Newsletter 2/2012 - SAKENT

Transcription

Newsletter 2/2012 - SAKENT
SAKENT Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kurse in Entwicklungsneurologischer Therapie nach Bobath
ASEND Association suisse pour l’enseignement de la thérapie neuro-développementale d’après Bobath
Newsletter 2/2012
Der Vorstand der SAKENT möchte die Mitglieder sowie alle beteiligten Personen,
welche ein Interesse an der SAKENT und deren Ziele haben über die folgenden –
sehr aktuellen – Punkte informieren:
CAS NDT Bobath in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit (BFH)
Sowohl der französische, als auch der deutsche CAS NDT Bobath Kurs werden 2013
starten. Für diese Aufgabe wurden von Seiten der SAKENT zwei fachliche Studienleitungen gesucht.
Der Vorstand freut sich, zwei motivierte und engagierte fachliche Studienleitungen für
den CAS NDT Bobath Kurs zu präsentieren:
Leonor Antonietti
Leonor Antonietti, übernimmt die fachliche Studienleitung im
französischsprachigen CAS NDT Bobath Kurs. Sie ist 54
Jahre alt und ist argentinisch-schweizerische Doppelstaatsbürgerin. Leonor Antonietti ist Physiotherapeutin und hat den
EBTA-Senior Lehrtherapeutinnen-Status. Sie arbeitete bereits im Kindespital in Buenos Aires, im Bobath Center in
London und seit vielen Jahren ist sie als Physiotherapeutin in
der Institution „La Cassagne“ in Lausanne tätig. Seit einiger
Zeit nimmt sie neben ihrer Arbeit in La Cassagne auch Beratungstätigkeiten wahr. Sie hat zahlreiche Weiterbildungen in
der Pädiatrie sowie eine pädagogische Ausbildung an der
Universität Genf abgeschlossen. Leonor ist sehr aktiv in der
Westschweiz. Auch im Rahmen der SAKENT wirkt Leonor seit fast 20 Jahren an der
Konzeptionierung und Weiterentwicklung mit und war Kursleiterin bei vielen verschiedenen kleineren Kursen aber auch beim NDT Bobath Grundkurs. Leonor ist die
schweizerische Vertretung in der EBTA (European Bobath Tutors Association) und
wirkt in dieser Funktion an internationalen Projekten mit und gibt Kurse in Zusammenarbeit mit anderen Ländern.
_____________________________________________________________________________________________________
Stadthof, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee
Tel. 041 926 07 81, Fax: 041 926 07 99, E-Mail: [email protected], www.sakent-asend.ch
Ein Engagement der Stiftung
SAKENT Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kurse in Entwicklungsneurologischer Therapie nach Bobath
ASEND Association suisse pour l’enseignement de la thérapie neuro-développementale d’après Bobath
Ellen Wulfers
Ellen Wulfers wird die fachliche Studienleitung im deutschsprachigen CAS NDT Bobath Kurs übernehmen. Sie ist 49 Jahre alt
und besitzt die niederländische und schweizerische Staatsbürgerschaft. Ellen Wulfers leitet seit 1995 ihre eigene Praxis für
Physiotherapie in Fislisbach. Im Mai 2012 hat sie den Titel „Klinische Spezialistin physioswiss, Pädiatrie“ erworben. Als Vorsitzende der Fachkommission Pädiatrie hat sie Einsitz in der Bildungskommission der physioswiss. Ellen Wulfers war Gründungs- und Vorstandsmitglied der Schweizerische Vereinigung
für Kinderphysiotherapie. Sie hat den NDT Bobath für Erwachsene, Kinder und Babys absolviert.
Von Seiten der BFH wird die administrative Studienleitung Frau Michaela Espeloer
Gärtner übernehmen. Erste Treffen zwischen den Studienleitungen haben bereits
stattgefunden.
Fachlicher Beirat
An der letzten Vorstandssitzung wurde beschlossen, die Arbeitsgruppe Ausbildung
(AGA) in „Fachlicher Beirat“ umzubenennen. Der fachliche Beirat soll zukünftig aus
einer Physiotherapeutin, einer Logopädin, einer Ergotherapeutin, den fachlichen Studienleitungen, einem Arzt sowie einem Vorstandsmitglied bestehen.
_____________________________________________________________________________________________________
Stadthof, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee
Tel. 041 926 07 81, Fax: 041 926 07 99, E-Mail: [email protected], www.sakent-asend.ch
Ein Engagement der Stiftung