Start in den Frühling - Wittgensteiner Wochenpost

Transcription

Start in den Frühling - Wittgensteiner Wochenpost
NEUERÖFFNUNG
Mountainbikes, E‐Bikes, Citybikes und Trekkingräder.
Mittwoch,
Freizeitradler
13. April 2016 und „Profis“.
Reparaturservice für alle Marken und Modelle; Hol‐ und Bringservice.
WITTGENSTEINER WOCHENPOST
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Fahrräder für Kinder und Erwachsene,
Vorstellung des neuen Geschäfts
n
i
t
r
a
t
S
g
n
i
l
h
ü
r
F
n
e
d
13. Juni 2015 von 11 bis 18 Uhr
Im Angebot: Speisen und Getränke
In der ehemaligen Feudinger Kirchspiel‐Apotheke
Beratung und Verkauf: ab Montag, 15. Juni 2015
Eröffnungsangebot
Die E-Bike- und Fahrrad-Saison hat begonnen
EDITION 7.30 (Mountainbike)
Fahrradpflege
vor der ersten Fahrt
Wittgenstein. Aus dem Keller
in den Frühling: Gerade jetzt
sollte man einen genauen Blick
auf die Radesel werfen, denn
oftmals ist die Kette rostig, die
Reifen platt. Es wird Zeit, dass
Fahrrad fit für die erste Fahrt
zu machen.
Ein genauer Blick sollte den
Reifen gelten. Hier müssen
Luftdruck, Profil und Alterungsrisse geprüft werden. Hat der
Reifen wegen der geringen Nutzung nur etwas Luft verloren,
kann man ihn einfach wieder
aufpumpen. Den richtigen
Luftdruck findet man auf den
weißen reflektierenden Streifen
außen am Mantel.
Die Ketten müssen reibungslos
laufen. Gerade nach langer
Standzeit ist es ein Muss, die
Glieder der Kette mit einem
speziellen Fahrradöl wieder
gängig zu machen. Anschließend sollte man die Kette kurz
säubern. Man reibt einmal die
Unter- und einmal die Oberseite
zum Beispiel mit einer Zahnbürste ab und wischt dann mit
einem Tuch hinterher.
Bremsen und Licht – wie beim
Auto sollte auch hier wirklich
alles Stimmen. Das Licht sollte auf seine Funktion geprüft
werden. Die Bremsbeläge und
die Bremse in Funktion sollten
ebenfalls kontrolliert werden.
Dann steht einer Ausfahrt in
den Wittgensteiner Frühling
nichts mehr im Wege.
Mit dem Fahrrad
auch mal auf große Tour
27,5“ Leichtbau Aluminiumrahmen
Federgabel – hydraulische Scheibenbremse
für nur
489 Euro
ro
UVP: 539 Eu
NEUERÖFFNUNG
www.feudinger‐fahrrad‐wege.de • Inhaber: Karsten Wege
02754 / 2206 235 • info@feudinger‐fahrrad‐wege.de
Auf den E‐Bikes,
Weiherhöfen
3 • 57334
Bad Laasphe‐Feudingen
Mountainbikes,
Citybikes
und Trekkingräder.
Fahrräder
für Kinder
und
Öffnungszeiten:
Mo –und
Fr: 9Erwachsene,
– 12 Uhr undFreizeitradler
15 – 19 Uhr; Sa:
9 – „Profis“.
13 Uhr
Reparaturservice für alle Marken und Modelle; Hol‐ und Bringservice.
Vorstellung des neuen Geschäfts
13. Juni 2015 von 11 bis 18 Uhr
Im Angebot: Speisen und Getränke
In der ehemaligen Feudinger Kirchspiel‐Apotheke
Beratung und Verkauf: ab Montag, 15. Juni 2015
Gesund bewegen mit Spaß
Eröffnungsangebot
Ihr Elektrofahrrad- Spezialist
Gute Beratung
Ausführliche Probefahrten
EDITION 7.30 (Mountainbike)
Große Auswahl
27,5“ Leichtbau Aluminiumrahmen
Fachmännischer Service
Federgabel – hydraulische Scheibenbremse
für nur
489 EurKoommen Sie vorbei:
ro
UVP: 539 Eu
i uns!“
ahren – jetzt be
„Erlebnis-Probef
www.feudinger‐fahrrad‐wege.de • Inhaber: Karsten Wege
Elektrorad-Zentrum
35713 Eschenburg-Wissenbach
02754 / 2206 235 • info@feudinger‐fahrrad‐wege.de
Dietzhölzstraße
Telefon 02774 - 3
91•8457334
77 mehr
www.leichter-fahren.de
Auf den6 Weiherhöfen
Badunter:
Laasphe‐Feudingen
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr; Sa: 9 – 13 Uhr
Fahrradschmiede.de
Wer mit der richtigen Ausrüstung unterwegs ist, kann auch längere Touren in Angriff nehmen. (Foto: AKZ)
akz-o. Reisen mit dem Fahrrad
ist wohl einer der schönsten
Wege, Land und Leute hautnah zu erleben und kennenzulernen. Dabei ist eine gute
Organisation entscheidend. Ob
die professionelle Auswahl der
Routen, moderne und gut gewartete Räder, landeskundige
Reiseleiter bei Gruppentouren
und ausführliche Reiseunterlagen bei Einzeltouren. Eurobike
(www.eurobike.at) sorgt noch
dazu für einen reibungslos
funktionierenden Begleitservice
und Gepäcktransport sowie
Unterkünfte mit angenehmer
Atmosphäre und entspannendem Ambiente.
Von Genf nach Lyon
Ausgangspunkt ist der Genfer Hafen mit der berühmten
Wasserfontäne. Auf dieser sehr
abwechslungsreichen Reise ist
der ständige Begleiter die Rhône. Mal radelt man direkt am
Ufer, mal führt die Strecke aber
auch abseits durch charmante
Dörfer, durch Sonnenblumenfelder und Weinreben. Wenn der
mächtige Mont Blanc am Horizont verschwindet wird’s immer
„französischer“. Ein Gläschen
Wein, frisches Baguette und Zeit
zum Genießen, das macht die
„französische Lebensart“ aus.
Vorbei am Château de Mandrin,
führt die Strecke durch Obstgärten mit herrlichen Panoramablicken. Direkt am Flussufer leitet
der Rhône-Radweg durch die
harmonische Grenzlandschaft
zwischen Ain und Isère. In Perrozan verlässt man den Fluss
und radelt durch kleine Dörfer
mit mittelalterlichem Charakter
bis zum Etappenziel Meximieux.
Die kleine Stadt liegt durch
einen Spazierweg verbunden
unterhalb des romantischen
Bergdorfes Pérouges. Dank
seines traumhaften historischen
Ortskerns zählt Pérouges zu den
schönsten Dörfern Frankreichs.
Von Lyon nach Orange
Die Altstadt von Lyon, dem
Ausgangspunkt bei dieser Reise, gehört zum Weltkulturerbe
und bietet einen entsprechend
beindruckenden Aufenthalt. Am
nächsten Tag taucht bereits
nach wenigen Kilometern das
futuristische Museum „des Confluences“ auf. Weiter folgt man
der Rhône und erreicht schon
bald das Etappenziel Vienne mit
vielen Spuren der römischen
Kolonie. Beeindruckend ist der
Tempel des Augustus und der
Livia sowie das größte römische
Theater Galliens. Weltbekannte
Weine wachsen in der Umgebung von Tournon sur Rhône. In
dem charmanten Ort mit seiner
mittelalterlichen Altstadt sollte
man die Mittagsrast einlegen
und ein Glas des berühmten
„Hermitage“ probieren.
Über beeindruckende Hängebrücken wechselt man mehrmals das Ufer der Rhône.
Weiter leitet der Radweg dann
in die ehemalige Bischofsstadt
Viviers. Hinter der aus dem
12. Jh. stammenden Kathedrale genießt man eine herrliche
Aussicht über das Rhônetal. In
den darauffolgenden Auwäldern
wird es dann still, nichts ist zu
hören außer dem Surren der
Radspeichen.
Auf der letzten Etappe radelt
man schließlich durch gelb
leuchtende Sonnenblumenfelder, Äpfel- und Pfirsichgärten,
über Tomaten- und Basilikumfelder. Das Ziel ist die Stadt
Orange mit dem berühmten
römischen Theater und dem
Stadtgründungsbogen, beides
UNESCO-Weltkulturerbe.
35108 Allendorf (Eder)
•
Tel./Fax: 06452 1351
•
[email protected]
Saisonstart 2015
AY
R
NW
CO
Vorjahresmodelle reduziert
Neueste Modelle schon vorrätig
R
PANASONIC / TRANZ X / BOSCH / PANTERRA
e-Punkt Fachhändler - E-Bike geschult mit Zertifikat
Vermietung von E-Bikes - Reparatur aller Marken
Radsport Heimes
Bahnhofstr. 52a
57334 Bad Laasphe
02752/9637
www.radsport-heimes.de
Sonne born
Uwe Sonneborn
Berghäuser Straße 55
57319 Bad Berleburg
02751/469694
[email protected]
7