1 Modell Solarnachführung Bestell-Nr.: 200102 Solar

Transcription

1 Modell Solarnachführung Bestell-Nr.: 200102 Solar
1
Modell Solarnachführung Bestell‐Nr.: 200102
Solar‐Nachführung Technologieschema Funktionsbeschreibung Ein Modell Solar – Nachführung (einachsig) soll dem Lauf der Sonne von Osten nach Westen automatisch folgen (Sonnenstanderkennung). Dadurch ist eine optimale Ausnutzung des angebrachten Solarmoduls, das auf einem Träger aus Kunststoff aufgebracht ist, möglich. Die analoge Signalgabe zur Bestimmung der genauen Position des Panels erfolgt durch Steuersensoren (Solarzellen), die an der Seite des Modul –Trägers angebracht sind. Die Nachführung des Solarmoduls soll mit der Kleinsteuerung LOGO! der Firma Siemens realisiert werden. Angetrieben wird das Panel durch einen Glockenanker – Getriebemotor. Die Betriebsspannung beträgt dabei 12V oder 24V Gleichspannung (DC). Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors ist durch einen aufgebrachten Trimmer Potentiometer auf der Platine einstellbar. Die Drehung des Motors ist in beiden Richtungen möglich. Der Drehwinkel beträgt dabei maximal 180º. Bei anfahren des jeweiligen Endpunktes (Ost oder West) wird der Motor durch mechanische Positionsschalter abgeschaltet. Dadurch wird eine Erhitzung bzw. Zerstörung des Motors ausgeschlossen. Wird der Schalter S1 nicht betätigt, so ist der Automatikbetrieb aktiv. Das Panel richtet sich der Sonne nach. Wird der Schalter S1 eingeschaltet, so ist der Handbetrieb möglich. Der Motor kann mit dem Taster S2 in Ost‐Richtung, und mit dem Taster S3 in Westrichtung bewegt werden. Der Leuchtmelder P1 zeigt den Handbetrieb an. www.IKHDS.com Modell Solarnachführung Bestell‐Nr.: 200102
2
Symbol B1 B2 S1 S2 S3 K1 K2 P1 Anschluss an die LOGO! www.IKHDS.com Operand I7 I8 I4 I5 I6 Q1 Q2 Q3 Zuordnungsliste Kommentar Solarzelle B1 (Ost) Solarzelle B2 (West) Schalter Schließer Hand‐/Automatik Taster Schließer Taster Schließer Relais Motor nach Westen Relais Motor nach osten Leuchtmelder Handbetrieb 3
Modell Solarnachführung Bestell‐Nr.: 200102
Aufgabe ƒ Programm vorgegebener Funktionsbeschreibung entwickeln und mit der Software LOGO! Comfort in den PC eingeben und unter den Dateinamen „Nachführung einer Solarzelle“ abspeichern. ƒ Programm mit integrierten Simulator in der Darstellungsart FUP und KOP austesten ƒ Programm in die LOGO! übertragen ƒ Programm austesten Das Lösungsbeispiel ist auf der inliegenden CD unter dem Dateinamen „Solar‐Nachführung“ vorhanden. www.IKHDS.com