Titelmasterformat ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND

Transcription

Titelmasterformat ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND
Titelmasterformat
Leitbild des
Bundesverbandes
Deutscher
Gartenfreunde e. V.
ES GIBT
UNS
AUS GUTEM
GRUND
DEFINITION
Ein Leitbild formuliert kurz und prägnant
Auftrag und strategische Ziele einer
Organisation.
Ein Leitbild dient der einheitlichen
Orientierung der Mitglieder.
Ein Leitbild unterstützt die Identifikation
mit der Organisation/mit dem Verband.
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
INHALT
Unsere Geschichte
Unser Ziele und Aufgaben
Unsere Werte
Unsere Stärken
Unsere Organisation
Politische Interessenvertretung
Unsere Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Kooperationspartner
Unsere Zukunft
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
Der Bundesverband Deutscher
Gartenfreunde e. V. sieht seine
Hauptaufgabe in der Förderung
des Kleingartenwesens in
Gegenwart und Zukunft. Die
Gestaltung eines
zukunftsfähigen
Kleingartenwesens ist unser
Anspruch sowie der Maßstab
des gemeinsamen Handelns.
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
1
UNSERE
GESCHICHTE
Ä Organisiertes Kleingartenwesen seit
Mitte des 19. Jahrhunderts
Ä 1921 Gründung des Reichsverbands der
Kleingärtnervereine Deutschlands
Ä Seit der Wiedervereinigung alle
deutschen Kleingärtner unter dem Dach
des Bundesverbandes Deutscher
Gartenfreunde (BDG)
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
2
UNSERE
ZIELE UND
AUFGABEN
Ä Den Bestand der Kleingartenanlagen in
Wohnnähe sichern und bedarfsgerecht
erweitern
Ä Zur Gestaltung einer sozialen Stadt
beitragen
Ä Die Vereinsarbeit in allen Bereichen
unterstützen
Ä Gewinnung der heranwachsenden
Generation
Ä Bezahlbarkeit der Kleingärten gewährleisten
Ä Öffentliches Bewusstsein wecken für die
Bedeutung der Kleingärten
Ä Bewahrung genetischer Ressourcen
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
3
UNSERE WERTE
Ä Bildung einer starken Gemeinschaft
Ä Erfüllung eines sozialen Auftrags
Ä Demokratische Entscheidungsprozesse
im Verband
Ä Gärtnern als Freizeitkultur
Ä Gärtnern als Beitrag zur gesunden
Lebensweise
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
4
UNSERE STÄRKEN
Ä Mehr als 4 Millionen KleingärtnerInnen
Ä Erfahrungs- und Wissensschatz unserer
Mitglieder
Ä Informations- und Kommunikationsforen
Ä Mehr als 100.000 Ehrenamtliche
Ä Vielfältige Kontakte zu Politik,
Verwaltung, Verbänden und Firmen
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
5
UNSERE
ORGANISATION
Ä Pachtverhältnis als Grundlage
Ä Verein als Form der Selbstverwaltung
Ä Zusammenschluss der Stadt-, Kreisund Bezirksverbände in den Landesverbänden
Ä Zusammenschluss der Landesverbände
im BDG
Ä Geschäftsstelle des BDG in Berlin
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
6
POLITISCHE
INTERESSENVERTRETUNG
Ä Kompetente Partner für Politik und
Verwaltung
Ä Offizielle Vertretung der KleingärtnerInnen in Deutschland
Ä Politische Lösungsvorschläge für
Probleme im Kleingartenwesen
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
7
UNSERE
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Ä Information der Mitglieder auf allen
Verbandsebenen
Ä Wettbewerbe, Gartenschauen, Messen
und Ausstellungen
Ä Verbandszeitschrift DER FACHBERATER
Ä Internetauftritt www.kleingarten-bund.de
Ä Pressearbeit zu allen aktuellen und
fachlichen Themen
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
8
UNSERE
KOOPERATIONSPARTNER
Ä Gesellschaftliche und wissenschaftliche
Organisationen/Institutionen
Ä Kontakte zu anderen Verbänden
Ä Mitglied im europäischen Office
International
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
9
UNSERE
ZUKUNFT
Ä Hoher gesellschaftlicher Stellenwert des
BDG und seiner Verbände
Ä Meinungsführerschaft in für uns
relevanten Themen
Ä zeitgemäße Interpretation des
Bundeskleingartengesetzes
Ä BDG als modernes Dienstleistungsunternehmen
Ä Aufwertung des Ehrenamtes
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.
Platanenallee 37, 14050 Berlin
www.kleingarten-bund.de
Text:
BDG-Arbeitsgruppe „Entwicklung des
Leitbildes“
Fotos:
Thomas Wagner, BDG; brandXpictures
Layout:
Thomas Wagner, BDG
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GARTENFREUNDE e.V.