1 Troubleshooting H 054 Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System

Transcription

1 Troubleshooting H 054 Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
H 054
1
Schnell umsetzbare Sofort-Lösungen bei
Hardware-Störungen
Mit den Informationen aus diesem Beitrag können Sie
;
;
Grafikfehler beseitigen.
;
Festplatten-Störungen analysieren und
ausmerzen.
defekten Arbeitsspeicher erkennen und
instand setzen.
Nichts ist schlimmer, als wenn Ihr System steht und
plötzlich nichts mehr geht. Und das passiert meistens
dann, wenn Sie Ihren PC besonders dringend benötigen.
Bei einer solchen Hardware-Störung hilft nur eines: Eine
schnelle Soforthilfe-Lösung mit professioneller Strategie. In diesem Beitrag finden Sie Erste-Hilfe-Anleitungen, mit denen Sie Systemstörungen analysieren und
beseitigen. Alle Anleitungen enthalten nur die Informationen, die Sie wirklich benötigen, und sind sofort nachvollziehbar.
von Reiner Backer,
Chefredakteur PC-Hardware-Profi
„In diesem
Beitrag finden
Sie zu den Soforthilfe-Lösungen auch gleich
die passenden
Diagnose- und
Reparaturprogramme. Damit
lokalisieren Sie
auftretende
HardwareStörungen in
kürzester Zeit
und beseitigen
sie wirksam.“
Inhalt
¨ Das tun Sie, wenn Grafikprobleme unter Windows auftreten . . . . . S. 2
¨ Wenn Treiber-Überreste Ihr System stören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4
¨ Wie Sie defekten Speicherbausteinen auf die Spur kommen . . . . . . S. 6
¨ So beseitigen Sie Probleme mit Ihrer neuen Festplatte . . . . . . . . . . S. 8
¨ Checkliste: Schnelle Soforthilfe-Lösungen bei
Hardware-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
H 054
2
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Das tun Sie, wenn Grafikprobleme unter
Windows auftreten
Verzerrte Bilder
Nach dem Start von Programmen werden auf Ihrem PC
Bilder nicht richtig angezeigt und manche 3D-Anwendung stürzt sogar ab.
Alter Grafikkartentreiber
Solche Probleme werden meist von einem Grafikkartentreiber ausgelöst, der älter als ein Jahr ist. Die Version
Ihres Treibers ermitteln Sie, indem Sie im Geräte-Manager unterhalb des Eintrags „Grafikkarte“ den Grafikkartentreiber mit der rechten Maustaste anklicken und
„Eigenschaften“ wählen. Noch schneller erfahren Sie
die Version über den Grafikkartentreiber selbst:
Informationen
zum Grafikkartentreiber
1. Klicken Sie auf „Start – Ausführen...“ und geben Sie
dxdiag Ü ein.
2. Klicken Sie auf das Register „Anzeige“, um sich die
Informationen zu Ihrem Grafikkartentreiber anzeigen
zu lassen:
Dieser Treiber
ist älter als ein
Jahr und sollte
ersetzt werden.
Hier können
Sie Bestandteile der Multimedia-Schnittstelle DirectX
testen.
Das Tool testet automatisch Ihr Grafiksystem und meldet Ihnen hier mögliche Ursachen für Grafikprobleme.
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
H 054
3
Der Grafikkartentreiber sollte bei aktuellen Karten von
Markenherstellern nicht älter als zwei bis drei Monate
sein. Denn neue Treiber beseitigen Fehler bei der Anzeige von Texturen und erhöhen die Kompatibilität. Zusätzlich bringt Ihnen ein neuer Grafikkartentreiber oft
neue Funktionen und teilweise auch eine beschleunigte
Anzeige.
Den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte finden Sie im
Internet auf der Homepage des Herstellers Ihrer Grafikkarte oder Ihres Grafikprozessors, beispielsweise bei
NVIDIA oder ATI. Die nötigen Internetadressen finden
Sie über die Seite www.treiber.de.
Hier finden Sie
neue Grafikkartentreiber
Einige 3D-Anwendungen verwenden statt der Grafikschnittstellen von DirectX OpenGL. OpenGL wird aber
von vielen Grafiktreibern nicht oder nur mangelhaft unterstützt. Sollten Sie eine Meldung wie „Subsystem von
OpenGL konnte nicht geladen werden“ oder Ähnliches
angezeigt bekommen, hilft meistens ein neuer Treiber.
Unterstützt Ihre Grafikkarte auch mit dem neuesten Treiber kein OpenGL, bleibt Ihnen leider nur der Austausch
der Grafikkarte – oder Sie müssen auf das betreffende
Programm verzichten.
Sollten weiterhin Grafikprobleme auftreten, sollten Sie
Ihr Grafiksystem mit einem Testprogramm wie
3DMark05 überprüfen:
Freeware (für den privaten Einsatz) für Windows XP,
2000 – Sprache: Englisch – Hersteller: www.future
mark.com.
Nach dem Programmstart klicken Sie auf „Continue“,
um die Eingabe des Registrierungscodes zu überspringen. Denn die Eingabe ist für die Freeware-Version nicht
notwendig.
Registrierungscode überspringen
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
H 054
4
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Start des
Grafiktests
Klicken Sie auf „Run 3DMark“, um die Leistung und
Stabilität Ihrer Grafikkarte zu prüfen. Dafür verwendet das Tool drei Szenarien, wie sie auch in Spielen
verwendet werden.
Leistungsvergleich
mit anderen
Systemen
Nachdem alle Tests abgeschlossen sind, zeigt 3DMark05
Ihnen die Leistung mittels
eines Score-Werts an.
Klicken Sie hier, um
detaillierte Informationen über Ihr System zu erhalten.
Der Download von 3DMark05 ist nur mit einem DSLAnschluss zu empfehlen, da die Setup-Datei 283 MB
umfasst!
Wenn Treiber-Überreste Ihr System stören
Probleme mit
Sie haben die neuesten Treiber Ihrer Grafikkarte gelaTreibern tauchen den, aber plötzlich funktioniert Ihr Lieblingsspiel nicht
immer wieder auf mehr ordnungsgemäß? Oder haben Sie Ihre Grafikkarte
von NVIDIA gegen ein schnelleres Exemplar von ATI
ausgetauscht und möchten jetzt die NVIDIA-Treiber
komplett aus Ihrem System verbannen? Dann ist das
kostenlose Tool Driver Cleaner PE genau das richtige
für Sie, denn damit können Sie Treiber ohne Rückstände
entfernen:
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
H 054
5
Freeware für Windows XP, 2000, Me, 9x – Sprache:
Deutsch – Hersteller: www.drivercleaner.net.
1. Starten Sie Driver Cleaner PE und überprüfen Sie,
ob das Tool den alten Treiber anzeigt.
2. Falls ja, deinstallieren Sie anschließend den Treiber
Deinstallation via
wie gewohnt über „Systemsteuerung – Software“. Systemsteuerung
Weil er über diese Deinstallation aber oft nicht vollständig entfernt wird, sollten Sie Driver Cleaner PE
einsetzen.
3. Starten Sie zur vollständigen Treiber-Reinigung im
abgesicherten Modus.
4. Während des Bootvorgangs in den abgesicherten Modus wird Windows versuchen, die deinstallierten Treiber erneut zu installieren. Brechen Sie den Installationsvorgang einfach ab und warten Sie, bis Ihr System
hochgefahren ist.
5. Starten Sie Driver Cleaner PE und wählen Sie den
betreffenden Treiber aus. Klicken Sie dann auf
„Start“, um die Treiber-Reste zu entfernen.
Windows XP will
Treiber erneut
installieren
Treiber endgültig
entfernen
6. Starten Sie Ihr System neu und installieren Sie den
neuen Grafiktreiber.
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
H 054
6
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Wie Sie defekten Speicherbausteinen
auf die Spur kommen
System friert
sporadisch ein
Ihr System stürzt sporadisch immer wieder ab? Solch
unerklärliche Abstürze oder Fehlermeldungen werden
oft durch fehlerhaften Arbeitsspeicher verursacht. Das
ist besonders dann der Fall, wenn Speicher-Adressen in
der Meldung ausgegeben werden. Bei Problemen mit
dem Arbeitsspeicher stürzt Windows XP meistens mit
einem der beiden nachfolgenden STOP-Fehler ab:
STOP-Fehler
bei RAMVerletzungen
•
•
0x0000002E – DATA_BUS_ERROR
0x00000050 – PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_
AREA
In diesen Fällen helfen Ihnen die folgenden fünf Lösungen weiter:
Software
updaten
1. Sollte Ihr System nur bei der Verwendung eines be-
RAM testen
2. Stürzt Windows jedoch nur sporadisch mit den oben
stimmten Programms abstürzen, ist die betreffende
Software der Auslöser. Beispielsweise schreibt die
Software direkt in den Speicher, was zu einem Absturz führen kann. Schauen Sie in diesem Fall nach
einem Update für das Programm beim Hersteller.
gezeigten Fehlermeldungen ab, sollten Sie Ihren Arbeitsspeicher mit einem Tool wie dem RAMTester
2005 überprüfen:
Freeware für Windows XP, 2000, Me, 9x – Sprache:
Englisch – Hersteller: cpu.rightmark.org.
Nutzen Sie unseren Download-Service unter
www.pc-hardware-profi.de
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
In diesem Bereich wird der zur Verfügung stehende
sowie der gesamte physikalische Arbeitsspeicher
angezeigt.
H 054
7
Infos über den
Arbeitsspeicher
Hier stellen Sie
ein, wann
der Test
beendet
werden
soll.
Aktivieren Sie
diese Option, um
bei einem entdeckten Fehler einen
Hinweis angezeigt
zu bekommen.
Wählen Sie die Test-Methode
aus. Empfohlen wird „shuffling“ (nacheinander). Wählen
Sie „Random“, wenn Sie Ihr
RAM nach dem Zufallsprinzip
prüfen wollen.
Test-Methode
auswählen
3. Zeigt das Diagnose-Tool keine Fehler an, deaktivieren
Sie im BIOS den Level 1- und 2-Cache („Disabled“):
Die Optionen finden Sie je nach BIOS-Version im Menü „Advanced BIOS Features“, „Advanced Chipset Features“ bzw.
„CPU Configuration“
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
L1- und L2Cache
deaktivieren
H 054
8
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Läuft Ihr Windows, abgesehen von der reduzierten
Geschwindigkeit, nach der Deaktivierung aller Zwischenspeicher im BIOS einwandfrei, aktivieren Sie
die einzelnen Caches nacheinander wieder.
Defekter L2Cache ist zu
verschmerzen
4. Sollte der L2-Cache defekt sein, ist das noch zu ver-
Grafikkarte testen
5. Wenn die Fehlermeldung weiterhin auftritt, ersetzen
schmerzen. Denn dessen Abschalten verlangsamt Ihr
System „nur“ um ca. 20 %. Der Ausfall des L1-Cache
kostet jedoch bis zu 40 % der CPU-Leistung. Hier
bleibt Ihnen zur Reparatur nur ein Austausch des Prozessors.
Sie probeweise die Grafikkarte. Läuft Ihr System
nach dem Austausch einwandfrei, war das VideoRAM auf der ursprünglichen Grafikkarte defekt.
So beseitigen Sie Probleme mit Ihrer
neuen Festplatte
Sollte Ihre Festplatte nach dem Einbau nicht erkannt
oder eine falsche Festplatten-Kapazität angezeigt werden, liegt das meistens an falschen BIOS-Einstellungen
oder einem veralteten BIOS.
BIOS-Einstellungen prüfen
Damit die Festplatte automatisch erkannt wird, muss im
BIOS die Einstellung „Auto-Detecting Primary Master“ aktiviert sein, also auf „Enabled“ stehen. Sollte die
Festpatte immer noch nicht erkannt oder eine falsche
Kapazität angezeigt werden, sollten Sie ein BIOSUpdate vornehmen.
BIOS-Update
vornehmen
Statt dazu mit DOS-Befehlen zu arbeiten, können Sie
das Update bei einigen Motherboard-Herstellern auch
mit einem Tool unter Windows durchführen:
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Hersteller
Asus
Tool
Live Update
A-Open
Ezwinflash
Gigabyte
Intel
MSI
Bios Live
Express Bios
Live Update 3
H 054
9
Download
www.asuscom.de/support/
bios/liveupdate.htm
www.aopen.de/tech/
techinside/Ezwinflash.htm
www.gigabyte.de
www.intel.de
www.msi-computer.de
Bequemer als unter DOS: Über Menüs sichern Sie das BIOS-Update per
Windows-Tool
alte BIOS und spielen das neue ein. Windows-FlashTools gibt es aber nur für neuere Motherboards. Sehen
Sie daher auf der Supportseite Ihres Motherboard-Herstellers nach, ob sich Ihr BIOS schon unter Windows aktualisieren lässt. Bei Motherboards, die älter als drei
Jahre sind, führt der Weg zum neuen BIOS meist nur
über ein DOS-Flashtool.
Weiterhin können Festplattenfehler durch kostenlose, Festplatten-Tools
der Hersteller
herstellerspezifische Tools aufgespürt werden. Folgende
Tools gibt es:
Hersteller
Fujitsu
Hitachi
Maxtor
Samsung
Seagate
Western
Tool
ATA Diagnostic Tool
Drive Fitness Test
PowerMax
HUTIL
SeaTools Desktop
Data Lifeguard Tools
Download
www.fel.fujitsu.com
www.hitachigst.com
www.maxtor.com
www.samsung.com
www.seagate.com
support.wdc.com
Voraussetzung für den Einsatz der Tools ist, dass die
Fehlerdiagnose S.M.A.R.T. (Self-Monitoring Analysis
and Reporting Technology) im BIOS aktiviert ist. Die
Einstellung „SMART Monitoring“ muss also auf „EnViele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
H 054
10
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
abled“ stehen. Die Option findet sich meist direkt bei
den Einstelloptionen für die Festplatten und ist voreingestellt aktiviert. Ob S.M.A.R.T. aktiviert ist, können Sie
auch mit einem Diagnose-Tool wie Everest prüfen:
Freeware für Windows XP, 2000, Me, 9x – Sprache:
Deutsch – Hersteller: www.lavalys.hu/index.php.
Ob CPU-Temperatur, Status des Lüfters, Versorgungsspannung von CPU, AGP und DRAM: Everest zeigt Ihnen auch die
S.M.A.R.T.-Daten an
Zusätzlich sollten Sie Ihre Festplatte mit einem Tool wie
HD Tach untersuchen:
Freeware (für den privaten Einsatz) für Windows XP,
2000, Me, 9x – Sprache: Englisch – Hersteller:
www.simplisoftware.com.
Zugriffsgeschwindigkeit
und Leseleistung
der Festplatte
HD Tach misst die Zugriffsgeschwindigkeit Ihrer Festplatte. Zusätzlich erfahren Sie, ob das Speichermedium
korrekt arbeitet. Ist es beschädigt, dürfen bestimmte
Sektoren nicht mehr beschrieben werden. Im „Sequential Speed“-Diagramm erkennen Sie, wie stark die Leseleistung Ihrer Festplatte abhängig von der Position der
Daten ist. Der Mittelwert aus dieser Kurve zeigt die
realistische Leseleistung Ihrer Festplatte an.
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
H 054
11
„Read Burst Speed“ misst, wie
viel MB der Prozessor pro Sekunde in den Zwischenspeicher Ihrer Festplatte transportieren kann.
Bringen Sie Ihre externe Festplatte auf
Hochtouren!
Obwohl Sie einen schnellen USB-2.0-Anschluss haben,
dauert die Datenübertragung lange. Windows aktiviert
bei externen Festplatten, die über USB 2.0 oder FireWire
angeschlossen werden, nicht automatisch den Schreibcache für das Laufwerk. Schreibvorgänge laufen dann
ohne die Nutzung dieses schnellen Zwischenspeichers ab
und sind dadurch deutlich langsamer. Aktivieren Sie
daher den Schreibcache:
Externe Festplatten ohne
automatischen
Schreibcache
1. Rufen Sie dazu den Geräte-Manager auf.
2. Klicken Sie anschließend auf „Laufwerke“ und
wählen Sie dort Ihre externe Festplatte mit einem Doppelklick aus.
3. Klicken Sie auf das Register „Richtlinien“ und aktivieren Sie die Option „Für Leistung optimieren“.
Vor dem Ausschalten der externen Festplatte sollten
Sie diese über das Symbol „Hardware sicher entfernen“ im Systray abmelden. Dadurch werden Daten,
die sich noch im Schreibcache befinden, auf die Festplatte übertragen.
„Hardware sicher
entfernen“
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!
H 054
12
Hardware-Probleme: Erste Hilfe mit System
Troubleshooting
Checkliste: Schnelle SoforthilfeLösungen bei Hardware-Störungen
Grafik-Probleme
abstellen
; Überprüfen
Treiber-Reste
entfernen
; Bei der Entfernung des Grafikkartentreibers sollten
Defekt am RAM
analysieren
; Stürzt
Festplattenstörungen
ausmerzen
; Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen. Sollte Ihre
Aktivieren Sie
den WindowsCache
; Wenn Ihre externe Festplatte für die Datenübertra-
Sie den Grafikkartentreiber mit
DxDiag. Sollte der Treiber älter als zwei bis drei
Monate sein, installieren Sie die neueste Version.
Testen Sie mit DxDiag die Multimedia-Schnittstelle
DirectX. Sollten weiterhin Grafikprobleme auftreten, überprüfen Sie Ihr Grafiksystem mit einem
Testprogramm wie 3DMark05.
Sie zusätzlich Driver Cleaner PE einsetzen. Damit
werden auch Treiber-Reste zuverlässig von Ihrem
System entfernt.
Windows sporadisch ohne erkennbaren
Grund ab, sollten Sie Ihren Arbeitsspeicher mit einem Tool wie dem RAMTester 2005 überprüfen.
Zeigt das Diagnose-Programm keine Fehler an,
überprüfen Sie den Level 1- und 2-Cache des Prozessors und den Grafikkartenspeicher.
Festpatte immer noch nicht erkannt oder eine
falsche Kapazität angezeigt werden, nehmen Sie
ein BIOS-Update vor. Überprüfen Sie Ihre Festplatten zusätzlich auch mit Analyse- und ReparaturTools.
gung sehr lange braucht, prüfen Sie, ob der Schreibcache aktiviert ist.
Viele weitere Hardware-Tipps finden Sie im PC-Hardware-Profi!