Der Tote - zum 20. Todestag von JL Borges (2006)

Transcription

Der Tote - zum 20. Todestag von JL Borges (2006)
Michael Helming
Der Tote - zum 20. Todestag von J.L. Borges (2006)
Der Tote - ein biografischer Essay
Zum zwanzigsten Jahrestag der körperlichen Abwesenheit von Jorge Luis Borges
Dass ein Mann aus der Vorstadt von Buenos Aires, dass ein unscheinbarer Geselle, ohne sonst eine Stärke als das
Verträumtsein in Bücher, die ihm immerhin den Ruf einbrachte, der Erneuerer der spanischsprachigen Literatur im
zwanzigsten Jahrhundert zu sein, dass dieser in jener Stadt, in der er vier Jahre lang lebte, zur Schule ging, aus der er
fortging, nach über sechzig Jahren zurückkehrte, in der er starb und begraben liegt – dass er ausgerechnet in Genf
fast vergessen sein soll –scheint auf den ersten Blick ausgeschlossen.
Nun ist das Vergessen für Borges allerdings eine Grundvoraussetzung von Literatur, ohne die keine Erinnerung und keine
Kreativität stattfinden kann. Als er am Morgen des 14. Juni 1986 wie zum Träumen die Augen schließt, hat er ein Werk
geschaffen, zu dessen Erkennungsmerkmalen eine ungenaue Zitierweise, Auslassungen und ständige Veränderungen
innerhalb eines Kosmos oszillierender Wiederholungen gehören. Er pflegte die Darstellung komplizierter Ereignisse durch
Simplifizierung, vergleichbar mit der Funktion des menschlichen Gedächtnisses. In Borges` Welt ist alles bereits
geschrieben, sogar die Bücher von morgen, denn nach seiner Lesart beschränkt sich Text nur auf vier Themen:
Belagerung und Verteidigung einer Stadt, Wiederkehr, Suche und die Opferung eines Gottes. Das impliziert natürlich
Intertextualität, von der mancher sagt, gelegentlich habe Borges diese nicht praktiziert, sondern wohlweislich simuliert.
Literarische Techniken charakterisierte er manchmal als „Tricks“ und die Idee einer realistischen Literatur
bezeichnete er als falsch, da der Leser wisse, dass das, was ihm erzählt wird, Fiktion ist. Borges würde vielleicht auch
heute noch sagen, dass alle Literatur ihrem Wesen nach phantastisch ist.
Mai 2006. Zimmer 509 im Hotel Longemalle. Bis vor ein paar Jahren war das Haus noch unter dem Namen TouringBalance bekannt. Hier soll schon Lord Byron abgestiegen sein, Mary Shelley brachte angeblich in einem der Zimmer
Teile des Frankenstein zu Papier – für Anhänger des großen Argentiniers nicht unbedingt auf den ersten Blick eine
wichtige Adresse in Genf, denn Borges weilte hier nur selten, wohl zuletzt im Januar 1978. So war denn ursprünglich auch
ein Aufenthalt im Hotel L´Arbalète geplant, wo der bereits todkranke Mann die Zeit von seiner Entlassung aus der Klinik
bis zum Umzug in die Grand-Rue am 10. Juni 1986 verbrachte. Doch das L´Arbalète existiert nicht mehr, wurde von
einer Bank gekauft und wird wohl heute auch als solche genutzt, wenn man der Auskunft einer ehemaligen Angestellten
glaubt.
Im Gegensatz zur übrigen Stadt finden sich im Longemalle allerdings zahlreiche Borges-Attribute. In den labyrinthartigen
Fluren und Treppenaufgängen hängen Spiegel, Spiegel und abermals Spiegel. Ihnen schrieb Borges bekanntlich eine
ähnliche Abscheulichkeit wie dem Geschlechtsverkehr zu – da aus ihnen eine Vervielfältigung der Menschen
resultiert. Borges zeugte nie Kinder. Er schloss in seinem ganzen Leben zwei Ehen, eine mit 68 Jahren, die schon
wenige Jahre später in die Brüche ging, und eine weitere nur wenige Wochen vor seinem Tod. Zu den eigenen
Kindheitserinnerungen des 1899 Geborenen gehören unbeschwerte Aufenthalte in Androgué, damals noch ein Vorort von
Buenos Aires. Dort, im Hotel Las Delicias, faszinierten den jungen Borges unter anderem die Bleiglasfenster mit ihren
roten und blauen Rhomben. Im Las Delicias wurden diese bereits in den Vierzigerjahren durch farbloses Glas ersetzt,
doch in Genf, im Longemalle, hätte Borges seine Rhomben wiederfinden können, wenn seinen Augen nicht schon Jahren
zuvor die Fähigkeit des Sehens abhanden gekommen wäre. Für den Betrachter des Jahres 2006 sind die Fenster deutlich
sichtbar und sie existieren noch immer in jener Form, wie sie unter anderem in der bekannten Erzählung „Der Tod
und der Kompass“ erwähnt werden.
Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt liegt die École Calvin, wo Georgie (wie ihn nicht nur die aus England
stammende Großmutter nannte) von 1914 bis 1918 die Schulbank drückte, bevor die Familie nach Aufenthalten in Locarno
und Spanien 1921 nach Buenos Aires zurückkehre. Alle Orte, die in Genf mit Borges in Verbindung stehen, liegen
ohnehin dicht beieinander. Wiederum nur wenige Häuser von besagter Schule entfernt, in der Rue Malagnon Nr. 17,
bezog man 1914 Quartier. Die Strasse wurde (wie könnte es anders sein!?) inzwischen umbenannt und somit hat das
Haus heute die Adresse Rue Ferdinand Hodler Nr. 9. Im Treppenhaus befinden sich nach wie vor alte Holzvertäfelungen
und Mosaikfußböden. Lediglich der Lift ist neueren Datums. Im Erdgeschoss hört man Klassische Musik. Die Foundation
laMénestrandie hat hier ihr Quartier Terpsycordes eingerichtet und entlässt Etüden in den Hausflur. (An Musik soll Borges
herzlich wenig Interesse gehabt haben, abgesehen von der Milonga, ein paar alten Tangos und etwas Brahms.) Auf fünf
Stockwerken findet man im übrigen eine Notarskanzlei, eine Arztpraxis und diverse Privatwohnungen. Doch ein Hinweis
http://www.michael-helming.de/helming
die vorläufig letzte Fassung der Gegenwart!
Generiert: 16 January, 2017, 03:05
Michael Helming
auf den wohl berühmtesten Bewohner fehlt. Menschen auf der Treppe zucken mit den Schultern. Wer soll hier gewohnt
haben? Hinter der rosa Gründerzeitfassade mit den großen Fenstern hat man ihn ganz offensichtlich vergessen. Die Leute
haben andere Sorgen. Der Lift ist gerade wegen einer Inspektion außer Betrieb.
Wenn Borges in Genf fast vergessen sein soll, dann hat dieser Gedanke auch seine realistische Seite, denn die meiste
Zeit seines Lebens war er ja gar nicht da. Seltsam nur, dass mancher Argentinier Ähnliches vom Verhältnis von Borges zu
Buenos Aires behauptet – nicht wenige glauben, Borges sei doch fast nie dort gewesen. Dabei haben sie, die
Zurückschauenden, zwangsläufig nur das letzte Viertel von Borges` Leben im Kopf, als er durch die ganze Welt reiste,
Vorlesungen gab oder Auszeichnungen entgegennahm. Dieser Fokus liegt paradoxerweise nicht im Zentrum von
Borges` Leben, denn er verdrängt jenen Jorge Luis Borges, der zwischen 1923 und 1961 hauptsächlich in Buenos Aires
lebte, als junger Lyriker den spanischen Ultraismus nach Südamerika brachte, erste Erfolge feierte, in Literatenkreisen
bekannt wurde und die faschistische Diktatur in der Heimat als ihr offener Feind überdauerte. Als Perón 1946 an die Macht
kam, verlor Borges logischerweise seinen Job als Bibliothekar in einer kleinen Vorstadtbibliothek. Nach dessen Sturz
1955 fand er sich dann als Direktor der Nationalbibliothek wieder – ein Amt, das er niederlegte, als Perón achtzehn
Jahre später nochmals an die Macht zurückkehrte. In den Sechzigerjahren wurde Borges entgültig zu
„Borges“, zu einem Simulacrum. Er war international, er war intellektuell und ein interessantes Individuum,
er war populär und teilweise schon so sehr Teil der Popkultur, dass selbst ein Mick Jagger ihm nicht ausweichen konnte.
(Im Film Performance gibt der Stones-Sänger sich intensiver Borges-Lektüre hin.) Bescheiden wie eh und je hielt Borges
1967/1968 eine Reihe von Vorlesungen in Harvard – eskortiert von seiner einzigen lebenslang treuen Begleiterin,
der Schüchternheit. „Borges“ blieb Borges.
Wenn er durch seine Popularität Einfluss auf die sozialen und politischen Veränderungen der Endsechzigerjahre gehabt
haben mag, so blieb er selbst von ihnen doch weitgehend unbeeinflusst. Borges bezeichnete sich selbst als konservativ
und an allererster Stelle sah er sich als Leser. Im Gegensatz zu anderen südamerikanischen Autoren seiner Zeit wollte er
auf gar keinen Fall ein politischer Autor sein. Er mochte weder Faschisten noch Kommunisten. Als er sich in den
Siebzigerjahren positiv über die Militärregime Südamerikas äußerte, von Pinochet und anderen Diktatoren Orden annahm,
kostete ihn das nicht nur einen Teil seiner Reputation, sondern auch den Nobelpreis, auf den er bis dahin schon als heißer
Anwärter gegolten hatte. Über Jahre in der trügerischen Auffassung herumirrend, nichts auf der Welt könne schlimmer sein als
Perón, ließ Borges sich zu Äußerungen hinreißen, die er irgendwann bereuen musste, nämlich in dem Moment, als das
unvorstellbare Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen in Argentinien und Chile bekannt wurde. Zwar entschuldigte er
sich bei den Müttern von der Plaza de Mayo, doch diesmal war, was er gesagt hatte, deutlich in der Erinnerung haften
geblieben. Dabei war Borges eben keinesfalls ein Unbelehrbarer, sondern wahrhaftig ein Verirrter im Labyrinth einer
menschenfernen Politik. Als 1982 der Falklandkrieg ausbrach, waren seine Kommentare weiser und gewitzter, vielleicht
auch, weil er seine Wurzeln sowohl in Argentinien als auch in England sah. Angeblich verglich er den Konflikt mit dem
Streit von zwei Glatzköpfen um einen Kamm und schlug vor, die Inseln Bolivien zu schenken. Letztgenannte Bemerkung
war nicht einfach so dahergesagt, sondern eine feinsinnige Anspielung auf die Folgen des Salpeterkrieges, in dem
Bolivien 1883 durch eine Niederlage seinen Zugang zum Meer an Chile verloren hatte.
Die militärische Welt war Borges stets fremd und vertraut zugleich. Seine Mutter schwelgte bis zu ihrem Tod (und sie
wurde fast hundert Jahre alt) in großen Erinnerungen an die ruhmreichen Helden der Familie, die in manchem Krieg für die
Freiheit Argentiniens gekämpft und auch ihr Leben gelassen hatten. Dem kurzsichtigen, kränklichen und eher ungelenkigen
Sohn musste schon in jungen Jahren klar gewesen sein, dass er solche „Ehre“ nie erreichen würde. Er
begnügte sich damit, die tapferen Ahnen im Kosmos seiner Texte unterzubringen. Wenn Borges` konservative Wurzeln
bei seiner Mutter zu finden sind, dann finden sich die des Freidenkers und Anarchisten auf der Seite des Vaters. Der
betätigte sich selbst als Autor und machte seinen Sohn schon als Knirps mit Sprache, Philosophie und einer privaten, gut
sortierten Bibliothek bekannt. Alles Dinge, die in Buenos Aires und nicht in Genf passierten. Doch Entscheidendes
passierte eben auch in Genf. Hier entdeckte Borges als Teenager unter anderem die Lyrik eines Walt Whitman, (zunächst
in deutscher Übersetzung, bis er sich ein Exemplar in London bestellte). Eine Zeitlang hielt er Whitman sogar für den größten
Dichter überhaupt, ihn nicht nachzuahmen wertete er als ein Zeichen von Ignoranz, und ebenfalls in Genf lernte er Heine
und Schopenhauer kennen, las Meyrinks Roman Der Golem. Lesen kann eine anonymisierende Tätigkeit sein, in der man
seine eigenen Spuren und Gedanken aufgibt, um denen eines anderen Geistes zu folgen.
Machen wir uns auf den Weg an jenen Ort in Genf, an dem es noch die meisten Spuren gibt, wo sich die Hinweise auf
eine körperliche Existenz von Jorge Luis Borges gleichermaßen verdichten und auflösen. Auf dem Friedhof Plainpalais gilt
Borges` Grab neben dem von Calvin als eines der meistbesuchten. Touristen können sich mit Hilfe eines Faltplanes auf
dem Cimetière des Rois orientieren und der darin abgedruckte Artikel über Borges ist unerwartet umfangreich. Auf dem
schmalen Weg, gegenüber von Grab G-735, im Schatten einiger Bäume, steht eine grün gestrichene Bank, von der bereits
http://www.michael-helming.de/helming
die vorläufig letzte Fassung der Gegenwart!
Generiert: 16 January, 2017, 03:05
Michael Helming
die Farbe abblättert. Der Himmel heute ist grau und es sind kaum Menschen in der Nähe – nicht wie an sonnigen
Tagen, an denen der Friedhof mehr einem Erholungspark gleicht, an denen Leute auf den großen Rasenflächen campieren
und Kinder zwischen den Steinen spielen – es sieht eher nach noch mehr Regen aus. Das Grab selbst wirkt dem
zum Trotz geradezu belebt. Ein Meer von winzigen, blauen Blüten auf grünem Grund. Direkt am Stein, der auf seiner
Vorderseite die Aufschrift „...and ne forhtedon nà“ trägt, entdeckt man einen kleinen Kranz mit noch recht
frischen roten Blüten und Schleifen. In zwei Piccoloflaschen welken Blumen, deren ursprüngliche Farbschönheit zwar nicht
mehr erkennbar ist, der Verfall jedoch lässt ihre Pigmente zwischen Rot- und Gelbschattierungen in mattem Weiß dämmern.
Zwei Menschen schimmern dort drüben zwischen den Bäumen hindurch, kommen näher und jetzt setzt wieder leichter
Regen ein. Christine unterrichtet Französisch in Lausanne und sie kann sich dunkel erinnern, als Studentin vor Jahren mal
Fictiones gelesen zu haben. War da nicht was mit einer Bibliothek? Ihre Cousine hat noch nie etwas von einem Autor
namens Borges gehört. Sie interessiert sich für die Inschrift auf dem Stein, kann jedoch mit einem Schwert namens Gram
nichts anfangen. (Borges befasste sich lange mit altenglischer und altnorwegischer Sprache sowie mit der dazugehörigen
Sagenwelt.) Die Frauen drängen weiter. Sie wollen sich noch andere Prominentengräber ansehen bevor der Friedhof
schließt. Kreisrund, wie der Vollmond am Nachthimmel, leuchten ihre Gesichter aus den Kapuzen ihrer Regenjacken. Ach
ja, Metaphern!? Mit denen hielt Borges es wie mit den großen Themen der Literatur – er wusste um ihre
Zentriertheit und gleichzeitige Unbegrenztheit. Nachdem Christine gesagt hatte, dass sie Lehrerin sei, hatte ich spontan
gefragt, ob sie mit ihren Schülern auch Borges behandelt? Natürlich nicht – viel zu kompliziert und auch nicht Teil
des Lehrplanes. Das kollektive Gedächtnis der Menschheit lässt sich eben weder vererben noch lehren – es
entsteht und zerfällt einfach, zufällig, banal und rhizomatisch – eine perfekte Simulation.
Der Weg zurück, vom Friedhof zum Hotel, führt zwangsläufig durch die Altstadt, durch die Grand-Rue. In einem der
unzähligen Buchantiquariate wartet im Schaufenster eine weitere Anspielung auf das empfangsbereite Subjekt. Das
Iconographie Album Borges, eine in Leder gebundene Bildbiografie, die der französische Verlag Gallimard in seiner Serie
Bibliothèque de la Pléiade zum einhundertersten Geburtstag von Borges herausbrachte. Im Inneren des Geschäftes ist
die Buchhändlerin jedoch auf Nachfrage ratlos: „Nein“, sagt sie. „Von dem haben wir im Moment
nichts da.“ Das Sichtbare ist eben nicht immer erinnerbar und der Raum außerhalb des Labyrinths ist lediglich
dessen Fortsetzung, sogar immer noch ein wenig verwirrender – ein Rätsel. Borges waren Rätsel wichtiger als
Lösungen und wer sich in seine Bibliothek von Babel liest, wird diese Einstellung teilen, nicht zuletzt vom phantastischen
und ästhetischen Standpunkt aus betrachtet.
Nur wenige Meter von besagter Buchhandlung entfernt, in der Grand-Rue Nr. 28 im zweiten Stock, fand das leibliche
Leben des Jorge Luis Borges an einem Samstag gegen 8 Uhr in der Frühe nach fast siebenundachtzig Jahren sein Ende.
Am Nachbarhaus befindet sich immerhin eine kleine Gedenktafel mit einem Zitat aus dem Buch Atlas von 1984. Eine
wirkliche Auszeichnung ist diese Tafel allerdings nur bedingt, denn von derartigen Markierungen wimmelt es in Genf:
Nikolai Karamzine, Michel Simon, A.E.M. Gretry, Jean Hercourt, Beatriz Viterbo, Khariton Chavichvili, Carl-Friedrich
August Wilhelm Herzog von Braunschweig, Miguel Casco, L. L. Zamenhof (der Erfinder des Esperanto), Jean Marteau,
Franz List – allesamt auf Häuserwänden verewigte Namen, stets mit dem Zusatz: „hier lebte“ oder
„hier starb“.
Diese Tafeln sind lediglich kulturgeschichtliche Orientierungshilfen in einer Stadt, von der Borges behauptete, er hätte sich
in ihr besser ausgekannt, als in Buenos Aires.
Was vom Erinnerungsvermögen des Menschen zu halten ist, hat der Skeptiker Borges mehr als nur einmal deutlich zu
Protokoll gegeben. Angeblich vergaß er das, was er soeben geschrieben hatte, gleich hinterher wieder. (Einige behaupten
allerdings auch, Borges hätte seine Mitmenschen umgehend und präzise korrigiert, wenn sie ihn – beispielsweise
während eines Interviews – falsch zitierten.) Wenn er in der zweiten Hälfte seines Lebens, als blinder Dichter, seiner
Mutter, Mitarbeitern oder Freunden einen Satz diktierte, so mussten sie ihm diesen einen Satz immer wieder und wieder
vorlesen, damit ihm einfiel, wie der Text weitergehen sollte. Die Zeit als zyklisches Ereignis, Ewigkeit als Summe
unglaubwürdiger Wiederholungen – Themen, gleich einer einzigartigen Göttlichen Komödie, von denen Borges
natürlich wusste, dass sie bereits existierten und unzählige Male behandelt worden waren. Er behandelte und las diese
Themen stets mit Ironie und gleichzeitigem Respekt. Borges hat in seinem Leben ein nahezu unglaubliches Pensum
gelesen und verinnerlicht. Stolz war er angeblich nie auf Texte, die er geschrieben hatte – sondern nur auf jene,
die er lesen durfte.
http://www.michael-helming.de/helming
die vorläufig letzte Fassung der Gegenwart!
Generiert: 16 January, 2017, 03:05
Michael Helming
© www-michael-helming.de 2006
http://www.michael-helming.de/helming
die vorläufig letzte Fassung der Gegenwart!
Generiert: 16 January, 2017, 03:05