Straubinger Rundschau, 08.08.2014

Transcription

Straubinger Rundschau, 08.08.2014
472084
32
STRAUBINGER RUNDSCHAU
2779 Frauen im Dirndl und Männer in Lederhose holten gestern Abend im Festzelt Reisinger den Guinness-Trachten-Weltrekord wieder nach Straubing.
Freitag, 8. August 2014
Mehr Fotos unter www.idowa.de
Wir haben den Rekord!
2779 Frauen und Männer holen den Guinness-Trachten-Weltrekord
Jeder Trachtler, sei er noch so klein, zählte mit.
Deutschland ist Weltmeister und
Straubing hat den Guinness-Trachten-Weltrekord! Besser könnte das
Gäubodenvolksfest 2014 nicht beginnen: 2779 Frauen im Dirndl und
Männer in Lederhose holten gestern
Abend im Festzelt Reisinger den Titel nach Straubing.
2012 stellte Straubing erstmals
den Guinness-Rekord mit damals
1176 Dirndlträgerinnen auf. Die
Stadt Speyer überbot diesen Rekord
jedoch 2013 mit 1973 Teilnehmerinnen. Der Dirndlrekord allein reichte
der Ausstellungs-GmbH dieses Jahr
nicht aus: mit männlicher Verstärkung sollte der Rekord für Trachtenträger überhaupt in einem Zelt
geknackt werden.
Ab 18 Uhr strömten gestern immer mehr Frauen mit Bluse, Dirndl
und Schürze und Männer mit Lederhose, Weste, Jacke und Trachtenstrümpfen in das Zelt. Um 20.15
Uhr hieß es dann für die Männer für
fünf Minuten „Jacken anziehen!“,
denn ab dann wurde der Weltrekordversuch getreu der GuinnessRegeln aus London gewertet.
Schließlich verkündete Eva Norroy, Rekordrichterin von Guinness,
das Ergebnis: 2148 Frauen im
Dirndl holen den Dirndl-Rekord
zurück und 2779 Trachtler insgesamt den Trachten-Weltrekord nach
Straubing. „Eine Tracht ist eben
kein Kostüm“, sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Speyer sei zwar eine schöne Stadt, man
habe es aber einfach nicht auf sich
sitzen lassen können, dass die
Speyerer den Weltrekord halten.
Nun wurde dieser doppelt gebrochen. Das führte zu „Oh, wie ist das
schön“- und „So sehen Sieger
aus“-Gesängen unter den Trachtlern im Festzelt, die bereits ab 18.30
Uhr auf den Bänken standen. Die
jüngste Teilnehmerin war die erst
14 Wochen alte Lisa Maria, Tochter
von Stadtkämmerer Roman Preis,
die im Mini-Dirndl in das Zelt gewagelt wurde.
Auch die Abendschau im Bayerischen Fernsehen berichtet in ihrer
heutigen Sendung am Freitag, 8.
August, um 17.30 Uhr, über den
Trachtenweltrekordversuch. Einen
ausführlichen Bericht und ein Interview mit der Vertreterin von
Guinness aus London, Eva Norroy,
lesen Sie in der morgigen Ausgabe
der Straubinger Rundschau. -phi-
Moderator Marco Pammer verkündete mit der Vertreterin von Guinness aus London, Eva Norroy, das Ergebnis, über das sich OB Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer ausgelassen freuten. Vorher
tanzte der Trachtenverein Immergrün, der schon beim Einlass die Trachtler auf korrekte Tracht überprüfte. Zwei fielen dabei mit Pauken und Trompeten durch, hatten aber trotzdem ihren Spaß.
Mit viel Spaß waren vor allem 2148 fesche Deandl im Dirndl mit dabei, die alle am Eingang einen Button mit der Aufschrift „Ich war dabei“ bekamen.
Fotos: Ulli Scharrer und Mathias Adam