Proseminar zur Alten Geschichte

Transcription

Proseminar zur Alten Geschichte
Grundkurs zur Alten Geschichte
Griechische Geschichte in archaischer und klassischer Zeit
Datenliste
Um 2000 - um 1400
Um 1600 - um 1200
Um 1200 - um 750
Um 800
776
8. Jh.
Um 750 - um 550
Anf. 7. Jh. - Ende 6. Jh.
2. Hälfte 7 Jh.
594
6. Jh.
561/60-527
Ab etwa 550
547
539
510
508/07
500/499-494/93
490
480/79
479/78-432/31
478/77
464
Höhepunkt der Minoischen Kultur auf Kreta (Alt- und
Neupalastzeit).
Mykenische Kultur in Griechenland.
Dunkle Jahrhunderte in Griechenland.
Übernahme des phönizischen Alphabets durch die Griechen.
Beginn der Siegerliste der Olympischen Spiele.
Fixierung der Homerischen Epen „Ilias“ und „Odyssee“.
Zeitalter der Großen Kolonisation.
Zeit der Älteren Tyrannis.
Durchsetzung der Hoplitentaktik in Griechenland.
Reformen des Solon in Athen.
Ausbreitung der Münzprägung im griechischen Kulturraum.
Tyrannis des Peisistratos in Athen.
Herausbildung der spartanischen Hegemonie in Gestalt
des Peloponnesischen Bundes.
Zerstörung des Lyderreiches unter Kroisos durch die Perser.
Eroberung Babylons durch Kyros d. Gr.: Aufstieg Persiens zur Weltmacht.
Sturz der Peisistratidenherrschaft in Athen.
Phylenreform des Kleisthenes.
Jonischer Aufstand, endend mit der Eroberung Milets
durch die Perser.
Sieg der Athener unter Miltiades d. J. über das persische
Invasionsheer bei Marathon.
Feldzug des Xerxes gegen Griechenland: Niederlage der
Griechen bei den Thermopylen (480), Siege bei Salamis
(480), Plataiai (479) und Mykale (479).
Zeitraum der sog. Pentekontaëtie.
Gründung des Delisch-Attischen Seebundes.
Erdbeben in Sparta mit daraus resultierendem Helotenaufstand.
462/61
461/60-446/45
454
451/50-430/29
449
446/45
431.404
431.421
421
415-413
413-404
405/04
404/03
395-387/86
394
377
371
371-362
362
359-336
357/55
338
338/37
336-323
Reformen des Ephialtes in Athen: Durchbruch zur radikalen Demokratie.
Sog. Erster Peloponnesischer Krieg zwischen Athen und
Sparta.
Verlegung der Bundeskasse des Delisch-Attischen Seebunds von der Insel Delos nach Athen.
Perikles eine der führenden Figuren in der athenischen
Politik.
Beendigung des Kriegszustandes zwischen Athen und
Persien im sog. Kalliasfrieden.
Sog. Dreißigjähriger Frieden zwischen Athen und Sparta.
Peloponnesischer Krieg zwischen Athen und Sparta.
Archidamischer Krieg: erste Phase des Peloponnesischen
Krieges.
Nikiasfrieden.
Sizilische Expedition der Athener.
Jonisch-Dekeleischer Krieg: zweite Phase des Peloponnesischen Krieges.
Nach dem entscheidenden Sieg Spartas bei Aigospotamoi Auflösung des Delisch-Attischen Seebundes und bedingungslose Kapitulation Athens.
Herrschaft der sog. Dreißig Tyrannen in Athen.
Korinthischer Krieg, beendet durch den sog. Königsfrieden.
Seeschlacht bei Knidos: Ende der spartanischen Seeherrschaft.
Gründung des Zweiten Attischen Seebundes.
Sturz der spartanischen Hegemonie durch die Niederlage
gegen Theben bei Leuktra.
Hegemonie Thebens in Griechenland.
Schlacht bei Mantineia: Ende der thebanischen Hegemonie.
Regierung Philipps II. von Makedonien.
Bundesgenossenkrieg: Zerfall des Zweiten Attischen
Seebundes.
Schlacht bei Chaironeia: Sieg Philipps II. über Athen und
Theben.
Gründung des Korinthischen Bundes unter der Hegemonie Philipps II.
Regierungszeit Alexanders des Großen.