Leitfaden - BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und

Transcription

Leitfaden - BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und
European Generation Link
Leitfaden
Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft
durch Generationen übergreifendes und
interkulturelles Lernen
Exzerpt: Deutsch
www.european-generation-link.org
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung vom SOCRATES-GRUNDTVIG-Programm der Europäischen
Kommission gefördert. Diese Publikation stellt ausschließlich die Sicht der Autoren dar. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Mitteilung trägt allein der Verfasser. Die Kommission haftet nicht
für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2007 BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining, Wien, Österreich
Diese Publikation entstand im Rahmen des SOCRATES-GRUNDTVIG-Projektes
“European Generation Link Förderung europäischer Bürgerschaft durch Generationen übergreifendes und interkulturelles
Lernen" Projektnummer 229552-CP-1-2006-1 -AT-GRUNDTVIG-G1PP
Partner:

















BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH
Artemisszio Foundation, Budapest (HU)
BANLIEUES, Bruxelles (BE)
Biuro Inicjatyw Rozwojowych, Bialostok (PL)
Carpathian Foundation, Oradea (RO)
Centrum voor Innovatie van Opleidningen, s’Hertogenbosch (NL)
Città della Scienza S.c.p.a.-ONLUS, Napoli (IT)
Folkuniversitetet Kristianstad, Kristianstad (SE)
Gabinet d’Estudis Socialis, Barcelona (ES)
Global Reklam, Istanbul (TR)
Hessisches Sozialministerium, Wiesbaden (DE)
Institut Régional pour la Formation des Adultes – IRFA Sud, Montpellier (FR)
KTP Association for Qualification at the Workplace, Znojmo (CZ)
Latvian Adult Education Association, Riga (LV)
PAPILOT - Zavod za vzpodbujanje in razvijanje kvalitete življenja, Ljubljana (SI)
University of Glasgow, Dept. of Adult and Continuing Education, Glasgow (UK)
Volkshochschule Cham, Cham (DE)
Die Publikation kann für nicht-kommerzielle Zwecke bis 30. September 2010 auf der folgenden Website herunter geladen
werden: www.european-generation-link.org
___________________________________________________________________
INHALT
DAS KONZEPT DER EGL-“LEBENSGESCHICHTEN”
Plattform & Organisation
Zielgruppen
Metainformation der “Lebensgeschichten”
Sprachversionen
Formatspezifikationen
Veröffentlichung der “Lebensgeschichten” – Rechtliche Aspekte
DOKUMENTATION DER “LEBENSGESCHICHTEN”
– CMS-ANLEITUNG
Standardnavigation im CMS
Der Abschnitt “Dokumentation”
Der Abschnitt “Übersetzung”
Der Abschnitt “Veröffentlichung”
ANHANG: INTERVIEWLEITFADEN
www.european-generation-link.org
4
4
5
10
10
11
13
15
15
16
16
18
24
3
Promotor & Koordinator
BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und
Personaltraining GmbH, Austria
[email protected], www.best.at
www.european-generation-link.org

Diese Plattform richtet sich an junge
Erwachsene (+/- 18 - 27 Jahre) in
ganz Europa.

Sie zielt darauf ab, Lernende zu
motivieren, historische
Hintergründe zielgruppengerecht
darzustellen und Raum für
Reflexion zu bieten.

Die Plattform möchte zu mehr
Toleranz und zum Abbau von
Vorurteilen und
Ausländerfeindlichkeit beitragen.

Die “Lebensgeschichten” der älteren
Generation erzählen uns von
Menschen, die im Laufe ihres
Lebens in zwei oder mehreren
Ländern Europas gewohnt haben.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung vom SOCRATES-GRUNDTVIG-Programm der Europäischen Kommission gefördert. Diese
Publikation stellt ausschließlich die Sicht der Autoren dar. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Mitteilung trägt allein der Verfasser. Die
Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
26
www.european-generation-link.org