1904 Entente cordiale “Triple Entente” 1907 England, Frankreich

Transcription

1904 Entente cordiale “Triple Entente” 1907 England, Frankreich
Deutsche Außenpolitik unter Wilhelm II. 1890 -1914
1888 Dreikaiserjahr, Æ Regierungswechsel Wilhelm II.; 1890 Entlassung Bismarcks als RK Æ Æ Aufgabe der „defensiven“ Bismarckschen Außenpolitik
„Neuer Kurs“ Wilhlems II. = Streben nach Weltmachtstellung für das Deutsche Reich als Großmacht, „Platz an der Sonne“ (Bernhard v. Bülow), steht im
Widerspruch zu dem neuen außenpolitischen Ziel: Bündnis mit England gegen Frankreich und Russland
Abkühlung des Verhältnisses Deutschland und England
ab Jahrhundertwende, ein Bündnis Deutschland England
kommt nicht zustande
- Konfrontation in der Kolonialpolitik (Samoa, Kap-Kairo-Bahn,
Transvaalbahn, Krüger-Depesche 1896)
- Gefährdung englischer Wirtschaftsinteressen durch Engagement in
Kleinasien (Bagdad-Bahn 1898,1902)
- ab 1898 Forcierte Flottenbaupolitik Deutschlands: „Risikoflotte“
mit 2/3 der engl. Stärke als dt. Machtinstrument
Aufgabe der Bemühungen um Russland (zugunsten von Ö/U und
Italien)
1890 Nichterneuerung des Rückversicherungsvertrages Æ
Annäherung Russlands an Frankreich:
(1892 Militärkonvention)
1894 Bündnis F-R zur Waffenhilfe bei deutschem Angriff
Überschätzung der Handlungsspielräume Deutschlands gegenüber
England:
Deutschlands„Politik der freien Hand“
Wandel der englischen Außenpolitik
(Dtl. gegenüber E und R) scheitert
Befreiung Frankreichs aus der Isolation
E und F verständigen sich nach der Bereinigung kolonialer
Konfliktpunkte in Nordafrika
(Faschoda-Krise) durch Aufteilung von Interessengebieten:
E Æ Ägypten; FÆ Marokko
1904 Entente cordiale
Dt. Machtdemonstrationsversuche gegen England
und Frk. bei der 1. und 2. Marokko-Krise (1905
und 1911 = „Panther-Sprung“) verschärfen die
Isolation Deutschlands und festigen das Bündnis
England, Frankreich (Russland)
nach Abgrenzung der Interessengebiete R – E in Mittelasien
(Persien, Afghanistan)Erweiterung der Entente cordiale zur
“Triple Entente” 1907
Reduktion des komplizierten Bündnissystems
Bismarcks auf den
„Dreibund“
Deutschland – Österreich/U
- Italien
Die Teilung der territorialen „Beute“ aus dem
osmanischen Reich (geschwächt nach der
jungtürkischen Revolution von 1908) in den
Balkankriegen (1912/13) verschärft die
Spannungen Dt+Ö/U+I mit R (+Serbien)