Beamer Service Codes - DIY

Transcription

Beamer Service Codes - DIY
Beamer Service Codes
Beamer mit folgenden Fernbedienungen:
Bild Nr. 1
Bild Nr. 2
[Magnify] – [Volup] – [Voldown] –
[Power] – [Menü] – [Source] – [Select]
[Effect] – [Blank] – [Video] [Computer] – [Leiser] – [Lauter]
3M:
MP875, MP8670:
Menü aufrufen -> [Reset] (bis Factory Menü
erscheint)
AK:
Astrobeam x162:
Lampenreset:
Servicemenü:
„Menü“ aufrufen ->„Status anzeigen“ dann
[Enter] gedrückt halten, dann [Left] + [Down] dann
[Enter] loslassen
[Enter] gedrückt halten, dann [Right] + [Up] bis Menü
erscheint
BenQ:
PB6210 :
[Exit] (am Gerät) gedrückt halten bis Lampenzeit
erscheint dann [Source] + [Blank] gedrückt halten
Compaq:
MPx8xx Serie:
Während des Einschaltens [Menü] drücken
EIKI:
LC-XGA971, LC-X1,
LC-X1UA, LC-X1UL
[Menü] + [Normal] drücken (3 sek.)
(Mit Pfeiltasten blättern, werte mit Vol +/- ändern)
Epson:
EMP725
[Hilfe] + [Menü] drücken (8sec. am Gerät)
EMP713
[Hilfe] + [Keystone] drücken (5sec)
Geha:
Compact 240:
Wie „Bild 1“
LG:
JT51:
[Up] drücken (bis Lampenzähler erscheint) dann
[Menü] + [Source] (bis Factory Menü erscheint)
RD-JS31:
[Menü] -> [Source] -> [Menü] um das Gerät
einzuschalten, das normale OSD Menü ist
jetzt erweitert (evtl. gleichzeitig drücken)
Liesegang:
DV350
Lampenzähler:
Servicemenü:
[Reset] drücken (bis Zähler erscheint)
Menü aufrufen -> [Reset] (bis Factory Menü
erscheint)
Mitsubishi:
LVP-SA51, HC900:
[Up] + [Down] + [Enter] drücken
Optoma:
[Up] -> [Up] -> [Left] -> [Left] (am Gerät drücken)
737:
Panasonic:
PT-AE300E, PT AE100E
Menü -> Options -> OSD -> [Enter] drücken (4sec.)
Philips:
Im Gehäuse, links vorne auf der Platine, den
weißen Taster drücken
PXG10:
Hitachi:
CP-X960:
Lampenzähler:
Servicemenü:
[Reset] drücken (bis Zähler erscheint)
Menü aufrufen -> [Reset] (bis Factory Menü
erscheint)
PJTX 100:
Auf einfaches Menü umstellen
Reset auswählen und [Right] oder [Enter]
drücken -> [Reset] -> [Reset] drücken (3 sec.)
Samsung:
WS32Z308P :
[Power] -> [Info] -> [Menü] -> [Mute] ->
[Power]
Sanyo:
Z1, Z2:
Gesamt Laufleistung:
Factory Mode:
Service Mode:
Menü verlassen
[Power] (während Betrieb) ca. 60sec. drücken
[Select] + [Input] (5-10sec.)
[Menü] + [Input] (5-10sec.)
[On/Off]
Z3: (FW 1.01)
[Menü] + [Input] (10sec.) -> „S“ erscheint ->
[Screen] drücken (10sec.) (Verlassen mit On/Off Taste)
PLV30 :
[Normal] + [Menü] (am Gerät) gedrückt halten
PLV-Z1x:
[Menü] + [Input] (5sec.) -> „S“ erscheint ->
[Screen] drücken (5sec.)
VPLX2000:
[Enter] -> [Enter] -> “N” -> [Enter ]
Sharp:
Z201:
[Up] -> [Up] -> [Down] -> [Down] -> [Right] ->
[Left] -> [Enter]
Sony:
Allgemein:
Factory Mode:
[Enter] -> [Enter] -> [Left] -> [Enter]
Signal Level Service Mode: [Menü] -> [Dev.Adj] -> [P.Drv] -> [Vamp/Bet.]
VPL-S900U, VPL CX70:
1. STATUS (Menü anzeigen) muss im Menü auf ON sein
2. Menü schließen
3. [ENTER] -> [ENTER] -> [LEFT] -> [ENTER]
4. „FACTORY MODE?“ wird angezeigt
5. YES auswählen
VPL350Qm
Unter der Gehäuseabdeckung gibt es ein Factory
Knopf
Toshiba:
TDP-S20:
Check Mode:
Während die Läutstärkenanzeige aktiv ist,
[Input] + [Enter] + [Setup] + [Menü] drücken
(Zum Beenden Gerät ausschalten)
Operation state:
Im Check Mode [Enter] + [Up] drücken
(Zum Beenden [Enter] drücken)
Adjustment Mode: Lautstärke auf 2 stellen und während die
Anzeige aktiv ist, [Input], [On/Off] and [Setup]
drücken
(Falls es nicht auf anhieb klappt noch mal versuchen!)
[Menü] -> [Source] -> [Menü] um das Gerät
einzuschalten, das normale OSD Menü ist
jetzt erweitert
TDP-S9:
Videoseven:
[Menü] -> [Source] -> [Menü] um das Gerät
einzuschalten, das normale OSD Menü ist
jetzt erweitert
PD 600S:
Legende:
[Menü]
->
Menü
=
=
=
Bedeutet „Menü“ TASTE drücken
Nacheinander eingeben
(ohne Klammern) Bedeutet Menü aufrufen
Falls es nicht klappt, einfach mal die Tasten zusammen oder einzeln nacheinander drücken!
Ich würde mich um Rückmeldung freuen. Es wäre auch interessant bei welchen
Beamermodellen die Codes noch funktionieren (Baugleiche,…)
Einfach eine E-Mail an mich: [email protected]
!!!WICHTIG!!! Wenn man sich nicht sicher ist, was man umstellt oder einstellt,
sollte man es lieber lassen. Bei Änderungen immer Orginalwerte aufschreiben!
Der Beamer kann unwiderruflich kaputt gehen!!! Ich übernehme keine Haftung!!!
Alle Angaben ohne Gewähr
Die gesamten Infos stammen von www.diy-community.de aus dem Thread
Geheimnislüftung vieler Beamer Servicecodes! ;-) und wurden von mir
zusammengeschrieben!