TouRen Rund um AndeRmATT

Transcription

TouRen Rund um AndeRmATT
| Reise |
Touren rund um Andermatt
Im Land
der Berge
116 | RennRad | 9_2014
9_2014 | RennRad | 117
| Reise |
Berge und Rennradtouren gibt es in der Schweiz genug.
Wir haben uns von der Schönheit und Härte der
Region Andermatt überzeugen lassen: sechs Pässe,
7100 Höhenmeter, zwei Tage. Ein Reisebericht.
9 Ludwig Bestler
C Thilo Brunner
W
ir haben uns zu viel Zeit gelassen, bei den Pausen, beim Genießen der Aussicht. Die Quittung bekommen Linda, Reto und ich jetzt,
am Ende unserer Tour. Genau über uns trifft
klare, frische Alpenluft auf einen dunkelgrauen undurchsichtigen Wolkenbrei. Über
den Furka-Kamm zieht Nebel. Gespenstisch streicht er dicht über den Boden. Von
der einen auf die andere Bergseite. So als
ob ihn eine unsichtbare Kraft anzieht. Es
wird dunkler, die Sicht schlechter. Nur noch
ab und zu ist die Sonne zu sehen. Das Naturschauspiel ist magisch. Linda, Reto und
ich bleiben am Scheitelpunkt des Furkapasses stehen, beobachten, drehen uns um.
Und können nicht mehr weiterfahren.
Wie Trockeneis
Rund 80 Kilometer haben wir schon geschafft, 20 sollen noch folgen. Ab jetzt geht
es nur noch bergab, die müden Beine werden
nicht mehr stark gefordert. Wie angewurzelt
stehen wir drei auf dem Parkplatz am höchsten Punkt der Furka-Passstraße. Der Blick
ist zurück ins Tal gerichtet. So wie der Dampf
von Trockeneis über den Isolierbehälter quillt,
streichen um uns herum die Wolkenmassen
über die Gipfel der umliegenden Berge. Das
Tal füllt sich wie eine riesige Schüssel immer
weiter, immer höher mit der feuchten Luft.
Die Wolken scheinen greifbar zu sein. Wir sind
dem Himmel nahe wie noch nie.
Starke Begleitung
Heute ist mein erster Tag in der Radregion
Andermatt, und für meine erste Tour habe
ich gleich starke Unterstützung. Linda und
Reto Indergand sind beide Profis – Linda bei
Strüby Bixs, Reto im BMC Mountainbike Racing Team. Die Geschwister zeigen mir heute
ihre schönsten Trainingsstrecken. Knapp über
Kartenset EuroVelo 6
Rhein- und Donauradweg
von Basel bis Budapest
7 Einzelkarten in Schutzhülle
Set € 24,95
• Kartenausschnitt immer auf die
Hauptroute abgestimmt
• Reiß- und wetterfestes Papier
• Mit Übernachtungsbetrieben
• Sehr leicht zu falten, immer in Fahrtrichtung drehbar
• Maßstab 1:100.000
• Wenig Kartengewicht pro km Reisetour
• Mit GPS-Tracks als kostenloser Download
• Im Set oder als Einzelkarten erhältlich
Einzelkarten
je € 4,95
Bergauf oder
bergab – die Touren
in der Schweiz sind
zu jeder Zeit ein
Erlebnis.
118 | RennRad | 9_2014
Erhältlich im Buchhandel oder beim:
BVA Bielefelder Verlag
Niederwall 53, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521 - 59 55 40
9_2014 | RennRad | 119
E-Mail: [email protected]
www.fahrrad-buecher-karten.de
| Reise |
100 Kilometer ist unsere Tour durch die Kantone Uri, Tessin und Wallis lang, drei Berge und
über 3000 Höhenmeter stehen auf dem Programm. Der erste Anstieg, hinauf zum Gotthard, beginnt schon rund fünf Kilometer nach
dem Start in Andermatt. So früh am Morgen
ist noch alles ganz ruhig. Keine Autos, keine
Motorräder, kein Lärm. Alles was zu hören ist,
sind Kuhglocken, plätschernde Gebirgsbäche
und der Wind, der sich in den hochgewachsenen Almwiesen verfängt. Es ist noch kühl, die
Luft riecht frisch. Die Natur ist grün, überall ist
Wasser. Allein im Gotthardmassiv entspringen die Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino.
Kulturerlebnis
Der Gotthardpass ist genau richtig für den
ersten Berg des Tages. Die Steigung ist mit
durchschnittlich sieben Prozent nicht zu steil,
und auf der alten Passstraße hat man gleich
das erste Kulturerlebnis. Im Jahr 1830 wurde der Gotthard für Kutschen und Schlitten
erschlossen, lange Zeit war er eine der wichtigsten Alpenverbindungen. 50 Jahre später
gab es schon einen 15 Kilometer langen Tunnel durch den Berg hindurch, der bis 1905 als
der längste der Welt galt.
Über Kopfsteinpflaster geht es bergauf und
bergab. Erst kurz vor Airolo ist man wieder
auf dem gewohnten, geteerten Untergrund
unterwegs. Unten im Tal ist es mittlerweile
richtig warm. Und gleich wird es noch wärmer,
heißer. Der zweite Pass, der Nufenen, wartet
nämlich schon.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Andermatt liegt im Kanton Uri und ist eines der bekanntesten Skigebiete
in der Schweiz. Längst ist die Region aber nicht mehr nur bei Wintersportlern gefragt. Auch Radfahrer – egal ob Mountainbiker oder Rennradfahrer
– entdecken das Gebiet immer häufiger für ihre Freizeitaktivitäten. Das
große Netz an sehr gut ausgebauten Passstraßen und die vorteilhafte
Infrastruktur machen Andermatt zum perfekten Reiseziel für Radsportler.
BESTE REISEZEIT
Juni bis September
ANREISE
Mit dem Auto
Das Urserntal, in dem Andermatt liegt, ist von Zürich oder Lugano in 1,5
bis 2 Stunden erreichbar. Wer mit dem eigenen Auto anreist, verlässt die
Autobahn in Göschenen und erreicht Andermatt von dort aus in zehn
Minuten.
Mit dem Zug
Bahnreisende fahren mit dem stündlich verkehrenden Gotthardschnellzug nach Göschenen und steigen dort auf die Matterhorn Gotthard Bahn
um. Die Schmalspurbahn hat schlanke Anschlüsse zum SBB-Fahrplan
und bringt die Gäste in zehn Minuten nach Andermatt.
ÜBERNACHTUNGS-TIPP
Hotel Badus
Hotel Restaurant Badus
Gotthardstrasse 25
6490 Andermatt
www.hotelbadus.ch
Strahlend blauer Himmel, eine gigantische Bergkulisse und perfekte Straßen. Rennradfahren in der Schweiz ist ein Genuss.
NÜTZLICHE LINKS
Weitere Hotels, Infos zur Region Andermatt, zur Umgebung und Tourendownloads finden Sie unter:
www.andermatt.ch
Jede Quälerei wird an der Passhöhe mit einem wunderschönen Ausblick belohnt, wie hier am Nufenenpass.
Abstecher
Die Abfahrt war erholsam. Trotzdem: Ich spüre meine Beine jetzt schon. Anders sieht das
bei Linda und Reto aus. Die beiden haben sich
gerade erst eingerollt. Für kurze Zeit verlassen wir die Hauptstraße und machen einen
Abstecher durch die kleinen Örtchen Villa, Bedretto und Ronco. Durch kleine Gassen geht
es vorbei an alten urigen Holzhäusern. Fast
jedes ist mit Blumen und der Schweizer Flagge geschmückt.
Als wir wieder auf die geplante Straße kommen, muss ich Reto und Linda ziehen lassen.
In meinem eigenen Rhythmus fällt mir der
Anstieg leichter – und außerdem bleibt mir so
auch mehr Zeit, um das Panorama zu genießen.
Genusstour
Auf dem Nufenenpass passieren wir die
Grenze vom Kanton Tessin zum Kanton Wallis. Danach geht es direkt ins Gipfelrestaurant,
Mittagessen, Cappuccino trinken, Aussicht
genießen. Und zwar ganz lange. Zu lange, wie
sich später herausstellen soll.
Der erste Ort, den wir nach der Abfahrt erreichen, ist Ulrichen. Entlang des Flusses Rotten
geht es durch das Äginatal in Richtung Oberwald. Rund zehn Kilometer haben wir Zeit, um
im Flachen die Beine für den letzten Berg zu
lockern. Dann, in Gletsch, geht es rechts ab
auf den Furkapass, dem Unheil entgegen. Kalt
und ungemütlich ist das letzte Stück unserer
Start-Quartier.
Made by
Sichern Sie sich die „Poleposition“ direkt am Start der ersten Etappe im Dorint Sporthotel
Garmisch-Partenkirchen. Füllen Sie Ihre Energiereserven bei einem zünftigen Radler im
Biergarten auf und stärken Sie sich mit einem ausgewogenen Frühstück am Fuße der
Zugspitze. Reservieren Sie unter dem Stichwort „RennRad Special“ – und wir schenken
Ihnen 20 % auf die Tagesrate*!
*bei Buchung bis zum 31.08.2014 auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
120 | RennRad | 9_2014
Dorint · Sporthotel · Garmisch-Partenkirchen
Mittenwalder Straße 59 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Deutschland
Tel.: +49 8821 706-0 · Fax: +49 8821 706-618
[email protected] · www.dorint.com/garmisch-partenkirchen
9_2014 | RennRad | 121
Sie werden wiederkommen.
Hoteltipp Alpen
Reise Prostyle
Radurlaub im Tannheimer Tal
Das Rennradhotel Tyrol am Haldensee
hat sich speziell auf Rennradbegeisterte
spezialisiert und versucht, den Radurlaub
damit so angenehm wie möglich zu gestalten. An oberster Stelle stehen Service
und Kompetenz, wie bei allen „RoadbikeHolidays“-Hotels.
hm
2500
33
Engelberg
GISWIL-S.
Erstfeld
Altitude (m)
2000
1500
1000
500
Trübsee
Silenen
0
25
50
Distance (km)
ern
Engstlensee
Melchsee
U
r
n
e
l
p
e
2000
Göscheneralpsee
Tiefenbach
Lago della
Sella
Obergesteln
)
2
3192 m
Pizzo Rotondo
Fontana
Ossasco
All’Acqua
Nufenenpass
2478 m
hm
o
in
Tic
en
Susten-Runde
Bosco/
Gurin
a
Kerns
SARNEN-N.
XI-IV
Wolfenschiessen
0
Altdorf
Sachseln
25
Bannalpsee
50
Distance (km)
Cerentino
Engelberg
GISWIL-S.
Erstfeld
Trübsee
25
50
Distance (km)
Lungern
30
ERBACH
6
U
r
100
Nessental
125
Wiler
Innertkirchen
A
l
p
e
Färnigen
n
Wattingen
e
Räterichsbodensee
Gelmersee
Göscheneralpsee
19
Tiefenbach
gletscher
Realp
19
Distance (km)
Reckingen
)
Bedretto
All’Acqua
Nufenenpass
2478 m
e
on n)
Rh otte
(R
Nante
Ossasco
Fiesch
Lax
Mühlebach
Ernen
Lago del
Sambuco
Fusio
Italien
Lago di
Morasco
Riale
Pianodi Peccia
L. del
Sabbione
19
Ponte
Betten
Binn
Formazza
Chiesa
Quinto
E35
o
Lago
del Toggia
Blitzingen
Niederwald
A2
in
Tic
Biel
Bellwald
Lago Ritóm
Airolo
Ronco
Geschinen
100
2
3192 m
Pizzo Rotondo
Oberwald
Ulrichen
500
18 m
St.-Gotthard-Pass
2106 m
Oberaarsee
1000
Lago della
Sella
A2
Lago di
Lucendro
Furkapass
2429 m
Gletsch
La
Na
Lai da
Curnera
(169
Grimselpass
2164 m
Andermatt
Hospental
3169 m
Gross
Furkahorn
Grimselsee
19
Biel
Gotthardtunnel
Aar
2500
1500
19
2
Dammastock
3630 m
2000
75
A2
Wassen
re
Guttannen
hm
50
E35
Meien
Göschenen
6
25
r
11
Boden
Rhone-
Altitude (m)
e
Gurtnellen
Sustenpass
2224 m
Steingletscher
Fuhren
11
Andermatt 1
hm
n
Gadmen
11
Meiringen
75
Amsteg
Engstlensee
Melchsee
Linescio
119 km, 3909 Hm
Andermatt 2
Unterschä
Schattdorf
GISWIL-N.
Lungernersee 4
Andermatt - Hospental - Furkapass Gletsch - Grimselpass - Guttanen - Innertkirchen-Sustenpass-Wassen-Andermatt
122 | RennRad | 9_2014
Bürglen
2
100Attinghausen
75
gi
Bignasco
Flüelen
ALTDORF
36
ERSTFELD 37
33
Cevio
Campo
Cadarese
0
Riemenstalden
Silenen
Salècchio
0
Sisikon
Peccia
Foroglio
Fontana
Broglio
Brontallo
ia
500
Cavergno
Fondovalle
33
Giswil
E41
Bauen
ag
g
Altitude (m)
1000
L. di
Agaro
Brontallo
-IV
be
rg
tu
Emmetten
35 SARNEN-S.
34
SACHSELN-S.
Broglio
Fontana
36
Beckenried Seelis
35
BECKENRIED
Dallenwil
A8
1000 Sarnen
E35
BUOCHS
Oberdorf
s
1500
Foroglio
Formazza
Chiesa
Tour 2:
1500
34
STANS-S.
ALPNACH-S.
500
Peccia
33
32
Stans
Reus
L. di 2000
Dévero
Schoried
Sarner
See
Ponte
hm
2500
Altitude (m)
os
Gr
Piano-XI-IV
di Peccia
ALPNACH-N.
37
Muo
2
2m
Riale
L. del
Sabbione
ch
sS
re
lie
AlpnacherSTANS-N.
See
37
Alpnach
See
Buochs
A2
Aa
In den Bergen kann sich das Wetter schnell
verändern – was heute ein Nachteil für uns ist,
kann morgen schon ein Vorteil sein. Einen Tag
später ist dann wirklich keine einzige Wolke
mehr am Himmel zu sehen. Schon in der Früh
kratzt das Thermometer an der 20-GradMarke. Die Vorfreude auf die zweite Tour in
den Schweizer Alpen ist groß – auch wenn ich
meine Runde heute alleine drehe. Ohne Windschatten, ohne Gesprächspartner, dafür mit
20 Kilometern mehr auf dem Plan als noch am
Vortag. Die Pässe Furka, Grimsel und Susten,
Auf meiner Strecke liegt nämlich auch die
Route der Postbusse. An den zahlreichen
Stationen kann man, wenn es gar nicht mehr
geht, einfach einsteigen und sich und sein Rad
ein Stück mitnehmen lassen. Auf meinem
Weg sehe ich auch genügend, die diese Option in Anspruch nehmen. Ich gerate in Versuchung. Aber der Ehrgeiz ist stärker. Nach
drei Stunden schmerzen die Beine und der
Rücken, das Trikot ist weiß von getrocknetem
Schweiß. Nach einer Kuchen-Pause geht es
weiter. Nur ich und die Landschaft, allein mit
der Natur, allein in den Bergen. |||||
Lago di
Morasco
Reise Prostyle
igkreuz
◗ Gratis GPS-Verleih, uvm
ab 665,00 Euro pro Person
9
92
el
nn
Sechs Pässe
Busoption
Fusio
31 STANSSTAD
HERGISWIL-S. 38
2000
Lago del
Sambuco
Italien
Niederwald
LOPPER 30
2500
Finsterwald
Entl
nn
◗ 1x Fangopackung, 2x Massage,
1x Fußpflege
Qui
A2
Nante
Lago
del Toggia
bach
◗ 7x Übernachtung inkl. ¾ Pension
M
e
on n)
Rh otte
(R
Blitzingen
Berglandschaften, die süchtig machen, warten auf mich. Zugegeben, ein paar Bedenken,
ob ich es schaffe, habe ich schon. Sechs Pässe
und 7100 Höhenmeter in zwei Tagen sind nicht
gerade wenig. Für Beruhigung sorgt aber die
Post.
Distance (km)
Ronco
Geschinen
Biel
Tour. Da passt der Rhonegletscher gut ins
Bild. In Bellvédère kann man ihn in einer Eisgrotte sogar von innen besichtigen.
Der kalte Abschluss unserer Runde wird dem
sonst so herrlichen Tag nicht ganz gerecht. Im
Hotel heißt es dann erstmal: Aufwärmen. Eine
heiße Flädlisuppe ist da genau richtig.
50
Lago Ritó
Airolo
Villa
Bedretto
25
Andermatt - Hospental - GotthardPass - Airolo - Bedretto - NufenenAndermatt
2
pass
- Ulrichen
- Gletsch - Furkapass
- Andermatt
18 m
St.-Gotthard-Pass
2106 m
19
0
105 km, 3191 Hm
(169
Gletsch
Oberwald
Ulrichen
Lai da
Curnera
Gotthard-Runde
A2
Lago di
Lucendro
Oberaarsee
1000
500
Realp
Furkapass
2429 m
Grimselpass
2164 m
1500
Tour 1:
Andermatt
19
Gotthardtunnel
Aare
Grimselsee
Biel
19
Hospental
3169 m
Gross
Furkahorn
gletscher
Räterichsbodensee
Altitude (m)
2
ag
re
3630 m
Rhone-
Reckingen
hm
2500
Göschenen
Gelmersee
100
A2
Wattingen
Dammastock
6
75
E35
Meien
Wassen
n
Boden
Guttannen
„Zugegeben, ein paar
Bedenken, ob ich es schaffe,
habe ich schon.“
11
M
Aa
Kopfsteinpflasterstraße und die vielen engen Serpentinen machen den Gotthard-Pass
zu etwas Besonderem. Unten: Nach dem Sustenpass hat man die erste Tour geschafft.
A
Die Hotelleistungen, wie geführte Touren
oder ein kostenloser GPS-Geräte-Verleih,
sind dabei nicht nur für Sportler interessant, auch nicht-rennradfahrende Begleitungen finden im Hotel Tyrol das richtige
Programm. Nach einer anstrengenden
Rennradtour können die Energiespeicher
in der hauseigenen „Vital Quelle“ wieder
aufgeladen werden. Das Hotel bietet sogar
eine eigene „Bike & Wellness“-Pauschale
an:
er A a
11
Wiler
Innertkirchen
125
Andermatt 1
Gurtnellen
Färnigen
Sustenpass
2224 m
Steingletscher
Fuhren
Eng
elberg
Nessental
100
r
Gadmen
n
75
Amsteg
Cavergno
Auch die Region rund um das Hotel, das
Tiroler Tannheimer Tal, wartet mit zahlreichen Angeboten für Rennradler auf.
Mit über 20 Rennradtouren auf insgesamt
2500 Kilometern findet hier jeder die
richtige Strecke.
Weitere Informationen auf
www.tyrol-haldensee.com oder
www.roadbike-holidays.com