungsmusik, Jazz-­‐, Rock-­‐, Pop-­‐, Soul-­‐ oder Rap-­‐Musik) AVLT Traditionelle Musik und Volksmusik AVLW Weltmusik und regionale Stile AVLX Elektronische Musik (Siehe auch: AVRS: "Elektronische Musikinstrumente") AVM Musikgeschichte AVN Komponisten und Liedermacher AVP Musiker, Sänger, Bands und Gruppen AVQ Partituren, Libretti, Liedtexte AVQS Liederbücher, Gesangbücher (Hier einzuordnen: leicht erlernbare Lieder für Klavier, Gitarre usw.) AVR Musikinstrumente AVRG Tasteninstrumente AVRJ Perkussionsinstrumente AVRL Streichinstrumente AVRL1 Gitarren AVRL2 Zupfinstrumente AVRN Blasinstrumente AVRQ Mechanische Musikinstrumente AVRS Elektronische Musikinstrumente (Siehe auch: AVLX: "Elektronische Musik") AVS Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen (Hier einzuordnen: Erlernen eines Instruments) AVSA Gesangstechnik AVX Musikaufnahme und -­‐wiedergabe, Technik (Siehe auch: UDM: "Digitale Musik: Anwenderinformation"; TTA: "Akustik und Tontechnik "; KNT: "Medien-­‐, Informations-­‐ und Telekommunikationsindustrie") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 6/133 C Sprache und Sprachwissenschaft CB Sprache: Nachschlagewerke, allgemein (Bei allen CB* sind auch Sprachen-­‐Zusätze (2*) ggf. einzuordnen) CBD CBDX Wörterbücher Wörterbücher, zwei-­‐ und mehrsprachig CBF Synonymwörterbücher, Thesauri CBG Grammatiken, Handbücher, Referenzgrammatiken CBP Sprach-­‐ und Rhetorikführer CBV Kreatives Schreiben, Handbücher CBVS Szenisches Schreiben, Drehbücher, Stücke CBW Literarisches, wissenschaftliches und technisches Schreiben (Hier einzuordnen: Ratgeber sowohl wie Fachbücher zu technischem und journalistischem Schreiben) CBX Sprache: Geschichte, allgemein CF Sprachwissenschaft, Linguistik (Bei allen CF* sind auch Sprachen-­‐Zusätze (2*) ggf. einzuordnen. Die CF* beziehen sich NUR auf wissenschaftliche Werke) CFA Sprachphilosophie (Siehe auch: GTD: "Semiotik und Semiologie") CFB Soziolinguistik CFC Alphabetisierung (Siehe auch: JNF: "Bildungsstrategien und -­‐politik"; VSL: "Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung, auch Lehrbuch") CFD Psycholinguistik CFDC Spracherwerb CFDM Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit CFF Historische und vergleichende Sprachwissenschaft (Hier einzuordnen: Sprachgeschichte, Etymologie, Sprachfamilienlehre usw.) (Siehe auch: CBX: "Sprache: Geschichte, allgemein") CFFD Umgangssprache, Mundart, Dialekt, Fachsprache (Siehe auch: WHL: "Slang-­‐ und Dialekt-­‐Humor") CFG Semantik, Diskursanalyse, Stylistik (Hier einzuordnen: Lexikologie, Rhetorik, Pragmatik) CFH Phonetik, Phonologie CFK Grammatik, Syntax und Morphologie CFL Paläographie (Geschichte der Schrift) (Siehe auch: NHAP: "Paläographie und Quellen-­‐Dokumente") CFLA Schriftsysteme, Alphabete CFM Lexikographie CFP Übersetzen und Dolmetschen (Hier einzuordnen: Hermeneutik) CFX Computerlinguistik CFZ Gebärdensprachen, Blindenschrift, andere sprachliche Kommunikation CJ Sprachunterricht, Spracherwerb (CJ* verwenden für Erlernen einer Zweitsprache bei Erwachsenen, auch für ELT/DaZ. Ggf. Sprache (2*) und pädagogischen Zweck (4*) angeben) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 7/133 CJA Sprachunterricht: Theorie und Methoden CJB Sprachunterricht: Lehrmaterial, Begleitmaterial CJBG Spracherwerb: Grammatik, Wortschatz und Aussprache CJBR Sprachführer CJBT Spracherwerb: Selbststudium (Siehe auch: WTK: "Sprachführer") CJC Spracherwerb: spezifische Fähigkeiten CJCK Spracherwerb: Sprechfähigkeit, Aussprache CJCL Spracherwerb: Hörverständnis CJCR Spracherwerb: Lesekompetenz CJCW Spracherwerb: schriftlicher Ausdruck CJP Spracherwerb für besondere Zwecke CJPD Spracherwerb für den Beruf CJPG Spracherwerb für technische und wissenschaftliche Zwecke Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 8/133 D Biographien, literarische Texte, Literaturwissenschaft DB Klassische Texte (Für alle Texte in antiken und klassischen Sprachen. Ggf. literarische Form mit einem zusätzlichen D* bestimmen) DC Lyrik, Poesie (Bei allen DC* sind auch Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) DCA Klassische Lyrik/Poesie und Lyrik/Poesie vor 1900 DCC Moderne und zeitgenössische Lyrik/Poesie (ab 1900) DCF Lyrik einzelner Künstler DCQ Lyrik: Anthologien (Siehe auch: DNT: "Anthologien (nicht Lyrik)") DD Drama, Theaterstücke, Drehbücher (Bei allen DD* sind auch Stilen-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) (Siehe auch: ATFD: "Film: Drehbücher"; ATJD: "Fernsehen: Drehbücher"; ATLD: "Radio: Drehbücher") DDA Klassische Dramen und Dramen vor 1900 DDC Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900) DN Prosa: Sachbuch oder Non-­‐Fiction, Biographien (bei allen DN* ggf. auch näherem Inhalt mit einem zusätzlichen Code bestimmen. Z.B. SFH „Golf‟ mit DNBS) DNB Allgemeine Biografien DNBA Allgemeine Autobiografien DNBB Biografien: Wirtschaft und Industrie DNBB1 Autobiografien: Wirtschaft und Industrie DNBF Biografien: Kunst und Unterhaltung (Hier einzuordnen: Prominentenbiografien) DNBF1 Autobiografien: Kunst und Unterhaltung (Hier einzuordnen: Selbstbiografien von Prominenten) DNBH DNBH1 DNBL DNBL1 DNBR DNBR1 DNBS DNBS1 DNBT DNBT1 DNBX DNBX1 Biografien: historisch, politisch, militärisch Autobiografien: historisch, politisch, militärisch Biografien: literarisch Autobiografien: literarisch Biografien: Könige und Königinnen Autobiografien: Könige und Königinnen Biografien: Sport Autobiografien: Sport Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin Biografien: Religion und Spirituelles Autobiografien: Religion und Spirituelles DNBZ Sammelbiografien (Für gesammelte Biographien von mehreren Personen. Ggf. Tätigkeitsbereich(e) mit DNB* angeben) (Siehe auch: GBCB: "Nachschlagewerke: biografische Information (Who’s Who)") DNC Memoiren, Berichte/Erinnerungen (Memoires sind weniger strukturiert als Selbstbiographien, und in der Regel weniger umfassend (z.B. beschreibt man nur seine Kindheit oder eine prominente Berufstätigkeit usw.). Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 9/133 Ggf. Tätigkeitsbereich mit DNB* angeben) DND Tagebücher, Briefe, Notizbücher (Im Gegensatz zu einer Autobiographie, reine Sammlungen von (z.B.) Briefen und Tagebucheinträgen. Ggf. Tätigkeitsbereich mit DNB* angeben) DNG Tierbiografien (Für Biographien von Rennpferden, Zirkustiere, Dressierte Tiere usw.) DNL Literarische Essays (Aufsätze und Abhandlungen über verschiedene Themen. Aufsätze über einzelne Themen dem entsprechenden Thema zuordnen) DNP Reportagen und journalistische Berichterstattung (Siehe auch: WTL: "Reiseberichte, Reiseliteratur" und alle Unterkategorien) DNS Reden (Für Sammlungen von transkribierten Reden. Ggf. nähere Inhalte mit anderen Codes angeben) (Siehe auch: QRVH: "Predigten") DNT Anthologien (nicht Lyrik) (Für Anthologien ausgenommen von Gedichtsammlungen. Ggf. nähere Inhalte mit anderen Codes angeben) (Siehe auch: DCQ: "Lyrik: Anthologien") DNX Wahre Geschichten, allgemein (Für romanhafte Erzählungen von wahren Ereignissen, für eine allgemeine Öffentlichkeit geschrieben) DNXC Wahre Kriminalfälle (True Crime als Genre) DNXH Wahre Geschichten: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft DNXM Wahre Geschichten: Krieg DNXP Wahre Geschichten: Heldentum, Ausdauer und Überleben DNXZ Wahre Geschichten: Erotische Geständnisse DS Literatur: Geschichte und Kritik (Bei allen DS* sind auch Sprachen-­‐ (2*) und Stil-­‐Zusätze (6*) ggf. einzuordnen) DSA Literaturtheorie DSB Literaturwissenschaft, allgemein DSBB Literaturwissenschaft: Klassik, Frühgeschichte bis Mittelalter DSBC Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus) DSBD Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 DSBF Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 DSBH Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 DSBH5 DSBJ Literaturwissenschaft: postkoloniale Literatur Literaturwissenschaft: ab 2000 DSC Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter DSG Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker DSK Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren DSR Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke DSRC Literaturwissenschaft: Kritik, literarische Führer, Begleitbücher (Siehe auch: FZ: "Belletristik: Führer für Fans"; XR: "Graphic novels und Comics: Literaturführer und -­‐kritik" und alle Unterkategorien) DSY DSYC Literaturwissenschaft: Kinder-­‐ und Jugendliteratur Literaturwissenschaft, Kinder-­‐ und Jugendliteratur: literarische Führer, Begleitbücher Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 10/133 F Belletristik und verwandte Gebiete (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden, wenn diese Aspekte besonders relevant und bedeutungsvoll sind) FB Belletristik: allgemein und literarisch (Nur bei unbestimmten Zeitaltern anwenden. FBA und FBC womöglich bevorzugen) FBA Moderne und zeitgenössische Belletristik (ab 1945) (Für Belletristik und literarische Fiktion ohne geprägtes Genre, mit Erscheinungsdatum nach c 1945) FBC Belletristik vor 1945 (Für Belletristik und literarische Fiktion ohne geprägtes Genre, mit Erscheinungsdatum vor c 1945) FD Spekulative Literatur FDB Dystopische Romane (Anti-­‐utopische Romane) (Spielt in dysfunktionalen oder entwürdigten Gesellschaften. Ggf. mit FL* oder F*) FDK Alternativwelt-­‐Geschichten (Im Gegensatz zu Fantasy oder SF, spielt in einer alternative Welt, wo Schlüsselereignisse der wahren Geschichte anders erfolgten) FF Kriminalromane und Mystery FFC Kriminalromane (vor 1939) (Kriminalromane mit Erscheinungstermin vor 1939) FFH Historische Kriminalgeschichten (zeitgen. Kriminalgeschichten, die in der Vergangenheit spielen) (Moderne Kriminalromane, die in vergangenen Zeiten spielen. Z.B. im britischen viktorianischen Zeitalter, Mittelalter , Römerzeit usw. Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) anwenden) FFJ Kriminalgeschichten (Cosy Mystery) (‚Provinzkrimi‛. Spielt in ländlichen oder traditionellen Gemeinschaften. Ggf. mit minimaler Gewalt, Amateurdetektiv als Protagonist) FFK Comic (Humor) Crime und Mystery FFL Kriminalgeschichten (Hard Boiled, Roman Noir) FFP Kriminalgeschichten (Forensik, Pathologie, Polizeiarbeit) FFS Kriminalgeschichten (weibliche Detektive) FH Thriller / Spannung FHD Spionagethriller FHP Polizeitthriller / Justizthriller FHQ Esoterische Thriller (Die Handlung beruht auf antiken Traditionen, Geheimlehren, esoterischem Wissen: der Heilige Gral usw.) FHX Psychothriller FJ Abenteuerromane FJH Historische Abenteuerromane (Die Handlung spielt in vergangenen Zeiten. Womöglich passende FJM* oder ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) FJM Kriegsromane FJMC Kriegsromane: Napoleonischer Krieg FJMF Kriegsromane: Erster Weltkrieg FJMS Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg FJMV Kriegsromane: Vietnamkrieg Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 11/133 FJW FK Wildwestromane (Westernroman) Belletristik: Horror und Übernatürliches FKC Klassische Horror-­‐ und Geistergeschichten (vor 1950) (Horror-­‐ & Geistergeschichten mit Erscheinungsdatum vor 1950) FKM Moderne (zeitgenöss.) Horror-­‐Romane FKW Okkulte Romane FL Belletristik: Science Fiction FLC Belletristik: klassische Science Fiction (vor 1970) (Science Fiction mit Erscheinungsdatum vor 1970) FLG Science Fiction: Zeitreisen FLM Science Fiction: Steampunk (spielt im 19. Jh.) (Spielt in einer alternative Welt, wo die Technik des viktorianischen Zeitalter sich weiterentwickelt und verbreitet hat) FLP Science Fiction: Nahe Zukunft (Cyberpunk; spielt unter auf den Rand gedrängten oder Lowlife-­‐Personen in einem stark technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft) FLQ Science Fiction: Apokalypse/Postapokalypse FLS Science Fiction: Weltraumoper, Space Opera (Spielt typischerweise unter technologisch fortgeschrittenen Hochkulturen) FM Belletristik: Fantasy FMB Epische Fantasy (High Fantasy) FMH Historische Fantasy FMK Comic (Humor) Fantasy FMR Fantasy Romanzen (fantasy romance) (Hier einzuordnen: Vampir-­‐ Romanze, usw) FMX Urban Fantasy FN Mythen und Legenden (fiktional) FP Belletristik: Erotik (Ggf. auch Zusatz 5X anwenden) FR Belletristik: Romanzen (romance) FRD Belletristik: Romanzen für Erwachsene, zeitgemäße Romanze FRH Belletristik: historische Romanzen (Spielt vor c 1900. ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) FRM Belletristik: romantische Spannung FRX Erotische Romanzen (Romanzen mit expliziten sexuellen Inhalten. Ggf. auch Zusatz 5X anwenden) FT Saga, Generationenromane (Familiensaga) (Für Familiengeschichten, die über mehrere Generationen spielen. Nicht geeignet für Isländersagas usw.) FU Belletristik: Humor (Fiktion, wo Humor im Mittelpunkt steht. Genrespezifische ‚Humor‛ womöglich bevorzugen und ggf. in Verbindung mit anderen F *verwenden) FUP Satirische Romane und Parodie (fiktional) (Parodie, Ulk, Persiflage oder (humoröse) Pastiche eines bestimmten (früheren) Stils. Im Gegensatz zu einer Hommage.) (Siehe auch: WHP: "Parodie, Ulk: Sachbuchgenre"; FYH: "Belletristik: Pastiche (Imitation / Nachahmung)") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 12/133 FV Belletristik: historische Stoffe (vor 1900) (Spielt vor c 1900. Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) FW Belletristik: religiös, spirituell (Fiktion, die eine religiöse oder spirituelle Botschaft übermitteln sollte. Ggf. mit QR* oder VX*) FY Belletristik: Besonderheiten (FY * Codes IMMER nach anderen F * verwenden) FYB Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories FYH Belletristik: Pastiche (Imitation / Nachahmung) (Im Sinn von einer Hommage, im Gegensatz zu satirischer Nachahmung) (Siehe auch: FUP: "Satirische Romane und Parodie (fiktional)") FYT Belletristik in Übersetzung FZ Belletristik: Führer für Fans (Leseführer, in der Regel unkritisch, ggf. von Fans geschrieben) (Siehe auch: DSR: "Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke"; XR: "Graphic novels und Comics: Literaturführer und -­‐kritik" und alle Unterkategorien) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 13/133 G GB Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen Enzyklopädien und Nachschlagewerke GBA Allgemeine Lexika (Für Lexiken ohne fachspezifischen Schwerpunkt) GBC Nachschlagewerke (GBC IMMER in Zusammenhang mit Inhaltlichen Codes verwenden) (Siehe auch: CB: "Sprache: Nachschlagewerke, allgemein" und alle Unterkategorien; DSR: "Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke" und alle Unterkategorien) GBCB Nachschlagewerke: biografische Information (Who’s Who) (GBC IMMER in Zusammenhang mit Inhaltlichen Codes verwenden) GBCQ Nachschlagewerke: Zitate, geflügelte Worte GBCR Bibliographien, Kataloge (Siehe auch: AVD: "Diskographien") GBCS Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes GBCT Adressbücher GBCY Jahrbücher, Jahresbände und Almanache GL GLC GLCA Bibliotheks-­‐ und Informationswissenschaften / Museumskunde Bibliotheks-­‐, Archiv-­‐ und Informationsmanagement Informationsauffindung und -­‐zugang (Retrieval und Access) GLF Bibliothek: EDV, Internet und elektronische Ressourcen GLH Bibliothek: Erwerb und Entwicklung von Sammlungen GLK Bibliothek: Bibliographische Zuordnung, Katalogisierung, Klassifikation (Hier einzuordnen: Indizierung , Katalogisierung und Klassifizierung) GLM Bibliotheks-­‐ und Auskunftsdienste (Hier einzuordnen: Universitäts-­‐, fachspezifische-­‐, staatliche und Schulbibliotheken) GLP Archivierung, Konservierung und Digitalisierung GLZ Museumskunde, Kulturerbe-­‐Forschung (Hier einzuordnen: Museographie, Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes) (Siehe auch: ABC: "Kunst: Erhaltung und Restauration"; AGC: "Ausstellungskataloge, Museumskataloge"; RNK: "Umweltschutz, Nachhaltigkeit"; TNKX: "Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege)"; WTHM: "Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien und Kunst") GP GPF Forschung und Information, allgemein Informationstheorie GPFC Kybernetik und Systemtheorie (Hier einzuordnen: Regeltechnik, Systemdynamik, Entropie) GPH Datenanalyse GPJ Kodierungstheorie und Verschlüsselung (Kryptologie) (Siehe auch: URY: "Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie") GPQ Entscheidungstheorie (Siehe auch: KJMD: "Management: Entscheidungstheorie") GPQD Risikobewertung GPS Forschungsmethoden allgemein (Siehe auch: JHBC: "Sozialforschung und -­‐statistik"; KJT: "Unternehmensforschung") GT GTC Interdisziplinäre Studien Kommunikationswissenschaft Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 14/133 (Fachbücher zur Kommunikationswissenschaft, und Werke die verschieden industrielle, technologische und gesellschaftliche Aspekte behandeln) (Siehe auch: JBCT: "Medienwissenschaften" und alle Unterkategorien) GTD Semiotik und Semiologie (Siehe auch: CFA: "Sprachphilosophie") GTK Kognitionswissenschaft (Für fachübergreifende Werke) (Siehe auch: QDTM: "Philosophie des Geistes"; JM: "Psychologie" und alle Unterkategorien; PSAN: "Neurowissenschaften "; UYQ: "Künstliche Intelligenz" und alle Unterkategorien; UXJ: "Computer-­‐Anwendungen in den Sozial-­‐ und Verhaltenswissenschaften") GTM Regionalstudien (Für fachübergreifende Werke zu einem bestimmten Ort. IMMER Geographischen Zusatz (1*) verwenden) (Siehe auch: RGL: "Regionale Geographie") GTP Entwicklungsforschung, -­‐politik (Siehe auch: KCM: "Entwicklungsökonomie und Schwellenländer") GTQ Globalisierung GTT Flaggen, Embleme, Symbole, Logos (Siehe auch: NHTG: "Genealogie, Heraldik, Namen und Titel") GTU Friedensforschung und Konfliktlösung (Siehe auch: JWLP: "Friedenserhaltende Maßnahmen") GTV Wissenschaftliche Akademien und Gelehrtengesellschaften (Siehe auch: JPSN: "Internationale Institutionen") GTZ Allgemeine Studien (Unterrichtsstoffe für Allgemeine Studien an allen Sekundarstufen und an der Hochschule) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 15/133 J Gesellschaft und Sozialwissenschaften JB Gesellschaft und Kultur (JB* für allgemeine und wissenschaftliche Werke über gesellschaftliche Themen; Ggf. mit JH* ergänzen bei gesellschaftswissenschaftlichen Fachbüchern und Monographien) (Siehe auch: VFV: "Ratgeber: Familie und Partnerschaft" und alle Unterkategorien) JBC JBCC Kultur-­‐ und Medienwissenschaften Kulturwissenschaften JBCC1 Populäre Kultur JBCC2 Materielle Kultur (Hier einzuordnen: die Rolle von Artefakten und Objekten in der Gesellschaft) JBCC3 Kulturwissenschaften: Mode und Gesellschaft JBCC4 Kulturwissenschaften: Ernährung und Gesellschaft JBCC9 Ideengeschichte, Geistesgeschichte JBCT Medienwissenschaften (Siehe auch: GTC: "Kommunikationswissenschaft") JBCT1 Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft JBCT2 Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft JBCT3 Medienwissenschaften: Werbung und Gesellschaft JBF Soziale und ethische Themen (Siehe auch: PDR: "Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie auf die Gesellschaft "; RNT: "Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren "; QDTQ: "Ethik und Moralphilosophie") JBFA Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung (Hier einzuordnen: die Problematiken der Ungleichheit und Diskriminierung sowie Maßnahmen dagegen ; ‚positive Diskriminierung‛) JBFC Armut und Arbeitslosigkeit JBFD Wohnen und Obdachlosigkeit JBFF Soziale Folgen von Katastrophen JBFG Flüchtlinge und politisches Asyl JBFH Migration, Einwanderung und Auswanderung JBFK Gewalt in der Gesellschaft JBFK1 Kindesmissbrauch JBFK2 Sexueller Missbrauch und Belästigung JBFK3 Häusliche Gewalt JBFM Behinderung: soziale Aspekte JBFN Krankheit und Sucht: soziale Aspekte JBFQ Soziale Mobilität JBFS Konsumverhalten JBFU Tiere und Gesellschaft (Hier einzuordnen: ethische Fragen rund um Tierrecht, Tierversuche, Jagdsport) JBFV Ethische Themen und Debatten (Hier einzuordnen: ethische Fragen rund um Abtreibung, Euthanasie, Sex-­‐Geschäft, Zensur, Pornographie, Gentechnik usw.) (Siehe auch: QDTQ: "Ethik und Moralphilosophie") JBFW Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft: allgemein (Für Werke von allgemeinem Interesse über Sex und Gesellschaft) (Siehe auch: VFVC: "Ratgeber: Sex und Sexualität"; JMU: "Sexualverhalten, psychologisch"; JHBK: "Soziologie: Familie und Beziehungen") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 16/133 JBFX Soziale Einstellungen (Hier einzuordnen: politische Korrektheit) JBFZ Soziale Vorhersagen, Zukunftsstudien JBG Volksglaube und umstrittenes Wissen (Hier einzuordnen: Verschwörungstheorien, Enten, Hoaxes usw.) JBGB Folklore, Mythen und Legenden (Hier einzuordnen: Heiliger Gral, Atlantis usw.) (Siehe auch: FN: "Mythen und Legenden (fiktional)"; QRS: "Alte Religionen und Mythen" und alle Unterkategorien) JBS Gesellschaftliche Gruppen JBSA Soziale Schichten JBSC Dörfer, Landgemeinden JBSD Städte, Stadtgemeinden JBSF Gender Studies, Gender-­‐Gruppen JBSF1 JBSF11 JBSF2 Gender Studies: Frauen und Mädchen Feminismus und feministische Theorie Gender Studies: Männer und Jungen JBSJ Sexualwissenschaft: Homosexualität (Ggf. auch 5PS*) JBSL Ethnic Studies (Ggf. auch 5PB*) JBSL1 Ethnische Minderheiten und multikulturelle Gesellschaft (Hier einzuordnen: die Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft) JBSL11 JBSP Indigene Völker Altersgruppen JBSP1 Altersgruppen: Kinder JBSP2 Altersgruppen: Jugendliche JBSP3 Altersgruppen: Erwachsene JBSP4 Altersgruppen: ältere Menschen JBSR Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften (Ggf. auch 5PG* und QR*) JBSW Soziale Gruppen: alternative Lebensstile JBSX Geheimbünde, Geheimgesellschaften (Hier einzuordnen: Freimaurertum) (Siehe auch: QRY: "Alternative Glaubenslehren" und alle Unterkategorien; FHQ: "Esoterische Thriller") JBSY Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine (Hier einzuordnen: freiwilliger Zusammenschlüsse, wie und warum sich Menschen Assoziationen anschließen) JH Soziologie und Anthropologie (JH* für allgemeine Fachbücher und Monographien. Ggf. mit J* ergänzen bei bestimmten Themen) JHB Soziologie JHBA Sozialtheorie JHBC Sozialforschung und -­‐statistik (Siehe auch: GPS: "Forschungsmethoden allgemein") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 17/133 JHBD Bevölkerung und Demographie JHBK Soziologie: Familie und Beziehungen (Hier einzuordnen: Soziologie der sexuellen Beziehungen) (Siehe auch: VFV: "Ratgeber: Familie und Partnerschaft" und alle Unterkategorien; JBFW: "Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft: allgemein") JHBL Soziologie: Arbeit und Beruf JHBS Soziologie: Sport und Freizeit JHBZ Soziologie: Sterben und Tod (Siehe auch: VFJX: "Umgang mit Tod und Trauer") JHM Anthropologie (Hier einzuordnen: physische (auch biologische) Anthropologie) JHMC Sozial-­‐ und Kulturanthropologie, Ethnographie (Hier einzuordnen: Ethnografie, Sitten, Bräuche und Traditionen) (Siehe auch: JBCC: "Kulturwissenschaften" und alle Unterkategorien) JK JKS JKSB JKSB1 Soziale Dienste und Fürsorge, Kriminologie Soziale Fürsorge und soziale Dienste Fürsorge und Sozialsysteme Kinder-­‐ und Jugendhilfe JKSF Adoption und Betreuung JKSG Altenpflege JKSM Pflege von psychisch Kranken (Siehe auch: MBPK: "Psychiatrische Gesundheitsvorsorge und Einrichtungen") JKSN Sozialarbeit JKSN1 Wohltätigkeit, Freiwilligenarbeit, Philanthropie JKSN2 Sozialberatung, Beratungsstellen JKSR Hilfe und Hilfsprogramme JKSW Notfalldienste JKSW1 Polizei und Sicherheitsdienste JKSW2 Feuerwehr JKSW3 Ambulanz und Rettungsdienst JKV Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) (Siehe auch: DNXC: "Wahre Kriminalfälle (True Crime als Genre)") JKVC Ursachen und Prävention von Kriminalität JKVF Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung JKVF1 Forensische Wissenschaft (Siehe auch: MKT: "Rechtsmedizin, Forensik"; JMK: "Kriminalpsychologie, forensische Psychologie") JKVG Drogenhandel JKVJ Strassenkriminalität, Waffenkriminalität JKVK Wirtschaftskriminalität JKVM Organisierte Kriminalität JKVP Strafvollzug und Strafvollzugslehre (Hier einzuordnen: Gefängnisse, Strafvollzugssysteme, strafrechtliche Rahmen) (Siehe auch: JWXR: "Kriegsgefangene") JKVQ Straftäter JKVQ1 Resozialisierung Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 18/133 JKVQ2 Jugendliche Straftäter (Hier einzuordnen: Jugendkriminalität) JKVS Bewährungshilfe JM Psychologie (JM* für Fachbücher, VS* für Ratgeber bevorzugen) (Siehe auch: VSP: "Ratgeber, Sachbuch: Psychologie" und alle Unterkategorien) JMA Psychologie: Theorie, Schulen und Lehrmeinungen (Siehe auch: QDTM: "Philosophie des Geistes") JMAF Psychoanalyse (Freudsche Psychologie) JMAJ Psychoanalyse und Jungsche Psychologie JMAL Verhaltenstheorie JMAN Humanistische Psychologie JMAQ Kognitivismus, kognitive Theorie JMB JMBT Psychologische Methodenlehre Psychologische Tests und Messtechnik JMC Kinderpsychologie, Entwicklungspsychologie (Siehe auch: JNC: "Pädagogische Psychologie") JMD Psychologie des Alters und Alterns JMF Familienpsychologie JMG Psychologie der Geschlechter JMH Sozialpsychologie JMJ Arbeits-­‐, Wirtschafts-­‐ und Organisationspsychologie (Siehe auch: SCGP: "Sportpsychologie") JMK Kriminalpsychologie, forensische Psychologie (Siehe auch: JKV: "Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)" und alle Unterkategorien) JML Experimentelle Psychologie JMM Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie JMP Psychische Störungen (Siehe auch: MKM: "Klinische Psychologie" und alle Unterkategorien) JMQ Psychologie: Emotionen JMR Kognitive Psychologie (Hier einzuordnen: akademische Werke über Lernen, Gedächtnis, Intelligenz, logisches Denken, Wahrnehmung) JMS Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit JMT Bewusstseinszustände (Hier einzuordnen: akademische Werke über Träume, Bewußtseinsveränderungen, Bewußtsein und Unbewußtsein) (Siehe auch: VXN: "Traum und Traumdeutung" und alle Unterkategorien) JMU Sexualverhalten, psychologisch (Siehe auch: VFVC: "Ratgeber: Sex und Sexualität"; JBFW: "Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft: allgemein") JMX Parapsychologie (Für ernsthafte wissenschaftliche Arbeiten) (Siehe auch: VXP: "Mediale Fähigkeiten und übersinnliche Phänomene") JN JNA Pädagogik Pädagogik: Theorie und Philosopie Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 19/133 (Hier einzuordnen: moralische und soziale Zwecke der Bildung und der Erziehung) JNB Geschichte der Pädagogik (Hier einzuordnen: Geschichten einzelner Schulen, Hochschulen, sowie allgemeine Geschichten) JNC Pädagogische Psychologie JND Bildungssysteme und -­‐strukturen (Hier einzuordnen: Auswahl, Zulassung der Studierenden, Aufsicht, Verwaltung usw.) JNDG Curricula: Planung und Entwicklung JNDH Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen JNF Bildungsstrategien und -­‐politik (Hier einzuordnen: Lehrstrategien für Lesen, Rechnen usw., integrierende Bildungssysteme und Einteilung der Schüler in verschiedene Zweige der Sekundarstufe) JNH Privatunterricht, Home Schooling JNK Bildungswesen: Organisation und Verwaltung (Hier einzuordnen: Regeln und Disziplin, Mobbing, Schulabwesenheit) JNKG Ausbildungs-­‐ und Studienfinanzierung JNKH Lehrende JNL Schulen (Siehe auch: VSK: "Bildungsberatung") JNLA Vorschule und Kindergarten JNLB Grund-­‐ und Mittelschulen (Hier einzuordnen: Grund-­‐, Vorbereitungs-­‐, und Grundschulen) JNLC Sekundarstufe: Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen JNLP Freie Schulen und Privatschulen JNLR Konfessionelle Schulen JNM Hochschulbildung, Hochschulwesen, Universitäten (Hier einzuordnen: alle technische, wissenschaftliche, wissenschaftlich-­‐anwendungsorientierte, künstlerisch-­‐wissenschaftliche, gestalterisch-­‐wissenschaftliche oder künstlerische Hochschulen) (Siehe auch: VSK: "Bildungsberatung") JNMT Lehrerausbildung JNP Erwachsenenbildung, Fort-­‐ und Weiterbildung (Siehe auch: VSL: "Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung, auch Lehrbuch"; VSN: "Zahlenalphabetisierung in der Erwachsenenbildung, auch Lehrbuch") JNQ Fernstudium, Open Learning JNR Berufsberatung JNRV Berufsausbildung (Hier einzuordnen: Schulung, Fortbildung und Praktika) JNS Sonderpädagogik JNSC Unterricht für körperlich behinderte Schüler (Hier einzuordnen: spezifische Bildungsbedürfnisse; Unterricht von hör-­‐ und sehbehinderten Schülern usw.) JNSG Unterricht für Schüler mit einer Lernstörung (Hier einzuordnen: spezifische Bildungsbedürfnisse; Unterricht von Schülern mit Legasthenie, Autismus, Verhaltensschwierigkeiten oder einer psychischen Beeinträchtigung usw.) JNT Didaktische Fertigkeiten und Techniken (Hier einzuordnen: Mentoring, Disziplin) JNU Fachspezifischer Unterricht (IMMER mit Code für das Schulfach. Ggf. auch YP*) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 20/133 JNUM Lehrermaterialien (Hier einzuordnen: interaktive Medien, Lehrerbände usw. IMMER mit Code für das Schulfach. Ggf. auch YP*) JNV Unterrichtstechnologie, E-­‐Learning JNW Außerunterrichtliche Aktivitäten (Hier einzuordnen: kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, Aufführungen, Freiwilligentätigkeiten, Praktika usw.) JNZ Lerntechniken JP Politik und Staat JPA Politikwissenschaft JPB Vergleichende Politikwissenschaften JPF Politische Ideologien JPFB Anarchismus JPFC Marxismus und Kommunismus JPFF Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-­‐links JPFK Demokratische Ideologien: Liberalismus und Mitte JPFM Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-­‐rechts JPFN Nationalismus JPFQ Faschismus und Nationalsozialismus JPFR Religiöse und theokratische Ideologien JPH Politische Strukturen und Prozesse JPHC Verfassung: Regierung und Staat JPHF Wahlen und Volksabstimmungen (Hier einzuordnen: Wahlforschung) JPHL Politische Führer und Führung JPHV Politisches System: Demokratie JPHX Politisches System: Totalitarismus und Diktatur JPL Politische Parteien JPP Öffentliche Verwaltung (Siehe auch: KNV: "Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor") JPQ Zentralregierung JPQB Zentralregierung: Politik (Siehe auch: KCP: "Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie") JPR Kommunal-­‐, Regional-­‐ und Landesregierung JPRB Kommunal-­‐, Regional-­‐ und Landespolitik JPS Internationale Beziehungen JPSD Diplomatie JPSF Abrüstung und Rüstungskontrolle (Hier einzuordnen: Wettrüstung) JPSH Spionage und Geheimdienste JPSL Geopolitik JPSN Internationale Institutionen (Hier einzuordnen: UN und UN-­‐Stellen, EU usw.) (Siehe auch: GTV: "Wissenschaftliche Akademien und Gelehrtengesellschaften") JPV Politische Kontrolle und Freiheitsrechte (Hier einzuordnen: politische Propaganda) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 21/133 JPVC Staatsbürgerkunde und Staatsbürgerschaft JPVH Menschenrechte, Bürgerrechte (Hier einzuordnen: Meinungsfreiheit, Religionsausübungsfreiheit, Zugang zu Informationen, Landrechte usw.) JPVR Politische Unterdrückung und Verfolgung JPW Politischer Aktivismus JPWA Öffentliche Meinung und Umfragen JPWC Politische Kampagnen und Werbung JPWG Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (Hier einzuordnen: ziviles Ungehorsam, Demonstrationen, Lobbyarbeit, passiver Widerstand usw.) JPWH Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) JPWL Terrorismus, bewaffneter Kampf JPWQ Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (Siehe auch: NHTV: "Revolutionen, Aufstände, Rebellionen") JPWS Der bewaffnete Konflikt (Hier einzuordnen: Aufstände, Unruhe, terroristische Akte, bewaffnete Konflikte, soziale Brennpunkte, Krisenherde usw.) JPZ Politische Korruption JW Krieg und Verteidigung JWA Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft JWC Militärischer Sektor und Streitkräfte JWCD Bodentruppen und Kriegsführung JWCG Guerilla und Kriegsführung JWCK Seestreitkräfte und Kriegsführung (Siehe auch: NHTM: "Geschichte der Seefahrt") JWCM Luftwaffe und Kriegsführung JWCS Spezialeinheiten und Elitetruppen JWJ Militärverwaltung (Hier einzuordnen: Auftragswesen, Finanzen, Personal, Disziplin usw.) JWK Militär-­‐ und Verteidigungsstrategie (Hier einzuordnen: Militär-­‐ und Zivilschutz usw.) JWKF Militärisches Nachrichtenwesen JWL Militärische Operationen (Siehe auch: NHW: "Militärgeschichte" und alle Unterkategorien) JWLF Kämpfe und Feldzüge JWLP Friedenserhaltende Maßnahmen (Siehe auch: GTU: "Friedensforschung und Konfliktlösung") JWM Waffen und Ausrüstung (Ggf. mit JW*) (Siehe auch: WCK: "Militaria, Waffen und Rüstungen") JWMC Chemische und biologische Waffen JWMN Atomwaffen JWMV Militärfahrzeuge (Ggf. mit JW*) JWT Militärische Institutionen, Gedenkstätten Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 22/133 (Hier einzuordnen: Uniformen und Trachten, Insignien, Friedhöfen, Gräbern und Gedenkstätten usw.) (Siehe auch: WCK: "Militaria, Waffen und Rüstungen") JWX Andere Kriegsführungs-­‐ und Verteidigungsfragen JWXF Waffenhandel JWXK Kriegsverbrechen (Siehe auch: NHTZ: "Genozide und ethnische Säuberung"; NHTZ1: "Der Holocaust") JWXN Söldner JWXR Kriegsgefangene JWXT Meuterei JWXV Veteranen JWXZ Verteidigung und Kriegsführung, Anleitungen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 23/133 K KC Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management Volkswirtschaftslehre KCA Wirtschaftstheorie und -­‐philosophie KCB Makroökonomie KCBM Geldwirtschaft, Währungspolitik KCC Mikroökonomie (Hier einzuordnen: Wirtschaft des Binnenhandels, Verbraucherverhalten , unternehmerische Entscheidungen usw.) KCD Industrielle Organisation KCF Arbeitsökonomie KCG Wirtschaftswachstum KCH Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik KCJ Wirtschaftsprognose KCK Verhaltensökonomie KCL Internationale Wirtschaft (Hier einzuordnen: internationale Handelsvereinbarungen, internationaler Handel, internationale Finanz) (Siehe auch: RGCM: "Wirtschaftsgeographie ") KCM Entwicklungsökonomie und Schwellenländer (Siehe auch: GTP: "Entwicklungsforschung, -­‐politik") KCP Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie KCS Wirtschaftssysteme und -­‐strukturen (Hier einzuordnen: freie Marktwirtschaften, Planwirtschaften, Übergangswirtschaften usw.) KCV Ökonomie einzelner Branchen KCVD Agrarwirtschaft KCVG Umweltökonomie KCVJ Gesundheitsökonomie KCVK Wohlfahrtsökonomie KCVS Stadtökonomie KCX Wirtschafts-­‐ und Finanzkrisen KCY Volkswirtschaft: Sachbuch (Hier einzuordnen: Sachbuch Wirtschaft) KCZ Wirtschaftsgeschichte KF Finanz-­‐ und Rechnungswesen (KF* für Fachbücher, VS* für Ratgeber bevorzugen) KFC Rechnungswesen (Siehe auch: UFK: "Buchhaltungssoftware ") KFCC Kosten-­‐ und Leistungsrechnung KFCF Finanzbuchhaltung KFCM Buchführung, Rechnungswesen, Controlling (Hier einzuordnen: Wirtschaftsprüfung, Revision usw.) KFCP Öffentliches Finanz-­‐ und Rechnungswesen KFCR Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen KFCX Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher KFF Finanzen (Siehe auch: VSB: "Persönliche Finanzen") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 24/133 KFFD Öffentliche Finanzen, Besteuerung (Siehe auch: KCP: "Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie") KFFH Unternehmensfinanzen KFFK Bankwirtschaft KFFL Kreditwesen und Kreditinstitute KFFM Anlagen und Wertpapiere (Hier einzuordnen: Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Optionen, Commodities, Hedge Funds usw.) (Siehe auch: VSB: "Persönliche Finanzen") KFFN Versicherung und versicherungsmathematik KFFP Pensionen (Siehe auch: VSR: "Ruhestand") KFFR Grundeigentum und Immobilien (Siehe auch: VSH: "Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte") KFFX Bankwesen und Finanzen: Lehrbücher, Handbücher KJ Betriebswirtschaft und Management (KJ* für Fachbücher, VS* für Ratgeber bevorzugen) KJB KJBX Betriebswirtschaftslehre, allgemein Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher KJC Strategisches Management KJD Management: Innovation KJDD Disruptive Innovation (Für den Aufbau ökonomischer Netzwerke und die Erschließung neuer Märkte, meistens auf Kosten von bestehenden Märkten) KJE E-­‐Commerce, E-­‐Business (Siehe auch: KJSG: "E-­‐Marketing, Web-­‐Marketing") KJF Geschäftswettbewerb KJG Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR KJH Unternehmensführung KJJ Unternehmen und Umwelt, ‚Grüne‛ Unternehmensansätze KJK Internationale Wirtschaft, Internationales Management KJL Unternehmensberatung und Subventionen KJM Management und Managementtechniken (Siehe auch: VSC: "Ratgeber: Karriere und Erfolg") KJMB Management: Führung und Motivation KJMD Management: Entscheidungstheorie (Siehe auch: GPQ: "Entscheidungstheorie") KJMK Wissensmanagement KJMP Projektmanagement KJMQ Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM) KJMT Zeitmanagement KJMV Management spezifischer Bereiche KJMV1 Management: Budget und Finanzen KJMV2 Personalmanagement, HRM KJMV4 Management: Immobilien und Anlagen KJMV5 Management: Produktions-­‐ und Qualitätskontrolle Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 25/133 KJMV6 Management: Forschung-­‐ und Entwicklung, F&E KJMV7 Management: Vertrieb und Marketing KJMV8 Einkaufs-­‐ und Supply-­‐Management KJMV9 Distributions-­‐, Lager-­‐ und Logistikmanagement KJN Geschäftsverhandlungen KJP Businesskommunikation und -­‐präsentation KJQ Wirtschaftsmathematik und -­‐informatik, IT-­‐Management KJR Corporate Governance (Hier einzuordnen: Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Vorstände) KJS Vertrieb und Marketing (Siehe auch: KJMV7: "Management: Vertrieb und Marketing") KJSA Werbung KJSC Marken und Markenkonzepte KJSG E-­‐Marketing, Web-­‐Marketing (Auch Sozial Media Marketing) (Siehe auch: KJE: "E-­‐Commerce, E-­‐Business") KJSM Marktforschung KJSP Public Relations KJSU Kundendienst KJT Unternehmensforschung KJU Organisationstheorie und Verhalten KJV Eigentum und Organisation von Unternehmen KJVB Übernahmen, Fusionen und Buy-­‐outs, M&A KJVD Privatisierung KJVF Franchise KJVG Multinationale Unternehmen KJVN Öffentliches Eigentum / Verstaatlichung KJVP Monopole KJVS Kleine Unternehmen und Selbständige KJVT Outsourcing KJVV Joint Ventures, Unternehmenskooperationen KJVW Arbeitnehmerbeteiligung und Genossenschaften KJVX KJW Gemeinnützige Organisationen (non-­‐profit) Büro und Arbeitsplatz KJWB Office Management KJWF Büroysteme und Ausrüstung KJWS Sekretariats-­‐, Schreib-­‐ und Bürokenntnisse KJWX Arbeitsmodelle-­‐ und -­‐praktiken (Hier einzuordnen: Telearbeit, Bereitschaftsdienst, Callcentern, multimedialen Kontaktzentren usw.) KJZ Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte (Siehe auch: NHTK: "Industrialisierung und Industriegeschichte") KN Industrie-­‐ und Branchenstudien KNA Agrarwirtschaft und primärer Sektor (Hier einzuordnen: Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau usw.) (Siehe auch: KCVD: "Agrarwirtschaft") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 26/133 KNB Energiewirtschaft und -­‐versorgung (Hier einzuordnen: Festbrennstoff, Gas, Strom, Kernkraft, Erdöl , erneuerbare Energie-­‐und Wasserwirtschaft) KND Fertigungsindustrie (Hier einzuordnen: alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes einschließlich Nahrung, Chemikalien, Textilien, Technik, Waffen, Fahrzeuge usw.) KNG Transport-­‐ und Verkehrswirtschaft (Hier einzuordnen: alle Transportindustrie, Straßen-­‐, Schiffs -­‐, Eisenbahn-­‐ , Luft-­‐ und Raumfahrt usw.) (Siehe auch: WG: "Verkehr: Ratgeber, Sachbuch" und alle Unterkategorien) KNJ Baugewerbe und Schwerindustrie (Hier einzuordnen: Eisen, Stahl, Metallindustrie usw.) KNP Einzel-­‐ und Großhandel KNS Dienstleistungsgewerbe (Hier einzuordnen: Gastgewerbe, Touristik, Personen-­‐ oder Objektschutzdienste, Freizeit-­‐ und Erlebnisangebote usw.) KNT Medien-­‐, Informations-­‐ und Telekommunikationsindustrie (Hier einzuordnen: Kino, Radio, Fernsehen, Musik, Werbeindustrie, Presse -­‐, Druck-­‐ , Post-­‐, Telekommunikations -­‐Industrie usw.) (Siehe auch: GTC: "Kommunikationswissenschaft"; JBCT: "Medienwissenschaften") KNTP Verlagswesen und Buchhandel (Hier einzuordnen: Ebook und E-­‐Handel) KNTX Informationstechnologie, IT-­‐Industrie (Siehe auch: KJE: "E-­‐Commerce, E-­‐Business") KNV Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor (Siehe auch: JPP: "Öffentliche Verwaltung") KNX Industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Arbeits-­‐ und Gesundheitsschutz im Unternehmen (Hier einzuordnen: Gewerkschaften, Arbeitskampfmaßnahmen, Gesundheit und Sicherheit, Verhandlungsführung usw.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 27/133 L LA Recht Rechtswissenschaft, Allgemein LAB Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie LAF Rechtsordnungen LAFC Rechtsordnungen: Common Law, Fallrecht LAFD Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil LAFR Rechtsordnungen: Römisches Recht LAFS Rechtsordnungen: Islamisches Recht (Siehe auch: LW: "Scharia, islamisches Recht") LAFT Rechtsordnungen: Jüdisches Recht LAFX Rechtsordnungen: Kirchenrecht LAM Rechtsvergleichung LAQ Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie LAQG Recht und Gesellschaft: Gender LAR Kriminologie: Rechtliche Aspekte LAS Rechtliche Kenntnisse und Praxis LASD Anwaltschaft, Anwälte LASP Rechtspraxis: unterstützende Dienste, para-­‐legals LAT Berufe der Rechtspflege, allgemein (Siehe auch: LNAL: "Rechtssysteme: Regeln für juristische Berufe, Regeln der Kammern") LATC Rechtsethik und Standesrecht LAY Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen und Berufen (Siehe auch: VSD: "Ratgeber, Sachbuch: Recht") LAZ Rechtsgeschichte LB Internationales Recht LBB LBBC LBBC1 Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Internationales Öffentliches Recht: Verträge und andere Quellen Internationales Öffentliches Recht: Gewohnheitsrecht LBBD Internationales Öffentliches Recht: Diplomatenrecht LBBF Internationales Öffentliches Recht: Gerichtsbarkeit und Immunität LBBJ Internationales Öffentliches Recht: Territorium und Staatlichkeit LBBK Internationales Öffentliches Recht: Seerecht (Hier einzuordnen: Meeresressourcen, Seegrenzen usw.) (Siehe auch: LBDM: "Internationales Recht, Transport und Handel: Seerecht") LBBL Internationales Öffentliches Recht: Gesundheit LBBM Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts-­‐ und Handelsrecht LBBM1 Internationales Öffentliches Recht, Wirtschafts-­‐ und Handelsrecht: Zölle LBBM3 Internationales Öffentliches Recht, Wirtschafts-­‐ und Handelsrecht: Investitionsschutzabkommen LBBM5 Internationales Öffentliches Recht: Energie und Rohstoffe LBBM7 Internationales Öffentliches Recht, Wirtschafts-­‐ und Handelsrecht: Unternehmen LBBP LBBP1 Internationales Öffentliches Recht: Umwelt Internationales Öffentliches Recht, Umwelt: Landwirtschaftsrecht LBBQ Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung LBBR Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte LBBR1 Internationales Öffentliches Recht, Menschenrechte: Arbeits-­‐ und Sozialrecht Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 28/133 LBBS Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht (Hier einzuordnen: Flüchtlingsrecht , Kriegsrecht) LBBU Internationales Öffentliches Recht: Internationale Organisationen und Institutionen LBBV Internationales Öffentliches Recht: Verantwortlichkeit von Staaten und Körperschaften LBBZ Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht LBD Internationales Recht: Transport, Kommunikation und Handel LBDA Internationales Recht, Transport: Luft-­‐ und Raumfahrt LBDK Internationales Recht: Transnationaler Handel und Internationales Kaufrecht LBDM Internationales Recht, Transport und Handel: Seerecht (Hier einzuordnen: Privatrecht in Bezug auf Seeräuberei, Handelsschifffahrt, Versicherung, usw.) (Siehe auch: LBBK: "Internationales Öffentliches Recht: Seerecht") LBDT Internationales Recht: Kommunikation, Medien und Telekommunikation LBG Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht LBH Internationales Recht: Zivilprozessrecht LBHG Internationales Recht: Gerichtshöfe und Verfahrensrecht LBHT Internationales Recht: Schiedsgerichtsbarkeit LBJ Internationales Recht: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht LBK Internationales Recht: Sport LBL Internationales Recht: Berichtswesen, Law Reports LN Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmte Rechtsgebiete (Bei allen LN * Codes gerichtliche Zuständigkeit mit Geographischen (1*) Zusätzen angeben) LNA Rechtssysteme: Allgemeines LNAA Rechtssysteme: Gerichte und Prozessordnung LNAA1 Rechtssysteme: Richterliche Kompetenzen LNAA2 Rechtssysteme: Ordnungs-­‐ und Zwangsmittel vor Gericht LNAC Rechtssysteme: Zivilprozessrecht (Siehe auch: LNFX: "Strafverfahrensrecht") LNAC1 Zivilrechtlicher Rechtsbehelf LNAC12 Wiedergutmachung, Zivilprozess LNAC14 Schadensersatz, Zivilprozess LNAC16 Verfügungen und andere Rechtsmittel, Zivilprozess LNAC3 Zivilprozessrecht: Beweisrecht LNAC4 Zivilprozessrecht: zivile Ermittlungen, spezielle Verfahren LNAC5 Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung LNAF Rechtssysteme: Kosten und Finanzierung LNAL Rechtssysteme: Regeln für juristische Berufe, Regeln der Kammern LNB Zivilrecht, Privatrecht, allgemein LNBA Rechtssubjekte, natürliche und juristische Personen LNBB Melderecht LNC LNCB Gesellschafts-­‐, Handels-­‐ und Wettbewerbsrecht, allgemein Handelsrecht LNCB1 Franchiserecht LNCB2 Recht des E-­‐Commerce, Internetrecht LNCB3 Kaufrecht LNCB4 Ausgliederungsrecht, Outsourcing Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 29/133 LNCB5 Schifffahrtsrecht (Siehe auch: LBDM: "Internationales Recht, Transport und Handel: Seerecht") LNCB6 Luftfahrtrecht LNCB7 Gaststätten-­‐ und Handwerksrecht LNCC Compliance LNCD Gesellschaftsrecht LNCD1 Mergers and Acquisitions, M&A LNCE Register-­‐ und Verfahrensrecht LNCF Personengesellschafts-­‐ und Genossenschaftsrecht LNCG Umwandlungsrecht LNCH Wettbewerbs-­‐ und Kartellrecht LNCJ Vertragsrecht LNCK Vergehen im Unternehmens-­‐ und Wirtschaftsstrafrecht LNCL Stellvertretungsrecht, organschaftliche Vertretung LNCN Vergaberecht LNCQ Baurecht, Recht für Ingenieure LNCQ1 Privates Baurecht, Architektenrecht, Recht für Ingenieure LNCQ2 Öffentliches Baurecht LNCR LND LNDA Energie-­‐ und Rohstoffrecht Verfassungs-­‐ und Verwaltungsrecht Staatsangehörigkeitsrecht LNDA1 Ausländerrecht LNDA3 Asylrecht LNDB Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis LNDB1 Verwaltungsrecht, allgemein LNDB2 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessrecht LNDB3 Staat und Öffentliches Eigentum LNDB4 Verwaltungsstrafen, Ordnungswidrigkeiten LNDB5 Zwangsenteignung, Zwangsverkauf, Enteignung LNDB6 Regelungsbefugnisse der Verwaltung und Verwaltungsakte LNDB7 Regulierung öffentlicher Daseinsvorsorge LNDB8 Wissenschafts-­‐ und Forschungsrecht, Recht der Universitäten LNDC Staats-­‐ und Verfassungsrecht, Grundrechte LNDC1 Verfassungsrecht und Menschenrechte LNDC2 Schutz der Privatheit, Datenschutzrecht LNDC4 Recht auf Meinungsfreiheit LNDC5 Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht LNDE Beamtenrecht LNDF Informationsfreiheitsrecht LNDG Religions-­‐ und Staatskirchenrecht, Staatskirchenverträge LNDH Regierungsbefugnisse LNDJ Staatshaftungs-­‐ und Entschädigungsrecht LNDK Militär-­‐ und Verteidigungsrecht, Recht des Zivildiensts, Freiwilligendienst LNDL Sicherheits-­‐, Polizei-­‐, Ordnungs-­‐ und Waffenrecht LNDM Verfassungsprozessrecht, richterliche Überprüfung LNDP Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 30/133 LNDS Wahlrecht LNDU Kommunalrecht LNDV Landesrecht LNDX Verfassungsrecht LNE Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht LNEA Finanzverwaltungs-­‐ und Haushaltsrecht LNEB Außenwirtschafts-­‐ und Zollverwaltungsrecht LNEC Subventions-­‐ und Beihilferecht LNEF LNF Öffentliche Beschaffung, Liefer-­‐ und Dienstleistungen Strafrecht, allgemein LNFB Strafgerichtsbarkeit LNFG Straftaten gegen die Regierung LNFG1 Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Verwaltung und die Justiz LNFG2 Straftaten gegen das Planungsrecht, den Umwelt-­‐ und Denkmalschutz LNFJ Straftaten gegen die Person LNFJ1 Belästigung und Stalking LNFJ2 Häusliche und geschlechtsbezogene Gewalt LNFL Eigentumsdelikte LNFN Betrug LNFQ Jugendstrafrecht LNFR Straftaten gegen die öffentliche Gesundheit, Sicherheit und Ordnung LNFS Nebenstrafen, Fahrverbot LNFT Verkehrsrecht, Verkehrsstraf-­‐ und -­‐ordnungswidrigkeitenrecht LNFU Steuerstrafrecht LNFV Anti-­‐Terror-­‐Gesetze LNFW Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung LNFX Strafverfahrensrecht LNFX1 Strafverhängung LNFX3 Strafverfahrensrecht: Beweisrecht LNFX31 LNFX5 LNFX51 Strafverfahrensrecht: Ermittlungsverfahren und spezielle Verfahren Polizeirecht und Polizeiverfahren Polizeirecht: vorläufiger Rechtsschutz LNFX7 Strafvollzugsrecht LNFY Geschworenengericht LNH Arbeitsrecht, allgemein LNHD Arbeitsvertragsrecht: Diskriminierung und Mobbing LNHH Arbeitsschutz-­‐ und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht LNHJ Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen LNHR Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht LNHU Arbeitsvertragsrecht LNHW Berufsbildungsrecht, Berufsausbildung LNHX Arbeitsgerichtliches Verfahrensrecht LNJ Unterhaltungs-­‐ und Medienrecht LNJD Recht der Ehrverletzung (Diffamierung) LNJS Sportrecht LNJX Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 31/133 LNK Umwelt-­‐, Transport-­‐ und Planungsrecht LNKF Agrarrecht LNKG Tierschutzrecht LNKJ Umweltrecht LNKK Katastrophen-­‐ und Brandschutzrecht LNKN Naturschutzrecht LNKP Wasser-­‐ und Abwasserrecht LNKT Transportrecht LNKV Straßen-­‐ und Wegerecht LNKW Planungsrecht LNKX Denkmalschutz-­‐ und Kulturgüterschutzrecht LNL Kapital und Treuhand, Stiftungen LNM Familienrecht LNMB Ehe-­‐ und Scheidungsrecht LNMC Nichteheliche Lebensgemeinschaft LNMF Gleichgeschlechtliche Partnerschaft LNMI Eheliches Güterrecht LNMK Familienrecht: Kinder LNP Finanzrecht, allgemein LNPA Bilanz-­‐ und Rechnungslegungsrecht LNPB Bankrecht LNPC Konkurs-­‐ und Insolvenzrecht LNPC1 Insolvenzrecht: außergerichtliche Verfahren LNPD Kapitalmarkt-­‐ und Wertpapierrecht LNPF Finanzdienstleistungsrecht und Regulierung von Finanzdienstleistungen LNPN Versicherungsrecht LNPP Rentenrecht und Betriebliche Altersvorsorge LNQ IT-­‐ und Kommunikationsrecht, Postrecht (Siehe auch: LNCB2: "Recht des E-­‐Commerce, Internetrecht") LNQD Datenschutzrecht LNQE Computer-­‐ und Internetkriminalität LNR Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum LNRC Urheberrecht LNRD Patentrecht LNRF Markenrecht LNRL Geschmacksmusterrecht LNRV Schutz vertraulicher Informationen, Geschäftsgeheimnisse LNS Immobiliarrecht, allgemein (Siehe auch: LNKW: "Planungsrecht") LNSH Grundstücksrecht (Immobiliarsachenrecht) LNSH1 Eigentums-­‐ und Hypothekenrecht LNSH3 Wohnraum-­‐ und Mietrecht LNSH5 Auflassung, Sachenrecht LNSH7 Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien LNSH9 Wohnungsbaurecht LNSP Mobiliarsachenrecht Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 32/133 LNT Sozialrecht und Medizinrecht LNTC Wohlfahrtspflege, Gemeinnützigkeitsrecht LNTD Schul-­‐ und Hochschulrecht LNTH Soziale Sicherheit und Sozialrecht LNTH1 Sozialversicherungsrecht LNTJ Öffentliches Gesundheits-­‐ und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht LNTM Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht LNTM1 LNTM2 Medizinrecht: Psychische Erkrankungen Arzneimittel-­‐ und Medizinprodukterecht LNTN Pharmazie-­‐ und Apothekenrecht LNTQ Schwerbehindertenrecht LNTS Recht und Senioren LNTU Verbraucherschutzrecht LNTV Lebensmittelrecht LNTX Glücksspiel-­‐ und Gaststättenrecht LNU Steuer-­‐ und Abgabenrecht LNUC Körperschaft-­‐ und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer LNUD Lokale Steuern, Abgaben, Verbrauchssteuern LNUP Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer LNUS Umsatzsteuer und Zölle LNUT Erbschafts-­‐ und Schenkungssteuer LNUU Grund-­‐ und Grunderwerbsteuer, Grundstücksbewertung LNUV Verbrauchsteuern LNUW Verkehrssteuern LNUX Internationales Steuerrecht LNUY Steuerverfahrensrecht LNV Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz (Siehe auch: LNAC14: "Schadensersatz, Zivilprozess") LNVC Fahrlässigkeit, Recht (Für allgemeinene sowie berufliche Fahrlässigkeit) LNVF Öffentliches Ärgernis, Belästigung, Recht LNVJ Personenschaden, Recht LNW Erbrecht LNZ Primäre Rechtsquellen LNZC Rechtsquellen: Fall-­‐Recht, Präzedenzfälle LNZL Rechtsquellen: Gesetzgebung LW LWF Scharia, islamisches Recht Vier Schulen der islamischen Rechtswissenschaft (Fiqh) LWFA al-­‐Schafii Schule der islamischen Rechtswissenschaft LWFB Ibn Hanbal Schule der islamischen Rechtswissenschaft LWFC Malik Schule der islamischen Rechtswissenschaft LWFD Abu Hanifa Schule der islamischen Rechtswissenschaft LWK Scharia: Hauptthemen und Praxis LWKF Scharia: familiäre Beziehungen LWKG Scharia: Verbrechen und Strafen LWKH Scharia: Erbrecht und Verkauf von Besitz Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 33/133 LWKL Scharia: Wirtschaft und Finanzen LWKM Scharia: Speisegesetze LWKN Scharia: Alkohol und Glücksspiel LWKP Scharia: Sitten und Verhaltensnormen LWKR Scharia: Justizverwaltung, Strafen und Abfall vom Glauben LWKT Scharia: islamische Riten LWKT1 Scharia: islamische Reinigungsriten LWKT2 Scharia: Dschihad LWKT3 Scharia: Gebet und Totengebet LWKT4 Scharia: Almosen LWKT5 Scharia: Fastengesetze LWKT6 Scharia: Wallfahrtsgebote LX Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 34/133 M MB MBD Medizin Medizin: allgemeine Themen Medizinische Berufe MBDC Ethik der Medizin, Standesregeln der Medizinberufe MBDP Arzt / Patient-­‐Beziehung MBF Medizinische Bioinformatik (Siehe auch: PSAX: "DV-­‐gestützte Biologie/Bioinformatik") MBG Medizinische Geräte und Techniken MBGL Medizinische Laboruntersuchungen und -­‐techniken MBGR Medizinische Forschung MBGR1 MBGT MBN Klinische Studien Telemedizin Public Health und Präventivmedizin MBNC Medizinische Früherkennung, Reihenuntersuchung, Screening MBNH Individuelle Gesundheit und Gesundheitswesen MBNH1 Hygiene MBNH2 Umweltfaktoren in der Medizin MBNH3 Klinische Diätetik und Ernährung MBNH4 Geburtenkontrolle, Verhütung, Familienplanung MBNH9 Gesundheitspsychologie MBNS MBP Epidemiologie und medizinische Statistik Gesundheitssystem und Gesundheitswesen MBPA Medizinische Grundversorgung MBPC Allgemeinmedizin MBPK Psychiatrische Gesundheitsvorsorge und Einrichtungen MBPM Medizinverwaltung und -­‐management MBPR Krankenversicherung MBQ Medizinrechtliche Fragen MBS Medizinsoziologie MBX Geschichte der Medizin (Siehe auch: NHTF: "Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw.") MF Vorklinische Medizin, Grundlagenwissenschaften (Siehe auch: PSB: "Biochemie ") MFC Anatomie MFCC Zytologie MFCH Histologie MFCR Anatomie: Teilbereiche des Körpers MFCX Obduktion, Sektion MFG Physiologie MFGC Physiologie der Zelle MFGG Physiologie: Teilbereiche MFGM Stoffwechsel, Metabolismus MFGV Biomechanik, Bewegungswissenschaft, Kinesiologie (Hier auch: Trainingsphysiologie) (Siehe auch: SCGF: "Sportwissenschaft, Sportunterricht") MFK Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung des Menschen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 35/133 MFKC Reproduktionsmedizin MFKC1 Unfruchtbarkeit und künstliche Befruchtung MFKC3 Embryologie MFKH MFKH3 MFN Menschliches Wachstum und Entwicklung Reifung und Alterung Genetik, Medizin MJ Klinische und Innere Medizin MJA Medizinische Diagnostik MJAD MJC MJCG MJCG1 MJCJ Untersuchung von Patienten Krankheiten und Störungen Fehlbildungen und Erbkrankheiten Erbkrankheiten Infektiöse und ansteckende Krankheiten MJCJ1 Geschlechtskrankheiten MJCJ2 HIV, AIDS MJCJ3 Krankenhausinfektionen MJCL Onkologie MJCL1 Strahlentherapie MJCL2 Chemotherapie MJCM Immunologie MJCM1 Allergien MJD Herz-­‐Kreislauf-­‐Medizin MJE Medizin des Stütz-­‐ und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin (Siehe auch: MNS: "Orthopädie und Brüche") MJF Hämatologie MJG Endokrinologie MJGD Diabetes MJH Gastroenterologie MJJ Hepatologie MJK Dermatologie MJL Lungen-­‐und Bronchialheilkunde MJM Rheumatologie MJP Hals-­‐Nasen-­‐Ohren-­‐Heilkunde MJPD Audiologie, Hörgeräteakustik MJQ Augenheilkunde MJR Nierenheilkunde, Nephrologie MJRD Dialyse MJS Urologie, Medizin des Harn-­‐ und Geschlechtsapparats (Hier auch: Männliche sexuelle Funktionsstörung) MK MKA MKAL Medizinische Spezialgebiete Anästhesiologie Schmerz und Schmerztherapie MKB Palliativmedizin MKC Gynäkologie und Geburtshilfe MKCM MKD Geburtshilfe, Obstetrik Pädiatrie Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 36/133 MKDN MKE MKEP MKF Neonatologie Zahnheilkunde Mund-­‐, Kiefer-­‐ und Gesichtschirurgie Pathologie MKFC Zytopathologie MKFH Histopathologie (Hier auch: Biopsie) MKFM Mikrobiologie und Virologie MKFP MKG Parasitologie Pharmakologie MKGT Medizinische Toxikologie MKGW Psychopharmakologie MKJ Neurologie und klinische Neurophysiologie MKJA Autismus und Asperger-­‐Syndrom MKJD Alzheimer und Demenz MKL Psychiatrie MKM Klinische Psychologie (Siehe auch: JMP: "Psychische Störungen") MKMT Psychotherapie MKMT1 Psychotherapie, allgemein MKMT2 Psychotherapie: Gruppentherapie MKMT3 Psychotherapie: Kinder und Jugendliche MKMT4 Psychotherapie: Paare und Familien MKMT5 Psychotherapie: Beratung MKMT6 Kognitive Verhaltenstherapie MKN Geriatrie MKP Notfallmedizin MKPB Traumatologie, Therapie des Schocks MKPD Verbrennungen MKPL Intensivmedizin MKR Nuklearmedizin MKS Bildgebende Verfahren (Siehe auch: TTBM: "Bilderfassungssysteme und -­‐technologie") MKSF Ultraschall MKSG Kernspinresonanz, MRT, MRI MKSH Radiologie MKSJ Tomografie, Schichtbilder MKT Rechtsmedizin, Forensik MKV Umweltmedizin MKVB Luft-­‐ und Raumfahrtmedizin MKVD Tauch-­‐ und Überdruckmedizin MKVP Arbeitsmedizin (Siehe auch: KNX: "Industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Arbeits-­‐ und Gesundheitsschutz im Unternehmen") MKVT Tropenmedizin MKW Sportmedizin, Sportverletzungen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 37/133 (Siehe auch: SCGF: "Sportwissenschaft, Sportunterricht") MKZ Therapie und Therapeutika (Siehe auch: MJCL1: "Strahlentherapie"; MJCL2: "Chemotherapie"; MKMT: "Psychotherapie" und alle Unterkategorien; MQS: "Physiotherapie"; MQT: "Ergotherapie" und alle Unterkategorien) MKZD Essstörungen und deren Therapie MKZF Adipositas und deren Therapie MKZL Sprachstörungen und deren Therapie MKZR Sucht und deren Therapie MKZS Schlafstörungen und deren Therapie MKZV Gentherapie MN Chirurgie (Siehe auch: MKEP: "Mund-­‐, Kiefer-­‐ und Gesichtschirurgie") MNB Chirurgische Techniken MNC allgemeine Chirurgie MND Bauchchirugie (Abdominalchirurgie) MNG Gastrointestinale und kolorektale Chirurgie MNH Herz-­‐und Thoraxchirurgie MNJ Gefäßchirurgie MNK Onkologische Chirurgie MNL Intensivmedizin und Chirurgie MNN Neurochirurgie MNP Plastische und Rekonstruktionschirurgie MNPC Schönheitschirurgie MNQ Transplantationschirurgie MNS Orthopädie und Brüche (Siehe auch: MJE: "Medizin des Stütz-­‐ und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin") MNZ MQ MQC Nachoperative Pflege Krankenpflege und Krankenpflegehilfe Krankenpflege MQCA Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten MQCB Krankenpflege: Forschung und Lehre MQCH Pflegepersonal-­‐Patienten Beziehung MQCL Fachkrankenpflege MQCL1 Unfall-­‐ und Notfallpflege MQCL2 Intensivpflege MQCL3 Kinderkrankenpflege MQCL4 Altenpflege MQCL5 Psychiatrische Pflege MQCL6 Chirurgische Pflege MQCL9 Palliativpflege MQCM Pflege und Pharmakologie MQCW Soziologie der Pflege MQCX Pflegedienste MQCZ Krankenpflege: Management und Führung MQD Hebamme, Geburtshilfe Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 38/133 MQDB Entbindungmethoden MQF Erste Hilfe, Rettungsdienst MQH Röntgen MQK Podiatrie und Podologie MQP Apotheke, Medikamentenabgabe MQR Optiker, Optometrie MQS Physiotherapie MQT Ergotherapie MQTC Kreative Therapie (Kunst, Musik, Theater) MQU Medizinische Beratung MQV Rehabilitation MQVB MQW Rehabilitation: Hirn-­‐ und Rückenmarksverletzungen Medizintechnik MQWB Orthese, orthopädische Technik MQWP Prothese MQZ MR MRG Begräbnissitten Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Nachschlagewerke Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher MRGD Medizinstudium: Prüfungstraining: Membership of the Royal College of Physicians MRGK Medizinstudium: Prüfungstraining: Membership of the Royal College of Surgeons MRGL Medizinstudium: Prüfungstraining: Professional and Linguistic Assessments Board MRT Medizinische Datenblätter, Anatomieatlanten MX Alternativmedizin (MX* für Fachbücher, VXH* für Ratgeber bevorzugen) (Siehe auch: VXH: "Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit" und alle Unterkategorien) MXH MZ Chiropraktik und Osteopathie Tiermedizin MZC Tiermedizin: Klein-­‐ und Haustiere MZD Tiermedizin: Groß-­‐ und Nutztiere MZDH Tiermedizin: Pferde MZF Tiermedizin: Labortiere MZG Tiermedizin: Exoten und Zootiere MZH Tiermedizin: Anatomie und Physiologie MZK Tiermedizin: Pathologie und Histologie MZL Tierernährung MZM Tiermedizin: Infektionskrankheiten und Therapeutika MZMP Tiermedizin: Bakteriologie, Virologie, Parasitologie MZP Tiermedizin: Pharmakologie MZR Tiermedizin: Radiologie MZS Tiermedizin: Chirurgie MZSN Tiermedizin: Anästhesiologie MZT Tierzahnheilkunde MZV Tierpflege MZX Alternativmedizin für Tiere Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 39/133 N Geschichte und Archäologie NH Geschichte (Bei Fachgeschichten immer Unterthema des jeweiligen Fach bevorzugen, z.B. PDX „Wissenschaftsgeschichte‟) NHA Geschichte: Theorie und Methoden NHAH Geschichtsschreibung, Historiographie NHAP Paläographie und Quellen-­‐Dokumente (Siehe auch: CFL: "Paläographie (Geschichte der Schrift)") NHB Geschichte allgemein und Weltgeschichte NHC Antike (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHD Europäische Geschichte (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDA Europäische Geschichte: Römer (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDC Europäische Geschichte: Kelten (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDE Europäische Geschichte: Wikinger (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDG Europäische Geschichte: Normannen (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDJ Europäische Geschichte: Mittelalter (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDL Europäische Geschichte: Renaissance (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHDN Europäische Geschichte: Reformation (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHF Asiatische Geschichte (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHG Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHH Afrikanische Geschichte (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHHA Afrikanische Geschichte: vorkolonial (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHK Amerikanische Geschichte (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHKA Geschichte Amerikas: Präkolumbianische Geschichte (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHM Geschichte: Australien und Pazifik (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHQ Geschichte: Sonstige Gebiete (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NHT Geschichte: Ereignisse und Themen (NHT* ggf. auch mit NH* verwenden. Auch Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) womöglich verwenden) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 40/133 NHTB Sozial-­‐und Kulturgeschichte NHTD Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History NHTF Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw. (Siehe auch: MBX: "Geschichte der Medizin") NHTG Genealogie, Heraldik, Namen und Titel (Siehe auch: WQY: "Familiengeschichte, Ahnenforschung"; VFXB1: "Ratgeber: Baby-­‐Namen"; GTT: "Flaggen, Embleme, Symbole, Logos") NHTK Industrialisierung und Industriegeschichte (Siehe auch: KJZ: "Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte") NHTM Geschichte der Seefahrt NHTP Historische Geographie NHTP1 Historische Karten und Atlanten (Siehe auch: RGXB: "Atlanten und Weltkarten") NHTQ Kolonialismus und Imperialismus NHTR Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus NHTS Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei NHTT Invasion und Okkupation NHTV Revolutionen, Aufstände, Rebellionen (Siehe auch: JPWQ: "Revolutionäre Gruppen und Bewegungen") NHTW Der Kalte Krieg NHTZ Genozide und ethnische Säuberung NHTZ1 Der Holocaust NHW Militärgeschichte (Mit allen NHW* ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) (Siehe auch: JW: "Krieg und Verteidigung" und alle Unterkategorien) NHWA Antike Kriegsführung NHWF Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) NHWL Moderne Kriegsführung NHWR Einzelne Kriege und Kampagnen NHWR1 Einzelne Schlachten NHWR3 Bürgerkriege NHWR5 Erster Weltkrieg NHWR7 Zweiter Weltkrieg NHWR9 NK Militärgeschichte: Nachkriegs-­‐Konflikte Archäologie NKA Archäologische Theorie NKD Archäologie einer Epoche oder Region (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) NKL Landschaftsarchäologie NKP Umweltarchäologie NKR Unterwasserarchäologie NKT Industriearchäologie NKV Schlachtfeldarchäologie NKX Archäologische Wissenschaft, Methodik und Techniken Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 41/133 P PB Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik PBB Philosophie der Mathematik PBC Mathematische Grundlagen PBCD Mathematik: Logik PBCH Mengenlehre PBCN Zahlensysteme PBD Diskrete Mathematik (Hier einzuordnen: diskrete Mathematik) PBF Algebra PBG Gruppen und Gruppentheorie PBH Zahlentheorie PBJ Pre-­‐Calculus PBK Mathematische Analysis, allgemein PBKA Analysis PBKB Reelle Analysis, Real-­‐Variablen PBKD Komplexe Analysis, komplexe Variablen, Funktionentheorie PBKF Funktionalanalysis und Abwandlungen (Hier einzuordnen: Z-­‐, Hilbert-­‐, Laplace-­‐, Fouriertransformation usw.) PBKJ Differentialrechnung und -­‐gleichungen PBKL Integralrechnung und -­‐gleichungen PBKQ Variationsrechnung PBKS Numerische Mathematik PBM Geometrie PBMB Trigonometrie PBMH Euklidische Geometrie PBML Nichteuklidische Geometrie PBMP Differentielle und Riemannsche Geometrie PBMS Analytische Geometrie PBMW Algebraische Geometrie PBMX Fraktale Geometrie PBP Topologie PBPD Algebraische Topologie PBPH Analytische Topologie PBT PBTB PBU Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Bayesianische Inferenz Optimierung PBUD Spieltheorie PBUH Lineare Programmierung PBV Kombinatorik und Graphentheorie PBW Angewandte Mathematik (Siehe auch: TBJ: "Mathematik für Ingenieure "; PDE: "Mathematik für Naturwissenschaftler "; UYAM: "Mathematik für Informatiker") PBWH Mathematische Modellierung PBWL Stochastik PBWR Nichtlineare Wissenschaft Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 42/133 PBWS Chaos-­‐Theorie PBWX Fuzzy-­‐Set-­‐Theorie PBX Geschichte der Mathematik PD Naturwissenschaften, allgemein PDA Philosophie der Naturwissenschaften PDC Naturwissenschaftliche Nomenklatur und Klassifikation PDD Naturwissenschaftliche Standards PDE Mathematik für Naturwissenschaftler (Siehe auch: PBW: "Angewandte Mathematik ") PDG Industrielle Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung und technologische Innovation PDK Wissenschaftfinanzierung und -­‐politik PDM Wissenschaftliche Forschung PDN Wissenschaftliche Geräte, Experimente und Techniken PDR Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie auf die Gesellschaft PDX Geschichte der Naturwissenschaften (Siehe auch: TBX: "Geschichte des Maschinenbaus und Technologiegeschichte ") PDZ Populärwissenschaftliche Werke (Ggf. mit anderen P* den Wissenschaftsbereich angeben) (Siehe auch: WNX: "Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch") PG Astronomie, Raum und Zeit (Siehe auch: TTD: "Weltraumforschung" und alle Unterkategorien) PGC Theoretische und mathematische Astronomie (Siehe auch: PHVB: "Astrophysik ") PGG Astronomische Beobachtung: Observatorien, Ausrüstungen und Methoden (Siehe auch: WNX: "Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch") PGK Kosmologie und das Universum PGM Galaxien und Sterne PGS Sonnensystem: Sonne und Planeten PGT Sternkarten und astronomische Atlanten PGZ Zeit (Chronologie), Zeit-­‐Systeme und -­‐Standards PH PHD Physik Klassische Mechanik PHDB Elementare Mechanik PHDD Analytische Mechanik PHDF Strömungsmechanik PHDS Wellenmechanik (Vibration und Akustik) PHDT Dynamik und Statik PHDV Gravitation PHDY Energie PHF Materialwissenschaft / Aggregatzustände PHFB Tieftemperaturphysik PHFC Physik der kondensierten Materie (Physik des flüssigen Aggregatszustands und Festkörperphysik) PHFC1 Physik der weichen Materie PHFC2 Mesoskopische Physik PHFG Physik der Gase Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 43/133 PHFP Plasmaphysik PHH Thermodynamik und Wärme PHJ Optische Physik PHJL Laserphysik PHK Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus PHM Atom-­‐ und Molekularphysik PHN Kernphysik PHP Teilchen-­‐ und Hochenergiephysik PHQ Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie) PHR Relativitätstheorie der Physik PHS Statistische Physik PHU Mathematische Physik PHV Angewandte Physik PHVB Astrophysik PHVD Medizinische Physik PHVG Geophysik (Siehe auch: RBG: "Geologie und die Lithosphäre" und alle Unterkategorien) PHVJ Atmosphärenphysik PHVN Biophysik PHVQ Chemische Physik PHVS Kryotechnik PN Chemie (Siehe auch: TDC: "Industrielle Chemie und Chemietechnologie"; TQ: "Umweltschutzwissenschaft und -­‐technik" und alle Unterkategorien) PNF Analytische Chemie PNFC Chromatographie PNFR Magnetische Resonanz PNFS Spektroskopie, Spektrochemie, Massenspektrometrie PNK Anorganische Chemie PNN Organische Chemie PNND Metallorganische Chemie PNNP Polymerchemie PNR Physikalische Chemie PNRC Kolloidchemie PNRD Katalyse PNRH Elektrochemie und Magnetochemie PNRL Kernchemie, Photochemie und Strahlung PNRP Quanten-­‐ und theoretische Chemie PNRS Festkörperchemie PNRW Thermochemie und chemische Thermodynamik PNRX Oberflächenchemie und Adsorption PNT Kristallografie PNV Mineralogie und Edelsteine PS Biologie, Biowissenschaften (PS* für Fachbücher, WN* für Sachbücher bevorzugen) (Siehe auch: WN: "Die Natur: Sachbuch" und alle Unterkategorien) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 44/133 PSA Biowissenschaften, allgemein PSAB Taxonomie und Systematik PSAD Bio-­‐Ethik (Siehe auch: MBDC: "Ethik der Medizin, Standesregeln der Medizinberufe"; JBFV: "Ethische Themen und Debatten") PSAF Ökologie, Biosphäre (Für Fachbücher über Ökologie im Gegensatz zu politischen und gesellschaftlichen Streitfragen) (Siehe auch: RNC: "Angewandte Ökologie ") PSAG Xenobiotika PSAJ Evolution PSAK Genetik (nicht-­‐medizinisch) (Hier einordnen: DNA, Genom usw.) (Siehe auch: TCBG: "Gentechnik "; MFN: "Genetik, Medizin") PSAN Neurowissenschaften (Siehe auch: GTK: "Kognitionswissenschaft") PSAX DV-­‐gestützte Biologie/Bioinformatik (Siehe auch: MBF: "Medizinische Bioinformatik") PSB Biochemie (Hier einzuordnen: biochemische Immunologie, Toxikologie, Enzymologie usw.) PSC Entwicklungsbiologie PSD Molekularbiologie PSF Zellbiologie (Zytologie) PSG Mikrobiologie (nicht-­‐medizinisch) (Hier einzuordnen: Virologie, Bakteriologie, Parasitologie, Protozoen usw.) PSGN Protozoen PSP Hydrobiologie (Siehe auch: RBK: "Hydrologie und die Hydrosphäre ") PSPF Süßwasser-­‐Biologie (Siehe auch: RBKF: "Limnologie (Süßwasser) ") PSPM Meeresbiologie (Siehe auch: RBKC: "Ozeanographie (Meereskunde)") PSQ Mykologie, Pilze (nicht-­‐medizinisch) PST Botanik und Pflanzenwissenschaften PSV Zoologie und Tierwissenschaften (Siehe auch: WNC: "Tierwelt: Sachbuch") PSVA Zoologie: Insekten (Entomologie) und andere Wirbellose (Hier einzuordnen: Anneliden (Ringelwürmer), Krebstieren, Weichtieren, Spinnentiere und Schalentiere) (Siehe auch: WNCN: "Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch") PSVC Zoologie: Fische (Ichthyologie) (Siehe auch: WNCS: "Tierwelt: Unterwasserlebewesen: Sachbuch") PSVF Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie) (Siehe auch: WNCK: "Tierwelt: Reptilien und Amphibien: Sachbuch") PSVJ Zoologie: Vögel (Ornithologie) (Siehe auch: WNCB: "Tierwelt: Vögel und Vogelbeobachtung: Sachbuch") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 45/133 PSVM Zoologie: Säugetiere (Siehe auch: WNCF: "Tierwelt: Säugetiere: Sachbuch") PSVM1 Zoologie: Beutel-­‐ und Kloakentiere PSVM2 Zoologie: Meeres-­‐ und Süßwassersäuger (Hier einzuordnen: Cetacea & Sirenia (Walen, Delfinen, Seekühe). Unter PSVM einzuordnen sind Robben, Walrosse, Seelöwen usw.) (Siehe auch: WNCS: "Tierwelt: Unterwasserlebewesen: Sachbuch") PSVM3 Zoologie: Primaten (Primatologie) (Hier einzuordnen: Affen, Lemuren, Menschenaffen) PSX Humanbiologie PSXE Urmensch (Hier einzuordnen: Hominidae und Vormenschen) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 46/133 Q QD Philosophie und Religion Philosophie QDH Philosophiegeschichte QDHA Antike Philosophie QDHC Ostasiatische und indische Philosophie QDHF Philosophie des Mittelalters (Hier einzuordnen: scholastische und humanistische Philosophie, Thomas von Aquin, Erasmus von Rotterdam usw.) QDHK Arabische und islamische Philosophie (Siehe auch: QRP: "Islam" und alle Unterkategorien) QDHM Abendländische Philosophie: Aufklärung (Hier einzuordnen: Empirismus und Rationalismus, von Descartes bis Kant) QDHR Moderne Philosophie: seit 1800 QDHR1 Idealismus QDHR3 Pragmatismus QDHR5 Phänomenologie und Existenzphilosophie QDHR7 Strukturalismus und Post-­‐Strukturalismus QDHR9 Analytische Philosophie und logischer Positivismus QDT Themen der Philosophie (Siehe auch: KCA: "Wirtschaftstheorie und -­‐philosophie"; JNA: "Pädagogik: Theorie und Philosopie"; CFA: "Sprachphilosophie"; PBB: "Philosophie der Mathematik "; PDA: "Philosophie der Naturwissenschaften") QDTJ Philosophie: Metaphysik und Ontologie (Siehe auch: QRAB: "Religionsphilosophie") QDTK Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie QDTL Philosophie: Logik QDTM Philosophie des Geistes (Siehe auch: JMA: "Psychologie: Theorie, Schulen und Lehrmeinungen"; GTK: "Kognitionswissenschaft") QDTN Philosophie: Ästhetik (Siehe auch: ABA: "Kunsttheorie") QDTQ Ethik und Moralphilosophie (Siehe auch: JBFV: "Ethische Themen und Debatten"; KJG: "Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR"; LATC: "Rechtsethik und Standesrecht"; MBDC: "Ethik der Medizin, Standesregeln der Medizinberufe"; PSAD: "Bio-­‐Ethik ") QDTS Soziale und politische Philosophie (Siehe auch: JPA: "Politikwissenschaft"; JPF: "Politische Ideologien"; LAB: "Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie") QDX Philosophie: Sachbuch, Ratgeber (Für philosophische Ratgeber) (Siehe auch: JBFV: "Ethische Themen und Debatten"; VSP: "Ratgeber, Sachbuch: Psychologie") QR QRA QRAB QRAB1 Religion und Glauben Religion, allgemein Religionsphilosophie Natur und Existenz Gottes QRAC Vergleichende Religionswissenschaft QRAF Interreligiöse Beziehungen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 47/133 QRAM Religiöse Fragen und Debatten (QRAM* mit anderem QR* versehen bei einer bestimmten Religion. Mit QRAC wenn vergleichende Religionswissenschaft) QRAM1 Religion: Ethik QRAM2 Religion und Politik QRAM3 Religion und Wissenschaft QRAM6 Religiöser Fundamentalismus QRAM7 Blasphemie, Ketzerei, Konversion, Abwendung von Religion QRAM9 Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religionskonflikte (Hier einzuordnen: ‚Heiliger Krieg‛ (Dschihad)) QRAX QRD Geschichte der Religion Hinduismus QRDB Hinduismus: Einzelne Gruppen QRDF Hinduismus: Heilige Texte QRDF1 Hindu-­‐Texte: Veden, Upanishaden QRDF2 Hindu-­‐Texte: Bhagavad Gita QRDP QRF QRFB Hinduismus: Leben und Praxis Buddhismus Buddhismus: Einzelne Gruppen QRFB1 Theravada Buddhismus QRFB2 Mahayana Buddhismus QRFB21 Tibetischer Buddhismus QRFB23 Zen-­‐Buddhismus QRFF Buddhismus: Heilige Texte QRFP Buddhismus: Leben und Praxis QRJ QRJB Judentum Judentum: Einzelne Gruppen QRJB1 Orthodoxes Judentum QRJB3 Liberales und reformiertes Judentum QRJF Judentum: Heilige Texte QRJF1 Jüdische Texte: Tanach, Tora QRJF5 Rabbinische Literatur QRJP QRM QRMB Judentum: Leben und Praxis Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen QRMB1 Katholizismus, römisch-­‐katholische Kirche QRMB2 Orthodoxe und orientalisch-­‐orthodoxe Kirchen (Hier einzuordnen: Griechisch-­‐Orthodoxe, Östlich-­‐Orthodoxe (Armenier, Kopten und Syrer)) QRMB3 Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen QRMB31 Anglikanische und episkopale Kirchen (Hier einzuordnen: ‚Church of England‛ (Englische Staatskirche), andere anglikanische Kirchen) QRMB32 Baptistengemeinden QRMB33 Calvinisten, Reformierte und presbyterianischen Kirchen (Hier einzuordnen: Hugenotten, Vereinigte Reformierte Kirchen, Schottische Staatskirche (‚Church of Scotland‛) usw.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 48/133 QRMB34 Lutherische Kirchen QRMB35 Methodistische Kirchen QRMB36 Pfingstkirchen QRMB37 Quäker, Religiöse Gesellschaft der Freunde QRMB39 Sonstige nonkonforme und evangelikale Kirchen QRMB5 Konfessionen amerikanischen Ursprungs (Hier einzuordnen: Zeugen Jehovas, Siebenten-­‐Tag-­‐Baptisten, Mormonen, Christliche Wissenschaftler (Mary Baker Eddy) usw.) QRMB8 Christliche und christlich inspirierte Bewegungen und Sekten QRMB9 QRMF QRMF1 Ökumene Christentum: Heilige Texte Bibeln QRMF12 Altes Testament QRMF13 Neues Testament QRMF19 Bibellesungen, Auswahltexte und Meditationen QRMP QRMP1 QRP QRPB Christliches Leben und christliche Praxis Christliche Sakramente Islam Islam: Einzelne Gruppen QRPB1 Islamische Gruppen: Sunniten, Alsalaf QRPB2 Islamische Gruppen: Khawarij, Kharijite QRPB3 Islamische Gruppen: Schiiten QRPB4 Islamische Gruppen: Sufis QRPF QRPF1 QRPP QRR Islam: heilige Texte Der Koran (Qur’an) Islamisches Leben und islamische Praxis Andere Weltreligionen QRRB Baha’i QRRC Jainismus QRRD Sikhismus QRRF Zoroastrismus QRRL Ostasiatische Religionen QRRL1 Konfuzianismus QRRL3 Schintoismus QRRL5 Taoismus QRRT Stammesreligionen QRS Alte Religionen und Mythen (Hier einzuordnen: Heidentum. Ggf. Geographische (1*) Zusätze verwenden) QRSA Altägyptische Religion und Mythologie QRSG Altgriechische Religion und Mythologie QRSL Römische Religion und Mythologie QRST Keltische Religion und Mythologie QRSW Altnordische Religion und Mythologie QRV Religionsaspekte (QRV* mit anderen QR* verwenden; bestehende Unterthemen bevorzugen z.B. für heilige Schriften des Buddhismus QRFF verwenden, nicht QRF mit QRVF) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 49/133 QRVA Heilige Schriften QRVC Kritik und Exegese heiliger Texte (Hier einzuordnen: Kommentaren, Konkordanzen) QRVG Theologie QRVH Predigten (Siehe auch: DNS: "Reden") QRVJ Predigten und liturgisches Material QRVJ1 Gottesdienst, Riten und Zeremonien (Hier einzuordnen: Pilgerfahrten, religiöse Feste usw.) QRVJ2 Gebete und Gebetbücher QRVJ3 Devotionalien QRVK QRVK2 QRVP Spiritualität und religiöse Erfahrung Mystik Religiöses Leben und religiöse Praxis QRVP3 Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht QRVP5 Religiöse Beratung QRVP7 QRVS Religiöse Fragen von Sexualität, Geschlecht und Beziehungen Religiöse Institutionen und Organisationen QRVS1 Religiöse und spirituelle Führer QRVS2 Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge QRVS3 Das Priestertum QRVS4 Missionierung und Konvertierung QRVS5 Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum QRVX QRY QRYA QRYA5 QRYC Persönliche religiöse Zeugnisse und inspirierende Populärwerke Alternative Glaubenslehren Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion Agnostizismus und Atheismus Eklektische und esoterische Religionen und Glaubenslehren QRYC1 Gnosis QRYC5 Theosophie und Anthroposophie QRYM Zeitgenössische nicht-­‐christliche und quasi-­‐christliche Schulen und Sekten (Hier einordnen: Scientology, ‚apokalyptische‛ Sekte usw.) QRYM2 Spiritualismus, Spiritismus QRYX Okkulte Studien (Nur für Fachbücher) (Siehe auch: VXW: "Mystik, Magie und Okkultismus" und alle Unterkategorien) QRYX2 Magie, Alchemie und Hermetik QRYX5 Hexenkunst und Zauberei QRYX9 Satanismus und Dämonologie Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 50/133 R Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung RB Geowissenschaften (RB* für Fachbücher, WN* für Sachbücher bevorzugen) (Siehe auch: RGB: "Physische Geographie und Topographie " und alle Unterkategorien) RBC Vulkanologie und Seismologie RBG Geologie und die Lithosphäre (Siehe auch: PHVG: "Geophysik ") RBGB Bodenkunde, Sedimentologie (Siehe auch: TNCC: "Boden-­‐ und Felsmechanik ") RBGD Geologische Oberflächenprozesse (Geomorphologie) (Hier einzuordnen: Erosion, Glaziologie) RBGF Historische Geologie (Hier einzuordnen: Plattentektonik und Kontinentaldrift) RBGG Petrologie (Gesteinskunde) RBGH Stratigraphie RBGK Geochemie (Siehe auch: PNV: "Mineralogie und Edelsteine ") RBGL Wirtschaftsgeologie (Hier einzuordnen: (Erdöl-­‐)Bergbaugeologie) RBK Hydrologie und die Hydrosphäre (Siehe auch: PSP: "Hydrobiologie ") RBKC Ozeanographie (Meereskunde) (Siehe auch: PSPM: "Meeresbiologie ") RBKF Limnologie (Süßwasser) (Siehe auch: PSPF: "Süßwasser-­‐Biologie ") RBP Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung) (Siehe auch: WNWM: "Wetter: Sachbuch") RBX Paläontologie RG Geographie (Bei RG* ggf. auch Geographische (1*) Zusätze verwenden) RGB Physische Geographie und Topographie RGBA Aride Zonen (Dürregebiete), Wüsten RGBC Steppen und Weidelandschaften RGBC1 Steppe RGBC2 Savanne RGBD Tundra RGBF Feuchtgebiete, Sümpfe, Moore RGBL Wälder RGBL1 Regenwald RGBL2 Mischwald RGBL3 Laubwald RGBL4 Nadelwald (Hier auch: Taiga) RGBP Deltas, Flussmündungen, Küstenregionen (Siehe auch: RBK: "Hydrologie und die Hydrosphäre " und alle Unterkategorien) RGBR Korallenriffe Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 51/133 RGBS RGC Berge Humangeographie RGCM Wirtschaftsgeographie RGCP Politische Geographie (Siehe auch: JPSL: "Geopolitik") RGL Regionale Geographie (Siehe auch: GTM: "Regionalstudien") RGM Biogeographie (Siehe auch: RN: "Umweltwissenschaften" und alle Unterkategorien; PSAF: "Ökologie, Biosphäre ") RGR Geographische Entdeckungen und Forschungen (Siehe auch: WTLP: "Expeditionen, populäre Darstellungen") RGV Kartographie, Kartierung und Kartenprojektionen RGW Geographische Informationssysteme (GIS) und Fernerkundung RGX Geographische Nachschlagewerke RGXB Atlanten und Weltkarten (Hier auch: Globen) (Siehe auch: NHTP1: "Historische Karten und Atlanten"; WTR: "Landkarten und Atlanten" und alle Unterkategorien) RGXH Landkarten (fachspezifisch) (Hier nur topographische und Fachkarten, ggf. mit anderen Codes zum näheren Bestimmen der Inhalte) (Siehe auch: WTR: "Landkarten und Atlanten" und alle Unterkategorien) RGXP Nachschlagewerke: Ortsnamen RN Umweltwissenschaften RNA Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer (Hier auch: Ökofeminismus, Biozentrismus, Tiefenökologie usw.) RNB Naturschützer und Umweltorganisationen RNC Angewandte Ökologie (Für politische und gesellschaftliche Aspekte der Ökologie) (Siehe auch: PSAF: "Ökologie, Biosphäre ") RNCB Biodiversität (Artenvielfalt) RND Umweltpolitik und Umweltrecht (Siehe auch: KCVG: "Umweltökonomie") RNF Umweltmanagement RNFD Dürre und Wasserversorgung (Siehe auch: TQSW: "Wasserversorgung und -­‐aufbereitung") RNFF Ernährungssicherung und Versorgung RNFY Energieressourcen RNH Abfallwirtschaft (Hier auch: Recycling, biologische Abbaubarkeit) (Siehe auch: TQSR: "Abfallverwertung und -­‐entsorgung ") RNK Umweltschutz, Nachhaltigkeit RNKH RNKH1 RNP Tier-­‐ und Umweltschutz Artenschutz Umweltverschmutzung Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 52/133 (Siehe auch: TQK: "technischer Umweltschutz") RNPD Abholzung (Entwaldung) RNPG Klimawandel (Hier auch: Treibhauseffekt, Abbau der Ozonschicht) RNQ Nuklearfragen (Atomfragen) RNR Naturkatastrophen RNT Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren RNU Nachhaltigkeit (Siehe auch: TBR: "Intermediate Technologie "; THV: "Alternative und erneuerbare Energien und Technik "; VSZ: "Selbstversorgung und umweltbewusst leben") RP Raumplanung RPC Stadt-­‐ und Gemeindeplanung (Hier auch: Stadtplanung) (Siehe auch: AMVD: "Stadtplanung und Architektur") RPG Planung des ländlichen Raums RPT Verkehrs-­‐ und Transportplanung und -­‐politik Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 53/133 S SC Sport und Freizeit Sport, allgemein SCB Sport: Veranstaltungen und Event Management (SCB* ggf. mit anderen Codes zu bestimmten Sports) SCBB Olympische Spiele und Paralympics SCBG Sportverbände SCBM Sportmanagement und Sportstätten SCBT Sportmannschaften und Vereine SCBV SCG Sportstätten Sport: Training und Coaching SCGF Sportwissenschaft, Sportunterricht (Siehe auch: MFGV: "Biomechanik, Bewegungswissenschaft, Kinesiologie") SCGP Sportpsychologie SCK Drogenmissbrauch im Sport, Doping SCL Behindertensport SCX Geschichte des Sports SF SFB Ballspiele Football/Fußball-­‐Varianten und verwandte Spiele SFBC Fußball SFBD American Football SFBF Australian Football SFBH Canadian Football SFBK Gaelischer Fußball SFBT Rugby Union SFBV Rugby League SFC Baseball SFD Cricket SFH Golf SFJ Hockey (Feldhockey) (Siehe auch: STK: "Eishockey") SFK Lacrosse SFL Hurling SFM Basketball SFN Korbball SFP Volleyball SFT Schlägerspiele SFTA Tennis SFTB Badminton SFTC Squash SFTD Tischtennis SFV Bowling, Kegeln, Boccia SFX Snooker, Billard, Pool SH SHB Leichtathletik, Turnen und verwandte Sportarten Leichtathletik SHBF Marathon und Geländelauf SHBM Multidisziplinäre Sportarten Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 54/133 (Hier auch: Fünfkampf, Siebenkampf usw.) SHG Turnen SHP Gewichtheben SK Pferdesport, Tiersportarten (Siehe auch: ATXZ1: "Stierkampf"; SVH: "Jagen, Jagd") SKG Pferderennen SKL Reiten, Springreiten (Hier auch: Eventing (Vielseitigkeit), Dressurreiten usw.) (Siehe auch: WNGH: "Pferde und Ponys: Sachbuch") SKR Hunderennen SM Motorsport, Radsport, Vehikelsport SMC Freiluftsportarten und -­‐erholung (Hier auch: Paragliding, Drachen-­‐, Ballonfliegen, Fallschirmspringen usw.) SMF Motorsport (Hier auch: (Go-­‐)Karting, andere Motorsporte) SMFA Autorennen (Hier auch: Formula 1, Grand Prix, Indianapolis 500, usw.) SMFC Motorrennen und Rennsport SMFF Stock Car und Hot Rod Racing (Hier auch: NASCAR, Daytona 500 usw.) SMFK Motorrad-­‐Rennsport (Hier auch: Straßenrennen, Offroad, TT, Speedway, usw.) SMQ Radsport/Radrennen (Hier auch: Straßenrennen, Velodrom, Tour de France usw.) (Siehe auch: SZD: "Radfahren: Allgemein und Touring"; WGD: "Fahrräder und nicht-­‐
motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung)") SMQB SMX SP BMX-­‐Fahren Inlineskates, Skateboard, etc. Wassersportarten und -­‐freizeitaktivitäten SPC Schwimmen und Tauchen SPCA Tauchen, Schnorcheln (Hier auch: Tauchen, Schnorcheln usw.) SPG Surfen, Windsurfen, Wasserski SPN Bootfahren SPND Motorbootsport (Hier auch: Rennboote, Schnellboote usw.) SPNG Segeln SPNK Kanu und Kajak SPNL Rudern SR Kampfsport und Selbstverteidigung SRB Boxen SRC Ringen SRF Fechten SRM Ostasiatische Kampfkünste (Hier auch: Judo, Kung Fu, Karate, Taekwondo, Jujutsu, usw) ST Wintersport Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 55/133 STA Skifahren STC Snowboardfahren STG Schlittschuhlaufen STK Eishockey (Siehe auch: SFJ: "Hockey (Feldhockey)") SV Angeln, Jagen, Schießen SVF Fischen, Angeln SVH Jagen, Jagd SVR Bogenschießen SVS Handfeuerwaffen, Gewehre und sonstige Waffenausrüstung SVT Scheibenschießen SX Sonstige und Wettkampfsportarten SXB Bodybuilding SXQ Extremsport (Hier auch: Bungeespringen usw.) SZ Outdoor-­‐Freizeitaktivitäten SZC Walking, Wandern, Trekking SZD Radfahren: Allgemein und Touring (Siehe auch: SMQ: "Radsport/Radrennen"; WGD: "Fahrräder und nicht-­‐motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung)") SZE Laufen und Joggen SZG Bergsteigen und Klettern SZK Orientierungslauf SZN Höhlenbegehung SZR Camping und Holzarbeiten SZV Überlebenstechniken für die Wildnis (Survival) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 56/133 T TB Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft Technologie, allgemein TBC Engineering (Maschinenbau/Ingenieurswesen), allgemein TBD Technisches Design (Siehe auch: AKP: "Produktdesign"; UGC: "Computer-­‐Aided Design (CAD) ") TBDG Ergonomie TBG Technische Zeichnung TBJ Mathematik für Ingenieure (Siehe auch: PBW: "Angewandte Mathematik ") TBM Steuerung-­‐ und Regeltechnik TBMM Messtechnik und Kalibrierung TBN Nanotechnologie TBR Intermediate Technologie TBX Geschichte des Maschinenbaus und Technologiegeschichte (Siehe auch: PDX: "Geschichte der Naturwissenschaften") TBY Erfindungen und Erfinder TC TCB Biochemische Verfahrenstechnik Biotechnologie TCBG Gentechnik (Hier auch: Klonen, Stammzellen-­‐Technologie usw.) (Siehe auch: PSAD: "Bio-­‐Ethik "; PSAK: "Genetik (nicht-­‐medizinisch)") TCBS Biosensoren TD Industrielle Chemie und Fertigungstechnologien TDC Industrielle Chemie und Chemietechnologie (Hier auch: Herstellung von Polymeren, Pigmenten, Waschmitteln, Putzmitteln, Reinigungsmitteln, Kosmetiken, Plastik, Gummi usw.) TDCT Nahrungsmittel-­‐ und Getränketechnologie (Hier auch: Brauen,Weinmachen, Einlegen usw.) (Siehe auch: TTVC: "Hotel-­‐ und Gastronomieberufe") TDP Andere Fertigungsverfahren (Hier auch: Textil-­‐ und Lederwarenindustrie, Papierindustrie usw.) TDPM TG TGB Metalltechnologie / Metallurgie (Hüttenwesen) Maschinenbau und Werkstoffe Maschinenbau TGBF Tribologie (Reibung und Schmierung) TGBN Motoren und Antriebstechnik TGM Materialwissenschaft TGMB Technische Thermodynamik TGMD Mechanik von Festkörpern (Hier auch: Getriebelehre, Dynamik, Schwingungslehre, Bruchmechanik, Spannung usw.) TGMF Mechanik der Flüssigkeiten (Hier auch: Aerodynamik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik, Ströhmungs-­‐ und Turbulenzlehre, Rheologie usw.) TGMT Prüfung von Materialien (Werkstoffprüfung) (Hier auch: zerstörende und zerstörungsfreie Prüf-­‐ und Analysetechniken) TGP Fertigungstechnik Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 57/133 TGPC Computerunterstützte Fertigung (CAM) TGPQ Industrielle Qualitätskontrolle TGPR Zuverlässigkeitstechnik TGX Technisches Handwerk (Hier auch: Werkzeugbau, Schweißen usw.) TH THF Energietechnik und Energiemaschinenbau Technologien für fossile Brennstoffe, allgemein THFG Gastechnik THFP Erdöltechnik THFS Technologien für feste Brennstoffe THK Kernenergie und Kerntechnik (Nuklearenergie, Nukleartechnik) THN Wärmeübertragungsvorgänge THR Elektrotechnik THRM Elektromotoren THRX Elektrikerhandwerk THV Alternative und erneuerbare Energien und Technik (Siehe auch: RNU: "Nachhaltigkeit ") THY Energiegewinnung und Energieverteilung (Hier auch: Kraftwerke und Energienetze, Energienutzung, Anwendung, Unwandlung, Energiespeicher usw.) THYC TJ TJF Energieeffizienz Anlagenbau Elektronik und Nachrichtentechnik (Kommunikationstechnik) Anlagenbau Elektronik TJFC Schaltkreise und Komponenten (Bauteile) TJFD Elektronische Geräte und Materialien (Hier auch: Mikroprozessoren, Transistoren, Computerchips, Halbleiter, Supraleiter usw.) TJFM Automatische Regelungstechnik TJFM1 TJFN TJK Robotik Mikrowellen-­‐Technik Nachrichtentechnik / Telekommunikation TJKD Radar TJKR Funktechnik TJKS Satelliten-­‐Kommunikation, Satellitentechnik TJKT Telefontechnologie TJKT1 Mobilfunktechnologie TJKV Fernsehtechnik TJKW WAP(Wireless)-­‐Technologie TN TNC Bauingenieur-­‐, Vermessungs-­‐ und Bauwesen Baustatik TNCB Vermessung TNCC Boden-­‐ und Felsmechanik (Siehe auch: RBGB: "Bodenkunde, Sedimentologie") TNCE Erdbebeningenieurswesen TNCJ Brücken TNF Wasserbautechnik (Hier auch: Dämme, Wasserreservoirs, Häfen, Entwässerung, Urbarmachung und Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 58/133 Landgewinnung usw.) TNFL Hochwasserschutz TNH Straßenbau und Verkehrstechnik TNK Hochbau und Baustoffe TNKF Brandschutz und -­‐sicherheit TNKH Heizung, Beleuchtung, Belüftung TNKS Sicherheitssysteme und Brandmeldeanlagen TNKX Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege) TNT Bauhandwerk (Hier z.B. Elektrotechnik, Sanitär, Heizung, Klima, Metallbau, Fliesenverlegung, Bauschreinerei, Malerarbeiten, Bodenverlegung usw.) TQ Umweltschutzwissenschaft und -­‐technik (Auch praktische Aspekte der Umweltswissenschaft; Abfallentsorgung, Verunreinigung usw.) (Siehe auch: RN: "Umweltwissenschaften" und alle Unterkategorien) TQD Umweltüberwachung (Umwelt-­‐Monitoring) TQK technischer Umweltschutz (Siehe auch: RNP: "Umweltverschmutzung") TQS Kommunale Sanitärtechnik TQSR Abfallverwertung und -­‐entsorgung (Hier auch: Sondermüllentsorgung, Abwasserbehandlung) (Siehe auch: RNH: "Abfallwirtschaft ") TQSW Wasserversorgung und -­‐aufbereitung (Hier auch: Wasserreinigung, Entsalzung) (Siehe auch: RNFD: "Dürre und Wasserversorgung ") TR Verkehrstechnik und Transportwesen (Siehe auch: KNG: "Transport-­‐ und Verkehrswirtschaft"; RPT: "Verkehrs-­‐ und Transportplanung und -­‐politik "; WG: "Verkehr: Ratgeber, Sachbuch" und alle Unterkategorien) TRC Fahrzeugbau TRCS Kfz-­‐Handwerk (Siehe auch: WGCV: "Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen, Handbücher") TRCT Güterverkehr und Straßentransportwesen TRF TRFT TRL Schienenverkehrstechnik Bahnberufe Schiffbau und Schifffahrtswesen TRLD Schiffdesign und Schiffbau TRLN Nautik und Schiffsführung TRLT Maritime und nautische Berufe TRP TRPS TRT TT Luft-­‐ und Raumfahrttechnik Arbeitsgebiet Luftfahrt/Flugzeugführung Intelligente und automatisierte Verkehrssystemtechnik Andere Technologien und verwandte Wissenschaften TTA Akustik und Tontechnik TTB Angewandte Optik TTBF Lichtwellenleiter TTBL Lasertechnik und Holographie TTBM Bilderfassungssysteme und -­‐technologie Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 59/133 (Siehe auch: MKS: "Bildgebende Verfahren" und alle Unterkategorien) TTBS Scannersysteme und -­‐technik TTD Weltraumforschung (Siehe auch: WNX: "Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch") TTDS TTM TTMW Astronautik (Raumfahrttechnik) Militärtechnik Rüstungs-­‐ und Waffentechnik TTP Sprengstoff-­‐ und Pyrotechnik TTS Meerestechnik (Hier z.B. Sonarsysteme, Offshore-­‐Maschinenbau und -­‐Stahlbau) TTU Bergbautechnik TTV Andere Branchen und Beschäftigungsfelder TTVC Hotel-­‐ und Gastronomieberufe TTVH Friseurhandwerk TTVR Traditionelles Handwerk (Hier auch: Strohbedachung, Trockenmauerei, Schmieden) TTX Tierpräparation TV Landwirtschaft (Siehe auch: KNA: "Agrarwirtschaft und primärer Sektor"; KCVD: "Agrarwirtschaft") TVB Agrarwissenschaften TVD Agrartechnik und landwirtschaftliche Maschinen (Siehe auch: WGCT: "Traktoren und landwirtschaftliche Fahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch") TVDR Bewässerung TVF Nachhaltige Landwirtschaft TVG Ökologischer Landbau TVH Tierhaltung, Viehhaltung (Siehe auch: WNF: "Nutztiere: Sachbuch") TVHB Tierzucht TVHF Milchwirtschaft TVHH Imkerei (Bienenzucht) TVHP Geflügelzucht TVK Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse TVM Landwirtschaftliche Kleinbetriebe TVP Schädlingsbekämpfung (Hier auch: Pestizide, Herbizide in der Landwirtschaft) TVQ Tropische Landwirtschaft: Praxis und Techniken TVR Forstwirtschaft und Waldbau: Praxis und Techniken TVS Gartenbau (Hier z.B. Blumen-­‐, Gemüseanbau usw.) (Siehe auch: WM: "Garten und Gärtnern" und alle Unterkategorien) TVSW TVT Weinanbau Aquakultur und Fischzucht: Praxis und Techniken Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 60/133 U UB EDV und Informationstechnologie Informationstechnologie, IT, allgemein UBH Gesundheitliche Fragen der IT, IT-­‐Arbeitsschutz UBJ Ethische und soziale Fragen der IT UBL Rechtliche Fragen der IT UBW Internet, allgemein UD Digitale Lebenswelten UDA Organizer-­‐ , Kalendersoftware, Apps UDB Internet Guides und Onlinedienste UDBA Onlineshopping und Onlineauktionen UDBD Internetrecherche, Suchmaschinen UDBG Glücksspiele im Internet UDBM Onlinegeldanlage und Finanzen UDBR Internetbrowser UDBS Soziale Netzwerke UDBV Virtuelle Welten UDF E-­‐Mail, Anwenderinformation UDH E-­‐Book-­‐Reader, Tablets, Handheld-­‐Geräte: Anwenderinformation UDM Digitale Musik: Anwenderinformation UDQ Digitales Video: Anwenderinformation UDT Mobiltelefone, Smartphones: Anwenderinformation UDV Digitales Fernsehen und Mediatheken: Anwenderinformation UDX Computer-­‐ und Onlinespiele UF Unternehmensanwendungen UFB Integrierte Softwarepakete (Z.B. Microsoft Office, Microsoft Works, Lotus Smartsuite, OpenOffice usw.) UFC Tabellenkalkulation (Hier z.B. Excel, Lotus 1-­‐2-­‐3 usw,) UFD Textverarbeitungssoftware UFG Präsentationssoftware UFK Buchhaltungssoftware UFL Unternehmenssoftware UFLS SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in Datenbanken) UFM Mathematische und statistische Software UFP Projektmanagement-­‐Software UFS Software für computerunterstützte Gruppenarbeit und Groupware UG Grafische und digitale Media-­‐Anwendungen UGB Web-­‐Grafik und -­‐Design UGC Computer-­‐Aided Design (CAD) UGD Desktop-­‐Publishing UGG Computerspiele-­‐Design UGK 3D-­‐Grafik und Modellierung UGL Illustrations-­‐ und Zeichensoftware UGM Digitale Musik: professionell UGN Digitale Animation UGP Foto-­‐und Bildbearbeitung Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 61/133 UGV Digitales Video: professionell UK Computerhardware UKC Supercomputer UKD Mainframes und Minicomputer UKF Server UKG Grid und Parallel Computing UKM Eingebettete Systeme UKN Netzwerk-­‐Hardware UKP Personal Computer UKPC PCs (IBM-­‐kompatibler Personal Computer) UKPM Macintosh UKR Wartung und Reparaturen, IT UKS Speichermedien und Peripheriegeräte UKX Dienstprogramme, Hilfsprogramme und Tools UL Betriebssysteme ULD Microsoft Windows ULH Macintosh OS ULJ Open-­‐Source und sonstige Betriebssysteme ULP Handheld-­‐Betriebssysteme ULQ IBM-­‐Mainframe-­‐Betriebssysteme ULR Echtzeit-­‐Betriebssysteme UM Computerprogrammierung und Softwareentwicklung UMA Programmierungskonzepte, Programmieren lernen UMB Algorithmen und Datenstrukturen UMC Compiler und Übersetzer UMF Agile Softwareentwicklung UMG Aspektorientierte Programmierung UMH Extremprogrammierung, Extreme Programming (XP) UMJ Funktionale Programmierung UMK Spieleentwicklung und -­‐programmierung UMKB 2D-­‐Grafik: Spieleprogrammierung UMKC 3D-­‐Grafik: Spieleprogrammierung UMKL Leveldesign: Spieleprogrammierung UML Grafikprogrammierung UMN Objektorientierte Programmierung (OOP) UMP Microsoftprogrammierung UMPN .Net-­‐Programmierung UMPW Windowsprogrammierung UMQ Macintoshprogrammierung UMR Netzwerkprogrammierung UMS Mobile-­‐ und Handheldprogrammierung, Appspogrammierung UMT Datenbankprogrammierung UMW Webprogrammierung UMWS Webservices UMX Programmierung und Skriptsprache, allgemein UMZ Software Engineering Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 62/133 UMZL Unified Modeling Language (UML) UMZT Software-­‐Test-­‐ und -­‐Prüfungsverfahren UMZW Objektorientiertes Softwareengineering UN Datenbanken UNA Datenbankdesign und -­‐theorie UNAR Relationale Datenbanken UNC Datenerfassung und -­‐analyse UND Data Warehousing UNF Data Mining UNH Informationsrückgewinnung, Information Retrieval UNJ Objektorientierte Datenbanken UNK Verteilte Datenbanken UNN Datenbanken und Internet UNS Datenbanksoftware (Hier z.B. Oracle, Access, SQL usw.) UQ IT-­‐Zertifizierung UQF IT-­‐Zertifizierung: Microsoft UQJ IT-­‐Zertifizierung: Cisco UQL IT-­‐Zertifizierung: ECDL UQR IT-­‐Zertifizierung: CompTIA UQT IT-­‐Zertifizierung: CLAiT UR Computersicherheit URD Datenschutz URH Computerkriminalität und Computersicherheit, Hacking URJ Computerviren, Trojaner und Würmer URQ Firewalls URS Spam URW Spyware URY Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie (Siehe auch: GPJ: "Kodierungstheorie und Verschlüsselung (Kryptologie)") UT Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation UTC Cloud Computing UTD Client-­‐Server-­‐Netzwerke UTF Netzwerkmanagement UTE Systemadministration UTFB Daten-­‐Back-­‐up und Datenrettung UTG Grid-­‐Computing UTM E-­‐Mail: professionell UTN Netzwerksicherheit UTP Netzwerkstandards und Netzwerkprotokolle UTR Verteiltes Rechnen, Distributed systems UTS Netzwerkpakete UTV Virtualisierung UTW WAP Netzwerke und Anwendungen, Wireless Application Protocol UTX EDI, Electronic Data Interchange UX Angewandte Computerwissenschaften Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 63/133 (Siehe auch: PSAX: "DV-­‐gestützte Biologie/Bioinformatik"; MBF: "Medizinische Bioinformatik") UXA Computer-­‐Anwendungen in den Künsten und Geisteswissenschaften UXJ Computer-­‐Anwendungen in den Sozial-­‐ und Verhaltenswissenschaften (Siehe auch: GTK: "Kognitionswissenschaft") UY UYA UYAM Informatik mathematische Theorie der Informatik Mathematik für Informatiker UYD Systemanalyse und -­‐design UYF Rechnerarchitektur und Logic Design UYFL Assemblersprachen UYFP Parallelrechenoperationenen, Parallele Verarbeitung UYM Computermodellierung und -­‐simulation UYQ Künstliche Intelligenz (Siehe auch: GTK: "Kognitionswissenschaft") UYQE Expertensystem, wissensbasierte Systeme UYQL Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung UYQM Maschinelles Lernen UYQN Neuronale Netze und Fuzzysysteme UYQP Mustererkennung UYQS Spracherkennung UYQV Maschinelles Sehen, Bildverstehen UYS Signalverarbeitung UYT Bildverarbeitung UYU Audioverarbeitung UYV Virtuelle Realität UYZ Mensch-­‐Computerinteraktion UYZF Visualisierung von Information UYZG Benutzer-­‐Schnittstellendesign, Schnittstellenbedienbarkeit (Usability) UYZM Informationsarchitektur Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 64/133 V Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung VF Familie und Gesundheit (VF* für Sachbücher, J*, M* usw. für Ratgeber bevorzugen) VFB Persönliche Sicherheit VFD Ratgeber, Sachbuch: Medizin und Gesundheit VFDF Erste Hilfe für zu Hause VFDJ Kindergesundheit VFDM Männergesundheit VFDW Frauengesundheit VFG Häusliche Pflege und Betreuung VFJ Umgang mit persönlichen Problemen VFJB Der Umgang mit Krankheit (Auch mit M* um bestimmte gesundheitliche Beschwerden zu bezeichnen) VFJB1 Leben mit Allergien (einschließlich Nahrungsmittelallergien) VFJD Leben mit Behinderung VFJG Umgang mit dem Altern VFJJ Umgang mit Essstörungen VFJK Ratgeber: Drogen-­‐ und Alkoholmissbrauch VFJM Ratgeber: Missbrauch VFJP Umgang mit Angst und Phobien VFJS Stressbewältigung VFJX Umgang mit Tod und Trauer (Siehe auch: JHBZ: "Soziologie: Sterben und Tod") VFL Mit dem Rauchen aufhören VFM Fitness und Ernährung VFMD Diät VFMG Training, Sport, Ertüchtigung VFMG1 Yoga VFMS Massage (Siehe auch: VXHJ: "Reflexzonenmassage") VFV Ratgeber: Familie und Partnerschaft (Siehe auch: WQY: "Familiengeschichte, Ahnenforschung"; JHBK: "Soziologie: Familie und Beziehungen"; JBFW: "Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft: allgemein") VFVC Ratgeber: Sex und Sexualität (Hier auch: Sexhandbüchern, Ratgeber) (Siehe auch: JMU: "Sexualverhalten, psychologisch"; JBFW: "Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft: allgemein") VFVG Ratgeber: Partnerschaft und Ehe (Siehe auch: WJW: "Hochzeiten, Hochzeitsplaner") VFVJ Ratgeber: ungewollte Kinderlosigkeit VFVK Ratgeber: Adoption VFVS Ratgeber: Trennung und Scheidung VFVX Ratgeber: Generationenbeziehungen (Z.B. Verhältnisse zwischen Großeltern und Enkel, Eltern und Kind usw.) VFX VFXB Ratgeber: Eltern Ratgeber: Schwangerschaft, Geburt und Babypflege Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 65/133 VFXB1 VFXC VFXC1 Ratgeber: Baby-­‐Namen Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung Jugendliche: Ratschläge für Eltern VS Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung (VS* für Sachbücher, C*, J*, K*, L*, Q*, R* usw. für Fachbücher bevorzugen) VSB Persönliche Finanzen VSC Ratgeber: Karriere und Erfolg VSD Ratgeber, Sachbuch: Recht VSF Ratgeber: Fahrzeugführung (Hier auch: Leitfaden für die theoretische und praktische Fahrprüfung) VSG Verbraucherberatung (Siehe auch: WJS: "Shopping Guides (Einkaufsführer)") VSH Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte (Siehe auch: WK: "Haus: Wartung und Instandhaltung" und alle Unterkategorien) VSK Bildungsberatung (Siehe auch: JN: "Pädagogik" und alle Unterkategorien) VSL Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung, auch Lehrbuch (Siehe auch: CFC: "Alphabetisierung") VSN Zahlenalphabetisierung in der Erwachsenenbildung, auch Lehrbuch VSP Ratgeber, Sachbuch: Psychologie (Siehe auch: QDX: "Philosophie: Sachbuch, Ratgeber") VSPM Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl VSPT Denk-­‐ und Merktechniken (Hier auch: IQ-­‐Tests usw. zum Selbsttesten) VSPX Neurolinguistische Programmierung (NLP) VSR Ruhestand (Siehe auch: KFFP: "Pensionen") VSW Ratgeber: Leben und Arbeiten im Ausland VSZ Selbstversorgung und umweltbewusst leben (Siehe auch: RNU: "Nachhaltigkeit ") VX Mind, Body, Spirit (VX* für Ratgeber und Sachbuch, J*, M* Q* usw. für Fachbücher bevorzugen) VXA Mind, Body, Spirit: Denken und Praxis VXF Wahrsagen VXFA VXFA1 VXFC Astrologie Sternzeichen und Horoskope Wahrsagen mit Karten (Kartenlegen) VXFC1 Tarot VXFD Das I Ging VXFG Graphologie VXFJ Handlesen, Phrenologie und Physiognomie VXFN Numerologie VXFT Hellsehen VXH Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit (Siehe auch: MX: "Alternativmedizin" und alle Unterkategorien) VXHC Aromatherapie und ätherische Öle Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 66/133 VXHH Homöopathie VXHJ Reflexzonenmassage (Siehe auch: VFMS: "Massage") VXHK Reiki VXHT Traditionelle Medizin und pflanzliche Heilmittel (Für Sachbücher über ayurvedische, chinesische Arzneimittel usw.) VXM Mind, body, spirit: Meditation und Visualisierung VXN Traum und Traumdeutung (Siehe auch: JMT: "Bewusstseinszustände") VXP Mediale Fähigkeiten und übersinnliche Phänomene (Hier auch: Sachbücher über Telekinesie, Telepathy usw.) (Siehe auch: JMX: "Parapsychologie") VXPC Kristalle und Farbtherapie VXPH Chakra, Aura und spirituelle Energie VXPJ Astralprojektionen und außerkörperliche Erfahrungen VXPR Das Leben nach dem Tod, Reinkarnation und frühere Leben VXPS VXQ Geistführer, Engel und Channeling Unerklärliche Phänomene, das Übernatürliche VXQB UFOs und Außerirdische VXQG Geister und Poltergeister VXQM Monster und legendäre Wesen (Siehe auch: JBGB: "Folklore, Mythen und Legenden") VXV Feng Shui VXW Mystik, Magie und Okkultismus (VXV* für Sachbuch; QRY* usw. für Fachbücher bevorzugen) (Siehe auch: QRYX: "Okkulte Studien" und alle Unterkategorien) VXWK Kabbala: populäre Darstellungen (Siehe auch: QRVK2: "Mystik") VXWM Magie, Zauber und Alchemie VXWS Schamanismus, Heidentum und Druidentum (Siehe auch: QRS: "Alte Religionen und Mythen") VXWT Hexerei und Wicca (Siehe auch: QRYX5: "Hexenkunst und Zauberei") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 67/133 W Lifestyle, Hobbys und Freizeit (W* für Sachbuch; A*, K*, P*, R*, T* usw. für Fachbücher bevorzugen) WB Kochen, Essen und Trinken usw. WBA Kochen und Rezepte allgemein WBB TV-­‐, Starkoch-­‐Kochbücher (Hier auch: Begleitbücher zu TV-­‐Kochserien, Rezepte aus bestimmten Restaurants usw.) WBC Kochen für Singles WBD Preisgünstig Kochen WBF Schnelle Küche WBH Kochen: Gesundheit und Vollwertkost WBHS Kochen: spezielle Diäten WBJ Vegetarische Küche WBJK Vegane Küche WBN Nationale und regionale Küche (Ggf. Geographische (1*) Zusätze) WBQ Kochen für und mit Kindern WBR Kochen für Feste WBS Kochen mit bestimmten Geräten (Hier auch: Mikrowellen-­‐, Wok-­‐, Grill-­‐Küche) WBT Kochen nach Zutaten WBTB Kochen mit Fleisch und Wild WBTC Kochen mit Huhn und anderem Geflügel WBTF Kochen mit Fisch und Meeresfrüchten WBTH Kochen mit Kräutern und Gewürzen WBTJ Kochen mit Reis und Getreide WBTM Kochen mit Gemüse WBTP Kochen mit Nudeln WBTR Kochen mit Milchprodukten WBTX Kochen mit Schokolade WBV Kochen: Rezepte und Anleitungen WBVD Kochen: Suppen und Vorspeisen WBVG Kochen: Salate WBVM Kochen: Hauptgerichte WBVQ Kochen: Desserts WBVS Kochen: Kuchen, Backen, Glasieren und Torten WBW Kochen: Konservieren und Einfrieren WBX Essen und Trinken: Getränke WBXD Essen und Trinken: Alkoholische Getränke WBXD1 Essen und Trinken: Weine WBXD2 Essen und Trinken: Biere WBXD3 Essen und Trinken: Spirituosen und Cocktails WBXN Essen und Trinken: Nicht-­‐alkoholische Getränke WBZ Zigarren und Rauchen (Siehe auch: VFL: "Mit dem Rauchen aufhören") WC WCB Antiquitäten und Sammelobjekte Antiquitäten und Sammelobjekte: Käuferleitfäden Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 68/133 (hier einzuordnen: Bewertungskataloge, usw. Mit WC* Art der Objekte ggf. bestimmen) (Siehe auch: UDBA: "Onlineshopping und Onlineauktionen ") WCC Pflege und Restauration von Antiquitäten WCF Münzen, Banknoten, Medaillen, Siegel (Numismatik) WCG Briefmarken, Philatelie WCJ Antike Uhren, Musikboxen und -­‐automaten WCK Militaria, Waffen und Rüstungen WCL Antike Möbel, Möbel sammeln WCN Antiquitäten und Sammelobjekte: Keramik und Glas WCP Antiquitäten und Sammelobjekte: Schmuck WCR Antiquitäten und Sammelobjekte: Gold, Silber und andere Metalle (außer Schmuck) WCS Antiquitäten und Sammelobjekte: Bücher, Manuskripte, Ephemera und Drucksachen (Hier auch: Postkarten, Zigaretten-­‐ und Sammel-­‐ Bilder, Ansichtskarten, Autogramme usw.) WCT Antiquitäten und Sammlobjekte: Sportandenken WCU Antiquitäten und Sammelobjekte: Bilder, Drucke und Karten WCV Antiquitäten und Sammelobjekte: Teppiche und Textilien WCW Antiquitäten und Sammelobjekte: Spielzeug, Spiele, Puppen und Modelle WCX Antiquitäten und Sammelobjekte: wissenschaftliche Instrumente und Musikinstrumente WD Hobbys, Quizfragen und Spiele WDH Hobbys (Siehe auch: WF: "Kunsthandwerk und Kunstgewerbe" und alle Unterkategorien) WDHM Modelleisenbahnen WDHR Ferngesteuertes Modellspielzeug WDHW Rollenspiele (auch Fantasy-­‐Rollenspiele), Kriegsspiele WDJ 3-­‐D-­‐Bilder und optische Täuschungen WDK Puzzles und Quizfragen WDKC Kreuzworträtsel WDKN Sudoku und Zahlenrätsel WDKX Wissenswertes und Quizfragen WDM Spiele für Drinnen (Siehe auch: UDX: "Computer-­‐ und Onlinespiele") WDMC Kartenspiele WDMC1 Kartenspiele: Bridge WDMC2 Kartenspiele: Poker WDMG WDMG1 Brettspiele Brettspiele: Schach WDP Glücksspiel: Theorien und Spielweisen (Siehe auch: UDBG: "Glücksspiele im Internet ") WF Kunsthandwerk und Kunstgewerbe (WF* für Ratgeber, A* für Fachbuch / Sachbuch) (Siehe auch: AFT: "Dekorative Kunst" und alle Unterkategorien) WFA Handbücher Malerei und Kunst (Siehe auch: AGZ: "Kunsttechniken und Kunstprinzipien") WFB Nähen und Handarbeiten (Hier auch: Nähen) (Siehe auch: AFW: "Textile Kunst"; AKT: "Mode und Stoffe") Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 69/133 WFBC Stickereiarbeiten (Hier auch: Gobelinstickerei, Petit Point-­‐, Kreuzstich usw.) WFBL Spitze und Spitzenklöppeln WFBQ Herstellung von Quilts, Patchwork und Applikationen WFBS Stricken und Häkeln WFBV Färben von Stoffen (Hier auch: Batiken, Schnürbatik, usw.) WFC Seilarbeiten, Knoten und Makramee WFF Teppichhandwerk (Siehe auch: AFW: "Textile Kunst"; AKT: "Mode und Stoffe") WFG Spinnen und Weben (Siehe auch: AFW: "Textile Kunst"; AKT: "Mode und Stoffe") WFH Spielzeug: Herstellung und Gestaltung (Hier auch: Puppen, Plüschtiere, Puppenhäuser usw.) WFJ Schmuck, Perlenschmuck (Siehe auch: AFKG: "Edelmetalle, Edelsteine und Schmuck: Kunst und Design") WFK Dekorative Oberflächen (Hier auch: Serviettentechnik) WFN Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk (Siehe auch: AFP: "Kunst: Keramik, Töpferei, Glas") WFP Dekorative Metallarbeiten WFQ Dekorative Holzarbeiten (Hier auch: Bilderrahmen, dekorative Holzschachteln usw.) WFS Schnitzen und Modellieren, Formen und Gießen (Hier auch: Holzschnitzerei, Gipsdrücke, Harzformen, Kerzenziehen, usw.) (Siehe auch: AFKC: "Schnitzarbeiten: Kunstwerke") WFT Buch-­‐ und Papierhandwerk (Hier auch: Scrappen, Kartengestaltung, Erinnerungsbüchern, Papierarbeit usw.) (Siehe auch: AKH: "Buchgestaltung") WFTM Origami und Basteln mit Papier WFU Kalligrafie und Handschrift (Siehe auch: AKD: "Typographie und Kalligrafie") WFV Traditionelles Handwerk WFW Blumengestecke und Floristik WFX Malbuch (Erwachsene) WG Verkehr: Ratgeber, Sachbuch (Siehe auch: KNG: "Transport-­‐ und Verkehrswirtschaft" und alle Unterkategorien; TR: "Verkehrstechnik und Transportwesen" und alle Unterkategorien) WGC Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch (Siehe auch: TRCT: "Güterverkehr und Straßentransportwesen") WGCB Autos: Ratgeber, Sachbuch WGCF Busse, Straßenbahnen und Nutzfahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch WGCK Motorräder: Ratgeber, Sachbuch WGCT Traktoren und landwirtschaftliche Fahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch (Siehe auch: TVD: "Agrartechnik und landwirtschaftliche Maschinen") WGCV Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen, Handbücher Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 70/133 (Siehe auch: TRCS: "Kfz-­‐Handwerk") WGD Fahrräder und nicht-­‐motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung) (Siehe auch: SMQ: "Radsport/Radrennen"; SZD: "Radfahren: Allgemein und Touring") WGF Züge und Eisenbahnen: Sachbuch (Siehe auch: TRF: "Schienenverkehrstechnik" und alle Unterkategorien) WGG Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch (Hier auch: Binnenwasserstraßen, Seeschiffe) (Siehe auch: SPN: "Bootfahren" und alle Unterkategorien; NHTM: "Geschichte der Seefahrt") WGGV Bootsbau und Wartung (Siehe auch: TRL: "Schiffbau und Schifffahrtswesen" und alle Unterkategorien) WGM Flugzeuge: Sachbuch (Siehe auch: TRP: "Luft-­‐ und Raumfahrttechnik" und alle Unterkategorien) WH Humor (Siehe auch: XY: "Comicstrip") WHG Humor im Fernsehen, TV-­‐Comedys WHJ Witze und Rätsel WHL Slang-­‐ und Dialekt-­‐Humor WHP Parodie, Ulk: Sachbuchgenre (Siehe auch: FUP: "Satirische Romane und Parodie (fiktional)") WHX Humor, Sammlungen und Anthologien WJ Lifestyle und persönliche Styleguides WJF Mode und Style Guides WJH Kosmetik, Haar und Beauty WJK Inneneinrichtung, -­‐ausstattung und Styleguides (Siehe auch: AMR: "Architektur: Innenarchitektur") WJS Shopping Guides (Einkaufsführer) (Siehe auch: VSG: "Verbraucherberatung"; UDBA: "Onlineshopping und Onlineauktionen ") WJW Hochzeiten, Hochzeitsplaner WJX Partys, Etikette und Unterhaltung WJXC Ratgeber Umgangsformen WK Haus: Wartung und Instandhaltung (Siehe auch: VSH: "Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte") WKD Heimwerken: allgemein WKDM Heimwerken: Handbücher Hauswartung WKDW Heimwerken: Zimmern und Holzarbeiten WKH Haushaltstipps WKR Hausrenovierung und Ausbau (Siehe auch: WJK: "Inneneinrichtung, -­‐ausstattung und Styleguides") WKU Outdoor Freizeit-­‐ und Erholungsgebiete: Anlage und Wartung WM Garten und Gärtnern (Siehe auch: TVS: "Gartenbau ") WMB Gärten (Darstellungen, Geschichte usw.) WMD Gartendesign und -­‐planung WMF Gewächshäuser, Wintergärten, Terrassen WMP Ratgeber Garten: Pflanzen und Pflege (Hier einzuordnen: Anbau von Zierpflanzen. Gemüsen, Kräutern, Obst, Kulturpflanzen, Kakteen-­‐ Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 71/133 und Sukkulenten) WMQ Besondere Gartenbau-­‐Methoden WMQB Besondere Gartenkunst: Bonsai WMQF Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau WMQL Gartengestaltung, Landschaftsgestaltung WMQN Natur-­‐ und Wildgärten WMQP Gärtnern mit einheimischen Pflanzen WMQR Pflanzencontainer, Blumenbehälter bepflanzen WMQW WMT Wassergärten und Gartenpools Schrebergärten WN Die Natur: Sachbuch (WN* für Sachbuch; P*, R*, T* usw. für Fachbücher bevorzugen) WNA Dinosaurier und die Urzeit: Sachbuch (Siehe auch: RBX: "Paläontologie ") WNC Tierwelt: Sachbuch (Siehe auch: PSV: "Zoologie und Tierwissenschaften " und alle Unterkategorien) WNCB Tierwelt: Vögel und Vogelbeobachtung: Sachbuch (Siehe auch: PSVJ: "Zoologie: Vögel (Ornithologie)") WNCF Tierwelt: Säugetiere: Sachbuch (Siehe auch: PSVM: "Zoologie: Säugetiere ") WNCK Tierwelt: Reptilien und Amphibien: Sachbuch (Siehe auch: PSVF: "Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie)") WNCN Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch (Siehe auch: PSVA: "Zoologie: Insekten (Entomologie) und andere Wirbellose") WNCS Tierwelt: Unterwasserlebewesen: Sachbuch (Siehe auch: PSVC: "Zoologie: Fische (Ichthyologie)"; PSVM2: "Zoologie: Meeres-­‐ und Süßwassersäuger"; PSP: "Hydrobiologie ") WNCS1 Unterwasserwelt und Küsten: Sachbuch (Siehe auch: PSPM: "Meeresbiologie ") WNCS2 Süßwasser-­‐Leben: Sachbuch (Siehe auch: PSPF: "Süßwasser-­‐Biologie ") WND Auf dem Land, Landleben: Sachbuch WNF Nutztiere: Sachbuch (Siehe auch: TVH: "Tierhaltung, Viehhaltung") WNG Haustiere WNGC Katzen als Haustiere WNGD Hunde als Haustiere WNGD1 Hundeerziehung, Hundetraining WNGF Fische als Haustiere, Aquarien WNGH Pferde und Ponys: Sachbuch WNGK Vögel als Haustiere WNGR Kaninchen und Nagetiere als Haustiere (Hier auch: Meerschweinchen, Hamster, Wüstenrennmäuse, Mäuse usw.) WNGS Reptilien und Amphibien als Haustiere (Hier einzuordnen: Feuersalamander, Eidechsen, Wassermolche, Geckos, Frösche, Kröten, Schildkröten usw.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 72/133 WNGX Insekten und Spinnen als Haustiere WNH Zoos und Wildgehege: Sachbuch WNJ Nationalparks und Naturreservate: Sachbuch WNP Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch (Siehe auch: WMP: "Ratgeber Garten: Pflanzen und Pflege") WNR Gesteine, Mineralien und Fossilien: Sachbuch (Siehe auch: RBX: "Paläontologie "; RBG: "Geologie und die Lithosphäre" und alle Unterkategorien) WNW Die Erde: Naturgeschichte: Sachbuch (Für Sachbücher. Vulkanen, Erdbeben usw.) (Siehe auch: RB: "Geowissenschaften" und alle Unterkategorien; PSAF: "Ökologie, Biosphäre ") WNWM Wetter: Sachbuch (Für Sachbücher. Sturme und extreme Witterungsbedingungen usw.) (Siehe auch: RBP: "Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung)") WNX Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch (Ratgeber und Sachbücher über Sternbilder, Astronomie usw.) (Siehe auch: PG: "Astronomie, Raum und Zeit " und alle Unterkategorien; TTD: "Weltraumforschung") WQ Heimat-­‐ und Ahnenforschung, Nostalgie WQH Heimatkunde (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) WQN Nostalgie, ‚gute alte Zeit‛, schwärmerische Rückbesinnung (Ggf. mit anderen inhaltlichen Codes verwenden) WQP Orte auf alten Fotografien (Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden) (Siehe auch: AJC: "Fotografie: Sammlungen") WQY Familiengeschichte, Ahnenforschung (Siehe auch: NHTG: "Genealogie, Heraldik, Namen und Titel") WT Reisen und Urlaub (Bei allen WT* auch Geographische (1*) Zusätze verwenden) WTD Reiseratgeber allgemein WTH Reiseführer (Siehe auch: WJS: "Shopping Guides (Einkaufsführer)") WTHA Reiseführer: Aktiv-­‐ und Erlebnisurlaub WTHB Reiseführer: Geschäftsreisen WTHC Reiseführer: Ökotourismus WTHD Reiseführer: Essen und Trinken regional (Für Reiseführer zu Weinbaugebieten, Lebensmittelerzeugnissen unterschiedlicher lokaler Traditionen) (Siehe auch: WTHR: "Reiseführer: Restaurants, Cafes und Kneipen") WTHF Reiseführer: Reisen mit Kindern, Familienurlaub WTHH Reiseführer: Hotels und Urlaubsunterkünfte WTHH1 Reiseführer: Caravan und Camping WTHM Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien und Kunst WTHR Reiseführer: Restaurants, Cafes und Kneipen (Für Reiseführer zu Restaurants) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 73/133 (Siehe auch: WTHD: "Reiseführer: Essen und Trinken regional") WTHT Reiseführer: Freizeit-­‐ und Vergnügungsparks WTHX Reiseführer: Kreuzfahrten WTK Sprachführer (IMMER auch Sprachzusatz (2) verwenden) (Siehe auch: CJBT: "Spracherwerb: Selbststudium") WTL Reiseberichte, Reiseliteratur WTLC Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur (Vor c 1945) WTLP Expeditionen, populäre Darstellungen (Für Erzählungen über Reisen, Erkundungen, Expeditionen usw.) (Siehe auch: RGR: "Geographische Entdeckungen und Forschungen") WTM Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände WTR Landkarten und Atlanten (Siehe auch: RGX: "Geographische Nachschlagewerke" und alle Unterkategorien) WTRD Straßenkarten WTRM Landkarten (Für alle Faltkarten außer Stadtpläne, Stadtatlanten, Straßenkarten, Autoatlanten usw.) WTRS Straßenkarten und Stadtpläne (Hier auch Stadtpläne, Stadtatlanten, Straßenkarten) WZ Diverses WZG Geschenkbücher (Für Geschenkbücher. In der Regel kleine Deko-­‐ und Humorbücher zum verschenken) (Siehe auch: YZG: "Geschenkbücher (Kinder)") WZS Schreibwaren (Hier einzuordnen: Notizbücher, Kalender, kleinere Büroartikel, Postern, Postkarten, Lesezeichen, Terminkalender usw. Ggf. mit anderen inhaltlichen Codes verwenden) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 74/133 X Graphic Novels, Comics, Cartoons (Bei Graphic Novels IMMER XA* und womöglich auch XQ*) XA Graphic Novels, Comics: Einzelne Gattungen XAB Europäische Graphic Novels (Graphic Novels der europäischen Tradition sind in der Regel eher einmalige Publikationen als Teile einer Reihe. Sie sind meistens für ein erwachsenes Publikum gedacht, haben oft markante Grafiken und literarische Textinhalte, behandeln ernsthafte Themen, und eher Originalausgaben als Anpassungen der bestehenden Texten) XAD Europäische Comics (Comic-­‐Bücher oder ‚bandes dessinées‛ der europäischen Tradition werden in der Regel als eine Reihe veröffentlicht) XADC Europäische Comics: Allgemeines, Klassiker, alle Altersstufen (Hier auch: ‚bandes dessinées tout public‛, Classic Comics für alle Altersgruppen) XAK Amerikanische / Britische Comics und Graphic Novels (Hier auch: Comics der britischen und amerikanischen Traditionen) XAKC Amerikanische Comics: Klassiker, Golden Age (Hier auch: Comics des ‚Goldenen Zeitalters‛ für alle Altersgruppen) XAM Manga und Comics im asiatischen Stil (Hier einzuordnen: alle Comics aus Japan (Manga) sowohl wie aus Korea (Manhwa) & China (Manhua) und aus allen anderen asiatischen Ländern. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen, ggf. auch 5X verwenden.) XAMC Manga: Kodomo (Manga für Kinder, Junge und Mädchen. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen) XAMF Manga: Shoujo (Manga für junge Mädchen. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen) XAMG Manga: Shonen (Manga für Jungen. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen) XAML Manga: Seinen (Manga für junge Männer und Frauen. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen) XAMR Manga: Josei (Manga für junge und erwachsene Frauen. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen) XAMT Manga Yaoi (‚Boy Love‛ Manga für junge Frauen gedacht, handelt um homosexuelle Beziehungen unter jungen Männern. 5A* zur bestimmung der Zielaltersstufen sind dringend empfohlen. Ggf. auch 5X verwenden.) XAMX Manga: Erwachsene (Erotik, extreme Gewalt) (Hier auch: Hentai, seijin manga. Manga für Erwachsene, enthält sexuell eindeutige Inhalte, Gewaltdarstellungen. Ggf. auch 5X verwenden.) XQ Comic und Graphic Novel: Gattungen XQA Graphic Novel / Comic: Memoiren, wahre Geschichten und Non-­‐Fiction (Hier auch: ‚bandes dessinées d’auteur‛) XQB Graphic Novel / Comic: Literaturverfilmungen (Für Adaptationen von bestehenden Werken als Roman in Cartoonform) XQC Graphic Novel / Comic: Film und TV-­‐Anpassungen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 75/133 XQD Graphic Novel / Comic: Krimis und Thriller XQG Graphic Novel / Comic: Action und Abenteuer XQGW Graphic Novel / Comic: Western XQH Graphic Novel / Comic: Horror XQK Graphic Novel / Comic: Super-­‐Helden und Super-­‐Schurken XQL Graphic Novel / Comic: Science-­‐Fiction XQM Graphic Novel / Comic: Fantasy, Esoterik (Comics wessen Handlung beruht auf antiken Traditionen, Geheimlehren, esoterischem Wissen: der Heilige Gral usw.) XQR Graphic Novel / Comic: Romantik XQT Graphic novel / Comic: Humor XQV Graphic novel / Comic: historisch XQX Graphic novel / Comic: Erwachsene (Erotik, extreme Gewalt) (Comics für Erwachsene, enthält sexuell eindeutige Inhalte, Gewaltdarstellungen. Ggf. auch 5X verwenden.) XR Graphic novels und Comics: Literaturführer und -­‐kritik (Siehe auch: DSR: "Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke"; FZ: "Belletristik: Führer für Fans") XRM Manga: Literaturführer und -­‐kritik (Siehe auch: DSR: "Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke"; FZ: "Belletristik: Führer für Fans") XY Comicstrip (Für Sammlungen von humorvollen Cartoons, aus 3-­‐5 Bildern, die meistens ursprünglich in Zeitungen oder Zeitschriften veröffentlicht wurden) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 76/133 Y Kinder, Jugendliche und Bildung YB Bilderbücher, Beschäftigungsbücher, Materialien für die Frühförderung (Kinder) (Bei allen YB* auch Zielgruppenalterszusatz (5A*) verwenden) YBC Bilderbücher (Kinder) YBCB Babybücher (Hier: Kleine Bücher (Pappbuch, Stoffbuch, Badebuch usw.) mit wenig oder keinen Text, auch ohne explizite Lerninhalte) YBCH Bilderbücher: etablierte Figuren aus TV, Filmen und Buchreihen (Für alle Bücher die sich um Bücher-­‐, TV-­‐, oder Filmfiguren handeln) YBCS Bilderbücher mit Erzähltexten (Für Bilderbücher mit Erzähltext) YBG Interaktive Bücher, Beschäftigungsbücher und Sets (Kinder) (Kinderbücher, Spielzeug und Bastel-­‐Sets mit beweglichen Teilen, zum Ausmalen, Ausschneiden, Texturen zum Antasten, mit getrennten Komponenten (Stempel, Aufkleber, Spielzeug) usw. Ggf. andere Y *-­‐Codes angeben) YBL Frühförderung / frühkindliche Förderkonzepte (YBL* nur für die Frühförderung (Kinder)) YBLA Frühförderung: ABC-­‐Bücher / Alphabet-­‐Bücher (Für ABC-­‐Bücher, erste Lesebücher usw.) YBLB Frühförderung: Bücher mit Reimen und Wortspielen (Für Zungenbrecher, Kindergedichte, Kinderreime usw.) (Siehe auch: YDP: "Lyrik (Kinder/Jugendliche)") YBLC Frühförderung: Zahlen und Zählen YBLD Frühförderung: Farben YBLF Frühförderung: Gegensätze YBLH Frühförderung: Größe, Formen und Muster YBLJ Frühförderung: Zeit und Jahreszeiten (Für Kinderbücher über die Uhrzeit, Tag und Nacht, die Wochentage, Jahreszeiten usw.) YBLN Frühförderung: erste Erfahrungen YBLN1 Frühförderung: die Sinne YBLP Frühförderung: Menschen, die uns helfen YBLT Frühförderung: Dinge, die fahren YD Lyrik, Anthologien, Jahrbücher (Kinder/Jugendliche) (Bei allen YD* auch Zielgruppenalterszusatz (5A*) verwenden) YDA Jahrbücher (Kinder/Jugendliche) (YDA als Bezeichnung für alle Jahrbücher, womöglich mit anderen Codes Inhalt, Genre usw. bezeichnen) YDC Anthologien (Kinder/Jugendliche) (Ggf. mit anderen Codes Inhalt, Genre usw. bezeichnen) YDP Lyrik (Kinder/Jugendliche) (Siehe auch: YBLB: "Frühförderung: Bücher mit Reimen und Wortspielen") YF Romane, Erzählungen und wahre Geschichten (Kinder/Jugendliche) (Bei allen YF* IMMER auch Zielgruppenalterszusatz (5A*) verwenden, ggf. auch 5X für ältere Leserzielgruppen. Ggf. Geographische (1*) und Zeitalter-­‐Zusätze (3*) verwenden, wenn diese Aspekte besonders relevant und bedeutungsvoll sind. YDC, YX* und X* auch ggf. verwenden) (Siehe auch: XADC: "Europäische Comics: Allgemeines, Klassiker, alle Altersstufen"; XAKC: "Amerikanische Comics: Klassiker, Golden Age"; XAMC: "Manga: Kodomo"; XAMF: "Manga: Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 77/133 Shoujo"; XAMG: "Manga: Shonen") YFA Klassische Romane und Erzählungen (Kinder/Jugendliche) (Hier einzuordnen: Romane für Jugendlichen, vor ca. 1945) YFB Romane und Erzählungen allgemein (Kinder/Jugendliche) (Hier einzuordnen: Romane für Jugendlichen, wenn keine bestimmte Genre angezeigt) YFC Abenteuergeschichten (Kinder/Jugendliche) YFCA Interakive Abenteuergeschichten (Kinder/Jugendliche) (Mitmach-­‐Abenteuer; Abenteurromane, ob Ebook oder Printbuch, wo man seinen eigenen Weg durch die Geschichte wählen kann. Ggf. auch YF* für Genres) YFCB Thriller (Kinder/Jugendliche) YFCF Krimis und Detektivgeschichten (Kinder/Jugendliche) YFD Horror-­‐ und Geistergeschichten (Kinder/Jugendliche) (Siehe auch: YNXW: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Hexen und Gespenster") YFE Dystopische Romane, Anti-­‐Utopie, Endzeit (Kinder/Jugendliche) YFG Science Fiction (Kinder/Jugendliche) YFH Fantasy und magischer Realismus (Kinder/Jugendliche) YFHR Fantasy-­‐Liebesroman (Kinder/Jugendliche) (Hier auch: ‚finstere‛ Liebesromane, Vampir-­‐Romanzen, ggf. auch mit 5X) YFJ Traditionelle Geschichten (Kinder/Jugendliche) (Hier auch: Roman-­‐Adaptationen von Märchen, Mythen und Legenden, Volksmärchen) YFK Religiöse Romane (Kinder / Jugendliche) YFM Liebes-­‐ und Beziehungsgeschichten (Kinder/Jugendliche) YFN Familiengeschichten (Kinder/Jugendliche) (Mit YXF* für Romane über Familienfragen) YFP Tiergeschichten (Kinder/Jugendliche) YFQ Lustige Geschichten (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch YF* für Genres) YFR Sportgeschichten (Kinder/Jugendliche) YFS Schulgeschichten (Kinder/Jugendliche) YFT Historische Geschichten (Kinder/Jugendliche) (Handlung spielt vor ca. 1945) YFU Kurzgeschichten (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch YF* für Genres) YFX Romanhafte Biografien / Biografische Romane (Kinder / Jugendliche) YFY Wahre Geschichten, romanhaft erzählt (Kinder/Jugendliche) (Hier einzuordnen: Romane die sich um wahre Abenteur-­‐ Überlebens-­‐ und Kriegsgeschichten handeln) YN Kinder-­‐ und Jugendsachbuch (YN* für Kindersachbücher (im gegensatz zu Schulbüchern), auch womöglich 5A* und ggf. andere Zusatz-­‐Codes) YNA Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Kunst und Künstler (Ggf. auch 6* (Stil-­‐Qualifier)) YNC Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Musik (Ggf. auch 6* (Stil-­‐Qualifier)) YND Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Theater und Theaterspielen YNDB Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Tanz, Ballett Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 78/133 YNDS Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Drehbuch/Manuskript YNF Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Fernsehen und Film YNG Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Allgemeinwissen und Wissenswertes YNGL Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Bibliotheken, Museen, Schulen YNH Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Geschichte YNJ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Kriegsführung, Schlachten, Militär (Siehe auch: YXZW: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Krieg und Konflikte (soziale Aspekte)") YNK Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Wirtschaft und Arbeit / Arbeitswelt YNL Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Literatur, Bücher und Autoren YNM Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Menschen und Orte YNN Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Natur und Tiere YNNA Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Dinosaurier und prähistorische Welt YNNB Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Tiere und natürliche Lebensräume (Siehe auch: YXZG: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Umwelt (soziale Aspekte)") YNNC Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Ökosysteme (Hier auch: ganzheitliche Ökosysteme (Regenwälder, Meere usw.)) (Siehe auch: YXZG: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Umwelt (soziale Aspekte)") YNNF Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Tiere auf dem Bauernhof YNNH Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Haustiere und Tierhaltung YNNH1 Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Haustiere und Tierhaltung -­‐ Hunde YNNH2 Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Haustiere und Tierhaltung -­‐ Katzen YNNH3 Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Haustiere und Tierhaltung -­‐ Kaninchen und Nagetiere YNNH4 Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Haustiere und Tierhaltung -­‐ Pferde und Ponys YNNT Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Pflanzen und Bäume YNNV Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Gestein, Wetter, physische Welt (Hier auch: Mineralien, Gesteinen und Fossilien, Erdbeben, Vulkane, Sturmsysteme, Wirbelstürme, Tornados, Atmosphäre usw.) YNNZ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Weltall, Sterne und Sonnensystem (hier auch: Weltraumerforschung, Konstellationen, Sternen und Planeten, Sternbilder usw.) YNP Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Angewandtes Wissen und praktische Fähigkeiten YNPC Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Kochen und Essen YNPH Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Handwerk YNPH1 YNPH2 Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Holz-­‐ und Modellbau Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Handarbeiten YNPJ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Kleidung und Mode YNPK Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Geld YNR Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Religion und Glauben, allgemein (Siehe auch: YXZR: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Religion (soziale Aspekte)"; YPJN: "Lehrmaterial: Religion" und alle Unterkategorien) YNRD Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Hinduismus (Siehe auch: YPJN1: "Lehrmaterial: Religion, Hinduismus") YNRF Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Buddhismus (Siehe auch: YPJN2: "Lehrmaterial: Religion, Buddhismus") YNRJ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Judentum (Siehe auch: YPJN3: "Lehrmaterial: Religion, Judentum") YNRM Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Christentum Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 79/133 (Siehe auch: YPJN4: "Lehrmaterial: Religion, Christentum") YNRP Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Islam (Siehe auch: YPJN5: "Lehrmaterial: Religion, Islam") YNRR Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: sonstige Religionen (Siehe auch: YPJN9: "Lehrmaterial: Religion, sonstige Religionen") YNRX Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Religiöse Texte, Gebete und Devotionalien (Hier einzuordnen: Ausgaben von heiligen Schriften, Devotionalien und Gebetsbücher für Kinder. Womöglich mit YNR* Religion angeben) YNT Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Wissenschaft und Technik, allgemein YNTA Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Der menschliche Körper (Hier einzuordnen: Kindersachbücher über den menschlichen Körper) (Siehe auch: YXA: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Körper und Gesundheit" und alle Unterkategorien) YNTD Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Erfinder, Erfindungen und Experimente YNTG Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Maschinen und Wie funktioniert was? YNTP Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Bauwerke YNTR Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Verkehr und Fahrzeuge YNU Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Humor und Witze YNUC Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Cartoons und Comics (Siehe auch: XADC: "Europäische Comics: Allgemeines, Klassiker, alle Altersstufen"; XAKC: "Amerikanische Comics: Klassiker, Golden Age"; XAMC: "Manga: Kodomo") YNV Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Hobbys, Denksportaufgaben und Spiele YNVP Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Puzzle-­‐Bücher YNVU Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Computerspiele Anleitung YNW Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Sport und Freizeitaktivitäten im Freien YNWD Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Ballsport und -­‐spiele (Hier auch: Cricket, Fußball, Golf, Hockey, Tennis, Baseball, Basketball usw.) YNWG Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Leichtathletik und Turnen YNWM Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Wintersport (Hier auch: Eishockey , Skifahren, Eislaufen usw.) YNWW Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Schwimmen und Wassersport YNWY Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Radfahren, Surfen und Skaten YNWZ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Sporteams und -­‐clubs (YNWZ womöglich mit einzelnen Sportarten aus anderen YNW* versehen) YNX Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Rätselhafte Phänomene YNXB Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Monster und Fabelwesen YNXF Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: UFOs und Außerirdische YNXW Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Hexen und Gespenster (Siehe auch: YFD: "Horror-­‐ und Geistergeschichten (Kinder/Jugendliche)") YP Lehrmaterialien (Bei YP* auch Qualifier für pädagogische Zwecke (4*) verwenden) YPA Lehrmaterial: Kunst, allgemein (Ggf. auch 6* (Stil-­‐Qualifier)) YPAB Lehrmaterial: Kunst und Design (Ggf. auch 6* (Stil-­‐Qualifier)) YPAD Lehrmaterial: Musik Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 80/133 (Ggf. auch 6* (Stil-­‐Qualifier)) YPAF Lehrmaterial: Theater und darstellende Künste (Hier auch: Schultheatertexte, Tanz) YPC YPCA Lehrmaterial: Sprache und Literatur Lehrmaterial: Muttersprache YPCA1 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Grundlagen YPCA2 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Lese-­‐ und Schreibkompetenz YPCA21 YPCA22 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Lesekompetenz Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Schreibübungen YPCA4 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Grammatik und Zeichensetzung YPCA5 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Rhetorik, freies Sprechen YPCA9 Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Text und Interpretation YPCA91 YPCK Lehrmaterial: Muttersprache -­‐ Schulausgaben literarischer Texte Lehrmaterial: moderne Fremdsprachen YPCK2 Lehrmaterial: moderne Fremdsprachen – Spracherwerb YPCK9 Lehrmaterial: moderne Fremdsprachen: Text und Interpretation YPCK91 YPCS Lehrmaterial: moderne Fremdsprachen – Schulausgaben literarischer Texte Lehrmaterial: klassische und alte Sprachen YPCS4 Lehrmaterial: klassische und alte Sprachen -­‐ Spracherwerb YPCS9 Lehrmaterial: klassische und alte Sprachen -­‐ Text und Interpretation YPCS91 YPJ Lehrmaterial: alte Sprachen -­‐ Schulausgaben klassischer Texte Lehrmaterial: Geistes-­‐ und Sozialwissenschaften, allgemein YPJH Lehrmaterial: Geschichte YPJJ Lehrmaterial: Sozialwissenschaften, Sozialkunde YPJJ1 Lehrmaterial: Politik und Verfassungskunde YPJJ3 Lehrmaterial: Sozial-­‐ und Staatsbürgerkunde YPJJ5 Lehrmaterial: Psychologie YPJL Lehrmaterial: Philosophie YPJN Lehrmaterial: Religion (Siehe auch: YNR: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Religion und Glauben, allgemein") YPJN1 Lehrmaterial: Religion, Hinduismus (Siehe auch: YNRD: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Hinduismus") YPJN2 Lehrmaterial: Religion, Buddhismus (Siehe auch: YNRF: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Buddhismus") YPJN3 Lehrmaterial: Religion, Judentum (Siehe auch: YNRJ: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Judentum") YPJN4 Lehrmaterial: Religion, Christentum (Siehe auch: YNRM: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Christentum") YPJN5 Lehrmaterial: Religion, Islam (Siehe auch: YNRP: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Islam") YPJN9 Lehrmaterial: Religion, sonstige Religionen (Siehe auch: YNRR: "Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: sonstige Religionen") YPJT Lehrmaterial: Geographie YPJV Lehrmaterial: Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft YPM YPMF Lehrmaterial: Mathematik, Wissenschaft und Technik, allgemein Lehrmaterial: Mathematik und Rechnen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 81/133 YPMF1 YPMP Lehrmaterial: Mathematik und Rechnen: Tabellen Lehrmaterial: Wissenschaften, allgemein YPMP1 Lehrmaterial: Biologie YPMP3 Lehrmaterial: Chemie YPMP5 Lehrmaterial: Physik YPMT Lehrmaterial: Technik YPMT2 Lehrmaterial: Design und Technik YPMT4 Lehrmaterial: Lebensmitteltechnologie und Kochen YPMT6 YPW Lehrmaterial: IT und EDV, Informations-­‐ und Kommunikationstechnologie Lehrmaterial: Berufsausbildung und sonstige Bildungsthemen YPWC Lehrmaterial: Ausbildungsberufe (Hier auch: sonstige Schulfächer, die nicht mit anderen Codes abgedeckt sind (Gesundheitspflege, Gastfreundschaft usw.)) YPWF Lehrmaterial: Sportunterricht YPWL Lehrmaterial: Studienfächer allgemein und Studienvoraussetzungen YPZ Lehrmaterial: Lehrbücher und Prüfungsbücher (Für ALLE Lernrichtlinien, Studienführern, Schulungshandbücher usw. und womöglich Fach mit YP* angeben) YR Nachschlagewerke (Kinder/Jugendliche) YRD Wörterbücher, Schul-­‐Wörterbücher (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch Sprach-­‐Qualifier (2*)) YRDC Bild-­‐Wörterbücher (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch Sprach-­‐Qualifier (2*)) YRDL Zwei-­‐ und mehrsprachige Wörterbücher (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch Sprach-­‐Qualifier (2*)) YRE Enzyklopädien (Kinder/Jugendliche) (Nur für allgemeine Werke verwenden. Für einzelne Fächer YRG) YRG Nachschlagewerke, Lexika: spezielle Themen (Kinder/Jugendliche) (Nur im Zusammenhang mit anderen Y*, die die Inhalte und den Umfang bestimmen) YRW Atlanten und Karten (Kinder/Jugendliche) (Ggf. auch Geographische (1*) Zusätze verwenden) YX Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Persönliche und soziale Fragen (YX* entweder einzeln oder in Verbindung mit anderen Y* verwenden. YF* für fiktive Behandlungen verwenden) YXA YXAX Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Körper und Gesundheit Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Sexualerziehung und Aufklärung YXD Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl YXE Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Gefühle (Hier auch: Empathie, Mitverantwortung, Solidarität, Verständnis, Freuden und Trauer, Ängste und Sorgen usw.) YXF Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Familie YXFD Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Scheidung, Trennung, Familienstreit YXG Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Tod und Trauer YXH Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Beziehungen (außerfamiliär) YXHB Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Freunde und Freundschaft YXHL Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Sexualität und Partnerschaft Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 82/133 YXHY Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Teenager-­‐Schwangerschaften YXJ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Drogen und Sucht YXK Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Menschen mit Behinderungen YXN Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Rassismus und Multikulturalismus YXQ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Mobbing, Gewalt und Missbrauch YXT Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Schulverweigerung und Schulprobleme YXV Jugendsachbuch: Berufsberatung, Beratung Schulabgänger YXZ Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Soziale Fragen YXZG Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Umwelt (soziale Aspekte) YXZR Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Religion (soziale Aspekte) YXZW Kinder-­‐ und Jugendsachbuch: Krieg und Konflikte (soziale Aspekte) YZ Schreibwaren und Diverses (Kinder/Jugendliche) (Nur für Papier-­‐ und Schreibwaren und sonstige Non-­‐Book für Kinder) YZG Geschenkbücher (Kinder) (Für Kindergeschenkbücher. In der Regel kleine Deko-­‐ und Humorbücher zum verschenken) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 83/133 1 Geographische Qualifier (NIEMALS „1‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 1* auswählen) 1D Europa 1DD Westeuropa 1DDB Belgien 1DDB-­‐BE-­‐B Brüssel, Bruxelles 1DDB-­‐BE-­‐F Flandern 1DDB-­‐BE-­‐FA 1DDB-­‐BE-­‐FAA 1DDB-­‐BE-­‐FB 1DDB-­‐BE-­‐FBA 1DDB-­‐BE-­‐FC 1DDB-­‐BE-­‐FCA 1DDB-­‐BE-­‐FD 1DDB-­‐BE-­‐FDA 1DDB-­‐BE-­‐FE 1DDB-­‐BE-­‐FEA 1DDB-­‐BE-­‐W 1DDB-­‐BE-­‐WA 1DDB-­‐BE-­‐WAA 1DDB-­‐BE-­‐WB Antwerpen, Provinz Antwerpen Flämisch-­‐Brabant Löwen, Leuven Limburg, Belgien Hasselt Ost-­‐Flandern Gent, Ghent oder Gand West-­‐Flandern Brügge, Bruges Wallonie Wallonisch-­‐Brabant Wavre Hennegau, Hainaut oder Henegouwen 1DDB-­‐BE-­‐WBA Bergen, Mons 1DDB-­‐BE-­‐WBB Charleroi 1DDB-­‐BE-­‐WC Lüttich, Provinz 1DDB-­‐BE-­‐WCA Lüttich, Liège oder Luik 1DDB-­‐BE-­‐WD Luxemburg, Provinz, Belgien 1DDB-­‐BE-­‐WDA 1DDB-­‐BE-­‐WE 1DDB-­‐BE-­‐WEA 1DDF 1DDF-­‐FR-­‐A 1DDF-­‐FR-­‐AA 1DDF-­‐FR-­‐AAA 1DDF-­‐FR-­‐AB 1DDF-­‐FR-­‐ABA 1DDF-­‐FR-­‐B Arlon Namur, Provinz Namur Frankreich Elsaß, Alsace Bas-­‐Rhin 67 Straßburg, Strasbourg Haut-­‐Rhin 68 Colmar Aquitaine 1DDF-­‐FR-­‐BA Dordogne 24 1DDF-­‐FR-­‐BAA Périguex 1DDF-­‐FR-­‐BB 1DDF-­‐FR-­‐BBA 1DDF-­‐FR-­‐BC 1DDF-­‐FR-­‐BCA 1DDF-­‐FR-­‐BD 1DDF-­‐FR-­‐BDA 1DDF-­‐FR-­‐BE 1DDF-­‐FR-­‐BEA Gironde 33 Bordeaux Landes 40 Monte-­‐de-­‐Marsan Lot-­‐et-­‐Garonne 47 Agen Pyrénées-­‐Atlantiques 64 Pau Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 84/133 1DDF-­‐FR-­‐C 1DDF-­‐FR-­‐CA 1DDF-­‐FR-­‐CAA 1DDF-­‐FR-­‐CB 1DDF-­‐FR-­‐CBA 1DDF-­‐FR-­‐CC 1DDF-­‐FR-­‐CCA 1DDF-­‐FR-­‐CD 1DDF-­‐FR-­‐CDA 1DDF-­‐FR-­‐D 1DDF-­‐FR-­‐DA 1DDF-­‐FR-­‐DAA Auvergne Allier 03 Moulins Cantal 15 Aurillac Haute-­‐Loire 43 Le Puy-­‐en-­‐Velay Puy-­‐de-­‐Dôme 63 Clermont-­‐Ferrand Basse-­‐Normandie Calvados 14 Caen 1DDF-­‐FR-­‐DB Manche 50 1DDF-­‐FR-­‐DBA Saint-­‐Lô 1DDF-­‐FR-­‐DC 1DDF-­‐FR-­‐DCA 1DDF-­‐FR-­‐E 1DDF-­‐FR-­‐EA 1DDF-­‐FR-­‐EAA 1DDF-­‐FR-­‐EB 1DDF-­‐FR-­‐EBA 1DDF-­‐FR-­‐EC 1DDF-­‐FR-­‐ECA 1DDF-­‐FR-­‐ED 1DDF-­‐FR-­‐EDA 1DDF-­‐FR-­‐F 1DDF-­‐FR-­‐FA 1DDF-­‐FR-­‐FAA 1DDF-­‐FR-­‐FB 1DDF-­‐FR-­‐FBA 1DDF-­‐FR-­‐FC 1DDF-­‐FR-­‐FCA 1DDF-­‐FR-­‐FD 1DDF-­‐FR-­‐FDA 1DDF-­‐FR-­‐G 1DDF-­‐FR-­‐GA 1DDF-­‐FR-­‐GAB 1DDF-­‐FR-­‐GB 1DDF-­‐FR-­‐GBA 1DDF-­‐FR-­‐GC Orne 61 Alençon Bourgogne Côte-­‐d’Or 21 Dijon Nièvre 58 Nevers Saône-­‐et-­‐Loire 71 Mâcon Yonne 89 Auxerre Bretagne Côtes-­‐d’Armor 22 Saint-­‐Brieuc Finistère 29 Quimper Ille-­‐et-­‐Vilaine 35 Rennes Morbihan 56 Vannes Centre Cher 18 Bourges Eure-­‐et-­‐Loir 28 Chartres Indre 36 1DDF-­‐FR-­‐GCA Châteauroux 1DDF-­‐FR-­‐GD Indre-­‐et-­‐Loire 37 1DDF-­‐FR-­‐GDA 1DDF-­‐FR-­‐GE 1DDF-­‐FR-­‐GEA 1DDF-­‐FR-­‐GF Tours Loir-­‐et-­‐Cher 41 Blois Loiret 45 Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 85/133 1DDF-­‐FR-­‐GFA 1DDF-­‐FR-­‐H 1DDF-­‐FR-­‐HA 1DDF-­‐FR-­‐HAB 1DDF-­‐FR-­‐HB Orléans Champagne-­‐Ardenne Ardennen, Ardennes 8 Charleville-­‐Mézières Aube 10 1DDF-­‐FR-­‐HBA Troyes 1DDF-­‐FR-­‐HC Marne 51 1DDF-­‐FR-­‐HCA 1DDF-­‐FR-­‐HD 1DDF-­‐FR-­‐HDA 1DDF-­‐FR-­‐I 1DDF-­‐FR-­‐IA 1DDF-­‐FR-­‐IAA 1DDF-­‐FR-­‐IB 1DDF-­‐FR-­‐IBA 1DDF-­‐FR-­‐J 1DDF-­‐FR-­‐JA 1DDF-­‐FR-­‐JAB Châlons-­‐En-­‐Champagne Haute-­‐Marne 52 Chaumont Korsika, Corse Corse-­‐du-­‐Sud 2A Ajaccio Haute-­‐Corse 2B Bastia Franche-­‐Comté Doubs 25 Besançon 1DDF-­‐FR-­‐JB Jura 39, Frankreich 1DDF-­‐FR-­‐JBA Lons-­‐Le-­‐Saunier 1DDF-­‐FR-­‐JC 1DDF-­‐FR-­‐JCA 1DDF-­‐FR-­‐JD 1DDF-­‐FR-­‐JDA 1DDF-­‐FR-­‐K 1DDF-­‐FR-­‐KA 1DDF-­‐FR-­‐KAA 1DDF-­‐FR-­‐KB 1DDF-­‐FR-­‐KBA 1DDF-­‐FR-­‐L 1DDF-­‐FR-­‐LA 1DDF-­‐FR-­‐LAA 1DDF-­‐FR-­‐LB Haute-­‐Saône 70 Vesoul Territoire de Belfort 90 Belfort Haute-­‐Normandie Eure 27 Évreux Seine-­‐Maritime 76 Rouen Île-­‐de-­‐France Paris, Department 75 Paris Seine-­‐et-­‐Marne 77 1DDF-­‐FR-­‐LBA Melun 1DDF-­‐FR-­‐LC Yvelines 78 1DDF-­‐FR-­‐LCA 1DDF-­‐FR-­‐LD 1DDF-­‐FR-­‐LDA 1DDF-­‐FR-­‐LE 1DDF-­‐FR-­‐LEA 1DDF-­‐FR-­‐LF 1DDF-­‐FR-­‐LFA 1DDF-­‐FR-­‐LG 1DDF-­‐FR-­‐LGA Versailles Essonne 91 Évry Hauts-­‐de-­‐Seine 92 Nanterre Seine-­‐Saint-­‐Denis 93 Bobigny Val-­‐de-­‐Marne 94 Créteil 1DDF-­‐FR-­‐LH Val-­‐d’Oise 95 1DDF-­‐FR-­‐LHA Pontoise Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 86/133 1DDF-­‐FR-­‐M 1DDF-­‐FR-­‐MA 1DDF-­‐FR-­‐MAA 1DDF-­‐FR-­‐MB Languedoc-­‐Roussillon Aude 11 Carcassonne Gard 30 1DDF-­‐FR-­‐MBA Nîmes 1DDF-­‐FR-­‐MC Hérault 34 1DDF-­‐FR-­‐MCA 1DDF-­‐FR-­‐MD 1DDF-­‐FR-­‐MDA 1DDF-­‐FR-­‐ME 1DDF-­‐FR-­‐MEA 1DDF-­‐FR-­‐N 1DDF-­‐FR-­‐NA 1DDF-­‐FR-­‐NAA Montpellier Lozère 48 Mende Pyrénées-­‐Orientales 66 Perpignan Limousin Corrèze 19 Tulle 1DDF-­‐FR-­‐NB Creuse 23 1DDF-­‐FR-­‐NBA Guéret 1DDF-­‐FR-­‐NC 1DDF-­‐FR-­‐NCA 1DDF-­‐FR-­‐O 1DDF-­‐FR-­‐OA 1DDF-­‐FR-­‐OAA 1DDF-­‐FR-­‐OB 1DDF-­‐FR-­‐OBA 1DDF-­‐FR-­‐OC 1DDF-­‐FR-­‐OCA 1DDF-­‐FR-­‐OD 1DDF-­‐FR-­‐ODA Haute-­‐Vienne 87 Limoges Lothringen, Lorraine Meurthe-­‐et-­‐Moselle 54 Nancy Meuse 55 Bar-­‐Le-­‐Duc Moselle 57 Metz Vogesen, Vosges 88 Épinal 1DDF-­‐FR-­‐P Midi-­‐Pyrénées 1DDF-­‐FR-­‐PA Ariège 09 1DDF-­‐FR-­‐PAA Foix 1DDF-­‐FR-­‐PB Aveyron 12 1DDF-­‐FR-­‐PBA Rodez 1DDF-­‐FR-­‐PC 1DDF-­‐FR-­‐PCA 1DDF-­‐FR-­‐PD 1DDF-­‐FR-­‐PDA 1DDF-­‐FR-­‐PE 1DDF-­‐FR-­‐PEA 1DDF-­‐FR-­‐PF 1DDF-­‐FR-­‐PFA Haute-­‐Garonne 31 Toulouse Gers 32 Auch Lot 46 Cahors Hautes-­‐Pyrénées 65 Tarbes 1DDF-­‐FR-­‐PG Tarn 81 1DDF-­‐FR-­‐PGA Albi 1DDF-­‐FR-­‐PH 1DDF-­‐FR-­‐PHA 1DDF-­‐FR-­‐Q 1DDF-­‐FR-­‐QA Tarn-­‐et-­‐Garonne 82 Montauban Nord-­‐Pas-­‐de-­‐Calais Nord 59 Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 87/133 1DDF-­‐FR-­‐QAA 1DDF-­‐FR-­‐QB 1DDF-­‐FR-­‐QBA 1DDF-­‐FR-­‐R 1DDF-­‐FR-­‐RA 1DDF-­‐FR-­‐RAB 1DDF-­‐FR-­‐RB 1DDF-­‐FR-­‐RBA 1DDF-­‐FR-­‐RC Lille Pas-­‐de-­‐Calais 62 Arras Pays de la Loire Loire-­‐Atlantique 44 Nantes Maine-­‐et-­‐Loire 49 Angers Mayenne 53 1DDF-­‐FR-­‐RCA Laval 1DDF-­‐FR-­‐RD Sarthe 72 1DDF-­‐FR-­‐RDA 1DDF-­‐FR-­‐RE 1DDF-­‐FR-­‐REA 1DDF-­‐FR-­‐S 1DDF-­‐FR-­‐SA 1DDF-­‐FR-­‐SAA 1DDF-­‐FR-­‐SB 1DDF-­‐FR-­‐SBA Le Mans Vendée 85 La Roche-­‐Sur-­‐Yon Picardie Aisne 02 Laon Oise 60 Beauvais 1DDF-­‐FR-­‐SC Somme 80 1DDF-­‐FR-­‐SCA Amiens 1DDF-­‐FR-­‐T Poitou-­‐Charentes 1DDF-­‐FR-­‐TA Charente 16 1DDF-­‐FR-­‐TAA 1DDF-­‐FR-­‐TB Angouleme Charente-­‐Maritime 17 1DDF-­‐FR-­‐TBA La Rochelle 1DDF-­‐FR-­‐TC Deux-­‐Sèvres 79 1DDF-­‐FR-­‐TCA Niort 1DDF-­‐FR-­‐TD Vienne 86 1DDF-­‐FR-­‐TDA 1DDF-­‐FR-­‐U 1DDF-­‐FR-­‐UA 1DDF-­‐FR-­‐UAA 1DDF-­‐FR-­‐UB 1DDF-­‐FR-­‐UBA 1DDF-­‐FR-­‐UC 1DDF-­‐FR-­‐UCA 1DDF-­‐FR-­‐UD 1DDF-­‐FR-­‐UDA 1DDF-­‐FR-­‐UE 1DDF-­‐FR-­‐UEA Poitiers Provence-­‐Alpes-­‐Côte d’Azur Alpes-­‐de-­‐Haute-­‐Provence 04 Digne-­‐Les-­‐Bains Hautes-­‐Alpes 05 Gap Alpes-­‐Maritimes 06 Nizza, Nice Bouches-­‐du-­‐Rhône 13 Marseille Var 83 Toulon 1DDF-­‐FR-­‐UF Vaucluse 84 1DDF-­‐FR-­‐UFA Avignon 1DDF-­‐FR-­‐V 1DDF-­‐FR-­‐VA 1DDF-­‐FR-­‐VAA Rhône-­‐Alpes Ain 01 Bourg-­‐En-­‐Bresse Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 88/133 1DDF-­‐FR-­‐VB Ardèche 07 1DDF-­‐FR-­‐VBA Privas 1DDF-­‐FR-­‐VC Drôme 26 1DDF-­‐FR-­‐VCA 1DDF-­‐FR-­‐VD 1DDF-­‐FR-­‐VDA 1DDF-­‐FR-­‐VE 1DDF-­‐FR-­‐VEA Valance Isère 38 Grenoble Loire 42 Saint-­‐Étienne 1DDF-­‐FR-­‐VF Rhône 69 1DDF-­‐FR-­‐VFA Lyon 1DDF-­‐FR-­‐VG Savoie 73 1DDF-­‐FR-­‐VGA 1DDF-­‐FR-­‐VH 1DDF-­‐FR-­‐VHA Chambéry Haute-­‐Savoie 74 Annecy 1DDL Luxemburg 1DDM Monaco 1DDN Niederlande 1DDN-­‐NL-­‐A Amsterdam 1DDN-­‐NL-­‐B Brabant, Niederlande 1DDN-­‐NL-­‐D Drente 1DDN-­‐NL-­‐F Flevoland 1DDN-­‐NL-­‐G Gelderland 1DDN-­‐NL-­‐H Nordholland, Noord Holland 1DDN-­‐NL-­‐L Limburg, Niederlande 1DDN-­‐NL-­‐N Groningen 1DDN-­‐NL-­‐R Friesland, Niederlande 1DDN-­‐NL-­‐S Südholland, Zuid Holland 1DDN-­‐NL-­‐U Utrecht 1DDN-­‐NL-­‐V Overijssel 1DDN-­‐NL-­‐Z Seeland, Zeeland 1DDR Irland 1DDU Vereinigtes Königreich, Großbritannien 1DDU-­‐GB-­‐E 1DDU-­‐GB-­‐EA England East Anglia 1DDU-­‐GB-­‐EAC Cambridgeshire 1DDU-­‐GB-­‐EAN Norfolk 1DDU-­‐GB-­‐EAS Suffolk 1DDU-­‐GB-­‐EAX Essex 1DDU-­‐GB-­‐EM Midlands 1DDU-­‐GB-­‐EMD Derbyshire und Peak District 1DDU-­‐GB-­‐EMF Herefordshire 1DDU-­‐GB-­‐EMH Leicestershire 1DDU-­‐GB-­‐EML Lincolnshire 1DDU-­‐GB-­‐EMM Northamptonshire 1DDU-­‐GB-­‐EMN Nottinghamshire 1DDU-­‐GB-­‐EMP Shropshire Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 89/133 1DDU-­‐GB-­‐EMR Rutland 1DDU-­‐GB-­‐EMS Staffordshire 1DDU-­‐GB-­‐EMT Worcestershire 1DDU-­‐GB-­‐EMW Warwickshire, West Midlands 1DDU-­‐GB-­‐EMWB 1DDU-­‐GB-­‐EN Birmingham, UK Nordwest-­‐England 1DDU-­‐GB-­‐ENC Cheshire 1DDU-­‐GB-­‐ENL Lancashire, Greater Manchester, Merseyside 1DDU-­‐GB-­‐ENLL Liverpool 1DDU-­‐GB-­‐ENLM Manchester 1DDU-­‐GB-­‐ENM 1DDU-­‐GB-­‐ES Cumbria und Lake District Süd-­‐ und Südost-­‐England 1DDU-­‐GB-­‐ESB Berkshire 1DDU-­‐GB-­‐ESD Bedfordshire 1DDU-­‐GB-­‐ESF Oxfordshire 1DDU-­‐GB-­‐ESH Hampshire 1DDU-­‐GB-­‐ESK Kent 1DDU-­‐GB-­‐ESL London, Greater London 1DDU-­‐GB-­‐ESR Surrey 1DDU-­‐GB-­‐EST Hertfordshire 1DDU-­‐GB-­‐ESU Buckinghamshire 1DDU-­‐GB-­‐ESW Isle of Wight 1DDU-­‐GB-­‐ESX Sussex 1DDU-­‐GB-­‐EW Südwest-­‐England 1DDU-­‐GB-­‐EWC Cornwall 1DDU-­‐GB-­‐EWD Devon 1DDU-­‐GB-­‐EWG Gloucestershire 1DDU-­‐GB-­‐EWS Somerset, Bristol 1DDU-­‐GB-­‐EWT Dorset 1DDU-­‐GB-­‐EWW Wiltshire 1DDU-­‐GB-­‐EY Nord-­‐ und Nordost-­‐England 1DDU-­‐GB-­‐EYD Durham 1DDU-­‐GB-­‐EYK Yorkshire 1DDU-­‐GB-­‐EYKL Leeds 1DDU-­‐GB-­‐EYN Northumberland, Tyne und Wear 1DDU-­‐GB-­‐EYNC 1DDU-­‐GB-­‐N 1DDU-­‐GB-­‐NB 1DDU-­‐GB-­‐S Newcastle Nordirland, Northern Ireland Belfast Schottland, Scotland 1DDU-­‐GB-­‐SB Lowland Scotland und Borders 1DDU-­‐GB-­‐SC Zentralschottland, Central Scotland 1DDU-­‐GB-­‐SCE Edinburg, Edinburgh 1DDU-­‐GB-­‐SCG Glasgow 1DDU-­‐GB-­‐SH Nordschottland, Highlands und Inseln 1DDU-­‐GB-­‐SHF Orkneyinseln, Orkney Islands 1DDU-­‐GB-­‐SHJ Shetlandinseln, Shetland Islands Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 90/133 1DDU-­‐GB-­‐SHL Westliche Inseln und Äußere Hebriden, Western Isles and Outer Hebrides 1DDU-­‐GB-­‐SHQ Isle of Skye 1DDU-­‐GB-­‐W Wales 1DDU-­‐GB-­‐WC Mittelwales, Mid Wales 1DDU-­‐GB-­‐WN Nordwales, North Wales 1DDU-­‐GB-­‐WS Südwales, South Wales 1DDU-­‐GB-­‐WSC 1DDU-­‐GB-­‐WV Cardiff Südwestwales, Southwest Wales 1DDU-­‐GB-­‐X Kanalinseln, Channel Islands 1DDU-­‐GB-­‐Z Isle of Man 1DF 1DFA Mitteleuropa Österreich 1DFA-­‐AT-­‐B Burgenland 1DFA-­‐AT-­‐K Kärnten 1DFA-­‐AT-­‐M Steiermark 1DFA-­‐AT-­‐N Niederösterreich 1DFA-­‐AT-­‐R Oberösterreich 1DFA-­‐AT-­‐S Salzburg 1DFA-­‐AT-­‐T Tirol 1DFA-­‐AT-­‐V Vorarlberg 1DFA-­‐AT-­‐W Wien 1DFG 1DFG-­‐DE-­‐B Deutschland Nordostdeutschland 1DFG-­‐DE-­‐BE Berlin 1DFG-­‐DE-­‐BG Brandenburg 1DFG-­‐DE-­‐BK Ostseeküste und -­‐Inseln 1DFG-­‐DE-­‐BM Mecklenburg-­‐Vorpommern 1DFG-­‐DE-­‐BS Sachsen-­‐Anhalt 1DFG-­‐DE-­‐F Ostdeutschland (Region) 1DFG-­‐DE-­‐FS Sachsen 1DFG-­‐DE-­‐FT Thüringen 1DFG-­‐DE-­‐T 1DFG-­‐DE-­‐TB 1DFG-­‐DE-­‐U Südostdeutschland Bayern Südwestdeutschland 1DFG-­‐DE-­‐UB Baden-­‐Württemberg 1DFG-­‐DE-­‐UH Hessen 1DFG-­‐DE-­‐UR Rheinland-­‐Pfalz 1DFG-­‐DE-­‐US Saarland 1DFG-­‐DE-­‐V Nordwestdeutschland 1DFG-­‐DE-­‐VA Nordseeküste und -­‐Inseln 1DFG-­‐DE-­‐VB Bremen 1DFG-­‐DE-­‐VH Hamburg 1DFG-­‐DE-­‐VN Niedersachsen 1DFG-­‐DE-­‐VR Nordrhein-­‐Westfalen 1DFG-­‐DE-­‐VS Schleswig-­‐Holstein 1DFH Schweiz Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 91/133 1DFH-­‐CH-­‐C Espace Mittelland 1DFH-­‐CH-­‐CB Bern / Berne / Berna 1DFH-­‐CH-­‐CF Freiburg / Fribourg / Friborgo / Friburg 1DFH-­‐CH-­‐CJ Jura / Giura 1DFH-­‐CH-­‐CN Neuenburg / Neuchâtel 1DFH-­‐CH-­‐CS Solothurn / Soleure / Soletta / Soloturn 1DFH-­‐CH-­‐G Genferseeregion / Lake Geneva Region 1DFH-­‐CH-­‐GG Genf / Genève / Ginevra / Genevra / Geneva 1DFH-­‐CH-­‐GV Waadt / Vaud / Vad 1DFH-­‐CH-­‐GW Wallis / Valais / Vallese / Vallais 1DFH-­‐CH-­‐N Nordwestschweiz / Northwest Switzerland 1DFH-­‐CH-­‐NA Aargau / Argovie / Argovia 1DFH-­‐CH-­‐NB Basel-­‐Landschaft / Bâle-­‐Campagne / Basilea-­‐Campagna / Basilea-­‐Champagna / Basle-­‐
Country 1DFH-­‐CH-­‐ND Basel-­‐Stadt / Bâle-­‐Ville / Basilea-­‐Città / Basilea-­‐Citad / Basle (City) 1DFH-­‐CH-­‐P Ostschweiz / Eastern Switzerland 1DFH-­‐CH-­‐PC Appenzell Innerrhoden / Appenzell Rhodes-­‐Intérieures / Appenzello Interno /Appenzell dadens 1DFH-­‐CH-­‐PD Appenzell Ausserrhoden / Appenzell Rhodes-­‐Extérieures / Appenzello Esterno / Appenzell dador 1DFH-­‐CH-­‐PG Glarus / Glaris / Glarona / Glaruna 1DFH-­‐CH-­‐PK Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun 1DFH-­‐CH-­‐PN St. Gallen / Saint-­‐Gall / San Gallo / Son Gagl 1DFH-­‐CH-­‐PP Schaffhausen / Schaffhouse / Sciaffusa / Schaffusa 1DFH-­‐CH-­‐PR Thurgau / Thurgovie / Turgovia 1DFH-­‐CH-­‐R Tessin / Ticino 1DFH-­‐CH-­‐U Zentralschweiz / Central Switzerland 1DFH-­‐CH-­‐UL Luzern / Lucerne / Lucerna 1DFH-­‐CH-­‐UN Nidwalden / Nidwald / Nidvaldo / Sutsilvania 1DFH-­‐CH-­‐UO Obwalden / Obwald / Obvaldo / Sursilvania 1DFH-­‐CH-­‐US Schwyz / Schwytz / Svitto / Sviz 1DFH-­‐CH-­‐UU Uri 1DFH-­‐CH-­‐UV Zug / Zoug / Zugo 1DFH-­‐CH-­‐X 1DFL 1DN Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg Liechtenstein Nordeuropa, Skandinavien 1DNC Island 1DND Dänemark 1DNDF Färöer-­‐Inseln 1DNF Finnland 1DNN Norwegen 1DNN-­‐NO-­‐D 1DNN-­‐NO-­‐DF 1DNN-­‐NO-­‐DFV 1DNN-­‐NO-­‐DL 1DNN-­‐NO-­‐DLB Nordnorwegen, Nord-­‐Norge Finnmark Vadsö, Vadsø Nordland Bodö, Bodø Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 92/133 1DNN-­‐NO-­‐DLN 1DNN-­‐NO-­‐DT 1DNN-­‐NO-­‐DTR 1DNN-­‐NO-­‐J Narvik Troms Tromsö, Tromsø Südland, Sørlandet 1DNN-­‐NO-­‐JA Aust-­‐Agder 1DNN-­‐NO-­‐JAL Arendal 1DNN-­‐NO-­‐JG Westagder, Vest-­‐Agder 1DNN-­‐NO-­‐JGF Farsund 1DNN-­‐NO-­‐JGK Kristiansand 1DNN-­‐NO-­‐JGL Lillesand 1DNN-­‐NO-­‐T 1DNN-­‐NO-­‐TD 1DNN-­‐NO-­‐TDS 1DNN-­‐NO-­‐TR 1DNN-­‐NO-­‐TRH 1DNN-­‐NO-­‐V Tröndelag, Trøndelag Nordtröndelag, Nord-­‐Trøndelag Steinkjer Süd-­‐Tröndelag, Sør-­‐Trøndelag Trondheim Vestlandet 1DNN-­‐NO-­‐VH Hordaland 1DNN-­‐NO-­‐VHB Bergen 1DNN-­‐NO-­‐VM Möre und Romsdal, Møre og Romsdal 1DNN-­‐NO-­‐VMA Ålesund 1DNN-­‐NO-­‐VMK Kristiansund 1DNN-­‐NO-­‐VML Molde 1DNN-­‐NO-­‐VR 1DNN-­‐NO-­‐VRS 1DNN-­‐NO-­‐VW 1DNN-­‐NO-­‐X Rogaland Stavanger Sogn og Fjordane Ostlandet, Østlandet 1DNN-­‐NO-­‐XA Akershus 1DNN-­‐NO-­‐XB Buskerud 1DNN-­‐NO-­‐XBD Drammen 1DNN-­‐NO-­‐XF Oslofjord, Oslofjorden 1DNN-­‐NO-­‐XH Hedmark 1DNN-­‐NO-­‐XHR 1DNN-­‐NO-­‐XP 1DNN-­‐NO-­‐XPL Hamar Oppland Lillehammer 1DNN-­‐NO-­‐XS Oslo 1DNN-­‐NO-­‐XT Telemark 1DNN-­‐NO-­‐XTK Skien 1DNN-­‐NO-­‐XV Vestfold 1DNN-­‐NO-­‐XVL Larvik 1DNN-­‐NO-­‐XVN Sandefjord 1DNN-­‐NO-­‐XVR Tönsberg, Tønsberg 1DNN-­‐NO-­‐XZ Ostfold, Østfold 1DNN-­‐NO-­‐XZF Fredrikstad 1DNN-­‐NO-­‐XZH Halden 1DNN-­‐NO-­‐XZM Moss 1DNN-­‐NO-­‐XZS Sarpsborg Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 93/133 1DNS 1DNS-­‐SE-­‐A Schweden Svealand, Mittelschweden 1DNS-­‐SE-­‐AA Stockholm 1DNS-­‐SE-­‐AB Uppland 1DNS-­‐SE-­‐AC Södermanland 1DNS-­‐SE-­‐AD Närke 1DNS-­‐SE-­‐AE Västmanland 1DNS-­‐SE-­‐AF Dalarna 1DNS-­‐SE-­‐AG 1DNS-­‐SE-­‐B 1DNS-­‐SE-­‐BA 1DNS-­‐SE-­‐BAA Värmland Götaland, Südschweden Schonen, Skane, Skåne Malmö 1DNS-­‐SE-­‐BB Halland 1DNS-­‐SE-­‐BC Blekinge 1DNS-­‐SE-­‐BD Smaland, Småland 1DNS-­‐SE-­‐BE Öland 1DNS-­‐SE-­‐BF Gotland 1DNS-­‐SE-­‐BG Östergötland 1DNS-­‐SE-­‐BH Västergötland 1DNS-­‐SE-­‐BJ Göteborg 1DNS-­‐SE-­‐BK Bohuslän 1DNS-­‐SE-­‐BL Dalsland 1DNS-­‐SE-­‐C Norrland, Nordschweden 1DNS-­‐SE-­‐CA Gästrikland 1DNS-­‐SE-­‐CB Hälsingland 1DNS-­‐SE-­‐CC Jämtland 1DNS-­‐SE-­‐CD Härjedalen 1DNS-­‐SE-­‐CE Medelpad 1DNS-­‐SE-­‐CF Angermanland, Ångermanland 1DNS-­‐SE-­‐CG Västerbotten 1DNS-­‐SE-­‐CH Norrbotten 1DNS-­‐SE-­‐CJ Lappland 1DS Südeuropa 1DSE Spanien 1DSE-­‐ES-­‐A Andalusien, Andalucía, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐B Balearen, Islas Baleares, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐C Aragon, Aragón, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐D Asturien, Asturias, Principado de 1DSE-­‐ES-­‐E Kanaren, Canarias, Comunidad Autónoma de (1DSE-­‐ES-­‐E für politisch-­‐gesellschaftliche Aspekte. Für andere Aspekte 1MTANC verwenden/hinzufügen) (Siehe auch: 1MTANC: "Kanarische Inseln") 1DSE-­‐ES-­‐F Kantabrien, Cantabria, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐G Kastilien-­‐La Mancha, Castilla-­‐La Mancha, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐H Kastilien und Leon, Castilla y León, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐J Katalonien, Cataluña, Comunidad Autónoma de Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 94/133 1DSE-­‐ES-­‐K Extremadura, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐L Galizien, Galicia, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐M Madrid, Comunidad de 1DSE-­‐ES-­‐N Murcia, Región de 1DSE-­‐ES-­‐Q Navarra, Comunidad Foral de 1DSE-­‐ES-­‐R País Vasco, Comunidad Autónoma del 1DSE-­‐ES-­‐S La Rioja, Comunidad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐T Valenciana, Comunidad 1DSE-­‐ES-­‐U Ceuta, Ciudad Autónoma de 1DSE-­‐ES-­‐V Melilla, Ciudad Autónoma de 1DSG Gibraltar 1DSM Malta 1DSN Andorra 1DSP Portugal 1DST Italien 1DST-­‐IT-­‐N Oberitalien, Italia Settentrionale 1DST-­‐IT-­‐NA Aostatal, Valle d’Aosta 1DST-­‐IT-­‐NF Friaul-­‐Julisch Venetien 1DST-­‐IT-­‐NFG Görz, Gorizia 1DST-­‐IT-­‐NFP Pordenone 1DST-­‐IT-­‐NFT Triest 1DST-­‐IT-­‐NFU Udine 1DST-­‐IT-­‐NG Ligurien, Liguria 1DST-­‐IT-­‐NGA Genua, Genova 1DST-­‐IT-­‐NGM Imperia 1DST-­‐IT-­‐NGS Savona 1DST-­‐IT-­‐NGZ La Spezia 1DST-­‐IT-­‐NL Lombardei, Lombardia 1DST-­‐IT-­‐NLA Varese 1DST-­‐IT-­‐NLB Bergamo 1DST-­‐IT-­‐NLC Como 1DST-­‐IT-­‐NLD Lodi 1DST-­‐IT-­‐NLE Lecco 1DST-­‐IT-­‐NLM Mailand, Milano 1DST-­‐IT-­‐NLN Sondrio 1DST-­‐IT-­‐NLR Cremona 1DST-­‐IT-­‐NLS Brescia 1DST-­‐IT-­‐NLT Mantua, Mantova 1DST-­‐IT-­‐NLV Pavia 1DST-­‐IT-­‐NLZ Monza e Brianza 1DST-­‐IT-­‐NP Piemont, Piemonte 1DST-­‐IT-­‐NPA Alessandria 1DST-­‐IT-­‐NPL Biella 1DST-­‐IT-­‐NPN Novara 1DST-­‐IT-­‐NPR Vercelli 1DST-­‐IT-­‐NPS Asti Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 95/133 1DST-­‐IT-­‐NPT Turin, Torino 1DST-­‐IT-­‐NPU Cuneo 1DST-­‐IT-­‐NPV Verbano-­‐Cusio-­‐Ossola, 1DST-­‐IT-­‐NT Trentino Alto Adige 1DST-­‐IT-­‐NTR Trentino-­‐Südtirol 1DST-­‐IT-­‐NTZ Bozen, Bolzano 1DST-­‐IT-­‐NV Venetien, Veneto 1DST-­‐IT-­‐NVD Padua, Padova 1DST-­‐IT-­‐NVE Venezia 1DST-­‐IT-­‐NVN Verona 1DST-­‐IT-­‐NVR Rovigo 1DST-­‐IT-­‐NVS Treviso 1DST-­‐IT-­‐NVU Belluno 1DST-­‐IT-­‐NVZ Vicenza 1DST-­‐IT-­‐T 1DST-­‐IT-­‐TG Mittelitalien, Italia Centrale Emilia Romagna 1DST-­‐IT-­‐TGB Bologna 1DST-­‐IT-­‐TGC Forlì-­‐Cesena 1DST-­‐IT-­‐TGF Ferrara 1DST-­‐IT-­‐TGM Modena 1DST-­‐IT-­‐TGN Rimini 1DST-­‐IT-­‐TGP Parma 1DST-­‐IT-­‐TGR Reggio nell’Emilia 1DST-­‐IT-­‐TGV Ravenna 1DST-­‐IT-­‐TGZ 1DST-­‐IT-­‐TM Piacenza Marken, Marche 1DST-­‐IT-­‐TMA Ancona 1DST-­‐IT-­‐TMF Fermo 1DST-­‐IT-­‐TMP Pesaro und Urbino 1DST-­‐IT-­‐TMS Ascoli Piceno 1DST-­‐IT-­‐TMT Macerata 1DST-­‐IT-­‐TR Umbrien, Umbria 1DST-­‐IT-­‐TRP Perugia 1DST-­‐IT-­‐TRT Terni 1DST-­‐IT-­‐TS Toscana 1DST-­‐IT-­‐TSA Arezzo 1DST-­‐IT-­‐TSE Siena 1DST-­‐IT-­‐TSF Florenz, Firenze 1DST-­‐IT-­‐TSG Grosseto 1DST-­‐IT-­‐TSL Livorno 1DST-­‐IT-­‐TSM Massa-­‐Carrara 1DST-­‐IT-­‐TSP Pisa 1DST-­‐IT-­‐TSR Prato 1DST-­‐IT-­‐TST Pistoia 1DST-­‐IT-­‐TSU Lucca 1DST-­‐IT-­‐TZ Lazio Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 96/133 1DST-­‐IT-­‐TZF Frosinone 1DST-­‐IT-­‐TZL Latina 1DST-­‐IT-­‐TZR Rom, Roma 1DST-­‐IT-­‐TZT Rieti 1DST-­‐IT-­‐TZV Viterbo 1DST-­‐IT-­‐U 1DST-­‐IT-­‐UA Süditalien und Inseln, Italia Meridionale e Isole Abruzzen, Abruzzo 1DST-­‐IT-­‐UAH Chieti 1DST-­‐IT-­‐UAP Pescara 1DST-­‐IT-­‐UAQ L’Aquila 1DST-­‐IT-­‐UAT Teramo 1DST-­‐IT-­‐UC Calabria 1DST-­‐IT-­‐UCK Crotone 1DST-­‐IT-­‐UCR Kalabrien, Reggio Calabria 1DST-­‐IT-­‐UCS Cosenza 1DST-­‐IT-­‐UCV Vibo Valentia 1DST-­‐IT-­‐UCZ 1DST-­‐IT-­‐UD Catanzaro Sardinien, Sardegna 1DST-­‐IT-­‐UDC Cagliari 1DST-­‐IT-­‐UDG Ogliastra, Provincia dell’Ogliastra 1DST-­‐IT-­‐UDM Medio Campidano, Provinz 1DST-­‐IT-­‐UDN Carbonia-­‐Iglesias 1DST-­‐IT-­‐UDR Oristano 1DST-­‐IT-­‐UDS Sassari 1DST-­‐IT-­‐UDT Olbia Tempio 1DST-­‐IT-­‐UDU Nuoro 1DST-­‐IT-­‐UE Molise 1DST-­‐IT-­‐UEC Campobasso 1DST-­‐IT-­‐UES Isernia 1DST-­‐IT-­‐UL Sizilien, Sicilia 1DST-­‐IT-­‐ULA Agrigent, Agrigento 1DST-­‐IT-­‐ULC Caltanissetta 1DST-­‐IT-­‐ULE Enna 1DST-­‐IT-­‐ULM Messina 1DST-­‐IT-­‐ULN Trapani 1DST-­‐IT-­‐ULP Palermo 1DST-­‐IT-­‐ULR Ragusa 1DST-­‐IT-­‐ULS Syrakus, Siracusa 1DST-­‐IT-­‐ULT Catania 1DST-­‐IT-­‐UM Kampanien, Campania 1DST-­‐IT-­‐UML Avellino 1DST-­‐IT-­‐UMN Neapel, Napoli 1DST-­‐IT-­‐UMS Salerno 1DST-­‐IT-­‐UMT Caserta 1DST-­‐IT-­‐UMV Benevent, Benevento 1DST-­‐IT-­‐UP Puglia Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 97/133 1DST-­‐IT-­‐UPA Bari 1DST-­‐IT-­‐UPG Foggia 1DST-­‐IT-­‐UPL Lecce 1DST-­‐IT-­‐UPR Barletta-­‐Andria-­‐Trani, Provinz 1DST-­‐IT-­‐UPS Brindisi 1DST-­‐IT-­‐UPT Taranto 1DST-­‐IT-­‐US Basilicata 1DST-­‐IT-­‐USM Matera 1DST-­‐IT-­‐USP Potenza 1DSU San Marino 1DSV Vatikan 1DT Osteuropa 1DTA Russland 1DTB Weißrussland 1DTD Lettland 1DTE Estland 1DTF Littauen 1DTG Georgia 1DTH Ungarn 1DTJ Tschechien 1DTK Slowakei 1DTM Moldawien 1DTN Ukraine 1DTP Polen 1DTT Türkei 1DTV Armenien 1DTX Aserbaidschan 1DTZ Kasachstan 1DX Südosteuropa 1DXA Albanien 1DXB Bulgarien 1DXC Kroatien 1DXD Mazedonien 1DXG Griechenland 1DXH Bosnien und Herzegowina 1DXK Kosovo 1DXN Montenegro 1DXR Rumänien 1DXS Serbien 1DXV Slovenien 1DXY 1DZ 1DZA Zypern Europa, physisch Europa, Flüsse, Seen 1DZAD Donau und Nebenflüsse 1DZAR Rhein und Nebenflüsse 1DZAV Wolga und Nebenflüsse Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 98/133 1DZT Europa, Gebirge, Großlandschaften 1DZTA Alpen 1DZTC Karpaten 1DZTP Pyrenäen 1DZTU Ural 1F 1FB Asien Mittlerer Osten 1FBH Israel 1FBJ Jordanien 1FBL Lebanon 1FBN Iran 1FBP Palestina 1FBQ Irak 1FBS Syrien 1FBX Arabische Halbinsel 1FBXB Bahrain 1FBXK Kuwait 1FBXM Oman 1FBXQ Katar 1FBXS Saudi Arabien 1FBXU Vereinigte Arabische Emirate 1FBXY Jemen 1FC Zentralasien 1FCA Afghanistan 1FCD Tadschikistan 1FCK Kirgisistan 1FCS Sibirien 1FCT Turkmenistan 1FCU Usbekistan 1FK Indischer Subkontinent 1FKA Indischer Subkontinent 1FKB Bangladesch 1FKH Bhutan 1FKN Nepal 1FKP Pakistan 1FKS Sri Lanka, Ceylon 1FM Südostasien 1FMB Myanmar, Burma 1FMC Kambodscha 1FML Laos 1FMM Malaysia 1FMN Indonesien 1FMNB Bali 1FMNT Osttimor 1FMNX Borneo 1FMP Philippinen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 99/133 1FMR Brunei 1FMS Singapur 1FMT Thailand 1FMV Vietnam 1FP 1FPC Ostasien, Ferner Osten China 1FPCH Hong Kong 1FPCM Macao 1FPCT Tibet 1FPCW Taiwan 1FPJ Japan 1FPK Korea 1FPKN Nordkorea 1FPKS Südkorea 1FPM 1FZ 1FZA Mongolei Asien, physisch Asien, Flüsse, Seen 1FZAG Ganges und Nebenflüsse 1FZAJ Indus und Nebenflüsse 1FZAM Mekong und Nebenflüsse 1FZAX Jangtse und Nebenflüsse, Chang Jiang 1FZAY Gelber Fluss und Nebenflüsse, Huang He 1FZT Asien, Gebirge, Großlandschaften 1FZTA Altai Gebirge 1FZTG Gobi, Wüste 1FZTH Himalaya 1H 1HB Afrika Nordafrika 1HBA Algerien 1HBC Tschad 1HBE Ägypten 1HBE-­‐AA-­‐D Niltal und Nildelta 1HBE-­‐AA-­‐DA Alexandria 1HBE-­‐AA-­‐DB Assuan 1HBE-­‐AA-­‐DC Kairo 1HBE-­‐AA-­‐DD al-­‐Buhaira, Beheira 1HBE-­‐AA-­‐DF Bani Suwaif, Beni Suef 1HBE-­‐AA-­‐DG ad-­‐Daqahliyya, Dakahlia 1HBE-­‐AA-­‐DH Damiette, Damietta 1HBE-­‐AA-­‐DJ al-­‐Gharbiyya, Gharbia 1HBE-­‐AA-­‐DK Gizeh 1HBE-­‐AA-­‐DL Kafr asch-­‐Schaich, Kafr el-­‐Sheikh 1HBE-­‐AA-­‐DN al-­‐Minya, Minya 1HBE-­‐AA-­‐DP al-­‐Minufiyya, Monufia 1HBE-­‐AA-­‐DQ al-­‐Qalyubiyya, Qalyubia 1HBE-­‐AA-­‐DS asch-­‐Scharqiyya, Sharqia Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 100/133 1HBE-­‐AA-­‐DW Sohag 1HBE-­‐AA-­‐DX Luxor 1HBE-­‐AA-­‐J Lybische Wüste, Western Desert 1HBE-­‐AA-­‐JF al-­‐Fayyūm, Faiyum 1HBE-­‐AA-­‐JM Matruh 1HBE-­‐AA-­‐JV al-­‐Wadi al-­‐dschadid, Neues Tal 1HBE-­‐AA-­‐M Arabische Wüste, Eastern Desert 1HBE-­‐AA-­‐MA Asyut 1HBE-­‐AA-­‐MQ Qina, Qena 1HBE-­‐AA-­‐MR Rotes Meer (Siehe auch: 1QSL: "Rotes Meer") 1HBE-­‐AA-­‐S Sinai Halbinsel 1HBE-­‐AA-­‐SL Ismaʿilia, Ismailia 1HBE-­‐AA-­‐SN Nordsinai 1HBE-­‐AA-­‐SP Port Said 1HBE-­‐AA-­‐SS Südsinai 1HBE-­‐AA-­‐SZ Suez 1HBL Lybien 1HBM Marokko 1HBS Sudan 1HBT Tunesien 1HBW Westsahara 1HBZ Südsudan 1HF 1HFD Subsahara-­‐Afrika Wesrafrika 1HFDA Maretanien 1HFDB Benin 1HFDE Sierra Leone 1HFDF Burkina Faso 1HFDG Gambia 1HFDH Ghana 1HFDL Liberia 1HFDM Mali 1HFDN Nigeria 1HFDR Niger 1HFDS Senegal 1HFDT Togo 1HFDU Guinea 1HFDV Kap Verde 1HFDX Guinea-­‐Bissau 1HFDY 1HFG Elfenbeinküste Ostafrika 1HFGA Äthiopien 1HFGD Dschibuti 1HFGE Eritrea 1HFGK Kenia Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 101/133 1HFGQ Burundi 1HFGR Ruanda 1HFGS Somalia 1HFGSR Somaliland 1HFGT Tansania 1HFGU Uganda 1HFJ Zentralafrika 1HFJA Kamerun 1HFJC Kongo 1HFJG Gabun 1HFJQ Äquatorialguinea 1HFJR Zentralafrikanische Republik 1HFJS Sao Tome und Principe 1HFJZ Demokratische Republik Kongo, Zaire 1HFM Südafrika 1HFMA Angola 1HFMB Botswana 1HFMK Swasiland 1HFML Lesotho 1HFMM Malawi 1HFMN Namibia 1HFMQ Mozambik 1HFMS Republik Südafrika 1HFMW Zimbabwe 1HFMZ 1HS 1HS-­‐FR-­‐L 1HS-­‐FR-­‐LA 1HS-­‐FR-­‐M 1HS-­‐FR-­‐MA Sambia Inseln des Südindischen Ozeans La Réunion Saint-­‐Denis Mayotte Dzaoudzi 1HSC Komoren 1HSM Madagaskar 1HSU Mauritius 1HSV Malediven 1HSY Seychellen 1HZ Afrika, physisch 1HZA Afrika, Flüsse, Seen 1HZAC Kongo und Nebenflüsse 1HZAG Niger und Nebenflüsse 1HZAM Nyasasee 1HZAN Nil und Nebenflüsse 1HZAS Suez Kanal 1HZAT Tanganjikasee 1HZAV Viktoriasee und Victoriafälle 1HZAZ Zambesi und Nebenflüsse 1HZT Afrika, Gebirge, Großlandschaften Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 102/133 1HZTA Atlas Gebirge 1HZTK Kalahari Wüste 1HZTR Großer Afrikanischer Grabenbruch, Great Rift Valley 1HZTS Sahara 1HZTT Sahel 1K 1KB 1KBB 1KBB-­‐US-­‐M 1KBB-­‐US-­‐ML 1KBB-­‐US-­‐MLC Amerika Nordamerika Vereinigte Staaten von Amerika, USA USA Mittlerer Westen USA Mittlerer Westen, East North Central, Staaten der Großen Seen Illinois 1KBB-­‐US-­‐MLCC Chicago 1KBB-­‐US-­‐MLD Indiana 1KBB-­‐US-­‐MLG Michigan 1KBB-­‐US-­‐MLO Ohio 1KBB-­‐US-­‐MLT Minnesota 1KBB-­‐US-­‐MLW 1KBB-­‐US-­‐MP Wisconsin USA Mittlerer Westen, West North Central, Staaten der Great Plains 1KBB-­‐US-­‐MPA Iowa 1KBB-­‐US-­‐MPK Kansas 1KBB-­‐US-­‐MPM Missouri 1KBB-­‐US-­‐MPN Nebraska 1KBB-­‐US-­‐MPR North Dakota 1KBB-­‐US-­‐MPT South Dakota 1KBB-­‐US-­‐N 1KBB-­‐US-­‐NA USA Nordosten USA Nordosten, Mid-­‐Atlantic States 1KBB-­‐US-­‐NAJ New Jersey 1KBB-­‐US-­‐NAK New York 1KBB-­‐US-­‐NAKC 1KBB-­‐US-­‐NAP New York City Pennsylvania 1KBB-­‐US-­‐NAPH 1KBB-­‐US-­‐NE Philadelphia USA Nordosten, Neuengland Staaten 1KBB-­‐US-­‐NEC Connecticut 1KBB-­‐US-­‐NEI Maine 1KBB-­‐US-­‐NEM Massachusetts 1KBB-­‐US-­‐NEMB Boston 1KBB-­‐US-­‐NEN New Hampshire 1KBB-­‐US-­‐NER Rhode Island 1KBB-­‐US-­‐NEV Vermont 1KBB-­‐US-­‐S 1KBB-­‐US-­‐SC USA Süden USA Süden, East South Central States 1KBB-­‐US-­‐SCA Alabama 1KBB-­‐US-­‐SCK Kentucky 1KBB-­‐US-­‐SCM Mississippi 1KBB-­‐US-­‐SCT Tennessee 1KBB-­‐US-­‐SE USA Süden, South Atlantic States Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 103/133 1KBB-­‐US-­‐SEC District of Columbia (Washington D.C.) 1KBB-­‐US-­‐SED Delaware 1KBB-­‐US-­‐SEF Florida 1KBB-­‐US-­‐SEFM 1KBB-­‐US-­‐SEG Miami Georgia 1KBB-­‐US-­‐SEGT Atlanta 1KBB-­‐US-­‐SEM Maryland 1KBB-­‐US-­‐SEN North Carolina 1KBB-­‐US-­‐SES South Carolina 1KBB-­‐US-­‐SEV Virginia 1KBB-­‐US-­‐SEW West Virginia 1KBB-­‐US-­‐SW USA Süden, West South Central States 1KBB-­‐US-­‐SWA Arkansas 1KBB-­‐US-­‐SWL Louisiana 1KBB-­‐US-­‐SWLN New Orleans 1KBB-­‐US-­‐SWO Oklahoma 1KBB-­‐US-­‐SWT Texas 1KBB-­‐US-­‐SWTH 1KBB-­‐US-­‐W 1KBB-­‐US-­‐WM Houston USA Westen USA Westen, Mountain States 1KBB-­‐US-­‐WMA Arizona 1KBB-­‐US-­‐WMC Colorado 1KBB-­‐US-­‐WMD Idaho 1KBB-­‐US-­‐WMM Montana 1KBB-­‐US-­‐WMN Nevada 1KBB-­‐US-­‐WMNV Las Vegas 1KBB-­‐US-­‐WMT New Mexico 1KBB-­‐US-­‐WMU Utah 1KBB-­‐US-­‐WMW Wyoming 1KBB-­‐US-­‐WP 1KBB-­‐US-­‐WPC USA Westen, Pazifikstaaten, Pacific States Kalifornien 1KBB-­‐US-­‐WPCA Los Angeles 1KBB-­‐US-­‐WPCF San Francisco 1KBB-­‐US-­‐WPH Hawaii (1KBB-­‐US-­‐WPH für politisch-­‐gesellschaftliche Aspekte. Für andere Aspekte 1MKPH verwenden/hinzufügen) (Siehe auch: 1MKPH: "Hawaii") 1KBB-­‐US-­‐WPN Pacific Northwest 1KBB-­‐US-­‐WPNA Alaska 1KBB-­‐US-­‐WPNR Oregon 1KBB-­‐US-­‐WPNW Washington 1KBB-­‐US-­‐WPNWS 1KBC 1KBC-­‐CA-­‐A 1KBC-­‐CA-­‐AN 1KBC-­‐CA-­‐ANB Seattle Kanada Alberta Northern Alberta Northern Alberta, Wood Buffalo and Waterton Lakes National Parks Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 104/133 1KBC-­‐CA-­‐AND Northern Alberta, Peace River Country (AB) 1KBC-­‐CA-­‐ANG Northern Alberta, Alberta’s Rockies, und Banff und Jasper National Parks 1KBC-­‐CA-­‐AS Southern Alberta 1KBC-­‐CA-­‐ASC Southern Alberta, Calgary Region 1KBC-­‐CA-­‐ASF Southern Alberta, Edmonton Capital Region 1KBC-­‐CA-­‐ASJ Southern Alberta, Elk Island National Park 1KBC-­‐CA-­‐ASN Southern Alberta, Waterton Lakes National Park 1KBC-­‐CA-­‐B 1KBC-­‐CA-­‐BD British Columbia British Columbia Interior 1KBC-­‐CA-­‐BDA British Columbia Interior, Atlin District 1KBC-­‐CA-­‐BDB British Columbia Interior, Stikine Country 1KBC-­‐CA-­‐BDC British Columbia Interior, Peace River Country 1KBC-­‐CA-­‐BDD British Columbia Interior, Nechako 1KBC-­‐CA-­‐BDE British Columbia Interior, Bulkley 1KBC-­‐CA-­‐BDF British Columbia Interior, Cariboo 1KBC-­‐CA-­‐BDG British Columbia Interior, Chilcotin 1KBC-­‐CA-­‐BDH British Columbia Interior, Omineca-­‐Prince George 1KBC-­‐CA-­‐BDJ British Columbia Interior, Robson Valley 1KBC-­‐CA-­‐BDK British Columbia Interior, Kootenays 1KBC-­‐CA-­‐BDKA British Columbia Interior, Kootenays National Parks (Mount Revelstoke, Kootenay, Glacier and Yoho) 1KBC-­‐CA-­‐BDL British Columbia Interior, Okanagan 1KBC-­‐CA-­‐BDM British Columbia Interior, Boundary 1KBC-­‐CA-­‐BDN British Columbia Interior, Similkameen 1KBC-­‐CA-­‐BDP British Columbia Interior, Thompson 1KBC-­‐CA-­‐BDQ British Columbia Interior, Shuswap 1KBC-­‐CA-­‐BDR British Columbia Interior, Lillooet-­‐Fraser Canyon 1KBC-­‐CA-­‐BF British Columbia South Coast 1KBC-­‐CA-­‐BFB British Columbia South Coast, Lower Mainland 1KBC-­‐CA-­‐BFD British Columbia South Coast, Greater Vancouver 1KBC-­‐CA-­‐BFF British Columbia South Coast, Fraser Valley 1KBC-­‐CA-­‐BFJ British Columbia South Coast, Sea-­‐to-­‐Sky Corridor 1KBC-­‐CA-­‐BFM British Columbia South Coast, Gulf Islands und Gulf Islands National Park Reserve 1KBC-­‐CA-­‐BFR 1KBC-­‐CA-­‐BL British Columbia South Coast, Sunshine Coast British Columbia Vancouver Island 1KBC-­‐CA-­‐BLC British Columbia Vancouver Island, Greater Victoria 1KBC-­‐CA-­‐BLK British Columbia Vancouver Island, Mid-­‐Island 1KBC-­‐CA-­‐BLN British Columbia Vancouver Island, North Island 1KBC-­‐CA-­‐BLS British Columbia Vancouver Island, West Coast 1KBC-­‐CA-­‐BLW British Columbia Vancouver Island, Juan de Fuca region und Pacific Rim National Park Reserve 1KBC-­‐CA-­‐BP 1KBC-­‐CA-­‐BPD 1KBC-­‐CA-­‐BPL 1KBC-­‐CA-­‐BT 1KBC-­‐CA-­‐BTE British Columbia Central Coast British Columbia Central Coast, Queen Charlotte Strait British Columbia Central Coast, Bella Coola Valley British Columbia North Coast British Columbia North Coast, Haida Gwaii und Gwaii Haanas National Park Reserve Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 105/133 and Haida Heritage Site 1KBC-­‐CA-­‐BTM British Columbia North Coast, Skeena 1KBC-­‐CA-­‐BTR British Columbia North Coast, Nass 1KBC-­‐CA-­‐BTY British Columbia North Coast, Stewart Country 1KBC-­‐CA-­‐C 1KBC-­‐CA-­‐CN 1KBC-­‐CA-­‐CNB 1KBC-­‐CA-­‐CP 1KBC-­‐CA-­‐CPR 1KBC-­‐CA-­‐CS 1KBC-­‐CA-­‐CSW 1KBC-­‐CA-­‐D Manitoba Northern Manitoba Northern Manitoba, Wapusk National Park Interlake and Central Manitoba Interlake and Central Manitoba, Riding Mountain National Park Southern Manitoba Southern Manitoba, Winnipeg Capital Region New Brunswick 1KBC-­‐CA-­‐DF New Brunswick, Fundy National Park 1KBC-­‐CA-­‐DK New Brunswick, Greater Saint John 1KBC-­‐CA-­‐DN New Brunswick, Greater Fredericton 1KBC-­‐CA-­‐F 1KBC-­‐CA-­‐FL 1KBC-­‐CA-­‐FLT 1KBC-­‐CA-­‐FN 1KBC-­‐CA-­‐FNA Neufundland und Labrador Labrador Labrador, Torngat Mountains National Park Neufundland Neufundland, Avalon Peninsula 1KBC-­‐CA-­‐FNAJ Neufundland, Avalon Peninsula, St John’s 1KBC-­‐CA-­‐FNC Neufundland, Burin Peninsula 1KBC-­‐CA-­‐FNE Neufundland, Bonavista Peninsula und Terra Nova National Park 1KBC-­‐CA-­‐FNH Neufundland, South Coast 1KBC-­‐CA-­‐FNK Neufundland, West Coast und Gros Morne National Park 1KBC-­‐CA-­‐FNM Neufundland, Great Northern Peninsula 1KBC-­‐CA-­‐FNR Neufundland, Northeast Coast 1KBC-­‐CA-­‐H Northwest Territories 1KBC-­‐CA-­‐HL Northwest Territories, Inuvik Region und Tuktut Nogait National Park 1KBC-­‐CA-­‐HP Northwest Territories, Sahtu Region 1KBC-­‐CA-­‐HT Northwest Territories, Dehcho Region und Nahanni and Naats’ihch’oh National Park Reserves 1KBC-­‐CA-­‐HV Northwest Territories, North Slave Region 1KBC-­‐CA-­‐HW Northwest Territories, Yellowknife 1KBC-­‐CA-­‐HX Northwest Territories, South Slave Region 1KBC-­‐CA-­‐J Nova Scotia 1KBC-­‐CA-­‐JA Nova Scotia, Annapolis Valley 1KBC-­‐CA-­‐JB Nova Scotia, Cape Breton Island und Cape Breton Highlands National Park 1KBC-­‐CA-­‐JC Central Nova Scotia 1KBC-­‐CA-­‐JD Nova Scotia, Eastern Shore und Sable Island National Park Reserve 1KBC-­‐CA-­‐JH Nova Scotia, Halifax Regional Municipality (HRM) 1KBC-­‐CA-­‐JK Nova Scotia, North Shore 1KBC-­‐CA-­‐JM Nova Scotia, South Shore und Kejimkujik National Park 1KBC-­‐CA-­‐K Nunavut 1KBC-­‐CA-­‐KC Nunavut, Kitikmeot Region 1KBC-­‐CA-­‐KN Nunavut, Kivalliq Region und Ukkusiksalik National Park Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 106/133 1KBC-­‐CA-­‐KQ 1KBC-­‐CA-­‐KQT 1KBC-­‐CA-­‐O 1KBC-­‐CA-­‐OB 1KBC-­‐CA-­‐OBP Nunavut, Qikiqtaaluk Region und Auyuittuq, Sirmilik and Quttinirpaaq National Parks Nunavut, Qikiqtaaluk Region, Iqaluit Ontario Northwestern Ontario Northwestern Ontario, Pukaskwa National Park 1KBC-­‐CA-­‐OD Northeastern Ontario 1KBC-­‐CA-­‐OG Central Ontario 1KBC-­‐CA-­‐OGC Central Ontario, Haliburton and Algonquin Park 1KBC-­‐CA-­‐OGF Central Ontario, Kawartha Lakes 1KBC-­‐CA-­‐OGJ Central Ontario, Muskoka 1KBC-­‐CA-­‐OGQ Central Ontario, Bay of Quinte 1KBC-­‐CA-­‐OM Eastern Ontario 1KBC-­‐CA-­‐OMC Eastern Ontario, Ottawa / National Capital Region 1KBC-­‐CA-­‐OML Eastern Ontario, Ottawa Valley 1KBC-­‐CA-­‐OMT Eastern Ontario, Thousand Islands und St. Lawrence Islands National Park 1KBC-­‐CA-­‐OS Southwestern Ontario 1KBC-­‐CA-­‐OSB Southwestern Ontario, Bruce Peninsula und National Park 1KBC-­‐CA-­‐OSF Southwestern Ontario, Georgian Triangle und Georgian Bay Islands National Park 1KBC-­‐CA-­‐OSM Southwestern Ontario, Greater Toronto Area 1KBC-­‐CA-­‐OSR Southwestern Ontario, Niagara Peninsula und Point Pelee National Park 1KBC-­‐CA-­‐P Prince Edward Island 1KBC-­‐CA-­‐PM Prince Edward Island, North Shore und Prince Edward Island National Park 1KBC-­‐CA-­‐PR Prince Edward Island, South Shore 1KBC-­‐CA-­‐PT Prince Edward Island, Summerside Area 1KBC-­‐CA-­‐PV 1KBC-­‐CA-­‐Q Prince Edward Island, Charlottetown Area Québec 1KBC-­‐CA-­‐QB Québec, Bas-­‐Saint-­‐Laurent 1KBC-­‐CA-­‐QD Québec, Saguenay–Lac-­‐Saint-­‐Jean 1KBC-­‐CA-­‐QF Québec City, Capitale-­‐Nationale 1KBC-­‐CA-­‐QH Québec, Mauricie und La Mauricie National Park 1KBC-­‐CA-­‐QJ Québec, Estrie 1KBC-­‐CA-­‐QL Québec, Outaouais 1KBC-­‐CA-­‐QM Québec, Montréal 1KBC-­‐CA-­‐QN Québec, Abitibi-­‐Témiscamingue 1KBC-­‐CA-­‐QP Québec, Côte-­‐Nord und Mingan Archipelago National Park 1KBC-­‐CA-­‐QR Québec, Nord-­‐du-­‐Québec 1KBC-­‐CA-­‐QS Québec, Gaspésie–Îles-­‐de-­‐la-­‐Madeleine und Forillon National Park 1KBC-­‐CA-­‐QT Québec, Chaudière-­‐Appalaches 1KBC-­‐CA-­‐QU Québec, Laval 1KBC-­‐CA-­‐QV Québec, Lanaudière 1KBC-­‐CA-­‐QW Québec, Laurentides 1KBC-­‐CA-­‐QX Québec, Montérégie 1KBC-­‐CA-­‐QY Québec, Centre-­‐du-­‐Québec 1KBC-­‐CA-­‐S Saskatchewan 1KBC-­‐CA-­‐SD Northern Saskatchewan 1KBC-­‐CA-­‐SG Central Saskatchewan Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 107/133 1KBC-­‐CA-­‐SGA Central Saskatchewan, Saskatoon 1KBC-­‐CA-­‐SGP Central Saskatchewan, Prince Albert National Park 1KBC-­‐CA-­‐SS Southern Saskatchewan 1KBC-­‐CA-­‐SSA Central Saskatchewan, Regina 1KBC-­‐CA-­‐SSP Central Saskatchewan, Grasslands National Park 1KBC-­‐CA-­‐U Yukon Territory 1KBC-­‐CA-­‐UD Yukon Territory, Northern Yukon, Vuntut und Ivvavik National Parks 1KBC-­‐CA-­‐UF Yukon Territory, Silver Trail Region 1KBC-­‐CA-­‐UK Yukon Territory, Klondike Region 1KBC-­‐CA-­‐UL Yukon Territory, Kluane Region & Kluane National Park & Reserve 1KBC-­‐CA-­‐UO Yukon Territory, Campbell & Watson Lakes Regions 1KBC-­‐CA-­‐UW Yukon Territory, Whitehorse & Southern Lakes Regions 1KBZ 1KBZA 1KBZAA Nordamerika, physisch Nordamerika, Flüsse, Seen Große Seen, Great Lakes 1KBZAAN Niagara Fälle 1KBZAC Colorado und Nebenflüsse 1KBZAG Rio Grande und Nebenflüsse 1KBZAK Mackenzie River und Nebenflüsse 1KBZAM Mississippi-­‐Missouri und Nebenflüsse 1KBZAS St Lawrence River und Nebenflüsse 1KBZAY Yukon River und Nebenflüsse 1KBZT Nordamerika, Gebirge, Großlandschaften 1KBZTA Appalachen, Appalachian Mountains 1KBZTG Grand Canyon 1KBZTP Nordamerika, Great Plains 1KBZTR Rocky Mountains 1KJ Karibik 1KJC Kuba 1KJD Dominikanische Republik 1KJH Haiti 1KJM Kaimaninseln 1KJP Puerto Rico 1KJW Westindische Inseln 1KJWB Bahamas 1KJWJ Jamaika 1KJWT Turks-­‐ und Caicosinseln 1KJWV Inseln über dem Winde, Antillen 1KJWVA Anguilla 1KJWVB Antigua und Barbuda 1KJWVG Guadeloupe 1KJWVG-­‐FR-­‐A Basse Terre 1KJWVK St. Kitts und Nevis 1KJWVM Montserrat 1KJWVV Jungferninseln 1KJWVVK Britische Jungferninseln Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 108/133 1KJWVVS 1KJWW Amerikanische Jungferninseln Inseln unter dem Winde 1KJWWB Barbados 1KJWWD Dominica 1KJWWG Grenada 1KJWWL St. Lucia 1KJWWM Martinique 1KJWWM-­‐FR-­‐A Fort-­‐De-­‐France 1KJWWT Trinidad und Tobago 1KJWWV St. Vincent und die Grenadinen 1KJX Kleine Antillen 1KJXA Aruba 1KJXN Niederländische Antillen 1KL 1KLC Süd-­‐und Zentralamerika, Lateinamerika Zentralamerika 1KLCB Belize 1KLCG Guatemala 1KLCH Honduras 1KLCM Mexiko 1KLCN Nicaragua 1KLCP Panama 1KLCR Costa Rica 1KLCS El Salvador 1KLS Südamerika 1KLSA Argentinien 1KLSB Brasilien 1KLSC Kolumbien 1KLSE Ecuador 1KLSF Französisch-­‐Guayana 1KLSF-­‐FR-­‐A Cayenne 1KLSG Guayana 1KLSH Chile 1KLSL Bolivien 1KLSP Paraguay 1KLSR Peru 1KLSS Surinam, Suriname 1KLSU Uruguay 1KLSV Venezuela 1KLZ 1KLZA Süd-­‐und Mittelamerika, physisch Süd-­‐und Mittelamerika, Flüsse, Seen 1KLZAA Amazonas und Nebenflüsse 1KLZAC Panamakanal 1KLZAP Paraná-­‐Río de la Plata und Nebenflüsse 1KLZT Süd-­‐und Mittelamerika, Gebirge und Großlandschaften 1KLZTA Anden 1KLZTG Galapagos Inseln Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 109/133 1KLZTM 1M 1MB 1MBF 1MBF-­‐AU-­‐C 1MBF-­‐AU-­‐CA 1MBF-­‐AU-­‐N Sierra Madre Australasien, Ozeanien und andere Landgebiete im Pazifik Australasien Australien Australian Capital Territory (ACT) Canberra New South Wales 1MBF-­‐AU-­‐NS Sydney 1MBF-­‐AU-­‐Q Queensland 1MBF-­‐AU-­‐QB Brisbane 1MBF-­‐AU-­‐S 1MBF-­‐AU-­‐SA 1MBF-­‐AU-­‐T 1MBF-­‐AU-­‐TH 1MBF-­‐AU-­‐V 1MBF-­‐AU-­‐VM 1MBF-­‐AU-­‐W 1MBF-­‐AU-­‐WP 1MBF-­‐AU-­‐X 1MBF-­‐AU-­‐XD South Australia Adelaide Tasmania Hobart Victoria Melbourne Western Australia Perth Northern Territory Darwin 1MBN Neuseeland 1MBZ Australien, physisch 1MBZA 1MBZAD 1MBZT Australien, Flüsse, Seen Murray-­‐Darling River und Nebenflüsse Australien, Gebirge und Großlandschaften 1MBZTB Great Dividing Range Mountains 1MBZTD Great Barrier Reef 1MBZTU Uluru und Outback 1MK 1MKC Ozeanien Mikronesien 1MKCB Palau, Belau 1MKCC Karolinen 1MKCF Föderierte Staaten von Mikronesien 1MKCG Gilbert Inseln 1MKCM Marschall Inseln 1MKCN Nauru 1MKCU Guam 1MKCV Nördliche Marianen 1MKL Melanesien 1MKLF Fidschi 1MKLN Neukaledonien 1MKLP Papua Neu Guinea 1MKLS Solomonen 1MKLV Vanuatu 1MKP 1MKPC Polynesien Cookinseln Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 110/133 1MKPCR Rarotonga 1MKPE Osterinsel 1MKPF Französisch-­‐Polynesien 1MKPFT Tahiti 1MKPH Hawaii (1MKPH für politisch-­‐gesellschaftliche Aspekte, oder auch ausserhalb der USA) (Siehe auch: 1KBB-­‐US-­‐WPH: "Hawaii") 1MKPK Kiribati 1MKPN Niue 1MKPP Pitcairninseln 1MKPR Samoainseln 1MKPRA Amerikanisch-­‐Samoa 1MKPRW Samoa, ehemals Western Samoa 1MKPT Tonga 1MKPV Tuvalu 1MKPW Wallis und Futuna 1MT 1MTA 1MTAN Inseln, andere Atlantikinseln Nordatlantikinseln 1MTANB Bermuda 1MTANC Kanarische Inseln (1MTANC für politisch-­‐gesellschaftliche Aspekte, oder auch ausserhalb von Spanien) (Siehe auch: 1DSE-­‐ES-­‐E: "Kanaren, Canarias, Comunidad Autónoma de") 1MTANM Madeira 1MTANZ 1MTAS Atzoren Südatlantikinseln 1MTASC Ascension 1MTASF Falkland Inseln, Malwinen 1MTASG Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln 1MTASH St. Helena 1MTAST Tristan da Cunha 1MTN Arktis 1MTN-­‐NO-­‐J Jan Mayen 1MTN-­‐NO-­‐S Svalbard 1MTNG Grönland 1MTS 1Q 1QB 1QBA Antarktis Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere Historische Staaten, Reiche und Regionen Alte Welt 1QBAA Assyrische Reiche 1QBAB Babylonien 1QBAE Altes Ägypten 1QBAG Altes Griechenland 1QBAH Hethitisches Reich 1QBAL Altes oder Biblisches Israel 1QBAM Mesopotamien Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 111/133 1QBAP Persisches Reich 1QBAR Altes Rom 1QBAS Sumerer 1QBAT Etrurien 1QBC Historische Staaten und Reiche über Kontinentgrenzen 1QBCB Byzantinisches Reich 1QBCE Islamisches Kalifat 1QBCL Mongolisches Reich 1QBCS Osmanisches Reich 1QBCU Britisches Empire 1QBD Historische Staaten und Reiche in Europa 1QBD-­‐FR-­‐Z Frankreich, historische Regionen und Territorien 1QBDA Österreich-­‐Ungarn 1QBDF Heiliges Römisches Reich 1QBDK Tschechoslowakei 1QBDL Ost-­‐Deutschland, DDR 1QBDN West-­‐Deutschland, BRD bis 1990 1QBDR UdSSR, Sowjetunion 1QBDY Jugoslawien 1QBF Historische Staaten und Reiche in Asien 1QBH Historische Staaten und Reiche in Afrika 1QBHK 1QBK 1QBKL 1QBM 1QF Ashanti Königreiche Historische Staaten und Reiche in America Inkareich Historische Staaten und Reiche in Australasien, Ozeanien und anderen Landgebieten im Pazifik politische, sozioökonomische und strategische Gruppierungen 1QF-­‐CA-­‐A Atlantic Canada (NB, PE, NS, NL) 1QF-­‐CA-­‐C Central Canada (ON, QC) 1QF-­‐CA-­‐E Eastern Canada (ON, QC, NB, PE, NS, NL) 1QF-­‐CA-­‐M Maritimes (NB, PE, NS) 1QF-­‐CA-­‐P Canadian Prairies (AB, SK, MB) 1QF-­‐CA-­‐T Canadian Territories (YT, NT, NU) 1QF-­‐CA-­‐W Western Canada (BC, AB, SK, MB) 1QFC Commonwealth 1QFE EU, Europäische Union 1QFG Entwicklungsländer 1QFH Industrieländer, entwickelte Länder 1QFM Islamische Länder 1QFN NATO 1QFP OPEC 1QFS ASEAN 1QFW Warschauer Pakt, Ostblock 1QM Klimazonen, Klimagebiete 1QMP Polarregionen 1QMT Tropen Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 112/133 1QR Gruppen von Meeresanrainerstaaten 1QRM Mittelmeerländer 1QRP Pazifik-­‐Anrainerstaaten 1QS 1QSA Ozeane und Meere Atlantik 1QSAN Nordatlantik 1QSAS Südatlantik 1QSB Ostsee 1QSC Karibisches Meer 1QSD Golf von Mexiko 1QSE Irische See 1QSF Nordsee 1QSG Ärmelkanal 1QSJ Kaspisches Meer 1QSK Schwarzes Meer 1QSL Rotes Meer 1QSM Mittelmeer 1QSMA Ligurisches Meer 1QSMB Tyrrhenisches Meer 1QSMC Adria 1QSMD Ionisches Meer 1QSN Indischer Ozean 1QSP Pazifischer Ozean 1QSPN 1QSPS Nordpazifik Südpazifik 1QSR Arktischer Ozean 1QSS Südlicher Ozean 1QST Tasmanische See Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 113/133 2 Sprach-­‐Qualifier (NIEMALS „2‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 2* auswählen) 2A 2AC 2ACB Indoeuropäische Sprachen Germanische und Skandinavische Sprachen Englisch 2ACBA Altenglisch 2ACBC Mittelenglisch 2ACBK Amerikanisches Englisch 2ACBM Australisches Englisch 2ACBR Kanadisches Englisch 2ACC 2ACCU Schottisch, Scots, Doric, Lallans Schottisch, Ullans, Scots 2ACD Holländisch 2ACF Flämisch 2ACG Deutsch 2ACGH Schweizerdeutsch, Alemannisch 2ACGM Mittelhochdeutsch 2ACGP Althochdeutsch 2ACK Afrikaans 2ACS Skandinavische Sprachen 2ACSC Isländisch 2ACSD Dänisch 2ACSF Färöisch 2ACSJ Jütländisch 2ACSN Norwegisch 2ACSNB Norwegisch, bokmål 2ACSNK Norwegisch, nynorsk 2ACSW Schwedisch 2ACSX Altnordisch 2ACY Jiddisch 2ACZ Germanische Sprachen und Dialekte 2ACZF 2AD Friesisch Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch 2ADC Katalanisch 2ADD Valencianisch 2ADF Französisch 2ADFP Provenzalisch 2ADFQ Kanadisches Französisch 2ADH Korsisch 2ADL Latein 2ADP Portugisisch 2ADPB Brasilianisches Portugiesisch 2ADQ Galizisch, Galego 2ADR Rumänisch 2ADS Spanisch 2ADSL Amerikanisches Spanisch Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 114/133 2ADT 2ADTX Italienisch Italienische Dialekte 2ADV Sardisch 2ADW Ladinisch 2AF Keltische Sprachen 2AFB Bretonisch 2AFC Kornisch 2AFG Gallisch 2AFM Manx, Gälisch 2AFR Gaeilge, Gaolainn, Irland 2AFS Schottisch-­‐Gälisch 2AFW Walisisch 2AG Slavische Sprachen 2AGB Bulgarisch 2AGC Kirchenslavisch 2AGK Slovakisch 2AGL Weißrussisch 2AGM Mazedonisch 2AGP Polnisch 2AGR Russisch 2AGS Serbokroatisch 2AGSC Kroatisch 2AGSS Serbisch 2AGU Ukrainisch 2AGV Slovenisch 2AGW Sorbisch 2AGZ Tschechisch 2AH Hellenische Sprachen 2AHA Altgriechisch 2AHB Bibelgriechisch, Koine 2AHM Griechisch, Neugriechisch 2AJ 2AJB Baltische Sprachen und andere Indoeuropäische Sprachen Baltische Sprachen 2AJBL Litauisch 2AJBV Lettisch 2AJK Andere Indoeuropäische Sprachen 2AJKL Albanisch 2AJKR Armenisch 2B 2BB Indische, Ost-­‐Indoeuropäische und Dravidische Sprachen Frühindische Sprachen 2BBA Sanskrit 2BBP Pali 2BM Moderne Indische Sprachen 2BMB Bengali 2BMD Marathi 2BMG Gujarati Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 115/133 2BMH Hindi 2BMJ Rajasthani 2BMK Kashmiri 2BMN Nepali 2BMP Punjabi 2BMR Romany 2BMS Sinhalese 2BMSM 2BMU 2BR Maledivisch Urdu Dravidische Sprachen 2BRB Brahui 2BRK Kannada, Kanaresisch 2BRL Telugu 2BRM Malayalam 2BRT Tamil, Tamilisch 2BX Indoiranische Sprachen 2BXF Persisch, Farsi 2BXK Kurdisch 2BXL Paschtunisch, Paschtu 2BXZ Avestisch, mitteliranische Sprachen 2C 2CS Afroasiatische Sprachen, Hamitosemitisch Semitische Sprachen 2CSA Aramäische Sprachen 2CSB Akkadisch, Assyrobabylonische Sprachen 2CSJ Hebräisch 2CSM Maltesisch 2CSR Arabisch 2CSS Syrisch 2CST Altäthiopisch 2CSTA Amharisch 2CSTT Tigrinya 2CX Nicht-­‐Semitische Afroasiatische Sprachen 2CXB Berbersprachen, Tuareg 2CXC Koptisch 2CXG Ägyptisch 2CXH Hausa 2CXS Somali 2CXSR 2F 2FC Oromo Uralaltaisch und Zentralasiatische Sprachen Finno-­‐Ugrisch 2FCD Estnisch 2FCF Finnisch 2FCL Sami, Lappisch 2FCLD Süd-­‐Sami 2FCLF Nord-­‐Sami 2FCLL Lule Sami Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 116/133 2FCLN Inari Sami 2FCLS Skolt Sami 2FCLX Samische Sprachen, andere 2FCM Ungarisch 2FM Turksprachen 2FMC Türkisch 2FMH Kirgisisch 2FMK Kasachisch 2FMN Turkmenisch 2FMU Usbekisch 2FMZ Aserbaidschanisch 2FV Mongolisch 2FW Tungusische Sprachen 2FWK Ewenki 2FWM Mandschurisch 2FX 2G 2GD Zentralasiatische und Paläosibirische Sprachen Ost-­‐ und Südostasiatische Sprachen Sinotibetische Sprachen 2GDB Birmanisch 2GDC Chinesisch 2GDCC Kantonesisch 2GDCK Hokkien 2GDCM Mandarin 2GDCW Wu 2GDCY Amoy Sprache 2GDK Karenische Sprachen 2GDT Tibetisch 2GJ Japanisch 2GK Koreanisch 2GR Südostasiatische und australasiatische Sprachen 2GRH Khmer Sprachen 2GRL Laotisch 2GRM Hmong, Miao-­‐Yao-­‐Sprachen 2GRS Thai Sprachen 2GRV Vietnamesisch 2H 2HC 2HCB Afrikanische Sprachen Niger-­‐Kongo-­‐Sprachen Bantusprachen 2HCBA engere Bantusprachen 2HCBB Zentralbantusprachen 2HCBBC Chewa 2HCBBF Lomwe, Ngulu 2HCBBH Nyanja, Chichewa 2HCBBJ Chitonga 2HCBBL Chitumbuka, Tumbuka 2HCBBN Chiyao, Yao Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 117/133 2HCBBP IchiBemba, Bemba, ChiBemba, Wemba 2HCBBQ Kaonde 2HCBBR Kikongo, Kongo 2HCBBS Chilunda, Lunda 2HCBBU Luvale, Lovale 2HCBD Swahili, Suaheli, Kisuaheli, Kiswahili 2HCBH Otjiherero, Herero 2HCBK Kikuy, Gikuyu 2HCBL Nyoro-­‐Ganda 2HCBLG Luganda, Ganda 2HCBLR Nyankore 2HCBM Fang 2HCBN Duala 2HCBP Tshivenda, Chivenda, Venda 2HCBQ Shona, ChiShona 2HCBS Sotho-­‐Tswana 2HCBSA Sesotho, Südliches Sotho 2HCBSB Sepedi, Nördliches Sotho 2HCBSD Setswana, Tswana 2HCBSF Lozi, Silozi 2HCBV Xitsonga, Tsonga, Thonga, Shangaan 2HCBW Siswati, siSwati, Swati, Swazi 2HCBX isiXhosa, Xhosa 2HCBY isiNdebele 2HCBZ 2HCW isiZulu, Zulu Westatlantische und Volta-­‐Kongo-­‐Sprachen 2HCWF Fulbe, Fulani 2HCWV Volta-­‐Kongo-­‐Sprachen 2HCWVB Igbo, Ibo 2HCWVD Dagbani 2HCWVE Ewe 2HCWVG Ga, Gain 2HCWVN Fante 2HCWVS Aschanti-­‐Twi 2HCWVT Akuapem-­‐Twi 2HCWVY Yoruba 2HK Khoisansprachen 2HN Nilosaharanische Sprachen, Schari-­‐Nil-­‐Sprachen 2HND Dinka 2HNM Maa 2HNR Nubische Sprachen 2HNT Teso-­‐Turkana 2HX 2J 2JN 2JNA Afrikanische Sprachen, andere Amerikanische Indigene Sprachen Nord-­‐ und Zentralamerikanische Indigene Sprachen Aleutisch Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 118/133 2JNB 2JNBK 2JNC Inuktitut Inuktitut Algonkin-­‐Sprachen 2JNCE Cree 2JNCJ Ojibway 2JND Na-­‐Dene-­‐ und Athapaskische Sprachen 2JNG Irokesisch und Sioux-­‐Sprachen 2JNM Maya-­‐Sprachen 2JNN Uto-­‐Aztekische Sprachen 2JNZ Zuni, Shiwi 2JS Südamerikanische und Karibische Indigene Sprachen 2JSC Carib-­‐Sprachen 2JSG Guarani 2JSQ Quechua 2P Ozeanische und Austronesische Sprachen 2PB Australische Aborigines Sprachen 2PC Papuan languages 2PCS 2PG Susuami Austronesische und Malayo-­‐Polynesische Sprachen 2PGB Formosianisch 2PGG Malagasy 2PGJ Tagalog 2PGN Indonesische Sprachen 2PGNA Indonesisch, Bahasa Indonesia 2PGNC Balinesisch 2PGND Javanisch 2PGNM Malaiisch, Bahasa Melayu 2PGP Ozeanische und Polynesische Sprachen 2PGPA Maorisch 2PGPF Fidschi, Fiji 2PGPG Tongaisch 2PGPH Tahitianisch 2PGPR Rarotonganisch 2PGPS Samoanisch 2PGPW Hawaiisch 2PGPX Ozeanische Sprachen, andere 2PGPXK Mokilesisch 2PGPXM Marshallesisch 2PGPXN Pohnpeanisch 2PGPXP Palauisch 2PGPXT 2Z Tokelauisch Sprachen, andere 2ZB Baskisch 2ZC Kaukasische Sprachen 2ZCG 2ZM Georgisch Sumerisch Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 119/133 2ZP 2ZPT 2ZX Pidgin und Kreol-­‐Sprachen Tok Pisin Kunstsprachen 2ZXA Afrihili 2ZXC Interlingue 2ZXP Esperanto 2ZXT Interlingua Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 120/133 3 Zeitliche Qualifier (NIEMALS „3‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 3* auswählen) 3B Ur-­‐ und Frühgeschichte (Hier auch: Altsteinzeit, Mittelsteinzeit, Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit) 3B-­‐AA-­‐E 3C Ägypten, vordynastische Periode Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt 3C-­‐AA-­‐E Das alte Ägypten (2686 bis 323 v. Chr.) 3CD 4000 bis 3000 v. Chr. 3CG 3000 bis 2000 v. Chr. 3CJ 2000 bis 1000 v. Chr. 3CT 1000 bis Christi Geburt 3CT-­‐DE-­‐A Deutschland: Antike (800 v. Chr. bis 500 n. Chr.) 3CT-­‐ES-­‐A Spanien: Antike 3CT-­‐ES-­‐B Spanien: römische Zeit (200 v. Chr. bis 400 n. Chr.) 3CT-­‐IT-­‐A Italien: Antike (1000 bis 500 v. Chr.) 3K Christi Geburt bis 1500 nach Chr. 3K-­‐ES-­‐A Spanien: Mittelalter (400 bis 1492 n.Chr.) 3K-­‐ES-­‐B Spanien: muslimische Zeit (711 bis 1492 n.Chr.) 3K-­‐ES-­‐C Spanien: Reconquista (711 bis 1492 n.Chr.) 3K-­‐IT-­‐B Italien: 500 bis 1500 n. Chr. 3KB Christi Geburt bis 500 3KB-­‐AA-­‐E Ägypten, klassische Antike (332 v. Chr. bis 630 n. Chr.) 3KB-­‐GB-­‐A Britannien, römische Zeit 3KBF 1. Jahrhundert (1 bis 99 n. Chr.) 3KBK 2. Jahrhundert (100 bis 199 n. Chr.) 3KBN 3. Jahrhundert (200 bis 299 n. Chr.) 3KBW 4. Jahrhundert (300 bis 399 n. Chr.) 3KBY 5. Jahrhundert (400 bis 499 n. Chr.) 3KH 500 bis 1000 nach Christus 3KH-­‐AA-­‐E Ägypten: Mittelalter (630 bis 1517 n. Chr.) 3KH-­‐ES-­‐A Spanien: Invasionen der Germanen und Westgoten (400 bis 600 n. Chr.) 3KH-­‐IT-­‐C Italien: Herrschaft der germanischen und fränkischen Könige (500 bis 1000 n. Chr.) 3KH-­‐SE-­‐H Schweden: Vikingerzeit (800 bis 1050 n. Chr.) 3KH-­‐GB-­‐B Britannien, angelsächisches England 3KHF 6. Jahrhundert (500 bis 599 n. Chr.) 3KHK 7. Jahrhundert (600 bis 699 n. Chr.) 3KHN 8. Jahrhundert (700 bis 799 n. Chr.) 3KHW 9. Jahrhundert (800 bis 899 n. Chr.) 3KHY 10. Jahrhundert (900 bis 999 n. Chr.) 3KL 1000 bis 1500 nach Christus 3KL-­‐IT-­‐D Italien: Stadtstaaten und Feudalherrschaften 3KL-­‐SE-­‐J Schweden: Mittelalter (1050 bis 1520 n. Chr.) 3KL-­‐GB-­‐C Britannien: Eroberung durch die Normannen und Normannenzeit 3KL-­‐GB-­‐D Britannien: Das Haus Plantagenet und mittelalterliches England 3KLF 11. Jahrhundert (1000 bis 1099 n. Chr.) 3KLK 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 121/133 3KLN 3KLN-­‐GB-­‐E 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) Britannien: Eroberung von Wales 3KLW 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.) 3KLY 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.) 3KLY-­‐IT-­‐E Italien: Renaissance (1400 bis 1499 n. Chr.) 3KLY-­‐GB-­‐F Britannien: Rosenkriege 3M 1500 bis heute 3M-­‐AA-­‐E Ägypten: frühe Neuzeit (1517 bis 1914 n. Chr.) 3M-­‐ES-­‐A Spanien: frühe Neuzeit (1492 bis 1808 n. Chr.) 3M-­‐ES-­‐AB 3MD Spanien: goldenes Zeitalter (1492 bis 1690 n. Chr.) 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) 3MD-­‐SE-­‐L Schweden: Zeitalter Vasa (1520 bis 1611 n. Chr.) 3MD-­‐GB-­‐G Britannien: Tudors 3MDB erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.) 3MDBA 1500 bis 1509 n. Chr. 3MDBF 1510 bis 1519 n. Chr. 3MDBH 1520 bis 1529 n. Chr. 3MDBJ 1530 bis 1539 n. Chr. 3MDBL 1540 bis 1549 n. Chr. 3MDQ zweite Hälfte 16. Jahrhundert (1550 bis 1599 n. Chr.) 3MDQM 1550 bis 1559 n. Chr. 3MDQS 1560 bis 1569 n. Chr. 3MDQV 1570 bis 1579 n. Chr. 3MDQX 1580 bis 1589 n. Chr. 3MDQZ 3MG 1590 bis 1599 n. Chr. 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) 3MG-­‐IT-­‐G Italien: spanische Vorherrschaft (1559 bis 1714 n. Chr.) 3MG-­‐SE-­‐N Schweden als Großmacht (1611 bis 1718 n. Chr.) 3MG-­‐US-­‐A USA: Kolonisierung und Besiedlung 3MGB erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.) 3MGB-­‐GB-­‐H Britannien: Jakobinische Zeit und die frühen Stuarts 3MGBA 1600 bis 1609 n. Chr. 3MGBF 1610 bis 1619 n. Chr. 3MGBH 1620 bis 1629 n. Chr. 3MGBJ 1630 bis 1639 n. Chr. 3MGBL 1640 bis 1649 n. Chr. 3MGQ 3MGQM 3MGQM-­‐GB-­‐J 3MGQS 3MGQS-­‐GB-­‐K zweite Hälfte 17. Jahrhundert (1650 bis 1699 n. Chr.) 1650 bis 1659 n. Chr. Britannien: Bürgerkrieg und Interregnum 1660 bis 1669 n. Chr. Britannien: Restauration und die späten Stuarts 3MGQV 1670 bis 1679 n. Chr. 3MGQX 1680 bis 1689 n. Chr. 3MGQX-­‐GB-­‐M 3MGQZ 3ML Britannien: Gloreiche Revolution 1690 bis 1699 n. Chr. 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 122/133 3ML-­‐DE-­‐B Deutschland: Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung (1648 bis 1779 n. Chr.) 3ML-­‐IT-­‐H Italien: österreichische Vorherrschaft (1701 bis 1796 n. Chr.) 3ML-­‐SE-­‐Q Schweden: Zeitalter der Freiheit (1718 bis 1772 n. Chr.) 3ML-­‐GB-­‐P Britannien: Georgianisches Zeitalter und der Zeitalter der Regentschaft 3MLB erste Hälfte 18. Jahrhundert (1700 bis 1750 n. Chr.) 3MLBA 1700 bis 1709 n. Chr. 3MLBF 1710 bis 1719 n. Chr. 3MLBH 1720 bis 1729 n. Chr. 3MLBJ 1730 bis 1739 n. Chr. 3MLBL 1740 bis 1749 n. Chr. 3MLQ zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.) 3MLQ-­‐SE-­‐R Schweden: Zeitalter Gustavs des III und IV (1772 bis 1809 n. Chr.) 3MLQ-­‐US-­‐B USA: Amerikanische Revolution 3MLQ-­‐US-­‐C USA: Die junge Nation 3MLQM 1750 bis 1759 n. Chr. 3MLQS 1760 bis 1769 n. Chr. 3MLQV 1770 bis 1779 n. Chr. 3MLQX 1780 bis 1789 n. Chr. 3MLQZ 1790 bis 1799 n. Chr. 3MLQZ-­‐FR-­‐A 3MN Frankreich: Französische Revolution 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) 3MN-­‐ES-­‐A Spanien: Zeitalter der Moderne (1808 bis 2000 n. Chr.) 3MNB erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.) 3MNB-­‐DE-­‐C Deutschland: Zeitalter der europäischen Revolutionen (1780 bis 1848 n. Chr.) 3MNB-­‐ES-­‐A Spanien: Unabhängigkeitskrieg (1808 -­‐ 1813 n. Chr.) 3MNB-­‐IT-­‐M Italien: Napoleonische Zeit, Restauration und die Bewegung des Risorgimento (1796 -­‐ 1848 n. Chr.) 3MNB-­‐GB-­‐T Britannien: Industrielle Revolution 3MNB-­‐US-­‐D USA: Zeitalter der räumlichen Erforschung und Ausdehnung 3MNBA 1800 bis 1809 n. Chr. 3MNBF 1810 bis 1819 n. Chr. 3MNBH 1820 bis 1829 n. Chr. 3MNBJ 1830 bis 1839 n. Chr. 3MNBL 3MNQ 1840 bis 1849 n. Chr. zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) 3MNQ-­‐IT-­‐N Italien: nationale Unabhängigkeit und Risorgimento (1850 -­‐ 1861 n. Chr.) 3MNQ-­‐IT-­‐P Italien: Nationale Vereinigung und erste Dekaden des Königreichs (1861 -­‐ 1900 n. Chr.) 3MNQ-­‐GB-­‐V Britannien: Viktorianisches Zeitalter 3MNQ-­‐US-­‐E USA: Bügerkrieg und Wiederaufbau (1861 bis 1877 n. Chr.) 3MNQ-­‐US-­‐F USA: Vergoldetes Zeitalter (1877 bis 1893 n. Chr.) 3MNQM 1850 bis 1859 n. Chr. 3MNQS 1860 bis 1869 n. Chr. 3MNQV 1870 bis 1879 n. Chr. 3MNQX 1880 bis 1889 n. Chr. 3MNQZ 1890 bis 1899 n. Chr. 3MNQZ-­‐DE-­‐D Deutschland: Zeitalter des Imperialismus (1890 bis 1914 n. Chr.) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 123/133 3MP 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 3MP-­‐AA-­‐E Ägypten: Moderne Zeit (1882 bis heute) 3MPB erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) 3MPB-­‐IT-­‐R Italien: Zeitalter Giovanni Giolittis (1900 bis 1914 n. Chr.) 3MPB-­‐US-­‐H USA: The Progressive Era (c 1890–1929) 3MPBA 1900 bis 1909 n. Chr. 3MPBF 1910 bis 1919 n. Chr. 3MPBG Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.) 3MPBG-­‐DE-­‐G Deutschland zwischen den Weltkriegen (1918 bis 1939 n. Chr.) 3MPBG-­‐IT-­‐S Italien nach dem ersten Weltkrieg und der Faschismus (1918 bis 1943 n. Chr.) 3MPBGH 1920 bis 1929 n. Chr. 3MPBGH-­‐ES-­‐A Spanien: Diktatur Primo de Riveras (1923 bis 1930 n. Chr.) 3MPBGH-­‐US-­‐J USA: Jazz Age 3MPBGJ 1930 bis 1939 n. Chr. 3MPBGJ-­‐ES-­‐A Spanien: Zweite Republik (1931 bis 1936 n. Chr.) 3MPBGJ-­‐ES-­‐B Spanien: Bürgerkrieg (1936 bis 1939 n. Chr.) 3MPBGJ-­‐US-­‐K 3MPBL USA: Die große Wirtschaftskrise 1940 bis 1949 n. Chr. 3MPBL-­‐ES-­‐A Spanien: Nachkriegszeit (1940 bis 1949 n. Chr.) 3MPBL-­‐IT-­‐T Italien: Befreiung vom Faschismus und der Widerstand (1943 bis 1945 n. Chr.) 3MPBL-­‐IT-­‐U Italien nach dem zweiten Weltkrieg, Bildung der Republik (1946 bis 1949 n. Chr.) 3MPQ Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) 3MPQ-­‐DE-­‐J Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.) 3MPQ-­‐ES-­‐A Spanien: Diktatur Francos (1940 bis 1975 n. Chr.) 3MPQ-­‐ES-­‐B Spanien: Übergangszeit (1975 bis 1982 n. Chr.) 3MPQ-­‐ES-­‐C Spanien: Demokratie (1982 bis heute) 3MPQ-­‐IT-­‐V Italien: Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, die Zeit sozialer und politischer Veränderung (1950 bis 1968 n. Chr.) 3MPQM 1950 bis 1959 n. Chr. 3MPQM-­‐US-­‐N 3MPQS USA: Koreakrieg 1960 bis 1969 n. Chr. 3MPQS-­‐US-­‐P USA, Bürgerrechtsbewegung 3MPQS-­‐US-­‐Q USA, Vietnamkrieg 3MPQV 3MPQV-­‐IT-­‐W 1970 bis 1979 n. Chr. Italien, der Protest und bleierne Jahre (1969 bis 1980 n. Chr.) 3MPQX 1980 bis 1989 n. Chr. 3MPQZ 1990 bis 1999 n. Chr. 3MPQZ-­‐IT-­‐X 3MR 3MRB Italien, die Krise der neunziger Jahre und die sogenannte zweite Republik (1990 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2010 n. Chr.) erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) 3MRBA 2000 bis 2009 n. Chr. 3MRBF 2010 bis 2019 n. Chr. 3MRBH 2020 bis 2029 n. Chr. 3MRBJ 2030 bis 2039 n. Chr. 3MRBL 2040 bis 2049 n. Chr. Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 124/133 4 Qualifier für pädagogische Zwecke (NIEMALS „4‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 4* auswählen) 4C für alle Bildungsstufen 4CA für die Vorschule 4CD für den Primarbereich 4CF für weiterführende Schulen 4CL für die Sekundarstufe I 4CN für die Sekundarstufe II 4CP für die Berufsbildung 4CT für die Hochschule 4CX für die Erwachsenenbildung 4G für internationale Lehrpläne und Prüfungen 4GB für das International Baccalaureate (IB) 4GH für das internationale GCSE (International General Certificate of Secondary Education) 4L 4LE für Spracherwerb und Sprachprüfungen Testverfahren und Zertifikate für Englisch als Zweitsprache 4LEF Test of English as a Foreign Language (TOEFL) 4LEP Englisch als Fachsprache 4LZ Bestimmte Sprachkurse und andere Sprachekurse als ELT 4LZ-­‐IT-­‐H Italienische Sprach-­‐Zertifikate 4LZ-­‐IT-­‐HB Italienisch: CELI Zertifikat 4LZ-­‐IT-­‐HD Italienisch: CIC Zertifikat 4LZ-­‐IT-­‐HF Italienisch: PLIDA Zertifikat 4LZ-­‐IT-­‐HH Italienische: CILS Zertifikat 4T für besondere pädagogische Anwendungen 4TC Lehrbuch, Skript 4TM Prüfungstrainingsmaterial 4TY für das Studium zu Hause, Privatunterricht 4Z für bestimmte nationale Lehrpläne 4Z-­‐AA-­‐ Arabisches Bildungssystem 4Z-­‐AA-­‐E 4Z-­‐AA-­‐EA 4Z-­‐CA-­‐ Ägytisches Bildungssystem Al-­‐Azhar Bildungssystem für Lehrpläne in Kanada 4Z-­‐CA-­‐A Elementary Education (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐C Secondary Education (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐F College, Pre-­‐University Programs (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐H For College, Technical Programs (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐J Hochschule, Bachelor-­‐Abschluss (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐L Hochschule, Master-­‐Abschluss (Kanada) 4Z-­‐CA-­‐M Hochschule, Doktorabschluss (Kanada) 4Z-­‐DE-­‐ 4Z-­‐DE-­‐U 4Z-­‐DE-­‐UD für Lehrpläne in Deutschland für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland) für weiterführende Schulen (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDA für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Bachelor u.ä. (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDB für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Master und Promotion (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDC Erstes Staatsexamen (Deutschland) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 125/133 4Z-­‐DE-­‐UDD Referendariat (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDE Zweites Staatsexamen (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDF für deutsche Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte (berufliche Aus-­‐ und Fortbildung, Nachschlagewerke) 4Z-­‐DE-­‐UDG für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus-­‐ und Fortbildung, Nachschlagewerke) 4Z-­‐DE-­‐UDH für die Fachanwaltsausbildung (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDI Steuerberaterexamen (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDJ für Notare und Notarfachangestellte (Deutschland) 4Z-­‐DE-­‐UDK Wirtschaftsprüferexamen (Deutschland) 4Z-­‐FR-­‐ für Lehrpläne in Frankreich 4Z-­‐IT-­‐ für Lehrpläne in Italien 4Z-­‐IT-­‐A Lehramt (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AC Liceo classico (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AD Liceo scientifico (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AG Liceo linguistico (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AH Liceo classico europeo (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AL Scuola superiore ad indirizzo opzione internazionale (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AN Scuola superiore ad indirizzo scienze sociali (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AP andere Lehrämter (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AR Ex istituto magistrale (Italien) 4Z-­‐IT-­‐AS Ex scuola magistrale (Italien) 4Z-­‐IT-­‐C Künstlerische Ausbildung (Italien) 4Z-­‐IT-­‐CB Liceo artistico (Italien) 4Z-­‐IT-­‐CE Kunsthochschule (Italien) 4Z-­‐IT-­‐E Berufsbildung (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EA Institut für Landwirtschaft und Umwelt (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EC Institut für Industrie und Handwerk (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EF Institut für Wirtschaft und Tourismus (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EH Institut für Werbung (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EL Institut für Hotelmanagement (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EN Institut für Soziale Einrichtungen (Italien) 4Z-­‐IT-­‐EQ Institut für Erste Hilfe (Italien) 4Z-­‐IT-­‐ER Institut für Wassersport (Italien) 4Z-­‐IT-­‐ES für andere italienische Institute 4Z-­‐IT-­‐G Technische Ausbildung (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GB Technisches Institut für Handel (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GD Technisches Insitut für Beruf und ausländische Sprachen (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GF Technisches Institut für Industrie (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GH Technisches Institut für Landwirtschaft (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GL Technisches Institut für Messkunde, (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GM Technisches Institut für Nautik, (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GP Technisches Institut für Raumfahrt, (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GT Technisches Institut für Tourismus, (Italien) 4Z-­‐IT-­‐GZ für andere technische Institute, (Italien) 4Z-­‐GB-­‐ für Lehrpläne in Großbritannien Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 126/133 4Z-­‐GB-­‐A 4Z-­‐GB-­‐AC Lehrpläne für England und Wales National Curriculum (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐ACA National Curriculum Early Years (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐ACF National Curriculum Key Stage 1 (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐ACJ National Curriculum Key Stage 2 (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐ACN National Curriculum Key Stage 3 (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐ACT National Curriculum Key Stage 4 & GCSE (England & Wales) 4Z-­‐GB-­‐AL 4Z-­‐GB-­‐S Designed / suitable A & AS Level (England & Wales) für schottische Lehrpläne 4Z-­‐GB-­‐SB für schottisches Curriculum National 4 4Z-­‐GB-­‐SD für schottisches Curriculum National 5 4Z-­‐GB-­‐SE für schottisches Curriculum Intermediate 1 4Z-­‐GB-­‐SG für schottisches Curriculum Intermediate 2 4Z-­‐GB-­‐SK für schottisches Curriculum Higher 4Z-­‐GB-­‐SL für schottisches Curriculum Advanced Higher 4Z-­‐GB-­‐V für die Berufsausbildung in Großbritannien 4Z-­‐GB-­‐VC für NVQ / SVQ (Schottland) 4Z-­‐GB-­‐VN für GNVQ (Schottland) 4Z-­‐GB-­‐VS für GSVQ (Schottland) 4Z-­‐GB-­‐VT für BTEC (Schottland) 4Z-­‐US-­‐ für Lehrpläne in den USA 4Z-­‐US-­‐A SAT (Scholastic Assessment Test) (USA) 4Z-­‐US-­‐B ACT (American College Testing) (USA) 4Z-­‐US-­‐C GED (General Educational Development Tests) (USA) 4Z-­‐US-­‐D GMAT (Graduate Management Admission Test) (USA) 4Z-­‐US-­‐E GRE (Graduate Record Examination) (USA) 4Z-­‐US-­‐F LSAT (Law School Admission Test) (USA) 4Z-­‐US-­‐G MCAT (Medical College Admission Test) (USA) 4Z-­‐US-­‐H PSAT & NMSQT (National Merit Scholarship Qualifying Test) (USA) 4Z-­‐US-­‐I NTE (National Teacher Examinations) (USA) 4Z-­‐US-­‐J NCLEX (National Council Licensure Examination) (USA) 4Z-­‐US-­‐L Bar Exam / Anwaltszulassung (USA) 4Z-­‐US-­‐M High School Entrance (USA) 4Z-­‐US-­‐N College Entrance (USA) 4Z-­‐US-­‐O Advanced Placement Programm (USA) 4Z-­‐US-­‐P Militär (USA) Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 127/133 5 Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen (NIEMALS „5‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 5* auswählen) 5A Zielgruppenalter, empfohlenes Alter 5AB empfohlenes Alter: von 0 bis 2 Jahre 5AC empfohlenes Alter: ab 3 Jahre 5AD empfohlenes Alter: ab 4 Jahre 5AF empfohlenes Alter: ab 5 Jahre 5AG empfohlenes Alter: ab 6 Jahre 5AH empfohlenes Alter: ab 7 Jahre 5AJ empfohlenes Alter: ab 8 Jahre 5AK empfohlenes Alter: ab 9 Jahre 5AL empfohlenes Alter: ab 10 Jahre 5AM empfohlenes Alter: ab 11 Jahre 5AN empfohlenes Alter: ab 12 Jahre 5AP empfohlenes Alter: ab 13 Jahre 5AQ empfohlenes Alter: ab 14 Jahre 5AR geeignet für leseschwache Kinder 5AX geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser 5H Feiertage, besondere Feste und saisonale Ereignisse 5HC Feier-­‐ und Festtage 5HC-­‐US-­‐A Unabhängigkeitstag der USA 5HCA Neujahr 5HCC Chinesiches Neujahr 5HCE Valentinstag 5HCG Karneval, Fastnacht, Fasching 5HCJ Muttertag 5HCL Vatertag 5HCN Herbst Tag und Nachtgleiche 5HCP Halloween 5HCS Erntedank, Thanksgiving 5HK Besondere Feste 5HKA Geburtstag 5HKB Schuljahresbeginn 5HKC Schulabschluss 5HKF Taufe 5HKM Kommunion 5HKQ Konfirmation 5HKT Bar Mitzvah, Bat Mitzvah 5HKU Verlobung, Hochzeit, Heirat 5HP Religiöse Festtage 5HPD Weihnachten 5HPF Ostern 5HPH Diwali 5HPK Ramadan 5HPU Chanukka, Hannukah 5HPV Pessach, Passah Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 128/133 5HPW Rosh Hasanah, Rosch ha-­‐Schana, 5HR Jahreszeiten 5HRA Frühling 5HRB Sommer 5HRC Herbst 5HRD Winter 5J für bestimmte Gruppen (5J* beziechnet in der Regel die Zielgruppe, nicht eine Gruppe als Thema des Buches) 5JA für Frauen (5JA bezeichnet Zielgruppe: Frauen) 5JB für Männer (5JB bezeichnet Zielgruppe: Männer) 5P von besonderem Interesse für eine Gruppe bzw. Kultur 5PB für ethnische Gruppen und Minderheiten (5PB* bezeichnet Zielgruppe: ethnischen Gruppe(n), oder auch solche Gruppen als inhaltliches Thema. Auch ggf. mit JBSL*) 5PB-­‐AU-­‐A Aborigines und Torres-­‐Strait-­‐Insulaner 5PB-­‐NZ-­‐A Maori 5PB-­‐GB-­‐A von Britisch-­‐Asiatischem Interesse 5PB-­‐GB-­‐B von Black-­‐Britischem Interesse 5PB-­‐US-­‐B von Amish-­‐ oder Mennoniten-­‐Interesse 5PB-­‐US-­‐C von African-­‐American Interesse 5PB-­‐US-­‐D von Asian-­‐American Interesse 5PB-­‐US-­‐E von Native-­‐American Interesse 5PB-­‐US-­‐F von Creole Interesse 5PB-­‐US-­‐G von Cajun Interesse 5PB-­‐US-­‐H von Latin-­‐ oder Hispanic-­‐American Interesse 5PG von besonderem religiösem Interesse (5PG* bezeichnet Zielgruppe: ethnischen Gruppe(n), oder auch solche Gruppen als inhaltliches Thema. Auch ggf. mit JBSR*. NICHT für rein sachliche Behandlungen der einzelnen religiösen Themen (die bei QR* einzuordnen sind)) 5PGD von Hindu-­‐Interesse 5PGF von buddhistischem Interesse 5PGJ von jüdischem Interesse 5PGM von christlichem Interesse 5PGP von islamischem Interesse 5PS von schwul-­‐lesbischem Interesse (5PS* bezeichnet Zielgruppe: Schwule und Lesben, oder auch Solche als inhaltliches Thema. Auch ggf. mit JBSJ*) 5PSG von schwulem Interesse 5PSL von lesbischem Interesse 5X enthält sexuell anstößiges oder gewaltverherrlichendes Material Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 129/133 6 Stil-­‐Qualifier (NIEMALS „6‟ alleine für einzelne Bücher verwenden. Nur Unterkategorien aus 6* auswählen) 6A Stile (A) 6AA Abstraktismus 6AB Abstrakter Expressionismus 6AC Art Deco 6AD Art Nouveau 6AF Arts and Crafts-­‐Stil 6AG Akademismus 6AH Ästhetizismus 6AJ Altermodernismus 6AK Analytischer Kubismus 6AL Arbeitsrat für Kunst 6AM Informelle Kunst 6AN Arte Povera 6AP Assemblage 6AQ 6B Avantgarde Stile (B) 6BA Barock 6BB Schule von Barbizon 6BC Bauhaus 6BD Berliner Sezession 6BF Biedermeier 6BG Beat style 6BH Bebop 6BJ Der Blaue Reiter 6BK Bloomsbury Group Stil 6BL Bluegrass 6BM Blues 6BN Die Brücke 6BP Byzantinischen Stil 6C Stile (C) 6CA Klassizismus 6CB Kubismus 6CC Keltischer Stil 6CD Camden Town Group 6CF Cloisonismus 6CG CoBrA 6CH Farbfeldmalerei 6CJ Computerkunst 6CK Konzeptualismus 6CL Konstruktivismus 6CM Country and Western 6CN Kubofuturismus 6D 6DA Stile (D) Dada Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 130/133 6DB Divisionismus 6DC Düsseldorfer Schule 6E Stile (E) 6EA Empire-­‐Stil 6EB Easy listening 6EC Die Acht 6ED Etruskischer Stil 6EF Expressionismus 6EG 6F Altägyptischer Stil Stile (F) 6FA Fauvismus 6FB Fado 6FC Flamenco 6FD Folk-­‐Stil 6FF Futurismus 6FG Fantasy Stil 6G Stile (G) 6GA Gothic 6GB Georgianischer Stil 6GC Antiker griechischer Stil 6H Stile (H) 6HA Heavy Metal 6HB Haager Schule 6HC Heidelberger Schule 6J Stile (IJ) 6JA Impressionismus 6JB Iberischer Stil 6JC Indie 6JD Jazz 6JF Jack of Diamonds 6JG Jugendstil 6K Stile (K) 6L Stile (L) 6LA 6M Lettrismus Stile (M) 6MA Manierismus 6MB Mittelalterlicher Stil 6MC Modernismus 6MD Macchiaioli 6MF Minimalismus 6MG Antiker minoischer Stil 6MH Mir iskusstva 6MJ Mozarabischer Stil 6MK Antiker mykenischer Stil 6N 6NA Stile (NO) Naive Kunst Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 131/133 6NB Naturalismus 6NC Op-­‐Art 6ND Outsider Art, Art brut 6NF Les Nabis 6NG Nazarener 6NH Neo-­‐Klassizismus 6NJ Neo-­‐Impressionismus 6NK New Age 6NL Norwich Schule 6NM Orphismus 6P Stile (P) 6PA Pop-­‐Art 6PB Pop Musik 6PC Post-­‐Impressionismus 6PD Postmoderne 6PF Peredvizhniki 6PG Pittura Metafisica 6PH Pointillismus 6PJ Prähistorische Kunst 6PK Prog Rock 6PL Präraffaeliten 6PM Psychedelic 6PN Punk, New Wave 6PP Purismus 6Q 6QA 6R Stile (Q) Queen Anne Stil Stile (R) 6RA Romantik 6RB Romanik 6RC Renaissance 6RD Rokoko 6RF Rock 6RG Rock ’n’ Roll 6RH Rhythm and Blues, R’n’B 6RJ Rap and Hip Hop 6RK Reggae and Ska 6RL Rayonismus 6RM Realismus 6RN Relational Stil 6RP Retro 6RQ Rückkehr zur Ordnung 6RR Antiker römischer Stil 6S Stile (S) 6SA Surrealismus 6SB Soul and Funk 6SC Samba and Bossa Nova Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 132/133 6SD Schweizerischer Werkbund 6SF Scuola Romana 6SG Sezession 6SH Section d’Or 6SJ Shaker-­‐Stil 6SK Situationistische Internationale 6SL Sowjetischer Stil 6SM Spanischer Eklektizismus 6SN De Stijl, Neoplastizismus 6SP Stuckisten 6SQ Sturm und Drang 6SR Suprematismus 6SS Swing 6ST Symbolismus 6SU Synthetischer Kubismus 6SV Synthetismus 6T Stile (T) 6TA Tango 6TB Tachismus 6TC Tartessischer Stil 6TE Transavanguardia 6U Stile (U) 6V Stile (V) 6VA Wiener Sezession 6VB Viking Stil 6VC Westgoten Stil 6VD Vortizismus 6W Stile (W) 6X Stile (XYZ) 6XZ Zydeco Erstellt von Jesús Peraita vom internationalen Thema Komitee. Thema version 1.0 © EDItEUR 2013 133/133