Die Beatles-Geschichte - Marx

Transcription

Die Beatles-Geschichte - Marx
Die Beatles
Die vier Bandmitglieder der Gruppe – oft als „Fab Four“ (wegen ihrer Frisur in den Anfangsjahren auch scherzhaft als „Pilzköpfe“) bezeichnet – waren:
• John Lennon (John Winston Lennon, später John Winston Ono Lennon, * 9. Oktober 1940
in Liverpool), Gesang, Rhythmusgitarre, Keyboards und Mundharmonika. Am † 8. Dezember
1980 wurde John Lennon von dem geistig verwirrten Attentäter Mark David Chapman in
New York vor dem Dakota Building, in dem Lennon mit seiner Frau ein Apartment bewohnte, erschossen.
• Paul McCartney, (James Paul McCartney, * 18. Juni 1942 in Liverpool), Gesang, BassGitarre, Gitarre und Keyboards
• George Harrison (* 25. Februar 1943 in Liverpool, † 29. November 2001 in Los Angeles an
Krebs), Gesang, Leadgitarre und Sitar
• Ringo Starr (Richard Starkey, * 7. Juli 1940 in Liverpool), Schlagzeug und Gesang ab August 1962 - auf Anraten des Produzenten George Martin - an Stelle von Pete Best
Zeitweilig wirkten in der Gruppe mit:
• Stuart („Stu“) Sutcliffe, Bass bis 1960 (* 23. Juni 1940 in Edinburgh, † 10. April 1962 in
Hamburg an einem Blutgerinnsel im Gehirn)
• Randolph Peter („Pete“) Best, Schlagzeug bis 1962 (* 24. November 1941 in Madras)
John Lennon und Paul McCartney waren die musikalischen Köpfe der Beatles. Sie komponierten die meisten Lieder der Band, darunter zahlreiche Hits wie Yesterday, Let It Be, I Want
To Hold Your Hand, A Hard Day's Night, She Loves You, Help!, Michelle, Yellow Submarine, Lucy in the Sky with Diamonds (das nach einem selbstgemalten Bild von John Lennons
Sohn Julian, der sagte, das sei seine Schulkameradin Lucy am Himmel mit Diamanten, benannt wurde), Hey Jude und I am the Walrus.
Während der aktiven Zeit der Band veröffentlichen John Lennon und Paul McCartney ihre
Songs stets unter dem Copyright von „Lennon-McCartney“ (Ausnahme ist "Please Please
Me", ihre erste Schallplatte, auf der als Autoren McCartney-Lennon genannt sind). Das hatten
sie zu Beginn ihrer kompositorischen Tätigkeit so abgesprochen und galt auch für Lieder, die
einer der beiden alleine schrieb. Grundlage für diese Vereinbarung war der Umstand, dass
Lennon/McCartney kurz nach Gründung der Band ihre Songs tatsächlich gemeinsam schrieben und es sich um echte Gemeinschaftskompositionen handelte.
Im Laufe der Jahre schrieben beide ihre Lieder zunehmend getrennt. Dabei ist musikwissenschaftlich umstritten, ob John Lennon oder Paul McCartney den größeren kreativen Beitrag
zum musikalischen Gesamtwerk der Beatles geleistet hat. In der wissenschaftlichen Literatur
wird heute überwiegend die Auffassung vertreten, dass John Lennon die kreativere und inno1
vativere musikalische Kraft war. Dies werde insbesondere an seinem Hang zu ausgefallenen
Arrangements und harmonischen Finessen deutlich. Paul McCartney wird heute zumeist als
die im melodiösen Bereich führende Kraft der Beatles angesehen und gilt damit als in gleicher
Weise genial wie sein musikalischer Partner.
Doch obwohl die Einflüsse auf die Beatles-Musik von Paul McCartney und John Lennon von
außen betrachtet hervorragend waren, so ist die Bedeutung von George Harrison und Ringo
Starr nicht zu unterschätzen. Die enorme Wirkung der Beatles ist nicht nur durch die sehr
hohe Qualität der Songs oder durch die Leistungen einzelner zu erklären, sondern konnte nur
durch das Zusammenspiel von vier hochbegabten Musikern geschehen, die auch für ihren
Humor und ihre sympathische Ausstrahlung berühmt geworden sind. So sangen auch Lennon,
McCartney und Harison in vielen Liedern gemeinsam.
Als Songwriter für die Beatles betätigte sich auch George Harrison. Dabei stand er angesichts
der musikalischen „Übermacht“ von Lennon/McCartney immer im Schatten dieses Songwriter-Duos. Dennoch entwickelte Harrison – vor allem in der Spätzeit der Beatles – beachtliche
kompositorische Fähigkeiten. Mit Liedern wie While My Guitar Gently Weeps, Here Comes
The Sun und Something fand er weltweite Anerkennung als Komponist. Zudem gilt er als
derjenige Beatle, der am meisten Zeit und Arbeit in die Suche nach neuen Klangdimensionen
steckte. So führte er neben neuen Aufnahmetechniken auch das indisch-mystische Element in
die Musik der Beatles ein.
Der oft in den Hintergrund gedrängte Ringo Starr schrieb auch einige Lieder, wie zum Beispiel Octopus's Garden. Er war es auch, der Yellow Submarine und With A Little Help From
My Friends sang, weltweit bekannte Songs der Beatles.
Die Beatles trennten sich offiziell im Jahr 1970, als Band waren sie bereits in den späten
1960er Jahren auseinandergebrochen. Die Gründe waren vielfältig: Es gab Eifersüchteleien,
musikalische Differenzen und finanzielle Auseinandersetzungen. Seit Anfang 1969 kursierten
Trennungsgerüchte, die durch zahlreiche Prozesse, die die vier Beatles gegeneinander führten,
genährt wurden. Dennoch rauften sie sich in der zweiten Jahreshälfte 1969 zusammen und
vollendeten ihr letztes gemeinsames Projekt: Das Album „Abbey Road“. Es wurde ein riesiger kommerzieller und musikalischer Erfolg. Das Album „Abbey Road“ belegt, dass die Beatles in ihrer Endphase – trotz ihrer tiefgehenden Meinungsverschiedenheiten und der gegeneinander gerichteten gerichtlichen Auseinandersetzungen – eine musikalische Abgeklärtheit,
Reife und Professionalität erreicht hatten, die sie von anderen Pop-Musikern ihrer Zeit abhob.
Entwicklung
Die Beatles traten nicht aus dem Nichts auf die Bühne, sondern entwickelten sich aus einer
Reihe von Vorläuferbands um John Lennon, der eine Schülerband mit wechselnder Besetzung
und wechselndem Namen leitete: Diese Schülerband aus Liverpool war The Quarry Men, die
Skiffle-Musik und Rock 'n' Roll spielte. Sie war zunächst benannt nach der „Quarry Bank
High School“, auf welche die Mitglieder gingen.
2
Gründer und Bandleader war der Gitarrist John Lennon. Die Mitglieder der Quarry Men
wechselten ständig, was nicht unwesentlich am exzentrisch-strengen Bandleader Lennon lag.
Zwei weitere Musiker setzten sich jedoch durch, es waren die Gitarristen Paul McCartney und
George Harrison.
Die Band wurde dann in Johnny And The Moondogs umgetauft, später in The Silver Beetles,
als eine Anlehnung an die damals bekannte Band von Buddy Holly, die sich „Crickets“, also
Heuschrecken nannten. Schließlich kam Lennon die Idee, das Wort Käfer (Beetle) mit dem
musikalischen Schlag (Beat) zu verbinden.
17. August bis 16. Oktober 1960:
Erstes Engagement in Deutschland im Hamburger „Indra-Club“.
27. Dezember 1960:
Auftritt im Gemeindesaal des Liverpooler Vororts Litherland mit dem Hinweis Direct from
Hamburg.
24. Januar 1962:
Vertrag mit Manager Brian Epstein wird auf 5 Jahre abgeschlossen.
13. April 1962:
Deutschland-Auftritt zur Eröffnung des Hamburger „Star-Clubs“.
6. Juni 1962:
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Produzenten George Martin in den Abbey Road Studios
der Fa. Parlophone (ein Label der EMI).
16. Februar 1963:
Die Beatles landen mit „Please Please Me“ ihren ersten großen Hit in England.
9. März 1963:
Beginn der ersten Tournee durch Großbritannien.
3. August 1963:
Letztes Konzert der Beatles im Liverpooler Cavern Club (hier begann 1961 ihre Weltkarriere).
1. Februar 1964:
Zum ersten Mal auf Platz 1 in der US-amerikanischen Hitparade mit dem Titel „I Want To
Hold Your Hand“.
7. Februar 1964:
Eintreffen in den USA, was eine Massenbegeisterung auslöst.
3
9. Februar 1964:
Erster Auftritt im US-Fernsehen („Ed Sullivan Show“), wodurch die Beatles einem Millionenpublikum bekannt werden.
15. August 1965:
Das größte Livekonzert der Beatles findet im ein Jahr zuvor fertiggestellten New Yorker
„Shea Stadium“ vor 55.600 Zuschauern statt.
26. Oktober 1965:
Auszeichnung im Londoner Buckingham Palace mit dem Orden „Member of the British Empire“ durch Elisabeth II.. John Lennon gibt seinen Orden 1969 aus Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens am Biafra-Krieg wieder zurück.
24. Juni 1966:
Die Beatles treten während einer Drei-Tage-Tournee („Bravo-Blitz-Tournee“) durch die Bundesrepublik in München auf.
25. Juni 1966:
Essen ist die zweite Station der Beatles während ihrer Drei-Tage-Tournee durch Deutschland.
In der Gruga-Halle geben sie vor jeweils 8.000 Zuschauern zwei Konzerte. Sie spielen pro
Auftritt zehn Lieder.
26. Juni 1966:
Letzte Station der „Drei-Tage-Tournee“ ist die Hamburger Ernst-Merck-Halle.
29. August 1966:
Letzter öffentlicher Auftritt im „Candlestick Park“ in San Francisco.
27. August 1967:
Brian Epstein, der Manager der Beatles, stirbt im Alter von nur 32 Jahren.
30. Januar 1969:
Das letzte inoffizielle Konzert der Beatles findet auf dem Dach des bandeigenen AppleStudios in der Londoner Savile Row statt. Der Auftritt wurde allerdings von der Polizei abgebrochen, da es vor dem Haus zu Störungen des Verkehrs kam. Die Aufnahmen zum letzten
Album „Let It Be“ waren zudem damit beendet.
24. März 1969:
John Lennon und seine frisch angetraute Frau Yoko Ono laden zu „öffentlichen Flitterwochen“, einem einwöchigen „Bed-In“, in einem Amsterdamer Hotel ein, um für den Weltfrieden zu demonstrieren. (Eine Wiederholung wenig später in den USA scheitert an der Visaverweigerung.)
4
10. April 1970:
Paul McCartney erklärt durch eine Pressemitteilung seine Trennung von der Gruppe, die damit endgültig auseinanderbricht.
8. Mai 1970:
Das Album „Let It Be“ erscheint.
8. Dezember 1980:
Ermordung John Lennons in New York durch Mark David Chapman. Lennon wurde 40 Jahre
alt.
1980 / 1981:
Nach dem Tode John Lennons kommt es zu einer kleinen Wiedervereinigung bei den Arbeiten zu Paul McCartneys Solo-Album "Tug Of War", bei der die verbliebenen BeatlesMitglieder sowie Linda Eastman zu Lennons Ehren den Song "All those years ago" aufnehmen. Als Produzent wieder George Martin am Mischpult. Der Song erscheint anschließend
auf dem Album "Somewhere In England" von George Harrison.
1988:
George Martin veröffentlicht die beiden Alben „Past Master One“ und „Past Master-Two“,
die u.a. alle Singles der Beatles beinhalten.
1995 / 1996:
George Martin veröffentlicht das "Anthology"-Album, das primär Probeaufnahmen der
Beatles beinhaltet. Für die Arbeiten an diesem Album sowie den daraus resultierenden 'neuen' Songs "Free As A Bird" und "Real Love" treffen sich die verbliebenen Beatles-Mitglieder
sowie George Martin erneut. George Martin kann bei der Erstellung dieses Albums nur eingeschränkt seine Arbeit verrichten, da sein Gehör dem Alter Tribut zollt. Er wird bei der Produktion von Jeff Lynne unterstützt. Ein dritter neu aufgenommener Song bleibt unveröffentlicht.
8. Januar 1996:
Aufnahme des Lehrbetriebs an der ersten europäischen Pop-Hochschule „Liverpool Institute
For Performing Arts“ (LIPA) des Beatle Paul McCartney.
11. März 1997:
Paul McCartney wird von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen und darf
sich künftig Sir Paul nennen.
30. Dezember 1999:
George Harrison wird in seinem Schloss in Henley-On-Thames von einem Psychopathen niedergestochen und schwer verletzt.
5
29. November 2001:
George Harrison stirbt in Los Angeles an Krebs. Harrison wurde 58 Jahre alt.
März 2002:
Der Flughafen von Liverpool wird offiziell in „John Lennon Airport“ umbenannt.
11. Juni 2002:
Paul McCartney und Heather Mills (34 Jahre alt) heiraten – beide in zweiter Ehe – in der
Schlosskirche St. Salvator in Irland.
30. Oktober 2002:
George Harrison erhält posthum für seine Verdienste um den britischen Film die Auszeichnung „Independent Film Award“.
November 2003:
Die neu abgemischte Version des Albums „Let It Be“ erscheint unter dem Titel „Let It Be ...
Naked“.
Musikalische Entwicklung
Die Beatles sind die wichtigste Pop-Band der 1960er Jahre und haben nahezu alle Genres der
Pop-/Rock-Musik nachhaltig beeinflusst. Bis zum Jahr 2003 hatten sie ca. 1,3 Milliarden Tonträger verkauft. Anfänglich standen sie namengebend für die Musikrichtung des Beats. Dies
war ein Gitarren-lastiger Musikstil, der sich durch den schnellen 4/4-Takt und eingängige
Melodien auszeichnete. Seine Bedeutung liegt darin, dass er zum ersten Mal einen eigenständigen Rockstil in Großbritannien etablierte und damit eine musikalische Unabhängigkeit von
den US-Vorbildern ermöglichte.
Ab 1964 begannen die Beatles sich musikalisch radikal weiterzuentwickeln und mit anderen
Musikstilen zu experimentieren. So zeigt das Album „Beatles For Sale“ deutliche Einflüsse
aus der Folk- und Country-Musik. Das folgende Album „Help!“ enthält erstmals Gastmusiker, und zwar - wie nachfolgend regelmäßig - aus dem klassischen Bereich: unter anderem ist
mit der Ballade Yesterday ein Stück zu hören, in dem der Sänger (McCartney) neben seiner
Akustikgitarre nur von einem Streichquartett begleitet wird.
Auf dem 1965 veröffentlichten Album „Rubber Soul“ wurden erstmals indische Einflüsse
hörbar. Das '66er Album „Revolver“ beeindruckte durch ein breites Panoptikum unterschiedlichster Pop-Derivate. Darin zeigte sich eine wesentliche Stärke der Beatles: Sie vermochten
unterschiedliche Geschmäcker zu bedienen, ohne dabei ihren eigenen Charakter zu verlieren.
Mit dem '67er Album „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“ schließlich legten sie das erste Konzeptalbum der Popgeschichte vor, das auch von „Pet Sounds“ der Beach Boys inspiriert
ist und Brian Wilson in die Depression trieb. Sgt. Pepper war auch die erste Platte in der Popgeschichte, auf deren Cover die Songtexte abgedruckt waren.
6
Mit der Doppel-LP „The Beatles“ - wegen des weissen Covers gemeinhin „White Album“,
das „Weiße Album“ genannt - demonstrierten die Beatles noch einmal ihr gesamtes songwriterisches Spektrum, u. a. mit „Helter Skelter“, einem der ersten Hardrock-Stücke der RockGeschichte.
Mit dem eingespielten Album „Abbey Road“ lieferten sie Ansätze, die eindeutig in Richtung
Artrock gingen.
Mit dem letzten Album „Let it be“ gingen sie teilweise zu ihren musikalischen Anfängen zurück
Die Beatles lösten sich in ihren Kompositionen auch erfolgreich vom Dur-Moll-Schema der
europäischen Musik und verwendeten in ihren Songs ausgefallene Skalen wie z. B. die Kirchentonart Mixolydisch (Beispiel: Norwegian Wood).
Bedeutung für die Pop-Kultur
Bis zu den Beatles hatten lediglich Frank Sinatra in den 40ern sowie in den 50ern Elvis
Presley eine ähnliche Welle der Begeisterung und fanatischen Verehrung losgetreten. Dabei
nahmen die Beatles gegenüber den Rolling Stones die Rolle der „braven Jungs“ ein und blieben auch textlich noch recht lange dem harmlosen Schlager treu. Doch im Rahmen der geistigen und gesellschaftlichen Veränderungen der späten 60er Jahre änderten die Beatles ihren
Stil. Ab 1965 wurden die Texte, inspiriert durch Bob Dylan, tiefgründiger und persönlicher.
Songwriting und Arrangements wurden zudem komplexer.
In Liedern wie „She Said, She Said“ verarbeiteten sie die ab 1966 gemachten Erfahrungen mit
LSD. Sie beschäftigten sich mit indischer Spiritualität und bekannten sich 1967 zu dem Guru
Maharishi Mahesh Yogi und seiner Meditationstechnik.
Letztlich verstanden es die Beatles meisterhaft, sich den jeweiligen gesellschaftlichen Strömungen anzupassen, ohne sich zu sehr zu exponieren. So experimentierten sie zwar 1967 mit
psychedelischen Elementen in der Musik, blieben dabei aber wesentlich gemäßigter als etwa
Pink Floyd zur selben Zeit.
Als Timothy Leary 1970 Governeur von Kalifornien werden wollte, war der Beatlessong
„Come Together“ seine Wahlkampfhymne. Nicht zuletzt durch ihre Filme – insbesondere
durch „Yellow Submarine“ (1968) – übten sie einen nachhaltigen Einfluss auf die Pop-Kultur
aus und trugen zur Entwicklung des Musikvideos bei, da sie zeitweise kurze Filme speziell
für ihre neuen Single-Erscheinungen drehten und diese an die Fernsehsender schickten. Ihre
Clips für "Strawberry Fields" und "Penny Lane" waren somit quasi die ersten Musikvideos
der Popgeschichte, in denen die Band nicht einfach ihren Song spielte, sondern in denen auch
andere Dinge passierten. Allerdings waren sie damals noch auf Film aufgenommen und nicht
auf Video. McCartney behauptete später, sie hätten das deswegen erfunden, weil sie keine
Lust mehr hatten in irgendwelchen TV-Studios live ihre Songs zu spielen.
7
Kommerzielle Erfolge
Die Beatles waren in dem englischen Charts von 1963 bis 1970 69 Wochen auf Platz 1. Der
Amerikaner Elvis Presley schaffte hingegen nur 44 Wochen und der Engländer Cliff Richard
nur 20 Wochen.
Am 4. April 1964 waren die ersten fünf (!) Plätze der USA-Charts mit Beatles-Liedern besetzt. Auf Platz 1 stand das Lied „Cant buy me love“. Auf Platz 2 stand “Twist and shout”,
auf Platz 3 „She loves you“, auf Platz 4 „I want to hold your hand“ und auf Platz 5 stand
„Please, please me“.
Am 11. April 1964 hatten die Beatles sogar 14 (!) Lieder in den USA-Charts. Dies ist bis
heute einmalig bzw. bisher nur einmal (!) in der Geschichte der Popmusik geschehen.
Bis zur Auflösung der „Beatles“ im Jahre 1970 hatten die Bealtles weltweit 545 Millionen
Schallplatten verkauft. Dass die Beatles auch nach (!) ihrer Auflösung sehr populär geblieben
sind, beweist der Fakt, dass sie bis zum Jahre 2010 insgesamt 1,5 Milliarden Schallplatten
weltweit verkauft haben. Kein anderer Musiker, Musikgruppe oder Sänger - auch nicht
Elvis Presley, Madonna, Michael Jackson – konnte so viele Schallplatten verkaufen. Die
Beatles sind noch immer die erfolgreichsten Musiker aller Zeiten!
Discographie
Alle „kleine“ Schallplatten („Singles“) der Beatles. Diese Schallplatten hatten jeweils zwei
Lieder (A- und B- Seite der Single).
SINGLES (Veröffentlichungsdatum England):
• Love Me Do/P.S. I Love You
(5. Oktober 1962)
• Please Please Me/Ask Me Why
(12. Januar 1963)
• From Me To You/Thank You Girl
(12. April 1963)
• She Loves You/I'll Get You
• I Want To Hold Your Hand/This Boy
• Can't Buy Me Love/You Can't Do That
• A Hard Day's Night/Things We Said Today
• I Feel Fine/She's A Woman
• Ticket To Ride/Yes It Is
(23. August 1963)
(29. November 1963)
(20. März 1964)
(10. Juli 1964)
(14. November 1964)
(9. April 1965)
8
• Help!/I'm Down
(23. Juli 1965)
• We Can Work It Out/Day Tripper
(3. Dezember 1965)
• Paperback Writer/Rain
(10. Juni 1966)
• Yellow Submarine/Eleanor Rigby
(5. August 1966)
• Penny Lane/Strawberry Fields Forever
• All You Need Is Love/Baby You're A Rich Man
• Hello Goodbye/I Am The Walrus
(17. Februar 1967)
(7. Juli 1967)
(24. November 1967)
• Lady Madonna/The Inner Light
(15. März 1968)
• Hey Jude/Revolution
(30. August 1968)
• Get Back/Don't Let Me Down
(11. April 1969)
• The Ballad Of John And Yoko/Old Brown Shoe
(30. Mai 1969)
• Something/Come Together
(31. Oktober 1969)
• Let It Be/You Know My Name (Look Up The Number)
(6. März 1970)
• Long And Winding Road
(11. Mai 1970)
• Free As A Bird/Christmas Time (Is Here Again)
• Real Love/Baby's In Black
(12. Dezember 1995)
(4. März 1996)
Alle „mittleren“ Schallplatten („EP“) der Beatles. Diese Schallplatten hatten in der Regel vier
Lieder.
EPs:
• My Bonnie (My Bonnie/ Why/ Cry For A Shadow/ The Saints) (GB – 12. Juli 1963)
• Twist And Shout (Twist And Shout/A Taste Of Honey/Do You Want To Know A Secret/There's A Place) (GB – 12. Juli 1963)
• The Beatles Hits (From Me To You/Thank You Girl/Please Please Me/Love Me Do) (GB 6. September 1963)
• The Beatles No. 1 (I Saw Her Standing There/Misery/Anna (Go To Him)/Chains) (GB - 1.
November 1963)
9
• All My Loving (All My Loving/Ask Me Why/Money/P.S. I Love You) (GB - 7. Februar
1964)
• Four By The Beatles (Roll Over Beethoven/All My Loving/This Boy/Please Mr. Postman)
(USA – 11. Mai 1964)
• Long Tall Sally (Long Tall Sally/I Call Your Name/Slow Down/Matchbox) (GB – 19. Juni
1964)
• Extracts From The Film A Hard Day's Night (I Should Have Known Better/If I Fell/Tell
Me Why/And I Love Her) (GB – 4. November 1964)
• Extracts From The Album A Hard Day's Night (Anytime At All/I'll Cry Instead/Things
We Said Today/When I Get Home) (GB – 6. November 1964)
• 4 By The Beatles (Honey Don't/I'm A Loser/Mr. Moonlight/Everybody's Trying To Be My
Baby) (USA – 1. Februar 1965)
• Beatles For Sale (No Reply/I'm A Loser/Rock And Roll Music/Eight Days A Week) (GB –
6. April 1965)
• Beatles For Sale No. 2 (I'll Follow The Sun/Baby's In Black/Words Of Love/I Don't Want
To Spoil The Party) (GB – 4. Juni 1965)
• The Beatles Million Sellers (She Loves You/I Want To Hold Your Hand/Can't Buy Me
Love/I Feel Fine) (GB – 6. Dezember 1965)
• Yesterday (Yesterday/Act Naturally/You Like Me Too Much/It's Only Love) (GB – 4.
März 1966)
• Nowhere Man (Nowhere Man/Drive My Car/Michelle/You Won't See Me) (GB – 8. Juli
1966)
• Magical Mystery Tour (Magical Mystery Tour/Your Mother Should Know/I Am The Walrus/The Fool On The Hill/Flying/Blue Jay Way) (GB – 8. Dezember 1967) Doppel-EP
• Baby It's You (Baby It's You/I'll Follow The Sun/Devil In Her Heart/Boys) (GB – 2.
Dezember 1994)
• Free As A Bird (Free As A Bird/I Saw Her Standing There (take 9)/This Boy (takes 12 and
13)/Christmas Time (Is Here Again)) (GB – 12. Dezember 1995)
• Real Love (Real Love/Baby's In Black (Hollywood Bowl)/Yellow Submarine (alternate
version)/Here, There and Everywhere (takes 7 and 13)) (GB – 5. März 1996)
10
Alle “großen” Schallplatten (LP) der Beatles. Die “grossen” Schallplatten hatten in der Regel
14 Lieder. Die Doppel-LP “The Beatles“ - das sogenannte „White Album“ - hatte jedoch 25
Lieder.
LP:
„Please, Please me“ (3. 1963)
“With the Beatles” (11.63)
„Beatles for sale“ (12.64)
“A hard days night” (7.64)
“Help” (8.65)
“Rubber Soul” (12.65)
“Revolver” (8.66)
“Sgt Pepper” (5.67)
“Magical Mystery Tour” (11.67)
“The Beatles” (11.68)
“Yellow Submarine” (1.69)
“Abbey Road” (9.69)
“Let it be” (5.70)
11