Lustige Sachen mit G00gle machen! written by H@kke_p€teR [HCA

Transcription

Lustige Sachen mit G00gle machen! written by H@kke_p€teR [HCA
Lustige Sachen mit G00gle machen!
written by H@kke_p€teR [HCA] © 2004
Herzlichen Willkommen zu einem weiteren Tutorial von mir!
Heute möchte ich die Suchmaschine G00gle etwas etwas genauer beleuchten...
Ich setze in diesem Tutorial den generellen Umgang mit Suchmaschinen vorraus.
Part I Schau mir in den Index Kleiner - oder, Indexlisting mit Google
Part II Damit hättest du nicht gerechnet - Google schon!
Part IIIDu kommst hier net rauf! - Komm ich wohl!
Part IVWer sucht schon mit MSN?
Part V GoogleToolBar?
Part VIGoogle als Dolmetscher
Part I - Schau mir in den Index Kleiner - oder, Indexlisting mit Google
Indexlisting bezeichnet das Auflisten aller Ordner auf einem Server. Die meisten Seiten sind aber
mittlerweile dagegen geschützt, trotzdem gibt es immer noch genügend bei es funktioniert!
Mit ein wenig Glück findet man mit dieser Technik wahre "Goldschätze" . z. B. Mp3, Filme,
Bücher ...Passwortdateien (die entschlüsselt werden wollen:-) Um das tun zu können, gebt ihr
einfach folgendes ein "index of /" + passwd.txt. Wichtig ist dabei das ihr das Leerzeichen zwischen
"of " und dem "/" macht, es würde die Suche nur unnötig in die Länge ziehen.
Part II - Damit hättest du nicht gerechnet - Google schon!
Google kann seit seit geraumer Zeit auch rechnen. Neben einfachen mathemathischen Ausdrücken,
meistert die Rechenfunktion auch komplexere mathematische Aufgaben mit Winkelfunktionen.
Zusätzlich zum dezimalen Zahlensystem wird auch das binäre und hexadezimale Zahlensystem
unterstützt. Die Eingaben tätigt man über die gewohnte Google Seite, wobei derzeit nur
englischsprachige Eingaben erkannt werden. Will man z. B. die 10er Potenz von 8 gibt man ins
Suchfeld "8^10" ein, und schon spuckt Google das Ergebnis aus. Bei sämtlichen Rechenoperationen
berücksichtigt der Dienst Punkt-vor-Strich Rechnung und kann außerdem mit Klammerfunktionen
umgehen. Aber auch Berechnungen über die Winkelfunktionen sinus, tangens, cosinus sind
ebenfalls möglich, wobei sich hier die Verwendung der gebräuchlichen Abkürzungen (sin, tan und
cos) anbietet, Neben diesen Rechenfunktionen konvertiert der Google Rechnenknecht auch
beliebige Maßeinheiten. So erfährt man z. B. duch Eingabe "10 m in inch" wie viel Inch 10 m
entsprechen. Weiterhin beherrscht die Calculator Funkion auch den Umgang mit physikalischen
Konstanten, die ebenfalls als Abkürzung oder mit englischer Schreibweise einzugeben sind.
Part III - Du kommst hier net rauf! - Komm ich wohl!
Oft hat man in der Schule, Ausbildung oder auch zu Hause das Problem, dass manche "böse"
Wörter gesperrt sind, und man somit nicht auf die Seiten zugreifen kann, nehmen wir mal als
Beispiel den Begriff "Hackits". Es gibt eine Möglichkeit dem aus dem Wege zu gehen, nämlich, die
Suchmaschine Metacrawler, sie bietet die Option eine Seite anonym zu öffen. Metacrawler.de
arbeitet nämlich mit einer URL-Verschlüsselung. Also öffnen wir Metacrawler geben als Suchstring
http://www.google.de ein und wählen dann die Option "öffne Anonym", dann seid ihr auf Google
Seite. Oben auf der Seite seht ihr das Metacrawlerbanner. Daran erkennt ihr dass es gefunzt hat!
Dann geben wir den Begriff "Hackits" ein aber nicht enfach So, denn alles was ihr als Suchstring
eingebt wird noch im Klartext gesendet! Also was machen wir? Genau, wir "reißen" das Wort quasi
auseinander, dann sieht ungefähr so aus: "ha ckits" und klicken auf "Suchrn". Da Google es gut mir
uns meint, will er uns verbessern und gibt folgende Meldung aus: Meinten Sie: Hackits? Natürlich
meinten wir das! Und klicken auf "Hackits", so funktioniert es praktisch mit allen "bösen"
Wörterm, einfach ein bisschen herumprobieren. Der einzige Nachteil ist, dass sich manche Seiten
dann nicht mehr öffnen lassen, (z. B. Seiten mit Flash Intros)
Part IV - Wer sucht schon mit MSN
Wenn ihr im Internet Explorer Strg+E drückt, öffnet sich das "Suchen" Fenster, wenn man einen
Such String engeben hat, gelangt man nach dem Klicken auf den Button" MSN Suche" auf die
MSN Page, wo man meist nur unbefriedigende Ergebnisse bekommt. Natürlich möchten wir mit
Google suchen! Wie folgt müsst ihr dafür vorgehen. Klickt mit der rechten Maustaste auf einen
freien Bereich des Desktops und wählt "Neu” > "Textdatei”. Doppelklickt jetzt auf eure
selbsterstellte Datei und tragen folgende Zeilen ein:
REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main]
"Search Page"="http://www.google.com"
"Search Bar"="http://www.google.com/ie"
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchURL]
""="http://www.google.com/keyword/%s"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Search]
"SearchAssistant"="http://www.google.com/ie"
Klickt jetzt auf "Datei" > "Speichern unter..." und wählt unter Dateityp "Alle Dateien". Gebt unter
Dateiname "Google.reg" ein und bestätigt mit "Ok". Geht nun zu dem Ordner in dem ihr die Datei
gespeichert habt und klickt doppelt darauf. Die Meldung bestätigt ihr natürlich mit "Ja". Nach
einem Reboot, steht euch Google sofort durch drücken der Tasten STRG+E im Internet Explorer
zur Verfügung.
Part V - GoogleToolBar?
Die Google Toolbar ist ein Browser Plugin für den Internet Explorer ab Version 5 oder neueren. Der
Vorteil dieser Toolbar ist das man seine Suchbegriffe einfach in das Suchfenster eingeben kann und
ncht extra auf die Googlepage muss. Wer allerdings eine ältere Version vom IE oder Netscape
benutzt, kann sich bei Google die sogennannten "Browser Buttons" installieren. Damit auch die
Mozilla User nicht im Regen stehen, gibt es unter:
http://googlebarl10n.mozdev.org/installation.html eine extra für den Browser zugschnittene Version
namens Googlebar!
Einmal gepoppt mit Google Toolbar gestoppt!
Desweiteren bietet die Googletoolbar einen integrierten Popupblocker (mit Popupzählfunktion),
Der Popupblocker von Google ist der Beste der mir je unter gekommen ist, weil er komplett gratis
ist, keine Systemrecourcen frist und sehr zuverlässig ist!
Denkwürdiges Ranking Zu guter letzt hat Google noch eine Pagerankfunktion, die den Page Rank
der gerade besuchten Site anzeigt, aber um dieses zu ermöglichen, müssem die URLs der besuchten
Sites zu Google übermittelt werden! Daher gibt es auch eine abgespeckte Version der Toolbar bei
Google, die dieses Feature nicht bietet.
Part VI - Google als Dolmetscher
Sprachbarrieren kann Google zwar nicht abbauen, aber sie sind mit Google leichter zu überwinden.
Um in den Genuss der Google Dolmetscherfähigkeiten zu kommen, geht ihr auf die Google
Startseite, um zu den Übersetzungstools zu gelangen. Es ist entweder die Übersetzung von Deutschen
Texten ins Englische und Frazösische oder vom Englischen ins Spanische, Portugiesische und
Italienische möglich. Google ist außerdem in der Lage ganze Websites zu übersetzen, hierbei ist
entweder die komplette URL der zu übersetzenden Page auf der Sprachtool-Seite in das Fenster
»Eine Webseite übersetzen« einzugeben oder ihr klickt nach einer Suche mit Google in der
Trefferliste auf den Link »Diese Seite übersetzen«. Da das Sprachtool aber auch nur eine "doofe"
Software ist, wundert euch nicht, wenn der Text dann etwas sinnverfremet übersetzt ist, was aber
dann auch schon wieder ganz amüsant sein kann.
So, das wars für heute!
Wenn ihr Fragen oder Anregung habt, besucht unsere Website www.hca-crew.de oder schreibt
einfach eine PM an mich oder an [email protected]
Linkz zum Thema:
http://www.google.de http://www.g00gle.de http://www.goggle.de http://www.googel.de
Gr33tz H@kke_p€teR
Let's surf in the Net, there's much u can find!