Lernbedarfe im Bankwesen in der Aus – und Weiterbildung unter

Transcription

Lernbedarfe im Bankwesen in der Aus – und Weiterbildung unter
Studica – Studieren à la carte: Neue Formen des Zusammenwirkens von
Hochschule und Praxis
Bericht des Projektteams Socially Responsible Banking (SRB) aus Alanus
Hochschule und Institute for Social Banking (ISB) zum Arbeitspaket I
(„Voruntersuchungen“) des Studica Projekts
Lernbedarfe im Bankwesen in der Aus – und Weiterbildung
unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlichen
Weiterbildung mit Fokus auf den Bereich Socially
Responsible Banking (SRB)
Jun.-Prof. Dr. Sven Remer, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Andre Klocke, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Angela Kühn, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Eva Wascher, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Clair Bötschi, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Julian Kühn, Institute for Social Banking
Alfter und Bochum, Juli 2013
Inhalt
1
2
3
Einleitung - Hintergrund zum Projekt und vorliegenden Bericht ................................... 7
1.1
Projektziel ....................................................................................................................... 7
1.2
Projektteam für diesen Bericht ......................................................................................... 7
1.3
Aufgaben des Projektteams ............................................................................................. 7
1.4
Fokus des vorliegenden Berichts....................................................................................... 8
1.5
Struktur des vorliegenden Berichts ................................................................................... 8
Hintergrund zum Projektbereich Socially Responsible Banking (SRB) ........................... 9
2.1
Begrifflichkeiten – Was ist SRB?........................................................................................ 9
2.2
Relevanz von SRB insgesamt .......................................................................................... 10
Arbeitshypothesen (AH) ............................................................................................ 12
3.1
AH I: Zielgruppe(n) ......................................................................................................... 13
3.2
AH II: Lerninhalte ........................................................................................................... 15
3.2.1
Kompetenzen, die sich aus den Leitbildern von „Social Banks“ ableiten ..........................................15
3.2.2
Kompetenzen, die sich aus der Praktiker-Literatur im Bereich SRB ableiten ...................................16
3.2.3
Kompetenzen, die sich aus der Erfahrung innerhalb des SRB Teams ableiten ..................................18
3.3
AH III: Rahmenbedingungen ........................................................................................... 20
3.4
AH IV: Bestehende Angebote ......................................................................................... 20
3.4.1
Weiterbildungsangebote im konventionellen Bankwesen....................................................................21
3.4.1.1 Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann ......................................... 22
3.4.1.2 Fortbildung zur Bankfachwirtin / zum Bankfachwirt......................................... 23
3.4.1.3 Fortbildung zur (diplomierten) Bankbetriebswirtin / zum Bankbetriebswirt .......... 25
3.4.1.4 Qualifizierung von GeschäftsleiterInnen in Banken .......................................... 26
3.4.1.5 (Wirtschaftswissenschaftliche) Studiengänge ................................................. 28
3.4.1.6 Sonstige Weiterbildungen .......................................................................... 29
3.4.2
Weiterbildungsangebote im Bereich SRB.............................................................................................30
3.4.2.1 Nicht-akademische Weiterbildungsangebote ................................................. 30
3.4.2.2 Akademische Weiterbildungsangebote ......................................................... 31
3.4.2.2.1 Alanus BA BWL Vertiefungsmodule „Social Banking“ und „Social
Finance“ ......................................................................................... 31
2
3.4.2.2.2 ISB Master „Social Banking and Social Finance“.............................. 31
3.4.3
3.5
4
Einschätzung der gegenwärtigen Weiterbildungssituation im konventionellen Bankwesen sowie
entsprechende Empfehlungen durch Dritte..........................................................................................32
Zusammenfassung – Eignung des Bereichs SRB als Studienfeld für das Studica Projekt..... 36
Methodisches Vorgehen in den empirischen Untersuchungen ................................... 37
4.1
Übersicht ....................................................................................................................... 37
4.2
Schritt 1: Entwicklung der Arbeitshypothesen ................................................................. 38
4.2.1
Einbringung eigener spezifischer Erfahrungen....................................................................................38
4.2.2
Literatur-Recherche ..............................................................................................................................38
4.3
Schritt 2: Empirische Untersuchung der Arbeitshypothesen ............................................ 38
4.3.1
ExpertInnen-Interviews .........................................................................................................................38
4.3.1.1 Semi-stukturierte Interviews ...................................................................... 39
4.3.1.2 Test-Menü .............................................................................................. 40
5
4.3.2
Online-Befragung ...................................................................................................................................40
4.3.3
Angebots-Analyse...................................................................................................................................41
Ergebnisse der einzelnen empirischen Untersuchungen mit Blick auf die
Arbeitshypothesen / -schritte ................................................................................... 43
5.1
ExpertInnen-Interviews .................................................................................................. 43
5.1.1
Zielgruppe (Arbeitshypothese AHI).......................................................................................................43
5.1.2
Lerninhalte (Arbeitshypothese AHII bzw. Arbeitsschritt AS 1) ............................................................43
5.1.2.1 Lernbedarfe im Bereich SRB ................................................................... 44
5.1.2.2 Besondere Merkmale des Bereichs SRB .................................................... 46
5.1.2.3 Mögliche Rolle der Hochschule ................................................................ 48
5.1.3
Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AHIII bzw. Arbeitsschritte AS 2-5) .....................................49
5.1.3.1 Hochschulzugang (Arbeitschritt AS 2) ........................................................... 49
5.1.3.2 Studierbarkeit (Arbeitschritt AS 3) ............................................................... 49
5.1.3.3 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitschritt AS 4) ............................................... 49
5.1.3.4 Hochschuldidaktik (Arbeitschritt AS 5) .......................................................... 49
5.1.4
5.2
Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AHIV) ..................................................................................50
Online-Befragung ........................................................................................................... 50
5.2.1
Zielgruppe (Arbeitshypothese AHI).......................................................................................................51
5.2.2
Lerninhalte (Arbeitshypothese AHII bzw. Arbeitsschritt AS 1) ............................................................52
5.2.3
Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AHIII bzw. Arbeitsschritte AS 2-5) .....................................57
5.2.3.1 Hochschulzugang (Arbeitschritt AS 2) bzw. Studierbarkeit (Arbeitschritt AS 3) ....... 57
3
5.2.3.2 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitschritt AS 4) ............................................... 59
5.2.3.3 Hochschuldidaktik (Arbeitschritt AS 5) .......................................................... 59
5.2.4
5.3
Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AHIV) ..................................................................................60
Angebots-Analyse .......................................................................................................... 60
5.3.1
Zielgruppe (Arbeitshypothese AHI).......................................................................................................60
5.3.2
Lerninhalte (Arbeitshypothese AHII bzw. Arbeitsschritt AS 1) ............................................................62
5.3.3
Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AHIII bzw. Arbeitsschritte AS 2-5) .....................................63
5.3.3.1 Hochschulzugang (Arbeitsschritt AS 2) .......................................................... 63
5.3.3.2 Studierbarkeit (Arbeitsschritt AS 3) .............................................................. 63
5.3.3.3 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitsschritt AS 4) .............................................. 65
5.3.3.4 Hochschuldidaktik (Arbeitsschritt AS 5) ......................................................... 65
5.3.4
6
Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AHIV) ..................................................................................65
Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse zu den einzelnen Arbeitshypothesen / schritten .................................................................................................................. 66
6.1
Zielgruppe (Arbeitshypothese AH I) ................................................................................ 66
6.2
Lerninhalte (Arbeitshypothese AH II, Arbeitsschritt AS 1) ................................................ 67
6.3
Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AH III, Arbeitsschritte AS 2-5) ........................... 71
6.3.1
Hochschulzugang (Arbeitsschritt AS 2).................................................................................................72
6.3.2
Studierbarkeit (Arbeitsschritt AS 3) ......................................................................................................73
6.3.3
Wissenschaftspropädeutik (Arbeitsschritt AS 4) ..................................................................................74
6.3.4
Hochschuldidaktik (Arbeitsschritt AS 5) ...............................................................................................74
6.4
Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AH IV) ............................................................ 75
6.5
Querschnittsziel ............................................................................................................. 78
7
Gesamt-Fazit und Ausblick ........................................................................................ 80
8
Literatur ................................................................................................................... 83
9
Anhang ..................................................................................................................... 86
9.1
Innovationsfelder im Bereich SRB - Das Beispiel der GLS Bank / Treuhand ....................... 86
9.2 Übersicht über die Themen von Semsterarbeiten im Master “Social Banking and Social
Finance” des Institute for Social Banking ................................................................................. 88
9.3
Dokumentation der Maßnahmen im AP I........................................................................ 90
9.4
Anhang zu den ExpertInnen-Interviews .......................................................................... 95
4
9.4.1
Gesprächsleitfaden für die ExpertInnen-Interviews ............................................................................95
9.4.2
Test-Menü zur Befragung der Vertreter des ISB Aufsichtsrates .........................................................97
9.4.3
Gesonderte Auswertung der ExpertInnen-Interviews zum Thema Hochschuldidaktik.....................101
9.5
Anhang zur Online-Befragung ........................................................................................106
9.5.1
Anschreiben an die TeilnehmerInnen der Online-Befragung.............................................................106
9.5.2
Inhalte der Online-Befragung..............................................................................................................106
9.6
Anhang zur Angebotsanalyse ........................................................................................115
9.6.1
Formblatt Angebotsanalyse .................................................................................................................115
9.6.2
Übersicht über die untersuchten Angebote ........................................................................................124
5
(Quelle: Greser-Lenz.de, erschienen in der FAZ, Erscheinungsjahr nicht mehr zu ermitteln)
6
1 Einleitung - Hintergrund zum Projekt und vorliegenden Bericht
1.1 Projektziel
Im Rahmen des vom BMBF / Europäischen Sozialfonds veranstalteten und geförderten
Wettbewerbes „Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschulen“ führt die Alanus Hochschule (AHS)
gemeinsam mit ihren Unterauftragnehmern Alanus Werkhaus (AWH), Gesellschaft für
Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (GAB) und Institute for Social Banking (ISB) das
Forschungsprojekt „Studica – Studieren á la Carte“ durch.
Studica wendet sich vornehmlich an Personen mit beruflicher, familiärer oder ehrenamtlicher
Praxiserfahrung (weniger an Schulabgänger), die ihr Praxisfeld wissenschaftlich vertiefen, neue
Frage- oder Problemstellungen mit wissenschaftlichen Mitteln bearbeiten, sich neue Handlungsfelder
mit Hilfe der Wissenschaft erschließen oder biografische Umbruchsituationen wissenschaftlich
unterstützt bewältigen wollen. In der Regel haben Studica-TeilnehmerInnen kein (abgeschlossenes)
akademisches Studium, keine klassische formale Zugangsberechtigung zur Hochschule und wenig bis
keine Erfahrung mit einem akademischen Studium. Studica ist hochschulrechtlich ein Angebot der
„wissenschaftlichen Weiterbildung“.
Dafür zielt das Studica Projekt auf die Entwicklung innovativer, modularer Studienangebote unter
besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse von Praktikern, zunächst mit Fokus auf zwei
Studienfelder: „Betriebliche Berufspädagogik“ (BBP) und „Socially Responsible Banking“ (SRB).
1.2 Projektteam für diesen Bericht
Aufgrund der offensichtlichen Unterschiede werden die beiden Studienfelder mit Blick auf ihre
inhaltlichen Anforderungen von verschiedenen Projektteams bearbeitet. Dabei waren bzw. sind die
Mitglieder des gemeinsamen „SRB Projektteams“ aus AHS und ISB:
Karen Blümcke (AHS)
Martin Gallmann (AHS)
Julian Kühn (ISB)
Clair Bötschi (AHS)
Andre Klocke (AHS)
Sven Remer (AHS)
Antje Drenk (ISB)
Angela Kühn (AHS)
Eva Wascher (AHS)
1.3 Aufgaben des Projektteams
Die Gesamt-Laufzeit der ersten Phase des Studica Projektes erstreckt sich vom 1.10.2011 bis zum
31.3.2015. In diesem Rahmen umfasst das Arbeitspaket I (AP I) fünf Arbeitsschritte (AS 1-5), die sich,
im Zeitraum von Oktober 2011 bis Juni 2012, mit den Anforderungen an die Lerninhalte sowie die
methodischen, didaktischen, strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen zukünftiger
Studienangebote befassen:
-
AS 1 - Konkretisierung der Lerninhalte
AS 2 - Hindernisse zum Hochschulzugang
AS 3 - Hürden der Studierbarkeit
AS 4 - Wissenschaftspropädeutik für Praktiker
AS 5 - Stand und Entwicklungen der Hochschuldidaktik.
7
Dabei steht AS 1 („Konkretisierung der Lerninhalte“ im Bereich SRB) im Fokus der Arbeiten des SRB
Projektteams. Er dient insbesondere der Ermittlung der im Bereich SRB als wichtig angesehenen
Kenntnisse und Fähigkeiten (Kompetenzen), die es bei der Festlegung der Lerninhalte künftiger
Studienangebote für diesen Bereich zu berücksichtigen gilt. Damit bildet AS 1 das Kernelement für
die im anschließenden Arbeitspaket II vorgesehene Modellentwicklung, bei der die anfänglich
bestimmten Lerninhalte in eine geeignete Studienmethodik, -didaktik, -struktur und -organisation
überführt werden sollen.
1.4 Fokus des vorliegenden Berichts
Das vorliegende Dokument präsentiert eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der im
Rahmen des AP I vorgesehenen Voruntersuchungen für den Projektbereich SRB.
Da sich das SRB Projektteam insbesondere auf die spezifischen (fach-)inhaltlichen Anforderungen
zukünftiger Studienangebote im Bereich SRB (AS 1) konzentriert, wird im vorliegenden Dokument
insbesondere auf die diesbezüglichen Ergebnisse näher eingegangen.
Die übrigen Arbeitsschritte (AS 2-5) befassen sich demgegenüber eher mit den (Anforderungen an
die) methodischen, didaktischen, strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die
überwiegend fachübergreifender Natur sind. Das SRB Projektteam schließt diese Aspekte,
insbesondere mit Blick auf etwaige Besonderheiten im Bereich SRB, in seine Voruntersuchungen mit
ein. Die entsprechenden Erkenntnisse sind ebenfalls im vorliegenden Bericht dokumentiert, werden
hier aber nicht im selben Umfang behandelt wie die Erkenntnisse bzgl. der (fach-)inhaltlichen
Anforderungen. Stattdessen werden sie an die anderen Studica Arbeitsgruppen (z.B. zur HochschulDidaktik und Wissenschaftspropädeutik) weitergeleitet, die sich detaillierter mit diesen Aspekten
befassen und dazu – unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem SRB Projektteam – gesonderte
Berichte erstellen.
1.5 Struktur des vorliegenden Berichts
Der nachfolgende Bericht gliedert sich in sechs Hauptteile:
In Kapitel 2 wird, für ein besseres Gesamtverständnis des hier vorliegenden Berichts, auf die
Hintergründe, die zur Auswahl des „Socially Responsible Banking“ (SRB) als geeigneten Studienfeld
für die Entwicklung und Erprobung der Ideen des Studica Projektes führten, eingegangen. Dies
umfasst u.a. eine Arbeitsdefinition des Begriffs SRB sowie eine Darstellung der allgemeinen
praktischen Bedeutung dieses Bereiches.
In Kapitel 3 werden vier Arbeitshypothesen (AH I-IV) vorgestellt, die sich auf Erfahrungen innerhalb
des SRB Projektteams sowie auf die – insgesamt geringe – einschlägige Literatur zum Thema SRB
gründen. Diese Arbeitshypothesen bilden den Rahmen für die Untersuchung der fünf Arbeitsschritte
(AS 1-5).
In Kapitel 4 wird das methodische Vorgehen zur empirischen Überprüfung der Arbeitshypothesen
(AH I-IV) bzw. der fünf Arbeitsschritte (AS 1-5) skizziert, das eine Online-Befragung, ExpertInnenInterviews und eine Angebots-Analyse umfasst.
In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der einzelnen Ansätze zusammengefasst dargestellt.
In Kapitel 6 findet sich eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse aus den
Voruntersuchungen des SRB Projektteams zu Arbeitspaket I.
Ein zusammenfassendes Fazit findet sich in Kapitel 7.
Im Anhang finden sich ergänzende Details zum methodischen Vorgehen sowie zu den
Zusammenfassungen im Ergebnisteil, auf die im Text gesondert hingewiesen wird.
8
2 Hintergrund zum Projektbereich Socially Responsible Banking
(SRB)
Wie aus den nachfolgenden Abschnitten (Arbeitshypothesen) deutlicher werden wird, eignet sich der
Bereich SRB besonders als exemplarisches Studienfeld im Rahmen des Studica Projektes. Er steht
stellvertretend für eine wachsende Zahl von innovativen und zukunftsträchtigen Disziplinen, die von
Praktikern entwickelt werden, ohne begleitende Forschung an Hochschulen und ohne entsprechende
(akademische) Weiterbildungsangebote, die für die systematische (Weiter-) Entwicklung dieser
Disziplinen nützlich sein könnten. Wie in anderen vergleichbaren Fachbereichen droht
dementsprechend auch im Bereich SRB zumindest mittelfristig ein Mangel an qualifizierten
Fachkräften. Das behindert wünschenswerte wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.
2.1 Begrifflichkeiten – Was ist SRB?
„Socially Responsible Banking“ (SRB) ist ein noch nicht weit verbreiteter und noch nicht einheitlich
verwendeter Kunst-Begriff.
In erster Annäherung beschreibt er ein Praxis-Phänomen, welches – in verschiedenen
Ausprägungsformen – zwar bereits seit langem existiert, aber erst seit jüngster Zeit (insbesondere
vor dem Hintergrund der aktuellen Banken- und Finanzkrisen) in das Bewusstsein einer breiteren
Öffentlichkeit rückt: ein nachhaltiger Umgang mit Geld durch Finanzdienstleister, die sich nicht nur
an monetären, sondern auch an zusätzlichen – z.B. ethischen, sozialen und / oder ökologischen –
Kriterien orientieren.
Dass dies auch im Rahmen eines ökonomisch erfolgreichen Geschäftsmodells geschehen kann,
beweisen verschiedene Unternehmen aus dem Banken- und Finanzbereich. So gibt es beispielsweise
bereits seit mehreren hundert Jahren Investment-Fonds, die ihre Anlageentscheidung an bestimmten
christlich-moralischen Wertvorstellungen orientieren (z.B. keine Investitionen in Glückspiel, Tabak,
oder Alkohol etc.). Neben solchen, heute weitverbreiteten, Socially Responsible Investment (SRI)
Fonds gibt es ebenfalls bereits seit langem verschiedene Bankengruppen – wie Sparkassen und
Raiffeisenbanken – die neben ökonomischen auch explizit andere – i.d.R. soziale – Ziele verfolgen.
Bei den oben angeführten Beispielen steht der monetäre Gewinn oft (heute mehr als ursprünglich)
im Vordergrund , soll jedoch moralisch oder sozial verträglich erwirtschaftet werden. Demgegenüber
gibt es andere Unternehmen, wie die sogenannten „Social Banks“, deren Fokus auf der
konsequenten Förderung bestimmter – unter ethischen, sozialen und / oder umweltbezogenen
Gesichtspunkten – als wünschenswert erachteter Projekte und Entwicklungen liegt. Für sie ist der
ökonomische Gewinn also quasi nur notwendige Nebenbedingung bzw. eine Konsequenz der
erfolgreichen Realisierung ihrer übergeordneten, nicht-monetären Ziele.
In diesem Zusammenhang hat sich z.B. im Laufe der letzten 60 Jahre, insbesondere in Europa, rund
ein Dutzend Banken entwickelt, die sich um einen konsequent werte-orientierten Umgang mit Geld
bemühen (vgl. De Clerck 2009). Dieser manifestiert sich augenscheinlich in verschiedenen Praktiken,
wie z.B. der Anwendung von positiven / negativen Nachhaltigkeits-Kriterien bei der Kreditvergabe,
der Ablehnung spekulativer Tätigkeiten und dem Bemühen um weitgehende Transparenz bei der
Mittelverwertung. Auch unterscheiden sich diese Banken von konventionellen Banken in ihrem
Verständnis von dem, was zum Kern-Bankgeschäft zu zählen ist. Viele von ihnen sehen z.B. auch den
Schenkungsbereich oder die (möglichst unentgeltliche) Vermittlung von Direktkrediten als
wesentliche Aufgaben eines umfassend verstandenen Bankgeschäftes.
Trotz ihrer offensichtlichen Gemeinsamkeiten bilden diese „Social Banks“ keine völlig homogene
Gruppe. Sie haben teilweise verschiedene Ursprungsimpulse (obgleich ihre Mehrzahl Wurzeln in
9
einem anthroposophisch geprägtem Weltbild hat), verschiedene Eigentümer- und
Organisationsformen (viele, aber nicht alle sind genossenschaftlich organisiert), verschiedene
Kundengruppen und verschiedene Produkte. Schließlich bezeichnen sie sich selbst bzw. ihre
Aktivitäten oftmals unterschiedlich. So werden „Social“, „Ethical“, „Sustainable“, „Alternative“ etc.
Banking (oder ihre deutschen Übersetzungen) oft wechselseitig austauschbar benutzt. Eine allgemein
akzeptierte Definition dieses werte-orientierten Bankwesens gibt es deshalb (noch) nicht.
Demgegenüber ist jedoch eine möglichst klare Abgrenzung der praktischen Disziplin als Fach-Bereich
wünschenswert – auch im Hinblick auf die Entwicklung, Positionierung und Vermarktung
einschlägiger Weiterbildungsangebote, die den besonderen Anforderungen dieses Bereichs
Rechnung tragen sollten.
Die Autoren des Studica Angebotes haben sich dafür auf die Verwendung des Kunst-Begriffes
„Socially Responsible Banking“ verständigt. Durch Assoziation mit zwei häufiger verwendeten (aber
ihrerseits nicht einheitlich definierten) Begriffen, „Socially Responsible Investment“ und „Social
Banking“ soll dieser Kunst-Begriff Dritten eine Einordnung des Fachgebietes erleichtern und zugleich
die Neuartigkeit der geplanten Angebote andeuten. Dabei besteht bei den am Projektantrag
Beteiligten Übereinkunft, den Begriff SRB analog zu dem Begriff „Social Banking“ zu verwenden, wie
er vom Institute for Social Banking (ISB) verwendet und definiert wird. Kern dieser Definition ist der
folgende Satz: „Social Banking“ describes the provision of banking and financial services that
consequently pursue, as their main objective, a positive contribution to the potential of all human
beings to develope, today and in the future ...“. 1 Dementsprechend handelt es sich bei SRB im
Verständnis des SRB Projektteams also um Bank- und andere Finanzdienstleistungen, z.B. von
Anlageberatern, Rating Agenturen, Vermögensverwaltern, Versicherungen, denen ein primäres und
konsequentes Bemühen um eine nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial-ökologisch nachhaltige
Orientierung all ihrer Geschäftstätigkeiten gemein ist. Dies unterscheidet sie deutlich vom Gros der
konventionell arbeitenden Unternehmen in diesem Sektor, deren primäres Ziel ein monetärer
Gewinn ist und die die Aspekte einer sozial-ökologisch nachhaltigen Entwicklung, wenn überhaupt,
nur am Rande berücksichtigen.
Obwohl die Definition des Begriffs SRB einen weiteren Bereich als nur das Bankwesen umfasst (wie
z.B. Anlageberatung, Versicherung etc.), beschäftigt sich das SRB Projektteam - auch in Anbetracht
seiner limitierten Ressourcen - nachfolgend insbesondere mit (SRB) Banken im engeren Sinne Dies
scheint auch vor dem Hintergrund der zentralen Bedeutung des Bankensektors im Allgemeinen sowie
der wachsenden Bedeutung des SRB-Bankensektors im Besonderen (s.u.) gerechtfertigt.
2.2 Relevanz von SRB insgesamt
Bis vor kurzem war SRB ein Nischenphänomen. Und auch heute zählen SRB Organisationen 2 in
Deutschland nur weniger als 1 % der geschäftsfähigen Bevölkerung zu ihren Kunden. Aber bereits seit
Jahren, und insbesondere seit der jüngsten Bankenkrise, erfahren konsequent sozial-ökologisch und
ethisch orientierte Banken für ihre „Ideenführerschaft“ zunehmend Anerkennung nicht nur vom
konventionell orientierten Banken- und Finanzsektor, sondern auch von Bankkunden (zeb/ Rolfes
Schierenbeck Associates 2012 und Roland Berger Strategy Consultants 2012). Letzteres äußert sich in einem
rasanten Wachstum verschiedener „Social Banks“, das sich u.a. in einem jährlichen Anstieg ihrer
Bilanzsummen und Kundenzahlen um ca. 30 % darstellt (vgl. Weber / Remer 2011).
Es ist davon auszugehen, dass dieses Wachstum anhält. So setzte sich beispielsweise die Global
Alliance for Banking on Values (GABV, ein weltweiter Zusammenschluss nachhaltig orientierter
Banken) öffentlich zum Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Milliarde Menschen mit nachhaltig orientierten
1
2
www.social-banking.org/the-institute/what-is-social-banking/
Beispiele für deutsche SRB Organisationen sind: Ethik Bank, GLS Bank, Triodos Bank und Umweltbank.
10
Bankdienstleistungen zu erreichen. 3 Und zeb, die größte deutsche Banken-Beratungsgesellschaft,
geht davon aus, dass das signifikante Wachstum sozial-ökologischer Banken in den nächsten Jahren
anhalten wird, da ihre werte-orientierte Ausrichtung und Geschäftspraktiken dem generellen
gesellschaftlichen Wertewandel hin zu mehr Nachhaltigkeit entgegenkommen. Zeb schätzt das
Kundenpotential dieser Banken mittelfristig auf 6 bis 12 Millionen. Das entspräche eine Verdreißigbis Versechzigfachung der bisher ca. 200.000 Kunden sozial-ökologischer Banken allein in
Deutschland. 4
Gleichzeitig beginnen auch bisher konventionell orientierte Banken, die im Zuge der Bankenkrise
beträchtliche Vertrauenseinbußen hinnehmen mussten, damit, sich nachhaltig zu orientieren (vgl.
Jeucken 2005 sowie Lochmaier 2010). Diese Einschätzung findet weitere Unterstützung durch eine
gemeinsam von zeb und AHS durchgeführte empirische Studie zum Social Banking, laut der bereits
heute knapp ein Viertel der bundesdeutschen Bevölkerung zu den potentiellen Kunden von „Social
Banks“ zu zählen ist (zeb/ 2012). Ähnlich identifiziert auch der deutsche Wirtschafts-Think-Tank ZEW,
gestützt auf eine Befragung von 236 Finanzexperten, einen Trend hin zum Socially Responsible
Banking, der sich aus dem Misstrauen der Kunden gegenüber konventionellen Banken, ihrem
zunehmenden Interesse an sozialen und ökologischen Themen und ihrem Vertrauen in sozialökologisch orientierte Banken begründet. 5
Aber auch außerhalb des Bankensektors im engeren Sinne gibt es deutliche Hinweise auf die
zunehmende Bedeutung der Berücksichtigung von sozialen und / oder ökologischen Kriterien im
Umgang mit Geld. Schon seit einigen Jahren ist z.B. ein starkes Wachstum von SRI (Socially
Responsible Investment) Fonds zu verzeichnen. Laut Verbraucheranalyse 2010 möchte fast die Hälfte
der über 19-Jährigen Deutschen, dass das von ihnen angelegte Geld „erkennbar nach gewissen
moralischen Grundsätzen eingesetzt wird“. 6 Entsprechend berichtet das Forum Nachhaltige
Geldanlage, dass sich das Volumen nachhaltiger „Assets under Management“ in Deutschland,
Österreich und der Schweiz allein zwischen 2008 und 2010 um 67 % auf ca. 38 Mrd. Euro erhöht hat. 7
Aus dem oben Angeführten lässt sich ableiten, dass der Bereich SRB – obgleich heute noch eine
Nische im Banken- und Finanzbereich – in naher Zukunft von wachsender wirtschaftlicher und
gesellschaftlicher Bedeutung sein wird.
3
www.gabv.org/news/2010-03-09-SustainableBanking.htm
www.zeb.de/de/presse/pressemitteilungen/pressedetail.html?detailid=98
5
www.zew.de/pub/zew-docs/frep/072010.pdf.
6
www.online.mds-mediaplanung.de/vakm/b613f8a67d166927fba6ffd1d889b7bb/client#start.
7
www.forum-ng.org/images/stories/nachhaltige_geldanlagen/statusbericht_fng_2010_72dpi.pdf
4
11
3 Arbeitshypothesen (AH)
Vor dem oben skizzierten Hintergrund der allgemeinen Relevanz des Bereichs SRB wird dieser als ein
besonders geeignetes Studienfeld für das Studica Projekt angesehen.
Das Wachstum des SRB Sektors – sowohl bei den bisherigen Nischenbanken als auch bei den sich
zunehmend um-orientierenden konventionellen Banken – bedeutet natürlich auch eine rasant
steigende Nachfrage nach einschlägig qualifiziertem Personal, die immer schwerer zu befriedigen
sein wird. Die meisten der heutigen „Socially Responsible Banker“ absolvierten zunächst eine
traditionelle Bankausbildungen und / oder wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und lernten ihr
SRB-spezifisches Handwerk dann anschließend „hands-on“ in der Praxis einer „alternativen“ Bank.
Nach Auskunft verschiedener Praktiker ist dieser Qualifikationsweg mittlerweile aber zur Deckung
des Fachkräftebedarfs selbst der heutigen Alternativ-Banken zu ineffizient, ganz zu schweigen von
den sich nachhaltig umorientierenden anderen Banken mit bundesweit ca. 650.000 Beschäftigten. 8
Ohne entsprechende Maßnahmen im Weiterbildungsbereich wird sich der resultierende Mangel an
qualifizierten Fachkräften in naher Zukunft noch weiter verstärken und droht wünschenswerte
wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu behindern (Weber / Remer 2011; Lochmaier
2010; Remer 2009; Benedikter 2011).
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach den erforderlichen – ggf. besonderen –
Kenntnissen und Fähigkeiten (Kompetenzen) für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich SRB, und wie
diese in geeigneter Weise zu erwerben sind. Da der Bereich SRB wissenschaftlich noch
weitestgehend unerforscht ist, gibt es für die diesbezüglichen Voruntersuchungen des Studica SRB
Projektteams innerhalb der Arbeitsschritte AS 1-5 keinen direkten Bezugsrahmen in der
wissenschaftlichen Literatur. Dementsprechend basiert die Arbeit des SRB Projektteams auf vier
primären Arbeitshypothesen (AH I-IV), die insbesondere auf der langjährigen Erfahrung des ISB mit
der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich SRB sowie auf einer anfänglichen
Literatur-Recherche fußen. Sie gilt es innerhalb der Voruntersuchungen des Studica Projektes zu
testen. Nachfolgend nur überblicksartig dargestellt, werden sie in den anschliessenden Abschnitten
näher erläutert:
I.
Die möglichen Zielgruppen für Weiterbildungsangebote im Bereich SRB sind mittelfristig sehr
heterogen. Für die anfängliche Entwicklung solcher Angebote stellen jedoch die bereits im
Bereich SRB Tätigen – und hier v.a. die mittlere und höhere Führungsebene sowie
funktionale Spezialisten (sowie ggf. auch Neueinsteiger im Bereich SRB) – eine besonders
geeignete Ziel- bzw. Referenzgruppe dar.
II.
Eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich SRB erfordert im Vergleich zum konventionellen
Bankwesen andere bzw. zusätzliche Lerninhalte (Kenntnisse und Fähigkeiten bzw.
Kompetenzen) einer (auch wissenschaftlichen) Weiterbildung.
III.
Menschen mit Interesse an einem Erwerb bzw. einer Vertiefung von Kenntnissen und
Fähigkeiten im Bereich SRB benötigen nicht nur andere / zusätzliche Lerninhalte, sondern
auch – zumindest in Teilen – andere (strukturelle / organisatorische / methodische)
Rahmenbedingungen der Weiterbildung, um sich passgenau weiterentwickeln zu können.
IV.
Die Eignung bestehender Angebote ist vor dem Hintergrund der Bedürfnisse der Zielgruppe
hinsichtlich Lerninhalten sowie Rahmenbedingungen als ungenügend anzusehen.
Mit Blick auf diese vier Hypothesen ist anzumerken, dass sie sich nicht immer direkt 1:1 auf die fünf
Arbeitsschritte AS 1-5 beziehen. Ihre Bezüge sind in der nachfolgenden Tabelle skizziert, wobei ein
„X“ einen direkten Bezug und ein „(x)“ einen eher indirekten Bezug bedeutet.
8
www.verdi.de/banken/daten_und_fakten/beschaeftigtenzahlen
12
Arbeitsschritt
Arbeitshypothese
AH I – Zielgruppe
AH II – Lerninhalte
AH III – Rahmenbedingungen
AH IV - Bestehende Angebote
AS 1 Lerninhalte
AS 2 Hochschulzugang
AS 3 Studierbarkeit
(x)
X
(x)
(x)
(x)
(x)
X
(x)
(x)
(x)
X
(x)
AS 4 Wissensch
aftspropädeutik
(x)
(x)
X
(x)
AS 5 Hochschuldidaktik
(x)
(x)
X
(x)
Da es sich, wie oben erwähnt, bei dem Bereich SRB um ein Praxisphänomen handelt und
dementsprechend noch keine (akademischen) Studien mit Bezug zu diesen Hypothesen existieren,
findet sich im Folgenden eine kurze Darstellung der – v.a. auf den Erfahrungen des ISB basierenden Überlegungen, die zu diesen vier Hypothesen geführt haben.
3.1 AH I: Zielgruppe(n)
Unter Verwendung der drei wesentlichen Auswahlkriterien „inhaltlicher Bezug der Vorerfahrung“,
„passende Fragestellung“ und „Möglichkeit eines Theorie-Praxis-Transfers“ (s. Kap. 2.2) lassen sich
mindestens drei mögliche Zielgruppen für Weiterbildungsangebote im Bereich SRB identifizieren:
1. Bereits im Bereich
SRB Tätige
2. Im konventionellen
Banking Tätige mit
Interesse am SRB
3. Sonstige an SRB
interessierte
"Changemaker"
1. Bereits im Bereich SRB Tätige, die ihre berufliche Laufbahn im SRB beginnen bzw. sich
vertieft mit bestimmten Fragestellungen ihrer Tätigkeit im SRB befassen wollen, z.B. als
•
Führungskräfte / Personalverantwortliche
•
Spezialisten (v.a. Kreditberater / Anlageberater / HR / PR)
•
Neu-Einsteiger, die von der Hochchule oder einer konventionellen Bank kommen
2. Im konventionellen Banking Tätige mit Interesse am SRB, die sich aus einer beruflichen
Tätigkeit im konventionellen Bankensektor heraus in Richtung „Socially Responsible Banking“
weiterentwickeln wollen, z.B. als
•
Führungskräfte / Personalverantwortliche
•
Spezialisten / Kreditberater
•
"Umsteiger", die eine spätere Tätigeit bei einer SRB Organisation anstreben
3. Sonstige an SRB interessierte „Changemaker“, die sich für einen nachhaltigeren Umgang mit
Geld bzw. für eine Finanzierung nachhaltig-orientierter Initiativen oder Projekte
13
interessieren, z.B. als
•
Privatpersonen / Bankkunden
•
Unternehmer / Aktivisten
•
Studenten
Hierbei ist aus Sicht des Studica Projektes wichtig, dass alle genannten Zielgruppen auch und
insbesondere Praktiker umfassen, die über Berufserfahrung zumindest im konventionellen Bank- und
Finanzwesen verfügen und sich im Bereich SRB (weiter) entwickeln wollen (vgl. Benedikter 2011;
Bockemühl / Kerler 1985).
Gleichzeitig ist klar, dass diese Praktiker aufgrund ihrer unterschiedlichen biographischen und / oder
beruflichen Hintergründe und Erfahrungen unterschiedliche Bedarfe an Weiterbildungsangeboten
haben werden.
Da es mit den gegebenen Ressourcen an der AHS nur schwer möglich sein wird, die Bedürfnisse aller
möglichen Zielgruppen von Anfang an gleichermaßen vollumfänglich zu befriedigen, ist eine
Priorisierung ratsam. Die hierfür besonders interessante Größe der einzelnen Zielgruppen ist jedoch
aufgrund der fehlenden konkreten Datengrundlage derzeit nicht exakt zu ermitteln.
Zumindest mittelfristig versprechen die beiden letztgenannten Zielgruppen – die konventionellen
Banker und sonstige Interessierten – ein besonders großes Nachfragpotential in absoluten Zahlen.
Beide Gruppen entstammen großen Grundgesamtheiten, in denen – insbesondere aufgrund der
jüngsten Banken- und Finanzkrise – ein Bewusstseinswandel stattfindet, der das Interesse an SRB
Aktivitäten stetig zunehmen lässt. Insofern sollten sie bei der Entwicklung entsprechender
Weiterbildungsangebote möglichst zeitnah berücksichtigt werden.
Gegenwärtig jedoch liegt der stärkste Handlungsdruck augenscheinlich bei der ersten Gruppe, den
aktuellen Mitarbeitern im Bereich SRB. Wie oben dargelegt, erfahren SRB Banken seit mehreren
Jahren Wachstumsraten ihrer Bilanzsummen von 30-40 %. Dies ist nur durch ein entsprechendes
Wachstum an qualifiziertem Personal sowie eine zunehmende Professionalisierung der
Unternehmen zu bewältigen.
Dies spricht für einen anfänglichen Fokus auf (angehende) Führungskräfte / Personalverantwortliche
und Spezialisten / Kreditberater im SRB als primäre Zielgruppe. Obwohl diese derzeit noch
vergleichsweise klein ist, ist von ihrem signifikanten Wachstum auszugehen. Aufgrund der
Ähnlichkeiten im Selbstverständnis und in der Ausrichtung der SRB Banken kann bei der genannten
Zielgruppe von einer vergleichsweise ähnlichen Bedürfnislage in puncto Weiterbildung ausgegangen
werden. Dies sollte auch eine klare anfängliche Positionierung der entsprechenden Angebote mit
Fokus auf SRB erleichtern. Zugleich können die Vertreter dieser Zielgruppe sowohl die besonderen
Anforderungen ihrer praktischen Tätigkeit als auch den Bedarf an entsprechenden
(wissenschaftlichen) Weiterbildungsangeboten am besten einschätzen. Ausserdem sollten sie –
aufgrund der von ihnen mit Blick auf die (vermuteten) besonderen Anforderungen im Bereich SRB
wahrgenommenen Defizite in der konventionellen Weiterbildung – das größte Interesse an und die
größte Offenheit gegenüber alternativen Weiterbildungsangeboten zeigen. Schliesslich bestehen –
insbesondere seitens des ISB – enge Kontakte zu den entsprechenden Unternehmen, so dass auch
von einer kooperativen Grundhaltung bei der Entwicklung und Ausgestaltung der geplanten
Angebote ausgegangen werden kann. Insofern scheint es angebracht, zunächst insbesondere auf
diese Zielgruppe zu kaprizieren.
Ob und inwieweit diese Einschätzung bezüglich der geeigneten Zielgruppe(n) im Bereich SRB –
insbesondere in den Augen von Praktikern – tatsächlich zutreffen, gilt es innerhalb des Studica
Projektes im Arbeitsschritt AS.1 des Arbeitspakets I zu untersuchen.
Zugleich ist aber auch festzuhalten, dass eine Fokussierung auf die genannte(n) Zielgruppe(n) nicht
als ein Ausschluss anderer Personen von den zu entwickelnden Studienangeboten zu verstehen ist.
14
Prinzipiell sollen die Angebote allen interessierten Personengruppen offenstehen – insofern eingangs
stattfindende Beratungsgespräche ihre Teilnahme als sinnvoll erscheinen lässt und sie nicht den
Lernerfolg der Zielgruppen-TeilnehmerInnen behindert.
3.2 AH II: Lerninhalte
Es ist plausibel davon auszugehen, dass eine Tätigkeit im Bereich SRB – neben solidem bank- und
finanzwirtschaftlichem Know-how, welches in den traditionellen Weiterbildungsangeboten für
Banker erworben werden kann (siehe hierzu auch Kap. 2.1.4.1) - ein Spektrum zusätzlicher
Kenntnisse und Fähigkeiten (Kompetenzen) benötigt.9 Diese lassen sich aus verschiedenen Quellen
ableiten, wie z.B. aus den Leitbildern der „Social Banks“, aus der Erfahrung (des ISB) mit Personen mit
Interesse an Weiterbildungsmassnahmen im Bereich SRB und / oder aus der spärlichen – zumeist
Praxis-orientierten – Literatur zum Bereich SRB.
3.2.1 Kompetenzen, die sich aus den Leitbildern von „Social Banks“ ableiten
Ein erster Eindruck der relevanten Kompetenzen im Bereich SRB lässt sich zunächst aus den
Leitbildern verschiedener „Social Banks“ gewinnen, wie z.B. der GLS Bank, der Triodos Bank oder der
Alternativen Bank Schweiz. Beispielhaft hierfür findet sich in der nachfolgenden Textbox das Leitbild
der GLS Bank (Hervorhebung durch die Autoren) 10.
Leitbild der GLS Bank
In der GLS Bank arbeiten die GLS Gemeinschaftsbank eG, die GLS Beteiligungs AG und die GLS Treuhand e.V.
zusammen.
In unserem gemeinsamen Leitbild beschreiben wir die Ideen und Grundlagen, die uns bei unserer täglichen
Arbeit leiten und beflügeln sollen.
Unsere Grundwerte
Grundlage unserer Arbeit ist die Achtung vor dem Leben und die Sorge um eine friedliche Koexistenz aller
Kulturen, die auf individuelle Freiheit und Verantwortung gegründet sind. Wir nehmen den Menschen in seiner
Gesamtheit aus Körper, Seele und Geist ernst.
Unser Handeln soll die Lebenschancen heutiger und zukünftiger Generationen bewahren und ihre
Weiterentwicklung fördern. Ökologie verstehen wir dabei ganzheitlich im Sinne einer Leben fördernden
Einheit von Natur und Zivilisationsentwicklung.
Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten
Wir richten uns an Menschen, die ökologische, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen und unsere Gesellschaft
kreativ mit gestalten wollen. Mit diesen gemeinsam entwickeln wir neue Formen der Bankarbeit, die von
Solidarität und Verantwortung für unsere Mitwelt bestimmt werden.
Wir arbeiten mit Menschen und Organisationen zusammen, die ebenso wie wir gesellschaftlich aktiv sind und
für sich und andere, unabhängig von Herkunft und Weltanschauung, Verantwortung übernehmen. Wir sind
offen für alle, deren Ziel ebenfalls eine sozial gerechtere Gesellschaft ist und die dafür ebenso wie wir in
Netzwerken zusammenarbeiten wollen.
Unsere Stärke liegt in Partnerschaften, in denen die Menschen im Mittelpunkt stehen. Mit diesen gehen wir als
Kundinnen und Kunden, Mitgliedern oder anderen Geschäftspartnern tragfähige Beziehungen ein, die auf
Ideenreichtum, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft gegründet sind.
Arbeitsweise und Instrumente
Wir nutzen Geld als soziales Gestaltungsmittel, das uns die Möglichkeit gibt, professionelle
9
Einen ersten Hinweis auf die Vielfalt an relevanten Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich SRB gibt die
Tabelle in Anhang 9.2, in der die von SRB Praktikern erarbeiteten Themen von Semesterarbeiten im Master
„Social Banking und Social Finance“ des Institute for Social Banking gelistet sind.
10
www.gls.de/media/pdf/Broschueren/GLS_Bank/gls_leitbild.pdf
15
Finanzdienstleistungen mit aktuellen Zeitfragen zu verbinden.
Durch einen bewussten, verwendungsorientierten Umgang mit Geld fördern und gestalten wir mit unseren
Kundinnen und Kunden eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung und machen die unterschiedlichen
Geldqualitäten im Kaufen, Leihen und Schenken deutlich.
Wir schaffen Transparenz im Bankgeschäft, indem wir regelmäßig öffentlich über alle Kreditvergaben,
Beteiligungen und Schenkungen berichten.
Damit geben wir unseren Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, die soziale Wirkung ihrer
Anlageentscheidung bewusst mit zu verfolgen.
Mit unseren Kundinnen und Kunden suchen wir nicht nur das Gespräch über die Qualität unserer
Dienstleistungen, über Freundlichkeit, Schnelligkeit, Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz, sondern wir
suchen auch gezielt die Kommunikation über die gesellschaftliche Relevanz unserer Finanzierungen.
Mitarbeiten
Wer im Unternehmen GLS Bank mitarbeitet, hat sich eine besondere Aufgabe ausgesucht.
Wir bringen unsere fachlichen, persönlichen, sozialen und unternehmerischen Fähigkeiten in unsere Arbeit ein
und entwickeln sie ständig weiter.
Unsere Betriebskultur ist von einem offenen und ehrlichen Umgang miteinander geprägt. Wir pflegen einen
respektvollen Dialog in sinnvoll gegliederten Funktionshierarchien und einen Führungsstil, der von einem
ganzheitlichen Menschenbild ausgeht. Aus dem Vertrauen in die gemeinsamen Ideale werden Betroffene
rechtzeitig in Veränderungsprozesse mit einbezogen und Entscheidungen transparent kommuniziert.
Erfolg
In unserem unternehmerischen Handeln steht der Sinn stets vor dem Gewinn. Unser betriebswirtschaftliches
Ziel ist die langfristige Sicherung unseres Unternehmens und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung. Die
soziale Wirkung eines transparenten verwendungsorientierten sozial-ökologischen Bankgeschäftes wollen wir
durch qualitatives und quantitatives Wachstum fördern.
Unsere Geschäftsprozesse sind klar strukturiert, für alle Beteiligten nachvollziehbar gegliedert und unter
Effektivitätsgesichtspunkten ressourcenschonend geregelt. Gemeinsam werden sie kontinuierlich
weiterentwickelt und optimiert, um uns und unseren Kundinnen und Kunden Freiräume für einen anderen
Umgang mit Geld zu ermöglichen.
Mont Cenis (Herne), 5. März 2004
Aus diesem Leitbild wird beispielhaft deutlich, dass sich „Social Banks“ sowohl in ihren Zielsetzungen
als auch in ihren externen und internen Geschäftspraktiken deutlich von rein profit-orientierten
Unternehmungen unterscheiden. Auch wenn in diesem Zusammenhang die konkreten Kenntnisse
und Fähigkeiten (Kompetenzen) der im Bereich SRB Tätigen nicht konkret angesprochen werden,
scheint es plausibel, davon auszugehen, dass es sich hierbei um eine ganze Reihe zusätzlicher
„besonderer“ (z.B. sozialer, kommunikativer und / oder Gestaltungs-) Kompetenzen handelt, die sich
aus einer im Vergleich zum konventionellen Bankwesen grundsätzlich anderen Wertehaltung und
Zielsetzung ableiten.
3.2.2 Kompetenzen, die sich aus der Praktiker-Literatur im Bereich SRB ableiten
Wissenschaftliche Literatur zum Bereich SRB ist rar, wissenschaftliche Literatur zum Bereich der
relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich SRB nicht existent. Jedoch stützt die wenige,
zumeist von Praktikern für Praktiker verfasste Literatur zum Bereich SRB den im vorangangenen
Punkt gewonnenen Eindruck bzgl. der besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, die in diesem Bereich
erforderlich sind. In diesem Zusammenhang sind in der nachfolgenden Textbox Kompetenzen
(Kombination von Kenntnissen und Fähigkeiten) überblicksartig gelistet, die in den Texten von fünf
ExpertInnen aus dem Bereich SRB Erwähnung finden bzw. sich aus diesen ableiten lassen:
Übersicht über von SRB Experten identifizierte Kompetenzen mit Relevanz für den Bereich SRB
Frans
De
Clerck
(2009;
ehemaliges
Vorstandsmitglied
16
der
Triodos
Bank
und
Aufsichstratsvorsitzender des ISB) (eigene Übersetzung)
•
•
•
•
Handlungs-Kompetenz (mit Fokus auf)
o Nachhaltigkeits-Kriterien
o soziale Kriterien
Kommunikations-Kompetenz
Reflexions-Kompetenz
Soziale Kompetenz
Christina von Passavant (2010; freie Organisationsberaterin und ehemalige Verwaltungsrätin der
Alternativen Bank ABS) (eigene Übersetzung)
•
•
•
•
Handlungs-Kompetenz (mit Fokus auf)
o Ethische Kriterien
o Nachhaltigkeits-Kriterien
o Ökonomische Erfordernisse des Bankgeschäfts
o Partizipation und Mitbestimmung
o Soziale Kriterien
o Transparenz
o Werte der eigenen Bank
Kommunikations-Kompetenz
Reflexions-Kompetenz
Soziale Kompetenz
Roland Benedikter (2011; Soziologe und Politikwissenschaftler, ehemaliger external Examiner für
den ISB Master in Social Banking and Social Finance) (eigene Übersetzung)
•
•
•
Kommunikations-Kompetenz
Kompetenz zum systemischen Denken (bzgl. der Zusammenhänge von Wirtschaft,
Menschen, Umwelt und Gesellschaft)
Kompetenz zur Interdisziplinrität
Rolf Kerler (1992; erster Mitarbeiter und heute Mitglied des Aufsichtsrates der GLS Bank)
•
•
•
•
Gestaltungskompetenz (mit Fokus auf)
o Entwicklung von Visionen
o Schaffung von Bewusstsein
o Generierung von Vertrauen
Handlungskompetenz (mit Fokus auf)
o Kooperation
o Orientierung an einem Selbstverständnis als Dienstleister der Menschheit
o Loslösung von Eigen-Interessen
Kompetenz zur Empathie
Kompetenz zur Urteilsfähigkeit (und deren kontinuierlichen Weiterentwickelung)
Ulrich Thielemann (2012; Wirtschaftsethiker, der seit 2008 jährlich den Revisionsbericht der
Ethikkontrollstelle der Alternativen Bank Schweiz erstellt)
•
Handlungs-Kompetenz (mit Fokus auf)
o authentisches und glaubwürdiges Verhalten
o Engagement als Vorbild nach innen und nach außen
o ethische Kriterien
o Nachhaltigkeits-Kriterien
o politisches Engagement
o soziale Kriterien
o Veränderungsprozesse (z.B. bzgl. der sozioökonomischen Ordnung)
17
•
•
•
o Werte und Leitbild der eigenen Bank
Kommunikations-Kompetenz
Reflexions-Kompetenz
Soziale Kompetenz
3.2.3 Kompetenzen, die sich aus der Erfahrung innerhalb des SRB Teams ableiten
Die oben genannten Quellen befassen sich insgesamt – wenn überhaupt – eher am Rande mit den
besonderen Kompetenzen von im Bereich SRB tätigen Personen. Demgegenüber verfügen Mitglieder
des SRB Teams z.T. über langjährige Erfahrungen in der Praxis und / oder der Ausbildung im Bereich
SRB. Diese erlauben eine eigene Einschätzung und Begründung der in diesem Bereich relvanten
Kompetenzen (bzw. Kenntnisses und Fähigkeiten), die nachfolgend dargestellt sind.
Hier ist an vorderster Stelle die Handlungskompetenz unter Berücksichtigung von – im
konventionellen Bankenbereich ungewöhnlichen – nicht-monetären, sozialen und ökologischen
Nachhaltigkeits-Kriterien zu nennen, welche im SRB alle ökonomischen Überlegungen begleiten und
die Grundlage der Tätigkeit aller in diesem Bereich Beschäftigten darstellen sollten (vgl. Jorberg
2011). Eng damit verbunden ist zugleich die Notwendigkeit von Handlungskompetenz zum
angemessenen Umgang mit und die Fähigkeit zur Lösung von Dilemmata, die zwangsläufig auftreten,
wenn sich unterschiedliche – soziale, ökologische und ökonomische – Werte verschiedener
Stakeholder der Bank gegenüber stehen. Hier könnte auch eine besondere Fähigkeit zum
angemessenen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Risiko innovativer Ideen und Initiativen von
Bedeutung sein. Diese darf sich natürlich nicht in kaufmännischem Leichtsinn darstellen. Aber, mehr
als das im Bankwesen gemeinhin der Fall ist, sollte eine unternehmerische Haltung dazu beitragen,
Risiken auch als Chancen zu begreifen, die es zu realisieren gilt. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten,
einschließlich der Fähigkeit zur systematischen Beschaffung, Sammlung, Relevanzprüfung, Ordnung
und Verarbeitung großer Mengen heterogener Information, sind hierbei natürlich auch für den
Socially Responsible Banker essentiell.
In diesem Zusammenhang sollten SRB Banker aber auch über besondere soziale Kompetenz für die
Interaktion mit heterogenen Stakeholder-Gruppen verfügen. Diese umfasst insbesondere die
Fähigkeit zur Empathie und die Fähigkeit zum Perspektiv-Wechsel. Ebenfalls machen die Leitbilder
verschiedener „Social Banks“ deutlich, dass es ihnen auch um eine alternative – demokratische bzw.
partizipative – Unternehmens- und Führungskultur im Inneren geht, die sich um die ganzeiheitliche
Entwicklung der Mitarbeiter mit der ähnlicher Empathie bemüht wie um die Anliegen der Kunden.
Aber ebenso wichtig ist Kommmunikations-Kompetenz mit Blick sowohl auf Dialog- und
Diskussionsfähigkeit als auch verantwortungsvolle Beratung. Socially Responsible Banker sehen sich
vergleichsweise häufig Kunden gegenüber, die zwar über gute Ideen sowie über ein hohes Maß an
Idealismus und Einsatzwillen verfügen, aber oft über geringe kaufmännische und finanztechnische
Kenntnisse.
Gleichzeitig erfordert SRB – um seinen Ansprüchen gerecht zu werden – die Gestaltungskompetenz
zur Entwicklung innovativer (Finanzierungs-) Lösungen für Menschen, die sich für eine nachhaltige
Entwicklung einsetzten wollen, aber – z.B. aufgrund der Neuartigkeit ihrer Projekte, ihrer
vergleichsweise geringen Gewinn-Aussichten und / oder ihrer fehlenden Kredithistorie und
fehlenden Sicherheiten – nicht in den Genuss von Finanzdienstleistungen durch konventionelle
Banken kommen. Dies verlangt natürlich auch spezielle Kenntnisse und Netzwerke in innovativen,
nachhaltig orientierten Sektoren (wie z.B. regenerative Energie, Fair Trade, ökologische
Landwirtschaft) sowie Kenntnis und Gespür bzgl. entsprechender Trends und Entwicklungen.
Schließlich sollten Socially Responsible Banker ein besonderes Maß an praktischer und theoretischer
Reflektions-Kompetenz besitzen, um ihre tägliche Arbeit mit Blick auf ihre eigenen Werte sowie die
ihres Arbeitgebers kontinuierlich zu hinterfragen und hierüber Rechenschaft abzugeben. So ist –
18
neben ihrer expliziten Werteorientierung – die Transparenz (v.a. bzgl. der Mittelverwendung) ein
wesentliches Merkmal von Socially Responsible Banken. Insofern stellt eine öffentlich bekannt
werdende Abweichung von den vorgegebenen und publizierten Werten ein besonderes (Reputations) Risiko für sie dar, mit dem es sehr sorgsam umzugehen gilt.
Während obige Ausführungen einen ersten Überblick über die vermutlich relevanten Kompetenzen
(Kenntnisse und Fähigkeiten) im Bereich SRB vermitteln, ist klar, dass natürlich auch hier
MitarbeiterInnen verschiedener Positionen und Verantwortlichkeiten verschiedene Kenntnisse und
Fähigkeiten benötigen. Entsprechend ist es plausibel, die für den Bereich SRB als relevant
vermuteten Kompetenzen – wie in der nachfolgenden Grafik veranschaulicht – in mindestens drei
„Schichten“ abzubilden, die sich zugleich von unten nach oben immer weiter von den im
konventionellen Bankwesen üblicherweise vorhandenen Kompetenzen unterscheiden.
Besondere Kompetenzen
für den Bereich SRB,
z.B. Gestaltungs-Kompetenz für Entwicklung sozial-orientierter Finanzlösungen,
Reflexions-Kompetenz, soziale Kompetenz
(Empathie, Partizipation) etc.
Zusätzliche Kompetenzen für das nachhaltigkeitsorientierte konventionelle Bankwesen,
z.B. Handlungskompetenz mit Fokus auf
Nachhaltigkeitskriterien, Kommunikations-Kompetenz
(Stakeholder Dialog) etc.
Basis-Kompetenzen für das konventionelle Bankwesen,
z.B. Handlungskompetenz mit Fokus auf ökonomische Erfordernisse
des Bankgeschäfts etc.
Basierend auf den obigen Ausführungen ist es plausibel davon auszugehen, dass die
unterschiedlichen Zielgruppen in unterschiedlichem Umfang an Angeboten in den einzelnen
Bereichen interessiert sind. So werden sich beispielsweise angehende oder erfahrene Führungskräfte
aus dem Bereich SRB kaum für Basis-Kompetenzen im konventionellen Bankwesen interessieren,
sondern eher für eine reflexive Auseinandersetzung mit ihren eigenen Werten und denen ihrer
Unternehmen oder Kunden. Angehende bzw. junge MitarbeiterInnen aus sozial-ökologisch
orientierten Banken hingegen werden eher an Basis-Kompetenzen interessiert sein.
Während einzelne der oben skizzierten Kompetenzen sicherlich in unterschiedlichen Kontexten
erworben werden können (die Basis-Kenntnisse z.B. in der traditionellen Bankausbildung; siehe
hierzu auch Kap. 3.4.1), ist es weiter plausibel zu argumentieren, dass sich hierfür ein akademischer
Kontext besonders anbietet. Dies begründet sich nicht nur mit der komplexen Vielfalt und
Verwobenheit der relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch mit der Erfordernis zu ihrer
Orientierung am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik sowie zu ihrer kritischen Reflexion
(vgl. Benedikter 2011; vgl. Bockemühl / Kerler 1985).
Ob und inwieweit diese Annahmen bezüglich der relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich
SRB – insbesondere in den Augen von Praktikern – tatsächlich zutreffen, gilt es innerhalb des
Arbeitspakets I des Studica Projektes insbesondere im Arbeitsschritt I.1 zu untersuchen.
19
3.3 AH III: Rahmenbedingungen
Wie oben argumentiert, erfordert die steigende Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Bereich
SRB möglichst schnell und möglichst vielen daran Interessierten Weiterentwicklungsmöglichkeiten in
diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet zu ermöglichen, wobei ein Fokus zunächst auf das bereits
im Bereich SRB tätige Kernpersonal zu legen ist.
Dafür sind Weiterbildungsgänge erforderlich, die nicht nur den komplexen und sich ständig
wandelnden inhaltlichen Anforderungen des SRB gerecht werden (z.B. Kenntnisse im Bank- und
Finanzwesen, Kenntnis sozialer und ökologischer Probleme und Ansätze zu ihrer Lösung,
Multidisziplinarität, Auseinandersetzung mit Wertefragen und entsprechenden Dilemmata,
kontinuierliche Reflexion der eigenen Tätigkeit, Stakeholder Dialog etc.; siehe oben, Kap. 3.1) (Remer
2009). Sie sollten (angehenden) „Socially Responsible Bankern“ auch eine Auswahl an methodisch,
strukturell und / oder organisatorisch unterschiedlichen Bildungsformen und -wegen ermöglichen,
die der jeweiligen Vorbildung und der persönlichen / familiären Situation der Studierenden gerecht
werden und ihnen den Einstieg in sowie die erfolgreiche Teilnahme an (akademischen)
Weiterbildungsangeboten erleichtern, insbesondere dann, wenn die potentiellen Studierenden nicht
über die üblicherwiese erforderlichen Hochschulzugangsqualifikationen und / oder Erfahrung mit
akademischer Ausbildung verfügen. Trotz der insgesamt zunehmenden Bedeutung von
akademischen Abschlüssen für einen Aufstieg im Bankenbereich ist nach der Erfahrung des ISB auch
der Umstand zu berücksichtigen, dass insbesondere bei Praktikern mit langjähriger Berufserfahrung
(als auch bei der anvisierten primären Zielgruppe) eine gewisse Aversion gegenüber der oftmals als
„zu theoretisch“ und „nicht ausreichend praxis-bezogen“ eingestuften Weiterbildung an Hochschulen
besteht, die es zu überwinden gilt, um die Hochschule für lebenslanges Lernern durch Praktiker zu
öffnen. Dementsprechend sollten Weiterbildungsangebote für diese Zielgruppe auch besondere
(strukturelle / organisatorische / methodische) Rahmenbedingungen umfassen, die z.B. auf einen
Abbau der Hindernisse zum Hochschulzugang und der Hürden der Studierbarkeit abzielen sowie eine
spezielle Wissenschaftspropädeutik und Hochschuldidaktik für Praktiker beinhalten.
Dafür bietet der Studica Ansatz – sowohl für Anbieter als auch für Nachfrager – den Vorteil, dass es
ihm gerade nicht um umfängliche, vorbestimmte Studiengänge geht, sondern um ein Menü
einzelner, z.T. individuell gestaltbarer Module, die von verschiedenen Zielgruppen / -personen je
nach individuellem Bedürfnis ausgewählt und kombiniert werden können. Das Spektrum an
Angeboten kann hierbei einzelne Module und Zertifikatskurse bis hin zu Bachelor- und MasterKursen umfassen.
Ob und inwieweit diese Annahmen zutreffen, gilt es innerhalb des Arbeitspakets I des Studica
Projektes zu untersuchen, in denen es um die Hindernisse zum Hochschulzugang (AS 2), die Hürden
der Studierbarkeit (AS 3), die Wissenschaftspropädeutik für Praktiker (AS 4) sowie den Stand und die
Entwicklungen der Hochschuldidaktik (AS 5) geht.
3.4 AH IV: Bestehende Angebote
Die oben skizzierten ersten drei Arbeitshypothesen des SRB Projektteams rechtfertigten die
Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich SRB innerhalb des Studica Projektes
insbesondere dann, wenn die Inhalte und Rahmenbedingungen der derzeit existierenden Angebote
mit Blick auf Bedürfnisse der identifizierten Zielgruppe(n) unzureichend sind.
Dies bildet die vierte Arbeitshypothese des SRB Projektteams, die besagt, dass die Bedürfnisse aus
der Praxis des SRB bislang noch keinen nennenswerten Niederschlag in entsprechenden
(akademischen) Weiterbildungsangeboten gefunden haben.
Diese Hypothese findet eine erste Bestätigung durch eine kurze Literaturdatenbank- und
Internetrecherche. Sie zeigt, dass sowohl praxisorientierte als auch akademische Literatur zum
20
Thema SRB im Allgemeinen – sowie zu Weiterbildungsfragen in diesem Zusammenhang im
Besonderen – Mangelware ist. Auch scheinen diese ersten Ergebnisse die Vermutung zu bestätigen,
dass es im derzeitigen Weiterbildungssystem praktisch keine passenden Angebote gibt, die den oben
beschriebenen inhaltlichen, methodischen, strukturellen und / oder organisatorischen
Anforderungen im Bereich SRB gerecht werden könnten.
Eine klar definierte, geregelte oder gar akkreditierte Ausbildung zum „Socially Responsible Banker“
gibt es nicht. Aber dennoch gibt es offensichtlich bereits eine Anzahl von Menschen, die man zu
Recht als Socially Responsible Banker bezeichnen kann. Welche Aus- oder Fortbildung haben sie also
durchlaufen?
In diesem Zusammenhang macht es zu Beginn des Projektes Sinn, die bisher gängigen
Weiterbildungsangebote – sowohl im konventionellen Banking als auch im Bereich SRB –
insbesondere mit Blick auf ihre Angemessenheit bzgl. des oben dargestellten, vermuteten Bedarfs
aus SRB Sicht zu beleuchten. Dies geschieht unter Berücksichtigung einiger Literatur, einschließlich
Dokumenten, die sich konkret mit der Weiterbildung im Bankenbereich befassen, ergänzt um
Erfahrungen des ISB Teams.
Dabei sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine eingehendere – empirische – Untersuchung
der existierenden Weiterbildungsangebote mit (potentieller) Relevanz für den Bereich SRB im Lauf
der Vorstudien erfolgte. Ihre Ergebnisse werden weiter unten (Kap. 4) dargestellt.
3.4.1 Weiterbildungsangebote im konventionellen Bankwesen
Auch wenn es vereinzelt Quereinsteiger gibt (früher mehr als heute), setzt eine Tätigkeit im Bereich
SRB i.d.R. eine (Grund-) Ausbildung im Bank- / Finanzwesen voraus.
Traditionelle Qualifikationen von BankmitarbeiterInnen
In den Bankengruppen (Sparkassen, Genossenschaftsbanken, private Kreditbanken) haben sich seit
den 1980er Jahren Systeme etabliert, die Aufbau und Inhalte von überbetrieblichen
Weiterbildungsmaßnahmen regeln und Einfluss auf die Bedeutung von Abschlüssen und
organisationsinternen Laufbahnstrukturen nehmen (Krautwurst 2001, S. 195). Die Weiterbildung
sollte sich aus Unternehmenssicht allgemein im Einklang mit der geschäftspolitischen Zielsetzung und
Strategie der Bank befinden (Augath 1998, S. 30) und in direktem Zusammenhang mit der derzeitigen
oder zukünftigen Funktion stehen (Mudra 1998, S. 113).
Heute ist der Weiterbildungsmarkt im Bankwesen, je nach Kreditinstitut, strategischer Positionierung
und Personalentwicklungskonzept, breit aufgefächert (Jungmann 2011, S. 33). Dieser umfasst i.d.R.
vier verschiedene Qualifikationsstufen, auf die in den nachfolgenden Abschnitten noch weiter
eingegangen wird: Üblicherweise absolvieren Banker eine berufliche Ausbildung zur Bankkauffrau /
zum Bankkaufmann. Daran anschliessend gibt es die Möglichkeit zu einer – i.d.R. nicht-akademischen
– Fortbildung zur Bank-Fachwirtin / zum Bankfachwirt oder (diplomierten) Bank-Betriebswirt / wirtin. Für den Erwerb der notwendigen – persönlichen und fachlichen – Qualifikationen zur Leitung
einer Bank, die im Kreditwesengesetz (KWG) grundsätzlich skizziert sind, gibt es keine
vorgeschriebenen Aus- oder Fortbildungen. Jedoch werden Hochschulabschlüsse inklusive
Promotionen insbesondere in den Führungsetagen im Banken- und Finanzbereich zunehmend üblich.
Daneben gibt es im Bankwesen eine große Zahl und Vielfalt von weiterern Weiterbildungsangeboten
zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Diese haben i.d.R. eher Zertifikatscharakter.
Sich verändernde Anforderungen an BankmitarbeiterInnen
Die Bedeutung der einzelnen Weiterbildungswege im konventionellen Bankwesen verändert sich mit
der Struktur und Ausrichtung der Banken seit einigen Jahren. So zeichnet sich seit längerem durch die
verstärkte Kundensegmentierung in den Banken eine Änderung der Qualifikationsanforderungen der
MitarbeiterInnen ab. StandardkundenbetreuerInnen vertreiben standardisierte Produkte. Die dafür
erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Verkauf und Marktübersicht sind durch
21
einfache Lehrgänge zu erlangen, die ab und zu einer Auffrischung bedürfen (Horst 2004, S. 121). Für
diesen Geschäftsbereich werden vermehrt neben ausgebildeten Bankkaufleuten auch angelernte
Kräfte eingesetzt (Vitols 2003, S. 17). Bei der Individualkundenbetreuung hingegen erhöhen sich die
Qualifikationsanforderungen. Dies gilt auch für andere Geschäftsbereiche der Bank. Dies führt u.a.
dazu, dass der Anteil an HochschulabsolventInnen gestiegen ist (Vitols 2003, S. 16). Insgesamt wird
heute bei der Weiterbildung von MitarbeiterInnen verstärkt Flexibilität, Mobilität, Initiative und
Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gefordert, folglich wird der Mitarbeiter als Unternehmer und
Manager der eigenen Karriere gesehen (Siebertz 2000, S. 1164).
Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend die im Bankenbereich üblichsten Weiterbildungswege
kurz skizziert und hinsichtlich ihrer Eignung für den Bereich SRB kritisch betrachtet.
3.4.1.1 Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann
Überblick
Der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / -mann wurde 1979 staatlich anerkannt und per Verordnung
geregelt; letztere wurde im Jahr 1998 neu abgefasst. Wie im dualen System der Berufsausbildung in
Deutschland üblich, wurden der Ausbildungsrahmenplan der Verordnung angehängt, der
Rahmenlehrplan erlassen; ersterer gibt den inhaltlichen Rahmen für die Ausbildung in den
Unternehmen, letzterer dient bei der berufsschulischen Ausbildung als Orientierung.
Die neugefasste Verordnung von 1998 darf als Anpassung der Ausbildung auf die Veränderung der
Bankenbranche gewertet werden. Während es im Ausbildungsrahmenplan von 1979 darum geht,
dem Auszubildenden einen allumfassenden Einblick in die Struktur, die Organisation und die
Geschäfte der Bank zu geben, zielt der Ausbildungsrahmenplan von 1998 eher darauf ab,
VerkäuferInnen der eigenen Dienstleistungen auszubilden. Dieser Wandel findet auch sprachlich
Eingang, indem nicht mehr von „Geschäften“ die Rede ist wie 1979 sondern von „Produkten“.
Der Rahmenlehrplan von 1998 (Kultusministerkonferenz 1997) unterteilt den berufsschulischen
Unterricht in zwölf Lernfelder für den Erwerb entsprechender Handlungskompetenzen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten
Konten führen
Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
Geld- und Vermögensanlagen anbieten
Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren
Modelle für Marktentscheidung nutzen
Privatkredite bearbeiten
Kosten und Erlöse ermitteln und beeinflussen
Dokumentierte Unternehmensleistungen auswerten
Auslandsgeschäfte abwickeln
Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten
Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen.
Da Ausbildungsrahmenpläne bzw. Rahmenlehrpläne im Konsens zwischen der Arbeitgeber- und der
Arbeitnehmerseite ausgehandelt werden, sind formal alle Interessen im Sinne eines Kompromisses
vertreten. Auf Grund ihres Nischendaseins ist vorerst davon auszugehen, dass SRB-Banken keinen
Einfluss auf die Ausgestaltung bekommen werden.
Bedeutung für den Bereich SRB
Ob der derzeit gültige Ausbildungsrahmenplan eine Qualifizierung der Auszubildenden im Bereich
SRB gewährleisten kann, ist kritisch zu hinterfragen. Diese Frage ist selbst aus Sicht der
konventionellen Banken nicht eindeutig zu beantworten. Obwohl der Ausbildungsrahmenplan von
1998 sich an die Veränderungen im Bankwesen anpasste, kann er nicht verhindern, dass die
Veränderungen vermehrt Kräfte vorsehen, die entweder schwächer oder höher qualifiziert sind als
22
Auszubildende. Zwar können die ausgebildeten Bankkauffrauen / -männer durch (akademische)
Weiterbildungen in Konkurrenz treten zu höher qualifizierten Kräften, sie können aber nicht
verhindern, dass Vereinfachung in vielen Bereichen nur noch angelernte Kräfte nötig machen.
Ob die Frage in Bezug auf die Qualifikation Auszubildender für das SRB generell beantwortet werden
kann, sei vor dem Hintergrund der hohen Heterogenität in diesem Bereich dahingestellt. Das schließt
aber nicht aus, dass untersucht werden muss, ob diese Banken Generalisten, wie es der
Ausbildungsrahmenplan von 1979 vorsieht, oder Spezialisten benötigen, wie es die Neufassung des
Ausbildungsrahmenplans von 1998 vorsieht. Dabei muss bedacht werden, dass der Spezialisierung
eine Beschränkung in doppelter Sicht zu Grunde liegt; zum einen wird das Tätigkeitsfeld vor allem auf
den Vertrieb begrenzt, zum anderen werden standardisierte Dienstleistungen, Produkte genannt,
vorgegeben. Diese Ausrichtung legt nahe, dass der Absatz und nicht mehr der Kunde mit seinen
Bedürfnissen im Vordergrund steht. Auch die von Brötz et al. (2006, S. 27) in das Feld geführten –
nun zusätzlich erworbenen und im Beratungsgespräch zur Anwendung kommenden –
Schlüsselqualifikationen verstärken eher diese These, als dass sie sie entkräften. Damit wird das Geld
vom Mittel zum Zweck, während der Kunde zum Mittel zur Erlangung des Zwecks wird. Dies jedoch
widerspricht dem Verständnis von Geld im SRB. So definiert z.B. das Institute for Social Banking
(2011): „[Social Banking] understands money, banking and finance as means that are conceived and
that can be further developed by humans to achieve its objective.“
So gesehen scheint die Veränderung des Ausbildungsrahmenplans in 1998, an den sich auch
ausbildende SRB-Banken zu halten haben, tendentiell einen negativen Einfluss auf die Weiterbildung
im Bereich SRB gehabt zu haben.
Andererseits haben die Veränderungen des „Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf
Bankkaufmann / Bankkauffrau“ (Kultusministerkonferenz 1997) auch positives Potential. So sieht
dieser Plan für das dritte Lehrjahr das Lernfeld „Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen“ vor (vgl.
ebd. 1997, S. 20). Der Titel dieses Lernfeldes verweist konkret auf eine Einbettung der Bank in ein
ökonomisches Umfeld, das Staat und Zentralbank als Akteure regulieren. Zudem werden Inhalte in
diesem Lernfeld genannt, die mit einer rein ökonomischen Betrachtung mit utilitaristischer Prägung
konfligieren (z.B. „Angemessenes und stetiges Wachstum des Bruttoinlandsprodukts“, und hier als
Unterpunkte: „Verhältnis von Ökonomie und Ökologie; sparsamer und schonender Umgang mit
Ressourcen“ sowie „nachhaltiges Wirtschaften“ in dem Lerninhalt „Lebenswerte Umwelt“). Diese
Lerninhalte verlangen eine Auseinandersetzung mit und ein Verständnis von Nachhaltigkeit. Dies
findet sich jedoch nicht explizit in den Zielformulierungen des Lernfeldes wieder, welches die
Kompetenzen umschreibt, die die Auszubildenden sich in handlungsorientierten Lernsituationen
aneignen. Diese stellen lediglich auf wirtschaftspolitisches Fragen ab und verorten die Sicherstellung
der Nachhaltigkeit beim wirtschaftspolitischen Akteur. Die zu erlernenden Kompetenzen zielen
darauf ab, Wirtschaftspolitik als Regulativ zu verstehen und analysieren zu können.
Findet Nachhaltigkeit Eingang in der Berufsschule, so ist es eine Nachhaltigkeit, auf die der
Auszubildende lediglich mit seinem Handeln reagiert, er lernt nicht die Nachhaltigkeit als Grundlage
seines Handelns zu begreifen.
3.4.1.2 Fortbildung zur Bankfachwirtin / zum Bankfachwirt
Überblick
Die Fortbildung zur Bankfachwirtin / zum Bankfachwirt erfolgt i.d.R. an spezifischen
Berufsakademien, wie z.B. der Akademie Deutscher Genossenschaftsbanken oder der Bankakademie
(jetzt integriert in die Frankfurt School of Finance and Management). Die Vorbereitungslehrgänge für
die Prüfung werden i.d.R. in Teilzeit studiert (1½ - 2 Jahre) und auch als Fernlehrgang angeboten.
BankfachwirtIn ist eine bundesweit geregelte berufliche Weiterbildung nach dem
Berufsbildungsgesetz (BBiG). Seit 1974 ist BankfachwirtIn ein staatlich anerkannter Abschluss,
23
Sparkassenakademien bieten alternativ den Sparkassenfachwirt / die -fachwirtin an. 11 Die Teilnahme
an einem Lehrgang bzw. Studium ist nicht verpflichtend für die Zulassung zur Prüfung, sie dient
lediglich der Vorbereitung. Daher gibt es keinen einheitlichen Rahmenlehrplan wie bei der
Bankausbildung, sondern eine Auflistung prüfungsrelevanter Themen. Die Ausbildungsinhalte der
Weiterbildung ergeben sich aus der Prüfungsordnung (vgl. Verordnung über die Prüfung zum
anerkannten Abschluss Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin, Bundesgesetzblatt 2000
Teil 1 Nr. 9) und sind folgendermaßen aufgebaut 12:
Grundlegende Qualifikationen:
•
•
•
•
Allgemeine Bankbetriebswirtschaft
o
Rahmenbedingungen des Bankbetriebs
o
Jahresabschluss der Kreditinstitute
o
Bank-Controlling
o
Bankpolitik
o
Bankmarketing
Betriebswirtschaft
o
Allgemeine Betriebswirtschaft
o
Personal und Kommunikation
Volkswirtschaft
o
Volkswirtschaftliche Rahmendaten
o
Güter- und Kapitalmärkte
o
Geld, Kredit, Währung
o
Wirtschafts- und Sozialpolitik
o
Wirtschaftsbeziehungen und Wettbewerb
Recht
o
Bürgerliches Recht
o
Handels- und Gesellschaftsrecht
o
Kreditsicherungsrecht
o
Grundzüge des Verfahrens- und Insolvenzrechts
Spezielle Qualifikationen (wahlweise ein Bereich):
•
•
Privatkundengeschäft
o
Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs
o
Geld- und Vermögensanlagen
Immobiliengeschäft
o
Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs
o
Private und gewerbliche Immobilienfinanzierung
11
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resu
ltShort&status=X, aufgerufen am 18.02.2013
12
www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resu
ltShort&status=A01, aufgerufen am 18.02.2013
24
o
•
Anlage in Immobilienfonds
Firmenkundengeschäft
o
Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs
o
Kreditgeschäft
o
Ausgewählte Fragestellungen des Auslandsgeschäftes von Firmenkunden
Mit der bestandenen Prüfung ist gleichzeitig die schriftliche Prüfung der Ausbildereignung absolviert.
Die Ausbildereignung muss dann zusätzlich nur in einem praktischen Prüfungsteil nachgewiesen
werden.
Neben dem klassischen Bankfachwirt / der -fachwirtin gibt es alternative Weiterbildungsberufe im
Finanzdienstleistungssektor, deren Ausbildungsinhalte sich teilweise ähneln: FachwirtIn für
Finanzberatung, Finanzierungs- und LeasingwirtIn Geprüfter Investment-Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin, Geprüfter Immobilienfachwirt / Geprüfte -fachwirtin, FachwirtIn für Controlling sowie
BetriebswirtInnen für Finanzen und Investment, Controlling oder Immobilien und den Fachberater /
die Fachberaterin für Finanzdienstleistungen.
Bedeutung für den Bereich SRB
Festzustellen ist, dass bei der Fortbildung zur Bankfachwirtin / zum Bankfachwirt (und bei weiteren
Weiterbildungsberufen im Finanzdienstleistungssektor) fast ausschließlich Fachkompetenzen sowie –
in sehr begrenztem Umfang – Kommunikations-Kompetenzen geprüft werden. Andere
Kompetenzen, z.B. Sozial-Kompetenzen, spielen offensichtlich keine Rolle. Die Prüfungsinhalte
orientieren sich an gängigen theoretischen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre,
Volkswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und i.w.S. deren Bezug zur Praxis. Damit ergibt sich
dieselbe Kritik wie weiter unten ausgeführt in Kap. 3.4.1.5. zu wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengängen. Die Fortbildungsthemen sind nur sehr begrenzt interdisziplinär, d.h., außerhalb der
Wirtschaftswissenschaft gibt es kaum andere disziplinäre Zugänge zu den behandelten Themen
(Ausnahme z.B. theoretische Ansätze aus der Psychologie im Bereich Kundenmarketing). Damit fehlt
ein Blick auf die nationale und weltweite gesellschaftliche Relevanz des Finanzdienstleistungssektors
und dessen Kritik. Darüber hinaus gibt es keinen Hinweis auf Inhalte, die Nachhaltigkeitsthemen (z.B.
kritischer Umgang mit Rohstoffderivaten o.Ä.) berühren.
Insofern kann bezweifelt werden, dass die traditionelle Ausildung zur Bankkauffrau / zum
Bankkaufmann aus Sicht der Praktiker im Bereich SRB ausreicht. Ob dies jedoch tatsächlich der Fall
ist, gilt es im empirischen Teil der Voruntersuchungen des Studica Projekts zu untersuchen.
3.4.1.3 Fortbildung zur (diplomierten) Bankbetriebswirtin / zum Bankbetriebswirt
Überblick
Beispielhaft für die Inhalte eines Managementstudiums mit Abschluss als diplomierte
Bankbetriebswirtin / diplomierter -betriebswirt im Bereich Banking & Finance sind hier die Module
der Frankfurt School of Finance & Management genannt (Frankfurt School of Finance &
Management, 2012):
1. Grundlagen und Rahmenbedingungen des Bankmanagements (Bankenmärkte und
Bankmanagement, Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, nationale und internationale
Bankenaufsicht, Rechnungslegung von Kreditinstituten)
2. Strategisches Management (wertorientierte Unternehmensführung, Unternehmensethik und
Nachhaltigkeitsmanagement, Strategieentwicklung und -umsetzung,
Unternehmenssimulation SSPS)
3. Projektmanagement (Projektmanagement, Gruppenleistung: Projektmanagement)
25
4. Bankenorganisation (Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement,
organisatorischer Wandel)
5. Personalmanagement und Führungskompetenzen (Personalmanagement, Führung,
Verhandlungsmanagement)
6. Marketing (Vertrieb und Unternehmenskommunikation, Bankmarketing,
Vertriebsmanagement, Unternehmenskommunikation)
7. Studienarbeit (Einführung in die Studienarbeit, wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die
empirische Sozialforschung, Zwischenbericht und Abschlussbericht zur Studienarbeit,
Präsentationstraining, Gruppenleistung: Studienarbeit, Abschlusskolloquium,
fachübergreifendes Abschlusskolloquium).
Bedeutung für den Bereich SRB
Anders als im Falle der Ausbildung zur Bankfachwirtin / zum -fachwirt, sieht die Ausbildung zur
(diplomierten) BankbetriebswirtIn / zum –betriebswirt – zumindest an der Frankfurt School of
Finance & Management – offensichtlich auch den Erwerb von nicht-fachlichen Kompetenzen vor, die
auch mit Blick auf die besonderen Anforderungen im Bereich SRB von Bedeutung sein könnten. So
werden in den oben angeführten Modulen zum Strategischen Management beispielsweise die
Aspekte
“Wertorientierte
Unternehmensführung“,
„Unternehmensethik“
und
„Nachhaltigkeitsmanagement“ angesprochen. Auch werden – für die Studienarbeit – offensichtlich
Grundlagen sozialwissenschaftlicher Forschung vermittelt.
Ob und inwieweit diese nicht-fachlichen Inhalte aus Sicht der Praktiker im Bereich SRB ausreichen,
gilt es im empirischen Teil der Voruntersuchungen des Studica Projekts zu untersuchen.
3.4.1.4 Qualifizierung von GeschäftsleiterInnen in Banken
Überblick
Wie oben erwähnt, gibt es für den Erwerb der notwendigen – persönlichen und fachlichen –
Qualifikationen zur Leitung einer Bank keine vorgeschriebenen Aus- oder Fortbildungen. Jedoch sind
die persönlichen und fachlichen Anforderungen an BankleiterInnen im Kreditwesengesetz (KWG)
grundsätzlich skizziert. Das KWG entstand 1934 als Reaktion auf die Bankenkrise 1931, die sich zu
einer Wirtschaftskrise auswuchs. Man hatte die Schlüsselfunktion ausgemacht, „die Kreditinstituten
als Kapitalsammelstelle und bei der Versorgung der Öffentlichkeit mit Krediten zukommt und die
damit verbundene Empfindlichkeit gegenüber Vertrauensverlusten sowie die Aufgaben der
Kreditinstitute im Rahmen staatlicher Wirtschaftspolitik.“ (Luz et al. 2011, § 32 KWG, Rn. 1)
Die rechtlichen Voraussetzungen für die Geschäftsleitung in Bankgeschäften und
Finanzdienstleistungen werden in Deutschland vom Kreditwesengesetz (KWG) geregelt. Dabei sind
laut § 1 Abs. 2 Satz 1 KWG „Geschäftsleiter im Sinne dieses Gesetzes […] diejenigen natürlichen
Personen, die nach Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag zur Führung der Geschäfte und zur
Vertretung eines Instituts in der Rechtsform einer juristischen Person oder einer
Personenhandelsgesellschaft berufen sind.“ Diese erhalten eine Erlaubnis zu Bankgeschäften oder
Finanzdienstleistungen, wenn sie nach § 33 Abs. 1 Satz 4 KWG eine „fachliche Eignung“ nachweisen.
Diese – so expliziert § 33 Abs. 2 Satz 1 KWG – setzt sich aus einer theoretischen und einer
praktischen Kenntnis zusammen. Dabei fasst der Gesetzgeber nicht näher, was er darunter versteht.
Neben diesen konkreten Kenntnissen wird die Zuverlässigkeit des Antragsstellers eingefordert (§ 32
Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 KWG).
Als prüfendes Organ dieser gesetzlichen Vorgaben agiert die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Da es sich bei den Begriffen „Zuverlässigkeit“ und „fachliche
Eignung“ um sog. unbestimmte Rechtsbegriffe handelt, obliegt die Ausfüllung der BaFin (Luz et al.
2011, § 33 KWG, Rn. 15). Im Gegensatz zur fachlichen Eignung kann Zuverlässigkeit nicht direkt
26
ermittelt werden. Es „wird die Zuverlässigkeit unterstellt, wenn keine Tatsachen erkennbar sind, die
die Unzuverlässigkeit begründen.“ (Boos / Fischer / Schulte-Mattler 2012, § 33 KWG, Rn. 37)
Eine Objektivität der Prüfung sei infrage gestellt. Die BaFin darf sich zwar bei der Bewertung nur an
Tatsachen halten und nicht Auffassungen, Vermutungen oder dem Gesamteindruck nachgeben, doch
– so Luz et al. (2011, § 33 KWG, Rn. 15) – sind Tatsachen nie frei von Wertungen und „exakte
Schlussfolgerungen im Rahmen der Feststellung der Unzuverlässigkeit und fachlichen Eignung [kann
es] nicht geben“ (ebd. 2011, § 33 KWG, Rn. 15).
Zuverlässigkeit wird nur in Hinblick auf die konkreten betriebswirtschaftlichen Aufgaben und den
Kundenschutz geprüft. Diese ergeben sich durch die „gewerberechtlichen Grundsätze und die
handelsrechtlichen Sorgfaltspflichten (§ 347 HGB) unter Berücksichtigung des besonderen
Schutzzwecks des KWG.“ (ebd. 2011, § 33 KW, Rn. 21). Die gemäß § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 KWG
einzureichenden Unterlagen und sonstigen Informationen – z.B. Strafregisterauszug, polizeiliches
Führungszeugnis, Auskunft Gewerbezentralregister und / oder frühere Arbeitgeber – gilt der der
Ermittlung von Tatsachen, die wider einer Zuverlässigkeit, wie sie oben verstanden wird, sprechen.
„Neben der Zuverlässigkeit ist die fachliche Eignung die wesentliche persönliche Voraussetzung, die
[…] Geschäftsleiter eines Instituts erfüllen müssen, um Seriosität eines Instituts zu gewährleisten.“
(ebd. 2011, § 33 KWG; Rn. 21). Die fachliche Eignung wird immer institutsspezifisch festgestellt, so
dass Größe und Tätigkeitsfeld immer eine Rolle bei der Festlegung der fachlichen Eignung und damit
der theoretischen und der praktischen Kenntnisse spielt (ebd. 2011, § 33 KWG, Rn. 25).
Theoretische Kenntnisse umfassen volks- und betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche und
allgemeine rechtliche Fragestellungen. Eine akademische Ausbildung muss nicht nachgewiesen
werden, eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau und entsprechende interne
Weiterbildungen können ausreichen. Spezielle Finanzdienstleistungen müssen durch eine
Fachausbildung nachgewiesen werden (ebd. 2011, § 33 KWG, Rn. 26).
Praktische
Kenntnisse
umfassen
praktische
Fähigkeiten,
Eigenverantwortlichkeit,
Entscheidungsvermögen und Teamfähigkeit. Spezielle Kenntnisse der Geschäftsabläufe in den
Geschäftsbereichen eines Instituts müssen vorliegen sowie Erfahrung im Aktiv- und Passivgeschäft.
„Die erforderliche Praxis kann vor allem in Instituten mit gleichen Geschäftsbereichen und
vergleichbarer Größe erworben werden“ (ebd. 2011, § 33 KWG, Rn. 27). Dabei zeigt die BaFin in
einer Stellungnahme auf, dass eine Stelle unmittelbar unterhalb der Vorstandsebene genügt zum
Sammeln der praktischen Kenntnisse, wenn diese Position „mit einer nicht wesentlich
eingeschränkten Kompetenz nach innen sowie Vertretungsmacht nach außen“ (BaFin 2006)
ausgestattet ist.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein vager gesetzlicher Rahmen für Führungskräfte in
Banken besteht. Dieser ist im KWG ausformuliert macht die Besetzung der Geschäftsleitungsposition
von den Kriterien „Zuverlässigkeit“ und „fachliche Eignung“ abhängig. Dabei ist festzuhalten, dass die
Prüfung dieser beiden Kriterien der BaFin zukommt.
Bedeutung für den Bereich SRB
Betrachtet man vor diesem Hintergrund, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung
Banken als Institute und somit ihre GeschäftsleiterInnen inne haben, verwundert die Ausgestaltung
der gesetzlich verankerten und oben aufgeführten Kriterien. Sowohl die Zuverlässigkeit als auch die
fachliche Eignung setzen Kenntnisse aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften voraus. Die
praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse beschränken sich auf die Banken selbst und die
Führungsposition. Dies schränkt den Blick auf das eigene Institut ein und legt weder theoretisch noch
praktisch eine Grundlage, der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu
werden. Die Prüfung der Zuverlässigkeit dient dem Schutze von Gläubigern und Kunden – und nicht
weiterer Stakeholder. Dies ist im Sinne des KWG, welches auf Gläubigerschutz und Einlagensicherung
abzielt. Möchte man gesetzlich die hohe gesellschaftliche Verantwortung durch über Fachwissen
27
hinausgehende Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen, muss die Frage berechtigt sein, ob das KGW
den richtigen Rahmen dafür liefert.
Bedenkt man, dass die Sozialbanken nicht Teil der letzten Bankenkrise waren, wäre zu prüfen, ob und
inwieweit nachhaltiges Wirtschaften und die Ziele des KWG miteinander einhergehen. Würde eine
solche Untersuchung positiv beschieden, könnte nachhaltiges Wirtschaften auf zwei verschiedenen
Wegen Eingang in das KWG finden:
1. Nachhaltigkeit wird als Spezialkenntnis im Bereich der praktischen Kenntnisse anerkannt. Da
sich bereits nachhaltig wirtschaftende Banken etabliert haben, sind diese Kenntnisse direkt
erwerbbar und können von der BaFin direkt voraussetzt und geprüft werden.
2. Theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Nachhaltigkeit werden
Prüfkriterien von Zuverlässigkeit und fachlicher Eignung.
Während die erste Maßnahme den geringeren Aufwand darstellt, beträfe sie auch nur den Bereich
der Sozialbanken. Letztere würde die Bankenbranchen flächendeckend zu einem nachhaltigen
Verhalten bewegen.
Von Seiten der Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA (European Bank Authority), die einen
Schub in Richtung Nachhaltigkeit geben könnte, wird eine Verschärfung der bisherigen Kriterien
vorgenommen. Der Gesetzgeber muss diese bis Mitte 2013 umsetzen. Diese Richtlinien sehen vor,
die Prüfung der Zuverlässigkeit und fachlichen Eignung auf MitarbeiterInnen in Schlüsselpositionen
auszudehnen (EBA 2012, S. 9ff.). Die BaFin wird als nationale Aufsichtsbehörde lediglich die
Ausgestaltung der Kriterien überprüfen. Sowohl die Benennung der Schlüsselpositionen als auch
deren Prüfung liegt bei dem jeweiligen Bankinstitut (BaFin 2012, S. 17f.). Dieser Schritt mag
verständlich sein, wenn man bedenkt, dass die EBA davon ausgeht, dass zuverlässiges und fachlich
geeignetes Personal, das das Bankgeschäft und seine Risiken versteht, als Garant dafür gesehen wird,
dass das Bankensystem seine Funktion in der Wirtschaft gewährleisten kann (EBA 2012, S. 27).
3.4.1.5 (Wirtschaftswissenschaftliche) Studiengänge
Überblick
Hochschulabschlüsse inklusive Promotionen werden insbesondere in den Führungsetagen im Bankenund Finanzbereich zunehmend üblich. In der Regel handelt es sich dabei um betriebswirtschaftliche
Studiengänge mit Schwerpunkt im Banken- und Finanzbereich. Oft schließt sich ein solches Studium
an eine Bankausbildung an und / oder es geht einer innerbetrieblichen Trainee-Phase voraus. Auch
decken sich die Inhalte der Aufstiegsfortbildungen zur Bankfachwirtin / zum -fachwirt oder
(diplomierten) BankbetriebswirtIn zum Teil mit betriebswirtschaftlichen Studiengängen und können
häufig auf diese angerechnet (Brodersen 2009, S. 10).
Bedeutung für den Bereich SRB
Mit Blick auf möglicherweise für den Bereich SRB relevante Studiengänge lässt sich feststellen, dass
es zwar immer mehr Studiengänge gibt, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen, aber
praktisch keine, die dies mit Blick auf das Bank- / Finanzwesen tun. So findet beispielsweise eine
2010 von Utopia 13 publizierte Studie in Deutschland, dass es zwar 116 Studiengänge gibt, die sich mit
dem Thema „Nachhaltigkeit“ befassen, davon aber nur zwei mit einem Fokus auf das Schnittfeld
„Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung“– und keines mit explizitem Fokus auf ein nachhaltig- oder
sozial-orientiertes Bank- / Finanzwesen. Auch sind laut dieser Studie nur wenige der
betriebswirtschaftlichen Studiengänge flexibel und berufsbegleitend zu absolvieren. 14
13
www.utopia.de/ratgeber/gruenes-studium-von-a-bis-z-studiengaenge-zur-nachhaltigkeit-universitaeten
hochschulen-ausbildung-studieren, aufgerufen am 02.02.2013
14
So kann der von der Leuphana Universität in Lüneburg angebotene „MBA Sustainability Management“ als
vergleichsweise fortschrittlich angesehen werden (www.sustainament.de). Er fokussiert inhaltlich auf Fragen
28
Mit Blick auf die Wirtschaftswissenschaften allgemein deutet sich in der Literatur, v.a. vor dem
Hintergrund der jüngsten Banken- und Finanzkrisen, ein zaghafter Bewusstseinswandel dahingehend
an, dass bestehende Theorien und Konzepte in Frage gestellt werden und eine Neu-Ausrichtung der
Wirtschaftstheorie und -praxis – auch in Richtung mehr Nachhaltigkeit – für erforderlich gehalten
wird. Dabei geht es im Kern um die zunehmend als notwendig erachtete Berücksichtigung auch von
nicht-monetären / -bepreisbaren Faktoren in wirtschaftliche Entscheidungsprozesse und Erfolgs- /
Wohlstandsdefinitionen. Auch zeichnet sich zunehmend die Erkenntnis in die Notwendigkeit zur
Übernahme sozialer und ökologischer Verantwortung durch Unternehmen – über die rechtlichen
Anforderungen hinaus – ab. Die in der Literatur geäußerte Kritik bezieht sich u.a. auf die Abgrenzung
der Ökonomik von den (übrigen) Sozial- und Humanwissenschaften, obwohl Gegenstand der
Ökonomik Formen menschlichen Handelns sind. Das Festhalten der (neoklassischen)
Standardökonomik an Grundannahmen, die bereits seit Jahrzehnten kritisch diskutiert werden – wie
z.B. das Modell des homo oeconomicus, dem das Rationalitätsprinzip (rational choice theory) und
der methodologische Individualismus – wird von einigen WirtschaftswissenschaftlerInnen, aber auch
aus anderen Disziplinen stark kritisiert (siehe z.B. Biesecker / Kesting 2003, Svetlova 2008, Neuhäuser
2011, Lautermann 2012). Darüber hinaus hat sich eine breite Literatur im Bereich der Wirtschafts-,
Finanz- und Bankenethik entwickelt (zur Bankenethik z.B.: Schuster 1996, Thielemann 2003, Valeva
2012). Eine Darstellung der Lehrstühle an deutschen Hochschulen, die sich mit Wirtschafts- und
Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility befassen, findet sich im Forum
Wirtschaftsethik Nr. I-II 2008 des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik sowie in einer Studie des
Centrums für Corporate Citizenship Deutschland von Schwalbach / Schwenk aus dem Jahr 2008. Bei
der UN-Initiative PRME (Principles for Responsible Management Education) finden sich alle
Hochschulen
weltweit,
die
die
Themen
Ethik
und
Nachhaltigkeit
in
ihren
wirtschaftswissenschaftlichen Curricula integriert haben. 15
Diese Entwicklungen wurden im Bereich der SRB-Praxis bereits (längst) vorweggenommen. Insofern
kann
argumentiert
werden,
dass
die
skizzierten
Entwicklungen
im
Bereich
(wirtschaftswissenschaftlicher) Studiengänge im Sinne der Bedürfnisse an Weiterbildung im Bereich
SRB sind. Ob und inwieweit sie diese Bedürfnisse jedoch tatsächlich befriedigen, darf – mit Blick
sowohl auf ihre Inhalte als auch auf ihre Rahmenbedingungen – in Frage gestellt werden und ist in
den Voruntersuchungen des Studica Projektes weiter empirisch zu untersuchen.
3.4.1.6 Sonstige Weiterbildungen
Überblick
Abgesehen von den oben diskutierten umfänglichen Weiterbildungen gibt es im Banken- und
Finanzsektor eine lange Tradition der kontinuierlichen Weiterbildung von Mitarbeitern. Diese findet
üblicherwiese in Form von (nicht-akademischen) Zertifikatskursen an Banken-Akademien statt, die
nebenberuflich absolviert werden können, und hat i.d.R. einen Fokus auf die Auffrischung bzw. den
Erwerb fachinhaltlicher Kompetenzen.
Allerdings hat, seit Mitte der 1990er Jahre, auch die Förderung personlicher und sozialer Kompetenz
der MitarbeiterInnen in Kreditinstituten ein deutliches Gewicht erhalten. Dies wird verstärkt u.a. mit
Hilfe von Rollenspielen erzielt, indem MitarbeiterInnen sich unabhängig von den Anforderungen des
Tagesgeschäfts in andere Erfahrungsbereiche hineinversetzen lernen (z.B. KundenInnen- und
KollegInnenperspektive, um die eigenen, individuellen Handlungsroutinen und Verarbeitungsmuster
kritisch zu hinterfragen und um ein Verständnis für abweichende Standpunkte zu entwickeln
(Krautwurst 2001, S. 230 ff.).
des Nachhaltigkeits-Managements und ist über weite Teile als online, d.h. berufsbegleitend zu studieren.
Allerdings umfasst er praktisch keine Aspekte des (nachhaltigen) Bank- und Finanzwesens.
15
Weitere Informationen hierzu finden sich unter: www.unprme.org
29
Zusätzlich zur fachlich-methodischen und personell-sozialen Weiterbildung kommen verstärkt
individuelle Beratungs- und Betreuungsinstrumente on-the-job und off-the-job zum Einsatz. Zu
diesen Personalentwicklungs-Instrumenten zählen v.a. training-on-the-job-Programme sowie
Mentoring, Coaching, Patenschaften und individuelle Laufbahnbetreuung (Krautwurst 2001, S. 234).
Beim Coaching als Einzelberatungsprozess beispielsweise soll die MitarbeiterIn / der Mitarbeiter
darin unterstützt werden, Wahrnehmungsblockaden zu lösen und Selbstorganisationsprozesse in
Gang zu setzen, die es ermöglichen, eigene Fähigkeiten bei der Lösung von Problemen und der
Bewältigung von Arbeitsaufgaben effizienter zu nutzen (ebd., S. 236).
Darüber hinaus gibt es – beginnend mit den ersten Angeboten des Institute for Social Banking – seit
ca. sechs Jahren auch eine kleinere Anzahl nicht-akademischer Aus- und Weiterbildungsangebote mit
Schwerpunkt auf den Bereich SRB. Diese werden im nachfolgenden Kapitel 3.4.2 behandelt.
Bedeutung für den Bereich SRB
Das große Spektrum an sonstigen Weiterbildungen für MitarbeiterInnen im Bank- und Finanzwesen
könnte auch Angebote mit hoher Relevanz für den Bereich SRB umfassen. Ob und inwieweit sie die
dort bestehenden Bedürfnisse – insbesondere vor dem Hintergrund ihrer nicht-akademisch /
-wissenschaftlichen Natur und mit Blick sowohl auf ihre Inhalte als auch auf ihre
Rahmenbedingungen – jedoch tatsächlich befriedigen, ist in den Voruntersuchungen des Studica
Projektes weiter empirisch zu untersuchen.
3.4.2 Weiterbildungsangebote im Bereich SRB
Wie weiter oben erwähnt, gibt es noch keine Standard- oder Komplett-Ausbildung für den Bereich
SRB. Jedoch gibt es einzelne Angebote, die auf unterschiedlichem Niveau angesiedelt sind und
unterschiedlichen Umfang haben.
3.4.2.1 Nicht-akademische Weiterbildungsangebote
In den vergangenen Jahren wurde im deutschsprachigen Raum eine kleine Zahl von
Zertifikatsangeboten für Berufstätige entwickelt, die sich zumindest Teilaspekten des SRB widmen.
Hierzu gehören:
•
•
•
•
•
•
„Certified Sustainability Investments Advisor - CSIA“ der Frankfurt School of Finance and
Management, Frankfurt 16
„Certified Sustainability Investments Manager – CSIM“ der Frankfurt School of Finance and
Management, Frankfurt 17
„EcoAnlageBerater“ der ecoeffekt GmbH, Dortmund 18
„Ethical Finance“ Zertifikatskurs der Universität Wien in Kooperation mit dem Sustainability
Economic Forum e.V. (SEFO) 19
„Ethische Geldanlage“. Lehrgang für FinanzdienstleisterInnen der Katholischen
Sozialakademie Österreichs 20
„Leaders for Sustainable Finance“ des WWF Bildungszentrums in Bern, CH 21
16
www.frankfurtschool.de/content/de/education_programmes/seminars/zertifikatsstudiengaenge/wertpapieranlage_vorsor
ge/csia
17
www.frankfurtschool.de/content/de/education_programmes/seminars/zertifikatsstudiengaenge/wertpapieranlage_vorsor
ge/csim
18
www.eco-anlageberater.de
19
www.postgraduatecenter.at/lehrgaenge/internationales-wirtschaft/ethical-finance/#c362136 (ab 2013)
20
www.ksoe.at/ksoe/index.php
21
www.assets.wwf.ch/downloads/bzzertifikatkurs2010leaders_web.pdf
30
Diese Zertifikatsangebote sind vergleichsweise unkompliziert auch von Berufstätigen zu nutzen. Die
Weiterqualifikationen dauern von wenigen Tagen bis zu wenigen Wochen. Auch verlangen sie i.d.R.
nicht die sonst üblichen akademischen Zulassungsvoraussetzungen. Aber sie fokussieren jeweils nur
auf einen sehr kleinen Teilbereich bzw. auf Seitenaspekte des SRB, mit Schwerpunkt auf die Themen
„Nachhaltige Geldanlage“ oder „Mikrofinanz“. Damit richten sie sich tendenziell eher nicht an die
Banker im Bereich SRB.
Anders als die oben genannten Zertifikatsangebote vermitteln die vom ISB 22 in Bochum angebotene
„Summer School Social Banking“ (seit 2006) und „Certificate in Social Banking“ (seit 2009) ein weites
Spektrum an spezifischen Kenntnissen für den Bereich SRB. Sie zielen stark auf eine aktive
Auseinandersetzung mit Werte-Themen sowie auf den Erwerb reflexiver Fähigkeiten. Die „ISB Expert
Seminars“ geben einschlägig qualifizierten Fachleuten darüber hinaus die Gelegenheit zum
praxisnahen Austausch ihrer Fragen und Erfahrungen zu ausgewählten Themen.
Allen genannten Angeboten ist gemein, dass sie nicht systematisch mit anderen / weiteren
Ausbildungseinheiten kombiniert werden können und auch nicht zum Erwerb akademischer
anrechenbarer Leistungen bzw. entsprechender Abschlüsse führen. Dies steht im Gegensatz sowohl
zu dem oben gemutmaßten Bedarf an (auch akademischen) Weiterbildungsangeboten im Bereich
von SRB (s. Kap. 2.3.2) als auch zur generell wachsenden Bedeutung akademischer Abschlüsse im
Bankwesen allgemein.
3.4.2.2 Akademische Weiterbildungsangebote
Konkrete akademische Weiterbildungsangebote für Menschen mit Interesse am Bereich SRB sind
bislang eine absolute Rarität.
Zwei erwähnenswerte Ausnahmen in diesem Zusammenhang sind nachfolgend skizziert.
3.4.2.2.1 Alanus BA BWL Vertiefungsmodule „Social Banking“ und „Social Finance“
Der von der Alanus Hochschule angebotene Bachelor-Studiengang in Betriebswirtschaft ist, mit sich
abwechselnden Studien- und Praxisphasen, berufsbegleitend angelegt. 23 Auch hat er sich – unter
dem Motto „Wirtschaft neu Denken“ – dem Gedanken der Nachhaltigkeit verschrieben. Darüber
hinaus bietet er Vertiefungs-Module zu den Themen „Social Banking“ und „Social Finance“ an.
Aufgrund dieser interessanten Kombination haben bereits drei sozial-orientierte Banken
Mitarbeitern dort ein Bachelor-Studium ermöglicht.
Allerdings ist der zeitliche Präsenz-Aufwand für diese Studiengänge noch so umfänglich, dass ein
Studium nur für diejenigen möglich ist, die von ihrem Unternehmen eine sehr weitreichende
Freistellung bekommen. Darüber hinaus verlangt auch die Alanus Hochschule derzeit noch die
üblichen akademischen Zulassungsvoraussetzungen für ihre wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengänge in Form einer allgemeinen Hochschulreife und, im Falle des Masters, in Form eines
vorangegangenen Studiums auf Bachelor-Niveau. Dadurch werden potentiell Interessierte, die „nur“
eine Banklehre absolviert haben, von diesen Angeboten ausgeschlossen, selbst wenn sie bereits über
eine langjährige berufliche Erfahrung im Banking verfügen. Schließlich bietet auch Alanus
Studieninteressierten nur eine „Entweder-Oder-Entscheidung“ – d.h. für oder gegen einen Bachelorbzw. Master-Abschluss. Eine andersartige, weniger umfängliche Qualifikation ist hier nicht möglich.
3.4.2.2.2 ISB Master „Social Banking and Social Finance“
Die einzige Möglichkeit für Berufstätige im deutschsprachigen Raum ist derzeit die akademische
Qualifikation in Social Banking und Finance in dem von der Plymouth University in Kooperation mit
dem ISB seit 2007 angebotenen Master „Social Banking and Social Finance“.
22
23
www.social-banking.org
www.wirtschaft-neu-denken.de
31
Dieser Master kommt den Vorstellungen der Alanus Hochschule, insbesondere dem Projekt „Studica
– Studieren à la carte“, inhaltlich, methodisch und organisatorisch am nächsten. Er ist
praxisforschend angelegt und modular aufgebaut, wobei bereits der Abschluss einzelner Module zu
einem akademischen Abschluss führen kann. 24 Wie bereits weiter oben erwähnt, zeigt die Übersicht
der Fragen und Themen für Semesterarbeiten (siehe Tabelle in Anhang 7.1), die von den
Studierenden dieses Masters selbst gewählten wurden, wie vielfältig die Lernbedarfe im Bereich SRB
sind. Außerdem ermöglicht seine weitgehende zeitliche Flexibilität eine Berücksichtigung von
Veränderungen im beruflichen und privaten Umfeld der Studenten. Überdies verlangt die Zulassung
zu diesem Master nicht notwendigerweise die sonst üblichen akademischen Qualifikationen.
Stattdessen ist eine Zulassung auch aufgrund nachgewiesener beruflich erworbener Kompetenzen in
Kombination mit dem erfolgreichen Abschluss eines zusätzlichen Wissenschaftspropädeutik-Kurses
möglich, der online absolviert werden kann. Entsprechend wurde der Master in Social Banking and
Social Finance in 2009 vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) mit dem Innovationspreis für
Durchlässigkeit ausgezeichnet.
Aufgrund seiner sehr spezifischen Kombination von Charakteristika (z.B. Englisch als Hauptsprache,
selbstgesteuerte Aktionsforschung, geringer inhaltlicher Input, einschlägige Berufserfahrung und
aktuelle berufliche Tätigkeit im Bereich Banking / Finance als Studienvoraussetzung) spricht dieses
Master-Angebot vor allem die Gruppe der bereits erfahrenen „Socially Responsible Banker“ an, die
ihre Tätigkeit reflektieren und verbessern wollen. Allerdings spricht er noch nicht die größere und
wachsende Gruppe derjenigen an, die sich das Thema SRB von Grund auf erarbeiten wollen.
3.4.3 Einschätzung der gegenwärtigen Weiterbildungssituation im konventionellen
Bankwesen sowie entsprechende Empfehlungen durch Dritte
Vor dem oben dargestellten Hintergrund zur gegenwärtigen Weiterbildungssituation im
konventionellen Bankwesen wird nachfolgend auf die wachsende Literatur geblickt, die sich mit
Defiziten in der bankfachlichen Weiterbildung befasst und auf mögliche / nötige zukünftige
Entwicklungen in diesem Bereich hinweist.
Gibt es einen Kompetenz-Mangel in der Bankenbranche? Wenn ja, worin manifestiert sich dieser?
Die Literatur beginnt sich zunehmend mit den Defiziten in der bankfachlichen Weiterbildung zu
befassen, die insbesondere in der aktuellen Banken- und Finanzkrise sichtbar wurden. Darauf
aufbauend geht diese Literatur zum Teil auch auf die Kompetenzen ein, die es in der bankfachlichen
Weiterbildung zukünftig vordringlich zu fördern gälte.
Augath (1998, S. 156) kommt beispielsweise schon längst vor der jüngsten Banken- und Finanzkrise in
ihrer Betrachtung von Weiterbildungsmaßnahmen bei Kreditinstituten zu dem Schluss, dass
individuelle Lernbedürfnisse der MitarbeiterInnen und eine Zukunftsorientierung bisher kaum
Beachtung finden. Zudem ist festzustellen, dass Hindernisse des bankbetrieblichen Lernens nicht auf
individuelle Hinderungsgründe, sondern vor allem auf kollektive Gründe zurückgeführt werden, wie
z.B. blockierte oder verzerrte Weitergabe von Informationen, hierarchiebedingt inkonsequente
Mitarbeiterförderung sowie Überbetonung bestimmter Lernverhaltensweisen (Krautwurst 2001, S.
198). Auch als Konsequenz hiervon wird argumentiert, dass insbesondere bei der
Führungskräfteentwicklung auf folgende Kompetenzen zu fokusssieren sei (Augath 1998, S. 31; auch
Mudra 1998, S. 119 ff.):
•
•
•
Verbesserung des Leistungsverhaltens, des Sozialverhaltens und der Allgemeinbildung
Erkennen des vorhandenen MitarbeiterInnenpotenzials
Schaffung von abteilungsübergreifenden Netzwerken (durch gemeinsame Weiterbildungen)
24
nach Modul 1: Certificate of Advanced Professional Studies (CAPS); nach Modul 2: Postgraduate Certificate
(PGCert), nach Modul 4: Postgraduate Diploma (PGDip)
32
•
•
•
•
•
•
Implementierung einer einheitlichen Kreditinstitutsphilosophie bzw. eines für optimal
erachteten Führungsstils
Verbesserung der Integration der Führungskräfte und der Identifikation mit der
Kreditinstitutsphilosophie und -strategie, auch zur Förderung der Betriebsbindung
Verbesserung der Leistungsmotivation
Erhöhung der Arbeitszufriedenheit durch verbesserte Bewältigung von betrieblichen Problemen / Verbesserung des Betriebsklimas
Verbesserung
der
Selbstverwirklichungsmöglichkeiten
und
Förderung
der
Persönlichkeitsentwicklung durch Vorbereitung auf anspruchs- und verantwortungsvolle
Aufgaben
Erhöhung der individuellen Arbeits- und Beschäftigungschancen
Detaillierter ausformuliert ergeben sich folgende Ziele (Augath 1998, S. 36 ff.):
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Verhaltensbeeinflussung: Führung anderer Personen zwecks gemeinsamer Zielerreichung
durch Motivation, Delegation und Kontrolle
Teamfähigkeit: Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Personen verschiedener fachlicher
Herkunft
Expertenschaft im Einsatz von Experten: Entscheidung über Hinzuziehen von Experten zur
Lösung von Problemen des eigenen Aufgabenfelds
Kommunikationsfähigkeit: Sicherstellen des Informations- und Kommunikationsflusses im
gesamten Kreditinstitut
Konfliktfähigkeit: Kenntnis und Beherrschen des optimalen Konfliktverhaltens, Fähigkeit,
komplexe Probleme zu erfassen und praktikable Handlungsstrategien zu ergreifen
Fähigkeit zur Lösung diffuser Probleme: Erkennen, Definieren und Zerlegen schlecht
überschaubarer Probleme, Kenntnis von Lösungsprozeduren
Bewältigung kontroverser Zielsetzungen: Prioritätensetzung, Entscheidungsbereitschaft und
Ertragen von mehrdeutigen oder kontroversen Zielen
Signalsensibilität: Erkennen von Frühwarnsignalen aus dem Unternehmen oder aus der
Umwelt
Lernfähigkeit und Lernbereitschaft: ständig neues Wissen zu speichern und für die tägliche
Arbeit einzusetzen
Innovationsorientierung: Entwicklung von Kreativität, Neugier und geistiger Flexibilität, um
neue Denkbahnen einzuschlagen
Wertebewusstsein: Identifikation mit den zentralen Werten der Kreditinstitutsphilosophie
Des Weiteren zeigt sich, dass Banken auf rechtlich erzwungene Lernbedarfe wesentlich schneller
reagieren als auf marktliche oder technologische Veränderungen, z.B. Änderungen von
Kundenbedürfnissen. Diese Änderungen werden von den Banken zumeist erst dann angegangen,
wenn sie zu einer unbefriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung des Instituts führen. Banken
handeln hier folglich vor allem reaktiv anstatt proaktiv (Krautwurst 2001, S. 204 ff.). Kuß (2000, S. 169
ff.) kommt in einer empirischen Untersuchung zu dem Schluss, dass sowohl im Marktbereich (Privatund Geschäftskundenberatung, v.a. Individualkundenberatung) als auch im Stabsbereich (v.a.
Unternehmenssteuerung / Controlling und Organisation) ein erheblicher Weiterbildungsbedarf
besteht. Dabei überwiegen beim aufgezeigten Bildungsbedarf die Verbesserung der
Schlüsselqualifikationen
(Persönlichkeitskompetenz,
individuelle
Zielkompetenz,
Methodenkompetenz, intellektuelle Kompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz). Kuß sieht
es als zentrale Aufgabe der Bildungsanbieter im Bankenbereich an, den zukünftigen Bildungsbedarf
der Kreditinstitute zu antizipieren und bereits in das Programmangebot mit aufzunehmen.
Wie erwähnt beginnt sich in Folge der jüngsten Bank- / Finanzkrise eine kleine Gruppe von Autoren
auch mit den Defiziten in der Weiterbildung im Bank- / Finanzwesen zu befassen, die zu dieser Krise
beigetragen haben.
33
Die Ursachen für die jüngste Krise sind natürlich vielschichtig. Fehlverhalten wird diversen Akteuren
zugeschrieben (u.a. Banken, Near-Banks 25, Rating-Agenturen, Aufsichtsbehörden). Dabei ist
hervorzuheben, dass eine relativ kleine, geschätzte Zahl von 50.000 leitenden Bankmanagern,
Brokern und Vermögensverwaltern durch fortschreitende Deregulierung der Finanzmärkte eine
„unangemessene Machtfülle auf den Finanzmärkten“ ansammeln konnte und damit stark Einfluss auf
Entwicklungen in der Realwirtschaft ausüben konnte (Gerstlberger / Kreuzkamp 2010, S. 88). Da die
Kreditwirtschaft stark reguliert ist, der Finanzmarkt aber insgesamt stark dereguliert ist, konnten dort
hochkomplexe „innovative“ Finanzprodukte entwickelt werden, die überwiegend nicht zu einer
Absicherung realwirtschaftlichen Risikos dienten, sondern zumeist der Spekulation auf Gewinne
(Gerstlberger / Kreuzkamp 2010, S. 80). In der Vergangenheit waren Bankenkrisen die Folge von
Krisen in der Realwirtschaft. Die aktuelle Finanzmarktkrise (seit Ende 2006) ist allerdings in der
Banken – und Finanzbranche intern entstanden. Die ursächlichen Kompetenzdefizite lassen sich wie
folgt beschreiben (Gerstlberger / Kreuzkamp 2010, S. 83 ff.):
•
•
•
•
•
•
•
•
Sicherheitsillusion
kollektives Einschätzungsversagen
ausschließliches Vertrauen in High-End-Mathematisierung und computergestützte
Ertrags- und Risikosimulationsmodelle
Verantwortungslosigkeit des Top-Managements, Erosion der Moral, „Verrohung der
Sitten“
„das Nicht-Vorhandensein bzw. das „Nicht-Leben“ weltweit einheitlicher Liquiditäts-,
Risiko- und Kapitalstandards“
partieller Realitätsverlust
Partikularinteressen
Überforderung einzelner MarktteilnehmerInnen
Wie oben beschrieben ist die Krise zu einem großen Teil auf die Entscheidungskompetenzen relativ
weniger Menschen zurückzuführen, die nicht „das Otto-Normal-Geschäft“ in den Banken betreiben,
sondern die in Stabstellen der Banken (und bankähnlicher Unternehmen) sitzen. Zumeist sind dies
Menschen mit Hochschulabschluss in BWL und VWL (oder verwandten Richtungen) die mit ihrem
(fast) ausschließlich finanzmathematischen Wissen (fast) ausschließlich renditefixiert arbeiten – für
sich selbst und ihr Unternehmen. Khurana / Noria fordern daher einen „hippokratischen“ Eid für
Führungskräfte in der Finanzbranche (Gerstlberger / Kreuzkamp 2010, S. 104) im Sinne eines Schwurs
auf eine Finanzethik.
Bisher wurde der Finanzkrise vorrangig mit makroökonomischen Lösungsansätzen begegnet.
Finanzethische und / oder innovationsortierte Gestaltungsprinzipien kommen selten zur Sprache. In
Bezug auf die wirtschaftswissenschaftliche Lehre sind die Aussagen widersprüchlich. Zum einen wird
erwähnt, dass sich die Krise inhaltlich deutlich auf (neue) Lerninhalte durchgeschlagen hat
(Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 2012), zum anderen ist zu lesen, dass die Krise
überhaupt keine Auswirkungen auf die Lerninhalte hat (Olbrisch / Schießl 2011).
Zugleich ist der „Bankberater“ im Gegensatz zum „Banker“ und der „Bank“ wesentlich seltener in der
Kritik (bezogen auf die Finanzkrise). Hauptsächlich wird der produktorientierte Vertrieb bemängelt,
der nicht häufig mit den Kundeninteressen übereinstimmt. Der Schaden durch Falschberatung in
Banken wird in Deutschland pro Jahr auf ca. 20 bis 30 Milliarden Euro geschätzt (Jungmann 2011, S.
35). Denn: „Kaum jemand fühlt sich dafür verantwortlich, dass der Kunde tatsächlich versteht, was er
da kauft“ (Gerstlberger / Kreuzkamp 2010). Der produktorientierte Vertriebsdruck ist als Hemmnis
für verbraucherorientierte Beratung erkannt. Wünschenswert ist eine ganzheitliche Kundenberatung,
25
Near-Banks erbringen bankähnliche Finanzdienstleistungen, aber keine Bankgeschäfte im Sinne des KWG.
Hierzu gehören u.a. Leasing- und Factoringgesellschaften, Versicherungen,
Vermögensverwaltungsgesellschaften, Finanzmakler, Kreditkartengesellschaften und
Kapitalbeteiligungsgesellschaften (z.B. Hedgefonds) und andere Investmentgesellschaften (Gabler 2009, S.
160), synonym wird auch der Begriff Schattenbanken/Schattenbankensystem benutzt
34
auch im Normalkundengeschäft, die ähnlich dem Wealth Management abläuft. Beispielhaft dafür ist
die CFP-Ausbildung (Certified Financial Planner: akkreditierte Weiterbildung), die auf
prozessorientierte Finanzplanung ausgerichtet ist. Dieser Standard wird im Retail-Banking nicht
vollumfänglich genutzt, d.h. es besteht ein hoher Nachqualifizierungsbedarf (Jungmann 2011, S. 36).
Das Allfinanzkonzept der CFP-Ausbildung wird allerdings durch folgende Punkte konterkariert:
1. Die Tendenz geht weiterhin dazu, die Verkaufsleistung der MitarbeiterInnen zum
entscheidenden Kriterium für Aufstiegsmöglichkeiten zu machen
2. Banken haben ein zunehmendes Interesse an MitarbeiterInnen, die sich nicht entwickeln
sollen / wollen, denn die Normalkundenberatung ist eben auch durch Angelernte
kostengünstig zu meistern (Brötz et al 2006, S. 91).
Graf zu Castell-Castell (2011, S. 119) fordert in einer Rede „Mit Anstand Banker sein!“ eine
Rückbesinnung auf folgende Kompetenzen für Bankkaufleute: Charakterfestigkeit, Genügsamkeit,
Ordnung, Entschlossenheit, Demut, Glaubwürdigkeit, Disziplin, Leistung, Sparsamkeit, Ehrlichkeit.
In der „Mainstream-Literatur“, die Weiterbildungsentwicklungen des Gesamtbanksektors betrachtet,
wird Social Banking oder Teilaspekte, wie Ethisches / Nachhaltiges Investment, als eigenständiger
Fachbereich weiterhin nicht wahrgenommen.
Handlungskompetenzen mit Fokus auf Nachhaltigkeits-Kriterien werden von den Autoren, die sich
aus wissenschaftlicher Sicht mit der Weiterbildung im Bankensektor befassen, kaum explizit als
Defizit ansgesprochen. Das mag auch daran liegen, dass Nachhaltigkeit in Deutschland weiterhin kein
unhinterfragt legitimes Thema in der Finanzbranche ist. Ein weiterer Grund ist der mangelnde
Austausch zwischen Nachhaltigkeitsakteuren und MitarbeiterInnen von Banken.
Hingegen häufen sich die Forderungen in den Medien und von Nichtregierungsorganisationen, die
fachliche Aus- und Weiterbildung von BankerInnen auch auf ethische / soziale / ökologische /
gesellschaftsorientierte Aspekte zu erweitern, v.a. seit der Wirtschafts- und Finanzkrise (Schneeweiß
2010; Remer 2009). Eine Stärkung des Themas Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung von
BankmitarbeiterInnen und die Pflicht, soziale und ökologische Aspekte in Beratungsgesprächen mit
aufzunehmen, könnten hier zumindest nach Ansicht von Nachhaltigkeitsakeuren Abhilfe schaffen
(Schneeweiß 2010, S. 30).
Zugleich ist hier aber auch festzuhalten, dass viele der nach Einschätzung der Experten zu fördernden
Kompetenzbereiche durchaus enge Berührungspunkte mit dem Thema Nachhaltigkeit haben. Auch
muss vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen (Klimawandel, Energiekrise, demografischer
Wandel etc.) v.a. in der Produktentwicklung und Beratung auf ein „nachhaltiges“ Konzept gesetzt
werden.
Entsprechend schlussfolgern Gerstlberger und Kreuzkamp (2010, S. 93) für die Sparkassengruppe aus
der Finanzmarktkrise, dass ihre Top-Führungskräfte „einem höheren gesellschaftlichen und noch
ehrenwerteren Unternehmenszweck dienen müssen als bislang“. Gerstlberger / Kreuzkamp sehen in
der Etablierung finanzethischer Gestaltungsprinzipien eine Managementinnovation für Banken (ebd.
2010, S. 105). Hierzu gehört auch die Kenntnis über Corporate Social Responsibility-Maßnahmen, das
Thema Wirtschaftskriminalität und eine Rückbesinnung auf Basic Banking.
Die Ausführungen bis hierher befassen sich mit der traditionellen Weiterbildung im konventionellen
Bankensektor, die - wie dargestellt – bisher auch eine wichtige Grundlage für eine Tätigkeit im
Bereich SRB darstellt. Daneben existieren jedoch bereits auch erste Weiterbildungsangebote, die sich
mit dem Bereich SRB oder Teilaspekten hiervon befassen. Diese werden nachfolgend kurz
beleuchtet.
Dabei sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nur um eine Darstellung der bereits vor dem
Studica Projekt bekannten Angebote handelt. Die in diesem Zusammenhang bestehenden
Erfahrungen innerhalb des SRB Projektteams führten zur Formulierung der Arbeitshypothese IV. Ein
wesentliches Ziel der Vorstudien des Studica Projektes besteht in einer Überprüfung dieser
35
Hypothese mittels einer umfänglicheren empirischen Analyse verschiedener Angebote mit möglicher
Relevanz für den SRB Bereich hinsichtlich ihrer tatsächlichen Tauglichkeit. Die Ergebnisse dieser
Analyse finden sich weiter unten (in Kap. 4).
3.5 Zusammenfassung – Eignung des Bereichs SRB als Studienfeld für das
Studica Projekt
Die zu Beginn des Studica Projektes entwickelten vier Arbeitshypothesen (s. Kap. 3.1-4), die sich auf
einer anfänglichen Literatur- / Internet- Recherche sowie auf bestehenden Erfahrungen innerhalb
des SRB Projektteams gründen, deuten insgesamt darauf hin, dass der Bereich SRB ein
hervorragendes Studienfeld zur Entwicklung und Erprobung der Leitideen des Studica Projektes
darstellt.
Es handelt sich offensichtlich um einen Praxis-Bereich, von dem positive Impulse auf
wünschenswerte ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen ausgehen können. Seine
zunehmende Popularität und sein daraus resultierendes rasantes Wachstum führen zu einem stark
ansteigenden Bedarf an einschlägig qualifiziertem Personal. Von diesem wird eine Vielzahl und
Kombination besonderer Kenntnisse und Fähigkeiten auch auf akademischem Niveau verlangt, die so
in anderen Bereichen des Bankwesens nicht üblich sind. Gleichzeitig müssen
Weiterbildungsangebote zur Entwicklung dieser Fähigkeiten den unterschiedlichen beruflichen und
privaten Hintergründen ihrer Zielgruppen nicht nur in inhaltlicher Sicht, sondern auch mit Blick auf
die sturkturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Studienangebote Rechnung tragen.
Derzeit existierende Weiterbildungsangebote scheinen dies nicht zu tun.
Dies stellt ein wichtiges Hemmnis für die Entwicklung eines zukunftsträchtigen Sektors dar. Damit
steht der Bereich SRB stellvertretend für eine immer größere Zahl von praktischen Disziplinen, die
sich aus der Praxis einer sich immer schneller entwickelnden modernen Wissensgesellschaft – und
nicht aus einer sich oftmals langsamer entwickelnden und praxisfernen akademischen Forschung und
Lehre an Hochschulen – heraus entwickeln. Mögliche und wünschenswerte Synergien zwischen
Praxis und Hochschule bleiben hierbei oftmals auf der Strecke. Innovatives Wissen aus der Praxis
gelangt nicht an die Hochschule und kann dort entsprechend nicht systematisch reflektiert,
aufbereitet, und in die Praxis zurück vermittelt werden. Fortschritt wird somit auf beiden Seiten
gehemmt.
Die oben dargestellte Situation zu verbessern hat sich das Studica Projekt zum Ziel gesetzt und
versucht die dafür erforderlichen Inhalte, Methoden, Organisationsformen und Strukturen u.a. am
Beispiel des Bereichs SRB zu entwickeln – um sie anschließend auf andere Fachbereiche bzw. PraxisDisziplinen übertragbar zu machen.
Dabei ist an dieser Stelle jedoch explizit darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Bereich SRB – als
noch relativ junge Praxis-Disziplin – für das Studica Projekt nicht nur um ein relevantes, sondern auch
um ein anspruchsvolles Fachgebiet handelt, da in diesem Zusammenhang kaum relevante
wissenschaftliche Literatur und nur wenig einschlägige Erfahrung mit Blick auf diesbezügliche
Ausbildungsfragen existiert. Insofern sind die oben entwickelten Arbeitshypothesen zu Beginn des
Studica Projektes eben noch genau dies: Hypothesen.
In einem ersten Schritt soll es deshalb in den Voruntersuchungen innerhalb des Arbeitspakets I des
Studica Projektes darum gehen, die oben entwickelten Arbeitshypothesen empirisch zu untersuchen.
Diese sollen dann eine ausreichende Planungsgrundlage für die konkrete Modelentwicklung liefern,
die Inhalt des anschließenden Arbeitspakets II sein wird.
36
4 Methodisches Vorgehen in den empirischen Untersuchungen
4.1 Übersicht
Das Vorgehen des SRB Projektteams im Arbeitspaket I unterteilt sich in zwei Phasen: die Entwicklung
der Arbeitshypothesen und die empirische Untersuchung dieser Arbeitshypothesen mit Fokus auf die
fünf Arbeitsschritte (AS 1-5) bzw. die vier Arbeitshypothesen (AH I-IV), wobei die Arbeitshypotehsen
AH I und AH IV nicht explizit einem Arbeitsschritt zuzuordnen sind. Dabei finden – im Rahmen eines
Triangulations-Ansatzes – unterschiedliche Methoden Anwendung. Wie die nachfolgende
tabellarische Übersicht zeigt, kommen bei dem zentralen Arbeitsschritt AS 1 („Konkretisierung der
Lerninhalte“) alle angeführten methodische Ansätze vollumfänglich zum Tragen (gekennzeichnet mit
einem „X“). Bei den Arbeitsschritten AS 2-5, die sich mit den Rahmenbedingungen künftiger
Studienangebote befassen, findet demgegenüber eine stärkere Fokussierung auf einige methodische
Ansätze statt, während andere eher am Rande zum Tragen kommen (gekennzeichnet mit einem
„(x)“).
Methodische
Ansätze
AH
/
AS
(ArbeitsHypothese / -Schritt)
AH I
(Zielgruppe)
AH II / AS 1
(Lerninhalte)
AH III / AS 2
(Rahmenbedingungen Hindernisse)
AH III / AS 3
(Rahmenbedingungen Studierbarkeit)
AH III / AS 4
(Rahmenbedingungen Propädeutik)
AH III / AS 5
(Rahmenbedingungen HS-Didaktik)
AH IV
(Eignung bestehender
Angebote)
Schritt 2
Empirische Untersuchung der
Arbeitshypothesen (s. Kap. 5)
Schritt 1
Entwicklung der
Arbeitshypothesen (Kap. 3)
Einbringung
eigener
spezifischer
Erfahrung (v.a.
des ISB)
(Anfängliche)
LiteraturRecherche
ExpertInnenInterviews
(x)
(x)
X
X
(x)
X
X
X
X
X
(x)
(x)
(x)
X
(x)
(x)
(x)
(x)
X
(x)
(x)
(x)
(x)
(x)
X
(x)
(x)
(x)
(x)
X
(x)
X
(x)
(x)
X
OnlineBefragung
AngebotsAnalyse
Eine Übersicht über die konkreten einzelnen Aktivtäten im Rahmen der empirischen Untersuchungen
findet sich auch im Anhang (9.3).
Nachfolgend werden die verwendeten Methoden in den beiden Schritten der Voruntersuchung
näher begründet und beschrieben.
37
4.2 Schritt 1: Entwicklung der Arbeitshypothesen
4.2.1 Einbringung eigener spezifischer Erfahrungen
Für die Entwicklung der anfänglichen Arbeitshypothesen (s. Kap. 3.1-4) spielen bestehende
spezifische Erfahrungen innerhalb des SRB Projektteams eine wichtige Rolle. Insbesondere das ISB
verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von
Ausbildungsveranstaltungen im Bereich SRB (z.B. im Zusammenhang mit der „Summer School in
Social Banking“, dem „Master in Social Banking and Social Finance“ und dem „Certificate in Social
Banking“). Diese Erfahrung bezieht sich insbesondere auf die Lerninhalte (AH II / AS 1), aber auch auf
die primäre Zielgruppe (AH I), die Rahmenbedingungen (AH III / AS 2-5) sowie auf die Eignung
bestehender Angebote (AH IV). Das ISB bringt diese Erfahrungen in die Voruntersuchungen innerhalb
des Studica Projektes mit ein. Informell geschieht dies z.B. im Rahmen von Diskussionen anlässlich
verschiedener Treffen aller Studica-Mitarbeiter, formell in Form von Präsentationen zu den Aspekten
„Lernbedarf“, „Hochschul-Didaktik“, „Praxisforschung“ sowie „Propädeutik“ (s. auch Anhang 9.3).
4.2.2 Literatur-Recherche
Ebenfalls zur Entwicklung und Begründung der Arbeitshypothesen (v.a. AH II und IV) dient eine
anfängliche Literatur-Recherche. Sie fokussiert insbesondere auf Hinweise bzgl. relevanter
Kompetenzen von Mitarbeitern im Bankenbereich im Allgemeinen und im SRB im Besonderen sowie
auf die diesbezüglich existierenden Angebote. Berücksichtig wird hierbei v.a. Literatur zu den
folgenden Themenbereichen:
-
Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter im Bereich SRB
Nicht-akademische Ausbildung im Bankenbereich (Bankkaufleute, BankfachwirtInnen,
(diplomierte BankbetriebswirtInnen und BankleiterInnen)
Akademische Studiengänge mit potentieller Relevanz für das Bankwesen
Bisherige Ausbildungswege im Bereich SRB
Die Ergebnisse dieser anfänglichen Literatur-Recherche sind bereits in die Kap. 3.2 und 3.4
eingeflossen und werden nachfolgend nicht mehr gesondert dargestellt.
Die Literatur-Recherche wird auch nach Abschluss des Arbeitspaketes I fortgeführt. Aufgrund der
limitierten Ressourcen des SRB Projektteams wird im vorliegenden Bericht noch nicht detailliert auf
weitere – nicht-bank-spezifische – Literatur mit potentieller Relevanz für den SRB Bereich
eingegangen, (z.B. zu Nachhaltiger Unternehmensführung, Corporate Social Responsibility,
Unternehmensethik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung etc.). Dies ist jedoch für den weiteren
Projektverlauf geplant.
4.3 Schritt 2: Empirische Untersuchung der Arbeitshypothesen
Die empirischen Untersuchungen umfassen drei verschiedene methodische Ansätze: ExpertInnenInterviews, Online-Befragungen und Angebots-Analyse.
4.3.1 ExpertInnen-Interviews
Parallel zur Literatur-Recherche durchgeführte ExpertInnen-Interviews dienen der weiteren
Konkretisierung der inhaltlichen, methodischen, didaktischen, strukturellen und organisatorischen
Anforderungen an die Ausbildung im Bereich SRB aus der Praxis.
Wie nachfolgend näher erläutert, umfassen die ExpertInnen-Interviews einerseits semi-strukturierte
Interviews mit verschiedenen Experten aus dem Bereich SRB sowie aus dem Bildungsbereich und
38
andererseits ein „Experiment“ mit einem Test-Menü unter Beteiligung der acht Mitglieder des ISB
Aufsichtsrates.
4.3.1.1 Semi-stukturierte Interviews
Der Fokus liegt hier auf Einschätzungen durch diejenigen, die – z.B. als Vorstände,
GeschäftsführerInnen oder PersonalentwicklerInnen – einen besonders guten Überblick über
relevante Anforderungen sowie bereits bestehende diesbezügliche Angebote besitzen sollten und die
ggf. MitarbeiterInnen bei der Inanspruchnahme entsprechender Ausbildungsangebote unterstützen
würden.
In den ExpertInnen-Interviews geht es sowohl um eine Überprüfung der eingangs geschilderten
Arbeitshypothesen (siehe Kap. 3.1-4) als auch um die Erhebung konkreter Informationen zu den
Arbeitsschritten AS 1-5.
In diesem Zusammenhang wurden zwischen Januar und April 2012 halb-strukturierte Interviews mit
insgesamt 25 einschlägigen ExpertInnen geführt. Deren überwiegende Mehrheit setzt sich aus
leitenden bzw. personalverantwortlichen PraktikerInnen im Bereich SRB zusammen. Daneben
werden auch ExpertInnen aus dem Bereich Hochschule sowie aus dem Bereich Bankfachlicher
Ausbildung interviewt. Fokusgruppen-Interviews finden darüber hinaus mit berufstätigen
Studierenden des von der Plymouth University gemeinsam mit dem ISB veranstalteten
Masterstudiengangs „Social Banking and Social Finance“ statt. Diese Studierenden haben
überwiegend selbst leitende Funktionen in Unternehmen aus dem Bereich SRB bzw. in
Unternehmen, die mit dem Bereich SRB in Beziehung stehen.
Konkret handelt es sich bei den bisherigen InterviewpartnerInnen um
-
6 PersonalleiterInnen von öko- / sozial orientierten bzw. kirchlich werte-orientierten Banken
4 aktive Vorstände von öko- / sozial orientierten bzw. kirchlich werte-orientierten Banken
3 aktive Vorstände von öko- / sozial-orientierten Stiftungseinrichtungen
4 leitende Angestellte mit Personalverantwortung von öko- / sozial orientierten (bzw.
kirchlich werte-orientierten Banken
2 leitende Angestellte zweier öko- / sozial orientierten Unternehmen mit
Schwerpunkttätigkeit in der Finanzierung
1 ehemaligen Vorstand einer öko- / sozial orientierten Bank
1 Personalleiter einer öko- / sozial orientierten Versicherung
1 fachlichen Mitarbeiter einer öko- / sozial orientierten Bank,
1 fachlichen Mitarbeiter eines öko- / sozial orientierten Unternehmens mit
Schwerpunkttätigkeit in der Finanzierung
1 leitenden Angestellten aus dem Bereich Lehrangebots-Entwicklung einer
genossenschaftlichen Ausbildungseinrichtung
1 Professorin mit Erfahrung in der Ausbildung und Praxisforschung zum Thema Socially
Responsible Banking.
Die Interviews, über deren Ziele und Inhalte die InterviewpartnerInnen vorab informiert wurden,
werden überwiegend von zwei InterviewerInnen durchgeführt. Die einzelnen Interviews dauerten
zwischen 45 und 90 Minuten. Sie werden nicht aufgenommen, jedoch in allen wesentlichen Teilen
mitgeschrieben. Die Interviews sind semi-strukturiert. Ein vorbereiteter Interviewleitfaden (siehe
Anhang 9.4.1) diente dabei v.a. als Stütze für die Interviewenden. Insgesamt ist es Ziel, den
Gesprächsverlauf unter Berücksichtigung der Leitfragen weitgehend frei zu gestalten und Raum für
Assoziationen etc. zu geben.
Aufgrund der unterschiedlichen Funktionen und Erfahrung der einzelnen InterviewpartnerInnen
werden nicht allen von ihnen alle Fragen aus dem Interviewleitfaden gestellt. Andererseits geben
einzelne InterviewpartnerInnen zu einzelnen Fragen mehrere Antworten. (Z.B. geben die meisten
Interviewpartner mehrere Antworten zu der Frage nach den Kennzeichen des Socially Responsible
39
Banking) Dementsprechend liegen nicht zu allen Fragen die gleiche Anzahl von Antworten vor, und
manche InterviewpartnerInnen steuern insgesamt mehr Antworten bei als andere.
Die Ergebnisse der Interviews sind in Kap. 5.1 zusammengefasst. Verschiedene weitere Gespräche
mit Interview-Charakter zu Themen der Voruntersuchungen innerhalb des Studica Projektes, die mit
diversen PraktikerInnen und AkademikerInnen im In- und Ausland geführt werden (siehe Maßnahme
8 in der Übersicht in Anhang 9.3), bestätigen im Wesentlichen die oben skizzierten ExpertInnenInterviews und werden nachfolgend nicht mehr explizit berücksichtigt.
4.3.1.2 Test-Menü
In Ergänzung zu den oben skizzierten ExpertInnen-Interviews führt das ISB zusätzlich eine Befragung
der acht Mitglieder seines Aufsichtsrates (VertreterInnen der Leitungsebene von Europäischen
Sozialbanken) durch. Diese erfolgt im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung am 14. Mai 2012 in Alfter
und zielt darauf ab, das konkrete Interesse der Aufsichtsratsmitglieder hinsichtlich eigener
Fortbildungsmaßnahmen – anhand ihrer Auswahl von Veranstaltungen aus einem vorher
zusammengestellten, umfänglichen Test-Menü – zu eruieren.
Dieses hypothetische Test-Menü fußt auf Erfahrungen des ISB, dem Fragebogen für die OnlineBefragung (siehe nächster Abschnitt) sowie auf bereits bestehenden Veranstaltungen des ISB und der
AHS. Es umfasst sieben Themenfelder (Wirtschaft und Finanzen, Management, wissenschaftliche
Methoden, Selbstmanagement und Spiritualität, Philosophie, künstlerische Methoden,
Kommunikation) mit insgesamt 53 Aus- / Weiterbildungs-Veranstaltungen. Daraus wählen die
Befragten jeweils sechs Veranstaltungen, die für sie persönlich besonders interessant erscheinen.
Das Menü umfasst primär Veranstaltungen, die auf Vermittlung von Kenntnissen abzielen, aber auch
Veranstaltungen, die der Entwicklung von Fähigkeiten dienen sollen. Insgesamt sind die
Veranstaltungen eher dem Bereich SRB als dem traditionellen Bankenbereich zuzuordnen. Nicht
angeboten werden beispielsweise Veranstaltungen, die dem Spektrum der „orthodoxen
Betriebswirtschaftslehre“ zuzuordnen wären. Stattdessen liegt der Fokus auf alternativen und
heterodoxen Inhalten. Dies unterscheidet das Test-Menü-Experiment von den ExpertInnenInterviews, in denen die ExpertInnen ohne Einschränkungen Kenntnisse und Fähigkeiten anführen
können, die sie als relevant erachten.
Die Ergebnisse dieser Befragung sind ebenfalls in Kap. 5.1 zusammengefasst. Das komplette TestMenü findet sich im Anhang 9.4.2.
4.3.2 Online-Befragung
Eine zusätzliche Online-Befragung von MitarbeiterInnen – insbesondere aus dem Bereich SRB, aber
auch aus dem konventionellen Bankenbereich – hat zum Ziel, deren tatsächlichen inhaltlichen,
methodischen, strukturellen und organisatorischen Bedarf an Weiterbildungsangeboten im Bereich
SRB vor dem Hintergrund der beruflichen und privaten Situation der Befragten zu ermitteln.
Auch hier geht es sowohl um eine Überprüfung der eingangs geschilderten Arbeitshypothesen (siehe
Kap. 3.1-4) als auch um die Erhebung konkreter Informationen zu den Arbeitsschritten AS 1-5.
Die Umfrage basiert auf einem Online-Fragebogen, der sowohl geschlossene als auch offene Fragen
umfasst, die sich aus den Erfahrungen des ISB, ergänzt um die anfängliche Literatur-Recherche sowie
Einsichten aus den ExpertInnen-Interviews (siehe vorheriger Abschnitt), ableiten.
Die Befragung umfasst insgesamt 45 Einzelfragen, die sich in vier Themenblöcke aufteilen:
1. Angaben zur Person
2. Weiterbildungsbedarfe: Fachwissen im Bankwesen, insbesondere im Sozialen Bankwesen
3. Weiterbildungsbedarfe: Kompetenzen im Bankwesen, insbesondere im Sozialen Bankwesen
40
4. Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterbildung / Studium
Der Link zu dem Fragebogen wird an Personalverantwortliche von insgesamt sechs Banken aus dem
Bereich SRB sowie aus dem konventionellen Bankenbereich gemailt, die sich vorab zu einer
Mitwirkung bereit erklärten, mit Bitte um Weiterleitung an diejenigen unter ihren MitarbeiterInnen,
die sie für potentiell geeignet für entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen halten.
An der zwischen dem 07. und 20. Mai 2012 durchgeführten Umfrage beteiligen sich 52 Personen
(48% männlich und 52% weiblich). Aufgrund der Anonymisierung der Befragung ist es nicht möglich,
eindeutig festzustellen, von wem und wie viele der Antwortenden aus dem Bereich SRB bzw. dem
konventionellen Bankenbereich stammen.
Die Ergebnisse der Umfrage sind in Kap. 5.2 zusammengefasst. Der Original-Fragebogen findet sich
im Anhang 9.5.
4.3.3 Angebots-Analyse
Neben den oben beschriebenen Methoden zur Ermittlung der relevanten Inhalte und
Rahmenbedingungen für die innerhalb des Studica Projektes geplanten Studienangebote im Bereich
SRB findet eine Analyse bereits existierender Angebote mit Blick auf die genannten Aspekte statt. Ziel
dieser Untersuchung ist es, ein fundierteres Gefühl dafür zu entwickeln, welche Angebote für
Menschen mit Interesse an einer Weiterbildung im Bereich SRB bereits existieren. Dies soll zur
Identifizierung sowohl von Lücken in der Bedarfsdeckung als auch von existierenden Studieninhalten
und -rahmenbedingungen dienen, die im Studica Projekt Berücksichtigung finden könnten.
Entsprechend geht es hierbei insbesondere um eine Überprüfung der eingangs geschilderten
Arbeitshypothese IV (siehe Kap. 3.4), aber auch um die Erhebung weiterer Informationen zu den
Arbeitsschritten AS 1-5.
Dabei besteht das Ziel nicht in einer voll-umfassenden Erhebung aller möglicherweise für
MitarbeiterInnen im SRB relevanten Angebote, die – aufgrund des Sektor-Fokus im SRB – z.B. auch an
Weiterbildungen in Bereichen wie Bio-Landwirtschaft, regenerative Energien oder Naturheilkunde
interessiert sein könnten. Stattdessen liegt der Fokus der vorliegenden Untersuchung auf den
Fachbereichen, die unserer Ansicht nach zum Kern- (wenngleich nicht ausschließlichem)
Handwerkszeug im SRB gehören. Das sind das Bank- und Finanzwesen sowie die allgemeine
Betriebswirtschaft einschließlich Management und Unternehmensführung. Aber auch mit Blick auf
diese Bereiche muss die Untersuchung – aufgrund der zur Verfügung stehenden Ressourcen –
unvollständig bleiben.
Eine Vorauswahl von 40 Weiterbildungsanbietern (Universitäten und Hochschulen, aber auch
einzelne nicht-universitäre Anbieter mit einem Ruf für qualitativ hochwertige Ausbildung) fokussiert
auf solche Anbieter, von denen bekannt ist bzw. vermutet wird, dass sie in ihren Angeboten in den
Fachbereichen Bank- und Finanzwirtschaft und / oder Betriebswirtschaft / Management Aspekte der
Nachhaltigkeit, der Corporate Social Responsibility (CSR) und / oder der Ethik explizit
berücksichtigen. Daneben werden die Angebote einzelner, besonders angesehener Business Schools
analysiert, von denen vermutet wird, dass sie eine Art Vorreiterrolle mit Blick auf die genannten
Themen einnehmen könnten. Dabei handelte es sich vorwiegend um ausländische Einrichtungen,
während das Gros der übrigen analysierten Anbieter aus Deutschland bzw. dem deutschsprachigen
Ausland stammt. Schließlich werden im Laufe der Untersuchungen noch weitere Anbieter
identifiziert, die interessante Ansätze zu verfolgen versprechen und deshalb auch in die Analyse
einbezogen werden.
Insgesamt werden somit 59 Anbieter (33 aus Deutschland, 18 aus Europa ohne Deutschland und acht
außerhalb Europas) und 90 einzelne Weiterbildungsangebote in der Analyse berücksichtigt. Die
konkret untersuchten Anbieter und Angebote sind im Anhang 9.6.2 dargestellt.
41
Die Angebotsanalyse stützt sich ausschließlich auf die Selbstdarstellung der Anbieter in ihren
Internetauftritten. Diese werden unter Verwendung eines Formblatts analysiert, der sowohl auf die
Inhalte als auch Rahmenbedingungen der Angebote zielt. Das Formblatt findet sich in Anhang 9.6.1.
Die Ergebnisse der Angebotsanalyse sind in Kap. 5.3 zusammengefasst. Weitere Details hierzu finden
sich im Anhang 9.6.2.
42
5 Ergebnisse der einzelnen empirischen Untersuchungen mit Blick
auf die Arbeitshypothesen / -schritte
Die nachfolgende Zusammenfassung der Ergebnisse aus den drei empirischen Ansätzen –
ExpertInnen-Interviews (semi-strukturierte Interviews ergänzt um ein Test-Menü-Experiment),
Online-Befragung und Angebotsanalyse – ist jeweils für jeden empirischen Ansatz entsprechend der
oben angeführten Arbeitshypothesen (AH I: „Zielgruppe“, AH II: „Lerninhalte“, AH III:
„Rahmenbedingungen“ und AH IV: „Bestehende Angebote“) gegliedert. Dabei werden die Ergebnisse
mit Relevanz für die Arbeitsschritte AS 1 („Lerninhalte“) bzw. AS 2-5 („Rahmenbedingungen“ bzw.
„Hindernisse zum Hochschulzugang, Hürden der Studierbarkeit, Wissenschafts-Propädeutik und
Hochschul-Didaktik“) den Arbeitshypothesen AH II bzw. AH III zugeordnet. Eine zusammenfassende
Betrachtung der Ergebnisse aus allen empirschen Ansätzen für jede Arbeitshypothese bzw. jeden
Arbeitsschritt findet sich im anschliessenden Kapitel 6.
5.1 ExpertInnen-Interviews
Wie oben dargelegt, liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen in diesem Bereich auf semistrukturierten Interviews mit Experten – insbesondere aus dem Bereich SRB, aber auch aus dem
Bildungsbereich – zu den aus ihrer Sicht relevanten Lerninhalten für MitarbeiterInnen im Bereich SRB
(Arbeitshypothese AH II bzw. Arbeitsschritt AS 1) (s. Kap. 4.3.1). Daneben fragt das SRB Projektteam
die ExpertInnen aber auch nach ihrer Einschätzung zu weiteren Aspekten, die den Arbeitshypothesen
AH I, III und IV zuzuordnen sind – wobei die Studica Arbeitsschritte AS 2-5 in Arbeitshypothese AH III
behandelt werden.
Mit Blick auf die Lerninhalte (AS 1 bzw. AH II) werden die Ergebnisse aus den semi-strukturierten
Interviews um zusätzliche Ergebnisse aus dem Test-Menü-Experiment ergänzt (s. Kap. 4.3.2).
In der nachfolgenden Zusammenfassung werden die Ergebnisse in der Reihenfolge der
Arbeitshypothesen dargestellt.
5.1.1 Zielgruppe (Arbeitshypothese AH I)
Die semi-strukturierten Interviews liefern insgesamt 22 Antworten auf die Frage nach
möglicherweise relevanten Zielgruppe(n) für Weiterbildung im Bereich SRB. Nahezu alle
Antwortenden betonen die besondere Wichtigkeit praktischer Erfahrung im Bankwesen als
entscheidendes Merkmal der relevanten Zielgruppe(n). Mehrere Interviewpartner weisen darauf hin,
dass die konkreten Lernbedarfe möglicher Zielgruppe(n) von den jeweiligen Funktionen,
Verantwortlichkeiten und Erfahrungen abhängen und demensprechend unterschiedliche Lerninhalte
für unterschiedliche Zielgruppen in Betracht kommen. So werden zwar verschiedene mögliche
Zielgruppen identifziert, aber mit Abstand am häufigsten werden (angehende) Führungskräfte
genannt. Außerdem wird in den Interviews auch immer wieder die Notwendigkeit zur Abstimmung
zwischen Hochschule, Studierenden / Studien-Interessierten und (fördernden / entsendenden)
Unternehmen betont. Somit sind letztere auch als Zielgruppe für zukünftige Weiterbildungsangebote
im Bereich SRB zu betrachten.
5.1.2 Lerninhalte (Arbeitshypothese AH II bzw. Arbeitsschritt AS 1)
Die semi-strukturierten Interviews (wie auch das Test-Menü) fokussieren insbesondere auf potentiell
relevanten Lerninhalten im Bereich SRB. Dabei werden die ExpertInnen in den semi-strukturierten
Interviews nicht nur direkt nach den aus ihrer Sicht relevanten konkreten Lernbedarfen gefragt,
43
sondern auch indirekt, z.B. indem nach den besonderen Kennzeichen des SRB sowie nach der
möglichen Rolle der Hochschule in diesem Zusammenhang gefragt wird.
5.1.2.1 Lernbedarfe im Bereich SRB
Die konkreten Lernbedarfe im Bereich SRB werden primär durch semi-strukturierte ExpertInnenInterviews ermittelt. Daneben werden weitere Erkenntnisse durch ein Test-Menü-Experiment
gewonnen, das mit acht Vertretern des ISB Aufsichtsrates durchgeführt wird, um einen Eindruck der
für sie persönlich interessanten Lerninhalte zu erhalten. Alle Mitglieder sind im Bereich SRB tätig. Die
jeweiligen Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefasst dargestellt.
In den ExpertInnen-Interviews resultieren die Antworten auf die Frage nach den potentiell
relevanten Lerninhalten für Social Banker in zwei Themenblöcken – Fähigkeiten und Kenntnisse –, die
jeweils mit einer Vielzahl verschiedener Sub-Themen ein weites Feld umspannen. Nachfolgend sind
die Antworten der Experten zusammengefasst dargstellt (in Klammern: Nennungs-Häufigkeit).
1. Relevante Fähigkeiten (109 Einzelnennungen)
o
o
(Eher) persönliche Fähigkeiten (57)
 Reflexion / kritisches Hinterfragen / Infrage stellen / selbständiges bzw.
unabhängiges Denken / Sinnfrage stellen (12)
 Kritisch-konstruktive / r Auseinandersetzung / Diskurs / Positionierung (7)
 Inspiration / Intuition / Geistesgegenwart (5)
 Kreativität / Imagination (4)
 Prioritätensetzung / Urteilsbildung (4)
 Selbstreflexion / Selbstkenntnis / Selbstmanagement (4)
 Systematische(s) Denken / Analyse / Informationsverarbeitung (3)
 Empathie (2)
 Denken in Zusammenhängen / Transdisziplinarität (2)
 Neugier (2)
 Perspektivwechsel (2)
 Politisch- / Umfeld-bewusstes Handeln (2)
 Stressbewältigung / Burnout-Prophylaxe (2)
 Wertebasiertes Denken / Handeln (2)
 Authentizität (1)
 Innehalten (1)
 Mut (1)
 Soziale Fantasie (1)
(Eher) berufliche Fähigkeiten (52)
 Dialog / Kommunikation / Zuhören (11)
 Innovation / Entwicklung / Gestaltung / Veränderung (7)
 Kooperation / assoziatives bzw. solidarisches Verhalten / Beziehungsbildung
(6)
 Forschung (4)
 Präsentation / Überzeugung / Aufklärung / Erklärung (3)
 Risiko-Identifikation (2)
 Teambildung / Teamwork (2)
 Umgang mit Risiken bzw. unbekannten Herausforderungen (2)
 Beratung / Coaching (1)
 Diversity-Management (1)
 Führung mit flacher Hierarchie (1)
 Problemlösung (1)
 Professionalismus (1)
 Systematisches Schreiben (1)
44
2. Relevante Kenntnisse (86 Einzelnennungen)
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Makro Sozio- / Ökonomische Aspekte (21)
 Soziologie / Gesellschaftliche Entwicklungen (4)
 Armut / soziale Frage / internationale Gerechtigkeit (3)
 Aufgabe und Rolle der Banken in Politik / Gesellschaft (3)
 Ökonomie / Sozio-Ökonomie (2)
 Geld / Natur des Geldes / Geld als Phänomen (inkl. Kauf-, Leih- und
Schenkgeld (2)
 Zins / Zinseszins (2)
 Mögliche „Lösungen“ der Banken- / Finanz-Krise (1)
 Politik (1)
 Wachstumsfrage (1)
 Green New Deal (1)
 Gemeinschaftliches bzw. assoziatives Wirtschaften (1)
Fokus-Sektoren (10)
 Naturkost, Landwirtschaft, Freie Schulen, Alten- / Pflegeheime, Regenerative
Energien, Sozialwirtschaft / Non-Profit / gemeinnütziger bzw. kirchlicher
Sektor
Social Banking (9)
 Geschichte, Grundlagen, Konzepte, Aktivitäten und Projekte, Unterschiede
im Vergleich zu konventionellen Banken, Herausforderung (wie Kredit-Risiko
und Impact Assessment / Management, Vergütungsstrukturen,
Vertriebsaktivitäten)
Andere Ansätze des Social Finance (8)
 Islamic Banking, Mikrofinanz, Socially Responsible, Investment, Stiften /
Schenken, Versicherungen, Regulierung, Alternative Assets
Mikro Sozio- / Ökonomische Aspekte (8)
 Partizipative Unternehmens- / Führungskultur / Mitbestimmung (4)
 Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeits-Kriterien / -Rating (3)
 Theorie U (1)
Ethik / Philosophie (7)
 Ethik / Philosophie (4)
 Ethik im Kontext praktischer Fragestellungen (z.B. Rendite,
Produktgestaltung, Beratung, Rating, Kreditkartenprodukte) (3)
Traditionelle fachlich-inhaltliche Aspekte (6)
 Bank- bzw. finanztechnisches Wissen / BWL / VWL
Spiritualität (6)
 Anthroposophie (4)
 Spiritualität / spirituelle Menschenbilder (2)
Eigenes Unternehmen (4)
 Besonderheiten des eigenen Unternehmens (u.a. Mission, Werte, Initiativen,
Unterschiede i.Vgl. zu anderen Banken)
Allgemeinbildung / Interdisziplinarität (4)
 Allgemeinbildung / Studium Generale (1)
 Interdisziplinarität (3)
Umweltprobleme (2)
 Ökologie (u.a. allgemeine Umwelt- / Klima- / Wasser- / Landwirtschaft- /
Boden-Problematik
Kunst (1)
 Kunst / Künstlerische Ansätze
45
In der Auswertung des zusätzlichen Test-Menü Experiments fällt zunächst die breite Streuung der als
interessant empfundenen Weiterbildungsangebote auf. Von den 53 Möglichkeiten werden ca. 2 / 3
(18) mindestens von einem (18) und maximal von vier (1) Befragten ausgewählt. Dies ist in der
nachfolgenden Grafik zusammengefasst.
Anzal der Angebote (max. 53)
Auswahl-Häufigkeiten
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
0
1
2
3
4
Auswahl-Häufigkeit (max. 8)
Auf Basis dieses Experimentes einen eindeutigen Interessenschwerpunkt auszumachen, fällt
dementsprechend schwer. Einen gewissen Hinweis gibt jedoch ein Blick auf die nach Themenfeldern
zusammengefassten Zahlen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zahl von
Auswahlmöglichkeiten (Anzahl angebotener Veranstaltungen pro Themenfeld) deutet der Vergleich
der Quotienten von abgegebenen zu möglichen Stimmen pro Themenfeld auf ein vergleichsweise
stärkeres Interesse der Befragten an inhaltlichen Aspekten des SRB mit Fokus auf Wirtschaft und
Finanzen. Dieser Bereich erhält fast 50 % der hier möglichen Stimmen, während alle übrigen Bereiche
nur zwischen zehn und 19 % der für sie möglichen Stimmen erzielen. Dies ist aus nachfolgender
Tabelle ersichtlich.
Themenfeld
Wirtschaft und
Finanzen
Management
Wissenschaftliche
Methoden
Selbstmanagement
und Spiritualität
Philosophie
Künstlerische
Methoden
Kommunikation
1.
Anzahl
angebotener
Veranstaltungen
2.
Anzahl
ausgewählter
Veranstaltungen
21
17
3.
Anzahl
möglicher
Stimmen
(1.*8; max.
8*6=64)
64
6
3
5
2
3
4.
Anzahl
abgegebener
Stimmen
30
5.
Quotient
abgegebene zu
möglichen
Stimmen
(4. / 3.)
0,47
48
24
9
4
0,19
0,17
2
24
4
0,17
7
8
4
4
56
64
6
7
0,11
0,11
5
2
40
4
0,10
5.1.2.2 Besondere Merkmale des Bereichs SRB
Auf die Frage nach den besonderen Merkmalen des Bereiches SRB – die ggf. eine Grundlage für
besondere Anforderungen an die Weiterbildung in diesem Bereich darstellen könnten – geben
sieben ExpertInnen eine Antwort. Obwohl zwei InterviewpartnerInnen davon ausgehen, dass es sich
46
bei dem Bereich SRB nicht um etwas grundsätzlich Neues handelt (weil seine Grundgedanken dem
der sozialen Marktwirtschaft entsprechen und bspw. von den Genossenschaftsbanken bereits lange
gelebt werden), und zwei weitere InterviewpartnerInnen betonen, dass der Bereich schwer
abzugrenzen und zu definieren sei, deuten die Antworten insgesamt darauf hin, dass sich der Bereich
SRB in einigen wesentlichen Merkmalen vom konventionellen Bankwesen unterscheidet. Dazu zählen
insbesondere die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse der MitarbeiterInnen im Bereich SRB, die
spezielle (Werte-) Orientierung der Unternehmen im Bereich SRB sowie die daraus resultierenden
Praktischen Ansätzen im Innen- und Außenverhältnis. Zusätzlich betonen einige ExpertInnen auch
noch besondere Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich. Nachfolgend sind die
Antworten der ExpertInnen bzgl. der besonderen Merkmale des Bereichs SRB zusammengefasst
dargstellt (in Klammern: Nennungs-Häufigkeit).
•
Fähigkeiten (12)
o
o
o
o
•
Kenntnisse (9)
o
o
o
o
o
•
Unternehmenskultur – diskussionsfreudig, kritisch und unangepasst (3)
Lernende Organisation und MitarbeiterInnen (2)
Keine Boni (1)
Kontinuierliche Veränderung und Entwicklung (1)
Praktische Ansätze im Außenverhältnis (5)
o
o
o
•
Werte-Orientierung (3)
Nicht primär profit- / marktorientiert (2)
Partnerschaftliche Orientierung / Selbstverständnis als Dienstleister (1)
Orientierung am anthroposophischen Weltbild (1)
Praktische Ansätze im Innenverhältnis (7)
o
o
o
o
•
Fokussektoren und ihre besonderen Anforderungen (u.a. für Kreditgespräch) (4)
Bank-fachlich-technische Aspekte (2)
Verschiedene Geld-Qualitäten (1)
Werte des eigenen Unternehmens (1)
Breiter Interessenshorizont der Mitarbeiter (1)
Orientierung (7)
o
o
o
o
•
Empathie / Zuhören / Perspektivwechsel / gelebtes Interesse am Menschen und
seinen tatsächlichen Bedürfnissen (8)
Integrierte Berücksichtigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte (2)
Innovation / Entwicklung neuer Ideen / Konzepte für alternative Sektoren (1)
Verantwortliches Handeln, gegenüber sich selbst und anderen (1)
Kombination von Fachwissen, Beziehungen und Werten (2)
Triple Bottom Line Ansatz (2)
Transparenz (1)
Herausforderungen (5)
o
o
o
o
o
(z.T.) fehlende Werte-Reflexion (1)
(z.T.) mangelnde Rationalität / zu starke Emotionalisierung des Themas (1)
Spannung zwischen Idealismus und Professionalismus (1)
Schwierigkeiten mit der Umsetzung eigener Ansprüche in allen Bereichen
(z.B. Depot A / Kapitalmarktgeschäfte) (1)
Zunehmende Entfernung von den ursprünglichen Ideen und Idealen, z.B. (1)
 Selbstverständnis als Dienstleister der Gemeinschaft schwindet;
 Beziehungen nach außen werden schwächer;
47


Assoziativer Gedanke rückt in den Hinter- und Selbstzweck in den
Vordergrund;
Weniger interdisziplinär und vernetzt in Fokussektoren
5.1.2.3 Mögliche Rolle der Hochschule
Aus den insgesamt 25 Antworten der interviewten ExpertInnen auf die Frage nach ihrer Einschätzung
der möglichen Rolle der Hochschule bzw. akademischer Ausbildung für ihre MitarbeiterInnen ergibt
sich insgesamt ein positives Bild. So äußern sich sieben ExpertInnen durchwegs positiv, drei sowohl
positiv als auch negativ und zwei eher negativ. Nachfolgend sind die Antworten der ExpertInnen
zusammengefasst dargestellt (in Klammern: Nennungs-Häufigkeit).
-
•
Positiv an der Hochschule ist die Möglichkeit zur (13)
o
Bearbeitung konkreter Forschungsfragen (z.B.: Was sind die Lebensmotive der
MitarbeiterInnen der Banken? Wie sieht Demokratie im Bankwesen aus? Wie hält
man die Bank offen für Austausch?) (2)
o
Ausbildung von Menschen im Bereich Forschung und Innovation (1)
o
Erlangungen eines größeren Tiefgangs als in der nicht-akademischen
Berufsausbildung (1)
o
Erreichung akademischer Abschlüsse (1)
o
Förderung des „Denken Lernens“ (1)
o
gemeinsamen Erarbeitung von Fragen / Themen (z.B. Forschungskreise mit
PraktikerInnen, Studierenden und ProfessorInnen) (1)
o
„Learning Journey“ (frei, qualitativ und interdisziplinär – vs. berufliche Bildung:
Funktionalismus, für die berufliche Funktion ausbildend)(1)
o
Reflexion (findet weder in Praxis noch in beruflicher Ausbildung statt) (1)
o
Vermittlung von Kenntnissen in verwandten Bereichen (z.B. in BWL nach
Bankausbildung) (1)
o
Vermittlung von Kenntnissen zu Fokussektoren (z.B. Landwirtschaft) (1)
o
Vermittlung von Zusammenhängen (1)
o
Weiterentwicklung von Organisationen / Unternehmen durch Forschung (aber nicht
so relevant für Weiterentwicklung von Individuen) (1)
Negativ an der Hochschule ist ihre (8)
o
zu große Abstraktheit, Theorielastigkeit und Praxisferne (4)
o
begrenzte Relevanz - da Bankausbildung ausreicht (3)
o
mangelnde Innovation bzgl. Lehre / Lernen (da nur Fokus auf Intellekt) (1)
Mehrere InterviewpartnerInnen (7) betonen darüber hinaus die Bedeutung einer engen Abstimmung
zwischen Hochschule, Studierenden und entsendenden / fördernden Unternehmen und / oder
empfehlen die Angebote der Hochschule mit denen der eher praktisch orientierten Bankakademien
zu verzahnen, um letztere dadurch zu komplementieren und zu verbessern. Anderereits warnt ein
Experte auch vor einer zu starken Anwednungsorientierung durch Universitäten.
48
5.1.3 Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AH III bzw. Arbeitsschritte AS 2-5)
Nachfolgend werden weitere Ergebnisse aus den 25 ExpertInnen-Interviews zu den übrigen, in
Arbeitsschritten AS 2-5 untersuchten Aspekten (Hindernisse zum Hochschulzugugang, Hürden der
Studierbarkeit, Wissenschaftspropädeutik und Hochschuldidaktik) komprimiert dargestellt.
5.1.3.1 Hochschulzugang (Arbeitschritt AS 2)
Die Frage nach den Voraussetzungen für den Hochschulzugang wurde nur mit wenigen (7)
InterviewpartnerInnen erörtert. Diese äußerten sich alle positiv bzgl. eines möglichst flexiblen
Zugangs, auch für diejenigen ohne traditionelle Zugangsvoraussetzungen.
5.1.3.2 Studierbarkeit (Arbeitschritt AS 3)
Die Antworten der ExpertInnen auf die Frage nach Maßnahmen zur Verbesserung der Studierbarkeit
der Lernangebote (35) deuten auf vier Schwerpunkte. Dabei besteht weitestgehend Einigkeit mit
Blick auf eine mit möglichst geringem Zeitaufwand verbundene bzw. flexibel zu gestaltende
Studienorganisation sowie eine zumindest teilweise – durch Geld oder Freistellung geförderte –
Unterstützung durch den Arbeitgeber. Etwas weniger klar fallen die Antworten mit Blick auf die
gewünschte Studienform aus, wobei sowohl Distance als auch Blended Learning tendenziell
bevorzugt scheinen. Einige ExpertInnen äußern auch den Wunsch nach möglichst viel Gruppenarbeit.
Dieser steht jedoch in einem gewissen (allerdings nicht zwangsläufigen) Gegensatz zum Wunsch nach
möglichst wenig Präsenzphasen. Schließlich spricht sich eine kleinere Zahl der Befragten explizit für
Deutsch als Studiensprache aus.
Die Frage nach einem eventuellen Navigations- und Beratungssystem für die geplanten offenen und
flexiblen Studienangebote wird nur mit sieben InterviewpartnerInnen erörtert. Aus ihren Antworten
ist die grundsätzliche Wichtigkeit eines derartigen Systems abzuleiten, jedoch fokussieren sie auf
verschiedene mögliche Aspekte, die hier geeignet sein könnten.
Die Frage nach geeigneten Maßnahmen zur Sozialen Beheimatung wird mit nur zwei
InterviewpartnerInnen explizit angesprochen – aber von diesen als besonders wichtig empfunden.
Gleichzeitig betonen jedoch mehrere InterviewpartnerInnen – im Zusammenhang mit einem
möglichen Navigations- und Beratungssystem (siehe oben) – die Wichtigkeit von intensiver Beratung
und Tutorierung. Auch deuten zahlreiche Antworten im Zusammenhang mit Fragen nach der
geeigneten Methodik und Didaktik (s.u.) darauf hin, dass sowohl Gruppenarbeiten als auch ein enger
Bezug zur (eigenen) Praxis der Studierenden als wichtig für ihre Beheimatung empfunden werden.
5.1.3.3 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitschritt AS 4)
Auf die Frage der Vorbereitung auf ein Studium durch wissenschaftspropädeutische Brückenmodule
wird in den Interviews kaum explizit eingegangen. Zwei InterviewpartnerInnen deuten jedoch die
Wichtigkeit der Vermittlung methodischer Kompetenzen bzw. praktischer Studientechniken an, die
es zu vermitteln gilt.
5.1.3.4 Hochschuldidaktik (Arbeitschritt AS 5)
Die insgesamt 47 Einzelnennungen der InterviewpartnerInnen auf die Frage nach der geeigneten
Methode und Didaktik deuten auf die Wichtigkeit v.a. von Gruppenarbeit, künstlerischen Ansätzen
sowie von Projektstudium bzw. Praxisforschung hin. Daneben wird auch betont, dass die
eingesetzten Methoden auf verschiedene individuell relevante Kompetenzen Rücksicht nehmen
sollten.
Eine detailliertere Auswertung der Interviews unter Berücksichtigung von Äußerungen und
Wünschen mit Blick auf die geeignete Hochschuldidaktik einzelner ExpertInnen findet sich im Anhang
9.4.
49
5.1.4 Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AH IV)
Auf die Frage nach der Art der derzeit genutzten Weiterbildungsangebote im traditionellen bzw.
Socially Responsible Banking deuten die insgesamt 58 Antworten darauf hin, dass im traditionellen
Bankwesen die Basisausbildung überwiegend in externen, nicht-universitären Akademien stattfindet
und die weiterführende Ausbildung zu einem geringen Teil auch an Hochschulen bzw. in
Veranstaltungen, die von Banken mit externer Unterstützung organisiert werden.
Auch im SRB findet Ausbildung, wenn man den Antworten der InterviewpartnerInnen folgt, zu einem
überwiegenden Teil extern statt. Dabei spielen Bankakademien keine nennenswerte Rolle,
Hochschulangebote jedoch eine vergleichsweise wichtigere Rolle. In diesem Zusammenhang
erwähnen mehrere InterviewpartnerInnen mit Blick auf akademische Angebote insbesondere den
Master in Social Banking and Social Finance, den die Universität von Plymouth gemeinsam mit dem
ISB anbietet, sowie, seltener, auch das alternativ orientierte Wirtschaftsstudium der Alanus
Hochschule (das jedoch kaum spezifische Inhalte zum Socially Responsible Banking umfasst). Mit
Blick auf nicht-akademische externe Ausbildungsangebote finden insbesondere die Summer School
„Social Banking“ des ISB sowie, in geringerem Maße, der EcoAnlageberater der EcoEffect GmbH
Erwähnung.
Die (21) Antworten auf die Frage nach den bisherigen Erfahrungen mit den bisherigen Aus- /
Weiterbildungen im Bereich des traditionellen Bankwesens bzw. im SRB deuten darauf hin, dass
zumindest einige InterviewpartnerInnen die traditionelle Ausbildung als verbesserungswürdig
empfinden, während die überwiegende Mehrheit die bisherigen Ausbildungsangebote im Bereich
SRB – und insbesondere die des Institute for Social Banking – als eher positiv bewerten.
Dabei ist jedoch aufgrund des Gesamtverlaufes der meisten Gespräche davon auszugehen, dass die
InterviewpartnerInnen die Qualität der Weiterbildung im traditionellen Bankwesen – mit Blick auf die
Anforderungen im bankfachlichen Bereich – als (ausreichend) gut empfinden und sich die Kritik daran
eher auf die über das traditionelle Bankwesen hinausgehenden Anforderungen des SRB richtet.
Die meisten (15) Interviewpartner (nicht jedoch die sechs ISB StudentInnen) werden auch nach ihrer
Gesamteinschätzung des Studica Projektes gefragt. Dabei ergibt sich auf den ersten Blick ein nur
gemischtes Bild, wonach sich zwar mehrere InterviewpartnerInnen explizit positiv (6), aber ebenso
viele eher negativ (6) und einige weitere eher neutral (3) zu dem Projekt äußerten.
5.2 Online-Befragung
Wie dargelegt, liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen in der Online-Befragung auf der
Einschätzung von potentiell Studieninteressierten bzgl. der aus ihrer Sicht interessanten Lerninhalte
(Arbeitshypothese AH II bzw. Arbeitsschritt AS 1). Konkret abgefragt werden in diesem
Zusammenhang vier Themenbereiche: Angaben zur Person, Angaben zum grundsätzlichen Interesse
an einer wissenschaftlichen Weiterbildung bzw. einem Studium, Angaben zum gegenwärtigem
Kenntnisstand, Angaben zu Weiterbildungsbedarfen.
Daneben befasst sich die Online-Befragung auch mit Aspekten, die den Arbeitshypothesen AH I
(Zielgruppe) und III (Rahmenbedingungen, siehe auch Arbeitsschritte AS 2-5) zuzuordnen sind. Mit
der Arbeitshypothese IV (Eignung bestehender Angebote) befasst sich die Online-Befragung nicht
explizit. Jedoch liefert sie zumindest indirekt Einsichten zu diesem Bereich.
In der nachfolgenden Zusammenfassung werden die Ergebnisse in der Reihenfolge der
Arbeitshypothesen dargestellt.
50
5.2.1 Zielgruppe (Arbeitshypothese AH I)
Die Online-Befragung erreicht im Wesentlichen die in Kap. 3.1 skizzierte Kern-Zielgruppe. Zwar wird
der Link zur Umfrage auch an zwei konventionelle Banken gesandt, aber nur zwei von 52
UmfrageteilnehmerInnen bezeichnen ihr jeweiliges Unternehmen als nicht explizit werte-orientiert.
Obwohl die Umfrage sowohl mit Blick auf die Teilnehmenden als auch auf ihre Unternehmen
anonym gehalten ist, kann somit davon ausgegangen werden, dass sich der Großteil der
Antwortenden aus SRB Banken rekrutiert – oder aus verwandten, werte-orientierten Banken. Die
Verteilung von männlichen zu weiblichen Antwortenden ist mit 25:27 nahezu ausgewogen.
Von den Befragten besitzen derzeit bereits 23 (46 %) einen akademischen Abschluss (BA, MA,
Diplom), 12 (23 %) befinden sich in einer wissenschaftlichen Weiterbildung bzw. einem Studium,
davon neun Männer und drei Frauen (d.h. 36 % der Männer und 11 % der Frauen in der Stichprobe).
Von denen, die zur Zeit ein Studium / eine wissenschaftliche Weiterbildung absolvieren, arbeiten
33 % in Teilzeit, 66 % in Vollzeit.
Über die Hälfte (58 %) der Befragten bekundet ein Interesse an einer wissenschaftlich orientierten
Weiterbildung. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer zusätzlichen – hier
nicht dargestellten – Analyse. Sie zeigt, dass v.a. Personen, die zur Zeit eine wissenschaftliche
Weiterbildung bzw. ein Studium absolvieren, auch zukünftig an einer wissenschaftlichen
Weiterbildung interessiert sind. Von denen, die zur Zeit keine wissenschaftliche Weiterbildung
absolvieren, können sich nur 12 % definitiv vorstellen, zukünftig eine solche zu absolvieren, 38 %
eventuell, und insgesamt 50 % können sich das gar nicht vorstellen.
Männlich
Weiblich
Gesamt
Anzahl
25
27
52
Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
Ja
Vielleicht
(%) Ja & Vielleicht
9
6
60
6
9
56
15
15
58
Insgesamt ähnelt die zahlenmäßige Zusammensetzung von Funktionsgruppen in der Stichprobe der
in einer Bank anzutreffenden Zusammensetzung von Funktionsgruppen. Eine genauere Betrachtung
der Funktionen der Antwortenden offenbart, dass die Stichprobe genau zur Hälfte (26) aus
KundenberaterInnen / SachbearbeiterInnen besteht, die eher der mittleren Funktionsebene einer
Bank zuzuordnen sind (wobei eine genauere Differenzierung der Funktionsgruppen auf Grundlage
der vorliegenden Daten nicht möglich ist). Aber auch die eingangs skizzierte Kernzielgruppe von
MitarbeiterInnen höherer Funktionsebenen (in nachfolgender Tabelle mit einem „*“ gekennzeichnet)
ist mit 21 Antwortenden gut in der Stichprobe vertreten.
Festzuhalten ist aber in jedem Fall, dass – in absoluten Zahlen – die Funktionsgruppe der
KundenberaterInnen / SachbearbeiterInnen das größte potentielle Interesse an einer
wissenschaftlich orientierten Weiterbildung zeigt, gefolgt von der Funktionsgruppe AbteilungsleiterIn
/ Mittleres Management.
Aufgrund der zumeist geringen Anzahl der Antwortenden pro Funktionsgruppe ist eine vergleichende
Analyse ihres jeweiligen Weiterbildungsinteresses nicht sinnvoll. Dennoch lässt sich feststellen, dass
in jeder Funktionsgruppe – mit Ausnahme der Geschäftsführenden / Vorstände – der Anteil
derjenigen, die zumindest ein gewisses Weiterbildungsinteresse haben, bei mindestens 50 % liegt.
Während eine Identifizierung einer Gruppe mit besonders hohem Weiterbildungsinteresse nur
schwer möglich ist, scheint sich dieses Interesse über alle Gruppen hinweg tendenziell ähnlich zu
gestalten.
51
Funktion
Interesse an wissenschaftlicher
Weiterbildung
( %) Ja &
Ja
Vielleicht
Vielleicht
2
3
50
1
100
1
100
1
33
6
7
50
1
100
1
100
1
100
2
2
67
1
1
100
15
15
58
29
29
Anzahl
Abteilungsleitung / Mittleres Management*
AngestellteR
AuszubildendeR
Geschäftsführung / Vorstand*
Kundenberatung / Sachbearbeitung
PraktikantIn
PressereferentIn*
Produktmanagement*
Stabsstelle / SpezialistIn*
Trainee
Gesamt
%
10
1
1
3
26
1
1
1
6
2
52
100
Eine weitere Differenzierung der Interessen der Antwortenden an bestimmten Typen von
Weiterbildungsangeboten (bei der Mehrfachnennungen möglich sind) weist auf die vergleichsweise
große (54 %) Attraktivität einzelner Weiterbildungsseminare hin, insbesondere für die größte
Zielgruppe der Kundenberatung / Sachbearbeitung, aber auch für die der Abteilungsleitung /
Mittleres Management. Traditionelle Hochschulabschlüsse (BA, MA und Promotion) werden aber
insgesamt auch noch von einem guten Drittel der Befragten (37 %) als interessant empfunden, wobei
das Interesse an einer Promotion 8 % beiträgt. Ein knappes Viertel (23 %) zeigt sich an
Zertifikatsstudium-Angeboten interessiert.
Funktion
Abteilungsleitung / Mittleres
Management
AngestellteR
AuszubildendeR
Geschäftsführung / Vorstand
Kundenberatung /
Sachbearbeitung
PraktikantIn
PressereferentIn
Produktmanagement
Stabsstelle / SpezialistIn
Trainee
Gesamt (Mehrfachnennung)
%
Anzahl
10
1
1
3
26
1
1
1
6
2
52
100
Interessanter Typ von Weiterbildungsangebot
Einzelne
ZertiPromoWeiterbil
fikatsBachelor
Master
tion
dungsse
studium
minare
4
2
1
2
1
2
17
1
1
1
5
4
4
1
1
1
1
2
28
54
1
2
12
23
6
12
1
2
9
17
2
4
8
5.2.2 Lerninhalte (Arbeitshypothese AH II bzw. Arbeitsschritt AS 1)
Das primäre Ziel der Online-Befragung besteht in der Ermittlung von Lerninhalten, die von den
potentiellen NutzerInnen von Weiterbildungsangeboten als interessant erachtetet werden. Dafür
52
werden die Befragten um eine Selbsteinschätzung sowohl ihrer aktuellen Kenntnisse und Fähigkeiten
in 29 vorgegebenen Bereichen als auch ihres Interesses an einer Weiterbildung in diesen Bereichen
gebeten.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die meisten der zur Auswahl gestellten
Kenntnis-Felder eher dem alternativ (d.h. an Fragen der Nachhaltigen Entwicklung) orientierten
Sektor zuzuordnen sind. Von den zwölf Kenntnis-Feldern bezieht sich nur eines auf Kenntnisse im
Bereich BWL / VWL und eines auf Tätigkeitsbereiche von Banken allgemein, die überwiegende
Mehrheit hingegen auf Kenntnisse im Zusammenhang mit dem (weiteren) Bereich SRB. Ähnlich
zielen auch die vorgegebenen 17 Fähigkeits-Felder eher auf die Entwicklung von Sozial-, Gestaltungs-,
Reflexions- und Forschungs-Fähigkeiten ab, die von besonderer Relevanz für werte-orientierte
Unternehmen sind. Insofern erlaubt die Analyse der Ergebnisse keinen absoluten Vergleich zwischen
alternativen und konventionellen Kenntnissen und Fähigkeiten, sondern nur eine Aussage darüber,
ob Kenntnisse und Fähigkeiten in alternativen Bereichen überhaupt von Interesse für die Befragten
sind.
Die diesbezüglichen Ergebnisse, die in der nachfolgenden Grafik dargestellt sind, zeigen deutlich,
dass dies der Fall ist.
Die überwiegende Mehrzahl der vorgegebenen Kenntnis- und Fähigkeits-Felder wird von mehr als
der Hälfte (durchschnittlich von ca. ¾) der Befragten als relevant erachtet.
Mit Blick auf die vorgegebenen Kenntnis-Felder ist interessant, dass ausgerechnet die beiden
traditionell orientierten Auswahlmöglichkeiten – BWL / VWL sowie Geschäftsfelder im Bankwesen
allgemein – im Interesse der Befragten vergleichsweise deutlich zurückfallen (mit jeweils unter 60 %).
Mit Blick auf die Fähigkeits-Felder fällt zunächst auf, dass die beiden Spitzenplätze von ReflexionsFähigkeiten belegt sind (Reflexion der eigenen Praxis und Reflexion der Werte der eigenen Person
bzw. des eigenen Unternehmens). Demgegenüber landen die drei Fähigkeitsfelder Umgang mit
Spiritualität, Theorie-Ansätze weiter- / entwickeln und Forschungsfragen bearbeiten auf den drei
letzten Plätzen (mit jeweils weniger als 50 %). Die vier explizit als wissenschaftlich / theoretisch
titulierten Fähigkeits-Felder verteilen sich auf die letzten sechs Plätze.
Zugleich ist in den Ergebnissen auch bemerkenswert, dass das Weiterbildungsinteresse bei Frauen in
nahezu allen Bereichen insgesamt offensichtlich stärker ausgeprägt ist als bei Männern (abgesehen
von Management werte-orientierter Unternehmen, Sozialkompetenzen, Entwicklung innovativer
Finanzierungslösungen und empathisch / wertschätzende, authentische Personalführung).
53
54
Eine weitere interessante Perspektive auf die Ergebnisse stellt der Vergleich zwischen der
Selbsteinschätzung der Befragten hinsichtlich des (Nicht-) Vorhandenseins bestimmter Kenntnisse
und Fähigkeiten und ihrem Weiterbildungsinteresse in diesen Bereichen dar, die in der
nachfolgenden Grafik illustriert ist.
Es ist keine positive Korrelation zwischen diesen beiden Aspekten festzustellen. D.h., ein
Weiterbildungsinteresse der Befragten in bestimmten Bereichen hängt nicht notwendiger Weise
davon ab, ob sie der Meinung sind, in den entsprechenden Bereichen (eher) wenig Kenntnisse oder
Fähigkeiten zu besitzen. Oder andersherum ausgedrückt: Auch wenn die Befragten ihre Kenntnisse
und Fähigkeiten in einzelnen Bereichen als (eher) gering einstufen, führt dies nicht regelmäßig zu
einem besonders ausgeprägten Wunsch nach einer Weiterbildung in diesen Bereichen.
Beispielsweise schätzen jeweils rund 50 % der Befragten ihre Kenntnisse bzgl. Wirtschafts- /
Soziologie und dem Management von werte-orientierten Unternehmen als (eher) gering ein, äußern
in diesem Zusammenhang aber nur durchschnittliches, mit 75 % aber gleichwohl ausgeprägtes
Weiterbildungsinteresse.
Noch deutlicher ist diese Diskrepanz im Bereich der Fähigkeiten, wo in drei Bereichen (Einsatz von
Social Media, Theorie-Ansätze weiter- / entwickeln, Forschungsfragen bearbeiten) eine größere
Anzahl von Befragten ihre Fähigkeiten als (eher) gering einschätzen als einen Weiterbildungswunsch
in diesem Zusammenhang äußern. Dies könnte so verstanden werden, dass diesen Bereichen
gegenüber ein gewisses Desinteresse besteht. Andererseits äußern auch hier noch mindestens fast
40 % der Befragten ein Weiterbildungsinteresse.
Vor der Formulierung von verallgemeinernden Aussagen auf Basis von Durchschnitts- / ProzentWerten muss gewarnt werden. So ist z.B. auf die Ergebnisse einer bereits weiter oben Erwähnten
(aber hier nicht dargestellten) Analyse hinzuweisen, die zeigen, dass die wissenschaftlichtheoretischen Fähigkeiten stärker von denjenigen nachgefragt werden, die bereits ein
wissenschaftliches Studium absolviert haben.
55
56
5.2.3 Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AH III bzw. Arbeitsschritte AS 2-5)
Neben dem Fokus auf die von der Zielgruppe als attraktiv erachteten Lerninhalte zukünftiger
Studienangebote im Bereich SRB (Arbeitshypothese II bzw. Arbeitsschritt AS 1) zielt die OnlineBefragung auch darauf ab, Informationen zur Arbeitshypothese III bzw. zu den Arbeitsschritten AS 25 zu erlangen, die sich mit den Rahmenbedingungen von Studienangeboten befassen.
5.2.3.1 Hochschulzugang (Arbeitschritt AS 2) bzw. Studierbarkeit (Arbeitschritt AS 3)
Die Kern-Frage der Online-Befragung zielt auf die von den Befragten wahrgenommenen (möglichen
oder tatsächlichen) Schwierigkeiten beim Hochschulzugang bzw. im Studium. Damit spricht sie
sowohl diejenigen an, die sich (u.U.) von einem Studium abgehalten sehen (und / oder sich nicht in
einem Studium befinden), als auch diejenigen, die bereits studieren. Damit berührt sie sowohl
Hindernisse zum Hochschulzugang (AS 2) als auch Hürden der Studierbarkeit (AS 3). Daneben
beinhaltet sie – zumindest einige – Aspekte, die auch dem Bereich AS 4 (Wissenschaftspropädeutik)
bzw. AS 5 (Hochschuldidaktik) zugeordnet werden können. Die Frage beinhaltet die Möglichkeit zu
Mehrfachnennungen und wird von allen 52 BefragungsteilnehmerInnen beantwortet.
Die nachfolgende Zusammenfassung der diesbezüglichen Antworten, die nach der absteigenden
Gesamtnennungs-Häufigkeit (Spalte 1; weiter unterteilt in männlich und weiblich, Spalten 2 und 3)
sortiert ist, beinhaltet auch eine Übersicht der Antwortenden, die (k)einen akademischen Abschluss
besitzen (Spalten 4 und 5) und / oder sich aktuell (nicht) in einem Studium befinden (Spalten 6 und
7).
Spalte:
AS
2, 3
2, 3,
5
2
2
2
2, 3
2, 3
2
Mögliche oder tatsächlichen
Schwierigkeiten beim
Hochschulzugang bzw. im
Studium
a) Hohe Arbeitsbelastung
(hohe Anforderungen,
keine Freistellung oder
Reduzierung durch den
Arbeitgeber)
b) Zu theorielastig (der
Praxisbezug fehlt)
c) Zu unflexibel (z.B. nur
Vollzeit bzw.
umfangreiche
Präsenzzeiten)
d) Keine
Hochschulzugangsberecht
igung (Abitur /
Fachabitur, vermutlich
keine alternative
Zugangsmöglichkeit)
e) Zu teuer (keine
Mitfinanzierung durch
den Arbeitgeber)
f) Keine Einzelbelegung
interessanter Inhalte
möglich
g) Keine interessanten
Themen und Inhalte
h) Zu starre Zugangsregeln
1
2
3
4
5
Derzeit
im Studium
(m&w)
10
6
Derzeit
nicht
im Studium
(m&w)
15
Gesamt
Männlich (m)
Weiblich (w)
Mit
akad.
Abschluss
Ohne
akad.
Abschluss
23
14
9
13
19
7
12
16
7
15
8
11
14
5
9
6
10
12
4
8
7
3
12
12
3
15
10
5
7
8
10
5
12
5
7
5
7
10
2
9
5
4
4
5
7
2
8
5
3
4
4
7
1
57
7
8
Spalte:
AS
Mögliche oder tatsächlichen
Schwierigkeiten beim
Hochschulzugang bzw. im
Studium
2, 3
i)
2, 3
j)
3, 4
k)
2, 3,
5
5
l)
2, 3
für Master-Studiengänge
(z.B. kein Erststudium
vorhanden)
Fehlende Beratung und
Begleitung
Kinderbetreuung, Pflege
von Angehörigen
Ungenügende / fehlende
Einführung in
wissenschaftliches
Arbeiten
Prüfungsangst
m) Zusammenarbeit mit
wenig praxiserfahrenen,
jüngeren Studierenden
n) Negative Beurteilung
eines Studium im eigenen
sozialen Umfeld
Gesamt-Nennungen
1
2
3
4
5
6
Derzeit
nicht
im Studium
(m&w)
7
Gesamt
Männlich (m)
Weiblich (w)
Mit
akad.
Abschluss
Ohne
akad.
Abschluss
7
3
4
2
5
6
1
6
0
6
2
4
6
0
6
1
5
1
5
6
0
5
1
4
1
4
4
1
3
0
2
0
0
1
2
2
0
0
1
1
2
0
146
66
77
57
86
112
34
Derzeit
im Studium
(m&w)
Die Ergebnisse weisen sowohl auf interessante Faktoren als auch auf interessante Unterschiede
zwischen den Gruppen hin.
Wie eingangs dargelegt, lassen sich die 14 Aspekte in der oben dargestellten Tabelle mehr oder
weniger deutlich den Arbeitsschritten AS 2-5 zuordnen, wobei einzelne Aspekte auch für mehrere
Arbeitsschritte relevant scheinen. Diese Zuordnung findet sich in der ersten Spalte der Tabelle oben.
Folgt man dieser Einschätzung, so stellen die Zugangs-Hindernisse (AS 2) aus Sicht der Befragten
insgesamt ein größeres bzw. häufigeres Problem dar als die übrigen Aspekte (Hürden der
Studierbarkeit (AS 3), (fehlende) Wissenschaftspropädeutik (AS 4) oder (ungeeignete)
Hochschuldidaktik (AS 5)).
Dabei fällt in der Gesamtübersicht (Spalte 1) auf, dass besondere Hindernisse zum Hochschulzugang
bzw. Hürden der Studierbarkeit (Arbeitsschritte AS 2-3) offensichtlich in der (zu) hohen
Arbeitsbelastung der Befragten bestehen. Aber auch die (vermeintlich) hohe Theorielastigkeit eines
Hochschulstudiums sowie seine mangelnde Flexibilität, rigide Zulassungsvoraussetzungen und sein
hoher finanzieller Aufwand stellen Probleme für viele Befragte dar. Demgegenüber stellen die
(mögliche) Zusammenarbeit mit jüngeren Studierenden sowie die (mögliche) negative Einschätzung
eines Studiums im sozialen Umfeld nur untergeordnete Probleme dar.
Ein Vergleich der Ergebnisse für Männer und Frauen (Spalten 2 und 3) bringt weitere interessante
Hinweise. So sind die drei bedeutendsten Probleme für Männer die (zu) hohe Arbeitsbelastung, die
(zu) hohen Kosten und der fehlende Hochschulzugang; für Frauen sind es dagegen die (zu) große
Theorielastigkeit und die (zu) hohe Arbeitsbelastung sowie die mangelnde Flexibilität. Vermutlich im
Zusammenhang damit unterscheiden sich Frauen von Männern auch noch deutlich darin, dass
„Kinderbetreuung / Pflege von Angehörigen“ sowie „ungenügende / fehlende Einführung in
wissenschaftliches Arbeiten“ deutlich größere Probleme für Frauen darstellen.
58
Ein Vergleich von Befragten mit bzw. ohne akademischen Abschluss (Spalten 4 und 5) zeigt darüber
hinaus, dass diejenigen, die noch kein Hochschulstudium absolviert haben, die zur Auswahl gestellten
Aspekte – mit Ausnahme der (zu) hohen Arbeitsbelastung – insgesamt als deutlich problematischer
empfinden als diejenigen, die bereits ein Hochschulstudium absolviert haben (57:86 Nennungen).
Dieser Unterschied ist noch gravierender im Vergleich mit denjenigen, die sich derzeit (nicht) in
einem Studium befinden (34:112 Nennungen). Mit Blick auf Letztere (Spalten 6 und 7) wird deutlich,
dass diejenigen, die sich zu einem Studium entschlossen haben, die tatsächlichen Probleme der
Studierbarkeit als deutlich geringer empfinden als diejenigen, die sich (noch) nicht dazu entschließen
konnten. Dies gilt auch und insbesondere für die insgesamt als sehr wichtig eingestuften Faktoren
wie (zu) hohe Arbeitsbelastung und Theorielastigkeit sowie mangelnde Flexibilität.
Vor der oben dargestellten Beobachtung, dass die (zu) hohe Arbeitsbelastung das Haupt-Hindernis
zum Hochschulzugang darstellt, könnte eine Präferenz für eher kurze Weiterbildungen erwartet
werden. Die in der nachfolgenden Tabelle zusammengefassten Ergebnisse zur Frage nach dem
bevorzugten Zeitrahmen von Weiterbildungen erlaubt aber keine diesbezüglichen Schlüsse.
Einige Tage
Gesamt
Männlich
Weiblich
Abteilungsleitung / Mittleres
Management
AngestellteR
AuszubildendeR
Geschäftsführung /
Vorstand
Kundenberatung /
Sachbearbeitung
PraktikantIn
PressereferentIn
Produktmanagement
Stabsstelle / SpezialistIn
Trainee
13
8
5
3
Möglicher Zeitrahmen
Einige Wochen Einige Monate Einige Jahre
16
12
8
7
8
5
2
1
14
7
7
3
1
1
1
2
7
9
8
7
1
1
1
2
1
1
1
1
1
Insgesamt verteilt sich das Interesse der Befragten – scheinbar auch weitgehend unabhängig von
Geschlecht und Funktion – relativ gleichmäßig auf Veranstaltungen von einigen Tagen, Wochen,
Monaten oder Jahren. Dabei könnte es natürlich sein, dass sich die InteressentInnen beispielsweise
eine über Jahre verteilte Weiterbildung mit jeweils sehr kurzen Einheiten von wenigen Tagen
wünschen würden. Dies ist aber aus den vorliegenden Daten nicht zu beurteilen.
5.2.3.2 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitschritt AS 4)
Mit Blick auf die Wissenschaftspropädeutik (Arbeitsschritt 4) liefert die Online-Befragung nur wenig
direkte Informationen. Die (vermeintlich) ungenügende / fehlende Einführung in wissenschaftliches
Arbeiten wird von einigen – aber verhältnismäßig wenigen – Befragten als Problem erachtet.
5.2.3.3 Hochschuldidaktik (Arbeitschritt AS 5)
Auch mit Blick auf die Hochschuldidaktik (Arbeitsschritt AS 5) liefert die Umfrage nur wenig direkte
Information. Insbesondere die diesem Bereich zuzuordnenden abgefragten (möglichen) Probleme in
Form von Prüfungsangst bzw. von einer Zusammenarbeit mit wenig praxiserfahrenen, jüngeren
Studierenden scheinen nach Einschätzung der Befragten keine wesentliche Rolle zu spielen.
59
Jedoch gibt eine Analyse der von den Befragten bevorzugten Lern-Form zumindest erste Hinweise,
die auch aus hochschuldidaktischer Perspektive wichtig sind. So zeigt sich, dass die Befragten ein
reines Online-Studium nicht als attraktiv erachten (3 %), einen Blended-Learning-Mix von OnlineStudium und Präsenzphasen jedoch schon (20 %).
Blockseminar (ein- bis mehrwöchig)
Wochenendseminare (mehrwöchig)
Seminare an einem Wochentag (mehrwöchig)
Blended Learning (vorrangig E-Learning mit sehr
wenigen Präsenzterminen)
Ausschließlich E-Learning
Keine Präferenz
Nennung
% von
% von
% von
Gesamt
Gesamt
Männer
Frauen
21
24
26
23
17
20
23
16
26
30
26
35
17
20
21
19
3
2
3
2
5
0
2
5
Auch bei der bevorzugten Form der Weiterbildung scheinen zumindest gewisse Unterschiede
zwischen den Geschlechtern zu bestehen. So bevorzugen Männer eher Seminare am Wochenende
und Frauen eher Seminare unter der Woche.
5.2.4 Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AH IV)
Die Online-Befragung enthält keine expliziten Fragen bzgl. der Eignung bestehender Angebote.
Insofern lassen sich aus ihr zur Arbeitshypothese IV nur Mutmaßungen anstellen, die in Kap. 6.4
dargestellt werden.
5.3 Angebots-Analyse
Ziel dieses Teils der Voruntersuchungen im Bereich SRB ist die Untersuchung der Arbeitshypothese
IV, die besagt, dass die Eignung bestehender Angebote vor dem Hintergrund der Bedürfnisse der
Zielgruppe hinsichtlich Lerninhalten und Rahmenbedingungen als ungenügend anzusehen ist.
Hierfür werden bereits existierende Angebote untersucht, von denen bekannt ist oder vermutet
wird, dass sie auch interessant für Menschen mit Interesse an einer Aus- oder Fortbildung im Bereich
SRB sein könnten, v.a. weil sie den (in den ExpertInnen-Interviews bzw. der Online-Befragung
ermittelten) Erfordernissen der Zielgruppe mit Blick auf Lerninhalte (AH II, AS 1) und
Rahmenbedingugen (AH III, AS 2-5) Rechnung tragen könnten.
In diesem Zusammenhang fokussiert die Angebotsanalyse, wie im Methodenteil dargestellt, nicht
ausschließlich auf Angebote, die inhaltlich dem Bereich SRB (im engeren / weiteren Sinne)
zuzuordnen sind, sondern auch auf Angebote, die sich inhaltlich allgemein mit Betriebswirschaft /
Management (Bwl / Mgt) bzw. Bank- / Finanzwesen (Ban / Fin) befassen, aber interessante
Rahmenbedingungen aufweisen könnten.
Dafür werden die Internet-Auftritte von 59 Anbietern mit insgesamt 90 einzelnen
Weiterbildungsangeboten – überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum – in der Analyse
berücksichtigt. Eine Übersicht über die untersuchten Angebote findet sich in Anhang 9.6.2.
5.3.1 Zielgruppe (Arbeitshypothese AH I)
Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, richtet sich keines der untersuchten Weiterbildungsangebote explizit an die eingangs definierte (Kern-) Zielgruppe des SRB-Teils des Studica Projekts, d.h.
Berufstätige in höherer Position im Bereich SRB bzw. verwandten Bereichen mit Interesse an einer
60
wissenschaftlichen Weiterbildung. 36 % (17) der Angebote verlangen eine Berufstätigkeit (bzw.
Pflicht-Praktika). Nur 7 % (6) der Angebote sind ausschließlich nach beruflicher Vorerfahrung nutzbar.
Wie im nächsten Abschnitt (5.3.2) näher beschrieben, befassen sich nur rund 13 % (12) der 90
untersuchten Angebote mit Themen, die dem Bereich SRB – zumindest im weiteren Sinn –
zuzuordnen sind und mehr oder weniger auf eine ähnliche Zielgruppe fokussieren wie das Studica
Projekt. Dies sind (siehe auch Tabelle im Anhang 9.6.2) 26:
•
•
•
Certificate in Social Banking (Institute for Social Banking, ISB)
Ecoanlageberater (ECOeffekt GmbH)
Ethische Geldanlage – Lehrgang für FinanzdienstleisterInnen (Katholische Sozialakademie
Österreichs)
• Ethische Geldanlage – Lehrgang für kirchliche und gemeinnützige Organisationen
(Katholische Sozialakademie Österreichs)
• Master in Banking and Finance for Development (University of Bergamo Giordano
Dell’Amore Foundation; eingestellt)
• Master in Social Banking and Social Finance (Institute for Social Banking; wird eingestellt)
• Microfinance Course (UNCDF)
• Microfinance Training (Microfinance Gateway)
• Socially Responsible Investment (Universität Zürich)
• Summer School in Social Banking (Institute for Social Banking)
• Sustainable Investment Professional Certificate (FSI – Finance and Sustainability Initiative)
• Zertifikatskurs für nachhaltige Finanz- und Kapitalanlagen (WWF Schweiz)
Mit Ausnahme der (2-3) Angebote des ISB befasst sich die Mehrheit der Angebote nicht in einem
umfassenderen Sinne mit dem Bereich SRB, sondern nur mit Teilbereichen wie Microfinance oder
Socially Responsible Investment.
Die überwiegende Mehrheit (9 von 12) der Angebote besteht aus Zertifikats- oder ähnlichen Kursen,
die den TeilnehmerInnen keine anrechenbaren Credit-Points vermitteln. Von den drei akademischen
Angeboten, die dies tun, ist eines bereits eingestellt (Master der Universität von Bergamo) und ein
weiteres wird demnächst eingestellt (Master des ISB).
Mit Blick auf das Querschnittziel des Studica Projektes – d.h. auf Fragen der Gleichberechtigung – ist
weiterhin bemerkenswert, dass von den untersuchten 90 Angeboten zwar 47 % (42) das Thema
Gleichberechtigung auf institutioneller Ebene (z.B. durch eineN Gleichstellungs-bzw.
FrauenbeauftragteN) und 19 % (17) auf sprachlicher Ebene (z.B. durch eine geschlechtsneutrale
Ausdrucksweise) zu berücksichtigen scheinen, aber nur 17 % (15) in Form einer Kinderbetreuung
bzw. eines Familienservices, nur 3 % (drei) auch in curricularen Veranstaltungen und nur 1 % (1) in
Form eines Gender-Konzeptes für die Studierbarkeit mit Familie.
Im selben Zusammenhang ist schliesslich festzuhalten, dass andere im Studica Projekt ebenfalls
anvisierte Zielgruppen kaum explizite Berücksichtigung in den untersuchten Angeboten finden.
Ausnahmen bestehen hin in drei Angeboten, in denen auch andere Zielgruppen genannt werden:
•
•
•
Gaia Action Learning Academy (BerufswechserInnen, StudienabbrecherInnen)
ISB (BerufsrückkehrerInnen)
Microfinance Course / UNCDF (BerufswechslerInnen)
26
Der in Kap. 3.4.2.1 zusätzlich gelistete „Ethical Finance“-Zertifikatskurs der Universität Wien in Kooperation
mit dem Sustainability Economic Forum e.V. (SEFO) ist in der hier dargestellten Angebotsanalyse nicht
berücksichtigt, da er erst nach Abschluss der Analyse vermarktet wurde.
61
5.3.2 Lerninhalte (Arbeitshypothese AH II bzw. Arbeitsschritt AS 1)
Wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt, lassen sich die 90 untersuchten Angebote nach ihrem
fach-inhaltlichen Schwerpunkt und nach ihrem Abschlusstyp unterscheiden.
Schwerpunkt:
Abschlustyp:
BA / BSc
MA / MSc
MBA
Zertifikats / -Kurse
Aufteilung der
Zertifikats- / Kurse
1-3 Tage
1-5 Wochen
3-9 Monate
1-2 Jahre
Explizites
Zertifikatsstudium
Gesamt
Bwl / Mgt
&
Eth / Sus
/
CSR
4
23
3
10
Bwl / Mgt
SRB / Fin
& Eth /
Sus /
CSR
Ban / Fin
Andere
6
6
11
2
0
2
0
10
1
5
2
1
0
4
0
0
1
2
3
4
7
1
40
1
3
5
1
6
1
1
25
12
Gesamt
11
40
16
23
3
6
9
5
1
1
9
4
90
Mit Blick auf die konkreten Weiterbildungsinhalte berücksichtigen nur wenige der untersuchten
Angebote die weiter oben identifizierten besonderen inhaltlichen Anforderungen im Bereich SRB
explizit; kein Angebot berücksichtigt diese Anforderungen in umfassender Weise.
Mit 44 % (40) ist der Grossteil der 90 untersuchten Angebote dem Bereich Bwl / Mgt mit einer
gewissen Vertiefung in Ethik, Nachhaltigkeit und / oder CSR (Bwl / Mgt & Eth / Sus / CSR) – oftmals in
Form freiwillige Ethik-Kurse – zuzuordnen. Hier machen Master-Studiengänge (wie in der Studie
insgesamt) rund die Hälfte aller Angebote aus, mit einigem Abstand gefolgt von Zertifikats- / Kursen,
die rund ein Viertel ausmachen (ebenfalls wie in der Studie insgesamt). 27
28 % (25) der 90 untersuchten Angebote entstammen den Bereichen Bwl / Mgt ohne spezielle
Vertiefung in – aber manchmal mit einzelnen Veranstaltungen zu – den genannten Aspekten. Hier
überwiegen MBA Abschlüsse deutlich vor BA und MA Abschlüssen.
Für uns besonders interessant sind die ca. 13 % (12) der 90 untersuchten Angebote, die wir dem
Bereich SRB zumindest im weiteren Sinne bzw. Finance und Banking mit substantieller Vertiefung in
Ethik, Nachhaltigkeit und / oder CSR (SRB / Fin & Eth / Sus / CSR) zuordnen. Diese bestehen, mit
Ausnahme von zwei Masterkursen (die auslaufen bzw. ausgelaufen sind), ausschließlich aus
Zertifikatskursen (10). Bei genauerer Betrachtung ist hier jedoch auch zu erkennen, dass sich die
Mehrheit der Angebote in diesem Bereich nur mit Spezialthemen innerhalb von SRB befasst: Socially
Responsible Investment (6), Mikrofinanz (2) und Development Finance (1). Demgegenüber befasst
sich nur eine Minderheit der Angebote (3) tatsächlich mit SRB in einem umfassenderen Sinne
(entsprechend unserer eingangs vorgenommenen Definition, s. Kap. 2.1). Diese werden alle vom ISB
angeboten (Master, Certificate und Sommer School in Social Banking / Finance). Allerdings ist auch
27
Der BWL Bachelor der Alanus Hochschule, der unter dem Motto „Wirtschaft Neu Denken“ auch
Vertiefungsmodule in Social Banking und Social Finance umfasst, wurde – als Grenzfall – ebenfalls diesen
nachhaltigkeits-orientierten Betriebswirtschaft/Management -Studiengängen zugeordnet.
62
mit Blick auf die Angebote des ISB festzustellen, dass sie die oben für den Bereich SRB als relevant
identifizierten Lerninhalte nur ansatzweise vermitteln.
Reine Ban / Fin-Angebote schließlich spielen mit 9 % (9) in der Untersuchung eine eher
untergeordnete Rolle, wie auch andere Angebote (Andere) mit 4 % (4), die sich v.a. mit Fragen der
naturwissenschaftlichen Nachhaltigkeit oder Philosophie bzw. Ethik befassen – aber kaum mit
wirtschaftlichen Aspekten.
5.3.3 Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AH III bzw. Arbeitsschritte AS 2-5)
Obwohl über ein Drittel der untersuchten Angebote (v.a. die traditionellen Bank- / Finanzwesen- und
Betriebswirtschafts-Angebote fach-inhaltlich von geringerer Relevanz für das Studica Projekt
scheinen, werden sie dennoch mit Blick auf ihre teilweise vielversprechenden Rahmenbedingungen
und Ansätze (mit Blick auf Hochschulzugang, Studierbarkeit, Wissenschaftspropädeutik und / oder
Hochschuldidaktik), die den Arbeitsschritten AS 2-5 zuzuordnen sind, untersucht.
Hier können beispielsweise einige Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Bwl / Mgt und Ban / Fin
(vorwiegend solche mit einer starken Orientierung an Nachhaltigkeits-Aspekten in ihren Angeboten)
identifiziert werden, die verschiedene für das Studica Projekt interessante Ansätze aufweisen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Alanus Hochschule
Ashridge Business School
Donau-Universität und Steinbeis
Gaia University
Schumacher College
St. Gallen Universität
Universität Witten-Herdecke
Leuphana Universität Lüneburg
Universität Oldenburg
Weitere Informationen über diese Hochschulen sind sowohl in Anhang 9.6.2 als auch in der Dropbox
des Studica Projekts zu finden.
Die nachfolgende Zusammenfassung der Ergebnisse der Angebots-Analyse mit Blick auf die
Rahmenbedingungen differenziert drei Kategorien: Alle Angebote / Angebote im Traditionellen Bank/ Finanzwesen / SRB Angebote, die jeweils durch Schrägstriche getrennt dargestellt werden.
5.3.3.1 Hochschulzugang (Arbeitsschritt AS 2)
Von den 90 untersuchten Bildungsangeboten ist bei nur 8 % (7) ein Zugang ohne formale
Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Bei insgesamt 14 % (13) der 90 Bildungsangebote wird ein Kompetenzfeststellungsverfahren
durchgeführt. Diese ermöglichen einen akademischen Abschluss.
Ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
zugänglich
Kompetenzfeststellungsverfahren
Kurse
4/1/4
Bachelor
2/1/0
Master
1/0/1
MBA
-
1/0/0
4/1/0
7/0/1
1/0/0
5.3.3.2 Studierbarkeit (Arbeitsschritt AS 3)
Alle Bildungsangebote sind für Berufstätige geeignet und können berufsbegleitend durchgeführt
werden.
61 % (55) der 90 untersuchten Bildungsangebote werden in Teilzeit durchgeführt (hier liegen nur
Zahlenangaben für alle Angebote – ohne weitere Differenzierung – vor):
63
•
•
•
•
•
Teilzeit mit Wochenendveranstaltungen
Teilzeit mit Blockveranstaltungen (unterwöchig )
Fernunterricht mit Teilpräsenz
Ausschließlich Fernunterricht
Teilzeit mit Abendveranstaltung
7
34
8
3
3
63 % (57) der 90 untersuchten Angebote werden jeweils über einen kurzen Zeitraum (ein, zwei bzw.
vier Wochen) durchgeführt:
•
•
•
•
Zertifikatskurse, Schulungen
BA / BSc
MA / MSc
MBA
23 / 1 / 9
7/1/0
15 / 4 / 1
12 / 2 / 0
31 % (28) der 90 untersuchten Bildungsangebote enthalten keine rigiden Vorgaben zum
Studienverlauf, sondern können flexibel gestaltet werden:
•
•
•
•
Zertifikatsstudiengänge
BA / BSc
MA / MSc
MBA
2/0/0
3/0/0
20 / 0 / 1
3/0/0
Bei den zwei flexibel zu gestaltenden Zertifikatsstudiengängen handelt es sich um Angebote der
•
•
Donau-Universität Krems (9 Monate, drei Module)
Steinbeis University Berlin (6 Monate, 2 Module).
Die flexiblen Bachelor-Studiengänge sind:
•
•
•
Gaia University (BA-Programme, die selbst zusammengestellt werden können)
New College of the Humanities (BSc Economics)
Universität Mannheim (BA Kultur und Wirtschaft: Philosophie)
26 % (23) der 90 untersuchten Bildungsangebote – allerdings nur im Rahmen von kompletten
Bachelor- bzw. Master-Studiengängen – bieten fächerübergreifende, auf den individuellen Bedarf
zuschneidbare Studiermöglichkeiten:
•
•
•
•
Zertifikatskurse, Schulungen
BA / BSc
MA / MSc
MBA
5/0/0
18 / 0 / 1
-
90 % (81) der 90 untersuchten Bildungsangebote weisen einen systematischen Praxisbezug auf, der
sich wie folgt darstellt:
Pflicht-Praktika (bzw. Berufstätigkeit)
Optionale Praktika
Curriculare Veranstaltungen mit Praxisbezug
Extra-curriculare Veranstaltungen mit
Praxisbezug
DozentInnen / Vortragende aus der Praxis
Obligatorische Projektarbeiten mit Praxisbezug
Optionale Projektarbeiten mit Praxisbezug
Projektprogramm
Kurse
1/0/1
1/0/1
21 / 0 / 9
-
Bachelor
3/0/0
1/0/0
6/1/0
-
Master
10 / 0 / 1
8/0/0
31 / 5 / 2
-
MBA
1/0/0
2/0/0
14 / 2 / 0
-
20 / 0 / 9
3/0/1
1/0/1
1/0/0
6/1/0
2/0/0
3/0/0
24 / 5 / 2
10 / 2 / 1
12 / 2 / 0
5/0/1
13 / 2 / 0
5/0/0
3/0/0
1/0/0
64
27 % (24) der 90 untersuchten Bildungsangebote umfassen Maßnahmen zur Studienberatung / begleitung.
Kurse
1/0/0
1/0/0
1/0/1
TutorInnen
Navigations- und Beratungssystem
Beratung zum Lernbedarf
Literaturhinweise online
Bachelor
2/1/0
2/1/0
1/0/0
Master
6/1/1
4/1/1
4/1/1
MBA
1/0/0
1/0/0
-
54 % (49) der 90 untersuchten Bildungsangebote berücksichtigen zumindest in Ansätzen das
Querschnittsziel bzw. (einzelne) Gleichberechtigungs-Aspekte.
Infrastrukturelle Einrichtungen sind vorhanden,
z.B. Gleichberechtigungsstelle
Curriculare Veranstaltungen zum Thema
Gleichberechtigung sind vorgesehen
Extra-curriculare Veranstaltungen zum Thema
Gleichberechtigung sind vorgesehen
Die offizielle Sprache wird im Hinblick auf
Gleichberechtigung gestaltet (Gendering)
Kinderbetreuung
Familienservice
Druckkostenzuschuss für erfolgreiche
Absolventinnen
Frauenbeauftragte
Gender-Konzept für Studierbarkeit mit Familie
Kurse
4/0/0
Bachelor
3/0/0
Master
22 / 1 / 0
MBA
10 / 1 / 0
1/0/0
-
3/0/0
-
-
-
-
-
3/0/4
4/1/0
4/0/1
-
1/0/0
-
-
8/0/0
2/0/0
1/0/0
4/0/0
-
-
-
1/0/0
1/0/0
-
5.3.3.3 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitsschritt AS 4)
8 % (4) der 90 untersuchten Bildungsangebote bieten ein wissenschaftliches Brückenmodul.
Kurse
-
Wissenschaftliche Brückenmodule
Bachelor
-
Master
3/1/1
MBA
1/0/0
5.3.3.4 Hochschuldidaktik (Arbeitsschritt AS 5)
Bei 19 % (17) der 90 untersuchten Bildungsangebote können besondere hochschuldidaktische
Maßnahmen identifiziert werden.
Erfahrungslernen verstärkendes
Projektprogramm
SHB Learning Methodology
Einsatz von Handlungsdidaktik oder
Praxisforschung
Kurse
1/0/0
Bachelor
2/1/0
Master
4/1/1
MBA
1/0/0
1/0/1
1/0/0
1/0/0
5/1/1
1/0/0
5.3.4 Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AH IV)
Die Angebots-Analyse dient in ihrer Gesamtheit der Beurteilung der Eignung bestehender Angebote
mit Blick auf die oben identifizierten (besonderen) Bedürfnisse der Zielgruppe hinsichtlich
Lerninhalten sowie den Rahmenbedingungen. Eine zusammenfassende Bewertung zu diesen
Aspekten findet sich in Kap. 6.2. und 6.3.
65
6 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse zu den einzelnen
Arbeitshypothesen / -schritten
Nachfolgend werden die zentralen Ergebnisse der Voruntersuchungen – gruppiert nach
Arbeitshypothesen des SRB Projektteams bzw. Arbeitsschritten des Studica Projekts –
zusammengefasst und bewertet. Außerdem findet sich am Ende dieses Kapitels noch eine separate
zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse für das Querschnittziel „Diversity“, mit besonderem
Fokus auf die Bedürfnisse von Frauen bzw. Personen mit Familienpflichten.
6.1 Zielgruppe (Arbeitshypothese AH I)
Die Arbeitshypothese I des SRB Projektteams geht davon aus, dass sich die primäre Zielgruppe für
künftige Weiterbildungsangebote im Rahmen von Studica insbesondere aus (angehenden)
Führungskräften aus dem Bereich SRB rekrutieren sollte.
Diese Hypothese erfährt grundsätzlich Unterstützung – aber auch weitere Spezifizierung – durch die
Ergebnisse der empirischen Untersuchungen.
So werden in den ExpertInnen-Interviews angehende Führungskräfte tatsächlich am häufigsten als
potentielle Nachfrager entsprechender Weiterbildungsangebote genannt. Dabei scheint besonders
wichtig, dass die Studierenden über praktische Erfahrung im Bankwesen verfügen. Solange dies
gewährleistet ist, können potentielle TeilnehmerInnen hinsichtlich ihrer Funktionen,
Verantwortlichkeiten und Erfahrungen heterogen sein. Darüber hinaus wird auch die Notwendigkeit
zur Abstimmung zwischen Hochschule, Studierenden und (fördernden / entsendenden)
Unternehmen betont. Somit sind letztere auch als Zielgruppe für Weiterbildungsangebote im Bereich
SRB zu betrachten.
Auch die Online-Befragung unter BankmitarbeiterInnen verschiedener Funktionsgruppen zeigt, dass
rund die Hälfte der oben identifizierten primären Zielgruppe (angehender) Führungskräfte tatsächlich
Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich SRB haben könnte. Darüber hinaus
weist die Online-Befragung zusätzlich auf die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung der Kern-Zielgruppe
nach „unten“ - hin zur größeren Gruppe der KundenberaterInnen und SachbearbeiterInnen.
Zugleich macht die Online-Befragung deutlich, dass innerhalb dieser so erweiterten Zielgruppe nach
wie vor deutliche Voreingenommenheiten bzgl. akademischen Bildungsangeboten bestehen,
insbesondere weil diese als zu theorielastig / praxisfern und als zu aufwendig und unvereinbar mit
einer regulären Berufstätigkeit empfunden werden. Interessanterweise zeigt die Umfrage in diesem
Zusammenhang, dass insbesondere diejenigen, die bereits über Erfahrungen mit einem
wissenschaftlichen Studium verfügen, die Attraktivität einer wissenschaftlichen Weiterbildung höher
einschätzen als diejenigen ohne entsprechende Vorerfahrungen. Dies macht besondere Bemühungen
um die zielgruppen-gerechte Kommunikation des praktischen Mehrwertes von (künftigen)
akademischen Weiterbildungen sowie ihrer tatsächlichen Vereinbarkeit mit einer beruflichen
Tätigkeit empfehlenswert.
Die Angebotsanalyse verschiedener Hochschulen und anderen – vorwiegend wissenschaftlich
orientierten – Aus- / Weiterbildungsinstitutionen zeigt schließlich, dass fast keine dezidierten
Weiterbildungs-Angebote für die eingangs definierte (Kern-) Zielgruppe – also Praktiker höherer
Funktionsebenen aus dem Bereich SRB – existieren, die deren besonderen und vielfältigen
Anforderungen an die Inhalte und Methoden (z.B. phänomenologischen Betrachtungen oder Erwerb
von Reflexionsfähigkeit) – und teilweise auch an die Rahmenbedingungen – von
Weiterbildungsangeboten im Bereich SRB umfassend erfüllen (siehe auch Ergebnisse zu
Arbeitshypothesen II und III).
66
Die untersuchten Angebote fokussieren nur in Ausnahmefällen auf irgendeine konkret definierte
Zielgruppe (und so gut wie nie auf MitarbeiterInnen im Bereich SRB) und sie behandeln – wenn
überhaupt – zumeist nur Randbereiche aus dem Umfeld von SRB.
Allerdings zeigen die Ergebnisse der Angebotsanalyse auch, dass bereits zahlreiche (oft jedoch nichtakademische) Angebote für (berufstätige) Menschen mit Interesse an einer Weiterbildung (im Bank/ Finanzsektor allgemein) existieren, die berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten (v.a. in BWL /
Management bzw. Bank- / Finanzwesen) vermitteln, welche auch für den Bereich SRB relevant sind.
Fast alle dieser Angebote sind mit einer Berufstätigkeit vereinbar; zumindest ein Teil dieser Angebote
umfasst darüber hinaus zusätzliche Elemente (wie z.B. Module zu Ethik und anderen Nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten), die auch für MitarbeiterInnen im Bereich SRB von Interesse sein könnten.
Die Frage, ob und inwieweit die eingangs definierte Zielgruppe tatsächlich ein Interesse an diesen
bestehenden (überwiegend konventionellen) Weiterbildungs-Angeboten hat, ist dabei aus den
vorliegenden Ergebnissen nicht abschließend zu beantworten, jedoch deuten die Ergebnisse der
ExpertInnen-Interviews sowie der Online-Befragung darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.
Einschränkend ist hier weiterhin festzuhalten, dass sich die Angebotsanalyse praktisch ausschließlich
auf Weiterbildungsangebote im Bereich BWL / Management bzw. Bank- / Finanzwesen konzentiert.
Sie berücksichtigt keine Angebote aus wirtschaftsfernen Fachbereichen (wie Ethik, Philosophie,
Nachhaltigkeitsmanagement, Sektoren der Kunden etc.), obwohl diese basierend auf den
Ergebnissen der ExpertInnen-Interviews und der Online-Befragung zumindest in gewissen Umfang
auch von Interesse für die Zielgruppe sein könnten. Während wir diese Möglichkeit anerkennen, ist
unseres Erachtens der gewählte Fokus gerechtfertigt – sowohl mit Blick auf die begrenzten
Ressourcen als auch mit Blick auf die Tatsache, dass die Vertreter der eingangs identifizierten
Kernzielgruppe (sowie die sie – potentiell – fördernden Unternehmen) unserer Erfahrung nach fast
ausschliesslich an Weiterbildungsangeboten mit Fokus auf die Bereiche BWL / Management bzw.
Bank- / Finanzwesen interessiert sind.
Insgesamt ist aber eindeutig festzustellen, dass die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB
Teams deutliche Hinweise zur Unterstützung der Arbeitshypothese I (Zielgruppe) liefern.
6.2 Lerninhalte (Arbeitshypothese AH II, Arbeitsschritt AS 1)
Die Arbeitshypothese II des SRB-Projektteams geht davon aus, dass eine wissenschaftliche
Weiterbildung im Bereich SRB im Vergleich zu Weiterbildungen im konventionellen Bankwesen
andere bzw. zusätzliche Lerninhalte (Kenntnisse und Fähigkeiten) umfassen sollte.
Diese Hypothese erfährt weitestgehende Unterstützung durch die Ergebnisse der empirischen
Untersuchungen.
Die ExpertInnen-Interviews zeigen zunächst, dass sich der Bereich SRB in vielfältiger Hinsicht deutlich
vom konventionellen Bank- / Finanzwesen unterscheidet. Diese Besonderheiten des SRB
manifestieren sich weniger / nicht in den technischen Aspekten des Bankgeschäftes, sondern eher in
soften Aspekten wie der grundsätzlichen (Werte-) Orientierung, dem Bemühen, die
Geschäftsaktivitäten simultan auf ökonomische, soziale und ökologische Kriterien hin auszurichten,
dem engen Bezug zu den Kunden und ihren jeweiligen Sektoren und der partizipativen
Unternehmenskultur. Diese Besonderheiten auf organisatorischer / institutioneller Ebene gehen
einher mit einer großen Vielzahl und Vielfalt besonderer Kenntnissen und Fähigkeiten der
MitarbeiterInnen im SRB, die als Lerninhalte in entsprechenden Weiterbildungsangeboten vermittelt
werden sollten / könnten. Dabei spielen fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die dem Bereich des
konventionellen Bank- / Finanzwesens im engeren Sinne zuzuordnen wären, nur eine
untergeordnete Rolle. So handelt es sich bei den von den Experten als relevant identifizierten
Kenntnissen beispielsweise um Kenntnisse von sozio-ökonomischen Problemen und (heterodoxe)
Vorschläge zu ihrer Lösung auf der Makro- und Mikro-Ebene, einschließlich alternativer
67
Wirtschaftssektoren und alternativer Ansätze im Umgang mit Geld sowie Fähigkeiten im
Zusammenhang mit Reflexion, kritischem Denken, Kommunikation bzw. Dialog- / Diskursführung,
Positionierung und Urteilsbildung.
Die nachfolgende Textbox fasst die Kenntnisse und Kompetenzen zusammen, die – basierend auf den
Ergebnisssen der ExpertInnen-Interviews und der Online-Befragung – als relevant für den Bereich
SRB zu erachten sind. Hierbei werden die Kenntnisse und Kompetenzen alphabetisch – und nicht
mehr nach ihrer Nennungs-Häufigkeit – sortiert angeführt. Deshalb sei an dieser Stelle darauf
hingewiesen, dass die Ergebnisse zwar auch auf eine gewisse Relevanz fachnaher konventioneller /
orthodoxer Kenntnisse und Kompetenzen hindeuten (z.B. im Bereich BWL / VWL / Bankwesen), diese
aber gegenüber eher fachfremden bzw. alternativen / heterodoxen Kenntnissen und Kompetenzen
eindeutig als weniger relevant eingestuft werden – wobei letztere im Bereich SRB nicht wirklich als
fachfremd zu werten sind, sondern als integrale Bestandteile der notwendigen Kompetenzen der in
diesem Bereich tätigen Menschen.
Übersicht über die für Weiterbildungsangebote im Bereich SRB relevant identifizierten Kenntnisse
und Kompetenzen, basierende auf den ExpertInnen-Interviews und der Online-Befragung
1. Relevante Kenntnisse
a) Fachliche Kenntnisse
• BWL, VWL - allgemeine Kenntnisse
• BWL, VWL - unter Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und
werteorientierten Kriterien
• Eigenes Unternehmen - Besonderheiten (z.B. Werte und Aktivitäten)
• Kritik des Geld- und Finanzwesens
• Nachhaltige Entwicklung
• Sozio-politische / -ökonomische Fragen / Entwicklungen
• SRB - Kundensektoren
• SRB - Ursprünge und Entwicklungen
• SRB - Praxis
• Traditionelles Bankwesen - Geschäftsbereiche (z.B. Anlageberatung,
Einlagengeschäft, Kreditgeschäft, Vermögensverwaltung) unter Berücksichtigung
von sozialen, ökologischen und werteorientierten Kriterien
• Traditionelles Bankwesen - allgemeine Kenntnisse
• Werteorientiertes Management
b) Überfachliche Kenntnisse
• Allgemeinbildung / Wissen jenseits der beruflichen Anforderungen
• Ökologisch-naturwissenschaftliche Aspekte
• Philosophie und Ethik
• Soziologie
• Spiritualität / Anthroposophie
• Wirtschaft und Philosophie
2. Relevante Kompetenzen
a) Fachliche Kompetenzen
• Entwicklung innovativer Finanzierungslösungen
• Gestaltung im Bereich Schenken und Stiften
• Impact Measurement and Reporting
• Kundendialog
• Social Media / Web 2.0 sinnvoll einsetzen
• Transparenz, Partizipation und Verantwortung im Kerngeschäft der Banken
• Umgang mit mehrdimensionalen Zielen und resultierenden Dilemmata
• Werte-orientiertes (Bank-) Management
• Werte / Unternehmenswerte reflektieren
68
b) Überfachliche Kompetenzen
Selbstkompetenzen
• Kontroverse und Positionierung
• Kreativ mit Herausforderungen umgehen, „künstlerisch“ handeln
• Kreativität, Intuition, Geistesgegenwart
• Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung
• Selbstmanagement
• Umgang mit Spiritualität
Sozialkompetenzen
• Kommunikation / Dialog / Präsentation / Darstellung
• Kritikfähigkeit
• Personalführung
• Sozialkompetenzen allgemein
• Teambildung / Kooperation
Methodenkompetenzen
allgemein
• Forschung und Informations-Verarbeitung
• Perspektivwechsel / Querdenken
• Praxis systematisch kritisch reflektieren
• Veränderungsnotwendigkeiten erkennen / Innovationsprozesse anstoßen / Change
Management
akademisch
• Forschungsfragen entwickeln
• Theorieansätze (weiter-)entwickeln
• Wissenschaftlich-systematischer Umgang mit komplexen Herausforderungen /
Problemen der beruflichen Praxis
• Wissenschaftlicher Diskurs
Diese Einschätzung findet auch Unterstützung durch das zusätzliche Test-Menü-Experiment, das zwar
verhältnismäßig wenig Angebote zum traditionellen Bankwesen umfasst, aber dennoch ein
deutliches Interesse der Testpersonen aus dem Bereich SRB an einer Vielzahl und Vielfalt an
Angeboten mit eher alternativem / heterodoxen Charakter zeigt.
Zugleich ist auch auf die Aussagen einiger ExpertInnen mit Blick auf die besonderen Charakteristika
des Bereichs SRB zu verweisen. Sie machen deutlich, dass es sich bei diesem Bereich um ein noch
nicht klar definiertes und sich in ständiger Entwicklung befindliches Gebiet handelt – wobei
Entwicklung auch ein Sich-Entfernen von ursprünglichen Werten und Idealen (und damit ggf. auch
eine gewisse existenzielle Gefährdung) bedeuten könnte. Dies unterstützt die Vermutung, dass es im
Bereich SRB sowohl deutlichen Reflexions-, Lern- und Forschungsbedarf gibt, der so vermutlich am
ehesten auf akademischem Niveau adressiert werden kann.
In der Tat deuten die Ergebnisse in diesem Zusammenhang auf eine interessante Rolle der
Hochschule hin. Viele der von den ExpertInnen für den Bereich SRB als relevant erachteten
Kenntnisse und Fähigkeiten haben eine „typisch akademische“ Qualität. In diesem Zusammenhang
bezieht sich ein zusätzliches interessantes Ergebnis der ExpertInnen-Interviews auf die Einschätzung
der ExpertInnen hinsichtlich der Rolle akademischer Bildung für den Bereich SRB. Hier geben die
Antworten zwar ein durchaus gemischtes, aber tendenziell positives Bild. So wird den Hochschulen
einerseits eine hohe Theorielastigkeit und Praxisferne – auch in der Lehre – attestiert. Aber zugleich
wird ihnen ihre wichtige Rolle bei Forschung und Innovation zugute gehalten. Ein häufig geäußertes
Weiterbildungsziel / ein Lernbedarf ist die Persönlichkeitsentwicklung der MitarbeiterInnen.
69
Vor diesem Hintergrund ließe sich mit Blick auf Studica argumentieren, dass hier sowohl im
Marketing, aber auch in der Beratung von angehenden Studierenden besonderer Wert auf die
Vermittlung des potentiellen Mehrwertes einer akademischen Weiterbildung auch für die berufliche
Praxis gelegt werden sollte. So sollte deutlich gemacht werden, dass die Hochschule dazu beitragen
kann, dass die MitarbeiterInnen durch die Weiterbildung zur Reflexion ihrer Berufspraxis, kritischem
Hinterfragen und problemlösungsorientiertem Handlungswissen angeregt werden, d.h. eine
forschende Haltung entwickeln. Dies könnte u.a. durch ein Wissenschaftspropädeutikum ermöglicht
werden und / oder durch eine dafür entwickelte Forschungswerkstatt.
Dabei sollte aber auch die Meinung der ExpertInnen berücksichtigt werden, die die Wichtigkeit einer
engen Abstimmung zwischen Hochschule, Studierenden und entsendenden / fördernden
Unternehmen betonen und teilweise vorschlagen, Hochschulangebote mit denen von mehr
berufspraktisch orientierten Weiterbildungseinrichtungen zu verzahnen. Diese mögliche Verzahnung
von Weiterbildungsangeboten der eher praxis-orientierten Bankakademien (o.ä.) einerseits und der
Hochschule andererseits wirft jedoch auch Fragen auf. So könnte argumentiert werden, dass
Weiterbildungsangebote im Bereich SRB vielleicht nur komplementär zu traditionellen
Weiterbildungsangeboten entwickelt und angeboten werden könnten – also auf diese aufbauen bzw.
„aufsatteln“. Dafür spräche, dass sich viele bank-technische Instrumente und Produkte im Bereich
SRB und im traditionellen Bankwesen grundsätzlich ähnlich sind, so dass man sich eine gemeinsame
Grundausbildung vorstellen könnte, die dann um eine Zusatzausbildung im Bereich SRB ergänzt
würde. Dagegen spricht jedoch, dass sich die beiden Bereiche in ihrer Wertorientierung, ihrem
Selbstverständnis, ihrer Zielrichtung, ihrer Kultur sowie in ihren Geschäftspraktiken zumindest
teilweise deutlich – wenn nicht diametral – voneinander unterscheiden. Dies manifestiert sich
einerseits in dem Wunsch der ExpertInnen, dass Weiterbildungsangebote im Bereich SRB als
wesentliches Merkmal auch die (Befähigung zur) Infragestellung bestehender Systeme und Praktiken
beinhalten sollte, die sich wiederum in (der Notwendigkeit) der Entwicklung sozial verantwortlicherer
Produkte und Dienstleistungen manifestiert. Aus dieser Perspektive scheint die Schnittmenge
zwischen den beiden Bereichen eher gering und könnte durch eine grundständige Bankausbildung
bereits weitgehend abgedeckt sein. Es spricht einiges dafür, dass Weiterbildungen im Bereich SRB
nicht nur ein „Add-on“, sondern ein umfassendes Angebot darstellen sollten.
Auch die Ergebnisse der Online-Befragung weisen auf ein deutliches Interesse der Befragten an einer
großen Vielzahl und Vielfalt von Themen hin, die überwiegend nicht der konventionellen
Bankausbildung zuzuordnen sind – und die nicht immer mit den selbst-attestierten Kenntnis- /
Fähigkeitsdefiziten der Befragten korrelieren.
So zeigen sich z.B. durchschnittlich über Drei-Viertel der Befragten interessiert an zusätzlichen
Kenntnissen im Bereich SRB, aber nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten an Kenntnissen im
Bereich der traditionellen BWL / VWL oder den Geschäftsfeldern im Bankwesen. Mit Blick auf
potentiell interessante Fähigkeiten zeigen sich die Befragten insbesondere interessiert an (Werte-)
Reflexion und verschiedenen Sozialkompetenzen, aber weniger an Fähigkeiten mit explizitem Bezug
zu Wissenschaftlichkeit, Forschung oder Theorie – obwohl sie in diesen Bereichen nach ihrer
Selbsteinschätzung durchaus Defizite haben. Das könnte sowohl mit Desinteresse als auch mit
Berührungsängsten erklärt werden. Für letzteres spricht, dass sich eine große Mehrheit der
Befragten für den Erwerb von Fähigkeiten interessiert, die stark Reflexions-bezogen und damit
durchaus auch einem wissenschaftlichem Fähigkeitsspektrum zuzuordnen sind. Insofern könnte man
auch hier argumentieren, dass es im weiteren Verlauf des Studica Projektes darum gehen sollte, den
potentiell Interessierten den praktischen Nutzen wissenschaftlichen Denkens / Arbeitens deutlich zu
machen, ohne dabei zu akademisch / theorielastig zu sein bzw. scheinen.
Einschränkend ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die meisten der zur Auswahl
gestellten Kenntnis- und Fähigkeitsbereiche eher dem alternativ (d.h. an Fragen der nachhaltigen
Entwicklung) orientierten Sektor zuzuordnen sind. Insofern erlaubt die Analyse der Ergebnisse keinen
absoluten Vergleich zwischen alternativen und konventionellen Kenntnissen und Fähigkeiten,
70
sondern nur eine Aussage darüber, ob Kenntnisse und Fähigkeiten in alternativen Bereichen
überhaupt von Interesse für die Befragten sind. Außerdem muss natürlich vor der Formulierung von
verallgemeinernden Aussagen auf Basis von Durchschnitts- / Prozent-Werten gewarnt werden.
Die Angebotsanalyse, die insbesondere auf wirtschaftsnahe Studien- und Weiterbildungsgänge (d.h.
BWL / Management bzw. Bank- / Finanzwesen) fokussiert, zeigt schließlich, dass es dort mittlerweile
eine Reihe von Angeboten gibt, die sich auch mit alternativen Themen befassen, die für den Bereich
SRB interessant sein könnten. Dabei ist festzustellen, dass fachfremde bzw. wirtschaftsferne Inhalte,
die als besonders relevant für eine Weiterbildung der Zielgruppe im Bereich SRB empfunden werden,
wenn überhaupt nur Berücksichtigung in Studien- / Weiterbildungsangeboten im Bereich BWL /
Management finden, aber kaum im Bereich Bank- / Finanzwesen. Dieses Ergebnis wird auch von
anderen Studien, wie z.B. von Utopia (www.utopia.org, 2010) gestützt, die im deutschsprachigen
Raum über 130 Nachhaltigkeits-orientierte Studiengänge identifiziert haben, von denen zumindest
einige auch im Bereich BWL / Management angesiedelt sind – jedoch keine im Bereich des Bank- und
Finanzwesens. Auch sind explizite Angebote für Menschen mit Interesse an einer
(wissenschaftlichen) Weiterbildung im Bereich SRB ausgesprochen rar, und die wenigen
existierenden Angebote in diesem Zusammenhang fokussieren zumeist nur auf Randthemen des SRB
wie Mikrofinanz oder Nachhaltigen Investments.
Dabei ist jedoch erneut auf die zumindest grundsätzliche Möglichkeit hinzuweisen, dass sich
PraktikerInnen im Bereich SRB zusätzliche (wirtschaftsferne) Kenntnisse und Fähigkeiten mit
Relevanz für den Bereich SRB (wie z.B. mit Blick auf Ethik, Nachhaltigkeit, Philosophie etc.) in
fachfremden Weiterbildungsangeboten aneignen, also z.B. durch die Teilnahme an Kursen aus dem
Fachbereich Philosophie oder Nachhaltigkeits-Technologien. In diesem Zusammenhang deuten aber
weder unsere eigene Erfahrung noch die ExpertInnenen-Interviews darauf hin, dass dies in
nennenswertem Umfang geschieht. Eine wahrscheinliche Erklärung hierfür ist darin zu sehen, dass es
SRB PraktikerInnen / Interessierten nicht primär um zusätzliche Kenntnisse oder Fähigkeiten in
diesen fachfremden Bereichen geht (also z.B. nicht um ein eigenständiges Philosophie- oder
Nachhaltigkeits-Technologie-Studium), sondern um die Integration solch fachfremden Wissens in die
eigene Praxis – also z.B. um die Berücksichtigung ethisch-philosophischer Fragen im täglichen
Bankgeschäft oder um Fragen der Finanzierung von bestimmten Nachhaltigkeits-Technologien. Eine
Teilnahme an (völlig) fachfremden Weiterbildungsmaßnahmen scheint ihnen (vielleicht) als zu großer
Schritt, insbesondere ohne Begleitung bei der Integration von fachfremden Kenntnissen /
Fähigkeiten in ihre fachliche Praxis. Insofern ist es plausibel davon auszugehen, dass die Lerninhalte
der großen Mehrheit möglicherweise relevanter bestehender Ausbildungsangebote die Bedürfnisse
der Zielgruppe im Bereich SRB des Studica Projektes nicht befriedigen können.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams deutliche Hinweise zur
Unterstützung der Arbeitshypothese I (Arbeitsschritt AS 1: Lerninhalte).
6.3 Rahmenbedingungen (Arbeitshypothese AH III, Arbeitsschritte AS 2-5)
Die Arbeitshypothese III des SRB Projektteams geht davon aus, dass Menschen mit Interesse an
einem Erwerb bzw. einer Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich SRB zumindest in
Teilen andere (strukturelle / organisatorische / methodische) Rahmenbedingungen der
Weiterbildung benötigen, um sich passgenau weiterentwickeln zu können.
Diese Hypothese erfährt in wichtigen – aber nicht allen – Teilen Unterstützung durch die Ergebnisse
der empirischen Untersuchungen, die – entsprechend der vier Arbeitsschritte AS 2-5 des Studica
Projekts – auf die Bereiche (Hindernisse zum) Hochschulzugang (AS 2), (Hürden der) Studierbarkeit
(AS 3), Wissenschaftspropädeutik (für Praktiker) (AS 4) und (Stand der) Hochschuldidaktik (AS 5)
fokussieren.
71
Obwohl die Rahmenbedingungen von (zukünftigen) Weiterbildungsangeboten innerhalb des Studica
Projektes nicht im Fokus der Voruntersuchungen des SRB Teams stehen, werden sie in allen drei
empirischen Ansätzen (ExpertInnen-Interviews, Online-Befragung und Angebotsanalyse) mit
berücksichtigt und deren Ergebnisse nachfolgend kurz zusammengefasst und interpretiert.
6.3.1 Hochschulzugang (Arbeitsschritt AS 2)
In den ExpertInnen-Interviews wird die Frage der Hindernisse zum Hochschulzugang kaum im Detail
behandelt. Jedoch äußern mehrere InterviewpartnerInnen den Wunsch nach einen möglichst
flexiblen Hochschulzugang, auch für diejenigen ohne traditionelle Zugangsvoraussetzungen – ggf.
unter Verwendung geeigneter Kompetenzfeststellungsverfahren.
Die Online-Befragung liefert hingegen weitere Details mit Blick auf die von potentiellen Studierenden
wahrgenommenen Hindernisse, die sie von der Aufnahme einer wissenschaftlichen Weiterbildung an
einer Hochschule abhalten (könnten). Die wichtigste Rolle spielt in diesem Zusammenhang ganz
offensichtlich die hohe Arbeitsbelastung, die zu wenig Ressourcen für eine Weiterbildung übrig lässt.
Entsprechend wünschen sich viele Befragte eine explizite zeitliche Förderung von Weiterbildungen
durch ihre Arbeitgeber.
Aber Probleme werden auch auf Seiten der Hochschulen gesehen. Vor allem wird den Hochschulen.
eine zu große Theorielastigkeit bzw. ein fehlender Praxisbezug attestiert; ihre Angebote werden von
vielen Befragten als zeitlich bzw. organisatorisch zu unflexibel eingeschätzt, wobei der mögliche
Zeitrahmen von als interessant empfundenen Weiterbildungsangeboten nach Ansicht der Befragen
von einigen Tagen bis zu einigen Jahren reichen kann. Daneben werden zu hohe Studien-Kosten und
rigide formale Zugangsvoraussetzungen der Hochschulen als Hindernis angeführt wie auch die
Tatsache, dass an und für sich interessante Inhalte aus Studiengängen nicht einzeln auswählbar
(sondern nur als Paket innerhalb eines kompletten Studiengangs erhältlich) sind. Demgegenüber
zeigen die Befragten keine eindeutigen Präferenzen für bestimmte Abschlüsse der
(wissenschaftlichen) Weiterbildungen. So wünscht sich über die Hälfte der Befragten nur einzelne
Weiterbildungsveranstaltungen und ein knappes Viertel ein aus mehreren Einheiten bestehendes
Zertifikatsstudium. An klassischen akademischen Abschlüssen (Bachelor, Master, Promotion) ist über
ein Drittel der Befragten (v.a. aus der Gruppe der Kundenberater und Sachbearbeiter) interessiert.
Auch mit Blick auf die Studiendauer verteilt sich das Interesse der Befragten relativ gleichmäßig auf
Veranstaltungen von einigen Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren – also auch auf Zeiteinheiten, die
nicht unbedingt typisch für Hochschulen sind, die i.d.R. in mehrjährigen Studiengängen denken.
Insgesamt scheinen die Ergebnisse der Online-Befragung somit die Arbeitshypothese insofern zu
bestätigen, dass die Zielgruppe deutliche (mögliche oder tatsächliche) Schwierigkeiten beim
Hochschulzugang bzw. im Studium empfindet, die sich zumindest von denen typischer HochschulStudentInnen (d.h. solcher ohne Berufserfahrung) unterscheiden.
Zugleich muss jedoch – auf Grundlage der Daten aus der Online-Befragung – offen bleiben, inwiefern
sich die Erfordernisse der Studica Zielgruppe auch von denen anderer PraktikerInnen (aus dem
Bankenbereich) unterscheiden. Jedoch scheint es plausibel davon auszugehen, dass sich die
Arbeitsbelastung im Bereich SRB nicht grundsätzlich von der im konventionellen Bankensektor
unterscheidet und dass beide Gruppen ähnliche Hindernisse zum Hochschulzugang empfinden.
Auffällig ist, dass mögliche Probleme beim Hochschulzugang und / oder der Studierbarkeit von den
Befragten mit akademischem Abschluss – und noch deutlicher bei Befragten, die sich derzeit in
einem Studium befinden – als deutlich geringer empfunden werden als von den Befragten ohne
akademischen Abschluss bzw. bei den Befragten, die sich derzeit nicht in einem Studium befinden.
Dies kann auf zweierlei Weise interpretiert werden: Diejenigen, die sich bereits auf eine akademische
Weiterbildung eingelassen haben, sehen, dass viele der vorher vermuteten Probleme gar nicht so
gravierend sind wie befürchtet; und / oder sie haben sich auf ein Studium eingelassen, weil sie die
tatsächlichen Probleme, die damit verbunden sind, besser lösen bzw. minimieren konnten als
72
diejenigen, die sich nicht auf ein Studium einlassen (konnten). Die vorliegenden Daten erlauben
jedoch keine weitere Untersuchung dieser beiden Erklärungsansätze.
Aus den Ergebnissen der Angebotsanalyse sind keine direkten Schlüsse bzgl. der Arbeitshypothese III
zu ziehen. Bei nur sehr wenigen der untersuchten (wissenschaftlichen) Weiterbildungsangeboten an
Hochschulen ist ein Zugang ohne formale Hochschulzugangsberechtigung möglich und / oder wird
ein Kompetenzfeststellungsverfahren durchgeführt. Die Mehrzahl der Angebote schließt selbst sehr
(berufs-) erfahrene Menschen von wissenschaftlicher Weiterbildung aus, solange sie nicht über die
formalen Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Allerdings könnte die verhältnismäßig hohe Zahl
an existierenden berufsbegleitenden Zertifikats-Studien-Angeboten (im konventionellen BWL- bzw.
Banken- / Finanzbereich) so interpretiert werden, dass hier dem offensichtlichen Interesse der
NachfragerInnen an kurzen und flexiblen Kursen, die nicht notwendiger Weise in einen
akademischen Abschluss münden müssen, bereits Rechnung getragen wird.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams deutliche Hinweise zur
Unterstützung der Arbeitshypothese III (Arbeitsschritt AS 2: Hindernisse zum Hochschulzugang).
6.3.2 Studierbarkeit (Arbeitsschritt AS 3)
Die Ergebnisse der ExpertInnen-Interviews weisen deutlich darauf hin, dass die wichtigste
Maßnahme zur Verbesserung der Studierbarkeit von Weiterbildungsangeboten insbesondere in einer
mit möglichst geringem Zeitaufwand verbundenen bzw. flexibel zu gestaltenden Studienorganisation
sowie einer zumindest teilweise – durch Geld oder Freistellung geförderten – Unterstützung durch
den Arbeitgeber bestehen sollte. Damit einher geht der Wunsch nach Studienformen, die Distance
bzw. Blended Learning, aber auch Gruppenarbeit umfassen. Deutliche Einigkeit besteht zwischen den
ExpertInnen weiterhin dahingehend, dass die Studienangebote inhaltlich an der Praxis der
Studierenden orientiert sein sollten. Dieser Praxisbezug stellt ein Qualitätsmerkmal dar, dessen
Überprüfung nach Ansicht mehrerer Experten in kontinuierlicher Abstimmung zwischen Hochschule,
Unternehmen und Studierenden erfolgen sollte. Daneben spricht sich eine Reihe von Experten für
ein entsprechend ausgerichtetes Navigations- und Beratungssystem aus, auch zur Förderung der
sozialen Beheimatung von PraktikerInnen an der Hochschule.
Die Online-Befragung zielt eher auf Hindernisse zum Hochschulzugang (siehe vorheriges Kapitel) als
auf Hürden der Studierbarkeit. Dennoch lassen sich ihre Ergebnisse so interpretieren, dass sie denen
aus den ExpertInnen-Interviews weitgehend entsprechen. Dies gilt insbesondere für den Umstand,
dass die (zu) hohe Arbeitsbelastung, die Theorielastigkeit sowie die fehlende Flexibilität von den
Befragten insgesamt als zentrale Hindernisse zum Hochschulzugang betrachtet werden.
Mit Blick auf die Studienformate, die eventuelle Hürden der Studierbarkeit reduzieren könnten,
liefert die Online-Befragung keine eindeutigen Ergebnisse. So zeigt sich zwar eine Mehrheit der
Befragten an (kürzeren) einzelnen Weiterbildungsseminaren interessiert, aber auch (längere)
Zertifikatsstudium-Angebote sowie traditionelle Hochschulabschlüsse sind für einen nennenswerten
Teil der Befragten interessant. Letzteres scheint in einem gewissen Widerspruch zu stehen zur hohen
Arbeitsbelastung und dem von ExpertInnen und MitarbeiterInnen geäußerten Wunsch nach mit
möglichst geringem Zeitaufwand und flexibel zu nutzenden Weiterbildungsangeboten. Allerdings
erlauben die Ergebnisse in diesem Zusammenhang keine wirklich detaillierten Aussagen, da ja
beispielsweise auch ein längerfristiges berufsbegleitendes Studium mit wenig Präsenzzeiten flexibel
zu gestalten sein könnte.
In der Tat zeigt die Angebotsanalyse, dass alle untersuchten Angebote für Berufstätige geeignet sind
bzw. berufsbegleitend durchgeführt werden können, in Teilzeit mit Abend- / Blockveranstaltungen
und / oder mit Fernunterricht. Auch läßt sich ein knappes Drittel der untersuchten Angebote bereits
flexibel an die individuelle Situation der Studierenden anpassen, ohne rigide Vorgaben zum
Studienverlauf. Etwa ein Viertel der untersuchten Angebote bietet darüber hinaus
fächerübergreifende, auf den individuellen Bedarf zuschneidbare Studiermöglichkeiten. Die weit
73
überwiegende Mehrheit der Angebote weist – zumindest in gewissen Umfang – auch einen
systematischen Praxisbezug auf, der sich insbesondere in praxisnahen Inhalten, aber auch in
DozentInnen aus der Praxis manifestiert. Projektarbeiten mit Praxisbezug sind demgegenüber
seltener anzutreffen und beschränken sich v.a. auf Masterstudiengänge. Rund ein Viertel der
existierenden Angebote (erneut v.a. die Masterstudiengänge) umfasst schliesslich Maßnahmen zur
Studienberatung / -begleitung, v.a. in Form von Tutorien und Navigations- bzw. Beratungssystemen
(jedoch auch hier v.a. in Bachelor- und Masterstudiengängen). Diese Ergebnisse machen deutlich,
dass Anbieter auch von wissenschaftlichen Weiterbildungen offensichtlich umdenken und sich auf
die Bedürfnisse von PraktikerInnen hinsichtlich der Studierbarkeit ihrer Angebote einzustellen
beginnen. Ob und inwieweit ihnen das tatsächlich gelingt, ist aus den Voruntersuchungen nicht
abschließend zu beantworten. Dennoch können die Ergebnisse der Angebotsanalyse so gedeutet
werden, dass die Anforderungen an die Struktur und Organisation von bestehenden
Weiterbildungsmaßnahmen mit potentieller Relevanz für den Bereich SRB zumindest teilweise
Berücksichtigung finden. Zugleich ist in diesem Zusammenhang aber auch festzuhalten, dass es sich
bei den innovativeren AnbieterInnen i.d.R. um solche im Bereich BWL / Management handelt,
während AnbieterInnen im Bereich des Bank- / Finanzwesen insgesamt als deutlich weniger innovativ
gelten können.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams deutliche Hinweise zur
Unterstützung der Arbeitshypothese III (Arbeitsschritt AS 3: Hürden der Studierbarkeit).
6.3.3 Wissenschaftspropädeutik (Arbeitsschritt AS 4)
Die Bedeutung eines wissenschaftlichen Brückenmoduls für künftige Angebote der
wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich SRB wird in den Voruntersuchungen des SRB
Projektteams nur am Rande behandelt.
Gleichwohl zeigen die Ergebnisse der ExpertInnen-Interviews, dass zumindest einigen
InterviewpartnerInnen explizit an der Vermittlung methodischer Kompetenzen bzw. praktischer
Studientechniken gelegen ist.
In eine ähnliche Richtung deuten die Ergebnisse der Online-Befragung, bei der die ungenügende /
fehlende Einführung in wissenschaftliches Arbeiten zumindest von einigen Befragten explizit als
Problem erachtet wird.
Zugleich zeigt die Angebotsanalyse, dass wissenschaftliche Brückenmodule nur von einer
vernachlässigbaren Zahl von AnbieterInnen explizit in ihren Internet-Auftritten beworben werden.
Dies könnte so gedeutet werden, dass sich Hochschulen insgesamt noch nicht wirklich auf die
Bedürfnisse von PraktikerInnen eingestellt haben und / oder die mögliche Relevanz von derartigen
Brückenmodulen für die Reduzierung von Hürden zum Hochschulzugang bzw. Hindernissen der
Studierbarkeit für PraktikerInnen noch nicht erkannt haben.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams keine ausreichenden
Ergebnisse, um die Arbeitshypothese III (Arbeitsschritt AS 4: Wissenschaftspropädeutik für Praktiker)
fundiert zu unterstützen – oder zu widerlegen.
6.3.4 Hochschuldidaktik (Arbeitsschritt AS 5)
Auch die konkrete Didaktik von (zukünftigen) Angeboten zur wissenschaftlichen Weiterbildung im
Bereich SRB wird in den Voruntersuchungen des SRB Projektteams nur am Rande behandelt.
Allerdings geben die ExpertInnen-Interviews insofern erwähnenswerte Hinweise in diesem
Zusammenhang als zumindest einzelne ExpertInnen die Bedeutung von Arbeiten in Gruppen, von
künstlerischen Ansätzen, von Projektstudium bzw. Praxisforschung bzw. von einem engen Bezug der
Weiterbildung zur (eigenen) Praxis als wichtig für die Beheimatung der Studierenden empfinden.
Daneben wird betont, dass die eingesetzten Methoden auf verschiedene individuell relevante
74
Kompetenzen Rücksicht nehmen sollten. Schließlich deuten die Aussagen einzelner ExpertInnen
darauf hin, dass die besonderen Inhalte des SRB zumindest in Teilen auch nach besonderen
didaktischen Methoden verlangen – z.B. für eine phänomenologische Betrachtung des Finanzwesens
oder um die Reflexionsfähigkeit der TeilnehmerInnen zu fördern –, die sich deutlich von den im
konventionellen Bankenbereich eingesetzten Methoden unterscheiden. Ebenfalls äußeren mehrere
InterviewpartnerInnen den Wunsch nach einen Mix von Methoden – von Distance und Blended
Learning bis hin zu Gruppenarbeiten in Präsenzphasen.
Ähnlich zeigt auch die Online-Befragung, dass die Befragten ein reines Online-Studium nicht als
attraktiv erachten, einen Blended-Learning-Mix von Online-Studium und Präsenzphasen hingegen
eher schon.
Zugleich ergibt die Angebotsanalyse, dass die überwiegende Mehrheit der untersuchten
bestehenden Angebote bereits einen gewissen Praxisbezug (v.a. mit Blick auf ihre Inhalte und
DozentInnenen) aufweist – wobei jedoch nur eine Minderheit eine vorangehende bzw.
studienbegleitende Berufstätigkeit explizit vorschreibt. Besondere hochschuldidaktische Maßnahmen
– wie ein Erfahrungslernen verstärkendes Projektprogramm, eine SHB Learning Methodology oder
eine Handlungsdidaktik und Praxisforschung – kommen hingegen (ansatzweise) nur in einem Teil (ca.
ein Fünftel) der bestehenden Angebote zur Anwendung. Dabei sind gewisse Unterschiede zwischen
den Fachbereichen Betriebswirtschafslehre / Management einerseits und Banken- / Finanzwesen
andererseits festzustellen, wobei erstere insgesamt (etwas) fortschrittlicher und innovativer
scheinen.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams keine ausreichenden
Ergebnisse, um die Arbeitshypothese III (Arbeitsschritt AS 5: Hochschuldidaktik) fundiert zu
unterstützen oder zu widerlegen.
6.4 Bestehende Angebote (Arbeitshypothese AH IV)
Die Arbeitshypothese IV des SRB Projektteams geht davon aus, dass die Eignung bestehender
Angebote vor dem Hintergrund der Bedürfnisse der Zielgruppe hinsichtlich Lerninhalten und
Rahmenbedingungen als ungenügend anzusehen ist.
Eine Untersuchung bestehender Angebote findet innerhalb der Voruntersuchungen des SRB
Projektteams auf verschiedene Weise statt. Zum einen erfolgt sie mittelbar – im Rahmen der
ExpertInnen-Interviews und der Online-Befragung, die z.T. auch Informationen zur Beurteilung
bestehender Angebote liefern – und zum anderen unmittelbar – im Rahmen der Angebotsanalyse,
die sich auf die Internet-Auftritte verschiedener Anbieter bezieht.
Wesentliche Ergebnisse der Angebotsanalyse wurden bereits in den zusammenfassenden
Bewertungen der oben abgehandelten Arbeitshypothesen I-III dargestellt. Dementsprechend findet
sich nachfolgend nur noch eine ergänzende Zusammenfassung und Bewertung von diesbezüglichen
Ergebnissen mit explizitem Fokus auf die Arbeitshypothese IV. Ein gewisser Grad an Wiederholung ist
hierbei nicht zu vermeiden.
Innerhalb der ExpertInnen-Interviews zeigt sich, dass insbesondere die Basis Bank-Ausbildung derzeit
noch fast ausschließlich an externen, nicht-universitären Akademien stattfindet und auch die
weiterführende Aus- / Weiterbildung nur zu einem geringen Teil auch an Hochschulen bzw. in
Veranstaltungen, die von Banken mit externer Unterstützung organisiert werden. Auch die – kaum
entwickelte – SRB spezifische Weiterbildung findet – wenn überhaupt – primär extern statt. Dabei
spielen die traditionellen Bankakademien jedoch keine, Hochschulangebote hingegen eine
vergleichsweise wichtigere Rolle.
Insgesamt empfinden die meisten ExpertInnen die traditionelle Bank-Ausbildung – zumindest mit
Blick auf die Anforderungen im bankfachlichen Bereich – als ausreichend gut. Nur wenige äußern hier
expliziten Verbesserungsbedarf, v.a. mit Blick auf die über das traditionelle Bankwesen
75
hinausgehenden Anforderungen im Bereich SRB. Da Kenntnisse im traditionellen Bankwesen von den
meisten ExpertInnen als unbedingte Grundlage einer Tätigkeit im Bereich SRB angesehen werden,
schlagen mehrere von ihnen vor, eine Weiterbildung im Bereich SRB auf vorhandene Angebote im
traditionellen Bankwesen „aufzusatteln“ bzw. mit diesen zu verzahnen. Demgegenüber
argumentieren andere InterviewpartnerInnen, dass sich der Bereich SRB so grundsätzlich vom
traditionellen Bankwesen unterscheidet, dass die existierenden Weiterbildungen im traditionellen
Bankwesen keine geeignete Grundlage für eine Weiterbildung im Bereich SRB darstellen und
stattdessen umfängliche eigenständige Angebote für den Bereich SRB erforderlich sind. Hierbei
weisen sie insbesondere auf die Vielfalt der für den Bereich SRB als relevant empfundenen Inhalte
sowie auf deren Verzahnung mit entsprechenden didaktischen Methoden hin, die nach Ansicht
einiger ExpertInnenen z.B. in einer phänomenologischen Betrachtung des Geldwesens resultieren
könnte. Auch das methodische Element der (Selbst-) Reflexion sollte in zukünftigen
Studienangeboten nach Ansicht der ExpertInnen größere Beachtung als in der bisherigen
traditionellen Bank-Weiterbildung erhalten.
Vor diesem Hintergrund schätzt ca. die Hälfte der ExpertInnen die Aussichten des Studica Projektes
als positiv ein, während ca. ein Drittel sich zwar auch grundsätzlich positiv äußert, zugleich aber
einige potentielle Problemfelder als Herausforderungen für den Projekterfolg thematisiert. Diese
Warnungen gilt es auf jeden Fall ernst zu nehmen, insbesondere weil sie auf die (den ProjektBeteiligten bereits bekannten) Kern-Herausforderung des Studica Projektes abzielen. Diese besteht
darin, die Hochschulangebote zwar zu öffnen und zu flexibilisieren, dabei aber ihre akademischwissenschaftliche Qualität nicht zu verwässern. Insgesamt deuten die – zahlenmäßig letztendlich
überwiegenden – positiven Einschätzungen an, dass die grundsätzliche Zielrichtung von Studica, die
Förderung des lebenslangen Lernens durch eine Öffnung und Flexibilisierung der
Hochschulangebote, expertenseitig unterstützt wird. Dies äußert sich auch darin, dass sich nahezu
alle InterviewpartnerInnen gerne dazu bereit erklären, als GesprächspartnerInnen in der weiteren
Modell-Entwicklungsphase des Studica Projektes mitzuwirken.
Insofern lässt sich aus den Interview-Ergebnissen auf jeden Fall ableiten, dass ein Bedarf an SRBspezifischen Weiterbildungsangeboten – auch auf akademischem Niveau – gesehen wird. In welcher
konkreten Form diese jedoch idealerweise erfüllt werden sollten, ist vor dem oben skizzierten
Hintergrund nicht eindeutig zu beantworten. Zu denken wäre sowohl an eine enge Kooperation mit
WeiterbildungsanbieterInnen im traditionellen Bankwesen, wobei die AHS nur ausgewählte SRBspezifische Module beisteuert, als auch an eine eigenständige Entwicklung eines kompletten SRB
Studienmenüs, das auch alle wesentlichen Aspekte des traditionellen Bankwesens umfasst.
Die Online-Befragung enthält keine expliziten Fragen bzgl. der Eignung bestehender (Hochschul-)
Angebote. Jedoch zeigt sie, dass es bei über der Hälfte der Zielgruppe ganz offensichtlich Interesse an
und Bereitschaft zu einer / m wissenschaftlichen Weiterbildung / Studium gibt – was grundsätzlich
für eine positive Einschätzung von derartigen Angeboten spricht. Auch werden zahlreiche Lerninhalte
als interessant empfunden, die eher dem wissenschaftlich-akademischen Sektor zuzuordnen sind.
Demgegenüber gibt es aber auch eine ebenso deutliche Skepsis gegenüber wissenschaftlichen
Weiterbildungen / Studien. Fast die Hälfte der Befragten ist nicht daran interessiert, wobei neben
Hindernissen zum Hochschulzugang insbesondere verschiedene Hürden der Studierbarkeit eine
bedeutende Rolle zu spielen scheinen – und dies insbesondere für diejenigen, die bisher noch keine
Erfahrung mit wissenschaftlichen Weiterbildungen / Studien sammeln konnten. Hierbei spielt
insbesondere ihre (vermeintliche) Unvereinbarkeit mit hoher Arbeitsbelastung, ihre hohe
Theorielastigkeit und Praxisferne sowie ihre fehlende organisatorische Flexibilität eine große Rolle.
Die Ergebnisse der Online-Befragung ermöglichen keine eindeutigen Urteile bzgl. der Einschätzung
der Eignung bestehender Angebote durch die Befragten. Ob bestehende Angebote (aus Sicht der
Befragten) geeignet sind, die existierende Interessensvielfalt zu befriedigen, kann auf Basis der
vorliegenden Daten nicht abschließend beurteilt, darf aber bezweifelt werden – insbesondere mit
76
Blick auf die Kombination alternativer Lerninhalte und flexibler Strukturen der von den Befragten als
attraktiv empfundenen Weiterbildungsangebote.
Die Angebotsanalyse selbst zeigt schließlich, dass es unter den untersuchten Angeboten praktisch
keine gibt, die sich explizit an Berufstägige mit Interesse an einer Weiterbildung im Bereich SRB
wenden. Dies ist besonders deutlich mit Blick auf die Inhalte bestehender Angebote, die sich
bestenfalls am Rande mit Themen befassen, die auch für den Bereich SRB als relevant anzusehen
sind (z.B. Ethik, Philosophie, Nachhaltigkeit etc.). In einem umfassenderen Sinne wird der Bereich SRB
hingegen nur von sehr wenigen Angeboten behandelt. Auch zeigt sich, dass innovative didaktische
oder organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung der Bedürfnisse von am Bereich SRB
Interessierten nur in wenigen existierenden Angeboten zu finden sind. Einzig mit Blick auf die
Struktur der bestehenden Weiterbildungen lässt sich feststellen, dass die hier zumindest teilweise
anzutreffende Flexibilität und Modularität auch den am Bereich SRB interessierten PraktikerInnen
entgegen zu kommen scheint. Dabei ist festzuhalten, dass die Angebote aus den Fachbereichen
Betriebswirtschaftslehre / Management deutlich innovativer sind als die aus den Fachbereichen
Banken- / Finanzwesen. Die Weiterbildung im Bank- und Finanzwesen zeigt nur wenige innovative
Inhalte, Strukturen und / oder Organisationsformen.
Insofern unterstützen die Ergebnisse der Angebotsanalyse Arbeitshypothese AH IV – die besagt, dass
die Eignung bestehender Angebote vor dem Hintergrund der Bedürfnisse der Zielgruppe hinsichtlich
Lerninhalten und Rahmenbedingungen als ungenügend anzusehen ist – nicht in allen, aber in den
wesentlichen Teilen.
Insgesamt liefern die Ergebnisse der Voruntersuchungen des SRB Teams aber deutliche Hinweise zur
Unterstützung der Arbeitshypothese IV (bestehende Angebote). Die besonderen Anforderungen der
eingangs identifizierten Kern-Zielgruppe hinsichtlich der Inhalte und – teilweise auch – hinsichtlich
der Rahmenbedingungen werden in bestehenden Weiterbildungsangeboten noch nicht ausreichend
berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund ist es aus Sicht von Studica ermutigend, dass es kaum / keine echte
Konkurrenz zu den von der Alanus Hochschule geplanten Studienangeboten im Bereich SRB zu geben
scheint, zumindest nicht mit Blick auf die Breite und Tiefe der geplanten Innovationen. Die einzige
Organisation, die ähnliche Ziele und Ansätze verfolgte, das Institute for Social Banking, ist in das
Studica Projekt eingebunden und kann dort ihre Erfahrungen einbringen. Insofern könnte die Alanus
Hochschule einen „First Mover Advantage“ besitzen.
Gleichzeitig kann „keine Konkurrenz“ aber auch „keine Nachfrage“ bedeuten – die die Konkurrenz
anderenfalls schon auf den Plan gerufen hätte.
Andererseits ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die Angebotsanalyse sich
insbesondere mit Fachbereichen befasste, die zu Beginn des Studica Projekts als besonders relevant
für Weiterbildungen im Bereich SRB erachtet wurden – Betriebswirtschaftslehre / Management und
Banken- / Finanzwesen. Jedoch könnten die Ergebnisse der ExpertInnen-Interviews und OnlineBefragung, die jeweils deutlich machten, dass Angebote zur Weiterbildung im Bereich SRB auch viele
„fachfremde / wirtschaftsferne“ Themen umfassen sollten, so gedeutet werden, dass sich potentiell
Interessierte vielleicht auch von wirtschaftsfremden Angeboten (z.B. Philosophie- oder
Nachhaltigkeitsstudiengängen) angezogen fühlten. Ob dies so ist, ist auf Grundlage der vorliegenden
Untersuchung nicht abschließend zu beantworten. Jedoch weisen unsere eigene Erfahrung sowie die
ExpertInnen-Interviews darauf hin, dass wirklich fachfremde Studienangebote von SRB Praktikern
kaum genutzt werden – vermutlich weil ihnen der Bezug zur täglichen Praxis der Studierenden fehlt
und / oder weil sie nicht bei der Übersetzung der fachfremden Kenntnisse / Fähigkeiten in ihre Praxis
unterstützt / begleitet werden. Insofern ist es plausibel zu argumentieren, dass wirklich geeignete
Angebote für die Weiterbildung im Bereich SRB bislang praktisch noch nicht existieren.
77
6.5 Querschnittsziel
Obwohl das SRB Projektteam keine explizite Arbeitshypothese dazu formuliert hat, beachtet es in
seinen Voruntersuchungen auch das Querschnittsziel des Wettbewerbes „Aufstied durch Bildung:
offene Hochschule“, das in einer besonderen Berücksichtigung der Belange von Frauen – bzw.
Menschen mit Familienpflichten – besteht. Dieser Aspekt wird in allen empirischen Erhebungen des
SRB Projektteams mit untersucht. Die entsprechenden Ergebnisse sind nachfolgend
zusammengefasst.
Die ExpertInnen-Interviews liefern in diesem Zusammenhang eine erste erwähnenswerte
Beobachtung dahingehend, dass von keinem der InterviewpartnerInnen Fragen der Berücksichtigung
benachteiligter Gruppen explizit angesprochen werden. Dies gilt auch für Fragen der
Gleichberechtigung bzw. der besonderen Förderungen von Frauen, die insbesondere in den
Führungsetagen im Bankenbereich nach wie vor unterrepräsentiert sind. Dies könnte sich aus einem
mangelnden Bewusstsein für die diesbezüglichen Probleme erklären (mehr als drei Viertel der
InterviewpartnerInnen waren Männer) und / oder daraus, dass diese Probleme bei den – sozialorientierten – Unternehmen der InterviewpartnerInnen tatsächlich nur in geringerem Umfang
auftritt. In jedem Falle sollte diese Frage im weiteren Projektverlauf noch eingehender untersucht
werden.
Dies findet auch Unterstützung durch die Online-Befragung, die auf besondere Bedürfnisse von
Frauen mit Blick auf wissenschaftliche Weiterbildungsangebote hindeutet. So zeigt sich
beispielsweise, dass das Weiterbildungsinteresse bei Frauen in nahezu allen Bereichen (d.h. in 25 von
29 Bereichen) insgesamt offensichtlich stärker ausgeprägt ist als bei Männern (abgesehen von den
drei Feldern Management werteorientierter Unternehmen, Sozialkompetenzen, Entwicklung
innovativer Finanzierungslösungen und empathische / wertschätzende, authentische
Personalführung).
Dies könnte sich (auch) damit erklären, dass sich Männer insgesamt einer größeren beruflichen
Belastung ausgesetzt fühlen als Frauen und entsprechend weniger Zeit für Weiterbildung aufbringen
(wollen).
Eine alternative oder zusätzliche Erklärung für das scheinbar größere Weiterbildungsinteresse der
Frauen könnte andererseits aber auch darin bestehen, dass sich in der untersuchten Stichprobe 36 %
der Männer, aber nur 11 % der Frauen aktuell in einer Weiterbildungsmaßnahme befinden. Aus
dieser Perspektive ließe sich argumentieren, dass Männer weniger Interesse an einer
wissenschaftlichen Weiterbildung empfinden, weil sie sich aktuell bereits in einer solchen befinden.
Dass Männer in einigen wenigen Bereichen ein überdurchschnittliches Weiterbildungsinteresse
zeigen, könnte sich einerseits mit ihrem stärkeren Fokus auf Management / Führungsaufgaben
begründen und andererseits mit der Männern oftmals attestierten fehlenden sozialen Kompetenz .
Diese Argumentation setzt aber voraus, dass Männer diese vermeintlichen Defizite tatsächlich
wahrnehmen und durch Weiterbildung etwas daran ändern wollen.
In jedem Fall weisen die Ergebnisse der Online-Befragung aber drauf hin, dass Unterschiede in den
Weiterbildungswünschen von Männern und Frauen bestehen. Diese gilt es bei einer
zielgruppengerechten Entwicklung entsprechender Angebote zu berücksichtigen.
Auch mit Blick auf die Rahmenbedingungen – und hier insbesondere mit Blick auf die Hindernisse
zum Hochschulzugang bzw. die Hürden der Studierbarkeit – resultiert die Online-Befragung in
weiteren interessanten Ergebnissen im direkten Vergleich von Männern und Frauen. So sind die drei
bedeutendsten Probleme im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Weiterbildung für Männer die
(zu) hohe Arbeitsbelastung, die (zu) hohen Kosten und der fehlende Hochschulzugang und für Frauen
die (zu) große Theorielastigkeit und die (zu) hohe Arbeitsbelastung sowie die mangelnde Flexibilität.
Zugleich unterscheiden sich Frauen von Männern auch noch deutlich darin, dass für sie
Kinderbetreuung / Pflege von Angehörigen sowie fehlende Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
78
deutlich größere Probleme darstellen. Auch bei der bevorzugten Form der Weiterbildung scheinen
zumindest gewisse Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu bestehen. So bevorzugen Männer
eher Seminare am Wochenende und Frauen eher Seminare unter der Woche. Vor diesem
Hintergrund scheint es plausibel zu argumentieren, dass sich Unterschiede zwischen den
Geschlechtern (auch) mit ihren unterschiedlichen (außer-) beruflichen Aufgabenbereichen
begründen lassen. Besonders auffällig ist dies mit Blick auf den Faktor Kinderbetreuung und Pflege
von Angehörigen, dem Frauen einen deutlich größeren Stellenwert beimessen als Männer, sich aber
weniger um die hohe Arbeitsbelastung und mehr um die Theorielastigkeit einer wissenschaftlichen
Weiterbildung sorgen als Männer. Dies macht es ratsam, sowohl bei der Ausgestaltung als auch bei
der Kommunikation zukünftiger Weiterbildungsangebote auf geschlechterspezifische Unterschiede
einzugehen.
Dass dies in bestehenden Angeboten noch nicht wirklich realisiert wird, zeigen die Ergebnisse der
Angebotsanalyse. So berücksichtigen zwar rund die Hälfte der untersuchten Angebote zumindest in
Ansätzen das Querschnittsziel bzw. (einzelne) Gleichberechtigungs-Aspekte auf institutioneller Ebene
(z.B. durch Gleichstellungsbeauftragte und / oder durch eine geschlechtsneutrale Ausdrucksweise),
aber nur wenige in Form konkreter Hilfestellungen (z.B. durch Kinderbetreuung, Familienservices
oder Gender-Konzepte für die Studierbarkeit mit Familie) und noch weniger auch in curricularen
Veranstaltungen.
Insgesamt deuten die Ergebnisse der empirischen Voruntersuchungen des Studica SRB Projektteams
also eindeutig darauf hin, dass das Querschnittsziel der besonderen Förderung von Frauen im
weiteren Projektverlauf – insbesondere mit Blick auf die konkrete Ausgestaltung von
wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten – verstärkte Aufmerksamkeit verdient.
79
7 Gesamt-Fazit und Ausblick
Insgesamt unterstützen die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen die eingangs formulierten
Arbeitshypothesen (siehe Kap. 3.1-4), die sich an den vorher definierten Arbeitsschritten AS 1-5
orientieren (siehe Kap. 1.3).
Basierend auf den Ausführungen oben lässt sich als Fazit klar feststellen, dass eine Fortsetzung des
Studica Projekts auch im Teil-Bereich SRB vielversprechend und sinnvoll ist, wobei – insbesondere
vor dem Hintergrund der vielfältigen Lernbedarfe in diesem Bereich – eine Öffnung der Hochschule
in einer zusätzlichen „dritten Dimension“ erwogen werden sollte. Zumindest im Bereich SRB scheint
es empfehlenswert, die Hochschule nicht nur für PraktikerInnen (ohne die klassischen
Hochschulzugangsvoraussetzungen) und nicht nur mit Blick auf die (fach-übergreifende)
Modularisierung von Studienangeboten zu öffnen, sondern auch mit Blick auf hochschulübergreifende Kooperationen.
In einem nächstem Schritt des Studica Projekts sollte es aber zunächst um eine Konkretisierung der
Modellentwicklung und der grundsätzlichen inhaltlichen Ausrichtung der zu entwickelnden
Weiterbildungsangebote gehen.
Dafür hat das SRB Projektteam auf der Basis seiner Voruntersuchungen ein erstes Pflichtenheft
erstellt, welches als Leitfaden für den nächsten Projektschritt dienen soll.
Leitsätze (Pflichtenheft) für die Modellentwicklung des Studienangebotes SRB
Die Anforderungen werden erfüllt, wenn
Fachlich
•
Geld als ein von Menschen gestaltbares Medium aufgefasst wird;
•
deutlich wird, dass Geld für die Menschen und ihre Entwicklung da ist;
•
erkannt und erlebt werden kann, dass Wirtschaften und das Finanzsystem dazu da sind, die
Bedürfnisse auf sozialem, ökologischem und kulturellem Gebiet zu erfüllen;
•
die vielfältigen Bezüge zwischen Geld- und Bankwesen und Gesellschaft thematisiert
werden;
•
Gewinn als ein Ziel unter anderen gehandhabt wird;
•
SRB als Prozess, nicht als Zustand und fertiges System erlebt wird;
•
deutlich wird, dass es im SRB nicht nur um das WAS geht (Was wird finanziert?), sondern
ebenso um das WARUM (Was sind die Motive?) und das WIE (Die Arbeitsweise der Banker –
der Zweck heiligt nicht die Mittel.);
•
die Inhalte zum Geld-, Bank- und Finanzwesen aus der Perspektive unterschiedlicher
Fachrichtungen (VWL, BWL, Geschichte, Philosophie / Ethik, Religion / Spiritualität,
Soziologie, Anthropologie, Psychologie, Politik, Naturwissenschaften) bearbeitet werden;
•
dabei neben konventionellen insbesondere auch heterodoxe ökonomische Ansätze
einbezogen werden;
•
die konkreten fachlichen Tätigkeiten und die Instrumente des Bank- und Finanzwesens vor
dem Hintergrund aller oben genannten Gesichtspunkte sowie der bisher entwickelten Praxis
des SRB beleuchtet und weiterentwickelt werden;
•
die Teilnehmenden möglichst viele interessante Menschen mit ihren Ideen und
Praxiserfahrungen kennen lernen können;
80
•
die Fachlichkeit der Arbeitsfelder der Kunden Eingang findet (Feldkompetenz).
Methodisch (insbesondere in Bezug auf das Bank- und Finanzwesen)
•
handlungs- und erfahrungsorientierte Methoden integriert sind;
•
Teilnehmende reflektieren und kritisch hinterfragen können;
•
künstlerische, spielerische, interaktive und kontemplative Methoden integriert sind;
•
Teilnehmende mutig querdenken können;
•
die Teilnehmenden selbständig neue Zusammenhänge erkennen können;
•
es Räume für Selbstreflexion und Feedback (Gruppe, Tutor) gibt;
•
Bildung (allgemeinbildendes Lernen) und Kompetenzentwicklung (berufsbezogenes Lernen)
beide ihren Platz haben.
Organisatorisch
•
für Menschen in verantwortlichen Positionen und Menschen mit Familienpflichten (und
beides gleichzeitig) die Teilnahme an den Veranstaltungen (bis hin zu einem ganzen MasterStudium) möglich ist;
•
die einzelnen Veranstaltungen in der Regel drei Werktage nicht überschreiten und, wenn
nötig, das Wochenende integrieren (z.B. mittwochs bis sonntags);
•
die Teilnahme an Veranstaltungen finanziell leistbar ist;
•
es neben individuellen Studienverläufen auch feste Gruppenbezüge gibt;
•
es wegen der sehr heterogenen Zielgruppe ein breites Veranstaltungsangebot (inhaltlich
und methodisch) gibt;
•
möglichst viele bereits bestehende Angebote der AH den Teilnehmenden zur Verfügung
stehen;
•
interdisziplinäre Angebote der AH und Veranstaltungen anderen Anbieter wahrgenommen
werden können;
•
die AH mit Partnern aus Praxis, Forschung, Bildung und mit NGO‘s kooperiert;
•
internationale Teilnehmende die Veranstaltungen besuchen können (Englisch, Kultur);
•
die besonderen Anforderungen von Frauen explizt Berücksichtigung finden.
Praxisbezug
•
die Lehrveranstaltungen eng mit der Praxis verbunden sind;
•
die Praxis und die sich daraus ergebenden Fragen und Veränderungsprojekte
Ausgangspunkt des Studiums sind;
•
die Praxis der Teilnehmenden reflektiert wird (reflective practitioner).
Beratung und Begleitung
•
die Teilnehmenden vor Studienbeginn beraten werden;
•
die Teilnehmenden im Studienverlauf beraten werden;
•
die Teilnehmenden von Tutoren in ihren Forschungsprojekten begleitet werden.
Zugang
•
allen, die dies wünschen, der Zugang ermöglicht wird (unabhängig von formalen
81
Abschlüssen)
Wissenschaftlichkeit
•
Wissenschaftlichkeit reifen kann (sich prozesshaft entwickeln darf);
•
das SRB als noch junges Praxis- und Forschungsfeld (mit dem darin angelegten
Paradigmenwechsel) im Hinblick auf seine Entwicklung und Dialogfähigkeit in Gesellschaft,
Forschung und Lehre eine Pluralität unterschiedlicher wissenschaftlicher
Forschungsmethoden und Erkenntniszugänge bis hin zu noch zu entwickelnden neuen
Ansätzen der sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Forschungsmethodik erfordert;
•
Aktionsforschung möglich / integriert ist;
•
phänomenologische Forschungsansätze möglich sind;
•
inter- und transdisziplinäre Forschung möglich ist;
•
ethische und partizipatorische Prinzipien in der Forschung berücksichtigt werden;
•
die Teilnehmenden ein Bewusstsein von sich als Forschende haben, weil sie als Forschende
immer Teil der Forschung sind;
•
die Teilnehmenden Bewusstsein davon haben, dass sie mit ihrer forschenden Tätigkeit die
Wirklichkeit verändern und, indem sie selbst Teil der Wirklichkeit sind, sich damit auch
selbst verändern;
•
die Teilnehmenden ihre Forschung in einen Kontext stellen können;
•
traditionelle Theorieansätze infrage gestellt werden können
82
8 Literatur
Augath, Britta (1999): Neue Ansätze zum Weiterbildungs-Controlling im Führungskräftebereich von
Kreditinstituten. Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur. Hannover: Uni-Verl. Witte.
Bendedikter, Roland (2011): Social Banking and Social Finance, Springerbriefs in Business
Benedikter, Roland (2010): Social Banking and Social Finance. Answers to the Economic Crisis. 1 st
Edition. New York, NY: Springer New York.
Biesecker, Adelheid / Kesting, Stefan (2003): Mikroökonomik. Eine Einführung aus sozial-ökologischer
Perspektive. München [u.a.]: Oldenbourg.
Bockemühl, M. / Kerler, R. (1985): Gemeinschaftsbank - neue Formen im Umgang mit Geld. Stuttgart
Boos, Karl-Heinz / Fischer, Reinfrid / Schulte-Mattler, Herrmann (2011): Kreditwesengesetz.
Kommentar zu KWG und Ausführungsvorschriften. 4. Aufl. München: Beck.
Brodersen, Holger (2009): Die Finanzierung der Weiterbildung in der deutschen Kreditwirtschaft. Eine
empirische Analyse am Beispiel der Aufstiegsfortbildung. München; Mering: Hampp.
Brötz, Rainer / Dorsch-Schweizer, Marlies / Haipeter, Thomas (2006): Die Bankausbildung im Spiegel
von Wissenschaft und Praxis. In: BWP 2006 (4).
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) (2006) Qualifikation als Geschäftsleiter eines
Kreditinstitutes (§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG).: http://www.bafin.de/SharedDocs/
Veroeffentlichungen/DE/Auslegungsentscheidung/BA/ae_000404_kwg_gl_quali.html Url (zuletzt
abgerufen am 28.08.2012)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (2012): BaFinJournal, Ausgabe Mai 2012.
Online verfügbar unter
http://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/BaFinJournal/2012/bj_1205.pdf?__blob=public
ationFile, zuletzt aktualisiert am 30.04.2012 (zuletzt geprüft am 30.08.2012)
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2000 Teil I Nr. 9, ausgegeben zu Bonn, März 2000: Verordnung über die
Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin.
De Clerck, F. (2009): Ethical Banking. In: L. Zsolnai, Z. Boda and L. Fekete (Hg.): Ethical Prospects. Economy,
Society and Environment. Springer Netherlands
European Banking Anthority (2012): EBA Consultation Paper on draft Guidelines for assessing the
suitability of members of the management body and the key function holders of a credit
institution. Online verfügbar unter
http://www.eba.europa.eu/cebs/media/Publications/Consultation %20Papers/2012/CP03/CP-onGL-on-the-assessment-of-the-suitability-of-directors-and-key-function-holders.pdf, zuletzt
aktualisiert am 18.04.2012, zuletzt geprüft am 30.08.2012.
Forum Wirtschaftsethik (2008) Lehrangebot Wirtschaftsethik in Deutschland. 16. Jg. Nr. 1/2008
Frankfurt School of Finance & Management (2012): Studienführer Management-Studium.
Gerstlberger, Wolfgang / Kreuzkamp, Michael (2010): Bankbetriebliche und finanzethische
Konsequenzen der Finanzmarktkrise. Das Beispiel des Strukturwandels in der Deutschen
Sparkassenorganisation. In: Albert Löhr und Milena V. Valeva (Hg.): Finance & ethics. Das
Potential von Islamic Finance, SRI, Sparkassen. München; Mering: Rainer-Hampp-Verlag, S. 75–
120.
83
Graf zu Castell-Castell, Wolfgang (2011): Mit Anstand Banker sein! In: Werner Lachmann / Reinhard
Haupt / Karl Farmer (Hg.): Die Krise der Weltwirtschaft. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft und
die ethischen Herausforderungen auf dem Weg dahin. 1. Aufl. Münster, Westf: LIT.
Haipeter, Thomas (2006): Bankkaufleute in der Reorganisation. Zur Lage der Erstausbildung im
Bankgewerbe. In: Zeitschrift für Soziologie 35 (1, S. 57–76).
Horst, Eitel (2004): Finanzierung betrieblicher Weiterbildung. Transaktionskosten und
Opportunismus bei Investitionsentscheidungen in deutschen Kreditinstituten. Internationaler
Verlag Der Wissenschaften. Online verfügbar unter
http://www.gbv.de/dms/zbw/393452948.pdf.)
Institute for Social Banking (2011): Our definition of social banking. Online verfügbar unter
http://www.socialbanking.org/uploads/media/ISB_Social_Banking_Definition_English_110614.pdf, zuletzt
aktualisiert am 15.06.2011, zuletzt geprüft am 22.08.2012.
Jeucken, M. (2005): Sustainability in Finance: Banking on the Planet. Eburon Publ.
Jorberg, Thomas (2011): Selbstbestimmte Bildung; in Dohmen, C.: The Good Bank; Orange Press
Jungmann, Ingolf (2011): Qualifizierung und Weiterbildung in der Kreditwirtschaft. In: Stephan
Ziegler / Michael Sohl (Hg.): Moderner Bankvertrieb im Dienst des Kunden. Neue Wege zu einem
kundenzentrierten Marktauftritt. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler, S. 31–38.
Kerler, Rolf (1992): Schulungsweg des Bankiers (Referat. Bochum, 1992).
Krautwurst, Oliver (2001): Banken und Sparkassen als lernfähige Organisationen. Ein integratives
Personalentwicklungs-Konzept. Stuttgart: Dt. Sparkassen-Verl., Forum. Personalentwicklung.
Kultusministerkonferenz (1997): Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann /
Bankkauffrau. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. Oktober 1997. Online verfügbar
unter http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Bankkaufmann97-1017.pdf, zuletzt aktualisiert am 19.08.2001, zuletzt geprüft am 30.08.2012.
Kuß, Heike (2000): Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung. Konzeptionelle
Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer
Kreditinstitutsgruppe. Frankfurt am Main: Knapp (Schriftenreihe des Zentrums für
Ertragsorientiertes Bankmanagement), Münster Bd. 24.
Lautermann, Christian (2012): Verantwortung unternehmen! Die Realisierung kultureller Visionen
durch gesellschaftsorientiertes Unternehmertum : eine konstruktive Kritik der "Social
Entrepreneurship"-Debatte. Marburg: Metropolis.
Lochmaier, Lothar (2010): Die Bank sind wir - Chancen und Perspektiven von Social Banking. Telepolis
Luz, Günther / Neus, Werner / Schaber, Mathias / Schneider, Peter / Weber, Max (Hg.) (2011):
Kreditwesengesetz. (KWG); Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk. 2. Aufl.
Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Mudra, Peter (1998): Die betriebliche Weiterbildung in Kreditinstituten im Hinblick auf die
Partizipationsmöglichkeiten der Mitarbeiter. Universität Karlsruhe.
Neuhäuser, Christian (2011): Unternehmen als moralische Akteure. 1. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
Olbrisch, Miriam / Schießl, Michaela (2011) Versagen der Uni-Ökonomen: Warum bringt uns keiner
Krise bei?. Spiegel-Online. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/versagen-der-unioekonomen-warum-bringt-uns-keiner-krise-bei-a-803953.html. 18.12.2011. (zuletzt aufgerufen
am 09.07.2012)
Remer, Sven (2008): Es fehlt an Wissen und Moral. In: Die Zeit (2008) Nr. 46. Zeit-Online.
http://www.zeit.de/2008/46/C-Interview-Remer (aufgerufen am 09.07.2012)
84
Roland Berger Strategy Consultants (2012): Sustainable banking offers financial institutions high
growth potential (Roland Berger Publikation think:act content – fresh thinking vor decision
makers).
Schneeweiß, Antje (2010): Finanzierung nachhaltiger Entwicklung. Ein Überblick über die Situation
nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
Schuster, Leo (1997): Die gesellschaftliche Verantwortung der Banken. Berlin: Erich Schmidt.
Schwalbach, Joachim/ Schwerk, Anja (2008): Corporate Responsibility in der akademischen Lehre.
Systematische Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen für ein Curriculum
Siebertz, Paul (2000): Personalwesen. In: Georg Obst / Jürgen von Hagen (Hg.): Geld-, Bank- und
Börsenwesen. Handbuch des Finanzsystems. 40. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 1164–1210.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.(2012): Ökonomie neu denken
Svetlova, Ekaterina (2008): Sinnstiftung in der Ökonomik. Wirtschaftliches Handeln aus
sozialphilosophischer Sicht. Bielefeld: transcript Verl (Sozialtheorie).
Thielemann, Ulrich (2012): Die Reichweite der ABS-Idee. Revisionsbericht 2011. Hg. v.
Ethikkontrollstelle der Alternativen Bank Schweiz.
Utopia (2010) Grünes Hochschulranking - Die klimafreundlichste Hochschule steht in Alfter!
www.utopia.de/magazin/das-gruene-hochschulranking-2010-gruenste-uni-steht-in-alfter-alanusuni-ranking (aufgerufen am 09.07.2012)
Valeva, Milena (2012): Theoretische Grundlegung Ethischer Bankbetriebslehre. Die Lehren aus dem
Islamic Banking: Gabler.
Vitols, Katrin (2003): Entwicklungen des Qualifikationsbedarfs in der Bankenbranche. Berlin.
Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt
Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung 2003, S
107.
von Passavant, Christina (2010): Inside Social Banks. In: Olaf Weber und Sven Remer (Hg.): Social
banks and the future of sustainable finance. London: Routledge, S. 71–95.
Weber, O. / Remer, S. (Hg.) 2011: Social Banking and the Future of Sustainable Finance. Routledge.
Wierichs, Günter / Smets, Stefan (Hg.) (2010): Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse. 2.000
Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
zeb/ Rolfes Schierenbeck Associates (2012): Social Banking Studie 2012
(www.zeb.de/de/aktuelles/zeb-social-banking-study-2012.html; zuletzt aufgerufen am 30.8.2012
85
9 Anhang
9.1 Innovationsfelder im Bereich SRB - Das Beispiel der GLS Bank / Treuhand
1. Sektorentwicklung
•
Reform- / Waldorf-Pädagogik
•
Komplementär Medizin
•
Behinderten- / Altenhilfe
•
Biologisch-Dynamische- / Ökologische Landwirtschaft
•
Regenerative Energien
•
Integrative Wohnformen (Mehrgenerationen)
2. Kreditformen
•
Leih- und Schenkgemeinschaft
•
Liquiditätsgemeinschaft
•
Direkt-Kredit
•
Leihkapital
•
Zweckzuwendung
•
Mikrofinanzierung in Deutschland
3. Kreditsicherheiten
•
Bürgengemeinschaft
•
Bürgschaft mit Spendenversprechen
•
Spendenversprechen
4. Kontoformen
•
Projektsparbrief
•
Zinsspendenkonto
•
Zinssammelkonto (zinslos)
•
Zinsverzicht
•
Kapitalkonto
5. Kostenverteilung
•
Kostendeckungsumlage
6. Fonds / Kapital
•
GbR-Fonds (Wind, Wasser)
•
Genussschein- / Stille Beteiligungs- / KG-Fonds (Boden, Solar, Medizin, Kultur, Obdachlose)
•
Landwirtschaftsfond mit Natural-Ertrag
•
Kapitalverwaltungsgesellschaft (Überlassung von Produktionsmittlen)
86
•
SRI Fonds
7. Schenkungsformen
•
Widerrufliche Schenkung
•
Schenkung mit Auflage
•
Stiftungsfonds
•
Zukunftsstiftungen
•
Verfügung zu Gunsten Dritter für den Todesfall
•
Schenkung mit Niesbrauchrecht
•
Zweckzuwendung
8. Gemeinschaften
•
Studentische selbstverwaltete Studienfonds
•
Studienfonds – Assoziationen
•
Landwirtschaftsgemeinschaft
•
CSA (Community Supported Agriculture)
•
Wirtschaftsgemeinschaft
•
Händler-Assoziation
9. Eigentumsformen
•
Landbauforschungsgesellschaft
•
Verein als Eigentumsträger in der LW
•
Grunddienstbarkeiten für einzelne Menschen
•
Regionalwert AG
•
Bausparkasse für Andre (Wohnen)
•
Wohn GbR
•
Wohn Erbpacht-Modelle + Verein / Stiftungen
10. Transparenz
•
Veröffentlichung aller vergebenen Finanzierungen (Kreditvergaben, Eigenanlagen,
Beteiligungen und Schenkungen) im ¼-jährliche erscheinenden Bankspiegel
11. Öffentliche Kampagnen in Verbindung mit Finanzierungs-Instrumenten
•
Netzfreikauf Schönau (Crowd Funding / Beteiligungen)
•
Schenken-Stiften-Engagieren (Thematische Zukunftsstiftungen)
•
Save our Seeds (Crowd Funding)
•
Jedem Kind ein Instrument (Stiftung)
•
Konzerthaus Bochum (Stiftung)
87
9.2 Übersicht über die Themen von Semsterarbeiten im Master “Social
Banking and Social Finance” des Institute for Social Banking
Nachfolgende Tabelle vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Fragestellungen und Themen, die
von SRB Praktikern im Rahmen des ISB Master „Social Banking and Social Finance“ aus Ihrer Praxis
heraus zwischen 2007 und 2012 entwickelt wurden.
Nr.
1
Abgabe
09 / 2007
2
09 / 2007
3
09 / 2007
4
5
09 / 2007
09 / 2007
6
09 / 2007
7
09 / 2007
8
01 / 2008
9
10
11
01 / 2008
01 / 2008
03 / 2008
12
03 / 2008
13
03 / 2008
14
03 / 2008
15
16
03 / 2008
03 / 2008
17
09 / 2008
18
09 / 2008
19
09 / 2008
20
09 / 2008
21
09 / 2008
22
23
09 / 2008
09 / 2008
Thema
Weiterentwicklung eines entstehenden Schenkungsinstrumentes einer
gemeinnützigen Treuhandgesellschaft
Untersuchung der Schülerbedürfnisse bezüglich einer ökologischganzheitlichen Mensa
Erarbeitung von Instrumenten zur Weiterentiwcklung des bestehenden
Fundraising-Konzeptes für eine sozialtherapeutischen Einrichtung
Ermittlung der Motive, Aktien mit ideelem Renditeanteil zu kaufen
Entwicklung von Modellen zur Finanzierung von Existenzgründungen aus
dem Bezug von Arbeitslosengeld II heraus
Weiterentwicklung des internen Berichtswesens einer gemeinnützigen
Treuhandgesellschaft
Developing the loan appraisal procedures of a small Community
Development Financial Institution in the UK
A project investigating the effectiveness of the sustainability lending criteria
of a social bank, with recommenadtions for change if appropriate
How should our bank grow?
How to facilitate communication between bank and community
Controlling by Sokrates - Betriebliche Realität und ihre Abbildung durch
Controlling
Geht der Gesellschaft die Arbeit aus? Ein Versuch über das bedingungslose
Grundeinkommen / Eine kritische Untersuchung der Literatur anhand von
drei Modellen zum Grundeinkommen
Wohlstand - Der Begriff und sein Wandel in Gesellschaft, Wissenschaft,
Wirtschaft und Politik
Erarbeitung wichtiger Gesichtspunkte für die Weiterentwicklung eines
Unternehmens durch die Bewertung von Corporate Identity und Leitbild
Konzepten
Das Schenken entdecken
Are the values of a social bank a useful framework for the assessment of
loans?
Critical reflection on the effectiveness of a voluntary peer-group loan
appraisal system used by a co-operative network
Reflektion der Auswirkungen des Wertekonfliktes zwischen meinen Werten
und denjenigen meines Arbeitgebers auf mich
Die Vorbereitung einer Hauptversammlung mit außergewöhnlichen
Elementen
Kritische Reflektion der Umsetzung meiner Tätigkeit als Assistenzkraft für
einen blinden Kollegen
Kritische Reflexion problematischer Betriebsvorgänge als Vorraussetzung
zur erfolgreichen Mitarbeiterführung
Werde ich meinem Anspruch an selbstlose Vermögensberatung gerecht?
What does it mean to be a responsible shareholder according to existing
codes?
88
Nr.
24
Abgabe
03 / 2009
25
03 / 2009
26
03 / 2009
27
03 / 2009
28
03 / 2009
29
03 / 2009
30
31
03 / 2009
03 / 2009
32
33
34
35
03 / 2009
09 / 2009
09 / 2009
09 / 2009
36
09 / 2009
37
09 / 2009
38
01 / 2010
39
03 / 2010
40
03 / 2010
41
03 / 2010
42
03 / 2010
43
03 / 2010
44
45
03 / 2010
09 / 2010
46
09 / 2010
47
09 / 2010
48
09 / 2010
49
09 / 2010
50
03 / 2011
Thema
How moves to stabilise credit markets in the UK have prioritised
mainstream finance over social finance
Das sozial-verantwortliche Investment mittels SRI-Fonds leistet einen
Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft
Diskussion und Vorschläge zur Erweiterung der Geschäftsberichterstattung
innerhalb einer Bürgeraktiengesellschaft
Leih- und Schenkgemeinschaft - Gemeinsam Soziales bewegen und durch
Schenken ermöglichen
Datenerhebung und -auswertung zu den wirtschaftlichen
Enwicklungspotentialen eines gemeinnützigen Vereins
How to attract and keep competent co-workers in a value-driven
organization?
Schenken verhindert die Entwicklung von unternehmerischem Bewusstsein
Reflection on the practice of capital investment making in the smal social
bank; with particular reference to the IT provider
A true social investor should be a share keeper not a share trader
Betrachtungen zur Zinskritik
Chancen und Risiken für die Waldorflehrerbildung im Bologna-Prozess
Erkenntnisse und Methoden zur Ermittlung der speziellen Anforderungen
an "Social Banker"
Gibt es ein allgemeingültiges Verständnis von "SocialBanking"? Kritische
Auseinandersetzung mit möglichen Definitionen
Critical reflection on the nature of representation of acurative institution in
a democratic elected Eco-Village Council
Effekte der Forest Stewardship Council (FSC)-Zertifizierung auf die
ökonomische Situation von Forstunternehmen in den Tropen
Lateinamerikas - Für welche Forstbetriebe lohnt sich eine Zertifizierung aus
wirtschaftlicher Sicht?
Determining the most appropriate funding für a venture that provides a
personal social service
How are the Official Recommendations (sic!) on CSR related to Sustainable
Banking? A Critical Review on the Present Situation in Denmark
Erarbeitung der Lohnsystematik für Geschäftsleitungsmitglieder in der
Alternativen Bank Schweiz AG
Regulation or Self-Regulation for UK Community Devolpment Finance
Institiutions? A critical review of literature
Fragebogenerhebung zm Unterstützungspotenzial einr
Wirtschaftsgemeinschaft für eine Vereinsgründung
Kritische Relexion meiner Spendenpraxis
Erstellunge einer Entscheidungsgrundlage für den Vorstand einer
Waldorfschule
Sind Prüfung und Beratung divergierende Aufgaben? - Eine kritische
Reflexion.
Intrumente des nachhaltigkeitsmanagements für die Steuerung
mittelständischer Finanzunternehmen
Welche wichtigen Elemente gibt es bei der Vermittlung der spezifischen
Unternehmenskultur an neue Mitarbeiter
Das Leitbild-Profil der Alternativen Bank ABS aus der Sicht der
Mitarbeitenden
Auswirkungen sozialer und ökologischer Aspekte von Krediten im ABS-
89
Nr.
Abgabe
51
03 / 2011
52
53
09 / 2011
09 / 2011
54
09 / 2011
55
03 / 2012
56
03 / 2012
57
03 / 2012
58
09 / 2012
59
09 / 2012
Thema
Kreditsegment "vermietete Wohnliegenschaften"
Informationstechnologie in der GLS Bank aus Sicht der Anwender Konzeption und Auswertung einer MitarbeiterbefragungKommunikation der Kernpunkte einer wertorientierten Bank
Competences of social bankers. A critical review of abody of knowledge
with a proposal to integrate dilemma management
Übereinstimmung der Leitbildaussagen einer Waldorfschule mit dem
Schulalltag. Eine Umfrage
Rethinking the Role of Banking in Society - Is Social Banking an Alternative
Model for Puerto Rico
Die Aufgaben einer souial-ökologischen Bank in einer
Immigrationsgesellschaft
Erweiterung meiner Finanzierungspraxis für nachhaltige
Aufforstungsprojekte - Entwicklung eines Anforderungsprofils zur
finanzierung von Aufforstungsprojekten durch ethische Kleinanleger
How does data collection contribute to having a better understanding of
financial exclusion in Puerto Rico
What is the contribution of the literature on financial exclusion to banking
the unbanked in Puerto Rico
9.3 Dokumentation der Maßnahmen im AP I
Die nachfolgende Tabelle dokumentiert wesentliche Massnahmen des SRB Projektteams im
Arbeitspaket AP I des Studica Projekts. Sie ist teilweise anonymisiert. Details werden auf
Wunsch zur Verfügung gestellt.
•
Maßnahme
ExpertInnenInterviews
(für Auswertung
in vorliegendem
Bericht
zusammengefass
t berücksichtigt
1. Experteninterv
iews mit
Personalleiter
n (P),
Vorständen (V)
und
Aufsichtsräen
(A) von Social
Banks
AS
Institution
Gesprächs
partner /
in
I,1-5
Methode
Wer
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
Leitfadengestützt
e Einzel- oder
Zweier-interviews
GLS Bank,
Bochum
GLS Bank,
Bochum
GLS Bank,
Bochum
Opperman
n-Weber
(P)
Andreas
Neukirch
(V)
Rolf Kerler
(A)
Studica AP1
Interviewabschrif
ten
SR120531.docx
JK,
SR
26.3.
12
JK,
SR
24.1.
12
SR
90
•
Maßnahme
AS
Institution
GLS
Treuhand,
Bochum
GLS
Treuhand,
Bochum
Triodos D,
Frankfurt
Triodos NL,
Zeist
Hannovers
che Kassen
ABS, Olten
BCL, Basel
Merkur,
Kopenhage
n
2. Experteninterv
iews mit
Personalleiter
n und
Vorständen
anderer
Banken
3. Experteninterv
iews duale /
berufsbegleite
nde
Gesprächs
partner /
in
Annette
Massmann
(V)
Michael
LieberothLeden (V)
Alexander
Schwedele
r (P)
Els
Verhagen
(P)
Hilmar
Dahlem
(V), Reiner
Scheiwe
(V)
Eddy
Walker (V)
Markus
Jermann
(V), JeanMarc
Decresson
niere (P)
Caroline
Panum (P)
I, 1-5
I,2-5
Methode
Wer
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
JK,
SR
23.1.
12
JK,
SR
12.1.
12
SR
28.2.
12
SR
08.2.
12
JK
16.1.
12
JK,
SR
JK,
SR
16.1.
12
16.1.
12
SR
13.2.
12
Leitfadengestützt
e Einzel- oder
Zweier-interviews
Studica AP1
Interviewabschrif
ten
SR120531.docx
Bank für
Sozialwirts
chaft
Paxbank
KS (P)
SR
NU (P)
SR
KD Bank
K / M (P)
Bank im
Bistum
Essen
Ethik Bank
MS (P)
AD,
SR
JK,
SR
SS (V)
SR
Portigon
AG (ehem.
WestLB)
Hr. S
SR
Leitfadengestützt
e Einzel- oder
Zweier-interviews
91
2.3.1
2
27.3.
12
27.3.
12
5.4.1
2
9.8.1
2
Studica AP1
Interviewabschrif
ten
SR120531.docx
•
Maßnahme
AS
Institution
Gesprächs
partner /
in
Methode
Plymouth
University
Plymouth
University
Ulrike
Hohmann
Kees
Middendor
p, (Michael
LieberothLeden –
bereits in
1.
interviewt
RM
Wer
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
Studiengänge
ADG
Montabau
r
13.1.
12
12.1.
12
JK,
SR
16.1.
12
Leitfadengestützt
es FokusgruppenInterview
SR,
JK,
AD
14.1.
12
4. Fokusgruppeni
nterview mit
Studierenden
University of
Plymouth MA
Social Banking
5. Zusammenfass
ung der
Interviews
I,1-5
I,1-5
Gliederung und
Zählung nach
Themen und
Nennungen
SR
6. Auswertung
Interviews zur
Hochschuldida
ktik
I,5
Gliederung der
Nennungen nach
Anforderungen
und
Methodenvorschl
ägen
AK
Weitere
Gespräche mit
Interview- /
FokusgruppenCharakter
(für separate
Auswertung in
vorliegendem
Bericht
berücksichtigt
7. Rückmeldunge
n auf ein SRB
Test-menü
7
Teilnehme
r / innen
JK,
SR
JK,
SR
8
Aufsichtsrä
te
(Vorstände
und
Personalen
twickler
von Social
Banks
Fokusgruppenund
Einzelinterviews
mit
Punkteabfrage
92
Studica AP1
Interviewabschrif
ten
SR120531.docx
Studica AP 1
Expertenintervie
ws
Zusammenfassun
g mit Angaben zu
Themen- und
Subthemenblöck
en SR
120531.doxc
Studica AP1
Auswertung
Interviews ISB –
Hochschuldidakti
k AK120802.doxc
Studica AP1
Probemenü
120616.docx
•
Maßnahme
Weitere
Gespräche mit
Interview- /
FokusgruppenCharakter
(für Auswertung
in vorliegendem
Bericht nicht
explizit
berücksichtigt
8. Interview mit
leitenden
Personalentwi
ckler- / innen
von
Genossenschaf
tsbanken
9. Interview mit
Leitendem
Mitarbeiter
aus dem
Nachhaltigkeit
s bereich einer
konventionelle
n Bank
10.
Intervie
w mit
Vertretern
AS
Institution
Gesprächs
partner /
in
Methode
Fokusgruppeninterview im
Rahmen eines
Workshop der
Akademie
Forsbach zu den
Kernkompetenze
n für Mitarbeiter
im SRB
WestLB
6
Personalen
twickler /
innen von
Genossens
chaftsbank
en
2
Organisati
onsberater
(Personalw
esen für
Genossens
chaftsbank
en
2 Trainer
der
Akademie
1
Mitarbeite
rin des
RWGV
(Kommuni
kation /
Social
Media
MS
Ashridge
Business
School
Gill
Coleman,
Chris
Wer
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
sowie
Besucher
der
Mitglieder
versamlun
g der GLS
Bank
I,1
93
23.2.
12
SR
09.08
.12
JK,
SR
31.7.
12
Studica AP1
Steckbrief
Personalentwickl
er 120223.docx
•
Maßnahme
einer
britischen
Hochschule
mit flexiblen
Studienangebo
ten
• OnlineBefragung
11.
Konzepti
on der Online
Umfrage mit
Mitarbeiter /
innen Social
Banks
12.
Auswert
ung der Online
Umfrage
13.
Analyse
von
existierenden
Aus –und
Forbildungsan
geboten im
(weiteren
Bereich
Socially
Responsible
Banking
14.
Zusamm
enstellung der
Ergebnisse der
Angebotsanaly
se
15.
Auswert
ung der
Angebotsanaly
se
AS
Institution
I, 1-5
Gesprächs
partner /
in
Nicols,
Chris Seely
Methode
Wer
52
Teilnehme
r / innen
OnlineFragebogen
AKü
EW,
SR
Teil des
Abschlussbericht
s
EW,
SR
Teil des
Abschlussbericht
s
Ordner: Studica
AP1
Angebotsanalyse
Formblätter
I,1-5
I,1-5
90
Weiterbild
ungsangeb
ote
deutscher
und
ausländisc
her
Anbieter
I,1-5
I,1-5
16.
Leuchttü
rme aus der
Angebotsanaly
se
I,1-5
17.
Good
Practice
Beispiele aus
der
Angebotsanaly
se
18.
Analyse
der
Qualifikation
der Dozenten
aus der
I,1-5
I,1-5
8
Hochschul
en
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
Analysebögen mit
vordefinierten
Kriterien
MG,
AKü
Zusammenstellun
g der Ergebnisse
gegliedert nach
einzelnen
Themen
Quantitative
Auswertung
AKü
Qualitative
Auswertung in
Form der
Beschreibung von
Leuchttürmen
Zusammenstellun
g der Good
Practices
einzelner
Hochschulen
AKü
KB,
AKü
Studica AP1 Good
practices an
Hochschulen.doc
x
Zusätzliche
Auswertung der
Lebensläufe und
Veröffentlichunge
n der Dozenten
KBü
Studica AP1
Dozentinnenanal
yse.xlsx
94
AKü
Ordner: Studica
AP1
Zusammenfassun
g der
Angebotsanalyse
Studica AP1
Untersuchungser
gebnisse der
Angebotsanalyse
120505.doxc
Ordner: Studica
AP1 Leuchttürme
•
Maßnahme
Angebotsanaly
se
Beratung des AH
Studica Teams
durch das ISB
19.
Erfahrun
gen mit dem
Propädeutikku
rs beim MA
Social Banking
mit der
University of
Plymouth
20.
Erfahrun
gen im Bereich
Parxisforschun
g mit MA
Social Banking
21.
Vorstellu
ng der Inhalte
und Methoden
der bisherigen
und aktuellen
Studienangebo
te des ISB
22.
Erarbeit
ung einer
Definition von
SRB
•
Weiteres
23.
Literatur
recherche
AS
Institution
Gesprächs
partner /
in
Methode
Wer
Datum Bezeichnung Dokue
Ordner
I,4
Workshop mit
mündlicher und
schriftlicher
Präsentation
AKü
, JK
14.3.
12
Ordner: Studca
AP1 MA SB
Plymouth Uni
I,1-5
Workshop mit
mündlicher und
schriftlicher
Präsentation
AKü
, JK,
14.3.
12
Ordner: Studica
AP1 MA SB
Plymouth Uni
I,1-5
Workshop mit
mündlicher und
schriftlicher
Präsentation
JK,
SR
Workshop auf
Grundlage der
vom ISB
erarbeiteten
Definition
JK,
SR
I,1-5
EW,
FT,
AK,
CB,
SR
SR,
EW,
AKü
, JK,
AK,
CB
24.
Abschlus
sbericht
9.4 Anhang zu den ExpertInnen-Interviews
9.4.1 Gesprächsleitfaden für die ExpertInnen-Interviews
VORSTELLUNG
Alanus
•
Private gemeinnützige Kunsthochschule
•
seit ca. 6 Jahren BWL
95
•
seit ca. 1.5 Jahren Social Banking und Social Finance
Studica - studieren a la carte
•
Bmbf gefördertes Projekt zur Förderung des lebenslangen Lernens an Hochschulen
(demographischer Wandel, Wissensgesellschaft
•
Wettbewerb, ca. 150 Einreichungen und 25 Gewinner
•
Projektphasen: Konzeptentwicklung und Umsetzung
•
Derzeit 1. Phase - nicht kommerziell
•
3-fache Öffnung der Hochschule
Ziel
-
für lebenslanges Lernen, v.a. von Berufstätigen (auch solche ohne formale
Hochschulzugangsberechtigung
-
durch flexibel zu kombinierende Module - statt vorgegebener Studiengänge.
-
durch Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen
Verbundene Fragestellungen, z.B.
•
Auswahl / Kompetenzfeststellung
•
Studienberatung / -Begleitung
•
Studierbarkeit / Studienorganisation
•
Didaktik
•
Relevante Inhalte
2 Beispielfachbereiche
•
Betriebliche Berufspädagogik
•
Socially Responsible Banking
2 Unterauftragnehmer der Alanus HS
•
Gab
•
ISB
FRAGEN
Besonderheiten und erforderliche Kompetenzen im sozial orientierten Bankwesen
1. Was kennzeichnet in Deinen / ihren Augen Social - oder Sustainable Banking? Was sind die
besonderen Anforderungen im Bereich Social Banking?
2. Welche (besonderen Herausforderungen ergeben sich daraus für die Aus / Bildung der dort tätigen
Mitarbeiter?
Was benötigen Mitarbeiter allgemein - in punkto Fachwissen und Kompetenzen?
Bisherige Ausbildungsangebote
3. Welche Aus / weiterbildungsmöglichkeiten bestehen für Mitarbeiter derzeit - und welche Aus /
weiterbildungsanbieter werden primär genutzt?
4. Wie werden Mitarbeiter bzgl. Weiterbildung seitens der Bank gefördert - finanziell, zeitlich?
Rolle akademischer Ausbildung
96
5. Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang akademische Qualifikationen und - wenn
überhaupt - für welche Mitarbeiter / -Gruppen - wofür / wie qualifiziert eine akademische
Qualifikation?
6. Welche Stärken und welche Schwächen siehst Du / sehen sie in der derzeitigen akademischen
Ausbildung?
7. Welche konkreten positiven oder negativen Erfahrungen mit akademischen Weiterbildungen
liegen bereits vor - inhaltlich und methodisch?
Wünsche und Erwartungen
8. Was -wenn überhaupt etwas - würden sie / würdest du dir von einem neuen
Weiterbildungsangebot im Bereich Socially Responsible Banking erwarten, damit es interessant für
deine / ihre Institution wäre?
Sonstiges
9. Bestünde ggf. Bereitschaft einen Fragebogen auszufüllen?
10. Bestünde ggf. Bereitschaft auch Mitarbeiter befragen zu lassen?
9.4.2 Test-Menü zur Befragung der Vertreter des ISB Aufsichtsrates
Theme / Module
Academic Approaches
A new understanding of social science
Cognition through simultaneous active
involvement and mindful perception by the
researcher
Practice / action research
Becoming a reflective practitioner
Constructivism
The constructivist approach between realism
and metaphysical theories
Economy and Finance
Money and society
A phenomenology of the nature of money
Finance between relation and transaction
Quality and quantity in responsible finance
Who rules the current finance system and
why?
Identifying points where change could happen
Social finance
Innovative approaches in socially responsible
investment and financing
Social banking
From classical principals in banking to current
developments in socially responsible banking
and its impact in society
Judgment formation for loan officers
Using both qualitative and quantitative aspects
Money and biography
Creating long term relationships
Innovative instruments and services in social
banking
Expert / Lecturer
Workload
Source
Chosen
Julian Kühn,
Arthur Zajonc
2 days
NEW
2
Chris Seeley
project
ISB
2
Tom Müller,
Kirstin Zeyer
3 days
AH
Julian Kühn
3 days
ISB
Paul Dembinski
1 day
ISB
Tony Greenham
1 day
ISB
2
Sven Remer,
Gregor Krämer
6 days
AH
1
Sven Remer,
Gregor Krämer
6 days
AH
Kees Middendorp
1 day
ISB
2
Jean-Pierre Caron,
Julian Kühn
Julian Kühn
1 day
ISB
1
3 days
ISB
3
97
2
Theme / Module
Social fantasy in action
The economy of donation
From taking to giving
Social responsible insurance business
Sustainability management
From theory to reality
The Impact of responsible banking
A critical review of methods, models and
practices for quantifying and qualifying impact
The blind spot: ‘social banking’ and migrants
Heading for new developments
Participative banking and finance
Peer-to-peer finance, web 2.0
Is microfinance an anti-poverty programme?
Critical reflection on microfinance in the global
north and south
Competencies for responsible banking
Developing human resources
Who owns the world? The rediscovery of
commons
New forms of common responsibility for
nature, society and culture
The approaches of the catholic church towards
social finance
Islamic banking and finance
Similarities and differences compared to social
banking
Why is short term profit maximization
uneconomic?
New perspectives on ethics in finance
Social banking and social finance
Answers to the economic crisis
Philosophy
Is phenomenology an interesting approach for
understanding economy?
Corporate culture and corporate ethics
An intercultural approach
The term ‚social’ in economy and philosophy
Origins and use
Money and religion
With a focus on interests and donations
‘World economy course’ of Rudolf Steiner
Understanding of its overall composition
‘Social Banking’ with a spiritual impulse
Basic methodological and substantial
approaches developed by Rudolf Steiner
The future of the planet
An activist an mindful project
An approach towards life
Expert / Lecturer
Workload
Source
Chosen
Annette
Massmann
Expert laboratory
Johanna Telieps,
Anna Caspari
Sven Remer, Olaf
Weber
1 day
ISB
2
1 day
5 days
NEW
AH
1
1
2 days
ISB
2
Erik Nussbaumer
1 day
ISB
1
Sven Remer
1 day
ISB
2
Annette
Massmann, Falk
Zientz
Julian Kühn, Chris
Seeley
Annette
Massmann, Silke
Helfrich
1 day
ISB
2 days
ISB
2
1 day
ISB
4
Stefano Zamagni
1 day
ISB
Sven Remer
1 day
NEW
Ulrich Thielemann
1 day
ISB
Roland
Benedikter
1 day
ISB
1
Marcello da Veiga
3 days
AH
1
Silja Graupe
5 days
AH
Dirk Battenfeld,
Harald
Schwaetzer
Fritz-Rüdiger Volz
3 days
AH
3 days
ISB
1
Paul Mackay
2 days
ISB
3
Julian Kühn
1 day
AH
1
Shelley Sacks
project
NEW
98
3
Theme / Module
Arts
Artistic actions and its relevance for society
All humans are artists
Tandem: arts meets economy
An experiential laboratory
Social sculpture
Initialize change processes in society
Clowning
How to use artistic reflection in meetings
Painting of ideas
An artistic way of visualizing communication
Artistic methods and interventions
The artistic process as paradigm for the social
process
Improvisation theatre
A dynamic way to enhance management skills
Music improvisation
An awareness training for teams
Communication
Communication and dialogue
An artistic approach to basic tools
Responsible marketing and public relation
Sharing experience
Creation of value-dialogue
Realize, exchange, develop
Impact reporting
From expert knowledge to story telling
‘Social Banking’ and ‘Social Media’
Two pair of shoes?
Selfmanagement and Spirituality
Meditation
Steps towards a mindful life
Life balance
Self-responsibility and burn-out-prevention
The path of inner schooling for bankers
Approaches for personal development
Management
Managing a multi-dimensional core-business
In strategy, operations, HR, communication
and controlling
Female and male management cultures
Different qualities in collaboration
Change-Management
A social responsible approach
Expert / Lecturer
Workload
Source
Chosen
Michael Brater,
Elke Rahmann
Thomas
Egelkamp, Sandra
Freygarten,
Andrea Heidekorn
Shelley Sacks,
Andreas Kienlin
Robert McNeer
3 days
AH
1
9 days
AH
2
5 days
NEW
1
2 days
NEW
Chris Seeley
3 days
NEW
Thomas
Egelkamp, Andrea
Heidekorn
Barbara WollrathKramer
Kees Middendorp
5 days
AH
5 days
NEW
2 days
ISB
Michael Brater,
Sandra
Freyganrten,
Cornelia Wolf
Expert laboratory
5 days
AH
2
2 days
ISB
2
Julian Kühn
1 day
ISB
Sven Remer, Chris
Seeley
1 day
ISB
Johannes Korten,
Katharina Beck
1 day
ISB
Arthur Zajonc
3 days
NEW
Ursula
Opermann-Weber
Rolf Kerler
3 days
NEW
1 day
ISB
2
Thomas Jorberg
2 days
NEW
2
Antje Tönnis,
Michael
Lieberoth-Leden
Joachim Ziegler
1 day
NEW
2
2 days
NEW
2
99
3
2
Theme / Module
Responsible leadership
Personal development and mindful leadership
Mission development and organisational
development
A practical, theoretical and artistic approach
Entrepreneurship and corporate governance
Entrepreneurship as a ‚pick up and transform’
Expert / Lecturer
Markus Jermann
Workload
1 day
Source
NEW
Chosen
2
Michael Brater,
Sandra
Freygarten,
Steffen Koolmann
Götz Werner, Eric
van de
Luijtgaarden
5 days
AH
1
5 days
AH
100
9.4.3 Gesonderte Auswertung der ExpertInnen-Interviews zum Thema Hochschuldidaktik
„Ein Mensch im sozialen Bankwesen ist dadurch gekennzeichnet, dass er jeden Tag ein
wenig anders mit Dingen umgeht, weil er jeden Tag durch Begegnungen mit Menschen
etwas Neues lernt und diese Erfahrung in seine Arbeit mit einfließen lässt.“ (Hilmar
Dahlem, Hannoversche Kassen)
„Ich würde BWLer zwingen, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, da es etwas
Transzentendes, Öffnendes hat - v.a. in Verbindung mit Logik, Zahlen, Mathe.“ (BIB)
In der folgenden Tabelle werden die Aussagen der Interviewpartner / innen und Fokusgruppen in der
Form ausgewertet, dass sich daraus (Outcome-Kriterien für die hochschuldidaktische Umsetzung des
Studica-Projekts ergeben (kursiv: ergänzt um Überschneidungen mit besonderen Lerninhalten, die der
überfachlichen Kompetenzentwicklung dienen).
Die Kriterien in der ersten Spalte wurden aus den genannten Interessen und Bedürfnissen der
Interviewpartner / innen in Bezug auf eine wissenschaftliche Weiterbildung für Banker entwickelt.
Die Spalte enthält das, was eine wissenschaftliche Weiterbildung für Banker aus Sicht der
Interviewpartner / innen leisten sollte (Entwicklung überfachlicher Kompetenzen.
Die zweite Spalte enthält Vorschläge und Anregungen der Interviewpartner / innen, welche
didaktischen Elemente aus deren Sicht geeignet bzw. nicht geeignet wären, diese Kriterien zu
erfüllen.
Überschneidungen mit Aspekten der Studienorganisation sind möglich.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die hochschuldidaktischen Elemente und die (besonderen
Lerninhalte, die im Arbeitspaket 2 entwickelt werden, darauf hin geprüft werden können, ob sie
geeignet sind, die von den Interviewpartner / innen formulierten Bedürfnisse zu erfüllen.
Zum anderen kann diese Übersicht dazu dienen, die Vorstellungen und Bedürfnisse des StudicaTeams und der Hochschule im Hinblick auf hochschuldidaktische und studienorganisatorische Ziele,
Möglichkeiten und Grenzen zu reflektieren.
Gegliedert wurden die Kriterien in 6 Bereiche:
•
•
•
•
•
•
Persönlichkeitsentwicklung, Transformation und Bildung
Kommunikation und Interaktion mit Menschen
Kreatives, selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen
Wissenschaftliches Arbeiten
Praxisrelevanz
Kernelemente des sozialen Bankwesens
101
Kriterien
Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich SRB ermöglicht ...
Didaktische Umsetzung
Anregungen der Interviewpartner / innen
... die Entwicklung von Bewusstsein, Verantwortung und Solidarität (menschlich,
gemeinschaftlich, ökologisch, persönlich)
... die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit (Rückgrat zeigen),
Persönlichkeitsentwicklung, Transformation und Bildung
... die Entwicklung zur Fähigkeit
-
sich zu positionieren
sich in einer unsicheren Welt zurechtzufinden
sich eigene Werte bewusst zu machen
wertebasiert denken zu können,
präsentieren zu können (auch was man nicht weiß),
achtsam zu sein, inne zu halten,
die Sinnfrage zu stellen,
sich frei(er) machen zu können von System- und Wachstumszwängen,
aus Mustern ausbrechen zu können,
sich nicht instrumentalisieren zu lassen,
die eigene Beziehung zu Geld zu reflektieren,
sich dem sozialen Bankwesen mit Haut und Haaren zu verschreiben,
Idealist und Professionalist zu sein,
eigene Entwicklungsfelder zu reflektieren
- Lehrende, die selbst einen Standpunkt vertreten, eigene Positionen
darlegen, als Forschende sichtbar werden (Persönlichkeit des / der
Lehrenden
- keine akademisch-wissenschaftliche, pseudo-wertneutrale
Wissensvermittlung
- Schauspiel
- Meditation
- Austausch über Bilder, denen man am Tag begegnet ist
- Abendübungen: Umgang mit der Nacht
- weniger „hineinschieben“, mehr „herausholen“
- eigene Schwächen bewusst machen und bewusst angehen
... die Entwicklung partizipativer, gemeinschaftsbildender und Vertrauen fördernder
Führungsfähigkeiten
... dass Menschen etwas verändern können (z.B. Altes über Bord werfen)
... Horizonterweiterung, Wirklichkeitserfahrung, Sozialerfahrung
- Wanderstudium für Studierende
- Sozialarbeit
- eine Börse organisieren, wo verschiedene Banker sich gegenseitig
erzählen, was sie im sozialen Bereich machen
- Praktika im Mikrofinanzbereich in anderen Ländern, von denen lernen,
aber auch ihnen etwas beibringen (Gegenseitigkeit). Eine Wahrnehmung
haben, wie die Menschen leben, die die Mikrokredite bekommen (z.B. in
Zusammenarbeit mit der Zukunftsstiftung Entwicklungshilfe der GLS-
Kriterien
Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich SRB ermöglicht ...
Didaktische Umsetzung
Anregungen der Interviewpartner / innen
Treuhand)
... den aktiven Umgang mit der eigenen Biografie
... den achtsamen Umgang mit sich selbst (in verschiedenen Lebensphasen)
... dass aus Banker / innen Denker / innen werden können
... Erkenntnisse, Initiativen, Kompetenzen jenseits des aktuell Verwertbaren („man weiß
nicht, was kommt und was man selbst / das Unternehmen in 5 Jahren brauchen wird“
E.v.Kühnheim)
... Interdisziplinarität, Allgemeinbildung, und die Auseinandersetzung mit
anthroposophisch-philosophisch-ethischen Fragen
... den Erwerb spezieller Kenntnisse (z.B. biologisch-dynamische Landwirtschaft,
Waldorfpädagogik, non-profit-Bereich)
Kommunikation und Interaktion mit Menschen
... die Auseinandersetzung mit esoterisch-spirituellen Fragestellungen
Kontakt mit „besonderen“ Menschen
... authentische, bedeutungsvolle Beziehungen („Beziehungsfähigkeit“)
... Kontakt, Interaktion und Kooperation zwischen den Studierenden
- Gruppenbildung: kleine gemeinsam zu lösenden Aufgaben
- gemeinsame Diskussionen (auch Online-Foren
- guter Mix zwischen Präsenz und Distance Learning
- Gemeinschaftsprojekte, z.B. auch zwischen erfahrenen und weniger
erfahrenen Mitarbeiter / innen
- gemeinsame Exkursionen
- interaktive Methoden
- Kunstprojekte in Teams
- Studiengruppen auch außerhalb der Hochschule fördern
... sich gut aufgehoben und sicher zu fühlen in einer vertrauensvollen Dialogkultur
... die Bewusstmachung und Weiterentwicklung von Kommunikations- und
- mit anderen, die das können, mitgehen (Modelllernen
103
Kriterien
Didaktische Umsetzung
Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich SRB ermöglicht ...
Anregungen der Interviewpartner / innen
Begegnungsmustern („Dialogfähigkeit mit unterschiedlichen Menschen / gruppen“,
„Diversity“
- einmonatige Praktika in der Landwirtschaft, Altenpflege etc., um den
jungen Mitarbeiter / innen Respekt vor den Tätigkeiten der Kunden zu
geben
- Theater spielen
... den Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden, Praktikern und Lehrenden
... die Begegnung zwischen verantwortlichen und konventionellen Bankern
... die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern
... den Perspektivwechsel und die Stärkung von Empathie und Interesse („hören lernen,
was der Kunde will“, „Initiativen erkennen und unterstützen“)
- heterogene Lerngruppen
- Methoden zur Entwicklung von Selbstkenntnis
Wissenschaftl
iches
Kreatives, selbstbestimmtes
und ganzheitliches Lernen
... die Entwicklung von Geistesgegenwart (im richtigen Moment das richtige finden)
... die kreative Entwicklung von Ideen („Innovationsfähigkeit“)
Kunst
... ganzheitliches Lernen (Körper, Seele / Geist, Erfahrung bzw. Kopf, Herz und Hand)
Kunst, Experimentieren, Intuition zulassen
... die Klärung eigener Erwartungen und eine aktive Mitgestaltung im Lernprozess (Lern-)
ziele, Inhalte, Lernwege, Bewertung ...
... das Gespräch über den Lernbedarf zwischen Mitarbeiter / in, Betrieb und Hochschule
... dass Menschen neugierig werden auf mehr
... die Entwicklung von sozialer Phantasie
... die kritische Reflexion und Analyse bestehender Systeme, beruflicher Erfahrungen
Praxisforschung
... den kritischen Diskurs, unbequem sein, quer denken
... solide akademische Forschung, wissenschaftliche Tiefe, systematischen Wissensaufbau
- kein Gemischtwarenladen (unverbindlich, „im Vorbeigehen ohne viel
Anstrengung“
104
Kriterien
Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich SRB ermöglicht ...
Didaktische Umsetzung
Anregungen der Interviewpartner / innen
Praxisrelevanz
- Tiefe auf Englisch oft nicht möglich
... die Forschung über ein zukunftsfähiges Banksystem
Forschungslabor
... die Auseinandersetzung mit und den Aufbau von beruflich anwendbarem Wissen
- Prüfungsverfahren: die Wissensabfrage weiterentwickeln, indem
Praxisfelder vorgegeben werden, die zu lösen sind
- Starke Praxisorientierung und Bezug zur eigenen Bank herstellen
... die phänomenologische Betrachtung von Ereignissen (z.B. der Finanzkrise) und das
Entwickeln von Lösungen
... die Auseinandersetzung mit den Werten des Betriebes
Kernelemente des sozialen
Bankwesens
... den Fokus auf MENSCHEN (vs. Markt)
... dass in jeder wirtschaftlichen Handlung das Menschliche sichtbar wird („Mut zur
Brüderlichkeit“)
... das Erlebnis, dass es um Partnerschaftlichkeit zwischen Bank und Kunde geht und ihre
Balance
105
9.5 Anhang zur Online-Befragung
9.5.1 Anschreiben an die TeilnehmerInnen der Online-Befragung
Studica Online-Befragung: Weiterbildungsbedarfe bei MitarbeiterInnen in Kreditinstituten
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
die vorliegende Online-Befragung zu Weiterbildungsbedarfen von MitarbeiterInnen in
Kreditinstituten ist Teil einer Datenerhebung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im
Rahmen des Forschungsprojektes „Studica – Studieren à la carte: Neue Formen des
Zusammenwirkens von Hochschule und Praxis". Die Entwicklung der Umfrage erfolgte durch das
Institute for Social Banking (ISB, Bochum. Das Forschungsprojekt wird gefördert im Rahmen des
Programms „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
Primäres Ziel von Studica ist es, die Hochschule so umzugestalten, dass offene und flexible
Studienorganisationen entstehen, die bedarfsgerechtes Lernen auch und insbesondere von
Praktikern u.a. im Bereich Socially Responsible Banking (Soziales Bankwesen ermöglichen.
Die Erhebung umfasst vier Blöcke (I. Persönliche Angaben, II. Weiterbildungsbedarfe zu Kenntnissen,
III. Weiterbildungsbedarfe zu Kompetenzen, IV. Wissenschaftliche Weiterbildung mit insgesamt 45
Fragen und dauert ca. 7-10 Minuten.
Die Alanus Hochschule erhebt ausschließlich Daten zur Auswertung für das Forschungsprojekt. Eine
Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in keinem Fall.
Für die Teilnahme an der Umfrage danken wir Ihnen herzlich!
Prof. Dr. Sven Remer
Juniorprofessor für Social Banking und Social Finance
Alanus Hochschule, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn
Tel.: 02222 9945520, E-Mail: sven.remer(at)alanus.edu
Julian Kühn
Managing Director
Institute for Social Banking e.V., Christstraße 9, 44789 Bochum
Tel.: 0234 60600131, E-Mail: julian.kuehn(at)social-banking.org
9.5.2 Inhalte der Online-Befragung
I. Persönliche Angaben
Bitte machen Sie folgende Angaben zu Ihrer Person.
1. Alter
jünger als 20 Jahre
20 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
älter als 50 Jahre
keine Angabe
2. Geschlecht
Männlich
Weiblich
Keine Angabe
3. Betreuen Sie regelmäßig Kinder und / oder Angehörige (z.B. täglich / mehrmals in der Woche?
Ja
Nein
4. Welchen höchsten schulischen Abschluss haben Sie bisher erlangt?
Hauptschulabschluss
Mittlerer / Realschulabschluss
Fachabitur
Abitur
Anderes
5. Bezeichnet sich das Unternehmen für das Sie tätig sind vorrangig / explizit als sozial, ökologisch
und werteorientiert?
Ja
Nein
Weiß nicht
6. Welche (aktuelle Funktion üben Sie in Ihrem Unternehmen aus?
Praktikant / in
Auszubildende / r
Trainee
Kundenberatung / Sachbearbeitung
Stabsstelle / Spezialist / in
Abteilungsleitung / Mittleres Management
Geschäftsführung / Vorstand
Sonstiges
7. Ich übe diese Funktion aus in ...
Vollzeit
Teilzeit
Sonstiges
107
8. Über wie viele Jahre Berufserfahrung (insgesamt verfügen Sie?
unter 5 Jahre
5 bis 9 Jahre
10 bis 20 Jahre
mehr als 20 Jahre
9. Über welche beruflichen und akademischen Abschlüsse verfügen Sie? (Mehrfachnennungen
möglich
Bankkaufmann / -frau
Bankfachwirt / in
Bankbetriebswirt / in
Diplomierte / r Bankbetriebswirt / in
Bachelor
Master
Diplom
Magister
Promotion
Sonstiges
10. Welche Funktion / Position streben Sie in Ihrem Unternehmen mittel- bis längerfristig an?
II. Weiterbildungsbedarfe: Fachwissen im Bankwesen, insbesondere im Sozialen Bankwesen
Wie schätzen Sie Ihre Kenntnisse in folgenden Bereichen ein? Streben Sie eine Weiterbildung in
diesen Bereichen an?
11. Kenntnisse BWL, VWL (insbesondere Banken- und Finanztheorie) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein;
4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
12. Fachwissen im Bankwesen (z.B. Anlageberatung, Einlagengeschäft, Kreditgeschäft,
Vermögensverwaltung) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
108
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
13. Kenntnisse BWL, VWL (insbesondere Banken- und Finanztheorie unter Berücksichtigung von
sozialen, ökologischen und werteorientierten Kriterien) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
14. Fachwissen im Bankwesen (z.B. Anlageberatung, Einlagengeschäft, Kreditgeschäft,
Vermögensverwaltung unter Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und werteorientierten
Kriterien) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
15. Kenntnisse Soziologie (z.B. Kooperative Wirtschafts- und Lebensformen, Lebensstile (z.B. LOHAS,
Wirtschaftssoziologie, Gesellschaftstheorien, Gemeingüter) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
16. Kenntnisse Wirtschaft & Philosophie (z.B. Grundlage der Wirtschaftsethik, Berufliches
Selbstverständnis / Berufsethik, Corporate Social Responsibility, Werteentwicklung und
Wertewandel) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
17. Kenntnisse Nachhaltige Entwicklung (z.B. politischer Diskurs zu Nachhaltigkeit, Zusammenhänge
von Bank- / Finanzwesen und Nachhaltigkeitsproblemen, wichtige Lösungsansätze für
Nachhaltigkeitsprobleme) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
18. Kenntnisse zu den Grundlagen des Sozialen Bankwesens (z.B. Definition, Anliegen, Ziele,
Geschichte und / oder philosophische / religiöse / politische Wurzeln, Akteure) (1= Ja; 2= eher Ja; 3=
eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
109
19. Kenntnisse über die Praxis des Sozialen Bankwesens und deren Methoden (z.B. Mikrokredite,
Ethische Investments, Stiftungen / Schenkungen, alternative Finanzierungsformen, Anwendung von
Nachhaltigkeitskriterien, Umgang mit Spekulation, Transparenz) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4=
Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
20. Kenntnisse zur Kritik des Geld- und Finanzwesens (Funktionen und Qualität des Geldes, Geld als
soziales Gestaltungsmedium, Geldschöpfung, Alternativ-Währungen, Zeithorizont, Zins, Profit etc.)
(1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
21. Kenntnisse über das Management werteorientierter / nicht-Profit-maximierender Unternehmen
(z.B. in Bezug auf Führung, Wachstum und Marketing / Public Relations) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher
Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
22. Kenntnisse über spezielle Kunden-Sektoren und –Netzwerke im Sozialen Bankwesen (z.B.
Baubiologie, Fair Trade, Naturheilkunde, Ökologische Landwirtschaft, Regenerative Energien, Freie
Schulen / Pädagogik etc.) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kenntnisse verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
III. Weiterbildungsbedarfe: Kompetenzen im Bankwesen, insbesondere im Sozialen Bankwesen
Wie schätzen Sie Ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen ein? Möchten Sie Ihre Kompetenzen in
diesen Bereichen weiterbilden?
23. Empathischer und authentischer Kundendialog (z.B. verantwortliche und am Kundenbedarf
orientierte Finanzberatung) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
24. Entwicklung innovativer Finanzierungslösungen unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und
ökonomischer Kriterien (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
110
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
25. Social Media / Web 2.0 sinnvoll (transparenz-fördernd, verantwortungsbewusst einsetzen) (1= Ja;
2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
26. Empathische / wertschätzende, authentische Personalführung (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4=
Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
27. Kreativ mit Herausforderungen umgehen, „künstlerisch“ handeln (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein;
4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
28. Veränderungsnotwendigkeiten erkennen / Innovationsprozesse anstoßen / Change Management
(1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
29. Umgang mit mehrdimensionalen Zielen (z.B. sozial, ökologisch, ökonomisch und sich daraus
möglicherweise ergebenden Dilemmata für die berufliche Praxis) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4=
Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
30. Sozialkompetenzen (Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement, Kooperationsmanagement /
Teamfähigkeit, Networking, Urteilsvermögen) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
31. Umgang mit der eigenen und / oder fremder Spiritualität (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4=
Nein)
111
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
32. Selbstmanagement (Burn-out-Prävention, Work-Life-Balance, Innehalten, Meditation o. Ä.) (1=
Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
33. Perspektivwechsel / Querdenken (z.B. in die / den Kundin / Kunden hineinversetzen) (1= Ja; 2=
eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
34. Die eigene Praxis systematisch kritisch reflektieren (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
35. Die eigenen Werte und Unternehmenswerte reflektieren (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4=
Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
36. Mit (komplexen Herausforderungen / Problemen der beruflichen Praxis wissenschaftlichsystematisch umgehen) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
37. Einen Überblick über den wissenschaftlichen Diskurs erhalten, der im Zusammenhang mit der
(eigenen) beruflichen Praxis steht (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
38. Forschungsfragen (bezogen auf die berufliche Praxis entwickeln und bearbeiten) (1= Ja; 2= eher
Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
112
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
39. Bestehende Theorieansätze (bezogen auf die berufliche Praxis weiterentwickeln oder neue
generieren) (1= Ja; 2= eher Ja; 3= eher Nein; 4= Nein)
1
2
3
4
Über diese Kompetenzen verfüge ich
Dazu möchte ich mich gern weiterbilden
IV. Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterbildung / Studium
40. Befinden Sie sich zur Zeit in einer wissenschaftlichen Weiterbildung / Studium?
Ja
Nein
41. Streben Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn eine wissenschaftliche Weiterbildung / Studium an?
Ja
Nein
Vielleicht
42. Welche Formen / Abschlüsse der wissenschaftlichen Weiterbildung / Studium sind für Sie
interessant?
Einzelne Weiterbildungsseminare
Zertifikatsstudium
Bachelor
Master
Promotion
Keine
Sonstiges:
43. Wie viel Zeit würden Sie auf eine wissenschaftliche Weiterbildung / ein Studium verwenden
wollen?
Einige Tage
Einige Wochen
Einige Monate
Einige Jahre
Sonstiges:
44. Welche Lernform(en bevorzugen Sie? (Mehrfachnennungen möglich)
Blockseminar (ein- bis mehrwöchig)
Wochenendseminare (mehrwöchig)
113
Seminare an einem Wochentag (mehrwöchig)
blended learning (vorrangig E-Learning mit sehr wenigen Präsenzterminen)
ausschließlich E-Learning
keine Präferenz
Sonstiges:
45. Welchen (möglichen oder tatsächlichen) Schwierigkeiten sehen Sie sich beim Hochschulzugang
bzw. im Studium gegenübergestellt? (Mehrfachnennungen möglich)
keine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachabitur, vermutlich keine alternative
Zugangsmöglichkeit)
zu starre Zugangsregeln für Master-Studiengänge (z.B. kein Erststudium vorhanden)
zu theorielastig (der Praxisbezug fehlt)
keine interessanten Themen und Inhalte
zu unflexibel (z.B. nur Vollzeit bzw. umfangreiche Präsenzzeiten)
keine Einzelbelegung interessanter Inhalte möglich
hohe Arbeitsbelastung (hohe Anforderungen, keine Freistellung oder Reduzierung durch den
Arbeitgeber)
zu teuer (keine (Mitfinanzierung durch den Arbeitgeber)
Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen
Prüfungsangst
ungenügende / fehlende Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Negative Beurteilung eines Studium im eigenen sozialen Umfeld
fehlende Beratung und Begleitung
Zusammenarbeit mit wenig praxiserfahrenen, jüngeren Studierenden
Sonstiges:
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Hinweise & Anregungen!
HERZLICHEN DANK!!!
www.studica.alanus.edu
114
9.6 Anhang zur Angebotsanalyse
9.6.1 Formblatt Angebotsanalyse
Analyse alternativer Aus-/Weiterbildungsangebote im Bereich Socially Responsible Banking
1.
Erhebungsnummer: Blatt # ☐von ☐(füllt die Redaktion aus)
a.
Institution (Name, Adresse, Homepage):
b. Name des Studiengangs:
c.
Stand/Datum:
d. Autor/Mitarbeiter:
e.
Quelle (Vorlesungsverzeichnis mit Seitenangabe/Homepage unter Angabe der Webadresse/…)
2.
Details zur Institution und zum Angebot
•
a. Beim Anbieter handelt es sich um:
•
☐eine staatliche Hochschule
☐eine private Hochschule
☐ein Institut einer staatlichen Hochschule (In- oder An-Institut)
☐ein Institut einer privaten Hochschule (In- oder An-Institut)
☐ein eigenständiges Institut
☐einen sonstigen eigenständigen Träger der Form:
…………………………………………...
b. Das Ausbildungsangebot hat folgende Form:
☐Bachelor (akkreditiert)
☐konsekutiver Master (akkreditiert)
☐nicht-konsekutiver Master (akkreditiert)
☐Zertifikatsstudiengang. Name der Zertifizierungsstelle:
…………………………………………...
☐sonstiges. Name der Ausbildungsform:
…………………………………………...
c.
Das Ausbildungsangebot hat folgende Gesamtdauer:
☐Semester
bzw.:
…………………………………………...
3.
Inhaltliche Charakteristika mit Blick auf Angebote im Bereich Social Banking / Finance und deren
curricularer Umfang
115
a.
Handelt es sich um einen Studiengang mit dem Namensbestandteilen ‚Social‘ und ‚Banking‘?
☐Nein / ☐Ja
Wenn Nein, handelt es sich um einen Studiengang, dessen Bezeichnung ‚Social Banking‘ impliziert?
☐Nein / ☐Ja
Wenn Ja:
1.
2.
3.
Name des Studiengangs (identisch mit 1.b.): …………………………………………...
Quantitativer Umfang des Studiengangs:
a. Anzahl der Module des Studiengangs: ☐
b. Umfang des Workloads in Stunden: s. unter 5.f.
Lässt sich die Implikation 3.a.i. durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen
(Abgleich über die Namen der Hälfte der Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare,
Kurseinheiten))? ☐Nein / ☐Ja
b. Umfasst der Studiengang auf der technischen Ebene, d.h. auf der Ebene ‚Finance‘ Inhalte zum
Social Banking, z.B. Instrumente des Impact Investment?
☐Nein
Module:
☐Ja, es gibt Module mit den Namensbestandteilen ‚Finance‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Module, deren Bezeichnung auf der Ebene ‚Finance‘ Inhalte zum Social Banking impliziert.
Name Modul 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Name Modul 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Module unter 3.b.i.: ☐von ☐
Veranstaltungen, i.e. Vorlesungen, Seminare, Kurseinheiten:
☐Ja, es gibt Veranstaltungen mit den Namensbestandteilen ‚Finance‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Veranstaltungen, deren Bezeichnung auf der Ebene ‚Finance‘ Inhalte zum Social Banking
impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Hälfte der
veröffentlichten Inhalte)? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
Einzelne Veranstaltungsinhalte:
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte mit den Namensbestandteilen ‚Finance‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte, deren Bezeichnung auf der Ebene ‚Finance‘ Inhalte zum Social Banking impliziert.
116
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
c.
Umfasst der Studiengang auf betriebswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking, z.B. CSR?
☐Nein
Module:
☐Ja, es gibt Module mit den Namensbestandteilen ‚Betrieb‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Module, deren Bezeichnung auf betriebswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking
impliziert.
Name Modul 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Name Modul 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Module unter 3.b.i.: ☐von ☐
Veranstaltungen, i.e. Vorlesungen, Seminare, Kurseinheiten:
☐Ja, es gibt Veranstaltungen mit den Namensbestandteilen ‚Betrieb‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Veranstaltungen, deren Bezeichnung auf betriebswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social
Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Hälfte der
veröffentlichten Inhalte)? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
Einzelne Veranstaltungsinhalte:
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte mit den Namensbestandteilen ‚Betrieb‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte, deren Bezeichnung auf betriebswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social
Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
d. Umfasst der Studiengang auf volkswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking, z.B. Social
117
Economy?
☐Nein
Module:
☐Ja, es gibt Module mit den Namensbestandteilen ‚Wirtschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Module, deren Bezeichnung auf volkswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking impliziert.
Name Modul 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Name Modul 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Module unter 3.b.i.: ☐von ☐
Veranstaltungen, i.e. Vorlesungen, Seminare, Kurseinheiten:
☐Ja, es gibt Veranstaltungen mit den Namensbestandteilen ‚Wirtschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Veranstaltungen, deren Bezeichnung auf volkswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking
impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Hälfte der
veröffentlichten Inhalte)? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
Einzelne Veranstaltungsinhalte:
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte mit den Namensbestandteilen ‚Wirtschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte, deren Bezeichnung auf volkswirtschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking
impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
e.
Umfasst der Studiengang auf gesamtgesellschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking, z.B.
Sustainibility?
☐Nein
Module:
☐Ja, es gibt Module mit den Namensbestandteilen ‚Gesellschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Module, deren Bezeichnung auf gesamtgesellschaftlicher Ebene Inhalte zum Social Banking
impliziert.
118
Name Modul 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Name Modul 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Module unter 3.b.i.: ☐von ☐
Veranstaltungen, i.e. Vorlesungen, Seminare, Kurseinheiten:
☐Ja, es gibt Veranstaltungen mit den Namensbestandteilen ‚Gesellschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Veranstaltungen, deren Bezeichnung auf gesamtgesellschaftlicher Ebene Inhalte zum Social
Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Hälfte der
veröffentlichten Inhalte)? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
Einzelne Veranstaltungsinhalte:
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte mit den Namensbestandteilen ‚Gesellschaft‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte, deren Bezeichnung auf gesamtgesellschaftlicher Ebene Inhalte zum Social
Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
f.
Umfasst der Studiengang auf philosophischer oder interdisziplinärer Ebene Inhalte zum Social
Banking, z.B. Sustainibility?
☐Nein
Module:
☐Ja, es gibt Module mit den Namensbestandteilen ‚Philosoph‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Module, deren Bezeichnung auf philosophischer oder interdisziplinärer Ebene Inhalte zum Social
Banking impliziert.
Name Modul 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Namen der
Veranstaltungen)? ☐Nein / ☐Ja
Name Modul 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Module unter 3.b.i.: ☐von ☐
119
Veranstaltungen, i.e. Vorlesungen, Seminare, Kurseinheiten:
☐Ja, es gibt Veranstaltungen mit den Namensbestandteilen ‚Philosoph‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt Veranstaltungen, deren Bezeichnung auf philosophischer oder interdisziplinärer Ebene Inhalte
zum Social Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen (Abgleich über die Hälfte der
veröffentlichten Inhalte)? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung der Studieninhalte bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
Einzelne Veranstaltungsinhalte:
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte mit den Namensbestandteilen ‚Philosoph‘‚ ‚Social‘ und ‚Banking‘. Anzahl: ☐
☐Ja, es gibt einzelne Inhalte, deren Bezeichnung auf philosophischer oder interdisziplinärer Ebene Inhalte
zum Social Banking impliziert.
Veranstaltungsname 1: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Veranstaltungsname 2: …………………………………………...
Lässt sich die Implikation durch Überprüfung des Veranstaltungskontexts bestätigen? ☐Nein / ☐Ja
Gesamtzahl der relevanten Veranstaltungen: ☐von ☐
4.
a.
Methodische Charakteristika
Gibt es einen systematischen Praxisbezug?
☐nicht feststellbar
☐Pflicht-Praktika
☐optionale Praktika
☐curriculare Veranstaltungen mit inhaltlichem Praxisbezug
☐extra-curriculare Veranstaltungen mit Praxisbezug
☐Dozenten oder Vortragende aus der Praxis
☐obligatorische Projektarbeiten mit Praxisbezug
☐optionale Projektarbeiten mit Praxisbezug
☐sonstiges:
…………………………………………...…………………………………………...
b. Werden Gleichberechtigungsaspekte berücksichtigt?
☐nicht feststellbar
☐infrastrukturelle Einrichtungen sind vorhanden, z.B. Gleichberechtigungsstelle
☐curriculare Veranstaltungen zum Thema ‚Gleichberechtigung‘ sind vorgesehen
☐extra-curriculare Veranstaltungen zum Thema ‚Gleichberechtigung‘ sind vorgesehen
☐die offizielle Sprache wird in Hinblick auf Gleichberechtigung gestaltet (Gendering)
☐sonstiges:
…………………………………………...…………………………………………...
120
c.
Gibt es fächerübergreifende, auf den individuellen Bedarf zuschneidbare Studiermöglichkeiten?
☐Nein / ☐Ja
5.
a.
Organisatorisch-administrative Charakteristika
Leistungsmessung in Creditpoints (CPs)?
☐Nein / ☐Ja
b. Handelt es sich um ein Vollzeit- oder ein Teilzeit-Studium?
☐Vollzeit
☐Teilzeit mit Wochenend-Veranstaltungen
☐Teilzeit mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
☐Teilzeit mit Abendveranstaltung
☐Teilzeit, ausschließlich mit Fernunterricht (papierhaft oder virtuell)
☐Teilzeit, Fernunterricht mit Teilpräsenz
c.
Unterstützung des lebenslangen Lernens
☐nicht feststellbar
☐durch einzelne weiterführende Veranstaltungen
☐durch weiterführende Module
☐durch weiterführende Studiengänge
☐durch begleitende Maßnahmen wie Coaching
☐durch Bereitstellung von Infrastruktur, z.B. Bibliothekszugang für Nicht-Studierende
☐sonstiges:
…………………………………………...…………………………………………...
d. Flexibilität der curricularen Zusammensetzung
Das Studium
☐kann (etwa durch Modul-Struktur) flexibel und individuell gestaltet werden.
☐ist rigide vorgegeben.
e.
Kosten und evtl. Bearbeitungsgebühren des Angebots
Gesamtkosten: € …..
Gibt es eine Registrierungsgebühr (vor der eigentlichen Bewerbung): ☐Nein / ☐Ja
Gibt es eine Bewerbungsgebühr: ☐Nein / ☐Ja
f.
Workload in Semesterwochenstunden (SWS)
☐oder:
☐nicht feststellbar
g.
Gibt es Literaturhinweise für die Studenten?
☐nicht feststellbar
☐ja, online auf der Homepage
☐ja, schriftlich/auf postalischem Weg
121
6.
a.
Studienflankierende Maßnahmen, wie sie im BMBF/Studica-Projekt vorgesehen sind
Gibt es ein Navigations- und Beratungssystem,
das den Interessent_innen aus der Praxis (Unternehmen wie Individuen) hilft, ihren Lernbedarf zu
bestimmen und ein entsprechendes individuelles Lernprogramm zusammenzustellen?
☐Nein / ☐Ja
b. Gibt es wissenschaftliche Brückenmodule,
die Personen ohne wissenschaftliche Vorerfahrung den Einstieg in wissenschaftliches Denken und
Handeln ermöglicht?
☐Nein / ☐Ja
c.
Gibt es ein Erfahrungslernen verstärkendes Projektprogramm,
das der Bearbeitung und Lösung von praktischen Problemen dient, das Studium anschlussfähig an die
Vorerfahrungen macht und den Praktikern die Relevanz des wissenschaftlichen Wegs erschließt?
☐Nein / ☐Ja
d. Ist der Einsatz von Handlungsdidaktik oder von Praxisforschung feststellbar,
die eine Individualisierung des Lernens ermöglichen, wobei die Lernenden ihren Fragen forschend
nachgehen und die Lehrenden insbesondere als Begleiter_innen und Unterstützer_innen wirken?
☐Nein / ☐Ja
e.
Ist der Studienzugang durch ein Kompetenzfeststellungsverfahren geregelt,
das die Studierfähigkeit unabhängig von formalen, rechtlich fixierten Zulassungsvoraussetzungen
ermittelt?
☐Nein / ☐Ja
f.
Gibt es Maßnahmen zur Unterstützung der sozialen Begleitung von Studierenden an der
Hochschule,
denen das akademische Milieu fremd ist?
☐nicht feststellbar
☐ja, durch Tutorien
☐ja, durch Netzwerkkooperationen, etwa mit Arbeiterkind.de
☐ja, durch Veranstaltungen
☐ja, durch ein Coaching-Angebot
☐ja, durch sonstiges:
…………………………………………...…………………………………………...
g.
Gibt es Maßnahmen zur Verbesserung der Studierbarkeit der Lernangebote,
v.a. für Menschen aus der Praxis bzw. aus der beruflichen Bildung?
☐nicht feststellbar
☐ja, durch die Berücksichtigung von Genderaspekten (z.B. Beratungsangebote für Frauen)
☐ja, durch die Berücksichtigung der familiären Situation (z.B. bei Familiengründung oder bei
Alleinerziehenden)
☐ja, durch sonstiges:
…………………………………………...…………………………………………...
h. Gibt es ein System der Qualitätsentwicklung bzw. –sicherung,
122
das nicht auf formalen Strukturen und Dokumentationssystemen aufbaut, sondern auf der
Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden, und das beiden Seiten hilft, durch eine ausgeprägte
Feedback-Kultur die Lehr- und Lernprozesse ständig aufeinander abzustimmen und zu verbessern?
☐nicht feststellbar
☐ja
7.
a.
Berücksichtigung der besonderen Zielgruppen des BMBF/Studica-Projekts
Ist das Angebot für Berufstätige?
☐Nein / ☐Ja
b. Ist das Angebot für Berufswechsler_innen?
☐Nein / ☐Ja
c.
Ist das Angebot für Berufsrückkehrer_innen?
☐Nein / ☐Ja
d. Ist das Angebot für Personen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung?
☐Nein / ☐Ja
e.
Ist das Angebot für Studienabbrecher_innen?
☐Nein / ☐Ja
f.
d.
Ist das Angebot für arbeitslose Akademiker_innen,
(die kein komplettes zusätzliches Studium absolvieren können oder wollen, ihr persönliches Profil
aber durch einige Zusatzqualifizierungen gezielt erweitern können)?
☐Nein / ☐Ja
g.
Ist das Angebot für Personen, die nach beruflicher Erfahrung berufsbegleitend studieren wollen?
☐Nein / ☐Ja
8.
Sonstige Merkmale mit Relevanz für das Studica-Projekt
123
9.6.2 Übersicht über die untersuchten Angebote
In der nachfolgenden Übersicht sind Angebote mit besonderem Fokus auf den Bereich SRB oder verwandte Bereiche gelb hinterlegt und mit einem „X“ in der
Spalte „SRB“ gekennzeichnet.
Hochschule / Bildungsträger
ADG Business School
www.adg-business-school.de
Genossenschaftliche Akademie
in Kooperation mit der Steinbeis
Hochschule
je 15.400 EUR
Akademie für christliche
Führungskräfte (AcF)
www.acf.de / Studium.11.0.html
Privater Bildungsträger
(Zusammenarbeit mit der
University of South Africa und
Steinbeis, Berlin)
6.375 EUR
Akademie für christliche
Führungskräfte (AcF)
10.150 EUR
Akademie für christliche
Führungskräfte (AcF)
11.150 EUR
SRB
Bildungsgang
BA Management & Finance
BA Management & Economics
BA Vertrieb und Marketing
Duale BAs
je 36 Monate
Grundlagen der Führung
Zertifikatsstudiengang
ca. 1 Jahr
Aufbauprogramm Leadership
2 Jahre
Aufbauprogramm Leadership and
Ethics
2 Jahre
Interessante Aspekte für Studica
- Veranstaltung (Unternehmensethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gendering
- CPs
- TZ mit Wochenend-Veranstaltungen und TZ mit Block-Veranstaltungen
(unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- Beratungssystem
- Projektprogramm
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Tutorien
- für Berufstätige
- Module (Führungsethik, Unternehmensethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- 27 CPs, anrechenbar über Steinbeis (MSc Responsibiity Management) bzw. South
Africa (MSc Christian Leadership
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
- für Berufstätige (2 Jahre Führungserfahrung nachweisen)
- Module (Führungsethik, Unternehmensethik, Tugendethik, Wirtschaftsethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Veranstaltungen zu „Gleichberechtigung“
- 54 CPs, anrechenbar über Univ. South Africa (MSc. Christian Leadership)
- weiterführende Veranstaltungen
- für Berufstätige
- Module (Führungsethik, Unternehmensethik), Tugendethik, Wirtschaftsethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- 60 CPs, anrechenbar über Univ. South Africa (MSc. Christian Leadership)
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
Hochschule / Bildungsträger
Akademie für christliche
Führungskräfte (AcF)
über University of South Africa
ca. 867 EUR
Akademie für Management und
Nachhaltigkeit
www.managementnachhaltigkeit.de
Privater Bildungsträger, GmbH
Kosten: Verhandlung
Alanus Hochschule
www.alanus.edu
Private Hochschule
28.800 EUR
in Kooperation mit Unternehmen
Alanus Hochschule
15.000 EUR
Ashridge Business School
SRB
Bildungsgang
Christian Leadership
konsekutiver Master (akkreditiert)
2 Jahre
Nachhaltige Unternehmensführung
Schulung
ein oder mehrere Tage
BWL BA
6 Semester
BWL MA
6 Semester
Master in Sustainability and
- für Berufstätige
Interessante Aspekte für Studica
- Module (Theological Ethics)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen
- Veranstaltung (Nachhaltige Unternehmensführung)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Blockveranstaltung
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Social Finance, Social Banking)
- Praxisbezug (obligatorische Praxis, Inhalte, Dozenten)
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- Veranstaltungen (Wirtschaft und Soziale Verantwortung, NPO-Management,
Entrepreneurship und Corporate Governance, Sustainability Management,
Globalisierung und Fair Trade, Unternehmenskultur und Ethik, Philosophie und
Wirtschaft, Management als Kunstprozess, Künstlerische Methoden und
Interventionen)
- Praxisbezug (obligatorische Berufstätigkeit, obligatorische Projektarbeit, Inhalte,
Dozenten)
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen unterwöchig bzw. Wochenende
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Sustainable Design and Development, Responsible Organisation,
125
Hochschule / Bildungsträger
www.ashridge.org.uk
Private Hochschule
SRB
Bildungsgang
Responsibility (MSc.)
Konsekutiver Master
2 Jahre
16.000 GBP
Cologne Business School
www.cbs-edu.de
Private Hochschule
17.700 EUR
Donauuniversität (Krems)
Sustainable Tourism Management
(MA)
Konsekutiv Master
2 Jahre
www.donau-uni.ac.at
Danube Professional MBA
Corporate Responsibility and
Business Ethics
Staatliche Hochschule
2 Jahre
22.900 EUR
Donauuniversität (Krems)
22.900 EUR
Danube Professional MBA
Corporate Responsiiblity and
Business Ethics
1 Jahr
Interessante Aspekte für Studica
The business of the future, Revisioning value and economics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, oblig. Projektarbeiten)
- Veranstaltungen zu „Gleichberechtigung“
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
- Literaturhinweise online
- Navigations- und Beratungssystem
- Projektprogramm, Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Tutoren
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Theories of CSR, Sustainable Chain Management, Tourism Ethics,
Sustainable Tourism Management, Eco- and Nature-Based Tourism, Leadership
Management and Responsibilities)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen
- Module (Corporate Responsibility and Ethics, Management Ethics, Economic
Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modul-Struktur
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- für Berufstätige
- Module (CR and Ethics, Management Ethics, Economic Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- VZ
- Weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Kompetenzfeststellungsverfahren
126
Hochschule / Bildungsträger
Donauuniversität (Krems)
8.700 EUR
Donauuniversität (Krems)
Veranstalter des Studiengangs ist
das Institute for CR Management
der Steinbeis University Berlin
zusammen mit dem Department
für E-Governance in Wirtschaft
und Verwaltung der DonauUniversität Krems
SRB
Bildungsgang
Certified Manager in Corporate
Responsibiity and Business Ethics
Zertifikatsstudiengang
9 Monate
Corporate Responsibility
Management MSc
konsekutiver Master
4 Semester
19.800 EUR
Duisenberg School of Finance
www.dsf.nl
Private Hochschule
EBS Östrich-Winkel
www.ebs.edu
Private Hochschule
21.640 EUR
Duisenberg Leadership Programme
Teil der regulären MasterProgramme
Master in Management
Konsekutiver Master
3 Semester
Interessante Aspekte für Studica
- für Berufstätige
- Module (CR and Ethics, Management Ethics, Economic Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- für Berufstätige
- Module (Integrative Economic Ethics, Corporate Ethics Management, Analytical
Component of CR Management, CR Management, Environmental Management,
Sustainable Leadership, Sustainable management, CSR Communication)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- TZ: Fernunterricht mit Teilpräsenz
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Projektprogramm, Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Studierbarkeit: SHB Learning Methodology (Link: https: / / sites.google.com / a /
steinbeis-icrm.eu / master / master_program / steinbeis-learning-methodology)
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Ethics in Finance; Finance, Globalisation and Sustainability)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- weiterführende Studiengänge
- Veranstaltungen (Philosophy, Ethics and Leadership, Social Business)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
127
Hochschule / Bildungsträger
ECOeffekt GmbH, Dortmund
www.ecoanlageberater.de
Privater Bildungsträger (GmbH)
2.400 EUR
FH Iserlohn
www.bits-iserlohn.de
Staatliche Hochschule
SRB
X
Bildungsgang
Ecoanlageberater
Zertifikatsstudiengang
3 Monate,
1 Veranstaltung
Green Business Management BSc
6 Semester
5.040 EUR
FH Kunst, Arnstadt
www.fh-kunst.de
Private Hochschule
620 EUR pro Monate
Change Management
konsekutiver Master
(in Planung)
Umfang noch offen
Institut für Kunst und Wirtschaft?
Frankfurt School of Finance and
Management
www.frankfurt-school.de
Private Hochschule
3.530 EUR
Frankfurt School of Finance and
Management
29.500 EUR
Chartered Alternative Investment
Analyst (CAIA)
Zertifikatsstudiengang
9 Tage
Master of Finance, M.Sc.,
konsekutiver Master
4 Semester
Interessante Aspekte für Studica
- Inhalte (Nachhaltigkeit)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- TZ (ausschließlich Fernunterricht)
- für Berufstätige
- Module (Environmental Management I, II und III, Sustainable Business I, II und III
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Studiengänge, Infrastruktur
- Veranstaltungen (Konfliktsituationen erkennen und lösen, Soziale Verantwortung,
Sozialethik)
- optionale Praktika
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Modul (Professional Standards and Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- CPs
- TZ mit Wochenend-Veranstaltungen
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Modul (Business & Corporate Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- optionale Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
128
Hochschule / Bildungsträger
SRB
Master in Management M.Sc.,
Frankfurt School of Finance and
Management
konsekutiver Master
4 Semester
29.500 EUR
Master of International Business,
Frankfurt School of Finance and
Management
konsekutiver Master
4 Semester
28.100 EUR
Master in Risk Management &
Regulation
Frankfurt School of Finance and
Management
Executive Master
4 Semester
28.100 EUR
FSI – Finance and Sustainability
Initiative in Kooperation mit dem
David O’Brien Center for
Sustainable Enterprise,
Concordia University / John
Molson School of Business,
Montreal
www.ifd-fsi.org / sipc
Non-Profit-Organisation
CAD 1.150,00 (ca. 882 EUR)
Gaia Action Learning Academy
(GALA), Steyerberg
in Kooperation mit Gaia
University, Morelos (Mexico)
Bildungsgang
X
Sustainable Investment
Professional Certificate
Zertifikatsstudiengang
1 Jahr
Studiengänge BA / MA
Diplomas, Certificates
je 4 Jahre
Interessante Aspekte für Studica
- für Berufstätige
- Modul (Ethics and Sustainability)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Modul (Corporate Responsibility)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Modul (Governance & Corporate Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- optionale Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Sustainability Overview, Governance, Ethics, Social Sustainability,
Environmental Sustainability, Sustainable Investing
- Praxisbezug (Inhalte)
- TZ, ausschließlich Fernunterricht
- für Berufstätige
- Wissenschaftlich tätige bzw. ausgebildete Gutachter / innen beurteilen, ob die
Leistung auf Bachelor- bzw. Master-Niveau angerechnet werden kann.
- Themen: Ökosoziales Management and Design, mit Spezialisierungen z.B. in
Komplementär- oder Regionalwährungen etc.)
129
Hochschule / Bildungsträger
Akkreditiert durch das
International Management
Centres Association (IMC) der
Revans University, Port Vila,
Vanuatu
SRB
Bildungsgang
www.gaiauniversity.org
www.gaia-actionlearning.de
Private Hochschule, staatlich
nicht anerkannt
13.440 EUR (BA) / 6.720 EUR
(MA)
Interessante Aspekte für Studica
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeit
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- TZ (Fernunterricht mit Teilpräsenz)
- weiterführende Module und Studiengänge
- flexible Modulstruktur
- Lernprogrammberatung
- Handlungsdidaktik, Praxisforschung
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Begleitung durch Tutoren und Coaching
- für Berufstätige, Berufswechsler / innen, Studienabbrecher / innen
- ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- berufsbegleitend nach beruflicher Erfahrung
Der Studiengang ist höchst individuell gestaltbar. D.h. dass alle Module von den
Student / innen frei gewählt oder kreiert werden können. Interessiert sich die
Studierende / der Studierender bspw. für das Thema ‚Regionalwährung‘, entwickelt
sie / er dazu ein kleineres oder größeres Praxisprojekt, wobei sie / er durch die
Gemeinschaft der Studierenden unterstützt und durch eine / n Mentor / in begleitet
wird. Die theoretische Bearbeitung des Themas wird mit einer Verschriftlichung
abgeschlossen.
German open Business School
(Hochschule für Wirtschaft und
Verwaltung), Berlin
www.go-bs.de
Private Hochschule
12.000 EUR
B.A. Business Administration
B.A. Business and Communication
B.A. International Relations
8 Semester
9.900 EUR
9.900 EUR
Harvard Business School
www.hbs.edu
Private Hochschule
MBA
3 Semester
- Modul (Schlüsselqualifikationen: Persönlichkeitsstrategien, Emotionale Intelligenz,
Wirtschaftsethik, Unternehmensethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Abendveranstaltung
- weiterführende Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Innovating for Sustainability, Business and the Environment,
Innovation in Business, Energy and the Environment, Entrepreneurship in the
Private and Social Sector, Social Entrepreneurship in the Business Sector, Innovating
130
Hochschule / Bildungsträger
SRB
Bildungsgang
$ 116.800
HEC, Paris
www.mba.hec.edu
Private Hochschule
MBA
2-4 Semester
48.000 EUR
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
www.fh-bonn-rhein-sieg.de
Staatliche Hochschule
NGO Management MBA
3 Semester
10.599,30 EUR
Hochschule für Wirtschaft und
Umwelt Nürtingen-Geislingen
www.hfwu.de
Staatliche Hochschule
M.Sc. Unternehmensführung
Konsekutiver Master
3 Semester
346,05 EUR
Hochschule für Wirtschaft und
Umwelt Nürtingen-Geislingen
Institut für Finanzmanagement
www.cof-studium.de
MBA Management & Finance /
Real Estate
4 Semester
Interessante Aspekte für Studica
for Sustainability
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
- Veranstaltung (Ethics)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ oder TZ mit Block-Veranstaltungen unterwöchig
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Modul (Business Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten
- obligatorische Projektarbeiten
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- TZ mit Wochenend-Veranstaltungen
- weiterführende Veranstaltungen
- Projektprogramm, Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Unternehmensethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- Modul (Ökonomie, Umwelt und Kultur)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
131
Hochschule / Bildungsträger
Institut an einer Staatlichen
Hochschule
19.900 EUR
SRB
IESE Business School
www.iese.edu / en /
MBAPrograms
Staatliche Hochschule
Executive MBA
5 Semester
63.500 EUR
IESE Business School
Global Executive MBA
ca. 2 Jahre
95.000 EUR
MBA
IESE Business School
2 Jahre
37.405 EUR
IHI Zittau
www.ihi-zittau.de
Institut einer Staatlichen
Hochschule
MA Business Ethics und CSR
Management
konsekutiver Master
4 Semester
Gesamtkosten nicht feststellbar
Institute for Social Banking,
Bochum
www.social-banking.org
Eigenständiges Institut
In Kooperation mit der Plymouth
Bildungsgang
680 Präsenzstunden
X
Master in Social Banking and Social
Finance (MA)
nicht-konsekutiver Master
3 Jahre
Interessante Aspekte für Studica
- TZ mit Wochenend-Veranstaltungen
- weiterführende Veranstaltungen
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Studiengänge, Infrastruktur
- Veranstaltungen (Social Entrepreneurship, Strategy and Sustainability)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Studiengänge, Infrastruktur
- Veranstaltung (Leading Organizations: Systems, Values & Ethics)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs,
- VZ
- weiterführende Studiengänge, Infrastruktur
- Veranstaltungen (Wirtschafts und Unternehmensethik, CSR, Philosophie und
Ökonomie)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs,
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- Veranstaltungen (The context of social banking and social finance, The
management of social banking and social finance)
- Praxisbezug (obligatorische Berufstätigkeit, Inhalte, Dozenten, obligatorische
Projektarbeiten, Projektprogramm)
- Gendering
132
Hochschule / Bildungsträger
University
15.000 EUR
SRB
Bildungsgang
Institute for Social Banking,
Bochum
X
Certificate in Social Banking
Institute for Social Banking,
Bochum
X
Zertifikatskurs
9 Monate
Summer School in Social Banking
Zertifikatskurs
1 Woche
X
Ethische Geldanlage
Lehrgang für
FinanzdienstleisterInnen
Zertifikatsstudiengang
Lizenz CFP bzw. DiplomFinanzberater
Interessante Aspekte für Studica
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- flexible Modulstruktur
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen
- Literaturhinweise auf der Homepage
- Navigations- und Beratungssystem
- Brückenmodul
- Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Tutoren, Coachingangebote
- für Berufstätige
- ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- es ist geplant, dass Teilnehmer verschiedener Universitäten von diesen
anrechenbare CPs erhalten
- Veranstaltungen (Banking and finance today, The nature of money, Roots and
innovative developments of social banking, Social Banking in practice, Competencies
and skills in socian banking, The future of (social) banking)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika / Berufstätigkeit, optionale Praktika, Inhalte,
Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- für Berufstätige
- Teilnehmer verschiedener Universitäten erhalten von diesen anrechenbare CPs
- Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen aus dem Bereich SRB
- Praxisbezug (z.T. berufstätige Teilnehmer, Inhalte, Dozenten)
- Block-Veranstaltungen (einwöchig)
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Ethik und Nachhaltigkeit, Ethisches Rating, Markt und Trends des
ethischen Investments)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gendering
- Literaturhinweise auf Homepage
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Module
133
Hochschule / Bildungsträger
Katholische Sozialakademie
Österreichs, Wien
1.500 EUR
Leuphana Graduate School,
Centre for Sustainabilty
Management
www.leuphana.de
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
3 Monate, 3 Veranstaltungen
X
Ethische Geldanlage
Lehrgang für kirchliche und
gemeinnützige Organisationen
Nachhaltigkeitswissenschaft –
Sustainability Science (MSc)
konsekutiver Master
4 Semester
17.290 EUR
LMU München
www.ppw.philosophie.unimuenchen.de / index.html
Staatliche Hochschule
21.000 EUR
Philosophie, Politik, Wirtschaft
Executive Master
4 Semester, 35 SWS
Interessante Aspekte für Studica
- für Berufstätige
- ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- Veranstaltungen (Ethik und Nachhaltigkeit, Finanztechnik und Ethisches
Portfoliomanagement, Ethisches Rating, Konzeption und Umsetzung ethischen
Investments)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gendering
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Module
- für Berufstätige, ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- Module (Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, Rahmenbedingungen
nachhaltiger Unternehmensführung, CSR, Perspektiven & Konzepte des
Nachhaltigkeitsmanagements, Messung und Bewertung unternehmerischer
Nachhaltigkeit, Entrepreneurship & Gründungsmanagement, Nachhaltige
Unternehmensführung)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ und TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Infrastruktur
- für Berufstätige (TZ-Studium)
- Module (Philosophie und Methoden, Ökonomie und Ethik, Politik und Ethik)
- Praxisbezug (Inhalte)
- Gleichberechtigungsstelle, Veranstaltungen dazu, Gendering, Familienservice,
Druckkostenzuschuss für erfolgreiche Absolventinnen, Kinderbetreuung
- Beratungsangebote für Frauen, Berücksichtigung der familiären Situation
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur, Kongresse,
Sommeruniversität
134
Hochschule / Bildungsträger
Microfinance Gateway
www.microfinancegateway.org
Privater Bildungsträger
New College of the Humanities,
London
www.nchum.org / courses /
economics
Private Hochschule,
54.000 GBP
Open University
www8.open.ac.uk / Europe /
mba
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
X
Microfinance Training
Training zum Mikrofinanzierer
2 Wochen
BSc Economics (akkreditiert)
3 Jahre
MBA
konsekutiver Master
6 Semester
5.000 BP
Plymouth University
www1.plymouth.ac.uk
Staatliche Hochschule
BP 4.650
Plymouth University
MSc Learning for Sustainability
nicht-konsekutiver Master
1,5 Jahre
MSc Sustainable Environmental
Management
Interessante Aspekte für Studica
- flexible Modul-Struktur
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Begleitung durch Netzwerkkooperationen
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Microfinance Training)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- VZ
- für Berufstätige
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- VZ
- flexible Modulstruktur
- Modul (Business, Human Rights Law and Corporate Social Responsibility)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- CPs
- TZ, ausschließlich Fernunterricht
- weiterführende Veranstaltungen
- Beratungssystem, Tutoren
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Learning, Education and Sustainability; Sustainability skills:
research and dissemination; Sustainability communities and learning organisations;
Ecological and sustainability literacy; Global Education: Theory and Practice; Science,
Systems and Sustainability; Ecological and Environmental Ethics)
- Praxisbezug (Inhalte)
- CPs
- TZ, Fernunterricht mit Teilpräsenz
- weiterführende Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Sustainability: Issues and Debates; Environmental Impact
Assessment and Sustainable Development; Work Based Learning in Sustainable
135
Hochschule / Bildungsträger
SRB
Bildungsgang
nicht-konsekutiver Master
1 Jahr
Schumacher College
www.schumachercollege.org.uk
/ courses
Private Hochschule
MA Economics for Transition
konsekutiver Master
1 Jahr
17.300 BP
Sparkassen-Akademie, Bonn
in Kooperation mit der WU Wien
www.s-managementakademie.de
Akademie / Private Hochschule
Stanford Graduate School of
MBA
1,5 Jahre
Stanford Sloan Master’s Program
Interessante Aspekte für Studica
Environmental Management)
- Praxisbezug (Inhalte)
- CPs
- TZ, Fernunterricht mit Teilpräsenz
- weiterführende Studiengänge
- für Berufstätige
- Module (The Ecological Paradigm, The Emergence of the New Economy, The New
Economy in Practice, Short Course Economics for Transition (Wahlmodul)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Beratungssystem
- Handlungsdidaktik / Praxisforschung
- Projektprogramm
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Tutoren
- Veranstaltung (CSR)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- Brückenmodule
- für Berufstätige
- berufsbegleitend nach beruflicher Erfahrung
- Veranstaltung (Ethics)
136
Hochschule / Bildungsträger
Business
www.gsb.stanford.edu
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
konsekutiver Master
2 Semester
$ 108.000
Steinbeis University Berlin
(Private Hochschule) und
Donauuniversität Krems
Steinbeis University Berlin
Akademie für christliche
Führungskräfte (AcF),
Gummersbach
www.acf.de
CR Management
MSc
Ethisches Management
Zertifikatsstudiengang
halbes Jahr
6.975 EUR
TU München
http://portal.mytum.de/studium
/studiengaenge/nachhaltiges_
ressourcenmanagement_master
Staatliche Hochschule
Sustainable Ressource
Management
konsekutiver Master (akkreditiert)
4 Semester, 24 SWS
2.168 EUR
UNCDF
www.uncdf.org
UN-Organisation
Uniskill (Nordbildung gGmbH)
Hamburg
www.uniskill.de
X
Microfinance Course
Schulung zum Mikrofinanzierer
1 Monat
Führung
Zertifikat (Modul)
Interessante Aspekte für Studica
- Praxisbezug (Inhalte)
- optionale Projektarbeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge
- Infrastruktur
siehe Analyse Donauuniversität Krems
- Module (Führungsethik, Unternehmensethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- 31 CPs, anrechenbar über Steinbeis für den Master CR Management
- TZ mit Blockveranstaltungen
- weiterführende Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- für Berufstätige
- Module (Human Resources and CSR, Environmental and Natural Resource
Economics, Corporate Sustainability, Economics and Ecology ...)
- Pflicht-Praktikum (Ausland)
- Gleichberechtigungsstelle,, Kinderbetreuung, Familienservice, Frauenbeauftragte
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur, Sommeruniversität
- flexible Modulstruktur
- wissenschaftliche Brückenmodule
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Netzwerkkooperationen
- Veranstaltung (Microfinance Course)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- VZ
- für Berufstätige und BerufswechslerInnen
- Modul (Führung: Führungsmodelle und –instrumente, Corporate Governance und
CSR)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
137
Hochschule / Bildungsträger
Privater Bildungsträger
SRB
Bildungsgang
3 Tage
3.600 EUR
Universität Augsburg
www.mba-augsburg.de
Staatliche Hochschule
MBA Unternehmensführung
4 Semester
28.090,40 EUR
Universität Augsburg
www.kthf.uni-augsburg.de
Staatliche Hochschule
2.000 EUR
Universität Basel
www.uniweiterbildung.ch
Staatliche Hochschule
CHF 11.500
Universität Basel
CHF 11.500
Umweltethik MA
konsekutiver Master
4 Semester
Nonprofit Management &
Leadership
Zertifikatsstudiengang
11 Tage Präsenzzeit
Nonprofit Management & Law
Zertifikatsstudiengang
Interessante Aspekte für Studica
- CPs
- TZ mit Wochenend-Veranstaltungen
- weiterführende Module
- Coaching
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Führung und Wirtschaftsethik)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- CPs
- TZ (Wochenende)
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Ethik, Umweltethik, materiale Ethik; Mensch, Natur, Kultur;
Mensch, Raum, Umwelt; Theologie, Spiritualität)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- flexible Modulstruktur
- flankierende Maßnahmen (Tutoren, Netzwerkkooperationen)
- Veranstaltung (Nonprofit Management)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Nonprofit Governance & Leadership)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
138
Hochschule / Bildungsträger
Universität Basel
www.unibas.ch
CHF 2.900
Universität Freiburg
www.portal.uni-freiburg.de / vwl
/ studium / studiengaenge / bscpnpm
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
27 Tage Präsenzzeit
Sustainable Development MSc.
konsekutiver Master
4 Semester
B.Sc. Public- and Non-ProfitManagement
akkreditiert, 6 Semester, 24 SWS
3.630 EUR
Universität Graz
www.uni-graz.at / ethik
Staatliche Hochschule
1.521,44 EUR
Universität Graz
https: / / online.uni-graz.at /
kfu_online / wb
Mitteilungsblaetter.display?pNr=
86582
Angewandte Ethik
konsekutiver Master (akkreditiert)
4 Semester, 24 SWS
Sustainable Development
konsekutiver Master (akkreditiert)
4 Semester, 24 SWS
Interessante Aspekte für Studica
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Gesellschaftswissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit,
Wirtschaftswissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit,
Gesellschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung, Kompetenzen für
interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte, Dozenten optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Module und Studiengänge
- Module (Non-Profit-Management, Gemeinnützige Organisationen)
- optionale Praktika
- Gleichberechtigungsstelle, Gendering
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur, Sommeruniversität
- Literaturhinweise auf der Homepage
- Netzwerkkooperationen
- Module (Wirtschaft und Gesellschaft)
- Gleichberechtigungsstelle, Gendering, Kinderbetreuung
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
- Literaturhinweise auf Homepage
- Module (Environmental Policy and Management, Sustainable Business
Management, Sustainability: The Social Dimension ...)
- Gleichberechtigungsstelle, Gendering, Kinderbetreuung
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
139
Hochschule / Bildungsträger
SRB
Bildungsgang
1.521,44 EUR
Universität Halle
www.studienangebot.unihalle.de
Staatliche Hochschule
VWL MSc.
konsekutiver Master
4 Semester
Geamtkosten 250 EUR
Universität Hamburg
www.wiso.uni-hamburg.de /
fachbereiche / vwl / studium /
pep-msc / curriculum /
Staatliche Hochschule
2.576 EUR
Universität Heidelberg (CSI –
Centrum für Soziale
Investitionen und Innovationen)
www.csi.uni-heidelberg.de /
downloads /
Modulhandbuch.pdf
Staatliche Hochschule
Politics, Economics and Philosophy
M.Sc.
konsekutiver Master (akkreditiert)
4 Semester, 24 SWS
Nonprofit Management and
Governance Zertifikatsstudium /
MA
pro Modul 1 Semester
nach Pflichtpraktikum und Thesis
Masterabschluss möglich
500 – 1.570 EUR pro Modul
Universität Mannheim
http: / / bakuwi.phil.unimannheim.de / startseite /
index.html
Kultur und Wirtschaft: Philosophie
BA
(akkreditiert)
Interessante Aspekte für Studica
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
- Literaturhinweise auf Homepage
- Veranstaltungen (Economic Ethics; Sustainability Economics)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modul-Struktur
- Module (Ethics)
- Gleichberechtigungsstelle, Kinderbetreuung
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
- Lehrveranstaltungen? nonprofit, Ethik ...
- optionale Praktika
- Praxisbezug (Inhalte)
- optionale Projektarbeit
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Studiengänge, Veranstaltungen
- flexible Modulstruktur
- Begleitung durch Netzwerkkooperationen
- für Berufstätige
- Module (Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft)
- Pflicht-Praktika
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
140
Hochschule / Bildungsträger
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
6 Semester, 24 SWS
2.396 EUR
Universität Mannheim
http: / / master.phil.unimannheim.de /
masterstudiengaenge / neu_
studienfuehrer_hws_2011 /
index.html
2.396 EUR
Universität Münster
Institut der Hochschule
9.650 EUR
Universität Oldenburg
www.studium.uni-oldenburg.de
Staatliche Hochschule
4.617 EUR
Universität St. Gallen, Institut
für Wirtschaft und Ökologie
www.iwoe.unisg.ch / Lehrstuhl
Nachhaltigkeitsmanagement /
Weiterbildung.aspx
Kultur und Wirtschaft: Philosophie
konsekutiver Master
4 Semester, 24 SWS
Master of Nonprofit-Management
konsekutiver Master
4 Semester
Sustainability Economics and
Management (MSc)
konsekutiver Master
4 Semester
Diploma in Sustainable Business
Executive Diploma
1 Jahr
Interessante Aspekte für Studica
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modul-Struktur
- Netzwerkkooperationen
- Module (Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modul-Struktur
- Netzwerkkooperationen
- Veranstaltungen (Grundlagen des NPO-Managements; Management sozialer
Einrichtungen; Geschäftsführung in kleineren und mittleren NPOs; CSR; NGOs in der
Entwicklungszusammenarbeit)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPS, VZ
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- flexible Modul-Struktur
- Module (Eco-Entrepreneurship, Umwelt- und Raumplanung)
- Praxisbezug (optionale Praktika, Inhalte)
- optionale Projektarbeiten
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modul-Struktur
- Veranstaltungen (zu Sustainability, Responsible Leadership ...)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- CPs
- TZ mit Blockveranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge
141
Hochschule / Bildungsträger
Institut einer staatlichen
Hochschule
SRB
18.800 CHF
Universität Witten-Herdecke
www.uni-wh.de
Private Hochschule
M.A. General Management,
konsekutiv
4 Semester
23.520 EUR
Universität Zürich
www.financeweiterbildung.uzh.dh /
programme / courses /
socialinvest / overview
Staatliche Hochschule
Bildungsgang
X
Socially Responsible Investment
Einzelkurs
(eine curriculare Veranstaltung)
2 Tage
1.500 CHF
University of Bergamo
Giordano Dell’Amore
Foundation
www.fgda.org /
formazione_corsiuk.php
Stiftungsakademie in
Kooperation mit Universität
University of Maryland, Smith
School
Private Hochschule
X
Master in Banking and Finance for
Development
mittlerweile beendeter
konsekutiver Master
2 Semester
MBA
1 oder 2 Jahre
Interessante Aspekte für Studica
- Beratung zum Lernbedarf
- Projektprogramm zum Erfahrungslernen
- für Berufstätige, berufsbegleitend nach beruflicher Erfahrung
- Veranstaltungen (Corporate Governance und Unternehmensetik, Target Women –
A Critical Feminist Perspective on the Contemporary Marketplace)
- optionale Praktika
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, Mentorenfirmen-Programm)
- Projektprogramm
- Veranstaltungen zu Gleichberechtigung, Gender-Konzept für Studierbarkeit mit
Familie
- CPs, VZ
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- flexible Modulstruktur
- Qualitätsentwicklung durch Feedback-Kultur
- Veranstaltung (Socially Responsible Investment)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gendering
- CPs
- TZ (Fernunterricht mit Teilpräsenz)
- weiterführende Veranstaltungen und Module
- für Berufstätige
- ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen
- Veranstaltung (Sustainable Investment)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
142
Hochschule / Bildungsträger
$ 47.448
University of Waterloo
www.environment.uwaterloo.ca
/ business
Staatliche Hochschule
$ 29.870
University of Wharton
www.wharton.upenn.edu
Staatliche Hochschule
SRB
Bildungsgang
Master of Environment and
Business
konsekutiver Master
3 Jahre
Executive MBA
2 Jahre
$ 173.940
University of Wharton
MBA
$ 89.200
WHU – Otto Beisheim School of
Management
www.whu.edu / uploads / media
/ MSc_ Broschuere_02.pdf
Private Hocschule
19.890 EUR
M.Sc. in Management
konsekutiver Master (akkreditiert)
4 Semester
Interessante Aspekte für Studica
- VZ und TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Business and the Case for Sustainability, Introduction to
Sustainability for Business, Business Operations and Sustainability, Enterprise
Marketing and Social Accountability, Strategy for Sustainable Enterprises,
Environmental Finance, Environmental Reporting, Elective Environment and
Business)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Infrastruktur
- flexible Modul-Struktur
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Ethical and Legal Responsibility)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen und Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Ethical and Legal Responsibility)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, optionale Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs, VZ
- Module (Ethics)
- optionale Praktika
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- optionale Projektarbeiten
- Gleichberechtigungsstelle
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- CPs, VZ
143
Hochschule / Bildungsträger
SRB
Wirtschaftsuniversität Wien
www.executiveacademy.at /
ulg_pgm
Staatliche Hochschule
Bildungsgang
Post Graduate Management
Zertifikatsstudiengang
6 Monate
6.500 EUR
Professional MBA
Wirtschaftsuniversität Wien
www.executiveacademy.at /
pmba
2 Jahre
15.100 EUR
WWF Schweiz, Bildungszentrum
http: / / assets.wwf.ch /
downloads
Privater Bildungsträger
3.800 CHF
Zeppelin Universität
www.zeppelin-university.de
Private Hochschule
20.000 EUR
X
Zertifikatskurs für nachhaltige
Finanz- und Kapitalanlagen
Zertifikatsstudiengang
21 Wochen, 4 Std. / Woche
Corporate Management and
Economics (MA),
konsekutiver Master,
4 Semester
Interessante Aspekte für Studica
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge
- Veranstaltung (Ethik im Management)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- TZ mit Block-Veranstaltungen (unterwöchig)
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltung (Ethics and Corporate Social Responsibility)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- TZ (Fernunterricht mit Teilpräsenz)
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge
- für Berufstätige
- Veranstaltungen (Finance Business Dependencies, Sustainable Finance Business
Transformation and Networking, Finance Business Change)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- obligatorische Projektarbeiten
- TZ (Blockveranstaltungen, unterwöchig)
- für Berufstätige
- Module (Responsibility & Social Entrepreneurship, Non-Profit Organizations)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle
- CPs
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
144
Hochschule / Bildungsträger
Zeppelin Universität
www.zu.de
20.000 EUR
Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften
www-socialmanagement.ch
Staatliche Hochschule
5.800 CHF
SRB
Bildungsgang
Business Sciences MA
konsekutiver Master
4 Semester
Corporate Responsibility / Social
Management
Zertifikatslehrgang
(ein curriculares Modul)
9 Monate
Interessante Aspekte für Studica
- Veranstaltung (Non-Profit-Economy)
- Praxisbezug (Pflicht-Praktika, Inhalte, Dozenten, obligatorische Projektarbeiten)
- Gleichberechtigungsstelle, Gendering
- fächerübergreifende, individuelle Studiermöglichkeiten
- VZ
- weiterführende Veranstaltungen, Studiengänge, Infrastruktur
- flexible Modulstruktur
- flankierende Maßnahmen (Tutoren)
- Modul (Corporate Responsibiility / Social Management)
- Praxisbezug (Inhalte, Dozenten)
- CPs
- TZ (Blockveranstaltungen, unterwöchig)
- weiterführende Module
- Literaturhinweise auf der Homepage
- für Berufstätige
- ohne Hochschulzugangsberechtigung
145