Gute Bekannte auf den Spitzenrängen

Transcription

Gute Bekannte auf den Spitzenrängen
Presseinformation
DEKRA Mängelreport 2010: Ranking in sieben Fahrzeugklassen
Gute Bekannte auf den Spitzenrängen
•
Ranking in sieben Fahrzeugklassen
•
Wichtige Hinweise zum Mängelverhalten bei höheren Laufleistungen
STUTTGART – Die Rankingtabellen der sieben Fahrzeugklassen im DEKRA
Mängelreport 2010 zeigt mit Blick auf die Platzierungen der letzten Jahre
einige Kontinuität. Etliche Modelle von den Minis/Kleinwagen bis hin zu
den Vans konnten ihre Platzierung auf dem Siegertreppchen in der Auswertung nach Laufleistungsklassen behaupten. Dieses Ranking gibt wichtige Hinweise zum Mängelverhalten der Modelle bei höheren Laufleistungen. Die Mehrzahl der Modelle, die sich schon im Vorjahr unter den ersten
Drei platzieren konnten, sind auch jetzt wieder auf den Podiumsrängen zu
finden.
Bei den Minicars / Kleinwagen macht im Laufleistungsbereich 1 (0 bis 50.000
km) der Opel Corsa D die beste Figur, gefolgt von der 2. Generation des Smart
Fortwo und dem Toyota Yaris. Im Laufleistungsbereich 2 (50.000 bis 100.000
km) trumpft der Toyota Yaris auf und lässt den Vorjahresgesamtsieger Renault
Clio (3. Generation) sowie den Mazda 2 hinter sich. Im Laufleistungsbereich 3
(100.000 bis 150.000 km) verweist der Honda Jazz den Vorjahresersten Audi A2
auf Rang zwei, während der Ford Fiesta Platz drei aus dem Vorjahr behauptet.
In der Kompaktklasse hat im Laufleistungsbereich 1 der Vorjahreserste Toyota
Prius weiterhin das Sagen, während sich der Seat Leon auf Platz zwei nach vorn
schiebt, vorbei am Mazda 3, der Platz drei verteidigt. Bei den Fahrzeugen mit
mittlerer Laufleistung knüpft die Mercedes-Benz B-Klasse mit dem ersten Platz
an gute Traditionen an, gefolgt vom Vorjahresersten VW Golf V (Jetta, Golf Plus)
und Skoda Octavia, der Platz drei aus dem Vorjahr ebenso wie Platz 1 im Laufleistungsbereich 3 verteidigt. Platz 2 und 3 im Bereich bis 150.000 km gehen an
den VW Golf V und den Ford Focus, sie tauschen gegenüber dem Vorjahr jedoch die Plätze.
In der Mittelklasse übernimmt im Laufleistungsbereich 1 der Vorjahreszweite
Audi A4 (5. Generation) die Führung, dahinter lässt sich die Mercedes-Benz CKlasse mit der 3. Generation aufhorchen und verweist den BMW 3er (5. Generation) auf Platz 3. Im Laufleistungsbereich 2 positioniert sich der BMW 3er vor
Datum
Kontakt
Stuttgart, 14.12.2009 / Nr. 172
Norbert Kühnl
Telefon direkt
(07 11) 78 61 - 25 12
Telefax direkt
(07 11) 78 61 - 29 13
E-Mail
Seite
[email protected]
1/2
DEKRA e.V.
Presse & Information
Handwerkstraße 15
D-70565 Stuttgart
www.dekra.de
dem Volvo S40/V50 und der 6. Generation des VW Passat. Der Laufleistungsbereich 3 zeigt fast das gleiche Bild: Der Volvo S40/V50 schiebt sich ganz nach
vorn, der BMW 3er nimmt Platz zwei ein, während der VW Passat Platz drei hält.
Die Obere Mittelklasse / Oberklasse bleibt wie in den Vorjahren eine Domäne
der deutschen Premiumhersteller. Im Laufleistungsbereich 1 holt sich der Audi
A6 als „Bester aller Klassen“ den Sieg vor der Mercedes-Benz S-Klasse (5. Generation) und dem BMW 5er. Im Laufleistungsbereich 2 führt ebenfalls der Audi
A6 vor seinem größeren Bruder Audi A8 und der Mercedes-Benz S-Klasse, während sich im Laufleistungsbereich 3 der Audi A8 vor den A6 und den BMW 5er
schiebt.
Bei den Sportwagen und Cabrios holt sich im Laufleistungsbereich 1 die 3.
Generation des Mazda MX-5 Gold vor dem VW EOS und dem BMW 6er, während im Laufleistungsbereich 2 der Vorjahreserste Mercedes SLK (2. Generation) den Opel Tigra Twin Top und den BMW Z4 hinter sich lässt. Im Laufleistungsbereich 3 setzt sich der Porsche 911 mit der 5.Generation an die Spitze,
die folgenden Platzierungen gehen an den Mercedes-Benz CLK der 2. Generation und den Mazda MX-5 (2. Generation).
In der Kategorie Geländewagen bleibt im Laufleistungsbereich 1 der BMW X3
als Vorjahres- und diesjähriger Sieger der Geländewagenwertung sowie Platz 2
in der Wertung „Bester aller Klassen“ an der Spitze vor dem Toyota RAV4 und
dem Porsche Cayenne. Im Laufleistungsbereich 2 macht erneut der Porsche
Cayenne das Rennen vor dem BMW X3 und Toyota RAV4 und im Laufleistungsbereich 3 platziert sich der BMW 3 noch einmal ganz vorn vor dem VW
Touareg und dem BMW X5.
Bei den Vans holt sich im Laufleistungsbereich 1 der Sieger der Van-Wertung,
der Nissan Note, den Titel vor dem Skoda Roomster / Praktik und dem Vorjahresersten Ford Galaxy (2. Generation) / S-Max. Im Laufleistungsbereich 2 setzt
sich der Mazda 5 an die Spitze vor dem Vorjahresersten Seat Altea / Toledo und
Ford Galaxy / S-Max. Im Laufleistungsbereich 3 stellen Opel Zafira B, VW Touran und Ford C-Max ihre Langläufereigenschaften unter Beweis.
ca. 4.000 Zeichen
Seite 2