Pablo Zibes - Pantomime, lebendiges Kunstwerk

Transcription

Pablo Zibes - Pantomime, lebendiges Kunstwerk
Pablo Zibes - Pantomime, lebendiges Kunstwerk
Ob als lebende Barockstatue oder futuristischer Roboter, Pablo Zibes befindet sich
immer im Mittelpunkt des Geschehens. Der in Buenos Aires geborene Pantomime
verwandelt Stillstand und Bewegung spielerisch in eine unterhaltsame Show, die mit
ihrem eigenen Stil die Zuschauer begeistert. Witzige Licht- und Geräuscheffekte in
jedem der Produktionen machen aus den Auftritten ein besonderes Ereignis.
Variabel und spontan geht Pablo Zibes auf die Zuschauerreaktionen ein.
Der Roboter:
Keine perfekte Maschinenimitation, sondern eine witzige und gar vorlaute Figur, die
mit dem Publikum spielt.
Die Aufziehpuppe:
Eine gelungene Mischung aus „Nussknacker“ und „Zinnsoldat“. Sie bewegt sich,
wenn an ihrem Schlüssel gedreht wird. Ausgesprochen lebendig und eben nicht aus
Pappe bewegt sie sich durch die Menge, bis ihr das Trägheitsmoment zum
Verhängnis wird. Und wieder braucht sie eine kleine Unterstützung, um mit neuer
Energie weiter ihres Weges zu gehen.
Die Statue: (siehe Bild oben rechts)
Standfestigkeit beweist Pablo Zibes mit seinen steinernen Kollegen. Auf dem
Podest, treibt er immer wieder unerwartet seine Späße mit den neugierigen
Passanten. Als Freiheitsstatue mit Überraschungseffekt oder als versilberte
Barockstatue.
Zu buchen über:
Trocadero Entertainment – Andrea Groß – Steingutstraße 10a – D-92224 Amberg
Tel.09621/75478 – [email protected] – http://www.trocadero.de
Der Pantomime:
Mit weiß geschminktem Gesicht und weißen Handschuhen agiert Pablo Zibes
lautlos, aber unübersehbar mitten im Publikum.
Lebendiges Kunstwerk: (siehe Bild oben links)
Pablo Zibes und der spanische Straßenmaler Manuel Hernández Bastante treffen
sich zu einem vergänglichen Kunstprojekt. Während der eine fast in der
Unbeweglichkeit erstarrt, zaubert der andere ein überdimensionales Gemälde auf
dem Asphalt. Gemeinsam erschaffen sie ein Denkmal der Phantasie, das die
Grenzen des Raumes verwischt. Für nur einen Tag entsteht ein Kunstwerk der
dritten Dimension, das sich in das Bild der Stadt spielend einfügt.
Neben den aktuellen Produktionen sind individuelle Auftragsarbeiten möglich.
Kostüme und Inhalt der Programme können speziell auf Ihre Veranstaltung
zugeschnitten und gestaltet werden.
Ausbildung:
Schauspielschule „Teatro de la Galera“
Städtische Schauspielschule von Buenos Aires EMAD
Schauspielschule „Raúl Serrano“
Preise:
Sonderpreis Grazie-Mantova Festival 2003, Italien (Lebendiges Kunstwerk)
Bochumer Kleinkunstpreis 2000
Sonderpreis „Walk Act“ beim Gauklerfestival Koblenz 1999
Presse:
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
...der Meister der Regungslosigkeit...
Gießener Anzeiger:
...mit verblüffender Ausdrucksvielfalt, Originalität und unwiderstehlichem Charme...
Frankfurter Rundschau:
...tolle Nummer...
Nürnberger Zeitung:
Pablo Zibes erregte als geheimnisvolle „Statue“ bei den Nürnberger Passanten viel
Aufmerksamkeit.
Zu buchen über:
Trocadero Entertainment – Andrea Groß – Steingutstraße 10a – D-92224 Amberg
Tel.09621/75478 – [email protected] – http://www.trocadero.de
HNA Sonntagszeitung Kassel:
...der Pantomime spielte sich nicht nur in die Herzen der Kinder...
Morgenmagazin Gießen:
Pablo Zibes entführte Kinder und Erwachsene in ein Reich ohne Worte.
Referenzen:
Goslarer Tage der Kleinkunst, Gießener Stadtfest, Hessentag ´98, Harlekinade
Wabern, Frühlingsfest der EGA Erfurt, Mittelhessischer Kultursommer, Bürger¬fest
Ingolstadt, Gauklerfest Koblenz, Just For Fun - Straßentheaterfestival Darmstadt,
Trocadero Entertainment, R+V Versicherung, o.t.e.l.o,, Deutsche Bank 24, Karstadt
AG, Dutchtone Den Haag, Frankfurter Rundschau, Fresenius AG, Hoogovens
Aluminium GmbH, Jack Wolfskin, Marriot Hotel Frankfurt, Möbelhaus Neubert,
Pharm Allergan, Quelle/Sony, Siemens AG, DEZ-Einkaufs¬zentrum, Leo-Center
Leonberg, Mercedes Autohaus Benz, Frankfurter Buchmesse, MEDICA Messe,
Optica Messe Köln, Messe Düsseldorf, Caravan Salon Düsseldorf, Interkama
Düsseldorf
Zu buchen über:
Trocadero Entertainment – Andrea Groß – Steingutstraße 10a – D-92224 Amberg
Tel.09621/75478 – [email protected] – http://www.trocadero.de